Juni 2013 Jahrgang 61

Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.V. Gesang, der glücklich macht Chöre sorgen in der Innenstadt trotz schlechten Wetters für gute Stimmung Es gab wahrlich gute Gründe, den ansplatz, am Hafenmarkt und an der Samstag lieber auf der Couch zu ver- Allee versammeln sich im Laufe des bringen als in der Heilbronner Innen- Nachmittags immer wieder Men- stadt. Kühle Temperaturen und Re- schen, um zu lauschen, mitzuklat- Foto: Dittmar Dirks / Heilbronner Stimme gen satt machten nicht gerade Lust schen oder mitzusingen. Musik als auf einen Einkaufsbummel. Das allge- Stimmungsaufheller – viel eindrucks- Infos des Präsidenten: meine Stimmungsbild fühlte sich voller als im kühlen Heilbronner Re- Liebe Sängerinnen und Sänger, mehr nach November als nach Juni an. gen hätten die Chöre das Motto liebe Freunde des Chorgesanges, „Magie der Stimmen“ nicht umsetzen Am 1. Juni fand das kleine Chorfest „Magie der können. „Wir wollen den Leuten mit Stimmen“ statt. 15 Chöre aus dem Chorver- Konzentration „Wir wollen den Leu- band sind der Einladung gefolgt und haben einem Lächeln begegnen, ten mit einem Lächeln begegnen, sich an dieser Veranstaltung beteiligt. Ziel war auch wenn das Wetter nicht auch wenn das Wetter nicht so toll es, nach dem Chorfest 2009, den Chorverband so toll ist.“ Susi Frech ist“, gibt Organisatorin Susi Frech und das Singen wieder in das Bewusstsein der vom Chorverband Heilbronn schon Besucher zu bringen und zu demonstrieren, am Morgen die Marschroute vor. Die wie moderner Chorgesang heute klingt. Dass die Stadt an diesem tristen Tag meisten Menschen nehmen das un- Die Plattform, die uns die Stadtinitiative dazu dennoch erstaunlich gut besucht ist, gewöhnliche Angebot dankbar an. bot, hat war eine echte Chance, die wir gerne wie City-Manager Jörg Plieschke be- Viele haben den Spielplan in der genutzt haben um Begegnungen mit Sängern stätigt, ist den mehr als 500 Sängerin- Hand, der wegen wetterbedingter und Zuhörern zu ermöglichen. Nur Dank der nen und Sängern zu verdanken, die Änderungen allerdings nicht mehr großzügigen Kostenübernahme für Logistik, sich vorgenommen haben, die Innen- aktuell ist. Die Veranstalter streichen Bühnen, Verpflegung und Technik durch die stadt mit ihrem Gesang zu verzau- die Spielstätten Neckarbühne, Peter Stadtinitiative Heilbronn konnte das Projekt bern. Es gelingt ihnen. Vor den vier & Paul, Nikolaikirche und Käthchen- „Magie der Stimmen“ überhaupt durchge- Bühnen am Fleiner Tor, auf dem Kili- hof, und konzentrieren das Gesche- führt werden. Wir bedanken uns auf diesem hen auf vier Bühnen in der Stadt. Wege auch bei allen Mitgliedern der Stadtin- Ulrich Sauter ist mit seiner Familie ex- itiative, die diese Veranstaltung mitgetragen tra wegen der Chöre in die Stadt ge- haben. Trotz regnerischem Wetter waren an kommen. „Das ist eine Bereicherung den Auftrittsorten immer Zuhörer, die sich an und mal etwas anderes“, sagt der dem Gesang erfreuten. Wenn bei diesen Sontheimer. Vom breiten Angebot schlechten Wetterbedingungen schon so viele an Musikstilen sind Hans und Klara Besucher in der Stadt waren, wir wäre es erst Hofer angetan, die selbst leiden- bei sonnigem Wetter geworden? schaftliche Kirchenchorsänger sind. Viele positive Meldungen der teilnehmenden „Der Nachwuchs fehlt ja, da ist es Chöre und aus dem Kreis der Besucher haben gut, wenn auf diese Weise Werbung gezeigt, dass dieser Tag „Magie der Stimmen“ für den Chorgesang gemacht wird“, tatsächlich etwas „magisches“ hatte. Es wurde sagt Hans Müller. Ob weltliche oder bewusst: Singen verbindet, Singen macht kirchliche Musik dabei dominiere, sei Freude und unsere Stimme ist ein universelles Musikinstrument, dass jederzeit einsatzbereit egal. ist. Als gelungen wurde das Event „Magie der Vielfalt ist ohnehin Trumpf beim Stell- Stimmen“ auch von den Bürgermeistern Heil- dichein der Chöre. Die Profis von bronns Martin Diepgen und Harry Mergel be- Rock4 aus Holland machen den An- zeichnet. Beide würden es begrüßen, wenn Fortsetzung auf Seite 2 dieses Chorfest zu einem festen Bestandteil im kulturellen Leben Heilbronns werden würde. Besonders erfreulich war auch der Besuch von Gästen aus anderen Chorverbänden des Schwäbischen Chorverbandes. Ob und wie wir dieses „Experiment“ weiter führen können hängt von der abschließenden Bewertung dieser Veranstaltung und natürlich auch von unseren Chören im Verband ab. Wir können tolle Ideen entwickeln und Impulse geben, zur Umsetzung brauchen wir die Un- terstützung unserer Chöre. Lassen Sie uns ge- meinsam den Weg weiter gehen und alle Singen macht Spaß: Yes aus Neuenstein trafen bei ih- Chancen nutzen, aktiv Öffentlichkeitsarbeit Foto: Privat rem Auftritt am Hafenmarkt mit Rod Stewart’s für den Chorgesang zu machen. Schmusehit „Sailing“ den richtigen Ton. Die Menschen in der Innenstadt freuten Foto: Guido Sawatzki sich über die Auftritte der Chöre. Ihr Gerald Kranich – Präsident Termine

29. Juni 150 Jahre Liederkranz Kochersteinsfeld Gospelkonzert auf dem Kirchplatz Kochersteinsfeld, 19:30 Uhr TermineTermine 05. - 07. Juli 150 Jahre Männerchor Brettach 07. Juli Liederkranz Untergruppenbach e.V. Termine von Verband und Bund mit Projektchor Canto Allegro und Schulchor der Stettenfelsschule 19. Juni Redaktionsschluss inTakt Ausgabe Juli 2013 11:00 Uhr, Matinee auf der Burg Stettenfels 22. Juni Landes-Musik-Festival in Buchen (Odenwald) 13. Juli Liederkranz Eberstadt: 07. Juli Tag der Jungen Stimmen „10 Jahre Viva la musica“ Weinhaus Eberstadt 02. Nov. Bezirksversammlung Neckarsulm 28. Sept. 150 Jahre Sängerbund Cäcilia 1863 e.V Stein a.K. 15:00 Uhr, Gaststätte Wilhelmshöhe Festabend mit den Steiner Vereinen und der 16. Nov. Jahreshauptversammlung Chorjugend des Chorgemeinsch. Flora/Lyra-Frohsinn Mannheim Chorverbandes Heilbronn 19:30 Uhr, Festhalle Stein 13:00 Uhr, Kolpinghaus Neckarsulm 12. Oktober TGV Chöre Abstatt, Konzert im Vereinszentrum 23. Nov. Arbeitstagung des Chorverbandes Heilbronn 19. Oktober Bezirkskonzert Neckarsulm 15:00 Uhr, Kolpinghaus Neckarsulm 19:00 Uhr, Buchsbachtalhalle Hardthausen 19. Oktober Geselligkeit Böckingen 22. Juni Fest der Laienmusik in Buchen Konzert Gemischter Chor TonArt Musikalische Zeitreise, deutsche Schlager und 23. Juni Gesangverein Harmonie Lehrensteinsfeld e.V. Hits von 1920 bis 1990 14:30 Uhr: Harmonie-Sonntagscafé mit Ehrungen Bürgerhaus Böckingen 16:30 Uhr: Young Voices in Concert Einlass: 18:30 Uhr; Beginn: 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Lehrensteinsfeld 26. Oktober Konzert „20 Jahre Siegi Liebl“ 23. Juni „Nabucco“ Harmonie Heilbronn, 19:00 Uhr Haus des Handwerks, Heilbronn, Meistersaal 29. Juni Chorfreunde Willsbach 26. + 27. Okt. Chorstimmenseminar in Eschenau „Petite Messe Solennelle“ G. Rossini Evangelische Kirche Eschenau 27. Oktober Frohsinn Obergriesheim, Liederabend 2013 30. Juni Katholische Kirche Willsbach/Sülzbach 18:00 Uhr in der Eintracht Halle.

