Intrexx Professional

RELEASE 5

Update

Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort ...... 4 2. Updatevorbereitungen ...... 5 3. Updateworkshop ...... 5 4. Zu überprüfende Punkte ...... 5 4.1. Update von älteren Versionen (älter als Version 4.5) ...... 5 4.2. Reports für Intrexx ...... 5 5. Manuelle Anpassungen ...... 6 5.1. Layouts ...... 6 5.2. Modul Prozesse ...... 6 5.3. Lizenzierung ...... 6 6. Anpassungen im Bereich der Programmierung ...... 7 6.1. Dynamische Filter ...... 7 6.2. Tooltip Popups ...... 7 6.3. Velocity ...... 7 6.4. Groovy ...... 8 7. Tomcat ...... 9 8. Tipps und Tricks ...... 9 8.1. Filter bei Datengruppen-Timern ...... 9 9. Houston, wir haben ein Problem…...... 10

UNITED PLANET - INTREXX - UPDATE - RELEASE 5 2 Copyright Das vorliegende Dokument ist in all seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten, insbesondere das Recht der Übersetzung, des Vortrags, der Reproduktion und der Vervielfältigung. Ungeachtet der Sorgfalt, die auf die Erstellung von Text, Abbildungen und Programmen verwendet wurde, können weder Autor, Herausgeber oder Übersetzer für mögliche Fehler und deren Folgen eine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung übernehmen.

Die in diesem Werk wiedergegebenen Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Waren- bezeichnungen usw. können auch ohne besondere Kennzeichnung Marken sein und als solche den gesetzlichen Bestimmungen unterliegen.

Schreibkonventionen In diesem Handbuch werden Textstellen kursiv dargestellt, wenn sie sich auf Einstellungen in den abgebildeten Dialogen beziehen. Menüpunkte, die in Kontextmenüs erreichbar sind, sind immer auch über das Hauptmenü erreichbar. Hauptmenüpunkte werden nicht beschrieben, es sei denn, sie sind nicht über das Kontextmenü erreichbar.

Eine Beschreibung der allgemeinen Hauptmenüpunkte finden Sie im Handbuch Portale. Programmiercode im Text wird in der Schriftart Courier dargestellt. Kontextmenüs können mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf das beschriebene Element geöffnet werden.

bezeichnet im Folgenden Ihren Intrexx Installationspfad, unter Windows z.B. c:\intrexx\, unter Linux z.B. /opt/intrexx/. Folgende Symbole werden für die Kennzeichnung von speziellen Informationen verwendet:

Informationen

Verweise auf ein Intrexx Handbuch

Verzeichnisse URLs

Klick auf Schaltflächen

Vorkenntnisse Für das Verständnis dieser Dokumentation sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Hilfreiche Informationen finden Sie in den Intrexx Handbüchern Setup und Start.

UNITED PLANET - INTREXX ENTERPRISE PORTAL - UPDATE - RELEASE 5 3 1. Vorwort In den letzten Jahren hat sich das Einsatzgebiet von Intrexx immer öfter über das eines klassischen Enterprise Portals hinaus ausgeweitet. So wird Intrexx in zahlreichen Fällen nicht mehr nur als rein internes Portal verwendet, sondern ebenfalls als Business-to- Business Portal zur direkten Einbindung von Endkunden, Zulieferern oder Business- Partnern.

Dies stellt vollkommen neue Anforderungen an Intrexx in Bezug auf das Layout und die Performance der Software. Der gleichbleibend starke Einsatz in der öffentlichen Verwaltung stellt zusätzliche Ansprüche hinsichtlich einer barrierefrei bedienbaren Oberfläche.

Immer mehr Kunden haben zudem das Bedürfnis, ihre Portalanwendungen auch mobil einsetzen zu können – sei es zur Anbindung der Außendienstmitarbeiter oder um Vorgesetzten und Management den Zugriff auf wichtige Informationen auch außerhalb des Büros zu ermöglichen.

