d a

DER HOLSTEINISCHEN ELBMARSCHEN 6-1985

Einnahmen und Dienstboten auf einem Bahrenflether Hof zwischen

1795 und 1839

von Klaus-J. Lorenzen-Schmidt

Im Besitz von Herrn Cord ELLERBROOK, Schenefeld, befinden sich ver schiedene Unterlagen, die den Groß-Bahrenflether Hof betreffen, der unter Nr.711 im HofStellenverzeichnis von J.GRAVERT ' verzeichnet ist. Herrn ELLERBROOK ist für die freundliche Überlassung der Quel len zur wirtschaftsgeschichtlichen Auswertung zu danken.

1. Der Hof

1788 übernahm Paul '£11) SCHACHT von Clas DIBBERN den eben bezeich neten Hof. SCHACHT kam aus Beidenflether Uhrendorf; sein Vater Paul {I) hatte dort einen Hof inne. Möglicherweise hat Vater Paul den Bahrenflether Hof für seinen Sohn gekauft. Die günstige Wirt schaftslage jener Zeit mag das ermöglicht haben. Paul II heiratete im Jahr der HofÜbernahme Cilia KREY, die aus der weiteren Nachbar schaft stammte. Mit ihr zeugte er 6 Kinder, von denen der jüngste Sohn Peter im Jahre 1825, also am Tiefpunkt der Agrarkrise der 1820er Jahre, den Hof übernahm. Peter heiratete in diesem Jahr Margaretha STARCK aus Beidenflether Uhrendorf, mit der zusammen er 4 Kinder hatte. Der jüngere Sohn Jakob übernahm 1859 den Hof und vererbte ihn 1884 an seine Tochter Helene, die Claus KÖRDING aus

185 Paul SCHACHT oo Cilia KREY 1760-1822 | 1769-1824 711:1788-1822 I von 718

1 1 T Paul oo Catharina Reimer oo Ida Cilia oo Claus Johann oo Margaretha 1789-1838 REIMERS geb. 1792-1854 ROSS 1797- STRUVE 1800-1865 PETERS 704:1825-1836 HEIN 1798- 701:1825- 1800- 1827 1798- 727:1825- 1809-1858 1827 1854 1849 1867 1855 Hof Bei denf 1. Uh rendorf

Peter oo Margaretha STARCK Rebecca oo Lütje DIERCKS 1802-1869 S 1798-1877 von Bei- 1805-1865 1805-1853 711:1825-1859 denflether Uhren- 712:1832-1853 | dorf 1— =il Paul oo Catharina Cilia oo Jakob RAMM Jakob oo Margaretha Magdalena oo Höbe SCHRÖDER .1826-1885._ BOLTEN geb.1828-1889 1825-1892 1833-1892 PETERS 1839-1910 1830-1897 §^717:1855-1885 JUNGE 1821- 689:1859- 711:1859- 1835-1873 731:1862-1937 1894 1880 1884 von 688

Helene oo Claus KORDING 1861-1938 1857-1937 von 821 711:1884-1937

4- ~ IT™ Wilhelm oo Anne HELLMANN Herrmann oo Ida PRUNS Ernst 1885-1959 1889-1972 1890.-1975 OO Rosa HUSSFELDT 849:1909-1959 von 849 T I Inge Uwe Else Adolf Wilhelm Abb.l: Die Erbverhältnisse auf dem SCHACHTschen (KÖRDINGs) Hof 1788-1975 Antje Dörte Harm Wilhelm Nummern nach J.GRAVERT Rethwisch heiratete. Von deren Kindern übernahm der zweite Sohn Herrmann 1937 den Hof und vererbte ihn mangels Leibeserben 1975 an seinen Großneffen Harm Wilhelm KÖRDING aus . Dieser verkaufte ihn an Cord ELLERBROOK. Die Hofgebäude mit dem Hofplatz von 6000 m2 wurden 1978 an Gerd BARNICK, Axel MALLIK und Barbara MARTIN verkauft. Bereits seit den 1920er Jahren war der Hof von

Verwaltern bewirtschaftet worden.

2. Die Quellen

Die überlieferten Wirtschaftsaufzeichnungen - es handelt sich nur um Einnahmeregistrierungen - beginnen 1795 und werden nach dem Tod von Paul II (1822) zunächst von dessen Witwe, schließlich ab 1825 von seinem Sohn Peter, allerdings nur bis 1839 (und in den letzten Jahren auch nur noch sporadisch) weitergeführt, obgleich er bis 1859 auf dem Hof wirtschaftete. Die Eintragungen sind insbesondere für die 20er Jahre des 19.Jahrhunderts höchst lückenhaft. Die Auf zeichnungen zur Wirtschaftsführung enden im Jahre 1839, doch wurde das Buch weiterverwendet, um das Gesinde bis 1920 weiterzunotieren. Die letzten Einträge in dem Buch stammen von 1938, als ein neuer Ver walter eingestellt wurde.

3. Die Einnahmen

3.1 Die Einnahmen aus dem Verkauf von Feldfrüchten

In dem Wirtschaftsbuch finden wir keine Angaben über den Umfang der Ackerfruchtproduktion. SCHACHTS haben nur die Erlöse aus dem Verkauf aufgezeichnet.

