Gemeinde Gemeinde Wolfstein St. Johannes Nepomuk St. Philippus und St. Jakobus

Gemeinde St. Franz Xaver

Nr. 03/Jahreskreis B PFARRBOTE 01.04. – 03.05.2021

Christus ist auferstanden! Und wir haben die Möglichkeit, uns zu öffnen und sein Geschenk der Hoffnung zu empfangen. Öffnen wir uns der Hoffnung und machen wir uns auf den Weg. Das Gedächtnis seiner Taten und Worte sei ein strahlendes Licht, das uns mit Vertrauen erfüllt und unsere Schritte zu diesem Osterfest lenkt, das kein Ende hat. * Papst Franziskus

Das österliche Licht möge Ihr Leben mit Freude und Hoffnung erfüllen!

Dies wünscht Ihnen von Herzen Pfarrer Christof Anselmann im Namen der Pfarrei Hl. Franz Xaver, Lauterecken

Wir weisen, wie immer, auf die aktuellen Corona-Maßnahmen hin: 1. Handdesinfektion am Kircheneingang. 2. Masken müssen getragen werden, außer beim Vorlesen/Vorsingen. 3. Tür oder Fenster bleiben während des Gottesdienstes geöffnet. 4. Abstand von 1,50 m einhalten 5. Kommunion schweigend empfangen 6. Kollekte kann im Körbchen am Eingang eingeworfen werden.

Änderungen wegen Corona Wegen der aktuellen Corona-Situation können sich jederzeit Änderungen im Gottesdienst/-Veranstaltungsplan ergeben. Bitte informieren Sie sich direkt im Pfarrbüro (Tel.: 06382 / 99 32 86)

Beichtgelegenheit besteht jeweils nach der Hl. Messe, sofern Pfarrer Anselmann keinen Folgetermin hat. Sprechen sie ihn nach der Messe an.

Krankensalbung oder Krankenkommunion können sie telefonisch im Pfarrbüro anmelden! Gerne können sie ihr Anliegen auch unter Angabe Ihrer Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie dann zurück!

Mit den Personen der angemeldeten Krankenkommunionen, sind wir in Kontakt. Die betreffenden, uns gemeldeten Personen, werden nach telefonischer Rücksprache durch die Gemeindereferentin Fr. Jutta Klein und Diakon Wolfgang Rhein besucht. Bitte melden Sie sich, wenn Sie neu dazukommen wollen, im Pfarrbüro!

- 2 - TRIDUUM PASCHALE

DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE

Donnerstag, 01.04. GRÜNDONNERSTAG - weiß - Der Gründonnerstagabend erinnert an das Letzte Abendmahl Jesu und an die Einsetzung der Hl. Eucharistie. Nach dem Glorialied schweigen Glocken und Orgel zum Zeichen der Betrübnis.

18:00 Uhr Wolfstein Feier vom letzten Abendmahl Ölbergandacht und gestaltete Anbetung mit Musik-/Gesangsgruppe (nach der Messe) bis ca. 20:30 Uhr Um Anmeldung wird gebeten bis 31.03.2021 – Tel. 06382/99 32 86!

Freitag, 02.04. KARFREITAG, Fast u. Abstinenztag - rot - Es wird jeweils um Anmeldung gebeten bis 31.03.2021 – Tel. 06382/99 32 86! 15:00 Uhr Reipoltskirchen Feier vom Leiden und Sterben des Herrn GR Frau Klein

15:00 Uhr Wolfstein Feier vom Leiden und Sterben des Herrn Diakon Rhein

15:00 Uhr Lauterecken Feier vom Leiden und Sterben des Herrn Pfarrer Anselmann Anschließend ist die Kirche geöffnet zur Stillen Anbetung, so lange Beter da sind, max. bis 20 Uhr.

