E&W P.O.S. 6 / November 2007 Das Insider-Magazin für Verkaufsprofis Große Erwartungen an DVB-H

Killerapplikation?Killerapplikation?

Unter Stress Der coolste Job Verhandeln in Haas-Verkäufer Ausnahmesituationen Reiner Schütz hat ihn P.b.b. Erscheinungsort Wien; Verlagspostamt 1170 Wien; Versandpostamt 1150 Wien; DVR0454591; Zulassungs Nr.: GZ02Z030575M 1150 Wien; DVR0454591; Zulassungs Nr.: 1170 Wien; Versandpostamt Erscheinungsort Wien; Verlagspostamt P.b.b. EDITORIALEDITORIAL

Kommunikationshandicap

Derzeit kann ich nur noch per eMail mit meinen Kollegen in der Redaktion kom- munizieren. Nicht etwa, weil ich von zu Hause aus arbeite und meine Handys den Dienst versagen, sondern weil meine Stim- me jetzt schlicht nicht tragfähig ist. Sprich: Ich bin heiser. Und zwar nicht so ein klein wenig, sodass Gesprächspartner unweiger- lich an höchst erfolgreiche Jazzsänger den- ken. Nein, so richtig heiser – ich bringe der- zeit einfach keinen verständlichen Ton her- aus. Was sich unter anderem auch darin niederschlägt, dass ich alle meine vorbereitenden Weihnachtseinkäufe bis auf weiteres verschoben habe. – Wahrscheinlich wird mir deswegen auch Mitte Dezember wieder die Zeit ausgehen, aber dazu an anderer Stelle. Ob der Umstand meiner Heiserkeit jetzt von meinen Kollegen begrüßt wird, oder ob sie mich bedauern, bleibt einmal dahingestellt. Wenn man allerdings seine Kommentare ins Keyboard klopft, um sich an der laufen- den Redaktions-Diskussion zu beteiligen, wird man sich der Bedeutung der Kommunikation wieder einmal so richtig bewusst. Als Menschen sind wir darauf angewiesen, erfolgreich zu kommunizieren, auch unter unge- wöhnlichen Umständen. Meine Heiserkeit stellt in diesem Zusammenhang nur eine minimale tem- poräre Einschränkung dar. Ein ganz anderes Bild ergibt sich bei Verhand- lungen, wenn beide Verhandlungspartner unter Stress stehen und das Ad- renalin daran geht, im Gehirn die Kontrolle zu übernehmen. Matthias Schranner, ehemaliger Mitarbeiter des deutschen BKA und Verhandler in Ausnahmesituationen, hat vor Kurzem bei zwei Vorträgen im Rahmen der Eventreihe „One Consult“ in Wien und Salzburg Strategien erläutert, wie man mit dieser Situation umgeht. Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass Sie, geehrte LeserInnen, in der Regel nicht über das Verkaufspult hinweg mit Geiselnehmern verhandeln und dazu auch nicht die Unterstützung des Sondereinsatz-Kommandos anfordern. Aber Verhandlungen unter Stress sind wohl jedem, der am POS arbeitet, bekannt. P.O.S. hat für Sie die Ver- anstaltung besucht, damit auch Sie sich das eine der andere für Kommu- nikationsrüstzeug mitnehmen können. Denn wenn wir ehr- lich sind, ist Verkaufen auch nichts anderes als Kommuni- Ihr direkter Draht zu E&W P.O.S. kation. Telefon: (01) 485 31 49 DW 26 Fax: (01) 486 90 32 DW 30 Dominik Schebach, eMail: [email protected] Redaktionsleiter [email protected] P.O.S. Nr. 1 erscheint am 20. März 2008

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 3 Wahlheimat Wien Seite 10:

INHALTINHALT

PROFI Newsticker ______6 Wahlheimat Wien ______10 Unter Stress ______12

Reiner Schütz ist ein Pendler, ein Langstreckenpendler. TELEKOMMUNIKATION Der 53-jährige Chemnitzer und Haas-Verkäufer fährt alle zwei, drei Wochen zwischen Sachsen und seiner Wahlhei- Blauzähne unterm Weihnachtsbaum ____14 mat Wien hin und her. Nokia: Wintersaison eröffnet ______18 Killerapplikation Seite 46: T-Mobile: Kein Tanker ______20 Der offizielle Start SE: Vorgriff auf den Frühling ______22 von DVB-H rückt immer näher, recht- Mobilkom: Vodafone live! neu ______25 zeitig vor der Euro 2008 will man auf Shortcuts ______26 Sendung gehen. Doch einige wichti- T-Mobile Sales News______27 ge Fragen sind noch offen. Trotz- 3: Skypehandy für Österreich ______39 dem hegen Netzbe- treiber und Pro- Tiefer die Preise nie ... ______40 grammmacher hohe Erwartungen an Service: Zug um Zug ______42 das Handy-TV und setzen vor allem One: Frisch gekocht ______44 auf den Spaßfaktor. Eine zugkräftige DVB-H: Killerapplikation? ______46 Killerapplikation wird derzeit aber noch gesucht. MULTIMEDIA TA: „Die nächste Erfolgsstory“ ______48 Medienströme Seite 50: Medienströme ______50 Premiere: Schon gesehen? ______53 DVB-T: Es ist vollbracht! ______54 Kodak: Shift Happens ______56 Shortcuts ______57

Digitale Musik liegt absolut im Trend. Was liegt daher näher, die Medien vom PC per Streaming auf die Stereoan- FUN lage oder den Fernseher zu bringen?! Einen Überblick über die erhältlichen Streamingprodukte finden Sie ab Seite 50. Großstadtkonflikte ______62

Impressum: eMail: [email protected] REDAKTIONSLEITUNG GRAFISCHE GESTALTUNG GRUNDLEGENDE RICHTUNG Medieninhaber (Verleger) [email protected] Mag. Dominik Schebach Franz Ruep Unabhängige Fachzeitschrift und Anzeigenverwaltung für den Elektroverkauf GESCHAFTSFÜHRER REDAKTION LAYOUT Elektro und Wirtschaft DI Andreas Rockenbauer Heidi Hölbling Alexander Khun, Martin Mares ABONNEMENTS ZeitschriftenverlagsgmbH. DI Andreas Rockenbauer Ein Jahresabonnement 1160 Wien HERAUSGEBER DRUCK Helmut J. Rockenbauer (6 Ausgaben) EUR 18,70 Wilhelminenstraße 91/II C DI Andreas Rockenbauer Leykam, Let’s Print Wolfgang Schalko (inkl. 10% MWSt.) Telefon 01/485 31 49-0 Serie 8057 Graz ANZEIGEN Mag. Dominik Schebach Einzelpreis EUR 3,63 Telefax 01/486 90 32/30 Ankerstraße 4 Marcus Plattner Mag. Stefan Taferner (inkl. 10% MWSt.) ISDN: 01/481 83 40 Sylvia Populorum Mag. Lilly Unterrader Internet: www.elektro.at

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 5 PROFIPROFI

NEWS-TICKERNEWS-TICKER ++++++ NEWS-TICKERNEWS-TICKER ++++ Wind of Change mit Horst Nikolaus und Marcus Schulz Maurer kann auf eine langjährige Erfah- eine Doppelgeschäftsführung für rung in der Telekom-Branche zurück- Zahlreiche Personalwechsel prägten und Grundig im Einsatz. blicken. Zuletzt war er GF des Schweizer prägen derzeit unsere Branche. So Einen neuen Chef hat auch der Privat Distributors Autronic. Dojaczek und verlässt der sender ATV. Nach der Übernahme des Breth werden das Unternehmen langjährige BAWAG PSK-An- verlassen. Wie aus unternehmensnahen Media/Saturn- teils von 42,44% Kreisen zu erfahren war, sollen die Chef DI Gerhard durch die Con- Dangaard-Niederlassungen in Österreich Sandler mit 31. corde Media Be- und der Schweiz in Zukunft unter Dezember 2007 teiligungs GmbH, Dangaard Alps zusammengefasst seine Position. wurde Dr. Ludwig werden. Sandler selbst Bauer (50) mit wechselt als Ende Oktober zum Separate Lives Nachfolger von Dr. Steffen Stremme in Geschäftsführer bestellt. Er löst damit die Funktion des Chief Procurement Of- Auf getrennten Pfaden bewegen sich ab Franz Prenner ab. ficer (CPO) in die Geschäftsführung der 2008 Distributor HB und die Fach- Media-Saturn- Martin Neidhart (25) übernahm mit handels-Marke Metz. Metz startet fortan Holding GmbH 1. November die Funktion des Produkt- mit einem eigenen Vertrieb, HB will die nach Ingolstadt. In managers das bisher von Metzprodukten besetzte Österreich folgt Weißware bei Segment mit LCD-TV-Geräten der Eigen- ihm Dipl. BW Red Zac. marke HB Ingelen auffüllen. Frank Kretschmar, Auch Expert Thomas stockt auf. Franz Take on Me Pöchheim steigt Mühlberger (49) Die seit Wochen andauernde Übernah- in die Geschäftsführung auf. und David Svaldi meschlacht zwischen Rexel und Sonepar Sabine Bauer verstärken ab um die niederländische Hagemeyer- heißt die neue CCO sofort das AD-Team und die Mitglieder- Gruppe hat ein Ende. Einem Bericht der bei One. Die 37- betreuung der Kooperation. Im Innen- FAZ zufolge stimmten Aufsichtsrat und Jährige war im dienst wird Alexander Hauser die Nach- Vorstand von Hagemeyer dem jüngsten Jahr 2006 als folge von Herbert Danzinger antreten. Übernahmenangebot des Rexel-Kon- Director Project Der Niedermeyer-GF (für Vertrieb) zerns zu. Der Kaufpreis wird mit rund 3,1 Office für die Zu- Andreas Kornberger wurde Mitte Oktober Mrd Euro kolportiert. Durch die Über- sammenführung interimistisch von Thomas Krenn (GF nahme ist auch eine Neuordnung der von Telering und T-Mobile in wirtschaftli- Vertrieb und Marketing bei Cosmos) Eigentümer-Verhältnisse zu erwarten. cher, technischer und kultureller Hinsicht abgelöst. Ein Nachfolger wird gesucht. Während Rexel beabsichtigt, einige Un- verantwortlich. Währenddessen hat der ehemalige ternehmensbereiche an Sonepar abzu- Auch Grundig hat Telekom-Einkaufschef bei Cosmos, treten, hat Sonepar in der Zwischenzeit einen neuen Johannes Eder, gemeinsam mit seinem betont, seine Anteile von 10,5% zu ver- Geschäftsführer. Sohn Jürgen einen eigenen Internet- kaufen, falls es zu einem Übernahme- Dr. Michael Shop (www.di-life.at) auf die Beine ge- angebot für alle Aktien kommen sollte. Peterseim löste stellt hat. mit 1. Oktober What a Wonderful Hans-Peter Haase Two Become One World in dieser Position Zu tiefgreifenden Veränderungen kommt ... heißt es ab sofort bei Red Zac. Zwar bei Grundig Inter- es bei Dangaard Telecom Austria. Die bleibt die Welt von Red Zac auch weiter- media ab. Einher beiden bisherigen GF Kurt Dojaczek und hin magenta, ebenso wie der bestens ging dieser Thomas Breth werden durch Thomas bekannte „Hund”, nur das neue Werbe- Wechsel auch mit Maurer abgelöst. Der neue Geschäfts- sujet gibt sich jetzt sanfter und erwach- einer Verände- führer hat bereits nicht nur die Führung sener. Eine Weltkugel in der Kooperati- rung in Öster- der österreichischen Tochter von onsfarbe steht ab sofort für Red Zac, der reich. Hier zu Dangaard, sondern auch für Dangaard Slogan dazu: just wonderful. Lande ist ab sofort Telecom Switzerland übernommen.

6 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 PROFIPROFI

NEWS-TICKERNEWS-TICKER ++++++ NEWS-TICKERNEWS-TICKER ++++

nachtlichen Kick-off gewährte die Koope- abschiedete, setzt man in Österreich ration EP: Einblick in ihre (Marketing-)- auch wie bisher auf das Thema „Geiz ist Pläne für das kommende Jahr. Allen geil”. Als Begründung für die neue voran präsentierte EP:GF Friedrich Sobol EP:Homeshopping, eine Teleshopping- Sendung, die 14-tägig im Österreich- fenster von Sat1 zusätzliche Kunden ansprechen soll. Der Verkauf wird dabei zu 100% über den Fachhandel ab- gewickelt. Dazu gehörend entwickelt EP: gerade eine entsprechende Online-Platt- form, wo die im Fernsehen beworbenen Die Radiospots, die bereits on air sind, Produkte nochmals aufgelistet sind und werden mit dem Louis Armstrong-Song „What a Wonderful World” unterlegt. deutsche Werbelinie („Wir lieben Das Sujet „Die Beute von heute” soll Technik. Wir hassen teuer.”) nannte der auch jüngeres Publikum ansprechen. deutsche Geschäftsführer der Media- Saturn-Holding gegenüber der FAZ den Electric Woman jetzigen Konjunktur-Aufschwung: „Als Die Intiative „Stromsparmeister” (P.O.S. wir die Kampagne vor fünf Jahren berichtete) ging – passenderweiser kurz gestartet haben, war die deutsche Wirt- vor dem Weltspartag – am 29. Oktober schaft noch in einer völlig anderen an die Öffentlichkeit. Publikumsmedien Verfassung.” Hier zu Lande bleibt man je- sowie der ORF berichteten über den Start bestellt werden können. Los geht’s im doch geizig. „Geiz ist so lange geil, so der Initiative. Red Zac-GF Peter Osel 2. Quartal 2008. lange die Kunden für Markenprodukte sowie Expert-Chef Alfred Kapfer sind Zudem konnte EP: ein weiteres kleines nicht mehr zahlen wollen als notwendig. Jubiläum feiern. Mit 15. Oktober zählte Das gilt auch für Zeiten des wirtschaft- man 900 Outlets. lichen Aufschwungs”, zitiert der Stan- dard Saturn Österreich. On my Own Time to Say Goodbye ... lautet das Motto auch im kommenden dabei. EP:GF Friedrich Sobol sowie Ver- Jahr für die Kooperationen Expert und ... heißt es für Thomson Audio und Video. treter der Elektrofachmärkte hielten sich Red Zac in Sachen Frühjahrs-Tagung. Wie der französische Elektronikkonzern bislang noch zurück. Weil die diesjährige Veranstaltung im mitteilte, wird man sich bis Jahresende Ab sofort werden an alle 3,5 Mio öster- Salzburger Gusswerk ein Erfolg gewesen aus diesen Bereichen vollständig zurück- reichichischen Haushalte die so sei, haben die Euronics-Gremien die Ge- ziehen. Die außerhalb Europas aktive AV- genannten Stromsparbücher mit der schäftsführung beauftragt, „eine Veran- Sparte soll an das US-Unternehmen Stromabrechnung versandt. Darin wird staltung mit ähnlichem Charakter” auch Audiovox verkauft werden, das bereits zu auf die Aktion sowie u. a. auch auf die im Jahr 2008 auf die Beine zu stellen, Jahresbeginn das Zubehörgeschäft von Website www.topprodukte.at hinge- heißt es aus der Red Zac-Zentrale. Die Ex- Thomson übernommen hatte. In Europa wiesen. Um an dieser Aktion teil- pert-Tagung wird demnach am 18./19. stehen diese Geschäftsbereiche noch zur zunehmen, müssen zumindest 25% des April 2008, die Euronics-Tagung eine Disposition. Verkaufspersonals „zertifiziert” sein. Woche später am 25./26. April statt- Entsprechende Schulungen sind laufend finden. Video Kills the im Gange, nähere Infos erhalten Sie unter Audiostar www.elektro.at oder Geile Zeit Am 4. Februar geht’s los. An diesem Tag www.diestromsparmeister.at. ... heißt es nicht nur bei Juli, sondern startet offiziell Puls 4. das vierte öster- Follow You Home auch nach wie vor bei Saturn Österreich. reichische Vollprogramm. Der neue Während man sich in Deutschland Ende Sender wurde aus dem bisherigen Nicht nur Nickelback, auch EP: nimmt’s Oktober von dem Slogan, der die Branche Wiener Stadtsender Puls TV entwickelt, wörtlich. Beim traditionellen vorweih- wohl mehr als kein anderer bewegte, ver- den die ProSiebenSat1-Gruppe im

8 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 PROFIPROFI

NEWS-TICKERNEWS-TICKER ++++++ NEWS-TICKERNEWS-TICKER ++++

tion und hatte in den ersten sechs IFA hin. Die Messe Berlin bestätigt es Monaten dieses Jahres 362,3 Mio noch nicht, dort heißt es lapidar „das ist Dollar umgesetzt. Der Gewinn noch nicht sehr konkret”, die FAZ will es betrug 71,1 Mio Dollar. aber aus gut informierten Kreisen gehört Zudem dürfte diese Übernahme haben – und schon im nächsten Jahr soll auch das Wettbieten um den es so weit sein: Weißware auf der IFA! In August erworben hatte, und soll täglich niederländischen Navigations- den nächsten Tagen seien laut FAZ die mehr als neun Stunden Inhalte mit Öster- karten-Anbieters Tele Atlas beeinflusst Verhandlungen abgeschlossen; der Mes- reich-Bezug bieten. Weitere Infos unter haben. Nachdem eifrigem Wettbieten severanstalter trage damit in erster Linie www.oesterreich-programmierung.at zwischen TomTom und Garmin ist jedoch jenen Herstellern Rechnung, die bzw www.puls4.com. mittlerweile auch hier eine Entscheidung „fächerübergreifend” sowohl in der Un- terhaltungselektronik, wie auch auf dem I Just Called to Say ... Sektor der Haushaltsgeräte tätig seien und nennt hier asiatische Unternehmen ... ich verkaufe. So, oder so ähnlich dürfte wie Panasonic und Samsung, aber auch es sich bei Tele 2 abgespielt haben, als europäische Player wie Philips. der alternative Telekom-Provider sich entschlossen hat, sein MVNO-Business Everything Changed an die Mobilkom zu verkaufen. Das derzeitige Marktumfeld lässt „wenig Zu gravierenden Veränderungen könnte Raum für den profitablen und nach- es auch bei der Metro-Group (Media/ haltigen Betrieb eines MVNO“, heißt es Saturn) kommen. Nachdem sich die von Seiten des Betreibers. Tele2 will Besitzverhältnisse drastisch verändert daher seine 131.000 Mobilfunk-Kunden hatten – der Familienkonzern Haniel hat gefallen: Garmin hat sein Angebot von an die Telekom Austria-Gruppe abgeben. seinen Anteil von 15,6 auf 34,2% auf- rund 2,3 Mrd Euro zurückgezogen. Der Als Verkaufspreis wurden 65 Mio Schwe- gestockt, gemeinsam mit den gleich- Grund: Man habe sich mit Tele Atlas- dische Kronen (7 Mio Euro) genannt. gesinnten Schmidt-Ruthenbecks hält Mitbewerber Navteq, von dem Garmin man nun mehr als 50% der AG – kam es Das Geschäft muss allerdings noch von bereits bisher das Kartenmaterial bezog, mit 1. November auch zu einem Wechsel der Wettbewerbsbehörde abgesegnet auf eine Zusammenarbeit bis ins Jahr an der Spitze des Konzerns. Und nun soll werden. Und während Tele2 den Ab- 2015 geeinigt. Somit dürfte Tele Atlas – so ist aus Insiderkreisen zu hören – ein schluss des Deals noch für dieses Jahr wohl an TomTom gehen, denn der nieder- dramatischer Umbau des Portfolios erwartet, melden andere Mobilfunker Wi- ländische Anbieter hatte nach dem folgen. Dabei dürften die rendite- derstand an: „Wir werden sicher gegen Garmin-Kaufangebot das eigene auf 2,9 schwachen Geschäfte des Metro- eine Remonopolisierung auftreten“, er- Mrd Euro aufgestockt. Konzerns auf den Prüfstand kommen, klärte One-Sprecherin Petra Jakob. Der aber auch die Cash Cows C&C und Media Widerstand von One kommt nicht von Frühling in Berlin Markt/ Saturn könnten, wenn auch im ungefähr, nutzt doch Tele2 als MVNO die positiven Sinne, davon betroffen sein – Netzinfrastruktur von One für sein Mobil- Auch wenn die IFA erst im Herbst statt- und nach dem Vorbild der früheren funkgeschäft. findet, so deutet derzeit vieles auf einen Weißwaren-„Frühling” auf der Berliner Metrotochter Praktiker an die Börse ge- Find My Way Home bracht werden. P.O.S. bleibt am Ball. Damit die Nokia-Geräte auch in Zukunft New Kid in Town stets den Weg nach Hause weisen, hat Während MediaOnline.de am 15. Oktober man sich nun die passende Software eingestellt, und das bisherige Angebot gesichert. So haben sich die Gerüchte auf die Plattform Mediamarkt.de über- bezüglich einer Übernahme von Navteq führt wurde, tummelt sich seit 1. Oktober durch Nokia Anfang Oktober bestätigt. mit Alternate ein neuer Anbieter auf der Der Kaufpreis beträgt, nicht wie vorab heimischen Handelsbühne. Das Angebot kolportiert 7,61 Mrd Dollar, sondern des IT-lastigen Anbieters umfasst Hard- einschließlich Optionen, 8,1 Mrd Dollar. ware, Software und Entertainment. Ein Navteq ist einer der größten Anbieter für 1000m2-großer Store in Wien unterstützt Karten zur satellitengestützten Naviga- den breiten Internetauftritt auf Geizhals.

