26. Runde: USK Obertrum : SK Adnet 4 : 0 (1 : 0) Tore USK: Manfred Pötzelsberger (2), Hubert Lindner, Jürgen Scheffenacker

Mit einem souveränen Heimsieg beendete der USK Obertrum eine mehr als erfolgreiche Saison und steigt somit in die neue 1. Landesliga auf! Bei sommerlichen Temperaturen ging es in diesem Match für beide Teams nur mehr „um die Ehre“, so entwickelte sich ein sehr faires Spiel mit klaren Vorteilen für die Heimmannschaft. Bereits vor dem Anpfiff wurde Manfred Pötzelsberger herzlich verabschiedet, da er sich entschieden hatte, seine so erfolgreiche und lange Karriere mit dieser Saison zu beenden. Da passte es natürlich perfekt, dass er es war, der nach rund 10 Minuten den Tormann elegant ausspielte und zur 1:0-Führung einschoss. Weitere Möglichkeiten wurden in Hälfte eins ausgelassen und nach einer Stunde Spielzeit war es abermals Pötzelsberger, der per Handelfmeter erfolgreich war. Danach war der letzte Widerstand bei Adnet gebrochen und im Finish erhöhten noch Hubert Lindner und Jürgen Scheffenacker auf 4:0.

Noch mal Gratulation für diese tolle 2.Landesliga-Saison und ein großes Dankeschön an unsere treuen Fans!

Alles Gute wünschen wir natürlich auch "unserem" Manfred Pötzi und Familie für die weitere Zukunft, wobei es uns sehr freut, dass er dem USK Obertrum als Co-Trainer von Pepi Huber erhalten bleiben wird. Manfred brachte es in insgesamt 350 Kampfmannschaft-Spielen auf unglaubliche 249 Tore!

25. Runde: SV Bürmoos : USK Obertrum 2 : 3 (1 : 0) Tore USK: Pötzelsberger Manfred, Eibl Andreas, Schaumburger Alexander

Fix: Der USK Obertrum schafft den Aufstieg in die 1. Landesliga! Nun sind auch die letzten rechnerischen Möglichkeiten aus dem Weg geräumt. Mit dem hart umkämpften Sieg in Bürmoos, bei dem unsere Mannschaft binnen 10 Minuten aus einem 0:2-Rückstand den 3:2- Endstand herstellte, ist dem USK Obertrum Platz 6 nicht mehr zu nehmen. Gratulation an alle Spieler sowie den Betreuerstab!

Das Spiel USK Obertrum : Grödig 1b wurde mit 1:1 bestätigt!

Tabellenstand nach 25 Runden: # Mannschaft Sp. S U N Tore +/- Punkte 1. SV Wals-Grünau 25 19 5 1 67:18 49 62 2. SV Kuchl 25 17 6 2 57:15 42 57 3. SC Golling 25 16 1 8 67:38 29 49 4. SV Grödig 1b 25 14 5 6 57:36 21 47 5. USV Berndorf 25 12 7 6 58:40 18 43 6. USK Obertrum 25 11 6 8 50:50 0 39 7. SV Bürmoos 25 9 5 11 33:38 -5 32 letzter Gegner . . . 12. SK Adnet 25 5 7 13 29:57 -28 22 nächster Gegner

24. Runde: USK Obertrum : SV Wals-Grünau 0 : 2 (0 : 1)

Nicht viel zu holen gab es gegen den Titelanwärter Wals-Grünau, der vom Anpfiff weg das Spiel klar dominierte. Unsere Mannschaft lief vergeblich einem raschen Rückstand hinterher und war speziell in den ersten 45 Minuten deutlich unterlegen. Mit viel Einsatz konnte die Partie dennoch lange offen gehalten werden und in der zweiten Halbzeit gelangen auch einige schöne Konter, die aber nicht verwertet wurden. Mit Fortdauer wurde der Druck jedoch zu groß. So führte schließlich ein schwerer Abwehrfehler, der aufgrund des Dauerangriffs der Gäste aber zwangsläufig einmal passieren musste, zum endgültig entscheidenden 2:0. Der SV Wals- Grünau unterstrich eindrucksvoll seine Ambitionen, in die -Liga aufsteigen zu wollen, für den USK Obertrum ist die verdiente Niederlage aber sicher verschmerzbar.

