Wirdie DAV Sektion Oberer Neckar E.V
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrplan 220, 1
220 Aldingen - Denkingen - Gosheim - Wehingen - Deilingen (- Schömberg) f TUTicket: 07461/ 926-3500 www.tuticket.de gültig ab 01.03.2020 Haltestellen Montag-Freitag ? Hinweise ¨ ü ¨ ¨ ü ¨ ü ¨ " ¨ ü Linie 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 Fahrt 1001 1003 1005 1007 1009 1011 1013 1015 1017 1019 1023 1021 1025 1029 1027 BUS 105/107 Tuttlingen, Bahnhof ab Spaichingen, Busbahnhof ab Aldingen, Bahnhof an Ringzüge 743 Rottweil ab 5:13 5:46 6:40 6:40 7:10 8:16 9:17 10:16 11:17 11:17 12:16 12:16 Aldingen an 5:25 5:58 6:51 6:51 7:22 8:27 9:28 10:27 11:28 11:28 12:27 12:27 Tuttlingen ab 5:50 6:35 6:35 6:57 7:25 7:25 8:03 9:03 10:03 11:03 11:03 11:29 12:03 12:03 Aldingen an 6:10 6:52 6:52 7:19 7:48 7:48 8:27 9:27 10:27 11:27 11:27 12:06 12:27 12:27 Aldingen, Bahnhof ab 5:31 6:16 6:57 7:00 7:26 7:51 7:55 8:35 9:35 10:35 11:35 11:35 12:12 12:35 12:35 Aldingen, Winzingen 5:33 6:18 6:59 7:02 7:28 7:53 7:57 8:37 9:37 10:37 11:37 11:37 12:14 12:37 12:37 Aldingen, L433 5:34 6:19 7:00 7:03 7:29 7:54 7:58 8:38 9:38 10:38 11:38 11:38 12:15 12:38 12:38 Denkingen, Bahnhofstraße 5:36 6:21 7:02 7:05 7:31 7:56 8:00 8:40 9:40 10:40 11:40 11:40 12:17 12:40 12:40 Denkingen, Rathaus 5:37 6:22 7:03 7:06 7:32 7:57 8:01 8:41 9:41 10:41 11:41 11:41 12:18 12:41 12:41 Denkingen, Neulandstraße 5:38 6:23 7:04 7:07 7:33 7:58 8:02 8:42 9:42 10:42 11:42 11:42 12:19 12:42 12:42 Denkingen, Sonne ab 5:39 6:24 7:05 7:08 7:34 7:59 8:03 8:43 9:43 10:43 11:43 11:43 12:20 12:43 12:43 Denkingen, Gewerbegebiet 5:40 6:25 7:06 7:09 7:35 8:00 8:04 8:44 9:44 10:44 -
Medtech Companies
VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth. -
Denkingen KW 41 ID 160979
Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 41 · Donnerstag, 8. Oktober 2020 Zwischenbericht Teilgebiete Endlagerung Atommüll Im Jahr 2011 beschloss der Deutsche Bundestag aus der Nutzung der Atomenergie in Deutschland aus- zusteigen. Offen blieb die Frage der dauerhaften Lagerung hoch-radioaktiver Abfälle. Hierzu wurde im Jahr 2013 das Standortauswahlgesetz (Stan-dAG) verabschiedet. Ziel des Gesetzes ist es, einen dauerhaft sicheren Ort für die Abfälle aus der Atomenergienutzung in Deutschland zu identifi zieren. Von 2014 bis 2016 hat eine Endlagerkommission mit stimmberechtigten Vertretern aus Wissenschaft und gesellschaftlichen Gruppierungen einen Bericht zu den wissenschaftlichen Kriterien der Endlagersuche so- wie der Beteiligung der Öffentlichkeit an diesem Prozess abgegeben. Auf dieser Basis haben 2017 Bundestag und Bundesrat das Standortauswahlgesetz novelliert. Es bildet die rechtliche Grundlage für die laufende Suche nach einem dauerhaften Endlager. Zwischenbericht vom 28.09.2020 Seit 2017 sammelt die BGE (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH) geologische Daten der zuständigen Behörden aus ganz Deutschland. Die Daten werden anhand der im Standortauswahlgesetzes gelegenen Kriterien ausgewertet. Als für ein Tiefenendlager geeignet gelten Steinsalz, Tongestein oder kristallines Wirtsgestein. Im nun veröffentlichten Zwischenbericht wurden diejenigen Gebiete ausgeschieden, die für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle nicht geeignet sind. Gleichzeitig wurden nun erstmals Regionen benannt, die nach Anwendung der gesetzlich festgelegten -
Wir Bewegen Ist Die An- Oder Weiterfahrt Richtung Tuttlingen Oder Rottweil Sichergestellt
