1. Angaben zum Unternehmen crossgate AG/ ehemals indatex SCI Name: BEA Systems GmbH Bison Schweiz AG Chordiant Software Int. GmbH GmbH CAS Software AG Einsteinring 35, 85609 Aschheim- Adresse: Dornach Surentalstrasse 10, CH-6210 Sursee Ganghoferstr 39, 80339 München Gautinger Str. 10, 82319 Starnberg Wilhelm-Schickard-Str. 10-12 URL: www.de.bea.com www.bison-group.com www.chordiant.de www.crossgate.de www.cas.de Besteht seit: 1995 1983 1997 2001 1986 Unternehmensgröße: 4200 Mitarbeiter weltweit 340 Mitarbeiter 281 Mitarbeiter weltweit 200 Mitarbeiter 130 Mitarbeiter Carolin Schwendinger / Marc-André Ansprechpartner: Wolfgang Otto Peter Herzog Klawa Andrea Fusenig Christian Tschierschke Tel: 089 / 945 18-0 0041 41 / 926 04 79 089 / 540 32-0 08151 / 6668300 0721 / 9638-0 [email protected]; E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

2. Integrationsplattform Greenax Business Data Integrator Business Integration Platform™ (Name des Produktes) BEA AquaLogic Integrator (BDI) Chordiant Enterprise Plattform (B.I.P.)() g CAS genesisWorldg 3. Wie kategorisieren Sie von Geschäftsprozessen zwischen Applikationsserver, an dem Ihre Integrationslösung Unternehmen. Die Plattform stellt für unterschiedliche Clients (Windows- (z.B. Portallösung, Kunden und deren Geschäftspartner basiert, Webbrowser-basiert, mobile Application Middleware Plattform mit Enterprise ein Kommunikationsnetzwerk für Geräte) arbeiten können. Gleichzeitig Server/Middleware, Service Bus, Anwendungsintegration Prozessorientierte Lösung mit Echtzeit-jedwede Art von digitalen lassen sich ganz einfach verschiedene Prozessorientierte und Prozessteuerung. Optional: Integration in Geschäftsdaten zur Verfügung. Nicht Portale erstellen, die Kunden, Lösung, Content- Portal, Service Registry u. Service Bestandsführungssysteme und EDI-fähige Partner können über Partnern oder Mitarbeitern Zugriff auf Repository Prozessorientierte Lösung Datenbanken zusätzliche Leistungskomponenten bestimmte Daten und Funktionen orientierte Lösung)? BEA AquaLogic Integrator ist eine umfassende Integrationsplattform für Anwendungen und Services. Sie besteht aus einem Hochleistungs- Enterprise Service Bus, dem BEA AquaLogic Service Bus und einer Anwendungsintegrationsplattform WebLogic Integration mit einer Workflow-Komponente, die dem Design und der Generierung von Prozessen zur Koordinierung von Anwendungen und Services dient. Es Volle EDI-Funktionalität bzgl. Mapping, wird sowohl die Integration unterstützt, Connectivity. Zugangsmodule für alle die auf dem Paradigma einer Service relevanten Übertragungsprotokolle/- Orientierten Architektur (SOA) beruht techniken und VAN’s. Einbindung als auch klassische Chordiant Foundation Server: Prozess-beliebiger externer Programme. CAS genesisWorld bietet in den Anwendungsintegration über BDI Server, BDI Adaptoren & Web Server mit Workflow-Funktionalität Outsourcing-Ansatz mit technischer Bereichen Kunden- und Anwendungsadapter. Umfassende Services, ASCII, XML & Binary und Echtzeit-Integration in Option des späteren Insourcings der Adressmanagement, Marketing, Monitoring Tools erlauben die Connectors auf das Filesystem, FTP, Bestandsführungssysteme und Funktionalität. Neu angebotene Vertrieb, Service und Support sowie 4. Welchen Überwachung des Betriebs mit der eMail & JMS, Greenax Workbench zur Datenbanken Chordiant Call Center Kommunikationspartner partizipieren Analyse und Reporting eine Vielzahl Funktionsumfang bietet Einhaltung von definierten Konfiguration von Adaptoren, Advisor/Retail Advisor: Ajax-Front End direkt vom Netzwerk-Effekt bereits an operativen, kommunikativen und Ihre Lösung, nennen Sie Qualitätskriterien (Service Level Standardisierte Business Dokumente, für Anwender mit/ohne Telefonie- existierender Lösungen und analytischen Funktionen für das ggf. Funktionsmodule? Agreements) Schedulers & Listeners, Monitoring Integration bestehender Verbindungen. Kundenbeziehungsmanagement.

J2EE 1.4 ab Feb 2007 JEE5, XQuery, XPATH. Web Services u.a.: SOAP, Sämtliche bekannten EDI Standards URI, UDDI, WSDL, WSRP, WS-I. WS- (EDIFACT, ODETTE, VDA, XML, SAP Addressing, WS-Security, WS- sowie proprietäre und Policy—identity, integrity, kundenindividuelle Formate. confidentiality & timestamp assertions Unterschiedliche BPEL, WS Transactions, WS Kommunikationsmöglichkeiten (z. B. Coordination http://e- AS/2, SFTP, VPN, OFTP, X.400, docs.bea.com/alsb/docs25/interopmat https, SMTP etc.); Standardmodule rix/matrix.html#wp1048249 wie tRFC, SAP XI, RosettaNet. Zudem Middleware Schnittstellen zu: BEA werden Mechanismen zum CAS genesisWorld bietet über eine Tuxedo, IBM WebSphere MQ, Tibco, Acknowledgement/Confirmation standardisierte Schnittstelle die generisch JMS Adapter zu den MS-Exchange, Database unterstützt (AUTACK, CTRL; ANSI Möglichkeit der Anpassung, 5. Welche führenden ERP u. CRM Herstellern JDBC/ODBC, Greenax ERP, Alpha J2EE, JCA, EJB, Java API, XML, MQ 991, RecAck…) - bereits über 1.200 Erweiterung und Integration einer Standardschnittstellen wie SAP, Oracle http://e- px.2 ERP, SoftM Suite, Simultan SBS, Series, JDBC, 3270, CTI, Web ERP Profile und 18.000 Partner Profile Vielzahl von Fremdprodukten auf bietet Ihre Lösung? docs.bea.com/wladapters/docs81/ d3 DMS System Services, SOAP etc. verfügbar verschiedenen Gebieten. crossgate AG/ ehemals indatex SCI Name: BEA Systems GmbH Bison Schweiz AG Chordiant Software Int. GmbH GmbH CAS Software AG

6. Welche Zertifizierungen u.a. Qualitätsmanagementnorm ISO können Sie nachweisen? Swiss Technology Award 2004, EAI 9001:2000 z.B. J2EE (www.sun.com), Award 2005, Excellenz in IT- Sicherheit BS 7799, Drummond- Wandlungsfähigkeit Wandlungsfähigkeit 2006, Zertifizierung (AS2), SAP- (www.enterprise- ISO9001:2000 & TickIT, Ready for Zertifizierungen, research.de), J2EE 1.4 ab Feb 2007 JEE5 IBM SOA Die Lösung ist J2EE-zertifiziert SunTone Zert. von Sun Microsystems k.A.