Danke, danke, danke Dieser Dank gilt allen genannten und unge- nannten Personen, die unser Projekt „Magie der Stimmen“ unterstützt haben. Danke an Susi Frech, die als „Organisato- rin“ alle Fäden in der Hand hatte. Danke an die Moderatoren Holger Heimsch und Johannes Pfeffer, die an den Bühnen den richtigen Ton fanden. Danke an alle Helfer, die vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf Foto: Privat sorgten. fang mit pfiffigen A-Capella-Versio- median Harmonists bei den d’Krabbä Danke an alle Sängerinnen und Sänger, nen bekannter Popsongs, den Ab- aus Bad Friedrichshall auf ihre Kosten die trotz schlechten Wetters und nicht im- schluss bestreiten am Abend auf dem kommen. Die sechs A-Capella-Künst- mer optimalen Auftrittsbedingungen das immer noch gut besuchten Kilians- ler lassen sich bei ihrem Auftritt mit- Projekt unterstützt haben und aufgetreten platz der international renommierte ten in der Allee-Baustelle auch nicht sind. Jazzchor aus Freiburg. Für Citymana- von Baggerlärm, Polizeisirenen und ger Plieschke der perfekte Rahmen hupenden Hochzeitszügen aus der Danke an die Kommunalpolitiker, die uns für die eigentlichen Stars des Tages: Ruhe bringen. Als das Brautpaar in ei- mit ihren positiven Kommentaren gestärkt die Chöre aus der Region, die die ner Stretchlimousine vorbeifährt, haben. Vielfalt und Faszination des Gesangs winken die Sänger lachend zurück. Danke an die Journalisten und Medien, auch Menschen näherbringen, die „Das ist Atmosphäre“, sagt eine be- die über das Ereignis berichteten und uns die bisher nichts mit Vokalmusik anfan- geisterte Besucherin. Auch die Orga- Erlaubnis zum Nachdruck erteilt haben. gen konnten. nisatoren Susi Frech und Jörg Pliesch- Baustelle So bleiben auch Jugendli- ke sind mit der Premiere „Magie der Danke an die Stadtinitiative Heilbronn, che stehen, als Chor-Vision Heilbronn Stimmen“ hochzufrieden. „Bei sol- ohne die ein solcher Event nicht möglich ge- am Fleiner Tor Lieder von Robbie Wil- chem Wetter zeigt sich besonders wesen wäre. liams intoniert. Und am Hafenmarkt gut, ob Veranstaltungen funktionie- Danke an alle Besucher, die sich auch vom freuen sich Romantiker, als Yes aus ren“, gewinnt Plieschke dem Regen schlechten Wetter nicht abhalten ließen, das Neuenstein Rod Stewart’s „Sailing“ sogar etwas Positives ab. Chorevent „Magie der Stimmen“ zu besuchen. intoniert, während Freunde der Co- Jürgen Paul, Heilbronner Stimme n

2 NR. 6 / JUNi 2013 Chorverband Heilbronn 1884 e.V. Foto: Privat magie der STimmen

Bei „Magie der Stimmen“ traten 16 Chöre Michael Schubert aus Heilbronn und Petra Nagel mit mehr als 500 Sängern auf aus Massenbachhausen. Foto: Marc Thorwartl musik liegt in der Luft Von wegen altmodisch – Die Chöre begeisterten mit flotten Rhythmen HASSLIEBE. Wasser und Elektronik – „Ein Chor ist auch etwas für junge das hat sich noch nie gut miteinander Leute und Junggebliebene“, berich- verstanden. Opfer dieser Hassliebe tet Julia Breckau. Dann entschwinden wird am 1. Juni bei der Veranstaltung beide auf die Bühne am Fleiner Tor, „Magie der Stimmen“ in der Heil- um mit ’ChorVision’, dem Jugend- bronner Innenstadt auch die nieder- chor des Chorverbandes Heilbronn ländische Formation ’Rock 4’. Nach- (CVHN), ihr Können unter Beweis zu Treten gleich mit dem „ChorVision“ – dem sie die Zuhörer eine Stunde lang stellen. der Chorjugend des CVHN – auf (von links): mit ihrer A-Cappella-Musik bestens Sandra Frech, Julia Breckau, Sina Nübling, Kathrin unterhalten hat, streikt nach der Pau- Wiedmann und Susi Frech. Foto: Marc Thorwartl se die Technik. Wasser ist ins Misch- SUCHE. Ganz bewusst hat sich Mi- pult gelaufen und hat den Auftritt chael Schubert aus Heilbronn für den der Stimmen-Profis damit abrupt be- Auftritt des Chors ’Yes’ aus Neuen- endet. stein in der Sülmer City entschlossen. INSTITUTION. „Das Festival ist eine „Ich singe selbst und bin derzeit auf wunderbare Bereicherung für die der Suche nach einem passenden Einkaufs- und Kulturstadt Heilbronn“, Chor.“ Im Vorfeld hat er ganz gezielt sagt Bürgermeister Harry Mergel. Chöre ausgesucht, die ihre Proben an „Ich hoffe, dass sich die Veranstalter den Tagen der Woche haben, an de- vom schlechten Wetter nicht beirren nen auch er Zeit hat. lassen, einen langen Atem beweisen VORSTELLUNG. Diese Aussage deckt und die Veranstaltung zur festen In- sich genau mit den Vorstellungen der stitution in Heilbronn wird.“ Veranstalter. „Mit Rock 4 wurde eine Auch Elisabeth Tabler aus Heilbronn- Gruppe verpflichtet, die den Besu- Böckingen ist total begeistert. „Ich chern zeigen soll, was alles mit der singe selbst in Böckingen im Chor. Stimme möglich ist. Die anderen Chö- Heute habe ich den Tag genutzt, um re sollen sie zum Mitsingen animie- Einkaufsbummel und musikalischen Heilbronns Bürgermeister Harry Mergel ren“ erklärt CVHN-Präsident Gerald Genuss miteinander zu verbinden.“ und Elisabeth Tabler aus Heilbronn- Kranich aus Abstatt. MODERN. Die Zeiten, als Chorge- Böckingen. Foto: Marc Thorwartl Marc Thorwartl, echo n sang vornehmlich von der älteren Ge- neration gepflegt wurde, sind längst vorbei. „Chorgesang hält jung und gesund“, sagt Sina Nübling und lacht.

Die Initiatoren des Festes „Magie der Stimme“ Gerald Kranich und Jörg Plieschke (re) mit der Organisatorin Susi Frech im SWR-Studio. Foto: Privat Die Flinharmoniker aus Flein machten Stimmung Foto: Privat

Chorverband Heilbronn 1884 e.V. NR. 6 / JUNi 2013 3 magie der STimmen Fotos: Privat Stimmgewaltig dem Regen getrotzt Sangesfreudige Chöre machten in Heilbronn Lust zum Mitsingen – Mehr als 400 Sänger zeigten auf vier Bühnen ihr Können Es hätte ein Tag der Melodien wer- Auf vier Bühnen sind über sechs andere Details mussten bei der Pla- den sollen. Ein Tag klarer Stimmen Stunden lag 15 Chöre mit über 400 nung berücksichtigt werden. Doch und fröhlichen Gesangs. Es war ein Sängern aufgetreten. Dabei kam der dass das Bühnenprogramm eine run- Tag der Musen. Doch leider hatte Pe- Plan-B für schlechtes Wetter zum Ein- de Sache wurde, lag am Organisati- trus anderes im Sinn und so konnten satz, denn an sich waren weitere onstalent der begeisterten Sängerin: die Chöre nicht so viele Herzen errei- Plätze in der Heilbronner Innenstadt „Organisieren liegt mir, genau so wie chen, wie gehofft. als Auftrittsorte angedacht. Doch das Singen.“ Gleichwohl, diejenigen die trotz Dau- diese waren nicht überdacht und Ob „Männer“ von „d’ Krabbä“ oder erregens am Samstagnachmittag wurden aufgegeben. Kurzentschlos- „Rock me Amadeus“ von TonArt Bök- durch Heilbronn bummelten, durften sen rückte man auf den vier über- kingen, beim Schlendern von Bühne sich an der „Magie der Stimmen“ er- dachten Bühnen enger zusammen. zu Bühne, vom Fleiner Tor, zum Kili- freuen und konnten sich für die Viel- Soll heißen, der Zeitplan wurde knap- ansplatz, zur Hafenmarktbühne bis falt stimmlichen Könnens begeistern. per gesteckt, so dass alle Chöre ihr zur Alleebühne – Heilbronn war ein „Wir wollen zeigen, was moderner Können zeigen konnten. Gesangsmekka und die Besucher Chorgesang ist“, sagt Gerald Kranich, Dass hinter dieser Organisation viel wärmten sich beim Mitgrooven vor Präsident des Chorverbandes Heil- Arbeit steckt, weiß Susi Frech. Die den Bühnen. Und mancher fand viel- bronn, der die Idee zu dem Chortag Chorjugend-Vorsitzende des Chor- leicht sogar Lust auf ein neues Hob- hatte. Die Veranstaltung soll zeigen, verbands war seit April damit be- by, denn die Gesangsformationen was die Chöre in Stadt- und Land- schäftigt, zu planen, wer wann auf machten zum Teil recht lustige Wer- kreis zu bieten haben. Zusammen mit welcher Bühne auftritt. bung zum Mitsingen - das Chorteam der Stadtinitiative hat er die Idee in Keine leichte Aufgabe, denn einige 2000 etwa mit Bierdeckeln „jeder- die Tat umgesetzt, viele Helfer moti- Sänger sind in mehreren Chören ak- Mann kann… singen!“ viert und zahlreiche Sangesfreudige tiv, einige Chorleiter begleiten weite- aktiviert. re Chöre auf dem Klavier und viele Ines Schmiedl, RNZ n

Der Chorevent „Magie der Stimmen“ lockte trotz schlechten Wetters viele Besucher nach Heilbronn.

