20. Ausgabe 74./170. Jahrgang Schleswig-Holstein 16. Mai 2020 und Hamburg worden. zusammengetragenSammlung Buch zueinerbunten, umfang-undfacettenreichen Beliebte sindindiesem Rezepte fürKleingebäck Ländliche Verführungen 128Seiten Fisch- undFleischgerichte. Flammkuchen, Zwiebelkuchen, Pizzen, Landfrauen-Rezepte Aufläufe, fürGemüsekuchen, köstliche vom Blechpräsentiert Herzhaftes vom Blech Herzhaftes undFertigprodukte?kreationen ohnePulver-gemachte Dessertzubereitung Festessen. Wer aberbeherrscht nochdieselbst einerNachspeisewird jedeMahlzeit zueinem Mit LeckereienOmas Köstlichkeiten. verführerischen Verarbeitung derBlüten, Beeren undFrüchte zu Flur einundenthält eine Fülle von Ideenfürdie sche Wildfrüchte, in lädtzurSchatzsuche Wald und viel Dieses Buchliefert Wissenswertes überheimi- Wildfrüchte 143Seiten zubereitet. unkompliziert köstlich undistzudemschnell schmeckt esinunzähligenGerichten docheinfach Kein Wunder, dassHackfleischsobeliebtist– mitHack Hits Kuchenklassiker? herzhaften cremigen oder saftigen, ohneeinender odereineGeburtstagsfeier merfest Landküche. naturverbundenen Was wäre- einSom sindfesterBlechkuchen Bestandteil dersaisonalen, Backofenträume 112Seiten Band derLandküche. indiesem exklusiv leckereJede Menge Tortenideen Sie erwarten derLand-undHofcafésGeheimnissen verzaubern. Lassen Siesichvon denambesten gehüteten Tortenträume Wegen geringerRestmengenBestellung nurperTelefonoderE-Mail. 128 Seiten 112 Seiten 128 Seiten 126 Seiten 16,95 12,95 12,95 12,95 12,95 12,95 12,95 [email protected] Telefon 04331/1277- € € € € € € € Preise zzgl. 2,50 € Versandkosten, ab 15,- € versandkostenfrei! Gläubiger- Identifikationsnummer: DE56ZZZ00000054154.Mandatsreferenzwirdseparat mitgeteilt. Aus KostengründenwerdenBuchbestellungen nurgegenBanklastschriftversandt.HierfürbittenwirumIhrVerständnis. LANDKÜCHE 19

Wenn weg – dann weg! Diese Bücher nur solange der Vorrat reicht! Postfach 740·24751Rendsburg Bauernblatt GmbH bauernblatt.com ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Editorial 3

Es fällt ein Schatten auf die Branche

Innerhalb kürzester Zeit hat sich die deskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) äu- auch nicht für die Landwirtschaft. Denn es Schlachtbranche als Hotspot für Corona-In- ßerte Kritik: „Wir haben über die Situation bleibt immer etwas haften, an jedem Glied fektionen herausgestellt. Quer durch das in der Fleischindustrie erschreckende Nach- der Kette. Die Rechnung für einen rückläufi- ganze Land sind Betriebe betroffen (siehe richten bekommen.“ gen Fleischkonsum oder wie jetzt schon für Seite 15). Immer wieder geht es um Mitar- zurückgestellte Abnahmen von Schlachttie- beiter, Hygienemaßnahmen Für die nächsten Tage stellen ren, zahlt der Bauer mit. und Unterkünfte. Die Kon- sich Fragen: Werden weitere sequenzen sind behördlich „Erschreckende Landkreise auftauchen, in Und wieder sind wir beim alten Thema Ver- angeordnete Schlachthof- denen Corona-Infektionen braucher und Vertrauen. Hier wäre die Fra- schließungen und Reihenun- Nachrichten“ in Schlachthöfen gemeldet ge nach der Verantwortung berechtigt. Ak- tersuchungen von Mitarbei- werden? Wann erreicht die tuell und künftig betroffene Unternehmen tern und Angehörigen. Die Konsequenzen Diskussion über mangelnden Schutz von brauchen eine Lösung des Problems mit sind auch stockende Viehvermarktung und Arbeitskräften die Erntehelfer in den Obst- Hygienekonzepten. Die Fleischverarbei- mitunter längere Transportwege. und Gemüsebaubetrieben? tung infrage zu stellen, wäre der falsche Weg. Gemeinschaftsunterkünfte sind kei- Die Infektionszahlen waren so hoch, dass Die einfachste Lösung für die aktuellen Pro- ne Besonderheit und ein Standard in vie- die Landkreise teilweise ihre geplanten Lo- bleme in der Fleischindustrie proklamieren len Wirtschaftsbereichen. Daraus darf kei- ckerungen der Kontaktbeschränkungen Vegetarier für sich: kein Fleischkonsum – ne Stigmatisierung der Fleischerzeugung wieder verschoben haben. Der Landkreis keine Ausbeutung von Arbeitskräften. Für werden. Coesfeld in Nordrhein-Westfalen zog die viele Vegetarier und Veganer mag der ak- Reißleine und hat die Öffnung von Restau- tuelle Corona-Ausbruch in Schlachthöfen rants, Musikschulen oder Fitnessstudios um ein weiteres Argument gegen Fleischkon- eine Woche verschoben. Das kommt nicht sum sein. Die einschlägigen Organisationen gut an bei den Bürgern. rufen bereits dazu auf. Fleisch-Bashing ist Mechthilde Becker-Weigel nicht gut für die Fleichwarenindustrie und Chefredakteurin Auf Verlangen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fand am Mittwoch im Bundestag eine Aktuelle Stunde zu dem Thema „Ar- beitsbedingungen in der Fleischindustrie“ statt. Ergebnis: Die Bundesregierung will jetzt Druck machen auf die Fleischbranche.

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kündig- te neue Regeln und Konsequenzen an. „Wir werden aufräumen mit diesen Verhältnis- sen“, sagte er. Das Corona-Kabinett wer- de am kommenden Montag neue Maßnah- men beschließen. Er vergaß auch nicht, da- rauf hinzuweisen, dass die Wirtschaft und die Bevölkerung eines ganzen Landkreises in Geiselhaft genommen werden, wenn wie in Coesfeld keine Lockerungen der Pande- mie-Maßnahmen möglich seien. Auch Bun- Die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie stehen unter Beobachtung. Foto: landpixel

Titelbild: Dass Äpfel in Bioland-Qualität auch in Ostseenähe gut gedeihen, beweist So erreichen Sie uns: www.bauernblatt.com der Obsthof Lafrenz in Altgalendorf bei Heiligenhafen, Kreis Ostholstein. Besonders schön leuchten in den Plantagen die rosa Blüten der Sorte Holsteiner-Cox. Redaktion: Anzeigenabteilung: Vertrieb: Foto: Ulrike Baer Tel.: 0 43 31-12 77-19 Tel.: 0 43 31-12 77-825 Tel.: 0 43 31-12 77-78 Fax: 0 43 31-12 77-833 Fax: 0 43 31-12 77-833 Fax: 0 43 31-12 77-833 Beilagenhinweis: In unserer heutigen Ausgabe finden Sie eine Beilage der Ragt redaktion@ anzeigen@ abo@ Saaten Deutschland GmbH, Untere Wiesenstraße 7, 32120 Hiddenhausen. bauernblatt.com bauernblatt.com bauernblatt.com 4 Inhalt BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Agrarpolitik Editorial 3 Inhalt 4 15 Agrarpolitik kompakt 6 Wetter 9 Farm-to-Fork-Strategie wird vorangetrieben 10 Verschiebung der EU-Ökoverordnung gefordert 11 Agrarministerkonferenz (AMK) wurde auch vom Thema Corona bestimmt 12 Ministerin Klöckner bei der AMK 13 Agrarausschuss des Bundestages diskutierte Vorschläge der Borchert-Kommission 14 Schweinehaltung in Italien steht vor dem Kollaps 14 Bundestagsdebatte über Covid-19-Infektionen in Schlachthöfen 15 Vorkehrungen für das Auftreten der ASP in Schleswig-Holstein 16 Brandenburg: Wildschweinfreie Zone gefordert 17 Angemerkt: Die Chance nutzen 17 EU-Kommission zum Umfang privater Lagerhaltung 18

Protest von Milchviehhaltern am Landtag 18 landpixelFoto: Landtag diskutiert über Tiertransporte und verendete Koniks 19 Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie Bayern untersagt Tiertransporte nach Russland 19 Das Thema der Covid-19-Infektionen bei Schlachthofmitarbeitern ist am Mittwoch im Agrarbetriebe in der Corona-Krise, Teil 4 20 Bundestag angekommen. Die Bundesregierung will jetzt Druck machen auf die Wirtschaft/Veranstaltungen 21 Fleischbranche. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kündigte neue Regeln an.

Betriebsführung 24 36 Kammer kompakt 22 BeSt-SH – Digitalisierung in der Landwirtschaft, Teil 2: Vernetze Landtechnik 24 Landwirtschaft 4.0 – eingewickelt im Datennetz 26 Neue Düngeverordnung am 1. Mai in Kraft getreten – was ändert sich? 29 Reifeprüfung Grünland, 1. Schnitt, 5. Mitteilung 32 Grundfutterernte für Schafe haltende Betriebe 34 Früh gesäte Zuckerrüben wachsen den „Nachkömmlingen“ davon 35 Rinder aktuell: Rinderreport 2018/2019 36 EIP aktuell: Seminar „Klauengesundheit beim Biomilchvieh“ 39 Mortellarosche Krankheit vorbeugen und behandeln 40 Beratung rund um das Geld: Investitionsförderung auf dem Prüfstand 42 Artenvielfalt in der Agrarlandschaft fördern: Die Lehmkuhlener Stauung 43 Euphorie und Risiken Trockenheit bestimmt Erneuerbare Energien: Land startet Bundesratsinitiative zur Reform des EEG 45 der Digitalisierung das Auswertungsjahr Ausschreibungsergebnis von Biomasse – Was die digitale Welt bietet und wohin Das Wirtschaftsjahr 2018/2019 war erneut deutlich unterzeichnet 46 die Entwicklung geht oder gehen kann, geprägt von Trockenheit. Für die meisten zeigten Wissenschaftler und Firmen Milchviehbetriebe fielen der zweite und Sonderthema Agrarjobs 47 anlässlich der 40. Jahrestagung der GIT. dritte Schnitt komplett aus. ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Inhalt 5

Pferd & Reiter Fohlengeburten sicher begleiten 56 58 67 Erstes Turnier während Corona-Zeiten in Niedersachsen 58 Züchter Bernd Mohr geht in den Ruhestand 59 Kurz & bündig 59 Haustier: Hühnerporträt: Die Mechelner 60 Tropische Erreger auf dem Vormarsch 61 Teppiche schonen Hundegelenke 61 Foto: Ute Goedecke Land & Leute Geisterturnier in Der Kindergarten Mit 90 Jahren noch mal Feuerholz gespalten 62 Niedersachsen nach Corona Museen öffnen wieder 63 Aus Schleswig-Holsteins Geschichte 63 Im niedersächsischen Westergellersen Eine Erzieherin hat sich Gedanken Storchendrama mit glimpflichem Ende 64 fand auf dem Eventgelände Luhmühlen gemacht, wie die Situation nach Wegfall ein erstes Springturnier für Profis statt – der strikten Beschränkungen sein könnte Gehäufte Vergiftung von Rotmilanen 64 unter strengen Auflagen. und wie sie damit umgehen will. Brutpflege für Lachse und Forellen an der Stör 65 Der richtige Umgang mit Emojis 66 Aufs Korn genommen 66 Gedanken einer Erzieherin 67 62 Wie der Grill frühlingsfit wird 68 Rhabarber schmeckt mit Milch weniger sauer 68 Garten: Salomonssiegel läutet mit hellen Glöckchen 69 20. Mai ist Welt-Bienentag 70 Pflanzenporträt Bergflockenblume 71 Beliebtes Küchenkraut: Schnittlauch 72 Sortenwahl bei Radieschen entscheidend für Anbauerfolg 72 Obst- und Gemüsegarten im Mai 72 Foto: Claudia JürgensenFoto: LandFrauen: OV Wilstermarsch startet Fotowettbewerb 73 Corona-Beschränkungen setzten Kräfte frei Kurz & bündig 73 Auf der Walz 73 Als er wegen der Corona-Beschränkungen nicht mehr zum Skatspielen konnte, verab- schiedete sich der 90-jährige Hans Friedrichsen von seinem Glaubenssatz, zu alt zu sein, Erste Videokonferenz mit krempelte die Ärmel hoch und spaltete 27 m3 Holz für die Familie. 16 Kreisvorsitzenden 74 Landjugend: Lajus in Corona-Zeiten – Erzieherin Marie Schulz 75 Neuer Vorstand des KLV Steinburg 75 Veranstaltungen der Landjugend 76 69 73 Comic der Woche 76 Hallo, Kinder! 77 Rätselseite 78 Kleinanzeigen 79 Landwirtschaft im TV 83 Fernsehprogramm 84

Foto: Sabine Kolz Märkte & Preise Marktkommentar: Wird Bratwurst zur Schwebende Eleganz: „Bleib zu Hause“-Bilder Mangelware? 98 Salomonssiegel gesucht Fleischnachfrage in China treibt den Export 99 Markt – Getreide, Raps, Futter 100 Der Salomonssiegel ist eine schattenver- LandFrau Urte Schulczewski-Haß hat ihren trägliche Staude mit dekorativ über- Teich neugestaltet. Das wäre zum Beispiel Markt – Rinder, Milch, Schafe 102 hängendem Wuchs. Es sorgt damit für ein gutes Motiv für den Fotowettbewerb Markt – Schweine, Eier 104 Struktur am Gehölzrand. „Bleib zu Hause“ des OV Wilstermarsch. Markt – Sonstige, Impressum 106 6 Agrarpolitik kompakt BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

IM BLICK

Die ersten Erntearbeiten haben begonnen. Auf den Flächen des Betriebes von Jan Gravert in Sü- derau, Kreis Steinburg, sind be- reits 25 ha Ackergras geräumt. Beim Häckseln und Abfahren des ersten Schnittes unterstütz- te das Lohnunternehmen Uwe Wulf aus Wulfsmoor. Foto: Nils Kroeger/ Steinburger Agraraction

Verzögerte Umsetzung von gesetzlichen Regelungen wegen Corona Verzögerungen beim Stromnetzausbau Bauernverband fordert Flexibilität Fehlende Akzeptanz bremst

Flexibilität bei der Umsetzung einfachungen bei den Schulungs- Der langsame Fortschritt beim betreiber gefordert, vor allem von gesetzlichen Regelungen und Prüfungsanforderungen ge- Ausbau des deutschen Strom- bei den großen Erdkabelprojek- fordert der Deutsche Bauernver- ben. Zudem seien die Antragsfris- netzes ist nach Ansicht des Deut- ten nochmals nachzubessern. Die band (DBV) angesichts der Coro- ten für Isoflurangeräte um mindes- schen Bauernverbandes (DBV) vor- notwendige Beschleunigung des na-Pandemie. Vielfach könnten tens drei Monate zu verlängern, so hersehbar gewesen. Ausbaus könne nur Vorschriften aufgrund der Coro- der Bauernverband. Ferner müsse „Diese Verzögerun- über einvernehm- na-Beschränkungen nicht mehr erneut über eine Zulassung der Lo- gen sind auch den liche Lösungen mit sachgerecht umgesetzt werden, kalanästhesie über den 1. Januar immer noch unzu- den Landwirten stellt das DBV-Präsidium in einer 2021 nachgedacht werden. reichenden Ent- und Grundeigentü- Erklärung fest und verlangt Son- Anpassungen hält das DBV-Prä- schädigungsgrund- mern erreicht wer- derregelungen. sidium auch im Bereich des Steuer- sätzen geschul- den, betonte Hem- Handlungsbedarf wird vom DBV rechts für erforderlich. So müssten det. Denn so fehlt merling. Das sei un- unter anderem hinsichtlich des mit steuerliche Erleichterungen ver- die Akzeptanz bei ter dem Strich auch Beginn des neuen Jahres in Kraft längert werden, wenn geplante den unmittelbar betroffenen für die Verbraucher günstiger, weil tretenen Verbots der betäubungs- Investitionen coronabedingt ver- Landwirten und Grundeigentü- überlastungsbedingte Systemein- losen Ferkelkastration gesehen. Da schoben werden müssten. Dies mern“, erklärte der stellvertreten- griffe in das Netz mit Kosten in die vorgeschriebene Unterweisung gelte für die Investitionsfrist beim de DBV-Generalsekretär Udo Hem- Milliardenhöhe dann eingespart von bis zu 6.000 Personen zur Er- Investitionsabzugsbetrag ebenso merling. Er sieht Politik und Netz- würden. Foto: imago ■ langung eines Sachkundenachwei- wie für die Reinvestionsfrist bei der ses für die Kastration unter Isoflu- §-6b-Rücklage. rannarkose bis Jahresende kaum Schließlich mahnt das Präsidi- Digitalisierung in der Landwirtschaft noch zu schaffen sei, müsse es Ver- um erneut die Einführung einer steuerlichen Risiko­ Klöckner unterstreicht hohen Stellenwert rücklage für landwirt- schaftliche Betriebe Die Bedeutung der Digitalisie- Experimentierfelder in der Land- an und bekräftigt sei- rung hat Bundeslandwirtschaftsmi- wirtschaft, die praxistaugliche Lö- ne Forderung nach ei- nisterin Julia Klöckner (CDU) unter- sungen entwickelten, um beispiels- nem Moratorium für strichen. Die Digitalisierung biete weise Logistikketten zu verbessern, neue, kostenintensi- „riesige Chancen“ und könne viele Algorithmen zu entwickeln oder ve gesetzliche Aufla- Zielkonflikte auflösen, erklärte die die Lebensmittelverschwendung gen sowie nach einer Ministerin bei der Sitzung des Bun- zu verringern. Auch beim Umgang „mindestens stabilen“ destagsausschusses Digitale Agen- mit knapper werdenden Ressour- EU-Agrarförderung. da. Sie nannte in diesem Zusam- cen, etwa bei einer punktgenauen In der Gemeinsamen menhang beispielhaft die Fische- Bewässerung und beim Umwelt- Agrarpolitik müsse rei, Messungen in Bezug auf die schutz, biete die Digitalisierung die Ernährungssicher- Waldbrandgefahr sowie den Rück- Chancen. Dies umfasse auch das Die Betäubung mit Isofluran stellt eine Alternati- heit endlich eine hö- ruf von Lebensmitteln. Es gebe gezielte Einsparen von Pflanzen- ve zur betäubungslosen Ferkelkastration dar. here Priorität bekom- deutschlandweit im Rahmen des schutzmitteln und die Unkrautbe- Foto: Angelika Sontheimer men. ■ Zukunftsprogramms 14 digitale kämpfung, so Klöckner. ■ ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Agrarpolitik kompakt 7

Stimmung in der Ernährungsindustrie Deutscher Jagdverband kritisiert Waldstrategie 2050 ifo-Index bricht ein Schwächung des Reviersystems befürchtet

Die Corona-Krise macht auch mittelfristigen Geschäfts- und Ex- Scharfe Kritik am Kapitel „Wald und Wild“ im Entwurf des Bundes- vor der deutschen Ernährungs- porterwartungen deutlich nach landwirtschaftsministeriums für die „Waldstrategie 2050“ haben der wirtschaft nicht halt. Wie die Bun- unten. Deutsche Jagdverband (DJV) und fünf weitere Organisationen geübt. desvereinigung der Deutschen Er- Die Verbraucherstimmung ging Sie beklagten, dass zahlreiche inhaltlich fundierte Vorschläge für den nährungsindustrie (BVE) berichtete, in der Aprilerhebung der Gesell- Waldumbau bisher keinen Eingang in den Entwurf gefunden hätten. ist die Stimmungslage bei den Un- schaft für Konsumforschung (GfK) Auch die Vorgehensweise kritisierte der DJV. Viele Punkte seien vage ternehmen der Branche ebenfalls deutlich zurück. formuliert und könnten sogar Gesetzesänderungen nach sich ziehen. Es im April regelrecht ein- Dabei mussten sowohl die drohten eine Schwächung des Reviersystems oder verpflichtende Ver- gebrochen. Der monat- Konjunktur- und Einkom- bissgutachten. Diese wären ohne Gesetzesänderungen nicht umsetz- lich erscheinende ifo-Ge- menserwartung als auch bar. Die Bundesregierung missachte damit die Gewaltenteilung, denn schäftsklimaindex muss- die Anschaffungsnei- sie schaffe mit dem Entwurf der Waldstrategie 2050 eine Grundlage für te deutliche Verluste hin- gung Einbußen hinneh- die Zukunft von Jagd und Forstwirtschaft, ohne den Bundestag einzu- nehmen und lag für April men. Der Konsumklimain- binden. ■ bei minus 26,7 Punkten, dex der GfK erreichte im nach minus 1,2 Punkten April nur 2,3 Punkte und im März. Mit einem Saldo verlor damit 6,0 Punkte von minus 11,3 Punkten im Vormonatsvergleich. Sammlung von Agrarfolien fiel die Beurteilung der aktuellen In Anbetracht der aktuellen Situa- Geschäftslage sogar um 27,7 Punk- tion rechnet das Marktforschungs- Mehr als 20.000 Tonnen recycelt te schlechter aus als noch im Vor- unternehmen mit einem weite- monat und bewegte sich erstmals ren Rückgang der Verbraucher- im negativen Bereich. Neben dem stimmung und prognostiziert für Geschäftsklima korrigierten die Mai einen Indexwert von minus Unternehmen auch ihre kurz- und 22,4 Punkten. Foto: imago ■

SPD-Positionspapier gegen Lebensmittelverschwendung Überschüsse abgeben

Die SPD setzt auf mehr Verbind- meinnützige Organisationen wie lichkeit im Kampf gegen die Le- die Tafeln abzugeben. Man wolle bensmittelverschwendung. Laut Unternehmen ab einer bestimm- einem Positionspapier der Bun- ten Größe verbieten, noch genieß- destagsfraktion sollen Lebensmit- bare Lebensmittel einfach wegzu- telhändler und -produzenten ge- werfen oder absichtlich unbrauch- setzlich verpflichtet werden, über- bar zu machen, heißt es in dem Pa- schüssige Nahrungsmittel an ge- pier. ■ Die Initiative Erde Recycling, ein Rücknahmekonzept für Erntekunst- stoffe, hat im vergangenen Jahr ihre Zusammenarbeit mit Landwir- Angebotsüberhang bei Verarbeitungskartoffeln ten, Sammelstellen und Folienherstellern intensiviert. Wie die Initia- tive mitteilte, konnten insgesamt 20.534 t an gebrauchten Landwirt- Anbaufläche einschränken? schaftsfolien dem werkstofflichen Recycling zugeführt werden; das wa- ren gut 40 % mehr als im bisherigen Rekordjahr 2018. Im Vergleich zu Die Organisation Nordwest- scheinlich nicht erfüllen wird, weil 2014, dem ersten Jahr ihres Bestehens, sei das Sammelaufkommen an europäischer Kartoffelanbauer die Kartoffelfelder bereits gepach- Agrarfolien demnach fast um das Zehnfache gestiegen. Laut Erde ent- (NEPG) hofft angesichts der nied- tet und die Saatkartoffeln schon sprachen die 2019 gesammelten und recycelten Silo- und Stretchfolien rigen Preise für Verarbeitungs- geliefert worden seien. Die Aus- einem CO2-Äquivalent von 28.216 t. Die inzwischen 98 Sammelpartner kartoffeln im Zuge des coronabe- pflanzungen hätten bereits Ende betreiben der Initiative zufolge 452 Sammelstellen und organisieren dingten Angebotsüber- März begonnen, sodass eine Vielzahl an Direktabholungen beim Landwirt. Eine Übersicht zu hangs, dass die Landwir- es für Flächeneinschrän- Sammelstellen und -terminen findet sich im Internet: erde-recycling.de te die Anbaufläche für die kungen nun meist zu Grafik: erde kommende Ernte deut- spät sei. Unterdessen sei lich eingeschränkt ha- in den fünf nordwesteu- ben. Wie die NEPG erklär- ropäischen Kartoffeler- te, wäre zur Abfederung zeugerländern ein Über- In eigener Sache des Preisdrucks eine Ein- schuss von insgesamt schränkung des Kartoffel- mehr als 2 Mio. t Verar- E-Mail-Adressen umgestellt areals sowohl in Deutsch- beitungskartoffeln auf- land als auch in Frankreich, gelaufen, berichtete die Wer die Bauernblattredaktion per E-Mail erreichen möchte, sollte sein Großbritannien, den Niederlanden NEPG. Dieses Volumen könne wohl Anliegen ab sofort an die Adresse [email protected] schicken. und Belgien wünschenswert, und nicht mehr verarbeitet werden und Alle alten Mailadressen mit der Endung @bauernblattsh.de werden am zwar gegenüber dem Vorjahr um müsse wahrscheinlich über den 15. Mai deaktiviert und damit auch die ehemalige Redaktionsadresse 5 % auf insgesamt 583.250 ha. Al- Futtertrog sowie in der Erzeugung ([email protected]). Seit Anfang April wurden automatisch lerdings geht die NEPG davon aus, von Biogas und -ethanol verwertet entsprechende Antwortmails auf eingehende Nachrichten versendet mit dass sich ihre Hoffnung wahr- werden. Foto: pixabay ■ der Bitte, die Mailverteiler anzupassen. ■ 8 Agrarpolitik kompakt BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Studie zu Feuerbakterium Xylella fastidiosa Großbritannien Ausgangssperren wegen des Co- rona-Virus verhängt, erklärte die Weitere 37 Wirtspflanzen identifiziert Kranke Honigbienen parlamentarische Staatssekretä- rin im Bundesentwicklungsminis- Die Europäische Behörde für me sowie die Pistazie. Die Behörde Unter den Honigbienen in Eng- terium, Maria Flachsbarth. Es gebe Lebensmittelsicherheit (Efsa) hat weist in ihrer Metastudie darauf land und Wales breitet sich eine Transportschwierigkeiten und zu- 37 weitere Wirtspflanzen für das hin, dass sich die meisten der neu Viruserkrankung immer weiter nehmend Engpässe bei Pflanzen- Feuerbakterium Xylella fastidiosa hinzugekommenen Pflanzen auf aus. Das geht aus einer Studie der schutzmitteln. Insgesamt gefährde identifiziert. Wie die Behörde in natürlichem Weg infiziert hätten. Universität in New­castle hervor, die Plage die Ernährungssituation Parma bekannt gab, umfassen die Entsprechende Fälle seien sowohl die jetzt veröf- von zusätzlich mindestens 500.000 neuen Wirtspflanzen Zier-, Wild- in den EU-Ländern Frankreich, fentlicht wurde. Menschen. ■ und Handelspflanzen wie das Be- Italien, Portugal und Spanien als Demnach nah- rufkraut, die Mittelmeer-Strohblu- auch in Nicht-EU-Ländern wie den men die Fälle USA oder dem Iran zu finden ge- der Chronischen Indien wesen. Insgesamt umfasst die Lis- Bienenlähmung, te über Wirtspflanzen des Feuer- hervorgerufen ASP bei Nutzschwein bakteriums in der Efsa-Datenbank durch das gleich- nun 595 Pflanzenarten. Xylella fas- namige Virus In Indien ist erstmals der Erreger tidiosa gilt unter anderem als Ur- (CBPV), im Zeit- der Afrikanischen Schweinepest sache der falschen Pfirsichkrank- raum zwischen (ASP) in verendeten Nutzschwei- heit, des Zitruskrebs sowie der so- 2007 und 2017 exponentiell zu. Die nen nachgewiesen geworden. Da- genannten Pierce-Krankheit an Krankheit verbreitet sich der Studie mit ist der Subkontinent das zwölf- Rebstöcken. Wirtschaftlich kritisch zufolge auf lokaler Ebene durch te Land in Asien, das von der Tier- Das Feuerbakterium griff 2019 Oli- sind zudem der Befall von Oliven-, Kontakt zwischen Bienen unter- seuche betroffen ist. Nationalen venbäume in der Region Lecce in Ita- Pflaumen- und Mandelbäumen. schiedlicher Völker. Die Ausbrüche Medien zufolge sind in den bei- lien an. Foto: imago Foto: imago ■ der Krankheit umfassen häufig je- den nordöstlichen Bundesstaa- doch Gebiete, die den Aktivitätsra- ten Assam und Arunachal Pradesh dius eines Bienenvolks übersteigen; seit Februar mehrere Tausend Mögliche Wiederzulassung von Glyphosat die Wissenschaftler werten das als Schweine verendet. Zunächst wur- Hinweis darauf, dass das CBPV auch de ein Ausbruch der Klassischen Breite Datenbasis zugrunde legen durch die Imker verbreitet wird. Schweinepest angenommen. Eine Foto: pixabay ■ Auswertung von Proben durch das Für die Wiederzulassung von Lupe nehmen. Zuständig dafür ist Nationale Institut für hochpatho- Glyphosat auf europäischer Ebene das Institut Pasteur in Lille. Außer- gene Tierkrankheiten in Bhopal soll auch die Internationale Krebs- dem sind weitere französische For- Schweiz hat aber einen positiven Befund forschungsagentur (IARC) wissen- schungseinrichtungen eingebun- auf ASP ergeben. ■ schaftliche Daten liefern. Das hat den. Insgesamt stehen für die Un- Null Bodenverlust die französische Zulassungsbehör- tersuchungen laut Anses 1,2 Mio. € de für Pflanzenschutzmittel, das zur Verfügung. Ziel sei es, ein mög- In der Schweiz sollen die jährli- Neuseeland Amt für Gesundheitsschutz in Er- lichst umfassendes wissenschaftli- chen Bodenverluste bis 2050 auf nährung, Umwelt und Arbeit (An- ches Gutachten über das Krebspo- nettonull gedrückt werden. Das Virtuelle Auktionen ses), mitgeteilt. Frankreich gehört tenzial von Glyphosat zu erstellen. ist zumindest das angestrebte Ziel neben Ungarn, Schweden und den Unterdessen hat in Frankreich der der Bodenstrategie, die die Schwei- In vielen Ländern der Welt sind Niederlanden zur Bewertungs- Landwirtschaftsrat unter dem Ein- zer Regierung – der Bundesrat – in Präsenzmärkte für das Lebendvieh gruppe für Glyphosat, die den druck der Corona-Krise einen neu- Bern verabschiedet hat. Der anhal- ein fester Bestandteil der Vermark- Antrag auf Wiederzulassung prü- en Gesellschaftsvertrag vorgeschla- tend hohe Verlust von unverbau- tung, so auch in Neuseeland. Im fen und anschließend der Euro- gen. Um die Ernährungssouveräni- tem Boden, Kulturland und Boden- Zuge des Kampfes gegen das Coro- päischen Behörde für Lebensmit- tät des Landes wiederherzustellen, qualität durch Erosion, Verdich- na-Virus mussten diese Märkte je- telsicherheit (Efsa) einen Bewer- sollte ein Vertrauenspakt zwischen tung und Schadstoffbelastungen doch schließen, und auch eine Lo- tungsentwurf vor- der Landwirtschaft mache deutlich, dass der Umgang ckerung der Auflagen wird die ge- legen werden. Das und der Bevölke- mit dem Boden in der Schweiz nicht wohnten Abläufe dieser Veranstal- IARC hatte Glypho- rung geschlossen nachhaltig sei, stellte der Bundes- tungen in näherer Zukunft kaum sat 2015 als „wahr- werden, heißt es rat im Zusammenhang mit seinem zurückbringen. In Neuseeland wird scheinlich krebs­ in einer Stellung- Beschluss fest. So seien zwischen deshalb auf On- erregend“ einge- nahme des Gremi- 1985 und 2009 insgesamt 430 km² lineauktionen stuft; diese Bewer- ums. Demnach wol- Boden überbaut worden. ■ gesetzt. Das tung gilt allerdings len sich die Akteu- kommt bei den als umstritten. Für re des Agrar- und Landwirten of- die Wiederzulas- Ernährungssektors Ostafrika fenbar gut an. sung des Wirkstoffs wird die der für den Arten- und Klimaschutz, Wie der Gene- Weltgesundheitsorganisation zu- die Ressourcenschonung, regiona- Plage dauert an ral Manager des gehörige Krebsforschungsagentur lere Wirtschaftskreisläufe und die Marktveranstal- nach Angaben des Anses an Zell- Verlagerung bestimmter Produkti- Die Bekämpfung der schweren ters PGG Wright- kulturen mögliche genotoxische onszweige engagieren, wenn sich Heuschreckenplage in Ostafrika son, Peter Moo- Wirkungen nach chronischer Ex- im Gegenzug die Politik und die wird nach Angaben der Bundesre- re, berichtete, war jüngst eine Zu- position untersuchen. Im Auftrag Verbraucher bereit erklären, den gierung durch die Covid-19-Pande- nahme an Teilnehmern zu verzeich- der Zulassungsbehörde werden Landwirten „ein menschenwürdi- mie zusätzlich erschwert. So hätten nen. Vor der Pandemie seien rund zudem weitere Studien durchge- ges Auskommen aus dem Verkauf auch die von den Insektenschwär- 950 Personen für virtuelle Aukti- führt, die unter anderem die Gen- ihrer Erzeugnisse“ zu ermöglichen. men besonders betroffenen Län- onen angemeldet gewesen, Ende toxizität im Tierversuch unter die Foto: agrar-press ■ der Kenia, Äthiopien und Somalia April bereits 2.800. Foto: imago ■ ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Agrarpolitik kompakt 9

Studie zur Senkung des individuellen CO2-Fußabdrucks Besser weniger fliegen als anders essen

Wenn es um die Möglichkeit man die Möglichkeiten des Indivi- um gut 1,7 t senken. Deutlich we- stellung der Ernährung einsparen. geht, CO2-Emissionen einzuspa- duums betrachtet“, so der Leiter niger CO2-Emissionen lassen sich Der Wechsel zu einer veganen Er- ren, bringt aus Sicht des einzelnen des Fachgebiets Sustainability Eco- laut Studie hingegen bei einer Um- nährung habe ein durchschnittli- Konsumenten der Verzicht auf ei- nomics of Human Settlements der ches Pro-Kopf-Reduktionspoten- nen Langstreckenflug den mit wei- TU Berlin, Prof. Felix Creutzig, zu zial von 0,9 t CO2 im Jahr, erklär- tem Abstand größten Nutzen. Dies den Studienergebnissen. te Creutzig. Die Umstellung auf belegt eine internationale Meta­ Den Wissenschaftlern zufolge be- vegetarische Ernährung oder die studie, bei der Wissenschaftler der tragen die mittleren Pro-Kopf-Emis- sogenannte Mittelmeerdiät spar- Technischen Universität (TU) Berlin sionen von CO2 in Europa rund 7,5 t ten rund 0,5 t CO2 ein. Ähnliche die Möglichkeiten zur Senkung des jährlich. Zu den Optionen mit dem Einsparpotenziale hätten die Ver- individuellen CO2-Fußabdrucks un- höchsten Minderungspotenzial wendung energieeffizienter Töp- tersucht haben. zählen laut Creutzig das autofreie fe und Pfannen oder eines moder- Leben und die Umstellung auf ein nen Herdes. Eine Verringerung der In der Studie werden 61 Einzel­ elektrisches Fahrzeug. Doch auch Nahrungsaufnahme und die Ver- optionen identifiziert und deren die Reduzierung der persönlichen meidung von Lebensmittelabfäl- CO2-Reduktionspotenzial analy- Flugzeit um einen Hin- und Rück- Flugreisen haben großen Einfluss auf len verbesserten die Emissionsbi- siert. „Insbesondere der Mobilitäts- flug im Langstreckenbereich wür- den individuellen CO2-Fußabdruck. lanz im Mittel um 0,3 t pro Kopf bereich ist vielversprechend, wenn de die CO2-Pro-Kopf-Emissionen Foto: pixabay und Jahr. b

Itzehoer Lösungen Für all Ihre Fragen: » Optimaler Schutz in allen Wetterlagen 04821 773-0

WETTER Schleswig-Holstein cken. Die Tagesmaxima steigen Zunächst liegt Schleswig-Holstein von 15 bis 18 °C am Dienstag auf Witterungsrückblick vom 6. bis 12.5.2020 am Rand einer Hochdruckzone, 18 bis 22 °C ab Donnerstag an. Der Temp. Abw. Sonne Niederschlag VD Bodentemp. (°C) welche sich von den Azoren bis Wind weht schwach bis mäßig, an (°C) (°C) (Std.) (%) mm Abw. Russland erstreckt, wobei mitun- der See anfangs teils noch mäßig, d. Norm (mm) (mm) 5 cm 20 cm ter schwache Ausläufer eines Tiefs und dreht zunächst auf Nordwest über Skandinavien das Land strei- bis Nord, ab Donnerstag auf Ost Leck 8,9 -1,7 57,8 114 4,0 -7,5 13,1 12,0 11,8 fen. Als Folge davon ziehen am bis Südost. In den Nächten kühlt St.Peter-Ording 9,7 -1,4 73,2 144 4,4 -7,3 9,6 12,7 12,5 Wochenende sowie am Montag es auf 9 bis örtlich 3 °C ab. Schleswig 10,2 -0,6 72,1 144 1,8 -10,8 18,9 13,7 13,4 zeitweilig kompaktere Wolken- Kiel-Holtenau 10,5 -0,7 68,1 135 4,7 -6,7 15,5 13,2 13,0 felder durch, wobei es aber nur Hinweise und Empfehlungen Itzehoe 10,3 -1,1 61,3 124 3,4 -9,1 18,4 14,2 14,0 wenig regnet. Sonst ist es wech- Während in den vergangenen Quickborn 10,0 -1,5 61,4 136 5,7 -7,6 20,5 13,9 13,7 selnd wolkig. Die Maxima bewe- Jahren die Eisheiligen öfter aus- Lübeck 10,6 -1,2 67,4 135 4,8 -6,1 21,5 13,9 13,6 gen sich bei mäßigem bis frischem, gefallen sind, machten sie sich an der See zeitweise starkem, in 2020 pünktlich bemerkbar. Die Erläuterung: Temp.: Wochenmittel der Temperatur in 2 m Höhe; Abw./%: Abweichung vom ­ ­Normalwert (1971-2000); Sonne: Wochensumme der Sonnenscheindauer; VD: Wochensumme der Böen teils stürmischem Westwind Eisheiligen Mamertus, Pankrati- Verdunstung; Bodentemp.: Wochenmittel der Bodentemperatur in 5 und 20 cm Tiefe; herausgege- am Wochenende zwischen 13 und us, Servatius, Bonifatius und So- ben vom Deutschen Wetterdienst, Abteilung Agrarmeteorologie, Braunschweig 16 °C, am Montag um 16 °C. fie bezeichnen den Zeitraum vom Ab Dienstag setzt sich verstärkt 11. bis 15. Mai. Ihre Bedeutung für Hochdruckeinfluss durch. Damit die Landwirtschaft ergab sich his- der Vegetationsbeginn infolge entwicklung auswirken können lässt nicht nur der Wind nach, son- torisch aus der Tatsache, dass in des Klimawandels mittlerweile als die Eisheiligen. dern von Süden strömt auch wie- dieser Zeit der Kaltluftvorstoß in oft deutlich früher stattfindet als Die seit Wochenbeginn kühle der mildere Luft ein. Am Diens- eine kritische, das heißt frostemp- im vieljährigen Mittel. Damit fal- Witterung verzögert aktuell die tag bestimmt ein Mix von Sonne findliche Vegetationsperiode fiel, len auch die stark frostgefährde- Pflanzenentwicklung. Wie stark und Wolken das Wetter, wobei wobei die Frostgefahr hauptsäch- ten Vegetationsphasen auf einen die Auswirkungen insbesonde- noch ein geringes Schauerrisiko lich durch die nächtliche Ausküh- früheren Zeitpunkt, sodass sich re für die wärmeliebenden Kul- besteht. Danach überwiegt der lung bestand. früher auftretende Kälteperio- turen wie Mais und Zuckerrüben Sonnenschein neben einigen lo- Die Beobachtungen der vergan- den (zum Beispiel Mitte/Ende Ap- sind, werden die nächsten Tage ckeren Wolken, und es bleibt tro- genen Jahrzehnte zeigen, dass ril) stärker auf die Vegetations- zeigen. Deutscher Wetterdienst

Sonnabend Sonntag Montag Dienstag Mittwoch

14.5. 22.5. 30.5. 5.6. abnehmend Neumond zunehmend Vollmond 10 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Wegbereiter für den Green Deal From-Farm-to-Fork-Strategie wird vorangetrieben

Mit der From-Farm-to-Fork-Strate- aldemokrat stellte zugleich klar, Worten weniger Geld für Flächen- rona-Krise auf den afrikanischen gie soll der Green Deal mit Nach- dass die EU ihren Landwirten hel- besitz geben. Auch sei angedacht, Kontinent im Blick haben. Die Be- druck umgesetzt werden. Aber fen müsse, sich von der Corona-Kri- die Diversifizierung der landwirt- hörde müsse die betroffenen afri- diese ist noch nicht in trockenen se zu erholen. Aus den Reihen der schaftlichen Produktion zu stärken. kanischen Länder vor allem bei der Tüchern. EU-Vizekommissionsprä- EU-Agrarpolitiker der verschiede- Der Vorsitzende des Landwirt- Bekämpfung der Heuschreckenpla- sident Frans Timmermans betont, nen Parteien und aus den Agrar- schaftsausschusses, Norbert Lins ge unterstützen. Im Notfall müss- dass die Umsetzung dringend er- verbänden kommt Kritik zum Zeit- (CDU), betonte, dass die Arbeit sei- ten auch Nahrungsmittel gelie- forderlich sei. Doch es gibt auch fert werden. Der EVP-Agrarspre- Gegenstimmen im EU-Parlament, cher Herbert Dorfmann forderte die für eine Verschiebung plädie- ebenfalls dazu auf, die Vorlage der ren. Die EU-Kommission sieht das From-Farm-to-Fork-Strategie auf anders. den Herbst zu verschieben. Der agrarpolitische Sprecher der Frans Timmermans ist der haupt- Fraktion der Progressiven Allianz verantwortliche Kommissar bei der der Sozialdemokraten (S&D), Itali- EU für den Green Deal. Der EU-Vi- ens ehemaliger Landwirtschaftsmi- zekommissionspräsident zeigte nister Prof. Paolo De Castro, mahn- sich durchsetzungsstark vor dem te die Kommission, neben den Agrar ­ausschuss des EU-Parlaments. wichtigen Klimazielen die Nah- Er stellte klar, dass die Farm-to- rungsmittelversorgung nicht aus Fork-Strategie am 20. Mai von der dem Blick zu verlieren. Er wies da- EU-Kommission vorgestellt werden rauf hin, dass im Zuge der Coro- soll. Die Corona-Pandemie ist für na-Krise Russland und viele südost- ihn kein Hinderungsgrund, denn asiatische Staaten den Export be- das globale Klima sei trotz der Pan- stimmter Agrarprodukte bereits demie in der Krise. Ziel der Strate- blockiert hätten. gie ist es, den Einsatz von Pflanzen- Die Agrarkoordinatorin der libe- schutz- und Düngemitteln zu verrin- EU-Vizekommissionspräsident Frans Timmermans will mit der Farm-to-Fork- ralen Fraktion Renew Europe (RE), gern. Timmermans sieht keinen Wi- Strategie schnell vorankommen. Foto: imago Ulrike Müller (Freie Wähler), stell- derspruch zwischen der Sicherung te zwar fest, dass eine klimapoli- der Lebensmittelversorgung und plan der Umsetzung. Der Forde- nes Gremiums gegenwärtig vor al- tisch nachhaltigere Wirtschaftswei- der ökologischen Nachhaltigkeit. rung, die Vorstellung der From- lem auf die Sicherstellung der Ver- se, wie sie mit der From-Farm-to- Eine langfristige Perspektive für Farm-to-Fork-Strategie auf nach sorgung mit Lebensmitteln und die Fork-Strategie angestrebt werde, den EU-Agrarsektor sei nur zu rea- der Sommerpause zu verschieben, Unterstützung des Agrarsektors unterstützenswert sei, aber eine lisieren, verbunden mit der Ernäh- erteilte Timmermans eine klare Ab- ausgerichtet sei. Der Politiker wies Halbierung des Pflanzenschutz- rungssicherheit, sofern entspre- sage. Seine Behörde habe nicht die darauf hin, dass aufgrund der Co- und Düngemitteleinsatzes stehe chend auf die Klimakrise reagiert Absicht, die Annahme der From- rona-Krise gegenwärtig 2,8 Mio. t konträr zur Sicherstellung der Ver- werde, betonte der Niederländer Farm-to-Fork-Strategie noch weiter Kartoffeln keine Abnehmer fän- sorgungssicherheit. Der Agrarspre- in der vorigen Woche gegenüber hinauszuzögern. Timmermans be- den. Das Gleiche gelte für Braugers- cher der Grünen/EFA, Martin Häus- dem Landwirtschaftsausschuss stätigte, dass die Kommission die te, hier würden momentan rund ling, sprach sich für eine gerechtere des EU-Parlaments in Brüssel. Der Strategie am 20. Mai annehmen 40 % des Angebots keine Abneh- Verteilung der Agrarsubventionen Übergang zur Nachhaltigkeit stel- wolle. Er stellte zudem eine stär- mer finden. Auch die Weinnachfra- aus. Ansätze des Green Deal müss- le keine Bedrohung dar, sondern kere Unterstützung kleinerer land- ge sei stark zurückgegangen, näm- ten in die Reform der Gemeinsa- eine enorme wirtschaftliche Chan- wirtschaftlicher Strukturen in Aus- lich um 14 %. Die Kommission sol- men Agrarpolitik (GAP) aufgenom- ce für den Agrarsektor. Der Sozi- sicht. Künftig soll es nach seinen le auch die Auswirkungen der Co- men werden. b

Balance zwischen Wunsch und Geld Bei der Neujustierung der Agrar- und Umweltkommissar Virginijus Das entsprechende Vorgehen sei tisch noch zielführend im Hin- politik in der geplanten From- Sinkevicius fordert Rukwied eine in die Betriebsabläufe integriert. blick auf die Qualität der Le- Farm-to-Fork-Strategie und der bessere Balance zwischen der Mit Bezug auf die From-Farm- bensmittel und die zur Versor- Biodiversitätsstrategie setzt sich Ökonomie der landwirtschaftli- to-Fork-Strategie appelliert er, gung der Bevölkerung notwen- der Präsident des Deutschen chen Betriebe und den Umwelt­ dass neue Maßnahmen behut- dige Menge, so Rukwied. Bauernverbandes (DBV) und des anforderungen. Er unterstreicht sam ausgewählt werden, um die Er pocht darauf, die Lehren aus EU-Ausschusses der Bauernver- er Bedeutung einer unabhängi- landwirtschaftlichen Betriebe der Corona-Krise auch in die po- bände (Copa), Joachim Rukwied, gen EU-Lebensmittelproduktion, und Genossenschaften nicht zu litischen Strategien der EU ein- für einen stärkeren Fokus auf die macht aber auch deutlich, dass überfordern und zukunftsfähig fließen zu lassen. Beide Vorha- Ernährungssicherheit ein. die Nachhaltigkeit, die Bekämp- zu halten. ben sollten nach Auffassung des In einem Schreiben an den ge- fung des Klimawandels und der Ein verpflichtendes Reduktions­ Copa-Präsidenten daher frühes- schäftsführenden Kommissionsvi- Schutz der Artenvielfalt im Eige- ziel für Pflanzenschutz- und tens zum Ende dieses Jahres vor- zepräsidenten Frans T­ immermans ninteresse der Landwirte lägen. Düngemittel sei weder realis- gestellt werden. b ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Agrarpolitik 11

EU-Landwirtschaftsausschuss und Verbände fordern Verschiebung der EU-Ökoverordnung Gründlichkeit vor Schnelligkeit

Desinfektionsmittel in der Ver- terstreichen die EU-Abgeordneten, für eine Verschiebung des Biorechts arbeitung, die ökologische Züch- dass man lieber noch länger an neu- starkmachen. Eine Verschiebung auf tung sowie der Umgang mit nicht en und gut umzusetzenden Regeln den 1. Januar 2022 sei aufgrund von genehmigten Substanzen. Die vier arbeiten sollte, als ein unausgereif- Corona notwendig. EU-Agrarpolitiker erinnern daran, tes Gesetz in Kraft treten zu lassen. Der BBV verwies ferner darauf, dass der ohnehin schon eng ge- Gründlichkeit gehe hier vor Schnel- dass die Ökounternehmen sowie taktete Austausch der relevanten EU-Institutionen aufgrund der Co- ANZEIGE rona-Pandemie nur sehr langsam Der Start der neuen EU-Ökoverord- vorankomme. Das Festhalten am nung wird diskutiert. Foto: imago ursprünglichen Fahrplan scheine daher unrealistisch. Zudem seien Verbände und der Landwirtschafts- noch viele Detailfragen ungelöst. ausschuss des EU-Parlaments ha- Was der Biosektor stattdessen ben sich für eine Verschiebung des nach Auffassung von Lins, Häusling Inkrafttretens der neuen EU-Öko- sowie Mortler und Müller braucht, verordnung ausgesprochen. In ei- sei eine ausgefeilte, praxisgerech- nem vom Ausschussvorsitzenden te Gesetzgebung und damit Sicher- Norbert Lins (CDU) verfassten Brief heit und Verlässlichkeit, heißt es in an EU-Agrarkommissar Janusz Woj­ dem Schreiben. Nachdrücklich un- ligkeit. Die Europäische Kommission die Kontrollstellen und Behörden in ciechowski fordert das Gremium, und Wojciechowski werden aufge- den Mitgliedstaaten nach Inkraft- das neue Ökorecht um ein Jahr auf fordert, nun „im Sinn des Ökoland- treten der Durchführungsrechtsak- den 1. Januar 2022 zu verschieben. baus in der Europäischen Union“ te Zeit bräuchten, um sich auf die EU-ÖkoVO zu handeln. Auch die SPD-Agrar- neuen Vorgaben einzustellen und In einer gemeinsamen Pressever- Die EU-Öko-Verordnung ist politikerin im EU-Parlament, Ma- beispielsweise ihre Mitarbeiter zu lautbarung unterstützen die vier das Grundgesetz der Ökologi- ria Noichl, sprach sich in einer eige- schulen. Neben dem hohen Zeit- deutschen Mitglieder im EU-Ag- schen Lebensmittelwirtschaft. nen Erklärung für eine einjährige druck bereiteten dem Landesbau- rarausschuss, neben Norbert Lins Seit 1991 ist darin festgelegt, Verschiebung des neuen Ökorechts ernverband inhaltliche Aspekte Sor- (CDU), Martin Häusling (Grüne/ wie Biolebensmittel produ- aus. Da sie die Verordnung im Euro- gen, so die Regelungen zum Getrei- EFA), der Berichterstatter der Öko- ziert, kontrolliert nach Euro- päischen Parlament im Jahr 2018 ab- de von Umstellungsbetrieben, soge- verordnung, Marlene Mortler von pa importiert und gekenn- gelehnt habe, könne sie es nur un- nanntes U-Getreide. Nach jetzigem der Europäischen Volkspartei (EVP) zeichnet werden. Das EU-Bio- terstützen, wenn die neue Reform Stand sei ab 2021 kein U-Getreide sowie die Agrarsprecherin der libe- recht gilt für pflanzliche und später an den Start gehe als vorge- mehr in Mischfutter erlaubt. Wenn ralen Fraktion Renew Europe (RE), tierische Lebens- und Futter- sehen, betonte Noichl. dieser bisherige Absatzweg ver- Ulrike Müller (Freie Wähler), diese mittel aus ökologischer Land- Nach den Worten des Geschäfts- sperrt würde, geriete der ohnehin Forderung einstimmig. wirtschaft und Verarbeitung. führers des Bundes Ökologische Le- angespannte Markt für U-Getreide Viele Detailregelungen zur Öko- Die Bioregeln legen den ge- bensmittelwirtschaft (BÖLW), Pe- zusätzlich unter Stress, warnte der verordnung bedürften noch ei- setzlichen Standard der Land- ter Röhrig, begrüßt es die deutsche BBV. Dies würde die landwirtschaft- ner Klärung auf europäischer Ebe- wirtschaft und Lebensmittel- Biobranche sehr, dass sich vor al- lichen Betriebe in der zweijährigen ne. Dazu gehörten die Liste der zu produktion fest. mbw lem Deutschland und der Landwirt- Umstellungsphase wirtschaftlich genehmigenden Reinigungs- und schaftsausschuss des EU-Parlaments belasten. b

Keine EU-Gelder für Babiš Der tschechische Agrarkon- möglich auszuräumen. Sollte die sein beziehungsweise ein Kong- bis Mai 2017 Vizepremier und Fi- zern Agrofert soll keine weite- EU-Kommission die Vorwürfe ge- lomerat wie die Agrofert-Gruppe nanzminister war und seit dem ren EU-Gelder erhalten. Das ist gen Babiš bestätigen, empfehlen kontrollieren und zugleich große 13. Dezember 2017 Ministerpräsi- die Schlussfolgerung aus einem die Abgeordneten dem Gründer Beträge an EU-Subventionen er- dent Tschechiens ist. Prüfbericht, den der Haushalts- der Partei ANO, entweder die Ge- halten. Agrofert entstand 1993 als Toch- kontrollausschuss des EU-Parla- schäftsanteile in Familienhand Die Agrofert Holding von Babiš ter des staatlichen Außenhan- ments vorige Woche vorgestellt zu verkaufen oder keine öffent- ist auch in Deutschland aktiv. Sie delskonzerns der Tschechoslowa- hat. Dies müsse zumindest solan- lichen Subventionen mehr anzu- besitzt zahlreiche Tochtergesell- kei, Petrimex. Sie ist heute eines ge gelten, bis die Unternehmens- nehmen. Auch eine Niederlegung schaften, darunter die Stickstoff- der größten Unternehmen und gruppe, die sich in Familienhand seines Amts als Premierminis- werke Piesteritz in der Luther- der größte private Arbeitgeber von Tschechiens Premierminister ter wird als Option genannt. An stadt Wittenberg, Deutschlands Tschechiens, besitzt 57.000 ha Andrej Babiš befinde, die beste- den Haushaltsgesprächen der EU größten Stickstoffdüngerherstel- landwirtschaftlicher Flächen, be- henden Interessenkonflikte ge- sollte Babiš dem Ausschuss zufol- ler, die Lovochemie, den Biodie- treibt das zweitgrößte Bäcke- klärt habe, heißt es. ge zunächst nicht mehr teilneh- selhersteller Preol, Deza und den rei- und Molkereiunternehmen Der Prager Regierungschef wird men. Ein Premierminister oder Brothersteller Lieken. Das Unter- Tschechiens und den größten aufgefordert, die gegen ihn er- ein Regierungsmitglied könne nehmen wurde von Andrej Babiš Schweinefleischproduzenten des hobenen Vorwürfe schnellst- kein wirtschaftlicher Eigentümer gegründet, der von Anfang 2014 Landes. b/mbw 12 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Agrarministerkonferenz unter Einfluss der Corona-Pandemie Länder streiten um Mittel aus EU-Landwirtschaftsfonds

Die Themen der Agrarministerkon- Landwirtschaftsminister Prof. Ben- ferenz (AMK), die vorige Woche jamin-Immanuel Hoff (Die Linke) als Videokonferenz stattfinden bereits im Vorfeld der Agrarminis- musste, waren geprägt von der terkonferenz erklärt. Für die Über- Corona-Pandemie und Uneinigkeit gangsphase bis 2022 brauche man unter den Länderagrarministern Planungssicherheit. über die Verteilung der Eler-Mit- Hoff kritisierte die Forderung tel. Bundeslandwirtschaftsminis- der westdeutschen Länder, die terin Julia Klöckner (CDU) appel- Flächenkomponente bei der Ver- lierte zur Einhaltung der Aufla- teilung zu ändern. Zuletzt waren gen für die Einreise ausländischer 90 % der Eler-Mittel nach dem gel- Saisonarbeitskräfte. Die Gesprä- tenden Verteilungsschlüssel und che über die Gemeinsame Europä- 10 % gemäß dem Anteil der Länder ische Agrarpolitik (GAP) wurden an der landwirtschaftlich genutz- verschoben, weil der Finanzplan ten Fläche (LF) in Deutschland ver- noch nicht steht. teilt worden. Zudem erhielt jedes Land mindestens 50 €/ha LF. Nach Der erwartete Streit um die künf- den Vorstellungen einiger Länder tige Verteilung der Mittel aus dem soll der Flächenanteil auf 40 % er- Europäischen Landwirtschafts- höht werden. Für Thüringen wür- fonds für die Entwicklung des länd- de das laut Hoff einen Mittelver- lichen Raumes (Eler) ist entbrannt. lust von etwa 9 Mio. € im Jahr be- Bei ihrer Frühjahrskonferenz, die deuten. „Die Eler-Mittel sind exis- am vergangenen Freitag als Video- tenziell wichtig für die Kommunen schaltung unter Leitung des saar- und die Thüringer Agrarbetriebe“, ländischen Ressortchefs Reinhold betonte der Linken-Politiker. Damit Jost (SPD) durchgeführt wurde, würden ökonomische, ökologische konnten sich die Länderagrarmi- und soziale Maßnahmen finanziell nister nicht auf einen Kompromiss unterstützt, die zu mehr Umwelt- für die Übergangsperiode 2021 und Klimaschutz in der Landwirt- und 2022 verständigen. Auf einem schaft beitrügen und die dörfliche Sondertreffen Ende Juli wollen die Entwicklung unterstützten. Minister einen neuen Anlauf un- Auf einen Beschluss konnten die ternehmen. Bis dahin soll eine Ar- Teilnehmer sich am Freitag einigen beitsgruppe einen Vorschlag für und haben zugestimmt, dass Rein- einen Kriterienkatalog entwickeln, hold Jost als Gastgeber der diesjäh- der als Grundlage für eine Eini- rigen Agrarministerkonferenz eine gung dienen soll. Jost sprach nach Sonder-AMK mit den EU-Kommis- der Konferenz von einem „hefti- saren für Umwelt und Agrar aus- gen Austausch“ zwischen den Mi- richtet. Am 28. Mai 2020 soll die nistern. Der SPD-Politiker kritisier- Sonderkonferenz mit den beiden te seine ostdeutschen Amtskol- EU-Kommissaren Janusz Wojcie- legen, die keine Bereitschaft ge- chowski für Agrar und Virginijus zeigt hätten, Korrekturen an dem Sinkevicius (Umwelt) als Videokon- geltenden Schlüssel vorzunehmen, ferenz stattfinden. Erstmals wer- der sie deutlich besser stelle als die den dann alle Agrar- und Umwelt- westlichen Bundesländer. „Was vor minister von Bund und Ländern an 20 Jahren seine Berechtigung hat- der Videokonferenz teilnehmen. b te, lässt sich heute nicht mehr auf- rechterhalten“, so Jost. Aufgrund ELER-FONDS der damals gefundenen Sonderre- gelungen erhalte das Saarland nur Beim Geld hört die Freundschaft auf, auch unter Landwirtschaftsministern zwi- Der Europäische Landwirt- ein Viertel bis ein Drittel der Mittel, schen Ost und West, das zeigte die Diskussion um die Eler-Mittel auf der AMK. schaftsfonds für die Entwick- die ihm nach dem ursprünglichen Foto: agrar-press lung des ländlichen Raums Verteilungsschlüssel zustünden. (Eler) fördert die nachhaltige Gelder dürften künftig nicht mehr wirtschaftlichen Fläche (LF) zu kor- landwirtschaftlichen Fläche ori- Entwicklung des ländlichen „nach der Himmelsrichtung“ ver- rigieren, hatte bei den Ostländern entieren. Vielmehr müssten auch Raums in der EU. Der Fonds ist teilt werden, verlangte Jost. Ent- scharfe Kritik ausgelöst. Mecklen- andere Kriterien wie die regiona- neben dem Europäischen Ga- scheidend müsse der Bedarf sein. burg-Vorpommerns SPD-Agrarmi- le Wirtschaftskraft oder der Anteil rantiefonds für die Landwirt- Der Beschlussvorschlag zur AMK, nister Dr. Till Backhaus warnte vor an Natura-2000-Gebieten einflie- schaft (EGFL) eines der bei- die bisherige Mittelverteilung massiven Einschnitten, die man ßen. „Wir wollen, dass die bisheri- den Finanzierungsinstrumen- bereits im Übergangszeitraum nicht akzeptieren werde. Bei der ge Verteilung der Eler-Mittel auch te der Gemeinsamen Agrarpo- 2021/22 deutlich stärker als bis- Verteilung der Mittel dürfe man für die Jahre 2021 und 2022 fort- litik (GAP). lang durch einen Bezug zur land- sich künftig nicht allein an der geführt wird“, hatte Thüringens ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Agrarpolitik 13

Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner bei der Agrarministerkonferenz Auflagen für Saisonarbeitskräfte einhalten

Außer der ergebnislosen arbeitskräften über den Eler-Diskussion waren die Mai hinaus sicherzustel- Auflagen zur Einreise aus- len. Neben einer Öffnung ländischer Saisonarbeits- der Grenzen brauche man kräfte ein großes Thema praktikable Transitlösun- der Agrarministerkonfe- gen. Die Wahrung des Ge- renz (AMK) in der vorigen sundheitsschutzes habe Woche. Weil der Finanz- höchste Priorität, bringe rahmen der Gemeinsamen aber höhere Kosten mit Europäischen Agrarpoli- sich. Noch sei nicht abzu- tik (GAP) noch nicht steht, schätzen, ob sich im Ab- wurde die Diskussion dazu satz dafür auch höhere klein gehalten. Preise durchsetzen ließen. Für ein breites Kulturspek- Der Ausbruch der Coro- trum im Gemüsebau brau- na-Pandemie hat auf der che man die notwendigen Agenda der Agrarminis- Arbeitskräfte, für durchge- terkonferenz Einzug ge- hende Pflege der Kulturen halten und die Beratun- über den Pflanzenschutz gen bestimmt. So hat Bun- bis hin zur Ernte. deslandwirtschaftsministe- Der Deutsche Bauern- rin Julia Klöckner (CDU) an verband (DBV) hatte im die Bundesländer appel- Vorfeld der AMK ebenfalls liert, die Auflagen zur Ein- Julia Klöckner (CDU) und Reinhold Jost (SPD) halten die Abstandsregeln bei der AMK in Saar- weitere Verbesserungen reise ausländischer Saison­ brücken, die wegen der Corona-Pandemie als Videokonferenz stattgefunden hat. für die Beschäftigung von arbeitskräfte einzuhalten. Foto: MUV (hf) Saisonarbeitskräften gefor- Der Bund nimmt die Län- dert. In einem Positionspa- der beim Umgang mit den auslän- Beate Kasch ihre Amtskollegen in (SPD), äußerte die Erwartung, dass pier spricht sich der DBV dafür aus, dischen Saisonarbeitskräften in die den Ländern aufgefordert, dem die wegen der Corona-Pandemie auch über den Mai hinaus osteuro- Pflicht. Klöckner sagte gegenüber Bund belastbare Daten zur Situa- festgelegten besonderen Stan- päischen Erntehelfern die Einreise Journalisten in Saarbrücken, die tion der Saisonarbeitskräfte vor- dards, etwa bei der Unterbringung zu ermöglichen. Zudem müsse der Länder würden ihr bis Ende Mai zulegen. Erst wenn das erfolgt sei, der Saisonarbeiter, dauerhaft Be- Einsatz von Grenzpendlern, die in Berichte über die jeweilige Situa- könne das Bundeslandwirtschafts- stand haben werden. „Wir brau- der Landwirtschaft arbeiteten, er- tion der Erntehelfer übermitteln. ministerium gegebenenfalls weite- chen vernünftige Bedingungen möglicht werden. Nicht zuletzt davon werde abhän- re Maßnahmen einleiten, heißt es bei der Beschäftigung der Ernte- gen, wie man weiter bei der Einrei- in einem Schreiben Kaschs an die helfer“, mahnte Jost. Der SPD-Po- Keine GAP-Diskussion se verfahren könne, sagte Klöckner. Amtschefs der Länderagrarressorts. litiker stellte zugleich fest, dass die Darin erinnert die Staatssekretärin gegenwärtigen Anforderungen Die Minister verzichteten auf Einreiseauflagen einhalten daran, dass die Regelungen zur be- von der überwiegenden Mehrzahl eine Detaildiskussion über die GAP. grenzten Einreise von Erntehelfern der Betriebe eingehalten würden. Als Voraussetzung dafür müssten Ausdrücklich appellierte Klöck- unter Berücksichtigung des Ge- Das sei die Regel, von der es aller- die finanziellen Rahmenbedin- ner an die Länder sicherzustellen, sundheits- und Infektionsschutzes dings auch Ausnahmen gebe. gungen in der neuen Förderperi- dass die Auflagen zur Einreise aus- getroffen worden seien. Die Bundesfachgruppe Gemü- ode klar sein, sagte Jost nach Kon- ländischer Saisonarbeitskräfte ein- sebau (BfG) im Zentralverband ferenzende: „Wir brauchen Ent- gehalten werden. Die Kontrolle des Neue Standards schaffen Gartenbau (ZVG) und die Bundes- scheidungen zum Mehrjährigen Gesundheits- und Arbeitsschutzes fachgruppe Obstbau appellierten Finanzrahmen.“ Einig seien sich sowie der Unterbringungs- und Der AMK-Vorsitzende, Saar- an Bund und Länder, die Verfüg- die Länderminister in der Einschät- Hygienesituation liege aus guten lands Ressortchef Reinhold Jost barkeit von ausländischen Saison- zung, dass es nach Ablauf der ak- Gründen in deren Zuständigkeit, tuellen EU-Förderperiode Ende erklärte die Ministerin. Sie regte an, AMK 2020 eine Übergangsphase von vor Ort im Rahmen von Landkreis- zwei Jahren geben werde. gesprächen engen Kontakt mit den Die Agrarministerkonferenz 2020 ist das Saarland Vorsitzland. Die Abstimmung zur GAP im EU- Gesundheitsämtern zu halten. Die (AMK) ist eine Fachkonferenz Die diesjährigen Termine für die Parlament findet erst nach der Som- Einhaltung der Regelungen müsse für Agrar- und Forstwirtschaft AMK sind vom 6. bis 8. Mai 2020 merpause statt. Klöckner geht da- gewährleistet sein, um den Belan- sowie ländliche Entwicklung, in in Saarbrücken und vom 23. bis her davon aus, dass die neuen Re- gen der Arbeitnehmer ebenso ge- der die Agrarminister und Sena- 25. September 2020 in Weiskir- gelungen zur GAP nicht vor dem recht zu werden wie denen der Ar- toren des Bundes und der Länder chen. 1. Januar 2023 angewendet werden beitgeber sowie der übrigen Bevöl- vertreten sind. Im kommenden Jahr hat der Frei- können. Deshalb setze sich die Bun- kerung, unterstrich Klöckner. Klar Die Sitzungen der AMK finden staat Sachsen den Vorsitz, die desregierung bei der EU-Kommissi- sei, dass andernfalls die Akzeptanz zweimal im Jahr statt. Der Vor- Konferenztermine sind am 24. on für eine zweijährige Übergangs- für die Beschäftigung von Saison- sitz der AMK wechselt jährlich bis 26. März 2021 in Chemnitz regelung ein. Dadurch soll die Fort- kräften schwinde. Zuvor hatte die in alphabetischer Reihenfolge und 29. September bis 1. Okto- führung der Direktzahlungen und Agrarstaatssekretärin im Bundes- der Bundesländer. Für das Jahr ber 2021 in Dresden. mbw verschiedener Förderprogramme landwirtschaftsministerium (BMEL), gesichert werden. b 14 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Agrarausschuss des Bundestages diskutierte Vorschläge der Borchert-Kommission Es geht um die Finanzierung

Zwischen Tierwohl wollen, bezah- chert-Kommission eine mengenbe- (CDU), sprach von einer historischen Die Vorschläge der Borchert-Kom- len und umsetzen können Welten zogene Abgabe auf tierische Pro- Weichenstellung für die Tierhal- mission böten die Möglichkeit, die liegen. Die Empfehlungen der Bor- dukte vor, die sie als „Tierwohlab- tung in Deutschland, die nicht für gesellschaftliche Akzeptanz der chert-Kommission für einen Umbau gabe“ bezeichnet und die nach ihrer politische Spielchen genutzt wer- landwirtschaftlichen Nutztierhal- der Tierhaltung in Deutschland ha- Auffassung sozialpolitisch flankiert den dürfe. Gleichzeitig verwies er tung nachhaltig und langfristig ben in der vorigen Woche den Bun- werden sollte. aber darauf, dass zentrale Fragen zu stärken. Fraktionskollege Alois destagsausschuss für Landwirt- Gerig (CDU) bezeichnete es ange- schaft und Ernährung beschäftigt. sichts offener Märkte als Drahtseil- akt, Tierwohl in den Ställen umzu- Bei der Vorstellung der Ergebnis- setzen und zugleich die Produktion se des Kompetenznetzwerks Nutz- von hochwertigen Lebensmitteln tierhaltung im Februar hatte der hierzulande zu sichern. SPD-Agrar- frühere Bundeslandwirtschaftsmi- sprecher Rainer Spiering hatte sich nister Jochen Borchert (CDU), nach zuvor unzufrieden über den Stand dem die Kommission benannt der Beratungen über einen Koaliti- ist, die Erwartung geäußert, dass onsantrag zu den Borchert-Empfeh- sich der Deutsche Bundestag zu- lungen geäußert. mindest grundsätzlich hinter die Mangelnde Unterstützung für Empfehlungen stelle, und davon die Vorschläge der Borchert-Kom- eine Fortsetzung seiner Mitarbeit mission warf hingegen der Spre- in der Kommission abhängig ge- cher für Agrarpolitik der Bundes- macht. In der vorigen Woche stell- Wie es weiter geht mit den Empfehlungen für den Umbau der Tierhaltung, tagsfraktion Bündnis90/Die Grü- ten sich Borchert und die derzei- werden diese Ferkel wahrscheinlich nicht mehr erleben. Foto: imago nen, Friedrich Ostendorff, der Uni- tige Amtsinhaberin Julia Klöckner on vor. Die Beharrungskräfte seien (CDU) den Fragen der Mitglieder In der Ausschussdiskussion zeigte wie die konkrete Finanzierbarkeit leider immer noch so stark, dass sie im Ernährungsausschuss des Bun- sich jetzt, dass die Union sich weiter und die praktische Umsetzbarkeit jede zukunftsfähige Entwicklung destages. schwer tut mit einer klaren Positio- der Empfehlungen ungeklärt seien. verhinderten, erklärte der Grü- Die Empfehlungen der Bor- nierung zu den Empfehlungen der „Wir brauchen einen ganzheitlichen nen-Politiker. Dieses Verhalten kön- chert-Kommission sehen einen Um- Borchert-Kommission. Der agrarpo- Ansatz, der auch Innovationsbrem- ne nur als klares Signal gegen mehr bau der Tierhaltung innerhalb von litische Sprecher der CDU/CSU-Bun- sen im Bau- und Immissionsschutz- Tierwohl in den Ställen verstanden 20 Jahren vor. Ziel sei es, die Nutz- destagsfraktion, Albert Stegemann recht lösen muss“, so Stegemann. werden. Hart ging Ostendorff nach tierhaltung in Einklang mit den ge- der Ausschusssitzung mit Klöckner sellschaftlichen Erwartungen zu brin- BORCHERT-KOMMISSION ins Gericht und hielt ihr im Hinblick gen und den Tierhaltern in Deutsch- auf die Vorschläge des von ihr ein- land eine wirtschaftliche Perspektive Anfang April 2019 hatte Bundes- Entwicklungen und Herausfor- gesetzten Kompetenznetzwerks zu eröffnen. Um die Wettbewerbs- landwirtschaftsministerin Julia derungen aus allen Bereichen der „Verzögerungstaktik“ vor. fähigkeit zu sichern und die anfal- Klöckner (CDU) das „Kompetenz- Nutztierhaltung zu analysieren Die FDP-Bundestagsabgeordne- lenden Mehrkosten auszugleichen, netzwerk Nutztierhaltung“ un- und Lösungswege für den Um- te Carina Konrad versteht die Ergeb- hält die Kommission einen „mas- ter Vorsitz des ehemaligen Bun- bau der Nutztierhaltung zu erar- nisse als dringende Handlungsemp- siven und verlässlichen Ausbau“ deslandwirtschaftsministers Jo- beiten, die ein Mehr an Tierwohl, fehlungen an die Bundesregierung. der Tierwohlförderung für uner- chen Borchert (CDU) eingesetzt. Umweltschutz und Wirtschaftlich- „Wer mehr Tierwohl will, muss neue lässlich. Notwendig seien sowohl Vernetzt wurden Entscheidungs- keit für Bauern und Verbraucher Ställe ermöglichen“, mahnte Kon- eine Förderung von Investitionen träger und Fachleute aus Politik, vereinen. Im Februar 2020 legte rad. Dazu brauche es eine Entschla- als auch eine Tierwohlprämie zur Wissenschaft, Praxis, Wirtschaft das Kompetenznetzwerk seine ckung beim Baurecht, Planungssi- weitgehenden Abdeckung der an- sowie Verbänden. Aufgabe des Empfehlungen vor, die nun ge- cherheit für die Abschreibungsdauer fallenden laufenden Mehrkosten. Gremiums war es, die aktuellen prüft werden. und ein klares Bekenntnis zur Nutz- Zur Finanzierung schlägt die Bor- tierhaltung in Deutschland. b

Schweinehaltung in Italien steht vor dem Kollaps

In Italien hat der Landwirtschafts- wenigen Wochen sei damit zu rech- Landwirte nur noch vergrößern. Die müssten auf das Nötigste beschränkt verband Confagricoltura, der vor al- nen, dass sich die Ferkel in den Stäl- Schlachthöfe und Verarbeiter hätten werden und heimische Erzeugnisse lem größere Betriebe vertritt, vor len stapelten und die Sauenhalter ihre Aktivitäten heruntergefahren; weitgehend Vorrang erhalten, zu- den Auswirkungen der Corona-Kri- weiter unter Druck gerieten. Canali das sei den Schweinehaltern jedoch dem sei es notwendig, die Erzeu- se auf die Schweinehaltung gewarnt. rechnet damit, dass die Betriebe zu kurzfristig nicht möglich. gung landesweit zu koordinieren. Die Branche kollabiere, erklärte der drastischen Maßnahmen gezwun- Laut Canali würden Beihilfen nicht Zurückzuführen ist die Krise Con- Präsident des Fachverbandes Schwei- gen sein werden und etwa die An- ausreichen, um den Sektor zu sta- fagricoltura zufolge auf ein ver- ne, Claudio Canali, in Rom. Selbst zahl der geborenen Ferkel verrin- bilisieren. Gebraucht würden eine ändertes Konsumverhalten, den wenn die Schlachtzahlen wieder ihr gern müssen. grundlegende Unterstützung für Wegfall des Absatzes in der Au- normales Niveau erreichen könn- Die Ställe seien bereits überfüllt, die Produktionssysteme und eine ßer-Haus-Verpflegung und Export­ ten, sei ein Abbau des derzeitigen und in der jetzigen Situation wür- Übereinkunft unter den Akteuren einbrüche, während Importe den Bestandes kurzfristig unmöglich. In de die Aufzucht die Verluste der der Wertschöpfungskette. Importe Druck weiter erhöhten. b ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Agrarpolitik 15

Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie auf der Tagesordnung des Bundestages Debatte über Covid-19-Infektionen in Schlachthöfen

Das Thema der Covid-19-Infektio- arbeiter zu sorgen und durch Auf- nen bei Schlachthofmitarbeitern ist rechterhaltung der Produktion die am Mittwoch im Bundestag ange- Versorgungssicherheit zu gewähr- kommen. Auf Verlangen der Frak- leisten. tion Bündnis 90/Die Grünen fand eine aktuelle Stunde zu dem The- Keine Tiervermarktung ma „Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie“ statt. Die Bundes- Die Situation ist heikel. Oberste regierung will jetzt Druck machen Priorität haben natürlich die Gesund- auf die Fleischbranche. Arbeitsmi- heit der Beschäftigten und der Bevöl- nister Hubertus Heil (SPD) kündig- kerung sowie die Eindämmung der te neue Regeln an, auch Bundes- Ausbrüche. Durch die Schließung der kanzlerin Angela Merkel (CDU) äu- Schlachthöfe ist die Tiervermarkung ßerte Kritik. im Umfeld eingeschränkt und die aus Tierschutzgründen wichtigen kurzen Nach den Corona-Virusinfekti- Transportwege sind gefährdet. onen in mehreren Schlachtbetrie- Die Fleischbranche sieht mit Be- ben hat Arbeitsminister Heil Konse- fremden, dass einzelne Politiker quenzen angedroht. „Wir werden Die Sitzungen des Deutschen Bundestages finden aufgrund der Corona-Kri- und Gewerkschafter nun „fakten- aufräumen mit diesen Verhältnis- se mit zahlreichen Veränderungen statt. Dazu gehört: Abstand zueinander freie Vorwürfe“ in Umlauf bringen, sen“, sagte er in einer aktuellen halten. Foto: bundestag die sich pauschal gegen die gesam- Stunde im Bundestag. Die Nach- te Fleischwirtschaft richten. Der Ver- richten aus der Fleischindustrie sei- rer Kapazität noch weitergelaufen, Mittlerweile wurde bekannt, dass band der Fleischwirtschaft (VDF) en entsetzlich, beschämend und unter anderem wurde am Werkstor sich auch beim Geflügelfleischkon- möchte deshalb die tatsächliche nicht zu tolerieren. Kern des Übels kontaktlos Fieber gemessen. zern Wiesenhof im bayerischen Sachlage mit den zuständigen Bun- sei „diese Art von Sub-sub-sub-Un- Angesichts der vermehrten Co- Werk in Bogen mehrere Mitarbei- desministern erörtern. Dazu seien ternehmertum“ in der Branche. rona-Infektionen in Schlachtbetrie- ter mit dem Corona-Virus infiziert Landwirtschaftsministerin Klöckner, Heil kündigte an, bei der nächs- ben warnte die Ministerin davor, haben. Mit der Reihentestung der Arbeitsminister Heil und Gesund- ten Sitzung des Corona-Kabinetts dass „schwarze Schafe dem Anse- rund 1.000 Beschäftigten wurde dem heitsminister Jens Spahn (CDU) zu ei- am 18. Mai ein Konzept für Konse- hen der gesamten Branche scha- Landkreis Straubing-Bogen zufolge nem Runden Tisch eingeladen wor- quenzen vorzulegen. Auch Bundes- den“. Um die Versorgung sicher- begonnen. Der Zentralverband der den. „Wenn konkrete Ansatzpunkte kanzlerin Dr. Angela Merkel zeigte zustellen, müsste der Betrieb der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) ausgemacht werden, sind wir offen sich erschüttert. „Wir haben über systemrelevanten Ernährungswirt- teilte mit, dass den Unternehmen für Verbesserungen und treten für die Situation in der Fleischindust- schaft aufrechterhalten werden, so eine besondere Verantwortung zu- eine bundeseinheitliche Umsetzung rie erschreckende Nachrichten be- die Ministerin. Dafür müsse es ein komme, um für den Schutz der Mit- ein“, erklärte der Verband. b/mbw kommen“, sagte die CDU-Politikerin Konzept geben, damit die Versor- während der Regierungsbefragung gungssicherheit und der Tierschutz im Bundestag. „Ich kann sagen, dass gewährleistet blieben. Agrarmärkte im Lichte der Corona-Krise auch ich nicht zufrieden bin mit dem, Schleswig-Holsteins Gesund- was wir dort jetzt gesehen haben.“ heitsminister Heiner Garg (FDP) Die Landwirtschaft muss sich in den könnten und der internationa- hatte vorigen Freitag veranlasst, den kommenden Monaten auf le Agrarhandel funktioniere. Zur Schlachthöfe machen dicht dass in großen Schlachtbetrieben eine Phase der Unsicherheit an Stabilisierung beitragen wird laut in Schleswig-Holstein eine vollstän- den Agrarmärkten einstellen, so- DBV die EU-Förderung der priva- Die Fleischbranche muss nun Kon- dige Testung der Belegschaft inklu- lange die allgemeine Konjunktur ten Lagerhaltung (PLH) für Milch- zepte entwickeln, wie die Produkti- sive Subunternehmern auf Corona schwächelt. produkte sowie Rind- und Schaf­ on in Corona-Zeiten unter den stren- durch die Gesundheitsämter vorge- Der Deutsche Bauernverband fleisch. gen Auflagen des Arbeits- und Ge- nommen wird. Ebenso sollen Fami- (DBV) hat in seinem dritten Status- Aktuell sind die Verbraucherpreise sundheitsschutzes weitergehen lienangehörige und Mitbewohner bericht „Agrarmärkte im Lichte der für viele frische Lebensmittel, vor kann. Darauf hatte bereits Bun- untersucht werden. Weitere Tests Corona-Krise“ von einer außerge- allem für Schweinefleisch, Obst deslandwirtschaftsministerin Ju- sind für Erntehelfer in Abstim- wöhnlichen Marktsituation ge- und Gemüse, nach Angaben des lia Klöckner (CDU) in einer Telefon- mung mit den Gesundheitsämtern sprochen. Umsatzrekorde auf der DBV höher als vor einem Jahr. In konferenz mit den Verbänden der der Kreise in Vorbereitung. einen, die komplette Schließung den vergangenen Wochen sei- Fleischwirtschaft gedrungen. Bundesweit haben die Schlacht- der Gastronomie auf der anderen en auch die Preise für Gemüse Nach Hunderten von Positivtests unternehmen große Testaktionen Seite, so skizziert DBV-Generalse- aufgrund von Corona angestie- bei Müller Fleisch in Birkenfeld und gestartet. Bei Westfleisch sollen kretär Bernhard Krüsken die ak- gen. Beim Obst seien die steigen- der vorsorglichen Schließung des nicht nur sämtliche 1.200 Mitar- tuelle Lage. Der DBV hält in dem den Preise vor allem auf geringe- Vion-Rinderschlachthofs in Bad beiter des Werkes in Coesfeld auf Bericht fest, dass die Nachfrage re Erntemengen zurückzuführen, Bramstedt hatte es in der vorigen das Virus getestet werden, son- nach Lebensmitteln nicht grund- beim Schweinefleisch auf den Im- Woche auch die Westfleisch in Coes- dern alle Beschäftigten in den sätzlich eingebrochen sei. Eine er- portsog aus China beziehungs- feld auf Druck der Landesregierung nordrhein-westfälischen Schlacht- neute Agrarpreiskrise wie 2008/09 weise Asien wegen der Afrikani- getroffen. Zuvor war die Produkti- betrieben. Der Fleischkonzern Tön- sei keineswegs vorprogrammiert, schen Schweinepest. Der komplet- on in Absprache mit den Behörden nies legte ein Hygienekonzept vor, wenn die Marktschocks durch Ge- te DBV-Statusbericht im Internet: mit umfangreichen Hygiene- und Si- die Proben im eigenen Testcenter genmaßnahmen abgefangen wer- bauernverband.de b cherheitsmaßnahmen mit geringe- zu untersuchen. 16 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Vorkehrungen für das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest in Schleswig-Holstein Erleichtertes Verbringen von Tieren im Seuchenfall

Im Falle des Ausbruchs der Afri- stellt werden, bevor das Verfahren kanischen Schweinepest (ASP) fortgesetzt werden kann. Wenn bei Wildschweinen ist das Ver- die ersten beiden Betriebskontrol- bringen von lebenden Schweinen len durch das Veterinäramt keine aus betroffenen Restriktionsge- Beanstandungen ergeben haben, bieten nach Angaben des Kieler erhalten teilnehmende Betriebe Landwirtschaftsministerium (Me- eine schriftliche Information vom lund) nur nach behördlicher Ge- Veterinäramt über die Erfüllung nehmigung und unter den Vorga- der Statusvoraussetzungen. ben der Schweinepestverordnung (SchwPestV) möglich. Das Verfah- Anforderungen an ren zur Intensivierung der ASP- Früh­erkennung schafft die Vor- Biosicherheit aussetzungen für Schweinehalter, Im Anschluss an die beiden ers- im Seuchenfall einen sogenannten ten Kontrollen werden in den Fol- Status zu erlangen, der das Ver- gejahren pro Jahr zwei weitere Be- bringen von Schweinen unter er- triebskontrollen im Abstand von leichterten Bedingungen ermög- mindestens vier Monaten durch- licht. geführt. Der Umfang der Betriebs- kontrollen sieht vor: Die Schweinepestverordnung Das Erlangen eines „Status“ soll schleswig-holsteinischen Schweinebetrieben ●●Überprüfung der Einhaltung der wurde zuletzt am 31. März ge- im Seuchenfall das Verbringen von Tieren erleichtern. Foto: agrar-press ­Biosicherheitsanforderungen ändert. Durch eine Änderung mit den Anforderungen der des § 14 f SchwPestV wurde jetzt gen (klinische Untersuchung in- tungen ihre Schweine in den Re­ SchHaltHygV eine zusätzliche Möglichkeit für nerhalb von 24 Stunden vor dem striktionsgebieten aufstallen und ●●klinische Untersuchung des ein erleichtertes Verbringen von Verbringen) verbunden. Das Ver- hierfür ausreichend Vorsorge tref- Schweinebestands Schweinen aus Restriktionsgebie- fahren ist vor allem für Schweine fen. Im Verfahren wird auch diese ●●Überprüfung der Produktions- ten nach einem ASP-Ausbruch bei haltende Betriebe interessant, die Anforderung geprüft. In Auslauf- bücher (bei Sauenhaltungen) Wildschweinen geschaffen. Bis- regelmäßig Schweine aus ihrem haltungen sind die Ausläufe in den und der tiergesundheitlichen her war nach der SchwPestV vor- Bestand verbringen. Betriebe, die Gebieten zu sperren. Bei Stabilisie- Aufzeichnungen gesehen, dass Ferkelerzeuger mit am Verfahren teilnehmen möchten, rung der Seuchenlage sind Locke- ●●Überprüfung der Laborbefunde einer entsprechenden Genehmi- sollten sich an das zuständige Vete- rungen in der Pufferzone möglich. der virologischen Untersuchun- gung ihre Tiere im Seuchenfall nur rinäramt wenden. Zur Teilnahme am Verfahren gen von verendeten Schweinen dann aus dem Restriktionsgebiet führt das Veterinäramt im ersten Mit den virologischen Untersu- verbringen konnten, wenn sie alle Hygienevorgaben Schritt zwei Betriebskontrollen im chungen von verendeten Schwei- zu verbringenden Ferkel innerhalb Abstand von mindestens vier Mo- nen soll der Betrieb beginnen, von sieben Tagen vor dem Ver- einhalten naten durch. Wenn beim ersten wenn nach dem ersten Betriebs- bringen virologisch und innerhalb Voraussetzung für eine Teilnah- Betriebsbesuch des Veterinäramts besuch ohne Beanstandungen ein von 24 Stunden klinisch untersu- me am Verfahren ist die vollstän- festgestellt wird, dass die Vorga- Antrag auf Teilnahme am Verfah- chen lassen. Für Mastbetriebe war dige Einhaltung der Vorgaben der ben der SchHaltHygV eingehalten ren gestellt wurde. Es sind pro Ka- eine Verbringung zur Schlachtung Schweinehaltungshygieneverord- werden, kann der Betrieb einen lenderwoche mindestens die ers- bisher ausschließlich mit der Un- nung (SchHaltHygV). Antrag auf Teilnahme am Verfah- ten beiden verendeten Schwei- tersuchung einer Stichprobe von Die Einfriedung des Betriebes ren stellen. Ein Antragsformular ist ne (älter als 60 Lebenstage) zu Schlachtschweinen und einer klini- muss im Falle eines ASP-Ausbruchs beim Veterinäramt erhältlich. untersuchen. Sind keine Schwei- schen Untersuchung möglich. in der Wildschweinpopulation ein Die Veterinärämter erheben für ne aus den Altersgruppen älter Durch die Teilnahme am neuen ausreichendes Sicherheitsniveau ihre Kontrollen Gebühren nach als 60 Tage verendet, so sind kei- Verfahren können Betriebe im Seu- bieten, um einen Eintrag der ASP in zeitlichem Aufwand. Die Gebüh- ne Untersuchungen erforderlich. chenfall einen sogenannten Status die Hausschweinebestände zu ver- ren für eine Kontrolle durch einen Auch Schweine, die infolge einer erlangen. Dieser ermöglicht ihnen hindern. Aus diesem Grund müs- Amtstierarzt liegen bei rund 80 € Krankheit aus Tierschutzgründen das Verbringen von Schweinen aus sen auch Anlage-2-Betriebe, die pro Stunde. Je besser der Betrieb notgetötet wurden, gelten gemäß dem Restriktionsgebiet unter er- am Verfahren teilnehmen möch- folglich eine Kontrolle vorbereitet, § 2 SchHaltHygV als verendet und leichterten Bedingungen und ohne ten, zusätzlich zu den Anforderun- umso zügiger kann diese durchge- sind ebenfalls in die Beprobung Blutuntersuchungen für die zu ver- gen der SchHaltHygV die Basisan- führt werden. Die Betriebe profi- einzubeziehen. bringenden Schweine. forderungen zur Einfriedung der tieren im Seuchenfall davon, dass Bei gesonderten Betriebsabtei- Eine Statuserteilung kann erst im Kernbereiche des Betriebs erfüllen. sie bei Erfüllung der Voraussetzun- lungen sind Untersuchungen aus Seuchenfall durch das zuständige Hierzu zählt insbesondere die Ein- gen einen Status erlangen, der ih- jeder dieser Abteilungen – zum Veterinäramt erfolgen. Dieser Sta- friedung der Futtersilos, Einstreula- nen das Verbringen von Schwei- Beispiel Flatdeck, Maststall, Sau- tus ist Voraussetzung für eine Aus- gerstätten und des Verladebereichs nen ohne aufwendige und kosten- enstall – erforderlich. Verende- nahmegenehmigung zum Verbrin- bei einer Insellösung des Betriebs. intensive Blutuntersuchungen er- te Tiere sollen unverzüglich durch gen von Schweinen aus dem Re­ Sind mehrere Ställe vorhanden, er- möglicht. den Tierhalter zur Probenahme an- striktionsgebiet. folgt die Einfriedung der Kernbe- Sollten beim ersten Betriebsbe- gemeldet werden. Innerhalb eines Restriktions- reiche des Betriebs zum Beispiel such Mängel bei der Einhaltung der Die Probenahme soll durch amt- gebiets ist das Verbringen von durch einen 1,5 m hohen Wildzaun. Vorgaben der SchHaltHygV festge- lich ermächtigte Tierärzte, in der Schweinen mit geringeren Aufla- Im Seuchenfall müssen Freilandhal- stellt werden, müssen diese abge- Regel die bestandsbetreuenden ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Agrarpolitik 17

