Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich Hausruckviertel WIR>50 ı September 2009

Ein starkes Team für das Hausruckviertel 27.9.2009 SPÖ Oberösterreich aktuell

Am 27. September entscheidet sich die Zukunft Oberösterreichs Die SPÖ muss klare Nummer eins in Oberösterreich werden Nur Erich Haider und die SPÖ sind Garanten für ein soziales, sicheres und gerechtes Oberösterreich.

die SPÖ steht: Wir sorgen für ein aktives Be- schäftigungsprogramm in Ober österreich mit neuen Ideen und neuen Produkten. Wir werden dafür sorgen, dass Wirt- schaften für uns solidarisch Wirtschaf- ten und dadurch menschlich Wirtschaften heißt und das bedeutet, dass Betriebe und Unternehmen, die Staatshaftungen in An- spruch nehmen, keine Kündigungen und auch keine Gewinnausschüttungen an ihre Aktionäre sowie keine Bonuszahlungen an deren Manager vornehmen dürfen. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere jungen Menschen eine Chance auf einen Lehrberuf haben, dazu wurden mehr als 100 Lehrstellen in den SPÖ-Gemeinden geschaf- fen, die Lehre mit Matura ist uns ein großes Anliegen und jeder Bezirk in Oberösterreich soll alle drei Oberstufenschulen AHS, HAK und HTL bekommen. SPÖ-Landesvors. LH-Stv. Erich Haider steht für sichere Pensionen in Oberösterreich. Wir wollen die beste medizinische Ver- sorgung für alle Regionen in Oberöster- reich und setzen uns für den Ausbau un- Bei der Landtagswahl am 27. September verscherbelt – werden und dass konserva- serer Spitäler ein. wird es zu einer Richtungsentscheidung in tive Politik immer nur dazu geführt hat, dass Wir werden nicht zulassen, dass Men- Oberösterreich kommen. es einigen Wenigen in diesem Land gut geht schen, die 40 (bei Frauen) bzw. 45 Jahre Die Menschen werden darüber abstim- und alle anderen dafür bezahlen sollen. men können, ob ihnen die Sicherung von Die ÖVP steht für Privatisieren – siehe (bei Männern) gearbeitet haben, mit Pensi- Arbeitsplätzen und eine gute Ausbildung Energie AG, fürs Verkaufen von Seilbahnen, onskürzungen bis an ihr Lebensende – wie unserer Kinder wichtig ist, ob ihnen sozi- Wohnbaudarlehen, Wäldern, Seegrundstü- es die ÖVP plant – bestraft werden. Sollte ale Gerechtigkeit und eine gerechte Vertei- cken und damit für die Reduzierung von die Hacklerregelung auf Bundesebene nach lung des Vermögens wichtig ist und ob ih- Landesvermögen, sie plädiert dafür, dass 2013 nicht mehr verlängert werden, werden nen eine optimale Gesundheitsversorgung, den Pensionistinnen und Pensionisten, wir diese in Oberösterreich einführen. ausreichend Pflege für unsere ältere Gene- wenn sie in einem Alten- und Pflegeheim Und wir werden dafür sorgen, dass für ration sowie ein faires und gerechtes Pensi- betreut werden, die 13. und 14. Pension ge- unsere älteren Menschen ein Altern in onssystem wichtig ist. strichen werden soll, sie steht für Einspa- Würde möglich ist und den weiteren Ausbau rungen bei der Polizei, wodurch die Krimi- Wir werden die Menschen darauf auf- von Pflegeplätzen, betreubaren Wohnungen nalität enorm angestiegen ist, und sie steht merksam machen, wohin die Reise geht, und mobilen Diensten vorantreiben. vor allem für dieses System des Neoliberalis- wenn die ÖVP in Oberösterreich wieder Liebe Pensionistinnen, liebe Pensio- mus, das nun fundamental gescheitert und stimmenstärkste Partei wird: Bei einer Po- nisten, das Programm der SPÖ Oberöster- ganz klar der Verursacher dieser schwersten reich steht für mehr Gerechtigkeit und mehr litik à la ÖVP geht es darum, dass Milliarden Wirtschaftskrise seit den 30-er Jahren ist. Euros für Banken und deren Spekulationen Chancengleichheit und es steht dafür, dass zur Verfügung gestellt werden, dass wei- Erich Haiders Programm für Oberösterreich die Menschen – trotz dieser Krise – wieder ter privatisiert und heimische Betriebe und In Erich Haiders 7-Punkte-Programm für Hoffnung haben können. Daher am 27. Sep- Unternehmen verkauft – oder besser gesagt Oberösterreich ist zusammengefasst, wofür tember – SPÖ – Liste 2!

2 Wir über 50 Oberösterreich aktuell

Landesvorsitzender PV-Vizepräsident Heinz Hillinger Bereich nicht ausgedünnt wird. Und Her- mann Kepplinger hat mit seiner klugen Liebe Kolleginnen Wohnbaupolitik dafür gesorgt, dass bei uns auch für jüngere Menschen leistbare Woh- und Kollegen, nungen errichtet werden. Die Landtagsabgeordneten der SPÖ liebe Mitglieder! leisten, gemeinsam mit Klubobmann Karl Frais, für ihre Bezirke wertvolle, lebensnahe Am Sonntag, dem 27. September 2009, besserungen zu erreichen. Und das in einer Vertretungsarbeit, die sich in vielen Initia- ist es soweit: An diesem Tag geht es um die Zeit, in der die globale Finanzkrise förm- tiven niederschlägt. Entscheidung wie der oberösterreichische lich die ganze Welt in Unordnung gebracht In den von „roten“ Bürgermeistern ge- Landtag (damit auch die Landesregierung) hat und auch Österreich davon nicht ver- führten Städten und Gemeinden wird her- und wie die Gemeinden unseres Bundes- schont bleibt. Es gibt aber genug Beispiele vorragende Kommunalarbeit geleistet. In landes politisch zusammengesetzt sein dafür, dass die SPÖ weitere Verbesserungen diesen Gemeinden gibt es mehr und bes- werden sowie welche Bürgermeister in den wollte, diese aber von Finanzminister Pröll sere Schulen, Kinderbetreuungs-Einrich- 444 oberösterreichischen Gemeinden Ver- mit seiner ÖVP verhindert oder zumindest tungen, Pflegeheime für Ältere und an- antwortung tragen sollen. Da die se Wahlen unverantwortlich verzögert wurden; wie dere soziale Einrichtungen, Sportanlagen, für uns alle, insbesondere für uns Pensio- erst jüngst die Neuregelung des Kinder- kulturelle Angebote usw. Die dafür verant- nisten, für die nächsten sechs Jahre von geldes und die Mindestversorgung für Be- wortlichen Kommunalpolitiker, die erfolg- entscheidender Bedeutung sind, kommt es zieher kleinster Einkommen. reichen Bürgermeister und Gemeinderäte dabei auf jede Stimme an. Wer etwas än- Und in unserem Bundesland hat sich vor in den „SPÖ-gesteuerten“ Gemeinden ver- dern will, muss wählen! Wer nicht zur Wahl sechs Jahren die ÖVP (mit Landeshaupt- dienen dafür in ihren Mandaten bestätigt geht, ändert in Wirklichkeit gar nichts! mann Pühringer) mit den Grünen den „bil- zu werden. In den anderen Gemeinden sol- Um bei dieser Wahl die richtige Ent- ligsten“ und willfährigsten Koalitionspart- len die Kandidaten der SPÖ die Chance be- scheidung zu treffen, braucht man sich ner zum Regieren ausgesucht. Dadurch kommen, ihre Ideen für die Allgemeinheit nur die politische Entwicklung der letz- hat die ÖVP das traditionelle oberöster- besser einzubringen. Daher in allen Ge- ten Jahre in Erinnerung zu rufen. Seit der reichische Klima der Zusammenarbeit der meinden nur für die SPÖ stimmen! blau-schwarzen Bundesregierung (mit dem beiden großen Parteien ÖVP und SPÖ ganz Die SPÖ hat in Oberösterreich ein drittgereihten Bundeskanzler Schüssel, von bewusst verlassen und in eine manches „Netzwerk der Menschlichkeit“ ins Leben Jörg Haiders Gnaden, an der Spitze) ist es Mal unerträgliche Konfrontation gegen die gerufen, weil in der Politik nur das gut in der sozialen Landschaft kälter gewor- SPÖ geändert. Dabei werden von den SPÖ- und richtig ist, was sowohl den Jungen als den. Die Pensionisten haben ebenso wie Mitgliedern der Landesregierung, mit Lan- auch den Älteren gleichermaßen nützt. Die die im aktiven Arbeitsleben stehenden Per- deshauptmann-Stellvertreter Erich Haider SPOÖ ist immer für soziale Gerechtigkeit sonen spürbare Einbußen hinnehmen müs- an der Spitze, in ihren Bereichen seit Jahren eingetreten und wir vom PVOÖ sind seit sen. Die von der ÖVP nominierten Finanz- beispielhafte Leistungen erbracht. Viele der jeher aktiv dabei - und das soll und wird minister Grasser und Molterer haben der in Oberösterreich gefundenen Lösungen so bleiben. Bevölkerung steigende Belastungen aufer- gehen auf Gedanken und Anregungen der Eines steht fest: der Kampf um Arbeits- legt. Nicht vergessen: Der „smarte“ Gras- SPÖ zurück. Z. B. war es Erich Haider, der plätze, die Sicherung der Pensionen auf- ser ist mit dem Debakel der Meinl-Bank, die Verscherbelung unserer Wasserkraft an grund des von unserem Präsidenten Blecha wo viele Einleger alles verloren haben, aufs ausländisches Kapital verhindert hat – wo- erst jüngst wieder geforderten „Pensio- engste verbunden. Oder: Zuerst hat die für ihm Landeshauptmann Pühringer jetzt nisten-Index“, die Garantie für bestmög- ÖVP unter ihren Innenministern die Poli- angesichts der Finanzkrise sehr dankbar liche Gesundheitsmaßnahmen und nicht zei „ausgedünnt“ und jetzt schreit sie bei sein müsste. Erich Haiders Ideen im öf- zuletzt die persönliche Sicherheit jedes offenen Grenzen pharisäerhaft nach mehr fentlichen Verkehr führen, trotz aller mög- Einzelnen haben im Vordergrund des künf- Sicherheit. lichen, fast unlösbaren Schwierigkeiten, tigen politischen Handelns zu stehen. Nicht Das hat sich erst geändert, seitdem die zu vielen täglich zu spürenden Verbesse- an ihren Worten, an ihren Taten wollen wir SPÖ wieder in der Bundesregierung ist und rungen. Landesrat Joschi Ackerl hat im so- die Politiker erkennen! mit Werner Faymann den Bundeskanzler zialen Bereich einen Zustand gestaltet, der Bei der kommenden Wahl ist es daher stellt. Obwohl die ÖVP mit ihrem jetztigen uns österreichweit an die Spitze gebracht wirklich nicht schwierig, die richtige Ent- Finanzminister Josef Pröll immer wieder hat. Die für die Gesundheit und für Frauen scheidung zu treffen: Am Sonntag, dem versucht, viele berechtigte Forderungen zuständige Landesrätin Silvia Stöger ist mit 27. September zur Wahl gehen! „SPÖ“ an- der SPÖ zu blockieren, ist es Bundeskanz- ihren Erfahrungen als Ärztin dafür einge- kreuzen und sozialdemokratische Kandi- ler Faymann mit den SPÖ-Ministern doch treten, dass die medizinische Versorgung daten wählen! gelungen, auf verschiedenen Gebieten Ver- überall verbessert und auch im ländlichen Das meint euer Heinz Hillinger

Wir über 50 3 Oberösterreich aktuell

Medikamente Buchtipp Heiden, Christen, sicher erkennen Juden und Muslime teilweise sogar irreführend sind. „Wären Eine Geschichte der die Informationen auf den Verpackungen Religionen in Österreich größer und verständlicher, würde sich die Der große historische Bogen von der An- Beratungszeit in der Apotheke auf wirklich tike bis zur Gegenwart. Wie setzte sich in wichtige Dinge konzentrieren und die War- tezeit der anderen verkürzen,“ ist eine Pen- Österreich der Katholizismus durch? Wann sionistin überzeugt. gab es religiöse Verfolgungen? Welche histo- Der Beipacktext ist für viele auch ein rischen Wurzeln haben Antisemitismus und Buch mit sieben Siegel. Zwischen Eigenlob Furcht vor dem Islam? in und einer Fülle von medizinischen Fach- Die Historikerin und Juristin DDr Anna ausdrücken sollen die Patientin oder der Ehrlich betrachtet in diesem Buch die ös- Bild: AOK-Mediendienst Patient die Informationen herausfinden, terreichische Religionsgeschichte vom über- Oberösterreichische Seniorenorganisa- die tatsächlich wichtig sind. konfessionellen Standpunkt aus und zeigt tionen und oö. Apothekerkammer fordern Der oö. Pensionistenverband unterstützt ihre Verflechtung mit der allgemeinen Ge- größere Aufschriften und besser lesbare Bei- gemeinsam mit den anderen Seniorenorga- schichte. packtexte für Medikamente. nisationen die Forderung der oö. Apotheker- Anna Ehrlich, Heiden, Christen, Juden und Gerade ältere Personen mit Sehschwä- kammer nach einer Vereinfachung und bes- Muslime. Amalthea Signum Verlag, Wien. 280 che sind verärgert, dass die Informationen seren Lesbarkeit der Verpackungsaufdrucke Seiten mit zahlreichen Schwarzweiß-Abbil- auf der Packung verwirrend zu klein und sowie der Beipackzettel. dungen, Format 17,3 x 24,5 Preis: € 24,95.

Rieder Freundschafts- treffen Rieder Bierzelt 11. Sept. 2009 Beginn 14 Uhr

Der männliche Gegenpol Mutter Teresa hat in Kalkutta das Elend der Straßenkinder so gerührt, dass sie ihr ganzes Leben den Hunger der Kinder gestillt hat. Gibt es einen männlichen Gegenpol zu Mutter Teresa? Ja, es gibt ihn. Es ist der gebürtige Vorarlberger Her- mann Gmeiner, der mit 500 Schilling in der Tasche 1949 in Imst in Tirol das erste SOS-Kinderdorf der Welt gegründet hat. Heute gibt es mehr als 2.000 SOS-Einrichtungen für 1,2 Mil- BK Werner Fayman und LH-Stv. Dipl.-Ing Erich Haider lionen Kinder in aller Welt. Gmeiners Tat war eine, die steil Anmeldung bei Eurem Ortsgruppenvorsit - himmelhoch führte. Das höchstgelegene Kinderdorf der Welt zenden. Karten erhalten Sie kostenlos bei liegt im bolivianischen El Alto auf 4.200 Meter Höhe. Es streift den dafür vorgesehenen Kassen, bei der Bezirks- die Wange Gottes. organisation Ried oder im Landessekretariat. Prof. Hugo Schanovsky

4 Wir über 50 Oberösterreich aktuell

PVA-Info Versicherung für pfl egende Angehörige seit 1. August 2009

Als pfl egende Ange- lichkeiten bestehen nunmehr um in diesen hausaufenthaltes der zu pflegenden Person hörige kostenlos Fällen Versicherungszeiten zu erwerben: aufrecht bleibt. In diesem Fall werden die pensionsversichert Beiträge für die Pensionsversicherung seit Weiterversicherung Einen Angehöri- 1. August 2009 zur Gänze vom Bund getra- für pfl egende Angehörige gen zu pflegen, ist gen, sodass den pflegenden Angehörigen nicht nur physisch Die Versicherung ist für Personen gedacht, keine Kosten erwachsen. die aus der Pflichtversicherung ausgeschie- sondern auch psy- Selbstversicherung für den sind, um einen nahen Angehörigen oder PVA-Direktor GR Mag. chisch eine große pfl egende Angehörige eine nahe Angehörige zu pflegen. Die Pflege- Franz Röhrenbacher Herausforderung für Diese neue Selbstversicherung für Zeiten die Pflegeperson. personen können sich in der Pensionsversi- cherung unter den nachfolgenden Vorausset- der Pflege naher Angehöriger kann auch ne- Ebenso war bisher der Erwerb von Ver- ben einer aufgrund einer Erwerbstätigkeit zungen kostenlos weiterversichern lassen: sicherungsmonaten in der Pensionsversi- bestehenden Pflichtversicherung in An- r%FS QGMFHFCFEÛSGUJHF "OHFIÕSJHF NVTT cherung nur unter besonderen, schwierigen spruch genommen werden. mindestens Anspruch auf Pflegegeld der Voraussetzungen und für einen bestimmten Welche Voraussetzungen sind für diese Zeitraum kostengünstiger möglich. Nun- Stufe 3 haben Versicherung erforderlich? mehr ist jedoch ab 1. August 2009 für pfle- r%JF"SCFJUTLSBGUEVSDIEJF1GMFHFJOIÅVT r%FS QGMFHFCFEÛSGUJHF "OHFIÕSJHF NVTT gende Angehörige, die einen nahen Fa- licher Umgebung muss gänzlich bean- mindestens Anspruch auf Pflegegeld der milienangehörigen unter gänzlicher bzw. sprucht werden Stufe 3 haben erheblicher Beanspruchung ihrer Arbeits- r&TNÛTTFOCFTUJNNUF7PSWFSTJDIFSVOHT r%JF"SCFJUTLSBGUEVSDIEJF1GMFHFJOIÅVT kraft pflegen, die Möglichkeit geschaffen zeiten vorliegen. licher Umgebung muss erheblich bean- worden, ohne Beitragszahlungen Pensi- Wichtig ist zu erwähnen, dass diese Be- sprucht werden onsversicherungszeiten zu erwerben, was günstigung pro Pflegefall nur für eine Per- r8PIOTJU[JN*OMBOE eine große Erleichterung für den betrof- son in Betracht kommt und auch während Auch diese Beiträge werden seit 1. August fenen Personenkreis darstellt. Welche Mög- eines zeitweiligen stationären Kranken- 2009 zur Gänze vom Bund übernommen.