4 NR. 6 / JUNi 2013 Chorverband Heilbronn 1884 e.V. magie der STimmen

„Magische“ IMPRESSIONEN

Chorverband Heilbronn 1884 e.V. NR. 6 / JUNi 2013 5 aKTueLLeS

powered by gedruckt von Hauptsponsoren Grußwort Schirmherr www.heilbronn2023.de Das Projekt „Heilbronn 2023“ Wer kann mitmachen? Was darf eingereicht werden? www.zieglerdruck.de Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Sende uns Deine Idee! • Du bist zwischen 15 – 25 Jahren alt und möchtest • Sende uns die Zukunftsvision, die Deine Stadt mit dem Projekt „Heilbronn 2023“ geben die Stadt und die Kreissparkasse Teil der Veränderung sein. verändert! jungen kreativen Köpfen die Möglichkeit, das Heilbronn der Zukunft mit- Wie stellst Du Dir Heilbronn in zehn Jahren vor? • Du wohnst im Stadt- oder Landkreis Heilbronn. • Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: zugestalten. Gerne habe ich die Schirmherrschaft dafür übernommen, ist Genau das ist die Frage bei unserem Projekt „Heilbronn 2023“! • Du kannst als Einzelperson oder in einer Gruppe Video, Song, Bild, Gedicht, Scribble oder von 2 bis 4 Personen mitmachen. es doch ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen. Ich möchte Deine kreativen Visionen für Deine Stadt sind gefragt. schriftliche Ausarbeitung – jeder Beitag ist alle an Heilbronn interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen • Du bist Schüler oder Mitglied in einem Verein? willkommen! Wir, die Studenten der DHBW Mosbach Campus Heilbronn, veranstalten hierzu einen Wett bewerb, bei dazu einladen mitzumachen. Diese außergewöhnliche Initiative bietet Die Schule oder der Verein mit den meisten • Die besten Visionen werden ausgezeichnet und dem kreative, innovative und coole Visionen bewertet und die Gewinner mit attraktiven Preisen geehrt Ihnen eine einmalige Chance! Einreichungen erhält einen Sonderpreis. möglicherweise realisiert. werden. Unterstützt werden wir bei der Durchführung von namhaften Unternehmen aus der Region. • Ab 01.05.13 kannst Du Deine Vision in digitaler Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen und einen, mehrere oder Form unter www.heilbronn2023.de einreichen. auch ganz viele Vorschläge entwickeln würden, wie die Weichen für Heilbronn gestellt werden Mit dem Projekt „Heilbronn 2023“ und der aktiven Beteiligung junger Menschen wie Dir Leistungssponsoren müssen, damit der Wirtschafts- und Bildungsstandort, die Wein- und die Neckarstadt Heilbronn wollen wir eine noch attraktivere, reizvollere und lebenswertere Stadt Heilbronn entwickeln.

in zehn Jahren eine noch lebenswertere kleine Großstadt wird. Als Anreiz stellen die Veranstalter 25.08.2013 Ab dem 01.05.2013 kannst Du tolle Preise zur Verfügung. Deine Vision auf www.heilbronn2023.de Bewertungsschluss der hochladen und bewerten lassen eingereichten Visionen Ein solches Projekt hat es bislang in Heilbronn noch nicht gegeben. Ich bin daher außerordentlich Be Part of the future! auf Facebook gespannt auf die Resonanz und überzeugt, dass wir viele ideenreiche junge Leute in unserer Stadt haben. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern, der Kreissparkasse Heilbronn und den übrigen 2 1 3 Sponsoren. Mein besonderer Dank gilt den Studierenden der Dualen Hochschule, deren Engage- ment wir dieses Projekt verdanken. Unterstützungssponsoren 10.10.2013 08.09.2013 Gewinne tolle Preise! Abschlussevent mit Der 25.07.2013 Ende der Jurybewertung ist der Einsendeschluss für Preisverleihung weitere Unterstützer findst Du auf unserer Unsere Sponsoren und Unterstützer haben „Heilbronn 2023“ Homepage www.heilbronn2023.de Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach Campus Heilbronn attraktive Preise zur Verfügung gestellt. Bildungscampus 4 . 74076 Heilbronn Helmut Himmelsbach Welche Preise das sind, erfährst Du auf unserer Telefon: 07131 1237-159 . Telefax: 07131 1237-100 Oberbürgermeister Homepage: www.heilbronn2023.de/preise Ausführliche Teilnahmebedingungen findest www.heilbronn2023.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Du unter

HN2023_Ausschreibung_A5_RZ.indd 1-3 05.04.13 13:21 HN2023_Ausschreibung_A5_RZ.indd 4-6 05.04.13 13:21 Grußwort Schirmherr Das Projekt „Heilbronn 2023“ Wer kann mitmachen? Was darf eingereicht werden? Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, • Du bist zwischen 15 – 25 Jahren alt und möchtest • Sende uns die Zukunftsvision, die Deine Stadt mit dem Projekt „Heilbronn 2023“ geben die Stadt und die Kreissparkasse Teil der Veränderung sein. verändert! jungen kreativen Köpfen die Möglichkeit, das Heilbronn der Zukunft mit- Wie stellst Du Dir Heilbronn in zehn Jahren vor? • Du wohnst im Stadt- oder Landkreis Heilbronn. • Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: zugestalten. Gerne habe ich die Schirmherrschaft dafür übernommen, ist Genau das ist die Frage bei unserem Projekt „Heilbronn 2023“! • Du kannst als Einzelperson oder in einer Gruppe Video, Song, Bild, Gedicht, Scribble oder von 2 bis 4 Personen mitmachen. es doch ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen. Ich möchte Deine kreativen Visionen für Deine Stadt sind gefragt. schriftliche Ausarbeitung – jeder Beitag ist alle an Heilbronn interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen • Du bist Schüler oder Mitglied in einem Verein? willkommen! Wir, die Studenten der DHBW Mosbach Campus Heilbronn, veranstalten hierzu einen Wett bewerb, bei dazu einladen mitzumachen. Diese außergewöhnliche Initiative bietet Die Schule oder der Verein mit den meisten • Die besten Visionen werden ausgezeichnet und dem kreative, innovative und coole Visionen bewertet und die Gewinner mit attraktiven Preisen geehrt Ihnen eine einmalige Chance! Einreichungen erhält einen Sonderpreis. möglicherweise realisiert. werden. Unterstützt werden wir bei der Durchführung von namhaften Unternehmen aus der Region. • Ab 01.05.13 kannst Du Deine Vision in digitaler Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen und einen, mehrere oder Form unter www.heilbronn2023.de einreichen. auch ganz viele Vorschläge entwickeln würden, wie die Weichen für Heilbronn gestellt werden Mit dem Projekt „Heilbronn 2023“ und der aktiven Beteiligung junger Menschen wie Dir müssen, damit der Wirtschafts- und Bildungsstandort, die Wein- und die Neckarstadt Heilbronn wollen wollen wirwir eineeine nochnoch attraktivere,attraktivere, reizvollerereizvollere undund lebenswerterelebenswertere StadtStadt HeilbronnHeilbronn entwickeln.entwickeln. in zehn Jahren eine noch lebenswertere kleine Großstadt wird. Als Anreiz stellen die Veranstalter 25.08.2013 Ab dem 01.05.2013 kannst Du tolle Preise zur Verfügung. Deine Vision auf www.heilbronn2023.de Bewertungsschluss der hochladen und bewerten lassen eingereichten Visionen Ein solches Projekt hat es bislang in Heilbronn noch nicht gegeben. Ich bin daher außerordentlich Be Part of the future! auf Facebook gespannt auf die Resonanz und überzeugt, dass wir viele ideenreiche junge Leute in unserer Stadt haben. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern, der Kreissparkasse Heilbronn und den übrigen 2 1 3 Sponsoren. Mein besonderer Dank gilt den Studierenden der Dualen Hochschule, deren Engage- ment wir dieses Projekt verdanken. 10.10.2013 08.09.2013 Gewinne tolle Preise! Abschlussevent mit Der 25.07.2013 Ende der Jurybewertung Preisverleihung Unsere Sponsoren und Unterstützer haben ist der Einsendeschluss für attraktive Preise zur Verfügung gestellt. „Heilbronn 2023“ Helmut Himmelsbach Welche Preise das sind, erfährst Du auf unserer Oberbürgermeister Homepage: www.heilbronn2023.de/preise Ausführliche Teilnahmebedingungen findest www.heilbronn2023.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Du unter

