SONDERAUSGABE DEUTSCHLANDS WIRTSCHAFTS- UND FINANZZEITUNG HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 Reuters 2 INHALT HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 INHALT 3

Brasilien Liebe Leser, 6lockt erzlich Willkommen beim Wie deutsche „Allianzblatt“, der Aktio- H närszeitung zur diesjähri- Firmen von gen Hauptversammlung. Vielleicht kommen Ihnen der Name und die Olympia und Gegen den Aufmachung der Zeitung bekannt Strom vor. Kein Wunder, denn die Vorla- Fußball-WM 7 ge ist das „Handelsblatt“, die größ- profitieren. Der Boom bei te und erfolgreichste Wirtschafts- zeitung Deutschlands. Wie bereits Elektroautos lässt in den Vorjahren kooperiert die Al- Lan-Na Grosse Angela Gruber Anne-Nikolin Hagemann Marlena Maerz auf sich warten. lianz auch beim „Allianzblatt“ mit einem Autorenteam der Deut- schen Journalistenschule in Mün-

www.dipold.com, Audi www.dipold.com, chen (DJS). Mit spannenden und informativen Geschichten haben wir, die Schülerinnen und Schüler GASTKOMMENTAR WIRTSCHAFT UNTERNEHMEN FINANZEN ALLIANZ NAMEN der DJS, die wichtigsten Themen Ortwin Renn, des Unternehmens ins „Allianz- Professor für blatt“ geholt. Wir bedanken uns Umweltsoziologie & POLITIK & MÄRKTE & BÖRSEN MAGAZIN DES TAGES gemeinsam mit der Allianz bei den Seite 16 Partnern vom „Handelsblatt“. Oh- Urlaub vom WACHSTUMSMÄRKTE Gentlemen und Vandalen INTERVIEW Der teuerste Mensch ne die professionelle Unterstüt- Christina Metallinos Martin Moser Paul Munzinger Sabine Pusch Vergessen Geschäfte am Zuckerhut Kunstraub ist eine Kunst für sich. Sich da- Tom Starke über den Torwart-Job der Welt zung aus Düsseldorf bei Redakti- Felicitas Zehetner organi- Brasilien boomt: Das Land richtet gegen zu schützen auch. Seite 8 Die Nummer zwei beim FC Bayern spricht Sportler, Sänger und Schauspie- on, Layout und Produktion, wäre siert in Bad Ischl Erho- 2014 die WM aus, 2016 die Olympi- über seine Karrierepläne nach dem Fuß- ler lassen (zum Teil überra- das vorliegende Ergebnis niemals lungsreisen für Demenz- schen Spiele. Auch deutsche Unter- Kollektives Streicheln ball. Seite 10 schende) Körperteile für Millio- möglich gewesen. kranke und (vor allem) für nehmen profitieren davon. Seite 6 Der Forschungszweig Behavioral Finance un- nenbeträge versichern. Seite 14 Ein Thema, das uns in dieser deren Angehörige. Seite 4 tersucht die Psychologie der Märkte und er- Regen, Wind und Sonne Erstausgabe besonders beschäftigt, MOBILITÄT klärt den Homo Oeconomicus für tot. Seite 8 Harald Sigl arbeitet in seinem Traumbe- „Nicht die ist der Körper. Wenn er funktioniert Das große Gegen den Strom ruf. Er steigt seinen Kunden seit mehr als Nerven verlieren“ schenken wir ihm kaum Beachtung. Ausräumen Weil Preis und Reichweite die Therapien nach Maß 30 Jahren aufs Dach. Seite 10 Ralf Amann ist Leiter des Brasi- Erst bei einer Verletzung oder einer Im Interview erklärt Bern- Kunden verunsichern, fahren immer Jeder Patient könnte das richtige Medika- lienbüros von gmp Architekten. Krankheit erleben wir, wie wertvoll

Wir fürchten uns hart Schwenk, Oberkon- noch sehr wenige Elektro-Autos. ment zur richtigen Zeit in der richtigen Goldene Hände Seit 15 Jahren lebt er in Rio de er für uns ist. Der Körper ist unser PR servator der Pinakothek Seite 6 Dosierung erhalten, wenn es nicht so teu- Die Finger von Lang Lang verzaubern Janeiro. Das war nicht immer wichtigstes Kapital. Das gilt beson- Victoria Reith Eva Riedmann Michael Risel Philipp Woldin der Moderne in München, er wäre. Seite 8 Klassik-Fans auf der ganzen Welt. Eine gu- einfach. Seite 14 ders für Spitzensportler wie Tom häufig vor den wie der Umzug einer Zurück in die Zukunft te Versicherung ist da Pflicht. Seite 12 Starke, zweiter Torwart beim FC Kunstsammlung organi- Umweltauflagen und steigende Werben um die Mittelschicht Der Zauberlehrling Bayern München. Wie er ihn der Architekt Claas Schulitz zu dann trotzdem ans Ziel – und war ihrem Beitrag nimmt uns Victoria Risiken, die uns nur siert und versichert wird. Treibstoffpreise lassen die Schiff- von morgen Muhammad Yunus wollte die schützt und ob er seine Hände extra Wort. Er hat das WM-Stadion in tief beeindruckt von den Men- Reith mit auf einen Streifzug durch Seite 4 fahrtbranche nach alternativen An- Mikroversicherungen können Niedriglöh- MEINUNG Armut in der Welt mit Mikro- versichert hat, darüber spricht Star- Salvador da Bahia gebaut – für ihn schen, die sie dort traf: Ältere Paa- die Geschichte des Kunstraubs und wenig bedrohen, und triebsmöglichkeiten suchen. Seite 7 ner in Entwicklungsländern davor bewah- krediten bekämpfen. Doch Idee ke im Interview mit Paul Munzinger ein Traumjob, in einem Land, „in re im „Demenzurlaub“. erklärt, warum manche Kunsträu- Alle unter ren, in die Armut zurückzufallen. Ein Ge- Staat ohne Plan und Wirklichkeit liegen weit und Philipp Woldin. dem Fußball Religion ist“. Von Bra- Kunstliebhaber aufgepasst! Was ber sogar als Nationalhelden gefei- sind eher achtlos einem Dach ENERGIE schäft mit Zukunft – und mit Hindernis- Für echte Mehrgenerationenhäuser gibt auseinander. Seite 15 Apropos Fußball: In 401 Tagen silien nach Oberösterreich, genau- haben die folgenden Gemälde ge- ert wurden. Mehrgenerationenwohnen Pekingente statt Strafzölle sen. Seite 9 es bisher wenig Unterstützung. Der beginnt die Fußball-WM in Brasi- er nach Bad Ischl bei Salzburg. Bei- meinsam: „Das Konzert“ von Ver- Diese und viele andere Geschich- gegenüber Risiken, liegt im Trend. In ganz Während die deutsche Solarenergie Staat sollte aktiver werden. Seite 5 Geht nicht, lien. Im Gastgeberland wird schon nahe wäre unsere Reporterin Sabi- meer, „Christus im Sturm auf dem ten haben wir für Sie im „Allianz- Deutschland entstehen in einer tiefen Krise steckt, geht Sparen für Anfänger gibt’s nicht fleißig an den neuen Stadien ge- ne Pusch nie dort angekommen, See Genezareth“ von Rembrandt blatt“ aufgeschrieben. Viel Vergnü- die nicht nur einen Wohnanlagen, die Senio- es der schwäbischen Wirsol Ehrenamtliche „Finance Coaches“ ma- Lektion gelernt Die Restauratorin Anett Quast baut. Mit von der Partie sind auch denn als sie am Morgen los wollte, und „Landschaft mit Regenbogen“ gen bei der Lektüre wünscht ren und junge Familien zu- blendend – auch in China. chen Mittelschüler für den Umgang mit Die brasilianische Politik kümmert sich macht Schäden an Kunstschät- einige deutsche Unternehmen. Im sprang ihr Auto nicht an. Mit ei- von Caspar David Friedrich? Ant- großen Tribut an sammenbringen. Seite 5 Seite 7 Geld fit. Seite 9 endlich um Nachhaltigkeit. Seite 6 zen unsichtbar. Seite 15 Bericht von Eva Riedmann kommt nem Mietwagen schaffte sie es wort: Sie alle wurden gestohlen. In Die „Allianzblatt“-Redaktion unsere Gesundheit ALLIANZBLATT RÄTSEL 2013 einfordern, sondern Gewinnen Sie 20 Eintrittkarten für die Allianz Arena und 25 Fußbälle aus der Allianz Kollektion! die auch noch Tolle Gewinnchancen beim Allianzblatt Rätsel. Verlost werden 10 mal 2 Eintrittskarten für ein Name, Anschirft und Telefonnummer auf der Karte Bundesligaspiel des FC Bayern in der Allianz Arena für die Saison 2013/14 und 25 Fußbälle nicht vergessen! IMPRESSUM zusätzlich durch aus der Allianz Kollektion. Einfach das Kreuzworträtsel lösen und das gesuchte Wort in die Einsendeschluss: 24. Mai 2013 (Poststempel) Kästchen eintragen. Die Lösung können Sie bequem auf den Feedback-Karten eintragen und Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. V.i.S.d.P.: Emilio Galli-Zugaro unsere eigenen auf der Hauptversammlung abgeben oder per Post einsenden: Mitmachen kann jeder Allianz Aktionär. Allianz SE, Group Communications, Königinstraße 28, 80802 München Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Chefredaktion: Verhaltensweisen Katharina Fuhrin, Peter Brors, beeinflussbar sind. Henning Troschel

Art Director: Ralf Peter Passmann

Redaktion: Lan-Na Grosse Angela Gruber Anne-Nikolin Hagemann Marlena Maerz Christina Metallinos Martin Moser Paul Munzinger Sabine Pusch Victoria Reith Eva Riedmann Michael Risel Philipp Woldin 4 WIRTSCHAFT & POLITIK HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 5

KOMMENTAR BERLIN INTERN „Wir sind eine Vier-Sterne-Service statt Pflegestress Staat Von einem Beim Demenzurlaub in Bad Ischl können pflegende Angehörige auch mal an sich denken – haben den Partner aber dabei. Wahlfamilie“ ohne Plan medialen Sabine Pusch Ehejahren. Aber der Oberstudi- Wenn Jung und Alt zusammen wohnen. Luftschloss Bad Ischl enrat reagiert nicht. Er löffelt sei- Das Mehrgenerationen - nen Nachtisch. Christina Metallinos sind Mehrgenerationenanlagen wie elicitas Zehetner weiß, Anders als bisherige Angebote München die „Allmeind“. Das Interesse an wohnen verdient bessere in Gespenst geht um in wie es sich anfühlt, soll der Alzheimerurlaub sein, diesen Projekten ist groß. In Mün- der deutschen Medien- wenn man nicht mehr das ist Ziel der Organisatorin Ze- reitags Kaffeeklatsch, sonn- chen entsteht am Reinmarplatz ein Förderung, schreibt E landschaft: Es ist jung, kann. Wenn man sich al- hetner. Vier vierzehntägige Termi- tags Qi Gong, dazwischen neues Mehrgenerationenhaus. Das Christina Metallinos. selbstbewusst bis zur Arroganz, leine fühlt, obwohl der ne gibt es pro Jahr. „Die Angehöri- F noch die Gartenbaugruppe städtische Wohnungsunternehmen hat einen Hochschulabschluss FPartner im selben Zimmer ist. gen sind am Anfang oft das größ- oder der Literaturkreis – wenn Bar- GeWoFag und die Genossenschaft mit Einser-Prädikat und fordert Wenn man nur noch schlafen te Problem. Sie haben keine bara Krause Gesellschaft will, gibt es WoGeNo bauen seit Ende April ge- kalt lächelnd eine Gehaltserhö- möchte und den Menschen, den Bedürfnisse mehr“, erzählt Ze- direkt vor ihrer Wohnungstür genug meinsam 120 Wohnungen. Yvonne hung. Die Unternehmen haben man liebt, nicht mehr atmen hö- hetner. In Bad Ischl können sie Möglichkeiten, sich zu unterhalten. Außmann ist für die 50 Wohnungen es in diesem Fall mit einem Ver- ren will. Sie kann sich noch genau Kraft tanken. „Das ist wichtig für „Ich bin 70 Jahre und alleinste- der Genossenschaft zuständig, die treter der Generation Y zu tun, an die Schuldgefühle erinnern, die Zukunft unserer Gesell- hend“, sagt Krause, „da ist es gut zu allesamt längst vergeben sind – zwei geboren in den achtziger und wenn sie auch einmal an sich den- schaft.“ wissen, dass man ein soziales Netz Jahre vor Fertigstellung des Hauses. neunziger Jahren. Das englische ken wollte. 15 Jahre lang hat Zehet- In der Früh, mittags und am hat.“ Barbara Krause ist eine von 56 „Auf eine Wohnung kamen etwa Y wird ausgesprochen wie das ner ihren Mann gepflegt, weil er Abend sehen sich die Paare, Bewohnern im Mehrgenerationen- fünf bis zehn Bewerbungen“, sagt Fragewort „why?“, zu Deutsch: sich irgendwann an nichts mehr nachts schlafen sie in einem Bett projekt „Allmeind“ bei Regensburg. Außmann. Warum? Die Warum-Frage stellt erinnern konnte. Demenz. oder zumindest im selben Zim- Hier haben sich Bewohner aller Al- Eine Besonderheit ist das Projekt insame Alte und Kinder oh- sich diese Generation in allen „Ich habe keine Hilfe bekom- mer. An den Holztüren kleben tersklassen, von der Familie mit „Wohnen im Viertel“: Dafür werden ne Kita-Platz: Das Konzept Lebenslagen – auch im Job. men und habe sie mir so oft ge- kleine Namensschilder. Das hilft kleinen Kindern bis zur 83-Jähri- mehrere Pflegewohnungen im E des Mehrgenerationenwoh- Es ist eine moderne Heldenge- wünscht“, sagt sie mit sanftem bei der Orientierung. Während gen, zusammengefunden und le- Haus geschaffen, in denen ein am- nens lindert viele Nebenwirkun- schichte, wie Medien sie lieben: Linzer Dialekt. In ein Pflegeheim des restlichen Tages werden die ben in insgesamt 32 Wohnungen bulanter Pflegedienst die Versor- gen des demografischen Wandels. Trotz der Widrigkeiten des Le- wollte sie ihren Mann nie brin- Dementen individuell gefördert ihren Traum vom gemeinsamen gung übernimmt. Gleichzeitig ist Trotzdem gibt es nur wenig Unter- bens (Eurokrise, Erreichbar- gen – nur hin und wieder vor und die Angehörigen können Leben. „Allmeind“ steht für „Alle der Pflegedienst für alle Bewohner stützung vom Staat. keitsterror, Perfektionsdruck) dem Alltag fliehen. Die heute tun, was sie möchten. Ohne miteinander“, das Leitmotiv der im Umkreis von 500 Metern auf Ab- Hinter den „Mehrgenerationen- stellen diese jungen Wilden die 75-Jährige wollte kein Mitleid, sie schlechtes Gewissen; schließlich Anlage. ruf verfügbar. „Wenn sich eine Mut- häusern“, die das Bundesfamilien- Arbeitswelt ordentlich auf den wünschte sich mehr Verständnis. sieht man sich in wenigen Stun- ter den Arm bricht und das Essen ministerium fördert, stecken vor Kopf. Die Vorstellung, dass es „Das Thema Demenz war in den den wieder. „In Absprache mit für ihre Kinder nicht mehr selber allem offene Treffs für Jung und solche Freigeister gibt, finden 90er Jahren noch nicht in der dem Team kann man natürlich kochen kann, kann auch sie den Alt. Dazu gehören Hol- und Bring- viele Journalisten ganz toll. Egal Gesellschaft angekommen. Es auch einen ganzen Tag weg sein, Pflegedienst in Anspruch nehmen“, dienste oder der ungezwungene ob Titelgeschichte oder Dossier: gab kaum Angebote für pflegen- nur halt nicht jeden. Das ist ein sagt Außmann. Der Vorteil: die Be- Austausch im Haus. Für das Mitei-

