Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg

Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 6. Jahrgang · Ausgabe 62 · Nr. 1/10 Erscheinungstag: 27. Januar 2010

Besuch der Hansa-Spieler an der In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Öffentliche Bekanntmachung über die Grundschule Dorf Mecklenburg Festsetzung und Fälligkeitstermine Grundsteuer usw. für das Kalenderjahr 2010...... S. 1 – Schließungszeiten Kindereinrichtungen...... S. 3 Gemeinde Bad Kleinen – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Gemeinde Barnekow – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Gemeinde Bobitz – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Gemeinde Dorf Mecklenburg – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 – 1. Satzung zur Änderung der Friedhofsordnung...... S. 3

Foto: Ulrike Kunert Gemeinde Hohen Viecheln – Satzung über die Benutzung der Räume im Große Aufregung an der Grundschule Dorf Die Spieler zeigten sich sehr interessiert an un- Gemeindehaus Hohen Viecheln und die Erhebung einer Nutzungsgebühr...... S. 4 Mecklenburg herrschte am 10. Dezember 2009 serem Schulgebäude, das so schön weihnachtlich – Bekanntmachung Öffentliche Auslegung ,als die Spieler Jörg Hahnel, Enrico Kern und geschmückt war, besuchten die einzelnen Klassen des Entwurfs der Außenbereichs- Mitarbeiter Axel Schulz zu Gast waren. Sie be- und nahmen kurz am Unterricht teil. Sie mussten satzung Nr. 1 „Ortsteil Moltow“...... S. 5 suchten die Schüler des Hansachores, der bei viele Autogramme geben und das nicht nur für – Bekanntmachung Satzung über einer Aktion des FC Hansa nicht nur die Grundschüler, denn auch die Großen ließen vorhabenbezogenen B-Plan Nr. 7 Freikarten für ein Spiel gewann, sondern auch es sich nicht nehmen, mit den Spielern zu spre- „Ferienhaus am Schweriner See“, noch mit dem Ausstrahlen des erstellten Vi- chen und um ein Autogramm zu bitten. Aufstellungsbeschluss...... S. 5 deos auf der Stadionleinwand belohnt wurden. Besser konnte das Jahr 2009 nicht enden und wir In der Endauswertung ist nun auch noch der Be- bedanken uns nochmals herzlich bei Axel Schulz, Gemeinde Lübow such von Spielern erreicht worden. Darauf sind der dieses Treffen möglich machte. In diesem – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 wir ganz stolz und werden weiter den FC Hansa Sinne: Wir lassen HANSA niemals im Stich!!!! Gemeinde Ventschow unterstützen und versuchen, wieder ein Spiel im – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Stadion zu erleben. Monika Wohlgethan Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung und Fälligkeitstermine der Grundsteuer A und B, der sonstigen wiederkehrenden Abgaben und der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2010 Auf der Grundlage des § 27 Abs. 3 Grundsteuer- Alle sonstigen Abgaben, einschließlich der Hun- Bei den Steuerpflichtigen, die bereits eine Bank- gesetz (GrStG) wird durch das Amt Dorf Meck- desteuer, werden ebenfalls in gleicher Höhe wie einzugsermächtigung erteilt haben, werden die lenburg-Bad Kleinen die Grundsteuer für das Jahr im Vorjahr erhoben. Raten an den jeweiligen Fälligkeitsterminen ab- 2010 für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Die Zahlungstermine erfolgen satzungsgemäß zu gebucht. Kleinen, Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, den dort festgelegten Terminen (siehe letzter Jah- Groß Stieten, Hohen Viecheln, Lübow, Metels- resabgabenbescheid). Rechtsbehelfsbelehrung dorf und Ventschow durch öffentliche Bekannt- Um die Fälligkeitstermine nicht zu vergessen, gibt Gegen diese durch öffentliche Bekanntma- machung festgesetzt. es folgende Möglichkeit: chung bewirkte Festsetzung kann innerhalb ei- Für das Kalenderjahr 2010 erfolgt die Festsetzung Sie erteilen dem Amt die Ermächtigung zum Ein- nes Monats nach Bekanntgabe Widerspruch er- der Grundsteuer in gleicher Höhe wie im Vorjahr. zug von Forderungen durch Lastschrift. hoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich Einen Abgabenbescheid erhalten nur noch oder mündlich zur Niederschrift beim Amt Dorf Grundsteuerschuldner, bei denen sich aufgrund Ihre Bankverbindung können Sie schriftlich oder Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, von Eigentumswechsel oder Änderung des Steu- telefonisch unter Angaben Ihres Kassenzeichens 23972 Dorf Mecklenburg, einzulegen. ermessbetrages eine Neuveranlagung erforder- an die Kämmerei/Steuern und über das Bürger- Die Einlegung des Widerspruchs hebt die Pflicht lich macht. büro Bad Kleinen angeben. zur Zahlung der Abgaben nicht auf.

Die Zahlungstermine sind nach wie vor viertel- Bürgerbüro Bad Kleinen 038423 5810 Dorf Mecklenburg, den 07.01.2010 jährlich der 15.02.; 15.05; 15.08. und 15.11. sowie Amtsgebäude der 01.07. bei Jahreszahlern. Dorf Mecklenburg 03841 798238 Lüdtke, Amtsvorsteher Seite 2 Mäckelbörger Wegweiser Januar 2010 Informatives Bad Kleinen – Alterssitz für Seniorinnen und Senioren

Bad Kleinen ist als Alterssitz für ältere Bürge- Aufgrund dieser Tatsachen hat die Gemeinde Es müssen in Bad Kleinen sogenannte „unter- rinnen und Bürger beliebt, weil die wesentli- in den letzten drei Jahren wieder einen leich- schwellige“ Angebote geschaffen werden, die das chen Versorgungseinrichtungen vorhanden ten Bevölkerungszuwachs (zur Zeit ca. 3.800 Leben für Seniorinnen und Senioren attraktiv sind. Auch der Bahnknotenpunkt und damit Einwohner), und zwar kommen die Zuwächse machen. eine gute Erreichbarkeit von Wismar, Schwerin nicht nur aus Nachbargemeinden, auch aus an- Wir brauchen z. B. „Tanz-Tee“-Angebote, also und der Ostsee sind zusätzliche Argumente. Die deren Bundesländern, sogar aus dem Ausland, Musik, Tanz und ein nettes Zusammentreffen Gemeinde setzt auch bewusst auf altersgerech- z. B. den Niederlanden. Erstaunlicherweise ist am Nachmittag. Oft müssen manche Angebote, tes und betreutes Wohnen. Die altersgerechten trotzdem der Altersdurchschnitt der Bevölke- die wir bereits haben, nur besser bekannt ge- Wohnungen „An der Brücke“ und das betreute rung nicht höher als in vergleichbaren Kommu- macht werden. Wir haben verschiedene Vereine, Wohnen in der Hauptstraße werden sehr gut nen wie Neukloster oder Warin. Im Gegenteil, die jetzt schon viel anbieten, z. B. der Sportverein angenommen. Für den jetzt begonnenen Senio- er ist niedriger. (Nordic Walking), der Anglerverein, der Kultur- renpark in den beiden ehemaligen Amtsgebäu- Diesen Fakt kann ich nur damit erklären, dass und Heimatverein (Niederdeutsche Bühne), der den gibt es bereits sehr viele Bewerberinnen und der Bedarf für bestimmte Einrichtungen auch Arbeitslosenverband, die Rheuma-Liga, der So- Bewerber. Die Planungen für das Altenpflege- Arbeitsplätze schafft und damit jüngere Men- zialverband, der ASB… heim und betreutes Wohnen auf dem Gelände schen anzieht. So ist der Bedarf für Fußpflege, Wir brauchen also Angebote von privaten An- des ehemaligen Kurhauses (bzw. des Trapo-Ge- für Physiotherapeuten und insgesamt für Pfle- bietern und von Vereinen. Eine ehrenamtlich ge- bäudes) gehen ebenfalls sehr gut voran. Beson- gedienste gewachsen. Umgekehrt hat der neue leitete Gemeinde kann nicht selbst Veranstalter ders beliebt sind auch Wohnstandorte direkt Netto-Markt auch das Wohngebiet Steinstraße/ und Anbieter sein. Die ehrenamtlichen Vertreter am Schweriner See. Die teilweise Umwandlung Feldstraße wieder attraktiver gemacht. Am werden anregen und initiieren. Aber dazu brau- der Wochenendsiedlung zum Wohnstandort hat 15.01.2010 hat eine Ergotherapeutin neben dem chen sie die Ideen und die Bereitschaft zur Mit- ebenfalls zu einem Zuzug nach Bad Kleinen ge- Aldi-Markt ihr Geschäft eröffnet. arbeit. Es schadet auch nicht, wenn dieser Artikel führt, genauso wie die jetzt im Bau befindlichen jemanden dazu anregt, als Existenzgründer die Wohnquartiere auf dem ehemaligen Gelände der Für die Gemeindevertretung und besonders für neuen Möglichkeiten in Bad Kleinen zu nutzen. Jugendherberge im Ortsteil Gallentin sicherlich den Sozialausschuss ergeben sich damit neue gut angenommen werden. Aufgabenfelder: Hans Kreher, Bürgermeister Bad Kleinen

Tief „Daisy” im Amtsbereich Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Beteiligten bedanken, die durch ihre spontane Unterstützung die Wohnungsgesellschaft Dorf Mecklenburg mbH teilweise komplett Bekanntmachung über den Jahresabschluss 2008 zugewehten Der Jahresabschluss des Jahres 2008 wurde vom Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpom- Ortsverbindungs- mern freigegeben und vom Gesellschafter festgestellt. straßen in unserem Der Jahresabschlussbericht und der Lagebericht des Geschäftsführers liegen zur Einsicht in der Geschäftsstelle der Wohnungsgesellschaft Dorf Mecklenburg mbH, Karl-Marx-Straße 14 in Amtsbereich frei 23972 Dorf Mecklenburg während der Sprechzeiten sieben Werktage nach Veröffentlichung aus. geräumt haben. Dorf Mecklenburg, den 07.12.2009 Lüdtke, Geschäftsführer Amt für Ordnung und Soziales Januar 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen

1. Satzung zur Änderung der Friedhofsordnung Termine der Gemeinde Dorf Mecklenburg Gemeindevertretersitzungen vom 10.12.2009 Gemeinde Bad Kleinen Mittwoch, 3. Februar 2010, 19.00 Uhr, Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalver- (2) Gewerbliche Arbeiten dürfen auf dem Fried- FFw-Gebäude, An der Feldhecke 1 fassung für das Land Mecklenburg-Vorpom- hof nur an Werktagen zwischen 07.00 Uhr mern (KV M-V) in der Fassung der Bekannt- und 18.00 Uhr durchgeführt werden. Wäh- Gemeinde Barnekow machung vom 08.06.2004 (GVOBl. M-V S. 205), rend der Durchführung von Trauerfeiern Mittwoch, 10. Februar 2010, 19.00 Uhr, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes und Bestattungen ist die Tätigkeit zu unter- Feuerwehrgerätehaus vom 14.12.2007 (GVOBl. M-V S. 410) in Verbin- brechen. dung mit dem Gesetz über das Leichen-, Bestat- (3) Die Gewerbetreibenden und ihre Bedienste- Gemeinde Bobitz tungs- und Rechnungswesen im Land Mecklen- ten haben die Friedhofssatzung und ihre dazu Montag, 15. Februar 2010, 19.00 Uhr, burg-Vorpommern vom 03.07.1998 zuletzt ge- ergangenen Regelungen zu beachten. Kommunalgebäude Bobitz, Dambecker Str. 14 ändert durch Artikel 2 Abs.2 des Gesetzes vom Die Gewerbetreibenden haften für alle Schä- 01.12.2008 (GVOBl. M-V S. 461) und der Richt- den, die sie oder ihre Bediensteten in Zu- Gemeinde Dorf Mecklenburg linie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments sammenhang mit der Durchführung ihrer Mittwoch, 3. Februar 2010, 19.00 Uhr, und des Rates vom 12.12.2006 über Dienstleis- Tätigkeiten auf dem Friedhof verursachen. Amtsgebäude, Am Wehberg 17 tungen im Binnenmarkt (Amtsblatt der Euro- (4) Die für die Arbeiten erforderlichen Werkzeu- päischen Union vom 27.12.2006 S. L 376/36) ge und Materialien dürfen auf dem Friedhof Gemeinde Lübow wird nach Beschluss der Gemeindevertretung nur an den von der Friedhofsverwaltung vor- Dienstag, 16. Februar 2010, 19.00 Uhr, vom 09.12.2009 nachfolgende Satzung erlassen: gesehenen Stellen gelagert werden. Die Ge- Gaststätte „Zur Kegelbahn“, Dorfstraße 20 werbetreibenden dürfen auf dem Friedhof Artikel 1 Änderung der Satzung keinerlei Abraum lagern. Gemeinde Ventschow Montag, 15. Februar 2010, 19.00 Uhr Der § 20 der Friedhofsordnung der Gemeinde Artikel 2 Grundschule Dorf Mecklenburg vom 14.08.2002 wird wie Inkrafttreten folgt geändert: Aktuelle Änderungen entnehmen Sie Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- bitte den örtlichen Aushängen. § 20 machung in Kraft. Gewerbliche Tätigkeiten auf dem Friedhof Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Dorf Mecklenburg, den 10.12.2009 (1) Gewerbetreibende unterliegen vor Aufnah- me ihrer Tätigkeiten auf dem Friedhof der Sawiaczinski, Bürgermeister (Siegel) Anzeigepflicht. Rettungswache Anzuzeigen sind Beginn, Art, Umfang und Soweit bei Erlass dieser Satzung gegen Verfah- zeitlicher Ablauf der Tätigkeiten und Auf- rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, Bad Kleinen traggeber für die durchzuführenden Arbei- können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommu- ten. nalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- Auf dem Friedhof dürfen nur solche gewerb- pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser 038423 lichen Tätigkeiten ausgeübt werden, die dem öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr gel- 496 Zweck des Friedhofes dienen. tend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt (rund um die Uhr) Die Anzeige hat bei der Friedhofsverwaltung nicht für die Verletzung von Anzeige-, Geneh- zu erfolgen. migungs- oder Bekanntmachungsvorschriften.

