PR O D U K TIO N SZEN TR U M M A G D EBU R G

IN H A LT Produktionszentrum 2 Lage in Mitteldeutschland 3 Übersicht 4 Antragstellung 5

Adressen Locations und Dienstleister 6 Immobilien, Hallen und Produktionsbüros 6 Unterkünfte und Hotels 6 Gastroverzeichnis 6 Notdienste und Gesundheitsversorgung 7 Energie, Wasser, Abwasser und Abfall 7 Verkehrsinformationen 7 Kinos und Theater 7 Kinos und Theater 8

Regionale Pressekontakte 9 Regionale Pressekontakte 10 Referenzprojekte 11 Kontakt & Impressum 12

Seite 1 von 12 PR O D U K TIO N SZEN TR U M M A G D EBU R G

OBERBÜRGERMEISTER Dr. Lutz Trümper Das Produktionszentrum Magdeburg liegt fast in der Mitte des Landes

GEOGRAFISCHE LAGE 11° 38` östliche Länge Sachsen-Anhalt und ist durch die A2 in Richtung Berlin/Hannover und die

52° 07` nördliche Breite A14 in Richtung /Leipzig sehr gut an entferntere Regionen FLÄCHE DES STADTGEBIETES 200 km2 angebunden. So können in einer Reichweite von 1 Stunde Fahrtzeit die Westgrenze des Börde-Hügellandes ebenso gut erreicht werden wie die EINWOHNER 237.500 Bodeniederung, das nord-östliche Harzvorland und die Stadt Halle. Für das ENTFERNUNGEN Berlin 157 km (01:45 h) Produktionszentrum landschaftsbestimmend sind jedoch das bei Hannover 174 km (01:28 h) Magdeburg komplett regulierte Elbtal, die Magdeburger Börde mit Halle 90 km (01:05 h) großflächigem Löß, die Ohreniederung sowie die südlichen Ausläufer der Leipzig 129 km (01:21 h) Altmarkheiden mit Niederterrassen, Moränen und Sandern. Besonderes Jena 200 km (01:55 h) Merkmal der flachen, wenig bewaldeten Magdeburger Börde sind die Spuren des seit langer Zeit betriebenen intensiven Ackerbaus, Richtung Süden ist eine deutlich ansteigende Bevölkerungsdichte zu verzeichnen. In der ländlichen Baukultur sowie den sakralen Bauwerken ist der Sandstein V E R K E H R S A N B I N D U N G bestimmend, einige wenige Bruch- oder Backsteinbauten ergänzen die A2, A14 dörflichen Ensembles. AUTOBAHN Die Magdeburger Börde verzeichnet eine Vielzahl kulturhistorisch BAHN IC, IRE, RB, RE, HEX bedeutender Klosteranlagen romanischen oder gotischen Ursprungs, von denen zumeist die Klosterkirchen aber auch einige Gesamtanlagen ÖPNV Nahverkehrsservice Sachsen- erhalten sind. Anhalt GmbH In Magdeburg, der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts befindet sich z. B. www.nasa.de das romanische Kloster „Unser Lieben Frauen“, ein Kleinod von seltener Magdeburger Verkehrsbetriebe Geschlossenheit. Oftmalige Zerstörung und fortwährender Wiederaufbau www.mvbnet.de prägen das Erscheinungsbild der Stadt Magdeburg. Barocke Bauten am Magdeburger Domplatz, geschlossene Gründerzeitensembles sowie Ensembles des Regionalverkehrsbund GmbH Neuen Bauens sind erhalten, im Großteil wird die Stadt jedoch durch die www.marego-verbund.de Innenstadtbauten des sozialistischen Aufbauprogramms der 1950er Jahre, den Großsiedlungsbau in Plattenbauweise, funktionale Neubauten

und die Industrieansiedlungen an der Elbe geprägt. Erwähnenswert sind FLUGHÄFEN Verkehrslandeplatz Magdeburg im Norden Magdeburgs der weithin sichtbare Mittellandkanal sowie die www.edbm.de riesigen Kalihalden bei Zielitz, in deren unmittelbarer Nachbarschaft die Colbitz-Letzlinger-Heide beginnt, einer der größten unzerschnittenen Räume Deutschlands mit durch militärische Nutzung entstandenen Trockenrasen- und Heideflächen. Eindrucksvolle Zeitzeugen unterschiedlicher Epochen sind in Marienborn, und Jerichow zu finden.

