Folge 110 - Sommer 2016

SPORT aktiv Eine Zeitschrift des gesund & fit im Registrierkassenpflicht: Erleichtungen für Vereine!

Das Schreckgespenst „Registrierkasse“ ist für viele Vereine keines mehr. Die Bundesregie- rung hat per Beschluss die meisten von ihnen aus der Schusslinie genommen. Foto: Fotolia.de Mehr dazu Seite 32

Foto: ASVÖ Familiensporttag ein voller Erfolg Über 700 Gäste machten den ASVÖ Familiensporttag in Gols zu einem Riesenerfolg. Im September stehen noch drei weitere die- ser Topveranstaltungen auf dem Programm, bei denen sich Jung und Alt in den verschiedensten Sportarten versuchen können. Mehr dazu Seite 24/25 SPORT aktiv Kommentar gesund & fit im Burgenland

Endlich geschieht etwas! Sportbilder des Liebe Sportfreunde! Sommers Im Dezember 2015 hat der ASVÖ Burgenland eine Petition an die Politik, insbesondere an die Bundes- regierung, gerichtet, in der wir Erleichterungen bei der Registrierkassen- und Belegserteilungspflicht und bei der Durchführung von Vereinsfesten sowie eine Entbürokratisierung der Abrechnungsmodalitäten verlangten. In den Folgemonaten haben sich dann verschiedene Parteien, Organisationen und private Initiativen diesen Forderungen angeschlos- Kommentar sen und ebenfalls Reparaturen, primär durch den Finanzminister, gefordert. In der Märzausgabe unseres Magazins haben wir unsere Forderungen erneut deponiert. Endlich geschieht etwas! Die Bundesregie- Fotos: ASVÖ rung hat Mitte Juni, kurz vor dem Stichtag für Strafbestimmungen, Erleichterungen Beim Workshop „Richtig Fit ohne Handicap“ waren nicht nur beschlossen und die dringend notwendigen Muckis, sondern vor allem Teamgeist und Zusammenarbeit Verbesserungen auf der Homepage des gefragt. Gemeinsam ließen sich alle Hindernisse bewältigen. Finanzministeriums angekündigt. Es Siehe auch Seite 34. wurden nicht nur die Giftzähne der im Jänner 2016 in Kraft getretenen Bestimmungen gezogen, sondern auch Verbesserungen der alten Re- gelungen beschlossen (siehe Seite Robert Zsifkovits 32). Leider gibt es bezüglich der Ent- Präsident des schärfung der Belegerteilungspflicht ASVÖ Burgenland noch nichts Konkretes zu berichten. Ich gehe davon aus, dass ohne Regis- trierkassa auch keine Rechnungsbelege ausgestellt werden müssen. Alles andere wäre kontraproduktiv. Hoffentlich kommen dazu sehr bald klare, schriftliche Informationen, die Rechtssicherheit bringen. Selbstverständlich infor- mieren wir wie immer über alle aktuellen Entwicklungen.

Nach dem frühzeitigen Ausscheiden unseres Fußball- teams bei der EM gilt es jetzt wieder die rot-weiß-rote Nicht nur im Wasser, sondern auch an Land hatten die Teil- Brille aufzusetzen und Richtung Olympia zu schauen. nehmer des Schwimm Festival Neusiedler See ihren Spaß. Wenn die in Frankreich gezeigte Euphorie der österrei- Der Nachwuchs kam zudem noch beim Kids-Aquathlon und chischen Sportfans im August nach Rio überschwappt, dem tollen Rahmenprogramm auf seine Kosten - Seite 22/23. dann dürfen wir erfolgreiche Spiele erwarten. Österreichs Olympioniken werden unsere Unterstützung brauchen.

Ein großes „Danke“ an alle Delegierten unserer ASVÖ- uf dieser Seite könnte in Zukunft Ihr Vereine, die bei unserer Generalversammlung am 12. A„Foto der Saison“ abgebildet sein. Juni dem neuen Vorstand ein 100 %iges Vertrauen aus- gesprochen haben. Es war eine großartige Veranstaltung Haben Sie ein Actionfoto oder einen tollen mit zahlreichen Ehrengästen - vom Sportminister, Landes- Schnappschuss aus dem Bereich Sport? Dann hauptmann, Bürgermeister und Abgeordneten bis hin zu übersenden Sie bitte Ihr Bild mit einer Bildbe-

den Präsidenten der BSO, der Dach- und Fachverbände schreibung an folgende E-Mail-Adresse: Aufruf und beinahe dem gesamten ASVÖ-Bundespräsidium. Zudem durften wir einige unserer Weltklassesportler vor [email protected] den Vorhang bitten und für ihre Leistungen auszeichnen. Technische Voraussetzung: Bild im jpg oder tiff Mit sommerlichen, sportlichen Grüßen Format mit mindestens 300 dpi Auflösung. Robert Zsifkovits

Seite 2 www.asvoe-burgenland.at Inhalt SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland Inhalt

4/5 Die tägliche 6 Simple Bewegung 7 Pilates in ganz Sporteinheit ist auch Sport neuer Form Eine langjährige Forde- Treppensteigen, Spazie- Gerätepilates ist hierzulan- rung des Sports wird nun rengehen, Radfahren, etc. de noch recht unbekannt. umgesetzt. Ab Herbst - jede Form der Bewegung Doch diese spezielle Form kommt das Pilotprojekt in ist sinnvoll. Es muss nicht verstärkt den Trainingsef- Burgenlands Schulen. immer Leistungssport sein. fekt noch zusätzlich. Aus der Praxis

8/9 Olympioniken 12 Doppelt an der sind startklar Spitze Die burgenländischen In der Damen-Schachbun- Teilnehmer an den Olym- desliga gingen sowohl pischen Spielen 2016 in Platz eins als auch der Vi- Rio scharren schon in den zemeistertitel an burgen-

Startlöchern. ländische ASVÖ-Vereine. Sport aktuell

15 Trimmel feierte 18/19 Meisterehrung 22/23 Schwimmevent tolles Comeback unserer Besten mit Rekordfeld Nach langer Verletzungs- Rund 400 Topsportler des Das Schwimm Festival Neu- pause setzte Nicole Trim- ASVÖ Burgenland wurden siedler See dauerte drei mel ihre Karriere mit im Vorfeld der drei Grup- Tage und hat sich zur größ- ihrem bereits 19. Staats- pentagungen für ihre Leis- ten Schwimmveranstaltung meistertitel nahtlos fort. tungen ausgezeichnet. Österreichs gemausert. Sport aktuell

24/25 Familien stehen 30/31 Neuer Vorstand im Mittelpunkt gewählt Der ASVÖ Familiensport- Die Vereine des ASVÖ tag in Gols übertraf alle Er- Burgenland wählten den wartungen. Im September neuen Vorstand. Robert stehen drei weitere Events Zsifkovits wurde als Präsi- auf dem Programm. dent bestätigt. Aus dem Verband

„SPORT aktiv“, die kostenlose Sport- und Fitnesszeitung für die Mitglieder und Freunde des Allgemeinen Sportverbandes Österreich, Landesverband Burgenland.

Für den Inhalt verantwortlich: ASVÖ Burgenland, Neusiedler Straße 54, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/64824, e-mail: [email protected]

Layout: ASVÖ Burgenland Druck: Wograndl Druck GmbH, Druckweg 1, 7210 Mattersburg, www.wograndl.com ZVR-Zahl: 112624582

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 13. September 2016. Impressum

Seite 3 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Umfrage gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

„I am from !“ Tägliche Bewegung für Schüler Ein Gefühl, das für immer bleibt! Das Burgenland ist Modellregion für die tägliche Sport- Die Europameisterschaft 2016 hatte uns alle. Nicht nur weil Österreich und Bewegungseinheit in Schulen (siehe Seite 5). Was dabei war, aber gerade auch des- sagen Lehrer, Trainer und Schüler zum Pilotprojekt? wegen. Die Euphorie war groß. Die Fotos: z.V.g. Enttäuschung am Ende leider auch. Unser Ziel ist es, alle Mir liegt Bewegung Aber, die Spieler waren motiviert Volksschulen und mit Kindern sehr am und wir Fans natürlich auch. Ich sage Fans, weil ich selbst einer bin. Ich Neuen Mittelschu- Herzen, darum finde denke als Sportjournalist muss man len dazu zu brin- ich das Projekt gut. Fan sein, gen, dass sie mit Aber es ist wichtig, sonst Beginn des Schul- dass es gut durch- würde jahres 2016/2017 dacht und für alle man an dieser Initiative Beteiligten zielorien- seine teilnehmen. tiert und effektiv ist. Arbeit

nicht Gastkommentar Mag. Heinz Josef Zitz, Amtsführender Jasmin Hatzl, Tanzpädagogin und so ma- Präsident des Landesschulrats Sportjugendleiterin des ASVÖ Bgld. chen, wie wir es tun. Ich halte das Pilotpro- Es ist schade, dass das Als regiona- jekt einer täglichen Pilotprojekt die Initi- ler Journalist Sport- und Bewe- ative Kinder gesund im Osten gungseinheit in den bewegen in den Flo Haidvogl, Österreichs Pflichtschulen für eine Schulen ablöst. Es ist Sportmoderator hat man, be- bei SchauTV gute Idee. Regelmäßi- zu hoffen, dass sich dingt durch ge Bewegung ist, ge- da noch Möglich- die Nähe des Ernst-Happel-Stadions, rade für die Jugend, keiten im Sinne der auch mit dem Nationalteam zu tun. Während Marcel Koller und sein Team sehr wichtig. Kinder finden lassen. in Frankreich waren, jedoch nur aus Hans Schrammel, Direktor NMS Gols Ilse Szolderits, Obfrau/Trainerin von der Ferne. Außer man ist so verrückt und reist privat nach Bordeaux, um das und ASVÖ-Vizepräsident Lebens-Spiel Auftaktspiel des Nationalteams live im Stadion zu erleben. Ich stehe dem Gan- Es ist wichtig, Schüler Das Ergebnis, 0:2 gegen Ungarn, hatte zen positiv gegen- so früh wie möglich zwar wehgetan, trotzdem blieben am über. Entscheidend mit der Bedeutung Ende nur großartige Erinnerungen. ist aber, dass die Be- von Sport zu konfron- Jeder Fußball-Fan sollte einen sol- wegung nachhaltig tieren und sie zu mo- chen Event einmal miterlebt haben. ist. Außerdem soll- tivieren. Eine tägliche Ich werde es niemals vergessen. Die ten alle Details zeit- Bewegungseinheit im Eu(ro)phorie und die Mentalität der nah auf den Tisch Rahmen des Schulta- Österreicher wurden weit über unsere kommen. ges ist enorm wichtig. Landesgrenze hinausgetragen. Es war ein unvergesslicher Moment, als vor Werner-Franz Faymann, Obmann/ Kira Portius, der Eröffnungszeremonie in Bordeaux Trainer LMB und ASVÖ-Landesfachwart AHS-Landesschulsprecherin mehr als 10.000 rot-weiß-rote Kehlen Reinhard Fendrichs I am from Austria, die sogenannte inoffizielle Bundeshym- ne, sangen. Im Stadion von Bordeaux Pilotprojekt: Volle Unterstützung von allen Seiten hörte sich das gleich noch einmal ein Stück besser an als sonst. Die Gänsehaut Die Tatsache, dass das Burgenland ab die Bank an diesem Projekt beteiligen in diesem Moment kann ich nicht mit Herbst als erstes Bundesland eine flä- möchten. In den nächsten Wochen Worten beschreiben. Es war einfach un- chendeckende Sport- und Bewegungs- laufen die Vorbereitungsarbeiten glaublich, was da passierte. Der Stolz auf einheit für Volks- und Neue Mittelschulen dafür auf Hochtouren. Mag. Heinz unser Land und auf die Teilnahme bei einführt, wird von den Betroffenen - Josef Zitz, amtsführender Präsident der EM hätte auf den Rängen einfach Verwaltung, Lehrern, Eltern, Schülern des Landesschulrats unterstützt das nicht besser präsentiert werden kön- und Sportverbänden - durch die Bank Projekt auf allen Ebenen: „Die nötigen nen. In diesem Sinne, aller sportlichen sehr positiv aufgenommen. Dement- organisatorischen Schritte für eine Enttäuschung zum Trotz: I AM FROM sprechend groß ist auch die positive Re- Teilnahme aller Schulen sind bereits AUSTRIA!

sonanz in den Schulen, die sich durch gesetzt!“ Zum Thema

Seite 4 www.asvoe-burgenland.at Thema AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Tägliche Sporteinheit kommt

Ab Herbst wird das Burgenland zur Modellregion für ganz Österreich, die tägliche Sport- und Bewegungseinheit in Schulen kommt. Das Pilotprojekt wird flächendeckend in allen Pflichtschu- len umgesetzt und die Initiative Kinder gesund bewegen im Volksschulbereich ablösen.

Im Rahmen einer gemeinsamen Presse- Kinder gesund bewegen ab, die künftig mit Schwerpunkt Sport verantwortlich konferenz des Sport- und Bildungsminis- nur mehr in Kindergärten zur Umsetzung zeichnen. Ab August bietet die Päda- teriums mit dem Land Burgenland wurde gelangt. gogische Hochschule Burgenland eine das Pilotprojekt Tägliche Sport-und Be- entsprechende Ausbildung an, die auch wegungseinheit in Schulen Anfang Juni Um etwaige lokale Infrastrukturmängel berufsbegleitend möglich ist. erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. auszugleichen, werden für die Bewe- gungseinheiten andere Möglichkeiten Interessierte bitte melden! Straffer Zeitplan außerhalb der Schulen und Turnsäle miteinbezogen. Ebenso werden Bewe- Zudem werden in den kommenden Mo- Der Zeitplan für die geplante Umsetzung gungseinheiten in andere Unterrichtsfä- naten vermehrt Stellen in diesem Bereich ist ambitioniert. Bereits mit Beginn des cher einfließen, wie etwa Tanzen im Mu- ausgeschrieben. nächsten Schuljahres wird den Kindern sikunterricht oder Ausgänge in Biologie. in den öffentlichen Pflichtschulen im Bur- Sobald nähere Details dazu vorliegen, wird genland die Möglichkeit einer täglichen Bewegungscoaches gefragt der ASVÖ Burgenland auf seiner Website Sport- und Bewegungseinheit garantiert. darüber informieren. Interessierte kön- Die Einhaltung der im Lehrplan veranker- Für die Umsetzung der täglichen Sport- nen sich aber bereits jetzt bei Gesund- ten fünf Wochenstunden wird von der und Bewegungseinheit sollen nicht nur heitskoordinatorin Annemarie Wilhelm Schulaufsicht kontrolliert. Im Volksschul- die Lehrkräfte, sondern auch Bewe- ([email protected] bzw. bereich löst das Pilotprojekt die Initiative gungscoaches und Freizeitpädagogen 0664/28 48 401) melden.