Es gibt eine Reihe von Branchenlösungen, die von Partner realisiert werden; so z,B, im Finanzbereich oder der Telekommunikation die Lösung von Es gibt spezielle Lösungen für TietoEnator zum Content Partner Branchenoffene Plattform / Lösungen. Schulen und Hochschulen sowie Management. Sie ermöglicht die Agrar-Handel, Nahrungs- und Schwerpunkt Automobil Chemie, zahlreiche Partnerlösungen für 7. Haben Sie spezielle Integration externer Service Partner. Genussmittel Handel, Stahl- und Logistik und Handel. Für Besetll- und verschiedenste Branchen (Übersicht: Branchenlösungen? Weitere Lösungen unter Röhrenhandel, Konsumgüter- Lösungen für Banken, Versicherungen Logistikprozesse wird zudem ein http://www.cas.de/Produkte/genesisW Wenn ja, welche? www.bea.com/partner. Grosshandel und Telcos WebEDI-Modul bereitgestellt. orld/Referenzen_Branchen.asp) Alle Produkte von BEA Systems sind umfassend dokumentiert. Es stehen über die öffentliche Website edocs.bea.com spezifische Dokumentation für IT Architekten, Entwickler und Administratoren zur Prozesse (Mappings) werden 8. Welche Verfügung. Dazu wird ein funktionaler dokumentiert; Online Hilfe- und Dokumentationsfunktione Überblick mit beliebig tiefer Trackingmöglichkeiten; Betriebs- und Mehrsprachige Anwender- und n beinhaltet Ihre Lösung? Detaillierung angeboten. Online Hilfen Verfahrensdokumentationen werden Administratoren-Handbücher sowie (z.B. Mehrsprachigkeit, stehen zur Verfügung; Mehrsprachig (D, E, F, Esp, Por, Ita, Online-Hilfe, Smart Help, Kontext- inkl. Performance benchmarks kontextsensitive Online-Hilfe im Bücher, Online-Hilfe,...) Mehrsprachigkeit wird unterstützt. Ung); Online Help, Handbücher prompts und Wiki. bereitgestellt. Produkt.

9. Welche Plattformen OS: Solaris, AIX, Linux, Windows Plattform wird auf Sun Solaris Basis werden unterstützt? (z.B. Windows, Red Hat Linux, HP-UX, Unterstütze App Server: IBM betrieben. Plattformbasis bei Kunden Windows, Solaris, Linux) Solaris, AIX Windows, Linux, I5OS WebSphere und Bea Weblogic Insourcing ist Linux oder Windows

Die Lizenzierung basiert auf der Anzahl der genutzten Server CPUs. Reiner Outsourcingbetrieb mit Multicore CPUs werden nicht wie transaktionsbasierten Staffeln , einzelne CPUs lizenziert. Dualcore Flatrate-Tarife mit oder ohne wird als eine CPU berechnet jeder Deckelung sind möglich. Nicht-digitale Lizenzkauf, Miete (auf Monatsbasis), 10. Welche Lizenzmodelle weitere Core wird mit dem Faktor 0.25 BDI Unternehmenslizenz, Alternativ Server-Lizenzen (in Abhängigkeit der Daten werden auf Basis von Stückzahl OnDemand (gehostete ASP-Lösung bieten Sie an? berechnet. On Demand, In- oder Outsourced CPUs) und Arbeitsplatz-Lizenzen (Seiten) abgerechnet. inkl. Hard- und Software)

Unterschiedliche Integrationsmöglichkeiten je nach Modul. BEA AquaLogic Integrator bietet eine Webservices: Sämtliche Adaptoren z. B. direkte SAP tRFC Kopplung, Integratiosnplattform, die flexibel die des Greenax Business Data Integrator Web Services; SAP XI Interface Die Aufgrund der flexiblen n-tier- 11. Welche gewünschte Toplogie unterstützt. So können als Webservice Provider Plattform stellt sich als integratives Architektur kann CAS genesisWorld Integrationsmöglichkeiten werden aktiv Web Services agieren. Dies erlaubt Netzwerk mit n:m-Kopplungen dar - einfach in verschiedene IT- bieten Sie an? (z.B. Web unterstützt. Das Integrationkonzept – Fremdapplikationen den Zugriff auf 21,6 Mio. verfügbare Landschaften integriert werden und Services, BUS- Bus, Hub & Spoke, Peer to Peer - Greenax via klar dokumentierte Integrationsmöglichkeiten. Externe dort Datenbanken und E-Mail-Server Architektur, Hub & Spoke, kann frei gewählt werden. Dies wird Schnittstellen. Den Zugriff auf externe Kommunikationspartner werden nutzen. Über Schnittstellen können P2P) Bitte erläutern Sie sowohl im Integrations- als auch im Webservices wird mit Rel. 07-01 entsprechend den Möglichkeiten eigene Programmlogik und Dritt- diese. Administrationsbereich unterstützt. verfügbar werden. Web Services dieser Partner angebunden. Produkte integriert werden. crossgate AG/ ehemals indatex SCI Name: BEA Systems GmbH Bison Schweiz AG Chordiant Software Int. GmbH GmbH CAS Software AG

Prozeß-Ketten werden durch parametrisierbare Workflows Für die Abbildung von Prozessen abegbildet; Confirmation- AquaLogic Integrator enthält ein steht die Greenax Business Process /Prüfprozesse dagegen sind z.T. komplettes Modul mit einem Integration (kurz BPI) zur Verfügung. bereits in den Software-Modulen grafischen Design Tool zur BPI erlaubt die umfassende realisiert und bedürfen daher keines Generierung und für das Management Orchestrierung von Prozessen. Den manuellen Eingriffs. Geschäftsprozess- von IT Prozessen. Focus ist die Zugriff auf die Umsysteme erfolgt Logik wird auf der Plattfrom nicht Neben der allgemeinen Business- prozess-gesteuerte Koordination von immer über Webservice Calls. Auch abgildet; die Plattform versteht sich Logik gibt es neben Anwendungs- und die Orchestrierung von nicht in lediglich als Dienstleister zum EDI- Urlaubsverwaltung (inkl. Integrationsfunktionen mit einer sehr Greenax gestarteten Prozessen ist Ja. Der Chordiant Business Process Datenaustausch. Immer Genehmigungs-Workflow), Delegation leistungsfähigen skalierbaren somit möglich. Für das Event Handling Server (Komponente des Foundation wiederkehrende Prozesse (und und Überwachung von Aufgaben u.a. Workflow Engine. Der offene Standard stehen diverse Action Handlers zur Servers) ermöglicht die Ausführung Mappings) werden in sog. einen Benachrichtigungs- und 12. Beinhaltet Ihre Lösung BPEL (Business Process Execution Verfügung. Es können aber auch von Prozessen, die über eine Repositories verwaltet und können auf Aktionsdienst, mit dem sich eine Prozesslogik? Language) wird über Im- und eigene erstellt und eingebunden Graphische Oberfläche (Process Anforderung zusammengeschaltet unterschiedliche Prozesse teil- Beschreiben Sie diese. Exportfunktionen unterstützt. werden. Designer) modelliert werden. werden. automatisieren lassen. Die Integration basiert auf einem Die Business Integration Platform™ 13. Wie erfolgt Ihre Es steht eine umfassende Connector. Basierend auf dem stellt eine reine Outsourcing Lösung Vorgehensweise zur Funktionalität zur Verfügung, die Connector werden Adaptoren erstellt, dar. Die Prozesse werden komplett Integration (z.B. über Integration rein konfigurativ für den welche die applikatorische über crossgate gemanaged. Kunde Administratortools)? Administrator ermöglicht über Menus, Ausprägung der Schnittstelle sind. Die erhält Online Trackingmöglichkeiten. Welche Tools stehen dem Wizards und grafische Werkzeuge. Datenhaltung der Schnittstelle erfolgt Es gibt unterschiedliche Admin-Tools, Spezielle Teams (Data Management, Administrator zur Darüber hinaus gibt es Tools für über eine Datadefinition im XML die alle webbasiert sind. Dazu zählen Rollout Management) regeln die Verwaltung des Entwickler, die - falls notwendig - auch Format. So erreicht man eine neutrale der Business Acitivity Manager technische Anbindung und die Application Servers zur programmatisch Datenhaltung. Dem Administrator (Verwaltung von Queues, Teams, Realisierun ggf. notwendiger Verfügung (Web-Konsole, Integrationsfunktionen implementieren stehen diverse Tools für die etc.) und der Admin Manager (User Mappings. Dem Kunden steht ein Kommandozeile)? können. Schnittstellen Überwachung zur Verwaltung). personalisiertes Web-Access zur Siehe Punkte 11, 14 und 15.

