<<

INDEX

3 - 4 Biography (English)

5 - 7 Introduction by Irmin Schmidt (English)

8 Synopsis (English)

9 -10 Characters (English)

11 Casting and production requirements (English)

12 - 14 Info to previous productions in Wuppertal, Gelsenkirchen, Saarbrücken and Luxembourg

15 - 16 Projektbeschreibung von Irmin Schmidt (Deutsch)

17 Synopsis (Deutsch)

18 - 19 Charaktere (Deutsch)

20 Info zu Bestetzung und Aufführungsmaterial (Deutsch)

21 - 28 Photos

29 - 36 Press IRMIN SCHMIDT BIOGRAPHY

Irmin Schmidt, born in May 1937, received a formal musical education. Between 1957 and 1967 he studied conducting (u.o. with Istvan Kertesz), compositon (u.o. with Stockhausen and Ligeti) and piano (u.o. with Detlef Kraus).

Between 1962 and 1969 he conducted numerous orchestras including Wiener Sinfoniker, Bochumer Sinfoniker, Radio-Sinfonie-Orchester Norddeutscher Rundfunk Hannover and the Dortmunder Ensemble für Neue Musik, which he founded.

Schmidt also worked as a musical director at the Stadttheater Aachen and taught Musicals and Chanson at the Bochum stage school. Schmidt also gave numerous piano recitals focusing on new music and was amongst the first German pianists to interpret the work of John Cage. His composition "Hexapussy" was premiered in Frankfurt in 1967 and shown on television by WDR. "Ilgom" was premiered by Radio Stuttgart in 1968. During this period he also composed music for various film and theatre productions.

His classical career was put on hold after a trip to New York in 1966 which exposed him to emerging musical forms and ideas that led to him forming CAN in 1968. As the band's keyboard player, Schmidt’s contribution to their groundbreaking career and the evolution of electronic music in general is formidable. When CAN was dissolved in 1978, Schmidt relocated to the south of France where he established a studio and continued to compose and record over 100 film and television scores, a craft he had already become familiar with both before and during his work with CAN. This work is documented on CAN’s “Soundtracks” LP (1970) and on his own solo soundtrack compilations (Vol. 1 to 6)

In 1981 he worked with Bruno Spoerri and released his first solo album "Toy Planet" followed by "Musk at Dusk" in 1987. Schmidt rejoined his former CAN colleagues for the reunion album "" (1989) and followed this with another solo album, "Impossible Holidays" (1991).

In 1993 Schmidt was commissioned to write a fantasy based on 's trilogy. The three act opera, with a libretto by , was premiered at Wuppertal Opera House on November 15th 1998 and also shown in 1999 at Gelsenkirchen Musiktheater (30 performances). Excerpts of the opera were released as a CD on Spoon/Mute in 2000. During work on Gormenghast, Irmin Schmidt met british composer Jono Podmore (a.k.a. Kumo). Podmore is also a sound engineer, producer and specialist in rhythm programming and Schmidt immediately saw the potential for improvisational collaboration. They formed the duo Irmin Schmidt & Kumo, released two albums “Masters of Confusion” (2001) and "Axolotl Eyes" (2008) and performed worldwide over an extensive period. They also composed the sound installation "Flies, Guys and Choirs" (commissioned by the Barbican Centre in 2001) and together with from CAN and Burnt Friedman released the EP "Cyclopean" (2012)

In 2003 Can received the Echo award for live achievement in Germany.

June 2004 saw a new production of Schmidt's Gormenghast opera staged at Völklinger Hütte in Saarbrücken, Germany, a colossal steelworks that is now a UNESCO world heritage site. This was followed by performances at the Grand Théatre Luxembourg.

In 2008 Schmidt composed the music for full orchestra to the ballet by Yury Vàmos, "La Fermosa", commissioned by the Deutsche Oper am Rhein.

Two years later the prestigious Festival in Germany, Ludwigsburger Festpiele, held a gala event to honour Schmidt's career and work, in particular as a film composer. For the event, Irmin conducted the orcherstra of the Schlossfestspiele with a selection of his work orchestrated for the occasion (including extracts from Palermo Shooting by , Snowland by Hans W. Geißendörfers amongst others).

In 2012 / Mute released "CAN - The Lost Tapes", a 3 CD box set curated by Irmin Schmidt who listened to over 50 hours of Can archive material and chose the released selection. Only a year later he released the compilation "Villa Wunderbar", a 2CD set with a selection of his solo- and film work.

In 2013 Irmin Schmidt received the award for best film score by the German Academy Of Television for his score for "Mord in Eberswalde" by Stephan Wagner.

Currently Irmin Schmidt is working on a book about CAN commissioned by Faber & Faber and his next release: a luxury CD box containing all of his solo work and score releases. präsentiert von Stefan Vinzberg, der die Tonleitern in einer Art "Bruststimmen-Falsett" hinaufkletterte und tapfer trotz einer Beinverletzung bei den Proben die Premiere bestritt.

Die Opernsänger schlugen zurück. Herausragend der Bariton Mark Morouse in Lord Sepulchraves langer, außergewöhnlich schönen Arie vor seiner Verwandlung in eine Eule, Danielle Grima als seine Gattin ebenso erfolgreich mit zwei Monologen. Sabine Schnitzer und Elise Kaufman als die beiden in hohen Koloraturen zwitschernden altjüngferlichen Tanten.

