• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung – Alle

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · März 2011 · Nr. 420

Eider-Treene-Sorge GmbH – was macht sie? „Fördern der Wirtschaftskraft in der Region“! Mit diesem Ziel im Blick stellung auf dem Weg von der Projektidee bis zur Antragstellung für die wurde am 06. September 1999 die Eider-Treene-Sorge GmbH als regio- Förderung dieser Projekte und unterstützen die Zusammenarbeit in der nale Entwicklungsagentur gegründet. Gesellschafter der Eider-Treene- gesamten Flusslandschaft. Sorge GmbH sind die acht Ämter , Eider, , Hohner Von 2003-2008 war die Eider-Treene-Sorge GmbH regionale Geschäfts- Harde, Kropp-Stapelholm, Nordsee-Treene, Oeversee und Viöl. Mittler- stelle für das EU-Programm LEADER+. Während dieser Förderperiode weile umfasst die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge 115 Gemeinden wurden von der Eider-Treene-Sorge GmbH insgesamt 55 Projekte be- mit rund 105.000 Einwohnern auf einer Gesamtfläche von 1.600 gleitet und mit umgesetzt. Im Rahmen des EU-Förderprogramms Aktiv- km?. Region ist die GmbH seit 2009 Geschäftsstelle für die beiden AktivRe- Der erfolgreichen Gründung gingen jedoch bereits rund 10 Jahre Regio- gionen „Eider-Treene-Sorge“ und „Südliches “. Allein nalentwicklung voraus. Schon im Jahr 1990 wurde unter Federfüh- über diese EU-Förderprogramme wurden in den vergangenen Jahren rung des Schleswig-Holsteinischen Umweltministeriums und des Koor- 5,3 Mio. Euro in die Region investiert. dinators Ludwig Thormählen an integrierten Konzepten für eine Regio- Und weil die Flusslandschaft besonders viele engagierte und kreative nalentwicklung in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge gearbeitet. Bürger beheimatet, gehen die guten Projektideen nicht aus. Um bei der Mit der Gründung der Eider-Treene-Sorge GmbH entschieden sich die Fülle an Aufgaben als professioneller Ansprechpartner zu arbeiten, hat Ämter der Flusslandschaft schließlich dazu, die Regionalentwicklung die Eider-Treene-Sorge GmbH ganz besonders kompetente Mitarbeiter vollständig in die eigenen Hände zu nehmen. engagiert, die bei der Antragstellung und bei Fragen weiterhelfen. Aufgabe der Eider-Treene-Sorge GmbH ist es, Fördermittel einzuwerben und Projekte zu initiieren, die dazu beitragen, die wirtschaftliche, Auf dem Foto v.l. Henriette Thomas (AktivRegion Südliches Nordfries- strukturelle, touristische, landwirtschaftliche und gewerbliche Nut- land), Kristina Hofmann (AktivRegion Eider-Treene-Sorge), Aljona Fischer zung im Einklang mit Natur und Landschaft fortzuentwickeln. Die Ei- (Assistenz der Geschäftsführung), Karsten Jasper (Geschäftsführer), Jas- der-Treene-Sorge GmbH unterstützt dabei verschiedenste Akteure und min Tarhouni (Medien- und Öffentlichkeitsarbeit), Cornelia Saure (Regio- Arbeitskreise bei der Entwicklung von Projekten, die zur Stärkung die- nalmanagerin der Flusslandschaft) ser ländlich geprägten Region beitragen. Die Mitarbeiter leisten Hilfe- Text: Eider-Treene-Sorge GmbH

1 Das Amt Oeversee informiert...

Vom 21.- 25.9.2011 bietet der Ortsverband eine Sonderburg 2017 Kulturhauptstadt? Was spricht dafür? Flugreise nach Irland an. Weiter wird es im 1. Ein ehrgeiziges Team arbeitet in Sonderburg an Thomsen die Arbeit des Ortsverbandes für die Mit- Halbjahr am 24.3. einen Vortrag vom Chefredak- dieser Vision und wird darin vom Land Schleswig- glieder und die Region. Kreisvorsitzender Bernd teur des Nordschleswiger, Siegfried Matlok, und Holstein und den nördlichen Kreisen unterstützt. Wilhelmsen überbrachte die Grüsse des Kreisver- am 3.4.2011 einen politischen Frühschoppen mit Die Projektmitarbeiterin Gitte Björn-Eriksen er- bandes. Er lobte den Einsatz des früheren Minister- dem neuen Landesvorsitzenden der Europa-Union, läuterte in der Jahresmitgliederversammlung der präsidenten Stoiber, Bürokratie im Eu-Alltag abzu- Uwe Döring, geben. Gerhard Beuck Tarper Europa-Union die Ziele der grenzüber- bauen und damit Erschwernisse zu beseitigen. schreitenden Initiative, mit der man Künstler, Poli- tiker, Vereine, Unternehmen und Einrichtungen für „Grünes Binnenland” erfolgreich auf Messen eine gemeinsame Kulturregion begeistern., aller- Etwa 70000 Besucher wurden auf der Messe „Rei- Stand Sitzmöglichkeiten für ein „Kaffeegespräch“. dings im Wettbewerb mit der dänischen Großstadt Arhus. Das Gesamtbudget wird zur Zeit diskutiert sen 2011“ in Hamburg erwartet. Dies ist eine der Für die Gaumenfreuden zeigen Anbieter die Pro- und von den Kommunen, Sponsoren und Förder- größten Bühnen in Deutschland, auf der sich Reise- dukte aus der „KäseStraße“. mitteln aufgebracht. Die Kulturhauptstadt 2008, anbieter aus aller Welt präsentieren können. Ganz Große Aufmerksamkeit und zahlreiche Gespräche Stavanger, hatte ein Budget von 40 Mio Euro. Der nahe im Bereich des Eingangs Ost in Halle 4 mit führten auch die Repräsentanten des E-Bike Anbie- Mehrwert für die Region wäre, so die Referentin, dabei auch die Region Grünes Binnenland mit der ters „Movelo“ aus Schleswig, der zusammen mit um ein Vielfaches höher. Kulturstrategien sollen Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge. Unter dem dem Grünen Binnenland zur kommenden Saison die Vielfalt fördern, das „Wir-Gefühl“ der Region Motto „Rad fahren in Schleswig-Holstein“ präsen- ein Netz von Verleih- und Ladestationen in der Re- stärken und Katalysator sein für Kreativität, Inno- tiert sich das Grüne Binnenland gemeinsam mit an- gion aufbauen wird. „Alle zusammen stellen viel vation und Wachstum. Damit soll der demographi- deren Partnern auf einem 75 qm großen übersicht- dar, erregen überaus positive Aufmerksamkeit und schen Abwärtsspirale entgegengewirkt und die An- lichen Stand. Die Neugestaltung des Messestandes machen es auch noch bezahlbar“, sagt Marianne zahl der Arbeitsplätze erhöht werden.. Der kultu- wird nicht nur von den Ausstellern äußerst positiv Budach, Geschäftsführerin der Gebietsgemein- relle Reichtum der Region im friedlichen Miteinan- bewertet. „Auch den Besuchern gefällt unser neuer schaft Grünes Binnenland. der von Mehrheiten und Minderheiten soll durch Stand“ berichtet Marianne Budach im Anschluss Für diese „Werbeplattform“ sind trotz Gemeinsam- Projekte gestärkt werden. der Messe. Neben 10 Beratungscountern bietet der keit 2500 Euro vom Grünen Binnenland zu bezah- Die Tarper Europäer wollen einen Tagesausflug len. „Dies ist gut ange- nach Sonderburg anbieten. legtes Geld“, weiß Ma- Im „formalen“ Teil wurden Vorsitzender Gerhard rianne Budach aus der Beuck ebenso wie 2. stv. Vorsitzender Klaus Han- Vergangenheit. „Hier sen, Geschäftsführer Günter Will und Beisitzerin werden wir bekannt, Erika Knoll in ihren Ämter bestätigt, neuer Beisit- können in Gesprächen zer für Karl-Heinz Thomsen wurde Richard Scha- auf unsere touristischen de, Barderup. Produkte hinweisen und Der besondere Einsatz von Karl-Heinz Thomsen, vor allem Fragen beant- ausgezeichnet mit der silbernen Ehrennadel des worten“, so Budach Verbandes, wurde von Gerhard Beuck gewürdigt. weiter. Die Reisemesse Er habe als überzeugter Europäer kommunale Pa- in Hamburg ist die vier- tenschaften mit Estland und Polen unterstützt, Rei- te Messe der neuen sen des Verbandes geleitet und insgesamt die Ver- Messesaison. Das Grü- bandsarbeit belebt. In seiner Entgegnung würdigte ne Binnenland wird in

2 den nächsten Wochen auf insgesamt 14 Messen die Region zwischen Kropp und der dänischen Grenze 8. März 2011 – präsentieren. Mit dabei auch die Messe „Reisen und Freizeit Essen“ – eine der größten Reisemes- der internationale Frauentag sen im Ruhrgebiet. Von hier kommen erfahrungs- gemäß zahlreiche Urlauber in das nördliche Schles- wird 100 Jahre alt wig-Holstein. Hier werden die Möglichkeiten zum 100 Jahre internationaler Frauentag - ein Grund, dies überall Besuch von Nord- und Ostsee, Dänemark oder bekannt zu machen. In Betrieben, Verwaltungen, Nachbarschaft, auch der verschiedenen Freizeitparks geschätzt. Krankenhäusern, Schulen, Unis, Familien und unter Freunden und Freundinnen…. Es war Clara Zetkin, eine deutsche Sozialistin, auf deren Initiati- 33 Minuten für das ve 1911 der erste Frauentag begangen wurde mit der Forderung nach dem Wahlrecht für Frauen und für besondere Frauenrechte. Image der Region Viele glauben, Gleichstellungspolitik ist Schnee von gestern. Sechs Tourismus-Werbefilme für das Grüne Bin- Von wegen: der durchschnittliche Bruttoverdienst von Frauen nenland und die Flusslandschaft Eider-Treene-Sor- liegt immer noch deutlich unter dem der Männer. Es fehlen wei- terhin ausreichende Betreuungsangebote für Klein- und Schul- ge der Öffentlichkeit vorgestellt kinder, Rentnerinnen sind vermehrt von Armut bedroht und Ge- „Globalisierung, verstärkter Wettbewerbsdruck, er- walt gegen Mädchen und Frauen ist noch immer ein aktuelles höhte Reiseerfahrung und Steigerung des An- Thema. Viel wurde bisher erreicht, aber es gibt immer noch viel spruchsniveaus“ diese Schlagworte beschreiben die zu tun! Herausforderungen im Deutschlandtourismus heu- Der 8. März ist auch ein Tag der Dankbarkeit gegenüber den te. Eine touristische Destination steht nicht mehr vielen Frauen, die den Weg zur politischen Mündigkeit der Frau nur in Konkurrenz mit anderen innerdeutschen Ur- und zur Gleichberechtigung gegangen sind und die Rechte der laubsgebieten, sondern auch mit ausländischen De- Frauen durchgesetzt haben. stinationen, was eine professionellen Vermarktung Hier im Amtsbereich Oeversee können Sie mich ansprechen, durch eine emotionale Bildsprache notwendig wenn Sie Benachteiligung erfahren und diese nicht länger hin- macht. nehmen möchten, wenn Sie informiert werden möchten über den Widereinstieg ins Berufsleben, beim Thema Gewalt gegen Bilder sagen mehr als 1.000 Worte und Filme sa- Frauen, oder wenn Sie Vorschläge haben, wie die Lebens- und gen wiederum mehr als 1.000 Bilder. Der Einsatz Arbeitsbedingungen von Frauen verbessert werden können. von Filmsequenzen im Internet und auf Messen ist Alle Beratungen sind unverbindlich und kostenlos und alle Fra- heute in der Tourismusbranche unerlässlich. gen und Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behan- Mit diesem Wissen beantragte die Gebietsgemein- delt. Susanne Blank schaft Grünes Binnenland Fördermittel aus der Ak- Gleichstellungsbeauftragte im Amt Oeversee tivRegion und von verschiedenen Ämtern und Ge- meinden zur Umsetzung einer Filmproduktion zur Danke. touristischen Vermarktung der Region. Mein Name ist Markus Hansen und ich habe von Juli 2010 bis Anfang Februar konnten die Filme im Beisein von Januar 2011 meinen Zivildienst bei der Diakonie-Sozialstation Darstellern, Geldgebern und Mitgliedern der Tou- im Amt Oeversee absolviert. Es war eine schöne Zeit und ich rismusorganisation in den Räumen des Amtes möchte mich bei allen Patienten und Mitarbeitern der Sozialsta- Arensharde in Silberstedt vorgestellt werden. Ob tion ganz herzlich bedanken. Mein Dank geht auch an die Besu- Rapsfelder, Reetdächer, Strände und Naturbade- cher und Mitarbeiter der Altentagesstätte im Wiesengrund und stellen, Kunsthandwerkermarkt, Heimatmuseen an das Kirchenbüro. Ich habe in dieser Zeit viele nette Kontakte oder Schloss Gottorf – die Region zeigt sich von und Erfahrungen erlebt. Einen herzlichen Dank auch für die vie- ihrer Schokoladenseite. len Aufmerksamkeiten zu Weihnachten und zu meiner Verab- Produziert wurden drei Kurzfilme mit den Schwer- schiedung im Januar 2011. Ich habe mich sehr gefreut. punkten Rad fahren, Wandern und Kinder- und Fa- Herzliche Grüße milienaktivitäten, zwei Imagefilme mit den Euer „ehemaliger Zivi“ Markus Hansen, Tarp Schwerpunkten Natur und Kultur sowie ein Trailer zur Einleitung. Rentensprechstunden Erste Erfahrungen mit den Filmen konnten bereits Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Montag im auf der Reisemesse in Oldenburg sowie der Reise- Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zimmer 07, Erdgeschoss statt. börse in einem Hamburger Einkaufscenter gemacht Die Sprechstundentermine für die nächsten Monate sind wie werden. In Oldenburg war die Präsentation der Fil- folgt vorgesehen: 07.03.2011, 04.04.2011, 02.05.2011 me auf dem gemeinschaftlichen Messestand zwar . Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt unbedingt vorher telefo- nicht möglich, interessierte Besucher konnten aber nisch (04636-1316) ein Termin zu vereinbaren. Terminabspra- eine DVD mit nach Hause nehmen, um sie dort am chen: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 Bildschirm anzusehen. bis 18.00 Uhr. In dringenden Fällen sind Sonderberatungen und In Hamburg konnten sich die Besucher direkt am bei Behinderung oder schwerer Erkrankung Hausbesuche mög- Messestand von der Vielfalt unserer Region über- lich. zeugen. „Die Besucher waren überrascht, was man bei uns so alles machen und erleben kann“ berich- tet Dörte Lohf von ihren ersten Erfahrungen mit Redaktionsschluss den neuen Filmen. für die April-Ausgabe „Wir würden uns freuen, wenn auch die Vermieter ist am 15. März 2011 unsere Filme auf ihrer Homepage zeigen“ erklärt Marianne Budach mit Blick auf die Region. Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland Dorfstr. 8, 24963 Tarp www.tourismus-nord.de Tel. 04638/898404 [email protected] 3 Gemeinde Tarp Karin Urbanek nach 33 Jahren verabschiedet Hildegard Hensen 01.03.1936 Bahnhofstr. 2 Annemarie Vierarm 01.03.1921 Jerrishoer Str. 6 Am 31. Januar, ihrem letzten offiziellen Arbeitstag, Horst Staeck 02.03.1935 Hamphof 3 wurde Karin Urbanek im Rahmen einer kleinen Hedwig Burmeister 03.03.1919 Feierstunde in die Freistellungsphase der Altersteil- Im Wiesengrund 22 zeit verabschiedet. Viele ehemalige und aktive Elisabeth Sommer 03.03.1922 Kiebitzweg 3 Kolleginnen und Kollegen, die mit der „künftigen Horst Häselbarth 03.03.1938 Jerrishoer Str. 6 Rentnerin“ zusammengearbeitet haben, fanden sich Lore Siebel 05.03.1926 im Sitzungssaal des Amtes ein. In seiner Laudatio Wanderuper Str. 21 zeichnete Amtsvorsteher Herbert Jensen den beruf- Elfriede Friedrichsen 07.03.1916 lichen Werdegang von Karin Urbanek nach. Ange- Johannisburger Str. 2 fangen hat alles beim damaligen Amt Adelby, dem Claus Jensen 10.03.1929 Keelbeker Str. 14 heutigen Amt Hürup, im Jahr 1967. Nach Able- Annemarie Andresen 15.03.1929 gung der ersten und der zweiten Angestelltenprü- Im Wiesengrund 21 fung fing die Geehrte am 16. Januar 1978 im Sozi- Thomas Wohlert 17.03.1935 Dorfstr. 3 A alamt des Amtes Oeversee an. Dieser Abteilung ist Helmut Böge 18.03.1931 sie bis zum Jahr 2004 treu geblieben. Durch die Tornschauer Str. 11 Neuschaffung der Sozialzentren wurde Frau Urba- Ilse-Betty Nielsen 19.03.1931 nek seit Januar 2005 im Sozialzentrum Eggebek als Wanderuper Str.21 stellvertretende Leiterin eingesetzt. Diese Funktion Erna Tams 19.03.1929 Stiller Winkel 9 hat sie bis zum Eintritt in die Freistellung mit gro- Christel Hansen 19.03.1933 ßem Engagement und fachlicher Kompetenz aus- Wanderuper Str. 21 gefüllt. Der Amtsausschuss und die Kolleginnen Elsa Ibragimov 20.03.1939 und Kollegen wünschen Karin Urbanek für ihren Walter Saxen Str. 14 nächsten Lebensabschnitt viel Gesundheit und Christine Thomsen 25.03.1921 Freude bei all den Dingen, die in der Vergangen- Wanderuper Str. 21 heit, aus Mangel an Zeit, vielleicht gelegentlich zu Ursula Hagel 25.03.1923 kurz gekommen sind. Wanderuper Str. 21 Werner Holm 27.03.1939 Johannisburger Str. 9 Ingeborg Kistel 29.03.1934 Pommernstr. 61 Wir gratulieren Lorenz Marquardsen 30.03.1920 Wanderuper Str. 21 Geburtstage im März 2011 Annemarie Ottemann 31.03.1921 Gemeinde Oeversee Sankelmarker Weg 25 Wanderuper Str. 21 Rose Walz 01.03.1933 An der Beek 13 Eduard Melfsen 28.03.1929 Bernhard Rabe 01.03.1934 Ulmenweg 4 Kreisstraße Ulmenhof 6 Mitteilungen des Lieselotte Potratz 01.03.1934 Bilschauweg 16 Christel Jann 28.03.1929 Bundesstraße 32 Anna Ladewig 04.03.1918 Walter Bahr 29.03.1930 Am Oeverseering 6 Standesamtes Dorfstr. Munkwolstrup 21 Nicolaus Lorenzen 31.03.1926 Hauptstr. 8 a Sterbefälle: Gerhard Jöns 10.03.1933 Bundesstr. Nr. 4 a Helga Otzen 31.03.1928 17.01.2011 – Brigitte Bertram geb. Krausch, Sörup Johanna Hillebrecht 10.03.1936 Dorfstr. Munkwolstrup 15 (früher Tarp) Heidefelder Weg 6 Gemeinde Sieverstedt 21.01.2011 – Helga Kaps geb. Schwawusky, Tarp Gerhard Priddat 10.03.1938 Elfriede Nielsen 04.03.1922 Wanderuper Weg 3 Schmedebyer Str. 13 04.02.2011 – Gustav Werner Baumhäckel, Tarp Thomas Erichsen 10.03.1939 Hauptstr. 4 Dorathea Petersen 11.03.1929 Beim Standesamt Oeversee wurden vorstehende Personenstands- fälle beurkundet, bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen Käthe Tietz 12.03.1936 Heideweg 2 A Sieverstedter Str. 33 sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Ent- Hedwig Kiesbüy 16.03.1932 Harseeweg 6 Heinz Kreutz 12.03.1931 Sünnerholm 8 sprechende Erklärungen liegen dem Standesamt vor. Personen- Christa Jacobsen 17.03.1938 Hanna Helene Petersen 13.03.1927 Ulmenallee 1 standsfälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem anderen Stapelholmer Weg 47 Frieda Hinrichsen 27.03.1923 Standesamt beurkundet worden sind, können wir nur veröffentli- chen, wenn die Betroffenen dies wünschen. Sollten Sie als Be- Werner Nissen 21.03.1923 Frörupsand 5 Schleswiger Str. 14 rechtigter an einer Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir Lieselotte Hüsing 24.03.1937 Thomas Bundtzen 30.03.1934 Süderstr. 8 um entsprechende Mitteilung (Tel.: 04638-8835).

4 Schulnachrichten Tarp

Cocktailbar in der Mensa Am 10. Februar stand auf dem Speiseplan der Mensa der Alexander-Behm- Schule als Nachtischvariante: JIMs-Bar-Cocktails. JIMs Bar, JIM steht für Jugend im Mittelpunkt, ist ein Alkohol-Präventionspro- jekt und will Jugendlichen zeigen, dass es leckere Getränke gibt, die auch ohne Alkohol cool sind. Die JIMs-BAR-Teams bestehen aus speziell ausgebildeten Jugendlichen und dessen Teamern und zeigen auf großen Veranstaltungen und besonderen Anlässen Präsenz für Jugendliche. In der Mensa gab es an diesem Tag für alle Gäste „Blauer Kapitän“ und „Sweet Kiss“. Liebevoll geshaked vom „JIMs-Bar-Team des Tages“, dass, da die meis- ten ausgebildeten Barmixer lange Schule hatten, ausnahmsweise sehr Teamer- lastig war. Neben Yvonne Henderson vom Jugendfreizeitheim und Gunnar Hansen, dem Schulsozialarbeiter der A-B-S, war es nur Ronja Krämer möglich ab der 6. Schulstunde fleißig Drinks zu schütteln. Das Angebot wurde freudig von den Schülerinnen und Schülern angenommen und in weniger als einer Stunde wechselten 150 Cocktails die Tresenseite. Fit für den Abschlussball Das Angebot der Offenen Ganztagsschule lautete: „Discofox und Co. oder Fit für den Ab-schlussball!“ Dieses optimal terminierte Angebot nutzen seit An- fang Januar 14 Jugendliche der Alexander-Behm-Schule, um zum Schulab- schluss Eindruck zu schinden. Jeden Mittwoch wird in den Räumen des Tanzsportzentrums in Tarp unter der Leitung von Tanja Püschel intensiv trainiert. Erlernt werden Tänze wie Disco- fox, Foxtrott und ChaChaCha. Tanja Püschel übt mit den sieben Paaren, tat- sächlich fanden sich jeweils sieben Damen und Herren ein, zunächst die Grund- schritte und wenn diese dann sicher beherrscht werden, kommen jeweils weitere Schrittfolgen hinzu. Die 10.-Klässeler machen sichtlich Fortschritte und sind engagiert dabei, so dass der Abschlussball souverän bewältigt werden kann. Bei Interesse bietet die Ganztagsschule in Kooperation mit dem Tanzsportzent- rum, auch ohne konkrete Festplanung, gerne weiterhin Tanz- und HipHop- Kur- se an. Schülerbands im Wettbewerb Bereits zum dritten Mal fand der Integration Song Contest Schleswig-Holstein statt. Dieses Jahr unter dem Motto Vielfalt. „Was heißt aber kulturelle Vielfalt in unserem Zusammenleben in der Schule, wie drückt sich das aus und wie fin- det das im Schulalltag statt?“ Zu diesem Thema haben sich auch drei Schülerbands der Alexander-Behm- Schule Gedanken gemacht. Es wurden Plakate erstellt, getextet und komponiert und zum Schluss die Songs aufgenommen. Beworben haben sich No one 27 mit „Everybody“, die Soundchecker mit „Eine bessere Welt“ und Just Smile mit „Nur so machte das Leben Sinn“. Dann hieß es weiter proben und abwarten. Spannend war die Frage, wer zu den Gewinner- Teams aus ganz Schleswig-Holstein gehören würde, die beim Finale live per- formen dürfen. Immerhin ging es nicht nur um die Ehre dabei zu sein, sondern auch um tolle Preise: 1. Preis: Eine Tonstudioaufnahme Alexander-Behm-Schule Bühne frei für No one 27, Soundchecker und Just Smi- 2. Preis: Ein Satz Konzertkarten für ein angesagtes Event le! 3. Preis: Ein Gutschein für Musikinstrumente für das Team Endlich kam die erlösende Nachricht, alle drei Bands haben sich für das Finale Der Eintritt kostete 99ct. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Die Erlöse qualifiziert. Um sich warm zu spielen und um denen, die nicht mit nach Kiel und Spenden von diesem Konzert werden in die dringend benötigten Headsets kommen können, zu zeigen, was sie können, gaben die drei Bands im Vorfeld investiert. Gut 350,- Euro kamen für diesen Zweck zusammen. Verwandte, ein gemeinsames Konzert. Freunde, Nachbarn oder Bürger aus Tarp und Umgebung: Alle konnten sehen So hieß es dann am Freitag, 11.02.2011 von 19.00 – 20.00 Uhr in der Aula der und hören mit wie viel Freude die Schüler auf der Bühne standen und ihr Kön-

