Mitteilungsblatt Markt Helmstadt

Freitag, 5. Oktober 2018 Nummer 10

Treff punkt für die Wanderer aus Helmstadt: Am Festplatz um 9.00 Uhr

Ansprechpartner: Timo Renz, 0151/142 205 19

Während der Wanderung wird Interessantes zu Waldwirtschaft und Waldökologie vermittelt!

Weitere Startpunkte fi nden Sie unter www. allianz-waldsassengau.de Verschiedenes

Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre. Rufbus Montags in der Zeit von 9:00 – 12:00 Uhr und von 14.00 bis 15.00 Uhr !!

Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich.

Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Hinweis: sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie dies vorher der VGem Helmstadt Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 mitzuteilen. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €.

Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich Restmüll: 5.(!) und 18. Oktober jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 11. und 25. Oktober Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 15. und 29. Oktober Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Blaue Papiertonne: 15. Oktober im Auftrag des Marktes Helmstadt Problemmüll: 20. Oktober Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister (9-12 Uhr am Wertstoff hof Aalbachtal ) Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Öff nungszeiten: E-Mail: [email protected] Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Öff nungszeiten: Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr www.mageta-verlag.de Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Grüngutsammelstelle Helmstadt am 2. November 2018. Öff nungszeiten: Redaktionsschluss: Mittwoch, 17. Oktober 2018 Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr

2 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Informationen des Marktes Helmstadt

Gemeindliche Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Im Kies 8, 97264 Helmstadt Bekanntmachungen  09369 9079-0 (Vermittlung) (Kernzeit) Sprechstunde Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr des Bürgermeisters im Rathaus Helmstadt: Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Donnerstags von 16:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 09369 9079-79 Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: Kinder- und Jugendsprechstunde des Bürgermeisters www.vgem-helmstadt.de Nach dem Motto „Jeder ist ein Teil der Gemeinde – jeder kann Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. mitarbeiten und mitgestalten“ können Kinder und Jugendliche Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt mit dem Bürgermeister am Donnerstag, 25. Oktober, von 15.00 – 16.00 Uhr wieder über ihre Vorstellungen und Ideen sprechen. Aus dem Gemeinderat

 Bauhof: 09369 3341 oder 0151 18047311

Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter: Sitzung vom 3. September 2018 www.helmstadt-ufr.de Schauen Sie doch mal rein! Kläranlagenbetrieb; zukünftige Klärschlammentsorgung; hier: weitere Überlegungen betr. Anschaff ung einer Fundsachen Schneckenpresse In der öff entlichen Marktgemeinderatssitzung vom 14.05.2018 wurden im Zusammenhang mit der wegen Problemen bei den • AUDI-Pkw-Schlüssel, Fundort: Holzkirchhausen, An der bisherigen Entsorgungswegen zukünftig umzustellenden Klär- Stiegel am 28.08. schlammentsorgung erste Überlegungen betr. Anschaff ung • Brille mit Kunststoff rahmen auf dem Radweg zwischen einer Schneckenpresse diskutiert. Helmstadt und Holzkirchhausen in der 35. KW gefunden. Es wurden Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchgeführt, die sich jedoch mittlerweile insofern erübrigen, als dass durch den Wegfall der landwirtschaftlichen Verwertung für den Klär- schlamm keine anderen dauerhaften Alternativen ersichtlich Landtags- und Bezirkswahl sind als die Entwässerung auf der Kläranlage und die Entsor- gung in einer möglichst nahe gelegenen Verbrennungsanlage. am 14. Oktober 2018 Zwischenzeitlich wurde mit der VGem-Gemeinde Markt Rem- lingen Kontakt aufgenommen, die aus denselben Gründen Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. ebenfalls grundsätzliches Interesse am Einsatz einer Schne- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten ckenpresse und einer entsprechenden Kooperation mit dem übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahl- Markt Helmstadt signalisiert hat, sofern sich ein gemeinsamer raum angegeben, in dem die Stimmberechtigten abzustimmen Einsatz einer Schneckenpresse als praktikabel und wirtschaft- haben. lich erweist. Die Stimmberechtigten haben ihre Wahlbenachrichtigung und Weiterhin hat Hr. Klärwärter Wander Kontakt mit der Fa. Hu- ihren Personalausweis oder Reisepass zu den Abstimmungen ber, von der die bei der Modernisierung der Kläranlage ein- mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei gebaute Anlagentechnik stammt, aufgenommen. Diese hat der Wahl abzugeben. sich bereit erklärt, dem Marktgemeinderat die Thematik „Klär- schlammpressung“ aus ihrer fachlichen Sicht in einer Sitzung Jeder Wähler/Jede Wählerin hat zwei Stimmen für die Land- darzustellen. tagswahl, zwei Stimmen für die Bezirkswahl. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die dem Wähler/der Wählerin bei Be- Hierzu wird ein Vertreter der Fa. Huber in der Sitzung entspre- treten des Wahlraums ausgehändigt werden. Jede Wählerin/ chende Informationen vortragen. Jeder Wähler erhält vier Stimmzettel. Herr Feuerer von der Fa. Huber stellt zunächst kurz die Firma Der Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins und der Brief- vor und verweist auf die in der Kläranlage schon eingebauten wahlunterlagen befi ndet sich auf der Rückseite der Wahl- Anlagenteile der Firma. benachrichtigungskarte. Er kann nur bearbeitet werden In Bezug auf die momentane Ausgangssituation stellt er fest, wenn er ausgefüllt und unterschrieben ist. dass die bisher praktizierte Entsorgungsvariante der landwirt- Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte der Wahl- schaftlichen Verwertung des Klärschlamms vor allem aufgrund bekanntmachung zur Landtags- und Bezirkswahl an den Amts- der eingetretenen Rechtsänderungen zukünftig nicht mehr tafeln der Gemeinde. möglich sein wird; stattdessen wird nach heutigem Kenntnis-

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 3 Informationen des Marktes Helmstadt

stand unabhängig von entsprechenden Wirtschaftlichkeitsbe- nen aktuellen Sachstand; dies würde sich jedoch ebenso wie rechnungen für die Entsorgung des Klärschlamms zukünftig als eine evtl. Zusammenarbeit mit dem Markt Remlingen natürlich einzig praktikable Variante der Weg der Verbrennung (nach vor- auf die Baugröße der zu errichtenden Anlage auswirken. heriger Entwässerung des Schlamms durch Pressung entweder Grundsätzlich enthält ein Mehrgemeindenmodell immer die mit eigenen Anlagen oder durch einen externen Dienstleister) Transportproblematik entweder der Presse oder des Klär- zur Verfügung stehen. Die bei dieser Variante neu entstehende schlamms; es ist deshalb sowohl vom Markt Helmstadt als Kostensituation erläutert er anhand einer Beispielsrechnung. auch den weiteren in Frage kommenden Gemeinden zu prü- Grundsätzlich möglich ist sowohl die Variante einer mobilen fen, ob ein solches Modell wirtschaftlich und praktikabel sein Presse, die auf mehreren Anlagen eingesetzt werden kann, als könnte bzw. welche sonstigen Alternativen jede Gemeinde für auch die Variante einer fest eingebauten stationären Presse, ihre zukünftige Entsorgungssicherheit hat. die den Schlamm der betreff enden Kläranlage als auch evtl. Zu beachten wäre bei einer gemeinsamen Lösung und Nass- den angelieferten Schlamm anderer Anlagen verarbeitet. schlammtransport von einer Kläranlage in eine Kläranlage mit Dieses Modell käme hier im Hinblick auf das grundsätzliche Klärschlammpresse zum einen die Menge des zu transportie- Interesse der VGem-Gemeinde Markt Remlingen in Frage, es renden Nassschlamms und die damit zusammenhängende ist jedoch zu berücksichtigen, dass mobile Pressen durch die Häufi gkeit der Transportfahrten, mit den daraus resultieren- mit den regelmäßigen Transportfahrten verbundenen Belas- den Transportkosten und dass am Ort der Pressung große tungen einem wesentlich höheren Verschleiß unterliegen; au- Mengen belasteten Presswassers anfallen, die entweder wie- ßerdem ist bei einer mobilen Presse aufgrund des Umgangs der zur Ursprungskläranlage zurücktransportiert oder vor Ort mit dem Medium Wasser auch die Frostempfi ndlichkeit zu dosiert in den Kläranlagenzulauf abgegeben werden müssen, berücksichtigen, die dazu führt, dass mobile Anlagen während was sowohl in Bezug auf die Reinigungskapazität dieser Klär- der Wintermonate zeitweise nicht genutzt werden können. Das anlage, auf die Speicherkapazität für das Presswasser und auf Thema wird wohl bei der Anschaff ung von Schneckenpressen die Ablaufwerte Auswirkungen haben kann. von den Kläranlagenbetreibern regelmäßig diskutiert, jedoch Deshalb sind zunächst die jeweiligen internen Überlegun- aufgrund der überwiegenden Nachteile nicht umgesetzt. Sei- gen und Abstimmungen erforderlich, bevor weitere konkrete tens der Firma ist in Nordbayern jedenfalls kein Modell einer Schritte unternommen werden können. Aus dem Marktge- solchen Zusammenarbeit mehrerer Kommunen mit einer mo- meinderat wird hierzu darauf hingewiesen, dass dieser Pla- bilen Presse bekannt. nungs- und Abstimmungsprozess nicht unbefristet dauern Weiter erläutert Herr Feuerer die Konstruktion und das Funk- kann, da der Markt Helmstadt zu seiner eigenen Entsorgungs- tionsprinzip einer Schneckenpresse und stellt beispielhaft ver- sicherheit zeitnah festlegen muss, für welche Anlagenvariante schiedene Anlagen vor, die die Firma in Nordbayern errichtet er sich für seine Kläranlage entscheidet hat und von denen die Anlage in Güntersleben die räumlich nächstgelegene ist. Daraus ist ersichtlich, dass (je nach den Vo- Der Marktgemeinderat beschließt, weitere sachbezogene Informa- raussetzungen auf der betreff enden Kläranlage) verschiedene tionen einzuholen und die Möglichkeit einer Kooperation mit dem Varianten, wie z.B. freistehende überdachte oder unüberdach- Markt Remlingen zu prüfen. te Anlagen, off ene oder geschlossene Hallen, Containerlösun- gen etc. möglich sind. Eine Überdachung der Container für den gepressten Klär- schlamm kann auf jeden Fall die Verwertbarkeit des Klär- Kläranlage; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung schlamms in einer Verbrennungsanlage auch unter ungünsti- zur Klärschlammentwässerung; gen Witterungsbedingungen sicherstellen. Erweiterung des Auftrags des Ing.Büros Nach Ausführungen von Hrn. Feuerer ist die derzeit betriebene In der Marktgemeinderatssitzung vom 04.04.2016 wurde das Voreindickung beim Einsatz einer Schneckenpresse überfl üs- Ing.Büro BaurConsult, Würzburg, mit der Durchführung einer sig und kann außer Betrieb genommen werden, was an dieser Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Klärschlammentwässerung Stelle auch Betriebs- und Unterhaltskosten einspart. beauftragt. Das für diese Leistungen vereinbarte Honorar betrug Aus dem Marktgemeinderat wird darum gebeten, den Einbau im 5.771,98 €, abgerechnet wurde ein Betrag von 6.426,00 €. frei werdenden Kellerraum zu prüfen. Als Problem stellt sich da- Durch die zwischenzeitlich veränderte Rechtslage (Inkrafttre- bei voraussichtlich der Austrag des eingedickten Schlamms dar. ten Klärschlammverordnung zum 27.09.2017) wurden zusätz- Auf Rückfrage aus dem Marktgemeinderat teilt er mit, dass liche Planungsleistungen erforderlich, die nun mit einer Rech- sich die Kosten für eine stationäre Schneckenpresse für die nung in Höhe von 2.643,35 € brutto abgerechnet wurden. Für Kläranlage Holzkirchhausen nach seiner Schätzung je nach An- diese zusätzlichen Planungsleistungen, deren Erforderlichkeit lagentyp auf ca. 120.000 – 150.000 € belaufen würden. Sollte sich aus der Änderung der Rechtslage zwangsläufi g ergibt, aufgrund eines Mehrgemeindenmodells mit dem Markt Rem- wurde kein förmlicher Beschluss über eine entsprechende Auf- lingen der nächstgrößere Anlagentyp erforderlich werden, tragserweiterung herbeigeführt. Dies wird hiermit nachgeholt. würden die Mehrkosten hierfür ca. 10 % gegenüber dem klei- Das Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung wurde dem neren Anlagentyp betragen. Marktgemeinderat von einem Vertreter des Ing. Büros in der öff entlichen Sitzung vom 05.02.2018 vorgestellt; auf TOP 1 die- Im Hinblick auf die erforderliche Planung einer solchen Anlage ser Sitzung wird insoweit verwiesen. gibt er an, dass die Firma viele solcher Anlagen auch ohne Hinzu- ziehung eines Ing.Büros bereits selbst geplant und errichtet hat. Der Marktgemeinderat beschließt, den aufgrund der geänderten Eine weitere Rückfrage aus dem Gremium bezieht sich auf die Rechtslage erforderlichen zusätzlichen Planungsleistungen des Ing. frühere Anfrage des Marktes Neubrunn zum evtl. Anschluss an Büros BaurConsult und den damit verbundenen zusätzlichen Kos- die Kläranlage Holzkirchhausen; hierzu hat der Vorsitzende kei- ten zuzustimmen.