Foto: z.V.g. Präsentation des Projekts „Tägliche Sport- und Bewegungseinheit in Burgenlands Schulen“ mit Sportminister Hans Peter Doskozil, LH Hans Niessl und Vertretern der Dachverbände, wie ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits.

Seite 5 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Trainingslehre gesund & fit im Burgenland Bewegung muss nicht immer Sport sein von Sandra Wegener und Elisabeth Raser (Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur Wien)

Sport ist Bewegung, aber treibt garantiert den Arbeitsstress und Bewegung muss nicht mit bringt gute Laune. Schulwege machen Sport gleichgesetzt werden. Kindern mit dem Fahrrad oder dem Roller Aktiv im Alltag durch Zufuß- mehr Spaß, als von den Eltern mit dem gehen und Radfahren! Auto gebracht zu werden, fördern ihre Bewegungserfahrungen und ihre Um- ass sich Sportler viel bewegen, steht weltwahrnehmung. Das sind nur ein paar Dklar außer Zweifel, aber sie gehören Anregungen, starre Mobilitätsmuster zu in unserer Gesellschaft einer Minderheit durchbrechen und neue zur Routine wer- an. Nur ein Drittel der Europäischen Be- den zu lassen – Schrittzähler, Aktivitätstra- völkerung erfüllt das von der WHO und cker und diverse Rad- und Fußwege-Apps vom „Fonds Gesundes Österreich“ emp- können dabei hilfreich sein. Gesteigertes fohlene Maß an gesundheitsförderlicher körperliches und seelisches Wohlbefinden Bewegung – nämlich 150 Minuten Be- Foto: Fonds Gesundes Österreich 2012 sowie ein reduziertes Erkrankungsrisiko wegung pro Woche mit mittlerer bzw. Die Österreichische Empfehlung für gesund- sind der Lohn für minimal höhere Zeitin- 75 Minuten mit höherer Intensität (siehe heitswirksame Bewegung vestition in aktive Mobilität. Abbildung). Die Folgen von Inaktivität und stundenlangem Sitzen gipfeln in unseren Fuß gehen, Radfahren) hat hohes Gesund- Weitreichender Einfluss Zivilisationskrankheiten: Herz-Kreislauf- heitspotential. Womit wir beim eigent- erkrankungen, Stoffwechselkrankheiten lichen Thema wären: unserer Mobilität Gleichzeitig ist es ein Beitrag, dem Ziel (Diabetes Typ2) sowie Erkrankungen des (alltägliche Wege, die wir zurücklegen) als vieler europäischer und österreichischer Bewegungsapparates. Ressource für mehr Bewegung. Wenn man Städte näherzukommen, nämlich der Re- bedenkt, dass wir täglich durchschnittlich duktion von Autofahrten zugunsten von Tatsächlich zählt Bewegungsmangel zu 80 Minuten im Verkehr verbringen, und Zufußgehen und Radfahren. Die damit den vier häufigsten Risikofaktoren für dass 50 % aller Wege kürzer sind als fünf verbundenen Vorteile für die Allgemein- die Entstehung von Krankheiten (nach Kilometer, eröffnet sich gerade für diese heit sind weniger Luftschadstoffe, weniger Bluthochdruck, Rauchen und hohem Blut- kurzen Wege die Möglichkeit, aktiv zu Lärm, weniger Unfälle, weniger Stau und zucker) und ist verantwortlich für jährlich werden und Bewegung in den Alltag zu mehr öffentlicher Raum für die Menschen; 1 Mio. Todesfälle in der Europäischen Re- bringen. Radfahren und Zufußgehen bringt vor al- gion der WHO. lem individuelle Vorteile: Kostenersparnis, Zu Fuß oder mit dem Rad Flexibilität, Individualität und gesteiger- Zeitmangel und Bequemlichkeit tes Wohlbefinden durch … BEWEGUNG. Wege bis 1,5 km können von den meis- Werden Sie aktiv, denn jeder Schritt und Das Problem von mangelnder Bewegung ten gemütlich zu Fuß in 20-25 Minuten jeder Fahrradkilometer zählt! ist längst erkannt, und es gibt eine Fülle zurückgelegt werden. Und für Wege bis von Ansätzen in den unterschiedlichs- fünf Kilometer (oder auch darüber) lohnt Am Institut für Verkehrswesen an der Uni- ten Bereichen und Ebenen, um diesem es sich, einmal das Fahrrad zu nehmen. versität für Bodenkultur Wien läuft derzeit gegenzusteuern, angefangen bei mehr Wer es ausprobiert, wird überrascht sein, ein Europäisches Forschungsprojekt zum Bewegung in Kindergärten und Schulen, wie schnell und flexibel man mit dem Thema „Aktive Mobilität und Gesundheit“ Sportvereinen, Nachbarschaftsinitiativen, Fahrrad ans gewünschte Ziel kommt (di- („PASTA – Physical Activity through susta- betriebliche Sportangebote etc. Trotz- rekte Wege, kein Parkplatzsuchen). Auch inable Transport Approaches“), in dessen Rahmen noch bis Ende 2016 eine Online- dem lassen sich viele Menschen nicht so wer mit dem öffentlichen Verkehr (Bus, Befragung durchgeführt wird. Wer mehr- einfach zu sportlichen Aktivitäten moti- Bahn etc.) unterwegs ist, kann sein Be- mals die Woche in Wien unterwegs ist und vieren. Zeitmangel und Bequemlichkeit wegungspensum erhöhen, indem er/sie Interesse hat teilzunehmen, ist herzlich sind wohl die häufigsten Argumente ein oder zwei Stationen früher aussteigt eingeladen https://survey.pastaproject. bzw. Ausreden, keinen Sport zu betreiben und den Rest des Weges nach Hause zu eu/. Unter den Teilnehmenden werden monatlich Gutscheine verlost, und viel- und sind jedem nur allzu gut bekannt. Fuß zurücklegt. Wer es sportlicher mag, leicht ist es ja gleichzeitig ein Ansporn, Allerdings muss Bewegung nicht gleich könnte nach der Arbeit anstatt ins Auto sich über das eigene Mobilitätsverhalten Sport sein. Auch Alltagsbewegung (zu zu steigen nach Hause laufen – das ver- Gedanken zu machen.

Seite 6 www.asvoe-burgenland.at Trainingslehre SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland Gerätepilates: eine weitere Dimension von Andrea Szivacsek

Pilates ein wenig anders erleben. Unterstützung für Anfänger und Intensivie- rung für Fortgeschrittene.

ilates ist eine, von Joseph Hubertus Abwechslungs- PPilates erfundene, weltweit verbreite- reiche Übungen te Trainingsform, die mittlerweile vielen für die Rumpf- Menschen rund um den Globus ein Begriff kontrolle stehen ist. Dies gilt jedoch (noch) nicht für die bei Pilates an erweiterte Variante - das Gerätepilates, der Tagesord- welches sich vor allem in den USA, und nung. dort auch sehr stark in prominenten Krei- sen, einer großen Beliebtheit erfreut. Bei klassischem Krafttraining, Fitnessbegeis- derungen an unseren Körper führt das uns ist es bis heute weniger bekannt. Ge- terte, Ausdauersportler und Sportmuffel Gerätepilates Training zu einer massiven rätschaften mit wohlklingenden Namen werden gleichermaßen von Gerätepila- Verbesserung des Körperbewusstseins wie Reformer, Barrel, Cadillac oder Wunda tes begeistert und sind in kürzester Zeit und fördert die Entspannung. Die Ge- Chair bilden die Basis dieser erweiterten von dieser Trainingsform überzeugt. Eine räte vermitteln während der gesamten Dimension von Pilates. Besonderheit des Trainings an den Pilates- Trainingseinheit immer ein Gefühl der geräten ist die Tatsache, dass dabei bei- Unterstützung, Sicherung und Führung. Der erste Lokalaugenschein mit diesen Ge- nahe alle sportmotorischen Fähigkeiten Eine große Rolle kommt bei dieser Form räten verursacht jedoch meist ungläubige trainiert werden. Dazu gehören sowohl von Pilates dem Trainer zu, der in einer Blicke, da die Geräte im ersten Moment Kraft, Beweglichkeit, Reaktivkraft als auch intensiven interagierenden Form dem eher wie eine Folterkammer anmuten und Koordination und Sensomotorik. Kunden mittels verbaler und vor allem Kunden befürchten lassen, in einem fal- taktiler Weise die richtigen Bewegungs- schen Film – Fifty Shades of Grey – gelandet Darüber hinaus spielt bei Pilates die abläufe anleitet und bei der erforderlichen zu sein. Nachdem der erste Schreck über Atem- und Rumpfkontrolle eine bedeu- Körperspannung und Atmung mit unter- die Form der Geräte verdaut ist, begeistert tende Rolle. Trotz dieser Vielfalt an Anfor- stützt. Übungen wie „The Swan“ am Barrel, Gerätepilates jedoch fast Jedermann und „Half und Front Split“ sowie plyometrische -frau, da das Training an diesen Geräten ein „Jumps“ am Reformer, „Reverse Roll Up“ breites Spektrum an Möglichkeiten bietet. am Wunda Chair und der „Dolphin“ am So bekommen Pilates- Anfänger durch die Cadillac sind nur eine kleine Auswahl an Geräte eine optimale Unterstützung bei Übungen aus einem schier unendlich er- der Ausführung und können Übungen scheinenden Übungsspektrum. Sie erge- leichter korrekt und präzise ausführen. ben ein wundervoll abwechslungsreiches Fortgeschrittene Pilates-Jünger erfahren Training durch eine Mischung aus Dyna- damit eine umfassende Intensivierung mik, Spannung, Kraft, Beweglichkeit und ihres Trainings. Dehnung. Die unterstützende Funktion der Geräte ermöglicht eines der Haupt- Training für eine breite Zielgruppe ziele von Pilates: die absolute Präzision und Körperkontrolle beim Ausführen der Unserer Erfahrung nach ist besonders Übungen. So entspricht diese Pilates-Form hervorzuheben, dass Pilates an Geräten dem Urgedanken des Schöpfers Joseph eine sehr große Zielgruppe anspricht: Pilates, der die Ökonomie der Bewegung Männer wie Frauen, jung wie alt. Men- als Schlüssel für seine Methode erkannte. schen mit Bewegungseinschränkungen genauso, wie Menschen mit Bedarf an Fotos: z.V.g. Wenn Sie neugierig geworden sind und rehabilitativem und therapeutischem Gerätepilates sieht im ersten Moment eher Gerätepilates einmal selbst ausprobieren Training bis hin zu Leistungssportlern, ungewöhnlich aus, erfüllt aber jeglichen möchten, kontaktieren Sie uns einfach via Balletttänzern, ja sogar Verfechter von Gesundheitsaspekt. Mail an [email protected]

Seite 7 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Rio 2016 gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland RIO 2016 kann kommen!

Der ASVÖ Burgenland wird in RIO 2016 mit drei olympi- schen und einem paralym- pischen Sportler vertreten sein. Thomas Zajac und Tanja Frank sowie Laurence Bald- auff und Sven Reiger halten die ASVÖ-Farben in Südame- rika hoch.

Von 5. bis 21. August geht in und um Rio de Janeiro (BRA) das größte Sportereignis der Welt, die Olympischen Sommerspiele, über die Bühne. Von 7. bis 18. September folgt dann das paralympische Pendant. Bei beiden Großereignissen ist auch der ASVÖ Burgenland mitten im Geschehen. Foto: Pedro Martinez/Sailing Energy/World Sailing Österreichs und Burgenlands Segel-Hoff- nungen für die Spiele in Rio, Thomas Zajac Thomas Zajac und Tanja Frank gehen vor Rio auf Medaillenjagd. Die WM-Vierten sind für und Tanja Frank im Nacra 17-Bewerb, sind die große Aufgabe gerüstet. für ihre große Aufgabe bestens gerüstet. Frank (Union Yacht Club Neusiedl) und ihr Rio auf dem Programm, bevor es dann im Für übertriebene Historienromantik á la Partner Zajac (Burgenländischer Yacht- August ernst wird. Das burgenländische Robin Hood sieht Baldauff wenig Platz Club) haben das Ticket ja schon seit dem Duo ist auf alle Fälle ein Geheimtipp für in ihrem Sport, der eher fakten- und leis- Vorjahr in der Tasche und konnten sich Edelmetall. tungsbetont ist. Ihr Recurve-Bogen weist somit - auch durch die Tatsache, dass sie einen Zug von 18 Kilo auf, der die Pfeile dem „RIO 2016-Kader“ angehörten - per- Ein Hauch von Robin Hood auf Tempo 200 beschleunigt. „Bei 500 fekt auf die Spiele vorbereiten. Schuss am Tag bewältige ich insgesamt Ausgerechnet im Sherwood Forest von neun Tonnen Zuggewicht“, rechnet sie vor. Schon im Frühjahr boten die beiden Nottingham (GBR), wo einst Robin Hood Baldauffs feinjustiertes Zielvisier muss auf deshalb Topleistungen, so u.a. mit Rang durch die Wälder streifte, qualifizierte den Millimeter passen, Luftdruck, Tempe- zwei beim Weltcup vor Mallorca. Die WM- sich Laurence Baldauff für den olympi- ratur und deren Einflüsse werden auf den Vierten von Clearwater (USA) hatten dabei schen Bogenschützenbewerb in Rio. Mit Bogen stets miteinberechnet. Rund 3.500 den Großteil der Konkurrenz klar im Griff. ihrer Qualifikation beendete die gebür- Euro ist der Sportbogen der Athletin wert, Beim Weltcup in Hyeres (FRA) lief es zwar tige Luxemburgerin - die seit 13 Jahren ein einziger Pfeil kostet 50 Euro. nicht ganz nach Wunsch, doch der letzte in Österreich lebt und erst im März die Test vor Olympia in Weymouth (GBR) war Staatsbürgerschaft erhielt - eine 32 Jahre In der Weltrangliste liegt Baldauff um Po- wieder top. Mit Platz sieben im Medal andauernde rot-weiß-rote Durststrecke. sition 100. Doch im Bogensport ist alles Race (Gesamtrang neun) landeten sie Doch sie wird eine „One (Wo)Man Show“ möglich, auch wenn die Asiatinnen der wieder mitten in der Weltspitze. in Brasilien sein, denn sie ist die einzige Papierform nach RIO 2016 dominieren Vertreterin Österreichs, die sich für diesen dürften. Die Chance auf eine Topplatzie- Anfang Juli stehen nun wieder Tests in Bewerb qualifizieren konnte. rung lebt also.

