Zugestellt durch Post.at DerDer PulkautalerPulkautaler Zeitschrift für die Bewohner, Gäste und Freunde der Gemeinden Alberndorf, , , , und Seefeld-Kadolz

26. Jahrgang/Nummer 1 Preis: € 1,- März / April / Mai 2019

Alberndorf 6. Polt-Radwandertag Bericht auf der Seite 2

Hadres

Haugsdorf

Mailberg

Foto: Michael Böck Pernersdorf Samstag 11. Mai 2019 Endlich Frühling - endlich Radfahren! Polt und das Pulkautal laden ein!

Seefeld-Kadolz

Dr. Bernhard Grusch neuer Seite 7 Weintour Weinviertel Seite 3 Dr. Bernhard Blauensteiner Seite 8 Gemeindearzt in Hadres im Pulkautal neuer Gemeindearzt in Seefeld-Kadolz 6. Polt-Radwandertag Samstag, 11. Mai 2019 | Start: 9 Uhr | Kellergasse Mailberg Endlich Frühling - endlich Radfahren! Polt und das Pulkautal laden Sie herzlich ein! Überall grünt und blüht es. Da macht es noch mehr Freude, auf den Spuren von Simon Polt unterwegs zu sein. Die Schauplätze aus der Welt einer berühmt gewordenen Roman-Figur haben sich so richtig herausgeputzt. Wir haben ein buntes, erlebnisreiches Programm für diesen POLT-Rader- wandertag gestaltet. Und noch etwas: Alfred Komarek wird lesen und da- mit das sportliche Freizeitvergnügen literarisch bereichern. Herzlich Will- kommen im Radwandertal Pulkautal! Foto: M. Rutschek

Programmablauf 9:00 Uhr: Mailberger Kellergasse Zipf - Wein4tler Atelierkeller Margot Pfeifer Beginnend mit einem Frühstück wie es Simon Polt schmeckt: von süßer Verführung bis zur beliebten Käswurstsemmel mit Gurkerl ist alles dabei was das Herz begehrt. Ausstellung historischer Fahrräder von Familie Gruber

10:30 Uhr: Lesung von Alfred Komarek im GH Kopp, Mailberg (Original Drehort) - Büchertisch Buchhandlung Alexowsky

11:30 Uhr: Mailberg Kellergasse Rosenpoint "Radlerrast Gruber" kleine Weinverkostung mit Hubert Fürnkranz

13:00 Uhr: Seefeld-Kadolz - Mittagessen im JUFA-Hotel in der Eselmühle Polt-Speisen Buffet: Veltlinercremesuppe, Tafespitzbouillon mit 3erlei Einlagen, Veltliner Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödel, Wiener Schnitzel vom Schwein mit Petersillerdäpfel, gegrillte Hühnerkeulen mit Butterreis, großes Salatbuffet mit div. Dressings, Apfelstrudel, Mannerschnitten-Schnitte, Sacherwürfel mit Gutschein € 13,50 statt € 16,50

14:30 Uhr: Großkadolzer Kellergasse: Polt-Begleitung mit Herbert Krautwurm, Führung in der Euregio-Vinothek mit Karl Gold

16:00 Uhr: Seefeld-Kadolz Abschlussveranstaltung im GH Seefelderhof Familie Freisinger Hier wird nochmal - ganz nach Polt´s Art ordentlich gegessen: Schnitzelsemmel, Wurstsalat, Blunzengröstl mit Sauerkraut, Gulasch, Apfelstrudel, Obstkuchen Lesung: Lustige Gstanzln aus dem Pulkautal Polt- und Kellergassenführungen Begleitet von einem ausgebildeten Kellergassenführer bzw. Poltbegleiter besichtigen Sie die Drehorte der Krimi-Reihe auf den Spuren von Simon Polt und erfah- ren Wissenswertes sowie Hintergrundinformationen zur Romanfigur und deren Erfinder Alfred Komarek. Ihr Polt-Begleiter freut sich auf weinselige Stunden. Nichts geht über: „Beim Reden kommen die Leut´ z´samm”. Alle Termine zu unseren Polt-Begleitungen, Polt-Packages und Kellergassenführungen finden Sie auf unserer Home- page. Anmeldung erforderlich! Info: Initiative Pulkautal Tel: 02944-26066 E: [email protected] | H:www.pulkautal.at Foto: Christian Hartmann

2 | Der Pulkautaler Weintour Weinviertel 27. & 28. April 2019 | 10 - 19 Uhr

Das Weinviertel zeigt sich an diesen Tagen von seiner schönsten Seite: Frühlingshafter Weingenuss und Gaumenfreuden findet man auch im Pulkautal in beinahe allen Ortschaften. Erwerben Sie das Weintour-Band um € 20,- (inkl. € 7,- Wein-Einkaufsgutschein), dann stehen Ihnen am 27. & 28. April die Tore zu mehr als 200 Weingütern im gesamten Weinviertel offen, um nach Lust und Laune den neuen Jahrgang zu verkosten, zu plaudern und zu kaufen. Das Weintour-Band ist an beiden Tagen von 10 – 19 Uhr gültig und bei allen teilnehmenden Winzern erhältlich. Zu Mittag können Sie sich in den gemütlichen Weingasthöfen mit regionalen Gaumenfreuden verwöhnen lassen: Das Weingasthaus Karlwirt in Alberndorf, der Gasthof Raymund in Pernersdorf, das Weindomizil Hagn in Mailberg und das JUFA Hotel in der Eselsmühle in Seefeld haben für Sie geöffnet.

Die Hotspots im Pulkautal: Aufblühendes Pulkautal: Die Winzerfamilien Gillmeier- Ladentrog, Machalek, Klein, Seymann und Jassek haben ein spannendes Programm zusammengestellt. Das Pop-up Konzert Znojmo Brass wandert am Sa ab 15 Uhr zwischen den Weingütern. Gratis Blühmobil-Taxi-Service zwischen den fünf Weingütern und dem GH Raymund in Pernersdorf.

Weinkirche bei Tag & Nacht, Jetzelsdorf: Tagsüber Weinvergnügen an Genuss-Inseln: Verkosten Sie Top- Weine aus Haugsdorf und Jetzelsdorf. Genießen Sie dazu warme Schmankerln und feine Kulinarik. Sa. ab 20 Uhr: Foto:seymann-film.at Weinparty mit der Popband „Stringbeat”bis spät in die Nacht! Für kulinarische Köstlichkeiten sorgt Andreas Grnia vom Restaurant Pulkautaler. Die Weinkirche Jetzelsdorf ist seit Generationen ein Ort der Begegnung: Ihr Ursprung war eine Betsäule, an deren Stelle 1707 eine kleine Kapelle errichtet wurde. Unter Joseph II. wurde diese Kapelle 1786 zu einer Kirche erweitert. Fast 200 Jahre diente das Gebäude als Kirche von Jetzelsdorf. Nach dem Bau der neuen Pfarrkirche wurde sie unter Denkmalschutz gestellt und renoviert. Heute ist die Wein- kirche Dorf- und Veranstaltungszentrum und EUREGIO Weinerlebnispunkt: Bereits zum 20. Mal öffnete die Foto: seymann-film.at Weinkirche ihre Pforten, um den Dorfheurigen abzuhalten.

Alle Betriebe die zur Weintour geöffnet haben finden Sie unter www.weintour.at Infos und Bestellung des kostenlosen Weintour-Folders: Weinstraße Weinviertel West, [email protected], www.weintour.at

Der Pulkautaler | 3 Klima- und Energiemodell- region Pulkautal informiert: Neue Pelletsheizung für die FF Obritz

Umweltfreundliches Heizen mit eine saubere, zukunftssichere und vor KEM-Managerin Doris Mutz begrüßt Pellets und somit einen Beitrag zur Ener- allem günstige, preisstabile Alternative zu die Vorbildwirkung der Marktgemeinde giezukunft leisten, stand im Vordergrund Heizöl und Gas dar. Abgesehen von der Hadres am Wege der Energiezukunft. bei der Errichtung der Pelletheizung höheren Energieeffizienz gelten erneuer- „Dieses Projekt wird aus Mitteln des der Marktgemeinde Hadres im FF-Haus bare Energiequellen heute als wichtige Klima- und Energiefonds gefördert und Obritz. Säule einer nachhaltigen Energiepolitik. im Rahmen des Programms „KEM- Der Erfolg von Biomasse in den Dieses Projekt wurde von der Klima Holzheizung Hadres“ durchgeführt.“ letzten Jahren lässt sich abseits des öko- & Energiemodellregion Pulkautal unter- logischen Gedankens vereinfacht so stützt und beim Klima und Energiefond erklären: Insbesondere Pellets stellen als Förderprojekt eingereicht.