Michael Sturmingers Inszenierung ist ausreichend lebendig im überkomplizierten und wenig hilfreichen Bühnenbild. Doch das Ohr war pausenlos beschäftigt, und die Mischung von ausgewachsenem Rock und konventionellerer "Opern"-Musik ist bestimmt ein Weg, die vermutlich moribunde Kunstform weiterzubringen. Ich hoffe, britische Manager werden sich nach Wuppertal aufmachen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung - 30.12.98 GORMENGHAST Fantasy-Oper von Irmin Schmidt Gormenghast heißt, zumindest in der deutschen Ausgabe, die Roman-Trilogie von Mervyn Peake , ein weitläufig angelegtes Opus, das zusammen mit Tolkiens "Herrn der Ringe" die weltweite Beliebtheit der Fantasyliteratur initiierte. In Großbritannien seit dem Erscheinen des ersten Bandes nach dem Krieg sehr populär, kam es in deutsch im Zuge des damals überraschendnen Erfolgs von Tolkien heraus. Aber es hat mit Tolkien nichts gemein, die Erwartungshaltung war wahrscheinlich die falsche, und so wurde Peake nicht annähernd so stürmisch angenommen wie sein Kollege. Denn Peake schreibt eine ganz andere Geschichte in einem ganz anderen Stil, eine virtuos wortgewaltig ausladende Satire auf die Upperclass seiner Zeit und Heimat, ein sehr englisch und sophisticated angegangenes Unternehmen. Auf Schloß Gormenghast lebt die Herrscherdynastie der Groans seit mehr als zweitausend Jahren, gefangen in den mythischen Labyrinthen der riesigen Burg und eingezwängt in Rituale, die jeden Tag des Lebens zeremoniell festschreiben. Entsprechend dekadent ist die Familie geworden, besonders der Lord selbst, der, unfähig, sich den Problemen des Herrschens zu stellen, sich in Büchern vergräbt und drogenabhängig langsam den Verstand verliert. Aber auch seine Schwestern, die Zwillinge Cora und Clarice, sind Auswüchse jahrhundertelanger Inzucht. Blutleer, hirnlos, dafür aber unglaublich arrogant und machtlüstern, werden sie zu willigen Werkzeugen der Zerstörung ihrer Welt. Denn mit dem Anfang vom Ende beginnt der Roman. Zwei gleichzeitige Ereignisse werden das Schicksal des Schlosses und seiner Bewohner besiegeln: Der langersehnte Thronfolger wird geboren, Titus, der sich seiner 6 engaged, and the mixture of grown-up rock and more conventional "operatic" music is certainly one way forward for an art form supposedly moribund. I hope British managements will sneak off to Wuppertal.

-Rodney Milnes deutsche Übersetzung : THE TIMES 24.11.1998 FINE PEAKE-TIME VIEWING von Rodney Milnes Oft hat auch die komplizierteste Opernhandlung eine ganz einfache Moral. Nach den vier Tagen von Wagners RING heißt sie "hänsle keine Zwerge" bei CARMEN "laß die Finger von Mädchen die rauchen". Im Fall von Irmin Schmidts GORMENGHAST, letzte Woche in Wuppertal uraufgeführt, könnte sie wohl "vernasch das Hauspersonal nicht" heißen. Denn eine Vergewaltigung, anschaulich von Chefkoch Swelter durchgeführt, bringt den Küchenjungen dazu, den Fall von GORMENGHAST und allem, wofür es steht, zu planen - was ihm jedoch nur teilweise gelingt. Das ist natürlich in Mervyn Peakes Trilogie, auf der die Oper lose basiert, mehr angedeutet als beschrieben - "frei nach" sagt die offizielle Bezeichnung. Das Libretto, verfaßt von Duncan Fallowell, dem Romanautor und Verfasser von "Ein heißer Sommer in St. Petersburg", ist munter, geistreich und witzig in seinen Reimen.... Die Handlung wird klar ausgebreitet; im Zentrum steht der Brand der Gormenghast-Bibliothek, eingerahmt von Steerpikes Aufstieg und Fall.

Die entscheidende Weiterführung aber liegt in Schmidt's Partitur. Der produktive Komponist von Film- und Schauspielmusik ist in Deutschland vor allem berühmt als Gründer der Rockband CAN , was Wuppertal ein interessant gemischtes Publikum garantierte. Die Orchesterstimmen kommen vom Band, bearbeitet von Jono Podmore, ein Streichquartett spielt live im Graben und hält den Dirigenten Simon Rekers auf Trab. Der pure Umfang des "Sensourround"-Klanges ist verblüffend, laut, sinnlich und immer fesselnd, ganz besonders das exotische Schlagzeug, das rundherum hinter den Zuschauern raschelt. Hätte Richard Strauss Rockmusik geschrieben, müßte sie so geklungen haben - herrlich üppig, ohne sich dafür zu schämen.

Die große Form ist vielfach fast konventionell. Arien, zwei bemerkenswert gelungene "Haßliebe"-Duette für Steepike und Lady Fuchsia, traditionelle Opernensembles. Weniger konventionell ist der gemeinsame Einsatz von Rock- und Opernsängern, die nicht eindeutig zwischen "alter" und "neuer" Welt verteilt sind. Tatsächlich war es überraschend, daß Peakes schwitzender, à la Dickens grotesker Swelter von einem gewitzten Rockstar gesungen wird (Markus Heinrich). Steerpike ist hauptsächlich Rock, virtous 5 THE LONDON TIMES - 24.11.98 FINE PEAKE-TIME VIEWING by RODNEY MILNES There is often a perfectly simple moral to be drawn from even the most complex operatic action. After four days of Wagner`s Ring it is "don`t tease dwarfs"; for Carmen, "don't tangle with girls who smoke". In the case of Irmin Schmidt's Gormenghast, premièred in Wuppertal last week, it might well be "don't roger the domestic staff". It is energetic abuse, graphically enacted, by the head cook Swelter that drives the kitchenboy Steerpike to plot - only partially successfully - the downfall of Gormenghast and all that it stands for.This is, of course, implied rather than stated in Mervyn Peake's trilogy, on which the opera is only loosely based - "inspired by" is the official rubric. The smartly literate, wittily rhymed libretto (sung in English) is by Duncan Fallowell, novelist and author of One Hot Summer in St Petersburg, which apart from catching that city's character to a T contains an account of erotic obsession as painful as anything since Brideshead Revisited. The action is neatly laid out, with the destruction by arson of the Gormnghast library at its centre and the rise and fall of Steerpike on either side. But the come-on is Schmidt's score. He has composed prolifically for stage and film and is most famous in Germany as founder of the rock group Can, which guaranteed an interestingly mixed audience in Wuppertal. The orchestral score is on tape, prepared by Jono Podmore: a string quartet plays live in the pit, which kept the conductor Simon Rekers on his toes. The sheer range of "sensurround" sound is bewildering, loud, sensuous, always intriguing, especially the rustles of exotic percussion emerging from around the auditorium. If Richard Strauss had written rock music, this is what it would have sounded like - gloriously, unashamedly lush.The layout of the score is in many ways almost conventional: arias, two notably successful "love-hate" duets for Steerpike and Lady Fuchsia, traditional operatic ensembles. What is less conventional is the use of rock as well as opera singers, not patly divided between "old" and "new" worlds - indeed, it was a surprise to find Peake's sweaty Dickensian grotesque, Swelter, sung by a smart rock star (Markus Heinrich). Steerpike is mainly rock, in a virtuoso performance by Stefan Vinzberg, whooping up above the stave in what might be described as "chest-voice falsetto" and gamely going on at the première despite having injured his leg in rehearsal.

The opera singers fought back, the Mark Morouse outstanding in Lord 's long, exceptionally beautiful aria before his transmogrification into an owl, Danille Grima as his wife equally successful with two monologues, Sabine Schnitzer and Elise Kaufman twittering away with high coloratura as the spinster aunts.