Tierärzte, erfolgen. Blutproben per Wochenliste, zu dokumentie- Monaten und damit vor der zwei- spiel bei Nichterfüllen von Falltier­ sind das Mittel der Wahl, es sind ren, zusammen mit den Laborbe- ten Kontrolle auftritt, kann die untersuchungen, schwerwiegen- auch blutgetränkte Tupferproben funden aufzubewahren und bei Zeitspanne ab Antragstellung für den und nicht unverzüglich ab- möglich. Die Probenahme kann ge- den Betriebskontrollen vorzule- das Verfahren angerechnet wer- gestellten Mängeln in der Biosi- gebenenfalls im Rahmen der regel- gen. Davon unabhängig sind be- den. Sollten bei einer der ersten cherheit sowie insbesondere bei mäßigen Bestandsbesuche erfol- sondere Untersuchungen im Be- beiden Kontrollen die Anforderun- klinischen Auffälligkeiten. gen. Über das erforderliche Pro- stand gemäß § 8 SchHaltHygV zum gen nicht erfüllt werden, ist eine Eine Statuserteilung kann erst im benahmematerial (Blutröhrchen Beispiel bei gehäuftem Auftreten weitere Kontrolle bis zum Vorlie- Seuchenfall durch das zuständige et cetera) verfügen die Tierarzt- von Kümmerern, fieberhaften Er- gen der Statusanforderungen not- Veterinäramt erfolgen, sofern die praxen. krankungen oder Totgeburten und wendig. Statusanforderungen weiterhin Die Untersuchung der Proben er- § 9 (Zusätzliche Anforderungen an eingehalten werden. Die Statuser- folgt im Landeslabor. Eine Einsen- Zuchtbetriebe) bei Teilnahme am Veterinäramt erteilt Status teilung im Seuchenfall ist Grund- dung von Tierkörpern ist im Ver- Verfahren weiterhin erforderlich. lage für eine Ausnahmegenehmi- fahren nicht möglich. Die Gebühr Wenn der Betrieb die Statusan- nach ASP-Ausbruch gung zur Verbringung von Schwei- für eine virologische Untersuchung forderungen nach den ersten bei- Zur Aufrechterhaltung der Sta- nen aus dem Restriktionsgebiet ge- (PCR) beträgt 32 €. Bei guter Qua- den Kontrollen im Abstand von tusanforderungen werden Folge- mäß § 14 f SchwPestV. lität der Proben können aus einem mindestens vier Monaten ohne Be- kontrollen mindestens zweimal Die Informationen zum erleich- Betrieb bis zu fünf Blutproben als anstandungen erfüllt, erfolgt eine jährlich im Abstand von mindes- terten Verbringen von Schweinen Poolprobe bei gleichen Kosten un- schriftliche Information über die tens vier Monaten durchgeführt. im Seuchenfall können auf der tersucht werden. Erfüllung der Statusvoraussetzun- Werden die Anforderungen bei Homepage des Melund herunter- Die Untersuchungen an ver- gen mit weiteren Informationen den Folgekontrollen nicht erfüllt, geladen werden (Thema Tierge- endeten Schweinen sind im Be- zur Aufrechterhaltung des Status. droht dem Betrieb der Verlust der sundheit > ASP > Informationen trieb chronologisch, zum Beispiel Falls die ASP vor Ablauf von vier Statusvoraussetzungen, zum Bei- für Schweinehalter). melund

Maßnahmen gegen ASP-Einschleppung in Brandenburg ANGEMERKT Wildschweinfreie Zone gefordert Die Chance nutzen Mit Blick auf die im Nachbarland zeitige Schweinepreis würde sofort Seit mehreren Jahren se- Nur mit einer Beprobung aller unvermindert grassierende Afrika- unter Druck geraten; außerdem hen wir die Afrikanische Tiere kann man sich dann die nische Schweinepest (ASP) hat der käme es zu Handelsbeschränkun- Schweinepest (ASP) als große Vermarktungsfähigkeit erhal- Landesbauernverband (LBV) Bran- gen bis hin zu Verbringungsver- Gefahr auf unsere Betriebe zu- ten. Doch sind auf diese massi- denburg die Errichtung einer fes- boten. „Wir fordern deshalb Bund kommen. Ich sehe das Risiko ei- ve Zahl an Blutproben weder die ten Zaunanlage an der Grenze zu und Land dazu auf, die notwen- ner ASP-Einschleppung in einen Tierärzte noch wir Tierhalter ein- Polen gefordert. Die bisher ergrif- digen Voraussetzungen zu schaf- Nutztierbestand dabei als über- gestellt. Die neue Schweinepest- fenen Maßnahmen gegen die Tier- fen, um die Einschleppung der ASP schaubar an. Denn verordnung gibt uns seuche reichen nach Einschätzung nach Deutschland möglichst zu ver- alle Schweinehalter Tierhaltern jetzt eine des Verbandes nicht aus. hindern“, erklärte Wendorff. Eine haben ihre Betriebe konkrete Chance, temporäre feste Zaunanlage an der in den vergangenen unsere Betriebe hie- Der LBV Brandenburg weist da- deutsch-polnischen Grenze sei in Monaten noch ein- rauf vorzubereiten. rauf hin, dass Belgien und Frank- der gegenwärtigen Situation not- mal hygienisch über- Die Möglickeit der reich bereits positive Erfahrungen wendig geworden. prüft und verbessert. frühzeitigen Freibe- mit der Etablierung einer soge- Problematisch ist nach Einschät- Für die Überprüfung probung kann die nannten weißen Zone gesammelt zung des Landesbauernverbandes der betrieblichen Hy- Situation auf allen hätten, die von Wildschweinen die derzeit noch fehlende Rechts- gienemaßnahmen ist Ebenen deutlich ent- frei gehalten werde. Dazu müsse grundlage für die präventive Er- die ASP-Ampel ein spannen: der Bau einer zweiten Zaunreihe richtung fester Zaunanlagen au- gutes Instrument, die Dietrich Pritschau ●● Die Betriebe kön- hinter der festen Installation er- ßerhalb von Restriktionszonen. auf folgender Inter- Foto: bb nen für sich inner- wogen werden, um auf der Fläche Außerdem müsse die Nutzung der netseite zu finden ist: halb von vier Mona- dazwischen vorsorglich eine wild- dafür notwendigen Grundstücke risikoampel.uni-vechta.de ten die Voraussetzungen für den schweinfreie Zone zu etablieren. außerhalb von staatlichem Eigen- Die allergrößten Sorgen berei- Status „ASP-frei“ schaffen und Der LBV und die Interessenge- tum gesetzlich geregelt werden. b tet uns aber eine Situation, auf sind damit gerüstet für den Fall, meinschaft der Schweinehalter in die wir bisher keine passende dass sie in einer Restriktionszone Brandenburg sind sich ebenfalls ei- Antwort hatten: Auch im Seu- liegen sollten. nig, dass die Einrichtung einer sol- chenfall in der Wildschweinpo- ●●Bei einer breiten Umsetzung chen Zone schon vor einem Seu- pulation ist der Tierverkehr auf erhalten wir ein bundesweites chenausbruch eine positive Wir- und von den Betrieben in Re- ASP-Screening in den Nutztier- kung entfalten und möglicher- striktionsgebieten über Wo- beständen, was für unsere Ex- weise ein Übergreifen der Seuche chen nur unter größten Schwie- portmöglichkeiten durchaus ein verhindern könnte. Sie geben zu rigkeiten möglich. Die negati- wichtiges Argument werden bedenken, dass eine Einzäunung ven Auswirkungen auf unsere kann. bei einem sehr wahrscheinlichen Märkte sind dabei das monetä- Diese Chance sollten wir nutzen. Seuchenausbruch in Brandenburg re Problem. Daneben sehe ich Zu begrüßen wäre in diesem Zu- ohnehin anstünde. auch ein echtes Tierschutzpro- sammenhang eine zumindest Die Einschleppung der ASP nach blem. Denn können wir unsere teilweise Übernahme der Be- Deutschland hätte schwerwiegen- Ferkel und Mastschweine nicht probungskosten durch das Land. de wirtschaftliche Folgen für die Ein Zaun an der deutsch-polnischen pünktlich verladen, wird es sehr Dietrich Pritschau, Schweinehalter, warnte LBV-Prä- Grenze soll den Übertritt von Wild- schnell eng in unseren Ställen. Bauernverband Schleswig-Holstein sident Henrik Wendorff. Der der- schweinen verhindern. Foto: imago 18 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

EU-Kommission zum Umfang der privaten Lagerhaltung Beihilfen für höchstens 100.000 Tonnen Käse

Die Europäische Kommission will Einlagerung der maximal 100.000 t für eine Höchstmenge von bis zu Käse insgesamt 10 Mio. € bereit- 100.000 t Käse Beihilfen zur pri- stehen. Für die PLH von 140.000 t vaten Lagerhaltung (PLH) zahlen. Butter sind 14 Mio. € eingeplant. Das geht aus den Details zu dem Die Einlagerungszeiten für Mager- von der Brüsseler Behörde bereit- milchpulver und Butter betragen gestellten Corona-Unterstützungs- zwischen 90 und 180 Tagen; bei paket für die EU-Agrarmärkte her- Käse sind es 60 bis 180 Tage. vor. Konkrete Angaben zu Beihil- Wie aus Verordnungstexten her- fen für Magermilchpulver, Butter, vorgeht, soll Deutschland für die Rind-, Lamm- und Ziegenfleisch so- private Lagerhaltung von Käse ein wie zu den zur Verfügung stehen- Kontingent von 21.726 t zugewie- den Budgets wurden allerdings sen bekommen; 18.394 t sind für noch nicht bekannt gegeben. Die Frankreich vorgesehen. Für Italien Kommission begründete dies mit sind 12.654 t eingeplant und das der Furcht vor Marktverzerrungen. Vereinigte Königreich, das in die- sem Jahr trotz des Brexit noch An- Dem Vernehmen nach sollen Deutschland soll für die private Lagerhaltung von Käse ein Kontingent von recht auf EU-Mittel hat, bekommt für PLH-Beihilfen insgesamt rund rund 22.000 t zugewiesen bekommen. Foto: w.r.wagner/pixelio Beihilfen für die Einlagerung von 76 Mio. € bereitstehen. EU-Agrar- 4.499 t Käse. Die verbleibende kommissar Janusz Wojciechows- zur Unterstützung der Landwirte dass die verabschiedeten Maßnah- Menge verteilt sich auf andere Mit- ki hob hervor, dass seine Behör- und anderer Betroffener schnellst- men den Landwirten eine spürbare gliedstaaten. de rasch gehandelt habe, damit möglich zur Verfügung stünden. Unterstützung brächten, das rich- alle erforderlichen Maßnahmen Er zeigte sich zudem zuversichtlich, tige Signal an die Märkte sende- Kollektive Maßnahmen ten und bald eine gewisse Stabili- tät herbeiführten. Offizielle Anfra- Die Brüsseler Kommission gab Protest von Milchviehhaltern am Kieler Landtag gen für PLH-Beihilfen können laut außerdem bekannt, dass es zeit- Kommission bereits seit vergan- lich begrenzte Wettbewerbser- Pyramide gegen Einlagerung gener Woche Donnerstag einge- leichterungen gemäß Artikel 222 reicht werden. Für die genannten der Verordnung der Gemeinsa- Milchprodukte können diese bis men Marktordnung (GMO) geben zum 30. Juni gestellt werden. Für soll. Demnach werde es landwirt- Lamm- und Ziegen- sowie für Rind- schaftlichen Einzelbetrieben, Ver- fleisch wurde kein Datum für einen einigungen von landwirtschaft- Bewerbungsschluss genannt. Zur lichen Erzeugerbetrieben, aner- Einlagerung von Rindfleisch erläu- kannten Erzeugerorganisationen terte die Kommission, dass frische und anerkannten Branchenver- oder gekühlte Hinterviertel – also bänden gestattet, abweichend von vorwiegend Steaks – von Tieren ab den Wettbewerbsregeln kollektive einem Alter von acht Monaten aus Maßnahmen zur Stabilisierung der den Schlachtkörperklassen S, E, U, Märkte zu ergreifen. Erleichterun- R und O Beihilfen erhalten könn- gen soll es der Kommission zufol- ten. Die geringste einzulagernde ge für die Sektoren Milch, lebende Menge liege bei 10 t. Die Einlage- Pflanzen und Blumen sowie verar- rungszeiten seien auf 90, 120 oder beitete Kartoffeln geben. So kön- 150 Tage festgesetzt. nen befristete gemeinsame Maß- nahmen der Marktteilnehmer für Deutscher Käse einen Zeitraum von sechs Mona- Um seine Kritik an den EU-Beihilfen zur Einlagerung von Milchpulver, ten ergriffen werden. Butter und Käse zum Ausdruck zu bringen, hat der Bundesverband Bei Lamm- und Ziegenfleisch Nach Angaben der Brüsseler Be- Deutscher Milchviehhalter (BDM) vergangene Woche Freitag als Auf- können für frische oder gekühlte hörde hat der Zeitraum für den takt zu einer bundesweiten Kampagne eine Pyramide aus Milchpulver- Schlachtkörper und halbe Schlacht- Kartoffelsektor sowie für den Sek- säcken vor dem Kieler Landtag gestapelt. „Die Einlagerung führt dazu, körper von Tieren, die jeweils weni- tor lebender Pflanzen und Schnitt- dass die Preise nach der Krise langsamer steigen“, erklärte BDM-Bun- ger als zwölf Monate alt sind, Bei- blumen, für den die Genehmi- dessprecher Hans Foldenauer (vorne li.). Der BDM fordere daher ein hilfen zur privaten Lagerhaltung gungen gelten sollen, bereits am zeitlich befristetes verbindliches Milchmengenreduzierungsprogramm angefordert werden. Auch hier Dienstag vergangener Woche be- auf EU-Ebene. Laut Ursula Trede (vorne r.) vom BDM Schleswig-Holstein liegen die Einlagerungszeiten bei gonnen. Für den Milchsektor gelte dürfe Milch, die nicht gebraucht werde, gar nicht erst produziert wer- 90, 120 oder 150 Tagen. Bei bei- dieser rückwirkend ab dem 1. April. den. Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) erklärte ge- den Produkten gelten Mindestein- Als Beispiele nannte die Kommissi- genüber dem Bauernblatt, dass es politisch bislang keine Chance für ein lagerungsmengen von jeweils 5 t. on hier Marktrücknahmen oder verpflichtendes Reduzierungsprogramm aus Brüssel gegeben habe. Es Dem Vernehmen nach will Brüssel eine kostenlose Verteilung, ge- müsse jedoch nach Möglichkeiten gesucht werden, um zu verhindern, 6 Mio. € an Beihilfen für die Lager- meinsame Absatzförderungsmaß- dass Preise ins Bodenlose fielen. Foto: rq haltung von 90.000 t Magermilch- nahmen sowie die Planung der Pro- pulver zahlen. Zudem sollen für die duktion. b ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Agrarpolitik 19

Kieler Landtag diskutiert über Tiertransporte und verendete Konik-Pferde Wöhrdener Loch: Beweidung nur noch im Sommer

Die Transportzeiten von ­Nutz-, bot oder Temperaturregelungen dung mit Rindern angestrebt, die des Nabu Schleswig-Holstein, Ingo Schlacht- und Zuchttieren sollen enthalten müsse. Besser sei es je- zunächst mit einer Schafsbewei- Ludwichowski, „auf einem hohen auf eine Dauer von acht Stunden doch, generell auf solche Transpor- dung ergänzt wird. Die Zuständig- Ross sitzend vergaloppiert“. In ei- auf internationalen Routen und te zu verzichten und Länder mit keit für die Pflege und Beweidung nem noch laufenden Verfahren sei vier Stunden bei Transporten im In- anderen klimatischen Bedingun- des Speicherkoogs geht zurück an zu klären, ob der Nabu das Leid der land begrenzt werden. Das forder- gen beim Aufbau der Zucht über das Land. Nur die Schutzgebietsbe- Tiere über Wochen ignoriert habe te der SSW in einem Antrag, den Exporte von Genetik in Form von treuung verbleibe beim Nabu. oder ob es ihm schlichtweg an den der Kieler Landtag vorige Woche Spermien oder Embryonen zu un- Der agrarpolitische Sprecher der Fachkenntnissen zur Betreuung der Donnerstag diskutierte. Am Folge- terstützen. FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kum- Tiere fehlte, mit denen er aber in tag verkündete Landwirtschafts- bartzky, bezeichnete die Gescheh- der Öffentlichkeit werbe und auch minister Jan Philipp Albrecht (Grü- Keine Koniks mehr? nisse im Meldorfer Speicherkoog Spenden sammele. Statt ernsthaft ne) Konsequenzen aus der Unter- als „Drama und echten Tierschutz- in alle Richtungen aufzuklären, wie versorgung der Konik-Pferde im Ihren Verplichtungen in Sachen skandal“. Nach seiner Einschät- die Tiere verhungern konnten, sei Speicherkoog Dithmarschen. Tierschutz nicht nachgekommen zung hat sich der Geschäftsführer vom Nabu-Geschäftsführer mit dem Finger auf andere gezeigt Laut SSW-Antrag sollen Tiere worden. Das habe niemanden in grundsätzlich am nächstgelegenen der Sache weitergebracht. Schlachthof geschlachtet werden Auch Heiner Rickers äußerte müssen. Darüber hinaus fordert massive Kritik am Nabu. „Wer Tiere der SSW bessere Kontrollen und über Monate nicht vernünftig hält, ein Exportverbot für lebende Tie- dem muss in letzter Konsequenz re in Drittländer außerhalb der EU. die Tierhaltung untersagt werden“, erklärte der CDU-Politiker. Zweifel an Umsetzbarkeit Aus Sicht des SPD-Abgeordne- ten Stefan Weber herrscht derzeit Die anderen Fraktionen bewer- ein „Kompetenzwirrwarr“ um die teten den Vorstoß als „unrealis- Verantwortlichkeiten für die veren- tisch“. Der agrarpolitische Sprecher deten Konik-Pferde. Der Nabu und der CDU-Landtagsfraktion, Heiner das Landesamt für Landwirtschaft, Rickers, verwies auf eine umfang- Umwelt und ländliche Räume wür- reiche Anhörung des Landtages zu fen sich gegenseitig eine Teilschuld Tiertransporten im Mai 2019. Dort vor. Weber wolle daher vor einer seien zu Recht Mängel festgestellt eigenen Bewertung die Ermittlun- worden, die man inzwischen teil- gen der Polizei und Staatsanwalt- weise abstellen konnte. Er warn- schaft wegen eines „möglichen te: „Die Transportzeit inländisch Im Frühjahr sind mehrere Koniks im Naturschutzgebiet Wöhrdener Loch im Verstoßes gegen das Tierschutz- auf vier und international auf acht Speicherkoog Dithmarschen verendet. Foto: Ulrike Bohle gesetz“ abwarten. pm/rq Stunden zu begrenzen, wäre das Aus für die Viehhaltung in Schles- ist die schleswig-holsteinische Lan- wig-Holstein.“ Ein Großteil der in desgruppe des Naturschutzbundes Bayern untersagt Tiertransporte nach Russland Schleswig-Holstein aufgezogenen Deutschland (Nabu) bei der Hal- Schafe werde zum Schlachten – tung von Konik-Pferden zur Land- Bundesregelung angestrebt auch aufgrund der Kapazitäten – schaftspflege im Speicherkoog nach Nordrhein-Westfalen trans- Dithmarschen. Landwirtschaftsmi- Bayern will sich auf Bundesebe- Drittstaaten im Sinne des Tier- portiert. Die Vierstundenregelung nister Albrecht erklärte: „Anfang ne bei Tiertransporten in Dritt- schutzes schnell reagieren zu würde die Schafhaltung im Lande März wurde offensichtlich, dass staaten weiterhin für eine klare können. Dies habe Bayern jetzt daher gefährden, so Rickers. Aber der Nabu dieser Aufgabe nicht Linie zugunsten des Tierschut- im Fall Russlands getan, hob auch Geflügel-, Schweine- und in ausreichendem Maße nachge- zes einsetzen. „Tiertranspor- Glauber hervor. Er verwies auf Pferdehaltungen wären massiv kommen ist. Der Tod mehrerer Ko- te in Drittstaaten, bei denen Informationen des Bundesland- von einer Begrenzung der Trans- nik-Pferde hat mich sehr betroffen die europäischen Tierschutz- wirtschaftsministeriums an die portzeiten betroffen. gemacht. Das hätte nicht passieren standards nicht durchgehend Bundesländer über die aktuell Der tierschutzpolitische Spre- dürfen, und wir werden dafür Sor- bis zum Ziel eingehalten wer- geschlossenen Versorgungssta- cher der Grünen-Landtagsfraktion, ge tragen, dass so etwas nicht wie- den können, sollten von kei- tionen entlang der Haupttrans- Joschka Knuth, bemängelte, dass der passieren kann.“ Laut Kieler nem Land mehr endabgefer- portrouten nach Russland. Sein bei den Langstreckentiertranspor- Landwirtschaftsministerium (Me- tigt werden“, betonte Bayerns Ressort habe daraufhin bereits ten in Europa Mindeststandards lund) soll es Im Naturschutzge- Umweltminister Thorsten Glau- Mitte April in einem Schreiben nicht immer eingehalten würden biet „Wöhrdener Loch/Speicher- ber (Freie Wähler). Um dieses an die Vollzugsbehörden vor und es Vollzugsdefizite und unzu- koog Dithmarschen“ künftig kei- Ziel zu erreichen, müssten aber Ort darauf hingewiesen, dass reichende Kontrollen gebe. Not- ne Ganzjahresbeweidung durch alle Bundesländer an einem Russland vorübergehend in die wendig sei daher eine Überarbei- Konik-Pferde mehr geben. Bis zum Strang ziehen. Wichtig dabei sei, Liste der 17 Staaten aufzuneh- tung der EU-Transportverordnung, Verkauf der Koniks sei der Nabu immer die aktuellen Ereignisse men sei, in die gegenwärtig kei- die auch eine Verschärfung der für die Einhaltung der Tierhalter- im Blick zu behalten, um bei ne Tiertransporte mehr abgewi- Festlegungen zu Transport- und verpflichtungen verantwortlich. den Lebendviehtransporten in ckelt werden dürften. b Ruhezeiten sowie zum Platzange- Künftig werde eine Sommerbewei- 20 Agrarpolitik BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Auswirkungen der Corona-Krise auf Agrarbetriebe im Land, Teil 4 Sekundäreffekte treten ein

Die Corona-Pandemie hält die Daher haben Schlachthöfe ihre Ar- Menschen in Atem. Das Leben hat beitszeiten verkürzt. In der Hähn- sich verändert. Vielfältig sind die chenmast ist Familie Hansen auf Auswirkungen für die Landwirt- ausländische Mitarbeiter ange- schaft. Während bisher vor allem wiesen. „Wir haben Grenzgänger Betriebe mit Hofcafés und/oder aus Dänemark, wir mussten ihnen touristischen Angeboten erhebli- eine Beschäftigungsbescheinigung che Einbußen zu verzeichnen ha- ausstellen, dass sie die Grenze pas- ben, machen sich bei manchen sieren dürfen. Ich habe nicht ge- nun auch sekundäre Effekte be- dacht, dass so etwas jemals nötig merkbar. sein wird.“ Die Situation sei etwas unwirklich, das Virus nicht greifbar. „Persönlich hat sich für uns noch Die Familie macht das Beste aus der nicht viel verändert“, sagt Frauke Situation und verbringt viel Zeit Schröder aus Rathjensdorf, Kreis miteinander. „Es ist schön zu se- Plön. Gemeinsam mit Ehemann hen, dass wir uns alle aufeinander und Sohn führt sie einen Milchvieh- verlassen können.“ betrieb und hat zwei Hühnermo- Mehrmals am Tag füllt Frauke Schröder aus Rathjensdorf den Verkaufsstand bile. Die Eier vermarktet sie direkt. ihres Hofes mit Eiern auf. Fotos: Silvie Domann An Angeboten tüfteln Preise drohen zu fallen Ferien auf dem Bauernhof, das können nun Elsa und Rayk Schlün- „Die Nachfrage ist gestiegen, ich zen mit ihren vier Töchtern aus Be- muss mehrmals am Tag laufen, um schendorf bei Lensahn im Kreis Ost- die Eier aufzufüllen.“ Die freie Zeit holstein täglich erleben. Sie nutzen nutzten viele Leute für Radtou- die Zeit unter anderem, um neue ren, kämen dabei am Hof vorbei Angebote auszutüfteln. Sie haben und kauften Eier. Mit der Direkt- den Hof mit Ackerbau, Ferienver- vermarktung ist sie also zufrieden, mietung und einigen Tieren vor Gedanken macht sie sich hingegen zwei Jahren von den Schwiegerel- um den Milchpreis. „Der wird wohl tern übernommen. „Wir haben in fallen, es wird von unter 30 Cents den Ferienwohnungen einiges ver- geredet“, befürchtet Frauke Schrö- ändert und waren gut ausgebucht, der. für uns als junge Familie wäre das Der Hof Schmidt in Geel, Ge- eine schöne Bestätigung gewesen“, meinde Brodersby auf Schwan- sagt Elsa Schlünzen. Sie nutzt Sozi- sen im Kreis Rendsburg-Eckernför- Familie Schlünzen aus Beschendorf tüftelt an neuen Angeboten für Gäste ale Netzwerke, um bei den Gästen de, produziert Milch, Strom und und kann nun selbst Ferien auf dem Bauernhof verbringen. präsent zu sein und sie zu erfreuen. Wärme. „Wir arbeiten ganz nor- Gerade sind Ziegenlämmer ge- mal weiter, die Auswirkungen der Arbeiter in Quarantäne mailen. Die Besichtigung des Ho- boren, deren Geburt per Whats- Corona-Krise sind für uns zeitver- fes findet dann zu einem späteren App geteilt wurde. Gut läuft der setzt zu spüren“, sagt Michaela Axel Lamp hat ein paar Kilome- Zeitpunkt statt. „Da man nicht un- kleine Laden mit Selbstbedienung Pieper-Schmidt. Der Hof hat eine ter weiter in Brodersby einen Bio- nötig Kontakt zu fremden Leuten auf Vertrauensbasis: Eier, Kartof- Milchtankstelle, hier erfolgt kein betrieb mit Rindermast und Milch- haben soll, ist das eine gute Idee.“ feln, Nudeln, Honig und Apfelsaft direkter Kontakt mit Kunden, Fra- vieh. Auch sein Hof bekommt nun werden dort angeboten. Ein Schild gen werden mit dem nötigen Ab- die sekundären Auswirkungen der Schleppende Lieferungen weist darauf hin, dass immer nur stand beantwortet. Ausländische Corona-Krise zu spüren, Milch- und ein Kunde zur selben Zeit einkau- Mitbürger kaufen nun vermehrt 20 Rindfleischpreise fallen. Ein polni- Auf Ackerbau, Biogas und Hähn- fen darf. „Die Eigenvermarktung bis 25 l Rohmilch, um daraus selbst scher Mitarbeiter musste nach Hau- chenmast hat sich der Hof Han- läuft super, wir könnten noch wei- Milchprodukte wie Kefir herzustel- se reisen und stand dann dort un- sen in Bohnert an der Schlei in tere Produkte anbieten.“ Vor al- len. Zusätzlich zur Milch werden ter Quarantäne. Die gab es auch für der Gemeinde Kosel, ebenfalls auf lem ältere Leute nutzten das An- Wein, Honig und Marmeladen ver- eine Auszubildende, da sie Kontakt Schwansen, spezialisiert. „Primär gebot, auch kämen sie gern vorbei, kauft. „Zu Beginn der Einschrän- zu einer eventuell mit Corona infi- betrifft uns die Corona-Krise nicht, um mit nötigem Abstand einen kungen ist der Verkauf explodiert, zierten Person hatte. Der Verdacht der Acker muss bestellt werden“, kleinen Plausch zu halten. „Vielen jetzt hat er sich auf ein Normalle- wurde nicht bestätigt. sagt Katna Hansen. Doch die se- fehlt der Kontakt, unsere vier klei- vel eingependelt“, sagt Michaela Als Biobetrieb gehören eini- kundären Auswirkungen machen nen Kinder bereiten ihnen Freude Pieper-Schmidt. Man sei gar nicht ge Kontrollen zum Hofalltag. Die sich auch bei ihnen bemerkbar: Die und bringen sie zum Lächeln.“ Im mit dem Nachfüllen nachgekom- Feldkontrolle hat Lamp gerade hin- Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist Privaten hat sich der Umgang mit men. Sie selbst vermiete in Damp ter sich, den Mindestabstand drau- nicht immer gegeben, die Lieferun- den Schwiegereltern, die unten Ferienwohnungen, das sei nun voll- ßen einzuhalten, war kein Problem. gen dauern länger, außerdem fal- im Haus wohnen, geändert. „Die ständig weggebrochen. Die Arbeit Ende Mai steht eine Biokontrol- len die Lebensmittelpreise. tägliche gemeinsame Tasse Kaffee mache ihr viel Spaß, doch bis zum le an. Statt vor Ort zu überprüfen, Der Absatz von Hähnchenfleisch gibt es nicht mehr, denn wir müs- 17. Mai habe sie nun allen Gästen gibt es die Alternative, die nötigen hat nachgelassen, vor allem Kanti- sen weiterhin unsere Eiertouren absagen müssen. Unterlagen einzuscannen und zu nen werden nicht mehr beliefert. gewährleisten.“ Silvie Domann ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Wirtschaft 21

Behutsame Lockerungen der Corona-Bestimmungen Veranstaltungen bis 50 Personen unter Auflagen möglich Die Beschränkungen für Veranstal- ter Einhaltung der üblichen Ab- den oder Inseln geben – zuguns- tungen aufgrund der Corona-Pan- stands- und Hygieneregeln. Tier- ten Einheimischer. demie werden behutsam und und Wildparks sind schon länger Sollten in einem Kreis oder ei- schrittweise gelockert. Ab Mon- wieder geöffnet. Bestimmungen ner kreisfreien Stadt mehr als 50 tag, 18. Mai, sind in Schleswig-Hol- für den Pferdesport­ siehe die Sei- Neuinfektionen pro 100.000 Ein- stein Veranstaltungen mit Sitzcha- ten Pferd & Reiter. wohner innerhalb von sieben Ta- rakter mit bis zu 50 Personen wie- Neuerdings sind unter üblichen gen auftreten, muss dort ein kon- der zulässig. Auflagen ab Montag, 18. Mai, in sequentes Beschränkungskonzept Dennoch bleiben landwirtschaftli- Schleswig-Holstein wieder Gast- umgesetzt werden. Dies ist be- che Veranstaltungen, wenn nicht ronomie, Hotellerie und andere reits der Fall im Kreis Steinburg. anders verlautet, weiterhin abge- Inseln und Halligen dürfen wieder Ferienunterkünfte ohne Kapazi- Großveranstaltungen ab 1.000 sagt. Dies gilt auch für allgemei- betreten werden. Hier Hallig Oland tätsbeschränkungen erlaubt. Zu- Personen sind in jedem Fall bis ne Sprechzeiten. Verabredete Be- Foto: Tonio Keller gleich ist in Schleswig-Holstein die mindestens 31. August untersagt. ratungstermine für Sammelanträ- Einreise für touristische und Frei- In diesem Zuge wurde der ur- ge finden natürlich statt. wieder öffnen, es können Gottes- zeitzwecke erlaubt, auch auf die sprünglich für Sonntag, 14. Juni, Bereits seit voriger Woche dürfen dienste gefeiert und kontaktar- Inseln und Halligen. Im Einzelfall geplante Tag des offenen Hofes Museen (siehe Seite 63), Bibliothe- me Sportarten wie Paddeln oder kann es jedoch für Tagestouristen auf das kommende Jahr verscho- ken, Friseursalons und Spielplätze Segeln ausgeübt werden – un- Zugangsbeschränkungen zu Strän- ben. b

Das geht auch in Corona-Zeiten John Deere präsentiert Servicesystem Webinare und Freiluftveranstaltungen Digitalisierung als Gewinner der Krise

Webinar Kuhverstand Die Webinare sind kostenlos Mit seinem digitalen Wartungs- der Händler per Fernwartung auf Der Podcast „Kuhverstand“ bie- und von jedem und überall zu- system „Connected Support“ will alle elektrischen Signale und Sen- tet Webinare zu Themen der Milch- gänglich. Informationen unter Landtechnikhersteller John Deere sordaten zugreifen, die von einer viehhaltung an. Die Themen sind https://webinar.duengerevents.de mögliche Maschinenfehler frühzei- Maschine gesammelt werden. So Kompostierungsstall, Ad-libitum-­ tig erkennen und beheben. „Das lassen sich laut John Deere mög- Tränke und Staphylococcus aureus. GeoPark-Exkursionen verschafft einen Zeitgewinn, weil liche Probleme an der Maschine Die Webinare finden online statt Der GeoPark Nordisches Stein- die Diagnose passiert, während voraussagen, bevor sie tatsächlich und sind für Neulinge geeignet. reich bietet wieder Exkursionen an: die Maschine läuft“, erklärte Mat- auftreten. Maschinen müssten da- Auch wird ein kostenloser Technik- Mittwoch, 20. Mai, 20 bis 1 Uhr: thias Steiner, der die Betreuung für telemetriefähig sein und natür- test angeboten. Voraussetzungen nächtliche Bernsteinsuche mit UV- der Kunden in Europa verantwor- lich müsse der Kunde seine Einwil- sind E-Mail-Adresse und Internet- Licht. Treffpunkt: Kieswerk an der tet, bei einer Videokonferenz. ligung für die Übermittlung und zugang. Es wird die Nutzung eines B195, 19246 Lüttow, Kosten 25 € Nutzung der Daten erteilen. rq gewöhnlichen Headsets empfoh- Donnerstag, 21. Mai, 14 bis Laut Steiner nutzen einige Händ- len, so können Fragen direkt ge- 17 Uhr: Familienexkursion – Steine ler das System seit 2017 und entwi- stellt werden. Alternativ gibt es ei- mit dem Hammer zerschlagen dür- ckeln es kontinuierlich weiter, un- nen Chat. fen. Treffpunkt Kieswerk Zweedorf ter anderem die Busch-Poggensee Die Termine sind Montag, Diens- Nord, 19258 Schwanheide, Kosten: GmbH mit Stammsitz in Albers- tag und Donnerstag, 1., 2. und 10 €, Kinder 6 € dorf, Kreis Dithmarschen. Steffen 4. Juni, jeweils 19.30 bis zirka Freitag, 22. Mai, 22 bis 24 Uhr: Krippahl, zentraler Einkaufslei- 21 Uhr. Kosten: 29 € netto. Maxi- nächtliche Bernsteinsuche mit UV- ter bei Busch-Poggensee, berich- male Teilnehmerzahl: 30. Anmel- Licht. Treffpunkt: Travepromenade tete, dass das System unter ande- dung bis Sonntag, 17. Mai, unter bei der Lotsenstation, 23570 Tra- rem die schnellere Beschaffung Tel.: 0 46 09-9 79 97 97 oder christi​ vemünde, Kosten: 15 € von Ersatzteilen ermögliche. Händ- [email protected], Übersicht un- Anmeldung erforderlich unter ler könnten sehen, wo sich Ersatz- In der Corona-Krise wächst die Be- ter https://kuhverstand.de/veran​Tel.: 0 45 47-1 59 31, info@­geopark- teile befinden, falls sie nicht im ei- deutung von digitalen Angeboten. stal​tungen/ nordisches-steinreich.de genen Lager sind. Zudem könne Foto: john deere

SKW Piesteritz Am Dienstag, 19. Mai, findet von 18 bis 19 Uhr das Webinar „Schon wieder Trockenheit 2020 – Pech $OOH6LFKHUKHLWIUXQVLP1RUGHQ oder Dauerzustand?“ von den Stickstoffwerken (SKW) Piesteritz statt. Am Dienstag, 26. Mai, veranstal- ten die SKW Piesteritz von 18 bis ,PPHUHLQJXWHV*HIKO² 19 Uhr das Webinar „Auswege aus der Abwärtsspirale – pflanzenbau- PLWHLQHP6FKXW]HQJHODQ,KUHU6HLWH liche Reaktion auf die neue Dünge- verordnung“. 22 Kammer kompakt BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Berufsausbildung aus Das digitale Klassenzimmer im Betrieb

Seit Anfang Mai sind die beruf- den digitalen Berufsschulstoff ihr Wissen in Kürze in den Ab- lichen Schulen wieder geöffnet. während der Arbeitszeit zu bear- schlussprüfungen unter Beweis Da spezielle Corona-Virus-Infek- beiten“, berichtet Friedrich Klose, stellen müssen. tionsschutzvorschriften umge- Ausbilder aus Trittau, Kreis Stor- Die Landwirtschaftskammer setzt werden müssen, können marn. „Gerade die Corona-Zeit appelliert an die Ausbildungsbe- nicht alle Klassen sofort den vol- erfordert eine intensive betrieb- triebe, ihre Auszubildenden zur len Präsenzunterricht erhalten. liche Ausbildung und Unterstüt- Bearbeitung der digitalen Unter- Das Wiederhochfahren erfolgt zung der Auszubildenden. Berufs- richtsmaterialien anzuhalten und stufenweise. ausbildung ist Zukunftsinvestiti- ausreichend Zeit sowie gegebe- zum Beispiel durch Lernaufgaben on“, so der erfahrene Ausbilder, nenfalls auch die notwendige Digitaler Berufsschulunterricht per Mail oder durch die Nutzung der auch Vorsitzender des Berufs- technische Ausstattung zur Ver- wird daher für viele Auszubilden- von Lernplattformen. bildungsausschusses bei der Land- fügung zu stellen. de weiterhin zum Ausbildungs- „Unsere Auszubildenden erhal- wirtschaftskammer ist. Das gelte Martina Johannes alltag gehören. Dieser erfolgt ten regelmäßig die Möglichkeit, insbesondere für diejenigen, die Landwirtschaftskammer

Die Auszubildenden Julius Stubbe und Frederike Burmeister prüfen notwen- Die Theorie gehört regelmäßig dazu – die Auszubildenden Frederike Bur- dige Pflanzenschutzmaßnahmen im Roggenbestand, Ausbilder Friedrich Klo- meister (r.) und Julius Stubbe (li.) vertiefen den Berufsschulstoff. se unterstützt mit seinen Erfahrungswerten (v. r.). Fotos: Kathrin Klose

Obstbaumblüte neigt sich dem Ende zu Trotz Trockenheit bislang gute Ernte erwartet Neben der Rapsblüte ist es einer Frostschutzberegnung. wohl eines der schönsten Na- Bei Äpfeln, Birnen und Kir- turereignisse im Frühling: die schen wird eine normale Ente Blüte der Obstbäume. In die- erwartet. Diese ist je nach Sor- sem Jahr war es nach Anga- te und dem Ertrag im vergan- ben des Obstbauversuchsrings genen Jahr unterschiedlich ge- des Alten Landes e. V. bis Ende wesen. Ertragsschwankungen April trocken und ein teilweise sind normal und nennen sich kräftiger Wind aus Osten hat Alternanz. Wichtige Apfelsor- den Bienenflug verringert. Die ten für unsere Region sind ,El- in der Landwirtschaft erwarte- star‘, ,Jonagold‘ und ,Boskop‘. ten Niederschläge Ende April Isa-Maria Kuhn haben dann für eine sprung- Landwirtschaftskammer hafte Blüte gesorgt. Die Bäu- me seien förmlich aufgegan- gen. Jetzt darf kein starker Beim ,Boskop‘ erwartet der Frost die letzten Blüten und Obstbauversuchsring nach jet- kleinen Früchte beeinträchti- zigem Stand weniger Ertrag als gen. Ist dieser absehbar, schüt- 2019, weil es im vergangenen zen die Betriebe ihre Kulturen Jahr sehr guten Behang gab. wie im früheren Frühjahr mit Foto: Isa-Maria Kuhn ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Kammer kompakt 23

Landwirtschaftsminister besucht Gartenbauzentrum Geballte Kompetenz im Bereich Baumschule in Ellerhoop

Landwirtschaftsminister Jan Phil- eindruckt von der Vielfalt des Gar- ipp Albrecht besuchte Anfang der tenbaus und den Dienstleistungen Woche das Gartenbauzentrum der Kammer. Insbesondere The- der Landwirtschaftskammer in El- men wie Klimawandel – Bäume lerhoop auf Einladung von Präsi- der Zukunft und Bodenmüdigkeit dentin Ute Volquardsen und Kam- von Baumschulböden wurden bei mergeschäftsführer Dr. Klaus Dre- einem Rundgang durch die Ver- scher. Ellerhoop steht für geballte suche näher erläutert. Präsidentin Kompetenz im Bereich Baumschu- Ute Volquardsen freute sich über le. Hier laufen allein 80 Versu- das Interesse des Ministers und die che, wie zum Beispiel zum Thema gute Zusammenarbeit. Stadtbäume der Zukunft in Zeiten In Ellerhoop finden nicht nur die des Klimawandels, zur Bodenmü- überbetriebliche Ausbildung im digkeit und zu Ersatzsubstraten Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht (helle Jacke) informierte sich Gartenbau sowie sämtliche Zwi- für Torf. Anfang der Woche bei der Landwirtschaftskammer in ihrem Gartenbauzen- schen-, Abschluss- und Meisterprü- trum in Ellerhoop bei Kammerpräsidentin Ute Volquardsen, Geschäftsfüh- fungen statt, sondern auch zahl- Jan-Peter Beese, Leiter der Abtei- rer Dr. Klaus Drescher und Abteilungsleiter Gartenbau Jan-Peter Beese (v. li). reiche Weiterbildungsveranstal- lung Gartenbau, ging auf die vier Der Leiter des Versuchswesens, Dr. Andreas Wrede (li.), informierte über die tungen für den Erwerbsgartenbau Säulen seines Standorts ein: Aus- praktische Versuchsarbeit im Detail. Mit dabei war seitens des Ministeriums und für Verbraucher. Im Anschluss bildung im Gartenbau, Beratung, auch Dr. Gerald Finck (r.). Foto: Daniela Rixen an das Treffen bei der Landwirt- Pflanzenschutz im Gartenbau so- schaftskammer besuchte der Minis- wie das Versuchswesen. Im Som- der Gartenfreunde als Mieter im daher kurz. Zudem ist die größte ter die Baumschule Sander in Tor- mer 2006 war das Zentrum in Eller- Gartenbauzentrum sind kurz. Auch der insgesamt fünf Berufsschulen nesch und sprach mit dem Bund hoop eröffnet worden. Die Wege befinden sich hier im Kreis Pinne- des Gartenbaus im Land ebenfalls deutscher Baumschulen Schles- zu den Geschäftsstellen der drei berg rund 80 % der Baumschulen auf dem Gelände in Ellerhoop. Mi- wig-Holstein (siehe Meldung un- Gartenbaufachverbände, den Be- in Schleswig-Holstein. Der Weg zu nister Albrecht bedankte sich für ten). Daniela Rixen ratungsringen und dem Verband den Betrieben in der Beratung ist die Einblicke und zeigte sich be- Landwirtschaftskammer

Baumschulwirtschaft im Gespräch mit der Politik Mehr Grün als Antwort auf den Klimawandel

300 Baumschulen, 3.000 Beschäf- früh, bereits Ende Februar/Anfang ren unter anderem nach Art, Sor- geschäftsführer Dr. Frank Schoppa tigte, 200 Mio. € Umsatz, leben- März begann, hatten wir fast kei- te und Größe bis zu 200.000 Ge- verwies auf die nach Naturschutz- dige Gartenkultur und 250-jähri- ne Probleme mit der Einreise unse- hölzartikel. Unser Betrieb verzeich- recht ab 2020 nunmehr gesetz- ge Regional- und Wirtschaftsge- rer Saisonarbeitskräfte. Dies muss net am Markt seit einigen Jahren lich vorgeschriebene Verwendung schichte: Das ist das Pinneberger aber auch für den Herbst Bestand ein stetig steigendes Interesse an gebietseigener Arten in der frei- Baumschulland. haben. Denn auch das hat Corona Bienen- und Insektennährgehöl- en Landschaft: „Unsere Branche gezeigt: Landwirtschaft und Gar- zen. Bei Kommunen und Planern hat sich auf die veränderten Rah- Landwirtschafts- und Umweltmi- tenbau sind in der Produktion und wächst das Interesse an sogenann- menbedingungen eingestellt. In nister Jan Philipp Albrecht (Grüne) Ernte angewiesen auf ausländische ten Klimawandelgehölzen, also der bundesweit tätigen Zertifizie- informierte sich beim Vorsitzen- Saisonarbeitskräfte.“ Baumarten, die ihre Funktionen rungsgemeinschaft gebietseigener den des Bundes deutscher Baum- Baumschulinhaber Jens Sander als öffentliches Grün auch bei ver- Gehölze (ZgG) sind viele Holsteiner schulen (BdB SH), Axel Huckfeldt, gab einen Marktüberblick: „Die mehrter Hitze und Dürre zu leis- Baumschulen Mitglied. Dieses An- und weiteren Baumschulexper- deutschen Baumschulen produzie- ten in der Lage sind.“ Verbands- gebot ist angesichts des Klimawan- ten in den E. Sander Baumschulen, dels jedoch keinesfalls die Antwort Tornesch, wie die Branche bisher für den überplanten und bebauten durch die Corona-Krise gekommen Bereich in der Stadt. Wir müssen ist, über die größten Herausforde- Antworten finden, welche Baum- rungen und Problemlösungen bei arten die zukünftig immensen Be- Klimawandel, Insektenschutz und lastungen aushalten und dennoch Biodiversität. Axel Huckfeldt dazu: die ökologischen Funktionen leis- „Im Großen und Ganzen sind die ten können. Hier wünschen wir Baumschulen bisher mit einem uns Offenheit und mehr Unterstüt- blauen Auge durch die Corona-Kri- zung durch die Politik. Dazu gehört se gekommen. Aufgrund der lan- explizit auch keine Scheu vor nicht- gen Produktionszyklen von drei bis heimischen Gehölzarten aus ver- 15 Jahren steht die Produktion für gleichbaren Klimaten.“ die nächsten Jahre schon auf dem Vorsitzender Huckfeldt beton- Feld.“ Man hoffe also auf eine sehr te: „Wir sind auch nach der Coro- schnelle Erholung der Wirtschaft. na-Krise Teil der Lösung der Klima- Zum Problem der Versorgung mit krise. Wir produzieren CO2-Senken. Saisonarbeitskräften gab Vorsit- Das breite Sortimentsangebot für den grünen Facheinzelhandel mit Schwer- Die Investitionen in die Grüne Infra- zender Huckfeldt Entwarnung: „Da punkt Bienen- und Insektennährgehölze beeindruckte Umweltminister Alb- struktur müssen weiter gesteigert unsere Saison glücklicherweise sehr recht (4. v. li.). Foto: Wienert, BdB SH werden.“ pm BdB 24 Technik BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

BeSt-SH: Digitalisierung in der Landwirtschaft, Teil 2 Vernetzte Landtechnik spart Zeit und Geld

Die Optimierung von betrieblichen eine Vielzahl an technischen Lö- (Controller Area Network- Kommu- legen sich jeweils einen Account Arbeitsabläufen erleichtert den sungen an. Im Projekt BeSt-SH fiel nikationsplattform der einzelnen an, in dem sich personenbezoge- Alltag in der modernen Landwirt- die Wahl auf das System der Firma Steuergeräte des Traktors unterei- ne Daten finden. Der Betriebslei- schaft und senkt die Arbeitserledi- Exatrek, weil Flottenmanagement- nander) des Traktors und ein integ- ter kann über seinen Account alle gungskosten. Um die eigene Effizi- und Dokumentationssystem mit riertes GPS-Modul Daten wie Fahr- Daten digital abfragen, verändern enz zu steigern, müssen die Arbei- der nötigen Hard- und Software spur, Dieselverbrauch, Hubwerk- und auswerten. Die Angestellten ten im laufenden Betrieb jedoch für die entsprechenden Projekt- stellung und Zapfwellendrehzahl sehen über ihre Accounts mit dem automatisch erfasst und auswert- fragestellungen am besten geeig- auf. Der Schlüsselanhänger des Smartphone die Maschinen in Echt- bar sein. Dies ermöglicht, dass Feh- net schienen. Mittels eines webba- Fahrers loggt sich automatisch zur zeit auf einer Karte. Bei Transport- ler im Prozess erkannt und ausge- sierten Auswertungstools mit her- Arbeitszeiterfassung an dem Da- arbeiten kann somit eine zeitliche schlossen werden. In der betriebli- Abstimmung erfolgen, chen Praxis ergeben sich zwangs- sodass der Abtransport läufig Fragen zu den vernetzten des Erntegutes gleich- Maschinen: Wie funktioniert die mäßig erfolgt und Ern- Datenaufzeichnung in der Außen- temaschinen keine lan- wirtschaft und welches System ist gen Wartezeiten ha- dafür geeignet? Ist das System mit ben. Stresssituationen allen Maschinen kompatibel und an Engstellen durch welche Daten werden für eine Ef- sich entgegenkom- fizienzsteigerung benötigt? mende Fahrzeuge ent- fallen, da alle Fahrzeu- Viele moderne Landmaschinen ge auf der digitalen zeichnen zahlreiche wissenswerte Landkarte der App für Daten auf. Um im Nachhinein die jeden Fahrer in Echtzeit richtigen Schlüsse zu ziehen, müs- sichtbar sind. sen diese für den Anwender je- Nach Abschluss einer doch zuerst zugänglich und visua- Arbeit auf dem Feld er- lisierbar sein. Dies ist bei den meis- stellt das System eine ten Systemen bisher nicht möglich. Aktivität mit den auf- Doch verschiedene Firmen entwi- gezeichneten Daten. ckeln mittlerweile Lösungen, wel- Stand-, Wende- und che die benötigten Daten in Echt- Über das Smartphone sieht der Mitarbeiter seine Maschine und die seiner Kollegen. Arbeitszeiten werden zeit erfassen, auswerten und digi- erfasst und zueinander tal visualisieren. stellerunabhängiger Hardwareun- tenrouter ein, während der Mitar- ins Verhältnis gesetzt. Die Kosten terstützung werden Daten von beiter mit der Maschine arbeitet. der Maschine, des Gerätes und die Experimentierfeld Arbeitsgängen erfasst und digital Der Gerätebeacon verbindet Dieselkosten sowie der Stunden- ausgewertet. sich automatisch mit dem Router, lohn des Fahrers werden addiert Datenaufzeichnung GPS-Datenrouter für Maschi- wodurch dieser das angebaute/ und in Summe ausgegeben. Bei Zur Erfassung der Daten über nen, Gerätebeacons für Anbauge- angehängte Gerät (Fabrikat, Ar- Vorhandensein mehrerer Aktivi- Arbeitszeit und Energieaufwand, räte und vernetzte Schlüsselanhän- beitsbreite, Volumen et cetera) er- täten kann eine Auswertung nach welche für das Stoffstrommodell ger für die Fahrer erfassen die nöti- kennt. Ist das Gerät isobusfähig, verschiedenen Kriterien erfolgen. (siehe Teil 1, Ausgabe vom 18. Ap- gen Daten während der Arbeit. Der zeichnet der Router zusätzlich die Arbeitsgänge wie zum Beispiel ril) nötig sind, bietet der Markt Router zeichnet über den Canbus an den Traktor ausgegebenen Da- die Aussaat werden zusammenge- ten (zum Beispiel Ausbringmengen fasst und über alle bestellten Felder bei der Düngung oder im Pflanzen- ausgewertet. Mögliche Einsparpo- schutz) mit auf. tenziale (lange Rüstzeiten, War- tezeiten am Feld oder Ähnliches) Auswertung im lassen sich dadurch identifizieren. Je Feld zeigt das System eine Aus- virtuellen Betrieb wertung aller durchgeführten Ar- Zur Auswertung dieser Daten beitsschritte an. Ein Vergleich der müssen einige Informationen über Arbeiten zwischen den einzelnen den Betrieb hinterlegt sein. Der Im- Feldern ist dadurch möglich. Auf- port der Feldgrenzen aus dem Flä- wandmengen und Erträge können chenantrag ist die einfachste und verglichen und die Bewirtschaf- genauste Methode, die Felder in tung gegebenenfalls den Stand- das System zu integrieren. Alterna- ortverhältnissen zukünftig ange- tiv kann der Anwender diese aber passt werden. So könnten Hocher- auch auf einer Karte einzeichnen. tragsstandorte zum Beispiel höhe- Alle nötigen Maschinen- und Ge- re Nährstoffmengen erhalten, um räteangaben, zum Beispiel Modell, den Ertrag zu maximieren. Arbeitsbreite oder Kosten, werden An festgelegten Orten im Betrieb in das System eingegeben. Der Be- kann automatisch ein Eingabefens- Der Router kann an einer beliebigen Stelle in der Kabine befestigt werden. triebsleiter und die Angestellten ter in der App aufgehen, sobald der ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Technik 25

Traktor diese durchfährt. Die Er- den Überblick zu behalten. Den nach der Anpassung der Arbeitsab- reduziert und die Effizienz gestei- fassung von Tank- und Wiegevor- Fortschritt bei laufenden Arbei- läufe zeigen den Erfolg oder Miss- gert werden. Aufzeichnungspflich- gängen wird dadurch digital do- ten zeigt das System in Echtzeit an, erfolg in Zahlen. Durch diese digi- tige Daten werden automatisiert kumentiert, wodurch Tankbücher wodurch Entscheidungen über das talen Optimierungsmöglichkeiten erfasst und das Abtippen von und Wiegescheine nicht mehr nö- weitere Vorgehen gegebenenfalls werden Zeit und Ressourcen, zum handschriftlichen Aufzeichnun- tig sind. Alle Abläufe in der Außen- angepasst werden können. Am Beispiel Kraftstoff, eingespart und gen (Wiegezetteln, Stundenzet- wirtschaft können nahezu vollstän- Ende eines Arbeitsganges oder die Flächenleistung gesteigert. teln oder Ähnlichem) wird auf ein dig automatisiert erfasst werden. am Ende einer Reihe von Arbei- Eine Verlinkung zu Anbietern Minimum reduziert. Für den Be- ten können der Betriebsleiter und von Farmmanagement-Informati- trieb bedeutet dies eine enorme Mögliche die Mitarbeiter durch die Daten- onssystemen (FMIS)/Ackerschlag- Zeiteinsparung bei der Dokumen- auswertung über eine Effizienz- karteien ermöglicht es, die erho- tation. Effizienzsteigerungen steigerung beraten und gegebe- benen Daten direkt mit der im Be- Bastian Brandenburg Für die landwirtschaftlichen nenfalls Verbesserungen trieb vorhandenen Management- Forschungs- und Testbetriebe des Experimentier- umsetzen. Ver- plattform auszutauschen. Nach Entwicklungszentrum felds ist diese Lösung eine enorme gleiche vor Abschluss der Arbeitsmaßnahme Fachhochschule Kiel Arbeitserleichterung in der Doku- und wird diese kontrolliert, gegebe- Tel.: 0 43 31-845-177 mentation und die Chance, Be- nenfalls nachbearbeitet und in das [email protected] triebsabläufe zu optimieren. FMIS übernommen. Das ma- Traktor und Anbaugerät lie- nuelle Ausfüllen der Acker- fern automatisch Daten über schlagkartei wird auf ein Mi- AUSBLICK die Arbeitsschritte, welche nimum reduziert, die Genau- Im Bauernblatt Mitte Juni Aufschluss über mögliche Ein- igkeit der Daten steigt und folgt Teil 3 dieser Artikelse- sparpotenziale geben. Durch die subjektive Einflüsse ent- rie. Darin wird der Nutzen der Arbeitszeiterfassung entfällt die fallen durch die Datener- eingesetzten Technologie zur Auswertung von Stundenzetteln Die Beacons hebung. Dokumentation von Arbeits-, am Schreibtisch. Die Betriebslei- werden an einer Mit der Optimierung Nährstoff- und Energiekreis- tung kann die Abläufe in der Au- sicheren Stelle an dem in den Betriebsabläufen läufen im digitalen Stall ge- ßenwirtschaft vom Smartphone Gerät befestigt. auf Basis der aufgezeich- nauer beleuchtet. oder Computer aus verfolgen, um Fotos: Werkbilder neten Daten können Kosten

Schlaggenaue Wetterinformationen

Jetzt informieren: meteosol.de 26 Technik BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Landwirtschaft 4.0 – eingewickelt im Datennetz Bei aller Euphorie die Risiken beachten

Digitalisierung ist einer der Me- rechnet ein Programm, wo die Er- gatrends in der Landwirtschaft träge bei welchen Ackerfrüchten und im Agribusiness. Der Grund in den vergangenen Jahren beson- ist eine immer effizientere Daten- ders gut waren, wie viel Saatgut erfassung, da die Sensortechnik an welcher Stelle nötig ist und wie dauerhaft leistungsfähiger wird. viel Dünger in welchem Wachs- Das Gleiche gilt für die Verarbei- tumsstadium gebraucht wird. Die tung dieser Daten über Algorith- Karten können mit dem Schlep- men und unterschiedliche Formen per vernetzt sein und erfassen, der künstlichen Intelligenz. Hin- was, wo und wann der Landwirt zu kommt die immer schnellere auf dem Feld getan hat. Dank der Übertragung großer Datenmen- Karte und GPS steuern die großen gen. Was die digitale Welt bietet Maschinen zentimetergenau über und wohin die Entwicklung geht die Felder. oder gehen kann, zeigten Wissen- Die teilflächenspezifische Dün- schaftler und Firmen anlässlich der gung kann man in zwei Verfahren 40. Jahrestagung der Gesellschaft unterteilen. Beim Onlineverfahren für Informatik in der Land-, Forst- steuert ein Sensor die Applikati- und Ernährungswissenschaft (GIL) onsmenge. Für das Offlineverfah- an zwei Infotagen in Freising-Wei- ren wird vorher eine Applikations- henstephan. karte erstellt, für die beispielswei- se die Bodenzonenkarten, Ertrags- Die Digitalisierung bietet den karten, Luft- und Satellitenbilder Landwirten viele Chancen hinsicht- Landwirtschaft 1.0, ab 1850: Mechanisierung in der Landwirtschaft, der genutzt werden. Für die Dünge- lich Arbeitsbelastung, Arbeitszu- Schlepper löst das Pferdegespann als Zugfahrzeug ab. empfehlung werden auch Um- friedenheit und der Attraktivität Foto: Landesamt für Denkmalpflege weltschutzkriterien und die ange- des Berufsbildes Landwirt. Hinzu strebten Ernteerträge und Qualität, kommt, dass mit der Digitalisie- toffelvollernter keine Kartoffeln, teilflächenspezifische Bewirtschaf- zum Beispiel ein Weizen mit hohen rung umweltverträglichere Pro- ohne Rübenroder keine Zucker-/ tung sprechen Verbesserungen im Proteingehalten, berücksichtigt. duktionsverfahren entwickelt wer- Futterrüben und so weiter. Trakto- Umwelt- und Ressourcenschutz, so Es gibt Firmen, die als Dienstleis- den können, zum Beispiel können ren fahren GPS-gesteuert zentime- der US-amerikanische Forscher Prof. ter Applikationskarten erstellen. mit intelligenten Maschinen Dün- tergenau auf den Feldern, Ernte- Senthold Asseng, in der Vergan- Für die Hersteller von Landtech- ge- und Pflanzenschutzmittel ge- maschinen erfassen noch auf dem genheit an der Hochschule Weihen- nik, Saatgut und Pflanzenschutz- zielter und sparsamer eingesetzt Feld die Qualität der gerade geern- stephan lehrend und forschend, in mitteln tut sich ein riesiger neuer werden. Mit Kameras und Senso- teten Feldfrüchte. Aussaat und Ern- seinem Vortrag. Zum Beispiel kön- Absatzmarkt auf. ren lässt sich die Tiergesundheit te werden mithilfe von Bildern aus ne die Entwicklung eines Getreide- Schlepper, die mit modernen Ka- überwachen. In der Milchviehhal- Satelliten und Drohnen geplant. bestandes mit Satellitentechnik be- meras und leistungsfähigen Senso- tung wird beispielsweise mit Pedo- Auf vielen Betrieben werden Kühe, obachtet werden. Aufgrund dessen ren ausgestattet sind, zeigen klare metern die Brunst angezeigt. Zum Kälber und Schweine computerge- können auf Teilflächen bedarfsge- Bilder, was auf den Äckern wächst. Melken gehört die Erfassung von steuert gefüttert und digital über- recht Pflanzenschutzmittel ausge- Isobus ermöglicht den Austausch Milchfluss und Milchmenge für die wacht. Digitalisierung umfasst die bracht oder gedüngt werden. Eine von Daten und Informationen Kraftfutterzuteilung. Doch bei al- gesamte landwirtschaftliche Pro- Pflanzenschutzspritze mit 30 m Ar- zwischen Traktoren und Anbauge- ler Euphorie: Die Digitalisierung ist duktion vom Acker bis auf den Tel- beitsbreite könne durch eine Droh- räten. Wer diese Daten lesen und auch risikobehaftet, wie beispiels- ler. Im Verborgenen arbeiten Al- ne ersetzt werden. bündeln kann, kann gute Geschäf- weise steht es um die Datensicher- gorithmen, Sensoren und Satelli- „Die Novellierung der Düngever- te machen. heit beziehungsweise Datenho- ten. Satelliten, Drohnen, Kameras ordnung 2017 hat die Stickstoff- heit? Oder amortisieren sich die In- und Sensoren sehen schon heute sowie Phosphorausbringung be- „Den Rücken nicht mehr vestitionen wirklich? Deshalb müs- besser als das menschliche Auge. grenzt und erhöht die Anforde- sen Wirtschaft, Wissenschaft und Die Landwirtschaft steckt mitten- rungen an die Landwirte“, so Prof. krumm machen“ Politik dafür sorgen, dass die Digi- drin in der Digitalisierung, auf Neu- Asseng. „Umwelteinflüsse von Ernteroboter könnten schon talisierung für mehr Tierwohl und deutsch „Smart Farming“. Nährstoffüberschüssen aus der heute mithilfe von Bild- und Sen- für mehr Ressourcenschutz einge- Pflanzenproduktion und die End- sordaten erkennen, ob Früchte, setzt wird. Ob Chancen oder Risi- Teilflächenspezifische lichkeit der Phosphorressourcen zum Beispiel Erdbeeren, erntereif ken – jeder Landwirt muss für sich fordern verbesserte Düngungs- sind oder nicht. Gemüse ließe sich selbst abwägen, wie weit und wie Düngung strategien in der landwirtschaftli- weitgehend automatisiert einbrin- schnell auf seinem Hof die Digita- Viele Werkzeuge, die Stand- chen Praxis.“ Unter den Techniken gen. Die Greifwerkzeuge für die lisierung Einzug halten soll. ortunterschiede innerhalb einer des Precision-Farmings würden Erdbeerernte, welche der mensch- Auf den ersten Blick sind die Ver- Ackerfläche berücksichtigen, bei- deshalb teilflächenspezifische Me- lichen Hand nachempfunden sind, änderungen in der Landwirtschaft spielsweise den Ton- und Humus- thoden zur Bewirtschaftung an Be- haben allerdings noch kein Gefühl kaum zu erkennen: Traktoren fah- gehalt des Bearbeitungshorizon- deutung gewinnen, wie etwa der und zermatschen die empfindli- ren über Felder und Wiesen, pfle- tes, können die Landwirte kosten- Einsatz von Ertragspotenzial- und chen Früchte. Es sei aber nur eine gen, mähen und säen und fahren los nutzen. Die ökonomischen und Düngeapplikationskarten. Frage der Zeit, bis die Roboter- die Ernte ein, ohne Mähdrescher technischen Rahmenbedingun- Aus Erfahrungswerten und den finger behutsam nach den süßen keine Getreideernte, ohne Kar- gen sind günstig. Für die digitale Daten von Satellitenbildern er- Früchten greifen könnten. ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Technik 27

Die Digitalisierung kann auch „Mythos Datensicherheit – Daten- Ernteverluste minimieren. Hinzu schutz in der Landwirtschaft“ am kommt die bessere Koordinierung Hans Eisenmann-Forum nannte er von Transportmöglichkeiten, bei- eine Reihe von „Aber“: Die großen spielsweise für Obst von der Obst- Datenmengen, die dabei anfallen plantage direkt zum Verbraucher. – ihre Speicherung, ihre Übertra- Mit Sensoren und Lasern können gung und ihre nutzbringende Ver- Gewicht und Qualität der Früch- arbeitung – münden in der Frage te geprüft und die Verpackungen nach der Datenhoheit und Daten- versiegelt werden. Das ist auch sicherheit. Die Daten eines land- hilfreich für den Aufbau einer Di- wirtschaftlichen Betriebes werden rektvermarktung bis hin zu unter- in der Regel von Dritten, beispiels- schiedlichen Kooperationsmodel- weise von Landtechnikherstellern len. Hierzu gehören auch die Er- oder landwirtschaftlichen Dienst- fassung und Präsentation von Pro- leistern wie den Landeskontroll- zessqualitäten. Das sorgt für mehr verbänden oder den Maschinen- Transparenz und schafft Vertrauen ringen, ausgewertet. Damit stellen beim Verbraucher. sich für jeden Landwirt die Fragen: Selbstständig arbeitende digi- „Welchen Nutzen habe ich von der tale Maschinen können zudem Datenspeicherung?“ und „Welche rund um die Uhr an sieben Tagen Risiken sind für mich damit verbun- in der Woche eingesetzt werden. den, wenn Dritte Zugriff auf mei- Das heißt, dass die Zeitfenster für Landwirtschaft 2.0, ab 1950: Der Traktor wird zur Universalmaschine durch ne Daten haben?“ Explizit nannte wetterabhängige Arbeiten grö- die Einführung von Dreipunkt-Zapfwelle und Hydraulik. er in diesem Zusammenhang, dass ßer sind. Außerdem, so Prof. As- Landmaschinenhersteller meistens seng, ist mit der zunehmenden Di- – keine Arztpraxen, keine Schulen, tensiv bewirtschaftete Äcker und für fünf Jahre die Datenerfassung gitalisierung eine Trendwende ver- kein Einzelhandel und letztendlich Wiesen, daneben Naturflächen. und -auswertung kostenlos zur bunden – weg von immer größe- keine Ehefrauen. Wahrscheinlich Extensiver Ackerbau bedeute we- Verfügung stellen. Das klingt im ren Ackerschlägen, weg von immer würden künftig viele kleine Robo- niger Erträge, aber nicht zwangs- ersten Moment für den Landwirt größeren und schwereren Acker- ter über die Felder „wieseln“ an- läufig mehr Artenvielfalt. Deshalb attraktiv, ist es aber nicht unbe- baumaschinen. Feldroboter seien stelle von großen, autonom fah- sollten sich kleine, intensiv genutz- dingt. klein, leicht und wendig. Die Ent- renden Traktoren, die zur Boden- te Agrarflächen und Naturschutz- wicklung von kleinen Feldrobotern verdichtung beitrügen. flächen abwechseln. Beispielhaft Daten sind die neue würde auch kleinere Betriebe am nannte die Agrarwissenschaftle- Währung technischen Fortschritt teilhaben Neue Landschaften durch rin die schon häufig zu sehenden lassen, ohne ihre Flächen ausdeh- Blühstreifen an Feldrändern. Güns- Egal, ob man privat im Internet nen zu müssen, damit Produktions- Digitalisierung? tig für die Artenvielfalt seien auch surft oder ob man mit einer Un- kosten sinken. Davon würden die Prof. Sonoko Bellingrath-Kimu- Naturinseln in großen Äckern. Mit kraut-App den Acker begutach- Landwirte auch in ihrem sozialen ra von der Berliner Humboldt-Uni- Feldrobotern könnte eine kleinräu- tet oder eine App für das Tier- Alltag profitieren. Wohin immer versität sieht mit der Digitalisie- mige und abwechslungsreiche Kul- wohl nutzt – für die digitalen An- größer werdende landwirtschaftli- rung die Chance, Agrarlandschaf- turlandschaft angelegt werden. Sie gebote wird kein Geld vom Konto che Betriebe führen, beschrieb As- ten völlig neu zu gestalten. Sie würden nicht nur die Arbeit erle- abgebucht. So wie das Kraftfut- seng anhand der Strukturentwick- erforscht, wie neben intensiver digen, sondern auch die Ergebnis- ter für die Kühe, der Milchaustau- lung in Australien. Dort seien auf- Landwirtschaft eine möglichst gro- se dokumentieren. Damit würde scher für die Kälber, die Bereifung grund der riesigen Farmen die so- ße Artenvielfalt gedeihen kann, in- für jene Landwirte, die auf ihren für den Hänger oder neue Flügel- zialen Netzwerke weggebrochen dem man die Flächen aufteilt in in- Flächen Naturschutzmaßnahmen schare für den Grubber etwas kos- durchführen, auch die Grundla- ten, so kosten auch digitale Pro- ge für eine adäquate Entlohnung dukte etwas. Die User zahlen da- geschaffen. Ökosystemleistungen für mit ihren Daten. Auf keinem und Biodiversität bekämen damit Konto wird Geld abgebucht. Sie einen ökonomischen Wert. geben aber ihre Betriebsgeheim- Ist wirklich alles gut, was die Di- nisse preis. gitalisierung in der Landwirtschaft Zurück zu den Angeboten von betrifft? Nein, ist es nicht. Daten Landmaschinenherstellern. Meis- werden mit hochmoderner Senso- tens wird nach fünf Jahren die Da- rik erfasst und zu Faktoren der Um- tenauswertung teuer. Sie gibt es welt und des landwirtschaftlichen dann nicht mehr ohne Geld. Hinzu Betriebes für die Arbeits- und Ge- kommt, dass der Landmaschinen- schäftsprozesse ausgewertet. Da- hersteller weiter die Betriebsge- mit können Entscheidungen für die heimnisse nutzt. Beispiel: Ein Lohn­ Feldarbeit und die Tierhaltung ge- unternehmen drischt den Mais troffen werden. Das ist gut so. Nicht und erfasst dabei neben der Ernte- gut ist, dass der Landwirt dafür Be- menge auch die Qualität des Mai- triebsgeheimnisse preisgeben muss. ses. Die Daten gehen an den Land- maschinenhersteller. Dieser besitzt Die aktuelle Rechtslage damit Insiderwissen und kann frühzeitig Einfluss auf die Preisfin- der Digitalisierung dung von Mais nehmen. Dies gilt Landwirtschaft 3.0, ab 1980: Elektronik macht landwirtschaftliche Maschi- Dr. Christian Halm ist Fachanwalt übrigens für jeden Landmaschi- nen und Geräte „intelligent“. Fotos (3): Edith Luttner für Agrarrecht. In seinem Vortrag nenhersteller. 28 Technik BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Gute Zeiten für die bei lebensnaher Betrachtung Kontrollfreaks nicht fernliegend sind. Es geht nicht um die Frage, ob die gesammelten Die Maschinendaten erlauben Daten sicher sind, sondern es geht es dem Hersteller, schon im Vor- um die Frage, wie die gesammel- feld mit Maschinenschäden zu kal- ten Daten durch den Sammler ge- kulieren. Mit einer App kann der nutzt werden können, welche Miss- Landwirt den Einsatz seines Trak- brauchsmöglichkeiten ihm dadurch tors kontrollieren, mit einer Kame- eröffnet werden und welche recht- ra die Schlepperkabine, zum Bei- lichen Möglichkeiten es gibt, dem spiel, dass der Schlepper seit 2 min entgegenzusteuern. steht. Schnell mal unbemerkt run- ter vom Schlepper und sich ins Ge- Der Schutz der büsch schlagen ist da nicht mehr möglich. Mit der Stall-App werden Datenhoheit beispielsweise die Kauschläge der Paul Vogel von der Forschungs- Kuh Ida registriert, die Stalltempe- stelle RobotRecht, Julius-Maximili- ratur, die Luftzirkulation und die re- ans-Universität Würzburg, äußerte lative Luftfeuchtigkeit und ob kran- anlässlich der GIL-Jahrestagung die ke Tiere in Krankenbuchten abge- gleichen Bedenken und zeigte auf, sondert werden können. Lückenlos Landwirtschaft 4.0, heute: Maschinen vernetzen sich, integrieren Service warum diese Bedenken durchaus kann auch nachvollzogen werden, und dokumentieren die Arbeit. berechtigt sind. Denn das geltende ob Kälbergeburten und Tierbewe- Recht kenne kein umfassendes Aus- gungen zeitnah und auch wieder tierschutz- und CC-relevant und sicherheit kann auch durch Cyber- schließlichkeitsrecht an Daten, das lückenlos bei der HI-Tierdatenbank können direkt an den Amtsveteri- angriffe und Datenlecks gefährdet den unkontrollierten Zugriff Drit- gemeldet wurden. Die Daten sind när geschickt werden. Die Daten- sein. ter auf die Betriebsdaten des Land- Fakt ist: Der Landwirt hat kaum wirts wirksam verhindern würde. noch Einfluss darauf, was mit sei- Stattdessen müsse der Schutz der nen Daten passiert, soweit es sich Datenhoheit über vertragliche Ver- nicht um personenbezogene Daten einbarungen sichergestellt werden. AKTION: handelt. Personenbezogene Daten Die gesetzgeberische Schaffung ei- Jetzt für die Spätgabe im Weizen YaraBela® SULFAN® dürfen nicht gespeichert werden, nes „Dateneigentums“ vergleich- kaufen und dreifach nur Betriebsdaten. Aber aus Be- bar dem Sacheigentum, sei auch profi tieren … Mehr Infos unter triebsdaten können personenbe- nicht erstrebenswert, da ein sol- www.yara.de/spaetgabe zogene Daten abgeleitet werden. ches mit sozialen Ungerechtigkei- Dazu ein Beispiel, das Dr. Christian ten und weiteren Barrikaden für

Gratis! Halm nannte: Der Mähdrescher er- neue Geschäftsmodelle verbunden Big Bag Teleskop- fasst Menge und Qualität des Mai- sei. Nach geltendem Recht verblei- messer ses einer bestimmten Parzelle. Die be daher nur die Möglichkeit, die Parzelle kann ohne große Schwie- Zuweisung der Datenhoheit mit in- rigkeiten dem landwirtschaftlichen dividuellen Verträgen zu regeln. Betrieb zugeordnet werden. Gerade im Verhältnis zwischen in- Für die Nutzung von Betriebsda- ternationalen Agrarkonzernen und ten gibt es bislang so gut wie keine kleinen landwirtschaftlichen Betrie- Autorisierung, Kontrolle oder Trans- ben wären Vertragsverhandlungen parenz. Der Landwirt profitiert we- – soweit solche überhaupt stattfin- der von der eventuellen Weiterga- den – jedoch alles andere als aus- be seiner Daten an Dritte noch von gewogen. Die Möglichkeit der ver- dem wirtschaftlichen Nutzen durch traglichen Zuweisung sei demzufol- den Dienstleister direkt, wobei die- ge in vielen Fällen ungeeignet, die Qualität ist ser Nutzen durch keinen Dienstleis- Datenhoheit des Landwirts zu ge- ter offengelegt wird. Wer die Da- währleisten. Chancen für die Land- YaraBela® ten des Landwirts hat, hat einen wirte sieht Paul Vogel in begleiten- kein Zufall. SULFAN® Wissens- und Wettbewerbsvorteil. den Maßnahmen, beispielsweise N 24 % Beispielsweise dürfte ein Hersteller durch die Vorgabe von Musterver-

SO3 15 %* von Pflanzenschutzmitteln ein gro- trägen, die die Interessen des wirt- CaO 12 % ßes Interesse daran haben zu wissen, schaftlich Schwächeren, des Land-

*entspricht 6 % Schwefel welche Pflanzenkrankheiten sich in wirts, angemessen berücksichtigen. welchem Gebiet ausbreiten. Die Ri- Solche Musterverträge müssten un- siken, die mit der Kenntnis derarti- bedingt Vorgaben für eine transpa- ger Betriebsdaten verbunden sind, rente Datenverarbeitung beinhal- ® ® YaraBela SULFAN – sind viel größer als der Nachteil der ten. Weiter gelte es Datenmonopo- für eine erfolgreiche Spätgabe fehlenden Vergütung von Betriebs- le, die zum Verlust der Datenhoheit daten oder die Belästigung durch führen, mit offenen Schnittstellen die unaufgeforderte Zusendung zu verhindern. Deshalb soll eine von gezielter Werbung. Marktma- „Agrar-Masterplattform“ etabliert Mehr Infos? ® nipulation – gezielter Flächenkauf, werden, die die Datenhoheit der Tel.: 02594 798798 YaraBela eine neue Qualität der Kontrolle Landwirte stärken würde. durch die Agrarförderung – et ce- Edith Luttner tera: Das sind nur einige Szenarien, freie Autorin

20-0583_YARA_AZ_YaraBelaSulfanKampagne 2020_99x150_SSP_BB.indd 1 08.05.20 15:01 ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Pflanze 29

Neue Düngeverordnung am 1. Mai in Kraft getreten Was ändert sich für die Betriebe in Schleswig-Holstein?

Nachdem der Bundesrat Ende März dem Entwurf der Bundesre- gierung zur Novellierung der Dün- geverordnung zugestimmt hat, er- langte diese mit der Übernahme in das Bundesgesetzblatt mit Wir- kung zum 1. Mai ihre Gültigkeit. Welche Änderungen jetzt schon umgesetzt werden müssen und was in der landwirtschaftlichen Praxis in der Herbst- und Früh- jahrsdüngung zu beachten ist, soll in dem nachfolgenden Artikel nä- her dargestellt werden.

Die Vorgaben der Düngeverord- nung (DüV) 2020 treten grundsätz- lich erst mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Dem- nach ist die Verordnung mit Wir- kung zum 1. Mai gültig. In Abstim- mung mit der EU-Kommission wur- de jedoch vereinbart, dass ein Teil der Verordnung, und zwar die dif- ferenziertere Ausweisung der Ro- Durch Gülle-Strip-Till kann der Einsatz von flüssigen Wirtschaftsdüngern zu Silomais besonders N-effizient gestal- ten Gebiete wie auch die Anwen- tet werden. Foto: Peter Lausen dung weitergehender Anforde- rungen an die Düngung in diesen ders nitrat- und phosphatbelaste- Bundesregierung ist es per Ver- BMEL künftig passgenauer und nä- Gebieten, erst zum 1. Januar 2021 ter Gebiete (Rote Gebiete). Hierfür waltungsvorschrift dann möglich, her am Verursacherprinzip orien- umgesetzt werden muss. Hier sind stehen dem Gesetzgeber nun acht bundeseinheitliche Kriterien in Be- tiert erfolgen. noch weitere Umsetzungsschrit- Monate zur Verfügung, die zur Er- zug auf Gebietskulissen und Mess- te erforderlich, die nun in einer arbeitung einer Verwaltungsvor- stellen in den Bundesländern fest- Was gilt es Bund-Länder-Arbeitsgruppe erar- schrift bis zum 30. Juni 2020 die- zulegen. Durch die verpflichtende beitet werden müssen. Dazu zählt nen, und schließlich erfolgt dann Binnendifferenzierung von belas- zu beachten? insbesondere die Erarbeitung von die Anpassung der Länderverord- teten Grundwasserkörpern soll die Die im Folgenden dargestellten Kriterien zur Ausweisung beson- nungen bis zum Jahresende. Der Ausweisung der Roten Gebiete laut Düngeregeln unter „Anpassungen

Erstklassiger Schutz vor Fusarium.

WOLLTE. HÄTTE. HAT.