Das Thema wird medial ausge- de Angehörige.“ dpa Urlaub, ein Hotel. Kein Pflege- Die Älteren bei uns reitschaft ist über die Pflegewoh- nander der Generationen mag das treten. Nach dem Tod ihres Mannes be- Rentner im Urlaub: Ferien mit dem demenzkranken Partner. heim“, sagt Zehetner. nungen immer abgedeckt, abge- wichtig sein – mit gemeinsamem Feixend wird auf die demogra- schäftigt sie sich weiter mit Alter Beim Spazierengehen am haben Zeit und rechnet wird nur noch die konkrete Leben hat es nur wenig zu tun. fische Entwicklung verwiesen, und Demenz, nimmt an Lehrgän- „Wir haben hier separate Berei- jetzt schon den dritten Tag in Fol- zu genießen, sitzt Johann Pautz, Herr Oberstudienrat. Vielleicht Nachmittag ist Johann Pautz wie- Hilfe bei Bedarf. Kommunen wie die Stadt Mün- die lasse den Unternehmen kei- gen teil. 1997 gründet sie den Ver- che für uns, und das Personal geht ge. Für die 79-Jährige eine unbe- Oberstudienrat, in einem Zimmer kommt sie ja 20 Jahre jünger zu- der in seinem Element. Man können auch einmal Als Gegenmittel zur Altersein- chen oder Köln haben erkannt, ne andere Wahl, als die Berufs- ein MAS Alzheimerhilfe. MAS ungezwungen mit den Gästen kannte Situation. Sie verspürt eine im Hotel Goldener Ochse und un- rück“, sagt die MAS-Trainerin. merkt dem 89-Jährigen an, dass Ersatzoma spielen. samkeit sind solche Wohnprojekte dass auch der gemeinsame Alltag einsteiger zu hofieren. steht für Morbus Alzheimer Syn- um“, sagt Zehetner. Das sei wich- innere Unruhe. „Normalerweise terhält seine Tischnachbarn. „Hier Der ehemalige Lehrer lacht kurz er sein Leben lang Sport getrie- vor allem positiv. Erst vor wenigen in generationenübergreifenden Eines muss man der Genera - drom. tig. Die Gäste sollen wieder eine habe ich zwei Mal pro Woche Zeit muss man die Kugel halten und auf, dann ist schon alles verges- ben hat. Er erzählt von Leichtath- Und die Jüngeren Wochen hat ein Team der Univer- Wohnformen unterstützt werden tion Y lassen – sie kommt den Drei Jahre später beginnt Zehet- Spur von Normalität spüren und für mich, jeweils ungefähr einein- dann nach vorne stoßen“, sagt er sen. Sein Blick geht ins Leere. letikwettkämpfen und Tanztur- sität London eine Studie über den muss. Wer nicht zufällig in einer Medien gerade recht: Die Frau- ner, einen Veranstaltungsort für sich für einige Tage so fühlen wie halb Stunden“, sagt sie. und hält sich eine imaginäre Kugel Als Elfriede Pautz mit ihrem nieren, von seiner Zeit als Lehrer können uns bei Zusammenhang von Einsamkeit Region mit kommunaler Förde- enquote zieht nicht mehr, der Demenzurlaube zu suchen. „Man- vor der Krankheit. In diesen drei Stunden tut sie all an den Hals. Viele Jahre ist es her, Mann beim Mittagessen sitzt, in einem Gymnasium an der manchen Arbeiten und Sterblichkeit vorgelegt. Das rung lebt, der muss sich selbst um Burn out-Trend ist abgeebbt. che Hotels wollten uns nicht. Die Elfriede Pautz, die genau wie ihr das, was sie nur dann tun kann, dass der 89-Jährige in Salzburg sieht sie tatsächlich entspannter deutsch-österreichischen Grenze. Ergebnis: Sozial isolierte, ältere die Finanzierung seines Mehrge- Wenn die Medien alles richtig hatten Angst, als Demenzbleibe Ehemann eigentlich anders heißt, wenn ihr Mann Johann beim De- Leibeserziehung studierte. Sport aus. Sie plaudert mit ihrer Tisch- Der Gedächtnisparcours im Park helfen. Menschen sterben früher als an- nerationenprojekts kümmern. machen, können sie mit dem abgestempelt zu werden.“ Fünf ist noch nicht ganz überzeugt von menztraining ist. Dort hat sie ei- ist seine Leidenschaft, auch heute nachbarin über frühere Urlaube. an der Ischl interessiert den dere. Eigeninitiative ist also gefragt, Thema vielleicht sogar noch das Jahre lang wurden die Hotels ge- dieser Normalität. Gerade hat sie nen Flyer gesehen – „Alzheimerur- noch. „Wir sind nicht viel weggefahren. Oberstudienrat an diesem Nach- Barbara Krause ist sich deshalb wenn unsere Gesellschaft dem de- Sommerloch überbrücken. Das wechselt, 2007 findet sich eine sich in der Therme von Bad Ischl laub“ stand darauf. „Wo ist meine Gattin?“, fragt er Stimmt’s?“, sagt Elfriede Pautz mittag wenig. „Wir sind eine Wahlfamilie“, be- sicher, dass ihre Entscheidung, in mografischen Wandel begegnen wäre aber fast zu schön, um dauerhafte Lösung: ein Vier-Ster- massieren lassen, wollte bewusst Während Elfriede Pautz ver- in die Runde – zum fünften Mal. und sieht ihren Mann an. Es ist schreibt Krause das Zusammenle- die „Allmeind“ zu ziehen, richtig will. Währenddessen verschläft wahr zu sein. ag ne-Haus in Bad Ischl. etwas für sich selbst tun – und das sucht, ihre ungewohnte Freizeit „Ihre Gattin ist bei der Massage, ein Reflex, entstanden in vielen http://www.alzheimer-hilfe.at/ ben. Die Grundlage für das gemein- war. Ständig sei dort etwas los, das die Bundesregierung mehr als schaftliche Wohnen seien gegensei- halte jung und fit. Und für sie selbst nur einen neuen Trend. Sie igno- tige Hilfe und Unterstützung in hätte es sonst nur eine Alternative riert eine der zentralen Grundla- allen Lebenslagen. So profitieren al- gegeben: „Alleine leben – so wie die gen des Lebens in unserem Land: BERNHART SCHWENK le Generationen. „Die Älteren bei letzten 30 Jahre.“ das sozialstaatliche Prinzip. uns haben Zeit und können auch einmal Ersatzoma spielen. Und die „Der ideelle Wert von Kunst lässt sich nicht berechnen“ Jüngeren können uns bei manchen Arbeiten helfen und mal einen Dü- bel in die Wand hauen oder ein Re- Die Münchner Pinakothek der Moderne wird bis zum Herbst generalsaniert. Kurator Bernhart Schwenk erklärt, was inzwischen mit den Kunstwerken passiert. gal tragen“, sagt sie. Gemeinsam mit anderen Bewohnern hat Krause Herr Schwenk, worauf muss man Einige Werke können an Ort und Schwieriger wird es bei Werken der Was würde passieren, wenn ein sind das immer nur Annäherun- Wir wissen, dass mit jeder Auslei- die Idee zur „Allmeind“ entwickelt achten, wenn man Kunst umziehen Stelle bleiben, weil wir die Bereiche Gegenwartskunst, weil die Bilder Kunstwerk bei einem Transport gen. he ein Risiko verbunden ist. Man und lebt seit Fertigstellung der An- lässt? so verschließen können, dass der dieser Zeit selten gerahmt sind. beschädigt wird? muss einfach abwägen zwischen lage im Februar 2009 dort. Ihre Das Verpacken von Kunstwerken Baustellenstaub sie nicht erreicht. Manche Installationen bestehen au- Dann entstünde ein Versicherungs- Wie wird so ein Versicherungs- der Bedeutung, die ein Werk in Entscheidung bereut sie nicht. „Al- läuft immer nach dem gleichen Aber alle Objekte, die nicht in den ßerdem aus sehr empfindlichen Ma- fall. Wenn sich aber herausstellen wert festgelegt? einer temporären Ausstellung le Bewohner über 60 sagen, dass es Schema ab, ob das jetzt wegen einer Sammlungssälen, sondern in den of- terialien. Solche Werke sind etwas würde, dass dieses Kunstwerk un- Es geht um einen fiktiven Wieder- hat, und dem Risiko, das bei der die beste Entscheidung ihres Le- Baustelle, einer Umhängung oder fenen Bereichen wie etwa den Trep- schwerer zu verpacken; da muss professionell behandelt wurde, gä- beschaffungswert, beziehungs- Ausleihe entsteht. Wenn der bens war“, sagt Krause. einer Ausleihe ist. Wir haben für je- penhäusern hängen, müssen ent- man sich für jedes einzelne Stücke be es keinen Ersatz. weise um Vergleichswerte, die für Transport professionell gehand- Denn was vor einigen Jahrzehn- des Werk eine eigene Verpackung. fernt werden. Die werden alle ver- eine Sonderverpackung überlegen. ein Werk gezahlt werden. Auch habt wird, dann kann dabei aber ten für die meisten Familien noch Die meisten Werke kommen in Kis- packt und in die Depots gebracht, Sie sprachen gerade von einem Ver- die Geschichte eines Kunstwerkes eigentlich nichts passieren. Wenn normal war, wird heute immer sel- ten und werden dann so ins Depot die im gleichen Gebäude sind. Eini- Ist bei solchen Umzügen schon ein- sicherungsfall. Kann man Kunst ist entscheidend für die Festset- Werke nur bei uns im Depot lie- tener: Haushalte, in denen Großel- gebracht. Im Grunde hat jedes Werk ge wenige Werke kommen in ein Au- mal etwas schiefgegangen? versichern? zung des Versicherungswerts. gen und diese Werke nie gesehen tern bis Enkelkindern alle unter ei- bei uns zwei Plätze: einen in unse- ßendepot. Und manche zeigen wir Das ging immer gut, weil wir im- Eigentlich nicht. Denn ein Kunst- Aber der ideelle Wert – der lässt werden, dann sinkt ihr Wert. Ich nem gemeinsamen Dach wohnen, ren Ausstellungsräumen und einen in unserer temporären Schaustelle mer mit Profis zusammenarbeiten. werk, das unwiederbringlich zer- sich nicht berechnen. denke, ein Werk muss gezeigt gibt es kaum. 2009 lebte nur noch

im Depot. gegenüber des Südost-Eingangs. Wir können uns nichts anderes Koyupinar Haydar Moderne, der Pinakothek stört ist, gibt es nicht mehr. Jeder werden, wobei man gewisse Risi- ein Prozent der Deutschen über 65

leisten, weil wir als öffentliche Bernhart Schwenk ist Kurator für finanzielle Ausgleich, mit dem Sie leihen Kunstwerke auch an ken dabei eingehen muss. in Haushalten mit drei oder mehr Privat. Wo werden die Ausstellungsstücke Bei welchen Werken ist der Umzug Sammlung Werke haben, die der Gegenwartskunst an der Pinako- man sich absichert, ist kein Er- andere Ausstellungen aus. Immer Generationen. Eine Möglichkeit, Mehrgenerationenprojekt „Allmeind“ bei Regensburg: „Die beste Ent- während der Renovierung gelagert? besonders kompliziert? Öffentlichkeit gehören. thek der Moderne. satz für das Kunstwerk. Insofern mit gutem Gefühl? Die Fragen stellte Marlena Maerz. dieser Entwicklung zu begegnen, scheidung des Lebens.“ 6 UNTERNEHMEN & MÄRKTE HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 7