4 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Informationen des Marktes Helmstadt

Bauantrag: Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Bauleitplanung benachbarter Kommunen: Garage auf Fl.Nr. 675/3, Oberes Tor 2, Holzkirchhausen Bebauungsplan Kirchenberg des Marktes Neubrunn; hier: nochmalige Beteiligung als Träger öff entlicher Belange Mit Unterlagen vom 28.08.2018, eingegangen am 28.08.2018, wird die baurechtliche Genehmigung für das o.g. Vorhaben Der Sachverhalt wurde bereits in der Marktgemeinderatssit- im Geltungsbereich des Bebauungsplans „An der Klinge“ von zung vom 25.06.2018 im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung Holzkirchhausen beantragt. der Träger öff entlicher Belange behandelt. Dort wurde be- schlossen, keine Bedenken bzw. Einwendungen vorzutragen. Geplant ist der Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit ei- ner Garage auf dem Baugrundstück Fl.Nr. 675/3, Oberes Tor Mit Mail vom 17.08.2018 hat das Ingenieurbüro Stubenrauch 2 im Bebauungsplanbereich „An der Klinge“ von Holzkirchhau- nun für den Markt Neubrunn die Verfahrensunterlagen für die sen. Da die Planung Abweichungen vom o.g. Bebauungsplan nochmalige Beteiligung übersandt. enthält, wurde das Vorhaben nicht im Rahmen des Genehmi- Das Ingenieurbüro teilt mit, dass aufgrund des Verfahrens gungsfreistellungsverfahrens gem. Art. 58 BayBO, sondern als gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB der Entwurf Antrag auf Baugenehmigung eingereicht. geändert und ergänzt wurde. Der Abgleich mit den Verfah- Die Abweichungen, für die entsprechende Befreiungen erfor- rensunterlagen der frühzeitigen Beteiligung ergibt, dass keine derlich sind, betreff en die im Bebauungsplan festgesetzten grundlegenden Änderungen (im Hinblick auf die Lage und die Maße der baulichen Nutzung (GRZ: geplant 0,7 anstatt max. Größe des Gebiets, der Art der geplanten Anlagen etc.) enthal- 0,4 sowie GFZ: geplant 0,9 anstatt max. 0,8). Weiterhin wird be- ten sind. züglich der Höheneinstellung (Planung: fi ktiver Wert von 5,585 Insgesamt ergeben sich für den Markt Helmstadt als Nachbar- m, Festsetzung: max. 3,75 m) eine Befreiung benötigt. Laut An- gemeinde keine neuen Gesichtspunkte, die beschlussmäßig zu tragsunterlagen ist über dem Wohnraum (Schlafzimmer) und behandeln wären. der Garage ein Flachdach geplant, hierfür sind Befreiungen bezüglich der Dachform (Satteldach), Dachneigung (35°-48°) Der Marktgemeinderat beschließt im Rahmen der nochmaligen Be- und Dacheindeckung (Ziegel oder Dachsteine in roter oder rot- teiligung als Träger öff entlicher Belange, die Stellungnahme vom brauner Farbe) notwendig. Zuletzt wird eine Befreiung bezüg- 25.06.2018 beizubehalten und weiterhin keine Bedenken bzw. Ein- lich der südlichen Baugrenze, sowie der Festsetzung „von jegli- wendungen vorzutragen. cher Bebauung, Nebenanlagen, Einrichtungen, Ablagerungen, Kfz-Stellplätzen etc. freizuhaltenden Fläche“ beantragt, da ein Abstellraum in der Zone gem. Festsetzung 8.4 des Bebauungs- plans außerhalb der Baugrenze geplant ist. Die Antragsunterlagen sind vollständig; die Entscheidung über die Baugenehmigung einschließlich der erforderlichen Befrei- Bauleitplanung benachbarter Kommunen; ungen obliegt dem Landratsamt im Rahmen des weiteren Ver- Stadt Wertheim - Teiländerung Bebauungsplan Gewerbe- fahrens. und Sondergebiet Almosenberg für den Bereich „McDonalds“ in Bettingen; Der Marktgemeinderat beschließt, dem Bauantrag einschließlich hier: frühzeitige Beteiligung als Träger öff entl. Belange der erforderlichen Befreiungen das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. Mit Schreiben vom 21.08.2018 hat die Stadt Wertheim über die beschlossene Teiländerung des Bebauungsplans „Gewerbe- und Sondergebiet Almosenberg“ für den Bereich „McDonalds“ in der Gemarkung Bettingen sowie des damit verbundenen Erlasses von örtlichen Bauvorschriften für diesen Bereich in- Platzgestaltung Frankenstr. 3 Holzkirchhausen: formiert und Gelegenheit zur Stellungnahme im Rahmen der Gewerk Natursteinarbeiten Treppenanlage; frühzeitigen Beteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB gegeben. Bekanntgabe der Angebote Dieses aktuelle Bauleitplanungsverfahren stellt eine Fort- Für die o.g. Maßnahme wurde vom zuständigen Architekten- schreibung der seit Jahren laufenden Gesamtplanung „Gewer- büro Gruber Hettiger Haus, eine beschränkte begebiet westlich der Autobahn“ (Gewerbe- und Sondergebiet Ausschreibung durchgeführt. Daraufhin wurde von vier Fir- „Almosenberg“) dar, an der der Markt Helmstadt als angren- men Angebote vorgelegt: zende Kommune jeweils beteiligt wurde und wird (letzte Betei- Fa. Birk & Förster, Würzburg ligung siehe TOP 1 öff entl. Sitzung v. 24.02.14). Fa. Gebrüder Haupt, Reichenberg Die vollständigen Verfahrensunterlagen sind auf der Internet- Fa. Horst Wittstadt, Karlstadt seite der Stadt Wertheim eingestellt und können im Hinblick Fa. Werksteinbetriebe Würzburg., Würzburg auf die örtliche und planerische Situation dort eingesehen wer- den. Die Angebotseröff nung am 10.07.2018 brachte folgendes Er- gebnis (nach Höhe, ungeprüft, brutto): Die Einsicht in diese Unterlagen hat ergeben, dass das jetzige Verfahren die bauleitplanerischen Voraussetzungen für die Er- Fa. A: 12.512,85 € weiterung des vorhandenen Fastfood-Unternehmens schaff en Fa. B: 12.836,53 € soll. Konkrete Betroff enheiten des Marktes Helmstadt, die im Fa. C: 14.940,45 € Rahmen der Beteiligung vorzutragen wären, sind hieraus nicht Fa. D: 26.215,11 € ersichtlich.

Das Ausschreibungsergebnis wird hiermit zur Kenntnis gegeben; Der Marktgemeinderat beschließt, im o.g. Bauleitplanungsverfah- über eine Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung ent- ren der Stadt Wertheim keine Bedenken bzw. Einwendungen vor- schieden. zutragen.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 5 Informationen des Marktes Helmstadt

Welzbachhalle Holzkirchhausen; festigten Bedarf mit dem die entsprechenden Bedarfsmengen Reinigung der Lüftungskanäle im Rahmen und Begründungen an das WWA gemeldet werden könnten. des Gebäudeunterhalts Aus diesem Grund muss ein genehmigungsfähiges Konzept zusammen mit dem WWA Schritt für Schritt erarbeitet werden. Im Rahmen des laufenden Betriebs der Welzbachhalle wurde festgestellt, dass die Lüftungskanäle stark verschmutzt sind Nachfolgend eine Zusammenstellung von Gedanken und off e- und baldmöglichst einer Reinigung bedürften. nen Fragen zu diesem Sachverhalt, ergänzend dazu in der An- lage die Unterlagen zum bereits gestellten wasserrechtlichen Nachdem auf diesbezügliche Anfragen bei Firmen in der Um- Antrag mit dem Versuch, die Entnahmemenge bezüglich der gebung kein Interesse bzw. Bereitschaft zur Abgabe eines An- Nutzung für die Bewässerung in der Landwirtschaft zu berech- gebots zu verzeichnen war, wurde vom Ing.Büro Zinßer, das nen und darzustellen. als Fachplaner Haustechnik für den Markt Helmstadt tätig ist, die Firma Eisschmitt, , genannt, die auf Anfrage eine Es sind verschiedene Nutzer bzw. Nutzergruppen denkbar Ortseinsicht vorgenommen und anschließend das beigefügte Angebot abgegeben hat, das einen Gesamtbetrag von 4.072,18 € - Nur Eigentümer und Besitzer von Flächen brutto für die erforderlichen Unterhaltungsarbeiten ausweist. in den Gemarkungen Helmstadt und Holzkirchhausen Da die Arbeiten baldmöglichst ausgeführt werden sollten, die - Landwirte (Öko und konventionell) in Helmstadt und Fa. Eisschmitt als kompetent bekannt ist und keine anderen Holzkirchhausen Angebote zu erreichen waren, sollte der entsprechende Auf- - Kleingartenbesitzer trag an die Fa. Eisschmitt erteilt werden. - Privatleute (Bewässerung von Rasen und Vorgärten) - Besitzer von Streuobstgrundstücken Der Marktgemeinderat beschließt, die Fa. Eisschmitt, Rottendorf, gem. ihrem Angebot vom 24.07.2018 mit einem Bruttogesamtbe- - Markt Helmstadt, Bewässerung von Pfl anzfl ächen und trag von 4.072,18 € mit der Reinigung der Lüftungsanlagen der Bäumen an Ortsstraßen Welzbachhalle Holzkirchhausen zu beauftragen. - Feuerwehr, denkbar ist die Entnahme von Löschwasser im Bedarfsfall