Die Integrationstool–Funktionalität umfasst u.a.: konfigurative Integration von Anwendungen und (Web) Services, grafisches Data Mapping, grafische Design von Prozess Siehe 13 - Die Entwicklung der basierter Integration, Content based Für Appl Codierung steht das Eclipse Plattform-Komponenten, Relationen Routing Funktionalität, umfassendes Framework mit eigenem CSV zur und Mappings erfolgt ausschliesslich Message Routing u. Handling: reliable Verfügung. Für die Customizer steht im Hause crossgate mit einer CAS genesisWorld bietet eine Messaging, store & forward etc. Die die Greenax Workbench zur Entwicklungsumgebung (Eclipse) und spezielle Entwicklungsumgebung offene Web Tools Platform von Verfügung, welche auf dem RCP Souce-code-Management- (Software Development Kit), mit der 14. Welche Entwickler- Eclipse wird umfassend unterstützt. Framework basiert. Mit diesem Tool Werkzeugen (Subversion, CVS). Die zum einen das Produkt selbst Werkzeuge stehen zur Die Funktionalität der BEA können Masken, Schnittstellen, Entwicklungsabläufe sind in angepasst werden kann, zum anderen Verfügung? (z.B. Eclipse Integrations Tools wird in Form von Reports und Statistikmodelle Eclipse. Alle Chordiant-spezifischen crossgate’s Inhouse-Lösung zum auch Drittsoftware und Services Framework) Eclipse Plug-Ins implementiert. angepasst werden. Tools sind Eclipse-Plug-Ins. Projekt-Management integriert. angebunden werden können.

Greenax hat ein internes Monitoring basierend auf JMX. Die Daten können Der Administrator kann über ein Der Administrator hat Leitstand- mit dem Client überwacht werden. Die spezielles Tool, der Management Funktionalität zur Verfügung wie z.B. Applikation kann aber auch mit einer Konsole, verschiedenste 15. Welche Tools stehen grafischesTool zur Überwachung des JMX-fähige Management Konsole Einstellungen und Anpassungen dem Administrator zur Service Bus, grafische Tools für das überwacht werden. Zusätzlich steht vornehmen: Benutzerverwaltung, Verwaltung des Monitoring und Management von eine webbasierende JMX-Konsole zur Rechteeinstellungen, Application Servers zur Prozessen und Services, Kontrolle Verfügung. Alle administrativen Datenbankschema (inkl. eigene Verfügung (Web-Konsole, von Qualitätskriterien wie die Arbeiten werden mit Scripts auf dem Eclipse. Alle Chordiant-spezifischen Datensatztypen), Portalverwaltung, Kommandozeile)? Einhaltung Service Level Agreements. Server ausgeführt. Tools sind Eclipse-Plug-Ins. Lizenzen, u.v.m.

BEAs Integrationstechnologie basiert auf dem bewährten WebLogic Application Server. Diese Technologie ist erfolgreich bei mehr als 15.000 Kunden weltweit im Einsatz. Referenzkunden sind u. a.: Lufthansa Technik Group; LH Technik Logistik: Im Projekt LinX (logistics in eXcellence) werden mit WebLogic Integration unterschiedliche Logistik Ca. 34.000 angebundene Über 34.000 Anwender arbeiten Anwendungen leistungsfähig und Ca. 100 Kunden weltweit. Geschäftspartner; Referenzkunden: täglich mit CAS genesisWorld – die sicher koordiniert, so dass komplexe Referenzkunden Deutschland: Audi, VW, ALPS, Castro, Ceramtec, CAS Software AG ist damit Logistik-Prozesse effizient ablaufen. Deutsche Bank, DAK, Gothaer, Signal Clarins, Shisheido, Gabor, Gardena, Marktführer in Deutschland für den Fehler in Prozessen und die manuelle Iduna, etc. Europa: Royal Bank of Hartmann, Mittelstand. Eine Übersicht mit mehr 16. Wie groß ist Ihre Suche nach Teilen werden vermieden. Scotland, Lloyds TSB, Barclays, Kuka, Lanxess, Hutchinson, Linde, als 80 Referenzkunden in 15 Installationsbasis? Weitere Referenzen siehe unter: Greenax ist rund ein Dutzend Mal HBOS, Barclaycard, etc. Weltweit: Marconi, Nexans, Panasonic, Pelikan, Branchen finden Sie unter Welche Referenzkunden www.bea.com/customers /view by installiert. Referenzen: fenaco, Citibank, Capital One, Cigna, HSBC, Polynorm, http://www.cas.de/Produkte/genesisW haben Sie product Novaflor AG Metropolitan Life, Wachovia, etc. Seiko, Konica Minolta,VOTG, u.v.m. orld/Referenzen_Alphabetisch.asp 1. Angaben zum Unternehmen

Name: hyperspace GmbH Infopark AG inubit AG Microsoft Deutschland GmbH Microsoft Deutschland GmbH ORACLE Deutschland GmbH Konrad-Zuse-Str. 1, 85716 Konrad-Zuse-Str. 1, 85716 Adresse: Neuer Weg 32, 31226 Peine Kitzingstraße 15, 12277 Berlin Lützowstraße 105-106, 10785 Berlin Unterschleißheim Unterschleißheim Riesstraße 25, 80992 München URL: www.hyperspace.de www.infopark.de www.inubit.com www.microsoft.de www.microsoft.de www.oracle.com/de Besteht seit: 1998 1994 1999 1983 1983 1977 Unternehmensgröße: 4 Mitarbeiter 70 Mitarbeiter 50 Mitarbeiter ca. 2200 Mitarbeiter ca. 2200 Mitarbeiter ca. 68.000 Mitarbeiter

Ansprechpartner: Ralf Guttmann Christiana Discher Johannes Untiedt keine Angabe keine Angabe keine Angabe Tel: 05171 591900 030 / 747993-0 030 / 72 61 12-245 0180-5672330 0180-5672330 keine Angabe

E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] keine Angabe

Oracle Fusion Middleware, Oracle SOA Suite 2. Integrationsplattform Content Management System Infopark (Name des Produktes) hyPortal CMS Fiona inubit Business Integration Server (inubMicrosoft Dynamicsj AX Microsoft Dynamicsy NAV 3. Wie kategorisieren Sie von Microsoft Dynamics AX ist in Businesslösung mit vollständig Ihre Integrationslösung andere integrierten und prozessorientierten (z.B. Portallösung, Microsoft-Technologien wie Microsoft Funktionen samt Portallösung. Umfassende Application Application SQL Server 2005 integriert und bietet Branchen- bzw. Server/Middleware Lösung Server/Middleware, Ihnen unternehmensspezifische einschließlich Portal, Business Prozessorientierte Prozess-orientierte Standardsoftware serverseitig eine Funktionalität ergänzt diese stabile Process Management, Business Lösung, Content- CMS für den Betrieb von Portalen, für durchgängiges Business Process Hochleistungsperformance und die Basis um höchste Flexibilität zu Activity Monitoring und Content- orientierte Lösung)? Portallösung Internet- und Intranetauftritten Management Möglichkeit, auf einfache Art gewährleisten. Management

Mit dem BPEL Process Manager hat Oracle eine Schlüsselkomponente zum Aufbau von Service-orientierten Anwendungsarchitekturen und Orchestrierung von Web Services entwickelt, die es ermöglicht Geschäftsprozesse basierend auf dem Standard "Business Process Execution Language" (BPEL) zu modellieren. Oracle BAM sammelt und Microsoft Dynamics AX ist eine analysiert Ereignisse aus globale Lösung, die standardmäßig unterschiedlichen Quellen wie Prozessmodellierung; System- und Funktionen für Alle Geschäftsprozesse Applikationen, Altsystemen, Web Prozessintegration, mehrere Niederlassungen, mehrere mittelständischer Unternehmen sind Services oder Messaging- Unternehmensportal, Prozessautomatisierung; Aufbau von Sprachen und mehrere Währungen vollständig integriert. Dazu zählen Systemen.Oracle 10g Portal bietet Anwendungsintegration, Knowledge Verwendung von Assistenten für eine WebServices- und SOA-basierten für über neben Finanz- und Supply-Chain- eine homogene Benutzeroberfläche, 4. Welchen Management, Content Management, leichte Bedienbarkeit, Inline-Editing, Infrastrukturen; Human Workflow und 40 Länder enthält und zudem Management auch die umfassende die allen Mitarbeitern einen zentralen Funktionsumfang bietet Prozess Management, Performance Workflow Management, Suchfunktion, Portalerstellung; Technisches und nationale Steuer-, Gesetzes- und Unterstützung für Marketing, Vertrieb Zugriff auf die für sie relevanten Ihre Lösung, nennen Sie Management, Qualitätsmanagement, Portalfunktion, zeitgesteuertes fachliches Monitoring von Prozessen; Marktanforderungen erfüllt. und Servicemanagement sowie Anwendungen, Prozesse und ggf. Funktionsmodule? CRM, Volltextsuche Publizieren/Zurückziehen, u. v. m. grafisches Reporting integrierte E-Business-Funktionen personalisierte Inhalte erlaubt.