Kulturtipp Kulturhaus Stelzhamermuseum Kostenlose Beratung Ausstellung über Leben und Werk des Dichters der oö. Landeshymne. Sozialservice des PVOÖ Die Beratungen finden nach Terminver- Die oberösterreichische Mundartdich- turhaus Stelzhamermuseum im Ortszen- einbarung in der Landesorganisation OÖ, tung ist mit Pramet (Bez. Ried) aufs Engste trum mit einer Ausstellung umfassende Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt. verbunden. Hier war die Heimat von Franz Informationen über Leben und Werk des Telefon: 0732/66 32 41 DW 13. Stelzhamer (1802 –1874), Hans Schatzdorfer Dichters der oö. Landeshymne. Im Stelzha- Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Bera- (1897 – 1969) und Ferdinand Binder (1926 – merhaus soll den Gästen die frühere Atmos- tungen alle erforderlichen Unterlagen mit. 1995). Ergänzend dazu bietet nun das Kul- phäre im engen Stüberl mit den kleinen Fenstern vermittelt werden, wodurch man Allg. Rechtsangelegenheiten auch die Armut der damaligen Landbevöl- mit Rechtsanwalt Dr. Peter Keul kerung dokumentiert und spüren kann. Dienstag, 6. Oktober 2009, 9 Uhr Kulturhaus Stelzhamermuseum Öffnungszeiten: Sonntags von 14 – 16.30 Uhr. Lohnsteuerangelegenheiten Literarische Wanderung auf den Dichterwe- mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger gen: Treffpunkt vor dem Stelzhamermuseum Dienstag, 6. Oktober 2009, 9 Uhr – 15 Uhr vis-a-vis vom Gemeindeamt. Sozialrechtsangelegenheiten Terminvereinbarungen für Gruppen auch wäh- rend der Woche mit Kons. Freimut Rosenauer: mit Sozialref. Dieter Schmadlbauer E-Mail: [email protected] Mittwoch, 7. Oktober 2009, 9 Uhr Tel.: 07752/88 330

Wir über 50 5 Oberösterreich aktuell

Verfügung gestellt. Diese sind in der Einlauf- Mensana stelle am Stadtamt erhältlich. Wo sehen Sie die Vorteile von Mensana? Das Projekt Mensana, ein Präventions-, Bildungs- und Freiwilli- Die Vorteile des Projektes Mensana lie- genprojekt für ältere Menschen in Gemeinden, wächst. Eine gen klar auf der Hand. Unterhaltsames, um- der ersten Gemeinden die Mensana anbieten ist Marchtrenk. fassendes Gedächtnistraining, die einfache Sozialstadtrat Franz Wolf spricht über die ersten Erfahrungen. und unkomplizierte Heranführung an das Thema neue Medien (PC und Internet, on- line-banking, etc.) sowie Veranstaltungen zu Gesundheit, Ernährung und Vorsorgemög- lichkeiten sind Bestandteil von Mensana. Und für die Marchtrenker Bevölkerung ist das alles selbstverständlich kostenfrei! Wie ist das Echo auf Mensana? Am 14. April wurden der speziell für äl- tere Personen entwickelte Computer und die verschiedensten Übungsmodelle vorge- stellt. Die Anwesenden haben keine Scheu gezeigt und die Übungen gleich ausprobiert. Die Begeisterung über die verschiedensten Übungsmöglichkeiten war groß und führte dazu, dass sich inzwischen an die 50 Per- Reges Interesse herrschte bei der Vorstellung von Mensana an den Übungen am Computer. sonen registriert haben und ihre Übungen zu Hause am eigenen Computer durchfüh- Warum hat sich die sem Zeitpunkt angeboten. Seitdem besteht ren. Aber auch der in der Tagesheimstätte Stadtgemeinde March- für die Marchtrenkerinnen und Marchtren- aufgestellte Computer wird rege verwendet. trenk entschieden Men- ker die Möglichkeit ihren Geist zu trainie- Nicht unerwähnt bleiben soll, dass auch die sana anzubieten? ren. Dies ist einerseits durch den in der Ta- Übungs-CDs ausgeborgt und die Übungs- Immer mehr Men- gesheimstätte im Volkshaus zur Verfügung blätter abgeholt werden. schen werden immer stehenden und speziell für ältere Personen Gibt es ein erstes Resümee von Ihnen? älter und so wird das entwickelten Computer mit Internetzu- Bei der Auftaktveranstaltung und den Sozialstadtrat Bedürfnis nach Le- gang möglich. Wer selbst einen Compu- Franz Wolf drei Mensana-Veranstaltungen haben weit bensqualität im Alter ter zu Hause – aber ohne Internetzugang mehr als 200 Damen und Herren teilgenom- zu einem zunehmend wichtigeren Thema. – hat, kann sich die Übungs-CDs in der men. Dies zeigt, dass das Problem Demenz Körperliche und geistige Fitness lassen Einlaufstelle im Stadtamt oder in der Ta- der Bevölkerung bewusst ist. Sie ist auch be- sich trainieren. Und wer auch in höherem gesheimstätte ausborgen. Aber auch jene reit, dagegen etwas zu tun. Es muss uns je- Lebensalter geistig fit sein möchte, sollte Damen und Herren, die keinen Compu- doch gelingen, die Marchtrenkerinnen und nichts dem Zufall überlassen. In späteren ter zur Verfügung haben, können ihre geis- Marchtrenker noch mehr zu dieser Thema- Jahren sind viele mit dem Gefühl konfron- tige Fitness trainieren. Hier werden täglich tik zu sensibilisieren und dazu zu bringen, tiert, mit der schnelllebigen Zeit nicht mehr neue Übungen samt den Lösungen zu den dass ihr körperliches und geistiges Fitness- Schritt halten zu können. Die Hektik der Übungen des Vortages in Papierform zur training zum Alltag gehört. Zeit führt zu einem Gefühl der Überforde- rung, das oft in Resignation und Rückzug endet. Das muss nicht sein. Alle haben die Möglichkeit dagegen etwas zu tun. Buchtipp Das Projekt Mensana wird von der Stadt- gemeinde Marchtrenk als ein Instrumenta- Hölle wo ist dein Sieg? rium angesehen, die geistigen und körper- Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Pensio- lichen Aktivitäten zu steigern. Deshalb ist nistenverbandes Österreichs hat die Landesorganisa- die Stadt Marchtrenk auch eine von vier tion Oberösterreich ein neues Buch ihres dienstältesten Pilotgemeinden in Oberösterreich. Funktionärs Prof. Hugo Schanovsky herausgegeben. Seit wann besteht das Angebot Es trägt den Titel „Hölle, wo ist dein Sieg?“ und ist der und wie wird Mensana angeboten? Nachfolgeband von „Tod wo ist dein Stachel?“ Mensana wurde der Bevölkerung von Das Buch ist zum Preis von 15 Euro bei der Landesorgani- Marchtrenk am 14. April 2009 im Zuge eines sation OÖ des PVÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz erhältlich. Vortrages vorgestellt und wird auch seit die-

6 Wir über 50 Oberösterreich Sport

Landes-Bergwanderung 2009 Freitag, 3. Juli auf der Hirschalm im Mühlviertel

Eine Bergwanderung der anderen Art veranstalteten wir auf der Hirschalm bei Un- terweißenbach. Ideales Wanderwetter be- gleitete ca. 580 Wanderfreudige, die auf der Hirschalm im schönen Mühlviertel und zur 920 m hohen Aussichtsplattform am Hans- berg wanderten. Wir bedanken uns bei der OG Unterwei- ßenbach unter der Leitung von Wanderrefe- rent Gottfried Lehner für die hervorragende Vorbereitung und die gute Zusammenarbeit mit dem Landessportreferat. Der Abschluss wurde von Landessekretär Hans Eichinger sehr humorvoll gestaltet. Er begleitete auch die Musikanten Ignaz und Leo mit seiner Mundharmonika. Neben vie- len Funktionären konnten wir auch einige Bez.-Vorsitzende und Bez.-Sportreferenten begrüßen. Es wurden die/der älteste/n Wanderer sowie die größte Gruppe und die am weitest angereiste Gruppe mit schönen Preisen aus der Region geehrt. Wir bedanken uns bei allen Ortsgruppen und Bezirken für die zahlreiche Teilnahme.

Kegeln 2009 in Umag Vorschau 2010 Oberösterreich ist nicht zu schlagen 29. Jänner Landesmeisterschaft im Alpinski und gen mit unserer besten Langlauf am Hochficht Mannschaft den 1. Platz 22. Februar zu erkegeln. Landesmeisterschaft im Eisstock- Neben der traumhaft schießen der Damen in Marchtrenk schönen Landschaft, der 8. März wohltuenden Meeresluft Landesmeisterschaft im Eisstock- und den warmen Sonnen- schießen der Herren in Traun strahlen wurden zahlreiche 20./21. März sportliche Aktivitäten an- Vorturnerkurs in Linz geboten. Rad fahren, Ten- nis spielen und Nordic- 1. Juni Walking. Schiffsausflüge, Landesradwandertag in Neuhofen der Besuch von Porec und a. d. Krems einem Künstlerdorf in den 2. Juli Unsere Siegermannschaft in Umag. Bergen standen ebenfalls Landesbergwandertag in Putzleins- Das Landessportreferat des Pensio- am Programm. Die Stimmung unter den dorf, Bezirk Rohrbach nistenverbandes Oberösterreich war heuer TeilnehmerInnen war hervorragend und alle 23. Juli mit drei Gruppen bei den Kegelwochen in freuen sich schon auf die Sportwoche 2010. Landes-Nordic-Walking und -Wander- Umag vertreten. Wie bereits im Jahr 2008 Umag-Termine 2010: 21. – 26 April, 17. tag in Waldzell, Bezirk Ried in Portoroz, ist es uns 2009 wieder gelun- – 22. Mai und 8. – 14. Juni.

Wir über 50 7 Oberösterreich aktuell

Am 27. September 2009 entscheidet sich die Zukunft Oberösterreichs Ein starkes Team für das Hausruckviertel Die Kandidatinnen und Kandidaten des Hausruckviertels stehen für Erfahrung, Jugend und Kompe- tenz. Sie garantieren ein sozialeres, sichereres und gerechteres Oberösterreich.

chen- ist LAbg. Erich Pilsner. Er kennt seinen Wahlkreis wie kein anderer und weiß sehr genau um die Probleme und Nöte der Menschen. Von der regionalen Ge- sundheitsvorsorge, leistbaren Wohnungen, dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs, der Sicherheit bis hin zu modernen Schulen und fortschrittlichem Unterricht reicht das For- derungsprogramm für die Bezirke Grieskir- chen-Eferding. LAbg. Hermine Kraler ist Vizebürgermeis- terin von Vöcklabruck und seit 2003 im obe- rösterreichischen Landtag vertreten. Die politische Arbeit der Pädagogin ist geprägt von konsequentem, zielgerichte- tem Handeln mit viel Ausdauer. Sie hat ei- nen ausgeprägt starken Willen und mag es, wenn sie Stehvermögen beweisen muss. Werte wie Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind ihr schon seit Kinder- tagen sehr wichtig. Sie sind untrennbar mit ihrem Menschenbild verbunden und genau vor diesem Hintergrund macht sie Politik. Ebenfalls aus dem Bezirk Vöcklabruck ist das sozialdemokratische Urgestein des Be- zirkes. LAbg. Helmut Kapeller sitzt bereits Erich Haider und sein Team für das Hausruckviertel: (v. l. n. r.) LAbg. Erich Pilsner, LAbg. Roswitha seit 1985 im oberösterreichischen Landtag Bauer, LAbg. Helmut Kapeller, Petra Müllner, LAbg. Hermi Kraler. und kann mit seiner Erfahrung und Um- sicht die Interessen des Bezirkes Vöckla- bruck konsequent und erfolgreich durch- Mit einem engagierten und kompe- Gemeinderat sammelte sie die letzten sechs setzen. Als stellvertretender Klubobmann tenten Team tritt Erich Haider im Haus- Jahre Erfahrung und machte mit ihrer erfri- genießt er auch das Vertrauen seiner Kol- ruckviertel an. schenden und querdenkenden Art auf sich aufmerksam. leginnen und Kollegen. Als Verkehrs- und Als deutliches Zeichen für die Jugend Tourismussprecher der SPÖ tritt er auch für holte Erich Haider die junge und enga- Roswitha Bauer ist seit 2003 Mitglied des oö. Landtages und hat sich dort sehr schnell eine sinnvolle Verkehrspolitik ein, die sich gierte Gemeinderätin der Stadt Wels Pe- nicht auf den Straßenbau reduziert, sondern tra Müllner. mit ihrer Kompetenz und Zuverlässlichkeit einen Namen gemacht. Wohnhaft in Bad auch den öffentlichen Verkehr im ländlichen Die 29-jährige Kindergärtnerin und Vor- Wimsbach, kennt sie die Sorgen der Ge- Bereich fördert. sitzende der JG des Bezirkes Wels ist ein meinden des Bezirkes Wels-Land. deutliches Signal an die jungen Wähle- Ein bekannter und be- rinnen und Wähler, dass die SPÖ ihre Be- liebter Ver- dürfnisse und Wünsche ernst nimmt. Von treter der der Bildungspolitik bis hin zur Freizeitge- SPÖ im Be- staltung spannt sich der Bogen der poli- zirk Grieskir- 27.9.2009 SPÖ tischen Arbeit Petra Müllners. Im Welser

8 Wir über 50 Grieskirchen-Eferding

Aschach- 1 – 2 Aschach-Hartkirchen. 1 Jausenpause. 2 Wir gratulierten Paula und Johann Roiß zur Goldenen Hochzeit. . Wir gratulierten 1 The- resia Penn und 2 Jo- hann Krexhammer zum 85. und 3 Kurt Weilguni zum 80. Geburtstag. 4 Eleonore und Gottfried Weinberger feierten die Steinerne Hochzeit.

Bad Schallerbach 1 – 4 r Die SPÖ kämpft für regionale Ge- r Weiter Ausbau und Modernisie- sundheitsversorgung. Durch zu- rung des öffentlichen Verkehr kunftsorientierte Investitionen das (LILO, Aschacher Bahn, Haager Aschach- Nach Hüttschlag in den Ho- Krankenhaus in Grieskirchen ab- Lies, Neubau Bahnhof Eferding). Hartkirchen hen Tauern fuhren wir bei herr- sichern. r Umfahrung Eferding – mit so- lichem Wetter am 16. Juli. r Mehr Fachärzte für die Bezirke fortigem Planungsbeginn bis Der neue Würstelkocher un- Termine: Mi, 16. 9., Tagesaus- Grieskirchen und Eferding. Aschach. seres Buslenkers Karl kommt flug nach Kindberg. r Leistbare Wohnungen. r Mehr Polizistinnen und Polizisten hervorragend an. Bei der 3-Tage- Wir gratulieren: Hildegard Bucheg- Technologiezentrum für die Region für die Bezirke Grieskirchen und r Fahrt auf die Insel Mainau ger zum 82., Maria Weissenböck 82., Eferding. Eferding. schmeckten die knackigen Wür- Adelheid Renezeder-Ecker 89. Ge- r Ausreichende Versorgung der Be- r Moderne Schulen, in denen je- burtstag. völkerung mit mobilen Hilfen und des Kind gefördert wird – faire stel hervorragend. stationären Betreuungsangeboten Bildungschancen für unsere Ju- Mit einem voll besetzten Bus Eferding (Altenheime, Hauskrankenpflege, gend (HTL und AHS für die Re- besuchten wir die Seebühne Bgm. Johann Stadelmayer Betreubares Wohnen,…). gion Eferding). Mörbisch. „My Fair Lady“ hat al- (SPÖ) bedankte sich in einem len sehr gut gefallen. Brief an den Vors. für die hervor- Johann und Paula Roiß fei- ragende Zusammenarbeit zwi- erten Goldene Hochzeit. Bgm. schen der Stadt Eferding und 60 Jahre Pensionistenverband Wolfgang Schöppl und unser der Ortsgruppe in den letzten Vorsitzender überbrachten die sechs Jahren. Glückwünsche. Am 27. 9. wählt auch Efer- Wir gratulieren: Alois Obermüller ding einen neuen Gemeinderat zum 65., Franz Scheiterbauer 70. Ge- und einen neuen Bürgermeister, burtstag. und ich bitte hier um Unterstüt- zung der Mitglieder und Funkti- Bad Schallerbach onäre für eine soziale Politik in Am 4. Juni machten wir ei- Eferding. Wir gratulieren: Elfriede Stadel- nen Ausflug ins Salzburger Land Ansprache des Landesvorsitzenden Heinz Hillinger. mayer zum 70., Anna Zivni 90. Ge- auf die Trattenbergalm. Einige burtstag. Ein volles Haus konnten wir bei unserer Feier „60 Jahre Pensio- nutzten die Zeit für eine Wan- nistenverband“ begrüßen, die anlässlich des Grillfestes der OG Peu- derung, andere stärkten sich auf Gallspach erbach stattfand. Bez.-Vors. Rudolf Kolmhofer zeigte sich erfreut über der urigen Enzianhütte. die Teilnahme vieler Ortsgruppen. Lds-Vors. Heinz Hillinger hielt ein Unsere OG erreichte beim eindruckvolles Referat. Herzlichen Dank an die OG Peuerbach mit Vors. Beim Bez.-Wandertag in Ge- Wandertag in Gallspach wie im- Walter Enzlberger und seinem Team für die Gastfreundschaft. boltskirchen kamen wir ziem- mer den ersten Preis, worüber lich durchnässt ins Ziel. wir uns sehr freuten.

Wir über 50 9 Grieskirchen-Eferding

Geboltskirchen. Wir gratulierten Anna und Josef Dallinger zur Diamantenen Hochzeit. Grieskirchen. 1 Die OG gratulierte Anna und Walter Glock- ner zur Goldenen Hoch- zeit. 2 Die Ausflugsteilneh- mer am Zottensberg. Geboltskirchen Grieskirchen 1 – 2 . 1 Die Reiseteilnehmer. Die OG gratulierte 2 Maria Jungwirt zum 86. und 3 Gustav Oberndor- fer zum 83. Geburtstag.