Neue Möglichkeiten. TUTicket: Steigen Sie ein! Auf dem Heuberg tut sich was: Der Fahrplanwechsel TUTicket steht für Mobilität mit öffentlichen Verkehrs- 2015 / 2016 bringt durch die Kooperation der Landkreise mitteln im Landkreis Tuttlingen. Der Verkehrsverbund Tuttlingen und Zollernalb ganz neue Busverbindungen! Tuttlingen verknüpft Bus- und Zugverkehr zwischen Tros- singen und Volkertsweiler, zwischen Leipferdingen und Mit der Buslinie 43 fahren Sie jetzt ab Deilingen-Delkofen Deilingen. Stets gilt: Für jede Fahrt ist nur ein Fahrschein Neue Linien. einfach weiter bis Schömberg – mit Anschluss nach nötig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Zug oder Balingen. Zudem fahren die Busse der Linie 61 ab einen der Busse von TUTicket nutzen. Neue Möglichkeiten. Wehingen nun auch bis Obernheim und Nusplingen. Speziell für (Berufs-)Schüler und Berufstätige ergeben sich dadurch ganz neue Möglichkeiten, mit dem Bus auf dem Heuberg unterwegs zu sein. Und durch die Verknüpfung mit dem Ringzug-Halt in Aldingen Wir bewegen ist die An- oder Weiterfahrt Richtung Tuttlingen oder Rottweil sichergestellt. Aber auch in Ihrer Freizeit kommen Sie mit den den Heuberg. neuen Verbindungen gut weg: Ob zu Kunst und Kultur in Balingen, ins TuWass nach Tuttlingen oder zum Wandern auf der Albhochfläche – um über den Heuberg zu kommen, braucht man Sie haben Fragen? kein Auto mehr. Wir vom TUTicket KundenCenter beraten Sie gerne. Also: Schnell einsteigen – und der Große Heuberg wird wieder ein Stückchen kleiner! KundenCenter Verkehrsverbund Tuttlingen Bahnhofstraße -
Elementare Musikpädagogik Umfasst Die Gesamte Breite Des Umgangs Mit Musik Und Hat Nachgewiesen Positive Elementare Auswirkungen Auf Die Kindliche Entwicklung
ELEMENTARES MUSIZIEREN Die Elementare Musikpädagogik umfasst die gesamte Breite des Umgangs mit Musik und hat nachgewiesen positive Elementare Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. / Fördert die Persönlichkeitsbildung / Setzt schöpferische und kreative Gestaltungsimpulse Musikpädagogik / Unterstützt positive Lernprozesse / Sensibilisiert die Sinne / Stärkt die Entwicklung der Grob- und Feinmotorik Lernfelder der EMP / Freude an der Musik und Entwicklung musischer Kreativität / Singen und Sprechen / Bewegung und Tanz / Elementares Instrumentalspiel / Rhythmische Grundlagen / Hören und Wahrnehmen ANGEBOTE DER EMP / BABYMUSIKGARTEN Kinder bis 18 Monate* / MUSIKGARTEN I Kinder von 18 Monate bis 3 Jahren* / MUSIKGARTEN II Kinder von 3 bis 4 Jahren* / MUSIK. FRÜHERZIEHUNG Kinder von 4 bis 6 Jahren *Kind und Erwachsener Monat Jahr BABY-MUSIKGARTEN, MUSIKGARTEN I Trossingen 15,00 € 180,00 € Aldingen 16,25 € 195,00 € kislev/iStock.com Rietheim-Weilheim, Durchhausen 18,75 € 225,00 € Musikschule Trossingen e. V. Löhrstraße 32 Balgheim, Denkingen, Gunningen 20,00 € 240,00 € 78647 Trossingen andere Gemeinden 25,00 € 300,00 € Postfach 1346 Kinder zur Musik 78639 Trossingen Unterrichtsangebote der Elementaren Musikpädagogik MUSIKGARTEN II, MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG Telefon 0 74 25 . 911 93 Trossingen 18,00 € 216,00 € [email protected] Aldingen 19,50 € 234,00 € www.musikschuletrossingen.de Rietheim-Weilheim, Durchhausen 22,50 € 270,00 € Balgheim, Denkingen, Gunningen 24,00 € 288,00 € Koordination andere Gemeinden 30,00 € 360,00 € Monika -
M Itteilungsblatt