23. Runde: UFV : USK Obertrum 1 : 2 (0 : 0) Tore USK: Jürgen Scheffenacker, Thomas Helminger

Eine vorentscheidende Partie stand diese Woche in Thalgau in Hinblick auf den Aufstieg in die 1. Landesliga auf dem Programm. Während die Heimmannschaft aufgrund der Reform (kein Absteiger) befreit aufspielen konnte, merkte man dem USK den Druck doch an. Unsere Elf war sehr offensiv aufgestellt, kam aber in der ersten Halbzeit kaum auf Touren, während Thalgau hinten kompakt stand und den Ball gefällig in den eigenen Reihen hielt. Gefährlich wurden sie aber meist auch nur mit hohen Standards in unseren Strafraum, wobei unsere Hintermannschaft – angeführt von einem an diesem Tag glänzend aufgelegten Raimund Helminger – meist sicher stand und in ganz brenzligen Situationen war Hansi Berger einmal mehr souverän auf dem Posten.

Die zweiten 45 Minuten startete der USK deutlich aggressiver und kam gleich am Anfang zu zwei guten Möglichkeiten. Nach einer schnellen Kombination von Alex Schaumburger und Manfred Pötzelsberger gelang Jürgen Scheffenacker nach rund einer Stunde der viel umjubelte Führungstreffer (der Thalgauer Sportplatz war fest in Händen der USK-Fans!). Doch praktisch im Gegenzug erzielten die Gastgeber den Ausgleich nach einem Gestocher nach einem Freistoß. Danach stellte sich der Schiedsrichter, der bereits zuvor mit vielen kuriosen Entscheidungen für Kopf schütteln (auf beiden Seiten!) sorgte, immer mehr in den Mittelpunkt. Nach einem klaren Elferfoul verlegte er den Tatort um mindestens einen Meter nach hinten an die Strafraumgrenze und den Freistoß knallte Scheffenacker ans Lattenkreuz. Rund 10 Minuten vor dem Ende fiel doch noch der ersehnte Siegestreffer durch Thomas Helminger, dessen „Kunstschuss“ von der linken Seite über Freund und Feind segelte und punktgenau im langen Eck landete. Danach blieb es bis zum Schlusspfiff hektisch, aber Thalgau konnte nicht mehr zusetzen.

22. Runde: USK Obertrum : FV Bergheim 1 : 0 (0 : 0) Tor USK: Alexander Schaumburger

Viel Brisanz versprach bereits im Vorfeld die Partie gegen Bergheim – sowohl wegen der Tabellensituation wie auch den stets engen Ergebnissen zuletzt. Unsere Mannschaft nahm rasch das Spiel in die Hand und erarbeitete sich eine deutliche Feldüberlegenheit. Bereits nach wenigen Minuten verhinderte nur ein toller Reflex des Bergheimer Goalie den Führungstreffer. Danach konnten sich die Gäste etwas besser einstellen, dennoch hätte sich der USK ein Tor vor der Pause verdient. In der zweiten Halbzeit kam Bergheim besser ins Match und gelangte einige Male gefährlich in unseren Strafraum. Doch unsere Abwehr stand an diesem Tag sehr sicher und ließ im Grunde keine wirkliche Chance zu. Unser Team verlegte sich in dieser Phase auf Konter und als alles bereits nach einem torlosen Remis aussah, schlug Alex Schaumburger zu: Nach einem Abwehrfehler zog er von der Strafraumgrenze durch und knallte den Ball flach und unhaltbar ins Eck. Sicher nicht ganz unverdient, wenn man die gesamten 90 Spielminuten betrachtet.

21. Runde: SV Kuchl : USK Obertrum 2 : 0 (1 : 0)

20. Runde: USK Obertrum : SV Grödig 1b 1 : 1 (1 : 0) Tor USK: Jürgen Scheffenacker

In einer ansehnlichen Partie trennten sich der USK und Grödig 1b mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Es entwickelte sich 90 Minuten ein spannendes, hart umkämpftes aber immer faires Match, bei dem beide Teams immer wieder versuchten mit hohen Bällen schnell in die Spitzen zu spielen. Kurz vor der Pause überlistete die Heimmannschaft die Abseitsfalle und den scharfen Querpass vor das Tor konnte Jürgen Scheffenacker zur Führung verwerten. In der zweiten Halbzeit bot sich das gleiche Bild. Mit einer sehr disziplinierten Leistung ließ die Heimelf kaum Torchancen zu, doch einmal entwischte der Grödiger Voitswinkler, setzte zu einem langen Solo an und schloss dies mit einem präzisen Schuss ab. Danach wogte das Spiel hin und her, in der Nachspielzeit rettete Hansi Berger mit einer Superparade den einen Punkt.