• Sichert Qualität • Optimal gegen Mykotoxine • Schützt vor späten Blatt- und Abreifekrankheiten

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten. www.agrar.bayer.de

225x110_Prosaro_Bauernblatt_SH_HH_200511.indd 1 11.05.2020 09:11:10 30 Pflanze BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

für alle Betriebe“ haben bereits ge an verfügbarem Stickstoff zu P-Bedarfsermittlung wird von drei le sowie flüssigen Gärresten um am 1. Mai mit Veröffentlichung im dokumentieren. Bei Weidehaltung auf fünf Jahre erweitert. zehn Prozentpunkte im Jahr der Bundesgesetzblatt ihre Gültigkeit hat der Betriebsinhaber zusätzlich ●●Keine Düngung auf gefrorenen Aufbringung erlangt, während die Düngeregeln die Zahl der Weidetage sowie die Boden, auch nicht wenn der Boden a) auf Ackerland ab 1. Mai (Rinder- unter „Zusätzliche Anpassungen Art und Zahl der auf der Weide ge- im Laufe des Tages aufnahmefähig gülle, flüssige Gärrückstände 60 % für Betriebe in der N-Kulisse“ erst haltenen Tiere nach Abschluss der wird (bisherige Regel zur Deut- sowie Schweinegülle 70 % auf Ba- ab dem 1. Januar 2021 in Kraft tre- Weidehaltung aufzuzeichnen. Die scher-Wetterdienst (DWD)-Auftau- sis des Gesamtstickstoffgehaltes ten sollen. Die derzeit geltenden aufgebrachten Mengen der Nähr- prognose entfällt!). der organischen Düngemittel) und Vorgaben in den Roten Gebieten stoffe sind des Weiteren bis zum ●●Begrenzung der Ausbringmenge b) auf Grünland ab 1. Februar 2025 aus der Landesdüngeverordnung Ablauf des 31. März des auf die für flüssige organische Düngemit- ●●Verkürzung der Einarbeitungs- Schleswig-Holsteins (2018) haben Aufbringung folgenden Kalender- tel auf Grünland und auf Ackerland zeit für flüssige Wirtschaftsdünger daneben bis zur Anpassung der jahres zu einer jährlichen betriebli- mit mehrjährigem Feldfutterbau bei der Aufbringung auf unbestell- Roten Gebiete über die angespro- chen Gesamtsumme des Nährstoff­ bei einer Aussaat bis zum 15. Mai tes Ackerland auf eine Stunde ab chene Verwaltungsvorschrift wei- einsatzes zusammenzufassen. Für auf 80 kg Gesamt-N/ha in der Zeit 1. Februar 2025 terhin Bestand. Nachfolgend wer- die Aufzeichnungen der tatsächli- vom 1. September bis zum Einset- ●●Erhöhung des Gewässerabstan- den die wesentlichen Änderungs- chen Düngung stellt die Landwirt- zen der Sperrfrist des bei Flächen ab 5 % Hangnei- ●●Verlängerung der Sperrfrist für gung (innerhalb von 20 m zur Bö- ANZEIGE Festmist von Huf- oder Klauentieren schungsoberkante) ohne Düngung sowie Komposte um zwei Wochen von 1 m auf 3 m UNSER RAPS (1. Dezember bis zum 15. Januar) ●●Sofortige Einarbeitungspflicht ●●Einführung einer Sperrfrist für ab 5 % Hangneigung (innerhalb alle phosphathaltigen Düngemit- von 20 m zur Böschungsober- RGT TREZZOR RGT CADRAN tel (1. Dezember bis zum 15. Januar) kante) für Düngemittel auf un- Sicherheit durch Das Spitzenteam Sicherheit durch ●●verbindliche Anrechnung der bestelltem Ackerland; auf be- mehr jährig stabile Doppelresistenz: Herbst-N-Düngung zu Winter- stellten Ackerflächen ist die Dün- Erträge TuYV & RLM7 raps und Wintergerste in Höhe der gung bei Reihenkultur mit min- pflanzenverfügbaren Menge auf destens 45 cm Reihenabstand nur inhalte der DüV 2020 gegenüber schaftskammer auf der Homepage den N-Düngebedarfswert dieser mit Untersaat oder sofortiger Ein­ der derzeit gültigen Fassung von Formblätter für eine rechtskonfor- Kulturen im Frühjahr arbeitung, ohne Reihenkultur nur 2017 aufgeführt, was einen ersten me Dokumentation bereit: www. ●●Überschreitung des ursprünglich bei hinreichendem Pflanzenbe- Überblick über die einzelnen An- lksh.de/landwirtschaft/duengung/ ermittelten N-Düngebedarfs infol- stand beziehungsweise Mulch-/ passungen geben soll. Einige De- duengung-aktuell/ Die Dokumen- ge nachträglich eintretender Um- Direktsaat zulässig. tailfragen sind noch auf Landes- tation kann auch über das Dünge- stände um maximal 10 % ●●Erhöhung des Gewässerabstan- und Bundesebene zu klären. Die planungsprogramm der Landwirt- ●●Berücksichtigung von Flächen des bei Flächen ab 10 % Hangnei- Landwirtschaftskammer Schles- schaftskammer oder vergleichba- mit Düngebeschränkungen nur gung (innerhalb von 20 m zur Bö- wig-Holstein wird vor diesem Hin- re Programme beziehungsweise bis zur Höhe der tatsächlich zuläs- schungsoberkante) ohne Düngung tergrund laufend aktuelle Informa- Ackerschlagkarteien erfolgen, so- sigen N-Düngung bei der Berech- auf 5 m tionen im Internet und dem Bau- fern die oben aufgeführten Para- nung der 170-kg-N-Obergrenze für ●●Verpflichtung zur Aufteilung der ernblatt bereitstellen. meter enthalten sind. organische Düngemittel Düngegabe ab einer Hangneigung ●●Die Berechnung des Durch- ●●Erhöhung der Mindestwirksam- von 10 % (innerhalb von 20 m zur Anpassungen für alle schnittsertrages für die N- und keit von Rinder- und Schweinegül- Böschungsoberkante), wenn der Betriebe (ab 1. Mai) ●●Wegfall des Nährstoffvergleiches für Stickstoff und Phosphat. Als Er- satz für den bekannten verpflich- tend zu erstellenden Nährstoffver- gleich wird die schlaggenaue und zeitnahe Aufzeichnung der tatsäch- lich aufgebrachten Düngemengen (mineralisch, organisch) ab dem In- krafttreten der DüV eingeführt. So- mit hat die Aufzeichnung der tat- sächlich durchgeführten Dünge- maßnahme ab sofort spätestens zwei Tage nach jeder Düngungs- maßnahme zu erfolgen. Konkret sind hier die eindeutige Bezeich- nung des Schlages beziehungswei- se der Bewirtschaftungseinheit auf- zuführen sowie deren Schlag- be- ziehungsweise Bewirtschaftungs- größen in Hektar (Nettofläche). Dabei ist neben der Düngemittel- bezeichnung auch die aufgebrach- te Menge an Gesamtstickstoff und Phosphat darzustellen. Bei organi- schen und organisch-mineralischen Düngemitteln ist neben der Menge Kernelemente der novellierten Düngeverordnung von 2020 wie eine angepasste N-Düngung zu Getreide werden an Gesamtstickstoff auch die Men- intensiv in Feldversuchen der Landwirtschaftskammer abgeprüft. Fotos (2): Hennig Schuch ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Pflanze 31

jährigem Feldfutterbau bei ei- ner Aussaat bis zum 15. Mai auf FAZIT 60 kg Gesamt-N/ ha in der Zeit Mit Übernahme in das Bun- vom 1. September bis zum Ein- desgesetzblatt erlangte die setzen der Sperrfrist. Bis zu dieser Düngeverordnung am 1. Mai ab 2021 kommenden Begrenzung ihre Gültigkeit. Dennoch grei- der N-Düngungshöhe nach unten fen viele Regeln erst ab dem gilt in der Zeit vom 1. September Frühjahr 2021. Wie auch wäh- bis zum Einsetzen der Sperrfrist rend der letzten umfangrei- eine Höchstmenge von 80 kg Ge- chen Novelle der DüV 2017 samt-N/ha für die besagten Flä- sind einige Detailfragen noch chen innerhalb und außerhalb der auf Landes- und Bundesebe- N-Kulisse. ne zu klären. Der Artikel zeigt ●●Des Weiteren werden dazu min- einen ersten Überblick der in destens zwei zusätzliche Maßnah- der Verordnung definierten men, die vom Land festgelegt wer- Düngeregeln. Weiterführen- den, eingeführt. de Informationen von Lan- Henning Schuch des- und Bundesebene be- Landwirtschaftskammer züglich der anstehenden An- Tel.: 0 43 31-94 53-353 passungen und ausstehenden [email protected] Unklarheiten werden zeitnah von der Landwirtschaftskam- Die Dokumentation der tatsächlichen Düngung muss jetzt schlaggenau zwei Dr. Lars Biernat mer über die Homepage und Tage nach der Düngemaßnahme erfolgen. Das Formblatt dazu kann online Landwirtschaftskammer das Bauernblatt zur Verfü- auf der Homepage der Landwirtschaftskammer abgerufen werden. Tel.: 0 43 31-94 53-340 gung gestellt. [email protected] Düngebedarf mehr als 80 kg N/ha tergerste und zu Zwischenfrüchten beträgt ohne Futternutzung. Eine Ausnah- ●●Erhöhung des Gewässerabstan- me vom Herbstdüngungsverbot des in hängigem Gelände ab 15 % gibt es nur für Winterraps, wenn Hangneigung (innerhalb von 30 m über eine Bodenprobe nachgewie- zur Böschungsoberkante) ohne sen werden kann, dass der Nmin-Ge- Düngung auf 10 m halt im Boden unter 45 kg N/ha liegt. Zusätzliche Anpassungen ●●Eine N-Düngung zu Sommer- kulturen mit einer Aussaat nach in der N-Kulisse Ende der Sperrfrist ist nur gestat- Diese Regelungen sind ab 1. Ja- tet, wenn auf der jeweiligen Fläche Mehr Stickstoff nuar 2021 gültig: im Herbst des Vorjahres eine Zwi- ●●Verringerung des Düngebedarfs schenfrucht angebaut wurde, die um 20 % im Betriebsdurchschnitt nicht vor dem 15. Januar umgebro- düngen geht nicht? der Flächen des Betriebes, die in der chen wurde. Eine Ausnahme von N-Kulisse bewirtschaftet werden dem Begrünungsgebot ist gege- (Länder können unter bestimm- ben, wenn auf den jeweiligen Flä- ten Voraussetzungen Ausnahmen chen im Vorjahr Kulturen standen, für Dauergrünland bezüglich die- die nach dem 1. Oktober geerntet ser Regelung erklären, wenn weni- wurden, und für Flächen in Gebie- ger als 20 % Dauergrünlandanteil ten, in denen der jährliche Nieder- im definierten Grundwasserkörper schlag im langjährigen Mittel we- nach der Wasserrahmenrichtlinie niger als 550 mm beträgt. (WRRL) vorhanden ist) ●●Ausdehnung der Sperrfrist für ●●schlagbezogene N-Obergren- Festmist von Huf- oder Klauentie- ze für die Ausbringung von or- ren sowie Kompost auf drei Mona- YaraVita® N 200 g/l THIOTRAC SO 750 g/l* ganischen und organisch-mine- te (1. November bis zum 31. Janu- 3 ralischen Düngemitteln in Höhe ar; jetzt 1. Dezember bis zum 15. Ja- *(S 300 g/l) von 170 kg N/ ha (Bisher wird die nuar) 170-kg-N-Obergrenze nicht flä- ●●Ausdehnung der Sperrfrist für chenscharf bewertet, sondern auf Düngemittel mit wesentlichem ® den Durchschnitt der Betriebsflä- N-Gehalt für Grünland und für Flä- YaraVita THIOTRAC che bezogen.) chen des mehrschnittigen Feldfut- ●●Betriebe, die weniger als 160 kg terbaus bei einer Aussaat bis zum Hilft, höhere Proteingehalte auch bei Gesamtstickstoff je Hektar und da- 15. Mai in der N-Gebietskulisse um ausgereizter N-Bilanz zu erreichen. von nicht mehr als 80 kg in Form zwei weitere Wochen (1. Okto- von mineralischen Düngemitteln ber bis zum 31. Januar; derzeit in aufbringen, sind von den beiden Schleswig-Holstein 15. Oktober bis zuvor dargestellten Maßnahmen zum 31. Januar) Mehr Infos? ausgenommen (extensiv wirtschaf- ●●Begrenzung der Ausbringmen- www.yara.de/thiotrac tende Betriebe). ge für Düngemittel mit wesent- Tel.: 02594 798798 ●●Einführung eines N-Herbstdün- lichem N-Gehalt auf Grünland gungsverbotes zu Winterraps, Win- und auf Ackerland mit mehr-

20-0565_YARA_YaraVita_Thiotrac_99x150_SSP_BB.indd 1 24.04.20 09:36 32 Pflanze BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Reifeprüfung Grünland, 1. Schnitt, 5. Mitteilung Erste Bestände erreichen Schnittreife in kommender Woche

Aktuell schreitet die Bestandesent- Erste Ackergrasbestände wicklung schnell voran, sodass in erntereif der nächsten Woche die Erntereife der ersten Ackergrasbestände im Wie gewohnt sind die Bestände Süden des Landes erreicht wird. in der südlichen Region der Ostküs- Die Trockenmassezunahmen sind te und auf dem Mittelrücken (Re- jedoch aufgrund des relativ trocke- gion 3 und 4) etwas weiter entwi- nen Oberbodens eher verhalten. ckelt als der nördliche Mittelrücken und die Westküste (Region 1 und Nach den erleichternden Regen- 2). Die Ackergrasbestände sind ver- schauern nimmt aktuell der Was- gleichsweise weiter entwickelt als sergehalt im Oberboden vor allem die Dauergrünlandbestände und auf leichten Böden aufgrund aus- lagen in der vergangenen Woche bleibender Niederschläge und teil- bei durchschnittlich 18,1 % XF süd- weise hoher Sonneneinstrahlung lich und 16,6 % XF nördlich des Ka- schnell wieder ab. Dadurch sinken die Werte der nutzbaren Feldkapa- zität (nFK) zum Wochenende wie- der auf ein Niveau unter 10 %. Auch auf schwereren Böden mit höhe- Einige Ackergrasbestände wurden bereits frühzeitig geerntet, um Platz für rem Tonanteil sinken die nFK-Werte die darauffolgende Maisaussaat zu schaffen. Foto: Tammo Peters im Oberboden auf ein Niveau zwi- schen 10 und 30 % ab. Dadurch wa- beim Ackergras. Zum aktuellen Wo- giedichten gemein, welche mit ren die Trockenmassezuwächse nur chenende werden TM-Erträge zwi- geringer Schwankungsbreite bei verhalten und lagen in der zurück- schen 19 und 34 dt TM/ha im Dau- durchschnittlich 7,5 MJ NEL/kg TM liegenden Woche bei durchschnitt- ergrünland und 33 bis 49 dt TM/ha lagen und laut Prognosen zum ak- lich 65 kg TM/ ha pro Tag im Dau- im Ackergras prognostiziert. tuellen Wochenende auf einem ho- ergrünland und bei durchschnitt- hen Niveau verbleiben. lich 130 kg TM/ha pro Tag bei den Hohe Futterqualitäten Für die Rohproteingehalte ist ein Ackergrasbeständen. Die Erträge Zielbereich zwischen 14 und 18 % in der vergangenen Woche lagen erreicht optimal. Bei den beprobten Dau- bei 11 bis 26 dt TM/ ha im Dauer- Allen Beständen waren zum Zeit- ergrünlandbeständen liegen diese grünland und 23 bis 39 dt TM/ha punkt der Beprobung hohe Ener- zum aktuellen Wochenende in die- sem Korridor. Übersicht 1: Klimaräume und Beprobungsorte Die beprobten Ackergrasbestän- in Schleswig-Holstein de weisen durch die aufgrund des Wassermangels verminderte Stick- Die botanische Artenzusammen- stoffaufnahme jedoch sehr gerin- setzung ist stark von den Standort- ge Rohproteingehalte auf. Die bedingungen abhängig. Hier das Rohprotein- und Energiedichten Rohrglanzgras auf einem moorigen nehmen mit zunehmender Bestan- Standort in Hamdorf Wanderup 2 Ipernstedttedt desentwicklung weiter ab. Foto: Malin Bockwoldt OSTSEE 1 Schuby Tabelle: Ackergras, Standortvergleich Standort Oldens- Schuby Schmal- Futter- Durch- Oldenswort Hamdorf wort feld kamp schnitt

Futterkamp Region 1 2 3 4 Rumohrhr Ansaat Herbst 2017 Herbst 2019 Herbst 2019 Herbst 2016 Sorte/Mischung A5 DW WW WW A5 DW NORDSEE Aukrug Gribbohm 4 gemessen am 7.5.2020

Heilshoop Bestandshöhe [cm] 35 35 42 38 38 Ecklak Schmalfeld Trockenmasse [%] 21 21 20 20 20 TM-Ertrag [dt/ha] 29,0 23,0 37,0 39,0 32,0 1 Westküste Rohfaser [% TM] 17,8 15,4 17,8 18,4 17,4 Rohprotein [% TM] 14,8 11,5 11,6 12,9 12,7 Nördlicher Mittelrücken 2 HAMBURG Zucker [% TM] 26,2 33,8 27,7 27,5 29,6 und Ostküste 3 NEL [MJ NEL/kg TM] 7,2 7,6 7,2 7,2 7,3 3 Südlicher Mittelrücken Prognose für 17.5.2020 4 Südliche Ostküste TM-Ertrag [dt/ha] 40,0 33,0 47,0 49,0 42,3 Dauergrünland + Ackergras Rohfaser [% TM] 20,0 18,0 20,0 21,0 19,8 Rohprotein [% TM] 11,3 10 8,3 9,5 9,8 Dauergrünland NEL [MJ NEL/kg TM] 6,9 7,3 6,9 6,9 7,0 ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Pflanze 33

Übersicht 2: Region 1, Westküste Übersicht 3: Region 2, Nördlicher Mittelrücken und Ostküste 30 8,4 8,4 30 8,2 28 8,2 28 8,0 8,0 7,8 26 7,8 26 7,6 7,6 7,4 24 7,4 24 7,2 7,2 7,0 22 7,0 22 6,8 6,8 6,6 20 6,6 20 6,4 6,4 6,2 18 6,2 18 Rohfaser % TM Rohfaser % TM MJ NEL/kg TM 6,0 MJ NEL/kg TM 6,0 5,8 16 5,8 16 5,6 5,6 5,4 14 5,4 14 5,2 5,2 5,0 12 5,0 12 16 17 18 19 20 21 16 17 18 19 20 21 Kalenderwochen Kalenderwochen MJ NEL/kg TM 2020 MJ NEL/kg TM 2019 Rohfaser % TM 2020 MJ NEL/kg TM 2020 MJ NEL/kg TM 2019 Rohfaser % TM 2020 Rohfaser % TM 2019 Ziel: 23 % TM Rohfaser Rohfaser % TM 2019 Ziel: 23 % TM Rohfaser Durchschnitt aller Untersuchungsflächen (n=2) Durchschnitt aller Untersuchungsflächen (n=3) nals. Aktuell nehmen die XF-Werte Standorteffekte sehr ausgeprägt. gehalte lagen in der vergange- Energiegehalte (siehe Übersicht 2 täglich bis zu 0,4 % je Tag zu, sodass Diese sind in der botanischen Ar- nen Woche im Durchschnitt der bis 5). Die Bestände sind deshalb die Silagereife der ersten Acker- tenzusammensetzung, dem Nut- Standorte auf einem noch gerin- genau im Auge zu behalten. So- grasbestände in der kommenden zungs- und Nährstoffmanage- gen Niveau mit 16,3 (Region 1 und bald 50 % des Hauptbestandsbild- Woche im südlichen Schleswig-Hol- ment und der Bodenart begrün- 2) und 17,6 % XF/kg Trockenmas- ners das Ähren- oder Rispenschie- stein erreicht wird. Einige Bestän- det. Vor allem sehr obergras- und se (Region 3 und 4). Nichtsdesto- ben erreicht haben, ist die Silage- de wurden bereits frühzeitig geern- faserreiche Bestände sind in der trotz prognostiziert der Deutsche reife erreicht. Die nächste Ertrags- tet, um Platz für die darauffolgen- Entwicklung weiter vorne und so- Wetterdienst eine schnell voran- und Qualitätsmessung erfolgte am de Maisaussaat zu schaffen. mit früher erntereif. Die stand- schreitende XF-Zunahme und auf- 14. Mai. Die Ergebnisse können ab Im Dauergrünland waren zum ortspezifischen Daten sind im In- grund einer hohen Sonnenein- Montag, 18. Mai, unter der Inter- Zeitpunkt der Beprobung die ternet abrufbar. Die Rohfaser- strahlung vergleichsweise hohe netadresse lksh.de/landwirtschaft/ gruenland/reifepruefung-gruen land abgerufen werden. Tammo Peters Guter Zeitpunkt für Bestandesbeurteilung Landwirtschaftskammer Der Zeitpunkt kurz vor dem ers- Pflegemaßnahmen sind zukünf- angepasste Nachsaaten und vor- Tel.: 0 43 31-94 53-347 ten Schnitt bietet eine gute Mög- tig bei welchem Schlag anzuwen- heriges Striegeln eine Verbesse- [email protected] lichkeit, die botanische Arten- den? rung des Ertrags sowie der Fut- zusammensetzung der Grasbe- Flächen, die nur einen geringen terqualität im Folgejahr bewir- Malin Bockwoldt stände zu bewerten. Folgende Anteil an hochproduktiven Grä- ken. Dafür sollten aber zunächst Landwirtschaftskammer Fragen sollte man sich stellen: sern aufweisen (unter 60 %), ha- die Grundvoraussetzungen (op- Tel.: 0 43 31-94 53-317 Aus welchen Arten setzt sich der ben ein geringes Ertrags- und timale Grundnährstoffgehal- [email protected] Pflanzenbestand zusammen?Qualitätspotenzial. Bei diesen te, pH-Wert) geschaffen wer- Ist das Deutsche Weidelgras der Flächen kann man im Herbst den, damit die Nachsaat den ge- Jannes Rohwer Hauptbestandsbildner? Welche durch standort- und nutzungs- wünschten Erfolg hat. Praktikant Landwirtschaftskammer

Übersicht 4: Region 3, Südlicher Mittelrücken Übersicht 5: Region 4, Südliche Ostküste

8,4 30 8,4 30 8,2 28 8,2 28 8,0 8,0 7,8 26 7,8 26 7,6 7,6 7,4 24 7,4 24 7,2 7,2 7,0 22 7,0 22 6,8 6,8 6,6 20 6,6 20 6,4 6,4 6,2 18 6,2 18 Rohfaser % TM Rohfaser % TM MJ NEL/kg TM 6,0 MJ NEL/kg TM 6,0 5,8 16 5,8 16 5,6 5,6 5,4 14 5,4 14 5,2 5,2 5,0 12 5,0 12 16 17 18 19 20 21 16 17 18 19 20 21 Kalenderwochen Kalenderwochen MJ NEL/kg TM 2020 MJ NEL/kg TM 2019 Rohfaser % TM 2020 MJ NEL/kg TM 2020 MJ NEL/kg TM 2019 Rohfaser % TM 2020 Rohfaser % TM 2019 Ziel: 23 % TM Rohfaser Rohfaser % TM 2019 Ziel: 23 % TM Rohfaser Durchschnitt aller Untersuchungsflächen (n=5) Durchschnitt aller Untersuchungsflächen (n=2) 34 Pflanze BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Grundfutterernte für Schafe haltende Betriebe Auch die kleinen Wiederkäuer benötigen gute Futterqualitäten

Die Schafhaltung hat für Schles- Rohaschegehalt und den hygieni- wig-Holstein eine besondere Be- schen Status des Futters auswirken deutung und konzentriert sich und bei Silierung das Risiko von hauptsächlich auf die Grünlandge- Fehlgärungen erhöhen, sollten sie biete an der Westküste. Ein Groß- unbedingt vermieden werden. teil der Schafe beweidet dort die Zur Silageproduktion wird das Deiche, sie sind somit wichtiger Pflanzenmaterial auf Trockenmas- Bestandteil des Küstenschutzes. se (TM)-Gehalte von 30 bis 40 % Während des Winters stellt die Zu- (maximal 55 %) angewelkt. Die op- fütterung eine Unterstützung der timale Schnittlänge liegt bei 2 bis natürlichen Futterquellen dar. Vor 5 cm, um die Strukturwirksamkeit allem wenn Schafe während der nicht zu gefährden. Je trockener Lammzeit im Stall gehalten wer- das Futter ist, desto kürzer sollte es den, wird qualitativ hochwerti- geschnitten werden, um eine hohe ges Grundfutter zur Deckung des Verdichtung im Silo oder Ballen zu Energiebedarfs benötigt. Für die erreichen. Denn eine hohe Ver- Winterfütterung eignet sich Gras, dichtung und ein schneller Luftab- das in Form von Silage, Heulage schluss begünstigen die erwünsch- oder Heu konserviert ist und eine te Milchsäuregärung. Im Idealfall gute hygienische Qualität auf- setzen sich die Milchsäurebakte- weist. Eine Gruppe Charollaisböcke an der Futterraufe Foto: Isa-Maria Kuhn rien durch und die pH-Wert-Ab- senkung hemmt die Aktivität von Der richtige Schnittzeitpunkt für Was ist bei der Grasernte konserviert werden. Hierfür gelten unerwünschten Schadorganismen. Gras zur Schaffütterung ist erreicht, zu beachten? die gleichen Regeln wie für die Si- Für Grassilagen gelten die in Tabel- wenn sich die Pflanzen im Stadium lage-, Heulage- beziehungsweise le 1 aufgeführten Zielgrößen. des Ähren-/Rispenschiebens befin- Der Pflanzenbestand schafft die Heuproduktion in der Rinder- und Bei Heulage, die in Rund- oder den. Aufwüchse von Naturschutz- Basis für gutes Grundfutter. Im Op- Pferdehaltung (siehe Bauernblatt Quaderballen hergestellt wird, ist flächen, die später geschnitten timalfall liegt der Anteil der Grä- Ausgabe 15 und 19). Als Schnitthö- der TM-Gehalt deutlich höher (55 werden, da die Nutzungstermine ser über 60 % und der Legumino- he sind 5 bis 7 cm einzuhalten. Die bis 75 %), was sich auf die Gärinten- vorgeschrieben sind, eignen sich senanteil über 15 %, die Grasnar- Mahd erfolgt bei abgetrocknetem sität auswirkt, da in diesem Bereich nur für die Sicherung des Erhal- be ist geschlossen und es sind keine Boden und Pflanzenbestand, der nur noch besonders trockenheits­ tungsbedarfs, da sie energieärmer Unkräuter und Giftpflanzen vor- Einsatz eines Mähaufbereiters ver- tolerante Milchsäurebakterien ak- sind und höhere Rohfasergehalte handen. Grasaufwüchse können in kürzt die Anwelkdauer. Da sich tiv sind. Oberhalb von 60 % TM fin- aufweisen. Form von Silage, Heulage oder Heu Futterverschmutzungen auf den det in der Regel keine Gärung mehr Trächtige und laktierende Tiere statt. Hier beruht die Konservie- haben einen erhöhten Nährstoff- Tabelle 1: Grassilagekenngrößen für Schafe (Hünting und rung einerseits auf dem durch die und Energiebedarf. Der Energie- Thaysen, 2011) Restatmung erzeugten Kohlendi- bedarf niedertragender Schafe oxid, welches sich im Ballen anrei- Kenngröße Erhaltungsbedarf laktierende Tiere mit einer Lebendmasse (LM) von chert, und andererseits auf der Ab- 70 kg liegt bei 10,4 MJ ME und TM-Gehalt [%] 30 – 55 30 – 40 wesenheit von Sauerstoff. Dadurch kann über Weidegras, Heu oder Rohfaser [% TM] 25 – 29 22 – 24 werden weitere Atmungsprozesse andere Futtermittel wie Silage ge- Rohprotein [% TM] 10 – 15 16 – 18 und aerobe Mikroorganismen un- deckt werden. Hochtragende Tiere Rohasche [% TM] < 10 < 10 terdrückt. Die Anforderungen an mit einem Lamm (70 kg LM) benö- ME [MJ/kg TM] > 9,0 > 11,0 die Folienqualität, die Anzahl der tigen 14,6 MJ ME (17,0 MJ ME bei Lagen und die Sorgfalt bei der La- zwei Lämmern) aus gutem Weide- Gärqualität DLG-Punkte > 72 > 90 (buttersäurefrei) gerung sind, verglichen mit der Si- gras, Heu oder Silage. Bei säugen- Hygienestatus frei von Schimmelpilzen lageproduktion, deutlich höher, da den Tieren (70 kg LM) beträgt der das Futter nur wenig Säuren ent- Energiebedarf 18,4 MJ ME bezie- Tabelle 2: Anzahl Futtertage von einem Ballen in Abhängig- hält, die es bei Folienverletzungen hungsweise 22,4 MJ ME (ein Lamm/ keit von Ballengewicht, TM-Gehalt und Tierbestand vor aerobem Verderb schützen. zwei Lämmer). Zur Sicherung die- Annahme: 1,5 bis 2 kg TM-Aufnahme/Schaf/Tag, Stallhaltung ohne Lämmer Der Einsatz von geeigneten Silier- ser Energiebedarfe wird sehr gu- (Jilg, 2016) mitteln sichert die Silage-/Heulage- tes Grundfutter benötigt. Hier qualität. Auch in der Heuprodukti- Ballengewicht TM-Gehalt kg TM je Anzahl Anzahl Tage bis Ballen empfiehlt sich junges, früh ge- Ballen Schafe verfüttert on bewirkt der Einsatz von Konser- schnittenes Gras, das anschließend vierungsmitteln eine Qualitätsver- 300 kg 10 5 - 7 konserviert wird und als qualita- 35 % 105 besserung. Ballen benötigen eine tiv hochwertiges Winterfutter zur 50 1 Lagerdauer von etwa acht Wochen, Verfügung steht. Wenn nur nähr- 10 8 - 10 damit die Silierung abgeschlossen 50 % 150 stoffarme Grundfuttermittel wie 50 1,5 - 2 ist und ein Schutz gegen Nacher- Heu von Extensivflächen oder spä- 800 kg 10 14 - 19 wärmung besteht. Die Silage sollte 35 % 280 ten Schnitten vorhanden sind, ist 50 3 - 4 nach dem Öffnen mindestens drei eine Kraftfuttergabe unumgäng- Tage bis zu einer Woche kalt blei- 10 20 - 27 lich, um den Leistungsbedarf zu 50 % 400 ben. Die Zeitspanne, während de- decken. 50 4 - 5 rer ein Ballen verfüttert wird (ent- ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Pflanze 35

spricht dem Vorschub am Fahrsi- andere Fremdgerüche sind nicht die Listeriose auslösen. Das Risiko nahmen des Wildschutzes ergriffen lo), hängt vom Ballengewicht, dem wahrnehmbar. Eine Anleitung zu ist besonders bei schlechten Sila- werden (siehe auch Bauernblatt, TM-Gehalt und der Anzahl an Tie- Durchführung der Sinnenprüfung gen mit pH-Werten über 6 hoch. Ausgabe 13 und 19). ren ab (Tabelle 2). Deshalb ist gera- enthält der DLG-Schlüssel Grobfut- Listeriose führt zu Störungen des Dr. Susanne Ohl de bei kleinen Tierbeständen neben terbewertung Teil A. Zusätzlich ist zentralen Nervensystems und äu- Landwirtschaftskammer der Ballengröße auch der TM-Ge- eine Kontrolle des pH-Wertes sehr ßert sich bei den Tieren durch Tel.: 0 43 81-90 09-49 halt der Silage zu berücksichtigen. aufschlussreich, zur Bestimmung Fress­unlust, Schluckbeschwerden, [email protected] reicht ein Streifen Indikatorpapier ein- oder beidseitig hängende Oh- Folgen von aus. Der Streifen wird in das zu prü- ren, gesenkte Kopfhaltung, Kreis- fende Futter gelegt, welches dann bewegungen, Lähmungen, Festlie- FAZIT Futterverschmutzung mit beiden Händen gegriffen und gen mit seitlich angelegtem Kopf, Für die Winter- und Stallfüt- Durch Futterverschmutzung wer- gewrungen wird. Die Farbänderung hohes Fieber oder Verlammen (aid, terung von Schafen wird qua- den unerwünschte Keime in das gibt Aufschluss über den erreichten 2011). Über die Milch können auch litativ hochwertiges Grund- Erntegut eingetragen, die bei Sila- pH-Wert, im TM-Bereich von 31 bis die Lämmer infiziert werden, wird futter aus Graskonserven be- ge und Heulage zu Fehlgärungen 45 % sollte er unter 4,7 liegen, bei sie zur Käseherstellung verwen- nötigt, um insbesondere den führen. Exemplarisch sei hier die trockneren Silagen unter 5. det, gelangen die Keime in die Le- erhöhten Energiebedarf von Buttersäuregärung durch Clostri- Wer Futterproben in einem Labor bensmittelkette und stellen damit trächtigen und laktierenden dien zu nennen. Bevor hofeigenes auf Futterwertparameter untersu- ein Infektionsrisiko für den Men- Tieren zu decken. Der optima- oder zugekauftes Futter verfüt- chen lässt, kann auch eine Analyse schen dar. le Schnittzeitpunkt der Gras­ tert wird, ist es deshalb ratsam, zu- der Gärsäuren und Alkohole in Be- Auch Clostridiensporen aus aufwüchse ist im Stadium des mindest eine sensorische Prüfung tracht ziehen. Eine Bewertung der schlecht vergorenen Silagen kön- Ähren-/Rispenschiebens. Für durchzuführen. Gute Grassilagen Gärqualität nach dem DLG-Schlüs- nen über die Luft und den Mist die Anwelksilage empfehlen sich riechen angenehm säuerlich, aro- sel Grobfutterbewertung Teil B Milch kontaminieren. Bei der Her- Schnittlängen von 2 bis 5 cm, matisch und würzig. Zudem sind sie lässt Rückschlüsse auf den Gärpro- stellung von Rohmilchkäse bewir- um hohe Verdichtungen bei frei von Buttersäure, die bei gerin- zess zu. Beide Bewertungsschlüssel ken sie das Aufblähen der Käselai- guter Strukturwirkung zu er- gen Gehalten häufig erst durch die stehen im Internet unter www.lksh. be und damit den Verderb ganzer möglichen. Schmutzeintrag in Fingerprobe nach einigen Minuten de im Bereich Futter- und Substrat- Partien. Durch das Einsilieren von das Erntegut ist unbedingt zu wahrnehmbar ist. Für die Finger- konservierung zur Verfügung. Tierkadavern besteht die Gefahr, vermeiden, um Fehlgärungen probe wird die Grassilage zwischen Über Erdpartikel können aber dass die Tiere an Botulismus erkran- zu vermeiden und Infektions- den Fingern gerieben. Darüber hi- auch Krankheitserreger mit in das ken. Auslöser ist das von Clostridi- risiken durch Schadkeime zu naus riecht gute Silage nicht oder Futter gelangen, beispielsweise um botulinum gebildete Toxin. Des- minimieren. nur sehr schwach nach Essig, auch Listerien (Listeria monocytogenes), halb sollten vor der Mahd alle Maß-

Früh gesäte Zuckerrüben wachsen den „Nachkömmlingen“ davon Pflanzenschutzmaßnahmen und Kontrollen auf Schadinsekten weiterhin notwendig Die Rübenbestände haben sich vier Tagen durchaus sinnvoll. Beim nitierten Standorten in Schles- bis Anfang dieser Woche gut ent- Vorhandensein von Ausfallraps, wig-Holstein kein Befall mit wickelt. Die Niederschläge um Knötericharten, Melden und Klet- Schadi­nsekten festgestellt wor- die Monatswende haben ausge- tenlabkraut könnte die Maßnah- den. Die Ergebnisse der Bonituren reicht, um trocken liegende Rü- me folgendermaßen aussehen: sind im AgriPortal Consult und in benpillen zum Keimen zu bringen, 0,75-1,0 l/ha Goltix Gold, Metafol der App AgriPortal mobile zu fin- sodass auch auf den sehr schwe- oder 1,0-1,25 l/ha Goltix Titan den. Sobald in der Region ein Be- ren Flächen und Teilstücken an- + 0,65- 0,75 l/ha Betanal MaxxPro fall festgestellt wurde, sollten Ei- nehmbare Pflanzenzahlen er- oder Belvedere Extra genkontrollen der Rübenbestän- reicht werden dürften. + 10-15 g/ha Debut + FHS de erfolgen. Die Bekämpfungs- + 0,25 l/ha Hasten (nur beim Ein- schwellen, die eine Behandlung Erfreulicherweise war nur wenig satz von Belvedere Extra) erforderlich machen, sehen mo- Saatgut angekeimt und aufgrund Der Zusatz von Debut ist beson- mentan wie folgt aus: von Wassermangel vertrocknet. ders bei Ausfallraps im Laubblatt- ●●Schwarze Bohnenlaus: 30 % be- Früh gesäte Rüben, die mittler- stadium, Vogelknöterich, Kamille fallene Pflanzen weile zwei bis drei Laubblattpaa- und Klettenlabkraut erforderlich. ●●Grüne Pfirsichblattlaus: 10 % re haben, konnten aufgrund ihrer Ist Windenknötich mit Laubblät- befallene Pflanzen Blattmasse mehr Sonnenenergie tern vorhanden, sollten je Teil­ ●●Rübenfliege: 20 % befallene „einfangen“ und in Wachstum split 0,2 l/ha Vivendi 100 oder ver- Pflanzen umsetzen. Diese Rüben wachsen gleichbare Wirkstoffmengen eines Sollte eine Behandlung erforder- jetzt den später aufgelaufenen ­Lontrels zugesetzt werden. Auf lich werden, kann zur Mittelwahl Pflanzen davon. Flächen, auf denen Nachtschatten der Insektizidplaner im AgriPortal Die kühle Witterung in dieser Grüne und Schwarze Läuse an der und Hirsen vorhanden oder zu er- Consult genutzt werden. Woche und besonders die kal- Blattunterseite der Rübe warten sind, können zur Wirkungs- Abschließend noch ein wichti- ten Nächte mit gebietsweisem Foto: Frank Jeche verstärkung zusätzlich 0,4 bis ger Hinweis: Nur noch bis Mon- Bodenfrost haben, wie auch im 0,6 l/ ha Tanaris eingesetzt werden. tag, 25. Mai, ist die Zeichnung der letzten Jahr um diese Zeit, das Da die vorhandenen Unkräuter Die Wasseraufwandmenge sollte Zuckerrübenverträge für den Rü- Wachstum unserer Rüben, aber nicht selten schon im Laubblatt- weiterhin bei etwa 250 l/ha liegen. benanbau ab 2021 im AgriPortal auch das der Unkräuter ausge- stadium sind, sind Splittinganwen- Beim Insektenmonitoring in der möglich. Frank Jeche bremst. dungen im Abstand von zwei bis letzten Woche ist auf allen bo- Nordzucker 36 Tier BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Rinder aktuell: Rinderreport 2018/2019 Trockenheit bestimmt das Auswertungsjahr

Das Wirtschaftsjahr 2018/2019 war geprägt von Trockenheit. Die- se anhaltende Extremwetterbe- dingung war im Mai 2018, nach einem sehr nassen Frühjahr, noch nicht abzusehen. Erst im Verlauf des Sommers wurden die Folgen der T­ rockenheit und auch der lang anhaltenden Hitze deutlich. Für die meisten Milchviehbetriebe fie- len der zweite und dritte Schnitt komplett aus. Es wurde deut- lich, wie sehr die Milchprodukti- on in Schleswig-Holstein von gu- ten und stabilen Graserträgen ab- hängt. Denn auch der Mais konn- te die Grundfutterknappheit nicht ausgleichen.

So sorgten starke Qualitäts- unterschiede hinsichtlich Ener- Wie sich Trockenheit in Kombination mit der angespannten Marktsituation auf das kalkulatorische Betriebszweig­ gie und Stärke für Probleme in ergebnis der schleswig-holsteinischen Milchviehbetriebe ausgewirkt hat, wird im Rinderreport 2018/2019 anhand der leistungsgerechten Fütterung. der produktionstechnischen und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen dargestellt. Fotos: Imke Junge Dem Mais kamen örtlich begrenz- te Niederschläge in den entschei- tengrundlage für die produktions- eigene Anteile in den Bereichen Bei der Erstellung der Betriebs- denden Entwicklungsphasen zu- technischen Auswertungen dar. Arbeit, betriebseigene Fläche und zweigauswertungen werden zu- gute. Vielerorts aber blieben Men- eingesetztes Eigenkapital mit ein- nächst die Produktionszweige ge und Qualität weit hinter den Vergleichbarkeit heitlichen Faktoransätzen bewer- Milchproduktion, Jungrinderauf- Erwartungen zurück. Nach Nie- tet und so vergleichbar gemacht. zucht und Futterproduktion sepa- derschlägen im Spätsommer wur- der Betriebe So wird der Lohnansatz für den rat erfasst. Anschließend werden de vielerorts zusätzliches Acker- Grundlage für die Berechnun- Betriebsleiter mit 20 €/h bei 2.400 diese Bereiche für einen Gesamt- gras eingesät, um Futterengpäs- gen der betriebswirtschaftlichen Arbeitsstunden im Jahr angesetzt. vergleich zusammengeführt. Die se im darauffolgenden Frühjahr und produktionstechnischen Kenn- Die mitarbeitenden Familienange- Basis für die Auswertung liefert besser aufzufangen. Die ökonomi- zahlen ist das DLG-Modell. Dieses hörigen werden mit 30.000 € pro der betriebswirtschaftliche Jah- schen Auswirkungen werden aber Modell ermöglicht es, Betriebe mit Jahr angesetzt. Für die betriebsei- resbuchabschluss, der um produk- erst jetzt mit der Auswertung des unterschiedlicher Rechtsform, ver- genen Flächen wird ein Pachtan- tionstechnische Daten des Betrie- Betriebszweigs Milchviehhaltung schiedenen Arbeitsstrukturen und satz von 350 €/ha für Grünland und bes ergänzt wird. Hierzu werden deutlich. Die Futterknappheit des unterschiedlichen Eigentums- und 400 €/ha für Ackerland angenom- beispielsweise Daten aus HIT, Her- zurückliegenden Wirtschaftsjahres Kapitalverhältnissen vergleichbar men. Der Zinsansatz für das Eigen- denplaner, dem Landeskontrollver- und die bis heute spürbaren Folgen zu machen. Dazu werden betriebs- kapital beträgt 4 %. band und der Ackerschlagkartei haben weiter an der bereits ange- genutzt. Grundsätzlich blickt die spannten Liquidität vieler Betriebe Abbildung 1: Das kalkulatorische Betriebszweigergebnis Betriebszweigauswertung auf das gezehrt. im Überblick der vergangenen Jahre (Rinder-Report 2019 zurückliegende Wirtschaftsjahr, Landwirtschaftskammer) wird aber als Datengrundlage für betriebliche Planungen und Kos- Datengrundlage 10 des Reports tenkalkulationen herangezogen. In Zusammenarbeit mit der Rin- 5 Milchpreis und derspezialberatung Schleswig-Hol- stein wurde nun der Rinderreport Futterknappheit 0 2019 erstellt. Der betrachtete Aus- Die Ergebnisse der betriebswirt- wertungszeitraum umfasst das schaftlichen Auswertungen in der Wirtschaftsjahr vom 1. Mai 2018 bis –5 Tabelle spiegeln die wirtschaftli- zum 30. April 2019. In die Auswer- chen Bedingungen wider, unter de- tung des Rinderreportes 2019 sind ct/kg ECM –10 nen im ausgewerteten Wirtschafts- die Vollkostenauswertungen von jahr produziert werden musste. Die 870 Betrieben der Rinderspezial- Produktionskosten sind im Ver- –15 beratungsringe in Schleswig-Hol- gleich zum Vorjahr erneut gestie- stein eingegangen. Mit dem Sege- gen. Grund hierfür sind in erster Li- berger Programm wurden 486 Be- –20 nie die erhöhten Futterkosten, die triebe ausgewertet, mit dem Pro- im Durchschnitt der Betriebe mit 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 gramm BZA-Office der act Kiel 24,7 ct/kg ECM rund 2,5 ct/kg ECM wurden 384 Betriebe ausgewertet. erfolgreich Durchschnitt abfallend höher lagen als im Vorjahr. Zu Be- Diese Betriebe stellen auch die Da- ginn der Dürre im Jahr 2018 wurde ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Tier 37

davon ausgegangen, dass Engpäs- gebnis von +2,37 ct/ kg ECM. Diese Tabelle: Ergebnisse der Vollkostenauswertung der Rinder- se in der Grundfutterversorgung enormen Schwankungen spiegeln spezialberatung Schleswig-Holstein (Rinder-Report 2019, auf vielen Betrieben mit zusätz- sich in erster Linie in den Grundfut- lichem Kraftfutter aufgefangen terkosten wider, hier liegt die Span- Landwirtschaftskammer) würden. Der Kraftfuttermarkt zog ne bei 7,4 ct/kg ECM, sowie bei den Kennwert Einheit 2017 2018 2019 kurzzeitig an. Die Auswertung in Arbeitserledigungskosten mit einer –25 % gesamt +25 % der Tabelle zeigt nun aber deut- Spanne von 3,8 ct/ kg ECM. Einen Produktionstechnik lich, dass der Kraftfutteraufwand Überblick über das kalkulatorische Betriebe 967 944 217 870 217 nur moderat angestiegen ist und Betriebszweigergebnis der Betrie- sich daher mit gut 0,5 ct höhe- be in den vergangenen zehn Jahren Kuhbestand St. 146,5 150,7 114,1 154,6 204,5 ren Kraftfutterkosten als im Vor- gibt Abbildung 1. Im Schnitt aller Be- Bestandsaufstockung % 3,5 2,9 -0,1 0,8 1,0 jahr auswirkt. Die Grundfutterkos- triebe konnte nur in vier der zurück- Milchleistung ECM kg 8.453 8.601 8.071 8.850 9.465 ten liegen in der Auswertung mit liegenden zehn Jahren ein knapp Fett % 4,20 4,17 4,23 4,19 4,15 18 ct/ kg ECM um gute 2 ct/kg ECM positives kalkulatorisches Betriebs- Eiweiß % 3,40 3,42 3,41 3,42 3,43 höher als im Vorjahr. Die erhöhten zweigergebnis erwirtschaftet wer- Kosten im Grundfutter lassen sich den. Eine langfristige Rentabilität ist Kraftfutter(EIII)/Kuh dt 24,44 25,38 24,34 26,32 27,56 in erster Linie durch den erhöhten damit im Durchschnitt der Betriebe Kraftfutter(EIII)/kg Milch g 289 295 301 297 291 Flächenbedarf und den vermehr- nur selten gegeben. So ist das be- Futterfläche ha 0,68 0,67 0,84 0,72 0,65 ten Anbau von Ackergras und Zwi- trachtete Wirtschaftsjahr ein weite- Milchleistung je ha HF kg 12.932 13.345 9.740 12.586 15.090 schenfrüchten aufgrund der Tro- res, in dem nach der Milchpreiskrise Grundfutterleistung kg 3.217 3.195 2.950 3.204 3.478 ckenheit im Sommer 2018 erklä- 2015/2016 kein Aufbau von finanzi- ren. Des Weiteren fielen auch die ellen Reserven möglich war. Reproduktionsrate % 34,13 33,43 35,85 34,95 31,67 Kosten für Lohnunternehmer in Kuhverluste % 4,53 4,63 6,54 5,26 4,69 vielen Betrieben höher aus. Die Notwendiger geb. Kälber/Kuh St. 1,05 1,05 1,01 1,02 1,02 erhöhten Futterkosten bedeuten Milchgrundpreis Rinderbestand GV/Kuh GV 1,65 1,64 1,72 1,62 1,54 für den Betrieb nach Landesdurch- Vollkostenrechnung ct/kg ECM schnitt bereits zusätzliche Kosten Marktanalysen zeigen immer (Betriebszweig inklusive Jungvieh und Futterbau) von rund 34.200 € im Wirtschafts- wieder die starken Schwankun- Leistungen jahr 2018/2019. gen auf, denen der Milchpreis un- Den erhöhten Produktions- terliegt. Daneben stehen die stetig Milchverkauf ct/kg ECM 29,99 38,05 34,91 35,56 36,23 kosten stand im Wirtschafts- steigenden Kosten für Flächenbe- Milch verfüttert/Haushalt ct/kg ECM 0,24 0,23 0,30 0,23 0,21 jahr 2018/2019 ein sehr mode- schaffung, Arbeitserledigung und Verkauf Kühe ct/kg ECM 2,33 2,70 2,70 2,44 2,28 rater Milchpreis gegenüber. Im Energiekosten. Andere Direktkos- Verk./Versetz Kälber u. JV ct/kg ECM 1,37 1,58 1,73 1,53 1,37 Schnitt der Betriebe und der Aus- ten sind nur schwierig zu senken. Bestandsveränderungen ct/kg ECM 0,42 0,21 -0,63 -0,17 0,25 wertungsmonate lag dieser bei Daher stellt sich immer wieder die öffentl. Direktzahlungen ct/kg ECM 0,15 0,14 0,17 0,07 0,05 35,56 ct/ kg ECM und damit ganze Frage, welcher Nettomilchpreis 2,5 ct/kg ECM niedriger als im ver- notwendig ist, um die Vollkosten sonst. Erträge ct/kg ECM 0,17 0,12 0,05 0,06 0,07 gleichsweise erfolgreichen Vorjahr. zu decken. Für dessen Berechnung Sa. Leistungen ct/kg ECM 34,66 43,03 39,23 39,74 40,47 Neben dem Milchpreis lagen auch müssen von den Produktionskos- Direktkosten die Erlöse für schwarzbunte Bul- ten die Erlöse für Kälber und Alt- Tierzukauf ct/kg ECM 0,47 0,50 0,79 0,52 0,42 lenkälber deutlich unter den Zah- kühe sowie die Leistungen im Be- Futterkosten ct/kg ECM 21,14 22,22 28,21 24,70 21,80 len des vorangegangenen Wirt- reich der Bestandsaufstockung ab- schaftsjahres. Ähnlich verhielt es gezogen werden. Nach Abzug der davon Grundfutter ct/kg ECM 12,68 13,22 18,36 15,13 12,69 sich bei den Schlachtkuherlösen, Steuern von 10,7 % ergibt sich ein Faktorkosten Grundfutter ct/kg ECM 2,72 2,63 3,92 2,90 2,20 die im Wirtschaftsjahr 2018/2019 Nettomilchpreis von 35,86 ct/kg davon Kraftfutter ct/kg ECM 8,46 9,00 9,85 9,57 9,11 ebenfalls deutlich unter den Erlös- ECM für den Durchschnitt der Be- Tierarzt, Medikamente, Klauen ct/kg ECM 1,45 1,62 1,81 1,62 1,42 zahlen des Vorjahres lagen. Von triebe. In dieser Berechnung wer- Besamung, Sperma ct/kg ECM 0,58 0,63 0,65 0,65 0,62 Juni 2018 bis Dezember 2018 fie- den zwar die Vollkosten und die len die Preise für Schlachtkühe der Faktoransprüche voll abgedeckt, Wasser, Heizung, Strom ct/kg ECM 1,27 1,38 1,77 1,41 1,18 Handelsklasse P2 von 2,72 € auf es ist jedoch noch kein Unterneh- sonst. Direktkosten ct/kg ECM 1,40 1,54 1,93 1,70 1,46 2,09 €/kg Schlachtgewicht. Erst ab mergewinn ausgewiesen. Bei der Zinsansatz Viehkapital ct/kg ECM 0,61 0,62 0,85 0,72 0,64 Januar 2019 erholten sich die Prei- Betrachtung des tatsächlich aus- Sa. Direktkosten ct/kg ECM 27,01 28,51 35,99 31,31 27,54 se leicht, blieben aber weiterhin gezahlten Nettomilchpreises liegt Direktkosten. fr. Leistung ct/kg ECM 7,65 14,52 3,23 8,43 12,93 unter Vorjahresniveau. Betriebe, dieser mit 31,76 ct/kg ECM deutlich die aufgrund von Futterknappheit unter dem errechneten notwendi- Gemeinkosten Tiere abstocken mussten, erzielten gen Milchpreis. Arbeitserledigung ct/kg ECM 8,61 9,57 11,58 9,46 7,82 demnach deutlich geringere Erlö- davon Arbeitskosten ct/kg ECM 6,46 7,00 8,08 6,76 5,69 se als erhofft. Betriebsentwicklung Löhne/Gehälter ct/kg ECM 1,39 1,50 1,31 1,67 1,88 Nach der Auswertung der Erlös- Lohnansatz ct/kg ECM 5,07 5,50 6,78 5,09 3,82 und Kostenseite verbleibt ein nega- kommt ins Stocken Maschinen Innentechnik ct/kg ECM 2,10 2,49 3,40 2,63 2,07 tives kalkulatorisches Betriebszweig­ In Abbildung 2 sind die Produk- ergebnis von –4,22 ct/ kg ECM im tionskosten, Leistungen und das Gebäudekosten ct/kg ECM 2,61 2,62 3,34 2,71 2,36 Durchschnitt aller Betriebe. Inte- kalkulatorische Betriebszweiger- sonst. Gemeinkosten ct/kg ECM 0,49 0,49 0,61 0,48 0,38 ressant ist es an dieser Stelle, die gebnis im Zeitverlauf dargestellt. Sa. Gemeinkosten ct/kg ECM 11,71 12,68 15,54 12,65 10,56 Spanne der Ergebnisse zu be- Die deutlichen Schwankungen ste- Sa. Produktionskosten ct/kg ECM 38,72 41,19 51,53 43,96 38,10 trachten. Während die 25 % ab- chen hervor. Wie bereits im Vor- Sa. Faktorkosten ct/kg ECM 9,08 9,40 12,47 9,49 7,32 fallenden Betriebe ein kalkulatori- feld beschrieben, ist es schwierig sches Betriebszweigergebnis von für die Milchviehbetriebe auf ei- kalkulatorisches ct/kg ECM –4,06 1,84 –12,30 –4,22 2,37 Betriebszweigergebnis –12,30 ct/ kg ECM aufweisen, schafft nem volatilen Markt wie dem für das obere Viertel ein positives Er- Milch, eine langfristige Rentabili- anteilige Betriebsprämie ct/kg ECM 2,64 2,64 3,18 2,64 2,07 38 Tier BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

tät zu erreichen, geschweige denn, len Lage auf den Betrieben, müs- ausreichende finanzielle Reser- sen sich die Milchviehhalter in den ven zu erwirtschaften. In der aktu- nächsten Jahren auf eine verstärk- ellen Situation ist das Kapital auf te Nachhaltigkeitsdiskussion ein- den Betrieben durch Liquiditäts- stellen. Die Herausforderungen in darlehen stark gebunden. Gleich- der Diskussion um Tierwohl und zeitig stehen auf vielen Betrieben Klimaschutz sind groß. Daher soll- dringend notwendige Baumaß- ten sich Milchviehhalter besser frü- nahmen im Bereich der Güllelage- her als später mit diesen Themen rung und der Fahrsiloanlagen an. auseinandersetzen. Die Ansprü- Aufgrund der schwierigen finanzi- che an die nachhaltige Ausrich- ellen Situation in Verbindung mit tung der Tierhaltung werden im hohen Baukosten werden Bauvor- Hinblick auf die von Deutschland haben oft herausgezögert. Aktu- und der EU anvisierte Klimaneu- ell können Betriebe Förderungen tralität in naher Zukunft steigen. im Bereich der Nährstoffeffizienz Dabei bringen gerade die Themen und des Nährstoffmanagements Klimaschutz und Tierschutz weite- beantragen. Dabei fördert das re finanzielle Herausforderungen Land Schleswig-Holstein Investitio- mit sich, da diese Anforderungen nen in neue Maschinen und Gerä- ohne Investitionen in Technik und te für die Ausbringung und in den Haltungssysteme vermutlich nicht Bau von Lagerstätten von flüssigen Die Hitze im Sommer 2018 wirkte sich nicht nur auf die Grundfuttersituation zu erfüllen sein werden. Aufgrund Wirtschaftsdüngern. Die Antrags- aus. Die Tiere hatten mit den lang anhaltend hohen Temperaturen zu kämp- der zunehmenden strengeren Auf- frist hierfür ist der 31. Mai. Genaue- fen. Wer bereits in Lüftungstechnik für seinen Stall investiert hatte, konnte lagen, die von Milchvieh haltenden re Informationen zur Beantragung den Tieren wenigstens ein wenig Abkühlung ermöglichen. Betrieben erfüllt werden müssen, dieser Fördergelder erteilt unter geht die EU-Kommission in Brüssel anderem die Landwirtschaftskam- se, Obst und Fleischwaren nach Be- men werden sich vermutlich nega- davon aus, dass sich das Wachstum mer Schleswig-Holstein. rechnung der AMI (Agrarmarkt-In- tiv auf den Milchmarkt auswirken. der Milchproduktion in den euro- Neben notwendigen Baumaß- formationsgesellschaft) bundesweit Dazu kommt eine Abschwächung päischen Mitgliedstaaten bis 2030 nahmen sind vielerorts die Mög- anziehen werden, fallen aktuell die der Wirtschaft, einhergehend mit deutlich verlangsamen wird. lichkeiten von Flächenpachten Preise für Magermilchpulver, aber einem gedämpften Konsum im Imke Junge entscheidend für die weitere Be- auch für Butter und Käse. Lediglich Privatbereich. Wie sich die Export- Landwirtschaftskammer triebsentwicklung von Futterbau- die Preise für Molkenpulver halten nachfrage langfristig entwickelt, Tel.: 0 43 81-90 09-48 betrieben. Die Flächennachfrage sich im Moment stabil. ist schwierig abzusehen. Für die [email protected] ist nach wie vor hoch. Die ange- Den fehlenden Absatzwegen kommenden Wochen ist jedoch mit spannte Situation auf dem Pacht- für Molkereiprodukte über den einer schwachen Nachfrage im Ex- markt wird durch die verschärften Großhandel für Gastronomie und port zu rechnen. FAZIT Vorgaben der Düngeverordnung Kantinen steht die erhöhte priva- In die Auswertung für den zusätzlich verstärkt. te Nachfrage nach Frischmilch und Ausblick für Rinderreport 2019 sind insge- weiteren Molkereiprodukten ge- Milchviehhaltung samt 870 Betriebe eingegan- Die aktuelle genüber. Preistreibend kann sich gen. Aufgrund des moderaten in den nächsten Wochen auch die Neben den bereits erwähnten Milchpreises und der Engpässe Situation Gefahr einer erneuten Trockenheit Rahmenbedingungen in der Be- in der Grundfutterversorgung Ein Grund für die sinkende Zahl in Deutschland und Teilen Europas triebsentwicklung, wie der Dün- haben die Betriebe im zurück- der ausgewerteten Betriebe im Rin- auswirken. Die saisonal beding- geverordnung, der Pachtsituati- liegenden Wirtschaftsjahr im derreport ist neben vielen anderen ten Zunahmen im Milchaufkom- on und der schwierigen finanziel- Schnitt ein negatives kalku- auch die zunehmende Zahl der Be- latorisches Betriebszweig­ triebsaufgaben. Neben verschie- Abbildung 2: Entwicklung der Produktionskosten im Laufe ergebnis erzielt. Nach dem denen betriebsspezifischen Grün- der vergangenen Jahre in Beziehung zu den Leistungen und Wirtschaftsjahr 2017/2018 den sind es immer öfter finanzielle dem kalkulatorischen Betriebszweigergebnis im Schnitt über mit einer auskömmlichen Er- Schieflagen, die den Betriebsleiter die ausgewerteten Betriebe lössituation für die Betrie- zur Aufgabe zwingen. Insgesamt be wurde das Wirtschafts- kann eine Zunahme der Anfälligkeit 60,00 jahr 2018/2019 unter anderem für Krisen bei den Betrieben beob- von niedrigen Erlösen im Käl- achtet werden. Die Zahlen für das 50,00 ber- und Schlachtkuhbereich aktuelle Auswertungsjahr, das bis 40,00 dominiert. Der Rinderreport zum 30. April geht, werden aktuell 2019 mit einer ausführlichen 30,00 durch die Corona-Viruspandemie Auswertung der betriebs- stark beeinflusst. Die Tendenz für 20,00 wirtschaftlichen Kennzahlen den Milchpreis zeigt derzeit leider kann auf der Internetseite der

ct/kg ECM 10,00 nach unten, was sich massiv auf den Landwirtschaftskammer unter wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe 0,00 www.lksh.de/fileadmin/PDFs/ auswirken wird. Nachdem zu Jah- -10,00 Landwirtschaft/Tier/Rinder_ resbeginn noch von einem stabilen Report_2018_2019.pdf ab- -20,00 Milchpreis für das Jahr ausgegan- gerufen werden. Wie es mit gen worden ist, sagen die Markt- 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 dem Milchmarkt aktuell wei- analysen nun eine Senkung des tergeht, ist aufgrund der Co- Milchpreises für die nächsten Mo- Leistungen Produktionskosten rona-Krise nur schwer abzu- nate voraus. Während die Lebens- kalk. BZE Milchpreis sehen. mittelpreise vor allem für Gemü- ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Tier 39

EIP aktuell: Großes Interesse an öffentlichem Seminar Klauengesundheit beim Biomilchvieh

Gemeinsam veranstalteten die und Schmerzen, führen zu energe- beiden EIP-Projekte Kuhgebun- tisch ,teuren‘ Stressreaktionen auf dene Kälberhaltung und Euterge- zellulärer Ebene. Eine zentrale Rol- sundheit im Februar ein öffentli- le spielt dabei das Leaky-Gut-Syn- ches Seminar für Landwirte mit drom, bei dem es durch eine erhöh- dem Schwerpunkt Klauengesund- te Durchlässigkeit der Pansen- und heit. In beiden EIP-Projekten spielt Darmwand zum Eindringen von To- Klauengesundheit eine wichtige xinen in die Blutbahn kommt. Dies Rolle. führt zur Ausschüttung von Ent- zündungsbotenstoffen und viel- Dr. med. vet. Andrea Fiedler, fältigen Störungen in den Regula- Spezialistin im Bereich Klauener- tionsmechanismen. Organschädi- krankungen aus München, konn- gungen können folgen. te als Referentin gewonnen wer- Aufgrund der ebenfalls resultie- den. Sie fesselte zirka 40 Teilneh- renden Abwehrschwäche kommt mer des Seminars in Rendsburg es vermehrt zu Euterproblemen. mit ihren praxisnahen Schilderun- Typisch sind dann viele Neuinfek- gen und neuen wissenschaftlichen tionen von Eutervierteln mit Um- Erkenntnissen zu Klauenpflege weltkeimen und das Wiederauf­ und Dermatitis digitalis (Mortella- flammen von subklinischen Eu- ro). Klauenerkrankungen werden terentzündungen chronisch zell- häufig zu spät erkannt und die Be- zahlhoher Tiere. Eine weitere deutung einer guten, für die Her- Folge können Durchblutungsstö- de und die einzelne Kuh passenden Die Fütterung spielt für Klauen- und Eutergesundheit eine zentrale Rolle. rungen zum Beispiel in der Leder- Klauenpflege wird unterschätzt. haut der Klaue sein, mit der Fol- Klauenerkrankungen verursachen zum Beispiel beim Gang zum Fut- tererkrankungen und Fruchtbar- ge einer klinisch sichtbaren oder Schmerzen und sind Ursache für tertisch oder Aufspringen. Folgen keitsmängel. Bei bestimmten Eu- aber auch subklinisch verlaufen- Verhaltenseinschränkungen wie sind dann Stoffwechsel- und Eu- tergesundheitsproblemen muss den Klauenrehe mit dauerhaf- die Klauengesundheit der Herde ten Folgen für die Kuh. Die Rehe Abbildung: Systemische Stressreaktionen und ihre Folgen unter die Lupe genommen werden. kann bei Einzeltieren auch direkt Nicht nur deshalb sollte regelmä- durch frei werdende Bakteriento- Fütterungsfehler oine nergieangel ßig ein Lahmheits-Scoring der Her- xine bei einer akuten Mastitis aus- Pansenbersuerung de durchgeführt werden. Dr. Fied- gelöst werden.“ chmeren Ustellungsstress ler erläuterte allen Teilnehmern Ulrike Peschel erörterte ausführ- ite asserangel anschaulich, wie gute Klauenpfle- lich diese Zusammenhänge und ge aussehen muss und wie wichtig betonte die große Bedeutung von frühe Erkennung, gezielte Behand- Stressreduktion, Kuhkomfort und lung und Vorbeugung der Mortel- stabilem, gesundem Pansen-Mikro- laro‘schen Erkrankung sind (siehe biom. Fütterungsfehler wie zu we- tress Folgeartikel). Zahlreiche Fragen nig Struktur, hohe Einzelgaben von angel an egenwehr aus dem Publikum zeigten, welch nergie e et cetera große Bedeutung diese Themen ntündungsreaktionen im Alltag der Milchviehbetriebe eaktie otenstoe haben. Zusammenhang von Klauen und Eutern Auswirkungen auf: Im zweiten Teil der Veranstal- lauen uter ebärmutter tung wurden die Zusammenhän- Fruchtbarkeit Abwehrkraft ge zwischen Klauen- und Euter- Quelle: Ulrike Peschel gesundheit von Tierärztin Ulrike Peschel vom Ökoring im Norden Tabelle: Auswirkungen von Lahmheit auf Milchleistung und dargestellt. „Eine bedarfsgerech- te Fütterung und die Reduzierung Futteraufnahme von Stress jeglicher Art spielen hier Lahmheitsbeurteilung Locomotion score Milchrückgang Futteraufnahme eine zentrale Rolle. Klauenerkran- normal 1 0 % 0 % kungen können die Ursache für leicht lahm 2 0 % –1 % eine zu geringe Futteraufnahme in der Zeit des höchsten Bedarfs mittelmäßig lahm 3 –5 % –3 % zu Laktationsbeginn sein. Unge- lahm 4 –17 % –7 % nügende Versorgung mit Ener- Schlechte Klauengesundheit kann schwer lahm 5 –36 % –16 % gie und Nährstoffen und anderer zur Zunahme von Euterentzündun- Quelle: Vortrag Dr. Fiedler 21. Februar nach: www.cowcare.eu Stress, insbesondere durch Hitze gen führen. Fotos (2): Ulrike Peschel 40 Tier BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Kraftfutter, aber auch die direkte Wirkung von Mykotoxinen oder biogenen Aminen durch schlech- te Silagequalitäten und zu schnel- le Umstellungen müssten auch des- halb dringend vermieden werden. Sie zog das Fazit: „Gesunde Klauen und schmerzfreie Bewegung sind Grundvoraussetzung für gute Tro- ckenmasseaufnahme und Wohlbe- finden und damit unabdingbar für die Gesundheit der Tiere.“

EIP-Projekt Eutergesundheit Im EIP-Projekt Eutergesund- heit geht es um das Erkennen sol- cher Zusammenhänge in betriebli- Saugkälber im Milchviehstall Foto: Thünen-Institut chen Situationen, wo sie als Risiko- faktoren für die Eutergesundheit entscheidungen werden „aus dem zung des Vorhabens beschrieben. die Praktiker dazu auf, sich bei In- eine Rolle spielen können. Im Pro- Bauch heraus“ getroffen und vor- Die Entwicklung eines Handlungs- teresse als Pilotbetrieb zur Verfü- jekt entwickeln acht Biolandwirte handene Daten und Befunde wer- leitfadens zur kuhgebundenen gung zu stellen. Diese haben vo- gemeinsam mit Wissenschaftlern, den zu wenig für Management­ Kälberhaltung wird das zentra- raussichtlich ab Sommer 2020 die Tierärzten, Beratern und einem entscheidungen genutzt. Ziel die- le Ergebnis darstellen. Hier arbei- Möglichkeit, den ersten Entwurf IT-Experten eine komplexe Ent- ses Projektes ist es, die kontinuier- ten acht Landwirte mit Wissen- des Handlungsleitfadens auf dem scheidungshilfe für nachhaltiges liche und vorbeugende Arbeit für schaftlern und Beratern gemein- eigenen Betrieb zu testen und betriebsindividuelles Eutergesund- eutergesunde Herden und die Zu- sam mit dem Leadpartner Bioland Rückmeldungen zu geben. Diese heitsmanagement. Derzeit läuft sammenarbeit von Landwirt, Tier- an der Entwicklung von praxisna- sollen dann in die Endversion ein- die Programmierung der Web- arzt und Berater zu unterstützen hen Handlungsempfehlungen und fließen. App. Eine erste Testversion soll sowie den Antibiotikaeinsatz zu der betriebseigenen Optimierung Ulrike Peschel demnächst auf den Projektbetrie- minimieren. von verschiedenen kuhgebunde- EIP Eutergesundheit ben erprobt werden. Aus den Be- nen Kälberaufzuchtsystemen. Aus Ökoring im Norden richten der teilnehmenden Land- EIP-Projekt Kuhgebundene den zahlreichen Fragen der Zuhö- Tel.: 0174-7 81 23 54 wirte wurde deutlich, dass schon rerschaft wurde das Interesse an [email protected] die intensivierte Beschäftigung mit Kälberaufzucht dem Thema deutlich. Ebenso gab der Thematik als nutzbringend er- In der Vorstellung des zweiten es für die operationelle Gruppe in- Anna Lotterhos fahren wird. Häufig wird den Pro- EIP-Projektes Kuhgebundene Käl- teressante Anregungen für zu be- Bioland SH/HH/MV blemen in der Eutergesundheit beraufzucht wurden Hintergrün- leuchtende Aspekte. Projektleite- Tel.: 0 43 31-94 38-175 nur „hinterhergerannt“, Einzeltier­ de, Ziele und die aktuelle Umset- rin Anna Lotterhos, Bioland, rief [email protected]

Wissenswertes zur Mortellaro‘schen Krankheit Vorbeugen und behandeln

Die Mortellaro‘sche Krankheit (Dermatitis di- geschieht in erster Linie durch eine Verbes- gitalis, DD) wird durch Bakterien (Trepone- serung der Stallhygiene und des Kuhkom- men) verursacht, die sich aktiv in die tieferen forts. Letzterer ist grundlegend für gute Lie- Hautschichten einbohren können. Grund- gezeiten zum Abtrocknen der Füße. Forma- sätzlich stellt die Haut eine Schutzschicht dar, linklauenbäder, die grundsätzlich aufgrund die Hautzellen sind eng vernetzt. In gesunde, ihres krebserregenden Potenzials durch an- unverletzte Haut kann normalerweise kein dere Biozidprodukte ersetzt werden sollen, Keim eindringen, zudem besitzt die Haut sollten aus demselben Grunde nicht einge- eine Immunabwehr, die ebenfalls schützt. setzt werden, da das Formalin zwar kurz- fristig hilft, weil es oberflächlich die Erreger Ist die Haut vorgeschädigt, haben die Erre- abtötet, gleichzeitig aber die Haut so schwer ger allerdings ein leichtes Spiel. Hier ist ins- schädigt, dass es nachfolgend zur Verschlim- besondere die Einwirkung von aggressivem merung kommt. Und Vermeidung von Stress Ammoniak, das in der Gülle von Kotbakteri- und beste Fütterung unterstützen natürlich en aus dem Harnstoff des Urins freigesetzt die Abwehrkraft. wird, zu nennen. Die Hautbarriere wird auf- gelöst, die Treponemen dringen bis in tiefe- Einige Tiere re Schichten vor und können sich dort ver- mehren – dadurch entstehen die offenen scheinbar „immun“ Akute Mortellaro‘sche Krankheit (M2), deutlich größer Läsionen. Deshalb ist es von allergrößter Be- Übrigens: Es gibt Tiere, die stehen zwar als 2 cm im Durchmesser deutung, die Haut gesund zu erhalten. Das in einem „Mortellaro-Bestand“, bekommen ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Tier 41

aber selbst nie damit Probleme. Ge- nen. Klauenbäder sind nur eine zu- netik spielt hier nachgewiesener- sätzliche Möglichkeit, den Keim- maßen auch eine Rolle, eine elek- druck zu senken. Sie sollten – ge- tronische Dokumentation bei der nauso wie Dippmittel – hautpfle- Klauenpflege kann hier langfristig gend und keimmindernd wirken. auf Herdenebene und für die Zucht Entscheidend ist hier die fachge- wertvolle Informationen liefern. rechte Anwendung. Dazu gehö- Sind die Erreger einmal einge- ren eine ausreichende Länge von drungen, bleibt das Tier nach dem 3 m bis 3,50 m und Tiefe, die Sau- heutigen Stand der Erkenntnisse berkeit der Lösung und eine ausrei- ein Leben lang infiziert. Im güns- chende Häufigkeit. Sprühbehand- tigsten Fall hält die körpereige- lungen sind effektiver, da das Mit- ne Abwehr die Keime unter Kon- tel dann immer frisch aufgetragen trolle – sie verfallen in einen Ruhe- wird. DVG-geprüfte Biozidproduk- zustand. Dies ist auch nach einer te haben eine gute desinfizierende konsequenten und erfolgreichen Wirkung, eine gleichzeitig hautpfle- Behandlung möglich – die Haut gende Wirkung sollte ebenfalls bei erscheint wieder gesund. Abwehr- der Auswahl beachtet werden. Die- probleme und weitere Hautschädi- se Produkte stellen also eine sinn- gung können die Treponemen wie- volle Alternative zum Formalin dar, der „wecken“ und erneut entste- das zudem für den Anwender po- hen die typischen Läsionen inner- Chronische Mortellaro‘sche Krankheit (M4) mit den typischen Wucherungen tenziell krebserregend ist. Es gibt halb von wenigen Wochen. weitere denkbare Alternativen, je- doch mit gewissen Nachteilen: regis- Mortellaro nicht trierte Biozide mit Wasserstoffper­ oxid (Instabilität) und Peressigsäu- einschleppen re (Rost fördernd) oder pH-neutrale Betriebseigene Schutzkleidung, Seife (Rutschgefahr). Für Biobetrie- insbesondere auch Stiefel, müssen be gibt es nach der derzeitig gülti- für alle Besucher, insbesondere gen EU-Öko-Verordnung keine ge- wenn diese weitere Betriebe auf- listeten Produkte. Im tierärztlich suchen, bereitstehen. Selbst wenn begründeten Einzelfall kann eine Stiefel gewaschen werden, können Klauenbadanwendung hier jedoch Treponemen in Gülleresten und auch genehmigt werden. Bitte im Feuchtigkeit einige Zeit überleben Voraus mit der Kontrollstelle klären. (30 min bis einige Stunden). Letztendlich gilt es, verstärkt an al- Auf Zukauf sollte verzichtet wer- len anderen möglichen Hebeln zur den, da auch gesund erscheinende Reduktion des Keimdrucks zu ar- Tiere die Erreger in der Tiefe ihrer beiten, dann braucht man sich kei- Haut mitbringen können. Kommt ne Gedanken über das Klauenbad ein neues Tier in den Stall oder von zu machen. Dazu gehören einfache einer Ausstellung zurück, müssen Maßnahmen wie häufigeres Ab- die Klauen kontrolliert, gegebenen- schieben, Befestigung der Treibwe- falls behandelt und das Tier engma- ge et cetera und frühzeitige Einzel- schig überwacht werden – nur bei Die Behandlung von Mortellaro‘scher Krankheit erfolgt unter einem gut ge- tierbehandlungen. gesunder Hautbarriere und guter polsterten Verband. Fotos: Dr. Andrea Fiedler Treponemen sterben auf gerei- Immunabwehr können dann noch nigten und getrockneten Oberflä- ein Ausbruch und somit eine Über- enpflege), da diese sonst wieder zu handlung mit einem medikamen- chen schnell ab. Zwischenreinigung tragung in den eigenen Bestand ansteckenden „Erdbeeren“ werden. tenfreien Mortellaropflaster (Mor- und Desinfektion von Klauenmes- vermieden werden. Übrigens gilt Akute, offene Mortellarostellen, tella Heal) dar. Dieses Polyurethan- sern machen Sinn – übrigens bei das auch für Betriebe, die schon die maximal 2 cm groß, können – nach pflaster wird für 14 Tage unter Ver- Auftreten von Panaritium (Phleg- Mortellaro‘sche Krankheit haben. dem Reinigen und Trocknen – mit band angebracht, das heißt der mone) unbedingt. Und: auch die Es gibt viele verschiedene Unterar- einem Spray behandelt werden. gepolsterte Verband muss wirklich Jungrinder kontrollieren und ge- ten der Treponemen, jeder Betrieb Statt eines antibiotischen Sprays gut sitzen – eine Schulung ist er- gebenenfalls behandeln. Frühe hat seine eigene Mischung. (Wartezeit Milch 0, Bio 2d) kann forderlich. Die fehlende Milchsper- Ansteckung des Jungviehs verhin- hier ein Kupfer-Zink-Chelat-Spray re relativiert eventuell die höheren dern. Ein teilnehmender Landwirt Früherkennung und oder -Gel (keine Wartezeit) einge- Kosten (20 bis 25 €) für das Pflaster. berichtete: „Seit wir die Gummi­ setzt werden. Biobetriebe müssen Nachbehandlungen sind die stiefel wechseln, wenn wir zu den gezielte Behandlung sich die Anwendung dieser Mit- Grundlage des Erfolges. Dabei wer- Kälbern gehen, habe ich bei den Mortellaro‘sche Krankheit wird tel beim Einzeltier tierärztlich ver- den nach der Anwendung von Sa- Färsen kein Mortellaro mehr.“ besonders von Tieren mit offenen ordnen lassen. Ein gut gepolsterter licylsäure die genannten Sprays, Dr. Andrea Fiedler Läsionen – der typischen „Erdbee- Verband über drei bis fünf Tage ver- ebenfalls wieder unter Verband, Tierärztin re“ – übertragen. Diese sollten also bessert die Heilung und ist unbe- eingesetzt. Im Falle des Pflasters unbedingt schnellstmöglich behan- dingt immer kontrolliert abzuneh- kann dieses erneut angewendet Ulrike Peschel delt werden. Dazu macht es Sinn, men. Bei größeren Läsionen und werden. Eine wirksame Kontrolle Ökoring Versuchs- und regelmäßig die Unterfüße gezielt chronischen Formen setzt man eine umfasst also immer intensive Ein- Beratungsring ökologischer auf Mortellaro‘sche Krankheit zu Salicylsäure enthaltende Paste ein, zeltierbehandlung gepaart mit Ver- Landbau im Norden untersuchen. Chronische Läsionen die ebenfalls unter Verband ma- besserung der Haltungsbedingun- EIP Eutergesundheit müssen ebenfalls behandelt wer- ximal drei bis fünf Tage einwirken gen und Abwehrlage, sonst kommt Tel.: 0174-7 81 23 54 den (bei der regelmäßigen Klau- soll. Eine Alternative stellt die Be- es zu Rückfällen und Neuinfektio- [email protected] 42 Finanzen BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Beratung rund um das Geld: Investitionsförderung auf dem Prüfstand Wann lohnt ein Förderantrag beim Nährstoffmanagement?

Bis zum 30. Juni dieses Jahres be- ●●Schließlich: Entspricht das ausge- steht für landwirtschaftliche Un- wählte Gerät dem neuesten Stand ternehmen in Schleswig-Holstein der Technik? noch die Möglichkeit, an dem neu- en Investitionsförderprogramm Lagerstätten für des Ministeriums für Energiewen- de, Landwirtschaft, Umwelt, Na- Wirtschaftsdünger tur und Digitalisierung (Melund) Der andere wesentliche Förde- teilzunehmen. Dort werden die rungsbereich betrifft den Bau von Anschaffungen von Geräten mit Lagerstätten für Wirtschaftsdün- einer effizienten Ausbringungs- ger. Die neu geplanten festen Be- technik sowie der Bau von Gülle- hälter für Gülle, Jauche oder Gär- behältern, deren Abdeckung und reste sind zwingend mit einer Ab- der Bau von Erdlagern für Oberflä- deckung zu versehen und werden chenwasser bezuschusst. Nicht ein mit 40 % gefördert. Dieser Förder- Windhundverfahren, sondern ein satz gilt auch für den Einbau einer vorgegebenes Ranking steuert die festen Abdeckung oder eines Da- Verteilung der begrenzt verfügba- ches auf einer bereits bestehenden ren Finanzmittel. Lagerstätte. 20 % Förderung gibt Unter bestimmten Bedingungen ist die Technik zur Ausbringung von Wirt- es, wenn man auf einem bereits Im folgenden Artikel wird aus för- schaftsdünger förderfähig. Foto: Landwirtschaftskammer vorhandenen Behälter Schwimm- derungsrechtlicher und aus ökono- körper oder schwimmende Foli- mischer Perspektive auf dieses neue 150.000 €, bei Verheirateten bei 2. An Tankwagen angebaute Gerä- Investitionsprogramm eingegan- 180.000 €. In den vergangenen bei- te zur Direkteinarbeitung von Gül- gen. Dazu wird eine kurze Checklis- den Jahren muss eine ausreichen- le, Gärresten, Jauche und Sickersaft, ZINSBAROMETER te vorgestellt. Schließlich wird noch de Eigenkapitalbildung ausgewie- wie Grubber, Scheibeneggen, Schei- auf die vom Land bevorzugten Ko- sen sein, die Kapitaldienstfähigkeit benschlitzgeräte und vergleichbare Stand 11. Mai 2020 operationsmöglichkeiten einge- muss gesichert sein. Techniken, mit und ohne Tankwa- Die Zinsspannen am Kapital- gangen, durch die man eventuell Grundsätzlich förderfähig sind gen. 3. Schleppschuhverteiler mit markt nehmen zu. Das Zinsba- bei dem begrenzten Finanzbud- bei den infrage kommenden In- und ohne Tankwagen. 4. Aufbrin- rometer bietet lediglich erste get von 4,8 Mio. € im Ranking nach vestitionen die Anschaffungs- be- gungsgeräte gemäß den zuvor ge- Anhaltspunkte zur aktuellen oben rücken könnte. Hintergrund ziehungsweise Herstellungskosten nannten Punkten in Verbindung mit Kapitalmarktsituation (ohne sind die im Internet veröffentlich- (netto). Hinzugerechnet werden Pumpe, Haspel und Schlauch (Ver- Gewähr). Bei den gekenn- ten Richtlinien, Ausführungshin- können – falls sie anfallen – Auf- schlauchungsverfahren). zeichneten Zinssätzen können weise, Formulare und Merkblät- wendungen für Architekten/Inge- Für den einzelnen Betrieb stellt sich je nach persönlicher Ver- ter, wie zum Beispiel unter www. nieure und Beratung. Nicht för- sich die Frage, ob die Förderungs- handlungssituation deutliche lksh.de/beratung/unternehmens derfähig dagegen sind zum Bei- voraussetzungen erfüllt und ob Abweichungen ergeben. beratung/beratung-zum-foerder spiel Gebühren für das Bauamt sich eigentlich eine Förderung von Zinsen programm-naehrstoffmanage und die Prüfstatik. Ebenfalls nicht solchen Maschinen und Geräten Geldanlage % ment-und-naehrstoffeffizienz/ ansetzbar sind Ersatzinvestitio- lohnt. Bei der Überprüfung sind Festgeld 10.000 €, nen, laufende Betriebsausgaben vor allem folgende fünf Fragen- 3 Monate1) 0,05 - 0,55 Grundsätzliches zur und unbare Eigenleistungen. Die- komplexe von Relevanz: ses Investitionsvolumen muss min- ●●Ist die Fördervoraussetzung er- Kredite Förderfähigkeit destens 20.000 € betragen. Es gibt füllt, dass bei diesen Betrieben der Landwirtschaftliche Rentenbank2) Es ist zunächst zu prüfen, ob der zwei Förderungsbereiche. Grünlandanteil gemäß Sammelan- % effektiv jeweilige Betrieb überhaupt für trag 2019 mindestens bei 50 % lie- (Sonderkreditprogramm) Maschinenfinanzierung eine Förderung infrage kommt. Ausbringung von gen muss? Dabei sind vor allem die folgen- ●●Wie viele Nährstoffe können 6 Jahre Laufzeit, den Aspekte zu beachten. Das Wirtschaftsdünger durch die neue Technik eingespart Zins 6 Jahre fest 1,00 landwirtschaftliche Unternehmen Die Förderung von neuen Ma- werden? Welche monetären Ein- langfristige Darlehen muss mindestens 25 % der Umsät- schinen und Geräten der Außen- sparungen ergeben sich dadurch 10 Jahre Laufzeit, ze aus der Bodenbewirtschaftung wirtschaft zielt darauf ab, durch im Einzelfall? Zins 5 Jahre fest 1,00 und der damit verbundenen Tier- streifenförmig auf den Boden auf- ●●Wie hoch liegen bei 20%igem 20 Jahre Laufzeit, haltung erzielen. Die Grenzen der gebrachten oder direkt in den Bo- Zuschuss die Maschinenkosten pro Zins 10 Jahre fest 1,00 Pflichtmitgliedschaft bei der Land- den eingebrachten flüssigen Wirt- Hektar Einsatzfläche? Ist dadurch wirtschaftlichen Alterskasse (8 ha) schaftsdünger eine deutliche Emis- ein Kostenvorteil gegenüber der Baugeld-Topkonditionen3) müssen überschritten werden. Die sionsminderung zu erreichen. Die Alternative, einen Lohnunterneh- Zins 10 Jahre fest 0,42 - 0,68 geforderten beruflichen Fähigkei- Förderung beträgt hierbei 20 % der mer einzuschalten, gegeben? Zins 15 Jahre fest 0,78 - 0,99 ten sind nachzuweisen. Die Summe Investitionssumme. Im Einzelnen ●●Macht eigentlich die zusätzli- 1) Marktausschnitt (100 % Einlagensicherung) der positiven Einkünfte (im Durch- sind laut Richtlinie folgende Maschi- che Anschaffung eines geförder- 2) Zinssatz Preisklasse A, Margenaufschlag schnitt der letzten drei vorliegen- nen und Geräte förderfähig: 1. In- ten Tankwagens von maximal 12 m³ 0,35 bis 2,85 %, je nach Bonität und Besiche- rung (7 Preisklassen) den Steuerbescheide) darf die Pro- jektionsgeräte für die Aufbringung Sinn? Welche negativen Effekte er- 3) Quelle: www.capital.de speritätsgrenze nicht überschrei- von Gülle, Gärresten, Jauche und Si- geben sich eventuell dadurch bei (Spanne der Topkonditionen) ten. Bei Ledigen liegt diese bei ckersaft mit und ohne Tankwagen. den Arbeitserledigungskosten? ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Finanzen 43

en installiert. Außerdem sind 20 % ters an, ohne die es eine Förderung Phosphat-Gebietskulisse) für La- ●●Wie sollte auf wechselnde Be- Förderung bei der Erweiterung von nicht gibt? gerkapazität und Ausbildungstech- dingungen reagiert werden, zum Festmistlagern möglich. Erdbecken ●●Inwieweit könnten durch die er- nik. Sollten darüber hinaus noch Beispiel, wenn es um geänderte und Lagunen sind nur für die Lage- höhte Lagerkapazität günstigere Haushaltsmittel übrig sein, wird Bedarfszahlen bei der Abnahme rung von Oberflächenwasser för- Ausbringungszeiträume genutzt nach aufsteigender GVE-Zahl aus- von Wirtschaftsdünger geht? Was derfähig und erhalten ebenfalls und damit die Nährstoffeffizienz gewählt. ist zu tun, wenn ein Kooperations- einen Zuschuss von 20 %. verbessert werden? Daraus leitet sich die Frage ab, partner in der Bindungsfrist von Es stellt sich auch hier die Frage, ●●Mit welchen monetären Effekten ob es betriebswirtschaftlich sinn- fünf Jahren ausscheiden würde? ob eine Förderung möglich und kann insgesamt gerechnet werden? voll ist, eine Kooperation mit ei- ●●Welche besonderen steuerlichen auch sinnvoll ist. Insbesondere die Inwieweit kann die Abgabe an Drit- nem anderen Betrieb zu bilden, um Aspekte sind zu beachten? folgenden fünf Fragen sollten bei te vermieden werden, die vielleicht die Auslastung der Ausbringungs- Enno Karstens der Prüfung beachtet werden: durch die Vorgaben der Düngever- geräte zu verbessern oder im Fall Landwirtschaftskammer ●●Für wie viele Monate reichen ordnung sonst notwendig wäre? eines Ackerbaubetriebes Gülle von Tel.: 0 43 31-94 53-200 gemäß den Berechnungsvorgaben Es bleibt darauf hinzuweisen, viehstarken Unternehmen aufzu- [email protected] des Melund eigentlich die bisher dass laut Richtlinie eine direkte nehmen. In diesen Fällen könnte vorhandenen Lagerkapazitäten? oder indirekte Förderung von Bio- das Ranking verbessert werden. ●●Mit welchem Zuschuss kann bei gasanlagen ausgeschlossen ist. Dabei sollten unter anderem fol- FAZIT einer geplanten Kapazitätserweite- gende Aspekte beleuchtet werden: Die neue Investitionsförde- rung gerechnet werden? Es ist un- Ranking bei begrenzten ●●Wird die Kooperation überhaupt rung im Bereich Nährstoffma- bedingt darauf zu achten, dass für förderungsrechtlich anerkannt? nagement und Nährstoffeffi- den Zuschuss nur die Kosten der Er- Förderungsmitteln Die Partner müssen jeweils förder- zienz eröffnet den landwirt- weiterung anzusetzen sind, die sich Die Förderanträge werden ge- fähige Antragsteller auf Direkt- schaftlichen Unternehmen rechnerisch bis zur vorgegebenen mäß Ausführungshinweisen in ei- zahlungen mit eigener BNRZD (Be- eine interessante Möglich- Grenze von mindestens neun bis ner vorgegebenen Reihenfolge im triebsnummer zentrale Datenbank) keit, Zuschüsse für speziel- maximal zwölf Monaten bei flüssi- Rahmen des Budgets nacheinander sein. Die Kooperation muss min- le Ausbringungstechnik und gem Wirtschaftsdünger und bis zu berücksichtigt: destens für fünf Jahre Bestand ha- Lagermöglichkeiten mit ei- maximal sechs Monaten bei festem Priorität 1: Kooperationen mit ben. Eine Beteiligung des Antrag- ner Abdeckung beim Wirt- Wirtschaftsdünger ergeben. mindestens einem weiteren Betrieb stellers am kooperierenden Betrieb schaftsdünger oder einem ●●Welche Kosten fallen speziell für (mindestens zwei Antragsteller) für ist ausgeschlossen. Kooperationen Erdlager für Oberflächenwas- eine Abdeckung des Güllebehäl- Lagerkapazität und Ausbringungs- mit Ehepartnern oder eigenen Kin- ser zu erhalten. Diese speziel- technik sowie Einzelanträ- dern werden nicht anerkannt. le Förderung zielt insbeson- ge von reinen Ackerbaube- ●●Sollte der Lagerbehälter für den dere da­rauf ab, Kooperati- trieben für Lagerkapazität. Wirtschaftsdünger auf dem viehlo- onen, Landwirte mit einem Wenn dann noch Finanzmit- sen Ackerbaubetrieb aufgestellt hohen Grünlandanteil und tel verfügbar sind: werden, um eine einfache, passge- Landwirte in der Nitrat- und Priorität 2: Grünlandbe- naue Ausbringung zu ermöglichen? Phosphatkulisse zu fördern. triebe (Grünlandanteil über ●●Wie könnten ein Kooperations- Aufgrund begrenzter Haus- 75 %) für Lagerkapazität vertrag oder eine vertragliche Nut- haltsmittel wurden Schwer- und Ausbringungstechnik. zungsbeteiligung gestaltet werden? punkte gesetzt, die dazu Wenn dann noch Finanz- Welche Konditionen werden ausge- führen, dass nicht jeder In- mittel verfügbar sind: handelt? Wer trägt die Lager-, Trans- teressent an der Förderung Der andere Förderungsbereich betrifft den Priorität 3: Anträge von port- und Ausbringungskosten? teilhaben kann. Eine genaue Bau von Lagerstätten für Wirtschaftsdünger Betrieben, deren Betriebs- ●●Wie kann sichergestellt werden, Prüfung mithilfe der Bera- etwa aus der Schweinehaltung. sitz im sogenannten Roten dass alle beteiligten Partner einen tung ist empfehlenswert. Foto: Isa-Maria Kuhn Gebiet liegt (Nitrat- und Kooperationsvorteil haben?

Artenvielfalt in der Agrarlandschaft fördern Die Lehmkuhlener Stauung – Artenvielfalt in kleinem Paradies

Biologische Vielfalt zu erhalten gebieten mit dem Namen Natura zieht ein Seeadler seine Kreise. Der ner Stauung ist eines der am bes- funktioniert nur gemeinsam. Die 2000. Es geht hier um besonders Weißdorn zeigt ein erstes zartes ten erhaltenen dieser Moore“, er- Lehmkuhlener Stauung im Kreis seltene Arten: um eine einzigartige Grün, Weiden und Haselnuss ste- klärt der Biologe, der sich bereits in Plön ist ein gutes Beispiel, wie Na- Orchideenwiese. Eigentümer des hen in voller Blüte. Der kleine Red- seiner Diplomarbeit mit der Fläche turschützer aus Verwaltung, Stif- Areals sind das Unabhängige Kura- der führt direkt auf die Lehmkuh- beschäftigte und eine Studie zur tung, Ehrenamt und Universität torium Landschaft Schleswig-Hol- lener Stauung. „Eine Landschaft Landschaftshydrologie und Vege- unter Einsatz von landwirtschaft- stein (UKLSH) und die Stiftung Na- im schönen, hügeligen Holstein“, tationsverteilung durchführte. lichem Spezialgerät für den Erhalt turschutz Schleswig-Holstein. schwärmt Hauke Drews, Projekt- des lokalen Artenreichtums kämp- entwickler bei der Stiftung Natur- Vor tausend Jahren war fen. Ein Kleinod in der schutz. „In den Hügeln steckt kalk- haltiger Boden. Der Kalk wird vom hier ein See Die Lehmkuhlener Stauung ist Landschaft Regen gelöst und tritt als Quell- 2011 hat Joachim Schrautzer, Pro- ein etwa 5 ha großes Gebiet zwi- Links und rechts grüßen Buch- wasser am Fuß der Hügel aus. Das fessor für Ökologie und Botanik an schen Preetz und Plön mit großer fink, Amsel und Zilpzalp aus den Wasser hat hier über die Jahrtau- der Christian-Albrechts-Universi- biologischer Vielfalt. Sie ist Teil des Knicks. Die Frühlingssonne lässt sende zu einem kalkreichen Nie- tät zu Kiel, mit seiner Arbeitsgrup- europaweiten Netzes aus Schutz- ihre Kraft spüren, am Himmel dermoor geführt. Die Lehmkuhle- pe die wissenschaftliche Begleitung 44 Umwelt BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Lehmkuhlener Stauung eine inten- sive Betreuung benötige, gibt Hau- ke Drews zu bedenken: „Als man in den 1930er Jahren den Trenter See mithilfe einer Rohrleitung absenk- te, hat man die Moorfläche gleich mit trockengelegt und dadurch den Wasserhaushalt gestört.“ Besonders im Sommer fehle das Wasser. Um dem entgegenzuwirken, wurden in diesem Winter umfangreiche Bag- gerarbeiten am Rand des Kernbe- reichs durchgeführt. Hier hatte sich auf einer nicht gemähten Fläche von 6.000 m2 über die Jahre ein dichtes Weidengebüsch mit Erlen entwi- ckelt. Untersuchungen der Arbeits- gruppe um Professor Schrautzer be- legen, dass die Weiden mehr Was- ser verdunsten als die artenreichen Feuchtwiesen. Drews führt dazu aus: „Für stabilere Wasserstände im Sommer hat sich der Naturschutz Eine Augenweide: So sieht es in der Lehmkuhlener Stauung im Sommer aus, wenn das Breitblättrige Knabenkraut entschlossen, die Büsche und Bäume (Dactylorhiza majalis) blüht. Foto: Stiftung Naturschutz als Wasserkonsumenten zu entfer- nen.“ Die Weiden sind verschwun- der Lehmkuhlener Stauung über- überwuchern, Stickstoff werde über „Aufkommende Gehölze in Schach den, zurückgeblieben ist schwarzer nommen: „Sumpfläusekraut, Breit- die Luft eingetragen, Schilf, Hoch- zu halten, gelingt durch die Mahd Boden mit flachen Blänken. blättriges Knabenkraut, Zweihäusi- stauden, Erlen und Weiden profi- leider nur mehr oder weniger gut“, ge Segge, Teufelsabbiss, Kuckucks- tierten. Um das kleine Paradies mit räumt Huckauf ein, „weshalb Erich Was ist lichtnelke, Sumpfherzblatt – etwa seiner einzigartigen Pflanzen- und Struck vom UKLSH jedes Jahr viele 250 Pflanzenarten, davon 50 Moo- Tierwelt zu erhalten, müsse einmal Stunden damit verbringt, manuell die Perspektive? se, und damit fast alle Arten der im Jahr gemäht werden. zu entkusseln.“ Um den maschinel- Man will hier eine offene Torf­ nährstoffarmen Niedermoore fin- „Mit der Mahd verhindern wir, len Eingriff für Flora und Fauna so fläche erhalten. Durch die Rand- den sich hier auf 2,5 ha. 30 bis 40 % dass die vielen konkurrenzschwä- schonend wie möglich zu gestalten, verwallung kann das Wasser in der der Pflanzen sind Rote-Liste-Ar- cheren, niedrigwüchsigeren Arten diskutieren die Fachleute momen- Fläche ansteigen. Und mit einer ten und damit vom Aussterben be- von den konkurrenzstärkeren, hö- tan die Verwendung eines weite- gebietsinternen Mahdgutübertra- droht“, hebt er die besondere Be- herwüchsigen verdrängt werden“, ren speziellen Motormähers. gung aus dem Wertbereich heraus deutung des Gebiets hervor. „Vor erklärt Dr. Aiko Huckauf, Flächen- will man dafür sorgen, dass sich die tausend Jahren war das hier ein See, manager bei der Stiftung Natur- Betreuungsintensive Orchideenwiese ausbreiten kann. wir konnten Wasserpflanzen als Pol- schutz. Seit 2011 sind zur Mäh- und Die Maßnahmen in der Lehmkuh- len im Torf nachweisen. Dann hat Pressraupe umgebaute alpine Ket- Blütenpracht lener Stauung leisten einen wichti- sich die Fläche zum Moor entwickelt. tenfahrzeuge im Einsatz, denn für Aktuell erscheint die Fläche sehr gen Beitrag zum Erhalt des sehr sel- Wir haben hier die längste Kontinu- normale Trecker ist die Fläche zu nass und das Grün von Seggen, Mä- ten gewordenen Lebensraumtyps ität nährstoffarmer Niedermoor- nass. Die Pistenraupen verfügen desüß und Sumpfdisteln zeigt sich kalkreiches Niedermoor mit seiner vegetation in Schleswig-Holstein.“ mit den breiten Ketten über eine bereits. Die zu erwartende Blüten- spezifischen Flora und Fauna. Ohne Landschaftspflegemaßnah- große Auflagefläche, dadurch sin- pracht im Sommer könne aber nicht Dr. Kirsten Böttcher men würde die Fläche allerdings ken die Maschinen nicht so tief ein. darüber hinwegtäuschen, dass die freie Autorin

Blick auf die Lehmkuhlener Stauung, im Hintergrund das vom Wei- Erst mit der Knickschere die Weiden abgeknipst, dann die Stubben gerodet: Ernst dengebüsch befreite Areal. Betreten sollte man das Moor übrigens Boljen vom Lohnunternehmen Dennis Brehmer war mit schwerem Gerät unterwegs nicht, denn man könnte versinken. Foto: Kirsten Böttcher – auf dem moorigen Boden eine echte Herausforderung. Foto: Hauke Drews ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Erneuerbare Energien 45

Land startet Bundesratsinitiative zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes „Jetzt ist die Zeit, um klimapolitische Weichen zu stellen“

Energiewendeminister Jan Phil- rung von bundesweit geltenden verwies auf die Wasserstoffstrate- ipp Albrecht (Grüne) drängt auf Mindestabständen zwischen Wind­ gie des Landes, die derzeit erarbei- eine rasche Reform des Erneuer- energieanlagen und Wohnbebau- tet wird. „Gerade angesichts der bare-Energien-Gesetzes durch den ung, die über existierende Regelun- wirtschaftlichen Herausforderung Bund. gen hinausgehen, wird abgelehnt. der aktuellen Pandemie braucht es Im Bereich Offshore soll das Aus- jetzt ein klares Signal, dass hier der „Schleswig-Holstein wird kurz- bauziel bis 2035 von derzeit 15 GW Knoten durchschlagen wird. Mit fristig einen entsprechenden An- trag im Bundesrat mit Vorschlägen ANZEIGE für eine Neufassung des EEG ein- Solarreinigung + Service Nord Nachhaltige Entfernung von bringen“, sagte Albrecht im schles- Algen, Moosen und Flechten www.srsnord.de ≈ 0160 9849 4208 wig-holsteinischen Landtag: „Jetzt aus den Modulrahmen ist die Zeit, um die klimapolitischen Weichen zu stellen. Der Klimaschutz auf 30 GW verdoppelt werden. Zu- der deutlich besseren Förderung darf Corona nicht zum Opfer fallen. dem wird für eine Aufhebung des dieser Zukunftstechnologien muss Wir brauchen so schnell wie mög- Ausbaubremsen wie das Netzausbau- sogenannten 52-GW-Deckels für ein massives Konjunkturprogramm lich eine grundlegende Reform des gebiet müssen zügig bundesweit ge- Photovoltaik plädiert. für die ökologische Transformation gesamten Systems der Abgaben löst werden, lautet eine der Forde- „Der Ausbau der Erneuerbaren unseres Wirtschaftens auf den Weg und Umlagen im Energiebereich, rungen. Foto: imago über alle Sektoren hinweg ist die gebracht werden. Die meisten Ak- die gleichzeitig wichtige Eckpunk- Basis für die Klimawende. Ohne ge- teure, besonders hier im Land zwi- te für ein ökologisch ausgerichtetes für die Eigen- und Direktstromnut- nügend Erneuerbaren Strom kann schen den Meeren, stehen bereits Konjunkturprogramm nach der Co- zung müssen attraktiver ausgestal- es auch keine klimapolitisch sinn- in den Startlöchern, ihre Technolo- rona-Krise liefert.“ In dem Bundes- tet werden, bis eine echte Reform volle Sektorkopplung und letztlich gien und Konzepte endlich in den ratsantrag wird der Bund aufgefor- bei der Grünstromvermarktung er- auch keinen Erneuerbaren Was- Markt zu bringen“, sagte Albrecht. dert, sich klar zu den Ausbauzielen folgt ist. serstoff geben“, sagte Albrecht. Er pm für Erneuerbare Energien zu beken- Albrecht plädiert dafür, den Aus- nen und die Sektorkopplung künf- bau der Windkraft im Süden stär- tig angemessen zu berücksichtigen. ker voranzutreiben, ohne den Aus- Neben eindeutigen Ausbauvor- bau im Norden zu blockieren. „Um gaben muss im Zuge der Reform das zu erreichen, müssen Ausbau- für mehr Flexibilisierung beim Ein- bremsen wie das Netzausbauge- satz Erneuerbarer Energien gesorgt biet zügig bundesweit gelöst wer- werden. Die Rahmenbedingungen den“, so der Minister. Die Einfüh- BESSER HEIZEN MIT FRÖLING HACKGUTKESSEL

Fristverlängerungen im EEG NEU! Bis zu Mit Fristverlängerungen im Er- novelle nicht die umfassende - 45 % Förderung* neuerbare-Energien-Gesetz (EEG) EEG-Reform. Beide Änderungen will die Bundesregierung corona­ im EEG seien wichtig, damit An- bedingte Lieferengpässe und Stö- lagenprojektierer, -hersteller und rungen im betrieblichen Ablauf -betreiber unter den ursprüng- von Erneuerbare-Energien-Anla- lich beabsichtigten Rahmenbe- gen entschärfen. Ein Kabinetts- dingungen agieren könnten und beschluss aus der vorvergange- nicht unverschuldet ein Entfallen nen Woche sieht eine sechsmo- ihres EEG-Zuschlages hinnehmen natige Verlängerung der Fristen müssten. Um der Branche wirk- bei EEG-Ausschreibungen und lich die Realisierung ihrer Projek- bei der Übergangsregelung für te zu ermöglichen, müsse diese die Netzanschlussbedingungen Regelung dauerhaft in das EEG gemäß Energiewirtschaftsge- aufgenommen werden. Die im T4e 20-250 kW setz vor. Dem Hauptstadtbüro Hauptstadtbüro organisierten HACKGUTKESSEL Bioenergie geht die geplante Verbände, der Bundesverband EEG-Anpassung nicht weit genug. Bioenergie (BBE), der Deutsche • Integrierter Elektrofilter Zwar würden zunächst wichtige Bauernverband (DBV), der Fach- (jederzeit nachrüstbar) Fristverlängerungen gewährt, er- verband Biogas (FvB) und der • Online-Steuerung via Fröling-App klärte Büroleiterin Sandra Rostek. Fachverband Holzenergie (FVH), Gleichzeitig fehlten entscheiden- forderten die Bundesregierung • Vollautomatische Reinigung aller de Schritte, die sichere Rahmen- auf, in das Gesetz auch eine ver- Wärmetauscher-Rohre (schon ab dem 1. Zug) bedingungen für die Flexibilisie- längerte Frist für die Flexibilitäts- * Nähere Informationen und Richtlinien zu den Förderungen unter www.froeling.com oder beim rung von Biogas­anlagen schaff- prämie von Biogasanlagen aufzu- Fröling Gebietsleiter. ten. Auch ersetze eine Kurzfrist- nehmen. b www.froeling.com Tel. 089 / 927 926 - 301 Wenn das BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■ Verfallsdatum näher rückt … » Ausschreibungsergebnis von Biomasse zum Gebotstermin 1. April 2020 Der Windpark auf Ihrer Land- wirtschaftsfläche kommt in die Jahre und Sie fragen sich, wie die Erneut deutlich unterzeichnet Zukunft aussieht? Wir entwickeln mit Ihnen ein maßgeschneidertes Die Ausschreibung für Bioenergie Konzept – und nehmen Ihnen alle zum Gebotstermin 1. April 2020 wirtschaftlichen Sorgen ab. ist deutlich unterzeichnet worden, obwohl die Gebotsmenge die bis- Und auch wenn Sie potenzielle her höchste seit Einführung der Flächen für neue Projekte haben: Biomasseausschreibungen im Jahr Sprechen wir darüber! 2017 gewesen ist. Informieren Sie sich unter Wie die Bundesnetzagentur www.enbw.com/alte-anlagen mitteilte, sind bei ihr 41 Gebote über eine Leistung von insgesamt oder rufen Sie uns an: 92.486 kW eingegangen. Davon 040 533268-340 hätten 38 Gebote mit zusammen 90.456 kW einen Zuschlag erhalten. Ausgeschrieben worden war dage- gen ein Volumen von 167.770 kW. Zukunft Unter den erfolgreichen Ge- Die fünfte Unterdeckung des Ausschreibungsvolumens in Folge zeigt, dass checken. boten seien fünf Neuanlagen ge- die aktuellen Bedingungen nicht attraktiv genug für potenzielle Bieter sind. Unverbindlich wesen, erklärte die Netzagentur. Foto: Iris Jaeger Der durchschnittliche mengenge- und gratis! wichtete Zuschlagswert liege bei Angesichts der nun fünften Unter- tik, die gesetzlichen Rahmenbedin- 13,99 ct/kWh und sei damit hö- deckung und der Tatenlosigkeit der gungen für Biomasse im geplan- her gewesen als bei der vorheri- Netzagentur müsse der Bundestag ten Erneuerbare-Energien-Gesetz gen Runde im November 2019 mit diese Maßnahme initiieren. Die Lei- (EEG) 2020 zu ändern. Mit der Ge- 12,47 ct/kWh. Der zulässige Höchst- terin des Hauptstadtbüros, Sandra setzesänderung müsse die nachhal- wert sei mit 16,40 ct/kWh für Be- Rostek, warnte, dass zukunftsfä- tige Weiterentwicklung der Biogas- standsanlagen aber erneut etwas hige Anlagenkonzepte unter den und Biomethanerzeugung unter- niedriger angesetzt als im Novem- derzeitigen Rahmenbedingun- stützt und die bestehende Erzeu- ber mit 16,56 ct/kWh. gen ausgebremst würden. Die Un- gungsleistung gesichert werden. Die Bonner Behörde wies auf das terdeckung sei „ein klares Signal, Der Verband empfiehlt, die Ge- besondere Vorgehen für Neuanla- dass die Ausschreibungsbedingun- botshöchstwerte an den durch- gen aufgrund der Corona-Pande- gen nicht die Kosten der Betriebe schnittlichen Stromgestehungskos- mie hin: Entgegen dem üblichen decken“, so Rostek. Berechnun- ten auszurichten. Vorgehen werde die Zuschlags- gen des Deutschen Biomassefor- Darüber hinaus müssten die Inst- entscheidung für Neuanlagen zu- schungszentrums (DBFZ) zufolge rumente zur Flexibilisierung beste- nächst nicht im Internet bekannt lägen nur bei 16 % der Biomas- hender Biomasseanlagen und die gegeben. Zugunsten der erfolgrei- seanlagen die durchschnittlichen Gasaufbereitung von Biogas zu chen Bieter begännen damit wich- Stromgestehungskosten unterhalb Biomethan gestärkt werden, um tige Fristen nicht zu laufen. Nach der Gebotshöchstwerte. Auch der die direkte Nutzung in anderen Beruhigung der Lage werde die Biogasrat+ appellierte an die Poli- Sektoren zu unterstützen. b Bekanntgabe nachgeholt. Die Zu- schläge von Bestandsanlagen wür- den wie gewohnt veröffentlicht. Die nächste Ausschreibungsrun- 3.300 Stellungnahmen abgegeben de für Biomasseanlagen endet am 1. November 2020. In der öffentlichen Anhörung zur gezählt. Soweit möglich, wurden Aus Sicht des Hauptstadtbü- Regionalplanung Windenergie aber auch schon Stellungnahmen ros Bioenergie haben die Ergeb- sind rund 3.300 Stellungnahmen inhaltlich bearbeitet. Rund ein nisse dieser Ausschreibungsrun- abgegeben worden. Das ist ein Drittel der Stellungnahmen ist de nochmals verdeutlicht, dass die deutlicher Rückgang im Vergleich dadurch bereits abschließend aus- aktuellen Bedingungen nicht at- zur zweiten Anhörung 2018. Dies gewertet“, erklärte Herbst. Am 17. traktiv genug für potenzielle Bie- gab Innenstaatssekretärin Kristi- Dezember 2019 hatte die Landes- ter sind. Es forderte daher die Po- na Herbst am Mittwoch bekannt. regierung den dritten Entwurf litik dazu auf, die Gebotshöchst- „Da etliche Stellungnahmen auf der Teilfortschreibung des Wind- werte um 10 % anzuheben. Die- verschiedenen Wegen – online, kapitels im Landesentwicklungs- ser Schritt sei notwendig, um das per Email oder per Brief – und plan 2010 beschlossen sowie die Klimaschutzpotenzial der Branche teils mehrfach abgegeben wur- dritten Entwürfe der sachlichen zu sichern und weiter auszubauen. den, musste unsere Landespla- Teilaufstellungen der drei Regio- Die im Hauptstadtbüro organisier- nung zunächst die Doppeleinsen- nalpläne für die Planungsräume I ten Verbände wiesen darauf hin, dungen eliminieren. Dabei wur- bis III. Damit wurden auch neue dass bereits nach dreimaliger Un- den inhaltsgleiche Serienbriefe Beteiligungsverfahren gestartet. terdeckung des Ausschreibungs- und Unterschriftensammlungen Die Frist zur Stellungnahme en- volumens eine Anhebung der Ge- als jeweils eine Stellungnahme dete am 13. März 2020. pm botshöchstwerte vorgesehen sei. Mit uns in die Zukunft

Zukunft Grüne Berufe

Agrarjobs

Die nächsten Sonderseiten Agrarjobs nden Sie in Ausgabe 39/2020.