HN2023_Ausschreibung_A5_RZ.indd 4-6 05.04.13 13:21 Heilbronn 2023 – Zukunftsvisionen für den Chorgesang Jugendliche gestalten die Zukunft von Heilbronn Wie wichtig der Gesang ist, brauche Heilbronn bewegt sich mit großen fühlen und sich mit diesem identifi- ich den aktiven Sängerinnen und Schritten in ein neues Zeitalter. Eine zieren können. Sängern im Verband nicht erklären. gigantische Parkanlage wird für die Ob als Bild, Gedicht, Video oder Was aber wird mit der Zukunftsgene- Bundesgartenschau 2019 angelegt, Song: Eingereicht werden darf von ration? Gibt es noch Anleitung zum am Neckarufer gegenüber der Expe- Mai bis Juli (als Einzelperson oder in Singen in der Schule? Wird der Ge- rimenta entsteht eine umfangreiche Gruppen) alles, was der Themenstel- sang noch gepflegt? Gastromeile, eine neue Stadtbahn- lung Zukunftsvisionen „Heilbronn Wir als Chorverband haben die trasse sorgt für eine bessere inner- 2023“ entspricht und realisierbar er- Möglichkeit, in Zusammenarbeit städtische Mobilität und die Hoch- scheint. Die Visionen können aus al- mit der DHBW Mosbach Campus schulen (DHBW, HHN, GGS) sind in len denkbaren Bereichen wie Energie, Heilbronn, Einfluss auf Zu- der Stadtmitte angekommen. Freizeit, Kultur oder Sport rund um kunftsprojekte zu nehmen. Ich ge- Mit dem Projekt Heilbronn 2023 bie- die Region Heilbronn stammen. he davon aus, dass auch 2023 noch tet sich Jugendlichen die Chance, in Heilbronn gesungen wird. Heute sich auf ganz neue und persönliche Die zehn besten Ideen werden im haben wir die Gelegenheit, dafür Weise aktiv am Wandel der Stadt zu Rahmen eines Onlinevotings auf Fa- die Weichen zu stellen. Gesucht beteiligen und deren Entwicklung cebook sowie durch die Beurteilung werden Ideen von jungen Men- vor dem Hintergrund ihrer eigenen einer Jury festgestellt und mit attrak- schen, die VISIONEN haben. Bedürfnisse, Vorstellungen und Wün- tiven Preisen im Rahmen eines Ab- Ermuntern Sie die jungen Menschen sche voranzutreiben und zu gestal- schlussevents belohnt. die Sie kennen, an dem Projekt teilzu- ten. nehmen. Aktivieren Sie junge Leute, Ziel des Projektes ist es, das Potenti- Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, Ideen zur Förderung des Chorge- al der Kreativität und der Innovati- dass wir Sängerinnen und Sänger sangs zu entwickeln. onskraft junger Menschen für die auch Verantwortung für die Zu- Unter www.heilbronn2023.de kön- Stadtentwicklung vor Ort zu nutzen. kunft übernehmen und Jugendli- nen diese Ideen direkt ins Internet Junge Menschen sollen sich mit dem che motivieren, Ideen für den Chor- gestellt werden. Lebensraum Heilbronn verbunden gesang in 2023 zu entwickeln. G.K.

6 NR. 6 / JUNi 2013 Chorverband Heilbronn 1884 e.V. KonzerTe

Abba-Song „Mich trägt ein Traum“ der leichteren Muse. Etwas jünger aber gut durchmischt ist auch die zweite Formation des Sängerkranzes „TonArt“. Die begann mit dem engli- schen Volkslied aus dem Mittelalter „Scarborough Fair“ und sang dann den melodischen Gospel „Draw me close“ in dem Regina Ballmann ein wundervolles Solo sang. Der krönen- de Abschluss des Auftritts war das Frauke Wagner-Arnold (vorne) zusammen mit ihren Chören Hallaluja von Leonard Cohen, dem „Wohlklang“ und „TonArt“ Altmeister der Melancholie. Gemein- sam gaben beide Chöre noch einen Melodien für den Frühling Einblick in den Umfang ihrer Reper- toires. Das reicht vom Spaß-Kanon Chorkonzert des Gundelsheimer „Tango Vocale“ bis zum schwungvol- len „I will follow you“ aus dem Musi- Sängerkranzes mit vielen Gästen cal Sister Act. So bunt wie das Programmheft und spielte sie mit ihrer selbst gebauten Hochkarätig waren aber auch die so abwechslungsreich wie die Bilder Harfe Mozarts „Laudate Dominum“ musikalischen Gäste. Die Black Roses von Gundelsheim und dem australi- sehr einfühlsam um, bevor sie sich an aus Biberach sind ein äußerst dynami- schen Ayers Rock war das Konzert den Flügel setzte und mit der Eigen- scher Chor, der angesteckt durch die des Sängerkranzes Gundelsheim in der voll besetzten Deutschmeister- halle. Mit dem Boogie-Woogie Piano- solisten Dan Popek, den Vielharmo- nics aus Bad Friedrichshall und den Fotos: Privat Black Roses aus Biberach hatten sich die Gundelsheimer hochkarätige Gäs- te eingeladen, die viel Farbe ins Pro- gramm brachten. Ganz vorne an diesem Abend war aber Frauke Wagner-Arnold. Die Diri- gentin hatte die beiden einheimi- schen Chöre „Wohlklang“ und „Ton- art“ perfekt eingestimmt und setzte mit ihren solistischen Einlagen musi- kalische Höhepunkte. Im ersten Teil Mit Liedern aus der Heimat und der ganzen Welt begeisterte der Gundelsheimer Sängerkranz komposition „This is home“, etwas Energie und die Lebensfreunde ihrer über sich und ihre Beziehung zur Hei- Chorleiterin Irina Interbaev mit seiner mat erzählte. Nach der Pause schnall- Präsenz und der Bewegung das Pu- te sie sich das Akkordeon um und blikum von der ersten Minute an be- nahm das begeisterte Publikum mit geistern kann. Ganz in schwarz ge- der „Waltzing Mathilda“, der heimli- kleidet und mit einer einfallsreichen chen Nationalhymne von Australien, Choreografie bewegten sich die Da- mit in ein anderes Land und eine an- men zwischen Gospel und Abba. dere Zeit. Sehr stimmungsvoll war Nicht weniger engagiert singen An- dann die Uraufführung von „Der Weg gela Schmiegs „Vielharmonics“. Mit der Zeit“, ein Lied, das sie für ihre El- einem romantischen schwedischen tern komponiert hat. Lied aus dem Film „Wie im Himmel“ Aber die Künstlerin versteht es auch, und dem mit viel Augenzwinkern ganz unterschiedliche Chöre zu füh- vorgetragenen Klassiker „Unter Pini- ren und zu motivieren. Die Formation en“ begeisterte der Gemischte Chor. „Wohlklang“ glänzte mit dem „Lin- Für seinen jazzigen und mit unwahr- denbaum“ von Franz Schubert, der scheinlicher Fingerfertigkeit vorge- sich im Zwischenspiel entscheidend tragenen Beitrag erhielt Dan Popek von der volkstümlichen Version von einen Riesenbeifall und durfte wie Frauke Wagner-Arnold komponiert Friedrich Silcher unterscheidet. Nach die anderen Chöre nicht ohne Zuga- und textet nicht nur ihre Lieder, sie der Naturschilderung von Mozart be von der Bühne. hat auch diese Harfe selbst gebaut widmeten sich die Sänger mit dem Peter Klotz, Heilbronner Stimme n

MERKEN SIE SICH DIESEN TERMIN BEREITS JETZT VOR!! 41. Tag der jungen Stimmen – 7. Juli 2013 Reblandhalle in Neckarwestheim