Seite 2 von 12 LA G E IN M ITTELD EU TSCH LA N D

Seite 3 von 12 Ü BER SICH T

Seite 4 von 12 A N TR A G STELLU N G

ZENTRALER Landeshauptstadt Magdeburg In der Stadt Magdeburg gibt es keine allgemeine Dreherlaubnis ANSPRECHPARTNER Team Presse- und für Filmteams. Müssen jedoch für Dreharbeiten/Rundfunk-und Öffentlichkeitsarbeit Fernsehaufnahmen Flächen im öffentlichen Verkehrsraum Büro des Oberbürgermeisters reserviert und beschildert werden, sind Einzelerlaubnisse für jeden Teamleiterin Kerstin Kinszorra Drehort erforderlich. Hierfür ist das Ordnungsamt der Stadt Magdeburg Alter Markt 6 mindestens zwei Wochen vor Drehbeginn zu kontaktieren, je nach 39104 Magdeburg Umfang des Projektes kann auch das Team T: +49 (0) 391 5402769 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit den zuständigen Ansprechpartner in der F: +49 (0) 391 5402127 Stadtverwaltung empfehlen. Der formlos an das Ordnungsamt zu kerstin.kinszorra@ richtende Antrag sollte die Firmenadresse sowie die Telefon- und ob.magdeburg.de Faxnummer der Produktionsfirma enthalten. Weiterhin müssen Angaben www.magdeburg.de zu Drehort und -zeit sowie eine aussagefähige Lageskizze mit markierten Stellflächen für Produktionsfahrzeuge oder eine Angabe über den

allgemeinen Platzbedarf enthalten sein. Das Ordnungsamt unterstützt

Filmproduktionen bei der Suche nach geeigneten Stellplätzen für den ANSPRECHPARTNER FÜR Stadtverwaltung Magdeburg VERKEHRSRECHTLICHE UND Fuhrpark und kann nach individueller Absprache Sondergenehmigungen Fachbereich Bürgerservice und ORDNUNGSBEHÖRDLICHE erteilen. Bei Dreharbeiten, für die eine Straßensperrung genehmigt wurde, ANORDNUNGEN Ordnungsamt ist eine Anliegerinformation obligatorisch. Besonderheiten wie Bei der Hauptwache 4 Trailerfahrten, Aufbauten usw. sind zusätzlich im Antrag zu vermerken. 39104 Magdeburg Müssen für die Genehmigung der Dreharbeiten weitere Ämter kontaktiert T: +49 (0) 391 5402061 werden, kann das Team für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die F: +49 (0) 391 5402062 jeweiligen Ansprechpartner empfehlen, auch bei der Suche nach [email protected] geeigneten Drehorten kann dem Antragsteller ein Überblick über die www.magdeburg.de Möglichkeiten der Stadt Magdeburg gegeben werden.

Stadtverwaltung Magdeburg Informationen und Formulare unter: Straßenverkehrsbehörde/ www.magdeburg.de > Bürger + Stadt > Verwaltung + Service > Sondernutzung BürgerService > Formulardepot An der Steinkuhle 6 39128 Magdeburg Schlagwortkatalog zu Drehgenehmigungen unter: Kontakt www.mdm-online.de > Film Commission > Produktionsvorbereitung > Formulardepot StVO Drehgenehmigungen www.magdeburg.de

EINSCHRÄNKUNGEN EUROPAFEST — Pfingsten: mehrtägige Veranstaltung DURCH JÄHRLICHE GROSSVERANSTALTUNGEN KAISER-OTTO-FEST — Anfang September: mehrtägige Veranstaltung www.kaiserottofest.de RATHAUSFEST – jährlich am 03. Oktober

weitere unter: www.magdeburg-tourist.de > Tourismus + Freizeit > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender

Seite 5 von 12 A D R ESSEN

LOCATIONS UND DIENSTLEISTER R E G I O N A L E M O T I V D AT E N B A N K MDM Location Guide unter: www.mdm-online.de > Film Commission > Location Guide

R E G I O N A L E MDM Production Guide unter: www.mdm-online.de > Film Commission > Production Guide B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S S E Film Standort bestimmende Firmen: Übersichtskarte Kontakt in Magdeburg: www.magdeburg.de > Wirtschaft + Arbeit > Wirtschaftsdezernat Kontakt in der Region (Börde): www.boerdekreis.de > Kreisverwaltung > Verwaltungsstruktur & Aufgaben> Landrat > Amt für Wirtschaft Informationen zur Wirtschaft für die Region (): www.lkjl.de > Wirtschaft und Verkehr Informationen zur Wirtschaft für die Region (Salzlandkreis): www.kreis-slk.de > Wirtschaft/Verkehr > Wirtschaft IMMOBILIEN, HALLEN UND PRODUKTIONSBÜROS A N S P R E C H PA R T N E R F Ü R Fachbereich Liegenschaftsservice Dezernat III, Wirtschaft, Tourismus und K O M M U N A L E G R U N D S T Ü C K E U N D L I E G E N S C H A F T E N Fachbereichsleitung regionale Zusammenarbeit Julius-Bremer-Straße 8 Beigeordnete 39104 Magdeburg Julius-Bremer-Straße 10 T: +49 391 5402329 39104 Magdeburg F: +49 391 5402122 T: +49 391 5402666 [email protected] F: +49 391 5402619 www.magdeburg.de [email protected] www.magdeburg.de

M E S S E N / Z E N T R E N / S T U D I O S Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Audiovisuelles Medienzentrum der Otto-von- Magdeburg GmbH Guericke Universität: Bernd Panteleit www.avmz.ovgu.de Bereichsleiter Veranstaltungen Tessenowstraße 5a Medienzentrum im Zentrum für 39114 Magdeburg Kommunikation und Informationsverarbeitung T: +49 (0) 391 5934516 der HS Magdeburg-: F: +49 (0) 391 5934314 www.hs-magdeburg.de > Hochschule > [email protected] Einrichtungen > ZKI www.mvgm-online.de Standortdatenbank Sachsen-Anhalt: Gewerbeimmobilien in Magdeburg: www.investieren-in-sachsen-anhalt.de > www.magdeburg.de > Wirtschaft + Arbeit > Standorte Investorenservice > Gewerbeflächen

www.magdeburg.de > Bürger + Stadt > Leben in Magdeburg > Planen, Bauen, Wohnen > Städtische Liegenschaften UNTERKÜNFTE UND HOTELS Gastgeberverzeichnis und Buchungssystem für Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus IMG Investitions- und Marketinggesellschaft die Stadt Magdeburg unter: www.magdeburg- GmbH Sachsen-Anhalt mbH tourist.de > Tourismus + Freizeit > Übernachten Offizieller Touristikpartner der Am Alten Theater 6 > Gastgeber Landeshauptstadt Magdeburg 39104 Magdeburg Domplatz 1b T: +49 (0) 391 56283820 Gastgebersuche in der gesamten Region 39104 Magdeburg F: +49 (0) 391 56283811 (Landkreis Börde, Jerichower Land, T: +49 (0) 391 8380321 [email protected] Salzlandkreis): F: +49 (0) 391 8380397 www.sachsen-anhalt-tourismus.de www.regionmagdeburg.de > Freizeit und [email protected] Tourismus > Unterkünfte & Angebote > www.magdeburg-kongress.de Gastgeberverzeichnis

Region (Landkreis Börde): www.regionmagdeburg.de > Freizeit und Tourismus > Unterkünfte & Angebote > Gastgeberverzeichnis Region (Jerichower Land): www.naturpark-flaeming.de > Entdecken > Hotels & Pensionen Region (Salzlandkreis): www.salzlandtourismus.de > Hotel

GASTROVERZEICHNIS Magdeburg: www.geniesserguide-magdeburg.de Region (Jerichower Land): www.naturpark-flaeming.de > Erleben > Essen