5 nen zum Besten gaben. de und stieg mit seinen acht Mädels in den 9-Sitzer, Am 15.02. war es in der Kieler Pumpe dann endlich soweit. Bei der Abschluss-Veranstaltung des INSO- den das Autohaus Stotzem aus Heide den engagier- CO-Wettbewerbs in Kiel waren 16 Teams/Bands live dabei und haben auf der Bühne ihre Songs performt. ten Jugendlichen freundlicherweise für die Fahrt Die Gruppe No one 27 der Alexander-Behm-Schule belegte in der Endwertung den 2. Platz und freut sich nach Berlin zur Verfügung stellte. nun über Konzerttickets für „Wir sind Helden“. Die Endwertung setzte sich aus einer Bewertung für Text Text und Bild: Jasmin Tarhouni und Plakat, einer Fachjury, der Teambewertung und der Publikumsjury zusammen. Dabei zeigte sich schnell der unterschiedliche Geschmack und Anspruch der Jurys. Wobei sich die Gewinner des Abends Nordangler Imkerverein e.V. Behind Skys von der KGS aus Reinfeld bald abzeichneten, hatten sie doch 3 von 4 Wertungen für sich ent- schieden. Wohlschmeckender Honig Die Schüler haben sich alle toll geschlagen und es war spannend zu sehen, was die anderen Teams zum Am 27.01.2011 fand die Jahreshauptversammlung Thema Vielfalt einfiel. Eine tolle Leistung von allen Schülern. Zum Abschluß gab es dann den Gewinner- des Imkervereins Nordangeln in der Gaststätte song von 2009 What‘s respect? mit Anja und Nadja live auf der Bühne. Noch mal herzliche Glückwünsche Husby statt. Nach dem traditionellen Grünkohles- an unsere Gewinnerband No one 27. Petra Kriegsmann sen ließ der Vorsitzende, Michael Lassen, das ver- gangene Imkerjahr Revue passieren. Das Jahr stach besonders durch einen warmen, feuchten Sommer Aus der Region heraus, der den Imkern einen sehr wohlschmecken- den und ertragreichen Sommerhonig bescherte. Berlin, Berlin, wir waren in Berlin Neben vielen interessanten Vorträgen zur gesunden Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge präsentierte sich mit Jugendarbeit auf Völkerführung von Bienen erwähnte Michael Las- der Grünen Woche in Berlin sen sehr positiv die Bereitschaft der erfahrenen Im- ker Ove Nissen und Helge Krentz, jüngeren Imkern Erfolgreich hat sich die Flusslandschaft Eider- nellen Trachtentanz über Plattdeutschstunden und ihre Bienenstände im Betrieb zu zeigen. Treene-Sorge mit den beiden AktivRegionen Eider- Kickerturniere bis zu alkoholfreien Cocktails an Nachfolgend ehrte Michael Lassen Heinrich Kra- Treene-Sorge und Südliches Nordfriesland auf der JiMs Bar gab es viel zu erleben und erfahren. Die- mer aus Hürup für seine 15-jährige Mitgliedschaft Internationalen Grünen Woche (IGW) in der sen Spaß ließ sich auch die Politprominenz aus im Deutschen Imkerbund. Für seine 25 jährige Mit- Hauptstadt präsentiert. Vom 21. bis 30. Januar öff- Kiel nicht nehmen. Gerne verweilte Ministerpräsi- gliedschaft im Deutschen Imkerbund wurden Hans nete die größte Landwirtschaftsschau der Welt ihre dent Peter Harry Carstensen bei einer Kickerrunde Heinrich Kasdorf aus Freienwill und Wolfgang Pforten. Getreu dem Motto „LebensTraum Dorf“ gegen den Geschäftsführer der Eider-Treene-Sorge Richter aus Großjörl geehrt. stellte sich die Eider-Treene-Sorge Region in der GmbH, Karsten Jasper, am Messestand. Und auch Helge Krentz aus Glücksburg wurde für seine Halle 21b auf Einladung der Deutschen Vernet- Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf hörte ge- 40-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Imkerbund zungsstelle Leader (DVS) und des Bundeslandwirt- spannt zu, als die Jugendlichen über ihre Arbeit im geehrt. schaftsministeriums vor. ländlichen Raum berichteten. Bei den anschließenden Wahlen wurde Ulf Clausen „Die Eider-Treene-Sorge GmbH ist ein gutes Bei- Auf die große Hauptbühne der Halle 21b zog es die als neuer Rechnungsprüfer gewählt, der für Axel spiel für interkommunale Kooperation und nimmt Flusslandschaft zum LandSchau-Tag Schleswig- Christiansen nach seiner zweijährigen Amtszeit vor allem im Bereich Jugendarbeit im ländlichen Holstein. Hier informierten die Mitaussteller mit nachrückte. Johannes Lessing, Schriftführer Raum eine Vorbildfunktion ein“, so Sören Bronsert Spiel, Tanz und Leckereien über ihre wertvolle Ar- von der DVS. beit und begeisterten die Besucher nicht nur mit Wie vernetzt die Flusslandschaft ist, zeigte sich al- köstlichen alkoholfreien Cocktails. Arbeitskreis Plattdüütsch lein durch die Herkunft der Akteure aus der Ju- „Wir hoffen, dass das nicht unser letzter Trip nach in´t Amt Eggebek gendarbeit, die für die Präsentation in der Haupt- Berlin war“, lächelte der Stapelholmer Sönke The- stadt gewonnen werden konnten. Vom Kreisju- „De Reis na Kapstadt“ gendring Nordfriesland Sünnavend, de 12. März 2011, föhrt de Nordang- über die Stapelholmer ler Speeldeel dat Stück „De Reis na Kapstadt“ in’t Tanz- und Trachten- Deenstleistungszentrum Eggebek op. Dat geiht los gruppe bis hin zu den um Klock half acht – 19.30 Uhr - un kost 6,00 Eu- Eulenschnitzern aus ro Intritt. Tarp bot sich dem Mes- Koorten gifft dat vun de 1. bit to de 10. März in sebesucher ein breites Vörverkoop in Eggebek bi Edeka, in Wanderup bi Angebot. Vom traditio- de Kiosk Dörpsplatz un in Jörl bi de MarktTreff, restliche Koorten an de Avendkass. „De Reis na Kapstadt“ is en Komedie mit Musik. De Tokiekers köönt mitsingen, wenn de „Angeln All-Stars“ Stücken as „Ein Freund, ein guter Freund“ un „Du, du, du allein“ to Besten geven. Kickerturnier zwischen Jedereen is vun Harten inlaadt, sik antokieken, wo- dem Ministerpräsidenten dennig dat Waldemar Wagemut op sien „Reis na und Geschäftsführer Kapstadt“ gahn deit.

6 Aus der Geschäftswelt tig gewachsen. Die Besucher kommen von immer Gartentechnik-Tage und viel mehr weiter her“, freut sich der Gartenprofi. „Wie auch Am 26. und 27. März 2011 ist es wieder soweit: beliebten XXL-Hallenflohmarkt geben. Auf 1.500 unsere Kunden“, ergänzt Willy Kudicke, der sogar Gartenland in Tarp veranstaltet zum vierten Mal die Quadratmetern Fläche können die Besucherinnen schon mal einen Spindelmäher nach Afrika verkauft Tarper Gartentechnik-Tage. An diesem Wochenen- und Besucher stöbern, feilschen und Schnäppchen hat. de steht in Tarp wieder einmal alles im Zeichen des jagen - komfortabel und geschützt vor Wind und gepflegten Gartens. Auf über 10.000 Quadratmetern Wetter. Für die Kleinen gibt es eine Riesenaus- Neue Firmen im Amt Freifläche und knapp 500 Quadratmetern Präsenta- wahl an Spielsachen von jjj-toys und ein Trampolin Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich im tionsfläche kann das riesige Sortiment der Firma zum Austoben. Damit nach einem erlebnisreichen Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenom- men haben. Wir wünschen viel Erfolg! Gartenland in Augenschein genommen werden - Tag niemand mit leerem Magen nach Hause gehen Willkommen sind muss, sorgt das Fleischerfachgeschäft Bernd Cars- RSR Simon Ruschar Hobby-Gärtner ebenso wie Dienstleister und Ver- tensen für das kulinarische Wohl. 24885 Sieverstedt, Sieverstedter Str. 20 treter von Kommunen. Die Auswahl reicht von der Dulies rechnet in diesem Jahr mit etwa 4.500 Besu- Tel.: 0177/3086951 Akkuschere bis zum 130-PS-Traktor. Und wer be- chern. „Das hängt natürlich auch ein bisschen vom Tätigkeit: Kaminholzverkauf, Anhängerverkauf reit ist, sich während der Gartentechnik-Tage von seinem alten Aufsitzmäher zu trennen, kann von Wetter ab. Aber in den letzten Jahren sind wir ste- und -vermietung einer ganz besonderen Aktion profitieren: der Ab- wrackprämie. Mit Erfolg zur eigenen Firma Abwrackprämie für Aufsitzmäher Seminar für Existenzgründung in Schleswig am 18. und 19. März 2011 „400 Euro gibt es für den alten Mäher, wenn man ei- nen neuen kauft“, erklärt Meister Frank Koch. „Das Nach Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) stieg die Zahl der Existenzgründungen in ist ein super Angebot, auch wenn es uns sicher auch 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 %. Gleichzeitig ist die Zahl der Liquidationen zurückgegangen, so dieses Jahr wieder eine Menge alter Geräte besche- dass sich ein deutlich positiver Gründungssaldo ergibt. Das ist auch in der Region Flensburg-Schleswig ren wird. Aber für die Kunden lohnt sich das.“ spürbar. Die WiREG hat im vergangenen Jahr ebenfalls vermehrt Existenzgründungsberatungen angeboten Wer keinen alten Mäher übrig hat und trotzdem spa- und viele Jungunternehmer/Innen bei der Umsetzung ihrer Ideen begleitet. Ins Technologiezentrum Flens- ren will, der kann in der burg konnten im Januar 2011 bereits 3 neue Mieterfirmen aufgenommen werden. traditionellen Fundgrube stöbern. Hier gibt es alles, Immer mehr Menschen wagen den Sprung in die Selbstständigkeit und es ist zu erwarten, dass sich dieser was das Herz höher schlagen lässt, zu attraktiven Trend weiter fortsetzen wird. Daher werden die WiREG und die Nord-Ostsee Sparkasse auch in 2011 wie- Preisen - von landtechnischen Ersatzteilen über Bü- der ihre stets stark nachgefragten Existenzgründungsseminare anbieten. Der erste Termin findet am 18. und romöbel bis zum Anhänger. 19. März in Schleswig statt. Erfahrene Berater informieren über zentrale Themen rund um den Start in die Familienspaß garantiert Selbstständigkeit. Es werden die Bestandteile eines Gründungskonzeptes ebenso vorgestellt wie Finanzie- Selbst Besuchern ohne grünen Daumen und Be- rungs- und Fördermöglichkeiten, Hinweise für Marketingmaßnahmen gegeben sowie Informationen zum zug zum Gartenbau wird einiges geboten. „Uns Steuerrecht und zur Wahl der Rechtsform. Ein Erfahrungsbericht rundet das Informationsangebot ab und ist wichtig, dass nicht nur unsere Kunden voll auf während der Pausen besteht ausreichend Gelegenheit zum Austausch mit anderen Gründungswilligen. ihre Kosten kommen. Deshalb bieten wir zwei Tage Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch wird um vorherige Anmeldung gebeten. lang für die ganze Familie etwas“, beschreibt Nie- Das Seminarprogramm wird auf Wunsch gerne zugesandt. derlassungsleiter Heiko Dulies das Konzept. Wie in Anmeldung und weitere Informationen: Andrea Kislat, WiREG Fon 0461/9992208 [email protected] - www. den Jahren zuvor wird es auch diesmal wieder den wireg.de

100 Jahre

Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

Seit über 25 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

7 Erwachsenenbildung Anmeldung bis Montag 21.03.2011 - Anne Bieback Sie können auf Ihrem PC auch beide Betriebssysteme pa- Amtsvolks- Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB rallel laufen lassen. Sa 02.04.2011, 9:00 - 12:00 Uhr hochschule Gesunde Schlemmerrunde, Kurs 300.3 1 Termin 13,80 € Wolfgang Spiller Sie haben Interesse, Ihre Gesundheit in die eigenen Hän- Linux Textverarbeitung („Writer“), Kurs 516.7 Tarp de zu nehmen und sind gespannt darauf, wie lecker Voll- Sa 09.04.2011, 8:30 - 13:00 Uhr Schulzentrum Tarp · Postfach 10 wertküche ist? 1 Termin 17,70 € Wolfgang Spiller € € Tel: 0 46 38/21 00 38 Fax: 0 46 38/21 02 57 1 Termin 10,50 + Lebensmittelumlage 7,00 Linux Tabellenkalkulation („Calc“), Kurs 516.8 E-Mail: [email protected] Bitte Schürze und Kostprobenbehälter mitbringen. Sa 07.05.2011, 8:30 - 13:00 Uhr € Informationen im Internet unter www.vhs-kreis-sl-fl.de Do, 26.05.2011, 18:30 - 22:00 Uhr - Anne Bieback 1 Termin 17,70 Wolfgang Spiller sowie www.Amt-Oeversee.de /Amtsvolkshochschule Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB Linux Präsentationsprogramm („Impress“), Bürozeiten: Mo. - Do. 18.00-20.00 Uhr Englisch für Fortgeschrittene, Kurs 406.4 Kurs 516.9 (in den Schulferien geschlossen) Mi 18:15 - 19:45 Uhr Einstieg jederzeit möglich Sa 21.05.2011, 8:30 - 13:00 Uhr 10 Termine 45 € Gabriela Heybrock € Außerhalb der Bürozeit nimmt der Anrufbeantwor- 1 Termin 17,70 Wolfgang Spiller Spanisch Grundstufe, Kurs 422.1 ter Ihre Anrufe entgegen . Linux Email-Programm („Evolution“), Kurs Mo 19:30 - 21:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfra- 516.10 gen Sa 04.06.2011, 8:30 - 12:00 Uhr Teilnahmebedingungen € 10 Termine 47,50 Alexandra Christensen 1 Termin 15,10 € Wolfgang Spiller Anmeldung: Zu allen Kursen sind vorherige Anmeldun- Spanisch mit geringen Vorkenntnissen, Kurs 422.2 gen erforderlich. Mindestteilnehmer 7 Teilnehmer, bei Computerschreiben in 4 Stunden, Kurs 540.1 Do 19:30-21:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht kleineren Kursen wird nach Zustimmung aller Teilneh- € mer eine anteilig höhere Kursgebühr erhoben. 10 Termine 47,50 Alexandra Christensen nichts mehr, aber kaum jemand kann die Tastatur mit Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich während Spanisch für Fortgeschrittene, Kurs 422.3 zehn Fingern blind bedienen. Mit dem ats-System ist es der Bürozeiten an. Wir bestätigen Ihre Anmeldungen te- Einstieg jederzeit möglich. Di 19:30 - 21:00 Uhr nun möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stun- € lefonisch, dann ist Ihre Anmeldung verbindlich. Mit der 10 Termine 47,50 Alexandra Christensen den blind bedienen zu lernen. Anmeldung werden unsere Teilnahmebedingungen aner- Textverarbeitung für Fortgeschrittene, Kurs 510.1 2 Termine 49 € Termin bitte im VHS-Büro erfragen kannt. Anfangstermine für einzelne Kurse können sich aus Mi, 18:00-20:15Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen Hannelore Schneidereit organisatorischen Gründen (wochenweise) verschieben 4 Termine 27 € Dr. Herbert Murbach Kursgebühr: Maschineschreiben für Legastheniker (Anfän- Die Kursgebühren werden im Lastschriftverfahren abge- Neu - Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop ger), Kurs 600.1 bucht. Bei Wochendkursen ist bereits nach der verbind- (Wochenendkompaktkurs ) Kurs 500.3 Die Lese- u. Rechtschreibschwäche (Legasthenie) kann lichen telefonischen Anmeldung die Kursgebühr fällig. An diesen beiden Tagen werden die Grundlagen, Funkti- durch das Erlernen des Maschineschreibens wesentlich Die früher übliche Regelung, dass ein Teilnehmer nach onen und die Werkzeuge der digitalen Bildbearbeitung verbessert werden. dem ersten Kursabend kostenfrei zurück treten kann, gilt vermittelt. Der Kurs richtet sich an alle, die beispielswei- Do 05.05.2011, 18:00 - 19:30 Uhr aus Kostengründen generell nicht mehr. Eine Gebühren- se ihre Fotos vom letzten Urlaub oder Familienanlass be- 15 Termine 67,50 € Hannelore Schneidereit Ermäßigung ist nach Rücksprache mit der Amts-VHS bei arbeiten wollen. ausreichender Teilnehmerzahl möglich. Maschineschreiben für Legastheniker (Aufbau), Freitag 04.03.2011 17:00 -20:00 Uhr Abmeldung: Erfolgt keine persönliche oder schriftliche Kurs 600.2 Samstag 05.03 2011 9:00-12:00 Uhr Abmeldung rechtzeitig vor dem ersten Termin, ist die vol- Für alle, die den Anfängerkurs Maschineschreiben für Anmeldungen bis spätestens 01. 03. - 2 Termine 35,50 € le Kursgebühr zu entrichten. Legastheniker erfolgreich beendet haben. Frank Jurczyk Erläuternde Text bei einigen Kursen sind in dieser Ver- Do 10.05.2011, 17:00-19:30 Uhr öffentlichung gekürzt. Ausführliche Beschreibungen Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop (Auf- 15 Termine 67,50 € Hannelore Schneidereit bietet das aktuelle Programmheft. baukurs), Kurs 500.4 Alphabetisierung, Kurs 670.1 Schach, Kurs 200.1 Im Kurs wird das Bearbeiten von Fotos mit Ebenenmas- Lesen und Schreiben von Anfang an - Alphabetisierungs- Teilnehmer, die Schach erlernen möchten sind genauso ken und Einstellungsebenen vermittelt. Auch die ver- kurs für Erwachsene willkommen, wie Spieler, die neue Spielpartner kennen- schiedenen Möglichkeiten um Bilder u.a. mit Pfaden frei- Seit mehreren Jahren vermitteln wir Erwachsenen die lernen möchten. zustellen werden geübt. Der Kurs ist für Hobbyfotografen Grundlagen des Lesens und Schreibens. Die Erfahrungen, Mo 19:00 - 19:30 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfra- gedacht, die Spaß an der Bildbearbeitung haben und be- die wir bisher machten, sind außerordentlich ermutigend. gen - 6 Termine 12 € Dr. Herbert Murbach reits über Vorkenntnisse verfügen. € So wie in anderen Städten unseres Landes können auch Malen soll Spaß bringen, Kurs 205.1 Mo 09.05.2011, 19:00-20:30 Uhr - 7 Termine 34 wir Erfolge auf diesem schwierigen Feld der Erwachse- Frank Jurczyk Wir malen nach Fotografien, Bildern oder frei. nenbildung vorweisen. Die Betroffenen haben oft große Ein Kreativ-Kurs für alle, die malen oder wieder malen Internet für Einsteiger, Kurs 510.2 Hemmungen, sich als Nichtschreiber oder Nichtleser zu möchten. Di 19:00 - 20:30 Uhr - Termin im VHS-Büro erfragen bekennen. Wenn geringe Lese- oder Schreibkenntnisse € Mi 19:00 - 21:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen 3 Termine16,50 Wolfgang Spiller vorhanden sind, kann darauf aufgebaut werden. Der Un- - 10 Termine 60 € Elke Schulz-Obermaier PowerPoint, Kurs 516.3 terrichtsraum befindet sich in Tarp, wo auch die anderen Gestalten mit Ton, Kurs 206.1 Sa 9:00-13:00 Uhr - Termin bitte im VHS-Büro erfragen VHS-Kurse abgehalten werden. Eine Tasse Kaffee steht € Neuanfänger bilden zusammen mit schon erfahrenen 2 Termine 20,80 Wolfgang Spiller jedes Mal auf dem Tisch. Teilnehmern eine kreative Gruppe. Tabellenkalkulation Excel (Grundlagen), Kurs Wenn Sie einen Interessenten kennen, dann machen Sie Mo 19:30 - 21:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfra- 516.4 ihm bitte Mut und vermitteln den ersten telefonischen gen - 10 Termine 45 € Hannelore Siemen Sa 07.05.2011, 9:00-13:00 Uhr Kontakt mit uns. Das Leben wird dann mit Sicherheit in- Gesunde Schlemmerrunde, Kurs 300.2 4 Termine 77 € Wolfgang Spiller haltsreicher, interessanter und wertvoller. Die Personalien Mit vitalstoffreicher Ernährung purzeln nicht nur die Tabellenkalkulation Excel (Aufbau), Kurs 516.5 der Kursteilnehmer werden vertraulich behandelt. Pfunde, sondern wir können auch aktiv etwas gegen Os- Sa 11.06.2011, 9:00-13:00 Uhr Mo, 18:30 - 20:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfra- teoporose tun. 4 Termine 77 € Wolfgang Spiller gen 10 Termine 40 € Elisabeth Rosner 1 Termin 10,50 € + Lebensmittelumlage 7,00 € Betriebssystem Linux, Kurs 516.6 Mathematik-Realschul-Abschluss, Kurs 680.1 Bitte Schürze und Kostprobenbehälter mitbringen. Linux ist eine Alternative zum Betriebsystem Windows: Di 08.03.2011, 18:15 - 19:45 Uhr Do, 24.03.2011, 18:30 - 22:00 Uhr kostenlos, schneller als Windows und frei von Viren. 10 Termine 45 € Dr. Herbert Murbach

8 Erwachsenenbildung

Für Jugendliche und Erwachsene Leitung: Marion Zimmerer, siehe oben 10 x ½ Std. 15,-- 1001 Frauentreff am Mittwoch BAUCHTANZ Für Erwachsene für Frauen mit Vorkenntnissen 1004 Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Mittwoch, 19.01. 18.00 – 19.30 Uhr in der Schulsporthal- Für Erwachsene le, Oeversee. Leitung: Silke Gross, Kollerup 1005 Selbsthilfegruppe Angst und Depression Anmeldung bei Berit Ballweg, Tel. 04630/1475 Für Erwachsene Schulstraße 7b · 24963 Tarp 10 Abende 45,-- € Ausstellung „Kunst im Quadrat” Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Zusätzlich im März: Gruppe 1: Mittwoch, 02.03. um 16.00 – 18.00 Uhr im Ju- Beratung: Freitag nach Anmeldung Elternschule gendtreff, Oeversee Für Eltern von ca. 3 bis zu 10-jährigen Kindern: Wir bie- Gruppe 2: Mittwoch, 09.03. um 16.00 – 18.00 Uhr im Ju- ten Informationen und individuelle Beratung zur kindli- gendtreff, Oeversee Kursangebot der DGF-Familienbil- chen Entwicklung, zum Umgang mit Streit und Aggressi- dungsstätte im März 2011 Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 on, Hilfe durch Rituale und Regeln, sinnvolles Sprechen 1 Nachmittag 4,-- € Basisangebot mit Kindern und vieles mehr für jeden Tag. MINI-BACK- UND BASTELCLUB für 3 – 6jährige Folgende Kurse finden fortlaufend statt. Aktuelle 15.03.10, 8x, 20.00 - 22.00 Uhr, der Kreis übernimmt Kinder mit oder ohne Begleitperson Informationen entnehmen Sie bitte auch unserem 2011 die anfallenden Kosten für Sie! Gruppe 1: Dienstag, 22.03. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Schaukasten am Mühlenhof. Ausführliche Kursbe- Gastveranstaltung: gendtreff, Oeversee schreibungen und viele weitere Angebote finden DRK-Blutspenden: Am Donnerstag, den 17. März nutzt Gruppe 2: Mittwoch, 23.03. um 15.30 – 17.30 Uhr im Sie im Programmheft, unter www.DGFeV.net und der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes unsere Jugendtreff, Oeversee Räumlichkeiten zum Blutspenden von 16.00 - 19.30 Uhr. Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 13 10 und auf den Aushängen in der Schulstraße. Gerne in- Das bewährte Team des DRK wird Sie betreuen und um- € formieren wir Sie auch telefonisch. Renate Kutsche, Tel. 04638/71 44 1 Nachmittag 4,-- sorgen. BACKEN für Kinder 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) Der Kurs Baby-Massage findet im Babyraum, der Kurs Gruppe 1: Dienstag, 29.03. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. freie Malerei im Werkraum statt! gendtreff, Oeversee 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) Gruppe 2: Mittwoch, 30.03. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Für werdende Eltern gendtreff, Oeversee 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Ortskulturring Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 13 10 Ab der 6. Woche nach der Entbindung 1 Nachmittag 4,-- € Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beginn Oeversee e. V. bis zum 9. Monat nach der Entbindung. Kursangebote März 2011 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 26,-) Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter YOGA für Seele, Geist und Körper Ortskulturring 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,00) Nur ein bewußt gelebter Augenblick birgt das wahre Sieverstedt e. V. Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern Glück. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) und warme Socken mit. Kursangebote im März 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) Donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr in der Schule Oeversee. Nähkursus für Anfänger und Fortgeschrittene Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Leitung u. Anmeldung bei Cordula Köneke, 04638/ 222 € Die eigene Nähmaschine entdecken und eigene Nähpro- 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 17,-) 40 10. 4 Abende 20,-- jekte verwirklichen, alles ist machbar. Ihr braucht eine FIT UND ENTSPANNT für Frauen Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern Nähmaschine, Material und Zubehör für ein eigenes Pro- Das ganzheitliche Training für Körper, Geist und Seele! 0202 Mini-Club (6x 2h, 22,-) jekt. Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern Freue dich auf: Herz-Kreislauftraining - Muskelkräfti- 4 Abende à 2,5 Std. kosten 30,00 Euro. 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 21,-) gung, Muskeldehnung -Atem- und Entspannungsübungen Die Kursleitung hat Urte Langmaack (Sieverstedt). Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Jeden Freitag 10.00 - 11.30 Uhr Eekboomhalle Oeversee Termine: 10.3., 17.3., 24.3. und 31.3.2011 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 34,-) Anmeldung: Cordula Köneke, Tel. 04638 / 222 40 10 Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche 5 Vormittage 20,-- € Anmeldung und Auskunft bei Inke Kleeberg-Hansen 0408 Melody Chimes Choir (je 1h) WIRBELSÄULENGYMNASTIK (04603-1484) Für Jugendliche und Erwachsene Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen Jazz-Dance für Kinder 0510 Freie Malerei (6x 2h, 33,-) und warme Socken immer donnerstags 15.00 Uhr-16.00 Uhr (Alter 6-8 Jahre) Für Jugendliche und Erwachsene 0806 Yoga (10x 1,5h, 51,-) Montags 19.30 – 20.30 Uhr Schulsporthalle, Oeversee und 16.00 Uhr-17.00 Uhr (Alter 8-10 Jahre) im Musik- Für Jugendliche und Erwachsene Leitung: Marion Zimmerer, Oeversee, Tel. 04630/ raum der Schule im Autal. 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 25,-) 969103. 10 Abende 30,-- € Die Leitung hat Kathrin Altenburg (Sieverstedt). Für Erwachsene Anschließend von 20.30 – 21.00 Uhr Kosten 10 x 1 Std. 20,00 Euro. 0808 Aerobic (10x 1h, 33,-) MUSKELENTSPANNUNG nach Jacobsen Anmeldung bei Inke Kleeberg-Hansen (04603-1484)

Praxis für Gestaltungstherapie Paar- und Familientherapie Unterstützung · Beratung Therapie

Irmgard Bonstedt-Wilke Schleidörferstraße 22, 24882 Füsing bei Schleswig Kunst- und Gestaltungstherapeutin, grad. Paar- und Familientherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie

Nähere Informationen: Tel. 0 46 22-18 96 60 oder www.kunsttherapie-schleswig.de

9 Aus den Gemeinden

1. März 1946 wurde in Tarp geheiratet. Gemeinde Tarp Wer eine Arbeit nachweisen konnte, wurde aus der britischen Gefangenschaft entlassen. Alfred Fiedler bekam beim Dorfarzt Dr. Hölck eine Anstellung Einladung zur Einwohnerversammlung als Chauffeur. Dort hatte der Berliner Junge die Aufgabe, den zweirädrigen Pferdewagen, eine am Donnerstag, 17. März 2011, 19.00 Uhr im Landgasthof Tarp, Bahnhofstraße 1 „Gig“, zu fahren. Sein erstes Pferd war ein heißblü- Tagesordnung: tiger Trakehner, der nie als Zugpferd gelaufen war. 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung „Von Oeversee nach Tarp ging die Post ab, erst als 2. Vorstellung der Stadtwerke Flensburg zum weiteren Ausbau der Fernwärmeversorgung in der das Pferd müde war, wurde es langsamer und ge- Gemeinde Tarp und Vorstellung der Erzeugungsanlage horchte“. Aber alles sei nicht schlimm gewesen, es 3. Verschiedenes gab ja kaum Verkehr. Mit freundlichen Grüßen Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin Später folgten Arbeitsaufgaben in der Landwirt- schaft als Mithelfer bei Schwiegermutter. Irgend- Eiserne wann überwog die Lust auf den Lehrberuf. Er ar- beitete für zwei Jahre als Schlosser in Kappeln und Hochzeit von für neun Jahre als Maschinenbauer für Holzbear- beitungsmaschinen bei Anton und Söhne in Flens- Johanna burg sowie bei Agfa Kamerabau Flensburg im und Alfred Bootshafen. Im Jahr 1959 kam dann die Anstellung bis zur Rente am 31. Dezember 1985 zuerst bei der Fiedler Luftwaffe und dann später beim Marinefliegerge- Am 1. März 1946 läute- schwader 2 als Dreher auf dem Flugplatz. ten für Alfred und Jo- Johanna Fiedler wurde am 13. Juli 1926 in Egge- hanna Fiedler in Tarp bek geboren. Der Vater betrieb dort und in Tarp die die Hochzeitsglocken. Stellmacherei und Landwirtschaft. Die Tarper Nun sind sie 65 Jahre Stellmacherei Wohlert war im Gebäude, in dem verheiratet, sind noch heute der Italiener sein Restaurant hat. Nach der in zufrieden mit sich und Tarp besuchten Schule absolvierte sie eine Ausbil- der Welt und, wie sagt dung zur Hauswirtschafterin in Hamburg. Später man, „noch gut davor“. arbeitete sie bei den Eltern und zog zwei Kinder, Während Alfred Fiedler aus Berlin stammt und eingerichtet war. Hier wurden die Beutestücke der einen heute 62 Jahre alten Jungen und eine heute 59-jährige Tochter groß. Zum Gratulationskreis durch Krieg, Gefangenschaft, Beruf und Kennen- Engländer für den Weitertransport hergerichtet. In werden noch acht Enkel und vier Urenkel gehören. lernen der Frau fürs Leben in der eher beschauli- der freien Zeit im Sommer 1945 gingen Alfred und chen Gemeinde Tarp die größte Zeit seines Lebens In vielen vergangenen Jahren wurden gerne Ur- seine Freunde ins Dorf, spielten auf dem Akkorde- laubsreisen durch Deutschland oder nach Öster- verbrachte, ist Johanna Fiedler, geborene Wohlert, on, er war der Star in der Mädchenszene. So hatte ein Mädchen aus der Gegend. reich unternommen. Auch heute spielt Alfred Fied- er schnell „das schönste Mädchen geangelt“, die Alfred Fiedler wurde am 2. Juli 1922 in Berlin ge- ler seiner Johanna bei verschiedenen Gelegenheiten boren, besuchte dort die Schule, erlernte den Beruf Musik hatte erneut Schicksal gespielt. Bereits am auf seinen Instrumenten alte Lieder vor. des Werkzeugmachers und wurde dann zum Militär eingezogen. Bereits hier zahlte sich aus, dass er Eiserne Hochzeit im Wiesengrund 31 „Musik machen“ konnte. Als er in seine Einheit Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am 13. Nach einigen Jahren der Arbeitslosigkeit fing er eingezogen wurde, hatte er in seinem kleinen Kof- März 2011 die Eheleute Andreas und Annemarie 1957 als Lackierer in einer Maschinenfabrik in fer ein Akkordeon. „Was haben sie den da drin?“ Nicolaysen im Wiesengrund 31 in Tarp. Mit ihnen Flensburg an, wo er bis zum 60. Lebensjahr blieb wurde er gefragt. Nach dem Hinweis auf sein Mu- freuen sich vier Kinder, die Schwiegerkinder, elf und danach in Rente ging. sikinstrument bekam er sofort einen Posten beim Enkel und neun Urenkel. Die Jubilarin wurde am 03.01.1926 als 3. Kind in Chef, hatte Privilegien. Er erinnert sich noch genau Der Jubilar wurde am 03.11.1922 in Riddorf als Tarpholz geboren. daran, wie er in Gefechtspausen mit seinen Kame- erstes von zehn Kindern geboren, er wuchs mit sei- Nach der Eheschließung wohnten sie auf einem raden das Lied „Es geht alles vorüber, es geht alles nen Geschwistern in Groß-Rheide auf. Im Alter Speicher, wo der Wohnraum mit einer Plane abge- vorbei“, gesungen hat. von 18 Jahren wurde er zum Militär eingezogen teilt war. Später zogen sie nach Mielberg in einen Gleich nach der Kriegsgefangenschaft in England und nach Sizilien versetzt. Dort wurde er schwer Bunker. Da die Wände aber im Winter vereisten, kam er nach Tarp ins Barackenlager am alten verwundet. 1945 aus dem Militärdienst entlassen, waren sie gezwungen, erneut auf Wohnungssuche Sportgelände, wo eine Kraftfahrzeugsammelstelle verrichtete er die Tätigkeit als Milchkontrolleur. zu gehen. Sie beschlossen, die auf Grund der Kriegsverletzung bezogene Grundrente auf 10 Jahre zu kapitalisieren, um ein zum Kauf angebotenes Haus zu erwer- ben. Auf diese Weise kamen sie 1952 nach Keelbek. Da der Jubilar zu dieser Zeit noch arbeitslos war, musste die Ehefrau mitarbeiten gehen, um den letzten Fehlbetrag zum Haus und zum Lebensunterhalt beizutragen. Sie fing an der dänischen Schule an, wo sie 25 Jahre blieb. Auch hatte sie 20 Jahre bei Dr. Haupt gearbeitet. Am 04.04.1991 erlitt Andreas Nicolaysen einen Schlaganfall, von dem er sich relativ gut erholt hat. Die Jubilare erfreuen sich, den Um- 10 Älter werden ständen entsprechend, einer guten Gesundheit. in Tarp Wir wünschen dem Ehepaar Nicolaysen wie allen anderen Jubelpaa- ren dieses Monats noch viele schöne Jahre in Der Seniorenbeirat Gesundheit und Harmo- nie und gratulieren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Tarp bietet an: herzlich zu diesem In bewährter Zusammenarbeit mit dem Unterneh- schönen Jubiläum. men Norbert Bischoff Omnibusbetrieb eine Rhein-Reise vom 08.05. – 13.05.2011 1. Tag: Anreise von den Sammelstellen über A7 – Hamburg, Kassel, Mainz nach Rüdesheim/Ass- Eiserne mannshausen am Rhein. Ankunft in unserem Hotel „Unter den Linden“ Einquartierung – gem. Abend- Hochzeit essen. von Otto 2.-5. Tag: Gemeinsames Frühstück - Geführte Rundfahrt entlang des Rhein - Fahrt nach Mainz und Marie mit Führung durch das ZDF - Schifffahrt auf dem Rhein - Fahrt nach Koblenz zur Bundesgartenschau Langmaack - Rüdesheim mit Drosselgasse/Rundfahrt mit dem Am 29. März begeht das Winzerexpress durch die umliegenden Weinberge Ehepaar Langmaack sei- Gemeinsames Abendessen ne eiserne Hochzeit. 6. Tag: Gemeinsames Frühstück – Kofferverla- Beide hätten gern mit dung – Abreise über die A 7 zum Heimatort. der großen Familie und Preis: € 461,00 pro Person im Doppelzimmer den vielen Nachbarn € 50,00 EZ-Zuschlag und Freunden ein Fest Leistungen: gefeiert, aber zum Be- - Fahrt im modernen Reisebus dauern aller ist ihnen - Frühstück im Bus auf den Hinreise im/am Bus dies aus gesundheitli- - 5 Übernachtungen im DZ/DU/WC chen Gründen nicht - Frühstücksbuffet / Abendessen 3-Gang-Menue möglich. Dieses Jahr - Begrüßungsgetränk sitzen die Eheleute im - Ausflüge lt. Programm Familienkreis ruhig bei - Schifffahrt auf dem Rhein Kaffee und Kuchen zu- - Führung durch das ZDF sammen. - Eintritt Bundesgartenschau in Koblenz - Geführte Rundfahrt am Rhein entlang Tarper Ulenspeeler Liebe Freunde des plattdeutschen Theaters, - Rundfahrt mit dem Winzerexpress am 6. März 2011 um 15. Uhr spielen wir noch ein- - Siegfried`s Mechanisches Musikkabinett Hallo Theaterfreunde, mal das Lustspiel „Bingo Henriette”. Kaffee und - Reiserücktrittsversicherung wir, die „Tarper Ulenspeeler“ sind umgezogen. Kuchen wird angeboten. Wir wünschen viel Spaß! - Insolvenzschutzversicherung In Jerrishoe, Schulkoppel, haben wir einen Raum zuzügl. weitere anfallende Eintrittsgelder und Kur- gemietet. Hier wollen wir im April ein neues platt- taxe Anmeldung bis spätestens 15.03.2011 an Günter deutsches Theaterstück einüben. Ortsverband Will, Meisenweg 1, 24963 Tarp, Tel: (04638) 684, WIR SUCHEN DICH !!! (Mann wie Frau) Tarp-Jerrishoe Fax: (04638) 808798 E-Mail: [email protected] Plattdeutsch verstehen reicht schon, alles andere lädt zur kann man lernen. Es ist kein Abendkurs 10 x 90 Minuten, sondern ein- bis zweimal die Woche zu- Jahreshauptversammlung sammensitzen. Mit ganz viel Spaß üben wir (Ferien am Freitag, den 26. März 2011 in den Landgasthof Redaktionsschluss Tarp ein.Beginn: 15:00 Uhr für die April-Ausgabe machen wir natürlich auch) bis zur Premiere im Ok- Wir beginnen mit einer gemütlichen Kaffeerunde ist am 15. März 2011 tober. Der Lohn ist ein Riesenapplaus plus lecker und bitten um Anmeldung bis zum 22. März 2011. Essen. ALSO MELDE DICH !!! Tel. 04625/189268 und 04638/7306. Bei Ingrid 04638-7442 oder Heike 04638-8484 Mit freundlichen Grüßen zwecke USDS (Ulenspeeler suchen den Star). Hannelore Hoddow, 1. Vorsitzende

Baugeschäft Babyschwimmen Günter Beiderkellen Babyschwimmen und Maurermeister Schwimmkurse für Aquafitness Barderuper Dörpstraat 7b Kinder Bei Präventionskursen 24988 Oeversee OT Sankelmark Zuzahlung durch Krankenkassen Tel. 04630/203 Info und Anmeldung Planung - Beratung - Ausführung Udo Schütte Praxis für Physiotherapie Kie- sämtlicher Bau- und Reparaturarbeiten fernweg 9 · Tarp · Tel. 0 46 38-75 48

11 LandFrauenverein es wichtig, dass es Menschen gibt, die ihr Blut für Tarp-Jerrishoe Kranke und Verletzte spenden. Ortsverein Tarp Fragen können über die kostenlose Service-Num- mer 0800 – 11 949 11 oder über www.blutspende. Liebe Landfrauen, Kontakte über: de geklärt werden. Christiane Wett (04638/7206) oder Rosemarie Würzburg - nicht nur für Land- Jahreshauptversammlung Mohr (04638/903). Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am frauen 14. März um 19.30 Uhr im Wiesengrund statt. Wir Der Landfrauenverein Jerrishoe-Tarp fährt vom Blutspender retten Leben! Der nächste Blutspendetermin in Tarp ist am Don- informieren zusätzlich über den DRK-Notruf und 25.-29. Mai 2011 in die alte Bischofsstadt Würzburg den Mobilruf in unserer Region. Wie immer endet und lädt interessierte Frauen ein mit zu kommen. nerstag, 17. März von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Familienbildungsstätte in Tarp, Schulstr. 7b! der Abend mit einem gemütlichen Gespräch bei ei- Neben Besichtigung der Residenz und der Festung nem kleinen Imbiss. Marienburg, einem abendlichen Stadtrundgang mit Natürlich halten wir wieder Leckeres zur anschlie- Nachtwächter und einer Schifffahrt auf dem Main ßenden Stärkung für Sie bereit! Selbsthilfegruppe für Diabetiker steht noch ein Besuch der 1000-jährigen Stadt Ro- Blut spenden kann jeder gesunde Mensch im Alter Die Selbsthilfegruppe für Diabetiker trifft sich am thenburg ob der Tauber auf dem Programm. Eine von 18 bis 70 Jahren. Erstspender sollten nicht älter Mittwoch, dem 9. März im Landgasthof Tarp um Kellereibesichtung oder ein Besuch des örtlichen als 65 Jahre sein. 15.00 Uhr in der „Seekiste“. Weinfestes dürfen natürlich nicht fehlen. Kosten Das Blutspenden ist ein sicherer und sehr bedeu- Vermittlung von Kuren der Reise: 465 Euro im DZ mit HP. Für nähere In- tender Vorgang. Blut ist durch nichts zu ersetzen. Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch formationen steht Das lebenswichtige Blut kann nur vom menschli- Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ansprechpartnerin Barbara Illias-Göbel unter 04638-898565 gerne zur chen Körper selbst gebildet werden. Deswegen ist ist Frau Helga Jansen (04638/475). Verfügung. Am 16. März um 14.30 Uhr treffen wir uns im Grünabfallentsorgung in Tarp Bürgerhaus in Tarp zum Vortrag „Islam & Integ- Annahmestelle: Gutenbergring 6 ration“ mit Herrn Touchè aus der Kirchengemeinde Die Bürger des Amtes Oeversee und deren angrenzenden Gemeinden haben auch in diesem Jahr wieder die St. Petri, Flensburg. Möglichkeit, auf dem Gelände Gutenbergring 6 in Tarp der Firma Beraldi GmbH & Co.KG die Entsorgung Nachfolgend noch einige Punkte unserer Jahres- bzw. Verwertung der Garten- und Grünabfälle durchzuführen. hauptversammlung vom 2. Febr. 2011. Die Grünabfälle können ab Mittwoch 16. März 2011 gegen Erwerb einer Berechtigungskarte zum Preis Nach der Begrüßung durch Barbara Illias-Göbel von 38,00 € dort abgegeben werden. Die Berechtigungskarte ist gültig für den Zeitraum vom 16. März bis und einem Imbiss folgte die Eröffnung der Jahres- 15. November 2011. Garten- und Grünabfälle werden zu den nachstehenden Öffnungszeiten hauptversammlung mit Gedenken der verstorbenen Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr + Samstag 09.00 bis 15.00 Uhr Mitglieder, Jahresbericht und Kassenbericht. Zur entgegen genommen. Berechtigungskarten sind erhältlich beim Platzwart zu den Öffnungszeiten oder im neuen Kassenprüferin wurde für 2 Jahre Ingrid Qual Amt Oeversee in Tarp ab 01. März 2011. gewählt. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass die Berechtigungskarte nur gültig ist für ein privates Haus- Ebenfalls als Ortsvertrauensfrau für Jerrishoe wur- grundstück und der Personalausweis benötigt wird. Gewerbetreibende wie z.B. Gärtnereien, Hausmeister- de Bettina Horstmann für weitere 4 Jahre im Amt Service, Garten- und Landschaftsbaubetriebe etc. erhalten keine Berechtigungskarte, können aber gegen bestätigt. Es folgte der Bericht der lustigen Hand- ein entsprechendes Entgelt die Möglichkeit der Anlieferung zu den Öffnungszeiten nutzen. Pro Hausgrund- arbeitsrunde. Die „Silberne Biene“ für 25 Jahre stück gibt es eine Mengenbegrenzung von 5 cbm. Mitgliedschaft wurde an Frieda Ries, Frida Huber und Irma Petersen überreicht. Des Weiteren konn- ten wir 17 neue Mitglieder begrüßen. Die Vorsit- 71 Mitglieder kamen zur Jahreshauptversammlung zende bedankte sich bei den Bürgermeistern für „Wenn wir irgendetwas veranstalten, kommen im- fimäßig vom zweiten Vorsitzenden Aribert Rei- ihre Unterstützung. Da die Veranstaltung in Tarp mer so viel“, so die ein wenige schelmisch gemein- mann gestaltet und gezeigt. Das Grußwort der Bür- stattfand hielt Frau Eberle noch einige Grußworte. te Antwort des Vorsitzenden der Volkswander- germeisterin Brunhilde Eberle, noch vor dem Im- Frau Birgit Feddersen vom Kreislandfrauenverein gruppe Tarp Siegfried Kerth in Richtung der Bür- biss, machte zusätzlichen Appetit: „Dieser Verein stellte noch einige neue Projekte vor. Für die Land- germeisterin Brunhilde Eberle, die sich über diesen ist eine Bereicherung der Gemeinde, ist seit 33 Jah- frauen gibt es Mitgliedskarten, mit denen wir bei großen Zuspruch gewundert und auch gefreut hatte. ren einer der größten Werbeträger“, sagte sie. Ihr Tatsächlich war die Mehrzahl der 137 Vereinsmit- Dank ging an die vielen Helfer, weil „immer so verschiedenen Unternehmen Prozente bekommen. glieder gekommen, um Informationen über das ab- viele Hände benötigt werden“, wie sie fort fuhr. Nach dem offizellen Teil folgte noch ein sehr inte- gelaufene Jahr und über zukünftige Aktivitäten zu Zwischenruf des Organisators dieser Veranstaltun- ressanter Bildervortrag von Gunnar Green über die erhalten und dem Vorstand für die gute Amtsaus- gen: „Das sind immer mehr als 50 Personen, die Eider-Treene-Sorge-Region, bei dem wir Stellen zu führung zu danken. freiwillig und gerne kommen“. sehen bekamen, die selbst wir als Bewohner dieser Die richtige Einstimmung brachte ein Imagefilm Auch der Schulverbandsvorsteher Rüdiger Wiese Gegend noch nicht kannten. über die Region Treenetal, bei der Mitglieder der lobte die gut besuchten Wanderveranstaltungen, Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes Volkswandergruppe tatkräftig mitgewirkt hatten die immer vom Schulgelände aus organisiert wer- Renate Nissen sowie die Bilder der 2010er Veranstaltungen, pro- den. „Wenn ich den voll geparkten Schulhof und

12 die aufgezogenen Flag- Tarper Buchstützen gen sehe dann weiß ich, hier ist wieder Wander- Freunde und Förderer tag“. Er sagte auch für der Bücherei Tarp e.V. die Zukunft die „unent- Vorankündigung für April: geltliche Nutzung der Räumlichkeiten“ - hier- Bücherflohmarkt auf wurde besonderer mit Kaffeestube Wert gelegt - zu. Es sei immer wieder beson- Die Tarper Buchstützen veranstalten am Samstag, ders positiv, dass am den 02. April von 10 - 14 Uhr ihren traditionellen Ende der Veranstaltun- Bücherflohmarkt mit Kaffeestube in der Tarper gen alles wieder sehr Bücherei. sauber übergeben wer- Wegen der unklaren Finanzlage der Büchereien im de, was er sich auch von Kreisgebiet wurde eine Haushaltssperre verhängt. a n d e r e n N u t z e r n Deshalb kann die Bücherei momentan keine neuen Der Vorstand der Volkswandergruppe ist komplett, dritter von links der Vorsit- wünschte. Medien beschaffen. Helfen Sie unserer Bücherei zende Siegfried Kerth Der Vorsitzende Sieg- mit Buchspenden für den Flohmarkt, kaufen Sie fried Kerth erklärte, gespendete Bücher für 0,50 - 1 € und/oder trinken dass er zum 1. Januar aus dem Vorstand des Lan- such der Meier Werft geplant. Im August steht eine Sie eine Tasse Kaffe/Tee zu einem leckeren Stück desverbandes ausgeschieden sei. Drei Wanderver- Drei- oder Viertagefahrt nach Tschechien mit Prag anstaltungen mit 1800 Wanderfreunden seien im und Marienbad sowie evtl. auch Dresden auf dem selbstgebackenem Kuchen in netter Atmosphäre. letzten Jahr angeboten worden. Den 15 km lange Plan der Organisatoren Reinhard Latuske und Gerd Neben Büchern aus allen Sachgebieten bieten wir ersten „Permanenten Wanderweg“ hätten 800 Per- Büchel. Anfang Oktober soll noch die „Fahrt ins CDs, DVDs, Videos, Spiele und Zeitschriften (z.B. sonen absolviert. Neu sei der zweite Permanente, Blaue“ folgen. Beim Ferienpass der Gemeinde GEO, Burda, Landlust, Chip). der über sechs Kilometer Länge den Eulenpfad mit wird der Wanderverein wieder die Fahrt zum Wild- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! einschließe. „Hier ist die Resonanz nicht so groß, park Eekholt für die sechs bis 14 Jahre alten Kinder die Strecke ist wohl zu kurz“, so Kerth. Alle Ge- anbieten. Bücherei Tarp meinschaftsaktivitäten wie die Wattwanderung, der Bei den Wahlen wurde der zweite Vorsitzende Ari- Besuch des Alten Landes mit Obstbaumblüte sowie bert Reimann in seinem Amt bestätigt. Neuer Unsere aktuellen Öffnungszeiten: die Fahrt ins Blaue seien ausgebucht gewesen. Bei Schriftführer ist Wolf-Rüdiger Holtze, der nach 10 Dienstag, Donnerstag, Freitag: den UNICEF Wanderungen werde sich der Verein Jahren Karla Richter ablöst. Meldewarte ist Hans 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr in Zukunft zurück halten: „Es ist ein großer Auf- Jürgen Weber. Wanderwarte sind Max Timm und In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr wand, es kam kaum etwas dabei heraus und wir Klaus Sander. Hier wird noch ein dritter Wander- hatten auch noch 120 Euro Unterschuss“, so Kerth. wart gesucht. Kassenprüfer sind Gila Wichmann Die Bücherei hat neue Medien! Für 2011 wird eine erste Fahrt am 18. und 19. Mai und Dietrich von Feilitzsch. Wir konnten kostenfrei und zur Probe eine Kiste zur Rhododendronblüte nach Papenburg mit Be- aktueller Blue Rays zur Ausleihe für unsere Büche- Shantychor Tarp „De Treeneschipper“ e.V.: rei in Tarp bekommen und sind gespannt, wie die Resonanz sein wird! Trotz Haushaltssperre haben wir auch weitere neue Neue Shanties beim „2. Primelkonzert“ Medien in der Bücherei anzubieten, schauen Sie Der Shantychor „De Treeneschipper“ aus Tarp un- triert und voller Engagement. Abends vertieften einfach mal vorbei! Besonders am Herzen liegt ternahm im Februar sein zweites Probenwochenen- wir die Planungen für unsere CD-Aufnahme, die in uns, wie es mit der Finanzierung der Büchereien im de. Tenöre, Bässe und Instrumentalisten trafen sich Kürze erfolgen wird. Mit Freude sehen wir unse- Kreis und damit auch in Tarp weitergehen wird: für drei Tage mit der Chorleiterin Claudia Balzer in rem nächsten öffentlichen Auftritt in Tarp, dem „2. Darum unser Aufruf an alle, die uns helfen wollen, der Jugendherberge in Kappeln, um intensiv zu Primelkonzert“ für alle zum Mitsingen am 30. die Büchereien im Kreisgebiet zu erhalten: proben, neue Shanties zu erlernen und miteinander März 2011 im Warenhaus „famila“ entgegen. Dann Demonstrieren Sie mit uns gegen die Streichung zu feiern. Gearbeitet wurde sowohl in Kleingrup- wollen wir unser erweitertes Programm unserem der Kreiszuschüsse! Am Mittwoch, den 9. März pen nach Chorstimmen sortiert als auch in gemein- Publikum präsentieren. Wir sehen uns beim Pri- 2011 um 13.30 Uhr in Schleswig vor dem Kreis- samen Proben. Die Männer lernten in dieser kurzen melkonzert ab 16 Uhr! haus, Flensburger Str. 7 Zeit einen dänischen, einen schwedischen und ei- Gerne organisieren wir auch Mitfahrgelegenheiten nen englischen Shanty sowie ein deutschsprachiges nach Schleswig – sprechen Sie uns einfach an! Seemannslied. Besonderes Highlight auch für unser Ihre Bücherei in Tarp Publikum ist das neue Medley, in dem die bekann- Das Amt im Internet Kirchenweg 1, 24963 Tarp, Tel. 04638/291 testen Melodien von Freddy Quinn zu einem musi- Öffnungszeiten: kalischen Ohrenschmaus zusammengestellt sind. www.amt-oeversee.de Di, Do, Fr 10.00 – 13.00 Uhr und 14.30 -17.30 Ihr Viele Stunden arbeiteten die Männer hoch konzen- In den Ferien: Di, Do, Fr 10.00 – 16.00 Uhr

www. treenetaler. de

Getränke- Heimdienst 04638-332

13 Pöhl unternommen. Ortswehrführer und Stellvertreter ernannt Dirk Nissen bescheinigte dem Kassenwart eine Bei einer sehr kurzen einwandfreie Kassenführung und beantragte die Gemeindevertretersit- Entlastung von Kassenwart und Vorstand, dieein- stimmig erteilt wurde. zung wurde der Wahl Lore Dohmke wurde in die Wehr aufgenommen des neuen Ortswehrfüh- und vom Wehrführer per Handschlag auf die Sat- rers Jürgen Lieske und zung verpflichtet. seines Stellvertreters Die Wahlen führten zu folgenden Veränderungen: Harald Kärcher zuge- Für Gertrud Geipel wurde Daniel Hußfeld in den stimmt und diese an- Festausschuß gewählt. Anika Koch wurde Nachfol- schließend ernannt und gerin für Ralf Boger als Kassenprüfer. auf die Gesetze der Bun- Der Wehrführer sprach Gertrud Geipel seinen Dank desrepublik und des für ihre Festausschußarbeit aus Landes Schleswig-Hol- Für ihre langjährige Wehrzugehörigkeit wurden stein vereidigt. „Ich mit den entsprechenden Dienstzeitabzeichen ge- wünsche Ihnen viel Er- ehrt: Karl-Otto Schmidt für 60 Jahre, Dirk Nissen folg und alles Gute bei für 20 und Monika Bauschke für 10 Jahre. Zum ihrer schweren ehren- Löschmeister wurde Florian Thomsen befördert. amtlichen Aufgabe für In ihren Grußworten bedankte sich die Bürgermeis- die nächsten sechs Jah- Mit Blumen werden der neue Ortswehrführer Jürgen Lieske (links) und sein terin bei der Wehr für ihren Einsatz für das Ge- re“, so Bürgermeisterin Stellvertreter Harald Kärcher von der Tarper Bürgermeisterin Brunhilde meinwohl. Die Keelbeker Kameraden hätten im Brunhilde Eberle. Eberle beglückwünscht und zu Ehrenbeamten ernannt. abgelaufenen Jahr wieder deutlich ihre Leistungs- fähigkeit unter Beweis gestellt, fügte sie an. Dann Es kam zu 16 Einsätzen im Jahr 2010 ging sie mit einigen Worten auf die Baumaßnah- men in Tarp ein, wodurch es durch die veränderte Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Frei- teilnahmen zu verzeichnen. Mit Erfolg absolvierte Alarmierungsform zu den vermehrten Einsätzen für willigen Feuerwehr Keelbek, die am 21.01 im Haus die Wehr die Leistungsbewertung ,,Roter Hahn“ die Wehr gekommen sei. Allen Beförderten und an der Treene in Tarp stattfand, konnte Wehrführer Stufe l. Beim Wettkampfanläßlich des Amtsfeuer- Geehrten Kameraden sprach sie ihre Glückwün- Reinhard Koch neben 27 erschienenen aktiven Ka- wehrtages in Sieverstedt konnte man den l. Platz sche aus und wünschte allen stets eine gesunde meraden auch 8 Mitglieder der Ehrenabteilung erringen. Rückkehr zu ihren Familien. herzlich begrüßen. Seinen besonderen Dank für ih- Für die Jugendfeuerwehr hielt Günter Lieske als Der stellv. Amtswehrführer übermittelte die Grüße re Teilnahme richtete er an die Bürgermeisterin,Frau stellv.Jugendwart den Tätigkeitsbericht. Der Mit- der Amtswehrführung. Allen bedachten Kamera- Eberle, an den stellv.Amtswehrführer Manfred Til- gliederbestand betrug am Jahresende 27 Jugendli- den richtete er seine Glückwünsche aus und ging lig sowie an den Ehrenamtswehrführer Claus Kär- che, darunter 11 weibliche. Sechs Mitglieder sind nachfolgend auf das Benachrichtigungssystem über cher. dabei der Keelbeker Wehr zuzuordnen. Acht Aus- Handys ein. Dann verwies er auf die Absicht der Nachdem sich keine Einwände gegen die Form und tritte aus persönlichen Gründen konnten durch sie- Kreisfeuerwehrzentrale, für Atemschutzübungen Frist der Einladung erhoben, konnte die Beschluß- ben Neueintritte und eine Übernahme in 2010 im Brandcontainer zukünftig Gebühren an die Trä- fähigkeit der Versammlung festgestellt werden. kompensiert werden. Es waren 91 Aktivitäten und ger der Feuerwehren zu richten. Den Kameraden Das vom Schriftführer verlesene Protokoll über die 4 Lehrgangsteilnamen zu verzeichnen. wünschte er ein ruhiges Jahr mit wenig Einsätzen. letztjährige Versammlung wurde genehmigt. Gertrud Geipel berichtete über die Arbeit des Fest- Vom Ehrenamtswehrführer wurde lobend das Auf- In seinem Tätigkeitsbericht teilte der Wehrführer ausschusses. Mit einem Dank an alle Helfer been- stellen von Informationstafeln über die Feuerweh- den aktuellen Mitgliederbestand am Jahresende dete sie ihre Ausführungen. ren anläßlich des Neujahrsempfangs der Gemeinde mit. Es waren 32 aktive, davon 7 weiblicher in der Stefan Langenscheid hielt einen Kurzbericht über erwähnt. Dieses sei eine sehr hilfreiche Werbemaß- Jugendabteilung,13 Ehrenmitglieder und 32 Förde- die Funksparte. Neben 3 Übungsfahrten fand eine nahme für den Feuerwehrnachwuchs gewesen. rer der Wehr. Es kam im Berichtsjahr zu 16 Einsät- Funkorientierungsfahrt aufAmtsebene statt. Den Ausdrücklich wies er dann auf die Installations- zen. 12 Übungsabende wurden abgehalten, darunter Beteiligten richtete er seinen Dank aus. pflicht von Rauchmeldern ab 1. Januar hin. Sie jeweils eine mit den Langstedter und Tarper Kame- Für die Ehrenabteilung berichtete Dieter Petersen. könnten Leben rettend raden. Auch waren wieder zahlreiche Lehrgangs- Unter Anderem wurde eine Ausflugsfahrt zur Insel Hans-Erich Hansen, Schriftführer