Chorverband Heilbronn 1884 e.V. NR. 6 / JUNi 2013 7 KonzerTe

Abwechslungsreiches Frühjahrskonzert des Liederkranz Eberstadt Man sagt so leicht, „ein Programm, für jeden etwas dabei gewesen“, aber das war es mit Sicherheit auch dieses Jahr wieder. Man kann es zwar eine musikalische ist. „Frie- den Chor des Liederkranzes Eber- nicht jedermann recht machen, aber dolin reist um die Welt“ hatte Angela stadt in der Zwischenzeit kennt, prä- ich denke doch, dass nicht alles „nix Schmieg mit dem putzmunteren Sän- sentierten sich die Sänger und Sänge- gwä isch“! gernachwuchs einstudiert und die rinnen bei ihren Auftritten den Gäs- bastelfreudigen Mütter oder Omas ten in der Eberfürsthalle. Ihr Lohn da- der Kids hatten das übrige dazu ge- für: Anerkennender Beifall für die Lei- tan, dass dieser Auftritt nicht nur mu- stung mit ihrem Chorleiter Marc sikalisch eine Freude war. Bohnacker. Im Udo-Lindenberg-Outfit, unter der Stimmgewaltig präsentiere sich der Leitung und mit Gitarrenbegleitung „Männerchor Eberbachtal“ verstärkt durch Marc Bohnacker präsentierte durch Sängerfreunde aus Bad Fried- sich der Jugendchor „Horizont“ sei- richshall mit Liedern wie dem „Renn- nem Publikum. „Wenn man schon steiglied“ oder „Bajazzo“. Mit seinem „Horizont“ heißt, dann sollte man Chorleiter Udo Fuhrken begeisterte auch davon singen“. Deshalb sang der Chor das Publikum. der Jugendchor „Hinterm Horizont Gemeinsam mit dem Jugendchor geht’s weiter“ von Udo Lindenberg. wünschte Viva la musica den Gästen Das Frühjahrskonzert des Liederkranz Ausgezeichnet waren die Klavierbe- eine „Gute Nacht (Freunde)“. Doch Eberstadt stand unter dem Motto gleitung von Lea Joosten und das sollte danach noch lange nicht Schluss „Lieder bewegen die Welt“ Cellospiel von Lea Bunse bei dem sein. Rasch stuhlte der Verein den Drei Chorleiter: Angela Schmieg, Vortrag von „Ich muss nur noch kurz Konzertsaal zu einem Restaurant um Marc Bohnacker und Udo Fuhrken die Welt retten“. Weiter so Mädels!!! und bot den Gästen noch lange Un- hatten mit ihren Chören ein Pro- Viva la musica. Von traditionell, mit terhaltung und zusätzliche Chormu- gramm auf die Beine gestellt, das fast „Oh Mädchen, oh komm“ bis zu den sik, einfach so aus dem Stegreif her- vielfältiger nicht mehr sein konnte. Rolling Stones. Einfach so, wie man aus gesungen. (rok) Beginnend mit dem traditionellen Chor des Liederkranzes Eberstadt, der den Konzertabend, unter ande- Liederabend in der rem auch mit einer Wanderliederfol- ge eröffnete, gaben alle beteiligten Affaltracher Gemeindehalle Chöre ihr Bestes und das war über- Drei Chöre gestalteten das Abendprogramm zeugend! Frisch und munter, mit bunten Kostü- Vor rund 200 Zuhörern präsentierten diesem Jahr mit dem Chor den 10. men ausgestattet, zeigte der Schul- sich der Liederkranz Affaltrach, der Geburtstag. Mit „Pippi Langstrumpf“ Chor der Grundschule Eberstadt, was Projektchor der Paradiesspatzen eroberten sie gleich das Publikum Obersulm und die Nachwuchssänger und ernteten großen Applaus. Der der Paradiesspatzen unter der Ge- gemeinsame Auftritt mit „Ich wollte samtleitung von Frank Wenninger. nie erwachsen sein“ von Peter Maf- Junge Chorleiterin „Sie tun sich mit diesem Besuch et- fay und „Geboren um zu leben“ von was Gutes“ so begrüßte der Vorsit- Unheilig, war ein Hörgenuss. So gut sucht zende Manfred Reitmaier die Gäste. sei ein Konzert schon lange nicht „Geboren um zu leben“ lautete das mehr besucht gewesen, freute sich motivierten Chor! Motto. Rainer Bayer Vorsitzender der der Vorsitzende Manfred Reitmaier. Bis zu meinem Umzug nach Heilbronn habe Obersulmer Paradiesspatzen feiert in Hans Posovszky n ich in Stuttgart junge Gemischte Chöre un- terschiedlicher Stilrichtungen geleitet. Mein Herz schlägt für deutsch- und englischspra- chige A-cappella-Chorliteratur von Jazz, Swing und Gospel über Pop bis hin zur Vo- kalmusik der 20er Jahre und Volkslied-Arran- gements, mit kleinen Ausflügen in die A-cap- pella-Literatur des Mittelalters oder anderer Sprachen. Jetzt suche ich einen Gemischten oder Männerchor im Raum Heilbronn mit Sinn für gute Intonation und die richtige Mi- schung aus konzentrierter Arbeit und Spaß am Singen. Bei Interesse freue ich mich über eine E-Mail an [email protected]!

8 NR. 6 / JUNi 2013 Chorverband Heilbronn 1884 e.V. auS den chören

Gesangverein Harmonie Lehrensteinsfeld e.V. wechslungsreich: So hatten u.a. ein- mal die Jungen Pause, während die Jugendchor „The Harmonies“ – Sopran- und Alt-Stimmen trainiert wurden, bzw. hatten die Mädchen Probewochenende in Schwäbisch Pause, während Tenor und Bass ge- übt wurde. Hall am 26./27. und 28. April 2013 Am Sonntag ging nach weiteren Pro- Fast vollzählig trafen sich die Aktiven Titel wie „Ich wollte nie erwachsen beneinheiten mit dem Mittagessen der Harmonies zum 2. Probenwo- sein“, „Hope for tomorrow“, „This litt- die Veranstaltung zu Ende. Harmo- chenende in der Jugendherberge in le light of mine“, „Only you“ …. ver- nies und Chorleiterin waren sich ei- Schwäbisch Hall. Nach dem Zimmer- tieft. nig: Es hat sehr viel Spaß gemacht, bezug begann die Probenarbeit. Neben der Wiederholung von bereits der Chor hat viel hinzugelernt und Zusammen mit der Chorleiterin Doris Bekanntem standen auch neue Lie- das machen wir auf alle Fälle näch- Seebach wurden bereits einstudierte der auf dem Programm z. B. „99 Luft- stes Jahr wieder! ballons“ von NENA oder „What a fee- Tragen Sie unseren nächsten Veran- ling“ von FLASH DANCE. staltungstermin „Young voices in con- Aber auch die Gemeinschaft kam cert“ am 23. Juni 2013, Beginn 16.30 nicht zu kurz: Nach einem nächtli- Uhr im ev. Gemeindehaus schon heu- chen Spaziergang durch Schwäbisch te in Ihren Kalender ein! Hall trafen sich die Chormitglieder im Zu unseren Chorproben laden wir al- „Music-Room“, um sich mit Gesprä- le Teenager ab der 7. Klasse ein – wir chen, RISIKO oder „Alles schläft in treffen uns jeden Freitag von 16.15 Venedig“ die Zeit zu vertreiben. Uhr bis 17.30 Uhr im Vereinsraum „Al- Am nächsten Morgen wurde die Pro- ter Kindergarten“. n benarbeit nach einem reichhaltigen D. Sambale, Jugendsprecher Frühstück fortgesetzt. Dass es den ganzen Tag über regnete, störte uns nicht. Die Chorproben waren ab- IMPRESSUM n HERAUSGEBER: Der Sängerbund Germania Chorverband Heilbronn 1884 e.V. n Geschäftsstelle: Titotstraße 1 Hoffnung Obereisesheim startet (1. Obergeschoss) 74072 Heilbronn, Fon: (07131) 89205 ein neues Musicalprojekt E-Mail: [email protected] - internet: www.cv-hn.de . . . und hofft auf viele fröhlich „ge- stück auf die Bühne bringen wollen. Fax: (07131) 6422053 stimmte“ Leute, die mitmachen wol- Die Aufführungen von „Jona geht Geöffnet: Jeden Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr len! nach Ninive“ werden am 15. und 16. n Präsident Gerald Kranich Vor gut 25 Jahren, im Sommer 1988, März 2014 in der Evangelischen Mau- Titotstraße 1, 74072 Heilbronn brachte die Singgruppe des Oberei- ritiuskirche Obereisesheim stattfin- Fon: (07131) 89205, E-Mail: [email protected] sesheimer Gesangvereins die von Die- den. Wer mitsingen möchte, ist ab so- ter Röthig komponierte Musical-Bal- fort herzlich eingeladen, sich den Pro- n Verbandschorleiter Klaus Dietmar Eisert lade „Jona geht nach Ninive“ zur Auf- ben der Singgruppe anzuschließen. Wiesenweg 4, 74245 Löwenstein-Hößlinsülz führung. Demnächst – im Frühjahr Geprobt wird jeweils freitags von Fon: (07130) 7338, Fax: 453745 2014 – sollen Prophet Jona, die Stadt 20.15 bis 21.45 Uhr in der Verwal- E-Mail: [email protected] Ninive und natürlich der Wal noch- tungsstelle Obereisesheim (Rathaus), n inTakt Verlag und Redaktion mals in Obereisesheim ihren Auftritt im Probenraum im 2. Stock. Jede/r Rainer Bayer Kelterstraße 84 haben, und zwar als Chorprojekt – kann mitmachen, egal welchen Al- 74182 Obersulm-Eichelberg bei dem alle mitwirken können, die ters; ein Eintritt in den Verein ist nicht Fon: (07130) 405147, Fax: 405148 gemeinsam mit Jona nach Ninive auf- notwendig. Willkommen in Oberei- E-Mail: [email protected] brechen und ein mitreißendes Chor- sesheim bzw. in Ninive! n Jugendredaktion Susi Frech – Vorsitzende der Chorjugend Bahnhofstr. 48 · 74182 Obersulm-Eschenau Tel: (07130) 1621, E-Mail: [email protected] n Redaktionschluss für den jeweiligen Folge-Monat ist der zweite Freitag im Monat. Berichte bitte nur an die inTakt-Redaktion senden. inTakt erscheint monatlich Auflage 2.500 n Layout: Mediadesign Obersulm Agentur für visuelle Kommunikation Kelterstr. 84, 74182 Obersulm-Eichelberg Telefon: (07130) 405147 E-Mail: [email protected] n Druck: Fleiner-Druck GmbH Uuuuund Action – die Singgruppe Bachstr. 5, 74182 Obersulm-Sülzbach ruft auf zum gemeinsamen Chorprojekt! Fon: (07134) 9832-0, Fax: 9832-29 E-Mail: [email protected]