E-Ladestationen für das Pulkautal

In jeder Gemeinde der KEM Pulkautal haben sich die Gemeinden dazu ent- werden dieses Jahr Ladestationen für schlossen e-Ladesäulen flächendeckend durch eine Begehung vor Ort mit Elektrofahrzeuge installiert. Das Inter- zur Verfügung zu stellen. diversen Experten bestimmt und die esse an Elektroautos wächst jährlich, Die Vorbereitungen für dieses Vor- Partnerfirmen stehen bereits fest. Mit ebenso wie die Zahl der Radtouristen, haben laufen bereits seit einem Jahr den erforderlichen Arbeiten wird, sobald die mit einem Elektrofahrrad durch und wurden in vielen Gesprächen es die Witterungslage zulässt, begonnen. das Pulkautal radeln. Um mit solchen und Workshops gemeinsam mit den Klima- und Energiemodellregion Pulkautal Die KEM Pulkautal startet mit einer flä- Fahrzeugen im Pulkautal unterwegs sein Gemeinden desder GemeindenPulkautales erarbei- chendeckenden Versorgung von e-Lade- Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf, Seefeld-Kadolz zu können, benötigt man entsprechende tet. Nun A-geht2054 Haugsdorf, es um Laaer die Str. 12praktische T u. F +43(0)2944/26066, [email protected], www.pulkautal.at stationen in der Region beispielgebend Möglichkeiten diese zu laden. Daher Umsetzung. Die Standorte wurden in die Zukunft.

G E W I N N S P I E L

„Tausch von Öl- oder Gaskessel im Pulkautal“

Die Klima&EnergieModellregion Pulkautal startet eine Gewinnaktion und sucht die Besitzer alter Öl- oder Gaskessel, die in den letzten 5 Jahren auf erneuerbare Energieträger, wie Holz, Pellets oder Hackschnitzel umgestiegen sind. GEWINNSPIEL Tausch alter ÖL-Heizkessel Haben Sie eine Öl- oder Gasheizung auf Holz, Pellets oder Hackschnitzel umgestellt?

Spielen Sie mit und gewinnen Sie folgende Preise:

1. Preis: POLT-Begleitung für 2 Personen mit Kellerjause und Weinverkostung, Wert € 70,-- 2. Preis: Gutschein Heuriger Pletzer, Wert € 50,-- 3. Preis: 1 Geschenkkorb, Wert € 25,-- Initiative Pulkautal Laaer Straße 12 Teilnahmeschluss: 5. April 2019 2054 Haugsdorf [email protected] Sie möchten gerne an dem Gewinnspiel teilnehmen? 02944/26066 Schicken Sie uns einen Nachweis über den Heizungstausch per Post oder E-Mail an:

4 | Der Pulkautaler "Alles auf einen Blick"

Unter diesem Motto plant die Marktgemeinde Mailberg die Errich- tung zweier Aussichtspunkte bzw. Aus- sichtsplattformen. Die sorgsam aus- gewählten Standorte ermöglichen durch ihre erhöhte Lage einen wun- derschönen Blick auf den gesam- ten Ort, das Malteserschloss, die Kunigundenkirche, die Kellergassen und auf die rund herum gelegene wunderbare Landschaft aus Wald und Weingärten. Ein Aussichtspunkt ist in der Riede Foto: Wanderer Schlüsselloch Vösenau am Buchberg geplant. Von der Gemeinde wurde bereits ein Grund- lerhofes vorgesehen. Nahe des bereits decken und fotografisch festzuhalten. stück angekauft und so wird hier ein bestehenden Aussichtsturmes wird Um über Mailberg hinaus ein Aussichtspunkt samt Parkplatz ent- hier auf Gemeindegrund ein Foto- einheitliches Design für diese stehen. und Aussichtspunkt geschaffen. Aussichtspunkte zu schaffen, wird Die Planung und Ausführung der Die Gäste, die in Mailberg spezi- in Kooperation mit der Weinstraße Parkfläche wird von der Straßenmeis- ell die Rundwanderwege benutzen, Weinviertel zusammen gearbeitet. terei übernommen. Der zweite sollen durch diese Aussichtspunkte Dies garantiert jedem Besucher, diese Aussichtspunkt ist in der Riede die Möglichkeit haben, Mailberg speziellen Fotopunkte auch als solche Hundschupfen, oberhalb des Schaff- und dessen einzigartige Lage zu ent- zu erkennen.

Fasching in Mailberg

Jedes Jahr am Faschingsdienstag veranstaltet der Elternverein der PVS Mailberg gemeinsam mit der Privat- volksschule und dem Kindergarten das bereits traditionelle Faschingsfest am Hauptplatz vor der Schule. Unser Name steht seit 1957 für beste Unterstützung und ehrliche Beratung im Büroalltag Mit Musik holen die Lehrerinnen, und das in ganz Niederösterreich. Wir haben uns auf den Verkauf und die Betreuung von Kopierer- und Druckersystemen, IT-Lösungen sowie Telefonanlagen konzentriert, 30.000 SchülerInnen, sowie Vertreter des Eltern- Büroartikel und ein Copy Shop runden unsere Produktpalette ab. vereins die Kindergartenkinder ab. Ge- Hundlinger Bürotechnik und HandelsgesmbH. & Co.KG meinsam mit der Ortsbevölkerung A-3580 Horn | Wilhelm Miklas Platz 1 | Tel: 02982/2281 wird bei Musik, Tanz und verschie- denen Spielestationen für die Kinder, der Faschingsausklang gefeiert. Das Fest findet am 5. März um 10 Uhr statt. ELEKTRO ELEKTROINSTALLATIONEN S PHOTOVOLTAIKANLAGEN BLITZSCHUTZANLAGEN H ELEKTROHANDEL SPONNER HARALD ALARMANLAGEN ELEKTROMEISTER

2061 HADRES 26 - TEL. 0 29 43/ 23 08 - FAX 33 70 HANDY: 0676/5537813 - E-MAIL: [email protected]

Der Pulkautaler | 5 Neues Wohnen in Obritz in Bau

Die WAV (Gemeinnützige Bau- Jede Wohnung verfügt über wird einerseits mittels der kontrol- und Siedlungsgenossenschaft „Wald- eine eigene Terrasse bzw. Loggia lierten Wohnraumlüftung erreicht, viertel“) errichtet in der Markt- und jeder Wohneinheit ist ein andererseits werden die Heizkosten gemeinde Hadres in Obritz eine inno- PKW-Stellplatz zugeordnet. Direkt aber auch durch die gezielte vative Wohnhausanlage für Junges beim Eingang ist der Fahrrad-/ Ausrichtung des Hauses niedrig Wohnen. Diese fügt sich lückenlos Kinderwagenabstellraum situiert. gehalten. und mit den neuesten Energie- Im Obergeschoß des Wohnhauses Interessierte können sich bereits sparstandards in das gegebene Orts- befinden sich die Abstellräume für jetzt für eine Wohnung unverbindlich bild ein und bereichert so die Ge- alle Tops und ein Trockenraum, der vormerken lassen unter 02846/7015 meinde. für die gemeinsame Benützung zur oder [email protected]. Das Architekturbüro Litschauer Verfügung steht. Die Wohnhausanlage Aktuell ist eine Wohnung mit 78 m² ZT GmbH aus Karlstein wurde wird nach den neuen Richtlinien Wohnnutzfläche im Betreuten mit der Umsetzung des Projektes der NÖ Wohnbauförderung als Wohnen frei. Die Wohnung verfügt betraut. Bei der Planung konnten die Niedrigenergiehaus errichtet. über einen eigenen Balkon und einen durchdachte Strukturierung und die Dabei wird eine Energiekennzahl PKW-Abstellplatz, ebenso steht ein Umsetzung punkto energiesparendes von ca. 20 kWh/m²a erzielt. Dies eigenes Kellerabteil zur Verfügung. Bauen und Wohnen hervorgehoben wirkt sich maßgeblich auf den Die Anlage ist speziell auf die barri- werden. Energieverbrauch und damit auch auf erefreie Benutzung ausgelegt, so zum Insgesamt entstehen 10 Wohnun- die Energie- bzw. Betriebskosten aus. Beispiel sind alle Geschoße mittels gen in Miete mit ca. 60 m2 Wohn- Diese Senkung der Energiekosten Aufzug leicht erreichbar. nutzfläche für Junges Wohnen. Junges Wohnen ist eine speziell für junge Menschen ausgerichtete För- derschiene, die den problemlosen Schritt zum eigenständigen Leben ermöglicht. Ein geringer Finan- zierungsbeitrag von € 3.800,- und kostengünstige Mietpreise machen diese Wohnungen für junge Menschen leistbar.

Junges Wohnen in Obritz Verschönern Verfliesen Vertrauen Fliesen Böhm Fliesen-, Platten- u. Natursteinverlegung | Reparaturarbeiten Christian Böhm 2054 Auggenthal | Am Anger 25 | 0699/119 722 39 | [email protected] Betreutes Wohnen in Obritz

6 | Der Pulkautaler Der Pulkautaler | 7 Mit Musik in den Frühling

Wie jedes Jahr lädt die Dorfmusik Hadres im Pulkautal auch heuer wieder am Palmsonntag zum Frühlingskonzert in die Pulkautaler Grenzlandhalle in Hadres ein. Das Konzertprogramm beinhaltet dieses Mal ganz besonders viele Melodien, die wir aus der Klassik, den 30er-Jahren und den 80-Jahren bestimmt alle kennen. Außerdem präsentiert die Dorfmusik ihren mächtigen Klangkörper mit modernen Blasorchesterkompositionen und traditio- nellen Stücken. Die Proben sind voll im Laufen und die Musikantinnen und Musikanten freuen sich auf Ihren WANN: 14. April 2019 | 15:00 Uhr Besuch! WO: Pulkautaler Grenzlandhalle – Hadres

Neuer Arzt in der Gemeinde Hadres

Seit 7. Jänner hat die neue Arztpraxis von Hausarzt Dr. Bernhard Grusch geöffnet. Bis zur Schaffung der Or- dinationsräume in einem erst zu errichtenden Mehrpar- teienhaus der Waldviertler Siedlungsgenossenschaft behandelt der Allgemeinmediziner seine Patienten in einem Arztcontainer in der Volksschulsiedlung Nr. 15 (hinter der Grenzlandhalle). Auf der 90 m2 großen Fläche befinden sich zwei Behandlungsräume, ein Warteraum, eine Hausapotheke und die Sanitäranlagen. Dr. Grusch ist auch Facharzt für Innere Medizin. Er hat Verträge mit allen Krankenkassen und verfügt über eine eigene Hausapotheke. Seine Ordinationszeiten sind Mo, Di, Do u. Fr von 8 bis 12 Uhr sowie Mo u. Do auch von 16 bis 18 Uhr. Foto: Franz Enzmann, NÖN Die neue Praxis ist unter Tel.: 02943-20249 erreichbar. Seinem Team gehören die beiden Assistentinnen Johanna v.l.n.r.: Vzbgm. Karl Schnitzer, Dr. Bernhard Grusch, Bgm. Karl Weber, OV Andreas Kornherr Aigner und Doris Sturm sowie Ehefrau Jasmin an.