M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 12 25.03.2021 Telefonnummern: Carola Grimm, Vorzimmer 07464/9862-0 Freiwillige Feuerwehr – Magazin 07464/37879 Simon Axt, Bürgermeister 07464/9862-12 Kindergarten Regenbogen 07464/3151 Anja Koch, Hauptamtsleiterin 07464/9862-14 Harald Rutha, Revierleiter 07464/1498 Alice Wiens, Bürgerservice 07464/9862-11 Kath. Pfarramt, Trossingen 07425/95280 Bürgermeisteramt – Fax 07464/9862-26 Evang. Pfarramt, Hausen o.V. 07424/2132 Johann Mildenberger, Bauhofleiter 01727670299 Sparkasse Bargeldbestellung 07425/7244 Gemeindehalle 07464/978592 Volksbank Bargeldbestellung 07425/22535 E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 – 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 – 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 116 117 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.:.116 117 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 116 117 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 116 117 docdirekt – Montag bis Freitag 09.00 – 19.00 Uhr (docdirekt.de) Tel.-Nr.: 0711/96 58 97 00 Notruf Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienste: 27.03.2021 Rieten-Apotheke, Schwenningen Tel. 07720/3 71 18 Löwen-Apotheke, Tuttlingen Tel. 07461/24 34 28.03.2021 Salinen-Apotheke, Bad Dürrheim Tel. 07726/79 59 Diese Angaben sind ohne Gewähr Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik „Notdienst-Suche“ auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833. -
Fahrplan 240, 2
240 Wehingen - Böttingen - Mahlstetten - Mühlheim g TUTicket: 07461/ 926-3500 www.tuticket.de gültig ab 01.03.2020 Haltestellen Montag-Freitag ? Hinweise " # $ ¨ ü ü % & ¨ ¨ ü Linie 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 Fahrt 1002 1004 1006 1008 1010 1012 1014 1016 1018 1020 1022 1024 1026 1028 1030 BUS 250 Mühlheim, Bahnhof ab 8:44 9:44 11:44 12:34 13:44 Wehingen, Rathaus an 9:16 10:16 12:19 13:09 14:16 BUS 220 Aldingen, Bahnhof ab 6:16 7:51 11:35 11:35 12:12 Wehingen, Rathaus an 6:35 8:14 11:57 11:54 12:31 Wehingen, Rathaus ab 4:57 5:39 6:19 6:55 7:43 8:26 9:26 10:26 11:58 11:59 12:38 12:40 13:23 13:26 14:26 Wehingen, Steighof 5:02 5:44 6:24 7:00 7:48 8:31 9:31 10:31 12:03 12:04 12:43 12:45 13:28 13:31 14:31 Böttingen, Wehinger Weg 5:06 5:48 Z 7:04 7:52 8:35 9:35 10:35 Z 12:08 12:47 Z 13:32 13:35 14:35 Böttingen, Ortsmitte 5:08 5:50 Z 7:06 7:54 8:37 9:37 10:37 Z 12:10 12:49 Z 13:34 13:37 14:37 Böttingen, Schule 5:10 5:52 6:33 7:08 7:56 8:39 9:39 10:39 12:12 12:12 12:51 12:54 13:36 13:39 14:39 BUS 230 Spaichingen, Busbahnhof ab 5:47 6:29 7:16 7:57 9:02 10:02 11:27 12:02 12:13 13:00 13:02 14:02 Böttingen, Ortsmitte an 6:21 7:03 7:55 8:36 9:36 10:36 12:01 12:36 12:47 13:34 13:36 14:36 Böttingen, Ortsmitte ab 5:12 5:54 6:35 7:10 7:58 8:41 9:41 10:41 12:14 12:14 12:53 12:56 13:38 13:41 14:41 Mahlstetten, Rathaus 5:18 6:00 6:41 7:16 8:04 8:47 9:47 10:47 12:20 12:20 12:59 13:02 13:44 13:47 14:47 Mahlstetten, Lippachmühle 5:21 6:03 6:44 7:19 8:07 8:50 9:50 10:50 12:23 12:23 13:02 13:05 13:47 13:50 14:50 Mühlheim, Bahnhof -
Häufige Fragen Zur Rechtlichen Abwicklung Von Sterbefällen
