g

Informationen aus den Gemeinden , Sankelmark, , Tarp · Oktober 2007 · Nr. 379

Deutsch-polnischer Schüleraustausch zwischen der Grund- und Hauptschule / Grund- und Hauptschule Tarp und dem Gymnasium in Biala Piska, Masuren

Am frühen Morgen des 10. September 2007 herzlichen Worten folgten 20 Schülerinnen verabschiedeten sich und Schüler aus den beide Gruppen vonei- Hauptschulen Eggebek nander und tauschten und Tarp einer Einladung vorbereitete Gast- des Gymnasiums in Biala geschenke aus. Er- Piska, um eine gemeinsa- schöpft, aber um viele me Woche mit den dor- Eindrücke reicher, er- tigen SchülerInnen der reichte die deutsche 9. Klassen zu verbringen. Schülergruppe am Vorausgegangen war ein gemeinsames Treffen Stadt Biala Piska (sie besitzt seit 285 Jahren Samstagmittag wohlbehalten die Schulen Tarp der beteiligten Schulen im Mai 2007 in Tüdal. das Stadtrecht), Empfang beim Bürgermeister und Eggebek. Alle Beteiligten waren sich einig, der Stadt und Besichtigung des Rathauses, Ex- dass die polnischen Partner hervorragende Nach einer 18-stündigen Fahrt wurden die kursion mit einem Ausfl ugsboot nach Ruciane Gastgeber waren, die Versorgung reichhal- deutschen Gäste herzlich von SchülerInnen Nida zur Stadt Nikolajken, Bootsfahrt auf der tig und schmackhaft war und die Gastgeber und Lehrern des Gymnasiums Biala Piska be- Krutynia und Fahrt zu den Galindia (vorchrist- sich sehr viel Mühe mit der Ausgestaltung des grüßt und zu einem gemeinsamen Abendessen liche Siedlung am Beldany-See), gemeinsame Programms gegeben hatten. Der Schulalltag eingeladen. Nach Mitternacht erfolgte dann Unterrichtsbesuche und abendliche Disco im unterscheidet sich in beiden Ländern nur in die Unterbringung in den vorbereiteten Ho- Gymnasium, Exkursion nach Elk und Fahrt mit Teilbereichen - viele Abläufe im Unterrichtsall- telzimmern. Die folgenden Tage waren durch der Lycker Kleinspurbahn (Museumsbahn) viele gemeinsame Aktivitäten und Ausfl üge und anschließender Draisinenfahrt mit Würst- tag sind durchaus vergleichbar. Ein besonders mit den polnischen Gastgebern geprägt. Das chengrillen am Lagerfeuer und schließlich Be- herzlicher Dank der gesamten Gruppe galt am umfangreiche Programm enthielt gemeinsame such der Kreisstadt Pisz (Johannisburg) mit ge- Ende den Busfahrern Herrn Möller und Herrn Spiel- und Sportveranstaltungen, ein Treffen meinsamem Stadtaufenthalt und einem kurzen Lorenz der Firma Gorzelniaski für ihre um- mit der Pfadfi ndergruppe in Kovaleva und dem Besuch der dortigen deutschen Minderheit. sichtige, zuverlässige und humorvolle Beglei- Lösen verschiedener Aufgaben im Gelände, die Ein gemeinsames Abendessen beendete den tung während der langen Reise nach Masuren Teilnahme an der offi ziellen Jubiläumsfeier der Aufenthalt in Biala Piska am Freitagabend. Mit und zurück in einem sehr komfortablen Bus. ÄRZTLICHER Sozialpsychiatrischer Dienst Gleichstellungsbeauf- Kreisgesundheitsamt Schleswig-Flensburg NOTDIENST Lutherstr. 8, 24837 Schleswig tragte übergibt Preise Tel. 04621/810-0 Liebe Patienten, Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos an junge Mädchen und seit 1. Januar ist in Schleswig-Holstein eine freiwillig vertraulich neue Notdienstregelung in Kraft. Leitung des Dienstes Jungen Arzt für Neurologie und Psychiatrie Jedes Jahr im April findet der so genannte „GIRLS Außerhalb der Öffnungszeiten der niederge- Herr Mesche 04621/810- 40 lassenen Ärzte sind dann zentrale Anlaufpra- für Menschen mit Behinderungen DAY“ statt.Was ist denn überhaupt der „GIRLS xen für die Notfallversorgung zuständig: Frau Käufer 04621/810- 36 DAY“, werden sich viele fragen . 1. Flensburg, für Menschen mit psychischen Erkrankungen An diesem Tag bekommen Mädchen die Möglich- Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 Frau Cunow 04621/810 - 51 keit in einem typischen Männerberuf zu arbeiten. 2. Schleswig, Martin-Luther- für Menschen mit Suchterkrankungen Hierfür werden sie von ihrer Schule freigestellt. Frau Medau 04621/810 - 35 Auch die Realschule in Tarp hat Schülerinnen aus Krankenhaus, Lutherstraße 22 Sprechzeiten zu den üblichen Dienstzeiten des den fünften, sechsten und siebten Klassen am Öffnungszeiten: Gesundheitsamtes „GIRLS DAY“ teilnehmen lassen. Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr Dieser Arbeitstag soll das Interesse bei den Mäd- Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr HEBAMMENHEBAMMEN chen für neue Berufe wecken und die Möglichkeit Sa., So., Feiertag 10.00-13.00 Uhr Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 aufzeigen, sich später auch einmal anders zu orien- 17.00-22.00 Uhr Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 tieren. Bei entsprechenden Neigungen werden sie Patienten, denen es aus medizinischen Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 dann vielleicht ermutigt, sich durchaus auch für ei- Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Gründen nicht möglich ist, die Anlaufpraxis Christa Kleist, Großenwiehe 04604/2701 nen typischen Männerberuf zu bewerben. Es gibt aufzusuchen, werden von einem zusätzli- Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 inzwischen Schülerinnen, die erfolgreich eine Aus- chen Fahrdienst für Hausbesuche versorgt. bildung z.B. als Mechatronikerin begonnen haben. Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt ab Redaktionsschluss In diesem Jahr gab es ebenfalls die Möglichkeit für 1. Januar (ab 8.00 Uhr) eine landesweit die Jungen in einem typischen Frauenberuf zu ar- einheitliche Rufnummer beiten - unter dem Motto: „ NEUE WEGE FÜR für die November-Ausgabe JUNGS“. 0 18 05-11 92 92 Die Mädchen und Jungen nahmen danach freiwil- Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch ist am 15. Oktober 2007 lig an einem Schreibwettbewerb zu diesem beson- weiterhin die Notrufnummer 112. deren Arbeitstag teil. Die drei besten Berichte aus jeder Klasse bekamen Rentensprechstunden einen Preis. Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Die Preise wurden von der Gleichstellungsbeauf- Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zim- tragten des Amtes Oeversee ausgegeben und wäh- Anonyme Alkoholiker mer 05, Erdgeschoss statt. Die Sprechstundenter- rend der Feierstunde zur Einschulung der neuen und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und mine für die nächsten drei Monate sind wie folgt Fünftklässler in der Aula übergeben. Freunde von Alkoholikern) vorgesehen: Es ist erfreulich, dass so viele Mädchen inzwischen Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der 01.10.2007, 05.11.2007 und 03.12.2007 am „GIRLS DAY“ teilnehmen und in Zukunft si- Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 cher noch teilnehmen werden. mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen unbedingt vorher telefonisch (04636 - 1316) ein „GIRLS DAY“ geben und dann gibt es auch wie- Termin zu vereinbaren. der interessante Preise für die besten Berichte. Impressum: Terminabsprachen: Montag bis Freitag von 9.00 bis Susanne Blank Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte im Amt Oeversee Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ☎ 0 46 38- 8 80 - E-mail: [email protected] Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, Apothekendienst OKTOBER 2007 24963 Tarp - [email protected] Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Treene-Apotheke 1 W 16 E 31 J

☎ 04630-1024 - [email protected] Hauptstraße 30 · 24852 Eggebek E 2 M 17 U Notdienst Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, Telefon 0 46 09 / 3 97 ☎ 04638-658 - [email protected] 3 U 18 E wechselt täg- Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, ☎ 0 4638-7483 - Apotheke Wanderup 4 E 19 G lich um 9 Uhr. Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup [email protected] W 5 G 20 G Helga Neuwerk, Westermoorweg, 24988 Sankelmark-Barderup, Telefon 0 46 06 / 5 55 Sonnabends nur ☎ 04630-469 - [email protected] 6 W 21 G von 16.00-20.00 Mühlenhof-Apotheke Uhr Für die Kirchengemeinden: Elfriede Schmidt, Stiller Winkel 4, dienstbereit. M Stapelholmer Weg 18 · 24963 Tarp 7 W 22 U Sonn- und Fei- 24963 Tarp, ☎ 04638-592 - [email protected] Telefon 0 46 38 / 84 77 ertage nur von Für den Verein für Handel und Gewerbe: Olaf Pede, Stapelhol- 8 M 23 G 10.00-12.00 und mer Weg 11, 24963 Tarp, ☎ 0 46 38-76 50 Apotheke in Jübek 9 U 24 E J Große Straße 34 · 24855 Jübek 16.00-20.00 Uhr Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: 10 E 25 G dienstbereit. Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, 24882 Schaal- Telefon 0 46 25 / 18 580 11 W 26 U by, ☎ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · Uhlen-Apotheke Ggfs. notwendi- E-mail: [email protected] U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp 12 W 27 E ge Änderungen Druck: Förde-Druck GmbH, Marienthaler Straße 7, 24340 Ek- Telefon 0 46 38 / 9 20 entnehmen Sie kernförde ☎ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 13 U 28 E Bären-Apotheke bitte den Aus- Gedruckt auf 100% Recycling-Papier 14 U 29 J Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe hängen in den Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das G Telefon 0 46 04 / 424 15 G 30 J Apotheken Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

2 e-mail: [email protected] Das Amt Oeversee Tel. 04638/88-0 · Fax 04638/88 11 Besuchszeiten: montags-freitags 8.30- informiert ... 12 Uhr u. donnerstags 15-18 Uhr Tag der offenen Tür gut besucht Seit November waren fleißige Handwerker vom Tischler, Elektriker, Fußbo- denverleger bis zum Maler damit beschäftigt, das Amtsgebäude in Tarp für zu- künftige Aufgaben fit zu machen. Es wurde ein umfangreiches Farbkonzept des Designers, Bildhauers und Malers Uwe Appold umgesetzt. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse fanden sich zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür im Amtsgebäude in Tarp ein, um die farbliche Neugestal- tung durch den Künstler Uwe Appold in Augenschein zu nehmen. In seinen einleitenden Worten ging Amtsvorsteher Uwe Ketelsen auf die Hintergründe für die vorgenommene Neugestaltung ein. Insbesondere dankte Ketelsen den beteiligten Firmen für die Umsetzung und den Mitarbeitern der Amtsverwal- tung für ihren Einsatz während der Renovierungsphase. Das Amtsgebäude wurde 1974 als Flachdachgebäude erstellt und 1991 mit ei- Musikalische Begleitung des Tages durch die New Orleans JazzConnection. nem Walmdach aufgestockt. Nach mehr als 30 Jahren der Nutzung hatte sich Foto unten: Ehrenamtsvorsteher Andreas Franzen (rechts) und Amtvorsteher der Amtsausschuss für eine umfassende Überarbeitung entschieden. Uwe Ketelsen freuen sich über die gelungene Konzeption In Führungen wurden am „Tag der offenen Tür“ die einzelnen Umsetzungen, Ideen und Ziele der Farbgebung den interessierten Besuchern erläutert. Dabei wurde auch auf die Umgestaltung des großen Sitzungssaales, die Renovierung der Büros, die Neuorientierung der Info- und Hinweistafeln und die wechseln- den Präsentationen eingegangen. Mit der Umsetzung des Farbkonzeptes, sollen die Bemühungen der Amtsverwaltung als Dienstleister für alle Einwohner des Amtes Oeversee tätig zu sein, einmal mehr unterstrichen werden. Ebenfalls wurde an diesem Tag auch der neue Flyer vorgestellt. Neben der Darstellung der einzelnen Gemeinden mit ihren jeweiligen Besonderheiten, erhält der Leser auch einen Eindruck über Inhalte und Absichten der Neugestaltung. Zusätzlich zu Kaffee und Kuchen wurden den Besuchern einige kurzweilig Stunden musi- kalisch durch die New Orleans Jazz Connection ermöglicht. Gleichzeitig prä- sentierten sich an diesem Tag Künstler aus den vier amtsangehörigen Gemein- den mit einer kleinen Auswahl ihrer Werke mit Darstellungen aus den Orten.

Angeregte Gespräche führten die zahlreichen Besucher, zu denen auch der frühere Leitende Verwaltungsbeamter Gerhard Beuck (2. von rechts, Foto unten) zählte.

Hochwertige Hörgeräte-Batterien 4,99*6 Stück *bis 31. Oktober 2007

3 Juliane Emken gehört zu den Besten Am 14.09.2007 konnte die ehemalige Auszubildende des Amtes Oeversee, Leserbrief Frau Juliane Emken, in eine besondere Ehrung entgegennehmen. Sie Das muss auch mal gesagt/geschrie- gehörte zu den Besten im Bereich der ben werden! Verwaltungsfachangestellten des Ab- schlussjahrganges 2007 und wurde im Dank und Anerkennung unseren Rahmen einer Feierstunde, an der eben- Gemeindearbeitern in Tarp! falls Gerhard Beuck und Stefan Ploog als Vertreter der ausbildenden Verwaltung Wann und wo immer man(n) oder Frau ihnen bege- teilnahmen, geehrt. gnet, trifft man auf fleißige, hilfsbereite und stets Nach einleitenden Worten von Dr. Loe- gut gelaunte Menschen/Mitbürger aus unserer Mit- ber, dem Leiter der Verwaltungsakade- te. Sie sind steter Garant dafür, dass unsere Ge- mie sowie des Bürgermeisters von Bor- meinde, auch in den abgelegensten Winkeln, fach- desholm, schloss sich eine launige Rede männisch gehegt und gepflegt wird und das Ganze des Flensburger Oberbürgermeisters 365 (manchmal auch 366) Tage im Jahr. Wir „AL- Tscheuschner an. Hervorgehoben wurde LE“ freuen uns über das Resultat der geleisteten in den Redebeiträgen einmal mehr, dass Arbeit, die in der schlechten Jahreszeit auch beizei- Einsatz- und Leistungsbereitschaft nicht nur im Berufsleben sehr wichtig sind und ten vor dem Feierabend keinen Halt macht. Auch sich auszahlen. Dies hat sich umso mehr nach dem Einzug unserer Gemeindearbeiter in die in der Tatsache gezeigt, dass Frau Emken „kampfwertgesteigerte” Zentrale im Industriege- unmittelbar im Anschluss an die erfolg- biet in Tarp, die vieles organisatorisch und ablauf- reiche Ablegung der Prüfung einen Ar- technisch vereinfacht hat, jedoch das personelle beitsvertrag beim Kreis Schleswig-Flens- Fehl nicht kompensieren konnte, ist es umso be- burg unterzeichnet hat. Eingesetzt wird merkens- und erwähnenswert, dass unsere „Jungs” sie im Sozialzentrum in Flensburg. auch teilweise unter nachvollziehbarem Stöhnen, immer noch alles soweit bewältigen. Klasse! Kost- Fundsachen- Aus gegebenem Anlass bare Zeit geht lediglich für ihre unbefriedigende und völlig überflüssige Nebenaufgabe, die Behe- Liebe Mitbürger, versteigerung am bung von Vandalismusschäden, verloren. Schade! das Starkregenereignis vom 22.08.2007 hat uns al- In diesem Sinne, sicherlich auch im Namen vieler len gezeigt, wie wichtig ein funktionstüchtiges Ka- 11. Oktober 07 nalisationssystem ist. Auch wenn es die Wasser- Mitbürger unserer Gemeinde, sagen anerkennend Die nächste Versteigerung von Fundsachen findet massen in dem Moment des Auftretens nicht kom- „recht herzlichen Dank für Eure Maloche” am 11.10.2007 statt. Es handelt sich um Gegen- plett aufnehmen, kommt dem ungehinderten Ab- Familie Hesse aus dem Hirschbogen 33 / Wester- stände, die vor einem halben Jahr oder früher abge- fluss eine große Bedeutung zu. Um dieses best- feld. Weiter so! geben wurden. Beginn ist um 15.00 Uhr im Sit- möglich zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Tarp, den 01. Sep. 2007 zungssaal des Amtsgebäudes, Tornschauer Str. 3-5 Reinigungspflichten u. a. für die Gehwege, die Dirk Hesse in Tarp. Größere Gegenstände (z.B. Fahrräder) Rinnsteine und Pflasterrinnen der Gemeinden, wel- Hirschbogen 33, 24963 Tarp werden im Anschluss daran draußen neben dem che lt. Satzung auf die Grundstückseigentümer Amtsgebäude bei den Garagen versteigert. übertragen sind, regelmäßig wahrgenommen wer- Sofern jemand Fundsachen vor einem halben Jahr den. Bei Verunreinigungen im Kanalsystem kann Exkursion es zu einer Reduzierung des Leistungsvolumens oder früher hier abgegeben und Eigentumsvorbe- kommen, welches zu längeren Ablaufzeiten (oder Unter dem Titel „Von Jelling bis an die Königsau“ halt angemeldet hatte, sollten diese Gegenstände sogar Nichtablauf) führen könnte. Die Behebung startete am 1.September die diesjährige vor dem Versteigerungstermin abgeholt werden. der Verschmutzungen ist für die Gemeinden mit er- Exkursion des Förderkreises Arnkiel-Park. Anderenfalls werden diese auch am 11.10.2007 heblichem finanziellem Aufwand verbunden, wel- Als sich die große Gruppe morgens bei einem versteigert. Bitte melden Sie sich in diesem Fall im ches sich letztlich wieder auf alle Mitbürger aus- grauen Himmel beim Billschaukrug traf, ahnten Bürgerbüro, Zimmer 02 oder 03, bei Frau Thonfeld wirken würde. Ich bitte Sie daher, die Gehwege, wir noch nicht, was für ein anregender Tag vor uns bzw. Frau Schreiber, Tel. 04638/88-42 oder 88-24. Rinnsteine und Pflasterrinnen von Unrat zu befrei- lag. Der Bus war bis auf den letzten Platz gefüllt, en und regelmäßig sauber zu halten. Nähere Infor- mation können Sie in den Straßenreinigungssatzun- außer den Mitgliedern hatten sich auch eine Reihe Das Amt im Internet gen der Gemeinden nachlesen oder erhalten Sie bei von interessierten Gästen auf den Weg gemacht, Ihrer Amtsverwaltung. um sich über die Zeit der Wikinger zu informieren.. www.amt-oeversee.de Der Amtsvorsteher, Bau- und Ordnungsamt Es ging nach Norden teilweise auf dem ehemaligen

Galerie Hansen Süderschmedeby

Raumvermietung für Feste aller Art mit bis zu 100 Personen

Telefon: 04638/210 88 30 www.galerie-hansen.com

4 Ochsenweg , und unser diesjähriger Referent, Sönke Grimm, der auch Dipl. Geologe ist, wies auf die Formationen der letzten Eiszeit hin , oder auch über Aus der Geschäftswelt Formen des Sandergebietes, und nach zügiger Fahrt kamen wir nach Vejle. Die Sonne begann zu scheinen, und die Landschaft wurde immer schöner, wir fuh- ren durch eine Art Mittelgebirge, aber auch die Straße wurde immer schmaler, Gasthaus Frörup unter neuer Leitung und der Weg nach Jelling war eher etwas für wandernde Wikinger als für einen Am 3. September haben das Ehepaar Elke und Jürgen Walter das Gasthaus Frö- modernen Reisebus. Aber wir kamen an. .Es war vielleicht nicht gerade die rup, Hotel - Restaurant, übernommen. Mit der Übernahme hat sich für das kürzeste Strecke, aber sicher die schönste. Gastwirt-Ehepaar den Wunsch nach Selbstständigkeit erfüllt. Beide kommen Was uns in Jelling erwartete, war wirklich beeindruckend. 2 sehr große Königs- aus dem Bereich der Gastronomie und verfügen neben ihrer Qualifikation über gräber, dazwischen die Kirche und der berühmte Jellingstein und der kleine einen großen Erfahrungsschatz in diesem Bereich. Gormstein. Jürgen Walter, der zwischen den Jahren 1972 und 1982 mit Unterbrechungen im Es ist hier nicht der Raum, all das wiederzugeben, was wir nun erfuhren . Aber Historischen Krug u. a. als Küchenchef und geschäftsführender Restaurantleiter es ging und geht um Harald Blauzahn, der sich „König von Dänemark und gearbeitet hat, hat zuletzt als Pächter das Restaurant im Flensburger Segel Club Norwegen“ nennt. Er hat die Volksstämme zu Dänen gemacht und christiani- betrieben. Große Erfahrungen sammelte er in den 80er Jahren im Bereich des siert. Sein Wirken wird uns auch noch weiter begleiten. Im Museum, sahen wir Catering, als er als Koch die Tourneen von „Scorpions“ durch Europa begleite- dann, wie der Stein farbig ausgesehen hat, und mit seinem eingemeißelten Mu- te. Seine Kochkünste und seine Zuverlässigkeit wurden in der Musikbranche ster und den Runen, die ansagen, dass dieser Stein für den Vater Gorm ist, se- bald geschätzt. Weitere Tourneen folgten. Er begleitete u. a. Tina Turner, Her- hen wir ein bedeutendes Denkmal der nordischen Geschichte und Kultur. Das bert Grönemeyer, Peter Maffay, Simply Red und Peter Hoffmann. 1990 wurde Museum ist sehenswert. RTL auf ihn und seine Arbeit aufmerksam. Danach hat er auf unzähligen Formel Die Vergangenheit um Harald Blauzahns Zeit begleitet uns und führt uns nach 1 Rennen zusammen mit seiner Ehefrau Elke und seiner Crew für das leibliche Klebek, wo er ein großes Sumpfgebiet um die Vejleau mit einer großen Brücke Wohl der Mitarbeiter des Fernsehsenders und seiner prominenten Gäste gesorgt. überbauen ließ, um so einen Seehandel aufbauen zu können. Eine mächtige Auch die Vierschanzentournee begleitete im Auftrag des Senders. Die Ausrich- Leistung zu der Zeit. tung eines Gala-Buffet für 600 geladene Festgäste gehörte zu den besonderen Unsere Gedanken werden bei der Weiterfahrt nun auf die Bronzezeit gelenkt. Herausforderungen jener Zeit. Welche Kleidung trugen wohl die Frauen? Ein Baumsarg, gefunden bei Egt- Ihr bekanntes Firmenlogo, „Salz & Pfeffer“, hat das Gastwirtehepaar auf das ved, hat durch günstige Bedingungen die Kleidung eines jungen Mädchens so Restaurant im Gasthaus Frörup übertragen. erhalten ,dass wir sie heute noch sehen können. Bandrock, Bluse und eine gro- Alle bisher mit den Vorbesitzern verabredeten Veranstaltungstermine sind durch ße Gürtelschnalle sind eigentlich so modern, dass sie auch heute noch tragbar die neuen Betreiber übernommen worden die auch für weitere Veranstaltungen wären, im Sommer als Mini. aller Art nach Anmeldung offen sind. Ein große Überraschung erleben wir nach der Weiterfahrt in Bakke. War die Eine überarbeitet Speisekarte wird jedem Geschmack gerecht. Ab Oktober wird Möglichkeit einer Schiffssetzung in Jelling dort durch Steinfunde nur hypothe- wieder der Klassiker Kassler, Kochwurst, Schweinebauch und Rübenmus ser- tisch, so haben wir sie hier vor unseren Augen, sozusagen als Kleinausgabe. viert. Geöffnet ist das Restaurant an sieben Tagen in der Woche jeweils ab 17.00 Das ist wirklich beeindruckend. Es geht nun der Königsau entgegen und nach Uhr. Kein Ruhetag. einem weiteren Besichtigen eines Runensteines blicken wir auf einen Gedenk- Dankeschön! stein aus dem 19. Jhd ,den Magnusstein, der Wikingermuster aus der Jelling- Nach 120 jähriger Tradition möchten wir uns verabschieden. Wir sagen un- kunst und Erinnerungen an diese Zeit wach hält seren Geschäftskunden, allen Freunden und Bekannten ein herzliches Dan- Diese Exkursion war von der Organisation, vom Inhalt, vom Fahren und der keschön für ihre jahrelange Treue. Stimmung her ein großer Genuss. Ob Gäste oder Mitglieder, alle bildeten eine Rita Heise, Horst Bandholz, Grinda Heise interessierte Einheit. Wir danken den Verantwortlichen herzlich. Wir wünschen unseren Nachfolgern, der Familie Walter, in ihrem neuen Mitteilungen des Standesamtes Wirkungskreis viel Erfolg. Es soll Ihnen gut gehen Geburten: Mehrere freundliche junge Damen erwarten sie am 5. Oktober zwischen 11 Uhr 10.08.2007 - Jane Kiesbye, Tochter von Ruth Kiesbye und Dirk Mader, Siever- und 20 Uhr, die sich über Wellness, Brautmoden, handgearbeitete Taschen und stedt als besonderer Hö- 23.08.2007 - Marlon Karstens, Sohn von Tanja und Olaf Karstens, Tarp hepunkt: schmerz- Eheschließungen: loses Haare entfer- 30.08.2007 - Maike Gerdnun und Bernd Jöhnk, Oeversee nen, informieren 31.08.2007 - Wiebke Schulz und Frank Mörs, Sieverstedt wollen. Die Adres- 31.08.2007 - Katja Bastian und Mario Evers, Tarp se lautet: Hirsch- 07.09.2007 - Jasmin Krause und Andreas Schulz, Oeversee bogen 33 in Tarp. 07.09.2007 - Yvonne Düding und Henning Andresen, Oeversee „Sonja`s Well Sterbefälle: Nest“ steht auf 24.08.2007 - Heinz Rosenow, Tarp dem Türschild. 09.09.2007 - Alwina Glebov geb. Mil, Tarp Sonja Hesse be- 13.09.2007 - Andreas Ries, Tarp treibt hier seit 1. Beim Standesamt Oeversee wurden vorstehende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betrof- fenen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Er- September 2006 klärungen liegen dem Standesamt vor. Personenstandsfälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem ein Studio für Kos- anderen Standesamt beurkundet worden sind, können wir nur veröffentlichen, wenn die Betroffenen metik, medizini- Sonja Hesse macht Heike dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an einer Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir um sche Fußpflege Kolodziej schon im Vorfeld hübsch entsprechende Mitteilung (Tel.: 04638-8833).