JETZT Gutschein sichern auf: WÜNSCH- wunsch.dana.at TÜR-WAS PAKETE HOLEN. AUF. ZU. Tischlerei Breitenfelder!

Gutschein von 17.1. bis 30.4.2019 erhältlich und bis 31.12.2019 einlösbar. Näheres auf wunsch.dana.at

Das Leben ist ein Wunschkonzert – mit den Vorteilspaketen von Sa. 23. März 2019 DANA Türen! Holen Sie sich jetzt Ihren –50 % Gutschein für die Türenpakete Ihrer Wahl: vom DESIGN+ Paket über das SILENT+ GH Raymund- Pernersdorf Schallschutzpaket bis zum PROTECT+ Paket für Schutz vor er- höhter Luftfeuchtigkeit. So einfach werden Türenwünsche wahr. 2070 Retz - Oberalbernstraße 260 Beginn: 19:30 Uhr | Kartenpreis: € 22,- 02942/3248 Vorverkauf: 0664/5457201; 0676/6908626 Mehr bei Ihrem DANA Partner, in den DANA Schauräumen und [email protected] auf wunsch.dana.at www.breitenfelder.at

Der Pulkautaler | 7 Pfarre Haugsdorf feiert 700 Jahre „Lange Nacht der Kirchen” und „Jubiläumsmesse”

„Lange Nacht der Kirchen“ Fr, 24. Mai in Haugsdorf ➥ 17:00–18:00 Audienz (im barocken Festsaal der Pfarre) ➥ 17:45–18:15 Eröffnung mit Blasmusik und Glockengeläut ➥ 18:15–19:00 offenes Singen ➥ 18:30–23:00 700 Jahre Pfarre Haugsdorf Ausstellung und Präsentation Die Pfarre Haugsdorf feiert heuer ihren 700. Pfarre Haugsdorf feiert 700 Jahre „Peter& Paul-Weg“ Geburtstag. Im Jahr 1319 erfolgte die Abtrennung von „Lange Nacht der Kirchen“ und „Jubiläumsmesse“ ➥ 18:30–23:30 Zülow Ausstellung, der Mutterpfarre . Solch ein Jubiläum muss ➥ 19:00–22:00 Kinder Kreativ natürlichDie Pfarre gebührend Haugsdorf gefeiert feiert werden. heuer Der ihren Höhepunkt 700. Geburtstag. ➥ 19:00–20:00 Im Jahr 1319 Orgel erfolgte & mehr die Abtrennung von wird die Festmesse am So, 30. Juni um 10 Uhr sein, die der Mutterpfarre Wullersdorf. Solch ein Jubiläum muss➥ 20:15–20:40 natürlich gebührend „Die wunderbare gefeiert Münze werden. oder Der von Kardinal Christoph Schönborn zelebriert wird. Zurück-Vorwärts“ (Theaterstück) Höhepunkt wird sicherlich die Festmesse am So, 30. Juni um 10 Uhr sein, die von Kardinal Christoph Aber vorher gibt es noch ein ganz besonderes Ereignis, ➥ 20:30–22:00 Jazz welchesSchönborn zum ersten zelebriert Mal im wird. Pulkautal stattfindet: „Die ➥ 20:45–21:30 Kirchenführung ➥ 21:45–22:15 Pfaffenwitz lange Nacht der Kirchen“. Am Fr. 24.Aber Mai vorher2019 öffnen gibt es noch ein ganz besonderes Ereignis, welches zum viele Kirchen in ganz Österreich ihre Tore und bieten ➥ 22:15–23:15 Figuren erwachen ersten Mal im Pulkautal stattfindet: „Die lange Nacht der Kirchen“. ein reichhaltiges Programm mit kulturellen, gesellschaft- ➥ 23:15–00:00 Tiefe – Höhe – Weite Am öffnen viele Kirchen in ganz Österreich ihre Tore lichen und religiösen Veranstaltungen. 300.000Fr, 24. Besucher Mai 2019 (Meditation, Anbetung) und bieten ein reichhaltiges Programm mit kulturellen, können über 3000 Stunden Programm genießen und Genaueres zum Programm (auch der anderen Kirchen) diesmal eben auch in Haugsdorf. - Feierngesellschaftlichen sie mit uns! undgibt religiösenes im Internet Veranstaltungen. unter: www.langenachtderkirchen.at 300.000 Besucher können über 3000 Stunden Programm genießen und diesmal eben auch in Haugsdorf. Hier ist das geplante Programm: Neue Arztpraxis in Seefeld-Kadolz öffnet am 1. April 2019 „Lange Nacht der Kirchen“ am Fr, 24. Mai in Haugsdorf

NachØ längerer17:00– 18:00„Pause“ inAudienz der Nachbesetzung (im barocken der Festsaal Empfangsbereich der Pfarre) für die Ordinationshilfen, eine Haus- ArztstelleØ für17:45 Allgemein-Medizin–18:15 Eröffnung in Seefeld-Kadolz mit Blasmusik wird undapotheke Glockengeläut mit Nebenräumen sowie drei Behandlungsräumen. es nunØ wieder 18:15 möglich,–19:00 eineoffenes Ordination Singen in Seefeld- Die Ordination wird ab 1. 4. 2019 ihre Pforten öff- Kadolz Øzu besuchen.18:30–23:00 700 Jahre Pfarre Haugsdorfnen und Dr. med. Bernhard Blauensteiner, der derzeit Im Zuge des neuen Wohnbauvorhabens(Ausstellung inund Gr. Präsentation Kadolz in Laa/Thaya „Peter& Paulals Arzt-Weg“) tätig ist, die Patienten aus Seefeld- hat die ØGemeinde 18:30– zwei23:30 Wohnungen Zülow Ausstellung, zu einer Arztpraxis Kadolz und natürlich auch jene, welche aus der Region unsere Ordination besuchen möchten, betreuen. zusammenlegenØ 19:00 lassen.–22:00 Diese KinderArztpraxis Kreativ wurde behinder- tengerecht erbaut und umfasst neben dem Eingangsbereich Die Öffnungszeiten der Ordination werden wir Ihnen Ø 19:00–20:00 Orgel & mehr einen schönen Warteraum für die Patienten, einen noch rechtzeitig bekannt geben. Ø 20:15–20:40 „Die wunderbare Münze oder Zurück-Vorwärts“ (Theaterstück) Ø 20:30–22:00 Jazz Ø 20:45–21:30 Kirchenführung Ø 21:45–22:15 Pfaffenwitz Ø 22:15–23:15 Figuren erwachenDenk vor Ort, Ø 23:15–00:00 Tiefe – Höhe – Weite (Meditation, Anbetung)vor Ort, vor Ort... Gerhard Sprung Genaueres zum Programm (auch der anderenGeneralAgentur Kirchen) Sprung gibt es & im Partner Internet unter: www.langenachtderkirchen.at - Feiernn sie tel. mit (+43 uns! 676) 322 72 87 n Mail: [email protected] Foto: Bgm. Georg Jungmayer

8 | Der Pulkautaler srungbalkenuerindd :: Zwei Lesungen in der Bücherei Haugsdorf

Als ORF-Korrespon- Die Kärntner Kin- dent Ernst Gelegs den Nach- derbuchautorin Ulrike lass von „Tante Hansi“ sich- Motschiunig begeistert tet, stößt er auf die Briefe Kinder von 5- 11 Jahre von Leonhard Wohlschläger, mit einer interaktiven Sohn des Architekten und Lesung, bei der es um Wiener Stadtpolitikers Jakob Toleranz und gegensei- Wohlschläger. Die Briefe, tiges Verstehen geht. datiert zwischen 1933 und Dabei regt sie die 1944, sind ein spannendes und Kinder im darstellen- detailliertes Zeitdokument, die den Spiel, durch Ein- den Leser von der Jahrhundert- satz von Klanginstru- wende in Wien über den ersten menten und beim ge- Weltkrieg bis hin zum Anschluss meinsamen Austausch Österreichs und in die Wirren an, sich ihre ureigenen des Zweiten Weltkriegs führen. Gedanken zu machen. Einfühlsam balanciert Gelegs Fr. 29. März 2019, 14.30 Uhr im Spannungsfeld zwischen Eintritt € 5,- Privatheit und den Zeitläufen der Öffnungszeiten der Bücherei: Weltgeschichte. Mi. 9 - 10 Uhr Sa. 13. April 2019, 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) Eintritt € 5,- Fr. 17 - 18:30 Uhr

Beide Lesungen finden im Sitzungssaal im Amtshaus Haugsdorf statt inkl. Bücherflohmarkt der Bücherei, kleinem Imbiss und Büchertisch der Buchhandlung Alexowsky.