Nutzungsänderung Tiefbrunnen I und II Es sind Regeln für die Nutzung zu erlassen als Brauchwasserbrunnen; - Keine Befüllung von Pfl anzenschutzspritzen an der ergänzende Angaben zu Art und Umfang Entnahmestelle oder auf dem Gelände der Entnahmestelle der Brauchwassernutzung an das Wasserwirtschaftsamt - Kein Umgang mit Chemikalien und wassergefährdenden im wasserrechtlichen Verfahren Stoff en im Bereich der Entnahmestellen Nach Aufgabe der Eigenwasserversorgung in der Hochzone - Für welche Zwecke darf das entnommene Wasser Helmstadt wurde beim Landratsamt Würzburg - untere Was- verwendet werden? (Bewässerung, Pfl anzenschutz serrechtsbehörde - ein Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis (ist auch im Ökolandbau zulässig), Befüllung von Zisternen zur Nutzung der bisherigen Trinkwasserbrunnen als Brauch- (u.U. bedenklich bez. Abwassergebühr)? wasserbrunnen eingereicht; auf die vorherige Behandlung - Befüllen von Transportfässern, Containern und Kanistern des Sachverhalts in der öff entlichen Marktgemeinderatsitzung als Gießwasser vom 06.11.2017 wird insoweit verwiesen. - Befüllen von Tankwagen zur Bewässerung Im Rahmen dieses wasserrechtlichen Erlaubnisverfahrens und für Pfl anzenschutz wurde vom Landratsamt das Wasserwirtschaftsamt Aschaf- - Die Befüllung von Zisternen sollte sowohl aus hygienischen fenburg (WWA) als Fachbehörde beteiligt. Diesem wurden be- Gründen als auch aus gebührenrechtlichen Gründen unter- reits im Februar 2018 einige ergänzende Angaben zu Art und sagt werden Umfang der beabsichtigten Brauchwassernutzung übermittelt. Mit Mail vom 08.08.2018 hat das WWA nun weitere diesbezüg- liche Angaben erbeten. Bedarfsermittlung bezüglich Bewässerung in der Landwirtschaft Da ein breites Nutzungsspektrum vorstellbar ist, sich aus un- terschiedlichen Nutzungsvarianten unterschiedliche jährliche - Bedarfsabfrage an Landwirte mittels Gemeindeblatt? Entnahmemengen ergeben und auch jeweils entsprechender (Zeitpunkt dieser Abfrage nach der Genehmigung als Regelungsbedarf, Arbeits- und fi nanzieller Aufwand etc. etc. re- Brauchwasserbrunnen?) sultiert, wird das Gremium gebeten, die Thematik zu beraten. - Welche Anbaufrüchte sollen bewässert werden? Das Ergebnis soll als Grundlage für die Rückmeldung über die - Wie viel Wasser benötigen die jeweiligen Anbaufrüchte angestrebte Art und den Umfang der Brauchwassernutzung je ha und Jahr? dienen. - Welche Bewässerungsverfahren sollen eingesetzt werden, Im Gegensatz zu im Planungsstadium befi ndlichen Brunnen- Tröpfchenbewässerung oder Überkopfbewässerung? bauprojekten (die in Angriff genommen werden sollen weil bei- spielsweise ein etablierter Gemüsebaubetrieb mit bekanntem - Soll Wasser für den Pfl anzenschutz verwendet werden? konkretem Bewässerungsbedarf auf einer bekannten Fläche und mit bekanntem Anbaukonzept besteht) stellt sich die Si- tuation im Fall der bereits bestehenden Brunnen des Marktes Es stellen sich weitere Fragen, die es zu klären gilt, z.B.: Helmstadt gerade umgekehrt dar. Es ist aus den stillgelegten - Kann es ein gebührenrechtliches Problem (Abwasserge- Trinkwasserbrunnen ein mögliches Angebot an Wasser vor- bühr) darstellen, wenn Brauchwasserzisternen mit Wasser handen, jedoch gibt es noch keinen detailliert belegbaren, ge- aus den Brauchwasserbrunnen befüllt werden?

6 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Informationen des Marktes Helmstadt

- Wie kann Großverbrauch (landw. Bewässerung) und Klein- • Möglicherweise besteht auch bei konventionell arbei- verbrauch bezüglich Abrechnung unterschieden werden? tenden landwirtschaftlichen Betrieben Wasserbedarf für - Lösungsansatz: 1 Brunnen Landwirte, 1 Brunnen Kleinver- Bewässerung und Pfl anzenschutz braucher? • Das Klima wird immer wärmer und trockener, manche - Kann die Abnahmemenge je Abnehmer erfasst werden, Kulturen lassen sich im trockenen Franken in Zukunft wenn ja, wie? möglicherweise nur noch mit Bewässerung anbauen - Können die entstehenden Kosten weitergereicht werden • Bewässerung in der näheren Umgebung der Brunnen (Pumpen, Strom, Wartung, Ersatzteile, Kontrolle usw.) wenn möglich über Bewässerungsanlagen und und wenn ja wie? Rohrleitungen, in weiterer Entfernung (z.B. Gemeindeteil Holzkirchhausen) mit Tankwagen - Gibt es elektronische Berechtigungs- und Zählsysteme? z.B. mit Chipkarte, Transponder usw.? • Nach Auskunft des WWA ist die Nutzung des Wassers für Pfl anzenschutz kein Problem, solange in der Nähe der o Dann könnte beispielsweise jedem Nutzer eine Jahres Brunnen kein Umgang mit wassergefährdenden Stoff en rechnung gestellt werden. erfolgt o Soll es eine Bagatellgrenze bei der Entnahmemenge geben, um die Bürokratie bei der Abrechnung nicht zu Die Diskussion im Gremium ergibt, dass mit den vom Vorsit- sehr zu strapazieren? zenden zusammengestellten Grundgedanken und Ansätzen o Festlegung eines (moderaten?) Wasserpreis pro Einverständnis besteht. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, Kubikmeter? Es fällt bei diesem Brauchwasser keine dass auch die Nutzungsmöglichkeit für die Feuerwehr, d.h. Abwassergebühr an, das macht dieses Wasser für zur Verbesserung der Löschwassersicherheit berücksichtigt Bewässerung und Pfl anzenschutz wesentlich günstiger werden sollte; die private Zisternen-Nutzung sollte jedoch aus als Leitungswasser und es würde ein Beitrag zu Instand- hygiene- und gebührenrechtlichen Gründen ausgeschlossen haltung und Betrieb der Anlage geleistet. werden. - Verpachtung eines oder beider Brunnen (Entnahmestellen) Diese von gemeindlicher Seite erarbeiteten Grundlagen sind an feste Pächter oder freie Entnahme für alle? nun weiter mit den Fachbehörden abzustimmen, um gemein- - Wer hat Zugangsberechtigung? sam eine Konzeption zu entwickeln, für die ein wasserrechtli- cher Erlaubnisbescheid für die beabsichtigte und beantragte - Wann sind die Zugangszeiten? Nutzungsänderung möglich ist. - Wie können Regelbrüche geahndet werden? (Beispiel Regelbrüche am Baumschnittzwischenlager Zamesloch) Wenn dies erreicht ist, soll der Sachverhalt erneut im Marktge- meinderat und ggf. im Rahmen der nächsten Klausur behan- - Wie muss der Abfüllplatz baulich beschaff en sein? delt. - Welche technischen Voraussetzungen sind für eine oder zwei Entnahmestellen zu schaff en? Vorgeschlagen wird aus dem Gremium die Einrichtung eines Arbeitskreises. - Welche Kosten entstehen durch die Schaff ung der Entnahmestellen? Der Marktgemeinderat beschließt, die im Sachverhalt aufgeführ- ten Ansätze und Gesichtspunkte sowie noch zusammenzutragende Informationen z.B. zu Anbaufrüchten und benötigten Wassermen- gen beim WWA vorzutragen und das Genehmigungsverfahren auf Mit dem WWA wurde am 23.08.2018 bezüglich der ergänzen- dieser Basis weiter zu betreiben. den Fragen zum Antrag ein Telefongespräch geführt.

Fragen des WWA: • Abschätzung des Wasserbedarfs und der beantragten jährlichen Entnahmemenge in Abhängigkeit mit den BI gegen die B26n; Anschreiben an die Staatsministerin voraussichtlich angebauten Kulturen für Wohnen, Bau und Verkehr, Fr. Ilse Aigner • Angaben zu geplanten Verteilung des Wassers; ist z.B. eine Der Markt Helmstadt ist seit dem Jahr 2007 Mitglied beim zentrale Zapfstelle zur Befüllung von Tankwagen geplant? Verein Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung • Angaben zur eventuellen weiteren Nutzung des Brauch- Würzburg B 26n. wassers (Pfl anzenschutz etc.) Wie alles auf der Welt haben Straßenneubauten Vorteile und Nachteile. Aus Sicht der Kommunen im westlichen Landkreis Würzburg überwiegen jedoch klar die Nachteile. Unsere Re- Empfehlung bzw. Antwort des WWA: gion ist mit Autobahnen und Bundesstraßen gut erschlossen. • Das Gutachten sollte derzeit zurückgestellt werden, bis die Neue Fernstraßen bringen hier keine weiteren Vorteile, son- Antworten auf die Fragen des WWA gefunden sind. dern verbrauchen Flächen, zerschneiden die Landschaft und • Plausible Annahmen wären für die notwendigen Angaben lenken Verkehre dorthin, wo vorher keine waren. wohl in Ordnung Die Vorstandschaft des Vereins gegen die B26n hat aktuell ein Argumente für die Nutzung der Brunnen als Brauchwasser- Anschreiben an die Staatsministerin für Wohnen, Bau und Ver- brunnen: kehr, Fr. Ilse Aigner verfasst und fragt nun die Kommunen, die Mitglied des Vereins sind ab, ob diese das Schreiben zur Unter- • 2 landwirtschaftliche Betriebe haben aktuell auf Ökoland- stützung mit unterzeichnen würden. bau umgestellt und müssen sich ihre Anbaustrategien ab- hängig von dem sich nach und nach entwickelnden Absatz Nachfolgend ein Auszug aus dem Mailanschreiben der BI ge- natürlich erst erarbeiten gen die B26n:

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 7 Informationen des Marktes Helmstadt

„Sehr geehrte Damen und Herren, eines Kindergartenjahres um max. drei gleichzeitig anwesen- sehr geehrte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister de Kinder überschritten werden. Die Einrichtung ist geeignet von Mitgliedsgemeinden, für die Aufnahme von Kindern ab zweieinhalb Jahren bis zum Schuleintritt. im Auftrag des Vorstands vom Verein „Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.V.“ möchte ich Abrechnung Städtebauförderungsprogramm Gesamt- Sie hiermit um Ihre Unterstützung bitten. maßnahme „Altort Gemeindeteil Helmstadt 2004 – 2008“ In den vergangenen Monaten haben wir im Vorstand sehr in- tensiv die Pläne zur B26n gemäß BVWP 2030 und deren Aus- Der Gesamtverwendungsnachweise vom 07.06.2018 für die wirkungen diskutiert. Wir sind der festen Überzeugung, dass Sanierung der Gesamtmaßnahme „Altort Gemeindeteil Helm- die B26n auch in 2-/3-streifi ger Ausführung in Summe deutlich stadt 2004 – 2008“ wurde von der Regierung geprüft. Bean- negativ ist. standungen haben sich nicht ergeben. Neben der Durchführung von Informationsveranstaltungen Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wurden im Abrechnungs- und Protestkundgebungen wollen wir auch die politisch Ver- zeitraum 2004 – 2008 folgende öff entliche Maßnahmen als antwortlichen davon überzeugen, den Straßenneubau B26n „Schlüsselmaßnahmen“ über die Städtebauförderung unter- auf den Prüfstand zu stellen. Wir haben dazu einen Brief an stützt: Frau Staatsministerin Aigner formuliert und möchten diesen - Vorbereitende Untersuchungen/Beratungen Brief im Namen des Vorstands und der Mitgliedsgemeinden - Neugestaltung Kappelgasse an Frau Aigner richten. - Neugestaltung St.-Martin-Straße – Im Kies Wir bitten deshalb um eine kurze Antwort bis zum 04.09.2018, ob Sie den Brief durch Mitzeichnung unterstützen möchten. - Parkplatz neben der VGem Bei Gesamtkosten in Höhe vom 1.523.500,00 € wurden förder- Falls ja, bitten wir um eine kurze positive Antwort per email. fähige Kosten von 731.100,00 € nachgewiesen. Für die Maß- Aufgrund der Urlaubszeit bitten wir Sie auch um eine kur- nahmen wurden von 2004 bis 2008 insgesamt 438.000,00 € als ze Antwort, falls Sie nicht unterzeichnen möchten, damit wir Zuschuss gewährt (= 59,91 % der förderfähigen Kosten bzw. sicher gehen können, dass unsere Anfrage Sie rechtzeitig er- 28,75 % der Gesamtkosten). reicht hat.“