KOMMENTAR Umsatz unter TERMINSACHE Lektion Bem-vinda, Alemanha! Brasilien boomt, Fußball-WM und Olympische Spiele kommen. Gerade deutsche Unternehmen profitieren davon. Palmen Dividenden gelernt werden Eva Riedmann beginnen die Olympischen Spiele. Dank seines Auslandsgeschäfts geht es Brasilien wird nach den München 735 Milliarden Dollar will die Re- gierung bis dahin in die Moderni- dem Solarprojektierer WIRSOL blendend. ausgezahlt großen Sportevents nicht räsidentin Dilma Rous- sierung des Landes stecken, heißt seff schlüpft aus ihren es aus dem Wirtschaftsministeri- Katharina Fuhrin das anders. Heute profitieren beide m 8. Mai ist es wieder so wiederzuerkennen sein, schwarzen Pumps. Ein um. „Die marode Infrastruktur zu München Seiten: Die Badener sind mit ihrem weit: Die Allianz zahlt Ih- meint Eva Riedmann. kurzer Anlauf. Und verbessern, ist das Hauptanliegen Fachwissen in China sehr gefragt. A ren Anteilseignern rund Schuss. Dann kullert der Regierung“, sagt de Leon. Da- ie deutsche Solarbranche Zudem verändert sich der deut- 2 Milliarden Euro an Dividen- Pzum ersten Mal ein Fußball Rich- bei ist deutsches Know-how ge- steckt in einer tiefen Krise: sche Markt für Solarenergie, seit den – oder 4,50 Euro je Aktie tung Tor in der Arena Fonte Nova fragt. Siemens lieferte 25 U-Bahn- D Gleich vier Solarfirmen ge- staatliche Förderungen zurückge- aus. So war es auch in den bei- in Salvador da Bahia. Ein Moment, Züge nach São Paulo, der deut- hörten 2012 zu den größten Kapital- fahren werden. „Der Fokus hat sich den Vorjahren. Gemessen am der Claas Schulitz besonders stolz sche Windgeneratorenhersteller vernichtern des Landes. Ver- auf den Eigenverbrauch verscho- durchschnittlichen Kurs der Al- macht. Der Architekt hat das WM- Wobben investierte insgesamt 170 schwunden sind auch rund 30.000 ben“, sagt Krane. Weil WIRSOL von lianz Aktie 2012 eine solide Ren- Stadion der Stadt geplant und sitzt Millionen Euro in einen der größ- Stellen, wie der Bundesverband für Anfang an sowohl Privatkunden als dite von 5,2 Prozent. im Publikum, als Rousseff die Are- ten Windkraftparks Brasiliens. Erneuerbare Energien berichtet. auch institutionelle Investoren be- Dividendenstarke Aktien haben na am 5. April einweiht. Für Schu- Um die wirtschaftliche Zusam- Schuld ist, da sind sich viele Her- dient hat, geht es dem Unterneh- sich in den vergangenen Monaten litz war es der große Traum, ein menarbeit beider Länder zu koor- steller einig, die billige Konkurrenz men heute deutlich besser als der zu Lieblingen der Anleger entwi- Stadion in dem Land zu bauen, dinieren, startete vor vier Jahren aus China. Einige Solarunterneh- Branche insgesamt. ckelt. Angesichts magerer Zinsen achhaltigkeit gehörte bisher „in dem Fußball Religion ist“. das Projekt WinWin 2014/2016, men fordern deshalb Strafzölle, die Im vergangenen Jahr betrug der bieten die Papiere vieler großer nicht zu den Tugenden brasi- Begonnen hat alles mit einer das vom BDI betreut wird. 120 Fir- EU trifft dafür gerade die letzten Umsatz 292 Millionen Euro. 300 Dax-Unternehmen einen gute Al- N lianischer Politiker. Jetzt sind überraschenden E-Mail aus São men sind mittlerweile daran be- Vorbereitungen. Mitarbeiter arbeiten inzwischen ternative: stabile Dividende plus sie endlich aufgewacht: Sie wollen Paulo. „Sollte die WM nach Brasi- teiligt. „Kein anderes Land hat Abschottung als letzte Rettung? nicht nur in Waghäusel, sondern an Kurspotenzial. Analysten und In- die Lebensqualität der Bevölkerung lien kommen und dafür Stadien bislang sein Leistungsangebot in Darüber schütteln sie im badischen vielen Standorten weltweit. vestoren sind sind sich da einig. langfristig verbessern. Der Grund: gebaut werden, hättet ihr dann In- dieser Form präsentiert“, sagt Waghäusel bei Karlsruhe den Kopf. Auf den Malediven hat WIRSOL Die Allianz hat annähernd Die Wirtschaft boomt, nicht zuletzt teresse?“, fragte Architekt Marc Projektleiter Rafael Haddad. Al- WIRSOL führt von hier aus sein Ge- letztes Jahr das landesweit größte 500.000 Aktionäre. Vor allem wegen der sportlichen Großereig- Duwe in einer Rundmail an zufäl- lein im Stadienbau hätten deut- schäft mit der Planung, Finanzie- Solarkraftwerk ans Netz geschlos- Pensionsfonds wissen Dividen- nisse der nächsten Jahren. lig ausgewählte Kollegen in sche Unternehmen rund 70 Ange- rung, Installation und Wartung von sen. Dabei sind die Bedingungen denkontinuität zu schätzen. Sie In den großen Städten werden Deutschland. „Gern“, antwortete bote eingereicht. Solaranlagen. Seit einem Jahr arbei- ähnlich traumhaft wie für Urlauber: bedienen Millionen Rentner, die U-Bahn-Netze ausgebaut, sogar Schulitz. Brasilien erhielt den Zu- Eines davon stammt vom Archi- tet ein Vorstandsmitglied in Peking: Die Sonneneinstrahlung ist knapp auf regelmäßige Zahlungen ange- Straßenbahnen sollen künftig auf schlag für die WM, Schulitz und tektenbüro Schulitz & Partner. Stefan Riel, einer der Mitbegründer 70 Prozent höher als in Deutsch- wiesen sind, Monat für Monat, brasilianischen Avenidas fahren. Duwe gewannen den Wettbewerb Das Unternehmen ist auf Sport- des Unternehmens, soll am Ort das land, und Strom wird bisher fast Jahr für Jahr.

Auch gegen Drogenhandel und für das neue Stadion in Brasiliens bauten spezialisiert. Mit der Are- Arquitetura Tetra Asiengeschäft weiter ausbauen. ausschließlich durch Dieselgenera- Immer wieder hatte der Versi- Gewalt kämpft die Regierung inzwi- drittgrößter Stadt. na Fonte Nova hat Schulitz zum Neue Arena Fonte Nova in Salvador da Bahia: Platz für 50000 Zuschauer. „Für die Hersteller wären Ein- toren erzeugt. Bis 2020 will die Re- cherer gesagt, rund 40 Prozent schen energisch. Um für Sicherheit Brasilien zieht derzeit deutsche ersten Mal ein Projekt im Ausland fuhrzölle von zweifelhaftem Nut- gierung komplett auf erneuerbare des Gewinns an die Aktionäre während der WM und der Olympi- Unternehmer an wie nie. Laut betreut. Brasilien kannte der Ar- Deutsche Unternehmen inte- te Volkswirtschaft der Welt, vor heute zur Mittelschicht. „Die Re- 200 Millionen Euro wird der Au- zen“, sagt Vorstandskollege Niko- Energien umstellen. ausschütten zu wollen. Vor- schen Spiele garantieren zu kön- Bundesverband der Deutschen chitekt von einer Reise, Land- ressieren sich aber nicht nur we- Italien und Spanien. Die Zu- gierung hat es in den letzten zehn tohersteller investieren. laus Krane, „sie hätten aber negati- WIRSOL will weitere Anlagen standschef Michael Diekmann nen, wurden die Elendsviertel vie- Industrie (BDI) sind dort etwa schaft und Lebensart hatten ihn gen der großen Sportevents für kunftsprognosen sind bestens: Jahren geschafft, rund 35 Millio- Architekt Schulitz plant kein ve Auswirkungen auf Dienstleister bauen. „Für uns ist es ein natürli- will diese Politik fortsetzen. „Die ler Städte befriedet. Nachhaltig. 1 200 deutsche Firmen aktiv. fasziniert. Dort zu arbeiten, war Brasilien. Das Land gilt als Wirt- Die Wirtschaft wird laut aktuellem nen Menschen aus der Armut zu neues Projekt in Brasilien. Erst und die gesamte Industrie.“ cher Markt, in dem die Photovoltaik 40 Prozent zeigen etwas sehr Po- Polizisten einer Friedenseinheit ha- Rund 65 Milliarden Dollar seien aber nicht immer einfach. „Ich schaftslokomotive Lateinameri- IWF-Bericht weiter wachsen. Vor befreien“, sagt Experte de Leon. einmal hofft er, dass die Zuschau- Auch für WIRSOL. Kurz nach sei- ohne Förderung oder besonderen sitives“, so Diekmann. Die Allianz ben in den Favelas von Rio de im letzten Jahr aus dem Ausland konnte kein Portugiesisch und kas. Seit Jahren steigt das Brutto- der Küste Brasiliens liegen Ölre- „Viele von ihnen sind jetzt aktive er in der Arena von Salvador wäh- ner Gründung vor zehn Jahren kam politischen Willen konkurrenzfähig wisse, was sie mit den restlichen Janeiro die Kontrolle übernommen. nach Brasilien geflossen, schätzt mit Englisch kommt man nicht inlandsprodukt – 2010 um 7,5 serven, die das Land bis 2020 zu Konsumenten.“ Sie kaufen sich rend der WM spannende Spiele das Unternehmen mit chinesischen ist“, sagt Krane. „Mit steigenden 60 Prozent „machen könne“. Der Sie sind eher Sozialarbeiter als She- Carlos de Leon, Brasilienexperte weit“, erzählt er. Nach vier Jahren Prozent. „Brazil takes off“ titelte einem der fünf größten Ölprodu- zum ersten Mal einen Kühl- sehen werden. Seine Traumpartie Herstellern ins Geschäft. Die deut- Energiepreisen und sinkenden CEO verwies auf mögliche Über- riffs und helfen beim Aufbau von bei Allianz Global Investors. Planungs- und Bauzeit war das damals das Wirtschaftsmagazin zenten der Welt aufsteigen lassen schrank oder ein Auto. Das kur- im neuen Stadion: Deutschland schen Größen wie Q-Cells und So- Systemkosten werden weitere sol- nahmen und internes Wachstum. Schulen und Kindergärten. Grund für die wachsende Lust an Stadion fertig. Gekostet hat es „Economist“ und zeigte die Chris- könnten. Gleichzeitig sanken die belt das Wirtschaftswachstum an gegen Brasilien im Viertelfinale. larworld ließen Krane und seine cher Märkte weltweit aufbrechen.“ Mit dem Kauf des türkischen Ver- Die erste Lektion in Sachen Nach- dem lateinamerikanischen Land: rund 230 Millionen Euro. Und tusstatue, die wie eine Rakete Arbeitslosenzahlen 2012 auf ein und lockt deutsche Unterneh- Kostenlose Eintrittskarten be- Partner abblitzen, weil sie nichts Photovoltaik, da ist er sich sicher, sicherers Yapi Kredi wurde die Al- haltigkeit hat die brasilianische 2014 kommt die Fußball-WM Portugiesisch spricht Schulitz vom Berg Corcovado abhebt. Rekordtief von 5,5 Prozent. 60 men. BMW will ab 2014 im brasi- kommt Schulitz in seinem Stadi- mit dem Endkundengeschäft zu tun ist daher nach wie vor eine gute In- lianz zum größten Versicherungs- Politik gelernt. nach Brasilien, zwei Jahre später heute fließend. Heute ist Brasilien die sechstgröß- Prozent der Bevölkerung gehört lianischen Süden produzieren, on aber nicht. haben wollten. Die Chinesen sahen vestition. unternehmen am Bosporus. Alternativer Antrieb Gegen den Strom Die Schifffahrtsbranche setzt auf Flüssiggas und erneuerbare Energien. Ernüchterung am Elektro-Automarkt – der erwartete Boom lässt auf sich warten.

Marlena Maerz Neubau von Schiffen kein Weg am Schiff bis zu zehn Tonnen Treibstoff Martin Moser mal die Lade-Infrastruktur stetig Am Elektroauto führe aber langfris- München Gasantrieb vorbeiführen, sagt Ralf- am Tag sparen, erklärt Stephan München ausgebaut wird.“ tig kein Weg vorbei. Sören Marquart, Geschäftsführer Wrange, geschäftsführender Gesell- Ein gutes Beispiel für die Er- Kurt Sigl vom Bundesverband teigende Treibstoffpreise und des Verbands für Schiffbau und schafter von SkySails. „Zur Zeit sind em Elektroauto gehört die nüchterung ist der Audi R8 e-tron. eMobilität sieht das anders. Inte- strengere Richtwerte für Emis- Meerestechnik. Ähnlich wie in der Zugdrachenantriebe noch ein Ni- Zukunft, da sind sich alle Ex- Die Audi-Ingenieure hatten einen ressenten gebe es zu genüge. Viel S sionen – diese Entwicklung be- Anfangszeit der Erdgasautos ist die schenprodukt.“ Er hofft, dass sich D perten einig. Trotzdem fährt Elektrosportwagen entwickelt: 381 mehr hätten die meisten großen trifft nicht nur die Automobilbran- entsprechende Infrastruktur auch das in Zukunft ändert: „Wind ist auf bisher nur ein Bruchteil der Wagen PS, mehr als 200 Kilometer Reich- Automobilhersteller noch keine che, sondern auch die Schifffahrt. bei Schiffen derzeit ein Problem. hoher See die stärkste und kosten- mit elektrischem Antrieb. Das bele- weite, von Null auf Hundert in we- Elektroautos in ihrer Produktpa- Deshalb suchen Schiffsbauer und „Wann eine Gasversorgungsinfra- günstigste Quelle erneuerbarer gen Zahlen des Kraftfahrt-Bundes- niger als fünf Sekunden. „Da steckt lette: „Wenn man nichts zu bieten -eigner nach alternativen Antriebs- struktur in ganz Afrika existiert, Energie. Weltweit nehmen daher amtes: Bis Ende des vergangenen alles an Technologie drinnen, was hat, kann man auch nichts ver- methoden. steht noch in den Sternen“, sagt die Bestrebungen zu, Windkraft für Jahres waren 7114 Elektroautos in wir können“, sagt Audi-Sprecher kaufen“, so Sigl. Die Modelle Wolfgang Hintzsche vom Ver- Marquart. An Nord- und Ostsee sei die Schifffahrt zu nutzen.“ Deutschland zugelassen – bei mehr Oliver Strohbach. Ende 2012 sollte müssten endlich in die Schaufens- band Deutscher Reeder hält die die Versorgungslage jedoch gewähr- Die Umstellung auf moderne als 42 Millionen Fahrzeugen insge- der R8 e-tron zu kaufen sein. Ei- ter, damit die Nachfrage ansteige. Umstellung auf Flüssiggas derzeit leistet. Schiffsantriebe brauche Zeit, sagt samt. „Die anfängliche Euphorie gentlich. Die Bundesregierung will bis 2020 für den größten Fortschritt. Das so- Die Schiffsbranche setzt aber Hintzsche vom Verband Deutscher hat sich gelegt“, sagt Helmut Audi entschied sich, die Produk- eine Million Elektroautos auf den genannte LNG enthalte keinen nicht nur auf die Verwendung neu- Reeder. Die jetzige Ausgangslage Schmaler vom ADAC. tion auf Eis zu legen. „Die Zah- Straßen haben. Ob dieses Ziel er- Schwefel, keine Partikel und kaum er Kraftstoffe. Auch die Nutzung al- sei jedoch nicht gut: „Wir befinden Anders schätzt Christoph Lauter- lungsbereitschaft ist nicht da“, sagt reicht werden kann, sei ungewiss, er- Stickoxide, erklärt er. Für Reeder ist ternativer Energieformen soll für uns in der größten Schifffahrtskrise wasser, Leiter des Allianz Zentrums Strohbach. Auch die geringe Reich- klärt Schmaler vom ADAC. Christoph das ein wichtiger Punkt. Denn 2020 Antrieb sorgen. Die Firma SkySails seit 100 Jahren“, sagt er. „Das ist für Technik, die Situation ein: „Für weite sei ein Grund, warum sich Lauterwasser dazu: „Die genaue Ent- soll für Schiffe der zulässige Schwe- hat dafür einen Zugdrachen entwi- kein Umfeld, in dem Innovationen uns ist es logisch, dass die geweck- viele Käufer noch gegen den Elek- wicklung ist schwer zu prognostizie-

felanteil in Treibstoffen von derzeit ckelt, der am Schiff befestigt wird Lange/laif Michael an erster Stelle stehen, weil ten Erwartungen, so schnell nicht troantrieb entscheiden. „Der Kun- Audi ren, aber auch die EU-Anforderun- 3,5 auf 0,5 Prozent gesenkt werden. und in 100 bis 500 Meter Höhe die Containerschiff auf der Elbe: Erneuerbare Energien als Antrieb schlichtweg die Investitionsmittel zu erfüllen waren. Wir sehen da de ist nicht bereit, so viele Kompro- R8 von Audi: Das Unternehmen hat seine Pläne, das Modell künftig auch gen an den Schadstoffausstoß wer- Mittel- und langfristig werde beim Windkraft nutzt. So könne ein der Zukunft. fehlen.“ aber einen langfristigen Trend, zu- misse einzugehen“, so Strohbach. als Elektroauto anzubieten, vorerst zurückgestellt. den den Trend verstärken. 8 FINANZEN & BÖRSEN HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 9

Ein Dollar Jahresbeitrag Versichern gegen Gentlemen und Vandalen Versicherungen werben um die Mittelschicht von morgen.