Im Trauerfall Rat und Hilfe: BESTATTUNGSINSTITUT RATHJEN

Klaus-Groth-Straße 5 Telefon-Nr. 0 46 38 / 89 85 00 24963 Tarp Bestattungen auf allen Friedhöfen, auch Flensburg Erd-, Feuer- und Seebestattungen Bestattungsvorsorge und -beratung Nah- und Fernüberführungen Tag und Nacht erreichbar Erledigung aller Formalitäten Sofortiger Hausbesuch Vermittlung von Sterbegeld-Versicherungen

5 lig für Tarp und Umgebung vorgestellt. Viele hat am 13. August 2007 in der Westerallee 6d ihr Menschen leiden unter Haarwuchs an Stellen, wo Geschäft neu eröffnet. Sie war bereits 12 Jahre in 2. Naturheilkunde- sie lieber keine Haare hätten. Bei Frauen ist es eher tätig. Zwischen 150 und 200 Brautklei- an Beinen, Bikinizone, Achseln oder auch das Ge- der und Traumodelle in den Größen 32 bis 60 sind Informationsmesse sicht. Bei Männern stören die Haare eher am Rük- immer vorrätig und können nach Terminabsprache am Sonntag, den 07.10.07 ken und Schultern. „In Zusammenarbeit mit der angeschaut und anprobiert werden. Es gibt dabei von 11:00-18:00 Uhr Möhring Epilux GmbH demonstrieren wir die per- eine kostenlose Typ- und Farbberatung. im „Treffpunkt zur Weiche“ manente Haarentfernung“, erklärt Sonja Hesse. Die Ferner wird Gabriela Röh, geborene Patschenko, Epilux-Behandlung ist schonend und fast schmerz- anwesend sein. Sie kommt aus Uruguay und zeigt Der Eintritt ist frei. los. Das leichte Prickeln während der Behandlung Handtaschen, welche ihre in Uruguay lebende ist nichts, verglichen mit dem Wohlbefinden, das Schwester gefertigt hat. Jede dieser Taschen ist man erreicht, indem die lästigen Haare auf ewig handgearbeitet und ein Unikat. Vierter ASF-Recycling- entfernt sind. Als Kennlern-Rabatt darf das Kosme- Weitere Infos unter Sonjas Well Nest, Tel.: hof seit Mai in Betrieb tikstudio 10% Rabatt auf die Behandlungen anbie- 04638/899189; ten. Braut-Eck 04638/2109964; www.braut-eck.de; Fix was los in Eggebek! Das weitere Angebot am 5. Oktober, betrifft www.mohringepilux.de Die Wege für den Abfall werden kürzer - jetzt auch „Brautmoden aus zweiter Hand“. Heike Kolodziej für die Bürger im Westen des Kreises Schleswig- Flensburg. Mit einem „Tag der offenen Tür“ stellte 4. Tarper Schlemmerabend erfolgreich die ASF der Öffentlichkeit ihren neuen Recycling- hof auf dem ehemaligen Flugplatzgelände in Egge- In diesem Jahr fand im bek vor. EDEKA aktiv markt Trotz des wenig einladenden Schmuddelwetters Boehme der 4. Tarper machten sich viele Besucher aus Eggebek und Um- Schlemmerabend statt. gebung auf den Weg, um die neue Einrichtung nä- Mit knapp 300 Leuten, her kennen zu lernen oder auch Sperrmüll, alte Musik, Trinken und ei- nem reichhaltigen Bü- Elektrogeräte oder Bauschutt los zu werden. fett wurden viele nette „Dass der Recyclinghof schon nach kurzer Zeit Stunden verbracht. Vie- von den Kunden so gut angenommen wird, hätten le Firmen engagierten wir nicht erwartet“, freute sich ASF-Geschäftsfüh- sich mit eigenen Stän- rer Aksel Busse bei der Eröffnung. „Das zeigt, dass den und präsentierten wir mit der Wahl des Standortes goldrichtig lie- sowohl neue als auch al- gen.“ Auch Bürgermeister Reinhard Breidenbach te Klassiker ihres Sorti- zeigt sich zufrieden mit dieser Entscheidung: „Der ments. Über Wein, Bier, ASF - Recyclinghof passt aus Sicht der Gemeinde Kurze, Cola, Säfte bis Eggebek optimal in das neue Nutzungskonzept des hin zu Sandwichs, Hot Flugplatzes.“ Dogs, Torten, Krabben- Nach Kappeln, Schleswig und Husby ist neue Re- cremesuppe, Süßigkeiten und vielem mehr, war für mit einer Verlosung Preise unter die Gäste. An- cyclinghof in Eggebek nunmehr der vierte Standort alle Geschmäcker etwas dabei an diesem Abend. schließend nutzen noch viele Gäste die Möglich- im Kreis Schleswig-Flensburg, wo Abfälle jegli- keit, bei einem gemütlichen Bier im Zelt und ei- Das Büfett bestand aus einer Reihe kulinarischer cher Art angenommen werden können. nem netten Gespräch mit dem Nebenmann, den Köstlichkeiten, die man nicht täglich zu essen be- Der Recyclinghof ist geöffnet kommt. Im Anschluss an die ganzen Köstlichkeiten Abend langsam ausklingen zu lassen. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von gab es wieder ein Eisbüfett, dass in den abgedun- Der ganze Abend verlief sehr harmonisch und die kelten Markt, alla Traumschiffathmosphäre präsen- Stimmung im Markt war sehr gut. Am Ende des 9 bis 17 Uhr, tiert wurde und dass seine Wirkung nicht verfehlte. Abends konnte man wieder sehr froh sein, denn es Samstag von 8 bis 13 Uhr. Viele Gäste wollten eigentlich nichts mehr essen, wurde wieder ein Überschuss erwirtschaftet, der in Mittwochs ist der Recyclinghof geschlossen. aber bei diesem Anblick des leuchtenden Eisbü- diesem Jahr an den Naturkindergarten Oeversee Recyclinghof Eggebek fetts, gingen noch jede Menge Stücke weg. Neben gespendet wird. In diesem Sinne ein recht herzli- ehemaliges Flughafengelände dem Eis schenkte die Stadtbäckerei Nissen aus ches Dankeschön an alle, die diesen Abend ermög- 24852 Eggebek Glücksburg Kaffee und Kuchen an die Gäste aus licht haben, von der Industrie bis hin zu allen Hel- Tel.: 0 46 09 / 95 21 34 und das Team vom EDEKA markt, brachte noch fern. Fax: 0 46 09 / 95 27 72

Klima-Service. . 58,- € Klimaanlagen-Funktionstest Absaugen und recyclen des Kältemittels Desinfizieren des Lüftungssytems Neubefüllung nach Herstellervorgaben Bosch Car Service Stöhrer Renovierung, Wartung, Sanierung und Industriestraße 5 Neu-Installation von Heizung- und Sanitäranlagen 24963 Tarp Rufen Sie an, wir beraten Sie gern! Tel. 0 46 38-85 85 Fon 0 46 02-96 79 86 24988 Munkwolstrup, Mühlenweg 20

6 A US DER REGION 4. Schafstallfest wurde zur einer Großveranstaltung Naturschutzverein Obere Treenelandschaft mit Resonanz in der Bevölkerung sehr zufrieden Die Veranstaltung, zur der mehr als 1000 Besucher in die Fröruper Berge ge- liebevoll restaurierten Trecker. kommen waren, war durch die Jagdhornbläser Flensburg-West, eröffnet wor- Besonderen Wert hatten die Organisatoren auf die Aktivitäten für Kinder gelegt. den. Bei strahlendem Sonnenschein zählten die Hütevorführungen der Schäfe- Es gab Bastelwerkstätten, in Zelten der Pfadfinder konnte man Stockbrot bak- rin Angela Kleinmann mit Tieren ihrer 500 Köpfe zählenden Mohrschnucken- ken, mit Pfeil und Bogen schießen, Schnitzstände, einer Märchenerzählerin zu- herde und ihrer selbst gezüchteten Hütehunde zu den Höhepunkten der Veran- hören und dazu noch eine Kinderolympiade. Rundfahrten mit einem Pferde- staltung. Daneben hatte der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft, den gespann und einem Oldtimertrecker durch die Fröruper Berge gehörten eben so Naturkindergarten, die Waldjugend, Jäger, die Freiwillige Feuerwehr Oeversee dazu wie Ponyreiten. Ein „Streichelzoo“ mit heimischen Tieren lud zum strei- - Frörup und viele andere Vereine zum Sachstallfest eingeladen. Sie hatten cheln und eine mit Stroh aufgefüllte Box zum toben im Stroh ein. Eine Live- zahlreiche Informationsstände im Innen- und Außenbereich des Schafstalls auf- Band sorgte für musikalische Unterhaltung. gebaut. Bis in den späten Nachmittag hinein war an allen Ständen Hochbetrieb. Das Resümee einer Familie zu dieser Veranstaltung: „Für uns und unsere Kin- Die Anbieter von Rindfleisch, Schaffleisch, Käse, Kaffee und Kuchen waren der hat sich der Ausflug in die Fröruper Berge gelohnt. Wir haben hier alles ge- hochzufrieden mit ihren Umsätzen. funden was wir erwartet haben. Von der Unterhaltung für Groß und Klein bis Thorsten Roos, Geschäftsführer des Naturschutzvereins, machte deutlich, dass hin zu viel Information über den Naturschutz im weitesten Sinne. für den Verein die Informationen zu Naturschutzmaßnahmen, die Vereinsdar- stellung und die Information über weitere Schutzmaßnamen in der Region für Danke! ihn im Vordergrund standen. Auch die Eider Treene - Sorge Region (ETS) war Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft bedankt sich bei allen Ak- mit einem Infostand vertreten. An weiteren Ständen ging es um die Produktion teuren, die das Gelingen des Schafstallfestes 2007 möglich gemacht haben, von Honig, stellte sich das Schmiedehandwerk vor, gab es Informationen über ganz herzlich! alte Apfelsorten und zeigten Treckerfreunde in einer umfangreichen Schau ihre Bei strahlendem Sonnenschein wurde den Besuchern durch den Einsatz all der ehrenamtlichen Helfer, Standbetreuer, Musiker, Sponsoren und Firmen ein rundum gelungenes Fest geboten. Vörankünnigung! De „ Arbeitskreis Plattdüütsch in´t Amt Eggebek“ präsenteert in de November un Dezember 2007: 50 Johr Nolde Stiftung Seebüll! Ok dat geiht op platt! An de 16. November um Klock halv acht in´t Deenstlei- stungszentrum in Eggebek. Dr. Thomas Carstensen (boren in Viöl) vertellt op sien lebhafte Oort - un op platt - ut dat Leven un Wark vun Emil Nolde. Nächsten Sommer, wenn de Goorn vun Seebüll in vulle Blööt steiht, organiseren wi denn en Tour na dat be- rühmte Museum. An de 19.Dezember 2007 seggen wi „Wiehnachten steiht vör de Döör!“ Mit de Langstedter gemischte Chor un de Junge Lüüd ut Löwenstedt gifft dat en gemütliche wiehnachtliche Avend. Kiekt man in de November/Dezember in Angela Kleinmann und ihre Mohrschnukenherde WIR un Treenespegel.

Elektro-Installation Hausgeräte-Kundendienst HiFi-Fernsehen Leuchten Geschenkartikel -Artikel

Tarp · Bahnhofstraße 5 · Tel. 04638-213782 Eggebek · Hauptstr. 41 · Tel. 04609-38 0 UNSERE OKTOBERFEST-WOCHE Fax Tarp 213783 · Fax Eggebek 10 45 VOM 1. - 31. OKTOBER Weißwurst Haxen mit Sauerkraut und 1 kg 6,99 Brezel jeden HERBSTZAUBER Mittwoch im Oktober Farbenpracht für die Fleischkäse warm dritte Saison! (dienstags und donnerstags) à Person 5,90 oder kalt (jeden Tag)

1 kg 6,99 Verzehrfertiges Stapelholmer Weg 40 Fleischkäseteig Sauerkraut 24963 Tarp 1 kg 6,99 1 kg 4,50 vom Telefon 0 46 38-4 21 Fachmann Fax 0 46 38-4 43

7 A US DER REGION Die Otter sind los! Fischereischein Seit diesem Frühjahr leben im Freigehege am Na- erklärt, warum Otter so selten geworden sind. Vorbereitungslehrgang zum Erlangen des Fi- tur- und Umweltschutzzentrum Hohner See (NUZ) Gelegenheit die Otter zu erleben besteht zu den schereischeines, sowie die anschließende Prü- in Hohn zwei Fischotter. Nach einer längeren Ein- täglichen Fütterungszeiten um 9.00 Uhr und 16.00 fung an. Er beginnt am 30. Oktober 2007 und gewöhnungsphase wird am Sonntag, den 09.09.07 Uhr. Treffpunkt ist am NUZ im Alten Bahnhof in endet am 18. Dezember 2007. um 16.00 Uhr mit einer Schaufütterung das Otter- Hohn. Ausführliche Informationen unter Tel: Die Ausbildung dazu erfolgt in den Schulungsräu- gehege offiziell eingeweiht und der breiten Öffent- 04335-921516. men der Nord - Ostsee - Sparkasse in Tarp. lichkeit vorgestellt. Das NUZ ist ein regionaler Naturschutzverein mit Anmeldung zu diesem Lehrgang bitte unter der Te- Das NUZ im alten Bahnhof in Hohn hat ab 11.00 Informationszentrum und Umweltbildungsstätte. lefon Nr. 04625 - 7545, oder zu den Geschäftszei- Uhr geöffnet, ab dann dreht sich alles um den Ot- Die Arbeit des Vereins steht unter dem Motto „ge- ten des ASV Jübek, dienstags und donnerstags von ter. Der Besucher erfährt in einer Ausstellung und meinsam Naturschutz gestalten“. Ein besonderes 17:00 - 19:00 Uhr, in der Geschäftsstelle in Bol- in Vorträgen Wissenswertes zum Fischotter. Kinder Anliegen ist der Schutz des Fischotters, der gleich- lingstedt, Mühlenstr. 20. können Ottermasken basteln. falls ein Maskottchen des Vereins ist und sich im Für unsere Otterdame suchen wir noch einen Na- Vereinswappen wiederfindet. men, dazu möchten wir zu einem Wettbewerb auf- rufen und die Besucher auffordern ihren Namens- Fahrradexkursion vorschlag abzugeben. Dem Namensgeber des Ge- Neue Naturschutzmaßnahmen des Naturschutzver- winnernames winkt ein Preis. eines Obere Treenelandschaft - eine Fahrradexkur- Das Natur- und Umweltschutzzentrum Hohner See sion. (NUZ) setzt sich für den Schutz des Fischotters ein „Wir lieben Lebensmittel“ und führt in verschiedenen Projekten Maßnahmen Sonntag, den 7. Oktober Wir wollen die Chance nutzen, uns vorzustellen. zum Schutz des Otters durch. Ziel ist es, dass die 9.30 Uhr - 12.00 Uhr Wir sind der EDEKA aktiv markt Boehme in Tarp, Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge wieder dauer- Referentin: Wiebke Sach vor geraumer Zeit noch besser bekannt als Spar haft Lebensraum für den Fischotter wird. Das Ot- Treffpunkt: Vereinsbüro im Großsolter Weg 2a, Frischemarkt. Seit nunmehr über sieben Jahren, tergehege bringt den Besuchern dieses Tier näher Oeversee sind wir zuhause im Stapelholmer Weg 28 - 30, im Herzen Tarps, dem Mühlenhofcenter. Vieles ist uns geblieben aus der „Spar“Zeit, die Parkplatzmög- Hütte mit Natur verbunden lichkeiten direkt vorm Markt sind davon nur eine Eine große Besucherzahl kann wohl nicht erwartet Heute stellen die „Macher“ das neue Projekt vor. Sache. Weiterhin betreiben wir unseren bekannten werden, dafür jedoch Naturfreunde, vielleicht Thorsten Roos als Geschäftsführer und Peter Lo- Lieferservice, der die Waren vom Markt direkt in Schulklassen oder Wanderer mit Hund und oder renzen aus Juhlschau als erster Vorsitzender des die Wohnung befördert und der besonders von älte- Radler mit geschobenem Drahtesel. Idyllisch liegt „Naturschutzvereins Oberen Treenelandschaft“ ren Leuten gerne genutzt wird. Wie auch schon eine neue kombinierte Schutzhütte mit zahlreichen sind die Auftraggeber. Mit Hilfe der Umweltlotte- vorher, bekommen Sie bei uns natürlich weiterhin Gucklöchern als Beobachtungsstand nur wenige rie Bingo, auch unter „Bingo!-Lotto“ bekannt, die- Getränke auf Kommission, damit ihre Feier auch Meter vom Treeneufer entfernt. Der Ausblick, die se gaben 50 % der 10400 Euro Kosten dazu, wurde finanziell für Sie ein voller Erfolg wird. Ruhe, es ist himmlisch. alles realisiert. Der Spielplatzgestalter Claus Hahn Neben Lotto spielen, können Sie dort auch jede Vom Angelboweg zweigt kurz vor der Reservisten- aus Wanderup baute in 14-tägiger Arbeit alles auf. Menge Tabakwaren und Zeitschriften beziehen und brücke ein durch Pfähle markierter Pfad nach Mit dabei auch Jürgen Cordes. Er ist Umweltaus- sollte ihre Marke einmal nicht dabei sein, sprechen Osten ab. 250 Meter über Wiesen und durch ein schussvorsitzender der Gemeinde Tarp, die Sie uns an, wir besorgen es dann gerne für Sie und kleines Wäldchen muss der Wanderer dem mit „freundlicherweise die Zustimmung zum Bau er- nehmen es regelmäßig in unser Sortiment auf. Dies Pfählen markierten Wegesverlauf folgen. Auf der teilte“, wie Thorsten Roos erklärte. Die Infotafeln betrifft natürlich nicht nur Tabakwaren und Zeit- Anhöhe steh dann die aus Robinienholz gefertigte wurden kurzfristig vom Planungs- und Grafikbüro schriften, sollten Sie mal irgendwelche Wünsche naturbelassene Hütte. Durch die Gucklöcher kann Andreas Oeding aus Flensburg erstellt. haben, sprechen Sie einen unserer Mitarbeiter an. der Besucher die Natur beobachten. Daneben steht Alle Beteiligten sitzen nun gemütlich auf der Bank, Wir bieten seit kurzem immer mehr Produkte aus eine stabile Holzbank, auf der Wanderer bequem genießen Ruhe und Natur, wollen gar nicht mehr der Treenelandschaft an und sind dabei, dieses Sor- ausruhen können. Die Seitenteile sind als Rücken- gehen. „Das Robinienholz ist heimisches Holz, timent weiter auszubauen. Aber auch für und von lehne ausgebildet. kommt aus Brandenburg, ist sehr hart und haltbar“, unseren Dänischen Nachbarn finden Sie jede Men- In der Hütte auf einer Informationstafel dann die erklärt Claus Hahn. Es wird nicht gestrichen und ge Produkte und neben einer vergrößerten Bio Ab- Erläuterungen über die Treene vom Treßsee bis wächst nicht in Schleswig-Holstein. Trotz allem teilung, finden Sie bei uns ein reichhaltiges Geträn- Friedrichstadt. „Direkt vor Ihnen hat das Wasser sind die ersten „Schnittwunden“ von dummen Zeit- kesortiment mit über 120 verschieden Biersorten. bereits 13 Kilometer seines insgesamt 73 Kilome- genossen in der Bank bereits erkennbar. Thorsten Zudem nutzen Sie die Möglichkeit und genießen ter langen Weges zurück gelegt“, steht zu lesen. Roos hofft auch auf Wanderer und auf Schulklas- Sie Fleischgenuss von allerbester Qualität, denn Weitere Hinweise und ein Luftbild von der Land- sen, die sich hier erholen oder Natur Pur erleben unser Gutfleisch verzückt ihren Gaumen garantiert. schaft machen den Leser schlauer. wollen.