Am Nachmittag um drei Uhr, zur Todesstunde Jesu, versammeln sich die Gläubigen zur Gedächtnisfeier mit dem Hören der Passionsgeschichte nach Johannes. Das mit einem Tuch bedeckte Kreuz wird bei der Kreuzverehrung enthüllt, der Gemeinde gezeigt und durch Kniebeugen verehrt. Der Gottesdienst schließt mit der Kommunionfeier. An diesem Tag soll keine Eucharistie stattfinden.

Samstag, 03.04.2021 KARSAMSTAG - weiß- Die Feier der Osternacht 21:00 Uhr Lauterecken Hochheilige OSTERNACHT für alle drei Gemeinden! Um Anmeldung wird gebeten bis 31.03.2021 – Tel. 06382/99 32 86!

Die Gläubigen versammeln sich in der Kirche, nicht am Osterfeuer. Kleine Osterkerzen sind zum Preis von 1 Euro erhältlich. Zur Wasserweihe bringen Sie Ihr Weihwassergefäß mit, bereits zuhause mit etwas Salz und Leitungswasser gefüllt.

- 3 -

Sonntag, 04.04.2021 OSTERSONNTAG - weiß - Hochfest der Auferstehung des Herrn 10:00 Uhr Reipoltskirchen Osterhochamt

Um Anmeldung wird gebeten bis 31.03.2021 – Tel. 06382/99 32 86!

Zur Wasserweihe bringen Sie Ihr Weihwassergefäß mit, bereits zuhause mit etwas Salz und Leitungswasser gefüllt.

Montag, 05.04. OSTERMONTAG - weiß - 10:00 Uhr Wolfstein Osterhochamt Um Anmeldung wird gebeten bis 31.03.2021 – Tel. 06382/99 32 86!

Zur Wasserweihe bringen Sie Ihr Weihwassergefäß mit, bereits zuhause mit etwas Salz und Leitungswasser gefüllt.

Dienstag, 06.04. der Osteroktav - weiß - 18:00 Uhr Reipoltskirchen Heilige Messe

Mittwoch, 07.04. der Osteroktav - weiß - 09:00 Uhr Lauterecken Heilige Messe für die Verstorbenen der Familie Adam Busch (Stifterin: Eleonore Jung)

Donnerstag, 08.04. der Osteroktav - weiß - 18:00 Uhr Wolfstein Heilige Messe Beichtgelegenheit, Anbetung bis ca. 19:30 Uhr

Samstag, 10.04.2021 VORABEND zum - weiß - 2. Sonntag der Osterzeit 18:00 Uhr Reipoltskirchen Heilige Messe als Jahrgedächtnis für † Herrn Kurt Maue

- 4 -

Die Feier der Erstkommunion findet in diesem Jahr am 13. + 20. Juni statt!

Sonntag, 11.04.2021 SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT - weiß - 09:30 Uhr Kaulbach Heilige Messe 11:00 Uhr Lauterecken Heilige Messe als Jahrgedächtnis für † Herrn Waldemar Balak 15:00 Uhr Wolfstein Barmherzigkeitsandacht, gestaltete Anbetung bis 16:00 Uhr mit Musik-/Gesangsgruppe

Dienstag, 13.04. Hl. Martin I., Papst, Märtyrer - rot - 18:00 Uhr Reipoltskirchen Heilige Messe

Mittwoch, 14.04. der 2. Osterwoche - weiß - 09:00 Uhr Lauterecken Heilige Messe

Donnerstag, 15.04. der 2. Osterwoche - weiß - 15:00 Uhr Reipoltskirchen Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Ingweilerhof / Diakon Rhein 18:00 Uhr Wolfstein Heilige Messe für die Verstorbenen Liesel und Alfred Schwickert

Samstag, 17.04.2021 VORABEND zum - weiß - 3. Sonntag der Osterzeit 18:00 Uhr Reipoltskirchen Heilige Messe

- 5 -

Sonntag, 18.04.2021 3. SONNTAG DER OSTERZEIT - weiß - 09:00 Uhr Wolfstein Stille Anbetung 09:30 Uhr Wolfstein Heilige Messe 11:00 Uhr Lauterecken Heilige Messe