Chorverband Heilbronn 1884 e.V. NR. 6 / JUNi 2013 9 auS den chören

Sängerkranz Gundelsheim Liederkranz Affaltrach Ehrungen beim Ehrungen beim Liederabend Beim gemeinsamen Liederabend mit Hauke wurde für 40 Jahre aktives Sin- Frühjahrskonzert dem Liederkranz Affaltrach und den gen ausgezeichnet. Irma Biehler durf- Zusammen mit dem Präsidenten des Paradiesspatzen Obersulm führte te für ihre 60jährige aktive Zeit als Heilbronner Chorverbands Gerald Gerhard Eurich, Vizepräsident vom Sängerin beim Liederkranz Affaltrach Kranich ehrte Kurt Weiser, der Vorsit- Chorverband Heilbronn, die Ehrun- das Ehrenzeichen in Gold mit Urkun- zende des Sängerkranzes und hu- gen an langjährige aktive Sänger de vom Deutschen Chorverband in morvolle Moderator des Abends drei durch. Für 30 Jahre aktives Singen Empfang nehmen. verdiente Sänger. Cornelia Kolbeck wurde Ruth Hornung geehrt. Klaus Hans Posovszky n singt seit 25 Jahren in Gundelsheim und ist außerdem für die Homepage des Chorverbands verantwortlich. Doris Pröll singt schon seit 30 Jahren beim Sängerkranz und Herbert Schell sang 45 Jahre lang im Bass.

Angela Schmieg wird für 10 Jahre Chorleitertätigkeit in Eberstadt geehrt Kurt Weiser (li.) und Gerald Kranich Angefangen hatte die Eberstädter Aufbau des Jugendchores; zeitweise ehrten langjährige Aktive Laufbahn Angela Schmiegs bei der Leitung des Männerchores. Da bleibt Gründung von „Viva la musica“. Gott- nur noch zu sagen: Vielen Dank liebe hilf Stock, der diese Ausnahmediri- Angela für eine Generationen über- gentin in Eberstadt eingeführt hatte, greifende Gesangswelt in Eberstadt, Chorleiter sucht war es vorbehalten, für diese agile die in vielen anderen, vergleichbaren Frau eine Laudatio zu halten. Wie be- Orten ihres Gleichen sucht. Mit einem Wirkungsfeld reits in den von Helga Schieker für schmiedeeisernen Notenständer und Mein Name ist Alexander Illg, ich bin 27 Jah- Trima Tönchen umgedichteten Tex- der Versprechensabnahme für eine re alt. Im September vergangenen Jahres ha- ten, riss der Ehrenvorsitzende des weitere gute Zusammenarbeit be- be ich mein 4-jähriges Musikstudium in dem Liederkranzes, die Stationen von An- dankte sich der Vorsitzende des Lie- Fächern Klavier, Gesang und Violine abge- gela Schmieg in Eberstadt an. Beginn derkranz Eberstadt, Karl-Heinz Burk- schlossen. Weitere Schwerpunkt des Studi- = Viva la musica; Wiederaufbau des hardt, bei Angela Schmieg für ihre ums waren auch Ensemble-, Chor- und Band- ruhenden Grundschulchores; Über- aufopfernde Tätigkeit. arbeit mit vielen Live-Auftritten. nahme das Traditionellen Chores; Ich selbst singe seit Kindheit in Chören. Ir- gendwann begann ich, selbst Lieder zu be- gleiten und schließlich auch selbst ehrenamt- lich Chöre zu leiten. Derzeit bin ich hauptsächlich als Klavier- und Violinlehrer an Musikschulen tätig. Zu mei- nen Stärken gehört die Liedbegleitung und Improvisation. Gerne würde ich mit einem Chor zusammen arbeiten und mein Können und meine Erfah- rungen dabei einsetzen und erweitern. Ich arbeite sehr gerne mit Menschen zusammen und bin davon überzeugt, dass man mit ver- einten Kräften viel erreichen kann und dies vor allem viel Freude macht. Kontakt unter: mobil 0176 8442 8424, [email protected]