Microsoft Dynamics AX bietet technische Schnittstellen für ODBC, C/C++, COM/DCOM, XBRL und XML. Microsoft Dynamics NAV bietet dokumentiertes Java-API, XML, Des Weiteren ist Microsoft Dynamics technische Schnittstellen für ODBC, SOAP, WebDAV, Web Services, Über mehr als 60 Konnektoren eine AX Webservices fähig. Zudem C/C++, XBRL und XML. Zudem SQL, CSV/Text, XML, JAVA, CFML, Batch-Schnittstelle, Schnittstelle für Vielzahl von IT-Systemen (z.B. existieren Schnittstellen zu den existieren Schnittstellen zu den 5. Welche FLEX, PDF, Flashpaper, COM, LDAP, LDAP und ADS, zahlreiche Import- Datenbanken, SAP) und alle gängigen Applikationen MS Office, MS BizTalk- Applikationen MS Office, MS BizTalk- Standardschnittstellen HTTP, FTP, diverse Eventgateways, und Exportmöglichkeiten von z. B. Formate und –protokolle (z.B. ftp, Server und MS SharePoint Portal Server und MS SharePoint Portal Web Services, XML Messages, OAG, bietet Ihre Lösung? alle wichtigen Datenbanksysteme Office-Dateien JMS, EDI) Server. Server. EDI, RosettaNet, HL7, etc. Name: hyperspace GmbH Infopark AG inubit AG Microsoft Deutschland GmbH Microsoft Deutschland GmbH ORACLE Deutschland GmbH

6. Welche Zertifizierungen können Sie nachweisen? Testat der BDO Deutsche z.B. J2EE (www.sun.com), Es gibt eine Zertifizierung der Version Warentreuhand AG über die Wandlungsfähigkeit Der mitgelieferte Application Server Dynamics AX 3.0 (4.0 in Arbeit) im rechnungslegungsrelevante (www.enterprise- von der dänischen Firma Trifork ist Bereich Finanzbuchhaltung durch die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit der research.de), Applikationsserver: J2EE J2EE-zertifiziert. DIN EN ISO 9001:2000 KPMG. Applikation. J2EE 1.5

Microsoft Dynamics NAV kann auf Die angebotenen Lösungen sind Microsoft Dynamics AX kann auf branchenspezifische branchenunabhängig. Durch mehr als branchenspezifische Geschäftsprozesse hin angepasst 11 Jahre Erfahrung in der Umsetzung Geschäftsprozesse hin angepasst werden. Es existieren zahlreiche von CMS-Projekten mit den werden. Es existieren zahlreiche Branchenlösungen u. a. in den 7. Haben Sie spezielle HyScore FX: Performance verschiedensten Kunden, hat Infopark Branchenlösungen, u.a. in den Bereichen Dienstleistung, Energie und Branchenlösungen? Management für Filial- und in diesem Bereich Automotive, Energie, Versicherungen, Bereichen Dienstleistung, Fertigung, Entsorgung, Fertigung, Handel, Die Lösungen von Oracle finden in Wenn ja, welche? Franchisesysteme branchenübergreifende Kompetenzen. Handel, Health Care, Logistik Handel und Logistik. Öffentlicher Dienst sowie Logistik. zahlreichen Branchen Anwendung.

Microsoft Dynamics AX verfügt über mehrsprachige Benutzeroberflächen 8. Welche Automatisierte Erstellung eines sowie Online Hilfen. Zudem ist auf Microsoft Dynamics NAV verfügt über Dokumentationsfunktione Mehrsprachigkeit (de, en im Prozessmodellreports, dem Markt Sekundärliteratur zur mehrsprachige Benutzeroberflächen Derzeit werden mehr als 35 Sprachen n beinhaltet Ihre Lösung? Lieferumfang), Online Hilfe, Mehrsprachigkeit, Online- Applikation erhältllich. sowie Online Hilfen. Zudem ist auf weltweit auf Basis von Unicode (z.B. Mehrsprachigkeit, elektronische Anleitungen, Prozessportal (JSR168 konform) mit dem Markt Sekundärliteratur zur unterstützt. Handbücher und Bücher, Online-Hilfe,...) Arbeitsmaterialien im Kunden-Extranet Mehrsprachigkeit wird unterstützt allen Modellen Applikation erhältllich. Onlinehilfe sind verfügbar. Als Basis für Microsoft Dynamics AX Serverseitig: Windows NT, Linux, dient das Betriebssystem Microsoft 9. Welche Plattformen SUN Solaris; Client-seitig unterstützt Windows. Als Basis für Microsoft Dynamics NAV werden unterstützt? (z.B. Infopark CMS Fiona alle gängigen dient das Betriebssystem Microsoft Windows, Linux, Sun Solaris, HP-UX, Windows, Solaris, Linux) Windows, Linux, Unix, Solaris Betriebssysteme. Windows, Linux, HP-UX, Solaris, AIX Windows. AIX

Die Standard-Software-Lizenz basiert auf gleichzeitigen Benutzern, die als Redakteure auf Infopark CMS Fiona zugreifen (Concurrent User) und auf der Anzahl der Prozessoren. Die Microsoft Dynamics AX kann in zwei Microsoft Dynamics NAV kann in zwei Flexible Lizenzmodelle je nach Anzahl der Live-Benutzer ist nicht vom Funktionsumfang her vom Funktionsumfang her Die Lizenzierung erfolgt in der Kundenerfordernis, z.B. beschränkt. Es werden neben der vordefinierten Versionen erworben vordefinierten Versionen erworben Mehrheit nach Named User Plus, d.h. Mehrplatzlizenzen nach Named oder Standard-Software-Lizenz folgende Grundsätzlich Einmallizenzen; werden (erweiterbar um werden (erweiterbar um nach Anzahl der Personen, die zur Concurrent User, Sonderlizenzen angeboten: Load- leistungsabhängige Editionen; Einzelkomponenten). Es ist dabei die Einzelkomponenten). Es ist dabei die Nutzung der installierten Programme Unternehmenslizenzen (unbegrenzte Balance, Fail-Over, ASP, modulare Lizenzierung der Anzahl der Nutzer zu lizenzieren, die Anzahl der Nutzer zu lizenzieren, die ermächtigt wurden, sowie nach 10. Welche Lizenzmodelle Userzahl), Mehrmandanten-Lizenzen Entwicklungslizenz, Floating, Funktionalitäten; Konzernlizenzen diese Komponenten gleichzeitig diese Komponenten gleichzeitig Prozessoren, auf denen die Oracle- bieten Sie an? oder Lizenzierung nach Standorten Concurrent User sowie weitere Modelle möglich einsetzen (concurrent users). einsetzen (concurrent users). Programme installiert sind.