Tab.l: Feldfruchtverkäufe und Erlöse daraus 1795-1839 (in Tonnen zu ca. 1 dt und Mark)

Jahr Weizen Hafer Roggen Gerste Raps Bohnen To Mk To Mk To Mk To Mk To Mk To Mk

1795 29',;5'. 590 46 247 1796 27 236 49 732 8 56 1797 6 69 22 151 15 98 1798 13 167 76 462 150 1007 12 78 1799

1800 8 234 36 252 76 927 51 300 1801 11,r5 285 114 923 69 494 11 87

187 Jahr Weizen Hafer Roggen Gerste Raps Bohnen To Mk To Mk To Mk To Mk To Mk To Mk

1802 30 677 40 295 20 312 20 230 36 390 1803 21 415 157 1083 49 762 50 473 1804 35 677 200 1441 51 710 2 40 1805 18 419 212 1935 20 365 10 301 1806 8 157 151 900 21 185 12 155 24 339 1807 31 631 242 1575 22 387 22 154 1808 39 468 104 861 10 140 9 75 44 565 1809 3 22 133 732 75 480 19 143

1810 164 732 40 240 20 145 1811 6 69 143 524 14 138 20 225 1812 13 179 90 521 6 45 1813 1814 1815 77 443 6 45 1816 46 786 21 289 1817 41 1042 50 406 10 195 4 44 1818 1819

1820 1821 1822 1823 1824 1825 35 219 289 689 12 64 50 224 6 27 1826 1827 1828 1829 5 48 6 47 16 98

1830 32 391 194 389 29 232 38 330 34 310 1831 11 146 334 1502 80 508 105 765 1832 1833 156 2806 1834 20 120 1835 12 110 84 311 38 235 126 2510 12 98 1836 56 590 12 53 25 211 37 185 1837 1838 1839 14 63

1795- 1839 512 8388 3962 16439 315 4038 816 6018 393 6003 408 3885

In der Getreideproduktion (soweit sie sich in diesen Verkaufszahlen wiederspiegelt) dominiert mengenmäßig wie nicht anders zu erwarten der Hafer, bei dem wir mit einer Vermarktungsrate von etwa 50-60 %

188 ausgehen können2) . In großem Abstand folgen Gerste, Weizen, Boh nen und Raps. Selbst der für die Marsch nicht gerade kennzeichnen de Roggen erreicht noch eine stattliche Verkaufsmenge von 315 Ton nen. Vergleicht man die Verkaufsmengen mit den Verkaufserlösen pro Fruchtart, dann wird man feststellen können, daß im Gesamtzeit raum die Produktion und der Verkauf von Raps am lohnendsten war. Dabei muß allerdings beachtet werden, daß in der Agrarkrise der 20er Jahre des 19. Jhdts., über die aus der Quelle wegen der spo radischen Eintragungen kaum etwas zu erfahren ist, die Weizen preise um 75 % gegenüber 1818, die Rapspreise dagegen nur um 60 % 3) rückläufig waren

Tab.2: Anteile der Fruchtsorten an der Verkaufsmenge und den Erlösen aus Feldfrüchten

Fruchtsorte Anteil an der ver am Erlös kauften Menge

Weizen 8,8 % 18,7 %

Hafer 61,9 % 36,4 %

Roggen 4,9 % 9,0 %

Gerste 12,7 % 13,5 %

Raps 6,1 % 13,4 %

Bohnen 6,4 % 8,7 %

Summe 100,0 % 100,0 % 6405,55 To. 44770 Mk 15 ß

Andere Feldfrüchte spielten im Verkauf eine nur untergeordnete Rolle. Hierzu gehörten Kleesaat, Leinsaat und Senf sowie Stroh, Heu und Reth. Aus dem ersten Bereich wurden Einnahmen in Höhe von 744 Mk 4 ß, aus dem zweiten von 522 Mk 15 ß erzielt.

3.2 Einnahmen aus dem Verkauf von Tieren

Nur relativ wenige Tiere werden von den SCHACHTS - soweit wir das aus ihrem Wirtschaftsbuch erkennen können - verkauft. Aller dings drängt sich hier der Eindruck auf, als sei die Quelle

189 lückenhaft und die Eintragungen nicht vollständig.

Tab.3: Viehverkäufe

Jahr Pferde Kühe Ochsen Schafe Schweine n Mk n Mk n Mk n Mk n Mk

1796 1 200 3 315 5 469

1800 2 288 5 480

1809 5 50 1810 3 324 1 21 1811 2 321 1 138

1816 5 722 5 733 1 22 1817 3 342 2 54 1818 1 120 7 1126 48

1825 1 110 8 569 26

1834 1 105 1835 1 120 7 1173 43

1839 1 156

3 488 18 2188 41 5135 15 216 1 48

Pferdezucht und - handel spielte für diesen Hof keine Rolle. Dage gen graste man hier, wie auf vielen anderen Höfen der Kremper Marsch wohl auch, Ochsen fett , wenngleich die verzeichneten Angaben keinen besonders großen Umfang dieses Wirtschaftszwei ges erkennen lassen.

3.3 Höhe der Gesamteinnahmen

Betrachten wir alle Einnahmenbereiche, dann erhalten wir folgen

de Zahlen:

190 Tab.4: Gesamteinnahmen 1795-1839 (in Mk/ß)

Jahr Einnahme Jahr Einnahme Jahr Einnahme

1795 1317/ 4 1808 2364/ 4 1825 1926/ 2

1796 2007/ 4 1809 1451/ 8 . 1797* 317/ 8 1810 1581 1830 2032/14 1798 1714/ 4 1811 1428/11 1831 3069

1812 779/ 4 .

1800 2570/ 6 # 1833 2806/14 1801 1833/10 1815* 487/12 1834* 223 1802 2172/ 4 1816 2628/ 3 1835 4722 1803 2731/ 8 1817 2082 1836 1264/ 9 1804 4126/ 8 1818 1314 1837* 356/ 6

1805 2951/ 3 . .

1806 1860 . 1839* 249/ 8 2933/ 9 1807 •

* offensichtlich zu niedrige Angaben

Leider sind die Angaben zu bruchstückhaft, um klare konjunkturel le Verläufe zu erkennen. Doch macht ein Vergleich zwischen der Höhe der Erlöse auf dem Hof und der (indizierten) Weizenpreisent wicklung am Hamburger Markt (1913=100) deutlich, daß es gewisse parallele Entwicklungen gibt. (Abb.2).