Schließungszeiten der kommunalen Kindereinrichtungen Jagdgenossenschaft im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Bad Kleinen – Hohen Viecheln Kita Barnekow Kita Dorf Mecklenburg Am 13. März 2010 findet um 10.00 Uhr im 14.05.2010 14.05.2010 Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Bad Kleinen, An der Feldhecke 1, die Versammlung Sommer 2010 Weihnachten 2010 der Jagdgenossenschaft Bad Kleinen – Hohen 02.08.2010 – 20.08.2010 24.12.2010 – 02.01.2011 Viecheln statt. letzter Öffnungstag 2010: 23.12.2010 Hiermit sind alle Mitglieder herzlich einge- Weihnachten 2010 erster Öffnungstag 2011: 03.01.2011 laden. 23.12.2010 – 02.01.2011 Bei Beschlussunfähigkeit laut Satzung findet letzter Öffnungstag 2010: 22.12.2010 Kita Bobitz die erneute Versammlung am 13. März 2010 erster Öffnungstag 2011: 03.01.2011 14.05.2010 um 10.30 Uhr im Schulungsraum des Feu- erwehrhauses in Bad Kleinen, An der Feld- Kita Tressow hecke 1, statt. 14.05.2010 Weihnachten 2010 24.12.2010 – 02.01.2011 Weihnachten 2010 Tagesordnung 23.12.2010 – 02.01.2011 letzter Öffnungstag 2010: 23.12.2010 erster Öffnungstag 2011: 03.01.2011 1. Begrüßung letzter Öffnungstag 2010: 22.12.2010 2. Feststellen der Anwesenheit erster Öffnungstag 2011: 03.01.2011 Kita Lübow 3. Kassenbericht 4. Wahl des Vorstandes Kita Bad Kleinen 14.05.2010 5. Sonstiges 14.05.2010 Weihnachten 2010 Weihnachten 2010 Die Jagdpächter sind zur Versammlung ein- 24.12.2010 – 02.01.2011 24.12.2010 – 02.01.2011 geladen. letzter Öffnungstag 2010: 23.12.2010 letzter Öffnungstag 2010: 23.12.2010 Kreher, Bürgermeister erster Öffnungstag 2011: 03.01.2011 erster Öffnungstag 2011: 03.01.2011 Seite 4 Mäckelbörger Wegweiser Januar 2010 Amtliche Bekanntmachungen Satzung über die Benutzung der Räume im Gemeindehaus Hohen Viecheln und die Erhebung einer Nutzungsgebühr vom 16.12.2009

Aufgrund des § 5 Absatz 1 der Kommunalverfas- (2) Die Nutzung ist ausgeschlossen für Personen, (5) Für die Müllentsorgung ist jeder Nutzer selbst sung in der Fassung der Bekanntmachung vom Gruppen, Vereinigungen, Parteien und Veran- verantwortlich. Eine Mülltonne wird von der 08.06.2004 (GVOBl. M-V S. 205), die zuletzt durch staltungen, die einen verfassungsfeindlichen Gemeinde nicht zur Verfügung gestellt. das Gesetz vom 10.07.2006 (GVOBl. M-V S. 539) Hintergrund haben oder verfassungsfeindli- (6) Alle Handlungen, welche nach dem Nachbar- geändert worden ist, und aufgrund des § 1 Ab- ches Gedankengut verbreiten. recht nicht gestattet sind, sind dem Nutzer un- satz 1 und der §§ 1, 2, 4, 6 des Kommunalabga- tersagt und gelten als vertragswidrig. bengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung § 4 (7) Handlungen, die gegen diese Satzung und die vom 12.04.2005 (GVOBl. M-V S. 146) wird nach Benutzungserlaubnis Nutzungsvereinbarung verstoßen gelten als Beschlussfassung der Gemeindevertretung vom (1) Die Nutzung der Gemeinderäume bedarf der vertragswidrig und können zu einer Versagung 14.12.2009 folgende Satzung erlassen: Erlaubnis. Diese kann als Einzelerlaubnis oder weiterer Nutzungen führen. Schadenersatzan- als Erlaubnis für eine regelmäßige Nutzung sprüche entstehen dadurch gegenüber der Ge- § 1 erteilt werden. meinde nicht. Allgemeines (2) Für die Nutzung der Räume wird ein Bele- (8) in allen Gemeinderäumen besteht Rauchver- (1) Das Gemeindehaus in der Fritz-Reuter-Straße gungsplan geführt durch den Bürgermeister bot. 37 in 23996 Hohen Viecheln ist Eigentum der oder einem von ihm Beauftragten. Gemeinde Hohen Viecheln. (3) Die erteilte Nutzungserlaubnis kann im Aus- § 7 (2) Als öffentliche Einrichtung steht das Ge- nahmefall bei Vorrang gemeindlicher Zwecke Aufsicht und Hausrecht meindehaus vorrangig der Gemeinde Hohen (z.B. Wahlen, Sitzungen) mit einer Frist von Viecheln für gemeindliche Zwecke (Eigennut- zwei Wochen widerrufen werden. Ebenso hat Das Hausrecht der Gemeinde nimmt der Bürger- zung) zur Verfügung. Bei freien Kapazitäten der Bürgermeister in dringenden Fällen (z.B. meister über die in § 2 Absatz 1 genannten Räume können die Räume für Vereinszwecke oder Evakuierungsfälle) die Möglichkeit, über die wahr. Er kann das Hausrecht auf Dritte übertra- private Zwecke (Drittnutzung) zugänglich ge- Nutzung der Räume kurzfristig zu verfügen. gen. Den Anordnungen dieser Person ist Folge zu macht und überlassen werden. Schadenersatzansprüche entstehen dadurch leisten. Sie ist ebenso berechtigt, bei Nichtbefolgen (3) Die Nutzung der Gemeinderäume erfolgt auf gegenüber der Gemeinde nicht. von Anordnungen, bei ungehörigen Verhalten der der Grundlage dieser Satzung und eines ent- (4) Die Erlaubnis zur Nutzung der Räume umfasst Benutzer oder Teilnehmer der Veranstaltung und sprechenden Nutzungsvertrages zwischen der nicht die für die Durchführung der Veranstal- bei Verstößen gegen diese Bestimmungen die Be- Gemeinde und dem Antragsteller. tung erforderlichen behördlichen Genehmi- nutzung des Gebäudes zu untersagen oder einzelne gungen. Personen von der Nutzung auszuschließen. § 2 (5) Die Erlaubnis zur Nutzung der Räume ist nicht Benutzungsumfang übertragbar. § 8 (1) Die Benutzung des Gemeindehauses be- (6) Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Nut- Haftung schränkt sich auf folgende Räume und Ein- zung der Räume. richtungsteile: (1) Die Benutzung und der Besuch der Gemeinde- – Veranstaltungsraum mit dem darin befind- § 5 räume erfolgen auf eigene Gefahr. lichen Mobiliar Antragsverfahren und Genehmigung (2) Für Personen- und Sachschäden, die Benutzer – der Flur mit Garderobe (1) Jede Drittnutzung der in § 2 Absatz 1 genannten oder Dritte durch die Nutzung der Gemein- – die Sanitärräume Räume ist grundsätzlich genehmigungs- und deräume und Außenanlagen entstehen, über- – die Küche mit dem darin befindlichen Ein- gebührenpflichtig. nimmt die Gemeinde keine Haftung. richtungsgegenständen und Geschirr ent- (2) Der Antrag auf Nutzung ist mindestens vier (3) Sie haftet ebenfalls nicht, wenn Garderobe, sprechend der Inventarliste. Wochen vor dem geplanten Nutzungstermin Fahrzeuge und sonstige Gegenstände beschä- Die übrigen Räume dürfen nicht betreten bei der Gemeinde schriftlich zu stellen. digt werden oder abhanden kommen. werden. (3) Grundsätzlich werden Benutzungsanträge in (4) Der Nutzungsberechtigte haftet für Schäden, (2) Die Benutzung der Räume für Veranstaltun- der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs be- die von Teilnehmern während der Veranstal- gen kann einmalig oder auch turnusmäßig (z. rücksichtigt. Bei mehreren zeitgleichen An- tung an dem Gebäude oder der Ausrüstung B. wöchentlich, 14-tägig, monatlich) erfolgen; trägen entscheidet der Bürgermeister über die verursacht worden sind. darüber hinaus wahlweise für bis zu 5 Stunden Vergabe des Raumes. (5) Die Nutzungsberechtigten haben die Gemein- oder ganztägig (24 Stunden). (4) Jede Nutzung setzt die Aufnahme in den Bele- de von Schadenersatzansprüchen freizuhalten, gungsplan (insbesondere bei wiederkehrender, die aus Anlass der Benutzung der Räume sowie § 3 regelmäßiger Nutzung), den Abschluss einer Parkflächen von Benutzern oder Dritten erho- Nutzungsberechtigte Nutzungsvereinbarung sowie die Anerken- ben werden. (1) Nutzungsberechtigte können sein nung dieser Satzung durch den Nutzer voraus. (6) Werden in den Räumlichkeiten Gefahrenquel- (5) Die Nutzung durch Jugendlichen ist nur mit len erkannt, ist die Benutzung der Räume ge- 1. die Gemeindevertretung und deren Aus- Antrag und unter Aufsicht einer erziehungs- gebenenfalls vom Veranstalter zu untersagen. schüsse, berechtigten Person möglich. Dem Bürgermeister oder der von ihm beauf- 2. die nachgeordneten Einrichtungen der Ge- tragten Person ist umgehend Mitteilung zu meinde Hohen Viecheln, § 6 geben. 3. die Amtsverwaltung Dorf Mecklenburg- Pflichten der Nutzer (7) Die Gemeinde Hohen Viecheln verlangt für Bad Kleinen und deren Ausschüsse, (1) Der Nutzer darf die Räume nur für die ange- die Nutzung der Räume für Veranstaltungen 4. die Freiwillige Feuerwehr Hohen Viecheln, meldete Veranstaltung benutzen. die nicht privater Natur sind, vom Nutzungs- 5. die eingetragenen örtlichen Vereine, (2) Der Nutzer hat alle für die Durchführung seiner berechtigten einen Nachweis der Veranstal- 6. die örtliche Kirchengemeinde, Veranstaltung erforderlichen Genehmigungen tungshaftpflichtversicherung, welche die o.g. 7. Veranstalter, die traditionelle Feiern (z. B. selbst einzuholen, notwenige Anmeldungen Risiken ohne Selbstbeteiligung des Veranstal- Frauentags- oder Rentnerweihnachtsfei- selbst vorzunehmen, alle im Zusammenhang ters abdeckt. Der Abschluss der Versicherung ern) für die Allgemeinheit oder ähnliche mit der Veranstaltung entstehenden Verpflich- ist mit Abschluss der Nutzungsvereinbarung Aktivitäten zur Förderung des Dorfge- tungen (insbesondere die Zahlung von Steuern, nachzuweisen. meinschaftslebens vorrangig für die Ein- Gebühren und Abgaben) selbst zu erfüllen so- wohner der Gemeinde durchführen, wie für die Einhaltung von Ordnung und Si- § 9 8. interessengruppen mit regelmäßigen Frei- cherheit ausreichend Personal auf seine Kosten Benutzungsgebühr zeitangeboten und öffentlichem Charak- zu stellen. ter, (3) Der Nutzer ist verpflichtet, die zur Nutzung (1) Für die Benutzung der in § 2 Absatz 1 genann- 9. sonstige Personengruppen und Einzelper- übergebenen Räume in einem gereinigten und ten Räume, Einrichtungen und Gegenstände sonen, aufgeräumten Zustand zurückzugeben. durch Dritte wird eine Gebühr erhoben. Die 10. Körperschaften, Anstalten, Schulen, Kin- (4) Für die Veranstaltung genutzten Stellflächen, Nutzer tragen durch die Gebühr zur Erstattung dereinrichtungen, Parteien, Behörden, Ge- Parkplätze und Zufahrten sind wieder in einem entstandener Betriebskosten und zur Unter- werkschaften. ordnungsgemäßen Zustand zu übergeben. haltung des Gebäudes bei. Januar 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen (2) unabhängig von der Nutzungsgebühr wird Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen eine Kaution in Höhe von 50 Euro erhoben. für die Gemeinde Hohen Viecheln Werden die Räume unbeschädigt und gerei- nigt übergeben sowie alle erhaltenen Schlüssel abgegeben, wird diese Kaution rückerstattet. Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Außenbereichs- satzung Nr. 1 „Ortsteil Moltow“ nach § 3 Abs. 2 BauGB § 10 Höhe der Benutzungsgebühr Der von der Gemeindevertretung in der Sit- zung am 14.12.2009 gebilligte und zur Auslegung (1) Für die Nutzung der gemeindlichen Räume bestimmte Entwurf der Außenbereichssatzung beträgt die Gebühr für: Nr. 1 „Ortsteil Moltow“ für einen Teilbereich – Familien- und Vereinsfeiern des Ortsteiles von Moltow, siehe Übersichts- 70 Euro bei Nutzung bis zu 24 Stunden plan, liegt – Familien- und Vereinsfeiern 50 Euro bei Nutzung bis zu 5 Stunden ma- vom 04.02.2010 bis zum 08.03.2010 ximal bis 18.00 Uhr – Silvester- und Faschingsveranstaltungen im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bau- 100 Euro je Veranstaltung amt, Am Wehberg 17, in 23972 Dorf Mecklen- burg, während der Dienststunden zu jedermanns (2) Mit der in Absatz 1 erhobenen Gebühr sind Ne- Einsicht öffentlich aus. benkosten, wie Strom und Wasser, abgegolten. Während dieser Auslegungsfrist können von (3) Für die Mitnutzung des Beratungsraums wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 10 Euro jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf je Veranstaltung erhoben. schriftlich oder während der Dienststunden zur (4) Sollte eine Zusatzreinigung erforderlich wer- Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristge- den, werden diese Reinigungskosten nach den recht abgegebene Stellungnahmen können bei tatsächlichen angefallenen Kosten berechnet. der Beschlussfassung über die Satzung unbe- rücksichtigt bleiben. § 11 Es wird darauf hingewiesen, dass für das Vorha- Gebührenbefreiung, -ermäßigung ben keine Umweltprüfung durchgeführt wird.

