2013JAHRESBERICHT Inhalt Vorwort der Vorstandsvorsitzenden Anke Schäferkordt 1 und Charity-Gesamtleiter Wolfram Kons

1 Vorwort der Vorstandsvorsitzenden Anke Schäferkordt Seite 03 und Charity-Gesamtleiter Wolfram Kons

2 Die „Stiftung TLR – Wir helfen Kindern e.V.“ Seite 04 2.1 Historie Seite 06 2.2 Organigramm Seite 07 2.3 Ziele und Visionen Seite 08 2.4 Strategie Seite 10 2.5 Umsetzung und Transparenz Seite 12

3 Jahresrückblick 2013 Seite 14 3.1 Die Projekte 2013 Seite 14 3.1.1 Alle geförderten Projekte im tabellarischen Überblick Seite 15 3.1.2 Die umfangreichen Projekte 2013 (Auswahl) Seite 26 3.1.2.1 National Seite 26 3.1.2.2 International Seite 44 3.1.2.3 Die kleineren geförderten Projekte 2013 (Auswahl) Seite 48 3.1.3 Katastrophenhilfe 2013 Seite 54 3.1.4 Exemplarische Darstellung weiterer Projekte, die durch erspielte Liebe Leserinnen und Leser, An dieser Stelle möchten wir uns ganz Jugendliche in Armut aufwachsen, ohne Gewinne von Prominenten in RTL-Formaten, gefördert wurden Seite 62 herzlich bei allen Spendern bedanken Frühstück in die Schule gehen oder welt- 3.2 Aktionen Seite 68 und versichern, dass jeder Cent ihres weit Missbrauch, Hunger oder fehlende 3.3 Der 18. RTL-Spendenmarathon am 21. und 22. November 2013 Seite 70 die Arbeit der „Stiftung RTL – Wir helfen Geldes für die Menschen, die unsere Bildung die Zukunftsperspektiven von Kindern e.V.“ war 2013 von nationa- Hilfe am nötigsten brauchen, eingesetzt Kindern zerstören, setzten wir uns wei- 4 Finanzen 2013 Seite 72 len und internationalen Katastrophen wurde und wird. ter nachhaltig für die Schwächsten der 4.1 Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 Seite 72 geprägt. Angefangen von der Jahrhun- Gesellschaft ein. der „Stiftung TLR – Wir helfen Kindern e.V.“ dertflut, die im Frühjahr in Sachsen Jeder Cent kommt an – das ist von An- 4.2 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Seite 76 und Bayern unzähligen Kindern und beginn unseres karitativen Engagements Unser Dank gilt allen, die uns 2013 und 4.2.1 Bilanz zum 31. Dezember 2013 Seite 76 deren Familien die Existenz raubte, über unser Motto. RTL war sich schon vor in den letzten Jahren mit kleinen oder 4.2.2 Gewinn- und Verlustrechnung den Taifun „Haiyan“, der im Novem- mehr als 18 Jahren seiner gesellschaft- großen Spenden, mit tollen Aktionen, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 Seite 76 ber die Phi­lippinen verwüstete, bis hin lichen Verantwortung bewusst und hat mit Ideen und Leidenschaft unterstützt 4.2.3 Anhang für das Geschäftsjahr 2013 zum Flüchtlingsdrama, das durch den mit der Gründung der „Stiftung RTL – haben. Wir versprechen, dass wir auch der „Stiftung TLR – Wir helfen Kindern e.V.“ Seite 78 Bürgerkrieg in Syrien ausgelöst wurde. Wir helfen Kindern e.V.“ im Jahr 1997 2014 vielen Kindern und Jugendlichen in 4.3 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Seite 80 Schnell, unbürokratisch und effektiv seinen Einsatz für Not leidende Kinder Deutschland eine Chance auf eine bes- 4.4 Grafische Darstellung nach Ertrags- und Aufwandskategorien Soforthilfe zu leisten, war bei allen Ereig- in Deutschland und der ganzen Welt auf sere Zukunft ermöglichen werden. für den 1. Januar bis 31. Dezember 2013 Seite 81 nissen unser primäres Ziel. Die sofort solide Füße gestellt. Mit Erfolg: Mehr als gesendeten Spendenaufrufe im Pro- 122 Millionen Euro an Spenden wurden 5 Ausblick 2014 Seite 82 gramm der Mediengruppe RTL Deutsch- seit dem ersten RTL-Spendenmarathon Herzlichst, land zeigten Wirkung: 2.579.826 Millio- im Jahr 1996 gesammelt. 6 Wir sagen Danke Seite 82 nen Euro spendeten unsere Zuschauer Anke Schäferkordt insgesamt im letzten Jahr alleine für die Dieser Erfolg spornt uns weiter an: und 7 Impressum und Kontakt Seite 85 Sofort- und Katastrophenhilfe. Solange in Deutschland Kinder und Wolfram M. Kons