Michael Sturminger's production was lively enough, in over- complicated and unhelpful decor. But the ear was consistently 4 THE DAILY TELEGRAPH / Saturday, Febr. 26, 2000 Irmin Schmidt - Gormenghast

To undertake an opera based on Mervyn Peake's novel following the perceived failings of BBC2's screen adaptation might seem like folly. The result sounds like an imaginary collaboration between Frank Zappa, Andrew Llyod Webber and Irmin Schmidts's old group CAN - that is, like on overblown epic that courts disaster. That it works so well is a tribute to Schmidt's ability to mix his styles from’ Debussy to Kraut Rock, with a deft irony that deflates criticism. There are also some damn good tunes, especially Rainbow Party with ist beautiful harmony and Oxygen, which lets loose a ferocious mechanical onslaught. Unlike most enterprises of this type, the classically trained voices of the singers do not grate, and with the help of sound engineer Jono Podmore, Schmidt has produced a hard-hitting virtual orchestra by recording and then reprocessing orchestral sounds. Whether the opera manages to emulate Peake's vision is not clear, but this is an intriguing fusion of contemporary classical compositons, popular musical and avant-garde rock. Richard Wolfson deutsche Übersetzung : THE DAILY TELEGRAPH / Saturday, Febr. 26, 2000 Irmin Schmidt - Gormenghast Es erscheint verrückt, eine Oper basierend auf Mervyn Peake's Romanen, so schnell nach der mißglückten Serie des BBC herauszubringen. Das Resultat klingt wie eine imaginäre Zusammenarbeit von Frank Zappa, Andrew Lloyd Webber und Irmin Schmidt's früherer Gruppe CAN - also wie eine grandiose Übertreibung die mit dem Desaster flirtet. Daß es trotzdem so gut funktioniert, verdankt Schmidt dem Talent seine Stile von Debussy bis zu mischen und einer versierten Ironie, die jeglicher Kritik den Wind aus den Segeln nimmt. Es gibt auch einige verdammt gute Stücke, vor allem Rainbow-Party mit seinen wunderbaren Harmonien und Oxygen, das einer wilden, elektronischen Attacke gleicht. Im Gegensatz zu den meisten Versuchen dieser Art tun die Stimmen der klassischen Sänger hier nicht weh und mit Hilfe des Sound Engineers Jono Podmore hat Schmidt ein furios hämmerndes, virtuelles Orchester produziert, indem er es zuvor aufnahm und dann im Studio nachbearbeitete. Ob die Oper es nun schafft, Peake's Visionen gleichzukommen, ist nicht klar, aber dies ist eine faszinierende Fusion aus zeitgenössischer, klassischer Komposition, Pop-Musik und Avangarde-Rock. Richard Wolfson

3 Q- MAGAZINE - April 2000 Irmin Schmidt / Gormenghast Scary Can keyboardist's opera , with libretto by collaborator Duncan Fallowell. Even high art can have a business sense and there's no doubt that this release is timed to coincide with the BBC's costly adaptation of Mervyn Peake's gothic fantasy. In many ways, Schmidt has taken the same unorthodox approach to realising the books as the Beeb: sumptuous and exotic, madly opulent and beautiful rather than the more predictable gloomy and cadaverous. But even more than this, Schmidt's conception of opera is not a purists one. Steerpike sings rock songs. Fuchsia doomed romantic ballads.But all of the music is a grotesque but accessible melding of electronic avant-garde and dance with more traditional lieder. It¹s not as difficult as one might think, but it¹s still completely hat stand. Stuart Maconie deutsche Übersetzung: Q- MAGAZINE - April 2000 Irmin Schmidt / Gormenghast

Oper vom unheimlichen CAN-keyboarder, Libretto in Zusammenarbeit mit Duncan Fallowell.

Selbst hohe Kunst kann ein Gefühl für's Business haben und es ist sicher kein Zufall, daß diese Veröffentlichung zeitlich abgestimmt ist mit der Ausstrahlung der kostspieligen BBC-Adaption von Mervyn Peake's Fantasy-Romanen.

Wie der BBC hat auch Schmidt eine unorthodoxe Annäherung an das Thema gewählt: üppig, exotisch, flippig opulent und schön - nicht düster und gruftig wie man es eher erwartet hätte. Darüber hinaus ist Schmidt's Opernkonzept alles andere als puristisch. Steerpike singt Rocksongs, Fuchsia romantisch verzweifelte Balladen. Die Musik ist eine schrille und doch zugängliche Mischung von Elektronik-Avantgarde und Dance mit fast traditionellen Liedern. Sie ist nicht so schwierig wie man meinen könnte, aber trotzdem total schräg. Stuart Maconie

2 AUDIO - 5/2000 Rubrik: Klassik CDs IRMIN SCHMIDT / GORMENGHAST

Ravel goes Psychedelic : So in etwa klingt Irmin Schmidt's 1998 uraufgeführte Oper über Schloss "Gormenghast" - eine "Gothic Fantasy"-Story. Komponist Schmidt, Ligeti-Eleve und Gründer der legendären Kölner Experimental-Band CAN, illustriert die Parabel l über Macht und Verführung mit einem luxuriösen Mix aus Avantgarde-Rock und Klassik, Ethno und Musical. Exquisite Solisten wie Claudia Visca machen die von Schmidt dirigierte Aufnahme zum magischen Crossover-Trip edelster Sorte. Otto Paul Burkhardt(höchstmögliche Bewertung auch für Klang !!!)

SCALA 3/2000 GORMENGHAST - Fantasy Opera Bewertung : Musik : sehr gut , Klang : überragend "Um diese wundersame Form, die Oper, zu erhalten, müssen wir immer wieder neue Möglichkeiten erfinden, sie zu verwandeln" - so der Komponist dieser "Fantasy Opera". Er hat zwar bei Berio und Stockhausen studiert, seinen Ruhm aber in der Liga von Zappa und Hendrix erspielt: Irmin Schmidt war als Keyboarder der legendären deutschen Band CAN in den Siebzigern einer der innovativen Köpfe des Avantgarde-Rock. Seine erste Oper wurde 1998 in Wuppertal uraufgeführt - eine überraschende Mischung aus moderner Oper und Rockkonzert. Vertont hat er eine in England sehr bekannte Roman- Trilogie des Poe-Nachfolgers Mervyn Peake : Unter den bizarren Bewohnern des Schlosses Gormenghast, einer Art hochphilosophischer Addams Family, schwingt sich ein boshafter Küchenjunge zum Tyrannen auf. In freien Linien, nicht in den Musical-üblichen geschlossenen Melodien, lässt Schmidt den streng opernhaften Gesang über einem sphärischen Klangteppich aus elektronischen Abmischungen, Techno-Rhythmen und immer neuen Schlagwerk-Effekten schweben. Ein kühnes, kompliziertes Werk, das erst die Hörgewohnheiten herausfordert und dann seine ganze Faszination offenbart. Angela Reinhardt