8 alle hatten immer sehr viel Spaß. Erwachsenenbildung Erfreulicherweise bleiben uns ja zu Hause einige gebastelte Erinnerungen quer durch alle Jahreszei- 1002 Elterncafé der Elternschule ten. 1003 Allein erziehend, na und! Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmal für 1004 Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose die tolle Zeit und hoffen, dass die Nachwuchssor- Tarp hat Kunst verdient Hans-Joachim Bialke Gemäldeausstellung gen schon bald vergessen sind und viele neue Ge- sichter das Miniclubteam verstärken werden. Schulstraße 7b · 24963 Tarp In den Kursen Aquarellmalen für Kinder und Babymas- Katja Görlinger, Eleonore Vervoort sage nach Leboyer sind noch Plätze frei. Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Zusätzlich im Oktober: Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Erste Hilfe am Kleinkind Beratung: Freitag nach Anmeldung Für Erwachsene (30.10.07) 1x, Di, 19.00-22.00 Uhr, 16,- Kursangebot der DGF-Familienbil- Halloween-Basteln (31.10.07) dungsstätte im Oktober 2007 Für Kinder ab sechs Jahren Basisangebot 1x, Mi, 15.00-16.30 Uhr, 2,- + 3,- Material Folgende Kurse finden fortlaufend statt. Aktuelle Infor- Kinderyoga mationen entnehmen Sie bitte auch unserem Schaukasten Für Kinder von 7-11 Jahren (29.10.07) am Mühlenhof. Ausführliche Kursbeschreibungen und 4x, Mo, 17.15-18.15 Uhr, 19,- viele weitere Angebote finden Sie im Programmheft, un- ter www.DGFeV.net und auf den Aushängen in der Ortskulturring Sieverstedt Schulstraße. Gerne informieren wir Sie auch telefonisch. Ortskulturring Oeversee- 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) Sankelmark e. V. Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. Kurse für Oktober 2007. 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 40,-/Paar) Berit Ballweg, Tel. 04630 / 1475 Die Nähmaschine, die unbekannte Maschine Für Jugendliche und Erwachsene Ein Kurs für alle, die eine Nähmaschine haben und 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Oktober 2007 MINI-CLUB für 2-3jährige Kinder nicht wissen, was man damit machen kann. Ab der 6. Woche nach der Entbindung Mitzubringen sind: Nähmaschine, Schere,Nadeln, Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beginn mit Begleitperson im Jugendtreff, Oeversee Stoffreste bis zum 4. Monat nach der Entbindung. Wir spielen, singen und basteln gemeinsam mit den Datum: 09.10.2007 und 11.10.2007 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 26,-) Kindern in gemütlicher Runde Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Leitung: Urte Langmaack, Schneidermeisterin Dienstags 9.00 - 10.30 Uhr Kosten: 15,00 für 2 Abende. Beginn: 20.00 - 0105 Babytreff (4x 1,5h, 8,50) Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 13 10 Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern 22.00 Uhr in der Schule am Autal ( Gebäude ® und Renate Kutsche, Tel. 04638 / 71 44 Alter Kindergarten) 0106 PEKiP (10x 1,5h, 56,-) 4 Vormittage 12,- € Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Anmeldung: Anne Jessen, Tel.: 04603 - 964291 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 16,-) BODY-BALANCE oder LASS DICH BEWEGEN Herbstbasteln für Kinder ab 5 Jahre Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern Gehen, laufen, tanzen, springen, beugen, strecken, Datum: 10.10.2007 0202 Mini-Club (6x 2h, 21,-) heben, senken, anspannen, entspannen, balancie- Leitung: Anne Jessen. Kosten: 2,50 + Materialko- Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern ren, liegen, rollen, spüren, dehnen und noch viel sten. Beginn: 15.00 - 17.00 Uhr im Kunstraum 0301 Kinder-Yoga (6x 1h, 28,-) mehr! der Schule im Autal Für sieben- bis elfjährige Kinder Freitags von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Eekboom- Yoga für Erwachsene 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 20,-) halle, Oeversee. Leitung: Cordula Köneke, Tel. Yoga ist eine indische Lehre, dien eine Reihe gei- Für Kinder ab 12 Jahren 04638 / 89 72 13 5 Vormittage 15,- € stiger und körperlicher Übungen umfasst. 0308 English for Kids (10 x 1,5h, 33,-) WIRBELSÄULENGYMNASTIK Mitzubringen sind: Wolldecke und Iso-Matte, Für vier- bis achtjährige Kinder Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kis- Kissen 0401 Musik machen und erleben (8x 1h, 19,-) sen und warme Socken Datum: 04.10.2007. Leitung: Stefanie Hilker Für vier- bis sechsjährige Kinder 0402 Flötenunterricht (8x 45 min, 25,-) Montags 20.00 - 21.00 Uhr Schulsporthalle, Oe- Kosten: 35,00 für 10 Abende. Beginn: 17.30 - Für Kinder ab sechs Jahren versee. Leitung: Marion Zimmerer, Flensburg, Tel. 19.00 Uhr Vorraum der Schule im Autal ( alter 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 20,-) 04630 / 93 72 32 10 Abende 30,- € Kindergarten) Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Anmeldung: Anne Jessen Tel.: 04603-964291 oder 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 32,-) Erfolgreiches Team Stefanie Hilker Tel.: 04602 - 967972 Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche Wirbelsäulengymnastik für Jeden 0405 Jazzdance (10x 1h, 42,-) Mitzubringen sind : Iso-Matte oder Decke sucht Nachwuchs Datum: fortlaufender Kurs/ Einstieg ist jederzeit Für Jugendliche Anfang Juli endete für fünf Miniclubkinder und ih- 0406 Stepptanz (10x 1h, 42,-) möglich. Leitung: Gisela Güth. Kosten: 20,00 für Für Jugendliche und Erwachsene re Begleitung im OKR Oeversee-Sankelmark eine 10 Abende. Beginn: Mittwoch von 18.00 - 19.00 0501 Selbst Schneidern (5x 2h, 24,-) unvergessliche Zeit. Jeden Dienstagmorgen haben Uhr Turnhalle Sieverstedt Für Jugendliche und Erwachsene wir gespielt, gesungen, toll vorbereitete Basteleien Anmeldung: Anne Jessen Tel.: 04603 - 964291 0507 Porzellanmalerei (6x 2h, 26,50) fertiggestellt und ein gemütliches, kleines Früh- Ausgleichgymnastik am Morgen Für Jugendliche und Erwachsene stück genossen. All das verdankten wir den tollen Wir bewegen und nach Musik lehrnen die Musku- 0510 Freie Malerei (6x 2h, 33,-) Ideen und der liebevollen Betreeung von Renate latur anzuspannen und gezielt zu entspannen und Für Jugendliche und Erwachsene und Elisabeth. schaffen so einen Ausgleich zum Alltag . 0806 Yoga (10x 1,5h, 46,-) Unsere Kinder sind nun voller Erwartung in den Mitzubringen sind : Iso - Matte, Turnschuhe Für Jugendliche und Erwachsene Kindergarten gezogen, aber für die jüngeren „Mi- Datum: fortlaufender Kurs/ Einstieg ist jederzeit 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 24,-) niclubkids“ geht es weiter. Sie freuen sich schon Für Erwachsene möglich. Leitung: Cordula Könecke 0808 Aerobic (10x 1h, 32,—) jetzt auf Verstärkung! Kosten: 20,00 für 10 Vormittage Für Jugendliche und Erwachsene Wir möchten die Zeit im Miniclub nicht missen, Beginn: Freitag von 8.30 - 9.30 Uhr ATS Siever- 1001 Frauentreff am Mittwoch denn egal ob Kinder oder Mütter (Väter, Omas,...), stedt Anmeldung: Anne Jessen Tel.: 04603 -964291

9 Aus den Gemeinden

Erntedankfest Gemeinde Oeversee Die Gemeinde Oeversee feiert am Samstag, 6. Ok- tober ihr traditionelles Erntedankfest in der Eek- boom-Halle in Oeversee. Alle Bürgerinnen und Bürger, Verwandte, Bekannte, Freunde von nah Erweiterung des Baugebietes Kallehoe und fern sind herzlich willkommen um gemeinsam Auf seiner letzten Sit- und miteinander dieses Fest zu feiern. zung befasste sich die Gestartet wird um 20.00 Uhr mit einer Verlosung. Gemeindevertretung u. Der 1. Preis: Ein Rundflug über Oeversee. a. mit Erweiterung des Für die Stimmung zum „Tanz op de Deel“ sorgt Bebauungsplanes Nr. 3 der Top Discjockey Thommy. „Kallehoe“. Der dafür Kartenvorverkauf noch bis zum 05.10. bei Bürger- erforderliche Ausstel- meister Hans-Heinrich Jensen-Hansen, Seeweg 2, lungsbeschluss wurde 24988 Oeversee durch die Gemeinde- Die restlichen Karten sind an der Abendkasse in vertretung einstimmig der Eekboomhalle erhältlich. angenommen. Das ge- plante Neubaugebiet schließt sich nördlich an das bisherige Bau- gebiet von Kallehoe an. Mit der Ausarbeitung des Planungsentwurfes soll, so heißt es im Aufstellungsbeschluss, die Planungsgruppe Plewa und Partner, Flensburg, beauftragt werden. Die öffentliche Unterrichtung und Erörterung über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung wird im Rahmen einer öffentlichen Anhörung durchgeführt werden. Wie es funktioniert Club „Uggelharde“ aus Oeversee mit Kaffee und Einige Monate gibt es schon unser Netzwerk. Hier Wenn die Musik spielt Kuchen, belegten Brötchen und alkoholfreien Ge- eine erste Zusammenfassung unserer Aktivitäten: Zu einem Nachmittag voller Musik lädt das „Bla- tränken für das leibliche Wohl sorgen. Wir sind eine Gruppe von 13 Frauen und Männern, sorchester Uggelharde“ am Sonntag, 07. Oktober Einlass in die „Eekboomhalle“ ist ab 14.00 Uhr. die sich zusammengefunden hat, um sich gegensei- in der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr in die „Eekboom- tig zu helfen. Einmal monatlich treffen wir uns im halle“ in Oeversee ein. Der musikalische Bogen, Gemeindehaus, um uns auszutauschen. Dabei kann Neue Poststelle jeder erzählen, was er anzubieten hat - die Band- den das weit über die Amtsgrenzen hinaus bekann- Nachdem die Poststelle in Oeversee einige Zeit va- te Blasorchester an diesem Nachmittag spannen breite reicht von gegenseitigen Gefälligkeiten und kant war hat die Deutsche Post am 17. September wird, reicht von der Volksmusik über bekannte Hilfen bis zum Anbieten von Sachwerten. Auch im Kiosk von Uwe und Doris Grage, Am Braut- Märsche, populäre Unterhaltungsmusik bis hin zur kann jeder vorbringen, was er gerade braucht. Da- platz 1, eine neue Poststelle eingerichtet. Alle mit geistlichen Kirchenmusik. Zum ersten Mal dabei bei sind schon allerlei nette soziale Kontakte ent- ist an diesem Nachmittag der „Feuerwehr-Chor“ der Brief- und Paketpost zusammenhängenden standen. Es fließt bei uns kein Geld, sondern die aus Sillerup. Leitung: Peter Hansen. Der Chor wird Dienste werden in der Poststelle angeboten. Erhält- Dienstleistungen werden mit unserer Phantasie- neben den Auftritten der Volkstanzgruppen aus Oe- lich sind ferner alle postgängigen Artikel. Vor dem währung „Oevis“ verrechnet. versee zu den besonderen Programmpunkten des Kiosk wurde ein Postkasten installiert. Die Öff- Einige unserer Aktivitäten waren z. B. „Wiederbe- musikalischen Nachmittags gehören. Damit auch nungszeiten der Poststelle korrespondieren mit de- leben“ eines Computers bei D., Dachrinnensäubern der Gaumen nicht zu kurz kommt, wird der Lions nen des Kiosks. Geöffnet ist Montag bis Samstag bei E., Wohnunghüten bei K., Pflanzenbetreuung ab jeweils 17.00 Uhr. während der Urlaubszeit sowie Hilfe im Garten

Tarp Wegen Umbau im Oktober

auf alles 30% Stapelholmer Weg 6 · 24963 Tarp · Tel. 0 46 38/30 70 70 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr + 14.30 bis 18.00 Uhr Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr

10 bei D., spontane Feudel-Hilfe nach „der großen Flut“ bei U., Sockenstricken für K., Hosenkürzen Betreff: Feuerwehreinsatz am 22.08.2007 für S. sowie ein gemeinsames Pflaumen-Erntefest bei H-W. Hiermit möchten wir Wir trafen uns auch schon mehrmals zu kulinari- unseren Dank an die schen Vergnügen und hatten Freude daran, zusam- Freiwillige Feuer- men Ausflüge zu planen und zu genießen. Auch wehr Oeversee wenn es unser Netzwerk erst ein paar Monate gibt Kundtun für die Hilfe - es funktioniert mit den gemeinsamen Aktivitäten! bei der massiven Schön wäre es, kämen noch weitere nette Men- Überflutung des schen zu uns, so dass unsere Angebotspalette noch Grundstückes und des reichhaltiger werden könnte. Gebäudes am Im Oktober treffen wir uns Donnerstag, 25.10. um 22.08.2007. Es war 20.00 Uhr im Gemeindehaus. Jeder ist herzlich eine lange Nacht!! willkommen! Telefonische Kontakte: 04630 - 822 Danke allen Hel- sowie 04638-7178 fern!!! Silke u. Rainer Ackermann Stapelholmer Weg 65 Ortsverband A Oeversee Vortrag zur Patientenverfügung haus Frörup statt. Die neue Inhaberin, Frau Elke sichtigen. Auch besitzt die Kirche den einzig noch Walter und ihr Team, werden uns bei unseren Ver- existierenden Taufengel aus Holz, ebenfalls aus der Liebe Mitglieder, anstaltungen, wie bei Rita und Grinda üblich, be- Heitmann-Werkstatt. eine schwere Erkrankung oder ein Unfall kann zur Mit vielen schönen Eindrücken ging es dann auf Folge haben, dass man seine persönlichen Angele- treuen. Gäste sind immer herzlich willkommen. die Rückfahrt. Der nette Fahrer, Herr Schucher, ein genheiten nur noch vorübergehend oder gar nicht Theaterfahrt nach Schleswig am 9. Kenner Schleswig-Holsteins, fuhr über Neben- mehr selbst regeln kann und somit auf die Hilfe an- strecken in Richtung Oeversee, so dass wir noch derer angewiesen ist. November viele schöne Eindrücke von unserem schönen Die nächsten Verwandten, ob volljährige Kinder (siehe Treenespiegel September) Einige Plätze sind Schleswig-Holstein mit nach Hause nehmen konn- oder Ehegatte, können in solchen Situationen nicht noch frei. Anmeldungen noch bis zum 15. Oktober ten. Es ging über die Kanal-Fähre in Breiholz in automatisch für Sie rechtlich entscheiden, da das unter Tel. 04630-1208 oder Tel. 04630-1024. Richtung Heimat. Gesetz bei einem Volljährigen keine gesetzliche Halbtagesfahrt ins Orchideen-Café Auch dieses Mal war es eine gelungene, schöne Vertretung für Angehörige vorsieht. Das Vormund- Am Sonntag, den 02.09.07 machte der Sozialver- Fahrt des Sozialverbandes Oeversee. schaftsgericht würde daher für Sie einen Betreuer band Oeversee eine Halbtagesfahrt in das schles- Kathrin Arensmann, Eggebek bestellen. wig-Holsteinische /. Zur Vermeidung einer Betreuerbestellung ist es rat- Es ging an Schleswig vorbei auf die B 77. In Ho- sam, eine Person Ihres Vertrauens zu bevollmächti- henwestedt wurde abgebogen und nach ca. einer Herbstmarkt in der gen, die für Sie handeln kann. halben Stunde waren wir in Schenefeld bei dem Hier hilft eine Patientenverfügung, die Ihren wirk- Orchideen-Cafe der Familie Pucks. Dort erwarten Schule Oeversee lichen, in einwilligungsfähigem Zustand geäußer- uns schon die gedeckten Tische mit leckerer Torte Am Sonnabend, 06. Oktober 2007 findet zum 15. ten Willen zum Ausdruck bringt. und sogar selbst aufgebrühtem Kaffee. Ein Genuss! Um Ihnen das Thema „Patientenverfügung“ näher Mal der traditionelle Herbstmarkt der Grundschule Der Seniorchef hielt danach einen Vortrag über Or- in Oeversee statt. Von 10.00 - 12.30 Uhr verkaufen zu bringen, ist es uns gelungen, Herrn Dr. Roland chideen und gab uns viele Tipps zur richtigen Pfle- Friedrich, Oeversee, als Referenten zu gewinnen. die Klassen zugunsten ihrer Klassenkassen Selbst- ge der Pflanzen. In dem angrenzenden Blumenge- gemachtes aus Küche, Garten oder Werkstatt in ge- Der Vortrag „Patientenverfügung“ findet am 10. schäft hatten wir die Möglichkeit, einige der vielen Oktober 2007, um 19.00 Uhr, im Gasthaus Frörup wohnter Vielfalt. Es gibt Suppen, Waffeln, Kaffee schönen Orchideen zu erwerben. und Kuchen im Schulcafé, an den Mitmachständen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zur Verdauung führte uns Herr Pucks durch den Vortrag ist kostenlos!! der Klassen kann gebastelt werden. Der Lions Club nahe gelegenen 1,6 ha großen Park zu der im Jahre Uggelharde verkauft Bücher zugunsten der Grund- Spiel- und Klönnachmittag 810 erbauten Bonifatiuskirche mit einem ebenso schule Oeversee. Alle Interessierten sind herzlich Der nächste Spiel - und Klönnachmittag findet am 1,6 ha großen Gelände. In der Kirche konnten wir eingeladen. Dienstag, den 02. Oktober um 15.00 Uhr im Gast- den einzig nahezu erhaltenen „Heitmann-Altar“ be-

SENIORENWOHNPARK

„Villa Carolath” GmbH Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0

11 Klasse 1A mit ihrer Lehrerin Ursula Krüger-Pudek Klasse 1B mit ihrer Lehrerin Hilke Weber Ayleen Annemüller, Svea Behrens, Lisette Funke, Merle Goldmann, Lea Hol- Lasse Ballweg, Raik Clausen, Lea Dühring, Nele Förster, Lina Groß, Mathies länder, Sarah Holländer, Ida Luise Lachs, Fabian Marin, Marcel Nissen, Klerck, Monja Marxen, Jannis Petersen, Kevin Petersen, Pia Reimer, Silvan Malte Petersen, Mia Przykopanski, Jason Poul Schröder, Swantje Thomsen, Schröder Tom Vogel Herzlich willkommen...... ihr lieben Leute, in unserer Schule begrüßen wir Euch heute. Mit diesem musi- kalischen Willkommensgruß begrüßten die Schüler der Grundschule Oeversee Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und Bekannte die zur Einschulungs- feier in die geschmückte, kleine Sporthalle gekommen waren. Dieser Willkom- mensgruß galt vor allem auch den neuen Mitschülern die an diesem Tag un- schwer an ihren großen Schultüten zu erkennen waren. Mit der zweiten Strophe dieses Kinderliedes beschrieben die Sänger dann auch gleich einen großen Teil dessen, was ihre neuen Mitschüler in der Schule denn so alles erwarten wird. Auch die Schulleiterin, Heike Wulf - Dose, machte es in ihrer Begrüßungsrede noch einmal deutlich. „Für euch Schulkinder beginnt jetzt endlich die Zeit, auf die ihr schon lange gewartet habt: eure Schulzeit“. „Ab jetzt“, fuhr sie fort, „ gibt es von montags bis freitags Unterricht in Rech- nen, Schreiben, Lesen, ihr habt Pausen und endlich dürft auch ihr Hausaufgaben machen und könnt in euern Klassen neue Freunde finden.“ Auch für die Eltern, betonte sie, fängt mit dem Tag der Einschulung eine neue Zeit an. Man habe jetzt ein Schulkind in der Familie und der Weg dieses Kindes Klasse 1C mit ihrer Lehrerin Heidrun Grottke wird einzigartig sein, so wie jedes Kind einzigartig ist. Bei aller Freude über das Jeremy Christiansen, Lea Marie Erichsen, Mathis Ernst, Marc-Kevin Grim- Größer werden der Kinder wird sicher auch ein wenig Wehmut mitschwingen mer, Alexander Hansen, Darline Jöhnk, Jessika Knutzen, Lea-Marie Lachs, an solch einem Tag. Gerade noch die ersten Schritte, die ersten Worte, der erste Aina Theede, Marie Thomsen, Martha Wentrop Kindergartentag und nun ist er schon da, der erste Schultag. An die Eltern gewandt fuhr sie fort: „Für Sie heißt es wieder ein wenig mehr loszulassen und ihr Kind auf seinem Weg durch die Schulzeit unterstützend bei- seite zu stehen, ohne ihm zuviel abzunehmen aber ihm auch nicht zuviel zuzu- VERANSTALTUNGEN muten. Bei dieser Herausforderung hier das richtige Maß zu finden, wollen wir Lehrerinnen Sie gerne unterstützen und freuen uns auf eine vertrauensvolle Zu- Oktober 2007 sammenarbeit.“ Di., 02.10. Landfrauenverein Barderup e.V.: Wanderung Naturschutzgebiet Umrahmt wurde die Einschulungsfeier, die für viele Kinder mit einem Kinder- Fröruper Berge, gesonderte Einladung gottesdienst in der St. Georg Kirche begonnen hatte, durch verschiedene Ge- Di., 02.10. Sozialverband Oeversee: Spiel- und Klönnachmittag, Gasthaus sangs- und Spielbeiträge der Schüler der Klassen 2 bis 4. Mit den Beiträgen sollte deutlich werden das Schule etwas besonders Schönes ist und das es Spaß Frörup, 15:00 macht ein Schulkind zu sein. Mi., 03.10. Speeldeel Oeversee: Abgrillen, gesonderte Einladung Nach der Klasseneinteilung ging es dann für die neuen Schulkinder, bepackt Sa., 06.10. Gemeinde Oeversee: Erntefest, Danz op de Deel unter der Erntekro- mit Ranzen und Schultüte und begleitet von ihrer jeweiligen Lehrerin und den ne mit DJ Thommy, Tombola, Eekboomhalle, 20:00, Einlaß 19:00 „Paten“, zur ersten wirklichen Schulstunde in ihren zukünftigen Klassenraum. Sa., 06.10. Grundschule Oeversee: Herbstmarkt, Schule Oeversee, 10-13 Uhr Um den Zurückgebliebenen die Zeit des Wartens bis zum Ende der ersten Schulstunde zu verkürzen hatten die Mitglieder des Freundeskreis der Grund- So., 07.10. Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V.: „Neue Naturschutz schule Oeversee viele Stunden Arbeit investiert und im Vorraum der Schule ein maßnahmen“ - Fahrradexkursion, Referentin Wiebke Sach, Treff Kaffee- und Kuchenbüfett aufgebaut. Für Kaffe und Kuchen wurde um eine punkt Büro Naturschutzverein, Großsolter Weg 2a, 9:30 - 12:00 Spende gebeten mit der der Freundeskreis unterschiedliche Projekte der Grund- So., 07.10. Blasorchester Uggelharde: Volkstümlicher Konzertnachmittag mit schule Oeversee unterstützen wird. (siehe Bericht Seite 10) Eekboomhall, 15:00, Einlaß 14:00 Mi., 10.10. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienstabend, Feuerwehr gerätehaus, 19:30 Mi., 10.10. Sozialverband Oeversee: „Patientenverfügung und Vorsorgerege- lung“, (siehe Bericht Seite 11)Gasthaus Frörup, 19:00 Mi., 10.10. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Gemeindenachmittag, Gemeinde haus, 15:00 Mi., 24.10. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Gemeindenachmittag, Gemeinde haus, 15:00 Do., 25.10 Netzwerk Oeversee, 20 Uhr monatliches Treffen Gemeindehaus

