Technical Meeting 44897 – Administrative Details

A. Meeting Schedule

The meeting will take place during 8-12 April 2013

The working times for the meeting will be:

 1000 to 1700 on Monday,

 0930 to 1700 on Tuesday,

 0900 to 1700 on Wednesday and Thursday,

 0900 to 1200 on Friday.

Breaks will be taken mid-morning (around 1030) and mid-afternoon (around 1500) each day.

Lunch will be from 1130 hours to 1400 hours each day or at alternate times at the discretion of the Meeting Chair.

A reception for participants and accompanying persons will be held Tuesday evening at 17:30. B. Meeting Rooms

Plenary will convene in Room MOE PR (Press Briefing Room) (Tel: 27146);

The following side rooms have been reserved for use of the meeting: MOE 67 (Tel: 21350), MOE 68 (Tel: 21348), MOE 69 (Tel: 21347) C. Meeting Registration

IAEA meeting participants should arrive at the VIC one hour before the start of the meeting on the first day, in order to allow sufficient time for registration and issuance of grounds passes. Upon arrival at Gate 1, meeting participants are requested to identify themselves with their national passport or a valid official identification document at the IAEA registration desk. Meeting participants should bring their invitation letter to facilitate the check-in process. Unannounced meeting participants or visitors will only be admitted to the VIC, if they can produce evidence of the purpose of their visit or an invitation letter from the IAEA.

The UN Pass Office will issue a grounds pass with photo. Please note that it is mandatory to wear the grounds pass visibly at all times while on the VIC premises.

In the case of unannounced arrival, the UN Security and Safety Service shall obtain confirmation of their participation in a meeting. This may delay the registration process.

Meeting participants with special needs should notify the Scientific Secretary of their meeting in advance about the kind of assistance they require. Based on the information received, the Conference Services Section will make the necessary arrangements with the UN Security and Safety Service.

Admin announcements for TM44897.doc

Page 2

D. How To Reach The VIC  By public transportation

The VIC can be reached with the underground (U-bahn) by taking the line U1 (marked in red on city maps) towards Leopoldau and getting off at the station Kaisermühlen - International Centre. Weekly tickets can be purchased from vending machines in all subway stations or at tobacco shops marked Tabak Trafik, and also at the VIC newspaper stand located in the Rotunda (Building C, ground floor). The weekly ticket is valid Monday through Sunday with unlimited use of all Viennese public transport facilities (U-bahn, bus, tramway, Schnellbahn). Single tickets may also be purchased from the vending machines located in subway stations, trams and busses and are valid for one single trip in one direction. Single tickets can also be purchased in batches of 5, 10, etc. Further information can be obtained from the following webpage: www.wienerlinien.at

 From Vienna Airport

By bus: The Vienna Airport Lines operate seven days a week, at one hour intervals, from 06.35–20.05. The VIC bus station is located on Wagramer Strasse in front of Gate/Checkpoint 1. The trip lasts approx. half an hour.

By train: There are two alternatives to take the train. First option is the S-Bahn from the airport to the City Air Terminal located next to the Hotel Hilton. The train leaves every 30 minutes. The trip lasts approx. 25 minutes. Arriving at the City Air Terminal, change to the underground line U4 and then U1 (see info listed under “public transportation”) to get to the VIC. Second option is the City Airport Train (CAT), linking the airport with the city center. The trip lasts about 16 minutes (passenger fare is 11 € for a single ticket and 17 € for a return ticket). For further information, please visit the following homepage:www.cityairporttrain.com

E. Food Services

The VIC Cafeteria is located on the ground floor of Building F and offers a variety of hot and cold dishes, snack and drinks. Opening hours: 7:30– 10:00 and 11:30–14:30.

The VIC Restaurant is located on the ground floor of Building F. Opening hours: 11:30–15:00. Table reservations can be made as of 9:30 by dialling internal extension 4877.

A Coffee Bar is available on the ground floor of M Building, from 0900 to 1630 hours each day.

F. Security And Safety Services (UNSSS)

Persons with physical disabilities (permanent or temporary) that would exclude them from active participation in an evacuation of the premises, are requested to notify the UN Security and Safety Section at the time of registration for a meeting. In the event of an emergency evacuation, those persons will be attended to by UNSSS personnel, or by other staff assigned by the floor’s Evacuation Officer (if appropriate).

Page 3

The Security Control Center is equipped with a Public Address System within the different buildings. Should an emergency situation requiring a general (all areas) or partial (selected buildings) alarm occur, the appropriate announcement – starting with the word “attention” (repeated four times) – will be made by UNSSS. All persons within the premises must pay attention to such an announcement and follow the given instructions.

 What to do when an alarm is given in your area:  Stop working  Shut off (and disconnect to the extent possible) all electrically powered equipment  Clear aisles of obstructions Follow the advice of your Scientific Secretary/Technical Officer or Conference Services’ staff/UNSSS personnel.

Public assembly areas both within and outside the VIC premises have been determined by UNSSS and will be made use, as the situation may require.

 Summary:  Be prepared for fire and other emergencies at any given time  Be familiar with the location and use of fire extinguishers and push-button-alarm-boxes  Familiarize yourself with your exit drill plan and cooperate with your Scientific Secretary and his/her team to the extent possible  Do not remain in or return to an area which is or has been evacuated.

 Do remember the pattern of emergency: 1) Report (fire, smoke, burning odors and other emergencies) 2) Rescue (persons injured and/or in imminent danger, BUT do not expose yourself to danger) 3) Extinguish (fight fires in their beginning stage only, BUT do not expose yourself to danger and make sure that your escape route is safe!).  Important telephone numbers:  Vienna VIC: emergency hotline -- +43 1 2600 99, 800 002600 99, This number is external recorded message and international free line,  Vienna Emergency Numbers: Fire----122 Police---133 Ambulance—144 Emergency Medical Services—141

G. Medical Services

The VIC Medical Service is located on the 7th floor of Building F (F07). Opening hours: Mon-Fri 8:30–12:00 and 14:00-16:30 (Thursday only till 15:00). Emergencies, however, are dealt with at any time during regular office hours. The internal extension is 22223. In case of emergency, dial 22222.

Page 4

The Pharmacy is located on the 7th floor of Building F (F0715). It sells over-the-counter and prescription drugs. Opening hours: 10:00-12:00 and 12:30–16:00. The internal extension is 21599.

H. Post Office

The VIC post office is located in Building C, on the first floor (C0101). It is open from Monday to Friday 8:00–18:00. The internal extension is 4986.

I. Travel Agencies

American Express is the official travel agency of the IAEA. It offers travel services for both official and private travel. It is located on the ground floor of Building F (F0E03). The external telephone number is 2600-23070, fax 2600-23050 and the internal extension is 23060. The e- mail address is [email protected] or [email protected]. Relevant information can be obtained by contacting AMEX Mon-Fri from 8:30-17:00. Carlson Wagonlit is located in Building C (C0E13) and is also available for private travel. Opening hours: 8:30–17:00. The internal extension is 3186 and the external telephone number is 26026-3186. The e-mail address is [email protected]

J. Banking Services

Bank-Austria Creditanstalt has two branch offices in the VIC. One is located in the Building C on the first floor (C0113). Telephone number 050505-30200, fax number 050505-30210, internal extension 4988, e-mail: [email protected].

The second branch office is located in the Building D on the ground floor (DOE71). Telephone number 050505-30200, fax number 050505-30205, internal extension 3147, e-mail vic@ba- ca.com. Opening hours are from 9:00–15:00. On Thursdays the bank is open until 17:30. Bankomat (ATM) machines are available outside the bank on C0113 and on DOE71. The United Nations Federal Credit Union is located on the first floor of Building C (C0135). It is open daily from 8:30–16:00 (17:00 on Thursdays). The external telephone number is 26060 5753, fax 26060 5870, the internal extension is 4386. The e-mail address is [email protected].

K. Telephones

The official telephone number of the IAEA is: +43-1 -2600 plus extension. If the extension is unknown, dial 0 for the IAEA Switchboard. Telephones are available in all meeting rooms, which may be used for internal and local calls. For internal calls lift the receiver and dial the required extension. For local (Vienna) calls lift the receiver, press 0 and dial the desired telephone number. Long Distance Calls. Long distance calls can be made from the Post Office.

L. Special Events in Vienna This Week

http://www.viennaconcerts.com/Vienna-Events-Schedule/2013/04/08

http://events.wien.info/en/

See attached for more information on events in Vienna.

Wien- Programm 4/13

Events Manifestations Manifestazioni Inhalt · Contents · Sommaire · Indice w w w . musicalvienna . a t 4 Plan der Wiener Innenstadt Map of the city center 6 WIEN jetzt oder nie – Tipps VIENNA now or never – Tips 10 Events & Szene Feste · Shows · Open Air · Live Music · Film Clubs & Parties · Märkte · Diverses 17 Spanische Hofreitschule & Wiener Sängerknaben Spanish Riding School & Vienna Boys’ Choir 18 Ausstellungen Exhibitions 24 Oper · Operette · Musical · Tanz · Theater · · Musical · Dance · Theater 34 Konzerte Concerts 45 Stadtspaziergänge & Führungen Guided City Walks & Tours

ALLGEMEINES · EXPLANATIONS Günstiger mit der WIEN-KARTE · EXPLICATIONS · SPIEGAZIONI Save money with the VIENNA CARD Mo · Montag · Monday · Lundi · Lunedì [D] Eintrittskarten erhalten Sie direkt beim Di · Dienstag · Tuesday · Mardi · Martedì Veranstalter, bei Ihrem Reise- oder Theater- Mi · Mittwoch · Wednesday · Mercredi · kartenbüro oder am Kartenbüro Jirsa-Schal- Mercoledì ter in der Tourist-Info. Kartenangebote von Do · Donnerstag · Thursday · Jeudi · Giovedì Strassenverkäufern erfolgen oft zu über- Fr · Freitag · Friday · Vendredi · Venerdì höhten Preisen. [E] TIckets may be obtained from the organizers directly, through your tra- Sa · Samstag · Saturday · Samedi · Sabato vel agent or ticket agency, or from the ticket So · Sonntag · Sunday · Dimanche · office Jirsa counter at the Tourist-Info in Vien- Domenica na. Street vendors frequently offer tickets Ftg · Feiertag · Holiday · Jour de fête · at excessive prices. [F] Réservez vos billets Giorno festivo d’entrée directement au -près des organisa- The Musical By teurs, dans votre agence de voyage, votre Michael Kunze & s ylvesT er l evay Täglich · daily · tous les jours · tutti i giorni bureau de location ou au guichet du bureau Ab · as of · à partir de · a decorrere da de location Jirsa de la Tourist-Info. Les ven- Ausser · except · excepté · eccetto deurs de rue proposent souvent des bil- The Global success musical Bis · until · jusqu’à · fino al lets à des prix excessifs. [I] Potete preno- Geöffnet · open · ouvert · aperto tare i vostri biglietti diretta mente nei teatri, now in vienna Geschlossen · closed · fermé · chiuso nelle agenzie di viaggio, nelle agenzie di rivendita biglietti o presso lo sportello della Der Welterfolg jetzt in Wien Karten · tickets · billets · biglietti agenzia di rivendita biglietti Jirsa nella Tourist- Siehe · see · voir · vedere Info. Venditori ambulanti, spesso offrono Wien für Kinder · Vienna for children · biglietti a prezzi eccessivi. Vienne pour enfants · Vienna per bambini [D] Alle Angaben ohne Gewähr. [E] All Medieninhaber: information subject to change. [F] Toutes les WienTourismus, 1020 Wien, Obere Augar- indications sont données sous réser ve de tenstrasse 40. Tel. 211 14 0, Fax 216 84 92. modifications. [I] Tutte le informazioni sono Redaktionsschluss: 2.3. 2013 soggette a varia zione. Redaktion: Mag. Maria Paula Palma Caetano, Tourist Information Renate Walli. Kommerzielle Betreuung: 1., Albertinaplatz / Ecke Maysedergasse: Irmgard Steiner-Peinsipp. täglich 9–19 Uhr, Tel. +43 1 24 555 (Kartenbüro Jirsa-Schalter in der Tourist- Druck: AV+Astoria, Info: Tel. +43 1 400 60 60) 1030 Wien, [email protected] / www.wien.info Faradaygasse 6 www.facebook.com/WienTourismus Dieses Produkt stammt aus nachhaltig bewirt- www.facebook.com/ViennaTouristBoard schafteten Wäldern und kontrollierten Quellen. www.facebook.com/GayfriendlyVienna UZ24 „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ UW 734 www.youtube.com/Vienna Veranstaltungsdatenbank mit Details, Tipps, Links: events.wien.info 2

100x210_ELI_WienProgramm_Übertitel_Englisch.indd 1 05.03.13 11:56 w w w . musicalvienna . a t

The Musical By Michael Kunze & s ylvesT er l evay

The Global success musical now in vienna Der Welterfolg jetzt in Wien

100x210_ELI_WienProgramm_Übertitel_Englisch.indd 1 05.03.13 11:56 4 5 Frühling in Wien Le printempS à Vienne Spring in Vienna La primaVera a Vienna © WTV / Peter Rigaud © WTV / Peter © WTV / Peter Koller © WTV / Peter

[D] Der barocke Augarten im zwei- [E] Vienna’s baroque Augarten Park in [F] Le parc baroque d’Augarten, Un evento sportivo di spicco è ten Bezirk lädt ein, Frühlingsluft zu the second district invites you to take dans le 2e arrondissement, est il Vienna City Marathon che il schnuppern und Sonne zu tanken. a breath of spring air and catch some l’endroit idéal pour humer l’air 14 aprile 2013 è giunto alla sua Genussreiches bietet das gesamte sun. The entire district surrounding printanier et profiter du soleil. Tout 30esima edizione. Vi partecipano Viertel, das ihn umgibt: den leben- the park offers ample entertainment le quartier est d’ailleurs riche en oltre 30.000 sportivi provenienti digen Karmelitermarkt, Konzerte too: the busy Karmeliter Market, per- délices, entre le Karmelitermarkt, un da cento nazioni diverse. Il trac- der Wiener Sängerknaben in ihrem formances by the Vienna Boys’ Choir marché animé, les concert des Petits ciato della maratona costeggia le Saal „MuTh“ sowie eine rege in its “MuTh” concert hall, as well as Chanteurs de Vienne dans leur salle maggiori attrazioni della città, dalla Lokalszene. Zu dieser zählt u.a. a lively pub scene. The “décor” right « MuTh » ou les nombreux pubs – Ruota panoramica alla Hofburg, das „décor“ gleich bei der edlen beside the Augarten porcelain manu- citons pour exemple le « décor », à fino alla Reggia di Schönbrunn. Porzellan manufaktur Augarten. factory is just one of these. deux pas de la vénérable Manufac- Centinaia di migliaia di spettatori ture de Porcelaine Augarten. fanno il tifo per i corridori, creando Ein besonderes Sportereignis A very special sporting event così un’atmosfera vibrante. findet am 14. April statt: der bereits takes place on April 14: the Un grand évènement sportif a lieu 30. Vienna City Marathon. Mehr als 30th Vienna City Marathon. More le 14 avril : le 30e Vienna City 30.000 Läufer aus 100 Nationen than 30,000 runners from 100 dif- Marathon. Plus de 30 000 coureurs gehen an den Start. Die Strecke ferent nations will be at the starting issus de 100 nations prendront le führt an Wiener Top-Sehens- line. Their route will take them past départ. Le parcours égrène les plus würdigkeiten vorbei, vom Riesenrad Vienna’s top sights, from the Giant belles curiosités de la capitale, de la über die Hofburg bis zum Schloss Ferris Wheel to the Imperial Palace Grande Roue au château de Schön- Schönbrunn. Hunderttausende and Schönbrunn Palace. Thousands brunn en passant par la Hofburg. Laufbegeisterte machen Stimmung of enthusiastic onlookers will boister- Les fanas du footing viennent par und feuern die Sportler an. ously cheer the runners on. centaines de milliers encourager les athlètes et chauffer l’ambiance.

[I] I barocchi giardini dell’Augarten nel secondo distretto di Vienna sono il posto perfetto per fiutare la prima aria primaverile e fare un po’ il pieno di sole. Inoltre il sobborgo che lo circonda ha molto da offrire: il vivace mercato ortofrutticolo Karmelitermarkt, i concerti

dei Piccoli Cantori di Vienna con la loro © WTV / Heinz Angermayr nuova sala da concerti MuTh, nonché un animato mondo di ritrovi, tra i quali c’è anche il décor, un locale situato accanto all’elegante Manifattura di Por-

WSK Beck © Lukas / MuTh cellane Augarten. 6

WTV Monatsprogamm April 2013_D.indd 2 WTV15.02.13 Monatsprogamm 09:52 April 2013_D.indd 3 15.02.13 09:52 Frühling in Wien Le printempS à Vienne Spring in Vienna La primaVera a Vienna © WTV / Peter Rigaud © WTV / Peter © WTV / Peter Koller © WTV / Peter

[D] Der barocke Augarten im zwei- [E] Vienna’s baroque Augarten Park in [F] Le parc baroque d’Augarten, Un evento sportivo di spicco è ten Bezirk lädt ein, Frühlingsluft zu the second district invites you to take dans le 2e arrondissement, est il Vienna City Marathon che il schnuppern und Sonne zu tanken. a breath of spring air and catch some l’endroit idéal pour humer l’air 14 aprile 2013 è giunto alla sua Genussreiches bietet das gesamte sun. The entire district surrounding printanier et profiter du soleil. Tout 30esima edizione. Vi partecipano Viertel, das ihn umgibt: den leben- the park offers ample entertainment le quartier est d’ailleurs riche en oltre 30.000 sportivi provenienti digen Karmelitermarkt, Konzerte too: the busy Karmeliter Market, per- délices, entre le Karmelitermarkt, un da cento nazioni diverse. Il trac- der Wiener Sängerknaben in ihrem formances by the Vienna Boys’ Choir marché animé, les concert des Petits ciato della maratona costeggia le Saal „MuTh“ sowie eine rege in its “MuTh” concert hall, as well as Chanteurs de Vienne dans leur salle maggiori attrazioni della città, dalla Lokalszene. Zu dieser zählt u.a. a lively pub scene. The “décor” right « MuTh » ou les nombreux pubs – Ruota panoramica alla Hofburg, das „décor“ gleich bei der edlen beside the Augarten porcelain manu- citons pour exemple le « décor », à fino alla Reggia di Schönbrunn. Porzellan manufaktur Augarten. factory is just one of these. deux pas de la vénérable Manufac- Centinaia di migliaia di spettatori ture de Porcelaine Augarten. fanno il tifo per i corridori, creando Ein besonderes Sportereignis A very special sporting event così un’atmosfera vibrante. findet am 14. April statt: der bereits takes place on April 14: the Un grand évènement sportif a lieu 30. Vienna City Marathon. Mehr als 30th Vienna City Marathon. More le 14 avril : le 30e Vienna City 30.000 Läufer aus 100 Nationen than 30,000 runners from 100 dif- Marathon. Plus de 30 000 coureurs gehen an den Start. Die Strecke ferent nations will be at the starting issus de 100 nations prendront le führt an Wiener Top-Sehens- line. Their route will take them past départ. Le parcours égrène les plus würdigkeiten vorbei, vom Riesenrad Vienna’s top sights, from the Giant belles curiosités de la capitale, de la über die Hofburg bis zum Schloss Ferris Wheel to the Imperial Palace Grande Roue au château de Schön- Schönbrunn. Hunderttausende and Schönbrunn Palace. Thousands brunn en passant par la Hofburg. Laufbegeisterte machen Stimmung of enthusiastic onlookers will boister- Les fanas du footing viennent par und feuern die Sportler an. ously cheer the runners on. centaines de milliers encourager les athlètes et chauffer l’ambiance.

[I] I barocchi giardini dell’Augarten nel secondo distretto di Vienna sono il posto perfetto per fiutare la prima aria primaverile e fare un po’ il pieno di sole. Inoltre il sobborgo che lo circonda ha molto da offrire: il vivace mercato ortofrutticolo Karmelitermarkt, i concerti

dei Piccoli Cantori di Vienna con la loro © WTV / Heinz Angermayr nuova sala da concerti MuTh, nonché un animato mondo di ritrovi, tra i quali c’è anche il décor, un locale situato accanto all’elegante Manifattura di Por-

WSK Beck © Lukas / MuTh cellane Augarten. 7

WTV Monatsprogamm April 2013_D.indd 2 WTV15.02.13 Monatsprogamm 09:52 April 2013_D.indd 3 15.02.13 09:52 Architekturexperten L’a rch itectur e à L’honneur architecturaL expertiSe maeStri deLL’architettura © Az W / Hertha Hurnaus © Az © Az W / Hertha Hurnaus © Az

[D] Das Architekturzentrum Der Todestag des Architekturgroß- [F] L’Architekturzentrum Wien Wien (Az W) feiert heuer seinen meisters Adolf Loos jährt sich 2013 (Az W) fête cette année son 20. Geburtstag. Aus diesem Anlass zum 80. Mal. Das MAK widmet ihm 20e anniversaire. À cette occasion, steht noch bis 22. Juli die Aus- eine Schau, die den Einfluss seiner le MuseumsQuartier maintient stellung „Das Gold des Az W. Die Schriften und Projekte auf die Bau- à l’affiche jusqu’au 22 juillet Sammlung“ im MuseumsQuartier kultur der letzten 100 Jahre zum l’exposition « L’or de l’Az W. La auf dem Programm: Mithilfe von Thema hat. Darüber hinaus zeugen collection » : plans, carnets de Plänen, Skizzenbüchern, Fotos und das Looshaus am Michaelerplatz, croquis, photos et maquettes Modellen werden die wichtigsten die Loos Bar im Kärntner Durch- illustrent l’histoire de l’architecture Epochen der österreichischen gang und der Herrenausstatter autrichienne et récapitulent ses Architekturgeschichte dokumentiert. Kniže von seiner Kreativität. principales étapes.

[E] The Architekturzentrum Wien En 2013, on célèbre également (Az W) celebrates its 20th birthday le 80e anniversaire de la mort du this year. To mark the occasion, the grand architecte Adolf Loos. La exhibition “The Gold of the Az W. rétrospective que lui consacre le The Collection” will be on the pro- MAK, souligne l’influence de ses gram at the MuseumsQuartier till écrits et projets sur la culture du July 22. The exhibition documents bâti des 100 dernières années. the most important eras in the his- Autres traces de son activité : la tory of Austrian architecture with Looshaus (Michaelerplatz), le Loos

the help of plans, sketchbooks, Bar (Kärntner Durchgang) et la Rigaud © WTV / Peter photographs and models. boutique du tailleur pour hommes Kniže. Nel 2013 ricorre per l’ottantesima 2013 also marks the 80th anni- volta l’anniversario della morte del versary of the death of that grand [I] L’Architekturzentrum Wien grande maestro dell’architettura master architect Adolf Loos. The (Az W) quest’anno festeggia il Adolf Loos. Il MAK, il Museo di Arti MAK – Austrian Museum of 20esimo anniversario della sua fon- Applicate/Arte Contemporanea gli Applied Arts / Contemporary Art dazione e propone per l’occasione dedica una rassegna incentrata is staging a show focusing on the fino al 22 luglio nella sua sede sull’influenza che i suoi scritti impact which his writings and pro- al MuseumsQuartier la rassegna e progetti ebbero sulla cultura jects had on the building culture “L’oro dell’Az W. La Collezione”: architettonica del secolo passato. of the last 100 years. Loos House basandosi su progetti, schizzi, Inoltre la Casa di Loos in piazza on Michaelerplatz, the Loos Bar on fotografie e modelli, la mostra Michaeler platz, il Loos Bar nel Kärntner Durchgang and Kniže the documenta in modo significativo passaggio Kärntner Durchgang e la gentlemen’s outfitters also bear wit- le maggiori epoche della storia boutique di moda da uomo Kniže ness to his ingenuity. dell’architettura austriaca. testimoniano la sua creatività. © WTV / Peter Rigaud © WTV / Peter 8

WTV Monatsprogamm April 2013_D.indd 4 WTV15.02.13 Monatsprogamm 09:52 April 2013_D.indd 5 15.02.13 09:52 L’a rch itectur e à L’honneur maeStri deLL’architettura © Az W / Hertha Hurnaus © Az

[F] L’Architekturzentrum Wien (Az W) fête cette année son 20e anniversaire. À cette occasion, le MuseumsQuartier maintient à l’affiche jusqu’au 22 juillet l’exposition « L’or de l’Az W. La collection » : plans, carnets de croquis, photos et maquettes illustrent l’histoire de l’architecture autrichienne et récapitulent ses principales étapes.

En 2013, on célèbre également le 80e anniversaire de la mort du grand architecte Adolf Loos. La rétrospective que lui consacre le MAK, souligne l’influence de ses écrits et projets sur la culture du bâti des 100 dernières années. Autres traces de son activité : la Looshaus (Michaelerplatz), le Loos

Bar (Kärntner Durchgang) et la Rigaud © WTV / Peter boutique du tailleur pour hommes Kniže. Nel 2013 ricorre per l’ottantesima volta l’anniversario della morte del [I] L’Architekturzentrum Wien grande maestro dell’architettura (Az W) quest’anno festeggia il Adolf Loos. Il MAK, il Museo di Arti 20esimo anniversario della sua fon- Applicate/Arte Contemporanea gli dazione e propone per l’occasione dedica una rassegna incentrata fino al 22 luglio nella sua sede sull’influenza che i suoi scritti al MuseumsQuartier la rassegna e progetti ebbero sulla cultura “L’oro dell’Az W. La Collezione”: architettonica del secolo passato. basandosi su progetti, schizzi, Inoltre la Casa di Loos in piazza fotografie e modelli, la mostra Michaeler platz, il Loos Bar nel documenta in modo significativo passaggio Kärntner Durchgang e la le maggiori epoche della storia boutique di moda da uomo Kniže dell’architettura austriaca. testimoniano la sua creatività.