Schlemmerplatte „EXCLUSIV” auf gebuttertem Brot liebevoll gelegt + dekoriert 10 Schnittchen pro Person Roastbeef ✸ Kasseler ✸ Kochschinken ✸ Schweinebraten ✸ Mett ✸ Schin- kenmettwurst ✸ Holst. Landrauchschinken ✸ Schwarzgeräuchertes ✸ Käse ✸ Salat nach Wahl ab 6 Personen pro Person  8,90 mit Lachs auf Rührei pro Person  9,90 - mit Räucheraal + Krabben auf Anfrage Denken Sie rechtzeitig an die Konfirmation. Angebots-Prospekte im Laden erhältlich! vom Fachmann

14 Gemeinde Oeversee

Aktion sauberes Dorf Aufnahmeteam von Der Schnee ist weg – nun geht’s Bingo-Lotto drehte im dem Dreck an den Kragen! Am Samstag, den 26. März 2011, 10:00 Uhr Arnkiel-Park wollen wir wieder wie gewohnt die Dorfreini- Überraschend hatte sich das Aufnahmeteam von gungsaktion durchführen. Dazu bitten wir Sie Bingo-Lotto für Dreharbeiten im Arnkiel-Park an- um Ihre Mithilfe. gekündigt. Hintergrund: Der Förderkreis Arnkiel- Treffpunkte und Ansprechpartner: Park hatte im Jahre 2004 einen Förderbescheid in Barderup Feuerwehrgerätehaus, Karl Neu- Höhe von 62500 Euro für den Bau des Pavillons werk erhalten. Nachdem schon vor Fertigstellung des Barderup-Ost Treffen bei Thomas Jensen Pavillons ein kleiner Film von der Parkanlage ge- Barderupfeld Gesonderter Sammeltermin, dreht worden war, soll jetzt abschließend die Ge- Das Aufnahmeteam von Bingo-Lotto dreht am re- samtanlage gezeigt werden. Gottfried Kleeberg konstruierten Langbett Steinpate Gonde Clausen Der Vorstand des Förderkreises hatte zu diesem vor „seinem Dolmen“ Munkwolstrup Feuerwehrgerätehaus, Frank Termin kurzfristig einige Mitglieder des Förder- Hensen kreises und Steinpaten eingeladen um dem Film ei- hänge dieser Region. Juhlschau Treffen bei Dörte Lohf ne lebendige Kulisse zu geben. Bei eisigem Win- Der Film wurde am Sonntag, den 27. Februar um Augaard Treffen bei Gerd Jürgensen terwetter dauerten die Dreharbeiten einige Stunden 17.00 Uhr in der Sendung „Bingo-Lotto“ auf NDR Sankelmark Treffen bei Bianca Huber und stellten die „Laienschauspieler“ auf eine harte 3 gezeigt. Oeversee Treffen Schule Oeversee Probe. Anschließend gibt es für alle Helfer Erbsen- Uwe Ketelsen, Vorsitzender des Förderkreises, suppe bei den jeweiligen Feuerwehrgeräte- weist auf die Schwierigkeiten bei der Finanzierung Großer Straßenflohmarkt häusern. des Pavillons hin. Es sei seinerzeit nur durch die am 19. März 2011 ab 14 Uhr im Neu- Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und Zuwendung von Bingo-Lotto und die Eigenleistung der Mitglieder möglich gewesen, den Bau in dieser baugebiet „Kallehoe“ in Oeversee. sagen Form zu errichten. Der Pavillon dient innerhalb der Mehr als ein Dutzend Haushalte machen mit. im Voraus schon einmal vielen Dank Parkanlage, auf dem sich sieben steinzeitliche Grä- Möbel, Kleidung, Spielsachen, das eine oder ande- Ihre Gemeindevertretung ber aus der Zeit um 3500 vor Christi befinden, zur re antike Sammlerstück, Baby- und Kinderkram, (Termin vorbehaltlich der Witterung) Information über die geschichtlichen Zusammen- und und und... Wir freuen uns auf viel Publikum!

15 Gemischter Chor Oeversee weiterhin im Aufwind Blasorchester Uggelhar- Einen überaus positiven Jahresbericht konnte der Vorsitzende den Chormit- de lädt zum öffentlichen gliedern und Gästen vorlegen. „Unser Chor hat sich auch im abgelaufenen Probennachmittag Jahr wieder stark weiter entwickelt“, Das Blasorchester Uggelharde lädt freut sich Günther Lassen. „Nicht nur am Sonntag, 13. März um 15.00 Uhr von der Leistung her sind wir stärker zu einem öffentlichen Probenach- geworden sondern auch personell konnten wir zulegen“. Und das sei vor mittag in das Gemeindehaus Oe- allem das Verdienst der Chorleiterin versee ein. Sanita Igaunis, die jetzt schon sieben „Das Orchester möchte an diesem Nachmittag allen Jahre den Gemischten Chor leite. Mit Besuchern und Zuhörern“, so der zweite Vorsitzen- den Neuzugängen von Margrit Mi- de des Orchester Wolfgang Lodwig, „die Möglich- chael, Inge und Carsten Holthusen, keit bieten, hinter die Kulissen des Orchesters zu Tanja Hildebrecht und Kurt Hauseur schauen, dem Orchester bei der Arbeit zuzusehen sei der Chor auch personell gestärkt und Fragen zu stellen“. „Gleichzeitig“, so Lodwig worden. weiter, „wollen wir das Interesse an unser Arbeit Elke Hoffmann, Schriftführerin, ver- wecken. Zudem möchten wir in Gesprächen mit merkte in ihrem Tätigkeitsbericht 15 Der Goldene Violinschlüssel für Erhard Haase - v.l. Günther Lassen, Erhard Haase, Maria Grieser unseren Gästen erkunden was gerne gehört wird öffentliche Auftritte im abgelaufenen und hoffen auf den Besuch von aktiven Musikern, Jahr. Neben den traditionellen Weih- die sich vorstellen können bei uns mitzumachen“. nachts – und Adventstauftritten waren auch Auf- Tim Behrens bescheinigt dem Chor einen guten „Als besondere Gäste“, ergänzte der Vorsitzende tritte zu Ostern, zu Konfirmationen und zu An- „Chorgeist“. „Es ist viel geleistet worden und die des Blasorchesters Robert Heidemann, „können dachten in der Kirche zu verzeichnen. Höhepunkte finanziellen Verhältnisse sind stabil“. wir an diesem Nachmittag auch den Feuerwehrmu- waren das Chorkonzert in Handewitt am 12. Juni Marita Braaf gab zum Schluss der Veranstaltung sikzug Emmelsbüll-Horsbüll begrüßen. Er wird uns und ein öffentlicher Auftritt in der Galerie in Flens- ein kleines Gedicht zum Besten: im Oktober auch durch den „Volkstümlichen Kon- burg am 11. Dezember. Aber auch die Geselligkeit Ein jeder Mann der reden kann, der kann viel- zertnachmittag“ in der Eekboom - Halle begleiten. wurde einem gemeinsamen Grillfest und dem leicht auch singen. Gemeinsam wollen wir dann völlig neue Klänge Chorwochenende in Damp gepflegt. Mit der Feri- Bestimmt wird er von Anfang an nicht alles sau- schaffen und unser Publikum überraschen“. enpassaktion „Wanderung rund um den Sankelmar- ber bringen. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat- ker See“ beteiligte sich der Chor wieder an der Mit etwas Übung aber bald, wird es schon te Robert Heidemann zuvor die Arbeit der Orches- Kinderbetreuung während der Sommerferien. brauchbar gehen. ter dargestellt. Zu den Höhepunkten der 16 öffent- Sanita Igaunis bedankt sich bei den Chormitglie- Ein Chor gäbe da den rechten Halt, geh` hin, Du lichen Auftritte des Orchesters zählte das Konzert dern für die Ausdauer, Konzentration und Auf- wirst schon sehen. in Oeversee mit 400 Besuchern und die Konzerte merksamkeit, die sie bei der Einübung von insge- Ein jeder Mann der summen kann, der kann ge- die im Zusammenhang mit dem 50. Jubiläumsfest samt 20 neuen Liedern gezeigt hätten. „Auf euch wiss auch singen. der Feuerwehrkapelle in Satuelle /Magdeburg ge- kann man sich verlassen, ich freue mich auf das Ganz klar, dass nicht bei jedermann, die Töne geben wurden. kommende Jahr mit neuen Aufgaben“. schön auch klingen. „In vielen Gesprächen mit Zuhörern und Leiter an- Nach einem positiven Kassenbericht von Maike Man muss dann ja Solist nicht sein und nach dem derer Orchester ist uns immer wieder unsere her- Claus wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Der Ruhme streben. vorragende musikalische Qualität und unser ausge- Gesamtvorstand mit Günther Lassen (Vorsitzen- Geh doch in einen Chor hinein, Du kannst ihm zeichnetes Musikprogramm bescheinigt worden. der), Maria Grieser (2. Vorsitzende, Elke Hoff- vieles geben. Der Garant dafür ist unser musikalischer Leiter, mann (Schriftführerin), Maike Claus (Kassenwar- Ein jeder Mann, der pfeifen kann, der kann ganz Werner Maertin, dem ich dafür den Dank und die tin) wurde einstimmig im Amt bestätigt. Zur Kas- sicher singen. Annerkennung des Orchesters ausspreche“, so der senprüferin wurde Ute Hansen und in den Festaus- Er ist für uns der rechte Mann, weil seine Töne Vorsitzende. „Aber auch allen Mitgliedern im Or- schwingen. schuß wurden Helmut Hoffmann und Marita Braaf chester sage ich Dank für ihre Arbeit und ihr Enga- Der sollte schleunigst, gleich, sofort, die Chor- neu gewählt. Mit einem vielstimmig gesungenen gement. In einem Orchester zu spielen bedeutet laufbahn ergreifen. „Dankeschön“ wurden Ruth Petersen und Peter Ja- Teamarbeit und dieses Team ist gut.“ Und welcher Mann, an welchem Ort, kann etwa cobsen, die aus Altersgründen nicht mehr als Sän- Während der Orchesterprobe wir kostenlos Kaffee gar nicht pfeifen?? ger auftreten möchten, verabschiedet. und Kuchen angeboten. Über eine Spende zuguns- Mit dem „Goldenen Violinschlüssel „ und Urkunde ten der Kindergärten in Oeversee würde man sich wurde Erhard Haase für 40 jährige aktive Zugehö- freuen. rigkeit zum Chor ausgezeichnet. Ehrenvorsitzender Das Blasorchester freut sich über Ihren Besuch.

16 Termine Schützenverein Barderup zufrieden mit 2010 Dienstag, 01. März Am 7. Januar fand die Generalversammlung des andere Herausforderung, auf ein sich bewegendes Klön- und Spielnachmittag 15.00 Uhr bis 17.00 Schützenvereins Barderup statt. Der erste Vorsit- Ziel (laufender Keiler) zu schießen. Uhr Gasthaus Frörup. Gäste willkommen zende Alfred Schade begrüßte 21 Mitglieder. Zu unserem Wurst- und Spaßschießen konnten wir Donnerstag, 10. März Der Kassenführer Volker Lorenzen verlas die Mit- 27 Teilnehmer begrüßen. Dabei ist niemand ohne Halbtagesfahrt, Ohnsorg Theater Hamburg gliederliste. Derzeit sind im Verein 64 Mitglieder, einen Preis nach Hause gegangen. Das Übungs- Abfahrtzeiten: 16.50 Uhr Am Marktplatz, 16.55 davon zwölf Passive. Als neue Mitglieder werden schießen wurde gut angenommen. Schule, 17.00 Uhr TopKauf ohne Gegenstimmen Sandra Seidel und Godje Jans Die Posten des ersten Vorsitzende, Kassenführers, Freitag, 18. März in den Verein aufgenommen. Jugendwartin sowie des Kassenprüfers standen zur Mitgliederversammlung Gasthaus Frörup 18.00 Der Jahresbericht des ersten Vorsitzenden: Sechs Wahl. Der erste Vorsitzende Alfred Schade, der Uhr gelungene Vorträge haben die Karnevalisten zu Kassenführer Volker Lorenzen sowie die Jugend- Vorschau Monat April unserem traditionellen Kappenfest wieder in gute wartin Katja Schade wurden ohne Gegenstimmen Dienstag, 05. April Stimmung gebracht. Beim anschließenden Tanz wieder gewählt. Als neuer Kassenprüfer wurde Klön- und Spielnachmittag 15.00 Uhr bis 17.00 war für jeden „Narren“ etwas dabei. Das kombi- Ralf Milz ohne Gegenstimmen gewählt. Uhr Gasthaus Frörup. Gäste willkommen nierte Schützenfest, Tanz in den Mai, bot eine wei- Die erfolgreichen Übungsschützen 2010: Mittwoch, 13. April tere Möglichkeit des fröhlichen Feierns. Über wei- Männer: 1. Andreas Nielsen - 2. Herbert Pittelkow Vortrag: „Kaffeefahrten – Vergnügen oder Horror“ tere Gäste aus nah und fern würde sich der Schüt- 3. Thomas Gall Referent: Polizeikommissar Bernhard Stitz, be- zenverein freuen. Frauen: 1. Katja Schade - 2. Karola Schade kannt aus Rundfunk und Fernsehen Ein Highlight im vergangenen Jahr war das KK- 3. Godje Jans Gasthaus Frörup 15.00 Uhr Schießen am 6. November 2010 in Bilschau. So Jugend: 1. Andre Eichler - 2. Selina Eichler war es für so manchen Schützen doch eine ganz Einladung an alle Landbesitzer im Ortsteil Bar- Karneval in Barderup, wo sonst!? derup zur Versammlung der 50 Jahre Schützenverein Barderup. Auch in diesem Jahr feiern wir unser traditionelles Kappenfest. Jagdgenossenschaft Alle Einwohner der Gemeinde Oeversee und Gäste sind herzlich willkommen. Wann? Am 5. März 2011 um 19:30 Uhr Wo? In Henningsens Gasthof in Barderup Barderup Hiermit werden alle Jagdgenossen zur Versamm- Für 8 Euro Eintritt wird Musik für Tanz und Spaß geboten. Es darf sich gerne verkleidet werden, die bes- lung am Montag, dem 9. März 2011 um 19:30 Uhr ten Kostüme werden prämiert. Einen Verkleidungszwang gibt es jedoch nicht. Gäste, die einen Sketch, in Henningsen`s Gasthof eingeladen. Büttenrede oder ähnliches vortragen, haben freien Eintritt. Anmeldungen nimmt gerne Alfred Schade Tagesordnung: (Tel. 04630/ 93143) entgegen. 1. Eröffnung und Begrüßung Der Kinderkarneval findet ebenfalls wie gewohnt am 6. März um 15:00 Uhr statt. Über eine rege Be- 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit teilung würde der Schützenverein Barderup sich sehr freuen. Barderup, Ahoi 3. Kassenbericht 4. Wahl des Jagdvorstandes der letzten Jahreshauptversammlung 5. Auszahlung des Jagdgeldes 8. Berichte mit anschließender Aussprache 6. Bericht der Pächter a. Vorsitzender 7. Beratung und Beschlussfassung über den Pacht- Ortsverband b. Frauensprecherin preis Oeversee c. Schatzmeister 8. Verschiedenes d. Sprecher der Revisoren Bei Beschlussunfähigkeit wird eine halbe Stunde An alle Mitglieder 9. Entlastung des Vorstandes später eine neue Versammlung einberufen, die oh- 10. Anträge ne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglie- Einladung 11. Aktivitäten 2011 der beschlussfähig ist. Nach der Verordnung des zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 12. Verschiedenes Jagdgesetzes, liegen die Beschlüsse ab dem 1. Ap- Freitag, 18. März 2011 um 18.00 Uhr im Gast- a. Schlusswort des Vorsitzenden ril 2011 beim Jagdvorsteher zur Einsichtnahme haus Frörup. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 10 aus. Der Jagdvorsteher Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorsit- Richard Schade Tagesordnung zenden einzureichen. Gäste willkommen! Wichtig: Wenn sich in den vergangenen Jahren 1. Begrüßung und Eröffnung Kostenbeitrag für Mitglieder: 4,00 Euro, für Gäste: Flächenveränderungen ergeben haben, (Pacht/ 2. Annahme der Tagesordnung 10,00 Euro Kauf/Tausch), diese bitte bei Richard Schade 3. Gedenken der Verstorbenen Anmeldungen bis Montag, 14. März an Bernd Ra- (04630/769) bis zum 1. März 2011 melden. 4. Grußwort der Ehrengäste be: Tel.: 04638-898888 oder Klaus Brettschneider: 5. Ehrung langjähriger Mitglieder Tel.: 04630-1024 6. Gemeinsames Essen: Bratenplatte mit Brat- Fahrdienst auf Anfrage Das Amt im Internet kartoffeln und Remouladensoße 7. Verlesung und Genehmigung des Protokolls www.amt-oeversee.de

17 Landfrauenverein endet war, berichtete Frau Christa Bendixen über Beförderungen - Auszeichnungen ihre Reise mit dem Fahrrad durch Schweden am Hauptfeuerwehrmann mit drei Sternen Sankelmark Göta Kanal entlang. Ralf Heidemann, Bernd Unrau, Sönke Prey und Der 190 km lange Göta Kanal liegt in Västergöt- Manfred Andersen land und wurde von 1810 bis 1832 erbaut. Frau Hauptfeuerwehrfrau Jahreshauptversammlung Bendixen konnte viel Interessantes über den Kanal Sylvia Beye und Laura Tillig Am 26. Januar 2011 fand die Jahreshauptversamm- und die Orte berichten, die sie mit ihrer sechsköpfi- Oberfeuerwehrmann lung des Landfrauenvereins Sankelmark e. V. statt. gen Gruppe durchfahren hat. Vor allem aber zeigte Albrecht Ballweg Es waren 76 Landfrauen anwesend. Die Vorsitzen- sie sehr schöne Fotos, die Schweden so darstellen, Hauptlöschmeister de des Vereins, Irmgard Hensen, begrüßte Birgit wie man es sich vorstellt. Spiegelungen im Wasser, Manfred Tilli Feddersen, Vorsitzende des KreisLandFrauenver- Blumen am Wegesrand, aber auch Schiffe auf dem Anstecknadel für 10 Jahre aktive Dienstzeit bandes Schleswig-Flensburg, Kreisteil Flensburg. Kanal und in den zahlreichen Schleusen. Die Fahr- Jan Bastian, Gunnar Hansen, Dirk Möller und Kim Diese überbrachte die Grüße des Kreisvorstandes radtour fand in der Zeit vom 19. bis 27. 06. statt, Oliver Klein und berichtete über Aktivitäten auf Kreis- und Lan- das heißt, es wurde Mittsommer gefeiert. Auch die- Brandschutzehrenabzeichen in Silber für 25 Jah- desebene. ses, für die Schweden große Fest wurde von Frau re aktive Dienstzeit in der Wehr Nach dem Verlesen des Protokolls der Jahreshaupt- Bendixen bildlich festgehalten. Die meisten Schwe- Horst Bandholz versammlung 2010 und dem Jahresbericht standen den feiern das Fest im privaten Rahmen, so dass an Anstecknadel für 30 aktive Dienstjahre umfangreiche Wahlen auf dem Programm. Die Adolf Brodersen stellvertretende Vorsitzende Karin Rossen, sowie dem Tag die Straßen menschenleer sind, wie einige Fotos bewiesen. Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft die Kassenführerin Elke Jensen standen für ihre Robert Heidemann Ämter nicht wieder zur Verfügung. Zur neuen 2. Die nächsten Veranstaltungen des Landfrauen- Vorsitzenden wurde Elke Möwert-Hoffmann aus vereins Sankelmark e. V. dewehrführer gewählt. Oeversee und zur neuen Kassenführerin Annegret 23.03.2011 15.00 Uhr Bilschau Krug: „Multita- „Zur Wehr gehören heute insgesamt 103 Mitglie- Josupeit aus Jarplund gewählt. Drei neue Beisitze- lent Frau - Wege aus der Überforderung“ der, davon leisten 75 Mitglieder aktiven Dienst in rinnen wurden ebenfalls gewählt - es sind Verena 31.03.2011 Fahrt zur Modenschau nach Neu- unseren Reihen. Mit sechs Verpflichtungen und Jacobsen aus Jarplund, Gyde Rasmussen aus Flens- münster drei Neuaufnahmen im abgelaufenen Berichtsjahr burg sowie Inke Martensen aus Munkwolstrup. 27.04.2011 Buttercreme und Börek – Wie Integra- sind wir auf einem guten Weg und sehen für die Kassenprüferin wurde Ingrid Fehlau aus Munk- tion auch funktionieren kann. Zukunft die Einsatzfähigkeit der Wehr gewährleis- wolstrup. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. 18.05.2011 Tagesfahrt auf den Spuren der Heide- tet“, so der Wehrführer zum Schluss seines Jahres- Elke Jensen bekam für ihre sechzehnjährige Arbeit und Moorkolonisten. berichtes. als Kassenführerin von Birgit Feddersen die silber- Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich will- Die Jugendwartin Meike-Sophie Beye forderte in ne Biene mit Schleswig-Holstein-Farben verliehen. kommen. Informationen bei Irmgard Hensen Tel. ihrem Jahresbericht zur Lage der Jugendfeuerwehr Nachdem der offizielle Teil der Versammlung be- 04602-886 eine engere Zusammenarbeit zwischen dem aktiven Teil der FFW und der Jugendwehr. „Die 26 Mit- Insgesamt 21 Alarmierungen glieder in der Jugendfeuerwehr wünschen sich für das Jahr 2011 ein Mehr an kameradschaftlichem „Besonders erleichtert und erfreut bin ich über die Hilfeleistungen gehörte auch die Absicherung von Miteinander. Sie haben Wünsche, Sorgen und Nö- Tatsache“, so der Wehrführer Walter König zu Be- Unfallstellen auf der L 317 und die Teilnahme mit te, ihre Leistungen und Erfolge bedürfen unserer ginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung der einer Abordnung an der Deichsicherung in Behren- gemeinsamen, kameradschaftlichen Anerkennung. FFW Oeversee - Frörup, „das wir im abgelaufenen dorf, Kreis Plön. Denn sie sind“, so die Jugendwartin weiter, „ein Berichtsjahr keinen schweren Unfall in unseren Daneben umfasste der Dienstplan der FFW essentieller Bestandteil im vorbeugenden und künf- Reihen zu verzeichnen hatten“. Oeversee – Frörup ca. weitere 100 Einträge an de- tigen, abwehrenden Brandschutz und das Funda- „Dennoch“, so der Wehrführer weiter, „fing das nen Mitglieder der Wehr an Dienstabenden, Funk- ment unseres Nachwuchses“. Jahr 2010 gleich richtig an. 1. Januar 2010, 06.50 orientierungsfahrten, Atemschutzübungen, einem Per Handschlag durch den Wehrführer wurden zum Uhr, Alarmierung, Motorrollerbrand auf einem Maschinisten- und ABC – Lehrgang, Führerschein- Dienst in der FFW Oeversee-Frörup Lutz Neu- Parkplatz am Sankelmarker See“. ausbildung und ähnlichen teilgenommen haben. mann, Arno Hunger, Olaf Kleemann, Swen Horne- Am Ende des Jahres hatte sich die Gesamtzahl der Als sehr arbeitsintensive stellten sich wiederum die cker und Svend Christensen verpflichtet. Ebenso Alarmierungen für die Brandschützer aus Oeversee im Jahr 2009 begonnen Planungsarbeiten für ein Tom Niklas Kreuzer, der aus der Jugendfeuerwehr auf 21 erhöht. neues Löschfahrzeug dar, das im Jahr 2012 zulau- in den aktiven Teil der Wehr gewechselt hat. Darunter sieben Einsätze zur Brandbekämpfung. fen soll. In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Die Löscheinsätze, in Zusammenarbeit mit anderen Im ersten Quartal 2010 hatten die Wehren der Ge- Hans-Heinrich Jensen-Hansen bei der Wehr für ihr Wehren beim Brand eines Reetdachhauses in Sü- meinde Oeversee eine neue Gemeindewehrsatzung freiwilliges Engagement zum Wohle der Gemeinde derschmedeby und zweier Gerätehallen in Barde- erstellt und die damit verbundenen Wahlen durch- und der in ihr lebenden Mitbürger. „Ihre Bereit- rup, hatten die Wehr besonders gefordert. Zu den geführt. Timo Petersen wurde zum ersten Gemein- schaft und ihre erbrachten Leistungen sind nicht