1 CASTING AND PRODUCTION REQUIREMENT for

GORMENGHAST an opera in three acts

Music : Irmin Schmidt, Libretto : Duncan Fallowell (inspired by the GORMENGHAST Trilogy by Mervyn Peake) Programming and engineering : Jono Podmore

Cast: Lord Sepulchrave : the Earl of Groan lyrical Baritone Lady Gertrude : the Countess lyrical- dramatic Fuchsia : the daughter Soprano Titus : the son Dancer / Mime- artist Cora & Clarissa : the Earl's twin sisters Coloratura Barquentine : the Master of Rituals Rocksinger / Actor Steerpike : the kitchenboy Rock / Musical Dr. Prunesquallor : the court physician Tenor or Flay : the Earl's manservant Actor / Bass Swelter : the kitchen master lyrical Tenor Nanny Slagg : the children's nurse Actress

English Libretto. No Chorus or Orchestra. The Orchestra (and Chorus in nr. 3) are prerecorded and reproduced from digital audio. The live component of the music is a string quartet. The prerecorded material is prepared in 8 discrete tracks of digital audio. The 8 tracks are grouped as four stereo pairs:

1. Percussion: This group which directs the rhythmic drive of the piece is a complex mix of: studio recorded percussion, played partly on traditional instruments and partly on objects such as stones, logs, china, oil- drums, steel joists etc. ; and electronically generated percussion (synthesizers, samples, break beats etc.). 2. Electronic textures: Also a multi layered mix of synthetic and concrete sounds. 3. Symphony Orchestra: The Orchestra was recorded in separate groups and later extensively electronically manipulated in the studio, sometimes to the point of the unrecognisable, to create a seamless continuum of synthetic and natural sound. 4. Instrumental solos, discrete electronic events and additional effects etc. The prerecorded material is prepared as four groups to facilitate distribuition through a complex loudspeaker system thereby allowing the mix to be tailored to different performance spaces.

There also exists a stereo mixdown of the 8 tracks. This is for : a) rehersal purposes, as an accompaniment to the piano reduction, b) reference and alignment for reproduction of the 8 tracks, c) also for use as performance material in cases of limited technical facilities.

Performance material: 8 discret tracks of digital audio Stereo mixdown: digital audio / CD-R / DAT Piano reduction Parts for string quartet

BESETZUNG UND ERKLÄRUNG ZUM AUFFÜHRUNGSMATERIAL GORMENGHAST Oper in drei Akten Music : Irmin Schmidt, Libretto : Duncan Fallowell (nach der „GORMENGHAST“ Trilogie von Mervyn Peake) Programming and engineering : Jono Podmore

Besetzung: Lord Sepulchrave : der Graf von Groan lyrischer Bariton Lady Gertrude : die Gräfin dramatischer Sopran Fuchsia : die Tochter Sopran Titus : der Sohn Tänzer, Pantomime Cora & Clarissa : die Zwillingsschwestern des Grafen Koloratursoprane Barquentine : der Meister der Rituale Rocksänger/Schauspieler Steerpike : der Küchenjunge Rock/Musical Tenor Dr. Prunesquallor : der Hofarzt Tenor oder Countertenor Flay : der Leibdiener des Grafen Schauspieler/Bass Swelter : der Küchenmeister lyrischer Tenor Nanny Slagg : die Kinderfrau Schauspielerin Libretto in englischer Sprache. Kein Chor, kein Orchester . Das Orchester (und der Chor in Nr.03 ) wurde aufgezeichnet und wird durch Einspielung einer digitalen Audioproduktion wiedergegeben. Die Audioproduktion ist auf 4 separaten Stereo-Spuren in vier Klanggruppen aufgeteilt. Live spielt lediglich ein Streichquartett. 1. Percussives: Diese Klanggruppe, die das rhythmische Geschehen bestimmt, ist ein komplexer Mix aus im Studio aufgenommener Perkussion, gespielt teils auf herkömmlichen Instrumenten, teils auf Objekten wie Steinen, Baumstämmen, Porzellan, Fässern, Eisenträgern usw., sowie elektronisch hergestellten Rhythmen (Samples, Loops, Breakbeats). 2. Elektronische Klangflächen und Klangereignisse: Ebenfalls ein Mix aus zahlreichen Überlagerungen von synthetischen und konkreten Klängen. 3. Sinfonieorchester: Das Orchester wurde in einzelnen Gruppen aufgenommen und anschließend im Studio umfangreich elektronisch nachbearbeitet, teilweise auch stark verfremdet, um ein Klang- kontinuum, ein Ineinanderübergehen von synthetischen und natürlichen Klängen zu erreichen. Die Orchestereinspielung wurde mit den Brandenburger Symphonikern gemacht. 4. Solistische und elektronische Einzelereignisse oder Ergänzungen zu den obigen Klanggruppen, Effekten usw. Mit der Aufteilung auf vier Klanggruppen können getrennte Lautsprechersysteme angesteuert werden um eine klangliche Anpassung an verschiedene räumliche Gegebenheiten zu erreichen. Es wurde auch eine Stereo-Abmischung der 8-Spuren hergestellt. Sie dient: a) zur Einstudierung, damit neben der Arbeit mit dem Klavierauszug von Anfang an eine Aufzeichnung mit dem Gesamtklang für musikalische und szenische Proben zur Verfügung steht, b) als Referenz und Richtlinie für die Klangbalance der 8 Spuren, c) bei Bühnen mit bescheidenerer technischer Ausstattung auch als Aufführungsmaterial für eine 2-Kanalwiedergabe. Aufführungsmaterial : 8 getrennte Spuren auf digital Audio Stereo-Abmischung: digital Audio / CD-R / DAT Klavierauszug, Stimmen : Streichquartett

CASTING AND PRODUCTION REQUIREMENT for

GORMENGHAST an opera in three acts

Music : Irmin Schmidt, Libretto : Duncan Fallowell (inspired by the GORMENGHAST Trilogy by Mervyn Peake) Programming and engineering : Jono Podmore

Cast: Lord Sepulchrave : the Earl of Groan lyrical Baritone Lady Gertrude : the Countess lyrical- dramatic Soprano Fuchsia : the daughter Soprano Titus : the son Dancer / Mime- artist Cora & Clarissa : the Earl's twin sisters Coloratura sopranos Barquentine : the Master of Rituals Rocksinger / Actor Steerpike : the kitchenboy Rock / Musical Tenor Dr. Prunesquallor : the court physician Tenor or Countertenor Flay : the Earl's manservant Actor / Bass Swelter : the kitchen master lyrical Tenor Nanny Slagg : the children's nurse Actress