In Zusammenarbeit mit der

Bauernblatt GmbH · Grüner Kamp 19-21 · 24768 Rendsburg · www.bauernblatt.com 48 Agrarjobs BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Gerade am Anfang ist es für neue Mitarbeiter wichtig, den Betrieb und seine Strukturen kennenzulernen.

Willkommen im Team Auf die richtige Einarbeitung kommt es an

Viele Betriebe in Schleswig-Hol- Mitarbeiter nicht von Kindesbei- von ab, ob man den Richtigen für Organisatorisches stein waren über Jahrzehnte „Fa- nen an dabei und an der genera- die Stelle findet. Hierfür muss die rechtzeitig klären miliensache“. Heute werden in tionsübergreifenden Entwicklung Betriebsleitung herausfinden, wel- den Stellenanzeigen sehr viel öf- des Betriebes beteiligt. Nicht sel- ches Profil die zu besetzende Stelle Auch wenn bei Vorstellungsge- ter Mitarbeiter für landwirtschaft- ten sind die Arbeitnehmer aus völ- hat. Hilfreich ist es, eine genaue Ar- sprächen das Bauchgefühl eine liche Betriebe gesucht. Auch durch lig fremden Berufen und fast die beitsplatzbeschreibung anzuferti- große Rolle spielt, sollte trotzdem die Corona-Krise könnten ver- Hälfte der Auszubildenden kommt gen und daraus das Stellenangebot die Zeit eingeplant werden, um mehrt Quereinsteiger den Weg in inzwischen nicht mehr vom Hof. zu entwickeln. Nur wer selber weiß, sich einander vorzustellen und die den Grünen Bereich suchen. Doch Doch ob ein Betrieb eine fach- wofür Unterstützung gesucht wird, Erwartungen beider Seiten zu klä- nicht nur Branchenfremde, son- fremde Person einstellt oder eine kann am Ende die optimale Beset- ren. Im Bewerbungsgespräch soll- dern auch Fachkräfte und Auszu- erfahrene Fachkraft: Die Einarbei- zung finden. te auch Raum geschaffen werden, bildende benötigen für eine er- tung ist der Erfolgsga- folgreiche Zusammenarbeit eine rant für eine gute Zu- gute Einarbeitung in den betrieb- sammenarbeit und legt lichen Alltag. den Grundstein für ein gutes, lang anhalten- Der Strukturwandel hat vor al- des Arbeitsverhältnis. lem in der Landwirtschaft dafür gesorgt, dass familiengeführte Be- Auf den Start triebe einen starken Wandel durch- leben und durchlebt haben. Viele kommt es an Betriebsleiter führen heute einen Ein guter Start ist erweiterten Familienbetrieb, in nicht nur für neue Mit- dem neben eigenen Familienan- arbeiter, sondern auch gehörigen auch Mitarbeiter und für die Betriebe von Auszubildende beschäftigt sind. großer Bedeutung. Dies stellt die Betriebsleitung vor Schon lange vor der neue Herausforderungen: Mitar- Vertragsunterschrift beiterführung und die Umstruktu- müssen sich Arbeitge- rierung von Betriebsabläufen wer- ber Gedanken machen. den zu wichtigen Themen. Anders Der Erfolg einer Neu- Bereits vor der Einstellung von Mitarbeitern ist es wichtig, die gegenseitigen Erwartun- als bei Familienangehörigen sind einstellung hängt da- gen zu klären. Fotos: Jane Kröger ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Agrarjobs 49

um die Einarbeitungszeit zu be- rungsgespräch mit dem Betriebslei- gut organisierte Einarbeitungszeit tigkeit auszuführen ist, kann die Er- sprechen. Wenn sich dann alle ei- ter oder dem direkten Vorgesetz- beugt vielen Unstimmigkeiten vor wartungen erfüllen und sich inner- nig sind, kann es heißen: Willkom- ten. Wenn es nicht bereits erfolgt und erleichtert den Arbeitsstart. halb der neuen Stelle weiterentwi- men im Team! ist, muss spätestens jetzt ein Einar- Sie dient nicht nur dazu, fachliche ckeln. Damit der neue Mitarbeiter weiß, beitungsplan entwickelt werden. Aufgaben zu klären, sondern auch Der Fortschritt der Einarbeitung wann der erste Arbeitstag ist und Dieser sollte für einen festgelegten die Gepflogenheiten im neuen Be- des neuen Teammitglieds kann wie dieser verläuft, empfiehlt es Zeitraum erstellt werden und alle trieb kennenzulernen und neue durch regelmäßige Feedbackge- sich, rechtzeitig alle organisatori- Erwartungen und Ziele sowie alle Mitarbeiter ins Team zu integrie- spräche abgefragt werden. Hier schen Fragen zu klären. Dies schafft beteiligten Personen beinhalten. ren. Es geht schließlich nicht nur bietet sich die Möglichkeit, bei Pro- Sicherheit am ohnehin schon aufre- Falls ein Arbeitgeber ein solches Ge- um die Ausführung einer Aufgabe, blemen oder Unklarheiten recht- genden Start im neuen Betrieb und spräch nicht führt, ist es unbedingt sondern auch das Erreichen eines zeitig aktiv zu werden und diese lässt auf einen tollen Einstieg hof- ratsam für neue Mitarbeiter, um ein erwarteten Endergebnisses und aus der Welt zu schaffen. fen. Es ist wichtig, auch die Kolle- solches zu bitten. An diesem ersten die allgemeine Arbeitszufrieden- Jane Kröger gen im Betrieb und die Familie auf Tag ist es außerdem sehr wichtig, heit. Nur wer weiß, was von ihm Landwirtschaftskammer das neue Teammitglied vorzube- Zeit für das Kennenlernen der Kol- erwartet wird und mit welchem Tel.: 0 43 31-94 53-211 reiten. Vielleicht ist jemand aus der legen und eines eventuellen Paten Ziel und welcher Sorgfalt eine Tä- [email protected] Belegschaft bereit, als Pate oder sowie einen Betriebsrundgang mit Mentor für die Einarbeitungszeit einzuplanen. Das ermöglicht dem zur Verfügung zu stehen. Das hilft neuen Mitarbeiter, sich ein eigenes FAZIT neuen Mitarbeitern, schneller in Bild zu machen und ein Stück weit Um eine Stelle im Betrieb gut reiche Zusammenarbeit. Die den Betrieb hineinzuwachsen, und im Betrieb anzukommen. und langfristig zu besetzen, Landwirtschaftskammer berät sie haben so einen direkten An- Nach einem erfolgreichen Erst- ist eine rechtzeitige und über- Arbeitgeber und Arbeitnehmer sprechpartner bei Fragen. gespräch kann die Einarbeitung an- legte Herangehensweise sehr in Fragen rund um das Arbeits- hand des Einarbeitungsplanes be- wichtig. Das Klären von Erwar- umfeld, Organisation, Arbeits- Der erste ginnen. Diese Phase kann je nach tungen und eine umfangreiche platzgestaltung und Bewer- Arbeitsbereich eine Woche, ei- Information zu Betrieb und Ar- bung. Mehr dazu unter www. Arbeitstag nen Monat oder mehrere Monate beitsbereich sind Gelingens- lksh.de Stichwort Arbeitneh- Am ersten Arbeitstag empfiehlt dauern und sollte alle vorgegebe- bedingungen für eine erfolg- merberatung. sich ein Einführungs- und Orientie- nen Arbeitsfelder enthalten. Eine

Nachwuchs gedeiht im Hörsaal und auf dem Acker Duales Landwirtschaftsstudium verbindet Theorie mit Praxis

der zusätzlichen Ausbildung hinge- sind über den Betrieb kranken- und gen gib es viel mehr Praxisnähe. Die sozialversichert. Im Folgejahr er- Brücke zwischen Theorie und Pra- folgt dann im Zeitraum vom 1. Juni xis kann mit dem Dualstudiengang bis 15. Juli die Bewerbung für einen gut geschlossen werden“, wirbt ei- Studienplatz an der HNEE mit Studi- ner der Ausbildungsbetriebe. enbeginn zum 1. September und ge- Rechtliche Grundlage zwischen gebenenfalls Anspruch beziehungs- den Dualstudierenden und dem weise Bezug von Bafög. Zugangs- staatlich anerkannten Ausbildungs- voraussetzung ist die Allgemeine betrieb ist ein Standardausbildungs- Hochschulreife oder die Fachhoch- vertrag unter Einplanung der Studi- schulreife. Ansprechpartnerin an enzeiten mit Beginn spätestens zum der HNEE für weitere Informationen 1. September eines Jahres. Während ist Dr. Marianne Nobelmann (oeko der Zeit im Betrieb beziehen die Du- [email protected]). Julia Ehrich alstudierenden eine tariflich gere- HNE Eberswalde gelte Ausbildungsvergütung und [email protected] Dual-Studierende an der HNEE Foto: Marlene Bukowski

Im dualen Bachelorstudiengang Das duale beziehungsweise aus- Wir stellen sofort oder nach Vereinbarung für unsere „Ökolandbau und Vermarktung“ bildungsintegrierende Studium ver- Betriebsstätte in Lübeck ein: an der Hochschule für nachhal- knüpft die theoretische Wissens- tige Entwicklung Eberswalde vermittlung an der Hochschule mit ● Landschaftsgärtner (m/w/d) (HNEE) werden Dualstudierende der praktischen Ausbildung in den im Wechsel zum Studium an der Betrieben. Es vermittelt unter an- ● Gartenarbeiter/-Helfer (m/w/d) HNEE in einem staatlich anerkann- derem die Grundlagen des ökologi- mit mehrjähriger Erfahrung ten Ausbildungsbetrieb zu Land- schen Pflanzenbaus und der ökolo- wirtinnen und Landwirten ausge- gischen Tierhaltung, der Vermark- Bewerben Sie sich schriftlich mit den üblichen Unterlagen: bildet. Das Dualstudium dauert tung und der Unternehmensfüh- Wilhelm Sievers GmbH & Co. KG vier Jahre und acht Monate und rung. „Mit einem Studium kann es garten & landschaft beinhaltet insgesamt 26 Monate zunächst schwierig sein, direkt in Barkhorner Heide 6, 24808 Jevenstedt im Betrieb und fünf Semester an die Führungspositionen einzustei- E-Mail: [email protected] der Hochschule. gen, weil der Praxisbezug fehlt. Mit 50 Agrarjobs BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Berufs- und Studienwahl: Was will ich werden? Zugang: Online oder von zu Hause aus jederzeit möglich

chen Ideen und Anregungen, wie zugangsberechtigung erwerben sie den Beruf finden können, der wollen, finden passende Repor- am besten passt. tagen, Interviews und Informati- ●●Schülerinnen und Schüler, die ei- onen auf www.abi.de sowie auf nen Hauptschulabschluss oder ei- www.studienwahl.de Die Studi- nen mittleren Schulabschluss an- ensuche unterstützt bei der op- streben, finden im Portal www. timalen Auswahl von Studien- planet-beruf.de Reportagen, Inter- ort/Studienfach (www.arbeits views und Geschichten sowie um- agentur.de/studiensuche). Bei der fangreiches Material rund um die Landwirtschaftskammer kann man Themen Ausbildungssuche, Bewer- sich über die zwölf Grünen Agrar- bung und Berufswahl. berufe informieren unter www.lksh. ●●Junge Menschen, die vor dem de/bildung. Abitur stehen und eine Hochschul- pm Bundesagentur für Arbeit

Bei öffentlichen Vorlesungen lässt sich überprüfen, ob ein Studium die rich- Erntehelfer gesucht? – agrarpraktikum.de hilft tige Wahl ist. Foto: Daniela Rixen Unterstützung durch die Junge DLG Die Agentur für Arbeit (AA) stellt bildungs- oder Studienplatz zu fin- jungen Menschen ein breites den. Die Corona-Krise trifft auch fer dringend benötigt werden, Spektrum an Onlineangeboten ●●Unter der Rubrik „Schule, Aus- die Landwirtschaft. Erntehelfer wollen wir schnell und unkom- zur Verfügung und unterstützt bildung und Studium“ finden Ju- werden dringend gesucht. Ag- pliziert helfen“, unterstreicht Sa- bei Fragen der Berufs- und Studi- gendliche ein kostenloses Erkun- rarpraktikum.de, die DLG-On- rah Harff-Cassel, Leitung Junge enwahl. dungstool. Es hilft dabei, Berufe linebörse für Praktikumsplätze, DLG, das Engagement bei der zu finden, die zu den eigenen In- Studienarbeiten und Erntehel- Vermittlung von Arbeitskräf- Kein Schulbesuch und einge- teressen und Fähigkeiten passen: ferjobs, bringen landwirtschaft- ten. Die Junge DLG ist mit ihren schränkte Kontakte zu Altersge- www.arbeitsagentur.de/selbst liche Betriebe mit Erntehelfern rund 8.000 Mitgliedern eine Ge- nossen in Zeiten der Corona-Krise: erkundungstool und Praktikanten zusammen. meinschaft von jungen Landwir- Jugendliche, die aufgrund der ak- ●●Ausführliche Informationen zu ten, Studierenden, Fachschülern tuell geltenden Sicherheitsvorkeh- über 3.000 einzelnen Berufen bie- Als ein Projekt der Jungen DLG und sogenannten Young Pro- rungen zu Hause bleiben müssen, ten www.berufenet.arbeitsagen gestartet, führt agrarprakti​fessionals. „Diese Zielgruppe können die Zeit nutzen und sich tur.de und das Filmportal www. kum.de bereits seit Jahren Be- werden wir über Mailings und mit den wichtigen Fragen der Be- berufe.tv triebe aus der Landwirtschaft Social-­Media-Aktionen gezielt rufs- und Studienwahl auseinan- ●●Die App AzubiWelt, die in gän- mit Nachwuchskräften zusam- ansprechen, um landwirtschaft- dersetzen. gigen App-Stores gratis verfügbar men. Auf der Onlineprakti- liche Betriebe in den nächsten Was will ich später einmal wer- ist, vereint diverse Angebote der kumsbörse der DLG können Be- Wochen zu unterstützen“, so den? Welcher Beruf macht mir Agentur für Arbeit. Darüber hin- triebe Anzeigen kostenlos plat- Harff-Cassel. Spaß? Was kann ich in diesem Be- aus ist eine komfortable und per- zieren und nach Erntehelfern Weitere Informationen findet ruf verdienen? Bei all diesen Fra- sonalisierte Suche nach freien Aus- und Praktikanten suchen. „Ge- man unter www.agrarprakti gen bietet die Arbeitsagentur ein bildungsstellen direkt am Smart- rade jetzt, wo die Situation für kum.de oder bei Nathalie Joest, breites Portfolio an Onlineangebo- phone möglich. viele landwirtschaftliche Betrie- Tel.: 069-2 47 88-215, E-Mail: n. ten und hilft jungen Menschen da- ●●Die Seite www.dasbringtmich​ be schwierig ist und Erntehel- [email protected] pm dlg bei, einen für sie passenden Aus- weiter.de/typischich gibt Jugendli-

annender sidnsat Zum kommenden Ausbildungsjahr 2020 sowie für die kommenden Jahre suchen wir eine/n sidende/n m/ r Landwirt/in (m/w/d) Ge Als familiengeführter, zukunftsorientierter biets vergab läuft e Betrieb im östlichen Niedersachsen bewirt- jetzt! schaften wir ca. 500 ha Ackerland und eine 500 kwh Biogasanlage. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen der Anbau von Kar- toffeln (Vermehrungsbetrieb), Zwiebeln, Zuckerrüben, Getreide (Dinkel, Durum, Weizen) und Mais. e / oder ararschmaicom

Wir suchen dich! Erfolgreich im Zaunbau - Landmaschinenmechaniker (m/w/d) jetzt Chance nutzen. LKW-Mechatroniker (m/w/d) Joachim Jensen GmbH & Co. KG Viele Betriebe, beispielsweise mit Erdbeeranbau, benötigen jetzt Ernte- www.zaunteam.de Telefon 0 46 61/55 89 helfer. Foto: Isa-Maria Kuhn Gratis-Tel. 0800 84 86 888 www.lu-jensen.de ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Agrarjobs 51

Renommiertes Thünen-Institut kommt nach Höxter Synergistische Verzahnung von Forschung, Lehre und Transfer

In Höxter sollen zwei Forschungs- einrichtungen des Braunschweiger Thünen-Instituts entstehen. Ge- plant sind dem Vernehmen nach die Institute für Wirtschaft in länd- lichen Räumen und Lebensqualität im ländlichen Raum. Beide neuen Einrichtungen haben eine große thematische Nähe zur Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

Wie können wir Ackerflächen und Wald nachhaltig bewirtschaf- ten? Wie muss die Infrastruktur aussehen, damit junge Menschen auf dem Land bleiben und ältere Menschen gut medizinisch, aber auch kulturell versorgt sind? Wie wird die Wertschöpfung im ländli- chen Raum erhalten und wie wird Die Forschungsansätze des Thünen-Instituts passen optimal zur bestehenden Lehre und zur Forschung der TH OWL, die Lebensqualität gesteigert? Um zum Beispiel im Bereich Precision-Farming. Foto: agrar-press diese und viele andere Fragen soll es in den neuen Forschungsein- schwerpunkt Kulturlandschaft hat tigt. „Deshalb bietet der Kreis Höx- ist.“ Den Grundstein dafür legt richtungen des Thünen-Instituts in die Hochschule seit mehr als zwei ter ideale Voraussetzungen zur Er- das vom ZZHH initiierte FutureLab, Höxter gehen. Jahrzehnten eine bewährte For- forschung ländlicher Räume“, stellt OWL. „Wir freuen uns auf die Zu- Das Bundesministerium für Er- schungsinfrastruktur geschaffen. Professor Klaus Maas, Leiter des Zu- sammenarbeit mit dem Thünen-In- nährung und Landwirtschaft Der neue Studiengang Freiraum- kunftszentrums Holzminden-Höx- stitut und sehen eine synergistische (BMEL) will seine Forschung über management hat die naturschutz- ter (ZZHH), fest. „Gemeinsam mit Verzahnung von Forschung, Lehre ländliche Räume intensivieren und bezogenen und gestalterischen dem Thünen-Institut können wir in und Transfer zum Wohle der Regi- dazu einen neuen Forschungs- Perspektiven der Landschaftsar- OWL um Höxter herum eine Mo- on und auch weit darüber hinaus“, standort in Höxter aufbauen. Bun- chitektur um weitere, wirtschaftli- dellregion schaffen, die weit über sagt Professor Jürgen Krahl, Präsi- deslandwirtschaftsministerin Ju- che Fragestellungen ergänzt. Dar- die Landesgrenzen hinaus sichtbar dent der TH OWL. pm lia Klöckner (CDU) hat dafür die aus ergibt sich ein breites Spektrum notwendigen Entscheidungen für Kooperationen. in die Wege geleitet und Höxter Der Studiengang Precision-Far- als Standort ausgewählt. Die For- ming legt zusammen mit seiner GmbH schungsansätze des Thünen-Insti- SmartFarmOWL den Fokus auf Willi Rohwer tuts passen optimal zur bestehen- moderne und digital unterstütze 24808 Jevenstedt den Lehre und zur Forschung der Landwirtschaft. Precision-Farming Telefon (04337) 917111 TH OWL. befähigt Landwirte nicht nur zur Die Entscheidung der Ministerin Nutzung moderner Landmaschi- Zur Verstärkung unseres Werkstatt-Teams ist vor diesem Hintergrund folge- nen, sondern auch die sozialen Aus- suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen richtig. In den Studiengängen der wirkungen dieser neuen Form der Höxteraner Fachbereiche Umwelt­ Landwirtschaft sind schon heute Landmaschinenmechaniker (m/w/d) ingenieurwesen und Angewandte wichtige Fragestellungen am Hoch- Einsatzgebiet: Südwestliches Schleswig-Holstein Informatik sowie Landschaftsarchi- schulstandort Höxter. Weitere An- Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Landmaschinen- tektur und Umweltplanung arbei- knüpfungspunkte ergeben sich bei mechaniker, idealerweise mit Berufserfahrung, selbstständiges Arbeiten ten Studierende und Wissenschaft- der Regionale 2022: dem TH-Pro- sowie eigenständiges Lösen von Problemen, Teamgeist ler schon heute intensiv an Frage- jektantrag Mobile SmartFarm­OWL, und EDV-Kenntnisse. stellungen der ländlichen Räume. der wissenschaftlichen Begleitung Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Dies gilt für die neuen Studien- zum Projekt SmartCountrySide und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an: gänge Freiraummanagement und der Regionalstudie des Zukunfts- Precision-Farming genauso wie für zentrums Holzminden-Höxter. Im Willi Rohwer, z. H. Herrn Karsten Rohwer, 24808 Jevenstedt die Studiengänge Landschaftsar- Kompetenznetzwerk Digitalisie- chitektur und Umweltplanung. Da- rung des BMEL arbeiten Wissen- mit adressiert die TH OWL an ih- schaftler der TH OWL bereits er- rem Sustainable Campus Höxter folgreich mit dem Thünen-Institut sehr ähnliche Themen wie die neu- zusammen. en Thünen-Institute. Im Kreis Höxter hat Landwirt- In Höxter wird bereits seit Lan- schaft eine besondere Stellung. gem an Fragen der Dorf- und Dörfer und Landschaft sind we- Stadt ­entwicklung und der Grünen sentlich durch sie geprägt. Rund Infrastruktur im ländlichen Raum 13 % der Erwerbstätigen im Kreis gearbeitet. Mit dem Forschungs- sind in der Landwirtschaft beschäf- 52 Agrarjobs BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Jobs in der Agrarverwaltung beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume An der Schnittstelle zu den Höfen

Rund 150 Beschäftigte arbeiten in der Abteilung Landwirtschaft beim Landesamt für Landwirt- schaft, Umwelt und ländliche Räu- me (LLUR) Schleswig-Holstein. Es ist die zweitgrößte Abteilung einer ohnehin großen und einmaligen Behörde und das Aufgabenspek- trum ist breit – mit interessanten Jobs an einer wichtigen Schnitt- stelle zur Landwirtschaft.

„Die Aufgaben sind so vielfäl- tig wie die Landwirtschaft selbst“, sagt Kerstin Gleser. Sie leitet die „Abteilung 2 – Landwirtschaft“ beim LLUR und steht damit einer landwirtschaftlichen Fachverwal- tung vor, die einmalig ist in Schles- wig-Holstein.

Förderung und Kontrollen gehören zur Bandbreite LLUR-Mitarbeiter Patrik Bubenzer auf dem Weg zu einer Rinderherde, um deren Ohrmarken zu überprüfen. Das LLUR wickelt als obere Lan- Fotos (3): LLUR desbehörde die Förderung land- wirtschaftlicher Unternehmen ten nehmen die Betriebe vor allem alisierte IT-Ausstattung“, betont im LLUR“, weiß Kerstin Gleser aus ab. „Darunter versteht man die Cross-Compliance-Kontrollen oder Kerstin Gleser. Die Auflagen im jahrelanger Erfahrung zu berich- Direktzahlungen, die Agrar-, Um- düngerechtliche Überprüfungen Förderrecht und beim Vollzug des ten. So verfügen die meisten Mit- welt- und Klimaschutzmaßnahmen, wahr. Das Aufgabenfeld ist aber Landwirtschaftsrechts überprüfen arbeiter über eine landwirtschaft- aber auch Agrarinvestitionspro- deutlich weiter gefasst. ihre Kollegen vor Ort auf den Be- liche Ausbildung. Sie haben nach gramme“, zählt Kerstin Gleser auf. trieben. Auch dort setzt das LLUR der Lehre eine landwirtschaftliche Der Vollzug von landwirtschaftli- Am Schreibtisch und eine besonders zugeschnittene, Fachschule (höhere Landbauschu- chem Fachrecht wie dem Dünge- moderne Technik ein. So sind seit le) besucht, ihren Landwirtschafts- recht, dem Dauergrünlanderhal- vor Ort im Einsatz Kurzem spezialisierte Drohnen im meister gemacht oder ein agrar- tungsgesetz, dem Grundstücksver- Die Mitarbeiter der Agrarverwal- Einsatz, um die Flächen aus der wissenschaftliches/agrarwirtschaft- kehrs- und Landpachtrecht gehört tung sind an vier Standorten tätig, Luft zu vermessen. liches Studium absolviert. genauso dazu wie landwirtschaftli- die sich über das Land verteilen. Um die vielfältigen Aufgaben er- che Stellungnahmen zu Baurechts- Neben Flintbek als LLUR-Hauptsitz ledigen zu können, werden land- Verdienst richtet sich nach fragen oder zur Höfeordnung, also in der Nähe von Kiel gibt es Au- wirtschaftliches Wissen und Ver- zum landwirtschaftlichen Erbrecht. ßenstellen in Lübeck, Itzehoe und waltungskenntnisse benötigt. „Das Tarifvertrag und Laufbahn Als die Landwirte 2018 unter Ern- Flensburg. Alle Standorte bearbei- landwirtschaftliche Wissen brin- Die Verdienstmöglichkeiten rich- teausfällen litten und Bund und ten dieselben Aufgaben für ihre gen die Bewerberinnen und Be- ten sich nach dem Tarifvertrag für Länder existenzbedrohten Betrie- jeweilige regionale Zuständigkeit. werber mit, Verwaltung lernen sie den Öffentlichen Dienst des Lan- ben Dürrehilfen gewährten, wi- Einen großen Teil davon erledigen ckelte das LLUR in Kürze mehr als die Mitarbeiter im Büro. „Dazu ha- 1.000 Anträge ab. Neben solchen ben wir eine moderne, leistungs- vorübergehenden Spezialprojek- fähige, auf diese Aufgaben spezi-

BAARCK Landmaschinen GmbH & Co. KG sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Schweißer/Landmaschinenschlosser/Metallbauer (m/w/d) in Vollzeit.

Das Aufgabenumfeld umfasst Produktions- und Reparaturarbeiten an Bodenbearbeitungsgeräten und Landmaschinen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! [email protected] Jana Cleverley gehört als Sachbearbeiterin zum sogenannten Düngeteam. Foto: Malte Wingen/hfr ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020

ginnen (Anwärterausbil- dung), der die Vorausset- zung für eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis darstellt. Für die Über- nahme einer leitenden Die Norddeutsche Pflanzenzucht Hans- Position in der Landwirt- Georg Lembke KG ist ein privates, mittel- schaftsverwaltung ist der ständisches Pflanzenzuchtunternehmen Abschluss eines agrarwis- senschaftlichen oder ag- mit Zentrale in Hohenlieth bei Eckern- rarwirtschaftlichen Stu- förde. Die NPZ züchtet seit über 120 diums mit dem Abschluss Jahren erfolgreich Winter- und Sommer- eines Masters erforder- raps, Ackerbohnen und Erbsen sowie lich. Auch hier ist neben Futterpflanzen. Mehr als 240 Mitarbei- einer Einstellung im Be- ter arbeiten an zwei Standorten in der schäftigungsverhältnis in der Entgeltstufe 13 TV-L Züchtung, Produktion, Beratung und ein Vorbereitungsdienst im Vertrieb des Saatguts für das In- und für den höheren land- Ausland. wirtschaftlichen Verwal- tungsdienst (Referenda- Moderne Technik: Das LLUR setzt mittlerweile vier spezialisierte Droh- riat) Voraussetzung für Aktuelle Stellenangebote: nen für Kontrollen ein. eine Verbeamtung. Wel- che Zahlen hinter den des (TV-L). Neue Mitarbeiter beginnen oft mit Entgeltgruppen und Stufen stecken, zeigt Spezialist Saatgut- einer Einstufung in die Entgeltgruppe 6 TV-L – ein Entgeltrechner unter http://oeffentli​cher- Qualitätsmanagement* je nach Vorkenntnissen in einer unterschiedli- dienst.info chen Erfahrungsstufe. In der Regel erfolgt nach Feste Einstellungstermine gibt es in der Ag- wenigen Jahren eine Höhergruppierung in die rarverwaltung nicht. „Sie richten sich danach, Mitarbeiter kfm. Abwicklung E8 TV-L. Nach einem Studium der Agrarwirt- wann Kollegen ausscheiden oder neue Aufga- * schaft mit dem Abschluss Bachelor of Science ben übernommen werden“, sagt Abteilungslei- Saatgutproduktion ist bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhält- terin Gleser. Das gilt auch für eine Einstellung in nis bei Vorliegen der tariflichen und persönli- den Vorbereitungsdienst. Die Ausschreibungen chen Voraussetzungen eine Eingruppierung in sind öffentlich auf der Internetseite des LLUR Anlagenführer die Entgeltgruppe 10 TV-L vorgesehen. (schleswig-holstein.de/llur unter Service) und in * Kurzform im Bauernblatt zu finden. Einen wei- Saatgutaufbereitung * Vorbereitungsdienste für tergehenden Eindruck von den Tätigkeiten ver- w/m/d gehobene Positionen mittelt die Broschüre „Einblicke in die Arbeit des LLUR“, zu finden im Internet als pdf unter Wir bieten eine langfristige Perspektive Es besteht auch die Möglichkeit, nach dem umweltdaten.landsh.de/nuis/upool/ge​samt/ in einem zukunftsorientierten Unter- Studium einen Vorbereitungsdienst für den flyer/einblicke_llur.pdf nehmen. Die vollständigen Stellenaus- gehobenen landwirtschaftlichen Dienst zu be- Im Interview auf der folgenden Seite erläu- tern Jana Cleverley und Patrik Bubenzer unter schreibungen und weitere Informa- anderem, was ihre Aufgaben beim LLUR sind, tionen finden Sie auf unserer Internet- welche Herausforderungen der Job mit sich seite www.npz.de. bringt und was ihre Arbeit so spannend macht. Janine Wergin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit LLUR INFO

Das Landesamt für Landwirtschaft, Um- welt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) ist eine Landes- oberbehörde im Geschäftsbereich des Mi- nisteriums für Energiewende, Landwirt- schaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (Melund) und bezüglich der ländlichen Räume im Innenministerium (Mili). Im LLUR Norddeutsche Pflanzenzucht arbeiten rund 770 Mitarbeiter im Haupt- sitz Flintbek und in fast 20 Außenstellen im Hans-Georg Lembke KG ganzen Land. Die acht Abteilungen umfas- sen die Bereiche Landwirtschaft, Fischerei, Personalabteilung Gewässer, Naturschutz und Forst, Geologie Hohenlieth-Hof 1 und Boden, technischer Umweltschutz und ländliche Räume sowie die Allgemeine Ab- 24363 Holtsee Die Vor-Ort-Kontrolle eines landwirtschaftlichen teilung, die beispielsweise zuständig ist für Telefon: 04351/736-0 Personal und IT. Betriebes gehört ebenfalls zu den Aufgaben von [email protected] . www.npz.de Patrik Bubenzer. 54 Agrarjobs BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

LLUR-Mitarbeiter Jana Cleverley und Patrik Bubenzer im Interview „Ein ausgewogenes Augenmaß ist wichtig“

Im folgenden Interview erklären November 2018 bestehenden Landwirten und Bürgern. Ich mag kann aber meist in einem persön- Jana Cleverley und Patrik Buben- Fachbereich Düngung in Flintbek. es, sowohl im Außendienst als lichen Gespräch und durch unse- zer ihre Aufgabenbereiche und Unsere Aufgabe als sogenanntes auch am Schreibtisch tätig zu sein. re fachkundige Arbeit entkräftet wie sie zum Landesamt für Lan- Düngeteam ist unter anderem Bei Vor-Ort-Kontrollen bekomme werden. deswirtschaft, Umwelt und ländli- der landesweite Vollzug der Dün- ich einen Eindruck von der Viel- che Räume (LLUR) gekommen sind. geverordnung (DüV). Wir führen fältigkeit der schleswig-holsteini- Wie sind Sie zum LLUR gekom- Patrik Bubenzer ist staatlich ge- Kontrollen sowohl im Fachrecht schen Landwirtschaft, im Büro be- men? prüfter Agrarbetriebswirt (nach als auch im CC-Bereich (Rechtsakt antworte ich unter anderem An- Bubenzer: Als heimatverbun- Abschluss der höheren Landbau- Nitrat) durch. Im Moment ist die fragen zum Thema Düngung per dener Mensch stellte sich damals schule) und seit A­ pril 2001 beim Umsetzung der neuen DüV natür- Telefon und E-Mail und freue mich, nach Beendigung meines Zivil- LLUR (damals noch Amt für länd- lich Thema Nummer eins bei uns. wenn ich helfen kann. dienstes die Frage, was machst liche Räume). Er gehört somit du nun mit deinen ganzen schö- schon zu den „alten Hasen“ in Was ist das Spannende an Ihrer Was ist die größte Herausforde- nen Abschlüssen? Und als Bauern- der Agrarverwaltung. Noch nicht Tätigkeit? rung für Sie? blatt-Leser war die Antwort nicht ganz so lange dabei ist Jana Cle- Bubenzer: Der tägliche Spagat Bubenzer: Ein ausgewogenes weit: Da das damalige ALR Lübeck verley. Sie ist seit Mitte Oktober zwischen der beruflichen Notwen- Augenmaß bei vorgegebenen eine Stelle als Außendienstkontrol- 2018 als Sachbearbeiterin im Fach- digkeit der Kontrolle auf den Hö- Notwendigkeiten und der glei- leur ausschrieb, bewarb ich mich. bereich Düngung beim LLUR tätig. fen und der Erkenntnis der tägli- chermaßen emotionalen Befan- Cleverley: Schon während des chen, vielschichtigen Anforderun- genheit aus den sehr tiefschichti- Studiums habe ich in der Land- Was machen Sie beim LLUR? gen an die Landwirte. Des Weite- gen Gegebenheiten in den land- wirtschaft in Deutschland und an- Patrik Bubenzer: Ich bin ne- ren der sehr interessante Verlauf wirtschaftlichen Familien/Betrie- schließend einige Jahre auf großen ben meinen anderen Kollegen für der unterschiedlichsten Digitali- ben. Milchviehfarmen in Neuseeland die Annahme, Bearbeitung und sierungsfortschritte und Anwen- Cleverley: Als Düngeteam be- gearbeitet. Beim LLUR hat mich ­Kontrolle (vor Ort und am PC) der dungsbeispiele in der Agrarver- gegnen wir gelegentlich über- die Möglichkeit gereizt, den direk- Sammelanträge für unsere Land- waltung. zogenen Befürchtungen und Er- ten Kontakt zur Landwirtschaft zu wirte in den Kreisen Pinneberg Cleverley: Es ist großartig, am wartungen: Bei Kontrollen sind behalten und an der zukunftsori- und Dithmarschen zuständig. Aufbau eines neuen Fachbereiches wir „die Bösen“ und aus Sicht von entierten Umsetzung des Dünge- Jana Cleverley: Ich arbeite als mitzuwirken. Außerdem gefällt Nichtlandwirten „wird nicht ge- rechts beteiligt zu sein. Sachbearbeiterin in dem erst seit mir der persönliche Kontakt zu nug gemacht“. Dieser Eindruck Interview: LLUR

Berufsporträt: Kreisgeschäftsführer-Anwärter beim Bauernverband Schleswig-Holstein Landwirtschaftliche Allrounder mit Rechtskenntnissen

Theorie und Praxis sind oft zwei Das Agrarstudium hat ihnen al- schäftsstellen landwirtschaftliche nicht gibt, führt der Verband die- verschiedene Paar Schuhe. Das lerlei Fachwissen vermittelt, doch Allrounder mit fundierten rechtli- se Zusatz­ausbildung insbesondere erfahren zurzeit die drei Kreisge- die Fragen der Landwirte vor Ort chen Spezialkenntnissen“, erklärt zu den Rechtsthemen selber durch. schäftsführer-Anwärter des Bau- in den jeweiligen Kreisen sind mit- der stellvertretende Generalsekre- Somit handelt es sich bei den ernverbandes Schleswig-Holstein unter vor allem rechtlich so spezi- tär des Bauernverbandes Schles- Kreisgeschäftsführer-Anwärtern (BVSH), Merle Pahl, Ida Sieh und ell, dass es eine eigene Zusatzaus- wig-Holstein und Justiziar, Michael um kein gängiges oder anerkann- André Jöns, bei ihrer Arbeit in den bildung braucht. Mindestens zwei Müller-Ruchholtz. Da es eine solch tes Berufsbild, sondern um ein Kreisgeschäftsstellen und in der Jahre dauert die Anwartschaft zum spezielle Ausbildung an den Fach- schleswig-holsteinisches Spezifi- Hauptgeschäftsstelle des Bauern- Kreisgeschäftsführer. „Denn wir hochschulen und Universitäten kum. Beim hiesigen Verband set- verbandes. benötigen in unseren 13 Kreisge- ze man bewusst auf ­Agrarier mit juristischer Zusatzausbildung statt auf reine Juristen wie Wir stellen sofort oder nach Vereinbarung ein: bei Kreisbauernverbän- ● Land- u. Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) den in anderen Bundes- länder, denn als Kreis- ● Kfz-Mechatroniker (m/w/d) geschäftsführer müsse für Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten man verstehen, was die in unserer Betriebswerkstatt. Mitglieder des Bauern- verbands umtreibe. Und Bewerben Sie sich schriftlich mit den üblichen Unterlagen: das sei sehr vielschich- Wilhelm Sievers GmbH & Co. KG tig. Die Kreisgeschäfts- garten & landschaft führer sind die ersten Barkhorner Heide 6, 24808 Jevenstedt Jeder landwirtschaftliche Betrieb hat einen in- Ansprechpartner für die E-Mail: [email protected] dividuellen Beratungsbedarf, auf den die Kreis- Landwirte zu allen be- geschäftsführer eingehen müssen. triebsbezogenen Fra- ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Agrarjobs 55

gen. „Es ist gut, wenn sie diese Fra- mir“, so Merle Pahl. Auch Ida Sieh gen auch beantworten können“, so gefällt der persönliche Kontakt zu Müller-Ruchholtz. den Mitgliedern, die Zusammen- Erb-, Pacht- und Steuerrecht, Na- arbeit mit dem Vorstand und dem turschutz- und Umweltrecht, Bau- Vorsitzenden sowie die Abwechs- oder Sozialrecht – bei den Anfra- lung zwischen Beratung und poli- gen gebe es nichts, was es nicht tischer Arbeit. Seit Februar 2018 ist gebe. Das können Fragen rund um sie als Anwärterin beim Bauernver- die Sozialversicherung sein, zur band und wechselte bereits im Mai Berufsgenossenschaft, zum Ren- 2018 kurzfristig in den Kreis Stein- tenantrag, zur Hof­übergabe oder burg, wo sie als Assistentin von Ge- zum Pachtvertrag. Es kann sein, schäftsführer Peer Jensen-Nissen dass etwas am Schlepper kaputt im Kreis tätig ist. „Es ist eine sehr ist und sich der Landwirt mit sei- fordernde Tätigkeit, in der man nem Landhändler nicht über die immer wieder vor persönlichen Reparaturkosten einig wird. Je- Herausforderungen steht und sich mand ruft an und möchte einen neues Wissen aneignen muss. Hilf- Bauernball organisieren, weiß reich sind die tollen Kollegen, die aber nicht, ob er Gema-Gebühren Die persönliche Beratung steht an erster Stelle und erfordert umfangreiches ich jederzeit um Hilfe bitten kann“, zahlen muss, oder es ist ein Schrei- Wissen vor allem in rechtlichen Fragen. Fotos (2): landpixel erzählt sie. Das Schönste sei, wenn ben von einer Behörde gekom- man einem Mitglied helfen könne. men, das nicht verstanden wird. der Beratung und Hil- alkenntnisse wurden Fragen zur ­Testamentsgestaltung festellung auch die Be- in meinem landwirt- Jeder Betrieb hat können ebenso auftauchen wie treuung des Ehrenam- schaftlichen Studium Unsicherheiten, wann ein grünes tes sowie die Teilnahme kaum behandelt. Da- eigenen Beratungsbedarf oder schwarzes Kennzeichen für an entsprechenden Sit- rüber hinaus habe ich „Weil jeder Fall ein Einzelfall ist, das Fahrzeug benötigt wird. Zur- zungen und Versamm- die Kreisgeschäfts- wird unsere Arbeit nie langweilig zeit sind die Agraranträge ein gro- lungen. Aber auch das führer in den Kreis- und man hat jedes Mal eine neue ßes Thema. „Wenn es rechtlich zu Kontakthalten zu den geschäftsstellen un- Herausforderung“, erklärt André speziell wird, nehmen die Mitar- örtlichen Behörden und terstützt, zuletzt bei Jöns. Mitte 2017 kam er zum Ver- beiter in den Kreisgeschäftsstellen deren Mitarbeitern ist den Sammelanträgen, band und ist als Assistent des Ge- den Sachverhalt auf und leiten ihn wichtig. André Jöns bei denen ich in Plön schäftsführers Peter Koll in Bad Ol- zu uns in die Rechtsabteilung wei- Einstellungsvorausset- und Bred­stedt einge- desloe für die Kreise Stormarn und ter oder geben ihn an andere Fach- zungen für die Anwär- setzt war.“ Schon vor Herzogtum Lauenburg mit zustän- referenten, die sich dann darum ter sind: ihrer Anwartschaft dig. „Meine Aufgaben sind Dünge- kümmern“, erklärt Müller-Ruch- ●●ein landwirtschaftli- hat sie drei Jahre beim recht (Nährstoffbilanz/Düngebe- holtz. cher Masterabschluss ei- Kreisbauernverband darfsermittlung), Sozial-, Bau-, Erb- Zu Beginn werden die Anwär- ner deutschen Universi- Rendsburg-Eckernför- und Steuerrecht sowie alles, was ter in der Hauptgeschäftsstelle tät oder Fachhochschule, de bei den Sammel- sonst noch so an rechtlichen und in Rendsburg ausgebildet, bevor ●●räumliche Flexibilität anträgen ausgehol- sonstigen Hilfestellungen für die sie in die verschiedenen Kreisge- in Schleswig-Holstein, da fen und viel mit der Landwirte anfällt. Zudem unter- schäftsstellen gehen, als Urlaubs- man nicht vorhersagen Kreisgeschäftsführe- stützen wir die Landwirte bei jeg- vertretung oder bei den Sammel- kann, in welcher Kreis- Merle Pahl rin Rixa Kleinschmit lichen Anträgen und bei der Büro- anträgen aushelfen und dann im- geschäftsstelle ein An- gesprochen. „Dabei arbeit.“ Jeder Betrieb habe seinen mer mehr Aufgaben übertragen wärter wann „landet“, habe ich festgestellt, individuellen Beratungsbedarf, das bekommen. Des Weiteren unter- ●●Fähigkeit zum selbst- dass dieser Job meine mache den Job interessant. „Man stützen die Anwärter die Presse- ständigen Arbeiten und Interessen Landwirt- lernt hier durch Erfahrung. Die The- sprecherin des schleswig-holsteini- ●●die Bereitschaft zur schaft und Recht ver- men und Aufgaben sind so weit ge- schen Bauernverbandes, Dr. Kirsten Fortbildung und Einar- bindet und ich direkt fasst, dass die Ausbildung entspre- Hess, in der Öffentlichkeitsarbeit beitung in neue The- mit den Landwirten chend lange dauert.“ Für ihn sei es und helfen bei Veranstaltungen menfelder (besonders in arbeiten kann. Dieser das schönste Erlebnis, wenn er ei- wie der Norla und bei der Interna- Rechtsthemen) direkte Kontakt ist mir nem gestandenen Landwirt helfen tionalen Grünen Woche mit. Eine Einstellung er- wichtig und deshalb könne und dann ein ehrliches Dan- folgt unregelmäßig nach Ida Sieh Fotos: privat passt der Job gut zu ke bekomme. Iris Jaeger Unterschiedliche Themen Bedarf. Entsprechende Anzeigen werden dann unter an- in den Kreisen derem im Bauernblatt und in den Durch das Hospitieren in den ein- sozialen Medien veröffentlicht. JETZT Wir suchen zum zelnen Kreisgeschäftsstellen lernen Kein Tag ist wie der andere und nächstmöglichen die Anwärter die ganze Bandbrei- man weiß nie, was kommt – es ist BEWERBEN! te an Themen und rechtlichen Fra- genau diese Abwechslung, die den Termin gestellungen kennen. Jeder Kreis drei Anwärtern besonders gut ge- Wir suchen zum nächstmöglichen Termin habe dabei andere Schwerpunk- fällt. Merle Pahl ist seit Juli 2019 als eineneinen Mechatroniker Mechatroniker für für te: „In Plön beispielsweise muss ich Anwärterin beim Bauernverband Land-Land- und Baumaschinen und Baumaschinen m/w/d. m/w/d. nicht die Sonderförderprogram- und wird bisher hauptsächlich in Thorsten Henningsen freut sich über Ihre aussagekräftigeThorsten Bewerbung. Henningsen freut sich me der Halligen kennen“, so Mül- der Hauptgeschäftsstelle in Rends- Henningsen Landtechnik GmbH ler-Ruchholtz. burg eingesetzt. „Dort bekomme Hans-Christophersen-Alleeüber 1 Ihre aussagekräftigeTel. 04623 - 18536 – 10 Bewerbung. 24860 Böklund Mail: [email protected] Zu den Aufgaben des Kreisge- ich von den Mitarbeitern die ein- Henningsen Landtechnik GmbH Tel. 0 46 23 - 185 36-10 schäftsführers oder der Kreisge- zelnen Rechtsbereiche erklärt, zum Hans-Christophersen-Allee 1 Mail: [email protected] schäftsführerin gehören neben Beispiel das Erbrecht. Diese Spezi- 24860 Böklund 56 Pferd & Reiter BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Fohlengeburten sicher begleiten Für einen guten Start ins Leben

Den Fohlengeburten fiebern alle Wenn dafür ein Weide- oder Stall- Züchter entgegen. Schließlich gibt wechsel nötig ist, sollte dieser eini- es viele Details zu beachten, die ge Wochen vor dem Geburtstermin zum komplikationsfreien Gelin- vonstattengehen. Nur so bleibt für gen beitragen. Erfahrene Züchter die Psyche und das Immunsystem haben in den Wochen vor der Ge- der Stute eine genügend lange Zeit burt einen eingespielten Ablauf, zur Umstellung, die unbedingt be- um auf das besondere Ereignis vor- nötigt wird. bereitet zu sein. Auf alle Wer als Pferdebesitzer im Früh- jahr auf ein Fohlen aus seiner Stu- Anzeichen achten te wartet, der kennt die Mischung Für viele Züchter beginnt die aus angespannter Sorge und gro- Abfohlplanung ab der ersten Ul- ßer Vorfreude genau. Wann ist es traschallkontrolle, die eine Errech- endlich so weit? Können wir dabei nung des theoretischen Termins er- sein? Haben wir an alles gedacht? möglicht. Theoretisch deswegen, Sogar diejenigen, die schon häufi- weil die durchschnittliche Träch- ger Nachzucht willkommen gehei- tigkeitsdauer bei Pferden etwa ßen haben, lässt diese Zeit nicht 325 bis 360 Tage beträgt. Statistisch unberührt. Schließlich erfordert mag es häufig nach 336 Tagen so sie viel Einsatz. weit sein, doch Pferdekinder hal- Normalerweise fällt die Span- ten sich selten an Zeitpläne oder nung erst dann von allen Beteilig- Die Fohlenzeit ist für viele Züchter die schönste Zeit im Jahr. folgen berechneten Vorhersagen. ten ab, wenn das Fohlen komplika- Fotos (2): Karen Diehn Sie kommen auf die Welt, wenn sie tionsfrei auf die Welt gekommen „reif“ sind. Das ist bei einigen eher ist. Hat es seine ersten Schritte in dings entscheidet jeder Züchter in- können beide Wege liefern – und als erwartet, bei anderen deutlich Richtung seiner Mutter gewagt, dividuell, was er für nötig hält. Man- viele andere ebenso. später als erhofft. die ersten Schlucke getrunken, ist che machen mehr, manche weniger. Wem es im eigenen Stall an Mög- Wer als Pferdebesitzer unbe- klar: Das Gröbste ist überstanden, Ebenso individuell wird entschie- lichkeiten für Geburt und Aufzucht dingt dabei sein will, muss sich und die durchwachten Nächte, die den, wo der vierbeinige Nachwuchs fehlt, der kann seine tragende Stu- also etwa 40 Tage lang bereithal- Vorbereitungen und Kontrollen auf die Welt kommen soll. Drinnen te in Profihände geben. In Stuten- ten, und zwar durchgängig, was haben sich gelohnt. oder draußen? In der Herde oder ställen wird meistens eine Rund- schon einiges an Durchhaltevermö- separiert von den anderen? In ei- umversorgung geboten, wozu na- gen erfordert. Denn der vierbeini- Die Wartezeit nigen Gestüten setzt man auf ge- türlich auch die Geburtsbetreuung ge Nachwuchs stellt sich besonders räumige Abfohlboxen in einem ei- und die weitere Unterbringung oft abends, nachts oder frühmor- gut nutzen genen, voll überwachten Stalltrakt zählen. Immer häufiger erlebt Tier- gens ein. Die lange Wartezeit aufs Fohlen und hält Tag und Nacht Helfer vor. arzt Dr. David Kneitz in seiner Pra- Wer an seinem Nachtschlaf lässt sich gut mit Geburtsvorberei- Woanders verbleiben die werden- xis in Bargteheide, Kreis Stormarn, hängt, der kann das Zeitfenster tung und Prophylaxe für die Mut- den Mütter in ihrer gewohnten dass Privat- genauso wie Erstzüch- zumindest etwas genauer bestim- terstute verbringen. Dazu zählten Umgebung, und Menschen halten ter diese professionelle Hilfe in An- men, indem er die Veränderungen beispielsweise das Entwurmen und sich bewusst auf Abstand, sobald spruch nehmen. an seiner Stute genau beobachtet. Impfen genauso wie die Versor- die Wehen einsetzen. Gute Ergeb- Wo auch immer das Fohlen letzt- Zu den Anzeichen, dass die Ge- gung mit speziellem Futter. Aller- nisse in Form von gesunden Fohlen endlich auf die Welt kommen soll: burt bevorsteht, zählen unter an- derem die Vergrößerung des Eu- ters und das Einfallen der Becken- bänder, was mit dem Weichwerden der Kruppe einhergeht. Außerdem kann sich die Bauchform optisch verändern. Unmittelbar vor der Geburt werden meist die Harztrop- fen, das eingetrocknete Vorkolos- trum, am Euter sichtbar. Aber Ex- perten warnen immer wieder: Selbst diese Anzeichen sind mit- unter unzuverlässig, weil sie kaum oder gar nicht zu sehen sind.

Ein ausgereifter „Fohlenfahrplan“ kommt auf dem Söl‘ring Hoff in Wanderup, Kreis Schleswig-­ Flensburg, zum Einsatz. Foto: Heidi Schurek ■ BAUERNBLATT Pferd & Reiter 57

Stute und Fohlen familie Schurek. Dort beziehen sie brauchen Ruhe eine Anlage aus Boxen und Pad- dock. Denn mit dem Abfohlen in Irgendwann geht es endlich los der Herde habe man keine guten mit den ersten Wehen. Normal ist Erfahrungen gesammelt, erklärt in dieser bis zu drei Stunden dau- Heidi Schurek. ernden Phase, dass die Stute un- Die letzten vorgeburtlichen Maß- ruhig ist, sich öfter hinlegt (und nahmen werden eingeleitet, wenn wieder aufsteht) oder andere ko- sich die Anzeichen für die bevorste- likähnliche Symptome wie Unter- hende Geburt mehren. Dazu zählt den-Bauch-Schlagen und Schwit- die erfahrene Züchterin beispiels- zen zeigt. weise das praller werdende Euter Darauf folgt die sogenannte Aus- oder das Einfallen der Beckenbän- treibungsphase, in der Presswehen der. Sie weiß aber, dass sich jede in kurzen Abständen das Fohlen Auf dem Islandpferdegestüt Heesberg in Ehndorf werden die Fohlen im Her- ihrer Stuten anders verhält. Vor al- durch den Geburtskanal schieben. denverband und draußen geboren. Foto: Daniel Schulz lem Maidenstuten, deren Verhal- Bei einem normalen Verlauf sieht ten man noch nicht kennt, seien man zuerst einen Teil der Frucht- einiges gehört in tierärztliche Hän- Saugreflex sowie der Abgang des „eine Herausforderung“. blase austreten, dann die beiden de. Und zwar immer dann, wenn es Darmpechs sollten kontrolliert wer- Mittels Kameraüberwachung in Vorderhufe, gefolgt von Nase und Abweichungen vom normalen Ge- den.“ Außerdem empfiehlt der Ve- den Boxen werden die werden- Kopf, die auf den Vorderbeinen burtsvorgang gibt oder Auffällig- terinär einen Test auf mütterliche den Mütter nachts im Blick be- liegen. Die Phase der Presswehen keiten bei Mutter und Kind. Antikörper (IgG-Test). Dieser sei be- halten. Zusätzlich kommt der Ge- dauert normalerweise nicht sehr „Sollte die Austreibungspha- sonders wichtig, wenn nicht klar burtsüberwacher „Birth Alarm“ lange, manchmal nur 5 bis 10 min. se mit starken Wehen und Ab- sei, ob das Fohlen genügend Kolo- zum Einsatz und alarmiert, wenn Ebenso schnell geht es, dass gang von Fruchtwasser länger als strum (Biestmilch) aufgenommen es losgeht. „Zu 99 Prozent sind sich das Neugeborene in Bauch- 20 Minuten dauern, sollte man ei- hat, wodurch die mütterlichen An- wir bei der Geburt anwesend, und lage dreht und den Kopf hebt. nen Tierarzt rufen“, rät Dr. David tikörper auf das Immunsystem des ich helfe jeder Stute“, erzählt Hei- Die Mutter wird direkt beginnen, ­Kneitz. Ebenso, wenn die Nachge- Fohlens übertragen werden. di Schurek. So könne sie direkt re- es trocken zu lecken. Etwa 15 bis burt nicht zwei bis drei Stunden agieren, wenn mal etwas nicht in 30 min nach der Geburt sollte es nach der Geburt vollständig ab- Individueller Ordnung ist. erste Aufstehversuche unterneh- gegangen ist oder wenn sich das Anders verfährt Daniel Schulz men und zwei Stunden danach die Fohlen verkehrt in den Geburtska- Fohlenfahrplan vom Islandpferdegestüt Heesberg ersten Schlucke Muttermilch ge- nal geschoben hat. „Die Vorderfü- Wer einige Jahre züchterisch ak- in Ehndorf, Kreis Rendsburg-Eckern- trunken haben. Verläuft alles nor- ße müssen als Erstes erscheinen, tiv ist, weiß sehr genau, womit er förde. Hier kommen die Fohlen von mal, muss eigentlich niemand ein- und die Sohle muss nach unten seine Stuten in ihrer Trächtigkeit April bis Juli im Herdenverband greifen – und kein Tiermediziner gucken“, erklärt Kneitz. Sieht es optimal unterstützt und wie viel und draußen auf die Welt. „Bisher bereitstehen. anders aus, sollte schnellstens ein Hilfe sie benötigen. So geht man habe ich nur Stuten in die Box ge- Bei aller Aufregung um den Tierarzt alarmiert werden. auch auf dem Söl‘ring Hoff in Wan- holt, wenn es friert oder schneit“, niedlichen Zwerg mahnt Dr. Da- Auch wenn alles komplikations- derup, Kreis Schleswig-Flensburg, erinnert sich der Islandpferdeprofi. vid ­Kneitz zur Ruhe und warnt vor los und ohne Hilfe verlaufen ist, nach einem eigenen, über die Jah- Dies sei in seiner Zeit als Züchter nur übereilten Hilfeversuchen. So könn- sollte der pferdige Sprössling am re ausgereiften Fohlenfahrplan drei- oder viermal vorgekommen. ten beispielsweise Ausziehversuche Morgen, nachdem er auf die Welt vor, bei dem viele Details berück- Ähnlich wie bei Familie Schurek während des Geburtsvorganges gekommen ist, einen kleinen Rou- sichtigt werden. verfährt man auf dem Heesberg in dramatische Folgen haben: „Hier tinecheck-up erhalten, empfiehlt Etwa vier Wochen vor dem er- puncto Kontrolle. Nähert sich der sollte man im Notfall sehr vorsichtig David Kneitz. Die sogenannte Foh- warteten Geburtstermin ziehen Geburtstermin, werden die Stuten und dosiert eingreifen.“ Das meis- lenlähmeprophylaxe führt er dabei die tragenden Stuten, die sonst in Hausnähe geholt, und es wird te machen die Stuten allein. Noch nicht routinemäßig durch. „Aber in Offenstallhaltung leben, nä- mehrmals täglich nach ihnen ge- etwas betont der Bargteheider: Nabel, Augenlider, Schluck- und her ans Wohnhaus von Züchter- schaut. „Sollten bereits Harztrop- „Stute und Fohlen brauchen gera- fen zu sehen sein oder zeigt sich de nach der Geburt Zeit und Ruhe, die Stute unruhig, wird der Kon- da die Prägungsphase für beide ex- trollzeitraum enger gesteckt“, so trem wichtig ist.“ Daniel Schulz. Sein Resümee: „Bis- her hatten wir in den 25 Jahren Is- Notfälle, die den landpferdezucht und bei mehr als 250 Fohlen zum Glück sehr, sehr Tierarzt erfordern selten ein Problem bei der Geburt.“ Anders sieht es aus, wenn es Meistens seien die Fohlen schon Komplikationen gibt. Bei kleine- geboren, wenn er und sein Team ren kann beherztes Eingreifen zur Kontrolle kommen. des Züchters oft Schlimmeres ver- Daniel Schulz spricht aus, was hindern. Wenn beispielsweise die viele Züchter im Land bestätigen Fruchtblase beim Austreten von dürften. Stress hin oder her – die Kopf und Gliedmaßen aus dem Fohlenzeit sei immer wieder „die Geburtskanal nicht platzt, muss schönste Zeit im Jahr“. Wenn alles das Fohlen davon befreit werden. glattgelaufen ist, knallen in vielen Nur so kann der Neuankömmling Ställen die Sektkorken – auf die ungehindert seine ersten Atemzü- gelungene und (hoffentlich) putz- ge machen. muntere Nachzucht und ihren ge- Nicht immer reicht jedoch be- In den Stunden nach der Geburt sollte das Fohlen bereits die ersten Schlu- sunden Start ins Leben! herztes Eingreifen durch den Laien, cke Muttermilch trinken. Karen Diehn 58 Pferd & Reiter BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Erstes Turnier während der Corona-Pandemie „Hier infiziert sich heute keiner“

Im niedersächsischen Westergel- Pro zwei Pferden durfte ein Pfle- lersen fand auf dem Eventgelän- ger mitgebracht werden. Zuschau- de Luhmühlen ein erstes Spring- er waren nicht erlaubt. Auch die turnier für Profis statt. Sowohl Abreiteplätze waren je nach Grö- der Landkreis Lüneburg als auch ße nur für eine bestimmte Anzahl das niedersächsische Ministerium an Reitern zugänglich. für Ernährung, Landwirtschaft und „Wir standen mit den Lkw weit Verbraucherschutz hatten der Ver- auseinander, und alle haben sich anstaltung zugestimmt – unter kla- an die Regeln gehalten“, erzählt ren Auflagen. Schultz. Schon bei der Einfahrt wurde kontrolliert. Jeder, der das „Eigentlich kam das Turnier Gelände betreten wollte, musste sehr spontan“, berichtet Jan Phi- einen vorher ausgefüllten Anwe- lipp Schultz. Der Berufsreiter be- senheitsnachweis mit Telefonnum- treibt einen Stall in Böbs, Kreis Ost- mer und Adresse abgeben und be- holstein, und freute sich über die kam einen Mundschutz ausgehän- Möglichkeit, endlich wieder raus- digt. „Es wurde sehr genau darauf zukommen: „Das war wie ein Licht geachtet, ob die Auflagen einge- am Ende des Tunnels.“ So machte halten werden“, beobachtete der er sich schon am Donnerstag hoch Springreiter: „Wenn die Leute auf Die Abreiteplätze waren nur für eine begrenzte Anzahl von Reitern zugäng- motiviert auf den Weg Richtung der Tribüne – trotz großer Abstän- lich. Fotos: Ute Goedecke Süden, obwohl erst am Montag die de – ihre Masken abnahmen, wur- Zusage gekommen war. den sie gleich durch die Lautspre- Trotzdem kam auch aus Pferde­ Auch die Veranstalter sahen ihr Vorausgegangen waren wohl cher ermahnt.“ sportkreisen herbe Kritik so- Turnier als „eine Perspektivmaß- zähe Verhandlungen zwischen wohl vor als auch nach der Ver- nahme für einen aktuell zeitlich dem veranstaltenden Club der Auch herbe Kritik anstaltung. Unter dem Titel „Co- nicht definierbaren, beschränkten Montagsreiter und dem Ministeri- rona-Chaos – kein Reitunterricht, Wiedereinstieg in den Sport“. Die um, denn in Planung war das Tur- Sein Kollege Christian Hess aus aber heute erstes Geisterturnier! Behörden ließen sich offensicht- nier schon länger. Am Ende gab es Heidmühlen, Kreis Segeberg, Spinnen jetzt alle?“ kritisierte lich von dem Konzept überzeu- eindeutige Auflagen. Dazu gehör- stimmt Schultz zu. Er konnte kei- vor allem Jan Tönjes, Chefredak- gen. Schon für das Wochenende te das durchgängige Tragen eines ne Regelverstöße beobachten und teur der Zeitschrift St. Georg, das darauf erhielt der Club der Mon- Mundschutzes – dieser durfte nur trug den ganzen Tag die Maske, Turnier in Niedersachsen. Es sei tagsreiter erneut eine Genehmi- auf dem Pferd abgelegt werden. auch wenn er sich nach eigenen „ein Schlag ins Gesicht für all die­ gung, Prüfungen auf der Anlage Außerdem gab es begrenzte Start- Angaben damit schwertat. „Es war jenigen, die sich Tag für Tag in Lis- in Luhmühlen durchzuführen. Al- plätze pro Prüfung, Übernachtun- alles sehr professionell und gut or- ten eintragen und zusehen, dass lerdings war hierbei ausdrücklich gen waren nicht möglich, Abstän- ganisiert, und alle haben Abstand sie sich im Stall nur so lange auf- nicht die Rede von einem Turnier, de mussten eingehalten werden, gehalten“, berichtet Hess. Schon halten wie unbedingt notwendig, sondern von „Springprüfungen und es gab keine Gastronomie. vor Ort sagte er: „Hier infiziert sich (…) ein Affront für diejenigen, die nur für Berufsreiter“. heute keiner.“ So war er selbst nur Schulpferde haben und wegen des Viele Turnierveranstalter in am Lkw oder saß auf dem Pferd. Verdienstausfalls vor dem Ruin ste- Schleswig-Holstein hoffen, dass Das war unter anderem deshalb hen“. Er kritisierte auch die Tatsa- auch sie bald mit ähnlichen Aufla- möglich, weil die Meldestelle kom- che, dass Springpferdeprüfungen gen in die Saison starten dürfen. plett auf Telefon und Internet aus- für vierjährige Pferde im Angebot Jan Philipp Schultz will Ende des gelegt war. Karl-Heinz Heise, Ma- waren, obwohl in den vergange- Monats ein Turnier veranstalten. nager der Meldestelle, musste sich nen Wochen lediglich das Bewegen „Es ist natürlich deutlich schwieri- vor Ort teilweise sogar „langwei- der Pferde, aber kein angemesse- ger, wenn man nicht so viel Platz len“ so ganz alleine. Ab und zu nes Training möglich gewesen sei. hat“, sagt er. Trotzdem ist er hoch winkte ihm ein Reiter von drau- So hätten die Pferde nicht ausrei- motiviert im Gespräch mit der Ge- ßen zu, aber dass mal jemand et- chend vorbereitet werden können. meinde, um eine gute Lösung zu was fragte, war die absolute Aus- finden. nahme. „Das war eine ganz andere Ein erster Testlauf „In Luhmühlen ist es die absolute Arbeit“, resümiert er und schließt Luxusvariante gewesen. Das kann sich den Beobachtungen von Hess Schultz und Hess haben ihre ein normaler Verein gar nicht“, und Schultz an: „Die Reiter waren ganz jungen Pferde zu Hause ge- meint Hess und fügt hinzu: „Das alle sehr diszipliniert.“ lassen, denn beiden war die Vorbe- muss aber auch nicht sein. Wir sit- Das bestätigt auch die Pferde­ reitungszeit zu kurz. Die Kritik von zen auf dem Pferd, sind an der fri- sportfotografin Ute Goedecke. Tönjes können die beiden Berufs- schen Luft. Das Risiko ist dadurch „Alles war ganz klar geregelt, und reiter nicht verstehen. „Es war ein schon minimiert. Ansonsten müs- alle haben sich daran gehalten“, Testlauf, und der kann doch jetzt sen wir mit den Einschränkun- befindet sie und erzählt weiter: als gutes Beispiel für andere die- gen leben. Wir können froh sein, Jan Philipp Schultz traf auf dem Tur- „Das ganze Gelände war sogar ein- nen“, meint Hess. Dabei seien Er- wenn wir überhaupt losfahren dür- nier auch Leoni Retzlaff. Die Bereite- gezäunt, und es gab tägliche Kon- fahrungen gemacht worden, die fen, und müssen uns jetzt auf das rin aus Rantzau, Kreis Plön, trainiert trollen, abwechselnd vom Gesund- man so auch auf das private Reiten Wesentliche reduzieren: auf das bei ihm. heitsamt und vom Ordnungsamt.“ übertragen könne. ­Reiten.“ Lena Höfer ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Pferd & Reiter 59

Züchter Bernd Mohr geht in den Ruhestand Nach rund 40 Jahren ist Schluss

Bernd Mohr hört auf. Der Spring­ ßen“, fasst er seine Pläne zusam- reiter und Züchter verkauft Haus, men. Denn er hat sich für die voll- Hof und Pferde und setzt sich zur ständige Trennung vom Pferd ent- Ruhe. Damit seine Tiere ein neu- schieden: „Der räumliche Abstand es Zuhause finden, veranstaltet er zum Betrieb war mir wichtig. Ich am Sonnabend, 23. Mai, ab 10 Uhr möchte einen klaren Schnitt.“ Der eine Auktion, bei der sowohl vor ist für Bernd Mohr verbunden mit Ort auf dem Hof in Ellerhoop, Kreis einem Umzug nach St. Peter-Or- Pinneberg, als auch im Internet ding Ende Juni. „Der Wunsch, an mitgeboten werden kann. die Nordsee zu ziehen, ist nicht neu. Wenn ich Zeit hatte, habe ich frü- „Ich werde in wenigen Wochen her gerne aufgeladen und bin mit 68 Jahre alt, und mein Körper sagt Pferden nach St. Peter-Ording ge- mir, dass ich jetzt aufhören soll“, fahren und dort im Watt geritten.“ sagt der Pferdemann, dem man Trotz der klaren Worte fällt ihm sein Alter keineswegs ansieht. die Entscheidung, alles hinter sich „Wenn mich jemand vor fünf Jah- zu lassen, nicht leicht. „Man ist ja ren gefragt hätte, wann ich aufhö- Sklave seiner Seele“, gibt er zu. „Ich ren will, hätte ich keine Antwort habe hier am 1. April 1979 einen gehabt, weil ich noch nicht darüber landwirtschaftlichen Betrieb über- nachgedacht hatte. Aber der Kör- nommen, mit Schweinestall und per sagt es einem, wenn es nicht Rinderstall. Daraus habe ich einen mehr geht.“ Nach rund 40 Jahren gibt Züchter Bernd Mohr seinen Hof auf und setzt sich Pferdebetrieb mit Hengststation Die Arbeit mit den jungen Pfer- zur Ruhe. Foto: Stephanie Sieckmann aufgebaut. Bei einigen Pferden, den hat ihre Spuren hinterlassen. die jetzt zur Auktion kommen, „Es gibt kaum einen Knochen in lich. Ich hatte den Termin extra so bridauktion angedacht und wird habe ich schon die Ururgroßmut- meinem Körper, der noch nicht ge- gelegt, dass die Stuten tragend in Deutschland eine Premiere dar- ter gezüchtet.“ brochen war“, gesteht Bernd Mohr verkauft werden und die jungen stellen. Es werden Interessenten Und worauf freut sich ein Spring- und wirkt dabei keineswegs verär- Pferde zum Beginn der Weidesai- vor Ort bieten können – natürlich reiter, der sich nach mehr als 40 Jah- gert. „Früher hat es mir nichts aus- son bei den neuen Besitzern sind, unter Abstands- und Hygieneauf- ren von seinem Lebenswerk, von gemacht, eine Nacht lang Heu auf sanft integriert werden und von lagen –, aber parallel gibt es auch seiner Wirkstätte trennt? „Wenn den Heuboden hochzustaken, mich Anfang an in der Herde laufen.“ ein Onlineverfahren. Ein Vorteil, man sein Leben lang selbstständig anschließend umzuziehen, einen Das Tierwohl hat bei Bernd Mohr findet Bernd Mohr: „Eine reine war, für alles verantwortlich war Kaffee zu trinken und aufs Turnier immer oberste Priorität. Onlineauktion ist sehr unpersön- und immer den Kopf hingehalten zu fahren, um die Pferde im Par- Doch inzwischen sind die ersten lich. Die Liveübertragung macht es hat – ganz ehrlich, ich freue mich cours vorzustellen.“ Bernd Mohr Fohlen in Ellerhoop zur Welt ge- viel interessanter, da sieht man das darauf, dass der Druck wegfällt.“ hadert nicht. Es ist, wie es ist. kommen. Sie werden bei der Auk- Pferd auch noch einmal in Bewe- Wind, Wellen und Weite werden Die Auktion, bei der seine Pfer- tion nun an der Seite der Mutter gung und bietet nicht nur auf ein in Zukunft eine größere Rolle im de den Besitzer wechseln sollen, präsentiert. Insgesamt 50 Pferde Foto oder Video.“ Leben von Bernd Mohr spielen. war ursprünglich für April ge- stehen zum Verkauf. Das Angebot „Das Ziel ist, alle Pferde zu ver- Stephanie Sieckmann plant. Dann kam die Corona-Krise reicht vom rohen Pferd über Zucht- kaufen und anschließend auf dem und machte ihm einen Strich durch stuten bis hin zu gerittenen Pfer- Hof für Ordnung zu sorgen. Dann Informationen zur Auktion unter: die Rechnung. „Das ist schon ärger- den. Die Veranstaltung ist als Hy- könnte ich am 30. Juni hier schlie- www.mennraths.de

KURZ & BÜNDIG Holsteiner Zuchttermine lich an weniger Tagen stattfinden. in der Niedersachsenhalle in Ver- der Betriebe und Reitunterricht Die Zuchttermine des Holsteiner Statt zum ursprünglich geplan- den stattfinden. „Wir werden nun von 19 auf 7 % erreichen. Diese Verbandes, darunter Leistungs- ten Termin wird das 151. Deut- prüfen, wie der deutsche Sich- Forderung haben die Präsiden- prüfungen, Körungen und Zucht- sche Derby, das wichtigste deut- tungsweg unter den aktuellen Be- ten der Verbände, Breido Graf zu bucheintragungen, können unter sche Galopprennen, am Sonn- dingungen aussehen kann“, sagt Rantzau und Burkhard Jung, in Einhaltung strenger Hygiene- und tag, 12. Juli, veranstaltet. Wei- Dr. Klaus Miesner, Geschäftsfüh- einem persönlichen Brief an Bun- Sicherheitsmaßnahmen durchge- tere Renntage sind in Planung. rer Zucht der Deutschen Reiterli- desfinanzminister Olaf Scholz führt werden. Dazu hat der Ver- Informationen unter: www.ga​ chen Vereinigung (FN). (SPD) gerichtet. band nun die Zustimmung des Ge- lopp-hamburg.de sundheitsministeriums erhalten. Steuerentlastung für den Marion Jauß verstorben WM der jungen Dressurpferde Pferdebereich Marion Jauß aus Neritz, Kreis Stor- Galopp-Derby Die Weltmeisterschaften der Die Bundesvereinigung der Be- marn, ist im Alter von 80 Jahren in Hamburg-Horn ­fünf-, sechs- und siebenjährigen rufsreiter (BBR) und die Deutsche gestorben. Sie war die wichtigste Das Derby-Meeting in Ham- Dressurpferde wird statt im Au- Reiterliche Vereinigung (FN) wol- Mäzenin des Springreiters Chris- burg-Horn wird in diesem Jahr gust von Mittwoch, 9. Dezem- len eine Mehrwertsteuersenkung tian Ahlmann, dessen sportliche ohne Zuschauer und voraussicht- ber, bis Sonntag, 13. Dezember, für die Leistungen Pferde halten- Karriere sie viele Jahre begleitete. 60 Haustier BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Hühnerrasse im Porträt: die Mechelner Liebenswerte Schwergewichte aus Belgien

Liebenswerte Schwergewichte aus ebenso verbreiteten denden Bauch, die letzungen beim Auf- und Absprin- Belgien – das sind die Mechelner, Zeichnung „ge- breiten Schultern, gen zu vermeiden. Der Auslauf soll- die in diesem Hühnerporträt vor- streift“ der Fall die ausgeprägte te für einen Zuchtstamm von ei- gestellt werden. Ihre Entstehungs- ist. Bei den Brustpartie so- nem Hahn und drei Hennen min- geschichte reicht über 150 Jahre Mechelnern wie ihr wei- destens 40 bis 50 m² betragen. zurück. Mitte des 19. Jahrhunderts ist jede Fe- ches, dichtes Dadurch, dass die Mechelner nur wurden sie in der belgischen Stadt der in mehr- Gefieder wie wenig scharren, ist eine Rasen- be- Mecheln und Umgebung auf der fachem in sich selbst ziehungsweise Wiesenwechselhal- Basis dort heimischer flämischer Wechsel ruhend. Die tung möglich, da sich die Grasnar- Fleischhühner herausgezüchtet. von Schwarz wirtschaft- be in der Ruhephase wieder rasch Verschiedene zu jener Zeit nach zu Blaugrau lich weni- erholen kann. Die Mechelner ha- Europa eingeführte Hühnerras- leicht bogig ger wertvol- ben während ihrer Entstehungs- sen aus Ostasien wie die Brahma, quer gebän- len Körpertei- geschichte unterschiedliche Zeiten Cochin und Croad Langshan wur- dert. Beim Hahn le – Kopf, Beine, der Verbreitung durchgemacht. den eingekreuzt. 1898 kam es für in gleicher Breite; Flügel und Schwanz Zeitweise unter der Höchststufe die Mechelner in Belgien zur Aner- bei der Henne – treten im Ge- „extrem gefährdet“ auf der Roten kennung als eigenständige Rasse. sind die dunk- Die Küken der Mechelner lassen samtbild deut- Liste stehend, hat ihre Beliebtheit Um 1900 gelangten sie auch nach len Federteile sich bereits als Eintagsküken nach lich zurück. Als seit 1992 in Deutschland wieder Deutschland. stärker ausge- Geschlechtern unterscheiden. kleine, farbliche erfreulich zugenommen. Die Ras- prägt. So wir- Kontrastpunkte­ se wird im Sonderverein der Züch- 1905 wurde hierzulande die ers- ken die Hennen insgesamt wesent- wirken der helle, hornfarbige ter des Mechelner Huhns betreut te Musterbeschreibung vom „Ver- lich dunkler. Das Untergefieder ist Schnabel und die orangeroten Au- (sv-mechelner-huhn.de), der heu- ein für Rassezucht der Mechelner nur schwach gezeichnet. Als gro- gen. Ebenfalls leuchtend rot sind te rund 100 Mitglieder zählt. Die Hühner“ aufgestellt. Sie gilt in al- be Fehler auf Ausstellungen gel- der mittelgroße, regelmäßig ge- erste Vorsitzende setzt sich enga- len wesentlichen Rassemerkmalen ten bei den Mechelnern braune zackte Einfachkamm, das Gesicht heute noch – der beste Beweis für oder rote Farbtöne im Gefieder, und die Ohrlappen. Im Ursprungs- eine gelungene Rasseschöpfung. bei den Hähnen ebenso eine zu land Belgien sind auch Vertreter Man achtete von Beginn an streng dunkle, blau­graue Farbe. mit Erbsenkamm zugelassen. Da- darauf, dass die attraktive, beliebte Ein großer Vorteil dieser Rasse runter versteht man einen niedri- Zeichnung „gesperbert“ der belgi- ist, dass bereits die Eintagsküken gen Kamm aus drei geperlten Rei- schen Landhühner erhalten blieb. nach Geschlechtern unterschieden hen, deren mittlere die höchste Später kamen als zweite die „Wei- werden können. Hell bis mausgrau ist. Sie werden deshalb dort auch ßen“ dazu. Weitere Farben blie- sind die Hähneküken, dunkel mit scherzhaft Putenköpfe genannt. ben sehr selten im Heimatland und kleinem Kopffleck die Hennen. Bei vorrangiger Fleischgewin- wurden in Deutschland nie ange- Überschüssige Hähne – die Mechel- nung werden die Mechelner je- strebt. ner sind frohwüchsig und nehmen doch durchaus als Zwiehühner, das Die Zeichnung „gesperbert“, bei gezielt guter Fütterung rasch heißt gleichzeitig mit sehr guter Le- benannt nach der Brustzeich- an Gewicht zu – geben so bereits geleistung, gezüchtet. Sie legen nung des Sperbers, des europa- im Alter von zirka 16 Wochen ei- bis zu 160 cremefarbige Eier pro weit heimischen Greifvogels, ist nen guten Braten ab. Jahr mit einem Mindestgewicht ein schwarz-weißer Federkontrast. Die Mechelner nehmen durch von 58 g. Die Legereife tritt früh, Dieser ist jedoch nicht so gleich- ihre stolze Haltung und ihr ma- oft bereits mit fünfeinhalb Mona- mäßig scharf abgegrenzt, wie es jestätisches Auftreten ebenso wie ten ein. Bei mehrjährigen Hennen bei der unter den Rassehühnern mit ihrer Zugewandtheit zu Men- muss das Futter stärker rationiert schen und einem lie- werden, da diese sonst zu leicht benswerten Charak- verfetten und weniger Eier legen. Tochter Carlotta Mäntz mit einem der ter für sich ein. Ihre Ze- Haltung und Pflege der Mechel- Schwergewichte auf dem Arm henbefiederung trägt ner bereiten keinen übermäßigen zu überwiegend ruhi- Aufwand. Sie sind widerstands- giert für die Rasse ein und gibt gen Bewegungsabläu- fähig, robust und wetterfest. Die gerne Auskunft: Dr. Uta Mäntz, fen bei. So werden sie flauschige Befiederung sorgt für Tellerbeck 3, 37574 Einbeck-Op- rasch zahm und an- eine hohe Wärmeisolierung, sodass pertshausen, Tel.: 0171-2 03 27 02, hänglich. auch ein einwandiger Stall abso- ­[email protected] Mit 4 bis 4,5 kg beim lut ausreicht. Die grundsätzlichen Grundsätzlich ist es empfeh- Hahn und 3 bis 3,5 kg Forderungen für eine artgerechte lenswert, Spezialzüchter zu besu- bei der Henne zäh- Haltung, wie Helligkeit, Trocken- chen, um vor Ort alle anstehenden len sie zu den Schwer- heit und Vermeidung von Zugluft züchterischen Fragen abzuklären. gewichten unter den im Stall sind selbstverständlich ein- Zu diesen zählen Andrea und Kle- großen Rassehühnern. zuhalten. Dazu sollten höchstens mens Sauer aus 38464 Groß Twülp­ Die Mechelner wirken drei Hühner pro Quadratmeter ihre stedt, Hauptstraße 30, Tel.: 0176- durch ihren breiten, ausreichende Lauffreiheit haben. 41 85 38 65; erziehungs​stelle@web. Der prächtige Mechelner-Zuchtstamm von Fami- tiefen und gestreckt Aufgrund ihres Schwergewichts de, die an diesen Rasse­porträt mit- lie Mäntz in Einbeck-Oppertshausen in Südnieder- rechteckigen Körper- sollte die Sitzstange in höchstens gewirkt haben. sachsen Fotos: Elke und Ingolf Jungnickel bau, den voll ausla- 1 m Höhe angebracht sein, um Ver- Elke und Ingolf Jungnickel ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Haustier 61

Überträger breiten sich aus Tropische Erreger auf dem Vormarsch

Infolge des Klimawandels können ten kutanen Filariose. Beide wer- sich Tierkrankheiten, die bisher den durch Stechmücken übertra- im Süden heimisch waren, auch gen und wurden in der Vergan- hierzulande verbreiten. Betroffen genheit durch Importtiere nach sind nicht mehr nur Hunde, die Deutschland gebracht oder kamen aus wärmeren Ländern stammen als „Reisemitbringsel“ aus dem Mit- oder dorthin verreist sind. Auch telmeerraum zu uns. in Deutschland wurden schon Tie- Inzwischen wurden jedoch auch re mit vermeintlich „exotischen“ hier schon Mücken gefunden, die Krankheiten infiziert. Larven des Hautwurms in sich tra- gen. Vereinzelt gibt es Hinweise Die Herzwurm- und Hautwurm­ auf in Deutschland erworbene Er- erkrankung, die Leishmaniose krankungen. Infizierte Hunde sind oder auch die Augenkrankheit aus Brandenburg und der Ober­ Thelaziose sind vor allem Hun- rhein-Region bekannt. In Nachbar- dehaltern bekannt, die ihre Tie- ländern wie Polen und Österreich re gerne mit auf Reisen in süd- scheint der Parasit bereits ende- liche Länder nehmen oder dar- misch zu sein. über nachdenken, einen Hund Der Augenwurm stammt ur- von dort zu importieren. Diesen sprünglich aus dem Orient, taucht Krankheiten gemeinsam ist, dass inzwischen aber vermehrt in Euro- sie durch Parasiten hervorgerufen pa auf. Es handelt sich um Faden- und durch Wärme liebende Mü- würmer, die bei Mensch und Tier cken – die Thelaziose durch be- die Augenerkrankung Thelaziose stimmte Fruchtfliegen – übertra- verursachen können. Vektoren sind gen werden. Für ihre Entwicklung spezielle Fruchtfliegen, die schon in sind diese auf milde Temperaturen Infolge des Klimawandels können Hunde auch in Deutschland Krankheiten Deutschland nachgewiesen werden angewiesen, strenge Winter über- bekommen, die bisher nur im Süden heimisch waren. konnten. Experten rechnen mit ei- leben sie nicht. Foto: Bft/Klostermann ner weiteren Verbreitung zunächst Durch den Klimawandel könnten in Mitteleuropa. In Italien, Spani- sich hierzulande die Lebensbedin- nie im Ausland gewesen sind, eine Von Bedeutung sind auch die Pa- en und Frankreich gilt der Augen- gungen für solche Mücken, die oft- Leishmaniose entwickelt haben. rasiten Dirofilaria immitis (Herz­ wurm bereits als endemisch. Bei in mals Parasiten in sich tragen, mit- Neben der Übertragung durch Mü- wurm) als Erreger der Herzwurm- Deutschland beschriebenen Fällen telfristig verbessern. Damit wächst cken ist unter bestimmten Bedin- krankheit und Dirofilaria repens handelt es sich noch um Einzeler- die Gefahr, dass sich Hunde auch zu gungen auch die Übertragung von (Hautwurm) als Erreger einer eignisse. Bundesverband für Hause mit „exotischen“ Krankhei- Tier zu Tier möglich. Hauterkrankung, der sogenann- Tiergesundheit ten anstecken. Als äußerst gefährliche Krank- heit gilt die Leishmaniose. Diese wird durch einen einzelligen Blut- Teppich schont die Gelenke parasiten hervorgerufen, der durch den Stich von Sandmücken über- Treppen sind schlecht für Hun- tragen wird. Als Hauptwirt gilt der degelenke, das weiß fast jeder Hund. Die Krankheit zählt zu den Besitzer. Einige erlauben ihren Zoonosen, das heißt, auch Men- Tieren daher nur, sich im Erdge- schen können erkranken. schoss aufzuhalten. Doch auch Sandmücken leben im Mittel- hier lauert für einen Hund mit meerraum, in Afrika und im Nahen Gelenkproblemen Gefahr: rut- Osten. Gegenwärtig gilt das südli- schige Böden aus Fliesen oder che Europa als exponiertes Verbrei- Marmor. tungsgebiet der Leishmaniose. We- Hunde, die Gelenkprobleme ha- gen infizierter „Heimkehrer“ und ben oder womöglich sogar or- Importhunden aus endemischen thopädisch frisch operiert sind, Regionen gehen Experten davon sollten auf solchen Böden kei- aus, dass es in Deutschland bereits nesfalls schlittern, rät der Tier- rund 100.000 leishmaniosepositive arzt Andreas Zohmann. „Das ist Tiere gibt. Gift für die Heilung einer Ge- Doch auch die Sandmücke selbst lenkverletzung.“ dringt infolge der Klimaerwär- Abhilfe schaffen ist aber ein- mung weiter nach Norden vor. fach: „Schon alte Teppichfetzen In Rheinland-Pfalz wurde bereits reichen aus, um dem Hund für die Art nachgewiesen, welche die Rutschige Böden sind belastend für die Hundegelenke. Teppiche schaffen seine Laufwege Brücken zu le- Leish ­maniose überträgt. Dort sind Abhilfe. Foto: Florian Schuh/dpa/tmn gen“, rät Zohmann. dpa/tmn Fälle bekannt, in denen Hunde, die Land & Leute

62 Landleben BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Hans Jürgensen widmete sich mit 90 Jahren noch einmal dem Feuerholz Corona-Beschränkungen setzten Kräfte frei

Aus der Not eine Tugend machen 27 Jahren hat er den landwirt- holz für die Familie, bis er vor zwei es seine Lust und sein Körper ge- – oder wie man mit der Pandemie schaftlichen Betrieb seinem Sohn Jahren ankündigte, dies nicht mehr rade zuließen – mal für eine hal- umgehen kann: Diese klei- Olaf übergeben. Heute zu tun. Er fühle sich nun doch zu be Stunde, mal zwei Stunden am ne Geschichte schickte „Ein hält die Familie in GbR alt dazu. Selbstverständlich respek- Stück. Mein Mann Olaf hatte sei- Claudia Jürgensen Mann, der recht mit einem Kompa- tierte die Familie das in Dankbar- ne Not damit, das gespaltene Holz vom Charlotten- zu wirken denkt, gnon 380 melken- keit. mit der Schubkarre wegzuschaffen. hof in Friedrichs­au, muss auf das beste de Kühe, betreibt Dann kam die Corona-Krise mit Das haben wir meinem Schwieger- Ortsteil von Jübek Werkzeug halten. auf 300 ha Fut- den Kontaktbeschränkungen. Bis- vater denn doch nicht zugemutet.“ im Kreis Schles- Bedenkt, ihr habet weiches terbau und baut lang fuhr Hans Jürgensen täglich Die Arbeit ist inzwischen erle- wig-Flensburg: Ihr Holz zu spalten!“ derzeit ein kleines mit seinem E-Bike ins Dorf, um sich digt. „Wir sind gespannt, was er 90-jähriger Schwie- Goethe, Faust Lohnunternehmen mit seinen Kollegen zum Skatspie- sich jetzt vornimmt!“ gervater Hans Fried- auf. Schwiegertochter len zu treffen. Das ging nun nicht Claudia Jürgensen/kel richsen krempelte noch ein- Claudia Jürgensen ist Bau- mehr. „Da hat er sich von seinem mal die Ärmel hoch und spaltete ernblattleserinnen bekannt als Glaubenssatz verabschiedet, zu alt 27 m3 Holz für die Familie. stellvertretende Vorsitzende des zu sein, und sich kurzherhand dazu Foto oben: Hans Jürgensen LandFrauenverbands Schleswig- entschieden, seine Zeit doch wie- hat sich mit 90 Jahren aufge- Hans Jürgensen feierte Anfang Holstein. der dem Feuerholz zu widmen“, er- rafft und für die Familie 27 m3 März – noch vor den Corona-Be- Auch in seinem Ruhestand war zählt Claudia Jürgensen. „Seit dem Holz gespalten. schränkungen – mit Freunden und Hans Jürgensen nicht müßig und 15. März stand er jeden Tag uner- Foto: Claudia Jürgensen Familie seinen 90. Geburtstag. Vor spaltete 20 Jahre lang das Feuer- müdlich am Holzspalter, so, wie ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Kultur 63

Museen öffnen wieder Wir können zur Kunst kommen!

