Das ÖGB-Magazin für Kultur, Bildung und Service Nr. 10 – Dezember 2012

Arena Nova Seite 6

Rock the Ballet Museumsquartier Seite 11 nackte männer im Leopold Museum Seite 4

Programm der ÖGB-Kartenstelle ab Seite 6 cult&card – viele Topangebote

Bildung Liebe Kollegin! Lieber Kollege! Auch in diesem Monat wollen wir darauf hinweisen, dass Kultur verbindet und wesentlich zur Identifikation mit einer Gesellschaft beiträgt. Deshalb wollen wir dich mit unseren abwechslungsreichen Angeboten anregen, Kunst und Kultur in vielfältiger Weise zu genießen. Gerade in stressigen Zeiten sollten wir uns alle Freiräume schaffen, Cultur die zum Nachdenken, Entspannen und zur Auseinander- setzung mit Themen dienen, für die sonst wenig Raum bleibt. Wir haben für Dezember ein abwechslungsreiches Sabine Letz Programm für dich zusammengestellt. Geschäftsführerin des VÖGB Es ist wieder so weit: Punsch am Dach des Naturhistorischen Museums Nachdem dieses Angebot jedes Jahr gern genutzt wird, laden wir dich auch heuer wieder auf das Dach des prachtvollen Ringstraßengebäudes ein. Du blickst hinter die Kulissen der Service historischen Sammlung und erfährst Interessantes über die Geschichte des Hauses. Nachdem du die vielen Stufen bewältigt hast, wirst du bei einem Punsch mit einem herrlichen Ausblick ZVR-Nummer: 576439352 auf das vorweihnachtliche Wien belohnt. IMPRESSUM Herausgeber: Österreichischer Gewerkschaftsbund/ÖGB-Kartenstelle, „Hamlet Sein“ im Theater an der Gumpendorfer Straße Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung – alle 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 „Hamlet-Sein ist die beste Wiener Theateraufführung seit Monaten“, schrieb der Kurier in Medieninhaber: seiner Kritik über diese für den Nestroy-Preis nominierte Inszenierung. Nach der Wiederauf- Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, nahme wegen des großen Erfolges wird die künstlerische Leiterin Margit Mezgolich vor der Telefon: 01/662 32 96-39744, Fax: 01/662 32 96-39793, letzten Vorstellung in einem Einführungsgespräch über die Produktion und das Haus E-Mail: [email protected], Web: http://www.oegbverlag.at erzählen. Das solltest du dir nicht entgehen lassen. Hersteller: Verlag des ÖGB GmbH. Verlagsort: Wien. nackte männer im Leopold Museum Herstellungsort: Wien. Redaktion: ... sorgen für Gesprächsstoff. Warum ist weibliche Nacktheit in der Werbung und in der Kunst Willi Mernyi, Sabine Letz, Mag.a. Kristina Zoufaly, Michaela Wolf, Richard Ondraschek. schon lange kein Tabu mehr, während unbekleidete Männerkörper immer noch für Auf- Artdirector/Grafik: Kurt Schmidt. regung sorgen? Das Leopold Museum zeigt mit „nackte männer“ eine längst überfällige Bildredaktion: Michaela Wolf, Mag.a.Kristina Zoufaly, Thomas Reimer. Ausstellung zu Vielfalt und Wandel in der Darstellung nackter Männer von 1800 bis heute. Produktionsbetreuung: Michael Musser. Fotos: Cirque Nouvel, Herbert Schulze (Cover), Theater Zu guter Letzt schlagen wir noch eine Buchpräsentation mit anschließender Diskussion in der Akzent, Bühne Baden, S. 6, Böhme, Agentur Nielsen, Armin ÖGB-Fachbuchhandlung vor: Fuchs, Manfred Pauker, S. 7, Erich Reismann, S. 8, Moritz Schell, S. 9, Moritz Schell, Lona Barce, MTV Key Visual, S. 10, VBW „Craftista! Handarbeit als Aktivismus“ Brinkhoff Mögenburg, Manuel Harlan, Herbert Schulze, Roman Roznovsky, S. 11, Holiday on Ice/Moritz Mac Matzen, Theoretikerinnen und Praktikerinnen erforschen die Rolle textiler Techniken, ihrer Politiken Wiener Staatsoper, Gerald Lobenwein/Universal, S. 12, Kunst und Kultur, S. 13, Christian Husar, S. 14, Elisabeth Handl, Dimo und Technologien aus genderkritischer Perspektive nach dem Motto: Werde selbst aktiv! Dimov,Caroline Melzer, S. 15, Klaus Levebvre, Christoph Sebastian, Armin Bardel, Lalo Jodlbauer, S. 16. Anzeigenannahme: Verlag des ÖGB GmbH, Renate Wimmer Wir hoffen, dass auch diesmal wieder etwas Interessantes für dich dabei ist und wünschen dir Tel.: 01/662 32 96-39744; Fax: 01/662 32 96-39793 eine schöne, vorweihnachtliche Zeit und einen angenehmen Jahresausklang. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung der Redaktion und mit Quellenangabe. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Kontakt: Wir bitten beim Kartenbezug Ihre Gewerkschaftsmitgliedschaft nachzuweisen. Achtung verschiedene Öffnungszeiten: Kartenbestellungen: ÖGB-Kartenstelle, ÖGB Kartenstelle Tel.: 01/534 44-39679, Fax: 01/534 44-100322 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, (Handelskai 348) E-Mail: [email protected] Fax: 01/534 44-100322 Homepage: http://kartenstelle.oegb.at Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–13 Uhr E-Mail: [email protected] und unter den angegebenen Telefonnummern. VÖGB Homepage: http://kartenstelle.oegb.at Tel.: 01/534 44-39246; Fax: 01/534 44-100403 ACHTUNG! Neue Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch: 9 bis 16 Uhr, Donnerstag 9 bis 18 Uhr, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo–Do 8–16.30; Fr 8–12 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr. Bestellung von Freiexemplaren sowie Adressänderungen: Aus technischen Gründen ergeben sich oft Änderungen verschiedenster Art (zum Beispiel auch der ÖGB-Servicecenter Beginnzeiten). Tel.: 01/534 44-39100, Fax: 01/534 44-100611 E-Mail: [email protected] Es wird darauf hingewiesen, dass bei Änderung eine Rücknahme der Karten nicht möglich ist. Öffnungszeiten: Mo–Do 8–16.30; Fr 8–12 Uhr Wir bitten Sie, die Ankündigungen in der Tagespresse und auf den Wochenspielplänen zu beachten. DVR-Nr. 0046655 Programmänderungen vorbehalten.

2 10/12 Wien Verband Österreichischer „Hamlet Sein“ im Theater an der Gewerkschaftlicher Bildung Gumpendorfer Straße „Eine mittelschwere Sensation: ‚Hamlet Sein’ ist 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1 die beste Wiener Theateraufführung seit Monaten.“ Internet: www.voegb.at Kurier „Dem TAG gelingt eine herrliche Shakespeare- Nähere Informationen und Variation.“ Die Presse (schriftliche) Anmeldung zu allen Seminaren, „Ein tolles, dichtes Theatererlebnis: geistreich, komisch und, wo nötig, sogar tragisch … zu Recht Veranstaltungen und Ausstellungen des VÖGB Wien: spendet das Publikum donnernden Applaus.“ Falter Fax: 01/534 44-100403, E-Mail: [email protected] 410 Jahre Geistesgeschichte sind nicht spurlos an Hamlet vorübergegangen! Das TAG denkt in seiner Shakespeare-Überschreibung die Jahrhunderte Veranstaltungen mit und schickt den berühmten dänischen Prinzen mit seinen Bühnenkolleginnen und -kollegen neu Punsch am Dach und heutig in den gnadenlosen Racheplot. Ein Diese historische Führung bietet einen kurzwei- Shakespeare im Update. Ein Tarantino im Versmaß. ligen Streifzug durch das Naturhistorische Muse- © NHM „Hamlet Sein“, nominiert für den NESTROY 2012, um. Du blickst hinter die Kulissen einer wissen- ist ein rhythmisch exakt durchkomponiertes schaftlichen Sammlung von Weltrang und Sprachabenteuer. Und am Ende? Da bringen sie erfährst, wie und woran hier geforscht wird. Bei sich doch wieder alle um. einem Punsch genießt man den fantastischen Mit: Jens Claßen, Maya Henselek, Horst Heiss, Blick über die historische Innenstadt Wiens. Michaela Kaspar, Julian Loidl, Gottfried Neuner Ort: und Georg Schubert Naturhistorisches Museum Wien Text und Inszenierung: Gernot Plass Burgring 7, 1010 Wien Ort: Termin: TAG, Theater an der Gumpendorfer Straße Freitag, 14. Dezember 2012, 16.30 Das Betreten der Dachterrasse ist Personen unter Gumpendorfer Straße 67 Treffpunkt: zwölf Jahren nicht erlaubt. 1060 Wien 16.15 im Foyer Anmeldung erforderlich: Termin: Kosten: 01/534 44-39246 oder [email protected] Montag, 17. Dezember 2012, 19.00 Einführungs- € 12,– (statt € 19,–) gespräch mit der künstlerischen Leiterin des TAG Margit Mezgolich (20.00 Vorstellungsbeginn) Treffpunkt: 19.00 im Foyer Kosten: € 13,– (statt € 17,–) © Anna Stöcher © Anna Anmeldung unbedingt erforderlich: 01/534 44-39246 oder [email protected]

