Willkommen im Erletal-Stadion

SV Endingen – Kehler FV Saison 2018/2019 Samstag 10. 11. 2018 – 14.30 Uhr

Herzlich willkommen verehrte Fußballfreunde im Endinger „Erletal-Stadion“ zum heutigen Heimspiel am 15. Spieltag (letzter Vorrundenspieltag) gegen den Kehler FV. Ein ganz besonderer Gruß geht natürlich an unseren heutigen Gast aus Kehl, mit ihrem Chef-Trainer Heinz Braun sowie Co-Trainer Philippe Henches. Herzlichst gegrüßt ist auch der gesamte Betreuerstab und alle mitgereisten Fans des Kehler FV. Willkommen hier im Erle ist auch das heutige Schiedsrichtergespann das aus dem Bezirk Schwarzwald anreist. Das Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichterin Noemi Topf aus Pfaffenweiler. Ihre beiden Assistenten an der Linie sind Jedediah Bartler aus Brigachtal und Andreas Kleiser aus Hölzlebruck. Sie alle heißen wir hier recht herzlich willkommen und wünschen allen Zuschauern ein interessantes, faires sowie spannendes VL-Spiel zwischen dem SV Endingen (12) und dem Kehler FV (7). Die Endinger Reserve muss ebenfalls am heutigen Samstag ran und zwar beim FC Teningen 2. Anstoß ist bereits um 12,45 Uhr.

(khü). Mit einem 4:0 Sieg beim FC Radolfzell kehrten sieben platziert ist. Wie die Kaiserstühler blieben die die Blau-Weißen, die an diesem Tag in ganz „Rot“ Rheinstädter in den vergangenen vier Spielen spielten, an den Kaiserstuhl zurück. Mit diesem ungeschlagen. Ob es am vollzogenen klaren Auswärtserfolg ließen die Endinger am Trainerwechsel liegt (siehe KFV-Steckbrief), wer weis vergangenen Wochenende in der VL aufhorchen. Es es. Wie die Kaiserstühler am Wochenende ließen die war zugleich der erste Sieg in diesem Spieljahr der „Grün-Weißen“ beim letzten Auswärtsspiel gegen einen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel aufhorchen, als sie beim Topteam FC Rielasingen mit gelang. Durchweg stimmte die gesamte einem 2:1 Sieg nach Hause fuhren und unterstreicht Mannschaftleistung. Die Fehlerquote konnte weiter deutlich welch harte Nuß es heute für die Gastgeber reduziert werden. Ist aber noch verbesserungsfähig! zu knacken gibt. Gefährlichster Angreifer bei den Die gefährlichen Spitzen der Gastgeber hatte man Gästen ist Kevin Sax (31) mit 6 Saisontoren. Der insgesamt gut im Griff, was wiederum die Basis war erfahrene Akteur und Spielmacher ist einer der um am Ende als Sieger den Platz zu verlassen. Drei Säulen im Team von Trainer Heinz Braun, unter der vier Tore wurden durch gute Kombinationen über dessen Regie der KFV noch ungeschlagen ist (4 die Außenbahnen herausgespielt. Kurzum – Spieltage). Am vergangenen Wochenende Respekt! bezwangen sie den SC Lahr im Derby mit 2:1. Im Eine Woche davor gelang den „Erlekickern“ im „Erle“ wollen die Gäste natürlich ihre positive Serie Heimspiel gegen den SC Pfullendorf in der vorletzten ausbauen. Auch die Endinger sind vier Spiele Minute der hochverdiente 2:2 Ausgleich. Nach einer ungeschlagen. Man darf also gespannt sein, welche frühen Führung kam man erneut durch individuelle Serie nach Spielende noch besteht. Im letzten Fehler ins Hintertreffen. Auch daraus sollte man Saisonspiel der vergangenen Saison trennten sich lernen! Insbesondere vor eigenem Anhang haben die beide Teams 2:2 Unentschieden. „EsVauEler“ noch Einiges gut zu machen. Mit erst vier Heimpunkten rangieren die Blau-Weißen in dieser Tabelle immer noch auf dem vorletzten Rang, bei einem Torverhältnis von 6:15. Hier kann und muss die Kurve noch deutlicher nach oben zeigen! Erstmals in dieser Saison konnten die Kaiserstühler die Abstiegsplätze (12) verlassen. Ein heller Lichtblick am Ende des Tunnels. Jetzt gilt es Stepp bei Stepp sich von der gefährlichen Zone zu entfernen. Nur drei Punkte mehr auf dem Konto hat der heutige Gegner, der Kehler FV, der auf Rang Unser Gast