Bei der Entwicklung von Intrexx 5 wurde deshalb das Hauptaugenmerk auf den Einsatz neuer und das Update bestehender Technologien gelegt, die diese Anforderungen unterstützen. Darunter fällt eine erhebliche Performancesteigerung durch intelligentes Caching, der Einsatz flexibler Layouts durch eine durchgängige CSS-Unterstützung und die Unterstützung mobiler Endgeräte. Darüber hinaus existieren nun flexiblere Möglichkeiten für alle Arten der Filterung (u.a. Abhängigkeiten, dynamische Filter und Baumkontrolle).

Diese Eingriffe in die technischen Rahmenbedingungen führen dazu, dass unter Umständen manuelle Anpassungen an bestehenden Portalen notwendig werden. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn durch den Einsatz von JavaScript stark in das Portal eingegriffen wurde oder spezielle Layout-Konfigurationen vorhanden sind. Vor allem bestehende Layouts erschweren eine Umstellung auf reine CSS-Positionierung, auch wenn in der Regel durch den automatischen Update-Vorgang sehr gute Ergebnisse erzielt werden.

Um Schwierigkeiten bereits im Vorfeld zu erkennen und zu vermeiden, sollte ein Update auf jeden Fall zuerst auf einem Testsystem durchgeführt werden. Bitte erstellen Sie vor dem Update ein vollständiges Backup der Datenbank und des Intrexx- Installationsverzeichnisses. Die folgenden in diesem Dokument beschriebenen Punkte sollen Sie auf das Update vorbereiten und dabei unterstützen. So gehen Sie beim Update kein Risiko ein und eventuelle Probleme können bereits im Vorfeld erkannt und mit unserer Hilfe gemeinsam schnell und professionell gelöst werden.

Bei allen Fragen rund um das Thema Update berät Sie das United Planet Consulting gerne. Wir wünschen Ihnen nun Erfolg mit Ihrem Portal auf Basis von Intrexx 5.0.

Manfred Stetz Head of Development, United Planet GmbH

UNITED PLANET - INTREXX ENTERPRISE PORTAL - UPDATE - RELEASE 5 4 2. Updatevorbereitungen Anlässlich der tiefgehenden Änderungen hatte die Qualitätssicherung von United Planet ein besonderes Augenmerk auf die Sicherstellung eines reibungslosen und komfortablen Updates. In äußerst umfangreichen Testreihen wurden verschiedenste Updateszenarien simuliert und erfolgreich durchgeführt. Weiterhin gab es einen sehr breit angelegten Betatest, an dem nicht nur unsere Partner, sondern auch zahlreiche Kunden teilgenommen haben. Alle daraus gewonnenen Erfahrungen sind in dieses Dokument eingeflossen, das Sie nun bei Ihrem Update unterstützen soll.

Wichtig: Vor dem Update sollten Sie in jedem Fall ein Backup der Datenbank und des Dateisystems durchführen! Deaktivieren Sie darüber hinaus für die Dauer des Updatevorgangs eventuell vorhandene Virenscanner.

Sollte das Update aus unvorhergesehenen Gründen (z.B. wegen notwendiger Anpassungen an Java-Klassen, die Sie für spezielle Anforderungen von Ihrem Partner oder einem Software-Zulieferer erhalten haben) nicht erfolgreich sein, können Sie so unproblematisch zu der vorherigen Version zurückkehren.

Bitte führen Sie das Update im ersten Schritt auf einem Testsystem aus und nicht direkt innerhalb der Produktivumgebung. Achten Sie bei einem Update drauf, dass Sie während der Installation das korrekte Verzeichnis der bereits bestehenden Intrexx-Installation auswählen. Sollten Sie eine Neuinstallation wünschen, sind bereits bestehende Installationen von Intrexx im Voraus zu entfernen. Testen Sie im Anschluss an einen erfolgreichen Updatevorgang Ihr Portal auf eine korrekte Funktionsweise. Die Punkte, auf die vor bzw. nach einem Update im Besonderen geachtet werden sollte, werden im Folgenden genauer beschrieben. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, wie Sie ihr Portal weiter optimieren können. 3. Updateworkshop In Verbindung mit der Veröffentlichung von Intrexx 5 bietet Ihnen United Planet einen Workshop an, in dem wir Ihnen alle Fragen zu einem Update auf Intrexx 5 beantworten. In diesem Seminar werden alle Neuerungen wie z.B. der vollkommen neue Designer, der erweiterte Prozess Manager, dynamische Filter anschaulich behandelt. Detaillierte Information zum Workshop Update auf Intrexx 5 erhalten Sie auf Intrexx Live! 4. Zu überprüfende Punkte Folgende Punkte sollten Sie vor einem Update bitte überprüfen, um das Update reibungslos durchführen zu können: 4.1. Update von älteren Versionen (älter als Version 4.5) Sollten Sie über eine Intrexx-Version verfügen, die älter als Version 4.5 ist, beachten Sie bitte die Updatedokumente früherer Versionen 4.2. Reports für Intrexx Reports werden mit der Version 5.0 zunächst nicht lauffähig sein. Bitte wenden Sie sich an unseren Partner QuinScape, um das entsprechende Update für die Version 5.0 zu erhalten.