9

WTV Monatsprogamm April 2013_D.indd 5 15.02.13 09:52 Events & Szene Events & Scene ©WTV/GÜNTHER EZSÖL

30. Vienna City Oper Live am Platz / sound:frame Festival: Marathon Live Opera on the „collective“ run vienna – enjoy classics Square 4.–14. 4. Festival for Klassik & Modern Sounds 1., Herbert-von-Karajan- audiovisual expressions entlang der Strecke Platz, neben der Staats- Exhibition: 5.–21. 4. im 14. 4. Marathon & oper / next to the State MAK (siehe S. 19) OMV Halbmarathon & Opera House: 4.–8., 10., Conference: 6. 4. Staffel-Marathon: Start 12.–15., 18.–22., 24., sound:frame departure um 9 Uhr: Wagramer 26.–28., 30. 4. Live- conference x fluc 2013; Stras­se/UNO-Gebäude Übertragung der Vor- fluc, 2., Praterstern 5, /Reichsbrücke – Prater stellungen der Wiener 15–21 Uhr Hauptallee – Donauka- Staatsoper (siehe S. 24) Programm-Highlights nal – Ring – Linke Wien- / Performances of the – Live Events: AV Acts, zeile – Schönbrunn – Vienna State Opera will internationale & nationa- Mariahilfer Strasse – be broadcast live on le Music Live Acts & DJs, Ring – Donaukanal – video screen (see visuelle Live Shows und Prater – Ring – Ziel: page 24) Installationen: 4. 4. Heldenplatz, 11–15 Uhr www.staatsoper.at sound:frame „collective“ Coca-Cola Run Vernissage im MAK, 1., 13. 4. Ostermärkte 4.2 Weiskirchnerstrasse 3, (4,2 km; 10–18 Jahre, bis 1. April 2013 19 Uhr / 4. 4. sound:frame Start 17 Uhr Landstras- vor Schloss Schönbrunn x Morisson 1; Morisson, ser Hauptstrasse/Kei- von 10–18.30 Uhr Run 2.0 5., Rechte Wienzeile 2a, nergasse) & (www.ostermarkt.co.at), 23 Uhr / 5. 4. sound:frame (2 km, 6–10 Jahre, Start auf der Freyung von screening x Top Kino, 17 Uhr Weiskirchner- 10–20 Uhr (www. 6., Rahlgasse 1, 19 Uhr strasse) altwiener-markt.at), / 6. 4. sound:frame x fluc: Heldenplatz: Zieleinlauf Am Hof von 11–19 Uhr lefto, Shuanise & Nasser für alle Bewerbe + (www. Wahab; fluc, 2, Prater- Gastronomie, Video- kunsthandwerksmarkt.at), stern 5, 23 Uhr / 11. 4. screen, Shops in der Kalvarienberg- sound:frame x MAK Events & Specials: 12. gasse von 10–18 Uhr NITE Special: Perfor- & 13. 4. Vienna Sports (www.kalvarienberg.at) World: Sport-Publikums- mance: Glyph by depart; messe; Messe Wien, Rathausplatz MAK, 19 Uhr / 11. 4. Halle D, Trabrennstras- 6., 7. 4. Argus Bike sound:frame x Morisson se, 10–19 Uhr / 13. 4. Festival; 9–18 Uhr 2; Morisson, 23 Uhr / International Friendship www.bikefestival.at / 12., 13. 4. sound:frame Party: Kaiserschmarrn 7. 4. Wiener Radparade x brut: 12. 4. SOHN, Party im Rathaus, um den Ring; Treffpunkt Uphigh collective – live Festsaal; 14–19 Uhr / ab 11 Uhr beim Burg- AV; 13. 4. Lylit & Band, 13. 4. Fest der Jugend theater, Abfahrt 12 Uhr Alexander Nut & Fatima am Heldenplatz ; ab www.radparade.at – live; brut, 1., Karls- 17 Uhr 11.–14. 4. Steiermark- platz 5, 22 Uhr Info & Detailprogramm: dorf; Do 11–22, Fr–Sa Festivalzentrale: Hotel Tel. 606 95 10, www. 10–22, So 9–19 Uhr am Brillantengrund, 7., vienna-marathon.com www.steiermarkdorf.at Bandgasse 4: 12., 13. 4. 20. 4. 12. Österreichi- FM4 DJs; 16–22 Uhr Flohmarkt scher Friedenslauf; Info & Detailprogramm: am Naschmarkt; jeden 9–12 Uhr Tel. 0676 974 83 10 & Sa 6.30–18 Uhr www.friedenslauf.at www.soundframe.at 10 Art Austria für immer; 20. 4. um / 18. 4. Jessy Martens 11.–14. 4. 2013 15 & 20 Uhr, 21. 4. um & Band / 19. 4. Cactus Die Kunstmesse im 15 Uhr / 23. 4. Melody – The American Led Museum. Ca. 50 Ausstel- Gardot; 20 Uhr / Zeppelin supp. Cream lerInnen präsentieren 24. 4. Roland Kaiser: Revival Band / 20. 4. ausschliesslich Kunst Affären. Live mit Band; Alexis Dujmic & Band / aus Österreich; Leopold 20 Uhr / 26. 4. Sweet 22. 4. Ulrich Ellison and Museum, Museums- Soul Music Revue; Tribe / 23. 4. Lightnin Quartier, 7., Museums- 20 Uhr Guy & Mighty Gators / platz 1; Do 11–21, Fr, www.stadthalle.com 24. 4. Big Pete Pearson Sa 11–19, So 11–18 Uhr & The Gamblers supp. Festwochen scham- www.art-austria.info Francis Key & The Ex- loser Kultur 2013 plosives Project / 25. 4. Wiener Stadthalle Wiens queeres Kultur- Ryan McGarvey Trio / 15., Vogelweidplatz 14, festival: 6.–30. 4. im 26. 4. The Blues Infusion Tel. 79 999 79 Wiener Metropol (siehe/ / 27. 4. Norbert Schneider 5., 6. 4. Mario Barth – see S. 15) und im Stadt- Trio / 29. 4. Todd Wolfe Männer sind schuld, saal (siehe/see S. 33) Band supp. Blue & Mighty sagen die Frauen; www.fsk13.org / 30. 4. Blues 19.30 Uhr / 6. 4. Vienna Blues Band feat. Maggie Bell Gregorian. Die grosse Spring 2013 & Miller Anderson; ab Tournee 2013; 20 Uhr / Bis 30. 4. 2013 24 Uhr Young Blues 8. 4. OneRepublic; Tickets: Tel. 894 00 94 Session dir. by Hannes 19.30 Uhr / 10. 4. Eros Reigen, 14., Hadikgas- Kasehs / Beginn jeweils Ramazzotti NOI World se 62: 3. 4. Herby & 20.30 Uhr, am 14. 4. Tour 2013; 19.30 Uhr / The Mudcats feat. Steve um 19.30 Uhr 11. 4. Oliver Pocher: Guyger / 4. 4. Meena Mozarthaus, 1., Dom- Die Wahrheit – und Cryle & The Chris gasse 5, Tel. 512 17 91: nichts als die Wahrheit; Filmore Band / 5. 4. Big 19. 4. Christian Dozzler; 20 Uhr / 12. 4. Die Daddy Wilson supp. 20 Uhr Schöne und das Biest; Geoffrey Goodman Haus der Musik, 20 Uhr / 13. 4. Horst King Blues Band / 6. 4. 1., Seilerstätte 30, Lichter – Jetzt kocht er Kai Strauss Band / 8. 4. Tel. 513 48 50: 19. 4. auch noch!; 20 Uhr / Mitch Kashmar Band / „Do schded da Wein“: 14. 4. Das Frühlingsfest 9. 4. The Bluesmopolitans Thomas Pronai und 2013: Florian Silbereisen, supp. Hannes Kasehs Ernst Molden; 20 Uhr Marianne & Michael, Blues Quartet / 10. 4. Ruf www.viennabluesspring.at Gotthilf Fischer, Lena Blues Caravan „Tomor- Valaitis, Dorfrocker, wean hean row’s Guitar Heroes“ / Patrizio Buanne, Maria Das Wienerliedfestival 11. 4. Major Blues Club Levin. Stargast: Heino; 18. 4.–16. 5. 2012 / 12. 4. Rudy Rotta Band 18 Uhr / 17. 4. The LAST 18. 4. Festivaleröffnung supp. The Bottles / Tour 2013 – James mit Alma, Karl Hodina & 13. 4. Conard Big Band / Last; 19.30 Uhr / 19. 4. Rudi Koschelu, Neue 14. 4. Eric Sardinas Trio Chinesischer National- Wiener Concert Schram- supp. Fenzl Experience circus „Feng Shui“ – meln, Rutka.Steurer u.a. / 15. 4. Bob Margolin Balance des Lebens; (Zum Berger, 19., Him- meets Mike Sponza Band 20 Uhr / 20., 21. 4. melstrasse 19 & Zum / 16. 4. Larry Garner Pferdeshow: Apassio- Guten Grinzing, 19., Him- Band / 17. 4. Delta Moon nata 2013 – Freunde melstrasse 7 & Heuriger

11 Reinprecht, 19., Cobenzl- Theresianumgasse 18); / 5.–29. 4. Jonas Mekas gasse 22); 18.30 Uhr 19.30 Uhr / 11.–17. 4. The Climate 20. 4. Karl Ferdinand 12. 5. Duo Thomas of New York. Anthology Kratzl & Trio Stippich Gansch & Georg Brein- Film Archives zu Gast in Havlicek (Bockkeller, schmid (Stadtsaal, 6., Wien / 18. 4.–6. 5. 16., Gallitzinstrasse 1); Mariahilfer Strasse 81); Hanns Eisler. Komposi- 19.30 Uhr 20 Uhr tionen für den Film 26. 4. Weana Korn – 16. 5. Die Strottern, Sin- Info & Detailprogramm: die wean hean Band & gen mit Herbert Zotti & Tel. 533 70 54, Gäste (Porgy & Bess, Roland Sulzer + Prä- www.filmmuseum.at 1., Riemergasse 11); sentation Liederbuch Ringstrassen- 20 Uhr (Festsaal Bezirks- Galerien Designer 27. 4. Athen – Wien: vorstehung Wien 15, Ro- Award 2013 Vasiliki Roussi & Lakis sinagasse 4); 19.30 Uhr 1., Kärntner Strasse 5–7 Achwach, Bohatsch & Info Tel. 416 23 66 17. 4. „Fresh Fashion“: Skrepek ( RadioKultur- www.weanhean.at Fashion Show & Live- haus, 4., Argentinier- Hofburg Acts; 20 Uhr – www. strasse 30a); 19.30 Uhr 1., Heldenplatz ringstrassen-galerien.at 30. 4. Weana Typen hean: 6 4. „Dancer against Expedithalle der Oliver Maar, Claudia Cancer“, Krebshilfe Gala Rohnefeld, Roland Sulzer ehemaligen Anker- Ball; 19.30 Uhr – www. brotfabrik u.a. (Wien Museum, 4., danceragainstcancer.at Karlsplatz); 19.30 Uhr 10., Puchsbaumgasse 1c 3. 5. Birds of Vienna: Kursalon 6., 7. 4. Edelstoff_03. Heidelinde Gratzl, 1., Johannesgasse 33 „edel forever“: 100 De- Melissa Coleman, 27. 4. Diversity Ball – sinerInnen aus Kunst, Helmut Jasper Die Ballnacht der Fashion, Accessoires & (Bockkeller); 19.30 Uhr Vielfalt; 19.30 Uhr Interior auf 2000m2, 4. 5. „Weana Rapz“ – www.diversityball.at Musik: DJ Nutrasweet & Sounds of Superfly, A.geh Wirklich? u.a. Österreichisches (Szene Wien, 11., Gastronomie by Es- Filmmuseum pressomobil, Hildegard Hauffgasse 26); 20 Uhr 1., Augustinerstrasse 1 7. 5. Trio Lepschi, Wurst, essthetikum u.a.; Bis 4. 4. Robert Bresson 11–18 Uhr Worried Men Skiffle / Bis 3. 4. Dominik Graf Group (Akzent, 4., www.edelstoff.or.at

Das Wien-Journal am iPad The Vienna Journal on your iPad

Das Wien-Journal 2013 ist jetzt auch als gratis iPad Applikation verfügbar. Alle Infos und Download Link unter: www.wien.info/wienjournal-ipad The Vienna-Journal 2013 is now also available as a free iPad application. Download information: www.vienna.info/viennajournal-ipad SOLOTÄNZERIN DES WIENER STAATSBALLETTS AUF DER BÜHNE DER WIENER STAATSOPER WIENER DER BÜHNE DER AUF STAATSBALLETTS WIENER DES SOLOTÄNZERIN

12 Zimmer? Rooms? online: www.wien.info Oder Sie rufen uns einfach an. Or just call us. Wien-Hotels & Info +43 1 24 555 Täglich 9-19 Uhr. Daily from 9 am to 7 pm.

Messe Wien The Posh Club: Live-Acts, Rocknacht / Sa: 2., Messeplatz 1, Show, Tech-House, „Behave!“, 80er & 90er WT_eigeninserat_Zimmer_90x45.inddTel. 727 200 1RnB, Electro; ab 22 Uhr Disco &02.11.2009 House / 22 18:03:03 Uhr Uhr 5.–7. 4. Jaspowa & www.club-passage.at www.u-4.at Fischerei; 9–18 Uhr / Flex brut im Künstlerhaus 7.–9. 4. Hotel & Gast; 1., Donaukanal/Schot- 1., Karlsplatz 5 9–18 Uhr / 19.–21. 4. tenring, Tel. 533 75 25 5. 4. Club Fiorucci: greenEXPO13: Umwelt-, Mo: That SHxT: Trap- „Love’s A dancer!“; 23 Uhr Technologie- und Bass; 23 Uhr / Di: Crazy / 6. 4. The Gap Release: Green-Lifestyle-Messe; – The Electronic Tues- Glamour & Diskurs 135; 10–18 Uhr day; 22.30 Uhr / Mi: 22 Uhr / 19. 4. Sweet www.messe.at Gun Club im Café, Rock; Heat mit DJs Agent Wiener Winzertour 21 Uhr / Do: Beat It; Well & A++; 22 Uhr / 19., 20. 4. Blick hinter 23 Uhr / Fr: London 20. 4. Bretterboden- die Kulissen des Wiener Calling Special. The disko; 22 Uhr Weinbaus: Weinver- Great Return of Under- www.brut-wien.at kostungen, Kellerbe- ground Rock; 23 Uhr / Platzhirsch sichtigungen & Rieden- Sa: 6. 4. Zuckerwatt goes 1., Opernring 11 wanderungen im 19. & Crazy; 13. 4. Future Beatz; Do: „First“, House & 21. Bezirk; Programm & 20. 4. Flex Whateva!; RnB Stylez / Fr: „Klub“, Info: www.wienerwein.at 27. 4. Wicked; 23 Uhr House Classics & Club Live: 6. 4. And So I Bio-Bauernmarkt Sounds / Sa: „Klub Watch You From Far / auf der Freyung; jeden Disko“, 80er & 90er, 26. 4. Imagine Dragons Fr, Sa 9–18 Uhr / 26., Pop, Disko / ab 22 Uhr / 28. 4. Drowning Pool / 27. 4. CityPflanzenTage; www.platzhirsch-klub.at 29. 4. Cold War Kids / 9–18 Uhr 30. 4. We Are in The Casino Wien Crowd / Band on stage Rock Pop Jazz 1., Kärntner Strasse 41, 20 Uhr, 28.4. 19.30 Uhr World Elektronik Tel. 512 48 36 www.flex.at von A bis Z Täglich ab 15 Uhr, Jack- Volksgarten pot Casino ab 11 Uhr Arcotel Hotel 1., Burgring wien.casinos.at Wimberger Fr: „Be Loved“, R’n’B & 7., Neubaugürtel 34–36, House; 23 Uhr / Sa: Tel. 521 65 0 Clubs & Partys „Get Whipped“, House; Jazz Brunch: 7. 4. Blue Babenberger Passage 23 Uhr / 4. 4. „Thirty Note Six; 21. 4. Sasha 1., Burgring 1 Dancing“, 70er–90er Ploner Trio; 28. 4. Di: Discofieber PLUS: Househits; 19 Uhr Geoffrey Goodman King 70er, 80er und Hits der www.volksgarten.at & Bluesband; 12–15 Uhr 90er bis heute; ab 20 Uhr U4 Diskothek www.jazzbrunch.at / Mi: Club Cosmopolitan: 12., Schönbrunner Arena RnB, Hip Hop, House; ab Strasse 222 3., Baumgasse 80, 21 Uhr / Do: Be-Tween: Mo: Open Stage / Tel. 798 85 95 Party Hits, Charts; ab Di: „Tuesday4-Club“, 5. 4. Tracer / 6. 4. 21 Uhr / Fr: Club Fusion: Studentenparty / Mainframe, drum’n’bass; Finest Vocal House & Do: „Vienna Academics“, 22 Uhr / 7. 4. Nobunny international DJ Line-up; Best Party and House + Bad Sports / 10. 4. ab 22 Uhr / Sa: Vanity – Music / Fr: „Addicted“, Luca Hänni + Daniele 13 Negroni; 17.45 Uhr / Chelsea Tour 2013; 20 Uhr / 10. 4. Intronaut + The 8., Lerchenfelder 18. 4. Russkaja; 20 Uhr Atlas Moth + Castle / Gürtel, Bogen 29–32, / 19. 4. Lana del Rey; 13. 4. Ash Borer + Fell Tel. 407 93 09 20 Uhr / 21. 4. Eels; Voices + A Story Of Rats 1. 4. Geoff Berner & Band 20 Uhr / 25. 4. Ellie + Bird People; 19 Uhr / / 4. 4. The Blowing Le- Goulding; 20 Uhr / 14. 4. Black Veil Brides; winsky + Bionic Babies 26. 4. Impericon Festival 19 Uhr / 14. 4. Arkells / 8. 4. Coffeeshock feat. Heaven Shall Burn, + Canterbury; 19 Uhr / Company / 11. 4. Urban Callejon u.a.; 17.30 Uhr 16. 4. Elder + Pet The Cone / 12. 4. Teen / www.planet.tt 13. 4. The Pharmacy / Preacher / 17. 4. Barn Haus der Musik 15. 4. Chuck Prophet & Owl / 21. 4. The Mosh 1., Seilerstätte 30, The Mission Express / Lives Tour ft. Emmure, Tel. 513 48 50 16. 4. The Courteeners Chelsea Grin & more / 4. 4. Georges P. Vanier + Destroyed But Not 21. 4. Jacco Gardner / Wind Ensemble; 14 Uhr Defeated / 17. 4. Junior 22. 4. Lena; 19 Uhr / / 12. 4. Bernhard + Farewell Dear Ghost 22. 4. F.Y.P. + Pasta Fibich: „Kuddelmuddel / 18. 4. The Helmut Shutup / 23. 4. Toys und Gesprudel“ (0–11); Bergers / 22. 4. The That Kill + Bad Weed / 15.30 Uhr Deep Dark Woods / 24. 4. Killswitch Engage; www.hdm.at 19 Uhr / 25. 4. Moss + 25. 4. Gasmac Gilmore Witchsorrow / 25. 4. / Doors Open 21 Uhr Jazzland Propagandhi + Shai www.chelsea.co.at 1., Franz-Josefs-Kai 29, Tel. 533 25 75 Hulud / 26. 4. Iceberg, Ehrbar Saal 2. 4. Oliver Kent Trio / indie/alternative party; 4., Mühlgasse 30 3. 4. Ines Reiger’s Vocal 22 Uhr / 29. 4. Danava + Tickets: Tel. 96096 Night / 4. 4. Christian Lecherous Gaze / 30. 4. 4. 4. Österreichische Plattner Quartett / 5. 4. Stick To Your Guns + Salonisten & Wolfgang Together / 6. 4. Project First Blood & more / Falls Böck („Der Commissario Two / 8. 4. Doug nicht anders angegeben ermittelt“: Italienische Johnson Trio / 9., 10. 4. Beginn 20 Uhr Geschichten & Filmmu- Mojo Blues Band / 11. 4. www.arena.co.at siken aus Fellinis Werk- Gumbo Food / 12. 4. Leo statt) / 23. 4. Sona B72 Wright Memorial Band / MacDonald, Gesang – 8., Hernalser Gürtel, Bo- 13. 4. Andi Weiss Quin- Otmar Binder, Klavier gen 72–73, Tel. 407 93 09 tett / 15.–20. 4. Jim („Marilyn Monroe – The 4. 4. Woodpigeon / 5. 4. Galloway & 15. 4. Paul River Of No Return“) / Blackmail + Eves Fruit / Fields, 16. 4. Herbert 24. 4. Ramsch & Rosen 7. 4. Youno / 12. 4. Swoboda Quintett, 17. 4. – Dirk Stermann: „6 Linnea Olsson + Jennie Markus Gaudriot Trio, Österreicher unter den Abrahamson / 17. 4. Käptn 18. 4. Stanton Bigband, ersten 5“ / 19.30 Uhr Peng & Die Tentakel von 19. 4. Original Storyville www.stadtinitiative.at Delphi + Ofrin / 19. 4. Jazzband, 20. 4. Red Hot The Nose / 20. 4. Flo Garage X Pods / 23.4. Geiselhart- Mega & The Ruffcats / 1., Petersplatz 1 Plötzeneder Quintet / 21. 4. The Ataris + Can- 25. 4. Marina Zettl; 24. 4. Stefan Wagner cer / 22. 4. Bernadette 20.30 Uhr Group / 25. 4. Al Cook La Hengst / 23. 4. 257ers Tickets: Tel. 505 63 56 Trio / 26., 27. 4. Klaus / 25. 4. Palindrome + www.jeunesse.at Dickbauer Quartett / Special Providence / 30. 4. & 1. 5. Herb Gasometer 26. 4. Blinded By Star- Geller / 21 Uhr Planet.tt Bank Austria dust / 27. 4. Turbostaat www.jazzland.at + Rhonda / 28. 4. Die Halle, 11., Guglgasse 12, Liga der gewöhnlichen Tickets Tel. 96096 Konzerthaus Gentlemen / Doors 4. 4. Black Rebel Motor- 3., Lothringerstrasse 20, Open 20 Uhr cycle Clun; 20 Uhr / Tel. 242 002 www.b72.at 6., 7. 4. Wildstyle & Ta- 2. 4. Don Ellis Tribute too Messe; 12–24 Uhr / Orchestra – Leitung: Chaya Fuera 9. 4. Tocotronic; 20 Uhr Markus Geiselhart – 7., Kandlgasse 21 / 10. 4. Steohan Weidner Thomas Gansch, Trom- 2. 4. Julian Le Play / 5. 4. aka Der W; 20 Uhr / pete; 19.30 Uhr / 3. 4. Effi / 17. 4. Icona Pop + 11. 4. Kollegah, Farid Folksmilch – Duo Vir- Blitzkids mvt. + Epik Bang; 20 Uhr / 12. 4. tuoso; 19.30 Uhr / 5. 4. (Tickets: Tel. 96096) / Rea Garvey; 20 Uhr / Herman van Veen; 20 Uhr 20 Uhr 13. 4. IAMX; 20 Uhr / / 10. 4. Kurt Elling: www.chayafuera.com 17. 4. Bushido „AMYF“- „1619 Broadway – The 14 Brill Building Project“; Martinschlössl Beschwerde“ / 17. 4. 19.30 Uhr / 11. 4. 18., Martinstrasse 18, Heilbutt & Rosen: „Flot- Ludovico Einaudi & Tel. 405 54 41 ter 4er“ / 22. 4. Axel & Ensemble; 19.30 Uhr / 20. 4. Musical Man: Torsten Zwingenberger. 12. 4. Otto Schenk liest Mark Janicello; 19.30 Uhr 40 Jahre Boogie Woogie E. T. A. Hoffmann; www.markjanicello.net Brothers / 23. 4. Dorn- 19.30 Uhr / 15. 4. Juan rosen & Band / 24. 4. MO Metropol de Marcos’ Afro-Cuban & Die schönste Band von 17., Hernalser Hauptstras- All Stars; 21 Uhr / 19. 4. Welt. Guest: Andy Baum se 55, Tel. 407 77 407 Branford Marsalis, Saxo- / 25. 4. Dove House 3. 4. Compania Flamenca phon – Joey Calderazzo, Blues vs. BB & The Antonio Andrade / 4. 4. Klavier; 19.30 Uhr / 19. 4. Blues Shacks / 26. 4. Christoph Fälbl: „Papa Kons goes Marino’s Party: Hot Pants Road Club / kons.wien.neuemusik-en- GmbH“ / 5. 4. Hans 27. 4. Marios & Julie semble + jazzorchestra Theessink & Guests / Kompania / 20 Uhr + jazzensemble + jazztet Festwochen schamlo- Metropoldi: 4. 4. Alexan- – quartett.konsax.wien – ser Kultur 2013: 6., 7. 4. der Georg: „Schwul, Tora Augestad, Nebojša Puppini Sisters: „Holly- aber nett“ / 6. 4. Jimmy Jovan Živković – Leitung: wood“; 12., 13. 4. Schlager & Die Veltliner Marino Formenti; 19 Uhr Margaret Cho: „Mother“; Doppler Solisten / 8., / 23. 4. Wiener Salettl: 14. 4. Jonathan Hellyer 16. 4. Kolar & Sulzer: „Es „Wiener Lied Sing „D.E.Experience“; 18., schlug 13!“ / 9. 4. René Along“; 20 Uhr / 23. 4. 19. 4. Amy G. & Band: Velázquez y Amigos: Me- Malika Zarra & Band: „EnterSHAMEment“; 20., xico mi amor / 11., 24. 4. „Berber Taxi“; 19.30 Uhr 21. 4. Trevor Ashley & Joana Feroh Sternwasser (Tickets: Tel. 505 63 56) Band: „Liza (on an E)“ & Nikos Pogonatos / / 28. 4. Sinéad (siehe auch Stadtsaal 12. 4. Christian Sandera O’Connor: „The Crazy S. 33) www.fsk13.org / & Herby Dunkel / 17. 4. Baldhead Tour“; 20 Uhr 8. 4. Lisa Fitz: „MUT – Vucciria / 18.–20. 4. / 28. 4. United Kingdom Vom Hasen zum Löwen“ Die Zuckerwattecombo: Ukulele Orchestra; / 9. 4. Weinzettl & Rudle: „Komm ein bisschen mit 19.30 Uhr / 29. 4. „Kalte Platte“ / 15. 4. nach Italien“ / 27. 4. Ladysmith Black CliniClowns Benefiz / O. Lendl: „Die Show der Mambazo; 21 Uhr 16. 4. Joesi Prokopetz: 1000 Wunder“ / 20 Uhr www.konzerthaus.at „Die Schöpfung – Eine www.wiener-metropol.at