Spektakuläre Fälle von Kunstraub gibt es immer wieder. Die Motive der Meisterdiebe sind ganz unterschiedlich. Paul Munzinger In manchen Gegenden Afrikas tionale Zusammenarbeit (GIZ). Wie München gibt es gar kein Wort für Versiche- die Allianz setzt auch die GIZ auf Fil- ► 13 Werke aus Boston sind ren. „Das gibt es bei Museen häufi- matstadt Mulhouse. 239 Kunst- rung. Einige muslimische Länder me, Comics oder Spiele, um Vorbe- ger“, sagt Allianz Kunstexperte Ge- werke raubte er bis 2001, dann in seltsames Geschäft, so eine lehnen sie als Glücksspiel ab. Gera- halte abzubauen. seit 1990 verschwunden. org Freiherr von Gumppenberg: wurde er in Luzern gefasst. Nach Versicherung. Man überweist de Lebensversicherungen stoßen in Die Allianz betreibt seit 2004 das ► Der Franzose Breitwieser „Kunstversicherungen haben die Breitwiesers Festnahme warf sei- E jedes Jahr einen bestimmten manchen Kulturen auf Unverständ- Geschäft mit Mikroversicherungen. Besonderheit, dass sie nicht nur ne Mutter einen Großteil der Betrag auf das Konto einer Firma nis. „Viele glauben, dass es Unglück Zur Zeit reicht es, keine Verluste zu stahl aus Liebe zur Kunst. Diebstahl, Einbruch oder Sturm- Kunstwerke in den Rhein, um ih- und am Ende muss man froh sein, bringt, über den Tod zu sprechen“, machen, das Geschäft ist langfristig schäden abdecken – es gilt eine so- ren Sohn zu schützen. Doch der wenn man von der Firma nie wieder sagt Thomas Wiechers, Berater für angelegt. „Viele Niedriglöhner in In- Victoria Reith genannte Allgefahrendeckung“, so war entsetzt und brach in Tränen hört und das Geld nie wieder sieht. soziale Sicherungssysteme bei der dien, China oder Indonesien stei- München von Gumppenberg. aus. 110 Jagdhörner, Skulpturen „Am meisten haben sich die Men- Deutschen Gesellschaft für Interna- gen allmählich in die Mittelschicht Mitte März dieses Jahres hat das und Wandteppiche holte die Gen- schen darüber gewundert, dass sie auf“, sagt Hintz. „Da würden wir enn Kriminelle in FBI offenbar die Identität der Täter darmerie wieder aus dem Fluss. ihre Beiträge nicht zurückbekom- gerne mitwachsen.“ Wer heute für ein Museum ein- aus dem Bostoner Gardner-Raub Über seine Motive sagte Breitwie- men, wenn nichts passiert ist“, sagt zehn Dollar im Jahr seine Kuh versi- dringen, hat das geklärt – anders als die Frage, wo ser nach seiner Freilassung 2006: Martin Hintz. „Sie hätten die Versi- chert, versichert in zehn Jahren für meist wenig mit die Kunstwerke sind. Damon Katz, „Ein Kunstsammler ist nur dann cherung doch überhaupt nicht be- 100 Dollar den ganzen Bauernhof. der romantischen Chef der FBI-Division Boston, hofft, glücklich, wenn er das begehrte nutzt.“ Das ist das Kalkül, das ist die Hoff- WVorstellung vom Gentleman-Dieb dass seine Behörde den Aufbewah- Objekt endlich besitzt. Aber dann Hintz koordiniert für die Allianz nung. zu tun. So wie in der Nacht vom 17. rungsort bald ausfindig macht: „Wir will er etwas Neues, wieder und den Bereich Mikroversicherungen. Mikroversicherungen können März 1990 im Bostoner Gardner müssen die Kunst mit Hilfe der Öf- wieder, er kann einfach nicht auf- Die Idee: Für einen Jahresbeitrag Menschen mit bescheidenem Ein- Museum: Zwei Männer klingeln am fentlichkeit finden.“ Fünf Millionen hören.“ Auch Breitwieser wurde von einem bis zehn Dollar können kommen davor bewahren, in die Seiteneingang und geben sich als Dollar Belohnung hat das FBI aus- rückfällig und 2011 wieder verhaf- die Menschen in Entwicklungslän- Armut zurückzufallen. Alleine kön- Polizisten aus. Entgegen der An- gesetzt. Es liest sich wie eine Mafia- tet. dern ihre Existenzgrundlage finan- nen sie die Armut nicht besiegen. weisungen öffnet ein Museums- Geschichte: In seinem Buch „The Der Franzose wollte keinen ziell absichern: die einzige Kuh, den „Für die wirklich armen Menschen wärter die Tür. Die Kriminellen mit Gardner Heist“ hat der Journalist Profit machen. Damit ist er die Marktstand, die Ernte. Das Problem: sind Mikroversicherungen nicht ge- angeklebten Bärten überwältigen Ulrich Boser Verbindungen zwi- Ausnahme. Hinter den größten Das Prinzip Versicherung ist in man- eignet“, sagt Wiechers. Entschei-

die Wachmänner und begehen ei- schen dem organisierten Verbre- Diebstählen der letzten Jahre wer- chen Teilen der Welt schlicht unbe- GTZ dend sei deshalb, dass in Entwick- nen der größten Kunstdiebstähle chen und der Irish Republican den gut organisierte Banden ver- kannt. „Aufklärung“, sagt Hintz, „ist Mikroversicherungen: Schutz- lungsländern ein Netz staatlich ga- aller Zeiten. Sie stehlen 13 Meister- Army (IRA) festgestellt. Ähnlich wie mutet. „Kunst stehlen nur dieje- die größte Herausforderung.“ schirm für kleine Einkommen. rantierter Versicherungen entsteht. werke, darunter die weltberühm- bei anderen illegalen Geschäften nigen, die über die entsprechen- ten Gemälde „Das Konzert“ von sollen die Kunstwerke per den Absatzwege verfügen. Das ist Vermeer und „Christus im Sturm Schmugglerboot nach Irland ge- natürlich nur eine Minderheit“, auf dem See Genezareth“ von Rem- langt sein. Zeugen wollen sie in sagt Georg Freiherr von Gump- brandt. Dublin gesehen haben. Pressekonferenz des FBI: penberg. Normale Diebe rauben Wie kaufe ich sicher im Netz? Die Höhe des Schadens: 300 Mil- Die Räuber sollen die Werke als Fünf Millionen Dollar Elektronik, Bargeld, Narkotika lionen Dollar, konservativ ge- Unterwelt-Bargeld benutzt und sie Belohnung ausgesetzt. und Schmuck – Dinge, die leicht

schätzt. Seit 23 Jahren hängen an gegen Waffen oder Drogen einge- dpa zu verkaufen sind. Denn das Die- „Finance Coaches“ machen Neuntklässler für Finanzen fit. der Stelle der Gemälde leere Bilder- tauscht haben. Und zwar einzeln. besgut zu lange bei sich zu haben, rahmen – Museumsgründerin Isa- Das macht das Aufspüren der Wer- stohlen. Nicht um sich selbst zu be- aus seinem Versteck, nahm die Mo- mit: Sie besuchen die Museen und: Kümmern sie sich nach ist eine große Gefahr. Philipp Woldin unwillentlich in eine Schuldenfalle, Die Schüler sollen dann Anlage- bella Stewart Gardner wollte nicht, ke so schwer. Letzte Spuren führen reichern, sondern um das Gemälde na Lisa von der Wand, versteckte sie mehrmals, zahlen brav Eintritt dem fünften Fehlalarm noch im- Es gibt zwei Sorten von Kunst- Kirchheim weil sie im Internet einkaufen oder produkte in einem Dreieck anord- dass ihre Sammlung verändert nach Connecticut und Philadel- „nach Hause“, nach Italien zu ho- unter seinem Arbeitskittel und ging. und wirken nach außen wie nor- mer darum?“ dieben: Gentlemen wie Stéphane vermeintliche Gratisangebote an- nen, die Ecken sind beschriftet mit wird. Kunstliebhaber sind die Gard- phia. len. Napoleon hatte es als Beute- So leicht wie Peruggia haben es male Kunstkenner. „Aber genauer Der Franzose Stéphane Breit- Breitwieser – und Vandalen, wie ie Geschichte ist etwas pein- nehmen. Hier wollen wir als ge- den Begriffen Rendite, Risiko und ner-Räuber wohl nicht gewesen, da- Ganz anders agierte Anfang des kunst aus Italien nach Frankreich Diebe heute nicht mehr. Die Mona als die Kunst begutachten sie den wieser ließ sich lange nicht erwi- im Bostoner Gardner Museum. lich, aber als Lehre gut geeig- meinnützige Initiative aufklären“, Liquidität. „Aktien bringen zwar gegen spricht ihre rohe Vorgehens- 20. Jahrhunderts der Dieb Vincenzo gebracht. Lisa war damals noch nicht mit ei- Tatort: Gibt es einen Nebenaus- schen. Er stahl aus Faszination Besitzern wertvoller Kunstwerke D net. Alexander Haase wollte sagt Christian Keller, Geschäftsfüh- viel Rendite, sind aber auch risiko- weise: Sie schnitten die Bilder aus Peruggia. Er wurde sogar als Natio- Peruggia kannte den Louvre, er nem Bildermelder versehen. Diese gang, sind die Bilder gesichert?“, und sammelte sein Diebesgut zu dürfte egal sein, wer sie bestiehlt bei einem Elektronikhändler ein- rer der „My Finance Coach“ Stif- reich“, tippt Christopher und klebt den Rahmen und beschädigten sie nalheld gefeiert. 1913, also vor 100 hatte dort gearbeitet. Sein Plan: Er Technik ist inzwischen Standard, erklärt Experte von Gumppen- Hause. 1995 begann seine Diebes- – sie haben in jedem Fall den kaufen, surfte auf dessen Webseite tung GmbH. das Schild zielsicher zwischen die dabei vermutlich stark. Ein um so Jahren, wurde er in Florenz ge- ließ sich abends in einem Schrank und der Alarm geht auch los, wenn berg. „Sie provozieren einen Fehl- laufbahn, als er an seinem 24. Ge- emotionalen Schaden. Den sach- und klickte die vermeintlichen An diesem Montag steht in der 9a beiden Pole. Steinbeck, der wie sein größerer Verlust für das Haus, zu- schnappt. Zwei Jahre zuvor hatte er einsperren. Als der Putztrupp am Besucher zu nahe an ein Gemälde alarm und schauen: Wie schnell ist burtstag ein Gewehr stahl – aus lichen Verlust können sie versi- Schnäppchen in seinen Warenkorb. „Sparen“ auf dem Programm. „Was Kollege bei der Allianz arbeitet, mal die Bilder nicht versichert wa- die Mona Lisa aus dem Louvre ge- nächsten Morgen fertig war, stieg er herantreten. Diebe kalkulieren da- jemand vom Wachpersonal da einem Museum nahe seiner Hei- chern. Das Problem: Die täuschend echt fällt Euch dazu ein?“, fragt Guido nickt zustimmend. aussehende Internet-Seite gehörte Steinbeck die 14 Schüler. Scheinbar Auch Klassenlehrerin Birgit Alt ist einer Scheinfirma. Die Produkte ka- einiges, fast alle melden sich. Basti zufrieden: „Der Fachbereich Arbeit men nie an, sein Geld wanderte auf spart für den Führerschein, Vanes- und Wirtschaft ist sonst sehr theore- Therapien ein Bankkonto in Spanien. 600 Eu- sa quält sich frühmorgens aus dem tisch, da tut Praxis gut. Für so ein Der Mensch – nur ein Tier ro waren weg. Bett, um Zeitungen auszutragen. abstraktes Thema hat die Klasse gut Selbst Finanzexperten können al- Das Geld hamstert sie auf ihrem Gi- mitgemacht.“ Und die Schüler entwi- nach Maß so beim Einkauf im Internet herein- rokonto. Die Schüler sparen meist ckeln sich in den 90 Minuten zu rich- Der Markt ist sensibel, das haben wir aus der Finanzkrise gelernt. Aber was ist eigentlich dieser Markt? Und wer bestimmt ihn? fallen. Kinder sind besonders ge- kurzfristig, für ein Smartphone tigen Experten. Benni hat einen ge- Michael Risel fährdet, sie kaufen oft arglos im oder neue Sneakers. Altersvorsorge wagten Tipp für den Aktienkauf: München Von Lan-Na Grosse nehmer. Und das sind vor allem stimmt, sondern von Emotionen Oft orientieren sich Marktteil- kundenschneller Kauf und Ver- Netz. „Passt im Internet gut auf, lest ist für die 14- bis 16-Jährigen noch „Wenn ein Scheich einen Fußballver- München wir, die Anleger.“ und Instinkten. „Der Mensch ist nehmer auch an der Vergangen- kauf von Wertpapieren durch die unabhängigen Bewertungen der weit weg. Trotzdem hören sie inte- ein sponsort, würde ich eine Clubak- ine Krankheit verläuft bei je- Mattern ist Vermögensberater, nun mal ein Tier“, sagt Mattern. heit. Finanzmärkte werden als Computerprogramme, verstärkt Unternehmen und geht vorsichtig ressiert zu, als „Finance Coach“ tie kaufen, die ist dann sicher.“ dem Patienten anders, die ie Sorge war groß: Wie rea- Lehrbeauftragter an verschiede- Aus dieser Erkenntnis ergeben historisches Kontinuum verstan- psychologische Phänomene. Er mit euren Daten um“, rät Haase Steinbeck veschiedene Anlagefor- E Therapie muss individuell ab- giert der Markt auf den nen Hochschulen und beschäftigt sich Mechanismen, die am Markt den und Entwicklungen der Ge- orientiert sich ausschließlich am den Schülern der 9a der Mittelschu- men erklärt. http://www.myfinancecoach.de/ gestimmt sein. Darin besteht das D Streit um die Zypernhilfe? sich seit Jahren mit dem Verhalten wirksam werden und auch in der genwart mit Werten aus der Ver- Agieren anderer Marktteilneh- le Kirchheim. Versprechen der personalisierten Verschreckt, schockiert, panisch? von Marktteilnehmern auf Kapi- aktuellen Finanzkrise zu beob- gangenheit verglichen. Repräsen- mer und ignoriert fundamentale Haase und sein Partner Guido Medizin: „Jeder Patient soll das Ruhig, war die Antwort, und groß talmärkten. Genauer, er beschäf- achten waren. tativheuristik nennt das die Faktoren. „Dieser Handel ist nur Steinbeck sind zwei von insgesamt richtige Medikament zur richtigen die Erleichterung: Der Markt ließ tigt sich mit ihrem irrationalen Boomende Ankäufe und panik- Wissenschaft. Die Gefahr: Ent- von Gier getrieben und tut uns 1300 ehrenamtlichen „Finance Zeit in der richtigen Dosierung er- sich nicht verunsichern. Vorerst. Verhalten. Behavioral Finance artige Verkäufe werden demnach scheidende Unterschiede können nicht gut“, so Berater Mattern. Coaches“. Sie machen Schüler in halten“, sagt Piret Kukk vom Fraun- Noch nie haben wir uns so sehr heißt dieser Bereich der Wirt- durch den Herdentrieb erklärt. übersehen werden, da niemals al- Stattdessen rät er Anlegern, Finanzfragen fit. Die Coaches un- hofer-Institut. Für Patienten bedeu- um das Wohl des Marktes bemüht schaftswissenschaften, der seit Ihm liegt die Annahme zugrunde, le Faktoren erfasst werden. Mat- das eigene Handeln zu reflektie- terrichten Themen wie „Umgang tet das im Idealfall weniger Neben- wie zurzeit. Sorgenvoll streicheln den 1990er Jahren verstärkt psy- asymmetrische Informationen tern hat dies auch in der aktuel- ren und sich auch einmal be- mit Risiken“, „Online“ und „Kau- wirkungen und eine größere Chan- wir ihn, wenn er krankt, liebevoll chologische Phänomene am führten zu einem Informations- len Krise beobachtet: „Viele ha- wusst gegen das „Bauchgefühl“ fen“. ce, dass eine Therapie wirkt. Dass je- wenn er gesundet. Der Markt, ein Markt erforscht. Denn das domi- vorsprung anderer Marktteilneh- ben geglaubt, dass wir schnell zu entscheiden. Nur so könne Dahinter steht die gemeinnützi- der Patient bald eine maßgeschnei- zartes Wesen. Die Vermenschli- nante Bild des rationalen Homo mer. „Die anderen wissen schon, den Tiefpunkt erreichen und man weniger Fehler machen – ge Initiative „My Finance Coach“, derte Arznei erhält, glaubt Kukk chung des computergesteuerten oeconomicus hat ausgedient. was sie tun“, denkt sich der Anle- dann der Boom folgen wird. Doch gänzlich vermeiden lassen sie die 2010 von der Allianz, der Agen- indes nicht: „Das ist der Pharmain- Handels hat Konjunktur. Dabei Schon der Wirtschaftswunder- ger und investiert. Der Herden- diese Krise ist anders.“ sich nicht. Verabschieden wir tur Grey und der Unternehmensbe- dustrie zu teuer.“ Stattdessen versu- sollten wir uns eigentlich nicht Kanzler Ludwig Erhard hat ge- trieb sorgt also dafür, dass Trends Das Heil im Einsatz technischer uns also vom Rationalitätsdog- ratung McKinsey gegründet wurde. chen Hersteller, Patientengruppen um den Markt kümmern, son- sagt: „Wirtschaft ist zu 50 Prozent sich fortsetzen, auch wenn sie kei- – und damit vermeintlich rationa- ma. Denn selbst derjenige, der Heute unterstützen weitere Unter-