UNITED PLANET - INTREXX ENTERPRISE PORTAL - UPDATE - RELEASE 5 5 5. Manuelle Anpassungen Nachdem ein Update durchgeführt wurde, sind unter Umständen manuelle Anpassungen in folgenden Bereichen notwendig: 5.1. Layouts Um eine maximale Perfomance zu bieten, arbeitet Intrexx 5.0 komplett ohne Frames und ermöglicht eine vollständige Unterstützung von CSS direkt über den Designer. Aus diesem Grund werden bei einem Update alle Layouts in ein neues Format konvertiert.

Dabei wird versucht, alle vorhandenen Einstellungen und Positionierungen möglichst beizubehalten. Leider ist dies aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten nicht immer möglich und es kann erforderlich werden, einige Elemente oder Positionierungen des Layouts manuell anzupassen.

Prüfen Sie daher Ihr Layout erst einmal innerhalb einer Intrexx 5.0-Testumgebung!

Vielleicht ist dies auch für Sie eine gute Gelegenheit, sich mit Ihrem bestehenden Layout kritisch auseinanderzusetzen und eventuell ein Facelifting Ihres Portals durchzuführen. Der neue Designer unterstützt Sie hierbei mit einer großen Vielfalt an neuen Gestaltungsmöglichkeiten und Elementen. 5.2. Modul Prozesse Um Ihnen eine noch bessere Usability, größere Funktionsvielfalt und bessere Übersicht zu bieten, wurde das Modul Prozesse ebenfalls komplett überarbeitet. Unter anderem wurde die sogenannte Baumansicht der Version 4.5 komplett zugunsten der grafischen Oberfläche entfernt.

Leider können bei einem Update-Vorgang die bestehenden Positionierungen der Elemente im Designer deshalb nur bedingt beibehalten werden. Insbesondere Hintergrund-Rahmen können nicht übernommen werden und müssen gegebenenfalls manuell neu angeordnet werden. Wir schlagen Ihnen deshalb nach dem Update eine möglichst übersichtliche Darstellung vor, diese muss jedoch mit Ihren Einstellungen nicht deckungsgleich sein.

In Version 4.5 konnten innerhalb von Prozessen Situationen und Abfolgen von Aktionen entstehen, die nicht innerhalb eines Updateprozesses automatisiert an Version 5.0 angepasst werden können. Hierzu zählen beispielsweise Datengruppenaktionen, die auf Systemdatengruppen verweisen oder zusammengesetzte Primärschlüssel verwenden. Treten solche Situationen auf, wird die entsprechende Aktion innerhalb des Prozesses deaktiviert. Sie erkennen dies daran, dass dieses Element ausgegraut dargestellt wird. Detaillierte Informationen finden Sie innerhalb der Log-Datei patch.log.

Öffnen Sie die betroffenen Prozesse und die deaktivierten Elemente, um die notwendigen Anpassungen durchzuführen und die bisherige Funktionsweise wieder herzustellen. 5.3. Lizenzierung Lizenzschlüssel und Informationen rund um die Lizenzierung von Intrexx erhalten Sie von unserer Kundebetreuung. Wenden Sie sich bei Fragen an [email protected].