19. Runde: SK : USK Obertrum 3 : 3 (2 : 1) Tor USK: Manfred Pötzelsberger (2), Scheffenacker Jürgen

18. Runde: USV Berndorf : USK Obertrum 5 : 1 (2 : 0) Tor USK: Manfred Pötzelsberger

Erschreckend chancenlos war unsere Mannschaft gegen groß aufspielende Berndorfer, die bei konsequenterer Chancenauswertung vor allem in Hälfte eins noch höher gewinnen hätten können. Der USK war in allen Belangen unterlegen und hatte dem schnellen Kombinationsspiel des Gegners nichts entgegenzusetzen. Dennoch liegt das Team weiterhin gut im Rennen, wichtig wird sein, diese Niederlage möglichst rasch wegzustecken.

17. Runde: USK Obertrum : USV 3 : 1 (1 : 1) Tore USK: Manfred Pötzelsberger (2), Christoph Wirthenstätter

Wiedergutmachung war nach der doch enttäuschenden Leistung in Oberhofen angesagt und die Heimelf war von Anfang an tonangebend. Gute Möglichkeiten wurden aber ausgelassen und so war ein Elfmeter notwendig, um in Führung zu gehen. In der Folge kamen die Gäste kaum mehr über die Mittellinie, aber die Chancen wurden vom USK fast schon leichtfertig vergeben. Es kam, wie es kommen musste und praktisch aus dem Nichts fiel der Ausgleich. Danach zitterte man sich etwas in die Pause, doch in Hälfte zwei übernahm man schnell wieder das Kommando, ohne allerdings wieder so zwingend zu werden. Dennoch glückte Christoph Wirthenstätter, der in eine hohe Flanke direkt hineingrätschte und sich dabei verletzte, die abermalige Führung und nur wenige Minuten später machte Manfred Pötzelsberger mit seinem zweiten Tor, bei dem er ganz abgebrüht agierte, alles klar. Somit ist unsere Mannschaft gut für das bevorstehende, heiße Derby gegen Berndorf gerüstet.

16. Runde: ÖTSU Oberhofen : USK Obertrum 2 : 1 (0 : 1) Tor USK: Scheffenacker

Mit einer Niederlage startete unsere Mannschaft in die Frühjahrssaison. In einem zerfahrenen und hektischen Spiel fanden beide Teams kaum Torchancen vor, dazu passte sich auch der Schiedsrichter mit vielen einerseits kleinlichen, andererseits sehr fragwürdigen Entscheidungen dem mäßigen Niveau an. Dabei begann es nach Wunsch und nach rund 20 Minuten verwandelte Jürgen Scheffenacker einen Elfmeter nach Foul an Edin Hasanovic zur Führung. In Hälfte eins passierte nicht mehr viel, die beste Möglichkeit hätte noch der USK vorgefunden. In der zweiten Halbzeit nutzte Oberhofen binnen weniger Minuten zwei Schnitzer gnadenlos aus. Beide male passierte – wie so oft – ein unnötiger Abspielfehler im Spielaufbau und dazu stand die Verteidigung schlecht. Zwischen den beiden Toren vergab der USK noch die, wie sich herausstellen sollte, letzte gute Tormöglichkeit. Danach ging nicht mehr viel, zu wenig Ideen und zu wenig Bewegung bestimmten das Spiel. Dennoch hatte sich eigentlich auch die Heimmannschaft nicht wirklich die 3 Punkte verdient, denn abgesehen von den beiden Treffern war auch von den Gastgebern 90 Minuten nicht viel zu sehen.

Vorbereitung Früjahr 2010:

Testspiele: Obertrum - Puch 0 : 4 Obertrum - Lochen 1 :6 (Tor: Pötzelsberger M.) Obertrum - Fuschl 1 : 0 (Tor: Schaumburger A.) Obertrum - ASK/PSV 5 : 2 (Tore: Scheffenacker 3, Pötzelsberger, Brauchart) Obertrum - Union Naarn 0 : 1 (Spiel während des Trainingslagers) Obertrum - Feldkirchen 0 : 3 Obertrum - 3 : 1 (Tore: Scheffenacker 2, Gschaider Chr.)