Georg Baselitz Werke von 1968 bis 2012 18.01. –

20.05.2013 GEORG BASELITZ, Fingermalerei-Akt, (Ausschnitt), 1972 Foto: Mischa Nawrata, Wien © Georg Baselitz

KLOSTERNEUBURG/WIEN +43(0) 2243 / 370 50 150 WWW.ESSL.MUSEUM

15 Musikverein & Karim Ziad „Wiener 25. 4. Manu Delago 1., Musikvereinsplatz 1, meets Magrebiner“ / Handmade / 26. 4. Diana Tel. 505 81 90 21. 4. Part of Art Rasina & Band / 20 Uhr 4. 4. Fritz Pauer Gedenk- „Reunion Concert“ / www.sargfabrik.at konzert: Sheila Cooper, 22. 4. Vincent Pongracz ((szene)) Joris Dudli, Markus Ensemble / 23. 4. 11., Hauffgasse 26, Gaudriot, Oliver Kent, Puntigam/Oberleitner/ Tel. 749 33 41 Benjamin Schatz, Heidi Huemer „double.bass. 5. 4. „Chaoz in Wien“ – Krenn, Daniel Nösig, trombone“ / 25. 4. 1st Fundament Studio Andy Middleton, Karl Jean-Paul Bourelly/Joe Night / 6. 4. Rock’n Ratzer, Hans Strasser / Bowie/Jamaaladeen (FeM)etal Night: Lolita 5. 4. Faltenradio / 18. 4. Tacuma / 27. 4. Beady Komplex + Sirens Cry Paroles d’Amour: Timna Belle / 28. 4. Jasper van’t u.a. / 8. 4. Pain Of Brauer, Klaus Paier, Hof / 29. 4. Mezzoforte Salvation + Anneke van Asja Valcic / 20 Uhr / 30. 4. UNESCO Giersbergen + Arstidir www.musikverein.at International Jazz Day / Conxious / 12. 4. Saint Porgy & Bess 20.30 Uhr Lu / 14. 4. Hypocrisy & 1., Riemergasse 11 www.porgy.at Supports / 15. 4. Mesh Tickets: Tel. 512 88 11 RadioKulturhaus / 19. 4. Kashmir / 20. 4. 3. 4. Jazzator / 5. 4. 4., Argentinierstrasse 30a, Fard / 26. 4. Varg + Koch-Schütz-Studer & Tel. 501 70 377 Endstille / 28. 4. Eläke- Shelley Hirsch / 6. 4. 7. 4. Die Echten; 18.45 Uhr läiset / 30. 4. Witchcraft Don Byron & Nigun / / 9. 4. Fred Schreiber & + Orchid / 20 Uhr 7. 4. Bobby Previte & Das große Komplott; www.szenewien.com Studio Percussion Graz / 20 Uhr / 15. 4. Thomas WUK 8. 4. Diknu Schneeberger Schleiken & Alwin 9., Währinger Strasse 59, Trio – Gismo Graf Trio / Schönberger; 20 Uhr / Tel. 401 21 70 9. 4. Craig Taborn Trio / 16., 17. 4. Schwerpunkt 3. 4. Zoom!Night – 10. 4. Nils Landgren & österreichische MundArt: JazzWerkstatt Wien; Lungau Big Band / 11. 4. 16. 4. Philip Scheiner; 20.30 Uhr / 11. 4. John Grant / 12. 4. Sarah 17. 4. Martin Spengler Moneybrothers / 13. 4. Jane Morris & Antonio & die foischn Wiener; Trail Of Dead / 15. 4. Forcione / 13. 4. Steve 20 Uhr / 21. 4. Harry Leslie Clio / 18. 4. Coleman & Five Elements Ahamer; 18.45 Uhr / Rocko Schamoni / 21. 4. / 14. 4. Jeunesse: Jazz 23. 4. Pianofortebrass Steve Hackett / 22. 4. & beyond: Ches Smith – Chamberjazzquartett; The Moons / 20 Uhr And These Arches 19.30 Uhr / 25. 4. www.wuk.at (Tickets: Tel. 505 63 56) Hellmüller – Risso – / 15. 4. Bobo Stenson Papaux, Jazz; 20 Uhr Zum lustigen Trio / 16. 4. In the Country radiokulturhaus.orf.at Radfahrer / 17. 4. Burkhard Frauen- 13., Rohrbachstrasse 21, lob’s Yukah feat. Insingizi Sargfabrik Tel. 877 87 39 & Mamadu Diabaté / 14., Goldschlagstras- 5. 4. Günter Johannes 18. 4. gamsbART-Label- se 169, Tel. 988 98 111 Kalina feat. Mona Halvax night 2013: Georg 3. 4. Spirits Indigenous / 12. 4. Spotlight ...die Gratzer & Amridan – (Swaziland) & Werner Band / 19. 4. Helmut Raphael Meinhart Trio Puntigam / 4. 4. Mansour Schneeweiss: Evergreens feat. Vesna Petkovic / Seck (Senegal) / 11. 4. des Wiener Musikkaba- 19. 4. Gilad Atzmon Franui / 12. 4. Krar retts / 26. 4. Markus „The Music of Charlie Collective (Äthiopien) / Gaudriot Trio: Swing & Parker“ / 20. 4. Kadero 17. 4. Random Control / Bebop / 20 Uhr

[D] Unterhaltung pur für Nachtschwärmer. Ob in den Szenelokalen unter den ehemaligen Stadtbahn- bögen am Gürtel oder im Bermuda-Dreieck in der City – Live-Acts oder DJ-Sounds von House über ©WTV/BRYAN DUFFY©WTV/BRYAN Elektronik bis zu HipHop begleiten Sie bis in die ­Morgenstunden. Weitere heisse Tipps gibt es in unserer Event-Datenbank auf events.wien.info. [E] Sheer entertainment for night owls. Chill out till the early hours with live acts or DJ sounds from house to electronic and hip-hop in one of the in places in the railway arches on the Gürtel, or in the Bermuda Triangle in the city. Further hot tips in our event database at events.vienna.info. 16 Spanische Hofreitschule & Wiener Sängerknaben Spanish Riding School & Vienna Boys’ Choir ©WTV/LOIS LAMMERHUBER ©WTV/LOIS

Spanische Hofreitschule Wiener Sängerknaben Tickets: Spanische Hofreitschule, Messe der Hofmusikkapelle mit Hofburg, 1010 Wien, Michaelerplatz 1, den Wiener Sängerknaben und Tel. 533 90 31, [email protected] Mitgliedern des Orchesters und des Herrenchors der Staatsoper / Vorführungen / Performances / [E] Mass of the Hofmusikkapelle with Répresentations / Esibizioni: the Vienna Boys’ Choir and members 6., 7., 13., 14., 20., 21., 27., 28. 4. of the State Opera orchestra and um 11 Uhr men’s choir / [F] Messe de la Hofmu- Sitzplätze / Seats / Places assises / sikkapelle avec les Petits Chanteurs Posti a sedere: 47–130 € de Vienne et des membres de Stehplätze / Standing places / Places l’orquestre et du choeur d’hommes debout / Posti in piedi: 23 € de l’Opera National / [I] Messa della Morgenarbeit der Lipizzaner / Hofmusikkapelle con i Piccoli Cantori Morning Training / Entrainement / di Vienna e membri dell’orchestra e Allenamento mattutino: del coro maschile dell’Opera di Stato Di–Fr & 1. 4. von 10–12 Uhr 7. 4. Mozart: Missa solemnis Tickets: 14 € (keine Reservierung 14. 4. Beethoven: Messe C-Dur / no reservation / pas de resérvations 21. 4. Haydn: Grosse Orgelsolomesse / non è possibile prenotare) 28. 4. Schubert: Messe C-Dur Führungen mit Besichtigung der Hofburgkapelle, 1., Hofburg, Stallungen / Guided tours including Schweizerhof Stables (D, E): täglich / daily um Beginn: 9.15 Uhr 14, 15 & 16 Uhr Tickets: Hofmusikkapelle, Hofburg, Treffpunkt / meeting point: Besucher- 1010 Wien, Tel. 533 99 27, zentrum, 1., Michaelerplatz 1 [email protected] (Anmeldung empfohlen / registration www.hofburgkapelle.at, www.wsk.at recommended: Tel. 533 90 31, Kartenpreise / Prices: 5–29 € [email protected]) Tageskasse/box office: Hofburgkapelle: Fr 11–13 & 15–17, So ab 8.15 Uhr Günstiger mit der Save money with Besichtigung der Hofburgkapelle: Mo, Di 10–14, Fr 11–13 Uhr ©WTV/HEINZ ANGERMAYR

17 Ausstellungen Exhibitions ©WTV/LOIS LAMMERHUBER ©WTV/LOIS

Akademie der bilden- Belvedere Haus der Musik den Künste Wien Oberes Belvedere, 3., 1., Seilerstätte 30: 1., Schillerplatz 3: Prinz-Eugen-Strasse 27: Klanggärten / täglich Gemäldegalerie: Bilder Intervention Gerold 10–22 Uhr im Focus: Bis 1. 4. Von Tusch / täglich www.hdm.at Licht durchflutet; ab 10–18 Uhr Heeresgeschichtli- 18. 4. Pierre Subleyras Unteres Belvedere & ches Museum bittet ins Atelier: ein Orangerie , 3., Renn- 3., Arsenal, Objekt 18: Selbstporträt um 1750 / weg 6: Barock since WoMen At War – k.u.k. x_hibit: Bis 28. 4. Labo- 1630 / Hundertwasser, Frauenbilder 1914–1918 ratorium Austria: Tal Adler, Japan und die Avant- / täglich 9–17 Uhr Friedemann Derschmidt, garde / täglich 10–18, www.hgm.or.at Karin Schneider, Resi- Mi 10–21 Uhr dency Künstler_innen 21er Haus, 3., Schwei- Hermesvilla aus Israel / Di–So & zergarten, Arsenalstras- 13., Lainzer Tiergarten: 1. 4. von 10–18 Uhr se 1: Fotos. Österreichi- Ab 11. 4. Sattlers www.akbild.ac.at sche Fotografien von Kosmorama – Eine Weltreise von Bild zu Albertina den 1930ern bis heute / Bild / Di–So & 1. 4. von 1., Albertinaplatz 1: Bis 7. 4. Wotruba. Leben, 10–16.30 Uhr Bosch Bruegel Werk und Wirkung / www.wienmuseum.at Rembrandt Rubens. 21er Raum: Bis 14. 4. Meisterwerke der Lili Renaud Dewar; ab Hofjagd- und Albertina / Max Ernst. 17. 4. Mathias Pöschl / Rüstkammer Retrospektive / Monet Mi 10–21, Do–So Neue Burg, 1., Helden- bis Picasso. Die Samm- 10–18 Uhr platz: Neu: Der Kaiser lung Batliner / Lewis www.belvedere.at und die Jagd. Die Baltz / täglich 10–18, Essl Museum höfische Jagd der Mi 10–21 Uhr An der Donau-Au 1, Renaissance / Mi–So & www.albertina.at 3400 Klosterneuburg: 1. 4. von 10–18 Uhr www.khm.at Arnold Schönberg Georg Baselitz. Werke Center von 1968 bis 2012 / Hofmobiliendepot 3., Zaunergasse 1–3: Martin Schnur: Vorspie- Möbel Museum Wien art is: new art. Reflexio- gelung / Bis 14. 4. New. 7., Andreasgasse 7: nen zu Schönberg in New York / Di–So & Maximilan von Mexiko: der Gegenwartskunst / 1. 4. von 10–18, Der Traum vom Mo–Fr, So 11–18 Uhr Mi 10–21 Uhr Herrschen / Sisi im Film. www.schoenberg.at Gratisbus-Shuttle! Info: Möbel einer Kaiserin / www.essl.museum Di–So 10–18 Uhr Bank Austria www.hofmobiliendepot.at Kunstforum Generali Foundation 1., Freyung 8: Meret 4., Wiedner Hauptstras- Jüdisches Museum Oppenheim / tresor: se 15: Bis 21. 4. Amazing! Wien Collected #3: Drawing Clever! Linguistic! An 1., Dorotheergasse 11: the Line. Zeichnungen Adventure in Conceptual Alle meschugge? Jüdi- aus der Bank Austria Art. Curated by scher Witz und Humor / Kunstsammlung / Guillaume Désanges / meeting jedermann : täglich 10–19, Di–So & 1. 4. von 11–18, rabinovich revisited / Fr 10–21 Uhr Do 11–20 Uhr Mo–Fr, So 10–18 Uhr www.kunstforumwien.at foundation.generali.at www.jmw.at 18 Kiesler Stiftung Wien Loos Zeitgenössisch / braschler-monika 6., Mariahilfer Strasse 1b: 5.–21. 4. sound:frame fischer / adria.! sartore / Breton Duchamp Kiesler. 2013 (siehe S. 10): „The Di–So 10–18 Uhr Surreal Space 1947 / House of Drift“ / Bis www.gugging.org Mo–Fr 9–17, Sa 11–15 Uhr 21. 4. Zeichen, gefangen Museum Judenplatz (1. 4. geschlossen) im Wunder. Auf der Su- 1., Judenplatz 8: Heute www.kiesler.org che nach Istanbul heute in Wien 2012. Fotogra- / Bis 21. 4. Nippon Kunst Haus Wien. fien zur jüdischen Chinbotsu. Japan sinkt! Museum Gegenwart von Josef Ein Manga / Ab 9. 4. Alt- Hundertwasser Polleross / So–Do Wiener Porzellan 1904 3., Untere Weissgerber- 10–18, Fr 10–14 Uhr / Ein Schuss Rhythmus strasse 13: Saul Leiter. www.jmw.at Retrospektive / täglich und Farbe. Englisches Naturhistorisches 10–19 Uhr Textildesign des ausge- Museum www.kunsthauswien.com henden 19. Jahrhunderts / Schmuck von Petra 1., Maria-Theresien- Kunsthistorisches Zimmermann / Sicht- Platz: Körperwelten & Museum wechsel #3. Kerstin von Der Zyklus des Lebens / 1., Maria-Theresien-Platz: Gabain: city of broken Mo, Do–So 9–18.30, Kunstkammer Wien furniture / Masterpieces Mi 9–21 Uhr wiedereröffnet / Bis / Angewandte Kunst. www.nhm-wien.ac.at 20. 5. Im Schatten der Heute: Marco Dessí: Österreichische Pyramiden. Die österrei- Still Life / Di (MAK Nationalbibliothek. chischen Grabungen in NITE) 10–22, Mi–So & Prunksaal Giza (1912–1929) / 1. 4. von 10–18 Uhr 1., Josefsplatz 1: Bis Ansichtssache #4: Dirck www.mak.at van Delens: Der große 28. 4. Nacht über Öster- Gartenpalast / Bunte Mozarthaus Vienna reich. Der Anschluss Götter. Die Farbigkeit 1., Domgasse 5: Im 1938 – Flucht und antiker Skulptur / Bis 7. 4. Labyrinth der Farben Vertreibung / Di–So Doppelgänger / Münz- und Töne. Reflexionen 10–18, Do 10–21 Uhr kabinett: Das Antlitz des zu Mozart und Goethe – www.onb.ac.at mit einem Bilderzyklus Fremden. Die Münzen der Österreichisches Mu- von Bernd Fasching / Hunnen und Westtürken seum für Volkskunde täglich 10–19 Uhr in Zentralasien und Indien 8., Laudongasse 15: Bis www.mozarthausvienna.at / Di–So & 1. 4. von 1. 4. Mikrofotografisches 10–18, Do (ausser Münz- MUSA Museum Bibelstechen / Ab 11. 4. kabinett) 10–21 Uhr Startgalerie Artothek Gelehrte Objekte? – www.khm.at 1., Felderstrasse 6–8: Wege zum Wissen. Aus Künstlerhaus Bis 27. 4. Die waren den Sammlungen der 1., Karlsplatz 5: Ab 18. 4. früher auch mal besser. historisch-kulturwissen- in.print.out – Internatio- 20 Jahre monochrom schaftlichen Fakultät der nale Grafiktriennale / (1993–2013) / Startga- Universität Wien / Ab 20. 4. Josef Albers / lerie: Ab 5. 4. Johanna Di–So & 1. 4. von Bis 14. 4. Oberösterrei- Braun / Di–Fr 11–18, 10–17 Uhr – www. chischer Kunstverein / Bis Do 11–20, Sa 11–16 Uhr volkskundemuseum.at www.musa.at 7. 4. Heinz Greissing / Österreichisches Bis 5. 4. Claus Mayrhofer Museum für Theatermuseum Barabbas / Bis 7. 4. Petra Völkerkunde 1., Lobkowitzplatz 2: Die Schweifer / täglich 1., Neue Burg, Helden- Arbeit des Zuschauers. 10–18, Do 10–21 Uhr platz: Penacho: Pracht Peter Handke und das www.k-haus.at & Passion / Urania reist Theater / Ab 25. 4. „Mit Literaturhaus nach Ägypten. Wiener diesen meinen zwei 7., Seidengasse 13: Ab Volksbildung und der Händen“. Die Bühnen 4. 4. Hanno Millesi. Neo- Orient um 1900 / Ab des Richard Teschner / Geo / Mo–Do 9–17 Uhr 17. 4. Getanzte Schöp- Mo, Mi–So von fung. Asien zwischen 10–18 Uhr MAK – Österreichi- den Welten / Mo, www.theatermuseum.at sches Museum für Mi–So 10–18 Uhr Otto Wagner angewandte Kunst www.ethno-museum.ac.at 1., Stubenring 5: Wien Pavillon Karlsplatz 1900 – Wiener Kunst- museum gugging 4., Karlsplatz: Dokumen- gewerbe 1890–1938. Am Campus 2, 3400 Ma- tation Otto Wagner / Neuaufstellung der ria Gugging: Faces from Di–So 10–18 Uhr MAK-Schausammlung / gugging / faces.! mathias www.wienmuseum.at 19 Porzellanmuseum Schloss Schönbrunn Sammlung des Sigmund Augarten erleben Kindermuseum Freud Museums / täglich 2., Obere Augartenstras- 13., Schönbrunner 9–18 Uhr se 1: Neu und Gut – Schlossstrasse : Ab www.freud-museum.at Porzellan-Innovationen 6. 4. Stets zu Diensten / Staatsopernmuseum der Biedermeierzeit aus Sa, So (ausser 14. 4.) 1., Hanuschgasse 3: den kaiserlichen Samm- um 10.30, 13.30 & Bis 14. 4. In memoriam lungen. Das Technische 15 Uhr (Reservierung: Hans Beirer / Ab 17. 4. Museum zu Gast im Tel. 81113 239) Waldemar Kmentt. Porzellanmuseum / www.kaiserkinder.at O zauberhafter Klang / Mo–Sa 10–18 Uhr Secession Di–So & 1. 4. von (1. 4. geschlossen) 1., Friedrichstrasse 12: 10–18 Uhr – www. www.augarten.at Bis 7. 4. Close-up – wiener-staatsoper.at Schloss Esterhazy Gustav Klimt | Gerwald Stift Klosterneuburg 7000 Eisenstadt: Das Rockenschaub – Platt- 3400 Klosterneuburg: Appartement der Fürstin form. Nahaufnahmen Sala Terrena, Galerie: / Glanzlichter des des Beethovenfrieses / Tschechische Collage / Schlosses Esterházy / Bis 21. 4. Mathias täglich 10–17 Uhr Haydn explosiv * 2013 / Poledna – Dominik www. täglich 9–18 Uhr Lang – Miriam Bajtala / stift-klosterneuburg.at www.esterhazy.at Di–So 10–18 Uhr www.secession.at Technisches Museum Schloss Hof Wien 2294 Schlosshof 1: Sigmund Freud 14., Mariahilfer Stras- Triumph & Passion – Museum se 212: Roboter: 350 Jahre Prinz Eugen / 9., Berggasse 19: Maschine und Mensch? täglich 10–18 Uhr Erinnerungsreste, / Unter Strom / Mo–Fr www.schlosshof.at Lesestörungen – aus der 9–18, Sa, So & 1. 4. MuseumsQuartier Do 11–21, Fr, Sa von 10–18 Uhr www.tmw.at Wien 11–19, So 11–18 Uhr 7., Museumsplatz 1 www.art-austria.info Theseustempel www.mqw.at MUMOK – 1., Volksgarten: Ab 18. 4. Richard Wright / Architekturzentrum Museum moderner Kunst Stiftung täglich 11–18 Uhr Wien www.khm.at a_schau. Österreichische Ludwig Wien Architektur im 20. und Franz West. Wo ist Thyssen-Bornemisza 21. Jahrhundert / Das mein Achter? / Verena Art Contemporary – Gold des Az W. Die Dengler. Fantastischer Augarten Sammlung / Ab 25. 4. Sozialismus / in 2., Scherzergasse 1a: Das beste Haus / progress. Werke aus Ragnar Kjartansson: täglich 10–19 Uhr der mumok Sammlung / The Visitors / Mi, Do www.azw.at Poesie der Reduktion. 12–17, Fr–So 12–19 Uhr Minimal, Concept, Land www.tba21.org designforum wien Art / Mo 14–19, Di–So Bis 28. 4. Silent Revo- & 1. 4. von 10–19, WestLicht. Schau- lutions – Contemporary Do 10–21 Uhr platz für Fotografie Design in Slovenia / www.mumok.at 7., Westbahnstrasse 40: Mo–Fr 10–18, Bis 28. 4. Roger Ballen Sa, So 11–18 Uhr quartier21/Freiraum / Di, Mi, Fr 14–19, Do www.designforum.at Bis 24. 4. „Dive and 14–21, Sa, So & 1. 4. Run“, konzipiert von von 11–19 Uhr Galerie der Matthias Deumlich / www.westlicht.com Komischen Künste Di–So 13–19 Uhr Bis 30. 4. Oliver Wien Museum Ottitsch: Cartoons zum ZOOM Karlsplatz Tier&Wir / täglich Kindermuseum 4., Karlsplatz: Unter 10 – Wien Albertina, 1619; c. Nikolaus Rubens mit Korallenschnur, Peter Paul Rubens, Peter Paul Rubens, Rubens Sohn Nikolaus mit roter Filzkappe, 1625–1627;Wien Rubens Sohn Nikolaus mit roter Filzkappe, Rubens, Albertina, Paul Peter 11–18 Uhr – www. Es war einmal... Das Wertvolles en miniature 15. 03.– 30. 06. 2013 komischekuenste.com Mittelalter! Eine / Ab 25. 4. Wiener Mitmachausstellung für Typen – Klischees und WWW.ALBERTINA.AT, ALBERTINAPLATZ 1, 1010 VIENNA Leopold Museum Kinder von 6 bis 12 Wirklichkeit / Bis 2. 4. Wolken. Triumph des Jahren / Di–Fr um 8.45, Spiele der Stadt. Glück, Flüchtigen / Mo, Mi–So 10.30, 14, 15.30, Sa, Gewinn und Zeitvertreib 10–18, Do 10–21 Uhr So & 2. 4. um 10, 12, / Di–So & 1. 4. von www.leopoldmuseum.org 14, 16 Uhr 10–18 Uhr 11.–14. 4. Art Austria; www.kindermuseum.at www.wienmuseum.at 20

ALB_INS_Essen und Trinken_100x210_Maerz_13.indd 1 28.02.2013 17:07:25 Peter Paul Rubens, Nikolaus Rubens mit Korallenschnur, c. 1619; Albertina, Wien Albertina, 1619; c. Nikolaus Rubens mit Korallenschnur, Peter Paul Rubens, Peter Paul Rubens, Rubens Sohn Nikolaus mit roter Filzkappe, 1625–1627;Wien Rubens Sohn Nikolaus mit roter Filzkappe, Rubens, Albertina, Paul Peter 15. 03.– 30. 06. 2013 WWW.ALBERTINA.AT, ALBERTINAPLATZ 1, 1010 VIENNA