Wir wünschen einen schönen Start in den Frühling und freuen uns mit Ihnen, dieses Jahr unser 145 Jähriges Jubiläum zu feiern.

Hauptstraße 5, 2054 Haugsdorf Tel: 02944/27165 e-mail: [email protected] Mo - Fr 9.00 - 12.00, 15.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 12.00 Uhr

Der Pulkautaler | 9 PulkautalerVeranstaltungen

Sa, 6. The singing & playing Grapes MÄRZ 19 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf MAI Kartenvorverkauf: Cafe Holy und Raika Hadres Sa, 2. Faschingsumzug Fr, 3. - FF-Heuriger in Untermarkersdorf 14 Uhr, Untermarkersdorf So, 5. beim FF Haus Do, 11. In die Grean gehen in Mailberg ÖKB-Ball in Haugsdorf Sa, 13. 14 Uhr, Weingut Fürnkranz 20 Uhr, Schüttkasten Haugsdorf 0676/6005793 Fr, 10. Kabarett „Michael Scheruga” 19 Uhr, GH Raymund, Pernersdorf So, 3. Kindermaskenball Sa, 13. Gottfried-Lehninger- 14 Uhr, GH Raymund, Pernersdorf Gedenkturnier des UESV Mutter- u. Vatertagsfeier 9 Uhr, Asphaltstockanlage Hadres Kindermaskenball der Senioren 14 Uhr, JUFA Weinviertel Kräuterwanderung des DEV 14 Uhr, Grenzlandhalle Hadres Seniorenfasching 14 Uhr, Vinothek Seefeld-Kadolz 14 Uhr, Grenzlandhalle Hadres Sa, 11. 6. Polt-Radwandertag So, 14. Frühlingskonzert der Dorfmusik ab 9 Uhr, im Pulkautal Frühlingskonzert 15 Uhr, Grenzlandhalle Hadres Start: Wein4tler Atelierkeller 15 Uhr, Dorfhaus Mailberg Pfaffendorf-Karlsdorf So, 21. Hasenparty des TC in Alberndorf 20 Uhr, Gemeindestadl Mo, 4. Kinder/Erwachsenen Maskenball Fr, 24. Lange Nacht der Kirchen ab 17 Uhr, Haugsdorf des UFC Hadres-Markersdorf Mo, 22. "Grean" im Pulkautal 16:30/19:30 Uhr, Grenzlandhalle Hadres Sa, 25. Fußwallfahrt nach Maria Dreieichen Sa, 27. Altkleidersammlung 5 Uhr, Kirchenplatz Hadres Di, 5. Faschingsumzug des DEV in der Gemeinde Pernersdorf 14:30, Marktplatz Seefeld-Kadolz Feuerlöschertag mit Vorführung Sa, 25. ÖKB Heuriger in Haugsdorf Faschingsfest in Mailberg 8 Uhr, FF Haus Seefeld-Kadolz So, 26. Sa, 16 Uhr, So, 15 Uhr, Altes Zeughaus 10 Uhr, Hauptplatz Sagen aus dem Weinviertel So, 26. Letzte Maiandacht Sa, 9. "Tag der Frau" 17 Uhr, Wein4tler Atelierkeller 18 Uhr, Schnitzerkapelle, Obritz 14 Uhr, Dorfzentrum Seefeld-Kadolz Mailberg Anmeldung: 0650/4507687 Mi, 29. 2. Runde LM in Seefeld-Kadolz Sa, 16. Jeans- u. Lederball des MRC "Rock und Blech" 9 Uhr, Minigolfanlage 20 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf 19 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf Do, 30. Waldfest in Untermarkersdorf Kartenvorverkauf in Info: [email protected] Sa, 23. Weinwirbel3 mit Reinhold Bilgeri des Gesangs- und Musikvereins 19 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf Frühlingsball der FF Obritz 14:30 Uhr, Straße nach Immendorf Kartenvorverkauf: [email protected]; 20:30 Uhr, Grenzlandhalle Hadres [email protected]; [email protected] Fr, 31. Lange Nacht der Kellergassen Sa, 27. - Weintour Weinviertel 17 und 19 Uhr, Mailberg Kabarett „Fredi Jirkal” So, 28. ab 10 Uhr, im Pulkautal Start: Vierer-Keller - Brunthaler 19:30 Uhr, GH Raymund, Pernersdorf www.weintour.at Anmeldung: 0650/4507687 Kartenvorverkauf: 0664/5457201; 0676/6908626 Veranstalter: Verein So, 28. Bahnengoldturnier LM "Wein4tler Atelierkeller" Fr, 29. Lesung für Kinder 9 Uhr, Minigolfanlage mit Ulrike Motschiunig Seefeld-Kadolz 20 Uhr, Weingut Norbert Bauer - 15 Uhr, Gemeindeamt Haugsdorf Jetzelsdorf; Anmeldung: 02944/2565 The singing & playing Grapes Di, 30. Maifest der Jugend 20 Uhr, Gisela Puhwein - Mailberg 19:30 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf 17 Uhr, Sportplatz Obritz Anmeldung: 0676/7860098 Kartenvorverkauf: Cafe Holy und Raika Hadres

So, 31. Ostermarkt der Jungschar 13-18 Uhr, Pfarrhof Pfaffendorf The singing & playing Grapes 16 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf Kartenvorverkauf: Cafe Holy und Raika Hadres

APRIL

Mo, 1. Saisoneröffnung von Vinothek & Sportstüberl Seefeld-Kadolz

Di, 2. Jahrmarkt ab 7 Uhr in Haugsdorf

Mi, 3. Blutspendeaktion 16:30 - 21 Uhr, RK-Haus Haugsdorf

Fr, 5. Jazztanz-Show der Musikschule 19:30, Grenzlandhalle Hadres

10 | Der Pulkautaler GastronomieGastronomie / Buschenschank / Offene Kellertür / Vinotheken Hoppala Café & Co. OBRITZ PFAFFENDORF 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 2 offene Kellertür - Familie Städtner Café Dundler www.hoppala-cafe.co.at, 02944/2977 2061 Obritzer Kellergasse 2052 Pfaffendorf 53, 02944/82 74 Mo, Di, Do: 8 - 2 Uhr; Mi, Fr, Sa 8 - 5 Uhr; 0664/4766782 | www.staedtner.at [email protected] | Mo, Di, Do, Fr u. Sa ab 9 Uhr So 10 - 2 Uhr Sa, So u Fei ab 16 Uhr, wochentags ab 17 Uhr So und Fei 9 - 12 und 14 - 24 Uhr, Mi Ruhetag „The Pub" 28. 3. - 7. 4. | 16. - 26. 5. 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 10, täglich ab 18 Uhr KARLSDORF offene Kellertür - Familie Reisinger 2061 Obritzer Kellergasse im „Ignatius-Keller“ Seymann´s Weinhandwerkerei Café - Gasthaus „Denisa" 02943/2780 | www.reisingerwein.at 2052 Karlsdorf 50, 0699/1120639 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 37, 0664/2408681 Fr ab 16 Uhr, Sa, So ab 14 Uhr: 5. - 7. 4. 23. 3.: Die Persische Prinzessin mit Parvis Di - So So, 12. Mai: Muttertagsbuffet (Anmeldung) Mammun ab 17 Uhr / Lesung: 19 Uhr 18. 5.: Vollmond-Weingarten-Nacht; ab 18 Uhr Offene Kellertür - Familie Lutzer SEEFELD-KADOLZ alle Infos zu den Veranstaltungen unter: 2054 Auggenthal, Kellertrift www.seymann-wine.at - Anmeldung erbeten! 0699/12862696 | www.weingut-lutzer.at JUFA-Hotel in der Eselmühle Do, 31. 5. | Sa, 1. 6. 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 59-60 Tel: (0) 5 7083 730 - www. jufa.eu/weinviertel PERNERSDORF/PEIGARTEN Wirtshaus: Do - Sa 17 - 22 Uhr So 9 - 20 Uhr Heuriger - Familie Pletzer Mo - Fr: Mittagsmenü (ausg. Feiertage) Gasthaus-Hotel Raymund 2054 Haugsdorf, Kreuzgasse 15 Mi, 6. März: Heringschmaus ab 18 Uhr 2052 Pernersdorf 93, 02944/82 20 0676/9544810, www.weinbaupletzer.at Sa, 30. März: Italienischer Abend ab 18 Uhr Mi - Sa 9 - 123 Uhr, So u Fei 9 - 19 Uhr Fr ab 17 Uhr, Sa, So u Fei ab 16 Uhr So u Mo, 21./22. April: Osterbrunch ab 12 Uhr Mi, 6. März: Heringschmaus ab 17 Uhr 29. 3. - 7. 4 .| 3. 5. - 19. 5. So, 12. Mai: Muttertagsbuffet ab 12 Uhr Fr, 8. März: Burger-Abend (Anmeldung erbeten) Sa u So 30./31. März: Tschechisches Buffet ALBERNDORF So, 21. April: Osterbrunch Gasthaus Seefelderhof Mi, 1. Mai: 2. Pulkautaler Wirtshausbrunch Vinothek Alberndorf im Pulkautal 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 18 So, 12. Mai: Muttertagsbuffet bei der Tankstelle Glanz [email protected], 02943/39 29 (Anmeldung erbeten) Mo - Sa 7 - 20 Uhr; So u Fei 10 - 12 Uhr Mo - Ruhetag, Di - So ab 9 Uhr 02944/2358; [email protected] Gasthaus Raymund Euregio Vinothek 2053 Peigarten 41, 02944/82 56 2062 Seefeld-Kadolz, Kellergasse Großkadolz Mo - So u Fei 9 - 22 Uhr Weingasthaus „Karlwirt” 2054 Alberndorf, Hauptstraße 14 Info: 02943/2201 ab 1. April geöffnet! Do u So nachmittags geschlossen [email protected], 0664/4507514 Familie Weigel Do - Mo 9 - 23 Uhr; Weingarten.rocks 2062 Seefeld-Kadolz, Großkadolz 192 So, 12. Mai: Muttertagsbuffet (Anmeldung) 2052 Pernersdorf 130 0676/3370284 - www.heuriger-weigel.at