Seite 6 von 12 A D R ESSEN

NOTDIENSTE UND GESUNDHEITSVERSORGUNG Notrufnummern: www.magdeburg.de > Bürger + Stadt > Verwaltung + Service > Notrufnummern

ENERGIE, WASSER, ABWASSER UND ABFALL Stadt Magdeburg: Region (Salzlandkreis): Region (Jerichower Land): Wasser- und Energieversorgung Wasser- und Energieversorgung Wasser- und Energieversorgung Städtische Werke Magdeburg GmbH Stadtwerke Burg Am Alten Theater 1 Stadtwerke Ascherleben www.stadtwerke-burg.de 39104 Magdeburg www.stadtwerke-.de Abfallwirtschaft: T: +49 (0) 391 5870 www.ajl-mbh.de F: +49 (0) 391 5872828 Stadtwerke [email protected] www.stadtwerke-bernburg.de Region (Landkreis Börde): www.sw-magdeburg.de Wasser- und Energieversorgung Stadtwerke Schönebeck Stadtwerke Haldensleben Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb www.stadtwerke-schoenebeck.de www.swhdl.de Sternstraße 13 Stadtwerke Wolmirstedt 39104 Magdeburg Abfallwirtschaft www.stadtwerke-wolmirstedt.de T: +49 (0) 391 5404601 www.kwb-slk.de Abfallwirtschaft: [email protected] www.ks-boerde.de www.magdeburg.de

VERKEHRSINFORMATIONEN Stadtverwaltung Magdeburg BUNDES- und LANDTRASSEN: aktuelles Baugeschehen in der Region (Börde, Straßenverkehrsbehörde/Sondernutzung Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Jerichower Land, Salzlandkreis): An der Steinkuhle 6 Regionalbereich Mitte https://lsbb.sachsen-anhalt.de 39128 Magdeburg Tessenowstraße 12 www.lkjl.de > Baustelleninformation T: +49 (0) 391 5405409 39114 Magdeburg www.salzlandkreis.de > Straßensperrungen Kontakt | Formulardepot StVO T: +49 (0) 391 5678700 www.lsbb.sachsen-anhalt.de > Über uns > www.magdeburg.de > Bürger + Stadt > Baustelleninformationssystem des Bundes und Verwaltung + Service > Dezernate > Dezernat Ansprechpartner > Regionalbereich Mitte der Länder: www.bast.de > Fahrzeugtechnik > für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr > Fachthemen > Baustelleninformationssystem Bauamt > Tiefbauamt AUTOBAHNEN: Die Autobahn GmbH des Bundes, NL Ost des Bundes und der Länder Abteilung Straßenverwaltung, Sylvia Randt aktuelles Baugeschehen in Magdeburg: BUNDESWASSERSTRASSE www.movi.de > alle Baustellen Magdeburger Straße 51, 06112 Halle (Saale) Fu-Ost-NL-HAL- Informationen und Genehmigungen zum Befahren des Bundesgewässers Elbe mit [email protected] Bundesnetzagentur - öffentlich zugängliche Schiffen, Kähnen, Fähren etc. erteilt das WSA www.autobahn.de/ost Ladeinfrastruktur: Ladesäulenkarte Elbe .

KINOS UND THEATER P R O G R A M M K I N O S Studiokino Oli Lichtspiele Magdeburg Moritzhof Kino Moritzplatz 1 Olvenstedter Straße 25 Kulturzentrum Moritzhof 39124 Magdeburg 39108 Magdeburg Moritzplatz 1 T: +49 (0) 391 2564925 T: +49 (0) 171 3175484 39124 Magdeburg [email protected] F: +49 (0) 391 586985 T: +49 (0) 391 2578932 www.studiokino.de [email protected] F: +49 (0) 391 2578948 www.oli-kino.de [email protected] www.moritzhof-magdeburg.de

M U L T I P L E X K I N O S Stadt Magdeburg Stadt Magdeburg Kinos in der Region CinemaxX Magdeburg CineStar Magdeburg Kantstraße 4 Am Pfahlberg 5 Landkreis Jerichower Land: 39104 Magdeburg 39128 Magdeburg www.kinoburg.de www.cinemaxx.de [email protected] www.kinogenthin.de www.cinestar.de Salzlandkreis: www.salzlandkreis.de > Freizeit > Kinos