21

ALB_INS_Essen und Trinken_100x210_Maerz_13.indd 1 28.02.2013 17:07:25 Wienbibliothek im Ausstellungen in Galerie 10 Rathaus Galerien 1., Getreidemarkt 10: 1., Lichtenfelsgasse 2: (Auswahl) Skulpturen, Grafiken, Waltraud Palme: Künst- Kunst nach 1945: Ernst lerbücher / Ab 17. 4. Galerien im Internet: Fuchs, Lotte Profohs, Josef Meinrad. Der ideale www.kunstnet.at Rudolf Hausner, Leherb, Österreicher / Mo–Do Am 1. 4. sind die Galerien Hundertwasser, Franz 9–18.30, Fr 9–16.30 Uhr geschlossen / On April 1 Bayer, Arik Brauer / (1. 4. geschlossen) galleries will be closed Fr, Mo 10–18 Uhr www.wienbibliothek.at Art Austria Galerie Chobot Wiener Stadt- und 11.–14. 4. Die Kunst- 1., Domgasse 6: Ab 4. 4. Landesarchiv messe im Museum. Alfred Haberpointner, Gasometer D, 11., Gugl- Ca. 50 AusstellerInnen Holzobjekte / Di–Fr gasse 14: Ein Verein im präsentieren Kunst aus 13–18, Sa 11–15 Uhr Dienste Mozarts – 100 Österreich; Leopold Galerie Wolfgang Exner Jahre Mozartgemeinde Museum, Museums- 1., Rauhensteingasse 12: Wien / Mo–Fr 9–15.30, Quartier, 7., Museums- 6.–20. 4. Christoph Do 9–19 Uhr platz 1; Do 11–21, Fr, Schirmer – Birgit Sauer (1. 4. geschlossen) Sa 11–19, So 11–18 Uhr / Di–Fr 11–18, www.archiv.wien.at www.art-austria.info Sa 11–17 Uhr Artforum am Galerie Johannes Faber Museen & Ausstel- Judenplatz 1., Dorotheergasse 12: lungen am Abend 1., Judenplatz 2: Adolf August Sander. Portraits Frankl: Visionen aus dem Museums & exhibitions of the Century. Photo- Inferno. Kunst gegen in the evening · Musées graphs 1912–1945 / das Vergessen / Di–Fr et expositions en Di–Fr 10–18, Sa 10–16 Uhr soirée · Orari serali di 11–17, So, Ftg 13–17 Uhr musei e mostre Bäckerstrasse4. Platt- Galerie Gerersdorfer form für junge Kunst 9., Währinger Strasse 12: täglich bis 22 Uhr Bis 13. 4. Peter Sengl – Haus der Musik 1., Bäckerstrasse 4: Invisible Sculptures: Literaturmusikwissen- Di bis 22 Uhr Alan Cicmak, Benjamin schaft / Ab 18. 4. Alfons MAK – Österr. Museum Eichhorn, Florian Pressnitz. Neue Arbeiten für angewandte Kunst Knispel, Gerald Moser, / Do–Sa 11–20 Uhr Mi bis 21 Uhr Roman Pfeffer / Di–Fr Galerie Gugging Albertina, 21er Haus, 11–19, Sa 11–17 Uhr Am Campus 2, 3400 Unteres Belvedere, Charim Galerie Maria Gugging: Bis Essl Museum, Natur­ 1., Dorotheergasse 12: 21. 4. ... der traum vom historisches Museum Bis 27. 4. Andrei fliegen / Di–Sa 10–18, Do bis 20 Uhr Monastrirsky / Di–Fr So 10.30–18 Uhr Generali Foundation, 11–18, Sa 11–14 Uhr Galerie Ernst Hilger MUSA – Museum auf 1., Dorotheergasse 5: Abruf Lukas Feichtner Galerie 1., Seilerstätte 19: Bis Bis 6. 4. Georg Eisler. Do bis 21 Uhr 27. 4. Kurt Straznicky: Malerei, Pastelle und Kunsthistorisches „surface-subface“ / Di–Fr Zeichnungen / Ab 12. 4. Museum, Künstlerhaus, 10–18, Sa 10–16 Uhr Erró / Di–Fr 11–18, Leopold Museum Wien, Sa 11–16 Uhr Fotogalerie Wien MUMOK – Museum Galerie Hilger Wien 10 moderner Kunst, 9., Währinger Strasse 59: Ab 9. 4. Portraits zwi- 10., Absberggasse 27: Österr. Nationalbiblio- Galerie Hilger NEXT: thek – Prunksaal, schen Realität und Fiktion: Pors & Rao / Hilger- WestLicht. Schauplatz Tommaso Bonaventura, BROTKunsthalle: für Fotografie Petra Buchegger, Claire Guerrier, Viola Fátyol, Attersee. Das Schach- Fr bis 21 Uhr Viacheslav Kabanov, fleisch. Grossformate Bank Austria Kunstforum Sabine Schwaighofer / 1992/93–2012/13 / Di, Fr 14–19, Mi, Do Mi–Sa 12–18 Uhr 12–19, Sa 10–14 Uhr Galerie Ulrike Hrobsky Gabriele Senn Galerie 1., Grünangergasse 6:

©BELVEDERE, WIEN ©BELVEDERE, 4., Schleifmühlgasse 1A: Ab 4. 4. Alberto Storari: Bis 26. 4. Barbara „Diario di Bordo – Mungenast / Di–Fr Logbuch“ / Di–Fr 11–18, Sa 11–15 Uhr 13–18, Sa 11–15 Uhr 22 Galerie Julius Hummel / Di–Fr 11–18, Sophie Hanagarth / 1., Bäckerstrasse 14: Sa 11–15 Uhr Ab 23. 4. Zimmermann Bis 12. 4. Meditativ: Vintage Collection / Galerie nächst Brus, Duchamp, Frank, Di–Do 15–19, Fr 11–18, St. Stephan Graf, Knoebel, Kowanz, Sa 11–17 Uhr 1., Grünangergasse 1: Muehl, June Paik, Rainer, Bis 27. 4. Isa Melsheimer: Man Ray, Stanzel, West, Galerie Hubert Winter Plant Hunters / Di–Fr Zobernig / Di–Fr 7., Breite Gasse 17: Bis 15–18, Sa 10–13 Uhr 11–18, Sa 11–16 Uhr 20. 4. Marcia Hafif / Galerie Peithner- Di–Fr 11–18, Sa 11–14 Uhr Galerie Martin Janda 1., Eschenbachgasse 11: Lichtenfels Knoll Galerie Wien Ab 10. 4. Rirkrit Tiravanija 1., Sonnenfelsgasse 6: 6., Gumpendorfer & Július Koller: „U.F.O. – Bis 13. 4. Bong Chae Strasse 18: Ab 3. 4. NAUT JK (Július Koller) Son – Jason Bunton – Alexander Brener & orchestrated by Rirkrit Olivier Hölzl / Di–Fr Barbara Schurz – Claim Tiravanija“ / Di–Fr 10–18, Sa 10–16 Uhr against Fame / Di–Fr 13–18, Sa 11–15 Uhr Galerie Slavik 13–19, Sa 13–17 Uhr Galerie Christine König 1., Himmelpfortgasse 17: Kunsthandel Hieke 4., Schleifmühlgasse 1A: Bis 6. 4. Schmuck – Kraft 1., Grünangergasse 12: Minimal Compact: Vicken – Wärme: Annelies Plan- Sehnsucht nach dem Parsons, Natalia Zaluska, teydt, Letizia Plankenstei- Süden. Österreichische Anetta Mona Chişa & ner, Gigi Mariani u.a. / Ab Kunst 1900–1970 / Lucia Tráčová / Di–Fr 9. 4. Schmuckimpressio- Di–Fr 10–13 & 14–18, 11–19, Sa 11–15 Uhr nen aus dem Norden: Sa 10–13 Uhr Castello Hansen, Karin Galerie Konzett Johansson, Kaori Juzu, Kunsthandel 1., Spiegelgasse 21: Tri- Märte Mattson, Per Hitzenberger bute to Franz West / Di–Fr Suntum / Di–Fr 10–13, 1., Weihburggasse 18–20: 11–18, Sa 11–17 Uhr 14–18, Sa 10–17 Uhr Künstler der Klassischen Moderne – Schwerpunkt: Galerie Krobath Galerie Steinek Norbertine von Bresslern- 1., Eschenbachgasse 9: 1., Eschenbachgasse 4: Roth, Linolschnitte / Mo Bis 4. 4. Jiří Kovanda / Bis 4. 4. Julius 14–18, Di–Fr 11–12 & Ab 9. 4. Esther Stocker / Deutschbauer / Ab 9. 4. 14–18, Sa 11–13.30 Uhr Di–Fr 13–18, Sa 11–15 Uhr Ilse Haider / Di–Fr Leica Galerie Wien Galerie Lang Wien 12–18, Sa 11–15 Uhr 1., Walfischgasse 1: 1., Seilerstätte 16: Bis Galerie E. & K. Thoman Bis 13. 4. Robert Capa: 20. 4. Annerose Riedl: 1., Seilerstätte 7: Bis „Unter den Linden“ / Ab China 1938 / Mo–Fr 27. 4. Tal R: Fog over 10–19, Sa 10–18 Uhr 25. 4. Lucia Riccelli – Malia Bay / Di–Fr Neue Arbeiten / Di–Fr 12–18, Sa 11–16 Uhr Raum mit Licht 12–18, Sa 11–16 Uhr 7., Kaiserstrasse 32: Galerie V & V Abigail Reynolds: „A Galerie Lindner 1., Bauernmarkt 19: Bis 6., Schmalzhofgasse 13/3: Point in Time“ / Mi–Fr 19. 4. (very) new french 14–18, Sa 11–14 Uhr Ab 4. 4. Doris Fend: jewellery. Junge Künstler „stretched stripes and der École supérieure Schauräume Steinek pipes“ / Di–Fr 14–18 Uhr des arts décoratifs de 9., Pramergasse 6: Galerie Meyer Kainer Strasbourg, Haute Bis 4. 4. Dieter Roth / 1., Eschenbachgasse 9: école des arts du Rhin. Ab 9. 4. Arnulf Rainer / Ab 10. 4. Rachel Harrison Florence Lehmann – Di–Fr 10–12 Uhr

[D] Hier kommen Kunstliebhaber auf ihre Kosten: Neben den weltberühmten Museen präsentieren mehr als 60 Galerien, viele kleinere Museen, Gedenk- stätten und andere Institutionen monatlich wech- selnde Ausstellungen. Genauere Infos erhalten Sie in unserer Event-Datenbank auf events.wien.info. [E] Value for money for all art lovers! In addition to the world-famous museums, you’ll find more than 60 galleries and a host of smaller museums and other institutions with different exhibitions every month. Detailed information can be found in our event database at events.vienna.info. ©WTV/LOIS LAMMERHUBER ©WTV/LOIS 23 Oper · Operette · Musical · Tanz · Theater Opera · operetta · musical · dance · theater ©WTV/CHRISTIAN STEMPER

Staatsoper Oper live am Platz / Live 1., Opernring 2 Opera on the Square: 1. 4. Ballett: La Sylphide (Lacotte – Die gekennzeichneten Vorstellungen Schneitzhoeffer), 19.30 Uhr C werden live auf den Herbert-von- 2. 4. Wozzek von A. Berg, 20 Uhr B Karajan-Platz neben der Staatsoper 3. 4. Fidelio von L. v. Beethoven, übertragen / Selected performances 19 Uhr S are being broadcast on Herbert-von- 4. 4. Parsifal von R. Wagner, Karajan-Platz, the square next to the 17.30 Uhr N State Opera House. 5. 4. Ballett: La Sylphide, 19.30 Uhr C Volksoper 6. 4. Fidelio, 19 Uhr S 9., Währinger Strasse 78 7. 4. Ballett: La Sylphide, 1. 4. Die lustige Witwe von 14.30 & 20 Uhr C F. Lehár, 19 Uhr A 8. 4. Rigoletto von G. Verdi, 2. 4. Der Mantel/Gianni Schicchi 19 Uhr A von G. Puccini, 19 Uhr B 9. 4. Don Carlos von G. Verdi 3. 4. Ballettpremiere: Ein Sommer- (französisch), 17 Uhr S nachtstraum (Elo – Mendels- 10. 4. Fidelio, 19 Uhr S sohn Bartholdy), 19 Uhr B 11. 4. Rigoletto, 19 Uhr A 4. 4. Die verkaufte Braut von 12. 4. Eugen Onegin von B. Smetana, 19 Uhr A P. I. Tschaikowski, 19 Uhr A 5. 4. Die lustige Witwe, 19 Uhr A 13. 4. Don Carlos, 17.30 Uhr S 6. 4. von 14. 4. Rigoletto, 18.30 Uhr A J. Strauss, 18 Uhr A 15. 4. Eugen Onegin, 19 Uhr A 7. 4. Die verkaufte Braut, 19 Uhr A 16. 4. Keine Vorstellung 8. 4. Heute im Foyer: 17. 4. Don Carlos, 17.30 Uhr S Nexus-Quartett, 19.30 Uhr 18. 4. Eugen Onegin, 19 Uhr A 9. 4. Volksoper tierisch, 20 Uhr C 19. 4. La Bohème von G. Puccini, 10. 4. Der Mantel/Gianni Schicchi, 19 Uhr A 19 Uhr B 20. 4. Werther von J. Massenet, 11. 4. Die lustige Witwe, 19 Uhr A 19.30 Uhr A 12. 4. Die Fledermaus, 19 Uhr A 21. 4. Don Carlos, 17.30 Uhr S 13. 4. Die verkaufte Braut, 19 Uhr A 22. 4. Eugen Onegin, 19 Uhr A 14. 4. Ballett: Ein Sommernachts- 23. 4. La Bohème, 19 Uhr A traum, 16.30 Uhr B 24. 4. Werther, 19.30 Uhr A 15. 4. Der Mantel/Gianni Schicchi, 26. 4. La Bohème, 19 Uhr A 19 Uhr B 27. 4. Werther, 19.30 Uhr A 16. 4. Die Csárdásfürstin von 28. 4. Premiere: Pollicino, Kinderoper E. Kálmán, 19 Uhr A von H. W. Henze, 11 Uhr 17. 4. Herbert Lippert: „Glückselig- La fille du régiment von keit – Unsterbliche Operette“, G. Donizetti, 19 Uhr A 20 Uhr C 29. 4. La Bohème, 19 Uhr A 18. 4. Die Fledermaus, 19 Uhr A 30. 4. Werther, 19.30 Uhr A 19. 4. Ballett: Ein Sommernachts- traum, 19 Uhr B A1-Kinderopernzelt auf dem Dach 20. 4. Premiere: Der Wildschütz der Wiener Staatsoper von A. Lortzing, 19 Uhr A „Die Feen“ von R. Wagner; 5., 16. 4. 21. 4. Ballett: Ein Sommernachts- um 10.30 Uhr, 20. 4. um 15 Uhr traum, 16.30 Uhr B 24 22. 4. Heute im Foyer: Traun-Quartett, 19.30 Uhr Tickets & Info 23. 4. Der Wildschütz, 19 Uhr A Staatsoper & Volksoper 24. 4. Die Csárdásfürstin, 19 Uhr A Tageskassen / Box offices: 1., Opern- 25. 4. Carmen von G. Bizet, 19 Uhr A gasse 2 & Burgtheater & Volksoper: 26. 4. Die Fledermaus, 19 Uhr A Mo–Fr 8–18, Sa, So, Ftg 9–12 Uhr 27. 4. Ballettpremiere: Kreation und Kreditkarte / credit card: Tradition. Ein Abend mit dem Tel. 513 1 513, täglich / daily 10–21 Uhr Wiener Staatsballett, 19 Uhr B Richtpreise / Prices: 28. 4. Der Wildschütz, 18.30 Uhr A Staatsoper: Kategorie A 12–197 €, 29. 4. Die Csárdásfürstin, 19 Uhr A B 10–173 €, C 8–130 €, P 15–250 €, 30. 4. Die spinnen, die Römer!, S 11–185 €, G 13–212 €, N 14–230 €. Musical von S. Sondheim, Volksoper: Kategorie A 5–80 €, 19 Uhr A B 5–65 €, C 5–45 €, G 10–160 €, V 5–24 € Theater an der Wien Info: Staatsoper Tel. 51444 2250, 6., Linke Wienzeile 6, Tel. 588 85 Volksoper Tel. 51444 3670 17., 20., 22., 24., 27., 29. 4. „Béatrice www.wiener-staatsoper.at, et Bénédict“, Oper von H. Berlioz / www.volksoper.at, www.culturall.com Oper konzertant: 21. 4. „Dido and Aeneas“ von H. Purcell; 25. 4. „Amadigi Theater an der Wien & Ronacher di Gaula“ von G. F. Händel / 19 Uhr & Raimund Theater www.theater-wien.at Tageskassen / Box offices: Theater an der Wien (Mo–Sa 10–19 Uhr) Wiener Kammeroper & Wien-Ticket Pavillon bei der 1., Fleischmarkt 24, Tel. 58885 Oper (täglich 10–19 Uhr), Raimund 2., 4. 4. „Curlew River“ & „The Theater & Ronacher (Mo–Sa 10–13 Prodigal Son“, zwei Kirchenparabeln & 14–18 Uhr, So 14–18 Uhr) von B. Britten; 19.30 Uhr Kreditkarte / credit card: Wien- www.theater-wien.at Ticket Tel. 58885, täglich 8–20 Uhr Richtpreise / Prices: Ronacher Theater Theater an der Wien: 20–140 €, 1., Seilerstätte 9, Tel. 58885 Raimund Theater: 10–109 € „Natürlich Blond“. Das Musical; Ronacher: 10–109 € Di 18.30 Uhr, Mi–Fr 19.30 Uhr, www.wien-ticket.at Sa 15 & 19.30 Uhr, So 18 Uhr www.musicalvienna.at Raimund Theater 6., Wallgasse 18, Tel. 58885 „Elisabeth“, Musical von M. Kunze, S. Levay; Di 18.30 Uhr, Mi–Sa 19.30, So 18 Uhr / 21. 4. Musical meets ©WTV/MAXUM Opera; 11 Uhr / 29. 4. Georges Dimou und seine Freunde; 19.30 Uhr Halle E www.musicalvienna.at MuseumsQuartier, 7., Museumsplatz 1 Tickets Tel. 96096 Odeon 2.–14. 4. „Voca People“, Stimmakro- 2., Taborstrasse 10, Tel. 216 51 27 batik, Beatbox & Comedy; Di–Fr 20, Ab 26. 4. Serapions Ensemble: Sa 15 & 20 Uhr, So 14 & 19 Uhr „PaRaDiSo“; Di–Sa 20 Uhr 2013 out of control. Festival für www.odeon-theater.at Neues Musiktheater (siehe auch Tanzquartier Wien Das Off-Theater, S. 29): 25., 26., 27. 4. MuseumsQuartier, Halle G Amazonas „Tilt!“ von K. Schedl/ 7., Museumsplatz 1, Tel. 581 35 91 R. Quitt & Amazonas „a queda do 5., 6. 4. Gunilla Heilborn: „This is ceu!“ von Tato Taborda /R. Quitt; not a love story“ /11. 4. Impure Com- 19.30 Uhr – www.netzzeit.at pany/Hooman Sharifi/dEEp doWN www.oeticket.at dopEiZm & Javid Afsari Rad: Expedithalle der ehe- „Now the field is open“ / 12., 13. 4. Impure Company/Hooman Sharifi maligen Ankerbrotfabrik „Then love was found and set the 10., Puchsbaumgasse 1C, Tel. 96096 „The Original Chinese world on fire“ / 20.30 Uhr 18.–20. 4. Conjuror“, Studios: 19., 20. 4. Stefanie Wilhelm; Oper von R. Yiu; 19 & 20.30 Uhr / Feedback [2nd 20.30 Uhr Edition] siehe S. 31 – www.tqw.at www.teatrobarocco.com 25 Burgtheater Feststiege Landtmannseite: „Die 1., Universitätsring 2 Wand“ von M. Haushofer; 20. 4. um 1. 4. Eine Mittsommernachts-Sex- 20 Uhr Komödie von W. Allen, 19 Uhr 1. Pausenfoyer: 21. 4. Künstlerge- 2. 4. Josef Hader: Hader spielt spräch Folge 13 mit Barbara Hader, 20 Uhr Petritsch und Nicholas Ofczarek; 3. 4. Der ideale Mann von 11 Uhr O. Wilde/E. Jelinek, 19.30 Uhr 2. Pausenfoyer: 25. 4. „Josef 4. 4. Keine Vorstellung Meinrad zum 100. Geburtstag“, 5. 4. Elektra von Lesung und Gespräch mit Regina H. v. Hofmannsthal, 20 Uhr Fritsch, Lotte Ledl, Robert Meyer, 6. 4. Premiere: Liliom von Maria Happel u.a., 17 Uhr F. Molnár, 19.30 Uhr Vestibül im Burgtheater 7. 4. Europa im Diskurs – Debating „Solaris“ nach S. Lem; 3. 4. um 20 Uhr Europe: „Ungleichheit und / Junge Burg: „Invasion!“ von J. H. Solidarität“; 11 Uhr Khemiri; 4., 5., 19. 4. um 19 Uhr, Was ihr wollt von 21. 4. um 18 Uhr / „Über d’Häusa“. Ein W. Shakespeare, 19 Uhr 8. 4. Der Alpenkönig und der zeitgenössischer Wiener Liederabend; Menschenfeind von 7. 4. um 20 Uhr / „Die gesetzliche Ver- F. Raimund, 19.30 Uhr ordnung zur Veredelung des Diesseits“ 9. 4. Der Ignorant und der Wahnsin- von P. M. Kraxner; 17., 25, 29. 4. um nige von T. Bernhard, 19.30 Uhr 20 Uhr / „demut vor deinen taten 10. 4. Fool of Love. Shakespeare- baby“ von L. Naumann; 10., 11., 14. 4. Sonette mit Musik von Karsten um 20 Uhr / Junge Burg & Burg: Riedel und Franui, 19.30 Uhr „Yellow Moon“ von D. Greig; 12., 13. 4. 11. 4. Der Ignorant und der um 20 Uhr / Zweifels Reflektorium mit Wahnsinnige, 19.30 Uhr Hartmut Böhme: „Gier Schlund Geld“; 12. 4. Prinz Friedrich von Homburg 26. 4. um 20 Uhr / „Dorian Gray“ von von H. v. Kleist, 19.30 Uhr O. Wilde; 27. 4. um 20 Uhr, 28. 4. um 13. 4. Liliom, 19.30 Uhr 20.30 Uhr 14. 4. Liliom, 19 Uhr 15. 4. In 80 Tagen um die Welt nach Akademietheater J. Verne (7+), 16 Uhr 3., Lisztstrasse 1 16. 4. Elektra, 19.30 Uhr 1. 4. Schatten (Eurydike sagt) von 17. 4. Robinson Crusoe nach E. Jelinek, 19 Uhr D. Defoe, 18 & 20.30 Uhr 2. 4. Winterreise von E. Jelinek, 18. 4. Der Alpenkönig und der 19.30 Uhr Menschenfeind, 19.30 Uhr 3. 4. räuber.schuldengenital von 19. 4. Romeo und Julia von E. Palmetshofer, 19.30 Uhr W. Shakespeare, 19.30 Uhr 4. 4. Die Kommune von M. Rukov/ 20. 4. In 80 Tagen um die Welt, T. Vinterberg, 19.30 Uhr 16 Uhr 5. 4. Der Talisman von 21. 4. Liliom, 19 Uhr J. Nestroy, 19.30 Uhr 22. 4. Prinz Friedrich von Homburg, 6. 4. Der Talisman, 19.30 Uhr 18 Uhr 7. 4. Gespenster von H. Ibsen, 23. 4. Der Ignorant und der 19 Uhr Wahnsinnige, 20 Uhr 8. 4. Die schönen Tage von Aranjuez 24. 4. Eine Mittsommernachts-Sex- von P. Handke, 20 Uhr Komödie, 19.30 Uhr 9. 4. Alfred Dorfer: „bis jetzt“, 20 Uhr 25. 4. Liliom, 19.30 Uhr 10. 4. „Wann wird es endlich wieder 26. 4. Professor Bernhardi von so, wie es nie war“. Alle Toten A. Schnitzler, 19.30 Uhr fliegen hoch, Teil 2. 27. 4. Liliom, 19.30 Uhr Buchpräsentation mit Joachim 28. 4. „Spatz und Engel“, Benefiz- Meyerhoff, 20 Uhr Gala mit Maria Happel, Sona 11. 4. Onkel Wanja von MacDonald u.a., 20 Uhr A. Tschechow, 19.30 Uhr 29. 4. Eine Mittsommernachts-Sex- 12. 4. räuber.schuldengenital, Komödie, 19.30 Uhr 19.30 Uhr 30. 4. Michael Heltau & Wiener 13. 4. Der Talisman, 19.30 Uhr Theatermusiker: „Es ist immer 14. 4. Die Kommune, 19 Uhr jetzt“, 19.30 Uhr 15. 4. Keine Vorstellung Blaues Foyer: 28. 4. „Das Buch der 16. 4. Onkel Wanja, 19.30 Uhr Unruhe“, Fernando Pessoa gelesen 17. 4. Der zerbrochene Krug von von Ignaz Kirchner, 11 Uhr H. v. Kleist, 19.30 Uhr 26 18. 4. Onkel Wanja, 19.30 Uhr Theater in der Josefstadt 19. 4. Premiere: Die Marquise von O. 8., Josefstädter Strasse 24–26 von F. Bruckner, 19.30 Uhr 1. 4. Forever Young von 20. 4. Schatten (Eurydike sagt), 20 Uhr F. Wittenbrink, 19.30 Uhr 21. 4. Die Marquise von O., 19 Uhr 2. 4. Hedda Gabler von H. Ibsen, 22. 4. Winterreise, 19.30 Uhr 19.30 Uhr 23. 4. Gespenster, 19.30 Uhr 3. 4. Hedda Gabler, 19.30 Uhr 24. 4. Keine Vorstellung 4. 4. Lady Windermeres Fächer 25. 4. Der Talisman, 20 Uhr von O. Wilde, 19.30 Uhr 26. 4. Claus Peymann kauft sich eine 5. 4. Der Mentor von Hose und geht mit mir essen D. Kehlmann, 19.30 Uhr von T. Bernhard, 19.30 Uhr 6. 4. Hedda Gabler, 19.30 Uhr 27. 4. Die Marquise von O., 7. 4. Hedda Gabler, 15 Uhr 19.30 Uhr Forever Young, 19.30 Uhr 28. 4. Die Marquise von O., 19 Uhr 8., 9. 4. Forever Young, 19.30 Uhr 29. 4. Einige Nachrichten an das All 10. 4. Speed von Z. Helm, von W. Lotz, 19.30 Uhr 19.30 Uhr 30. 4. Schatten (Eurydike sagt), 11., 12. 4. Der Mentor, 19.30 Uhr 19.30 Uhr 13. 4. Speed, 19.30 Uhr Kasino am Schwarzenbergplatz 14. 4. Speed, 15 Uhr 3., Am Schwarzenbergplatz 1 Endlich Schluss „Die Ahnfrau“ von F. Grillparzer; 14. 4. von P. Turrini, 19.30 Uhr um 19 Uhr, 16., 30. 4. um 20 Uhr / 15. 4. Hedda Gabler, 19.30 Uhr 17. 4. PoetrySlamShow; 20 Uhr / 16. 4. Speed, 19.30 Uhr 19. 4. „Suchers Leidenschaften Franz 17. 4. Hedda Gabler, 19.30 Uhr Molnár“; 20 Uhr / 23., 24. 4. „Krieg 18. 4. Speed, 19.30 Uhr und Frieden“ von L. Tolstoi; 18 Uhr / 19. 4. Lady Windermeres Fächer, 27. 4. Junge Burg: „SchauSpielBar“; 19.30 Uhr 20.30 Uhr 20. 4. Forever Young, 19.30 Uhr 21. 4. Endlich Schluss, 15 & 19.30 Uhr Tickets & Info 22. 4. Speed, 19.30 Uhr 23.–25. 4. Lady Windermeres Burgtheater & Akademietheater Fächer, 19.30 Uhr & Kasino am Schwarzenbergplatz 26., 27. 4. Speed, 19.30 Uhr Kartenverkauf ab 20. 3. für 1.–30. 4. 28. 4. Lady Windermeres Fächer, Tageskasse: 1., Operngasse 2 15 Uhr & Burgtheater & Volksoper, Mo–Fr Speed, 20 Uhr 8–18 Uhr, Sa, So, Ftg 9–12 Uhr 29. 4. Lady Windermeres Fächer, Kreditkarte: Tel. 513 1 513 19.30 Uhr Richtpreis: Burgtheater: 5–51 € 30. 4. Der Mentor, 19.30 Uhr Akademietheater: 5–51 € Info: Tel. 514 44 4140 Probebühne: 4., 5. 4. „Spiel im Mor- www.burgtheater.at, www.culturall.com gengrauen“ von A. Schnitzler; 20 Uhr