Natternbach 1 – 3

Vom 27. Juni bis 4. Juli ver- Geboltskirchen schen bei Straßen- und Haus- Grünen Weges. Di, 29. 9., 16 brachten wir einen Badeurlaub türgeschäften. Uhr, GH Mittendorfer, Sozial- 249 Mitglieder gingen am in Portoroz. Ein schönes Ho- Wegen starken Regens am 24. sprechtag. 19. Juni bei strömendem Regen tel, wunderbarer Badestrand Juni besuchten wir bei unserem Wir gratulieren: Maria Winkler zum die sieben bzw. zwölf Kilometer und Ausflüge verschönerten den Tagesausflug die Gmundner Ke- 81., Hilda Deisenhammer 83., Josef lange Strecke bei unserem Be- Aufenthalt. ramik und das Papiermacher- Streißenberger 83. Geburtstag. zirkswandertag. In der großen Am 11. Juli besuchten wir museum in Laakirchen. Rendlhalle wurden alle Teil- die Trinkeralm und am Nach- Im Juli fuhren wir auf die nehmer mit Grillhendln, Brat- mittag ging es durchs Lammer- Huttererböden und die Pol- Der diesjährige Radausflug würsteln und Mehlspeisen ver- tal und Bad Ischl zurück nach sterlucke. Besonders erfreut führte bei Schönwetter von Efer- sorgt. Das Duo Erna und Werner Gallspach. waren die Teilnehmer über die ding nach Breitenaich. Nach ei- sorgten für gute Unterhaltung. Unser Grillnachmittag am 22. schönen Wanderrouten und die ner kurzen Rast beim Dorfwirt Die Gemeinde Geboltskirchen Juli am Ditschenberg war wieder Pferdekutschenfahrt. Den herr- fuhren wir wieder retour. Eine unter Bgm. Alois Kastner spen- gut besucht. Besonders freut es lichen Tag ließen wir auf dem Woche später verbrachten wir dete für jede Ortsgruppe eine uns, dass so viele Mitglieder der Zottensberg ausklingen. einen netten Kegelnachmittag. OÖ.-Chronik. OG Grieskirchen alljährlich zu Termine: Mo, 14. 9., 3-Tage- Im Juli unternahmen wir eine Am 22. Juli gab es wieder eine uns kommen. Leider befand sich Ausflug in die Südsteiermark. Werbefahrt nach Salzburg. Am Knackerjause bei der Fam. Ba- unser Vorsitzender im Kranken- Fr, 2. 10., 14 Uhr, VZ Manglburg, Nachmittag ging es weiter zum chinger in Roßwald, gespendet haus. Wir wünschen ihm auf Herbstball. Wir laden dazu un- Königssee. von unserem SPÖ-Vors. Mag. diesem Weg alles Gute! sere Mitglieder und Freunde Wir gratulieren: Hermann Humer Wilfried Zweimüller. Wir gratulieren: Anneliese Eder aus den Ortsgruppen recht herz- zum 60., Hildegard Mittermair 81., Termine: 5. 10., 16.30 Uhr, GH zum 60., Maria Ziegler 81., Hedwig lich ein. Ida Kriegner 81., Maria Webinger 86. Aschenberger 84., Franz Wurm 84., Mayrhuber, Sozialsprechtag. 10. Wir gratulieren: Christiane Peter- Geburtstag. Heinrich Engel 90. Geburtstag. 9., 4-Tage-Ausflug ins Val di Sole, mandl zum 65., Ludwig Scharinger Trentino, Südtirol. 75., Katharina Altmann 81., Franz Natternbach Wir gratulieren: Anna Deixler zum Jungwirth 82., Grete Huber 86. Ge- Am 1. Juli besuchten wir die Beim Bezirkswandertag in 65., Maria Rödhammer 70., Anna burtstag. Haberfellner-Mühle. Der Seni- Dallinger 80. Geburtstag. orchef begrüßte uns mit einem Geboltskirchen wanderten trotz Haag a. Hausruck Regens zwölf Personen. Grieskirchen Film über den Produktionsab- Wir gratulieren: Irmgard Emmer Viele Mitglieder kamen zum lauf. Nach dem Mittagessen zum 65., Rosa Ortner 65., Hermann Am 7. Juli besuchte uns Po- Kochkäseessen am 26. Juni zum fuhren wir zur Firma Fröling. Stritzinger 65., Peter Mayer 70., Fritz lizei-Bez.-Insp. Franz Sickinger. Wirt z’Entern. Auch hier gab es eine interes- Spicker 75., Frieda Stummer 81., Aloi- Er berichtete über die Gefahren Termine: Fr, 18. 9., 14 Uhr, Lift- sante Führung durch die neuen sia Hobl 87. Geburtstag. von Betrügern für ältere Men- station, Wanderung entlang des Werkshallen.

10 Wir über 50 Grieskirchen-Eferding

Neukirchen a. W.-Eschenau- St. Aegidi. 1 Volles Haus beim Grillfest. 2 Beim Hauserhof in Hermagor. Neumarkt--Pötting- . Die OG gratulierte 1 Maria und Vors. Neukirchen a. W.-Eschenau-St. Aegidi 1 – 2 Neumarkt-Kallham 1 – 2 Franz Hamedinger und 2 Berta und Josef Hegele zur Goldenen Hochzeit. Peuerbach. Mittagsrast bei der Edelrautehütte. Pram. 1 Eine gemütliche Grillpause. 2 Grillfest beim Bez-Vors. Kolmhofer. Prambachkirchen. Peuerbach Pram 1 – 2 1 Grillfest. Schlüßlberg. 1 Der Landessportreferent mit den Schlüßlberger Funktionären. 2 Durchnässte Wanderer beim ver- dienten Getränk.

Prambachkirchen Schlüßlberg 1 – 2

Termin: Fr, 18. 9., Tagesausflug. Mit 72 Mitreisenden in zwei Wir gratulieren: Leopoldine Engerts- stein und Haugstein. Di, 22. 9., Wir gratulieren: Zäzilia Scharinger Bussen war unser Tagesausflug berger zum 81., Stefan Spannbauer Fahrt ins Blaue. Di, 6. 10., 13 Uhr, zum 65., August Oberndorfer 83., Ma- bei Traumwetter am 16. Juli zum 85., Maria Harcula 91., Maria Moser Sturm-Wanderung. ria Jungwirth 86. Geburtstag. Jägersee sehr gut gebucht. 96. Geburtstag. Wir gratulieren: Johann Mayrhofer Wir gratulieren: Renate Fahrbach Pram zum 86. Geburtstag. Neukirchen a. W.- zum 65., Theresia Schuster 70., Hed- Eschenau-St. Aegidi wig Hagn 80., Elisabeth Wilflings- Am 4. Juli besuchten wir das Schlüßlberg sehr nette Grillfest unseres Bez.- Unser Grillfest war wiede- eder 81., Maria Pointner 84., Anna Am 19. Juni wanderten 32 Vors. in Oberaubach. rum sehr gut besucht. Herz- Ecker 87., Theresia Summereder 95. wetterfeste Schlüßlberger und Zu unserem schönen Grill- lichen Dank allen Gästen für ihr Geburtstag. Hund Lumpi beim Bezirkswan- fest in Hertas Garten am 22. Juli Kommen. dertag. Petrus meinte es gut Peuerbach konnte Vors. Schiffelhuber über Wir besuchten die Grill- mit uns und ließ uns sieben 100 Mitglieder begrüßen. Bgm. feste der OG St. Marienkirchen, Trotz Schlechtwetters nahm bzw. zwölf Kilometer lang nicht eine Gruppe am Bezirkswander- Erwin Repitz und SPÖ-Vors. Her- schwitzen. Durchnässt kamen Aschach, Kopfing, Pram, Pram- bert Gadringer gratulierten für tag in Geboltskirchen teil. wir zur Labestation in Scheiben bachkirchen und Peuerbach. das gelungene Fest und ganz be- Unser 3-Tage-Ausflug führte Unser Tagesausflug führte und ans Ziel in Oberentern. sonders Herta Kienbauer für die 13 wetterfeste Pensionisten bei herrlichem Reisewetter über uns am 10. Juni nach Grieskir- Durchführung. Ein Dankeschön nahmen am Landesbergwan- die Nockalmstraße nach Herma- chen. Wir besuchten die Haber- an alle fleißigen Hände. dertag in Unterweißenbach teil. gor in Kärnten. Am zweiten Tag fellnermühle, wo wir eine Füh- Dieses Mal hatte der Wettergott fuhren wir nach Slowenien zum rung in der modernsten Mühle Prambachkirchen ein bisschen mehr Einsehen für Bleder See und anschließend Österreichs erlebten. Am Nach- Am 28. Juli wurde das Grill- uns und brachte uns trocken zum Musikabend der Original mittag besichtigten wir die Bo- fest im schönen Gastgarten im wieder nach Hause. Jungen Oberkrainer. Die Heim- tanica in Bad Schallerbach. Kolmgut veranstaltet. Bei gutem Wir gratulieren: Karoline Sickin- reise führte über Klagenfurt und Am 8. Juli führte uns un- Essen und frischen Getränken, ger zum 60., Ingrid Wimmleitner 60., den Sölkpass. ser Tagesausflug auf die Edel- zubereitet von unseren tüch- Gerda Maria Kreinecker 65., Fran- Wir gratulieren: Anna Kolmhofer rautehütte in den Rottenman- tigen Frauen, wurde der Nach- ziska Suchy 70., Hedwig Zelch 86. Ge- zum 65. Geburtstag. ner Tauern. Bei schönem Wetter mittag mit passender Musik von burtstag. konnten wir die gute Luft und Neumarkt-Kallham- Stefan und Helmut ein voller Er- St. Marienkirchen herrliche Sicht genießen. Beim folg. Einen herzlichen Dank an Pötting-Wendling Hudernwirt beschlossen wir den die Nachbarorganisationen für an der Polsenz 29 Mitglieder nahmen an Ausflug. den zahlreichen Besuch. An unserem Wandertag unserem Ausflug ins Marchfeld Termin: Di, 22. 9., 12 Uhr, GH Termine: Di, 15. 9., Abfahrt 13 nach Egg beteiligten sich 48 und nach Bratislava teil. Samhaber, Frauennachmittag. Uhr, Wanderung zum Fichten- Personen.

Wir über 50 11 Grieskirchen-Eferding

St. Marienkirchen a. d. Polsenz. 1 Einige Wanderer vor dem Ab- marsch nach Egg. 2 Beim Grillfest. Taufkirchen-Hofkirchen. Wir gratulierten 1 Maria Höllin- ger und 2 Ottilie Hoffmann zum St. Marienkirchen a. d. Polsenz 1 – 2 Taufkirchen-Hofkirchen 1 80. Geburtstag und 3 Maria und Franz Anzengruber zur Goldenen Hochzeit. . Wir gratulierten 1 Katharina und Josef Steinmair zur Goldenen Hochzeit und 2 Martha Lesslhumer zum 85. Geburtstag. Taufkirchen-Hofkirchen 2 – 3 Waizenkirchen 1 – 2 3 Reiseteilnehmer vor dem Lüner Stausee. Wallern. 1 Der Gründer des Wallerner Hei- matmuseums Ernst Ottensamer (2. v. l.) führte uns durch das Museum. 2 Eine interessante Stadtbesichti- gung in Schärding. Waizenkirchen 3 Wallern 1 – 2

Bei unserem Grillfest am 2. Bürsenberg bezogen wir Quar- Insgesamt 48 Personen nah- bei bester Bewirtung war es ein Juli konnten wir wieder viele Gä- tier. Am 2. Tag fuhren wir durchs men an unserem Tagesausflug schöner geselliger Nachmittag. ste begrüßen, die im Gastgar- schöne Appenzeller Land, ins am 8. Juli nach Schärding am Termine: Fr, 11. 9., Wande- ten des GH Prunthaller durch Brandnertal und zum Lüner- Inn teil. Nach einer interes- rung Viechtwang. Fr, 18. 9., Ge- Ernst Weidinger musikalisch un- see. Am 3. Tag begleitete uns santen Stadtbesichtigung bega- meinde-Seniorenausflug. Do, 8. terhalten wurden. Wir freuten ein Reiseleiter nach Lech am ben wir uns auf ein Schiff und 10., Fahrt ins Blaue. uns auch über den Besuch zahl- Arlberg, Hochtannberg, Bre- konnten dort ein ausgezeichne- Wir gratulieren: Rosemarie Groiß reicher Ehrengäste sowie über genzer Wald, Großes Walsertal tes Schlemmerbuffet genießen. zum 45., Monika Schönleitner 50., Abordnungen anderer Ortsgrup- und nach Bludenz. Die Heim- Nachmittags ging die Fahrt wei- Monika Humer 60., Hilda Vormair pen. Einen Dank sagen wir allen reise führte über Feldkirch, Bre- ter nach Passau, wo wir einen 70., EV Rudolf Liedringer 80., Hedwig Engler 81., Pauline Willich 83., Gott- Helfern für ihren Einsatz. gemütlichen Nachmittag ver- genz, auf den Hohenspeißen- frie Iglseder 85. Geburtstag. Termine: Mo, 28. 9., 3-Tage- berg, genannt Bayrischer Rigi, bringen konnten. Ausflug in die Steiermark. Do, und Chiemsee. Wir gratulieren Helga und Unsere Toten 15. 10., 14 Uhr, GH Baumgart- Termine: Do, 24. 9., Fahrt ins Alois Reisinger zur Goldenen Eferding. Anna Pesl 93. ner, gemütlicher Nachmittag. Blaue. Do, 8. 10., Wanderung Hochzeit. Grieskirchen. Gertrude Lin- Do, 29. 10., Halbtagesausflug zur Pichl b. Wels. Wir gratulieren: Hermann Wiesin- denbauer 80, Hermine Humer Haberfellnermühle nach Gries- Wir gratulieren: Frieda Lehner zum ger zum 70. Geburtstag. 84, Leopold Vogl 85, Karl Rei- kirchen. 70., Maria Gröswagen 75., Franz Leh- ter 87. ner 80., Pauline Hyll 83., Aloisia Stö- Weibern Haag a. Hausruck. Theresia Taufkirchen- ger 83., Johann Oberleitner 85., Jo- Ein schönes Erlebnis war Diensthuber 83, Christine Erst- Hofkirchen hann Resch 85., Katharina Sommer unsere Fahrt am 12. Juni nach hofer 87, Maria Deisenham- Termin: Am 16. 9. Tagesausflug 89. Geburtstag. Thiersee. Wir konnten dabei mer 100. zum Achensee. das kleine Paradies der Fami- Neumarkt-Kallham-Pötting- Wir gratulieren: Hilda Wolf zum 70., Wallern lie Mairhofer in Kirchdorf besu- Wendling. Gertrude Danner- Theresia Schaden 80. Geburtstag. Mehr als 20 Mitglieder un- chen. Danke für die Gastfreund- bauer 69, Rosa Ecker 80. serer OG besuchten am 30. Juli schaft. Ein gutes Mittagessen Prambachkirchen. Alois Waizenkirchen das Heimatmuseum des Waller- genossen wir im Thierseerhof Huemer 76, EM Auguste Gart- Bei unserem Ausflug im Juni ner Kulturkreises. Der Gründer und den Nachmittagskaffee ner 90. besuchten wir das Stift Admont des Museums Ernst Ottensamer beim Stangl-Wirt in Going. Taufkirchen-Hofkirchen. und Johnsbach. führte uns durch alle Räumlich- Über einen guten Be- Theresia Gruber, Josefa Dür- Unser 4-Tage-Ausflug führte keiten und es gab eine Sonder- such konnte sich Vors. Zöbl hammer 92. uns vom 20. bis 23. Juli nach ausstellung mit Puppen zu be- beim Grillfest am 1. August in Wallern. Anna Humer 69. Vorarlberg. Im Hotel Talen am sichtigen. Schwarzschachen freuen, und Weibern. Josef Feischl 63.

12 Wir über 50 In den gespag-Landeskrankenhäusern*Freitag, 11. September 2009,

© Sangita 14.00–17.00 Uhr Seniorenaktionstag

BESUCHEN SIE DEN GESUNDHEITSPARCOURS! 6 Vorsorgeinformationen 6 Spezielles Frauen-Thema: in den Bereichen: Harninkontinenz Diabetes Gebärmuttersenkung * in den Häusern: Venenberatung Biofeedback LKH Steyr Endoprothetik Zentrum Enns 6 Bewegungsanalysen 6 Spezielles Männer-Thema: LKH Kirchdorf 6 Ernährungsberatung Prostata LKH Bad Ischl 6 Gedächtnis- und Reaktionstraining Impotenz LKH Gmunden 6 Herz-Kreislauf-Training LKH Vöcklabruck 6 Hör- und Sehtest Gesunde Jause mit ausreichenden LKKH Rohrbach 6 Einblicke in einen Notarztwagen Möglichkeiten, sich auszurasten! LKH Freistadt 6 Vorstellung des regionalen LKH Schärding Behandlungsangebotes in der Seniorenorganisationen stellen Altersmedizin sich vor 6 Überleitungspfl ege