Seite 8 www.asvoe-burgenland.at Rio 2016 AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Seine vierten Spiele Da Georg Tischler heuer nicht mehr mit dabei ist, hält Sven Reiger heuer in Rio alleine die Fahnen des ASVÖ Burgenland hoch. Für den 41-Jährigen sind es bereits seine vierten paralympischen Spiele, seine dritten als Segler. In RIO 2016 wird Reiger in der Ein-Personen-Bootsklasse 2.4mR an den Start gehen, nicht mehr wie bislang mit dem Drei- Personen Boot Sonar. Das hat Paralympics vor allem praktische Gründe, weil die Trainingsmöglichkeiten in einer Einzelklasse viel höher waren: „Man muss sich einfach Foto: z.V.g. nicht nach den anderen richten. Laurence Baldauff beendete die 32-jährige Olympia-Durststrecke im österreichischen Damit konnte ich die Trainingska- Bogensport und freut sich auf RIO 2016. pazität um ein vielfaches erhöhen. Dafür ist die Bootsklasse sicher härter, nur Top-Segler können wirklich bestehen“, so Reiger. Hattrick für Schimak Ende Mai wurde sein Boot nach Rio de Janeiro verschifft. Im Juli Eva-Maria Schimak segelte chischen Staatsmeisterschaften im Laser reist Reiger seinem Boot nach, um erneut zum Staatsmeister- Radial am Traunsee bot sie eine souveräne das erste Mal vor Ort zu trainieren titel im Laserbewerb. Olym- Leistung. Sieben der zehn Wettfahrten und die Wettkampfstätte in Brasi- pia findet heuer leider ohne entschied die Seglerin des UYC Neu- lien kennenzulernen: „Ein großer sie statt. siedlersee für sich, zwei beendete sie als Unterschied zu unseren Binnen- Zweite. Dabei leistete sich Schimak sogar revieren sind sicher die Strömung m März hatte die Olympiastarte- einen Antrittsverzicht in der letzten Wett- und die lokalen Windverhältnisse Irin von 2012, Eva-Maria Schimak, fahrt, der als Streichresultat aber ohnehin in Rio. “ Jedoch vor allem die Was- die letzte Qualifikationschance für nicht in die Wertung einfloss. serqualität und der verschmutzte RIO 2016 - doch es wollte diesmal Mit dieser beeindruckenden Vorstellung Zustand der Bucht waren in den offenbar einfach nicht sein. sicherte sich die Landesfachwartin des letzten Monaten keine unumstrit- Dafür lief es im Frühjahr auf nationaler Ebe- ASVÖ Burgenland den dritten Staatsmeis- tenen Themen… ne ganz nach Wunsch. Bei den Österrei- tertitel in Folge.

Foto: ÖPC Fotos : z.V.g. Sven Reiger kämpft in RIO 2016 um Die Olympiastarterin von London 2012 Eva-Maria Schimak segelte zum dritten Mal in Edelmetall. Folge zum Staatsmeistertitel im Laser Radial.

Seite 9 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv FußballThema gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland Aufstiegsposse in Landesliga Der Meister will nicht, der Vizemeister darf nicht und der Drittplatzierte steigt überhaupt aus der BVZ Burgenlandliga aus. Die Regionalliga Ost sucht einen aufstiegswilligen Verein. Ansonsten war die Saison 2015/16 für die ASVÖ-Verein ein voller Erfolg: acht Meistertitel!

ie Kampfmannschaft des SV Sonnen- Dresidenz Eberau kürte sich nach einer spannenden Saison zum Meister der BVZ Burgenlandliga. Doch erst der holprige Sieg durch zwei Tore von Lukas Spirk im letzten Spiel gegen den SV St. Margare- then sicherte endgültig den Titel mit ei- nem Punkt Vorsprung auf die Mattersbur- ger Amateure. Aus wirtschaftlichen und infrastrukturellen Gründen entschied sich der Vorstand des SV Eberau jedoch dazu, nicht in die Regionalliga Ost aufzusteigen Der frischgebackene Meister der BVZ Burgenlandliga, der SV Eberau. Der ASVÖ gratuliert und in der Burgenlandliga zu verbleiben. herzlichst zum Titel in der höchsten burgenländischen Liga. Doch auch die Amateure des SV Matters- burg steigen nicht auf - sie dürfen nicht. auch die Niederlage in der letzten Meis- eins steigt die Truppe von Trainer Thomas Das wäre nur möglich gewesen, wenn sie terschaftsbegegnung gegen Gols, das Wallner damit in die Burgenlandliga auf. Meister geworden wären und selbst dann sich durch den Sieg immerhin über den hätte ihnen ein Relegationsspiel geblüht. Klassenerhalt freuen konnte, nicht mehr Schwieriger Kampf nach oben Bliebe der Drittplatzierte Purbach. Doch so sehr. Auf Platz zwei landete mit dem dieser nimmt die Aufstiegsoption eben- FC Illmitz ebenfalls ein Verein aus den Im Fight um die Meisterkrone der 1. Klas- falls nicht wahr. Aufgrund des ständig stei- Reihen des ASVÖ Burgenland. se Nord fiel die Entscheidung erst in der genden finanziellen Aufwands beschloss allerletzten Runde. Der FC Andau öffnete der Verein, die Burgenlandliga überhaupt ASVÖ-Hattrick in der 2. Liga Mitte mit einem klaren 4:0-Erfolg in Gattendorf zu verlassen. Mittlerweile wurde bis zum das Tor zum Aufstieg und erspielte die aus- Siebentplatzierten nachgefragt, doch kei- Einen Tabellen-Hattrick feiert der ASVÖ schlaggebenden Punkte mit dem 3:2-Sieg ner will sich das Abenteuer RLO antun... in der 2. Liga Mitte. Der SV Schattendorf gegen Mörbisch. Mitentscheidend waren holte den Titel vor dem SC dabei aber auch die zwei Niederlagen Leithaprodersdorf holt 2. Liga Nord und dem SC . Nach einem von Deutsch Jahrndorf, die sie die nöti- eher zittrigen Saisonverlauf zeigte sich gen Punkte für den Titel kosteten. Mit 48 Der SV Leithaprodersdorf rückt als Meister eine harte Defensiv-Arbeit schlussendlich Meisterschaftspunkten landete Jahrndorf der zweiten Liga Nord in der nächsten als Schlüssel zum Erfolg. Die wenigsten schließlich nur einen Punkt hinter dem FC Saison in die Burgenlandliga nach. Das Gegentore der Liga entschieden letztlich. Andau auf Platz zwei. Remis im vorletzten Meisterschaftsspiel Denn mit 57 Punkten und einem fulmi- gegen Frauenkirchen reichte schon aus, nanten 6:0-Heimsieg gegen den SV 7023 Titel für um mit einem Drei-Punkte-Vorsprung und Z-S-P hielt Schattendorf Lockenhaus und einem starken Torverhältnis den Meis- Oberpullendorf auf Distanz. Pünktlich zur Der SV Oberloisdorf deklassierte im tertitel zu fixieren. Da schmerzte dann Feierlichkeit des 90 Jahr-Jubiläums des Ver- Spitzenduell der 1. Klasse Mitte den SC

Meistertitel für den SV Schattendorf in der 2. Liga Mitte vor dem SC Aufstieg in die BVZ Burgenlandliga! Die Spieler des SV Leitha- Lockenhaus und dem SC Oberpullendorf. prodersdorf hatten allen Grund zum Jubeln.

Seite 10 www.asvoe-burgenland.at ThemaFußball AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Fotos: z.V.g. Jubel pur bei den Spielern und Funktionären des ASV Sankt Martin an der Raab. Mit einem 11:0 in der letzten Runde kürten sie sich zum Meister in der 1. Klasse Süd.

In der 1. Klasse Nord sicherte sich der FC Andau in den letzten Der SV Oberloisdorf holte sich den Titel in der 1. Klasse Mitte und beiden Runden noch den Titel. damit den Aufstieg in die 2. Liga.

Kroatisch Minihof mit 6:1 (Manuel Stein- Offensive und mit einem 11:1-Kantersieg 2. Klasse Mitte wendter erzielte dabei allein vier Tore!) gegen SV Ollersdorf zum Meister der 1. und baute seinen Vorsprung in der Tabelle Klasse Süd. Die ASVÖ-Vereine SV Olben- Nach einem überragenden Herbst und einer schon elf Spieltage vor Saisonende auf dorf und SK Unterschützen freuten sich durchwachsenen Frühjahrssaison holte der fünf Punkte aus. Dem Titel stand somit nach 32 Spielrunden über Platz zwei und SC /Liebing den hochverdienten nichts mehr im Weg. Einen großen Verlust drei. Meistertitel der 2. Klasse Mitte. Mit einem musste Oberloisdorf dann schlussendlich sehr deutlichen 5:0 gegen die Mannschaft aber doch noch hinnehmen: Meisterma- Meistertitel in letzter Sekunde des UFC Mannersdorf fixierte der SC Platz cher und Spielertrainer Jozsef Bozsik be- eins und den Aufstieg in die 1. Klasse. kam ein Angebot aus der 2. Ungarischen Herzschlagfinish auch in der 2. Klasse Süd Liga, dem er auch nachkam und den Ver- A. Im Allerletzten Spiel kam es zum direk- Parndorf holt BFV Raiffeisen Cup ein verließ. ten Entscheidungsduell zwischen dem Erstplatzierten SC Mariasdorf und dem Der Regionalliga-Ost-Club SC/ESV Parn- Jubel bei Sankt Martin Tabellenzweiten SC Loipersdorf-Kitzla- dorf holte sich im Finale des BFV Raiffeisen den. Mit einem 1:0-Auswärtserfolg hatte Cups 2016 mit einem 3:0 gegen Ruders- Die Mannschaft rund um Spielertrainer Letzterer schließlich das bessere Ende für dorf den Titel. Nun geht es am 15. Juli im Luka Murk und Goalgetter Tobias Mennci- sich und jubelte über den Titel und den ÖFB-Cup daheim gegen den oberöster- gar krönte sich dank einer enorm starken Aufstieg. reichischen Traditionsklub LASK.

Der frischgebackene Meister in der 2. Klasse Mitte heißt In der 2. Klasse Süd A fing der SC Loipersdorf-Kitzladen Tabellenführer SC Rattersdorf/Liebing. Mariasdorf noch ab und holte sich mit einem Zähler Vorsprung den Titel.

Seite 11 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv SportSportpolitik Petitionaktuell gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland Wiener wieder Weltklasse Nico Wiener schoss sich bei der Bogen-Europameisterschaft in die Weltspitze und dominierte den Internationalen Youth Cup in Ungarn.

er erst 19-jährige Pinkafelder Nico DWiener präsentierte sich auch international wieder auf höchstem Niveau und glänzte bei der Bogen- sport-EM in Nottingham (GBR). Bei der Europa- Nach einer spannenden und schwieri- meisterschaft im gen Qualifikation hatte er in der ersten Compound warf Hauptrunde zunächst noch ein Freilos. Nico Wiener zwei Auf dem Weg ins Viertelfinale feierte er Weltmeister aus dann wohl einen seiner bisher größten dem Turnier und Duellerfolge im Compound, als er gleich belegte den achten zwei Weltmeister aus dem Bewerb schoss. Gesamtplatz. Allerdings blieb nicht viel Zeit zum Jubeln, denn im Viertelfinale kam dann das Aus gegen einen holländischen Schützen. Foto: DUTCHTARGET Doppelerfolg für Schach-Asse Burgenlands Damen-Schachelite mischte die Bundesliga gleich doppelt auf. Der ASVÖ Pamhagen holte sich den Titel vor Wulkaprodersdorf. Dominik Horvath ist jüngster FIDE-Meister Österreichs.

ie Schachdamen aus dem Burgen- links: ASVÖ-Bur- Dland ließen in der Frauenbundesliga genland-Präsident nichts anbrennen. Während der ASVÖ Robert Zsifko- Pamhagen bereits vor der Schlussrunde vits freute sich als Sieger feststand, entschied im Kampf sichtlich über den um den Vizetitel erst die letzte Einzelpartie Erfolg der Schach- des ASVÖ Wulkaprodersdorf. Elena Boric damen des ASVÖ behielt dabei die Nerven und sicherte Pamhagen. mit ihrer Routine und ihrem Können die Silbermedaille. Eine Talentprobe lieferte unten: Dominik die 16-jährige Jasmin-Denise Schloffer ab. Horvath ist jüng- ster FIDE-Meister. Doppelter Erfolg auch für Burschen Foto: z.V.g. Florian Mesaros vom ASVÖ Wulkaproders- dorf und Dominik Horvath vom ASVÖ saros als Rekordhalter ab - dieser war beim Pamhagen feierten bei den Österreichi- Erringen des Titels „bereits“ 14 Jahre alt. schen U16-Schachmeisterschaften einen Die dafür notwendige Norm von 2300 Doppelerfolg. Europameister Mesaros Elo-Punkten erspielte sich Horvath beim setzte sich ungeschlagen vor Horvath Open im steirischen Ratten. Dort lan- durch. dete der Youngster in der Allgemeinen Klasse(!) auf Platz drei und holte 27,6 Jüngster FIDE-Meister aller Zeiten Punkte für die Weltrangliste. Rekord-Vorgänger Mesaros ist inzwischen Dafür verbuchte Dominik Horvath (Foto drauf und dran die nächste Meisterstufe rechts) einen anderen sensationellen Er- zu erringen. Dem Schachtalent des ASVÖ folg. Der zwölfjährige Eisenstädter darf sich Wulkaprodersdorf fehlt nur mehr eine als jüngster Österreicher aller Zeiten FIDE- der drei notwendigen Normen für den Meister nennen. Er löste damit Florian Me- Internationalen Meister.