10/12 3 cult&card – viele Topangebote

nackte männer rung um 1800, zweitens neue Ansätze innerhalb von 1800 bis heute der Klassischen Moderne um 1900 und drittens Buchpräsentation bahnbrechende Positionen der Kunst nach 1945. Ausstellungen zum Thema Nacktheit haben sich Critical Crafting Circle (Hg): bislang vorrangig mit Bildern unbekleideter In einem groß angelegten Bogen über zwei Jahr- Craftista! Handarbeit Frauen beschäftigt. Im Herbst 2012 zeigt das hunderte thematisiert die Ausstellung unter- Leopold Museum nun mit „nackte männer“ eine schiedliche künstlerische Zugänge, konkurrie- als Aktivismus längst überfällige Ausstellung zu Vielfalt und rende Männlichkeitsmodelle und den Wandel Mit den Herausgeberinnen Elke Wandel in der Darstellung nackter Männer von von Körper-, Schönheits- und Wertvorstellungen. Gaugele (Akad. d. bildenden 1800 bis heute. Ort: Künste, Wien) und Verena Kuni Durch Leihgaben aus ganz Europa liefert „nackte Leopold Museum im MuseumsQuartier Wien (Frankfurt) männer“ eine so noch nie gesehene Zusammen- Termin: Anschließende Podiums- schau. Zeitlich stehen drei große Schwerpunkte Montag, 17. Dezember 2012, 16.30 Uhr diskussion Selbst Feministinnen müssen im Mittelpunkt. Erstens die Epoche der Aufklä- Treffpunkt: Craftista, 16.15 im Foyer Buchcover 2011 sich für Handarbeit nicht mehr Kosten: schämen. Es gilt: Werde selbst aktiv! Der Critical € 15,– (Eintritt inklusive Führung) Crafting Circle wurde von Elisabeth Freiß, Elke Anmeldung erforderlich unter: Gaugele, Elke Zobl, Sonja Eismann und Verena 01/534 44-39246 oder [email protected] Kuni gegründet. Als Theoretikerinnen und Prakti- kerinnen erforschen sie die Rolle textiler Tech- niken, ihrer Politiken und Technologien aus gen- derkritischer Perspektive. Ort: Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags, Rathausstraße 21, 1010 Wien Termin: Mittwoch, 5. Dezember 2012 (Krampus), 18.30 Uhr Eintritt frei!

Steiermark Verband Österr. Gewerkschaftlicher Bildung Karl-Morre-Straße 32, 8020 Graz Tel.: 0316/70 71-218 Fax: 0316/70 71-207 E-Mail: [email protected] Schöne Arbeitswelt? Mit Dr. Gilles Reckinger Arbeit im Wandel am Beispiel des Prekariats. Kulturanthropologe und Ethnologe Gilles Reckinger klärt über die Begrifflichkeit auf und zeigt den immer stärker werdenden Wechsel von sicheren Beschäftigungsverhältnissen in neue Arbeitsformen, in denen die Arbeitskraft immer billiger und flexibler wird. Ort: Otto-Möbes-Akademie, Stiftingtalstraße 240, 8010 Graz Termin: 4. Dezember 2012 Egon Schiele 9.00–16.00 Uhr „Prediger“ (Selbstakt mit blaugrünem Hemd) 1913 Bleistift und Gouache auf Papier 47,1 x 31,2 cm Leopold Museum, Wien, Inv. 2365 © Peter Atkins - Fotolia.com © Peter © Leopold Museum © Leopold

4 10/12/12 Ins. Cult&Card/ÖGB/190x135/10.10:Ins.ABC Cult&Card/Tages2/189x210 22.10.10 10:01 Seite 1

Erholung in der Therme Wien

Für ÖGB-Mitglieder zum Spartarif!

Die Besucher der modernsten Stadttherme Europas erwartet ein hoch- wertiges Wellness-Angebot mit rund 4.000 Quadratmetern Wasser- fläche. Individuelle Themen- bzw. Badebereiche lassen sowohl für Groß als auch für Klein keine Wünsche offen. Sie sind wie große Steine ent- lang eines Wasserlaufs positioniert. Die Verbindung dieser Bereiche – vom Stein der Schönheit bis zum FitnessStein – bilden große Thermen- landschaften, die mit weitläufigen Innen- und Außenbecken, Wärme- bänken und Liegebetten zum Verweilen einladen.

Das alles finden Sie in der neuen Therme Wien. Genießen Sie einen ganzen Tag Erholung pur zum ÖGB-Spartarif von nur € 221,000,00 statt € 23,2022,20 für einen Erwachsenen (mit Kästchen) oder die 3-Stunden- Karte zu € 14,5013,50 statt € 16,0015,00 für einen Erwachsenen (mit Kästchen).

Die Tages- und 3-Stunden-Karten zum Spartarif sind ausschließlich in der ÖGB Kartenstelle, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Tel. 01/534 44 396 77, erhältlich.

Therme Wien A-1100 Wien, Kurbadstraße 14 Tel. +43/1/68009-9600 [email protected], www.thermewien.at HOTELBOX FÜR 2 Wann haben Sie sich selbst das letzte Mal eine kleine Auszeit gegönnt? Ein paar romantische Tage zu zweit genießen, auf gemeinsame Entdeckungsreise gehen oder endlich einmal durchatmen und neue Energie tanken … die HOTELBOX erfüllt Ihnen alle Wünsche. Eine Vielzahl an Hotels in vielen Ländern Europas steht zur Auswahl – für jeden ist garantiert das Richtige dabei. Wählen Sie aus zwei Editionen! HOTELBOX Städteurlaub für 2 • 1 Übernachtung für 2 Personen im Doppelzimmer • inklusive Frühstück • Auswahl aus mehr als 120 Stadthotels in Europa nur € 90,– (statt € 99,–) für 2 Personen HOTELBOX Romantikurlaub für 2 • 1 Übernachtung für 2 Personen im Doppelzimmer • Wertgutschein in Höhe von € 85,– zur Bezahlung von Frühstück und Abendessen • Auswahl aus mehr als 200 Top-Hotels in Europa nur € 125,– (statt € 139,–) für 2 Personen Weitere Informationen und Hotelauswahl unter www.hotelbox.cc.

Die Hotelboxen sind nur mit der Mitgliedskarte bei der ÖGB-Kartenstelle, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, oder unter Tel.: 01/534 44-39675 erhältlich.

10/12 5 ABCDE Silvester- ARENA NOVA Wr. Neustadt vorstellungen

AKZENT Doch warum nur A einmal im Jahr Mit Elfriede Ott, René Rumpold, Goran David und Silvester zu zweit Frizz Fischer Mit Sandra Cervik und 12. Dezember – 19.30 Uhr Herbert Föttinger Der Abend soll das Publikum in eine vor- 31. Dezember – 16 Uhr weihnachtliche Stimmung versetzen, Das Schauspieler-Ehepaar begleitet zum Nachdenken und zum Lachen brin- Sie mit prickelnden und amüsanten gen. Dazu präsentiert René Rumpold Geschichten aus dem Theater-Ehe- Lieder internationalen Charakters, und Leben ins neue Jahr. Die beiden ge- Elfriede Ott liest und erzählt eine Auswahl währen einen ganz besonderen Ein- an Gedichten und Geschichten diese Zeit blick hinter die Kulisse des Theaters betreffend, welche ihr ganz besonders und des Lebens als Schauspieler. Na- am Herz liegen. türlich fehlt es nicht an fatalen Hop- Ermäßigte Preise palas und wundervollen Anekdoten. Ein heiterer und literarischer Streifzug von der Kantine bis ins Rampenlicht. ANNAKIRCHE Sandras Trompetenzauber Silvesterwelt im Advent Sandra Pires und Band 30. November bis 31. Dezember – 19.30 Uhr 23. Dezember Ein stimmungsvoller Silvesterabend Werke von W. A. Mozart, J. S. Bach, F. mit Musik und Geschichten aus aller Schubert, J. Haydn und anderen so- Welt, die einen berühren und Glücks- wie die schönsten nationalen und in- gefühle vermitteln. Sandra Pires ent- ternationalen Weihnachtslieder. führt auf eine Reise rund um den Glo- bus, stellt fremde Silvesterbräuche Ermäßigte Preise und andere Traditionen verschiede- ner Kulturen und Völker vor. BÜHNE BADEN Übrigens! Aber das 13., 14. Dezember 2012, 11., 12. und 19. Jänner 2013 – 19 Uhr Tausend und eine Nacht nur nebenbei ... Mit dem neuen Programm „ansiosa“ kehrt die phantastische Dinnershow Cirque Musik von Johann Strauß Mit Joesi Prokopetz Nouvel zurück in die Arena Nova und wird auch diesen Winter für feurige Momente und ein einmaliges Bühnenerlebnis sorgen. Artistische Nummern der Spitzenklas- 29. Dezember – 19.30 Uhr 31. Dezember – 22.45 Uhr Es geht einfach um ALLES, bis hin zu se, musikalische Liveacts sowie ein kulinarisches Gala-Menü von Starkoch Bernie Sultan Suleiman wird an seinem Hofe fei- Rieder werden im Rahmen eines dreistündigen Events die innersten Sehnsüchte erlich empfangen. Um eine unglückliche den letzten Fragen: „Warum bin ich hier? Wohin gehe ich?“ Und vor allem: der Menschen wecken und das Publikum mit allen Sinnen verführen. Liebesaffäre zu vergessen, war er auf ei- Kategorie Diamant: € 108,– Show, 3-Gang-Dinner, Getränke all inclusive, ner längeren Europareise und bringt von „Wer bezahlt das alles?“ Und: „Wie er- nähre ich mich ohne Unterkiefer?“  VIP-Parkplatz und Garderobe dort neue Ideen mit. Neben anderen Re- Kategorie Gold: € 90,– Show, 3-Gang-Dinner, drei Getränke nach Wahl formen will er die Vielweiberei abschaf- Kategorie Silber: € 72,– Show, 3-Gang-Dinner fen. Dies stößt natürlich auf größten Wi- Zu Silvester geänderte Karten- derstand und man beschließt eine preise ! 10 % Ermäßigung Revolte. Ermäßigte Preise CONGRESS CASINO BADEN GroSSer Festsaal „Winterfreuden“ Vorweihnachtliches Festkonzert 16. Dezember – 18 Uhr Benefizkonzert zugunsten „Kunst auf Rädern“ in Kooperation mit der Stadtgemeinde Baden. Publikumslieblinge der Wiener Volks- und Staatsoper wie Alexandra Reinprecht, Thomas Sigwald, Stefan Cerny, Iva Mihanovic, Anton Graner, Claudia Goebl und B Franz Suhrada sowie die Grande Dame des Wiener Kabaretts Edith Leyrer spannen den musikalisch-literarischen Bogen von der Klassik bis hin zur traditionellen, hei- mischen Weihnachtsliteratur. Zusammenstellung und Moderation des Festkon- zertes liegt in den Händen von Herbert Fischerauer, Initiator von Kunst auf Rädern.