Seit vergangener Woche dürfen Region, etwa Karl Decker, auch Museen und Ausstellungen Jeanne Flieser und Rudolf Zum Beispiel Corona wieder öffnen, sofern sich die be- Behrend. Zusätzlich zeigt kannten Abstands- und Hygiene- das Probstei-Museum die regeln einhalten lassen. Nach und Wanderausstellung „Von Erst, wenn man nicht mehr relaxt, nach machen viele Einrichtungen Wehmüttern, Brauhexen meistens das Verständnis wächst in Schleswig-Holstein davon Ge- und Hökerinnen – Frau- für den Menschen nebenan, brauch. Hier eine Auswahl: enleben im Mittelalter“. dessen Sorg‘ man spüren kann, Neue Öffnungszeiten sind Das Landesmuseum auf Schloss Donnerstag bis Sonntag, weil man grad dieselbe hat, Gottorf zeigt ab Dienstag, 19. Mai, 14 bis 17 Uhr. wie ein Virus, das uns matt, eine Retrospektive des Künstlers Levke Anna Leiß, „Die Leichtigkeit Das Haus Peters, hilflos, ohne Freude macht – Rainer Fetting. 1949 in Wilhelms- des Seins“ Foto: Haus Peters Dörpstraat 16 in 25882 Te- scheinbar keine Sonn‘ uns lacht. haven geboren, gehört er zu den tenbüll, zeigt Malerei und wichtigsten deutschen Künstlern Grafik von Levke Anna Leiß Doch kein Tag verloren ist, der Gegenwart. Nach Jahren in Ber- und Karla Helene Hecker bleibt man trotzdem Optimist: lin und New York malte er auch auf sowie Fotografien von Ute Pflanzt durch Tat und liebes Wort Sylt. Die Naturgewalt des Meeres Haese und Torsten Prawitt. Hoffnung und Vertrauen fort. übt großen Reiz auf ihn aus: die Dü- Geöffnet ist Sonnabend nen, die Wucht der Wellen, Surfer und Sonntag sowie am Und am Ende dieser Krise und Ballspieler oder Baggerschiffe. Himmelfahrtstag, 21. Mai, sollte lauten die Devise: Im Probstei-Museum Schönberg und Pfingstmontag, 1. Juni, „Menschlichkeit stetig voran – kann die Ausstellung zu Fritz Du- jeweils 14 bis 18 Uhr. nicht erst, wenn‘s auf sie kommt an!“ ring (1910-1993) Beachtung finden Der Museumsberg Flens- – ein Künstler der Region, von dem burg ist wieder mit bei- Peter-Hermann Peters, Werke zugleich im Kreismuseum den Häusern täglich au- Heide Plön und im Künstlermuseum Hei- Flötenspieler von Fritz During, Kur- ßer Montag von 11.30 bis kendorf zu sehen sind, die eben- park Laboe Foto: Probstei-Museum 17 Uhr geöffnet. Gezeigt falls wieder geöffnet haben. Im werden zwei Ausstellungen, über hen sind Seestücke von der Roman- Probstei-Museum liegt der Schwer- die das Bauernblatt bereits berich- tik bis zur Moderne. punkt auf den Kunst-am-Bau-Auf- tet hat: „Nikolaus Störtenbecker – Das Urzeitmuseum in Brügge bei trägen der 1960er Jahre, zum Bei- unsere letzte Welt“ (nur bis 1. Juni) Bordesholm öffnet seine Tore wie- spiel dem Flötenspieler im Kurpark und „100 Jahre Grenzgeschichten“ der am Sonnabend, 16. Mai. von Laboe. Auch Durings Klein- über die deutsch-dänische Grenze. Die Nolde-Stiftung in Seebüll, plastiken und Reliefs für den priva- Das Museum Kunst der West- Neukirchen im Kreis Nordfriesland, ten Gebrauch werden präsentiert. küste in Alkersum auf Föhr öffnet bereitet die Wiedereröffnung der Ergänzt wird die Gesamtschau in zunächst reduziert nur Dienstag, Jahresausstellung vor (das Bauern- den drei Museen durch Werke zeit- „Grenzschwein“ in dänischen Farben Mittwoch, Sonnabend und Sonn- blatt berichtete), hat aber noch gleich arbeitender Künstler aus der Foto: Museumsberg Flensburg tag jeweils von 13 bis 17 Uhr. Zu se- nicht geöffnet. Tonio Keller

NA, DAT IS JA ‘N DING! beiden Grafen, verpfändete an Liebe Riesen, bitte lasst das liegen! ihre Brüder „das gesamte Land zwischen Schlei und Eider, näm- lich Schwansen, Fraezslaet, Sta- pelholm, das Waldgebiet Jern- with und die Stadt Rendsburg für 8.000 Mark reinen vollge- Vor 760 Jahren wichtigen Silbers, bis für die 12. Mai 1260 gleich hohe Geldsumme das be- sagte Land zurückgekauft ist“. Erste urkundliche Erwähnung So weit die erste urkundliche Er- der Landschaft Stapelholm wähnung als Anlass für Jubilä- umsfeiern. Die Dörfer der Land- Der Erzbischof von Köln hatte schaft sind allerdings bedeutend Waldemar, den Sohn des däni- älter. 1260 waren die Kirchen in schen Königs Abel, in Geiselhaft Süderstapel und Erfde um die An wen mag wohl diese Botschaft gerichtet sein? An Riesen? An Dino- genommen. In der Urkunde geht 60 Jahre alt, Menschen siedel- saurier oder Mammuts aus dem nahen Urzeitmuseum? Oder an Stei- es um den Freikauf Abels durch ten dort lange vorher. Steinzeit- nesammler, die mit schwerem Gerät anrücken? Vielleicht hat man ja seine Onkel, die Holstengrafen liche Funde belegen eine Besied- diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht hier in Brügge bei Bor- Johann und Gerhard. Abels Mut- lung, die Jahrtausende älter ist. desholm. Foto: Tonio Keller ter Mechthild, die Schwester der Hans Peter Stamp 64 Natur BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Storchendrama fand ein glimpfliches Ende Eier mit der Stange geborgen

Storchenliebhaber aus Tarp und Erfde im westlichen Kreis Schles- wig-Flensburg haben unlängst ei- nige spannende und aufregende Momente erlebt. Es liest sich wie ein Krimi in drei Akten.

Erster Akt am Dienstag. Eine Störchin fliegt in Keelbek, Ge- meinde Tarp, in der Nähe der Au-

Auch das noch: Das Storchenmänn- chen wird von einer Krähe attackiert.

Thorben Karlau, Klaus Karstens und Mit der Leiter kamen die Storchenretter nicht weiter. Doch mit einem Kescher Die Kamera an der Stange zeigte fünf Stephan Struve (v. li.) mit den Eiern an 12 m langer Stange konnten die Eier geborgen werden. Eier im Nest.

tobahn 7 gegen eine Hochspan- chen nun auf den Eiern und brütet. zu Ende zu bringen. Karstens infor- langen Stange ins Spiel. An ihr ist nungsleitung und verletzt sich am Normalerweise wechseln sich die miert die Storchenschutzstation. eine Kamera installiert. Über sie rechten Flügel. Sehnen sind geris- Eltern alle zwei Stunden beim Brü- Im dritten Akt kommen am ist erkennbar, dass fünf angebrü- sen, der Vogel ist flugunfähig, Hier ten ab. Alleine hat das Männchen Mittwochvormittag Stephan Stru- tete Eier im Nest liegen. Nach er- wird er von Anwohner Frank Han- keine Chance, die Brut erfolgreich ve und Thorben Karlau mit einer heblichen Bemühungen wird klar: sen gefunden und im Kuhstall in Ins Nest zu gelangen und die Eier einer Kälberbox untergebracht. zu bergen, wird gefährlich, wenn Anschließend informiert er Stor- LLUR bittet um Hinweise nicht gar unmöglich sein. Es wird chenbetreuer Klaus Hansen aus über die richtige Herausholtech- Tarp. Anhand der Ringnummer Gehäufte Vergiftung von Rotmilanen nik diskutiert und geprobt. Eine 7T426 lässt sich schnell feststellen, zweite, 12 m lange Stange mit ei- dass es sich um die Brutstörchin Tiere nachweislich an einem seit nem Kescher am Ende kommt zum aus dem Tarper Nest handelt. Die vielen Jahren nicht mehr zuge- Einsatz. Mittlerweile ist es spät verletzte Störchin wird von Hel- lassenen Insektizid verendet sind. geworden, der kalte und heftige fern aus der Storchenstation Erfde Die Polizei bittet nun um Hinwei- Nordost macht es auch nicht leich- abgeholt und in die Storchenkli- se unter Tel.: 0 45 51-884-0 oder ter. Dann, nach mehreren Stunden nik nach Neumünster gebracht. 04 31-160-15 03. „heftigem Gefummel“, wie es Stru- Dort wird sie operiert. Die Aussa- Rotmilane gehören wie alle ve ausdrückt, sind die fünf Eier alle ge nach der Operation: Der Vogel Greifvögel zu den streng ge- wohlbehalten im Eimer, der mit wird nie mehr fliegen können, alle schützten Arten. Jede Art der Holzwolle ausgefüttert ist. Schnell Sehnen sind gerissen. So wird er in Nachstellung verstößt gegen werden diese, etwa so groß wie die Storchenstation nach Erfde ge- Totes Rotmilanpaar, gefunden bei das Gesetz und kann als Straftat Gänseeier, mit dem Auto zur ver- bracht, wo er mit weiteren sechs in Rendswühren Foto: llur mit empfindlichen Geld- oder letzten Störchin gebracht und ihr diesem Jahr aufgenommenen ver- Freiheitsstrafen geahndet wer- untergelegt. Jetzt brütet sie ihre letzten Störchen verbleiben wird. In den vergangenen drei Jahren den. eigenen Eier in der Storchenstati- Der zweite Akt spielt am Nest in sind dem Landesamt für Land- Wer einen toten Greifvogel fin- on Erfde aus. Alle sind gespannt, Tarp, gelegen auf einem 11 m ho- wirtschaft, Umwelt und ländli- det, bei dem die Fundumstände ob und was in etwa zehn Tagen hen ehemaligen Telegrafenmast che Räume (LLUR) in Flintbek in auf eine illegale Handlung hin- dabei herauskommt. Abzuwarten im naturbelassenen Treenetal, di- einem engen räumlichen Um- deuten, wird gebeten, sich mit bleibt auch, ob das Männchen eine rekt vor dem Haus des Storchen- kreis östlich und südöstlich von dem LLUR unter Tel.: 0 43 47- neue Störchin findet. Dafür wären liebhabers Klaus Karstens. Er hat Neumünster elf tote Rotmilane 704-0 oder der Unteren Natur- jetzt noch etwa zehn Tage Zeit, um das Storchenpaar stets beobach- gemeldet worden. Die Untersu- schutzbehörde seines Kreises in eine neue erfolgreiche Brut zu be- tet und die Fortschritte dokumen- chungen ergaben, dass neun der Verbindung zu setzen. llur ginnen und auch gut zu Ende zu tiert. Hier sitzt das Storchenmänn- führen. Peter Mai ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Natur 65

Brutpflege für Lachse und Forellen an Stör und Nebenflüssen Noch mal 30.000 Fischlein ausgesetzt

Kleinstwasserfontänen ­spritzen ab, das Männchen schwimmt dar- aus den Brutrinnen. Tausende, über und besamt die Eier. Also ein knapp 3 cm lange Meerforellen guter Platz, um die Brütlinge in die wuseln hin und her. Im Sonnen- freie Wildbahn zu entlassen. licht wirken sie fast wie flüssiges Vorsichtig schöpft Hahn einen Quecksilber, allerdings mit vielen kleinen Kescher der quirligen Fisch- kleinen, schwarzen Augen. Für chen aus dem Sack und hält ihn an- die Fischchen ist es Zeit, die siche- schließend ins Bachwasser, damit re Brutstation der Arbeitsgemein- sich der Forellennachwuchs lang- schaft Stör-Bramau zu verlassen. sam an das Gewässer gewöhnt. Kurz bleiben sie im seichten Ufer­ Von November bis Januar wa- wasser stehen, dann schwimmen ren Angler und Biologen für den sie flussaufwärts. Ist der Dotter- Landessportfischerverband (LSFV) sack aufgebraucht, fressen sie Schleswig-Holstein unterwegs und Bachflohkrebse und Mückenlarven. haben Lachse, Meer- und Bachfo- Bis zu zwei Jahre verbleiben sie in rellen gefangen, die zum Ablai- Etwa 30.000 Brütlinge befinden sich noch in den Brutrinnen, an vier Stellen den Flüssen, dann wandern sie ins chen in die Stör und ihre Neben- werden sie ausgesetzt. Fotos: Silvie Domann Meer und verbringen dort bis zu flüsse geschwommen waren (das Bauernblatt berichtete im Januar 2020). Da die Laichhabitate der Sal- moniden stark abgenommen hat- ten und die Fische fast verschwun- den waren, benötigen sie Hilfe bei der Brutpflege, die unter anderem zahlreiche Ehrenamtler der Ar- beitsgemeinschaft leisten. In den vergangenen Wochen haben sich 12.000 Lachs- und 550.000 Meer- forellenbrütlinge entwickelt. Die meisten von ihnen haben bereits den Weg in die Oberläufe der Flüs- se zurückgelegt, in denen die El- terntiere gefangen wurden. Vorsichtig spült „Lachsvater“ Hartwig Hahn die Meerfo- Für den Transport der Fischchen werden die Plastiksäcke „Lachsvater“ Hartwig Hahn – er rellenbrütlinge in eine Ecke der Rinne. zusätzlich mit Sauerstoff versehen. hat vor über 35 Jahren mit der künstlichen Reproduktion der Sal- zwei weitere Jahre. Die folgenden moniden angefangen – setzt nun sechs Jahre kehren sie dann an die die letzten 30.000 kleinen Meerfo- Laichplätze der Flussoberläufe ih- rellen in Bünzau, Stör und Schwa- rer Heimatgewässer zurück. le aus: vier Stationen, vier Plastik- Doch nicht nur Angler interessie- säcke gefüllt mit Fischlein von vier ren sich für die Fische. Derzeit er- Brutrinnen. Vorsichtig spült Hahn gründen Wissenschaftler des In- die kleinen Meerforellen in Trans- stituts für Binnenfischerei Pots- portsäcke. Bevor diese zugebun- dam-Sacrow die Frage, ob es be- den werden, wird zusätzlich Sau- reits vor 200 Jahren Lachse in der erstoff in die Plastikbeutel gebla- Stör gegeben hat. Sie studieren sen, denn der Sauerstoff im Wasser alte Aufzeichnungen in Bibliothe- reicht für den Transport der Tiere ken Norddeutschlands und Däne- sonst nicht aus. marks und suchen dort nach Hin- Nach der künstlichen Befruch- weisen. „Außerdem machen sie Fo- tung, die Hahn und seine Kollegen tos von der Stör“, sagt Hahn. vorgenommen haben, haben sich Mit einem Kescher setzt Hartwig Hahn die Meerforellen in die Bünzau. Hier Für diese Saison ist die Brutpfle- die Eier in den Brutrinnen, die wie wurden ihre Eltern geangelt. ge jetzt vorbei. Nun wird das Brut- in natura von sauerstoffhaltigem haus Aukrug auf Vordermann ge- Wasser umflossen wurden, entwi- zehren von ihrem Dottersack. Das schultes Auge hat die Mulde vor ei- bracht. Die Fischbecken werden ab- ckelt. „Nach drei bis vier Wochen machen die kleinen Meerforellen nem Schotterriegel sofort entdeckt, gelassen und gesäubert. Der Fuß- sieht man einen Strich, danach auch jetzt noch. es handelt sich um eine Laichkuh- boden im Haus wird beschichtet, folgt das sogenannte Augenpunkt- Gut verstaut fährt Hahn die le. „Um zu laichen, benötigen Sal- und eine größere UV-Wasserdes- stadium“, erklärt Hahn. Sind die Fischchen zu den Aussetzorten. monidenweibchen im Flachwasser- infektionsanlage wird eingebaut. Augen zu sehen, sind die Fischlar- Mit Fischsack und kleinem Kescher bereich groben Kies. Den finden sie Außerdem sollen die beiden Häl- ven unempfindlicher, dann lassen ausgestattet geht er am Ufer der hier vor.“ Mit der Schwanzflosse terbecken im Außenbereich eine sie sich spülen und waschen. Nah- Bünzau entlang. Er sucht nach be- schlagen sie eine Grube in den lo- Überdachung bekommen. rung benötigen sie noch keine, sie sonderen Stellen im Bach. Sein ge- ckeren Boden, in diese laichen sie Silvie Domann 66 Medien BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Der richtige Umgang mit Emojis Smiley-Overload

Ein Smiley hier, ein Herzchen da – Insofern könne man Emojis auch in Chats und Nachrichten wim- sehr strategisch einsetzen, sagt melt es nur so von Emojis. Ihr Sie- Beißwenger. Wer unangenehme geszug sei kein Zufall, sagen For- Nachrichten überbringt oder Kri- scher. Doch Vorsicht: Mit den Bild- tik übt, es aber trotzdem schafft, chen liegt man manchmal total einen Smiley oder einen Daumen daneben. hoch einzubauen, sorgt beim an- deren erst einmal für eine positi- Punkt, Punkt, Komma, Strich – so ve Grundstimmung. Der Rest der ähnlich sahen die ersten durch Zei- Nachricht kommt dann vielleicht chen vermittelten Gefühlsäußerun- nicht ganz so harsch rüber. gen in der digitalen Welt aus. Der Informatiker Scott Fahlman dachte Beruflicher Kontext sich in den 1980er Jahren, dass es praktisch wäre, ironisch oder lustig Besonders heikel wird es, wenn gemeinte Aussagen in Chats mit ei- man Emojis in beruflichen Bezie- nem Symbol zu kennzeichnen. Und hungen sendet. „Emojis haben in das :-) kam heraus. geschäftlichen Mails nichts zu su- Heute ist nichts mehr so simpel. Emojis – für jeden Gefühlsausdruck das passende Zeichen chen“, sagt Knigge-Coach Micha- Längst sind die Emoticons von den Foto: Andrea Warnecke/dpa/tmn el Mayer. Die Gefahr von Missver- Emojis verdrängt worden, kleine ständnissen sei einfach zu hoch. Grafiken wie Smileys mit ihren Ge- Missverständnisse stellungen der Emojis recht unter- „Über allem steht die Klarheit“, be- sichtsausdrücken, Alltagsobjekte schiedlich gestaltet wurden. tont er. Auch im privaten Bereich oder Tiere. Die Zahl nimmt unauf- Ein weiteres Problem: Wie bei Klassisches Beispiel dafür sind die sei Überschaubarkeit und Ange- haltsam zu: Allein 117 neue Emojis Worten kann es auch bei Bil- aufeinandergelegten Hände, die messenheit wichtig. Am besten hat das Unicode-Konsortium im Ja- dern zu Missverständnissen kom- von manchen als betend, von ande- fährt man, wenn man sich einfach nuar 2020 vorgestellt. Sie sollen im men. „Emojis sind – wie Bilder ge- ren als High Five interpretiert wer- nach und nach den Gewohnheiten Laufe des Jahres nach und nach auf nerell – von Kulturalität geprägt den. In manchen Versionen ist da- des Chatpartners anpasst. den Handys und Computern dieser und deshalb nicht unbedingt glo- hinter eine Person zu sehen. Dann Julia Ruhnau/dpa/tmn Welt auftauchen. bal verständlich“, erklärt Sie- ist klar, dass hier niemand ab- ver. Da wäre zum Beispiel klatscht. Herz, Lunge und Oliven das „Sleepy Face Emo- „Man kann nicht ein- ji“ – ein Gesicht mit ge- fach sagen, Emoji X be- AUFS KORN Der neue Schwung enthält etwa schlossenen Augen, ge- deutet das oder das“, Emojis des ausgestorbenen Rie- öffnetem Mund und ei- sagt auch der Linguist Mi- GENOMMEN senvogels Dodo, von Organen wie nem blauen Tropfen auf chael Beißwenger von der Herz und Lunge, Oliven, Fondue- Höhe der Nase. „Im eu- Universität Duisburg-Es- Erst bei Grün, besteck, aber auch einen Militär- ropäischen Kulturkreis Corona-Emoji mit sen. Die Bedeutung sei Wildschwein! helm. Ob man davon jemals et- wird das Emoji vermut- Mundschutz „hochgradig kontextab- was beim Chatten braucht, sei da- lich als traurig interpre- hängig“. Es komme also Wer den alten Animationsfilm hingestellt. Wer Emojis verwendet, tiert, das blaue Element wird als darauf an, was zuvor geschrieben „Whatership down“ (deutscher sollte aber hin und wieder darüber Träne aufgefasst.“ Das Symbol ist wurde, mit welchen Worten das Titel „Unten am Fluss“) kennt, nachdenken, ob er noch das richti- aber, wie viele Emojis, aus der Bild- Symbol kombiniert wurde und in der weiß: Kaninchen fürchten ge Maß hat. sprache japanischer Manga-Ani- welchem Verhältnis die Chatpart- sich nicht vor Autos. Als Be- Denn für einen selber mag es lus- mes entlehnt – eine Rotzglocke be- ner zueinander stehen. weis setzt sich Kaninchen Ha- tig sein, virtuell Bildchen zu streu- deutet da schlicht, dass eine Per- zel an den Straßenrand und lässt, vom Fahrtwind zerzaust, en. In einer Umfrage im Auftrag son müde ist oder schläft. Sogar Strategischer Einsatz des IT-Branchenverbandes Bitkom simple Symbole wie der Zwinker­ aber unbeschadet, ein Hrudu- gaben aber immerhin 5 % an, von smiley können mehrdeutig sein: Auch Beißwenger hat in einer Stu- du („Auto“ in Kaninchenspra- Emojis genervt zu sein. Der eine sieht ihn als Zeichen für die WhatsApp-Verläufe untersucht che) vorbeibrausen. Die Linguistin Christina Marg- einen Witz oder Ironie, die ande- und herausgefunden: Emojis wer- In Berlin gehen Wildtiere jetzt rit Siever hat in einer Studie an re als neckisches Zwinkern und der den immer in einer von zwei Funkti- noch weiter: In der von Men- der Uni Zürich die Kommunikation Nächste gar als Provokation. onen verwendet: entweder, um Zu- schen verwaisten Stadt nut- mit Emojis in WhatsApp-Chats un- satzinformationen oder Interpreta- zen Wildschweine, Füchse und Marder zum gefahrlosen tersucht. „Manche Leute sind ge- Probleme bei der Anzeige tionshilfe zu geben, oder zur Bezie- nervt, wenn zu viele Emojis ver- hungspflege. Ersteres ersetzt etwa Überqueren von Straßen Am- wendet werden“, sagt sie. Einige Obwohl die Emojis im Unicode die genervte Mimik, wenn ein Schü- pelkreuzungen. Rot und Grün Nutzer gaben an, die Person dann standardisiert wurden, kann es in ler seinem Kumpel erzählt, dass er können sie zwar nicht unter- nicht ganz ernst nehmen zu kön- der Anzeige zu Problemen kom- am nächsten Tag Matheklausur hat. scheiden, aber sie warten ein- nen. Auch reine Emoji-Antworten, men, sei es, weil ein Anbieter für Wenn man ein Herz oder einen fach, bis die Autos anhalten. etwa Daumen hoch, können ne- ein Emoji noch keine Glyphe er- ­Kuss-Emoji sendet, zeigt man damit, Da sind sie wohl disziplinier- gativ ankommen und als Faulheit stellt hat und es auf dem Gerät dass man den anderen mag, ähnlich ter als so manche Menschen. oder Respektlosigkeit aufgefasst nur als Viereck mit Fragezeichen wie bei einem freundlichen Lächeln Tonio Keller werden. angezeigt wird, oder weil die Dar- oder einer Umarmung. ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Familie 67

Gedanken einer Erzieherin Der Kindergarten in der Zeit nach Corona

Nach und nach werden auch Kin- Die Eltern erwarten von uns, dergärten und Kindertagesstätten dass alles wieder so ist wie vorher, wieder mit Hygiene- und Kontakt- wenn sie ihr Kind wieder in den auflagen für mehr Kinder geöff- Kindergarten geben dürfen. Die- net. Katharina Aifeld, Erzieherin in se Erwartung haben auch die Kin- einem Kindergarten, hat sich Ge- der. Sie wollen meist nichts hören danken gemacht, wie die Situation von Corona und dadurch beding- nach Wegfall der strikten Beschrän- te Probleme: kungen sein könnte und wie sie da- ●●vom Desinfizieren der Räume mit umgehen will. ●●von getrennten Gruppen ●●von Aufnahmeproblemen Meine Wahrnehmung ist, dass die ●●von neuen Auflagen meisten Kinder die Corona-Zeit ent- ●●von finanzieller Belastung spannter nehmen als die Erwachse- nen, doch sie spüren die Gefühle Stattdessen wollen wir den Kin- und Schwingungen der Erwachse- dern und Eltern als pädagogische nen und werden davon beeinflusst. Fachkräfte bieten: Auch der erwachsene Mensch ●●ein offenes Ohr braucht Sicherheiten. Er braucht ●●Zuspruch körperliche Nähe, Fürsorge und pri- Die Schließung der Kindergärten wegen des Corona-Virus bringt viele Fami- ●●Lösungsmöglichkeiten für die vate und berufliche Bestätigung. lien in problematische Situationen. Doch auch wenn sie wieder öffnen, gilt betreffende Situation Jedoch ist der Mensch auch un- es, einiges zu beachten und behutsam damit umzugehen. Fotos: imago ●●Sicherheit durch gewohnte Um- glaublich anpassungsfähig. So hat gebung es nur ein paar Wochen gedauert, ●●den Alltag durch schöne Dinge bis sich die Menschen nach und und Erlebnisse vergessen nach an die neue Situation gewöhnt ●●spielen und sie akzeptiert haben. Solange ●●in den Arm genommen werden der Mensch materiell versorgt ist, wird er es auch weiter akzeptieren. Die Kinder sind jetzt einen neu- Eine neue Ordnung wird geschaf- en Alltag gewöhnt und müssen fen werden, und die Menschen wer- erst liebevoll und mit viel Geduld den sich anpassen. wieder an den „neuen alten“ All- Bei einem Gespräch mit meiner tag gewöhnt werden. Wir als Fach- Oma erfuhr ich, dass es nach dem kräfte sind in dieser Situation be- Zweiten Weltkrieg bereits so eine sonders gefragt. Wir müssen ein Zeit gegeben hat. Die Menschen offenes Ohr für ihre Geschichten waren total eingeschränkt und haben und versuchen, sie richtig zu mussten sich an die Vorgaben der deuten. Wie haben sie sich entwi- Besatzer halten. Die Kinder waren ckelt? Wie ist der neue Stand? Wie ein halbes Jahr nicht in der Schule. spielen sie? Was malen sie? Die Kin- Unser Besatzer ist zurzeit das Coro- Nach der Öffnung der Kitas ist es wichtig, dass Erzieher und Erzieherinnen der ernst nehmen und sie in ihren na-Virus. Jeden Menschen kann es nachspüren, wie es den Kindern geht, wie die Zeit zu Hause auf sie gewirkt Gedanken begleiten. treffen, und der Ausgang ist unge- hat und was sie zur Umstellung auf den wieder normalen Alltag brauchen. Wir sollten in den ersten Tagen wiss. Es bleibt nur, das Beste daraus Das kann zum Beispiel durch Beobachtung beim Spiel geschehen. den Kindern nicht zu viel Input an- zu machen. bieten. Sie werden genug damit zu Dies ist jedoch besonders schwer ●●wenig bis keine Bewegung dies hilft gerade belasteten Famili- tun haben, sich wieder an den alten für Familien, die schon vorher kein ●●wenig bis keine Förderung en, mal zur Ruhe zu kommen. Dies Alltag zu gewöhnen und die Spie- sortiertes Zuhause hatten. Sicher- entfällt nun, und die Eltern stehen le, Spielsachen und anderen Kin- heiten sind bei ihnen noch weniger Diese Familien benötigen selbst alleine vor einem großen Berg der der neu zu entdecken. Es ist wich- vorhanden, da sie bereits mit an- im normalen Alltag Unterstützung Ungewissheit. tig, dass wir als Erwachsener der Be- deren Problemen belastet sind. Ty- und Hilfe. Diese Plattform bricht Wir Erwachsenen vergessen oft, obachter sind und den Kindern sig- pische Probleme und Defizite sind mit Corona komplett weg. dass gerade Kinder dies alles spü- nalisieren, dass wir für sie da sind, zum Beispiel: Auch der Kindergarten hat den ren und miterleben. Sie können dass sie uns vertrauen können und ●●Kinder werden für eine lange Familien bisher Sicherheit gegeben. ihre Gefühle noch nicht so gut be- dass wir ihnen helfen, wenn es ein Zeit vor dem Fernsehapparat ge- Hier gab es Zuspruch und Halt, ein nennen wie wir Erwachsenen. Sie Problem gibt. parkt. nettes Wort, eine Umarmung. Der brauchen Hilfe, die neue Situation Ich finde wichtig, dies auch an ●●Geldsorgen sind ein existenziel- Kindergarten bietet nicht nur den zu bearbeiten und mit ihr zurecht- die Eltern weiterzugeben und ih- les Thema. Kindern einen schönen Vormittag, zukommen. Normalerweise hät- nen zuzuhören. Wenn sie Hilfe be- ●●Körperliche oder psychische Ge- an dem sie die Sorgen aus dem All- te der Kindergarten hier mit den nötigen, werden wir aktiv, soweit walt findet statt. tag vergessen können, auch für die Kindern gesprochen. Die Fachkräf- wir das können. ●●wenig körperliche Nähe Eltern ist er ein neutraler Wohl- te hätten geschaut, wie es den Kin- Katharina Aifeld ●●kein Zuspruch für die Kinder fühlort, wo sie ihre Kinder mit ru- dern geht und was in den Famili- ●●Verunsicherung durch die Gefüh- higem Gewissen abgeben können. en gerade passiert, und hätten ver- Siehe auch den Bericht einer Erzie- le der Eltern Hier geht es den Kindern gut, und sucht zu helfen. herin auf der Landjugendseite 75 Wie der Grill frühlingsfit wird Erst mal ausbrennen!

Endlich ist es warm genug zum An- Hat der Grill eine Fettauffang- grillen. Doch beim Anblick des ver- schale, sollte diese gesondert ge- krusteten und dreckigen Geräts im reinigt werden, rät Christ. „Dort Keller kann einem der Appetit ver- kommt die Hitze beim Ausbren- gehen. Zeit zum Saubermachen! nen nicht an.“ Die Auffangscha- le mit warmen Wasser und et- Die Abende werden länger und was Spülmittel säubern. Wenn der die Temperaturen erträglicher: Vie- Rost nach dem Abbürsten noch le Menschen holen in diesen Tagen nicht ganz sauber ist, kann man ihren Grill aus dem Keller. Oft ist ihn über Nacht in Spüliwasser ein- der schmutzig und voller Krusten weichen. „Am nächsten Tag geht von den letzten Einsätzen im ver- der Schmutz ganz leicht ab“, sagt gangenen Jahr. Wie wird er wie- Christ. Dieses Vorgehen empfiehlt der sauber? sich aber nicht für einen Rost aus Zunächst lautet die Devise: ein- Gusseisen. heizen! „Man brennt ihn aus“, er- Der verträgt kein Spülmittel. läutert Lea Christ vom Branchen- Dann leide das Material, betont verband German Barbecue Associ- die Expertin. Ihn spült man nur ation. Der Holzkohlegrill wird also mit heißem Wasser ab, wenn die angefeuert, beim Gasgrill schaltet Bürste nicht alle Schmutzreste ent- man den Brenner auf eine hohe fernen kann. Nach dem Reinigen Stufe. „Durch die Hitze verbrennen wird der Gusseisenrost eingeölt. die Fettrückstände im Grill“, sagt Mit einem sauberen Rost kann der Grillspaß losgehen. Ein Edelstahlrost lässt „Das bringt einen leichten Schutz- Christ. Sie könnten sonst aggressi- sich etwa über Nacht in Spüliwasser einweichen, danach kann man den Dreck film und sorgt dafür, dass der Rost ve Säuren entwickeln, die das Ma- leicht entfernen. Foto: Markus Scholz/dpa/tmn nicht so schnell rostet.“ dpa/tmn terial des Grills angreifen. Die Fol- ge: Rost. Nach dem Ausbrennen sing oder Edelstahl entfernt man den Grill jeweils unmittelbar nach ZWIEBELTIPPS sind die Rückstände trocken und sie vom Grillrost und den Innen- jedem Einsatz auf diese Weise und porös. Mit einer Bürste aus Mes- wänden. Idealerweise reinigt man räumt ihn nicht schmutzig weg. Rohe Zwiebeln im Kartoffel- salat sind nicht jedermanns Sache. Damit man trotzdem Mit Milch schmeckt Rhabarber weniger sauer nicht verzichten muss: ●●Zwiebeln fein hacken und in Das Kalzium macht‘s Butter glasig dünsten. ●●Röstzwiebeln brauchen Ge- Die Freilandernte von Rhabarber verband Rheinischer Obst- und Ge- renkranke allerdings auf den Ver- duld: Butterschmalz oder Öl läuft gerade an. Das Gemüse ver- müsebauer. zehr von Rhabarber verzichten. in der Pfanne erhitzen, gleich- leiht süßen Kuchen und Desserts Die Säuren können durch das in Auch wenn Rhabarber wie eine mäßig geschnittene Zwiebeln eine säuerliche Note. Soll es we- Milchprodukten enthaltene Kalzi- Obstart verwendet wird, handelt zugeben und bei mäßiger niger sauer sein, kommen Milch- um gebunden werden. Wegen des es sich um ein Gemüse. Denn es Hitze sowie Rühren bräunen. produkte ins Spiel. Gehalts an Oxalsäure sollten Nie- werden die fleischigen Blattstiele Dauert rund eine halbe Stun- verzehrt, etwa auf dem de, lohnt sich aber. Die Zwie- Wer es richtig sauer Kuchen oder zusam- beln karamellisieren und wer- liebt, kommt an der Rha- men mit Erdbeeren als den knusprig. barbersaison nicht vor- Konfitüre. Rhabarber- ●●Zwiebelschale färbt – nicht bei. Es sind verschiedene stangen lassen sich eini- nur Ostereier, sondern ganz Fruchtsäuren und Oxal- ge Tage im Kühlschrank appetitlich auch Gemüse-, Rin- säuren, die dem grün-ro- aufbewahren. Wer auch der- oder Geflügelbrühe. Da- ten Gemüse diese Ge- nach der Rhabarbersai- für eine oder zwei Zwiebeln schmacksrichtung ver- son noch Lust auf das samt Schale mitkochen. passen. Doch den typisch saure Gemüse hat, kann ●●Weinen beim Zwiebel- säuerlichen Geschmack es sehr gut einfrieren. schneiden verringern: Mit sehr könne man auch etwas Dazu werden die Stan- scharfem Messer schneiden, entschärfen, indem man gen gewaschen, geputzt nicht direkt übers Schneid- das Obst gemeinsam und in mundgerechte brett beugen, vor geöffnetem mit Milchprodukten ver- Sauer macht lustig – aber nicht zu sehr! Stücke geschnitten. Fenster schneiden. b zehrt, rät der Provinzial- Foto: Mascha Brichta/dpa/tmn dpa/tmn

Grafiken: Vectortwins/freepik (1), Alvaro_cabrera/freepik (1), freepik (2) / Gestaltung: Stefanie Zietan 69

Das Salomonssiegel liebt den halbschattigen bis schattigen Gehölzrand.

Salomonssiegel läutet mit hellen Glöckchen Schwebende Eleganz für den Schattengarten

Das Salomonssiegel ist eine schat- ckeln sich aus den weißen Blüten gefüllten Blüten. Mit cremeweiß tenverträgliche Staude mit deko- mit ihren grünlichen Spitzen gifti­ gerandeten Blättern punktet Po­ rativ überhängendem Wuchs. Es ge, schwarzrote Beeren. lygonatum odoratum var. pluri­ sorgt damit für Struktur am Ge- Das Wohlriechende Salomons­ florum ‚Variegatum‘. Hinter diesem hölzrand. Die wertvolle Pflanze siegel (Polygonatum odoratum) langen Namen verbirgt sich eine wirkt am schönsten in größeren bildet nur ein oder zwei Blüten wüchsige Variante des Salomons­ Gruppen in der Nachbarschaft von pro Blattachsel. Sie verströmen ei­ siegels, die neben den zweifarbi­ Aus den schlanken Blütenglöckchen Farnen, Funkien, Glockenblumen, nen intensiven Duft, der an bitte­ gen Blättern rötliche Blattstängel bilden sich bis zum Herbst je nach Art Anemonen und Astilben. re Mandeln erinnert. An den Nek­ ins Spiel bringt. schwarze, rote oder blaue Beeren. tar gelangen nur langrüsselige Aus der Kreuzung des Vielblü­ Das pflegeleichte Salomonssie­ Hummeln. Das Wohlriechende Sa­ tigen und Wohlriechenden Salo­ dem Namen ‚Grace Barker‘ erhält­ gel stellt keine besonderen An­ lomonssiegel kommt gut auf we­ monssiegels gingen einige über­ lich. Auf einem nicht zu trockenen sprüche. Die Pflanzen fühlen sich niger feuchten Böden zurecht und aus reizvolle Hybriden hervor (Po­ Boden am halbschattigen Gehölz­ an halbschattigen bis schattigen erweitert daher die Standortpa­ lygonatum x hybridum). Die Sor­ rand wirkt die etwa 40 cm hoch Standorten mit humosem Boden lette auf leicht trockene Gehölz­ te ‚Striatum‘ wirkt mit weiß-grün wachsende Staude in der Nachbar­ und gleichmäßiger Feuchtigkeit ränder und den Steingarten. Mit gemaserten Blättern überaus le­ schaft von Elfenblumen, Veilchen sehr wohl. Je sonniger die Lage, nur 20 bis 40 cm Wuchshöhe bleibt bendig und liebenswert. Die Zwei­ oder niedrigen Funkien sehr at­ desto feuchter sollte der Boden diese Variante niedriger als die an­ farbigkeit bleibt bis zum Einzie­ traktiv. Allerdings ist die Sorte et­ sein. Eher selten sieht man das Sa­ deren Arten. Die Selektion ‚Flore hen der Blätter im Herbst erhal­ was schwachwüchsig und braucht lomonssiegel in Töpfen. Das ist Pleno‘ überzeugt mit hübschen, ten. Diese Sorte ist teils auch unter einige Jahre Geduld, bis sie ihre schade, denn im Kübel kommen volle Schönheit entwickelt. Deut­ Gestalt und Blüten der Staude sehr lich wüchsiger zeigt sich mit 90 gut zur Geltung. Drei Varianten des bis 120 cm Höhe die Hybride ‚Wei­ Salomonssiegels finden wir in un­ henstephan‘. Im Herbst läuft sie seren Gärten. Das Vielblütige Sa­ mit goldgelber Blattfärbung und lomonssiegel (Polygonatum mul­ blauschwarzen Beeren noch ein­ tiflorum) ist eine heimische Wald­ mal zur Hochform auf. ‚Betberg‘ staude, die sich perfekt in natur­ dagegen legt ihren glanzvollen nahe Pflanzungen einfügt. Die 50 Auftritt bereits zum Austrieb hin. bis 60 cm hohen Pflanzen tragen Ihre Triebe zeigen ein satt-violett­ in der Zeit von Mai bis Juni drei bis braunes Laub. Im Sommer vergrü­ fünf Blüten in den Blattachseln – nen die Blätter. Für die Neupflan­ daher auch das „Vielblütige“ im zung sämtlicher Arten empfiehlt Namen. Der Standort weist humo­ sich der Herbst. Vorhandene Stau­ sen, nährstoffreichen, feuchten Bo­ den können durch Teilung nach der den auf und liegt im Idealfall halb­ Blüte oder das Abtrennen von Rhi­ schattig. Diese Art verträgt mehr zomschnittlingen vermehrt wer­ Sonne als die anderen Varianten. den. Die weißen Rhizome liegen Wichtig: je sonniger der Standort, dicht unter der Erdoberfläche. Da­ desto feuchter der Boden. Im tie­ her arbeitet man beim Jäten nur fen Schatten fällt die Blüte etwas Die Hybride ‚Betberg‘ zeigt einen spektakulär gefärbten Austrieb. sehr flach, um Verletzungen zu ver­ spärlich aus. Bis zum Herbst entwi­ Fotos: Karin Stern meiden. Karin Stern 70 Garten BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

20. Mai ist Welt-Bienentag Initiative #beebetter – Hilfe für Bienen

„Bienen sind systemrelevant! grenztem Engagement hier ein paar Beispiele: Der bekann- Auch wenn sie klein sind, ihre auf den bienenfreund- teste Vertreter der Flockenblumen Wirkung ist immens groß – für lichen Pflanzen liegen. ist wohl die Kornblume, die ab Mai das gesamte Ökosystem“, das Denn was nützt das bes- auf Wiesen und in Kornfeldern zu sagt Bundeslandwirtschafts- te Hotel, wenn der Bauch finden ist. Je nach Art und Sorte ministerin Julia Klöckner (CDU), leer bleibt? blühen die zur Familie der Korb- Schirmherrin der bundesweiten blütler (Asteraceae) gehörenden Initiative #beebetter. Ohne Bie- Lückenlose Flockenblumen zwischen Mai und nen hätten wir weniger Aus- Oktober weiß, gelb, rosa, pink, vio- wahl bei Obst, Gemüse und Blu- Blütezeit ist wichtig lett oder blau. Für den Garten bie- men, die Ernten würden um ei- Für mehr Insekten im tet sich zum Beispiel die Bergflo- niges geringer ausfallen. Durch Garten und in der frei- ckenblume (Centaurea montana) ihre Bestäubungsleistung tra- en Landschaft braucht es an. Sie erreicht eine Wuchshöhe gen sie maßgeblich zur Erhal- eine vielfältige Auswahl von 30 bis 50 cm und öffnet ihre tung der biologischen Vielfalt an Pflanzen, um den In- Blüten als eine der ersten im Mai bei. Der volkswirtschaftliche sekten in der Nähe ihrer und zeigt diese bis zum Juli. Auch Nutzen liegt bei etwa 2 Mrd. € „Kinderstuben“ genü- die Blütezeit der zierlichen Glo- jährlich in Deutschland. gend Nahrung zur Ver- ckenblumen (Campanula) wie der fügung zu stellen – von Wiesenglockenblume, Polsterglo- der Zierpflanze auf der ckenblume und der Rundblättri- Einsatz für Biodiversität Terrasse, dem Obstbaum gen Glockenblume fällt in den Mai. und Artenvielfalt im Nutzgarten bis zum Dann zeigen sich die elfenhaften Blühstreifen in der Land- Blüten in Weiß oder in Blau- und Gründe genug für die Initi- wirtschaft. Daher sollte Violetttönen.­ ative #beebetter, auf die Be- ein üppiges Angebot an deutung und den Nutzen von guten Nektar- und Pol- Nisthilfen – Biodiversität und Artenvielfalt lenpflanzen mit einer aufmerksam zu machen. Die möglichst lückenlosen darauf ist zu achten Initiative möchte Menschen mo- Hilfe durch die Initiative beebetter – damit auch Blütezeit vom zeitigen Neben einer bunten Palette an tivieren, sich für den Schutz der echte Bienen summen und brummen Frühjahr bis zum Herbst Futterpflanzen benötigen Wild- Bienen, insbesondere der be- vorhanden sein. Hierzu bienen auch einen Platz für ihre drohten Wildbienen, einzusetzen. tionen mit ansprechenden Bildern tragen vor allem heimische Wild- Kinderstube. Dabei gilt es die un- Jeder kann mitmachen, so werden und praktische Tipps für die eigene kräuter, Wildgehölze und ungefüll- terschiedlichen Ansprüche der ver- viele Zielgruppen von der Jugend Umsetzung. Damit sich die Insek- te Blumensorten bei. Auf der Inter- schiedenen Arten zu beachten. über die Landwirtschaft, Kommu- ten wohlfühlen, ist zweierlei nötig. netseite #beebetter werden viele Denn es gibt sowohl oberirdisch nen, Städte bis zu Privatleuten an- Erstens eine Fülle an N­ ektar- und Nahrungspflanzen mit Blütenzeit- nistende Wildbienen als auch erd- gesprochen. Nachahmenswerte Pollenpflanzen und zweitens diver- raum, Blütenfarbe und ergänzen- nistende Arten. Käuflich zu erwer- Projekte werden auf der Plattform se Nistmöglichkeiten. Da die Nah- den Hinweisen vorgestellt. Um ei- bende Insektenhotels sind nett an- vorgestellt. Unter www.beebet​ter. rungsgrundlage besonders wichtig nen Eindruck von der Art der Infor- zusehen, aber oft ungeeignet für de gibt es wissenswerte Informa- ist, sollte der Schwerpunkt bei be- mationsvermittlung zu bekommen, Insekten. Zum Verhängnis werden

Viele Wildbienenarten besuchen gleichzeitig eine Blüte. Vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst sollten Nektar- und Pollenpflanzen Fotos: Georg Henkel angeboten werden. ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Garten 71

reiz und Marketingzwecken kann auch die öffentliche Meinung po- Pflanzenporträt sitiv beeinflusst werden. Bewer- bungsfrist für dieses Jahr ist der Berg- 12. Juli. In der Kategorie „Landwirt- flockenblume schaft“ können sich Betriebe zum Beispiel mit Blühstreifen, Pflanzak- Pflegeleicht, kompakt, eine tionen, Rückzugsräumen, Wissens- lang haltbare Schnittblu- vermittlung, Ansiedlung von Bie- me und auch bei Bienen und nen und sonstigem Engagement Schmetterlingen beliebt: Es um das Preisgeld von 10.000 € be- ist von der Bergflockenblume, werben. In der Kategorie „Instituti- botanisch Centaurea monta- onen“ (Unternehmen, Kommunen, na, die Rede. Großgruppen) können Unterneh- men aller Branchen – vom Handel Von Mai bis Juli blüht die bis zum Technologieunternehmen, mehrjährige und ausdauern- vom traditionellen Familienbetrieb de Staude rotviolett bis blau. bis zum neuen Start-up – teilneh- Wer nach der Blüte einen men. In der Kategorie „Jugend & Rückschnitt durchführt, kann Bildung“ können sich Kindergär- sogar mit einer vollen zwei- ten, Schulen, Pfadfinder, Kinder- und Jugendgruppen unter ande- rem mit Bienenevents und Paten- schaften einbringen. In der Kate- gorie „Private Initiativen“ können sich besonders engagierte Einzel- personen und lokale Kleingrup- pen auszeichnen lassen. Weil Bie- Viele Wildbienen leben nicht in In- nenschutz auch im kleinen Rah- sektenhotels und benötigen offene men machbar und sinnvoll ist, gibt Sandflächen zum Brüten. es beim #beebetter-­Award 2020 zum ersten Mal einen Sonderpreis der Wildbienenbrut vor allem rissi- für Menschen, die sich mit ihrem ge Bohrlöcher im Holz. Sie bilden Engagement auf kleinstem Raum sich, wenn die Löcher statt in die verdient machen. Den Sonderpreis Rindenseite in die Stirnseite des können all diejenigen gewinnen, Holzes gebohrt werden. In die Ris- die selbst kleinste Flächen wie Bal- se dringt Feuchtigkeit ein und ein kon oder Terrasse in ein summen- Großteil der Brut verschimmelt. des Bienenparadies verwandeln. Das Körbchen an den Stängel- Gern besiedelt werden dagegen Georg Henkel spitzen ist typisch für Flocken- gebündelte Schilf- oder Bambus- Haus- und Kleingartenberatung blumen. Fotos: Isabel Henkel röhren, aber nur, wenn die hohlen Landwirtschaftskammer Röhren waagerecht liegen, hinten ten Blüte rechnen. Besonders verschlossen sind und nicht frei in auffällig sind die Körbchen der Luft schweben. Immer wieder Wenig auffälliges Einschlupfloch im FAZIT an den Stängelspitzen, die sieht man auch Lochziegel in In- Sandboden. ●●Die Initiative #beebetter ist der Pflanze ihren einzigarti- sektenhotels. Die Öffnungen sind eine langfristig angelegte In- gen Charakter verleihen. Die jedoch zu groß und zu eckig, als Thema Insektenhotels gibt es auf formations- und Aufklärungs- inneren Röhrenblüten sind dass sie von Wildbienen als Nist­ der Internetseite b­ eebetter oder kampagne, die auf die Bedeu- kürzer als die längeren Rand- röhre genutzt werden würden. Als der Homepage der Landwirt- tung und den Nutzen von Bio- blüten. Mit einer Höhe von Halterung für Schilf- oder Bambus- schaftskammer Schleswig-Holstein diversität und Artenvielfalt bis zu 40 cm hat sich die hüb- röhren sind sie jedoch geeignet. www.lksh.de aufmerksam macht. sche Pflanze mit den lanzett- Waagerechte Nist­röhren sollten Dort kann unter „Haus- und ●●Die Initiative möchte Men- lich behaarten Blättern als hohl sein, das Mark in Bambusstä- Kleingarten“ auf ein zweiseitiges schen motivieren, sich insbe- wertvoller Begleiter in Stau- ben wird daher entfernt. Informationsblatt zurückgegriffen sondere für den Schutz der denbeeten bewährt. An den Nicht zuletzt ist der Standort werden.­ Wildbienen einzusetzen. Boden stellt sie wenige An- entscheidend: Eine Ausrichtung ●●Privatleute, Landwirtschaft, sprüche. Mäßig feuchte sowie nach Südost ist ideal, mit schat- Bienen helfen und Kommunen und Städte finden trockene Bodenbedingungen tenspendendem Dachvorsprung im Internet unter www.bee​ stellen kein Problem für die sind auch Südwest- und Südlagen gewinnen better.de wissenswerte Infor- Flockenblume dar. Am wohls- möglich. Viele Insekten überwin- Die Initiatoren von #beebetter mationen und nachahmens- ten fühlt sie sich an sonnigen tern in Stängeln von Beetstauden zeichnen besonderes Bienen-En- werte Projekte. Plätzen, aber auch auf halb- oder legen dort ihre Eier ab. Des- gagement aus. Es kann also nicht ●●Die lückenlose Blütezeit schattigen Standorten fin- halb sollte der Gartenfreund diese nur den Bienen helfen, sich einzu- vom zeitigen Frühjahr bis zum det sie ihren Platz; vielleicht erst im Frühjahr zurückschneiden. bringen. Auszeichnungen gibt es in Herbst ist als Nahrungsgrund- ja auch beim Leser dieses Blu- Für die zahlreichen Arten, die in fünf Kategorien und jeweils bis zu lage für die Insekten wichtig. menporträts. der Erde nisten, sind offene Sand- 10.000 € Preisgeld. Insgesamt steht ●●Nisthilfen sollten bestimmte Georg Henkel und Lehmböden überlebenswich- eine Summe von 130.000 € dafür Anforderungen erfüllen. Landwirtschaftskammer tig. Weitere Informationen zum bereit. Neben dem finanziellen An- 72 Garten BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Beliebtes Küchenkraut: Schnittlauch Blütenbildung stört Wachstum

Neben der Petersilie gehört der Im Gegensatz zu diesen dreien ist Schnittlauch sicherlich zu den Schnittlauch aber eine frostharte, wichtigsten und am häufigsten ausdauernde Staude, die jedes Jahr verwendeten Küchenkräutern. wieder erscheint. Hat man es im Frühling ver- Jetzt ab Mai bilden sich an den säumt, Schnittlauch auszusäen, Spitzen der Röhren rötliche bis li- besorgt man sich am besten jetzt lafarbene, dichte, kugelige Blüten. vom Gärtner noch Ballen, die man Wünscht man keinen Samennach- im Garten in nahrhaften, feuchten bau, so schneidet man die Röhren Boden an sonnigem bis halbschat- über dem Boden ab; denn nach der tigem Standort pflanzt. Die zarten Fruchtausbildung erscheinen keine Röhren eignen sich zum Schnitt, neuen Blätter zur Ernte. wenn sie über 15 cm hoch sind. Im Die geschnittenen dekorati- Handel gibt es fein- und grobröh- ven Blüten halten lange in der rige Sorten; neu im Sortiment ist Vase oder werden zwischen Erd- ein aus China stammender Schnitt- beerreihen gelegt, wo sie vorbeu- lauch mit flacheren Blättern und gend gegen einen Befall mit Grau- einem mehr knoblauchähnlichen schimmel wirken. Hat man große Geschmack, der unter dem Namen Schnittlauchbestände, sollte man Knoblauchschnittlauch vertrieben Die geschnittenen dekorativen Blüten des Schnittlauchs halten lange in der ruhig einen Horst zur Blüte kom- wird. Vase oder werden vorbeugend gegen einen Grauschimmelbefall zwischen men lassen. Die zahlreichen Blü- Ausgesäte Schnittlauchstöcke Erdbeerreihen gelegt. Foto: Peter Busch ten sind eine gute Bienenweide werden im ersten Jahr kaum geern- und die Früchte, kleine schwarze tet, damit sie zu starken Büschen einen vierköpfigen Haushalt benö- Butterbrot. Ansonsten passen sie Nüsschen, reifen hier gut aus, da heranwachsen. Sie eignen sich be- tigt man zirka acht Büsche. gut zu Salaten, Kräuterquarks, So- der Schnittlauch in unseren Breiten sonders gut im Winter, nachdem In der Küche finden die zarten ßen, Suppen, Eierspeisen, Fisch und beheimatet ist. Wie Aussehen und der Ballen einmal kräftig durch- Röhren des Schnittlauchs ganzjäh- Fleisch. Schnittlauch wirkt appetit­ Geschmack des Schnittlauchs schon gefroren war, zum Antreiben auf rig frisch zu vielerlei Speisen Ver- anregend, sollte aber nicht über- vermuten lassen, ist dieses Gewürz- der warmen Fensterbank. Älte- wendung. Im Frühling, wenn die mäßig dosiert sein, da er sonst ei- kraut ein naher Verwandter von re Schnittlauchpflanzen vermehrt Blätter am intensivsten schmecken, nen ähnlichen Effekt wie Knob- Knoblauch, Zwiebel und Porree. man im Garten durch Teilung; für isst man sie fein gehackt auf einem lauch hat. Peter Busch

Sortenwahl ist entscheidend für Anbauerfolg Obst- und Gemüsegarten im Mai Radieschen vom Frühjahr bis zum Herbst Was jetzt zu tun ist Beim Kauf von Radieschensa- eignen sich für die Frühjahrs- ●●Als Schutz gegen Maden in Kir- den fressen an den Wurzeln, men sollte man auf den geeig- und Herbstaussaat. Die Som- schen lassen sich gut Fallen in und die Pflanzen bringen kei- neten Anbauterminen achten. mersorten (‚Parat‘, ‚Riesenbut- die Bäume hängen; die Kirsch- nen Ertrag mehr. Mit einer Frühe Sorten wie ‚Saxa‘, ‚Cherry ter‘, ‚Flamboyant‘, ‚Ilka‘) kom- fliegen bleiben auf den gelben, eng um den Wurzelhals ge- Belle‘ und ‚French Breakfast‘ rei- men besser mit höheren Tem- beleimten Tafeln kleben. formten Manschette aus ei- fen innerhalb von 30 Tagen. Sie peraturen zurecht. Sie werden ●●Knoblauch zwischen Erdbeer- ner Handvoll feuchten Stein- nicht so schnell pelzig und sind pflanzen als Vorbeugung ge- mehls lässt sich die Eiablage recht schossfest. Das verlängert gen Grauschimmel stecken, verhindern. den Erntezeitraum. Für die Aus- ähnliche Wirkung wie Zwie- ●●vorgezogene Tomaten-, Zuc- saat von März bis Ende August beln chini- und Kürbispflanzen eignen sich die Ganzjahressor- ●●Sellerie ist vor Nachtfrösten jetzt ins Freiland setzen ten ‚Sora‘, ‚Rudi‘ und ‚Eiszapfen‘. zu schützen; der Kälteimpuls ●●Zwischen den Kulturen wird Radieschen brauchen einen son- führt sonst zum Schießen und der Boden mit dem Sauzahn nigen Standort mit leichtem bis Blühen der Pflanzen. gelockert; störende Wildkräu- mittelschwerem und humosem ●●Aussaat von Möhren, Roter ter reißt man heraus und lässt Boden. Die Reihen halten einen Bete, Salat, Chicoree, Rettich, sie als Mulch liegen. Abstand von 15 cm, in der Rei- Radieschen, Spinat, Erbsen, ●●Pflanzenjauchen aus Brenn- he vereinzelt man auf 3 bis 5 cm. Mangold ins Freiland nesseln oder Löwenzahn auf- Saatbänder sind zwar etwas teu- ●●Auspflanzen ins Freiland von setzen. Auf 1 kg frische Kräu- rer, erleichtern aber die Aussaat. Kohlrabi, Kohl, Porree, Selle- ter 10 l Wasser auffüllen, Brü- Tipp: den Boden immer gleich- rie, Salat, Paprika und Arti- he öfters umrühren; nach zir- mäßig feucht halten. Dann blei- schocken; Kartoffeln setzen ka drei Wochen zum Düngen ben die Radieschen mild im Ge- ●●Im Mai legt die Kohlfliege einsatzbereit, dazu eins zu Radieschen sind optimale Lücken- schmack und besonders zart. ihre Eier an die Wurzelhälse zehn mit Wasser verdünnen. füller. Foto: Karin Stern Karin Stern der Kohlpflanzen; die Ma- Peter Busch ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 LandFrau 73

OV Wilstermarsch startet Fotowettbewerb „Bleib zu Hause“-Bilder gesucht

Der OV Wilstermarsch hat Die schönsten Fotos einen Fotowettbewerb werden mit Namen und unter dem Motto „2020 Titel auf der Homepage – Wilstermarsch bleibt der LandFrauen veröf- zu Hause und ...“ ausge- fentlicht. Der Vorstand rufen. „Da leider aktuell prämiert unter allen Ein- keine Veranstaltungen sendungen drei Fotos mit der LandFrauen statt- einem LandFrauenkoch- finden können, möch- buch, einer LandFrauen- ten wir mit diesem Foto- tasche oder einem Probe- wettbewerb eine virtuel- abo für ein Jahr Mitglied- le Aktion ins Leben rufen, schaft. um nicht nur bei unseren „Wir freuen uns auf LandFrauen präsent zu viele Einsendungen und sein“, erklärt Doris Ehlers hoffen, bald wieder ge- vom Vorstand. meinsame Treffen durch- führen zu können“, grüßt Gesucht werden Doris Ehlers auch im Na- Schnappschüsse, egal ob men ihrer Teamkollegin- aus dem Garten, beim nen. Vorerst werde aller- Basteln, Aufräumen oder dings kein Programm he- Backen. „Womit beschäf- rausgegeben. „Wir ha- tigen sich die Menschen ben aber einige Termine in der Wilstermarsch? Das in Planung und werden soll Gegenstand der Foto- diese zu gegebener Zeit grafien sein. Dazu brau- auf unserer Homepage chen wir den Namen des und im Bauernblatt be- Einsenders und einen Ti- LandFrau Urte Schulczewski-Haß hat ihren Teich neugestaltet und den Baumschnitt zum Bas- kannt geben“, so die Vor- tel für das Bild“, erklärt teln einer dekorativen Leiter genutzt. Das wäre zum Beispiel ein schönes Motiv für den Foto- sitzende. Doris Ehlers weiter. wettbewerb. Foto: Sabine Kolz Sabine Kolz

KURZ & BÜNDIG Daniel Lorenzen beim OV Bad Oldesloe Die Geschäftsstelle des Land- Geschichten und einfühlsame Songs von der Walz Frauenverbandes informiert aktuell darüber, dass die Qua- Einen interessanten Gast hatte der matort nähern. In den ersten drei lifikation Kräuterkunde am OV Bad Oldesloe – glücklicherwei- Monaten durfte er keinen Kontakt Mittwoch, 3. Juni, starten se noch kurz vor den Corona-Be- zu Freunden und der Familie auf- kann, da die meisten Termine schränkungen – zu Gast: Den eins- nehmen. Das fiel ihm besonders draußen stattfinden. Geplant tigen Wandergesellen des Bäcke- am ersten Weihnachtsfest schwer. ist zudem, die Vorstandssemi- reihandwerks Daniel Lorenzen aus Durchzuhalten lohnte sich, denn nare „Vereinsarbeit ist Team- Joldelund. Daniel Lorenzen berichtete, dass arbeit“d un „Kassenführerin- ihn die Wanderschaft für das Le- nen“ im Herbst nachzuholen. Er kam in seiner Zunftkleidung, ben geprägt und aus ihm einen die Weste im Pepitamuster. Sie bewussteren und demütigen Men- Auf dem Programm des OV steht für das Lebensmittelgewerbe, schen gemacht habe. Die großzü- Ohrstedt und Umgebung ein weißes Hemd mit Krawatte für gige Gastfreundschaft und Nächs- steht am Freitag, 21. Au- die Ehrbarkeit. Der Zylinder bedeu- tenliebe vieler Menschen (mit sehr gust, ein Ausflug nach Ham- tet, dass er damals frei war, denn wenigen Ausnahmen) seien ihm burg. Geplant sind eine Kietz- Wandergesellen müssen unter 30 tief in Erinnerung. Das Beeindru- führung und ein Besuch in Jahre alt, unverheiratet und kinder- ckende war, dass Daniel Lorenzen Schmidts Tivoli Theater. Auch los sein, um auf die Walz gehen zu Vortrag mit Liedern, die unter die die Wanderschaft nicht nur zu Fuß wenn der Vorstand noch nicht dürfen. Der Ohrring im linken Ohr Haut gingen: Bäckermeister Daniel von Kiel zum Bodensee, sondern absehen kann, wie und ob ist Lorenzen wichtig, den er gilt als Lorenzen, hier mit Ilse Spiering schließlich auch nach Australien, diese Fahrt stattfinden wird, Zeichen, dass er kein Schlitzohr ist Foto: Christel Stoffers Neuseeland und Dubai führte. werden Interessierte gebe- und sich auf der Wanderschaft im- Der musikalische Bäckermeis- ten, sich bis 15. Juni anzumel- mer fair verhalten hat. Mitgebracht Schon als Kind träumte Daniel ter, der inzwischen seinen eigenen den bei Inke Carstensen-Klatt, hatte der Bäckermeister auch sei- davon, nachdem ihm ein Wander- Betrieb mit 70 Mitarbeitern führt, Tel.: 0 48 41-7 29 91. Alle Ange- nen Wanderstab, den Stenz, an geselle begegnet war, auch ein- verheiratet und werdender Va- meldeten werden angerufen, dem der Charlottenburger hängt mal auf die Walz zu gehen. Aber ter ist und an einem Buch schreibt, wenn nähere Informationen – ein 80 mal 80 cm großes Tuch, in die Regeln sind hart. Während begleitete seinen spannenden Vor- vorliegen. dem alle Habseligkeiten eingebun- der gesamten Zeit durfte er sich trag zudem mit Liedern, die unter den sind. nicht mehr als 50 km seinem Hei- die Haut gingen. Ilse Spiering 74 LandFrau BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Erste Videokonferenz mit allen Kreisvorsitzenden „Alles klar und deutlich“

Die 16 Kreisvorsitzenden des Land- habe großen Zuspruch gefunden, Frauenverbandes Schleswig-Hol- so die Präsidentin. Deshalb habe der stein tagten erstmals seit dem Ein- Vorstand entschieden, einen digita- treten der Corona-Beschränkungen len LandFrauentag am 13. Juni um wieder gemeinsam mit dem Lan- 15 Uhr zu starten. Röhr bat die Kreis- desvorstand und der Geschäftslei- verbände, die Bewerbung der On- tung – per Videokonferenz. Zwei lineveranstaltung zu unterstützen. Stunden lang wurden am Montag- Dazu werde auch ein Handoutpla- abend aktuelle Themen wie die kat per E-Mail an alle Kreisverbän- Norlavorbereitung besprochen. de verschickt. Martina Greve erhielt in der Vi- Zum ersten Mal war Martina Gre- deokonferenz, die von Host Ni- ve bei einer Videokonferenz zuge- nette Lüneberg moderiert wurde, schaltet. Die Kreisvorsitzende aus auch wichtige Informationen zu ei- Steinburg gibt ehrlich zu, dass sie ner anderen Frage, die ihr auf den noch am Montagmittag dachte: Nägeln brannte. „Wir haben noch „Na, krieg ich das wohl hin?“ Sie sei keine Mitgliederversammlung ma- „computermäßig nicht so versiert“ chen können. Durch die Informati- und habe sich mittags gemeinsam onen in der Videokonferenz bin ich mit ihrem Sohn alles noch mal ange- nun sicher, dass es regulär ist, die- schaut. „Man fürchtet, dass man et- Novum: Zum ersten Mal überhaupt trafen sich die 16 Kreisvorsitzenden des se bis zum Jahresende durchzufüh- was falsch macht und es dann nicht Landesverbandes zu einer Videokonferenz mit Landesvorstand, hier Vize- ren. Und wir haben die Empfehlung, klappt“, sagt sie. Auch aus diesem präsidentin Claudia Jürgensen, und Geschäftsstelle. Foto: Olaf Jürgensen auf jeden Fall eine Kassenprüfung Grund hatte sie sich mit ihrer di- durchzuführen.“ gital affinen Stellvertrete- la stattfinden könne. Die koll der Sitzung festgehal- Informiert wurde in der rin, Stefanie Krey, zur endgültige Entschei- ten. Ob sich die Kreis- digitalen Runde auch da- Konferenz angemel- dung seitens der Mes- verbände an den ein- rüber, dass die Hols- det. Beim Einlog- se GmbH falle am zelnen Tagen prä- tenhallen dem Lan- gen habe sie zur Si- 10. Juli. Unabhängig sentieren, werde desverband die Ab- cherheit telefonisch von diesem Datum nach dem 10. Juli sage der Vertrete- Kontakt zu ihr ge- wurde mit Zustim- entschieden, so rinnenversammlung habt, erzählt die mung der betrof- Claudia Jürgensen. und des LandFrauen- Kreisvorsitzende. fenen Kreisverbän- Präsidentin Ulri- tages nicht in Rech- „Das gab eine ange- de schon jetzt eine ke Röhr berichtete nung gestellt hätten. nehme Sicherheit. Und klare Entscheidung ge- vom gelungenen Test- Zudem erläuterte Prä- dann war ich über- troffen: „Der Café- lauf für einen digi- sidentin Röhr, wie rascht, wie klar und Martina Greve: „Ich fand es in- betrieb wird im talen LandFrau- Stefanie Krey: „Für mich war die Arbeit in der Ge- deutlich alle zu se- teressant, wie gut das funktio- LandFrauenpavil- entag. Der Live- das technisch nicht neu, denn schäftsstelle durch hen und zu hören niert hat. Alle Bilder und Töne lon in diesem Jahr Video-Talk mit wir treffen uns auch mit Freun- eine Kombination waren. Das ging auf auf meinem Tablet klar und nicht stattfinden“, Jan Malte Andre- den und Familie digital, aber es aus Bürozeiten und jeden Fall besser als deutlich.“F otos (2): Sabine Kolz ist dazu im Proto- sen auf Facebook war sehr informativ.“ Homeoffice organi- beim digitalen Par- siert werde. In der teitag der Grünen Anfang Geschäftsstelle werde zudem Mai“, erinnert sie mit einem die weitere Seminarplanung Schmunzeln an die techni- vorbereitet (siehe „Kurz & bün- schen Pannen bei der Veran- dig“). Noch vor den Sommerfe- staltung. rien soll eine weitere Videokon- So wie ihr war auch ih- ferenz stattfinden. rer Stellvertreterin vor allem Kreisvorsitzende Martina ein Thema wichtig: die Norla. Greve kann die Sache dann Der Kreisverband Steinburg schon entspannter angehen, soll am 4. September den Ca- denn ihre erste Videokonfe- fébetrieb übernehmen. „Die renz lief bestens. So gesehen Ortsvereine warten natürlich bringe Corona auch Vorteile, auch auf eine Entscheidung“, so die LandFrau aus Kollmar- so Stefanie Krey, einst Mitbe- marsch. Aber sie fahre auch gründerin der Jungen Land- weiter viel lieber nach Rends- Frauen im Kreis Steinburg. burg, um an einer Besprechung Claudia Jürgensen, Vize- teilzunehmen, steht für sie fest. präsidentin des Verbandes, „Es sind auch die persönlichen berichtete dazu in der Vi- Flurbesprechung: Ulrike Röhr (2. v. r.) berichtete bei der Videokonferenz, dass sie in den Gespräche, die unser Netz- deokonferenz, dass es bisher vergangenen Wochen zwei Mal persönlich in der Geschäftsstelle war – zur Flurbespre- werk ausmachen. Und die feh- noch nicht absehbar sei, ob chung, wie hier gut zu sehen ist. V. li.: Dr. Gaby Brüssow-Harfmann, Ninette Lüneberg, len mir.“ und in welcher Form die Nor- Maren Sievering und Anette Störtenbecker Foto: lfv Kathrin Iselt-Segert ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Landjugend 75

Landjugendliche in Corona-Zeiten: Erzieherin Marie Schulz Gemeinschaft schafft Zusammenhalt

Das Bauernblatt hat Landjugend- ein großes Team, aber Berkenthin, die mich geprägt hat, liche gebeten, über ihre Erfah- in diesen Zeiten ist es wo ich mich mit meinen Freunden rungen in der Corona-Zeit zu be- geschrumpft. Team- treffe, wo gelacht und viele Aben- richten. Marie Schulz (26) aus Ber- sitzungen sind ab- de gemeinsam an der Feuerton- kenthin im Kreis Herzogtum Lau- gesagt, jeder bleibt ne gesessen wird, wo Gemein- enburg ist Erzieherin in einer Kita, in seinem Gruppen- schaft großgeschrieben wird. Die- die eine Notgruppe betreut. Sie raum, den Spielplatz se Landjugend, die aus der Gesell- hat uns diesen Artikel geschickt. dürfen die jeweiligen schaft nicht mehr wegzudenken Gruppen nur noch ge- ist, trifft sich jetzt nur noch virtu- Es ist kurz vor 7 Uhr, ich desin- trennt voneinander ell über den Bildschirm. Vorstands- fiziere noch einmal alle Türgrif- benutzen. Es gibt fes- sitzungen werden über WhatsApp fe und warte gespannt, was mich te Regeln für die Nut- abgehalten. Auch in meiner Frei- heute erwartet. Mit einem mulmi- zung der Flure, neue zeit fehlt so das „Team“, das Wir- gen Gefühl betrete ich zu diesen Hygiene- und Putz- gefühl, eben die Gemeinschaft, die Zeiten morgens die Kita. Strah- strukturen. die Landjugend ausmacht. lende Kinderaugen werten je- Wir haben die Auf- Scheunenfeten werden abge- den noch so trüben und von Coro- gabe, sensibel mit sagt, und wieder heißt es abwar- na-Neuigkeiten geprägten Tag auf. den Kindern die mo- ten und Ruhe bewahren. Nächstes Die fünf Kinder der Notbetreu- mentane Situation zu Jahr wird alles besser, nur gemein- ung stehen pünktlich vor der Tür besprechen. Nur, was schaftlich überstehen wir die Krise. und stürmen in die Kindertages- sage ich, wenn sie Und dafür ist die Gemeinschaft stätte. Sie laufen mir mit einem mich fragen, wann da! Gemeinschaft bedeutet eben Lächeln in die Arme. Das sind die sie wieder „normal“ nicht nur, gemeinsam etwas zu er- Momente, in denen ich mir sicher spielen dürfen? Wann Spaß zu haben in der Kita ist ganz wichtig für Er- leben, sondern auch zusammenzu- bin, den richtigen Beruf auszu- dürfen sie die Freun- zieherin Marie Schulz – und vor allem für die Kin- halten und auch ohne nahen Kör- üben. Schnell werden die Eltern de aus der Nachbar- der. Foto: Petra Schulz perkontakt in Zeiten von Coro- verabschiedet – bloß den Mindest- gruppe sehen? Und na zusammenzusein, zum Beispiel abstand einhalten! Zu den Kindern wann dürfen sie wieder von Oma Arbeitsalltag zu den Kindern nicht über Soziale Medien. Bilder wer- in meiner Gruppe ist dieser nicht und Opa abgeholt werden? Viele möglich ist. Da stelle ich mir natür- den ausgetauscht und alte Erin- möglich, sie brauchen häufig mei- Kinder haben bereits durch ihre lich auch viele Fragen: Wie kann ich nerungen besprochen. So sind wir ne Unterstützung beim Basteln, Eltern und Medien ein ausgepräg- mich schützen? Trägt ein Kind be- auch mit Social Distancing ganz Anziehen oder Begleitung beim tes Wissen über Corona, dennoch reits das Virus in sich? Steckt es uns nah beisammen. Fotos, Videos Spielen. wirft der jetzt so andere Alltag jetzt alle an? In solchen Momenten und Postkarten, alles das, was jetzt Die Wertschätzung der Eltern ist täglich neue Fragen für sie auf – vermisse ich mein Kitateam, die Re- über verschiedene Wege ausge- groß. Sie sind froh darüber, dass auch für Erwachsene. Ich als Erzie- flexion und Fallbesprechungen, ein tauscht wird, zeigt, dass wir doch wir, die Erzieher, da sind und ihre herin bin dann häufig die erste An- offenes Ohr oder einfach nur einen zusammen sind, auch wenn wir uns Kinder betreuen, damit sie uns in sprechperson. Aber auch ich kann kleinen Tipp. Jetzt ist jede und je- real nicht sehen. Und die Vorfreu- den Supermärkten, Krankenhäu- ihre Fragen häufig nicht beantwor- der auf sich alleine gestellt. In Zei- de auf ein Treffen und die nächsten sern und weiteren die Infrastruk- ten. „Abwarten und ruhig bleiben“ ten von Social Distancing – verein- Veranstaltungen wächst. tur erhaltenden Betrieben versor- ist dann meistens die Antwort. samen wir da? Marie Schulz gen können. Abstand halten ist eine Maßnah- Auch alle Veranstaltungen der Ich arbeite in einer Kita mit elf me, die in der Gesellschaft zurzeit Landjugend sind bis auf Weiteres Siehe auch den Bericht einer Erzie- Gruppen, wir sind normalerweise gut funktioniert, aber in meinem abgesagt – der Landjugendgruppe herin auf Land & Leute, Seite 67

KLV Steinburg Damals in freudiger Erwartung

Neuer Vorstand des KLV Stein- burg (v. li.), oben: Melina Dohrn (Schriftwartin), Nils Schüder (2. Vorsitzender), Ronja Wiggers (Kassenwartin), Emelie Soltau (3. Vorsitzende); unten: Jan Rat- jen (1. Vorsitzender), Philipp Kaiser (Beisitzer), Annika Schulz (2. Vorsit- zende), Jakob Hellmann (3. Vorsit- zender), Mareike Kuhrt (1. Vorsit- zende) Das Foto wurde vor der Absage des DLT aufgenommen. 76 Landjugend BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Veranstaltungen des Landjugendverbandes Termine der Ortsgruppen Datum Beginn Ort Veranstaltung Bei Absagen bitte 17.5.2020 So. online von 13 bis 15 Uhr Landesausschusssitzung II 15.8.2020 Sa. Langeln Smoken mit Markus* Bescheid geben! 3. - 6.9.20 Do. - So. Rendsburg-Süd, Norla Messegelände Unter „Aktivitäten/Termine im 20.9.20 So. Rendsburg-Süd, Landesausschusssitzung III ganzen Land“ auf der Homepage Detlef-Struve-Haus www.landjugend-sh.de habt ihr 25. - 27.9.2020 Sa. - So. JH Husum Seminarreihe RudL 3: Planung und Öffentlichkeitsarbeit* direkt die Möglichkeit, eure Ter- 24. - Sa. - So. JH Borgwedel Seminarreihe RudL 4: Erste Hilfe und Juleica-Papierkram* mine über eine Formularfunktion 25.10.2020 an den Landesverband zu schicken, 6. - 8.11.2020 Fr. - So. Hamburg und Umgebung Agrarexkursion* auch vom Smartphone. Diese er- 21. - Sa. - So. JH Heide Landesversammlung scheinen automatisch im Bauern- 22.11.2020 blatt (mindestens zehn Tage Vor- Weitere Termine und Informationen unter www.landjugend.de/schleswig-holstein * = Vergünstigung mit der Laju-Card laufzeit! Donnerstagmittag ist Ab- gabefrist für die Ausgabe in der Veranstaltungen der Landjugend Woche darauf) und auf unserer Terminseite (wir pflegen die neu- Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter en Termine Freitag auf der Home- 5.9.20 21.00 Rendsburg-Süd, Deula-Halle Norla-Fete Landjugendverband SH page ein). Zusätzlich könnt ihr uns 12.9.20 21.00 Kropp, Friedrichswiese Laju-Fete LJG Klein Bennebek einen Link angeben, der direkt auf eure Veranstaltung verweist. 12.9.20 21.00 Ellgaard Scheunenfete LJG Grundhof Ihr habt uns eure Termine schon 19.9.20 21.00 Honig eth Scheunenfete KLV Steinburg gemeldet – und nun verschiebt ihr 26.9.20 21.00 Reesdorf Stoppelfete LJG Flintbek wegen der Corona-Krise eure Ver- 10.10.20 20.00 Groß Königsförde, Ernteball LJG Lindau-Revensdorf anstaltung oder sagt sie sogar ab? Lindenkrug Stuhr Damit wir alle Kalender aktuell hal- ten, sagt uns bitte Bescheid! ljv 10.10.20 21.00 Wesselburen Hallenfete LJG Wesselburen 24.10.20 19.30 Burg (Dithmarschen) Jubiläumsball Landjugend Buchholz, Landjugend Buchholz u. U. KONTAKT Karten gibt es im Vorverkauf 24.10.20 20.00 Revensdorf, Santorini Ernteball LJG Lindau-Revensdorf Landjugendverband SH 28.11.20 19.00 Groß Königsförde, Punschen LJG Lindau-Revensdorf Grüner Kamp 19-21 Grillhütte 24768 Rendsburg

Tel.: 0 43 31-14 58 30 Kennt Ihr schon unser Semesterabo für Agrar-Studenten? Fax: 0 43 31-12 22 16 Die Digital-APP für Tablet oder Smartphone. 20 Ausgaben für nur 20 €. [email protected] www.landjugend-sh.de Infos und Anmeldung unter bauernblatt.com/abo Richtig oder falsch? Testet mit unserem Quiz euer Wissen über den menschlichen Körper.

1. Spucke hält den Mund feucht und macht das Essen weich genug zum Schlucken. Wie viel Speichel bildet der Körper pro Tag? a) eine Tasse voll (150 ml) b) eine Sprudelflasche voll (750 ml) c) eine halbe Safttüte voll (500 ml) 4. Das Herz ist etwa so groß wie: a) der Kopf b) die Faust c) das Ohr 2. W ann tritt beim Essen das Gefühl ein „Ich bin satt“? 5. W as ist am härtesten? a) 15 bis 20 Minuten nach dem Beginn einer Mahlzeit b) wenn wir einen Teller mit zu viel Essen darauf sehen a) unsere Knochen c) nach etwa 20 Bissen b) unsere Fingernägel und Fußnägel c) unsere Zähne

6. W o befindet sich in unserem Körper 3. Unser Körper besteht aus vielen Teilen. ein Steigbügel? Sie heißen Organe. Welches Organ ist am größten? a) im Fuß a) die Haut b) im Rücken b) das Knochengerüst (Skelett) c) im Ohr c) die Lunge

d) die Muskeln Lösungen Körper-Quiz:

zu den kleinen Gehörknochen im Mittelohr. Mittelohr. im Gehörknochen kleinen den zu

6. ichtig ist c: im Ohr. Der Steigbügel gehört gehört Steigbügel Der Ohr. im c: ist ichtig  R

Körper. Körper.

und das härteste Gewebe im menschlichen menschlichen im Gewebe härteste das und

schmelz ist die äußerste Schicht des Zahns Zahns des Schicht äußerste die ist schmelz

5. R ichtig ist c: unsere Zähne. Der Zahn- Der Zähne. unsere c: ist ichtig 

Richtig ist b: die Faust die b: ist Richtig 4.