12.01.2010 Di 18.00 Training Halle ab 19.00 Reiter Heidi 19.01.2010 Di 18.00 Training Halle ab 19.00 Reiter Heidi 26.01.2010 Di 18.00 Training Halle ab 19.00 Reiter Heidi Laufschuhe und Hallenschuhe

01.02.2010 Mo 19.00 Trainingsbeginn 02.02.2010 Di 19.00 Training Reiter Heidi 04.02.2010 Do 19.00 Training 07.02.2010 So 12.00 Obertrum - Puch in

08.02.2010 Mo 19.00 Training 09.02.2010 Di 19.00 Training 11.02.2010 Do 19.00 Training 13.02.2010 Sa 14.00 Obertrum - Lochen in Eugendorf

15.02.2010 Mo 19.00 Training 17.02.2010 Mi 19.00 Training Aschermittwoch 18.02.2010 Do 19.00 Training 20.02.2010 Sa 10.00 Obertrum - Fuschl in Eugendorf 21.02.2010 So 10.00 Resi - Liefering in Eugendorf

22.02.2010 Mo 19.00 Training 23.02.2010 Di 19.00 Training 25.02.2010 Do 19.00 Training 27.02.2010 Sa 10.00 Obertrum - ASK in Eugendorf 28.02.2010 So 20.00 Resi - /Palting in Eugendorf

01.03.2010 Mo 19.00 Training 02.03.2010 Di 19.00 Training nur Reserve 03.03-07.03.2010 Trainingslager mit Spiel 07.03.2010 So 20.00 Resi - U. Hallein 1b in Eugendorf

09.03.2010 Di 19.00 Training 11.03.2010 Do 19.00 Training 12.03.2010 Fr 20.00 Resi Obertrum - Feldkirchen in Eugendorf 14.03.2010 So 19.00 KM Obertrum - Feldkirchen in Vigaun auf Kunstrasen

15.03.2010 Mo 19.00 Training 18.03.2010 Do 19.00 Training 20.03.2010 Sa 14.00 Resi - Anthering 1b in Gumperding 20.03.2010 Sa 16.00 KM - Anthering in Rif o. Gumperding 21.03.2010 So 18.00 Reservetermin Eugendorf immer Lauf - und Hallenschuhe mitnehmen

15. Runde: USK Obertrum : SC Golling 4 : 3 (2 : 2) Tore USK: Jürgen Scheffenacker (2), Edin Hasanovic, Manfred Pötzelsberger

Mit einem packenden Spiel und einem tollen Erfolg ging die Herbstsaison zu Ende. Gegen einen der Titelanwärter, der uns im Sommer noch klar überlegen war, entwickelte sich von Anfang an ein flottes und kampfbetontes Match. Jürgen Scheffenacker brachte den USK mit einem schön angetragenen Freistoß in Führung, doch praktisch im Gegenzug nutzte Golling einen unglücklichen Ausrutscher auf dem rutschigen Boden zum Ausgleich und nur wenig später gelang den Gästen sogar die Führung. Der USK ließ sich nicht beirren, spielte weiter konsequent in die Spitzen und eine kuriose Szene brachte in der 42. Minute den viel umjubelten Ausgleich: Erst zirkelte Manfred Pötzelsberger den Ball an die Latte, im Nachschuss traf Scheffenacker ebenfalls die Querlatte und erst im dritten Versuch konnte Edin Hasanovic das Leder im Tor unterbringen. In den zweiten 45 Minuten wurde es dann immer dramatischer. Scheffenacker nutzte einen Tormannfehler zur neuerlichen Führung und die Partie wogte hin und her. Eine Viertelstunde vor Schluss schien das vierte Tor, erzielt durch Pötzelsberger, alles entschieden zu haben, aber Golling konnte mit der nächsten Aktion wieder verkürzen. Die letzten Minuten zogen sich in die Länge, etwas merkwürdige Freistoßentscheidungen in Strafraumnähe sorgte für Hektik, doch Hansi Berger war auf dem Posten und die drei Punkte im Trockenen. Damit überwintert der USK Obertrum als Aufsteiger auf dem hervorragenden 5. Platz! Gratulation an die gesamte Mannschaft und den Trainerstab!