6 10/12 Kartenstelle   01/534 44-39675 -39677 -39679 -39681

RESTAURANT-GUTSCHEINE SPECIAL EDITION CATS THEATERZELT (Linz und Graz) Mit den „TWO for ONE – Restaurant-Gutscheinen“ von Perfect Dinner lernen Sie neue Restaurants kennen und sparen dabei auch sehr viel Geld! Bei einem Essen zu C zweit erhalten Sie, nach dem TWO for ONE Prinzip, eine Hauptspeise oder ein Menü in den ausgewählten Restaurants GRATIS. Restaurants in dieser Special Edition: 20 % Ermäßigung CATS in Linz und Graz mit GRATIS Menü: Linz: 2. März 2013 bis 1. April 2013 - Restaurant at eight (im The Ring, 1010 Wien) Graz: 16. Mai 2013 bis 16. Juni 2013 - Restaurant UNO (Arcotel Kaiserwasser, 1220 Wien) In Cats vereinen sich Andrew Lloyd mit GRATIS Hauptspeise: Webbers großartige Kompositionen - Aurelius Restaurant & Weinbar (1010 Wien) um den weltbekannten Hit „Erinne- - Ristorante Al Borgo (1010 Wien) rung“ mit einer atemberaubenden Choreografie, fantastischen Kostümen - Ristorante Al Caminetto (1010 Wien) D und einem traumhaften Bühnenbild - Vollwertrestaurant Lebenbauer (1010 Wien) zu dem einzigartigen Musicalerlebnis - Restaurant La Corte im Courtyard by Marriott (1120 Wien) für die ganze Familie. Seien Sie dabei, wenn der rockige Rum Tum Tugger, Ideal auch als perfektes Geschenk für Freunde, Be- die geheimnisumwitterte Grizabella und der magische Mr. Mistoffelees kannte, Verwandte, Mitarbeiter oder Geschäftspartner. mal turbulent, mal zart und leise um das Geschenk eines zweiten 7 Gutscheine für ausgewählte Restaurants Lebens wetteifern. zum ermäßigten Preis von 24 € statt 30 € 10 % Ermäßigung

EHRBAR SAAL ’S ENGLISH THEATRE Erwin Steinhauer Abonnement: „Das Glück is a Vogerl“ COMFORT: Montag bis Samstag – freie Terminwahl innerhalb von 2 Jahren zum Preis von 83 bis 151 € 17. Jänner 2013 – 19.30 Uhr CLASSIC: Erwin Steinhauer singt, begleitet von den Montag bis Samstag – freie Terminwahl innerhalb von 1 Jahrzum Preis von 67 bis 122 € OÖ. Concert-Schrammeln, Wiener- und EASY: Heurigenlieder und erzählt dazu Montag bis Samstag – freie Wahl des Tages, G’schichtln rund um Wein und Wien. Terminvergabe erfolgt jedoch durch English Theatre zum Preis von 63 bis 115 € 78 bis 116 € nur für bereits bestehende Abonnements Ermäßigte Karten zum Preis von 10 bis 29 € Wolfgang Böck Der Commissario ermittelt SCHLOSS ESTERHÁZY Haydnsaal – Eisenstadt Markus Bellheim Österreichische Salonisten 15. Februar 2013 – 19.30 Uhr Wolfgang Böck: Rezitation Pannonische Weihnachtsgala Der versierte Pianist Markus Bellheim 4. April 2013 – 19.30 Uhr 20. Dezember – 19.30 Uhr bringt die letzten drei Sonaten von Franz Ein besonderes Highlight im Advent ist die „Pannonische Weihnachtsgala“ im Schloss Von Juwelen, Leichen und Gespenstern: Schubert bei diesem Konzert zu Gehör! Esterházy in Eisenstadt. Die schönsten Klänge aus Klassik, Pop und der Unterhaltungs- Italienische Geschichten, begleitet von musik stimmen die Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Eine Gala pas- den schönsten Filmmusiken aus Fellinis Ermäßigte Karten zum Preis send zugeschnitten auf den pannonischen Raum erwartet die Gäste vor Weihnachten, Werkstatt. von 12 bis 23 € wenn Ferry Janoska Künstler aus den verschiedensten musikalischen Bereichen wie Ermäßigte Karten zum Preis Sandra Pires oder Elisabeth Kulman um sich sammelt. von 10 bis 29 € Ermäßigte Karten zum Preis von 18,30 bis 45,50 €

E Weihnachtsmarkt auf Schloss Esterházy vom 14. bis 16. Dezember

10/12 7 FGHJK HOFBURG/ GLORIA THEATER CAMINEUM-SAAL Neues Künstlerforum Tontrio Ein Trio-Fest mit Brahms 26. Dezember – 19 Uhr F Werke von Ludwig van Beethoven, Dmitrij Schostakowitsch und Johannes THEATER CENTER FORUM Brahms. Swinging Christmas Duo Hecker-Bäz (Duo Passionato) Couple „Gustostückerln der Literatur“ 4. Dezember – 20 Uhr 30. Dezember – 19 Uhr Musikalisches Weihnachtsprogramm mit Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Susanne Marik & Bela Fischer. Franz Schubert, Ludwig van Beethoven Lampenfieber in und Johannes Brahms. Buffalo Les Orpheists „Kreisler-Gala“ Komödie von Ken Ludwig Alles auf Krankenschein G 20. Jänner 2013 – 19 Uhr 7. Dezember – 19.30 Uhr 25. Jänner 2013 – 20 Uhr H Werke von Fritz Kreisler. Mit Edith Leyrer, Stephan Paryla-Raky, Ein ehrbares Krankenhaus wird zum gnadenlos komischen Tollhaus der Verrücktheiten. Leila Strahl, Michael Duregger u. a. Als Krankenschwestern verkleidete Ärzte, ein betrunkener Sohn, ein etwas schwachsin- Ermäßigte Preise niger Patient und mehrere quietschvergnügte Leichen, die von einem ziemlich irri- Aufputzt is tierten Polizisten gejagt werden, bilden gemeinsam ein schrill-vergnügtes Chaos. Kabarett mit Gery Seidl Mit Elisabeth Osterberger, Dagmar Truxa, Robert Notsch, Rudi Pfister, Gerald Pichowetz THEATER IN DER u. a. 14. Dezember – 20 Uhr JOSEFSTADT Ermäßigte Preise Weihnachten mit Lady Winder- den Roth-Zwillingen meres Fächer J Ein traumhaftes musika- Von Oscar Wilde lisches Programm FAMILY-BOX nights&more 3. Jänner 2013 – 19.30 Uhr 15. Dezember – 20 Uhr URLAUBSFREUDE – FAMILIENZEIT – ALLTAGSPAUSE Mrs. Erlynne, die einst Mann und Kind für Mit Liedern und Geschichten werden Sie verpackt – exklusiv für Sie – in der nights&more ihren Geliebten verließ und dafür von der Christina und Linda Roth auf Weihnach- „feinen“ Gesellschaft verstoßen wurde, ten einstimmen. „Family“ Hotels to go-Box! kehrt nach 20 Jahren nach London zu- rück. Um wieder von der Gesellschaft an- Christkindisches In Ihrer „Family“ Hotels to go-Box finden Sie: erkannt zu werden, muss sie im Haus der Ein musikalisches • Ihr Hotelbooklet zur Planung Ihres Familienurlaubes Windermeres verkehren, die den Mittel- punkt von Londons gehobener Gesell- Weihnachts-Special • 5 Gutscheine/ schaft bilden. Damit sie eine Einladung zu 19. Dezember – 20 Uhr 5 Übernachtungen für bis zu einer dort stattfindenden Feier erhält, Erstklassige Gesangssolisten aus Musical vier Personen (zwei Erwachsene und maximal zwei Kinder) verrät Mrs. Erlynne Lord Windermere ein und Operette verbreiten einen Hauch Geheimnis: Sie ist Lady Lytton, die totge- von weihnachtlicher Broadway-Atmosphä- im Familienzimmer glaubte Mutter seiner Frau. Um einen re und machen diesen vorweihnachtlichen mit flexiblen Skandal zu vermeiden, lädt Lord Winder- Abend für Sie zu einem einmaligen Erlebnis. mere daraufhin Mrs. Erlynne zu der Ge- Kombinations- burtstagsfeier seiner Frau ein. Gratuliere! möglichkeiten Mit Christian Nickel, Pauline Knof, Andrea Kabarett mit Gery Seidl Jonasson, Martin Niedermair, Sona Mac- Verpflichtend zu Donald, Raphaela Möst, Alexander 27. Dezember – 20 Uhr konsumieren sind Waechter, Gideon Singer u. a. Die Perle Anna Frühstück und 19. Jänner 2013 – 19.30 Uhr Abendessen pro Person „Die Perle Anna“ ist eine turbulente Ko- je Übernachtung. mödie, wie nur Marc Camoletti sie schrei- (Die Preise für Frühstück ben kann. und Abendessen sind Riesenblödsinn bei jedem Hotel Komödien von Karl Valentin angeführt.) 1. Februar 2013 – 20 Uhr Karin Schinko und Herbert Pendl zeigen die besten Stücke des prominenten Ko- mikerpaares Karl Valentin und Liesl Karl- stadt. Preis pro Box € 80,– Ermäßigte Preise