Knochen mit sich herum. sich mit Knochen

schweres Kind trägt 6 kg Haut und 3,6 kg 3,6 kg und Haut 6 kg trägt Kind schweres

ichtig ist a: unsere Haut. Ein 35 kg 35 kg Ein Haut. unsere a: ist ichtig  R 3.

wir, ob wir satt sind. satt wir ob wir,

dem ersten Bissen einer Mahlzeit spüren spüren Mahlzeit einer Bissen ersten dem

2. ichtig ist a: Etwa 15 bis 20 Minuten nach nach Minuten 20 bis 15 Etwa a: ist ichtig  R

Speichel, das sind 500 ml. 500 sind das Speichel,

ziert pro Tag etwa eine halbe Safttüte voll voll Safttüte halbe eine etwa Tag pro ziert

- produ Körper menschliche Der c: ist  Richtig Rätselspaß 1. SCHE GEN KA AU TOR LEN Gespensterlaut ERI Schriftsteller Wassertiere Frauenname, Heidekraut Niederschlag FI wehendes Tuch am Mast

HEU

FINDE ZEHN FEHLER! DIE

NE Lösungen: Fahne); 6. Regen, 5. Erika,

heulen, 2. Autor, 3. Fische, 4. 4. Fische, 3. Autor, 2. heulen,

Haferflocken (1. (1. Haferflocken

RE BERÜHMTE PAARE Frühstück: Beim Beim Jerry; und Tom Doof,

Adam und Eva, Dick und und Dick Eva, und Adam

FAH Gretel, und Hänsel Moritz,

Max und und Max Paare: Berühmte BEIM FRÜHSTÜCK Was füllt Konrad in sein Schälchen? Lös das ­Silbenrätsel, und die Buch- staben in den ­getönten Feldern verraten es dir. Text: La / Layout: LS, Grafiken: Tetiana Lazunova / iStock Getty Images Plus La / Layout: LS, Grafiken: Text: 78 Rätsel BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

dt. italie- orienta- Vogel- aus- SUDOKU Bundes- Stadt in nisches auf lische Kfz- Böses, genom- Obst präsident: Ober- Weiß- sich zu Kopfbe- weib- Zeichen Unange- men, Lösen Sie das japanische Zahlenrätsel: Füllen Sie ... Herzog franken brot deckung chen Hanau nehmes frei von die Felder so aus, dass jede waagerechte Zeile, je- Schmuck- de senkrechte Spalte und jedes Quadrat aus 3 mal 3 stein, Kästchen die Zahlen 1 bis 9 nur je einmal enthält. Chalze- don Junge alter Schlager gebären Himmels- 1 7 3 8 (Schwei- richtung (engl.) ne) abwer- großer 3 4 tend: Körper- Küsten- asiat. reicher glied vogel Singvo- Mann gel, Star 3 1 7 kastrier- tes männ- Schnaps liches aus 9 7 4 Rind Früchten griechi- zuste- sche hende 8 5 3 1 9 6 Quell- Menge, Senkblei nymphe Quantum 4 5 1 altrö- seichter stechen- warm Körner- mische Küsten- de Gesichts- machen frucht Monats- streifen Spiel- farbe 6 8 7 tage karte Ruhe- 3 9 pause Pelz rus- halblang ver- Kzw.: un- sischer (Klei- dickes bekann- 4 9 6 5 Eichhörn- sessen, Seil tes Flug- chen dung) begierig objekt bulgar. geschich- Roman EDV: An- jetzt Wäh- teter von Maul- wender rungs- Getreide- Stephen esel einheit haufen King Staude, Schutz- Titulie- stoffe rung Frauen- verab- mantel reichen Abstim- Astro- verloren, Hand- mung, in der naut: ver- mäh- Stimm- Musik: ... Arm- schwun- gerät abgabe gebunden strong den

Schon- zeitlos; schrill, Mutter Auflösungen durch- (Kose- 2 7 8 5 4 9 6 3 1 kost immerzu dringend name) aus dem Vorheft: 1 5 4 3 6 8 7 9 2 ab- Affe, 3 6 9 1 2 7 5 4 8 B S S O U wegig, Weiß- hohes 4 3 5 7 1 6 8 2 9 M U E H L E H A F E R Haustier fälsch- hand- Ansehen 6 9 7 8 3 2 1 5 4 R R I X I A E A E lich gibbon 8 1 2 4 9 5 3 6 7 B A U E R G A N D H I 5 4 1 9 7 3 2 8 6 N E V A D A R U N E H I N L E T T R 7 8 6 2 5 4 9 1 3 Korn- Provinz K U R P A R K N T O N 9 2 3 6 8 1 4 7 5 blume Kanadas G E B E T A T B C A N B E R R A O M A N E W S N A R F E E C E Einzel- kurz für A B G E S T A N D E N H O E R R O H R heit in dem E G G E U A C K E E L N E T Z N K A L B H A R T Geld- Spiel-, A B N O R M E R O S Z U Trauben- schrank; Wett- I B E S T E P O L E ernte Bank- kampf- F L O E T E R O S A R O T fach klasse D E R L I E B E N S E

KINDER MALEN FÜR DAS BAUERNBLATT www.bauernblatt.com

Eingesandt von Merle Stut, 8 Jahre alt, aus Kampen-Nützen. Eingesandt von Ronja Petersen, 7 Jahre alt, aus Wester-Ohrstedt. Beruf & Karriere Gesuche Wir verkaufen esthof oder keiner etrieb vn rivat Stellenangebote Stellengesuche um auf gesucht . 515 ha im aum Ihren Resthof. Wir suchen für unseren modernen Acker- ngeln. Tel. 0170/050555 baubetrieb as eien artffeln einen Poln. Handwerker renovieren Ackerand/rünand um auf esucht T 0172 77 49 975 Mitarbeiter m/w/d andirt/in . andma ganze Objekte! www.resthofexperte.de schinenmechanier/in. hnung ann gestellt bevrugt reis / cacht mglich. erden ens u. arsten Mhr Maurer-, Fliesen-, Maler- 100 isretin. Tel. 0421/40905 2574 Heringsand Tel. 0172/9241 und Trockenarbeiten Mail a.tuliniusgmail.cm Wir amiienbetrieb suchen einen an- Vermittlung: H. Hüpers, Rastede Acker as aitaanae bis - Suche für fristien Mitarbeiterin fr einen emischt Telefon 0 44 02 / 91 95 07 esucht eckedorf mmobiien mb. Tel. 04441/5904 vorgemerkte Kunden… betrieb mit den cherunten Martfrucht ✗ une Ararbetriebswirtin sucht Ansteun Mail infbecedrfimmbilien.de Höfe mit 10 bis 30 ha Land und cheinemast im t-auenbur/ ✗ Resthöfe und Häuser, evtl. mit Land WM hrerschein erfrderlich. itte melden auf Milchviehbetrieb als Herdenmanagerin. urück aufs and ach 2 ahren tadtleben ✗ Tel. 0152/59400527 Reitanlagen unter Tel. 0175/19 siegt die ehnsucht urc. elcher ✗ Ackerland auch für Kapitalanleger andwirt/ orstwirt/rtner (m/w/d) gesucht landirtschaftliche etrieb hat fr mich dringend in ganz Schleswig-Holstein auch Hilfskräfte o. Ausbildung. Ihre Aufgaben: Auszubildende Musierin Harfe u. estanstellung r ✗ Milchvieh- und Ackerbetriebe Errichten von Koppel- und Wildschutzzäunen, ein charmantes uhause - immer im von € 0,5 bis 10 Mio. landschaftspflegerische Arbeiten. Sie haben Angebote aum nischer hld Tel. 0177/02511 Wenden Sie sich an mich, Freude am selbständigen Arbeiten und techni- Moderner famiirer utterbau-/Michieh- Wir suchen - ha Ackerand mit/ohne wenn Sie wirklich gut verkaufen sches Verständnis. Führerschein Klasse T wäre betrieb he acen mit hher igenmecha esthof im reiec runsbttel Meldrf möchten oder unverbindliche von Vorteil. Übertarifliche Vergütung. nisierung sucht interessierten motiierten riedrichsg. ngebte bitte an Beratung benötigen. Tel. 04305/991752 od. 0175/2073613 Aubi m//d fr 2020/21. Mail stabenowmaicom www.fli-immo.de wwwhauke-kemede Trben lausen. Tel. 0174/90272 Suche landwirtschaftliche Flächen und Ihr zuverlässiger Partner Wir suchen für unseren Ackerbaubetrieb Dach- sowie Konventionsflächen zum Frank Lnle . iel u. cernfrde eine Aushife m//d Immer aktuell Aufbau von Photovoltaikanlagen. auf 450 ur der tundenbasis. ufgaben Tel. 0151/2751107 Fachmakler f. Landwirtschaft seit 20 Jahren sriten drillen fgen etc. ir rden uns informiert Sorgwohld b. Rendsburg freuen vn ir u hren. Tel 0172/219779 bauernblatt.com uche and in und u kaufen. 24811 Owschlag Tel. 0151/504509 Tel. (0 43 36) 34 57, Fax 99 98 32 uchen andw etrieb eion ensahn Immobilienmarkt / 0 m lchen/ Hfstelle/ hnhaus ur elbstbeirtschaftung durch unge amilie Objekt der Woche! Angebote il. grarng. anauffrau mit rfahrung Resthof zu verkaufen? und Herenssehnsucht ab sfrt. 15 Mi. ur. www.resthofmakler.de erne natrliche bergabe. isretin hren Telefon 0 43 43 / 49 48 10 erachte ha Ackerand mgebung 2457 eddelbr. hiffre 45 sache. Tel. 0151/7052954 che für Aufforstun esucht ha Ackerand in chihorst erne ab ca. 1 ha bis ca. ha in gan H u ver ha rünand in Tel. 017/21972 OSI 19833 Land- und Forstmakler ur utung abugeben. hiffre 457 KRONSHAGEN: Gemütliches Reihenmittelhaus, Sale & Lease Back onne satt on hren chen. 135 m² Wohnfl äche, 6 Zimmer, 220 m² Grundstück, Sie mchten lukrativ verpachten oder Balkon, Garage, Gartenhaus, Terrasse, Bj. 1970, Gas, erauf mit Rücpacht EERS fragen Resthofmakler_90_50_Gutschein_neutral.qxp_LayoutTel.: 05 51 / 50 76 41 11 1 07.05.20 20:50 Seite 1selbst betreiben Wir suchen Freiflächen (B) 187 kWh, F Kaufpreis 399.000,– www.evers-landmakler.de auernlattom ab 7 ha für hotovoltaikproekte. Windwrts nerie e / FREI 0800 7863236 IMMOBILIEN Immobilien-Verkauf kann so einfach sein. Zahlungsansprüche eleonce mbruchrechte/ charbeut u veraufen. Tel. 0172/4572 neenanname Gutschein A ha u erkaufen Tel. 0172/4204 r A-rse rank n und erauf. für eine kostenlose frtige biclung u. eahlung garantiert. Tel. 0075/1511 der 0174/1524 Immobilienbewertung eerblce Mail infafran.de ngebte .abersefran.de neen ermittun on mbruchrechten www.resthofmakler.de T (04621) 989 570 - 0 A esucht Ml. Tel. 0174/1524

Großraum Lüneburger Heide nsere ummern für hre einaneie e /- a /- Erfolgreicher Ackerbaubetrieb mit Schweinemast im Alleinauftrag zu verkaufen • 125 ha Eigentum, arrondiert, zzgl. Pachtflächen, Beregnung Er sucht Sie / Sie sucht Ihn • > 2.500 Schweinemastplätze • Eigenjagd umoroe ie / m sucht netten • Sehr gute Gebäudesituation • Renditebetrieb mit Lebensqualität smathischen andirt 4 5 . in ein aturmensch che sehr gerne. nd vielleicht Bernd Peters · Fachmakler Land & Forst bist u a meine tecnadel im Heuhaufen Tel. 0 53 62/727 77 10 · www.agrarpuls.de · [email protected] bauernblatt.com hiffre 45 Silofolienentsorgung www.afa-nord.de 0 48 71/708 02 24 mit unserem AFAFol-Komplettpaket Ansprechpartner: Hr. Kicksee auch kostenlos möglich! 0151/64 81 62 62 80 Verschiedenes Kaufgesuche S WS Rattenbekämpfung ndreas ehn, Schrotthandel Maissilage Mäusebekämpfung le. 1 212 le Tel. 0 388 52 - 60 40 Servicesystem mit Garantie nkauf . . .00 1.00 a.a.t. gmbH, Christian Scharnweber . .00 12.00 Mähdrescher gesucht laas, , , F ab inkl. MwSt. € 178,50 ranagen ontainergestellung 10 e. Tel. 012/4152 für Landwirte / Betriebe bis 2 ha Hof fläche Tel. 04554/02 bei max. 30 Depots inkl. Rattenköder, Arbeit, Suche Fella M für rsatzteile. Fahrkosten inkl. QM / QS / RMM Dokumen­ ■ Stallbau ■ etnshlenbau b b r u c h a r b e i t e n Tel. 040/4 tation bei Bedarf zzgl. Köderdepots ■ Fundamentebau udolf oechl ■ Fahrsilanlagen el. ­ Wasseragen, iehtreibeagen, Wiesen­ WENN – DANN – JETZT alze e. Tel. 0151/42 ■ Elementebau für Mobiles Sägeerk HARTMANN! Güllekanäle Silwände el. u. Suche Wasseragen. Tel. 01522/2 Schädlingsbekämpfung S, acht oder eilpacht von erf. Jäger Suche eutz ­ , Fendt ­, freecall 0800-5555855 Telefn 0 - 8 0 5 betn-petersent-nline.de 56J/40JJ gesucht, zeitlich unabhängig e ee le e lle 50 Jahre geprüfter Fachbetrieb und flexibel. Tel. 0171/7415628 oder ee. Tel. 010/54 E-Mail: [email protected] Su. Fendt eräteträger . Tel. 0412/20 Wir bieten Finanzierungen für Milchkühe, Kraftfutter selbst herstellen! nkauf sämtlicher raktoren ee Melkstände, Melkroboter und Stallein­ Mobile Mahl-, Quetsch-, und Mischanlagen. QS, Vlog und elle l e. richtungen schnell und unkompliziert. Tel. 0151/144414 Öko zertifiziert! Kleine und große Mengen. Tel. 0152/24140222 Agrarservice Neve GbR Suche Melk­ und ühltechnik und andere ünzel olzergaser und ­ Tel.: 0 43 46-87 26 Fax: 0 43 46-36 88 81 Maschinen. Tel. 040/14 eizungsherd. ee e E-Mail: [email protected] e eel . Su. Wiesenalze. Tel. 0424/445 Web: www.agrarserviceneve.de el. nkauf aller raktoren, M, k, k, notschlachtung­lohnt­sich.de ee. 0411/1 . 012/4051 Meiereiweg 6 s p h a l t r e c c l i n g Suche üldner­recker, ee. 25850 Behrendorf eel Tel. 011/54552 Tel. 0 48 43 / 2 05 04-0 Tel. 041/5 . 010/5452 fax 0 48 43 / 2 05 04-20 Suche eine ecke 50 . WWW.LORENZEN-NISSEN.DE Tel. 012/50111 Vermiete 5 Schar Volldrehpflug. Tel.01/451 Bau drauf Fendt Traktren von 125 bis 300 PS – von der Planung bis zur Fertigstellung im nördlichen Schleswig-Holstein Suche Mäherk und ­Seiten­ipper, . Tel. 01/401 Landwirtschaftliche Bauten, wie z.B. Ställe, Hallen, Tel. 017 5 0 5 (gewerbl.) Suche a eu und Stroh e Getreidelagerhallen, Fahrsiloanlagen (JGS-zertifiziert) www.etelsen-eck.de . lle. Tel. 015/20202 Gewerbliche Bauten graroenhoung e Fendt ­ und ohn eere ­ Modernisieren und Sanieren Tel. 0 8 8 0 auch defekt nfall­und randschaden. Schlüsselfertige Wohnhäuser Tel. 010/514 Suar ­resse/ . . Immer aktuell: e e 010/15020 . . . bauernblatt.com Suche Schmalspur­recker, ee. Tel. 011/54552

Lohnunternehmen Suchen ganzj. gutes Heu u. Stroh Perdehe in nd- . -llen äckselagenermietung Stroh in -llen ergmann W sgro rade mb Stroh geschn. ngeschn. Hcsel Tel. 012/4152 indestmenge 50 llen. Tel. 01750 0 8 M. bs ohnunternehmen, 25554 e Solo undballenpressen 100 10 1 ee Solo allenickler elle ir kaufen sofort bei Barzahlung e e lle eel Traktoren, Mähdrescher, Pressen, Hof- u. Radlader, ee Minibaggerarbeiten 1 0e Häcksler, Landmaschinen aller Fabrikate von unrepariert bis 40e 1 e 1 rabenschaufel. neuwertig, auch Unfall- u. Brandschäden zu fairen Preisen Tel. 014/0154 Tel. 0 2 2/2 40 o. 01 1/2 61 5 2 www.schulte-medebach.de Bitte rufen Sie an! rasmähen m , ressen und Wickeln on und e e el. ohnunternehmen iklas eese, 25554 Energie ee 2. Tel. 01/2521 NF-Tec Solarreinigung zertifizierter Meisterbetrieb Baggerarbeiten 2 t, 5,5 t und 15 t inkl. Gratis-Wärmescan Miststreuen 24 m AB,Version 16 3 t »Integration GP JOULE-Gelb« Güllezubringer 25.000 l Tel. 0177 / 63 37 163 www.NF-Tec.com Kurzsch. Ladew.: Kapazitäten Ernte Version2020 3 »Integration GP JOULE-Gelb« Dreschen: Kapazitäten Ernte 2020 Knickputzen und -kneifen bauernblatt.com Silowalzen Gras / Mais 2 Abfuhr-Gespanne für Mais Transport Muldenkipper Kommunalarbeiten Landtechnischens Lohnunternehmen Baggerbetrieb M. Kossack Maximalerträge vom Acker ernten - schon

Tiefbau Oersberg nadeva.com mal über PV-Freifläche nachgedacht? 01 51 / Wir beraten Sie gerne! 14 94 83 62 Hr.Hußfeldt | 0461 40 68 69 12 | [email protected] Nadeva Nadeva RENEWABLE RENEWABLE

Nadeva Nadeva RENEWABLE RENEWABLE Verkäufe 81

3-Seitenkipper von 6-24 t S Automatische Melksysteme Seitenteile au k-Reifen erden aneboten. eal fr eckung, staelar, Lely Center Böklund 0 46 23 / 818 ROBUST halten kein asser, iegen ca. 1214 kg/tck. PREISWERT Tel. 004/40199 err ensen OHNE BETON . l aeraen afertroh in uaer Sektionaltore allen un -nhner t, u erkaufen. Kostenlose Angebote bei Tel. 010/964610 a 1.00 hr Tel. 0 46 66/7 46 STALOWA 200 Wildzaun Knotengeflecht, 2,0m hoch, 0m, HNM [email protected] 0 46 06-96 59 00 www.holger-braaf.de Lagerkipper im Preis stark reduziert , Zaunpfosten Z-Profil, 2,m lang, 6,0, Anrufen lohnt sich 0177 6402235 Tel. 010/42694 ternit elllatten und eltebengen röerer oo ersch. aren onene agelfeste Lichtlatten elte lle estelle www.fricke24.de Traeleche is 12 m ufen ie uns an ohlann hi elte Streainen el. b Saltenieer gebt Sundnde ca. 10 t ohrrohre Shneiden etonbelte eleon fr aer u. Shaufellader te aro 00 in ee e u erk. Tel. 042/0 o. 011/646 oo il lnenolo . l ller ilhtank, 10.00, netto, o. hlung. Tel. 0162/4461 ** Aktion 2 A Ware auf Maß bis 31.05.2020 ** ebrauht-eile TRAPEZBLECHE Profil S35/207 – in verschiedenen RAL-Farben erschieener Ten, llraachsen, / m² / m² Auf den Blechen befinden sich leichte weiße inkl. zzgl. Streifen auf der Oberseite und leichte Kratzer auf ab MwSt. MwSt. otor, etriee. Tel. 044/9062 2,37€ (1,99€ ) der Unterseite. 2 A Ware 6,34 € / m²(5,33€). a 90469, o. 012/909 ge. !!Sonderpostenpakete bis zu 50% reduziert !! Mehr Beratung. Mehr Service. Einfach mehr für’s Geld. Das Mehrwertblech. Bieten ganzj. 1A Heu u. Stroh an ferdeheu in R is 100 tck. www.SIEGMETALL.de  35708 Haiger  Telefon 02773 / 7107 – 0 eulae 40 tck. Tel. 0412/4 eu u. Stroh in R. Tel. 04/146 railae in u erkaufen, el este ualität, reis . Tel. 04/212 in Rundballen a. Lieferung möglich, Tel. 0162/244091 ha ra . Shnitt u erkaufen. L 249. Tel. 012/92001 Deutz D 50, L, ereck; Kipper , t Heuwender; Kreiselmäher an astler 2 Reifen 12./20 1 Satz Pflegeräder9./6 . Tel. 0160/104 Verkaufe Stroh in Quader- u. Rundballen lg. geschnitten u. gehäckselt, hallengelagert, Lieferung sofort möglich. Tel. 0160/4924411 Der kompakte Teleskoplader T4512 – Verk. ieenale Rollatenee un Allroundtalent mit optimaler Standsicherheit. lauentand frei aus. T. 012/210 W. Doormann & Kopplin Jöhnk Landmaschinen Silohneidabel neuertig -ree, GmbH & Co. KG 24860 Böklund • Transportbänder guter ustan el. Ratrenneer. www.doormann-kopplin.de T 04623 18530 Tel. 014/4910 24217 Schönberg www.joehnk-boeklund.de • Tragrollen T 04344 41110 - u. SR in u. R auch ge Meifort GmbH & Co. KG • gebr. Förderbänder schnitten u. gehäckselt. 01/20202 • Stallmatten 23738 Lensahn 24806 Lohe Förden nhnerite aann and-ruier T 04363 90400 T 04336 3131 ☎ 2 m, 4.000 l, . 0, T 22, Toustan. 21493 Lanken [email protected] Tel. 01/426 T 04151 887980 Meifort GmbH & Co. KG erkaufe Saatbettkobination oublet- Eggert Landtechnik 25709 Dieckhusen-Fahrstedt Reord 4,20 m, hr. etätigung. 10 24619 Bornhöved T 04851 95530 . Tel. 040/6462 o. 012/164 [email protected] reis tormarn T 04323 7676 www.eggert-landtechnik.de Meifort GmbH & Co. KG ihenaltfhle u erkaufen ett auh 25797 Wöhrden etroknet. Tel. 044/146 Lars Westphal Landtechnik GmbH 23619 Heilshoop T 04839 90070 etriebutellun a. ieeboen- T 04506 1663 [email protected] bel 1,60m un 1,m 1,10m, 1 /tck www.westphal-landtechnik.de un lberilu. Tel. 011/1269 TCN Niebüll Möller Landtechnik 25899 Niebüll www.meinfahrsilo.de S R 24361 Haby T 04661 791 Vierkantballen . lae kur und lan www.tcn-niebuell.de lieferbar frei au. T 04356 618 örgensen, Tel. 004/444 www.moeller-haby.de o. a. .00 1.00 hr Westphal Baumaschinen- Heeder Landmaschinen GmbH handel GmbH eruon -eile neu und ebrauht. 25355 Heede 22113 Hamburg Tel. 0149/1666 a /1664 T 04123 90590 T 040 733204444 www.radlader.de www.westphal-baumaschinen.de

SCHAEFFER.DE ifta reenlift, geraucht, mit arantie Arne Borgs | Tel. 0174 7429635 un inau, reis . Tel. 0460/909 Landtechnik Biss 25872 Wittbek T 04845 7363 www.guellebehaelterabdeckung.de www.biss-landtechnik.de

WM_Bauernblatt-SH_98x165_T4512.indd 1 12.05.2020 08:58:41 82 ele eienie 0170/81873 achaffae chff e e e wwwachaffhanelechffe el 0 lehle e 3 e 1.00 ancelwaen 8 . 0 3 .00 . Umzug Tel. 017/93076 Neues Konto Achlafanhne, auflaufgebremst, 9 m; lia mit Krümler, 2,85 m; chle e ala 80 PS; nallenee 0 Wir freuen uns über jeden Leser des Bauernblattes und besonders über jeden + Bindegarn; eifchafel 125 cm, Weide- Abonnenten. Unsere Buchhaltung freut sich aber auch, wenn Sie die Abo-Gebühren mann-Aufnahme; chle Anhne ln, neuwertig; newiche 11x IHC, problemlos und zügig abbuchen kann. Natürlich soll das Bauernblatt auch an die 4x Porsche Allgaier; eiee 4x 4,5 m/ richtige Adresse geliefert werden. Deshalb ist es notwendig, dass Sie uns Kontover- 1x 5 m; 2 eieanee Horizont; 120 Stck. eieanfhle; Motto achelah änderungen oder Umzüge möglichst schnell mitteilen. 3,5 km. Tel. 04871/1397 Das kann telefonisch geschehen unter: 0 43 31 / 12 77 - 78 oder füllen Sie bitte das aen ileeile willineeifn Formular aus und schicken Sie es an folgende Adresse: 13/30 ee Tel. 089/108 e chni hallenelae lee Bauernblatt GmbH l ee Tel. 017/9888713 Vertriebsabteilung · Postfach 7 40 · 24751 Rendsburg eafe i ach lle e . ee el e. 017/090 oder senden Sie uns das Formular per Fax an: 0 43 31 / 12 77 - 833. Alfa Milchwanne 970 l. Tel. 0160/1836797 al al eeelle ele Abo-Nr. Name und Vorname le eee e e e l e Alte Adresse: le. ee le e . ian an Ael e eef el 0777 a 77 Straße und Haus-Nr. ane echniene h n aaenhe e e l e . PLZ / Ort eeen el 000 nchlachnlhniche Neue Adresse: eafe e aeallen 70 80 00 ee l. Tel. 013/769 Straße und Haus-Nr.

Gebrauchte Leitplanken und Pfosten, PLZ / Ort alle Sorten, verzinkt, mit nlieferung auch leinmengen. 01 73 - 7 04 57 Telefon E-Mail Baustoffhandel Carstensen Trapezbleche Neue Bankverbindung: IBAN: DE __ __ I ______I ______I ______I ______I __ __ 25923 Braderup ∙ T. 0 46 63/3 71 ∙ F. -14 18 www.trapezblech-onlineshop.de S11altenboden Datum und Unterschrift Tel. 0 44 88-83 09-0 Fax O 44 88-83 09-36 www.otte-beton.de

dier pen Stallkapndler Gläubiger-Identifikationsnummer: E56ZZZ00000054154. delstahl Gllebehlter, hrerke, Pupen Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Seperatoren – Vorführung möglich! Tel. 0174/1503051 · E-Mail: [email protected] SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Bauernblatt GmbH, einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend Siloringe-Seitenteile mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. aus LKW-Reifen, kompakt stapelbar, Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Abdeckfläche 1 m², preiswert. Telefon +48/881 75 50 01 [email protected]

Fördersysteme Silos www.mecansysteme.de

Automarkt

Suche Geländewagen, Bus Transporter oder Oldtimer Telefon 0 25 43/370 99 44 (gew.) Mit Unterstützung von www.agrar-tvnews.de i 05 81 i 84 WRTrend Freiluftoase grüne – WDR 18:15 bis18:45 Mi. 20.5. Fr. 22.5. 20:15 bis 21:00 Alpha Der Bauernknecht DerBauernknecht Alpha 20:15 bis21:00 Fr. 22.5. 14:15 Wunder Holunder– bis15:10 SWR Di. 19.5. 16:00 bis16:45 So. 17.5. a 65 64 i 71 H Spargel satt HR 16:45 bis17:15 Sa. 16.5. au edzi edrThema Sender Sendezeit Datum Werden Sie Landwirtschaft Vorgezogener Anzeigenschluss vom 16.bis22.Mai für die Ausgabe 21/20 ist bereits am um 12 Uhr! erhaten Sieuntere 0 10 i 14 Alpha 21:00 bis21:45 20 i 24 B MehrBiofürBayern – BR 22:00 bis22:45 10 i 13 ApaLandflucht eineFrage des Alpha 21:00 bis21:35 Küchenkräuter: Frisch, WDR 17:15 bis17:45 Montag, dem 18. Mai 2020 im TV Inforationen undnebote Möchten Siedabeisein? Infounter 0 43 31/12 77-871 rsentatinspartner fr unsere -is

Gebrauchtmaschinen-Special 3SAT Nächste Woche erscheint wiederunser 43 hilft was Gärtnern beimrichtigen Insekten unter demMikroskop den Alpen bisSizilien Eine süßsaure Reise von Wo dieZitronen blüh'n – Alois Pöchmann Eine Chancetrotz Corona? Superfood ausderEifel welche sindgut? getrocknet odertiefgekühlt– Lohn's? 31/12 77-871 e. Tel.04441474 reirai erichli ereeie re. Tel.01228220 400 Stc. Selbtabhliabrer ab 8ate. Tel. 017788182 lchuhufaetnde undunrnder Suche fr elcheKundchaft drnend Su. lchrterKhe Schafe u. Schlachtlereucht Suche nder rt. undt. Suchen ernerSennen elpen ete fehlelaerteeunundallen here ter Tel. 0172 atchairatter hlerie. eier aall-teertter eb. 22.04.20 Stutfhlen . Keatn ltener Stutehr. Tel. 017788182 trae. Tel.01717128741 raeett hereratieter ● 24340 Aschau/Ostsee·Tel.(04351)42558 Rolf Matthießen ● ● ● ● ● ● ● K Kaufen laufendlchehetndealler adeallenahn Strhballe erchee Selbtabba Suche drnendlchehetandund Kaufe laufendSchlachtu. etpferde.

aufe uen unduher aeraen utteruen u ren ie mauutteruhhatunetzer Shahtere u ute andeere t uneer maere u ette Sauen Shahthae u mmer Shahtrinder undShahtheine Barg sofortig traende ren Kaufe aealteKhe undren. Tel. 0407742. 01218747 aen nanSchlelten. Ihr PartnerbeiallenViehgeschäften Kaufe altechere ecullen. e le- Tel. 011121248 ntchlachtunlhntch.de Tiermarkt / Verkauf Tiermarkt / Ankauf eld selbst

ahle bar. Tel. 01717128741 in SchlachtSauen under Agrar- u. Tierversicherung Agrar- Spanferel Schene Zu verschenken e Kasse, g

ganz Tel. 01224140222 Tel. 01224140222 Tel. 01224140222 Tel. 017018744 allach hr. rei Strar www.Stapelfeldt.ruv.de Pferde Tel. 04553-8953353 verständlich! S ab. trae. chleSwig uter Scheck oder uter Scheckoder a iratter ileichteeritt r leiee-. . 017788182 -7 atch a Stute hr. -h olStein 1 . 2 ate ! Viehanhänger neu+gebr., GV, 2–18 auchabsenkbar rt Teil eichechterte liee Kaltere u. uneh l. Tel.01117418 erte t. ecullen r lich. Tel. 017171780 Scharunte u. tunteuchtullen lecehlechullen Tel. 042211ab1800hr t Kal nu ecullen ren u. Khe erae Tel. 01122274 . T. eichetetet. a ree 01111812 r chterae. Tel. 0412er Suche frdeSan neher fr RAEPF996379200_11011es(80 30 m;7 a 0513:13:08 2015 Mar mm);17. 63.00 x CREATE_PDF7919362347095250904_210100_1.1.eps;(48.00 www.koeper-fahrzeugbau.de T. 0175/297 tungen. KaufenSchafeundLämmer, holenauchab. Schlachtung nachEU-Richtlinien,auchNotschlach- Fleckvieh-Beratung und-Vermarktung, 0 . alterae. Tel. 0101877 Ihre einaneie ie eineitderroen Wirun Landschlachterei Wankendorf e.K. Tel.: 0 Te Sperma- undAnpaarungsberatung uher dunelrter eculle Fleckvieh-Beratung/Tiere/Sperma .04 2/2 6ud2 88 20 und 16 22 / 22 48 0 l. ganzjährig Pferde- +Kastenanhänger, neu+gebr. Kaufe laufendSchlachtpferde. Schlachtbetrieb. Tel.04182-4177 chere ae. hire40 u.neruteer 43 Rinder /Schweine bei h ellahl www.fleckvieh-nord.de 54 Kellinghusen 25548 emnsöe idnt.98 Lindenstr. Hermannshöhe, bauernblatt.com 26/25 Info: 0171-7149029 64 nh nurnh u 08, www.fleckvieh-besamung.de Sonstiges 18 ·Mobil:0172/418 charbt 03 84 52 / 2 22 29 0 43 24 / 4 45 e. hrl erae 43

23 e- - 84 Sonnabend, 16. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 08.10 neuneinhalb. Magazin 08.50 heute Xpress 05.15 Der Blaulicht-Report. 05.05 Die dreisten drei – 06.05 The Middle. Sitcom 08.25 Die Pfefferkörner 08.55 Löwenzahn 06.10 Verdachtsfälle. Doku-Soap Die Comedy-WG. Show 06.30 Two and a Half Men 09.50 Tagesschau J 10.25 heute Xpress 08.05 Familien im Brennpunkt 05.55 Klinik am Südring. In der 07.45 The Big Bang Theory 09.55 Nashorn, Zebra & JCo. 10.30 Notruf Hafenkantev J 10.45 Der Blaulicht-Report. Reihe wird mit echten Medi- 09.00 Eine schrecklich nette 11.30 Quarks im ErstenJ 11.15 SOKO Wismar Doku-Soap. Rätselhafter zinern, Pflegern und Kran- Familie. Sitcom 12.00 Tagesschau J 12.00 heute Xpress J Unfall bringt Frau in Lebens- kenschwestern der Kranken- 10.20 Mom. Sitcom 12.05 Die Tierärzte J 12.05 Menschen – dasv Mag.J gefahr / Lärmbelästigung hausalltag nachgestellt. 11.11 MOTZmobil. Magazin 12.55 Tagesschau J 12.15 Familie Sonntag auf Ab- treibt Nachbarin in den 09.30 Auf Streife - 11.12 Speechless. Wir sind wieder 13.00 St. Josef amJ Berg – wegen. Komödie, D 2013J Wahnsinn / Giftiges Gas Die Spezialisten. Reporter da! / Heißer Wannen-Hercules Stürmische JZeiten. Komö- 13.45 1 Inga Lindström: in Einfamilienhaus freige- schauen Beamten der Auto- 12.05 Fresh off the Boat. die,1 D 2018 Svens Vermächtnis. J setzt / Kleine Geschwister bahnpolizei, Wasserschutz- Das Naturtalent / Misstöne 14.30 Garmischer Bergspit- Familienfilm,1 D 2011 zelten alleine im Wald / polizei, Feuerwehr und des 13.00 Die Simpsons zen. Komödie,v DJ 2010 15.13 heute Xpress Eskalation auf dem Bauern- Zolls über die Schulter. 15.45 Two and a Half Men. 16.00 1W wie Wissen. Magazin 15.15 Dinner Date J hof / Autocrash mit fatalen 16.59 So gesehen. Magazin Ödipus / Wie Haare an feuch- 16.30 Weltspiegel-ReportageJ 16.00 Bares für RaresJ Folgen / Grundschülerin 17.00 Sat.1 Regional. Magazin ter Seife / Lasst die Hunde 17.00 Tagesschau J 17.00 heute Xpress raubt Rentnerin Bockwurst 18.00 K11 – Die neuen Fälle los! / Der alte Alan / Leck 17.10 Brisant J 17.05 Länderspiegel J 17.45 Best of ...! Show. Modera- 19.00 Grenzenlos – Die Welt nicht an deiner Haarbürste 17.47 Das Wetter imJ Ersten 17.35 plan b J tion: Angela Finger-Erben entdecken. Skurrile Orte. Re- 18.00 Newstime 17.50 Tagesschau 18.05 SOKO Wien J 18.45 RTL aktuell porter besuchen die schönsten 18.10 Die Simpsons. 18.00 Sportschau J 19.00 heute J 19.03 Wetter Orte der Welt und stellen aus- Zeichentrickserie. Traumwel- 19.57 Lotto am SamstagJ 19.20 Wetter J 19.05 Life – Menschen, führlich Land und Leute vor. ten / Grilling Homer 20.00 Tagesschau J 19.25 Die BergretterJ Momente, Geschichten 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J SHOWJ KRIMIREIHEv J FANTASYFILM ANIMATIONSFILM SHOW

20.15 Eurovision Song Contest. 20.15 Herr und Frau Bulle. 20.15 Avengers: Age of 20.15 Ice Age 3 – Die Dinosau- 20.15 Free European Show. Mod.: Barbara Schö- Abfall. Krimireihe, D 2020 Ultron. Fantasyfilm, USA/D rier sind los. Animationsfilm, Song Contest. Show neberger. Das deutsche Finale Mit1 Alice Dwyer. Regie: 2015.1 Mit Robert Downey USA1 2009. Regie: Carlos Moderation: Conchita live aus der Elbphilharmonie Fabian Möhrke Jr. Regie: Joss Whedon Saldanha, Michael Thurmeier Wurst, Steven Gätjen 21.30 Tagesschau 21.45 Die Chefin. Krimiserie. Ver- 22.40 Temptation Island – 22.05 Nachts im Museum – 00.00 Schlag den Star. 21.35 Das Wort zum Sonntag strickung. Mit K.v BöhmJ Versuchung im Paradies. Das geheimnisvolle Show. Kandidaten: Max 21.55 Europe ShineJ a Light. 22.45 heute-journal Angela Finger-Erben. Till Grabmal.1 Komödie, USA/ Mutzke, Teddy Teclebrhan Show. Mod.: Chantal Janzen,J 23.00 Das aktuelle SportstudioJ und Hanna sowie Calvin GB 2014. Mit Ben Stiller Moderation: Elton. Bei Edsilia Rombley, Jan Smit. In 00.25 heute Xpress J und Pia gehen auf ihre letz- 23.55 Payback – Zahltag. diesem Duell konnte sich der Live-Show aus Hilversum 00.30 heute-show J ten „Temptation Dates“. Actionthriller, USA 1999 Max Mutzke gegen den Ko- werden all diejenigen geehrt, 01.00 Die Vorsehung. 23.30 Are You the One? Show Mit1 Mel Gibson, Gregg miker und Schauspieler Ted- die in diesem Jahr beim ESC Thriller, USAJ 2015 Moderation: Jan Köppen Henry, Maria Bello dy Teclebrhan durchsetzen. in aufgetreten wären. Mit1 Anthony Hopkins 01.05 Temptation Island – Regie: Brian Helgeland 04.20 Der Fluch – 23.55 Tagesschau 02.30 .formstark. Magazin Versuchung im Paradies 01.45 Fletcher‘s Visionen. The Grudge 3. Horrorfilm, 00.05 Lenas Sieg in Oslo. Showv J 02.40 The Boxtrolls. Animati-J 01.55 Are You the One? Show Thriller, USA 1997. Mit Mel J/USA1 2009. Mit Matthew 03.23 Tagesschau J onsfilm, USA/GB 2014 Moderation: Jan Köppen Gibson.1 Regie: R. Donner Knight (bis 06.00) 1 KIKA ARTEJ RBB BR HESSEN 06.00 logo! Die Welt und ich 06.10 05.00 Best of Arte Journal 05.20 Erich 15.30 Entdecke Brandenburg 16.00 Die 17.45 Zwischen Spessart und Karwendel 17.45 Herkules 18.15 maintower week- Teletubbies 06.45 Zeit für Timmy 07.00 Kästner – Das andere Ich 06.20 Das Auge rbb-Reporter 17.00 Gesichter Branden- 18.30 Rundschau 19.00 Gut zu wis- end 18.45 3 Zimmer, Küche, Date 19.30 Jim Hensons: Doozers 07.25 EllaJ 07.45 Indiens – Raghu Rai, Meisterfotograf burgs 17.25 Spiritualität 2.0 J– Der Traum sen 19.30 Kunst & Krempel 20.00 hessenschau 20.00J Tagesschau 20.15 Sesamstraße: Eine Möhre für Zwei 08.10 07.15 X:enius 07.45 Alpendörfer vom optimierten Ich 18.00 rbb UM6 JTagesschau 20.15J Meine Mutter ist Die Bergpolizei – Ganz nah am JHimmel Esme & Roy 08.35 Beccas Bande 08.55 10.00 Stadt Land Kunst Spezial 10.40 18.30 rbb Kultur 19.00 Heimatjournal unmöglich.J Romantikkomödie, JD 2018. 22.00 KommissarJ Wallander. JVor dem Der kleine Rabe Socke 09.20 Ella, Oskar Stadt Land KunstJ Spezial 11.35 Wie das 19.30 Abendschau 20.00 Tagesschau Mit Diana AmftJ 1 21.45 Rundschau Frost. Krimireihe, GB/S/USA/D 2012 und Huu 09.40 Ene Mene Bu 09.50 Anna Land, so der Mensch. Dokumentationsrei- 20.15 Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt 22.00 Zimmer mit Tante. Familien- 23.30 1 Professor Love. Komödie, GB/ und die Haustiere 10.05 Museum AHA he. Österreich: Salzkammergut 12.05 Zu 21.45 rbb24 22.00 Kommissar Dupin J film, D 2010 23.30v J Alles inklusive. USA 2014 01.00 KommissarJ 10.20 SingAlarm 10.35 TanzAlarm 10.45 Tisch ... 12.30 Die Schweiz von oben – 23.30 Solo Sunny. Drama, DDR 1980 JKomödie, 1D 2014 01.25 Die Wallander1 – Vor dem Frost. Vor dem Frost. Tigerenten Club J11.45 Schmecksplosion Vom Zauber der Alpenrepublik 13.25 01.10 Falscher Hase. Drama, D 2011v Landärztin. Heimatfilm,J 1 A/D 2005 Krimireihe, GB/S/USA/Dv J 20121 12.00 Kein Keks für Kobolde 13.30 DolomitenJ – Sagenhaftes Juwel der Alpen 1 v J 1 J 1 J J Löwenzahn – Das Kinoabenteuer. Abenteu- 14.10 Labor Montblanc. Dokumentar- MDR WDR SÜDWEST erfilm, D 2011 15.00 Schloss Einstein1 film, F 2014 15.45 Mythos Gotthard – 16.20 Mascha und der Bär 16.35 Kann PassJ der Pioniere. Dokumentarfilm, D 16.30 Liebe am Fjord – Abschied von 13.30 Schnittgut. Alles aus dem Garten 13.30 Preiswert, nützlich, gut? 14.15 Das es Johannes? 17.00J Timster 17.15 The 2018 17.15 Arte Reportage 18.10 Mit Hannah. Drama, D 2012 18.00 Heute im 14.00 Sport im Westen 16.00 Ausge- Kindermädchen: Mission Südafrika. Komö- Garfield Show 18.00 Sir MouseJ 18.10 Der offenen Karten 18.25 360° Geo-Reporta- Osten 1 18.15 Unterwegs in Sachsen rechnet 16.30 Land und lecker 17.15J die, D 2018 15.45 Leibspeise mal1 AN - kleine Drache Kokosnuss 18.35J Anima- ge 19.10J Arte Journal 19.30 Laos – The 18.54 Unser Sandmännchen 19.00 MDR Der Vorkoster 17.45 KochenJ mit Mar- DERS 16.15 Koch mal Anders 17.00 Neue nimals 18.40 Löwenzähnchen – Eine Village Above the Clouds 20.15 Berg- RegionalJ 19.30 MDR aktuell 19.50J tina undJ Moritz 18.15 Westart. Magazin.J Nationalparksv 17.30 Regional 20.00 Tages- Schnüffelnase auf EntdeckungstourJ 18.47 welten 21.35 Die Alpen – Unsere Berge Quickie 20.15 Der große MDRJ Schlager- Moderation: ThiloJ Jahn 18.45 Aktuelle schau 20.15 Die Informantin. Kriminal- Baumhaus 18.50 Unser Sandmännchen. von oben. Dokumentarfilm,J D 2013 23.05 frühling J 22.35 Das GipfeltreffenJ 23.05 Stunde 19.30 Lokalzeit 20.00 Ta- film, D 2016 21.50 Weil du mir gehörst. Reihe 19.00 Nils Holgersson. Der Hinter- FlexibleJ Räume – Die Zukunft des Bauens Alles aufJ Ben Zucker 23.50 Ben Zucker – gesschau 20.15 UnserJ Land in den Drama, D 20191 23.20 Weil du mir gehörst – halt / Die Gänse-Prüfung 19.25 Checker 00.00 Streetphilosophy 00.25 Square Das KonzertJ 00.50 Lebe lieber unge- 80ern. DokumentationsreiheJ J 01.25 Der Talk zum Film 1 00.20 Zorn – Tod Tobi 19.50 logo! 20.00 KiKA Live Idee 00.55 KurzSchluss 02.25 Don Juan wöhnlich. Komödie, GB/USA 1997 RockpalastJ 04.55 Wunderschön! und Regen. Kriminalfilm, D 2014 J 1 v J J 1 J J J v J J Sonnabend, 16. Mai 2020 85

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 08.00 Die Ratgeber 09.35 Bilder aus Südtirol 06.10 X-Factor: Das Unfassbare. 05.35 Criminal Intent – Verbre- 05.35 In Plain Sight . Krimiserie 08.30 Ernte in Krisenzeiten – 10.00 Thema. Magazin 06.50 Infomercial chen im Visier. Krimiserie. 06.20 Hawaii Five-0. Krimiserie Bauer Behr mussJ 10.45 Ein See für drei Länder – 08.50 Jenny‘s Wedding. Eiskalt / Die Krieger / Kurz- Ärger im Gepäck / Streng improvisieren Der Bodensee alsJ Gemein- Komödie, USA 2015. schluss / Hoher Einsatz / geheim / Alte Wunden 09.00 Nordmagazin schaftsbesitz Mit1 Katherine Heigl. Regie: Mord auf Bestellung / Eis- 09.05 Detective Laura Diamond. 09.30 Hamburg JournalJ 11.25 Die Regimentstochter. Mary Agnes Donoghue kalt / Die Krieger / Kurz- Krimiserie. Laura und 10.00 SH-Magazin J Heimatfilm, A 1953 10.40 Einmal ist keinmal. schluss / Hoher Einsatz der ungelöste Fall / Laura 10.30 buten un binnen J 13.00 1ZIB. Nachrichten Actionkomödie, USA 2012 12.20 Shopping Queen und die Familiengruft 11.00 Hallo NiedersachsenJ 13.10 Notizen aus dem AuslandJ Mit1 Katherine Heigl, Jason 17.00 Der Hundeprofi. 10.55 Castle. Krimiserie 11.30 Hofgeschichten 13.15 quer. Magazin J O‘Mara, Daniel Sunjata. Re- Doku-Soap. Fall „Henry” 15.25 EUReKA – Die geheime 12.00 Unsere Geschichte J 14.00 Ländermagazin gie: Julie Anne Robinson und Fall „Joel”. Hier dreht Stadt. Sci-Fi-Serie 12.45 Weltreisen J 14.30 Kunst & KrempelJ Karriere: Vom Dessousver- sich alles um das Thema Die Zeitverschiebung 13.15 Die Balearischen InselnJ 15.00 Natur im Garten. Magazin kauf zur Kopfgeldjagd Hunde-Erziehung. In jeder 16.20 News 14.00 Fußball: 3. JLiga 15.35 Die Wiener Alpen –J 12.20 Die Schnäppchenhäuser – Folge behandelt Martin 16.30 EUReKA – Die geheime 16.00 Hubert und Staller Vom Pioniergeist zur Der Traum vom Eigenheim: Rütter zwei Problemfälle. Stadt. Sci-Fi-Serie. Die 16.45 Die Tierärzte – J Sommerfrische Wir ziehen ein. Doku-Soap 18.00 hundkatzemaus. Magazin Wahrheit. Senator Wen Retter mit Herz v J 16.00 Universum 13.20 Die Schnäppchenhäuser – 19.10 Der V.I.P. Hundeprofi. hat keine Ressourcen 17.30 Tim Mälzer kocht! – 17.30 Herzdamen. Komödie,J Der Traum vom Eigenheim Doku-Soap. René Adler und mehr und beschließt, die Su- auf Mallorca J D/A 2006 J 14.20 Der Trödeltrupp - Lilli Hollunder mit „Suki” che nach der „Astraeus” of- 18.00 Nordtour. Magazin 19.00 1heute. Nachrichten Das Geld liegt im Keller und „Momo” / Annett Möl- fiziell zu beenden. / Erzwun- 18.45 DAS! MagazinJ 19.20 Mythos Suhrkampv J 16.20 Zuhause im Glück – Unser ler mit „Roan” / Katrin Mül- gener Abbruch / Feuer auf 20.00 Tagesschau J 20.00 Tagesschau J Einzug in ein neues Leben ler-Hohenstein mit „Lotte” Abwegen / Körpertausch J KRIMIKOMÖDIEJ SHOWJ LIEBESKOMÖDIE ACTIONFILM KRIMISERIE

20.15 Der Mann, der alles 20.15 Wir spielen für Österreich. 20.15 Guess Who – Meine 20.15 The Dark Knight Rises. 20.15 Hawaii Five-0. U.a.: Profes- kann. Krimikomödie, Show. Eine Initiative Tochter kriegst du nicht! Actionfilm, GB/USA 2012 sor Danno / Ohne Deckung / D1 2012. Mit Peter Heinrich von ORF III und den Verei- Liebeskomödie,1 USA 2005 Mit1 Christian Bale. Regie: Legenden / Ray, Texas Ran- Brix. Regie: A. Ernst nigten Bühnenin Wien Mit Ashton Kutcher Christopher Nolan ger / Der Zombie-Doktor 21.45 Peter Heinrich Brix – 21.40 Stars von morgen @home 22.20 Verliebt in die Braut. 23.10 The Dark Knight Rises. 04.05 EUReKA – Die geheime ein Mann mit Charakter.v J 22.00 Jonas Kaufmann in der Liebeskomödie, USA/GB Actionfilm, GB/USA 2012 Stadt. Sci-Fi-Serie. Die Dokumentation Waldbühne. Konzert 2008.1 Mit Patrick Dempsey Mit1 Christian Bale. Regie: Zeitverschiebung. Kurz vor 22.45 Brixi – mich gibt‘s nur 23.10 Which Way to the West. Tom hat die Ehre, Hannahs Christopher Nolan dem Absturz gelingt es Zane, zweimal. Doku J Drama, D 2019. Mit Hannah Trauzeuge zu sein. Doch bald 01.50 Medical Detectives – die Astraeus zu landen. Als 23.00 Großstadtrevier. Krimise- Schutsch.1 Regie: K. Kilian wird ihm klar, dass er in sei- Geheimnisse der Gerichts- die Besatzung das Raum- rie. Bretter, die vdieJ Welt be- 23.45 Brand. Animationsfilm, ne Freundin verliebt ist. medizin. Dokureihe. Jäger schiff verlässt, muss sie fest- deuten. Mit Jan Fedder D 2019. Regie: Alexander 00.20 The Walking Dead. Begrabt und Gejagte / Skrupellos / stellen, dass sie auf der Erde 23.50 Neues aus Büttenwarder. Lahl,1 Jan Koester mich hier / Auf die andere Tod am Straßenrand / Zwi- gelandet ist – Sheriff Andy Unterhaltungsserie. LüttJ un 23.50 ma nouvelle vie europé- Seite / Was wir brauchen / schen Himmel und Erde nimmt sie in Empfang. Es Lütt. Mit Jan Fedder enne. Dokudrama, D 2019 Heute beginnt der Rest des 04.50 Criminal Intent – Verbre- stellt sich heraus, dass Andy 00.15 Die Blaumänner 00.15 1 Schuld. Drama, D 2019 Lebens / Begrabt mich hier chen im Visier. Krimiserie Eurekas Sicherheitschef ist. v J SUPERv J RTL 1 PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 13.20 Barbie – Traumvilla-Abenteuer 14.15 Wilde Schlösser 17.15 ZDF-His- 13.20 Ludwig auf Freiersfüßen. Komö- 13.10 Generation Helikopter-Eltern? 14.20 Bonderøven. Dokumentation 14.50 13.45 Friends 14.10 Tom und Jerry tory 18.00 Terra X 19.30 plan b 20.00 die, D 1969 14.40 Hot in Cleveland 18.10 13.50 No More Boys and Girls 15.20 Terra All I See Is You. Thriller, THAI/USA 15.00 ALVINNN!!! 17.10 Grizzy & die Tagesschau 20.15 DeltasJ der Welt. Do- Göttliche1 Funken. Liebesdrama, D X 16.50 Die glorreichen 10 17.35 Die 2016. Mit Blake Lively 16.30 Vilde vidun- Lemminge 17.40 Paw Patrol – Helfer auf kumentationsreihe J23.15 ZDF-History. 2014 19.40 Brisant 20.15 Kommis- glorreichen 10 18.20 Sketch History 18.45 derlige1 Danmark 17.30 Fællessang – hver vier Pfoten 18.10 Die Tom und Jerry Show DokumentationsreiheJ 00.00 Die Bullen – 1sar Dupin – Bretonisches Vermächtnis. DinnerJ Date 19.30 Nelson MüllersJ Nudel- for sig. Sange 18.30 TV Avisen. Nyheder 18.40 Woozle Goozle 19.10 ALVINNN!!! Polizei, Proteste und Terrorismus 00.45 Kriminalfilm,v D 2020 21.451 Paula. Check 20.15 Das fliegende Auge. 19.00 Øen 20.00 Syv kontinenter, en klo- 19.45 Angelo! 20.15 Spy Daddy. Ac- Rätsel RAF-Terror 01.30 Phantom RAF – Biografie, D/F 2016 23.40 extra 3. Maga- Actionthriller, USA 1983 22.00 Zwie- de. Natur og miljø 21.00 ESC – Europa tionkomödie, USA 2010. Mit Jackie Chan. Der ungelöste Fall Herrhausen 02.15 zin 00.10 Die Florianv Schroeder1 Satire - licht. Thriller,J USA1 1996 00.00 Virtuo- tænder lys. Show 23.10 Vera. Blinde Regie: Brian Levant 122.00 Snapped – Stammheim – Die RAF vor Gericht 03.00 show 00.55 Miss Fishers neue mysteriöse sity. Sci-Fi-Film, USA 1995 01.401 punkter 00.40 Mordene i Brokenwood Wenn Frauen töten 00.00 Infomercials ZDF-History 03.45 Rätsel Mensch Mordfälle 02.25 Doctor Who. Sci-Fi-Serie Zwielicht. Thriller, USA 1996 (bis1 05.25 ) 02.15 Hercule Poirot 04.40 Fra yt til nyt 1 J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 14.10 Sheherazade 14.35 Star Trek – 15.40 Sidneys Welt 16.30 Der Pool-Profi 14.05 Achtung Kontrolle! . Reportagerei- 16.10 An die Töpfe, fertig, lecker! 16.25 15.30 Hjemme i Danmark 16.15 Først til Raumschiff Voyager 15.35 Timeless 17.25 Männer(t)räume 18.20 Die Aqua- he 19.25 Amerikas heiße Grenze. Doku- Schlimmer geht‘s immer mit Milo Murphy verdens ende 18.00 Nyhederne 18.15 Re- 17.25 The Quest 18.20 Sea Patrol. Söld- rium-Profis 19.20 Die Baumhaus-Profis mentationsreihe. Über die Grenze 21.05 16.50 Phineas und Ferb 17.25 Taffy 17.55 gionale nyheder 18.25 Gutterne på kutter- ner / Captain Kate 20.15 Eine Familie 20.15 Steel Buddies – Stahlharte Ge- US-Police Uncut: Das Beste aus Live PD Das Haus der 101 Dalmatiner 18.30 ne 19.00 Nyhederne 19.35 Regionalpro- zum Knutschen. Komödie, NL 1986. Mit schäfte. Dokumentationsreihe. Bella Ita- 22.10 Notruf USA – Einsatz in der Nacht- Schlimmer geht‘s immer mit Milo Murphy gram 19.55 Badehotellet 20.55 Klipfis- Nelly Frijda 22.30 Prey.1 Horrorfilm, lia / Der feuerrote Party-Truck 22.05 schicht. Dokumentationsreihe 01.05 US- 19.00 Miraculous 19.45 Die Beni-Chal- kerne. Show Jes Schrøder, Felix Smith NL 2016. Mit Sophie van Winden 00.45 Barbecue Kings – Grillen um die Welt Police Uncut: Das Beste aus Live PD. Do- lenge 20.15 Luis und die Aliens. Anima- 21.55 En flænge i himmelen. Drama, Throwaways – Der1 einzige Ausweg. Ac- 23.00 Smoked BBQ – Die Grill-Champi- kumentationsreihe. Highway-Hölle Arizo- tionsfilm, D/LUX/DK 2018 21.45 Disney USA 2014 00.05 Out of Time. Krimi, tionthriller, USA 2015 02.10 Wir wa- ons 23.50 Border Control – Spaniens na 02.05 Notruf USA – Einsatz in der Magic Moments1 23.10 Die Conners 23.35 USA 2003.1 Mit Denzel Washington 02.00 ren1 Helden. Kriegsdrama, USA/D/F 2002 Grenzschützer 00.20 Body Cam 911 Nachtschicht 04.55 Hunde im Einsatz Die Nanny 00.50 Micky Maus Aldrig mere i morgen.1 Drama, DK 2017 1 1 86 Sonntag, 17. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 10.00 Tagesschau 07.25 Löwenzahn. Reihe 05.10 Der Blaulicht-Report 05.30 Auf Streife. Doku-Soap 06.00 Two and a Half Men 10.03 Immer wieder sonntags. 09.00 heute Xpress 06.35 Familien im Brennpunkt 07.50 So gesehen -Talk am 08.05 Eine schrecklich nette Show J 09.03 sonntags v J 08.30 Die Superhändler – Sonntag. Gespräch Familie. Sitcom. Die böse 12.00 Tagesschau 09.30 Evangelischer 4 Räume, 1 Deal. Show 08.10 Luke! Die Schule und ich – Nichte / Kein Sex vor der 12.03 Presseclubv J GottesdienstJ 10.20 Bauer sucht Frau VIPs gegen Kids Ehe. Mit Ed O‘Neill 12.45 EuropamagazinJ 10.15 Bares für Rares – International. Doku-Soap 10.30 Reingelegt – Die lustigsten 09.00 Galileo. Magazin 13.15 Auf Leben undJ Tod LieblingsstückeJ 13.10 Undercover Boss. Doku- Promi-Fallen. Show 12.00 Switch Reloaded 14.00 Tagesschau J 12.13 heute Xpress Soap. Tropical Islands. Der 12.25 111 noch verrücktere 14.55 Crash Games – jeder 14.03 Reiff für die InselJ – 12.15 ZDF-FernsehgartenJ neue Geschäftsführer von Viecher! Show Sturz zählt. Show Katharina undJ der große 14.15 Duell der Gartenprofis Tropical Islands arbeitet zu- 14.10 Nachts im Museum – 17.00 taff weekend. Magazin Schatz.1 Komödie, D 2015. 15.00 heute Xpress v J nächst undercover u.a. in der Das geheimnisvolle 18.00 Newstime Mit Tanja Wedhorn 15.05 Alibi.com. Komödie, Wäscherei. / arko GmbH Grabmal.1 Komödie, USA/ 18.10 Die Simpsons. Zeichentrick- 15.30 Grüß Gott, Herr Anwalt. F 2017. Mit P.J Lacheau 14.55 Comeback oder weg? GB 2014. Mit Ben Stiller, serie. Grauer Dunst. Der Kriminalfilm, D 2007v J 16.30 1planet e. 16.45 Explosiv – Weekend Robin Williams, Owen Geburtstag von Marges 17.00 1Brisant 17.00 heute J 17.45 Exclusiv – Weekend Wilson. Regie: Shawn Levy Mutter wird groß gefeiert. 17.30 Echtes Leben. MagazinJ 17.10 SportreportageJ 18.45 RTL aktuell 15.55 Ice Age 3 – Die Dinosau- Auch eine Diashow mit Fami- 17.59 Gewinnzahlen.J Magazin 18.00 ZDF.reportageJ 19.03 Wetter rier sind los. Animationsfilm, lienfotos steht auf dem Pro- 18.00 Tagesschau 18.30 Terra Xpress J 19.05 Llambis Tanzduell. USA1 2009. Regie: Carlos gramm. Dabei erfahren Mar- 18.05 Bericht aus Berlin 19.00 heute J Show. Peru (Scherentanz) Saldanha, Michael Thurmeier ge und ihre Schwestern Neu- 18.30 Sportschau J 19.10 Berlin direkt.J Magazin Kandidaten: Evgeny 17.45 Das große Backen – es über ihren verstorbenen 19.20 Weltspiegel. MagazinJ 19.28 AktionJ Mensch Gewinner Vinokurov, Sergiu Luca Die Profis. Show Vater. / Horror-Halloween 20.00 Tagesschau J 19.30 Terra X J Mit Joachim Llambi 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J J KRIMIREIHEJ MELODRAMJ DOKU-SOAP ABENTEUERFILM ACTIONFILM

20.15 Tatort. Gefangen. Krimi- 20.15 Rosamunde Pilcher: 20.15 Bauer sucht 20.15 Pirates of the Caribbe- 20.15 Jack Reacher: Kein Weg reihe, D 2020. Mit Klaus J. Vollkommen unerwartet. Frau International. an – Am Ende der Welt. zurück. Actionfilm, USA/ Behrendt,1 Dietmar Bär, Joe Melodram,1 D 2015. Mit Doku-Soap. Moderation: Abenteuerfilm,1 USA 2007 CHN1 2016. Mit Tom Cruise Bausch. Regie: I. Prahl Herbert Ulrich Inka Bause Mit Johnny Depp Regie: Edward Zwick 21.45 Anne Will. Diskussion 21.45 heute-journal 23.00 Avengers: Age of Ultron. 23.40 Auf der Jagd. Action- 22.40 Jack Reacher. Action- 22.45 Tagesthemen v J 22.15 Happy Birthday,v ThomasJ Fantasyfilm, USA/D 2015 thriller, USA 1998. Mit thriller, USA 2012. Mit Tom 23.05 ttt – titel, thesen, J Gottschalk! ShowJ Mit1 Robert Downey Jr., Chris Tommy1 Lee Jones, Wesley Cruise,1 Rosamund Pike. Re- temperamente.J Magazin 00.05 ZDF-History. Dokumentati- Hemsworth, Mark Ruffalo Snipes, Robert Downey Jr. gie: Christopher McQuarrie 23.35 Herrliche Zeiten. Komö- onsreihe. Die UNESCOv J – Die von Tony Stark und Bruce Regie: Stuart Baird. Der Ex- 01.10 Jack Reacher: Kein Weg die, D 2018. Mit Oliver MaJ- Macht und Ohnmacht Banner zum Schutz der Erde CIA-Agent Sheridan soll zwei zurück. Actionfilm, USA/ succi.1 Regie: Oskar Roehler 00.35 heute Xpress erschaffene künstliche Intelli- Morde begangen haben. Er CHN1 2016. Mit Tom Cruise 01.15 Tagesschau 00.40 Terra X genz Ultron plant die Ver- flieht aus der Haft und will 03.10 Sicario. Drama, USA/ 01.20 Der große Buck Howard.J 01.25 Terra X. Dokumentationsrei- nichtung der Menschheit. Die seine Unschuld beweisen. MEX/HK 2015. Mit Emily Komödie, USA 2008 he. U.a.:J Sieben Kontinente – Avengers kommen zusam- 02.00 Pirates of the Caribbe- Blunt,1 Benicio Del Toro, Mit1 John Malkovich Ein Planet (5/7): Europa men, um das zu verhindern. an – Am Ende der Welt. Josh Brolin. Regie: Denis 02.45 Anne Will. Diskussion 03.40 ZDF-History. Dokureihe 01.30 Der Blaulicht-Report Abenteuerfilm,1 USA 2007 Villeneuve (bis 05.15) J J KIKAJ ARTE RBB BR HESSEN 06.00 logo! 06.10 Die unglaublichen 06.05 Eine Sommerreise durch den Kau- 14.20 Heimatjournal 14.45 Berlin 16.15 17.15 Aufgegabelt von Alexander Herr- 14.45 Faszination Berge 16.15 Alles Abenteuer von Blinky Bill 06.45 Tashi kasus 06.50 Im Lauf der Zeit 07.50 Ka- In aller Fr. – Die jungen Ärzte 17.05 In mann 17.45 Regional 18.30 Rund- Wissen 17.00 Mex 17.45 defacto 07.20 InsectiblesJ 07.55 Odd Squad rambolage 08.00 Iron Kids 08.30 Echt aller Fr. 17.50 Sandmännchen 18.00 schau 18.45 freizeit 19.15 Unter 18.30 Hessen-Reporter J19.00 mainto- 08.35 Timster 08.50 neuneinhalb J genial 08.45 Zenith 09.10 Arte Junior rbb UM6 18.30 Gartenzeit 19.00v Täter – unseremJ Himmel 20.00 Tagesschau wer kriminalreportJ J19.30 hessenschauJ 09.00 Checker JulianJ 09.25 Bobby & Magazin 09.25 Ende eines Sommers. Opfer – Polizeiv 19.30 Abendschau 20.00 20.15 JChiemgauer VolkstheaterJ 21.45 20.00 Tagesschau J20.15 Herrliches Bill 09.50 RitterJ Rost 10.15 Kleine lusJ- Drama, F 2008 11.05 Hundert Meis- Tagesschau 20.15 Wer weiß denn sowas? Blickpunkt Sport 23.00J Rundschau SonnJ- Hessen 21.00 HessenJ von oben 21.45 tige Krabbler 10.40 SiebensteinJ 11.05 Lö- terwerke und ihre1 Geheimnisse 11.35 Vox Show 21.45 rbb24. Nachrichten 22.00 tags-Magazin 23.15 Fraueng‘schichtenJ SportschauJ 22.05 heimspiel!J Bundesliga wenzahn 11.30 DieJ Sendung mit der Pop 12.35 Im Nestv der Meeresschildkröte Jede AntwortJ zählt 22.45 Geheimauftrag 23.45 Meine Mutter ist unmöglich. 22.15 dieJ jackpot-jäger 23.00J strassen Maus 12.00 Das Wasser des Le- 13.20 Meeressäugetiere – Wale und Delfi- Pontifex – Der Vatikan im Kalten Krieg. Romantikkomödie,J D 2018 01.15 stars 23.30 Die Montagsmaler 00.15 bens. Märchenfilm,v J D 2017 13.00 Lö- ne in ihrem Element 14.05 Wenn Wale uns Dokufilm, D 2015 00.15 Berlin, Berlin AufgegabeltJ 1 von Alexander Herrmann Ich trage einen großen Namen.J Show wenzahnv –J Abenteuer1 in Südafrika. Aben- den Weg weisen 14.50 Denkmäler der v J J 1 J teuerfilm, D 2020 14.30 Marinette Ewigkeit. Wo Löwen Aufzug fahren: Das MDR WDR SÜDWEST 15.10 Die langen großen Ferien 16.00 Kolosseum in Rom. Dokumentarfilm, F Belle und Sebastianv J16.35 Paula und die 2015 16.20 Cannes, die unglaubliche Ge- 15.30 Sport im Osten 16.45 In aller 14.15 Wilder Wilder Westen 15.00 18.05 Regional 18.15 Ich trage einen wilden Tiere 17.00 1, 2 oder 3 17.25 schichte 17.10 Paläste für das Volk 17.40 Fr. – Die jungen Ärzte 17.30 In aller Wunderschön! 16.30 Schluss! Aus! großen Namen 18.45 Regional 19.15 Die The Garfield Show 18.00J Sir Mouse 18.10 20 Jahre „Young Euro Classic” 18.25 Zu Fr. 18.20 BrisantJ 18.52 Sand- Amen! Komödie, D 2014 J 18.00 Fallers 19.45 Regional 20.00 Tagesschau Der kleine DracheJ Kokosnuss 18.35J Ani- Tisch ... 18.55 Karambolage 19.10 männchen 19.00 vMDRJ Regional Tiere suchen einJ Zuhause1 18.45 Aktu- 20.15 Die Donau – Von Budapest bis Bel- manimals 18.40 Löwenzähnchen – Eine Arte Journal 19.30 360° Geo-Reportage 19.30v MDRJ aktuell 19.50J Kripo live elle Stunde 19.30 Westpolv J 20.00 grad. Dokumentation 21.00 Die Do- Schnüffelnase auf Entdeckungstour.J Maga- 20.15 J Der Mann, der zuviel wusste. 20.15 Henne,J Cohrs & Co. Show. HumorJ Tagesschau 20.15 Wunderschön!J Un- nau – Vom Eisernen Tor zum Schwarzen zin 18.47 Baumhaus 18.50 Unser Sand- Thriller, USA 1956 22.10 Peter Falk aus Ost und West J 21.45 MDR aktuellJ terwegs mit MarcoJ Schreyl. U.a.:J Mit dem Meer 21.45 Regionalv 22.30 Das große männchen 19.00 Nils Holgersson 19.25 Jversus Columbo.1 Porträt 23.05 Durch die 22.00 MDR Zeitreise 22.30 Russ- Fahrrad vomJ Brocken nach Bielefeld Kleinkunstfestival 2019 23.15 Olaf macht pur+ 19.50 logo! Die Welt und ich Nacht mit ... 00.10v JYoung Euro Classic lands Millenniumskinder.J Dokumentar- 21.45 Mord mit Aussicht 23.20 Rent- Mut 00.00v Cartagena – Zwischen Lie- 20.00 Erde an Zukunft 20.10 stark! 2019: „Ode an die Freude”. Konzert film,J D 2019 00.00 JSoviet Hippies nercops 00.55 Crossroads. KonzertJ be und Tod. Melodram, F 2009 J J J J 1 J v J v J Sonntag, 17. Mai 2020 87

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 08.45 Canzon II. – Canzona 10.05 lesenswert 05.45 Einmal ist keinmal. Ac- 05.35 Criminal Intent – Verbre- 05.05 EUReKA – Die geheime von Giovanni Gabrieli 10.35 NZZ-Standpunkte tionkomödie, USA 2012 chen im Visier. Krimiserie. Stadt. Sci-Fi-Serie 08.50 Felix Mendelssohn-Barthol- 11.30 Belcea QuartetJ – 07.20 1Infomercial Die Sippe / Niedere Instink- 08.15 Trucker Babes Austria dy: Ausgewählte Lieder Beethovens Streichquar- 09.20 X-Factor: Das Unfassbare te / Die Drahtzieherin / Hin- 10.15 Trucker Babes – 400 PS in 09.00 Nordmagazin tett in B-Dur, op. 130 11.15 Die Schnäppchenhäuser – terrücks / Blauäugig / Das Frauenhand. Doku-Soap 09.30 Hamburg Journal 12.15 Belcea Quartet – Der Traum vom Eigenheim Medium / Der Schein trügt / 12.15 Wir kochen zusammen! 10.00 SH-Magazin J Beethovens Streichquar- 13.15 Die Schnäppchenhäuser – Die Sippe / Niedere Instink- Zuhause beim Spitzenkoch 10.30 buten un binnen J tett in cis-Moll, op. 131 Jeder Cent zählt te / Die Drahtzieherin / Hin- 13.10 Abenteuer Leben Spezial 11.00 Hallo NiedersachsenJ 13.00 ZIB. Nachrichten 14.15 Zuhause im Glück – Unser terrücks / Blauäugig / Das 15.10 Mein Lokal, Dein Lokal – 11.30 Mein schönes Land TV. 13.10 Erlebnis Österreich Einzug in ein neues Leben Medium / Der Schein trügt Der Profi kommt. Reporta- Reihe. Mai – Gutes bewahJ - 13.35 Paris. So schön warJ das! 16.15 Der Trödeltrupp - 16.10 Mein Leben auf Achse. gereihe. „Haunstetter Hof”, ren, Schönes entdecken 14.00 Die Loire – MenschenJ am Das Geld liegt im Keller Doku-Soap. Andrea Kutsch Augsburg. Pro Woche treten 13.00 Gartenzeit Fluss. Dokufilm, D 2019 17.15 Mein neuer Alter. Doku- ist Pferdeflüsterin / Cindy fünf Restaurantchefs aus einer 13.30 Wunderschön! J 15.30 Wildes Frankreich Soap. Siebensitzer für öster- Schneppe ist LKW-Fahrerin Stadt gegeneinander an. Dem 15.00 Norddeutsche Wahrzeichen, 17.00 Leb wohl, meine KöniJ- reichische Großfamilie ge- 17.00 auto mobil. Magazin Gewinner winken 3000 Euro. die Sie kennen solltenJ gin! Drama, F/E 2012v J sucht. Martin und Karin haben 18.15 Biete Rostlaube, 16.05 News 16.00 Lieb und teuer. Magazin 18.30 1Schweizweit acht Kinder. Als ihr Van ka- suche Traumauto 16.20 Mein Lokal, Dein Lokal – 16.30 Iss besser! J 19.00 heute. Nachrichten v J putt geht, bitten sie den Auto- 19.15 Ab ins Beet! Die Garten- Der Profi kommt. Reporta- 17.00 Bingo! Gewinnshow 19.10 NZZ Format Experten Det Müller um Hilfe. Soap. Doku-Soap. Ralle & gereihe. „Ofenhaus”, Augs- 18.00 Hanseblick. Magazin 19.40 Schätze der Welt – J 18.15 GRIP – Das Motormagazin. Conny: Gewächshaus / Laura burg / „Zum Schober”, Augs- 18.45 DAS! Magazin Erbe der Menschheit Porsche 911 Turbo S gegen & Vera: Feuerstelle / Claudia, burg / „Nude”, Augsburg / 20.00 Tagesschau J 20.00 Tagesschau BMW M8 Competition Celine & Frank: Dach-Terrasse „Goldener Stern”, Rohrbach J DOKUREIHEJ SHOWJ ACTIONKOMÖDIE SHOW DOKU-SOAP

20.15 Landpartie. Celler Land. Mo- 20.15 Michael Mittermeier: 20.15 Miss Bodyguard. Ac- 20.15 Grill den Henssler. Show 20.15 Trucker Babes Bei Truck- deration: Heike Götz. Das Cel- Lucky Punch – Die tionkomödie, USA 2015 Die neue Kocharena. Jury: fahrern denkt man zunächst ler Land ist eine geschichts- Todes-Wuchtl schlägt Mit1 Reese Witherspoon Frank Buchholz. Mit: Bastian an harte Typen in karierten trächtige Region. zurück. Show Regie: Anne Fletcher Bielendorfer, Paul Panzer u.a. Hemden und mit Vollbart. 21.45 Bundesliga am Sonntag 21.45 Willkommen im Süden. 21.55 Natürlich blond! 23.20 Prominent! Magazin. Mode- 22.20 Abenteuer Leben 22.05 Die NDR-Quizshow.v J Komödie, I/D 2010. Mit Komödie, USA 2001 ration: Laura Dahm, Amiaz am Sonntag. Magazin Das Ratespiel für den Claudio1 Bisio, Alessandro Mit1 Reese Witherspoon Habtu. Das Magazin berich- Moderation: Tommy Scheel ganzen Norden. Kandidaten: Siani, Angela Finocchiaro 23.50 New York Taxi. Ac- tet über das Treiben auf 00.15 Trucker Babes Austria. Sven Dunker, Heike Lück, Regie: Luca Miniero tionkomödie, USA/F 2004 dem Boulevard der Reichen, Doku-Soap. Sie beweisen, Katrin Kasche, Georg Ger- 23.25 Die rote Spinne. 01.35 1 Miss Bodyguard. Ac- Schönen und Berühmten. dass ihr Job keine Männer- hardt, Undine Westphal Kriminalfilm, PL/CZ/SK tionkomödie, USA 2015 00.00 Medical Detectives Dokurei- domäne ist: Auch LKW-Fah- Moderation: Jörg Pilawa 2015.1 Mit Filip Pławiak 02.55 1 Natürlich blond! he. Ohne Geständnis / Lebens- rerinnen lenken, verladen 22.50 Sportclub 00.50 Wildes Frankreich Komödie, USA 2001 länglich / Mord auf Raten / und transportieren schwere 23.35 Sportclub Story J 02.20 Die Loire – Menschen am 04.25 1 New York Taxi. Ac- Giftige Beziehungen / Verbor- und gefährliche Güter. 00.20 Quizduell. JShow Fluss. Dokufilm, D 2019J tionkomödie, USA/F 2004 gene Geheimnisse / Last der 02.10 Trucker Babes – 400 PS in 01.10 Anne Will. DiskussionJ 03.50 Paris. So schön war das! Mit1 Q. Latifah (bis 06.25) Beweise / Mord nach Plan Frauenhand. Doku-Soap J J SUPER JRTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 15.15 Tom und Jerry 15.40 Könige der 14.00 Die Bullen – Polizei, Proteste und 13.05 Quarks 13.50 Looking for Eric. 13.35 Terra X 15.50 Die glorreichen 10 14.25 Sygeplejerskerne 15.50 ESC – Eu- Wellen 2 – Wave Mania. Animationsfilm, Terrorismus 14.45 Rätsel RAF-Terror Komödie, GB/F/I/B/E 2009 15.45 Drei 16.35 Sketch History 17.00 Death in Pa- ropa tænder lys 18.00 Jim og Ghita på nye USA 2017 17.10 Grizzy & die1 Lemminge 15.30 Phantom RAF – Der ungelöste Fall Engel für Charlie 19.451 Brisant 20.15 radise 18.45 TheJ Mallorca Files 20.15 eventyr 18.30 TV Avisen 19.10 Vores 17.40 Paw Patrol – Helfer auf vier Pfoten Herrhausen 16.15 Stammheim – Die RAF Toter Winkel. Thriller, D 2017. Mit Her- Ein starkes Team. Treibjagd. Krimireihe, D mystiske planet 20.00 Grænseland – 18.10 Die Tom und Jerry Show 18.40 vor Gericht 17.00 Deltas der Welt. Doku- bert Knaup 21.45 Tatort. Gefangen.1 2017. Mit Stefanie Stappenbeck. Regie:1 Kampen om folket 21.00 21 SØNDAG. Woozle Goozle 19.10 ALVINNN!!! reihe 20.00 Tagesschau 20.15 Die Welt Krimireihe, D 2020 23.15 Seriös – Das Martin Kinkel 21.45 Ihr seid Nyhedsmagasin 21.45 Hamilton. Drama- 19.45 Angelo! 20.15 Coyote Ugly. der Antike. Dokumentationsreihe Serienquartettv 00.001 Tatort. Gefan- natürlich eingeladen. Komödie, D 2018 serie. Mit Jakob Oftebro 22.25 Maria Komödie, USA 2000. Mit Piper Perabo. 23.15 heute-show 23.45J extra 3 00.30 gen. Krimireihe, D 2020 01.35 Paula. 23.15 Lukasv 00.40J heute-show1 Wern 23.10 Hercule Poirot 01.00 Vera Regie: David McNally 22.151 Cold Justi- augstein und blome 00.45 ZDF-HistoryJ Biografie, D/F 2016 03.301 Toter Win- 01.10 Homies. Show 01.45 Lewis. Forv- 02.35 Fra yt til nyt 03.05 Hammerslag ce – Verdeckte Spuren 00.00 Infomercials 01.30 Terra X 03.00 Deltas der Welt kel. Thriller, D 2017 (bis 05.001 ) Jschungsopfer. Krimireihe, GB 2013 J 2015 04.20 Udsendelsesophør 1 1 J v J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.55 Trabbi Goes to Hollywood. Komö- 13.50 Outback Opal Hunters – Edelstein- 14.25 Expedition ins Unbekannte 18.45 14.25 Die Beni-Challenge 14.50 The Boss 15.35 Spørg Charlie 16.20 Hos Hans. die, USA 1991 17.35 Verflucht, ver- jagd in Australien 15.40 Goldrausch in Yamashitas Gold – Der Fluch des Pazifiks Baby: Wieder im Geschäft 16.05 Schlim- Talkshow. Moderation: Hans Pilgaard dammt1 und Halleluja. Westernparodie, I/F Australien 17.25 Australian Gold – 19.30 Die Schatzsucher von Oak Island. mer geht‘s immer mit Milo Murphy 16.50 17.05 Hos Hans 18.00 Nyhederne 18.15 1972 20.15 Die Einsteiger.1 Komödie, D Schatzsuche Down Under 19.20 Hurrica- Dokumentationsreihe. Sagenumwobene Phineas und Ferb 17.25 Taffy 17.55 Das Regionale nyheder 18.25 Gutterne på kut- 1985. Mit Thomas Gottschalk 22.20 ne Man 20.15 Die Koffer-Jäger. Doku- Seeräuber 21.00 Yamashitas Gold – Der Haus der 101 Dalmatiner 18.30 Schlim- terne 19.00 Nyhederne 19.30 Regional- Zärtliche Chaoten.1 Liebeskomödie, D 1987 Soap 22.05 Fang des Lebens – Der gefähr- Fluch des Pazifiks. Dokumentationsreihe mer geht‘s immer mit Milo Murphy 19.00 program 20.00 Jo færre jo bedre. Quiz. 00.15 Mama Mia – Nur keine Panik.1 lichste Job Alaskas 23.50 Border Con- 21.40 Expedition ins Unbekannte. Doku- Miraculous 19.45 Die Beni-Challenge Moderation: Steen Langeberg, Marie Tang- Komödie, D 1984 02.05 Dauerwerbesen- trol – Spaniens Grenzschützer 00.20 Das mentationsreihe 23.05 Forged in Fire – 20.15 Golden Girls. Sitcom 22.35 Die aa 21.00 Black or White. Drama, USA dung 02.201 Verflucht, verdammt und Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel Wettkampf der Schmiede 01.50 Die größ- Nanny. Comedyserie 00.45 Mini Magic 2014 23.05 Først til verdens ende 23.55 Halleluja. Westernparodie, I/F 1972 04.40 112: Feuerwehr im Einsatz ten Geheimnisse Ägyptens. Dokureihe Moments Peter Pan 01.00 Teleshopping Jagten på1 den skjulte by 00.30 Savmordet 1 88 Montag, 18. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.00 Tagesschau 05.00 ZDF.reportage 05.10 Explosiv – Weekend 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 05.15 New Girl 09.05 Live nach Neun 05.30 ZDF-Morgenmagazin 06.00 Guten Morgen Deutschland 10.00 SAT.1-Frühstücksfernsehen 05.35 2 Broke Girls 09.55 In aller FreundschaftJ – 09.00 heute Xpress J 08.30 GZSZ. Soap Spezial – Gemeinsam durch 05.55 Mike & Molly Die jungen ÄrzteJ 09.05 Volle Kanne. Magazin J 09.00 Unter uns. Soap die Krise! Magazin 06.10 Mom 10.45 Meister des Alltags 10.30 Notruf HafenkanteJ 09.30 Alles was zählt. Soap 11.00 Im Namen der Gerechtig- 07.00 Speechless 11.15 Wer weiß denn sowas?v J 11.15 SOKO Wismar J 10.00 Der Blaulicht-Report. keit – Wir kämpfen für Sie! 07.50 Fresh off the Boat 12.00 Tagesschau J 12.00 heute J Doku-Soap 12.00 Anwälte im Einsatz 08.45 Last Man Standing 12.15 ARD-Buffet. Magazin J 12.10 drehscheibe. Magazinv J 12.00 Punkt 12. Magazin 14.00 Auf Streife. Doku-Soap. Die 09.10 How I Met Your Mother 13.00 ARD-MittagsmagazinJ 13.00 ARD-Mittagsmagazin 14.00 Die Superhändler – Scripted-Doku zeigt auf der 10.55 Mike & Molly. Sitcom 14.00 Tagesschau J 14.00 heute – in Deutschland 4 Räume, 1 Deal. Show Basis realer Polizeifälle den 11.20 Man with a Plan 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 14.15 Die Küchenschlacht J 15.00 Kitsch oder Kasse. Show harten und gefährlichen Ein- 11.45 Last Man Standing. Sitcom 15.00 Tagesschau J 15.00 heute Xpress 16.00 Marco Schreyl. Talkshow satz echter Polizisten. 12.10 2 Broke Girls 15.10 Sturm der Liebe J 15.05 Bares für Rares 17.00 Hensslers Countdown – 15.00 Auf Streife -Die 12.35 Mom. Sitcom 16.00 Tagesschau J 16.00 heute – in EuropaJ Kochen am Limit. Show Spezialisten. Doku-Soap 13.25 Two and a Half Men 16.10 Verrückt nach MeerJ 16.10 Die Rosenheim-CopsJ 17.30 Unter uns. Soap 16.00 Klinik am Südring 14.50 The Middle. Sitcom 17.00 Tagesschau J 17.00 heute J 18.00 Explosiv – Das Magazin 17.00 Die Familienhelfer 15.45 The Big Bang Theory 17.15 Brisant J 17.10 hallo deutschland J 18.30 Exclusiv – Star-Magazin 17.30 Sat.1 Regional 17.00 ProSieben Spezial: 18.00 Gefragt – GejagtJ 17.45 Leute heute.J Magazin 18.45 RTL aktuell 18.00 K11 – Die neuen Fälle Corona-Update. Live. 18.50 Großstadtrevier 18.00 SOKO München J 19.03 Wetter 18.30 Auf Streife. Doku-Soap 17.05 taff. Magazin 19.45 Wissen vor acht J 19.00 heute J 19.05 Alles was zählt. Soap 19.00 Big Brother. Show 18.00 Newstime 19.50 Wetter v J 19.20 Wetter v J 19.40 Gute Zeiten,schlechte 19.55 Sat.1 Nachrichten. 18.10 Die Simpsons 20.00 Tagesschau v J 19.25 WISO.J Magazin Zeiten. Soap Moderation: Marc Bator 19.05 Galileo. Magazin J J DOKUREIHEJ KRIMINALFILMJ SHOW SHOW COMEDYSERIE

20.15 Okawango Inselwelt. Im Ka- 20.15 Laim und der letzte 20.15 Wer wird Millionär? Mit sei- 20.15 111 abgefahrene … Auch 20.15 Young Sheldon. C-14, ein laharibecken, seinem Fluss- Schuldige. Kriminalfilm, ner gewitzten Art hat G. Jauch jenseits des Blechschadens Waschbär und die Neanderta- delta, fächert sich der Oka- D1 2020. Mit M. Simonischek schon so manchen Kandidaten gibt es im täglichen Verkehr ler / Die Videoprinzessin, Tan- wango-Fluss auf. Regie: M. Schneider aus der Fassung gebracht. allerhand zu bestaunen te Emelda und das Reifengenie 21.00 Hart aber fair. 21.45 heute-journal 22.15 Extra – Das RTL Magazin. 22.00 Big Brother. Show. Das Fi- 21.10 The Big Bang Theory. 22.15 Tagesthemen v J 22.15 Die Unfassbaren v2. J Moderation: Nazan Eckes nale. Mod.: Jochen Schropp Sitcom. Wochenendkrieger / 22.45 Rabiat. ReportagereiheJ Actionkomödie,J USA/F 23.25 Spiegel TV. Magazin 00.00 akte. Magazin Traum mit Spock / Noch Scheiß auf Moral!J – 5 Jahre 2016.1 Mit Mark Ruffalo 00.00 RTL Nachtjournal 00.55 Criminal Minds. Krimiserie so ein Weichei / Sex auf Flüchtlingskrise Regie: Jon M. Chu 00.30 Die Alltagskämpfer – Liebling der Frauen. Vanessa der Waschmaschine? 23.30 Die Geheimnisse der Ak- 00.10 heute+ ÜberLeben in Deutschland. Holden wurde ermordet in ih- 23.10 Late Night Berlin. Show ten. Dokumentation.J Der Va- 00.25 L‘Intrusa – Der JEindring- Die Straße des Elends – Ar- rer Wohnung in Atlanta aufge- 00.20 Baywatch Berlin. Show tikan öffnet seine Archive ling. Drama, I/CH/F 2017 mutsprostitution in Berlin funden. Alles deutet auf einen 01.35 Alle Wege führen nach 00.15 Nachtmagazin Mit1 Raffaella Giordano 01.15 Ohne Filter – So sieht mein Sadisten hin. / Waffenbrüder Ruhm. Show 00.35 Tatort. Gefangen. KrimiJ- 01.55 girl friends. Dunkle Vergan- Leben aus! Reportagereihe 02.20 Profiling Paris. Krimiserie 02.45 Young Sheldon reihe, D 2020 J genheit / Attacke / Belastungs- Elbestraße – Die traurigste Das Kind / Achtung, Kamera! 03.35 The Big Bang Theory 02.05 1Tagesschau probe / Kind und Karriere Straße Frankfurts? (1/2) 04.00 Auf Streife. Doku-Soap 04.55 Spätnachrichten v J KIKA ARTE RBB BR HESSEN 06.20 Mascha und der Bär 06.35 Feuer- 05.00 Debussy mit D. Barenboim, M. 16.00 rbb24 16.15 Wer weiß denn so- 16.15 Wir in Bayern 17.30 Regional 18.00 Maintower 18.25 Brisant 18.45 wehrmann Sam 06.55 Die Sendung mit Crebassa, E. Pahud 06.00 X:enius was? 17.00 rbb24 17.10 Kesslers Expe- 18.00 Abendschau 18.30 Rundschau Die Ratgeber 19.15 alle wetter 19.30 dem Elefanten 07.20 Die BieneJ Maja 07.45 06.50 Streetphilosophy 07.15 360° Geo- dition 18.00 rbb UM6 18.27 zibb 19.30 19.00 Unkraut 19.30J Dahoam is hessenschau 20.00 Tagesschau J 20.15 Sesamstraße 08.10 Zoés Zauberschrank Reportage 08.00 Eine SommerreiseJ Abendschau 20.00 Tagesschau 20.15 Dahoam 20.00J Tagesschau 20.15J defacto 21.00J maintower kriminalreport 08.35 Wolkenkinder 08.55 Tilda Apfelkern durch den Kaukasus 08.45 Stadt Land Super.Markt. Magazin. Neues für Ver- Lust aufs Land – BayerischeJ Hofgeschichten 21.30 hessenschauJ kompakt 21.45J 09.10 Zeit für Timmy 09.15 Ene Mene Bu Kunst 09.30J 360° Geo-Reportage 11.20 braucher 21.00 Die WahrheitJ über ... 21.00v OberammergauJ im AusnahmezuJ - Tatort. Borowski und das Fest des Nordens. 09.24 KiKANiNCHEN 09.25 Super Wings Die DC-3 Story 12.15 Re: 12.50 Mit 21.45 rbb24 22.00 Tatort. Alles hat stand – Ein Dorf und seine Passion 21.45 Krimireihe,J D 2017 23.15 heimspiel!1 10.00 Wickie und die starken Männer offenen Karten 13.00 Stadt Land Kunst seinen Preis. Krimireihe, D 2012 23.30 JRundschau Magazin 22.00 Lebenslinien 00.00 heimspiel! am Samstag 00.30 11.10 logo! 11.20 Lassie 13.15 Ein 13.40 Mord Jim Mittsommer. Im Na- Polizeiruf 110. Todesfall1 im Park. Kri- 22.45 Fast wia im richtigen LebenJ 23.30 Edipo Re – Bett derv Gewalt.J Drama, I/M Fall für TKKG 13.40 Tiere bis untersJ men der Wahrheit. Krimireihe, S 2018 mireihe, D 1991 00.45 Mord mitv Aussicht SchleichFernsehen 00.15J Ringlstetter 1967 04.35 heimspiel! am Samstag 1 Dach 14.10 SchlossJ Einstein 15.00J H2O – 16.001 Die freien Frauen des Hindu- 1 J J v Plötzlich Meerjungfrau 15.45 Horseland, kusch 16.55 X:enius 17.20 Abenteuer MDR WDR SÜDWEST die Pferderanch 16.45 4 ½ Freunde 17.35 JArchäologie 17.50 Seen und ihre Geheim- Marco Polo 18.00 Sir Mouse 18.10 Der nisse 19.20 Arte JournalJ 19.40 Re: Was 17.45 MDR aktuell 18.10 Brisant 15.15 Wer weiß denn sowas? 16.00 14.15 Eisenbahn-Romantik 14.45 Eisen- kleine Drache Kokosnuss 18.35 Anima- Europa bewegt. Reportagereihe 20.15 18.54 Sandmännchen 19.00 MDR Re- WDR aktuell 16.15 Hier und heute bahn-Romantik 15.15 Verrückt nach Zug nimals 18.40 Löwenzähnchen – Eine The Square. Drama, USA/S/D/F/DK gional 19.30 MDRJ aktuell 19.50J 18.00 WDR aktuell / Lokalzeit J 18.15 16.05 Kaffee oder Tee 18.00 Regional Schnüffelnase auf EntdeckungstourJ 18.47 2017. Mit Claes Bang 22.40J Es war Mach dich ran! 20.15J Polizeiruf 110. Servicezeit J18.45 Aktuelle Stunde 20.00 Tagesschau 20.15 rundum gesund Baumhaus 18.50 Unser Sandmännchen einmal...1 Magazin. „The Square” 23.35 Die falscheJ Sonja. Krimireihe, DJ 1997 19.30 Lokalzeit 20.00 TagesschauJ 21.00 Die Ernährungs-Docs 21.45 Regi- 19.00 Nils Holgersson 19.25 Wissen macht Involuntary. Drama,v F/SJ 2008 01.15 21.40 MDRJ aktuell 1 22.05 Fakt ist! 20.15 FeuerJ & Flamme 21.45 WDRJ onal 22.00 Sag die Wahrheit 22.30 Meis- Ah! 19.50 logo! 20.00 KiKA Live Zwischenfall vor einer Bank. Komödie, 23.05 MDR-Kurzfilmnacht 00.35 v aktuell 22.10 Unterwegs im Westen J ter des Alltags 23.00 Wer weiß denn so- 20.10 Die WG – Zusammen mit Abstand 1S 2009 01.25 Szene Nr. 6882 aus DerJ Zürich-Krimi: BorchertJ und die Macht 22.40 MitternachtsspitzenJ Classics was? 23.45 Stadt – Land – Quiz 00.30 20.35J Find me in ParisJ – Tanz durch dieJ meinem1 Leben. Drama, S 2005 01.35 derJ Gewohnheit. Borchert und die Macht1 23.40 DasJ Institut – Oase des ScheiternsJ Quizduel 01.15 Sag die Wahrheit 01.45 Zeit. Wie der Vater, so der Sohn Lachen, um zu überleben.1 Ephraim Kishon der Gewohnheit. Krimireihe, D 2018 01.00 Mord mit Aussicht J strassen stars. Show 02.15 Flieg mit mir!