Tabelle:

1. SV Kuchl 34 : 5 37 2. SV Wals Grünau 36 : 12 34 3. SC Golling 47 : 18 31 4. SV Grödig 1b 36 : 23 30 5. USK Obertrum 35 : 31 25 6. USV Berndorf 32 : 29 23

14. Runde: USV Köstendorf : USK Obertrum 1 : 5 (0 : 4) Tore USK: Manfred Pötzelsberger (3), Edin Hasanovic, Thomas Helminger

13. Runde: SK Adnet : USK Obertrum 0 : 4 (0 : 4) Tore USK: Michael Moser, Thomas Helminger (2), Manfred Pötzelsberger

12. Runde: USK Obertrum : SV Bürmoos 3 : 5 (1 : 3) Tore USK: Manfred Pötzelsberger (2), Edin Hasanovic

Nach dem Aufwärtstrend in den letzten Spielen waren die Erwartungen gegen den Tabellennachbarn Bürmoos zu Recht relativ hoch, doch wie so oft erwischte die Mannschaft zuhause einen totalen Fehlstart und lag rasch 0:2 zurück. Das erste Tor fiel aus einem Gestocher, bei dem neben dem Spielfeld viel diskutiert wurde, ob dem Treffer ein Foul an unserem Tormann Hansi Berger vorausging, das 0:2 unmittelbar danach allerdings war von den Gästen sehr schön herausgespielt. Anschließend folgte die vielleicht beste Phase der Heimelf und das Anschlusstor lag in der Luft, doch wie aus dem Nichts kassierte man den dritten Gegentreffer. Kurz vor der Pause kam nach einem verwandelten Foulelfmeter nochmals Hoffnung auf, aber in Hälfte zwei waren zwar Bemühungen zu sehen, doch wirklich gute Chancen blieben lange aus. Zudem verabsäumte man es mit Distanzschüssen zum Erfolg zu kommen, denn der Torraum speziell beim „Heimtor“ war in extrem schlechtem und somit für den Goalie unberechenbarem Zustand. Nach der gelb-roten Karte für Christian Mühlbacher und dem vierten Gegentor kurz darauf schien endgültig alles gelaufen. Das letzte Aufbäumen kam dann tatsächlich zu spät, völlig unerwartet kam der USK nochmals auf 3:4 heran, nur um im Gegenzug noch ein fünftes Gegentor einzufangen.

11. Runde: SV Wals-Grünau : USK Obertrum 1 : 1 (0 : 0) Tor USK: Thomas Helminger

10. Runde: USK Obertrum : UFV Thalgau 3 : 1 (1 : 1) Tore USK: Daniel Angerer, Edin Hasanovic, Jürgen Scheffenacker

Die Hausherren begannen stark und schnürten die zuletzt erfolglosen Thalgauer förmlich ein. Nach dem schnellen 1:0 durch Daniel Angerer, der an diesem Tag zu den stärksten Spielern am Platz zählte, waren gute Möglichkeiten da, die Partie rasch vor zu entscheiden. Doch wie aus dem Nichts gelang den Gästen aus einem schön über die Mauer gezirkelten Freistoß der Ausgleich und plötzlich verflachte das Match zusehends. Es gab auf beiden Seiten kaum mehr zusammenhängende Spielzüge, gefährliche Strafraumszenen waren praktisch nicht mehr zu sehen. Dies änderte sich auch in der zweiten Halbzeit länger nicht, erst in den letzten 20 Minuten startete der USK nochmals eine beherzte Offensive. Diese wurde auch rasch belohnt, denn ein Doppelschlag brachte schließlich die Entscheidung und der Heimmannschaft unterm Strich verdiente drei Punkte.

9. Runde: FC Bergheim : USK Obertrum 1 : 2 (1 : 1) Tore USK: Manfred Pötzelsberger, Jürgen Scheffenacker

Gratulation an die gesamte Mannschaft für eine vor allem kämpferisch starke Leistung. Bergheim startete überfallsartig und einmal mehr war es Hansi Berger zu verdanken, dass es nach einer Viertelstunde nur 1:0 für die Gastgeber stand. Nach und nach fand unsere Elf besser ins Spiel und kam selbst zu ersten Möglichkeiten, während Bergheim immer harmloser wurde. Kurz vor der Pause verwandelte Manfred Pötzelsberger einen Foulelfmeter souverän zum Ausgleich. Die zweite Halbzeit verlief relativ ausgeglichen, wobei der USK die etwas gefährlichere Mannschaft war und ein herrliches Kopfballtor von Jürgen Scheffenacker genau ins Kreuzeck war die verdiente Belohnung. Die Heimmannschaft konnte nicht mehr entscheidend zusetzen und so wurden die 3 Punkte letztlich sicher eingefahren.