Theater in der Josefstadt & Kammerspiele Kammerspiele 1., Rotenturmstrasse 20 Kartenvorverkauf ab 10. eines Monats Run For Your Wife von R. Cooney; für den gesamten nächsten Monat 1.–3., 5., 8.–10. 4. um 20 Uhr Tageskasse: Theater in der Josef- Chuzpe nach dem Roman von stadt & Kammerspiele: L. Brett; 4., 11., 17., 19. 4. um 20 Uhr, Mo–Fr ab 10 Uhr, Sa, So, Ftg ab 6. 4. um 15 Uhr, 15. 4. um 18 Uhr 13 Uhr, jeweils bis zum Beginn der Abend­vorstellung Ladies Night von S. Sinclair; Kreditkarte & Info: Tel. 42700 300 6. 4. um 20 Uhr, 7. 4. um 15 & 20 Uhr Richtpreis: Theater in der Josefstadt: Venedig im Schnee von G. Dyrek; 5–66 €, Kammerspiele: 10–61 € 12., 18., 20., 22., 26., 27., 28. 4. um www.josefstadt.org 20 Uhr Non(n)sens von D. Goggin; 13. 4. um 15 & 20 Uhr The King’s Speech – Die Rede des Königs von D. Seidler; 14., 21. 4. um 15 & 20 Uhr, 20. 4. um 15 Uhr Total glücklich von S. Hassler; 16., ©WTV/MAXUM 23.–25. 4. um 20 Uhr, 28. 4. um 15 Uhr 27 Volkstheater bin frei und mir ist schlecht“ (Studio); 7., Neustiftgasse 1, Tel. 52 111 400 20 Uhr / 5. 4. „Tschick“ von W. Herrn- 1. 4. Die Comedian Harmonists dorf (12+); 19 Uhr / 6. 4. Theater mit von G. Greiffenhagen / Horizont: „Der gestiefelte Kater“ (5+); F. Wittenbrink, 19.30 Uhr 14.30 & 16.15 Uhr / 6. 4. Gabriela 2. 4. Keine Vorstellung Benesch: „Cavewoman“ / „Ost Side 3. 4. Ratgeber für den intelligenten Story“, Tanztheater nach Shakespeares Homosexuellen zu Kapitalis- Romeo und Julia (10+); 7. 4. um 12 Uhr, mus und Sozialismus mit 10. 4. um 19 Uhr, 13. 4. um 14 Uhr / Schlüssel zur Heiligen Schrift 8. 4. Irena Flury, Christoph Wimmer: von T. Kushner, 19.30 Uhr „Bassgeflüster“ (Studio); 20 Uhr / 4. 4. Der Revisor von N. Gogol, 9. 4. „weida foan“ mit Ernst Molden, 19.30 Uhr Willi Resetarits u.a. / „Wer bist du, 5. 4. Anna Karenina von A. Petras die du dich Liebe nennst?“ von C. nach L. Tolstoj, 19.30 Uhr Bühlmann (Studio); 15. 4. um 19 Uhr, 6. 4. Bon Voyage. Ein Abend mit 16. 4. um 9 & 11 Uhr / 16. 4. The dem Leben und den Liedern Upper Austria Jazz Orchestra presents von Greta Keller von Gunkl / 17. 4. Michael Seida & Band: R. Henning nach einer „Von Simmering bis Sidney“ / 18. 4. Idee von A. Heller, 19.30 Uhr Nina Proll & Trio Salón: „Lieder eines 7. 4. Ratgeber für den ..., 19.30 Uhr armen Mädchens“ / 19. 4. Andrea 8. 4. Die Comedian Harmonists, Eckert, Cornelius Obonya: „Schön ist 19.30 Uhr so ein Ringelspiel!“ / 20. 4. Ernst 9. 4. Ratgeber für den ..., 19.30 Uhr Grissemann, Gottfried Schwarz: 10. 4. Der Revisor, 19.30 Uhr „Prost Mahlzeit“ / 23. 4. Wolfgang 11. 4. Bon Voyage, 19.30 Uhr Fifi Pissecker: „Supernackt“ / 24., 12. 4. Im weissen Rössl, Operette 25. 4. Andy Lee Lang & Band: „The von R. Benatzky, 19.30 Uhr Elvis Presley Story“ / 26., 27. 4. 13. 4. Der Revisor, 19.30 Uhr „Voulez-Vous“, Musical Comedy / 14. 4. Der Revisor, 15 Uhr 29. 4. Mark Seibert: „With You ...!“ / 15. 4. Im weissen Rössl, 19.30 Uhr 30. 4. Guido Tartarotti & Gerald 16. 4. Bon Voyage, 19.30 Uhr Fleischhacker: „Letzte Worte“ / 17. 4. Die Comedian Harmonists, Falls nicht anders angegeben Beginn 19.30 Uhr 19.30 Uhr 18. 4. Der Revisor, 19.30 Uhr www.akzent.at 19. 4. Premiere: Das neue Stück Ateliertheater Reloaded von J. Kornmüller, 19.30 Uhr 7., Burggasse 71, Tel. 0650 5051025 20. 4. Ratgeber für den ..., 19.30 Uhr 26. 3.–27. 4. „Alle sieben Wellen“ 21. 4. Die Goldberg Variationen von D. Glattauer; Mi–Sa (ausser 5. 4.) von G. Tabori, 19.30 Uhr 20 Uhr / 9. 4. „Der Selbstmörder“ von 22. 4. Die Comedian Harmonists, N. Erdmann (in russischer Sprache 19.30 Uhr mit deutschen Untertiteln); 20 Uhr 23. 4. Das neue Stück, 19.30 Uhr www.ateliertheaterreloaded.at 24. 4. Ratgeber für den ..., 19.30 Uhr 25. 4. Im weissen Rössl, 19.30 Uhr brut im Künstlerhaus 26. 4. Ratgeber für den ..., 19.30 Uhr 1., Karlsplatz 5, Tel. 587 87 74 27. 4. Die Comedian Harmonists, 5., 6. 4. „A Piece of Work“ von 19.30 Uhr A. Dorsen; 20 Uhr / 12., 13. 4. 28. 4. Unter der Treppe von sound:frame: „collective“ (siehe S. 10) C. Dyer, 19.30 Uhr / 18.–20. 4. Anat Sainberg/Billy Roisz: 29., 30. 4. Keine Vorstellung „Splitter“, Performance; 20 Uhr / Schwarzer Salon: 26.–28. 4. Viennese Soulfood 2., 5., 23. 4. „Magic Afternoon“ von Festival & Maja’s Musik Markt; Fr ab W. Bauer / 9., 20., 26. 4. „Mein Hun- 16 Uhr, Sa & So ab 13 Uhr demund“ von W. Schwab / 19.30 Uhr brut im Konzerthaus, 3., Lothringer- www.volkstheater.at strasse 20: 5. 4. MC:Diana Köhle/Slam P.anoptikum, Poetry Slam; 20 Uhr Theater von A bis Z www.brut-wien.at Akzent Bühne WUK 4., Theresianumgasse 16–18, 9., Währinger Strasse 59, Tel. 501 65 3306 Tel. 40121 70 3. 4. Stefan Fleischhacker: „Eleonore 4.–6. 4. Doris Stelzer: „or ever von Pfiff“ (Studio); 20 Uhr / 4. 4. young“; 20 Uhr Mareike Tiede & Philipp Nykrin: „Ich www.wuk.at 28 Das Off-Theater um 14.30 Uhr / „Johanna“, Schauspiel 7., Kirchengasse 41, Tel. 523 17 29 20 von H. Schober, C. Rainer (11+); 25., 2013 out of control. Festival für 26., 30. 4. um 19, 27., 28. 4. um 17 Uhr Neues Musiktheater: 5., 6., 9., 12., / „Die Martha im Koffer“, clowneskes 13., 16., 19., 20., 30. 4. & 3., 4., 7., Theater (4+); 27., 28. 4. um 16.30 Uhr 10., 11. 5. „Bird.Shit.Island!“, / „Boys don’t cry“, Tanztheater (13+); Musiktheater von E. K. Weigel/ 29., 30. 4. um 19.30 Uhr G. Voss; 19.30 Uhr www.dschungelwien.at www.off-theater.at, www.netzzeit.at Freie Bühne Wieden Drachengasse 2 Theater 4., Wiedner Hauptstrasse 60b, 1., Fleischmarkt 22, Tel. 513 14 44 Tel. 0664 372 32 72 2.–4., 6. 4. „Das normale Leben“ von 4., 5. 4. „Glanz und Verdunkelung“ C. Lollike; Di–Sa 20 Uhr von D. Renckhoff / 16.–20., 23.–27., Bar & Co: 8.–27. 4. „The English 30. 4. „Eva König oder Das Glück Lovers’ Greatest Bits“; Di–Sa 20 Uhr / des G. E. Lessing in der Wiedner 12., 26. 4. The Late Night Theater Hauptstrasse“ von G. Szyszkowitz; Jam; 22.30 Uhr / Musikschiene: 6. 4. 19.30 Uhr Listen to Leena, 21. 4. Herztöne: www.freiebuehnewieden.at Rendezvous / 22. 4. Improkrimi – Garage X Theater Petersplatz Mord is back in Town / 29. 4. 1., Petersplatz 1, Tel. 535 32 00 Christina Scherrer, Gerhard Walter: 3., 4. 4. „Gegen die Wand“ nach „Playing Sarah and Paul“ / 20 Uhr dem Film von F. Akin / 5., 11., 18. 4. www.drachengasse.at „Verrücktes Blut“ von N. Erpulat, Dschungel Wien Theaterhaus J. Hillje / 6. 4. „Was geschah, nach- MuseumsQuartier, 7., Museumsplatz 1, dem Nora ihren Mann verlassen hatte“ Tel. 522 07 20 von E. Jelinek / 12. 4. Alexander „Sand“ (2+); 1. 4. um 10.30 & 16.30 Uhr Braunshör: „Du bist nicht allein. Eine / „Odysseus am Sand“ (8+); 5. 4. um Selbstbeauftragung“ von M. Mattuschka 19 Uhr, 6. 4. um 17 Uhr / „Saci – Ein / 13., 14. 4. „Karte und Gebiet“ nach Kobold im Dschungel“, Musiktheater M. Houellebecq / 19., 20. 4. schule (5+); 5. 4. um 14.30 Uhr, 6. 4. um für dichtung/donaufestival Krems: 16.30 Uhr, 7. 4. um 10.30 & 16.30 „Der Stein der Idioten“. Ein pata- Uhr /Tanz*Hotel: „Herr Jemineh hat physischer Jahrmarkt / 24., 26., 27. 4. Glück“ (5+); 10. 4. um 14.30 Uhr, „Thriller!“ von I. Kusche / 20 Uhr 12. 4. um 18 Uhr / „Digital Cowboys“, www.garage-x.at Performance Installation (11+); 11. 4. Gloria Theater um 19 Uhr, 13. 4. um 16, 18 & 20 Uhr, 21., Prager Strasse 9, Tel. 278 54 04 14. 4. um 16 & 18 Uhr / „Papier-la- „Hotel Chaos“; 6., 13., 20. 4. um 15 Papp“, Tanztheater (3+); 13. 4. um & 20 Uhr, 7., 14., 21. 4. um 15 Uhr, 9., 16.30, 14. 4. um 10.30 & 16.30 Uhr / 16. 4. um 20 Uhr / „Der alte Sünder“; „Wolf“, Schauspiel von T. Fransz (13+); 25., 27. 4. um 20 Uhr, 28. 4. um 16 Uhr 16.–19. 4. um 19.30 Uhr / „Käptn Programm Gloria Kabarett & Future“, Schauspiel von H. Schober Varieté: www.gloriatheater.at (16+); 17., 19. 4. um 20 Uhr / „Carta Canta – Singendes Papier“, visuelles InterkultTheater Theater + Musik (2+); 20. 4. um 6., Fillgradergasse 16, Tel. 587 05 30 16.30, 21. 4. um 10.30 & 16.30 Uhr 18.–24. 4. Chronos spielt „Über(s) / „Das doppelte Lottchen“ von E. Leben“; 19.30 Uhr Kästner (8+); 21. 4. um 17 Uhr, 22. 4. www.interkulttheater.at

Die Wien-Karte um 19,90 € The Vienna Card for € 19.90 72 Stunden gratis per U-Bahn, Tram und Bus und mehr als 210 Vorteile. „Wien hat die beste City Card“ www.wien.info Quelle: www.oeamtc.at, Free underground, Stand: 18.10.2012 tram and bus travel „Wien-Karte for 72 hours and more ist Testsieger“ Quelle: www.adac.de, than 210 advantages. Stand: 18.10.2012 www.vienna.info

29 kabinetttheater Pygmalion Theater 9., Porzellangasse 49, Tel. 585 74 05 8., Alserstrasse 43, Tel. 929 43 43 „Der Mond täuscht einen Abend vor“, 4., 13., 18. 4. „Die Schachnovelle“ Theaterminiaturen von H. C. Artmann, von S. Zweig / 5., 6., 11., 12., 19., Konrad Bayer, Gerhard Rühm und 20. 4. „Die Strafkolonie“ von F. Kafka Friedrich Achleitner; 8., 10., 12., 13. 4. / 7., 8., 14., 15., 25.–27. 4. „Die um 20 Uhr, 14. 4. um 17 & 20 Uhr Rache“ von A. Bock, A. Knapp / 21., www.kabinetttheater.at 28. 4. „Die Gaunerin“ von M. Ionescu Komödie am Kai / 24. 4. „Zeul Macelului“ von Y. Reza 1., Franz-Josefs-Kai 29, Tel. 533 24 34 (in rumänischer Sprache) / 20 Uhr Bis 27. 4. „Ankomme Dienstag – www.pygmaliontheater.at Stop – Fall nicht in Ohnmacht“ von Rabenhof Theater J. Stuart; Di–Sa 20.15 Uhr 3., Rabengasse 3, Tel. 712 82 82 www.komoedieamkai.at Literatursalon: 3., 4. 4. Max Goldt, KosmosTheater 12. 4. Heinz Strunk / 5., 6., 10., 25., 7., Siebensterngasse 42, Tel. 523 12 26 26. 4. Theater Showinisten: „Wolfi 4.–6., 10.–13., 17.–20. 4. „Undine Bauer Superstar. Die Gala“ / 7.–9. 4. geht an Land“. Ein Mosaik aus Wort Science Busters: Wissen, Film & und Klang zum 40. Todestag von Rock’n’Roll / 11., 13.–15. 4. Maschek. Ingeborg Bachmann; 20.30 Uhr / 111111. Ein phänomenaler Fernseh- 25.–27. 4. „Abstrial“, Musiktheater- tag / 16.–19., 27., 28. 4. „Der reizen- Performance von P. Palme, Electric de Reigen des reizenden Herrn Arthur Indigo; 20.30 Uhr Schnitzler“ / 20., 21. 4. Überlebens- www.kosmostheater.at künstler: „Dr. Helmut Zilk im Ge- spräch mit Adolf Hitler“ / 20 Uhr Letztes Erfreuliches Operntheater www.rabenhof.at 3., Ungargasse 18, Tel. 0680 335 47 32 9., 20. 4. „Verbotene Lieder“; 19 Uhr Scala / 12., 14., 16., 19., 24. 4. „Die Zau- 5., Wiedner Hauptstrasse 108, berflöte“; 19 Uhr / 25., 30. 4. „Kosher Tel. 544 20 70 through the ballroom“; 20 Uhr / 6., 9.–13., 16.–20., 23.–27. 4. 26., 29. 4. „Nabucco“; 19 Uhr „Der Theatermacher“ von T. Bernhard; 19.45 Uhr www.theaterleo.at www.theaterscala.at Marionettentheater Schauspielhaus Schloss Schönbrunn 9., Porzellangasse 19, Tel. 317 01 01 18 13., Schloss Schönbrunn, 4., 18., 23., 24. 4. „Ich war nie da“ Hofratstrakt, Tel. 817 32 47 von L. Linder / 12., 13., 16., 17., 30. 4. „Die Zauberflöte“, Oper von W. A. „plebs coriolan“ von K. Rittberger / Mozart; Mo, Mi, Fr, Sa um 19 Uhr, So 19., 20., 27. 4. „Illusionen“ von 16 Uhr / 1., 6., 20. 4. „ Aladdin und die I. Wyrpajew & „Gier“ von S. Kane / “ Wunderlampe ; 16 Uhr / 13., 27. 4. 25., 26. 4. „Luft aus Stein“ von „Die Kinderzauberflöte“; 16 Uhr A. Habermehl / 20 Uhr www.marionettentheater.at Nachbarhaus: 5. 4. „Körpergewicht. MuTh 17%“ von E. Palmetshofer / 6. 4. „Die Konzertsaal der Wiener Sängerknaben Geschichte meiner Einschätzung am 2., Obere Augartenstrasse 1E, Anfang des dritten Jahrtausends“ von Tel. 347 80 80 PeterLicht / 20 Uhr 4. 4. Wiener Taschenoper: „Baron www.schauspielhaus.at Münchhausen“ (10+); 16 Uhr / Schloss Schönbrunn 6., 7. 4. „New Angels“, Musiktheater Zeremoniensaal, 13., Schönbrunner nach der Novelle The Black Cat von Schlossstrasse 47, Tel. 505 63 56 E. A. Poe; 19 Uhr / Konservatorium 5., 9., 11. 4. Wiener Taschenoper: Wien Privatuniversität, Abteilung Tanz: „Intermezzi“, zwei komische 11. 4. KONS/tanzt/juniors, 19.30 Uhr; Kurzopern; 20 Uhr 18., 19. 4. KONS/tanzt., 19.30 Uhr www.jeunesse.at www.muth.at Schubert Theater Wien Novomatic Forum 9., Währingerstrasse 46, 1., Friedrichstrasse 7, Tel. 0676 443 48 60 Tel. 0699 816 39 394 Figurentheater: 6., 7., 9. 4. „Der Herr 8., 12., 14.–17., 19.–22. 4. „Das Ver- Karl“ von H. Qualtinger, C. Merz; 24., gnügen, verrückt zu sein“, Komödie 26., 29. 4. „F. Zawrel – erbbiologisch von E. de Filippo; 20 Uhr und sozial minderwertig“ von www.armestheaterwien.at N. Habjan; 30. 4. „Was geschah mit 30 Baby Jane?“ nach H. Farrell / 14. 4. (Ehemalige Zollamtskantine, 3., „Peekaboo“, Impro-Theater / 19. 4. Schnirchgasse 9); 20.30 Uhr / 27. 4. Birgit Lehner: „Das verlorene Paradies The Loose Collective: „The Old oder wo die wilden Weiner wohnen“ Testament According to the Loose / 20., 21. 4. Emanuel Fellmer: Collective“ / 20.30 Uhr „Raskolnikov im Ostrogg“ / 28. 4. Tanzquartier Studios: 25. 4. Luke Paul Sommersguter, Philipp Tawik: Baio/Dominik Grünbühel: „ohne nix“; „Ehrlich betrogen“ / 19.30 Uhr 17 Uhr / 25. 4. Stefanie Wilhelm: www.schuberttheater.at „Lumen – Raum sehen II“; 18 & 19 Uhr / 26. 4. Alex Deutinger, Marta Navaridas: stadtTheater walfischgasse „Your Majesties“; 18 Uhr / 27. 4. An 1., Walfischgasse 4, Tel. 512 42 00 Kaler: „On Orientations“; 19 Uhr / 2., 15. 4. Guido Tartarotti: „Heini 27. 4. Filmscreeining mit Michael Palm, Hemmi“ / 3., 24. 4. Joesi Prokopetz: Willi Dorner u.a.; 22 Uhr / 27. 4. „Die Schöpfung – Eine Beschwerde“ Victoria de Milq: „Glitschig“; 23 Uhr / 4., 5., 9., 12., 14., 17., 19. 4. „Der www.tqw.at Vorname“ von A. de la Patellière/ M. Delaporte / 6., 13., 16., 30. 4. „Der Theater Brett Gott des Gemetzels“ von Y. Reza / 6., Münzwardeingasse 2, 7., 10., 11. 4. „Die Memoiren der Tickets Tel. 0680 225 12 90 Sarah Bernhardt“ von J. Murrell / 8., April 6–27 „The Collector“ by 21., 25. 4. Alex Kristan: „Jetlag für J. Fowles; Mon–Sat 7.30 pm Anfänger“ / 18. 4. Wolfgang „Fifi“ www.openhousetheatre.at Pissecker: „Supernackt“ / 20., 23. 4. www.theaterbrett.at „Betrogen“ von H. Pinter / 22. 4. Theater-Center-Forum „Amaretto“ von U. Brée / 28., 29. 4. 9., Porzellangasse 50, Tel. 310 46 46 „Butterbrot“ von G. Barylli / 20 Uhr Forum I: 4.–20. 4. „Die Spanische www.stadttheater.org Fliege“ von F. Arnold & E. Bach / TAG Ab 24. 4. „Der süsseste Wahnsinn“ 6., Gumpendorfer Strasse 67, von M. McKeever / Di–Sa 19.30 Uhr Tel. 586 52 22 Forum II: 4.–27. 4. „Die Pfarrhaus- 4. 4. Theater:Gig: Couscous / Impro- komödie“ von H. Lautensack / Theater: 7., 28. 4. „Sport vor Ort“, Di–Sa 20 Uhr 14. 4. „Drama Slam“; 19 Uhr / www.theatercenterforum.com 10.–12. 4. „Plotting Psycho“ von Theater der Jugend D. Oley / 15.–17. 4. „Moorland – Eine im Renaissancetheater, gottverdammte Terroristenbande“ von 7., Neubaugasse 38, Tel. 521 100 G. Plass / 25., 27., 29. 4. „Zwaa auf „Herr der Fliegen“ von N. Williams ana Insl“ von C. Suchy / 20 Uhr nach W. Golding (13+); 5., 9., 16., www.dasTAG.at 22. 4. um 19.30 Uhr, 6., 8. 4. um 17, Tanzquartier Wien 10., 12., 15., 18., 19., 23., 24., 26., MuseumsQuartier, Halle G 29. 4. um 20, 11., 13., 20., 25., 27., 7., Museumsplatz 1, Tel. 581 35 91 30. 4. um 16 & 20 Uhr, 17. 4. um 16 Uhr Feedback [2nd Edition]: im Theater im Zentrum, 1., Liliengas- 25. 4. Roland Rauschmeier & Milli se 3: „Die Nibelungen“ von G. M. Bitterli / Philipp Gehmacher / Anne Bauer, T. Birkmeir (11+); 12., 15., Juren / Paul Wenninger: „Mash Up – 17., 19. 4. um 17 Uhr, 13., 20., 27. 4. a readymade performance“; 20.30 Uhr um 15 & 18.30 Uhr, 16. 4. um 18 Uhr, / 26., 27. 4. Claudia Bosse/theater- 18., 22.–26., 29. 4. um 16 Uhr combinat:Ins_Irrgarten_90x45_b:Layout „designed desires“ 1 24.03.09www.tdj.at 10:13 Seite 1