Der Marktgemeinderat beschließt, das Anschreiben der BI gegen die Generalsanierung Schulturnhalle und Umnutzung B26n an Staatsministerin Ilse Aigner zu unterstützen. Der Vorsitzen- Schwimmhalle zu gemeindl. Mehrzweckräumen; de wird ermächtigt, das Anschreiben zu unterzeichnen. hier: 3. Nachtrag Heizungsinstallation Im Zuge der Ausführung der Heizungsbauarbeiten hat sich die Notwendigkeit für den Austausch eines Ausdehnungsgefässes Bauantrag (Genehmigungsfreistellung): ergeben; hierfür hat die beauftragte Firma RGT ein entspre- Energetische Sanierung sowie Errichtung eines Carports chendes Nachtragsangebot vorgelegt, das einen Gesamtbe- auf Fl.Nr. 3433, Röthestraße 19, Helmstadt trag von 1.187,91 € brutto ausweist. Mit Unterlagen vom 25.06.2018, eingegangen am 16.07.2018, Um die Fortführung der Arbeiten nicht zu behindern, wurde wird die Behandlung des o.g. Vorhabens im Geltungsbereich der Nachtrag bereits freigegeben und wird hiermit nachträg- des Bebauungsplans „Röthe Süd II“ von Helmstadt im Rahmen lich bekannt gegeben. der Genehmigungsfreistellung gem. Art. 58 BayBO beantragt. Geplant ist eine energetische Sanierung sowie die Errichtung eines Carports am bestehenden Wohnhaus auf dem Grund- Generalsanierung Schulturnhalle und Umnutzung stück Fl.Nr. 3433, Röthestraße 19 von Helmstadt. Das Vorha- Schwimmhalle zu gemeindlichen Mehrzweckräumen; ben entspricht laut Angaben des Antragstellers den Festset- Sachstandsmitteilung zum Baufortschritt zungen des Bebauungsplans „Röthe Süd II“; Abweichungen Die Arbeiten an der Elektroinstallation laufen, ebenso die Ar- sind aus den Antragsunterlagen nicht ersichtlich. beiten an der Lüftungs- und Sanitärinstallation. Da das Bauvorhaben die Festsetzungen des Bebauungsplans Das neue Dach auf der Halle ist weitgehend fertig, die Flachdä- einhält, kann der Bauantrag gem. Art. 58 BayBO (Genehmi- cher sind in Arbeit. gungsfreistellung) behandelt werden. Gemäß der vom Markt- gemeinderat in der Sitzung vom 27.05.2002 festgelegten Vor- Die Innenputzarbeiten laufen, die Alufenster sind teilweise ein- gehensweise wird der Bauantrag mit einer entsprechenden gebaut, der weitere Einbau läuft, somit auch der Einbau der Mitteilung an den Bauherren zurückgegeben und an das Land- großfl ächigen Fenster- und Türelemente an den kleinen Ver- ratsamt weitergeleitet. anstaltungsräumen. Hier gab und gibt es eine nennenswerte Verzögerung da der für nur wenige Tage geplante Abbruch der Brüstungen nun Vollzug des Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungs- schon einige Wochen andauert, weil diese unerwartet massiv gesetzes; Betriebserlaubnis für die KiTa St. Ägidius gebaut sind bzw. waren. Mit Bescheid vom 07.08.2018 erteilt das Landratsamt Würz- burg dem Elisabethenverein Holzkirchhausen e.V. die Erlaub- Erhöhung der Wasserabgabepreise nis zum Betrieb einer KiTa mit Wirkung vom 01.09.2018 nach zum 01.01.2019 durch den FWM Art. 9 BayKiBiG. Mit Schreiben vom 16.07.2018 teilt der Zweckverband Fern- In der Einrichtung können insgesamt bis zu 25 Kinder betreut wasserversorgung Mittelmain (FWM) mit, dass aufgrund der werden (Platzzahl = 25). Die Zahl der Kinder kann innerhalb in den letzten Jahren rückläufi gen Wasserverkaufsmengen

8 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Informationen des Marktes Helmstadt

(Reduzierung der Abnahmemenge durch die TWV) und des Vertreter der Allianz Waldsassengau und des Marktes Helm- aufgelaufenen Sanierungsbedarfs der Anlagen die Wasserab- stadt präsentieren den westlichen Landkreis und den Markt gabepreise überprüft und neu kalkuliert werden mussten. Helmstadt und beantworten gerne Fragen der Besucher. Mit Beschluss der Verbandsversammlung vom 06.07.2018 Der VGL und der OGV präsentieren sich mit den Trachtenfrau- wurde eine Erhöhung der derzeit gültigen Wasserabgabeprei- en, selbst hergestellten Produkten aus Wildkräutern, Werk- se um 14,29 % festgesetzt. Der Wasserabgabepreis erhöht sich zeugen und Informationen der traditionellen Flachserzeugung ab dem 01.01.2019 von derzeit 1,05 €/m³ auf 1,20 €/m². und –Verarbeitung, der Jugendarbeit im Rahmen der Tu-Was- Gruppe und vielem mehr. Alle Akteure würden sich über Ihren Besuch an diesem Tag am Bauhof Fuhrpark; Motorschaden am Ladog Pavillon stadt.land.wü sehr freuen! Vor kurzem trat ein schwerer Motorschaden am Allzweckfahr- zeug Ladog des Bauhofs auf. Allianz Waldsassengau; Nach Auskunft der Reparaturwerkstatt ist eine Reparatur oder Prioritäten der ILEK-Umsetzung 2018-2021 Generalüberholung des Motors nicht möglich; das Angebot für den Austausch des Motors inklusive Montagekosten beläuft In der nächsten Sitzung der Lenkungsgruppe der Allianz Wald- sich auf ca. 23.000 € brutto. sassengau am Do. 13.09.2018 werden unter anderem die Prio- ritäten für die Projekte im Zeitraum 2018 bis 2021 besprochen Aufgrund der Höhe des Kostenvoranschlags ergab sich zu- und festgelegt. nächst die Überlegung, ob nicht doch die Möglichkeit einer günstigeren Generalüberholung des Motors in einer Spezial- Im Entwurf für diese Prioritätenliste sind die ausgewählten werkstatt besteht. Dies hat sich zwischenzeitlich als nicht mög- Handlungsfelder mit den vorgesehenen Projekten und den an- lich herausgestellt. Die Neuanschaff ung eines vergleichbaren gestrebten Zielen sowie den dafür als notwendig erachteten Ladog-Fahrzeugs (Anschaff ungspreis des jetzigen Fahrzeugs im Maßnahmen aufgelistet. Jahr 2010: ca. 110.000 €) würde heute ab ca. 130.000 € kosten. Nachfolgend werden diese grob wiedergegeben, in der Anlage Weiter wurden Überlegungen hinsichtlich eines Leihfahrzeugs zum TOP befi ndet sich die ausführliche Liste. (ca. 3.500 €/Monat) oder der Leihe einer Winterdienst-Aus- rüstung für den kürzlich angeschaff ten „Drittschlepper“ ange- Handlungsfeld: stellt; diese kommen jedoch sowohl aus praktischen als auch Identität, Kultur und kommunale Zusammenarbeit aus fi nanziellen Gründen nicht ernsthaft in Frage. Projekt: Im Marktgemeinderat besteht hierzu die übereinstimmende Verwaltungszusammenarbeit im Bereich „Risikomanage- Auff assung, dass eine zeitnahe Neuanschaff ung aus fi nanziel- ment“: Datenschutz, Informationssicherheit, EDV, Wasserver- len Gründen ausscheidet, Leih-Varianten nicht praktikabel und sorgung unwirtschaftlich erscheinen und insofern vor allem aufgrund Ziele: der Zeitsituation, d.h. der bevorstehenden Winterdienst-Be- Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben bzgl. des Themas Daten- reitschaft, der Austausch des Motors erfolgen soll, um dadurch schutz, Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben bzgl. des Themas die Einsatzbereitschaft des Ladog-Fahrzeugs baldmöglichst Informationssicherheit, Förderung von Abstimmung und Aus- wiederherzustellen, sodass vor allem der kommende Winter- tausch kommunaler Risikothemen, Gemeinsame Lösungen dienst gewährleistet ist. zur Unterstützung der Verwaltungen bzgl. Herausforderungen im Bereich des e-governments, Bewusstseinsbildung bei Bür- gerinnen und Bürgern, Transparenz Liegenschaften des Marktes Helmstadt; jährliche Begehung Handlungsfeld: Ort und Siedlung Der Vorsitzende des Liegenschaftsarbeitskreises, 2. Bgm. Mat- thias Haber, hat am 08.08.2018 die von den Vereinen genutz- Projekt: ten gemeindlichen Liegenschaften begangen. Innenortentwicklung, Erhaltung und Stärkung der Ortskerne als lebenswerter Wohn- und Nahversorgungsraum Es wurden keine nennenswerten Mängel festgestellt. Ziele: Die vom Markt festgelegte Miete für die Nutzung der Objekte Aktivierung innerörtlicher Flächenpotentiale, Öff entlichkeits- durch die Vereine kann somit wie beschlossen zur Hälfte rück- arbeit und Bewusstseinsbildung bei Bürgerinnen und Bürgern erstattet werden. Der Liegenschaftsarbeitskreis setzt sich derzeit aus den Mit- Handlungsfeld: Freizeit und Erholung gliedern Matthias Haber als Vorsitzendem, Bernd Schätzlein, Projekt: Stefan Wander und Volker Kuhn zusammen. Natur- und Kulturbezogenes Freizeitwegenetz zur Naherholung Ziele: Landesgartenschau 2018 in Würzburg; Präsentation des Wanderwege, Öff entlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung Marktes Helmstadt und der Gartenbauvereine für die kulturellen und ökologischen Schätze der Region bei Bürgerinnen und Bürgern Zusammen mit der Allianz Waldsassengau und der Ökomodell- region präsentiert sich der Markt Helmstadt, der Verein für Gar- Handlungsfeld: Daseinsvorsorge und Soziales tenbau und Landespfl ege Helmstadt und der Obst- und Garten- bauverein Holzkirchhausen im Rahmen der Zusammenarbeit Projekt: der Stadt und des Landkreises Würzburg am stadt.land.wü.- Senioren: Schaff ung von Lebensqualität im Alter, Ärztesiche- Pavillon am Montag, den 17.09.2018 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr. rung im westlichen Landkreis Würzburg

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 9 Informationen des Marktes Helmstadt

Ziele: schnitt der auf nicht angeschlossenen Grundstücken anfällt, Beratung der Allianzgemeinden zur Sicherheit alleinlebender also Streuobstgrundstücken usw., wäre regulär an den ent- älterer Menschen im Waldsassengau, Dauerhafte Sicherung sprechenden Annahmestellen des KU abzuliefern oder auf an- der medizinischen Versorgung, Öff entlichkeitsarbeit deren zulässigen Wegen zu entsorgen, beispielsweise verbren- nen auf dem Grundstück, auf dem der Baumschnitt angefallen Handlungsfeld: Öff entlichkeitsarbeit ist. Projekt: Die Entsorgung des Baumschnittes am Zamesloch wird von Werbemaßnahmen Messestand, Broschüren und Flyer, Infor- Jahr zu Jahr problematischer, ein Unternehmer, der das Ma- mationstafeln, Homepage, Veranstaltungen, Information der terial jahrelang gegen Übernahme der Hackschnitzel entsorgt Gemeindegremien hat, hat diese Dienstleistung aufgrund der schlechten und in- homogenen Qualität des Materials vor einigen Jahren aufge- Ziele: kündigt. Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Region und Kommuni- kation der Inhalte der Zusammenarbeit, Kommunikation der Ein weiterer Unternehmer, der diese Leistung seither kosten- Gebietseinheit, Information der Themenschwerpunkte der pfl ichtig erbracht hat, hatte bisher bei jedem Entsorgungsgang Zusammenarbeit; Kommunikation der Gebietseinheit und ebenfalls Probleme mit der Qualität des Hackgutes, großen Hauptsehenswürdigkeiten der Region, Vermittlung des aktuel- Mengen nicht nutzbaren Feinmaterials und Erdanhaftungen, len Standes der Zusammenarbeit, Öff entlichkeitsarbeit ganzen Wurzelstöcken, sowie Belastung des Materials mit Fremdstoff en wie beispielsweise Steinen, die die Maschine be- Um die Arbeit der Allianz Waldsassengau den Gemeindegre- schädigen. mien und Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen ist vor- gesehen, dass die Allianzmanagerin Frau Gerstberger in regel- Beim diesjährigen Entsorgungsgang im April musste der Un- mäßigen Abständen, voraussichtlich einmal jährlich, in einer ternehmer wieder einmal wegen der Beschädigung seiner Ma- Gemeinderatssitzung einen Sachstandsbericht vorbringt. schine durch große, unter das Astmaterial gemengte Steine die Arbeit einstellen und verweigert aufgrund dieser Situation und des Risikos weiterer Maschinenschäden die Verarbeitung des Südlink Kabeltrasse; Infoschreiben vom 26.07.2018 verbliebenen Restmaterials. Mit Schreiben vom 26.07.2018 informiert Tennet über den ak- Eine Überwachung der Anlieferung durch den Bauhof ist aus tuellen Sachstand. Derzeit werden die Unterlagen gem. § 8 des Zeit- und Kapazitätsgründen im Bauhof sowohl während der Netzausbaubeschleunigungsgesetzes erstellt, die im ersten regulären Arbeitszeit als auch außerhalb der regulären Arbeits- Quartal 2019 bei der Bundesnetzagentur eingereicht werden zeit am Wochenende unrealistisch und nicht durchführbar. sollen. Ein Großteil der Anlieferung läuft erfahrungsgemäß an Wo- Danach werden in allen Landkreisen wieder Infoveranstaltun- chenenden. Leider kann man sich trotz ständiger Hinweise gen bezüglich der Planungen und der nächsten Schritte statt- nicht darauf verlassen, dass alle Anlieferer vernünftig mit der fi nden. freiwilligen Serviceleistung des Marktes Helmstadt umgehen und durch Missbrauch die Zurverfügungstellung dieser Leis- tung grundsätzlich infrage stellen. Das Steuergeheimnis im Gemeinderat; Der Marktgemeinderat stimmt der Sichtweise des Vorsitzen- Artikel aus der Zeitschrift Bay. Gemeindetag Augustl 2018 den einvernehmlich zu und bedauert, dass es aufgrund die- In der Zeitschrift des Bayerischen Gemeindetages, Ausgabe ser Sachlage keine andere Möglichkeit gibt als die Deponie August 2018, wurde der Artikel „Das Steuergeheimnis im Ge- Zamesloch als kurzzeitiges Baumschnitt-Zwischenlager für die meinderat“ von Herrn Georg Große Versphol (Referent vom Bürger bis auf weiteres nicht weiter zur Verfügung zu stellen. Bay. Gemeindetag) veröff entlicht. Dieser wurde dem Marktge- Das Baumschnittmaterial ist in Zukunft an den hierfür vorgese- meinderat mit der Sitzungseinladung übermittelt. henen Wertstoff höfen oder auf andere zulässige Art und Wei- se zu entsorgen. Hierzu soll eine entsprechende Information im Mitteilungsblatt erfolgen, in der die Hintergründe für diese Entscheidung dargelegt werden. Der Marktgemeinderat beschließt, die Deponie Zamesloch bis auf weiteres nicht mehr weiter zur kurzzeitigen Baum- Ehemalige Bauschuttdeponie schnitt-Zwischenlagerung zur Verfügung zu stellen. Zamesloch