10 NR. 6 / JUNi 2013 Chorverband Heilbronn 1884 e.V. Von der Jugend

Frech (Bass) machte beim „Tiefgang“ der Wise Guys deutlich, auf welche Art Mann die Frauen wirklich stehen und welche Macken seine Sängerkol- legen im Chor so haben. Bei „Fußball“ von MAYBEBOP hinge- gen schilderte Martin Leihenseder (Tenor), warum er schon immer ein Außenseiter war und stetig ausge- grenzt wird. Bei „Ein musikalischer Lebensweg“ trugen 8 ChorVisions-Mitglieder ein kleines Medley nach dem Motto Let’s sing! Vol. 1 „Vom Junge zum Mann bzw. vom Mädchen zur Frau“ vor, welches dann Chorgesang von a-cappella bis JazZ der komplette Chor und Solist Mi- Am Samstag, dem 27. April 2013 fand ein komplett eigenes Konzert. chael Frech mit Frank Sinatra’s Klassi- in der Heilbronner Waldorfschule un- Die ca. 250 Zuhörer, unter denen sich ker „My Way“ beendeten. Manuela ter dem Motto „Let’s sing! Vol. 1 – auch der SPD-Bundestagsabgeord- Wittwer (Alt) sang das Solostück Chorgesang von a-cappella bis JazZ“ nete Josip Juratovic sowie Heilbronns „Don’t know why”. Mit dem Robert- das große ChorVisions-Konzert 2013 Kulturbürgermeister Mergel befan- Edler-Lied „Zwischen Rosen und Re- statt. den, konnten sich während des zwei- ben“, welches von Chorleiter Mario stündigen Programms vom sängeri- Gebert mit einer Rap-Bridge etwas schen Können und der Bühnenshow aufgemotzt wurde, beendete Chor- der jungen Talente überzeugen. Vision die erste Halbzeit. Erstmalig wurde ChorVision bei vie- Nach der Pause starteten die Sänge- len Stücken von einer Band begleitet. rinnen und Sänger mit dem Gospel Die Musiker Jan Schwarzer (Key- „Siyahamba“, Joe Cocker’s Hit „Sum- board), Hasan „Zottel“ Biberci (E-Gi- mer in the City“ und der Robbie-Wil- tarre), Martin Clapier (Schlagzeug) liams-Ballade „Angels“. Die Schwa- und Pascal Faber (E-Bass) drangen benhymne „Mir im Süden“, das be- dabei nie in den Vordergrund, son- kannte „Journey’s Medley“ und Her- dern harmonierten homogen mit bert Grönemeyer’s „Mambo“ boten dem Chor. eine weitere Steigerungsstufe. Das Die Chorjugendvorsitzende Susi begeisterte Publikum wollte mehr, Frech moderierte mit kurzweiligen und ChorVision setzte abermals noch Ansagen und Anekdoten diesen für „einen drauf“. Les Humphries „Mamo den Chor besonderen Abend. Loo“ nutzte Dirigent Mario Gebert Bereits beim schwungvollen Eröff- aus, bei der Bridge das Publikum ge- Während ChorVision, der Jugendchor nungsstück „Wir sind ChorVision“, sangstechnisch mit einzubeziehen, des Chorverbandes Heilbronn, in den dem anschließenden Gospel „Let my was zu einem „Call and response“- letzten 7 Jahren immer wieder bei light shine bright“ sowie „Caravan of Spiel wurde. Galaabenden, Chorfesten, Ehrungen, Love“, dem a-cappella-Hit der House- „Let me entertain you“ von Robbie Verabschiedungen oder Verbands- martins, machte der Chor unmissver- Williams wurde in einer 10-Minuten- veranstaltungen Präsenz zeigte, so ständlich klar, dass sie ihr Publikum Version dargeboten: Nach dem chori- bestritten die 20 Sängerinnen und von der ersten bis zur letzten Minute schen Intro teilten sich die Solisten Sänger nun erstmals seit 2006 wieder bestens unterhalten wollen. Ob Rock, Daniel Vogl (Tenor) und Kathrin Pop, Hits, a-cappella, Evergreens, Jazz Wiedmann (Sopran) jeweils die 3 oder traditionelles Liedgut: Es sollte Strophen. Nach Refrain und Bridge Chorcamp 2013 für jeden etwas dabei sein! Zur allge- wurde das Lied „dividiert“. Während der SCV-Chorjugend meinen Belustigung trugen unter an- Mario die Band vorstellte, ließ er (14-25 Jahre) derem auch die Solisten bei: Michael Fortsetzung auf Seite 12 31. August - 7. September 2013 Musical „AIDA“ (Elton John) und „Tanz der Vampire“ (Jim Steinman), beide deutschsprachig Ort: Schullandheim Lindenberg (Allgäu) Gesamtpreis: 250,00 € für Jugendliche aus SCV-Chören Nicht SCV-Mitglieder: 280,00 € Anmeldung: Mindestteilnehmerzahl 40, zu erreichen bis Mitte Juni Zum Download des Anmeldeformulars: http://www.s-chorjugend.de/ 2013-03-05/musical-chorcamp im-allgau.html

Chorverband Heilbronn 1884 e.V. NR. 6 / JUNi 2013 11 SängergauChorverband Heilbronn Heilbronn e.V.VonVon derder JugendJugend Chorjugend für für diedie JugendJugend Fortsetzung „Let’s sing! Vol. Musiker der Band, an alle Helferinnen an alle Freunde und Gönner von bspw. den Sopran das Intro, den Alt und Helfer, an das Präsidium des ChorVision und der Chorjugend im den Refrain, den Tenor das Outro Chorverbandes Heilbronn, an unse- Chorverband Heilbronn. und den Bass die Bridge des Stücks ren Schatzmeister Peter Fuchs sowie Daniel Vogl, Schriftführer n jeweils gleichzeitig singen und wech- selte die einzelnen Parts immer wie- HERZLICHE EINLADUNG der durch. Nach frenetischem Beifall und laut- starken Zugabeforderungen sang ChorVision noch das Jazz-Standard- Stück „Blue Skies“ und den ABBA- Klassiker „Money Money“, bevor an- schließend bei deaktivierter Hallen- beleuchtung das letzte Lied „Evening rise“ den ruhigen und besinnlichen Schlusspunkt markierte. Wir freuen uns, dass unser Konzert beim Publikum und in der Pressemit- teilung der Heilbronner Stimme auf durchweg positive Resonanz gesto- ßen ist. Im Namen von ChorVision und der Chorjugendvorstandschaft des Chor- verbandes Heilbronn ein herzliches Dankeschön an unsere Chorjugend- vorsitzende Susi Frech für die gelun- gene Planung und Organisation, an unseren musikalischen Leiter Mario Gebert, an unseren technischen Lei- der jungen ter Gerhard Frech, an Tobias Hamann für die Beamerregie, an Jan Schlieck- mann für die Beleuchtung, an die TAG STIMMEN

Termine 41. Jugendsingen ChorVision – Junger Chor des CVHN: der Chorjugend im Chorverband Heilbronn Workshop und Auftritts-Termine: 07.07.2013 Die Workshops finden in der Geschäftsstelle des Chorverbandes Heilbronn in der Reblandhalle in der Titotstr. 1 in Heilbronn statt.         Beginn 14.00 Uhr Bei ChorVision können alle Jugendlichen und jung gebliebene zwischen 15 und 35 Jahren Neckarwestheim unseres Chorverbandes mitsingen. Kinder- und Jugendchöre werden Ihnen   Chorverband Heilbronn e.V. Anmeldung: [email protected]  einender derrepräsentativen JugendJugend Querschnitt durch   Immer von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr  die vielfältige fürJugendarbeitfür diedie präsentieren.JugendJugend (wenn nichts anderes angegeben) Die EintrachtChorjugendtag Neckarwestheim unddes die Schwäb. Chorjugendvorstandschaft Sängerbundes      des ChorverbandesAm 19.04.2008 fand Heilbronn der 10. Chor- freuenKnorpp sich, eröffnet. Sie Grußworte begrüßen wurden zu dürfen.Der scheidende stellvertretende 15.06.2013 ChorVision Workshop jugendtag des SSB in Nürtingen statt. gesprochen vom Präsidenten des SSB Chorjugendvorstand Marcel Dreiling