Irrgarten & Labyrinth Spiel und Spaß für Groß und Klein täglich 9 - 18 Uhr Maze & Labyrinth Fun and games for all ages daily 9 am - 6 pm

www.schoenbrunn.at · [email protected] 31 Theater „Die neue Tribüne“ Kleinkunstbühne Gruam im Café Landtmann 22., Wagramer Strasse 109, 1., Universitätsring 4, Tel. 0699 192 242 72 Tel. 0664 23 44 256 5. 4. O. Lendl: „Die Show der 1000 5., 6., 9., 10., 12., 18.–20., 22.–26., Wunder!“ / 8. 4. Otti Schwarz: „Do 29., 30. 4. „Die Zofen“ von J. Genet / weama schön schaun!“ / 12. 4. 8. 4. Roth Zwillinge: „All dies im Namen Martin Kosch: „Urlaub, Freibier & der Liebe“ / 11. 4. Gerhard Tötschinger: Privatkonkurs“ / 13. 4. Stefan Haider: Wiens Bezirke – Geschichten und „shake it, baby!“ / 15. 4. BlöZinger: Persönlichkeiten: „4. Bezirk“ / 13. 4. „ERiCH“ / 16. 4. Reinhard Nowak: Gerhard Tötschinger, Georg Markus: „Juchuu! 30 Jahre Nowak“ / 19. 4. „Zum Gedenken an Heinz Holecek“ / Wolfgang Feistritzer: „Kärnten. What 16. 4. Doris Lang, René Rumpold: else!“ / 20. 4. Standup-Night / 22. 4. „The George Gershwin Story“ / 20 Uhr Die lange Nacht des Kabaretts / 26. 4. www.tribuenewien.at Gerhard Gradinger: „Die 3 V’s“ / 27. 4. Pepi Hopf: „Unschuldig“ / 29. 4. Nadja Theater Nestroyhof Hamakom Maleh: „Jackpot“ / 19.30 Uhr 2., Nestroyplatz 1, Tel. 89 00 314 www.gruam.at 26. 4.–11. 5. „Die Kommandeuse“ von G. Cremer & „Covergirl“ von klettenheimers KleinKunstCafé B. Herold; Mi–Sa 20 Uhr 8., Lederergasse 17, Tel. 402 54 78 www.hamakom.at „Wo der Wildbach rauscht!“. Ein wüst romantisches Singspiel; Do–Sa 20 Uhr Theater Spielraum im Erika Kino www.klettenheimers.com 7., Kaiserstrasse 46, Tel. 713 04 60 Ab 29. 4. „Angst“ von S. Zweig; Kulisse Di–Sa 20 Uhr 17., Rosensteingasse 39, Tel. 485 38 70 www.theaterspielraum.at 2., 3. 4. Roland Düringer: „WIR – Ein Umstand“ / 4., 27. 4. Andy Woerz: Vienna’s English Theatre „Woerz spielt sich“ / 5. 4. Andrea 8., Josefsgasse 12, Tel. 402 12 60 0 Händler: „Naturtrüb“ / 6. 4. Die Echten: Until April 27 „Black Tie“ by „Verhört“ / 7. 4. Regina Hofer: „1000 A. R. Gurney; Mon–Sat 7.30 p.m. & One Night Stand“ / 8. 4. Die Katze www.englishtheatre.at im Sack: Überraschungsabend / 9. 4. Andreas Ferner: „Schule, Oida!“ / Kabarett & Kleinkunst 10. 4. Joesi Prokopetz: „Die Schöpfung Kabarett Niedermair – Eine Beschwerde“ / 11., 26. 4. 8., Lenaugasse 1a, Tel. 408 44 92 I Stangl: „Unter Geiern – Über jeden Mo: I Stangl: „Unter Geiern – Bankster & andere Ganoven“ / 12. 4. Über Bankster & andere Ganoven“ / Nadja Maleh: „Jackpot“ / Heilbutt & jeden Mi: Mike Supancic: „Traum- Rosen: 13. 4. „Flotter 4er“; 14. 4. schiff Supancic“ / 2., 16., 23., 30. 4. „Erntedankfest“ / 15. 4. Hauptmann: Gebrüder Moped: „Männerversteher“ „CSI Klassenzimmer“ / 16., 17. 4. / 4.–6. 4. Nadja Maleh: „Jackpot“ / 7., Thomas Maurer: „Soldatenleben im 21., 28. 4. Klaus Eckel: „Alles bestens, Frieden“ / 18. 4. Peter & Tekal- aber ...“ / 9., 11., 12. 4. Sigi Zimmer- Teutscher: „Patientenflüsterer“ / schied: „Multiple Lois – Einwürfe 19. 4. Konzert: Vienna Blues Affair / eines Parasiten“ / 13. 4. Michael 20. 4. Dr. Didi & Die Vitamine: „Die Eibensteiner: „Durch die Blume“ / Viertel Jahrhundert Tour“ / 21. 4. 14. 4. Pepi Hopf: „Unschuldig“ / 18., Mike Supancic: „Auslese“ / 22. 4. 19. 4. Helmut Schleich: „Nicht mit mir!“ Zwa Voitrottln: „Hörglück“ / 23. 4. / 20. 4. Gerhard Walter: „Happy End“ Werner Brix: „40plus“ / 24., 25. 4. / 25. 4. BlöZinger: „ERiCH“ / 26. 4. Alf Poier: „Backstage“ / 28. 4. The Martin Puntigam: „Luziprack“ / 27. 4. Rounder Girls / 30. 4. BlöZinger: Andreas Rebers: „Predigt erledigt“ / „ERiCH“ / 20 Uhr Mo–Do & So 19.30, Fr & Sa 19 Uhr www.kulisse.at Niedermair Late Night: 6. 4. Marcel Orpheum Mohab: „Animal Funk“ / 13. 4. Bern- 22., Steigenteschgasse 94 b, huber & Sarsam: „Eule und Pflicht“ / Tel. 481 17 17 19. 4. Rudi Schöller: „Was kostet die 1., 28. 4. Christoph Fälbl: „Papa m.b.H.“ Welt?“ / 20. 4. Flüsterzweieck: „Wie / 2. 4. Steinhauer & Seine Lieben: im Film nur ohne Walter“ / 27. 4. „Feier.Abend“ / 3. 4. Flo und Wisch: Hosea Ratschiller: „Das gehört nicht „Hoffnungslos“ / 4., 5. 4. Alf Poier: hierher“ / 22 Uhr „Backstage“ / 6. 4. Roland Neuwirth www.niedermair.at & Extremschrammeln: „Aus’n Huat“ / 32 Barbara Balldini: 7. 4. „Von Liebe, Resetarits: „Un Ruhe Stand“ / 29. 4. Sex und anderen Irrtümern“; 8. 4. Mike Supancic: „Auslese“ / 20 Uhr „Heartcore – Sextra lustig“ / 9. 4. www.stadtsaal.com Eckel & Lainer: „99“ / 10. 4. Safer Theater am Alsergrund Six: „15 Years of Voices“ / 11. 4. 9., Löblichgasse 5–7, Tel. 310 46 33 Alex Kristan: „Jetlag für Anfänger“ / 3., 25. 4. Blonder Engel: „Sympathy for 12. 4. Heilbutt & Rosen: „Chromoso- the Angel“ / 4. 4. Open House: „play mensatz XY ungelöst – DC“ / 13. 4. & win“ / 5. 4. Bernie Magenbauer: Ingo Appelt: „Göttinnen“ / 14. 4. „Ohne Roy Black“ / 6. 4. RaDeschnig: Kernölamazonen: „Soko Kürbis“ / „A Zimmerl zum Leben“ / 9. 4. Gerald 15.–17. 4. Weinzettl & Rudle: „Kalte Fleischhacker: „Feinkost“ / 10. 4. Leo Platte“ / 18. 4. Nadja Maleh: „Jack- Lukas & Simon Pichler: „Die kriminelle pot“ / 19. 4. Andy Woerz: „Woerz Energie“ / 11. 4. Robert Putz: „Am spielt sich“ / 20. 4. Stonez, Thunder- Anfang war der Apfel“ / 12. 4. balls, Dust N’Bones: 4. Vienna Cover- Alexander Sedivy: „Die Blutbild Show“ night / 21. 4. Peter & Tekal-Teutscher: / 13. 4. Straka: „Urtheppat!“ / 16. 4. „Patientenflüsterer“ / 22., 23. 4. Joesi Gerafi Liederabend: „Ein Traum von Prokopetz: „Die Schöpfung – Eine Freundschaft“ / 17. 4. Peter Klien: Beschwerde“ / 24. 4. Kriegler & „Mehr Wirbel als Säule“ / 18. 4. Summer: „Himmel, Arsch & Titten“ / 2gewinnt: „Der Stumpfsinn des Le- 25., 26. 4. Nowak, Oberhauser, bens“ / 19. 4. Lydia Prenner-Kasper: Rohnefeld, Schraml: „Kleinohrhasen“ „Red net so schiach!“ / 20., 27. 4. / 27. 4. Dornrosen: „Geschwister- Christoph Krall & Ursula Schwarz: liebe“ / 29., 30. 4. Alfred Dorfer: „48 v. Chr.“ / 21. 4. Ein Abend gegen „bisjetzt“ / 20 Uhr Hunger mit Luzia Nistler, Richard www.orpheum.at Matula, Andre Blau u.a. / 23. 4. Paul Stadtsaal Pizzera: „Zu wahr um schön zu sein“ 6., Mariahilfer Strasse 81, / 24. 4. Buchgraber & Brandl: „denken Tel. 909 22 44 verboten“ / 26. 4. Heinz Hofbauer: 1. 4. Alf Poier: „Backstage“ / 2.–4. 4. „Fünf“ / 28. 4. Open House: Die Stermann und Grissemann: „Stermann“ Stunde des Siegers / 30. 4. Michael / 5. 4. Hagen Rether: „Liebe“ / 6. 4. Eibensteiner: „Durch die Blume“ / Gunkl: „Die grossen Kränkungen der 19.30 Uhr Menschheit“ / 7., 14., 28. 4. Stipsits www.alsergrund.com & Rubey: „Triest“ / 8. 4. Stadtsaal Theater Kabarett Simpl samt Untergrund: Hauschka / 9., 1., Wollzeile 36, Tel. 512 47 42 16. 4. Roland Düringer: „WIR – Ein „100 Jahre Simpl“, kabarettistische Umstand“ / 10. 4. Heilbutt & Rosen: Revue; Mo–Fr (ausser 1. 4.) um „Erntedankfest“ / 11. 4. Thomas 20 Uhr, Sa 16 & 20 Uhr / 14. 4. Maurer: „Out of the Dark“ / 12. 4. Angelika Niedetzky: „Marathon“ / Mark Uwe Kling: „Die Känguru-Offen- 28. 4. Wiener Comedian Harmonists: barung Teil 1“ / Festwochen scham- „Die goldenen 20er Jahre“; 11 Uhr loser Kultur 2013: 13. 4. Villa Valium: www.simpl.at „Im weissen Rössl – Singalong“; 26., 27. 4. Gayle Tufts: „Some like it heiss“; Vindobona 30. 4. Georgette Dee & Musiker / 20., Wallensteinplatz 6, Tel. 512 47 42 17. 4. Eckel & Lainer: „99“ / 18.–21. 4. 27. 4. Joesi Prokopetz: „Die Georg Schramm: „Meister Yodas Schöpfung – Eine Beschwerde“ / Ende“ / 22. 2. Weinzettl & Rudle: 29. 4. Hader spielt Hader / 20 Uhr „Kalte Platte“ / 23.–25. 4. Lukas www.vindo.at

[D] Was für ein Theater! Vom Burgtheater, einer der be­deutendsten Bühnen des deutschen Sprachraumes, bis zu unzähligen Kellertheatern – täglich bieten die Wiener Bühnen Besuchern jeden Alters ein reichaltiges Programm. Genaue- re Informationen erwarten Sie in unserer Event-Datenbank auf events.wien.info. [E] Day in, day out, Vienna’s theaters offer visi- tors of all ages a varied selection, from the Burg- theater, one of the leading theaters of the Ger- man-speaking world, to the countless cellar theaters. Detailed information can be found in our event data-base at events.vienna.info. ©WTV/HEINZ ANGERMAYR 33 Konzerte Concerts ©WTV/LOIS LAMMERHUBER ©WTV/LOIS

Regelmässig Wiener Hofburg Mozart Ensemble stattfindende Orchester Wien Konzerte 25., 27., 30. 4. um 4.–7., 11.–14., 18.–21., 20.30 Uhr 25.–28. 4.: Do, Fr, So Regular concerts Dirigent: Gert Hofbauer um 19.30 Uhr, Sa um Schloss Schönbrunn – Andrea Olah, Kayo 18 Uhr Orchester Hashimoto, Sopran – (Mozart, Haydn, 1.–30. 4. um 20.30 Uhr Elena Suvorova, Mezzo- Schubert u.a.); 1 Ballettpaar – 2 Sänger sopran – Bohan Choe, Deutschordenshaus, (Mozart, J. Strauss); Tenor – Georg Lehner, 1., Singerstrasse 7 Schönbrunn, Orangerie/ Oskar Hillebrandt, Bari- Tickets: Tel. 911 90 77 Grosse Galerie, ton (J. Strauss, Mozart); www.mozarthaus.at 13., Schönbrunner Hofburg, Redoutensaal, Classic Exclusive Schlossstrasse 1., Josefsplatz 2 6., 7., 13., 14., 20.–22., Tickets: Tel. 812 50 04 Tickets: Tel. 587 25 52 27.–29. 4. um www.imagevienna.com www.hofburgorchester.at 19.30 Uhr Salonorchester Alt Streichquintett (Vivaldi, Wien Günstiger mit der Beethoven, Schubert); 1.–30. 4. um 20.15 Uhr Save money with Annakirche, 1 Ballettpaar – 2 Sänger 1., Annagasse 3b (J. Strauss & Mozart); Mozart-Requiem Tickets: Tel. 96 0 96 Kursalon, Lannersaal, in der Karlskirche klassik.oeticket.com 1., Johannesgasse 33 6., 13., 20., 27. 4. um www. (27. 4.: Konzerthaus/Ms) 20.15 Uhr classicexclusive.com Tickets: Tel. 512 57 90 Orchester 1756 – Musik an Wiens www.soundofvienna.at Heinrich Biber Chor – Solisten der Salzburger ältester Orgel in der Wiener Konzertgesellschaft – Franziskanerkirche Residenzorchester Dirigent: Konstantin 5., 12., 19., 26. 4. von in historischen Kostümen Hiller 15–15.40 Uhr 1.–30. 4. um 20.15 Uhr Die vier Jahreszeiten Orgelpräsentation mit 1 Ballettpaar – 2 Sänger in der Karlskirche Werken von Frescobaldi, (Mozart, J. Strauss); 5., 12., 19., 26. 4. um Kerll, Froberger, Muffat Palais Auersperg, 20.15 Uhr u.a.; Treffpunkt: Kloster- 8., Auerspergstrasse 1 Ensemble 1756 auf pforte, 1., Franziskaner- Tickets: Tel. 817 21 78 Originalinstrumenten platz 4 www.residenzorchester.at (Vivaldi, Mozart, Bach, www.franziskaner.at/ orgel Wiener Royal Biber u.a.) Orchester Karlskirche, 4., Karlsplatz Orgelmusik 1., 4.–7., 11.–14., Tickets: Tel. 0662 828 695 in St. Peter 18.–21., 25.–27., 29. 4. www.skg.co.at 1.–30. 4.: Mo–Fr um um 20.15 Uhr Mozart Klaviersonaten 15, Sa, So um 20 Uhr Gesangssolisten & 6., 7., 13., 14., 20., 21., Solisten, Chor & 2 Ballettpaare (Mozart, 27., 28. 4. um 18 Uhr Orchester St. Peter Haydn, J. Strauss u.a.); Internationale Solisten; (Bach & sein Umkreis, Imperialsaal, 1., Haus Peterskirche, Krypta, bis Mendelssohn, am Beethovenplatz 1 1., Petersplatz 6 Vierne & Schlee); Tickets: Tel. 513 01 39 Tickets: Tel. 0662 875161 1., Petersplatz 6 www.royal-classic.at www.agenturorpheus.at www.peterskirche.at 34 Weitere Konzerte Ibert, Pirchner, Farkas, Steinberger (Liebe, (Kalendarium) Tansman, Strawinsky, du Himmel auf Erden); Eröd, Françaix); Wien MV/BS, 18.30 Uhr Museum Karlsplatz, Mo 1. 4. Walter Auer, Karl-Heinz Atrium, 4., Karlsplatz, Alfred Staudigl, Trom- Schütz, Flöte – Christoph 19.30 Uhr ➀ pete & Thomas Dolezal, Traxler, Klavier („Dopple- Orgel (Bach, Haydn, Mo- the trumpets shall sound: riade...“: Gebrüder zart u.a.); Malteserkirche, Studenten des Vienna- Doppler, Liszt); 1., Kärntner Strasse 37, Konservatoriums und des MV/GL, 20 Uhr 20 Uhr / Tickets: Prayner-Konservatoriums Florian Uhlig, Klavier – Tel. 0664 890 45 45 (Händel, Albinoni, Bach, Helmut Berger, Lesung www.trumpet.at W. Wagner); (Elgar – Wilde „Der Peterskirche, 19 Uhr Stefan Donner, Orgel – selbstsüchtige Riese“); Maria Wahlmüller, reformARTunit („Die KH/Schs, 12.30 Uhr Violine (Bach, Händel); Enkel der Zweiten Florian Krumpöck, Klavier Peterskirche, 19 Uhr Wiener Schule“); Alte (Schubert, J. Strauss, Schmiede, 19 Uhr Grünfeld); Casino Di 2. 4. Baumgarten, 14., Linzer Camerata Con Brio – Mi 3. 4. Strasse 297, 19.30 Uhr Dirigent: Peter Wolf Academy of St. Martin Tickets: Tel. 512 01 10 (Schostakowitsch, Mo- in the Fields – Leitung & www.bluethnerzyklus.at zart); KH/Bs, 19.30 Uhr Violine: Joshua Bell (Beethoven, Bruch, ✿ Wiener inPHILtrio: Matthias Mendelssohn Bartholdy); Frühlingsfestival Schorn, Klarinette – MV, 19.30 Uhr ➀ Clemens Horak, Oboe von 4. 4.–16. 5. – Benedikt Dinkhauser, Philharmonia im Musikverein Fagott (Milhaud, Wysocki, Schrammeln – Birgid

Tickets & Info Alte Schmiede Peterskirche 1., Schönlaterngasse 9, 1., Petersplatz MV – Musikverein Tel. 512 83 29 www.peterskirche.at MV: Grosser Saal www.alte-schmiede.at RadioKulturhaus MV/BS: Brahms-Saal 4., Argentinierstras- MV/GL: Gläserner Saal Arnold Schönberg se 30a, Tel. 501 70 377 MV/MT: Metallener Saal Center radiokulturhaus.orf.at/ 1., Musikvereinsplatz 1 3., Zaunergasse 1–3 Tel. 505 81 90 Tel. 712 18 88 50 Staatsoper Tages­kasse/box office: www.schoenberg.at 1., Opernring 2 1., Bösendorferstrasse 12: Gesellschaft für Tickets: Tel. 513 1 513 Mo–Fr 9–20, Musiktheater www.wiener-staatsoper.at Sa 9–13 Uhr 9., Türkenstrasse 19, ➀ Jeunesse – www.musikverein.at Tel. 317 06 99 Musikalische Jugend KH – Konzerthaus Haus der Musik Österreichs KH: Grosser Saal 1., Seilerstätte 30, Tickets: Tel. 505 63 56 KH/Ms: Mozart-Saal Tel. 513 48 50 Tageskasse/box office: KH/Schs: Schubert- www.hdm.at 1., Bösendorferstras- Saal se 12: Mo–Fr 9–19.30 Uhr Haus Hofmannsthal KH/Bs: Berio-Saal www.jeunesse.at 3., Reisnerstrasse 37, 3., Lothringerstrasse 20 Tel. 714 85 33 – www. ➁ Wiener Philharmoniker Tel. 242 002 haus-hofmannsthal.at 1010 Wien, Kärntner Tageskasse/box office: Ring 12 (Ausverkauft / Mo–Fr 9–19.45, Sa Mozarthaus Vienna no tickets on sale / pas 9–13 Uhr & ab 45 Mi­nu- 1., Domgasse 5 de locaton de places / ten vor Konzertbeginn Tickets: Tel. 512 17 91 30 esaurito) – www. www.konzerthaus.at www.mozarthausvienna.at wienerphilharmoniker.at ©WTV/KHM, WIEN/MAXUM 35 Do 4. 4. Dünser u.a. / 9+); Schlagzeug – Albert ✿ Akademie für Alte KH/Bs, 15 & 17 Uhr Landertinger, Posaune Musik Berlin – Dirigent: Tickets: KH & ➀ und Maus (Topolina am Spielplatz mit Sitz-, Tanz-, René Jacobs – Bejun Janne Mertanen, Klavier Rutsch-, Schaukel- und Mehta, Countertenor (Schumann, Chopin) / Spielmusik aus aller (Mozart, Gluck, J.C. Bach, Naoko Togawa, Sopran Welt / 3–6); MV/MT, Haydn); MV, 19.30 Uhr – Noriko Ishikaea, 11, 13 & 15 Uhr Kristian Bezuidenhout, Mezzosopran – Masaya Hammerklavier (Mozart); Huse, Tenor – Kazuyo Jonas Kaufmann, Tenor KH/Ms, 19.30 Uhr Hoshi, Klavier (Puccini – Helmut Deutsch, Klavier „Madame Butterfl y“, (Schubert „Winterreise“); Highlights); Bösendorfer- KH, 19.30 Uhr Fr 5. 4. Saal im Mozarthaus Quatuor Mosaïques ✿ ORF Radio-Sympho- Vienna, 1., Domgasse 5, (Purcell, Haydn, nieorchester Wien – Diri- 19.30 Uhr / Tickets: Schubert); KH/Ms, gent: Cornelius Meister Tel. 504 66 51 144 19.30 Uhr – Christiane Oelze, www.boesendorfer.com Maximilian Sopran (Skandalkonzert Zitherklub Donau-Stadt Chor, Orchester & Solis- vom 31. März 1913: Wien – Leitung: Gert ten von Choer du Soleil Webern, Zemlinsky, Last (Falla, Kreisler, Last, Schönberg, Berg, (Bach „Osterorato- von Mexiko Porter, Verdi, Webber Mahler); MV, 19.30 Uhr rium“); Peterskirche, u.a.); KH/Schs, 18 Uhr Tickets: MV & ➀ 19.30 Uhr DER TRAUM VOM HERRSCHEN Concertino (siehe 5. 4.); Clemencic Consort Kristóf Baráti, Violine – ✿ KH/Bs, 15 & 17 Uhr – Leitung: René Gábor Farkas, Klavier Tickets: KH & Das bewegte Leben Kaiser (Dohnányi, Paganini, ➀ Clemencic – Cornelia Maximilians von Mexiko, seine Horak, Sopran – Gernot Ravel, Saint-Saëns, Wiengas-Blasorchester Heinrich, Tenor – Wolf Sarasate); Gesellschaft – Leitung: Michael Holzer große Sammelleidenschaft Matthias Friedrich, Bass für Musiktheater, 19 Uhr (Kálmán, Offenbach, und seine Ambitionen als Planer und (Mazzocchi „Dialoghi Wagner u.a.); Haus der Bauherr stehen neben dem tragischen posti in musica“); Begegnung, 21., Angerer Scheitern seines mexikanischen MV/BS, 19.30 Uhr Sa 6. 4. Strasse 14, 16 Uhr Abonnementkonzert der Traums im Zentrum dieser ✿ Faltenradio: Alexander Wiener Philharmoniker amaranth ensemble umfassenden Ausstellung. Maurer, Klarinette, Bass- – Dirigent: Michael (Porpora, Umstatt u.a.); klarinette, Percussion, Tilson Thomas – Yefi m Schloss Esterházy, 7000 Harmonika – Alexander Bronfman, Klavier Eisenstadt, 19.30 Uhr Neubauer, Klarinette, (Schönberg, Brahms); Tickets: Tel. 96096 Bassetthorm, Basskla- MV, 15.30 Uhr ➁ klassik.oeticket.com rinette, Harmonika – Stefan Prommegger, Philharmonisches Vocals, Bassklarinette, Orchester Györ – So 7. 4. Klarinette, Harmonika – Dirigent: Kálmán Berkes Abonnementkonzert der Matthias Schorn, Klari- – Kristóf Baráti, Violine Wiener Philharmoniker nette, Percussion, Har- (Tschaikowskij, (siehe 6. 4.); MV, 11 Uhr ➁ Brahms); MV, 19.30 Uhr monika (Ein Programm ✿ Orchestra dell’Acca- durch alle Musikrichtun- ✿ Ensemble demia Nazionale di gen); MV/GL, 20 Uhr Ottensamer-Koncz Santa Cecilia – Dirigent: 6.3. bis Wiener Klaviertrio – (Bach, Kodály, Händel, Antonio Pappano – Veronika Hagen, Viola – Poulenc, Kreutzer, Marie-Nicole Lemieux, 18. 8.13 Roberto Di Ronza, Kon- Vanhal, Gál, Koreny); Mezzosopran (Elgar, trabass (Mozart, Fuchs, MV/BS, 19.30 Uhr Chausson, Tschaikowskij); MV, 19.30 Uhr Beethoven, Schubert); 8. Internationaler Hilde KH/Ms, 19.30 Uhr Zadek Gesangswettbe- Ensemble Tonus – Daniela Koch, Flöte – werb 2013 – Finalisten- Belinda Loukota, Sopran Oliver Triendl, Klavier konzert; MV/GL, 19.30 Uhr (Monteverdi, Palestrina, (Mozart, Schubert, Wettbewerb: 1.–5. 4. Coradini, Palestrina, Enescu, Hindemith, Info: www.mdw.ac.at/ Händel, Scarlatti u.a.); Prokofjew); KH/Schs, zadek-competition MV/BS, 19.30 Uhr 19.30 Uhr Topolina: Bernhard ✿ Norbert Ernst, Tenor Concertino: Sonus Brass Walchshofer, Akkordeon, – Kristin Okerlund, – Markus Kupferblum, Violoncello, Mandoline Klavier (Wolf, Schreker, Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien Regie (Amann, Rota, – Christian Penz, Tuba Salamon, Zemlinsky, Andreasgasse 7 • 1070 Wien • Di-So 10-18 Uhr • U3 Zieglergasse Rossini, Marais, Scheidt, – Christian Enzenhofer, Kienzl); MV/GL, 20 Uhr www.hofmobiliendepot.at 36

Ins_Maximilian_100x210_Wien_Programm_280213.indd 1 28.02.13 14:38 Maximilian von Mexiko DER TRAUM VOM HERRSCHEN

Das bewegte Leben Kaiser Maximilians von Mexiko, seine große Sammelleidenschaft und seine Ambitionen als Planer und Bauherr stehen neben dem tragischen Scheitern seines mexikanischen Traums im Zentrum dieser umfassenden Ausstellung.