Nutzung als kurzzeitiges Baumschnitt-Zwischenlager Nochmaliger Hinweis auf den Beschluss des Marktgemeinde- rates Helmstadt vom 14. Mai 2018: Achtung Nachtübung Seit vielen Jahren wird die ehemalige Bauschuttdeponie der Bundeswehr „Zamesloch“ als kurzzeitiges Baumschnitt-Zwischenlager für die Bürgerschaft zur Verfügung gestellt. Die Bundeswehr wird vom 13.10.2018-14.10.2018 eine Nacht- Das stellt einen freiwilligen Service des Marktes Helmstadt zu- übung auf der Gemarkung Neubrunn durchführen. Voraus- sätzlich zum freiwilligen Betrieb der Grüngutsammelstelle am sichtlich werden die Aktivitäten auch in Helmstadt, Ortsteil Ochsengraben - gegenüber seinen Bürgern dar. Der Baum- Holzkirchhausen zu hören sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.

10 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Informationen des Marktes Helmstadt

Verunreinigtes Trinkwasser im westlichen Landkreis –

Der Schulverband Helmstadt sucht zum nächstmöglichen Stand 26.09.2018 Zeitpunkt für das Schulhaus in Helmstadt Hotline des Gesundheitsamtes Würzburg Stadt und eine Reinigungskraft. Land bleibt weiterhin besetzt Nach der Feststellung einer geringen Überschreitung des Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt Grenzwertes für Enterokokken im Trinkwasser des Versor- 12,5 Stunden. Auf das Arbeitsverhältnis fi nden die Vor- gungsbereiches West des Zweckverbandes Fernwasserversor- schriften des Tarifvertrages für den öff entlichen Dienst gung Mittelmain (FWM) bleibt das Abkochgebot für Trinkwas- (TVöD) Anwendung. ser in folgenden Gemeinden weiterhin bestehen: Bewerbungen bitten wir bis spätestens 19.10.2018 an Eisingen, , Helmstadt mit Holzkirchhausen, , den Schulverband Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt Höchberg, Kist, , Neubrunn mit Böttigheim, Thüngers- zu richten. heim, Uettingen, Waldbüttelbrunn mit Roßbrunn und Mädel- hofen, Zell am sowie Zellingen mit Retzbach. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Schulhausmeis- ter Herr Gabel unter 0151 18047320 oder Frau Kempf Zum Abtöten von Krankheitserregern muss Trinkwasser ein-  mal kurz kräftig sprudelnd aufgekocht werden. von der VGem Helmstadt unter  09369 9079-32 zur Verfügung. Dies ist insbesondere in folgenden Fällen notwendig: • Trinken, Getränkezubereitung (z. B. Eiswürfel) • Zubereiten von Lebensmitteln • Waschen von Obst, Gemüse, Salat oder anderen Lebens- mitteln • Medizinische Zwecke (z. B. Wundreinigung, Nasenspülen) • Zähne putzen • Geschirrabwasch von Hand • Trinkwasser für empfi ndliche Haustiere Die VGem Helmstadt ermöglicht einem/einer Schulabgänger/-in, der/die sich für eine abwechslungs- Eine Alternative zu abgekochtem Trinkwasser ist die Versorgung reiche und bürgernahe Ausbildung in einer modernen mit Flaschenwasser (kein Mineralwasser!) aus dem Handel. Kommunalverwaltung interessiert, zum Die Hotline des Gesundheitsamtes ist Montag bis Freitag 1. September 2019 eine Ausbildung als 7.30 bis 12.00 Uhr, Montag u. Donnerstag von 14.00 bis 16.30 Uhr unter der Tel. 0931 8003-5984 für Fragen erreichbar. Verwaltungsfachangestellte/r

Anzeige Wir bieten:  vielseitige und anspruchsvolle 3-jährige Ausbildung  im 1. Jahr ca. 900 € Ausbildungsvergütung  Übernahmemöglichkeit bei entsprechenden Leistungen und betrieblichem Bedarf

Wir erwarten:  Mittleren Bildungsabschluss zum 31.07.2019  mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen  erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest Bitte senden Sie bis spätestens 20.10.2018 die üblichen Bewerbungsunterlagen an die: Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt z.Hd. Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden Klaus Beck Im Kies 8, 97264 Helmstadt Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsver- fahren fi nden Sie auf unser Homepage (www.vgem-helmstadt.de)

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 11 Anzeige 

12 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Informationen des Marktes Helmstadt ------Brennholzbestellung Markt Helmstadt

Die Aufarbeitung des Holzes in PEFC-zertifi zierten Wäldern darf grundsätzlich nur noch von Personen mit qualifi ziertem Motorsägekurs erfolgen. Wird das Holz von einem Unternehmer abgefahren und auf einem privaten Holzplatz aufgearbeitet, teilen Sie uns dies bitte mit. In diesem Fall wird von Ihnen kein Motorsägeschein benötigt. Der Nachweis muss bei der Holzbestellung vorgelegt werden.

Der Motorsägenschein   ist beigefügt   wurde bereits vorgelegt oder

Das Holz wird von ______aufgearbeitet / abgefahren.

Hiermit bestelle ich ______Ster IL-Holz Buche (Höchstabgabe: 15 Ster je Haushalt)

______Helmstadt Name, Vorname Straße Holzkirchhausen

Tel.-Nr. ______------______(Datum) (Unterschrift)

Abgabe bis spätestens 31. Oktober bei der VGem Helmstadt

Hinweis: Sofern sich nach erfolgter Bestellung Änderungen ergeben, melden Sie diese bitte der VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 9079-13, E-Mail: [email protected].

Wichtig: Nach der Holzaufarbeitung müssen die ausgebauten Waldwege wieder von Sägemehl und Holzspänen gesäubert werden, da die Wege sonst auf Dauer durch Humusbildung Schaden nehmen. ------

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 13 ------Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Anmeldeschluss für alle Gemeinden: 15.10.2018 Anmeldung bei der jeweiligen Ortsbäuerin Helmstadt Margarete Baunach Tel. 09369/8398 Holzkirchhausen Eva Volk Tel. 09397/432

14 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

RuDiMachts! Seniorenausfl ug nach Schwebheim

„Raus aus dem Haus und rein in die Tanzschuhe“ Dienstag, 16. Oktober 2018 Warum nicht mal wieder das Tanzbein schwingen, außerhalb Herzliche Einladung an alle Senioren! der eigenen 4 Wände miteinander Spaß haben und sich auch ohne Worte verstehen? Eine glückliche Auszeit genießen, mit Programm: Menschen in Kontakt kommen und Lebensfreude spüren. Mu- ca.12:00 Uhr: sik und Tanz haben ihre eigene Sprache und geben besonders Abfahrt nach Schwebheim, auch Menschen mit Gedächtnis- und Kommunikationsein- Anbaugebiet für Kräuter (Die schränkungen Gelegenheit, sich ohne Schwierigkeiten unmiss- genaue Abfahrtszeit werden verständlich auf einer Ebene mit gesunden Menschen auszu- wir Ihnen mitteilen, wenn die drücken. Paare wie Singles sind herzlich willkommen. Anmeldung abgeschlossen ist.) Die Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! steht unter Trä- 13:15 Uhr: gerschaft der Rummelsberger Diakonie e.V. und ist Ansprech- Führung durch das Kräutermu- partner für im häuslichen Umfeld lebende Senioren und pfl e- seum. Erfahren Sie alles über gende Angehörige, vor allem aber für Menschen mit Demenz. den Kräuteranbau und erleben RuDiMachts! bietet Begleit- und Besuchsdienste zuhause an, Sie „Schätze“ aus vergangenen veranstaltet freitags von 9.00 - 12.00 Uhr einen geselligen Zeiten. Sie werden staunen ... Treff punkt für Menschen mit Demenz, unterstützt Bürgerin- nen und Bürger mit Gedächtnisbeeinträchtigungen durch ein 15:00 Uhr: gezieltes Gedächtnistraining jeden Donnerstag von 11.-12.00 Kaff ee und Kuchen Uhr und gibt pfl egenden Angehörigen und Freunden von Men- 16:00 Uhr: schen mit Demenz jeden 3. Montag im Monat ab 14.30 Uhr Gottesdienst im Kloster Heidenfeld mit Pfr. Richard Baunach, Gelegenheit zum Austausch. Besuch des Grabes von Sr. Sigrita Schlör 17:30 Uhr: Vortrag im Diakonischen Seniorenzentrum Haus Lehmgruben Abendessen im Gasthaus „Zur Rose“ in Obereisenheim Marktheidenfeld 18:45 Uhr: Rückfahrt - Ankunft ca. 19:30 Uhr „Wie sag ich`s meinen Eltern?“ Kosten: 19,- € (Fahrt, Führung und Kaff ee/Kuchen) am Donnerstag, 25. Oktober 2018 von 18.00 – 19.30 Uhr Lebensplanung Alter – zwischen Eigenverantwortung und Fa- Anmeldung mit Angabe des Namens, der Gemeinde und der milienangelegenheit Telefonnummer: Altwerden und die damit verbundene sich ändernde Lebensge- Pfarrbüro Helmstadt staltung zeigt sich in Familien häufi g als Tabuthema und wird Mo-Do 9:30–16:00 Uhr): Tel. 09369 – 2362 entsprechend verdrängt und nicht beachtet. Irgendwann je- doch stellen vollendete Tatsachen, z.B. Pfl egebedürftigkeit, Ver- E-Mail: [email protected] lust des Partners u.a. das ganze System Familie auf den Kopf. Anzeige Gegenseitige Erwartungen, Wünsche, Hoff nungen, Regelun- gen, Machbares und Nicht-Machbares für die letzte Lebens- etappe des alten Familienmitglieds werden innerhalb der Fa- milie im Vorfeld oft nicht angesprochen.“ Irgendwie wird`s schon klappen, wenn es soweit ist.“, so eine häufi g geäußerte Meinung. Die Reichweite familiärer Unterstützung kann sehr unter- schiedlich sein und auch zu Interessenskonfl ikten und Ent- täuschung führen. Dabei birgt es Chancen für alle und schaff t Klarheiten, eigene und die Familie betreff ende Vorstellungen anzugehen und off en auszusprechen. Dann weiß jeder, wor- auf er sich einstellen kann. Die Veranstaltung will sich nach Einführung in die Thematik in einer Gesprächsrunde mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen bzgl. der Lebensgestaltung mit Blick auf das Altern innerhalb einer Familie auseinandersetzen. Sie legt den Schwerpunkt darauf, wie wichtig und erleichternd eine the- menbezogene und zielgerichtete Klärung sein kann. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 24.10.2018.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 15 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Anzeigen

Bei der Gemeinde Uettingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Beschäftigten in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. Um unser Team verstärken zu können müssen Sie eine handwerkliche Ausbildung, mit der Fachrichtung Wasser/Heizung/Sanitär absolviert haben und im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen B und T sein.