(1) Auf Antrag kann die Gemeinde ortsansässi- Dorf Mecklenburg, den 27.01.2010 ge Nutzer von einer Gebührenentrichtung Lüdtke, Amtsvorsteher befreien, sofern deren Arbeit besonders för- derungswürdig ist und die Nutzung keinen gewinnorientierten Charakter hat. Gewinno- rientierten Charakter haben Veranstaltungen mit Ausschank von Speisen und Getränken gegen Entgelt sowie mit Eintrittsgeldern oder zu Verkaufs- und Werbezwecken. (2) Der Bürgermeister kann auf Antrag ortsansäs- Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen sigen Vereinen zum Zwecke von vereinstypi- für die Gemeinde Hohen Viecheln schen Proben und Übungen die Nutzungsge- bühr ermäßigen, mindestens jedoch sind 50 Euro jährlich zu entrichten. Betrifft: Satzung der Gemeinde Hohen Viecheln über den (3) Die Nutzung der Räume durch die Senioren- gruppe ist gebührenfrei. vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 7 „Ferienhaus am Schweriner See“ § 12 Gebührenpflichtiger hier: Aufstellungsbeschluss Gebührenschuldner ist der Nutzungsberechtigte, dem die Nutzungsgenehmigung laut Nutzungs- vereinbarung erteilt wurde. Mehrere Gebühren- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hohen Anlage: Übersichtsplan schuldner haften als Gesamtschuldner. Viecheln hat in ihrer Sitzung am 14.12.2009 die Aufstellung der Satzung der Gemeinde Hohen § 13 Viecheln über den vorhabenbezogenen Bebau- Entstehen der Gebührenschuld und Fälligkeit ungsplan Nr. 7 „Ferienhaus am Schweriner See“ Die Gebührenschuld entsteht mit der Erteilung der beschlossen. Nutzungsgenehmigung und ist nach Übergabe der Schlüssel an den Beauftragten der Gemeinde in bar Das Planziel besteht in der Ausweisung eines zu entrichten oder auf das Konto der Gemeinde Sondergebietes nach § 10 Baunutzungsverord- Hohen Viecheln, Kontonummer 10000 14106 bei nung mit der Zweckbestimmung „Ferienhaus- der Sparkasse M-NW, Bankleitzahl 140 510 00 zu gebiet“. überweisen. Innerhalb des festzusetzenden Sondergebietes § 14 sollen die vorhandenen baulichen Anlagen pla- Inkrafttreten, Außerkrafttreten nungsrechtlich gesichert werden. Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntma- chung in Kraft. Gleichzeitig treten die Satzung der Die Größe des Geltungsbereiches beträgt ca. 0,5 ha. Gemeinde Hohen Viecheln über die Benutzung Er umfasst das Flurstück 276/3 der Flur 2, Ge- des Gemeindehauses in Hohen Viecheln vom markung Hohen Viecheln (s. Übersichtsplan). 27.04.2001 und die Gebührensatzung der Gemein- Gemäß § 2 Abs. 1 BauGB wird der Beschluss de Hohen Viecheln über die Benutzung des Ge- hiermit ortsüblich bekannt gemacht. meindehauses in Hohen Viecheln vom 27.04.2001 außer Kraft. Dorf Mecklenburg, den 27.01.2010 Hohen Viecheln, den 16.12.2009 Plangebiet des vorhabenbezogenen Bebauungs- Glöde, Bürgermeister Lüdtke, Amtsvorsteher planes Nr. 7 „Ferienhaus am Schweriner See“ Seite 6 Mäckelbörger Wegweiser Januar 2010 Amtliche Bekanntmachungen Amt für Landwirtschaft -Flurneuordnungsbehörde- Pappelweg 2, 19243 Wittenburg

Bodenordnungsverfahren Metelsdorf Landkreis Gemeinden Dorf Mecklenburg, Metelsdorf, Bobitz A U S F E R T I G U N G Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinden Dorf Mecklenburg, Metelsdorf, Bobitz ANORDNUNGSBESCHLUSS

Durch Beschluss des Amtes für Landwirtschaft Wittenburg als Flurneuordnungsbehörde vom 07.10.2005 ist das Bodenordnungsverfahren Metelsdorf, Landkreis Nordwestmecklenburg, nach §§ 53 und 56 des Landwirtschaftsanpas- sungsgesetzes – vom 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen angeordnet worden.

Mit Beschluss vom 08.01.2010 wird das Boden- ordnungsverfahrensgebiet durch Ausschluss folgender Flächen geändert:

Gemeinde: Dorf Mecklenburg Gemarkung: Steffin Flur: 1 Flurstücke: 44/5

Gemeinde: Dorf Mecklenburg Gemarkung: Rambow Flur: 1 Flurstücke: 72/5

Das Bodenordnungsgebiet umfasst somit folgende Flächen:

Gemeinde: Metelsdorf Gemarkung: Metelsdorf Flur: 1 Flurstücke: 1, 2/1, 2/2, 3, 4, 22/3, 77/2, 77/3, lenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Flurstücke: alle 77/4, 78, 79, 80, 81/1, 81/3, 81/5, Dorf Mecklenburg und beim Amt für Landwirt- 81/6, 821/1, 82/2, 82/6, 82/7, 82/8, schaft Wittenburg – Flurneuordnungsbehörde –, Gemarkung: Martensdorf 82/9, 83/1, 83/2, 83/8, 83/10, Pappelweg 2, 19243 Wittenburg während der Flur: 1 83/11, 83/12, 84/1, 84/3, 84/7, 84/9, Dienststunden zur Einsichtnahme für die Be- Flurstücke: alle 84/11, 84/12, 84/14, 84/15, 85 bis teiligten aus. 146 Gemarkung: Klüssendorf Flur: 1 Rechtsbehelfsbelehrung: Flurstücke: alle Beteiligt am Bodenordnungsverfahren sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehören- Gegen den Anordnungsbeschluss kann inner- Gemarkung: Schulenbrook den Grundstücke und Gebäude. Erbbauberech- halb eines Monats – beginnend mit dem ersten Flur: 1 tigte stehen Eigentümern gleich. Tage der öffentlichen Bekanntmachung – schrift- Flurstücke: alle Eigentümer und Erbbauberechtigte bilden die lich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Teilnehmergemeinschaft, eine Körperschaft des Amt für Landwirtschaft Wittenburg, Pappel- öffentlichen Rechts, die mit dem Anordnungs- weg 2, 19243 Wittenburg eingelegt werden. Gemeinde: Dorf Mecklenburg beschluss vom 07.10.2005 entstanden ist und Gemarkung: Steffin den Namen führt: Flur: 1 Im Auftrag Flurstücke: 27/3, 28/20, 29/9, 30/4, 31/4, 32/9, „Teilnehmergemeinschaft des 33 bis 37, 38/1, 38/3, 39/4, 40/2 Bodenordnungsverfahrens Metelsdorf“ gez. (LS) 40/9, 41/5, 44/6 mit Sitz in Metelsdorf, Adjinski Landkreis Nordwestmecklenburg Gemarkung: Rambow Ausgefertigt: Flur: 1 Flurstücke: 69, 70, 71, 72/6, 75, 76, 77 Die vollständige Ausfertigung des o. g. Beschlus- Wittenburg, 08.01.2010 ses liegt gleichzeitig mit der Begründung für Gemeinde: Bobitz die Dauer von zwei Wochen seit dem ersten Im Auftrag Gemarkung: Scharfstorf Tag der öffentlichen Bekanntmachung bei dem (LS) Flur: 1 Herrn Amtsvorsteher des Amtes Dorf Meck- de Vries Januar 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Kurz notiert Gelbe Säcke – wann? Wir wandern Meckerecke Gemeinde Bad Kleinen Die A 14 ist seit dem 21. De- Liebe Leser, wenn Sie etwas in Mittwoch, 10.02., 24.02. zember zwischen Wismar Ihrer Gemeinde ärgert, dann und der A 24 durchgängig gibt Ihnen der „Mäckelbörger Gemeinde Barnekow befahrbar. Grund für uns Wegweiser“ an dieser Stelle die Freitag, 12.02., 26.02. „Entlang der Autobahn Jesendorf – Cambs“ ein Möglichkeit, Ihre Meinung zu Stück zu wandern. Wir treffen uns am Sonntag, sagen, in der Hoffnung, dass Gemeinde Bobitz dem 7. Februar 2010, um 9.00 Uhr in Jesendorf diese nicht ungehört bleibt. OT Beidendorf am Feuerwehrplatz bzw. Kirche. Von dort wan- Die Redaktion Montag, 08.02., 22.02. dern wir nach Dämelow und Ventschow sowie OT Bobitz zurück zu unserem Ausgangspunkt nach Jesen- Montag, 08.02., 22.02. dorf. Frau Herrmann und Herr Schmidt wer- OT Groß Krankow (und Saunsdorf) den uns auf der Route von ca. 13 Kilometern Tierische Freitag, 12.02., 26.02. begleiten. Hinterlassenschaften Gemeinde Dorf Mecklenburg verunreinigen das neue Dienstag, 02.02., 16.02. Gemeindebibliotheken Öffnungszeiten: Wohngebiet Gemeinde Groß Stieten Bad Kleinen Dienstag, 02.02., 16.02. Die Rand- bzw. Grünstreifen im Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr neuen Wohngebiet in Karow la- Gemeinde Hohen Viecheln Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr den offensichtlich alle Hunde Dienstag, 02.02., 16.02. Telefon: 0173 4553368 dazu ein, ihre Häuflein und Hau- Carola Träder fen hier zu verrichten, die dann nicht wie eigent- Gemeinde Lübow Dorf Mecklenburg lich üblich durch ihre Besitzer entsorgt werden Donnerstag, 11.02., 25.02. sollen, sondern frech an Ort und Stelle liegen Montag 12.30 – 16.30 Uhr gelassen werden. Gemeinde Metelsdorf Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Wie würden Sie reagieren, wenn jemand vor Freitag, 12.02., 26.02. Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Ihre Tür sch…? und 12.30 – 16.30 Uhr Wäre es nicht für alle Bewohner angenehmer, Gemeinde Ventschow Telefon: 03841 790152 wenn die Hinterlassenschaften sofort entfernt Dienstag, 02.02., 16.02. (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker würden? Dies würde zum besseren Erscheinungsbild des Wohngebietes beitragen. Die Bewohner hätten Schiedsstellen des Amtes Der Arbeitslosenverband endlich wieder einen Blick für das Schöne und Ortsverein Bad Kleinen e.V. müssten nicht dauernd auf Tretminen achten. Dorf Mecklenburg- Vielleicht denken die Hundebesitzer bei ihrem Bad Kleinen „Haus der Begegnung“, nächsten Einkauf mal darüber nach. Kotbeu- Gallentiner Chaussee 5 tel gibt es dort zu kaufen, wo es auch Hunde- Sprechstunde Dorf Mecklenburg (038423 54690) futter gibt. für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Dorf Einwohner der Metelsdorfer Straße in Karow Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, informiert Lübow, Metelsdorf und Ventschow Dienstag, 9. Februar 2010 Wir bieten folgende Veranstaltungen von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Februar an Amtsgebäude, Am Wehberg 17, Montag 13.30 Uhr Männerrunde 23972 Dorf Mecklenburg Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Alles Gute für Dringende Fälle können jederzeit bei der Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe 2010! 780306 angemeldet werden. Weitere Veranstaltungen … und schon wieder ist Sprechstunde Bad Kleinen 04.02.2010 Frauenfrühstück ein Jahr vergangen, für für die Gemeinde Bad Kleinen uns alle ein erfolgrei- Donnerstag, 18. Februar 2010 18.02.2010 Besuch im Mecklenburger Staats- ches oder nicht so er- von 16.00 bis 17.00 Uhr theater folgreiches Jahr. Es gab Bürgerbüro, Steinstraße 29 „Ein Blick hinter die Kulissen“ schöne und weniger 23996 Bad Kleinen (nur für Vereinsmitglieder – um schöne Tage. Anmeldung wird gebeten) Ich wünsche Ihnen für das Jahr 2010 alles Treffpunkt: 12.45 Uhr erdenklich Gute, vor allem aber jede Menge Bahnhofsvorplatz Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Mö- gen sich all Ihre Wünsche erfüllen. Gemütliche Kaffeestube, 18.02.2010 Frauenfrühstück Für das Jahr 2010 wünsche ich mir, dass ich Bastelstube und die Geschicke der Gemeinde Groß Stieten Wir wünschen allen Bürgerinnen und zusammen mit den Gemeindevertretern Ideenbörse Bürgern des Amtes Dorf Mecklenburg- zu Ihrer Zufriedenheit leiten kann. Hier Termine für den Februar Bad Kleinen ein gesundes Neues Jahr. sei schon mal erwähnt, dass wir auf Ihre ! Änderungen vorbehalten ! Mitwirkung und Unterstützung in der Ge- Offene Hobby- und Bastelgruppe meindearbeit auch im Jahr 2010 nicht ver- 2., 9.,16. und 23. Februar zichten können, denn wir haben viel Arbeit von 17.00 bis 20.00 Uhr zu realisieren. Achtung, veränderte Öffnungszeiten in den Fe- Frauennotruf rien: Mo., Di., Do. und Fr. von 11.00 bis 18.00 Uhr Steffen Woitkowitz !!! Neu ab 1. Februar !!! Tag und Nacht Bürgermeister der Gemeinde Groß Stieten Paketshop des Paketdienstes DPD Telefon: 03841 283627 Seite 8 Mäckelbörger Wegweiser Januar 2010 Kirchenachrichten/Senioren Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchgemeinde Kirchgemeinde Dorf Mecklenburg Dambeck-Beidendorf Gressow-Friedrichshagen Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen

07.02. 10.00 Uhr 04. 02. 15.00 Uhr in Dambeck 07.02. 9.15 Uhr in Gressow Gottesdienst Seniorennachmittag Gottesdienst im Pfarrhaus

10.02. 14.30 Uhr 07.02. 10.00 Uhr in Dambeck 08.02. Gemeindenachmittag Gottesdienst Kinder-Ferien-Erlebnistag (nähere Infos hierzu unter 14.02. 10.00 Uhr 14.02. 10.00 Uhr in Beidendorf www.kirche-gressow-friedrichshagen.de) Gottesdienst Gottesdienst 14.02. 9.15 Uhr in Friedrichshagen 21.02. 10.00 Uhr 21.02. 10.00 Uhr in Dambeck Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst 21.02. 9.15 Uhr in Gressow 22.02. 19.30 Uhr 23.02. 19.00 Uhr in Dambeck Gottesdienst im Pfarrhaus Gesprächskreis „Gott und die Welt“ Literarisch-musikalischer Abend im Pfarrhaus 28.02. 9.15 Uhr in Friedrichshagen 28.02. 10.00 Uhr 28.02. 10.00 Uhr in Beidendorf Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Pastorin Antje Exner 28.02. 14.00 Uhr in Dambeck Bibelwoche Evangelisch-Lutherische Feierstunde in der Dambecker Kirche anläss- Kirchgemeinde Lübow lich der erfolgreichen Restaurierung der histo- 01. und 02.02., 19.00 Uhr rischen Friese-II-Orgel mit Andacht, Orgelfüh- bei Familie Hanf in Friedrichshagen Gottesdienste und Veranstaltungen rung, Orgelmusik, Kaffee und Kuchen 03. und 04.02., 19.00 Uhr 07.02. 11.00 Uhr Zu allen Gottesdiensten sind unsere Kinder bei Familie Quandt in Groß Krankow Gottesdienst herzlich willkommen: Malstifte und Kinderbi- bel liegen bereit / oder ein richtiger Kindergot- 05.02., 19.00 Uhr 21.02. 11.00 Uhr tesdienst findet statt. im Pfarrhaus Gressow Gottesdienst Chorsingen im Pfarrhaus in Dambeck an je- dem Mittwoch um 19.00 Uhr Kinder- und Jugendarbeit: Bläserkreis im Pfarrhaus in Dambeck an je- Kinderkirche Kinderkirche für Ältere (3. – 6. Klasse) dem Freitag um 18.00 Uhr montags, 15.00 – 16.00 Uhr in der Lübower Kinderkreis im Hort in Bobitz an jedem Frei- mittwochs, 16.00 Uhr, Schule tag ab 11.30 Uhr, außer in den Ferien für Kinder von 0 bis 12 Jahren Kinderkirche für Jüngere (1. + 2. Klasse) Konfirmandenfahrt zur Partnergemeinde dienstags, 12.15 – 13.15 Uhr in der Lübower nach Bayern in der 7. Kalenderwoche donnerstags, 16.30 Uhr, Schule Pastor Martin Witte KinderJugendChor für Kinder ab der 1. Klasse Kinderkirche für Kleinere (5 – 6 Jahre) montags, 14.15 Uhr im Kindergarten Lübow Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren Pastor Marcus Wenzel ASB Bad Kleinen Bobitz Evangelisch-Lutherische montags 14.30 Uhr Lesen und Singen donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten Kirchgemeinde dienstags 14.30 Uhr Gesellschaftsspiele 2 x monatlich Hohen Viecheln mittwochs 14.30 Uhr Kegeln freitags 14.00 Uhr Romméspiel donnerstags 14.30 Uhr Stuhltanz E. Müller Gottesdienste und Veranstaltungen I. Reuleke Groß Stieten 02.02. 19.00 Uhr in Bad Kleinen Dorf Mecklenburg Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Frauenabend im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack 04.02. 15.00 Uhr in Hohen Viecheln donnerstags 14.00 Uhr chorprobe, in gemütlicher Runde. Frauennachmittag Klönschnack S. Sielaff Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im Hohen Viecheln Montag, 08.02., und Dienstag, 09.02., Amtsgebäude, Am Wehberg 17 statt. E. Tews, L. Rosemund Mittwoch, 3. Februar von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein Kindertage in der Arche in Bad Kleinen Barnekow Mittwoch, 17. Februar Gesellschaftsspiele 14.02. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 15.00 Alle Senioren wünschen unserer Ilse Haß Gottesdienst bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- baldige Genesung! kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu P. Petzold 15.02. 10.00 Uhr herzlich eingeladen. Lübow Treffen des Besuchsdienstes in Bad Kleinen J. Schultz Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr 21.02. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Beidendorf im Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gottesdienst mit Pastor Gottfried Timm Gratulationen für Geburtstagskinder. Am Dienstag, dem 9. und 23. Februar, treffen 28.02. 10.00 Uhr in Bad Kleinen wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- Freitag, 5. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst freizeitzentrum Beidendorf. Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow Propst Dirk Heske C. Ziebell A. Markewiec Januar 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Informatives Die „Großen“ aus der Kita beim Tag der offenen Tür