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 9 PROFIPROFI

Reiner Schütz: Vom Ossi zum (Wahl-)Ösi

Der Chemnitzer Reiner Schütz arbeitet seit Oktober 2006 bei Haas an der Brünner Bundes- straße. Das Besondere daran: Um in den Pyramiden Fern- seher, DVD-Player und Sat- Anlagen verkaufen zu können, pendelt der 53-Jährige von Sachsen nach Wien – zwar nicht täglich, aber immerhin „Sprachlich habe ich mit den Österreichern kein Problem. Und – soweit ich das beurteilen kann – sie mit mir auch nicht”, schmunzelt Reiner Schütz. alle zwei bis drei Wochen. Wahlheimat Wien

einer Schütz fühlt sich wohl. In Neu in der Branche werbung gesagt, dass, wenn ich die Zu- Österreich, in der Umgebung von sage bekomme, es kein kurzer Aufenthalt R Wien und bei Haas als Verkäufer Seit 1. Oktober 2006 ist er nun bei Haas für mich werden, sondern eine Entschei- für Unterhaltungselektronik. Seine Spezi- beschäftigt. Und hatte neben der neuen dung bis zum Rentenalter sein soll.” algebiete sind Fernseher, DVD-Player und Umgebung auch noch ein neues Aufga- -Recorder sowie Sattechnik.„Eigentlich bengebiet als Verkäufer zu „meistern”. Familiäre Bande alles, was mit Bild zu tun hat”, erzählt Schütz. Denn vor diesem Job war er seit 1992 im Wie es ihn von Chemnitz im Osten Deutsch- Baustoffhandel und im Baukranverleih als Trotzdem lebt seine Familie in Deutschland lands nach Wien verschlagen hat? Durch Verkäufer tätig. Eigentlich ist Schütz aber und Schütz pendelt „alle zwei bis drei Wo- Umstrukturierungen hat er seinen Ar- studierter Pädagoge und hat zehn Jahre chen für drei Tage” in das sächsische Chem- beitsplatz im Baustoffhandel verloren. „Ich lang als Lehrer gearbeitet. „Nach der Wende nitz. Seine Frau, mit der der UE-Spezialist habe dann deutschlandweit nach Arbeit habe ich die Lust verloren und gesagt: Es seit 24 Jahren verheiratet ist, ist derzeit noch gesucht, aber auch bald einen Blick nach muss etwas anderes geben”, erzählt er von beruflich bedingt in unserem nördlichen Österreich geworfen. Meinen jetzigen Ab- seinen Beweggründen, die Branche zu Nachbarland, seine beiden Kinder sind er- teilungsleiter kannte ich bereits aus dem wechseln und führt weiter aus: „Verkäufer wachsen und gehen eigene Wege. Mit Urlaub. Von ihm erfuhr ich 2006, dass ein zu sein, ist eine der schönsten Tätigkeiten seiner Familie hat er den Schritt nach Öster- Verkäufer bei Haas gesucht wird. Ich habe überhaupt. Man kann täglich etwas be- reich aber natürlich vorher abgeklärt. „Meine mich beworben – und es hat gepasst”, freut wegen und hat die Ergebnisse sofort vor Familie hat gesagt ,das passt, zieh das sich Schütz. Er habe aber schon immer mit sich. Das hat man nicht in jedem Beruf.” durch’”, sagt Schütz und merkt gleichzeitig Österreich geliebäugelt, verrät er weiter: Den neuen Job und vor allem den – von an, dass er sich das Pendeln im Vorfeld „Durch Urlaube habe ich gewusst, dass mir seiner Heimat doch rund 450 Straßenkilo- schwieriger vorgestellt hätte. Warum es das Land und die Mentalität der Menschen meter entfernten – neuen Arbeitsplatz einfacher war als gedacht? „Ich kannte hier taugen.” möchte er deshalb so schnell nicht mehr schon Leute, hatte die Rückendeckung eintauschen. „Ich habe schon bei der Be- meiner Familie und ich kann mich auch re-

10 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 PROFIPROFI

lativ schnell anpassen”, beschreibt der 53- Jährige sein Erfolgsrezept. Der gebürtige Chemnitzer hatte vor seinem Job bei Kein typischer Pendler Haas noch keine beruflichen Als typischer Pendler sieht sich der Ost- Berührungspunkte deutsche jedoch nicht, denn so jemand ver- mit Unterhaltungs- diene unter der Woche nur sein Geld und elektronik. Verkäufer mit Leib sei dann jedes Wochenende zu Hause. „Da- und Seele ist er durch, dass ich aber maximal zwei Mal im allerdings schon Monat nach Hause fahre, habe ich eine seit 1992: „Ver- ganz andere Verbundenheit zu Österreich käufer zu sein, ist entwickelt.” Mittlerweile ist er, sowohl in eine der schönsten der Arbeit als auch im Privatleben, gut in- Tätigkeiten über- haupt.” tegriert und meint, dass dafür auch die Mentalität der Österreicher mitverant- wortlich sei. „Die kann man mit der deut- schen nicht vergleichen”, schmunzelt Schütz. Aus der Stadt Chemnitz hat es ihn aufs nie- derösterreichische Land, genau genommen reich-Card besorgt. Damit kann ich einiges lohnt.” Für die Zukunft – Schütz plant ja, nach Auersthal, gezogen. „Im ländlichen sehr preiswert erledigen”, berichtet Schütz, zumindest die nächsten zwölf Jahre bis zur Raum ist sowieso alles gemütlicher”, weiß der seine Urlaube seit Jahren am liebsten Pension hier zu verbringen – sei es jeden- er mittlerweile. „Ich bin in die Dorfge- in Kärnten verbringt. falls angedacht, dass seine Frau zu ihm meinschaft eingebunden, gehe auf den ziehe. „Diesen Gedanken haben wir natür- Sportplatz oder zum Heurigen. Ich gehöre Highlights lich schon diskutiert, man kann aber nichts inzwischen zum Dorfbild dazu. In der Ort- übers Knie brechen. Angedacht ist es je- schaft heißt es einfach ,das ist der Reiner’. Das schönste Erlebnis des letzten Jahres denfalls”, sagt Schütz. Bumm, aus, Ende!” kann er nicht genau benennen, meint aber, Bereut habe er den Sprung nach Österreich In der Freizeit trifft man den Sachsen beim dass „man das nicht reduzieren kann. Ich und in die Elektrobranche nie. Im Gegen- Wandern oder auch beim Gärtnern und komme gerne in die Arbeit und gehe am teil: „Ich habe mich durch diesen Schritt wenn es die Zeit erlaubt, geht er im Sommer Abend zufrieden nach Hause. Ich weiß, persönlich verbessert.” P.O.S. gerne Schwimmen und im Winter Schi- dass ich was bewegen kann und es sich aus- fahren. „Ich habe mir eine Niederöster- zahlt, denn Leistung wird hier auch be-

WORDRAPWORDRAP

✔ Pendeln: kein Problem ✔ Familie: steht hinter mir ✔ Österreich: richtige Entscheidung ✔ Plasma oder LCD: LCD ✔ Haas: ein einmaliger Glücksfall ✔ Stärke: Durchsetzungskraft, Ehrgeiz ✔ Schwäche: hasse Unordnung ✔ Stereo oder 5.1: wenn Heimkino, dann 5.1 ✔ Laster: Rauchen Reiner Schütz: „In der Ortschaft heißt es einfach ,das ist der Reiner’. Bumm, aus, Ende!” ✔ Verkaufen: schönste Betätigung

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 11 PROFIPROFI

One Consult

Seine offizielle Berufs- bezeichnung ist „Ghost Nego- tiator“. Matthias Schranner berät Unternehmen, wenn es bei Verhandlungen hart auf hart geht. Sein Handwerks- zeug hat er als BKA-Verhand- lungsführer mit Terroristen und Geiselnehmern erworben. Seine Tipps sind Verhandlungen gehören zum täglichen Brot am POS. Und da kommt man durch Stress leicht auch einmal in den Grenzbereich. aber auch am POS gültig. Unter Stress

ie kommt man bei Verhand- „Fight or Flight“ Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass lungen aus der Sackgasse? die Stressbelastung beim Verhandlungs- W Unter dem Motto „Jedes Wort In geringen Dosen hat Stress durchaus seine partner am Beginn der Verhandlung am zählt – Verhandeln im Grenzbereich” hat positiven Seiten, wie Schranner betont. Der höchsten ist. Im Laufe der Verhandlungen Matthias Schranner bei zwei Vorträgen zur Mensch wird leistungsfähiger, sowohl kör- schwankt sie auf und ab, um gegen Ende Eventreihe „One Consult” des Netzbe- perlich als auch geistig. Wird die Stressbe- wieder rasant anzusteigen. Weswegen auch treibers One dazu einige Antworten gelie- lastung allerdings zu groß, dann wird die Beginn und Ende einer Verhandlung die fert. Verbindung zwischen Stammhirn, das für besonders kritischen Phasen sind. Und da hat der ehemalige BKA-Experte die Überlebensfunktionen verantwortlich „Die meisten Fehler in Verhandlungen pas- auch einige Tipps parat, die jeder Verkäufer ist, und dem Großhirn weitgehend unter- sieren in der Anfangsphase. Die gilt es zu im Fachhandel anwenden kann. Auch wenn brochen. In diesem Fall heißt es nur noch überbrücken“, so Schranner. „Einer der sich Schranners eigene Erfahrungen im Ver- Flucht oder Angriff, abhängig von der Per- häufigsten Fehler in diesem Zusammen- kauf auf seine Zeit als Undercover-Agent sönlichkeitsstruktur des Betroffenen. Ra- hang ist eine zu frühe Festlegung.“ beschränken – die Margen waren allerdings tionale Argumente helfen hier nur noch Während der Verhandlung gilt es, den nach eigenen Angaben deutlich höher als wenig. „Bei schwierigen Verhandlungen Partner zu „stabilisieren“. Dazu kann man im EFH. sieht man die Grundstruktur eines Men- die gemeinsamen Fortschritte hervorheben „Verhandelt wird immer dann, wenn der schen“, erklärt deswegen auch Schranner. und zusammenfassen. Wenn der Ver- andere etwas von mir braucht. Damit sind handlungspartner sich zu sehr entspannt, beide Verhandlungspartner automatisch Verhandlungspartner ist dagegen der Zeitpunkt gekommen, die auf Augenhöhe“, so Schranners Ein- stabilisieren eigenen Forderungen zu stellen. gangsstatement. Die Schwierigkeit bestehe Wichtig ist, dass die Verhandlungsstrategie darin, dass unter Stress die Grundstruktur Für die Zuhörer zeigte der ehemalige BKA- bereits im Vorfeld feststeht. Und das ei- des Menschen mit seinem Flucht- bzw An- Spezialist dann auch einige Grundstrate- gentliche Motiv des Partners angespro- griffsverhalten zum Tragen komme. Was gien für diese Situation auf: vom richtigen chen wird, das sich durchaus vom augen- das bedeutet, hat Schranner dann für die Verhandlung-Einstieg, wie man den Stress scheinlichen Verhandlungsziel unterscheiden Zuhörer herausgearbeitet. bei seinem Verhandlungspartner senken kann. Schließlich muss man dem Ver- kann, bis hin zum erfolgreichen Abschluss. handlungspartner einen Ausweg aus der

12 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 PROFIPROFI

Konfrontation bieten, bei dem er sein Gesicht wahren SHORTCUTSHORTCUT kann.

Für das tägliche Neuromarketing Leben Die frisch-umgebauten Haas-Pyramiden „Die Idee von One Consult in Gerasdorf bei Wien machen’s vor: wie ist, für den Handel interes- Neuromarketing in der Praxis funktio- niert. Der Mann, der hinter dieser Umset- sante Themen aus einem an- zung steht, heißt Arndt Traindl, beschäf- deren Blickwinkel zu be- tigt sich schon seit vielen Jahren mit dem trachten und ihm so eine Un- Thema und war mit seiner Retailbranding terstützung zu bieten. Ver- AG mit der Ausarbeitung des neuen handlungen sind unser täg- Haas-Innenlebens befasst. In seinem liches Brot und jeder kommt Buch „Neuromarketing – die innovative einmal in den Grenzbereich. Visualisierung von Emotionen” (in dritter Deswegen war das für uns Auflage erschienen, 128 Seiten, Trauner ein interessantes Thema“, Verlag + Buchservice, ISBN-10: erklärt dazu Bernhard 3854992343, ISBN-13: 978- Brandtner, Sales Manager Im Rahmen der Veranstaltungsreihe One Consult 3854992349) zeigt er auf, welche Wege hat Christian Schranner aus seinem Erfahrungs- von One. eingeschlagen werden sollen, um zu den schatz zu Verhandlungen im Grenzbereich berichtet. Emotionen des Kunden zu finden: Genau P.O.S. diese sind es nämlich, die für die meisten Kaufentscheidungen verantwortlich sind, und die in herkömmlichen Marketing- FACTSFACTS maßnahmen oft und gerne nicht beachtet Verhandeln unter Stress oder vergessen werden. Traindl meint, P.O.S. hat nochmals einige der wichtigsten Punkte zusammengefasst: den „Homo oeconomicus”, der sich aus- schließlich am (niedrigen) Preis orien- ✔ Phasen einer Verhandlung: affektive Phase (Einstieg), kognitive Phase tiere, gebe es gar nicht. Stattdessen lasse (Verhandlungsphase), chaotische Phase (Schluss) sich der Mensch von Gefühlen leiten, die ✔ Einstieg und Abschluss einer Verhandlung sind besonders kritische Phasen, in durch Entwicklungsgeschichte, Lebens- denen der Stresslevel des Verhandlungspartners besonders hoch ist. umstände und andere Faktoren beein- ✔ Bei Verhandlungen unter Stress sind zu frühe Festlegungen und Appelle an die flusst werden. In seinem Buch beschreibt Vernunft zu vermeiden: Statt „Ja“, „Nein“ und „seien Sie doch vernünftig“ bieten der Autor eine Reihe von Versuchsauf- sich in diesem Fall Wendungen wie zB „schau’n wir einmal“ oder „interessant” an. bauten, die diese Thesen bekräftigen. So zeigt sich zum Beispiel, dass Warenbilder ✔ Motiv des Verhandlungspartners erkennen und berücksichtigen. in Form von Motivfotos stärkere Reize ✔ Einen Ausweg bieten, wo der Verhandlungspartner sein Gesicht wahren kann. auslösen als Bilder, die nur Produkte zeigen. Auch dass die Begehrlichkeit von Matthias Schranner Produkten sowie die Bereitschaft, Geld auszugeben ganz allgemein dadurch Der ehemalige BKA-Verhandler leitet das „Schranner Negotation Institute“ mit Haupt- gesteigert werden können, dass Men- sitz in der Schweiz. Das Institut berät Unternehmen und Institutionen bei schwierigen schen durch Positivreize in eine ange- Verhandlungen im Hintergrund (www.schranner.com). nehme Stimmung versetzt werden, lässt sich klar erkennen. Oder: Ein Smiley am Buch-Tipps Etikett erzeugt eindeutig mehr Preis- vertrauen als durchgestrichene Zahlen. Matthias Schranner hat auch zwei Bücher zum Thema veröffentlicht: Und: Ein auf die Zielgruppe abgestimmtes ✔ „Verhandeln im Grenzbereich, Strategien und Taktiken für schwierige Verhand- schlankes Sortiment (mit weniger unter- lungen”; 256 Seiten, Econ Verlag, München, ISBN 3-430-18068-6 schiedlichen Modellen) führt zu einem größeren wirtschaftlichen Erfolg. Gerade ✔ „Der Verhandlungsführer. Strategien und Taktiken, die zum Erfolg führen”; dieser „Less is more”-Theorie hat man 120 Seiten, econwin Verlag, München, ISBN 3-423-34319-2 sich in den Haas-Pyramiden eindrucks- voll verschrieben.

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 13 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

Bluetooth für jede Bluetooth- Gelegenheit Zubehör stößt in neue Einsatz- bereiche vor und Zu Weihnachten boomt das macht seinem Anspruch als Geschäft mit Mobiltelefonen. Kabelersatz Aber damit die Kunden das dabei alle Ehre. So auch beim Potenzial ihrer Telefone auch Bluetooth- lautsprecher voll nutzen können, bietet sich MBS-100 von Sony hochwertiges Bluetooth- Ericsson. Zubehör an. Neben den „klassischen” Freisprechein- richtungen gewinnen hier vor allem Geräte für den Einsatz mit Musikhandys immer mehr an Bedeutung. Blauzähne unterm Weihnachtsbaum

it immer neuen Einsatzgebieten gungsprofilen konnte die Tonqualität bei Kugelrund und neuen Funktionen kann Bluetooth-Geräten im vergangenen Jahr das Bluetooth-Zubehör auf- gesteigert werden. Dieser Fortschritt trifft Auf unkonventionelles Design setzt Sony Mwarten. Durch die Einführung von digitaler sich mit dem Trend zu Musikhandys. Für Ericsson. Passend zu seinen Walkman-Handys Signalverarbeitung und neuen Übertra- diese gibt es immer mehr hochwertiges Zu- hat das schwedisch-japanische Handy-Joint behör wie kabellose Venture diesen Herbst seinen ersten Blue- Lautsprecher oder tooth-Lautsprecher auf den Markt gebracht, Auf die hochwertige Kopf- den kugelrunden MBS-100. Macht der Sprache hörer, mit denen Der Speaker zeigt aber nicht nur durch sein setzt Super- sich ein Mobilte- ungewöhnliches Design auf, sondern tooth Voice: lefon in eine Sound- punktet auch mit der jüngsten Bluetooth- Die Frei- maschine verwan- Übertragungstechnologie. Der MBS-100 sprech- deln lässt. Es ver- verwendet die Streamingtechnologie A2DP, einrichtung sagt dem steht sich von selbst, die für eine kristallklare Wiedergabe sorgt. Benutzer die dass sich das Blue- Gleichzeitig ist der Bluetooth-Lautsprecher Anrufer an. tooth-Zubehör mit 10 cm Durchmesser kompakt genug, damit als Weih- dass er in jeder Tragtasche Platz findet. Der nachtsgeschenk an- Lithium-Ionen-Akku ermöglicht fünf bietet. Stunden Betrieb.

14 E&W P.O.S. • Nr.6/November 2007 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION Blauzähne unterm Weihnachtsbaum

Geräuschunterdrückung sagen, um dem Anruf zu erhalten. Daneben ist natürlich auch die Gesprächsannahme Mit digitaler Geräuschunterdrückung wartet mittels der Ruftaste möglich. das Stereo-Headset HBH-DS 980 auf. Auch Der Akku des Supertooth Voice ermöglicht dieses Bluetooth-Gerät verwendet das Ad- bis zu 800 Stunden Stand-by-Betrieb bzw vanced Audio Distribution Profile (A2DP), 15 Stunden Gesprächszeit, wobei der in- das die Übertragung in Stereo erlaubt. Die tegrierte Signalprozessor sowohl bei der weichen Silikon-Öhrstöpsel für das Gerät Aufnahme als auch bei der Wiedergabe für kommen in drei Größen, so dass das HBH- glasklare Tonqualität sorgt. DS 980 entsprechend der Ohrgröße des Trägers immer perfekt sitzt. DJ-Style Das Stereo Bluetooth-Headset ist mit einem „Zauberspiegel“-Display ausgestattet, das Auch Nokia bietet zu Weihnachten eine nur sichtbar wird, wenn das HBH-DS 980 DJ-Style: Der Stereokopfhörer BH- beachtliche Phalanx beim Bluetooth-Zu- aktiviert wird. Das Display zeigt den Mu- 604 ist speziell für Musikbegeisterte behör auf. Für Musikbegeisterte haben die interessant. siktitel an, der gerade abgespielt wird, sowie Finnen in diesem Herbst den Stereo-Kopf- den Batteriestatus und informiert über die hörer BH-604 auf den Markt gebracht. Das eingehenden Anrufe. einem magnetischen Klipp ausgeliefert Headset im DJ-Style ist zwar recht groß – wird. ein Gewicht von 250 g ist nicht zu verachten Die Macht der Sprache Das größte Unterscheidungsmerkmal zum – dafür punktet das System mit hervorra- Vorgänger ist die Text-to-Speech-Funk- gender Hifi-Qualität sowie hohem Trage- Für den Einsatz im Auto oder als Freisprech- tion des Supertooth Voice. Die Frei- komfort dank seiner gepolsterten Laut- Anlage zu Hause oder im Büro ist das Su- sprecheinrichtung gibt Hinweise und An- sprecher-Muscheln. pertooth Voice gedacht. Das Gerät von weisungen in sechs Sprachen aus. So werden Euro Communications Equipment (ECE) ist die Benutzer über den Status des Geräts der Nachfolger der erfolgreichen Frei- ebenso informiert wie über den Namen des sprecheinrichtung Supertooth II. Wie der Anrufers. Falls kein Name im Telefonbuch Vorgänger kann auch die Supertooth Voice- hinterlegt wurde, wird die Rufnummer, von Freisprecheinrichtung an der Sonnenblende der angerufen wird, angesagt. Die An- im Auto montiert werden, nahme des Anrufes erfolgt dann ebenfalls wobei dieses Gerät mit verbal. Der Benutzer muss einfach „Ok“

Klare Linien zeigt TECHNIKTECHNIK Türöffner der Zukunft das BH-803 von Nokia. Die Finnen Neu im Mline-Programm ist der Sorex-Key. Mit diesem können Türen einfach via blue- zielen mit diesem tooth-fähigem Handy geöffnet werden. Das entsprechende Mobiltelefon wird einfach Headset eindeutig einmal freigeschalten – und die Tür erkennt in Zukunft immer, wann sie zu öffnen hat. aufs High-end. Frei wählbar ist auch die Entfernung, ab welcher die Tür aufgeht. „Von wenigen Zenti- metern bis zu 15 Metern”, erklärt Entwickler und Sorex CEO Christian Csank. Dadurch sei auch die Öffnung von Garagentüren kein Problem. Der große Vorteil gegenüber Gesteuert wird die Musikwiedergabe über vergleichbaren Systemen: Der Key benötigt keinerlei zusätzliche Software und ist die Kontrolltasten für „Play“, „Pause“, „Stop“, dank Bluetooth-Verschlüsselung auch immens sicher. „Forward“, „Nächstes Stück“, „Zurück- Mline vertreibt die Endkundenvariante der Entwicklung des österreichischen Unter- spulen“ und „Vorhergegangenes Stück“, die nehmens seit diesem Herbst. „Wir haben da in ein Wespennest gestochen. Der Blue- direkt am Kopfhörer angebracht sind. Ge- tooth-Türöffner schafft neue Perspektiven”, sagt CEO Rudolf Happl. Das Tolle daran nauso können auch die Telefon-Funktionen sei, dass das System mit jedem der 2 Mrd Bluetooth-fähigen Handys weltweit kompa- vom Kopfhörer aus gesteuert werden. Der tibel ist. Happel: „Bluetooth wird der Standard der Zukunft sein.” Auch Csank ist sich einer großen Zukunft sicher: „Meine Zukunftsvision ist das Handy BH-604 kann bis zu 20 Stunden Musik spielen. als Steuerzentrale. Das Handy wird dann, wenn ich nach Hause komme, die Tür öffnen, das Licht einschalten und die Alarmanlage deaktivieren. Das Schöne ist – das Gerade Linie ist alles jetzt schon mit unserer Technologie möglich.” Die Sorex-Systeme sind übri- gens von der Entwicklung in Wiener Neustadt bis zur Fertigung im Burgenland rein Schlicht, leicht und futuristisch gibt sich da- österreichische Produkte. gegen das BH-803, das von Nokia eindeutig im High-end angesiedelt ist. Das Bluetooth-