Fahrerlaubnis der Klassen C und CE sind wünschens- wert.

Das Tätigkeitsprofi l umfasst alle Arbeiten, die im Putzfee (Putzhilfe) gesucht Bereich eines kommunalen Bauhofes anfallen. für 2-3 Personenhaushalt in Holzkirchen, Damit verbunden ist auch der Einsatz außerhalb 1x wöchentl. für 3 Stunden. der regelmäßigen Arbeitszeiten (Winterdienst, Tag und Uhrzeit können nach Absprache Rufbereitschaft). Aus diesem Grund erwarten wir, dass der Bauhof der Gemeinde Uettingen innerhalb variabel gestaltet werden. von 20 Minuten erreicht werden kann.

Tel. 0163-9177598 Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie zudem bereit sein, mit Eigeninitiative, Durchsetzungsvermö- gen, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Fachkenntnis unser Team zu verstärken, bewerben Sie sich einfach.

Das Entgelt und ggf. sonstige Leistungen werden nach dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst (TVöD) gezahlt.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.10.2018 an die Gemeinde Uettingen, z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Heribert Endres, Würzburger Straße 1, 97292 Uettingen oder online unter [email protected] Für weitere Auskünfte steht Ihnen der 1. Bürgermeister unter 0171-711 10 17 zur Verfügung.

Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren fi nden Sie unter www.uettingen.de

Wir suchen ab sofort eine MFA in Vollzeit, sowie eine Auszubildende. schriftl. Bewerbung bitte an: Dr. med. Titus Hay, Bayernstr. 1, 97277 Neubrunn Tel. 09307/1661 E-Mail: [email protected]

16 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau

Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Startprojekt und zugleich bekanntestes Projekt der Allianz war Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. sicherlich die Bewerbung als Öko-Modellregion in Bayern. Ver- schiedene Verwaltungszusammenarbeiten wie z. B. Standes- Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit amtskooperationen entstanden. Auch ein landwirtschaftliches Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- Kernwegenetzkonzept wurde bereits erstellt. Gemeinsame keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, Kernaufgaben sehen die Bürgermeister in der Verwaltungszu- denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. sammenarbeit im Bereich EDV sowie in der Innenentwicklung Besuchen Sie unsere Homepage und dem Ausbau der Naherholungsregion. www.oekomodellregionen.bayern Die Bürgermeister der Allianzmitgliedsgemeinden freuten sich und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und besonders über das große Veranstaltungen! Engagement von vielen Akteuren, Initiativen und Vereinen Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de während des Ausstellungszeitraumes, die mit Aktionen, Musik fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen und Gesang sowie Präsentationen unsere Region vor Ort vor- Themen der Region. gestellt haben. Dafür geht an die Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön! Gemeindeallianz „Waldsassengau“ www.allianz-waldsassengau.de auf der Landesgartenschau Bericht: Julia Gerstberger; Foto: Landratsamt Würzburg Der Würzburger Westen präsentierte sich von 10.-23. Septem- ber am Pavillon stadt.land.wü auf der Landesgartenschau mit vielen Vereinen, Künstlern und Organisationen. Zum Anlass des ersten Präsentationstages fanden sich Bürgermeister so- wie Allianzmanagerin Julia Gerstberger und Projektmanager der Ökomodellregion Jochen Diener am Messestand für ein gemeinsames Pressefoto ein. Die 13 Gemeinden des westlichen Landkreises Würzburg ha- ben sich vor einigen Jahren zu einer Interkommunalen Allianz zusammengeschlossen, ein gemeinsame Entwicklungskonzept erstellt und arbeiten seither in verschiedenen Handlungsfel- dern zusammen.

Anzeigen

Danke Garten

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer eventuell mit mit uns verbunden fühlten und uns ihre Gartenlaube Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. zur Pacht in Uettingen gesucht Herzlichen Dank Herrn Pfarrer Don Stefan Erika Hupp für seine einfühlsamen Worte bei der Trauerfeier sowie Dr. Schmelz mit Team für seine jahrelange, geb. Kemmer Tel. 0160-8974215 sehr gute med. Betreuung und besonderer Dank an den Pfl egedienst Diehm.  25.08.2018 [email protected]

Holzkirchhausen, im August 2018 Fam. Hupp und Gersitz

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 17 Anzeigen

18 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Yoga-Kurses ü60 Schwimmkurs für Erwachsene Der VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen bietet eine Weiter- Der VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen bietet eine Neu- führung des Yoga-Kurses ü60 unter Leitung von U.R. Deisinger, aufl age des Schwimmkurses für Erwachsene an. Dieser Kurs Yogalehrerin (SKA/BDY/EYU) an. Das Alter verlangt uns neue hat bereits erfolgreich unter der kompetenten Leitung von Sichtweisen und Verhaltensänderungen ab. Studien haben erge- Frau Veronika Redelbach im Aquapoint in Marktheidenfeld ben, dass Yoga und Entspannungstechniken sich z.B. positiv auf im Frühsommer stattgefunden. Die TeilnehmerInnen waren den Blutdruck auswirken. Damit werden wir uns beschäftigen. im Alter von 65-77 Jahren und sind glücklich ermutigt worden zu sein, einen alten Traum zu verwirklichen! Ängste waren zu Der Kurs ist für Anfänger und Erfahrene gleichermaßen geeignet! überwinden. Stolz und selbstbewusst traut sich jetzt Jeder ins 6 x 1,5 Std. kosten 50.-- € für VdK-Mitglieder Wasser und schwimmt...jetzt brauchts noch Training, was im- und 60.- - € für Nichtmitglieder mer montags von 8 .00 bis 10.00 Uhr dort möglich ist. Start: Dienstag 30.10.2018 bis 11.12.2018, ÜBUNGSSCHWIMMEN-START: Mo. 01.10.2018 um 8.30 Uhr! Beginn jeweils um 18 Uhr 30 im Rathaus Remlingen, Dachgeschoß. Es sind noch Plätze frei! Weitere Infos unter 09369/99167

Es sind noch Plätze frei! Info unter 09369- 2484 Lust an Farbe Der VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen arbeitet zusam- men mit Herrn Josef Förster, Holzmühle, an der Idee „Lust an smovey-kurs Farbe“! Er will seinen Mitgliedern und anderen Interessierten ein künstlerisches Angebot machen. Der VdK-Ortsverband Helmstadt- Uettingen setzt seinen sehr er- So kam ein kleiner Kreis zusammen, der sich behutsam aber folgreichen smovey-kurs! fort. Für freudig und neugierig, ersten Erfahrungen mit dem Malen Überraschung sorgte das große stellte. Überraschende Erlebnisse entstehen in jedem selbst Interesse. Stimulierende Schwing- im Umgang mit Farbe und Form. ringe erzeugen sanfte Vibrationen Info für Interessenten: J. Förster Tel.: 09369/416 435 auf den Handfl ächen, während der gymnastischen Bewegungen mit Anzeigen allen Körperteilen und / oder wäh- rend des Laufens. Was aber vielmehr wirkt, sind die Übertragungen durch die Handre- fl exzonen auf das gesamte Nerven- sytem und den Gesamtorganismus vergleichbar mit der Wirkung der Fußrefl exzonentherapie auf unsere inneren Organe, einfach genial! Unsere Truppe umfasste 8 Personen im Alter von 50-75 Jahren. Alle kamen durch die professionelle Leitung von Martina Reinhart in Bewegung und in Schweiß... Heiter und souverän gestaltet sie die Bewegungsstunden. Die Koordinationsübungen sehen leicht aus, sind aber anfangs nur mit höchster Konzentration erreichbar. Die Wirkung ist wohltuend, der Körper richtet sich auf, fühlt sich durchlüftet und geweitet im Brustraum. Der Atem fl ießt tiefer und die Stimmung ist gelöst und heiter. Wir machen weiter! Jeden Montag bis – zumindest vorerst – 26.11.2018 um 18.00 Uhr am FC-Sportplatz in Helmstadt. Für VdK-Mitglieder und Freunde kostet die 10-er Karte wieder 50.--€ . Die Ringe können auch bei Frau Reinhart erworben werden! Es sind noch Plätze frei! Fragen? Interesse? Anmeldung? bitte unter 09369/99167 oder 09369/2482

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 19 Aus Vereinen und Verbänden

Schützengesellschaft Helmstadt

Königschießen 2018 Die Königsproklamation mit Preisverteilung Alle Mitglieder der Schützengesellschaft sind recht herzlich fi ndet am 27.10.18 statt. Beginn 19:30 Uhr eingeladen. Ganz besonders unsere älteren Mitglieder, unse- Gut Schuss re aktiven Schützen, sowie die Jugend und unsere Langbogen- freunde. Schießzeiten: Termine zum Vormerken: am Freitag, 05.10. 18 19°° – 22°° Uhr am Freitag, 23. Nov. 2018 Kesselfl eischessen (Kirchweihfreitag) am Sonntag, 07.10. 18 14°° – 18°° Uhr )am Sonntag, 09. Dez. 2018 Nikolausfeier

Schützen über 55 Jahre dürfen aufl egen am Samstag, 02. Feb. 2019 Kappenabend

Das Königschießen der Bogenschützen Zur Info : ist auch am So. 07.Okt. auch von14:00 - 18:00 Uhr Jeden Freitag ab 19:00 Uhr und montags ab 18:30 Uhr ist Schießtraining Am Sonntag ist das Schützenhaus für alle off en. Freitags ab 19:30 Uhr Dämmerschoppen Es gibt Kaff ee und Kuchen Jeden Sonntag ist Frühschoppen ab 10:30 Uhr

Anzeige

20 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Verein für Gartenbau und BUND Naturschutz e.V. - Landespfl ege Helmstadt Ortsgruppe Remlingen

ERNTEDANK Herzliche Einladung zum Festgottesdienst & Gedenkgottesdienst Jubiläumsabend zum 35jährigen für lebende und verstorbene Mitglieder des Vereins Bestehen der BN-Ortsgruppe am Samstag, 13. Oktober 2018 Sonntag, 7. Oktober 2018, 10.30 Uhr in der Pfarrscheune Remlingen Kirche St. Martin Helmstadt Beginn um 19 Uhr mit Prämierung der Preisträger des Fotowettbewerbes

und Vortrag von Nadine Schubert „Besser leben ohne Plastik“ Die Spiegel-Bestsellerauto- rin ist Profi in Sachen Plas- tikvermeidung und zeigt, was wir gegen die große wie (mikro-)kleine Plastik- fl ut tun können. Sie gibt viele Praxistipps, die Lust machen, auf Plastik im All- tag zu verzichten. Natürlich beantwortet sie

im Anschluss gerne Ihre r e b Wir freuen uns auf einen festlich gestalteten Gottesdienst mit ibe ib

Fragen. e re den Trachtenfrauen und Trachtenmädchen des Vereins und hre hr den Fahnenabordnungen aller Helmstadter Vereine. Für Getränke und kleine Sc

Verköstigung ist gesorgt. Lea Im Anschluss an den Festgottesdienst laden wir auch dieses Der Eintritt ist frei - Spen- o: Jahr wieder zu einem Umtrunk auf dem Kirchenvorplatz ein. den erbeten. Fot Fo F Der Vorstand des Vereins für Gartenbau & Landespfl ege Helmstadt Die Vorstandschaft freut sich auf Ihren Besuch!