Montag, 19.04. Hl. Leo IX., Papst, - rot - Sel. Marcel Callo, Märtyrer

Dienstag, 20.04. der 3. Osterwoche - weiß - 18:00 Uhr Reipoltskirchen Heilige Messe

Mittwoch, 21.04. Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder in Altötting - weiß - Hl. Anselm, Bischof v. Canterbury, Kirchenlehrer 09:00 Uhr Lauterecken Heilige Messe

Donnerstag, 22.04. der 3. Osterwoche - weiß - 18:00 Uhr Wolfstein Heilige Messe

Freitag, 23.04. Hl. Adalbert, Bischof von Prag, Glaubensbote bei den Preußen, Märtyrer - rot - Hl. Georg, Märtyrer in Kappadozien

- 6 - Samstag, 24.04.2021 VORABEND zum - weiß - 4. Sonntag der Osterzeit Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer *** Kollekte für die Förderung geistlicher Berufe *** 18:00 Uhr Reipoltskirchen Heilige Messe für † Luise, Fritz u. Bruno Eckhardt und verstorbene Angehörige

Sonntag, 25.04.2021 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - weiß - *** Kollekte für die Förderung geistlicher Berufe *** 09:00 Uhr Wolfstein Stille Anbetung 09:30 Uhr Wolfstein Heilige Messe 11:00 Uhr Lauterecken Heilige Messe

Dienstag, 27.04. Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer - weiß - 18:00 Uhr Reipoltskirchen Heilige Messe

Mittwoch, 28.04. Hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien - weiß - Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester 09:00 Uhr Lauterecken Heilige Messe

Donnerstag, 29.04. HL. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas - weiß - 18:00 Uhr Wolfstein Heilige Messe

Freitag, 30.04. Hl. PIUS V., Papst - weiß -

Samstag, 01.05.2021 VORABEND zum - weiß - 5. Sonntag der Osterzeit Hl. Josef, der Arbeiter - Maifeiertag – Tag der Arbeit 18:00 Uhr Reipoltskirchen Heilige Messe

Sonntag, 02.05.2021 5. SONNTAG DER OSTERZEIT - weiß - 09:30 Uhr Kaulbach Heilige Messe 11:00 Uhr Lauterecken Heilige Messe

Montag, 03.05. HL. PHILIPPUS UND HL. JAKOBUS, Apostel - rot -

Patronatsfest in Wolfstein auf Donnerstag, 06. Mai verschoben!

- 7 - NEU! – Mit der Christmette haben wir mit der Übertragung der Gottesdienste aus der Pfarrkirche in Lauterecken ins Internet begonnen. Die Übertragung ist nur über Mobilfunk möglich und deshalb wetterabhängig. Regen und vor allem Schneefall führen schnell zu fehlendem Ton oder sogar Abbruch. Geplant ist weiterhin die Sonntagsmesse um 11:00 Uhr und teilweise die Mittwochsmesse um 09:00 Uhr zu übertragen, auch die Osternacht! Auf der Homepage der Pfarrei pfarrei-lauterecken.de können Sie die Youtube- Liveübertragung einfach anklicken oder folgenden Link eintippen: https://www.youtube.com/user/Medienapostolat, dann den entsprechenden Gottesdienst (mit dem Bild des ak-Medienapostolats) anklicken. Liveübertragung aus Reipoltskirchen und Wolfstein ist per Skype-Gruppe möglich. Bei Interesse bei Pfarrer Anselmann melden.

Jahr des heiligen Josef 2021

Mit einem eigenen Schreiben (patris corde) hat der Papst den Katholiken den heiligen Josef als besonderes Vorbild empfohlen. Wie so viele stille Helden in der Pandemie sei der Ziehvater Jesu, so Papst Franziskus, ein Vorbild an kreativem Mut und Bescheidenheit, Gehorsam, Zärtlichkeit und Verantwortung.