6.3. bis 18. 8.13

Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien Andreasgasse 7 • 1070 Wien • Di-So 10-18 Uhr • U3 Zieglergasse www.hofmobiliendepot.at 37

Ins_Maximilian_100x210_Wien_Programm_280213.indd 1 28.02.13 14:38 Topolina (siehe 6. 4.); Ingolf Wunder, Klavier MV/MT, 11 Uhr (Chopin, Koczalski, Ljadow, Debussy, Ensemble Claudiana – Rachmaninow, Skrjabin, Wiener Sängerknaben Moskowski, Horowitz, – Chorus Viennensis – Liszt); MV/BS, 19.30 Uhr Leitung & Laute: Luca Pianca – Hanna Jacques Di Donato, Isa- Herfurtner, Sopran – belle Dutoit, Klarinette – Marie-Claude Chappuis, Franz Hautzinger, Trom- Alt – Thomas Walker, pete (Abstract Music Sce- Tenor – Georg Nigl ne & Instant Composing); Bass (Bach-Kantaten); Alte Schmiede, 19 Uhr

KH/Ms, 19.30 Uhr ©WTV/MAXUM Ivett Gyöngyösi, Visa aron quartett – Bernhard Sippola, Klavier (Liszt, Naoki Hedenborg, Christiana Serafin de Chopin, Sibelius, Verdi/ Violoncello (Schulhoff, Ocampo, Sopran – Cziffra, Vecsey/Cziffra); Schostakowitsch, Stephen Delaney, Klavier Collegium Hungaricum, Schubert); KH/Schs, (Britten, Dowland, Finzi, 2., Hollandstrasse 4, 17 Uhr Purcell, Vaughan 19 Uhr / Tickets: Tel. 0664 9777882 Marko Simsa & Williams, Butterworth, Ensemble (Mozart für Quilter, Walton); Haus Hofmannsthal, 19.30 Uhr Kinder / 5+); Haus der Mi 10. 4. Musik, 14.30 Uhr Nexus-Quartett (Schu- ✿ Wiener Symphoniker Marko Simsa & bert, Dvořák); Volksoper, – Dirigent: Andrís Ensemble (Vivaldi für Foyer, 9., Währinger Nelsons – Gautier Kinder / 5+); Haus der Strasse 78, 19.30 Uhr Capuçon, Violoncello Musik, 16.30 Uhr Tickets: Tel. 513 1 513 (Weber, Prokofjew, www.volksoper.at Brahms); MV, 19.30 Uhr Rudolf Leopold,

Violoncello (Beethoven, Trio Frizzante (Piazzolla, ✿ Michael Schade, Tenor Tschaikowskij); Publig, Schlanitz, – Malcolm Martineau, Leopold Museum, MQ, Weber); Gesellschaft Klavier (Beethoven, 7., Museumsplatz 1, für Musiktheater, 19 Uhr Weber, Tomášek, Schu- Tel. 525 70 0, 11 Uhr bert); MV/BS, 19.30 Uhr Orgelfestival Wiener KammerOrchester Marina Romeyko, Klavier im RadioKulturhaus (Bach, Debussy, Liszt, – Dirigent: Joji Hattori – 10. 4. „Orgel Showcase Schumann); Gesellschaft Karol Daniš, Violine – – die Schuke-Orgel“: für Musiktheater, 19 Uhr Maximilian Hornung, Vio- Michael Gailit, Orgel – loncello (Ortler, Prokofjew, Teresa Vogl, Gespräch Mendelssohn Bartholdy, Mo 8. 4. – Gerfried Krainer, Tschaikowskij); KH/Ms, ✿ Orchestra dell’Acca- Drumset; 19.30 Uhr 19.30 Uhr demia Nazionale di Santa 11. 4. Wolfgang Kogert, Elisabeth Kropfitsch, Violi- Cecilia – Dirigent: Orgel (W. Wagner, ne – Johannes Kropfitsch, Antonio Pappano K. Lang, Kerer) & Klavier (Mozart, Beetho- (Mahler „Symphonie Agnes Palmisano, Ge- ven, Kropfitsch); Mozart- Nr. 6“); MV, 19.30 Uhr sang (Loriot, Artmann/ haus Vienna, 19.30 Uhr Susanne Rohn, Orgel – Haselböck) – Jeremy Joseph, Orgel & Gottlieb Ensemble „alles Barock“ Klaus Mertens, Bariton Wallisch, Klavier (Franck, (Williams, Merula); (Klička, Reger, Dvořák); Peeters); 19.30 Uhr Peterskirche, 20 Uhr KH, 19.30 Uhr 12. 4. Chiaki Kotobuki, ensemble reconsil wien – Piccolo Concerto-Wien Daniel Gottfried, Michael Dirigent: Roland Freisitzer (Haydn); KH/Ms, Gailit, OrgelImprovisa- – Bojidara Kouzmanova- 19.30 Uhr ➀ tion + Stummfilm „Max- Vladar, Violine – Thomas Ben Connor, Bariton – Davidson-Comedies“; Schön, Klarinette (Morgan, Christian Koch, Klavier 19.30 Uhr Schönberg, Ciciliani, (Portraitkonzert); Wiener Freisitzer, Watson); Kammeroper, 1., Fleisch- Di 9. 4. Arnold Schönberg markt 24, 19.30 Uhr Wiener Symphoniker Center, 19.30 Uhr Tickets: Tel. 58885 (siehe 10. 4.); Johannes Föttinger, Tenor www.wien-ticket.at MV, 19.30 Uhr – Margit Fussi, Klavier www.theater-wien.at Tickets: MV & ➀ (Schubert „Winterreise“); 38 Gesellschaft für Stift Klosterneuburg, Ensemble KlingKlang – Musiktheater, 19 Uhr Augustinussaal, 3400 Hanne Muthspiel-Payer, Klosterneuburg, 19 Uhr Moderation – Elisabeth Tel. 02243 411 212, Aigner-Monarth, Klavier Do 11. 4. www.stift-klosterneuburg.at (Im Kinderzimmer: Ligeti,

✿ Wiener Symphoniker Françaix, Danzi u.a. / (siehe 10. 4.); 4–6); MV/MT, 15 Uhr MV, 19.30 Uhr Fr 12. 4. Tonkünstler-Orchester Albert Schweitzer Chor – Musicians of the Globe Niederösterreich – Diri- Leitung: Matthias Krampe – Leitung & Blockflöte: gent: Andrés Orozco- – Andreas Willberg, Philip Pickett (Irische Estrada – François Orgel – Elvira Soukop, und schottische Airs, Leleux, Oboe – Philipp Sopran (Bairstow, Britten, Jants, Jigs und Trots aus Tutzer, Fagott (Mozart); Howells, Chilcott, Steel, dem 17. Jahrhundert); MV, 19.30 Uhr Rathborne, Stanford, KH/Ms, 19.30 Uhr ➀ Cerha); Lutherische ✿ Michael Schade, Tenor Stadtkirche, 1., Dorotheer- Elena Ivanova, Sopran, – Malcolm Martineau, gasse 18, 19.30 Uhr Orgel – Gerasim Mangu- Klavier (siehe 10. 4.); rov, Bariton (Mozart, MV/BS, 19.30 Uhr Katja Potego, Sopran – Bach, Händel, Schubert); Kinga Földényi, Sopran, ✿ Peter Matić, Peterskirche, 19.15 Uhr Orgel (Guilmant, Bach, Rezitation – Eduard Saint-Saëns, Stradella); Jolanta Sosnowska, Kutrowatz, Klavier (Liszt Peterskirche, 19.15 Uhr Violine – Donát Deáky, / Uhland, Freiligrath); Klavier (Noskowski u.a.); MV/GL, 20 Uhr Duo Edan (Achron, Bloch, Brahms, Hubay, „Nun klingen 11. 4. Thomas Fheodoroff, Liszt, Perlmann, Ravel); sie wieder“ 2013 David Drabek, Violine – Gesellschaft für Konzerte auf Instrumen- Pablo De Pedro, Viola – Musiktheater, 19 Uhr ten aus den Sammlungen Matthias Bartolomey, der Gesellschaft der Violoncello – Stefan Musikfreunde in Wien Gottfried, Cembalo Sa 13. 4. (Musik in Venedig I. Die Tonkünstler-Orchester Violine: J. J. Stadlmann, Serenissima im 18. Jh.); Niederösterreich – Diri- Wien 1764 + M. I. Stadl- MV/BS, 19.30 Uhr gent: Andrés Orozco- mann, Wien 1790 + J. G. Estrada – Daniela Koch, Thier, Wien 1756 / Viola: 19. 4. Max Engel, Streich- Flöte – Paul Meyer, C. Werl, Wien 1760 / zither – Cornelia Mayer, Klarinette (Mozart); Violoncello: C. F. Partl, Zither – Paul Angerer, MV, 19.30 Uhr Wien 1776 + Italien, Violine, Orphica (Volksmu- 17. Jh, fälschlich bez. mit sikalisches & Volkstümli- ✿ Renaud Capuçon, N. Amati, Cremona 1657 ches: Krumpholz, Kiendl, Violine – Gérard / Streichzither: Unbe- Baumann, Umlauf u.a.); Caussé, Viola – Gautier kannt, 2. Hälfte 19. Jhs. MV/BS, 19.30 Uhr Capuçon, Violoncello – / Zither: A. Kiendl, Wien 24. 4. Christoph Urbanetz, Michel Dalberto, Klavier um 1860 / Orphica: Viola da Gamba – (Brahms, Fauré); Unbez., wohl L. Röllig, Margit Urbanetz-Vig, MV/BS, 19.30 Uhr Wien um 1800 / Viola da Viola d’amore – Rudolf Gamba: A. Posch, Wien Leopold, Violoncello – Ensemble KlingKlang 1736 / Viola d’amore: Johann Sonnleithner, (siehe 12. 4.); MV/MT, J. Schorn, Salzburg 1699 Hammerflügel (Ariosti, 11, 13 & 15 Uhr / Hammerflügel: A. Stein, Bach, Moscheles u.a.); Wiener Symphoniker – Wien um 1825 / Cemba- MV/BS, 19.30 Uhr Wiener Singakademie – lo: D. Pesaurensis, 29. 4. Florian Birsak, Dirigent: Massimo Venedig 1546 / Gitarre: Cembalo – Christopher Zanetti – Solisten: M. Sellas, Venedig 1661, Dickie, Gitarre – Alfred Thomas Hampson, umgebaut im 19. Jh. / Endelweberm, Blockflöte Kristine Opolais, Carlo Flauto Soprano: – Ellen van Lier, Sopran Colombara, Joseph C. Spiller (?), 1657 – Barbara Hölzl, Alt – Calleja, Luca Pisaroni Moderation aller Markus Miesenberger, (Verdi „Simone Konzerte: Otto Biba Tenor – Clemens Kölbl, Boccanegra“); 11. 4. Vortrag Otto Biba: Bass (Musik in Venedig KH, 19.30 Uhr II. Die Serenissima im „Musik, Instrumentenbau Wiener KammerOrchester 16. und 17. Jh.); und Notenhandel in der – Dirigent: Mark Laycock MV/BS, 19.30 Uhr Republik Venedig“; MV/ – Aniello Desiderio, Steinerner Saal, 17.30 Uhr www.musikverein.at Gitarre (Turina, Doderer, 39 Rodrigo, Leone, Suri- ✿ Ensemble Wien Katharina Hörmann, nach); KH/Ms, 15.30 Uhr (Pirchner, Lanner, Mozart, Oboe – Magda Pram- haas, Fagott – Mennan Triolino: Cornelia Burg- Dvořák, J. Strauss Vater, Berveniku, Klavier (Bach, hardt, Maiken Beer, Vio- Schubert, Zawinul); Weber, Beethoven, loncello – Susanne Kon- MV/BS, 18.30 Uhr Bozza, Dorati, Rietz); stanze Weber, Triolino ✿ Ensemble Kontra- Peterskirche, Krypta, („Die magischen Schwes- punkte – Dirigent: Peter 19 Uhr tern“: Riegler, Pesson, Keuschnig (Kern, Saint-Saëns, Improvisa- Berauer, Pernes, Staud); Marialena Fernandez, tion / 3+); KH/Schs, MV/GL, 19.30 Uhr Ranko Markovic, Klavier 11 & 15 Uhr ➀ (Schönberg, Rihm, Chorus sine nomine – Mahler); Arnold Preisträgerinnen und Mobilis-Saxophonquar- Schönberg Center, Preisträger des Wiener tett – Dirigent: Johannes 19.30 Uhr Landeswettbewerbs Hiemetsberger (Poulenc, „prima la musica“; Mo- Koene, Martin); KH/Ms, Cinello: Christof Dienz, zarthaus Vienna, 19 Uhr 19.30 Uhr ➀ Fagott, Zither (Zither- Gezwitscher / 1–3); Aeras-Ensemble Jolanta Sosnowska, Theater Spielraum, 7., (Beethoven, Brahms); Barockgeige & Singende Kaiserstrasse 46, 11, Gesellschaft für Säge – Michal Matejcik, 14.30 & 16 Uhr ➀ Musiktheater, 19 Uhr Harfe (Dvořák, Brahms, Kammerensemble der Schubert, Chopin,

Philharmonie Marchfeld Morricone); Peterskirche, Mi 17. 4. Küchl-Quartett (Fux, Vivaldi, Händel, 20 Uhr ✿ (Schostakowitsch, Kaiser Leopold I u.a.); die reihe – Dirigent: Beethoven); MV/BS, Schloss Hof, 2294 Alexander Drcar (Petrik, 18.30 Uhr Schlosshof 1, 17 Uhr Grassl, Winkler, Shih, Tickets: Tel. 02282 3519 ✿ Baole Quintett Wien Wimberger); Radio- www.philharmonie- – Christoph Traxler, Kulturhaus, 19.30 Uhr marchfeld.at Klavier (R. Strauss, Stella Artis Ensemble Ligeti, Mozart, Françaix); (Beethoven, Brahms, MV/GL, 20 Uhr

So 14. 4. Bruch, Rota); Gesellschaft Tonkünstler-Orchester Wiener Symphoniker für Musiktheater, 19 Uhr Niederösterreich (siehe (siehe 13. 4.); 12. 4.); MV, 16 Uhr KH, 19.30 Uhr Ensemble KlingKlang Di 16. 4. Jess-Trio-Wien (Händel,

(siehe 12. 4.); MV/MT, ✿ London Philharmonic Ravel, Zemlinsky); 11, 13 & 15 Uhr Orchestra – Dirigent: KH/Ms, 12.30 Uhr Yannick Nézet-Séguin – Wiener KammerOrchester Anne-Sophie Mutter, Mahan Esfahani, Cem- (siehe 13. 4.); KH/Ms, Violine (Mussorgskij, balo (Bach „Goldberg- 10.30 Uhr Tschaikowskij, Schosta- Variationen“); KH/Schs, 19.30 Uhr ➀ Symphonisches kowitsch); MV, 19.30 Uhr Schrammelquintett Wien ✿ Wiener Virtuosen – Koehne Quartett – („Auf in die Vorstadt“: Stefan Vladar, Klavier Christa Schwertsik, J. Strauss, Schrammel, (Mozart, Koreny, Gesang (Porträtkonzert Ziehrer, Lanner u.a.); Prokofjew, Schubert); Kurt Schwertsik); Alte KH/Ms, 19.30 Uhr MV/BS, 19.30 Uhr Schmiede, 19 Uhr Daniela Fally, Sopran – ✿ Andrej Kasik, Klavier „Camerata Mixta“ – Stephanie Houtzeel, (Schumann, Rachmani- Leitung: Graziella Tellian Mezzosopran – Gerhard now); MV/GL, 20 Uhr (Vivaldi, Mozart, Schlüsslmayr, Klavier Schostakowitsch, Pärt, (Programm wird später Piotr Anderszewski, Kla- u.a.); Peterskirche, bekannt gegeben); vier (Bach, Beethoven); Krypta, 19 Uhr KH, 19.30 Uhr Staatsoper, Gustav Ensemble Wiener Collage Mahler-Saal, 15 Uhr Klangforum Wien – – Dirigent & Klavier: Dirigent: Peter Rundel – Jaime Wolfson – Stefan Mo 15. 4. Joonas Ahonen, Klavier Neubauer, Klarinette – ✿ Leonidas Kavakos, (Chin, Fujikura, Haddad, Peter Rohrsdorfer, Saxo- Violine – Emanuel Ax, Moguillansky); KH/Ms, phon – Michael Seifried, Klavier (Beethoven); 19.30 Uhr Kontrabass – Alfred MV, 19.30 Uhr Tickets: KH & ➀ Melichar, Akkordeon – 40 Kaori Nishii, Klavier Michael Moser, Violon- (Schönberg, Stankovski, cello – Uli Fussenegger, Efthimiou, Heinisch, Kontrabass – Thomas Urbanner, Brüggemann- Musil, Elektronik (Porträt Stepien, Skweres, Thomas Amann); Hartzell); Arnold ©WTV/MAXUM RadioKulturhaus, Schönberg Center, 20 Uhr ➀ 19.30 Uhr Roman Chlada, Cembalo, Cinello (siehe 16. 4.); Hammerflügel – Florian Theater Spielraum, 11, Reithner, Orgel – Thomas 14.30 & 16 Uhr ➀ Schmögner, Orgel, Kla- Nora Romanoff- vier (Buxtehude, Bach, Schwarzberg, Viola – Fux, Muffat, Reithner, Maria Pagliafora, Klavier Schmögner); Evangeli- sche Kreuzkirche, 14., (Schostakowitsch, Fr 19. 4. Schnittke, Schubert, Cumberlandstrasse 48, Wiener Philharmoniker 19.30 Uhr Schumann); – Dirigent: Christoph Gesellschaft für Eschenbach – Marisol Musiktheater, 19 Uhr Günstiger mit der Montalvo, Sopran Save money with (Hindemith, Pintscher, Do 18. 4. Beethoven); Sa 20. 4. Tonkünstler-Orchester MV, 19.30 Uhr ➁ ✿ Concentus Musicus Niederösterreich – Diri- „Nun klingen sie wieder“ Wien – Arnold Schoen- gent: Guido Mancusi – (siehe S. 39); MV/BS, berg Chor – Dirigent: Elisabeth Kulman, 19.30 Uhr Nikolaus Harnoncourt – Mezzosopran – Georg Luba Orgonášová, Breinschmid, Kontrabass Franz Schmidt Kammer- Sopran – Elisabeth von – Benjamin Schmid, Vio- orchester – Dirigent: Magnus, Alt – Werner line – Antoni Donchev, Nicolas Radulescu – Güra, Tenor – Florian Klavier (Breinschmid, Studierende der MDW Boesch, Bass (Beetho- Janoska, Kodály, Ravel, & des Konservatoriums: ven); MV, 19.30 Uhr Bartók, Donchev, Sophie Rennert, Mezzo- Seress, Theissing, Liszt, sopran – Lukas Schmid, Allegretto: Camerata Kálmán); MV, 20 Uhr Fagott – Mennan Wien – Dirigent: Erke Berveniku, Klavier – Lili Duit – Marko Simsa, ✿ Küchl-Quartett Holetschek, Violine Erzähler (Saint-Saëns (siehe 17. 4.); MV/BS, (Mozart, Weber, Beet- „Karneval der Tiere“ / 6+); 18.30 Uhr hoven u.a.); Justizpalast, MV/BS, 14 & 17 Uhr Il Concerto Viennese – Festsaal, 1., Schmerling- Wiener KammerOrchester Leitung: Rudolf Leopold platz 11, 19.30 Uhr – Dirigent: Stefan Vladar (Mozart, Tschaikowskij, Marianna Oczkowska, – Sergei Nakariakov, Grieg); KH/Ms, 19.30 Uhr Violine – Tomasz Trompete (C. P. E. Bach, Fateme Beytollahi, Klavier Skweres, Violoncello – Hummel, Haydn); (Bach, Beethoven, Huihui Weng-Skweres, KH, 19.30 Uhr Chopin, Prokojew); Xiaoying Cai Pawollek, Piccolo: Jugendsinfo- Bösendorfer-Saal im Klavier (Hensel, Zdralek, nieorchester Dornbirn – Mozarthaus Vienna, 1., Schneider, Schedl, Dirigent: Guntram Domgasse 5, 19.30 Uhr Pawollek, Skweres); Simma – Wolfgang Tickets: Tel. 504 66 51 144 Alte Schmiede, 19 Uhr Böck, Sprecher www.boesendorfer.com Katja Potego – Kinga (Prokofjew „Peter und „Camerata Mixta“ (siehe Földényi (siehe 12. 4.); der Wolf“ / 6+); 17. 4.); Peterskirche, Peterskirche, 19.15 Uhr KH/Ms, 15 & 17 Uhr Krypta, 19 Uhr Heidrun Götz, Alt – Peter Tickets: KH & ➀ Concilium musicum Widholz, Tenor – Margit Triolino (siehe 13. 4.); Wien auf Originalinstru- Fussi, Klavier (Wolf, KH/Schs, 11, 15 Uhr ➀ menten (Martinez, Mendelssohn Bartholdy); Charlotte Balzereit, Haydn); Haus der Haus Hofmannsthal, Harfe – Karlheinz Industrie, 3., Schwar- 19.30 Uhr Schütz, Flöte – Norbert zenbergplatz 4, Frank Wörner, Stimme Täubl, Klarinette – 19.30 Uhr / Tickets: – Lars Mlekusch, Martin Kubik, Johannes Tel. 890 54 04, www. Saxophon – Yaron Kostner, Violine – haydn-gesellschaft.at Deutsch, E-Gitarre – Gerhard Marschner, 41 Viola – Ursula Wex, Alea Ensemble (Satie/ Violoncello (Cras, Präsent, Efthimiou, Jenner, Haydn, Debussy, Ravel); Aranyi-Aschner, Luef, Staatsoper, Gustav Gamerith, Präsent); Alte Mahler-Saal, 11 Uhr Schmiede, 19 Uhr

Dos à Dos: Robert LAMMERHUBER ©WTV/LOIS Wiener Jugendsingen Corazza, Klarinetten – 2013; MuTh – Konzert- Thomas List, Blockflöten saal der Wiener Sänger- (Castelló, Klement, knaben, 2., Obere Scelsi, Meier, Osojnik, Augartenstrasse 1e, Globokar); Alte Tel. 347 80 80, ab 8 Uhr Schmiede, 19 Uhr www.muth.at Philharmonisches Chin-Wen Yang, Violine Ensemble Wien (Mahler, (Bach, Telemann); Beethoven, Schumann); – Riquelme García, Viola Gesellschaft für MuTh – Konzertsaal der – Stephan Koncz, Violon- Musiktheater, 19 Uhr Wiener Sängerknaben, cello (Mozart, Rossini); 2., Obere Augartenstras- KH/Ms, 19.30 Uhr se 1e, Tel. 347 80 80, Mi 24. 4.