Durchschnittlich hatte der Hof 2367 Mk jährlicher Einnahmen zu

verzeichnen.

3.4 Die Zusammensetzung der Gesamteinnahmen

Wie bereits ersichtlich wurde, blieb der Anteil der einzelnen Produkte an den Gesamterlösen des Hofes nicht gleich. Es gibt erhebliche Verschiebungen, was einmal auf die Fruchtfolgegewohn heiten in , zum anderen auch auf konjunkturelle Ent wicklungen zurückgeführt werden muß. Tab.5: Zusammensetzung der Gesamteinnahmen (in %)

1795-9 1800-9 1810-9 1820-9 1830-9

Pferde 3,7 1,2 o,o 0,0 0,0 Ochsen 5,9 0,0 26,2 26,9 10,3 andere Tiere 8,8 2,2 12,8 6,4 1,2

Tiere 18,4 3,4 39,0 33,3 11,5

191 1795-9 1800-9 1810-9 1820-9 1830-9

Weizen 15,4 17,2 20,4 12,6 8,9 Hafer 13,2 43,1 25,8 32,5 17,4 Bohnen 4,3 8,0 4,9 5,4 8,5 Gerste 21,6 13,0 2,4 10,6 9,9 Raps 13,7 2,0 0,0 0,0 38,3 andere 13,4 13,1 7,3 5,2 5,5

Feldfrüchtef 81,6 96,4 60,8 66,3 88,0

Sehr deutlich ist die Zurücknahme der Getreideproduktion und des Verkaufs in den Dekaden 1810-29; vielleicht handelt es sich um eine Reaktion auf die unsicheren Getreidepreise ... In dieser Zeit nahm die Fleischproduktion erheblich zu, weil man sich von ihr eher Preisstabilität versprach.

Abb.2: Einnahmen auf dem SCHACHTschen Hof (dicke Linie) und indizierte Weizenpreise auf dem Hamburger Markt (Säulen)

Hamburger Weionpreise 1190=100)

1795 1800 WS 1610 BS «20 182S «30 1835 WO

192 Abb.3: Einnahmeverteilung auf dem Hof SCHACHT in Dekaden abschnitten (prozentual)

f^^ Pferd» Ochsan tttffl Gerste ;..-.:'\\: Ti:rc! | Raps

andere Feldfrüchte

193 3.5 Bewertung

Es fehlen leider fast alle Ausgabennotierungen in dem SCHACHTschen Anschreibebuch, so daß wir über die Ertrags

und Gewinnsituation dieses

Betriebes nicht unterrichtet sind. Aber ein Vergleich läßt sich doch anstellen, wenn wir zwei zeitgleiche Fälle heran

ziehen. Auf dem Hof HOFFMANN

in Neunebrook wurde in den

Jahren 1795-1815 durchschnitt lich 3188 Mk pro Jahr einge nommen. Auf dem Hof GLASHOFF in Schleuer zwischen 1810 und 1835 durchschnittlich 2664 Mk pro Jahr . Hinter diesen Wirtschafts erträgen steht der Hof SCHACHT mit 2367 Mk leicht zurück. Alle drei Höfe waren etwa gleich groß - es zeigt sich also eine be trächtliche Bandbreite in den Einkommenssituationen.

4. Dienstboten

Die Aufzeichnungen über die Dienstboten lassen in einem Zeitraum zwischen 1828 und 1920 die Namen und Dienstzeiten aller Knechte, Jungen und Mägde erkennen sowie deren Löhne, die ich gesondert behandeln und auswerten will. Bei Betrachtung der Liste wird deut lich, was schon mehrfach herausgearbeitet werden konnte: daß näm lich die Dienstdauer nur selten die 2-Jahres-Grenze überschritt. Nur drei Dienstboten blieben 9, 7 und 6 Jahre hintereinander auf dem Hof, weitere 13 dienten 3 Jahre hintereinander oder in unter brochener Folge. Insgesamt finden sich 260 Namen von Dienstboten, davon einer ohne die Angabe der Dienstdauer. Im Durchschnitt blie ben diese 14,3 Monate auf dem Hof. Genauere Angaben finden sich in der folgenden Liste.

194 Tab.6: Dienstboten auf dem SCHACHTschen Hof 1828-1919 (S Sommer; W Winter)

Name 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 S WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS W

Hartig LUDERS x XX X

Johann DAMANN x X

Johann BREI x XX Johann SIPP x

Anna REUMANN x X Elsabe BLOCK x

Eggert SIESBÜTTEL X X

Claus PETERS X

Märten SCHMIDT XXX X

Claus ORTH X X XX

H.KROGER X R.RUSSER XX

Anna SPRINGMÖLLER X X

Carsten BARCKMANN XX

__i P.GLÖER X vO Metta ROHWEDER XX

U"i Hinrich STOLT X X

Hinrich WOLTER X X

Johann SUHR XX

Christof MÖLLER XX

Johann BUTENOB X

Abel STOBBE X X

Margrethe BOHN X X

Johann HELM X

Marx BÖGE X XX XX A.STAHL X X

H.BÖYE X XX X Cl.HAHS X X H.REHDER X Name 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 S WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS W

Lene LAU x xx xx xx xx xx xx xx xx x Marx SUHR x x Johann KOOP x x M.Henning x x>: H.KÜHL x xx xx xx x J.HOLST x Anna HORST x riedtich STEEN x x x x Hinrich REHDER x x x x Hans STEENBOCK x x x x Claus KOOP x x x x J.PAHL x xx Claus STEEN x x x x Andreas RAMER x x OLAND XX David LÜDERS x x J.STRÜVEN x )£ J.OVERBECK x O SCHUTT x x Abel PREUS x x XX X J.REIMERS X H.RAMM X Heinrich LOHSE X X Peter WILSTERMANN XX Friedrich BEHRENS X X FRAUEN X X Name 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 S WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS W