English Libretto. No Chorus or Orchestra. The Orchestra (and Chorus in nr. 3) are prerecorded and reproduced from digital audio. The live component of the music is a string quartet. The prerecorded material is prepared in 8 discrete tracks of digital audio. The 8 tracks are grouped as four stereo pairs:

1. Percussion: This group which directs the rhythmic drive of the piece is a complex mix of: studio recorded percussion, played partly on traditional instruments and partly on objects such as stones, logs, china, oil- drums, steel joists etc. ; and electronically generated percussion (synthesizers, samples, break beats etc.). 2. Electronic textures: Also a multi layered mix of synthetic and concrete sounds. 3. Symphony Orchestra: The Orchestra was recorded in separate groups and later extensively electronically manipulated in the studio, sometimes to the point of the unrecognisable, to create a seamless continuum of synthetic and natural sound. 4. Instrumental solos, discrete electronic events and additional effects etc. The prerecorded material is prepared as four groups to facilitate distribuition through a complex loudspeaker system thereby allowing the mix to be tailored to different performance spaces.

There also exists a stereo mixdown of the 8 tracks. This is for : a) rehersal purposes, as an accompaniment to the piano reduction, b) reference and alignment for reproduction of the 8 tracks, c) also for use as performance material in cases of limited technical facilities.

Performance material: 8 discret tracks of digital audio Stereo mixdown: digital audio / CD-R / DAT Piano reduction Parts for string quartet

AUDIO - 5/2000 Rubrik: Klassik CDs IRMIN SCHMIDT / GORMENGHAST

Ravel goes Psychedelic : So in etwa klingt Irmin Schmidt's 1998 uraufgeführte Oper über Schloss "Gormenghast" - eine "Gothic Fantasy"-Story. Komponist Schmidt, Ligeti-Eleve und Gründer der legendären Kölner Experimental-Band CAN, illustriert die Parabel l über Macht und Verführung mit einem luxuriösen Mix aus Avantgarde-Rock und Klassik, Ethno und Musical. Exquisite Solisten wie Claudia Visca machen die von Schmidt dirigierte Aufnahme zum magischen Crossover-Trip edelster Sorte. Otto Paul Burkhardt(höchstmögliche Bewertung auch für Klang !!!)

SCALA 3/2000 GORMENGHAST - Fantasy Opera Bewertung : Musik : sehr gut , Klang : überragend "Um diese wundersame Form, die Oper, zu erhalten, müssen wir immer wieder neue Möglichkeiten erfinden, sie zu verwandeln" - so der Komponist dieser "Fantasy Opera". Er hat zwar bei Berio und Stockhausen studiert, seinen Ruhm aber in der Liga von Zappa und Hendrix erspielt: Irmin Schmidt war als Keyboarder der legendären deutschen Band CAN in den Siebzigern einer der innovativen Köpfe des Avantgarde-Rock. Seine erste Oper wurde 1998 in Wuppertal uraufgeführt - eine überraschende Mischung aus moderner Oper und Rockkonzert. Vertont hat er eine in England sehr bekannte Roman- Trilogie des Poe-Nachfolgers Mervyn Peake : Unter den bizarren Bewohnern des Schlosses Gormenghast, einer Art hochphilosophischer Addams Family, schwingt sich ein boshafter Küchenjunge zum Tyrannen auf. In freien Linien, nicht in den Musical-üblichen geschlossenen Melodien, lässt Schmidt den streng opernhaften Gesang über einem sphärischen Klangteppich aus elektronischen Abmischungen, Techno-Rhythmen und immer neuen Schlagwerk-Effekten schweben. Ein kühnes, kompliziertes Werk, das erst die Hörgewohnheiten herausfordert und dann seine ganze Faszination offenbart. Angela Reinhardt

1 Q- MAGAZINE - April 2000 Irmin Schmidt / Gormenghast Scary Can keyboardist's opera , with libretto by collaborator Duncan Fallowell. Even high art can have a business sense and there's no doubt that this release is timed to coincide with the BBC's costly adaptation of Mervyn Peake's gothic fantasy. In many ways, Schmidt has taken the same unorthodox approach to realising the books as the Beeb: sumptuous and exotic, madly opulent and beautiful rather than the more predictable gloomy and cadaverous. But even more than this, Schmidt's conception of opera is not a purists one. Steerpike sings rock songs. Fuchsia doomed romantic ballads.But all of the music is a grotesque but accessible melding of electronic avant-garde and dance with more traditional lieder. It¹s not as difficult as one might think, but it¹s still completely hat stand. Stuart Maconie deutsche Übersetzung: Q- MAGAZINE - April 2000 Irmin Schmidt / Gormenghast

Oper vom unheimlichen CAN-keyboarder, Libretto in Zusammenarbeit mit Duncan Fallowell.

Selbst hohe Kunst kann ein Gefühl für's Business haben und es ist sicher kein Zufall, daß diese Veröffentlichung zeitlich abgestimmt ist mit der Ausstrahlung der kostspieligen BBC-Adaption von Mervyn Peake's Fantasy-Romanen.

Wie der BBC hat auch Schmidt eine unorthodoxe Annäherung an das Thema gewählt: üppig, exotisch, flippig opulent und schön - nicht düster und gruftig wie man es eher erwartet hätte. Darüber hinaus ist Schmidt's Opernkonzept alles andere als puristisch. Steerpike singt Rocksongs, Fuchsia romantisch verzweifelte Balladen. Die Musik ist eine schrille und doch zugängliche Mischung von Elektronik-Avantgarde und Dance mit fast traditionellen Liedern. Sie ist nicht so schwierig wie man meinen könnte, aber trotzdem total schräg. Stuart Maconie