19.30 Uhr Stella Maria Schletterer, ✿ Wiener Philharmoniker www.muth.at Gitarre – Bernhard – Dirigent: Mariss Mitmesser, Klarinette – Jansons (Haydn, Liszt, Anna-Luisa Mahaffy, Vio- Bartók); MV, 19.30 Uhr So 21. 4. line (Sáinz de la Maza, „Nun klingen sie wieder“ ✿ Concentus Musicus Piazzolla, Horovitz, Bozza, (siehe S. 39); MV/BS, Wien (siehe 20. 4.); Rabaud, Chausson, 19.30 Uhr MV, 19.30 Uhr Schtschedrin, Achron); ✿ Alexander Gebert, Allegretto (siehe 20. 4.); KH/Schs, 19.30 Uhr Violoncello – Anna MV/BS, 11, 14, 16 Uhr Rainer Küchl, Daniel Magdalena Kokits, Kla- Wiener KammerOrchester Froschauer, Violine – vier (Geberovich, Hinde- (siehe 20. 4.); Raphael Flieder, Violon- mith, Foss, Haselböck, KH, 19.30 Uhr cello – Sebastian Führ- Schubert); MV/MT, 20 Uhr linger, Viola – Michael Piccolo (siehe 20. 4.); Bladerer, Kontrabass – Ensemble Baroque de KH/Ms, 11 Uhr Peter Schmidl, Wilhelm Limoges – Maria Tecla Tickets: KH & ➀ Sinkovicz, Moderation Andreotti, Flauto traver- so – Andres Gabetta, Triolino (siehe 13. 4.); (U. Küchl, Mozart, Einem, Violine – Christophe KH/Schs, 11, 15 Uhr ➀ Dvořák u.a.); Radio- Kulturhaus, 19.30 Uhr Coin, Viola da gamba – Ulrike Helzel, Mezzoso- Willem Jansen, Cembalo pran – Il Hong, Bass – Traun-Quartett (Pärt, Nagl, (Couperin, Forqueray, Kathleen Kelly, Klavier Raab, Ravel); Volksoper, Leclair, Rameau, Marais, (Das Ensemble stellt sich Foyer, 9., Währinger Telemann); KH/Ms, vor); Staatsoper, Gustav Strasse 78, 19.30 Uhr 19.30 Uhr Mahler-Saal, 11 Uhr Tickets: Tel. 513 1 513 Preisträgerinnen und www.volksoper.at Wolfgang Dosch, Gesang, Preisträger des Wiener Moderation – Harumichi Landeswettbewerbs Fujiwara, Klavier (Hermann Di 23. 4. „prima la musica“; Mo- Leopoldi); Haus ✿ Wiener Symphoniker zarthaus Vienna, 19 Uhr Hofmannsthal, 16 Uhr – Wiener Singverein – Maximilian Schöner, Dirigent: Ingo Metzmacher Violine – Petra Greiner- – Ricarda Merbeth, Mo 22. 4. Pawlik, Klavier Sopran – Barbara Hölzl, ✿ Steude Quartett (Schumann, Brahms); Alt – Steve Davislim, Te- (Berg, Marx, Mozart); Peterskirche, Krypta, nor – Robert Holl, Bass MV/GL, 20 Uhr 19 Uhr / Tickets: (Honegger, Bruckner); Tel. 0680 33 15 992 Philharmonia Prag – MV, 19.30 Uhr Dirigent: Jakob Hrůša – Wiener Jugendsingen Ars Antiqua Austria – Lise de la Salle, Klavier 2013 (siehe 23. 4.); Leitung & Barockvioline: (Mozart, Beethoven, MuTh, ab 8 Uhr Gunar Letzbor – Maria Dvořák); KH, 19.30 Uhr ➀ Mühlbacher, Tanz (Klang Arno Raunig, Sopranist – Emmanuel Pahud, Flöte – der Kulturen: Speer); Matthias Krampe, Orgel, Maja Avramovic, Violine KH/Schs, 19.30 Uhr Cembalo („Ave Maria“: 42 Verdi, Caccini, Diabelli, panische & europäische ✿ Wiener Concert- Leoncavallo, Liszt, Tosti, Werke); Stift Klosterneu- Verein – Philharmonia Frank, Schubert, Bach/ burg, Augustinussaal, Chor Wien – Dirigent: Gounod, Cherubini u.a.); 3400 Klosterneuburg, Thomas Rösner – Vera Kirche Mariahilf, 6., Bar- Tel. 02243 411 212, Novakova, Violine nabitengasse 14, 20 Uhr 19 Uhr – www. (Bruckner, Purgina, Tickets: Tel. 942 36 73 stift-klosterneuburg.at Mozart, Brahms); Atsuko Kawamura, MV/BS, 19.30 Uhr Klavier (Brahms, Mozart, Fr 26. 4. ✿ Acies Quartett – Schumann); Gesellschaft ✿ Olivier Latry, Orgel Christoph Wimmer, für Musiktheater, 19 Uhr (Bach, Franck, Wagner, Kontrabass – Daniel Guilmant, Vierne, Saint- Ottensamer, Klarinette Do 25. 4. Saëns); MV, 19.30 Uhr – Manuel Huber, Horn – Benedikt Dinkhauser, ✿ Wiener Symphoniker ✿ Cornelius Obonya, Fagott (Mendelssohn (siehe 23. 4.); Erzähler – Klemens Bartholdy, Moser, MV, 19.30 Uhr Sander, Bariton – Chris- Schubert); MV/GL, 20 Uhr ✿ Wiener Streichquar- topher Hinterhuber, Kla- tett (Haydn, Beethoven, vier („Don Quichotte“: Alice Michahelles, Klavier Mozart); MV/BS, Albéniz, Ibert, Massenet, (Beethoven, Casella, 19.30 Uhr Ravel / Cervantes); Chopin, Debussy, De MV/GL, 20 Uhr Rossi Rè, Schlanitz); Andrés Añazco, Klavier Gesellschaft für (Schubert, Messiaen, ORF Radio-Symphonie- Musiktheater, 19 Uhr Beethoven); MV/MT, orchester Wien – Diri- 20 Uhr gent: Cornelius Meister – Renaud Capuçon, So 28. 4. Symphonieorchester Violine (Yabuta, Abonnementkonzert der der Volksoper Wien – Korngold, Bruckner); Wiener Philharmoniker Wiener Sängerknaben KH, 19.30 Uhr (siehe 27. 4.); MV, 11 Uhr ➁ – Leitung: Peter Guth & Manuel Lopez Gomez – Bärmann-Trio: Sven van Bruno Walter Tänzer der Wiener der Kuip, Klarinette & Symphony Orchestra – Staatsoper – Solisten: Bassetthorn – Ulrich Dirigent: Jack Martin Daniela Fally, Alexandra Büsing, Bassklarinette – Händler – Yevgenia Reinprecht, Iva Mihanovic, John-Noël Attard, Klavier Pikovsky, Violine – Dmitry Korchak, Russell (Tüür, Liebhart, Kühr, Dmitry Ratush, Viola Watson, Daniel Serafin – Reudenbach, Büsing); (Mozart, Beethoven); Präsentation: Frederica Alte Schmiede, 19 Uhr MV, 15.30 Uhr van Stade, Maximillian Barbara Rektenwald, Veronika Blachuta, Flöte Schell (Grosse Operet- Klavier – Marko Simsa, – István Mátyás, Orgel tengala „Salute to Erzähler & Konzept (Humperdinck, Bach, Vienna“); KH, 19.30 Uhr (Klavier-Hits für Kinder / Mozart, Widor, Karg- Andrea Schwab, Mezzo- 5+); Haus der Musik, Elert); RadioKulturhaus, sopran – Asako Hosoki, 15.30 Uhr 19.30 Uhr ➀ Klavier (Österreichische Festkonzert Wiener Komponistinnen von Jugendsingen 2013; Mo 29. 4. Mozarts Zeit bis 1848); Rathaus, Festsaal, „Nun klingen sie wieder“ Mozarthaus Vienna, 1., Lichtenfelsgasse 2, (siehe S. 39); MV/BS, 19.30 Uhr 10–12.30 Uhr 19.30 Uhr Elena Ivanova – Gerasim Patricia Petibon, Sopran Mangurov (siehe 11. 4.); – Susan Manoff, Klavier Peterskirche, 19.15 Uhr Sa 27. 4. Abonnementkonzert der (Poulenc, Rosenthal, Wiener Jugendsingen Wiener Philharmoniker – Ravel, Obradors, Collet, 2013 (siehe 23. 4.); Dirigent: Mariss Jansons García Lorca, Lara, MuTh, ab 8 Uhr (Haydn, Liszt, Bartók); Falla, Montsalvatge, MV, 15.30 Uhr ➁ Gimenez, Bernstein, Mondrian Ensemble Basel Canteloube); KH/Ms, (Schönberg, Müller- Tonkünstler-Orchester 19.30 Uhr Siemens, Purcell); Niederösterreich – Diri- Arnold Schönberg gent: Mihkel Kütson – Edwina Parzer, Mezzo- Center, 19.30 Uhr Nils Mönkemeyer, Viola sopran – Maki Saeki, Klavier (Schumann, Miho Yamaji, Koto – Yuumi (Schumann, Berlioz); MV, 19.30Uhr Wolf, R. Strauss); Haus Yamaguchi, Klavier (Ja- Hofmannsthal, 19.30 Uhr 43 Christian Buchner, Querart (Bach, Konzertcafés / Violine – Charlotte Bruckner, Mozart); Concert Cafés Baumgartner, Klavier Peterskirche, 19.30 Uhr (Beethoven, Mozart, Weitere Infos & Termine Cezary Kwapisz, Klavier Schostakowitsch, / More information and (Beethoven, Brahms, Brahms); Gesellschaft dates: www. Chopin, Liszt, Wagner); für Musiktheater, 19 Uhr wiener-kaffeehaus.at Gesellschaft für Musiktheater, 19 Uhr Café Bräunerhof Di 30. 4. 1., Stallburggasse 2, ✿ Wiener Symphoniker Tel. 512 38 93: – Dirigent: Tomáš Günstiger mit der Klaviertrio; Sa, So, Netopil – Jasminka Save money with Ftg 15–18 Uhr Stancul, Klavier (Dvořák, www.braeunerhof.at Bartók); MV, 19.30 Uhr Musik in der Cafe Central

✿ Alexandra Koll, Liturgie 1., Ecke Strauchgasse/ Patricia Koll, Violine – Music during Mass / Herrengasse, Heinrich Koll, Viola – Offices avec musique / Tel. 533 37 64 26: Srebra Gelleva, Klavier Messe con musica Piano; täglich (Mozart, Bruch, Reger, 17–22 Uhr Milhaud, Kodály); Weitere Infos & Termine www.palaisevents.at MV/GL, 20 Uhr / More information and Montserrat Caballé dates: www. Café Imperial (Geburtstagskonzert); kirchenmusik-wien.at 1., Kärntner Ring 16, Tel. 501 10 389: KH, 20 Uhr Stephansdom Piano; Sa, So, Ftg 1., Stephansplatz: Belcea Quartet – Fazıl 15.30–19.30 Uhr Say, Hyung-ki Joo, Ferhan So, Ftg um 10.15 Uhr Önder, Ferzan Önder, www.stephanskirche.at Café Prückel Yu Horiuchi, Gabriela Augustinerkirche 1., Stubenring 24, Montero, Klavier – 1., Josefsplatz: Tel. 512 61 15: Piano; Patricia Kopatchinskaja, So, Ftg um 11 Uhr Mo, Mi, Fr 19–22 Uhr Aleksey Igudesman, Vio- www.hochamt.at www.prueckel.at line (Bartók, Bernstein, Beethoven, Britten, Universitätskirche Café Restaurant Chopin, Piazzolla, 1., Dr.-Ignaz-Seipel-Platz: Weimar Lutosławski u.a.); So (ausser / except 9., Währinger Stras- KH/Ms, 19.30 Uhr 21. 4.) um 10.30 Uhr se 68, Tel. 317 12 06: Piano; täglich Marcin Dylla, Gitarre www.chorvereinigung- augustin.at 19.30–23.30 Uhr (Schubert, Lindberg, www.cafeweimar.at Granados, Sierra); KH/Schs, 19.30 Uhr ➀ Votivkirche Konzertcafé Klavs Liepins, Hiroe 9., Rooseveltplatz Schwarzenberg Imaizumi, Mario Eritreo, Mehrsprachiger Gottes- 1., Kärntner Ring 17, Nikita Gasser, Orgel dienst / Service in va- Tel. 512 89 98 13: (Scheidemann, Purcell, rious languages / Office Piano & Violine; Scarlatti, Mozart u.a.); en plusieurs langues / Do, Fr 19.30–23, Michaelerkirche, 1., Messa in diverse lingue; Sa, So 17–20.30 Uhr Michaelerplatz, 19.30 Uhr So 11.15 Uhr www. www.michaelerkirche.at www.virc.at cafe-schwarzenberg.at

[D] Wien – die Welthauptstadt der Musik. Musikver- ein und Konzerthaus, aber auch Kirchen oder Palais bieten für jeden Musikgeschmack etwas: mittelalterli- che Musik, Werke von Mozart, Schubert oder Mahler bis hin zu Uraufführungen. Weitere Termine finden Sie in unserer Event-Datenbank auf events.wien.info. [E] Vienna – the world’s capital of music. The Musik- verein and the Konzerthaus, and other venues like churches or town palaces offer something for every musical taste: medieval music, compositions by Mozart, Schubert and Mahler and even works by young composers. Other dates can be found in our event database at events.vienna.info. ©WTV/WILLFRIED GREDLER-OXENBAUER 44 Stadtspaziergänge & Führungen Guided City Walks & Tours ©WTV/KARL THOMAS

Die Stadtspaziergänge Täglich / Daily Di & Fr / Tue & Fri finden bei einer Mindest- Wien auf den ersten Altstadt / The Old City teilnehmerzahl von drei Blick: Die wichtigsten zwischen Hofburg und Personen bei jedem Sehenswürdigkeiten St. Stephan (D, E); Wetter statt. / Guided der Innenstadt / T 1., Kärntner Strasse/ City Walks take place in Vienna at First Glance: Mahlerstrasse, Di um any weather, minimum The most important 10.30, Fr um 16 Uhr WS number of participants: 3 sights of Vienna’s Preis / Price: 14–15 € historical centre (D, E); Di & Sa / Tue & Sat (ausgenommen Ein- T Tourist-Info, 1., Alber- Josefine Mutzen- trittsgebühren / exclu- tinaplatz/Mayseder- bacher: Auf den Wegen der Lust im ding admission fees) gasse, 14 Uhr WS alten Wien (D); T=Treffpunkt / Meeting T 1., Michaelerplatz, bei Point Mo & Fr / Mon & Fri den Ausgrabungen, Führungsdauer / Der Dritte Mann: 14 Uhr WS Duration: 1½–2 h Wien auf den Spuren eines Filmklassikers Mi & So / D=Deutsch, / Vienna in the Foot- E=Englisch Wed & Sun steps of The Third Die Hofburg und ihre Weitere Termine / Man (D, E; 2 ½ h, 17 €); Geheimnisse (D); Further dates & Infos: T 1., U4-Station Stadt- T 1., Michaelerplatz, bei VG: Viennaguides park, Ausgang Johannes- den Ausgrabungen, Mi Tel. 0664 185 97 14 gasse, 16 Uhr 10.30 Uhr, So 11.15 Uhr www.viennaguides.at WS WS WS: Wiener Di, Do, Sa / Mo / Mon Spaziergänge Tue, Thu, Sat Altstadt / The Old City Tel. 489 96 74, Verschlungene Pfade zwischen St. Stephan www.wienguide.at in der Altstadt (D); und Altem Universi- T 1., Hoher Markt, tätsviertel (D, E); Günstiger mit der Brunnen, Di 10.30 Uhr, T Tourist-Info, 1., Alber- Save money with Do 14, Sa 16.30 Uhr tinaplatz/Mayseder- WS gasse, 10.30 Uhr WS

45

MVK april 2013 9x4,5.indd 1 04.03.2013 15:22:15 Jüdisches Wien / Jugendstil und Jahr- Bader, Ärzte, Schar- Jewish Vienna Past & hundertwende (D); latane (D); T 1., Present (D, E); T Tourist-Info, 1., Alber- Helmut-Zilk-Platz, Mahn- T 1., Rotenturmstrasse/ tinaplatz/Maysedergas- mal, 16.30 Uhr WS Schwedenplatz, se, 14 Uhr WS Fress-, Sauf- und 13.30 Uhr WS Grabennymphen, Luderhäuser (D); T 1., Otto Wagner: Sana- Hübschlerinnen und Kärntner Strasse/Mahler- torium & Jugendstil- Kurtisanen (D); T 1., strasse, 18.30 Uhr WS kirche am Steinhof (D); Michaelerplatz, vor der T 14., Baumgartner Raiffeisenbank, 16 Uhr Sa / Sat Höhe 1, Verwaltungs- WS Romantische Alt- direktion, 14 Uhr WS Magie und Erotik am stadt (D); T 1., Hoher Markt, Ankeruhr, Wiener Leben: Kaiserhof (D); T 1., 10.30 Uhr VG Kaffeehaus, Fiaker, Maria-Theresien-Platz, Würstel & Co. (D); Denkmal, 17 Uhr WS Altstadt zwischen T 1., Helmut-Zilk-Platz, alten Stadtmauern Mahnmal, 14 Uhr WS Fr / Fri und Judenplatz (D); Der Wiener Nasch- T Liebenberg Denkmal, Di / Tue markt / Vienna’s 1., Universitätsring/ Architekturspazier- Naschmarkt (D, E); Schreyvogelgasse, gang: Von der Romanik T Secession, 1., Friedrich- 10.30 Uhr WS bis zum Jugendstil (D); strasse 12, 10 Uhr WS Dunkle Geschichten T 1., Stephansplatz/ Die Highlights der aus dem Alten Wien Ecke Jasomirgott- Wiener Innenstadt (D); (D); T 1., Mölkerbastei, strasse, 11 Uhr WS T 1., Stephansplatz/ vor dem Liebenberg- Jasomirgottstrasse, Denkmal, 11 Uhr WS Mi / Wed 11 Uhr WS Unbekanntes Unter- Wien 1945 – vom irdisches Wien / Un- Jüdisches Wien in / Hakenkreuz zum known Underground Jewish Vienna in Russenstern (D); T 1., Vienna (D, E); T 1., Leopoldstadt (D, E); Ruprechtsstiege, neben Michaelerplatz, vor der T 1., Rotenturmstrasse/ der Ruprechtskirche, Kirche, 13.30 Uhr WS Schwedenplatz, 13 Uhr WS 13.30 Uhr WS Ins Kaffeehaus! Vom Der Wiener Zentral- Hawelka zum Demel Prachtbauten des friedhof (D); T Zentral- (D); T Tourist-Info, Jugendstils entlang friedhof, 2. Tor, 11., 1., Albertinaplatz/May- der Wienzeile (D); Simmeringer Haupt- sedergasse, 14 Uhr WS T 1., Kärntner Strasse/ strasse 234, 14 Uhr WS „Da Vinci-Code“ in Ecke Elisabethstrasse, 13.30 Uhr WS So / Sun Wien – Fiktion oder Hundertwassers Wahrheit? (D); T 1., Ketzer, Türken, Heilige. städtische Fantasien Michaelerplatz, Ausgra- Die Glaubensgeschich- (D); T 1., Schwedenplatz/ bungen, 16.30 Uhr WS te der Wiener (D); Rotenturmstrasse, T 1., Hoher Markt, Brun- 11.15 Uhr WS Do / Thu nen, 14 Uhr WS Wiener Durchhäuser Die Wiener „Koteesch“. Der Wiener Humor und im Schottenviertel (D); Das Währinger seine Geschichte (D); T Liebenberg Denkmal, Cottageviertel (D); T 1., Helmut-Zilk-Platz, 1., Universitätsring, T Café Aumann, 18., Mahnmal, 14.30 Uhr WS 10 Uhr WS Aumannplatz, 11 Uhr WS

Have a Lucky Day!

Daily from 11 a.m. – 3 a.m. Roulette, Black Jack, Poker, Punto Banco, gaming machines and the stylish Cercle Bar

Kärntner Straße 41, 1010 Wien Serviceline: +43 (0) 50 777 50 wien.casinos.at facebook.com/wien.casinos.at 46

Anzeige_Wien_90x45_Engl.indd 1 04.11.11 08:59 Mörder, Hexen, Henker Strasse/Johannes- Musikverein – Justitia Viennensis gasse WS 1., Bösendorferstrasse 12, (D); T 1., Helmut-Zilk- Jüdisches Geschichts- Tel. 505 86 81 32 Platz, Mahnmal, 14 Uhr erbe in Wien / Führungen Mo–Sa um WS 1000 Years of Jewish 13.45 Uhr / Guided Eros & Habsburg – Tradition in Vienna tours Mon–Sat at 1 pm Skandalgeschichten (D, E): 3., 7., 20., 26., www.musikverein.at aus dem Kaiserhaus 30. 4. um 14 Uhr; T Naturhistorisches (D); T 1., Michaelerplatz, Jüdisches Museum, 1., Museum bei den Ausgrabungen, Dorotheergasse 11 WS 1., Maria-Theresien- 16.30 Uhr WS Jüdisches Wien der Platz, Tel. 521 77 512 * * * Jahrhundertwende / „Über den Dächern Vienna around Wiens“. Kultur- Der Biedermeierfried- Sigmund Freud (D, E): historischer Spazier- hof zu St. Marx (D): 6., 13., 27. 4. um gang durch das 10., 18., 24. 4. um 14 Uhr; T Votivkirche, Museum mit Aufstieg 10.30 Uhr; T 1., Schwar- Haupteingang, 9., zur Dachterrasse; zenbergplatz, beim Roosevelt Platz WS Reiterdenkmal WS jeden Mi 18.30 Uhr, Kriminalchronik, So 16 Uhr / Der Hase mit den Sagen & Legenden In English: Sun 3 p.m. Bernsteinaugen – die Alt-Wiens (D): 14., 19., www.nhm-wien.ac.at Geschichte der Familie 22., 27. 4. um 14.30 Uhr; Otto Wagners Ephrussi in Wien (D): 12., T 1., Hoher Markt 10 WS 20., 26. 4. um 16 Uhr; Jugendstilkirche am T 1., Freyung, Vom Historismus Steinhof Schottenkirche WS zum Jugendstil (D): 14., Baumgartner Höhe 1, 8., 22., 29. 4. um Die Wohnungen von Tel. 910 60 11007 11 Uhr; T 1., Schwarzen- Mozart, Beethoven Führungen Sa 15 Uhr, bergplatz, McDonald’s So 16 Uhr / Führung und Schubert (D): 2., WS 17., 24. 4. um 13.30 Uhr; Jugendstil am Lemoni- T Mozarthaus, 1., Wien im Abendlicht berg; Mi 14 Uhr – www. Domgasse 5 WS (D): 6., 20., 27. 4. um wienkav.at/ows/kultur 19.30 Uhr; T 1., Univer- Durch verträumte Universität Wien sitätsring/Schreyvogel- alte Gässchen und 1., Universitätsring 1, gasse, beim Denkmal Tel. 4277 175 75 Innenhöfe (D): 3., 6., 13., WS 20., 27. 4. um 11 Uhr; Führungen Sa 10.30, T 1., Neuer Markt, Do um 18 Uhr / Guided Brunnen WS Führungen/ Tours in English: Sat Guided tours Entdecken Sie das 11.30 a.m. alte Wien! (D): 9., 11., Burgtheater http://event.univie.ac.at/ 13., 16., 20., 23. 4. um 1., Universitätsring 2, fuehrungen 14.30 Uhr, 19. 4. um Tel. 514 44 4140 Führungen täglich 15 Uhr Wiener Porzellan- 11 Uhr; T 1., Freyung, manufaktur Schottenkirche WS / Guided tours daily at 3 p.m. / „Gustav Klimt 2., Schloss Augarten, Geheimnisse der Alt- – Feststiegen und Tel. 211 24 200 stadt (D): 1. 4. um Angelika Prokopp Führungen (D, E) 14.30 Uhr, 7., 9., 16., Foyer“; Fr–So 14 Uhr Mo–Fr (ausser 1. 4.) 21., 27. 4. um 11 Uhr; www.burgtheater.at um 10.15 & 11.30 Uhr T 1., Ecke Kärntner www.augarten.at

[D] Manche Geheimnisse der Stadt lassen sich am besten zu Fuss entdecken. Die Wiener Fremden- führer begleiten Sie zu verborgenen Plätzen, bege- ben sich auf die Spuren von Mozart, Beethoven und Johann Strauss oder erzählen über das Jüdi-

©WTV/PETER KOLLER sche Wien. Weitere Themen und Termine gibt es in unserer Event-Datenbank auf events.wien.info. [E] Some of the City’s most well kept secrets are best discovered on foot. Vienna’s guides will take you to hidden places, follow in the footsteps of Mozart and Beethoven, or tell you all about Jewish Vienna. Further themes and dates can be found in our event database at events.vienna.info. 47 Wien- Programm 4/13

Events Manifestations Manifestazioni

Ausstellung Arnold Schönberg Center Reflexionen zu Schönberg

Rodney Graham Paweł Książek Marcel Odenbach Silke Otto-Knapp Mathias Poledna Stephen Prina Florian Pumhösl Marina Rosenfeld Simon St arling Hong-Kai W a n g

12. 3. bis 30. 6. So – Fr 11 – 18 Uhr vor Konzerten bis 19.15 Uhr

Arnold Schönberg Center 1030 Wien, Palais Fanto Schwarzenbergplatz 6 Eingang: Zaunergasse T 01/ 712 18 88 www.schoenberg.at 48