mit ähnlichen genetischen Merkma- dern um uns, sagt Conrad Mat- Psychologie.“ Doch die Psyche AP ne Grundlage haben. Dies war ei- ler – Hilfsmittel zu suchen, ist kei- meint, psychologische Prozesse nehmen die Stiftung, die für den Coach MyFinance len zu identifizieren und passge- tern: „Nicht der Markt agiert und des Menschen wird nicht von Da- Börsenhändler: Rationale Ent- ner der Gründe für die US-Immo- ne Lösung. Im Gegenteil. Gerade im Griff zu haben, handelt irra- sorgsamen Umgang mit Geld sensi- Lehrer in einem Klassenraum: Verantwortungsvoller Umgang mit dem naue Medikamente zu entwickeln. reagiert, sondern die Marktteil- ten, Fakten und Analysen be- scheidungen als Illusion. bilienblase. der Hochfrequenzhandel, also se- tional. bilisieren will. „Kinder geraten oft Thema Finanzen. Belegschaft im Wandel Musikkunst Körperkult „Die Alterung der Belegschaft ist die größte und bedeutendste Unser langfristiger Erfolg hängt davon ab, dass wir Herausforderung für Personal- Mitarbeiter mit den richtigen Qualifikationen in der ► verantwortliche in diesem richtigen Position und zu den richtigen Kosten Was der demografische Wandel für Folgen in einsetzen. Unsere strategische Personalplanung Jahrhundert.” (Strategic Workforce Planning - SWFP) plant die Die filigranen Hände Was Stars zahlen, um Peter Drucker, Management-Pionier Größe und das Profil unserer Belegschaft im Unsere Zusammenhang mit unseren aktuellen und zukünftigen Geschäftsanforderungen. Mit bis zu Belegschaft für die zehnjährigen Prognosen zu wirtschaftlichen, demo- Zukunft grafischen und soziokulturellen Trends unterstützt SWFP strategische personalpolitische Entschei- Work-Life- dungen. Balance eines Star-Pianisten ihre wichtigsten neue Fähigkeiten niedrige und Sozialleistungen neue der Gesellschaft und damit auch in den Unternehmen alternde Geburtenrate Fähigkeiten flexibles je nach Alter Arbeiten Gesellschaft und Region Veränderung der Wissens- Bildungssysteme transfer sind nahezu Körperteile zu Fachkräfte- mangel auslöst. Große Grafik auf Seite 13 11 „100 Women Sponsorship“ Allianz Senior Experts unbezahlbar. versichern. Vorbereitung Seite 12 Seite 14 Die Chance auf eine von Frauen auf Go Flexible- zweite Laufbahn im Renten- Reuters dpa Programm Führungspositionen alter für unsere Ruheständler im Top Management und Sicherung des Flexibilität für Männer Wissenstransfers an und Frauen zur besseren jüngere Generationen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Quoten Marktan- Strategische forderungen Personalplanung. und Kunden- Zur Ermittlung und bedürfnisse Planung unseres zukünftigen Anstieg des Mitarbeiterbedarfs und der gesetzlichen erforderlichen Kompetenzen Rentenalters richten wir unsere Finanzkrise Personalplanung an unserer Unternehmens- strategie aus.

Unter- nehmens- ziele Personal- strategien und Geschäfts- Management strategie

Regionen: Afrika, Amerika, Asien,TOM STARKE ROBERTA FERNANDES Versicherung Europa, Vermögens- Mittlerer Osten verwaltung In einer eigenen Welt „Das Tanzen“, sagt Rober- auch mit gebrochenem Studio zum Ganzkörper- „Von Hundert auf Null, das geht nicht“ ta Fernandes, „ist mein Fuß weiter.“ Die meisten training eröffnen. Lange Leben.“ Mit drei Jahren Profitänzer halten etwa hat sie aber zunächst gar hat sie angefangen, da bis 40 durch. Für die Zeit nicht an die Welt abseits Der Sachse ist die Nummer zwei im Tor des FC Bayern. Im Gespräch mit Philipp Woldin und Paul Munzinger erklärt er, wie er sich für hatte sie Plattfüße und danach hat Roberta Fer- der Bühne gedacht: „Mei- X-Beine. Mit sechs waren nandes einen Plan: Sie ne Zukunft war der nächs- den Fall der Fälle versichert hat, was er nach der Profikarriere plant und weshalb ein Bürojob eher nicht in Frage kommt. Füße und Beine perfekt – würde gerne ein Pilates- te Tag, die nächste Rolle, und die kleine Roberta die nächste Probe.“ Als Herr Starke, Sie sind jetzt 32 Jahre alt. Club auch mal nach den Schulleistun- wusste, dass sie in ihrem Tänzerin, sagt sie, lebe Haben Sie sich schon Gedanken ge- gen, kümmert sich um Nachhilfe. Aber Leben nichts anderes ma- man in einer kleinen, ab- macht, was Sie nach der Fußballkarrie- das Augenmerk liegt klar darauf, dass chen wollte als Tanzen. geschlossenen, wunder- re machen wollen? ein junger Spieler alles andere ab- Jetzt ist sie 38 und Erste vollen Welt: Der Welt des Ja, klar. Ich habe mit 18 eine Ausbildung schließt und sich dann voll auf den Fuß- Solistin am Münchner Balletts, wo einen Konkur- zum Bürokaufmann gemacht. Aber ob ball konzentrieren kann. Die Vereine Staatsballett. Wenn sie renten, Trainer und Publi- ich mich nach der Sportkarriere in ein wollen Fußballer. von einem Stuhl aufsteht, kum beobachten – jeden Büro setze, na ja. Ich weiß, dass ich auf dauert das manchmal ei- Tag. Wenn das Leben in jeden Fall als Torwarttrainer arbeiten Trotzdem haben Sie das Abitur abge- ne Minute oder länger, die dieser Welt vorbei ist, möchte, ob beruflich oder privat. Ich schlossen. Gelenke knacken. „Tan- stellt sich für viele, auch trainiere schon länger mit Jugendtorhü- Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte zen macht den Körper ka- für sie, die Frage: „Wenn tern, das macht mir riesig Spaß. ich kein Abitur gemacht und wäre putt“, sagt sie, „aber auf ich keine Tänzerin mehr MAGAZIN schon früher Profi geworden. Doch mei- der Bühne spürst du kei- Die Tänzerin bin, wer bin ich denn

Bei der Vorstellung, irgendwann mal im ne Eltern waren sehr bestimmt. Gott sei Tandy Charles nen Schmerz, da tanzt du Roberta Fernandes. dann?“ Büro zu arbeiten, mussten Sie gerade Dank, denke ich heute. Ich habe mein grinsen. Ist das für einen Fußballer Abi mit 18 gemacht und war dann mein überhaupt eine Option, in einen „nor- eigener Herr. malen“ Beruf zurückzugehen? Ich denke, dass es extrem schwer ist. Felix Magath hat Julian Draxler 2010 ge- BRIGITTE HAGEMANN Ich brauche das Körperliche, das kenne raten, sein Abitur nicht zu machen, weil ich seit meiner Kindheit. Ich bin aus der der das als Fußballprofi sowieso nicht Lachen und flotte Sprüche Schule raus und danach gab es nur Fuß- brauchen werde. ball, rund um die Uhr. Mich jetzt stun- Es gibt viele Fälle in der , die Die Münchner Altenpfle- Bewohner schnell einge- Hagemann, falle ihr nie denlang vor den Computer zu setzen – zeigen, dass beides geht. Draxler hat gerin will im Ruhestand wöhnen und Angehörige schwer: „Ich hab halt ein ich glaube, das wäre eine extreme Um- letztendlich auch das Abitur gemacht, weiterarbeiten – ehren- Ängste und Schuldgefüh- sehr sonniges Gemüt stellung. Im Moment kann ich mir das und wo steht er jetzt? Eben. Viel besser amtlich. Wenn Brigitte le abbauen. Ihr Motto: vom lieben Gott bekom- nicht vorstellen. wäre es auch nicht gelaufen, wenn er die Hagemann, 58, über die „Jeder hat das Recht auf men.“ Die körperliche Schule abgebrochen hätte. Mein Gott, Flure des Altenheims ein lächelndes Gesicht.“ Anstrengung im Job? Geht es Ihren Mitspielern genauso? dann fällt mal ein Training aus. Die Jungs „Heilig Geist“ in Mün- Das Lächeln, sagt Brigitte „Dafür gibt’s doch heute Es gibt sicher auch Spieler, die etwas sind doch so heiß. Das hat sich im Ver- chen läuft, verbreitet sie Hebehilfen.“ Die schlech- ganz anderes machen wollen, abseits gleich zu früher nicht geändert – Fußball gute Laune: Jeder hier, te Bezahlung? „Wenigs- des Fußballs. Aber ich denke, alle wol- Tom Starke: „Ich steht immer an erster Stelle. In meinen vom Hausmeister bis zum tens ist meine Arbeit kri- len dabei körperlich aktiv bleiben. Ich bin ja noch nicht Augen muss der Verein bei solchen Fäl- dementen Senior im Roll- sensicher.“ Die psy- kann mir nicht vorstellen, dass jemand lange in München.“ len reagieren und noch einen Trainer zur stuhl, grüßt „Schwester chische Belastung? komplett zur Ruhe kommen kann, von Verfügung stellen. Das wäre der richtige Brigitte“ mit einem La- „Nicht einfach, man

Hundert auf Null. Das geht nicht. BrauerPhotos/SabineBrauer Weg. Gerade so ein Trainer wie Felix Ma- chen oder einem flotten muss halt lernen, damit gath muss wissen, dass es von heute auf Spruch. Sie grüßt zurück, umzugehen.“ Also macht Ist der FC Bayern schon auf Sie zuge- morgen vorbei sein kann. Ein Unfall, eine kennt jeden Namen und sie in der Freizeit Yoga, kommen, ob Sie zum Beispiel als Tor- Gerd Müller zum Beispiel. Die Jungs die Sorge, was nach der Karriere kommt, blöde Bewegung und das Ding ist durch. jede Geschichte. tanzt Zumba oder geht warttrainer weiterarbeiten möchten? VITA werden nicht fallen gelassen, der Verein bei einem Zweitligaverein größer? Seit 2000 ist die exami- mit ihrem Hund spazie- Mit mir gab es noch keine Gespräche, TOM STARKE kümmert sich um sie, auch nach der Es ist auf jeden Fall anders. Aber ich Ihr Vertrag beim FC Bayern läuft noch nierte Altenpflegerin als ren. Den darf sie sogar ich bin ja erst knapp ein Jahr hier. Au- Karriere. denke, es ist vor allem altersabhängig. zwei Jahre. Wollen Sie hier Ihre Karriere Pflegeüberleiterin dafür mit zur Arbeit bringen – ßerdem habe ich vor, noch ein bisschen Ein Ersatztorwart hat nicht viele Die 19- und 20-Jährigen in Duisburg ha- beenden oder können Sie sich vorstel- zuständig, dass sich jeder Die Altenpflegerin sehr zur Freude von Be-

länger zu spielen, so lange ich kann. Es Gelegenheiten, sich auszuzeich- Reden Sie in der Kabine über die Karrie- ben keine Ängste, auch wenn sie „nur“ len, noch mal den Verein zu wechseln? Hagemann Anne-Nikolin hier wohlfühlt, sich neue Brigitte Hagemann. wohnern und Besuchern. gibt nichts Schöneres für mich, als auf nen. Tom Starke hat sie genutzt. re nach der Karriere? 2. Liga spielen und wissen, dass das Im Fußball so lange zu planen, ist nicht dem Platz zu stehen und zu kicken. Wenn er gebraucht wurde in die- Absolut. Wir reden über Gott und die Geld nicht bis zur Rente reichen wird. realistisch. So wie ich mich jetzt fühle, Wenn ich merke, die Leistung fällt ab, ser Saison, dann war er da. Immer Welt, auch über solche Themen. Man Die setzen sich in ihrem Alter nicht ex- will ich nach den zwei Jahren noch dann muss ich einen Schlussstrich zie- verlässlich und unaufgeregt, kann ja in die verschiedensten Sparten trem unter Druck. Wenn man als Fuß- nicht aufhören. Ob das bei Bayern wei-