gespag - Für ein gesundes Oberösterreich! Vöcklabruck

LAbg. Helmut Kapeller Ampflwang. Gemüt- licher Nachmittag in der Tagesheimstätte. Handlungsbedarf Attersee. Wir gratulierten 1 Maria Lettner zum 85. Geburts- bei Seniorenheimen tag und 2 Irmgard und Ampflwang Franz Resch zur Gol- Zahl der pflegebedürftigen Personen denen Hochzeit. im Bezirk nimmt dramatisch zu Attnang-Puchheim. 1 Erwartungsvolle Reise- um qualitätsvolle Betreuung auch in teilnehmer in Schlögen. Zukunft zu sichern. Leider torpediert 2 Gertrude Sternber- die ÖVP die entsprechenden Pläne ger feierte den 85. Ge- von Landesrat Ackerl zum bedarfs- burtstag. gerechten Ausbau der Altenpflege Attersee 1 – 2 aus wahltaktischen Gründen. Aber Lösungen für Menschen müssen Vorrang vor schwarzer Parteipolitik haben“, so SP-Landtagsabgeord- neter Helmut Kapeller. Sozial-Landesrat Ackerl und LAbg. Geht es nach der SP, sollen im Kapeller stehen für zukunftsorien- Bezirk Vöcklabruck bis 2015 sechs tierte Planung beim Ausbau der neue Altenheime entstehen. Laut Attnang-Puchheim 1 – 2 Altenbetreuung. den objektiven Erhebungen durch Dank des Einsatzes von Sozial- die Abteilung Statistik des Amtes Marianne Mayr 86., Cäcilia Kroißl die Tauplitzalm. Nach einer Ein- Landesrat Ackerl ist OÖ in der Al- der OÖ. Landesregierung, an de- 87., Anna Lampl 81., Franz Gadringer kehr im Hotel Hierzegger mach- tenpflege und Altenbetreuung gut nen sich Ackerl-Konzept orientiert, 75., Gertraud Haas 70., Erna Casapi- ten wir eine Fahrt mit dem Bum- aufgestellt. In den letzten 15 Jahren werden in den kommenden Jahren kola 82., Walter Hinterleitner 86., Au- melzug (einige gingen zu Fuß) haben sich die Einsatzstunden der 1246 Pflegeplätze benötigt. „Wir gustine Lohninger 87. Geburtstag. zum „Wernerbankerl“. Ein schö- Mobilen Dienste mehr als verdrei- handeln dort, wo Bedarf besteht – Attersee ner Blick auf den Steirersee und facht und zwei Drittel der Plätze in ungeachtet parteipolitischer Beweg- die Blumenpracht inmitten der den Alten- und Pflegeheimen wur- gründe“ stellt Kapeller klar. So sieht Unser Sommerausflug führte aufragenden Felsen, diese Erin- den runderneuert. „Nichtsdesto- der Ackerl-Plan vor, in Ampflwang uns auf das 1834 m hoch gele- nerung wird uns noch lange er- trotz bleiben noch große Herausfor- 48 Plätze neu einzurichten, in Ott- gene Kelsteinhaus. Vom Ross- freuen. derungen zu bewältigen, denn die nang 72, in Schörfling 40, in Unter- feld brachten uns Spezialbusse 21. bis 25. Juli: Fünf Tage ach 40, ebenso in den VP-geführten Zahl der pflegebedürftigen Personen zum Einstieg in den in den Berg Kärnten und das bei schönem wird dramatisch zunehmen. Darum Gemeinden Seewalchen, Tiefgraben gebauten 50 Personen fassenden Wetter! Das Erlebnis Großglock- macht sich die SP OÖ bereits jetzt und Neukirchen an der Vöckla je 40 Aufzug, mit dessen Hilfe wir die ner stand am Beginn der Reise, Gedanken über notwendige Schritte, Plätze entstehen zu lassen. letzten 120 Höhenmeter über- durchs Mölltal kamen wir nach wanden. Oben belohnte uns Innerfragant zum Hotel Bad- ein herrlicher Rundblick über meister, unser Quartier für die Am 15. Juli fand der letzte Ampflwang die Berchtesgadener Alpen und nächsten Tage. Herrliche Aus- Tanznachmittag vor der Som- Am 24. Juni spielte „Franz“ ein Blick auf den Königssee. Die flüge führten uns auf die Ger- merpause statt. Trotz der tro- zum erstenmal bei uns beim Rückfahrt führte uns nach Wals litzen beim Ossiacher See, den pischen Temperaturen waren Tanznachmittag im Volksheim. zur Jause im Grünauer Hof. Mölltal-Gletscher, dann auf viele Gäste erschienen, darunter Er wurde von den Gästen gut Wir gratulieren: Josef Gadermaier der Villacher Alpenstraße zum auch sechs Annas, die besonders zum 70., Alois Wieneroither 81. Ge- aufgenommen. Dobratsch. Und noch nicht ge- begrüßt wurden. Für die Musik burtstag. Am 9. Juli wäre eine Wande- nug der phantastischen Berg- sorgte Eva aus Timelkam. welt, ging es über die wunder- rung auf den Göblberg geplant Termine: 21. 9., 16.30 Uhr Sozi- Attnang-Puchheim schöne Nockalmstraße wieder gewesen. Wegen Schlechtwet- alsprechtag im Gemeindeamt. Der Besuch der Fa. Adler am der Heimat zu. ters wurde nur im Gasthaus Jeden Montag von 13.30 bis 17 16. Juni war mit einer schönen Termine: Do, 17. 9., 8 Uhr, Tgh., ,,Mundloch’’ in Hinterschlagen Treffpunkt Stüberl (Volksheim), Donauschifffahrt von Schlögen Tagesfahrt zum Stausee in Ot- eingekehrt. Vors. Franz Zehetner es sind alle herzlich eingeladen. nach Aschach verbunden. tenstein – Zwettl – Kamptal. konnte 20 Mitglieder begrüßen. Wir gratulieren: Josef Kriechbaum Fahrt ins Blaue am 2. Juli Sa, 19. 9., 15 Uhr, Tgh., Tag der Das gemütliche Zusammensein zum 85., Franz Stummer 91., Wilhe- – wohin führt wohl die Reise? älteren Generation. Di, 22. 9., wurde wie immer mit einer gu- mine Pohn 98., Maria Liedl 86., Max Schon bald war das Geheimnis PV-Kultur, Wanderung zu Stelz- ten Jause beendet. Zödl 81., Fritz Sommergruber 75., gelüftet: zur Almrosenblüte auf hamers Geburtshaus. Do, 8. Ok-

14 Wir über 50 Vöcklabruck

Aurach a. Hongar. Wir gratulierten 1 Frieda Sponer zum 80. Geburtstag und 2 Hilde- gard und Josef Six zur Goldenen Hochzeit. Desselbrunn. 1 Wir gratulierten Ignaz Kalten- Aurach a. Hongar 1 – 2 Desselbrunn 1 – 2 brunner zum 95. Geburtstag. 2 Eine Bergmannsjause schmeckt immer. Frankenburg. Wir gratulierten 1 Gerda Stecker zum 85. Geburtstag und 2 Maria und Josef Gaisbauer zur Goldenen Hochzeit. Frankenburg 1 – 2 Frankenmarkt Frankenmarkt. Wir gratulierten Paula und Anton Prünster zur Gol- denen Hochzeit. Gampern. Wir gratulierten 1 Karoline Huber, und 2 Maria Mayr zum 80. Ge- burtstag und 3 Marianne und Josef Sammer zur Goldenen Hochzeit. Gampern 1 – 3 tober, 8 Uhr, Tgh., Tagesfahrt Desselbrunn Auf dem Heimweg machten wir brachten wir einen gemütlichen Wildalpen Wassermuseum. Nachmittag. Sehr gemütlich verlaufen un- in Salzburg im Grünauer Hof Wir gratulieren: Maria Filsegger Termine: Ab 17. 9. findet jeden sere monatlichen Pensionisten- eine ausgiebige Rast. zum 88., Josef Klinger 70., Franz Donnerstag das Turnen in der nachmittage jeden ersten Don- Unsere Wandergruppe Grudl 75., Rudolfine Seifert 86., Jo- machte im Juni eine Wande- Hauptschule mit Franziska Kog- hann Minichmayr 75., Ernst Reisin- nerstag im Monat. Bei einer rung zum Gasthaus Hofmann- ler und Maria Lösch statt. Ab 16. ger 50., Magdalena Scholz-Singer guten Jause gibt es immer et- Rupp nach Ottokönigen. Im Juli 9. wandern wir jeden 3. Mitt- 93., Ernst Treml 81., Maria Rietzin- was zu erzählen. Daher lautet woch im Monat mit Hermann ger 83., Anna Bader 81., Hermann gingen die Wanderfreunde zum unser Motto: Gemeinsam, nicht Krimbacher. Sa, 12. 9. Fahrt ins Radner 75., Frieda Schernberger 81. einsam! Gasthaus Wenninger nach Red- Geburtstag. leiten. Insgesamt waren mehr Blaue mit Schifffahrt auf der Do- Termine: Mi, 16. 9. Ausflug auf nau. Fr, 18. 9., ab 20 Uhr Wein- als 80 Personen unterwegs. Bei den Rossbrand bei Radstadt. Do, fest der SPÖ im Gasthaus Bräu Aurach a. Hongar der Einkehr in den Gasthäusern 17. 9., Design Center Linz, „60 am Berg. So, 20. 9. „Tag der Alten“ Am 25. Juni starteten wir war es jedes Mal sehr lustig. Jahre PV OÖ“. So, 20. 9., 18 Uhr, im Gasthaus Greisinger, veran- bei regnerischem Sommerwet- SPÖ – Trucktour in Vöcklabruck Termine: Do, 24. 9., 7 Uhr, Fahrt staltet von der Gemeinde. Sa, 26. ter den Tagesausflug mit dem am Stadtplatz. ins Blaue, Anmeldung bei Willi 9., 14 Uhr, Jause im Gasthof Fim- Ziel Gut Aiderbichl in Henndorf. Wir gratulieren Elfriede und Brandstätter, Tel. 0 76 3 - 8207 berger, Ehrengast Vbmin Barbara Nach dem Mittagessen in Vieh- Adolf Zagerbauer zur Goldenen oder Gitti Ebner, Tel. 0650 - 63 68 Winkelbauer. Fr, 9. 10., Ausflug hausen mussten wir wegen Hochzeit. 045. Mi, 7. 10. Wanderung zum zur Landesausstellung Schlier- Schlechtwetters umdisponie- Wir gratulieren: Hilda Loitelsberger Wirt am Hoblschlag. bach, Abfahrt um 12.30 Uhr vom ren. Kurzerhand steuerten wir zum 88., Josef Koll zum 81., Cäcilia Wir gratulieren: Elisabeth Pramen- Bahnhof, die Fahrt ist gratis. die „Stiegl-Brauwelt“ in Salzburg Zechmeister 80., Josef Umgeher 65., dorfer zum 82., Berta Hohensinn 80., an. Nach einer Besichtigung Wir gratulieren: Franz Stöghofer Max Harreiter 60. Geburtstag. Gabi Baumann 50., Josef Hötzinger zum 75., Rupert Ober 70., Elfriede mit Bierverkostung ging es zum 81., Hubert Seifriedsberger 85. Ge- Puchner 65. Geburtstag. „Urz’n Wirt“ auf dem Gmund- Frankenburg burtstag. nerberg zu einer guten Jause. Gampern Der Blick auf den Traunsee bei Einen interessanten Ausflug Frankenmarkt Abendsonne war dann der krö- machten wir am 16. Juli nach An der Fahrt ins Blaue am nende Abschluss für die 45 Teil- München. Zuerst stand eine Einen Tagesausflug machten 17. Juni beteiligten sich bei herr- nehmer. Stadtrundfahrt auf dem Pro- wir am 20. Juni ins Fasseldorf im lichem Wetter 50 Personen. Zu- Termine: Di, 29. 9. Tagesausflug gramm. Nach dem Mittages- Waldviertel. In Weitra machten erst besuchten wir die Fa. Leh- in den Bayrischen Wald. sen im Augustiner Bräustüberl wir einen kleinen Bummel durch ner in . Im Anschluss daran wurde in Wels bei der Fa. Wir gratulieren: Elsa Greil zum 75., konnten wir uns im Tierpark die Altstadt. Das Mittagessen Ludwig Vock 70., Rosa Lacher 70., Jo- Hellabrunn einige Stunden an wurde im Hahn-Buam-Hof ein- „Resch & Frisch“ eine Besichti- hann Kräuter 70. Geburtstag. Tieren aus aller Welt erfreuen. genommen. Im Fasseldorf ver- gung der Produktion durchge- Fortsetzung Seite 18 Wir über 50 15 Oberösterreich Politik

Sozial-Landesrat Josef Ackerl Am 27. September geht es um viel,... „...in erster Linie aber um die Wertschätzung für Seniorinnen und Senioren und ihre Bedürfnisse!“ Sozial-Landesrat Ackerl will sich auch weiterhin für qualitätsvolle und vor allem leistbare Angebote für ältere Menschen einsetzen.

„Unsere Seniorinnen und Senioren haben tigten Qualitätsansprüche eingehen kön- es sich verdient, dass ihre Bedürfnisse ernst nen – darum haben wir auch bereits zwei genommen und Lösungen gefunden wer- Drittel der bestehenden Heimplätze rund- Weil er unser Sozial-Landesrat ist, konnte den!“ formuliert Landesrat Ackerl das Motto erneuert!“ sagt Ackerl. „Neben der Fortset- Ackerl schon bisher viel für uns Seniorinnen seiner SeniorInnenpolitik. „Die Erfüllung zung dieser Erneuerung bestehender Heime und Senioren erreichen. des am häufigsten genannten Wunsches, brauchen wir künftig neue Angebote wie Be- nämlich so lange wie möglich in der eigenen treute Wohnformen, Pflegewohngruppen deckend in ganz Oberösterreich zur Ver- Wohnung bleiben zu können, steht dabei und neue, kleinere Heime, die nach Mög- fügung stehen, sondern vor allem für jede ganz oben auf meiner Liste!“ Das lässt sich lichkeit im Verbund geführt werden!“ Nach Oberösterreicherin und jeden Oberöster- aber nur durch den konsequenten Ausbau Ackerls Vorstellungen könnte bis 2015 nicht reicher leistbar bleiben. „Darum kämpfe der Mobilen Dienste, deren Hausbesuche in nur der Bedarf gedeckt sein, sondern wären ich für sozial gestaffelte Tarife bei den Mo- der Amtszeit Ackerls verdreifacht werden auch die Weichen für die Jahre danach rich- bilen Diensten und einen fixen, frei verfüg- konnten, sicherstellen. tig gestellt. baren Einkommensanteil auch im Heim!“ so Bedürfnisgerechte Angebote Überall und für jeden leistbar Ackerl. „Außerdem wollen wir den Zugriff „Wir wollen noch besser auf die unter- Die Angebote für die Altenpflege und auf an die Kinder oder andere Angehörige schiedlichsten Bedürfnisse und berech- -betreuung müssen aber nicht nur flächen- übergebenes Vermögen abschaffen!“

LRin Stöger setzte Herzkatheder für Vöcklabruck, Steyr und Ried durch Schwerpunktspitäler brauchen eine Koronarangiografi e Der hartnäckige Einsatz von Gesundheits-Landesrätin Drin Silvia Stöger um die Verbesserung der Herzinfarkt- versorgung und -vorsorge in Oberösterreich hat sich gelohnt.

„Schwerpunktspitäler brauchen eine ser, sondern auch rascher behandelt wer- Herzkatheter-Station. Das gehört heutzu- den. Gerade bei Herzinfarkten ist das ent- tage einfach zu einer zeitgemäßen Dia- scheidend.“

Foto: mediabox gnostik und Behandlung“, betont Landesrä- Herz-Kreislauferkrankungen sind mit Gesundheits-Landesrätin Drin Silvia Stöger freut tin Stöger. „Es geht nicht nur um Akutfälle, Abstand die Haupttodesursache (jährlich sich über die massive Verbesserung beim Kampf gegen Herzkrankheiten. sondern vor allem auch um die Früherken- rund 5.300 Tote, das sind 44 % aller Todes- nung beispielsweise von verstopften Herz- fälle in Oberösterreich). Dabei sind erheb- „Es wurde nun endlich auf Landesebene kranzgefäßen. Die Erfahrung zeigt, dass liche regionale Unterschiede festzustellen. einstimmig den von mir schon lange gefor- dort, wo es dieses Angebot gibt, sich die Nicht nur bei der Herzinfarkt-Sterblichkeit derten zusätzlichen Herzkatheter-Plätzen niedergelassenen Ärzte darauf einstellen sondern auch bei der Herzinfarktrate lie- in den Spitälern Vöcklabruck, Steyr und und mehr Menschen zu diesen Vorsorge- gen die Versorgungsregionen Pyhrn-Eisen- Ried zugestimmt“, freut sich Stöger über untersuchungen gehen. Durch Herzkatheter wurzen, -Salzkammergut und diesen Erfolg. können Herzerkrankungen nicht nur bes- in Oberösterreich an der Spitze.

16 Wir über 50 Oberösterreich Politik

SPÖ-Initiative gegen Verschlechterung des Pensionsrechts Erich Haider garantiert „Oberösterreich-Pension 45/40“ Bei der Landtagswahl am 27. September 2009 geht es auch um die Zukunft der Pensionen in Oberösterreich.

SPÖ-Landesvorsitzender LH-Stv. Erich nen. Positiver Nebeneffekt der „OÖ-Pen- Haider: „In einem von der SPÖ regierten sion“: Der Arbeitsmarkt hat Platz für die Oberösterreich garantieren wir, dass die jüngeren Generationen. Hier tun sich neue sogenannte Hacklerregelung über das Jahr Chancen für die Jugend auf. 2013 hinaus erhalten bleibt! Wir stellen mit Die derzeitige Pensionsregelung für unserer ,Oberösterreich-Pension 45/40‘ si- Langzeitversicherte („Hacklerregelung“) cher, dass Männer nach 45 Jahren und erlaubt langgedienten ArbeitnehmerInnen Frauen nach 40 Jahren abschlagsfrei in Pen- (vorzeitig) in Pension zu gehen, ohne dabei sion gehen können. Das verstehen wir unter Geld zu verlieren: Männer mit 45 Arbeits- Gerechtigkeit und Solidarität“. jahren dürfen im Alter von 60 in den Ruhe- 80 % der oberösterreichischen Arbeitneh- stand, Frauen mit 40 Arbeitsjahren im Al- merInnen (die meisten in ganz Österreich) ter von 55. stehen seit dem 15. Lebensjahr im Arbeits- Diese Regelung wird – geht es nach dem prozess. Diesen Frauen und Männern hat Willen der ÖVP – 2013 auslaufen. Sollte die Oberösterreich seinen wirtschaftlichen Er- ÖVP tatsächlich Verschlechterungen der folg zu verdanken. Daher ist es für die SPÖ derzeitigen Pensionsregelungen für Lang- ein Akt der Gerechtigkeit, dass sie auch zeitversicherte durchsetzen, garantiert die nach 2013 noch zu denselben Konditionen SPÖ OÖ den vollen Verlustausgleich für alle Erich Haider garantiert: In Oberösterreich nach ihre wohlverdiente Pension antreten kön- betroffenen OberösterreicherInnen. 45/40 Jahren abschlagsfrei in Pension.

Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger: Individuellen Wohnraum für alle Generationen „Jede Generation hat unterschiedliche Wohnbedürfnisse die wir abdecken müssen und werden.

chendeckend in ganz Oberösterreich er- häusern verpflichtend. Und auch für bar- richtet. Mit dieser Wohnform können rierefreie Umbauten in privaten Häusern Seniorinnen und Senioren selbstständig und Wohnungen gibt es Unterstützungen bleiben und sich dennoch auf eine grund- seitens des Landes. legende Unterstützung verlassen. Neue Wohnformen Lifteinbau Für die kommenden Jahre setzt sich Junge Menschen etwa brauchen mehr und Ein weiterer Beitrag zu mehr und län- Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepp- günstige kleinere Startwohnungen während gerer Selbstständigkeit im Alter ist auch das ältere Mitmenschen ebenfalls ganz individu- Lifteinbau-Programm, das in Österreich linger für die Schaffung neuer Wohnformen elle Wünsche haben“, so Wohnbau-Landesrat einzigartig ist. Einerseits wurden schon ein: „Wir haben schon Pilotprojekte für ‚be- Dr. Hermann Kepplinger über seine Ziele im mehr als 18.000 Wohnungen nachträglich treutes‘ Wohnen angegangen, die für hö- Bereich der Wohnbauförderung. mit Liften erreichbar gemacht, andererseits heren Pflegebedarf ausgestattet sind. Aber Schon in den letzten Jahren wurden ist seit 2007 die Barrierefreiheit durch Lift- auch innovative Wohnformen in der Ge- rund 3.000 betreubare Wohnungen flä- einbau beim Neubau von größeren Wohn- meinschaft verfolge ich als Ziel.“

Wir über 50 17 Vöcklabruck

Holzleithen-Hausruckedt. Fritz Achleit- ner gratulierten wir zum 80. Geburtstag. Lenzing. Wir gratulierten 1 Anton Stelzhammer zum 90., 2 Frieda Ahamer zum 85., 3 Hedwig Rehbrunner zum 80. sowie 4 Margarete und Ernst Unterberger zu ihrem gemeinsamen 80. Geburtstag. Mondseeland. 1 Beim Grillfest. 2 Auf der Hexenalm. Holzleithen-Hausruckedt Lenzing 1 – 3

Lenzing 4 Mondseeland 1 – 2 führt. Nach Kaffee und Mehl- staurant fuhren wir mit dem Lift anlage einer sehr schönen und 17. 10. Fahrt in die Wachau nach speise ging die Fahrt wieder auf den 21 Meter hohen Panora- interessanten Vorführung der Spitz. Richtung Heimat. Am 8. Juli fand maturm und genossen den groß- Falknerei beiwohnten. Wir gratulieren: Franz Brandmayr unser diesjähriges Sommerfest artigen Rundblick. Anschließend Mitte Juli, mitten im Hoch- zum 94., Hubert Hofer 89., Barbara im „Salettl bei der Gerti“ statt. fuhren wir noch nach Inzersdorf sommer, muss doch ein Wan- Baran 88., Anna Mittermayr 84., Bei Leberkäse und heißer Braun- zu einen Kistenbratlessen. dertag auf der Tauplitzalm etwas Josefine Popovic 84., Elma Schillhu- ber 82., Margarete Thürschmied 81., schweiger Wurst wurde ein ge- Wir gratulieren: Josef Kurz zum 87., Wunderschönes sein. Fehlan- selliger Nachmittag verbracht. Frieda Schön 87., Maria Pollham- Olga Bergmayr 75., Josef Kiebler 75., zeige! Am 18. Juli waren wir Wir gratulieren: Maria Schimmer mer 78., Karl Ratschko 81., Martha Marianne Schickermüller 70., Heidi zum 83., Theresia Resch 60., Ernst Hobelsberger 81., Berta Prucha 81. mit 46 Mitgliedern auf der Tau- Strasser 65., Margarete Hainbucher Gebetsroither 82., Josef Altmann 84., Geburtstag. plitz und erlebten unser blaues, 60. Geburtstag. Maria Geyer 86., Ottilia Neudorfer 82. nein, weißes Wunder. Dichtes Geburtstag. Kohlgrube Schneetreiben, Wind und keine Mondseeland Beim traditionellen Mutter- Aussicht auf Besserung waren Holzleithen- Im heurigen Sommer waren tagsausflug fuhren wir dieses unsere Begleiter, sodass wir un- wir sehr viel unterwegs. Hausruckedt Jahr ins Dachsteingebiet. Hö- verrichteter Dinge nach ausgie- Die interessante Kulturwan- Am 27. Juni beteiligten sich hepunkte waren die Dachstein- biger Stärkung wieder die Heim- derung in Thomasroith mussten unsere Stockschützen bei einem Panoramafahrt mit einem orts- reise antraten. wir unbedingt mitmachen. Pensionisten-Hobbyturnier in kundigen Reiseführer und die Termine: Sa, 26. 9. Tagesfahrt Der nächste Ausflug ging auf der Eisenbahner-Asphalthalle in anschließende Besichtigung der nach Reith im Alpbachtal zum die Griesner Alm. Zuerst wie im- Lodenwalkerei in Ramsau. Nach Wels. Mit Moar Walter Holl er- „Almabtrieb“. Sa, 3. 10., 14 Uhr mer im Regen und dann herr- dem Mittagessen im Musistadl reichte unsere Moarschaft den Jahreshauptversammlung. Sa. licher Sonnenschein. ausgezeichneten ersten Rang. in Flachau und einer bunten Am 1. Juli organisierte Rei- Nachmittagsunterhaltung tra- seleiter Walter Holl einen Aus- ten wir die Heimreise an. Ge- Kostenlose Beratung flug nach Windischgarsten zum mütlich ließen wir den Ausflug Attersee Mi, 09. 09. 2009 15.00 Uhr Gemeindeamt Wurbauerkogel. Nach Ankunft beim Urz’n am Gmundnerberg Unterach/A. Mi, 09. 09. 2009 17.00 Uhr Gemeindeamt, 1. Stock in Windischgarsten teilten sich ausklingen. Zell am Moos Do, 10. 09. 2009 15.00 Uhr Gasthaus Strobl, Haslau die 46 Reiseteilnehmer in drei Aurach/Hongar Mi, 16. 09. 2009 17.00 Uhr Gasthaus Stix Gruppen. Einige benutzten den Lenzing Frankenburg Do, 17. 09. 2009 16.00 Uhr Gasthaus Lossmann Sessellift, einige gingen zu Fuß Unsere Vatertagsfahrt mit 42 Ungenach Fr, 18. 09. 2009 16.00 Uhr Gasthaus Moshammer und die nicht Gehfähigen fuhren Teilnehmern führte uns am 13. Ampflwang Mo,21. 09. 2009 16.30 Uhr Gemeindeamt Timelkam Fr, 25. 09. 2009 14.30 Uhr Vereinszentrum mit dem Bus zum Wurbauerko- Juni nach Obernberg am Inn, Ottnang Mo,05. 10. 2009 16.00 Uhr Gemeindeamt gel. Nach einer Stärkung im Re- wo wir auf der ehemaligen Burg-

18 Wir über 50 Vöcklabruck

Puchkirchen. Wir gratulierten 1 Anton und Maria Schmidtmayr zur Di- amantenen Hochzeit und 2 Maria Mai- ringer zum 85. Ge- burtstag. 3 Ehrung für langjäh- rige Treue zum Pen- sionistenverband. Puchkirchen 1 – 3 Regau. Wir gratulierten 1 dem Ehepaar Mol- nar zur Goldenen Hochzeit und 2 Luise Neuhofer (Kohlhas) zum 80. Geburtstag. 3 Besuch im Aqua- zoo Schmiding.

Regau 1 – 3

Trotz Regens waren wir beim Nußbaumer 81., Juliana Aichriedler Kaisergebirges. Nach dem Kurz- Wir gratulieren: Anna Erhard zum Frühschoppen in Steinbach mit 91. Geburtstag. besuch einer neu erbauten Berg- 84., Gertrude Kulik 83. Geburtstag. 17 Personen dabei. steigerkapelle besuchten wir Die Hexenalm war das Nußdorf a. A. eine Latschenbrennerei. An- Regau nächste Ziel, und es ging gleich Die Nußdorfer Wanderer wa- schließend ging die Fahrt auf Dreitagefahrt in die Steier- bei Sonne auf die Hohe Salve ren wieder unterwegs und zwar: die Griesenkarhütte zu Kaffee mark. Anreise über Liezen und und dann zur Mittelstation zum Am 28. Mai mit dem Auto nach und Kuchen. das Gaberl nach Voitsberg. Vor Hintersee und von dort in das Hexenwasser. Zwischendurch Wir gratulieren: Jakob Kranzinger dem Abendessen beim Schnei- Griessbachtal bis zur sogenann- zum 65., Gottfried Renner 75., Josef brauchten wir Regenjacke und derwirt besuchten wir das Kern- Schirm, aber das gute Essen ent- ten Eiskapelle und zurück, am 3. Nini 75., Alois Schinwald 75., Alois Kreil 70., Josef Schwarz 70., Josef Vietz Buam-Museum. Am zweiten Tag schädigte uns wieder. Juni Bezirkswandertag in Fran- kenmarkt, am 4. Juni Wande- 80., Franz Herzog 70., Theresia Ren- hatten wir eine Führung im Ge- Herzlichen Dank der Familie rung nach Weißenbach und den ner 70. Geburtstag. stüt Piber. Nach dem Mittages- Hilda und Wolfgang Nemetz zur sogenannten „Friedrich-Gulda- sen Weiterfahrt zur Steirischen Einladung zu einem Grillfest. Weg“, am 18. Juni mit dem Auto Puchkirchen Weinstraße mit Besichtigung Wir waren eine große Gruppe nach Hintersee – Salzstein, von Bei unserer vierteljährigen der größten Weintraube der und wurden sehr gut bewir- dort mit dem Taxibus auf die Geburtstagsfeier am 4. August Welt. Am dritten Tag Besichti- tet, wobei die flambierten Pa- Gruberalm und die Feichten- beim Holzwirt gratulierten wir gung der Hundertwasserkirche latschinken wie immer der Ab- steinalm zum Gipfelkreuz und dreizehn Mitgliedern zu ihrem in Bärnbach. Zum Mittagessen schluss waren. wieder zurück nach Hintersee. Ehrentag. fuhren wir über die Schilcher Einen wunderschönen Tag Am 21. Juli gratulierten wir Wir gratulieren: Rosa Resch zum 84., Weinstraße nach Stainz. Auf hatten wir im Bayrischen Wald. Hans Roither 85., Norbert Scheichl 70. dem Ehepaar Maria und Josef der Heimfahrt kehrten wir am Mit der Seilbahn ging’s auf den Geburtstag. Störinger zum Fest der Gol- Zottensberg zu einer Jause ein. Arber und dann ein Seerund- denen Hochzeit. gang um den Großen Arbersee. Oberhofen Wir ehrten für 40-jährige Herzlichen Dank unserem Musi- Bodenmais besuchten wir we- Wir gratulieren: Matthias Schwei- Mitgliedschaft Maria Mairinger, kanten Rudi Hansel, der uns drei gen der schönen Glasmacherei, ger zum 80., Frieda Kaufmann 83. 35 Jahre Anton Schmidtmayr Tage mit Musik begleitet hat. einige probierten es auch als Geburtstag. und Redlinger Pohn, 30 Jahre Termine: 7. 10. Halbtagesaus- Josef Böckl, 25 Jahre Franziska flug zum Musikantentreffen in Glasbläser. Pöndorf Wir gratulieren: Maria Schruck- Bachmayr, Maria Schmidtmayr der Welser Boschhalle. mayr zum 85., Ulrike Klimesch 60., Einen wunderschönen Ta- und Herta Deveter, vier Mit- Wir gratulieren: Brigitte Haslin- Maria Schützenhofer 87., Heinz Küg- gesausflug machten wir am 18. glieder für 20-jährige, acht für ger zum 60., Maria Lagger 70., Ma- ler 65., Barbara Hupf 82., Matthias Juni. Mit 34 Mitgliedern fuhren 15-jährige und zwölf für 10-jäh- ria Reiter 80., Josef Schwarz 81., An- Gaderer 80., Josef Meindl 70., Anna wir ins Kaisertal am Fuße des rige Mitgliedschaft. dreas Stieb 80. Geburtstag.

Wir über 50 19 Vöcklabruck

Rüstorf. Urlaub mit Senioren- Reisen. St. Georgen i. A. Ausflug auf die In- sel Cres. Schörfling a. A. Wir gratulierten 1 Marianne und Wal- ter Ennser zur Gol- denen Hochzeit und Rüstorf St. Georgen i. A. Schörfling a. A. 1 2 Theresia Kohler zum 95. Geburtstag. 3 Frühschoppen mit Bgm. Gerhard Gründl. Schwanenstadt. 1 Wir gratulierten Anna Hepp zum 80. Geburtstag. 2 Auf der „Hohen Wand“.

Schörfling a. A. 2 – 3 Schwanenstadt 1 – 2

Rüstorf Beim Halbtagesausflug am nen allen ein herzliches „Dan- Am 9. Juli erkundeten wir 25. Juni nach Scharten zum keschön“. erstmals mit einer Radwande- Einen Ganztagesausflug auf Lehnerhof konnte Vors. Anton Termine: Jeden ersten Donners- rung die nähere Umgebung. Wir die Tauplitz hatten wir am 10. Kübler 75 Mitglieder begrüßen. tag im Monat Kegelnachmittag, starteten bei leichtem Regen mit Juni. Leider spielte das Wet- Der Hausherr des Lehnerhofes 14 Uhr, GH Lohninger-Schober weniger Teilnehmern als gemel- ter nicht mit. Bei der Fahrt mit machte eine sehr informative in Hipping. Neue KeglerInnen det, aber nach kurzer Strecke dem Zug, gefahren vom Gast- Führung über die Entstehung sind herzlich eingeladen mitzu- kam die Sonne, und so spulten wirt, konnten wir nur ahnen des Hofes und des Betriebes (Le- machen. wir ca. 20 km bei bestem Radl- wie schön die Landschaft ist. berkäse, div. Schmankerl). Nach Wir gratulieren: Maria Reindl 60., wetter ab. Zum vereinbarten Nach dem Mittagessen ging’s einer kurzen Rast bei einer def- Helga Umlauf 87., Elisabeth Grabner Abschlusstreff mit Jause beim weiter zum Ödtsee. Bei strah- tigen Leberkäsjause ging es wei- 85., Margarete Staufer 82., Theresia Agerwirt kamen noch einige lendem Wetter umwanderten ter zum Firlingerhof, um frische Liebewein 87., Johann Gramlinger 70., Nordic Walker dazu. wir den See. Kirschen zu kosten und sie auch Anna Mayrhauser 94., Walter Emig Termin: 14. 9. Viertagefahrt Beim Info-Nachmittag über- zu kaufen. 82., Theodora Schroffner 70., Helene zum Gardasee. Scherer 80., Wilhelm Mitterhuber 70., raschte uns Hans Racko an- Bei schönem Wetter hatten Wir gratulieren: Franz Hausjell zum Georg Olvitz 86., Frieda Jedinger 70. lässlich seines 50. Geburtstags wir am 9. Juli eine Zug-Schiff- 75., Maria Feichtinger 81., Helga Neu- Geburtstag. mit drei Kuchen. Wir bedank- Fahrt auf dem Attersee. Es be- wirt 65., Maria Leitgeb 75., Günther ten uns mit einem Geburtstags- teiligten sich 68 Mitglieder. Vors. Rathje 65., Friedrich Kondert 84., Schörfling a. A. Erna Mayr 89., Josef Dornetshuber ständchen. Anton Kübler überraschte uns Gemeinsam mit der SPÖ 82. Geburtstag. Termin: Do, 24. 9., 14 Uhr Info- alle mit einer kleinen Jause und Schörfling veranstalteten wir Nachmittag. der freien Fahrt. Am 16. Juli ging es wieder am 27. Juni einen Frühschop- Schwanenstadt Wir gratulieren: Susanne Lemmer- einmal zum Stockschießen bei pen im alten Posthof. Es be- Traditionell fuhren wir auch hofer zum 70., Erna Pointner 60., der Stockhalle in Sagerer bei suchten uns FreundInnen aus heuer zu den Seefestspielen nach Hilde Wagner 65. Geburtstag. der Fam. Oberndorfer. Es waren zahlreichen Nachbarortsgrup- Mörbisch. Am ersten Tag stand St. Georgen i. A. zwölf Personen, die in der küh- pen. Von der SPÖ Schörfling die Aufführung von „My Fair len Halle ihren Spaß hatten. waren viele Mitglieder und Ge- Lady“ am Programm. Am zwei- Zu einem Badeausflug ans Zu einem gemütlichen Pick- meinderäte, allen voran Bgm. ten Tag besuchten wir den Na- Meer nach Rabac in Istrien ging nick-Nachmittag am 21. Juli bei Gerhard Gründl und der Orts- turpark Hohe Wand. Über eine es vom 13. – 20. Juni. Wir hat- herrlichem Wetter im Garten partei-Vors. DI (FH) Michael wildromantische Panorama- ten herrliches Wetter. Es wurde der Familie Kübler trafen sich Leitner gekommen. Die gute Be- Bergstraße erreichten wir das nicht nur gefaulenzt, es wurden 70 Mitglieder in bester Laune. wirtung und die fleißigen Musi- Kohlröserlhaus. Vorbei an der auch Ausflüge z. B. auf die Insel Für das leibliche Wohl sorgten kanten bewirkten eine sehr gute Czerny-Höhle gelangten wir zur Cres gemacht. wie immer unsere Frauen. Ih- Stimmung. Aussichtsplattform. Ein wunder-

20 Wir über 50 Vöcklabruck

Seewalchen. Auf der Schönanger- alm. Steinbach a. A. Nordic Walker beim Abmarsch. Timelkam. Wir gratulierten 1 Mar- gareta und Josef Lech- ner sowie 2 Ernestine und Franz Kastinger Seewalchen Steinbach a. A. zur Goldenen Hochzeit, 3 Hubert Grabenberger zum 80. und 4 Agnes Deutsch zum 91. Ge- burtstag.

Timelkam 1 – 4 barer Ausblick bis zum Neusied- der Panoramastraße zur Schön- Ortsgruppen Mondseeland, Un- In Zell am See hatten wir noch ler See erwartete uns dort. Nach angeralm brachte. Auf der Alm terach, Seewalchen, Schörfling, einen Aufenthalt. Über Saal- dem Mittagessen konnte man besuchten wir die Schaukäserei. Weyregg, Lenzing und Gam- felden, Lofer fuhren wir heim- nach Lust und Laune entweder In Oberau waren wir anschlie- pern. wärts nach Wals. Im Grünauer- den Wildtierpark oder die Mine- ßend im Bergbauernmuseum. Am 9. Juli fuhren wir nach hof gab es zum Abschluss eine ralienausstellung besichtigen. Ein Ausflug brachte uns am Nußdorf a. A. und besichtigten Jause. Termine: Ab Di, 8. 9., bis 15. 8. Juli zum Chiemsee. In Gstadt den Wildholzweg. Zwölf Stati- Wachauausflug. Am 28. Juli 12. Pensionistennachmittage im stiegen wir auf ein Schiff, das onen mussten durchwandert führte die Fahrt zuerst nach Volksheim-Klubraum. Ab Mi, 16. uns zum Mittagessen auf die werden. Die zwölf Teilnehmer Krems. Hier gab es die Möglich- 9., 18.45 – 19.45 Uhr Gesund- Fraueninsel brachte. Anschlie- waren beeindruckt von den Di- keit zur Besichtigung des Kari- heitsturnen 50plus im Turnsaal ßend fuhren wir weiter nach mensionen des Wunderwerkes katurmuseums. Nach dem Mit- HS II. Jeden Mo, 19 Uhr Nor- Herrenchiemsee, wo wir das Baum. tagessen Bummel durch den dic Walking, HS II hinter Dr. Schloss besichtigten. In Priem Termine: Mi, 16. 9. Herbstaus- Kremser Stadtkern und dann Wolschner. 18. 9., 14 Uhr Tag holte uns der Bus ab und auf der flug auf den Trattberg (St. Kolo- weiter zum Stift Göttweig. der älteren Generation im Volks- Heimfahrt kehrten wir in Maria man) zur Christlalm. Auf der Heimfahrt durch die heim. 3. 10. Dachstein-Panora- Eck noch zu einer Jause ein. Wir gratulieren: Gerhard Frois Wachau hielten wir noch Ein- mafahrt mit Musistadl Flachau. Termine: 19. 9. Tagesfahrt nach zum 60., Edmund Gritsch 86., Edith kehr in einem Jausenhof. Wir gratulieren: Fritz Traidl zum Reith zum Almabtrieb. Mi, 30. 9. Icha 75., Eva Reinthaler 60., Franz Diamantene Hochzeit fei- 80., Christine Falkner 60., Ludwig Dreitagefahrt nach Südtirol. Wesenauer 80., Martha Zopf 93., erten Josefa und Franz Silmbrot Matthias Ellmauer 55. Geburtstag. Herzog 84., Elisabeth Huprich 45., Wir gratulieren: Rosa Schwenger sowie Regina und Stefan Wolf. Termine: Fr, 25. 9., 14.30 Uhr Franziska Ehart 81., Theresia Fugger zum 89., Karl Födinger 87., Georg Timelkam 88., Elisabeth Hemetsberger 60., Kurt Motz 87., Gustav Hartmann 85., Vereinszentrum Sozialsprech- Heimann 85., Maria Schmid 86., Frie- Agnes Konradt 85., Lydia Fritsch 81., Ausflug nach Kaprun. Am tag. derike Markgraf 60., Marianne Füh- Frieda Delzant 80., Josef Reith 75., 30. Juni fuhren wir über Salz- Wir gratulieren: Marianne Leitner reder 83., Theresia Voglhuber 80. Ge- Christa Powischer 65., Edith Heis- burg, Bischofshofen, Zell am zum 55., Gertrude Brenneis 60., Ma- burtstag. senberger 60., Erika Purstinger 65., See zur Bergstation in Kaprun. rianne Kerschberger 60., Marianne Hanns Schwarzenlander 60., Walter Von dort ging es mit dem Bus Putschlögl 60., Marianne Jilch 65., Seewalchen Rehner 55. Geburtstag. der Tauern AG zum Schrägauf- Marianne Spatt 65., Walpurga Stein- In die Wildschönau fuhren zug (dem größten der Welt), und acher 65., Maria Waldhör 70., Franz Kastinger 75., Franz Schlager 75., An- wir am 10. Juni mit vollbe- Steinbach a. A. mit ihm auf 1600 Meter Seehöhe. ton Heimbuchner 80., Maria Pfeifer setztem Bus. In Ellmau gab es Frühschoppen im Pfarr- Dann wieder mit einem Bus zum 80., Emil Seemayer 80., Maria Hofer eine kurze Frühstückspause. Bei heim am 20. Juni. Wetterbe- Mooserboden. Nach Besichti- 81., Friederike Lacher 81., Maria Neu- Wildschönau stiegen wir dann dingt leider im Saal. Wir freuten gung der Ausstellung und dem hofer 81., Johann Schuster 81., Ernst in den Bummelzug, der uns auf uns über den Besuch aus den Mittagessen war die Talfahrt. Pomayer 82., Maria Weissl 83., Elisa-