Die Corona-Pandemie mit ihren Folgen zeige, so der Papst weiter, wie wichtig für das persönliche Leben Menschen „die jeden Tag Geduld und große Hoffnung beweisen und sich bemühen, nicht Panik zu streuen, sondern Verantwortungsbewusstsein“. Patris Corde soll ein „Wort der Anerkennung und Dankbarkeit“ sein für Eltern, Großeltern, Lehrer, Pflegekräfte, Ärzte, Supermarktverkäufer, Reinigungspersonal, Polizei, Spediteure, Freiwillige, Priester und Ordensleute – für „alle, die zeigen, dass niemand sich allein rettet“.

Eigentlich sind es andere Typen, die uns als Vorbilder dienen. Unsere Stars und Idole kommen aus der ersten Reihe. Das sind die, die immer vorne sind, Gewinnertypen eben. Hier geht es ums Hübscher-sein, Besser-sein, erfolgreicher sein. Dafür gibt es Preise und Auszeichnungen.

Und dann gibt es die, die eigentlich nie im Rampenlicht stehen. Die, die tagtäglich ihrer Arbeit nachgehen. Die, die nicht im Showroom der Gesellschaft gehypt werden, sondern in der Werkshalle, am Fließband, an der Kasse, am Patienten ihren Mann oder ihre Frau stehen. Die, die zuhause morgens in aller Frühe losfahren zur Frühschicht, oder spät abends nach der Schicht zurückkommen, wenn andere noch oder schon wieder schlafen. Die, die putzen, waschen, pflegen, verkaufen, retten, beistehen.

- 8 - Wie wichtig genau diese Menschen für eine funktionierende Gesellschaft sind, hat sich in der Corona-Pandemie gezeigt.

Solche Menschen gab und gibt es in jeder Gesellschaft. So auch damals in Palästina. Da war ein Bauhandwerker/Zimmermann – Josef. Er war einer, der sein Handwerk verstand. Einer, der durch sein Wissen, sein Engagement anderen zu einem Dach über dem Kopf verholfen hat. Einer, der durch seiner Hände Arbeit Geld für den Unterhalt seiner Familie erwirtschaftet hat. Einer, der nicht weggelaufen ist, obwohl Maria nicht von ihm schwanger war.

Josef, der Heilige aus der zweiten Reihe.

Letztlich gibt es nur spärliche Hinweise auf diesen Menschen, der ein Heiliger geworden ist und für uns ein Vorbild im Glauben sein soll. Über ihn wissen wir: Er war ein einfacher Zimmermann aus Nazareth. Er war der Bräutigam von Maria, der Mutter Jesu. Er hat Jesus als Pflegevater mit großgezogen. Er lebte mit ihm in einem Haushalt. Er gilt als gerecht.

Aber so ist wohl das Schicksal von Menschen, die irgendwie in der zweiten Reihe stehen; man kennt sie kaum. Die Wirkung, die sie trotzdem erreichen können, ist enorm. Nicht ohne Grund wurde der hl. Josef zum Patron der Arbeiter und der Familien. Er hat seine ganz eigene Stellung im Heilsgeschehen.

Schärfen wir unseren Blick neu und schauen auf die, die wir sonst gerne übersehen – auf die Menschen aus der „zweiten“ Reihe.

1. WELTKIRCHE & BISTUM

1.1 Gebetsanliegen des Heiligen Vaters im April 2021 Beten wir für jene, die im Einsatz für fundamentale Rechte in Diktaturen, autoritären Regimen und in Krisenzeiten sogar in Demokratien, ihr Leben riskieren.

1.2 Jugendkreuzweg als Actionbound – über App für‘s Handy

Die KJZ Kaiserlautern hat gemeinsam mit der evangelischen Jugend Pfalz (Dekanat ) eine individuelle Aktion als Ersatz für den ökumenischen Jugendkreuzweg erarbeitet. Da keine Präsenzveranstaltung dieses Jahr möglich ist, wurden Alternativen geschaffen.