8. Runde: USK Obertrum : SV Kuchl 1 : 3 (0 : 2) Tore USK: Jürgen Scheffenacker

Eine Nummer zu groß war unserer Mannschaft der Titelanwärter aus Kuchl. Dazu lief anfangs alles schief. Nach einer Minute Spielzeit verwandelten die Gäste einen sehr umstrittenen Foulelfmeter zum 1:0, nur drei Minuten später zappelte der Ball nach einem Abwehrfehler erneut im Netz. So war die Partie im Nachhinein betrachtet nach 4 Minuten entschieden. In der Folge erwiesen sich die Kuchler als ungemein spielstarkes Team, doch vergaben sie einige Topchancen leichtfertig. Nur zaghaft fand die Heimmannschaft wieder zurück ins Match und rettete sich vorerst in die Pause. In den zweiten 45 Minuten bot sich ein verändertes Bild: Der USK begann mit viel Druck und erzielte rasch den Anschlusstreffer. Plötzlich begannen die vorher so sicher wirkenden Gäste zu wanken und konnten einmal gerade noch auf der Linie den Ausgleich abwenden. Leider blieben Kampfgeist und Bemühen in dieser Phase unbelohnt, bei einem der wenigen Gegenzüge stellte der Gegner nach einem Gestocher wieder den 2-Tore-Vorsprung her. Für unsere Truppe spricht, dass sie bis zum Schlusspfiff nicht aufsteckte und den spielerisch sicher stärkeren Kuchlern einiges abverlangte. Ärgerlich waren hingegen einige Disziplinlosigkeiten im Finish, denn 7 Gelbe Karten in der letzten Viertelstunde sprechen für sich und nicht alle davon waren wirklich notwendig. Bleibt zu hoffen, dass sich dies nicht noch rächt. Tabelle: 1. Grödig 1b 24 : 12 19 2. SV Kuchl 17 : 2 17 3. SV Wals-Grünau 21 : 8 17 ... 7. FC Bergheim 12 : 9 10 (nächster Gegner) ... 9. USK Obertrum 13 : 19 9

7. Runde: SV Grödig 1b : USK Obertrum 2 : 2 (0 : 1) Tore USK: Manfred Pötzelsberger, Christian Gschaider

Gegen Grödig 1b präsentierte sich unsere Mannschaft gegenüber den vorangegangenen Partien in geänderter Aufstellung. Vor allem die zentrale Abwehr unter Christian Mühlbacher und einem sehr starken Raimund Helminger machte seit langem wieder einen äußerst sicheren Eindruck. Die beiden Außenverteidiger Daniel Angerer (hatte Gegenspieler Dominik Pfeifenberger gut im Griff) und Andi Dirnberger komplettierten die Verteidigung. Nicht zu vergessen unser seit Wochen in Hochform agierender Schlussmann Hansi Berger. So sahen die zahlreichen Obertrumer Fans sowie unser großartiger Supporters-Fanclub diesmal ein Team, das gezielt und kontrolliert das Spiel von hinten aufbaute.

Im Mittelfeld spielten ein stark verbesserter Andi Eibl, der sehr Mannschaftsdienliche Christian Gschaider sowie an den Außenbahnen Michi Moser und ein gesundheitlich leider nicht ganz fiter Hubert Lindner. Einmal mehr in super Form präsentierte sich die hängende Spitze Manfred Pötzelsberger (alles Gute zum Geburtstag!). Einen schweren Stand hatte Jürgen Scheffenacker als alleiniger Stürmer, der aber das Führungstor mustergültig vorbereitete. Selbst als der USK in Hälfte zwei in Rückstand geriet, blieb die Mannschaft ruhig, wartete auf ihre Chance und Christian Gschaider sorgt für das hoch verdiente Ausgleichstor. Somit war es unserer Elf vorbehalten, den Grödigern erstmals in dieser Saison Punkte abzunehmen.