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

18 19 hoch genug einzuschätzen, sie erreichen uns alle“, Beförderungen - Auszeichnungen so der Bürgermeister. „Dies gelte auch und im be- Hauptfeuerwehrmann sonderem für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Marco Kühl ihre Führung und Ausbilder. Fünf Jahre Jugendfeu- Hauptfeuerwehrfrau erwehr ist ein Erfolgsrezept, das bereits Früchte Katharina Thomsen trägt“. Feuerwehrmann „Für das nächste große Projekt der Wehr in Björn Wegener und Arne Jensen Oeversee, die Anschaffung eines neuen Einsatz- Hauptlöschmeister fahrzeuges“, so der Amtswehrführer Nörenberg in Manfred Tilli einem Ausblick in die Zukunft, „ist das Vergabe- Anstecknadel für 10 Jahre aktive Dienstzeit verfahren angelaufen. Wir hoffen hier auf eine Jan Bastian, Gunnar Hansen, Dirk Möller und Kim Punktladung, um im vorgegebenen Kostenrahmen Oliver Klein zu bleiben“. Brandschutzehrenabzeichen in Silber Walter Palitzsch, Wehrführer der Freiwilligen Feu- Achim Lösche erwehr in der Partnergemeinde Vielist, bedankte Anstecknadel für 20 aktive Dienstjahre sich in seinem Grußwort für die Einladung einer Volker Jöns und Peter Otzen Abordnung und überbrachte die Grüße seines Bür- Anstecknadel für 30 aktive Dienstjahre germeisters Horst Westphal. „Ich bin immer wieder Horst Bandholz erhielt aus der Hand von Amts- Hans-Hermann Evers überrascht über die große Anzahl von Aktivitäten wehrführer Gerhard Nörenberg das Brandschut- Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft in Oeversee“, so Walter Palitzsch, „bei uns ist vie- zehrenabzeichen in Silber Matthias Hermannsen, Nicolaus Jensen und Hart- les anders, was auch daran liegen mag, das unsere mut Knutzen Wehr immer kleiner wird. Der Wegzug von 100 Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft Mitbürgern in den letzten sieben Jahren hat auch Karl-Heinz Lübke unsere Reihen schwer getroffen“. Amtswehrführer Gerhard Nörenberg schloss sich Wehr Munkwolstrup unter neuer Führung den Glückwünschen des Bürgermeisters für alle Beförderten und Geehrten an und Danke den schei- Ortswehrführer Peter denden Wehrführer für seine Arbeit. Hensen hatte bereits bei „Sie sind nicht nur 14 Jahre Ortswehrführer gewe- seiner letzten Wieder- sen, sondern auch sechs Jahre stellvertretender wahl zum Ortswehrfüh- Amtswehrführer. In dieser Funktion waren sie ein rer von Munkwolstrup großer Befürworter für den Aufbau einer Jugend- angekündigt, dass er die- feuerwehr die in diesem Jahr ihr fünf jähriges Be- ses Amt nicht über die stehen feiern wird. Die Früchte ihrer Gründung volle Amtszeit ausüben ernten wir bereits jetzt“. werde. Damit musste auf Gemeindewehrführer Timo Petersen und Jugend- der diesjährigen Jahres- wartin Meike Beye schlossen sich in ihren Gruß- hauptversammlung einer worten den Glückwünschen ihrer Vorredner an. neuer Ortswehrführer Der scheidende Wehrführer Peter Hensen gratulier- gewählt werden. Vorge- te zum Schluss seinem Nachfolger Frank Hensen schlagen für dieses Amt zur Wahl und wünschte ihm viel Erfolg in der Füh- wurde Frank Hensen. Peter Hensen (r) hat die Führung der FFW Munkwolstrup an Frank Hensen rung der FFW Munkwolstrup. Die Wehr sprach ihm in (3.v.l.) übergeben; v. l. Gerhard Nörenberg, Timo Petersen, Peter Otzen und geheimer Wahl ihr Ver- Hans-Heinrich Jensen-Hansen trauen aus. Frank Hen- Jugendfeuerwehr sen sicherte der Wehr zu, dass er das Amt des Orts- zur Brandbekämpfung alarmiert. Dabei waren 21 wehrführers nach bestem Wissen und Gewissen Mitglieder der Wehr aus Munkwolstrup zusammen Oeversee-Sankelmark ausführen werde. „Ich bin an einem 13. geboren, mit acht anderen Wehren an der Brandbekämpfung bin 13 Jahre in der Feuerwehr und bin der 13. eines Großfeuers im Süderschmedeby beteiligt. feiert Geburtstag Wehrführer in der 122-jährigen Geschichte unser Über 18 Stunden erstreckte sich der Einsatz für die Am Freitag, 25. März feiert die Jugendfeuerwehr Wehr. Dies ist sicherlich ein gutes Omen“, so der FFW bei der Bekämpfung einer Maschinenhalle/ Oeversee – Sankelmark ihr fünfjähriges Bestehen. neue Wehrführer. Strohlagers in Barderup. Auch hier waren acht Die Geburtstagsparty wird im Rahmen eines „Offe- Bei den weiteren Wahlen wurde Peter Otzen zu Wehren im Einsatz Der Motorbrand in einem Lini- nen Jugendfeuerwehr –Übungsabends“ gefeiert zu seinem Stellvertreter gewählt. Kassenwartin Nicole enbus auf der L 317 erforderte einen weiteren Ein- dem alle Mitglieder der Stammwehren und Jugend- Hessen wurde in ihrem Amt bestätigt, Fred Schen- satz zur Brandbekämpfung, während sich eine feuerwehren eingeladen sind. Die Einladung richtet dera wurde zum Gerätewart gewählt. Alarmierung als Fehlalarm entpuppte. sich auch an Eltern, Geschwister und Großeltern Zuvor hatte Peter Hensen auf der diesjährigen Jah- Auch die Teilnahme am Katastropheneinsatz in und vor allem auch an Jugendliche die Interesse an reshauptversammlung der FFW Munkwolstrup 38 Behrensdorf, Kreis Plön, zur Deichabsicherung ge- dem Geschehen in einer Jugendfeuerwehr haben. aktive Mitglieder, zahlreich Ehrenmitglieder und hört in die Rubrik Hilfeleistungen. Das Osterfeuer Geboten werden: Bilder und Fotos aus den ersten Förderer sowie den Bürgermeister der Gemeinde im Arnkiel-Park und der Ausflug mit 50 Kindern fünf Jahren, kleine Snacks und ein Fingerfood Büf- Oeversee, Hans-Heinrich Jensen-Hansen, den zur Tolkschau im Rahmen der Ferienpass-Aktion fet, interessante Gerätschaften und Spiele des Ju- Amtswehrführer Gerhard Nörenberg und den Ge- waren erfolgreich. gendfeuerwehr – Übungsdienstes, kleines JFW meindewehrführer Timo Petersen und Meike Beye In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Rock – Konzert, nette Gespräche und Kontakte mit begrüßen können. Jensen-Hansen bei der Wehr für die im zurücklie- den Verantwortlichen, Ausbildnerinnen und Aus- „Zur Wehr in Munkwolstrup gehören heute 52 ak- genden Jahr geleistete Arbeit. „Ihr Engagement bildnern, Jugendlichen und Gästen, Präsentationen tive Mitglieder, davon sechs Frauen, 28 Ehrenmit- zum Wohle der Gemeinde und seiner Bürger ist und Filme rund um die Jugendfeuerwehr und Feu- glieder und 23 Förderer. Acht Jugendliche aus dem nicht hoch genug einzuschätzen. Ihre Präsenz und erwehr und ein gemütliches Beisammensein. Bereich Munkwolstrup sind Mitglieder der gemein- Verlässlichkeit sind Eckpfeiler unseres Gemeinwe- Für unsere Jugendlichen Gäste gilt: Kommt und samen Jugendfeuerwehr Oeversee-Sankelmark“, so sens“, so der Bürgermeister. Der neuen Wehrfüh- macht mit, steigt ein, werdet Feuerwehrfrau und der Wehrführer zu Beginn seines Jahresberichtes. rung sicherte er die Unterstützung der Gemeinde Feuerwehrmann. Lasst euch von der attraktiven Ju- Sein Bericht dokumentierte die Arbeit, die im ab- zu. Besonders bedankte er sich bei Peter Hensen. gendfreizeitgestaltung begeistern. gelaufenen Berichtsjahr durch die Mitglieder der „Für ihre 14 jährige Amtszeit als Wehrführer sage Der „Offene Jugendfeuerwehr – Übungsabend“ be- Wehr geleistet wurde. ich Dank. Ihre vorbildliche Amtsführung verdient ginnt um 17.00 Uhr am Feuerwehrgeräte Haus in Insgesamt viermal wurde die FFW im Berichtsjahr unser aller Respekt und Anerkennung“. Oeversee. 20 Juhlschau, Heideweg 4 16:20 – 16:40 Schulnachrichten Di., 01.03. Sozialverband Oeversee: Spiel- und Klönnachmittag, Gasthaus Frörup, 15:00 Mi., 02.03. PSG Jägerkrug: Faschingsreiten, Reit- Spende für die Grundschule halle Jägerkrug, 15:00 „Mit einem lachenden Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienst- und einem weinenden abend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Auge übergeben wir FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier Senioren., heute diesen Scheck an Eekboomhalle, 19:00 die Grundschule Sa., 05.03. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballtur- Oeversee“, so der Inte- nier Jgd., Eekboomhalle, 09:00 rimsvorsitzende der Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Stiftungs- Speeldeel Oeversee fest, Bilschau-Krug, 19:30 Heinz Jacobsen an die Schützenverein Barderup: Karneval, Barderup- Schulleiterin Heike Krug, 20:00 Wulff-Dose gewandt. So., 06.03. Schützenverein Barderup: Kinder-Kar- „Das lachende Auge neval, Barderup-Krug, 15:00 steht für die Kinder die- Mo., 07.03. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: ser Schule für die das Arbeitstreffen, Archiv 14.00 Uhr Geld bestimmt ist, das Di., 08.03. Ulla Johannsen, Ulla Thomsen: Kar- weinende Auge steht für Foto: Neben der Schulleiterin Heike Wulff-Dose freut sich auch Bürgermei- tenspielen am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 die Auflösung der Speel- ster Jensen-Hansen über die großzügige Spende der Speeldeel Oeversee die Do., 10.03. Sozialverband Oeversee: Fahrt zum deel Oeversee und den sie aus der Hand von Heinz Jacobsen (r.) erhalten haben. Ohnsorg Theater Hamburg, damit verbunden Verlust Fr., 11.03. TSV Oeversee: Mitarbeiteressen, Club- an Lebensqualität für Mitglieder und Spieler, für entwickeln wird. Denkbar ist vieles“. heim Eekboomhalle, 19:30 unsere Gemeinde“. Auf der Mitgliederversammlung im Dezember So., 13.03. Blasorchester Uggelharde: Öffentliche „Wir werden diese großzügige Spende, für die wir letzten Jahres hatte die Speeldeel Oeversee ihre Orchesterprobe Gemeindehaus Oeversee, 15:00 sehr dankbar sind, nutzen“, so Heike Wulff-Dose Selbstauflösung beschlossen. Fehlender Nach- Mo., 14.03. PSG Jägerkrug: Jahreshauptversamm- bei einem Rundgang durch die Schule, „um die wuchs und nachlassende Bereitschaft sich verstärkt lung, Casino Reithalle Jägerkrug, 19:30 Angebote einer Offenen Ganztagsschule mit den in der Speeldeel zu engagieren hatten zu diesem Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Feuerwehr- dafür erforderlichen Materialien zu komplimentie- Schritt geführt. dienst, Feuerwehrgerätehaus Munkwolstrup, 19:30 ren. Zum Beispiel durch die Anschaffung zusätzli- Die Spendenübergabe markierte damit den letzten Mi., 16.03. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Ge- cher Musikinstrumente, von Büchern und Spielen Teil einer Geschichte, die mit der Gründung der meindenachmittag, Gemeindehaus, 15:00 um nur einiges zu nennen“. Speeldeel Oeversee im November 1984 begonnen Landfrauenverein Barderup: Vortrag Depression Auch Bürgermeister Hans-Heinrich Jensen-Han- hatte. „Noch ausgebrannt oder schon depressiv“, Barde- sen, der im Vorfeld für eine Spende an die Schule rup-Krug, 19:30 in Oeversee geworben hatte, zeigte sich erfreut. Veranstaltungen Schützenverein Barderup: Übungschießen, Barde- „Nicht alles was an einer Offenen Ganztagsschule rup-Krug, ab 19:00 Jugendliche, ab 20:00 Erwach- gewünscht wird, ist aus öffentlichen Mitteln be- März 2011 sene zahlbar, so sehr wir dies auch bedauern mögen. Di., 01.03. + 29.03 Fahrbücherei: Fr., 18.03. TSV Oeversee: Skat für Jedermann, Umso erfreuter sind wir über jede Spende die die Barderup-Ost 09:50 – 10:00 Clubheim Eekboomhalle, 18:30 SoVD Ortsverband Oeversee: Mitgliederversamm- Schule erreicht“. Sankelmark, Petersholm, 10:05 – 10:20 „Es wird auch in Zukunft auf freiwilliger Basis ei- lung Gasthaus Frörup 18.00 Uhr nen Plattdeutsch Unterricht an dieser Schule ge- Barderup Nord, 10:25 – 10:35 Mo., 21.03. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: ben“, so die Schulleiterin zum Schluss der Füh- Barderup, Feuerwehr 10:40 – 11:00 Arbeitstreffen, Archiv 14.00 Uhr rung, „und“, so ergänzt sie weiter, „wer kann heute Barderup, Westerreihe 13 15:10 – 15:30 Gemeinde Oeversee: Verspielen Senioren, Gast- schon sagen wohin sich dieser Unterricht einmal Munkwolstrup, Am Dorfteich 15:40 – 16:15 haus Frörup, 14:30 Freiwillige Feuerwehr Barderup: Preisskat, Barderup-Krug, 19:30 Di., 22.03. Gemeinde Oeversee: Verspielen Senioren, Barderup-Krug, 14:30 Mi., 23.03. Landfrauenverein San- kelmark: Vortrag Frau Dr. Karin Schäfer: „Multitalent Frau – Wege aus der Überforderung“, Bilschau- Krug, 15:00 Do., 24.03. Fahrbücherei: Bilschau, Bilschauweg 09:20 – 09:30 Bilschau, Am Krug 8, 17:25 – 17:45 Fr., 25.03. Jugendfeuerwehr Oeversee-Sankelmark Fünf Jahre Ju- gendfeuerwehr, Offener Übungs- abend 17.00 Uhr Feuerwehrgerä- tehaus Oeversee Sa., 26.03. Gemeinde Oeversee: Aktion sauberes Dorf 10.00 Uhr So., 27.03. Schützenverein Barde- rup: Königsschießen, Barderup-Krug, 09:00 Jugendliche, 10:00 Erwachse- ne Mo., 28.03. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Feuerwehrdienst, Gerä- tehaus Barderup, 19:30 21 Landfrauenverein Gemeinde Sieverstedt Sieverstedt Depressionen, Der Förderverein Sport- nur erschöpft oder stättenbau mit neuen schon krank? Im vergangenen Jahr startete der LandfrauenLan- Aufgaben desverband Schleswig-Holstein seine Gesundheits- Die neue Sieverstedter Sporthalle steht nun bereits kampagne zum Thema Depressionen. zwei Jahre. Ende Januar 2008 fanden die ersten Der Landfrauenverein Sieverstedt unterstützt diese Punktspiele statt – im März 2008 folgte dann die Kampagne mit einem Vortrag. Die zahlreich er- offizielle Einweihung mit Schlüsselübergabe und schienenen Landfrauen machen deutlich, wie anschließendem (rauschenden) Dorffest. wichtig ihnen dieses Thema ist. Der Förderverein für Sportstättenbau hat den Bau Frau Malzer-Gerts, Fachärztin für psychotherapeu- maßgeblich begleitet und unterstützt. Viele Men- tische Medizin aus Maasbüll, zeigt in sehr anschau- schen gingen wahrscheinlich davon aus, dass nach licher Art und Weise auf, wie weitgefächert die der Fertigstellung des Baus der Verein seinen Zweck erfüllt habe und sich selbst auflöse. Es hat Symptome einer Depression sein können. sich jedoch gezeigt, dass der Bestand des Vereins Häufig bleibt die Depression unerkannt, sie kommt weiterhin nicht nur gerechtfertigt, sondern sogar in jeder Altersgruppe vor, ob beim Kind, Teenager notwendig ist. oder alten Menschen. Allerdings sind Frauen häufi- Die Verantwortlichen des TSV und des Förderver- ger betroffen. Jede 4.te Frau und jeder 8.te Mann eins haben gemeinsam die Zuständigkeiten in der erkrankt im Laufe seines Lebens an Depressionen. neuen Halle geregelt. So liegt das Hauptaugenmerk Die Hälfte aller Krankschreibungen im Jahr 2009 des Fördervereins auf der Betreuung des Gemein- ist auf ein psychisches Leiden zurückzuführen. schaftsraums, der sachlichen Ausstattung der Halle Freuen sich über den neuen Wagen: Sabine Niel- Doch aufgrund von Ängsten gehen zu wenig Be- sowie der (finanziellen) Förderung des Jugend- sen, Bürgermeister Finn Petersen und Vorsitzen- troffene in psychiatrische Behandlung, die Depres- handballs des TSV. der Marc Albertsen (von links) sion wird oft nur unzureichend behandelt. Diese Trennung der Arbeitsfelder hat sich über die In Gruppenarbeit sollen sich die Landfrauen Ge- beiden Jahre bisher sehr bewährt. So ist es dem danken darüber machen, wie sich eine Depression ter“ des Hallenbaus Dierk „Pitus“ Petersen ist auf Förderverein gelungen, zahlreiche Gewerbetreiben- bemerkbar macht. Die Auswertung zeigt deutlich, der letztjährigen Jahreshauptversammlung nicht de für eine Werbung in der Halle zu gewinnen. Ne- wie groß die Auswirkungen einer Depression sein wieder angetreten, was sehr bedauert, aber natür- ben dem weiterhin festen Mitgliederstamm und den können. Ob in der Psyche des Betroffenen (An- lich auch respektiert wurde. Es haben sich neue Einnahmen aus Veranstaltungen ist der Förderver- triebslosigkeit, Ängste), körperlich (Gewichtsab- Personen gefunden, die nun die Vorstandsarbeit ein deshalb in der Lage, die Gemeinde an geeigne- nahme), im Verhalten (unsicher, teilnahmslos) oder begleiten und unterstützen und so dazu beitragen, ter Stelle finanziell oder personell zu unterstützen. im sozialen Umfeld (sich zurückziehen). Eine De- dass der Förderverein weiterhin seinem mittlerwei- Aus der größeren Sporthalle resultiert natürlich ein pression wirkt sich immer auf den ganzen Men- le gemeinnützigen Satzungszweck gerecht werden höherer Reinigungsaufwand: Der Förderverein hat schen und sein Umfeld aus. Bei einer schweren kann und die „Förderung des Sports in der Gemein- deshalb Wort gehalten und die Zusage eingelöst, Depression kann nun ein Facharzt helfen. de Sieverstedt“ vorantreiben kann. So stehen in sich an diesen erhöhten Kosten zu beteiligen. Mitt- Doch es gibt auch Möglichkeiten der Prävention. diesem Jahr u. a. auf der Agenda die Unterstützung lerweile zum zweiten Mal wurde der Gemeinde ein Zum Beispiel sollen wir Verhaltensweisen meiden, der Gemeinde beim Herrichten des Parkplatzes und vierstelliger Betrag hierfür zur Verfügung gestellt. die Körper, Seele oder Beziehungen schaden oder die Weiterentwicklung eines Jugendhandballför- Daneben haben die Gemeinde und der Förderverein neu verletzen. Dies erfordert viel Mut. derkonzeptes gemeinsam mit dem TSV Siever- sich die Kosten für eine Grundreinigung des Sport- Wir können lernen, die guten Gefühle in uns zu stedt. hallenbodens und eine anschließende Versiegelung stärken, indem wir mehr von dem tun, was gut tut, Der Förderverein freut sich über neue Mitglieder, und gute und freundliche Beziehungen pflegen. geteilt. Als dritter Aspekt der Unterstützung des er- allgemeine Unterstützung in Form von Spenden Wichtig ist viel Bewegung, es bringt ein Erfolgser- höhten Reinigungsaufwandes ist die Überreichung oder den Kauf von Zertifikaten. Wer sich näher lebnis und setzt Botenstoffe frei, die wiederum da- eines professionellen Reinigungswagens an die Ge- über die Arbeit des Fördervereins informieren für sorgen, dass der Körper Endorphine (Glücks- meinde und die Reinigungskraft Sabine Nielsen am möchte, dem sei die Jahreshauptversammlung am hormone des Körpers) produziert. 13. Januar zu nennen. „Mit Hilfe des Wagens wird 25.03. ans Herz gelegt. Hier wird das abgelaufene Frau Malzer-Gerts weist darauf hin, dass als Basis- die Reinigung der Kabinen sicherlich leichter von Jahr besprochen und das weitere Vorgehen im neu- schutz eine gute Selbstfürsorge wichtig ist, ein je- der Hand gehen“, freut sich Sabine Nielsen bei der en Jahr erörtert. Marc Albertsen Übergabe des Reinigungswagens gemeinsam mit der sich selbst als Person wertschätzen soll. Ebenso dem Bürgermeister Finn Petersen und dem Vorsit- ist darauf zu achten, Entspannung bzw. Kraftquel- zenden des Fördervereins Marc Albertsen. len ins eigene Leben einzubauen. Die Arbeit des Fördervereins hat sich gewandelt, Das Amt im Internet Bei Krisen diese nicht ignorieren, sondern reagie- genauso wie die personelle Zusammensetzung des ren, denn eine Depression ist behandelbar. Vorstands. Der langjährige Vorsitzende und „Va- www.amt-oeversee.de Aufgrund der zahlreichen Fragen der Landfrauen

22 zum Schluss spürt man mig Entlastung. die Notwendigkeit, das Die anschließenden Wahlen ergaben eine Verände- Thema „Depression“ of- rung auf allen Vorstandsposten. Zur Jugendgrup- fener anzusprechen. penleiterin wählte man Lisa Neuffer. Jugendgrup- penführerinnen wurden Carina Seeland und Chris- tiane Papenfuß. Die Kasse wird künftig Lea Marie Lopau verwalten. Als einziger Junge im Vorstand wurde Timon Jessen zum Schriftführer gewählt. Das erste Grußwort richtete Bürgermeister Finn Petersen an die junge Wehr, die sich mit ihrem um- Information und Dis- fangreichen Jahresprogramm bewährt habe. Die kussion über das The- Jungen und Mädchen ermutigte der Bürgermeister, ma „Depressionen“ bei sich mit ihren Anliegen auch direkt an ihn zu wen- denSieverstedter Land- den: „Ich habe immer ein offenes Ohr für euch!“ frauen mit der Referen- Der Delegierte von der Kreisjugendfeuerwehr tin Frau Malzer-Gerts Hans-Friedrich Hansen überbrachte die Grüße des (vorne links) Kreisjugendfeuerwehrwarts und der 31 Jugendfeu- erwehren im Kreis. Er freute sich über den Eintritt der vielen jungen Mitglieder und bestärkte sie in (Fast) alles neu in der Jugendfeuerwehr Sieverstedt ihrem Entschluss. Amtswehrführer Gerhard Nörenberg erklärte den Großer Zuwachs - Jungen und Mädchen, dass sie erstmals mit ihren Lisa Neuffer neue Ju- Wahlen demokratische Entscheidungen getroffen gendgruppenleiterin hätten, die nun auch respektiert werden müssten. Als es hieß „Bitte auf- Das erfolgreiche Arbeiten in der Jugendwehr werde stehen!“, war der Raum viel Spaß bringen, doch es gehöre auch Disziplin erfüllt vom lauten Stüh- dazu: „Die Jugendfeuerwehr ist kein Ponyhof.“ Für lerücken, und die Ver- ihre Jugendfeuerwehr als gute Einrichtung könnten sammlung staunte über sie schon demnächst selbst werben, wenn sie wäh- die hohe Anzahl: Insge- rend der Aktion „Jugend sammelt Jugend“ von samt 13 neu eingetretene Haustür zu Haustür gingen. Jungen und Mädchen Gemeindewehrführer Sönke Simonsen wünschte hatten sich von den Plät- der jungen Wehr ein gutes Gelingen. Er würde es zen erhoben. Demge- begrüßen, wenn die Jugendfeuerwehr beim Feuer- genüber blieben acht wehrmarsch in Bergenhusen dabei sein könnte. „alte“ Mitglieder sitzen. Der Sieverstedt-Stenderuper Wehrführer Frank Pe- Das bedeutet, wie es am tersen blickte nach vorn und freute sich auf so Abend öfters anklang: Die Jugendfeuerwehrleiterin Roswitha Neuffer (l.) und ihr Stellvertreter Jörg Bothmann (r.) mit dem neuen Vorstand der Jugendfeuerwehr: hintere Reihe manchen Übergang in die „große“ Wehr in ein paar Man muss mit der Auf- Jahren. Den Ausbildern dankte er für die vielen (v.l.): die Jugendgruppenführerinnen Carina Seeland und Christiane Papen- bauarbeit neu beginnen. Ausbildungsabende, die sie für die junge Wehr zu- fuß und die Jugendgruppenleiterin Lisa Neuffer; vordere Reihe (v.l.): Kassen- Dies wurde deutlich auf sätzlich zum Dienst durchführten. der 8. Jugendvollver- wartin Lea Marie Lopau und Schriftführer Timon Jessen „Halb dienstlich“ wurde der scheidende Jugend- sammlung der Jugend- gruppenleiter Pascale Drasdo: Er übergab Bürger- feuerwehr Sieverstedt, die von ihrer Jugendfeuer- stünde aber die Einweihung des neuen Fahrzeugs meister Finn Petersen eine Dienstjacke mit dem wehrwartin Roswitha Neuffer am 19. Januar 2011 für die Jugendfeuerwehr. Aufdruck „Meine Jugendfeuerwehr Sieverstedt“. im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Sie- Letzteres war auch in allen anderen Reden eine Hiermit dankte er im Namen der Jugendfeuerwehr, verstedt-Stenderup eröffnet wurde. Sie begrüßte zentrale Aussage. Dabei wurde besonders der Ein- dass die eigene Kasse bei der Fahrzeugbeschaffung Bürgermeister Finn Petersen, den Fachwart „Wett- satz des Stellvertretenden Jugendfeuerwehrwarts verschont geblieben sei. Gleichzeitig solle die Ja- bewerbe“ Hans-Friedrich Hansen von der Kreisju- Jörg Bothmann noch einmal gewürdigt. cke ein Zeichen dafür sein, dass der Bürgermeister gendfeuerwehr, den Amtswehrführer Gerhard Nö- Hierfür bedankte sich die Jugendfeuerwehrwartin einfach zur Jugendfeuerwehr dazugehöre. renberg, den Gemeindewehrführer Sönke Simon- Roswitha Neuffer noch einmal herzlich bei ihrem Richtig dienstlich wurde Roswitha Neuffer noch sen, den Sieverstedt-Stenderuper Wehrführer Frank Stellvertreter, aber auch beim Amtswehrführer und einmal zum Schluss. Sie teilte mit, dass drei Ju- Petersen und seinen Stellvertreter Patrick Jannsen. Bürgermeister für die finanzielle Abwicklung. gendfeuerwehrleute in die Erwachsenenwehr über- Nach der Verlesung des Protokolls von der letzten Die Jugendsammlung sei gemeinsam mit dem TSV gewechselt seien und dass ein junger Kamerad aus Jugendvollversammlung durch die Schriftführerin Sieverstedt durchgeführt worden. Nach Teilung der zeitlichen Gründen seinen Dienst beendet habe. Sie Carina Seeland gab der Jugendgruppenleiter Pasca- Summe habe man 450 Euro der eigenen Kasse zu- verteilte den Übungsplan und kündigte die Abnah- le Drasdo in seinem Jahresbericht Kenntnis von führen können. me der Jugendflamme im Frühling und die Teil- den vielfältigen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Der Kassenwart Dario Petersen berichtete von ei- nahme am Zeltlager in Otterndorf im Sommer an. Besondere Vorhaben seien die Besichtigung des ner leichten Zunahme des Kassenbestandes. Lisa In Aussicht stellte sie ein Überraschungswochen- Stellwerks in Schleswig und der Bau der Vogel- Neuffer hatte die Kasse geprüft und für einwand- ende im Herbst. Auf Nachfrage hieß es lediglich: häuser in der Weihnachtszeit gewesen, über allem frei befunden. Man erteilte dem Vorstand einstim- „Überraschung! Einfach nur weg!“