ALLIANZ ALLIANZ hen. Aber so weit ist es noch nicht. manchmal spektakulär: Gegen reinrutschen. Wir haben zum Beispiel baller aber langsam 30, 35 wird, dann tergeht oder nicht, muss man dann se- HARALD SIGL Nürnberg hielt er einen Elfmeter – viele Werbedrehs und sehen, was hinter denkt man anders über das Thema hen. Im Moment könnte ich mir sehr Hat der FC Bayern den Ruf, sich beson- mit dem Kopf. Seit letztem Som- der Kamera abläuft. Das finde ich per- nach. gut vorstellen, hierzubleiben, aber zwei Regen, Wind und Sonne ders gut um seine ehemaligen Spieler zu mer spielt Starke für den FC Bay- sönlich sehr interessant. So einen Job Jahre sind im Fußball eine lange Zeit. kümmern? ern, als Stellvertreter von Stamm- kann ich mir auch gut vorstellen. Viele Kümmern sich die Vereine darum, dass Der Dachdeckermeister rung ein, hat zusätzlich Angestellten. „Wir sind Ja, ganz klar. Es gibt viele Ex-Spieler, die torhüter . Sein meiner Mitspieler machen ein Fernstu- ihre Spieler auch für eine Karriere ab- Gibt es noch einen anderen Verein, der hat noch acht Jahre auf eine Lebensversicherung nicht zu groß für einen in den Verein integriert worden sind, Vertrag läuft bis 2015, Starke ist dium neben dem Fußball. Als Spieler seits des Platzes gerüstet sind? Sie reizen würde? der Pfanne. Seit mehr als abgeschlossen und Miet- kleinen Auftrag aber auch dann 34. Geboren wurde er 1981 lernt man so auch mal andere Bereiche Heute schon. Zu meiner Zeit war es Ich bin ja noch nicht lange hier, das ist 30 Jahren steigt Harald einnahmen zurückgelegt. nicht zu klein für einen im sächsischen Freital. Dort be- außer dem grünen Rasen und dem run- ziemlich unwichtig. Durch die Jugend- eine ganz neue Welt für mich. Wir ha- Sigl (47) den Leuten aufs Seit 15 Jahren führt er mit großen.“ Etwa drei große gann er mit sieben Jahren, Fuß- den Ball kennen. leistungszentren gibt es heute eine ganz ben noch einiges vor diese Saison. Ich Dach. Die Sonne hat sei- seinem Bruder einen Fa- Aufträge bearbeiten sie ball zu spielen. Mit 18 wechselte andere Infrastruktur; Trainer, Lehrer, denke noch gar nicht darüber nach, was ne Haut gegerbt, die kör- milienbetrieb mit zwölf pro Woche, dazu kom- er zu Bayer Leverkusen. Es folgten Muss man sich als Bayern-Spieler über- Psychologen. Ich habe Leverkusen, Hof- nach meinem Vertrag kommt, ich bin perliche Anstrengung sei- men Wartungen und Re- Stationen in Hamburg, Paderborn haupt Gedanken um die berufliche Zu- fenheim und jetzt Bayern kennenge- hier voll dabei. ne Schultern breit und paraturen. „Aber es sind und Duisburg, ehe er 2010 zur kunft machen? lernt. Alle kümmern sich extrem um die seine Arme kräftig wer- eben einfach zu wenig TSG Hoffenheim wechselte, wo Teils, teils. Ohne überheblich zu sein: Jungs, nicht nur um den Fußball, son- Inwiefern ist die Welt bei Bayern anders den lassen. In acht Jahren Leute da“, sagt er. er zwei Jahre die unangefochtene Wenn du längere Zeiten bei Bayern oder dern auch um die Schule. Das hat sich als das, was Sie davor erlebt haben? soll Schluss sein damit, Wie in anderen Hand- Nummer eins war. Dann verpflich- einem ähnlichen Verein gespielt hast, in meinen Augen um 180 Grad zum Po- Ich habe davor ja eher bei kleineren Ver- sagt Sigl: „Körperlich ist werksberufen gibt es teten die Hoffenheimer bei dem man sehr viel Geld verdienen sitiven gedreht. einen gespielt. Diese Dimensionen hier es fast nicht möglich, auch bei den Dachde- und komplimentierten Starke aus kann, ist es natürlich leichter. Trotzdem bei Bayern sind beeindruckend. Wir dass man bis 65 als Dach- ckern ein Nachwuchspro- dem Verein – eine Entscheidung, macht man sich Gedanken. Du kannst ja Wie müssen wir uns das vorstellen: Gibt fliegen in der Vorbereitung eine Woche decker arbeitet.“ Die blem. Zu wenig Ansehen, die sie mehr als einmal bereut ha- nicht 30 Jahre faulenzen. Aber den es eine richtige Berufsberatung für Spie- nach China, nur um zu promoten. Die Knie, die Bandscheiben – zu anstrengend, zu ge- ben dürften. Wiese sitzt heute nur Druck, viel Geld verdienen zu müssen, ler? Organisation rund um den Verein ist ab 55 fiele die Arbeit auf fährlich, glaubt Sigl: noch auf der Tribüne. Tom Starke gibt es nicht mehr. Es ist entspannter. Es gibt Empfehlungen. Erstmal sorgt Wahnsinn. Diese Größenordnung hatte dem Dach vielen Kollegen „Man wird dreckig und könnte mit den Bayern bald das der Verein dafür, dass die Spieler von ich bisher nicht erlebt. schwer. schwitzt.“ Und trotzdem

Imago Imago Triple feiern. Vor Ihrer Zeit bei Bayern waren Sie unter der Schule zum Training kommen. In Für seine Rente zahlt Sigl Der Dachdecker arbeitet er in seinem

Tom Starke: Elfmeter mit dem Kopf pariert. anderem auch beim MSV Duisburg. Ist Leverkusen beispielsweise fragt der Fortsetzung auf Seite 12 Hagemann Anne-Nikolin in eine private Versiche- Harald Sigl. Traumberuf. 12 DAS GROSSE INTERVIEW HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 13

„Das Paket muss stimmen“ Belegschaft im Wandel Fortsetzung von Seite 11 seitig mit Höchstleistung nach oben, so hilft jeder jedem. Und es Unser langfristiger Erfolg hängt davon ab, dass wir Der Körper ist für einen Profi-Sport- geht auch um den zwischen- „Die Alterung der Belegschaft ler sein Kapital. Sind bei Ihnen ir- menschlichen Bereich. Ich bin auch Mitarbeiter mit den richtigen Qualifikationen in der gendwelche Körperteile versichert, verpflichtet worden wegen meines richtigen Position und zu den richtigen Kosten ist die größte und bedeutendste als Torwart zum Beispiel Ihre Hände? Charakters. Ein Verein holt heute einsetzen. Unsere strategische Personalplanung Herausforderung für Personal- Ja, ich habe einige Versicherungen keinen Spieler mehr, nur weil er (Strategic Workforce Planning - SWFP) plant die abgeschlossen, die das eine mehr mal gut gegen den Ball getreten hat. Größe und das Profil unserer Belegschaft im verantwortliche in diesem abdecken als das andere. Für einen Das Paket muss passen. Gerade bei Zusammenhang mit unseren aktuellen und Jahrhundert.” Torwart ist das schwieriger als für den Jungs, die ein bisschen hinten- zukünftigen Geschäftsanforderungen. Mit bis zu Unsere einen Feldspieler. Ein Torwart dran stehen, wird darauf besonders zehnjährigen Prognosen zu wirtschaftlichen, demo- Peter Drucker, Management-Pionier braucht alles. Wenn meine Hand geachtet. grafischen und soziokulturellen Trends unterstützt Belegschaft für die verletzt ist, kann ich natürlich nicht SWFP strategische personalpolitische Entschei- Zukunft im Tor stehen. Aber wenn mein Doch die Aufmerksamkeit konzen- dungen. Fuß verletzt ist, kann ich auch nicht triert sich meistens auf die Nummer spielen. Der Feldspieler braucht eins, auf Manuel Neuer. keine Arme. Natürlich würde ich lieber immer Work-Life- spielen. Doch mir war klar, was mich alternde niedrige neue Fähigkeiten Balance Vermeiden Sie bestimmte Risiken, hier erwartet. Aber ich bin nicht Geburtenrate zum Beispiel im Haushalt oder in hier, um gute Laune zu verbreiten. Gesellschaft und Sozialleistungen Ihrer Freizeit? Ich muss immer auf Spannung sein je nach Alter neue Nein. Es gibt wirklich viele, die auf für den Fall, dass ich eingewechselt Fähigkeiten so etwas achten, die bestimmte werde. Du kannst nicht von null auf Veränderung der und Region flexibles Hobbies lieber sein lassen. Ich ma- hundert die Bälle aus dem Winkel Bildungssysteme Arbeiten che alles, was mir Spaß bereitet. Ich holen. Ich bereite mich immer so Fachkräfte- Wissens- liebe Motorradfahren, auch Winter- vor, als würde ich spielen. transfer sport reizt mich immer mehr. Bis- mangel her bin ich damit gut gefahren. Auch Jörg Butt kam als Nummer zwei zum FC Bayern, im fortge- Was sagt der Verein dazu? schrittenen Fußballer-Alter. Dann Ich habe mal gehört, dass Profisport- wurde er überraschend die Num- lern das verboten wird. In meinem mer eins. Stellen Sie sich manchmal

Vertrag steht, dass ich mich nach Widmann ddp/dapd/Sebastian vor, dass es bei Ihnen ähnlich laufen bestem Wissen und Gewissen für Tom Starke in Aktion: „Natürlich würde ich lieber immer spielen.“ könnte? „100 Women meinen Beruf vorbereiten muss. Und Ich bin nicht hier, um irgendjeman- Sponsorship“ das tue ich. Das andere ist Freizeit. über eineinhalb Jahre hinzog. Ich Dann ist mir bewusst geworden, dem seinen Platz streitig zu ma- Go Flexible- konnte nie hundert Prozent trai- dass ich in der Bundesliga alles chen, ich wünsche niemandem ei- Vorbereitung Allianz Senior Experts Wird heute anders mit Verletzun- nieren, hatte immer Schmerzen. schon gesehen habe, in jedem Sta- ne schwere Verletzung. Aber im Programm von Frauen auf Die Chance auf eine gen umgegangen als früher? Da denkt man sich schon: Wenn dion gespielt habe. Aber ein Titel Fußball kann alles passieren, eine Flexibilität für Männer Führungspositionen zweite Laufbahn im Renten- Auf jeden Fall. Wenn ein 18-Jähriger das nicht langsam weggeht, dann fehlte mir noch, bis jetzt. Ich habe Verletzung, eine rote Karte. Dann und Frauen zur besseren im Top Management alter für unsere Ruheständler heute mal ein Ziehen hat, dann setzt wird es irgendwann eng. Aber auch meinen Teil beigetragen, im bist du auf einmal in der ersten Vereinbarkeit von Beruf und Sicherung des er ein Training aus. Früher wäre der heutzutage kann man ja zum Glück Pokal gespielt, in der Liga. Mit Jupp Linie und musst deinen Mann und Familie Trainer gekommen und hätte gesagt: fast alles heilen. Wir haben hier in Heynckes habe ich einen Trainer, stehen. Falls es dazu kommt, bin Wissenstransfers an Du machst zwei Einheiten, alleine München sechs Physiotherapeu- der mir mit solchen Spielen etwas ich da. jüngere Generationen wegen der Nachfrage. Heute gehen ten, drei Fitnesstrainer, dazu die zurückgibt. Und ich rechne damit, die jungen Spieler viel selbstbewuss- Im Fußball kann alles Ärzte um Dr. Müller-Wohlfahrt. Ein dass in den nächsten zwei Jahren Was würden Sie Leuten antworten, ter mit so etwas um. Das ist sehr po- Super-Team. noch einige Spiele dazu kommen. die sagen: Ersatztorwart bei Bayern sitiv, auch im Hinblick darauf, seinen passieren, eine ist der beste Job, den man als Fuß- Körper kennenzulernen. Verletzung, eine rote Wie schwer ist Ihnen trotzdem die Wie bringen Sie sich sonst ein in die baller haben kann? Marktan- Entscheidung gefallen, zu einem Mannschaft, außer durch Spiele? Die haben keine Ahnung vom Fuß- forderungen Strategische Hatten Sie einmal eine Verletzung, Karte. Dann bist du auf Verein zu gehen, wo die Rollen zwi- Ich stehe jeden Tag auf dem Trai- ball. Der beste Job ist die Nummer und Kunden- Personalplanung. wegen der Sie um ihre Karriere schen Nummer eins und Nummer ningsplatz, gebe Vollgas, bringe eins bei Bayern München. Wer bedürfnisse Quoten fürchten mussten? einmal in der ersten zwei klar verteilt sind? meine Leistung. Wenn ich eine denkt, der Ersatztorwart bei Bay- Zur Ermittlung und So ähnlich. Ich hatte mal eine Linie und musst Ich habe mir schon Zeit genommen Bratwurst wäre, die jeden Ball ern verdient viel und muss nichts Schambeinentzündung, eine für die Entscheidung. Ich war sie- durchlässt, hilft das der Mannschaft dafür tun, der soll mal eine Woche Planung unseres zukünftigen schleichende Verletzung, die sich deinen Mann stehen. ben Jahre lang die Nummer eins. nicht weiter. Man kitzelt sich gegen- mit mir trainieren. Mitarbeiterbedarfs und der erforderlichen Kompetenzen Anstieg des Finanzkrise NATHALIE WENDT LANG LANG richten wir unsere gesetzlichen Personalplanung an unserer Rentenalters Unternehmens- Immer höher hinaus Goldene Hände strategie aus. Die Flugbegleiterin bildet sich weiter. Die Finger des Pianisten sind ein teures Arbeitsmittel.