2 THE DAILY TELEGRAPH / Saturday, Febr. 26, 2000 Irmin Schmidt - Gormenghast

To undertake an opera based on Mervyn Peake's novel following the perceived failings of BBC2's screen adaptation might seem like folly. The result sounds like an imaginary collaboration between Frank Zappa, Andrew Llyod Webber and Irmin Schmidts's old group CAN - that is, like on overblown epic that courts disaster. That it works so well is a tribute to Schmidt's ability to mix his styles from’ Debussy to Kraut Rock, with a deft irony that deflates criticism. There are also some damn good tunes, especially Rainbow Party with ist beautiful harmony and Oxygen, which lets loose a ferocious mechanical onslaught. Unlike most enterprises of this type, the classically trained voices of the singers do not grate, and with the help of sound engineer Jono Podmore, Schmidt has produced a hard-hitting virtual orchestra by recording and then reprocessing orchestral sounds. Whether the opera manages to emulate Peake's vision is not clear, but this is an intriguing fusion of contemporary classical compositons, popular musical and avant-garde rock. Richard Wolfson deutsche Übersetzung : THE DAILY TELEGRAPH / Saturday, Febr. 26, 2000 Irmin Schmidt - Gormenghast Es erscheint verrückt, eine Oper basierend auf Mervyn Peake's Romanen, so schnell nach der mißglückten Serie des BBC herauszubringen. Das Resultat klingt wie eine imaginäre Zusammenarbeit von Frank Zappa, Andrew Lloyd Webber und Irmin Schmidt's früherer Gruppe CAN - also wie eine grandiose Übertreibung die mit dem Desaster flirtet. Daß es trotzdem so gut funktioniert, verdankt Schmidt dem Talent seine Stile von Debussy bis Krautrock zu mischen und einer versierten Ironie, die jeglicher Kritik den Wind aus den Segeln nimmt. Es gibt auch einige verdammt gute Stücke, vor allem Rainbow-Party mit seinen wunderbaren Harmonien und Oxygen, das einer wilden, elektronischen Attacke gleicht. Im Gegensatz zu den meisten Versuchen dieser Art tun die Stimmen der klassischen Sänger hier nicht weh und mit Hilfe des Sound Engineers Jono Podmore hat Schmidt ein furios hämmerndes, virtuelles Orchester produziert, indem er es zuvor aufnahm und dann im Studio nachbearbeitete. Ob die Oper es nun schafft, Peake's Visionen gleichzukommen, ist nicht klar, aber dies ist eine faszinierende Fusion aus zeitgenössischer, klassischer Komposition, Pop-Musik und Avangarde-Rock. Richard Wolfson

3 THE LONDON TIMES - 24.11.98 FINE PEAKE-TIME VIEWING by RODNEY MILNES There is often a perfectly simple moral to be drawn from even the most complex operatic action. After four days of Wagner`s Ring it is "don`t tease dwarfs"; for Carmen, "don't tangle with girls who smoke". In the case of Irmin Schmidt's Gormenghast, premièred in Wuppertal last week, it might well be "don't roger the domestic staff". It is energetic abuse, graphically enacted, by the head cook Swelter that drives the kitchenboy Steerpike to plot - only partially successfully - the downfall of Gormenghast and all that it stands for.This is, of course, implied rather than stated in Mervyn Peake's trilogy, on which the opera is only loosely based - "inspired by" is the official rubric. The smartly literate, wittily rhymed libretto (sung in English) is by Duncan Fallowell, novelist and author of One Hot Summer in St Petersburg, which apart from catching that city's character to a T contains an account of erotic obsession as painful as anything since Brideshead Revisited. The action is neatly laid out, with the destruction by arson of the Gormnghast library at its centre and the rise and fall of Steerpike on either side. But the come-on is Schmidt's score. He has composed prolifically for stage and film and is most famous in Germany as founder of the rock group Can, which guaranteed an interestingly mixed audience in Wuppertal. The orchestral score is on tape, prepared by Jono Podmore: a string quartet plays live in the pit, which kept the conductor Simon Rekers on his toes. The sheer range of "sensurround" sound is bewildering, loud, sensuous, always intriguing, especially the rustles of exotic percussion emerging from around the auditorium. If Richard Strauss had written rock music, this is what it would have sounded like - gloriously, unashamedly lush.The layout of the score is in many ways almost conventional: arias, two notably successful "love-hate" duets for Steerpike and Lady Fuchsia, traditional operatic ensembles. What is less conventional is the use of rock as well as opera singers, not patly divided between "old" and "new" worlds - indeed, it was a surprise to find Peake's sweaty Dickensian grotesque, Swelter, sung by a smart rock star (Markus Heinrich). Steerpike is mainly rock, in a virtuoso performance by Stefan Vinzberg, whooping up above the stave in what might be described as "chest-voice falsetto" and gamely going on at the première despite having injured his leg in rehearsal.

The opera singers fought back, the baritone Mark Morouse outstanding in Lord Sepulchrave's long, exceptionally beautiful aria before his transmogrification into an owl, Danille Grima as his wife equally successful with two monologues, Sabine Schnitzer and Elise Kaufman twittering away with high coloratura as the spinster aunts.

Michael Sturminger's production was lively enough, in over- complicated and unhelpful decor. But the ear was consistently 4 engaged, and the mixture of grown-up rock and more conventional "operatic" music is certainly one way forward for an art form supposedly moribund. I hope British managements will sneak off to Wuppertal.

-Rodney Milnes deutsche Übersetzung : THE TIMES 24.11.1998 FINE PEAKE-TIME VIEWING von Rodney Milnes Oft hat auch die komplizierteste Opernhandlung eine ganz einfache Moral. Nach den vier Tagen von Wagners RING heißt sie "hänsle keine Zwerge" bei CARMEN "laß die Finger von Mädchen die rauchen". Im Fall von Irmin Schmidts GORMENGHAST, letzte Woche in Wuppertal uraufgeführt, könnte sie wohl "vernasch das Hauspersonal nicht" heißen. Denn eine Vergewaltigung, anschaulich von Chefkoch Swelter durchgeführt, bringt den Küchenjungen Steerpike dazu, den Fall von GORMENGHAST und allem, wofür es steht, zu planen - was ihm jedoch nur teilweise gelingt. Das ist natürlich in Mervyn Peakes Trilogie, auf der die Oper lose basiert, mehr angedeutet als beschrieben - "frei nach" sagt die offizielle Bezeichnung. Das Libretto, verfaßt von Duncan Fallowell, dem Romanautor und Verfasser von "Ein heißer Sommer in St. Petersburg", ist munter, geistreich und witzig in seinen Reimen.... Die Handlung wird klar ausgebreitet; im Zentrum steht der Brand der Gormenghast-Bibliothek, eingerahmt von Steerpikes Aufstieg und Fall.

Die entscheidende Weiterführung aber liegt in Schmidt's Partitur. Der produktive Komponist von Film- und Schauspielmusik ist in Deutschland vor allem berühmt als Gründer der Rockband CAN , was Wuppertal ein interessant gemischtes Publikum garantierte. Die Orchesterstimmen kommen vom Band, bearbeitet von Jono Podmore, ein Streichquartett spielt live im Graben und hält den Dirigenten Simon Rekers auf Trab. Der pure Umfang des "Sensourround"-Klanges ist verblüffend, laut, sinnlich und immer fesselnd, ganz besonders das exotische Schlagzeug, das rundherum hinter den Zuschauern raschelt. Hätte Richard Strauss Rockmusik geschrieben, müßte sie so geklungen haben - herrlich üppig, ohne sich dafür zu schämen.