23 Tendenz zur Zunahme der technischen Hilfeleistungen Männerhort – Zehn Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Sie- Funkorientierungsfahrt und mahnte zukünftig eine verstedt-Stenderup im Jahre 2010: fünfmal techni- bessere Beteiligung an. Een Platz för Kerls Die Sieverstedter Sporthalle hat sich für Jung und sche Hilfeleistung wie Schneeräumen von Dächern Die Jugendfeuerwehrwartin Roswitha Neuffer er- Alt, egal ob männlich oder weiblich, zu einem ganz oder Einsätze bei Verkehrsunfällen und fünfmal läuterte die umfangreiche Arbeit an den Übungs- besonderen Hort entwickelt – dies natürlich in ers- Brandeinsatz: Im Juli das Großfeuer in Süder- abenden und die Teilnahme an vielen Aktionen. ter Linie in sportlicher Hinsicht. schmedeby und der Flächenbrand am Süderschme- Eine ausgeglichene Kassenbilanz zog Kassenwart debyer Kreisel und im August der Carport-Brand Claus-Georg Jürgensen. Thomas Johannsen hatte Am 22. Januar wurde aus der Sporthalle allerdings im Ortsteil Sieverstedt, das Großfeuer in Barderup mit Dennis Werner die Kasse geprüft und alle Kon- ein sehr spezieller „Männerhort“. An diesem Tag und der LKW-Brand auf dem Autobahnparkplatz tobewegungen für nachvollziehbar und einwandfrei war die Broschmann & Finke Theater Company Jalm. Trotz der ins Auge fallenden Brände kann befunden. Es wurde einstimmig Entlastung erteilt. mit dem Theaterstück „Männerhort“ in Sieverstedt nach Meinung des Wehrführers die Tendenz fest- Hans-Heinrich Hansen wurde per Handzeichen zu Gast. Dieses an vielen Theatern bereits gespielte gestellt werden, dass die Fahrten zu technischen einstimmig zum Funkwart wiedergewählt, ebenso Stück wurde ins Plattdeutsche übertragen und her- Hilfeleistungen zunehmen. Insgesamt waren 111 Claus-Georg Jürgensen zum Kassenwart. In einer vorragend von den vier Protagonisten Thore Peter- Aktivitäten zu verzeichnen, von der dienstlichen geheimen Wahl wählte man Benjamin Kroll zum sen, Arne Christophersen, Torben Andresen und Teilnahme an einer Veranstaltung zu Beginn des stellvertretenden Gruppenführer der Gruppe Sten- natürlich Dirk „Maggi“ Magnussen gespielt. Jahres bis hin zum Auf- und Abbau der Requisiten derup. Im Festausschuss – bestehend aus Rüdiger Die vier Männer haben eigentlich nichts anderes für das Krippenspiel vor der Sieverstedter Kirche Börensen, Rainer Beeck und Erich Petersen – wer- als Bier, Fußball, Pizza und ab und an eine kleine im Dezember. Dazwischen lagen viele Termine für den künftig Dennis Werner und Sascha Kroll mit- Kabbelei im Sinn, ärgern sich jedoch über stunden- Übungen, Lehrgänge, Sitzungen, aber auch Feste. arbeiten. Benjamin Kroll und Peter Knutzen wur- lange samstägliche Shoppingtouren mit ihren Frau- Wehrführer Frank Petersen schloss seinen Jahres- den neue Kassenprüfer. en. Gott sei Dank gibt es aber den Keller im Ein- bericht mit statistischen Angaben ab: Am Jahresen- Dennis Werner und Sascha Kroll wurden zum kaufszentrum, der für die vier Männer zu ihrem de verfügte die Wehr über 47 Aktive, darin enthal- Oberfeuerwehrmann befördert. Amtswehrführer heimlichen Zufluchtsort geworden ist. ten acht Atemschutzgeräteträger. Es gab 21 Kame- Gerhard Nörenberg beförderte Jörg Bothmann und Von Beginn der Vorstellung sprang der Funke von raden in der Ehrenabteilung und 20 fördernde Mit- Sven Weilbye zum Oberlöschmeister und Frank den Schauspielern zu den Zuschauern über und glieder. Petersen zum Brandmeister. sprang auch wieder zurück. Wie man es von Bro- Zuvor hatte der Wehrführer die Jahreshauptver- Uwe Schmidt, der von 1984 bis 1990 Stellvertre- schmann & Finke kennt, bot das Stück wundervolle sammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sieverstedt- tender Wehrführer war und die Wehr von 1990 bis Slapstickeinlagen, die zu lauten Lachern und Sze- Stenderup im Hovtoft Krog in Havetoft am 21. Ja- 1996 leitete, erhielt die Spange für 50-jährige und nenapplaus führten. nuar eröffnet. Der Einladung waren Bürgermeister Roland Krüger für 20-jährige Mitgliedschaft. Es ist sicherlich auch nicht das letzte Mal gewesen, Finn Petersen, Amtswehrführer Gerhard Nören- Roswitha Neuffer skizzierte den Weg des ehemali- dass wir Dirk Magnussen und Michael Wempner, berg, Gemeindewehrführer Sönke Simonsen, Ju- gen Wehrführers Erich Petersen von seinem Eintritt der bei dem Stück Regie geführt hat, in Sieverstedt gendfeuerwehrwartin Roswitha Neuffer, der ehe- in die Wehr 1966 in Idstedt bis hin zu seiner Tätig- begrüßen durften. malige Wehrführer Uwe Schmidt, Ehrenwehrführer keit als Sieverstedt-Stenderuper Wehrführer. In Marc Albertsen, Förderverein Sportstättenbau Erich Petersen, die Kameraden der Ehrenabteilung seinen letzten Dienstjahren sei er maßgeblich an und viele aktive Kameraden gefolgt. der Gründung der Jugendfeuerwehr beteiligt gewe- Auf nach Schleswig! In einer Schweigeminute erhob sich die Versamm- sen. Sein Einsatz beim Aufbau und bei der Förde- Die Sieverstedter DLRG fährt wieder in die lung von den Plätzen und gedachte des verstorbe- rung der Jugendfeuerwehr wurde auch in der Eh- Schwimmhalle! nen Kameraden Otto Hinrichsen und des im 101. renurkunde gewürdigt, die er anschließend zusam- Alle Jungen und Mädchen sind eingeladen - Kinder Lebensjahr verstorbenen Ehrenamtswehrführers men mit der Leistungsspange in Bronze der Schles- und Jugendliche mit einem Schwimmabzeichen Thomas Schmidt. wig-Holsteinischen Jugendfeuerwehren entgegen- von 2010 fahren umsonst mit! Der Atemschutzgerätewart Michael Schulz berich- nahm. Liebe Kinder und Jugendliche! tete von der Arbeit der Atemschutzgeräteträger. Die Anwärter Bent Nielsen und Andreas Schulz Der Funkgerätewart Hans-Heinrich Hansen sprach wurden zu Feuerwehrmännern und die Anwärterin Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder auf die zunächst von zwei gut besuchten Funkübungen, Joan Johannsen zur Feuerwehrfrau verpflichtet. Freibad-Saison vorbereiten und sicherstellen, dass bedauerte jedoch die erneute Nichtteilnahme an der Die ersten Grußworte richtete Bürgermeister Finn niemand im Winter das Schwimmen verlernt hat... Petersen an die Versammlung. Er Deshalb bietet die Sieverstedter DLRG am Sonn- befürwortete die Fortschreibung des abend, dem 12. März, eine Fahrt in die Schleswiger Bedarfsplans, brachte aber auch die Schwimmhalle an. angestrengte Kassenlage der Ge- Alle, die im letzten Sommer bei uns in Sieverstedt meinde in Erinnerung. Er kündigte ein Schwimm-abzeichen erworben haben (egal, ob für 2011 den Anbau des Sieverstedt- Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold oder gar „DL- Stenderuper Gerätehauses mit hoher RG Bronze”), sind von der DLRG eingeladen! Eigenbeteiligung an. Bringt deshalb bitte auch wieder Eure Schwimm- Amtswehrführer Gerhard Nörenberg pässe mit! Alle anderen dürfen natürlich auch ger- ging auf den Amtsfeuerwehrtag ein. ne mit, müssen aber bitte 6 Euro für Eintritt und Dieser sei im letzten Jahr in Siever- Busfahrten mitbringen. stedt erfolgreich neu gestaltet wor- Diesmal fahren wir früher los und kommen auch den, werde allerdings vorerst wegen früher wieder zurück, nämlich mit dem Autokraft- der anstehenden Jubiläen und auch Bus der Linie 4810 ab Süderschmedeby um 13:52 wegen der geringen Resonanz in der Uhr und ab Stenderupau ab 13:55 Uhr. Treffpunkt Bevölkerung ausgesetzt. Zum ist an den beiden Haltestellen jeweils 15 Minuten Schluss ging er auf den Aufbau des vorher, unsere Wachgänger sind dann auch schon Digitalfunknetzes und die weit vor- da! Zurück fahren wir mit dem Bus, der um 18:13 angeschrittene Ausräumung der Pro- Uhr in Stenderupau und um 18:16 Uhr in Süder- bleme in der Leitstelle Harrislee ein. schmedeby ankommt. Abschließend teilte Wehrführer Damit wir diesen Ausflug gut vorbereiten kön- Frank Petersen mit, dass der Baube- nen, müsst Ihr Euch bitte unbedingt bis zum 6. ginn für die Erweiterung des Gerä- März bei Günter Schlink anmelden, entweder tehauses für März vorgesehen sei. telefonisch unter 04638-1464 oder per eMail an Der ehemalige Wehrführer Uwe Schmidt wurde für 50 Jahre Mit einem Dank an alle für den man- [email protected]. Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt, links der Stellvertre- nigfachen Einsatz im Jahre 2010 be- Natürlich könnt Ihr (oder Eure Eltern) Euch dort tende Wehrführer Patrick Jannsen, rechts Wehrführer Frank endete er die Jahreshauptversamm- auch gerne melden, wenn Ihr noch Fragen zu dieser Petersen. lung. Unternehmung habt. 24 Veranstaltungen Aus den Kindergärten Fahrbücherei: Schaum? Der Knisterbadezusatz machte diese Ak- Nächste Ausleihtermine: Freitag, 18. März 2011 + tion noch aufregender und die akustische Wahrneh- Freitag, 15. April 2011 mung wurde angesprochen. Ein Junge hat sich ganz März: Vom Suchen und Finden langsam an das Wasser heran getastet und brauchte 01.03. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Jah- seine Zeit bis er im Planschbecken saß. Die ande- Am Montag den 28.3.2011um 16.30 Uhr laden wir reshauptversammlung – Bistro im Schwimmbad ren Kinder fanden das Baden gleich prima und ver- Sie alle herzlich zu einem Familiengottesdienst mit Sieverstedt – 19.30 Uhr gnügten sich. Plastikflaschen- und Schüsseln wur- 01.03. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Vortrag Pastor Neitzel in die Versöhnungskirche ein. den mit Wasser befüllt, wieder entleert und viel- „Hausnotruf“, Referentin: Frau Stellbrinck, DRK In diesem Gottesdienst wird es dieses Mal um die leicht auch mal über dem Badenachbarn ausge- Heide – ATS – 14.30 Uhr Geschichte vom verlorenen Schaf gehen. Ein kippt. Am Ende des Bades, wurden die Kinder vor- 02.03. Gemeinde Sieverstedt – Gemeindevertre- Gleichnis, dass eine wichtige Botschaft vermittelt: sichtig mit einem harten Handtuch abgetrocknet, tersitzung – Gemeinschaftsraum der Schulsporthal- Ein jeder Mensch ist wichtig und wird von Gott ge- auch das schulte ihre Wahrnehmung. Das war eine le der Schule im Autal – 20.00 Uhr liebt. Ohne „Wenn…“ und „Aber…“ werden wir tolle erfahrungsreiche Aktion für die Kinder. 04.03. Landfrauenverein Sieverstedt – Verspielen von Gott angenommen, genauso wie wir sind und Im März wird für alle Kinder das Faschingsfest für Kinder – OGS der Schule im Autal – 15.00 Uhr mit allen unseren Fehlern und Schwächen. mit dem Thema „Rund ums Wasser“ am aufre- 04.03. Wählergemeinschaft unabhängiger Bürger Jeder kennt wohl Momente im Leben, in denen gendsten sein. Auch werden wir wieder die Schafe für Sieverstedt – Jahreshauptversammlung – Hov- man sich verloren und verlassen vorkommt. In sol- und Lämmer in Oeversee besuchen, aber davon toft Krog, Havetoft – 20.00 Uhr chen Momenten schöpfen wir Kraft aus Gesprä- mehr im April. 07.03. Schule im Autal – Faschingsfeier – Schule chen, tröstenden Worten und auch aus den Erfah- Einen schönen Frühling wünscht das Kindergarten- im Autal – vormittags rungen im Leben, die wir selber oder andere bereits team vom ev. Kindergarten Pastoratsweg! 08.03. FF Sieverstedt-Stenderup – Schulungs- gemacht haben. abend: Sicherheitsunterweisung – FF-Schulungs- Aber es gibt noch etwas, dass uns in schwierigen raum Sieverstedt – 19.30 Uhr Situationen hilft, wenn es auch bei uns allen sicher- 09.03. Jugendfeuerw. Sieverstedt – Übungsabend lich unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Es ist das Flohmarkt – FF-Schulungsraum Sieverstedt – 18.15 Uhr Gefühl von Vertrauen und Hoffnung, des ange- 12.03. DLRG Sieverstedt – Fahrt in die Wanderuper Str. 15, 24963 Tarp nommen und getragen seins, welches uns zuver- Am Samstag, den 02. April 2011 von 13.00 Uhr Schwimmhalle Schleswig sichtlich macht und uns hilft unser Schicksal anzu- 13.03. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – bis 16.00 Uhr mit Kaffeestube nehmen. Damit dieses Gefühl wachsen kann, sind Anmeldung bei Nicole Behnke Tel. 04638/808623 Kindergottesdienst – St.-Petri-Kirche Sieverstedt – biblische Geschichten wichtig für Kinder. Sie füh- 10.00 Uhr bis zum 25.03.2011 - Standgebühr: 4 Euro plus len instinktiv worum es eigentlich geht und stellen Kuchenspende 20.03. TSV Sieverstedt – Auszeichnung mit dem Verbindungen zu ihrem eigenen Lebensumfeld her. 2. Platz im Vereinswettbewerb „Kinder stark ma- Gerade das Bild vom Schäfchen, welches die schüt- chen“ – Schulsporthalle der Schule im Autal – 16.30 Uhr zende Herde verlassen hat, ist den Kindern sehr na- 23.03. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- he. Ohne Schutz steht es plötzlich da und scheint Mein Prakti- abend – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – verloren. Und obwohl der Hirte noch genug andere kum im Wald- 18.15 Uhr Schafe hat, macht er sich auf die Suche nach die- 25.03. Förderverein für den Gemeinschafts- und sem einen Schaf und freut sich unendlich, als er es kindergarten Sportstättenbau – Jahreshauptversammlung – Ge- endlich wieder gefunden hat. Tarp e.V. meinschaftsraum der Schulsporthalle der Schule im Egal, ob man sich selbst als gläubigen Menschen Als ich im August letzten Jahres mein Oberstufen- Autal – 20.00 Uhr bezeichnen möchte: Manchmal ist es einfach nur praktikum der Erzieherausbildung im 27.03. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – schön, ein Schaf zu sein! Waldkindergarten Tarp begann, war ich auf die Konfirmandengottesdienst – St.-Petri-Kirche Sie- Für den Kindergarten Clausenplatz Simone Born kommenden Monate gespannt. Von den Erziehern, verstedt – 18.00 Uhr den Eltern und den Kindern wurde ich sehr freund- 29.03. DLRG Sieverstedt – Jahreshauptversamm- lich aufgenommen. Im Laufe meines Praktikums lung – Bistro Schwimmbad Sieverstedt – 20.00 Uhr übernahm ich unter anderem den Aufgabenbereich 30.03. Landfrauenverein Sieverstedt – Besuch Wahrnehmungsbad der Vorschularbeit. Ebenso wie der Morgenkreis des Unternehmens Trixi in Tarp – Treffen: Galerie gehörte das tägliche Frühstück zum normalen Ta- Süderschmedeby – 13.30 Uhr Auf Grund einer Fortbildung zum Thema Wahr- gesablauf dazu. Zusammen mit den Kindern haben Mitte März DRK Sieverstedt – Erste-Hilfe-Kurs nehmung und trotz der winterlichen Temperaturen für die 4. Klasse der Schule im Autal – Schule im draußen, haben unsere Erzieherinnen den „Zwer- wir Veranstaltungen wie z.B. die Herbstrallye, das Autal - vormittags gen“ (Krippengruppe) ein Planschbecken mit Was- Laternelaufen oder die Weihnachtsfeier vorberei- montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe ser befüllt. Die Kinder duften nach Herzenslust ba- tet. Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – den. In einem gut beheizten Waschraum haben un- Durch dieses Praktikum wurde meine Berufswahl 14.30-15.30 Uhr und sere Kleinsten das nasse Element erkundet und nochmals bestätigt. Ich erfreue mich über die Fort- mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe ausprobiert. Um die Sinneswahrnehmung und -bil- schritte der Kinder und ihre Art, wie sie sich für et- Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) – dung der Kinder zu fördern und zu unterstützen, was begeistern können. Zum Beispiel bauten wir Bürgerhaus Klappholz – 14.30 Uhr – ca. 17.00 haben die Kinder beim Befüllen des Beckens ge- letzten Herbst mit allen Kindern ein Holztippi. Es Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold holfen, sie durften Was- 04603-446 serfarbe herstellen und April: nach Interesse mischen. 01.04. FF Sieverstedt-Stenderup – Übungsabend Der Badeschaum diente – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.00 Uhr zum Experimentieren. 01.04. bis 03.04. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sie- Schwimmt er oder geht verstedt – Abschlussfahrt der Konfirmanden nach er unter, wo bleibt der Norgaardholz

Tel. 0 46 38 / 8 95 20

25 wurden Äste und Stäm- me gesammelt. Mit die- sem Material haben die Kinder mit vollem Elan Flohmarkt das Tippi gebaut und Der Freundeskreis des Ev. Kindergartens Oeversee waren sehr stolz, als es veranstaltet am 02. April einen Flohmarkt „rund fertig war. ums Kind”. Von 14 Uhr bis 17 Uhr wird tolle und Während meines Prak- günstige Kinderbekleidung sowie Spielzeug ange- tikums im Waldkinder- boten. garten habe ich den Ein reichhaltiges Kuchenbüfett lädt zur Pause ein Wald als optimale Um- und bei schönem Wetter wird das Cafe „Zum Platz gebung für die Ent- an der Sonne!” wicklung der Kinder Wir freuen uns auf viele Flohmarktgänger und schätzen gelernt. Das wünschen uns gutes Wetter! natürliche Umfeld för- Das Flohmarkt/Freundeskreisteam dert die Phantasie und Tischvergabe für „Nicht”-Kindergarteneltern er- die Kreativität der Kin- folgt telefonisch am 03.03.11 von 8 Uhr bis 8.30 der. Uhr. Dank guter Kleidung waren Wind und Wetter keine Schwierigkeit. und ich möchte mich für die schöne und interessante Zeit bei Heike und Lena, Das Amt im Internet Nun neigt sich mein bei den Kindern und ihren Eltern sowie bei Frau Eberle bedanken. Praktikum dem Ende Sarah Emcke www.amt-oeversee.de Treenespiegel für die Jugend Ev.-luth. Zu allen Veranstaltungen nähere Kinderchor Kirchengemeinde Tarp Informationen unter 04638-441 und Liebe Eltern! Liebe Kinder! www.kirchengemeinde-tarp.de Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organi- stin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Ver- Jugendgruppe immer Die Kirchenstrolche söhnungskirche und zwar immer montags von donnerstags Ev. Kinder-GRUPPE - Wir machen viel, 14.45 bis 15.45 Uhr. Hierzu sind alle Kinder bis 12 Jahre herzlich willkommen. Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Ge- macht einfach mit! Infos Tel. meindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele 04638/2136839 Kinder dazu kommen und Freude am gemeinsamen Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- WANN: Immer donnerstags von 15.00–16.30 Uhr abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau Singen entdecken. WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg gegen- richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein Herzliche Grüße, Pastor Bernd Neitzel Exklusivprogramm! über der Grundschule Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was ALTER: alle Kinder im Grundschulalter macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- Ev.-luth. Kirchen- Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- hört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, gemeinde Oeversee ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- ten, quatschen, chillen, kochen und ...und... Angebote für unsere Kinder und und... steln, backen, singen, Spiele spielen und vieles Jugendlichen Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist mehr… „Igel und Schlümpfe“ - Kinder ab 5 J. keine Verpflichtung - davon hast du sonst Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team Gemeindehaus in Oeversee schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! Voraussichtlich vom 12. 3. Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden Einladung zur Jugendtreff Oeversee Fall auf dich! Kinderkirche NEUE Öffnungszeiten im Jugendtreff Liebe Grüße, die Teamer in der ev. Jugendgruppe Hallo liebe Kinder 15.00 - 21.00 Uhr werktags wusstest Ihr, dass die 11.00 - 22.00 Uhr Wochenende Kirche ein ziemlich span- NEUE Uhrzeiten nender Ort sein kann? Es Jugendtreff für Kinder ab 6 Jahre mon- gibt dort nämlich einiges tags von 16.30 - 18.00 zu erkunden… Habt Ihr Jugendtreff für Kinder ab 11 Jahre don- Lust auf Entdeckungsrei- nerstags von 18.30 - 20.00 se zu gehen. Termine Projektnachmittag in Kommt doch mal vorbei! Munkwolstrup Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungs- Di. 08.03. Faschingsdisko kirche findet am Donnerstag, den 31. März um Di. 22.03. Schnitzeljagd 15.00-16.30 Uhr statt. Gruppen in Jarplund Wir freuen uns auf Dich! Kirchen Kids jetzt immer donnerstags von Leitung Jugendgruppe: Steffi, Marke und Samira Dein Kindergottesdienstteam 17.00 - 18.00 Uhr