8 10/12 Kartenstelle   01/534 44-39675 -39677 -39679 -39681

John Gabriel Borkman Non(n)sens Theaterstück von 21. Jänner 2013 – 20 Uhr Henrik Ibsen Die harmlose, aber leider auch völlig un- 9. Jänner 2013 – 19.30 Uhr fähige Köchin eines Klosters hat nichtsah- Der ehemalige Bankdirektor John Gabriel nend 52 ihrer Ordensschwestern mit ei- Borkman hatte sich einst mit den Einla- ner vergifteten Bouillabaisse vorzeitig gen seiner Kunden verspekuliert: Mit den gen Himmel gesandt. Die Aufregung ist für die Gründung von Aktiengesellschaf- groß, vor allem, weil das Geld für die vie- ten zweckentfremdeten Geldern wollte len Beerdigungen nicht reicht. Mit einer er Wohlstand für alle verwirklichen. Doch selbst einstudierten Benefizvorstellung die Blase platzte und brachte Borkman versuchen nun die Mutter Oberin und die für acht Jahre hinter Gitter. Weitere acht überlebenden Ordensschwestern Geld zu Jahre sitzt er nun schon im selbstgewähl- sammeln. Jede Schwester hat sich dafür ten Gefängnis, verbittert über das ver- die eine oder andere Nummer ausge- KOMÖDIE AM KAI meintliche an ihm begangene Unrecht dacht. und getrennt von seiner im gleichen Mit Marika Lichter, Angelika Niedetzky, Haus lebenden Frau Gunhild. An einem Sona MacDonald, Ruth Brauer-Kvam, Hotel Mama Winterabend kommt zum ersten Mal Hanna Kastner. 5., 13. und 26. Dezember, 3. KONZERTHAUS – nach seiner Haftentlassung Gunhilds und 12. Jänner 2013 – 20.15 Uhr GROSSER SAAL Zwillingsschwester Ella zu Besuch. Mit ih- Lucky Stiff – Der Lachschlager von Lawrence Roman rer Ankunft wird eine Geschichte jahr- Tot, aber glücklich „Wenn sie klein sind, dann sind sie so süß, Weihnachten mit den zehntelang verdrängter Schuld lebendig dass man sie am liebsten auffressen wür- und ein gnadenloser Kampf um den Sohn Musik von Stephen Flaherty de. Wenn sie groß sind, bedauert man, Bolschoi Don Kosaken des Hauses beginnt. 27. Jänner 2013 – 20 Uhr dass man es nicht getan hat.“ 23. Dezember – 19.30 Uhr Mit Helmuth Lohner, Nicole Heesters, Der Tod kann einem das Leben ganz Drei erwachsene Söhne verwandeln die Die Kosaken freuen sich auch heuer wie- Martin Bretschneider, Andrea Jonasson, schön vermiesen – nicht nur der eigene, elterliche Idylle in ein Tollhaus. Freche der, dem treuen Wiener Publikum in der Maria Köstlinger, Heribert Sasse und sondern vor allem auch das Ableben an- Dialoge und ein turbulentes Chaos ga- besinnlichen Zeit schöne russische, sa- Raphaela Möst. derer. Besonders dann, wenn man dann rantieren einen heiteren Theaterabend. krale und weihnachtliche Lieder singen Die Erfolgsproduktion John Gabriel Bork- noch eine Erbschaft antreten muss, die es zu dürfen. Im Konzerthaus ergänzen dies man ist in drei Kategorien („Beste Schau- in sich hat … Genau so geht es Harry Ermäßigte Karten zum Preis Tänzer mit feurig-lebendigen Einlagen. spielerin“ Nicole Heesters, „Beste Neben- Whitherspoon, einem englischen Schuh- von 25 bis 27 € rolle“ Heribert Sasse sowie „Beste Regie“ verkäufer. Sein Onkel stirbt und hinter- Ermäßigte Preise Elmar Goerden) für den Nestroy 2012 lässt ein großes Vermögen. Bevor Harry nominiert. allerdings das Erbe antreten darf, muss er eine kleine Reise machen. 15 % Ermäßigung Mit Peter Lesiak, Lisa Habermann, Ann Mandrella, Boris Pfeifer u. a. KAMMERSPIELE 15 % Ermäßigung

Chuzpe KARLSKIRCHE 2. Jänner 2013 – 20 Uhr Ruth kann nicht begreifen, dass ihr Vater The Christmas Gospel Edek, vor wenigen Wochen erst aus Mel- bourne zu ihr nach New York gezogen, 7., 14., 15., 21. und 22. Dezem- weit davon entfernt ist, einen ruhigen ber – 20 Uhr Lebensabend zu verbringen. Der muntere Die besten Stimmen der Südstaaten aus Siebenundachtzigjährige beschließt, mit den USA! Schwarze Musik und packende seinen Freundinnen Zofia und Walentyna Gospel-Messen, wie sie sonst nur in den – zwei Damen im besten Alter, die Edek USA gefeiert werden. Das Feeling von bei einer Reise nach Polen kennengelernt Harlem, St. Louis und Jersey wird Sie in hatte – ein Restaurant in der Lower East seinen Bann ziehen. Side zu eröffnen. Ruths Nerven werden auf eine harte Probe gestellt. Ural Kosaken Mit Sandra Cervik, Otto Schenk, Daniela Traditionelles Golpashin, Gabriele Schuchter u. a. Weihnachtskonzert K KUNSTHISTORISCHES MUSEUM 16. Dezember – 20 Uhr Der Originale Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch ist der Garant für A-cappella- JAHRESKARTE Gesang der Spitzenklasse. Auf dem Pro- gültig in allen sieben Museen des KHM-Verbundes gramm stehen viele bekannte Lieder wie Mit der Jahreskarte laden wir Kunst- und Kulturinteressierte ein, das Kunsthistorische Stenka Rasin, die Wolgaballade, natürlich Museum, die Schatzkammer, die Neue Burg, die Wagenburg, das Museum für Völker- Kalinka und Stille Nacht, heilige Nacht kunde, das Österreichische Theatermuseum in Wien und Schloss Ambras in Innsbruck auch in russischer Version. ein Jahr lang bei mehreren Aufenthalten auf sich wirken zu lassen und sich Saal für Ermäßigte Preise Saal zu erobern. Die Kombination aus der Vielfalt der Sammlungsbestände und einem abwechslungsreichen Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm verspricht ein ganz besonderes Kunst- und Kulturerlebnis. Unbegrenzter Eintritt an allen sieben Standorten, über 20 Ausstellungen und über 300 Führungen. Als Geschenk in Form eines Gutscheins erhältlich. Dieser Gutschein ist zeitlich nicht befristet und jederzeit an einer Kasse der sieben Museen in eine personalisierte Jahreskarte (kein Foto erfor- derlich) einlösbar. In Verbindung mit einem Lichtbildausweis ein Jahr gültig. Ermäßigter Preis: um 27 statt 29 € in der ÖGB-Kartenstelle erhältlich.

10/12 9 MR MADAME TUSSAUDS WIEN Unter die über 70 Wachsfiguren reihen sich 30 österrei- chische Prominente aus den Bereichen Film, Fernsehen, Sport, Politik, Musik und Geschichte, die das Land auf außergewöhnliche Art und Weise geprägt haben. Fas- zinierend realistische Kopien prominenter Persönlich- keiten finden sich in speziell erschaffenen interaktiven Kulissen wieder, die in der neuen Wiener Attraktion einen besonderen Stellenwert einnehmen. Ob ein In- Otto Schenk telligenztest gegen Albert Einstein, das Dirigieren des Jubiläumslesung Donauwalzers mit Johann Strauß, mit Heinz Fischer ans Rednerpult oder Elferschießen 10. Dezember – 20 Uhr gegen Hans Krankl – mehr als 2.000 m² Family-Entertainment erwartet die Besucher auf drei Ebenen. Wer wird der Nächste sein? Lassen Sie sich überraschen! Otto Schenk, der Vollblutkomödiant, fei- Angebot für Mitglieder: Erwachsene 16,90 statt 18,50 € MUSEUMSQUARTIER erte im Jahr 2010 seinen 80. Geburtstag. Kinder 11,00 statt 14,50 € Anlass für ihn, sein Repertoire an humor- Standort: Madame Tussauds liegt direkt am Riesenradplatz des Wiener Praters Gustavo Russo’s vollen Stücken, mit dem er in den letzten Jahrzehnten sein Publikum zu begeister- Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) Tango Seducción ten Lachstürmen hingerissen hat, noch Ermäßigte Preise 30. November, einmal Revue passieren zu lassen und die 1. und 2. Dezember Perlen des Humors auszuwählen. Unter der Choreografie des weltbe- Ermäßigte Preise MARIONETTENTHEATER MINORITENKIRCHE rühmten Tänzers und Choreografen SCHLOSS SCHÖNBRUNN (Kirche ist beheizt) Gustavo Russo wird Tangokunst in Vollen- Rock the Ballet! dung präsentiert. Tango Seducción ist eine aufregend-sinnliche Produktion und por- 22. Jänner bis 3. Februar 2013 Die Zauberflöte Harlem trätiert die Geschichte eines der sensi- Rock the Ballet katapultiert das Ballett Samstag – Beginn 19 Uhr Christmas Gospel belsten Tänze der Welt, des argentinischen schlagartig in das 21. Jahrhundert. Klas- Sonntag – Beginn 16 Uhr Tango, mit einer unvergleichlichen Kreati- sisches Ballett und Popmusik, vereint zu 6. bis 22. Dezember – 19.30 Uhr einer unwiderstehlichen und rasanten Kunstvolles Marionettenspiel, mo- vität. Eine Reise mit Momenten voll Spaß Das Event-Ereignis direkt aus New York! Mischung aus technischer Perfektion, Lei- dernste Technik und fürstliches Ambi- und Spannung, Verführung und Eifer- Aus dem reichen Fundus an Gospels, denschaft und purer Energie – so etwas ente machen diese Vorstellung zu sucht, Sinnlichkeit und Liebe lässt den Zu- Spirituals und Traditionals stellt Alvin hat man vorher noch nicht auf der Thea- einem besonderen Erlebnis. Erleben schauer die Faszination von Tango Seduc- Freeland ein mitreißendes und unterhalt- terbühne gesehen. Atemberaubend cho- Sie Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ in ción spüren – in einer dynamischen und sames Programm zusammen, ergänzt reografiert und vor spektakulären Video- einer wienerisch-humorvollen Insze- rasanten Show, die ihresgleichen sucht. durch schwungvoll arrangierte interna- animationen visuell brillant in Szene nierung, speziell bearbeitet für diese Der argentinische Tango gilt als einer der tionale Weihnachtslieder. gesetzt verbindet Rock the Ballet Ele- Kunstform. sinnlichsten Tänze der Welt! Swing Low, Happy Day, Oh when the mente, die eigentlich als gegensätzlich 15 % Ermäßigung Saints, Amazing Grace etc. – alles, was das Ermäßigte Karten zum Preis galten: Ballett und Hip Hop, Klassik und Herz des Publikums begehrt! von 39,80 bis 62,30 € Kampfsport, Kunst und Spaß. Neben den METROPOL akrobatischen Höchstleistungen auf der Trumpets in Concert – The Rat Pack – Bühne gelingt den Tänzern dabei ein A Very Special ganz besonderes Kunststück: gleicher- Wiener Blues & Gäste Live from maßen Liebhaber des klassischen Bal- Zehn Jahre Wiener Blues Christmas Las Vegas letts, Popmusikfans und sogar Kampf- 6. Dezember – 20 Uhr Himmlischer Festglanz und sportanhänger zu begeistern. Oder – wie 22. bis 31. Dezember „Entertainment Tonight“ schrieb – „das Eigentlich ist jedes Wienerlied ein echter extravagante Glanzpunkte Witchcraft, The Lady is a Tramp, Mr. Bojan- Beste von Baryschnikow, Bruce Lee Blues! Demzufolge befasst sich Wiener 15. und 19. Dezember – gles, I’ve Got You Under My Skin, That’s und Michael Jackson“ auf die Bühne zu Blue(s) seit mittlerweile zehn Jahren mit 19.30 Uhr Amore, Everybody Loves Somebody bringen. der Bedeutung und Bearbeitung alter so- Unverwechselbar und hochkarätig sind Sometime, New York, New York, Fly Me to wie neuer Lieder aus Wien und erläutert die Weihnachtskonzerte von Trumpets in the Moon, Volare, Me And My Shadow, Ermäßigte Karten zum Preis die packenden historischen Hintergrün- Concert. Schon sechzehn Mal in Folge My Way – die Songs des Rat Pack sind von 27,40 bis 72,70 € de. Special Guests: Harry Prünster, konnten die Trompeter Gernot Kahofer, Musikgeschichte. Erleben Sie Frankie, Herbert Janata (Worried Men Skiffle Leonhard Leeb und Manuel Lichten- Sammy und Dean bei einem ihrer legen- Group), Ike Breit u. a. wöhrer viele Fans in der Minoritenkirche dären „Gipfeltreffen“ im Sands Hotel und begeistern. Die Herren mit klassischer begeben Sie sich in der Gesellschaft der Michael Seidas Trompetenausbildung offerieren Weih- fabelhaften Burelli Sisters und der Rat Weihnachtsshow nachtslieder aus aller Welt in ihren außer- Pack Big Band in das glamouröse Las 19. Dezember – 20 Uhr gewöhnlichen Arrangements für ver- Vegas der späten 50er- und 60er-Jahre. wöhnte Ohren. Das Weihnachtskonzert Entertainer Michael Seida singt und ist alles außer gewöhnlich. Festlicher Ermäßigte Karten zum Preis steppt zu vertrauten Klängen der „be- kann man sich auf die Weihnachtszeit von 49,10 bis 81,50 € leuchtetsten“ Zeit des Jahres. Als High- nicht einstimmen. light präsentiert der Sänger diesmal das Ermäßigte Silvesterkarten zum lang erwartete Weihnachtsalbum „Weih- Ermäßigte Preise Preis von 54,45 bis 87,45 € nochtsgfühl“ mit vielen Hits aus seinem Programm: Rudi des klane Rentier, Maria’s Bua, Silver Bell, Los es schnein, Little Drummer Boy, How Great Thou Art und andere Weihnachts-Klassiker, teils über- setzt „auf unsa Sproch“, teils in Original- version. Ermäßigte Preise