Sabine Pusch chen nach San Francisco. Den Ge- Angela Gruber in Peking. Seinen Durchbruch feiert München danken, Flugbegleiterin zu werden, München Lang Lang mit 17 Jahren, als er 1999 hatte sie damals schon. Zurück in beim Ravinia Festival für André as Fernweh begann mit ei- Deutschland entschied sie sich für ür seine Hände bekomme er Watts einspringt. Seitdem hat er mit Unter- nehmens- nem Schülerjob am Münch- ein Magisterstudium: Amerikanistik immer viele Komplimente, so allen großen Orchestern der Welt Personal- ziele D ner Flughafen. Nathalie und Französisch. F der chinesische Starpianist zusammengearbeitet; ein Star der strategien und Wendt aus Neufahrn sammelte in Doch der Uni-Alltag füllte die Lang Lang – weil sie so schön weich klassischen Musik. Management Geschäfts- der Vielflieger-Lounge erste interna- 26-Jährige nicht aus. 2012 unterbrach seien. Früher war das sogar ein Pro- Talent, Leidenschaft und jahre- strategie tionale Erfahrungen. Beeindruckt sie ihr Studium und bewarb sich bei blem für den 30-Jährigen: Die Fin- langes Üben: Das alles benötigt von der kulturellen Vielfalt wollte der Lufthansa. Fast ein Jahr lang ar- ger hätten zu flach auf den Klavier- man, um ein Instrument meister- sie mehr davon. Nach dem Abitur beitete sie in Vollzeit, danach in Teil- tasten gelegen, das war schlecht für haft zu beherrschen. Unverzichtbar ging sie für ein Jahr als Au-pair-Mäd- zeit. „Ich möchte meinen Magister den Anschlag. Heute hat Lang Lang sind aber die Hände. „Für Pianisten abschließen, aber das geht nur, damit nicht mehr zu kämpfen. Er ist sind Hände das Wertvollste, das sie wenn man etwas zurückschraubt“, ein Weltstar, dessen Konzerte in haben“, so Lang Lang. Im Fall des Regionen: sagt sie. Anstrengend sei es trotz- Windeseile ausverkauft sind. Seine Chinesen handelt es sich nicht nur Afrika, dem, besonders der Jetlag macht ihr feingliedrigen Finger können zwölf um einen ideellen Wert. Lang Langs Amerika, zu schaffen. „Ich werde bald eine Tasten greifen. Die meisten Pianis- Hände sollen mit mehr als 70 Mil- Versicherung Asien,

Fluguntauglichkeitsversicherung ab- ten schaffen zehn. Roeseler/laif Dieter lionen Dollar versichert sein. Sie Vermögens- Europa, schließen“, sagt Wendt. Schließlich „Wunderkind“, dieses deutsche Lang Lang: Hände und Hintern un- seien übrigens nicht das einzige verwaltung Mittlerer Osten könne es schnell passieren, dass Wort wird Lang Lang wohl nie ver- bezahlbar, aber gut versichert. wertvolle Körperteil an ihm, so man nicht mehr arbeiten kann. gessen, denn anfangs feiert ihn die Lang Lang scherzhaft. Das Zweit-

dapd Für die Zukunft hat sie zwei Wün- internationale Fachpresse mit die- er seinen ersten Pianistenwettbe- wertvollste für einen Pianisten sei Nathalie Wendt: Ambitioniert im sche: Sie will ihren Beruf behalten ser Ehrenbezeichnung als einzigar- werb, mit neun Jahren kommt er der Hintern. Spielen könne man

Studium, trotz Jetlag. und eine Familie haben. tiges Talent: Mit fünf Jahren gewinnt ans Zentrale Musik-Konservatorium schließlich nicht im Stehen. Allianz4Good Quelle 14 NAMEN DES TAGES HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 NAMEN DES TAGES 15

RALF AMANN PUZZLE-PROMI MUHAMMAD YUNUS BUSINESS LOUNGE „Nicht die Der Zauberlehrling Nerven Zwei Beine für 727 Millionen Nobelpreisträger kämpft mit den Geistern der Mikrokredite. verlieren“ Das Kapital vieler Stars sind ihre Körper – die sind gut versichert. Paul Munzinger Seine Idee: die Überwindung der Heute fürchtet er um sein Lebens- Eva Riedmann ► 5,5 Millionen Euro für Tom deutlich unterscheidet. Einen Chi- München Armut aus dem Geist des Kapitalis- werk. Als Chef der von ihm selbst ge- München rurgen oder Musiker zum Beispiel mus. Durch kleine Kredite von we- gründeten Grameen Bank wurde er Jones’ Brusthaar. kann schon ein fehlender Finger rmut, hat Muhammad Yunus niger als 50 Dollar sollten die Ar- entlassen. Viele zweifeln mittlerwei- alf Amann geht in seiner zum Vollinvaliden machen. einmal gesagt, werde es ei- men der Dritten Welt zu unabhängi- le auch an seinem Konzept. Horren- Mittagspause gerne nach ► Mariah Careys Beine sind Bei den zum Teil skurrilen A nes Tages nur noch im Mu- gen Kleinunternehmern werden. de Zinsen, die oft brutalen Metho- R Ipanema zum Surfen. Der Wünschen der Prominenten seum geben. Ein großes Verspre- Oder genauer: zu Kleinunterneh- den der Schuldeneintreiber und Architekt, geboren 1966, kommt hunderte Millionen wert. berechnen Mathematiker, chen, das ihm die Welt gerne ge- merinnen. Die Mikrokredite gehen eine Serie von Selbstmorden hoff- aus Tettnang – einer Kleinstadt in wie hoch Ausfallrisiken und glaubt hat. 2006 erhielt der 1940 fast ausschließlich an Frauen; sie nungslos verschuldeter indischer der Nähe des Bodensees. Nach ei- Katharina Fuhrin Prämien sind. Die Branche ist in Bangladesch geborene Wirt- gelten als zuverlässiger. Yunus wur- Frauen haben den Glauben an die ner Schreinerlehre im väterlichen München verschwiegen – wie man zum schaftsprofessor den Friedensno- de ein Star, seine Idee zu einer glo- Mikrokredite erschüttert. Ê Betrieb studierte er Architektur Beispiel auf die 780.000 Euro belpreis. balen Industrie. Das Problem sei nicht das Kon- und Städtebau an der Universität ls Cristiano Ronaldo in Prämie für die Hoden von Da- zept, versichert Yunus. Das Pro- Stuttgart. Ende der neunziger Jah- den ersten drei Testspie- 2 vid Lee Roth („Van Halen“) ge- blem sei die Mikro-Finanzindustrie, re zog er nach Rio de Janeiro, oh- len der Saison 2010 al- kommen ist, bleibt geheim. die seine Idee und seinen Namen ne Sprachkenntnisse, ohne Kon- lein 34 Mal gefoult wor- Mit ein bisschen eigener missbrauche. „Yunus ist wie Goe- takte. den war und dann auch Rechnerei kommt man aber thes Zauberlehrling“, sagt der Jour- Zunächst hält er sich mit Anoch sein Knie Probleme machte, auf ein Ergebnis, wie viel die Ver- nalist und Autor Gerhard Klas. „Die Schreinerjobs über Wasser. Als wurden die Manager von Real Ma- sicherung für einen Körper kos- Geister, die er rief, hat er nicht Schreiner ist er in Brasilien ge- drid nervös. Nach der Rekordablö- ten würde, der die am teuersten mehr unter Kontrolle.“ fragt, als Architekt anfangs weni- sesumme von 93 Millionen Euro in- 3 bewerteten Körperteile der Pro- Ist Yunus’ Konzept gescheitert? ger. Aufgeben kommt für ihn vestierten sie daher noch ein paar mi-Welt kombiniert: Diese Edel- „Es ist kein Allheilmittel gegen die nicht in Frage. Sein Durchhalte- Millionen extra in ihren Top-Stür- version von Frankensteins Armut“, sagt Thomas Wiechers von vermögen wird am Ende belohnt: mer und ließen dessen Beine für Monster wäre 913,19 Millionen der Deutschen Gesellschaft für Ë Er wird schließlich Leiter des Bra- rund 212 Millionen Euro versichern. 1 Euro wert. Internationale Zusammenarbeit. silienbüros für das Berliner Un- Ein weiterer Rekord – aber nur in „Aber es war und ist ein revolutio- ternehmen gmp Architekten – der Sportwelt. närer Ansatz.“ Seit einigen Jahren von Gerkan, Marg und Partner. Denn auf den wertvollsten Bei- 4 gibt es eine neue Idee: Mikroversi- nen der Welt stolziert Mariah Carey. cherungen. Der Kreditnehmer er- Man weiß weder genau, warum die hält nicht nur das Geld, um eine Sängerin mehr Angst vor dem Ein- Kuh zu kaufen. Er ist auch versi- knicken ihrer Beine als ihrer chert, falls die Kuh stirbt. Vielleicht Stimmbänder hat, noch wie hoch gelingt es so, die Lücke zwischen

genau die Versicherungssumme ist: AFP Ideal und Wirklichkeit im Mikrokre- Die Schätzungen variieren zwi- Friedensnobelpreisträgers Yunus: Mikrokredite in Entwicklungsländern dit-Geschäft wieder etwas zu schlie- schen 727 Millionen und einer Mil- 5 vergeben. ßen. liarde Euro. Knöchel und Füße wä- Ì ren bei einem Schadenfall übrigens nicht mit eingeschlossen. Kollegin 7 Rihanna hat ihre Beine zwar für ei- ANETT QUAST ne knappe Million Euro versichert, 8 aber als sie sich 2007 den Zeh brach, bekam sie keinen Cent aus- Die Liebe zur Perfektion bezahlt.

PR Inzwischen gibt es kaum einen Ralf Amann: Baut Fußballsta- Prominenten, der nicht ein paar 1 Haare: Troy Polamalu (Foot- Restauratorin spezialisiert sich auf zeitgenössische Kunst. Í dien für die WM in Brasilien. Körperteile mit Millionen versichert ball-Star), 750.000 Euro hat. Manche sorgen auf diese Weise 6 Victoria Reith aufgaben mit einem Kunden zu tele- rern und Sachverständigen zusam- Mit 600 Mitarbeiten an elf vor, falls ihre wichtigsten Arbeitsin- 2 Augen: Liz Taylor (? 2011), München fonieren, ist einfacher als am men und hat im Jahr 2012 einen gro- Standorten ist es eines der größ- strumente ausfallen. Der Tänzer Mi- ewa 3 Millionen Euro zum nächsten Tag ins Atelier zu kom- ßen Wasserschaden an Kunstwer- ten weltweit tätigen Architektur- chael Flatley bekäme 31 Millionen Ende der Deckung ie Mischung macht’s für men und 20 Anrufe zu beantwor- ken im Auftrag der Allianz behoben. büros. Bei Sportbauten ist gmp Euro, wenn seine Füße zu schaden Anett Quast. Die Restaurato- ten.“ Auch in Notfällen kann sie Restaurierungen können wenige Weltmarktführer. Mehr als 20 kämen, der Baseballspieler Mark 3 Nase: Ilja Gort (Wein-Tester D rin steht nicht nur Pinsel deshalb leichter einspringen. Quast oder gleich hunderte Stunden Zeit Stadien hat das Berliner Büro be- McGwire 90 Millionen bei einem und Besitzer eines Wein- schwingend an der Staffelei. Auch arbeitet häufig mit Kunstversiche- in Anspruch nehmen, ganz unab- reits gebaut, unter anderem in kaputten Knöchel und der Wein- guts), 5 Millionen Euro der Austausch mit ande- hängig von der Größe des China, Südafrika und Indien. Für Tester und Besitzer eines berühm- ren Restauratoren und Objekts. Viel Zeit verbrach- die Fußball-WM 2014 in Brasilien ten Bordeaux-Weinguts Ilja Gort 4 Mund: Julia Roberts, Treffen mit Galeristen ge- te sie zum Beispiel damit, hat gmp drei Stadien entworfen. würde mit fünf Millionen entschä- 21,9 Millionen Euro hören zu ihren Aufgaben. ein überlebensgroßes Kru- Î Eines der Stadien ist die Arena da digt, falls seiner Nase etwas passier- Quast, braune, halblange zifix von Hans Leinberger Amazonia in Manaus. Die Fassa- te. Keith Richards hat einmal 1,5 5 Stimmbänder: Rod Stewart, Haare und dunkelbraune aus dem 16. Jahrhundert de des Stadions ähnelt einem Millionen Dollar ausgezahlt bekom- 9 4,7 Millionen Euro Augen, hat schon seit dem freizulegen – mit Skalpel- Strohkorb, typisch für die tropi- men, weil er sich 1990 kurz vor ei- 10 Abitur gewusst, dass sie len unter einem Mikroskop Ê Helmut Perlet: Der Auf- Í Katharina Latif: Leitet die sche Region im Zentrum des ner Tournee den Mittelfinger brach 6 Brusthaar: Tom Jones, später einmal Kunst res- mit 40-facher Vergröße- sichtsratsvorsitzende der Alli- Einheit zur Stärkung von Um- Amazonasbeckens. „Die Philoso- und drei bereits ausverkaufte Kon- 5,5 Millionen Euro taurieren und konservie- rung. Fortschritt: ein Zenti- anz leitet die Hauptversamm- welt- und Sozialstandards im phie von gmp ist es, die Architek- zerte abgesagt werden mussten. ren will. „Nur Kunstge- meter pro Tag. lung. Geschäft der Allianz. Sie und tur aus den spezifischen Eigen- Andere machen sich mehr Sor- 7 Brüste: Madonna, schichte war mir zu tro- Anett Quast reizen vor ihr Team stehen für Fragen schaften des Ortes zu entwi- gen um ihre Markenzeichen: Julia 1,46 Millionen Euro cken – und als freie Künst- allem die Projekte, bei Ë Klaus Schmidt: Der zum Thema Nachhaltigkeit ckeln“, sagt Ralf Amann. Roberts ließ ihren Mund inklusive lerin war ich zu unbe- denen andere sagen: „Das Chef des Aktienregister- zur Verfügung. Er arbeitet gern in Brasilien, des weltbekannten Strahlelächelns 8 Hände: Keith Richards, gabt.“ Schon mit 15 ging geht nicht“. Die meiste Ar- führers ADEUS und die fremde Kultur reizt ihn. für 21 Millionen Euro versichern, 1,1 Millionen Euro sie regelmäßig ins Spren- beitszeit steckt dann da- sein Team sorgen für Î Hans-Konrad Ress: „Nachbars Früchte am Baum der US-Football-Star Troy Polamalu gel Museum in ihrer Hei- rin, die Lösung zu finden. die reibungslose Vor- Kümmert sich mit sei- sind ja meist begehrenswerter. für 750.000 Euro seine langen Lo- 9 Hoden: David Lee Roth („Van matstadt Hannover. Seit- Deshalb hat sie sich auf bereitung und Ab- nem Team um alle Und je exotischer, desto besser“, cken, denen er lukrative Werbe- Halen“), 780.000 Euro dem liebt sie die Kunst zeitgenössische Kunst spe- wicklung der Haupt- rechtlichen Fragen sagt er. Wer in Brasilien lebt, Deals für Shampoo verdankt. Tom und ist ihr bis heute treu zialisiert. An monochro- versammlung. rund um die Hauptver- muss flexibel und geduldig sein. Jones konzentriert sich auf sein 11 13 10 Hintern: Jennifer Lopez, geblieben. men Objekten beispiels- sammlung. Und muss wissen, dass ein stür- Brusthaar, für das er eine Prämie 21 Millionen Euro Anett Quast hat ihr Ate- weise sieht man jeden Ma- Ì Sophie Hein: misches „Ja, kein Problem“ von 5,5 Millionen Euro abgeschlos- lier am Münchner Gärt- kel an der Oberfläche. Bei Studentin in Ï Isabel Leoff: manchmal auch „Nein“ bedeuten sen hat. Vor welchen Unfällen er ge- 11 Beine: Mariah Carey, nerplatz. Von außen ist es Altmeistern sind diese der dualen Leitet das kann. Der typische Deutsche – nau Angst hat, ist unbekannt, eben- 727 Millionen Euro mit Absicht nicht als Her- Fehler leichter zu retu- Ausbildung Team, das die pünktlich, zuverlässig und durch- so bei Jennifer Lopez, die ihren Po berge von Kostbarkeiten schieren. „Ans Zeitgenös- bei der Alli- Aktionäre geplant – wird in Brasilien zwar sogar mit 27 Millionen Euro versi- 12 Füße: Michael Flatley (Tän- zu erkennen, von innen ist sische wird ein anderer anz. Sie un- und Gäste geschätzt, die Tugenden im Alltag chert hat. zer), 31 Millionen Euro es eine Mischung aus Zu- Anspruch gestellt.“ Der terstützt bei der hochzuhalten, ist jedoch schwer. Für Normalsterbliche bestimmt hause und Werkstatt. Sie lautet: Perfektion. Nichts die Journa- Hauptver- „Nicht die Nerven verlieren“, sagt sich die Höhe der Versicherungs- 12 13 Knöchel: Mark McGwire hat zwei Kinder und arbei- anderes ist auch die Anfor- listen im sammlung Amann. „Mit Pioniergeist und leistungen in der Regel anhand der (Baseballspieler), tet freiberuflich. „Zwi- Arbeit an der Kunst: Die Münchner Restauratorin derung von Anett Quast an Pressebe- Ï kulinarisch