16 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

Headset mit den klaren Linien verfügt über eine berührungsempfindliche Lautstär- SHORTCUTSHORTCUT kenregelung. Ansonsten werden die Te- lefon-Funktionen vom Headset aus über Multifunktionstasten oder per Sprachwahl Durchbruch erwartet gesteuert. Eine digitale Signalverarbeitung stellt eine hervorragende Tonqualität si- Nicht nur bei den Sprachtarifen werfen cher. Optional kann das BH-803 mit einem sich die Netzbetreiber zu Weihnachten Ohrbügel verwendet werden, um einen Ein Leichtgewicht als Zugpferd. ins Zeug. Auch der Markt für mobiles Das Groovy im Programm von Breitband ist in der „stillen Zeit“ hart um- besseren Sitz zu gewährleisten. Ansonsten MLine bietet bei geringem kämpft. findet das Gerät mittels seines Silikon-Ohr- Gewicht hohe Ausdauer und stöpsels Halt. Komfort. Bei der Mobilkom sieht man sich mit dem derzeitigen Angebot „sehr kompetetiv” Groovy Bügel ein angenehmens Tragegefühl si- aufgestellt, wobei der Anbieter vor allem cherstellt, in Verbindung mit einer langen auf sein gut ausgebautes Netz setzt. „Nach dem beständigen Wachstum der Ein Leichtgewicht ist derzeit das absolute Gesprächs- bzw Standby-Zeit. Gleichzeitig vergangenen Monate haben wir große Zugpferd von Bluetooth-Spezialist MLine. ist das Headset dermaßen aggressiv positio- Erwartungen bei mobilem Breitband”, Das Einsteiger-Headset „Groovy“ behauptet niert, dass es schon weniger kostet als eine erklärt Alexander Kren, Leitung Indirect sich vor allem durch sein geringes Gewicht, Strafe für Telefonieren am Steuer. Dazu kommt Channels, Residential Sales Mobilkom. das zusammen mit dem er- eine umfassende Ausstattung mit Reisela- Derzeit zählt der Netzbetreiber über gonomisch geformten dekabel und KFZ-Ladekabel. P.O.S. 250.000 Kunden bei mobilem Breitband. Auch T-Mobile hat schon seine Posi- tionen bezogen. „Mit unserem Portfolio FACTSFACTS Sony Ericsson ✔ Besonderheit: Sprachausgabe und decken wir den Markt derzeit gut ab”, so Annahme der Anrufe mittels VL Wolfgang Lesiak. Der Netzbetreiber MBS-100 Bluetooth-Lautsprecher Sprachsteuerung hat für seine FairClick-Tarife bis Ende Bluetooth 2.0, A2DP (Advanced Audio Nokia Dezember das Aktivierungsentgelt Distribution Profile) gestrichen. BH-604 Bluetooth-Headset ✔ Größe: 10 cm Durchmesser Auf den „Normalverbraucher” unter den ✔ Gewicht: k.A. ✔ Abmessungen: 200 x 180 x 60 mm Breitbandkunden hat es One abgesehen. „Für den durchschnittlichen Privat- ✔ Betriebsdauer: 5 h ✔ Gewicht: 250 g ✔ kunden sind 3 GB ausreichend. Des- ✔ Besonderheit: kugelförmiges Betriebsdauer: bis zu 20 h Musik- wegen wollen wir hier nochmals den Design hören/Telefonieren Preisvorteil herauskehren“, beschreibt ✔ Besonderheit: DJ-Style-Kopfhörer Bernhard Brandter, Sales Manager von HBH-DS 980 Bluetooth-Headset zum Musikhören und Telefonieren One, die Marschrichtung. Bluetooth 2.0, A2DP Dazu hat One Mitte November für H.U.I.- BH-803 Bluetooth-Headset ✔ Abmessungen: k.A. Neukunden, die bereits einen Vertrag für ✔ Abmessungen: 52 x 14 x 11,7 mm einen Sprachtarif haben, beim 3 GB- ✔ Größe: 74 mm Paket die monatliche Grundgebühr auf ✔ Gewicht: 11 g ✔ Gewicht: 27 g 15 Euro verringert. Diese geringere ✔ Betriebsdauer: bis zu 160 h Grundgebühr gilt auch für Neukunden, ✔ Besonderheit: Highend-Headset mit Standby/bis zu 6 h Gesprächszeit die gleichzeitig H.U.I. und einen Sprach- Spiegeldesign ✔ tarif anmelden. ECE Besonderheit: High-end Bluetooth- Headset mit berührungsempfind- Noch zurückhaltend gibt man sich bei 3. Supertooth Voice- licher Lautstärkenregelung Der Netzbetreiber gibt sich aber betont Freisprecheinrichtung MLine optimistisch, was mobiles Breitband an- ✔ Abmessungen: 18,2 x 60,2 x 122 belangt. „Wir erwarten uns, dass mobiles Groovy Bluetooth-Headset mm Breitband diese Weihnachtssaison so ✔ Gewicht: 13 g richtig abheben wird“, erklärt deswegen ✔ Gewicht: 115 g auch Handelsvertriebsleiter Karl Schürz ✔ Betriebsdauer: 280 h Stunden ✔ Betriebsdauer: 800 h Stunden und will sich ansonsten nicht in die Standby/bis zu 11 h Gesprächszeit Standby/bis zu 15 h Gesprächszeit Karten schauen lassen.

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 17 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

Nokia stimmt sich auf Weihnachten ein

Bereits zum dritten Mal hat Nokia sein „Winter Opening” zum Beginn der Weihnachtssaison ver- anstaltet. Der Handyproduzent hat die Eventreihe dazu genutzt, die wichtigsten Neuigkeiten für die – im übertragenen Sinne – heißeste Zeit des Jahres vorzustellen. Winter- saison Nokia hat im Rahmen seines schon traditionellen „Winter Openings” die Highlights für die kommende eröffnet Weihnachtssaison nochmals präsentiert.

lles in allem sind mehr als 900 Ver- Weihnachtssaison gesichert. Entsprechend käufer und Händler zu den vier Nokias eigener Schwerpunktsetzung nach A Veranstaltungen in Hall in Tirol, dem Category Management konzentrierte Steyrermühl, Graz und Wien gekommen. sich der Handyhersteller auf die Bereiche „Rechtzeitig vor Weihnachten wollen wir Multimedia, Business, Lifestyle und „nur mit dem EFH nochmals in einer angenehmen telefonieren”. So war der Multimedia-Be- Atmosphäre zusammenkommen und uns reich ganz dem neuen Flaggschiff der Nse- Zeit nehmen für persönliche Gespräche. ries, dem N95 8GB, gewidmet, dem ersten Hier können wir mit unseren Partnern im Mobiltelefon, das mit einem vollständigen Handel die offenen Fragen klären und die Film im Speicher in DVD-Qualität (Spi- Neuigkeiten für die Hauptsaison zeigen“, derman 3) ausgeliefert wird. erklärt dazu Mag. Peter Hochleitner, MBA, Head of Indipendent Distribution & Retail, Lifestyle mit Nokia Österreich/Schweiz. Und natürlich Musikschwerpunkt hat man auch ein wenig den gemeinsamen Erfolg gefeiert, wie auch Nokia Alps-GF Bei den Lifestyle-Handys steht zu Weih- Martin Pedersen bestätigt hat. Schließlich nachten eindeutig das Thema Musik im kann Nokia dank des Handels auf ein sehr Mittelpunkt. Der finnische Handyhersteller erfolgreiches Jahr zurückblicken. forciert dazu das schlanke Nokia 5310 Ex- pressMusic sowie das Nokia 5610 Express- Mit den „Empfehlungen vom Weih- Music, die ein Gegengewicht zu den Musik- Highlights und Zugpferde nachtsmann” erhält der Kunde einen schnellen Überblick über das Weih- Handys anderer Hersteller bilden sollen. Damit war auch der entsprechende Rahmen nachtsangebot von Nokia. Für diejenigen, die einfach nur telefonieren für die Präsentation der Highlights für die wollen, hält Nokia die Modelle Nokia 6300

18 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

und 6120 als Zugpferde fürs Weihnachts- Multimedia für Abenteurer geschäft bereit. Für den Businessbereich wiederum hat Für Entdecker und Fotoenthusiasten bringt Nokia das E51 auf der Roadshow präsen- Nokia dagegen den jüngsten Sproß seiner tiert, womit Nokia bei den Eseries-Geräten Nseries-Familie auf den Markt. Das N82 nun alle Formfaktoren bieten kann. Und verfügt über eine 5 Megapixel-Kamera Nokia hat auch die Chance genutzt, auf die sowie GPS-Funktion. Und damit die Qua- hinter den Handys liegenden Software- lität der Bilder auch den Ansprüchen der Services und Lösungen zu verweisen (siehe User genügt, hat Nokia das N82 mit Xenon- Kasten). Blitz und Carl Zeiss-Optik ausgestattet. Wie bereits beim N95 wird auch dieses Empfehlungen vom Gerät vom Hersteller mehr als Multimedia- Weihnachtsmann Computer, denn als normales Handy be- trachtet. Dementsprechend bietet sich das Aber es wurden nicht nur die neuesten Ein Saphir glänzt auf der Auswahl- N82 nicht nur zum Fotografieren, sondern Handys vorgestellt. Nokia zeigte auch seinen taste des Nokia 8800 Sapphire Arte. auch zum Musikhören, Internetsurfen, neuesten Folder, der als Unterstützungs- eMailen, Chatten oder Spielen an. Als be- maßnahme für den EFH gedacht ist. Die eine Analoguhr-Anzeige aktiviert und durch sonderes Feature erlaubt das Handy zu- „Empfehlungen vom Weihnachtsmann“ ein einfaches Drehen des Mobiltelefons sätzlich zur Datenübertragung über UMTS geben dem Kunden einen schnellen auf die Displayseite wird das Handy dezent und HSDPA auch die Möglichkeit der Ver- Überblick über das Angebot von Nokia in auf „lautlos“ geschaltet. Weitere Haupt- bindung per WLAN. allen Kategorien, sowie das Zubehör und merkmale umfassen ein farbstarkes QVGA- die neuesten Softwaredienste wie Nokia Display mit 5,1 cm Diagonale, eine 3,2 Me- Navigation an Bord Maps. gapixel-Kamera, 1 GB internen Speicher sowie einen Micro-USB-Anschluss für die Das integrierte Navigationssystem unter- UMTS-Luxus Datenübertragung vom PC stützt A-GPS und sorgt für eine noch schnel- sowie das Aufladen des lere Standortbestimmung und mit der vorin- Speziell für das High-end-Segment hat Nokia Geräts. stallierten Anwendung Nokia Maps können im November zwei weitere Versionen seiner erfolgreichen Nokia 8800-Serie vorgestellt: ONLINE-INFOONLINE-INFO das Nokia 8800 Arte und das Nokia 8800 Hardware ist nicht genug Sapphire Arte. Während das Nokia 8800 Nokia hat nicht nur einen Blick auf die herannahende Weihnachtssaison geworfen, Arte noch in diesem Jahr auf den Markt sondern auch ein wenig in die Zukunft geschaut. „Es ist nicht zu übersehen, dass die kommen soll, wird das noch aufwendiger Marktbedingungen härter werden“, erklärte Martin Pedersen, GF Nokia Österreich und gestaltete Sapphire Arte voraussichtlich im Schweiz. „Wie unser CEO Ende August vor internationalen Medienvertretern erklärt 1. Quartal 2008 erhältlich sein. Es sind die hat, reicht es heute nicht mehr aus, nur Mobiltelefone herzustellen. Nokia wird daher beiden ersten Geräte der Nokia 8800-Serie künftig auch auf Services und Software setzen, weil Hardware allein gute User-Erleb- mit UMTS. nisse nicht mehr garantieren kann.“ Dazu hat Nokia seinen Online-Dienst „Ovi“ – Wie von den Vorgängern her gewohnt, hat finnisch für Tor– ins Leben gerufen, der dem Kunden einen möglichst einfachen Nokia auch hier bei der Gestaltung der Mo- Zugang zu Content wie Musik, Spielen, Community-Anwendungen oder Kartenmate- biltelefone keine Kompromisse gemacht. rial bieten soll. „Die Erneuerung von Nokia in Richtung Internet- und Entertainment- Bei beiden Geräten besteht die Oberfläche Company bedeutet, dass wir uns alle neue Kompetenzen aneignen müssen. Wir werden uns bemühen, den EFH über die Nokia Academy und unseren Außendienst zu aus nahtlos ineinander übergehenden Me- unterstützen“, so Pedersen. tall- und Glasoberflächen. Zusätzlich sollen Nokia Sapphire Arte ein echter Saphir auf Ovi der Auswahltaste und im Gehäuse ein Le- ✔ Adresse: www.ovi.com dereinsatz sowie polierter Stahl einen be- sonders luxuriösen Touch geben. ✔ Inhalt: Das Nokia Online-Portal fasst Nokia Music Store, N-Gage-Spiele sowie Nokia Maps mit Straßenkarten und Stadtplänen zusammen. Weitere Services sind Intuitive Bedienfunktionen geplant. ✔ Verwaltung: von Handy und PC aus Stil beweist Nokia aber auch bei den Be- ✔ Start: Noch in diesem Jahr, vorerst in Englisch. Die Österreichversion soll im dienfunktionen. So wird durch Klopfen auf 1. Halbjahr 2008 folgen. das Stahlgehäuse unterhalb des Displays

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 19 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION Wintersaison eröffnet

FACTSFACTS Nokia 8800 Arte und Nokia N82 Nokia 8800 Sapphire Arte Besonderheit: Multimedia-Computer und Besonderheiten: Designstück mit Oberfläche aus Glas und Fotohandy mit integriertem GPS-Modul Edelstahl Features im Detail Features im Detail ✔ Connectivity: GSM/GPRS/UMTS/HSDPA ✔ Connectivity: GSM/GPRS/UMTS (850/900/1800/1900 MHz (850/900/1800/1900 MHz GSM + 2,1 GHz GSM + 2,1 GHz UMTS) UMTS), WLAN ✔ Display: 2 Zoll (320 x 240 Pixel), 16,7 Mio Farben ✔ Display: 2 Zoll (320 x 240 Pixel), 16,7 Mio Farben ✔ Kamera: 3,2 Megapixel, 8-fach Digitalzoom ✔ Kamera: 5 Megapixel, Autofokus, 6-fach Digitalzoom, Video (30 fps) ✔ Mediaplayer: MP3, AAC, AAC+, AAC++, eAAC+, WMA, MPEG-4 ✔ Mediaplayer: MP3, AAC, AAC+, AAC++, eAAC+, MPEG-4 ✔ Speicher: 1 GB interner Speicher ✔ Speicher: 100 MB interner Speicher + MicroSD-Steckplatz ✔ Kommunikation: SMS, MMS, Bluetooth, Micro-USB, eMail, ✔ Kommunikation: SMS, MMS, Bluetooth, USB, eMail, Internet, Video-Streaming Internet, Video-Streaming, Video-Telefonie, TV-Ausgang ✔ Sonstiges: Organizer ✔ Sonstiges: One-Click-Upload von Fotos und Videos ✔ Größe: 109 x 45,6 x 14,6 mm ✔ Größe: 112 x 50,2 x 17,3 mm ✔ Gewicht: 150 g ✔ Gewicht: 114 g

User auf Endeckungsreise gehen. Im Lie- sprachgeführten Navigationslösung ent- nement der Navigationsfunktion können, ferumfang des Nokia N82 ist standard- halten. Weitere Funktionen, wie zum Bei- zusätzlich erworben werden. P.O.S. mäßig eine kostenlose Testversion der spiel Städteführer oder ein längeres Abon-

T-Mobile orientiert sich neu TMA-Chef Robert Chvatal, hier mit Geschäfts- Kein Tanker leiterin Personal Sabine Goell- rich, will den Eine „Verschlankung” in der Zentrale und eine stärkere Netzbetreiber Orientierung am Endkunden hat sich T-Mobile ver- stärker auf den Endkunden aus- ordnet. Der Netzbetreiber will das Service ausbauen. richten.

eu orientieren will sich T-Mobile schlankere Organisation in der Zentrale kontakt haben. Die Neuausrichtung schlägt Austria (TMA). Der zweitgrößte geben. Alle Bereiche mit Kundenkontakt sich unter anderem auch darin nieder, dass NMobilfunker auf dem österreichi- sind dagegen nicht von der Reorganisation es im 4. Quartal insgesamt sechs neue Netz- schen Markt soll sich dazu, so Robert betroffen.“ Bis Ende 2008 soll die Mitar- betreiber-Shops des Unternehmens geben Chvatal, Vorsitzender der Geschäftsleitung, beiterzahl durch die weitere „natürliche wird. Und Chvatal will die Zahl der eigenen auf drei Schwerpunkte konzentrieren: eine Fluktuation“ auf 1.400 bis 1.500 Mitar- Shops sowohl unter der Marke T-Mobile weitere Marktoffensive, eine Verstärkung beiter von derzeit 1.650 sinken. als auch Telering im kommenden Jahr weiter des Kundenservices sowie eine neue Or- ausbauen. ganisationsform. Damit geht ein Einschnitt Mehr Service Für den Handel soll sich die Organisati- beim Personal einher. onsanpassung insofern positiv bemerkbar So wird T-Mobile 131 Mitarbeiter kündigen. Verstärkt werden sollen dagegen die Ser- machen, als dass Vertriebs- und Service- Der Mitarbeiterabbau soll vor allem die vicebereiche des Netzbetreibers, auf die Kräfte gebündelt werden, und damit mehr Zentrale betreffen, wie Chvatal heute ver- Chvatal „wesentliche Teile des Unterneh- Personal für den Handel zur Verfügung sichert hat: „Wir wollen mit einem Segel- mens” konzentrieren will. In Zukunft sollen steht. Der Außendienst ist von der Verän- boot bei der Regatta fahren und nicht mit mehr als die Hälfte aller Mitarbeiter von T- derung nicht betroffen. P.O.S. einem Tanker. Deswegen wird es eine Mobile in Österreich direkten Kunden-

20 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

Mit dem W890i stellt Sony Ericsson ein High-end- Walkman- Handy vor. Das schlanke Mobil- telefon kann dank HSDPA Musikstücke be- sonders schnell herunterladen.

Sony Ericsson forciert Erfolgsschiene Vorgriff auf den Frühling

Das Weihnachtsgeschäft kommt gerade erst so richtig in Schwung, da präsentiert Sony Ericsson schon die erste Vorschau auf das kommende Frühjahr. Mit zwei Walkman-Handys und einem HSDPA- „Allrounder“ wird der Hersteller dann seine Produktpalette verstärken.

it mehr als 45 Millionen ver- soll das Klapphandy W390i vor allem bei mory Stick bis zu 1.800 Titel speichern. Sony kauften Stück haben sich die jugendlichen Usern punkten. Ericsson hat das Mobiltelefon mit dem neu- M Walkman-Handys als Match- esten Walkman-Player 3.0 ausgestattet, winner für Sony Ericsson erwiesen. Des- Schlanke Linie der ein einfaches Navigieren durch die Play- wegen verwundert es nicht, dass der Han- listen erlaubt. Dank SenseMe lässt sich die dyhersteller hier danach trachtet, seine Po- Das W890i besticht dabei vor allem durch Auswahl der Musiktitel nach der jeweiligen sition mit weiteren attraktiven Endgeräten sein schlankes Gehäuse. Mit weniger als Stimmung steuern. auszubauen: Während sich das W890i vor 10 mm Bauhöhe ist es so dünn wie ein Mit HSDPA kann das Handy bis zu vier Mal allem an ein High-end-Publikum richtet, C-Cover, kann aber mit einem 2 GB Me- schneller einzelne Songs herunterladen als

22 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

herkömliche 3G-Geräte. Ebenso wird da- durch der Zugriff auf das Internet be- schleunigt. Abgerundet wird die Ausstat- tung des Handys mit einem Radioemp- fänger und einer 3,2 Megapixel-Kamera.

Große Klappe

Das Klapphandy W380i kann nicht nur mit Walkman-Funktionen aufwarten, das Mo- biltelefon verfügt auch über „Gesture Con- trol“. Damit lässt sich das Mobiltelefon mit einer Handbewegung steuern. Eine Be- wegung genügt, um das Handyklingeln oder den Weckruf verstummen zu lassen. Dank der äußeren Funktionstasten kann auch auf den Player zugegriffen werden, ohne das Handy aufzuklappen. Im Lieferumfang ist die Media Vor allem jugendliche Benutzer soll das W380i ansprechen. Mit Gesture Control Manager PC-Software genügt eine Handbewegung, um das Handy verstummen zu lassen. enthalten, mit der sich

FACTS FACTS W890i ✔ Größe: 104 x 46,5 x 9,9 mm K660i Besonderheiten: ✔ Gewicht: 78 g Besonderheiten: für den Internetzugriff High-end-Walkman- W380i optimiertes HSDPA-Handy, mit eigenen Handy mit HSDPA für Webfunktionen schnelle Downloads Besonderheiten: Walkman-Handy spe- Features im Detail: ziell für eine junge Zielgruppe Features im Detail: ✔ Connectivity: GSM/GPRS/UMTS/ ✔ Connectivity: Features im Detail: HSDPA (900/1800/1900 MHz + 2,1 GSM/GPRS/ ✔ Connectivity: GSM/GPRS (900/ GHz UMTS) UMTS/ HSDPA 1800/1900 MHz) ✔ Display: 2 Zoll QVGA (240 x 320 (900/1800/1900 ✔ Display: Hauptdisplay 176 x 220 Pixel, Pixel) Display MHz GSM + 2,1 262k Farben; Außendisplay 36 x 128 ✔ Kamera: 2 Megapixel-Kamera, 4-fach GHz UMTS) ✔ ✔ Kamera: 1,3 Megapixel-Kamera, Digitalzoom, Picture Blogging, Video Display: 2,4 Zoll QVGA-Display 3,2-fach Digitalzoom Blogging (240 x 320 Pixel), 262k Farben ✔ ✔ ✔ Walkman Player 3: zahlreiche For- Multimedia Player: Media Manager- Kamera: 3,2 Megapixel-Kamera, mate einschließlich MP3 und AAC; Software, TrackID, Play Now 3,2-fach Digitalzoom Media Manager-Software, TrackID, ✔ ✔ Kommunikation: SMS, MMS, Blue- Walkman Player 3: zahlreiche For- Play Now tooth, USB mate einschließlich MP3 und AAC; ✔ Kommunikation: SMS, MMS, Blue- Media Manager-Software, TrackID, ✔ Internet: Schnelltasten, vorbereitet tooth, USB, Internet, Push-eMail, für Instant Messaging, eMail, Video- Play Now, Sense Me Videostreaming, Video-Telefonie, ✔ streaming, Video-Telefonie, RSS Kommunikation:SMS, MMS, Blue- RSS Feeds Feeds, Google Maps tooth, USB, Internet, Push-eMail, Video- ✔ Sonstiges: Organizer-Funktionen, streaming, Video-Telefonie, RSS Feeds ✔ Sonstiges: Organizer-Funktionen Flugzeugmodus, Multimedia-Player ✔ ✔ Sonstiges: Organizer-Funktionen, ✔ Speicher: 512 MB Memory Stick Speicher: 512 MB Memory Stick Micro liegt bei Flugzeugmodus, Multimedia-Player Micro liegt bei ✔ ✔ Größe: 104 x 47 x 15 mm Speicher: 2 GB Memory Stick Micro ✔ Größe: 92 x 49 x 16 mm liegt bei ✔ Gewicht: 95 g ✔ Gewicht: 100 g

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 23 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION Vorgriff auf den Frühling

Musik, Videos oder Fotos leicht vom Handy er eine genaue Punkt-zu-Punkt-Wegbe- auf das Musiktelefon übertragen lassen. schreibung. Ergänzt wird die Ausstattung Auch dieses Gerät verfügt über einen Ra- des Geräts durch eine 2 Megapixel-Ka- dioempfänger. mera.