6. Runde: USK Obertrum : SK Strobl 3: 3 (2 : 2) Tore USK: Manfred Pötzelsberger, Thomas Helminger, Jürgen Scheffenacker

In einer trefferreichen Partie trennten sich der USK Obertrum und die bis dahin punktelosen Strobler mit 3:3. Die Heimmannschaft begann stark und vergab in den ersten Minuten gleich zwei hochkarätige Chancen. Dann passierten in der seit Wochen etwas wackeligen Abwehr zwei Blackouts binnen weniger Augenblicke und den zweiten – ein unnötiges Elferfoul – ließen sich die Gäste zur Führung nicht nehmen. Danach begann Obertrum leider wieder mit dem „Hau-Ruck“-Spiel mit hohen Bällen nach vorne. Es fehlte die spielerische Linie, alles war eher dem Zufall überlassen und der Gegner konnte sich immer besser darauf einstellen. Nach dem 0:2 aus einem schönen Freistoß sah es schon sehr bitter aus, aber durch einen verwandelten Elfmeter kamen die Hausherren wieder etwas besser ins Spiel zurück. Unmittelbar vor der Pause gelang der Ausgleich, doch interessanterweise beflügelte dieser nach Wiederanpfiff eher die Gäste. So konnten sie nochmals in Führung gehen, während Obertrum sein Glück weiter mit hohen, weiten Bällen suchte. Dabei kam man auch immer wieder zu guten Tormöglichkeiten und der Ausgleich 10 Minuten vor Schluss war sicher verdient, ebenso aber auch der erste Punkt für Strobl.

5. Runde: USK Obertrum : USV Berndorf 2 : 2 (1 : 1) Tore USK: Manfred Pötzelsberger (2)

In einem hart umkämpften Derby trennten sich Obertrum und Berndorf mit einem 2:2-Unentschieden. Die Anfangsphase verlief ausgeglichen, nach der schnellen Führung der Hausherren übernahmen aber die Gäste immer mehr die Initiative und der USK ließ sich zu weit in die eigene Hälfte drängen. Der Ausgleich war somit die logische Folge. Auch die zweiten 45 Minuten verliefen ähnlich. Abermals gelang dem USK durch Doppeltorschützen Manfred Pötzelsberger (nach jeweiligem Assist von Jürgen Scheffenacker) das Führungstor und wieder begann Berndorf vehement zu drücken. Es war einem überragenden Hansi Berger zu verdanken, dass den Gästen nur mehr der Ausgleich aus einem abgefälschten Fernschuss gelang. Erst in den letzten Minuten entwickelte sich wieder ein offener Schlagabtausch, es blieb aber bei der Punkteteilung.

4. Runde: USV Plainfeld : USK Obertrum 1 : 3 (0 : 2) Tore USK: Andreas Dirnberger, Manfred Pötzelsberger, Eigentor

Spielerisch deutlich verbessert präsentierte sich unsere Mannschaft in Plainfeld und konnte hoch verdient den zweiten Sieg einfahren. Dieser war praktisch nie gefährdet, der USK kontrollierte bei schlechtem Wetter das Geschehen, ging rasch durch Andreas Dirnberger in Führung und spätestens nach dem zweiten Tor durch Manfred Pötzelsberger war alles klar. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel etwas, dennoch war man immer Herr der Lage und der Sieg hätte auch noch etwas höher ausfallen können. Somit hat das Team rechtzeitig vor dem Derby gegen Berndorf (Samstag, 15.00 Uhr, vor der Bauernherbst-Eröffnung) Selbstvertrauen tanken können und einem spannenden Match steht nichts im Wege!

3. Runde: USK Obertrum : Oberhofen 2 : 1 (0 : 0) Tore USK: Edin Hasanovic (2)

Erstes Erfolgserlebnis für den USK in der 2. Landesliga! In einem eher mäßigen Spiel wurden die Zuschauer durch eine turbulente Schlussviertelstunde entschädigt. Oberhofen begann bei brütender Hitze stark und vergab in der Anfangsphase einige gute Möglichkeiten. Nach rund 20 Minuten schaffte es die Heimmannschaft den Druck aus dem Spiel zu nehmen und in der Folge plätscherte das Match einem torlosen Remis entgegen. Ab der 70. Minute setzte der Gegner wieder vehementer nach und fand zwei Riesenchancen vor, ehe in der 78. Minute unsere Abwehr durch einen tiefen Pass ausgehebelt wurde und Oberhofen erzielte das nicht unverdiente Führungstor. Erst jetzt erwachte auch beim USK neuer Kampfgeist und man setzte sich in der Hälfte des Gegners fest. Dennoch blieb die Auswärtself die effektivere Mannschaft und es war Schlussmann Hansi Berger, der einen sensationellen Tag erwischte, zu verdanken, dass Obertrum im Spiel blieb. So bewahrte er mit einigen tollen Reflexen seine Mitspieler vor dem entscheidenden zweiten Gegentor. Zum zweiten Matchwinner avancierte in den letzten Minuten Edin Hasanovic. Erst schloss er in der 88. Minute eine sehenswerte Einzelaktion mit dem ersten USK-Tor in dieser Saison ab, dann – nachdem einmal mehr Berger einen Kopfball super parierte – gelang Hasanovic mit einem flachen Schuss von der Strafraumgrenze das viel umjubelte Siegestor. Trotz dieses erfreulichen Ergebnisses darf man nicht übersehen, dass unsere Elf nach wie vor große Probleme im Spielaufbau hat. Vielmehr bedurfte es viel Glück und einer kämpferischen Topleistung aller Spieler, um zu diesem knappen Sieg zu kommen.