Wir über 50 21 Vöcklabruck

Ungenach-Pilsbach. Auf der Griesner-Alm. Vöcklabruck. 1 Bei der Landesbergwande- rung im Mühlviertel. Wir gratulierten 2 Maria Ha- ger zum 80., 3 Maria Hinter- Ungenach-Pilsbach Vöcklabruck 1 seer (re.) zum 80. und 4 Alois Mayr zum 96. Geburtstag. Vöcklamarkt-Pfaffing. Wir gratulierten 1 Maria und Josef Gramlinger zur Gol- denen Hochzeit, 2 Karl Feld- bacher mit Gattin zum 80., 3 Wilhelm Wiesinger mit Gat- tin und Pfarrer Mag. Johann Vöcklabruck 2 – 4 Vöcklamarkt-Pfaffing 1 Greinegger zum 90., 4 Gerda Windeisen mit Bgmin Hilde- gard Pauzenberger zum 85. und 5 Anna Kapfer mit Vors. Rudi Seidl und Altbgm. Hans Hofinger zum 80. Geburtstag.

Vöcklamarkt-Pfaffing 2 – 5 beth Bruckmüller 84., Herfriede Höl- henswerten Pongauer Dom. Wir nesta Bogad 75., Franz Forstinger rol zur Dolomitenrundfahrt. Ers- lermann 84., Gottfried Hörlesberger setzten die Reise fort und er- 70., Katharina Kasper 70., Christine tes Ziel die Erdpyramiden am 84., Josef Pohn 84., Christa Sissulak reichten nach Wagrain die Edel- Schwameder 70., Lieselotte Huber Ritten. Quartier bezogen wir im 86. Geburtstag. weißalm. Dort besuchten wir 70., Erwin Thaller 70., Ingeborg Riedl Hotel Ideal in Leifers. 2. Tag: Do- das Bauernhofmuseum. Über 65., Alfred Niederländer 55., Angela lomitenrundfahrt mit perfekter Ungenach-Pilsbach den Pass Gschütt ging’s wieder Wöran 90., Charlotte Schindler 89., Reiseleitung. Abends kamen wir Höhepunkt des Tagesaus- heimwärts. Pauline Schindlauer 89., Elfriede Ren- beeindruckt von der herrlichen ner 87., Katharina Berger 83., Alois flugs am 19. Juni war die Falken- Wir gratulieren: Maria Nussdorfer Bergwelt in Leifers wieder an. Frosch 83., Rupert Donninger 82., flugschau auf der Festung Ho- zum 87., Karl Hemetsberger 75., El- Friedrich Eglseder 81., Josef Scheinast Gemütlich ließen wir im Gast- friede Poneder 75., Christine Stefa- henwerfen. 81., Josef Pollhammer 80., Maria Fal- garten den Abend ausklingen. nelli 60. Geburtstag. Die Ausflugsfahrt am 10. Juli tys 80., Josef Staudinger 80., Marga- 3. Tag: Heimfahrt mit Aufent- führte uns nach Reith im Winkl, halt in Meran und am Reschen- Vöcklabruck rethe Hager 80., Georg Daidrich 75., wo wir ein Mineralienmuseum Sophie Wildmann75., Peter Herndel see. Über Landeck ging es wie- besichtigten. Das Mittagessen Mit 26 Teilnehmern be- 75., Ludwig Hellerschmid 70., Her- der Richtung Heimat. nahmen wir bei der gebürtigen suchten wir die Festspiele in mine Lechner 70., Margarete Graef Termine: 60-Jahr-Jubiläum am Ungenacherin Franziska Reichl Mörbisch „My Fair Lady“. Am 2. 70., Peter Ordner 70., Franz Stix 70., Sa, 19. 9., 10 Uhr, Dorfhalle Pfaf- im Theresienhof ein. Am Nach- Tag besichtigten wir das Schloss Günther Bruckbauer 70., Erna Zierler fing. Zugleich feiern wir den mittag fuhren wir auf die Gries- Hof in NÖ sowie in Berndorf die 70., Renate Schori 65., Bodo Berghahn Tag der älteren Generation. Je- neralm im Kaiserbachtal. Zum Krupp-Schule. Es waren zwei 50. Geburtstag. den Donnerstag, 14 Uhr Kegeln Abschluss kehrten wir bei einem wunderschöne und interessante im GH Fellner. 12. 10. Ausflug Mostheurigen auf dem Mond- Tage, die uns noch lange in guter Vöcklamarkt-Pfaffing nach NÖ mit Besichtigung der seeberg ein. Erinnerung bleiben werden. Einen Almausflug zum stei- Fa. Riesswerke – Erzeugung von Termin: 3. 10. Herbstausflug auf Termine: 12. 9. Nachmittags- rischen Bodensee machten wir Edelstahlgeschirr. die Trattbergalm bei St. Kolo- wanderung zum Hamischen am 13. Juli. Wir fuhren über Wir gratulieren Anna und man in Salzburg. Gatterl. 19. 9., 14 Uhr Tag der Bad Ischl nach Bad Aussee zum Josef Griesmayr zur Goldenen Wir gratulieren: Hildegard Riedl Älteren Generation in der AK. Lebzelter. Anschließend ging es Hochzeit. zum 65., Theresia Schrattenecker 83. Wir gratulieren: Otto Menguser weiter Richtung Haus im Enn- Wir gratulieren: Franz Gstöttner Geburtstag. zum 93., Lorenz Umbrich 87., Ma- stal, hinauf zum See. Dort ver- zum 60., Hildegard Föttinger 60., Ste- ria Schatzl 87., Maria Resch 85., Ga- brachten wir einen herrlichen fanie Preihs 65., Auguste Maringer briele Glaser 85., Helene Herbinger 75., Florian Mühlbacher 75., Barbara Unterach a. A. Wandernachmittag. Bei der 84., Norbert Stürmer 83., LA a. D. Ro- Aiterbichler 81., Josef Hupf 82., Anna Der Ausflug am 23. Juni auf bert Ennsberger 82., Rosa Winter 82., Rückfahrt kehrten wir in Salz- Schmidt 82., Rosa Resch 84., Franz die Edelweißalm fand bei herr- Ottilie Schwarzeugl 82., Hedwig Föt- burg noch auf eine Jause ein. Doppler 84., Franz Burger 85., Juli- lichem Wetter statt. In St. Jo- tinger 81., Maria Schachl 81., Philipp Vom 2. bis 4. Juni starteten ane Schatzl 86., Anna Haltrich 87. hann besichtigten wir den se- Dautermann 75., Josef Bohn 75., Er- wir mit der Fa. Apfl nach Südti- Geburtstag.

22 Wir über 50 Vöcklabruck

Weyregg a. A. Traumwetter auf der „Bota- nica“ in Schallerbach. Wolfsegg. 1 Franz Gast übergibt nach zehn Jahren den Vorsitz der OG an Rosa Distler. 2 Die neue Vorsitzende Rosa Distler und ihr Stell- vertreter Franz Hofer. Zell a. Pettenfirst. Weyregg a. A. Wolfsegg 1 – 2 Zell am Pettenfirst Wir gratulierten Rosa Gröst- linger (li.) und Berta Fürth- bauer zum 80. Geburtstag. Zipf-Neukirchen. 1 Wir gratulierten Franz und Anna Stallinger zur Diaman- tenen Hochzeit. 2 In der Höhle bei der Ewi- gen Wand. 3 Am Loser überquerten wir noch Schneefelder.

Zipf-Neukirchen 1 – 3

Weyregg a. A. Wolfsegg Zipf-Neukirchen Unsere Toten Zum Bratlessen ging’s am 25. Einen herrlichen Tag ver- Beim Bezirkswandertag in Ampflwang. Stefan Spiegel- Juni mittags hinauf auf die Kreu- brachten wir bei unserem Mut- Frankenmarkt waren wir auch berger 82. Attnang-Puchheim. Edith ziger Alm. Für Musik sorgten tertagsausflug am 13. Juni. 33 dabei. Unser Diamantenes Ju- Seidl 71, Franz Biermair 88, Hubert Wachtberger mit der gesellige Personen benutzten belpaar Franz und Anna Stallin- Steirischen und seine Frau mit ger ging sogar die zehn Kilome- Hartmut Meyer 73, Helmut die Einkaufsgelegenheit bei der der Gitarre. ter lange Strecke. Lehner 65. Firma Adler. Die Fahrt mit dem Zur „Botanica“ in Bad Schal- Auch den Grubengeistweg er- Desselbrunn. Alfred Gaigg lerbach fuhren wir am 1. Juli. Die Bus durch das Donautal sowie wanderten wir im Rahmen von 81. Landesgartenschau war trotz die Schifffahrt zur Schleuse Ot- „Natur und Kultur“. Frankenmarkt. Walburga Kal- eines Unwetters einige Tage zu- tensheim und der Abschluss Beim Ausflug Loser – Öden- tenleitner 94, Johann Mayer vor in einem herrlichen Zustand. beim Mostheurigen fanden volle see hatten wir schönes Wetter, 78. Nach dem Mittagessen Wei- Zufriedenheit bei unseren Gä- es war aber noch viel Schnee Kohlgrube. Irma Ruf 86. terfahrt in das Kremstal nach sten. auf dem Berg. Trotzdem konn- Lenzing. Cäcilia Fritsch 95. Schlierbach zur Landesausstel- Termin: 29. 9., 12 Uhr Brandl- ten wir etwas wandern und die Pöndorf. Jakob Tomschitz 66. lung „Mahlzeit“. Hier wurde uns hof. schöne Gegend genießen. Auch Regau. Josefine Lugmayer 82. gezeigt was es übers Essen kul- den Ödensee umwanderten wir. Schwanenstadt. Alois Kaiser Wir gratulieren: Josef Berger zum turell und geschichtlich Interes- Zum Abschluss kehrten wir in 70, Karl Bauernfeind 69. 81. Geburtstag. santes und auch Lustiges zu se- der Imbissstube „Hauser Wirt“ Schörfling a. A. Aloisia Leh- hen gibt. Nach Besichtigung der Zell a. Pettenfirst auf ein Riesenschnitzel ein. ner 96. Käserei ging’s weiter nach Rut- Bei herrlichem Wetter wan- Seewalchen. Michael Merkle zenmoos zur „Pepi Tant“ zu ei- Die vierteljährige Geburts- derten wir durch das Bluntautal 83. ner gemütlichen Jause. tagsfeier fand am 6. August bis zum Wasserfall und dem Steinbach a. A. Alfred Kornt- Termine: Sa, 17. 10., 12 Uhr, auf der Pettenfirsthütte statt. schönen See, mit Rast beim Bä- ner 73. Gasthof Födinger Mitglieder- Vors. Ingrid Steinacher gratu- renwirt. Timelkam. Anton Breitenbach hauptversammlung und Wildle- lierte und überreichte die Ge- Wir gratulieren: Anna Pfaffenrath 85, Anna Micheler 93, Maria beressen. Do, 29. 10., 16 Uhr Ke- schenkkörbe. zum 93., Franz Stallinger 85., Ma- Kirchberger 83. geln im Kegelstüberl Jodlbauer. ria Graef 84., Maria Priewasser 84., Wir gratulieren: Johann Eckl zum Vöcklabruck. Friederike Resch Wir gratulieren: Hannelore Kren- Anna Stallinger 81., Inge Humer 75., 82, Alfred Rauschal 83. ner zum 65., Ladislaus Szabo 92., Pe- 82., Maria Roither 85., Berta Fürth- Ulla Altenhofer 65., Anna Lackner Zipf-Neukirchen. Friederike ter Liftinger 65., Monika Sturmbich- bauer 80., Rosa Gröstlinger 80., Leo- 91., Elisabeth Brenneis 82., Ferdi- ler 70., Johann Feichtinger 70., Rosa pold Wagner 70., Adolf Gründlinger nand Bischof 80., Alois Brettbacher Bachmayr 85, Maria Kienast Wilnauer 82. Geburtstag. 65. Geburtstag. 70. Geburtstag. 76.

Wir über 50 23 Santiago de Compostela Termine und der Jakobsweg Turnus 1 19. 05. – 26. 05. 2010 Turnus 3 02. 06. – 09. 06. 2010 Im Nordwesten Spaniens, an der Küste Turnus 4 09. 06. – 16. 06. 2010 Galiciens, wo die Römer das Ende der Turnus 5 16. 06. – 23. 06. 2010 Welt vermuteten, liegt die Kathedrale Turnus 6 23. 06. – 30. 06. 2010 von Santia go de Compostela. Santiagos Einzigartigkeit und die beeindruckende Kathedrale, in der sich das Grab des Apostels Jakob befi ndet, ziehen jedes Jahr viele tausend Pilger und Touristen an. Das Ausfl ugsprogramm t Santiago de Compostela ganztags inklusive Mittagessen t Der Jakobsweg, ganztags inklusive Mittagessen In der Pulperia werden Sie wie die Pilger eingeladen den Pulpo (Tintenfisch) zu probieren und für alle, die sich lieber mit gutem Rinderbraten stärken, ist natür- lich auch vorgesorgt. Die Zusatzausfl üge (exklusiv) A Toxa – O’Grove – Cambados (ganztags), Baiona und Va- lenca do Minho in Portugal (ganztags), A Coruña (ganztags), Vigo (halbtags), Pontevedra und Cambarro (halbtags).

Preise Preis im Doppelzimmer pro Person: € 1.015,– Sonderpreis für PVÖ-Mitglieder: € 975,– Einzelzimmerzuschlag: € 135,– Inkludierte Leistungen t Hin- und Rückfl ug mit intern. Fluggesellschaften t Alle Flughafengebühren in Österreich und Spanien t Bustransfers in Österreich und Spanien t 7 Nächtigungen in guten Mittelklasse-Hotels t Zimmer mit Bad/Dusche/WC, Sat-TV, Telefon, Safe, Minibar t Vollpension t 2 Ganztagesausfl üge t Betreuung im Hotel, Medizinische Betreuung t Reiseleitung bei allen Ausfl ügen t Reisebegleitung ab/bis Wien t Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen

SeniorenReisen: 4020 Linz, Wiener Straße 2 Telefon: 0732/66 79 51 V Fax: 0732/66 48 64 V E-Mail: [email protected] V Internet: www.pvooe.at/reisen Plätze vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Buchung. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der gewerblichen Wirtschaft in ihrer letzt gültigen Fassung. Programm- und Preisänderungen auf Grund von Hotel- und Flugpreisänderungen vorbehalten. Preis: Stand 2009. Wels

Bad Wimsbach. Wir gratulierten 1 Adelgunde Dobes, 2 An- gela Körber und 3 Josefine Kroiss zum 85. Ge- burtstag. Buchkirchen. 1 Wir gratulierten Luise und Max Oberbauer zur Goldenen Hochzeit. 2 Halt im sonnigen Vintschgau. Eberstalzell. Abschluss eines herrlichen Ausfluges.