Surfen und Browser Play Now Arena

Als Surfmaschine und Kommunikations- Sony Ericsson hat aber nicht nur bei den drehscheibe empfiehlt sich das K660i. Das Handys aufgerüstet, der Handyhersteller HSDPA-Kamerahandy ist speziell für den will auch bei der Software – sprich den Songs problemlosen Internetzugang optimiert – mitnaschen. Anfang November hat der und integriert dazu einige besondere Funk- Handyhersteller einen ersten Einblick in tionen. So gibt es beleuchtete Schnellta- sein neues Portal Play Now Arena gewährt, sten, die nur beim Surfen im Internet ein- das eine Weiterentwicklung der jetzigen geblendet werden, oder den „Desktop- Online-Plattform von Sony Ericsson ist. Ticker“, der regelmäßig Updates der be- Mit dem neuen Portal soll das Angebot an vorzugten Webseiten eines Benutzers lie- Musik deutlich ausgebaut werden. Gleich- fert. Der Weboptimierung dient unter an- Ein Internetallrounder ist das K660i. zeitig wird das Track ID-Service ausgebaut Das Handy verfügt über eigene derem der „magnetische Mauszeiger“, mit Schnelltasten für den Einsatz im und in das Angebot integriert. So können dem PC-Funktionen auf das Handy geholt Web. die Benutzer von Sony Ericsson-Handys werden. Damit wird angezeigt, ob ein Teil mit dieser Funktion ein Lied identifizieren einer Seite angeklickt werden kann und wo und mit einem Klick in die Play Now Arena Testeingaben möglich sind. Weitere Schnell- Das K660i sorgt aber nicht nur für eine bes- wechseln, um den Song zu kaufen und auf tasten gibt es für „Pan and Zoom“ sere Navigation im Internet, sondern hilft ihr Handy zu laden. Der Zugang zur Platt- (schwenken und vergrößern) für die leich- dem Benutzer auch in der realen Welt form soll sowohl über Mobiltelefon als auch tere Navigation durch Internetseiten, eine schneller zum Ziel – mit Hilfe von Google Handy möglich sein. Sony Ericsson plant Bookmark-Funktion, eine Home-Taste und Maps. Gibt der Benutzer seinen Standort den Roll-out der Plattform für das 2. Quartal eine Taste für die Eingabe der URL-Adressen. und seine Zieldestination ein, dann erhält 2008. P.O.S. SHORTCUTSSHORTCUTS Dank „Fallschirm” Und keiner muss nachrechnen, was 1 MB lungsmerkmal zu wenig. Bei 3 arbeitet oder 1 GB außerhalb eines Packages man unterdessen in den Bundesländern Kosten im Griff kosten!”, erklärt 3-CEO Bert Thoma. weiter am Ausbau des Netzes. CEO Berthold Thoma: „Seit der Übernahme 3 verspricht seinen mobilen Breitband- der Telering-Standorte Anfang des kunden nunmehr volle Kostenkontrolle. UMTS-Netzkampf Jahres haben wir monatlich bis zu 200 Mit dem Tarif DataFix erhält man für Im Oktober startete 3 eine breit angelegt Standorte in Betrieb genommen und sieben Euro ein Basispaket mit einem Werbekampagne, in der verkündet werden das auch weiterhin machen. Datenvolumen von 300 MB. Kurz bevor wurde, das größte zusammenhängende Damit erweitern wir unser Netz Schritt für dieses aufgebraucht ist, wird man per UMTS-Netz Österreichs zu besitzen. Eine Schritt in allen Bundesländern.” Nicht nur SMS daüber in Kenntnis gesetzt. Der Ansage, die die Mobilkom dazu bewog, die urbanen Gebiete können nunmehr Benutzer kann dann eines der FixPlus- gerichtliche Schritte gegen diesen Claim Multimediaservices und mobile Breit- Pakete nachbestellen. Diese sind sofort einzuleiten und eine Unterlassungsklage banddienste nutzen – auch in vielen länd- verfügbar und 31 Tage lang gültig. einzubringen. lichen Bereichen ist das jetzt möglich. Bis FixPlus gibt es mit einer inkludierten Eine einstweilige Verfügung des Handels- Anfang des Jahres 2008 sollen 90% der Datenmenge von 300 MB um drei Euro, gerichts Wien hat dem Netzbetreiber nun Bevölkerung mit UMTS/HSDPA versorgt 1 GB um fünf Euro oder 10 GB um 25 untersagt, „das größte UMTS-Netz werden, als Partner fungiert dabei Nokia Euro. Der Netzbetreiber hat mit diesem Österreichs“ zu bewerben: Der Unter- Siemens Networks Österreich, der die Angebot vor allem Einsteiger und Eltern schied in der Bevölkerungsabdeckung neuen Sendestandorte errichtet, sowie im Visier. „Mit der Fixpreisgarantie spre- zwischen 3 und Mobilkom von 83% (3) auch gleich deren Betrieb übernimmt. chen wir auch jene Nutzer an, die ihre zu 80% (Mobilkom, jeweils nach eigenen Alles in allem hat 3 für den Netzausbau an Internetkosten voll im Griff haben wollen! Angaben) war dem Richter als Alleinstel- die 300 Mio Euro vorgesehen.

24 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

Mobilkom stellt um SHORTCUTSHORTCUT Vodafone live! neu TA kombiniert Mitte November hat die Mobilkom ihr Benutzerportal Vodafone live! Mit einem Paket aus Festnetz-Telefonie, überarbeitet. Vereinfacht wurde vor allem die Navigation für die Breitband und Mobiltelefonie wirft sich die Telekom Austria ins Weihnachtsge- Kunden. schäft. Das „KombiPaket“ um 19,90 Euro Telefonbuch dabei Grundgebühr im Monat vereinigt den egisternavigation wie vom Inter- Privatkunden-Tarif TikTak Privat mit einer netbrowser her bekannt bzw Kurz- Neu eingeführt wurde auch der „Herold Internet-Flatrate, wobei der Kunde bei Rwahl mittels der Zifferntasten 1 bis mobile“. Zusätzlich zum direkten Zugriff diesem Breitband-Zugang Download- 4 sollen in Zukunft den Vodafone live!-Be- auf das österreichische Telefonbuch können raten von bis zu 2 Mbps nutzen kann. Für nutzer schneller ans Ziel bringen. Dazu hat Einträge und Suchergebnisse gleich auf Mobilfunk-Gespräche führt die Telekom die Mobilkom das Benutzerportal in die Ru- einer Landkarte angezeigt werden, Kon- schließlich mit „aonMobil“ erstmals auch briken „Home“, „Menü“, „mein live!“ und ein eigenes Mobilfunkangebot ein. Damit „Suche“ geteilt. zahlt der Benutzer 5 Cent/Minute in alle Die Rubrik „Home" bietet Informationen zu Netze. Allerdings ist aonMobile aus- aktuellen Themen aus den Bereichen News, schließlich mit dem aktuellen Kombi- Sport und Wetter sowie neue Töne und Bilder, Paket erhältlich. Abgerechnet wird mo- Spiele und TV-Tipps. Unter der Navigati- natlich per gemeinsamer Online-Rech- onsleiste „Menü" findet man eine prakti- nung. Pro KombiPaket können bis zu drei sche Übersicht des gesamten Portals. Der SIM-Karten angemeldet werden. dritte Menüpunkt „mein live!" bietet wei- „Erstmals bieten wir unseren Kunden ters einen komplett neuen Servicebereich: Festnetztelefonie, Breitband-Internet und Hier können Kunden persönliche Einstel- Mobilfunk aus einer Hand – und alle drei lungen vornehmen. Die meistbesuchten Services zusammen um weniger als 20 Seiten werden unter „mein live!" automa- Euro im Monat“, erklärt dazu Hannes tisch zu Favoriten zusammengefasst. Auch Schnellere Navigation verspricht die Ametsreiter, CMO der Mobilkom und die Inhalte der jeweils gewählten A1 Pakete Mobilkom nach dem Relaunch des Vodafone live!-Portals. „Info“, „Fun“, „TV“ oder „Erotik“ sind hier zu finden, mit denen der Benutzer das Con- tent-Angebot auf dem Vodafone live!-Portal taktdaten gespeichert oder versandt und an seine Bedürfnisse anpassen kann. Schließ- Telefonnummern direkt aus dem Verzeichnis lich können A1 Kunden unter dem vierten heraus angewählt werden. Schließlich kann Punkt „Suche" den gesamten Inhalt von Vo- Herold mobile auch den zugehörigen An- dafone live! nach Stichworten durchsuchen. rufer zu einer Rufnummer ermitteln, eine Unter diesem Punkt findet sich besonders nützliche Funktion bei einem auch der Browser für den verpassten Anruf von einer unbekannten mobilen Internetzugang. Nummer. Mit dem „A1 Info Paket“ fallen für diesen Dienst keine Zusatzkosten an, FACTSFACTS ansonsten kommt der jeweilige Datentarif Marketingvorstand der Telekom Austria Vl! reloaded zur Anwendung. in Personalunion. Erhältlich ist das An- Vier Bereiche für schnellere Navigation gebot für Neukunden bis zum 15. Jänner 2008. Für Bestandskunden, die bereits ✔ Home: aktuelle Themen Turbo über einen TA-Breitbandanschluss ver- ✔ Menü: Übersicht Neben diesen Neuerungen verbessern fügen, kostet das Paket allerdings 25,90 ✔ mein live!: Servicebereich, außerdem neue Caching-Technologien die Euro. Dieser unterschiedliche Preis persönliche Einstellungen und Leistung und sorgen somit für deutlich schnel- wurde auf Druck der Telekom-Control- bevorzugte Seiten lere Ladezeiten. Die Darstellung des Portals Kommission nach Protesten der Fest- netzkonkurrenz der Telekom Austria ✔ Suche: Suchfunktion für das wird dabei optimal an das Handy angepasst, gegen das Triple-Play-Angebot not- gesamte Portal sodass die jeweiligen Funktionen bestmöglich genutzt werden können. P.O.S. wendig.

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 25 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATIONKLEINGERATEKLEINGERATE

SHORTCUTSSHORTCUTS Google-phonieren? dabei das Bewusstsein, dass Mobilfunk jederzeit gegen ein neues Handy eintau- eine sichere Technologie ist, wie der ak- schen und auch der Tausch gegen zB Nicht ganz, denn der IT-Riese Google be- tuelle wissenschaftliche Forschungs- SMS-Gutscheine wird möglich. Regulär glückte die Telekomwelt nicht mit einem stand belegt und auch durch die Grenz- kann er allerdings nur die ersten drei neuen Handset. Dafür gibt’s aber eine of- werte abgesichert wird.” Die Wünsche Stufen erklimmen. Gold- und Platin ist fene Software-Plattform namens And- der Ärztekammer würden viel mehr denen vorbehalten, die sich zum neuen roid. Diese wurde gemeinsam mit 33 wei- Handy auch ein New One-Zusatzpaket da- teren Unternehmen der Open Handset Al- zuholen. So zB ein New One Surfpack für liance – unter anderem Samsung, Mo- Web und WAP oder das New One Sound torola und LG – entwickelt. Der Android and More Musik-, News- und Eventabo. verfügt über ein Betriebssystem und eine Bei einem Zusatzpaket um 5 Euro/Monat Interface-Ebene, basiert auf Linux und steigt der Kunde um eine, bei einem soll die zukünftige Entwicklung leistungs- Paket um 10 Euro/Monat um zwei, kostet fähiger Mobiltelefone schneller, einfacher das Paket gar 15 Euro monatlich, so steigt er um drei Stufen auf.

Ängste in der Bevölkerung schüren, Going Loko führte Maier weiter aus. Allein die Kom- petenzbildung im Umgang mit Handys Neue Cartoons gibt’s ab sofort auf jedem sei laut Maier eine gute Idee: die „wird 3-Handy: Mit Loko-TV von ohm:tv hat und – wohl immer ein wichtiger Grund – von uns sicherlich unterstützt.” jeder die Möglichkeit, kurzweilige und billiger machen. Chancen hat das neue witzige Unterhaltung zu genießen. Ge- System bestimmt, da es eine Alternative zeigt wird alles, zum Nokia dominierten Symbian OS Neues was Spaß macht, schafft. von klassischen Bonusprogramm Zeichentrick- bis zu Animations- One vereinfacht sein Bonusprogramm für filmchen aus dem Keine Freude Vertragskunden. Ziel von New One – so Netz. Ob „Petey & der Name der Aktion: Der Kunde soll Und zwar gar keine Freude hatten die Jaydee“, „Ber- immer wissen, wo er gerade steht. Dafür österreichischen Mobilfunker dieser Tage nard“, mit den Forderungen der Wiener Ärzte- „Mad&Bad“ oder kammer. Diese verwiesen nämlich auf den „Suicidal das Gesundheitsrisiko, das Mobiltele- Squirrels“ – für fonie mit sich bringe. Vor allem Kinder alle Cartoonlieb- seien besonders gefährdet, weshalb die haber sollte etwas Interessensvertretung ein Verbot für dabei sein. Werbung, die auf Kinder abzielt, sowie Auch für Promi- die Abschaffung der 0 Cent-Tarife for- news-Junkies derte. Außerdem solle Handykompetenz gibt’s bei 3 ab so- bereits an Schulen an die junge Genera- fort gute Neuig- tion weitergegeben werden. keiten: mit Aktu- soll das bisherige Punktesammeln durch Das Forum Mobilkommunikation (FMK) elle.de versäumt drei Bonus- sowie zwei Extrastufen ab- wollte dies natürlich nicht auf sich sitzen man am Handy garantiert keine Filmpre- gelöst werden. Die bereits gesammelten lassen, wies die Bedenken der Ärzte als miere und kein Seitenblicke-Event mehr. Punkte werden außerdem automatisch in nicht dem Stand der Wissenschaft ent- Aktuelle.de bürgt dabei für die neuesten Bonusstufen umgewandelt.In Zukunft sprechend von sich und sprach von „kon- Nachrichten aus der Welt der Stars und steigt dann jeder Kunde automatisch pro struierter Aufregung”. FMK-GF Maximi- Sternchen, ist es doch der Online-Ab- Vertragsjahr eine Stufe auf. Je weiter lian Maier: „Jeder wird dem Prinzip leger der Illustrierten Die Aktuelle, die oben er ist, desto billiger wird ein neues „better safe than sorry” zustimmen. auch für deutsche TV-Sender immer Handy bei Vertragsverlängerung. Der Grundlage unseres Verständnisses ist wieder exklusive Berichte abliefert. Konsument kann seine Bonusstufen aber

26 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

Nächster Konvergenzschritt von 3 Handys ihrem Schützling einen Internet- Browser und einen MP3-Player mit auf den Weg gegeben. Das 3 Skypephone gibt Vi- Skypehandy für deostreams wieder und erlaubt laut An- gaben von Skype Videotelefonate. Österreich Konvergenz Sowohl für 3 als auch für Skype stellt die Der Netzbetreiber 3 wird exklusiv in allen seinen Märkten das Partnerschaft rund um das Handy eine neue 3 Skypephone vertreiben. Es ist das erste Handy, das von vornherein Dimension dar. Für den VoIP-Spezialisten auf kostenloses Telefonieren über Internet sowie Instant Messaging bildet die Partnerschaft mit 3 die Chance, endgültig im Mobilfunkbereich Fuß zu ausgelegt ist. VoIP für Mobilfunkkunden macht mit dem Gerät einen fassen. Indem die Skype-Funktion am Gerät Schritt aus der Ecke der Freaks und Spezialisten heraus. vorkonfiguriert ist, wird die Benutzung des Dienstes deutlich erleichtert. Womit VoIP en Anfang hat am 2. November schäft zur Verfügung stehen, wie der Netz- im Mobilfunk einen Schritt aus der Ecke der Großbritannien gemacht. Italien betreiber bei der gemeinsamen Vorstellung Freaks und Spezialisten macht. 3 wiederum Dfolgte eine Woche später. Aber des Geräts mit Skype versichert hat. macht mit dieser Partnerschaft einen wei- geht es nach den Plänen des internatio- Das Alleinstellungsmerkmal des 3 Skype- teren wichtigen Schritt über das klassische nalen Mobilfunkanbieters, dann werden phones ist sicher der leichte Zugang zum Mobilfunkgeschäft hinaus. Für einen Netz- auch die anderen europäischen 3-Töchter Telefonieren über das Internet. Bereits jetzt betreiber, der sich der Konvergenz von In- noch dieses Jahr mit dem Skype-Handy be- bietet der Netzbetreiber das Paket More- ternet, Multimedia sowie Mobilkommu- dacht werden. In Österreich soll das Gerät Skype für 4 Euro an, mit dem der Kunde nikation verschrieben hat, ein lo- jedenfalls rechtzeitig zum Weihnachtsge- unlimitiert über Skype telefonieren kann. gischer Schritt. P.O.S. Mit dem Skypehandy wird VoIP allerdings eine integrale Funktion des Geräts. Kunden können mittels des eigenen Skype-Buttons auf dem UMTS-Mobiltelefon schnell und FACTSFACTS 3 Skypephone einfach Anrufe über das Internet emp- Besonderheit: UMTS-Handy, das fangen und tätigen. speziell für VoIP-Telefonie über Skype Dabei sind Verbindungen über Skype nicht vorbereitet ist. Die Funktion lässt sich nur zu anderen Skype-Handys, sondern mit dem eigenen Skype-Button auch zu Skype-Usern am PC möglich. Alles aufrufen. in allem kann ein 3-Kunde damit rund 246 Features im Detail: Mio Skype-User weltweit kostenlos errei- chen. Alles, was der Benutzer dazu benötigt, ✔ Connectivity: GSM/GPRS/UMTS ist ein Skype-Account. Auch integriert das (900/1800/1900 MHz + 2,1 GHz Handy die Skype-Kontakte des Benutzers UMTS) in sein Namensverzeichnis. Daneben kann ✔ Display: 176 x 220 Pixel der Benutzer mit dem 3 Skypephone natür- ✔ Kamera: 2 Megapixel lich auch herkömmliche Anrufe tätigen und ✔ Skype: Skype-Button für direkten die Multimediadienste von 3 nutzen. Zugang zu VoIP mit Skype Schlankes Handy ✔ Kommunikation: SMS, MMS, Bluetooth, USB, Internet, Instant Entwickelt wurde das Mobiltelefon – wie Messaging, eMail, Videotelefonie kann es anders sein – von Skype selbst. Das ✔ Sonstiges: MP3-Player Handy sendet auf UMTS und GSM, ver- ✔ Speicher: 16 MB Memory, fügt aber nach Angaben von Skype nicht microSD-Steckplatz Mit einem eigenen Skype-Button über HSDPA. Mittels eines Steckplatzes für ✔ Größe: 100 x 44 x 13,6 mm bietet das 3 Skypephone einen microSD-Karten lässt sich der Speicher bis direkten Zugang zu VoIP. auf 1 GB erweitern. ✔ Gewicht: 86 g Daneben haben die Entwickler des Skype-

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 39 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

Netzbetreiber-Advent

Der Wettbewerb unter den Netz- betreibern läuft ja schon perma- nent auf einem hohen Niveau. Aber im Vorlauf zur Weihnachts- saison legen die Mobilfunker bei den Sprachtarifen nochmals eins drauf, wenn auch die Weih- nachtsstimmung noch ein wenig auf sich warten lässt. Den Anfang machte dieses Jahr One, wo Michael Krammer mit der Über- nahme des CEO-Postens auch gleich einmal ein Zeichen gesetzt Unübersehbar „stauben” lässt es die Mobilkom. Der Netzbetreiber setzt zu hat. Mit November hat es dann Weihnachten auf bekannte Elemente wie eine massive Gutschrift. die Mobilkom „stauben“ lassen.

Tarif-Maskottchen

Kaum eine Woche später hat Telering mit „Günta“ – inklusive eigenem Tarif-Mas- kottchen – seine Version eines Kampfta- Tiefer die rifs vorgestellt. Wobei T-Mobile-VL Wolf- gang Lesiak ‚Günta’ nicht als Reaktion auf das Angebot von One sieht: „Das ist unser geplanter Beginn für das Weihnachtsge- Preise nie … schäft“, so Lesiak. Günta unterbietet sogar Diskontangebote

as Tarifkarussell dreht sich wieder schneller. Mit der großen und der Ganz in der Tradi- tion von Telering D kleinen Plaudertasche hat One ist Günta gehalten zwei Tarife auf den Markt gebracht, die ei- – komplett mit nerseits die „All-inclusive-Kunden“ an- Tarifmaskottchen. sprechen, andererseits die genau rech- Der Tarif soll die nenden Wenig-Telefonierer abdecken. klassischen Telering-Kunden „Der Vorteil ist, dass One beide Gruppen ansprechen und erstmals mit einer Kampagne ansprechen gilt als Neuauflage kann“, erklärt One-VL Christian Boldrino. der Formel 10. Durch den frühen Start kann One die lange Kommunikationsdauer als zusätzlichen Vorteil für sich nutzen. Wodurch die Wer- bebotschaft zu Tarifen auch genügend Zeit hatte, bei den Kunden vollkommen durch- zudringen.