J v J v J J Montag, 18. Mai 2020 89

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 06.50 Lieb und teuer. Magazin 06.20 Kulturzeit. Magazin 06.25 Privatdetektive im Einsatz 05.20 CSI: NY. Krimiserie 05.55 Without a Trace 07.20 Rote Rosen. Telenovela 07.00 nano. Magazin 07.25 Die Straßencops West – 06.55 CSI: Den Tätern auf 06.40 The Mentalist 08.10 Sturm der Liebe 07.30 Alpenpanorama. Reihe Jugend im Visier der Spur. Krimiserie 07.35 Navy CIS: L.A. Krimiserie 09.00 Nordmagazin J 08.00 ZIB. Nachrichten 08.25 Frauentausch. Doku-Soap 08.50 Verklag mich doch! 08.25 Navy CIS 09.30 Hamburg JournalJ 08.05 Alpenpanorama. Reihe 14.15 Die Geissens – Eine 10.50 vox nachrichten 09.25 Blue Bloods – Crime Scene 10.00 SH-Magazin J 08.30 ZIB. Nachrichten schrecklich glamouröse 10.55 Mein Kind, dein Kind New York. Krimiserie 10.30 buten un binnen. MagazinJ 08.33 Alpenpanorama. Reihe Familie! Doku-Soap 12.00 Shopping Queen 11.10 Without a Trace - 11.00 Hallo NiedersachsenJ 09.00 ZIB. Nachrichten 16.10 Hilf mir! Jung, pleite, 13.00 Zwischen Tüll und Tränen. Spurlos verschwunden 11.35 Einfach genial. Magazin 09.05 Kulturzeit. Magazin verzweifelt ... Linz am Rhein / LivA- 12.05 Castle. Krimiserie 12.00 Giraffe & Co. J 09.45 nano. Magazin J 17.05 RTLZWEI News mour” – Kerpen / „Cecile” – 13.00 The Mentalist. Krimiserie 12.25 In aller Freundschaft J 10.20 Die Inseln der Queen 17.10 RTLZWEI Wetter Dresden / „Hochzeitshaus” 13.55 Hawaii Five-0 13.10 In aller FreundschaftJ – 11.45 Zu Tisch ... 17.15 Krass Schule – Die 14.00 Mein Kind, dein Kind – 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie Die jungen Ärzte J 12.15 Servicezeit. Magazin jungen Lehrer. Doku-Soap Wie erziehst du denn? Raben und Schwäne 14.00 NDR Info 12.45 Marrakesch, da will ich Stinkefrei! Marvin, Tobias 15.00 Shopping Queen 15.50 News 14.15 die nordstory v J hin! Dokumentation J und Leonard liefern sich 16.00 4 Hochzeiten und eine 16.00 Navy CIS. Krimiserie 15.15 Wer weiß dennJ sowas? 13.15 Reporter einen erbitterten Konkur- Traumreise. Doku-Soap 16.55 Abenteuer Leben 16.00 NDR Info J 13.35 Seidenstraße – Von renzkampf um ihre schöne Tag 1: Violetta, Stettin (PL) täglich. Magazin 16.20 Mein Nachmittag J Venedig nach Xi‘an Mitschülerin Shayenne. 17.00 Zwischen Tüll und Tränen 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – Der 17.10 Panda, GorillaJ & Co. 18.30 nano. Magazin 18.10 Köln 50667. Doku-Soap 18.00 First Dates – Ein Tisch Profi kommt. Reportagerei- 18.15 Die NordreportageJ 19.00 heute Hoffnung und Enttäuschung – für zwei. Doku-Soap he. „Waldgaststätte Dulk- 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin Ein Nullsummenspiel 19.00 Das perfekte Dinner. häusle”, Esslingen am Neckar 20.00 Tagesschau J 20.00 TagesschauJ 19.10 Berlin – Tag & Nacht U.a.: Stefanie, 42 Jahre 18.55 Achtung Kontrolle! J MAGAZINJ DOKUREIHEJ SHOW DOKU-SOAP ACTIONFILM

20.15 Markt. Magazin. Reiniger- 20.15 Netz Natur. Dokumentati- 20.15 Match! Promis auf Dating- 20.15 First Dates Hotel. Doku- 20.15 Rush Hour 3. Actionfilm, Tabs: umweltfreundliche onsreihe. Die Naturreportage kurs. Show. Mitwirkende: Soap. Qualitätsmanagerin USA/D 2007. Mit Chris Tu- Alternative? Moderation: aus der Schweiz. Der Ruf des Marcellino Kremers, Claudia Alessia / Bauingenieur Pius cker1 , Jackie Chan, Max von Jo Hiller Falken. Mod.: Andreas Moser Norberg, Sarah Knappik u.a. Moderation: Roland Trettl Sydow. Regie: Brett Ratner 21.00 Die Bewegungs-Docs. Ma- 21.05 Universum. Dokumentati- 22.15 Naked Attraction – Dating 22.10 Prince Charming. Doku- 22.05 Alien vs. Predator. Sci- gazin. U.a.:J Übergewicht und onsreihe. Wildes Istanbul hautnah. Sabrina und Skyler. Soap. Die Mutter von Nicolas Fi-Horror, USA/GB/CZ/ Metabolisches Syndrom 21.45 Traumziel. Sabrina, Mutter eines dreijäh- besucht die Männer-Villa. Am CDN/D1 2004. Mit Sanaa 21.45 NDR Info Reportagereihe. Irland J rigen Sohnes, sehnt sich nach Ende entscheidet sie, wer ih- Lathan, Raoul Bova, Lance 22.00 45 Min. Dokureihe. BergtouJ - 22.00 ZIB 2 einem knackigen Typen, nicht ren Sohn im ersten Übernach- Henriksen. Killer-Aliens ma- rismus – RetterJ am Limit? 22.25 SeaWatch 3. Dokumentar- nach einem „Spargeltarzan”. tungs-Date begleiten darf. chen den Südpol unsicher 22.45 Kulturjournal. Magazin film, DJ 2019 23.10 Reeperbahn privat! 23.45 vox nachrichten 23.55 Rush Hour 3. Actionfilm, 23.15 Maria Wern, Kripo GotJ- 00.15 Vermisst – Wenn Menschen Das wahre Leben auf 00.05 Medical Detectives U.a.: USA/D 2007. Mit C. Tucker land. Schwarze SchmetterJ- spurlos verschwinden.J dem Kiez. Reportage Nebel des Grauens / Bitteres 01.30 1Kabel Eins Late News linge.1 Krimireihe, S 2011 Dokumentation 01.00 exklusiv – Die Reportage. Ende / Rendezvous mit dem 01.35 Alien vs. Predator. Sci- 00.45 Die Bewegungs-Docs 00.45 10vor10. Nachrichten Transsexuell – Gefangen Tod / Blutige Spuren / Zeugen Fi-Horror, USA/GB/CZ/ 01.30 Markt. Magazin J 01.15 Anne Will v J im falschen Körper! der Anklage / Tödliche Nähe CDN/D1 2004. Mit S. Lathan J SUPERJ RTL J PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 14.05 Die Tom und Jerry Show 14.30 14.00 phoenix vor ort 14.45 phoenix plus 14.20 Unter weißen Segeln. Frühlings- 13.35 Psych 15.00 Monk. Krimiserie 14.25 Hercule Poirot 16.00 TV Avisen Angelo! 14.55 Transformers: Robots in 16.00 Dokumentation 16.45 Dokumenta- gefühle. Melodram, D 2006 15.50 Familie 16.20 Psych. 17.45 Bares für Rares 16:00 16.10 I hus til halsen 16.50 Down- Disguise 15.20 Camp Sumpfgrund 15.45 tion 17.30 phoenix der tag 18.00 Aktuel- Dr. Kleist1 16.40 Hot in Cleveland 17.20 18.35 Dinner Date 19.20 Bares für Rares.J ton Abbey 17.40 Jordemoderen 18.30 TV ALVINNN!!! 16.10 Zig & Sharko 16.40 le Reportage 18.30 Die Welt der Antike Lindenstraße 17.50 Drei Engel für Charlie Magazin 20.15 Inspector Barnaby.J Avisen 18.55 Vores Vejr 19.05 Aftenshow- Zak Storm 17.10 Grizzy & die Lemminge 20.00 Tagesschau 20.15 Die Welt der 18.40 Sturm der Liebe 20.15 Alaska Geisterwanderung / Eine Schande für das et 20.00 Forsvundne arvinger. Dokumen- 17.40 Paw Patrol – Helfer auf vier Pfoten Antike. Dokumentationsreihe 21.45J Johansson. Thriller, D 2013 21.45 La- Dorf. Krimireihe,J 1GB 2010. Mit John tation. Hans og Grethe 21.00 TV Avisen 18.10 Die Tom und Jerry Show 18.40 heute-journal 22.15J unter den linden. dies Night 22.30 Hustle – Unehrlich1 währt Nettles 23.15 The Mallorca Files 21.25 Sønderjysk for begyndere 21.55 Woozle Goozle 19.10 ALVINNN!!! Talkshow 23.00 phoenix der tagJ 00.00 am längsten 23.20 Private Eyesv 00.00 00.45 The Rookie. Krimiserie. Das Erdbe- Mordene i Brokenwood 23.20 Løvens hule 19.45 Angelo! 20.15 On the Case – Unter unter den lindenJ 00.45 Die Welt der Kommissar Dupin – Bretonisches Ver- ben / Heimatfront.J Mit Nathan Fillionv J 00.05 Hercule Poirot. Krimiserie. Hercule Mordverdacht 00.20 Infomercials Antike J02.15 Wilde Schlösser mächtnis. Kriminalfilm, D 2020 1 02.10 heute-show 02.40 Homies Poirots jul 01.55 I farezonen J J J J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.55 Dauerwerbesendung 16.25 Star 14.45 Die Schatzsucher – Goldrausch in 14.15 Hunde im Einsatz 17.45 Promille- 16.05 Disneys Kim Possible 16.30 Star 15.05 Grænsepatruljen 16.00 Alarmcen- Trek – Das nächste Jahrhundert 17.15 Alaska 16.30 Border Control – Spaniens Polizei – Alkoholkontrolle Australien gegen die Mächte des Bösen 16.50 Phine- tralen 17.00 Nyhederne og Vejret 17.12 Star Trek – Raumschiff Voyager 18.15 Grenzschützer 17.25 Deutschland 24/7 – 20.15 Achtung Abzocke – Wie ehrlich sind as und Ferb 17.25 Taffy 17.55 Das Haus Regionale nyheder 17.20 Go' aften Live Star Trek – Das nächste Jahrhundert Ohne uns läuft nichts! 18.20 Steel Buddies – Deutschlands Handwerker? Reportagerei- der 101 Dalmatiner 18.30 Schlimmer 18.00 Nyhederne 18.25 Go' aften Live 19.10 Babylon 5 20.15 Jules Vernes Stahlharte Geschäfte 20.15 Die Gebraucht- he. Fernsehtechniker in Düsseldorf und geht‘s immer mit Milo Murphy 19.00 Mi- 19.00 Nyhederne 19.30 Regionalprogram 20.000 Meilen unter dem Meer. Abenteu- wagen-Profis – Neuer Glanz für alte Kisten. Dresden und Personal für Kinderbetreuung raculous 19.45 Kung Fu Panda: Die Tat- 20.00 Størst 20.50 Fantastiske hammers- erfilm, USA/AUS 1997.1 Mit Michael Doku-Soap 21.10 Youngtimer Duell 22.05 in Köln und Hamburg. Moderation: Peter zen des Schicksals 20.15 Der Prinz & lag. Livsstil. Heavy metal-himmelen 21.30 Caine 00.00 Prey. Horrorfilm, NL Chickens Bike Farm 23.03 Dream Car Hun- Giesel 21.50 Mein Revier 23.25 Notruf ich: Königliches Abenteuer. Romantikko- Nyhederne 22.00 Regionale nyheder 2016 01.55 Dauerwerbesendung 02.10 ters – Die Autojäger 23.55 Youngtimer Du- USA – Einsatz in der Nachtschicht 03.40 mödie, USA 2010 21.551 Die Nanny 22.15 Toppen af poppen 23.25 U2 Live fra Die Einsteiger.1 Komödie, D 1985 ell 00.50 Die Gebrauchtwagen-Profis US-Police Uncut: Das Beste aus Live PD 22.45 Golden Girls 01.00 Teleshopping London 00.00 Grænsepatruljen 1 90 Dienstag, 19. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.00 Tagesschau 05.30 ZDF-Morgenmagazin 05.25 Exclusiv – Star-Magazin 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 05.00 Baskets 09.05 Live nach Neun 09.00 heute Xpress 05.35 Explosiv – Das Magazin 10.00 SAT.1-Frühstücksfernse- 05.40 Undateable 09.55 In aller FreundschaftJ – 09.05 Volle Kanne. Magazin J 06.00 Guten Morgen Deutschland hen Spezial – Gemeinsam 06.45 Two and a Half Men Die jungen ÄrzteJ 10.30 Notruf HafenkanteJ 08.30 GZSZ. Soap durch die Krise! Magazin 08.05 The Big Bang Theory 10.45 Meister des Alltags 11.15 SOKO Wismar J 09.00 Unter uns. Soap 11.00 Im Namen der Gerechtig- 09.15 How I Met Your Mother 11.15 Gefragt – Gejagt v J 12.00 heute J 09.30 Alles was zählt. Soap keit – Wir kämpfen für Sie! 11.00 Mike & Molly 12.00 Tagesschau J 12.10 drehscheibe. Magazinv J 10.00 Der Blaulicht-Report Doku-Soap. Mitwirkende: 11.25 Man with a Plan 12.15 ARD-Buffet. MagazinJ 13.00 ARD-Mittagsmagazin 12.00 Punkt 12. Magazin Alexander Hold, Stephan 11.50 Last Man Standing. Sitcom 13.00 ARD-MittagsmagazinJ 14.00 heute – in Deutschland 14.00 Die Superhändler – Lucas, Alexander Stephens, 12.15 2 Broke Girls. Sitcom 14.00 Tagesschau J 14.15 Die Küchenschlacht J 4 Räume, 1 Deal. Show Isabella Schulien 12.40 Mom. Sitcom 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 15.00 heute Xpress 15.00 Kitsch oder Kasse. Show 12.00 Anwälte im Einsatz 13.30 Two and a Half Men 15.00 Tagesschau J 15.05 Bares für Rares 16.00 Marco Schreyl. Talkshow 14.00 Auf Streife. Doku-Soap 14.50 The Middle. Sitcom 15.10 Sturm der Liebe J 16.00 heute – in EuropaJ 17.00 Hensslers Countdown – 15.00 Auf Streife - Die 15.45 The Big Bang Theory. Die 16.00 Tagesschau J 16.10 Die Rosenheim-CopsJ Kochen am Limit Spezialisten. Doku-Soap Planetariums-Bromanze / 16.10 Verrückt nach MeerJ 17.00 heute J 17.30 Unter uns. Soap 16.00 Klinik am Südring Die Imitations-Irritation / 17.00 Tagesschau J 17.10 hallo deutschland J 18.00 Explosiv – Das Magazin 17.00 Die Familienhelfer Die Ablehnungs-Attraktion 17.15 Brisant J 17.45 Leute heute.J Magazin 18.30 Exclusiv – Star-Magazin 17.30 Sat.1 Regional 17.00 ProSieben Spezial: 18.00 Gefragt – GejagtJ 18.00 SOKO Köln. KrimiserieJ 18.45 RTL aktuell 18.00 K11 – Die neuen Fälle Corona-Update. Live. 18.50 WaPo Bodensee Der Tod kommt online J 19.03 Wetter 18.30 Auf Streife. Doku-Soap 17.05 taff. Magazin 19.45 Wissen vor acht – NaturJ 19.00 heute/Wetter 19.05 Alles was zählt. Soap 19.00 Genial daneben – Das Quiz. 18.00 Newstime 19.50 Wetter v J 19.20 Wetter v J 19.40 Gute Zeiten, Mod.: Hugo Egon Balder 18.10 Die Simpsons 20.00 Tagesschau v J 19.25 Die Rosenheim-CopsJ schlechte Zeiten. Soap 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J J ANWALTSSERIEJ DOKUREIHE v J ARZTSERIE KRIMISERIE SHOW

20.15 Die Heiland – Wir sind 20.15 ZDFzeit. Dokumentationsrei- 20.15 Nachtschwestern. 20.15 Navy CIS. 20.15 Joko & Klaas gegen Anwalt. Anwaltsserie he. Die großen Kriminalfälle Arztserie. Herzversagen Krimiserie. Der Tote im ProSieben. Show. Gäste: Tot oder lebendig. Mit der Bundesrepublik – Morde, Nora bringt ungewollt eine Meer / Hohe Einsätze Max Giermann, Katrin Bau- Christina Athenstädt Moral, Machtmissbrauch Patientin in Lebensgefahr. Mit Mark Harmon erfeind, Viviane Geppert u.a. 21.00 In aller Freundschaft. 21.00 Frontal 21. Magazin 21.15 Jenny – echt gerecht! Ver- 22.15 Hawaii Five-0. 22.45 Balls – für Geld mache ich Arztserie. Nach dem Spielv J 21.45 heute-journal J giftet. Maximilians neuer Krimiserie. Eine schaurige alles. Mod.: Christian Düren ist vor dem Spiel 22.15 Keine leichte Geburt.J Do- Mandant, ei SEK-Beamter, Nacht. Mit Alex O‘Loughlin 23.50 Joko gegen Klaas – Das 21.45 FAKT. Magazin ku. Hebammen Jam Limit klagt gegen seinen Arbeitge- 23.10 Spiegel TV – Reportage. Duell um die Welt. Show 22.15 Tagesthemen v J 22.45 Markus Lanz. Talkshow ber, die Berliner Polizei. Fett in the USA – Amerikas Moderation: Joko Winter- 22.45 Kölner Treff. Gäste:J Carolin 00.00 heute+ J 22.15 Take Me Out Kampf gegen die Kilos scheidt, Klaas Heufer-Umlauf Kebekus, Sven Plöger,J Peter 00.15 Die Unfassbaren 2. J 23.05 Temptation Island – 00.15 Dinner Party – Der Late- 02.40 Balls – für Geld mache ich Tauber, Barbara und Barbara Actionkomödie, USA/F Versuchung im Paradies. Night-Talk. Gespräch. Gast: alles. Show 00.15 Nachtmagazin 2016.1 Mit Mark Ruffalo Was danach geschah Leon Windscheid. Moderati- 03.40 Spätnachrichten 00.35 Die Heiland – 02.10 The Missing – Wo ist 00.00 RTL Nachtjournal on: Sarah Valentina Winkhaus 04.00 Mike & Molly. Sitcom. Wir sind AnwaltJ Oliver? Krimireihe, GB/F/B/J 00.30 Bones – Die 01.15 So gesehen. Magazin Männergespräche 03.40 Auf Leben und Tod USA1 2014. Mit J. Nesbitt Knochenjägerin. Krimiserie 01.20 Navy CIS. Krimiserie 04.20 Man with a Plan v J JKIKA ARTEJ RBB BR HESSEN 06.55 Die Sendung mit dem Elefanten 05.00 Bartabas in Salzburg 06.20 13.00 rbb24 13.10 Verrückt nach Meer 16.00 Rundschau 16.15 Wir in Bayern 17.00 hallo hessen 17.50 hessenschau 07.20 Die Biene Maja 07.45 Sesam- X:enius 06.50 Wie das Land, so der 14.00 Welt der Tiere 14.30 Hilfe, mei- 17.30 Regional 18.00 Abendschau kompakt 18.00 Maintower 18.25 Brisant straße 08.10 Zoés Zauberschrank 08.35 Mensch 07.15 GEO Reportage 08.00 Ei- ne Schwester kommt! Komödie, D/A 2008 18.30 Rundschau J 19.00 Gesundheit! 18.45 Die Ratgeber 19.15 alle wetter Wolkenkinder 08.55 JTilda Apfelkern ne SommerreiseJ durch den Kaukasus 16.00 rbb24 16.15 Wer weiß1 denn so- 19.30J Dahoam is Dahoam 20.00J 19.30 hessenschau 20.00 Tagesschau 09.10 Zeit für Timmy 09.15 Ene Mene Bu 08.45 Stadt Land Kunst 09.30 Das Ge- was? 17.00 rbb24 17.10 Kesslers Expe- Tagesschau 20.15J Tatort. Der FremdJ- 20.15J Erlebnis HessenJ 21.45 Was pas- 09.24 KiKANiNCHEN 09.25 Super dächtnis unseres Planeten 11.45 Wie das dition 18.00 rbb UM6 18.27 zibb 19.30 wohner. Krimireihe, D 2002 v J 21.45 siert mit dem Müll?J 22.15 hessenschauJ Wings 10.00 Robin Hood – Schlitzohr von Land, so der Mensch 12.15 Re: Was Eu- Abendschau 20.00 Tagesschau 20.15 Rundschau JMagazin 1 22.00 Irgendwie kompakt 22.30 ErlebnisJ Hessen 23.15 Sherwood 11.10 logo! Die Welt und ich ropa bewegt 12.50 Mit offenen Karten Berlin, Berlin 21.45 rbb24 22.00 Das und Sowieso 22.30 Programmv nachJ Ansa- Tatort. Borowski Jund das Fest des Nor- 11.20 Die Wilden Kerle 13.15 Ein 13.00 Stadt Land Kunst 13.45 Der große Kleinkunstfestival 2019 23.30J Talk ge 22.45 Capriccio J 23.15 Nachtlinie dens. Krimireihe, D 2017 00.40J Fall für TKKGJ 13.40 Tiere bis unters Mann, der zuvielJ wusste. Thriller, USA aus Berlin 00.00 Berlin, Berlin 23.45 KlickKlack 00.15 BR-Klassik Verloren1 auf Borneo. Komödie, D 2012 DachJ 14.10 Schloss EinsteinJ 15.00 1956. Mit James Stewart. Regie:1 Alfred J v J 1 J J H2O – Plötzlich Meerjungfrau 15.45 Hor- Hitchcock 15.55 Unterwegs im Ural MDR WDR SÜDWEST seland, die Pferderanch 16.45 4 ½ Freun- 16.50 X:enius 17.20 Abenteuer Ar- de 17.35 Die Abenteuer des jungen Marco chäologie 17.50v J Seen und ihre Geheimnis- 16.00 MDR um vier 17.45 MDR aktu- 16.15 Hier und heute 18.00 aktuell / Lo- 13.00 Meister des Alltags 13.30 Wer weiß Polo 18.00 Sir Mouse 18.10 Der kleine se 19.20 Arte JJournal 19.40 Re: Was ell 18.10 Brisant 18.54 Sandmänn- kalzeit 18.15 Servicezeit 18.45 denn sowas? 14.15 Eisenbahn-Romantik Drache Kokosnuss 18.35 Animanimals Europa bewegt. Reportagereihe. Kreuz- chen 19.00 MDRJ Regional 19.30 Aktuelle Stunde 19.30 Lokalzeit 20.00 15.15 Verrückt nach Zug 16.05 Kaffee 18.40 Löwenzähnchen – Eine Schnüffel- fahrt und Corona – Ein Passagierschiff auf MDRJ aktuell 19.50J Einfach genial TagesschauJ 20.15 ExpeditionenJ ins oder Tee 18.00 Regional 20.00 Tagesschau nase auf EntdeckungstourJ 18.47 Baum- Irrwegen 20.15 Der ewige Korea-Krieg. 20.15J Umschau 21.00 Der OstenJ Tierreich J21.00 Quarks 21.45 20.15 Marktcheck 21.00 Preiswert, nütz- haus 18.50 Sandmännchen 19.00 Nils Dokumentarfilm, F 2017 21.45 Die Un- 21.45 MDR aktuellJ 22.05 Wer brauchtJ WDR aktuellJ 22.10 Harter Bro- lich, gut? 21.45 Regional 22.00 Binger Holgersson 19.25 pur+ 19.50 logo! beugsamen. Gefährdete Pressefreiheit auf den Osten? J 22.50 Polizeirufv 110.J cken: Derv Bankraub.J Kriminalfilm,J D Comedy Nights 22.30 Heinrich Del Core‘s 20.00 KiKA Live 20.10 Die WG – Zu- den Philippinen. Dokumentarfilm, D 2019 Es ist nicht immer Sonnenschein.J Krimirei- 2017 23.40J Mord1 auf Shetland. Comedy Night. Show 23.00 Kroymann sammen mit Abstand. Doku-SoapJ 20.35J 23.15 Notfall Mexico City. Dokumentati- he, DDR 1983v J00.10 1Wege übers Land. Bedrohung (1+2). Kriminalfilm, GB 23.30 Die Pierre M. Krause Show 23.55 Find me in Paris –J Tanz durch die Zeit on 00.20 Arte Reportage Kriegsdrama, DDR 1968 2016 v J 01.30 1Erlebnisreisen kabarett.com 00.40 Alfons und Gäste 1 J J J v J Dienstag, 19. Mai 2020 91

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 06.35 Markt. Magazin 08.33 Alpenpanorama. Reihe 05.30 Privatdetektive im 06.55 CSI: Den Tätern auf 05.55 Without a Trace - 07.20 Rote Rosen. Telenovela 09.00 ZIB. Nachrichten Einsatz. Doku-Soap der Spur. Krimiserie Spurlos verschwunden 08.10 Sturm der Liebe J 09.05 Kulturzeit. Magazin 07.25 Die Straßencops West – 08.50 Verklag mich doch! 06.40 The Mentalist. Krimiserie 09.00 Nordmagazin J 09.45 nano. Magazin J Jugend im Visier 10.50 vox nachrichten 07.35 Navy CIS: L.A. Krimiserie 09.30 Hamburg JournalJ 10.15 Wunderland 08.25 Frauentausch. Doku-Soap 10.55 Mein Kind, dein Kind 08.30 Navy CIS. Krimiserie 10.00 SH-Magazin J 11.45 Hessen à la carte. Reihe 14.15 Die Geissens – Eine schreck- 12.00 Shopping Queen 09.25 Blue Bloods. Krimiserie 10.30 buten un binnen. MagazinJ 12.15 Servicezeit lich glamouröse Familie! 13.00 Zwischen Tüll und Tränen 11.15 Without a Trace - 11.00 buten un binnen.J Magazin 12.45 Natur im Garten 16.10 Hilf mir! Jung, pleite, 14.00 Mein Kind, dein Kind – Spurlos verschwunden 11.30 Typisch! Dokureihe 13.15 VillengärtenJ in der Toskana verzweifelt ... Doku-Soap Wie erziehst du denn? 12.10 Castle. Krimiserie. Dein 12.00 Brisant. Magazin J 13.25 Sommerfrische – Reisen 17.05 RTLZWEI News 15.00 Shopping Queen. Doku- Geheimnis ist bei mir 12.25 In aller FreundschaftJ wie zu Kaisers Zeiten 17.10 RTLZWEI Wetter Soap. Motto in Essen: Weiße sicher. Mit Nathan Fillion 13.10 In aller FreundschaftJ – 14.15 Wo die Zitronen blüh‘n – 17.15 Krass Schule – Entscheidung – Setze dein 13.05 The Mentalist. Krimiserie Die jungen Ärzte J Eine süßsaure Reise Die jungen Lehrer. neues weißes Hemd gekonnt 14.00 Hawaii Five-0. Krimiserie 14.00 NDR Info 15.10 Mit Volldampf an die Doku-Soap. Tripper Alarm! in Szene!, Tag 2: Evelyn Schatten der Vergangenheit 14.15 die nordstory. Reportagev J k.u.k. Riviera. Doku 18.10 Köln 50667. 16.00 4 Hochzeiten und eine 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie 15.15 Wer weiß dennJ sowas? 16.00 Sehnsucht nach dem Doku-Soap. Falsches Spiel Traumreise. Doku-Soap 15.50 News 16.00 NDR Info J Küstenland. Dokumentation 19.10 Berlin – Tag & Nacht. Doku- Tag 2: Christina, Falkensee 16.05 Navy CIS. Krimiserie. Duft- 16.20 Mein Nachmittag J 16.50 Universum Soap. Falsches Vertrauen 17.00 Zwischen Tüll und Tränen marken. Mit Mark Harmon 17.10 Panda, GorillaJ & Co. 18.30 nano. Magazin Mitwirkende: Lutz Schweigel, 18.00 First Dates – Ein Tisch für 16.55 Abenteuer Leben täglich 18.15 NaturNah. DokureiheJ 19.00 heute Patrick Günther, Falko Och- zwei. Mod.: Roland Trettl 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin senknecht, Marcel Maurice 19.00 Das perfekte Dinner. Doku- Der Profi kommt 20.00 Tagesschau J 20.00 TagesschauJ Neue, Katrin Hamann u.a. Soap. U.a.: Piet, 45 Jahre 18.55 Achtung Kontrolle! J MAGAZINJ THRILLERJ REPORTAGEREIHE SHOW WESTERNKOMÖDIE

20.15 Visite. Das Magazin infor- 20.15 Neben der Spur – Adre- 20.15 Abgestempelt!? Hans 20.15 Sing meinen Song – 20.15 Mein Name ist Nobody. miert jeden Dienstag über nalin. Thriller, D 2014. Mit Sarpei will‘s wissen. Das Tauschkonzert. Show Westernkomödie, I/F/D aktuelle Entwicklungen aus Ulrich1 Noethen. Regie: Phil- Reportagereihe. Jugendkri- Ilse DeLange. Moderation: 1973.1 Mit Terence Hill den Bereichen Medizin ipp Stennert, Cyrill Boss minalität in Deutschland Michael Patrick Kelly Regie: Tonino Valerii 21.15 Panorama 3. Magazin 21.45 kinokino. Magazin 21.15 Das denkt Deutschland. 22.10 Die Story. Dokumentations- 22.50 Nobody ist der Größte. 21.45 NDR Info J 22.00 ZIB 2 v J Reportagereihe reihe. Die Ilse-DeLange-Story Westernkomödie, I/F/D 1975. 22.00 Tatort. Rendezvous mitJ 22.25 makro. Magazin 22.15 Hartz und herzlich. 23.00 Prominent! Magazin Mit1 Terence Hill, Miou-Miou, dem Tod. Krimireihe,J D 2011 22.55 Staatsgewalt.J Wenn Poli- Dokumentationsreihe 23.55 vox nachrichten Robert Charlebois. Regie: Mit1 Simone Thomalla. Regie: zisten zu Tätern werden Salzgitter-Lebenstedt (1) 00.15 Medical Detectives Damiano Damiani. Der Revol- Buddy Giovinazzo 23.25 7 Tage ... Reportagereihe 00.10 Die Forensik-Detektive. Dokureihe. Mörderische verheld Nobody und sein indi- 23.30 Weltbilder Unter Polizisten J Dokumentation. Blutspritzer Gene / Freundschaften anischer Freund wollen den 00.00 STADT. Dokufilm,v D J2015 23.55 Reporter. Der grüne 01.05 Autopsie – Mysteriöse 01.50 Snapped – Wenn Frauen betrügerischen Major Cabot 01.30 Coronavirus-UpdateJ WirtschaftslobbyistJ Todesfälle. Dokumentations- töten. Doku-Soap. Rose zur Strecke bringen. 02.15 Wie geht das? 02.45 00.25 10vor10. Nachrichten reihe. Tödliche Rache / Chase / Michele Williams 01.10 Der Blob. Sci-Fi-Film, Hallo Niedersachsen J 00.55 Hart aber fair. Diskussion Mord aus Leidenschaft / Das 03.25 Medical Detectives Kno- USA 1988. Mit Kevin Dillon 03.15 Nordmagazin J Mod.: Frank Plasberg fast perfekte Verbrechen chenjob / Es geschah am... Regie:1 Chuck Russell J SUPERJ RTL PHOENIXJ ONE ZDF NEO DR 1 15.45 ALVINNN!!! und die Chipmunks 14.00 phoenix vor ort 14.45 phoenix plus 13.30 Um Himmels Willen 14.20 Ein 13.35 Psych 14.55 Monk 16.20 Psych 14.20 Hercule Poirot 16.00 TV Avisen 16.10 Zig & Sharko 16.40 Zak Storm – 16.00 Dokumentation 17.30 phoenix der Ferienhaus in Schottland. Liebeskomödie, 17.45 Bares für Rares 18.35 Dinner 16:00 16.10 I hus til halsen 16.50 Down- Super Pirat. Der Stein von Beru 17.10 tag 18.00 Aktuelle Reportage 18.30 Die D 2008 15.50 Familie Dr. Kleist 116.40 Date 19.20 Bares für RaresJ 20.15 ton Abbey 17.35 Jordemoderen 18.30 TV Grizzy & die Lemminge 17.40 Paw Pa- Welt der Antike. Dokureihe 20.00 Tages- Hot in Cleveland 17.20 Lindenstraße Stralsund. Schattenlinien.J Krimireihe, D Avisen 18.55 Vores Vejr 19.05 Aften- trol – Helfer auf vier Pfoten 18.10 Die schau 20.15 Sternenjäger – Abenteuer 17.50 Drei Engel für Charlie 18.40 Sturm 2019. Mit Katharina WackernagelJ 1 showet 20.00 Bonderøven 20.30 Jim og Tom und Jerry Show 18.40 Woozle Gooz- Nachthimmel. Dokumentarfilm,J D 2018 der Liebe 20.15 Doctor Who. Sci-Fi-Se- 21.45 heute-show 22.15 Homies 22.45 Ghita på nye eventyr. Dokumentation le 19.10 ALVINNN!!! 19.45 Angelo! 21.45 Jheute-journal 22.15 phoenix run- rie. Der Fluch des Schwarzen Mals / Die Merz gegen Merz 23.10 Wilsberg.v J 21.00 TV Avisen 21.25 Horisont 21.55 Fluraufseher Angelo 20.15 Snapped – de 23.00 phoenix der tag 00.00 phoenix Frau des Doktors 21.45 Hollywood‘s Best Doktorspiele. Krimireihe,J D 2009 Stella Blómkvist 23.25 Løvens hule 00.10 Wenn Frauen töten. Doku-Soap 23.50 runde 00.45 SternenjägerJ – Abenteuer Film Directors 22.10 Torchwood 23.50 00.40 Homies 01.10 Merz1 gegen Merz Hercule Poirot 01.55 Taggart 02.45 I Böse Mädchen 00.20 Infomercials Nachthimmel.J Dokufilm, D 2018 Doctor Who 03.05 Hot in Cleveland 01.35 heute-show 02.05 Dinner DateJ farezonen 03.35 Bonderøven 2014 J J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.55 Dauerwerbesendung 16.25 Star 13.50 Australian Gold – Schatzsuche 14.35 Die geheimen Akten der NASA. Do- 16.05 Kim Possible 16.30 Star gegen die 15.05 Grænsepatruljen 16.00 Alarmcen- Trek – Das nächste Jahrhundert 17.15 Star Down Under 14.45 Die Schatzsucher – kureihe. Saturn‘s Death Star 15.20 Geis- Mächte des Bösen 16.50 Phineas und Ferb tralen 17.00 Nyhederne og Vejret 17.12 Trek – Raumschiff Voyager 18.15 Star Goldrausch in Alaska 16.30 Border Con- ter, Ufos und Dämonen – Wahnsinn oder 17.25 Taffy 17.55 Das Haus der 101 Dal- Regionale nyheder 17.20 Go' aften Live Trek – Das nächste Jahrhundert 19.10 Ba- trol – Spaniens Grenzschützer 17.25 Wahrheit? 20.15 Ancient Aliens – Uner- matiner 18.30 Schlimmer geht‘s immer 18.00 Nyhederne 18.25 Go' aften Live bylon 5 20.15 Guardians – Beschützer. Deutschland 24/7 – Ohne uns läuft nichts! klärliche Phänomene 21.45 Jäger der ver- mit Milo Murphy 19.00 Miraculous 19.45 19.00 Nyhederne 19.30 Regionalprogram Actionfilm, RUS 2017. Mit Anton Pam- 18.20 Steel Buddies – Stahlharte Geschäf- borgenen Wahrheit – mit Josh Gates 23.10 Kung Fu Panda: Die Tatzen des Schicksals 20.00 Først til verdens ende 20.50 Savmor- pushnyy 21.551 Asteroid vs. Earth. Ac- te 22.05 Männer(t)räume. Doku-Soap. Das Ancient Aliens – Unerklärliche Phänomene 20.15 Einfach unwiderstehlich. Lie- det 21.30 Nyhederne 22.00 Regionale ny- tionfilm, USA 2014 23.50 Sharknado Outdoor-Gym 23.03 Crash – Das Ende der 00.40 Jäger der verborgenen Wahrheit – besgeschichte, USA/D 1999. Mit Sarah heder 22.15 Kurs mod fjerne kyster 23.55 2. Sci-Fi-Horror,1 USA 2014. Mit Ian Zie- Concorde 23.55 Steel Buddies – Stahlhar- mit Josh Gates 02.00 Geister, Ufos und Michelle1 Gellar 21.55 Marley & ich. Fantastiske hammerslag 00.30 Grænsepat- ring 01.30 Dauerwerbesendung1 te Geschäfte 01.40 Männer(t)räume Dämonen – Wahnsinn oder Wahrheit? Komödie, USA 2008 00.05 Die Nanny ruljen 01.30 SOS i Storbritannien 1 92 Mittwoch, 20. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.00 Tagesschau 05.30 ZDF-Morgenmagazin 05.25 Exclusiv – Star-Magazin 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 06.05 The Middle. Sitcom 09.05 Live nach Neun 09.00 heute Xpress 05.35 Explosiv – Das Magazin 10.00 SAT.1-Frühstücksfernse- 06.50 Two and a Half Men 09.55 In aller FreundschaftJ – 09.05 Volle Kanne J 06.00 Guten Morgen Deutschland hen Spezial – Gemeinsam 08.05 The Big Bang Theory Die jungen ÄrzteJ 10.30 Notruf HafenkanteJ 08.30 GZSZ. Soap durch die Krise! 09.15 How I Met Your Mother 10.45 Meister des Alltags 11.15 SOKO WismarJ 09.00 Unter uns. Soap 11.00 Im Namen der Gerechtig- 11.00 Mike & Molly. Sitcom 11.15 Gefragt – Gejagt v J 12.00 heute J 09.30 Alles was zählt. Soap keit – Wir kämpfen für Sie! 11.25 Man with a Plan 12.00 Tagesschau J 12.10 drehscheibe. Magazinv J 10.00 Der Blaulicht-Report Doku-Soap. Mitwirkende: 11.50 Last Man Standing. Sitcom 12.15 ARD-Buffet J 13.00 ARD-Mittagsmagazin 12.00 Punkt 12. Magazin Alexander Hold, Stephan 12.15 2 Broke Girls. Sitcom 13.00 ARD-MittagsmagazinJ 14.00 heute – in Deutschland 14.00 Die Superhändler – Lucas, Alexander Stephens, 12.40 Mom. Sitcom 14.00 Tagesschau J 14.15 Die Küchenschlacht. ShowJ 4 Räume, 1 Deal. Show Isabella Schulien 13.30 Two and a Half Men 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 15.00 heute Xpress 15.00 Kitsch oder Kasse. Show 12.00 Anwälte im Einsatz 14.50 The Middle. Sitcom 15.00 Tagesschau J 15.05 Bares für Rares 16.00 Marco Schreyl. Talkshow 14.00 Auf Streife. Doku-Soap 15.40 The Big Bang Theory 15.10 Sturm der Liebe J 16.00 heute – in EuropaJ 17.00 Hensslers Countdown – 15.00 Auf Streife - 17.00 ProSieben Spezial: 16.00 Tagesschau J 16.10 Die Rosenheim-CopsJ Kochen am Limit Die Spezialisten Corona-Update. Live. 16.10 Verrückt nach MeerJ 17.00 heute J 17.30 Unter uns. Soap 16.00 Klinik am Südring 17.05 taff. Magazin 17.00 Tagesschau J 17.10 hallo deutschland J 18.00 Explosiv – Das Magazin 17.00 Die Familienhelfer 18.00 Newstime 17.15 Brisant J 17.45 Leute heuteJ 18.30 Exclusiv – Star-Magazin 17.30 Sat.1 Regional 18.10 Die Simpsons. Barthood. 18.00 Gefragt – GejagtJ 18.00 SOKO Wismar J 18.45 RTL aktuell 18.00 K11 – Die neuen Fälle Seit Lisa auf der Welt ist, 18.50 Rentnercops 18.54 Lotto am MittwochJ 19.03 Wetter 18.30 Auf Streife. Doku-Soap fühlte Bart sich vernachläs- 19.45 Wissen vor acht J 19.00 heute v J 19.05 Alles was zählt. Soap 19.00 Genial daneben – Das Quiz. sigt – sie ist in vielem einfach 19.50 Wetter v J 19.20 Wetter 19.40 Gute Zeiten, Mod.: Hugo Egon Balder immer besser als er. / Conrad 20.00 Tagesschau v J 19.25 Heldt.J Krimiserie schlechte Zeiten. Soap 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J J KOMÖDIEJ ABENTEUERFILMv J SHOW SHOW SERIE

20.15 Schnitzel de Luxe. Komö- 20.15 Jurassic World. Aben- 20.15 Are You the One? Show. 20.15 The Mole – Wem … Diese 20.15 Grey‘s Anatomy – die, D 2018. Mit Armin Roh- teuerfilm, USA 2015. Mit Mod.: Jan Köppen. Bei den 20 Woche müssen die Kandida- Die jungen Ärzte. de,1 Ludger Pistor, Therese Hä- Chris1 Pratt, Bryce Dallas Singles in Südafrika herrscht ten versuchen, eine Rinderher- Krankenhausserie. Wieder- mer. Regie: M. Lewinsky Howard, Irrfan Khan. erster „Liebeskummer“. de unter Kontrolle zu bringen. vereint. Mit Ellen Pompeo 21.45 Plusminus. Magazin 22.05 heute-journal 22.00 stern TV. Magazin 22.50 Spiegel TV – Reportage. 21.15 Atlanta Medical. 22.15 Tagesthemen v J 22.35 auslandsjournal. MagazinJ 00.00 RTL Nachtjournal Drahtesel gegen Dealer – Arztserie. Tiefenrausch 22.45 maischberger. die wocheJ 23.05 ZDFzoom J 00.30 CSI: Den Tätern auf der Die Kölner Fahrrad- Mit Matt Czuchry 00.00 NachtmagazinJ 23.35 Markus Lanz. Talkshow Spur. Krimiserie. Ein fliegen- Cops sind zurück. 22.15 9-1-1 Notruf L.A. Dramase- 00.20 Schnitzel de Luxe. KomöJ- 00.50 heute+. NachrichtenJ der Beweis. In der Nähe des 23.55 SAT.1 Reportage. rie. Zugedröhnt / Geister die, D 2018. Mit JArmin Roh- 01.05 Trinken ohne Limit – DieJ Lake Mead wird im Wipfel ei- Tatort Autobahn! Einsatz 00.10 Supernatural. de,1 Ludger Pistor, Therese Hä- verborgene Alkoholsucht. nes Baumes der leblose Kör- für die fliegenden Fahnder. Mysteryserie. Hundstage / mer. Regie: M. Lewinsky Doku. Als alkoholabhängig per eines Tauchers gefunden. / Das Reportage-Magazin do- Der Himmel soll nicht warten 01.50 Tagesschau gelten fast zwei Millionen Wie Kain und Abel / Ein zwei- kumentiert deutsche Schick- 01.50 9-1-1 Notruf L.A. 01.55 Schöne Lügen. Drama,v J Deutsche. Doch die Dunkelzif- felhafter Zeuge / Tod einer sale und Lebenswirklichkei- 03.20 Spätnachrichten D 2003. Mit S. Simon fer ist bei weitem viel höher. Domina / Rien ne va plus ten aus nächster Nähe. 03.25 Eine schrecklich 03.25 1maischberger. die woche 01.50 ZDFzeit. Dokureihe 04.35 Der Blaulicht-Report 00.50 The Mole – Wem … Show nette Familie. Sitcom J KIKAJ JARTE RBB BR HESSEN 06.20 Mascha und der Bär 06.35 Feuer- 05.00 Midori Goto spielt Bach im Köthener 16.00 rbb24 16.15 Wer weiß denn so- 14.45 Wer weiß denn sowas? 15.30 16.00 hallo hessen 16.45 hessenschau wehrmann Sam 06.55 Die Sendung mit Schloss 06.15 X:enius 06.45 Square was? 17.00 rbb24 17.10 Kesslers Expe- Schnittgut 16.00 Rundschau 16.15 kompakt 17.00 hallo hessen 17.50 hes- dem Elefanten 07.20 Die JBiene Maja Idee 07.10 GEO Reportage 07.55 Eine dition 18.00 rbb UM6 18.27 zibb 19.30 Wir in Bayern 17.30 RegionalJ 18.00 senschau kompakt 18.00 Maintower 07.45 Sesamstraße 08.10 Wissper 08.35 Sommerreise durch denJ Kaukasus 08.40 Abendschau 20.00 Tagesschau 20.15 AbendschauJ 18.30 Rundschau J 19.00 18.25 Brisant 18.45 Die Ratgeber Wolkenkinder 09.00 Tilda ApfelkernJ Stadt Land Kunst 09.30 Sakrale Bauwerke rbb Praxis. Magazin. Das Gesundheitsma- Stationen 19.30J Dahoam is Dahoam 19.15 alle wetter 19.30 hessenschau 09.10 Zeit für Timmy 09.15 Ene Mene Bu 11.00 Uruguay – Gauchos, Tango und gazin 21.00 Auf Leben und Tod J 21.45 20.00 TagesschauJ 20.15 MünchnerJ 20.00 TagesschauJ 20.15 Mex J 09.24 KiKANiNCHEN 09.25 Super Wings Grandezza 11.45 Wie das Land, so der rbb24 22.00 Warten auf‘n Bus 22.30 Runde J21.00 Kontrovers. Magazin v 21.00 112 – Wir retten Hessen 21.45J 10.00 Wir Kinder aus dem Möwenweg Menschv 12.15 Re: Was Europa bewegt Ein Sommer in Brandenburg 23.15J Talk 21.45J Rundschau MagazinJ 22.00 DokT- Engel fragt 22.15 hessenschauJ kompaktJ 11.00 logo! 11.15 The Garfield Show 12.50 MitJ offenen Karten 13.00 Stadt aus Berlin 23.45 Weniger vist mehr. hema 22.45J Vom Bergfieber gepackt. DoJ- 22.30 Charité 23.20 BabylonJ Berlin 12.15 Marcus Level 13.15 Ein Fall fürJ Land Kunst 13.45 Der schwarze Korsar. Komödie, D 2013 01.10 rbb Praxis kumentarfilm, CH 2017 J00.30 kinokino 00.00 Die Mädchen aus dem Weltraum TKKG 13.40J Tiere bis unters Dach 14.10 Piratenfilm, I 1976 15.30 Wie das Land, 1 v J 1 v J J Schloss Einstein 15.00 Lockie Leonard so der Mensch 16.00 Die Schweiz von MDR WDR SÜDWEST 15.45 JHorseland, die Pferderanch 16.45 4 oben – Vom Zauber der Alpenrepublik ½ Freunde 17.35 Die Abenteuer des jungen 16.55 X:enius 17.20 Abenteuer Archäo- 14.00 MDR um zwei 15.15 Wer weiß 15.15 Wer weiß denn sowas? 16.00 13.00 Meister des Alltags 13.30 Wer weiß Marco Polo 18.00 Sir Mouse 18.10 Der klei- logie 17.50 Seen und ihre Geheimnisse denn sowas? 16.00 MDR um vier aktuell 16.15 Hier und heute 18.00 denn sowas? 14.15 Eisenbahn-Romantik ne Drache Kokosnuss 18.35 Animanimals 18.35 Planet JSand 19.20 Arte Journal 17.45 MDR aktuell J 18.10 Brisant aktuell / Lokalzeit 18.15 Balkon-OasenJ 15.15 Verrückt nach Zug 16.05 Kaffee 18.40 Löwenzähnchen – Eine Schnüffelnase 19.40 Re: Was Europa bewegt 20.15 18.54 Unser JSandmännchen 19.00J 18.45 AktuelleJ Stunde 19.30 Lokalzeit oder Tee 18.00 Regional 20.00 Tagesschau auf EntdeckungstourJ 18.47 Baumhaus Happy End. Drama, F/A/D 2017. Mit Isa- MDR Regional 19.30J MDR aktuell J 20.00 Tagesschau J 20.15 Markt. Maga- 20.15 betrifft 21.45 Regional 22.00 18.50 Sandmännchen 19.00 Nils Holgers- belle Huppert, Jean-Louis Trintignant,J Ma1- 19.50 Tierisch, tierisch 20.15J Die größ- zin. Moderation: Anna JPlanken 21.00 Tatort. Der rote Schatten. Krimireihe, D son 19.25 Anna und die wilden Tiere thieu Kassovitz. Regie: Michael Haneke ten Hits des Ostens.J Dokumentation J Der Haushalts-CheckJ mit Yvonne Willicks 2017 23.30 Babylon Berlin 00.101 19.50 logo! 20.00 KiKA Live 20.10 22.00 Cinema Austria 22.55 Harmoni- 21.45 MDR aktuell 22.05J Polizeiruf 21.45 WDR aktuell 22.10 MenschJ Jür- Hubert und Staller 01.00 Morden im Die WG – Zusammen mit Abstand 20.35J um. Drama, F/J 2016 00.50 Weißerv 110. Crash. Krimireihe, D 2018 J gen! von der Lippe wird 70 01.10 Jür- Nordenv 01.50 Kommissar vLaBréa – Find me in ParisJ – Tanz durch die ZeitJ Gott. Drama, H/D/S 2014 1 23.35 Olaf macht MutJ 00.201 extra 3 gen Beckers: Isch glaub'J et Disch! Tod an der Bastille. Kriminalfilm,v D 2009 1 v J J 1 J J J J Mittwoch, 20. Mai 2020 93

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 06.35 Die Bewegungs-Docs 06.20 Kulturzeit. Magazin 05.30 Privatdetektive im 06.55 CSI: Den Tätern auf 05.00 Hawaii Five-0 07.20 Rote Rosen. Telenovela 07.00 nano. Magazin Einsatz. Doku-Soap der Spur. Krimiserie 05.50 Without a Trace 08.10 Sturm der Liebe J 07.30 Alpenpanorama. Reihe 07.25 Die Straßencops West 08.50 Verklag mich doch! 06.40 The Mentalist. Krimiserie 09.00 Nordmagazin J 08.00 ZIB. Nachrichten 08.25 Frauentausch. Doku-Soap 10.50 vox nachrichten 07.35 Navy CIS: L.A. 09.30 Hamburg JournalJ 08.05 Alpenpanorama. Reihe 14.15 Die Geissens – Eine 10.55 Mein Kind, dein Kind 08.30 Navy CIS 10.00 SH-Magazin J 08.30 ZIB. Nachrichten schrecklich glamouröse 12.00 Shopping Queen 09.25 Blue Bloods 10.30 buten un binnen J 08.33 Alpenpanorama. Reihe Familie! Doku-Soap 13.00 Zwischen Tüll und Tränen 11.10 Without a Trace - 11.00 Hallo NiedersachsenJ 09.00 ZIB. Nachrichten 16.10 Hilf mir! Jung, pleite, 14.00 Mein Kind, dein Kind – Spurlos verschwunden 11.30 Die Nordreportage 09.05 Kulturzeit. Magazin verzweifelt ... Doku-Soap Wie erziehst du denn? 12.05 Castle. Krimiserie 12.00 Brisant. Magazin J 09.45 nano. Magazin J Verliebt in den Knacki 15.00 Shopping Queen. Doku- 13.05 The Mentalist. Krimiserie 12.25 In aller FreundschaftJ 10.20 Die Inseln der Queen 17.05 RTLZWEI News Soap. Motto in Essen: Weiße 14.00 Hawaii Five-0. Krimiserie 13.10 In aller FreundschaftJ – 11.50 Mit Herz am Herd 17.10 RTLZWEI Wetter Entscheidung – Setze dein 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie Die jungen Ärzte J 12.20 Servicezeit 17.15 Krass Schule – Die jungen neues weißes Hemd gekonnt 15.50 News 14.00 NDR Info 12.50 freizeit Lehrer. Doku-Soap. Nackt im in Szene!, Tag 3: Petra 16.05 Navy CIS. Krimiserie 14.15 die nordstory v J 13.20 Seen auf demJ Dach der Netz. Nachdem Maria ein Ge- 16.00 4 Hochzeiten und eine 16.55 Abenteuer Leben täglich 15.15 Wer weiß dennJ sowas? Welt. DokumentationsreiheJ schenk von einem Unbekann- Traumreise. Doku-Soap 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – 16.00 NDR Info J 17.00 Ostwärts – eine Reise ten bekommen hat, wird wenig Tag 3: Aneta, Weiterstadt Der Profi kommt. 16.20 Mein Nachmittag J durch Georgien später ihr Handy ausspioniert. 17.00 Zwischen Tüll und Tränen Reportagereihe. „Landgast- 17.10 Panda, GorillaJ & Co. 18.30 nano. Magazin 18.10 Köln 50667. Doku-Soap 18.00 First Dates – Ein Tisch hof Haigern”, Talheim 18.15 Wie geht das? J 19.00 heute. NachrichtenJ Die Hoffnung stirbt zuletzt für zwei. Doku-Soap Moderation: Mike Süsser 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin 19.10 Berlin – Tag & Nacht. Doku- 19.00 Das perfekte Dinner. 18.55 Achtung Kontrolle! Wir 20.00 Tagesschau J 20.00 Tagesschau J Soap. Trennung trotz Liebe U.a.: Gabriele, 67 Jahre kümmern uns drum J DOKUREIHEJ DOKUMENTATIONJ DOKU-SOAP KRIMISERIE ANTIKRIEGSFILM

20.15 Expeditionen ins 20.15 Eltern – Die Kindermanager. 20.15 Zuhause im Glück – Unser 20.15 Magnum P.I. 20.15 Full Metal Jacket. Tierreich. Dokumentations- Dokumentation. Das Phäno- Einzug in ein neues Leben. Krimiserie. Kriegslist / Antikriegsfilm, USA/GB reihe. Wildes Deutschland: men ist noch neu und doch Doku-Soap. Mit.: Eva Bren- Das Schweigen der Männer 1987.1 Mit Matthew Modine Die Uckermark schon weit verbreitet ner, John Kosmalla u.a. Mit Jay Hernandez Regie: Stanley Kubrick 21.00 Als die Disco in den Norden 21.05 Von Sorge und Fürsorge – 00.00 Hartz und herzlich. 22.05 Law & Order: Special 22.50 Die Stunde des Jägers. kam. DokumentationJ wenn die Eltern alt werden. Dokumentationsreihe Victims Unit. Krimiserie Actionfilm, USA 2003. Mit 21.45 NDR Info Dokumentation Salzgitter-Lebenstedt (1) Horrorcamp. Benson will Tommy1 Lee Jones, Benicio 22.00 Großstadtrevier. Krimise-J 22.00 ZIB 2. Nachrichten 01.45 Autopsie – Mysteriöse den Leiter eines Ferienlagers Del Toro, Connie Nielsen rie. Für nixJ und für alles 22.25 Verbrechen nach Todesfälle. Dokumentations- hinter Gittern bringen, Regie: William Friedkin Mit Jan Fedder Ferdinand von SchirachJ reihe. Der Mörder von ne- der mehrere Kinder miss- 00.35 Highlander. Actionfilm, 22.50 extra 3. Magazin 23.10 Dämmerung über benan / Dein bester Feind braucht hat. / Unvergessen GB 1986. Mit Christopher 23.20 7 Tage ... Reportagereihev J Burma. Drama, A 2015 J 02.25 Crime Town USA. Dokurei- 23.40 vox nachrichten Lambert.1 Regie: R. Mulcahy das kleine Dorf undJ Mit1 Maria Ehrich he. Die letzte Klappe / 00.00 Medical Detectives 02.35 Kabel Eins Late News die große Politik 00.50 10vor10 Verhängnisvoller Stopp 01.35 Snapped – Wenn Frauen 02.40 Die Stunde des Jägers. 23.50 Polizeifunk ruft. Krimiserie 01.20 Stöckl. v J 03.10 Autopsie – Mysteriöse töten. Doku-Soap. Colette Actionfilm, USA 2003 00.15 Visite. Magazin J 02.20 Slowenien-Magazin Todesfälle. Dokureihe Reyes / Robyn Davis Mit1 Tommy Lee Jones J SUPERJ RTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 13.40 Voll zu spät! 14.05 Die Tom und Jer- 14.00 phoenix vor ort 14.45 phoenix plus 15.50 Familie Dr. Kleist 16.40 Hot in Cle- 13.30 Psych 14.55 Monk 16.20 Psych 14.25 Hercule Poirot 16.00 TV Avisen ry Show 14.30 Angelo! 14.55 Transfor- 16.00 Dokumentation 17.30 phoenix der veland 17.20 Lindenstraße 17.50 Drei 17.45 Bares für Rares 18.35 Dinner 16:00 16.30 Downton Abbey 17.35 Jor- mers: Robots in Disguise 15.20 Camp tag 18.00 Aktuelle Reportage 18.30 Ster- Engel für Charlie 18.40 Sturm der Liebe Date 19.20 Bares für Rares.J Magazin. Die demoderen 18.30 TV Avisen 18.55 Vores Sumpfgrund 15.45 ALVINNN!!! 16.10 nenjäger – Abenteuer Nachthimmel. Doku- 20.15 Miss Fishers neue mysteriöse Mord- Trödel-Show mit Horst LichterJ 20.15 Vejr 19.05 Aftenshowet 20.00 Søren Ry- Zig & Sharko 16.40 Zak Storm 17.10 Griz- mentarfilm, D 2018 20.00 Tagesschau fälle. Krimiserie. Mit Geraldine Hakewill Wilsberg. Doktorspiele / Gefahr im ge 20.30 Lægens bord – Corona 21.00 TV zy & die Lemminge 17.40 Paw Patrol – Hel- 20.15 Geheimnisvolle Orte. Dokumentati- 21.40 Agatha Christies Poirot. Der Verzug. Krimireihe, D 2009. MitJ Leonard Avisen. Nyheder 21.25 Råd til corona fer auf vier Pfoten 18.10 Die Tom und Jerry onsreihe 21.00 Die JahrtausendkatheJ- Todeswirbel. Krimireihe, GB 2006 23.15 Lansink.1 Regie: Hans-Günther Bücking 22.00 Arne Dahls A-gruppen: Døds- Show 18.40 Woozle Goozle 19.10 AL- drale – Der Mainzer Dom 21.45 Doku- Miss Fishers1 neue mysteriöse Mordfälle 23.15 Desperate Measures – Jede messe. Krimi, S 2015 23.55 Løvens hule. VINNN!!! 19.45 Angelo! 20.15 Dr. House mentationJ 22.15 phoenix runde 23.00 02.15 Agatha Christies Poirot. Der Stunde zählt. Actionthriller, USA 1998.J Doku-Soap1 00.40 Hercule Poirot 02.20 I 23.55 Comedy TOTAL 00.25 Infomercials phoenix der tag 00.00 phoenixJ runde Todeswirbel. Krimireihe, GB 2006 Mit Michael1 Keaton 00.45 Tabula Rasa farezonen 03.10 Bonderøven 2014 J 1 TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.55 Dauerwerbesendung 16.25 Star 16.30 Border Control – Spaniens Grenz- 14.05 LKW-Bergung extrem 20.15 Fata- 15.45 Kung Fu Panda: Die Tatzen des 15.05 Grænsepatruljen 16.00 Alarmcen- Trek – Das nächste Jahrhundert. Der Gott schützer 17.25 Deutschland 24/7 – Ohne les Vertrauen – Dem Mörder so nah. Do- Schicksals 16.05 Kim Possible 16.30 Star tralen 17.00 Nyhederne og Vejret 17.12 der Mintakaner 17.15 Star Trek – Raum- uns läuft nichts! 18.20 Steel Buddies – kumentationsreihe. Du sollst nicht ehebre- gegen die Mächte des Bösen 16.50 Phineas Regionale nyheder 17.20 Go' aften Live schiff Voyager 18.15 Star Trek – Das Stahlharte Geschäfte 20.15 Outback Opal chen 22.00 Homicide Hunter – Dem Mör- und Ferb 17.25 Taffy 17.55 Das Haus der 18.00 Nyhederne 18.25 Go' aften Live nächste Jahrhundert. Mutterliebe 19.10 Hunters – Edelsteinjagd in Australien. der auf der Spur. Dokumentationsreihe. 101 Dalmatiner 18.30 Schlimmer geht‘s 19.00 Nyhederne 19.30 Regionalprogram Babylon 5. Kriegsrecht 20.15 Nichts Doku-Soap 21.10 Goldrausch in Australi- Der Möchtegern-Gangster 00.20 F.B.I. – immer mit Milo Murphy 19.00 Miraculous 20.00 Sommerdrømme. Dokumentation als die Wahrheit. Thriller, USA 2008 en 23.03 Die Schatzsucher – Goldjäger in Dem Verbrechen auf der Spur. Dokumen- 19.45 Kung Fu Panda: Die Tatzen des 20.50 Min pige er en dreng 21.30 Nyheder- 22.25 100 Feet. Horrorfilm,1 USA Afrika 23.55 Outback Opal Hunters – tationsreihe. Tödliche Weihnachten / Im Schicksals. Die Rückkehr der vier Konstel- ne 22.00 Regionale nyheder 22.15 Hvem 2008 00.25 ExitUs – Play it Back- Edelsteinjagd in Australien 00.45 Die Namen des Gesetzes 00.55 Der entschei- lationen 20.15 Golden Girls 22.05 Die Con- bor her? 23.05 Nybyggerne rykker ud wards. Horrorfilm,1 USA 2015 Schatzsucher: Edelsteinjäger dende Beweis – mit Robbie Coltrane ners 22.30 Die Nanny 01.05 Teleshopping 23.35 Savmordet 00.10 Grænsepatruljen 1 94 Donnerstag, 21. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.10 Pit und Paule – Die 08.55 Pippi Langstrumpf. 06.40 Ein Concierge zum 05.15 Auf Streife. Doku-Soap 05.10 New Girl. Sitcom Pandajungen aus Berlin Abenteuerfilm, S/D 1969 Verlieben. Komödie, USA 06.00 Genial daneben 05.35 Mom. Sitcom 09.55 Tagesschau 10.30 1 Pippi geht von Bord. 1993.1 Mit Michael J. Fox 06.50 Reingelegt – 06.10 The Middle. Sitcom 10.00 Katholischer Gottesdienst.J Kinderfilm, S/D 1969 v 08.05 Super süß und super Die lustigsten Promi-Fallen 07.00 Two and a Half Men zu Christi HimmelfahrtJ 11.50 1 Bibi & Tina – sexy. Liebeskomödie, USA 10.30 111 abgefahrene 08.10 The Big Bang Theory 11.00 Tagesschau. Nachrichten Tohuwabohu Total! v J 2002.1 Mit Cameron Diaz Verkehrskracher! Show 09.25 How I Met Your Mother. 11.15 Hopfensommer. Drama,J Jugendfilm,1 D ’17 09.35 Immer Ärger mit 40. 12.15 111 Knallerkinder – Die 11.10 Mike & Molly. Sitcom D 2011. Mit E. Wepper J 13.30 Die Ziegenlady – Zu Be- Komödie, USA 2012 witzigsten Kids der Welt 11.35 Man with a Plan 12.45 1 Frauen verstehen. such bei einer HirtinJ 11.40 1 Was passiert, wenn‘s 14.10 Spieglein, Spieglein – 12.00 Last Man Standing. Sitcom Komödie, D 2014 J 13.45 heute Xpress passiert ist. Liebeskomödie, Die wirklich wahre 12.30 2 Broke Girls 14.15 1Tagesschau. Nachrichten 13.50 Das Traumschiff J USA1 2012. Mit C. Diaz Geschichte1 von Schnee- 12.55 Mom. Sitcom 14.30 Drei Väter sindv besserJ 15.25 Katie Fforde: Das Meer 13.25 Du, neben mir. wittchen. Fantasykomödie, 13.45 Two and a Half Men als keiner. Komödie, D 2016J in dir. Liebesmelodram,J Liebesdrama, USA 2017 USA/CDN 2012. Mit Julia 15.00 The Middle. Sitcom Mit1 Julia Hartmann D1 2014. Mit S. Schäfer 15.00 1 Letztendlich sind wir Roberts. Regie: T. Singh 15.55 The Big Bang Theory 16.00 Wiedersehen in Malaysia. 16.55 heute Xpress dem Universum egal. 16.05 Jack the Giant Slayer. 18.00 Newstime Drama, D 2012 v J 17.00 Bares für Rares – J Drama,1 USA 2018 Abenteuerfilm, USA 2013 18.10 Die Simpsons. Die Milch 17.30 1Tagesschau. Nachrichten LieblingsstückeJ 16.40 Den Sternen so nah. Mit1 Nicholas Hoult macht‘s. Apu schwatzt Ho- 17.45 Erlebnis Erde v J 18.15 SOKO Sci-Fi-Film, USA 2017 18.15 Die Pinguine aus mer eine genmanipulierte 18.30 Utta Danella. Lisa J 19.00 heute/Wetter J Mit1 Asa Butterfield Madagascar. Animations- Milch auf, die angeblich be- schwimmt sich frei.v J Liebes- 19.15 Sansibar – Afrikasv wildeJ 18.45 RTL aktuell film,1 USA 2014. Regie: Eric sonders gut für Kinder sein melodram,1 D 2015 Schönheit. DokuJ 19.03 Wetter Darnell, Simon J. Smith soll. / Apucalypse Now 20.00 Tagesschau. Nachrichten 19.30 Notruf Hafenkante 19.05 Comeback oder weg? 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin v J J KRIMIREIHE J BIOGRAFIEv J COMEDYSERIE ANIMATIONSFILM SHOW

20.15 Der Barcelona-Krimi. 20.15 Astrid. Biografie, S/DK 20.15 Der Lehrer. Comedyserie. Du 20.15 Happy Family. Animati- 20.15 Germany‘s next Topmodel – Entführte Mädchen. Krimi- 2018. Mit Alba August, Ma- vermisst sie wirklich, oder? / onsfilm, D/GB 2017. Familie by Heidi Klum. Show. Die reihe,1 D 2020. Mit Clemens ria1 Bonnevie. Regie: Pernille Irgendwie war‘s besser, als er Wünschmann1 hat mit Prob- letzten Herausforderungen Schick. Regie: I. Suba Fischer Christensen noch nicht geredet hat... lemen zu kämpfen. für die Models stehen bevor. 21.45 Brokenwood – Mord in 22.10 heute-journal. Wetter. Mo- 22.05 Doctor‘s Diary – Männer 22.15 Percy Jackson – Diebe 23.25 red. Magazin Neuseeland. Fang des vTagesJ deration: Christian Sieversv J sind die beste Medizin. Co- im Olymp. Fantasyfilm, 23.55 Joko & Klaas gegen Krimireihe,1 NZ 2015. Mit 22.25 Markus Lanz. Talkshow medyserie. Dr. Kaan ist doch GB/USA/CDN1 2010 ProSieben. Show Neill Rea, Fern Sutherland, 23.55 heute Xpress J süß! Gretchen ist beeindruckt 00.25 Spieglein, Spieglein – 02.15 2 Broke Girls. Sitcom Pana Hema-Taylor 00.00 Astrid. Biografie, S/DKJ von Dr. Kaans sozialem En- Die wirklich wahre Verzockt. Mit Kat Dennings 23.15 Tagesthemen 2018. Mit Alba August gagement. Schwester Gabi Geschichte1 von Schnee- 02.35 Mike & Molly. Sitcom 23.30 Die Carolin Kebekusv J Show 01.55 1girl friends. Unterhaltungs- fasst einen teuflischen Plan. wittchen. Fantasykomödie, 02.55 Last Man Standing. Sitcom 00.15 Kroymann J serie. Frauensache / Freundv J- 23.00 Pocher – gefährlich ehrlich! USA/CDN 2012 03.15 Man with a Plan. Comedyse- 01.00 Tagesschau schaftsbeweis / Der Mann aus Mit Amira Pocher 02.10 Percy Jackson – Diebe rie. Adam, das Schauspiel-Ass 01.10 Der Barcelona-Krimi.J Montauk / Fünf Sterne für 00.00 Der Lehrer im Olymp. Fantasyfilm, GB/ 03.35 Mom. Sitcom Entführte Mädchen.J Krimi- Marie. Mit M. Millowitsch 01.45 Alarm für Cobra 11 – USA/CDN1 2010. Mit Logan 04.15 Eine schrecklich nette reihe,1 D 2020 04.55 zdf.formstark. Magazin Die Autobahnpolizei Lerman. Regie: C. Columbus Familie. Sitcom

v J KIKA ARTE RBB BR HESSEN 06.20 Mascha und der Bär 06.35 Feu- 05.00 Reeperbahn Festival 2019 06.10 13.20 Land zwischen Belt und Bodden 16.15 Wir in Bayern 17.45 Gipfeltreffen 16.30 Erlebnis Hessen 18.00 Herrli- erwehrmann Sam 06.55 Die Sendung mit X:enius 06.40 Vox Pop 07.15 360° 17.50 Unser Sandmännchen 18.10 Die 18.30 Rundschau 18.45 Christi Him- ches Hessen 18.45 Erlebnis Hessen dem Elefanten 07.20 Die BieneJ Maja Geo-Reportage. Reihe 08.00 Eine Som- rbb-Reporter 18.40 Spessart und Steiger- melfahrt – mit den HuberbuamJ 19.00 19.30 hessenschau 20.00J Tagesschau 07.45 Sesamstraße 08.10 Wissper 08.35 merreiseJ durch den Kaukasus 08.45 Stadt wald 19.30 Abendschau 20.00 Tages- StofferlJ Wells BayernJ 19.30 Dahoam is 20.15 JTatort. Der hundertste Affe.J Wolkenkinder 08.55 Tilda ApfelkernJ Land Kunst 09.35 Die Alpen – Unsere schau 20.15 Hirschhausens Quiz des Dahoam 20.00 Tagesschau J 20.15 Krimireihe, D 2016J 21.45 Erstes 09.10 Zeit für Timmy 09.14 KiKANiN- Berge von oben. Dokumentarfilm, D 2013 Menschen. Show. Die Spiel- und Wissens- Zsammg‘spuit in Osttirol.J Show 21.45 AllgemeinesJ 1 Babenhäuser Pfarrer(!)- Ka- CHEN 09.15 Shaun das Schaf 09.45 11.05 Dolomiten – Sagenhaftes Juwel der show 22.15J rbb24 22.30 Polizeiruf Rundschauv MagazinJ 22.00 VereinsheimJ barett live 22.30 Dasv hr JComedy Festival Mascha und der Bär 10.15 Der klei- Alpen 11.50 Wie das Land, so der 110. Ein Bild von einem Mörder / Grenz- Schwabing 22.45 Auf der anderen Seite XXL 23.55 Tatort. Der hundertste Af- ne Nick macht Ferien. Familienfilm, F Mensch 12.15 Re: Was Europa bewegt gänger. Krimireihe, D 20041 01.30 ist das Gras viel grüner.J Romanze, D 2017 fe. Krimireihe, D 2016 01.25 2014 11.45 YakariJ 12.401 Anna und 12.18 JMit offenen Karten 13.00 Stadt Abendschau 02.00 Brandenburg aktuell 00.25 Dahoam 1is Dahoam Sommer in Rom.1 Komödie, D 2013 der wilde Wald 13.40 Tiere bis unters Land Kunst 13.40 Mein Schwert fürJ v v J 1 J J J v J v J Dach 14.10 Schloss Einstein 15.00 Die den König. Abenteuerfilm, F/I 1960 MDR WDR SÜDWEST wilden Hühner. Familienfilm, D 2006 15.20 Zugvögel. 1Dokumentarfilm, D 16.45 4 ½ Freunde 17.35 Die Abenteuer1 2016 17.20 Abenteuer Archäologie 18.05 Wilde Gesellinnen: Frauen am säch- 18.00 Das Beste im Westen 18.45 Ak- 14.15 Die Saar – ein Fluss und seine Ge- des jungen Marco Polo 18.00 Sir MouseJ 17.50 Planet Sand 19.20 Arte Journal sischen Fels 18.54 Unser Sandmänn- tuelle Stunde 19.30 Lokalzeit-Ge- schichte. Dokumentarfilm, D 2018 15.45 18.10 Der kleine Drache Kokosnuss 19.40 JRe:. Reportagereihe. Italiens feh- chen 19.00 MDR Regional 19.30 schichten 20.00 TagesschauJ 20.15 Der Neckar 16.30 Der Rhein von oben 18.35 Animanimals. Anglerfisch 18.40 lende Pfleger – Weggespart und ausge- MDR aktuell J 19.50 Außenseiter – Spit- Tatort. BorowskiJ und die Rückkehr des 18.05 Regional 20.00 Tagesschau 20.15 Löwenzähnchen – Eine Schnüffelnase aufJ wandert 20.15 Der Reichstag – Geschich- zenreiterJ 20.15 Die größtenJ Hits des stillen Gastes.J Krimireihe, D 2015J 40 Jahre „Verstehen Sie Spaß?” – Diev Entdeckungstour 18.47 Baumhaus 18.50 te eines deutschen Hauses. Dokumentati- Ostens. DokumentationJ 22.20 AB- 21.451 Irene Huss, Kripo Göteborg – Töd- große Geburtstagsshow 21.45 Tatort. Sandmännchen 19.00 Nils Holgersson onsreihe 21.35 Die Wege des Herrn. BA – Der JFilm. Musikfilm, AUS/S 1977. liches Netz 23.10 Irene Huss, Kripov J Sterben für die Erben / Melinda. Krimirei- 19.25 Die Sportmacher 19.50 logo! Dramaserie. Mit Lars Mikkelsen Mit Anni-Frid Lyngstad J 23.55 1 Solo Göteborg – Tod im Pfarrhaus 00.35 he, D 2007 01.00 Der Bulle1 und das 20.00 KiKA Live 20.10 Die WG – Zu- 00.35 Ku‘dammJ 59 03.45 28 Minuten Sunny. Drama, DDR 1980 01.35 Wilde Tatort. BorowskiJ und die Rückkehr des Landei. Wo die Liebe hinfällt. Krimireihe, sammen mit Abstand. Doku-Soap J 04.33 Wer nicht fragt, stirbt dumm!v J Gesellinnen: Frauen am sächsischenJ 1 Fels stillen Gastes. Krimireihe, D 2015J 1 D 2015 02.30 Wunder1 der Natur J J v J v Donnerstag, 21. Mai 2020 95

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 09.00 Nordmagazin 05.00 Seen auf dem Dach der 05.30 Privatdetektive im 07.00 CSI: Den Tätern auf 06.20 Die Schlacht um den 09.30 Hamburg Journal Welt. Dokumentationsreihe Einsatz. Doku-Soap der Spur. Krimiserie Planeten der Affen. 10.00 SH-Magazin J 05.40 Erlebnisreisen-Tipp 07.25 Die Straßencops West – 08.55 Verklag mich doch! Sci-Fi-Film,1 USA 1973 10.30 buten un binnen J 06.00 Inseln der Schweiz Jugend im Visier 10.55 Mein Kind, dein Kind 08.00 Eroberung vom 11.00 Hallo NiedersachsenJ 07.40 Inseln der Schweiz 08.25 Frauentausch 12.00 Shopping Queen Planeten der Affen. 11.30 Peter Heinrich Brix – ein 09.20 Kühle Schönheiten – 14.15 Die Geissens – Eine 13.00 Zwischen Tüll und Tränen Sci-Fi-Film,1 USA 1972 Mann mit Charakter J Alpenseen. Doku schrecklich glamouröse 14.00 Mein Kind, dein Kind 09.35 Flucht vom Planeten 12.30 Die Blaumänner 10.05 Universum Familie! Doku-Soap 15.00 Shopping Queen. Doku- der Affen. Sci-Fi-Film, 13.15 Made in NorddeutschlandJ 10.50 Unsere schönstenJ 16.10 Hilf mir! Jung, pleite, Soap. Motto in Essen: Weiße USA1 1971. Mit R. McDowall 14.00 Traumreise Götakanalv J – Naturparks.J Reportage verzweifelt ... Doku-Soap Entscheidung – Setze dein 11.25 Rückkehr zum Planeten Mit dem Schiff durch J 11.35 Unsere wilde Schweiz Süchtig nach Sport. Sonja neues weißes Hemd gekonnt der Affen. Sci-Fi-Film, Schweden. Reportage 15.00 Mit dem Frühling durchJ (27) ist dem totalen Diät- in Szene!, Tag 4: Fabia USA1 1970. Mit James Fran- 15.45 Wer weiß denn sowas? Europa. Doku und Sportwahn verfallen, 16.00 4 Hochzeiten und eine ciscus. Regie: Ted Post 16.30 Wild und lustig – die J 16.30 Die geheimnisvolle Welt was dazu führt, dass sich Traumreise. Doku-Soap 13.15 Planet der Affen. Clowns im Tierreich J der Bäume. Dokumentationv J ihr Schuldenberg häuft. 17.00 Zwischen Tüll und Tränen Sci-Fi-Film, USA 1968 17.15 Leopard, Seebär & Co. 17.20 Terra X 17.04 RTL II Wetter 18.00 First Dates – Ein Tisch für Mit1 Charlton Heston Spezial. Von Hagenbeck 19.30 Der Schwarzwald. Doku- 17.15 Krass Schule – Die jungen zwei. Mod.: Roland Trettl 15.25 News bis Helgoland – Unterwegs mentation.J Wildnis mit Aus- Lehrer. Doku-Soap 19.00 Das perfekte Dinner. Doku- 15.35 Mein Name ist Nobody. mit Freunden. Dokumentar- sicht. Er ist das höchste Mit- 18.10 Köln 50667. Doku-Soap Soap. U.a.: Vanessa, 24 Jah- Westernkomödie, I/F/D film, D 2019 telgebirge Deutschlands und Versöhnung und Rache re / Vorspeise: Kohlrabi-Fen- 1973.1 Mit Terence Hill 18.45 DAS! Kochstudio ein Naturidyll im Herzen Eu- 19.10 Berlin – Tag & Nacht. chel-Salat auf Rote-Bete-Car- 17.55 Nobody ist der Größte. 20.00 Tagesschau J ropas: der Schwarzwald. Doku-Soap. Todgeweiht paccio mit Spargel in Filoteig Westernkomödie, I/F/D 1975 J 1 SHOWJ MYSTERYTHRILLER REPORTAGE AGENTENFILM SPORTFILM

20.15 Kaum zu glauben! Show 20.15 Die Toten vom Schwarz- 20.15 Reeperbahn privat! Das 20.15 James Bond 007 – 20.15 Das Wunder von Bern. Väter spezial. Mit Stephanie wald. Mysterythriller, wahre Leben auf dem Kiez. Goldeneye. Agentenfilm, Sportfilm, D 2003. Mit Lou- Stumph (Schauspielerin) D1 2010. Mit Heino Ferch, Reportage. Unter Huren: GB/USA1 1995. Mit Pierce is1 Klamroth, Peter Lohmey- Moderation: Kai Pflaume Nadja Uhl, Anna Schudt Grillparty im Laufhaus Brosnan. Regie: M. Campbell er, Johanna Gastdorf 22.00 NDR Info 21.45 Die Toten von Hameln. 22.15 Höllische ... Dokumentati- 22.40 James Bond 007 – 22.35 Full Metal Jacket. 22.15 Tatort. Wo ist nur meinJ Mysterythriller, D 2014. JMit onsreihe. Verbrechen Octopussy. Agentenfilm, Antikriegsfilm, USA/GB Schatz geblieben?J Krimirei- Julia1 Koschitz. Regie: Chris- 01.25 Autopsie – Mysteriöse GB/USA1 1983. Mit Roger 1987.1 Mit Matthew Modine he,1 D 2019. Mit Sabine Pos- tian von Castelberg Todesfälle. Dokumentations- Moore, Maud Adams, Louis Regie: Stanley Kubrick tel. Regie: F. Baxmeyer 23.10 Universum. Dokumentati- reihe. In der Schusslinie / Fal- Jourdan. Regie: John Glen 00.55 Das Wunder von Bern. 23.45 Sherlock. Der leere Sarg onsreihe. Wiener Wälderv J – sche Identität / In Bedräng- 01.00 Medical Detectives – Sportfilm, D 2003 Krimireihe, GB 2014. Mitv J grüne Juwele nis / Terror in Topanga / Tödli- Geheimnisse der Gerichts- 02.50 1 Charleston – Zwei Fäuste Benedict1 Cumberbatch 23.55 Die Toten vom ches Bekenntnis / Die Hinrich- medizin. Dokureihe. Der räumen auf. Actionkomödie, 01.15 extra 3. Magazin Schwarzwald.J Mysterythril- tung / Kopflos / Jung, blond, plötzliche Tod / Sternzeichen I1 1977. Mit Bud Spencer 01.45 Wild und lustig – die v J ler,1 D 2010. Mit H. Ferch tot / Die dunkle Seite Holly- Mord / Falsche Fährten / 04.25 Söhne des Windes. Aben- Clowns im TierreichJ 01.25 Unsere schönsten woods / Mörderische Gier Falsche Freunde / Verhäng- teuerfilm, E/I/P/MEX 2000 02.30 Mein Norden. Magazin Naturparks. Reportage J 04.25 Ärger im Revier nisvolle Familienbande Mit1 C. Fuentes (bis 05.55)

SUPER RTL PHOENIXJ ONE ZDF NEO DR 1 10.20 Die Schwanenprinzessin: Heute 16.00 Deutschland ‘61 – Countdown zum 13.00 Um Himmels Willen 13.50 15.45 Der rosarote Panther: Ein Schuss 13.25 Kender du typen 14.10 Hammers- Pirat, morgen Prinzessin. Animationsfilm, Mauerbau 16.45 Deutschland ‘89 – Count- Die Welt der Wunderlichs. Komödie, D/CH im Dunkeln. Krimikomödie, GB/USA 1964 lag 2016 14.55 Hercule Poirot 17.35 USA/IND1 2016 11.35 ALVINNN!!! und down zum Mauerfall 17.30 Schätze der 2016 15.25 Looking for vEric. Komö1- 17.25 1 Astrid Lindgren: Pippi in Taka- Jordemoderen 18.30 TV Avisen 19.00 die Chipmunks 13.20 Die Tom und Jerry Welt – Erbe der Menschheit. Dokumentati- die, GB/F/I/B/E 2009 17.15 Shakes- Tuka-Land. Kinderfilm, S/D 1970 Hvem var det nu vi var 20.00 Spise med Show 15.10 Angelo! 17.10 Grizzy 17.40 onsreihe 17.45 Die Frontstadt – West- peare für Anfänger.1 Komödie, H/GB 2016 18.50 1 Astrid Lindgren: Pippi außer Price. Mad og drikke 20.45 Min natur – Paw Patrol – Helfer auf vier Pfoten 18.10 Berlin im Kalten Krieg 20.00 Tagesschau 18.35 Die unendliche Geschichte.1 Fan- Rand und Band. Kinderfilm, S/D 1970v J Erkan Özden på fisketur 21.00 TV Avisen Die Tom und Jerry Show 18.40 Woozle 20.15 Flug über Berlin 21.45 Berlin tasyfilm, D 1984 20.15 Inas Nacht. Talk- 20.151 Gladiator. Historienfilm, USA/ 21.50 Lewis 23.20 Løvens hule 00.10 Goozle 19.10 ALVINNN!!! 19.45 Angelo! mit dem Bus erfahren: Der „100er” show 21.151 extra 3. Magazin 21.45 Call GB/MLT/M 2000 22.35 Das Schweigenv Hercule Poirot 01.55 Taggart 02.45 I 20.15 CSI: Miami 23.45 30 Rock. Frohes 23.15J Geheimnisvolle OrteJ 00.00 Deutsch- My Agent! 23.45 Die Pierre M. Krause derJ Lämmer.1 Thriller, USA 1991 00.25 farezonen 03.35 Bonderøven 2014 04.05 Merlinpeen, Kenneth! 00.15 Infomercials land ‘61 – Countdown zum Mauerbau J Show 00.15 extra 3 00.45 Call My Agent! Roter Drache. Thriller, USA/D1 2002 Hammerslag 2016 04.50 Fra yt til nyt 1 J TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.00 Dauerwerbesendung 15.15 Star 13.50 Fluss-Monster 20.15 Euro Tru- 14.05 Polizeieinsatz Alaska. U.a.: Drogen- 13.05 Wolkig mit Aussicht auf Fleisch- 15.25 Grænsepatruljen 16.25 Alarmcen- Trek – Raumschiff Voyager 16.15 Star ckers – Immer auf Achse. Dokumentations- dealer-Fahndung / Dramatische Rettung / bällchen 15.10 Phineas und Ferb 17.35 tralen 17.20 Go' aften Live 18.00 Nyhe- Trek – Das nächste Jahrhundert. Mutterlie- reihe. Auf die Insel 21.10 Asphalt-Cowboys. Betrunken und gefährlich / Drogen auf dem Taffy 17.55 Das Haus der 101 Dalmatiner derne 18.10 Regionale nyheder 18.20 Go' be 17.15 Star Trek – Raumschiff Voyager Dokumentationsreihe. Schwere Last 22.05 Schrottplatz / Waffenverstecke / Wilderei 18.30 Schlimmer geht‘s immer mit Milo aften Live 19.00 Nyhederne 19.30 Regi- 18.15 Star Trek – Das nächste Jahrhun- Richard Hammond‘s BIG – Größer geht‘s um Mitternacht / Sturm des Jahrhunderts Murphy 19.00 Miraculous 19.45 Kung Fu onalprogram 20.00 Min sindssygt sunde dert. Die Energiefalle 19.10 Babylon 5 nicht! Dokumentationsreihe. Die Mega- / Unfall mit Elch / Mordverdacht / Suche Panda: Die Tatzen des Schicksals 20.15 familie 20.40 Så længe jeg lever. Bio- 20.15 Sergeant Rex: Nicht ohne meinen Staumauer in Österreich 23.00 Mysterien nach Einbrechern / Einsame Gesetzeshüter Vater der Braut. Komödie, USA 1991 grafisk film, DK 2018. Mit Rasmus Bjerg Hund. Drama, USA 2017 22.30 Tiger- von oben 23.50 Euro Truckers – Immer auf / Kettensägen-Massaker / Auf Messers 22.05 Ein Geschenk des Himmels – Va1- 23.30 JOHN –1 en koncerthyldest til John land. Militärfilm,1 USA/D 2000 00.25 Achse 00.45 Richard Hammond‘s BIG – Schneide / Fatales Inferno / Stromausfall ter der Braut 2. Komödie, USA 1995 Mogensen. Musik 00.30 Min pige er en Savage Dog. Actionfilm, USA 20171 Größer geht‘s nicht! 02.00 Die fünf Besten und Stalking / Fischerboot in Gefahr 23.55 1Golden Girls 00.50 Micky Maus dreng 02.10 SOS i Storbritannien 1 96 Freitag, 22. Mai 2020

DAS ERSTE ZDF RTL SAT.1 PRO 7 09.00 Tagesschau. Nachrichten 09.00 heute Xpress 05.25 Exclusiv – Star-Magazin 05.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen 05.20 The Middle. Sitcom 09.05 Live nach Neun 09.05 Volle Kanne. Magazin 05.35 Explosiv – Das Magazin 10.00 SAT.1-Frühstücksfernse- 06.05 Two and a Half Men. Sitcom 09.55 In aller Freundschaft – J 10.30 Notruf HafenkanteJ 06.00 Guten Morgen Deutschland hen Spezial – Gemeinsam 07.10 The Big Bang Theory Die jungen ÄrzteJ 11.15 SOKO Wismar J 08.30 GZSZ. Soap durch die Krise! 09.15 How I Met Your Mother 10.45 Meister des Alltags 12.00 heute. Nachrichten J 09.00 Unter uns. Soap 11.00 Im Namen der Gerechtig- 10.55 Mike & Molly. Sitcom 11.15 Gefragt – Gejagt v J 12.10 Von Wäldern, Höhlenv J und 09.30 Alles was zählt. Soap keit – Wir kämpfen für Sie! 11.20 Man with a Plan 12.00 Tagesschau. NachrichtenJ Felsen – Der Nationalpark 10.00 Der Blaulicht-Report Doku-Soap. Mitwirkende: 11.50 Last Man Standing. Sit- 12.15 ARD-Buffet. MagazinJ Sächsische Schweiz 12.00 Punkt 12. Magazin Alexander Hold, Stephan com. Antrag im Käsekuchen 13.00 ARD-Mittagsmagazin J 13.00 ARD-Mittagsmagazin 14.00 Die Superhändler – Lucas, Alexander Stephens, 12.15 2 Broke Girls. Sitcom 14.00 Tagesschau. NachrichtenJ 14.00 heute – in Deutschland 4 Räume, 1 Deal. Show Isabella Schulien 12.40 Mom. Sitcom 14.10 Rote Rosen. TelenovelaJ 14.15 Die Küchenschlacht J 15.00 Kitsch oder Kasse. Show 12.00 Anwälte im Einsatz 13.30 Two and a Half Men 15.00 Tagesschau. Nachrichten J 15.00 heute Xpress 16.00 Marco Schreyl. Talkshow 14.00 Auf Streife. Doku-Soap 14.50 The Middle. Sitcom 15.10 Sturm der Liebe J 15.05 Bares für Rares 17.00 Hensslers Countdown – 15.00 Auf Streife - 15.40 The Big Bang Theory 16.00 Tagesschau. Nachrichten J 16.00 heute – in EuropaJ Kochen am Limit Die Spezialisten 17.00 ProSieben 16.10 Verrückt nach MeerJ 16.10 Die Rosenheim-CopsJ 17.30 Unter uns. Soap 16.00 Klinik am Südring Spezial: Corona-Update. 17.00 Tagesschau. Nachrichten J 17.00 heute. NachrichtenJ 18.00 Explosiv – Das Magazin 17.00 Die Familienhelfer Live. Magazin 17.15 Brisant J 17.10 hallo deutschland J 18.30 Exclusiv – Star-Magazin 17.30 Sat.1 Regional. 17.05 taff. Magazin 18.00 Gefragt – Gejagt J 17.45 Leute heute. MagazinJ 18.45 RTL aktuell Das Regionalmagazin 18.00 Newstime 18.50 Quizduell-Olymp. Show 18.00 SOKO Kitzbühel J 19.03 Wetter 18.00 K11 – Die neuen Fälle 18.10 Die Simpsons. Liebe liegt in 19.45 Sportschau J 19.00 heute J 19.05 Alles was zählt. Soap 18.30 Auf Streife der N2-O2-Ar-CO2-Ne-He- 19.50 Wetter J 19.20 Wetter J 19.40 Gute Zeiten, 19.00 Genial daneben – Das Quiz CH4 / Die Frau im Schrank 20.00 Tagesschau J 19.25 BettysJ Diagnose schlechte Zeiten. Soap 19.55 Sat.1 Nachrichten 19.05 Galileo. Magazin J J KOMÖDIEJ KRIMISERIEv J SHOW SHOW SCI-FI-FILM

