NATURWISSENSCHAFTLICHE KRETAUmwelt info ARBEITSGEMEINSCHAFT OBERTSHAUSEN - MOSBACH e.V. LANDESGRUPPE UMWELT KRETA Info-Merkblatt-Nr. 385 òòò 12 (Umweltpreisträger 1984 des Kreises Offenbach a .M.; beurkundet mit dem Europäischen Umweltpreis 1987) ISSN-Nr. 1614-5178 Herausgeber: NAOM eV ò Öffentlichkeitsarbeit (Presse), H. EIKAMP / U. KLUGE ( 06104 - 490 614 Alexanderstraße 42 Internet: www.kreta-umweltforum.de / www.nluk.de ; E-mail: klugesei[at]gmx.de (in der eMail-Adresse bitte [at] durch @ ersetzen 63179 Obertshausen

Informationen zur Umwelt und für Naturreisende auf Kreta:

Die Nikolaus 1) - Kapelle in Georgioupolis 1) Schutzpatron der Seeleute und Fischer

Georgioupoli (griechisch Γεωργιούπολη (f. sg), hochsprachlich Georgioupolis, Γεωργιούπολις ) ist ein Ort an der westlichen Nordküste von Kreta in der Präfektur , etwa 22 km von , 35 km von Chania und 100 km von Iraklion entfernt. Bis 2010 war Georgioupoli eine selbständige Gemeinde mit knapp 2.500 Einwohnern. 1997 durch Eingemeindungen vergrößert und zur Stadtgemeinde erhoben, wurde sie zum 1. Januar 2011 eine von sechs Gemeindebezirken der neu geschaffenen Gemeinde .

Georgioupoli wurde 1893 als Almiropolis gegründet und 1899 zu Ehren des damaligen Hochkommissars von Kreta Georg von Griechenland in Georgioupolis umbenannt. Um die ursprüngliche Moorlandschaft zu entwässern, wurden Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche Eukalyptusbäume gepflanzt. Eine eindrucksvolle Allee von Euka- lyptusbäumen empfängt daher heute den Besucher und prägt das Ortsbild.

Der Ort liegt in der Rundung einer Bucht vor einer westlich vorspringenden Halbinsel in einer mit Eukalyptus- bäumen gesäumten Flussniederung. Der Strand von Georgioupoli besteht größtenteils aus feinem Sand und er- streckt sich über 10 km gen Osten. Etwa fünf Kilometer landeinwärts befindet sich der einzige natürliche Süßwasser- see auf Kreta, der Kournas-See.

Der Ort hat einen kleinen Fischerhafen, der von dem etwa einen Kilometer kurzen Fluss Almiros (dt. ‚der Salzige‘) gespeist wird. Im Wasser des Flusses sind unter anderem Brackwasserschildkröten heimisch. Georgioupoli ist stark durch den Pauschaltourismus geprägt. Sowohl im Ortsgebiet als auch östlich davon entstanden zahlreiche Hotelanlagen sowie eine vom Tourismus abhängige Infrastruktur mit Souvenirläden, Gastronomiebetrieben, Immobilienbüros und Autoverleihfirmen.

Ein „Wahrzeichen“ des Ortes ist die Nikolaus-Kapelle; die malerische, weißgetünchte Kapelle liegt vor dem Hafen am Ende eines felsigen, ins Meer ragenden Dammes auf einer Felsformation; s. Abb. . Sie ist dem heiligen Nikolaus geweiht, dem Schutzpatron der Fischer und Seeleute. Koordinaten: N 35° 365 803, E 24° 263 713.

NLUK Info-Merkblatt 385-12 Seite 2

Der Steindamm zur Kapelle ist etwa 250 m lang (ca. 350 Schritte); er wird auch im Sommer stellenweise von den Meereswellen überspült. Es ist daher ratsam, ihn nur mit festem, wasserdichtem und rutschfestem Schuhwerk zu begehen (oder barfuß, kann aber schmerzhaft sein).

1) [ http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_von_Myra ]

NR: Kirchen / Klöster ; impr. eik.amp 08/2012