Nelson Collection Der Architekt zählt zu den wichtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten im amerika­ni­ schen Design. Neben seiner Arbeit als Architekt, Designer und Ausstellungsgestalter prägte sein um­ fangreiches publizistisches Werk den internatio­nalen Design- und Architekturdiskurs über Jahrzehnte.

Vitra produziert und vertreibt einen Teil seiner Entwürfe Coconut Chair 1955 seit 1957, zunächst in Lizenz. 1984 übernahm Vitra die exklusiven Rechte für Europa und den Mittleren Osten. In den letzten Jahren wurde die Kollektion um einige Entwürfe erweitert. Die Marke Vitra gibt Ihnen die Sicherheit, ein Original-Produkt von George Nelson zu besitzen.

Nelson Bench 1946

Nelson Perch 1964

Marshmallow Sofa 1956

Marshmallow Sofa, 1956

Home Desk 1958

George Nelson, Charles Eames und in einer Anzeige der Herman Miller Inc., um 1960

Nelson Tables 1960

1964, Foto der »Swaged-Leg Gruppe« für Katalog

Tray Table 1949

Coconut Chair, 1956

Classic Tray „China Shop“ 1950

Wall Clocks 1948/60 | Desk Clocks 1947/54 Ceramic Clocks 1947/54 | Zoo Timers 1965 Coconut Chair

Der Coconut Chair, seit 1988 von Vitra wieder produziert, ist typisch für das Design der 50er Jahre. Formale Klarheit und der reduzierte Einsatz der Materialien zeichnen ihn aus. Die bequeme leder- oder stoffge­ polsterte Sitzschale erinnert an eine Kokosnuss, die in acht gleiche Teile aufgeschnitten ist.

Sony Europe, Berlin (D)

Nelson Bench

Die geradlinige klare Formensprache der Bench reflektiert Nelsons architektonischen Hintergrund. Gleichermassen als Bank wie als Ablagetisch ist das japanisch anmutende Möbel einsetzbar. Nelson Perch

Nelson Perch ist die ideale Lösung für eine Arbeitshal­ tung zwischen Stehen und Sitzen. Auch bei informellen Konferenzen kann es eine Hilfe beim Stehen bieten. Die Arm­stütze und der Ring zum Aufstellen der Füsse erlauben eine bequeme Haltung.

HUG AG, Malters (CH)

6 cm

Marshmallow Sofa

Dieses Sofa ist einer der frühesten Pop-Art-Entwürfe des Möbel­designs. Seine spezielle Form macht es zu den wenigen wirklich unkonventionellen Sofas der Designgeschichte. Die Basisversion besteht aus 18 einzelnen, runden Kissen, die auf Sitz- und Rückentraversen montiert sind. Durch ein Zwischen­­element lassen sich mehrere Sofas miteinander verbinden und so beliebig verlängern. Home Desk

Seine einfache und zugleich dekorative Form macht den Home Desk zu einem zeitlosen Klassiker. Ursprünglich „Ladies Desk” genannt, benutzt man ihn heute hauptsächlich als Arbeitsplatz für den Laptop oder als Ablagetisch. Die farbigen Unterteilungen in der Rück­wand bieten Platz für Kleinutensilien. Tray Table

Der Tray Table zeichnet sich durch schlichte Eleganz und filigrane konstruktive Elemente aus. Die durch eine einfache Mechanik leicht zu variierende Höhe und die Asymmetrie des Entwurfs ermöglichen es, den Tisch direkt an den Sessel, das Sofa oder auch das Bett zu stellen. Dies macht den Tray Table zu einem treuen Begleiter in vielen Wohnsituationen.

Nelson Tables

Die Liebe zum Detail zeigt sich bei allen Entwürfen von George Nelson – auch bei der Verarbeitung der Tables. Die nach unten abgeschrägten Kanten betonen das sichtbare Birkenschichtholz der Tischplatte. Die Tables gibt es in zwei verschiedenen Grössen und Höhen. Telindus, Leuven (B)

George Nelson Classic Trays

Die Qualität einer Wohnungseinrichtung offenbart sich nicht allein in den grossen Dingen. So wichtig für unser Wohlbefinden zuhause die Auswahl und Zusammenstellung der Möbel, der Leuchten und Wohntextilien sein mögen – für unsere emotionale Bindung an die Wohnung spielen gerade die kleinen Dinge, die verschiedenen Accessoires, die Bilder, die Pflanzen, die Erinne­ China Shop rungs- und Fundstücke, die wir dort versammelt haben, eine herausragende Rolle.