20.15 Zimmer mit Stall – 20.15 Professor T. Krimiserie. Müt- 20.15 Let‘s Dance. 20.15 Luke! Die Schule und ich – 20.15 Pacific Rim. Sci-Fi-Film, Die Waschbären sind los. ter. Sophia Gruber hat die Show. Das große Finale VIPs gegen Kids. Show USA 2013. Mit Charlie Hun- Komödie,1 D 2020. Mit Agla- Firma ihrem Sohn überlassen Moderation: Victoria Swa- Mod.: Luke Mockridge nam,1 Idris Elba, Rinko Kiku- ia Szyszkowitz und der Kunst gefrönt. rovski, Daniel Hartwich Spaß beim Home-Schooling? chi. Regie: Guillermo del Toro 21.45 Tagesthemen 21.15 Letzte Spur Berlin. 00.00 RTL Nachtjournal 22.45 Big in Finnland – 22.55 Ich bin Nummer Vier. 22.15 Tatort. Alle vmeineJ Krimiserie. Schuld. Mitv J 00.30 Willkommen bei Mario Luke vs. Faisal. Show Sci-Fi-Film, USA/IND Jungs. Krimireihe,J D 2014 Hans-Werner Meyer Barth. Show. Gäste: 23.55 Knallerfrauen. Sketch-Co- 2011.1 Mit Alex Pettyfer Mit1 Sabine Postel. Regie: 22.00 heute-journal Sascha Grammel, Samantha medy mit Martina Hill 00.50 Max Payne. Actionfilm, Florian Baxmeyer 22.30 heute-show v J Fox, Mirko Nontschew 00.50 Switch Reloaded. Show USA/CDN 2008. Mit Mark 23.45 Ein Fall für Annika 23.00 aspekte. Magazin.J „aspek- 01.30 Let‘s Dance. Show Mitwirkende: Bernhard Hoë- Wahlberg.1 Regie: John Moore Bengtzon. Kalter Südenv J te” on tour: OhneJ Corona 04.55 Der Blaulicht-Report. Doku- cker, Michael Kessler, Petra 02.40 Spätnachrichten Krimireihe,1 S 2012 Moderation: Jo Schück Soap. Aufregende Geschich- Nadolny, Peter Nottmeier, 02.45 Ich bin Nummer Vier. 01.15 Tagesschau 23.45 heute+. Nachrichten ten aus dem Berufsalltag von Susanne Pätzold, Michael Sci-Fi-Film, USA/IND 2011 01.20 Zimmer mit StallJ – 00.00 Dead End. Mysteryserie Polizisten, Sanitätern und Müller, Martina Hill u.a. 04.30 1 Babysitter auf Abwegen. Die WaschbärenJ sind los. 00.45 Better Call Saul. Krimiserie Notärzten. Frau schmarotzt 01.45 Sechserpack. Show. Guten Drama, USA 2015. Mit Komödie,1 D 2020 02.15 Letzte Spur Berlin J sich durchs Hotelbuffet Morgen / Wochenende Spencer1 Locke (bis 05.00) J v JKIKA vARTEJ RBB BR HESSEN 06.20 Mascha und der Bär 06.35 Feu- 05.00 Tracks 05.40 Wie das Land, so der 14.30 Die letzten Millionen. Komödie, D 15.30 Schnittgut 16.00 Rundschau 13.40 Tierärztin Dr. Mertens 14.30 erwehrmann Sam 06.55 Die Sendung mit Mensch 06.05 Mit offenen Karten 06.20 2014 16.00 rbb24 16.15 Wer weiß denn 16.15 Wir in Bayern 17.30 Regional Krügers Odyssee. Komödie, D 2017 16.00 dem Elefanten 07.35 Die BieneJ Maja Arte Reportage 07.15 360° Geo-Reporta- sowas?1 17.00 rbb24 17.10 Kesslers Expe- 18.00 AbendschauJ 18.30 Rundschau J hallo hessen 16.45 hessenschauJ kompakt1 07.45 Sesamstraße 08.10 Wissper 08.35 ge 08.00 Eine Sommerreise durch den dition v18.00 rbb UM6 18.27 zibb 19.30 19.00 Unser Land 19.30J Grillen mit Ali 17.00 hallo hessen 17.50 hessenschau Wolkenkinder 08.55 Tilda ApfelkernJ Kaukasus 08.45 Stadt Land Kunst 09.50 Abendschau 20.00 Tagesschau 20.15 und Adnan 20.00J Tagesschau 20.15J kompakt 18.00 Maintower 18.25 Brisant 09.10 Zeit für Timmy 09.14 KiKANiN- AlkoholJ – Der globale Rausch. Dokumen- Jürgen von der Lippe: „Wie soll ich sa- Hubert und Staller J 21.45 Rundschau 18.45 Die Ratgeber 19.15 alle wetter CHEN 09.15 Shaun das Schaf 09.45 tarfilm, D/I 2019 11.20 Süchtig nach gen...?” 21.45 rbb24 22.00 Rockin'J All over Magazin J 22.00 Fraueng‘schichtenJ 19.30 hessenschau 20.00 Tagesschau Mascha und der Bär 10.15 Doktor Schmerzmitteln 12.10 Re:. Reportage- the World. Eine Reise durch die Popwelt der 22.30 Der Weg vnachJ Westen. Western, 20.15J Faszination BergeJ 21.45 hessen- Proktors Pupspulver. Familienfilm, N/D reihe 12.45 Mit Joffenen Karten 13.00 Siebziger. Dokumentarfilm, D 2013 23.30 USA 1967.J Mit Kirk Douglas 00.30 J schau kompakt 22.00J Talk Show 00.00 J 2014 11.40 Die PiratenJ von1 nebenan Stadt Land KunstJ 13.40 D‘Artagnans Knapp daneben. Show 00.55 Abendschau Drive. Actionthriller,1 USA 2011 Heute bin ich Samba. Komödie,J F 2014 12.25 Checker Tobi 13.40 Tiere bis Tochter. Abenteuerfilm, F 1994 16.10 J 1 1 J 1 J v unters Dach 14.10 Schloss Einstein 15.00 Laos – The Village Above the Clouds MDR WDR SÜDWEST Die wilden HühnerJ und die Liebe. Ko- 16.55 X:enius 17.20 Abenteuerv Ar- mödie, D 2007 16.40 Wendy 17.30 chäologie 17.50 Planet Sand 19.20 ArteJ 14.00 um zwei 15.15 Wer weiß denn 15.30 Die Urlaubsmacher 16.00 WDR 13.00 Meister des Alltags. Show. Das Sagenhaft:1 Märchen aus aller Welt 17.35 Journal 19.40 Re:J Was Europa bewegt. sowas? 16.00 MDR um vier 17.45 aktuell 16.15 Hier und heute 18.00 SWR Wissensquiz 13.30 Wer weiß denn Die Abenteuer desJ jungen Marco Polo Reportagereihe. Eingesperrt und ausgelie- MDR aktuell J18.10 Brisant 18.54 WDR aktuell / Lokalzeit J 18.15 Ausge- sowas? 14.15 Eisenbahn-Romantik 15.15 18.00 Sir Mouse 18.10 Feuerwehrmann fert – Über den Anstieg häuslicher Gewalt Unser SandmännchenJ 19.00 MDRJ Re- rechnet J18.45 Aktuelle Stunde 19.30 Verrückt nach Zug 16.05 Kaffee oder Tee Sam 18.40 Löwenzähnchen – Eine in Frankreich 20.15 Freistatt. Drama, gional 19.30J MDR aktuell J 19.50 Lokalzeit 20.00 TagesschauJ 20.15 Die 18.00 Regional 20.00 Tagesschau 20.15 Schnüffelnase auf Entdeckungstour 18.47 D 2014. Mit Louis Hofmann 21.55 Elefant & Co. 20.15 JWiedersehen macht Emscher – Das blaue Wunder. ReportageJ Expedition in die Heimat. Reportagereihe. BaumhausJ 18.50 Unser Sandmännchen Chuck Berry. Dokumentarfilm,1 GB 2018 Freude.J Show 21.45 MDR aktuellJ 21.00 Das Beste im Westen.J Show Tief im Wald 21.00 Landleben 4.0 21.45 19.00 Nils Holgersson 19.25 logo! Die 23.35 Tracks 00.05 Dansv leJ Club – 22.00 Riverboat.J Talkshow 00.00 MDR 21.45 WDR aktuell 22.00 Kölner Regional 22.00 Nachtcafé 23.30 Alfons Welt und ich 19.30 Little Gangster. IAM & planète Marseille 01.05 Ku‘damm Kultur – FilmmagazinJ spezial 01.00 J Treffv J 23.30 Unser Land in den 90ern und Gäste 00.15 Nachtcafé 01.45 Kölner Jugendfilm, NL 2015 (bis 21.00) 59J 02.45 Ouessant, wo der Wind waltet Plötzlich Papa. Drama, GB/FJ 2016 J 02.30 Lokalzeit ausJ Aachen Treff 03.15 Nachtcafé 04.45 Regional J 1 J 1 J J v J v J J Freitag, 22. Mai 2020 97

NDR 3 SAT RTL ZWEI VOX KABEL 1 09.00 Nordmagazin 06.10 Pause 05.30 Privatdetektive im Einsatz 06.55 CSI: Den Tätern auf 05.55 Without a Trace 09.30 Hamburg Journal 06.20 Kulturzeit. Magazin 07.25 Die Straßencops West – der Spur. Krimiserie 06.40 The Mentalist 10.00 SH-Magazin J 07.00 nano. Magazin Jugend im Visier. Soap 08.50 Verklag mich doch! 07.40 Navy CIS: L.A. Krimiserie 10.30 buten un binnen. MagazinJ 07.30 Alpenpanorama. Reihe 08.25 Frauentausch. Doku-Soap 10.50 vox nachrichten 08.35 Navy CIS. Krimiserie 11.00 Hallo NiedersachsenJ 08.00 ZIB. Nachrichten 14.15 Die Geissens – Eine 10.55 Mein Kind, dein Kind – 09.25 Blue Bloods – Crime 11.30 Wie geht das? 08.05 Alpenpanorama. Reihe schrecklich glamouröse Wie erziehst du denn? Scene New York. Krimiserie 12.00 Zoo-Babies J 08.30 ZIB. Nachrichten Familie! Doku-Soap 12.00 Shopping Queen 11.10 Without a Trace. 12.25 In aller FreundschaftJ 08.33 Alpenpanorama. Reihe Die Geissens campen 13.00 Zwischen Tüll und Tränen Krimiserie. Tödliche Spiele 13.10 In aller FreundschaftJ – 09.00 ZIB. Nachrichten wieder / Eine Millionärsgat- 14.00 Mein Kind, dein Kind – 12.05 Castle. Krimiserie Die jungen Ärzte J 09.05 Kulturzeit. Magazin tin im Fitness-Fieber Wie erziehst du denn? 13.05 The Mentalist. Krimiserie 14.00 NDR Info 09.45 nano. Magazin J 16.10 Hilf mir! Jung, 15.00 Shopping Queen. Doku- 14.00 Hawaii Five-0. Krimiserie 14.15 die nordstory. Reportagerei-v J 10.15 Rundschau. Magazin pleite, verzweifelt ... Soap. Motto in Essen: Weiße 14.55 Navy CIS: L.A. Krimiserie he. Bauernopfer:J Landwirt- 11.00 ECO. Magazin Doku-Soap. Tiere sind Entscheidung – Setze dein Ein Leben für die Rache schaft am Scheideweg 11.30 Sehen statt Hören die bessere Menschen neues weißes Hemd gekonnt 15.50 News 15.15 Wer weiß denn sowas? 12.00 7 Tage ... 17.10 RTLZWEI Wetter in Szene!, Tag 5: Jana 16.00 Navy CIS. Krimiserie 16.00 NDR Info J 12.45 sonntags J 17.15 Krass Schule – Die jungen 16.00 4 Hochzeiten und eine 16.55 Abenteuer Leben täglich 16.20 Mein Nachmittag. U.a.:J 13.20 Die MachtJ der Vulkane Lehrer. Stinkeflittchen Traumreise. Tag 5: Finale 17.55 Mein Lokal, Dein Lokal – Service-TagesthemaJ 14.45 Terra X. DokureiheJ 18.10 Köln 50667. Doku-Soap 17.00 Zwischen Tüll und Tränen Der Profi kommt. Reporta- 17.10 Panda, Gorilla & Co. 18.30 nano. Magazin J Das Paket. Mit.: Ingo Kanto- 18.00 First Dates – Ein Tisch gereihe. „Café Schlosswa- 18.15 Hofgeschichten J 19.00 heute. Nachrichten J rek, Diana Schneider u.a. für zwei. Doku-Soap che”, Ludwigsburg. Modera- 18.45 DAS! Magazin J 19.20 Kulturzeit. Magazin 19.10 Berlin – Tag & Nacht. 19.00 Das perfekte Dinner. Doku- tion: Mike Süsser 20.00 Tagesschau J 20.00 Tagesschau J Wut und andere Gefühle Soap. U.a.: Dustin, 34 Jahre 18.55 Achtung Kontrolle! J REPORTAGEREIHEJ HISTORIENFILMJ ACTIONKOMÖDIE KRIMISERIE KRIMISERIE

20.15 die nordstory. 20.15 Die Himmelsleiter – 20.15 R.E.D. – Älter. Härter. 20.15 Bones – Die Knochenjäge- 20.15 Navy CIS. Krimiserie. Team- Reportagereihe Sehnsucht nach morgen. Besser. Actionkomödie, rin. U.a.: Hennen, Hahn und player. Navy-Angehörige und Geheimtipp in der Ostsee – Historienfilm,1 D 2015 USA1 2010. Mit Bruce Wil- Hinterlist / Ein Zwerg, reich Wirtschaftsbosse werden ab- Die Halbinsel Graswarder Mit Christiane Paul lis. Regie: Robert Schwentke und tot, war einmal in Not gehört. / Die teuflischen Drei 21.15 Treckerfahrer dürfen das! 21.45 Erlebnisreisen. Reportage- 22.25 Kill Bill Vol. 1. Action- 23.40 vox nachrichten 22.15 Navy CIS: New Orleans. Dokumentation. Dickhäuter,J reihe. Ahrtal – Traubenprofisv J film, USA/J 2003. Mit Uma 00.00 Medical Detectives Dokure- Krimiserie. Hannahs Ent- Ur-Bulldogs und Handgas- und Trüffelsucher Thurman.1 Regie: Q. Tarantino ihe. Ein sinnloser Mord. Die scheidung. Mit Scott Bakula fahrer. Mod.: Sven Tietzer 22.00 ZIB 2. Nachrichten 00.30 Sin City. Actionfilm, Leiche eines Mädchens wird 23.15 Navy CIS: L.A. 21.45 NDR Info 22.25 Million Dollar Baby. USA 2005. Mit Bruce Willis im Wald gefunden. Nach ei- Krimiserie. Konstantin Cher- 22.00 NDR Talk Show. Gäste: AnJ- Boxerfilm, USA 2004J 02.35 1 Verführung einer nem Brand wird eine Frauen- noff. Mit Chris O‘Donnell gelo Kelly, JKira Kelly. Mod.: 00.35 110vor10. Nachrichten Fremden. Thriller, USA leiche entdeckt. / Motive 00.10 Navy CIS. Krimiserie Hubertus Meyer-Burckhardt, 01.05 extra 3. Magazin 2007.1 Mit Halle Berry 01.35 Snapped – Wenn Frauen 01.05 Kabel Eins Late News Barbara Schöneberger 01.35 Willkommen Österreich 04.15 Steven Seagal – Deathly töten. Doku-Soap 01.10 Navy CIS. Krimiserie. 00.00 Käpt‘ns Dinner. Talkshow 02.30 Pufpaffs Happy HourJ Weapon. Actionfilm, USA 03.10 Medical Detectives Dokure- Teamplayer / Die teuflischen 00.30 NDR Talk Show J 03.15 Olaf Schubert: Sexy J 2008.1 Mit Steven Seagal ihe. Der letzte Herzschlag / Drei. Mit Mark Harmon 02.30 Mein Norden forever. Kabarett + Satire Regie: Roel Reiné (bis 06.15) Versunkene Wahrheiten 02.45 Kabel Eins Late News J SUPER RTL PHOENIX ONE ZDF NEO DR 1 15.20 Camp Sumpfgrund 15.45 AL- 14.00 phoenix vor ort 14.45 phoenix plus 16.40 Hot in Cleveland 17.20 Lindenstra- 13.40 Psych 15.00 Monk. Mr. Monk erin- 14.15 Hammerslag 2016 15.00 Hercule VINNN!!! 16.10 Zig & Sharko 16.40 Zak 16.00 die diskussion 17.00 augstein und ße 17.50 Drei Engel für Charlie 18.40 nert sich an nichts / Mr. Monk und das Poirot 16.40 Downton Abbey 17.35 Jor- Storm – Super Pirat 17.10 Grizzy & die blome 17.15 Aktuelle Reportage 17.30 Sturm der Liebe 20.15 Die Carolin Kebe- Geheimnis einer Ehe 16.20 Psych. Und demoderen 18.30 TV Avisen 19.00 Disney Lemminge 17.40 Paw Patrol – Helfer auf phoenix der tag 18.00 phoenix persönlich kus Show 21.00 Bauerfeind – Die Show wieder ist es überwiegend wolkig... / Leiche Sjov 20.00 Fællessang – hver for sig. San- vier Pfoten 18.10 Die Tom und Jerry Show 18.30 Dokumentation 20.00 Tagesschau zur Frau 21.30 Fühlen Sie sich manch- macht mobil – bei Arbeit,J Mord und Deal ge 21.00 TV Avisen. Nyheder 21.15 Vor- 18.40 Woozle Goozle 19.10 ALVINNN!!! 20.15 Das Gesetz der Löwen. Doku- mal ausgebrannt und leer? Komödie, D/NL 17.45 Bares für Rares 18.35 Dinner es Vejr 21.30 The Rewrite. Komedie, 19.45 Angelo! 20.15 Strange Magic. mentationsreihe 22.30 Raubbau im Goril- 2017. Mit Lina1 Beckmann 23.00 Date 19.20 Bares für Rares 20.15 Death USA 2014. Mit Hugh Grant 23.10 Animationsfilm, USA 2015. Regie: Gary la-ParadiesJ 23.00 phoenix der tag 23.50 Stammheim – Die Baader-Meinhof-Grup- in Paradise. Krimiserie. GeldgierJ / Tod im Kodenavn: Mercury.1 Thriller, USA 1998. Rydstrom 22.05 Rizzoli1 & Isles 23.50 Co- augstein und blome 00.00 phoenix persön- pe vor Gericht. Drama, D 1986v 00.40 1 Refugium. Mit Ardal O‘HanlonJ 22.00 The Mit Bruce Willis 00.55 Hamilton. Drama1- medy TOTAL 00.15 Infomercials lich 00.30 augstein und blome Alaska Johansson. Thriller, D 2013 Mallorca Files 23.30 Death in Paradise serie 01.40 Lewis 03.10 Maria Wern 1 v TELE 5 DMAX KABEL 1 DOKU DISNEY CHANNEL TV 2 15.55 Dauerwerbesendung 16.25 Star 16.30 Border Control – Spaniens Grenz- 14.00 Expedition ins Unbekannte 18.15 18.30 Schlimmer geht‘s immer mit Milo 17.00 Nyhederne og Vejret 17.12 Regio- Trek – Das nächste Jahrhundert 17.15 Star schützer 17.25 A8 – Abenteuer Autobahn Der Zweite Weltkrieg – Schlacht um Euro- Murphy 19.00 Miraculous 19.25 Miracu- nale nyheder 17.20 Go' aften Live 18.00 Trek – Raumschiff Voyager 18.15 Star 18.20 Steel Buddies – Stahlharte Geschäfte pa 20.15 Der Drogenkrieg – Amerika ge- lous 19.45 Kung Fu Panda: Die Tatzen des Nyhederne 18.25 Go' aften Live 19.00 Trek – Das nächste Jahrhundert 19.10 Ba- 20.15 Dark Waters mit Jeremy Wade gen die Kartelle. Dokumentationsreihe. Schicksals 20.15 Feivel, der Mauswan- Nyhederne 19.30 Regionalprogram 20.00 bylon 5 20.15 Teenwolf. Komödie, USA 21.10 Monsterfische am Haken 22.05 SOS: Kokain-Kartelle und Crack-Invasion 21.45 derer. Zeichentrickfilm, USA 1986. Regie: X Factor – finalen 21.20 America‘s Got 1985. Mit Michael J. Fox 22.05 Schle- Anleitung zum Überleben 23.00 Caravaning Fotos, die Geschichte machten 23.15 Die Don Bluth 21.35 1 Feivel, der Mauswan- Talent – vindere fra hele verden 22.55 FaZ: Tödliche Beute.1 Actionfilm, USA 1987 & Cooking: Brian auf großer Tour 23.25 Nazi-Jäger 00.40 Der Drogenkrieg – Ame- derer: Der Schatz von Manhattan. Zeichen- A Bigger Splash. Drama, I/F 2015. Mit 00.35 Bang Boom Bang – Ein1 todsiche - King of Bacon – Ran an den Speck! 23.53 rika gegen die Kartelle 02.00 Fotos, die trickfilm, J/GB/USA1 1998. Mit Rene Au- Tilda Swinton 01.05 Shutter Island.1 res Ding. Actionkomödie, D 1999 02.30 Border Control – Spaniens Grenzschützer Geschichte machten 03.20 Die Nazi-Jäger berjonois 23.00 Disney Magic Moments. Thriller, USA 2010 03.25 Aldrig mere Savage1 Dog. Actionfilm, USA 2017 00.20 1000 Wege, ins Gras zu beißen 04.45 Im Innersten des Vatikans Show 00.30 Mini Magic Moments Wall-E i morgen. Drama, DK 20171 (til 05.05) 1 1 98 Markt BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

MARKTKOMMENTAR Wird Bratwurst zur Mangelware? Es schien lange, als werde der Wenn man dann auch noch Urlau- längeren Transport höhere Kosten tet. Die Sauenschlachtungen lie- Schlachtschweinehandel wenig ber in den Küstenregionen begrü- entstehen. Sollten weitere Betrie- gen 20 % über dem Vorjahr. Die durch die Corona-Krise ßen könnte, sollte sich be ausfallen, wird sich jedoch die Konzentration in der Schlachtbran- beeinflusst. Der anlau­ der Fleischabsatz wie- Lage verschärfen. Den Lieferter- che sorgt auch in vielen anderen fende Export nach China der erhöhen. Diese Hoff- min für Jungbullen und Schlacht- Ländern dafür, dass der Ausfall ei- und die erhöhte Nach- nung auf eine mögliche kühe kann man zur Not für eini- niger großer Betriebe ausreicht, frage im LEH nach halt- Normalisierung wur- ge Zeit verschieben. Schwieriger den Absatz von Schlachtvieh nicht baren Fleischprodukten de durch die Meldung ist dies bei Schlachtkälbern. Ganz mehr zu gewährleisten. So kann es sorgten dafür, dass sich über die Corona-Erkran- problematisch könnte es bei Mast- zu der paradoxen Situation kom- die Notierungen im Le- kungen vieler Schlacht- schweinen werden. Hier sind die men, dass Fleischprodukte im Han- bendhandel bis Anfang hofmitarbeiter getrübt. Produktionstermine eng gesetzt. del knapp werden, während die April bei vergleichsweise In Schleswig-Holstein Werden die Schweine nicht pünkt- Erzeugerpreise für Schlachtvieh beachtlichen 1,89 €/ kg SG halten hat ein Rinderschlachthof in Bad lich geschlachtet, fehlt der Platz für fallen. Ähnliche Meldungen über konnten. Dann begann ein deut- Bramstedt die Produktion einge- die bereits georderten Ferkel be- den Ausbruch von Corona-Erkran- licher Preisrückgang. In der vori- stellt, nachdem bei mehr als 100 ziehungsweise für die Kälber in der kungen an Schlachthöfen kommen gen Woche wurden 1,60 €/kg SG Beschäftigten die Erkrankung Kälbermast. Damit geraten auch auch aus Brasilien, Spanien, Kana- erreicht und es wird befürchtet, festgestellt wurde. Bis zum Wo- hier die Märkte aus dem Gleichge- da, Irland und Australien. dass der Druck auf die Notierun- chenbeginn waren bundesweit wicht und die Preise geben nach. gen anhält. Im Schlachtrinderbe- drei weitere Schlachtbetriebe be- Lagerhaltung beschlossen reich hat der Preisverfall bereits troffen. Mehrere 100 Mitarbeiter USA: Steaks werden knapp Hierzulande sind die Kühlhäuser Anfang März eingesetzt. Zuletzt dieser Betriebe wurden positiv Welche Ausmaße diese Probleme noch gut mit Fleischprodukten lagen die Kurse für zum Bei- auf das Corona-Virus getestet. In annehmen, zeigt sich in den USA. gefüllt. Zum einen wurde bereits spiel O3-Schlachtkühe bei etwa Schleswig-Holstein wurden Tests Dort sind bislang etwa 5.000 Ar- im Winter begonnen, Schweine- 2,15 €/ kg SG. In den Vorjahren la- auf weiteren Schlachtbetrieben beiter in Schlachthöfen in 19 Bun- fleisch für die Grillsaison einzu- gen die Preise zu dieser Jahreszeit angeordnet. Auch andere Bun- desstaaten an Corona erkrankt. lagern, zum anderen hat der sto- bei etwa 3 €/kg SG. desländer planen solche Unter- Fast ein Drittel der Schlachthof- ckende Absatz in den vergange- suchungen. Somit drohen weite- kapazitäten soll betroffen sein. In nen Wochen dazu geführt, dass Schlachthöfe geschlossen re Schließungen von Schlacht- und vielen Burger-Restaurants fehlt viel Fleisch auf Eis gelegt wurde. Mit den ersten Lockerungen der Fleischverarbeitungsbetrieben. Rinderhack, da der Nachschub aus Um die Märkte zu entlasten, hat Corona-Auflagen kam bei vie- Die Folgen wären für den hiesigen der Schlachtung fehlt. Auf der an- die EU-Kommission beschlossen, len Marktteilnehmern die Hoff- Handel mit Schlachtvieh fatal. Die deren Seite können die Farmer ihr für einige Zeit Zuschüsse zur priva- nung auf, dass sich auch die Lage Nachfrage nach Lebendvieh würde Vieh nicht mehr absetzen. Zum ten Lagerhaltung von Fleischpro- auf den Vieh- und Fleischmärkten sich nochmals reduzieren und der Teil greift man bereits zu radika- dukten zu gewähren. Angesichts demnächst wieder normalisiert. In Druck auf die Erzeugerpreise zu- len Lösungen. Nach Presseberich- der mittlerweile knappen Lager- einigen Regionen denkt man so- nehmen. Bislang konnte man oft- ten wurden in Minnesota Mast- kapazitäten ist jedoch die Wir- gar über die Öffnung der bislang mals auf andere Schlachthöfe aus- schweine nach der Schlachtung kung dieser Maßnahme unsicher. geschlossenen Gastronomie nach. weichen, auch wenn durch den entsorgt. Ferkel wurden notgetö- Karsten Hoeck, LK-Markt

MARKTLAGE MARKTTENDENZ für die Woche vom 11. bis 17.5.2020 für die Woche vom 18. bis 24.5.2020 Getreide: Die Matif-Weizenkur- fen dazu. Die Kurse gaben in der Getreide: An den Märkten setzt terhin mit Angebotsüberhängen se haben sich in der Vorwoche Vorwoche deutlich nach. man auf die Lockerungen der Co- gerechnet. spürbar auf 206 €/t erhöht, ga- Schlachtschweine/-sauen: Die rona-Beschränkungen. Zudem ist Schlachtschweine/-sauen: Die ben bis Freitag jedoch wieder et- Notierungen gehen bergab. In es in vielen Regionen noch zu tro- Schließung von Schlachthöfen hat was nach. der Vorwoche hat der Vereini- cken und kalt. den Angebotsdruck trotz gerin- Raps: Auch die Matif-Rapskurse gungspreis 10 ct auf 1,60 €/IP Raps: Der Rapsmarkt kann eben- ger Stückzahlen zusätzlich erhöht. haben sich etwas erholt. Das für verloren. falls vom etwas erhöhten Soja- Ferkel: Die Preisabschläge im die EU-Importe wichtige Land Ferkel: Im Zuge des Preisein- und Rohölkurs profitieren. Der Schweinehandel werden auch Kanada hat seine Canola-An- bruchs bei Schweinen ist die Absatz an den Biodieselbereich weiterhin an den Ferkeleinkauf baufläche verringert. Nachfrage der Mäster deutlich bleibt jedoch schwierig. weitergereicht. Vor allem freie Futtermittel: Die US-Sojakurse zurückgegangen. Die Kurse ga- Futtermittel: Rapsschrot ist hier- Ferkel werden umfangreich an- schwanken auf dem zuletzt er- ben nochmals deutlich nach. zulande deutlich im Preis gestie- geboten. reichten recht niedrigen Niveau. Milch: Die Preisabschläge für gen, dies könnte die Forderungen Milch: Die reduzierten Kurse ha- Die Kurse für Sojaschrot gaben Butter und MMP sorgen für jetzt für Milchviehmischfutter erhöhen. ben im Großhandel die Nachfra- in Hamburg nach. rückläufige Erzeugerpreise. Die Kartoffeln: Der LEH bereitet die ge nach Milchprodukten erhöht. Kartoffeln: Die Kurse für altern- Preisabschläge fallen noch un- Umstellung auf Frühware vor. Die Die niedrigen Spotmilchkurse sor- tige Ware geben nach. Import- terschiedlich aus. Anbieter von Pommeskartoffeln gen jedoch für Preisdruck. ware ergänzt das hiesige Ange- Schlachtlämmer/-schafe: Das setzen auf die Öffnung der Gas- Schlachtlämmer/-schafe: Das klei- bot, bleibt jedoch relativ knapp. Angebot an frischen Lämmern tronomie. ne Aufkommen sorgt vorerst für Schlachtrinder: Zum reduzierten bleibt gering. Alte Lämmer sind Schlachtrinder: Vorerst wird mit stabile Kurse. Im Fleischgeschäft Fleischabsatz kommt jetzt noch kaum noch vorhanden. Die Kur- Preisdruck gerechnet. Trotz ge- zeigt sich ein erhöhtes Angebot die Schließung von Schlachthö- se bleiben stabil. ringer Ablieferungen wird wei- an Importware. ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Markt 99

EU-Schweinefleischmarkt Die Fleischnachfrage in China treibt den Export

Der Schweinefleischexport aus te der wichtigsten EU-Exporteure der EU-27 lag im Januar und Fe- weiter aus. Verfolger Deutschland bruar um 2,3 % über Vorjahres- konnte sich, gemessen am EU-Mit- niveau. Die Ausfuhr aus Deutsch- tel, über einen überdurchschnitt­ land steigt um gut 7 %. Grund da- lichen Anstieg des Drittlandsabsat- für sind die um mehr als 80 % auf zes von 7,1 % auf 204.620 t freu- 476.000 t gestiegenen Lieferungen en. Das Nachbarland Dänemark nach China. Deutlich stärker als die verzeichnete einen Zuwachs bei Ausfuhren sind die Exporterlöse seinen Exporten von 10,9 % auf gestiegen, durch das anziehende 152.490 t und belegte damit den Preisniveau für Schweinefleisch. dritten Rang. Auffällig ist, dass so- wohl die deutschen als auch die Die Schweinefleischexporte der dänischen Anbieter weniger ge- Europäischen Union haben in den kühltes Schweinefleisch jenseits ersten beiden Monaten 2020 im der EU-Grenzen verkaufen konn- Vorjahresvergleich leicht zuge- ten, dafür aber die vermarktete legt. Nach Angaben der EU-Kom- Menge an gefrorener Ware deut- mission wurden im Januar und Fe- lich zunahm. Grund hierfür dürf- bruar von den 27 Mitgliedstaaten ten geringere Verkäufe von fri- ohne Großbritannien insgesamt scher Ware in das neue Drittland 881.850 t Schweinefleisch ein- Fleischverkauf auf einem Wochenmarkt in Hongkong Foto: imago Großbritannien sein, während die schließlich Schlachtnebenerzeug- Lieferungen der Gefrierware nach nissen in Drittländer verkauft; das Vorjahresniveau lagen. Der mode- ländisches Schweinefleisch benöti- China zunahmen. waren 2,3 % mehr als in der Vor- rate Zuwachs bei den EU-Ausfuhr- gen; doch hat in der Volksrepublik In den Niederlanden stockte der jahresperiode. Sehr viel stärker fiel mengen war allein auf die boo- der Bestandsaufbau der Schweine- internationale Absatz in der Wa- der Anstieg der Export­erlöse mit menden Schweinefleischlieferun- herden begonnen, und dies dürf- rengruppe gesalzenes, getrock- 31,7 % auf 2,21 Mrd. € aus, weil die gen nach China zurückzuführen. te den Importbedarf mittelfristig netes und geräuchertes Schwei- Verkaufspreise deutlich über dem Diese schnellten gegenüber den wieder begrenzen. nefleisch, was den Gesamtexport ersten beiden Monaten 2019 um um 4,5 % auf 114.720 t abnehmen 215.100 t oder 82,5 % nach oben, Spanien größter Exporteur ließ. In Frankreich sanken die Aus- GROSSBRITANNIEN und zwar auf 475.950 t. Damit fuhren um 4,4 % auf 45.610 t, wo- entfielen auf das Chinageschäft Die Entwicklung der Schwei- für vor allem geringere Ausfuhren Der Austritt des Vereinigten 54,0 % aller EU-Exporte; im ver- nefleischexporte der einzelnen an Schlachtnebenerzeugnissen ver- Königreiches aus der EU Ende gleichbaren Vorjahreszeitraum wa- EU-Mitgliedstaaten war den Kom- antwortlich waren. Polen verzeich- Januar 2020 hat dazu geführt, ren es nur 30,3 % und im gesam- missionsdaten zufolge sehr unter- nete laut Kommission indes einen dass Großbritannien zum ten Kalenderjahr 2019 noch 41,3 % schiedlich. Zu den Gewinnern ge- deutlichen Einbruch seiner Dritt- zweitwichtigsten Drittlands- gewesen. hörte wieder einmal Spanien mit landsexporte um 40 % auf 41.210 t, markt der jetzt 27 Mitglied- einem Ausfuhrplus von 22,9 % auf was im Zusammenhang mit Aus- staaten geworden ist. In den 229.810 t. Die Iberer bauten da- fuhrbeschränkungen wegen der ersten beiden Monaten wur- Abhängigkeit wächst mit ihren Vorsprung in der Hitlis- ASP stehen dürfte. b den laut Kommission dort- Die Verkäufe in die Volksrepub- hin 282.681 t Schweinefleisch lik spülten den Anbietern im Be- und Schlachtnebenerzeug- Tabelle: Die Fleischnachfrage in China treibt den Export richtszeitraum gut 1 Mrd. € in die nisse verkauft; das war aller- Schweinefleischausfuhren der EU1) Kassen, das entsprach fast der dings rund die Hälfte weniger (Januar bis Februar 2019 und 2020; in t Schlachtgewicht) Hälfte aller Einnahmen. So gut der als im Vorjahreszeitraum. Im 2019 2020 2020:19 in % Absatz in China bisher auch lief, Vorfeld des für den 29. März birgt die zunehmende Abhängig- Schweinefleischexporte insgesamt 862.032 881.846 + 2,3 2019 geplanten Brexit hatte keit von diesem Kunden auch Ri- darunter nach China 260.827 475.942 + 82,5 es nämlich eine große Unsi- siken. China bestellt aufgrund des Großbritannien 176.162 88.292 – 49,9 cherheit über dessen Ausge- Handelsabkommens mit den Ver- staltung gegeben, was zu er- Japan 81.882 67.571 – 17,5 einigten Staaten bereits deutlich höhten Schweinefleischimpor- Südkorea 53.446 35.756 – 33,1 mehr Ware beim transatlantischen ten geführt hatte. Der Export- Hongkong 31.631 24.582 – 22,3 Wettbewerber. Aufgrund der dra- wert der Lieferungen nach matisch gesunkenen Schlacht- Philippinen 50.318 23.950 – 52,4 Großbritannien lag im Januar schweinepreise können die USA Australien 19.267 16.477 – 14,5 und Februar bei 282,7 Mio. € das Schweinefleisch zudem sehr Vietnam 14.581 16.290 + 11,7 und zeichnete für knapp 13 % günstig anbieten, was europäi- der Gesamtexporterlöse ver- darunter aus Spanien 187.001 229.808 + 22,9 sche Exporteure bereits durch sin- antwortlich. Japan rutschte Deutschland 191.000 204.619 + 7,1 kende Produktpreise zu spüren mit Ausfuhreinnahmen von Dänemark 137.500 152.489 + 10,9 bekommen. Zwar wird China laut 255,3 Mio. € im Ranking der Prognosen auch in diesem Jahr Niederlande 120.104 114.717 – 4,5 wichtigsten Absatzmärkte auf wegen der fortwährenden Ange- Frankreich 47.693 45.614 – 4,4 Rang drei. b botsknappheit durch die Afrikani- Polen 68.544 41.214 – 39,9 sche Schweinepest (ASP) viel aus- 1) einschließlich Nebenerzeugnissen und Lebendtieren 100 Markt - Getreide, Raps, Futter BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

2020/21 weltweit dem Weltmarkt nicht unbedingt Terminmarktnotierungen vom 6. bis 12.5.2020 große Weizenernte? zur Verfügung steht. Für das Wirt- schaftsjahr 2019/20 erwartet man (Kurse in €/t) 1 € = 1,0858 US-$ – Kurs vom 12.5.2020 An der Börse in Paris ist in die- mit 295 Mio. t nun 2,34 Mio. t mehr ser Woche der Mai-Kontrakt aus- als noch im vorigen WASDE-Report. Chicago Weizen gelaufen. Nun ist der September Bis auf Hafer stehen hierzulande Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag der Frontmonat. Verglichen mit der die Erzeugerpreise auch unter Druck. Mai 20 178,36 180,26 179,40 178,08 176,51 Vorwoche bewegte sich die Notie- Der hiesige Getreidehandel läuft al- rung in der aktuellen Berichtswo- lerdings recht ruhig. Mitte Mai gibt Juli 20 175,92 178,01 176,89 175,57 174,07 che nur minimal nach oben. Wäh- es auf den Höfen nur noch wenig September 20 177,00 179,03 177,97 176,73 175,09 renddessen verlieren die Weizen- eingelagertes Getreide aus der Ern- Dezember 20 179,86 181,76 180,82 179,98 178,47 kurse an der Börse in Chicago leicht. te 2019. Im Exportgeschäft kom- Die Witterung spielt dabei nur men keine neuen Abschlüsse dazu, Chicago Sojabohnen eine Rolle. Der von Marktteilneh- es werden nur alte Kontrakte ab- mern ersehnte WASDE-Report des gewickelt. Auch für Abschlüsse der Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag US-Landwirtschaftsministeriums Ernte 2020 mit der Erzeugerseite ist Mai 20 282,34 286,71 287,57 289,29 287,44 erschien Dienstagabend und hatte gerade nicht die Zeit. Zum Teil wur- Juli 20 283,02 287,67 288,18 290,24 288,32 für Weizen ebenso keine Kursbe- den bestimmte Mengen schon vor- August 20 283,56 287,94 288,72 290,45 288,79 festigung zur Folge. Laut die- verkauft, zum anderen warten die September 20 283,70 287,80 288,58 290,31 288,73 ser Einschätzung soll weltweit die Landwirte erst mal die weitere Ent- Weizenproduktion im Wirtschafts- wicklung der Getreidebestände ab. jahr 2020/21 768,5 Mio. t umfassen. Die niedrigen Temperaturen in die- Chicago Mais Das entspräche einem Plus von gut ser Woche verlangsamen das Wachs- Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag 4 Mio. t verglichen mit dem Vor- tum. Immerhin gab es immer mal Mai 20 105,94 107,68 108,10 108,09 109,51 jahr. Eine größere erwartete Ernte wieder Niederschläge, die dankbar Juli 20 106,83 108,36 108,17 108,09 109,03 in Argentinien, Australien, Russland wahrgenommen wurden. Allerdings September 20 108,87 110,13 110,00 109,99 110,32 und Kanada führt zu der höheren wird auf noch mehr Regen gehofft. Produktion. Für die EU werden mit Dann könnte die Entscheidungsfreu- Dezember 20 112,61 113,81 113,73 113,59 113,57 143 Mio. t hingegen 12 Mio. t we- de für Abschlüsse über die neue Ern- niger Weizen erwartet. Grund da- te wieder zunehmen. B-Weizen ex Matif Weizen für sind eine geringere Anbauflä- Ernte 2020 könnte derzeit für etwa Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag che sowie die Prognose einer 167 bis 174 €/t vorverkauft werden. Sept. 20, No. 2 186,25 188,25 188,25 188,00 186,50 niedrigeren Erntemenge. In Futterweizen liegt rund 10 bis 15 €/t der Summe werden globale darunter. Die neue Gersten­ernte Dez. 20, No. 2 188,00 190,00 190,00 189,50 188,25 Endbestände von 310 Mio. t wird aktuell zwischen etwa 145 März 21, No. 2 190,00 192,00 191,50 191,25 190,00 pixabay erwartet. Das ist ein neuer und 150 €/t gehandelt. Braugerste Mai 21, No. 2 191,50 193,25 192,75 192,00 191,00 Rekord. Im Hinterkopf muss liegt etwa 5 bis 10 €/t darüber. Für man dabei immer behalten, Brotroggen ex Ernte werden 136 bis Matif Raps dass mehr als die Hälfte die- 142 €/t geboten. Schälhafer könn- Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag ser Lagerbestände zum Ende te derzeit für 166 bis 173 €/t vorver- des Wirtschaftsjahres in Chi- kauft werden, Futterhafer rangiert August 20 370,50 374,25 372,75 370,50 370,00 na liegt und dementsprechend 10 bis 15 €/t darunter. November 20 373,00 376,50 375,25 373,25 373,25 Februar 21 374,75 377,50 376,50 375,25 375,00 Getreide-Einkaufspreise des Handels und der Genossenschaften Mai 21 376,25 378,50 377,50 376,50 376,50 in Niedersachsen am 12.5.2020 Nymex Crude Oil US-$/bbl Preise in €/t frei Landlager Monat Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag ohne MwSt. West Nord Süd 23,24 25,12 23,81 24,32 25,95 Brotweizen A – (192,5 - 202,5) 196,8 (189,0 - 195,0) 191,7 Brotweizen B – (191,0 - 198,0) 195,2 (186,0 - 194,0) 189,1 Brent Crude Oil US-$/bbl Brotroggen – (154,0 - 165,0) 158,1 (153,0 - 162,5) 156,1 Futterroggen (160,0 - 172,0) 166,2 (152,5 - 165,0) 157,1 (149,0 - 157,0) 153,7 29,06 30,42 30,14 29,88 30,30 Braugerste – (169,0 - 175,0) 172,9 (167,5 - 172,5) 169,6 Futtergerste (170,0 - 187,0) 175,2 (163,0 - 170,0) 167,1 (157,0 - 167,0) 161,9 Großmarkt Hamburg vom 12.5.2020 B: Briefkurs (Forderung des Anbieters) Futterweizen (180,0 - 209,0) 195,5 (188,0 - 200,0) 193,5 (181,0 - 187,5) 184,2 Raps 9/2/40 loco/prompt ex Ernte September Okt.-Dez. Qualitätshafer 55 kg/hl – (188,0 - 200,0) 194,5 (185,0 - 197,0) 190,9 cif/franko HH (B) 365,00 369,00 373,00 378,00 Futterhafer (185,0 - 233,0) 201,0 (186,0 - 195,0) 191,4 (182,0 - 191,5) 186,1 cif/franko Kiel (B) –––– Körnermais (188,0 - 198,0) 191,1 (178,0 - 186,0) 182,6 (174,0 - 182,5) 177,7 Triticale (171,0 - 188,0) 180,3 (167,5 - 179,0) 173,0 (160,0 - 166,5) 164,1 loco/prompt Juni-Juli Aug.-Dez. Raps – (359,0 - 365,0) 361,8 (358,0 - 367,5) 361,7 Weizenkleie franko HH/SH – 157,00 144,00 Futtererbsen – (212,5 - 225,0) 218,6 (205,0 - 215,0) 209,3 loco/prompt Nov. - Jan. Quelle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen loco/prompt Juni Juli Aug.- Okt. Nov.- Jan. Sojaschrot Ansprechpartner für die Marktseiten: 44/45 % Prot. 306,00 300,00 292,00 290,00 292,00 Judith Wahl, Tel.: 0 43 31-94 53-221 loco/prompt Aug.-Okt. Nov.-Jan. Febr.-Apr. Mai-Juli Rapsextraktionsschrot Karsten Hoeck, Tel.: 0 43 31-94 53-222 34 % Prot. – 211,00 211,50 218,50 221,00 ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Getreide, Raps, Futter - Markt 101

Großes Plus bei Preisermittlung der Landwirtschaftskammer für Schleswig-Holstein Sojaproduktion 2020/21 20. Woche, 11. bis 17.5.2020 Im Bereich Raps ist die Situation Tagespreise (keine Terminware) für in dieser Woche gelieferte Ware ohne Mehrwertsteuer; Mehrwertsteuersatz ähnlich wie beim Getreide. Es wird seit 1. Januar 2007 für pauschalierende Landwirte: 10,7 % beim Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, wenig Raps gehandelt. Auf der Er­ 7 % beim Einkauf von Betriebsmitteln landwirtschaftlicher Herkunft, sonst 19 %. zeugerseite stehen nur noch Rest­ mengen zur Verfügung und die Öl­ Erzeugerpreise Getreide, Raps frei Lager, ab 2 t in €/t mühlen zeigen wenig Bedarf. Die hiesigen Rapsbestände stehen in Preisspanne Schwerpunktpreis Preis der Vorjahreswoche der Blüte. In Aussicht stehen durch­ 1. Eliteweizen – – 175,70 schnittliche bis unterdurchschnitt­ 2. Qualitätsweizen (A-Weizen) 180,00 - 191,00 187,00 160,70 liche Erntemengen. Raps der neu­ 3. Brotweizen (B-Weizen) 181,50 - 190,00 185,70 160,10 en Ernte wird derzeit mit rund 355 bis 360 €/t gehandelt. 4. Mahl- und Brotroggen 137,00 - 146,50 140,80 146,40 An der Matif in Paris gerieten die 5. Roggen anderer Verwendung 132,00 - 142,00 136,20 143,30 Rapsnotierungen nach einem klei­ 6. Braugerste – – 176,60 nen Hoch am vergangenen Don­ 7. Futtergerste 63 - 64 kg/hl 143,50 - 155,00 150,50 150,20 nerstag bis zur Wochenmitte wie­ 8. Futterweizen 171,50 - 183,50 177,30 159,50 der unter Druck. Derweil profitier­ 9. Qualitätshafer 160,00 - 179,00 168,70 172,40 ten die Sojabohnenkurse an der Börse in Chicago bis zur Wochen­ 10. Futterhafer 145,00 - 173,00 154,80 138,90 mitte von einem Gespräch, wel­ 11. Triticale 144,00 - 160,00 153,90 168,60 ches vergangenen Donnerstag 12. Raps food 347,50 - 365,00 359,40 347,60 zwischen den USA und China ge­ 13. Raps non-food – – – führt wurde. Die Chinesen wollen 14. Futtererbsen 199,00 - 222,00 205,20 – an dem Phase-1-Deal und den da­ 15. Ackerbohnen 225,00 - 271,00 248,30 266,30 rin zugesagten US-Importmengen für landwirtschaftliche Produk­ te festhalten. Im WASDE-Report Getreide, Großmarkt Hamburg vom 12.5.2020 in €/t werden allerdings die Aussichten Parität Basis: Mai Veränderungen zur Vorwoche auf eine große Sojabohnenernte Brotweizen Fz. 230; 12 % Prot. franko cif HH/SH 201,00 – 1,00 weltweit aufgezeigt. Die Produk­ tion soll 2020/21 362,8 Mio. t be­ Fz. 230; 11,5 % Prot. franko cif HH/SH – – tragen, was einem Plus von knapp A-Weizen Fz. 250; 13 % Prot. franko cif HH/SH 202,00 – 1,00 27 Mio. t entspricht. Grund dafür E-Weizen Fz. 275; 14 % Prot. franko cif HH/SH – – sind höhere Erntemengen, die in EU-Weizen Fz. 220; 12 % Prot. franko cif HH/SH – – den USA, Argentinien und Brasi­ Brotroggen franko HH/SH 165,00 – lien erwartet werden. Dem steht Wintergerste 62/63 kg/hl 14,5 % franko HH/SH 162,00 – 2,00 dann allerdings ein höherer Ver­ Triticale 72/73 kg/hl franko HH – – brauch gegenüber. Daraus erge­ ben sich zum Ende des Wirtschafts­ inl. Hafer Industriequalität 54/55 kg/hl franko HH/SH – – jahres von 100,3 auf 98,4 Mio.t ab­ skand. Hafer 58 kg/hl cif HH/SH – – nehmende Lagerbestände. deutscher Mais franko HH/SH 180,00 – 2,00 Am Rohölmarkt stabilisieren sich Futterweizen franko HH/SH 197,00 + 0,50 die Kurse aktuell etwas. Die Nord­ Futterroggen franko HH/SH – – seesorte Brent hatte vergange­ ne Woche erstmals nach etwa ei­ nem Monat wieder die Marke von Zukaufpreise Einzel- und Mischfuttermittel frei Hof in €/t 30 US-$ / bbl (159 l) überschritten Preisspanne Schwerpunktpreis Preis der Vorjahreswoche und kann diese aktuell halten. Die Weizenkleie lose 158,00 - 199,00 176,60 167,80 Begrenzung der Fördermengen Trockenschnitzel 202,50 - 226,00 215,60 218,70 zeigt Wirkung. Judith Wahl, LK-Markt Sojaschrot 44 % lose 328,00 - 348,50 337,60 296,40 Rapsschrot 34 % lose 283,00 - 305,50 293,10 229,10 Preise für Heu, Stroh Milchleistungsfutter, lose Energiest. und Maissilage Typ 1.8 (18 % Rohprotein) Erg. III, 6,7 MJ NEL 203,00 - 217,00 210,60 202,40 Typ 2.0 (20 % Rohprotein) Erg. IV, 7,0 MJ NEL 217,00 - 232,00 226,70 210,60 Stand 13.5.2020 Verkaufspreise frei Hof in €/100 kg Ergänzungsfutter für Kälber (18 % Rohprotein) 245,00 - 278,00 259,70 252,40 ohne MwSt. Schweinemischfutter, lose Heu gepresst (HD) 12,50 - 16,50 Typ 2.2 Ferkelaufzuchtfutter 13,0 MJ/kg 309,00 - 361,00 320,60 309,70 Heu Großballen 11,50 - 15,50 Typ 2.6 für Mastschweine ab 13,0 MJ/kg > 50 % Getreide 215,00 - 234,00 226,70 230,90 Grassamenheu 11,50 - 13,50 Typ 2.8 für Sauen 256,00 - 279,00 267,10 259,40 Stroh HD-Ballen 13,00 - 17,50 Ge ügelalleinfutter Stroh Großballen 11,00 - 15,00 Typ 7.4 für Legehennen 293,00 - 312,00 305,40 299,40 Maissilage in €/t (32 % TS, ab Hof/Silo) 35,00 - 37,00 Wöchentliche Berichterstattung im VLK-/Kammer-Programm und Marktinformationssystem. Grundlage für diese Preise sind die entsprechenden Angaben Qualitätsbedingt und je nach Menge werden auch höhere von Genossenschaften und Landhandels rmen. Diese Preise wollen als Orientierungshilfe verstanden sein, keinesfalls können sie die örtlichen Marktverhält- oder niedrigere Preise als angegeben bezahlt. LK-Markt nisse zwischen Erzeugern, Genossenschaften und Landhandelsunternehmen im Einzelnen wiedergeben. 102 Markt - Rinder, Milch, Schafe BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Foto: Schlachtrinderkurse hat, sind die Auswir­ fotolia/ Markt - und Preistendenzen. Die Kurse für Jungbullen profi­ stabilisiert kungen auf den hie­ SINNBILD Design Das reduzierte Rindfleisch­ tieren aktuell kaum von dieser Ent­ sigen Viehhandel angebot passt gut zur klei­ wicklung. Die gemeldeten Preise Auch im Handel mit Schlacht­ nicht so hoch wie be­ nen Nachfrage. Da die Gas­ liegen zum Teil unter den Vorwo­ rindern hält die Unsicherheit fürchtet. Derzeit laufen jedoch Co­ tronomie mit Auflagen wieder ge­ chenkursen. Vielfach werden aber durch die Corona-Situation weiter rona -Untersuchungen auf weiteren öffnet wird, hat die Nachfrage zu­ auch noch die bisherigen Notierun­ an. Hierzulande sorgt die Schlie­ Schlachthöfen. Zur Wochenmitte genommen. Dazu kommt, dass bei gen genannt. Somit liegt die Preis­ ßung des Rinderschlachthofes Bad war noch nicht bekannt, ob andere dem kühlen und nassen Wetter we­ spanne für O3-Jungbullen zwischen Bramstedt für einen spürbaren Ein­ Betriebe und Fleischverarbeiter be­ niger Schweinefleischprodukte ge­ 2,90 und 3,03 €/ kg SG. Für R3-Jung­ schnitt. Da der Betrieb jedoch auch troffen sind. Im Rindfleischhandel grillt werden und eher wieder der bullen werden etwa 3,21 €/kg SG viel überregionales Vieh verarbeitet zeigen sich jedoch leicht stabilere Rinderbraten gefragt ist. gezahlt. Der Kurs für U3-Jungbul­ len liegt bei etwa 3,32 €/ kg SG. Für P1 -Schlachtkühe liegt der Preis bei Rinder – Amtliche Preisfeststellung (1. FIGDV) SH, Niedersachsen/Bremen Woche vom 4. bis 10.5.2020 etwa 1,55 €/kg SG. Für P2-Schlacht­ Preise in €/kg Schlachtgewicht (SG) frei Schlachtstätte (Auszug) ohne MwSt., Meldegebiet Schleswig-Holstein, nach Handelsklassen und kühe werden etwa 1,75 €/kg SG als Schlachtgewicht abgerechnete Rinder. Die Kurse enthalten Zuschläge (u.a. auch für Tiere aus biologischer Haltung). Kurs genannt. Die Notierung für Schleswig-Holstein Niedersachsen/Bremen Tendenz* O3-Schlachtkühe erhöht sich auf etwa 2,20 €/kg SG. Auch der Kurs Handelsklassen Stück Ø SG Ø Preis Vorwoche Stück Ø SG Ø Preis Vorwoche 12.5.2020 für R3-Schlachtkühe steigt auf etwa Jungbullen *Tendenz: ↓ =schwächer, ↔ =unverändert, ↑ =fest 2,25 €/kg SG an. Die Notierung für R3 -Schlachtfärsen erhöht sich auf U2 35 439,77 3,37 3,41 715 449,8 3,40 3,49 ↓ zirka 3 €/kg SG. Auch die Kurse für U3 11 459,64 3,35 3,34 644 463,0 3,36 3,46 ↓ O3 -Schlachtfärsen können sich mit U1 - U5 etwa 2,35 €/kg SG wieder etwas aus R2 101 403,93 3,27 3,36 1.128 406,1 3,35 3,44 ↓ dem Preiskeller herausbewegen. R3 62 412,27 3,21 3,31 932 419,8 3,30 3,38 ↓ Im Großhandelsgeschäft mit R1 - R5 Rindfleisch hat sich die Nachfrage O2 28 344,89 2,85 3,07 450 356,6 3,04 3,11 ↓ etwas belebt und zeigt sich nicht mehr so trübe wie in den Vorwo­ O3 136 373,48 2,95 3,11 792 387,4 3,06 3,16 ↓ chen. Viele Fleischhändler setzen O1 - O5 auf die angekündigten Lockerun­ P1 - P5 37 299,62 2,47 2,69 194 304,3 2,72 2,76 ↓ gen der Beschränkungen im Gast­ E bis P 418 386,62 3,10 3,25 4.925 411,2 3,26 3,35 ↓ ronomiebereich und zeigen wieder Nachfrage nach Rindfleischartikeln. Bullen Die Kurse im Fleischverkauf stei­ R3 2 539,50 2,22 2,71 6 487,3 –– ↓ gen jedoch nur vereinzelt an. Die E bis P 50 467,90 2,36 2,55 139 388,3 2,66 2,69 ↓ Mengenumsätze mit Steakartikeln erhöhen sich jedoch erstmals seit Färsen Langem wieder. Dies gilt auch für U3 55 373,67 3,04 3,12 22 387,0 3,07 3,17 ↓ Roastbeef, Filets und Keulenteile. Derzeit hofft man, dass die R3 246 337,50 3,02 3,10 154 338,3 3,01 3,09 ↓ Rinderschlachtungen nicht nach R1 - R5 den Corona-Untersuchungen an O3 276 319,05 2,55 2,58 220 313,8 2,33 2,41 ↓ den Schlachthöfen weiter einge­ O1 - O5 schränkt werden. Sonst müssten P1 - P5 140 244,12 1,92 1,96 geplante Ablieferungen vorerst E bis P 863 316,49 2,71 2,72 724 297,8 2,48 2,61 ↓ verschoben werden. Die leichte Preiserholung der Erzeugerprei­ Ochsen se zeigt, dass oftmals nur leichte E bis P 17 336,24 3,62 2,79 12 354,1 – 2,67 Nachfrageimpulse für eine stabi­ lere Preisentwicklung ausreichen. Kuh U1 - U5 Etwas Hoffnung im R3 27 395,15 2,46 2,48 75 387,0 2,42 2,53 ↓ Kalbfleischhandel R1 - R5 Auch beim Absatz von Kalb­ O3 402 350,55 2,35 2,42 1.057 346,8 2,36 2,43 ↓ fleisch setzt man auf die Öffnung O1 - O5 der Gaststätten. Damit hofft man, P1 218 245,07 1,71 1,77 478 246,5 1,84 1,87 ↓ vorerst die aktuellen Kurse zumin­ P2 169 284,72 2,01 2,05 257 261,3 2,04 2,08 ↓ dest zu stabilisieren. Die Erzeuger­ preise liegen weiter unter den sonst P3 50 299,02 2,10 2,13 114 280,3 2,09 2,18 ↓ üblichen Kursen. Die Schlachtun­ E bis P insgesamt 989 313,52 2,18 2,24 2.372 315,1 2,23 2,30 ↓ gen wurden reduziert. Viel Kalb­

Maas 10+12, D-25813 Husum Telefon 0 48 41-69 50, Telefax 0 48 41-69 512 www.danishcrown.com Schlachtzentrum Nordfriesland GmbH in Husum ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Rinder, Milch, Schafe - Markt 103

Schlachtrinder-Vereinigungspreis KÄLBER Preisinfo vom 11.5.2020 durch die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG), Preise in €/kg SG. Die Preisangaben beziehen sich auf QS-Ware. Nutzkälberpreise: Notierung für Schlachtkälber Spanne Ø Preis Spanne Ø Preis Spanne Ø Preis Woche vom 11. bis 17.5.2020 Amtliche Ergebnisse der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (1. FIGDV) in € in € in € Landesdurchschnittspreise laut Preis- Kühe 270 kg SG 310 kg SG 350 kg SG ermittlung der Landwirtschaftskammer, Kalb eisch O2, R3 2,20 - 2,30 2,25 2,30 - 2,40 2,35 2,40 - 2,50 2,45 LK-AMI-Programm, €/Stück Deutschland, Ø-kg €/kg SG mit MwSt., 14 Tage alt gesamt O3 2,15 - 2,25 2,20 2,25 - 2,35 2,30 2,35 - 2,45 2,40 Woche bis 26.4.20 159,4 3,16 250 kg SG Holsteinkälber1) Angler Woche bis 3.5.20 163,4 2,77 P2 1,85 - 2,00 1,90 Bullenkälber Jungbullen Jungbullen Färsen Woche bis 10.5.20 158,6 2,79 über 50 kg 10 – 38 15 – 40 (FL + Fleischrassen) (SBT + BV) 300 kg SG U3 3,25 - 3,50 3,37 unter 50 kg 3 – 15 2 – 10 Marktlage 2 Die Kurse für Nutzkälber blei- R3 3,20 - 3,45 3,32 3,15 - 3,40 3,27 2,90 - 3,20 3,10 Kuhkälber 0 – 10 0 – 10 ben weiter im Keller. Die Käu- O3 3,03 - 3,20 3,12 2,30 - 2,40 2,35 Mastkreuzungen fer in der Kälbermast nehmen die Tiere ab, zahlen jedoch nur Weiß-Blaue Belgier Sonstige die bisherigen Kurse. Vorerst gibt fleisch muss in Kühlhäusern einge- bis 1,83 €/kg mit einem leichten An- Bullenkälber es kaum Anzeichen für eine Bes- lagert werden. stieg im Schnitt um etwa 3 ct. Die über 55 kg 145 – 195 115 – 150 serung der Absatzlage für Käl- Karsten Hoeck, LK-Markt Tagespreise für Gouda/Edamer im ber, da auch die Lage am Rind- unter 55 kg 70 – 135 35 – 75 Block tendieren unverändert zur fl eischmarkt sehr trübe bleibt. Kuhkälber2) 40 – 90 20 – 50 Milchmarkt fester und Vorwoche bei 2,70 bis 3 €/kg. Für lose Markenbutter sind festere No- verwirbelt 1) Kälber der Schwarz- und Rotbuntzucht milchbetonter Nutzungsrichtung tierungen von 2,75 bis 2,85 €/ kg 2) meist kleine Tiere, Nutzung ausschließlich zur Mast, keine Zuchtkälber Deutschlandweit liegt die ange- bei sehr guter Nachfrage gemel- lieferte Milchmenge um 0,4 % nied- det. Die Verbraucherpreise für Nah- riger zur Vorwoche und überschrei- rungsmittel sind im April laut Statis- tet die Vorjahresmenge um 0,4 %. tischem Bundesamt im Vergleich zu Erzeugerpreise für schwarzbunte Bullenkälber in SH In Frankreich sinkt das Milchauf- März um 4,8 % gestiegen. Die Infla- kommen um 1,6 % und liegt 0,8 % tionsrate liegt im April im Schnitt 155,00 unter der Vorjahreslinie. Nachdem bei etwa 0,8 %. Es handelt sich 135,00 der niederländische Spotmilchpreis um vorläufige Daten. Die Molke- 2018 115,00 Ende April bei 25 ct/kg für Milch mit reien reagieren teils derzeit wohl 2017 4,4 % Fett lag, liegt für Anfang Mai auch aus Vorsichtsgründen mit Ab- 95,00 75,00 der Wert mit 26 ct/kg etwas fester. schlägen beim Milchpreis. Der Dis- €/Kalb Kempten meldet für Magermilch- counter Aldi senkt gemäß TopAgrar 55,00 2020 2019 pulver die zweite Woche in Folge die Butterpreise bei wohl höherer 35,00 festere Notierungen zur Vorwoche. Marge. Weitere Discounter folgten 15,00 Für Magermilchpulver in Futtermit- mit Preisreduzierungen. Jan. März Mai Juli Sept. Nov. telqualität liegen die Preise bei 1,81 Anja Berner, LK-Markt

SCHAFE Jungbullen R3 Amtliche Preisfeststellung (1. FIGDV) Marktlage Monatsdurchschnittspreise, Schleswig-Holstein, in €/kg Preise in €/kg Schlachtgewicht (SG) frei Am Lämmer- und Schafmarkt gibt Schlachtstätte, o. MwSt., Meldegebiet es zu Wochenbeginn wenig Verän- Nord (SH, Nds., MV). derung im Vergleich zur Vorwoche. €/kg SG Gra k Rind: Eightonesix/freepik 19. Woche vom 4. bis 10.5.2020 4,10 Ein kleines Angebot an frischen Kategorie Stück €/kg SG Preis der Lämmern trifft auf eine ebenso 4,00 2017 Vorwoche kleine Nachfrage. Die Vorwochen- 3,90 Lamm eisch kurse haben Bestand. Die Mög- (Ø 20 kg) 537 5,53 5,54 lichkeit, dass Restaurants wieder 3,80 Schaf eisch öffnen können, schürt bei Markt- (Ø 30 - 40 kg) ––– teilnehmern Hoffnung, dass sich 3,70 2018 der Bedarf leicht belebt. Dabei 3,60 Preisermittlung der Landwirtschaftskam- darf nicht vergessen werden, dass mer über Schafe und Schlachtlämmer in Lamm eisch aus den vergangenen 3,50 Schleswig-Holstein. Wochen auch in Kühllagern verfüg- 2020 2016 20. Woche vom 11. bis 17.5.2020 bar ist. Am Hamburger Großmarkt 3,40 2019 Schafe nach Lebendgewicht Preise in €/kg Lebendgewicht, inkl. MwSt. ist die Nachfrage nach Lamm eisch 3,30 in der 19. KW verhalten. Der Ab- Lämmer Preis- Preis- satz von Importware aus dem Ver- LK-Markt Gattung spanne spanne 3,20 einigten Königreich sowie Neusee- Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Vorwoche land steht in Konkurrenz mit hiesi- Lämmer (frisch) 2,50 - 2,70 2,50 - 2,70 19. Woche 2019 18. Woche 2020 19. Woche 2020 gem Lamm eisch. Schafe 0,40 - 0,80 0,40 - 0,80 Judith Wahl, LK-Markt 3,49 3,31 3,21 104 Markt - Schweine, Eier BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Schlachtschweinehandel geringerer Auslastung. mit können die Tie- In den USA hat sich die Lage auf Dies hat die Zahl der re auch etwas später dem Schweinemarkt weiter ver- verunsichert Foto: Schweineschlachtun- fotolia/ geliefert werden, schärft. Rund 5.000 Mitarbeiter Mit den Kursen für Schlacht- gen weiter reduziert. Albert Schleich ohne dass es zu Abzü- in amerikanischen Fleischfabriken schweine ging es auch in der Vor- Im Lebendhandel bauen gen kommt. Zu Beginn sind an Covid-19 erkrankt, mindes- woche weiter bergab. Am 6. Mai sich Überhänge auf. Da viele Land- dieser Woche gehen die Aussagen tens 20 sind gestorben. Dutzen- wurde der Vereinigungspreis um wirte befürchten, dass die Proble- über die weitere Preisentwicklung de dieser Fabriken stehen still. Es 10 ct auf 1,60 € je Indexpunkt redu- me im Absatz der Schweine zuneh- auseinander. Einige Beteiligte rech- gibt Meldungen, wonach Schwei- ziert. Durch die sich ausbreitenden men, werden höhere Stückzahlen nen mit weiteren Preisabschlägen, ne nach der Schlachtung nicht Corona ­-Erkrankungen von Mitar- angemeldet. Einige Schlachtbetrie- andere berichten, dass es auch von- mehr zerlegt werden können und beitern sind einige Schlachtbetrie- be haben die Abrechnungsmas- seiten der Schlachtbetriebe Signale entsorgt werden müssen, da auch be geschlossen worden. Andere ar- ken geändert und die Gewichts- gibt, den Markt durch eine unver- die Kühlhäuser voll sind. Dazu sol- beiten durch erhöhte Auflagen mit grenzen nach oben erweitert. Da- änderte Notierung zu stabilisieren. len mehrere 100.000 Ferkel not- Die zuletzt wieder rückläufige getötet worden sein, da die Stäl- Nachfrage nach Schweinefleisch im le in den Mastbetrieben nicht ge- Schweine Niedersachsen/Bremen Amtliche Preisfeststellung (1. FIGDV) In- und Ausland und die sich ver- räumt werden. Auf der anderen schärfende Corona-Situation auf Seite fehlt den Geschäften in den Woche vom 4. bis 10.5.2020 Preise in €/kg Schlachtgewicht (SG) frei Schlachtstätte (Auszug) vielen Schlachthöfen und in der USA Fleisch. Vor allem Rindersteaks 1.1. Nach Schlachtgewicht und Handelsklassen abgerechnete Schweine Fleischverarbeitung führen auch werden nur noch in geringen Men- S-V insg. Stück: 310.904 Ø SG in kg: 99,1 in den Nachbarländern zu abfallen- gen zugeteilt. US-Präsident Trump 1.2. Davon nach Schlachtgewicht und Handelsklassen abgerechnete Schweine (Handelsklasse E, U, E bis P nur Tiere mit einem Zweihälftengewicht von 80-110 kg) den Erzeugerpreisen im Schweine- hat angeordnet, dass die Schlacht- handel. Dies zeigt sich besonders betriebe trotz Corona weiterarbei- Handelsklassen Stück Ø Schlacht- Muskel eisch Auszahlungspreis in Belgien. Hier stürzte der Kurs ten müssen. In Brasilien sind die gewicht in % in €/kg um 17 ct auf 1,20 €/kg SG ab. Auch Notierungen für Schlachtschweine in kg Woche Vorwoche in Polen kam es zum Limit-down. nicht weiter gefallen. Die Exporte S (> = 60) 176.842 96,9 62,7 1,70 1,78 Der polnische Schweinekurs fiel laufen trotz der Billigangebote aus E (55 - 60) 111.262 97,7 58,0 1,67 1,75 um 13 ct auf 1,37 €/kg SG. In Polen den USA weiter. Russland hat Ex- gab es weitere Fälle von Afrikani- portgeschäfte mit Hongkong und U (50 - 55) 15.165 98,6 53,4 1,53 1,61 scher Schweinepest, dies auch un- Vietnam abgeschlossen. Die Erzeu- S bis P (insg.) 304.294 97,3 60,4 1,68 1,76 weit der deutschen Grenze. Um 8 ct gerpreise bleiben mit 1,66 €/kg SG M 1 v o l l . 7.419 173,9 1,33 1,50 auf 1,74 €/kg SG ging es für den dä- hinter den Kursen der Vorjahre zu- 1.3. Nach Schlachtgewicht pauschal 2. Nach Lebendgewicht pauschal und nach nischen Schweinekurs nach unten. rück. In China sorgen erhöhte Im- abgerechnet: 3.230 Stück Handelsklassen abgerechnet: 0 Stück Um 7 ct auf 1,76 €/kg SG reduzier- porte und eine preisbedingte Kauf- te sich der spanische Schweinepreis. zurückhaltung für nachgebende In den Niederlanden erlösen die Er- Schweinepreise. Diese liegen aber Schweine in der Region Nord-Ost (SH, MVP, BB, SA, SN, TH) zeuger 6 ct weniger. Dort liegt der immer noch bei 5,77 €/kg SG. Man 1.1 Nach Schlachtgewicht und Handelsklassen abgerechnete Schweine Kurs jetzt bei 1,46 €/kg SG. Der ita- rechnet vorerst noch mit weiter 1.2 Davon Tiere m. Zweihälftengewicht von 80-110 kg, gezahlt für die Woche: 4. bis 10.5.2020 lienische Schweinekurs verringert steigenden Fleischeinfuhren. Handelsklassen Stück Ø Schlacht- Auszahlungspreis sich um 5 ct auf 1,06 €/kg LG. In Trotz der geplanten teilweise gewicht in €/kg Frankreich liegt die Notierung jetzt Öffnung von Restaurants et ce- in kg Woche Vorwoche bei 1,51 €/kg SG. Das sind 4 ct we- tera bleibt die Situation im hie- S (> = 60) 77.387 96,3 1,71 1,79 niger als in der Vorwoche. sigen Großhandelsgeschäft mit E (55 - 60) 43.647 96,9 1,68 1,75 U (50 - 55) 6.318 97,6 1,54 1,62 Schweine, Klasse E in der Region Nord-Ost Aktuelle Basispreise Monatsdurchschnittspreise in €/kg für Schweine, Abrechnung meist nach Auto-FOM-Preisfaktor, und Sauen (M1) in €/kg Schlachtgewicht ohne Mehrwertsteuer. €/kg SG Gra k Schwein: Eightonesix/freepik Schweine Schlachtsauen 2,10

7.5.-13.5. 30.4.-6.5. 7.5.-13.5. 30.4.-6.5. 2,00 Vereinigung von Schlachtvieh- 1,60 1,70 1,20 1 1,20 1 1 erzeugergemeinschaften in 1,60 - 1,62 1,70 - 1,70 1,20 - 1,20 1,20 - 1,20 1,90 Nordwestdeutschland e.V. (VEZG) €/Indexpunkt €/Indexpunkt 1,80 Bauernsiegel-EG Elbe-Weser w.W. 1,60 1,70 –– Vermarktungsschiene Programm 17 1,70 SVG Schleswig-Holstein Schlachtschweine 1,60 1,70 1,60 Gut eisch-Programm/Thomsen2 1,62 1,72 –– REWE-Programm/Thomsen 1,62 1,72 1,50 ZNVG Neumünster 18 1. Marken eischprogramm 1,40 + Qualitätszuschläge 1,62 1,72 – – 16 2. freie Vermarktung 1,60 1,70 – – 1,30 LK-Markt Teterower Fleisch –––– 1,20 Firma R. Thomsen 1,60 1,70 –– Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Hinweis: Die aktuelle Basispreisnotierung der Vereinigung von Schlachtvieherzeugerpreisgemeinschaften in Nordwest- und Ostdeutschland ist mittwochs über Tel.: 09 00-1 19 02 44 (ab ca. 14 Uhr) abrufbar. 19. Woche 2019 18. Woche 2020 19. Woche 2020 1 VEZG-Schlachtsauenpreis ab Hof, Vorkostenregelungen beachten! 2 Auf den Basispreis werden Treue- und 1,81 1,76 1,68 Qualitätszuschläge von bis zu 5 ct/kg SG gezahlt. ■ BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 Schweine, Eier - Markt 105

Aktuelle Ferkelpreisentwicklung NOTIERUNGEN DER WIRTSCHAFT Entwicklung der Ringferkelpreise in €/Stück in der Woche bis zum 17.5.2020 Preistrend Gewicht Entwicklung Porkuss/ZNVG, NMS Nordferkel-Notierung Nord-West 25 kg 62,00 – 8 (– 6 bis – 8) Ferkelvertragsnotierung NFZ-Erzeugergemeinschaft e.V. überregional Vorwoche Entwicklung Notierung vom 11. bis 17.5.2020 vom 11. bis 17.5.2020 Schleswig-Holstein, 200er-Partie 28 kg – – Grundpreis € Grundpreis für 100 Ferkel Hohenlohe, 200er-Partie 25 kg 64,80 – 8,00 im Gewicht von 28 kg 400 Ferkel, 28 kg 64,00/St. Bayern, 100er-Partie 28 kg 64,00 – 8,00 Elite-Nordferkel 64,00 €/St. Mehrgewicht > 28 kg 1,00/kg Nordrhein-Westfalen (VHB/EZG) 25 kg – – > 33 kg 0,50/kg Güteklasse-l-Ferkel – Rheinland, 200er-Partie 30 kg 71,50 – 8,00 Untergewicht abzüglich Kosten Preis für Mehrgewicht über 28 kg bis 33 kg = 1,00 €/kg, ab 33 kg = 0,75 € Rheinland-Pfalz, 100er-Partie 28 kg 72,00 – 8,00 < 28 kg 1,20/kg Ausland Es werden Zuschläge für Qualität und Die Erzeugergemeinschaft zahlt Men- Jahresliefermenge gezahlt. Niederlande 25 kg 46,50 – genzuschläge. Spanien 20 kg 47,00 – 6,00 Schleswig-Holstein- Westküsten-Notierung Frankreich 25 kg – – Ferkelnotierung Italien (Modena) 25 kg 86,13 – 4,00 Ferkelnotierung Ringagentur West küste/ Niebüll, vom 11. bis 16.5.2020 der Rendsburger Agentur, Erfde, vom 11. bis 17.5.2020 Grundpreis, Zuordnung 63,00 €/St. Ferkelerzeuger/Mäster Grundpreis für Ferkel 58,00 Schweinefleisch durch Angebots- Ferkelkurse im Gewicht von 28 kg im Gewicht von 25 kg €/St. und Preisdruck geprägt. Die Men- unter Druck Mehrgewicht 1,00 €/kg Preis für Mehrgewicht 1,00 genumsätze fallen gering aus. 28 bis 33 kg über 25 bis 30 kg €/kg Die Verkaufspreise geben vor al- Im Zuge des starken Preisein- Bonuszahlungen und Zuschläge auf Anfrage. lem für Schinken nach. Geringe- bruchs bei Schweinen ist die Nach- Nord-Ost-Notierung re Preisverluste gibt es bei Nacken frage der Mäster zurückgegan- German Genetic (GG) und Karbonaden. Trotz der teilwei- gen. Die Kurse haben nochmals der Firma Temme Struck, sen Schließung von Schlachtbetrie- deutlich nachgegeben. Vor allem Die deutsche Schweinezucht Schnarup-Thumby, Notierung KW 20 ben beziehungsweise der reduzier- freie Ferkel werden umfangreich Natursprungeber frei Hof KW 19 Partiegrößen 25-kg- Basispreis ten Verarbeitung rechnet man im angeboten. Vorerst werden die German Piétrain (Hector/Matrix) 700,- € Fleischhandel vorerst nicht mit ei- Preisabschläge im Schweinehan- German Duroc 700,- € 200 - 400 Ferkel 58,00 €/St. ner Verknappung von Schweine- del an den Ferkeleinkauf durch- ab 400 Ferkel 63,00 €/St. fleisch. Die Kühllager sind vorerst gereicht. Duroc x Piétrain 700,- € noch ausreichend mit Ware gefüllt. Karsten Hoeck, LK-Markt GG Jungsauen 100 kg LG 345,- € Änderung zur Vorwoche – 8,00 €

Schweine-Vermarktungs-Gesellschaft (SVG) Rendsburg EIER Ferkelnotierung €/Stück Jungsauennotierung €/Stück Freundliche Stimmung am Eiermarkt 20. KW 20. KW 28 kg/100er Partie 62,00 Danzucht SPF + Myc. 323,00 (gekoppelte Notierung): Eier werden in diesen Zeiten stein (19. Berichtswoche 2020) 26 Wochen, frei Hof inkl. Glässer-Impfung vom Verbraucher vermehrt ein- wurden beim Absatz 28 kg/400er Partie 64,00 gekauft. Der LEH ordert rege von Erzeugerpack- (freie Notierung): Direktverladung aus DK (kein Sammel- Ware, denn die Nachfrage ist be- stellen an den Han- SVG-Export, 30 kg 61,58 stall), geschlossener Transport aus pixabay festen Vermehrungsbetrieben lebt. Dabei kommt es zu leichten del für Eier der Güte- Zu-/Abschläge und Kosten auf Anfrage Engpässen im Segment der Frei- klasse A, lose, franko land- und Bioeier. Die begrenz- bei Abgabe bis 15 Kar- Notierung Dänemark ten Mengen führen zu festeren tons à 360 Stück erzielt Dänische Ferkel- und Schlachtschweinenotierung vom 11.5.2020 Kursen. Für Bodenhaltungseier (€/100 Stück, netto): 7 kg Veränderung 30 kg Veränderung sind die Preise hingegen stabil 1. Ferkel: Verkaufsgewicht im Ø bis leicht rückläufi g. Aber auch Gewichtsklasse: die Nachfrage bei der verarbei- XL L M S SPF*, PRRS** negativ 40,2 – 4,1 61,7 – 8,0 tenden Industrie stieg zuletzt. So Bodenhaltung SPF*, PRRS** positiv 38,2 – 4,0 58,3 – 8,1 sind im Bundesgebiet, aber auch 21,30 14,95 14,05 10,20 2. Schlachtschweine: in den Nachbarländern Frank- Freilandhaltung Basispreis: 1,61 Veränderung zur Vorwoche – 0,1 reich und Niederlande Preisstei- 22,90 19,60 17,05 12,30 *Speci c-Pathogen-Free, Region 2 und 3 gerungen für Verarbeitungswa- **PRRS – das Porzine (das Schwein betreffende) Reproduktive (die Fortp anzung betreffende) re zu verzeichnen. Das Preistal Beim Absatz an Endverbraucher und Respiratorische (die Atmung betreffende) Syndrom (Erkrankung mit nicht eindeutigen scheint durchschritten. Die an- wurden für lose Eier aus der Symptomen) stehenden Öffnungen der Gas- Bodenhaltung in ct/Stück (mit tronomie schüren zusätzlich die Mehrwertsteuer) erzielt: Auktionsergebnisse der Internetschweinebörse der ISN* Hoffnung auf eine Absatzbele- Datum: 5.5.2020 bung. In der Tendenz wird eine Klasse XL: 23,60 freundliche Entwicklung am Ei- Klasse L: 21,25 Ø Preis 1,71 €/kg SG – 0,03 € ermarkt erwartet. Klasse M: 19,20 angeboten Für 1.810die 20. Schweine Woche 10 Partien Klasse S: 11,65 verkauft 360 Schweine 2 Partien wurden keine Daten übermittelt. Nach der Ermittlung der Markt- Spanne von 1,70 € bis 1,71 €/kg SG lage für Eier in Schleswig-Hol- Judith Wahl, LK-Markt * Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e. V. 106 Markt - Sonstige, Impressum BAUERNBLATT | 16. Mai 2020 ■

Aktuelle Kartoffelpreise MARKTLAGE Preise für Speisekartoffeln, Handelsklasse I, €/100 kg, o. Mehrwertsteuer KARTOFFELN 20. Woche Erzeugerpreis Großhandelseinstandspreis Großhandels- 11. bis 17.5.2020 lose am Empfangsort, abgabepreis, Zum Wochenstart ist es am Sortengruppe frei Rampe gesackt gesackt Kartoffelmarkt recht ruhig. festkochend 18,00 - 22,00 23,00 - 26,00 30,00 - 36,00 Die Öffnung von Restaurants Schleswig-Holstein und Hamburg vorw. festkochend 18,00 - 20,00 22,00 - 25,00 28,00 - 35,00 könnte in dieser Woche aller- Organ der Landwirtschaftskammer dings noch kurzfristig zu einer Schleswig-Holstein (LANDPOST) mehligkochend – – – Nachfragesteigerung am Kar- Verlag: toffelmarkt führen. Einherge- Bauernblatt GmbH, Speisekartoffeln: Verbraucherpreise Postfach 740, 24751 Rendsburg hen könnte dies mit temporä- Hausanschrift: Sortengruppe lose € je € je € je ren Engpässen, da im Restau- Grüner Kamp 19-21, 24768 Rendsburg, Tel.: 0 43 31-12 77-0, Fax: 0 43 31-12 77-833, €/kg 2,5-kg-Beutel 5-kg-Tüte 10-kg-Sack rantbereich kaum Lagerhal- bauernblatt.com festkochend 0,99 - 2,99 1,49 - 3,99 2,99 - 5,99 – tung betrieben wurde, denn Geschäftsführer: keiner konnte einschätzen, Stephan Gersteuer (Sprecher), vorw. festkochend 0,95 - 2,99 1,49 - 3,99 2,99 - 5,99 – Michael Müller-Ruchholtz wie lange die Gastronomie ge- Verlagsleiter: schlossen bleiben würde. Christian Arbien Kartoffel-Terminmarkt EEX Leipzig Tel.: 0 43 31-12 77-16, Mitgeteilt durch RPM Agrarvermittlung GmbH Die alterntigen Speisekartof- [email protected] Kartoffelkontrakt (250 dt, Sorten: Solara, Secura, Satina, Agria, Quarta, Marabel), Notierung in €/dt felmengen werden im LEH zu- Chefredakteurin (V. i. S. d. P.): nehmend durch Importware Mechthilde Becker-Weigel (mbw) Veredelungskartoffeln verdrängt. Der Verbraucher Tel.: 0 43 31-12 77-55, [email protected] Juni 2020 Nov. 2020 April 2021 April 2022 stellvertretender Chefredakteur: greift gerne zu neuerntigen Dr. Robert Quakernack (rq): 11.5.20 2,90 8,80 11,60 15,00 Knollen. Deutsche Frühkar- Agrarpolitik, Wirtschaft, Markt, Onlineredaktion 4.5.20 2,60 8,80 10,10 13,00 toffeln gibt es bisher erst we- Tel.: 0 43 31-12 77-829, [email protected] nige im Bundesgebiet. Geern- Iris Jaeger (jae): tet wurde in der vergangenen Erneuerbare Energien, Garten, Erzeugerpreise für Speisekartoffeln 12.5.2020, lose, frei Erfasser, in €/dt Sonderthemen/-veröffentlichungen Woche erstmals in Niedersach- Tel.: 0 43 31-12 77-56, [email protected] Kochtyp Niedersachsen Pfalz NRW sen. Aber auch am Nordrhein, Tonio Keller (kel): festkochend 22,00 - 28,00 25,00 - 26,00 28,00 Magazin Land & Leute, Landjugend, in Südbaden und der Pfalz Pferd & Reiter, Veranstaltungen vorwiegend festkochend 21,00 - 26,00 24,00 26,00 sind erste Speisefrühkartof- Tel.: 0 43 31-12 77-76, [email protected] Quelle: LK Nds, LK NRW, LK RP feln gerodet worden. Das An- Kathrin Iselt-Segert (kis): gebot ist noch stark begrenzt LandFrauen, Schättruum, Kinderseite Notierungsmitteilung für Kartoffeln aus der Heideregion Tel.: 0 43 31-12 77-67, [email protected] und wird vornehmlich direkt Redaktionell verantwortlich im Auftrag der Letzte Notierung am 12.5.2020, in €/dt vermarktet. In Schleswig-Hol- Landwirtschafts­­­­kammer, Grüner Kamp 15-17, Entsprechend der Basis (Handelsklasse 1, Sortierung 35 - 65, weniger als 8 % Mängel, stein dauert es bis zur Frühkar- 24768 Rendsburg, Fax: 0 43 31-94 53-119: hell- und festschalige Ware, lose frei Erfassungsstelle je 100 kg) Daniela Rixen: Betriebsführung toffelernte noch etwas. Viel- Tel.: 0 43 31-94 53-110, [email protected] Lagerware Kühlhausware mehr hofft man zu Wochen- Isa-Maria Kuhn: Betriebsführung, Wald & Jagd festkochend (lang/oval) 24,00 €/dt 27,00 €/dt beginn auf Niederschläge. Die Tel.: 0 43 31-94 53-111, [email protected] Auspflanzungen sollten mitt- Anzeigenleitung: vorwiegend festkochend (rund) 22,00 €/dt 25,00 €/dt Susanne Reimers, Tel.: 0 43 31-12 77-824, lerweile überall ab- [email protected] mehligkochende Sorten – – pixabay Foto: geschlossen sein. Druck: Abhängig von der Qualität sind weiterhin Zu- beziehungsweise Abschläge möglich. Judith Wahl, PerCom, Druck und Vertriebsgesellschaft mbH, Am Busbahnhof 1, 24784 Westerrönfeld Markthinweis: Das Angebot an mehlig kochenden Kartoffeln aus der Heideregion der vorigen Ernte ist LK-Markt ausverkauft. Im LEH nimmt das Angebot an importierten Frühkartoffeln zu. Abrechnung und Vertrieb werden elektronisch bear­ beitet. Abonnementpreis Inland (Preise inkl. gesetzl. MwSt. und Versand): jährlich durch Bankeinzug Düngemittelpreise für Mai 2020 Preisermittlung der Landwirtschaftskammer für die Woche vom 11. bis 17.5.2020 119 €, halbjährlich durch Bankeinzug 63 €, jährlich bei Überweisung 126 € und halbjährlich bei Über- Abgabepreise für Düngemittel an die Landwirtschaft, in €/100 kg, ohne MwSt. weisung 68 €. Abonnementpreis Ausland (­Preise inkl. gesetzl. MwSt. und Versand): jährlich bei ab Handelslager, 10 t frei Hof (Strecke), mind. 25 t ­Überweisung 156 €. Einzelheftpreis: 2,70 €. Infor- Kalkammonsalpeter, 27 % N 18,00 - 21,00 17,75 - 20,20 mationen zum digitalen Angebot: bauernblatt.com Abonnementkündigung schriftlich mit einer Frist Harnstoff, 46 % N, stabilisiert 29,00 - 31,50 28,30 - 31,00 von sechs Wochen zum Ende des jeweiligen Ka­ lenderhalbjahres möglich. Gültig zurzeit Anzei- Ammonnitrat-Harnstoff-Lösung AHL, 28 % N 16,50 - 19,50 16,35 - 18,80 genpreisliste Nr. 62. Der IVW (Auflagenkontrol- Diammonphosphat, 18 % N + 46 % P O 31,00 - 35,40 30,30 - 34,55 le) angeschlossen. Anzeigenschluss ist am Freitag 2 5 der Vorwoche. Gekennzeichnete Aufsätze geben Triple-Phosphat, 46 % P2O5 29,50 - 35,00 28,95 - 33,05 die ­Meinung des Verfassers und nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Mit der Übersendung 40er Kornkali + Mg, 40 % K2O + 6 % MgO 23,40 - 25,70 23,20 - 25,20 von Manuskripten und Bildern überträgt der Au- tor dem Verlag die Nutzungsrechte zur Veröffent- Magnesia-Kainit, 11 % K2O + 5 % MgO 11,30 - 13,90 10,50 - 13,65 lichung in Print- und Onlinemedien sowie Onli- nearchiven. Alle Zahlenangaben ohne Gewähr. Kalimagnesia, 30 % K2O + 10 % MgO/Patentkali 33,00 - 36,00 32,00 - 35,00 schwefelsaures Ammoniak, 21 % N + 24 % S (je nach Körnung) 19,00 - 21,00 18,80 - 20,80 ISSN 0947-9767 Redaktion: Piamon (33 N, 12 S) – – Tel.: 0 43 31-12 77-19, Fax: 0 43 31-12 77-833 Ammonsulfatsalpeter, 26 % N + 13 % S 22,50 - 25,60 21,70 - 24,80 [email protected] Anzeigenabteilung: kohlensaurer Kalk, 80 % CaCO3 + 5 MgCO3 (Selbstabholer ab Schiff) 3,00 - 3,80 3,10 - 3,95 Tel.: 0 43 31-12 77-822, Fax: 0 43 31-12 77-833 Alzon 35,00 - 37,00 34,00 - 36,00 [email protected] Sulfan 24 % N + 15 % SO 20,00 - 22,50 19,90 - 22,35 Vertrieb: 3 Regine Krakuhn Maisdünger NP 20/20 28,00 - 32,00 27,95 - 31,90 Tel.: 0 43 31-12 77-78, Fax: 0 43 31-12 77-833 [email protected] Volldünger, 15/9/20 30,00 - 32,50 29,80 - 32,45

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Organisationsgebundene Für vorstehende Angaben zu Märkten und Preisen wird keine Gewähr übernommen. Landpresse orgezogener Zäune ahlhallen Wir bauen ihre Pferde- Anzeigenschluss ie m eelle und Rinderzäune, ir uen nch hren indiiduellen fr die Ausgabe 21/2020 auch Kunststoffzäune, nschen u iren reis. schnell und preiswert. IWM mb ontag, 18.5., 12 hr. eler trae c 2251 sdorf A. Hartwig, Tel. 0172/2 18 30 51 sener itcer Tel. 0 3 /3 7 3 a 3 7 www.holzhandelhartwig.de el. hitceriwh.c www.hallenbau-malchin.de Lichtfirste Gesucht? www.lichtfirste.de Gefunden! absolut hagelsicher bauernblatt.com Tel. 04244/8888

ndene ndfunde en und een en ____ Exemplar/e à 12,00 € ______€ een ufe enee n e efe f ndndee ____ Exemplar/e à 12,80 € ______€ uen und e de e en en ndene en und een e e ee n ene de ____ Exemplar/e à 12,00 € ______€ u

e en ndeen und eeen € een ____ Exemplar/e à 16,80 € ______€

ndfunde VERSANDKOSTENFREI € € € en und AB 15,- , SONST 2,50 Gesamtpreis ______een Per Post/Fax/Mail an: Bauernblatt GmbH ufe uen neen und eeene Postfach 740 · 24751 Rendsburg enee ene uen Tel. 0 43 31/12 77- 19 · Fax 0 43 31/12 77-833 uen neen und een [email protected] eee! de u n d und ee e ene shop.bauernblatt.com e fnden e de e Gläubiger -Identifikationsnummer: DE56ZZZ00000054154 en e und Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. SEPA- Lastschriftmandat fnenen u de e Ich ermächtige die Bauernblatt GmbH, einmalig eine Zahlung von enuee € meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich een mein Kreditinstitut an, die von der Bauernblatt GmbH auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht e Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des een € belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kredit- institut vereinbarten Bedingungen.

______Name und Vorname en ______ndeen und eeen Straße und Hausnummer

ndeen e de ndfeen en Gee ______u und uu feunen und ene PLZ und Ort Die Halligen sind keine Inseln. Darauf legen die Bewohner großen Wert. Die nicht eingedeichten Eilande erheben sich ______nur wenige Meter über dem Meeresspiegel, sind Sturmfluten Telefon schutzlos ausgeliefert. Insgesamt gibt es zehn Halligen, alle

liegen in der deutschen Nordsee. ______Die einzigartige Kultur, geprägt durch die raue Natur der E -Mail Nordsee und was man auf den Halligen entdecken und erleben kann, beschreiben die Autoren in diesem Reise- und IBAN Ausflugsführer. DE _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ _ _ I _ _ e ______

€ ✂ een Datum Abo-Nummer

______Unterschrift

Weitere cher und estellung unter sho.bauernblatt.co Aus Kostengründen werden Buchbestellungen nur gegen Banklast- Hier nnen ie auch beue er Kreditarte, PaPal oder ofort-berweisung bezahlen. schrift versandt. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. C 1531

Nr. 20 Falls Empfänger-Adresse nicht mehr stimmt, bitte abtrennen und korrigiert an Verlag zurücksenden.

Agrarpolitik andFrau ferd eiter chättruum arkt und reise andleben reati üchenschnack andugend arten V-rogramm

chlesig-olstein und amburg Testen Sie uns! 2. Ausgabe ..20. ahrgang uli 20 Testen Sie unverbindlich das

2. Ausgabe .. ahrgang

. uni 20 chlesig-olstein Bauernblatt für Schleswig-Holstein und Hamburg. und amburg Als klassische Print-Ausgabe oder als App für Ihr Tablet und Smartphone.

rint-Ausgaben für 2,-

6 Wochen Bauernblatt lesen. Unverbindlich und zum Sonderpreis. Das Kurzzeit-Abo läuft automatisch aus – Sie brauchen nicht zu kündigen. Auch als Geschenk für Freunde und Verwandte bestens geeignet!

eitere nfos und estellung auch unter igital-Ausgaben für ,- .digitalabo.bauernblatt.com oder elefon 0 -2 -

Bitte senden Sie das Bauernblatt an folgende Adresse (wenn abweichend vom/n Auftraggeber/in): Bitte buchen Sie folgenden Betrag von meinem Konto ab: ❏ 12,- € für die Print-Ausgabe oder/und Vor- und Nachname ❏ 6,- € für die Digital-Ausgabe

Straße und Hausnummer IBAN DE __ __ I ______I ______I ______I ______I __ __

PLZ und Ort

Auftraggeber/in: Datum und Unterschrift Gläubiger -Identi kationsnummer: DE56ZZZ00000054154. Vor- und Nachname Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. SEPA- Lastschriftmandat: Straße und Hausnummer Ich ermächtige die Bauernblatt GmbH, einmalig eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Bauernblatt GmbH auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. PLZ und Ort Per Post/Fax/Mail an: Telefon Bauernblatt GmbH · Postfach 740 · 24751 Rendsburg Tel. 0 43 31/12 77 - 78 · Fax 0 43 31/12 77 - 833 E-Mail – für Digital-Abo zwingend erforderlich [email protected] · www.bauernblatt.com