26

Für die Jugend Jugendfreizeitheim Heute mit Charlene… Tarp Kommunales am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 KinderKino im Fritz Freitag, 25. März von 17.00 Uhr - Ö f f n u n g s z e i t e n Ende ca. 19.15 Uhr - Kosten: 1 Euro Montag: (ab 13:00 Ganztagsschule) 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Das große Rennen Dienstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) Deutschland/Irland 2008 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff BJF-Empfehlung: ab 8 Jahre, FSK: ab 6 Jahre Mittwoch: (ab 13:00 Ganztagsschule) „Sie hat Benzin im Blut!“: Die elfjährige Mary lebt 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff auf einem Bauernhof in Irland und liebt alles, was Donnerstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) Räder hat und möglichst schnell fahren kann. Be- 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff geistert investiert der sommersprossige Rotschopf Freitag: jede freie Minute in ihre selbstgebaute Seifenkiste. am 1., 2. und (5.) Freitag Als in ihrem Heimatdorf ein echtes Seifenkisten- rennen – inklusive Preisgeld und Pokal – ausgeru- 14:00-20:00 Uhr Offener Treff für ALLE ! Damit Kinder geschützt werden und ein sehr fen wird, bekommt sie die Chance zu zeigen, was am 2. Freitag schönes Leben führen können. in ihr steckt. Doch die Konkurrenz schläft nicht. 14.00-18.00 Uhr Kidstreff 9. Was erwartest du von unserer Regierung? Gerade die reichen Jungs aus der Schule, die Mary 18.00-21.00 Uhr Kids-Disco Frieden für uns und andere Länder. und ihren besten Freund Tom hänseln wann immer am 4. Freitag 10. Welches sind deine Stärken und deine es geht, gehen mit teurem Material und Edel-Karts 14.00-17.00 Uhr Kidstreff Schwächen? an den Start. Als Mary die Hoffnung schon fast 17.00- ~19.15 Uhr Kinder-Kino Ich bin humorvoll, aber kann auch sehr aufgeben muss, erfährt sie von einem legendären nachtragend sein. Seifenkisten-Baumeister. Und es zeigt sich: Alle 11. Würdest du gern eine Zeit lang berühmt haben die pfiffige Mary unterschätzt! Programm März sein? Pressezitate: „Mit Witz und Verstand fährt Mary direkt von der Nein lieber nicht, dann hätte ich kein Privat- 01.03 16:30 Uhr SKIP-BO Turnier Rennpiste in das Herz der Zuschauer.“ 03.03 16.30 Uhr Stadt-Land-Fluß leben mehr. (Jens Hamp, Filmstarts.de) 12. Würdest du gern mal jemand anders sein 08.03. 16:30 Uhr März - Bingo „Ein schöner Familienfilm, der eben nicht nur wollen? 10.03. 16:30 Uhr DVD-Abend ‚Friede, Freude, Eierkuchen‘ sondern bis zum Ende Nein, ich mag mich ! ganz authentische Situationen präsentiert.“ 11.03. 18:00 Uhr Frühlings-Disco 13. Freust du dich auf das Erwachsenenleben? (Oxmox) 15.03. 16:30 Uhr SPAGHETTI-WETTESSEN Ja und Nein. Aufgaben werden schwerer, 17.03. 16:30 Uhr Rummikub gegen Yvonne und aber einiges wird auch spannend werden. Thea 14. Wird dein Leben dann leichter oder schwerer ? 22.03. 16:30 Uhr Darts gegen Yvonne und Thea Viel schwerer ! 25.03. 17:00 Kinderkino „Das große Rennen“ Ich grüße alle, die ich kenne ! JIMs-Bar-Cocktails sind cool JIMs Bar, JIM steht für Jugend im Mittelpunkt, ist ein Alkohol-Präventionsprojekt und will Euch zei- gen, dass es auch leckere Getränke gibt, die auch ohne Alkohol cool sind. Im Januar fand in Tarp eine JIMs-BAR-Team- 1. Name: Charlene Schulung statt. Jugendliche aus Handewitt, Hürup 2. Alter: 13 Jahre und Tarp bekamen eine professionelle Barkeeper- 3. Schule/Beruf: Klasse 7 Schulung und Kenntnisse über den Sinn des Ju- 4. Was würdest du in Tarp ändern, wenn du gendschutzgesetzes, die Gefahr von Süchten und Bürgermeister/in wärest? Grundwissen in Lebensmittelhygiene. Veranstalter Die Baustelle muss schneller fertig werden. waren die Landesstelle gegen Suchtgefahren und 5. Was musst du im diesem Jahr unbedingt die Jugendförderung des Kreises in Kooperation erledigen? mit dem Jugendfreizeitheim Tarp. Ich muss definitiv mehr zuhause für die Der Barmann einer hamburger Szenekneipe zeigte alle Kniffe und Tricks bei der Zubereitung von Schule lernen. Schule hatten, ausnahmsweise sehr Teamerlastig hochwertigen Cocktails. Anschließend produzier- 6. Was sollten deine Eltern anders machen war. Neben Yvonne Henderson vom Jugendfrei- ten die angehenden Barkeeper Unmengen von zeitheim und Gunnar Hansen, dem Schulsozialar- bei deiner Erziehung? Cocktails und trainierten Realsituationen vor dem beiter der A-B-S, war es nur Ronja Krämer mög- Nichts! Ich bin zufrieden mit meiner Erzie- eigenen superkritischen Publikum. lich ab der 6. Schulstunde fleißig Drinks zu schüt- hung. In der Mensa der Alexander-Behm-Schule gab es teln. 7. Was könntest du ihnen gegenüber anders für die Tarper JIMs-Bar-Keeper einen ersten Ein- In weniger als einer Stunde wechselten 150 Cock- machen? satz mit „Blauer Kapitän“ und „Sweet Kiss“. Lie- tails die Tresenseite und bei der tags darauf statt- Ich sollte sie vielleicht weniger anzicken. bevoll geshaked vom „JIMs-Bar-Team des Tages“, findenden Faschingsdisco fanden die Reste eine 8. Warum gibt es das Jugendschutzgesetz? dass, da die meisten ausgebildeten Barmixer lange dankbare Verwendung. 27 Sportmeldungen „Kinder stark machen“ - 2. Platz für TSV Sieverstedt Einladung zur Preisübergabe am 20. März 2011 Der TSV Sieverstedt hat im Jahre 2010 am Ver- einswettbewerb „Kinder stark machen“ mit einem langen Ballspielabend teilgenommen. Für die erfolgreiche Arbeit im Rahmen dieses Wettbe- werbs wird der TSV Sie- Eines der Werbebanner in der Sieverstedter Sporthalle: Seit 2010 ständige verstedt mit dem 2. Platz Aufforderung und Motivation zur Aktion „Kinder stark machen“ ausgezeichnet. Als Preis erhält der Sportverein eine Urkunde, ei- ment mit einem kompletten Trikotsatz. nen Pokal und einen kompletten Trikotsatz. Die Wir freuen uns darauf, Ihnen den Preis zusam- Übergabe nimmt Frau Martel von der Agentur men mit dem Pokal und einer Urkunde offiziell zu „Connect“, zuständig für Pressearbeiten der Bun- überreichen.“ desregierung, zusammen mit einem Vertreter des Handballverbandes Schleswig-Holstein vor, und zwar am Sonntag, dem 20. März, im Rahmen eines Drums alive Kurs im Handballturniers für die jüngeren F-Jugendspieler TSV Tarp ÜL Wiebke Doose um 16.30 Uhr in der Schulsporthalle der Schule im vom 16.2. - 6.4.11 (8x) von 18 – 19 Uhr in der Autal. Gymnastikhalle Tanzsportzentrum Tarp lädt gemeinsam mit der Alle Bürger der Gemeinde Sieverstedt, Gäste und Tanzschule das Team zum Tanz in den Frühling im Anmeldungen nimmt gerne Wiebke Doose (75 Sportler sind herzlich eingeladen, an dieser Ehrung Gasthof Thomsen in Eggebek ein. Beginn ist um 82) oder die TSV Geschäftsstelle unter teilzunehmen. 20:00 Uhr. Karten sind im Vorverkauf direkt im 04638-1644 entgegen. Ein Auszug aus dem Brief, in dem die Bundeszent- TSZ oder in der Uhlenapotheke für 10 Euro zu er- Drums alive kombiniert traditionelle Aerobicele- rale für gesundheitliche Aufklärung dem Verein werben. Neben der musikalischen Unterhaltung mente mit dem energiegeladenen Rhythmus der zum 2. Platz gratuliert: von DJ Uwe Reimer wird an diesem Abend ein Trommeln. Es ist ein ganzheitliches Workout für „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den „Kin- breitgefächertes Programm von Tänzern und Tur- Körper, Geist und Seele. Mit Drumsticks wird zu der stark machen“- Vereinswettbewerb gewonnen nern für sehenswerte Einlagen sorgen. Musik auf großen Bällen getrommelt und sich im Ihr Verein hat 2010 an dem von der Bundeszent- Wer auf den Geschmack gekommen ist oder noch Rhythmus bewegt. Das Workout begeistert alle rale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und weitere Informationen möchte, wendet sich bitte an Altersklassen und baut Stress ab - und ist leicht dem Deutschen Handballbund (DHB) ausge- Tanja Püschel unter der Telefonnr. 04609/9526003. zu erlernen. schriebenen Vereinswettbewerb unter dem Motto Oder aber im Internet unter www.tsz-tarp.de. „Kinder stark machen“ teilgenommen. Das bei- spielhafte Engagement des TSV Sieverstedt für Bronzemedaille und Herzsportler zum Boßeln eine frühe Suchtvorbeugung hat uns überzeugt. Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 18 Herz- Wir möchten Ihnen herzlich zum Gewinn des Tanz in den Frühling sportler und 3 Gäste zu einer Tasse Kaffee im Hei- zweiten Preises gratulieren. Am 12.02.2011 wurde im niedersächsischen Del- deleh Jerrishoe. Unser Sportler Dieter Wolter be- Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklä- menhorst die Gemeinsame Landesmeisterschaft grüßte die Teilnehmer mit einem sonnigen Lächeln rung (BZgA) unterstützt mit ihrer Initiative „Kin- Nord ausgetragen, auf der die fünf norddeutschen und klärte uns über die einfachsten Regeln im Bos- der stark machen“ seit Jahren die Arbeit der Mul- Bundesländer Schleswig?Holstein, Hamburg, Bre- seln auf. Danach folgten noch einige Sicherheits- tiplikatoren in den Sportvereinen und hilft mit, men, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpom- vorkehrungen und die Mannschaftseinteilungen. Kinder und Jugendliche auch im Sport „fit fürs mern ihre Paare um den Gesamtsieg sowie die ein- Nach 45 Minuten ging es dann mit hoher Erwar- Leben“ zu machen. zelnen Landesmeistertitel tanzen ließen. Frank und tung los. Die Wegführung dauerte 4 Stunden. Bei Wir zeichnen den TSV Sieverstedt für seinen Bei- Tanja Püschel tanzten sich erfolgreich bis ins Se- der Halbzeit stand dann Angelika mit warmen Ge- trag zur Kampagne „Kinder stark machen“ als ei- mifinale und verfehlten das stark besetzte Finale tränken und Schmalzbrot zur Stärkung für uns be- nen von fünf Vereinen bundesweit aus. Mit den nur knapp. Dennoch reichte es für den 3. Platz und reit. Einen besonderen Dank an Angelika. Es war Aktionen im Rahmen Ihres Vereinsfestes konnten damit für die Bronzemedaille von Schleswig-Hol- köstlich. Sie mit neuen Ideen und besonderem Einsatz stein. Das Straßenboßeln ging dann über die Unebenhei- punkten. Wir bedanken uns für die sehr gute Kin- Wer selber mal wieder ungezwungen tanzen möch- ten weiter und ein jeder hatte mit seiner Geschick- der- und Jugendarbeit und belohnen Ihr Engage- te, hat am 2. April 2011 die Möglichkeit dazu. Das lichkeit zu kämpfen. Wir waren eine lustige, sport-

28 Sportmeldungen liche Gemeinschaft Freiwilliges Soziales Jahr im Sport und der Siegerwille Orientieren, Qualifizieren und Engagieren in der war sehr stark ausge- sportlichen Kinder- und Jugendarbeit! prägt. Wenn Du zwischen 16 und 26 Jahre alt bist und Bei Kaffe und Kuchen den Sportverein TSV Tarp mal von einer anderen in der Gaststätte wurde Seite kennenlernen möchtest, dann bist Du beim dann auch von Dieter FSJ im Sport genau richtig. Als FSJ´ler/in organi- die Siegerehrung vor- sierst Du im TSV Tarp beispielsweise Spielfeste, genommen. Turniere, Sportevents oder Projekttage für Kinder Eine tolle Idee, die und Jugendliche u.v.m. sich gelohnt hat. Dan- Der TSV Tarp ist eine anerkannte Einsatzstelle des keschön an Dieter. FSJ im Sport www.tsvtarp.de. Alle Infos dort. Wir hoffen auf eine Ist dein Interesse geweckt? Wiederholung im Dann bewirb dich mit den üblichen Bewerbungs- nächsten Jahr. Aus Platzgründen müssen einige Sportberichte in die Aprilausgabe gescho- unterlagen bis zum 1.4. beim TSV Tarp, z. H. Die- Sportlehrer Peter Doose ben werden. Wir bitten um Ihr Verständnis! ter Weide, Friedrich-Hebbel-Str. 9, 24963 Tarp. Kirchliche Nachrichten Mitteilungen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp aus dem allgemeinen Gemeindeleben 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 e-mail: [email protected] Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottesdiensten www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu un- Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] seren Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möch- Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr te, bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. und Do. 16.00 - 18.00 Uhr Am Sonntag, d. 20. März wieder mit „Kirchen- Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 kaffee“ Gottesdienste im März 2011 Am Sonntag, d. 20. März laden wir im Anschluss Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu den Gottesdiensten an den Gottesdienst um 10.00 Uhr zum „Kirchen- in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 kaffee“ herzlich ein, um Gemeinschaft zu pflegen Freitag 04. März 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen und bei Kaffee und Tee miteinander ins Gespräch in der ev. Versöhnungskirche zu kommen. Sonntag 06. März 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit allen vier Hauptkonfirmandengruppen Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis und Jugendchor mit Pastor Bernd Neitzel und Diakon Michael Tolkmitt Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19.00 Sonntag 13. März 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pastor v. Fleischbein Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- Montag 14. März 18.00 Uhr Passionsandacht – anschließend biblisch-theologischer Gesprächskreis rentagesstätte, Im Wiesengrund, zum gemeinsamen mit Pastor Bernd Neitzel zum Thema: Fastenzeit 2011 Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hierzu Sonntag 20. März 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Posaunenchor Tarp und Pastor Bernd sind alle Interessierten herzlich willkommen. Nä- Neitzel; anschließend „Kirchenkaffee“ here Information bei Frau Ursula Gesk, Tel.: Sonntag 27. März 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst Hauptkonfirmandengruppen (Dienstag- und 04638/7248. Mittwochgruppe) Pastor Bernd Neitzel Montag, d. 14. März: Montag 28. März 16.30 Uhr Familiengottesdienst mit ev. Kindergarten Clausenplatz mit Pastor Neitzel Biblisch-theologischer Gesprächskreis zu Be- Donnerstag 31. März 15.00 Uhr-16.30 Uhr Kinderkirche mit Betreuerteam ginn der Fasten- und Passionszeit Sonntag 03. April 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst Hauptkonfirmandengruppen (Beide Donners- tagsgruppen) Pastor Bernd Neitzel

Geistliches Wort andere hält ihnen nicht Stand. Es stürzt ein. Das Wer meine Rede hört und tut sie, der gleicht ei- Fundament entscheidet über seine Standhaftigkeit nem klugen Mann, der sein Haus auf Fels baute. in Krisenzeiten. Das gilt auch bei einem menschli- Der nächste biblisch-theologische Gesprächskreis (Die Bibel: Matthäus 7 Vers 24) chen Lebenshaus. Deshalb betont Jesus: Wer mei- findet mit Herrn Pastor Neitzel am Montag, d. 14. Liebe Gemeinde! ne Rede hört und sie tut, der ist den Erschütterun- März statt. Alle sind herzlich willkommen. Jesus stellt in einem Gleichnis einen klugen und gen des Lebens gegenüber gewappnet. Denn der Wir beginnen um 18.00 Uhr mit einer Andacht zur vorausblickenden einem törichten Mann gegen- gelebte Glaube entfaltet gerade in Krisenzeiten Passion- und Fastenzeit in der Versöhnungskirche über. Beide bauen ein Haus. Das eine erweist sich seine Kraft. und im Anschluss treffen wir uns im „Haus der Di- allen Erschütterungen als widerstandsfähig. Das Herzliche Segengrüße, Pastor Bernd Neitzel akonie, Holm 5.

29 Wir sprechen über die Fasten- und Passionszeit angestimmt werden. 2011 (09. März bis 24. April) Das Motto lautet in Somit können sich die Mädchen und Jungen schon diesem Jahr: „Ich war´s!“ rechtzeitig mit den Melodien und den Texten des Mehr als zwei Millionen Menschen beteiligen sich bevorstehenden Festgottesdienstes vertraut ma- jährlich an der Fastenaktion der evangelischen Kir- chen. che. Seit über 25 Jahren lädt die Aktion ein, die Ich würde mich sehr freuen, wenn ich auch die Fa- Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag milien unserer Konfirmandinnen und Konfirman- bewusst zu erleben und zu gestalten. den zu diesem besonderen Gottesdienst begrüßen „7WochenOhne“ – das heißt: eingeschliffene Ge- könnte. wohnheiten zu durchbrechen, die Routine des All- Im Anschluss gibt es nähere Infos über die bevor- tags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise stehenden Konfirmationsfeste in Tarp. eine neue Wendung zu geben oder auch nur zu ent- Pastor Bernd Neitzel decken, worauf es ankommt. Kirchenmusikalische Angebote für Jung und Alt Kirchenchor Tarp http://kirchenmusik-tarp.de/kc Auf unsere nächste größere Aufgabe bereiten wir uns vor. Die Teilnahme an der „Nacht der Chöre“ in Kappeln ist unser nächstes Ziel. Für diese Chor- arbeit könnten wir noch „neue Stimmen“ gebrau- Ingrid Möller chen, die unseren Chor bei seinem Auftritt unter- stützen. Gemeinde. Für die Zukunft Gesundheit und wei- Folgende Termine stehen für März - April an: terhin gutes Gelingen. Pastor Bernd Neitzel Mi. 02.03.2011 19:30 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Aktuelles aus der Konfirmandenarbeit Mi. 09.03.2011 19:30 Uhr Vorstellungsgottesdienste der diesjährigen Chorprobe im Wiesengrund Tarp Hauptkonfirmandengruppen Mi. 16.03.2011 19:30 Uhr Am Sonntag, d. 27. März, um 10.00 Uhr (Dienstag- Chorprobe im Gemeindehaus Sörup und Mittwochgruppe) sowie am Sonntag, d. 03. Mi. 23.03.2011 19:30 Uhr April, um 10.00 Uhr (beide Donnerstagsgruppen)) Chorprobe im Wiesengrund Tarp stellen sich die diesjährigen Konfirmandinnen und Mi. 30.03.2011 19:30 Uhr Konfirmanden vor dem Konfirmationsfest der Got- Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Mi. 06.04.2011 19:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag tesdienstgemeinde vor, wozu wir besonders die El- Chorprobe im Wiesengrund Tarp am Freitag, 4. März, um 17.00 Uhr tern sowie alle Angehörigen herzlich einladen. Mi. 13.04.2011 19:30 Uhr Frauen aus der Gemeinde haben gemeinsam den Denn im Anschluss sprechen wir auch über den Chorprobe im Gemeindehaus Sörup diesjährigen Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Ablauf der bevorstehenden Konfirmationsfeste in Mi. 20.04.2011 Osterferien dem Thema aus dem Gastgeberland ist Chile vor- Tarp. Mi. 27.04.2011 Osterferien bereitet und laden alle herzlich ein, einen ökumeni- Anmeldung zur Konfirmation 2013 Neithardt Hoffmann schen Gottesdienst in der ev. Versöhnungskirche Liebe Eltern! Kirche Tarp zu feiern. Wenn Ihr Kind bis April 1999 geboren worden ist, Posaunenchor Tarp Im Anschluss ist ein kleiner Imbiss vorbereitet. kann es in diesem Jahr zum Konfirmandenunter- Wir haben in unserer Kirchengemeinde einen Po- Falls Fahrdienst gewünscht wird, bitte unter Tel. richt angemeldet werden. Die Konfirmandenzeit saunenchor und wünschen uns Verstärkung. 04638-441 (Kirchenbüro) melden. beginnt dann nach den Sommerferien 2011. Interessiert – aber kein Instrument? Wir freuen uns auf Sie! Ihr Vorbereitungsteam Zur Anmeldung wird die Geburts- sowie die Tau- Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/441 oder einfach vorbeischauen. Wir treffen uns immer frei- 20 Jahre Gemeindesekretärin furkunde benötigt. Falls jemand noch nicht getauft ist, wird die Taufe tags ab 18.30 Uhr im ev. Gemeindehaus am Pasto- Bereits seit 20 Jahren ist Frau Ingrid Möller Ge- ratsweg. Sprecht/sprechen Sie uns an! während der Konfirmandenzeit besprochen und in meindesekretärin in unserer Kirchengemeinde. Das ist die Gelegenheit… einem Gottesdienst noch vor der Konfirmation Freundlich und hilfsbereit hat Frau Möller ihre …ein Instrument zu erlernen und mit viel Freude 2013 gefeiert. verantwortungsvolle Tätigkeit als Gemeindesekre- und ohne den schulischen oder beruflichen Leis- Informationen und Anmeldung bei Pastor Bernd tärin stets zu aller Zufriedenheit verrichtet. tungsdruck durch gemeinschaftliche Erfolgserleb- Neitzel unter: Tel. 04638/213 68 39. Während dieser Zeit hat sich unsere Mitarbeiterin nisse sein Leben zu bereichern. auch engagiert für den Freundeskreis „Wir helfen Sonntag, 06. März, um 10.00 Uhr Jessika Boenigk: 04633-967907 oder Pastor Bernd Kindern“ eingesetzt und wirkt bereits über viele Singen mit unseren Hauptkonfir- Neitzel: 04638-441 oder kontaktiert/kontaktieren Jahre im Redaktionsteam des Treenespiegels mit. Sie uns über unsere Internetseite: www.kirchenmu- Im Namen des Kirchenvorstand und der gesamten mandinnen und Hauptkonfirmanden sik-tarp.de/pc oder direkt per eMail: posaunen- Mitarbeiterschaft zu diesem Dienstjubiläum herzli- Am Sonntag, d. 06. März singen die Hauptkonfir- [email protected] chen Glückwunsch verbunden mit aufrichtigem mandinnen und Hauptkonfirmanden mit der Ge- Eine musikreiche Zeit wünscht Dank für die geleistete Arbeit zum Wohle unserer meinde Lieder, die auch zum Konfirmationsfest Jessika Boenigk, Posaunenchorleiterin Tarp

30 Samstag, 12. März 18.00 Uhr in der Ver- söhnungskirche Tarp „Gospelfire- Flensburg“ Der Chor singt traditio- nelle Gospels und Spiri- tuals, aktuelle Gos- pels und Gospel Hits. Gospelfire-Flensburg wurde 2004 gegründet und wird von Rüdiger Grau- Aus der ev. Seniorentagesstätte denz geleitet. „Im Wiesengrund“ Musikalisch wird der Chor von Klavier, Gitarre, Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte sind Bass und Schlagzeug unterstützt. am besten am Mittwoch- und am Freitagvormittag Gospelfire singt mit viel Freude und alle sind herz- unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. lich willkommen während des Konzerts aktiv teil- zunehmen Gemeinsamer Mittagstisch im Wiesengrund Die Gemeinde wird beliebte und bekannte Gospel- Am Mittwoch um 12.00 Uhr und am Freitag um Stücke zum Mitklatschen und Mitsingen erleben. 11.30 Uhr wird in der Seniorentagesstätte ein le- Gospel - Gospelmusik froh und frei macht - „fee- ckeres Mittagessen gereicht. Wir laden herzlich ein lin´ allright ...“ . Andere Zitate lauten: Gospels ist daran teilzunehmen, denn in Gemeinschaft weit mehr als geistliche Musik - Gospels sind schmeckt das Essen einfach besser! Gerade auch Glücksbringer ... oder auch: ein Gospelchor ... das für neu zugezogene Seniorinnen und Senioren bie- sind Seelsorger, die „fetzen“ ... tet das gemeinsame Mittagessen in fröhlicher Run- Gospelfire bringen auf jeden Fall „good news“ - de eine gute Möglichkeit, mit anderen Gleichge- die guten Nachrichten - die frohe Botschaft - das ist sinnten in Kontakt zu kommen. die wörtliche Übersetzung für Gospel. Ein herzliches Willkommen Ihr Wiesengrundteam Gospelfire freut sich auf Tarp und wir möchten die Angebote und Veranstaltungen Gemeinde den Alltag vergessen lassen und in eine „Im Wiesengrund“ Welt von Gesang, Freude und Bewegung hinein- Di. 9.30 Uhr Seniorengymnastik führen. Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag Eintritt ist frei. Spende wird erbeten. (an jedem dritten Dienstag im Monat in der Diako- niestation, Holm 5, Tarp) Mi. 10.00 Uhr Wanderung in kleinen Gruppen Sonntag, Mi. 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen 06. März, Do. 9.30 Uhr Ausgleichsgymnastik um 10.00 Uhr Fr. 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen in der ev. KONTAKTGRUPPE DER MS-GESELL- SCHAFT Versöhnungs- Jeden zweiten Montag im Monat um 14.30 Uhr fin- kirche Tarp det in der ev. Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund Es singt der regionale 1, Tarp für MS-Erkrankte und ihre Familienangehö- Jugendchor der ev. rigen ein Treffen statt. Kirche. Ansprechpartnerin: Frau Monika Schaal, Tel. 04638/7655 Sonntag, 20. März um 10.00 Uhr Kartenspielen im Bürgerhaus Heart- Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich Auftritt Posaunenchor Tarp jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus Chor in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- kommen.

Seniorenwohnpark „Villa Carolath” GmbH Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

31 Am 7. April um 19.30 Uhr in Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund der St. Georg Kirche Im Rahmen dieses großen 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 Festivals wird es bei uns ein Konzert geben mit Benedicte Maurseth aus Norwegen (Gesang und Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 Hardangergeige) und dem dänischen Trio Fiolmi- Öffnungszeiten des Kirchenbüros: nisteriet (Gesang, Geige und Cello). Weitere Infor- Montag + Freitag von mationen: www.folkbaltica.de 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Danke für elf tolle Jahre Liebe Leserinnen und Leser, Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ Liebe Gemeinde! während ich diese Zeilen schreibe, fällt mein Blick (Leitung Anke Gellert) Manchmal fragt man sich, wo bleibt nur die Zeit. Vor vom Schreibtisch hinaus in den Garten. Eine dünne Im März jeden Montag um 14.30 Uhr im Gemein- 11 Jahren bin ich frisch von der Uni hier in der Kir- Schneedecke hat sich heute Morgen darüber ausge- dehaus in Oeversee. chengemeinde Oeversee-Jarplund angefangen. Es wa- breitet. Ich weiß nicht, wie oft in den vergangenen ren elf wirklich schöne Jahre - ich habe so viele nette, 32 Jahren mir dieser Anblick vergönnt war. Ich Der Mittagstisch Im März jeden Mittwoch um 12 Uhr im Gemeinde- interessante Menschen kennengelernt, große und klei- weiß nur, dass es für mich der letzte Winter in ne! haus Oeversee. Oeversee ist und dass ich mich, wie in den Jahren Die Entscheidung zu gehen, kam auch für mich recht zuvor, auf den Frühling freue. Spieleabend plötzlich. Ende Januar bekam ich das Jobangebot von Vielleicht haben wir Anfang März schon sonniges Am Donnerstag, d. 17. März um 19 Uhr im Ge- der Familienhilfe. Ein neues, ganz anderes Aufgaben- Wetter. Tausende Schneeglöckchen und all die meindehaus. gebiet. Ich besuche Familien, die familiäre und erzie- Märzenbecher. Dann geht es mir wie Ida Friederike Wir laden herzlich ein zu den herische Probleme mit ihren Kindern haben. Ich helfe Görres, die ihre Gedanken und Gefühle in ein Ge- Gemeindenachmittagen ihnen, Lösungen zu finden, reflektiere ihre Erzie- dicht gefasst hat: um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee hungsmethoden. Ich begleite Jugendliche, die durch Immer wieder geschieht 4. März 9.30 Uhr! Weltgebetstag in Jarplund das schulische System gefallen sind und es nun schwer Frühling zum erstenmal; 16. MärzVerspielen haben, Perspektiven für sich zu finden oder Jugendli- grünender Schleier zieht che, die sich so schlecht von ihren Eltern verstanden dicht übers Tal. Grünabfälle fühlen, dass sie von zu Hause weglaufen. Ihnen helfe Immer wieder erbebt Ab sofort erhalten Sie im Kirchenbüro gegen eine ich, ihren Weg zurück zur Familie zu finden oder auch staunend dir Herz und Mund, Jahresgebühr von 60 Euro Karten für die Entsor- in die wenn sich die Primel hebt gung von Grünabfällen. Vom 1. März bis 30. No- Selbstständigkeit. Eine Aufgabe, die mir sehr viel schimmernd vom Grund. vember können Karteninhaber montags bis freitags Spaß macht und mich pädagogisch neu herausfordert. Flockt zwischen Bach und Baum von 8.30 bis 16 Uhr ausschließlich Grünabfälle auf Seit einiger Zeit habe ich diese Arbeit als Nebenjob weiß Anemonenpracht, dem Friedhof abgeben (Einfahrt Oeversee-Ring). gemacht. Nun habe ich die Chance, sie hauptberuflich himmlischer Schlüssel Saum Weltgebetstag in der Dietrich-Bon- zu auszuüben und ich freue mich sehr darauf, zumal gelb über Nacht, die Arbeitszeiten familienfreundlich sind und ich mehr klingt durch die Erde fort, hoeffer-Kirche Jarplund Zeit am Nachmittag für meinen eigenen Sohn habe. haucht dir getrost ins Blut Der Vorbereitungskreis lädt alle, die Lust und Zeit Wenn ich auf die Zeit zurück in die Gemeinde schaue, uraltes Vaterwort: haben, zum Weltgebetstag am 4. März um 9.30 hab ich allen Grund „Danke“ zu sagen: „Danke“ für „Sieh, es ist gut.“ Uhr zum Gottesdienst ein. Das Land im Mittel- die vielen tollen Erinnerungen an Gruppen, Gottes- „Sieh, es ist gut.“ Das ist mehr noch als eine Fest- punkt des Vormittags ist Chile. Unter der Über- dienste, Feste, Freizeiten und Projekte. „Danke“ euch, stellung als ein Bekenntnis der Zuversicht gespro- schrift „Wie viele Brote habt ihr“ hören wir von ihr Kinder und Jugendlichen, für euer Vertrauen, euer chen, ein Ausdruck tiefen Vertrauens, dass Gott es den Problemen des Landes, lernen aber auch seine Lachen und auch für eure Streiche! „Danke“ an die gut mit uns meint. Schönheiten kennen und hören, was die Frauen aus vielen ehrenamtlichen Teamer, ohne euch wäre meine Der Monatsspruch für März: „Bei Gott allein Chile uns sagen. Im Anschluss an den Gottesdienst Arbeit, so wie sie war gar nicht möglich gewesen. kommt meine Seele zur Ruhe; denn von ihm laden wir zu einem Imbiss ein. „Danke“ an meinen Kollegen Pastor Herrmann sowie kommt meine Hoffnung.“ Psalm 62, 6 Wenn Sie den Fahrdienst von Oeversee aus in An- an alle anderen Kolleginnen der Kirchengemeinde, In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen erwär- spruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte bei den Kirchenvorstand und der kommunalen Gemein- menden, frühlingshaften, sonnigen und erfrischen- Anke Gellert unter 04638-478 oder im Kirchenbüro den Oeversee und Jarplund für die tolle Zusammenar- den März. unter 04630-93237. beit und Unterstützung zu jeder Zeit. Und „Danke“ an Mit herzlichen Grüßen in alle Häuser „Wieviel Brot braucht ihr“? Sie, liebe Gemeinde, für die Offenheit und Freund- Ihr Pastor Klaus Herrmann Am Sonntag, 6. März um 10 Uhr findet in der lichkeit, mit der Sie mir immer begegnet sind! Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Jarplund ein Gottes- Zum l. März höre ich auf, aber alle Gruppen laufen 04. März 9.30 Uhr Weltgebetstags-Gottesdienst dienst zum Thema des Weltgebetstages statt. Es am gleichen Ort zur gewohnten Uhrzeit weiter. Meine Pastorin Koring in Jarplund werden nochmals die schönen Lieder gemeinsam tollen ehrenamtlichen Helferinnen übernehmen die 06. März 10 Uhr Gottesdienst zum Thema des gesungen. Anschließend wird herzlich zum Kir- Leitung. Auch die geplante Kinderfreizeit im April Weltgebetstags in Jarplund Pastorin Koring begleite ich selbstverständlich noch. chencafé eingeladen. 13. März 10 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der Am Ende fällt mir noch ein Lied von Clemens Bittlin- Konfirmanden Pastor Herrmann „Ich habe mein Gesicht hart gemacht“ ger ein, dass ich immer gerne gesungen habe: 20. März 10 Uhr Gottesdienst Pastor Herrmann Zu einem thematischen Gottesdienst in der Passi- „Schritte wagen im Vertrau‘n auf einen guten Weg, 10 Uhr Thematischer Gottesdienst in onszeit und der Begegnung mit der Malerin Frida Schritte wagen im Vertraun, dass letztlich Er mich der Passionszeit in Jarplund Pastorin Koring Kahlo wird herzlich eingeladen am Sonntag, 20. trägt. Schritte wagen, weil im Aufbruch ich nur sehen 27. März 19 Uhr Musikalische Abendandacht März um 10 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche kann: Für mein Leben gibt es einen Plan“. Pastor Herrmann in Jarplund. In diesem Sinne „Tschüss“! Ihre Imke Plorin