Seite 12 www.asvoe-burgenland.at ThemaPetitionSport aktuell SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland Endstation in den Halbfinali Bei den Tennis-Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf war für Karoline Kurz und David Pichler im Halbfinale Endstation. Im Doppel holte sich Pichler erneut den Titel.

ereits zum achten Mal gingen die Ten- Staatsmeistertitel im Doppel. Bnis-Staatsmeisterschaften in Oberpul- Die weiteren BTV-Asse: Rudolf Kurz schei- lendorf über die Bühne. Und auch heuer terte nach überstandender Qualifikation hatten die Hausherren wieder ein kräfti- in Runde eins, der 16-jährige Tobi Pürrer ges Wörtchen mitzureden. kam dafür bis ins Achtelfinale. Bei den Denn Karoline Kurz (an Nr. 2 gesetzt) Damen kam Eva Nyikos bis ins Viertelfi- und David Pichler (Nr. 3) kämpften sich nale, Helena Nyikos (beide TC Mönchhof) sicher ins Halbfinale des Einzelbewer- scheiterte in Runde ein. bes. Doch dort war leider für beide End- station. Kurz verlor gegen ihre Angst- Wieder Weltranglisten-Punkte gegnerin Janina Toljan mit 1:6 und 6:7, Pichler gegen seinen Trainingspartner Erfolgreich war für David Pichler auch der Sebastian Ofner mit 4:6 und 1:6. Ausflug zum Turnier in Antalya (TUR). Er Im Doppel lief es für den Spieler des TC scheiterte erst in der Runde der letzten acht Haydnbräu St. Margarethen (mit dem und holte damit zwölf weitere Punkte für die Pichler heuer auch im Bundesliga-Ein- Weltrangliste. Im Doppel stießt er mit einem satz ist) dafür perfekt. Mit dem Tiroler türkischen Partner sogar bis ins Endspiel Tennispräsident Günter Kurz mit seinen Alexander Erler verteidigte er seinen vor, unterlag dort aber mit 2:6 und 4:6. BTV-Assen Karoline Kurz und David Pichler. Nicht aufzuhalten! Wurf zu neuen Rekorden Die Speerwurf-Asse Adam und Pètanque-Ass Isabella Schimak scheint im Moment unbesieg- Ivonne Wiener vom ATS Pinka- bar. Sie sicherte sich vier ÖM-Titel. feld sowie Jakob Winkler vom Laufteam Burgenland Eisen- as Trio Isabella und Maria Schimak so- den ÖM-Titel in der Mixte-Meisterschaft stadt zeigten sich ein Mal mehr Dwie Yvonne Schupbach vom Pètanque holte, setzte sich zudem im Doublette die in Höchstform. Adam knackte Verein Neusiedl ging bei den Österrei- Meisterkrone auf. Damit aber nicht genug: bei einem internationalen Mee- chischen Meisterschaften an den Start. Bei der Österreichischen Meisterschaft im ting in Deutschland den U18- Im Triplette-Bewerb sicherten sich die Doublette Mixte fuhr sie mit Teamkollege Landesrekord und sicherte sich Ladies souverän die Goldmedaille. Isa- Sven Thill den vierten ÖM-Titel innerhalb den fünften Gesamtrang. Seine bella Schimak, die sich kurz zuvor auch weniger Wochen ein - rekordverdächtig! Schwester Ivonne fixierte bei der U18-ÖM Bronze sowie ei-

nen neuen Landesrekord und Kurz notiert übertraf auch das Limit für die U18- EM. Jakob Winkler feierte bei dieser ÖM Silber.

Isabella Schimak ist auf einen unaufhaltsamen Erfolgszug auf- gesprungen: Vier ÖM-Titel in we- nigen Wochen! Mit Teamkollegen Sven Thill sicher- te sie sich den Fotos: z.V.g Titel im Ivonne Wiener stellte einen neuen Doublette Mixte. burgenländischen Rekord auf.

Seite 13 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv KampfsportThema gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Gold für Fuhrmanns 1. EM-Titel für Loos Beim 1. Internationalen Vienna Open Jiu Jitsu gingen die Kämp- Bei der Masters-EM in Kro- fer des JJC Vila Vita Pannonia atien holte sich Weltmeis- Wallern an den Start. 200 Fighter terin Claudia Loos nun auch aus vier Nationen lieferten sich den EM-Titel. im Duo-, Ne Waza- und Fighting- System harte Wettkämpfe. Lisa nsgesamt mehr als 700 Judoka kämpf- und Anna Fuhrmann räumten Iten bei diesen Europameisterschaften in Summe fünf Goldmedaillen in den verschiedensten Klassen um die ab. Anna freute sich sogar über Titel. Die regierende Weltmeisterin Clau- einen Sieg in der Allg. Kl. -55 kg dia Loos kämpfte sich dabei wieder ins Fighting. Selina Novak zeigte Rampenlicht. Mit einem Ippon-Sieg im sich mit zwei Silbermedaillen Kurz notiert Finale gegen Titelverteidigerin Laurence (Allg. Kl. Ne Waza und Fighting) Hypolite (FRA) holte sie sich nach dem ebenfalls in starker Leistungsform. WM-Titel nun auch Gold bei der EM in der Vasilije und Bogdan Jankovic lande- Klasse F2 (35-39 Jahre) bis 78 kg. ten in ihren Klassen der U10 bzw. U12 jeweils auf dem zweiten Podestplatz. Zweimal Platz drei Die ASVÖ-Karate-Asse hol- Auch bei der Goju Ryu Karate Meister- ten bei den Staatsmeister- schaft in Fürstenfeld triumphierten die schaften zwei Bronzene. Frieways-Youngsters. Elena Eidler und Phi- Fotos: z.V.g. lipp Holy sicherten sich zum Auftakt den Die Kämpfer der Jiu-Jitsu-Schmiede hristoph Kaltenbacher und Flo- zweiten Platz im U10-Teambewerb. Den Vila Vita Pannonia räumten ab. Crencia Camara vom PSV Eisenstadt darauffolgenden Einzelbewerb entschied starteten bei den Karate-Staatsmeis- Eidler klar für sich, während Holy Bronze terschaften der Allgemeinen Klasse erkämpfte. In Summe fuhren die Frieways Judoka leistungsstark und errangen in den Kumite-Bewerben mit elf Medaillen nach Hause. jeweils die Bronzemedaille. In Vorarlberg, beim traditionellen und Die Internationalen Ungari- Bei der 2. ASVÖ Nachwuchs Meisterschaft international stark besetzten Nicki Cup, schen Judo-Masters-Bewerbe des Frieways Karateklubs gab es 106 Nen- kämpften sich die heimischen Karateka verliefen für Vorjahressiegerin nungen aus fünf Vereinen und zwei Natio- ebenfalls ins Zentrum des Geschehens: und Masters-Weltmeisterin nen. In 13 von 20 Bewerben sicherten sich Zehn Medaillen, davon zwei in Gold, lau- Claudia Loos vom JC Vila Vita die Gastgeber dabei den Sieg. tete die stolze Ausbeute. Pannonia Wallern heuer nicht ganz perfekt. Im Finalkampf musste sie sich der Lokalmata- dorin geschlagen geben. Katharina Galumbo vom Judo Leistungszentrum Seewinkel setzte sich gegen die Kon- kurrenz beim 18. Intern. Judo notiert Kurz Creativ Turnier durch: Gold im Be- werb der Frauen U18 -52 kg! Der Judo Club Kiai Illmitz schickte drei seiner Nachwuchstalente bei den Schul-Landesmeisterschaften auf die Matte. Zwei Silber- und eine Bronzemedaille standen am Ende des Turniers auf dem Habenkonto.

Beim bgld. Frühjahrescup holte Ill- Die Jungtalente des Frieways Karateklub räumten bei den Goju Ryu Meisterschaften mitz zweimal Gold, einmal Silber groß ab. und zweimal Bronze.

Seite 14 www.asvoe-burgenland.at Kampfsport SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

In allen Altersklas- sen, von der U10 bis zur Allgemeinen Klasse, sicherten sich die Kickbox- Talente bei den Österreichischen Staats-/Meister- schaften zahlreiche Medaillen. Das U13 Team Younger Cadets freute sich über Silber.

Foto: z.V.g. Comeback der Sonderklasse Nicole Trimmel ist zurück auf der Kampfmatte und feierte wieder zwei Toperfolge. Der KBC Rohrbach bewies sich nicht nur als Talentschmiede, sondern vor allem als Medaillenbank.

in Kreuzbandriss machte Nicole Trim- Emel im Vorjahr einen Strich durch die geplante Erfolgsrechnung. Beim World- cup in Ungarn kehrte Trimmel zurück auf die Matte und feierte ein schlagkräftiges Comeback. In der Klasse Fullcontact -65 kg ließ sie ihrer Konkurrenz keine Chance Ein Jahr nach ih- und fightete sich zum Turniersieg! rem Kreuzbandriss präsentiert sich Staatsmeistertitel Nummer 19! Nicole Trimmel wieder in gewohn- Weiter ging es in Schielleiten bei der ter Form. Mit Österreichischen Staatsmeisterschaft. einem Worldcup- Nicole Trimmel zeigte sich auch hier Turniersieg und in bester Comeback-Form und konnte einem Staatsmeis- sich nach drei technisch souverän ge- tertitel feiert sie führten Kämpfen im Leichtkontakt ihre das gelungene 19. Staatsmeistermedaille umhängen. Comeback. Auch Viktoria Hader vom KBC Rohrbach Foto: Pressefoto.at/Markus Tobisch freute sich über Gold bei diesen Meis- mit drei Klassen-Siegen für Topleistungen. auf dem dritten Platz, Alessandro Nukic terschaften: Sie siegte in der Kategorie Michael Ernst ließ nichts anbrennen und heimste eine Silber- und eine Bronze- -65 kg im Point-Fighting. Zudem gingen kämpfte sich zu seiner ersten Goldmedail- medaille ein.Da jubelte vor allem auch acht weitere Gold-, eine Silber- und zwei le in der Allgemeinen Klasse bei einem Trainer und Präsident des KBC Michael Bronzemedaillen auf das ÖM-Konto der internationalen Turnier. Gerdenitsch. Rohrbacher. Das traditionelle Austrian Classics in 8. ASVÖ Junior Challenge KBC im Medaillenrausch Innsbruck, eines der größten interna- tionalen Turniere Europas, erwies sich 24 Stück Edelmetall grasten die Rohrba- Nicht weniger als 14 Medaillen, davon ebenfalls als erfolgreiches Pflaster für cher dann noch beim Heimturnier, der 8. zehn Stück in Gold, sammelten die Fighter einige Rohrbacher. In Summe erkämpf- ASVÖ Junior Challenge, ab. Sie verbuchten des ASVÖ KBC Rohrbach beim KBH Mas- ten sie vier Pointfighting-Stockerlplätze. sechs Siege, vier Silbermedaillen und 14 ters ein. Einmal mehr sorgte Viktoria Hader Niklas Bogner und Emma Nukic landeten Bronzene.

Seite 15 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Sport akutell gesund & fit im Burgenland

Die Stegersbacher Tigers landeten im Inline Skaterhockey Europacup auf Platz fünf, die bislang beste Platzierung eines österrei- chischen Teams. Fotos : z.V.g. Platz 5 im Europacup! Die Tigers Stegersbach sicherten sich in Deutschland die bis dato beste internationale Platzie- rung eines österreichischen Rollsportvereines.

or zwei Jahren musste sich der Inline- der Schweiz hielten die Stegersbacher Champion aber für die beste Europa- VSkaterhockey-Verein aus dem Bur- stand. Erstmals im Rahmen eines Euro- cup-Platzierung in der Geschichte des genland noch mit dem vorletzten Platz papokal-Turniers gewannen sie sogar rot-weiß-roten Rollsports. beim Cup der Cupsieger vertrösten. gegen ein deutsches Team - und das mit Tigers-Spielertrainer Jonas Schuller zog Heuer zeigten die Tigers, dass sie auch einem klaren Ergebnis von 5:0! ein dementsprechend zufriedenes Fazit international mit den europäischen Top- Im Viertelfinale mussten sich die Heimi- des Bewerbs: „Das gesamte Team hat eine teams mithalten können. In den span- schen dann jedoch dem späteren Tur- gute Leistung gebracht. Auf den Ehrgeiz nenden Duellen gegen die Teams aus niersieger geschlagen geben. Mit einem und Siegeswillen der Mannschaft kann Deutschland, Dänemark, England und fünften Platz sorgte der österreichische man stolz sein.“ Meistertitel verpasst Den Titel verteidigt 650 Fans reisten in die Mat- tersburger Sporthalle, um die Basketballspieler der Rocks Die One Wheel Dragons anzufeuern. Nach der Nieder- schossen sich wieder an lage in St. Pölten mussten sich Österreichs Spitze. die Burgenländer auch im ent- scheidenden zweiten Duell der ie Rohrbacher Einradhockey-Spezia- „best-of-three“-Finalserie der Dlisten reisten mit zwei Mannschaften 2. Basketball Bundesliga den nach Steyr zu den Österreichischen Meis- Chin Min Dragons geschlagen terschaften. Den Dragons II gelang mit geben. Die Niederösterreicher vier Siegen in Folge und einer unglaubli-

griffen auf bessere Kraftreser- Kurz notiert chen Tordifferenz von 16:2 die erfolgreiche ven zurück und entschieden das Titelverteidigung. Die Dragons I verpass- Match knapp mit 84:75 für sich. ten den Finaleinzug hingegen nur knapp, Die Angstgegner aus St. Pölten freuten sich aber über die Bronzemedaille. gewannen damit auch das mitt- lerweile sechste Aufeinandertreffen Auch beim Cross Country Tag in Riegers- der beiden Teams in dieser Saison in burg zeigten sich die One Wheel Dragons Folge. Sebastian Pinterits (18 Punk- in Form. Claudia Schedl bei den Damen te) und Corey Hallett (15 Punkte), und Stefan Hecher bei den Herren fuhren waren die Top-Scorer der Matters- in der österreichischen Wertung jeweils Erik Horning, Kapitän der Dragons II, liefer- burg Rocks. auf den ersten Platz. te sich ein heißes Gefecht mit den Gegnern.