Kehler FV 07

Gründungsjahr: 1907 - Vereinsfarben: Grün-Weiss - Mitglieder: 1.000, davon 700 Aktive Fußball, Leichtathletik, Badminton. Mannschaften: 1 Aktive und 10 Juniorenteams (von der A- bis E-Jugend) Sportanlage: Rheinstadion (12.500 Plätze/Tribüne 600 Sitzpl.), 2 Rasenplätze, 1 Kunstrasenplatz Sportliche Erfolge: Südb.Pokalsieger 1956/57, LL-Meister 2005/06, VL-Vize 2007/08, Aufstieg in Oberliga 2008/09 bis Saison 2015/16/Abstieg Platzierung vergangene Verbandsliga-Saison: Platz 6

Das Aufgebot Verbandsliga-Saison 2018/19

Tor: Daniel Künstle, Hugo Griess, Abwehr: Tarik Aras, Anis Bouziane, Arthur Charlety, Stefan Laifer, Dominik Schwarz, Max Sepp, Kemal Sert, Marc Stefan, MIttelfeld: Yacine Abdessadki, David Assenmacher, Yannick Assenmacher, David Göser, Arthur Muginov, Lucas Plautz, Julien Rother, Kevin Sax, Felix Weingart, Dejan Zdraveski, Angriff: Elyes Bounatouf, Samuel Ntjam-Manguele, Arber Paparizi, Assad Traikia, Samy Madihi, Gökhan Kaplan. Zugänge: 12 Abgänge: 14 Co-Trainer: Philippe Henches Trainer Heinz Braun (55) Heinz Braun hatte die Verantwortung schon in der vergangenen Saison. Zum Saisonstart 2018/19 gab er den Trainerstab an Karim Matmour (33) weiter. Doch die „Ehe“ zwischen dem KFV und dem Ex-Profi (SC Freiburg, Bor.M´Gladbach, E.Frankfurt, 60 München u.v.m.) hielt nicht allzu lang. Nach heftigen Meinungsverschiedenheiten zwischen dem neuen Coach, der Mannschaft, der sportlichen Leitung und der Vereinsführung, wurde die Zusammenarbeit nach dem 10. Spieltag aufgekündigt. Bis Dato blieben auch die erhofften Erfolge aus. Somit wurde wieder der Vorjahrestrainer engagiert (ab 11. Spieltag). Unter seiner Regie zeigt die Formkurve der Rheinstädter wieder nach oben. Vier Spiele ohne Niederlage (von Platz 11 auf 7 vorgerückt). Somit scheint bei den Grün-Weißen wieder alles im Lot zu sein. Der Trainer hat das Wort