2 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 3 2. I DIE STIFTUNG RTL – WIR HELFEN KINDERN E.V.

Die „Stiftung RTL – 2 Wir helfen Kindern e.V.“

•Sankt Petersburg/Russland •Klaipėda/Litauen •• •Minsk/Weißrussland ••••• Koźle/Polen •••• • Chisinau/Moldawien Bukarest/Rumänien• Beslan/Russland Sarajevo/Bosnien Glogovac/Kosovo• • und Herzegowina• •Senaki/Georgien • •Bulgarien •Gölcük/Türkei Südkorea • Bagdad/Irak Dharamsala/Indien • • Kathmandu/Nepal Provinz Balochistan/ • Lahan/Nepal Pakistan• • Puebla/Mexiko Delhi• Dhaka/Bangladesch • Kalkutta/Indien • • Haiti •Chiang Mai/Thailand • • Puerto Rico Villupuram/Indien • Gambia Poipet/Kambodscha Cebu/Philippinen • Sierra Leone Eritrea• • •Barranquilla • ••Ho Chi Minh/Vietnam Togo Addis Abeba/Äthiopien •Na Nai/Thailand •Cartagena/Kolumbien Ghana Nigeria • • • • • Kalmunai/Sri Lanka Uganda Nairobi/Kenia Tena/Ecuador • • • Ruanda • Bensheim Weltweite Hilfe – Recife/Brasilien Burundi• Übersicht der größten Berlin • Braunschweig Übersicht der •Tansania Projekte in Deutschland Bremen Salvador/Brasilien Cottbus Malawi größten Projekte • • Mosambik Datteln • • Dessau Masvingo/Simbabwe Seit Beginn des karitativen Einsatzes Erfurt Rio de Janeiro/Brasilien • wurden mehr als 125 umfangreiche • • Gerswalde Kinderhilfsprojekte in Deutschland • • Gifhorn •Johannesburg/Südafrika Jena und der ganzen Welt gefördert. • • Köln • •• Krefeld Buenos Aires/Argentinien • • • • Leipzig Concepción • Kapstadt/Südafrika • Hunderte weitere Projekte konnten • • • Lemgo mit kleineren Fördersummen unter- • • Mannheim • Mötzow stützt werden. • • •• • München Nürnberg Olpe • Papenburg • • •• Rosenheim • Rügen Salzgitter • Stuttgart Trier • Wiesbaden • Wiesloch Wolfsburg

4 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 5 2. I DIE STIFTUNG RTL – WIR HELFEN KINDERN E.V.