Seite 16 www.asvoe-burgenland.at Sport aktuell SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Dritter Platz bei ÖM Vierter Titel in Folge Nachdem sich die Damen der Zurndorfer Grasshoppers schon Behindertensportler Chris- Anfang des Jahres den U19-Titel tian Scheiber holte sich bei den Österreichischen Meis- in Stockerau erneut den terschaften im Floorball holten Staatsmeistertitel. hieß es nun für die U19-Burschen nachzuziehen. Nach einer Nie- Florball ereits zum vierten Mal in Folge krön- derlage im Halbfinale spielten Bte sich der Marzer Christian Scheiber sie allerdings „nur“ um den dritten zum Staatsmeister im Tischtennis-Be- Platz. Da nach regulärer Spielzeit und werb der Behindertensportler. auch in der Overtime kein erlösender Siegestreffer fiel, musste die Entschei- Schauplatz der diesjährigen Meisterschaf- dung über das Penalty -Schießen aus- ten war die Alte Au in Stockerau. Den getragen werden. In diesem hatten Sieg im Einzelbewerbe der Behinderten- die Zurndorfer letztlich das bessere klasse 7 holte sich der Burgenländer da- Ende für sich. bei sogar ohne Satzverlust! Doch damit war der Erfolgshunger noch nicht gestillt. Auch im Doppel besserte der Marzer seine Medaillen- sammlung auf. Gemeinsam mit Partner Rene Gutdeutsch sicherte er sich Silber.

„Es macht mir sehr viel Spaß, mich mit anderen zu messen. Dass ich an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen konnte, ist ein großer Erfolg für mich“, so der Serien- Staatsmeister. Behindertensportler Christian Scheiber ist Die Zurndorfer U19-Jungs holten mit erneut Staatsmeister. der SPG der Wiener Dragons Platz drei.

Ich bin Energie-Gewinner. Weil mein Energieplan noch vor dem Hausplan steht.

In allen Philipp W. Energiefragen Energie-Gewinner. an Ihrer Seite.

Energie Burgenland begleitet Sie als kompetenter Energiepartner durchs ganze Energieleben. Immer engagiert, um Ihnen die beste Lösung zu bieten. Ob Sie sauberen Ökostrom beziehen oder selbst Sonnenstrom erzeugen, Energie Burgenland bietet Ihnen mehr Komfort im Paket – von der Planung über die Finanzierung und Errichtung bis hin zur Sorglosgarantie. Überzeugen Sie sich selbst unter: www.energieburgenland.at

EB_Energiepartner_2016_190x130_3.indd 1 31.05.16 15:31 Seite 17 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Meisterehrung gesund & fit im Burgenland Topsportler ließen sich feiern Der ASVÖ Burgenland ehrte auch heuer wieder knapp 400 Sportlerinnen und Sportler im Rah- men der drei regionalen Meisterehrungen für ihre Leistungen im Sportjahr 2015. Zahlreiche Welt- und Europameister, Staats- und Landesmeister standen dabei im Rampenlicht.

it 400 Sportlerinnen und Sportlern Mdes ASVÖ Burgenland, die auch 2015 die Kriterien für die Meisterehrung, sprich Spitzenplätze bei Welt- oder Euro- pameisterschaften, sowie Medaillen bzw. Siege bei Staatsmeisterschaften, ÖM oder Landesmeisterschaften erfüllten, zog der ASVÖ wieder eine großartige Bilanz. Vor allem im Nordburgenland verzeichneten ASVÖ-Athleten einen sensationellen Ti- tel- und Medaillenspiegel. Im Rahmen der drei Bezirkstagungen in Markt St. Martin, Mischendorf und Steinbrunn wurden diese Leistungen nun entsprechend gewürdigt und die Athleten vor den Vorhang gebeten. Freudig verabschiedete der ASVÖ Burgen- land auch zwei Olympia-Teilnehmer. Bei der Meisterehrung im Süden: Wolfgang Steflitsch (Vizepräsident des ASVÖ Burgenland), Start im Süden LAbg. Doris Prohaska, Laurence Baldauff, Lilli Ochsenhofer, LAbg. Kurt Macsek, LAbg. Walter Temmel und Robert Zsifkovits (Präsident des ASVÖ Burgenland). Den Beginn der Topsportler-Ehrung des ASVÖ Burgenland machte die traditionelle tertitel, 90 Medaillen bei Staats- und feierliche Übergabe der Auszeichnungen Meisterehrung Süd. Zahlreiche Gäste und Österreichischen Meisterschaften sowie übernahm der Vorstand des ASVÖ Burgen- über 100 erfolgreiche Sportler und Teams 17 Spitzenplätze bei Welt- und Europa- land gemeinsam mit dem gastgebenden aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf meisterschaften. Mit 26 Auszeichnungen Bgm. Martin Csebits, den drei LAbg. Walter und Oberwart kamen nach Mischendorf kamen die meisten Ehrungen aus dem Temmel, Doris Prohaska und Kurt Maczek in den Arkadenhof, um die Ehrungen für Pferdesport – darunter etwa Lilli Ochsen- sowie Oberwarts Bezirkshauptmann Hel- ihre Leistungen im Jahr 2015 entgegen hofer, Jugend-EM-Bronzemedaillenge- mut Nemeth. Im Rahmen der Meistereh- zu nehmen. winnerin und Österreichs wohl größtes rung wurde zudem Laurence Baldauff vom Dressurtalent. Dahinter folgten die Spar- BSV Stöttera für die Olympischen Spiele In Summe errangen die südburgenlän- ten Orientierungslauf mit 19 sowie Eis- 2016 in Rio verabschiedet. dischen ASVÖ-Sportler 103 Landesmeis- und Stocksport mit neun Ehrungen. Die

Fotos: ASVÖ Burgenland Auch im Norden standen Rang und Namen auf der Bühne: ASVÖ-Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits, Zweiter Landtagspräsident Rudolf Strommer, Lena Maierhofer (One Wheel Dragons/Einrad), Anna Fuhrmann (JJC Vila Vita Pannonia Wallern/Jiu Jitsu), Paul Mai- erhofer (One Wheel Dragons/Einrad), Emma Nukic (ASVÖ KBC Rohrbach/Kickboxen), Niklas Maierhofer (One Wheel Dragons/Einrad), Tobias Micko (LZ Omaha Buchschachen/Orientierungslauf), Herbert Wagner (PSV Eisenstadt/Sportschiessen) und Abg.z.NR Erwin Preiner.

Seite 18 www.asvoe-burgenland.at Meisterehrung SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Foto: ASVÖ Burgenland Über 130 Topsportler wurden bei der Meisterehrung Mitte ausgezeichnet. Auf dem Bild: ASVÖ-Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits, Michael Ernst (ASVÖ KBC Rohrbach/Kickboxen), Cornelia Panozzo (One Wheel Dragons/Einrad), Thomas Zajac (Burgenländischer Yachtclub/Segeln), Markus Pöltenstein (Yachtclub Weiden/Surfen), Karina Reichmann (SVÖ Pinkafeld-Nord/Hundesport), Doris Prohaska (BSSC-Austria/Hundesport), Josef Zilling (Dartverein Cafe 4 You/Darts), LAbg. Manfred Kölly und LR Norbert Darabos.

Mitten in Markt Sankt Martin schen Yachtclub wird sich ein weiterer knapp vor Segeln mit 33 Auszeichnungen. burgenländischer Sportler in Rio mit den ASVÖ-Burgenland-Präsident Robert Zsif- Im Gasthof Muschitz in Markt Sankt Martin Besten der Welt messen. kovits resümierte: „Im Namen des ASVÖ fand die zweite der drei regionalen Meis- Burgenland möchte ich allen geehrten terehrungen des ASVÖ Burgenland statt. Norden macht den Abschluss Sportlern herzlich zu ihren herausragen- Über 130 Sportler und Teams aus den den Leistungen im vergangenen Jahr gra- Bezirken Mattersburg und Oberpullendorf Beeindruckende Leistungen erbrachten tulieren. Ihre Erfolge sind ein kräftiges sorgten im vergangenen Jahr für 157 Lan- die Topathleten des ASVÖ im Nordbur- Zeichen für den burgenländischen Sport desmeistertitel, 88 Medaillen bei Staats- genland. Unglaubliche 241 Landesmeis- und die tolle Arbeit, die tagtäglich in den und Österreichischen Meisterschaften tertitel, 223 Medaillen bei Staats- und Ös- Sportvereinen geleistet wird“. sowie 77 Spitzenplätze bei Welt- und Eu- terreichischen Meisterschaften sowie 47 ropameisterschaften. Der Einradverein Spitzenplätze bei Welt- und Europameis- Schwerpunkt Registrierkasse One Wheel Dragons aus Rohrbach bei terschaften gingen 2015 auf das Konto der Mattersburg gab im Vorjahr richtig Gas ASVÖ-Sportler der Bezirke Eisenstadt und Im Anschluss an die Meisterehrung fanden und stellte bei der Ehrung 19 Topsportler. Neusiedl am See. dann noch die Gruppentagungen der ein- Der ASVÖ Kickboxclub Rohrbach reihte zelnen Regionen statt. Schwerpunktmäßig sich mit 18 Ehrungen gleich dahinter ein. Bei der dritten und letzten Meistereh- widmeten sich diese der noch immer heiß Bgm. Rudolf Steiner, LAbg. Manfred Kölly rung, die im Landessportzentrum VIVA in diskutierten Thematik rund um die Regis- und LR Norbert Darabos überreichten Steinbrunn zelebriert wurde, gratulierten trierkasse und die finanziellen Folgen für gemeinsam mit dem Vorstand des ASVÖ neben dem Vorstand des ASVÖ Burgen- Vereinsfeste und dergleichen. So gab es Burgenland die zahlreichen Auszeichnun- land rund um Präsident Robert Zsifkovits auch einen Vortrag vom Finanzamt für Ver- gen. auch Bgm. Klaus Mezgolits, Abg.z.NR Er- einsfunktionäre über die Auswirkungen win Preiner und der zweite Landtagsprä- der Registrierkassenpflicht auf Sportverei- Der ASVÖ freute sich außerdem, auch sident Rudolf Strommer. Mit in Summe 16 ne. Im Zuge einer Kooperation von A1 und einen Sportler aus dem Mittelburgenland geehrten Sportlern stellte der UYC Neu- dem ASVÖ Burgenland präsentierte das für die Olympischen Spiele in Rio verab- siedlersee den Topwert an Ehrungen im Unternehmen eine einfach zu bedienen- schieden zu dürfen. Mit Segelaushänge- Nordburgenland. Sportartenspezifisch de, technische Registrierkassen-Lösung schild Thomas Zajac vom Burgenländi- lag Jiu Jitsu in Summe mit 34 Geehrten für Sportvereine. Siehe auch Seite 32.

Seite 19 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Leichtathletik gesund & fit im Burgenland Laufteam holt ÖM-Gold Die Mädels des Laufteam Burgenland Eisenstadt gaben ordentlich Gas. Nach einem tollen Start in die Freiluftsaison holten sie nun sogar einen Titel bei den Österreichischen Meisterschaften.

ei den in Klagenfurt ausgetragenen einen neuen Landesrekord auf. Aber rathons sorgte das Laufteam Burgen- BÖsterreichischen Staffelmeisterschaf- auch die zweite Mannschaft des Lauf- land Eisenstadt ebenfalls für eine kleine ten gelang den Starterinnen des Laufteam teams landete im Vorderfeld. Catherina Überraschung. Ursula Bredlinger, Sabi- Burgenland Eisenstadt eine sensationelle Strohmeyer-Dangl, Conny Unegg und ne Brandstetter, Valentina Eranovic und Leistung. Julia Edler, Mavie Marth und Anna Leser belegten bei ihrem ersten ÖM- Ruth Schneeberger - alle vier erklärten Caroline Bredlinger holten sich über Antreten, ebenfalls mit neuen persönli- eigentlich bereits ihre aktive Karriere als 3x800 m erstmals den Österreichischen chen Bestzeiten, den fünften Platz. beendet - jubelten über den Sieg in der U16-Meistertitel. Zudem stellten sie auch Im Staffelbewerb des Vienna City Ma- Damen-Gesamtwertung.