Willkommen im Erletal-Stadion Liebe Zuschauer des SV Endingen, noch mehr Offensivdruck durch unser Mittelfeld aufzubauen. Wir haben bisher dann am besten ich möchte euch alle herzlich im Erle-Stadion gespielt, wenn wir es geschafft haben, unseren begrüßen. Ein Willkommensgruß geht auch an Ballbesitz möglichst in der gegnerischen Hälfte den Kehler FV mit seinem Trainer Heinz Braun. zu nutzen. Dem Schiedsrichtergespann wünsche ich einen tollen Aufenthalt in unserem Stadion sowie eine Die Mannschaft des Kehler FV verfügt über ein souveräne Leitung des Spiels. starkes Team mit sehr erfahrenem Mittelfeld. Zusätzlich haben sie einige Spieler mit guten Nach dem spannenden Heimspiel gegen den SC Abschlussqualitäten. Ich gehe davon aus, dass Pfullendorf erwartete uns in Radolfzell eine das Spiel vor allem in den zentralen Räumen weitere schwierige Hürde. Unser Gegner vom sehr umkämpft sein wird. Bodensee hatte zuvor Top-Teams wie den Freiburger FC und den FC Auggen besiegt, beim Unsere Mannschaft wirkt immer eingespielter Tabellenführer gewannen sie sogar deutlich mit und die letzten Ergebnisse machen Mut für 4:0. Hans Sexauer und ich bereiteten unsere weitere Aufgaben in einer sehr ausgeglichenen Mannschaft also auf eine starke Offensive vor. Liga. Trotzdem gaben wir das Ziel vor, das Spiel zu bestimmen und den Rhythmus vorzugeben. In An dieser Stelle möchte ich den Endinger der Anfangsviertelstunde gelang uns dies nicht Zuschauern ein großes Kompliment für die so gut. Wir mussten einige Durchbrüche über Unterstützung im letzten Heimspiel machen! unsere defensiven Außenbahnen überstehen Wenn unsere Fans heute erneut unsere Spieler und bei scharfen Bällen in die zentrale Spitze derart anfeuern, dann wird es auch für eine sehr aufmerksam agieren. Da unsere Abwehr Mannschaft wie den Kehler FV extrem schwer. diesem Druck standhielt und wir in der Offensive immer druckvoller wurden, wäre bereits eine Mit sportlichen Grüßen Führung zur Pause verdient gewesen. Nach Beni Pfahler einer Kombination über Metzinger, Malenica und Pies, war es Marvin Weik, der im Strafraum nicht optimal den Ball traf und kurz vor der Pause hatte Johannes Göring zwei gute Möglichkeiten aus kürzerer Distanz.

Direkt nach Wiederanpfiff machte es unser Goalgetter besser, als er eine schöne Flanke von Leandro Einecker mit dem Fuß über die Linie drückte. Das 2:0 erzielte Flo Metzinger per Elfmeter, den er selbst herausgeholt hatte. Ein Gegenspieler hatte zuvor seine scharfe Hereingabe von links mit der Hand abgewehrt. Das 3:0 erzielte Stipe Malenica per Kopf und Jonas Pies setzte kurz vor Spielende mit einem Spannschuss ins rechte obere Eck den Schlusspunkt. Somit trafen in diesemwww.svendingen.de zwei Spieler aus unserer Sturmreihe sowie zwei

Mittelfeldspieler. Es ist generell unser Vorhaben

www.svendingen.de www.svendingen.de Verbandsliga Südbaden

14. Spieltag Kehler FV : SC Lahr 2:1 SC Pfullendorf : FV Lörrach-Brombach 1:0 FC Radolfzell : SV Endingen 0:4 Sa.03.11.2018 Offenburger FV : FC Auggen 1:2 FC Waldkirch : SV 08 Kuppenheim 0:1 Freiburger FC : FSV Rot-Weiß Stegen 5:0 FC Denzlingen : 1. FC Rielasingen-Arlen 0:5 So.04.11.2018 TuS Oppenau : 1.SV Mörsch 0:2

15. Spieltag SC Lahr : FC Denzlingen Sa.10.11.2018|14:30 SV Endingen : Kehler FV SV 08 Kuppenheim : Freiburger FC So.11.11.2018|13:00 FSV Rot-Weiß Stegen : TuS Oppenau FC Auggen : FC Waldkirch 1. FC Rielasingen-Arlen : Offenburger FV 14:30 FV Lörrach-Brombach : FC Radolfzell 1.SV Mörsch : SC Pfullendorf

16. Spieltag SV Endingen : FC Denzlingen Sa.17.11.2018|14:30 SC Lahr : Offenburger FV 14:45 FSV Rot-Weiß Stegen : SV 08 Kuppenheim TuS Oppenau : SC Pfullendorf 1.SV Mörsch : FC Radolfzell So.18.11.2018|14:30 FV Lörrach-Brombach : Kehler FV 1. FC Rielasingen-Arlen : FC Waldkirch FC Auggen : Freiburger FC