C.AFRATH x x Peter DÖLLING x x Wiebke DOHRN x x Johann SIEMS x Peter KOCK Peter SCHRÖDER x x x x x x Johann MÖLLER x x Martin SCHLÜTER x x Jürgen SCHUTT x x Margerthe STARCKJOHANN x x x x Johann SCHARMER x x Jacob FALCK XX Hartwig SCHUTT x x x x Anna KÖNCK x Anna SIEBENBAUM x x Margretha SPRINGER x x Hans HUSS x x v Marx RÜGE x x vO Frenz KRUSE x x x x x x ""^ Jacob DAU x x STOWEN x Cathrina WILCKENS x x x x x x Anna BARGMANN x Lena STEFFENS x HELLWIG x WAGNER x X Johann DALLMEIER x x Anna FEHRS x Carsten LOHSE x x x Timm NIEHUUS x Hinrich SIEVERS x x Marx SUHR x x x x Jürger BRACKERT X XX XX X Claus WOLTER x x Johann JOACHIMS x Lena STRAUSS xxxxxxxxxxxx Name 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 S WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS W

Lena STRAUSS x xx xx xx xx xx x Paul SPINGMÖLLER x x Heinrich SCHLÜTER x x Heinrich FOCK x x Friedrich ABERHOF x x Theodor SELL x x Claus PETERS x x Friedrich STEHN x x Hinrich SEMMELHACK x x Johann ENGELBRECHT x X x x Catharina MOHR x x Heinrich BANDIG x x Johann THORMÄHLEN x x Johann SIEMERS x Heinrich PETERS x x xxxxx xx Jacob ENGELBRECHT x x Anna SCHRAMM x —* Johann Heinr.ROTGAR x x x £g Heinrich THEDE x x Claus FOCK x x Thies VOSS x Cili JUNGE x Margrete ENGELBRECHT x x H.ENGELBRECHT X xx xxxxxxxxx Johann STEFFENS x x x Friedrich KREHN x THIESSEN XX HAUSCHILD X Gesche SELLMERS x x Anna STORM x x x x x x SCHIPPMANN x CathrineoSTEEN x x Detlev HANCK x Name 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 S WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS W

Elsabe STEENBOCK x x x x Heinrich EBERHARDTx M.STEEN x H.HARBECK x August OELCKERS x Peter SIEVERS x x x Joachim KÖNKE x Detlef MOHR x Anna PETERS x x x x Heinrich REIMERS x x Claus STORM x x x x Herrmann SIEVERS x Anna THOMSEN x Auguste WOHLERS x x Ernst TIMMERMANN x x Johannes KÜHL x x x v Hinrich HARBST x vO Hermann HÄRDER x v° Hinrich MAHN x x x x x x Nicolaus STANGE x x Hinrich SCHIPPMANN x Marie HOLLER x Rosa STARK xx x x Adolf Johann WÖPKE x x GROTHGAR x Heinrich RAMM x Auguste SIEBCKE XX XX Chr.KAPPELAN XX Hans EHLERS X XX Christina GRIPP x Sophie WOLF x x Elise KOOP x Joachim STORM x Johannes LANGE x 1884 1885 1886 1887 1888 J88<| p9$ J89J 189^ J.89^ 18^ J89^ J89jj J89JJ

Heinrich STRAUSSx x x x x x x x Wilhelmine EGGERS x x x x Jürgen NEHLSEN x Jacob MAHLSTÄDT x x Johann SCHRAMM x Louise BÖCKMANN x Hinrich BRAMMANN x x x x x x Margaretha BROCKEN x Caecilie HASS x Anna PETERS x Johann SCHRAMM x Johann HARBECK x Wilhelmine EGGERS x x Maria PUMP x x SEEMANN X Marcus STEENBOCK x xx Johann ASMUS x fO MOHR x O Heinr.SPRINGMÖLLER x x x O Heinrich VOCK x Helene BÜSING x Cathrine MAASS x Betty WENZEL x x H.THODE x x Marcus HASCH x x Johann EHLERS x Amanda SPRINGMÖLLER x x Hinrich REHDER x Heinrich KROHN x-. Hinrich DAMMANN x P.AHRENS x x Anna MAASS x Name 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 S WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS W

Fr.PÄTZWAHL x Georg THOMSEN x Carsten DUNKEL x x x Helene BÜSING x x x x x x Bertha PANJE x x Nicolaus BÖTHERN x x Helene DOHSE x x x x x Jochim KÖHNKE x Amanda MÜNSTER x Johannes HAMDORF x SIESSENBÜTTEL x Marie SCHLÜTER x x x x Johanna DOHRN x x Heinrich DIERCKS x Wilhelm SIEVERS x x Martin KRAMPAU x (sj Joachim TRETOW x x x x O Otto SCHULDT X

Nicolaus ROSS x XXX Johannes NIEHAUS x

Amalie STENDER XXXX

Wilhelm JESS X

Name 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 S WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS WS W

Carl STRENGE X Eduard MIKOLWEIT X

Johannes KRUSE X

Anita VOLLERT XXX XX Emmy BRASKE X

Ewald MIKOLWEIT XX

Hermann KÜHL X Name 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 S WS WS WS WS WS WS WS WS W

Ella HERBENER x x Minna BAHR x x Friedrich WITT x Peter WIEBENSOHN x Heinr.ANDERSEN x Hermann TAMS x Emmy PETERS x Franz RAHN x x E.-F.HENNINGS X XX Anna PETERS x x x x Hans ANDERSON x Adolf BLOHM x x Therese NAGEL x x Marie BÖTHERN x x x x x x Richard NIESTÄDT x Johann BAUERMEISTER X Christian WIEBENSOHN x x x Hermann HAHNKAMM x x x Wilhelm LANGE x x Heinrich KÖHLER x x x x x Frieda STEGE x x x x Marie WILLING x x Karl SASS x Claus DREWES x Emma STARCK x x x MÜNSTER x