In den letzten Jahrzehnten war diese Erkenntnis nur wenigen Charles & Ray Eames Designern so bewusst wie Charles und Ray Eames, wie Alexander Girard und George Nelson. Sie haben, von den gleichen Ideen ausgehend und in regem Kontakt untereinander, in der Mitte des The Family Sea Things 20. Jahrhunderts Einrichtungen geschaffen, in denen kleine Dinge stets eine wichtige Stellung einnahmen. Vor diesem Hintergrund sind auch die Classic Trays zu sehen, die das Vitra Design Museum Alexander Girard auf den Markt bringt.

Eden Millerstripe Mother & Child Wall Clocks

Sunburst Clock Sunburst Clock Spindle Clock Star Clock Turbine Clock Ø 470 mm / 181/2” Ø 470 mm / 181/2” Ø 577 mm / 223/4” Ø 610 mm / 24” Ø 765 mm / 30”

Ball Clock Eye Clock Ball Clock Asterisk Clock Wheel Clock Ø 330 mm / 13” 340 x 760 mm / 131/2 x 30” Ø 330 mm / 13” Ø 250 mm / 93/4” Ø 455 mm / 18”

Wall Clocks | Desk Clocks

In einer Vielfalt von Materialien und skulpturalen Formen verkörpern George Nelsons Uhren das Lebensgefühl der 50er Jahre. Seine Wand- und Tischuhren sind auch heute noch eine erfrischende Alternative zu gewöhnlichen Zeitmessern. Das Vitra Design Museum legt eine Re-Edition der bei Sammlern begehrten Entwürfe in originalge­treuer Form wieder auf. Sunflower Clock Polygon Clock Flock of Butterflies Clock Ø 750 mm / 291/2” Ø 430 mm / 17” Ø 610 mm / 24”

Desk Clocks

Diamond Clock Walnut Night Clock Cone Clock Tripod Clock 170 x 256 x 137 mm 148 x 107 x 100 mm 171 x 148 x 154 mm 167 x 108 x 84 mm 63/4 x 10 x 51/2” 53/4 x 41/4 x 4” 63/4 x 5 3/4 x 6” 61/2 x 41/4 x 31/4”

Zoo Timers Zoo Timers Ceramic Clocks Ceramic Clocks

Als ausgesprochenes Multitalent war George Nelson Die auffälligsten Merkmale der Ceramic Clocks sind ihr auch erfolgreich als Grafik-Designer tätig. Seine Zoo spielerischer Charakter und ihre skulpturale Erschei­ Timers – in kräftigen Farben gezeichnete Persönlich­ nung. Formal betrachtet erinnert die mal eher geome­ keiten aus dem Tierreich – setzen sich durch ihre trische, mal eher organische Anmutung dieser Tisch­ grafische Ge­stal­tung stark von seinen skulpturalen uhren an Plastiken von Künstlern wie Constantin Wall Clocks aus den 50er Jahren ab. Kindern bieten Brancusi oder . Die Uhrengehäuse, die die Zoo Timers einen spielerisch-fröhlichen Zugang gänzlich aus bunt glasierter Keramik bestehen, und vor zur Zeitmessung. Fernando the Fish Omar the Owl Elihu the Elephant Model #1, red Model #2, white Model #3, grey allem die Gestaltung der Ziffer­blätter verweisen freilich 250 x 280 x 35 mm 255 x 270 x 35 mm 320 x 320 x 50 mm 187 x 128 x 83 mm 224 x 152 x 88 mm 171 x 150 x 84 mm 10 x 11 x 11/4” 10 x 101/2 x 11/4” 121/2 x 121/2 x 2” 71/2 x 5 x 31/4” 83/4 x 6 x 31/2” 71/2 x 6 x 31/4” unmissverständlich auf ihre profane Nutzung. beliebig erweitern. Durch Verbindungs lackiert. schwarz Vierkantrohr, aus Traversen und Rahmen Vinyl. mit bezogen Sitzkissen Marshmallow Sofa verchromt. Höhenverstellung über Spindel. verchromt, Untergestell Aluminiumdruckguss, Fussring Stahlrohr, basic dark beschichtet. bezogen in Leder. Standrohr aus Stahlrohr, stell mit Rollen. Sitz Für Steharbeitsplätze auf Fünfsternunterge Nelson Perch lackiert. schwarz Esche, aus ebenfalls Holzlamellen aus Esche natur. Untergestell Nelson Bench Hopsak. oder Stoffbezug chromt. Einteiliges Polster, lederbezogen stoff, weiss. Untergestell aus Stahlrohr, ver ausSitzschale glasfaserverstärktem Kunst Coconut Chair Nelson Collection Programm ­elemente lässt es sich - 353 14 ” 469 18 1/2” und Armauflage - Merkmale 1 1 837 72 837 72 13 47 53” - 1 1 / Polster / 4 4 ” ” ­