2.1 2.2 Historie Organigramm

Die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern November etabliert hat, sind mehr e.V.“ ist seit 1997 ein eingetragener, 1996 Um der gesell- 1997 Im August 1997 als 50 Millionen Euro an Spenden- als gemeinnützig anerkannter Verein schaftlichen Verantwortung eines wurde die „Stiftung RTL – Wir helfen Kin- geldern für die ausgewählten nati- (Vereinsregister des Amtsgerichts Köln, Unternehmens gerecht zu wer- dern e.V.“ gegründet. So konnte RTL sein onalen und internationalen Kinder- Registerblatt VR 12639, Steuernummer den, beschloss die damalige RTL- soziales Engagement unabhängig von hilfsprojekte zusammengekommen. 214/5823/9012, Finanzamt Köln-Altstadt). Geschäftsführung das bestehende einer Organisation aufbauen und auch Als prominente Patinnen und Paten Bis 2012 waren die Organe des Vereins karitative Engagement des Senders den Wünschen der Zuschauer nach haben sich in den ersten zehn Jahren die Mitgliederversammlung, der Vor- auszubauen. Das Ziel: nachhaltige konkreter Unterstützung von Kinderhilfs- u.a. Katja Burkard, Hannelore Elsner, stand und das Kuratorium. Im Sinne der Unterstützung für die Schwächsten in projekten in Deutschland nachkommen. Anke Engelke, Maria Furtwängler, gestiegenen Ansprüche an Transparenz, unserer Gesellschaft, die Kinder – in Der eingetragene, gemeinnützige Verein Uschi Glas, Steffi Graf, Gaby Köster, der Optimierung der Kontroll- und Ent- Deutschland ebenso wie im Ausland. ist rechtlich und organisatorisch selbst- Frauke Ludowig, Königin Silvia von scheidungskriterien und auch, um den ständig; er setzt sich aus mindestens Schweden, Shakira, Dieter Bohlen, erweiterten Anforderungen des Deut- Im November 1996 wurde zum ers- sieben Mitgliedern zusammen, die den Oliver Bierhoff, Hans-Dietrich Gen- schen Zentralinstituts für Soziale Fra- ten Mal der RTL-Spendenmarathon Vorstand wählen. Ein Kuratorium steht scher, Hannes Jaenicke, Jürgen Klins- gen (DZI) gerecht zu werden, hat die ausgestrahlt. Das Konzept, der bis dem Vorstand beratend zur Seite. mann, Wladimir und Vitali Klitschko, „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ von zwei Jahren, eine Wiederwahl ist des Vereins und genehmigt u.a. den im Mai 2013 einen unabhängigen Beirat möglich. Der Vorstand führt die laufen- geprüften Jahresabschluss. Der Beirat innerhalb der Organisationsstruktur der den Geschäfte, plant die strategische tritt regelmäßig und mindestens dreimal Stiftung eingerichtet. Außerdem verab- Ausrichtung des Vereins und die ent- im Jahr zusammen. schiedete die Mitgliederversammlung sprechende Umsetzung. Darüber hinaus am 3. April 2013 neben einer neuen stellt er den Jahresabschluss auf, der Das Kuratorium Satzung folgende neue Richtlinien und von einem Wirtschaftsprüfer überprüft Das Kuratorium setzte sich 2013 aus zehn Leitfäden: Förderrichtlinie Leitfaden wird. Außerdem obliegt dem Vorstand Repräsentantinnen und Repräsentanten Mittelverwendungskontrolle, Leitfaden die Auswahl der Kinderhilfsprojekte, die des öffentlichen Lebens zusammen. Das Wirkungsbeobachtung, Richtlinie zu mit den Spenden unterstützt und dem Kuratorium hat die Aufgabe, Anregun- Finanzanlagen und Grundsätze zur Vor- Kuratorium zur Auswahl vorgeschlagen gen für die Verwirklichung der Belange 1996 - „GZSZ“-Schauspieler überreichen Wolfram Kons mit den Kostbarkeiten, die diverse Der Beirat der „Stiftung RTL – Wir helfen Kin- beugung gegen Korruption. werden. des Vereins zu geben und unterstützt einen Spendenscheck an Wolfram Kons. Stars 1996 zur Versteigerung zur Verfügung dern e.V.