10 10/12 Kartenstelle   01/534 44-39675 -39677 -39679 -39681

MUSIKVEREIN RONACHER Große Symphonie Bertrand de Billy, Dirigent Arabella Steinbacher, Violine Ernst Wally, Orgel 16. Februar 2013 – 19.30 Uhr Werke von Franz Liszt, Erich Wolfgang Korngold und Camille Saint-Saëns. Silvesterkonzert mit dem Tonkünstler Goodbye Vienna! Nur noch bis 31. Dezember 2012 Orchester NÖ 29. Dezember – 19.30 Uhr Das Tonkünstler Orchester Niederöster- reich bietet ein zauberhaftes Programm SISTER ACT an, das traditionell die schönsten Melo- Das fröhliche Musical mit mitreißenden Choreografien, prächtigem Bühnenbild, viel dien aus Oper und Operette enthält und Komik und grandiosen Songs erzählt die Geschichte der Nachtclubsängerin Deloris die goldene wie auch die silberne Ära der van Cartier. Nachdem sie Zeugin eines Mordes wurde, nimmt die Polizei Deloris in Operette mit stimmigen Melodien der Schutzhaft – in ein Kloster! Walzer-Dynastie hochleben lässt. Musik ist ihr Leben und so nimmt sie sich des etwas verstimmten Chors des Klosters­ an. Sopran: Chen Reiss Ein himmlisches Musical-Vergnügen, das von der ersten Minute an gute Laune ver- Dirigent: Alfred Eschwé sprüht. Ermäßigte Karten zum Preis von 41 bis 54 € Das Phantom der Oper Voca People RAIMUNDTHEATER Musik von 2. bis 14. April 2013 Andrew Lloyd Webber Auf in die nächste Entertainment-Dimen- Elisabeth 30. November sion! Unter dem Motto „Musik ist Leben „Elisabeth“, das erfolgreichste deutsch- bis 9. Dezember und Leben ist Musik!“ präsentieren Voca sprachige Musical, kehrt zwanzig Jahre Mit einem besonderen Gala-Konzert von People mit feinster Stimmakrobatik einen nach seiner Uraufführung nach Wien „Das Phantom der Oper“, des berühmtes- grenzenlosen Spaß aus Musik, Beatbox zurück. ten Musicals der Welt, feiert das VBW-Or- und Comedy! Das Publikum geht auf Das Musical aus der Feder des Erfolgs- chester im November sein 25-jähriges eine unterhaltsame Reise durch die inter- duos Michael Kunze und Sylvester Levay Bestehen im Wiener Ronacher und startet nationale Musikgeschichte von Mozart, erzählt eine dramatische und berührende so eine neue Konzertreihe der Sonder- Beethoven und Rossini über ABBA, Queen Geschichte über das Leben, Wirken und klasse! und John Lennon zu Michael Jackson, Leiden von Kaiserin Elisabeth. Bewe- Madonna und George Michael. Auf pro- gende Musik, eindrucksvolle Choreo- fessionelle Art macht Voca People nahezu grafien und ein opulentes Bühnenbild jede Musik hörbar, und das ganz ohne verzaubern seit der Uraufführung das Pu- Instrumente. Bei dieser Show kommen blikum auf der ganzen Welt und lassen es die Zuschauer aus dem Staunen nicht immer wieder erneut in die vergangene heraus! Welt der Habsburger eintauchen. Ermäßigte Preise Ermäßigte Preise R VORPREMIERE am 15. Februar 2013 – zu besonders ermäßigten Preisen!

Natürlich Blond Das Musical Ab 23. Februar 2013 Das Erfolgsmusical „Natürlich Blond“ erzählt mit viel Wortwitz und Charme die Ge- schichte der amerikanischen College-Blondine Elle Woods, die nach Harvard geht, um ihren Ex-Freund Warner Huntington III, der dort Rechtswissenschaften studie- ren will, zurückzugewinnen. Dort entwickelt Elle sich zu einer intelligenten, eman- zipierten Jusstudentin und beweist durch ihr Selbstbewusstsein und ihr Herz, dass das Äußere oft zu täuschen vermag. Ermäßigte Preise