12 Das Amt im Internet Gemeinde Sankelmark www.amt-oeversee.de

Spielplatz in Munkwolstrup Spielplatz in Barderup

Neue Spielgeräte für die Kinderspiel- Reisen 2007 plätze in Munkwolstrup und Barderup Fenster u. - Auszug - Türen Tagesfahrten 2007 Nachdem die Kinderspielplätze in Munkwolstrup-Dorf und Barderup-Dorf in 23.10. Adler-Moden, Halstenbek inkl. Mittag . . .€ 25,00 aus Holz, die Jahre gekommen sind, und zum Teil die sicherheitstechnischen Anforderun- 27.10. Sachsenwald inkl. Mittag ...... € 29,90 gen nicht mehr gegeben waren, wurde der Wunsch der Kinder und der Eltern an Kunststoff, 28.11. Mehlbeutelessen m. Aufenth. in Husum .€ 28,50 die Gemeinde herangetragen, ob es möglich wäre, neue Spielgerätschaften an- Alu Weihnachtsmärkte zuschaffen. Auf einer öffentlichen Sitzung der Gemeinde Sankelmark wurde be- 29.11.-2.12. 4Tg. Chemnitz/Erzgebirge . . HP € 289,00 schlossen, die Kinderspielplätze zu erneuern und die dazu benötigten finanziel- Bauholzlisten, 8.12.-9.12. 2 Tg. Berlin, Hotel im Zentrum ÜF € 95,00 € len Mittel bereitzustellen. Der Bau- und Umweltausschuß der Gemeinde San- Konstruktionsholz 15.12.-16.12. 2 Tg. Bremen/Hotel,Zentrum ÜF 99,00 kelmark lud dazu alle interessierten Kinder und Eltern Anfang April des Jahres 24.11. Schwerin inkl. Frühstück...... € 22,50 kdi Leimholz, Sperrholz, € in die Feuerwehrgerätehäuser in Munkwolstrup und Barderup ein. Herr Möller 02.12. Schloß Eutin inkl. Mittag und Eintritt . . . . 33,50 Schnittholz, Paneele € von der Firma Kompan stellte die einzelnen Gerätschaften vor und die Kinder 08.12. Lübeck...... 19,00 16.12. Tönning inkl. Mittag und Rundfahrt . . . . .€ 28,50 und Eltern nutzten die Gelegenheit „Ihre“ Kinderspielplätze zusammenzustel- Parkett, Isolierstoffe 26.12. Weihnachtsfahrt ins Blaue inkl. Mittag/Kaffee€ 41,90 len. An zwei Wochenenden im Juni wurden unter Beteiligung der Kinder, der Trapezbleche u.v.m. Eltern, des Gemeindearbeiters und der Vertreter der Gemeinde Sankelmark die Theater - Musicalfahrten € Spielgeräte zusammengebaut und aufgestellt. An dieser Stelle einen herzlichen 28.10. Musical König der Löwen PK 2 ...... 121,00 28.10. Musical Dirty Dancing PK 2 ...... € 116,00 Dank an alle, die dafür einen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung gestellt haben. Bauelemente u. Holz- € Ein ganz besonderer Dank gilt den mitwirkenden Eltern. Handelsgesellschaft mbH 17.11. Plattdeutsches Theater m. viel Programm 36,90 12.1.08 Ohnsorg Theater Dree Mann an de Küst € 45,90 TELEFON (0 46 38) 89 600 · TELEFAX 89 689 14.2.08 Internationale Militärparade in Kiel. . .€ 53,00 SÜDERWEG 17 · 24988 OEVERSEE 23.3.08 Holiday on Ice in Kiel...... € 48,90 Laterne Theaternachmittag 05.4.08 Ohnsorg Theater Rock op Platt...... € 51,00 Am 12. Oktober 2007 fin- mit den Sankelmarker Komödien- 12.4.08 Ohnsorg Theater Allens Böse to’n… . . .€ 45,90 det das Laternelaufen mit maker am 14. Okt. 2007, 15.00 Uhr im Polenmarktfahrten € der Freiwilligen Feuerwehr Barderup-Krug. 13.-14.10. 2 Tg. Frankf./Oder/Hohenwutzen .ÜF 79,00 27.-28.10. 2 Tg. Stettin ...... HP € 82,00 Barderup statt. 7,50 Euro Eintritt für Kaffee, 24.-25.11. 2 Tg. Berlin m. Polenmarkt ...... ÜF € 89,00 Start ist um 19.00 Uhr am Kuchen und Theater. Anmeldung: 04630-472 Reisen 2008 Feuerwehrgerätehaus 25.01.-27.01. Berlin Grüne Woche ...... ÜF € 195,00 26.01.-02.02. Winterreise Pitztal ...... HP € 559,00 24.03.-24.03. Ostern Cottbus...... ÜF € 339,00 VERANSTALTUNGEN Oktober 02. Landfrauenverein Barderup Wanderup Naturschutzgebiet Fröruper Berge 06. FFW Munkwolstrup Funkorientierungsfahrt auf Amtsebene 24852 Sollerup 046 25/267 08. FFW Barderup Feuerwehrdienst www.Bischoff-Reisen .de 08. FFW Munkwolstrup Feuerwehrdienst 09. Kartenspielen am Nachmittag im Bilschau-Krug 14.30 Uhr 10. Ev.Kirchengemeinde Oeversee Gemeindenachmittag im Gemeindehaus Redaktionschluss 10. Landfrauenverein Sankelmark Vortrag: Gedächtnistraining Bilschau-Krug für die November- 10. Förderkreis Arnkielpark Vortrag 10. Schützenverein Barderup Übungsschießen Ausgabe 12. FFW Barderup Laternelaufen ist am 15. Oktober 07 17. FFW Barderup Skat 24. AWO Spielenachmittag Barderup-Krug 24. Ev.Kirchengemeinde Oeversee Gemeindenachmittag im Gemeindehaus 26. FFW Munkwolstrup Laternelaufen 29. FFW Munkwolstrup Atemschutzübung

13 Alexandra ins Auge, bevor es um die Fördespitze herum ging in den Hafendamm mit den schiefen Gemeinde Sieverstedt Häusern gleich am Anfang. Schließlich durfte auch Sonwik nicht fehlen und man bewunderte in gleichem Maße die sorgsam re- Warum in die Ferne schweifen... novierten Marinegebäude, die neuen extravaganten ... denn Flensburg liegt so nah: In Abwandlung ei- man zum Alten Friedhof, dem ersten kommunalen Wasserhäuser, den großen Seglerhafen und die ent- ner bekannten Redensart stellte man die diesjährige Friedhof in Schleswig-Holstein, bei der Gründung stehenden Wohntürme Lee und Luv für den geho- Seniorenfahrt der Gemeinde Sieverstedt unter die- mit dem ersten Begräbnis 1813 noch außerhalb der benen Wohnbedarf. ses Motto. Stadtmauer gelegen. Nach einem Abstecher auf die Halbinsel Holnis In den vergangenen Jahren habe man Ausflüge zu Nach dem Durchfahren der Selckstraße und Knuth- war man beim Hotel Intermar in Glücksburg am ferner gelegenen Orten und Landschaften unter- straße zogen die herrlichen Jugendstilhäuser der Ziel. nommen, so dass es wieder einmal angebracht sei, Toosbüystraße die Blicke auf sich. In der Norder- Die Teilnehmer ließen sich beim Anblick der Förde die nähere Umgebung aufzusuchen, meinte man in straße ein weiterer für die Stadtgeschichte bedeu- und der Ochseninseln Kaffee und Kuchen schmek- der Planungsphase. Das bekannte Flensburg in ei- tender Bau, das Flensborghus, ein ehemaliges Wai- ken. Bürgermeister Hartwig Wilckens hob in einer ner Stadtrundfahrt aus nicht gewohnter Perspektive senhaus, das aus den Steinen der alten Duburg er- kurzen Ansprache das Besondere und Einmalige zu erleben, war das Ergebnis langer Überlegungen. richtet wurde. dieser Fahrt hervor, denn erstmalig sei eine Stadt- So startete man am Mittwoch, dem 12. September, Mit dem Hinweis auf die Museumswerft diesseits rundfahrt in der langen Geschichte der Senioren- in zwei Bussen mit 72 Seniorinnen und Senioren und das Werftkontor und die großen Silos jenseits fahrten gewagt worden. Auf ungewohnten Wegen auf der Landstraße 317, der früheren B 76, nach des Hafenwassers wurde vom Reiseführer das wirt- hätte man die bekannte Stadt aus ganz anderen schaftliche Flensburg gestreift: Fernwärmekraft- Blickwinkeln in vielerlei Hinsicht auch neu entdek- werk der Stadtwerke Flensburg, Flensburger ken können. Er begrüßte insbesondere die mit 95 Schiffbau-Gesellschaft, die frühere Walzenmühle Jahren älteste Teilnehmerin Thea Kruse aus Süder- und die früheren Rumhäuser, Flensburger Brauerei, schmedeby, den Ehrenkreispräsidenten Andreas KBA, Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft, Mo- Franzen und den Altbürgermeister Klaus Hansen, torola und Danfoss, das Auf und Ab der wirtschaft- ferner die DRK-Vorsitzende Ulla Schmidt und die lichen Blütezeiten Flensburgs, bis man schließlich ehemalige Vorsitzende der Ev. Frauenhilfe Magda- in Wassersleben den Blick auf den feinen Sand- lene Fedtke. Er dankte Antje Reinhold und Karin strand und die imposante Marineschule werfen Petersen für die Hilfe bei der Vorbereitung der Flensburg. Der mittags noch trübe Himmel brach konnte. Fahrt. Besonderen Dank stattete er Anita Knutzen auf, Sonne und Wolken im Wechsel, bestes Reise- Zurück ging es durch die Apenrader Straße und die ab, die die Hauptlast der Organisation getragen ha- wetter also. Werftstraße in die Schiffbrücke. An Flensburgs be. Am ZOB wurden die beiden Reiseführer aufge- schöner Küste fiel Hansens Brauerei, das frühere Durch die schon herbstliche Landschaft mit den rot nommen, um dann zwischen den mittelalterlichen Rumhaus Sonnberg und zugleich auch das älteste leuchtenden Früchten in den Knicks und den ersten Siedlungskernen um St. Johannis und St. Nikolai Rumhaus Flensburgs, und das Museumsschiff Anzeichen der Laubverfärbung ging es über Munk- zuerst zum neuen Cam- brarup, Husby und Großsolt rasch dem Heimatort pus zu fahren und die entgegen. große Halle und die Uni- versitätsbauten in Au- genschein zu nehmen. Einschulung in der Die Fahrt nahm Kurs nach Westen, wieder vor- Schule im Autal bei am Deutschen Haus, Die Einschulung ist alljährlich (immer) wieder ein dem Reichsdank für die aufregendes Erlebnis für die Erstklässler sowie de- Abstimmung der Flens- ren Eltern, Verwandte und Lehrkräfte. Erstmalig burger für den Verbleib wurden die neuen Schülerinnen und Schüler in im Deutschen Reich, und zwei Klassen aufgeteilt. Nach bewährter Tradition dem Kloster zum Heili- begann der Tag mit einem Einschulungsgottes- gen Geist, dem früheren dienst, in diesem Jahr in der Petrikirche in Siever- Franziskanerkloster aus stedt. Die Pastoren Johannes Ahrens, Sieverstedt, dem Mittelalter. und Jörg Arndt, Havetoft, gestalteten gemeinsam Durch die Schützenkuhle für alle Beteiligten den ersten Teil der Einschulung. und die Stuhrsallee mit Die Botschaft des Gottesdienstes wurde mit einer den alten Villen betuch- Kaffeetrinken im Intermar Glücksburg: Blick auf die Förde riesigen, aufgeblasenen Weltkugel vermittelt. Von ter Kaufleute gelangte der Empore kommend wanderte sie von Kinder-

14 Informationsveranstaltung Hiermit laden der TSV Sieverstedt und der Förder- verein für den Gemeinschafts- und Sportstättenbau in Sieverstedt ihre Mitglieder zu einer Info-Veranstaltung am 09.10.2007, um 20 Uhr, in die Sieverstedter Sport- halle ein. Wir werden über den Planungsstand „neue Sport- halle“, die weitere Vorgehensweise beim Abriss der jetzigen Halle und über die dann geplante weitere Abwicklung des Sportbetriebes informieren. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstände

Klasse 1B: untere Reihe (v. l.): Maurice, Annalena, Jil Madeline, Darlin, Luca-Ayleen, Nele, Philipp, Neele Cathrine, Lea-Marie; obere Reihe (v. l.): Kion, Tjorven, Luka Anik, Sarah, Isabell, Bendix, Jos- hua, Frau Kirsten Biethahn hand zu Kinderhand als Zeichen dafür, dass alle Durch diese lustige und turbulente Aufführung Kinder der Welt auf Gottes Liebe vertrauen kön- wurde vielleicht so manchem Kind die Aufregung nen. Danach bekam jedes Kind den Segen beider etwas genommen. Pastoren und zur Erinnerung einen Weltflummi. Auch das Wetter hatte die Gemüter fröhlich ge- „Straßenfest am Stein“ Anschließend ging es dann zur Schule. Dort be- stimmt. Bei Sonnenschein konnten die Kinder mit Lasst uns doch im Sommer einmal ein Straßenfest gann die Einschulungsfeier mit einer Begrüßungs- ihren Schultüten (ausgiebig) fotografiert werden, feiern, so die Idee der Bewohner des Schmiedewe- rede der Schulleiterin Karin Krawietz. Der Siever- bevor beide Klassen in ihre Räume geführt wurden, ges im Winter. stedter Bürgermeister Hartwig Wilckens schloss um ihre erste Unterrichtsstunde zu erleben. Im Winter gesagt und dann im Sommer getan. Wir sich den besten Wünschen für Kinder und Eltern Währenddessen wurden die Eltern und Verwandten trafen uns bei Dierk und Sabine Petersen, um die für die kommenden Schuljahre an. von Müttern der 2. Klasse in der Turnhalle mit Vorbereitungen für dieses Straßenfest zu treffen. Ein weiterer Höhepunkt der Feier war eine Zirkus- Kaffee und Keksen verwöhnt. Ein Festausschuss bildete sich und schloss noch am vorstellung der „FANTASTIC-KIDS“. Schülerin- Zum Abschluss konnten die Eltern die renovierten gleichen Abend mit der Organisation ab. nen und Schüler der 4. Klasse präsentierten ein Räume der Erstklässler begutachten und ihre Kin- Am 18. August 2007 fand unser „Straßenfest am buntes Programm, u. a. aus Akrobatik, Einradfah- der wieder in die Arme schließen. Stein“ statt. Wir bauten am Freitag alles auf und ren, Clowneinlagen und Musik. Für diese Auffüh- Insgesamt war es ein sonniger und positiver Start richteten den Carport von Stefanie und Rolf Abel rung hatten die Kinder fleißig geübt und wurden in die schulische Zukunft. her. Damit waren eigentlich auch schon unsere Fei- durch tosenden Beifall belohnt. erlichkeiten eingeleitet. Am Sonnabend begann das Fest mit Kaffee und Kuchen an „unserem Stein“. Dieser Stein wurde vor einigen Jahren von Claudine und Hans-Hein- rich Brodersen gespendet und im Schmiedeweg aufgestellt. Dafür noch einmal ganz herzlichen Dank, denn ohne diesen Stein hätten wir wahr- scheinlich keinen Anlass zum Feiern gefunden. Nach dem Kaffeetrinken machten wir uns auf den Weg in unsere St.-Petri-Kirche nach Sieverstedt. Claudine Brodersen hatte sich bereit erklärt, uns durch „unsere Kirche“ zu führen. Für ihre ausführ- lichen Erläuterungen danken wir ihr auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich. Eingeladen war auch unser Bürgermeister Hartwig Wilckens mit seiner Ehefrau Helga. An diesem Nachmittag hatten wir noch eine beson- dere Ehrung vorzunehmen. Hartwig Wilckens zeichnete Elke Nissen wurde mit einer Urkunde für die Pflege des Steines aus. Klasse 1D: untere Reihe (v. l.): Michelle, Lea Johanna, Julia, Lea Jasmin, Nina, Tobias, Lea-Sophie; Elke hatte sich bei der Aufstellung des Steines be- obere Reihe (v. l.): Natalie, Jollan Rey, Stine, Kian, Torger, Darwin, Frau Christine Detlefsen reit erklärt, die Pflege und die Anpflanzung an die- sem Stein zu übernehmen. Das macht sie nun

15 schon seit vielen Jahren, und der Stein ist immer zu jeder Jahreszeit schön bepflanzt. Wir Bewohner Wechsel in der Führung des Ortskulturrings des Schmiedeweges freuen uns beim Passieren des An der Spitze des Ortskulturrings Sieverstedt voll- sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung stelle, und Steins über die schöne Gestaltung und sagen ihr zog sich ein Wechsel. Nach dreijähriger Tätigkeit erwähnte ihre bereits früher gesammelten Erfah- ebenfalls unseren herzlichen Dank. übergab Carmen Johannsen das Amt an ihre Nach- rungen mit der Durchführung von Kursen und an- Auch an die Kinder hatten wir bei unserem Stra- folgerin Anne Jessen aus Sieverstedt. deren Weiterbildungsmaßnahmen. Somit komme ßenfest gedacht. Unser „Pietus“ ermöglichte es, eine erfahrene Vorsitzende in diese verantwor- Carmen Johannsen wurde in der Gemeinderatssit- dass ein Trampolin, eine Tischtennisplatte und eine tungsvolle Tätigkeit, die auch mit dem Schulträger zung vom Bürgermeister Hartwig Wilckens verab- Torwand für den Nachwuchs aus dem Schmiede- eng zusammenarbeiten müsse. Bürgermeister Wilk- schiedet. Er bedankte sich für ihren Einsatz für die weg für Unterhaltung und Spaß sorgten. kens wünschte ihr eine glückliche Hand und viel Weiterbildung und für die Freizeitkurse, die sie den Unser Grillmeister Peter Knutzen kümmerte sich Erfolg in der kommenden Zeit. um das leibliche Wohl. Neben leckeren Kuchen am Bürgerinnen und Bür- Nachmittag hatten fleißige Frauen auch für ein Sa- gern der Gemeinde an- latbüffet gesorgt. geboten habe. Als Zei- Auch das Wetter spielte mit, und so konnten wir chen des Dankes über- auch am Sonntag noch einmal unser „Straßenfest“ gab er einen Blumen- Revue passieren lassen. strauß und wünschte ihr Wir konnten einfach feststellen, dass im Schmiede- für ihre weitere Zukunft weg die Welt noch in Ordnung ist. alles Gute. Dabei hob er Der eine ist für den anderen da und das nicht nur hervor, dass sie ein ge- beim gemeinsamen Feiern. Wir „Schmiedeweger“ ordnetes Haus hinterlas- wissen, dass wir uns in guten und in schlechten se, und wies auf das auf Zeiten immer aufeinander verlassen können. Wir dem Konto des Ortskul- kennen wirklich noch das Wort „Nachbarschaft“. turrings angesparte Gut- Wir freuen uns schon heute auf das Beisammensein haben hin. im nächsten Jahr und danken auf diesem Wege Der neuen Leiterin An- noch einmal Steffi und Rolf Abel für die Bereitstel- ne Jessen dankte der lung des Carports und allen, die zum Gelingen die- Bürgermeister, dass sie ses „Schmiedewegfestes“ beigetragen haben. 9 Schwimmanfänger schafften ihr Seepferdchen Das diesjährige Ferienschwimmen der DLRG Sie- Anschluss an das Ferienschwimmen noch um 4 verstedt fand in der Zeit vom 16. Juli bis zum 27. Nachzügler, die auch nach dem Ende des offiziel- Juli statt. In der ersten Woche starteten wir nach len Ferienschwimmens ihr Seepferdchen schafften. langer Regenzeit mit bestem Hochsommerwetter. Sowohl den Kindern als auch den Betreuern haben In der zweiten Woche wagten sich dann nur noch die Wochen viel Spaß bereitet, und wir hoffen im die Kinder ins Wasser, die Wind und Wetter trotz- nächsten Jahr auf ein gemeinsames Wiedersehen. ten. Zum ersten Mal haben Torge Hansen und Hau- Bei der DLRG Jahreshauptversammlung am 12. ke Vorpahl den Schwimmunterricht übernommen April 2007 wurde Gesa Hansen als Kassenprüferin und sich an diese Aufgabe herangetraut. einstimmig wieder gewählt, so dass sie zusammen Insgesamt nahmen 39 Kinder am Ferienschwimm- mit Hauke Vorpahl ein weiteres Jahr für diese Auf- kurs teil. Davon waren die meisten Nichtschwim- gabe zuständig sein wird. Ansonsten haben sich mer und zählten daher auch zu den Kleinsten (ab 4 keine weiteren Veränderungen ergeben. Gyde Jahren). Insgesamt 30 Kinder wurden von Torge Frank ist bis zur nächsten Saison weiter als Techni- und Hauke an das Wasser gewöhnt oder versuch- sche Leiterin, Timo Petersen als Kassenwart, Imke ten, ihr Seepferdchen zu schaffen. Milewsky als 1. Vorsitzende und Peter Sommerfeld als 2. Vorsitzender eingesetzt. Für die Aufgaben 9 Kinder konnten bereits schwimmen und nahmen des Jugendwarts ist Thore Frank zuständig. am Fortgeschrittenenkurs teil, um Bronze, Silber Die DLRG Sieverstedt sucht für die nächste oder Gold zu erwerben. Sogar ein Ausflug ins Tar- Schwimmbadsaison noch weitere Wachgänger. An- per Freibad wurde unternommen, damit ein Sprung gesprochen sind Schüler und Schülerinnen ab dem Keine Scheu vor dem Wasser zeigte Lis Arwen. vom 3-Meter-Brett erfolgen konnte. 16. Lebensjahr, die Spaß am Umgang mit Kindern Sie schaffte zusammen mit anderen Kindern in Insgesamt schafften 9 Schwimmanfänger ihr See- haben und in der kommenden Schwimmbadsaison diesem Jahr ihr Seepferdchen pferdchen, 4 erwarben das Bronze-, 3 das Silber-, bei uns im Schwimmbad tätig sein wollen. ke Milewsky melden 04603/964035 oder per Mail und einer sein Goldabzeichen. Interessierte Jugendliche dürfen sich gerne bei Im- Außerdem kümmerte sich Peter Sommerfeld im [email protected]

Martina Haack Fenster u. Türen aus Rechtsanwältin Zugelassen bei allen Amts- und Landgerichten und bei allen Holz und Kunststoff Oberlandesgerichten Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Kinder- und Jugend- Schiebetürschränke recht, Strafrecht und Opferschutz Bad- und Büromöbel Büro: Schleswig, Lollfuß 76 Privat: Oeversee: BAU- UND MÖBELTISCHLEREI Individuelle Schränke Telefon 0 46 21/2 20 15 Ulmenweg 13 24988 Oeversee Mobil 0175 7845909 Tel. 0 46 38/89 70 28 Süderweg 2 und Einrichtungen für Ihren Telefax 0 46 21/2 20 26 Mobil 0175 7845909 Tel. 0 46 38 / 2108660 e-mail [email protected] Fax 0 46 38/89 70 29 Telefax 0 46 38/ 83 10 Wohnbereich Sprechzeiten nach Vereinbarung