02944/20088 - [email protected] Fr ab 17 Uhr; Sa ab 16 Uhr, So u Fei ab 15 Uhr Fr ab 17 Uhr, , Sa, So u Feiertag ab 16 Uhr UNTERMARKERSDORF 1. - 3. 3. | 26. - 28. 4. | 17. - 19. 5. 1. 3. - 7. 4. | 12. 5. - 2. 6. Pulkautaler Restaurant & Catering „Radler Rast” Fam. Bauer JETZELSDORF 2061 Untermarkersdorf 24, 02943/20121 2062 Seefeld-Kadolz, Großkadolz Kellertrift www.pulkautaler.at - [email protected] jeden Tag 9 - 21 Uhr 1. 4. - 31. 10. 2019 Weinkirche - Dorfheuriger Fr 10 - 23 Uhr | Sa 9 - 23 Uhr | So u. Fei 9 - 22 Uhr Verkostung und Vekauf; Info: 02944/23 04 Mi, 6. März: Heringschmaus ab 19 Uhr (Anmeldung erbeten) MAILBERG [email protected] Weindomizil Hagn offene Kellertür Weingut Norbert Bauer 2024 Mailberg 154, 0676/84 90 15510 Fr u. Sa ab 17 Uhr, So u Fei ab 16 Uhr Sa, 13. April: Inspektor Simon Polt 2019 [email protected] Sa, 4 Mai: in die Gean gehen BAUMGARTNER: 5. - 7. 4. Wein- u. Schnapsgala Do 16 - 24 Uhr, Fr u Sa 10 - 24 Uhr, So 10 - 22 Uhr "Weinleutgeben": jeden letzten Sa. im 0664/ 9112105 4 oder 5-Gang Menü mit Weinbegleitung Monat von 14 - 18 Uhr (Mai - Nov.) HIMMELBAUER: 9. - 19. 5. 02943/2350 buchbar! alle Infos und Beginnzeiten unter: KORNHERR: 23. 5. - 2. 6. 02943/2309 [email protected]; 02944/2565 Restaurant Schlosskeller Mailberg 02943/30301 | tgl. 11 - 22 Uhr (warme Küche 11 - 21 Uhr) HADRES geöffnet ab 4. März 2019 HAUGSDORF Gasthaus Hochmayer Genusswirtschaft Gasthaus „Slon" 2061 Hadres 1, 02943/33 49 2024 Mailberg 252, 02943/30056 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 35, 02944/26 268 [email protected] Bistro: Fr - Di 8 - 22 Uhr [email protected] | Mo + Mi 8:30 - 20 Uhr, Di - So u Fei 8 - 24 Uhr Restaurant: Fr - Di 18 - 21 Uhr Do, Fr, Sa, So 8:30 - 14 Uhr, Di Ruhetag Gasthaus Willinger (neben Sparmarkt Eichhorn) Schlossvinothek Weinverkauf Café-Espresso Holy 2061 Hadres 02943/36 820 über Online-Shop oder Kommendenverwaltung: Mo - Sa 8 - 20 Uhr, So u Fei geschlossen 2054 Haugsdorf, Leop.-Leuthner-Str. 4 Mo - Fr 8 - 12 Uhr | 02943/30301-30 | [email protected], 02944/29 59 mindest. 2 Mittagsmenüs zur Auswahl! [email protected] Di, Mi, Fr 8 - 22 Uhr; Do 8 - 13 Uhr, geöffnet ab 4. März 2019 So u Fei 9 - 18 Uhr

Der Pulkautaler | 11 Infos über laufende Projekte betreffend „Klimawandel” Zukunftsweisende Weindegustation der KLAR! Pulkautal

Weindegustation 2019/2050: Wie könnte sich der Klimawandel auf den Geschmack unserer Weine aus- wirken? Die KlimawandelAnpassungs- ModellRegion Pulkautal veranstaltete am Samstag, 19. Jänner 2019 im neuen Heurigenlokal WEINGAR- TEN.rocks in Pernersdorf eine unge- wöhnliche Weindegustation mit der Thematik Weinbau und Weinge- Foto: Birgit Jassek schmack in Bezug auf den Klima- v.l.n.r.: Bgm. Herbert Goldinger, Julius Klein, Friederike Schnepf, Doris Mutz, Martin Machalek, wandel. Nancy Lee Seymann, Jan Manuel Grillmeier-Ladentrog, Christian Jassek, Bgm. Eduard Kosch Tatkräftige Unterstützung fand das Team der KLAR! Pulkautal in Ladentrog und Machalek präsen- „Dieses Projekt wird aus Mitteln des dem Weinexperten und Winzer tierten ihre Weine. Im Vergleich dazu Klima- und Energiefonds gefördert Christian Jassek aus Ragelsdorf stellte Christian Jassek gleichwer- und im Rahmen des Programms und dem Verein „Aufblühendes tige Weine weltweit, aus Neuseeland, „Weindegustation 2050 – wie und Pulkautal“. Australien, Portugal, Frankreich und was schmeckt uns dann“ durchge- Das „Aufblühende Pulkautal“: Spanien vor. führt.“ Jassek, Klein, Seymann, Grillmeier- www.aufbluehendes-pulkautal.at

Regionsbezogener Biologieunterricht der NMS Hadres Am Dienstag, den 12. Februar unternahm die 3. Klasse der NMS Hadres, unter der Leitung von OLNMS Christa Seidl und in Begleitung des Biologielehrers Prof. Mathias Höller sowie der Schulleiterin Monika Müller, einen Lehrausgang in das Weingut Reischl in Hadres. Zum Thema „Ökosystem Wein- garten“ erklärte Klemens Reischl den Foto: NMS Hadres Kindern den „Werdegang“ eines Wein- stocks sowie die Bedeutung der Veredelung. Ebenso erfuhren die Vinothek Alberndorf i.P. Schülerinnen und Schüler einiges über . Weine aus dem Pulkautal die verschiedenen Arbeiten im und . Neu: Süßes & Saures rund um den Weinberg. Für die „direkt vom Bauern“

Schülerinnen und Schüler der NMS Tankstelle Glanz Hadres war es ein sehr lehrreicher Bleib’ da, 2054 Alberndorf i.P. Offen im Sommer: Vormittag, an dem sie sehr lebensnah MO-SA: 7-20 Uhr wir sind so nah Tel: 02944/2358 viel Interessantes rund um das Thema SO-FTG: 10-12 Uhr Mail: [email protected] Vinothek Alberndorf im Pulkautal Weinbau kennenlernen durften. 12 | Der Pulkautaler Bildungsberatung NÖ jeweils am 2. Montag jedes Monats im JUFA Seefeld-Kadolz

• Neuer (Wunsch) Beruf - berufliche Weiterbildung … was macht Sinn? • Bildungsförderungen … welche finanzielle Unterstützung gibt es für wen? • Wiedereinstieg … wie schaffe ich das nach Jahren zu Hause? • Zweiter Bildungsweg - Pflichtschule, Lehre, Matura … wie geht das? • Stärken – Fähigkeiten – Kompetenzen … was kann ich und wie kann ich es zeigen?

Diese und viele weitere Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft sind zentrale Themen für die Bildungsberatung Niederösterreich. Sie bietet Ihnen umfassende Information und Beratung für Ihre ganz persönliche Weiterentwicklung - völlig kostenfrei, unverbindlich und selbstver- ständlich streng vertraulich. Fr. Jeanette Hammer ist diplomierte Berufs- und Bildungsberaterin und für Sie in Ihrer Region als kompetente Ansprechpartnerin unterwegs. Die persönlichen Beratungsgespräche finden jeweils am zweiten Montag jedes Monats, von 16 Uhr bis 19 Uhr im JUFA Hotel Eselsmühle statt (genaue Termine siehe Webseite www.bildungsberatung-noe.at unter Weinviertel). Nutzen Sie jetzt Ihre Chancen für eine bessere Zukunft!

Anmeldung: Tel. 0676 / 525 4805 oder E-Mail: [email protected] Nähere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter: www.bildungsberatung-noe.at.