Fotos : z.V.g. Mavie Marth, Trainerin Ursula Bredlinger, Caroline Bredlinger, Julia Edler, Catherina Strohmeyer-Dangl, Trainerin Mirjam Schönfel- dinger, Conny Unegg und Anna Leser bilden die Erfolgstruppe des Laufteam Burgenland Eisenstadt. Hoadläufer an der Spitze Die Hoadläufer-Duathleten feierten bei den Österrreichischen Meisterschaften und Burgenlän- dischen Landesmeisterschaften Meistertitel und Stockerlplätze.

n Parndorf wurden Mitte April die ÖM Iund die Burgenländischen LM über die Duathlon-Kurzdistanz ausgetra- gen. In Summe gingen neun Athleten des Hoadläufer Tri Teams an den Start. Hermine Amtmann kürte sich zur ös- terreichischen Meisterin der AK65 und zur Landesmeisterin der Klasse Masters 2 weiblich. ÖM-Silber feierte das Hoad- läufer-Trio Amtmann, Gmasz und Rapp im Teambewerb der AK40+. Auf Landesebene pushte Johannes Heindl als U23-Landesmeister die Erfolgsstatistik der Hoadläufer. Gerald Hafner und Chris- tian Garner trugen als Vize-Staffelmeister auch ihren Teil dazu bei. Florian Talos run- dete das starke Ergebnis der Hoadläufer Neun Athleten des Hoadläufer Tri Team gingen bei den Österreichischen Meisterschaften mit Platz drei in der Elite-Klasse ab. und Burgenländischen Landesmeisterschaften an den Start.

Seite 20 www.asvoe-burgenland.at Leichtathletik SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Gold für Blümel Die Athleten des Rope Skipping Leistungszentrums Burgenland traten bei der ÖM in verschie- Michael Knopf, denen Disziplinen an. Dominik Imrek Gentina Gashi vom BRSV und Clemens Bau- Oberwart stellte mit 163 Drei- er fuhren im Wie- fachdurchzügen im Triple- ner Dusikastadion Unders-Bewerb einen neuen im Teamsprint- österreichischen Rekord auf Bewerb als Bahn- und holte sich in der Allg. Klasse Staatsmeister der Damen den Vizemeisterti- über die Ziellinie. tel. Florian Blümel aus Pinka- Fotos: z.V.g. feld sicherte sich in der Allg. Klasse der Herren den ÖM-Titel.

Ebenfalls über einen Titel freu- Rope Skipping Sehr flott unterwegs! te sich Marie Ochsenhofer aus Oberwart. Die Radsportler des RSC Vorbereitung mit dem Staatsmeistertitel ARBÖ Südburgenland freu- im Teamsprint. Zudem freute sich Imrek ten sich über Staatsmeister- über Bronze im Sprint, und Helmut Eder Gold. landete im Teamsprint auf Rang zwei. Bau- er holte sich bei den Junioren sogar einen ei den Bahn-Staatsmeisterschaften kompletten Medaillensatz: Gold im Keirin, Bder Herren im Sprint und Teamsprint Silber im Sprint und Bronze im Scratch. sowie der Junioren-ÖM sammelten Bur- Zuvor legten die Radsportler schon einen genlands Vorzeige-Radler mehrere Me- tollen Saisonstart hin. In Ungarn fuhren daillen. Michi Knopf, Dominik Imrek und Dominik Imrek, Clemens Bauer und Oliver Burgenlands Rope Skipper räumten Clemens Bauer belohnten ihre intensive Leinweber zu Topplatzierungen. bei der ÖM ab.

Kontakt Tel: 059 808 [email protected] www.oebv.com Sichern Sie Ihre Errichtung und Hinterbliebenen ab Sanierung von

Beleuchtungsanlagen Solide Lösungen Marke ÖBV Fußball Die Begräbniskostenvorsorge der ÖBV > Schutz der Hinterbliebenen vor finanziellen Belastungen > Vorsorge für Kosten, die bei einem Begräbnis entstehen > Zusätzlich Deckung von Überführungskosten bis € 15.000,– Tennis > Einmalerlag oder laufende Beitragszahlungen

Indoor

Energie Burgenland Kasernenstraße 9 · 7000 Eisenstadt Telefon 05/7770-1765 · Fax 05/7770-1770 [email protected] www.energieburgenland.at

Seite 21 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Schwimm Festival gesund & fit im Burgenland Wasserratten im Anmarsch Nicht nur die Veranstalter, sondern vor allem die Teilnehmer freuten sich über eine mehr als gelungene vierte Auflage des Schwimm Festival Neusiedler See powered by ASVÖ Burgenland. Die Veranstaltung hat sich mittlerweile zum größten Schwimmevent Österreichs entwickelt. Fotos: ASVÖ Burgenland Fotos:

Dutzende Zuseher am Ufer und Hunderte Teilnehmer im Wasser - das Schwimm Festi- val Neusiedler See powered by ASVÖ Burgenland war ein Riesenerfolg. Der ASVÖ sorgte zudem mit einem tollen Rah- menprogramm (siehe rechts) für Unterhaltung bei Jung und Alt.

Vom 17. bis 19. Juni gingen im Rahmen des Schwimm Festivals im Mörbischer Seebad zahlreiche Wettbewerbe und Nebenveranstaltungen über die Büh- ne. Sowohl Genussschwimmer als auch Openwater-Profis kamen dabei voll auf ihre Kosten. Begrüßt wurden heuer nicht nur Schwimmer aus Österreich und sei- nen Nachbarländern. Auch Athleten aus Südkorea, den USA, Frankreich, Spanien, Polen, der Ukraine und den Niederlanden gaben sich ein Stelldichein.

Muskel Charity Aquathlon Fotos: Chris Rhabek

Der erste Tag startete traditionell mit dem Strahlende Gesichter bei den Siegern des Königsbewerbes, dem Openwater-Wettkampf Muskel Charity Aquathlon zugunsten über 5 km. ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits gratulierte den Gewinnern.

Seite 22 www.asvoe-burgenland.at Schwimm Festival SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

der Österreichischen Muskelforschung. sich Werner Kranawetter vom Tri Team Das Openwaterrennen über fünf Ki- Mehrere Stars der Triathlon- und Open- Parndorf über einen Sieg. lometer bildete als Königsbewerb des waterszene, aber auch bekannte Persön- Schwimm Festival Neusiedler See den lichkeiten wie Ausnahme-Kickboxerin Ni- Kids Aquathlon Abschluss am dritten Eventtag. Den Sieg cole Trimmel, SPÖ-Klubobmann Robert verbuchte Österreichs bester Openwater- Hergovich, der gastgebende Bürgermeis- Der Nachwuchs der Jahrgänge 1999 bis Schwimmer Matthias Schweinzer für sich. ter Jürgen Marx sowie eine Staffel der 2011 kämpfte beim Kids Aquathlon um Den Damenbewerb sicherte sich Johanna Seefestspiele Mörbisch sportelten für den die Podestplätze. Zahlreiche Highlights Gerstbauer, die damit auch den Sieg in der guten Zweck. Die prominenten Gesichter prägten diesen Tag. Die 13-jährige Un- Championswertung (Kombiwertung 3,8 schlugen sich auch beachtlich, die Siege garin Márti Kropkó ließ in der Klasse Kids km und 5 km) holte. Platz zwei in beiden im Funbewerb fuhren aber unter ande- B alle Burschen hinter sich und Johanna Wertungen sicherte sich Sarah Frühwirth rem Pamela Kurz und Peter Szabò ein. Gerstbauer lief in der Sonnwend-TRI-Chal- vom Team Waterbecks. Bei den Herren Im Teambewerb feierten die Waterbecks lenge über 3,8 km beinahe zwei Minuten setzte sich in der Championswertung Nor- einen Doppelerfolg, denn Christopher vor Herrensieger Norbert Nagl ins Ziel bert Nagl vor dem Waterbecks-Duo Rudi Beck und Sarah Frühwirth siegten vor ein. Über 1,9 km gingen die Siege an den Dantuma und Hannes Steinhauser durch. dem Duo Kathleen Kahler und Hannes Slowenen Zan Rihter und Shawn Scharle- Den Titel des „King of the Lake“ sicherte Steinhauser. Im Speedaquathlon freute mann aus den USA. sich das Team Waterbecks 1.

Premiere für Schulaquathlon in Mörbisch Erstmals wurde im Burgenland eine Schülermeister- schaft im Aquathlon ausgetragen. Die Schüler traten in verschiedenen Einzelbewerben an. Eine Teamwertung sowie Staffelbewerbe für Volksschulen, Unterstufen und Oberstufen standen ebenfalls auf dem Programm. Der Landesschulrat Burgenland, der ASVÖ Burgenland, die Sportunion Burgenland und der Burgenländische Triathlonverband arbeiteten gemeinsam an dem Pro- jekt und wurden zusätzlich von der Gemeinde Mör- bisch und dem Austria Sportverein kräftig unterstützt. Die Premiere war ein voller Erfolg: Knapp 100 Jugend- liche kämpften in den Einzelbewerben und über 50 in den Staffelbewerben um die Premieren-Meistertitel. Kurz notiert

Seite 23 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Familiensporttag gesund & fit im Burgenland

Fotos: ASVÖ Burgenland Der fünfte ASVÖ Familiensporttag in Gols war ein Sportfest für Jung und Alt und lockte in Summe über 700 (!) Kinder und Erwachsene an. Ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie zahlreiche Mitmach-Stationen sorgten für Spaß und Action. Rekord beim Familiensporttag Bereits zum fünften Mal diente die Neue Mittelschule in Gols als große Bühne für den Familien- sporttag, der Anfang Juni über die Bühne ging.

Der ASVÖ Familiensporttag in Gols brach- Alt ganz nach Belieben durch das umfang- ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits freu- te einen neuen Besucherrekord mit sich. reiche Angebot probieren konnten. Mit te sich über die gelungene Großveran- Über 700 Kinder und Erwachsene ließen dabei: Fußball, Leichtathletik, Pétanque, staltung: „Der ASVÖ Familiensporttag sich diesen Event nicht entgehen. Die Bogenschießen, CrossFit, Darts, Einrad bietet Eltern und Kindern die ideale Ge- T-Shirts für die ersten 300 Kinder waren und Jiu Jitsu. legenheit, das breitgefächerte Sportan- bereits vor der offiziellen Eröffnung durch gebot, das sie direkt vor ihrer Haustüre Hausherren und ASVÖ-Vizepräsident Bgm. Spektakuläres Rahmenprogramm finden, einmal auszuprobieren – und Hans Schrammel sowie Paralympics- man spürt förmlich, mit welch großer Sieger und ASVÖ-Bezirksobmann Georg Die fünffachen Schultanzweltmeisterin- Freude sie das tun. Darum freut uns der Tischler vergriffen. nen der ungarischen Partnerschule der neue Besucherrekord natürlich ganz NMS Gols aus Mosonmagyaróvár zeig- besonders. Denn die Vermittlung der Stationen zum Mitmachen ten eine spektakuläre Darbietung ihres Freude an der Bewegung liegt uns seit Könnens. Auch die große abschließende jeher ganz besonders am Herzen.“ Die regionalen Vereine boten zwölf Mit- Preisverlosung sorgte bei den Gewinnern Die weiteren Familiensporttag-Termine mach-Stationen, bei denen sich Jung und für lautstarke Begeisterung. finden sich auf Seite 25.

Seite 24 www.asvoe-burgenland.at Familiensporttag SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Spaß für Jung und Alt Gemeinsam mit den regiona- len Sportvereinen veranstaltet der ASVÖ Burgenland die Fa- miliensporttage. Ein abwechs- lungsreiches Programm sorgt für entsprechenden Spaß in Kombination mit viel Action für die gesamte Familie. In den letz- Termine ten Jahren war der ASVÖ Familien- sporttag ein riesiger Erfolg, in Gols gab es heuer sogar einen neuen Besucherrekord. Hunderte Gäste überzeugten sich persönlich vom sportlichen Angebot und nahmen mit Begeisterung teil. Die weiteren Termine für 2016:

Samstag, 3. September in Bad Tatzmannsdorf

Freitag, 16. September in Güssing

Freitag, 23. September in Oberpullendorf

Spiel und Spaß für Jung und Alt ist beim Familensporttag sicher.

www.golservolksfest.at Wirtschaftsmesse * Nachmittags - und Abendmesse Wo die Messe 49. GOLSER ein Fest ist! Vergnügungspark Unterhaltung für Jung und Alt VOLKSFEST Kultursommer Kunst in allen Facetten 2016 Bezirksweinkost a der Region Neusiedler See i AUGUST 21. n - Top-Musik-Konzerte 3. o 1 Austropop, Volksmusik und Schlager

n E Pan S S ME Jugendzelt ARENA TSCHAFTS WIR Pop, Rock, DJs and more 12.-21. AUGUST´16

Seite 25 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Im Rampenlicht gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

90 Jahre feierte der SC Gat- tendorf mit der „1. Sum- mer Sensation Party“ und natürlich einem Festakt, bei dem verdiente Mitglie- der ausgezeichnet wurden. Als einen der Ehrengäste durfte Obmann Franz Cser- na ASVÖ-Vizepräsident Johann Schrammel (l.) begrüßen. Eines der kuli- narischen Highlights: Die große 90er-Torte, die ein echter Hingucker war (kl. Foto).

Sein 95 Jahr-Jubiläum beging der SV Landauer Großpetersdorf Zur großen 70er-Feier lud der SC Apetlon rund um Obmann Josef Koppi. und gehört damit zu den traditionsreichsten Vereinen des Zahlreiche Ehrengäste gratulierten dem Verein und ASVÖ-Präsident Burgenlands. ASVÖ-Bezirksobmann Karl Karner gratulierte dem Robert Zsifkovits zeichnete im Namen des Landesverbandes verdiente Verein und seinen Funktionären zum großen Festtag, der mit Funktionäre aus. Darunter mit Josef Horvath auch eine ganz besonders einem „Tag des Sports“ begangen wurde. treue Seele: Er ist seit 1.1.1946 (!) Platzkassier beim SC Apetlon.