16 nige Tage. Die „harte“ Hitze kam erst zu Hause. Zimmer und das Essen waren Urlaub in einer besonderen Stadt gut (* * * Hotel). Antje Reinhold machte wieder die Betreuung. Bei den Mit- In aller Frühe, mit 37 Personen an Bord, fuhren die Seniorentanzgruppe los. tags- und Kaffeepausen am Bus waren Helferinnen und Helfer immer zur Stel- Am 1. Tag ist der Weg das Ziel. Wir fuhren an Berlin und Dresden vorbei und le. Allen ein Dankeschön, auch für die Pünktlichkeit und die gegenseitige Rück- erreichten am Abend die Stadt Prag. sichtnahme. Danke auch an die reisefreudigen Gäste, die mit uns fahren. (hr) Am nächsten Tag wurden wir von unserem Stadtführer, der uns auch die weite- ren Tage begleiten sollte, durch die Altstadt Prags geführt. Beeindruckend der Altstädter Ring, ein großer Platz, teils umrahmt von kunst- VERANSTALTUNGEN vollen barocken Häuserfassaden. Nicht weit das Rathaus mit der Astronomi- Fahrbücherei: schen Uhr. Zu jeder vollen Stunde öffnet sich ein Fenster, und Figuren, wie die Nächste Ausleihtermine: Freitag, 5. Oktober + Freitag, 9. November Apostel, die „Habgier“ und die „Eitelkeit“, kommen hervor und drehen eine Runde. Auf mittelalterlichen Straßen, vorbei an reichverzierten Häuserfronten, Oktober: ging es zum Wenzelsplatz. 02.10. DRK Sieverstedt - Fahrradtour (jeden Dienstag im Monat) - Treff- Wir wanderten weiter zur Karlsbrücke. Das mit barocken Statuen geschmückte punkt: ATS - 18.00 Uhr Bauwerk ist wohl das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Wir mischten uns na- 06.10. FF Sieverstedt-Stenderup und Jugendfeuerwehr Sieverstedt - türlich in den endlosen Touristenstrom ein, der, an Souvenirsverkäufern, Stra- Laternelaufen - Treffpunkt: Dweracker/ Wendehammer - Startzeit: ßenkünstlern und Musikern vorbei, über die Brücke hin und her zog. Von der 19.30 Uhr, Dienstbeginn: 19.00 Uhr Brücke genossen wir die schönsten Aussichten, die Prag zu bieten hat. 06.10. Männerchor Süderschmedeby - Verspielen - Gastwirtschaft Frörup - Eine abendliche Schiffstour auf der Moldau, an angestrahlten Gebäuden und 19.30 Uhr Kirchen, Cafés, sowie Kunstobjekten auf dem Wasser vorbei, war mit der Höhe- 07.10. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt - Erntedankgottesdienst unter punkt des Tages. Ein stimmungsvoller Abschluss des Tages. Mitwirkung des Singkreises Sieverstedt - St. Petri-Kirche - 10 Uhr Am nächsten Tag machten wir eine Stadtrundfahrt. Zwecks Bewegungspause 08.10. Landfrauenverein Sieverstedt - Verspielen - ATS - 19.30 Uhr wurde ein Einkaufszentrum der bekannten Kaufhausfirmen angesteuert. Preise 09.10. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt - Tombola - ATS - 14.30 Uhr waren in tschechischen Kronen und Euro ausgezeichnet. 09.10. TSV Sieverstedt und Förderverein für den Gemeinschafts- und Weiter fuhr der Bus mit uns zum Hradschin, einem gewaltigen Burgkomplex, Sportstättenbau Sieverstedt - Info-Veranstaltung - Turnhalle der der sich hoch über die Stadt Prag erhebt. Alles wird noch überragt von der goti- Schule im Autal - 20.00 Uhr schen Kathedrale, dem St.-Veits-Dom. Um die Mittagszeit ist Wachablösung, 10.10. Jugendfeuerwehr Sieverstedt - Übungsabend - FF-Gerätehaus Süder- die unter modernen Klängen einer Militärkapelle vollzogen wird. Den Nachmit- schmedeby - 18.15 Uhr tag hatten wir zur freien Verfügung. Einige ließen es sich nicht nehmen, von der 13.10. FF Süderschmedeby und Jugendfeuerwehr Sieverstedt - Aussichtsplattform des Pulverturms den Blick in alle Himmelsrichtungen über Laternelaufen - FF-Gerätehaus Süderschmedeby - 19.30 Uhr die „Goldene Stadt Prag“ zu genießen. 13.10. FF Sieverstedt-Stenderup - 118. Stiftungsfest - Hovtoft Krog, Abends besuchten wir eine Vorstellung des „Schwarzen Theaters“. Schauspie- Havetoft - 19.30 Uhr ler, die unsichtbar bleiben, lassen Gegenstände, scheinbar schwerelos, durch 13.10. 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt - Kleine Reitjagd - Reithalle den Bühnenraum schweben. Phantasievolle Lichteffekte und Pantomimen gehö- 10.00 Uhr ren dazu. Es war etwas Besonderes und recht unterhaltsam. 15.10 bis 20.10. 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt - Reitlehrgänge mit Der nächste Tag führte uns zu dem 40 km entfernten Schloss Konopiste. Vom Prüfung - Reithalle - Nähere Infos im Aushang in der Reithalle Parkplatz wurden wir mit einer Straßen-Bimmelbahn zum Schloss gefahren. 15.10. bis 27.10.Schule im Autal - Herbstferien Um das Schloss ist eine große Parkanlage, im Schloss selbst eine der größten 24.10. DRK Sieverstedt - Jahreshauptversammlung - ATS - 19.30 Uhr Jagdtrophäensammlungen einschließlich Kupferstiche mit Jagdmotiven und in 26.10. bis 28.10. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt - Kinderbibeltage - St. Versform gehaltenen Beschreibungen zu besichtigen. Petri-Kirche und ATS - Beginn an allen Tagen: NN Die abendliche Fahrt zur „Krizik-Fontäne“, sollte unsere Erwartungen weit 27.10. FF Sieverstedt-Stenderup und Jugendfeuerwehr Sieverstedt: Gruppe übertreffen. Die Beleuchtung der Fontänen in vielen Farben, auf die Musik ab- Sieverstedt - Hydrantenpflege - FF-Gerätehaus Sieverstedt-Stende- gestimmt, hat uns alle begeistert. Es war einfach wunderschön und wird uns rup - 9.00 Uhr noch lange in Erinnerung bleiben. 31.10. Jugendfeuerwehr Sieverstedt - Übungsabend - FF-Gerätehaus Am letzten „Aktiv-Tag“ war eine Rundfahrt in die nächste Umgebung vorgese- Sieverstedt-Stenderup - 18.15 Uhr hen. Wir fuhren zum Schloss Troja, eine großartige Villa im italienischen Stil. Ein prunkvoll aus Stein gehauener Treppenaufgang, mit Statuen bestückt, be- November: herrscht den Eingangsbereich. 02.11. FF Sieverstedt-Stenderup - Nachtübung - FF-Gerätehaus Sieverstedt- Der nächste Tag war Abreisetag. Nach einem frühen Frühstück ging es am 16. Stenderup - 19.30 Uhr Juni wieder der Heimat entgegen. 06.11. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt - Plattdeutscher Nachmittag mit Heiner Es war ein schöner Urlaub in einer besonderen Stadt. Wir hatten erträglich son- Stümer - ATS - 14.30 Uhr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE BUCHFÜHRUNGS- UND BERATUNGSGESELLSCHAFT MBH STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT

Beratungsstelle Tarp

Asmus Petersen Hans-Jürgen Ketelsen Steuerberater Industriestraße 1 Tornschauer Straße 2 · 24963 Tarp Görrissen 24963 Tarp Tel. 0 46 38-89 20-0 · Fax 89 20 89 eMail: [email protected] Telefon 0 46 38 /89 520 www.ford-goerrissen.de

17 Gemeinde Tarp Jubiläums-Stauden- markt Zum 20. Staudenmarkt laden die CDU-Frauen aus Geschnitzte Eulen werden verteilt Tarp am Sonnabend, den 6. Oktober 2007 von Der Anfang ist gemacht. 10.00 bis 12.00 Uhr vor dem Kaufhaus Famila 13 geschnitzte Holzeu- ein. len stehen auf dem Bau- Wie in jedem Jahr erwartet die Besucher ein reich- hof. Bei einem Eulen- haltiges Angebot an Stauden und Gehölzen zu gün- Symposium“ im Früh- stigen Preisen. jahr sind sie von Auszu- Der Erlös ist in diesem Jahr für die weitere Ausge- bildenden für Holzbild- staltung der Spielplätze in unserer Gemeinde be- hauerei an der Eckener stimmt. Schule in Flensburg ge- Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Aktivität fertigt worden. Jetzt auch in diesem Jahr wieder unterstützen. wurden die Aufstel- lungsorte festgelegt. An markanten Plätzen des Laternenumzug Ortes und an einem als der Feuerwehren Tarp und Keelbek Rundkurs angelegten Auch in diesem Jahr laden die Freiwilligen Feuer- „Eulen Wanderpfad“ wehren Tarp und Keelbek sowie die Jugendfeuer- sollen sie als erste von wehr Tarp-Keelbek wieder zum traditionellen La- irgendwann in fünf Ge- ternenumzug ein. Der Umzug findet erstmals an ei- nerationen entstehenden nem Samstag statt und zwar am 28.10.2006. Ab- Eulen stehen. Nächstes v. L.: Dr. Hans-Werner Johannsen, Herbert Jensen, Brunhilde Eberle, Uwe marsch ist dann auch schon um 16.45 Uhr am Bür- Jahr werden die Schnit- Appold vor den von Auszubildenden geschnitzten Eulen. gerhaus. Nach dem Umzug bieten wir auf dem zer aus Süddeutschland Mühlenhof zur Stärkung wie gewohnt Getränke, dieses Symposium fort- Fleisch und Wurst vom Grill sowie frische Waffeln setzen, wie Uwe Appold geplant hat. Nun geht es ans Verteilen. Einen Eulen Wander- an. Der Marketingexperte Uwe Appold klingt überzeu- pfad wird es geben, der als Rundweg am Eulenge- gend. „Tarp als Ort mit der Eule im Wappen muss hege beginnen wird. Genau hier steht die Kinder- dieses Tier hegen und pflegen“, führt er aus. Das stube von mittlerweile mehreren dutzend lebenden wird bei den Repräsentanten des Ortes ebenso ge- Uhus, die in dieser Voliere in den letzten 20 Jahren vom Ei ins Leben kamen und später ausgewildert Ortsverband sehen. Die Bürgermeisterin Brunhilde Eberle freut Tarp-Jerrishoe sich über das erfolgreich abgehaltene Symposium wurden. Durch das Treenetal, am Eulenpark und und das daraus resultierende Ergebnis. Wenn es weiteren Punkten vorbei wird der Weg führen, auch „kleine Irritationen“ gab, sei die Resonanz flankiert von Eulen, geschnitzt in den Jahren 2007 Verspielen überaus positiv gewesen. „Junge Auszubildende und geplant in den kommenden vier Jahren, so dass Der Sozialverband Deutschland, OV Tarp-Jerrishoe bei der Arbeit zu beobachten, das Entstehen der am Ende ca. 50 Eulen am Wegesrand und auf Plät- führt ein öffentliches Verspielen am Werke, der gute Kontakt zu den meisten Anwoh- zen in Tarp stehen. Freitag, d. 05. Oktober 2007 um 19.00 Uhr nern, das war toll“, sagt sie nun. Mehrere Vereine, Institutionen und Bürger haben im Landgasthof Tarp durch. sich auch abseits des Wanderpfades um eine Eule Hannelore Hoddow, 1. Vorsitzende Die stellvertretenden Bürgermeister Dr. Hans-Wer- Tel. 04625/189268 ner Johannsen und Herbert Jensen sind vom Ergeb- beworben. Die „Uhlen-Apotheke“ verdiene vom nis ebenso beeindruckt: „Welche Gedanken und Namen eine, der Tennisverein war Unterkunfts- Absichten aus diesen total verschiedenen Werken und Duschengeber für die Azubis, da „gehören Landfrauenverein zu erkennen sind ist beeindruckend“. Uwe Appold welche hin“, waren sich die Verteiler einig. Die Pa- hat im Nachhinein andere Erkenntnisse gesammelt ten werden informiert über „Ölung“ der Holzvögel, Jerrishoe-Tarp und ferner die Weichen für die Zukunft gestellt. werden ein Auge werfen über Schmierereien oder „Drei Wochen im Zelt, immer unter den Augen an- Beschädigungen. Uwe Appold: „Diese Patenschaf- Liebe Landfrauen derer, der Druck zum Fertigstellen der Arbeit zu ei- ten sind gut und wichtig“. Eine negative Berührung Eine Abendveranstaltung steht im Oktober an. nem Termin, das hat die soziale Kompetenz der mit dem ortsansässigen Eulenschnitzer sehen die Wann: Mittwoch, d. 10. Oktober 2007 Auszubildenden stark beeinflusst“. Die jungen Verantwortlichen nicht. Er war zum Symposium Zeit: 19:30 Uhr Menschen hätten ihm erklärt, dass sie „diese Tage eingeladen, hatte vorbei geschaut, konnte sich je- Ort: Bürgerhaus Tarp in Tarp nie vergessen werden, es war unglaublich“. doch keine Beteiligung vorstellen, so Uwe Appold. Referentin ist an diesem Abend Pastorin Hanna Auch die Nettigkeit der Anwohner mit Kaffee und Ahrens. Ihr Thema lautet: „Gute Laune- schlechte Kuchen oder Erdbeeren vorbei bringen, das war Laune“ Dieses Thema passt auch zu unserem ge- hätten sie genossen. wesenen Sommerwetter.

18 Die „lustige Handarbeitsrunde“ der Landfrauen war wieder sehr fleißig. Sie veranstaltet einen Ba- Goldene Hochzeit von Bothilde und Heinrich Carstensen sar. Am 5. Oktober 2007 be- Wann: Samstag d. 20. Oktober 2007 gehen unsere Eltern, Ort: Bürgerhaus Tarp Schwieger- und Großel- Zeit: 10:00- 17:00 Uhr tern Bothilde und Hein- Viele schöne erlesene Handarbeiten in gemütlicher rich Carstensen, das Fest Kaffeerunde erwarten Sie. Wie immer kommt der der Goldenen Hochzeit. Erlös Tarper Jugendlichen zugute. Mein Vater Heinrich Die Handarbeitsrunde freut sich über regen Be- wurde am 08.09.1932 such. Herzlich willkommen! als 5. Kind von 7 Ge- Vorankündigung; schwistern in Jerrishoe- KreislandFrauentag 2007 feld geboren. Seine gan- Wann: Samstag, d. 10. November 2007 ze Kindheit verbrachte Ort: Hotel a. d. Grenze, Flensburg er in Jerrishoe, wo er Zeit: 10:00 Uhr auch die Schule besuch- Referentin: Frau Prof. Dr. Marie Luise Bödicker- te. An diese Zeit erinnert Lange er sich gerne zurück und Thema: „Vom Elternhaus zum Hotel Mama und kann noch viel darüber dann...?? erzählen. Von 1948 bis Kosten für den Imbiss p. P. 6,50. Verbindliche An- 1951 absolvierte er eine Lehre als Maschinen- Nach dem Besuch der Tarper Schule ging sie für meldung bitte bis 29. Oktober, bei Barbara Illias- schlosser bei der Flensburger Werft, wo er insge- einige Jahre nach in „Stellung“, wie Göbel, Tel: 04638- 898565 samt 7 Jahre arbeitete. Danach war er 5 Jahre bei es früher genannt wurde. Zu allen Veranstaltungen ein herzliches Willkom- der Fa. R. Meier in Sankelmark beschäftigt. Sie lernte Vater kennen, 1957 wurde geheiratet und men. Der Vorstand i. A. Heike Manthei Anschließend ging er fast 30 Jahre seinem Dienst im gleichen Jahr erblickte Sohn Peter das Licht der als Feuerwehrmann auf dem Flugplatz Eggebek Welt. nach. Heute genießen sie bei guter Gesundheit Ihren Ru- Meine Mutter wurde am 28.02 1935 in dem Haus hestand und haben viel Freude an den Enkelkin- Ortsverein Tarp in Tarp geboren, wo meine Eltern heute immer dern. noch wohnen. Als 4. Kind von 6 Geschwistern ver- Alles Gute und vor allem Gesundheit wünschen: Selbsthilfegruppe für Diabetiker brachte sie ihre Kindheit in Tarp. Hier erlebte sie Johanna, Franziska, Brigitta und Peter Die Selbsthilfegruppe für Diabetiker trifft sich am auch die Kriegszeit und verlor recht früh den Vater. Mittwoch, 10. Oktober wieder im Landgasthof Tarp in der „Seekiste“, und zwar um 15.00 Uhr. Groth-Str. 7, 24963 Tarp, Tel. Nr. 04638/7844. Thema: Blutzuckermessgeräte und deren Genauig- Herbst-Wanderwochenende Fahrt zum Hamburger Weihnachtsmarkt keit Am 27. und 28. Oktober 2007 veranstaltet die Die Volkswandergruppe Tarp bietet in diesem Jahr Kontakte über: Heide Peschlow (04638/582) oder Volkswandergruppe Tarp ihr Herbst-Wanderwo- eine Fahrt (mit Kaffeetrinken auf der Rickmer Rosemarie Mohr (04638/903). chenende. Es sind die 59. Internationalen Volks- wandertage mit Jugendwanderung in Tarp. Alle Rickmers) an. Wer hat Zeit und Lust, mit uns zu Vermittlung von Kuren fahren? Gäste sind uns herzlich willkommen. Wegen der Gesundheitsreform ist es uns wieder Wanderer und Nordic Walker sind zum Mitwan- dern eingeladen. Start und Ziel ist wieder das Es geht los am 01.12. um 12.30 Uhr vom Schul- möglich, Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch Schulzentrum in Tarp. Es stehen drei Strecken zur zentrum Tarp (Schulbushaltestellte), Rückkehr ca. Vater-Kind-Kuren zu vermitteln. Ihre Ansprech- Verfügung: 5, 10 und 15 Kilometer. Die Strecken 5 20.30 Uhr. Kosten: 19 € für Mitglieder, 21 € für partnerin ist Frau Helga Jansen (04638/475). und 10 km sind rollstuhl- und kinderwagengerecht! Gäste. Termine: Gestartet wird an beiden Tagen von 09.00 bis 13.00 Anmeldung bei Hans-Jürgen Weber, Tel. 04368/76 Die Kleiderkammer ist jeden Montag von 14.30 Uhr (15 km Strecke von 09.00 bis 12.00 Uhr). 79 oder Siegfried Kerth, Tel.Nr. 04638/7844 und bis 16.30 Uhr in der Bahnhofstr. 4 für Sie geöffnet. Zielschluss in Tarp jeweils um 16.00 Uhr. Auch für Überweisung (Konto VR Bank Flensburg-Schles- Wir halten weiterhin gut erhaltene Kleidung für Sie Essen und Trinken ist in gewohnter Weise gesorgt. wig eG,Konto-Nr. 103 810, BLZ 216 617 19) bis bereit! Weitere Auskünfte erteilt Siegfried Kerth, Klaus- zum 15. Oktober 2007

Einladung Diskussionsrunde mit Dr. Robert Habeck, Vorstand SH „Klimawandel in Tarp” 11. Oktober 2007, 19.30 Uhr Bahnhofshotel Tarp 04638-332 Was kann „grüne Kommunal-Po- litik” leisten? Außerdem kurzer Power-Point- Vortrag: „Energiewende jetzt” Wer macht mit bei der Gründung einer Ortsgruppe? V.i.S.d.P. H. Wördemann 04638-313

19 Tarper Buchstützen Älter werden Bücherei Tarp in TARP Freunde und Förderer der Bücherei Tarp e.V. Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag: Büchercafé 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr Schmökern Sie bei einem leckeren Stück selbstge- backenem Kuchen und einer Tasse Kaffee oder Der Seniorenbeirat In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr Tee. Die Tarper Buchstützen laden ein zum Die Bücherei hat neue Medien: Bücherflohmarkt Der Seniorenbeirat informiert : Romane: Die Zahl der Demenzkranken wächst dramatisch, mit Caféstube am Samstag, den 6. Oktober von 10 Ahern, Cecelia: Vermiss mein nicht (Frauen) auch in Flensburg und Umgebung. Zur Zeit leiden - 16 Uhr in der Tarper Bücherei. Der Erlös fließt Beckett, Simon: Kalte Asche (Krimi) rund 1.500 Menschen an einer solchen unaufhalt- natürlich in den Blobel, Brigitte: Ein Jahr Leben (Frauen) sam fortschreitenden Hirnleistungsschwäche. Rund Gerritsen, Tess: Blutmale (Psychothriller) Erhalt unserer Bücherei!!! 80 % der Erkrankten werden von ihren Angehöri- Hennen, Bernhard: Bd. 1 Die Elfen/2 Elfenwinter/3 gen betreut und gepflegt. Das ist eine schwere Auf- Wollen wir zaubern? Elfenlicht (Fantasy) gabe! Die Tarper Buchstützen und der Tarper Buchladen Ironside, Virginia: Nein! Ich will keinen Senioren- Hilfe für pflegende Angehörige in „Bücher & Medien aktuell“ (B&M) laden in die teller! Bücherei ein zu: der Betreuung. Nesser, Hakan: Mensch ohne Hund (Krimi) Samstag, den 27. Oktober appariert der 7. und letz- Reichs, Kathy: Knochen zu Asche (Krimi) Die Alzheimer Gesellschaft bietet Erkrankten und te Band von Harry Potter. Für alle Potter-Fans ab Angehörigen Unterstützung und Beratung mit viel- Medien: 10 Jahren bieten wir am Samstag von 10 bis 13 fältigen Angeboten an. Die Queen (DVD) Die Ziele sind: Was ist Was -(Sach-DVD) Uhr einen mehrstündigen Leseflug durch die ersten ◆ Hilfsbereitschaft und Engagement in der Bevöl- Harry Potter und der Orden des Phönix (DVD- Kapitel. kerung fördern ROM) In den Lesepausen wird es neben Hexenblut und ◆ Erkrankte und pflegende Angehörige unterstüt- Sachbücher: Wurmschwanzschleim ein Gewinnspiel und weite- zen und beraten Knut - ein Frühlingsmärchen (Bio 725) re Aktionen geben. ◆ Selbsthilfefähigkeit stärken Deutschland neu entdecken (Erd 308) Unser Buchladen hat natürlich geöffnet und bietet ◆ Zusammenarbeit aller Beteiligten unterstützen Ein Jahr in London (Erd 496) ausreichend Exemplare Harry Potter und die Hei- ◆ Neue Betreuungsformen entwickeln, anregen Carl Spitzweg ( Ku 803) ligtümer des Todes zum Kauf an. Kinder basteln im Herbst (Spo 951,1) und unterstützen Begleitet uns auf Harry Potters letztem Abenteuer ◆ Bessere Versorgung, auch stationär voranbringen Meine schöne Laterne (Spo 997) in die Tarper Bücherei und meldet Euch bis späte- ◆ Regionale Zusammenkünfte und Vorträge orga- Kinder- und Jugendbücher: nisieren Lieselotte im Schnee (Bilderbuch) stens Freitag, den 19.10., als Teilnehmer!!! (Liste ◆ Betreuungsgruppen für Demenzkranke unter- Kim, Lisa und der Klassenzimmer-Rap (6-8 J.) in der Bücherei!) stützen Jack Sparrow - Die Piratenjagd (9-10 J.) Achtung! ◆ Individualbetreuung koordinieren. Boie, Kirsten: Alhambra (11-13 J.) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: „Wer zuerst Eine Mitgliedschaft ist für dieses Angebot nicht er- Bliefert, Ulrike: Lügenengel (ab 14 J.) kommt, ‚pottert‘ zuerst!“ forderlich. Die Alzheimer Gesellschaft ist zu erreichen unter: Altligafußballer spenden Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.V., Wrangelstrasse 18, 24937 Flensburg Bereits zum 15. Mal haben die Altligafußballer Team verteilen das Geld, diesmal stolze 2000 Euro. Tel.: 0461-50326-0 vom „Fußball Club (FC) Tarp-Oeversee“ am 30. „Wir wollen es im Dorf lassen, es sollen Institutio- April diesen Jahres den Maibaum vor den Sport- nen bekommen, die sich auch um die Jugend küm- Handhabung von Bankautomaten hallen aufgerichtet und anschließend „Party und mern und die uns unterstützt haben“, so die Prä- Wir bieten eine Unterrichtung im Umgang mit dem Kultur“ gemacht. Was ehemals ein Geheimtipp der missen bei der Vergabe. So ist erster Adressat die Geldautomaten und Mannschaftsangehörigen war, hat sich mittlerweile Jungend des FC Tarp-Oeversee. Diese bekommen Automaten für sonstige Bankgeschäfte an. zum Dorffest gemausert. Verzehrstände, Attraktio- ein Hütte und Trainingsgerät. Das allerdings nicht Vorgesehen ist Montag 15. Oktober 15.oo Uhr. nen für Kinder, Kultur und ein „Sporthallengottes- ohne eigenen Einsatz. Sie waren verpflichtet wor- Wir treffen uns im Eingang dienst“ locken zahlreiche Besucher an. Nun wur- den, am 1. Mai ein Jungendfußballturnier zu orga- der NOSPA, Stapelholmer Weg. den die aus dem Verkauf erzielten Überschüsse nisieren, mussten an diesem Tag das Kinderkarus- Anmeldungen bitte bis 08.Oktober 2007 unter Tel. verteilt. sell und die Torwand betreuen. Peter Grau: „Sie 04638 - 210074 Peter Grau ist einer der Organisatoren. Er und ein sollen merken, dass man für Erträge vorher etwas

ückenfalle heit! Schutz für Sie Weltneu Bekannt durch RSH ädliche

für Haus und Garten Wohnung und Balkon Camping und Boot Hotel und Restaurant Büro und Lager spez. Wohn- und Pflegeheime Sofort ab Lager lieferbar: Feen-Garten 04625-7649

20 leisten muss“, aktive Er- schätzen sie. Immer im April zieht es die Bybergs ziehung also. nach langen dunklen und kalten norwegischen Weitere Unterstützung Wintern in den Süden nach Tarp. Hier wohnen sie bekommen die Familien- seit dem ersten Aufenthalt bei Hildegard Müller in bildungsstätte, die der Dorfstraße in einer Ferienwohnung. „Der Bäk- Chearleader und die ker ist vor der Tür, da holen wir die Brötchen und Turnjugend des TSV eine Zeitung, Frühstücken in aller Ruhe und fahren Tarp sowie die Jugend- dann los“, erzählt Jon Byberg. Nach der anreise im feuerwehr. Ein stattlicher Betrag war bereits vor- eigenen Auto werden alle Ausflüge mit der Bahn her an ein Mädchen aus erledigt. Mit dem Schleswig-Holstein Ticket fahren Kolumbien überwiesen sie in die Städte Hamburg, Lübeck, Kiel, Schles- worden. Dieses Mäd- wig und Flensburg. Besonders die beschaulichen chen war an Leukämie Küstenorte von Maasholm bis Husum und an der erkrankt, kam durch Be- Schlei finden sie „einfach nur schön“. Wenn sie handlung und unvorher- jetzt abreisen steht der Termin für den letzten Auf- gesehene Ereignisse in enthalt in diesem Jahr bei Hildegard Müller bereits finanzielle Bedrängnis. fest: „Im Oktober sehen wir uns wieder“. „Da bei uns aus der Hans Hensen ist nach jahrelanger Tätigkeit in der Mannschaft ein Spieler Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland nun nur familiäre Beziehungen hinten v. l.: Christoph Juhàsz (Familienbildungsstätte), Oskar Hansen (Feu- noch Vorsitzender vom „Touristverein Treenetal“. zu diesem Kind hat, ha- erwehr), Peter Doose (TSV Tarp), Peter Grau (FC Tarp-Oeversee), Shearlea- ben wir ganz spontan ge- der, vorne Turnjungen TSV Tarp Diesen gründete er und andere vom Urlaubsgebiet holfen“, erklärte Peter auf dem Geestrücken überzeugte Mitstreiter vor 32 Grau dazu. Jahren, legte den Grundstein für Touristikwesen in Zum 35. Mal Urlaub in Tarp diesem Bereich. „Wir freuen uns über solche treu- Zum 35. Mal seit 1997 sind Jon (67) und Bodhild steim mit Ehefrau Lillian aus Lillesand/Norwegen en Gäste, die nun schon die zweite Generation mit- Byberg aus Stavanger in Norwegen Urlaubsgäste dabei. „Die gute Verkehrsanbindung, die schöne Na- bringen“, lobte er bei der Übergabe eines Erinne- bei Hildegard Müller. Diesmal ist sogar Sohn Jo- tur, die zahlreichen Urlaubsmöglichkeiten“, das alles rungsgeschenkes. Marianne Budach, jetzige Ge- schäftsführerin der Gebietsgemeinschaft musste den Hinweis noch loswerden, dass „ab es sofort die Bahnkarten auch im Tourist und Service Center zu kaufen“ gibt. Hildegard Müller zeigte den neuen Gästen dann Hans Hensen über- noch das Haus. Bis 1978 war es ein landwirtschaft- reicht der norwegischen Urlauberfamilie Jon, licher Betrieb „mitten im Ort“ gewesen. Dann wur- Bodhild, Josteim und den Ställe und Heuboden zu Ferienwohnungen um- Lillian Byberg zum 35. gebaut, der Garten urlaubergerecht gestaltet. „Die Mal Urlaub bei Hilde- Gäste können Nord- und Ostsee oder andere Ziele gard Müller ein Erinne- schnell und gut erreichen, können sich aber auch in rungsgeschenk. Ma- Ruhe im Garten erholen“, sagt sie. Während sie zu rianne Budach (re) Anfang „Mit Frühstück“ anbot, heißt es heute nur freut sich über die treu- „Ferienwohnung“. „Es wird mit sonst zu viel“, sagt en Gäste sie, die mit 77 Jahren noch überaus aktiv ist.