­ ­

353 14 ” Alle Masse in in Masse Alle dunkelrot Vinyl 72 Leder 98 07 Hopsak 72 Leder Nelson Perch Nelson Bench Marshmallow Sofa 469 18 362 14 3 985-1085 383/4”-423/4” 835 32 /4”

3 3 4 13 273 10 /4” 575 22 / ”

260 10 1 1 13 / / 2 4 Coconut Chair ” ”

51 1 040 41 3 1 71 71 99 97 71 orange / / 4 4 ” ” 353 14 ” 469 18 1/2” mm

” und und 820 321/4” grün 70 96 94 70 1

741-841 29 /4”-33” Inch

355 14 ” 1 1

837 72 1 390 15 837 72 13 265 10 /2” 495 19 805 47 37 51 53” 0 20” 0 14 830 32 31 1 1 1 / / 1 / 95 95 92 69 lila 69 4 / 4 4 1 ” ” 2 / ” 1 ” / 4

2 ” ” 3 /

1 4 90 3 /2” ” 820 321/4” 91 91 05 68 blau 68 353 14 ” 1 469 18 /2”

353 14 ” 7 1 1 30 28 469 18 362 14 220 48 220 48 89 89 66 67 67 67 Gründen möglich. sind ausdrucktechnischen Leichte Farbabweichungen 3 / 1 1 / 4 / ” ” 2 ” 4 ” ” 66 66 66 90 90

353 14 ” 469 3 62 14 18 Esche natur natur Esche 1 1 / / 2 4 ” ” Esche schwarz Esche Quarz Hochwertiges Wanduhr, bedruckt. mehrfarbig Zoo Timers Uhrwerk inkl. 1,5 Quarz Hochwertiges Keramik. Glasierte Ceramic Clocks Quarz Hochwertiges Metall. und Holz Lackiertes Desk Clocks enthalten. Quarz Im Lieferumfang ist ein hochwertiges Clocks Wall mm. x355 x460 20 lebensmittelecht. und Hochwertiges Duroplast, spülmaschinenfest TrayClassic verchromtes Stahlrohr. Tischplatte aus Untergestell Schichtholz, Tray Table schichtet. Verstellbare Nylongleiter. Alu aus Füsse und Auflagen Stahlrohr, aus schrägte Kanten. Standsäule des Untergestells ange schwarz, oder weiss bezogen, belag Birken in Tischplatten Nelson Tables ­ Untergestell konifiziertes Metallrohr, verchromt. ausfurniert. Schubfacheinlagen Kunststoff. mit aus Holzrahmen umlaufendem Nussbaum, undTischplatte Ablagefläche weiss Hartbelag Home Desk miniumdruckguss, weiss oder schwarz be schwarz oder weiss ­miniumdruckguss, - - - Uhrwerk inkl. 1,5 inkl. Uhrwerk 1,5 inkl. Uhrwerk 1,5 inkl. Uhrwerk - V - Batterie. - Multiplex mit Hart­ mit Multiplex - - - V V V - - - Batterie. Batterie. Batterie

-

­ ­ 38 Nelson Tables Home Desk Tray Table 1 1 4 7 15 420 16 /2” 867 34 / ” Ø 7 1 500 19 / 20 Ø28 4 ” 990 3 38 / 39” 4 ” 1 7 15 / 4 ” 1 / 4 ”

495-695 19 1/2”-271/4” 1 2

570 22 / ” Ø 43017 1

500 1 740 29 /4” 7 23 9 3 / 4 28 ” Ahorn ” 1 / 2 ”

867 341/4” Nussbaum HPL schwarz HPL Esche schwarz Esche 990 39” HPL weiss HPL weiss ® Vitra gibt es überall auf der Welt. Ihren lokalen Vitra-Partner finden Sie auf www.vitra.com. Dieses Werk und alle abgebildeten Produkte und Kennzeichen sind gesetzlich, insbesondere urheber-, 2011, Art.-Nr. 091 394 01 patent- und markenrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Zustimmung nicht genutzt werden.