UNITED PLANET - INTREXX ENTERPRISE PORTAL - UPDATE - RELEASE 5 6 6. Anpassungen im Bereich der Programmierung Im Folgenden finden Sie Informationen, die zu beachten sind, wenn Sie weitergehende Anpassungen oder Programmierungen durchgeführt haben. Dies beinhaltet hauptsächlich Erweiterungen in JavaScript, Velocity und Groovy. 6.1. Dynamische Filter Im Zuge unserer beständigen Produktpflege wurde der dynamische Filter grundlegend geändert und auf einen zukunftsfähigen Stand gebracht. Dadurch bietet Ihnen der Filter nun eine Vielzahl an Möglichkeiten wie z.B. die freie Platzierbarkeit der einzelnen Elemente innerhalb einer Seite oder das Prinzip der Abhängigkeiten analog zu den Auswahllisten, die zur Version 4.5 eingeführt wurden.

Da sich das zugrunde liegende JavaScript-API geändert hat, kann dies bei manuellen Erweiterungen im Bereich der dynamischen Filter zu notwendigen Anpassungen führen. Der Updatevorgang sowie der Import von Applikationen sorgen dafür, dass bereits bestehende JavaScript-Programmierungen weiterhin funktionsfähig bleiben, da sie im Laufe des Updates an das neue API angepasst werden.

Angepasste Stellen im JavaScript werden von Intrexx mit einem speziellen Kommentar (TASK: Deprecated API) versehen. Es empfiehlt sich, die markierten Stellen im Laufe der Zeit auf die neuen Zugriffsmethoden von Intrexx 5 zu überführen. Sie finden die Hinweise bei einer im Modul Applikationen geöffneten Applikation auf dem Reiter Hinweise/Suche oder bei geöffnetem Intrexx JavaScript-Editor.

Insbesondere betrifft dies Anpassungen im Bereich − Zugriff auf einzelne Filterelemente via JavaScript − Auslösen des Filters via JavaScript

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument: Intrexx 5 Filter und Abhängigkeiten 6.2. Tooltip Popups Auch die Tooltip Popups wurden grundlegend überarbeitet und auf einen zukunftssicheren Stand gebracht. Hier können ebenfalls manuelle Anpassungen notwendig sein, wenn Sie via JavaScript auf Tooltipps zugegriffen haben.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument: Intrexx 5 Notifier und Message Handling 6.3. Velocity Intrexx arbeitet ab der Version 5.0 im Bereich der Verlinkung von Applikationen ausschließlich mit sogenannten GUIDs (Globally Unique Identifier). In Intrexx hat jede Anwendung und jede Seite einen solchen, 40-Zeichen langen eindeutigen Bezeichner. Bis einschließlich zur Version 4.5 war es möglich, auch mit einer Integer-ID auf Applikationen zuzugreifen. Dies wird in der Version 5.0 nicht mehr möglich sein. Das Update versucht, alle derartigen Fälle möglichst zu erkennen und zu aktualisieren (z.B. wenn dies im Bereich des Link-Integrators eingesetzt wurde).

Sobald Sie ein Update durchgeführt haben, finden Sie in Ihrem Portalverzeichnis unter /org/ folgende Dateien:

UNITED PLANET - INTREXX ENTERPRISE PORTAL - UPDATE - RELEASE 5 7 .appGuidToIdMap.5000.bak .pageGuidToIdMap.5000.bak

Diese Dateien enthalten die ursprünglichen Applikations-IDs und die ihnen jeweils neu zugeordnete GUID. Diese Auflistung kann Ihnen bei eventuell durchzuführenden Anpassungen Unterstützung bieten.

Weiter haben sich durch diese Umstellung die Namen einiger Requestparameter und somit auch deren Abfrage verändert. Sollten Sie folgende Parameter verwendet haben, sind diese entsprechend anzupassen.

Parameter alt Parameter neu rq_AppId rq_AppGuid rq_TargetId rq_TargetPageGuid

Der Updatevorgang versucht entsprechende Stellen zu finden und automatisch anzupassen. In Einzelfällen können jedoch manuelle Anpassungen nötig sein. 6.4. Groovy Auf Grund einiger Änderungen im Groovy-API werden in Applikationen oder Prozessen vorhandene Skripte automatisch während des Updatevorgangs angepasst. Manuelle Anpassungen werden nicht nötig sein.

Nachstehend erhalten Sie einige Tipps und Hintergrundinformationen zu den Änderungen:

• Es können keine Klassen mehr importiert und verwendet werden, die aus einem auxiliaries-Package stammen. In diesem Fall erhalten Sie bei Ausführung eines solchen Skripts eine entsprechende Exception.