Platz Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Tordifferenz Punkte 1. Freiburger FC 14 12 0 2 38 : 11 27 36 2. 1. FC Rielasingen-Arlen 14 9 2 3 43 : 17 26 29 3. Offenburger FV 14 8 2 4 32 : 15 17 26 4. FC Auggen 14 8 2 4 27 : 21 6 26 5. FC Radolfzell 14 7 3 4 28 : 22 6 24 6. SV 08 Kuppenheim 14 6 3 5 18 : 19 -1 21 7. Kehler FV 14 5 5 4 20 : 23 -3 20 8. SC Pfullendorf 14 5 3 6 25 : 22 3 18 9. FV Lörrach-Brombach 14 5 3 6 21 : 21 0 18 10. 1.SV Mörsch 14 4 5 5 16 : 19 -3 17 11. SC Lahr 14 5 2 7 21 : 25 -4 17 12. SV Endingen 14 5 2 7 23 : 31 -8 17 13. FC Denzlingen 14 4 2 8 19 : 29 -10 14 14. FC Waldkirch 14 3 4 7 16 : 26 -10 13 15. FSV Rot-Weiß Stegen 14 3 3 8 14 : 32 -18 12 16. TuS Oppenau 14 1 3 10 9 : 37 -28 6

Verbandsliga Südbaden

Im Endspurt verdientes Remis erkämpft SV Endingen – SC Pfullendorf 2:2

Torwart und brachte sein Team mit 2:1 in Front. Optische Vorteile für die Gastgeber nach dem Pausentee. Gefährlich dagegen die schnellen Konter der Linzgauer. Bei einem dieser schnellen Gegenstöße hatten die Blau-Weißen Glück, dass Heiko Behr den möglichen dritten Treffer versiebte (67.). Auf der anderen Seite hatte der eingewechselte Adriano Spoth gleich zweimal für die Endinger den Ausgleich auf dem Fuß. In der Schlussphase setzten die Kaiserstühler alles auf eine Karte und es überschlugen sich die Ereignisse. Ecke Florian Metzinger und vor dem Tor köpfte Abwehrspieler Michael Juncker unhaltbar zum 2:2 ein. Endingen wollte jetzt den Sieg. Den hatte Niklas Holderer auf dem Fuß, jagte die Kugel aber über die Torlatte (90.). Und es brannte im Gästestrafraum noch zweimal lichterloh. „Wir haben leider zwei vermeidbare Treffer zugelassen, aber mit viel Leidenschaft uns das Remis mehr als verdient“, lobte SVE-Coach Beni Pfahler auch die Unterstützung von außen. 13. Spieltag SV Endingen: Joshua Schilz, Nour Oueslati, Marvin Weik, Marcel Klüber (80. Patrick (khü) Mit einem engagierten Endspurt erkämpfte sich Buderer), Yannick Lawson, Michael Junker, Leandro der SV Endingen in der vorletzten Minute den Einecker (71. Niklas Holderer), Florian Metzinger, verdienten 2:2 Ausgleich gegen den SC Pfullendorf. Stipe Malenica (57. Adriano Spoth), Admir Osmanovic Die Partie begann für die Kaiserstühler (56. Jonas Pies), Johannes Göring. vielversprechend. Weiter Flugball aus der Abwehr, Schiedsrichter: Sven Pacher, Brigachtal – den verlängerte Johannes Göring mit dem Hinterkopf Tore: 1:0 Leandro Einecker (4.), 1:1 Samuel Fischer und der durchgestartete Leandro Einecker umkurvte (14.), 1:2 Lukas Stützle (37.), 2:2 Michael Junker (89.). den SCP-Keeper, versenkte zum 1:0 (4.). Endingen blieb am Drücker. Das Tor viel jedoch, ebenfalls mit dem ersten Torschuss, auf der anderen Seite. Freistoß flanke, Endingens Keeper Joshua Schilz zu unentschlossen und aus spitzem Winkel nutzte Gästestürmer Samuel Fischer den Fehler zum 1:1 Ausgleich (14.). Die Gastgeber erspielten sich weitere gute Möglichkeiten, es fehlte nur der entscheidende Torabschluss. Solch ein misslungener Angriff führte sogar zum nächsten Gegentor. Schneller Konter und die zu stark entblößte Abwehr hatte das Nachsehen. Gästestürmer Lukas Stützle narrte gleich zwei Abwehrspieler und den