Sehr viele zukünftige Schüler der Klasse 1 nutz- ten gemeinsam mit ihren Eltern den Tag der of- fenen Tür an der Schule „Am Schweriner See“ in Bad Kleinen, um die Grundschule kennen zu ler- nen. Auf Schule eingestimmt wurden sie schon durch das Programm, in dem Ihnen die Schüler der ersten Klasse den „Anlaut-Rap“ präsentier- ten, Gedichte vortrugen und zur Musik getanzt und gesungen wurde. Mit regem Interesse wur- den anschließend von allen Besuchern die Klas- senräume besichtigt, Gespräche mit Lehrern und Horterziehern geführt und gebastelt. Auch das Weiterlernen bis zum Abitur an der Computerkabinett der Grundschule fand regen Verbundenen Regionalen Schule Zuspruch bei Klein und Groß. Im Speiseraum und Gymnasium „Tisa von der stellte sich der Essenanbieter „Tischlein deck Schulenburg“ in Dorf Mecklenburg! Dich“ aus Grevesmühlen vor und erfreute uns Nach der Einführung des längeren gemeinsa- mit Luftballons und einem deftigen Kesselgu- ihrer Dosenrakete die Chemieraumdecke, was men Lernens in der Orientierungsstufe wählen lasch. Auch im Gebäude der Regionalen Schule jeweils von einem lauten Knall begleitet war. Sie die Schüler der derzeitigen 6. Klassen mit ihren war überall reges Treiben. Es wurde gemalt und „beamte“ ein Gummibärchen weg und machte Eltern im Februar den Bildungsgang, den sie ab gebastelt, musiziert und getanzt, gepuzzelt, Streit aus Kupfer erst Silber und dann Gold, woran der 7. Klasse belegen möchten. geschlichtet und am Computer gespielt. Darge- vor ihr schon viele Alchemisten gescheitert wa- Sollten Sie und Ihr Kind den Besuch eines Gym- stellt wurden die Arbeit in der Orientierungs- ren. Uwe Boldt unterstützte uns in Fragen der nasiums favorisieren, dann finden Sie hierfür an stufe, Förderprogramme die an unserer Schule Berufsorientierung, indem er sich Schülern und der Verbundenen Regionalen Schule und Gym- angeboten werden und wesentliche Inhalte unse- Eltern berufsberatend zur Verfügung stellte. Für nasium „Tisa von der Schulenburg“ in Dorf res schulinternen Lehrplanes. So hat unser Phy- das leibliche Wohl sorgten wieder einmal Janina, Mecklenburg die idealen Voraussetzungen. siklehrer, Herr Peters, die elektrostatische Auf- Melanie, Swantje und Dario von der Schüler- Praxis- und studienorientiert werden hier die ladung sehr anschaulich dargestellt. Bei etlichen firma. Angeleitet wurden sie von unserer Schul- Schüler in modernen Räumen unterrichtet, de- Schülern stellten sich dabei die Haare „zu Berge“, sozialarbeiterin Frau Krause und von Frau As- ren technische Ausstattung auf dem neuesten nachdem sie mit dem Bandgenerator verbunden mussen. Vielen Dank an Euch und an alle, die Stand ist und den Anforderungen an eine Mul- wurden. Frau Vandreier „sprengte“ mehrfach mit zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. timediaschule gerecht wird. Auch auf künstlerischem Gebiet kann die Schule in Dorf Mecklenburg mit Musical- und Thea- Danke, dass Ihr da wart terprojekten, einer Trommel-AG dem Schulor- chester und einer Schülerband Akzente setzen. Gerade die zukünftigen 7. Klassen des Gym- nasiums sollen vom Einsatz der an der Schule vorhandenen Lernsoftware profitieren und im selbstständigen Arbeiten mit den neuen Medien trainiert werden. Drei aufs Modernste eingerichtete Computerka- binette und eine Vielzahl weiterer Computerar- beitsplätze, aber auch die hervorragend und aufs Neuste ausgestatteten Fachräume bieten hierfür die optimalsten Bedingungen, welche ein Kind zum Lernen benötigt. Ein besonderes Angebot der Schule ist auch der Schwimmunterricht für die 7. Klassen. Viele Eltern, auch über den Amtsbereich hinaus haben sich am 23.01.2010 beim Tag der offenen Tür an der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ ein Bild von den hervorragenden Lernbedingungen und den sehr engagierten Lehrern machen können. Sie, als Eltern, entscheiden nach entsprechen- der Beratung über den weiteren Bildungsweg Ihres Kindes. Sollten Sie zu dem Entschluss gelangt sein, dass ihr Kind den gymnasialen Bildungsweg beschrei- Die Viertklässler im „neuen Klassenraum“ ten soll, bietet die Verbundene Regionale Schule Eine große Entscheidung steht an für Schülerin- Bei der Teilnahme an einer Probe der Klasse 5b und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ in nen und Schüler der 4. Klassen und ihre Eltern: konnten sich die Viertklässler überzeugen, was Dorf Mecklenburg hierfür die idealen Bedingun- Welche Schule sollen sie im nächsten Schuljahr die jüngsten Bläser schon alles drauf haben. gen für Ihr Kind. besuchen? Ihre vielen Fragen die Schule betreffend konnten An der Verbundenen Regionalen Schule und Die Verbundene Regionale Schule und Gym- die Schülerinnen und Schüler bei zwei Lehrerin- Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ in Dorf nasium „Tisa von der Schulenburg“ in Dorf nen stellen, die gern Auskunft gaben. Mecklenburg ist die Anmeldung zum gymnasia- Mecklenburg ist eine Möglichkeit für die wei- Schließlich wurde noch ein sportlicher Wett- len Bildungsgang vom 05.02. bis 26.02.2010 (in tere Schullaufbahn. kampf gestartet. Mit maximalem Einsatz kämpf- den Ferien 08.02. bis 10.02.10 jeweils 08.00 bis Am Freitag, dem 8. Januar, nutzten deshalb 75 ten alle Kinder um die Punkte. 14.00 Uhr) möglich. Schüler der Grundschulen aus Dorf Mecklen- Neben kleinen Preisen nahmen die Grundschü- Telefonnummer des Sekretariats der Schule: burg, Lübow und Bobitz die Möglichkeit zu ei- ler hoffentlich einen guten Eindruck von der 03841 795923. ner Stippvisite. Tisa-Schule mit nach Hause. Ulf Hasse Sie lernten das besondere Yamaha-Angebot ken- Danke, dass Ihr da wart! Vorsitzender des Schulelternrates nen in einer Bläserklasse unterrichtet zu werden. Dörte Lange Seite 10 Mäckelbörger Wegweiser Januar 2010 Informatives Das neue Jahr Der Jugendclub – ja er lebt noch… ist fast einen Hallo Freunde, ein frohes und gesun- sodass wir dann einen richtigen schö- des neues Jahr, vor allem aber wün- nen Fitnessraum haben. Ebenfalls neu sche ich Euch, dass alles in Erfüllung wird ab diesem Jahr die Nutzung des Monat alt… geht, was Ihr Euch selbst vorgenom- Internets sein, das heißt, dass Ihr zu- men habt. Nicht versäumen möchte nächst an einem PC nach Herzenslust … aber frisch sind noch die Erinnerungen an ich an dieser Stelle auch, allen ein ge- surfen könnt. einen tollen Jahreswechsel in der Sporthalle Bad sundes und glückliches 2010 zu wün- Neben diesen Neuerungen steht Euch Kleinen. schen, die mich in meiner Arbeit unterstützen, der Jugendclub natürlich nach wie vor für Eure Wir, eine vierköpfige Bad Kleiner Familie, haben sei es mit Sach- oder finanziellen Mitteln, mich Freizeit zur Verfügung. Neben sportlichen Akti- uns am Silvesterabend alle „fein gemacht“ und fördern und auch fordern und die davon über- vitäten wie Billard, Volleyball, Fußball, Dart oder sind in die Sporthalle gestiefelt, welche uns lie- zeugt sind, dass der Jugendclub in Bad Klei- Tischtennis könnt Ihr auch einfach nur relaxen bevoll dekoriert erwartete. Nach einem Super- nen eine Einrichtung ist, die gebraucht wird. Ich fernsehen, „Playsi“ spielen oder auch Hausauf- Silvesterbüfett der Familie Zacke konnte an die- kann an dieser Stelle natürlich nicht alle nennen, gaben machen oder, oder, je nach dem, worauf sem Abend nichts mehr schiefgehen. Wir waren deshalb hier stellvertretend einige: an erster Stelle Ihr Bock habt. Wenn jemand nur mal quatschen wieder mal begeistert und überrascht, was man die Gemeinde mit all ihrer, vor allem finanziellen will oder ein Problem mit sich herumträgt, mit für so viele Leute mit so viel Klasse, Geschmack Unterstützung, nicht zu vergessen den Arbeits- dem er nicht fertig wird, stehen meine Kollegin und Stil zaubern kann. An Lars & Co. (Restau- losenverband als Betreiber des Jugendclubs, der und ich gern zur Verfügung, um zu helfen. Wer rant Seeblick): Es war superlecker und mindes- ebenfalls eine große Stütze sowohl in finanziel- zwischendurch den „kleinen“ Hunger verspürt, tens eine 1+! ler Hinsicht als auch mit Schulungen und Erfah- kann neben Sandwich, Bockwurst oder beleg- Anschließend konnten wir ausgelassen feiern rungsaustauschen ist, und danke an das Kreisju- ten Baguettes auch Pommes oder Pizza bekom- und tanzen, denn unsere Kinder trafen auf an- gendamt. Ich möchte nicht vergessen, all diejeni- men und vieles andere mehr. Ihr seht also, der dere Kinder und dank Hüpfburg und Kinder- gen hervorzuheben, die uns mit ihren Spenden Jugendclub lädt nicht nur zum Verweilen ein, mädchen waren sie den ganzen Abend vollauf jedes Jahr, eine Ferienfahrt in den Sommerferien sondern kann, für den der es möchte, eine gute beschäftigt. Wir hatten viel Spaß und haben uns ermöglichen. Allen vielen, vielen Dank. Alternative sein zur vielleicht öden Langeweile zu schweren Herzens in den frühen Morgenstunden Was gibt es nun Neues im Club oder was geht? Hause. Und sind wir doch mal ehrlich: nur vor mit marmeladen- und zuckergußverschmierten Seit einiger Zeit könnt Ihr Euch bei uns neben dem PC oder der Spielkonsole zu Hause sitzen, Schnuten verabschiedet. Entspannung auch ein paar Muckis holen, seit macht einsam. Also in dem Sinne: Versucht es Wie viel Arbeit und Mühe hinter so einem fröh- Dezember steht in einem Raum eine Fitnessma- einmal mit dem Besuch bei uns und lernt neue lichen und sorglosen Abend stecken, können wir schine, an der zwei Leute gleichzeitig trainieren Leute kennen. nur erahnen. Wir möchten den Organisatoren können (die schon gut genutzt wird), im Laufe Ich freu mich auf Euren Besuch, bis bald und Mitwirkenden einfach mal unseren Respekt der Zeit sollen noch einige Geräte dazukommen, Euer Achim und Dank aussprechen. PS: Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Vier Bad Kleiner Ein Stern fällt vom Himmel Dankeschön an das Organisations- team in Gallentin Das Gallentiner Dorffest fand im letzten Jahr be- reits zum vierten Mal statt.

Die Organisation des Dorffestes ist an Spenden gekoppelt, traurig aber wahr, ohne sie hätte es nicht so schöne Feste in Gallentin gegeben. Das weiß natürlich auch das Organisationsteam und lud alle spendenfreudigen Senioren aus dem Ort ein, um mit ihnen bei einem gemütlichen Kaffee- und Kuchennachmittag zu danken.

Das war aber auch Anlass, dem Organisati- onsteam einmal danke zu sagen, denn wie viel Arbeit, Mühe und Schweiß daran hängen, weiß das Team wohl am besten. Der Bürgermeister Hans Kreher ergriff die Initiative und sprach dem Organisationsteam für sein Engagement Nicht Lauras Stern fiel in der Kinderwelt Groß ten, denn Spielzeug zerbricht, aber die Erlebnisse seine Anerkennung aus. Stieten GbR vom Himmel – nein die Kinder bleiben ein Leben lang. Für die Kinder und Er- konnten erleben, wie Jana den kleinen Stern ret- zieher sind diese schon zur Tradition geworde- Wir, die Seniorinnen und Senioren, möchten uns tete. Zum vierten Mal hatten sich einige Eltern nen Aufführungen eine wertvolle Bereicherung nochmals für die Einladung bedanken und dem unserer Einrichtung zusammengetan, um für unseres Kindergartenalltages. Team auch im nächsten Jahr die volle Unterstüt- ihre Kinder eine Geschichte vorzuspielen. Der Wir möchten uns in diesem Sinne recht herzlich zung zum dann 5. Dorffest zusichern. Spaß, den sie jedes Jahr aufs Neue haben, war ih- bei den engagierten Eltern bedanken und wün- Einen ganz besonderen Dank möchten wir Uli nen anzumerken. Die Belohnung für viel Mühe, schen ihnen für die nächsten Aufführungen, dass Behnke sagen, was wäre ein Dorffest und dieser Aufregung und Lampenfieber waren die leuch- sich noch mehr Eltern trauen, ihr Theatertalent gelungene Nachmittag ohne seine großartige tenden Augen der Kinder, die staunenden Ge- zu zeigen, damit dieses tolle Erlebnis noch viele Unterstützung. sichter und der begeisternde Applaus zum Jahre für unsere Kinder erhalten bleibt. Schluss. In dieser vom Konsum beherrschten Die Kinder und das Team der Kinderwelt Die Senioren und Seniorinnen aus Gallentin Zeit sind die einfachsten Dinge oft die wertvolls- Groß Stieten GbR Januar 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Informatives Aktives Leben im Dorf: Lübower planen zahlreiche Veranstaltungen Schnell waren die Formalitäten bei der Sit- Unterstützung zu, nur der Termin muss noch zung des Ausschusses für Schule, Jugend, Kul- präzisiert werden. tur, Sport und Soziales der Gemeinde Lübow Der Sportverein ist eine feste Größe im Dorfle- geklärt, Punkt vier stand auf der Tagesordnung ben. Der 1. Mai ist immer Kampf- und Sporttag „Veranstaltungen 2010“. in Lübow, „Ein ganzes Dorf bewegt sich ist das „So, liebe Vereinsvorsitzende, was planen die Ver- Ziel“, meinte Stephan Schumann, der Sportchef. eine in diesem Jahr, welche Aktivitäten wird es „Aber im Kegeln wird der Kader bei den Seni- in Lübow geben?“, fragte Angela Markewiec, die oren immer kleiner. Uns fehlen aktive Kegler. Vorsitzendes des Ausschusses. Für die Kinder brauchen wir Übungsleiter. Viel- Marianne Drews vom Gemeindechor Lübow leicht sollten wir unser Sportangebot doch noch berichtete von den Auftritten 2009 bei den Rit- einmal im Amtsblatt vorstellen.“ Der Schulver- terspielen im Solarzentrum Wietow. Auch in ein ist der jüngste Verein in Lübow. Schule und diesem Jahr wir der Chor bei Veranstaltungen Stephan Schumann vom Sportverein, Norbert Verein arbeiten eng zusammen, davon zeugen der Gemeinde und in der Kirche auftreten, ver- Krohn, Gemeindewehrführer, Angela Marke- die gesponserten Bastelnachmittage oder die sicherte sie. wiec, Ausschussvorsitzende, und Stefan Krohn, Filmvorführung vor Weihnachten. „Man muss Barbara Wendt vertrat die Schimmer Land- Gemeindejugendwart, schauen sich die Chronik nicht Mitglied sein, uns hilft auch der regelmä- frauen. Schimm gehört erst seit Anfang 2009 zu und die Materialsammlung an. ßige Jahresbeitrag, der gern aufgestockt werden Lübow, mit den Landfrauen ist ein ganz beson- leicht sucht noch jemand eine sinnvolle Frei- kann“, erinnert Katrin Barner. Zum Abschluss derer Verein in das Dorfleben getreten. „Früh- zeitbeschäftigung. Kuchenbacken muss immer stellte Dorfchronist Frank Reichelt den Stand lingscafé, Frauentag, Adventsmarkt, diese Höhe- ein anderer.“ seiner Arbeit vor. „Die Chronik soll digitalisiert punkte bleiben für uns. Wir wollen mit der Norbert Krohn berichtete von den Vorhaben der werden, dann haben die Bürger auch schneller Grundschule ein Kartoffelprojekt durchfüh- Freiwilligen Feuerwehr. Besonders der Vorschlag mal Zugriff auf bestimmte Seiten oder Artikel“, ren“, so Barbara Wendt, die gleichzeitig interes- der Kameraden, einen Trödel- oder Verkaufsba- schlägt er vor. Die Sitzungsteilnehmer wünschen sierte Bürger in den Vereinsraum nach Schimm sar zugunsten einer neuen Kirchenglocke zu or- sich mehr Bilder in der Chronik und die Vereine einlädt. „Immer montags ab 15.00 Uhr haben ganisieren, stieß auf großes Interesse und viele wollen jetzt auch mehr eigene Beiträge für die wir unseren Spiele- und Handarbeitstreff. Viel- Gestaltungsideen. Alle Vereine sagten sofort ihre Ortschronik erstellen. Erich Rudat

Mit Sport und Tanz das Jahr verabschiedet

Ende des Jahres trafen sich die Mitglieder der SG Ventschow e. V. zu einem gemütlichen Bei- sammensein, das durch einige Sektionen kul- turell und sportlich umrahmt wurde. Nach ei- ner kurzen Begrüßung erlebte das nicht nur aus Ventschow stammende Publikum ein Feuerwerk an Tänzen, das die kleinen Ballerinen sowie ein männlicher Tänzer der Tanzgruppe Ventschow darbot. Viel Beifall gab es an diesen Abend vom sach- kundigen Publikum. Die Übungsleiterin Katja Westphal gab an diesem Abend bekannt, dass sie aus beruflichen bzw. privaten Gründen die Funktion nicht mehr ausüben kann. Dieser Klas- seauftritt der kleinen Tänzer machte Katja West- phal die Verabschiedung nicht gerade leichter, es kullerten Tränen. „Ich werde allerdings meine Tanzgruppe wei- terhin begleiten, bis wir jemanden gefunden haben, der diese Tätigkeit ausüben kann und darf. Viele Ventschower haben mich bei meiner sehr schönen Tätigkeit unterstützt, bei denen ich mich heute bedanken möchte“, erklärte Katja Westphal.