Der Oracle Enterprise Service Bus stellt eine unternehmensweite Transport- und Routing-Infrastruktur zur Verfügung, um heterogene Anwendungssysteme auf Basis unterschiedlichster 11. Welche Integrationstechnologien anzubinden Integrationsmöglichkeiten Unterstützung aller Integrationsformen Eine technische Integration lässt sich und nach außen als bieten Sie an? (z.B. Web Infopark CMS Fiona basiert auf einer wie Service Orientierte Architektur Eine technische Integration lässt sich über Web Services, Message bereitzustellen. Die Orchestrierung der Services, BUS- WebServices werden direkt Client-Server-Architektur. Auf das (SOA), Hub & Spoke und Message über Web Services, Message Queueing, COM OLE-Automation Web Services im Rahmen eines Architektur, Hub & Spoke, unterstützt, Anwendungsarchitektur System, welches auf dem Server Bus (ESB); über Konnektoren und Queueing, COM OLE-Automation sowie durch C/FRONT (Direktzugriff Geschäftsprozesses erfolgt auf Basis P2P) Bitte erläutern Sie nach MVC-Modell und Fusebox, SOA installiert ist, wird über die Clients Adapter beliebige Systeme, Partner sowie durch den Microsoft BizTAlk auf die Microsoft Dynamics NAV BPEL mit dem Oracle BPEL Process diese. bei mobilen Anwendungen (Arbeitsplatzrechner) zugegriffen. und Prozesse integrierbar Server verwirklichen. Datenbank) verwirklichen. Manager. Name: hyperspace GmbH Infopark AG inubit AG Microsoft Deutschland GmbH Microsoft Deutschland GmbH ORACLE Deutschland GmbH

Microsoft Dynamics AX beinhaltet Prozesslogiken u.a. in den folgenden Kernbereichen:Produktionsplanung, Handel, SCM, Projektabrechnung, Finanzmanagement, CRM, Personalverwaltung, Unternehmensanalyse, mit Integration in Microsoft® Eigene fachliche Modellierung für Windows® SharePoint®, Services, Microsoft Dynamics NAV liefert Prozesse (UML-basiert); auf Reporting Services mit Microsoft SQL Wissensarbeitern über Business technischer Ebene integrierte Rules Server® 2005, Webservices und .NET-Intelligence Funktionalitäten Engine; enge Verzahnung der Interoperabilität mit Microsoft Visual zielgruppengerecht aufbereitete Das System beinhaltet ein fachlichen Modelle mit technischen Studio®, Austausch von Informationen, bspw. über das 12. Beinhaltet Ihre Lösung Workflowmanagement, in welchem Workflows; Einbeziehung der User in Geschäftsdokumenten und Integration integrierte Employee Portal, komplexe Die Prozesslogik wird auf Basis der eine Prozesslogik? sich beliebige Prozesse abbilden und Prozesse über User Interaction und Framework mit Microsoft BizTalk OLAP Cube Analysen oder MS SQL Business Process Execution Beschreiben Sie diese. nein mit einer Logik hinterlegen lassen. Human Workflow Server 2006 Reporting Services. Language (BPEL) abgebildet. 13. Wie erfolgt Ihre Vorgehensweise zur Integration (z.B. über Die Integration erfolgt über eine Administratortools)? objektorientierte Welche Tools stehen dem Zur Installation werden keine Die Integration erfolgt über eine Entwicklungsumbgebung (C/SIDE = Mit Oracle Enterprise Manager Grid Administrator zur Alle Funktionen sind webbasiert, auch zusätzlichen Tools benötigt. Die Konfiguration, Administration und eigene objektorientierte Client/Server Integrated Development Control bietet Oracle eine zentrale Verwaltung des die Administration der Software und Konfiguration des Systems erfolgt Monitoring des inubit IS erfolgen Entwicklungsumbgebung (X++) Environment) sowie über das Web-Konsole an, um alle Application Servers zur des Applikationsservers. Als entweder über dessen grafische komplett mit dem sog.Toolset, einem welche sämtliche Tools zur Microsoft Dynamics NAV Developer's Komponenten der Oracle Platform Verfügung (Web-Konsole, Applikationsserver wird Macromedia Benutzeroberfläche oder über durchgängigen und vollständig Administration und zum Monitoring Toolkit, das für Analysen und (Datenbank, Middleware und Standard- Kommandozeile)? ColdFusion eingesetzt. Kommandozeile. grafischen Werkzeug des Applikationsservers beinhaltet. Upgrades verwendet werden kann. Applikationen zu verwalten.

Es stehen keine Entwicklerwerkzeuge wie z. B. .net, Ruby on Rails, etc. zur Microsoft Dynamics NAV verfügt mit Verfügung. Der Funktionsumfang des Microsoft Dynamics AX verfügt mit C/SIDE über eine integrierte, Systems kann jedoch auf X++ über eine integrierte, objektorientierte verschiedene Weisen erweitert Mit dem inubit IS wird ein SDK, objektorientierte Entwicklungsumgebung samt Client werden: Erweiterung des Systems mit bestehend aus Beschreibungen der Entwicklungsumgebung samt Client Monitor, Code Coverage und 14. Welche Entwickler- beliebigen Funktionen durch Tcl, APIs und Beispielimplementierungen, Monitor, Code Coverage und Debugger. Anbindungen an externe Werkzeuge stehen zur Adaption des GUI mithilfe von Velocity mitgeliefert; Erweiterungen können mit Debugger. Anbindungen an externe Applikationen, bspw. über Verfügung? (z.B. Eclipse Macromedia Studio MX mit Fusebox- Templates, Erstellung eigener Portlets beliebigen Werkzeugen in Java Applikationen, bspw. über Webservices, werden über MS Visual Framework) Erweiterungen mithilfe des Java-API vorgenommen werden Webservices sind Bestandteil. Studio realisiert. Oracle Jdeveloper, Eclipse

Es gibt etwa 650 Installationen in Deutschland und 7000 weltweit. Referenzkunden sind u.a. Thommy Etwa 50000 Installationen weltweit, Alle Funktionen sind webbasiert, auch Konfiguration, Administration und Hilfinger, Fresenius Medical Care, 15000 in Deutschland. 15. Welche Tools stehen die Administration der Software und Monitoring des inubit IS erfolgen GEA Process Engineering, Polo Referenzkunden sind u. a. Borussia Mit Oracle Enterprise Manager Grid dem Administrator zur des Applikationsservers. Als komplett mit dem sog.Toolset, einem Expressversand GmbH & Co. KG, Dortmund, Egmont Ehapa Verlag, Control bietet Oracle eine zentrale Verwaltung des Applikationsserver wird Macromedia durchgängigen und vollständig Real Madrid. Weitere Referenzkunden Jack Wolfskin, J.J. Darboven, Web-Konsole an, um alle Application Servers zur ColdFusion eingesetzt. grafischen Werkzeug; Monitoring finden Sie unter: Schlecker. Für eine Referenzliste s. Komponenten der Oracle Platform Verfügung (Web-Konsole, enthält verschiedene Sichten auf die http://www.microsoft.com/germany/ku http://www.microsoft.com/germany/ku (Datenbank, Middleware und Standard- Kommandozeile)? siehe Frage 13 laufenden und ausgeführten Prozesse ndenreferenzen/default.mspx ndenreferenzen/default.mspx Applikationen zu verwalten.

weltweit über 150 Installationen; Mehr als 30,000 Kunden weltweit Referenzkunden: ADT, ALBA, Anzag, setzen Oracle Fusion Middleware ein. Berger, Burger King, Credit Life, Dazu gehören u.a. die folgenden: ERIKS, FALKE, Fliesen-Zentrum, • Wincor Nixdorf mit Intergration mehr als 600 Installationen, über FRIWO, Gebrüder Weiss, Ideal- zwischen Oracle CRM und SAP 60.000 Redakteure Referenzkunden z. Versicherung, MAGNA STEYR, • Internationale Kunden zum Thema 16. Wie groß ist Ihre Ca. 1.300 Anwender in 30 Ländern, B.: Dresdner Bank, Deutscher Recaro, RheinLand, S+A Klinik für Datahub (u. a. der deutsche Kunde Installationsbasis? Referenzkunden z.B.: ABB Schweiz Bundestag, Flughafen München, Freie MIC, servicelogiQ, sidler, Siemens, T- GGB) Welche Referenzkunden AG, LBS Nord, MAN Diesel SE, Joey’s Universität Berlin, Freenet, … Systems, Turbo Services Network, • Schenker haben Sie Pizza, Handwerkskammer Hamburg www.infopark.de/referenzen WINGAS 1. Angaben zum Unternehmen