Anzeigen

Herzlichen Dank an meine Familie, Verwandten und Bekannten für die Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag Helmstadt, im August 2018 Theresia Weickert

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 21 Anzeigen

22 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Aus Vereinen und Verbänden

FC Helmstadt

8. Helmstadter Herbstfest dank herrlichem Wetter ein voller Erfolg! Am 8. und 9. September 2018 veranstaltete der FC Helmstadt bereits zum achten Mal das Herbstfest in der Helmstädter Dorfmitte. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Jung und Alt bereits am Samstag zum ge- mütlichen Beisammensein rund um den Pfeiff er Hannes. Am Sonntagmorgen wurde der Festbetrieb mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück eingeläutet und am Nachmittag wurde den Gästen eine große Auswahl an selbstgeba- ckenen an Torten und Kuchen geboten. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler freiwilliger Helfer konnten die zahlreichen Besucher das reichhaltige Essensangebot und die gemütliche Atmosphäre rund um das Rathaus an beiden Festtagen bis in die Abendstunden genießen. Der FC Helmstadt bedankt sich auf diesem Wege bei allen Besuchern und Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Fotos: A.Lutz

Einladung an alle Mitglieder des Fußballclubs Helmstadt e.V. zur Generalversammlung mit Neuwahlen

am Samstag, 6. Oktober 2018 um 19.30 Uhr im Vereinsheim

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht der Fußballabteilung Senioren und Junioren 3. Bericht der Gymnastikabteilung 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Kassiers 7. Entlastung des Vorsitzenden 8. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 9. Gründung des Wahlausschusses 10. Neuwahlen 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Die Vorstandschaft freut sich auf zahl- reiches und pünktliches Erscheinen.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 23 Anzeigen

24 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Kinder und Familie

Musikkapelle Musikalische Früherziehung „Auftakt“ Remlingen und Flötenunterricht

in Uettingen Restplätze vorhanden Ab Oktober 2018 fi ndet wieder Musikalische Früherziehung in Uettingen im Probekeller des Aalbachtaler Musikvereins statt.

In der musikalischen Früherziehung werden Kinder bereits im frühen Alter auf spielerische Weise in den Bereichen Singen, Sprechen, Musik, Bewegung und an Instrumente herange- führt. Der Kurs richtet sich an alle Kinder von ca. 3 Jahren bis ins Vorschulalter.

Desweitern gibt es noch die Möglichkeit das Blockfl ötenspiel zu erlernen (ab Vorschulalter).

In Kleingruppen erfolgt das Spielen in kleinen Schritten. Parallel zur Haltung, Griff en und Tongestaltung werden die musikali- schen Fähigkeiten der Kinder entwickelt.

Für weitere Informationen: Melanie Fuchs,  0163/3730378

Anzeigen

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 25 Veranstaltungen

Anzeigen Gesangverein Holzkirchhausen

Ab auf den Garagen- und Hof- Flohmarkt! Am Samstag den 13.10.2018 von 16 bis19 Uhr - BekleidungBek - Elektro - Haushalt - - Spielwaren - Äpfel - - Und vieles mehr…

Kirchenweg und St.-Michael-Straße in Holzkirchen Fam. Böhnlein, Fam. Gosdzick und Fam. Huppmann Wer auch etwas zu verkaufen hat, Suche in Remlingen kann gerne einen Stand aufbauen und mitmachen! Unterstellmöglichkeit für Wohnmobil ganzjährig Anmelden bei: Sabrina Böhnlein 09369-9839277 Tel. 09369 - 30 89 980 Melanie Huppmann 09369-9834311

26 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Veranstaltungen

TSV Remlingen Benediktushof Holzkirchen

Samstag, 06.10.. / 27.10. 06.10.2018 10.00 - 13.00 Uhr Zen/Kontemplation am Samstag Off enes Meditationsangebot Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam in Stille Meditation zu praktizieren. kostenfrei und ohne Anmeldung

Sonntag, 14. Oktober 2018, 15:00 Uhr (geänderte Anfangszeit) Lesung: "Triff st Du Buddha, töte ihn!" mit Andreas Altmann Der renommierte deutsche Reiseautor Andreas Altmann liest aus seinem Buch „Triff st Du Buddha, töte ihn!“ und gibt Einblick in seine Hochs und Tiefs beim Meditieren. Seine Be- schreibungen sind bisweilen menschenfreundlich, manchmal beißend und oft schonungslos ehrlich. Gleichzeitig erlebt er Theatergruppe auch magische Momente der inneren Stille. Er erkennt, dass Uettingen e. V. der, der achtsam im Hier und Jetzt bleibt, intensiver lebt. Er lebt ja, in jeder Sekunde. Andreas Altmann lebt in Paris. Er hat 19 Bücher veröff entlicht, darunter zahlreiche Bestseller. Er wurde mehrfach für seine Texte ausgezeichnet, u.a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Seume-Literaturpreis und dem Reisebuch-Preis. Eintritt: 13 € | 10 € ermäßigt

Mittwoch, 31. Oktober 2018, 17 bis 18 Uhr Feier des Lebens zu Allerheiligen am Benediktushof Alle sind herzlich zur Feier des Lebens eingeladen und will- kommen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung für die Feier ist nicht erforderlich.

Weitere Infos und Anmeldung: Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 www.benediktushof-holzkirchen.de

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 27 Anzeigen

Am 14.10.18 werden mit der Kirchweih in Höchberg die Jubilä- umswochen mit tollen Angeboten vom 15.10. bis 09.11.18 bei Huth & Dickert in Höchberg eröff net. Am 16.10.2018 feiert die Filiale ihr Jubiläum. Von 10.00 -17.00 Uhr Am 01.10.1998 öff nete Hörgeräte Huth & Dickert die Pforten in bekommen alle Gäste ein Gläschen Sekt und können sich gerne der Hauptstr. 51 und machte sich zum Ziel „ mehr Lebensqua- über die neuesten technischen Hörsysteme beraten lassen. lität durch besseres Hören!“ nach Höchberg zu bringen. Auch zwanzig Jahre später hat dieses Ziel höchste Priorität. „Wir nehmen den Kunden mit seinem Problem ernst und be- schränken uns nicht nur auf seine Schwerhörigkeit!“ erklärt An- dreas Dettmann, Filialleiter der 1. Stunde in Höchberg. „Durch die Weiterempfehlungen unserer Kunden, wurde es nötig, uns räumlich zu verändern. So dass wir 2013 in größere Räume in die Hauptstr. 62 umgezogen sind“ berichtet Martin Weiglein, Geschäftsführer der Firma Hörgeräte Huth & Dickert. Die neu- en größeren und helleren Räume kommen sehr gut bei unse- ren Kunden an“ erzählt Frau Barbara Brand stolz. Sie war, mit Herrn Dettmann die erst Besetzung und ist aus Höchberg nicht mehr weg zu denken.

Putzfee gesucht für Privathaushalt Zugehfrau für 2-Personen-Haushalt in Uettingen für 3-4 Stunden pro Woche in Helmstadt 5 Stunden die Woche gesucht. Telefon 0176 - 608 40 424 Tel.: 09369-99370 E-Mail: [email protected]

28 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Schnupperproben Femina Melomania Chorprobe: der Nachwuchs- und Erwachsenenchöre Donnerstag 19.30 Uhr - 21.00 Uhr Am Graben, Helmstadt Für alle kleinen und alle großen, alle jungen und jung gebliebe- Die schönsten Musicalmelodien aus Evita, Phantom der Oper, nen, alle Sängerinnen, Sänger und die, die es werden wollen. Starligth Express, Schlager, Evergreens, Madrigale, Taizélieder, Reinschnuppern ist bei jedem Melomania-Chor möglich – Volkslieder, Choräle, afrikanische Lieder usw. werden in den Es macht riesig Spaß! Singstunden eingeprobt.

Spatzennest Melomania Chorprobe: Details zu den Terminen folgen ggf. in den Proben! für Kinder von 3 - 4 Jahren. Leitung: Luise Schraudt Dienstag 17.00 Uhr - 17.45 Uhr Gasthaus Stern, Helmstadt Wir laden Kleinkinder zum spielerischen Singen und Musizie- ren in unser Spatzennest ein. Termine im Oktober Im Mittelpunkt stehen das Gruppenerlebnis, rhythmische und Erntedankfest sprachliche Spiele, Tänze und der Einsatz von Percussion ver- Sonntag, 07. Oktober, Beginn: siehe Gottesdienstordnung sprechen Spaß bei den Proben. Ort: St. Martin Kirche, Helmstadt Die Melomania Fahnenabordnung nimmt am Erntedankgot- Kinderchor Melomania Chorprobe: tesdienst teil. für Kinder von 5 - 8 Jahren. Leitung: Jenny Rachmetow Dienstag, 17.00 Uhr - 17.45 Uhr Gasthaus Stern, Helmstadt Liederabend des MGV Werbach Der Kinderchor entspricht einer musikalischen Früherziehung. Samstag, 20. Oktober, Beginn: 20.00 Uhr Hier entstehen die Grundlagen für das spätere Chorsingen: Die Ort: Tauberhalle, Werbach Kinder lernen ihre Stimme kennen und werden spielerisch an musikalische Grundkenntnisse herangeführt. Im Repertoire Einladung an Femina und Männerchor Melomania sind Kinder- und Bewegungslieder, passend zu jeder Jahreszeit zur Mitgestaltung. Wir verbringen eine schöne Zeit mit Chören und gemeinsamen Singen. Jugendchor Melomania Chorprobe: für Kinder von 9 - 14 Jahren. Leitung: Jenny Rachmetow Details folgen in den Proben! Dienstag, 18.00 Uhr - 18.45 Uhr Gasthaus Stern, Helmstadt Schwerpunkt ist die Stimmbildung. Der Jugendchor singt be- reits Lieder in verschiedenen Sprachen wie Hebräisch, Spa- nisch, Englisch, Französisch und Deutsch. Gospels, Volkslieder, Herbstferienprogramm im GV Melomania Musicalmelodien und vieles mehr werden in den Singstunden Märchen- und Bastelstunde im Spatzennest einstudiert. Dienstag, 30. Oktober Vocalensemble Melomania Chorprobe: Beginn: Wird über die WhatsApp Gruppe bekanntgegeben Dienstag 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Gasthaus Stern, Helmstadt Ort: Am Graben, Helmstadt Aus den Bereichen Gospel, Rock, Pop, Musical- und Filmmusi- Auch in der heutigen Zeit sind Märchen von großer Bedeutung ken usw. werden bei den Proben einstudiert und bei Konzer- für Kinder jeder Altersgruppe. Sie regen Gedanken und Phan- ten aufgeführt. tasien an. Last Euch überraschen mit einem spannenden, be- kannten oder berühmten Märchen. Männerchor Melomania Chorprobe: Dienstag 20.30 Uhr - 21.30 Uhr Gasthaus Stern, Helmstadt Bitte Hausschuhe, Decke und Kissen mitbringen. Unsere Auswahl an Liedern ist vielseitig. Heimat-, Seemanns- Geister- und Bastelstunde im Kinderchor und Berglieder, Märsche und Walzermelodien. Wir pfl egen das Dienstag, 30. Oktober deutsche Liedgut und singen weltliche und kirchliche Chormusik. Beginn: Wird über die WhatsApp Gruppe bekanntgegeben

Melomania Chor Chorprobe: Ort: Am Graben, Helmstadt Dienstag 20.30 Uhr - 21.00 Uhr Geistergeschichten für Kinder sind besonders beliebt zu Hal- Nach Absprache. Gasthaus Stern, Helmstadt loween, bei Übernachtungspartys oder beim Ferienprogramm der Melomanen. Lauscht der Geschichte von frechen und Das Gemeinschaftsprojekt aller Melomanen befasst sich vor- witzigen Gespenstern. wiegend mit Heimat - und Volkslieder, Madrigale und vieles mehr. Bitte Hausschuhe, Decke und Kissen mitbringen.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 29 Anzeigen Veranstaltungen

TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern Oktober:

5. und 7. Oktober Schützengesellschaft: Fr. u. So. Königsschießen

Sa. 6. Oktober Gesangverein Sängerlust Hkh: Mostfest

Sa. 6. Oktober Pfarrei Helmstadt: Helferfest

Sa. 6. Oktober FC Helmstadt: Generalversammlung

So. 7. Oktober Verein für Gartenbau u. Landespfl ege Helmstadt: Erntedankgottesdienst (mit Trachtenfrauen und Fahnenabordnungen)