Nach deren Auftritt starteten die zukünftigen Fußballer, die Judosektion, die Frauengymnas- „Dörtes Dancing“ war auch im Tanzprogramm angesagt. tikgruppe und die Reitsektion ihr Programm. Dann wurde noch bis in den frühen Morgen das Tanzbein geschwungen. „Es war ein gutes ausge- wogenes Programm, das uns von allen Beteilig- mehr die Halle bzw. unsere Außenanlagen aus- mehr Gelder für die Erhaltung dieser schönen ten geboten wurde. gelastet werden, umso schöner ist es für unsere Halle zu bekommen. „Denn nur mit Eigen- Gemeinde“, war die Einschätzung vom Vorsit- leistungen können wir unser Überholungspro- Es sollte aber auch diejenigen motivieren, die zenden der SGV Manfred Linke. Manfred Linke gramm nicht lösen“, so Linke. sich noch nicht sportlich bei uns beteiligen. Je erhofft sich durch eine höhere Auslastung, auch Text und Foto: W. Schrein Seite 12 Mäckelbörger Wegweiser Januar 2010 Informatives Kleiderbasar Schneemann bau ’n und

In eigener Sache möchte ich mich recht herzlich Schneeballschlacht – für die mir beim Weihnachtskonzert sehr ans Herz und die Seele gegangene Überraschung bei Helga Winter ist so schön… Lübbe, Trude Lange, Hilde Benthin, Ilse Hoffseß, In den Win- Christa Rahn, Elfriede Mundt, Gertrud Liehr, terferien hat „Alles für das Kind“ Heiner Ahrens, Erika und Jupp Gand, dem Ehe- der Jugendklub paar Kramp sowie Willy Aeberlin bedanken. Für Dorf Mecklen- die netten Worte von Willy Aeberlin und Conny burg für alle in- Bekleidung, Kinderwagen, Kramp ein besonderes Dankeschön. teressierten Spielzeug, Bücher … Gerhard Schmidt Kinder und Veranstaltungen in der Mehrzweck- Jugendlichen sowie Kaffee und Kuchen geöffnet (zu den halle Dorf Mecklenburg bekannten werden 7. Februar 2010, 14.30 Uhr Öffnungszeiten). am Die große Show „Winterzauber“ 07.03.2010 mit vielen Überraschungen und Effekten von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Angebote: in der 21. Februar 2010, 14.30 Uhr – Tischtennis Tanzkaffee mit Klaus-Jürgen Schnier und Ernie Grundschule Bad Kleinen – Billard – Tischkicker angeboten. Ein Frühlingskonzert des Blasorchesters wird es – Dart wegen der Vorbereitungen auf das 45. Jubiläum – beliebte Tisch- und Brettspiele sowie Standanmeldungen des Orchesters nicht geben. Kartenspiele (Rommé, Uno, Skippo) sind ab 28.01.2010 möglich Am 25. April 2010 lädt das Blasorchester zu ei- – Waffelnbacken (Telefon: 038423 559900 nem Tanznachmittag ein. Ab 14.30 bis 17.30 bitte erst ab 19.00 Uhr) Uhr darf dann getanzt oder einfach nur zuge- Frau Horstmeier hört werden.

Freie Fahrt bis zur A 24 Firmen aus unserer Region

Möchten Sie selbst ganz besondere Fotos von Dann nutzen Sie meinen Service und buchen Ihren Kindern, der Familie oder wie wäre es mit mich! Ihrem vierbeinigen Freund? Die Fotos entstehen an einem Ort Ihrer Wahl, da wo Sie und ihre Familie sich am wohlsten fühlen. Fotos, die Sie auch nach mehreren Jahren noch Zu allen Gelegenheiten und Anlässen bin ich Dr. Peter Ramsauer im Interview mit Dennis Kley gerne anschauen? gern für Sie da! Ihre Britta Bohm Am 21. Dezember vergangenen Jahres wurde der Autobahnabschnitt 2 der A 14 zwischen Je- sendorf und Camps eingeweiht. Der rund 14 Kilometer lange Bauabschnitt wurde in weni- ger als 2 Jahren fertig gestellt. Zu diesem Anlass waren Ministerpräsident Sellering und Bundes- verkehrsminister Ramsauer vor Ort, die feierlich das Band durchschnitten. Trotz des winterlichen Wetters ließen es sich viele nicht nehmen dem Ereignis beizuwohnen. Viele Kamerateams, da- runter auch das des NDR und das Kamerateam der Schule Bad Kleinen unter der Leitung von Alois Beenke, waren vor Ort. Der Bundesver- kehrsminister Dr. Peter Ramsauer bezeichnete die schnelle Arbeit am Bauabschnitt als „kleines Wunder“. Nach der Übergabe gab es etwas fürs leibliche Wohl im Festzelt unter der Mühlen- teichbrücke. Die Fahrt dorthin erfolgte über die neue Teilstrecke, die noch am selben Tag eröffnet wurde. Während des Aufenthaltes im Zelt konnte das Kamerateam der Schule Bad Kleinen ein In- terview mit Dr. Peter Ramsauer führen, welches im Regionalfernsehen zu sehen war. Das Regio- nalfernsehen wird geleitet von Alois Beenke un- ter Mithilfe von Schülern der Schule Bad Klei- nen. Dennis Kley Januar 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Firmen aus unserer Region Friseursalon „G. Holm“ heißt jetzt „Kamm-In“ Gut frisiert seit 20 Jahren

Am 1. Februar 1990 eröffnete ich meinen Fri- Mein Leistungsangebot für Sie umfasst seursalon in Bobitz, damals noch in einer Holz- – Personifizierte Haarschnitte für Kinder, 1. Februar 2010 baracke in der Wismarschen Straße. Ein Jahr spä- Damen und Herren ter bereits konnte ich in meinen neu errichteten – Hochsteckfrisuren zu jedem Anlass 20. Firmenjubiläum Salon auf dem eigenen Grundstück umziehen. – Farb- und Dauerwellenbehandlungen Im Umkreis gut bekannt, kommen die Kunden – Kostenlose Frisurenberatung Friseursalon „Gerlind Holm“ heißt jetzt u. a. aus Wismar, Mühlen-Eichsen, Bad Kleinen – Hausbesuche oder Grevesmühlen. Ich verstehe mich als Friseur – Wechselnde Rabattangebote „Kamm-In“ für die ganze Familie. Jeder, ob Groß oder Klein, – „Cut and Go“ soll sich bei mir wohl fühlen und zufrieden nach – Mittwoch „After Work Day“ bis 19.30 Uhr, Dankeschön Hause gehen. Schöne Ereignisse gab es einige bei Bedarf auch länger allen meinen Kunden für die in den zurückliegenden 20 Jahren, wie z. B. die jahrelange Treue. Friseurbesuche im Kindergarten anlässlich des Selbstständig sein heißt „selbst“ und „ständig“ Den zukünftigen Kunden sage ich: Kindertages, bei dem alle Einnahmen dem Kin- parat stehen, wenig Freizeit zu haben und meist Probieren Sie mich einfach mal aus! dergarten zu gute kamen. Ein besonderer Höhe- fallen die Augen am Abend früh zu. Mein Mann punkt allerdings war 2005 das Sommernachts- und mein Sohn mussten in den vergangenen Jah- Mein Angebot im Jubiläumsmonat Februar: frisieren – ein Friseurbesuch der ganz anderen ren viel zu oft zurückstehen. Das war und ist mir Ich biete Ihnen bis zu 20 % Rabatt Art – mit Sommernachtsbowle, kleinem Imbiss, stets bewusst. Für Euer Verständnis möchte ich (10 % Schnitt, 5 % Farb- bzw. Dauerwellen- schön dekoriertem Salon und Sommermusik bis mich bei Euch recht herzlich auf diesem Wege behandlungen, 5 % Haarkosmetik) in die Nacht. Auf Wunsch meiner Kunden gab es mit einem dicken Kuss bedanken. Ihre Friseurin G. Holm 2007 eine Wiederholung und wer weiß, 2010 … G. Holm

Praxis für Tiernaturheilkunde und Tierpsychologie Neueröffnung am 8. Februar 2010

Ich freue mich, Sie ab dem 8. Februar 2010 in lichen Grund verändert hat? In meiner Praxis für meiner neuen Praxis begrüßen zu dürfen. Nach Tiernaturheilkunde und Tierpsychologie haben meiner fundierten Ausbildung an einer privaten Sie die Möglichkeit, Ihren geliebten Vierbeiner Mensch & Tierharmonie Akademie für Tiernaturheilkunde und einer wei- bei akuten oder chronischen Erkrankungen mit Praxis für Tiernaturheilkunde teren Qualifizierung im Bereich Tierpsychologie alternativen ganzheitlichen Therapien behan- und Tierpsychologie zur Tiertherapeutin leitete ich eine Pflegestelle deln zu lassen. Ich behandle hauptsächlich mit für schwerstmisshandelte Tiere in Luxemburg. der klassischen Homöopathie, biete aber weitere Diese Erfahrungen und die mehrjährige Arbeit Naturheilverfahren, wie u. a. die Akupunktur an. Andrea Möhle in meiner mobilen Praxis für Tiernaturheil- Mehr über die Möglichkeiten erfahren Sie in Tiertherapeutin kunde und Tierpsychologie bestärkten mich bei einem Beratungsgespräch. Besuchen Sie mich Haus 14 der Entscheidung, eigene Räume einzurichten. doch einfach mal zu meinen Sprechzeiten oder Sie erhalten in meiner Praxis eine ganzheitliche vereinbaren Sie einen Termin mit mir. 23966 Wietow Sicht von Gesundheit, Krankheit, der Heilung Sprechzeiten: Tel.: 03841 783598 des Körpers sowie der Seele Ihres Tieres und wer- Dienstag 16.00 – 19.00 Uhr Mobil: 0176 22696815 den dazu angeregt, über natürliche Möglichkei- Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr ten der Gesundwerdung, wie der Gesundheits- Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Fax: 03841 783533 vorbeugung nachzudenken. Leidet Ihr Tier an Auf Wunsch besuche ich Sie auch zu Hause. [email protected] Arthrose? Sind Störungen im Bewegungsapparat Zu einem Tag der offenen Tür möchte ich alle www.mensch-und-tierharmonie.com vorhanden oder Probleme mit dem Herzen oder Interessierten am Samstag, dem 6. Februar, von der Atemwege? Benötigen Sie Hilfe, weil das Ver- 11.00 bis 15.00 Uhr nach Wietow einladen. halten oder Wesen Ihres Tieres sich ohne ersicht- Ihre Tiertherapeutin Andrea Möhle

Auf meine Krankenkasse lass ich nichts kommen! Oder? Aus dem Buch „Wenn die Seele Dampf ablässt …“ von Jochen Brinker

Die Ärzte sind, glaube ich, genauso gerissen wie viele Schwestern kennen. Somit sind neue Leute prophylaktische Maßnahme in Anspruch neh- die Bauern. dazugekommen, die ich auf der Straße grüßen men, z. B. Wassergymnastik. Für seine Teilnahme kann. So muss das sein, wenn man glaubt, etwas würde die Krankenkasse einen immensen Zu- Sie überweisen an den Facharzt, dieser an den zu haben oder seinen Glauben noch nicht ganz schuss erhalten, die die Kosten seiner Kur bei nächsten, ihm gut bekannten, dieser wieder an verloren hat. weitem übertreffen würde. den nächsten Spezialisten und so weiter mit teu- Ein Bekannter, schon 78, buchte eine Kur und rem Technikeinsatz. Zum Glück kommt nichts beantragte einen Zuschuss von seiner Kranken- Als er dieses mitbekam, besann er sich auf sein dabei raus. kasse. Alter und fuhr auf eigene Kosten. Alle haben verdient. Ich bin zufrieden mit mei- Die lehnte natürlich ab, weil sie es als natürlich Nun weiß ich auch, warum die Kirche wieder Zu- nem Hausarzt für seine Überweisungseifrigkeit, ansah, dass dem Menschen in dem Alter na- lauf hat. Wo hat man sonst noch einen Glauben, die ja die Politik von ihm verlangt. Ich lernte türlich keine Kur mehr hilft! Er könnte ja eine der nicht abgerechnet wird. Seite 14 Mäckelbörger Wegweiser Januar 2010 Veranstaltungen Schlachtefest im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg am 13. Februar 2010

In vergangener Zeit wurde auf dem Lande noch in fast jedem Haushalt geschlachtet. Den ganzen Sommer über fütterte man die Schweine mit Futterrüben, Kartoffeln und evtl. mit Gemüseabfällen, die gekocht und zerklei- nert wurden. Mit dem ersten Frost begann die Schlachtzeit. Alles wurde gut vorbereitet. Die Waschküche gesäubert, Schlachtleiter, Krummholz und Pö- kelfass bereitgestellt. Bevor der Schlachter kam, musste das Brühwasser schon brodeln. Wer diese Vorgänge des Schlachtens und Wurst- machens erleben möchte, ist am 13. Februar 2010 ab 10.00 Uhr im Kreisagrarmuseum Dorf Meck- lenburg genau richtig. Am Fachwerkhaus wird ein zünftiges Schlachte- fest gefeiert. Und wie bei jedem Schlachtefest gehören Musik und „Supen un Fräten“ mit dazu. Angeboten werden unter anderem auch Frisch- fleisch, hausgemachte Wurstwaren, Räucher- fisch, Honig und aus dem Steinbackofen frisch gebackenes Brot. Und wer so richtig durchgefroren ist, kann sich am Lagerfeuer mit einem Pott Glühwein oder Kaffee und Kuchen aufwärmen. Bis 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich an einer Preisfrage zu beteiligen (1,00 €) Dem Ge- winner winkt ein kulinarischer Leckerbissen, (bei mehreren richtigen Antworten entschei- Schlachtefest im Jahr 2009 det das Los).