SINGEN BEWEGT SINGEN Für Ihr leiblichesAm Vormittag Wohlwurden wirdfür die gesorgt.Teil- Dr. Lorenz Menz, vom Bürgermeister stellte den DelegiertenAgentur für das visuelle Chorfest Kommunikation evtl. Auftritt Fountain-Festival, nehmer interessante Workshops der Stadt Nürtingen Rolf Siebert, von Heilbronn 2009 vor. Der Jugendtag PERSONALIEN angeboten. der Präsidentin Irmgard Naumann 2010 wird im Sängergau Schwarz- CV Heilbronn aktuell Open-Air Heilbronn Die ordentliche Versammlung der des Ludwig Uhland-Chorverbandes wald stattfinden. Chorjugend wurde von der Vorsit- sowie der stellvertretenden Land- Anmerkung: Es waren 76 Delegierte Chorfest 2009 07.07.2013 „41. Tag der jungen Stimmen“ zenden der Chorjugend im SSB Gaby tagspräsidentin Christa Vossschulte. von 15 Gauen bzw. Chorverbänden Liebe Vereinsvorsitzende, wir erinnern hiermit an die Meldung der fünf Helfer 41. Tag der jungenNach den Berichten Stimmen der Jugendvor- anwesend. Von unserem Chorver- für das Chorfest 2009. Bitte reichen Sie diese bis spätestens 8. Juli 2008 an die sitzenden Gaby Knorpp, des Jugend- band waren nur „2“ Vereine (ChorVi- Geschäftsstelle des Chorverbandes Heilbronn ein. Vielen Dank. in Neckarwestheim chorleiters des Bundes Thomas Preiß, sion und Chorfreunde Willsbach) mit des Schatzmeisters und der Rech- insgesamt 4 Delegierten vertreten. Workshop und Auftritt am 7. Juli 2013nungsprüfer konnte in die SSBder Jugend- Im Hinblick auf das Chorfest des SSB, vorstandschaft einstimmig entlastet das im nächsten Jahr in Heilbronn Vierzig Jahre erfolgreiche Chorleitertätigkeit – 13.07. oder werden. Die Entlastung nahm der stattfinden wird, wäre es wünschens- Präsident des Karl-Pfaff-Gaus Udo wert gewesen, wenn von unseren Ehrung für Klaus-Dietmar Eisert Reblandhalle in NeckarwestheimGoldmann vor. Jugendreferenten mehr Interesse für 20.07.2013 ChorVision Workshop Im Rahmen der 32. Hößlinsülzer Mor- anfänglichen Leitung etablierte die Gewählt wurden: Barbara Weiß als diesen, für den Chorverband Heil- genmusik wurde Klaus-Dietmar Concordia einen Kinder- und Jugend- Nachruf stellvertret. Vorsitzende der Chorju- bronn wichtigen Chorjugendtag Die Chorjugend feiert am 7. Juli den tracht Neckarwestheim werden die Eisert für sein langjähriges Engage- chor, aus dem sich über einen Jungen 17.08.2013 ChorVision Workshop ganztägig gend, Andrea Reinders und Andreas bestanden hätte. Die Sängerinnen und Sänger des ment als Chorleiter geehrt. Gerhard Chor im Laufe der Jahre der große Schulz als Vertreter der Chorjugend, Susi Frech Gesangvereins Harmonie trauern um ihren „41. Tag der jungen Stimmen“. Bewirtung übernehmen. Nagel, Präsident des Chorverbandes und bedeutende Cantus Juvenis ent- sowie Walter Heilig und Herbert Bura Vorsitzende der Chorjugend Ehrenvorstand Werner Stein, 14.09.2013 ChorVision Workshop Heilbronn hob in seiner Rede beson- wickelte. Nach dreißig Jahren been- Feiern Sie mit uns dieses Jubiläum Wirals Rechnungsprüfer hoffen derauf Chorjugend. zahlreicheim Chorverband Gäste, Heilbronn um der am 11. März 2008 im Alter dete Klaus-Dietmar Eisert seine Tätig- von 77 Jahren verstorben ist. 28.09.2013 ChorVision Workshop keit in Bad Wimpfen. und genießen Sie einen Sonntag- Ihnen eine farbige Palette der Kinder- Als 1980 der Liederkranz Hößlinsülz Werner Stein hat sich im Laufe seiner nahezu ChorVision in Kirchberg einen Nachfolger für seinen Chorlei- 30-jährigen Tätigkeit als Vorstand in besonderer – Änderungen vorbehalten – nachmittag mit der Chorjugend in und Jugendchorliteratur präsentieren ter Volker Hausen suchte, füllte Eisert Weise um den Verein verdient gemacht. ChorVision fuhr Anfang April mit „Beauty and the beast“ eingeübt. die Lücke, die sein Freund und Kolle- Unser Mitgefühl gilt den Familienangehörigen, der wunderschönenüber Reblandhalle! dreißig Teilnehmern zum Pro- zuGleich können. nach der Mittagspause kam ge hinterlassen hatte. die einen geliebten Menschen verloren haben. n Jugendredaktion: Susi Frech benwochenende nach Kirchberg an der Choreograph Edwin Maier und Er setzte die unter seinem Vorgänger Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten. Eingeladen sind alleder Kinder- Jagst. Die Anreise und war bereitsJu- am MERKENstudierte mit dem SIE Chor SICHszenische DIESEN TERMIN wenige Jahre zuvor begonnene Rei- Freitagabend. Nach einer zweistündi- Darstellungen und Bewegungen zu Gesangverein Bahnhofstr. 48 · 74182 Obersulm-Eschenau he der Hößlinsülzer Morgenmusik Harmonie Lehrensteinsfeld e.V. gendchöre des Chorverbandesgen Probe gab der Chor einHeil Geburts-- BEREITSden erlernten Liedern JETZT ein. Nach VOR!! dem kontinuierlich fort. Tel: 07130 1621, [email protected] tagsständchen für einen Gast der Abendessen war nochmals eine ein- n Nach dem plötzlichen Tod des Chor- bronn. Die VerantwortlichenJugendherberge, der im Nebenzim-Ein- Susieinhalbstündige Frech, Chorprobe. Chorjugendvorsitzende Eigent- leiters Robert Edler im Jahr 1986 bot mer feierte. Die Geburtstagsgäste lich hätte man meinen können, dass abhält, wollte der Chor hier auch ein- Klaus-Dietmar Eisert den Chorfreun- Ehrung für waren begeistert. die Chormitglieder durch die lange mal ein kleines Konzert geben. Mit den Willsbach an, diese Tätigkeit Am Samstagmorgen wurde unter Probenarbeit am Tag nun alle der freundlichen Unterstützung der vorübergehend zu übernehmen. Sie den singenden der Leitung des Dirigenten Markus erschöpft seien, doch nach einer kur- Stadt Kirchberg und des Förderkrei- dauerte dann allerdings doch sech- Schulz ein Medley des Musicals zen Pause trafen sich alle im Proben- ses Künstlerischer Tanz konnte Chor- zehn Jahre. In diese Zeit fiel die Wie- Metzgermeister raum um unseren traditionellen Vision im Tanzsaal des Förderkreises NR. 6 / JUNi 2013 Chorverband Heilbronn 1884 e.V. derbelebung des Kinderchores mit Die Chorjugendvorsitzende Susi 12 „Bunten Abend in Kirchberg“ zu fei- in Kirchberg ein eineinhalbstündiges den beiden Abteilungen Minis und Frech konnte am 15. März Hans-Lud- ern. Mit vielen Spielen und ansch- Konzert geben. TERMINE Maxis. Letztere leitete Eisert selbst wig Fröschle nicht nur zum 80. ließendem Mitternachtsimbiss ver- Das sehr proben- und erlebnisreiche ChorVision – Jugendchor des CVHN: mehrere Jahre bis zum Ende seiner Geburtstag gratulieren sondern ihm ging der Abend wie im Flug. Am Wochenende neigte sich dem Ende Workshop und Auftritts-Termine: musikalischen Arbeit in Willsbach im auch die goldene Ehrennadel sowie Sonntagmorgen wurde dann für das zu. Resümee: Allen hatte es viel Spaß Die Workshops finden in der neuen Jahr 2002. Seit nunmehr sieben Jah- eine Urkunde des Chorverbandes Konzert in Kirchberg geprobt. Da gemacht, in harmonischer und locke- Geschäftsstelle des Chorverbandes Heilbronn ren ist er als Chorleiter beim Sänger- Heilbronn überreichen. ChorVision bereits seit sieben Jahren rer Atmosphäre zusammen etwas zu in der Titotstr. 1 (neben Hauptpost) in Heil- ders die ausgezeichnete Qualität der bund Horkheim tätig und widmet Susi Frech sein Probenwochenende in Kirchberg erarbeiten. bronn statt. Immer von 14-17 Uhr musikalischen Arbeit mit den Chören sich mit großer Hingabe dem Vorsitzende der Chorjugend 26.04.2008 Workshop und Auftritt des Dirigenten hervor, wie man sie Männergesang, sowohl im Kleinen bei Geselligkeit Böckingen beispielsweise bei den Morgenmusi- Ensemble als auch im Gesamtchor. 10.05.2008 Workshop ganztägig Herzliche Einladung ken in Hößlinsülz seit Jahren erleben An den Chorwettbewerben und 22.05.-25.05. Auftritte beim Bundeschorfest könne, und überreichte die Urkunde Wertungssingen des Chorverbandes des DCV in BREMEN zum Tag der jungen Stimmen und das Ehrenzeichen in Silber mit nahm Eisert mit seinen Chören regel- 07.06.2008 Workshop 36. Jugendsingen der Chorjugend im Chorverband Heilbronn Gold im Auftrag des Deutschen mäßig teil und erreichte immer beste 14.06.2008 Auftritt beim Tag der Chorverbandes. Platzierungen. Zahlreiche interessan- jungen Stimmen in am 14.06.2008 Seine Arbeit als Chorleiter begann te Konzertprogramme unterschied- Bad Rappenau der Fünfundzwanzigjährige 1976 lichster Prägung studierte er mit auf der Hauptbühne der Landesgartenschau in Bad Rappenau. Landesgartenschau beim Liederkranz Alpenrose in Heil- ihnen ein. Auch unternahm er meh- Beginn der Veranstaltung 14.00 Uhr. 19.07.2008 Workshop bronn-Biberach. Sie dauerte sieben rere Konzertreisen nach Österreich Über 20 Chöre werden Ihnen einen repräsentativen Querschnitt 13.09.2008 Chorjugendtag Jahre. 1971 übernahm er den und Ungarn. durch die vielfältige Jugendarbeit präsentieren. Chorjugend Heilbronn Gesangverein Concordia Bad Wimp- Seit zwanzig Jahren wirkt Klaus- fen, mit dem er viele weltliche und Dietmar Eisert außerdem als Ver- Wir bitten die Kinder- und Jugendchöre uns ihre Die Chorjugendvorstandschaft des Chorverbandes Heilbronn freut sich, Auftrittstermine mitzuteilen, damit wir diese hier geistliche Konzerte auf hohem bandschorleiter im Chorverband Heil- veröffentlichen können. Sie auf dem Gelände der Landesgartenschau begrüßen zu dürfen. Niveau veranstaltete. Unter seiner bronn.

8 NR. 5 / MAI 2008 Chorverband Heilbronn 1884 e.V.