“: Peter Simon, Hans-Georg Strecker, medienwirksam die Ziele des Vereins gestellt haben. Dr. Herbert Ferger (v. li.). Die Mitgliederversammlung Der Beirat und den jährlichen RTL-Spendenma- heute längsten Charity-Sendung im Seit 1997 werden alle gesammelten Peter Kloeppel, Markus Lanz, Henry Zum 31.12.2013 bestand die Mitglieder- Der 2013 neu einberufene Beirat besteht rathon. Es entscheidet nach Vorlage deutschen Fernsehen, hat sich seit- Spendengelder von der „Stiftung RTL – Maske und Michael Schumacher versammlung aus 13 Personen. Sie ist aus drei Personen, die in keinem Abhän- durch den Vorstand über die Kinder- dem mehr als bewährt und ist ein- Wir helfen Kindern e.V.“ verwaltet und engagiert. weiterhin das oberste Organ des Vereins gigkeitsverhältnis zum Verein oder zu hilfsprojekte, die mit den Spendenmit- zigartig. Für einen ganzen Tag stellt an die jeweiligen Trägerorganisationen und für die Wahl des Beirates und des einem Mitglied des Vorstands stehen. In teln unterstützt werden, und die Höhe der Sender sein Programm so um, der ausgewählten Kinderhilfsprojekte Vorstandes verantwortlich. Die Mitglie- den Beirat wurden Peter Simon, Wirt- der Zuwendungen. Ende 2013 wurden dass stündlich live Spendenaufrufe weitergeleitet. Da RTL alle rund um sein 2013 Als fakultati- derversammlung trifft sich mindestens schaftsprüfer/Steuerberater, Vorsitzender auf Vorschlag des Vorstandes von der gesendet werden können. Promi- Charity-Engagement anfallenden Verwal­ ves Vereinsorgan setzte die Mitglie- einmal im Jahr. Zu ihren Aufgaben zählt des Beirates, Hans-Georg Strecker, Steu- Mitgliederversammlung Jörg Löhr, Wirt- nente Gäste nehmen die Spenden- tungs-, Personal- und Produktionskosten derversammlung im Mai 2013 einen u.a. die Feststellung des geprüften und erberater, stellvertretender Vorsitzen- schaftsberater und Motivationstrainer, anrufe der Zuschauer im Studio zahlt, können alle gesammelten Spen- unabhängigen Beirat ein, der die vom Beirat genehmigten Jahresab- der des Beirates und Dr. Herbert Ferger, und Hartmut Ostrowski, ehemaliger entgegen. Zusätzlich findet in jeder den ohne jegliche Abzüge für die Um- Arbeit der „Stiftung RTL – Wir helfen schlusses. Rechtsanwalt, berufen. Die konstituie- Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Sendung eine Benefizversteigerung setzung der Projekte verwendet werden. Kindern e.V.“ zudem überprüft. Mehr rende Sitzung des Beirates fand am 28. AG und Mitglied im Aufsichtsrat Bertels- statt. Bei der Premiere des RTL-Spen- als 122 Millionen Euro wurden seit Der Vorstand Mai 2013 statt. mann SE & Co. KGaA, als neue Mitglieder denmarathons 1996 wurden 2,47 1996 gesammelt und mehr als 125 Der Vorstand, bestehend aus vier Mit- in das Kuratorium berufen. Millionen Euro gesammelt. Mit die- 2007 Nach zehn Jahren umfangreiche Kinderhilfsprojekte gliedern, leitet die „Stiftung RTL – Wir Die Beiratsmitglieder werden von der sem Geld sind ausschließlich zuvor Stiftungsarbeit und elf Ausgaben des umgesetzt. Hunderte weitere Pro- helfen Kindern e.V.“ in eigener Verant- Mitgliederversammlung auf fünf Jahre ausgewählte Kinderhilfsprojekte der RTL-Spendenmarathons, der sich erfolg- jekte konnten mit kleineren Förder- wortung. Der Vorstand wird von der gewählt. Eine Wiederwahl ist möglich. UNESCO unterstützt worden. reich als alljährliches Charity-Event im summen unterstützt werden. Mitgliederversammlung bestellt und Der Beirat beteiligt sich nicht am opera- abberufen. Die Mitgliederversammlung tiven Geschäft des Vereins. Er berät und wählt den Vorstand für eine Amtsdauer überwacht den Vorstand bei der Leitung