Termine Zuviel Weihnachtsspeck??? Februar 2010 Macht nichts, den vertreiben wir. Kommt zu uns in die Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg, dienstags von 20.00 bis 21.00 Uhr. Bis dann, wir freuen uns! Montag, 1. Februar, 16.00 Uhr Chorprobe in der Kegelbahn Lübow Wer singen kann und auch Spaß und Freude daran hat, ist herzlich willkommen. Der Gemeindechor Lübow e. V. freut sich auf Sie.

Sonntag, 14. Februar, 14.00 Uhr Kaffeetanz mit DJ Erny in der Gaststätte „Zur Kegelbahn“ in Lübow

Eintritt: 10,00 € inkl. einer Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen sowie einem Getränk

Samstag, 20. Februar, 9.00 – 12.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Angelsportvereins Bad Kleinen e. V. im Anglerheim

Die Tagesordnung ist für alle Mitglieder im Ver- einshaus bzw. im Schaukasten einzusehen. Eine rege Teilnahme ist erwünscht. Januar 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Sport Stimmungsvollen Hallenfußball erlebten Landes-Schulschach-Cup 2009 über 1.000 Fußballfreunde Dreimal Platz 1 für Dorf Mecklenburg in der Mehrzweckhalle Am 12.12.2009 fand in Dorf Mecklenburg der Dorf Mecklenburg Landes-Schulschach-Cup statt. Vierunddreißig Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern kämpf- Einen Tag nach Weihnachten kamen 400 Fuß- ten in vier Wettkampfklassen um die Pokale. ballfreunde zum 4. Hasseröder Weihnachts-Cup Organisiert wurde das Turnier von der Ver- und erlebten spannende Fußballkost. Nach Ab- bundenen Regionalen Schule und Gymna- schluss aller Spiele konnte der Neuburger SV den sium „Tisa von der Schulenburg“ Dorf Meck- Siegerpokal aus den Händen vom Mitausrich- lenburg, der Schachjugend des Landesschach- ter des Turniers Lutz Rosemund und Burghard verbandes M-V und dem ortsansässigen Nehls, der im Auftrag der Hasseröder Brauerei Schachverein SC Mecklenburger Springer e.V. den Pokal übergab, entgegennehmen. Letzter Sieben Dorf Mecklenburger Schüler traten in des Turniers wurde unser MSV II mit einer ins- drei der vier Wettkampfklassen an, und dreimal gesamt beschämenden Leistung. Da hilft kein ging der Pokal an Schüler Dorf Mecklenburgs. schön reden einiger Spieler, es war eine Blamage. Die Rechtsanwälte der Kanzlei Rathjens aus Wis- Die Platzierungen unserer Schüler im Einzelnen: mar und Kunstschmiedemeister Hundt aus Groß Stieten stellten den Kindern Spielkleidung bereit, WK I Handwerker und Gewerbetreibende spendeten 1. Platz Philipp Wittenburg 1.200 Euro für die Fußballkinder. Allen Spen- 3. Platz Sascha Knoop dern und Organisatoren sagen die Kinder des 7. Platz Nils Gunkel Übrigens Schulschach gibt es in Dorf Mecklen- MSV und deren Übungsleitern ein herzliches WK II burg jeden Freitag ab 16.00 Uhr für Schüler der Dankeschön. 1. Platz Florian Mauck Klassen 1 bis 12 in der Bahnhofstr. 32 (saniertes Beim Wittinger Cup am 30. Dezember stieß 3. Platz Markus Schwark Gebäude neben Apotheke und Edeka). Im An- die Halle mit 700 Zuschauern an die Grenze 6. Platz Sebastian Knoop schluss trainiert ab 17.30 Uhr der Verein. Schaut des Machbaren, zeigte aber auch die Beliebtheit WK IV doch einfach mal rein… dieses Traditionsturniers. Die Eröffnung nah- 1. Platz Philipp Engel Th. Schreiber men der Gebietsvertreter der Wittinger Braue- rei, Herr Beckers, und der Schirmherr, Bürger- meister Peter Sawiaczinski, vor. Am Ende konnte Blau-Weiß Neukloster den Siegerpokal und eine Siegprämie von Peter Sawiaczinski und dem Or- ganisator des Turniers Christian Schönberg ent- Tischtennis gegennehmen. Auch dieses Turnier endete für unseren MSV I mit dem letzten Platz. Die Spiele liefen für unsere Kicker völlig glücklos, denn so MSV Dorf Mecklenburg : Lok Wismar II : schlecht wie die Platzierung spielten sie nicht. SV Grevesmühlen 77 9 : 9 MSV Dorf Mecklenburg 7 : 10 Viel Lob gab es für die Organisatoren, denn über 1.000 Fußballfreunde in nur drei Tagen zu mo- In dieser Begegnung der Tabellennachbarn hatte Der MSV erwischte einen guten Start, gewann bilisieren, zeigt die Richtigkeit unseres Weges. der MSV den besseren Start, gewann beide Dop- beide Doppel und ging mit zwei weiteren Siegen Gerhard Schmidt pel und ging mit 2:0 in Führung. Die Gäste gli- mit 4:0 in Führung. chen jedoch gleich zum 2:2 aus. Drei Siege in Folge brachten den MSV erneut mit 5:2 in Front Die Gastgeber holten jedoch zum 4:5 auf und der Winter und konnten diesen Vorsprung bis zum 8:5 be- MSV musste seinen ganzen Kampfgeist aufbieten haupten. um den Vorsprung zu halten. Danach kämpfte sich der SV 77 mit 3 Siegen auf das 8:8 heran und brachte den MSV in Schwie- Am Ende wurde es noch einmal spannend, aber rigkeiten. der nervenstarke A. Mergenthal sicherte den Der in der Begegnung völlig aus der Form spie- verdienten Sieg für die Mecklenburger, die da- lende A. Soost vergab die Möglichkeit für ei- mit den Anschluss an die Tabellenspitze wahr- nen Sieg. ten. So blieb dem Youngstar J. Holz vorbehalten das Unentschieden für den MSV zu sichern. MSV Dorf Mecklenburg : TSG Wismar 10 : 5 MSV Dorf Mecklenburg : Hanseat Wismar VI 7 : 10 Der MSV wollte gegen die TSG mit einem Sieg den dritten Tabellenplatz in der 1. Stadtklasse si- Hanseat kam als Tabellenführer nach Mecklen- chern und trat in Bestbesetzung an. Das Wasser friert, doch fließend noch burg und war auch der erwartet schwere Geg- Das erste Doppel gewannen M. Holz/A. Soost, anfangs von den kalten Tagen ner. Nach den beiden Doppeln stand es 1:1 und während A. Mergenthal/J. Holz eine Niederlage durchs kleine Regenrinnenloch. danach ging der MSV durch Siege von A. Mer- hinnehmen mussten. Bald müssen Tropfen Tropfen tragen. genthal, M. Holz und T. Bremer mit 4:2 in Füh- Langsam, unscheinbar leise rung. Hanseat konterte jedoch zum 5:4 Zwi- Zwei Siege von M. und J. Holz brachten den MSV wird reglos wachsend ein Glaskristall. schenstand. mit 3:1 in Führung. Die TSG kam jedoch auf 3:4 Hängend spiegelt er auf schönste Weise Durch T. Bremer gelang zwar noch einmal der heran, hatte danach aber dem MSV nichts mehr in sich verborgen einen Wasserfall. Ausgleich, aber danach zog Hanseat mit 8:5 da- entgegenzusetzen. Dieser gewann fünf Spiele in Doch oft das Schönste ist vergänglich. von und den Mecklenburgern gelang es nicht Folge und erzwang mit 9:3 die Vorentscheidung. Es wird Sommer, die Sonne drängt sich mehr diesen Rückstand aufzuholen, da insbeson- Dem besten Spieler des MSV an diesem Tage, in die eisige Idylle. dere M. Holz einen rabenschwarzen Tag erwischt T. Bremer, blieb es vorbehalten, den 10:5-Sieg Zurück bleiben Tropfen. hatte und nur einen Sieg erreichen konnte, genau sicherzustellen. Stille. wie F. Köhler, der sieglos blieb. Klaus Pohland Seite 16 Mäckelbörger Wegweiser Januar 2010 Gratulationen

Frau Maria Larze Rosenthal zum 82. am 6. Februar Wir gratulieren zum Geburtstag Herrn Klaus Heßler Dorf Mecklenburg zum 70. am 7. Februar Frau Marie-Luise Hinrichs Moidentin zum 90. am 14. Februar Herrn Adolf Behrens Bad Kleinen zum 90. am 1. Februar Frau Helene Holst Kletzin zum 79. am 14. Februar Frau Resi Schwarz Bad Kleinen zum 81. am 1. Februar Herrn Hermann Asche Dorf Mecklenburg zum 89. am 15. Februar Herrn Werner Maaß Bad Kleinen zum 79. am 1. Februar Frau Waltraut Hasselberg Dorf Mecklenburg zum 77. am 16. Februar Herrn Hans Tumat Bad Kleinen zum 79. am 2. Februar Frau Anneliese Meyer Dorf Mecklenburg zum 80. am 17. Februar Frau Brigitte Kahl Bad Kleinen zum 75. am 9. Februar Frau Herta Kanter Dorf Mecklenburg zum 76. am 17. Februar Frau Irma Herpel Gallentin zum 88. am 10. Februar Herrn Hans Stiller Karow zum 83. am 22. Februar Frau Gerda Konopka Bad Kleinen zum 70. am 10. Februar Herrn Eduard Eggert Dorf Mecklenburg zum 75. am 22. Februar Herrn Franz Vetter Bad Kleinen zum 76. am 14. Februar Frau Edith Knöfel Dorf Mecklenburg zum 78. am 26. Februar Frau Elfriede Binder Bad Kleinen zum 75. am 15. Februar Frau Liesbeth Wrobel Dorf Mecklenburg zum 87. am 27. Februar Herrn Gerhard Wengert Bad Kleinen zum 79. am 17. Februar Frau Lieselotte Bethke Dorf Mecklenburg zum 81. am 27. Februar Frau Anita Nicolai Bad Kleinen zum 77. am 20. Februar Frau Elsbeth Berke Bad Kleinen zum 79. am 23. Februar Frau Hanna Skanska Groß Stieten zum 84. am 12. Februar Frau Irene Neuhoff Bad Kleinen zum 78. am 23. Februar Frau Lise-Lotte Tack Groß Stieten zum 89. am 14. Februar Frau Inge Dreyer Bad Kleinen zum 77. am 24. Februar Frau Anna Berg Groß Stieten zum 78. am 25. Februar Herrn Egon Möller Gallentin zum 78. am 27. Februar Frau Anita Flohr Bad Kleinen zum 70. am 28. Februar Frau Hilde Schwerin Moltow zum 83. am 12. Februar Frau Ilse Anders Moltow zum 82. am 14. Februar Frau Brigitte Berfels Tressow zum 76. am 2. Februar Herrn Kurt Biesalski Hohen Viecheln zum 75. am 16. Februar Herrn Rudi Stark Petersdorf zum 80. am 3. Februar Frau Katharina Schmidt Hohen Viecheln zum 85. am 22. Februar Frau Hildegard Meyer Bobitz zum 78. am 3. Februar Frau Hannelore Stark Hohen Viecheln zum 70. am 29. Februar Frau Adelheid Waschtowitz Dalliendorf zum 75. am 3. Februar Herrn Dr. Gerhard Schnabel Lutterstorf zum 77. am 4. Februar Herrn Wolfgang Schneider Lübow zum 75. am 8. Februar Herrn Kurt Hermann Groß Krankow zum 76. am 4. Februar Frau Hedwig Blank Lübow zum 90. am 10. Februar Frau Elfriede Liedtke Dalliendorf zum 83. am 5. Februar Herrn Horst Wulff Lübow zum 76. am 14. Februar Frau Grete Pauls Lutterstorf zum 85. am 6. Februar Frau Ilse Zirzow Triwalk zum 78. am 16. Februar Frau Olga Ziebell Rastorf zum 82. am 7. Februar Frau Ursula Köhn Lübow zum 76. am 17. Februar Frau Gerda Liebmann Saunstorf zum 81. am 7. Februar Frau Käte Schulz Triwalk zum 78. am 20. Februar Frau Erika Kilgus Dalliendorf zum 79. am 7. Februar Frau Gertrud Feutlinske Lübow zum 82. am 24. Februar Herrn Otto Heinert Saunstorf zum 88. am 9. Februar Frau Else Greve Schimm zum 76. am 25. Februar Frau Irmgard Quandt Groß Krankow zum 81. am 10. Februar Frau Liesbeth Massell Lübow zum 75. am 28. Februar Herrn Johannes Popp Scharfstorf zum 78. am 13. Februar Frau Waltraut Wiese Dalliendorf zum 78. am 14. Februar Frau Agathe Dziengel Metelsdorf zum 81. am 16. Februar Frau Giesela Stark Petersdorf zum 77. am 15. Februar Frau Karla Trense Metelsdorf zum 76. am 16. Februar Herrn Heinrich Riediger Bobitz zum 76. am 16. Februar Frau Gertrud Borowski Beidendorf zum 77. am 17. Februar Herrn Günter Jacob Ventschow zum 75. am 1. Februar Herrn Alfred Bittermann Petersdorf zum 75. am 17. Februar Frau Helga Wesener Ventschow zum 82. am 4. Februar Herrn Karl-Friedrich Asche Bobitz zum 77. am 20. Februar Frau Gerda Kamrad Ventschow zum 76. am 5. Februar Herrn Manfred Kairies Groß Krankow zum 75. am 21. Februar Frau Ursel Neumann Ventschow zum 76. am 8. Februar Frau Christa Kothe Quaal zum 75. am 21. Februar Herrn Helmut Kranz Ventschow zum 70. am 12. Februar Frau Ruth Westphal Neuhof zum 77. am 24. Februar Herrn Christof Gebhardt Kleekamp zum 85. am 18. Februar Herrn Günter Fett Bobitz zum 77. am 25. Februar Frau Dorothea Harder Ventschow zum 76. am 18. Februar Herrn Heinz Tiede Bobitz zum 75. am 26. Februar Frau Adolfine Linke Ventschow zum 75. am 22. Februar Herrn Erwin Mösner Neuhof zum 75. am 26. Februar Herrn Herbert Giese Ventschow zum 70. am 25. Februar Frau Margit Thoma Ventschow zum 86. am 26. Februar Frau Christa Stiehler Dorf Mecklenburg zum 83. am 3. Februar Herrn Waldemar Becker Rambow zum 76. am 3. Februar Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Frau Hildegard Schwarzmüller Karow zum 86. am 5. Februar Frau Erna Lange Dorf Mecklenburg zum 78. am 5. Februar Manfred und Helga Grützner Frau Elsbeth Wagschal Dorf Mecklenburg zum 88. am 6. Februar am 20. Februar in Bad Kleinen