15 Sieger aus dem ASVÖ

Bei der BVZ-Sportlerehrung im Eisenstädter E_Cube räumten Bur- genlands ASVÖ-Sportler wieder ab, u.a. freuten sich Patrick Farkas (Landessieger + Bezirk Oberwart)

sowie Tormann Markus Kuster (Be- Ehrung zirk Mattersburg) vom SV Matters- burg über die Auszeichnung. Die Hauptkategorie der Sportlerin des Jahres ging an Tamara Oswald vom Pferdezentrum Wessely. Der landes- weite Sieg in der Kategorie Nach- wuchsteam ging an die U15-Mädels des SC Bad Sauerbrunn. Anna Nyikos (TV Pamhagen) und Yvonne Zapfel (Laufteam Burgenland) befanden sich ebenfalls unter den Siegern.

Seite 26 www.asvoe-burgenland.at ThemaIm Rampenlicht SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

Fotos: z.V.g. Eisenstadts beste Sportlerinnen und Sportler durften sich im Rahmen eines großen Festaktes im E_Cube über Auszeichnungen für ihre Leistungen im abgelaufenen Sportjahr freuen. Unter den Geehrten natürlich auch zahlreiche Vertreter des ASVÖ Burgenland. Bgm. Thomas Steiner: „Ehre wem Ehre gebührt! Unsere Auszeichnung soll ein kleines Zeichen der Dankbarkeit sein, denn ohne unsere Aushängeschilder wäre der Sport nur halb so interessant. Sind es doch genau diese Vorbilder, die viele Kinder zum Nacheifern anregen und so auch dazu beitragen, dass sich mehr Menschen bewegen.“

Ein echter „Dancing Star“ war beim 30-Jahr-Fest des TC La- Der SKV Schlaining feierte seinen 50. Geburtstag. Mit Laci Horvath, ckenbach zu Gast, das zugleich auch ORF Sommerfest war. Christian Marth, Norbert Postmann und Peter Treiber erhielten Denn Obfrau Susanne Janitsch durfte Schlagersängerin und dabei gleich vier Mitglieder das goldene Ehrenzeichen des Vereins, Tanzpublikumsliebling Jazz Gitti begrüßen. der mit seiner Einsermannschaft in der 2. Bundesliga aktiv ist.

25 Jahre Gebrauchshun- de

25 Jahre Gebrauchshundesport-Verband wurde in der Ortsgruppe Stegersbach gefeiert. Unter den Ehrengästen fanden sich LAbg. Wolfgang Sodl, Bgm. Heinz-Peter Krammer und ASVÖ-Vorstandsmitglied Andreas Linzer. Neben einer Hundeweihe und einer Leistungs- schau mit den Vierbeinern unter dem Titel „Die Vielseitigkeit des Hundes“ gab es auch einen Festakt und musikalische Unterhaltung.

Seite 27 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv MeisterehrungIm RampenlichtThema 2012 gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Der Modellflugclub FMC Seeadler in Parndorf feierte heuer pünktlich unter der Obhut des Obmanns Josef Ursprung zu seinem 40. Bestands- jubiläum die Eröffnung seines neuen Modellflug- platzes. Der Präsident des ASVÖ Burgenland, Robert Zsifkovits, lobte die nationalen und internationalen Erfol- ge sowie die tadellose Jugendarbeit.

LAbg. Ewald Schnecker, Karl Schmaldienst, Wolfgang Weber, Im Rahmen der Landesmeisterschaften wurden drei Funktionäre des Dietrich Sifkovits, Obmann Josef Loidl und Bgm. Erwin Hafner Judoklub Mattersburg für ihre Verdienste vom ASVÖ Burgenland, in feierten das 40-jährige Bestehen des Eissportvereins Deutsch Person von Georg Joos, geehrt. Waltraud Puntigam sowie Oliver Pap Kaltenbrunn. erhielten das Ehrenzeichen in Silber, Helga Hamp in Gold.

Fotos: z.V.g. Zum 25-Jahr-Jubiläum des Sportkegelclubs Leithaprodersdorf veranstaltete der Verein ein großes Turnier mit über 40 Mannschaften aus ganz Österreich. Bgm. Martin Radatz und ASVÖ-Vertreter Friedrich Knessl gratulierten den Turnierbesten und den geehrten Mitgliedern und Funktionären des Kegelclubs.

Seite 28 www.asvoe-burgenland.at ThemaIm Rampenlicht SPORT aktiv gesund & fit im Burgenland

70 Jahre jung wurde heuer der SV Leithaprodersdorf. Aus diesem Anlass lud der Verein zum dreitägigen Wiesenfest mit Legendenspiel, Sportlermesse und großem Festakt. Von Seiten des ASVÖ Burgenland gratulierte u.a. Präsident Robert Zsifkovits Obmann Alexander Winter und seinem Team - und zwar nicht nur zum Jubiläum, sondern auch zum Meistertitel in der 2. Liga Nord.

Der SC Niktisch feierte seinen 60. Geburtstag. Bürgermeister Der Tennisclub Trausdorf wurde ein Vierteljahrhundert alt. Das wurde und Obmann Johann Balogh und sein Team durften sich über mit einem großen Festakt in der Pfarrscheune begangen. Von Seiten eine gelungene Veranstaltung und viele Gäste freuen. des ASVÖ gratulierte Bezirksobmann Franz Jaksits dem Verein.

Beim 25-Jahr-Jubiläum des Reiters Golf & Country Club Bad Tatz- Bereits zum vierten Mal wurden die beliebtesten Nachwuchstrai- mannsdorf wurden Clubpräsident Dr. Helmut Löffler und Vorstands- ner des Burgenlands gesucht. In Summe wurden knapp 170.000 mitglied Gert Haidwagner für ihre Verdienste von ASVÖ-Burgenland- Stimmen abgegeben. Sehr zur Freude des ASVÖ Burgenland ging Präsident Robert Zsifkovits und Bezirksobmann Karl Karner mit dem die Burgenland-Gesamtwertung an Joachim Postmann, Trainer der ASVÖ-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. U10 des Fußballvereins SV Oberwart.

Seite 29 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv GeneralversammlungThema gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland Vorstandsteam bestätigt, drei Neue mit an Bord 24. Ordentliche Generalver- glieder Edmund Berlakovich und Georg gemeinsam mit den Gästen vorgetrage- sammlung des ASVÖ Bur- Hoffmann wurden im Rahmen der Ge- nes „Happy Birthday“ . Präsident Zsifkovits genland: bewährte Kräfte neralversammlung ebenso mit Ehren- überreichte dem Jubilar im Namen des und neue Gesichter. zeichen verabschiedet wie der bisherige ASVÖ Burgenland eine wetterfeste Sport- Rechnungsprüfer Gerhard Konrad. jacke, um „auch für etwaige stürmische or mehr als 400 geladenen Gästen Zeiten bestens gerüstet zu sein“. Vging am 12. Juni im Kulturzentrum Sportler ausgezeichnet Eisenstadt die 24. Ordentliche General- Niessl bedankte sich in seiner Funktion als versammlung des ASVÖ Burgenland über Auszeichnungen gab es zudem für die Landessportreferent im Gegenzug für die die Bühne. Präsident Robert Zsifkovits burgenländischen Topsportler Claudia fortwährende Unterstützung des Dachver- wurde von den 228 anwesenden Vereins- Loos, Gerald Schinzel, Michael Stocker, bands: „Die großartigen Erfolge und Ent- delegierten einstimmig in seiner Funktion Michael Strasser und Nico Wiener sowie wicklungen des burgenländischen Sports bestätigt. Der 61-jährige Stinatzer, bereits das Europameister-Sextett der One Wheel wären ohne den ASVÖ und seine Funk- seit 2004 an der Spitze des Landesver- Dragons – für herausragende Erfolge im tionäre nicht möglich gewesen. Es freut bands, steht dem größten burgenländi- Jahr 2015. Bereits vor ihrer Ehrung gaben mich, dass das Burgenland, auch dank schen Dachverband damit zumindest vier die sechs Einradkünstler gemeinsam mit dieser guten Kooperation, ab September weitere Jahre vor. ausgewählten Teamkollegen eine spek- mit dem Pilotprojekt „Tägliche Sport- und takuläre Darbietung ihres Könnens. Für Bewegungseinheit“ eine österreichwei- Ebenfalls ohne Gegenstimme wurden sehenswerte Showauftritte sorgten die te Vorreiterrolle bei der Vernetzung von die 16 weiteren zur Wahl stehenden Vor- Tanzprofis der Pannonian Dance Academy Schule und Sport einnehmen wird.“ Auch standsmitglieder rund um die Vizeprä- und Musikvirtuose Ferry Janoska, der mit Sportminister Hans Peter Doskozil sah im sidenten Hans Schrammel, Werner Fa- seinen Pannonics für die musikalische burgenländischen Sportwesen ein „Vor- sching und Wolfgang Steflitsch gewählt. Untermalung der Generalversammlung bild für Österreich“. Der Großteil von ihnen gehörte bereits verantwortlich zeichnete. in der abgelaufenen Periode dem Füh- Komplimente, die Zsifkovits im Rahmen rungsgremium des Landesverbands an. Geburtstagsständchen zum 65er seiner Dankesworte gerne zurückgab: Neu an Bord sind die Bezirksobleute für „Der Sport hat zur Zeit mit vielen großen Mattersburg, Stefan Heinrich, und Ober- Selbst an seinem 65. Geburtstag ließ es Herausforderungen zu kämpfen – seien pullendorf, Peter Nuschy, sowie Rech- sich LH Hans Niessl nicht nehmen, bei es die stark zunehmenden bürokratischen nungsprüfer Michael Paul Schermann. Die dieser Veranstaltung mit dabei zu sein, Anforderungen oder die allgemeine ge- ausgeschiedenen Langzeit-Vorstandsmit- und so intonierte Ferry Janoska auch ein sellschaftliche Entwicklung zu weniger Eh-

Fotos: ASVÖ Burgenland/Pressefoto Weber Präsidium, Ehrengäste und geehrte Sportler: (hintere Reihe v.l.n.r.): Werner Fasching, Wolfgang Steflitsch (beide Vizepräsident ASVÖ Burgenland), LH Hans Niessl, Nico Wiener, Claudia Loos, Michael Stocker, Erwin Pieler, Maria Maierhofer, Hans Schrammel (Vizepräsident ASVÖ Burgenland), Gerald Schinzel, Sportminister Hans Peter Doskozil, Robert Zsifkovits (Präsident ASVÖ Burgenland); vorne (v.l.n.r.): Michael Strasser, Stefan Hecher, Sarah Straßer, Marc-Lukas Straßer und Leopold Treitler.

Seite 30 www.asvoe-burgenland.at ThemaGeneralversammlung AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland Vorstandsteam bestätigt, drei Neue mit an Bord

v.l.n.r.: „Geburtstagskind“ LH Hans Niessl, Siegfried Robatscher (Präsident ASVÖ Bund), die ausscheidenden Vorstandsmitglieder des ASVÖ Burgenland Georg Hoffmann, Edmund Berlako- vich und Gerhard Konrad, Sportminister Hans Peter Doskozil und Robert Zsifkovits (Präsident des ASVÖ Burgenland).

renamt und Bewegung. Erfreulicherweise gibt es jetzt konkrete Initiativen, wie die tägliche Sport- und Bewegungseinheit, um diese Situation zu verbessern. Endlich haben wir den Eindruck, dass es von politi- scher Seite um die Umsetzung geht – und nicht um die Blockade. Dafür möchte ich unserem neuen Sportminister Hans Peter Doskozil und LH Hans Niessl danken und hoffe, dass wir auch die weiteren Heraus- forderungen gemeinsam anpacken.“

Neben LH Niessl und Sportminister Dos- kozil waren u.a. Eisenstadts Bgm. Thomas Steiner, LR Norbert Darabos, die LAbg. Regina Petrik, Günter Kovacs und Man- fred Kölly, ASVÖ-Bund-Präsident Siegfried Robatscher, BFV-Präsident Gerhard Mil- letich, BTV-Präsident Günter Kurz sowie zahlreiche weitere Vertreter der Dach- und Fachverbände der Einladung des ASVÖ Jacke für „stürmische Zeiten“ (v.l.n.r.): Robert Zsifkovits (Präsident ASVÖ Burgenland), LH Burgenland gefolgt. Hans Niessl, Werner Fasching und Hans Schrammel (beide Vizepräsidenten ASVÖ Burgenland).

Seite 31 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Aus dem VerbandThema gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Antrittsbesuch beim neuen Bundesminister für Sport, Hans Peter Doskozil. Eine ASVÖ-Delegation (v.l.n.r.) mit Landessekretär Christoph Fally, Vizeprä- sident Werner Fasching, Präsident Robert Zsifkovits und Vizepräsident Wolf- gang Steflitsch besuchte die neue „Nummer 1“ im österreichischen Sport und erörterte dabei gleich aktuelle Themen wie Re- gistrierkassenpflicht & Co (siehe Artikel unten). Umdenken bei „Registrierkassen“ Entschärfungen für Vereine bei Registrierkasse und Belegerteilung. Petition des ASVÖ Burgen- land zeigte Wirkung. Ministerrat erfüllt Forderungen weitestgehend.

Am 21. Juni wurden im Ministerrat we- Doskozil, der selbst lange Zeit als Vereins- hatte. „Politische Entscheidungen dürfen sentliche Änderungen hinsichtlich der funktionär im Burgenland mit den poli- nicht Anlass dafür sein, dass Menschen Registrierkassen- und Steuerpflicht für tischen Entscheidungen und der damit ihre Freude an der Arbeit in den Vereinen Sportvereine beschlossen. verbundenen Gesetzgebung zu kämpfen verlieren“, so Doskozil.