2070 Retz • Im Stadtfeld 3 📞📞 02942 3557 www.hofermedia.at  DRUCKEREI & DESIGN   ETIKETTEN MARKEN & DESIGN & DESIGN

Wir bringen MEDIEN in FORM! THOMAS, KATHRIN & ANDREAS HOFER

Der Pulkautaler | 13 Infos über laufende Projekte betreffend „Klimawandel” Schüler entwickeln Schauweingarten im Zeichen des Klimawandels

Die Landwirtschaftliche Fachschule in zeichnet sich durch ihre praxisorientierte Ausbildung in Landwirtschaft, Weinbau und Keller- wirtschaft aus. Deshalb hat sich die Klima- wandelAnpassungsModellregion Pulkautal KLAR! mit der Schule den idealen Projektpartner für den Erleb- nis-Schauweingarten in der Groß- kadolzer-Kellergasse ins Boot geholt. Gemeinsam entwickelt man einen

Erlebnis-Schauweingarten der spe- Foto: LFS Hollabrunn ziell auf den Klimawandel ausge v.l.n.r.: hinten Rudolf Reisenberger, Doris Mutz, Florian Hanousek, Georg Jungmayer mit den richtet ist. Dabei spielt die Bodenbe- Schülern der 1. Klasse der LFS wirtschaftung, die Pflanzung der geeigneten Rebsorten sowie die einige gute Ideen wie man entsorgte Klimawandel in Bezug auf den Pflege eine wesentliche Rolle. Materialen für z. B. Nützlingshotel, Weinbau und Landwirtschaft bieten. DI Florian Hanousek wird mit Kräuterspirale, Nistkästen etc. ver- Dieses Projekt wird aus Mitteln des den Schülern der LFS Hollabrunn die wenden kann. Klima- und Energiefonds gefördert Umsetzung des Projektes begleiten Die Fläche wird der Öffentlich- und im Rahmen des Programms und mitumsetzen. Auch Pulkautaler- keit frei zugängig sein und mittels „Schauweingarten“ – Der Wein im Schulen sollen sich an dem Projekt Schautafeln und Informationsma- Pulkautal 2050 beteiligen und hier gibt es schon terial alles Wissenswerte zum Thema

Warum in der Siedlung bauen, im Zentrum stehen Häuser leer?!

Die Verbauung von Grünflächen genutzt würden. Es gibt in jedem Grünland sollte nur noch notwen- schreitet sehr rasch voran und sorgt Ort des Pulkautales einige Objekte, dig sein, wenn es gar keine andere zusätzlich zur Klimaerwärmung und die teilweise schon seit einem län- Möglichkeit mehr gibt. verhindert deutlich eine Abkühlung geren Zeitraum leer stehen und Falls Sie bei der Veräußerung Ihres in der Nacht. Die Flächen wer- somit keine Verwendung haben. Die Objektes Unterstützung benötigen, den versiegelt und können keine Aufschließung und Verbauung von stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Niederschläge mehr aufnehmen oder speichern. Dadurch wird der • DACHSANIERUNG Kreislauf von Trockenheit, Hitze • FLACHDACH • ISOLIERUNGEN G oder Starkregen beschleunigt und • KAMINSANIERUNG es wird immer schwieriger dem ent- • STEILDACH JOSEF M gegen wirken zu können. Weiters • WANDVERKLEIDUNGEN B verschwinden nach und nach die • PREFADACH H Lebensräume wichtiger Insekten, wie Wildbienen, Hummeln etc. Tel: + 43 (0) 676 5925457 Daher wäre es sehr sinnvoll, wenn Josef Newrkla 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 52 Mail: [email protected] bestehende Gebäude im Ortsverbund Feldgasse 57 14 | Der Pulkautaler A-2054 Haugsdorf

Tel.: +43 (0)676 5925457 Mail: [email protected] WEINGARTENWANDERUNGEN „Auswirkungen des Klimawandels im Pulkautal“

Sa, 18. Mai 2019 Weingut Weigel, Heuriger Großkadolz So, 26. Mai 2019 Weingut Hörmann, Mailberg Zuckerschlee Sa, 15. Juni 2019 Winzerhof Dötzl-Strobl, Haugsdorf Große Kellertrift 20 So, 16. Juni 2019 Seymann – die Weinhandwerkerei, Karlsdorf 50 Sa, 29. Juni 2019 Weingut Lust, Alberndorf Kellergasse 1

Beginn14 Uhr | € 15,- pro Person inkl. Kellerjause und Weinbegleitung Bitte unbedingt um Anmeldung bis spätestens Donnerstag vor der Wanderung unter 02944 26066 oder [email protected]

Wandern Sie mit uns durch gungen und erhalten Sie fundierte Weinviertel, Landeskammerrat der die Weingärten. Erfahren Sie mehr Informationen aus erster Hand vor NÖ Landwirtschaftskammer und über die Beobachtungen be- Ort von dem Experten Ing. Reinhard Vizepräsident des NÖ Weinbau- züglich veränderter Klimabedin- Zöchmann (Naturforum Westliches verbandes).

Klimawandel-Weiterbildungsseminar

Die KLAR! Pulkautal veranstaltete Veränderungen mit am 17. Jänner 2019 im Heurigenlokal den möglich zu er- der Familie Pletzer in Haugsdorf ein wartenden Auswir- Weiterbildungsseminar zum Thema kungen für unsere „Klimawandel und der Einfluss Region konnten auf Weinbau und Landwirtschaft“. sehr deutlich veran- Dieses Zusatzseminar wurde schaulicht werden. gemeinsam mit der AGRAR Plus in Im Anschluss dis- Hollabrunn organisiert und insge- kutierten die Kurs- samt konnten 56 Teilnehmer regis- teilnehmer mit Dr. Foto: Michael Böck triert werden. Eitzinger über die v.l.n.r.: Stefan Hiller, Mutz Doris, Barbara Pletzer, Josef Eitzinger, Walter Jöchel Durch das große Interesse hat Beobachtungen diertem Wissen durch den Klima- sich bestätigt, dass der Klimawandel bezüglich des veränderten Wetters experten Dr. Eitzinger erworben in den letzten Jahren zu einem und die Möglichkeiten, wie man sich haben. immer wichtigeren Thema gewor- darauf einstellen kann. „Dieses Projekt wird aus Mitteln des den ist. Ao. Prof. Dipl. Ing. Dr. Josef Abgerundet wurde dieser gelungene Klima- und Energiefonds gefördert EITZINGER von der Universität Abend mit einem regionaltypischen und im Rahmen des Programms für Bodenkultur Wien Abteilung Heurigenbuffet von der Familie „Anpassung der Methoden zur Meteorologie hat die Thematik in Pletzer, das sehr großen Anklang Bewirtschaftung der Weingärten einem Vortrag sehr gut aufberei- fand. und Landwirtschaft“ durchgeführt.“ tet. In seinen Ausführungen konnte Alle teilnehmenden Personen be- er sachliche Fakten und Beispiele kamen mittels einer Teilnahmebe- INFO: KLAR!-Büro Initiative Pulkautal aus Weinbau sowie Landwirtschaft tätigung die Gewissheit, dass sie durch Laaer Straße 12, 2054 Haugsdorf anschaulich miteinander verbin- ihr Mitwirken an diesem Seminar [email protected], 02944/26066, Mo bis Fr: 9 – 12 Uhr den. Der Einfluss der klimatischen viele neue Erkenntnisse mit fun- Der Pulkautaler | 15 Internationales Jugendlager

Das heurige internationale Jugendlager findet in Kaszon (Rumänien) vom 7. - 14. Juli 2019 statt, bei dem wieder 12 Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren aus dem Pulkautal teilnehmen können. Die Teilnahme am Jugendlager ist kostenlos, für die Fahrt ist evtl. ein kleiner Kostenbeitrag zu leisten! Bitte rasch anmelden unter Gemeindeamt Seefeld-Kadolz: 02943-220112 damit das Jugendlager und Programm ent- sprechend gut vorbereitet und geplant werden kann.

ÖKB-Ball des Ortsverbandes Pernersdorf-Pfaffendorf

Am Samstag, dem 26. Jänner 2019 fand der tradi- tionelle Ball des Kameradschaftsbundes Ortsverband Pernersdorf-Pfaffendorf im Cafe Dundler statt. Zahlreiche Besucher und Gäste aus anderen Orts- gruppen konnten begrüßt werden. Allen voran Bürgermeister Eduard Kosch mit Gattin, zahlreiche Ge- meinderäte und eine Abordnung der Feuerwehr Perners- dorf. Eine Damenspende wurde überreicht und das Duo „Evergreens“ sorgte für gute Stimmung am Tanzparkett.

IHR IMMOBILIENSPEZIALIST IM NÖRDLICHEN WEINVIERTEL

Einfach mal – Ihre Immobilie in professionelle Hände legen! Geschäftsführer Jürgen Mokesch

Für unsere Vormerkkunden suchen wir Wohnungen, Häuser und Grundstücke! Unsere aktuellen Objekte finden Sie unter www.immobilien-weinviertel.at 0664/1815090 oder 02952/2622 [email protected]

16 | Der Pulkautaler Gutes tun mit gebrauchten Schuhen!