Bad Wimsbach 1 – 3

Buchkirchen 1 – 2 Eberstalzell

Bad Wimsbach Engadin bis nach Zemez. Ab hier Vintschgau. Als besonderes Er- bis zu den Gletscherbahnen durchquerten wir den ältesten lebnis zeigte sich dann die Fahrt und dem Gletscherrestaurant. Am 24. Juni führte uns ein Naturpark der Schweiz und er- am nächsten Tag ins Kauner- Wer noch höher hinaus wollte sehr interessanter Ausflug nach reichten über den Ofenpass die tal. Ein serpentinenreicher An- konnte bis auf 3108 m hochfah- Petzenkirchen im Mostviertel. Wasserscheide im italienischen stieg führte uns ins Hochgebirge ren und den herrlichen Ausblick Vormittags besuchten wir „Hau- genießen. Zum Abschluss un- bis Wunderwelt“ des Backens. serer Reise ließen wir uns von Das Mittagessen konnten wir in Auf den Punkt gebracht den Glaskünstler von Swarow- Haubis Knusperhäuschen genie- In Wels ist heuer von Sommerpause keine Spur – ski verzaubern und machten an- ßen. Anschließend fuhren wir in Die Parteien rüsten zur großen Schlacht – Devise: Wahlkampf pur – schließend Mittag in einer herr- die Brauerei Wieselburg. Auf der Wann immer man die Bürger zu den Urnen ruft: lichen Zirbenstube. Zufrieden Heimfahrt ließen den schönen Schwarz, Blau, Orange und Grün – sie alle wittern „Morgenluft“! freuten wir uns auf die Heim- Tag gemütlich ausklingen. Schon lächelt Anni Eisenrauch auf Wels herab mit mildem Blick – fahrt und über das wunder- Wir fuhren am 9. Juli nach Sie weiß genau – der „Wohlfühlfaktor“ fehlt der Stadt zu ihrem Glück! Bad Goisern-Steg, wanderten Welch epochale Erkenntnis – die Verwunderung darob ist groß – schöne Bergwetter der vier ge- am Ostufer des Hallstätter Sees Diese schwarze „Kuschelwerbung“ geht mit Sicherheit nach hinten los! meinsamen Tage in Tirol. Termin: 8. 10. Tagesfahrt nach nach Obertraun und fuhren mit Die Blauen wettern gegen Ausländer: dem Zug wieder zurück. Wir fühlen uns in Wels nicht mehr zuhaus’ – Maria Plain und Oberndorf. Termine: Do, 17. 9., 14.30 Uhr, Sie rufen taxfrei für die Stadt den „Sicherheits-Notstand“ aus! Wir gratulieren: Brigitte Thallinger zum 60., Josef Wimmer 60., Wilhelm Ausschusssitzung in der Stock- Es ist doch immer wieder das alte Spiel – das sie so lieben, Hochhauser 65., Anna Paschinger schützenhalle. Do, 8. 10., 8 Uhr, dem Bürgermeister und der SPÖ den Asylanten-Zuzug in die Schuhe schieben! 70., Herta Stiebinger 70., Hilde Keck Treffpunkt Bahnhof, Wanderung 70., Horst Schottenberger 70., Pauline Stodertal-Höhenweg. Was sind dagegen die Leistungen der SPÖ für Wels – Asanger 75., Maria Niederhametner Wir gratulieren: Hilde Löberbauer davor muss jede Kritik verblassen! 75., Hilda Ecker 80., Hilda Schranz Sechs Jahre gezielte Aufbauarbeit für die Stadt – zum 83., Max Pumberger 81. Ge- 83., Karl Thallinger 84., Max Dopp- diese Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen! burtstag. ler 86., Josef Märzinger 87., Johann Und jenem lieben Mitbürger, Muszar 88. Geburtstag. Buchkirchen der immer nörgelt und alles zu kritisieren hat, Vom 15. bis 18. 6. reisten wir empfehlen wir einen Spaziergang mit offenen Augen durch die Stadt! Eberstalzell Dann wird er nämlich sehen: Stillstand ist in Wels nicht angesagt – ins Tiroler Oberland nach Land- Am 30. Juli fuhren wir zur Die „Wels-Partei“ als Ideenbringer für die Zukunft ist gefragt! eck. Bei unserer Anreise besich- „Out“ ist für den Bürger das Agieren am Niveau der untersten Lade – Radstädter Hütte. Das letzte tigten wir den lustigen Friedhof Für Hetzer, Miesmacher und Querulanten Stück bis zur Hütte wurde zu in Kramsach. Am nächsten Tag ist eure Stimme eigentlich zu schade! Fuß zurückgelegt. Das herrliche machten wir eine Reise in das Wetter und das traumhafte Ge-

Wir über 50 25 Wels

Fischlham. 1 Unsere Teilnehmer im Parlament. 2 Sommerfest von SPÖ und Pensionistenver- band. Krenglbach. Wir gratulierten Anna Waselmayr zum 94. Ge- burtstag. Lambach. Wir gratulierten 1 Emma Brucher zum 80., 2 Ma- Fischlham 1 – 2 ria Rührlinger zum 90. Geburtstag, sowie 3 Josef und Anna Kinzel und 4 Karl und Walpurga Marischka zur Diaman- tenen Hochzeit.

Krenglbach Lambach 1 – 4 birgspanorama genossen alle. vergnügten Abend. Ein Danke- Klinke-Hütte gab es Möglich- Vors. Josef Kriegl konnte zum Den Tag ließen beim Wirt in der schön an all jene, die zum Ge- keiten zu Wanderungen zu den traditionellen Nachmittag in der Edt ausklingen. lingen dieser Veranstaltung bei- umliegenden Almen. Nach dem Au 74 Gäste begrüßen, unter an- getragen haben. Mittagessen wanderten viele deren auch Bez.-Vors. Raimund Fischlham Termin: Sa, 10. 10. Herbstaus- TeilnehmerInnen hinunter bis Pichler mit Gattin. Am 16. Juni besuchten wir ge- flug. zur Mautstation. Anschließend Termin: 16. bis 18. September meinsam mit der SPÖ-Ortsor- Wir gratulieren: Günter Brunner fuhren wir nach Admondt zu Fahrt nach Südtirol ins Pus- ganisation das Parlament. Wir zum 70. Geburtstag. einem Stiftsbesuch. Nach einer tertal. wurden von NR Franz Kirch- Stärkung im Stiftscafé begaben Wir gratulieren: Georg Bonigut zum gatterer begrüßt und durch Gunskirchen wir uns auf die Heimreise. 81., Alois Kleebauer 86., Frieda Muhr die Räumlichkeiten des Parla- 38 Mitglieder beteiligten Am 29. Juli besuchten wir die 81., Theresia Wipplinger 82. Ge- mentes geführt. Dadurch konn- sich bei herrlichem Wetter an Operettenvorstellung „Wiener burtstag ten wir einen Einblick in die Par- der 5-Tage-Fahrt „Kulturwoche Blut“ in Bad Ischl im Festspiel- Lambach lamentstätigkeit gewinnen. Für Kärnten“. In Oberaichwald am haus. Nach der Vorstellung fuh- die Organisation dieses Aus- Faaker See bezogen wir unser ren wir nach Attnang-Puchheim 51 Personen waren bei un- fluges möchten wir uns bei den Hotel. An den folgenden Tagen zum Gasthof Weissl zum Abend- serer Tagesfahrt am 17. Juni Vors. recht herzlich bedanken. ging es zum Weißensee, weiters essen. Bei dieser Ausfahrt hatten nach Admont dabei. In Admont Am 11. Juli veranstalteten auf den Pyramidenkogel, nach wir die Ehre Bgmin Mag. Karoline besichtigten wir das Benedikti- wir gemeinsam mit der SPÖ un- Tarvis in Italien, über den Passo Wolfesberger unter den Teilneh- nerstift mit der herrlichen Bibli- ser Sommerfest bei der Fami- di Predil, nach Kranska Gora in mern begrüßen zu dürfen. othek. Zum Mittagessen ging die lie von GR Ing. Werner Achleit- Slowenien, weiters eine Schiffs- Wir gratulieren: Michaela Aham- Fahrt zur Oberst-Klinke-Hütte. ner. Dabei konnte SPÖ-Vors. reise auf dem Wörther See mit mer zum 86., Leopoldine Bucher 89., Bei herrlichem Wanderwetter Klaus Topf auch NR Franz Kirch- Besuch des Minimundus. Am Hubert Ablinger 84., Klaus Hanis 65., nutzten einige Personen die Ge- gatterer, LAbg. Roswitha Bauer letzten Tag besuchten wir noch Simon Zepko 55., Helma Weichsel- legenheit zu einer Wanderung und Bgm. Franz Josef Steinin- die Brauerei Hirt. baumer 70., Elisabeth Krottendorfer auf den Lahngangkogel. Der ger begrüßen. Bei Musik und Am 7. Juni ging die Ausfahrt 70. Geburtstag. Rest der Gruppe machte nach viel Humor erlebten wir einen nach Admondt. Auf der Oberst- dem Mittagessen einen Spazier- Krenglbach gang auf der Alm. Kostenlose Beratung Bei herrlichem Sommerwet- Schloß Trautenfels, das Wahr- ter fuhren wir am 18. Juni nach zeichen des mittleren Enns- Wels Do, 10. September 2009, 13.00 Uhr Hüttschlag . Nach dem Mittages- tales, war für 58 Frauen Ziel der Mo – Mi, 5. – 7. Oktober 2009, 7.30 Uhr sen beim Talwirt nutzen wir die diesjährigen „Weiberroas“. Ver- Do, 8.Oktober 2009, 13.00 Uhr Gelegenheit zu Wanderungen schiedene Themen, wie Wald SPÖ-Sekretariat, Karl-Loy-Straße 17 und zum Besuch der Museen. und Holz, Arbeit und Brauch,

26 Wir über 50 Wels

Offenhausen. Zugfahrt auf der Tau- plitzalm. Pichl b. Wels. Wir gratulierten Johann Hatzmann zum 80. Ge- burtstag. Sattledt. Mutter- und Vatertags- feier im GH Kepplinger. Schleißheim. Offenhausen Pichl b. Wels Sattledt Wanderung zur Pfeif- fei-Hütte. Sipbachzell. 1 Grillfest in Sipbachzell. 2 Wir gratulierten Josef Haselsteiner zum 80. Geburtstag.

Schleißheim Sipbachzell 1 – 2

Schätze aus den Bergen, die Vo- Amalia Strasser 86., Rosina Wolf 84. Termine: Do, 24. 9. gemütlicher Sadleder ist ab sofort geschäfts- gelausstellung, aber besonders Geburtstag. Nachmittag beim Jäger. 1. 10. führender Vorsitzender. die historischen Stickereien, so- nächster Ausflug. Bei schönem Wetter und wie Handarbeiten aus der Re- Offenhausen Wir gratulieren: Magdalena Wendt guter Laune genossen wir un- gion, fanden großen Gefallen. Die Tauplitz war unser Ziel zum 83., Waltraud Parzer 65., Alfred seren Tagesausflug am 25. 6. auf Die Johanniskapelle in Pürgg am 6. Juni. Mitglieder der SPÖ Jetzinger 65., Maria Augeneder 70., den Feuerkogel. Kleine Spazier- mit den frühromanischen Fres- komplettierten die Reisegruppe. Johann Sternbauer 70. Geburtstag. gänge und das gute Bratl in der ken war beeindruckend. Der Wettergott hatte ein Ein- Rein rundeten unseren schönen Wir gratulieren: Waltraud Holzin- sehen und wir verbrachten ei- Sattledt Ausflug ab. ger zum 65., Adolf Mayer 70., Mar- nen wunderschönen Nachmit- Am 9. 6. fuhren wir ins Stift Termine: Do, 3. 9. Tagesausflug garethe Sammer 84., Irmgard Schö- tag. Wer gut zu Fuß war machte Edelrautenhütte. Di, 15. 9., 14 berl 83., Maria Stadlinger 87., Hubert Admont, zur Kohlröslerhütte eine Wanderung, die restlichen und nach Bad Aussee. Uhr, Gemeindeamt Treff. Do, 17. Watzinger 80., Hildegard Wolfsgruber fuhren mit dem von einem Trak- 9., 14 Uhr, GH Ufermann Kegeln. 80. Geburtstag. Anläßlich des Jubiläums der tor gezogenen Zug durch die Do, 24. 9., 14 Uhr, Gemeindeamt Marktgemeinde Sattledt betei- teilweise verschneite Alm. Wandern. Wöchentlich Di – Sa, Marchtrenk ligten sich sehr viele Pensio- Termin: 10. 9. Bezirkswandertag 17 Uhr, Sportplatz Asphaltschie- Die Jubiläumsveranstaltung in Offenhausen. nistInnen bei den div. Veran- ßen. 8. – 10. 10. Dreitageausflug „Zehn Jahre Stadt Marchtrenk“ staltungen (Bezirksmusikfest, nach Kärnten. wurde mit einem großen Fest- Pichl b. Wels Wanderung, Zeltfest mit großen Wir gratulieren: Maria Hummer umzug aller örtlichen Vereine Darbietungen.) 56 Mitglieder nahmen an der zum 81., Ernst Weiss 65. Geburtstag. abgeschlossen. Am 21. Juni ver- Muttertagsfahrt in die Haberfell- Wir gratulieren: Marianne Hei- sammelten sich die Teilneh- nermühle in Grieskirchen teil. der zum 60., Franz Burndorfer 75., Sipbachzell merInnen am Stadtplatz zum Mittags und nachmittags waren Elisabeth Früh 87., Maria Gassen- Am 3. Juli veranstalteten wir traditionellen ökumenischen bauer 90., Irma Zbrozek 89., There- wir in Schadenberg. Die meisten unser traditionelles Grillfest am Gottesdienst mit anschlie- sia Rohregger 84., Anna Richter 80. wanderten zur Kirche im Wald. Sportplatz Sipbachzell. Vors. Ru- ßenden Ehrungen. Auch wir Geburtstag. Leider war der Aussichtsturm pert Weigerstorfer konnte Besu- vom Pensionistenverband waren cherInnen aus Bad Wimsbach, mit einer Abordnung beim städ- von 14 bis 16 Uhr geschlossen. Schleißheim Eggendorf, Kematen-Piberbach, tischen Jubiläum mit dabei. Bei der Fahrt zum Predigt- stuhl beteiligten sich 41 Mit- Große Betroffenheit herrschte Kremsmünster, Offenhausen, Wir gratulieren: Maria Brandt zum als wir erfuhren, dass unser Vors. 82., Hans Demelbauer 70., Emilie glieder. Nach dem Mittagessen Sattledt, Steinhaus, Thalheim, Karl Aichmayr plötzlich verstor- Hintenaus 87., Eva Huber 82., Katha- vertraten sich einige die Beine Weißkirchen, Wels-Neustadt, rina Leichinger 80., Helene Pichler und beim Urz’n am Gmundner- ben ist. Mit großer Kompetenz Wels-Pernau und Wels-Stadt- 84., Maria Pichler 87., Barbara Reh- berg ließen wir den Tag aus- und sehr viel persönlichem Ein- mitte begrüßen. Natürlich ist bei berger 82., Elisabeth Schnölzer 87., klingen. satz führte er den Vorsitz. Herr einem solchen Anlass viel Pro-

Wir über 50 27 Wels

Stadl-Paura. Wir gratulierten 1 Hilde- gard Matzku und 2 Zilli Neumayr zum 85. Ge- burtstag. Steinhaus. 1 Wir gratulierten Adolfine Stadl-Paura 1 – 2 Steinhaus 1 und Rudolf Waldl zur Gol- denen Hochzeit. 2 Auf der Edelweißalm. 3 Müde vom Wandern. Weißkirchen. Wir gratulierten 1 Irene Lochner, 2 Frieda Huber, 3 Josef Seier und 4 Anna Haider zum 80. Geburts- Steinhaus 2 – 3 tag, sowie 5 Maria und Rudolf Schiffer zur Gol- denen Hochzeit.

Weißkirchen 1 – 5 minenz vertreten. An der Spitze zell begeisterte uns trotz etwas Wien ins Parlament. Dort be- Malcher 88., Maria Mayer 75., Ru- Lds.-Vors.-Stv. und Bez.-Vors. schlechterem Wetter. grüßte uns NR KommR Franz pert Grabner 81., Maria Mitterhumer KommR Raimund Pichler mit Unsere Operettenfreun- Kirchgatterer und führte uns 84. Geburtstag. Gattin, Bezirkskassier Richard dInnen entführten wir wie- durch das Parlament. Nach der Gruber mit Frauenreferentin der nach Mörbisch zu „My Fair Führung konnten wir auf der Thalheim Poldi Draschkovits, die Bez.- Lady“. Auf der Heimfahrt gab’s Zuschauertribüne noch ein we- Die Fahrt nach Rechberg zum Vors. von Kirchdorf Edeltraud eine äußerst interessante Füh- nig dem Geschen im Plenarsaal Dorfwirt im Mühlviertel fand am Guggi, der Administrator der rung am Flughafen Schwechat. beiwohnen. Dieser Tag war sehr 17. Juni statt. Nach der Besichti- PV-Homepage Wels Alois Puch- Ein bisschen mehr Glück mit interessant und man kann so ei- gung der Rechberger Pfarrkirche ner mit Gattin sowie Bgm. Hein- dem Wetter hatten diesmal un- nen Ausflug jedem empfehlen. ging es mit der Rundfahrt zum rich Striegl mit Gattin. Es wurde sere Wanderer am Gosausee, Wir gratulieren: verspätet Josefa Ra- Schwammerling und der Pam- ein Schätzspiel durchgeführt, in obwohl sie auch diesmal nicht pold zum 55., Josef Kner 60., Rosina merhöhe weiter. Eine Besich- Kner 91., Max Traunbauer 80., Mar- dem das Alter der 99 Mitglieder ganz trocken nach Hause ka- tigung des Freilichtmuseums garethe Fuchshuber 82. Geburtstag. des PV Sipbachzell erraten wer- men. Das lag einerseits an einem Großdöllnerhof stand ebenfalls den musste. Die Preise kamen Gewitterguss und andererseits Steinhaus auf dem Programm. Nach dem von unseren Spendern und Gön- am gemütlichen Beisammen- Mittagessen beim Dorfwirt in Gut gelaunt ging die Fahrt nern, bei denen wir uns herzlich sein und am guten Schweins- Rechberg gab es für uns einen am 18. Juli mit 50 Personen bedanken. bratl in „Zak-zak’s Hütte“. gemütlichen Nachmittag mit zur Edelweißalm. Die Bergfahrt Termine: 15. 9. Tagesfahrt zum Musikunterhaltung. Wir gratulieren: Gertrude Brand- war schon etwas zum Fürch- mair zum 88., Theresia Mayr 80., Ennshafen. 10. 9., 8.30 Uhr Be- Am 29. Juli ging es mit der ten, dafür aber wurden wir von Richard Kösterke 81. Geburtstag. zirkswandertag in Offenhausen. Thalheimer Reisegruppe zum 24. 9. Wanderung. der schönen Aussicht belohnt. Nach dem Mittagessen konnten Steirischen Bodensee. Nach dem Stadl-Paura Wir gratulieren: Margarethe Hosner Mittagessen gab es eine Mög- zum 88., Elisabeth Resch 87., Fran- wir Wanderungen machen. Die Eine schöne 5-Tage-Fahrt ziska Lachberger 85., Maria Stöger Heimfahrt endete bei der Bu- lichkeit der kleinen Wanderung. führte uns ins Ländle und in 85., Franz Gleixner 84., Marianne schenschank Maushof. Unsere Rückfahrt führte uns die Schweiz. So besichtigten Prager 80., Theresia Hager 75., Leo Zu unserem Grillnachmittag über Pürgg, wo wir einen klei- wir Luzern, fuhren mit dem Kuntner 70., Renate Streif 65., Edith im Sportheim kamen 45 Per- nen Stopp im schönen Blumen- Bernina-Express nach Tirano Baszler 60. Geburtstag. sonen. Manfred übernahm das dorf einlegten. Zum Abschluss und erfuhren in einer Schaukä- Grillen und wir ließen es uns gut kehrten wir in die Mostschänke serei in Appenzell wie man gu- Steinerkirchen schmecken. im Heustadl ein. ten Schweizer Käse herstellt. Am 16. Juni fuhren 25 Mit- Termin: 21. – 23. 9. Maria Alm. Termine: Mi, 7. 10., Franken- Auch eine Seilbahnfahrt auf glieder des PV Steinerkirchen Wir gratulieren: Johann Hammerl markt Schaufleischei und Blu- den Hohen Kasten in Appen- mit der SPÖ Fischlham nach zum 87., Franz Kogler 81., Heinrich men Bergmoser. Mi, 4. 11.