Bereits im Dezember 2015 hatte sich der ASVÖ Burgenland mittels Petition an Die Eckpunkte des Ministerratsbeschlusses Österreichs politische Entscheidungs- träger gewandt und die österreichweite Ausdehnung der Stundengrenze von 48 auf 72 bei kleinen Vereinsfesten Diskussion damit initiiert. Viele der darin Kleine Vereinsfeste sind künftig von der Steuer-, Registrierkassen- und enthaltenen konkreten Forderungen zur Belegerteilungspflicht befreit. Zudem ist nur mehr die tatsächliche Dauer Entlastung der Sportvereine wurden im einer Veranstaltung relevant. aktuellen Ministerratsbeschluss berück- sichtigt. Keine Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht für kleine Vereins- kantinen Ein Etappenziel erreicht Bedingung: Die Kantinen dürfen maximal an 52 Tagen im Jahr geöffnet sein und der Umsatz darf 30.000 Euro nicht übersteigen. „Es freut mich, dass unsere Forderungen auf Bundesseite ernst genommen wur- Öffnung kleiner Vereinsfeste für die Gastronomie den und nun einer zufriedenstellenden Keine Steuer- und Registrierkassenpflicht bei Beteiligung eines Wirts. Lösung zugeführt werden konnten“, so Robert Zsifkovits, Präsident des ASVÖ Keine Registrierkassen- und Steuerpflicht bei Gratis-Mitarbeit ver- Burgenland, der mit den nun erfolgten einsfremder Personen Entschärfungen ein wichtiges Etappenziel Wenn Freunde oder Nachbarn mithelfen, verliert der Verein seine steuer- im Einsatz für optimale Rahmenbedin- lichen Begünstigungen ebenfalls nicht. Gesetzesreform gungen der Sportvereine erreicht sieht. Gleichzeitig betonte der Stinatzer jedoch, Neubeurteilung der Stundengrenze dass es noch an einigen weiteren Schrau- Bisher wurde die Zeitgrenze auf Ebene der Rechtspersönlichkeit beurteilt ben zu drehen gelte, um die Sportverei- (z.B. Bund), künftig wird dies auf Ebene der kleinsten Organisationseinheit ne nachhaltig zu entlasten und so dem (z.B. Ortsgruppe oder Sektion) erfolgen. schleichenden Tod des ehrenamtlichen Sports entgegenzuwirken. Zuwendungen von Vereinen an Mitglieder Sind im Ausmaß von bis zu 100 Euro pro Vereinsmitglied möglich, ohne dass Positiv stimmt diesbezüglich die Unter- dies steuerschädlich für den Verein ist (bspw. im Rahmen von Weihnachtsfeiern). stützung von Sportminister Hans Peter

Seite 32 www.asvoe-burgenland.at ThemaAus dem Verband AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

• hohe soziale Kompetenz und Kom- munikationsstärke (Leitung von Mitarbeiter gesucht Workshops) • Reisebereitschaft (Österreich, ins- Der ASVÖ Burgenland bietet Interessierten die Möglichkeit an besondere im Burgenland), Führer- zwei großen Breitensportprojekten mitzuarbeiten. schein (B) und eigener PKW

ur Verstärkung unseres Teams suchen • Bewegungsangebots im Breiten- und Wir bieten Zwir ab sofort eine Projektmitarbeite- Gesundheitssport rin bzw. einen Projektmitarbeiter für die • laufende Dokumentation der Akti- • Befristeten Dienstvertrag mit Anstel- Koordinierung und Umsetzung zweier vitäten und Ergebnisse (Projektfort- lung für 10 bzw. 20 Wochenstunden Breitensportprojekte im Ausmaß von 10- schrittsberichte) mit der Option auf Verlängerung 20 Wochenstunden. • Berechnung der Entlohnung auf Anforderungen Basis von € 2.200,- brutto monatlich Aufgabengebiet bei 40 Wochenstunden • Ausbildung, Kenntnisse und Erfah- • interessanten und abwechslungs- • projektbezogenes Arbeiten im orga- rung in der Organisation und Koor- reichen Arbeitsplatz nisierten Sport dination von Projekten im Bereich • gute Netzwerk-Möglichkeiten • Organisation, Koordination und Gesundheits- und Breitensport Durchführung von Meetings und • Abschluss des BSO Sportverein Bewerbung Veranstaltungen, Leitung von Infor- Management Zertifikatskurs oder mationsveranstaltungen vergleichbaren Ausbildung Senden Sie Ihre aussagekräftige Be- • Teilnahme an Projektschulungen • Kenntnisse von Abläufen und Struk- werbung und Ihren Lebenslauf inkl. • Vereinsstrategieentwicklung auf turen in Sportvereinen Foto per Mail bis spätestens 17. Juli an: • Basis der SWOT-Analyse • EDV-Kenntnisse (MS Office – Excel, • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Word, Powerpoint, Outlook) Mag. Annemarie Wilhelm Beratung, Begleitung und Hilfe- • zeitliche Flexibilität (fallweise auch [email protected] stellung bei der Entwicklung eines Abend- und Wochenendtätigkeit) „Bewegt im Park“ Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungs- träger und das Sportministerium riefen das Projekt „Bewegt im Park“ ins Leben. Dieses startete nun auch in Eisenstadt.

ür die Umsetzung des Kooperations- der Idee und dem Projekt begeistert: „Ein Fprojekt „Bewegt im Park“ zeichnen die kostenloses Bewegungsangebot für die Breitensportverbände ASVÖ und Sport- Menschen ist eine wichtige Initiative, denn union verantwortlich. Hierbei handelt es Sport und Bewegung muss für alle leist- sich um kostenlose Bewegungskurse mit bar und verfügbar sein. Bewegt im Park einem vielfältig gestalteten Programm bietet für die Bevölkerung die Möglichkeit an der frischen Luft, die in verschiede- ungezwungen, aber unter fachkundiger nen Gemeinden und Städten angeboten Anleitung, dem Sport nachzugehen.“ werden. Die Kurse finden prinzipiell in öffentlichen Parks oder entsprechenden Freiflächen statt und werden von pro- fessionell ausgebildeten Trainern durch- geführt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. In Eisenstadt gingen die ersten Einheiten Anfang Juni über die Bühne und finden den ganzen Sommer hindurch regelmäßig statt. Alle Informationen zu den Kursen Fotos: z.V.g. und den Zeitplänen sind auf der Web- Bgm. Thomas Steiner, VBgm. Josef Mayer, Union-Präsidentin Karin Ofner und ASVÖ- seite www.bewegt-im-park.at zu finden. Vorstandsmitglied Andreas Hochegger besuchten bereits einen der zahlreichen Kurse ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits ist von im Eisenstädter Schlosspark.

Seite 33 www.asvoe-burgenland.at AKTIVSPORTgesund aktiv Aus dem VerbandThema gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland

Fotos: ASVÖ Burgenland Der „Kinder gesund bewegen“-Kongress Mitte April in Wiener Neustadt bot 52 Arbeitskreise, in denen viele Praxisideen für die spiel- und bewegungsorientierte Arbeit in Kindergärten und Volksschulen präsentiert wurden. Ein vielfältiges Programm beleuchtete die neuesten und wichtigsten Erkenntnisse betreffend der Entwicklung von Kindern.

Mitte Juni fand in Eisenstadt der Workshop „Richtig Fit ohne Handicap“ statt. Referent Christoph Hesse sorgte mit tollen Teamwork- aktivitäten für ein perfektes Miteinander.

Seite 34 www.asvoe-burgenland.at ThemaTermine AKTIVSPORTgesund aktiv gesundSPORT & fit im im Burgenland Burgenland Jede Teilnahme zählt! Auch heuer wieder arbeitet der ASVÖ mit den Roten Nasen zusammen. Zahlreiche burgenländische ASVÖ-Vereine laden daher wieder zu Bewegung für den guten Zweck ein.

ie schon in den letzten Jahren Wgehen die Rote Nasen Läufe wie- der in Zusammenarbeit der Rote Nasen Clowndoctors mit dem ASVÖ und seinen engagierten Vereinen in den burgenlän- • SV Seefestspiele Mörbisch - dischen Gemeinden über die Bühne. 4. September Von August bis Oktober tragen die Teil- nehmer unter dem neuen Motto „Jede • Jiu Jitsu Club Vila Vita Pannonia Teilnahme zählt“ zum guten Zweck bei. Wallern - 10. September Zusätzlich unterstützen Sponsoren die Aktion pro gelaufenem Kilometer. Foto: z.V.g. • Sport- und Kulturverein Deutsch Kal- Beim Rote Nasen Lauf geht es um den guten tenbrunn - 17. September Ob jung oder alt: Alle können mitlaufen, Zweck. Jede Teilnahme zählt! walken, skaten oder radeln. Zahlreiche • 1. Laufclub Parndorf und Nor- Sportler und Partner können also wieder Alle Orte und Termine im Überblick: dic Walking Team Parndorf dazu beitragen, ein Lachen in sorgener- Gesund & Fit - 26. Oktober füllte Gesichter zu zaubern. Die Events • Hornstein bewegt - 28. August sind für die ganze Familie geplant und • Gesundes Dorf /LMB- in ein fröhliches Familienfest eingebet- • BSV Tadten - 3. September Leichtathletik - 26. Oktober tet, bei dem jeder seinen Teil beitragen kann. Die Organisation der Läufe vor Ort • SV Güssing - 3. September Nähere Infos: www.asvoe-burgenland.at übernehmen zum Großteil die jeweiligen oder bei Annemarie Wilhelm (0664/28 48 lokalen ASVÖ-Vereine. • SSV - 4. September 401 bzw. [email protected]).

Wiederverwenden statt wegwerfen! Fit für Österreich-Kongress 2016

Mit der Re-Use-Box Auch heuer findet wieder der „Fit für Österreich“ Weil Vieles zum Wegwerfen zu schade ist, sammelt der BMV alles, was du Kongress statt. Bereits zum zehnten Mal wird der nicht mehr brauchst. Hol dir von den Abgabestellen gratis deine Re-Use-Box Kongress traditionellerweise in Saalfelden durchge- und befülle sie mit gut erhaltenen und noch funktionierenden Altwaren, führt. Vom 21. bis 23. Oktober haben Übungsleiter, wie zum Beispiel: Pädagogen und sonstige Interessenten die Möglich- Hausrat und Geschirr, Kleidung, Spielsachen, Sport- und Freizeitartikel, keit, sich in 86 Arbeitskreisen über jegliche Trends

Klein-Elektrogeräte uvm. und Neuigkeiten zu informieren. Im Rahmen dieser Termine Die gesammelten Waren werden überprüft und dann in Sozialmärkten Fortbildungsveranstaltung werden den Teilnehmern verkauft. Dadurch werden die Müllberge kleiner und Leute zahlreiche Themenbereiche für die sportfachliche mit schmalen Brieftaschen können Schönes und und bewegungspädagogische Betreuung in Verei- Brauchbares deutlich günstiger einkaufen. nen, in Kindergärten und in Schulen geboten. Alle Informationen und Anmeldung unter: Euer http://kongress.fitsportaustria.at; E-Mail: [email protected] Telefon: 01 / 504 79 66 - 210.

Richtig Fit-Workshops

Im Herbst finden wieder zwei Richtig fit-Workshops statt:

Richtig Fit mit Geräteturnen für Kinder findet am Sams- tag, den 17. September, in Rust statt.

Am Samstag, den 8. Oktober, steht in Oberpullendorf der Workshop Richtig Fit mit Taping auf dem Programm. www.bmv.at

Seite 35 www.asvoe-burgenland.at SPORT aktiv Im Rampenlicht gesund & fit im Burgenland

Nacht des Sports 2016 Bei der Nacht des Sports räumte der SV Mattersburg sowohl den Titel als Mannschaft des Jahres, als auch - in Person von Ivica Vastic - die Kategorie Trainer des Jahres ab.

Sportler des Jahres wurden Snow- Ehrung board-Olympiasiegerin Julia Duj- movits und Golfer Bernd Wiesberger. Alle vier Sieger der Mesko-Trophy (des wichtigsten Nachwuchspreises des Burgenlands) kommen aus den ASVÖ- Reihen: Lilli Ochsenhofer (RTZ Bad Tatzmannsdorf/Pferdesport), Florian Mesaros (ASVÖ SK Wulkaprodersdorf/ Fotos: z.V.g. Schach), Anna Fuhrmann (JJC Vila ASVÖ-Asse bei der Nacht des Sports (v.l.n.r.): Vorstandsvorsitzender der Energie Bur- Vita Pannonia Wallern/Jiu-Jitsu) und genland Michael Gerbavsits, ASVÖ-Vizepräsident Hans Schrammel, Anna Fuhrmann, Emma Nukic (ASVÖ KBC Rohrbach/ Lilli Ochsenhofer, LH Hans Niessl, Emma Nukic, Florian Mesaros, ASVÖ-Landessekretär Kickboxen). Christoph Fally, Markus Kuster und ASVÖ-Bezirksobmann Jennersdorf Dietrich Sifkovits.

Kery-Stiftung zeichnete aus Jährlich vergibt die Burgenlandstiftung Theodor Kery Preise für besondere Leis- tungen in den verschiedensten Berei- chen, wie Wissenschaft, Kultur, Kunst oder auch Sport. Für den Sport fanden sich auch diesmal wieder Mitglieder, bzw. Mitgliedsvereine des ASVÖ Burgen- land unter den Preisträgern. Im Rahmen der feierlichen Ehrung wurden deshalb die Baseballer der Crazy Geese Rohrbach Die Kery-Stiftung zeichnete mit den Geschwistern Wiener und den Baseballern für ihr Indoor Battingcage-Projekt und der Crazy Geese auch heuer wieder einige ASVÖ-Mitglieder aus. Unter den ersten die Geschwister Wiener für ihre sportli- Gratulanten waren BM Hans Peter Doskozil und ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits.

chen Spitzenleistungen ausgezeichnet. Auszeichnung

Der neugewählte Vorstand des ASVÖ Burgenland wurde im Rahmen der General- versammlung in Eisenstadt einstim- mig gewählt. Damit wird das Team rund um Präsident Robert Zsifkovits auch die nächsten vier Jahre die Geschicke des Dachverbandes leiten (siehe dazu auch Seite 30/31). P.b.b. GZ: 02Z030521 S / Retouren an: ASVÖ Burgenland Sport / Neusiedlerstr. 54 / 7000 Eisenstadt Sport an: ASVÖ Burgenland GZ: 02Z030521 S / Retouren / Neusiedlerstr. P.b.b.