Der Elternbeirat des Kindergartens Alberndorf und Hadres sammelt gebrauchte, noch tragbare und saubere Kinder- Damen- und Herren Schuhe und unterstützt damit das Projekt SHUUZ - Gutes tun mit gebrauchten Schuhen. Die Schuhe werden weltweit und fair verteilt. Die Aktion läuft über mehrere Monate! Die Schuhe können ganz unkompliziert Mo-Fr in der Zeit von 7:30 -8:30 Uhr im Kindergarten abgegeben werden. Danke für Ihre Unterstützung!

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Die Mitgliederversammlung der FF Seefeld-Kadolz mit Neuwahlen fand am 26. Jänner im JUFA Weinviertels statt. Kommandant OBI Richard Gall hielt einen aus- führlichen Bericht über das vergangene Jahr und refe- rierte über Neuerungen für 2019. Aufgrund beruf- licher und privater Veränderungen stellte Kommandant Stellvertreter Florian Bauer sein Amt zur Verfügung und LM Werner Ganzberger nahm den Wahlvorschlag an. Auch der Bezirksfeuerwehrkommandant richtete eini- ge Worte an die anwesenden Mitglieder. Er bedank- te sich für die tatkräftige Unterstützung beim letz- ten Katastrophenhilfseinsatz in Annaberg, wo die FF Ihr Partner im Seefeld-Kadolz im Führungsstab mitarbeitete und den Versorgungsdienst übernahm. Werkstätten - Bgm. Jungmayer betonte ebenfalls die Notwendigkeit der Feuerwehr in der Ortschaft und sicherte der FF jeg- BereIch! liche weitere Unterstützung zu. Die FF Seefeld-Kadolz überreichte Bgm. Jungmayer für seine persönlichen Leistungen, ein sehr wertvolles Geschenk, eine personali- sierte Einsatzjacke der Feuerwehr.

Wir bieten Verkauf, Fachberatung, Reparatur und TOP - Service!

www.elektro-hoeller.at Richard Höller Elektroinstallationen 2054 Haugsdorf, Laaer Str. 54 Photovoltaik Tel. & Fax: +43 (0)2944 26026 Lichttechnik Mobil: +43 (0)664 1173886 PkW u. LandmaschInen Netzwerktechnik FachWerkstätte EIB - Gebäudesystemtechnik Mail: [email protected] 2054 Haugsdorf, Bahnstraße 17 Wir bieten jegliche Elektroinstallationsarbeiten, egal ob Neubau, Sanierung, Umbau, Zubau. Tel.: 02944 / 2225 Neben klassischen Elektroinstallationen bieten wir auch die Installation von BUS – Systemen, Fax: 02944 / 2961 beraten und erarbeiten Lichttechnische Lösungen, bieten maßgeschneiderte Netzwerklösungen [email protected] und die Installation von Photovoltaikanlagen! www.lagerhaus-hollabrunn-horn.at

Der Pulkautaler | 17 Große Spendenbereitschaft im Pulkautal ...

... Spendenaktion „Knut” Am 12. Jänner 2019 veranstaltete der Motorradclub „MC Hedgehogs“ seine Spendenaktion „Knut“ in Jetzels- dorf. Dabei wurden 250 Christbäume gesammelt. Beim Rot-Kreuz-Ball am 26. Jänner konnte die Spende von € 1.000,- übergeben werden. In 10 Jahren wurden 1.789 Bäume gesammelt und somit ein Gesamtbetrag von € 9.000,- gespendet.

... "s´stuitsiwos" in Haugsdorf Der Haugsdorfer Kulturverein „s´stuitsiwos“ konnte im Dezember 2018 dank vieler Helfer den Erlös des Adventkonzertes in der Pfarrkirche Jetzelsdorf in der Höhe von € 1.000,- an die Volksschule Haugsdorf über- reichen. Das Spendengeld ist ein Beitrag zum Ankauf eines Treppenlifts, damit die Barrierefreiheit in Zukunft gewährleistet ist.

... Jugend Alberndorf - Spende für St. Anna Am Heiligen Abend, nach der Christmette, wurde von der Alberndorfer Jugend an die zahlreichen Besucher Glühwein und Tee ausgeschenkt. Der Spendenerlös von € 537,- wurde an die St. Anna Kinderkrebsforschung übergeben. Vielen Dank an die spendenfreudigen Besucher und ein großes Lob an die Jugend Alberndorf für diese vorbildliche Aktion.

... Adventfenster der Polizei Untermarkersdorf Wie bereits in den letzten fünf Jahren beteiligte sich die Polizeiinspekition Untermarkersdorf AGM wie- der an der „Adventfenster – Aktion“ der Katholischen Frauenbewegung Untermarkersdorf. Der Reinerlös von € 3.370,- kommt, wie jedes Jahr, der St. Anna Kinderkrebshilfe zu Gute. Inspektionskommandant Martin KORAN bedankt sich bei allen Gästen, Helfern und Unterstützern für Ihren Beitrag. ... Trumauerstraße in Alberndorf Am 15. Dezember 2018 fand in Alberndorf zum 8. Mal in der Trumauerstraße der jährliche Adventmarkt statt. Durch den Verkauf von Bastelwaren, selbstgebacke- nen Kuchen, Kinderpunsch und Glühwein konnte ein Reinerlös in der Höhe von EUR 3.300,- erzielen (davon EUR 300,- von der BAWAG P.S.K.). Der Betrag wurde an das St. Anna Kinderspital überwiesen. Die Veranstalter sagen Danke und hoffen auf zahlreichen Besuch im Advent 2019!

18 | Der Pulkautaler Sprechtage Apotheken HAUGSDORF Kellerstraße 5, 02944/22 29 März: 9./10.; 30./31. Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn April: 20. - 22. Mo bis Fr von 8 - 12 Uhr, Di zusätzlich von Bereitschaft Mai: 11./12. 13 - 18.30 Uhr, Tel. 02952/90 25 jeweils von Außenstelle Haugsdorf jeden Mi von 8 - 11 Uhr im Gemeindeamt Sa 12 - Mo 8 Uhr Haugsdorf, Tel. 02944/22 18-15 Rathausplatz 10, 02946/22 43 März: 2./3.; 23./24. Mutterberatung Haugsdorf April: 13. /14. jeden 4. Mo um 8.45 Uhr im Gemeindeamt Mai: 25./26.; 30. AMS Hollabrunn Winiwarterstraße 2a, Tel. 02952/22 07 Mo, Di: 7:30 - 16:00 Uhr RETZ Mi 7:30 - 14:00 Uhr Hauptplatz 29, 02942/22 87 Do 7:30 - 16:00 Uhr März: 16./17. Fr 7:30 - 13:00 Uhr April: 6. /7.; 27./28. Mai: 18./19. Sprechtag des Bezirksrichters nur bei telefonischer Voranmeldung im Gemeindeamt Haugsdorf (1 Woche im voraus) jeden 1. u. jeden 3. Donnerstag im Monat Gemeindeämter in Haugsdorf, Tel. 02944/22 18 jeden 1. Donnerstag von 9 - 11 Uhr Parteienverkehr Bürgermeistersprechstunden jeden 3. Donnerstag von 8 - 11.30 Uhr (bitte vorher anmelden)

CARITAS Mobiles Hospiz Alberndorf Mo, Di, Mi, Fr 7:30 - 12, Do 14 - 19:30 Uhr Bgm. Christian Hartmann Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung 02944/23 33 [email protected] Do 16 - 19:30 Uhr 2020 Hollabrunn, Hauptplatz 12, EG (od. nach tel. Vereinbarung) Monika Schuster, 0664/829 44 76 Hadres Mo - Fr 8 - 12, Fr 19 - 20 Uhr Bgm. Karl Weber nach telefonischer Vereinbarung 02943/23 03 [email protected] Do 9 - 12 Uhr

PVA Haugsdorf Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Andreas Sedlmayer jeweils Mi 8 - 13 Uhr, Tel. 05 08 99 6100 02944/22 18 [email protected] Mo 16 - 18 Uhr, Mi 14:30 - 16:30 Uhr Bezirksstelle Hollabrunn, Pfarrgasse 11 Mailberg Mo - Fr 8 - 12, Di 16 - 18 Uhr Bgm. Herbert Goldinger Sozialversicherungsanstalt der 02943/22 53 [email protected] Fr 10 - 12 Uhr, Do 16 - 18 Uhr Gewerblichen Wirtschaft Hollabrunn, Amtsgasse 9 Pernersdorf Mo - Fr 7 - 12, Fr 13 - 18 Uhr Bgm. Eduard Kosch Termine unter: 02952/23 66-0 02944/82 75 [email protected] Fr ab 16.30 Uhr Finanzamt Hollabrunn Seefeld-Kadolz Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Georg Jungmayer Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 12:00, Do 7.30 - 15:30 Uhr 02943/22 01 [email protected] Di 9 - 12 Uhr, Do 13 - 15 Uhr Babogasse 9, Tel. 02262/707