1 Häufige Fragen zur rechtlichen Abwicklung von Sterbefällen 1. Wohin muss ich mich wenden, wenn ich wissen will, wer nach dem Tod Erbe wird? Zuständig für die Klärung der Erbfolge ist das Nachlassgericht. Das Nachlassgericht ist eine Abteilung des Amtsgerichts. Das Amtsgericht Tuttlingen ist für Sterbefälle von Personen zuständig, die ihren letzten Aufenthalt in den nachgenannten Gemeinden (je mit allen Teilorten) hatten: Aldingen, Bärenthal, Balgheim, Böttingen, Bubsheim, Buchheim, Deilingen, Denkin- gen, Dürbheim, Durchhausen, Egesheim, Emmingen-Liptingen, Fridingen, Frittlingen, Geisingen, Gosheim, Gunningen, Hausen o.V., Immendingen, Irndorf, Königsheim, Kolbingen, Mahlstetten, Mühlheim, Neuhausen o.E., Reichenbach, Renquishausen, Rietheim-Weilheim, Seitingen-Oberflacht, Spaichingen, Talheim, Trossingen, Tuttlin- gen, Wehingen, Wurmlingen. Die Zuständigkeit des Nachlassgerichts Tuttlingen ist unabhängig von der Staatsangehörigkeit des Verstorbenen. 2. Was muss ich nach dem Tod mit einem mir vorliegenden Testament machen? Ein privatschriftliches Testament muss zwingend nach dem Tod beim Nachlassgericht abgegeben werden. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Sofern der Verstorbene in einer der bei Frage 1 genannten Gemeinden seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte, geben Sie bitte ein Ihnen vorliegendes, privatschriftliches Testament während der Geschäftszeiten beim Amtsgericht Tuttlingen – Außenstelle - , Bahnhofstr. 103, 78532 Tuttlingen ab. 3. Bekomme ich nach dem Tod eines Angehörigen automatisch Post vom Nachlassgericht? Nein. Nur wenn ein Testament oder Erbvertrag dem Nachlassgericht vorliegt, werden die darin begünstigten Personen und die gesetzlichen Erben automatisch vom Nachlassgericht benachrichtigt. Liegt dem Nachlassgericht kein Testament oder kein Erbvertrag vor, erhalten Sie keine Post. 4. Erhalte ich beim Nachlassgericht Auskunft über den Bestand des Nachlasses? Nein. Das Nachlassgericht weiß nicht, welche Gegenstände dem Verstorbenen gehört haben, darf diese nicht ermitteln und verteilt diese auch nicht. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Europa –Kontinent Der Berge Seite! Und Schauen Wir, Was Eu- Denn Die Grenze Zu Asien Ist Nicht Eindeutig Festgelegt
BERGSTEIGEN EUROPAWEIT BERGSTEIGEN EUROPAWEIT Text: Joachim Burghardt assen wir die Alpen einmal bei- Europas – wenn man ihn denn als europäisch erachtet, Europa –Kontinent der Berge seite! Und schauen wir, was Eu- denn die Grenze zu Asien ist nicht eindeutig festgelegt. ropa an Bergen sonst noch zu Neben diesen großen Ketten und Massiven finden sich L bieten hat. Beim Blick auf die to- unzählige weitere Gebirge: die Gletscherberge Islands, pografische Karte fallen zuerst die gro- das französische Zentralmassiv, die schottischen High- Europa ist ein Kontinent der Berge – und ein Kontinent der Vielfalt. ßen Gebirgsketten ins Auge: im Westen lands und die deutschen Mittelgebirge, um nur wenige Große und kleine Gebirge, Gletscher- und Inselberge, Vulkane, Wald- die Pyrenäen. Im Norden das Skandina- zu nennen. vische Gebirge. Im Süden der Apennin. Bei genauerem Hinsehen treten aus den Gebirgen hügel und Meeresklippen laden ein zum Träumen, zum Entdecken und Im Südosten das verschlungene Ge- einzelne Berge und Gipfel hervor. Beginnend mit den birgsknäuel des Balkans, gebildet aus höchsten zunächst die Giganten des Kaukasus: Elbrus zum Besteigen. Bereit für eine Rundreise durch die Bergwelt Europas? Dinariden, Balkangebirge, Korab, Pindos (5642 m, je nach Definition der Kontinentgrenze höchs- und vielen weiteren gebirgigen Einhei- ter Berg Europas oder eben nicht), Dychtau (5203 m), Schchara ten. Schließlich im Osten der geschwun- (5201 m) und Kasbek (5047 m); unter den Viertausendern ist der spektaku- gene Karpatenbogen. Wenn der Blick lär aussehende Uschba (4737 m) wohl der prominenteste. Berge dieser Kra- noch ein gutes Stück weiter ostwärts genweite gibt es nur im Kaukasus und – auf Viertausender-Niveau – in den schweift, hinweg über das endlose russi- Alpen. -