Mi. 10. Oktober Vereinsplanung

12. – 14. Oktober FFW Helmstadt: Fr. – So. Vereinsausfl ug

Sa. 13. Oktober Frauenbund: Altkleidersammlung

So. 14. Oktober Pfarrei Helmstadt: Sternwanderung

Sa. 20. Oktober Gesangverein Frohsinn: Generalversammlung

Sa. 27. Oktober Schützengesellschaft: Königsproklamation

Vorschau: November

Do. 1. November Gesangverein Frohsinn: Traditioneller Friedhofsgang

Sa. 3. November TV Helmstadt: Helferfest Verkauf von Tafel Äpfel versch. Sorten, frisch gepressten Apfelsaft und in Beutel eingemachten Apfelsaft. Alfred Bauer, Hauptstraße 2, Uettingen 09369-2307

Mann (49) sucht Wohnung ab 01.12.2018 zur Miete, 40-60 m² Festanstellung beim Land Bayern [email protected] oder Tel. 089-31562780 (ab 17 Uhr)

30 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Gesangverein Frohsinn Helmstadt

Cantabile singt in Külsheim Friedhofsgang am Donnerstag, den 1. November 2018 Am Sa. 13.10.2018 hat unser Jugendchor Cantabile seinen Am Do. 01.11.2018 besucht der MGV Frohsinn den inneren Auftritt auf dem Kommersabend des Musikverein “Eintracht und äußeren Friedhof in Helmstadt. Beginn ist um 08:00 Uhr 1925“ Külsheim. Die Musikkapelle des Musikvereins spielte bei am Kriegerdenkmal. In einer kurzen Ansprache wird den in unserem Festumzug bei unserem Stiftungsfest auf. Nun fi ndet den letzten 5 Jahren verstorbenen Mitgliedern gedacht. Diese ein Gegenbesuch statt. Auf einen geselligen Abend freuen sich kleine Gedenkfeier wird von Liedbeiträgen durch den Gemein- schon unsere Sängerinnen und Sänger und deren Begleitper- samen Chor umrahmt. Anschließend wird eine Blume an ihren sonen. Gräbern niedergelegt. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen und sehr gerne dürfen sich auch weitere Interessierte uns an- schließen und dabei ihren Verstorbenen gedenken. Gemeinsamer Chor singt beim Liederabend in Neubrunn Am Sa. 13.10.2018 hat der Gemeinsame Chor einen Auftritt Vorankündigung für den November bei dem Liederabend in Neubrunn. Anlässlich des 130jährigen Bestehens der Liederkrone Neubrunn geben sich Chöre aus KKK - Kirchweih, Kaff ee und nah und fern ein Stelldichein. Ein festlicher Abend mit unter- Kabarett heißt es wieder am schiedlichen Chorbeiträgen erwartet die Besucher. So. 25. November im Haus Frohsinn. Frank Fischer kommt mit seinem Programm Liedernachmittag der Kinderchöre in Kürnach “Gewöhnlich sein kann jeder“ zu uns. Unser Alltag ist ja oft ge- Am So. 21.10.2018 freuen sich unsere kleinen Sängerinnen wöhnlich genug. Anregungen, und Sänger schon auf ein Treff en der Kinderchöre in Kürnach. ja eine Anleitung hat der Kaba- Anlass ist hier das 90jährige Jubiläum des Gesangverein Ein- rettist Frank Fischer im Gebäck tracht 1928 Kürnach. Dies begehen unsere Sangesfreunde dabei für den lustigen, spannen- mit verschiedenen Veranstaltungen im Laufe des Jahres. So den Moment im Tagesablauf! kommt es nun zu einem Nachmittag der Kinderchöre. Neben Ungewöhnlich eben, aber zum den Auftritten ist auch bestens für das leibliche Wohl der jun- Nachmachen für jeden Mann gen Aktiven gesorgt. Beginn ist um 14:30 Uhr in der dortigen und jede Frau bestens geeignet. Mehrzweckhalle. Es ist ganz einfach jeden Tag zu etwas Besonderem zu machen. Generalversammlung mit Neuwahl Frank Fischer ist bekannt aus Funk und Fernsehen und bereist die ganze Republik. Näheres auch auf: www.fi scherfrank.de. Am Sa. 20.10.2018 fi ndet die Generalversammlung des MGV Frohsinn im Haus Frohsinn statt. In diesem Jahr wird dabei Beginn ist um 17:00 Uhr. auch die Vorstandschaft unseres Vereins neu gewählt. Alle ak- Einlass bereits um 15:30 Uhr zu Kaff ee und Kuchen. tiven und passiven Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Kartenvorverkauf ab Oktober: Eine schriftliche Einladung mit Bekanntgabe der Tagesordnung ergeht an alle Mitglieder. Besonders auch wegen der Neuwahl bei Lebensmittel “Um´s Eck“ Käthe Gabel, oder als Überweisung wird um zahlreiche Teilnahme gebeten. Um 18:30 Uhr fi ndet auf das Konto des MGV Frohsinn mit Namen und Anschrift. ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche St. Martin statt. Abmarsch mit der Vereinsfahne ist Weitere Informationen über unseren Verein, unsere Chöre um 18:15 Uhr am Haus Frohsinn. Die Generalversammlung be- und über unsere Aktionen gibt es unter www.frohsinn-helm- ginnt dann um 19:30 Uhr. stadt.de.

Anzeigen

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 31 Kirchliche Nachrichten

Die Kirchenvorstandswahlen

am Sonntag den 21. Oktober 2018 Evangelische stehen unter dem Motto Kirchengemeinde „Ich glaub. Ich wähl.“ Uettingen Die Kirchenvorstandswahlen fi nden in 1528 Kirchengemein- den der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern statt. Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Sie können am 21.10.2018 im Martin-Luther-Haus in Uettingen in der Zeit von 10 bis 15.00 Uhr Ihre Stimme persönlich abgeben. Öff nungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, Die Wahlen sind in diesem Jahr auch als allgemeine Briefwahl jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9:00–14:00 Uhr organisiert. Freitag von 9:00–12:30 Uhr Bitte machen Sie davon regen Gebrauch. Termine: Der Wahl- und Vertrauensausschuss konnte für diese kommen- Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr den Kirchenvorstandswahlen folgende Personen gewinnen: „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Herr Matthias Flohr, Uettingen Für Senioren: 11.10. Club 60 um 14.00 Uhr – Frau Inga Hansen, Uettingen „Der Wald“ mit Graf Wolff skeel Freifrau Manuela Hiller von Gaertringen-Krapf, Uettingen Frau Nathalie Schätzlein, Uettingen Nächste Kirchenvorstandssitzung am 11.10. um 19.00 Uhr Frau Helga Schubert, Uettingen Frau Doris Seufert, Uettingen Kirchvorstandswahl am 21. Oktober 2018 Herr Luitpold Graf Wolff skeel von Reichenberg, Uettingen im Martin-Luther-Haus von 10-15°° Uhr Frau Tesita Madinger, Waldbüttelbrunn-Mädelhofen Herr Ralph Orth, Remlingen Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Herr Sigmar Schindler, Greußenheim Frau Simone Thorenz, Helmstadt So. 7. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Graf Wolff skeel, Vertrauensmann der Kirchengemeinde Kollekte für Mission Eine Welt So. 14. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis, Einladung zum ökumenischen 9.00 Uhr Kollekte für Diakonie Bayern IV So. 21. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis Taizé-Gebet 9.00 Uhr Kollekte für Neuendettelsau in die katholische Kirche Uettingen So. 28. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Kollekte für unseren Kindergarten Sonntag 21. Oktober und So. 04. November 23. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Kollekte für Kindergottesdienst in Bayern Sonntag 25. November 2018 Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen 18:00 Uhr werden im Gottesdienst angekündigt.

Anzeige

Gebet mit meditativen Gesängen und Texten aus Taizé

32 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Kirchliche Nachrichten

Sternwanderung

der Pfarreiengemeinschaft Hl. Benedikt zwischen Main und Tauber Am Sonntag, 14. Oktober 2018 fi ndet die diesjährige Stern- ST. MARTIN - Helmstadt ST. ÄGIDIUS - Holzkirchhausen wanderung unserer Pfarreiengemeinschaft Hl. Benedikt zwi- schen Main und Tauber statt. Katholische Pfarrgemeinde Treff punkt ist um 14:30 Uhr bei der Fa. Omnibus Ditterich. Zusammen mit den Teilnehmern aus Uettingen laufen wir ge- Helmstadt meinsam nach Neubrunn, wo zum Abschluss der Wanderung Öff nungszeiten des Pfarrbüros St.-Martin-Str. 16, Helmstadt um 16.00 Uhr eine kurze Andacht in der katholischen Kirche stattfi ndet. Der Pfarrgemeinderat lädt alle Helmstadter herz- Donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung. lich zur Sternwanderung ein und freut sich auf hoff entlich zahl- reiche Teilnehmer! Tel. 09369/2362, Fax 09369/20115, E-Mail: [email protected] Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Kath. Frauenbund Gottesdienstzeiten Helmstadt: Samstags: 18:30 Uhr Sonntags: 09:00 Uhr Helmstadt jeden 1. Sonntag im Monat um 10:30 Uhr

Gottesdienstzeiten Holzkirchhausen: Altkleidersammlung Sonntags 10:30 Uhr Am Samstag, 13. Oktober ab 9.00 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr sammelt der Frauenbund in Helmstadt und Holzkirchhausen wieder gut erhaltene Bei gewissen Anlässen können sich die Zeiten ändern, dies ist Kleider, Schuhe, Bettwäsche, Federbetten, jeweils der Gottesdienstordnung zu entnehmen. Gardinen und Wolldecken. Die Kleidung Sie können die aktuelle Gottesdienstordnung auch bei wird wiederverwendet. Bitte die Altkleider www.helmstadt-online.de einsehen bzw. herunter laden. gut verpackt an die Straße stellen.

Katholische Öff entliche Büchereii

Herbstzeit, Lesezeit! Die katholische öff entliche Bücherei Helmstadt lädt – passend zur Jahreszeit – recht herzlich zur Autorenlesung ein. Wir freuen uns, dass die Autorin Monika Martin nun bereits zum zweiten Mal unser Gast sein wird und aus ihrem aktuells- ten Kriminalroman für uns liest. Seien Sie neugierig…

ACHTUNG, neue Öff nungszeiten ab 01.10.18 Sonntag 09:45 – 11:00 Uhr Dienstag 09:30 – 10:30 Uhr Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr Fragen, Wünsche, Anregungen? Sie erreichen uns zu den Öff nungszeiten unter Telefon 09369 - 5639988 bzw. per E-Mail: [email protected]

Das Team der Katholischen Öff entlichen Bücherei Helmstadt

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 33 Arzt & Apotheken

Mo. 15.10. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst -Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Di. 16.10. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Mi. 17.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Do. 18.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Fr. 19.10. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Sa. 20.10. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg So. 21.10. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mo. 22.10. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Di. 23.10. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Mi. 24.10. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Tel. 0700 35070035 Do. 25.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Notdienst der Apotheken Fr. 26.10. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Sa. 27.10. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 bis 8:00 Uhr des Folgetages Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617  Tel. 0800 00 22 833 So. 28.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern;  es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Mo. 29.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Mo. 01.10. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Di. 30.10. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Di. 02.10. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Mi. 31.10. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Mi. 03.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Do. 01.11. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Do. 04.10. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Anzeige Fr. 05.10. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Danke Sa. 06.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 sagen wir allen, die unsere liebe Verstorbene Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 So. 07.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Martha Mrosek Mo. 08.10. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 auf ihrem letzten Weg begleitet und ihre Anteilnahme auf Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Di. 09.10. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Besonderen Dank sagen wir dem Praxisteam Dr. Schmelz, Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 der ambulanten Palliativstation Juliusspital und der  Mi. 10.10. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 Sozialstation St. Burkard Greußenheim für die liebevolle  Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Betreuung und Herrn Pfarrer Don Stefan für die würdige Do. 11.10. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Gestaltung des Requiems und der Urnenbeisetzung. Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Fr. 12.10. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Herzlichen Dank dem TV Helmstadt für die bewegende Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Grabrede. Sa. 13.10. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Klaus Mrosek, Manuela Dosch und St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Christine Strobel mit Familien So. 14.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280

34 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 Anzeigen

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2018 35 Anzeigen