Klassentreffen Historische Ansichten aus unserem Amtsbereich

der Geburtsjahrgänge 1979 und 1980 Einschulungsjahre 1986, 1987 in der Grundschule Bad Kleinen und der anschließenden Oberstufe Samstag, 13. März 2010 im Restaurant „Seeblick“

Bitte meldet Euch bei: Das Foto zeigt den Gutshof in Sandra Güldner 038423 556299 Groß Stieten um 1935. oder Gutsbesitzer war zu diesem Jan Appelt 0172 4489699 Zeitpunkt Christian Thormann. Januar 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Annoncen

Preisgünstig Wohnen Biete Sprachunterricht an – Steinstraße – (Deutsch/Englisch) Auf diesem Wege möchten in Bad Kleinen als individuellen, bedarfs- wir uns für die vielen

2 orientierten Einzelunterricht Sanierte 3- und 2 /2-R.-Wohnung Glückwünsche, ab 445,– € (mit Balkon) – Schüler (Nachhilfe) Blumen und Geschenke Sanierte 2 ½-R.-Wohnung – Erwachsene (Intensivkurs Englisch für ab 395,– € (mit und ohne Balkon) Anfänger und Fortgeschrittene) anlässlich unserer – Firmenangehörige (Weiter-, Fortbildung: Stellplätze ab Januar 2010 in der Wirtschafts- und techn. Englisch) Goldenen Hochzeit Feldstraße zu vermieten. – kulturelle, wirtschaftliche Beratung im bei unseren Kindern, sprachlichen Rahmen Aktion zum Jahresstart (nur für Neumieter) – Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Franzö- Enkelkindern, Beim Bezug einer 2½-R.-Wohnung im sisch – grammatische Grundlagen Verwandten, Freunden, 3. Obergeschoss im Januar oder – Coaching Bekannten und Februar 2010 erhalten Sie 2 Monate ei- Haben Sie Interesse an Sprachkenntnissen im Nachbarn ganz herzlich nen Rabatt von 30 % auf die Grundmiete Einzel- oder Gruppenunterricht? Rufen Sie bedanken. sowie einen Einrichtungsgutschein in an und informieren Sie sich! Erweitern Sie E Höhe von 50 . Ihr Wissen – Tun Sie etwas für sich und ihren Traute und beruflichen Aufstieg! Wohnungsbaugenossenschaft Herbert Giese Margret Schmidt, Alte Dorfstraße 26 Bad Kleinen eG Ventschow, im Januar 2010 Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen 23996 Bobitz/OT Saunstorf Tel.: 038424 20763, Handy: 0170 7770686 Tel.: 038423 493, Fax: 51447 Fax: 038424 21950 www.wbg-bad-kleinen.de E-Mail: [email protected] Winterzeit – Zu verkaufen: neuwertiges Einfamilienhaus in Dorf Triwalk Servicezeit – EFH, Baujahr 1998, ca. 130 m2 Wohnfläche – 5 Zimmer, Küche, HWR, WC + Vollbad JETZT INSPEKTIONSWOCHEN – tolle Ausstattung, z. B. Kamin, Wintergarten u. a. m. noch bis 28.02.2010 – Kaufpreis: 142.000 € zzgl. Nebenkosten – weitere Angebote auf www.christiane-bartz.de Komplettpreis: Christiane Bartz Immobilien, Große Maräne 27, 23996 Gallentin 39 E Büro Wismar: Schweriner Str. 22, Telefon: 038423-51680 inkl. Material & Lohn Motoröl-, Zündkerzen- und Luftfilterwechsel, Vermietungsangebote in Bad Kleinen: Messer schärfen • Reihenhaus mit 5 Zimmern in Bad Kleinen, Birkenstraße 5, ca. 115 m² Wohnfl., mit Vollbad, Gäste-WC, Küche mit Einbauküche, frei 01.03.2010, Miete 595,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). Am Wallensteingraben 6a • Reihenhaus mit 4 Zimmern in Gallentin, Bad Kleinener Chaussee 30, ca. 111 m² 23972 Dorf Mecklenburg Wohnfl., mit Vollbad, Gäste-WC, Küche mit hochwertiger Einbauküche, ab so- Tel.: 03841 790918 fort frei, Miete 550,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). Hauptstraße 17 • Wohnung mit 2 Zimmern in Bad Kleinen, Gallentiner Ch. 3, ca. 63 m² Wohnfl., Wir beraten Sie gern! 23996 Bad Kleinen mit Wannenbad, Küche ohne EBK, Balkon mit Seeblick, Keller, Stellplatz, ab www.abacus-hausverwaltung.de sofort frei, Miete 320,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). Keine Maklergebühren für sämtliche Angebote. Telefon: 038423 55669-0 Bitte rufen Sie uns für weitere Infos und Besichtigungstermine an. Eine Stimme, die vertraut war, 23996 Bad Kleinen A.E.B. Immobilien MV GmbH & Co. KG schweigt, lokal – regional – international Ein Mensch, der immer da war, Mehrgenerationenhaus Werderstraße 74d – 19055 Schwerin – einfach riesig! D ist nicht mehr. Telefon (0385) 202 811 12 Was bleibt, sind die Erinnerungen, – 250 m² Wohnfläche Telefax (0385) 202 811 50 die niemand nehmen kann. – 2.311 m² großes [email protected] Grundstück www.remax-schwerin.de – Einliegerwohnung mit A separatem Eingang Karin Griewald – Ferienwohnung * 03.02.1936 29.12.2009 Kaufpreis: 179.999,00 € (zzgl. 3,57 % Provision inkl.19 % MwSt. ) N Tief bewegt möchten wir allen Dank sagen, die mit uns Abschied Kennen Sie jemanden, der eine Immobilie nahmen, sich in stiller Trauer kaufen oder verkaufen möchte? K mit uns verbunden fühlten und Bernd Lüdtke ihre Anteilnahme in so viel- Ich freue mich auf Ihren Anruf! ImmobilienserviceLizenzmakler weltweit fältiger Weise zum Ausdruck brachten. E Im Namen aller Angehörigen Glaube an Wunder, Liebe und Glück, Ulrich Griewald schaue nach vorne und niemals zurück, tu was du willst und stehe dazu, denn dieses Leben lebst nur du!!! Dorf Mecklenburg, im Januar 2010 Seite 18 Mäckelbörger Wegweiser Januar 2010 Annoncen

Bad Kleinen Ventschow Das neue Jahr sieht mich freundlich an, 14. Februar und ich lasse das alte mit seinem Inh. K. Andersen Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir. Dorfstraße 20 · 23972 Lübow · Tel. 03841/780539 Lass Blumen sprechen www.Pension-Lübow.de Johann Wolfgang von Goethe am Tag der Liebe, Gemütliches Landhaus mit guter Küche und Saalbetrieb Party- und Lieferservice dem Valentinstag. Tipp: Vorbestellen verkürzt Wartezeiten! Stefan Goldacker Blume des Monats Rechtsanwalt Rose hybr. z. B. „Red Naomi“, „Passion“, „Marie Claire“, Unterhaltsrecht • Ehescheidung Januar „La Belle“, „Sphinx“, „Circus“, „Avelanche“… Vermögensauseinandersetzungen Öffnungszeiten: Vignette: Doreen Liewert Sa, 13.02.2010: 8.00 – 16.00 Uhr Erbrecht So, 14.02.2010: 8.00 – 12.00 Uhr Arbeitsrecht • Immobilienrecht Verkehrsrecht • Strafrecht Allgemeines Zivilrecht Bauernregel Forderungseinzug Gesellschaftsrecht Wenn die Katz im Februar in der Sonne liegt, Neumarkt 2 · 23992 Neukloster muss sie im März wieder hinter den Ofen. Telefon: 038422-4010 · Fax: -4011 E-Mail: [email protected]

WIR SIND FÜR SIE DA! S – Sozialstation Sozialstation Bobitz Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Dambecker Straße 14 Helfen ist unsere Aufgabe Telefon 038424 20296 • Alten- und Krankenpflege Diakonie • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Wir bieten an: • Behandlungspflege – Alten- und Krankenpflege • Beratungsgespräche – Verleih von Pflegehilfsmitteln • häusliche Versorgung – Leistungen über Pflegeversicherung • Familienpflege – Familienpflege • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf Soziale Dienste und Betreuung • Seniorenclub Tel.: 03841 763243 – Hauswirtschaftshilfe • Erste-Hilfe-Ausbildung – Mittagessen nach Hause • Leistungen über Pflegeversicherung Feuerbestattung still in Wismar ab 1.200,– E* – offene Altenarbeit – Beratung Zugelassen zu allen Kassen (*inkl. Steuern, Finanzierung der Bestattungskosten möglich) Eigene Abschiedshalle bis 75 Personen Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr Tel.: 038423 50244 oder nach Vereinbarung Handy: 0171 8356261 Büro: Schweriner Straße 23. Hauptstraße 24, 23996 Bad Kleinen 23970 Wismar

Private Häusliche Kranken-, Alten- und Wir nehmen Abschied von unserer Urlaubspflege Mutter, Schwiegermutter, Oma und Regina Schmidt Uroma Zum Papenberg 8 23996 Lutterstorf Elfriede Bünte Tel.: 038424 22544, Fax: 22962 geb. Fischer Wir pflegen zu pflegen. geb. 02.12.1915 gest. 23.12.2009 Versorgung nach ambulanten Operationen Häusliche Kranken- und Altenpflege In tiefer Trauer: Urlaubs- und Verhinderungspflege in Luttersdorf Bärbel und Karl Buckow Pflegeberatung Enkelin Kerstin mit Jan Lummerzheim Hausnotruf Urenkel Moritz Dienstleistungsservice Personenbeförderung Telefon Die Beisetzung findet in aller Stille in Berlin Essen- und Reinigungsservice 038424 22562 im Kreise der Familie statt.

Redaktionsschluss für die Februarausgabe 2010 ist am 10. Februar 2010. Erscheinungstag ist der 24. Februar 2010.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Ulrike Kunert Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Tel. 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: E-Mail: [email protected] übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 6.900 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195