Name: proALPHA Software AG SITEFORUM Europe GmbH SAP AG Software AG United Planet Vitria Technology GmbH Dietmar-Hopp-Allee 16, 69190 Heinrich-von-Stephan-Str. 25, 79100 Mainzer Landstraße 49, 60329 Adresse: Auf dem Immel 8, 67685 Weilerbach Bergstr. 32, 99092 Erfurt Walldorf Uhlandstrasse 12, 64297 Darmstadt Freiburg Frankfurt am Main URL: www.proalpha.de www.siteforum.com www.sap.com www.softwareag.com www.unitedplanet.de www.vitria.com Besteht seit: 1992 1998 1972 1969 1998 1994 Unternehmensgröße: 360 Mitarbeiter 15 Mitarbeiter 39.355 Mitarbeiter 2.700 Mitarbeiter 40 Mitarbeiter 300 Mitarbeiter weltweit

Ansprechpartner: Nathalie Büchler Dipl.-Ing. Jürgen Schlenzig Claus Frühwein Lars Wegerich Johanna Jockwer Ruth Blauel Tel: 06374 / 800-142 03681 / 39 40 20 06227 760811 06151 / 92-1295 0761 / 20703-412 069 / 3085 5662

E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

2. Integrationsplattform (Name des Produktes) proALPHA SITEFORUM SAP NetWeavergg crossvision Intrexx Xtreme Vitria BusinessWare 3. Wie kategorisieren Sie Bereiche: Ihre Integrationslösung Integration von Personen (Portal, (z.B. Portallösung, Mobile Infrastructure, Collaboration), Application Integration von Informationen (Content Server/Middleware, Management, Business Intelligence / Prozessorientierte Multifunktionale, horizontale Data Warehousing, Master Data Prozess- und Content-Orientiertes SOA Integration Platform, Lösung, Content- Portallösung mit eigenem Java(TM)- Management) und Portalframework, eigener Application Integrationssuite, prozessorientierte ERP-Software basiertem Application Server Integration von Prozessen (EAI, Server. Lösung orientierte Lösung)? Die Software AG bietet mit der crossvision Suite eine vollständige SOA und BPM Suite an. Komponenten dieser Suite sind: crossvision Application Composer – AJAX basierte Rich Internet Applications; crossvision Business Process Manager - Modellierung, Ausführung und Optimierung von Geschäftsprozessen; crossvision Information Integrator - effektiv Verwaltung und Konsolidierung von SAP NetWeaver ermöglicht Daten, Definition von Abhängigkeiten; Intrexx bietet fertige Module für die XML/SOAP-basierte Kommunikation crossvision Service Orchestrator – Bereiche Projektmanagement, CRM CMS (Feeds, Dateien, Workflows, sowohl innerhalb der SAP Lösungen, Erstellung hochwertiger Business und Bestellwesen. Weitere etc.), CRM (SEO, Nutzerverwaltung, als auch zwischen verschiedenen Services durch leistungsstarke ESB- Funktionalitäten für Portale lassen BusinessWare bietet eine Kampagnen, Umfragen, Formulare, Anwendungen unterschiedlicher Funktionen; crossvision Master Data sich über die visuelle durchgängige Integrationsarchitektur etc.), DMS, Groupware (Webmail, Anbieter. Manager – Verwaltung von Entwicklungsumgebung einfach mit Funktionen wie Business Process Kalender, Aufgaben, Projekte), Des Weiteren gibt es die Möglichkeit Unternehmensstammdaten erstellen oder aus bestehenden Management, Business Analysis & 4. Welchen Vollständige ERP-Lösung inkl. APS, Verkauf & Support (Online Shop, Software-Bausteine, Schnittstellen, unabhängig vom Typ oder vom Applikationen ableiten. Monitoring, Business Vocabulary Funktionsumfang bietet DMS, B2B, B2C, EDI, CAD-Kopplung, Angebote, Events, Foren, Helpdesk, Mappings und Inhaltsabhängige Speicherort der Daten; crossvision Benutzerverwaltung über Kopplung Management, Web Services, Ihre Lösung, nennen Sie Analyzer (Datawarehouse), ESB, Konferenzen, etc.), Rollen- & Routing Regeln zu definieren. Legacy Integrator – Öffnung mit LDAP/ADS, Integration von Business-to-Business Integration ggf. Funktionsmodule? Officeintegration Berechtigungssystem vorhandener Systeme ohne Datenbanken aller Art. (B2Bi).

CentraSite™: UDDI v3, JAXR, AS1 (EDIINT) Adapter, AS2 (EDIINT) WebDAV, WS-I, WSDL, WS-Security, Adapter, CORBA Adapter, Cross WS-Policy, WS-Addressing and WS- Industry Payment Adapter, JDBC Notifications, XSLT, SDO, XML Es stehen alle gängigen Adapter, Mail Adapter, File/FTP Schema, XML, XPath / Xquery, XQJ, Standardschnittstellen wie Web Adapter, Generic EDI Adapter, Plain ebXML; Services, JMS, JCA, EJB RMI, http, HTTP Adapter, JMS (Java Messaging Application Composer: AJAX, BPEL, File, FTP, Email etc. zur Verfügung. Service) Adapter, mySAP Marketplace SDO, UDDI, JAXR, WebDAV; Darüber hinaus führen Vitria Adapter, OFTP Adapter, SAP Business Process Manager : AJAX, Konnektoren die Daten- und Protokoll Business Connector Adapter, SOAP WS-I, WSDL, XPDL, Wf-XML, ASAP, Übersetzungen und Umwandlungen Adapter, TIBCO Adapter, VAN BPMN, BPEL, UDDI, WebDAV; von Standard-Applikationen wie z.B. Access, BAAN Adapter, JD Edwards Information Integrator: OWL, WS-I, Peoplesoft, SAP, Siebel, Clarify, XML, LDAP, SQL, HTTP, HTTPS OneWorld XE Adapter, JD Edwards UDDI, JAXR, WebDAV ; Fremddatenintegration (z.B. aus SAP) Cygent, Onyx, Daleen, Portal, i2, (SSL), JDBC/ODBC, POP3, SMTP, World Adapter, Oracle Adapter, Service Orchestrator: J2EE, BPEL, sowie Synchronisation mit Outlook Oracle Applications, etc. durch. Das Cookies, Session Management, Peoplesoft Adapter, QAD MFG/PRO SOAP, WS-I, WS-Security, Digital möglich. Integration aller JDBC- gilt auch für Datenquellen und Java™ APIs, Java™ Servlets, Shell Adapter, IDoc Adapter, RFC Adapter, Signature Services, XACML, XPath / konformen Datenquellen, WSRP- Messaging Software (z.B. DBMS, 5. Welche Scripts, 3DES encryption, Enterprise Siebel Adapter, CICS Adapter, Xquery, XML Encryption, XSLT, UDDI, Integration, kommend: umfangreiche MQSeries, MSMQ, SMTP, file system) Standardschnittstellen Datei (Flat, CSV, XML,…), Java™ Beans (EJB), SMS, MD5, IMS/TM Adapter, Telnet (3270) JAXR, WebDAV; Legacy Integrator: WebService Integration über sowie für ursprünglich nicht event- bietet Ihre Lösung? Webservices, JMS, ODBC/JDBC BASE64 Adapter, Telnet (5250) Adapter WS-I, WSDL, UDDI grafischen Designer. fähige Systeme. Name: proALPHA Software AG SITEFORUM Europe GmbH SAP AG Software AG United Planet Vitria Technology GmbH J2EE 1.3, WS-I Basic Profile 1.0 SAP hat als erstes Unternehmen vor vielen Mitbewerbern die JEE5 Software AG ist OASIS und WS-I 6. Welche Zertifizierungen Zertifizierung erhalten und Member und engagiert sich in können Sie nachweisen? unterstreicht damit SAP’s führende Standard Gremien wie W3C und WS-I z.B. J2EE (www.sun.com), Rolle in der Definition und Adaption Member. Somit folgen alle Software Wandlungsfähigkeit offener Standards. AG Produkte diesen (www.enterprise- Standardisierungen und definieren sie Vitria setzt auf J2EE zertifizierte research.de), k.A. SITEFORUM basiert auf J2EE. Versis:zum Teil ein sogar kundenorientiertes mit. Online SAP Integrations-Zertifizierung Anwendungsserver auf. Versicherungssystem für internationale Versicherungsunternehmen. iServices: ein Web-Services- Anwendungspaket für Versicherungen, das auf XML- CIDX Adapter, Aerospace & Defense Technologien aufbaut. Mit iServices Industry Adapter, Automotive Industry können Versicherungsunternehmen Adapter, Chemical Industry Adapter, ihr Kernkompetenzen – also ihre Lösung ist branchenübergreifend. Consumer Products Industry Adapter, Kommunikationsprozesse mit Kunden Kunden aus verschiedensten High Tech Industry Adapter,Paper und Geschäftspartnern – als Web Branchen verwenden SITEFORUM: Industry Adapter, Pharmaceutical Services bereitstellen. ISF (Integrated Intrexx ist branchenneutral: Es wird Ressourcenoptimierung, Chemie, Industry Adapter, Retail Industry Services Framework): e-Government- sowohl von mittelständischen als auch 7. Haben Sie spezielle Wissenstransfer, Versicherung, Adapter, RNIF Adapter, SWIFT Lösung zur Modernisierung der großen Unternehmen, Vitria Order Accelerator (Telco); Vitria Branchenlösungen? Dienstleister, Netzwerke, Adapter, Transora Adapter, UCCnet öffentlichen Verwaltung. In Krankenhäusern, Verwaltungen, SmartClaims (Versicherungen); Vitria Wenn ja, welche? branchenneutral Communities Adapter Deutschland richtet sich ISF an Universitäten usw. verwendet. Straight Through Processing (Banken)