Name 1916 1917 1918 1919 S WS WS WS W

Emma STARCK x X X

Hermann MÖLLER X X Fritz REHBERG X

Johannes RUHLAND X Rudolf SPRINGMÖLLER X X Hinrich RICHERT X Else GATTJE XX Elise HINZ XX Wilhelm MEIER X August MOTSCHULL X BOCKELMANN X OHRT X

202 Anmerkungen

U J. GRAVERT, Die Bauernhöfe zwischen Stör, Elbe und Krückau mit den Familien ihrer Besitzer in den letzten 300 Jahren, Glückstadt 1929. 2) Ich verweise auf Vergleichszahlen aus Grönland in: AfA 1 (1979), S.48. 3) Vgl. AfA 6 (1984), S.220. 4) Vgl. K.-J.LORENZEN-SCHMIDT, Einnahmen eines Hufners in 1795-1815, in: AfA 5 (1983), S.95-100. 5) Vgl. K.-J.LORENZEN-SCHMIDT (wie Anm.4) u. ders., Die Wirtschaftsaufzeichnungen des Bauern Jochim GLASHOFF in Schleuer (1810-1835), in: AfA 6 (1984), S.197-219

Das "Archiv für Agrargeschichte der holsteinischen Eibmarschen" wird vom gleichnamigen Verein herausge geben und erscheint mit • 6 Heften im Umfang von insge samt ca. 200 Seiten -pro Jahr. Der Mitgliedsbeitrag beträgt DM 20.- pro Jahr. Dafür erhalten die Mitglieder die Zeitschrift Im Abonnement (für Nicht-Mitglieder) kostet die Zeitschrift im Jahr 25.- DM. Bestellungen bei: Dr.Lorenzen-Schmidt Herzhorner Rhin 23 2208 .

203 Landhandwerker-Listen aus dem Amt für das Jahr 1735

mitgeteilt von Klaus-J. Lorenzen-Schmidt

Bereits in AfA 1 (1979) i S.11-13, nabe ich die Zahl der in den einzelnen Kirchspielvogteien des Amtes Steinburg ansässigen Handwerker im Jahre 1735 mitgeteilt. Da vielseitig der Wunsch nach Mitteilung der Namen laut wurde, werden im folgenden die Listen mit einigen Ergänzungen aus der Quelle *) mitgeteilt. *) LAS Abt. 11 Nr.10

Specification derer in den Vogtheyen Camerland und sich befindenden Handwercker, mit beygefügter Nachricht von derselben eigentlichen Profession und wohin sie ihre Arbeit gemeiniglich absetzen alß Primo: In der Vogthey Camerland, oder eigentlich auf dem darun ter sortirenden Königsmohr

Schustere 1. Johann SASSE welche ihre Arbeit theils hin und wieder auf den Jahr- 2. Hinrich SASSE Märckten, als fürnehmlich zu 3. Jacob ENGELBRECHT Altona, Barmstedt und Elms horn etc., größesten theils aber bey denen herumbwohnen- den Haußleuten und deren Gesinde absetzen

Schneidere 1. Johann KÖLLEN Diese haben bey sich inner halb Hauses gar wenige Ar 2. Johann PEVE beit, sondern müssen fast 3. Jochim PEVE jederzeit außerhalb Hauses bey dem Haußmann ihre Pro 4. Johann STEFFENS fession für einen Taglohn 5. Johann KOOPMANN nebst der Kost, gleich an dern Taglöhnern gebrauchen Clauß SCHELCKE 6. und fortsetzen 7. Albert von HALTERN 8. Peter KNOOP 9. Carsten KRUESE Zimmerleute 1. Clauß SOLLTAU Auch müssen diese ihre meh re ste Arbeit bey denen Hauß Tischlere 1. Bendix TIEDEMANN leuten gegen Taglohn und 2. Clauß TIEDEMANN Kost verrichten, und haben mannichmahl von ihrer Pro 3. Johann SCHRÖDER fessions-Arbeit nichts zu 4. Peter TIEDEMANN thun 5. Drewes TORMÖHLEN

204 Leinwebere 1. Peter TIEDEMANNs Ehefrau Sind Mohrleute u.

2. Drewes TORMÖHLEN dito «^ener~f?a£enKinder, welche, U" 3. Clauß SCHELCKEN dito dem Vernehmen nach 4. Albert von HALTEN dito g^SfJg 2£r. 5. Peter KNOOPen dito bey ihnen herumb 6. Ancke KÖLLENS wohnende Haußleute äix^^c aw-mj^o etwas mit weben 7. Albert MÜNSTERS Frau 8. Jacob KLÜVERS dito 9. Hinrich MEWES Tochter 10. Johann SCHMIDTen Frau 11. Michel KORFFEN dito 12. Clauß ENGELBRECHTEN Tochter 13. Johann KNOOPEN Frau 14. Johann BÖSEN dito 15. Lüder DECKERs dito 16. dessen Schwieger-Mutter 17. Timm KOOPMANN 18. Johann PAHLEN Frau 19. Johann MEYNS dito 20. Johann WOHLENBERGS dito 21. Augustin LÜDEMANNS dito 22. Hinrich SCHELCKENS Frau 23. Claus SCHAAPEN dito 24. Lüder BRÖCKERS dito 25. Johann HALCKEN dito 26. Johann AHRENS Tochter 27. Clauß SOLLTAUEN Frau 28. Peter MÜLLERS dito 29. Clauß KÖLLENS Tochter 30. Hinrich SCHACHTEN Frau 31. Clauß KELTINGS dito 32. Jacob SCHMETCKEN dito 33. Johann BORNHOLDTEN Tochter 34. Hein BEHRENS Frau 35. Johann WINTERS dito 36. Thies MOHREN dito 37. Hinrich KRÖGERS Ehefrau diese, sonst von 38. Johann MAHN des Altern ditoselbiSer Ahrt' so1-