SV Endingen sorgt für Überraschungssieg FC Radolfzell – SV Endingen 0:4

(khü) Ein nicht erwarteter 4:0 Sieg feierte der SV Die Gastgeber hatten in der Anfangsphase ein leichtes Endingen beim Tabellenvierten FC Radolfzell. Alle Übergewicht, ohne die SVE-Defensive in große Tore fielen in der zweiten Halbzeit. Damit konnten die Verlegenheit zu bringen. Aber auch in der Folge waren Kaiserstühler erstmals in dieser Saison die die Angreifer gut aufgehoben. Die erste nennenswerte Abstiegsplätze (12.) verlassen. Chance der Partie hatten die Endinger durch Leandro Einecker. Sein Torschuss strich knapp übers Lattenkreuz (24.). Auf der anderen Seite tauchte der FCR Stürmer Alex Stricker vor dem von Björn Oswald gehüteten Kasten auf, der sich aber nicht überlisten ließ (26.). Die beste Chance im ersten Durchgang hatte Johannes Göring für die Blau-Weißen auf dem Schlappen, zielte aber am Pfosten vorbei (41.). Besser machte er es gleich nach dem Seitenwechsel. Flanke Einecker und vor dem Tor hatte sich Göring geschickt von seinem Bewacher gelöst und es stand 0:1 (47.). Damit war die Jubelstimmung der Kaiserstühler eröffnet und die Partie nahm deutlich an Fahrt auf. Es ging rauf und runter. So hatte Stricker für sein Team eine gute Möglichkeit. Endingen setzte auf schnelle Konter. Dabei wehrte ein FCR-Abwehrspieler den Flankenball unglücklich mit der Hand ab. Den fälligen Strafstoß versenkte Florian Metzinger sicher zum 0:2 (66.). Zwei weitere dicke Konterchancen ließen die Endinger durch Adriano Spoth liegen (70./77.). Beim nächsten Angriff zappelte die Kugel wieder im Netz. Flanke Noel Hüglin und mit dem Kopf zur Stelle war Stipe Malenica zum 0:3 (82.). Die Vorentscheidung war gefallen. Beim 0:4 traf Spoth zunächst nach einem Konter den Pfosten, doch den Abpraller zimmerte Kapitän Jonas Pies aus 14 Meter in den Winkel (86.). Aufgrund der Konterchancen waren die Gastgeber beim Schlusspfiff noch gut bedient, gepaart mit „Freude pur“ auf der Heimfahrt vom Bodensee. SR: Sasa Matosevic, Villingen Zuschauer: 120

Tore: 0:1 Göring (47.), 0:2 HE Metzinger (66.), 0:3 Malenica (82.), 0:4 Pies (86.) Aufstellung SV Endingen: Oswald, Hüglin, Malenica (87. Buderer), Metzinger, Lawson (46. Barbullushi), Göring (56. Spoth), Einecker (78. Klüber), Junker, Pies, Weik, Queslati. Die Reserve informiert