Humor kommt man weiter.“ Gliedertaxe, die sich je nach Beruf AP Fameflynet/Bestimage, A-way!, (2), interTOPICS (2), press action PR, (4), Images Getty ddp, 90 Millionen Euro PR schen Kochen und Haus- Anett Quast bessert beschädigte Kunstwerke aus. sich selbst. PR reich. verpflegt. 16 GASTKOMMENTAR HAUPTVERSAMMLUNG, 7. MAI 2013 Die unterschätzten Risiken Das Leben kann auch gut gehen. Das eigene Verhalten ist der Schlüssel dazu, schreibt Ortwin Renn.

estorben wird immer“. ßerhalb der eigenen Handlungssphäre und Diese fernseh-berühmte konnte damit nur als Laune der Natur Weisheit aus dem Bestat- oder aber metaphysisch gedeutet werden. tungsgewerbe bleibt eine Doch die unmittelbar wahrnehmbare unumstößliche Wahrheit. Verbindung von Ursache und Wirkung ist Das einzige, was sich ge- bei den modernen Risiken verloren gegan- ändert hat, ist, dass die gen. Die komplexen Modelle zur Ableitung GMenschen heute vorwiegend den Lebens- naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und risiken zum Opfer fallen, die sie am we- die zunehmende Distanz zwischen den Er- nigsten ernst nehmen. zeugern von Risiken und den potenziellen Wer die Deutschen fragt, wie sich die Ri- Leidtragenden führt dazu, dass die offen- siken für Leben und Umwelt entwickeln, sichtlich und für alle wahrnehmbaren Ge- bekommt den angespannten Pessimismus fährdungen abnehmen. Gefährliche Pro- einer zutiefst verunsicherten Bevölkerung dukte von Industrieunternehmen werden vorgeführt: In einer Umfrage von TNS In- von Konsumenten nicht unmittelbar als ri- fratest für „Die Zeit“ erklärten 91 Prozent sikoreich eingestuft, weil es (oft noch) kei- der 1000 Befragten, dass die Umwelt nen allgemeinen Erfahrungsschatz über durch den Menschen immer stärker ver- die Nutzung dieser Produkte gibt. schmutzt werde. Etwa zwei Drittel glau- Bei den heutigen, modernen Risiken ben, dass wir uns immer ungesünder er- sind wir auf Informationen durch Andere nähren. Genau so viele sind davon über- angewiesen, weil wir selbst die Gefährlich- zeugt, dass die Kriminalität zunimmt, und keit nicht erkennen und auch durch eigene knapp die Hälfte gibt an, dass es uns Deut- Erfahrung nicht lernen können. Diese An- schen wirtschaftlich schlechter gehe als gewiesenheit auf Informationen von Ex- früher. Auch für die Zukunft sehen die perten, deren Gültigkeit und Wahrheit wir Deutschen vor allem düstere Wolken auf- selbst nicht überprüfen können, führt zu ziehen: So gehören laut einer Umfrage von einer Reihe von psychologischen Mecha- IfD Allensbach Nahrungsmittelskandale nismen der Orientierungssuche. Dazu ge- mit 50 Prozent, Gewaltverbrechen und hören vor allem: die Faustregeln der Ver- Terroranschläge mit jeweils 44 Prozent fügbarkeit, der Verankerung, der Reprä- und radioaktive Verstrahlung mit 32 Pro- sentativität und der affektiven Aufladung. zent zu den wichtigsten Bedrohungen der Diese Faustregeln verführen uns, den In- Zukunft. Außerdem zeigt sich die Bevölke- formationen Glauben zu schenken, die di-

rung extrem sensibel gegenüber sozialen, PR rekt an gespeicherte Erinnerungen aus der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Ri- Vergangenheit anknüpfen und die Erklä- siken. rungen entsprechen, an die wir schon im- Ist es nicht so, dass in den Medien im- Vor allem vier Grundprobleme sorgen sind in der Statistik der schweren Erkran- mer geglaubt haben. mer häufiger neue Lebensmittelskandale für positive Verstärkung: Rauchen, über- kungen und Todesfälle unterrepräsentiert. Werden Behauptungen aufgestellt, die oder „Umweltsauereien“ präsentiert wer- mäßiges Trinken, falsche Ernährung und Dagegen hat die Häufigkeit der durch eige- verallgemeinerungsfähige Schlüsse nahele- den, dass immer mehr Menschen durch Bewegungsmangel. Wie viele Todesfälle nes Verhalten beeinflussbaren Krankhei- gen, dann sind wir auch geneigt, diese die moderne Technik bedroht und durch auf diese vier verhaltensbedingten Einfluss- ten im Laufe des letzten Jahrhunderts Schlüsse zu ziehen und für wahr zu halten. Umweltbelastungen gefährdet sind? Vergif- faktoren zurückzuführen sind, lässt sich stark zugenommen. Das ist vor allem auf Wir glauben den Botschaften um so mehr, ten wir uns nicht schleichend mit immer nicht exakt bestimmen. Untersuchungen den Rückgang der Infektionskrankheiten je populärer sie werden, je häufiger wir ein neuen Chemikalien, die einfach ungetestet legen aber den Verdacht nahe, dass bis zu und die Erhöhung des relativen Anteils der zeitliches oder örtliches Zusammentreffen an den Konsumenten erprobt werden? zwei Drittel aller frühzeitigen Todesfälle zivilisationsbedingten Krankheiten zurück- von vermeintlichen Auslösern und deren Sind unsere Großstädte nicht inzwischen auf diese vier Faktoren zurückzuführen zuführen. Im Klartext: Wir fürchten uns Wirkungen wahrnehmen und je mehr Ge- fest in den Händen mafiöser Banden und sind. Das restliche Drittel geht dann auf häufig vor den Risiken, die uns nur wenig dankenanker wir mit dieser Verallgemeine- krimineller Junkies, die nachts Spaziergän- das Konto von Umwelteinflüssen und Le- bedrohen, und sind eher achtlos gegen- rung verbinden können. Faustregeln hel- ger überfallen und in der S-Bahn Fahrgäste bensverhältnissen. Rund fünf bis zehn Pro- über Risiken, die nicht nur einen großen fen uns, komplexe und widersprüchliche ausrauben? zent aller Todesfälle in Deutschland kön- Tribut an unsere Gesundheit einfordern, Informationen schnell und ohne größere Die Antwort auf all diese Fragen lautet: nen den Umweltbedingungen angelastet sondern die auch noch zusätzlich durch innere Konflikte zu verarbeiten. Allerdings Nein! Und die Begründung ist simpel: Die werden. unsere eigenen Verhaltensweisen beein- führen sie uns auch häufig genug in die Ir- Lebenserwartung in Deutschland steigt Verbleiben rund 20 Prozent, die wir auf flussbar sind. re, weil sie komplexe Sachverhalte unsach- seit Jahrzehnten. Gleichzeitig sinkt die die Lebensverhältnisse zurückführen kön- gemäß vereinfachen und uns eine Sicher- Zahl der tödlichen Unfälle in allen Lebens- nen. Statistisch sterben ärmere Menschen heit des eigenen Urteils vorgaukeln, das bereichen. Auch andere Bedrohungen früher und leiden häufiger unter Krankhei- nach bestem Wissen aller Experten nicht nehmen ab: Wahrnehmung und Realität ten als reichere. Das gilt für Deutschland gerechtfertigt ist. klaffen weit auseinander. und auch für andere Länder. Armut ist je- Was kann man tun, um aus diesem Ge- Im Prinzip sind es vier Ursachen, die zu doch nur eine Sammelkategorie für alle fängnis auszubrechen und zu einer Deu- einem frühzeitigen Tod führen: das eigene Einflüsse, die auf einen Mangel an Ressour- tung der Wirklichkeit zu gelangen, die Erbgut, Umwelteinflüsse, die eigenen Le- cen, also Geld, gesunde Lebensmittel, Die Zahl der tödlichen hilft, scheinbare Bedrohungen als „schein- bensverhältnisse und das individuelle Ver- gesundes Wohnumfeld und Ähnliches zu- bar“ zu enttarnen und echte Risiken als halten. Welche dieser vier Faktoren sind rückzuführen sind. Abgesehen vom Res- Unfälle sinkt. Auch bedrohlich einzustufen? nun für unser Leben bestimmend? sourcenmangel müssen Unfälle, Vergiftun- andere Bedrohungen Der erste Schritt ist die bewusste Kennt- Sie sind es alle, weil sie sich nicht scharf gen oder vorsätzliche Handlungen wie Ver- nis der Diagnose. Erkenntnisse über einen voneinander trennen lassen. Es gibt viele brechen und Terrorismus ebenso dieser nehmen ab. selbst helfen, das eigene Leben nach bes- Synergien zwischen den Einzelfaktoren, Risikogruppe zugeordnet werden. tem Wissen zu gestalten und Verantwor- und alle vier gemeinsam oder in unter- Dass rund zwei Drittel aller vorzeitigen Wahrnehmung und tung in unserer Gesellschaft zu überneh- schiedlicher Kombination sind für die Zahl Todesfälle durch das eigene Verhalten zu- Realität klaffen weit men. Die Bewusstwerdung über unsere der vorzeitigen Todesfälle verantwortlich. mindest mit verursacht werden, löst leicht Mechanismen der Urteilsbildung ertüch- Allerdings wird deutlich, dass die durch ei- Unbehagen aus. Die Amerikaner nennen auseinander. tigt uns, in der täglichen Lebenspraxis mit genes Verhalten hervorgerufenen Fälle im- das treffend: „Blame the victims!“. Doch in den Herausforderungen der komplexen Ri- mer bedeutender werden. diesem Zusammenhang die Schuldfrage zu siken besser fertig zu werden. Das Muster Infektionskrankheiten sind als Todesur- stellen, ist allenfalls etwas für Zyniker. Viel- Die Frage ist: Warum fürchten wir uns ständiger Selbstbeobachtung verhilft uns sache aus dem modernen Leben weitge- mehr geht es um die positive Seite der Er- dann vor dem Falschen und unterbewer- nicht nur zu besseren Einsichten, sondern hend verschwunden, trotz der Epidemien kenntnis: dass wir nämlich durch unser ei- ten die tatsächlichen Risiken? auch zu einem insgesamt risikoärmeren durch Schweinegrippe, Norovirus oder genes Verhalten mehr als jede Generation Bei den traditionellen Risiken aus der und besser gelingendem Leben. EHEC-Erreger: In Deutschland zählen wir vor uns das gesundheitliche Schicksal in vorindustriellen Zeit war die Wahrneh- 14 Todesfälle pro 100.000 Einwohner im unserem Leben mitbestimmen können. mung der Menschen vor allem durch Jahr. Von zentraler Bedeutung sind dage- Wir sind dem Zufall nicht mehr so stark Erfahrungslernen geprägt. Hatte man Der Autor ist Lehrstuhlinhaber für Technik- gen Krebserkrankungen und Herz-Kreis- ausgeliefert. mehrfach von einem Lebensmittel Magen- und Umweltsoziologie an der Universität lauferkrankungen. Diese Krankheitsbilder Dass unsere Lebensumstände immer ris- krämpfe bekommen, dann ließ man es in Stuttgart. In Kürze erscheint im Fischer sind sicherlich zum Teil genetisch pro- kanter werden, lässt sich statistisch nicht Zukunft links liegen. Bei Unfällen war of- Verlag sein Buch: „Das Risikoparadox. Wa- grammiert, aber sie können durch das ei- bestätigen. Gerade die Risikobereiche, in fenkundig, welche Ursache für das Missge- rum wir uns vor dem Falschen fürchten“. gene Verhalten verstärkt, ausgelöst oder denen die meisten Menschen eine beson- schick verantwortlich war, und bei Krank- Sie erreichen ihn unter: eben auch verzögert werden. ders hohe Sensibilität ausgebildet haben, heiten und Epidemien lag die Ursache au- [email protected]