40 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

wie von Yesss und Bob, der Name steht für aktion ordentlich „staubt”, hat die Mo- „Lässig“ ins Rennen geschickt. „der günstigste Tarif Österreichs“. Als Ziel- bilkom „bekannte Elemente“, die den Mehr Breitenwirkung sollte dagegen der gruppe will man die klassischen Telering- Kunden schon aus früheren Kampagnen Tarife „3NoLimitis“ haben, den 3 Mitte Kunden ansprechen. „Die Grundidee war, vertraut sind, ins Rennen geschickt, wie November gelauncht hat. Mit diesem Tarif ein typisches Telering-Produkt zu launchen. Kren betont (siehe Kasten). tritt der Mobilfunker direkt gegen die di- In gewisser Weise ist ‚Günta’ eine Neu- versen Angebote der Konkurrenz an. „Wir auflage der ‚Formel 10’“, erklärt Lesiak. Keine Grenzen glauben allerdings, dass das noch nicht alles war. Das wird ein spannendes Weih- Eher reaktiv verhalten Als letztes ist 3 in der Vorweihnachtszeit in nachtsgeschäft“, erklärt dann auch 3-Händ- den Ring gestiegen. Gleichsam als Vorhut lervertriebsleiter Karl Schürz. Ob und was T-Mobile selbst will dagegen eher zurück- hat der Netzbetreiber Anfang sich allerdings 3 in der Hinterhand behält, haltend auftreten, wie Lesiak ausführt: November noch seinen das will er noch nicht verraten. P.O.S. „Nach dem großen Erfolg der Fairplay-Pro- speziellen Jugendtarif motion werden wir uns hier eher reaktiv verhalten.“ Dementsprechend hat T-Mo- bile zum Start der Weihnachtssaison „Fair- FACTSFACTS Die Weihnachtsangebote play Plus“ eingeführt. der Mobilfunker

„Es staubt” Mobilkom „A1-Weihnachtsaktion” Für Alexander Kren, Leitung Indirect Chan- ✔ 100 Euro Gutschrift aufgeteilt auf die Vertragslaufzeit für eine A1-Erstanmeldung nels, Residential Sales Mobilkom, sind die zu den Tarifen „Special Zero”, Zero_1”, „Zero_2”, „Zero_3”, „Zero_4”, „Zero_5”, Netzbetreiber jetzt endgültig im Verdrän- „Easy_5” und „Easy_10”. Die Aktion gilt bis 31. Dezember 2007. gungswettbewerb angekommen. „Wir „A1 SIM Pur” hatten schon das gesamte Jahr über Weih- ✔ nachtsniveau und es geht jetzt eigentlich Kunden, die auf ein Handy verzichten, erhalten eine Gutschrift von 70 Euro. Diese Aktion ist mit der A1-Weihnachtsaktion kombinierbar. SIM Pur ohne Weihnachts- darum, wer den längeren Atem hat“, so aktion gilt zusätzlich für A1 Member Tarife, A1 Xcite Zero, Xcite Easy und Xcite Kren. „Wir wollen ganz klar die Nummer Easy_5 sowie für A1 Seconds Zero. SIM Pur gilt bis Ende des Jahres 2007. T-Mobile „Fairplay Plus” ✔ Zusätzlich zum bekannten Fairplay-Tarif erhalten Kunden ein Paket mit 1.000 SMS im Monat. Der Preis wurde auf 35 Euro zurückgenommen. Das Grundentgelt für Fairplay Smart wurde parallel dazu auf 15,20 Euro gesenkt. One ✔ Das Aktivierungsentgelt wurde gestrichen. Bei der großen Plaudertasche kann nun 60 Minuten zu 3 telefoniert werden (Angebot gilt bis Jahresende). Speziell für den Fachhandel: Der Webshopbonus wurde bis zum 15. Jänner 2008 ausgesetzt. 3 Jugendtarif „Lässig” Mit den Plaudertaschen ist One ✔ dieses Jahr als erster Mobilfunk- Für Vertragskunden unter 27 Jahren wurde ein „Six-Back”-Tarif mit 1.000 SMS Betreiber in die Weihnachstsaison sowie einem Zusatzpaket für Skype, MobileTV oder MSN Messenger verknüpft. gestartet. „3NoLimits” ✔ Der Kunde erhält mit diesem Tarif jeweils 1.000 Minuten Gesprächsdauer im ei- eins bleiben und dazu sind wir gut aufge- genen Netz, ins Festnetz sowie zu anderen Mobilfunknetzen. Monatliches Grund- stellt. Deswegen werden wir jetzt als Markt- entgelt: 24 Euro. führer nicht die Preise weiter ruinieren, son- Telering dern auf die Angebote der Konkurrenz ent- „Günta” sprechend reagieren. Aber zum Weih- nachtsgeschäft wird es ordentlich stauben, ✔ 3 Cent pro Minute, keine Grundgebühr, Mindestumsatz 15 Euro (entspricht 500 da packen wir noch eins drauf.“ Minuten Gesprächszeit). Damit es nun aber in der A1-Weihnachts-

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 41 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

Handy-Service: Update

Die angekündigte große Servicelösung für Garantie- reparaturen bei Mobiltele- fonen, einschließlich eines kostenlosen Pick-up-Services bei Händlern mit geringem Reparaturaufkommen, kommt langsam in die Gänge. In zwei Großversuchen nehmen Mobilkom und Mobilkom und T-Mobile haben zusammen mit einigen ihrer Fachhandelspartner die ersten Großversuche für das kostenlose Pick-up-Service bei Garantierepara- T-Mobile schon einmal den turen gestartet. Mit dabei die beiden Logistik-Hubs von ComBase und Arvato, die die Garantiefälle an die Servicebetriebe weiterleiten. Testbetrieb auf. Zug um Zug

er sich eine schlagartige Ver- Händlern, die von den Netzbetreibern mit- mit geringem Reparaturaufkommen ko- besserung der Service-Situa- finanziert werden soll. So sollen auch Händler stenlos an der großen Servicelösung teil- W tion bei Mobiltelefonen er- nehmen können. wartet hat, wird enttäuscht. Die einheit- Geht alles nach Plan, dann erspart die liche Servicelösung für Handys ist zwar gemeinsame Servicelogistik den Han- schon seit dem Frühjahr in Gespräch und dyherstellern einiges an Transportko- P.O.S. hat auch immer wieder über die Fort- sten, womit wiederum eine Verbesse- schritte hier berichtet, bei der Umsetzung rung der Servicequalität finanziert gibt es allerdings keinen Big Bang. Statt- werden soll. Andererseits erleichtert die dessen wird die geplante Neuordnung bei Einführung der einheitlichen Servi- der Serviceabwicklung derzeit Schritt für celösung die Arbeit am POS. Die Ab- Schritt umgesetzt. wicklung der Servicefälle wird verein- facht, werden doch alle Handys unab- Pick-up hängig vom Hersteller über das selbe IT-System erfasst, in einem Sammel- Nachdem sich die beteiligten Netzbetreiber paket verschickt sowie nach den glei- und Handyhersteller in den vergangenen chen Qualitätskriterien repariert, und Monaten vor allem um Durchlaufzeiten es gelten für alle Mobiltelefone die- und Qualitätskriterien gekümmert haben, In verdaubaren Schritten will Herbert selben Durchlaufzeiten. steht nun ein weiterer wichtiger Punkt für Schwach, Head of Terminal Programme den Handel auf der Tagesordnung: die ko- Management, das kostenlose Pick-up- Der Vorreiter Service für Handy-Garantiefälle ein- stenlose Abholung der Servicefälle. Kon- führen: „Wir kochen auch nur mit kret geht es um die kostenlose Sammelab- Wasser.” Bei der Einführung der kostenlosen Sam- holung der Garantiefälle von den einzelnen melabholung kann die Mobilkom eine

42 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

gewisse Vorreiterrolle beanspruchen. bile nachgezogen und seinerseits mit ca 50 Der Netzbetreiber drängt seit langem Händlern einen Großversuch für das ko- auf eine einheitliche Lösung der Ga- stenlose Pick-up-Service gestartet. In diesem rantiereparaturen für den gesamten Fall erfolgt allerdings die Abwicklung aus- Handel. Anfang November hat der Mo- schließlich über den Logistik-Hub von Ar- bilfunker als erster Anbieter mit der Im- vato. plementierung des Systems gestartet. Aber auch von den anderen Netzbetrei- Für rund 200 Händler in ganz Öster- bern kommen ermutigende Signale in Sa- reich hat die Mobilkom den kosten- chen Service, wie der Vorsitzende des Te- losen Pick-up-Service bei Garantiefällen lekom-Ausschusses KR Erich Kurz nach unabhängig vom Reparaturvolumen einer Gesprächsrunde mit einigen der Be- aufgenommen. In dieser Gruppe sind teiligten zu berichten weiß. „Es kann nun nicht nur die Premium-Partner des Netz- keiner mehr aus“, so Kurz nach der ersten betreibers enthalten, sondern auch klei- Gesprächsrunde Mitte November. Er setzt nere Fachhändler vertreten, womit ein vor allem auf den Druck des Marktes, umfassender Test der Logistik sicher- schließlich ist ein funktionierendes Service gestellt werden soll. KR Erich Kurz, Vorsitzender des WKO- im Hintergrund auch ein Wettbewerbs- „Wir kochen auch nur mit Wasser und Telekom-Ausschusses, sieht nach der vorteil. wollen das in verdaubaren Schritten ab- jüngsten Gesprächsrunde Grund für Opti- Weswegen jetzt neben allen wichtigen wickeln. Die Mobilkom hat nichts davon, mismus: „Da kann keiner mehr aus.” Hardwareherstellern auch alle Netzbetreiber ein teures Service zu starten, das dann auf dem besten Weg dazu sind, die Servi- nicht funktioniert“, erklärt Herbert celösung umzusetzen. Neben den beiden Schwach, Head of Terminal Programme Grund für Optimismus Großversuchen von Mobilkom und T-Mo- Management der Mobilkom, zum Test. Die Mobilkom ist allerdings nicht lange al- bile gibt es entsprechende Absichtser- „Wichtig ist vor allem, dass wir bald mit leine geblieben. Innerhalb klärungen von One und 3. P.O.S. dem Regelbetrieb starten.” weniger Tage hat T-Mo-

Nur Mobilkom HINTERGRUNDHINTERGRUND Vorerfassung ist entscheidend Der jetzige Großversuch der Mobilkom ist Für den Erfolg der Servicelösung wird jedenfalls entscheidend sein, dass alle Garantie- vorerst bis zum 31. Jänner 2008 begrenzt, fälle bereits am POS über die Browser-basierten IT-Frontends der Logistik-Hubs, wie doch für Schwach gibt es kein Zurück. Er jenes von ComBase, erfasst werden, wie Herbert Schwach, Head of Terminal Pro- hofft, dass der Handel auch auf die anderen gramme Management, Mobilkom, nochmals betont. „Hier ist die Qualität der Arbeit Netzbetreiber entsprechenden Druck aus- am POS unbedingt üben wird, damit sich diese ebenfalls an notwendig, um der Finanzierung des Pick-up-Services be- eine Belastung des teiligen. Systems zu ver- Bis dahin gilt das kostenlose Abholservice meiden. Ansonsten im Mobilkom-Versuch nur für A1- und wird die Finanzie- B-Free-Geräte, wie der Mobilfunker in seiner rung schnell Aussendung zum Start des Großversuchs unmöglich.“ nochmals bekräftigt hat. Trittbrettfahrer Dazu wurden will der Netzbetreiber nicht dulden. Sollten schon entspre- Handys anderer Anbieter in den Sammel- chende Schulungs- paketen auftauchen, will die Mobilkom die unterlagen aus- Abholkosten dem Händler verrechnen. gearbeitet. Auch Bei ihrem Versuch stützt sich die Mobilkom sollte es nach den von Anfang an auf die beiden Logistik-Hubs Wünschen der von ComBase und Arvato. Diese bilden die Mobilkom an jedem POS zumindest einen Mitarbeiter geben, der eigens in Service- logistische Schnittstelle zwischen Fach- fragen geschult ist. Damit will der Netzbetreiber die Anzahl der Fälle, bei denen ein handel und den Service-Partnern der Her- Handy mit falscher Fehlerbeschreibung eingeschickt wird, möglichst gering halten, steller, indem sie die Reparaturfälle aus den schließlich sind die Servicebetriebe bei der Reparatur der Handys von einer möglichst Sammelabholungen entsprechend wei- exakten Fehlerangabe abhängig. terleiten.

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 43 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

Krammer: One wird niemals Telering

Mit Anfang Oktober hat Michael Krammer das Steuer beim Mobilfunker One übernommen und seit diesem Zeitpunkt reißen die Spekulationen über die Zukunft des Netzbetrei- bers nicht ab. Jetzt hat der neue Chief Executive Officer (CEO) allerdings Klarheit in die Spekulationen rund um die geplante Marschrichtung des Betreibers und den zu bewäl- tigenden Markenwechsel gebracht sowie erklärt, was die neuen Eigentümer mit all dem zu tun haben. Eines sei hier gleich vorneweg gesagt: Eine Wiederholung der Telering- Strategie wird es, so der CEO, bei One nicht geben.

Stellt sich wieder den Herausforderungen des Wettbewerbs auf dem österreichischen Frisch Mobilfunkmarkt: Michael Krammer, der neue One-CEO. „Gäbe es eine Weltmeisterschaft im Mobilfunk, Österreich wäre allein wegen des harten Wettbewerbs zumindest im Finale gekocht dabei.”

ichael Krammer hatte laut ei- allem auch ein unternehmerischer Ansatz kenwechsel ist immer ein Risiko, aber auch genen Angaben nach einein- beim Netzbetreiber gefördert wird, ergibt eine Chance. One ist eine starke Marke mit halb Jahren Abwesenheit vom sich durch die gestärkte Beteiligung von 100% Bekanntheit und vielen positiven Mösterreichischen Markt schon Entzugser- Orange (100 Mio Mobilfunkkunden, in 19 Attributen. Die Kunst wird es sein, die Be- scheinungen – gilt doch Letzterer für ihn Staaten aktiv) eine Reihe von Synergien. standskunden nahtlos mitzunehmen und als einer der härtesten der Welt. Jetzt dürfte One kann nun auf die Ressourcen, Con- neue Kundenschichten anzusprechen“, so sich dies beim Neo-CEO von One aber tent-, Forschungs- und Entwicklungska- Krammer, „ich habe jedenfalls aus meiner schnell legen. „Gäbe es eine Weltmeister- pazitäten und -Services zugreifen, die ein Zeit bei Max.mobil viel gelernt, und will es schaft im Mobilfunk, Österreich wäre al- kleiner Betreiber aus eigener Kraft einfach besser machen.“ lein wegen des harten Wettbewerbs zu- nicht aufbringen kann, vor allem im Ge- Prinzipiell sieht Krammer bei der Ausrich- mindest im Finale dabei“, so Krammer, „das schäftskundenbereich. tung der Marken von One und Orange ist eine große Herausforderung, macht aber Wie Krammer betont, verfolge MIP eine viele Überschneidungen. Orange bietet al- auch den Reiz des Marktes aus.“ langfristige Strategie – auch hätten die Fi- lerdings einige zusätzliche Attribute, die nanzinvestoren bereits Erfahrung mit dem vor allem auch im Business-Bereich und ab- Eine neue Ära Mobilfunkgeschäft (die ehemalige Orange seits der urbanen Kernmärkte von One Slowakei war eine 100% MIP-Tochter). Kunden ansprechen, zwei Bereiche, in denen Für One beginne indes eine neue Ära. Mit Krammer One stärker positionieren möchte. der neuen Eigentümerstruktur – 65% der Markenwechsel fix Anteile hält der Finanzinvestor Mid Europa Im Verdrängungswettbewerb Partners (MIP), 35% gehören Orange – Keinen Zweifel lässt Krammer daran, dass hätte One, wie Krammer sagt, jedenfalls der Markenwechsel von One zu Orange Klar ist für Krammer, dass im derzeitigen das Beste aus beiden Welten. kommen wird – als Zeithorizont werden Marktumfeld eine Strategie à la Telering Während durch den Einstieg von MIP vor zwölf bis 18 Monate genannt. „Ein Mar- nicht mehr zielführend sei. Der öster-

44 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

reichische Markt hat sich in den vergangen schlüsse noch immer über die klassischen den frisch gelaunchten „Plaudertaschen” 18 Monaten grundlegend geändert und Kanäle erfolgen, werden bereits 30% der verfolgt wird. befindet sich nun in der Phase des Ver- Datenmodems online vertrieben. drängungswettbewerbs, mit dem bekannten Zusammengenommen sollen diese Maß- Deep Indoor Verfall der Minutenpreise bei der Sprach- telefonie als Folge (in den vergangenen Beim mobilen Breitband will der One-CEO fünf Jahren sind die Minutenpreise um 60% jedenfalls 25% der Neukunden gewinnen. gefallen). Einzig mobiles Breitband legt Dazu soll auch der laufende Ausbau des noch zu – ein Wachstum des Gesamtmarktes UMTS/HSDPA-Netzes beitragen. One in- will sich allerdings trotzdem nicht einstellen. vestiert heuer 150 Mio Euro in den wei- „Hier gelten andere Gesetze“, stellt teren Netzausbau, dieser Ausbau soll auch Krammer klar, „jeder, der ein altes Essen im kommenden Jahr fortgesetzt und aus aufwärmt, ist schlecht beraten. Es sind neue dem Cashflow finanziert werden. Geplant Strategien notwendig.“ Tarife, die in Wachs- ist, dass bis Jahresende alle Ortschaften mit tumsphasen den Massenmarkt ansprechen, mehr als 3.000 Einwohnern versorgt führen in einem gesättigten Markt dagegen werden. In Ortschaften bis 4.000 Einwohner nur zu einer internen Kannibalisierung. soll eine „Deep Indoor“-Versorgung si- Stattdessen setzt der One-CEO auf seg- chergestellt werden. Dh, dass die HSDPA- mentsspezifische Angebote. Dazu will Dienste problemlos in Gebäuden genutzt Krammer Communities mit eigens zu- werden können, was dem eigentlichen rechtgeschnittenen Angeboten bedienen, User-Verhalten entspricht und den meisten indem zB Tarife durch bestimmte Attribute Kundennutzen bringt. ergänzt werden und so für eine klar defi- Krammer setzt auf segmentspezifi- Keine Änderung wird es laut Krammer bei nierte Zielgruppe attraktiv werden. Aber sche Angebote und eine Differenzie- Yesss geben. Dieser MVNO sei das erfolg- es soll auch zu einer Vereinfachung und rung der Vertriebskanäle: „Wir reichste Unternehmen dieser Art in Europa. gehen von der Gießkanne zum Verschlankung im Portfolio von One Speziell das Prepaid-Datenkarten-Angebot Kärcher über.” kommen. Ziel ist es, hier Redundanzen im soll ausgebaut werden. Angebot abzubauen. Auch soll ein klarer Keinen Änderungsbedarf sieht der One- Schwerpunkt auf das Business-Segment nahmen dazu beitragen, dass One in Zu- CEO derzeit auch bei der Anzahl der Mit- gelegt werden. kunft über dem Markt wächst und profi- arbeiter. „Ich kann die Entwicklung nicht tabler wird. Wobei Krammer vor allem „High voraussehen und keine Jobgarantie für drei Kärcher statt Gießkanne Value“-Kunden für den Netz- Jahre abgeben. Derzeit gibt es aber keinen betreiber gewinnen will. Bedarf für einen Mitarbeiterabbau“, so Auch beim Vertrieb will man zielgerichteter Ein Ziel, das auch mit Krammer. P.O.S. agieren. „Wir gehen von der Gießkanne zum Kärcher über“, erklärt Krammer, der auch regional im Vertrieb spezifizieren will. HINTERGRUNDHINTERGRUND The Most Local Global Brand Dh, in Regionen, wo One bereits einen Orange hat in den vergangenen Jahren vier große Rebrandings von lokalen Netzbe- hohen Marktanteil hat, wird die Kunden- treibern vorgenommen. Darunter befand sich auch so ein großes Unternehmen wie bindung gefördert. In Gebieten, wo One Armena in Spanien, das nun unter Orange Spanien firmiert. Diese Rebrandings sind noch nicht so stark vertreten ist, soll der laut Krammer soweit reibungslos über die Bühne gegangen. Womit Orange in diesem Verkauf gefördert werden. Feld schon einige Erfahrung vorzuweisen hat. Es geht ums Wie? und da gilt der Wahl- Allerdings gibt Krammer ein klares Be- spruch von Orange „the most local global brand“. kenntnis zum EFH ab. „Wir gehen offen „Das Motto gefällt mir sehr. Orange hat gelernt, dass man nicht alles über einen auf den EFH zu. Das ist eine starke Part- Kamm scheren kann. Wir haben allen Spielraum, das gilt es zu gestalten“, erklärt des- nerschaft. Langfristig müssen allerdings wegen auch One-CEO Michael Klammer. Geplant ist eine Finanzierung des Marken- beide Partner profitieren“, erklärt Krammer, wechsels aus dem Cashflow. Wobei die Erfahrung zeigt, dass ein Markenwechsel „wichtig ist, dass sich die Partner mit uns rund 15 Mio Euro kostet. entwickeln wollen. Wenn das nicht geht, Von der Positionierung her führt Orange viele Attribute wie One. Prinzipiell steht müssen wir uns auf die für uns starken Orange in jedem Land, in dem es präsent ist, für die selben Markenwerte. Diese Händler konzentrieren.“ werden allerdings lokal für die Bedürfnisse der Kunden adaptiert. Die Markenwerte Daneben werden aber auch alternative sind: erfrischend, freundlich, dynamisch, ehrlich, direkt, vertraut, vertrauenswürdig, Vertriebskanäle und natürlich das Internet innovativ und verantwortungsvoll. forciert. Während 90 bis 95% der Ab-

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 45 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

DVB-H steht in den Startlöchern

Am 14. Dezember endet die Bewerbungs- frist für mobilen terrestrischen Rundfunk (MUX D). Neben der ORS, die gemeinsam mit der Mobilkom und T-Mobile zu Felde zieht, sind weitere internationale Konzerne aus der Medien- und Kommunikations- branche mit von der Partie. Während sich die Netzbetreiber beinahe euphorisch geben, üben sich die Programmanbieter eher in Zurückhaltung, was den Erfolg von DVB-H angeht. Der Roll-out-Termin wurde zunächst für März/April 2008 einberaumt. –

Wofür Handy-TV aber überhaupt gebraucht DVB-H überzeugt durch gute Bildqualität und diverse Zusatz- dienste – wie viele User genau, wagt derzeit allerdings noch wird, ist derzeit allerdings niemandem niemand zu prognostizieren. so wirklich klar. Killerapplikation?

as Thema Handy-TV ist derzeit DVB-H die Kosten für die mobilen Dienste geführten Feldversuche. Nowak ging beim in aller Munde. Kein Wunder, entscheidend: „Der Erfolg wird stark mit Thema DVB-H sogar soweit, das Handy als D wenn man bedenkt, dass bis zum geringen Nutzungsentgelten korrelieren.” „digitales Schweizermesser der Zukunft” geplanten Start im Frühjahr 2008 nicht Auszugehen sei von einem (gestützten) zu bezeichnen. Gleichzeitig betonte Nowak, mehr allzu viel Zeit bleibt. Während ein Marktpreis von 200 bis 300 Euro für DVB- dass die Rezeptionsweise sehr radioähn- durchschlagendes Vermarktungskonzept H-fähige Endgeräte, die monatlichen Kos- lich sei – als aktueller Informationsdienst ebenso wie ein ausgereiftes Nutzungs- ten bezifferte Nowak mit etwa fünf bis zehn bzw als „Zeitvertreib”, etwa auf dem Ar- konzept derzeit aber noch fieberhaft ge- Euro für das Standardpaket und rund 15 beitsweg oder beim Warten auf öffentliche sucht wird, steht ein anderer Aspekt außer Euro für die Premiumvariante mit diversen Verkehrsmittel. Bemerkenswerter Weise Zweifel: Fernsehen via DVB-H ist etwas, Mehrwertdiensten. Seriöse Schätzungen nutzten zahlreiche User das Handy-TV auch das erst dann Spaß macht, wenn man es über tatsächlich abgesetzte Stückzahlen während der Prime Time – allerdings ein selbst probiert und mit eigenen Augen ge- seien derzeit zwar noch nicht möglich, ge- Phänomen, das sich auf das gesteigerte In- sehen hat – kompetente Beratung und Prä- rade im Vorfeld der Euro 2008 geht Nowak teresse in der Anfangsphase der Nutzung sentation am POS können daher schon jetzt aber von einem Boom aus. beschränken könnte. als einer der zentralen Erfolgsfaktoren an- genommen werden. Praxisberichte Internationaler Mitbewerb

Das liebe Geld Dass mobiles Fernsehen durchaus Poten- Wie ORS-Marketingchef Mag. Michael zial besitzt und von den – vor allem jün- Weber betonte, sei man bezüglich des bis Für Dr. Hubert Nowak, Projektmanager geren – Usern positives Feedback erhält, zum 14. Dezember laufenden Bewer- Online und neue Medien ORF, sind bei zeigten schon die ersten, in Wien durch- bungsverfahrens um die Handy-TV-Sen-