205 39. Beecke SPRINGERS len aber der Aussage nach nur ihr eigenes 40. Jacob SOOSTEN Frau und für niemanden 41. Johann MAHN des Jungen anders etwas weben Frau 42. Peter KOOPMANNS Frau 43. Johann SCHRÖDERS dito 44. Clauß TIMMEN dito 45. Peter MOHRS dito 46. Peter STOCKFLEHTEN dito 47. Baltzer HESSEN dito 48. Margreta SCHMETCKENS 49. Johann DUNCKERS Frau 50. Albert MOHRS dito Secundo: In der Vogthey Elskop Schuhflicker 1. Nicolas ZELLE ]Machen keine neue Arbeit, sondern ernähren sich mit 2. Härmen KAHLCKE J dem Altflicken

Böttiger 1. Jacob ROLFFS Hat gleichfals wenig anders zu thun als altflicken

Leinwebere 1. Nicolas ZELLEN Frau Sollen als geringe Köthener-Leute zu 2. Ties BUSCH weilen auch für an 3. Peter FRICKEN Frau dre etwas Leinen ma chen 4. Jacob PIELS Wittwe Sonsten aber findet man von anderen und mehreren Sorten Hand werkern hieselbst gar keine, weilen diese Vogtheyen verschiede nen anderen resp. Königlichen, Clöster- und Adelichen Districten, allwo dergleichen Leute in größerer Anzahl vorhanden, sehr nahe belegen und benachbahret sind, zudem auch auf entzels nach frembden Jurisdictionen hingehörige und unter diesen Marsch- Leuten belegene Bauer-Höfe die Handwercker eigens Häuser mit aufbauen und allenthalben herumb aufm Lande ihre Profession un gehindert fortsetzen.

***** Specification derer in dem Kirchspiel Neuenbrock sich findenden Handwercker, woraus derselben Nahmen, der Ohrt ihres Aufent halts, waß ein Jeder für eine Profession treibe, und wohin er seine Arbeit gemeiniglich absetze, zu ersehen.

206 Grobschmiede 1. Peter CORDES Jeder hat ein eigen Hauß 2. Detleff DEDE auff Prediger-Grunde. Sie arbeiten für die Eingeseß- ne dieses Kirchspiels, auch nahe Beywohnende, oder etwan durchreisende. Letzte rer besitzt anbey zweene Morgen Landes Schneider 1. Hinrich LANGE Haben auch Jeder ein eigenes 2. Fabian MESDORFF Hauß auf Prediger-Grunde, arbeiten in Neuenbrock und 3. Timotheus SCHUNCK anliegenden Dorffern, die mehrste Zeit in der Leute Häuser für ein gewisses Tage Lohn 4. Jochim WULFF hat gleichfals ein eigenes Hauß auff Prediger-Grunde, ist aber schon alt, mithin auf denselben fast nicht zu reflectiren 5. Michel STRUVE hat bey Hinrich LANGE und 6. Hans SCHULT bey Nicolas Heydenreich KROHN eine Stube gehäuret. Sie arbeiten wie die drey erstem Schuster 1. Hinrich SCHULT hat in Johann Joachim HOHNS Hause eine Stube gehäuret, ernehret sich eigendlich von Schuhflicken und Taglohn, 2. Claus MOHR wohnen in ihren eigenen auff Prediger-Grunde erbaueten 3. Carsten VÖLCKERS Häusern und bringen jährlich 4. Gerd SCHMIDT ein- oder zweymahl die etwa bey müßigen Zeiten verfer tigende Schue nach dem Alto- naer Marckte zum Verkauff 5. Jacob JUNGE hat ein eigenes Hauß im Dorffe und dabey ein Morgen Landes, ist in diesem Jahre zweymahl nach Altona mit Sehnen zu Marckte gewesen. 6. Johann Detleff LOSE hat sein eigenes Hauß und ziehet jährlich ein- oder zweymahl mit Schuen zu Marckte nach Altona 7. Claus PAPE ist ein abgedanckter Reuter und hat bey Claus BIEL ein- gehäuret; bringet zweymahl im Jahre Schue nach dem Al- tonaer Marckte zum Verkauff

207 Zi^merleute 1. Hans SEPCKEN wohnet in seinem eignen Hause und hat dabey vier Morgen Lan des 2. Johann KLÜVER hat auch sein eigenes Hauß im Dorffe nebst drey Morgen Landes Diese beyde arbeiten, wenn etwas vorfält, hieselbst oder in denen nächst belegenen Dorffern. Letz terer kan auch mit Tischler-Ar beit, welche so woll als das Zimmern er von selbsten erler net, sich den Winter über eini germaßen forthelffen, macht aber nichts zum Verkauff auff Märck- ten Böttiger 1. Johann Jochim HÖRN bewohnet ein Hauß auf Predi ger Grunde, und arbeitet für die Eingesessene dieses Dorf fes

Leinweber Hinrich LANGEMACK hat ein eigen Hauß und ein Mor gen Landes

2. Marx PULS hat ein eigen Hauß und ein ein- viertfcel Morgen Landes Noch Frauems-Personen, so da weben: 3. Talcke SCHULTEN Hinrich SCHULT, eines Schusters Frau

4. Abel LOSEN des Schusters Johann Detleff LOSEN Frau 5. Lencke MUSFELDT eine alte Frau, die, ihrer Aus sage nach, fast nicht mehr, dann ihr eigenes verfertiget 6. Triencke SCHULTEN eines Schneiders Frau 7. Becke MOHRS eines Schusters Frau 8. Wiebcke MATERNA ein Mädgen, mehrentheils die nend 9. Heilwig AHRENDS eine ziemlich bejahrte Frau, deren Mann ein Kleyer ist, und dabey ein eigenes Hauß auf Pre diger Grunde nebst 1 1/4 Morgen Landes hat 10. Antje RÜMANNS deren Mann ein Kleyer und Tage löhner, dabey ein eigenes Hauß im Dorff bewohnet 11. Engel MOHRS ein Mädgen 12. Lencke PAPEN Kleyers-Frau 13. Liesbeth JUNGEN dito 14. Gesche SCHULTEN dito