Der Kreuzweg findet als Actionbound statt...vorstellbar als Mischung zwischen Schnitzeljagd, Quiz und inhaltliche Impulse zum diesjährigen Jugendkreuzweg- Thema "Backstage". Das tolle ist, dass dieses Programm über eine App am Handy individuell und coronakonform und auch an jedem Ort genutzt werden kann. Die App "Actionbound" findet man im Playstore.

- 9 - 2. AUS DER PFARREI HL. FRANZ XAVER

2.1 Beerdigungen

♦ Am 13.02.2021 starb Herr Leo Schallmo aus Ginsweiler im Alter von 89 Jahren. Herr Schallmo wurde am 18.02.2021 auf dem Friedhof in Ginsweiler beigesetzt.

♦ Am 23.02.2021 starb Herr Wilhelm Bäcker aus Becherbach im Alter von 72 Jahren. Die Urne von Herrn Bäcker wurde am 06.03.2021 auf dem Friedhof in Becherbach beigesetzt.

♦ Am 12.03.2021 starb Herr Marek Domanski aus Lauterecken im Alter von 64 Jahren. Herr Domanski wird im Ruheforst in beigesetzt

♦ Am 20.03.2021 starb Herr Johannes Berenz aus Wolfstein im Alter von 92 Jahren. Die Urne von Herrn Berenz wird am 31.03.2021 auf dem Friedhof in Wolfstein beigesetzt.

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das Ewige Licht leuchte ihnen!

2.2 Weltgebetstag am 05. März 2021 in Reipoltskirchen

Trotz Corona entschieden sich die Frauen und Männer der Kirchengemeinden Dörnbach, Nußbach und Reipoltskirchen den Weltgebetstag am 05. März stattfinden zu lassen.

Der ökumenische Gottesdienst wurde in der kath. Kirche in Reipoltskirchen gefeiert. Der Altarraum war geschmückt in den Farben des Landes Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, dessen Frauen das Thema „Worauf bauen wir“ ausgesucht hatten.

Für jede/n Teilnehmer/in hing eine „Disaster-Tüte“ bereit, die unter anderem das Liedheft für den Gottesdienst, Rezepte aus Vanuatu, und Blumensamen enthielt.

Pfarrer Sebastian Best stellte für die Veranstaltung freundlicherweise Leinwand und Beamer zur Verfügung. Und so konnten, dank seiner Unterstützung, die Länderinformation und der Gottesdienst mit Bildmaterial gestaltet werden.

Die Konfirmandinnen Celine Fuchs und Emily Aßmann berichteten in landestypischer Bekleidung anschaulich vom Leben zweier Frauen aus Vanuatu.

Durch die Berichte, Bilder, Lieder und Gebete wurde deutlich, dass die Bevölkerung von Vanuatu, darunter hauptsächlich die Frauen, ein beschwerliches Leben führen. Außerdem leidet das ganze Land sehr unter dem Klimawandel, der jedoch meist von anderen Ländern verursacht wird, auch hier von uns in Deutschland.

Aber sie verlieren nicht die Hoffnung! Ihr Vertrauen in Gott und die Kraft Änderungen zu bewirken (so herrscht in Vanuatu seit 2 Jahren ein Plastikverbot) macht sie stärker. Das wurde auch den Besuchern des Gottesdienstes bewusst.

- 10 - So kamen dann bei der Kollekte 74 € zusammen, die den Projekten des Deutschen Komitees des Weltgebetstags zugutekommen.

Wir danken ganz herzlich für die Spenden und allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung.

2.3 Nächster Pfarrbote Nr.04/21 vom 04.05. bis ca. 06.06.2021- Redaktionsschluss ist am Dienstag, 27.04.2021 um 15:00 Uhr. Druck: Katholisches Pfarrbüro

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung

Sie haben Fragen zur Kindererziehung? Sie machen sich ernsthafte Sorgen um Ihren Sohn oder Ihre Tochter? Sie haben Probleme mit Ihrem Partner, stecken in einer Ehekrise? Ihnen machen Gefühle wie Ängste und Trauer zu schaffen? Sie kommen an Ihrem Arbeitsplatz nicht mehr zurecht?