2. Runde SFV-Stiegl-Cup: USK Obertrum gegen TSV St. Johann 2 : 8 (1 : 5) Tore USK: Christian Gschaider, Jürgen Scheffenacker

Erwartungsgemäß verabschiedete sich der USK Obertrum in der 2. Runde aus dem diesjährigen SFV- Stiegl-Cup. Der Westliga-Tabellenführer war in allen Belangen eine Nummer zu groß, konnte jederzeit einen Gang zulegen und machte bereits in den ersten 30 Minuten alles klar. Die Heimmannschaft kämpfte tapfer, versteckte sich auch nicht und kam selbst zu einigen guten Torchancen. So waren auch beide Treffer überaus sehenswert. Einige Spieler wurden auch geschont, denn nach dem verpatzten Saisonauftakt gilt natürlich alles Augenmerk der Meisterschaft, wo die Spieler bereits am Sonntag zuhause die Chance haben, sich zu beweisen.

2. Runde: SC Golling gegen USK Obertrum 4 : 0 (3 : 0)

Nach der Heimniederlage gegen Köstendorf gab es auch in der zweiten Runde nichts zu holen. Favorit Golling, sicher einer der Titelanwärter in dieser Saison, war speziell in den ersten 45 Minuten überlegen und sorgte rasch für klare Fronten. Der USK war bemüht, doch leider blieb unsere Elf wieder ohne Torerfolg, darüber hinaus hat sich Alex Schaumburger, bis dahin einer unserer Aktivposten, leider verletzt und wird sicher einige Zeit ausfallen. Wir wünschen auf diesem Wege alles Gute und baldige Genesung! Und auch Thomas Helminger und Christoph Wirthenstätter sind angeschlagen und für das kommende Wochenende fraglich. Dafür kehrt Edin Hasanovic nach seiner Rotsperre wieder in den Kader zurück.

1. Runde: USK Obertrum gegen SV Köstendorf 0 : 3 (0 : 2)

Mit einer großen Enttäuschung startete unsere Mannschaft in die neue Saison. In einer ausgeglichenen, an Torchancen eher armen ersten Halbzeit wurden zwei Gastgeschenke verteilt, die Köstendorf dankend annahm und unsere Nachbarn kamen so zu einer komfortablen Pausenführung. Der erhoffte Umschwung in Hälfte zwei blieb aus, im Gegenteil, nach wenigen Minuten war eigentlich alles entschieden: Edin Hasanovic musste nach Schiedsrichterkritik vom Platz, kurz darauf erzielte das 15jährige Stürmertalent in den Reihen unserer Gäste seinen dritten Treffer. In der Folge passte sich das Wetter dem Spiel der Heimmannschaft an und es begann in Strömen zu regnen. Doch die Partie wurde regulär über die Bühne gebracht und der USK ging als verdienter Verlierer vom Platz.

Testspiele: 3.7.: Anthering gegen USK OBERTRUM 0 : 3 (0 : 1) Tore USK: Edin Hasanovic, Thomas Helminger (2)

11.7.: Tarsdorf (OÖ) gegen USK OBERTRUM 1 : 6 (0 : 4) Tore USK: Jürgen Scheffenacker (4), Andi Eibl, Manfred Pötzelsberger

14.7.: ASK Salzburg gegen USK OBERTRUM 4 : 0 (1 : 0)

17.7.: Strasswalchen gegen USK OBERTRUM 8 : 1 (6 : 0) Tor USK: Manfred Pötzelsberger

21.7.: USC Eugendorf gegen USK OBERTRUM 1 : 1 (0 : 0) Tor USK: Jürgen Scheffenacker

25.7.: 1. Runde im SFV-Landescup - Nussdorf gegen USK OBERTRUM 1 : 3 (0 : 1) Tore USK: Manfred Pötzelsberger, Jürgen Scheffenacker, Andreas Dirnberger