Die gesamten Suite Produkte sind lokalisierbar und internationalisierbar. Für die gesamte Palette existiert eine Mehrsprachige, kontextsensitive Online Hilfe, Java Doc und auch XML 8. Welche Online Hilfe, Docbook basierte online (CD und Die Dokumentation ist Dokumentationsfunktione Mehrsprachigkeit, Onlinehilfe, Fachbücher, Internet) Dokumentation. Ferner stellt englischsprachig als HTML oder PDF n beinhaltet Ihre Lösung? Änderungsdoku, Mehrsprachigkeit, Barrierefreiheit, Best Practices für Business und IT, die Software AG Ihren Kunden Mehrsprachigkeit, FAQ, Version verfügbar. Sie umfasst (z.B. Mehrsprachigkeit, Geschäftsprozessdesigner, online Hilfe, online Support Center, SDN – kostenlose Online Community Dokumentation in PDF und SOA Best Dokumentenmanagement, Wikis, diverse Guides, Javadoc, Tutorials Bücher, Online-Hilfe,...) Knowledgebase, FAQ, Supportforen, Helpdesk System Practice zur Verfügung. Webblogs, Forum, Bücher und mehr. und Beispiele. Windows 2000, Windows 2003, OS: AIX, HP-UX, LINUX, Solaris, Windows XP, Windows NT, SuSE Windows 9. Welche Plattformen Windows (32/64 Bit), Linux, AIX, Linux ab Version 8, Redhat Linux ab Database: DB2 (UDB, 390, 400), werden unterstützt? (z.B. HP/UX, Solaris, HP True64, SCO Version 8, Mandrake Linux ab Version MAXDB, MS SQL Server, Oracle Windows, Solaris, Linux, Aix, HP, Plattformunabhängig: Windows, Sun Windows, Solaris, Linux) Unixware 9 z/Linux Solaris, Linux Windows, Solaris, HP-UX, AIX, Linux Das Lizenzmodell für die crossvision Suite ist wie folgt aufgebaut: Die Basiseinheit ist eine so genannte „Deployment-Einheit“, welche einen gewissen Wert an Userrechte repräsentiert. Wie viel Funktionalität von dem User tatsächlich gebraucht werden kann, wird durch den maximalen lizenzierten Betrag begrenzt. Die Mindestzahl von Wir bieten folgende Pakete an: Deployment-Einheiten mit einer Professional, Bronze, Silber, Gold, die crossvision Suite Lizenz ist 4 Vollversion kostenlos erhältlich und unterschiedliche Anzahl an 1. Rahmenvertrag (ERP+SAP (crossvision Suite Entry License). verwendbar. Für das Administratoren, Applikationen, NetWeaver) Zusätzliche Deployment-Einheiten Benutzermanagement fallen pro Managed Hosting Optionen und 2. User basiert können in zweier Blöcke erworben registriertem User 105 € einmalige Es werden unterschiedliche nach 10. Welche Lizenzmodelle Concurrent User für Kernfunktionen, Support enthalten. Inhouse Installation 3. CPU basiert werden (crossvision suite Extension Lizenzkosten an, ab 420 registrieren Kundenbedarf abgestimmte bieten Sie an? Agents für Webtechniken und Lizenzierung ebenfalls möglich. license) Usern keine weiteren Kosten. Lizenzmodelle angeboten.