• Der Modus von Prepared Statements, die über g_dbQuery.prepare(…) aufgebaut wurden, wird gepatcht auf g_dbQuery.prepareDeprecated(…). Skripte, die diesen prepareDeprecated-Modus verwenden, führen die Prepared Statements im Modus von Intrexx 4.5 aus, um auch nach dem Update einen fehlerfreien Ablauf zu gewährleisten.

Ändern Sie die entsprechenden Aufrufe auf prepare ab, ist es Ihnen möglich, die neue Funktionsweise und eine Vielzahl neuer Methoden von Intrexx 5 zu verwenden. U.a. beinhaltet dieser Modus viele Möglichkeiten, den Datentyp von Rückgaben einer Datenbankabfrage eindeutig zu definieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in der Groovy-API Dokumentation unter http://docs.intrexx.com.

• Zu Debugging- oder Informationszwecken wurden innerhalb von Skripten häufig Informationen per g_log.info(), g_log.warn(), etc. in die Log-Datei des Portals (portal.log) geschrieben. Hierbei konnten beliebige Objekte an das Logging- Objekt übergeben werden. Dem in Intrexx 5 eingesetzten Logging-Modul können nur Strings übergeben werden. Bei Objekten, die nicht vom Datentyp String sind, wird eine Exception geworfen. Sollte man sich Informationen oder Werte von Objekten ausgeben lassen wollen, ist das entsprechende Objekt mit Hilfe der Methode toString() in eine Stringrepräsentation umzuwandeln. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Verwendung von GStrings.

UNITED PLANET - INTREXX ENTERPRISE PORTAL - UPDATE - RELEASE 5 8

• Ausgaben, die mittels g_log erzeugt wurden, wurden bisher in die Log-Datei des Portals (portal.log) geschrieben. Ab Version 5.0 werden auf diese Art erzeugte Ausgaben in die Log-Datei workflow.log geschrieben. Ausgaben in die portal.log sind über das Objekt g_syslog.info(), g_syslog.warn() und g_syslog.error() zu erzeugen.

7. Tomcat Verwenden Sie Apache Tomcat als Webserver, beachten Sie bitte, dass während eines Updates folgende Dateien überschrieben werden:

/tomcat/conf/web. /tomcat/conf/server.xml /tomcat/conf/tomcat-users.xml

Denken Sie daher daran, die vorhandenen Dateien vor einem Update zu sichern. So ist sichergestellt, dass manuelle Konfigurationen (wie z.B. Definitionen zu Verbindungen per SSL) nicht überschrieben werden. Nach einem Update können Sie Ihre vorher gesicherten Dateien wieder einspielen. 8. Tipps und Tricks 8.1. Filter bei Datengruppen-Timern Mit Version 5 ist es nun möglich, Datengruppen-Timer mit einem Filter zu versehen. So werden die vorhandenen Datensätze bereits von vorne herein gefiltert und nur jene Datensätze an den Prozess und die definierten Aktionen übergeben, die die entsprechen- de Filterbedingung erfüllen. Dadurch wird ein Prozess nicht mehr zwingend für alle Datensätze ausgeführt. Dies wirkt sich signifikant auf die Betriebssicherheit und die Performance des Portalservers sowie die Laufzeit des Prozesses aus.

Ein Filter lässt sich bei den Eigenschaften eines globalen Timers optional definieren.

UNITED PLANET - INTREXX ENTERPRISE PORTAL - UPDATE - RELEASE 5 9 9. Houston, wir haben ein Problem…. Sollte keine der oben beschriebenen Fehlerursachen und Hilfen Ihr Problem lösen können, wenden Sie sich bitte mit folgenden Informationen an den United Planet Support:

• Kundennummer und Kontaktdaten • Aktuelle Intrexx Version • Aktuell eingesetztes Betriebssystem • Aktuell eingesetzte Datenbank • Webserver

/org//log/patch.log

/org//log/publishallapplications.log

/org//log/publishallprocesses.log

/org//log/portal.log

UNITED PLANET - INTREXX ENTERPRISE PORTAL - UPDATE - RELEASE 5 10