10/12 11 ST STADTHALLE WIEN Auszug aus dem Eros Ramazotti Stadthallenprogramm NOI World Tour 2013 Disney SCHWARZLSEE – 10. April 2013 – 19.30 Uhr UNTERPREMSTÄTTEN/GRAZ Die Schöne James Last und das Biest The LAST Tour 2013 Ceca & 30. November 17. April 2013 – 19.30 Uhr Zeljko Joksimovic bis 16. Dezember 13. April 2013 – 18 Uhr Premiere am 30. November – Apassionata 2013 Exklusives Konzert mit Turbo-Folk-Sänge- 20 Uhr – bis zu 20 % Ermäßigung! 20. und 21. April 2013 rin Ceca Raznatovic und Zeljko Joksimo- Lassen auch Sie sich verzaubern von herr- vic in der Steiermark am Schwarzlsee! licher Musik, schwebend leichten Tanz- Falco – Rock Me Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Kon- szenen, solistischen Glanzpartien und zerterlebnis mit acht Stunden Vollgas- opulenten, farbenprächtigen Kostümen, Amadeus Power! Anschließend erwartet Sie eine die das berühmte Märchen glanzvoll in Die Tournee – Live 2013 große Aftershowparty bis in die frühen Szene setzen! 9. Mai 2013 – 20 Uhr Morgenstunden. Roger Whittaker 10 % Ermäßigung Vorschau 2013 Die Tournee 2013 – Live mit Band Kabarett Simpl 10. Mai 2013 – 19.30 Uhr 100 Jahre Simpl! Die Schlagernacht Das Simpl wird 2012 des Jahres 2013 hundert Jahre alt – 11. Mai 2013 – 19 Uhr Jubiläumsrevue Holiday on Ice 2013 Termine auf Anfrage 9. bis 20. Jänner 2013 Zucchero Ermäßigte Vorstellungen am La Sesión Cubana World Tour Ermäßigte Karten zum Preis Mittwoch und Freitag Andreas Gabalier 2013 von 18 bis 40 € Erwachsene: 23 bis 43,70 € Der ganze See ist Gabalier! 12. Mai 2013 – 19.30 Uhr Kinder: 13 bis 24,50 € 25. Mai 2013 – 18 Uhr Donnerstag: David Garrett 2013 Kommen Sie zum exklusiven und einma- STAATSOPER ligen Heimspiel in der Steiermark mit dem Erwachsene: 20,50 bis 43,50 € 13. Mai 2013 – 19.30 Uhr „Volks-Rock’n’Roller“ Andreas Gabalier & L’Italiana in Algeri Kinder: 10,50 bis 22 € Band live. Andreas Gabalier gibt erstmalig Der Herr der Ringe: Oper von Gioachino Rossini Jeden Sonntag 11 Uhr und sein „Heimspiel“ am Schwarzlsee bei Graz. Mittwoch, 16. Jänner 2013 Die Gefährten 5 % Ermäßigung 16. Jänner 2013 Jean-Pierre Ponnelles meisterhafte Insze- Kinder nur 12,50 € Der Originalfilm mit Live- nierung dieser genialen Komödie Rossinis Orchester und Chor Masters of Dirt 2013 ist ein musikalisches und szenisches Er- The Original Cuban 16. Mai 2013 – 19 Uhr 8. Juni 2013 – 20 Uhr lebnis auf höchstem Niveau! Mit Agnes Unter dem Motto „Geht nicht – gibt’s Baltsa. Circus Joe Cocker nicht“ werden auf der ultimativen Open- Restkarten Tour 2012/2013 20. Mai 2013 – 19.30 Uhr Air-Strecke am Schwarzl-Gelände die 25. Februar 2013 – 20 Uhr besten Rider und Freestyler der Welt auf Il Barbiere di Siviglia Die besten kubanischen Zirkusnummern Eric Clapton 2013 Quad und Minibike unterwegs sein! Das in einer exzellenten Show: 18 Artisten, 11. Juni 2013 – 20 Uhr Oper von Gioachino Rossini absolute Highlight für alle Motorsportbe- 7 Gruppen, 14 Nummern – ein unvergess- geisterten! Dem Publikum wird mehr als 22. März 2013 licher Abend! Bülent Ceylan nur eine Show geboten! Highlights: FMX, Diese populäre Komödie in der witzigen Musikalisch begleitet wird die Show Wilde Kreatürken Skidoo, Quad, BMX, Pyroshow, Laser- und geistreichen Inszenierung nach durch die mit dem Jazz Award ausge- show, heiße Fuel Girls und vieles mehr! Günther Rennert steht in der Publikums- zeichnete Live Band Aire Concierto. 15. Juni 2013 – 19.30 Uhr 10 % Ermäßigung gunst ganz weit oben. Mit ihren unzäh- Sie werden von atemberaubenden Luft- ligen melodischen Ohrwürmern ist diese nummern, gewitzten Clowns, anmutigen Andreas Gabalier Lake Festival Oper auch absoluten Opernneulingen Einrad- und Akrobatikdarbietungen, Feu- Live mit Band – Tour 2013 durchaus zu empfehlen. er-, Schwert- und Tanzshows sowie vielen 30. November 2013 – 19.30 Uhr Vol. 3 Mit Adrian Eröd, Alfred Sramek u. a. weiteren Attraktionen mitgerissen werden! Feat. the top DJs Ermäßigte Preise Ermäßigte Karten Trabrennbahn Krieau of the world! S Erwachsene: 31,10 bis 45,68 € 7. September 2013 – Kinder: 22,10 bis 36,60 € Bon Jovi 16 Uhr Because We Can – The Tour Das Lake Festival geht in die nächste Run- de und eines kann man jetzt schon verra- 17. Mai 2013 – 18 Uhr ten: Es wird noch größer und besser – mit einem Programm, das absolut keine Die Ärzte Wünsche mehr offen lässt. 29. Juni 2013 – 17.30 Uhr 10 % Ermäßigung

12 10/12 Kartenstelle   01/534 44-39675 -39677 -39679 -39681

ATTILA ARIANNA IN CRETA 7., 10., 13., 16. und 18. Juli 2013 20. März 2013 – 19.00 Uhr – 19.00 Uhr Dramma per musica in drei Akten (1734) Dramma lirico in einem Prolog und Musik von Georg Friedrich Händel drei Akten (1846) (1685–1759) Musik von Giuseppe Verdi Musikalische Leitung: Alan Curtis Musikalische Leitung: Riccardo Frizza Mit Sylvia Schwartz, Ann Hallenberg u. a. Mit Dmitry Beloselsky, Nikolai Schukoff Il Complesso Barocco u. a. ORF Radio-Symphonieorchester ACIS AND GALATEA STEPHANSDOM Wien 25. März 2013 – 19.00 Uhr Arnold Schoenberg Chor Serenata in drei Teilen (1732) (Ltg. Erwin Ortner) Musik von Georg Friedrich Händel Adventkonzerte (1685–1759) 30. November Musikalische Leitung: Paul Goodwin bis 23. Dezember OPER Mit Carolyn Sampson, Lawrence Zazzo u. a. Freitag und Samstag KONZERTANT kammerorchesterbasel von 20.30 bis 21.30 Uhr WERTHER SOLOMON mit Trompete und ORG-Chor 15. Dezember – 19.30 Uhr 27. März 2013 – 19.00 Uhr der Wiener Sängerknaben Melodram Oratorium in drei Akten (1749) Sonntag von 22 bis 23 Uhr MUSIKTHEATER Musik und Libretto von Gaetano Pugnani Musik von Georg Friedrich Händel (1685–1759) mit Trompete MATHIS DER MALER (1731–1798) nach „Die Leiden des jungen Werthers“ von Johann Wolfgang von Musikalische Leitung: Martin Haselböck 19., 23. und 28. Dezember – 19.00 Uhr Solisten des Wiener Kammer- Goethe Mit Franco Fagioli, Bernarda Bobro, Oper in sieben Bildern (1938) Orchesters Musikalische Leitung: Michael Hofstetter Kirsten Blaise und James Oxley Musik und Libretto von Paul Hindemith Rezitation: Ulrich Reinthaller Wiener Akademie Ermäßigte Preise Musikalische Leitung: Bertrand de Billy Camerata Salzburg Chorus sine nomine Mit Kurt Streit, Wolfgang Koch u. a. Wiener Symphoniker DIDO AND AENEAS Seefestspiele Slowakischer Philharmonischer Chor SATYRICON 21. April 2013 – 19.00 Uhr StubenbergSEE 23. Jänner 2013 – 20.00 Uhr Oper in drei Akten (1698) RADAMISTO Oper in einem Akt (1973) Musik von Henry Purcell (1659–1695) 20., 22., 24., 27., 29. und Musik und Libretto von Bruno Maderna Musikalische Leitung: Robert King Die lustige Witwe 31. Jänner 2013 – 19.00 Uhr (1920–1973) Mit Carolyn Sampson, Roderick Williams 30. Mai bis 30. Juni 2013 seria in drei Akten (1720) Musikalische Leitung: Emilio Pomárico u. a. Am 30. Mai 2013 ist es wieder so weit: Musik von Georg Friedrich Händel Mitglieder des Vokalensembles NOVA King’s Consort Unmittelbar am südlichen Seeufer im Musikalische Leitung: René Jacobs Mit Ursula Langmayr, Johanna von der schattigen, absolut ruhig gelegenen Mit David Daniels, Sophie Karthäuser u. a. Decken, Colin Mason, Gerd Kenda AMADIGI DI GAULA Parkareal werden die Seefestspiele Stu- Freiburger Barockorchester Klangforum Wien 25. April 2013 – 19.00 Uhr benberg Opera seria in drei Akten (1715) LE COMTE ORY IL TRIONFO DEL TEMPO Musik von Georg Friedrich Händel erneut eröffnet. In Österreichs größtem 16., 18., 20., 25. und 27. Februar 2013 (1685–1759) Theaterzelt wird Franz Lehárs bekann- – 19.00 Uhr E DEL DISINGANNO 28. Jänner 2013 – 19.00 Uhr Musikalische Leitung: Alan Curtis teste Operette „Die lustige Witwe“ zum Opéra in zwei Akten (1828) Oratorium in zwei Teilen (1707) Mit Sonia Prina, Roberta Mameli u. a. Besten gegeben. Musik von Gioachino Rossini Musik von Georg Friedrich Händel Il Complesso Barocco Graf Danilo hat sich in das schöne arme Musikalische Leitung: (1685–1759) Mädchen Hanna verliebt, aber ihm war Jean-Christophe Spinosi Musikalische Leitung: René Jacobs es aus familiären hierarchischen Grün- Mit Cecilia Bartoli, Lawrence Brownlee u. a. Mit Christophe Dumaux, Julia Lezhneva KONZERTE den nicht erlaubt, sie zu heiraten. Wäh- Ensemble Matheus u. a. rend Danilo nach dem Heiratsverbot sei- Arnold Schoenberg Chor WAGNER 1863 Freiburger Barockorchester ne Sorgen bei den Grisetten zu vergessen (Ltg. Erwin Ortner) 5. Jänner 2013 – 19.30 Uhr sucht, heiratet Hanna den alten, schwer- Musikalische Leitung: Marc Minkowski reichen Hofbankier Glawari. Dieser stirbt FIDELIO LA VOIX HUMAINE Bass (Wotan, Pogner): Evgeny Nikitin bald nach der Hochzeit und hinterlässt 21., 24., 26. und 28. März 2013 – 19. Februar 2013 – 19.30 Uhr Tenor (Siegmund): Burkhard Fritz Hanna sein ganzes Vermögen. 19.00 Uhr Tragödie in einem Akt (1959) Les Musiciens du Louvre Oper in zwei Aufzügen Musik von Francis Poulenc Ermäßigte Karten zum Preis Musik von Ludwig van Beethoven Musikalische Leitung: Stefan Vladar BEETHOVEN von 22,50 bis 44,10 € Musikalische Leitung: Mezzosopran: Angelika Kirchschlager AM URAUFFÜHRUNGSORT Nikolaus Harnoncourt Wiener KammerOrchester 3. Mai 2013 – 19.30 Uhr Inszenierung: Herbert Föttinger Musikalische Leitung: Esa-Pekka Salonen Mit Michael Schade, Juliane Banse u. a. POLIFEMO Violine: Julia Fischer Concentus Musicus 22. Februar 2013 – 19.00 Uhr Wiener Philharmoniker Arnold Schoenberg Chor Opera seria in drei Akten (1735) CHAMPAGNE FOR GYPSIES (Ltg. Erwin Ortner) Musik von Nicola Porpora (1686–1768) Musikalische Leitung: Ruben Dubrovsky 4. Mai 2013 – 19.30 Uhr BÉATRICE ET BÉNÉDICT Mit Franco Fagioli, Xavier Sabata u. a. Gesang, Gitarre: Goran Bregovic 17., 20., 22., 24., 27. und 29. April 2013 – Bach Consort Wien Perkussion, Gesang: Alen Aemovic 19.00 Uhr Wedding and Funeral Orchestra Opéra-comique in zwei Akten (1862) LE NOZZE DI TETI, E DI PELEO Musik und Libretto von Hector Berlioz 26. Februar 2013 – 19.00 Uhr Für alle Veranstaltungen Nach der Komödie „Much adoe about Azione coro-drammatica (1616) ermäßigte Preise. nothing“ von William Shakespeare Musik von Gioacchino Rossini Das detaillierte Pro- Musikalische Leitung: Leo Hussain Musikalische Leitung: Mit Malena Ernman, Bernard Richter u. a. Jean-Christophe Spinosi gramm erhalten Sie ORF Radio-Symphonieorchester Wien Mit Mari Eriksmoen, Lawrence Brownlee unter der Telefonnummer Arnold Schoenberg Chor Ensemble Matheus 01/534 44-39677. (Ltg. Erwin Ortner) Arnold Schoenberg Chor