208 15. Gesche STUBBE dito 16. Gretje SOMMER dito 17. Wiebcke STAMERS deren Mann Hartig STAMER ein Hauß im Dorffe und 6 Morgen Landes hat Wobey zu bemercken, daß diese 15 Frauens-Personen theils alt und betagt, theils ihrer Kinder pflegen, theils auch für Tage- Lohn dienen, mithin nur zu Erwerbung ihres nothdürfftigen Unterhalts arbeiten

Designation der in Grevenkop. Süderow, Hohenfellde, Crempdorff und sich befindenden Handtwercker, als es sind in

Rademacher Grevenkop keine Süderow Marx BORNHOLLT Berend LORENTZ setzen ihre Arbeit ab in die Hohenfelde Tönnies GOSAU Cremper Marsch Johann LÜDERS Crempdorf keine Borßfleth Jacob HEYN

Grobschmiede Grevenkop niemand Süderow Hartig FRERS Jürgen DEE Mattnies BIELEFELD Hohenfelde Claus LÜDEMANN ziehen auf die Marckte mit den Sachen, die sie in der Marsch Jürgen TÜCK nicht absetzen Crempdorf Clauß WULFF Carsten WULFF Borsfleth Johann STEFFENS Johann HÄRDER Christian Peter MÖLLER

Baur-Schneider Grevenkop Eggert LÜDERS Süderow Clauß CLAUSSEN Peter HOLLST

209 Johann LANGE

Harm MEYER Johann HOLLANDER Hinrich TIMMERMANN

Johann POPPE Johann SUHR setzen ihre Arbeit ab in der Johann PAPE Marsch Clauß MARTENS Johann LOW Clauß EVERS

Hans BOLD Detleff TIMMERMANN

Hohenfelde Michell WINLINCK Daniell SEVERIN Johann EGGERS Märten MÖLLER Peter LÜDERS Hartig TÜCK Johann SOMMER Johann Hinrich TÖDT Crempdorff Johann MÖLLER setzen ihre Arbeit ab in der Marsch Borßfleht Clauß SIEMEN Hanß LÜDERS Clauß GRAVERT Clauß STRUVE Christian NICKELS Hinrich KAGE Johann THORMAN Baur-Schuster Grevenkopp keine

Süderau Hanß ARMBRUST Johann TIMM Peter STEENBOCK ziehen in die Marckte mit unab- gesetzten Wahren Carsten JANSSEN Johann KLÜFER Jochen JUNGCLAUSSEN

210 Hohenfelde Christoffer SPRINGER Hinrich THOMBSEN Jasper STUFEN ziehen in die Marckte mit Harm WESSELS Wittibe behalten Wahren Carsten KÖHNCKE Berend DETLEFS Hans Hinrich KRIEDT Hans SOHRBECK Hanß SOHRBECK

Crempdorff keine

Borsfleht Peter SCHMIDT Olde Hanß DUNCKER Jürgen SCHMIDT ziehen in die Marckte mit behalten Wahren Junge Johann DUNCKER Marx BOLLTEN Johann THORMÄHLEN

Schuhflicker

Süderow Hinrich TI arbeiten in der Marsch Dirck EVERS

Grevenkop Hohenfelde Crempdorff Borsfleht Reimer SAGER arbeitet in der Marsch

Zimmerleute

Süderau Peter BOLL Märten HEYN

Grevenkop keine

Hohenfellde Hinrich STAPELLFELLD Hanß EGGERSSEN Hanß GROOTMACK setzen ihre Arbeit ab in der Cremper Junge Hinrich STAPELLFELLD Marsch Crempdorff keine Borsfleht keine Tischler Süderau Pauli KRUSE Grevenkop Niemand

211 Hohenfellde Timm JANSSEN Jürgen GOSAU

Jürgen SCHRÖDER setzen ihre Arbeit ab in der Crempdorff vacat Cremper Marsch Borsfleht Peter WILCKE Fabian BRUHN Böttiger Grevenkop vacat Süderau Hinrich PETERSEN Hohenfelde Clauß FOCK ziehet in die Marckte Crempdorff Hanß MICHEELSEN Borsfleht Henning DIBBERN Andreas MICHEELSEN

Peter REHDER Kleinschmiede

Grevenkop vacat Süderau vacat Hohenfellde Johann KÖHNCKE ziehet in die Marckte mit unab- gesetzten Wahren Crempdorff vacat Borsfleht vacat Gläser

Süderau Peter ROSSMANN Grevenkop vacat Hohenfelde Peter SOHRBECK Crempdorff vacat arbeiten in der Marsch und son sten, wo sie was erhalten könne: Borsfleth Hanß Hinrich SIEVERS Tobacks-Spinner Grevenkop Clauß DIBBERN Süderau Johann ANDREAS Hohenfelde Johan VOSS Jasper STUFEN

Crempdorff vacat setzen ihre Arbeit in der Borsfleht vacat Cremper Marsch ab Mauerleute

Grevenkop vacat Süderau David BACH Hohenfelde vacat Crempdorff vacat Bo»sfleht Hinrich KÖSTER

212 Leinweber Grevenkop Johann LÜDERS Frau Süderau Trincke SUHREN Dorthe MÖLLERS Johann TIETJEN Frau Clauß HINTZEN TOchter

Asmus STENDERS Frau Johann SOMMERS Frau Ellsche FISCHERS Antje AVERHOFFS Johann DECKER Hanß DECKER Clauß CLAUSSEN Frau Clauß HEESCHEN Frau