28 Wir über 50 Wels

Wels-Lichtenegg. 1 Wir gratulierten Aloisia Brockl zum 90. Geburtstag. 2 Tagesausflug nach Mün- chen. Wels-Neustadt. Im Dorfmuseum in Molln. Wels-Pernau. 1 Am Schlegeisspeicher Wir gratulierten 2 Vroni und Hans Bergetschwandtner und Wels-Lichtenegg 1 – 2 Wels-Neustadt 1 3 Gertrud und Wilhelm Hin- terberger zur Goldenen Hoch- zeit.

Wels-Pernau 1 – 3

Wildessen im Gasthof Wind- Pichler und unser Homepagead- Am 18. Juni fuhren 32 Mit- bringen. Nach dem Mittagessen legern. ministrator Puchner. Auch viele glieder nach München. Das Be- wanderten einige Teilnehmer Wir gratulieren: Max Höller zum Vors. mit einer Abordnung wa- sondere bei diesem Ausflug zur Saalalm und zurück. 70., Herbert Leidlmair 70., Stefanie ren gekommen. Für gute Un- war, dass uns dort zwei Reise- Termine: 25. 9., 13.30 Uhr, KFH Roitner 83., Frieda Helmhart 83., Bar- terhaltung sorgten Charlie und führer erwarteten und wir die Ausschusssitzung. 7. 11., 7 Uhr, bara Drack 85., Leopoldine Pöschko Mary. Für Essen und Trinken Stadt mit Fahrrädern erkunde- 5-Tage-Fahrt Mureck. 89. Geburtstag. war bestens gesorgt. Das Team ten. Wir bekamen viel Interes- Wir gratulieren: Eva Riedl zum 83., Michael Weingärtner 85. Geburts- Weißkirchen von Vors. Vogl gestaltete wieder santes zu sehen. Das Mittages- ein gelungenes Fest. Nochmals sen gab es dann im Englischen tag. Beim Grillfest in Sipbach- Garten. Natürlich war auch ein herzlichen Dank an alle Spender Wels-Pernau zell und Kremsmünster waren für die Unterstützung und auch Besuch in einem Biergarten an- wir jeweils mit einer Abord- an das arbeitende Team. gesagt. Gut gestärkt fuhren wir Wir waren vom 15. bis 19. nung vertreten. Auch die noch Termine: 16. 9. Kegelnachmit- um viele Eindrücke reicher wie- Juni im Zillertal. In Finkenberg ausstehenden Grillfeste in den tag. 17. 9. 60-Jahr-Feier PVÖ in der nach Hause. bezogen wir unser Quartier. Ent- Nachbargemeinden werden wir Wir gratulieren: Klaus Huber 65., lang des Achensees und weiter Linz. 23. 9., 14 Uhr Wanderung besuchen. Karl Katzensteiner 70., Johann No- über die Deutsche Alpenstraße zum Fürlinger. 30. 9. – 6. 10. Ba- Das 10-Jahre-Jubiläums- wak 94., Irmgard Strobl 83. Ge- gelangten wir nach Bad Tölz. Bei dewoche in Bük. 7. 10. Ausflug knüttelturnier mit der Raiba burtstag. schönstem Sonnenschein fuh- nach Gallspach und zur sin- und der Sparkasse brachte einen ren wir am nächsten Tag zum Sieg unserer Männermannschaft genden Wirtin. Wels-Neustadt Schlegeisspeicher und anschlie- vor unserer Frauenmannschaft. Wir gratulieren: Maria Mörtenhu- Am 26. Juni besuchten wir ßend ging es dann ins Tuxer- Den 3. Platz teilten sich die bei- ber zum 89., Maria Oberhammer 83., Molln. Nach dem Besuch des tal (bis Hintertux). Der 4. Tag Theresia Kroiss 60., Walter Steinhu- den Banken mit jeweils fünf Sie- Ortsmuseums stärkten wir uns war für uns der Höhepunkt der ber 55. Geburtstag. gen. Anschließend sorgten die beim Dorfwirt. Anschließend Reise. Zuerst besuchten wir das Banken für das leibliche Wohl Wels-Lichtenegg brachte uns der Traktorzug zur Goldschaubergwerk in Zell am und es gab wieder ein gemüt- Maultrommelerzeugung Wim- Ziller und anschließend fuhren liches Beisammensein. Bei unserem Tagesausflug mer. Nach der Führung setzte wir die Zillertaler Höhenstraße Unser Grillfest am 1. 8. bei am 17. Juni zum Gleinkersee uns der Traktorzug wieder bei – das muss man live erlebt ha- herrlichem Sonnenschein war und weiter auf den Zottensberg unserem Bus ab. ben. Unbeschreiblich schön! Ein wieder sehr gut besucht, kamen verwöhnte uns der Wettergott. Am 24. 7. fuhren wir nach Dankeschön unserem Vors. für doch 212 Pensionisten aus nah Höhepunkt der Fahrt war dann Saalbach-Hinterglemm zur diese Fahrtzusammenstellung. und fern sowie NR Kirchgatterer, der Berggasthof Zottensberg, wo Lindlingalm. Einige Teilnehmer Unser Sommerfest fand am LAbg. Prinz, Bgm. Höpoltse- uns die Wirtsleute mit viel Mu- wanderten zu Fuß zur Alm, der 19. Juli statt. Als Ehrengäste der, Vbgm. Holzeitner, Bez.-Vors. sik begeisterten. Rest ließ sich mit dem Traktor konnten wir Bgm. Dr. Peter

Wir über 50 29 Wels

Wels-Stadtmitte. 1 Auf der Teichalm. 2 Ehrengäste bei der 50-Jahr-Feier. 3 Ehrung langjähriger Mit- glieder. Wels-Vogelweide. 1 Der Durst war groß nach dem Spaziergang. 2 Ein Abschlussfoto vor der Heimfahrt. Wels-Stadtmitte 1 – 3

Wels-Vogelweide 1 – 2

Koits, NR KommR Franz Kirch- lissen und die abendliche See- kleidete Almochs beeindruckte Mo, 14 Uhr Nordic Walking. Je- gatterer und unsere Pernauer GR stimmung beeindruckt jedes uns sehr. Gut gestärkt mit gutem den Do, 16.30 Uhr, HS 7 Seni- Aigner, Forstinger und Gausch Mal aufs Neue. Ein grandio- Essen und guter Luft hatten wir orenturnen außer an schulfreien begrüßen. Freuen konnten wir ses Feuerwerk bildete den Ab- noch eine schöne Heimfahrt. Tagen. uns auch über die Anwesenheit schluss. Auf der Heimfahrt Termine: Jeden Mo, 18 Uhr Nor- Wir gratulieren: Aurelia Berger zum von Bez.-Vors. KommR Raimund besuchten wie noch das Fest- dic Walking. Jeden Di, 9 Uhr 82., Manfred Ecker 70., Johann Heilin- Pichler und Alois Puchner mit ih- schloss Hof. An diesem Ort wird Stockschießen. Jeden Mi, 14 ger 93., Hubert Kalchmair 83., Horst ren Gattinen. Abordnungen aus man in die glanzvolle Barockzeit Uhr Kegeln im Café Rolling. Do, Klein 70., Berta Leidlmair 90., Erika den OG Offenhausen, Krengl- zurückversetzt. 10. 9., ab 9 Uhr Bezirkswander- Saurer 70., Karl Zachl 70., Alfred bach, Sipbachzell, Grieskirchen, Termine: Fr, 18. 9., 8 Uhr, Kin- tag in Offenhausen. Mi, 16. 9. Zocher 81. Geburtstag . Bad Schallerbach sowie Wels- derfreundeheim Tagesfahrt nach Tagesausflug. Do, 17. 9. Fest „60 Stadtmitte und Wels-Neustadt Rechberg mit Rundfahrt zum Jahre PVÖ“ im Design-Center in Unsere Toten haben uns ebenfalls besucht. Bei Schwammerlig und zur Pammer- Linz. Mo, 21., bis Fr, 25. 9. Süd- Bad-Wimsbach. Theresia flotter Musik von Bertl und Karl höhe mit Besuch des Freilicht- tirol-Fahrt. Schreder 88, Dipl.-Ing. Ludwig wurde kräftig das Tanzbein ge- museums Großdöllenhof. Fr, 9. Wir gratulieren: Maria Greisinger Drachser 88, Frieda schwungen. 10., 7.30 Uhr, Kinderfreundeheim zum 85., Maria Hofmann 70., Herbert Buchkirchen. Franziska Roith- Termine: 18. 9. Fahrt zu den Ro- Puchbergerstraße, Tagesfahrt Jedinger 65., Renate Moßhammer 55., mair 79, Maria Fuchs 87. senhofteichen. 19. 9. Pensionis- nach Niederösterreich in das Eugenie Pfister 55., Rosa Dehner 84. Fischlham. Hermine Melcher tennachmittag. „Tal der Sonnenuhren“, Besuch Geburtstag. 91. Wir gratulieren: Anna Reizelsdor- einer Sonnenuhrenschlosserei, Gunskirchen. Josef Hobrla 83, fer zum 89., Elisabeth Auer 86., Wels-Vogelweide am Nachmittag Wallfahrtskir- Josef Stefan 85. Martin Weiss 86., Theresia Schlap- che Maria Laach. 53 Mitglieder fuhren mit uns Krenglbach. Anna Schmidt- pal 86., Leo Penzenstadler 84., Juli- auf die Blaa Alm. Der Wetter- ana Griesmaier 82., Cäcilia Fresser Wir gratulieren: Erika Stuhl zum grabner 80. 82., Elisabeth Naglbach 81., There- 70., Gertrude Nelweg 70., Magdalena gott meinte es wieder gut mit Lambach. Alfred Scheubmayr sia Mairbäurl 81., Angela Terziano Weckl 88., Louise Kellermaier 81., uns. Vor und nach dem Essen 80. Frieda Vogl 83., Hedwig Viechtbauer gingen wir eine Runde spazie- 75., Maximilian Altendorfer 75., Ilse Marchtrenk. Franz Marqui 84, 80. Geburtstag. ren. Nach dem Kaffee machten Oberndorfer 70., Hildegard Lehner Rosina Weber 90. 70., Rosa Koreck 70., Egon Gottholm- wir einen Besuch bei den Aus- Thalheim. Barbara Hathal- seder 60. Geburtstag Wels-Stadtmitte seer Lebkuchen. Zur Teichalm führte unsere Termine: Mo, 5. 10., 17 Uhr, KFH ler 82. Wels-Puchberg Tagesfahrt im Juli. Bei herr- Ortsgruppensitzung. Fr, 2. 10., Wels-Neustadt. Ernest From- Die jährliche Kulturreise lichem Wetter unternahmen wir Tagesreise Grünau – Almsee – wald 87. führte uns nach Mörbisch zu hier kleinere Wanderungen. Der Tierpark. Fr, 16. 10., 14 Uhr, KFH Wels-Stadtmitte. Cäcilia „My Fair Lady“. Prachtvolle Ku- mit über 22.000 Schindeln einge- gemütlicher Nachmittag. Jeden Krammer 90.

30 Wir über 50 Anzeige

Sparvolumen bei Raiffeisen OÖ stieg im ersten Halbjahr um 4,3 Prozent Sparbuch als „eiserne Reserve“ auf Beliebtheitsskala ganz oben

Das Sparbuch zählt seit jeher chern, wie das klassische Raiffeisen Spar- geachtet. Deshalb setzen bereits mehr als zu den beliebtesten Formen buch, das Erfolgs- oder das Vermögensspar- 917.000 Kunden auf die Betreuung und Be- der Geldanlage. buch bereit: flexibel, jederzeit behebbar und gleitung durch Raiffeisen OÖ. attraktiv verzinst. Im Trend liegen derzeit Die mit der besonderen Raiffeisen-Si- vor allem Sparbücher mit mittleren Lauf- Einlagen sind zu 100 Prozent cherheit ausgestatteten Sparbücher von zeiten von zwei bis vier Jahren. Neben dem abgesichert Vermögenssparbuch stehen vor allem auch Raiffeisen Oberösterreich stehen besonders Neben attraktiven Erträgen stehen bei gebundene Sparbücher mit individuell ver- hoch im Kurs: Seit Jahresbeginn ist das Spar- der Geldanlage gerade in bewegteren einbarter Laufzeit und höherem Zinssatz volumen bei Raiffeisen OÖ um 4,3 Prozent Zeiten insbesondere die Sicherheit und hoch im Kurs. gestiegen. „Die Sparer wissen, dass eine ei- das Vertrauen im Vordergrund. Für rund serne Reserve und Sicherheit wichtig sind“, Nachvollziehbare Produktlösungen drei Viertel der Oberösterreicherinnen und so Ludwig Scharinger, Generaldirektor der Oberösterreicher ist das derzeit am wich- Als wichtigster finanzieller Nahversor- Raiffeisenlandesbank OÖ. tigsten. Laut einer Umfrage des Spectra In- ger in Oberösterreich begleitet Raiffeisen stituts wird Raiffeisen OÖ als die sicherste Sparbücher mit mittleren OÖ die Kunden in allen finanziellen Ange- Bank gesehen: 77 Prozent der Befragten Laufzeiten liegen im Trend legenheiten. Scharinger: „Oberstes Ziel von sind der Meinung, dass bei Raiffeisen OÖ 52 Prozent der Österreicherinnen und Raiffeisen OÖ ist es, den finanziellen Spiel- das Geld am sichersten ist. Spezielle Si- Österreicher wählen laut einer aktuellen raum unserer Kunden erhalten und erwei- cherheit bietet Raiffeisen OÖ durch den GfK-Studie das Sparbuch als beliebteste tern zu helfen.“ Bei der Gestaltung der Raiffeisen-Kundengarantiefonds: Alle Ein- Geldanlage. Abgestimmt auf das indivi- individuellen Veranlagungsmöglich- lagen von Privat-, Firmen- und Institutio- duelle und persönliche Sparziel ste- keiten wird auf möglichst sichere, nellen Kunden sowie auch eigene Emissi- hen bei Raiffeisen Oberösterreich einfache, nachvollziehbare sowie onen der Raiffeisenlandesbank OÖ sind zu verschiedene Arten von Sparbü- verständliche Produktlösungen 100 Prozent abgesichert.

Veranlagungspyramide hilft bei Produktauswahl Abgestimmt auf die individuellen und per- sönlichen Ziele gibt es bei Raiffeisen Ober- österreich spezielle Möglichkeiten der Veran- lagung. Als transparenter und übersichtlicher Wegweiser dient dabei die Veranlagungspyra- mide. Das klassische Sparbuch als „eiserne Re- serve“ und das Bausparen bilden ein breites, tragfähiges Fundament. Darauf aufbauend sollten weitere Vorsorgelösungen in den An- lagemix einfließen. Die Absicherung des Le- bensstandards in der Pension steht mit dem Raiffeisen Vorsorge-Zertifikat im Mittelpunkt der nächsten Stufe der Pyramide. Entspre- chend dem persönlichen Anlegerprofil kann mit weiteren Produkten ergänzt werden. Grafik: RLB OÖ

Wir über 50 31 Die Arbeiterkammer informiert

Öffentliches Gesundheitssystem absichern! Gesundheit darf kein Privileg sein Die solidarische Krankenversi- cherung gewährleistet den Zugang zu den Gesundheits- leistungen für die Patientinnen und Patienten unabhängig von ihrem Einkommen, Alter, Ge- schlecht und ihrer Herkunft.

Allerdings gerät das Gesundheitssystem immer stärker unter Finanzierungsdruck, denn die Einnahmen der Krankenkassen sind von den Löhnen und Gehältern abhän- gig. Die allgemein sinkende Lohnquote (von 71 Prozent im Jahre 1998 auf 66 Prozent im Jahre 2008) und die steigende Arbeitslosig- keit bedingt durch die aktuelle Wirtschafts- krise lässt die Einnahmen der Krankenver- sicherung stark zurückgehen. Gleichzeitig bewirken der demografische Wandel, lau- fend verbesserte diagnostische Verfahren sowie der medizinische Fortschritt wach- sende Gesundheitsausgaben. Einschneidende Kürzungen Zusätzlich wurden den Krankenkassen durch gesetzliche Änderungen laufend Ein- Die solidarische Krankenversicherung garantiert, dass ein Arztbesuch nicht zur fi nanziellen Belastung wird. nahmen entzogen. 2001 wurden die Bei- träge für die Krankenversicherung der Ar- der Bund im Jahre 2000 die Rückerstattung Keine neuen Selbstbehalte beitslosen neu geregelt: Die Krankenkassen um 30 Prozent. Laut Rechnungshof führte Die Arbeiterkammer begrüßt die nun erhalten eine niedrigere Pauschale als den dies für die OÖGKK bereits im selben Jahr eingeschlagenen Maßnahmen des Gesund- Krankenversicherungsbeitrag bei den Be- zu einem Einnahmenausfall von etwa 16 schäftigten. Der Bundesrechnungshof er- Millionen Euro. Hätte der Bund diesen Ein- heitsministers zur Erhaltung der solida- rechnete für die OÖGKK eine Belastung nur nahmenverlust voll rückerstattet, hätte die rischen Krankenversicherung. Neben der für das Jahr 2006 im Ausmaß von 29 Milli- OÖGKK in diesem Jahr keine Rezeptgebühr vorgesehen Teilentschuldung durch den onen Euro. Auch beim Wochengeld kürzte einheben müssen. Bund im Gesamtausmaß von 450 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre wird au- ßerdem ein Strukturfonds in der Höhe von Info-Box 100 Millionen Euro geschaffen. Darüber hi- naus sieht die derzeit in Bearbeitung be- findliche zweite Sozialrechtsänderung vor, Die Entschuldungsmaßnahmen des (Krankenversicherung für Arbeitslose, in Zukunft von weiteren Selbstbehalten ab- Bundes werden nicht ausreichen, die Wochengeld, Deckelung der Rezeptge- Finanzen der Krankenkassen nachhal- bühr) auch die Finanzierung über das zusehen. Schon jetzt müssen die Versicher- tig zu konsolidieren. Zur längerfristigen Steuersystem. Nur so wird es möglich ten im Durchschnitt für beinahe ein Viertel Absicherung des Gesundheitssystems sein, den steigenden medizinischen Be- der Gesundheitskosten selbst aufkommen. fordert die Arbeiterkammer Oberöster- darf sowie die notwendigen qualitätsstei- Gerade Einkommensschwächere und chro- reich neben dem vollen Ersatz für sozi- gernden Maßnahmen langfristig finan- nisch Kranke hätten sich so auf Dauer ihre alpolitische Leistungen durch den Bund zieren zu können. notwendigen Gesundheitsleistungen zuneh-

Anzeige mend schwerer leisten können.