Mit Ihren Problemen, Sorgen und Nöten können Sie sich an uns wenden. Unsere Mitarbeiter beantworten Ihre Fragen und beraten Sie. Wir helfen Ihnen und unterstützen Sie in Ihrer akuten Situation. In einem gemeinsamen Gespräch mit Ihnen klären wir, was getan werden kann, um die Schwierigkeiten zu überwinden.

Wir zeigen Zusammenhänge auf, damit Sie die Dinge klarer sehen können. Sie erhalten Unterstützung darin, eigene Lösungen zu erarbeiten und diese umzusetzen. Sie lernen, mit Belastungen besser umgehen zu können. Wenn es um Probleme Ihrer Kinder geht, arbeiten unsere Mitarbeiter gemeinsam mit allen Beteiligten an Lösungen. Wenn Sie es wünschen, beziehen wir gegebenenfalls auch Lehrer und Erzieherinnen in die Gespräche ein.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren einen Beratungstermin.

Caritas-Zentrum Kaiserslautern Edith-Stein-Haus Engelsgasse 1 67657 Kaiserslautern Telefon 0631/ 36120-0 Fax 0631 / 36120-261

- 11 - 2.4 Unsere Kirchengemeinde hat eine neue Jugendgruppe

- 12 - 4. GEBET & BIBEL

Gebet zur Osterzeit

Österliches Licht

Wir danken dir, allmächtiger Gott, denn du bist gut. Du hast die Welt erschaffen, Sonne und Mond uns gegeben als Licht für den Tag und die Nacht. Dein Volk Israel hast du in der Feuersäule geführt und ihm so den Weg gewiesen in sein Land. Uns hast du deinen Sohn geschenkt, der uns durch seine Auferstehung aus der Nacht des Todes in den ewigen Tag des Lebens mit dir vorausgegangen ist. Wir bitten dich: Das Licht seiner Auferstehung leuchte uns auch in den dunklen Stunden und führe uns zu dir, dem Vater allen Lichtes. Darum bitten wir durch ihn, Christus unseren Herrn. Amen.

(Aus Lobpreisgebete S. 53 von Xaver Käser)

Impressum: Kath. Pfarrei Hl. Franz Xaver Lautertalstraße 3, 67742 Lauterecken Tel.: 06382/99 32 86 Fax: 06382 / 99 32 87 Homepage: www.pfarrei-lauterecken.de

Pfarrer Christof Anselmann: 0177 / 680 75 03 Gemeindereferentin Jutta Klein: 0151 / 148 797 66 Verwaltung Claudia Badung: mittwochs über Pfarrbüro

Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Lauterecken:

Montag: geschlossen Dienstag: 08:30 - 12:30 Uhr Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr Donnerstag: 13:30 – 17:30 Uhr Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Unser Pfarrbrief ist auf 100% Recycling-Papier mit dem Blauen Engel gedruckt. Auflage: 230 Stück

- 13 - 5. RÄTSELSEITE

6

Wenn Sie die grau- markierten Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen, ergibt das Lösungswort einen alten christlichen Brauch.

Die Person, die als erste das richtige Lösungswort im Pfarrbüro meldet, darf sich über ein Osterkörbchen freuen.

- 14 - 6. FOTOSERIE „JÜNGST IN UNSERER PFARREI“

Zum 60. Priesterjubiläum: Straßenarbeiten Geschenk und Dekoration vor dem Pfarrzentrum

Weltgebetstag Reipoltskirchen

Im Josefsjahr die Messe am Festtag des Heiligen an der Josefskapelle

- 15 -

Öffnung der Kleiderstube

Die Kleiderstube ist ab 14.April bereit, sofern erlaubt. Wöchentlich kann Kleidung (in sehr gutem Zustand, gewaschen und gebügelt) in der Zeit von 10-12 Uhr abgegeben werden. Auch tauschen ist möglich und natürlich mitnehmen gegen Spende, wer etwas braucht.

- 16 -