ÖGB-BAU-HOLZ OG Haugsdorf Dr. Bernhard Grusch Sprechtag KR Sekr. Christian Kauer Ärzte Arztcontainer - Volksschulsiedlung 15 Haugsdorf: Fr 9 - 10 Uhr, Espresso Holy Hadres, 02943/20 249 Ordination: Mo, Di, Do, Fr 8 - 12 Uhr Service Mensch VOLKSHILFE Praktische Ärzte Mo, Do 16 - 18 Uhr Angehörigen-Beratung u. Betreuung in Haugsdorf nach tel. Vereinbarung: Dr. Isabella Jassek-Woniafka Dr. Yahya Eshjarian 0676/8676 2054 Pernersdorf-Pfaffendorf Mailberg 21, 02943/23 00 Franz-Ecker-Siedlung 13, 02944/82 88 Ordination: Mo 12 - 15 Uhr, Mi 15 - 18 Uhr Club für pflegende Angehörige Ordination: Mo, Di, Do 8 - 11 Uhr Do 8 - 13 Uhr, Fr 11 - 14 Uhr jeden letzten Mi im Monat um 19.30 Uhr Mi 8 - 10 Uhr im Hilfswerk Retzer Land - Pulkautal Di u Fr 15 - 18 Uhr Zahnarzt 3741 Pulkau, Bahnstraße 4, Tel. 02946/274 10 Tel. Anmeldung während der Ordinations- zeiten ab 8 Uhr für denselben Tag Dr. Alida Stix NÖ GKK - Ortsstelle Hollabrunn vorraussichtlich ab 1. April leicht geänderte Ordinationszeiten Mo - Do 7.30 - 14.30 Uhr, Fr 7.30 - 12 Uhr - zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt! Haugsdorf, Siedlung 33, 02944/25 48 Pfarrgasse 11, Tel. 0 50899/61 00 Ordination: Mo 15 - 18 Uhr, [email protected] Di 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr Dr. Helga Öller Do 8 - 11 Uhr, Fr 16 - 20 Uhr Sa 8 - 11 Uhr KOBV - Der Behindertenverband NÖ Haugsdorf, Leopold-Leuthner-Straße 10 jeden 1. u. 3. Do im Monat, 9.30 - 11 Uhr 02944/22 36-0, Fax DW 4 Tierarzt 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 (BH) Ordination: Mo, Di, Mi, Fr 8 - 12 Uhr 2. Stock, Zimmer 208 Mo, Do, Fr 16 - 18 Uhr Dr. Herbert Gantner Ortsgruppenobmann: 0664/956 73 36 Haugsdorf, Siedlung 36, 02944/23 81 Ordination: Mi 16 - 17 Uhr, Sa 14 - 16 Uhr

Der Pulkautaler | 19

FLUGREISEN 24.04.-01.05. 8T AZOREN – Insel im Atlantischen Ozean € 1.080,- 23.-26.05. 4T LONDON – Kultur & Erlebnis € 890,- Anzeigen FLUSS- und KREUZFAHRTEN 12.-16.04. 5T Costa VICTORIA / Venedig – Bari – Split – Kotor ab € 449,- 02.-09.05. 8T MS GUSTAV KLIMT / TULPENBLÜTE – FLANDERN ab € 1.599,- Wir veröffentlichen gerne Ihre BUSREISEN Anzeige um € 5,- pro Einschaltung. 25.-27.02. 3T Therme Bad WALTERSDORF – RADENCI – MORAVSKE TOPLICE 10.-14.03. 5T Kur & Wellness-Tage BAD HÉVIZ – BAD BÜK 23.-24.03. 2T Böhmische Städte BUDWEIS – KRUMAU € 135,- Redaktionsbüro der Initiative Pulkautal 31.3-3.04. 4T Zauberhafter GARDASEE zum Frühlingsbeginn € 480,- 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 15.-17.04. 3T BAD ISCHL – “Sissi´s Spuren“ – Seerundfahrten € 370,- 28.-30.04. 3T PRAG – Schloss Konopiste & Schloss Melnik € 300,- Tel. und Fax 02944/26066 17.-19.05. 3T BUDAPEST – Plattensee – Pannonhalma € 390,- http://www.pulkautal.at 29.5.-2.06. 5T DAVOS – BERNINA & GLACIER EXPRESS € 670,- 07.-10.06. 4T Lavendel in CRIKVENICA – KVARNER BUCHT € 450,- e-mail: [email protected] 22.-23.06. 2T BÖHMEN & LITOMYSL „Perlen im böhmischen-mährischen Hochland“ € 180,- Mo bis Fr 9 - 11 Uhr 29.6.-6.07. 8T FAMILIEN-BADEURLAUB Italien / CAORLE + JESOLO ab € 700,- 08.-14.07. 7T RUMÄNIEN – Moldauklöster – Siebenbürgen € 810,- 20.-25.07. 6T PARIS – VERSAILLES – CHAMPAGNER – REIMS € 830,- 27.-28.07. 2T „Kärnten erleben“ - KLAGENFURT – ST. VEIT – GURK € 250,- 11.-18.08. 8T DÄNEMARK – Insel FÜNEN – KOPENHAGEN – ROSTOCK € 1.290,- Initiative Pulkautal 24.-29.08. 6T Heideblüte LÜNEBURG – CELLE € 760,- Verein zur Regionalentwicklung TAGESREISEN Fr. 15.03. WIEN / Hohe Warte, Sezession, Zuckerl-Manufaktur, Fahrt € 28,– der Gemeinden im Pulkautal Do. 04.04. Do. 04.04. DIRNDLBLÜTENFAHRT / ST. PÖLTEN / Landhaus, Führung, Mittagsbuffet + Fahrt € 85,– Sa. 06.04. PRAG / Ostermarkt und Stadtführung, inkl. Fahrt € 65,– Fr. 12.04. TWIN – CITY LINER / Bratislava Schiff, Führung + Fahrt € 95,– Regionalbetreuung: Doris Mutz Di. 23.04. WR. NEUSTADT / „Welt in Bewegung“ Ld. Ausst.,“Gläserne Burg“, Eintritt+Fahrt € 77,– /m. NÖ Karte € 60,– Di. 14.05. Muttertag - MARIA SCHUTZ/Hl.Messe, Ramswirt-Buffet, Traktorf. + Bullenshow, LindtSchoko, Fahrt € 75,– Bürozeiten: Mo - Fr 9 - 11 Uhr Di. 11.06. Di. 11.06. Vatertag - AMSTETTEN / Fa. Umdasch DOKA, YBBS-PERSENBEUG, Führung, Essen + Fahrt € 50,– Fr. 14.06. Stadtl-Zeit bei ERLEBNISGÄRTEN KITTENBERGER, Brau-Schneider, Eintritt, Konzert, Führung + Fahrt € 65,– Sa. 22.06. SONNENWENDE in der WACHAU, Schiff + Fahrt € 99,– So. 21.07. SPITZ / „Marillenkirtag“, Krems–Spitz–Krems, Schiff + Fahrt € 49,– 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 12 Sa. 30.07. ARBESBACH / Bärenwald, RAPPOTTENSTEIN, ROITEN / Holz + Wasser, Fahrt € 37,– (Gemeindeamt Haugsdorf) Di. 06.08. KREMSIR–BUCOVICE / Prachtschlösser und Parks in SÜDMÄHREN, Führung + Fahrt € 56,– Fr. 09.08. TWIN – CITY LINER / Bratislava Schiff, Führung + Fahrt € 95,– Tel u. Fax: 02944/26066 So. 25.08. HOCHKAR / Alm + Hüttenwanderung, Fahrt € 50,– Berg+Talfahrt € 20,– / Kd. € 13,– / NÖ Karte gratis e-mail: [email protected] http://www.pulkautal.at

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber: Verein Initiative Pulkautal, ZVR: 733091490 - ATU: 69314306 Chefredaktion und Inserate: Regionalbetreuerin Doris Mutz Redaktionsteam: Georg Jungmayer, Marion Koran, Brigitta Weinwirbel³ Lutzer, Robert Schild, Markus Spacek, & Christine Sturm REINHOLD BILGERI Vorverkauf bei: Koordination, Anzeigen und Inserate: [email protected] Initiative Pulkautal [email protected] [email protected] Fotos: Gemeinden, Private, Franz Enzmann, © www.reinholdbilgeri.com M. Himmel, Weinstrasse, Seymann, Michael Böck, Weinwirbel3 & Reinhold Bilgeri im Gemeindestadl Alberndorf Layout: Druck Hofer GmbH 23. Am 23. März 2019 | Vorverkauf: 20 € | Abendkassa: 25 € | Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Eintritt inklusive einer Weinprobe. Hersteller: Druck Hofer GmbH März Verlags- u. Herstellungsort: Retz Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für einge- sandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Nähzubehör-, Wolle- Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. und Stoffe CENTER JAHRESABO: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf unser Konto bei der SPK Haugsdorf, IBAN AT11 20218 0000000 und 3020, BIC: SPAAT21XXX Zustelladresse bitte genau angeben! Offenlegung gemäß Mediengesetz Änderungs-Schneiderei Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber dieser Zeitung ist der Verein Initiative Pulkautal, 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 SERVICE [email protected] - www.pulkautal.at VEREINSVORSTAND: bei Vorsitzender: Bgm. Georg Jungmayer, Kassier: GR Gabriel Hoffmann, Schriftführer: Bgm. Christian Hartmann Ziel der Zeitung ist die Information der Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. DIE INITIATIVE PULKAUTAL WIRD UNTERSTÜTZT VON: - Sparkasse Haugsdorf - Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal, Hades-Seefeld - von den Gemeinden: Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz - von privaten Mitgliedern, Abonnenten, Inserenten, Freunden

Schneiderei AZ 115x75.indd 1 16.02.2010 16:14:30 Uhr