Die große Form ist vielfach fast konventionell. Arien, zwei bemerkenswert gelungene "Haßliebe"-Duette für Steepike und Lady Fuchsia, traditionelle Opernensembles. Weniger konventionell ist der gemeinsame Einsatz von Rock- und Opernsängern, die nicht eindeutig zwischen "alter" und "neuer" Welt verteilt sind. Tatsächlich war es überraschend, daß Peakes schwitzender, à la Dickens grotesker Swelter von einem gewitzten Rockstar gesungen wird (Markus Heinrich). Steerpike ist hauptsächlich Rock, virtous 5 präsentiert von Stefan Vinzberg, der die Tonleitern in einer Art "Bruststimmen-Falsett" hinaufkletterte und tapfer trotz einer Beinverletzung bei den Proben die Premiere bestritt.

Die Opernsänger schlugen zurück. Herausragend der Bariton Mark Morouse in Lord Sepulchraves langer, außergewöhnlich schönen Arie vor seiner Verwandlung in eine Eule, Danielle Grima als seine Gattin ebenso erfolgreich mit zwei Monologen. Sabine Schnitzer und Elise Kaufman als die beiden in hohen Koloraturen zwitschernden altjüngferlichen Tanten.

Michael Sturmingers Inszenierung ist ausreichend lebendig im überkomplizierten und wenig hilfreichen Bühnenbild. Doch das Ohr war pausenlos beschäftigt, und die Mischung von ausgewachsenem Rock und konventionellerer "Opern"-Musik ist bestimmt ein Weg, die vermutlich moribunde Kunstform weiterzubringen. Ich hoffe, britische Manager werden sich nach Wuppertal aufmachen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung - 30.12.98 GORMENGHAST Fantasy-Oper von Irmin Schmidt Gormenghast heißt, zumindest in der deutschen Ausgabe, die Roman-Trilogie von Mervyn Peake , ein weitläufig angelegtes Opus, das zusammen mit Tolkiens "Herrn der Ringe" die weltweite Beliebtheit der Fantasyliteratur initiierte. In Großbritannien seit dem Erscheinen des ersten Bandes nach dem Krieg sehr populär, kam es in deutsch im Zuge des damals überraschendnen Erfolgs von Tolkien heraus. Aber es hat mit Tolkien nichts gemein, die Erwartungshaltung war wahrscheinlich die falsche, und so wurde Peake nicht annähernd so stürmisch angenommen wie sein Kollege. Denn Peake schreibt eine ganz andere Geschichte in einem ganz anderen Stil, eine virtuos wortgewaltig ausladende Satire auf die Upperclass seiner Zeit und Heimat, ein sehr englisch und sophisticated angegangenes Unternehmen. Auf Schloß Gormenghast lebt die Herrscherdynastie der Groans seit mehr als zweitausend Jahren, gefangen in den mythischen Labyrinthen der riesigen Burg und eingezwängt in Rituale, die jeden Tag des Lebens zeremoniell festschreiben. Entsprechend dekadent ist die Familie geworden, besonders der Lord selbst, der, unfähig, sich den Problemen des Herrschens zu stellen, sich in Büchern vergräbt und drogenabhängig langsam den Verstand verliert. Aber auch seine Schwestern, die Zwillinge Cora und Clarice, sind Auswüchse jahrhundertelanger Inzucht. Blutleer, hirnlos, dafür aber unglaublich arrogant und machtlüstern, werden sie zu willigen Werkzeugen der Zerstörung ihrer Welt. Denn mit dem Anfang vom Ende beginnt der Roman. Zwei gleichzeitige Ereignisse werden das Schicksal des Schlosses und seiner Bewohner besiegeln: Der langersehnte Thronfolger wird geboren, Titus, der sich seiner 6 Bestimmung von Anfang an verweigert und aus der gewaltigen seit 1981 eigenes Studio in Südfrankreich unterirdischen Schloßküche, wo der sadistische Chefkoch Swelter regiert, gelingt einem gequälten Küchenjungen namens Steerpike die Veröffentlichung von 3 Solo-Alben: abenteuerliche Flucht in die hohen Regionen der Herrschaft. Leicht 1981 "Toy Planet" (mit Bruno Spoerri) / 1987 "Musk at Dusk" / 1991 wird es ihm gemacht, die Macht über sie zu gewinnen und alle, sich "Impossible Holidays", über 70 Film- und Fernsehmusiken (u.a. 14-teilige TV-Serie "Rote inklusive in den Untergang zu treiben, bis auf Titus, der schließlich Erde") und Gormenghast am Ende verläßt. Duncan Fallowell, in Großbritannien mehrere Bühnenmusiken, dokumentiert auf 3 CD-Box : bekannter Autor und seit seinen Studententagen Peake-Anhänger, "Anthology Soundtracks 1978 - 1993, erschienen 1995 hat in seinem Libretto die satirischen Züge noch gesteigert und in eine grelle Comicform gebracht, und Irmin Schmidt, Gründer der 1982 Kompositionsauftrag der Stadt Hamburg Rockband CAN, machte daraus eine Oper völlig neuen Stils, in der Orchestermusik I - IV : Uraufführung 1982 grenzüberschreitenden Mischung aus ernster zeitgenössischer unter eigener Leitung mit NDR-Rundfunksinfonieorchester Musik, Rock und Pop, einer Mischung, die, ohne sich billig 1993 Kompositonsauftrag der Städtischen Bühnen Wuppertal für die Fantasy anzubiedern, von allen verstanden werden will und kann. Das ist Oper „Gormenghast“ nach der Trilogie des englischen Autors Mervyn natürlich etwas, was manchen Reszensenten gerade deshalb nicht Peake, Libretto:Duncan Fallowell unbedingt einleuchtet, die Zeitungen berichten denn von der Uraufführung vom 15. November 1998 im Opernhaus Wuppertal in 1998 Welturaufführung der Fantasy Opera „Gormenghast“, Opernhaus faszinierend divergierender Weise. M..G Wuppertal Schillertheater NRW am 15. November 1998

1999 am 20. Februar 1999 Premiere der Fantasy Opera „Gormenghast“ im Musiktheater Gelsenkirchen WEITERE PRESSESTIMMEN :