● Erd- und Feuerbestattungen in allen Kirchengemeinden, auch Flensburg ● Überführungen ● Seebestattungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Tag und Nacht erreichbar inh. Brigitte Petersen 24988 Oeversee-Frörup · Süderweg 2 Telefon 0 46 38 / 71 66 · Mobil 01 73 2 40 60 00

32 Abendgottesdienst mit Konfirmandenpastor Jörg Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Jeske (04621-850677) und Kirchenpopularmusiker Olaf Peters bereichert werden. 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Tel. 04603-347, Fax 854 Vielen Dank für Ihr Verständnis! e-mail: [email protected] Ich freue mich auf ein Wiedersehen im Frühling Öffnungszeiten des Kirchenbüros: (ab Anfang April) und wünsche allen ein gesegne- dienstags + freitags 9.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) tes Frühjahr! Ihr Pastor Jan Teichmann Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank Abschlussfahrt nach Norgaardholz Die Abschlusfahrt der diesjährigen Konfirmanden Geistliches Wort Wöchentliche Termine findet von Freitag, 01.04. bis Sonntag, 03.04.2011 „Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe, Montags 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr statt. Weitere Informationen kommen Anfang März denn von ihm kommt meine Hoffnung.“ Kinderchor. Singen für Kinder im Grundschulalter. im nächsten Infobrief an die Eltern und Erzie- Während meiner Ausbildung, dem Vikariat, habe Leitung: Sanita Igaunis hungsberechtigten. ich eine wirklich lohnende Methode kennengelernt, Sonntag, 27. März 2011 Fahren Sie mit zum Deutschen Evan- wie wir mit einem Bibelwort schwanger gehen Konfirmandentag mit Pastor Jörg Jeske. können. Sie ist ganz einfach: Beginn in der ATS um 13 Uhr. gelischen Kirchentag nach Dresden! Die Anmeldefrist für dieses tolle Ereignis läuft Und zwar nehmen Sie sich ein Bibelwort, z.B. die Ende nach dem Konfirmandengottesdienst etwa um jetzt. Weitere Informationen und Flyer mit Anmel- Monatslosung für den Monat März, und schreiben 19 Uhr. deformular erhalten Sie bei uns im Gemeindebüro es auf einen kleines Blatt. Mittwochs 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in Sieverstedt oder gleich im Gemeindebüro in In diesem Monat ist es das Psalmwort aus Psalm Jugendchor. Singen für Jugendliche. Leitung Dia- Handewitt, über das die Anmeldungen gesammelt 62 Vers 2: „Bei Gott allein kommt meine Seele zur kon Michael Tolkmit werden. Kontaktieren Sie einfach Frau Scholz Ruhe, denn von ihm kommt meine Hoffnung.“ Berichte und Mitteilungen 04608-224 im Handewitter Gemeindebüro. Wenn Sie es sich aufgeschrieben haben, dann lesen Weltgebetstagsgottesdienst zum ersten Mal in Sie es sich drei mal durch, falten es zusammen und Sieverstedt am 6. März Richtigstellung machen sich mit dem Wort in der Hosen- oder Liebe Gemeindemitglieder, Aufgrund einiger Flüchtigkeitsfehler in der letzten Manteltasche auf einen Spaziergang. Nehmen Sie Wir laden Sie /Euch herzlich zur Feier des ökume- Ausgabe laden wir Sie herzlich ein, den spannen- sich die Ruhe, sich auf das Wort einzulassen und nischen Gottesdienstes zum Weltgebetstag am den Bericht von Carsten Hansen noch einmal in der richtigen Fassung zu lesen! ein wenig darüber nachzudenken. Und Sie werden Sonntag, den 06. März um 10.00 Uhr in die Siever- sehen: mit der Zeit kommen Ideen, Einfälle, Beob- stedter Kirche ein. In über 170 Ländern wird der „Viele reden über das Klima … achtungen und Rückblicke zu Tage, ohne dass man Weltgebetstag gefeiert. Lieder und Gebete kommen wir haben etwas getan!“ richtig etwas dazu getan hätte. 2011 aus Chile und es haben sich Frauen aus unse- In immer kürzeren Abständen erfahren wir, dass weltweit „Denn von ihm kommt meine Hoffnung.“ rer Gemeinde und der Gemeinde Tarp gefunden, die fossilen Energieträger Kohle, Gas und Erdöl mittel- Ja, Gott gibt uns täglich neu, womit wir nicht rech- die gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst mit fristig verbraucht sein werden. Sie sollten uns zu kostbar nen würden. Ihnen feiern möchten. Wir hören von der überwäl- sein, um sie einfach in unseren Breitengraden zu „verhei- Und wenn Sie möchten und das Wort mal etwas tigenden landschaftlichen Schönheit des Landes zen“ und dadurch auch noch den CO?-Eintrag in die At- mosphäre unverantwortlich zu erhöhen. länger oder komplizierter zu merken ist, dann mit fruchtbaren Böden und reichen Wäldern, aber auch von der ungleichen Verteilung der Güter und Diese Erkenntnis und der Umstand, dass unsere marode schauen Sie während des Spaziergangs einfach Elektroheizung in der Kirche und der Ölkessel mit der noch einmal auf das Wort auf Ihrem Blatt in Ihrer der wachsenden materiellen Gier. Die Frage Jesu: „Wie viele Brote habt ihr?“, die er seinen Jüngern, Steuerung im Pastorat zu alt, ineffizient und damit zu teu- Tasche. er waren, zwang den Kirchenvorstand über neue Heizsys- die ratlos vor den 5.000 Hungrigern standen, stellt, Einen gesegneten März wünsche ich Ihnen allen! teme nachzudenken. Nach langen Beratungen entschied Ihr Pastor Jan Teichmann wird die Mutmachgeschichte dieses Gottesdienstes er sich für die Errichtung einer neuen Heizzentrale außer- Gottesdienste sein. Wir freuen uns auf Sie! halb des Pastorats. Hier wird nun die gesamte Wärme für Mit herzlichen Grüßen im Namen des Organisati- das Pastorat, die Kirche und die Gemeinderäume erzeugt. Sonntag, 6. März 2011 (Estomihi) onsteams, Gundula Stöven-Trede 10.00 Uhr – Weltgebetstag mit Pastor Pawelitzki u. Geheizt wird mit Holzpellets. Gundula Stöven-Trede u. Team Pastor Jan Teichmann bis Anfang In der Zentrale können 15 t Holzpellets gelagert werden. Die Anlage ist computergesteuert und arbeitet vom An- 19.00 Uhr – regionaler Taizé Gottesdienst in der April in Elternzeit zünden über die Zuführung der Holzpellets bis zur Vertretung durch Pastor Reinhard Pawelitzki Kirche in Klein-Jörl Ascheaustragung vollautomatisch. In der Zentrale sind Sonntag, 13. März 2011 (Invokavit) (0175-4051155) zwei Heizöfen installiert, die in Kaskade nacheinander 10.00 Uhr – Kindergottesdienst mit dem KiGo Liebe Gemeindemitglieder, geschaltet sind. D.h., es brennt auf Anforderung nur ein Team. Wir freuen uns auf euch! Ich gehe in diesem Jahr 2011 nach der Geburt un- Kessel, der zweite wird bei Bedarf zugeschaltet. Das Hei- Sonntag, 20. März 2011 (Reminiszere) seres ersten Kindes für insgesamt drei Monate in zungswasser wird in einen Speicher im ehemaligen Hei- 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor Pawelitzki Elternzeit. Daher werden die pastoralen Aufgaben zungsraum des Pastorats geleitet. Über getrennte Rege- Sonntag, 27. März 2011 (Okuli) im Februar und März durch Pastor Pawelitzki und lungen werden dann die jeweiligen Heizmengen von den 18.00 Uhr – Konfirmanden-Gottesdienst mit Pastor im August durch eine noch zu benennende Vertre- drei Heizkreisen (Pastorat, Gemeinderäume und Kirche) Jeske und allen Konfirmanden tungskraft übernommen. separat abgerufen und gezählt. Die vorübergehenden Veränderungen möchte ich Holzpellets in der von uns geforderten Qualität werden Termine Ihnen kurz darstellen : überwiegend aus Abfällen der holzverarbeitenden Indust- Dienstag, 1. März 2011 a) Für Amtshandlungen, bei einem Sterbefall in der rie hergestellt und sind ausreichend am Markt verfügbar. Evangelische Frauenhilfe: Wir treffen uns an die- Familie oder auf der Suche nach seelischem Bei- Von uns werden nur nach DIN-Normen geprüfte Premi- sem Nachmittag um 14.30 Uhr in der ATS. Frau stand bitte ich die Gemeinde, sich immer direkt an um-Qualitäten bezogen. Die Verbrennung erfolgt rück- Stellbrinck vom DRK Heide hält einen Vortrag Pastor Reinhard Pawelitzki zu wenden. Er ist zu er- standsfrei. Da bei der Verbrennung von Holz nur soviel über den „Hausnotruf“. Anmeldungen bitte bei den reichen (über seinen Anrufbeantworter) unter: CO? freigesetzt wird wie vorher während des Aufwach- Bezirksdamen oder Antje Reinhold (04603 – 446) 0175-4051155. sens der Bäume durch die Assimilation der Umwelt ent- oder Claudine Brodersen (04603-707) b) In nicht seelsorgerlichen Angelegenheiten stel- zogen und in Form von Holz eingelagert wurde, ist die Dienstag, 8. März 2011 len Sie bitte wie gewohnt Ihre Anfrage im Kirchen- Verbrennung von Holzpellets zu 100% CO? - neutral! Spiele-Nachmittag in der ATS. Beginn: 14.30 Uhr; büro zu den Büroöffnungszeiten oder sprechen Sie Die Kirche ist über eine gut isolierte 180 m lange Erdlei- tung angeschlossen. Für die Beheizung – oder genauer auf den Anrufbeantworter (04603-347). Dann er- Ende: ca. 17.30 Uhr gesagt: die Temperierung – unserer alten Feldsteinkirche Mittwoch, 16. März 2011 halten Sie spätestens zur nächsten Bürozeit (Diens- mit der historischen Bemalung aus dem 14. Jahrhundert 18.30 Uhr – öffentliche Kirchenvorstandssitzung in tag oder Freitag Vormittag) eine Rückantwort. und der Orgel sind sehr strenge Auflagen der Kirchenauf- der ATS c) Meine Sprechzeit am Donnerstag Nachmittag sicht und der Denkmalspflege zu erfüllen. Bei dem Be- Sonntag, 27. März 2011 entfällt. heizen muss sichergestellt sein, dass ein Temperaturan- 19.00 Uhr Konfirmandengottesdienst mit Jörg Jes- d) Die Konfirmandenarbeit wird in diesem Monat stieg von max. 1°C/Std. nicht überschritten und eine ke durch einen Konfirmandentag am 27.3. plus Grundtemperatur von 8-10°C gehalten wird. Während der 33 Gottesdienste kann die Temperatur auf 12-15°C, gemes- sen 1,80m über dem Fußboden, erhöht werden. Die Regu- lierung erfolgt über eine spezielle Kirchenheizregelung. Die gewünschten Heiztermine können bis zu einem Jahr im Voraus in den Rechner eingegeben werden. Die relati- ve Luftfeuchtigkeit muss um 60% liegen. Durch den Ein- Pastorin Schildt, Tel. 0 46 09-3 12 bau von vielen Spezialheizkörpern direkt unter jede Kir- Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. chenbank wird bei niedriger Vorlauftemperatur vom Kir- Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag, 14.30 Uhr-16.30 Uhr chenbesucher eine angenehme Wärme empfunden, die Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] geforderten Höchsttemperaturen jedoch eingehalten. Finanzieren konnte die Kirchengemeinde die Umstellung GOTTESDIENSTE der Heizungsanlagen, weil auf eine kleine Rücklage zu- 06. März Kleinjörl 18.00 Uhr Taizé-Abendgottesdienst und Abendmahl mit Pastor Fritsche rückgegriffen werden konnte, viele Gemeindeglieder seit 06. März Eggebek 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 2011 mit Pn. Joos Jahren über Freiwillige Beiträge die Arbeit in der Kir- 13. März Eggebek 14.00 Uhr Amtseinführungsgottesdienst mit Pastorin Schildt und Pröpstin chengemeinde unterstützen und weil unter diesen Voraus- C. Rahlf setzungen der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg von der 20. März Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Fritsche Wichtigkeit der Maßnahme überzeugt und ein Zuschuss 27. März Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Schildt in Höhe von 56.000,-€ eingeworben werden konnte. 03. April Kleinjörl 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 2011 mit Pastor Verglichen mit den derzeitigen Preisen für Strom und Fritsche Heizöl rechnet der Kirchenvorstand mit einer Ersparnis der heizungsspezifischen Kosten in Höhe von ca. 35% Uhr im Gemeindehaus. Wir wollen miteinander gegenüber den alten Heizsystemen. Das Kirchenbüro ist in der Zeit vom spielen, singen und basteln. Auch beziehen wir seit 2010 den elektrischen Strom für 15. -18. März geschlossen. das Pastorat, die Gemeinderäume und die Kirche von ei- Bitte wenden Sie sich in Eggebek an Pastorin Kindergruppen in Kleinjörl nem Stromanbieter, der nur Strom aus regenerativer Er- Schildt, Tel. 04609-312 oder in Kleinjörl an Pastor Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am Mitt- zeugung liefert und auf den herkömmlichen Mix aus Fritsche, Tel. 04607-341. woch, dem 16. Februar, um 10.15 Uhr im Gemein- Kohle, Gas, Atom und Erdöl verzichtet. dehaus in Kleinjörl mit Pastor Fritsche. Nicht ohne Stolz stellen wir daher fest, dass unsere Ev.- AMTSHANDLUNGEN Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab ca. 2 Jahre Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt eine der ersten Ge- BESTATTUNGEN und im Kindergartenalter trifft sich immer Mitt- meinden (oder gar die erste?) in Nordelbien ist, die im Johannes Friedr. Hagge aus Bollingstedt, 82 J. wochvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- gesamten Energieverbrauch (Heizung und Strom) den Manfred Paul Spörck aus Eggebek, 69 J. meindehaus Kleinjörl. CO?-Ausstoß um 100% gesenkt hat und damit eine neut- Werner Fritz Rausch aus Sollerup, 62 J. rale CO?-Bilanz vorzeigen kann. Johannes Albertsen aus Esperstoft, 75 J. MITTEILUNGEN Wir sollten in allen Bereichen das nötige und mögliche Hans-Peter Steffensen aus Eggebek, 69 J. Vom 22. März-01. April = veranlassen, um die uns anvertraute Schöpfung zu erhal- Thomas Brodersen aus Janneby, 79 J. ten und die noch vorhandenen Ressourcen unseres Globus Johann Jungheim aus Werneck, 83 J. Konfirmandenanmeldung! zu schonen. Dabei sollte die Entscheidung zur Verände- Lieselotte Treichel, geb. König aus Langstedt, 74 J. Alle Mädchen und Jungen die im Jahr 2012 in Eg- rung nicht nur von einem schnellen finanziellen Vorteil TAUFEN gebek und Kleinjörl konfirmiert werden sollen und abhängig gemacht werden, vielmehr sollten wir uns hier Emma Hansen: Eltern – Vinessa Krause und Hans bis zum 30. Juni 2011 das 13. Lebensjahr vollendet von dem Machbaren leiten lassen. Jürgen Hansen aus Langstedt haben (geboren vor dem 30.06.1998), sind im Kir- Carsten Hansen, Bauausschuss Jan Wöhner aus Wasungen chenbüro in Eggebek, dienstags und donnerstags Die nächsten Taufter- von 10-12 Uhr oder freitags von 14.30 –16.30 Uhr, Reisen 2011 mine: anzumelden. Sonntag, 27. März in - Auszug - Zur Anmeldung bitte die Geburts- und die Taufur- Eggebek kunde mitbringen. Tagesfahrten Sonntag, 17. April in M = Mittagessen · K = Kaffeegedeck Kleinjörl SENIOREN  26.03. Holiday on Ice Ostseehalle Kiel PK 1 Karte 54,90 Sonntag, 22. Mai in Eg- CLUB DER ÄLTEREN GENERATION 10.04. Saisoneröffnungsfahrt inkl. Verlosung M+K  38,90 24.04. Ostersonntag Ratzeburg M+K  39,90 gebek In diesem Monat sehen wir uns hoffentlich alle ge- 01.05. Obstblüte Altes Land M  39,90 sund wieder am 09. März, um 15.00 Uhr, im Gast- 05.05. Maischollenessen/Schleischifffahrt  34,50 KINDER- UND hof Heideleh in Jerrishoe. Wir werden dann nach 21.05. Kiel/Schwentineschifffahrt M+K  39,90 29.05. mit Neustadt M+K  39,50 JUGEND der Kaffeetafel Karten mischen oder Spiele ma- 02.06. Fahrt ins Blaue (Nord-Ostsee-Kanal) M+K  39,50 Kindergruppe in Eg- chen. Vielleicht ist das Wetter ja schön und wir 12.06. Spargelessen Groß Vollstedt M  34,50 gebek können auch schon einen Spaziergang machen. Am 13.06. Raddampfer Freya / Kieler Förde M+K  46,90 Kinderkreis 3-6 Jahre, 21. März ist Frühlingsanfang! Bis dahin herzliche 18.06. Glückstadt Matjestage M  38,50 28.06. Norderstedt Landesgartenschau Eintritt  31,50 freitags von 15-16.30 Grüße vom Vorstand und ihrer Erna Hansen 09.07. Hallig Hooge inkl. Kutschfahrt M  47,90 16.07. Fahrt ins Blaue (Nordfriesland) M+K  39,50 23.07. Lübeck mit Niederegger M+K  42,90 30.07. Helgoland  42,90 Samstags 17 Uhr Heilige Messe 06.08. Wildpark Schwarze Berge inkl. Führung M  34,50 Samstags 16:15 - 16:45 Beichtge- 12.08. Bad Karl-May-Festspiele  27,90 13.08. Insel Föhr inkl. Inselrundfahrt  37,90 legenheit Polenmarktfahrten Ministranten treffen sich am 1. u. 09.04. Tagesfahrt Hohenwutzen  36,50 3. Samstag im Monat von 15.30 - 29.-30.10. Frankfurt/Oder - Hohenwutzen ÜF  85,00 16.30 Uhr zur Besprechung und Reisen 2011 Unterweisung 25.03.-26.03. Starlightexpress Bochum HP  227,00 Leitung: Maike Ketzler Tel. 04638/ 21.04.-30.04. Kurreise Bad Füssing HP  699,00 Wiekieracker 1371 21.04.-25.04. Ostern Ammerland HP  425,00 12.08.-16.08. Spreewald HP  475,00 Weitere Fahrten auf Anfrage

24852 Sollerup 046 25/267 Redaktionsschluss www.Bischoff-Reisen .de für die April-Ausgabe ist am 15. März 2011

34 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH NOTdienst Liebe Patienten, Wochenenddienst der Gemeindeschwestern März Außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelasse- 5. / 6. März Sr. Anke Gall + Sr. Anne Behrens nen Ärzte sind zentrale Anlaufpraxen für die Not- 12./13. März Sr. Magret Fröhlich + Sr. Wilhelmine Karstens fallversorgung zuständig: 19./20. März Sr. Anke Gall + Sr. Claudia Asmussen 1. Flensburg, 26./27. März Sr. Magret Fröhlich + Sr. Wilhelmine Karstens Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 Diakoniestation im Amt Oeversee, Tel.: 0 46 38 / 21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172 2. Schleswig, Martin-Luther- 45 45 285. Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse www.diako-tarp.de Krankenhaus, Lutherstraße 22 Öffnungszeiten: Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation unter Leitung von Schwester Anne Behrens Mo., Di., Do. 19.00-22.00 Uhr findet am Dienstag, dem 15. März 2011, statt. Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 10.00-13.00 Uhr HEBAMMENHEBAMMEN 17.00-20.00 Uhr Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Anonyme Alkoholiker Patienten, denen es aus medizinischen Gründen Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- nicht möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 de von Alkoholikern) werden von einem zusätzlichen Fahrdienst für Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- Hausbesuche versorgt. Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt ab 1. Januar (ab 8.00 Uhr) eine landesweit einheitli- Das Krisentelefon 04621-988404 che Rufnummer Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen · Montag bis Freitag 0 18 05-11 92 92 19.00-7.00 Uhr · Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch weiter- hin die Notrufnummer 112. Suchtberatung Zentrale zahnärzt- für Hilfesuchende und Angehörige Sozialpsychiatrischer Dienst Frau Medau, Diplomsozialpädagogin/-arbeiterin bietet je- Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22-26, 24837 liche Notrufnummer Schleswig, Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos den 2. Montag im Monat in der Zeit von11:00 bis 12:00 freiwillig vertraulich · Leitung des Dienstes Arzt für Neurologie und Psychiatrie für das Kreisgebiet Uhr im Sozialzentrum Eggebek (offene Sprechstunde) Herr Mesche 04621/810- 40 oder nach Terminvereinbarung (Tel. 04621/810-35 oder für Menschen mit Behinderungen Frau Käufer 04621/810- 36 Freitag 18.00 Uhr - Montag -0) Hilfe und Unterstützung an. für Menschen m. psychischen Erkrankungen Frau Hansen 04621/810 - 62 6.00 Uhr * Beratung und Betreuung Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek 3. Montag im Monat 10:00-11:00 Uhr * Therapievermittlung und Nachsorge für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Medau 04621/810 - 35 Aktuelle Notdienstansage über An- * Krisenintervention Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 2. Monat montags rufbeantworter 04333-99 27 07 * Paarberatung 11:00-12:00 Uhr * Familien-/Angehörigenberatung Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstraße 38 Zi. 309/310 Montag Info auch im Internet unter www. * Präventionsarbeit 14:00-16:00 + Dienstag 8:30-16:00 Uhr Frau Medau 0461/16844-819 zahnaerztevereinSL-FL.de Die Beratung ist kostenlos, freiwillig, vertraulich und un- Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Ge- abhängig! sundheit

Impressum: Apothekendienst März 2011 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ☎ 0 46 38- 8 80 Treene-Apotheke 1 W 16 E 31 W - E-mail: [email protected] E Hauptstraße 30 · 24852 Eggebek Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, 2 M 17 U 24963 Tarp - [email protected] Telefon 0 46 09 / 3 97 Notdienst 3 W 18 G wechselt täglich Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Apotheke Wanderup um 9 Uhr. ☎ 04630-1024 - [email protected] W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 4 E 19 G Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, Telefon 0 46 06 / 5 55 ☎ 04638-658 - [email protected] 5 M 20 G Sa. nur von Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Mühlenhof-Apotheke 16.00-18.00 Uhr ☎ 0 4638-7483 - [email protected] 6 M 21 J dienstbereit. M Stapelholmer Weg 18 · 24963 Tarp Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, Telefon 0 46 38 / 84 77 7 G 22 E Sonn- und Feierta- 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ☎ 0 4638-898743 8 G 23 E ge nur von Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, Apotheke in Jübek 10.00-12.00 und 24963 Tarp, ☎ 04638-70 12 - [email protected] J Große Straße 34 · 24855 Jübek 9 U 24 J 16.00-18.00 Uhr Für den VHG: Matthias Lammertz, Julius-Leber-Ring 33, Telefon 0 46 25 / 18 580 dienstbereit. 24963 Tarp, ☎ 04638-213800 · [email protected] 10 M 25 J Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Uhlen-Apotheke 11 U 26 E Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, Ggfs. notwendige 24882 Schaalby, ☎ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp Änderungen ent- Telefon 0 46 38 / 9 20 12 U 27 E E-mail: [email protected] 13 U 28 W nehmen Sie bitte Druck: Förde-Druck GmbH, Marienthaler Straße 7, Bären-Apotheke den Aushängen in 24340 Eckernförde ☎ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe 14 G 29 M den Apotheken Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Telefon 0 46 04 / 424 Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das 15 W 30 U Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 35 36