46 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 TELEKOMMUNIKATIONTELEKOMMUNIKATION

deplattform MUX D „guter Hoffnung, nach sichtserklärung offenhalten – die Auswahl der gelungenen Umsetzung von DVB-T über die Sender, die dann schließlich tatsäch- SHORTCUTSSHORTCUTS auch hier das Vertrauen der Entscheider lich auf dem Handy zu sehen sein werden, und Kunden zu erhalten.” Allerdings rechnet obliegt allerdings den Mobilfunkbetreibern, die ORS mit einigen internationalen Mit- die die Programmpakete schnüren und ver- Kältebonus bewerbern, etwa Macquarie (Australien), treiben. „Wenn es wie bei DVB-T zum Schul- Telediffusion de France (die kürzlich das terschluss der Beteiligten – hier: Sender- Einen Winterbonus gibt es von der Mo- TV-Sendernetz der deutschen Telekom netz, Programmanbieter und Telekomun- bilkom. B-Free-Kunden können bis zum übernahm) oder 3. ternehmen – kommt, wird DVB-H ein Er- 31. Jänner 1.000 Minuten im Mobilkom- Netz vertelefonieren, wenn sie bis Ende folg”, ist Weber überzeugt. Geld spielt des Jahres ihr Guthaben um 40 Euro auf- Gemeinsam statt einsam natürlich auch hier eine Rolle: 960.000 Euro laden. Zusätzlich profitieren alle, die bis wurden als Summe kolportiert, die ORS, 31. Dezember 2007 ein B-FREE Handy Die Bewerbung der ORS für die technische A1 und T-Mobile für die Verbreitung von aktivieren, automatisch ein Jahr lang Plattform erfolgt gemeinsam mit A1 und Handy-TV-Kanälen pro Jahr beanspruchen. vom Tarif B-FREE 5 und telefonieren T-Mobile als Programmaggregatoren. In – Seitens der Programmanbieter tappt man damit automatisch zwölf Monate lang um der Praxis stellen die Mobiltelefonanbieter in puncto kos-tendeckender Finanzierung nur 5 Cent zu A1 und B-FREE. Pakete von TV-Kanälen zusammen, die derzeit aber noch im Dunkeln, da in der An- anschließend über die technische Plattform fangsphase nicht mit großen Werbeein- Ab 14 verbreitet werden, wobei aufgrund der nahmen gerechnet werden kann. „Must carry”-Regelung ORF 1, ORF 2 und T-Mobile hat seinen Jugendtarif Fairplay Young erweitert.Nun können auch schon ATV beinhaltet sein müssen – sofern sie sich Durchstarten Jugendliche ab 14 den Tarif nutzen. Sie dafür bewerben und entsprechende Ent- telefonieren so innerhalb des T-Mobile- gelte leisten. Im Bewerbungskonzept der Wie eingangs bereits erwähnt, plant die Netzes um 0 Cent/Minute, bei einer ORS ist vorgesehen, einen Programm-Mix ORS den Sendestart von DVB-H für Grundgebühr von 7 Euro. Auch für den von bis zu 15 TV-Kanälen und Radiopro- März/April des kommenden Jahres, auf Versand von SMS fallen keine Kosten an. grammen via DVB-H auszustrahlen. jeden Fall aber rechtzeitig vor der Fußball- Es gilt allerdings ein „Fair-Limit“ von EM im Sommer. Dementsprechend rasch 1.000 Minuten Gesprächszeit und 1.000 Runder Tisch soll der Netzausbau erfolgen: Rund 50 Pro- SMS pro Abrechnungperiode, danach zent der Österreicher sollen während des fallen pro Minute Gesprächszeit bzw pro Um diese Programmvielfalt zu erreichen, nächsten Jahres die technische Möglich- SMS 20 Cent an. Mit der Vollendung des lud die ORS interessierte Programman- keit erhalten, DVB-H zu nutzen. Die Kos- 28. Lebensjahres erhöht sich die Grund- bieter zu einem runden Tisch. Die Con- ten für die Sendeinfrastruktur werden auf gebühr auf 14 Euro. tentprovider konnten sich die gut 15 Mio Euro geschätzt. Tür zum mobilen Fern- Mehr Internet sehen durch eine Ab- Killerapplikation gesucht Das Mobiltelefon als Mini-PC zu ver- wenden ist mittlerweile selbstverständ- Was Medienexperten bei DVB-H derzeit HINTERGRUNDHINTERGRUND lich: Das mobile Surfen durchs World vermissen, ist eine Killerapplikation als Zug- Wide Web gehört da dazu, wobei die Dar- „One to many” pferd. Die Spekulationen darüber, was die stellung komplexer Seiten am Handy- User zur – im Schnitt übrigens 15 - 30 min DVB-H bietet im Vergleich zu anderen Display oft zu Problemen führt. 3 ver- Technologien, die nach dem Prinzip pro Tag ausmachende – Nutzung bewegt, spricht nun mit seinem Dienst More- „one to one” – zu jedem einzelnen sind zur Zeit noch sehr weitläufig: Von ak- WWW einen leichteren und schnelleren User (etwa mobiles Fernsehen via tuellen Informationsdiensten über Wett- Internet-Zugang per Handy. Mit More- UMTS) – übertragen werden, einen angebote bis hin zu Call-In-Sendungen rei- WWW werden nicht nur die Webseiten entscheidenden Vorteil: Das Signal chen die Annahmen, andere sehen die optimal an das Handy angepasst, sie er- wird nach dem Prinzip „one to many” größte Chance gar in der Nutzung im por- scheinen auch in ihrem gewohnten De- übertragen. Die Rundfunksignale nografischen Bereich. Wohl oder übel wird sign. Ein Tagesticket kostet 99 Cent. Das werden dabei permanent über das in diesem Punkt vermutlich der Medien- Zusatzpaket kommt auf 3 Euro im Monat. Sendenetz ausgestrahlt und vom User forscher Jo Groebel Recht behalten, der Die verbrauchte Datenmenge wird nicht quasi „aus der Luft” abgegriffen. Da- meinte, dass die Entwicklung des Handy- verrechnet. Um die Anwendung nutzen durch sind wesentlich höhere Kapa- TV unweigerlich eine Frage von Versuch zu können, muss allerdings zuerst die zitäten bei gleichzeitiger Nutzung und Irrtum sei. P.O.S. Software vom Betreiber-Portal „Planet 3” durch viele Teilnehmer möglich. heruntergeladen und auf dem Mobilte- lefon installiert werden.

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 47 MULTIMEDIAMULTIMEDIA

Telekom Austria setzt auf IP-TV „Die nächste Erfolgsstory”

Auf der Futura hat die Telekom Austria erstmals ihr Future-Home bei TA regionalen Content wie Wetter oder einer Messe aufgebaut und dabei gezeigt, was derzeit möglich ist News zur Verfügung stellen kann. Dazu gibt es eine Online-Videothek, wo man bzw die nahe Zukunft bringen kann. Ein Beispiel dazu ist das AonTV- sich ab einem Euro einen Film für 24 Stunden Angebot, dessen kommerzieller Start mit der Futura zusammen- „ausborgen“ kann, wobei über die Tele- gefallen ist. fonrechnung abgerechnet wird. Kostenlos ist dagegen der Dienst „Fern- reitband ist weit gehend verfügbar. Jetzt geht es laut Martin Schmutz, Mit AonTV BBereichsleiter Privat & Professional will die Tele- Customers der TA, um die Gestaltung der kom Austria darauf aufbauenden Dienste. Nach der Ein- die nächste führung der Aon-Alarmservices im ver- große Erfolgs- story laun- gangenen Jahr soll AonTV die nächste Er- chen. Das folgsstory dazu werden. Internet-Fern- sehen mittels Aggressives Angebot Telefonleitung und Set-Top- Box bietet Die Fundamente für den kommerziellen dem Kunden Erfolg von AonTV hat die TA schon einmal eine breite Pa- gelegt. Der Dienst ist nun in allen Landes- lette an Sen- und Bezirkshauptstädten Österreichs emp- dern und Zu- fangbar. Für das kommende Jahr ist eine satzdiensten. Bevölkerungsabdeckung von 94-95% ge- plant. Dazu kommt ein preislich sehr at- Ein großes Paket traktives Angebot, wurde doch die mo- sehen on Demand“, mit dem die TA Infor- natliche Grundgebühr für AonTV auf 4,90 Das Basisangebot umfasst derzeit 62 frei mationssendungen (News, Sport oder Neu Euro reduziert. Dh, für 19,90 Euro erhält zugängliche Sender. Doch wird hier die Pa- im Kino) bis zu sechs Tage vorhält. der Kunde ein Paket aus Telefonie und Fern- lette kontinuierlich ausgebaut. Für 7,90 Eine technische Beschränkung gibt es al- sehen. Mit dem neuen Tarif hat die TA auch Euro erhält der Kunde zusätzlich Zugang lerdings, der Kunde kann nur zwei Fern- eine neue Set-up-Box für IP-TV gelauncht, zum Premium TV-Zusatzpaket seher pro Telefonanschluss betreiben. Fern- die MPEG 4-Streams empfängt. Der Preis mit weiteren 20 Sendern. sehen und gleichzeitig Surfen über ADSL der Box beträgt 79,90 Euro. Bestehende Dazu kommt, dass die ist aber laut TA möglich. P.O.S. Anschlüsse sollen aufgerüstet werden, wie auf der Futura zu erfahren war. FACTSFACTS Voraussetzung ist, dass der Benutzer über AonTV einen Telefonanschluss der Telekom Aus- ✔ Senderangebot: 62 Standardsender und 20 Sender im Premium TV-Zusatzpaket tria verfügt. Das System basiert zwar auf ✔ zusätzlicher Content wie Wetter, News, Verkehr und Horoskop Breitband-Internet-Technologie, ein ADSL-Zugang ist allerdings nicht notwendig. ✔ Video-on- Demand: Nachrichten, Reportagen, Sport in Wien und Skip-Kinotrailer Installiert wird die IP-TV-Box derzeit noch werden gratis bereitgestellt. Filme und Serien sind kostenpflichtig. von den Technikern der TA. Damit hängt ✔ Voraussetzung: ein Telefonanschluss von der Telekom Austria auch das Service-Versprechen der Telekom ✔ Übertragung: per MPEG-4 auf Set-Top-Box der Telekom zusammen, dass bei Störungen innerhalb von vier Stunden ein Servicetechniker vor ✔ Installation durch Techniker der Telekom Austria Ort ist. Allerdings werden laut Angaben ✔ Preis: Das Standardpaket kommt auf 4,90 Euro, das Premiumpaket auf 7,90 im von Handelsvertriebsleiter Thomas Dötzl Monat. Bis 31. Dezember sind Herstellung und erste Set-Top-Box gratis. auch Schulungen für den Handel folgen.

48 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 MULTIMEDIAPROFI

Digitale Musik – immer und überall. Illsutriert zur Philips Multiroomlösung WACS7000 Wireless Music Center inklusive der Empfangsstationen.

Streaming für alle Medienströme

Das Streaming-Fieber geht um: Da es mittlerweile Streaminglösungen von den unterschiedlichsten Herstellern am Markt gibt und all diese Produkte wohl den Inbegriff der Verschmelzung von IT und UE darstellen, liegt für P.O.S. nichts näher, als diverse Angebote unter die Lupe zu nehmen.

er Trend zur Konvergenz ist nach aber in vielen Haushalten – in solchen, die der Fachhandelsmesse IM.Top einen 57 wie vor in aller Munde, ob nun in vor allem digitale Musik nutzen generell – Zoll Flat von Samsung mit den passenden D der Telekommunikation oder der kein Thema ist, sondern einen Standard hochauflösenden Inhalten. – Dank HDMI- Unterhaltungselektronik. Ein sehr gutes darstellt, kann das muntere Streamen ohne und konkretes Beispiel für die Umsetzung weitere Verzögerungen beginnen. An dieser derselben sind Streaminglösungen, mit Stelle kommen nun Streaminglösungen als denen digitale Medieninhalte quer durch Brückenschlag zwischen Computer bzw das ganze Haus verschickt werden können. Internet oder Netzwerk Attached Storage- Lösungen (NAS) zum Einsatz. Ohne WLAN nix los Bild und Ton Grundvoraussetzung für kabellose Strea- minglösungen (Ethernet, also kabelge- Wer heute nicht nur Musik drahtlos im bundenes Streaming wird auch von den ganzen Haus verfügbar haben, sondern meisten unterstützt) ist allerdings WLAN auch TV-Inhalte über seinen PC verteilen Die Logitech Squeezebox spielt alle und, sofern man die Unzahl von Internet- will, der ist mit dem Netgear EVA 8000 Di- gestreamten Inhalte dank inte- radiostationen nutzen möchte, eine Breit- gital Entertainer HD gut beraten. Damit grierter Harddisk ruckelfrei ab. band-Internet-Anbindung. Da das heute versorgte zB Distributor Ingram Micro auf

50 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 Schnittstelle ist eine Auflösung bis 1080p kein Problem, den digi- talen Surround-Sound machen digitale optische oder koaxiale Audio-Anschlüsse möglich. Um möglichst komfortabel zu sein, organisiert sich der Digital Entertainer Mediafiles aus dem Netz- werk selbst, ohne dabei auf externe Serversoftware angewiesen zu sein. Auch für die Web 2.0 Generation bietet er einiges, lassen sich damit doch YouTube-Videos direkt am Fernseher wieder- geben. Mittels USB 2.0-Eingang können Bild und Ton auch direkt von USB-Sticks, iPods oder Digitalkameras abgespielt werden. Ge- steuert wird das Teil über eine Fernbedienung.

Musik im ganzen Haus

Ein großer Vorteil, den fast alle Streamingprodukte bieten: Es lassen sich damit einfache Multiroomlösungen installieren, und zwar ohne neue Kabel einziehen zu müssen. Etwas, das es jedoch un- bedingt zu beachten gilt, sind die unterschiedlichen Dateiformate,

Baut Brücken zwischen dem PC und der Heimstereo- anlage: die Sound Bridge von Pinnacle.

die die Player wiedergeben können. Auch wenn die meisten Geräte heute alle gängigen Formate von MP3 bis WMA unterstützen, sollte man sich vorher darüber informieren – schließlich will man einem Kunden kein Gerät verkaufen, auf dem dann seine Musik nicht läuft. Die Logitech Squeezebox ist ein reiner Audiostreamer und ist zB zu MP3, WAV, FLAC, WMA Lossless, WMA, Apple Lossless, AAC und Ogg Vorbis kompatibel. Außerdem ist sie mit einer Festplatte ausgerüstet, auf der alle wiedergegebenen Dateien zwischenge- speichert werden – so ist das Abspielen garantiert immer „ruckel- frei”, auch beim Hören von Tausenden unterstützten Internetra- dios. Natürlich kann die „Kiste” auch vom iPod streamen. Ähnlich stellt sich der Noxon 2 radio for iPod von Terra Tec dar. Auch er ist ein reiner Musikstreamer, der die wichtigsten Formate wie zB MP3, WMA, AAC+, WAV und Ogg Vorbis unterstützt. Außerdem verfügt das „Radio” über einen FM-Tuner und eine iPod-Dockingstation. Um die Musik vom Computer oder von rund 10.000 Internetradiostationen (MP3-Streams und MMS sind un- terstützt, nach Genres und Ländern vorsortiert) zu hören, hat es einen integrierten 2.1 Speaker mit Bass-Modul mit insgesamt 24 W und kann so als optimales Küchenradio dienen. Wem das zu wenig ist, der kann das Noxon 2 radio natürlich an die Stereoan-

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 51 MULTIMEDIAMULTIMEDIA Medienströme

lage anhängen. Das Ganze gibt’s auch abgespeckt: Der Noxon 2 audio ist der „kleine Bruder” des Noxon 2 radio for iPod. Der große Unter- schied: keine iPod-Dockingstation und kein FM-Empfänger.

Brücken bauen Der EVA 8000 Digital Entertainer HD von Netgear streamt Video in höchster Mit dem Versprechen, die umfangreichste Qualität. Formatkompatibilität aller derzeit am Markt erhältlichen Streamer zu besitzen, wartet Zusätzlich greift der Music Pal auf rund dürfnissen genügen. Neben dem Standard- die Sound Bridge von Pinnacle Systems auf. 5.000 Internetradiosender zu. Was die ge- CD-Laufwerk und dem obligatorischen Unter den kompatiblen Dateiformaten be- ringe Anzahl an unterstützenden Formaten FM-Tuner verfügt das System über eine 80 finden sich auch Premiumformate ohne für so manchen wieder ausgleichen könnte: GB Festplatte. Darauf kann der Anwender Datenkompression und daher höherer Ton- Das Gerät kommt mit einem 4 W-Laut- einfach seine CDs rippen. Um auch an Musik qualität wie zB AIFF. Allerdings kann die sprecher ab Werk und macht sich mit der zu kommen, die direkt am Computer ge- Klang-Brücke keine AAC-Files mit Apple- inkludierten Alarm-, Sleep- und Snooze- speichert ist, ist die Streamium WLAN-fähig DRM aus dem iTunes-Store abspielen. Einen funktion als optimaler Radiowecker schmuck und der Musikfan kann sich die ge- großen Vorteil, den das Pinnacle-Gerät je- am Nachtkästchen. Natürlich kann ihn der wünschten Titel einfach per Drag and Drop doch hat: Es ist mit allen Windows-Musik- Kunde aber auch an die Stereoanlage ansch- holen. Für Apple-Fans gibt es optional eine services wie zB dem Media Player 10 voll ließen und so sein Wohnzimmer beschallen. iPod-Dockingstation zu erwerben. Zu- kompatibel und erübrigt dadurch die In- sätzlich kann die Stereoanlage als Basis- stallation eigener Software. Für iTunes-Fans Nur IT-Exoten? station für Multiroomlösungen dienen, heißt das aber noch nicht verzweifeln: Der denn das Gerät kann die Musik auf bis zu Streaming-Musicplayer arbeitet auch ta- Nein, nicht nur Hersteller, die ihre Ursprünge fünf Stationen im Haus verteilen. dellos und automatisch mit iTunes zu- in der IT haben, bieten Lösungen für das Man sieht also: Es sollte für alle Geschmäcker sammen. Auch Internet-Radio-Streams Streamen digitaler Musik an. UE-Riese Phi- und auch jeden individuellen Bedarf – ob sind übrigens kein Fremdwort für die lips hat bereits seit einiger Zeit die Strea- mit oder ohne FM-Radio und iPod-Docking- Soundbridge. mium-Linie im Programm, was die Bedeu- station oder bestimmten Dateikompatibi- In der selben Klasse spielt der Music Pal von tung, die dieses Segment mittlerweile hat, litäten – mittlerweile die angemessene Freecom. Dieser unterstützt mit MP3 und wohl unterstreicht. So zB das WAC3500D Streaminglösung geben. P.O.S. WAV allerdings deutlich Streamium Wireless Audio Center. Diese weniger Audioformate. kompakte Stereoanlage sollte allen Be-

FACTS FACTS Streaming ✔ Bei den Geräten sind die unterstützten Dateiformate unbe- dingt zu beachten, denn nicht jeder Player kann alle Files ✔ Unter Streaming versteht man die Übertragung von Daten- wiedergeben. Die Angebote reichen mittlerweile von MP3 strömen. Für die Unterhaltungselektronik ist Streaming über AAC bis hin zu FLAC, bei dem die Musik verlustfrei Media, also empfangene und gleichzeitig wiedergegebene komprimiert wird und deshalb in bester Qualität genossen Audio- und Videodaten, interessant. werden kann. Beim Verkauf von Streaminglösungen sollte ✔ Streaming stellt eine einfache und komfortable Möglichkeit man deshalb unbedingt darauf achten, dass der Player das dar, digitale Inhalte vom Heim-PC, dem Netzwerk mit Stora- Lieblingsformat des Kunden auch abspielen kann. gelösung oder aus dem Internet auf Fernseher und Stereo- ✔ Besonders gut eignet sich Streaming auch für Multiroom- anlage zu transportieren und diese dort wiederzugeben. lösungen. Der Vorteil: kein Kabelverlegen, kein Aufstemmen ✔ Eine ausreichende Datenübertragungsrate muss zur Verfü- der Wände. Über WLAN kann man ohne großen Aufwand gung stehen, da die Wiedergabe der Daten gleichzeitig mit mehrere Geräte an das Netzwerk andocken. dem Empfang stattfinden soll. Deshalb ist für den Empfang ✔ Auf mögliche Zusatzfunktionen und -wünsche der Kunden von zB Internetradios unbedingt eine Breitband-Anbindung gilt es ebenfalls zu achten. Man sollte zB abklären, ob der erforderlich. Musikfan einen iPod anhängen oder auch terrestrisches ✔ Die meisten Streamingprodukte funktionieren sowohl über Radio empfangen will. WLAN als auch Ethernet-Verbindung (kabelgebunden).

52 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 MULTIMEDIAMULTIMEDIA

Weihnachtspromotion von Premiere Schon gesehen? Der Pay-TV-Sender hat den Laufzeitangeboten ein vorweihnachtliches Update verpasst und die Gratis- Monate verdoppelt. Zudem gibt’s seit September ein neues Programmpaket namens Premiere Star und nach der kürzlich erzielten Einigung mit der ORS geht Premiere neuerdings auch in den heimischen Sat-Haushalten auf Kundenfang.