1999 / 2000 als Duo zusammen mit Kumo (Jono Podmore : Toningenieur, Nobert Ely - DeutschlandfunkPeake wurde hierzulande im Programmer und Sounddesigner für "Gormenghast") Konzerte in Gefolge von Tolkien bekannt. Tolkien wiederum ist eigentlich Peake mehreren europäischen Städten im Rahmen der "Can-Solo-Projects- für Arme und tatsächlich Fantasy. Peake ist Sprache. Seine Bilder Tournee entspringen einer scheinbar abgestorbenen Gewalt der Worte, und die Worte sind das a priori der reality.... Der britische Schriftsteller 2001 Veröffentlichung des Albums "Irmin Schmidt & Kumo: „Masters Of Confusion" mit umfangreicher internationaler Konzerttätigkeit (u.a. Duncan Fallowell schrieb für Schmidt ein Libretto, das vor Ironie birst Barcelona Sonar Festival / London Jazz Festival), und Derbheiten nicht scheut. Das morbide Personal bot Fallowell Uraufführung der Klanginstallation "Flies, Guys and Choirs" von Irmin Gelegenheit zu pointierten Studien. Viele der Dialoge würden einem Schmidt & Kumo im Barbican Centre London im Rahmen des Festivals Ayckbourne zur Ehre gereichen. "Elektronic" (Auftragsarbeit) Karsten Mark, Ruhr NachrichtenWundersam ist für seit 2002 weiter internationale Konzerttätigkeit des Duos (u.a. Jazz Festival "Gormenghast" eine treffliche Beschreibung. Die Figuren sind Montreux / Festival Printemps de Bourges / Straßbourg: Festival schillernd bis wahnwitzig.... Wundersam ist ebenso die Art, wie der Musica / Paris : Cité de la Musique) Komponist die Form der großen Oper füllt...... Für "Gormenghast" 2002/2004 erneute umfangreiche Tätigkeit für Film- und Fernsehen suchte Schmidt die Nähe zu aktuellen Strömungen der Popmusik, engagierte den Drum'n'Bass-Experimentator Jono Podmore alias 2003 CAN wird mit dem ECHO für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. "KUMO" und mixte dessen Maschinen-Grooves mit elektronisch verfremdeten Instrumental-Klängen..... Heraus kam eine Musik, die 2004 Neue Produktion von „Gormenghast“ sich verschiedenster stilistische Anleihen bedient, ohne dabei Premiere : Weltkulturerbe Völklinger Hütte: 2. Juni 2004 eklektisch zusammengewürfelt zu klingen...... "Gormenghast entführt und Grand Theatre Luxembourg Premiere : 1. Juli 2004 in eine verrückte Welt, die in futuristischem Bühnenbild und passenden Kostümen (Renate Martin und Andreas Donhauser) eine 2005 Kompositionsauftrag der Deutschen Oper Am Rhein Düsseldorf für die Musik zum Ballett „Die Jüdin von Toledo“. Libretto u. Choreographie imposante Umsetzung findet. Trotz drei Stunden Spielzeit kommt Youri Vamos. Premiere 2008 keine Langeweile auf.

2006 erneut Tätigkeit für Film- und Fernsehen, und zusammen mit Kumo Produktion einer Solo-Platte des japanischen Künstlers MITO 7 Elisabeth Elling, Westfälischer AnzeigerEntweder findet man's trivial, oder man nimmt's philosophisch - entweder langweilt man sich Biografie Irmin Schmidt mit Fantasy-Schmökern, oder sie lassen einen nicht los. Irmin Schmidts gut dreiständiges Werk eröffnet einen Mittelweg : musikalisch und optisch opulente Unterhaltung. 1957 - 1959 Konservatorium Dortmund Klavier (Fritz Büker) Abschluß: Klavierlehrerdiplom Hilde Malcomess, Rheinischer Merkur"Gormenghast" hingegen Waldhorn (Orchesterschule) fesselt fast durchgehend. Und das nicht nur wegen seiner bizarren Typen, die Regisseur Michael Sturminger phantasievoll in Szene 1959 - 1964 Folkwang Hochschule für Musik Essen setzte..... Da gibt es wunderbar Lieder.... Das sind ideale Popsongs, Klavier : (Meisterklasse Detlef Kraus) mit tragfähigen, gefühlvollen Melodien, nie flach.... Die ständig Dirigieren : (Heinz Dressel) wechselnden Stimmungen, die stets präsente unheimliche Abschluß: Diplom für Orchesterleitung summa cum laude Atmosphäre setzt er plakativ um, nie platt. Das hat "Gormenghast" Folkwang Leistungspreis mit wirklich guter Popmusik gemein. Komposition : (u.a. György Ligeti) 1962 + 1963 Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik

1964 Mozarteum Salzburg : Dirigierkurs Istvan Kertesz Abschluß : 1.Preis

1964 - 1966 Musikhochschule Köln : Kölner Kurse für Neue Musik: Komposition (K.H. Stockhausen, L. Berio, E. Brown, H. Pousseur) BABYBLAUE-SEITEN (online - Review) Universität Köln : Musikethnologie Von: Jörg Schumann @: 7.3.2004 Ich kann und will diese Platte nur loben: anspruchsvoll, spannend, 1965 Dirigierpreis : Bundesauswahl Junger Künstler 1965 düster, sirenenhaft-melodiös, dramatisch,rockig, kurz: dieses Werk hat mich umgehauen.Wer Opern liebt, sollte sich Gormenghast zulegen, wer Opern nicht liebt, sollte ebenfalls mal reinhören. Er könnte bekehrt werden. 1962 - 1969 zahlreiche Konzerte als Dirigent (u.a. mit Wiener Sinfoniker, Sinfonieorchester des NDR, eine Reihe mit Neuer Musik mit den Bochumer Sinfonikern, sowie mit dem von ihm 1962 gegründeten http://www.babyblaue-seiten.de/album_3597.html Dortmunder Ensemble für Neue Musik) und als Pianist (führte als einer der Ersten Werke von John Cage in Deutschland auf).

1966 - 1968 Kapellmeister Stadttheater Aachen. Dozent für Musical und Chanson an der Schauspielschule Bochum

1967 Uraufführung der Komposition '"Hexapussy" in Frankfurt

1968 Uraufführung der Kompositon " Ilgom" Radio Stuttgart.

1968 - 1978 gründet die Gruppe CAN und arbeitet 1o Jahre nur mit ihr. Veröffentlichung von 18 Alben und umfangreiche internationale Konzerttourneen. Außerdem Fortsetzung seiner Arbeit für Film- und Fernsehen mit CAN : 21 Filmmusiken u.a. für Wim Wenders, Jerzy Skolimowski, Samuel Fuller

1971 CAN erhält für die Musik zur Serie "Das Messer "und den Titelsong „Spoon" die Goldene Europa

8