10/12 13 STVW Gerhard Tötschinger Genießen Sie mit holiday plus schöne Hotelauf ent halte und attraktive Reise- DIE NEUE TRIBÜNE OPERNFESTSPIELE ST. MARGARETHEN „A bisserl Sievering, a DIE TOP-VORTEILE IHRER Specials zu einem besonders günstigen Preis. Für nur € 55,- erhalten Sie 3 Hotelgutscheine für 3 Übernachtungen und 2 Personen im Doppel- Geliebtes Scheusal bisserl Ottakring, a bisserl zimmer. Im Hotel extra zu entrichten sind Frühstück und Abendessen pro 3 ÜBERNACHTUNGEN Person je Übernachtung. Ausgewählte 3- und 4-Sterne-Hotels für jeden Komödie von Joyce Rayburn Neuwaldegg …“ Wiens Bezirke 1–23, IM HOTEL FÜR Urlaubsgeschmack stehen im Hotelkatalog zur Auswahl. Das Urlaubsan ge bot 7. Dezember – 20 Uhr SCHÖNE URLAUBSTAGE 2 PERSONEN NUR erweitert sich ständig – informieren Sie sich tagesaktuell im Internet Geschichte und Persönlich- unter www.holiday-plus.net! Mit Helga Papouschek, Karlheinz Wukov IM HOTEL NACH WAHL ZUM SUPERPREIS! La u. a. keiten € Der holiday plus Hotelgutschein ist nur mit der Mitgliedskarte bei der 17. Jänner 2013 – 20 Uhr 55,- ÖGB Kartenstelle, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Bürhohaus Catamaran, Handelskai 348 oder Tel.: 01/53 444 39675 erhältlich. Heinz Zuber Gerhard Tötschinger wird Monat für Mo- Melodie der nat von einem anderen Bezirk erzählen. Bohème Kindheit oder Beginnend mit dem 1., berichtet er über INFO- UND T Geschichte, Musik, Handwerk, berühmte BESTELLHOTLINE: man wird ja nur außen alt Bewohner und Besucher. 01/5344439675 Am Klavier: Prof. Leopold Grossmann Ermäßigte Preise FÜR NUR € 55,- ERHALTEN SIE: 2013  3 Hotelgutscheine für 3 Übernachtungen und 2 Personen 28. November – 20 Uhr  den großen Hotelkatalog Pressestimmen: „Zuber erzählt, spielt, VINDOBONA Von Giacomo Pucchini singt, swingt und zaubert Erinnerungslä-  freie Hotelauswahl aus mehr als 2000 Partnerhotels undund Reise-SpecialsReise-Specials cheln auf die Gesichter der Zuschauer.  gültig bis 31.12.2013 10. Juli bis 25. August 2013 Köstlich, rührend und urkomisch – zum DINNERSHOWS Gesundlachen.“ Jeder Abend bringt neue Überraschun- Freuen Sie sich auf ein Meisterwerk der gen im Programm, kein Abend gleicht Musikgeschichte, das im Römersteinbruch Gerhard Tötschinger dem anderen. Genießen Sie ein außer- Inserat_holiday_plus_ÖGB_251x90_Aug12.indd 1 31.08.12 14:05 noch nie aufgeführt wurde und das ordentlich vergnügliches Kabarettpro- Zum Winterbeginn Publikum ein weiteres Mal mit be- gramm in Verbindung mit einem fulmi- wegender Musik, überwältigenden 5. Dezember – 20 Uhr nanten Menü. Gefühlen, prächtigen Farben und Man kann den Winter mögen, aber man Träume – X-Mas Varieté einzigartigen Künstlern begeistern muss es nicht. Gerhard Tötschinger hat viel Verständnis für Menschen, die sich 11. und 12. Dezember – 20 Uhr wird. die neue Skiausrüstung, die Liftkarte und Dinner for one – das Pistengedränge ersparen und lieber Essen für Drei Ermäßigte Preise Donnerstag und Sonntag von 26,10 bis 72,90 € mit neuem Wintermantel für eine Woche ans Meer fahren. 17. Dezember 2012 bis Ermäßigte Preise Freitag und Samstag von 33,30 bis 80,10 € 3. Jänner 2013 – 20 Uhr V Falsarius – Mystery Acrobatic Comedy 22. bis 24. Jänner 2013 – 20 Uhr Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 01/534 44-39675 gerne zur Verfügung..

VIENNA FLIGHT Flightsimulation & Flighttraining – ARE YOU READY TO FLY? 1020 Wien, Schönngasse 15–17/2/3, U-Bahn-Station U2 Messe/Prater AIRleben Sie das Gefühl einen Airliner zu fliegen – in Österreichs einzigem Airbus A320 Fixed-base-Simulator. Sie haben die fantastische Möglichkeit, einmal selbst PilotIn im Cockpit eines Airbus A320 zu sein – einem der modernsten Linienflugzeuge der Welt. Preise: Erwachsene € 120,– statt € 160,– Kinder/Jugendliche € 97,– statt € 130,– (von 10 bis 18 Jahren) Fühlen Sie sich wie ein echter Helipilot im Bell 206 Jetranger Hubschrauber-Simulator. Ob Städterundflug, Alpenflug von Innsbruck zu einer einsamen Almhütte, vom JFK New York zum Heliport nach Manhattan oder ein Safariflug in Afrika – Sie haben die Wahl. Preise: Erwachsene € 119,– statt € 159,– Kinder/Jugendliche € 96,– statt € 129,– (von 14 bis 18 Jahren) 25 % Ermäßigung

14 10/12 Kartenstelle   01/534 44-39675 -39677 -39679 -39681

Genießen Sie mit holiday plus schöne Hotelauf ent halte und attraktive Reise- DIE TOP-VORTEILE IHRER Specials zu einem besonders günstigen Preis. Für nur € 55,- erhalten Sie 3 Hotelgutscheine für 3 Übernachtungen und 2 Personen im Doppel- zimmer. Im Hotel extra zu entrichten sind Frühstück und Abendessen pro 3 ÜBERNACHTUNGEN Person je Übernachtung. Ausgewählte 3- und 4-Sterne-Hotels für jeden IM HOTEL FÜR Urlaubsgeschmack stehen im Hotelkatalog zur Auswahl. Das Urlaubsan ge bot SCHÖNE URLAUBSTAGE 2 PERSONEN NUR erweitert sich ständig – informieren Sie sich tagesaktuell im Internet unter www.holiday-plus.net! IM HOTEL NACH WAHL ZUM SUPERPREIS! Der holiday plus Hotelgutschein ist nur mit der Mitgliedskarte bei der € 55,- ÖGB Kartenstelle, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Bürhohaus Catamaran, Handelskai 348 oder Tel.: 01/53 444 39675 erhältlich.

INFO- UND BESTELLHOTLINE: 01/5344439675 FÜR NUR € 55,- ERHALTEN SIE:  3 Hotelgutscheine für 3 Übernachtungen und 2 Personen  den großen Hotelkatalog  freie Hotelauswahl aus mehr als 2000 Partnerhotels undund Reise-SpecialsReise-Specials  gültig bis 31.12.2013