Sales Director Nikolaus Tufaro (r.) und Albin Rainer, Head ünktlich zum Weihnachtsgeschäft Variante Premiere Star of Retail Sales, stellten auf der Futura Premiere Star vor und statteten die Besucher auch gleich mit einer Info- hat Premiere der Aktion 1+11/1+23 XL kommen nochmals Mappe aus. Pein attraktives Update verpasst: 16 Programme aus 2+10/2+22 heißt’s nun bis 1. Februar 2008 dem Paket Premiere – statt bisher einem Monat sind die ersten Thema hinzu – macht 30 Sender für 17,99 sämtliche Infos über Premiere zusammen- beiden Vertragsmonate für Neukunden Euro im Monat. Eine Erweiterung des Con- gefasst wurden – von den Programminhalten gratis. Wie bisher gilt das Angebot für wahl- tents soll im kommenden Jahr folgen. Um über die einzelnen Pakete bis zu den Kon- weise sechs oder acht Premium- bzw Stan- das Programmangebot am POS veran- taktdaten in einem praktischen Handbuch dardpakete. Während der beiden Gratis- schaulichen zu können, wurde Premiere Star zusammengefasst. Das Info-Tool soll in Zu- Monate besteht die Möglichkeit zum Down- auch auf den Demo-Karten freigeschaltet. kunft gelebt und durch das Einfügen wei- grade auf zumindest ein Standardpaket terer Blätter up-to-date ge- (dafür genügt ein Anruf bei Premiere) – fällt Reichweitenexplosion halten werden. P.O.S. die Wahl des Kunden auf ein Premium- paket, muss zumindest ein weiteres Stan- Seit Anfang November kann Premiere über dardpaket oder Zusatzabo gebucht werden. die digitale Satellitenplattform des ORF FACTSFACTS PrePaid- Aber aufgepasst:Bleibt der Kunde untätig, (grüne ORF-Digital-Karte) empfangen Angebot läuft das 6er- oder 8er-Abo plus Premiere werden. Der Pay-TV-Anbieter steigerte die Star zum regulären Monatspreis weiter. Be- technische Reichweite damit auf rund 30% ✔ Innerhalb der Testphase kann sonders interessant dürfte dieses Angebot aller österreichischen TV-Haushalte. der Kunde auf ein Paket „down- für Kunden mit Sat-Empfang sein, denn Angeboten werden zunächst die beiden graden” – dafür genügt ein Anruf diese können im Zuge der Aktion auch auf Programmpakete Premiere Thema und Pre- bei Premiere. Eine Kündigung des das neueste Programmbouquet Premiere miere Austria zum Abo-Preis von 9,99 Euro PrePaid-Abos muss schriftlich Star zugreifen. für ein Paket bzw 19,98 Euro für beide Pa- erfolgen. kete – geknüpft an ein 24-monatiges Abo. ✔ Premiere stellt für das PrePaid- Exklusiv via Sat Im Zuge der Weihnachtspromotion wurde Abo eigene Angebots-Folder zur eine PrePaid-Aktion gestartet: Zum Preis Verfügung. Neben den Kunden- Der Start von Premiere Star erfolgte bereits von 79 Euro (inkl. Aktivierungsgebühr) daten müssen die ORF-Digital- im September, parallel zur Futura. Dieses können Interessenten die beiden Pakete Kartennummer, die eigene Händ- nur via Sat empfangbare Programman- Premiere Thema und Premiere Austria drei lernummer sowie die Aktions- gebot umfasst vielfältigen Content von Monate lang testen. Ab dem vierten Monat nummer (HHB36) eingetragen Sport (NASN) über Spielfilm- und Musik- läuft das Abo zum regulären Preis von 19,98 werden. Sender (zB AXN, MTV Music) bis hin zu Euro weiter (siehe Kasten). ✔ Achtung: Die Gebühr von 79 Euro Kinderkanälen wie Cartoon Network sowie wird via Bankeinzug direkt von die digitalen Kanäle der deutschen Pri- Info-Tool Premiere eingehoben und darf vatsender (ProSiebenSat.1, RTL). Der Abo- nicht vom Kunden kassiert Preis beläuft sich auf 13,99 Euro/Monat Die ideale Unterstützung am POS bietet seit werden! für insgesamt 14 Sender. In der erweiterten Kurzem eine praktische Ringmappe, in der

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 53 MULTIMEDIAMULTIMEDIA

DVB-T-Umstellung: 80% empfangen nun digital

Am 22. Oktober war es auch für den Osten so- weit und das analoge Antennenfernsehen ist nun in allen Landes- hauptstädten Ge- schichte. Ein guter Zeit- punkt also, um einer- seits Bilanz zu ziehen und andererseits einen Blick in die Zukunft der Gemeinsame Sache: Reinhard Scolik (Leiter ORF/3 Sat), Michael Wagenhofer (kaufmän- Fernsehlandschaft zu nischer GF ORS), Wolfgang Schweitzer (Puls TV), Hans Huber (ORF-TV-Sportchef) und Markus Mangi (ORS) bei der DVB-T-Umstellung in Wien. werfen. Es ist vollbracht!

it der Umstellung in Wien und aber nur ein Erfolgskriterium für den Erfolg T-Umstellung am 26. Oktober des Vor- St. Pölten am 22. Oktober er- von DVB-T und lobte erneut die gute Zu- jahres über den Ladentisch, etwa ein Drittel reichte der Digitalisierungsgrad sammenarbeit mit allen Partnern wie den davon mit mhp-Multitext ausgestattet. Mdes terrestrischen Fernsehens rund 80%. Rundfunksendeanstalten, dem Handel und Dazu kommen noch TV-Geräte mit inte- Im europäischen Vergleich genießt das ter- der Industrie. grierten Tunern sowie DVB-T-Sticks für den restrische Fernsehen – trotz sinkender Ten- Mehr als 250.000 DVB-T- Empfang unterwegs. denz – hier zu Lande nach wie vor einen Boxen gingen dabei seit Einen kräftigen Absatzschub brachte ab hohen Stellenwert und noch immer emp- dem Beginn der DVB- September die erneute, in der Abwicklung fängt beinahe jeder zehnte Haushalt seine Programme auf diese Weise. HINTERGRUNDHINTERGRUND Programmvielfalt Erfolgsstory Made in Austria Am 22. Oktober ging Österreichs zweite digital-terrestrische Senderplattform MUX B on Air. Diese wird bundesweit ausgestrahlt und beinhaltet die Programme ORF Sport Aus Sicht von ORS-Marketingchef Mag. Plus, 3 Sat und Puls 4. Michael Weber war die DVB-T-Umrüstung Mitte November endete die Bewerbungsfrist für die dritte digital-terrestrische Sender- bisher ein voller Erfolg: „Die Art und Weise, plattform MUX C. Gleich 29 lokale und regionale Fernsehsender wollen ihr Programm wie die DVB-T-Umstellung in Österreich künftig via DVB-T verbreiten. RTR-Sprecher Sebastian Loudon geht davon aus, „dass vollzogen wird, hat auch internationale An- Mux C einen riesigen Entwicklungsschub im Regional- und Lokal-TV bewirkt.” Die erkennung gefunden. Mit der derzeitigen RTR will die Sender nun so schnell wie möglich auf die technische Realisierbarkeit hin Reichweite von rund 80% liegen wir sogar prüfen und in „unkomplizierten Fällen” bereits in den nächsten Wochen eine DVB-T-Li- über Plan, das Jahresziel ist mehr als er- zenz erteilen – drei der Antragsteller verfügen schon jetzt über eine Zulassung. reicht.” Der technische Aspekt sei, so Weber,

54 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 MULTIMEDIAMULTIMEDIA

stark vereinfachte Förderaktion von 40 Euro beit, Anschreiben der Bürgermeister, Schal- TV-Zukunft für mhp-Boxen. Wie aus Industriekreisen tungen und Mailings. Weber versichert: zu erfahren war, riss die Nachfrage nach „Wir werden dabei mit der selben Sorgfalt Neben der weiteren Digitalisierung im ter- DVB-T-Empfangsgeräten nach dem 22. vorgehen wie bisher.” restrischen Bereich darf man im nächsten Oktober allerdings nicht ab – ein deutlicher Jahr auf einige Mammutprojekte gespannt Rückgang wird erst für den Beginn des Größere Programmvielfalt sein. Dabei steht für Weber zunächst DVB- nächsten Jahres (gleichzeitig das Ende der H (siehe S. 46) an oberster Stelle: „In den Förderaktion) erwartet. Gleichzeitig mit dem Umstelltermin in Wien letzten Monaten mussten wir den Men- und St. Pölten ging am 22. Oktober der schen zeigen, dass das digitale Fernsehen, Info-Offensive MUX B on Air. Dieser bietet mit ORF Sport auch wenn die Umstellung mit Aufwand Plus, 3 Sat und Puls TV drei weitere, bun- verbunden ist, viel für sie bringt. Die nächste Als ständiger Begleiter in den Bundeslän- desweit empfangbare Programme. große Herausforderung ist die Zukunft des dern kann sich auch die Bilanz der DVB-T- Mitte November endete zudem die Be- mobilen Fernsehens, denn auch da möchte Infotour sehen lassen: Diese machte an ins- werbungsfrist für die dritte digital-terre- die ORS gerne federführend mit dabei sein”. gesamt 90 Stationen Halt, pro Station in- strische Sendeplattform MUX C, auf der in Daneben hat der ORF angekündigt, die formierten sich nach Angaben der ORS Zukunft regionale Inhalte verbreitet werden EURO 2008 in HDTV auszustrahlen – al- rund 2.000 - 3.000 Besucher über DVB-T. sollen. Insgesamt 29 lokale und regionale lerdings nur via Kabel und Sat, auf terre- Daneben wurde in Kooperation mit dem Fernsehsender von Tirol bis Wien haben strischem Wege wird es keine HDTV-Aus- Handel eine POS-Tour durchgeführt, im dafür ihr Interesse bekundet. Einzelne Sender strahlungen geben. Zuge derer 313 Geschäfte absolviert und könnten nach Angaben der Regulierungs- Am POS dürfen aus zwei Gründen Kun- pro Station zwischen 30 und 200 DVB-T behörde RTR bereits in den nächsten Wo- denanstürme erwartet werden: zum einen Boxen verkauft wurden. Eine wichtige Rolle chen den Sendebetrieb aufnehmen (siehe aufgrund der bevorstehenden Betacrypt- spielte auch die DVB-T-Serviceline: Diese Kasten „Programmvielfalt”). Abschaltung (siehe Kasten „Betacrypt”), wurde allein im September von bis zu 3.000 zum anderen, da aufgrund der hersteller- Anrufern pro Tag genutzt, nach der Um- seitigen Befristung auf fünf Jahre 2008 rund stellung im Oktober sogar von bis zu 4.000 1,4 Mio Sat-Karten getauscht werden Menschen täglich. Zumeist wollten sich die müssen. P.O.S. Anrufer darüber informieren, ob sie be- troffen sind und was sie zur Umstellung INFOINFO genau tun müssen. Nach dem 22. Oktober Betacrypt war auch das Thema Sendersuchlauf we- Noch immer befinden sich schätzungsweise rund 80.000 - 100.000 Sat-Boxen mit sentlich, denn gerade nach der dreiwöchigen dem Verschlüsselungssystem Betacrypt in Verwendung. Alle Kunden, die derzeit über digitalen Simulcast-Phase blieben zahl- eine solche Box fernsehen, müssen 2008 auf Cryptoworks umsteigen. Die ORS hat reiche Bildschirme – zumindest kurzzeitig diesbezüglich mit Irdeto Acces BV einen umfassenden Lizenz- und Servicevertrag – schwarz. über den Fortbetrieb der bestehenden Systeme abgeschlossen – bis 2008 kann noch via Betacrypt verschlüsselt werden, ab dann wird nur noch Cryptoworks von Phil- Das letzte Fünftel lips/Irdeto verwendet. Die Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen umfasst auch eine Weiterentwicklung der Plattform Irdeto, um stets neue Funktionen inte- Parallel zu den Landeshauptstädten wurden grieren und ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten zu können, zB in Hinblick auf bereits einige weitere Sendeanlagen auf Pay-TV. DVB-T umgerüstet bzw starteten zumin- dest in den Parallelbetrieb. 2008 geht der So funktioniert der Umstieg: DVB-T-Roll-out im gesamten Bundesge- ✔ Benötigt werden ein entsprechender Receiver sowie eine grüne ORF-Digital-Sat- biet weiter – aufgrund der topographischen Karte. Gegebenheiten in Österreich oftmals eine ✔ Die Umstellung der bestehenden BetaCrypt Kunden auf Irdeto Smartkarten wird echte Herausforderung für die ORS-Tech- seit Oktober 2007 schrittweise umgesetzt. Der ORF informiert die betroffenen niker. Kunden schriftlich über die Umstellung. Die Kommunikation wird dem weiteren Ausbau entsprechend auch immer regio- ✔ Kunden und Handel werden via Mailings über die Umstellung informiert. naler aufgesetzt. Die Infotour wird in den ✔ Die entstehenden Kosten setzen sich aus Sat-Receiver, Satellitenschüssel, dem noch ausstehenden Regionen nicht fort- LNB und der grünen ORF-Karte zusammen. Dazu kommen – falls notwendig – die gesetzt, da es sich in vielen Fällen um klei- Kosten für die Installation. In Summe ergibt sich für die Kunden ein finanzieller nere Gemeinden handelt, die direkt infor- Aufwand von ca. 350 - 500 Euro. miert werden: durch regionale Pressear-

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 55 MULTIMEDIAMULTIMEDIA

Kodak-Sortiment: mehr als nur Kameras Shift Happens Bei Kodak steht die digitale Fotografie klar im Fokus. Dabei ist es mit einer Kamera allein aber nicht getan, wie ein Blick auf das aktuelle Portfolio beweist: Mit Docking-Stations, Fotodruckern und Picture Frames befindet sich umfangreiches Zubehör im Sortiment. Abgerundet wird das Programm durch Fotobücher, die der Kunde nach seinen Wünschen gestalten kann. Digitale Bilderrahmen sollen im heurigen Weihnachts- geschäft zum Renner werden: Das 10”-Modell EX1011 bietet eine Auflösung von 800x480 Pixel im Format n die erfolgreichen Zeiten der ana- streicht das Angebot 16:9. logen Fotografie reicht die derzei- an Zubehörgeräten, die Atige Marktposition des „Gelben sich via Kodak Easy Riesen” zwar noch nicht heran, aber man Share-System einfach mit der Kamera ver- medialen Einsatz gibt es seit November befindet sich auf einem „sehr guten Weg”, binden lassen. Ganz oben auf der Liste eine HDTV-Docking-Station (siehe Ka- bestätigt Country Sales Manager Anja Gu- stehen dabei die derzeit boomenden di- sten). Damit auch gedruckte Fotos nicht bensek. Dem Aufwind liegt neben der Re- gitalen Bilderrahmen, die sich mit drei- aus der Mode geraten, hat Kodak eben- strukturierung des Unternehmens eine stelligen Wachstumsraten entwickeln – falls Lösungen parat: Zum einen in Form Reihe innovativer Produkte zu Grunde. Als dieser Trend soll sich, so Gubensek, auch von handlichen Fotodruckern, die sich kompetenter Ansprechpartner spielt der im kommenden Jahr fortsetzen. Während bequem überall hin mitnehmen lassen, Fachhandel dabei eine immer wichtigere sich Bilder momentan direkt von der Ka- zum anderen mit Fotobüchern, die vom Rolle. „Über alle Hersteller bietet Kodak mera oder externen Speichermedien zu- Kunden – entweder von zu Hause oder derzeit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. spielen lassen, wird zur Zeit bereits an am POS – individuell gestaltet werden Aber nur über den Preis zu verkaufen, funk- dem Feature gearbeitet, Fotos direkt vom können und sich somit als die etwas an- tioniert nicht. Der Kunde muss informiert Handy (zB aus dem Urlaubsort) auf den dere Geschenksidee erweisen. P.O.S. werden”, erklärt Gubensek. PictureFrame zu senden. Speziell für den multi- Alles außer D-SLR

„Wir können mit unserem Sortiment bis ARGUMENTEARGUMENTE Aktuelle Highlights von Kodak auf SLRs alles abdecken”, betont Gubensek das umfangreiche Angebot an Digi-Cams. pixel lassen sich auch Videos im HD- Fast alle neuen Modelle tragen dabei das Format 720p aufnehmen. Für die pas- Prädikat „HD” für hochauflösende Auf- sende Einstellung stehen mehr als 20 Aufnahmemodi zur Verfügung. nahmen im 16:9-Format – bei Fotos und Videoclips. Den stärksten Absatz im Weih- Die HDTV-Kamerastation bringt Fotos Das 8-Megapixel Modell M853 verfügt nachtsgeschäft erwartet Gubensek von und Videos über ein 2,5”-Display und 3-fach opti- den kompakten Einsteigermodellen der C- hochauflösend schen Zoom. Zu den Features zählen ua und M-Serie. Mit den neuen 12-Mega- auf den TV- ein digitaler Bildstabilisator, Perfect Schirm: Ent- pixel-Modellen der V-Serie sowie den Touch Technologie für mehr Detail- weder direkt „Zoom-Monstern” der Z-Serie hat Kodak reichtum und HD-Stehbildaufnahme. von der Ka- aber auch im höherpreisigen Segment noch Zur Ausstattung mera oder einige Asse im Ärmel. der V1253 gehört per USB-Stick bzw SD-Karte. Da- ein 3,1”-Display neben ist auch der Datenaustausch Easy Share macht’s möglich im 16:9-Format. mit Druckern und USB-Laufwerken Neben Fotos mit möglich. Dass für Kodak die Welt der Fotografie bis zu 12 Mega- nicht aus Kameras allein besteht, unter-

56 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 MULTIMEDIAMULTIMEDIA

SHORTCUTSSHORTCUTS Vielseitig dank der Sharp Quick Shoot Technologie auch bei schnellen Bildsequenzen gesto- Ein wahres „Multimediawunder” schickt chen scharfe Bilder. Die Aquos XL2E- Humax mit dem iCord ins heurige Weih- Geräte unterstützen ebenfalls das 24p- nachtsgeschäft. Der seit Oktober verfüg- Vollbildverfahren zur verlustfreien Wie- bare HDTV-Sat-Receiver verfügt über dergabe von Kinofilmen. Einzige Voraus- zwei CI-Slots sowie in der Standardver- setzung ist ein Zuspielgerät, das 24 sion über eine 160 GB Festplatte, die op- Bilder/Sekunde liefern kann – zB Sharps tional auf 320 GB aufgestockt werden Blu-ray-Player BD-HP20S mit Quick- kann - eine 500 GB-Variante ist für das Start-Technologie. Filme in solcher Qua- nächste Jahr geplant. Moderne Technik lität erkennen die Aquos-LCD-TVs übri- macht’s möglich: Durch den HD-Twin- gens automatisch. Erwähnenswert sind Tuner lassen sich während des Fernse- zudem der Kontrastwert von 10.000:1 bei hens bis zu vier weitere HD-Programme dynamischer Messung und die 10-Bit- oder bis zu sechs SD-Programme gleich- Verbindung zu Blu-ray-Player, Receiver Signalverarbeitung zur Erweiterung der zeitig aufzeichnen. Für externe Geräte und Konsole sicher. Beim Design setzt Farbpalette und einer präziseren Darstel- JVC auf „Airy Frame“-Optik, die den Flats lung der Farbverläufe. Außerdem sind auch äußerlich eine individuelle Note ver- sämtliche Modelle der XL2E- sowie der leiht. X20E-Serie mit einem integrierten DVB- T-Tuner, einem freien CI-Slot für Pay-TV- Formvollendet Programme sowie drei HDMI-Schnitt- stellen (Version 1.3) ausgestattet. Wer Sharp kennt, weiß: Hohe Bildqualität – sprich Full-HD und 24p – und Slim-De- Alternative bietet der iCord zahlreiche Anschluss- sign sind die Eckpfeiler der Displaystra- Das bisher vorwiegend als OEM-Her- möglichkeiten wie zB einen Ethernet- tegie. Die neuesten Vertreter dieser Rich- steller tätige Unternehmen TechnoTrend sowie zwei USB-Ports.Neben der über- tung sind die Modelle der Aquos X20E wagt mit zwei Empfangsgeräten unter ei- sichtlichen Menüführung sorgt der EPG und der XL2E-Serie, mit denen Sharp das tvtv.de durch viele individuelle Einstel- gesamte Spektrum von 32 bis 65 Zoll ab- lungen für benutzerfreundliche Handha- deckt. Durch das neue Design mit dem bung. extrem schmalen Bildschirmrand bean- sprucht ein 46-Zoll-Modell der XL2E- Neue Flaggschiffe oder X20E-Serie in den Außenabmes- sungen beinahe nur den Platz eines LCD- JVC hat mit der V80-Serie zwei neue TV mit 42 Zoll Bildschirmdiagonale der LCD-Topmodelle im Portfolio. Dement- Vorgängerserie. Die Modelle der XL2E- sprechend sind der LT-47DV8 und der LT- Serie mit Diagonalen von 42, 46 und 52 42DV8 mit 47 bzw 42 Zoll Bildschirmdia- Zoll und 100 Hz-Technologie sind im gonale in puncto Bild und Sound auf dem Highend-Bereich angesiedelt und liefern neuesten Stand der Technik: JVC hat die beiden Full HD-Geräte mit seiner gener Flagge den Sprung auf den öster- 100 Hz Clear Motion Drive II-Techno- reichischen Markt. Neben einem Up- logie gegen Unschärfen bei schnellen scale-Receiver hat der deutsche Her- Bildfolgen, einem dynamischen Back- steller auch einen Scart-Receiver im Pro- light-Management sowie der DynaPix gramm: Der Scart TV 106 wurde eigens HD-Picture Engine zur Bildverbesse- für den österreichischen Markt entwickelt rung ausgestattet. Auf der Audio-Seite und wird mit dem Verschlüsselungssys- führen die beiden LCD-TV-Geräte der tem Cryptoworks geliefert. Neben EPG DV8-Serie die MaxxAudio-Funktion bietet das Modell automatische Format- ins Feld, die für das richtige und vor umschaltung und 5.1 Sound und ist vor allem auch fühlbare Audioerlebnis allem für Kunden, die kein zusätzliches sorgt. Drei HDMI-Schnittstellen Empfangsgerät wollen, gedacht. stellen schließlich die entsprechenden