Die Gesamte crossvision SOA Suite ist eine Web Services Integrationsplattform. Integration Vitria unterstützt eine SOA und Event heterogener IT-Ressourcen über Driven Integrationsarchitektur. Dazu SITEFORUM bietet mit Wrapper und Adapter im Legacy stehen unterschiedliche CODELAGER® eine eigene Die Prozess Integration basiert auf Umfeld (Legacy Integrator) mit mehr Ausprägungen je nach Webservices in Verbindung mit dem Integrations API zur Anpassung und einer Hub & Spoke Architektur. Web als 138 Fremdsystemen und Integration von Datenbanken aller Art, Integrationsbedarf zur Auswahl. Je 11. Welche Enterprise Service Bus, Erweiterung sämtlicher Service Architekturen werden Datenbanken (inklusive SAP Verknüpfung und Anreicherung über nach Anforderungen und Komplexität Integrationsmöglichkeiten Datenbankintegration inkl. Oracle, MS- Portalfunktionen. Weitere unterstützte unterstützt. Da der SAP NetWeaver Netweaver XI-Adapter). Ferner bietet das Portalframework, WebService können Architekturen auf Basis von bieten Sie an? (z.B. Web SQL, ODBC/JDBC, dynamische Standards sind XML, LDAP, SQL, Application Server einen integrierten der ESB als BUS-Architektur der Integration über grafischen Designer WebServices, J2EE Anwendungen Services, BUS- Datenexporte in div. Formaten, HTTP/S, JDBC/ODBC, POP3, SMTP, JMSProvider hat und als Software AG (ab April 2007), Business Process oder ESB Messaging Lösungen Architektur, Hub & Spoke, Integration in Microsoft Office und Java™ APIs wie RMI, JavaMail, Laufzeitumgebung für alle SAP Integrationsmöglichkeiten für die Execution Engine, Aufbau erstellt werden. Vitria schränkt den P2P) Bitte erläutern Sie OpenOffice Produkte, Weiter über Java2D, Java3D, I/O operations, Integrationsszenarien dient, kann eine Technologien Filesystem, JMS, e-Mail benutzerdefinierter Integrationswege Kunden in seiner Gestaltungsfreiheit diese. Konnektoren 3DES encryption, EJB, Webservices BUS Architektur abgebildet werden Interface, XML und Web Services. über Business Logik Erweiterungen. nicht ein. Name: proALPHA Software AG SITEFORUM Europe GmbH SAP AG Software AG United Planet Vitria Technology GmbH Im Gegensatz zu standalone BPM Produkten beinhaltet SAP NetWeaver einen Integrations- Broker und eine BPM Lösung für Prozess Integration crossvision Business Process Während der Laufzeit werden Manager - Prozesslogik wird innerhalb Business Prozesse durch den der BPM-Runtime überprüft und Business Process Engine (BPE) überwacht. crossvision Information ausgeführt, ein wesentlicher Teil von Integrator - Representation von Ein ESB allein ist nicht genug. Daher SAP NetWeaver’s XI Integrations Services auf semantischer Basis Ja, über den „Prozessmanager“ ist für Vitria die Ausführung, Informationsbereitstellung Server. Für die Ausführung von basierend auf dem W3C OWL Modell. können so gut wie alle Prozesse eines Steuerung und Überwachung von (Dokumente und Inhalte), Message-relevanten Prozessschritten. crossvision Service Orchestrator - Unternehmens über das Portal Geschäftsprozessen anhand von Verkaufsprozesse, Kunden- und (wie z. B. senden, umwandeln) greift BPEL oder interne Sequenz-Logik abgebildet werden. Durch hinterlegte Modellabbildungen entscheidend. Interessentenmanagement, die Business Process Engine auf zum Abarbeiten vordefinierten Anweisungen werden bei Eintritt der Prozesslogik wird in Form von umfassende Groupwareprozesslogik Dienste der Integrations Engine Sequenzen. crossvision Legacy Ereignisse die vorgegebenen Aktionen Modellen abgebildet und zur 12. Beinhaltet Ihre Lösung Vollständige ERP Prozesslogik. SOA- (Aufgaben, To Do´s, Projekte), zurück. SAP NetWeaver XI stellt Integrator – Verwendung bestehender ausgelöst (Berechnungen, E- Ausführung gebracht. Die Ausführung eine Prozesslogik? Architektur in Verbindung mit dem einfache Integration aller technische Prozess-Überwachungs- Transaktionslogik. Mailversand, Benachrichtigungen, wird überwacht und Beschreiben Sie diese. Enterprise Service Bus nutzerorientierten Prozesslogiken. Funktionen bereit, entweder aus einer Anstoß weiterer Aktionen…). Prozesskennzahlen werden analysiert. Ein grafischer Prozess Editor ist CentraSite als zentrale Komponente Mit Vitria ist der vollständige Lifycycle 13. Wie erfolgt Ihre wesentlicher Bestandteil von SAP Integration wird durchgehend mit den Der Administrator nutzt einen Fat- einer Integrationslösung abgedeckt. Vorgehensweise zur NetWeaver’s XI Integration Builder. Eclipse basierten Komponenten Client (Java/Plattformunabhängig), mit Beginnend mit der Analyse und dem Integration (z.B. über Business Prozesse werden als durchgeführt (neben den wenigen dem das gesamte System Design bis hin zur Administration Administratortools)? Eine Portalverwaltung besteht zur Objekte des Integration Repository Web-basierten Tools – siehe unten administriert wird. Damit werden auch werden alle Schritte und Aufgaben mit Welche Tools stehen dem Konfiguration der SOA- Erstellung und Verwaltung aller und Integrations Directory verwaltet unter 14.) die den Nutzer intuitiv über Applikationen definiert, Fremdsysteme Vitria durchgeführt. Dazu steht mit Administrator zur Servicekomponenten im Eclipse- installierten Portale. Administratoren und als Business Szenarien abgelegt. deklarative Wizzards und Tools integriert, das Layout angepasst, usw. dem Modeler ein Design- und Verwaltung des basierten Prozessdesigner. verfügen über eine browserbasierte Prozess-Templates werden von SAP anleiten. Eine Web-Konsole stehen für Für wiederkehrende Entwicklungswerkzeug zur Verfügung. Application Servers zur Datenmodell bei datenbankbasierter Entwicklungsumgebung, die auch via ausgeliefert, können jedoch auch von alle Produkte gemeinsam als Administrationsaufgaben sind Die Überwachung und die Verfügung (Web-Konsole, Integration im Produkt, Konfigurator Web-Konsole und Kommandozeile Kunden selber erstellt werden. Diese Administrations-Tool – mit dem Applikationen über die Weboberfläche Administration erfolgen über Web- Kommandozeile)? für dynamische Datenexporte genutzt werden kann. Templates fungieren als Business Namen System Managemnt Hub – zur erreichbar (z.B. Benutzerverwaltung). Browser Anwendungen. Für die

Die Software Tools der crossvision SOA Suite werden insgesamt jeweils als Eclipse Plug-in zur Verfügung gestellt. Legacy Integrator: SOAP Mapping Generator, WSDL Generator, UDDI Registration, WSDL Import from UDDI; Service Orchestrator: Service Orchestrator Studio, Active BPEL Designer; Information Integrator: Information Als Entwicklungsumgebung wird Integrator Studio; Application Da fast alle Anforderungen des Vollständige Entwicklungsumgebung hauptsächlich das hauseigene Composer: Application Composer Unternehmens über den grafischen Vitria stellt dem Entwickler eine inkl. User Interface Designer, SITEFORUM Studio verwendet. Es SAP NetWeaver’s XI Integration Studio; CentraSite: Eclipse Reporting Designer abgedeckt werden, ist Eclipse basierte Modellierungs- und 14. Welche Entwickler- Datenmodellierung. stehen auch andere Builder and SAP NetWeaver GUI, Eclipse Registry Browser, Ferner lediglich für starke Eingriffe in das Development Umgebung zur Werkzeuge stehen zur Entwicklerwerkzeuge als Eclipse Entwicklungsumgebungen zu Developer Studio (Eclipse). existieren Tools für den Web Betrieb System eine Entwicklungsplattform Verfügung. Hier werden alle Aufgaben Verfügung? (z.B. Eclipse Plugins und Entwicklungsassistenten Verfügung. Eclipse Framework Plugin für Business Process Manager und notwendig. Hier kann z.B. Eclipse oder vom Design bis zum Deployment Framework) als Teil des Produkts befindet sich in der Entwicklung. das CentraSite Control Netbeans eingesetzt werden. abgedeckt.

15. Welche Tools stehen Per SITEFORUM Studio werden dem Administrator zur Application Server verwaltet. Nach Verwaltung des Netzwerkweite Administrationstool in Bedarf stehen auch andere Application Servers zur der Windows Manangement Console Entwicklungsumgebungen zur Verfügung (Web-Konsole, (MMC), Batchschnittstellen zur Verfügung. Eclipse Framework Plugin Kommandozeile)? Automatisierung. befindet sich in der Entwicklung. k.A. Antwort siehe Frage 13. Antwort siehe Frage 13.

Über 1000 Kunden weltweit setzen crossvision Produkte ein. Referenzkunden in der öffentlichen Verwaltung: Barcelona Activa (Spanien), Bayerisches Staatsministerium für Umwelt Gesundheit und Verbraucherschutz (Deutschland), Bundesfinanzministerium (Deutschland), Bundeswertpapierverwaltung (Deutschland), Californian State Ca. 500 Portale mit über 300 Kunden Teachers Retirement System - Lehrer- Ca. 11.000 Installationen in weltweit, die von ca. 100000 Nutzern Ungefähr 4,000 individuelle Kunden Pensionskasse (USA): Departamento Unternehmen, Verwaltungen und täglich genutzt werden: HR.com, BRZ arbeiten mit SAP NetWeaver de Hacienda – Finanzbehörde (Puerto sonst. Organisationen: DWP Deutschland GmbH, PE Arriva AG, 12,000+ produktive Installationen von Rico), Justizministerien der Deutsche Wertpapier Bank, WestLB Versorgungsanstalt des Bundes und SAP NetWeaver (Version 2004 und Bundesländer (Deutschland); Registro AG, Intier Automotive Näher GmbH, der Länder (VBL), Apple Computers, größer) Publico de Panama – Handelsregister Muhr und Bender KG, Gottwald Port Hoffmann La Roche, service 236% Wachstum im Jahr 2006, 1/3 (Panama), Schweizer Bundesamt für Technology GmbH, Implenia AG, 16. Wie groß ist Ihre innovation group, Bildungsportal aller Installationen als Laufzeit für ERP Straßen (Schweiz), State of Alaska, Fossil Group Europe GmbH, Audi Installationsbasis? Thüringen, Thüringer Ministerium für (der Rest Standalone) Department of Natural Resources Akademie GmbH, Bosch Rexroth AG, Welche Referenzkunden >1200 Kunden. Referenzkunden auf Landwirtschaft, Naturschutz und (USA), The Welland Partnership (UK) Steigenberger Hotel Group, Stadt haben Sie Anfrage Umwelt. Ulm, Fraunhofer Institut FOKUS … Ca. 500 Kunden weltweit.