Mette SASSE Hohenfellde Johann LÜDERS Frau setzen ihre Arbeit in der Gretje STEFFENS Cremper Marsch ab Siellcke SCHANTZE

Marie WULFFS Engeil STAPELLFELDS Ellsche JOHANS Antja HEINS Margareta GROTMACKS Jochim EGGERSEN Wiebcke STRENGEN Clauß LÜDEMANNS Frau Steffen STAPELLFELLDS Frau Ties SÜLOW Hanß KROGER Hinrich BEHNCKEN Frau Davidt SEPKEN Frau Marx WICHMANNS Frau Cathrin BRUHNS Clauß STÄCKER Gretje WICHMANNS Crempdorff Hans FREHTMANN Clauß PETERSEN Frau Borsfleht Trincke DIBBERN Clauß SOMMER Johann MOOR

213 Johann NICKELS

Albert LETJE Hans LOSSFELDT Frau Claus TATJE Claus JANSS Frau Weißbecker

Grevenkop vacat Süderow vacat Hohenfellde Johann VOSS setzet sein Brodt ab in dem Kirchspiel Claus KOLL

Crempdorff vacat Borsßfleht vacat Grob-Becker

Grevenkop vacat Süderow vacat Hohenfelde vacat Crempdorf vacat Borsfleht Ties MEINERT hat nur im Hause zu backen Höcker Grevenkop vacat Süderow Clauß MARTENS hat Ambts Volmacht ein Jahr umb das andere Hans RUYMAN Hohenfellde Jürgen SCHRÖDER höckert aus sein Hause

Crempdorf vacat Borsfleht Clauß GRAVERT haben Königl. Concession Hinrich TIMM Roßmühlen Grevenkop vacat Süderow Hinrich RAVE Hohenfellde Jasper STUFEN Hartig KLODIUS Bartholomeus SCHWANCK Clauß SOMMER geben dafür jährlich eine Recog- nition am Steinburgischen He Peter STAPELLFELLD bungsregister Johann VOSS Johann TÜCKE Crempdorf Clauß KRUSE Borsfleht Hinrich WOLLTER Otto KELLTING

214 Handt-Quern Grevenkop vacat Süderow vacat Hohenfellde Henning WILDE geben dafür jährlich eine Re- cognition am Steinburgischen Clauß EENTZE Hebungsregister Clauß KOLL Crempdorff vacat Borsßfleht Jacob JÜRGENS Krüger Grevenkop vacat Süderow Hanß OHRT Hinrich RAVE Siemen SCHOWMANN Johann DOW Clauß MARTENS Hohenfellde und Steinburg Bartholomeus SCHWANCK Johann van LEESEN geben jährlich dafür eine ReCognition Johann TÜCK Johann MICHELL Hanß CLÜFER Märten HEYN Lüder RICHTER Carsten STBÜVEN Hanß DORN Crempdorff Johann EVERS Borßfleht Ties MEENERT Hinrich WOLLTER Antje GOSAUS Clauß KAHLCKE Otto KELLTING Johann HASSE Jacob JÜRGENS Brauer

Süderow Hinrich RAVE hat Ambts Concession Grevenkop vacat Hohenfellde Bartholomeus SCHWANCK diese haben keine concession, Johann van LEESEN sondern sitzen hier, weil sie vorhin keine haben dürfen Johann TÜCK Johann MICHELL (Wird mit den WiIstermarsch- listen fortgesetzt) 215 Inhalt des 7.Jahrgangs (1985)

BAHNSEN, -- Der Wilstermarschkäse. Ein Versuch, densel ben vor Jedermann an das Licht der Chemie, Oekonomie und Diätetik zu stellen 50 Der Bausbestand Neuenbrooks in den Jahren 1775-1800, mitget. v. K.-J.LORENZEN-SCHMIDT 115 Der Bericht des Steinburger Amtmannes über den wirtschaftli chen Zustand des Amtes im Jahre 1737, mitget.v.K.-J. LORENZEN-SCHMIDT 105

Ein Brief nach Amerika! berichtet:'!Über;die Wirtschaft eines Marschbauern (1872) 71 EHLERS, Wilhelm - Zur Geschichte der Kornwindmühle des ehe maligen adligen Gutes Klein 73 HEINS, Reinhard - Absammeln 41 Hofarchiv PLÜSCHAU, Neuendorf, mitget.v.K.-J.LORENZEN-S. ... 127 KÖNIGSMANN, H.L.A. - Die Sturmflut von 1825 im Gutsbezirk Haseldorf 131 Landhandwerker-Listen aus dem Amt Steinburg für das Jahr 1735 (I), mitget.v. K.-J.LORENZEN-SCHMIDT 204 LORENZEN-SCHMIDT, K.-J. - Einnahmen und Dienstboten auf einem Bahrenflether Hof zwischen 1795 und 1839 185 -- Kreditaufnahmen des Grevenkoper Bauern Carsten BÜLDT zwischen 1809 und 1857 96 -- Zur Lage der Landarbeiter in den Marschgemeinden des Kreises Steinburg im Jahre 1903 61 -- Landwirtschaftspolitik und landwirtschaftliche Entwick lung in Schleswig-Holstein 1933-1945 142 -- Der Müller von Borsfleth meldet Schadensersatzansprüche für den Ausfall von Einnahmen an (1869) 122 MEYN, Doris - 2 x Schadendorf - Stade und zurück. Schlitten fahrten im Februar 1684 über die Elbde 42 NEUMANN, Otto - Archiv der Dorfgilde in Rethwisch 44 Zur Statistik der Landwirtschaft im Amt Steinburg im Jahre 1825 nach den Erhebungen des Segeberger Amtmannes von ROSEN, mitget.V. K.-J.LORENZEN-SCHMIDT 1 Die Steuern der Krempdorfer Eingesessenen und Landbesitzer im Jahre 1682, mitget.v. K.-J.LORENZEN-SCHMIDT 135

216