RÄDER · RÄDER

MASS- UND ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI ÖffnungszeitenSchiesser Schneiderei MoTag- - Fr und Nachtwäsche 9.00 - 12.30 Uhr – Neuanfertigungen Mo,für DiSie, u. DoIhn 14.30 - 18.00 Uhr – Änderungen oderund nach die TerminabspracheKleinen (Leder & Stoffe) 28” · 7-Gang · Naben- Hauptstraße 4 · 24852 Eggebek · Telefon 0 46 09-13 45 · Fax 95 38 41 dynamo · vollgefedert Sie finden uns im Dienstleistungszentrum Eggebek ab 299,- Reparaturen von Fahrrädern, Rollern, Motorrädern wie immer schnell und günstig Fahrradverleih Tel. 0 46 38 / 8 95 20

Hauptstraße 53 · 24852 Eggebek Tel. 04609-883 www.zweirad-hansen.de

21 Treenespiegel für die Jugend

„Der HSV ist die beste Mannschaft der Welt“

Mit dem Ferienpass fuhren wir, 50 Jugendliche und der Arena schlagartig Betreuer, in die frisch umgetaufte HSH-Nordbank- vorbei. Arena nach Hamburg. Nachdem der Busfahrer et- Die ersten Jugendlichen was verwirrt das Stadion umkreist hatte, die Bus- hatten gerade eine No- parkplatze waren gesperrt, setzte er uns endlich am belkarosse vorfahren se- richtigen Eingang ab. hen. Die Führerin war Gebucht hatten wir eine 90-minütige Führung jetzt ein wenig ratlos, ob durch die „heiligen“ Katakomben der Arena. sie uns noch weiter mit- Unsere Führung begann im 1.Rang in luftiger Höhe bekommen konnte, han- direkt unter den Pressekabinen. delte dann aber einen Die freundliche und lebhafte Führerin erklärte uns Deal mit uns aus: Nach in einem lockeren Frage-und-Antwort-Spiel das der Kabine, Dusche und Stadion und den HSV von „H“ wie Heimspiel bis dem Spielfeld lässt sie „V“ wie VIP-Lounge. uns am Bustor raus und Im Hintergrund wurden gerade mit großem Ma- ganz vielleicht kommt schinen- und Personalaufwand der in 2500 kg-Rol- dann ja auch noch die Mannschaft! Also schnell Kabine, Whirlpool, Katakomben - ein klitzekleines Stück len angelieferte Rasen für die neue Saison verlegt. aus dem heiligen Rasen gezupft - und ab ging es vor die Garage. Und da waren sie dann wirklich: Thimo- Als wir uns von Raum zu Raum durch die riesige tee Atouba, Colin Benjamin, Guy Demel, Raphael van der Vaart, Nigel deJong, Ivica Olec ... alle haben Arena „gekämpft“ hatten, gerade Fotos von „unse- uns ausgiebig Autogramme gegeben, nur zwei haben gekniffen: Frank Rost und Mohamed Zidan. rer“ Pressekonferenz geschossen hatten und in der Zum Einsatz kamen Mützen, Bälle, Shirts, Arme und Hefte. Alle Jugendlichen waren restlos begeistert und Busgarage ankamen, war es mit dem Interesse an für Lars S. steht fest: „Der HSV ist die beste Mannschaft der Welt!!!“

zu können. Aber, zu früh Für die Anderen ging die Fahrt weiter, bei tiefhän- gefreut: Dazu später! genden Wolken und strammen Wind , meist von Es ging also mit 10 Ka- der Seite, natürlich nie von hinten. Warm wurde nus los. Unser Paddeltag uns trotzdem! Denn die Strecke bis nach Treia war war der erste Tag, an unter diesen Umständen sehr weit und alle konnten dem die Natur nicht zu recht stolz sein, bis ins Ziel durchgehalten zu durch Dauerregen ver- haben. Nur ganz wenige Besatzungen kamen ohne wöhnt wurde, Glück ge- Wässerung in Treia an, die letzten fast eine Stunde habt! Aber die Treene nach den Ersten. Aber für Alle kam am Ende dank führte ungewöhnlich des dauerhaft schlechten Wetters, zur Belohnung viel Wasser, sodass wir für die Qualen zu einer Superrutschfahrt durch die uns immer ganz platt ins Stromschnellen in Treia! Über die sich , so glaube Boot legen mussten, um ich, nur die Betreuer Lars und André im letzten die Brücken zu passie- Kanu nicht gefreut haben, denn die kenterten kurz ren und nur wenige Un- vorher und fanden das gar nicht witzig! geübte zogen sich klei- nere Blessuren zu. Bei einer Brücke war gar nicht Nass bis auf die Haut mehr zu erkennen, dass es sich nicht um einen Vom Ferienpassangebot, eine Kanutor auf der Damm, sondern eine Brücke handelte, Also Kanus Treene zu machen, fühlten sich in diesem Jahr so raus aus dem Wasser, unter dem Stromdraht durch viele Jugendliche angesprochen, wie nie zuvor. und hinter der Brücke wieder hinein ins Wasser. Um 9:30 Uhr ging es vom Jugendfreizeitheim aus Aber nun zur Freude zu Dritt zu fahren. Die Fahrt mit dem Bus nach Langstedt.. Dort wartete der Ka- der drei Mädchen dauerte genau 500 Meter, dann nuvermieter schon mit 11 Kanus auf uns. Da aber kenterten die Drei als erstes Kanu und mangels Er- ein Jugendlicher nicht erschienen war, freuten sich satzklamotten, es war immerhin der kalte Sommer drei Mädchen, gemeinsam in einem Kanu fahren 2007, war die Fahrt für diese Besatzung zu Ende.

Ev. Regional - Jugendbüro EVANG. KINDER- UND JUGEND- GANZE REGION: Diakon Michael Tolkmitt KREISE: Wanderup: Flensburger Str. 9 / 24997 Wanderup Oeversee: Jugendchor „WAJUSI“: jeden Don- 04606 - 9650156 o. 04841-802650 Jugendgruppe: jeden Mittwoch von 18:00-20:00h [email protected] im Gemeindehaus nerstag von 18:30-19:30h im Gemein- Eggebek/Jörl Tarp: dehaus Jugendgruppe (so ab 14 Jahre): jeden Dienstag und Tarp Sieverstedt Donnerstag von 18:00 - KINDERKIRCHE: 19:30h im Gemeindehaus Oeversee/Jarplund Wanderup Jungschar (5-12 Jahre): jeden Donnerstag von Tarp: 15:00-16:30h im Gemeindehaus JUGENDARBEIT IN DER REGION jeden letzten Donnerstag im Monat, Mädchenclub (5-14 Jahre): jeden Mittwoch von 16:00-17:30h im Gemeindehaus 15:00-16:30h mit Andacht, Spielen & MUSIKALISCHE ANGEBOTE FÜR DIE Basteln

22 Treenespiegel für die Jugend

Zu allen Veranstaltungen Ev.-luth. näherenähere InformationenInformationen unterunter 04638-44104638-441 Ev.-luth. Kirchengemeinde und www.kirchengemeinde-tarp.de Kirchengemeinde Tarp und www.kirchengemeinde-tarp.de Oeversee Angebote für unsere Kinder und Jugendlichen Regelmäßige Kinder- und Jugendgruppen Jugendgruppe Tarp im Gemeindehaus am Pastoratsweg ,,Igel und Schlümpfe“ zehnjährigen Kin- Programm am Donnerstag dienstags 18.00 bis 20.00 Jugendgruppe für alle der ein, an zwei Tagen, Mittwoch und Donners- jungen Leute ab 12 Jahre mit Benjamin + Annika Oktober tag von 10 bis 13 Uhr Kirche und Gemeinde mittwochs 16.00 bis 17.30 Uhr Mädchenclub ab Immer von 18.00 - 20.00 Uhr zu erkunden. Wir beginnen am 24. Oktober in 6 Jahren mit Lena und Kira Im Gemeindehaus am Pastoratsweg der Kirche und treffen uns am 25. im Gemein- donnerstags 15.00 bis 16.30 Uhr Jungschargruppe 4.10.07 Pokern dehaus. Es wird auch ein Mittagessen geben. für Kinder von ab 5 Jahren mit Sandra, Laura, Kira 11.10.07 „Input“ - Ein Teamer bereitet etwas zu Um Anmeldung wird gebeten - telefonisch im und Hanna einem bestimmten Thema vor. Pastorat oder in de Gruppen bei Imke Plorin 18.00 bis 20.00 Uhr Jugendgruppe für Anschließend Appel und Ei Imke Plorin mit dem Team und Pastor Herrmann alle jungen Leute ab 12 Jahren mit Dennis, Marek, 18.10.07 Spieleabend Svenja und Mareike 25.10.07 DVD gucken Kids ab 7 Jahre montags von 17-18.30 Uhr im Jugendtreff mit Inike Plorin Halloween Party Jugendgruppe ab 12 Jahre Wann: Am 31.Oktober 2007 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr donnerstags von 17.30 - 19 Uhr im Jugendtreff Wo: Im Gemeindehaus am Pastoratsweg mit Irrike Plorin Jugendkreis ab 14 Jahren Die drei besten Kostüme werden jeweils von uns einen Preis bekommen. mittwochs von 18 -20 Uhr im Gemeindehaus Wir hoffen ihr kommt... Gruppen im Gemeindehaus in Jarplund Mini-Club: Für Kinder von 1 - 3 Jahren in Be- gleitung, donnerstags von 9,45-11.15 Uhr An- meldungen bei Frau Kretschmer, Tel. 0461/ 9041096 Kindergottesdienst für Kinder ab 5 Jahren Jeden Donnerstag von 15 - 16.30 Uhr Kirchen-Kids (8- 13 Jahre) Alle 14 Tage montags von 15 - 16.30 Uhr im Gemeindehaus. Wir schnacken über interes- sante Themen, spielen und basteln. Termin:1. und 29. Oktober Projekt- Jugendfreizeitheim Programm August nachmittage Tarp 4.10. Tischtennis-Turnier am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Gewinnst Du, dann erhälst Du eine Medaille … in Sankelmark Öffnungszeiten und der 2. und 3. auch! Montag: 11.10. Billard-Turnier für Kinder ab 5 Jahren jeweils von 15 - 16.30 Uhr im Feuerwehr- 14:30 - 21:00 Uhr Offener Treff Gewinnst Du, dann erhälst Du eine Medaille … Dienstag: haus in Barderup 14:30 - 21:00 Uhr Offener Treff und der 2. und 3. auch! 08. Okt. Bastelnachmittag rund um den Mittwoch: 12.10. Kids-Disco 18.00-21.00 Uhr Herbst 14:30 - 21:00 Uhr Offener Treff 9-14 Jahre - Eintritt 50 Cent Donnerstag: jeweils von 15 - 16.30 Uhr im Feuerwehr- 14:30 - 19:00 Uhr Offener Treff 18.10. Dart-Turnier haus in Munkwolstrup Freitag: Gewinnst Du, dann erhälst Du eine Medaille … 02. Okt. Erntedankbacken 14:30 - 21:00 Uhr Offener Treff und der 2. und 3. auch! 30. Okt. Spielenachmittag Jeden 2. Freitag im Monat 14:30 - 18:00 Uhr Kidstreff 25.10. Billard-Turnier Jugendgruppe in Munkwolstrup (ab 9 Jah- anschl. 18:00-21.00 Uhr Kidsdisco ren) Jeden 4. Freitag im Monat Gewinnst Du, dann erhälst Du eine Medaille … Jeden Kidstreff und der 2. und 3. auch!Im Internet: www. jeweils von 17 - 18.30 Uhr anschl. ab 18:30 Uhr Kinderkino fritz-tarp.de 02. Okt. Backen Sonntag: [email protected], 30. Okt. Spiel und Spaß 2. + 4. Sonntag: 14:30 - 18:00 Uhr (Okt-April) [email protected]

23 Aus den Kindergärten

ADS-Sport Boehme und freut sich sichtbar über die vielen fröhlichen Kindergesichter. Zum Schlemmerabend waren über 300 Kunden des Edeka-Marktes ge- kommen. Am Schlemmer-Buffet, bei Kaffee, Ku- Ernte - Markt chen, Eis und Musik fühlten sich die Gäste sicht- im ADS Sportkindergarten Oeversee lich wohl, sagt Heinz Boehme. „Schließlich wur- am 11. Oktober 2007 von 12.00- den hier Köstlichkeiten angeboten, die es zu Hause 14.00 Uhr nicht oder nur selten gibt“. Während der Über- Angebote: schuss der letzten Veranstaltung - der Schlemmer- Blumenverkauf der Gärtnerei Dalsgaard abend findet alle zwei Jahre statt - an die Flutopfer Brotverkauf der Bäckerei Petersen in Südostasien ging, war in diesem Jahr wieder ei- Gemüseverkauf vom „Harrisleer Hof“, Inh. Lars ne Einrichtung in der Region an der Reihe. Die Fa- Jessen milie Boehme bedankt sich herzlich bei Kunden deren Familien. und einiges mehr.... und Zulieferfirmen, die aktiv zum Erfolg der Ver- Wir freuen uns auf viele Besucher! anstaltung beigetragen haben. Gabi Wesche kam mit ihrem Mann vor über 30 Jahre aus Niedersachsen zu uns in den hohen Nor- den und beendete ihre Ausbildung zur Erzieherin im ev. Kindergarten am Clausenplatz. Nach Beendigung ihrer Ausbildung wurde im ev. Kindergarten Pastoratsweg eine Stelle frei und Ga- Dreihundert Euro für 30 Jahre in der bi kam zum 1. Oktober 1977 in unsere Einrichtung. Zunächst als Vertretung, aber schon bald wurde sie den Naturkindergarten Kita Pastoratsweg fest eingestellt. Und wieder haben wir einen Grund zu feiern im ev. Große Freude herrschte bei Kindern und Betreuern Mal betreute Gabi Vorschulkinder, mal waren es Kindergarten Pastoratsweg. des ADS-Naturkindergartens in Oeversee. Heinz die Kleinsten in unserer Einrichtung. Über die gan- Unsere Kollegin Gabi Wesche ist am 1. Oktober und Dennis Boehme vom Edeka-Markt Tarp hatten zen Jahre arbeitete Gabi als Gruppenleiterin bei 2007 genau 30 Jahre in unserem Kindergarten be- sich überraschend beim Kindergarten angemeldet uns in der Kita. um eine Spende in Höhe von 300 Euro zu über- schäftigt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Viele Kinder hat sie im Laufe ihrer Tätigkeit be- bringen. „Wir waren vollkommen überrascht und Aber auch ein guter Grund und an der Zeit, hier treut. Inzwischen sind schon die Kinder ihrer Kin- freuen uns riesig“, sagt Monika Wenzel-Behrens, einmal vielen Dank zu sagen für 30 Jahre Einsatz und liebevoller Betreuung vieler, vieler Kinder und der bei uns angekommen und oft finden Gespräche Leiterin der ADS Ein- über lustige Begebenheiten statt. Kein Kind ist ver- richtung. „Das Geld Fröhliche Kindergesichter im Naturkindergarten. Im Hintergrund Heinz und gessen und beim Durchblättern alter Bilder fast alle können wir gut zum Dennis Boehm Namen im Kopf. Spannend und oft auch lebhaft Ausbau unserer Ent- waren die vielen Jahre Kindergartenarbeit. Gabi spannungsaktivitäten Wesche hat viele Veränderungen in unserer Ein- gebrauchen“. Gerade richtung mitgestaltet und aktiv daran teilgenom- die Entspannung der oft men. Viele Jahre ist Gabi schon Mitglied des Kin- überaktiven Kinder sei dergartenbeirates und setzt sich für unsere Kinder für die Entwicklung und unsere Einrichtung ein. Aber nicht nur die nachhaltig positiv zu Rahmenbedingungen, wie z. B. die Öffnungszeiten bewerten. haben sich verändert. Gerade die Elementarpäd- „Bei unserem diesjähri- agogik hat sich gewandelt und durch viele Fortbil- gen „Schlemmerabend“ dungen hat Gabi mit diesen Veränderungen Schritt für Kunden wurde ein gehalten. Überschuss von 278 € Wer mit Kindern jeden Tag zusammen ist, weiß, erzielt, von unseren kein Tag ist wie der andere und darum wünschen Mitarbeitern wurde der wir Dir noch viele schöne, spannende Jahre in un- Spendenbetrag auf 300 serem Kindergarten. € aufgestockt“, sagt Dein Kita Team vom Pastoratsweg Edeka Chef Heinz Birgit Beckmann Seit über 25 Jahren in Tarp DR. JUR. MAX MULERT Rechtsanwalt und Notar* Tätigkeitsschwerpunkt: Immobilien- und Erbrecht SASCHA PFISTER Rechtsanwalt* *zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

24 ADS-Kneipp-Kindergarten Sieverstedt nimmt Abschied auf Raten Mit dem Ehemaligen- treffen begann die Rei- he der Veranstaltungen zum Ende der Kinder- gartenarbeit in Siever- stedt. Noch einmal in den alten Räumen spielen, basteln, feiern. Dazu kamen über 30 ehemaligen Kindergar- tenkinder im Alter zwi- schen sechs und 17 Jah- ren. Nicht nur für die Kinder ein spannender Tag, auch die langjähri- gen Kollegen waren ge- Neu im Team spannt, ob sie noch alle TShirts zur Erinnerung für alle eine Wucht Ich heiße Swantje - Kristin Schulz und komme aus wieder erkennen wür- Oeversee. Ich bin 19 Jahre alt und mit mehreren den. Aber schon während der Vorstellungsrunde er- verstrich die Zeit nur allzu schnell. Schon war es Geschwistern aufgewachsen. wies sich diese Sorge als unbegründet. Alle Kinder soweit, unser Überraschungsgast, der Clown Die „soziale Ader“ liegt mir einfach im Blut! Früh gaben ihren Namen, ihr Alter und ihre Kindergar- Rudolpho übernahm das Kommando. Mit Begei- stand für mich fest, dass mein späterer Beruf mit tenzeit an. Interessant waren auch die Dinge, die sterung folgten Große und Kleine seinem Pro- Kindern zu tun haben sollte. Schon während mei- unsere Ehemaligen noch aus ihrer Kindergartenzeit gramm und machten mit, wann immer sie die ner Schulzeit „arbeitete“ ich als Babysitter und erinnern konnten, ob es das eigene Zeichen am Ha- Chance bekamen. fuhr in den Ferien als Betreuerin mit auf Kinder- ken war, die Abschlussfahrt nach Norgaardholz Gestärkt mit Bratwurst und Pommes von der Ju- freizeiten und in Zeltlager. oder Lieder und Spiele aus dieser Zeit. Vieles wur- gendfeuerwehr verließen alle Gäste das Fest. Im Jahr 2006 habe ich meine Ausbildung zur Sozi- de auf der großen Pinnwand im Flur notiert, mit Danach wurde es wirklich ernst mit den Umzugs- alpädagogischen - Assistentin in Flensburg abge- Zeichnungen versehen oder mit Fotos ergänzt. schlossen. Im Jahr darauf erfüllte ich mir einen vorbereitungen. Mit den Kindern begannen wir die In fröhlicher Stimmung wurden T-Shirts bemalt Verkleidungssachen zu sortieren und die Bücher Herzenswunsch und machte mein Abitur. und mit unzähligen Unterschriften versehen, lecke- In meiner Freizeit bin ich in der Sportjugend des zu verpacken. Bald schon bekamen wir ganz viel re Fruchtcocktails probiert und mit viel Gelächter TSV Jarpund Weding aktiv und seit Januar auch als Hilfe durch die Eltern, und die Gemeindearbeiter Vorstandsmitglied. Zudem spiele ich Handball und in den alten Fotos gestöbert. Im Rahmen der Dorf- halfen die Kiste einzulagern. Für diese tolle gehe zum Aerobic. woche startete unser letztes Sommerfest in der Sie- Unterstützung möchten wir uns nochmals ganz Seit dem 3. August gehöre ich zum Team des ev. verstedter Turnhalle. Mit einem bunten Liederrei- herzlich bedanken, sonst wäre es nicht zu schaffen Kindergartens im Pastoratsweg und arbeite zusam- gen eröffneten die Kinder das Fest. Durch die un- gewesen. Damit ist unsere Geschichte noch lange men mit Gabi Wesche in der „Frosch - Gruppe“. terschiedlichen Zeitangaben in unserer Einladung nicht zu Ende, von dem Einzug und dem Start in Ihre Swantje Schulz und im Treenespiegel kam unser Bürgermeister Havetoft berichten wir im Hartwig Wilkens, als das bunte Treiben schon in nächsten Monat. vollem Gange war und wollte die Kinder dann Vielen Dank für alle Hilfe und Unterstützung in auch nicht mehr mit einer Rede unterbrechen. Auch den 14 Jahren in Sieverstedt und hoffentlich auch die Schulleiterin, Frau Krawietz, und unser ehema- weiterhin in Havetoft! liger Bürgermeister, Herr Hansen schauten herein. Alle Kollegen des Sieverstedter ADS-Kindergar- Bei Spielen, Glücksrad und Kaffee und Kuchen tens

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

Dauerniedrigpreise

Fleischwaren Werksverkauf Eggebek, Am Klinkenberg 18 Dienstag - Mittwoch - Donnerstag jeweils Redaktionsschluss für die November-Ausgabe durchgehend von 9.30 Uhr bis 17 Uhr ist am 15. Oktober