Wäre mehr drin gewesen der Folge hatten die Gäste 1-2 hochkarätige Chancen, doch SVE-Goalie Wunderlich war nicht FV Herbolzheim II – SV Endingen II 2:0 (0:0) zu überwinden. Während dieser kleinen Drangphase, fiel das 2:0 für die Gastgeber. Tore: 1:0 Tornow (63.), 2:0 Wild (86.) Schillinger bekam am linken Flügel den Ball und konnte somit seine enorme Schnelligkeit Am Samstag, 27.10. war der SV Endingen II zu ausnutzen. Er zog in den Strafraum und schob Gast beim FV Herbolzheim II. Nach zuletzt zwei den Ball, unhaltbar, ins lange Eck. Endlich hatten heftigen Niederlagen wollte man unbedingt die SVE-Anhänger wieder mal etwas zu bejubeln. etwas Zählbares mitnehmen. Der SVE II war von Doch es sollte noch besser kommen. Kurz vor der Beginn an gut in der Partie, optisch etwas Halbzeit konnte abermals Schillinger die überlegen. Immer wieder kam man in gute Vorentscheidung erzielen. Nach gutem Zuspiel Positionen, doch am Abschluss oder am letzten von Woziwodzki konnte er seinen Gegenspieler, Pass mangelte es. Die beste Chance hatte auf Höhe der 16er-Markierung, tunneln, nach Schillinger, als er einen 50 Meter Lauf ansetzte. Innen ziehen und den Ball im linken unteren Eck Als er alleine in den Strafraum eindrang platzieren. versprang ihm der Ball, so dass der FVH-Keeper den Ball aufnehmen konnte. Eine Führung zur Kurz nach der Pause konnte die SG verkürzen. Halbzeit hätte dem Spielverlauf entsprochen. Henselmann konnte eine Flanke per Kopf zum Anschlusstreffer verwerten. Doch die kurzen Im zweiten Spielabschnitt waren die Hausherren Hoffnungen konnte der SVE II nur drei Minuten die bessere Mannschaft. Der SVE II war mehr am später wieder beenden. Der überragende reagieren als am agieren. Der FV Herbolzheim II Schillinger konnte sich am rechten Flügel konnte ihrerseits die sich bietenden Chancen durchsetzen und nach Innen flanken. nutzen. Tornow und Wild konnten jeweils einen Woziwodzki`s Schuss konnte der Gästetorwart Konter mit einem Tor abschließen. Zudem zeigte noch parieren, doch bei Kleins Abstauber war er SVE-Keeper Krüger zwei Glanzparaden. machtlos. Das Spiel war bis dato ein durchaus faires Spiel, doch seltsamerweise verteilte der Hochverdienter Heimerfolg Schiedsrichter nun im Minutentakt Karten und brachte so immer mehr Hektik in die Partie. So SV Endingen II – SG Heckl./Malterd. II 4:2 (3:0) flogen Gibson und Wunderlich vom Platz. Nun war man nur noch zu neunt, jedoch Tore: 1:0 M.Schmidt (19.), 2:0 Schillinger (28.), glücklicherweise mit 4:1 in Front. Dieser 3:0 Schillinger (41.), 3:1 Henselmann (47.), 4:1 Schiedsrichter leitete in den letzten Jahren viele Klein (50.), 4:2 Götz (83.) Spiele mit SVE-Beteiligung und als außenstehender Betrachter fragte man sich das Am vergangenen Sonntag war die SG ein oder andere Mal wo die Neutralität dabei Hecklingen/Malterdingen II zu Gast im Endinger geblieben ist. Die Gäste konnten noch auf 4:2 Erle. Der SV Endingen II war von Beginn an verkürzen, doch der SVE II kämpfte und konnte gewillt endlich wieder Punkte einzufahren. So schlussendlich so den Vorsprung ins Ziel retten. kam man in der Anfangsphase zu der ein oder anderen Tormöglichkeit. In der 19.Spielminute Am heutigen Samstag, 10.11. ist der SV fiel dann endlich das erlösende und verdiente Endingen II zu Gast beim FC Teningen II. Anpfiff 1:0. Nach einer Flanke konnten die Gäste ist bereits um 12:45 Uhr. zunächst klären. Doch der Ball fiel, 20 Meter zentral vor dem Tor, direkt vor Martin Schmidts Berichterstattung: Stefan Seiter Füße. Dieser fackelte nicht lange und nagelte den Ball in den rechten Winkel – Traumtor! In

DIE SPIELE DER AKTIVEN - VORRUNDE 2018 / 2019

Verbandsliga, Südbaden 1. Sa, 04.08.18 | 17:30 FC Denzlingen : SV Endingen 6:0 2. So, 12.08.18 | 17:00 SV Endingen : Offenburger FV 0:4 3. Fr, 17.08.18 | 18:30 FC Waldkirch : SV Endingen 1:1 4. Sa, 25.08.18 | 15:30 SV Endingen : Freiburger FC 1:3 5. Sa, 01.09.18 | 15:30 SV 08 Kuppenheim : SV Endingen 0:2 6. Sa, 08.09.18 | 15:30 SV Endingen : FC Auggen 1:4 7. So, 16.09.18 | 15:00 1. FC Rielasingen-Arlen : SV Endingen 6:2 8. Sa, 22.09.18 | 15:30 SV Endingen : SC Lahr 0:1 9. So, 30.09.18 | 14:00 FSV Rot-Weiß Stegen : SV Endingen 0:5 10. So, 07.10.18 | 15:30 FV Lörrach-Brombach : SV Endingen 3:0 11. Sa, 13.10.18 | 15:30 SV Endingen : 1.SV Mörsch 2:1 12. So, 21.10.18 | 15:00 TuS Oppenau : SV Endingen 0:3 13. Sa, 27.10.18 | 15:30 SV Endingen : SC Pfullendorf 2:2 14. Sa, 03.11.18 | 14:30 FC Radolfzell : SV Endingen 0:4 15. Sa, 10.11.18 | 14:30 SV Endingen : Kehler FV