Nr. 6 / November 2007 • E&W P.O.S. 57 MULTIMEDIAMULTIMEDIA

SHORTCUTSSHORTCUTS Update HDTV-Tuner zur Aufnahme und Wie- dergabe verfügbar sein. Mit dem STR 333 von Triax gibt’s für das Weihnachtsgeschäft ein sehr vielseitiges TV für den Computer Modell: Der DVB-S/-T-Kombi-Receiver Mit der CableStar HD2 PCI-Karte für ist mit einer 160 GB Festplatte ausge- den DVB-C-Empfang stockt Tech- stattet und verfügt über zwei freie CI- niSat das PC-Sortiment weiter auf. Slots. Es können zwei Programme aufge- Wie der Name erahnen lässt, ist die zeichnet und gleichzeitig ein drittes ange- Steckkarte für den Empfang von sehen werdem. Zur weiteren Ausstattung Bit-Datenverarbeitung auch die Unter- HDTV geeignet und verfügt zudem über zählen 32 verschiedene Favoriten- stützung des Kinoformats 24p sowie zwei einen CI-Slot. Außerdem ist im Lieferum- gruppen, Last Channel Funktion (bei un- HDMI-Schnittstellen. Ein äußerst prakti- fang die Video-Editing-Software EVE2 terbrochener Netzspeisung), Kinder- sches Feature ist die Lens-Shift-Funk- enthalten, die zahlreiche Möglichkeiten tion, durch die sich die Projektion ohne für Videobearbeitung und Datenträgerer- Verzerrung auf die gewünschte Höhe ver- stellung bietet. Die Programmsteuerung schieben lässt. erfolgt via Infrarot-Fernbedienung. Brandaktuell Komplettpaket Mitte Dezember kommen die neuesten Sony präsentiert mit dem neuen Heimki- Ingelen-Modelle T32-A01 HD Wört- nosystem HTP-BD2RSF eine Komplettlö- schutz über Kanal-, Menü- und Datei- hersee und T42-A01 HD Wo¨rthersee aus sung für die Blu-ray-Ära. Das Set besteht sperre sowie ein Netzschalter. dem Hause HB in den Handel. In 32 und aus einem digitalen Mehrkanal-Receiver, Darüber hinaus ist eine neue Version des 42 Zoll verfügbar bieten die LCD-TVs als Hirschmann CSR 434 erhältlich: Der Besonderheit einen integrierten HDTV- DVB-S-Receiver (Cryptoworks em- Sat-Tuner sowie einen CI-Slot für den bedded) bietet nun zu den bisherigen Empfang von Pay-TV-Programmen. Zu Features einen HDMI-Anschluss für Up- den technischen Merkmalen der HD- Ready-Geräte zählen ua ein Betrach- tungswinkel von 178°, ein dynamisches Kontrastverhältnis von 7.000:1, ein Hel- ligkeitswert von 550 cd/m² sowie Rauschunterdrückung und digitale Bild- verbesserung. Außerdem stehen zwei HDMI-Anschlüsse zur Verfügung. Gute einem Surround-Lautsprechersystem Argumente am POS bieten zudem der ge- und dem Blu-Ray Disc Player BDP-S300 scaling-Funktion – die Besitzer von LCD- ringe Stromverbrauch im Standby-Be- und bietet Filmfans alle Vorzüge des und Plasma-Geräten werden’s danken. neuen High-Definition-Formats. Da- neben kann man mit diesem System Heimvorteil auch DVDs und CDs (inkl. MP3- und JPEG-Format) abspielen, Radio BenQ hat Mitte November das Sortiment hören und über den Digital Media an Heimkimo-Projektoren verstärkt: der Port (DMP) eine Reihe von mobilen W5000 bietet Full-HD-Auflösung bei Endgeräten anschließen. Zur Bild- einem Kontrastwert von 10.000:1 und wiedergabe in 1080p Full-HD-Qua- einer Lichtleistung von 1.200 ANSI- lität bietet das System beein- Lumen. Durch die HQV-Technologie druckenden Raumklang über Mul- (Hollywood Quality Video) ist die Berech- tichannel Linear PCM und Dolby Di- nung der einzelnen Pixel möglich, wo- gital Plus, der Verstärker trumpft mit durch eine bessere Farbabgrenzung der trieb sowie der drehbare Standfuß. Ab 32-Bit-Technologie und einer Gesamt- 1,07 Milliarden Farben gelingt. Zur tech- Q1/ 08 soll die Wörthersee-Serie auch Ausgangsleistung von 1000 Watt RMS nischen Ausstattung gehören neben 10- mit eingebauter Festplatte und Twin- auf. Unterstützt werden alle wichtigen

58 E&W P.O.S. • Nr. 6 / November 2007 MULTIMEDIAMULTIMEDIA

SHORTCUTSSHORTCUTS

Heimkino-Soundformate wie Dolby Pro- sich JBL etwas für den Musikhandy- Logic I und II, Dolby Digital, DTS, 96k/24 nutzer einfallen lassen. Optimiert für das Bit PCM und Cinema Studio EX (A/B/C). neue Nokia 5310 XpressMusic bringt das Sony hat in der HTP-BD2RSF zudem die Unternehmen die On Call 5310 Docking automatische Lautsprecherkalibrierung Station. Damit lassen sich die gespei- D.C.A.C., die das Lautsprecher-System cherten Musiktitel über zwei 3-Watt mit einem automatischen Ein-messvor- Odyssey Lautsprecher, den integrierten gang an die räumlichen Gegebenheiten Verstärker sowie einen computerge- anpasst, sowie die Bravia Theatre Sync- Funktion, die eine „One-Touch“-Steue- rung des gesamten Bravia Heimkino- Equipments ermöglicht, integriert. Pas- selbst professionellen Ansprüchen ge- send zum Heimkino-System präsentierte recht. Basierend auf dem Four-Thirds- Sony im Herbst eine ganze Reihe neuer System ist für die E-3 umfangreiches Zu- Full-HD-LCD-TVs. behör, u.a. ein neues kabelloses Blitzsy- Ausgebaut stem, erhältlich. Die Digi-200-Familie von Grundig hat im Alles unter einem Dach November Zuwachs bekommen: Mit dem Unter dem Dach der Harman Consumer Vision+ in 32 und 26 Zoll bringt Grundig Group versammeln sich illuster klingende die Bildperformance dieser Technologie Markennamen wie Harman Kardon, AKG, nun auf die kleineren Bildschirmdiago- stützten Equalizer in ungeahnter Qualität nalen in der WXGA-Auflösung von 1.366 abspielen. Nebenbei wird das Handy x 768 Pixel – Magic Fidelity für den ent- geladen. Unterwegs wird die On Call mit sprechenen Sound inklusive. Wie alle vier AA-Batterien betrieben, die einen Modelle mit Digi-200-Chassis lassen sich Musikgenuss von bis zu sechs Stunden auch diese beiden Modelle über den G- ermöglichen sollen. Über 3,5 mm Klinke Bus einfach für den digitalen Empfang können auch andere Player oder Laptops angehängt werden. Auch für Heimkinofans gibt es etwas: Mit dem Heimkinosystem Cinespecial 29 von Harman Kardon. Dieses bestehet aus dem DVD-Player DVD 29 und dem Hoch- leistungs-A/V-Receiver AVR 350. Der 7.1-Receiver besitzt zwei HDMI-1.2a-Ein- gänge und kann Videosignale bis 1080p Infinity oder JBL. Die österreichische durchleiten. Außerdem kann er analoge Kopfhörermarke AKG passt dabei wie an- Signale auf eine Auflösung von 720p gegossen in die Produktfamilie. Ein neues hochrechnen. Eine The Bridge-Schnitt- Highlight des Qualitätskopfhörer-Herstel- stelle für die Wiedergabe vom iPod ist nachrüsten. Die Micro-Receiver von lers ist zB der Wireless Kopfhörer K930. ebenfalls dabei. Mit dem A-BUS/READY- Grundig stehen in unterschiedlichen Aus- Dieser bietet klaren Sound durch den inte- System können Multiroomlösungen führungen zur Verfügung und lassen sich grierten PLL-Synthesizer-Tuner auf bis zu ohne zusätzliche Verstärker gebaut vollständig in die Elektronik der TV- 100 Meter Entfernung. Dank automati- werden. Der DVD 29 ermöglicht eine Vi- Geräte integrieren. schem Sendersuchlauf bekommt man deoskalierung bis zu 720p oder 1080i. Extraklasse größtmöglichen Komfort und mit Hilfe der Anstatt herkömmlicher Zeilenkonvertie- Automatic Gain Control-Technologie er- rung, nutzt der Player eine Pixel-by-Pixel- Das neue D-SLR-Flaggschiff von laubt er auch eine Feineinstellung auf alle Bildbearbeitung im Progressive-Scan- Olympus heißt E-3. Die Kamera mit dem eingehenden Signale. Modus. Unterstützung finden neben allen laut Hersteller weltweit schnellsten Auto- Dem Trend zu mobiler Musik folgt gängigen Audio- und Videoformaten fokus wird durch die Top-Spezifikationen Harman auch mit der Marke JBL: zB hat auch DivX-Files.

Nr. 6 / November 2007 • E&W P.O.S. 59 KLEINGERATEKLEINGERATEMULTIMEDIAMULTIMEDIA

SHORTCUTSSHORTCUTS Verkehrsfunk Schwenkbar Schwarzseher Mit dem neuen TomTom One XL High De- Mit der neuen Spiegelreflexkamera Pioneer hat eine neue HD-Plasma-Linie finition Traffic Navigationsgerät hält High Lumix DMC-L10 bietet Panasonic ein namens Kuro am Markt. Kuro ist japa- Definition auch in der Navigationswelt Gerät für den anspruchsvollen Halbprofi. nisch und bedeutet nichts anderes als Einzug. Natürlich nicht, was die Bildqua- Entwickelt im offenen FourThirds-Stan- schwarz. Was uns der Hersteller damit lität angeht. Dafür aber, was die Genauig- sagen möchte? Dass die neuen Plasmas keit der Verkehrsinformationen betrifft. nicht nur außen schwarz designt sind, Mit dem neuen System, das jetzt in den sondern auch innen mit um 80% gestei- Niederlanden gelauncht wurde, bietet gerten Schwarzwerten glänzen. Erreicht TomTom die Abdeckung des gesamten wurde das durch eine verbesserte Zell- holländischen Straßennetzes, egal ob Au- struktur im Zusammenspiel mit einer tobahnen oder Nebenstraßen.Wie das „Crystal Emissive“-Schicht und dem ers- funktioniert? Das TomTom HD-Traffic ten Oberflächenfarbfilter. Außerdem kann verwendet anonym gesammelte Ver- die neue Flatrange mit einem Kontrast- kehrsdaten, die anhand von Bewegungs- verhältnis von 20.000:1 aufwarten. Ein mustern der im Auto mitgeführten Voda- weiteres Highlight der Flats ist der „Op- fone-Handys errechnet werden. Zusätz- dard zur optimalen Kompatibilität mit Zu- lich verwendet das Navi Informationen behör wie Objektiven, fällt die Cam wohl von Verkehrsbehörden und Straßenbe- vorallem durch eines auf: das frei schwenkbare LCD mit 6,35 cm Diagonale und Echtzeitbild. Damit sind Fotos aus extremen Winkeln ohne Hexenschuss möglich: Überkopfaufnahmen oder auch Aufnahmen vom Boden aus können ohne große Verrenkungen ausgeführt werden. Ausgerüstet mit einem 10,1 Megapixel timal“-Modus, mit dem die Bildverarbei- Live-MOS-Sensor erlaubt die Lumix dem tung permanent an die Zuspielquelle und Fotografen eine ähnlich fein abgestufte die Licht- und Raumverhältnisse ange- Gradation und einen großen Dynamikbe- passt wird. Auch der Lautsprechersound reich, wie man es von CCD-Sensoren soll laut Pioneer den höchsten An- treibern. Die Daten aus dem Vodafone- kennt. sprüchen genügen. Netz werden im TomTom HD Traffic Dank Ultraschall-Staubschutzsystem Mit dem BDP-LX70A bringt Pioneer einen Center gesammelt, um dann alle drei Mi- und dem Venus Engine III-Bildprozessor Blu-ray-Player auf den Markt, der nicht nuten an die TomTom One XL HD-Traffic ist tolle Bildqualität garantiert. Erstmals nur die Wiedergabe von 1080p mit 24 Bil- Geräte geschickt zu werden. So erhalten in einer Spiegelreflex verbaut findet sich dern die Sekunde ermöglicht, sondern Nutzer des neuen Geräts einen Live- ein Autofokus, der Gesichter oder Land- auch die Codecs Doby True HD und DTS Überblick über die aktuelle Verkehrslage schaften von sich aus erkennt und die Be- HD über die HDMI 1.3 Schnittstelle an und können ihre Zielführung bereits im lichtung darauf abstimmt. Auch die be- den Fernseher liefert. Dank einer Voraus an den Verkehr anpassen oder reits von Lumix Handycams bekannte Ethernet-Schnittstelle ist der Player auch ihre Route während der Fahrt ändern. ISO-Funktion ist integriert. zu DLNA-zertifizierten Quellen kompa- Das Navi ist auch ansonsten ein nettes Außerdem hat die neue Panasonic SLR tibel und kann so einfach in das Heim- Teil: 4,3 Zoll Touchscreen, 1GB interner neun Motivprogramme – von Landschaft netzwerk integriert werden und kompri- Speicher, GPRS-Modem mit eingebauter bis Nachtporträt – zur Auswahl, die Ein- mierte Audio-, Film- und Bildformate wie- SIM-Karte, SD-Slot und vorinstallierter steigern das Fotografieren mit einer Spie- dergeben. Der Player ist übrigens auch zu Karte für Westeuropa. Der Preis für ein gelreflexkamera erleichtern sollen. Windows Mediaplayer 11 voll kompa- Jahr HD-Traffic ist im Gerätepreis von Die neue DMC-L10 kommt im Set mit tibel. Über die mitgelieferte Fernbedie- 399 Euro inkludiert. Danach kostet der einem Leica D Vario-Elmar Wechselob- nung kann das Blu-ray-Gerät mittels Dienst 9,95 Euro monatlich. jektiv 14-50mm/F3,8-5,6 ASPH. mit opti- HDMI-CEC (HDMI Consumer Electro- Der HD-Traffic-Service soll im kom- schem Bildstabilisator, der durch sein be- nics Control) auch Pioneer-Flatscreen- menden Jahr auf weitere europäische wegliches Linsenelement Erschütte- Fernseher steuern. Länder ausgedehnt werden. rungen ausgleicht.

60 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007 KLEINGERATEKLEINGERATEMULTIMEDIAMULTIMEDIA

SHORTCUTSSHORTCUTS Navi-Frisbee High-end oder pink? Bin ich schon drin? Blaupunkt geht mit drei neuen Navigati- Die Nüvi 700er-Serie bringt neue Pre- Mit der neuen Flat-TV-Familie Connect onsgeräten ins Weihnachtsgeschäft. mium-Navigationsgeräte von Garmin. führt Loewe ab Jänner offiziell zu- „Der Travel Pilot Lucca 5.3 ist unser Ausgestattet sind die vier Geräte mit sammen, was eigentlich schon zusam- neues Topgerät”, verkündet Mag. Werner einem 4,3 Zoll Touchscreen und auch mengehört: PC und Fernseher sind ab so- Eichinger, Verkaufsleiter von Blaupunkt, sonst allem, was das Herz des Steuer- fort nicht mehr getrennt, sondern ar- nicht ohne Stolz. Das Navi nimmt zB mannes begehrt: Natürlich ist TMC in das beiten mit Hilfe der neuen Loewe-Spröss- Sprachbefehle entgegen und dient auch nur 200 Gramm leichte Navi integriert, linge einfach und effektiv zusammen. Die via Bluetooth als Freisprecheinrichtung die Geräte 710, 760 und 770 verfügen neuen Fernseher, übrigens in Hochglanz- beim Fahren. Über Bluetooth kann der über Bluetooth um als Freisprecheinrich- weiß, Silber und Hochglanzschwarz er- Lucca 5.3 übrigens auch Musikdateien tung zu fungieren und alle vier Nüvis ver- hältlich, verfügen nämlich über einen vom Handy streamen. Wer die Bedienung fügen über einen FM-Transmitter um zB Ethernet-An- lieber manuell erledigt, kann über das zum Autoradio zu übertragen. schluss und Dank Routenplanung können bis zu 200 sind außerdem Ziele auf einer Route eingegeben werden, WLAN-fähig was vor allem für Vertriebsmitarbeiter und ermögli- von besonderem Interesse sein dürfte. chen so die Laut dem Unternehmen einzigartig am drahtlose Ver- Markt ist das so genannte Routenproto- bindung zum koll. Dieses erlaubt bis zu 10.000 Positi- Computer. Über onseinträge, die genaue Auskunft über einen dLAN 200 den zurückgelegten Weg geben und auch AV-Adapter nachträglich mit Google Earth gekoppelt kann der neue Kartenmaterial von 40 europäischen Län- werden können. Die Nüvis 750, 760 und Loewe die Ver- dern mit Hilfe des 4,3 Zoll 16:9 Touch- 770 sind mit einer Text-to-Speech-Funk- bindungen zum screens verfügen. Ein TMC-Empfänger tion ausgestattet, die Straßennamen vor- privaten Mediaserver auch direkt über die ist ebenso integriert wie ein MP3 und Vi- Steckdose herstellen. Weitere Kabel deoplayer für WMV-Files. Der interne werden dadurch überflüssig und das Sy- Speicher von 2 GB kann dank SD-Slot er- stem überzeugt durch eine Datenübertra- weitert werden. Auch Fahrerassistenz gung von bis zu 200 Mbit pro Sekunde. wird groß geschrieben: so warnt das Navi Über den integrierten Media Player bei Geschwindigkeitsübertretung oder können die Flats direkt auf die Media-In- vor Staus – auch bei nicht aktivierter halte auf einem PC zugreifen und diese Routenplanung. Als Bonus ist der Merian wiedergeben. Dank USB-Schnittstelle ist Scout Reiseführer mit Empfehlungen und es auch möglich, USB-Sticks, Karten- Informationen zu Sehenswürdigkeiten leser oder externe Festplatten anzu- und den wichtigsten Navigationspunkten liest, wodurch auch auf unübersichtli- schließen. Mit Hilfe des integrierten wie Tankstellen oder Restaurants inte- chen Kreuzungen die richtige Abbiegung Photo-Viewers werden die gespeicherten griert. Unter den Geräten der „Ein- einfach gefunden werden kann. Bilddaten in voller 1080p Auflösung ge- steiger”-Serie 3.5 sticht besonders der Neben der High-end-Serie möchte zeigt. Dem gemütlichen Diaabend vor Travel Pilot Lucca 3.5 Edition heraus. Garmin mit einem Nüvi im besonderen dem modern designten Fernseher steht Dieses Navi im runden Design wurde Design bei der jungen, weiblichen Ziel- somit nichts mehr im Wege. Der Connect speziell für Fun-Cars à la Mini Cooper mit gruppe punkten: Ein pinkes Navigations- verfügt auch über einen VGA-Eingang um runden Armaturen entwickelt. Mit den gerät, basierend auf der Nüvi 250er- den PC direkt anzuschließen. Zwei HDMI- Karten von 21 westeuropäischen Län- Serie, soll das besonders trendige Weih- Anschlüsse erlauben den einfachen An- dern, TMC und 3,5 Zoll Display sowie nachtsgeschenk werden. schluss von Full HD-Geräten, dank Mo- Fahrerassistenz lässt es auch keine Wün- Das 710 verfügt über Kartenmaterial von dulschacht mit Standardschnittstelle sche offen. Der „kantige” Serienbruder Österreich, Deutschland und der wird die Wiedergabe von Pay TV-Ange- Travel Pilot Lucca 3.5 besticht mit den Schweiz. Die anderen haben über 30 eu- boten ohne zusätzliche Settop-Box er- gleichen Funktionen, verfügt aber über ropäische Länder im Programm. Das 770 möglicht. ein 4,3 Zoll Display. kennt sich auch in den USA aus.

Nr. 6/November 2007 • E&W P.O.S. 61 FUNFUN

Großstadtkonflikte mütze, unter der die typische Melone der Wiener Fiakerfahrer zum Vorschein kam. Etwas benommen ob dieser Information Kritische Masse antwortete unser Beobachter mit seinem Namen und half Haselmüller beim Auflesen Mit dem Advent verändert sich die Geografie der Stadt. Das kann der verstreuten Pakete. „Und wer sind dann diese, äh, Parasiten?”, durchaus zur Herausforderung werden. So behindern wahllos fragte er schließlich. aufgestellte Punschhütten das Vorankommen in Wien. Zum Glück „Die da. Die gehörn olle zur X-Masse”, war die gewisperte Antwort. hatte unser Beobachter schon das geeignete Sensorium entwickelt, „X-Masse?”, unwillkürlich hatte der Be- um in dieser Umgebung zu navigieren. obachter ebenfalls geflüstert. „Jo. Se wissens eh, die X-Mass, wie die Amis as traurig dahineiernde „Jingle „Herrschaftszeiten, die war gestern aber sogn. Sie is’ im kritischen Stadium. Der Chef Bells” hatte unseren Beobachter no net do”, brach es da aus dem Schlit- ist sehr besorgt.” Dvorgewarnt, während die durch- tenlenker hervor. „Wie konn aner seina Ar- Daran, dass Haselmüller unbewusst ins dringenden Punschschwaden über die Natur beit nochgehn, wenn an dauernd irgend- Hochdeutsche gewechselt war, konnte des Hindernisses Auskunft gaben. So konnte wölche Hindernisse in den Weg g’legt unser Beobachter unschwer ablesen, dass er beim Umrunden der Ecke einen schmerz- werd’n.” in diesem Fall nicht der dickliche Abtei- haften Zusammenstoß mit der Holzhütte „Sie haben wohl nicht mehr ihre Franchi- lungsleiter der Logistik gemeint war. vermeiden. Der jüngste Außenposten des senehmer unter Kontrolle”, konnte es sich „Kritisch?” allgemeinen Weihnachtsmarktes, der Wien unser Beobachter nicht verkneifen, der im „Die X-Mas wird mit jed’m Joahr greßer. Bald hots den Anlass vuikumman über- deckt. Oder no schlimma: Sie löst si’ total von Weihnacht’n und dann hobn ma die X-mass des gonze Joahr üba.” Der Beobachter erbleichte und Josef Ha- selmüller nickte bedeutungsschwer. „Deko und ollas.” „Jingle Bells?” „Jingle Bells und Rudolph, the Red Nosed Reindeer.” „Weihnachtsmärkte mit Punschständen?” „Bei 30 Grad”, war die grimmige Antwort. Angesichts des ewigen Weihnachtsstresses drohten dem Beobachter die Knie zu ver- seit Mitte November zu übernehmen schien, Stillen einige Schlussfolgerungen aus der sagen und er lehnte sich gegen den Punsch- hatte sich scheinbar über Nacht und tak- Erscheinung des Verunfallten gezogen stand. Mit einer fahrigen Handbewegung tisch geschickt auf dem Gehsteig nächst hatte. wehrte er den Versuch des Standlers ab, Mariahilf breit gemacht. Unser Beobachter Doch der Rentierschlittenlenker sah den ihm eine Tasse in die Hand zu drücken. wandte sich ab. Nur um sich sofort wieder Beobachter nur einige Augenblicke ver- „Es gibt nur eine Hoffnung”, sagte Hasel- umzudrehen, als er hinter sich einen ständnislos an, bevor er sich wieder fing müller, während er sich auf den Schlitten dumpfen Aufprall vernahm. Geflissentlich und mit tief sitzender Entrüstung erklärte: schwang. „Dass der 24. kommt, bevor die half er dem untersetzten Mann in roter „I hob mei Franchiselizenz.” Wobei er sich X-Masse den kritischen Zustand erreicht. Jacke wieder auf die Beine. bestimmt auf die Brust klopfte. „De do san Der Chef arbeitet deswegen schon wieder „Danke, danke”, murmelte der Verunfallte dageg’n die reinen Parasiten.” am Raum-Zeitkontinuum.” in seinen Bart, klopfte Hose und Jacke ab Jetzt war unser Beobachter erstaunt. „Sind Unser Beobachter wurde hellhörig. „Mo- und begann, sich der Bergung seines Fahr- sie nicht, äh, sie wissen schon, der Dicke ment, ist das der Grund, warum ich immer zeugs zu zuwenden. Der Schlitten war in mit dem Bart …?” nur die Hälfte meiner Weihnachtsgeschenke einem traurigen Zustand, die Fracht war „Ah versteh, sie manan den Logistik-Chef. besorgen kann?”, fragte er entrüstet. Doch verstreut und die Rentiere standen ver- Der foaht kaum mehr sölba. Heit geht des Haselmüller antwortete nicht mehr. Der dattert in ihren Geschirren und beäugten ollas mit lokaler Unterstützung. Gestatten Schlitten hatte sich schon in Bewegung ge- argwöhnisch das neueste Hindernis im Haselmüller, Josef Haselmüller”, sagte der setzt und war im Verkehr der Mariahilfer- Wiener Stadtverkehr. Schlittenlenker und lupfte seine Zipfel- straße verschwunden. P.O.S.

62 E&W P.O.S. • Nr. 6/November 2007