25 gen wird: Kirchliche Nachrichten „Himmel, Erd und ihre Heere hat er mir zum Dienst bestellt; Liebe Leserinnen und „Du, meine Seele, singe!“ und andern zurufen: wo ich nur mein Aug hinkehre, „Nun danket all`!“ find ich, was mich nährt und hält: Leser, Gleichmütig stumm zu sein ist leichter als lo- Tier und Kräuter und Getreide; ben. Dazu gehört keine große Kunst. Seufzen in den Gründen, in der Höh, in den Büschen, in die Felder sind abgeerntet, Getreide und Mais und Klagen ist leichter. der See, eingebracht. Auch wer einen Gemüsegarten Die Konjunktur hat einen Dämpfer bekommen. überall ist meine Weide.“ hat, konnte schon einiges ernten an Gemüse Die Getreideernte liegt weit unter früheren Er- und Obst. Zeit also, für die Ernte zu danken Wir sind es der Natur schuldig, sie zu loben trägen. Lebensmittel werden teurer. Das Loben und fröhlich Erntefeste zu feiern. und sind es Gott schuldig, ihm zu singen, die und Danken ist nicht so einfach. Paul Gerhardt Schönheiten und Wunder des Lebens aufzuspü- In diesem Jahr, auch früher als sonst, wird die war kein Träumer am Ende des Dreißigjähri- ren, bewusst zu machen und zu besingen. Erntekrone am 30. September in die Kirche gen Krieges. Er wusste aus eigener Erfahrung, Das sind wir auch uns selbst schuldig, damit hineingetragen. dass man das Loben in die Dinge hineinlesen unser Leben die Fülle und den Reichtum der Die Gemeinde feiert das Erntedankfest. muss, weil es sich nicht von allein lobt. Gaben Gottes wiederspiegeln kann. „Sollt ich meinem Gott nicht singen? Es kann jemand golden wogende Kornfelder „Ist doch nichts als lauter Lieben, Sollt ich ihm nicht dankbar sein? sehen und Wolken, die darüber hinjagen, es das sein treues Herze regt, Denn ich seh in allen Dingen, kann einer in einen saftigen Apfel beißen und das ohn Ende hebt und trägt, wie so gut er´s mit mir mein?“ sich nicht wundern, sich nicht freuen und trübe die in seinen Dienst sich üben. Für Paul Gerhardt, unseren Begleiter durch bleiben. Alles Ding währt seine Zeit, dieses Jahr, ist das keine Frage. Ja, ich soll Menschen können so in sich verschlossen sein, Gottes Lieb in Ewigkeit.“ (EG 325) Gott singen und ihm danken. Aber so, wie man dass sie Schönheit, Glanz, Gelingen und Ernte Einen guten und gesegneten Oktober wünsche ich Kinder gelegentlich erinnern muss: sag Danke, nicht wahrnehmen. Ihnen allen so muss man auch die eigene Seele ermuntern: Aber die Welt wird erst sichtbar, wo sie besun- Ihr Pastor Klaus Herrmann

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oeversee Gottesdienste 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 07. Okt. 10 Uhr Werkstattgottesdienst in Flens- Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 burg, Harnis 24 mit dem Kirchlichen Dienst in der Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Arbeitswelt und der Kreishandwerkerschaft. werktags von 9.00-12.00 Uhr (außer mittwochs) (für Mitfahrgelegenheiten im Pastorat anrufen) 15.30 Uhr Familiengottesdienst in Jarplund, The- ma „ Die Arche Noah“ Ein strahlender Tag 14. Okt. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 60 Jahre nach ihrer Pastor Herrmann Konfirmation trafen sich 21. Okt. 10 Uhr Gottesdienst in Jarplund am 26. August ehemali- 19 Uhr Chorkonzert in Flensburg Weiche ge Konfirmandinnen 28. Okt. 19 Uhr musikalische Abendandacht und Konfirmanden zur Thorben Ribbert und Sven Rösch, Orgel Feier diese Jubiläums in ihrer St. Georg Kirche. Dieses Fest machte dem Chorkonzert in Weiche zum 100- Namen: „Diamantene jährigen Jubiläum des Gemischten Konfirmation” alle Eh- Chores re. Es war ein strahlen- Der Gemischte Chor Oeversee veranstaltet am der, beglückender, ein- Sonntag 21. Oktober um 19 Uhr zusammen mit maliger Tag. Er begann dem Gemischten Chor Gelting ein geistliches mit einem festlichen Chorkonzert um 19 Uhr. Wegen des größeren Gottesdienst, in dem Pa- Platzangebotes findet das Konzert in der Frie- stor Herrmann die Jubi- denskirche in Weiche statt. lare neu unter den Segen Gottes stellte. Der Ge- dig. Viel gab es zu erzählen. Ivo und Sanita Igaunis Pastor Herrmann liest Texte. mischte Chor Oeversee bewegte mit seinem schö- erfreuten mit ihren Liedern und Musikstücken. nen Gesang die Seelen. Ein gutes Mittagessen bei Mit dem Reisesegen klang der Tag aus und der Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ Rita stärkte die Leiber. An der Kaffeetafel im Ge- Hoffnung, dass es in fünf Jahren ein Wiedersehen (Leitung Anke Gellert) meindehaus wurden die alten Zeiten wieder leben- geben möge - „so Gott will und wir leben.“ Im Oktober am Montag 8., 15., 22. und 29. Okt.

● Erd- und Feuerbestattungen in allen Kirchengemeinden, auch Flensburg ● Überführungen ● Seebestattungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Tag und Nacht erreichbar

24988 Oeversee-Frörup · Süderweg 2 Tel. 0 46 38 / 71 66 · Mobil 01 73 2 40 60 00

26 um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Oeversee Frauenkreis und Erinnerten. Aber eben deshalb behaftet uns Gemeindenachmittage donnerstags ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus Oe- Gott auch nicht bei unseren Leistungen oder Fehl- versee leistungen. Sondern sieht uns mit liebenden, und Wir laden herzlich ein zu den Gemeindenachmitta- Der Mittagstisch das heißt: keineswegs blinden Augen. Nur für den gen im Gemeindehaus Oeversee Im Oktober am Mittwoch 10., 17., 24. und 31. um Fall, daß uns jemand anderes mal wieder blöd auf- 03. Okt. fällt wegen des Feiertages aus 12 Uhr im Gemeindehaus Oeversee fällt. 17. Okt. 15 Uhr in Oeversee Herr Marquard- Einen gesegneten Oktober! Spieleabend Ihr Pastor Johannes Ahrens sen aus Tarp hält einen Diavortrag Am Donnerstag, 18. Okt. 19 Uhr im Gemeindehaus „Naturbilder aus der Region“ Oeversee Gottesdienste 18. So n. Trinitatis (7. Oktober) 10.00h Gottesdienst mit Einführung Beate Jessen als Gemeindesekretärin Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt 21. So n. Trinitatis (28. Oktober) 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Tel. 04603-347, Fax 854 10.00h Kindergottesdienst zum Abschluß der Kin- e-mail: [email protected] derbibeltage Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Reformationsfest (31. Oktober) montags 16.00-18.00 Uhr (Pastor Ahrens) 18.00h Andacht dienstags + freitags 9.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) donnerstags 17.00-18.00 Uhr ( Carsten Hansen, KV-Vorstand) Termine Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank Dienstag, 9. Oktober Die Evangelische Frauenhilfe trifft sich um 14.30 außer den uns selbst be- Uhr in der ATS zu einem gemütlichen Nachmittag kannten Leichen im Kel- mit Tombola. Anmeldungen nehmen die Bezirks- ler unserer Gewissen- damen oder Gisela Maas (Tel. 04603-1327) oder gruft offenbar auch sol- Claudine Brodersen (Tel. 04603-707) entgegen. che, von deren Existenz Kinderbibeltage wir gar nichts wissen. Vom 26.-28. Oktober 2007 möchten wir gerne wie- Vielleicht haben wir je- der Kinderbibeltage durchführen. Im Mittelpunkt manden verletzt, ohne es stehen diesmal die Geschichten rund um David. zu bemerken? Am Freitag geht es um 14.00h los. „I hurt easy, I just don‘t Anmeldungen bitte zum 22. Oktober ans Kirchen- show it büro. You can hurt someone Mittwoch, 31. Oktober and not even know it 19.00h Öffentliche Kirchenvorstandssitzung im Pa- The next sixty seconds storat could be like an eterni- Jugend (siehe die Regionalseite hier im „Treene- Geistliches Wort ty.“ (Bob Dylan) spiegel“ zur Evangelischen Jugendarbeit). Liebe Gemeinde, Im Guten wie im Bösen wenn andere Mist bauen, fällt´s mir ja sofort auf. Ihnen auch? Der - durch Jesus sind wir Menschen mehr Berichte und Mitteilungen sprichwörtlich gewordene - Splitter im Auge des Nächsten scheint irgendwie als die Summe des von Neue Öffnungszeiten Kirchenbüro mehr zu stören als der Balken im eigenen. Man hat sich ja auch so sehr an sich uns selbst Beabsichtigten Künftig können wir die Öffnungszeiten des Kir- selbst gewöhnt. „Wer bemerkt seine eigenen Fehler? Sprich mich frei von Schuld, die mir nicht bewusst ist!“ betet jemand in Psalm 19. Schon sehr früh unterscheidet die Bibel solche Taten, die „mit erhobener Hand“ - und also in voller Absicht - begangen wurden, von jenen, die uns wie nebenbei eher zu unterlaufen scheinen. Es gibt

Impressionen der Sieverstedter Festspielzeit Drei große Feste standen in den letzten Wochen im Mittelpunkt des Gemeindele- bens: Die Ansgarkreuzverleihung an Carsten Hansen, die Goldene Konfirmation sowie das Sommerfest der Senioren. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, sei es durch Kuchenspenden, sei es durch Hilfe beim Auf- und Abbau oder der Planung und Ausgestaltung, sei herzlich gedankt! Nach eigener Auskunft „beinahe so aufgeregt“ wie vor 50 Jahren: Die Golde- nen Konfirmanden auf ihrem Weg in die Kirche (Photo: H. Jessen).

Als eine ihrer letzten Amtshandlungen überreicht Pröpstin Jutta Gross-Ricker dem Vorsitzenden unseres Kirchenvorstandes, Carsten Hansen, das Ansgar- Ein highlight des Sommerfestes der Senioren: Die „Rentnerband“ (Photo: J. kreuz der Nordelbischen Kirche (Photo: S. Andresen). Ahrens).

27 chenbüros wieder erweitern. Beate Jessen wird nun laub. Während dieser Zeit vertritt ihn Pastor Klaus Hausbibelkreis an einem zusätzlichen Vormittag zugegen sein. Herrmann aus Oeversee (Tel. 04630-93236). Wir treffen uns regelmäßig am ersten Montag im Hier die neuen Öffnungszeiten im Überblick: Bank auf Friedhof Monat zu einem Hausbibelkreis. Montag 16-18h P. Ahrens Für die Renovierung der Bank auf dem Friedhof Wer Interesse am gemeinsamen Bibellesen und den Dienstag 9-12h B. Jessen dankt die Kirchengemeinde Heiko Sell ganz herz- Austausch darüber hat, möge sich an Donnerstag 17-18h C. Hansen lich! Frau Ursula Gesk, Tel. 04638/7248 wenden. Freitag 9-12h B. Jessen Urlaubsvertretung Andacht zum Reformationstag und In der Zeit vom 13.-21.Okt ist Pastor Ahrens in Ur- bibl-theol. Gesprächskreis Am Mittwoch, 31. Oktober um 18.00 Uhr findet in der Versöhnungskirche Tarp mit unseren Konfir- mandinnen und Konfirmanden eine Andacht zum Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp Reformationstag statt. Wir laden hierzu alle herz- 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 lich ein. Anschießend. treffen sich alle Interessier- Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 ten mit Pastor Neitzel im „Haus der Diakonie“, e-mail: [email protected] Holm 5 in Tarp zum Gesprächskreis zum Thema: Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Bedeutung des Reformationsfestes in Geschichte Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr + Do. 16.00-18.00 Uhr und Gegenwart NEU: www.Kirchengemeinde-Tarp.de Kirchenmusikalische Angebote und Veranstaltungen Gottesdienste Kirchenchor in Tarp Donnerstag 04. Okt. 8.30 Uhr Schulgottesdienst zum Erntedank Montags ab 19.30 Uhr Kirchenchorprobe in der Freitag 05. Okt. 8.30 Uhr Schulgottesdienst zum Erntedank Seniorentagesstätte Im Wiesengrund Sonntag 07. Okt. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Tarp Chorleitung: Herr Wilhelm Tatzig anschl. Kirchenkaffee Freitag 12. Okt. 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Kindergarten Pastoratsweg Aus der Konfirmandenarbeit Sonntag 14. Okt.. 18.00 Uhr Abendgottesdienst Pastor von Fleischbein der ev. Kirchengemeinde Tarp Sonntag 21. Okt. 10.00 Uhr Pastor Neitzel mit Taufe 31. Reformationsfest mit allen Vor- Sonntag 28. Okt. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls Pastor Neitzel Mittwoch 31. Okt. 11.30 Uhr Schulgottesdienst zum Reformationstag und Hauptkonfirmandengruppen 18.00 Uhr Andacht zum Reformationstag, anschl. bibl.theol. Gesprächs- Nach den Herbstferien treffen sich alle Vor - und kreis Hauptkonfirmandengruppen um 18.00 Uhr in der Sonntag 4. Nov. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Mitarbeiterinnen der Diakoniestation im Amt Versöhnungskirche zu einer Andacht anlässlich des Oeversee Reformationsfestes, wozu natürlich die ganze Ge- meinde eingeladen ist. Gemeinsam werden wir uns Fahrdienst zu den Gottesdiensten an Martin Luther erinnern, wie er am 31.Oktober Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu unseren Gottesdiensten in der Tarper Versöhnungskirche. 1517 die 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wit- Wer abgeholt werden möchte, bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. tenberg nagelte und damit die Reformation ent- fachte. Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. vom Hirtenknaben zum Königsthron war wahrlich AKTIVITÄTEN IN DER Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet kein gemütlicher Spaziergang, sondern ein tägli- mich zum frischen Wasser. ches Erfahren der Hilfe des lebendigen Gottes. EV. SENIORENTAGESSTÄTTE, Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rech- Wir sind heute keine Hirten und werden keine Kö- Im Wiesengrund ter Straße um seines Namens willen. nige. Unsere Lebenstäler sehen heute sicherlich an- Ihre Ansprechpartner „Im Wiesengrund“ : Frau Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ders aus. Aber das ängstliche und manchmal bange Irmtraut Börstinghaus und Frau Marianne Clausen ich kein Unglück; Herz ist genau dasselbe geblieben. David aber sind am besten mittwochs vormittags unter Tel. denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten konnte bekennen: 04638/7928 zu erreichen. mich. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht mei- ich kein Unglück; 25 Jahre „Im Wiesengrund“ - das ner Feinde. denn du bist bei mir. wollen wir feiern! Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir Mit anderen Worten: David hatte gerade in schwe- Nun gibt es den „Wiesengrund“ bereits 25 Jahre voll ein. ren Zeiten gelernt, dem lebendigen Gott zu vertrau- und das wollen wir feiern. Deshalb laden wir herz- Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein en und auf diesem Wege neue Hoffnung und Zu- lich zum 25. Jubiläum ein. Wie immer wird für gu- Leben lang, versicht gefunden. So konnte er auch den berühm- te Unterhaltung gesorgt sein. Wir würden uns freu- und ich werde bleiben im Hause des HERRN im- ten en, Sie begrüßen zu können und zwar am merdar 23. Psalm dichten, der Menschen zu allen Zeiten Dienstag, d. 30. Oktober 2007 um 16.00 Uhr Trost und Lebensmut verliehen hat; und das wün- Bitte melden Sie sich bis Mittwoch 24. Oktober sche auch Ihnen mit herzlichen Segengrüßen Liebe Gemeinde ! unter 04638-7928 an, damit wir planen können. Gemeindepastor Bernd Neitzel In der Bibel lesen wir von David. Dieser Mann hat- Herzliche Grüße Pastor Neitzel und Ihr Wiesen- te ein turbulentes Leben hinter sich. Sein Aufstieg grundteam

28 Weitere Veranstaltungen Im Rahmen der Im Wiesengrund diesjährigen Ge- Mo. 9.30 Uhr „Qi Gong“ meindeversammlung Di. 9.30 Uhr Sitzgymnastik wurden von Pastor Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag Bernd Neitzel be- Mi. 10.00 Uhr Wanderung in kleinen Gruppen sondere Ehrungen Mi. 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen vorgenommen. Mi. 13.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining nach Frau Marianne Clau- Absprache sen wurde für ihren Do. 9.30 Uhr Ausgleichsgymnastik 30jährigen Dienst- einsatz zum Wohle KONTAKTGRUPPE DER MS- der Gemeinde ge- GESELLSCHAFT ehrt. Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet um Seit 1977 arbeitet sie 14.30 Uhr in der Seniorentagesstätte, Im Wiesen- hauptamtlich in der grund 1, Tarp für MS-Erkrankte und ihre Familien- Tarper Kirchenge- angehörigen ein Treffen statt. meinde, erst in der Ansprechpartnerin: Frau Christa Ohmsen, Tel. Walter-Saxen-Str. von links Frau M. Clausen, Pastor B. Neitzel, Frau H. Merettig 04638/962 (davor auch schon ehrenamtlich) und Besondere Ehrungen Feierstunde zum 40-jährigen dann als Hauswirt- schaftsmeisterin im Wiesengrund für den Mit- beim Weltgebetstagsgottesdienst, bei Geburts- Bestehen der Kirchengemeinde tagstisch der Senioren, bei Kaffeenachmittagen Am 16. September feierten wir im Rahmen einer tagsbesuchen, im Gesprächskreis, in der Senio- u.a.; als Küsterin in der Versöhnungskirche, bei Gemeindeversammlung das 40jähriges Bestehen rentagestätte u.a. geehrt. der ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp. Pastor Bernd den Kartenspielern im Bürgerhaus sowie auf vie- Beide erhielten viel Applaus und im Namen des Neitzel las aus der Urkunde, dass die Kirchenge- len anderen Feldern des Gemeindelebens. Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Tarp meinde mit dem Tage der Verkündigung offiziell Frau Helga Merettig wurde für ihr jahrzehntelan- wurde von Pastor Neitzel eine Blume mit einem am 15. August 1967 selbständig wurde, nachdem ges ehrenamtliches Wirken für den Erntemarkt, Gutschein überreicht die Tarper Gemeindeglieder vorher zum Kirchspiel Oeversee gehörten. Tätigkeit in Tarp (25% seiner Dienstzeit). und die Gemeindeversammlung musikalisch um- In den nachfolgenden Berichten aus den einzelnen Die Helfer Mareike Böttjer und Marek Dren- rahmte. Arbeitsfeldern der Gemeinde wurde deutlich, dass kow erzählten aus ihrer Arbeit in den Kinder- Den neu gegründeten Posaunenchor stellte Herr Jo- Tarp eine lebendige junge Gemeinde ist. und Jugendgruppen. Herr Wilhelm Tatzig, hann Kako vor. Berichte aus der Seniorenarbeit im Pastor Bernd Neitzel berichtete aus dem Kirchen- Wiesengrund von Frau Helga Merettig, aus der Ar- Leiter des Kirchenchores, informierte über vorstand und dem Gemeindeleben, und Pastor beit der Diakoniestation im Amt Oeversee von Theo von Fleischbein aus seiner seelsorgerlichen den Kirchenchor, der auch den Gottesdienst Schwester Wilhelmine Karsten und aus den beiden Kindergärten Pastoratsweg (Frau Gesche Minkow- ski) und dem Clausenplatz (Frau Simone Born) schlossen sich an. Zum Abschluss konnte sich die Gemeinde bei son- nigem Spätsommerwetter vor der Kirche bei einer leckeren Suppe über die eigenen Erfahrungen in teilweise langjähriger Zugehörigkeit zur Tarper Kirchengemeinde und die Informationen aus dem kirchlichen Leben austauschen und ins Gespräch kommen. Ingrid Möller

Geschäftsführer Volker Lorenzen

29 Landesposaunenwart Petersen zu Besuch beim Posaunenchor ADVENT - wieso schon Wir sind zwar erst fünf Bläser, aber hatten uns im Oktober ? sehr gefreut, dass der Aber .... Wir planen im Advent etwas Besonderes! Landesposaunenwart un- Lebendiger Adventskalender in Tarp serer Nordelbischen Kir- In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit verges- che Herr Werner Petersen sen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein im September persönlich kann. Wir wollen in diesem Jahr mit einem Leben- aus Kiel vorbeigekom- digen Adventskalender dazu beitragen, die Ad- men war, um den neuen ventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen Posaunenchor Tarp ken- zusammen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu nen zu lernen. Herr Pe- teilen. tersen übernahm sogleich Vom 01.-23.Dezember wird jeweils um 18.00 Uhr die Leitung der Chorpro- (außer an den Adventssonntagen) an einem anderen be, was uns allen neue Haus ein Adventsfenster „geöffnet“ und am 24. Erkenntnisse und Techni- Dezember laden wir herzlich zu unseren Gottes- ken eingebracht hatte. von links: Suanne Roos, Matthias Ott, Landesposaunenwart Werner Petersen, diensten am Heiligen Abend ein. Zugleich wurden wir Johann Kako, Jessica Boenigk, Bernd Neitzel Bei einem kleinen Programm (ca.15 Minuten) mit über die Arbeit der Po- verschiedenen Elementen soll der Advent als be- saunenmission infor- sondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. Sie sind alle herzlich eingeladen, zu kommen und miert, die wir auch unter www.nepm.de bzw. www.fl-nepm.de nachlesen können. gemeinsam Fenster für Fenster Der Posaunenchor Tarp hat im Gottesdienst am, d. Sonntag, d. 07. Oktober, seinen nächsten Auftritt und zu „öffnen“, doch soll die Teilnahme für keinen in wird u.a. im Wechsel mit der Orgelmusik folgende Choräle begleiten: All Morgen ist ganz frisch und neu allzu großem Stress enden. (EG 440), Großer Gott, wir loben dich (EG 331) sowie den berühmten Choral in der Erntedankzeit „Wir Wir würden uns freuen, wenn auch Sie zuhause ein pflügen und wir streuen“ (EG 508). „Advents-Fenster“ gestalten. Natürlich wünschen wir uns Verstärkung für unseren Posaunenchor, denn es wäre doch schön, wenn alle Rufen Sie doch bitte an: 04638-441, dann können Stimmen mehrfach besetzt sein könnten. Interessiert? - Bitte melden unter Tel. 04638/441 oder einfach wir Termin und näheres zum Ablauf besprechen. vorbeischauen. Wir treffen uns immer montags ab 18.30 Uhr im Gemeindehaus am Pastoratsweg. Pastor Bernd Neitzel Samstag, 03. November Gottesdienste in der dänische Kirche Dänische Kirche 07. Oktober am 10:00 Uhr Ib Nedergaard Christensen Gospelkonzert in Tarp 21. Oktober am 10:00 Uhr Ib Nedergaard Christensen in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp

Wir sind der Gospelchor aus Schönberg bei Kiel Diakonie-Sozialstation und wollen am 3. November um 18.00 Uhr in Ihrer Kirche ein Konzert veranstalten. Der Eintritt ist im Amt Oeversee GmbH frei, über eine Kollekte nach dem Konzert würden wir uns sehr freuen. Wir waren schon 1994 und 1998 bei Ihnen in Tarp WOCHENENDDIENST zu Gast und wurden beide Male sehr herzlich auf- DER GEMEINDESCHWESTERN IM OKTOBER 2007 genommen. Auch war die Kirche immer voll be- 3.10. Sr. Magret Fröhlich und Franziska Sollinger setzt, sodass wir nur gute Erinnerungen an Ihre Ge- 6./7.10. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Wilhelmine Karstens meinde haben. 13./14.10. Sr. Anke Gall und Sr. Franziska Sollinger Während der letzten neun Jahre hat sich bei uns ei- 20./21.10. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Franziska Sollinger niges geändert. Beispielsweise ist unser Gründer 27./28.10. Sr. Wilhelmine Karstens und Sr. Lisa Schmidt und langjähriger Chorleiter Eckhard Bulbeck in Rente gegangen. Nach einigen Umstellungsschwie- Die Schwestern sind zu erreichen über die Diakoniestation im Amt Oeversee, Tel.: 0 46 rigkeiten haben wir im Februar des letzten Jahres 38 / 21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172 45 45 285 mit Michael Kallabis einen neuen Chorleiter be- kommen, mit dem es wieder aufwärts ging. Unser Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet am 16. Oktober statt. Repertoire haben wir ebenfalls erweitert. Neben Klassikern wie „Oh happy day“ gehört auch mo- derne Praise & Worship Musik zum Programm des Gospelchors Schönberg. Sowohl Rock- als auch Jazzelemente sind in unseren Stücken enthalten. Der Chor besteht zurzeit aus etwa 30 Mitgliedern im Alter von 10 bis 40 Jahren. Einige waren schon M. Friesicke-Öhler, Eggebek, Tel. 0 46 09-3 12 · e-mail: [email protected] bei der Gründung im Jahre 1985 dabei. Durch die Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Verbindung mit der evangelischen Jugendarbeit in Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10.00-12.00 Uhr und Freitag, 14.30 Uhr-16.30 Uhr Schönberg kamen immer wieder neue Sängerinnen Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] und Sänger hinzu. Bereits seit der Gründung haben Liebe Gemeindemitglieder aus Keelbek und Jerrishoe, sowie alle Interessierten! wir eine eigene Band innerhalb des Chores, die für Wir laden recht herzlich ein in unsere Veranstaltungen und die instrumentale Begleitung zuständig ist. Wir müssen uns also keine Musiker von außen dazu- GOTTESDIENSTE kaufen. 07. Okt. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst und Wir freuen uns schon sehr darauf, bei Ihnen auftre- 11.00 Uhr Taufgottesdienst mit P. Friesicke-Öhler ten zu dürfen und wir hoffen, dass Sie zahlreich zu 14. Okt. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit P. Friesicke-Öhler unserem Konzert kommen werden. 21. Okt. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Fritsche Bis zum 3. November um 18.00 Uhr in der evange- 28. Okt. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit P. Friesicke-Öhler lischen Kirche zu Tarp 04. Nov. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit P. Fritsche Ihr Thilo Schöbe, Gospelchor Schönberg

30 Dies und Das

merkungen und jede Menge Geschichten. „Von ei- Nach 80 Jahren Hausaufgaben zurück nem neuen Kunstgebäude von blosser Erde zu mauern“ oder „Von der Unsicherheit der Erndten in Paula Schumacher ist ein Phänomen. Die am 20. unseren Gegenden“ ist zu lesen. Ein weiterer Al- November 1914 auf Amrum Geborene ist geistig manach“, hier nur noch mit einem „l“ geschrieben, und körperlich überaus fit und hat den Blick immer also auch hier bereits eine Rechtschreibreform, von voraus gerichtet. Jetzt holte sie ein Stück Vergan- 1846 mit „einigen vermischten Aufsätzen“ lässt genheit ein. Sie bekam eine vor ihr 1927 verfasste Paula Schumacher zur Lupe greifen und lesen. „Ich Schulaufgabe zurück. werde bald 93, ich freue mich, wenn ich die famili- Ohne zu überlegen kommen die Antworten zur ären Vorbindungen über mehr als 210 Jahre spüren Person. Urgroßvater und Großvater waren Pastoren kann“, sagt sie. auf Amrum gewesen, der Vater verdiente das Brot für seine sieben Kinder als Zimmermann und Tischler. Paula wuchs als die Mittlere der sieben Kinder je zur Hälfte auf der Insel Amrum und in Schutzburgen in Tarp auf. So war es auch mit der Schule und 1. ADS Kindergarten später mit der Ausbildung. Diese Ausbildung fand 2. Amt Oeversee in der „Werkgemeinschaft eigene Hand“, wo sie 3. Arztpraxis Gründemann/Silberbach „alles Mögliche“ erlernte. Von handwerklichen Fä- 4. AXA Versicherung higkeiten über Kunst und Opernbesuche mit ent- 5. Come in Shop sprechender Vor- und Nachbereitung reichte das 6. CURA Pflegezentrum Spektrum. 1993 lernte sie bei einer der Pinneberger 7. Dänische Schule Aufenthalte den Mann fürs Leben kennen. Dieser 8. Dänischer Kindergarten war Berufsfotograf und wollte erst heiraten, „wenn 9. Die Masche 10. Die Sportecke ich mehr als 200 Mark im Monat verdiene“. Paula 11. Edeka Markt Boehme Schumacher sei verwöhnt von zu Hause, diesen 12. Elektrotechnik Lohf Standard wolle er ihr auch bieten können. 1937 13. Elektro Rosacker war es dann soweit. Es folgte die Selbstständigkeit 14. Ev. Kindergarten Clausenplatz mit Fotografenbetrieb in Pinneberg. 1974 wurde 15. Ev. Kindergarten Pastoratsweg das Geschäft aus Altergründen aufgegeben und da- Die 92-jährige Paula Schumacher bekommt eine 16. Farbenfachgeschäft Möller nach „europaweit gereist“. 1999 hatte der Ehemann 80-Jahre alte Hausaufgabe zurück und findet ei- 17. Freizeitbad gerade seinen 90. Geburtstag gefeiert, als nach ei- nen Allmanach von 1796 oder Almanach von 18. Gärtnerei Diercks nem Sturz eine neue Lebensplanung erforderlich 1846 19. Gemeinschaftspraxis wurde. Seitdem leben beide in der Senior Residenz Pohl/Westphal in Tarp. 2003 starb der Ehemann mit 93 Jahren. 20. Hörgeräte Sager Vor einigen Tagen nun klingelte es an der Tür zur ches verschmutzte und bei dem sie den Fleck mit 21. Jugendfreizeitheim Wohnung von Paula Schumacher. Nichte Christa einer Schürze verdeckte. Die damals 12-Jährie hat- 22. Kosmetikstudio Angelique freute sich: „Ich habe etwas für dich, Tante Paula“, te es so gut gemacht, dass der Lehrer dieses Buch 23. Mühlenhof Apotheke strahlte sie. Die Schulaufgabe von 1927, ein klei- behielt, später der Mutter gab mit dem Hinweis, 24. Nord-Ostsee Sparkasse 25. Physiotherapie Schütte nes Buch mit bis dahin erlebten Geschichten hatte „es gut auf zu bewahren“. Das im Vergleich zu den 26. Polizei-Zentralstation einen Umweg über Lehrer, Eltern, Brüder zur anderen Amrumer Schülern in Pinneberg gelernte bessere Deutsch, die Amrumer sprachen normaler- 27. Ristorante Italia Nichte gemacht. Immer wenn ein Besitzer starb 28. Schlachterei Carstensen wurde es weiter gegeben bis zur Nichte Christa, die weise nur friesisch, dazu die sorgfältige Ausgestal- 29. Schleswiger Versicherung Paula Schumacher nun damit überraschte. „Meinen tung und die lebendig erzählten Geschichten hatten 30. Schulzentrum lieben Eltern gewidmet zur Weihnachten 1927“ las den Lehrer beeindruckt. 31. Spieliothek sie auf dem von ihr verfassten kleinen Büchlein. Auch Paula Schumacher freute sich über die wie- 32. Star Tankstelle Sie erinnerte sich: „Zu Weihnachten 1927 sollten der gefundenen 80 Jahre alte Hausaufgabe. Noch 33. Uhlen-Apotheke wir für unsere Eltern als Hausaufgabe ein Ge- mehr freute sie sich über zwei „Allmanach auf das 34. VR Bank Flensburg-Schleswig eG schenk in Buchform mit von uns verfassten Ge- Jahr 1796 als das 449ste Schaltjahr“. Vom Urgroß- 35. Waldkindergarten schichten machen“. Da steht etwas von der Klas- vater war es hinterlassen, umfasste Aufzeichnun- Hinweis: Es besteht natürlich jederzeit die Möglichkeit, senfahrt nach Flensburg, vom Spiel in den Dünen gen über „Julius oder Heumonat“ mit Notizen, dem Projekt als Schutzburg-Partner beizutreten. und vom neuen Kleid, auf das sie so stolz war, wel- „Augustus oder Erntemonat“ mit persönlichen An- Mehr Infos finden Sie auch unter www.schutzburg.net.

100 Jahre ANHÄNGER-VERLEIH-ZENTRUM STAR-Tankstelle Tarp · Tel. 0 46 38-76 50 Wir führen u.a. Auto-Trailer und -Anhänger mit und ohne Plane in verschiedenen Größen - IDEAL FÜR UMZÜGE! Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

31 SPORT Tarper TSV-Turner erfolgreich

Am 7. Juli hieß es für die Jungenriege aus Tarp mit den Kampfrichterinnen Ute Kuhn und Christina Holthusen früh aufzustehen. Um 8.00 Uhr begann das Einturnen auf dem Scheersberg. Wettkampfbeginn für den 4-Kampf dann um 8.30 Uhr. Geturnt wurde an den Geräten Reck, Barren, Boden und Sprung. Den 1. Platz in seiner Jahrgangsklasse erreichte Justus Hol- thusen. Florian Kuhn erturnte sich in einer starken Jahrgangsklasse den 2. Platz. Weitere Turner waren Tobias Strack, Lasse Petersen und Jan-Ole Petersen Dieses war der letzte Wettkampe in den A-Stufen. Nun heißt es wieder umler- nen. Das neue Wettkampfsystem wird auf P-Stufen umbenannt. Auf diesem Wege noch einmal unseren herzlichen Glückwunsch.

Kleiner Hufeisen-Lehrgang bei der PSG Jägerkrug Fussball im FC Tarp-Oeversee Insgesamt 9 Kinder zwischen 7 und 10 Jahren nutzten die Gelegenheit vom 20. -23. August an einem Huf- Jugend-Abteilung eisen-Lehrgang unter der Leitung von Britta Kühl teilzunehmen. Es standen Dressur- und Theorie-Unter- Mit Abschluss der Saison 2006/2007 haben wir mit richt auf dem Programm. Maya Carstensen und Hanna Lumbeck standen tatkräftig als Helferinnen zur Sei- 14 Mannschaften von der A-Jugend bis zur G-Ju- te. Alle Teilnehmer hatten die Prüfung bestanden, die von Michaela Christoffersen abgenommen wurde. gend in der Halle oder im Feld ein gutes Ergebnis Sie sprach den kleinen erzielt. Die Hallenturniere die von unseren Mann- Reiterinnen ein deutli- schaften ausgetragen wurden, waren dank der her- ches Lob aus. Das kleine Hufeisen vorragenden Zusammenarbeit zwischen den Mann- haben bestanden: Ju- schaften, Trainern, Betreuern, Eltern und Helfern liane Carstensen, Lara ein voller Erfolg. Hiermit möchte ich mich bei al- Gybowski, Laura So- len noch einmal für die geleistete Arbeit, auch thmann, Nele Jagd- während der Saison, bedanken. mann, Melissa Beise, Leider müssen wir auf Betreuer Rüdiger Schmid- Celine Ott, Sina Branding in dieser Saison verzichten, auch hier Schulz, Chiara noch mal „Danke” für die geleistete Arbeit. Schwonbeck und The- Der stellv. Jugendobmann Ralf Bernard wird nach resa Schwonbeck. langjähriger ehrenamtlicher Arbeit nicht mehr für das Amt zur Verfügung stehen. Danke auch hier für die geleistete Arbeit. Es wird ein Nachfolger ge- sucht.

Ihren Wunschfarbton, in Lack oder Dispersion, mischen wir mit unserer Farbmischanlage individuell für Sie. Malerei Möller • Malerarbeiten Meisterbetrieb • Fassadengestaltung Farbenfachgeschäft • Betoninstandsetzung Stapelholmer Weg 13 • Wärmedämmverbundarbeiten 24963 Tarp • Bodenbeläge Telefon 046 38/10 91 • Glasarbeiten

32 SPORT

Zu Beginn der Saison 2007/2008 starten wir wie- versee statt. Eltern, Trainer und Betreuer sind herz- schon ein beeindruckender Augenschmaus ist, der mit 14 Mannschaften. lich willkommen. konnten wir uns im traditionellen Peerstall mit Am 8. 09. 2007 begann die neue Saison mit Pokal- Kinder und Jugendliche, die Lust zum Fußballspie- Kaffee, Tee und hausgemachten Torten und Ku- und Punktspielen aller Jugendmannschaften. len haben, sind herzlich willkommen. Es warten chen verwöhnen zu lassen. Wir gehen die neue Saison mit viel Optimismus an nette Trainer und Betreuer auf euch. Gesättigt setzten wir dann unsere Tour mit dem Die Trainingszeiten der jeweiligen Mannschaften und wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Bus fort, der uns in das kleine Fischstädtchen Tön- Hiermit wende ich mich noch einmal an alle El- werden in Kürze aktualisiert und sind unter www. ning brachte. Hier hatte Wiebke für die Besichti- tern, sich für die Betreuung der Kinder in den je- fc-tarp-oeversee.de oder an den jeweiligen Sport- weiligen Mannschaften zur Verfügung zu stellen. plätzen zu erfahren. gung des „Multimar Wattforum“ zwei fachkundige Am 19.09.2007 um 20 Uhr fand die erste Jugend- Jugendobmann Hans-Heinrich Gülich Führer organisiert, die uns das Wattenmeer und sei- trainer und Betreuersitzung im Sportheim in Oe- Telefon: 04638/476 ne Geheimnisse näher brachten. Die Führung war super interessant. Wir haben viel von unserem FC Tarp-Oeversee längst verloren geglaubten Wissen wieder auffri- schen können. Erinnerungen an die Schulzeit ka- Trainer und Betreuerliste der Saison 2007/2008 men hervor, Geest, Marsch, Ebbe, Flut, Tide, Watt- Mannschaft Trainer Telefon würmer, Krebse, Schweinswale... Die Enkelkinder A - Jugend Ralf Bernard 04638/1755 B - Jugend Mike Tausenfreund 04638/897464 des Ehepaares Doose präsentierten mutig die „Bil- C - Jugend Axel Christiansen 04638/1846 dung zum Anfassen“ anhand eines Einsiedlerkreb- Thorsten Boehne 0172/3847572 ses. Das Skelett des riesigen Pottwales faszinierte D I - Jugend Gerd Friederichsen 04638/898452 uns sehr, die eine Seite gehäutet und die andere als Stefan Wendland 04638/1323 Skelett. Der Pottwal wird bis zu 20 m lang und er- Stefan Kruse 0461/1601822 nährt sich überwiegend von Fischen. Der stunden- D II - Jugend Lothar Jessen 04638/898928 lange Besuch im Multimar Wattforum hat sich Danny Schwarz D III -Jugend Malte Fehm 04638/80084 wirklich gelohnt. Dieses Nationalpark-Zentrum Simon Bernard 0176/65601226 wurde vom Land Schleswig-Holstein mit dem Titel E I - Jugend Rainer Neukirchner 04630/93011 „Bildungspartner für Nachhaltigkeit“ ausgezeich- Michael Schulz net. E II - Jugend Andreas Görs 04638/950 Nach dieser lehrreichen Exkursion trafen sich dann Frank Esken 04638/898460 alle Teilnehmer wieder am Bus, um die Heimfahrt E III - Jugend Sara Bernard 04638/1755 anzutreten. Gesund und munter und mit viel Ge- F I - Jugend Alwin Henter 04638/899391 F II - Jugend Michael Otzen 04638/8083220 sprächsstoff landeten wir wieder in Tarp. F III - Jugend Marco Ewel 04630/937111 Fazit: „Eine gelungene Fahrt ins Blaue. Danke G - Jugend Iris Knuth-Krins 04603/964369 Wiebke und Peter.” Fahrt ins Blaue mit der Herzsport- gruppe und den Senioren-Schwim- mern des TSV Tarp e. V.

Am 9. September 2007 starteten 33 Herzsportler des TSV Tarp sowie die Se- niorenschwimmer aus Jarplund-Weding bei strahlendem Sonnenschein unter Leitung von Peter und Wiebke Doose mit dem Bus zu einer Fahrt ins Blaue. Die erste Station führte uns zum „Roten Haubarg“ nach Witzwort in Nordfries- land. Der historische Rote Haubarg ist ein Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert und liegt auf der Halbinsel . Entgegen seinem Namen ist er allerdings weiß und mit einem riesigen Reetdach versehen. Im Roten Haubarg besichtigten wir das Museum, in dem alte landwirtschaftli- che Geräte ausgestellt und erklärt worden. Im Roten Haubarg, der für sich

Wir arbeiten im gesamten Kreisgebiet Dienstleistungen aller Art in der Landwirtschaft Gartenarbeit, Friesenwälle, Pflasterarbeiten Baumfällungen, Forst- und Gehölzpflegearbeiten uvm. Rufen Sie uns unverbindlich an: AGM GmbH, 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 - 98 85 06 · Mobil 0171 6421912

33 SPORT Schwimmbad und begannen den letzten Wellnesstag mit Wassergymnastik mit Rückensportgruppe genießt aktives Handgerät als „Superspaß mit Nudel & Co.“. Es hat uns viel Spaß gemacht. Das Gleichgewicht, bzw. die Balance zu halten, war nicht für alle so leicht, was je- Wellness-Wochenende in Malente doch mehr an der ungewöhnlichen Wasser-Aufgabe als am „Schlemmer- und Dreizehn Frauen der Rückensportgruppe des TSV Tarp unter der Leitung Suiten-Spaß“ lag. Und selbst das Eincremen, und sei es mit Duschmittel, wurde von Wiebke Doose, schalteten beim Wellness-Wochenende im Sport- und zur Lachnummer des Abends, wenn nach albern-kindlichen Aktionen ein zweiter Bildungszentrum in Malente ab. Duschgang von Nöten war. Nach einem genussvollen Frühstück ging es dann auf Am Freitag, den 17.8. ging es los: Wir, dreizehn hochmotivierte „Rückensport- Wandertour zur Bräutigamseiche. Mit einem Pyramidenlauf, der Puls ging lerinnen“ des TSV Tarp, begaben uns ins Wellness-Wochenende mit Schlem- manchmal bis auf 140, war die Wegstrecke eine Vergnügen. Manch eine hatte men nach Malente. Der Regen am Abfahrtstag konnte uns nicht abschrecken. die Hoffnung, dort vielleicht eine hinterlegte Adresse vorzufinden. Schließlich So wussten wir doch: „Wenn Engel reisen, dann lacht der Himmel.“ Und so bevorzugen wir alle die Alternative der Bräutigamseiche, im Gegensatz zum hatten wir der verbleibenden 2 Tage tatsächlich strahlenden Sonnenschein. Küssen diverser Frösche. Doch diesmal hatte lediglich ein Mädel um eine Brief- Doch der Reihe nach: Direkt nach der regnerischen Ankunft in Malente sind freundschaft gebeten. Wir schlossen die Zeit in Malente mit Kofferverladen. Im wir „Mädels“ direkt nach der Zimmereinteilung an das berüchtigte Schlemmer- Konvoi (3 PKW) ging es dann am Kellersee entlang bis nach Uklei. Ein wunder- büffet. Anschließend erkundeten wir - Bewegung war gerade wegen des Titels schöner Spazierweg um den Ukleisee stand auf dem Programm. Mit einem Lied „Wellness“ die oberste Prämisse dieser Tour - die nähere Umgebung von Ma- auf den Lippen ging es los. Zum Abschluss dieser tollen Tour besuchten wir lente bis zum Kellersee. Der Abend klang im Flensburger Salon der Sportschu- noch das Forsthaus zum erneuten Schlemmen, um gestärkt die Heimfahrt nach le mit einem Gläschen Wein und viel Fröhlichkeit aus. Tarp anzutreten. Der Abschied fiel uns schwer. Aber die Hoffnung im nächsten Am Samstagmorgen gingen wir alle hochmotiviert ins das Schwimmbad, um Jahr wieder so ein schönes, fröhliches, sportliches Wochenende verleben zu unter Leitung von Wiebke Wassergymnastik und Aquajogging zu genießen. können, zaubert uns schon jetzt ein Lächeln auf unser Gesicht. Vielen Dank, Frisch und vergnügt genossen wir anschließend das Frühstück, um das von Wiebke. Und wer weiß, ob nicht vielleicht jetzt jemand die Bräutigamseiche Wiebke geplante Wellnessprogramm weiter zu erleben. So holten wir die vor- nutzt und wir noch in weitere „Suiten“ gerufen werden. gebuchten Fahrräder ab und starteten unsere gut 40 Kilometer lange Tour um den Dieksee, Behler See, Schöhsee zum Großen Plöner See, um dort dann un- ser Lunchpaket gemütlich am Wasser zu verzehren. Nach einem Fußbad ging es wieder auf die Räder. Unsere Fahrt ging um den Vierer See, Bischoffsee, Hei- densee und Suhrer See zum wohlverdienten Kaffeetrinken mit Eis und Kuchen in Niederkleveez am Dieksee. Gegen 17 Uhr stiegen wir wieder vom Sattel, um Wir gratulieren nach einem gut 20-minütigen Fußmarsch geradewegs in unsere Suiten zu ge- langen. Kulinarisch verwöhnt, bereiteten wir unserem Gaumen eine weitere Freunde, Geburtstage im Monat OKTOBER 2007 indem Marlies zu einem „Dooley‘s“ in ihre Suite Nr. 52 rief. Der Einladung Gemeinde Oeversee folgten wir selbstverständlich alle (siehe Photo anbei). Für den Wellnesseffekt Anneliese Christophersen 02.10.1930 Stapelholmer Weg 75 sorgte immer wieder Wiebke, die uns neuerlich entführte, um mit uns einen Heinrich Anthony 04.10.1923 Stapelholmer Weg 30 Verdauungsspaziergang an der Promenade am Dieksee und weiter im wunder- Erna Jepsen 07.10.1934 Wanderuper Weg 21 schönen Kurpark zu genießen. Der Abend klang mit viel Spaß aus. Uwe Petersen 11.10.1936 Treenetal 2 Am Sonntagmorgen um Punkt sieben Uhr trafen wir uns alle erholt im Wolfgang Kroll 19.10.1930 Westertoft 2 Gemeinde Sankelmark Helga Petersen 10.10.1937 Dorfstr. Munkwolstrup 14 Lieselotte Kiesbye 24.10.1934 Wanderuper Weg 1 Gemeinde Sieverstedt Anna Hansen 08.10.1929 Lehmland 1 Erwin Hasenpusch 19.10.1924 Stenderupbusch 8 Emmi Katzka 19.10.1932 Jalm 3 Carl-Hermann Magnussen 25.10.1936 Mittelweg 2 Alfred Goldmann 26.10.1926 Sieverstedter Str. 12 Adolf Feilberg 28.10.1937 Jalm 6 Gemeinde Tarp Helmut Jansen 03.10.1933 Wanderuper Str. 21 Theodora Petersen 06.10.1912 Jerrishoer Str. 6 Diena Kristan 08.10.1925 Lärchenweg 5 Gretchen Angenendt 09.10.1917 Jerrishoer Str. 6 Martha Zeitz 11.10.1923 Im Wiesengrund 24 Günter Gafert 11.10.1934 Dorfstr. 16 Hilda Röh 12.10.1934 Kastanienallee 7 Emilie Schröder 14.10.1918 Ginsterweg 6 Erna Lorenzen 14.10.1926 Jerrishoer Str. 6 Anneliese Doose 16.10.1921 Im Wiesengrund 16 Marianne Lammers 18.10.1923 Stapelholmer Weg 53 Viktor Schäfer 20.10.1935 Walter-Saxen-Str. 20 Detlef Görns 20.10.1937 Stettiner Str. 9 Anita Brummer 21.10.1931 Wanderuper Str. 26 Edwin Schwabe 23.10.1922 Wanderuper Str. 21 Gerhard Thielecke 24.10.1926 Am Wasserwerk 1 Erwin Vetteriek 26.10.1914 Jerrishoer Str. 6 Hartwig Pauls 28.10.1929 Eichenkratt 46 Gisela Nippert 29.10.1928 Stapelholmer Weg 61 Maria Born 31.10.1921 Jerrishoer Str. 6 Magdalene Hansen 31.10.1922 Geschwister-Scholl-Ring 23 Otto Utecht 31.10.1923 Wanderuper Str. 21 Elfriede Schmidt 31.10.1930 Stiller Winkel 4

34 35