Inserat_holiday_plus_ÖGB_251x90_Aug12.inddVOLKSOPER 1 Die Csárdásfürstin Der Mantel/ The Voice 31.08.12 14:05 21. Februar 2013 – 19 Uhr Gianni Schicci of Gregorian Die verwirrende Liebesgeschichte rund Oper von Giacomo Puccini 24. November und um die Varietésängerin Sylva Varescu und Von Johann Strauß den Fürstensohn Edwin von und zu Lip- 15. April 2013 – 19 Uhr 15. Dezember – 20 Uhr 10. Jänner 2013 – 19 Uhr pert-Weylersheim gilt bis heute als Hier ein blutrünstig-düsterer Krimi an The „Voice of Gregorian“ präsentieren auf Erleben Sie die turbulente Geschichte um Kálmáns größter Erfolg. Leo Stein und Bord eines Pariser Lastkahns („Der Man- moderne Art den Gregorianischen Cho- den Herrn von Eisenstein und seine Gat- Béla Jenbach lieferten das witzige Libret- tel“), dort das turbulente Treiben von ral. Ihre Lieder beziehen sie aus der heu- tin Rosalinde, ausgelöst durch die insze- to zu diesem Operettenklassiker. Testamentfälschern im mittelalterlichen tigen internationalen Musikszene und nierte Rache einer Fledermaus, in einer Florenz („Gianni Schicchi“) – der Kontrast verwandeln diese in ein unvergessliches Neueinstudierung von Heinz Zednik. Rigoletto zwischen dem Anfangs- und dem Klangerlebnis. Sensationell ist auch die Schluss-Stück von Puccinis Triptychon Licht- und Bühnenshow. Oper von Giuseppe Verdi könnte nicht größer sein. Auch musika- 17. März 2013 – 19 Uhr lisch beweist der Komponist im letzten Ermäßigte Karten zum Preis Von Johann Strauß Regisseur Stephen Langridge und sein Kriegsjahr 1918 seine Meisterschaft auf von 54,10 und 60,20 € 19. Jänner 2013 – 19 Uhr Ausstatter Richard Hudson lassen die unterschiedliche Weise: Hier die Rück- Die Operette von Johann Strauß, die Handlung in einer Welt spielen, in der blende in hochdramatischem Verismo, Adolf Müller aus diversen Strauß-Tänzen Machtvollkommenheit und Glamour auf dort ein neuartiger, ebenso leichtfüßiger BASILIKA WILTEN zusammengestellt hat, ist so schmun- das Elend der Ausgegrenzten prallen. Ri- wie bissiger Komödienstil, der filmische INNSBRUCK zelnd-unterhaltsam und so bissig-iro- golettos Tochter Gilda wächst in völliger Effekte vorwegnimmt. nisch wie die besten ihres Genres. Isolation auf, die Liebe zum Tenorhelden Weihnachts- führt zur ersten und letzten Entscheidung Ermäßigte Preise W My Fair Lady ihres Lebens ... oratorium Wiltener Musical von Frederick Loewe Sängerknaben 8. Februar 2013 – 19 Uhr Die verkaufte Braut Oper von Bedrich Smetana VOTIVKIRCHE 22. Dezember 2012 – 20 Uhr Melodien wie „Es grünt so grün“ oder „Ich 5. Jänner 2013 – 20 Uhr 7. April 2013 – 19 Uhr hätt’ getanzt heut’ Nacht“ gingen nicht American Christmas Die Wiltener Sängerknaben und das zuletzt dank der Verfilmung mit Audrey „Die verkaufte Braut“ erzählt die ergrei- Barockorchester „Academia Jacobus Hepburn und Rex Harrison um die Welt. fende Liebesgeschichte von Marie und Gospel mit Stella Jones Stainer“ bringen unter der Leitung von Der Phonetikprofessor Henry Higgins Hans. Marie soll eine arrangierte Ehe mit 30. November, 1., 7., 8. und Johannes Stecher am 22. Dezember 2012 verwandelt das mittellose Blumenmäd- Wenzel, dem Sohn des reichen Grundbe- 14. Dezember – 20 Uhr und 5. Jänner 2013 das gesamte „Weih- chen Eliza Doolittle in eine Dame der Ge- sitzers Micha, eingehen. Sie wehrt sich achtsoratorium“ von J. S. Bach zur Auf- sellschaft. Nach einigen Monaten harten dagegen und kämpft um ihre Liebe. Hans Schnallen Sie sich an, denn dieses Feuer- werk aus herzhaftem Soul und positiver führung. Kampfes mit Vokalen und Konsonanten hingegen verspricht dem Heiratsvermitt- 22. Dezember 2012: Kantaten 1–3 präsentiert er sie auf einem Ball. Elizas ler Kecal, seine Braut freizugeben, wenn Energie besteht aus purer Lebensfreude! Das Konzert bietet eine perfekte Ergän- 5. Jänner 2013: Kantaten 4–6 Schönheit, ihre Sprache und ihr Auftreten er sie keinem andern als dem Sohn des Als Solisten sind Paul Schweinester lassen sie wie eine Herzogin erscheinen. Micha gibt. Die gekränkte Marie weiß zung zu der stimmungsvollen vorweih- nachtlichen Zeit. (Tenor), Daniel Schmutzhard (Bariton) so- Dennoch wehrt sich der Professor noch nicht, dass Hans der verschollene wie Knabensolisten der Wiltener Sänger- gegen die Liebe zu seiner „Schöpfung“ ... Sohn aus Michas erster Ehe ist. Ermäßigte Preise knaben zu hören. Ermäßigter Preis für ein Konzert: von 11 bis 25 € Ermäßigter Kombi-Ticket-Preis für beide Konzerte: von 18 bis 46 € Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, benötigen aber eine Platzkarte

10/12 15 Kartenstelle V  01/534 44-39675 -39677 -39679 -39681 VOLKSTHEATER

Der Riese vom Steinfeld Volksstück von Peter Turrini, 7. Dezember – 19.30 Uhr Ein junger Mann aus Oberösterreich, mit 2,58 Metern Körpergröße, wird für den Wanderzirkus engagiert und in die Welt hinaus mitgenommen. Und so beginnt ein böses Märchen: Der Riese vom Steinfeld wird als Schauobjekt förmlich zu Tode gehetzt, er stirbt mit 27 Jahren an Lungenentzündung. „Was ich erzählen möchte, ist die Geschichte der menschlichen Schaustellung, früher auf Marktplätzen, heute in den Medien. Men- schen werden vorgeführt, es werden Bilder von ihnen erzeugt, aber mit dem, was in ihnen ist, hat das zumeist gar nichts zu tun … Der Riese ist zwar eine historische Geschichte, aber mit starken Bezügen zur Gegenwart. Das Menschen-zur-Schau-Stellen, das Bildermachen, nimmt extrem zu, ebenso wie die Sucht nach immer neueren, immer schnelleren, immer aufsehenerregenderen Bildern.“ (Peter Turrini) Mit Roman Schmelzer, Christine Urspruch, Claudia Sabitzer, Susa Meyer, Kyrre Kvam u. a.

Die Goldberg-Variationen 22. Dezember – 19.30 Uhr Im Stadttheater von Jerusalem wird ein neues Stück geprobt. Mr. Jay, der Regisseur, hat es sich zur Aufgabe gemacht, in sieben Tagen die dramatischsten Szenen der Bibel auf die Bühne zu bringen. Doch wie es am Theater so ist, laufen die Proben alles andere als reibungslos. Die Technik ist unzuverlässig, die Diva weigert sich, nackt aufzutreten, die Schauspieler meutern, die Bühnenbildnerin hat gänzlich andere Vorstellungen als der Regisseur usw. Ausbaden muss diesen Wahnsinn der Regieassistent Goldberg. Er wird von Mr. Jay schikaniert, gedemütigt, an die Grenzen seiner Leidensfähigkeit gebracht und zu guter Letzt gar ans Kreuz genagelt. Und am Ende dieser „Passionsgeschichte“ geht alles wieder auf Anfang: Vorhang auf, die Premiere kann beginnen. Mit Rainer Frieb, Ronald Kuste, Claudia Sabitzer, Günther Wiederschwinger, Jan Sabo und Thomas Bauer. Anna Karenina Theaterfassung von Armin Petras nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoj, 23. Dezember – 19.30 Uhr Der Roman, 1877/78 veröffentlicht, gilt zu Recht als eines von Leo Tolstojs Hauptwerken. Auf über 1.000 Seiten entwirft der Autor nicht nur ein großes Panorama der adligen russischen Gesellschaft aus der Belle Époque. Er erzählt auch von Ehebruch und Moral, von der Unmöglichkeit individuellen Glücks und vom Scheitern der Liebe. Auf diesen Strang hat Armin Petras den Roman verdich- tet, er „versucht gar nicht erst das Unmögliche, nämlich das gewaltige Gesellschaftspanorama einzufangen oder gar nachzubeten. Er hat – im geschickten Erzählwechsel von epischen und dialogischen Passagen – ein Theaterstück daraus destilliert, in dem es nur um die Essenz und den Treibstoff der Geschichte geht: die (zeitlose) Sehnsucht nach der großen, der absoluten, der einzig wahren Liebe, in der die Menschen Erfüllung suchen, ihr Lebensglück. Der Atem des Romans bleibt.“ (Christine Dössel) Mit Martina Stilp, Michael Wenninger, Patrick O. Beck, Susa Meyer, Till Firit u. a.

Im WeiSSen Rössl Von Ralph Benatzky, 25. Dezember – 19.30 Uhr Im Weißen Rössl am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür! Und zwar in Gestalt der reschen Wirtin Josepha Vogelhuber und ihres tüchtigen Zahlkellners Leopold. Unter den Gästen befindet sich der bekannte Berliner Fabrikant Giesecke mit seiner Tochter Ottilie. Auch der Anwalt Dr. Siedler, von der Rösslwirtin schon sehnsüchtig erwartet, trifft ein. Doch zu Josephas Bedauern hat dieser nur Augen für die hübsche Ottilie. Leopold seinerseits ist eifersüchtig auf Siedler, schlägt doch sein Herz ganz für Josepha – und zuschauen kann er nicht, wie die sich nach Siedler verzehrt. Die Herzens- und Gefühlsquerelen steigern sich, Liebeslieder müssen Walzer sein und überhaupt wäre es etwas Wunderbares, geliebt zu werden. Als Leopold genau das von Josepha einfordert, entlässt sie ihn. Und schon ist am Wolfgangsee die ganze Welt alles andere als in Ordnung ... Mit Maria Bill, Günter Franzmeier, Erwin Ebenbauer, Nanette Waidmann, Matthias Mamedof, Andrea Bröderbauer, Heinz Petters u. a.

Urfaust Von Johann Wolfgang von Goethe, 28. Dezember – 19.30 Uhr Der Urfaust konzentriert sich auf die Liebesgeschichte der Protagonisten, auf Faust und Margarete, und rückt die Gretchentragödie in den Mittelpunkt. Faust – der Einsame, der keinen Zugang zum Leben bekommt. Margarete – das Mädchen, das durch die Be- ziehung zu Faust ins Unglück stürzt. Und da ist auch Mephisto, der Teufel, der die Verbindung zwischen Faust und Margarete voran- treibt. Auf den Kern der Handlung und ihre Hauptfiguren fokussiert, ist der Urfaust ein Höllentrip in die Seelen zweier verzweifelter Existenzen. Mit Denis Petković, Günter Franzmeier, Nanette Waidmann u. a.

Für alle Veranstaltungen ermäßigte Preise!

Ein Ersuchen des Verlages an den/die BriefträgerIn: Falls Sie diese Zeitschrift nicht zustellen können, teilen Sie uns bitte hier den Grund und gegebenenfalls die neue oder richtige Anschrift mit.

/ / / Straße/Gasse Haus-Nr./Stiege/Stock/Tür

Postleitzahl Ort Besten Dank

02Z031789M P. b. b. Erscheinungsort Wien VERLAGSPOSTAMT 1230 WIEN 10/12