Kreisliga B, Staffel I 1. So, 05.08.18 | 15:00 SV Endingen 2 : SV Heimbach 1:5 2. Fr, 10.08.18 | 19:15 SG Weisweil/Forchheim : SV Endingen 2 5:0 3. Sa, 18.08.18 | 17:00 SV Endingen 2 : FC Emmendingen 2 6:2 4. So, 26.08.18 | 15:00 FV Nimburg : SV Endingen 2 7:1 5. Fr, 31.08.18 | 19:30 SV Endingen 2 : SG Rheinhausen 4:4 6. Do, 13.09.18 | 19:00 SC Eichstetten : SV Endingen 2 2:1 7. So, 16.09.18 | 15:00 SV Endingen 2 : Riegeler SC 2:1 8. So, 23.09.18 | 15:00 SG Broggingen/Tutschfelden : SV Endingen 2 6:1 9. So, 30.09.18 | 15:00 SV Endingen 2 : SC Wyhl 2 3:0 10. So, 07.10.18 | 15:00 SV Endingen 2 : SV Bombach 2:2 11. So, 14.10.18 | 15:00 FV Hochb.-Windenreute : SV Endingen 2 7:0 12. So, 21.10.18 | 15:00 SV Endingen 2 : FC Vogtsburg 1:5 13. Sa, 27.10.18 | 13:30 FV Herbolzheim 2 : SV Endingen 2 2:0 14. So, 04.11.18 | 14:30 SV Endingen 2 : SG Hecklingen/Malterdingen 2 4:2 15. Sa, 10.11.18 | 12:45 FC Teningen 2 : SV Endingen 2 14. Spieltag So.04.11.2018|13:30 SC Wyhl 2 : FC Teningen 2 0:3 Riegeler SC : SG Weisweil/Forchheim 0:3 SG Broggingen/Tutschfelden : SV Heimbach 1:2 SV Endingen 2 : SG Hecklingen/Malterdingen 2 4:2 14:30 FV Hochb.-Windenreute : FV Herbolzheim 2 3:1 FC Vogtsburg : SV Bombach 2:0 SG Rheinhausen : FV Nimburg 1:0 15:00 SC Eichstetten : FC Emmendingen 2 6:1 Sa.10.11.2018|12:30 FV Herbolzheim 2 : FC Vogtsburg 12:45 FC Teningen 2 : SV Endingen 2 14:30 SG Hecklingen/Malterdingen 2 : FV Hochb.-Windenreute 17:30 SV Bombach : SG Rheinhausen SV Heimbach : SC Wyhl 2 So.11.11.2018|14:30 FV Nimburg : SC Eichstetten SG Weisweil/Forchheim : SG Broggingen/Tutschfelden 15:00 FC Emmendingen 2 : Riegeler SC

Platz Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Tordifferenz Punkte 1. SG Weisweil/Forchheim 13 10 2 1 45 : 13 32 32 2. FV Nimburg 14 10 1 3 49 : 16 33 31 3. FC Teningen 2 14 9 4 1 44 : 22 22 31 4. SV Heimbach 13 9 3 1 39 : 20 19 30 5. SG Rheinhausen 14 8 4 2 37 : 21 16 28 6. SG Broggingen/Tutschfelden 14 8 3 3 49 : 24 25 27 7. SC Eichstetten 13 7 2 4 40 : 20 20 23 8. FV Herbolzheim 2 14 6 3 5 22 : 27 -5 21 9. FV Hochb.-Windenreute 13 5 3 5 31 : 26 5 18 10. FC Vogtsburg 14 5 3 6 22 : 25 -3 18 11. SV Endingen 2 14 4 2 8 26 : 50 -24 14 12. FC Emmendingen 2 14 4 2 8 19 : 44 -25 14 13. SG Hecklingen/Malterdingen 2 14 3 2 9 15 : 41 -26 11 14. SC Wyhl 2 14 2 1 11 19 : 41 -22 7 15. Riegeler SC 14 1 1 12 14 : 51 -37 4 16. SV Bombach 14 0 2 12 14 : 44 -30 2