HERZLICH WILLKOMMEN in BUBSHEIM Aus Richtung Stuttgart
HERZLICH WILLKOMMEN IN BUBSHEIM Aus Richtung Stuttgart A 81 Ausfahrt Rottweil, rechts auf die B 14 Richtung Spaichingen / Tuttlingen. An der Ampelkreuzung nach Aldingen links Richtung Denkingen bis nach Gosheim. In Gosheim rechts weiter der Beschilderung nach Bubsheim folgen. In Bubsheim auf dieser Strasse bleiben, bis zur größeren Kreuzung, rechts und sofort wieder links abbiegen, um die Kirche herum fahren, links der Graneggstrasse folgen. Auf der linken Seite der Strasse finden Sie Gero GmbH. Aus Richtung Tuttlingen Auf der B 14 nach Rietheim-Weilheim, rechts nach Dürbheim abbiegen. In Dürbheim der Beschilderung Richtung Böttingen folgen. In Böttingen ist wiederum die Richtung nach Bubsheim angegeben. Nach den zweiten Kreisverkehr, zweite Strasse rechts in die Schulstrasse abbiegen. Geradeaus weiterfahren in die Granneggstrasse. Auf der linken Seite der Strasse finden Sie Gero GmbH. Aus Richtung Singen A 81 Ausfahrt Tuningen, rechts abbiegen und nach wenigen Metern wieder rechts. An der Kreuzung links nach Schura Richtung Trossingen. In Schura rechts abbiegen Richtung Aldingen / Spaichingen. Am Ortsausgang Schura links abbiegen nach Aldingen. In Aldingen der Hauptstraße bis zur Gabelung folgen, im Ortskern rechts abbiegen zur B14 Richtung Spaichingen. Auf der B 14 an der Ampelkreuzung nach Aldingen, links Richtung Denkingen bis nach Gosheim. In Gosheim rechts weiter der Beschilderung nach Bubsheim folgen. In Bubsheim auf dieser Strasse bleiben, bis zur größeren Kreuzung, rechts und sofort wieder links abbiegen, um die Kirche herum fahren, links der Graneggstrasse folgen. Auf der linken Seite der Strasse finden Sie Gero GmbH. GERO GmbH · Graneggstr. 13 · 78585 Bubsheim · Fon 00 49. 74 29. 93 18 - 0 · Fax 00 49. 74 29. -
Amtsblatt Der Gemeinde Neuhausen Ob Eck 53
AMTSBLATT DER GEMEINDE NEUHAUSEN OB ECK 53. Jahrgang · Donnerstag, 11. März 2021 Nr. 10 erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a. d. D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a. d. D. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o. E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Das Amtsblatt Neuhausen ob Eck erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird im Abonnementverfahren an die Haushalte für einen Bezugs- preis von 15,00 € verteilt. Herausgeber: Bürgermeisteramt 78579 Neuhausen o. E., Tel. 07467 / 9460 - 0; Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisterin Jung oder deren Vertretung im Amt; Anzeigenteil/Druck/Verteilung: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 / 9317 - 11, Fax 07771 / 9317 - 40, [email protected], www.primo-stockach.de Neue Mitarbeiterin bei der Gemeindeverwaltung Seit 01. März ist Eva Kempf als Ordnungsamts- leiterin bei der Gemeindeverwaltung beschäftigt. Eva Kempf kommt aus Heudorf bei Meßkirch und schloss im Februar dieses Jahres ihr Studium an der Hochschule in Ludwigsburg im Studiengang Public Management ab. Sie ist in Zukunft für die Bereiche Ordnungsamt- und Baurechtsamt zuständig. Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin im Team der Gemeinde und wünschen ihr einen guten Start und gutes Gelingen bei der Gemeinde Neuhausen ob Eck. Donnerstag, 11. März 2021 Seite 2 Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Sprechzeiten des Bürgermeisteramtes: Fachstelle für Pfege und Senioren Beratungs-