Seite 7 von 12 A D R ESSEN

T H E AT E R Oper Magdeburg Schauspielhaus Magdeburg Universitätsplatz 9 Otto-von-Guericke-Str. 64 39104 Magdeburg 39104 Magdeburg T: +49 (0) 391 5406500 T: +49 (0) 391 5406300 F: +49 (0) 391 5406599 www.theater-magdeburg.de www.theater-magdeburg.de

Recherche zu Theatern in Magdeburg: www.magdeburg-tourist.de > Tourismus + Freizeit > Kultur > Theater Recherche zu Theatern in der Region (Salzlandkreis): www.salzlandkreis.de > Bildung/Kultur > Theater, Orchester

Recherche zu Vereinen, Darstellern und Historiengruppen in Magdeburg: www.magdeburg.de > Bürger + Stadt > Kommunalpolitik > Bürgerschaftliches Engagement > Dokumente, Downloads, Vereinsdatenbank > Vereinsdatenbank Recherche zu Vereinen, Darstellern und Historiengruppen in der Region (Landkreis Jerichower Land): www.lkjl.de > Freizeit und Tourismus > Vereine

Recherche zu historischen Sammlungen in Magdeburg:

Magdeburger Friseurmuseum Förderverein MD Circusmuseum e.V. Historische Schiffsmühle am Petriförder Walbecker Straße 1 Karl-Schmidt-Straße 13a Guericke-Zentrum 39110 Magdeburg 39104 Magdeburg Schleinufer 1 T: +49 (0) 391 9905050 T.: +49 (0) 391 4051545 39104 Magdeburg [email protected] [email protected] T: +49 (0) 391 56390980 www.friseurmuseum-md.de www.circusmuseum-magdeburg.de F: +49 (0) 391 56390981 [email protected] www.uni-magdeburg.de/org/ovgg

Figurenspielsammlung Mitteldeutschland Recherche zu historischen Sammlungen in der Region: Warschauer Straße 25 www.landkreis-boerde.de > Erleben > Kulturelle Einrichtungen 39104 Magdeburg www.lkjl.de > Freizeit und Tourismus > Sehenswertes > Museen, Heimatstuben, T: +49 (0) 391 5403310 Kunsthandwerk [email protected] www.salzlandkreis.de > Bildung/Kultur > Museen www.figurenspielsammlung.de

Seite 8 von 12 R EG IO N A LE PR ESSEK O N TA K TE

TA G E S Z E I T U N G E N Volksstimme-Chefredaktion Mitteldeutsche Zeitung Bahnhofstraße 17–21 Hegelstraße 19 39104 Magdeburg 39104 Magdeburg T: +49 (0) 391 5999240 T: +49 (0) 391 40066940 oder -10 [email protected] F: +49 (0) 391 400669419 www.volksstimme.de www.mz-web.de

W O C H E N - U N D General-Anzeiger Magdeburger Sonntag A N Z E I G E N B L ÄT T E R Bahnhofstraße 17 Halberstädter Str. 55–57 39104 Magdeburg 39112 Magdeburg T: +49 (0) 391 5999437 T: +49 (0) 391 7354734 F: +49 (0) 391 5999430 F: +49 (0) 391 7354750 [email protected] [email protected] www.generalanzeiger.de

S TA D T M A G A Z I N E Stadtmagazin DATES Stadtmagazin urbanite Liebknecht Straße 35, Haus 29 Fichtestraße 29a 39108 Magdeburg 39112 Magdeburg T: +49 (0) 391 7325230 T: +49 (0) 391 40045085 F: +49 (0) 391 7325231 F: +49 (0) 391 73355456 [email protected] [email protected] www.bewegungsmelder.de www.urbanite.de

weitere unter: www.magdeburg.de > Bürger + Stadt > Aktuelles + Publikationen > Pressestelle > Medienliste

Seite 9 von 12 R EG IO N A LE PR ESSEK O N TA K TE

H Ö R F U N K MDR SACHSEN-ANHALT - Radio SAW Das Radio wie wir REGIONALSTUDIOS (Funkhaus Magdeburg) Studio Magdeburg PSF 39 29 Hansapark 1 39104 Magdeburg 39116 Magdeburg T: +49 (0) 391 5392222 T: +49 (0) 391 630430 F: +49 (0) 391 5392209 T: +49 (0) 391 630444 [email protected] F: +49 (0) 391 630449 www.mdr.de > Radio > MDR1 Radio Sachsen www.radio-saw.de Anhalt Funkhaus Halle GmbH & Co. KG Studio Magdeburg (Radio Brocken, 89.0 RTL) Leiterstraße 6 39104 Magdeburg T: +49 (0) 391 99099896 F: +49 (0) 391 99099895

F E R N S E H E N ZDF (Studio Magdeburg) „kulturmdTV“ Magdeburger Lokalfernsehen Einsteinstraße 15 Bernd Schallenberg 39104 Magdeburg Große Diesdorfer Straße 64 b T: +49 (0) 391 532300 39110 Magdeburg F: +49 (0) 391 5323011 T: +49 (0) 391 81909690 www.zdf.de F: +49 (0) 391 819096926 [email protected] www.kulturmd.de

MDF.1 Lokales Fernsehen Magdeburg GmbH MDR Mitteldeutscher Rundfunk Magdeburger Straße 1 Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt 39221 Welsleben Stadtparkstraße 8 T: +49 (0) 39263 50086 39114 Magdeburg F: +49 (0) 39296 50111 T: +49 (0) 391 5390 [email protected] www.mdr.de www.mdf1.de

weitere unter: www.magdeburg.de > Bürger + Stadt > Aktuelles + Publikationen > Pressestelle > Medienliste

Seite 10 von 12 R E F E R E N Z P R O J E K T E

Und der Zukunft zugewandt Die eiserne Zeit - Lieben und Rockabillie Requiem Axel der Held Töten im Dreißigjährigen Krieg

Mann tut was Die getäuschte Frau Staatsdiener Bornholmer Straße Mann kann (Wanzleben)

Damals nach der DDR MDR Polizeiruf - Der verlorene Schuldig Die Wölfe Sohn

Heute war damals Zukunft We are the Roadcrew Weg! Willenbrock

Filmdatenbank der MDM unter: www.mdm-online.de > Film Commission > Drehreport Informationen zum aktuellen Drehgeschehen unter: www.mdm-online.de > Film Commission > Produktionsspiegel Trailer Infomagazin der MDM: www.mdm-online.de > Startseite > Aktuelles > Infomagazin Trailer

Seite 11 von 12 K O N TA K T & IM PR ESSU M

M D M F I L M C O M M I S S I O N Mitteldeutsche Medienförderung GmbH Mit Unterstützung der Investitionsbank MDM Film Commission Service Sachsen- Sachsen-Anhalt und in Zusammenarbeit mit der Anhalt Konstanze Wendt MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Mansfelder Straße 56, 06108 Halle (Saale) Halle (Saale) GmbH T: +49 (0) 345 4780501 F: +49 (0) 345 4780510 M: +49 (0) 174 9790445 [email protected] www.mdm-online.de

I M P R E S S U M Herausgeber: Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) Petersstraße 22-24, 04109 Leipzig www.mdm-online.de

Redaktion: Konstanze Wendt (MDM Film Commission Service Sachsen-Anhalt) Mitarbeit: Kerstin Kinszorra, Dr. Cornlia Poenicke (Öffentlichkeitsarbeit Magdeburg) Layout: VISIONAUTEN GbR

Titelfoto: © Fotolia.com/Uwe Graf Fotos Referenzprojekte: Bilder 1–9, 13–16: Die Fotos der MDM-geförderten Filme stellten uns freundlicherweise Produzenten, Verleiher und Filmemacher zur Verfügung. Bild 10: © MDR/Julia Terjung Bild 11: © MDR/Oliver Feist Bild 12: © ZDF/Julia Terjung

Seite 12 von 12