6 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 7 2. I DIE STIFTUNG RTL – WIR HELFEN KINDERN E.V.

2.3 Kindern e.V.“. Ziel ist es, die Lebenspers- Spiel- und Bildungsangebote gefördert. Ziele und pektiven von Kindern und Jugendlichen Zwölf RTL-Kinderhäuser gibt es bereits. nachhaltig zu verbessern und ihnen Zwei weitere sind aktuell im Bau. Alle Visionen die Chance auf eine bessere Zukunft zu RTL-Kinderhäuser werden durch die geben. Jedes Kind soll Zugang zu Bil- „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ Die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern dung und ausreichender medizinischer langfristig unterstützt. e.V.“ verfolgt bei ihrer Arbeit drei zen- Versorgung bekommen, sich seinen trale Ansätze. Fähigkeiten entsprechend frei entwickeln Soforthilfe bei humanitären können sowie in Notfall- und Katastro- Katastrophen Weltweit die Lebensperspektiven für phensituationen lebensrettende Unter- Die Soforthilfe bei humanitären Katast- Kinder und Jugendliche verbessern stützung erhalten. rophen sieht die „Stiftung RTL – Wir hel- Gemäß der Kinderrechtskonvention fen Kindern e.V.“ als weiteren zentralen der Vereinten Nationen sollen Kinder Kampf gegen Kinderarmut in Teil ihrer Arbeit. Ohne große Zeitverzö- ihre Rechte auf Schutz, Förderung und Deutschland gerung werden die Zuschauer unmittel- gleichberechtigte Beteiligung wahr- Als Teil eines deutschen Medienunter- bar nach einer Katastrophe durch Trailer nehmen dürfen. Die „Stiftung RTL – Wir nehmens hat die „Stiftung RTL – Wir oder Berichterstattung im RTL-Programm helfen Kindern e.V.“ unterstützt mit den helfen Kindern e.V.“ die Hilfe für sozial aufgerufen zu spenden. Da die „Stiftung gesammelten Spenden hilfsbedürftige benachteiligte Kinder und Jugendliche in RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ mit allen und benachteiligte Kinder und Jugendli- Deutschland zum zentralen Thema des maßgeblichen Hilfsorganisationen her- che in Deutschland und auf der ganzen Engagements gemacht. Seit 2009 gibt es vorragend vernetzt ist, kommen die Welt. Die freie Entfaltung und Entwick- in sozialen Brennpunkten in Deutschland Spenden schnell und unbürokratisch bei lung von Kindern und Jugendlichen in die RTL-Kinderhäuser. In diesen Anlauf- den betroffenen Kindern, Jugendlichen Deutschland und auf der ganzen Welt, stellen erhalten Schülerinnen und Schü- und deren Familien in den jeweiligen unabhängig von Herkunft, Religion und ler neben einer ausgewogenen Mahl- Krisengebieten an. politischen Verhältnissen, das ist die zeit auch Hausaufgabenhilfe, liebevolle Vision der „Stiftung RTL – Wir helfen Betreuung und werden durch kreative

Franziska van Almsick und Wolfram Kons Kinder und Jugendliche in Deutschland zu Hilfe in Südafrika durch den Bau einer bei der Einweihung des RTL-Kinderhauses in unterstützen ist ein zentrales Ziel der „Stiftung Anlaufstelle für misshandelte Kinder in Braunschweig. RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Kapstadt.

Fußball-Nationaltorwart Manuel Neuer will gemeinsam mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ ein RTL-Kinderhaus in Barbara Wussow kämpft für mehr Integra- Franka (li.) mit ihrer Schwester im Therapie- Die optimale Förderung von Kindern und Ju- seiner Heimatstadt Gelsenkirchen eröffnen. tion behinderter Kinder in St. Petersburg. zentrum FortSchritt St. Leon-Rot. gendlichen mit Behinderung ist ein wichtiger Bestandteil der Hilfe.

8 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 9 2. I DIE STIFTUNG RTL – WIR HELFEN KINDERN E.V.

2.4 Umsetzung der Projekte durch aner- Der Vorstand prüft die Anträge auf Die durchführende Partnerorganisation Strategie kannte Hilfsorganisationen Bedarf, Realisierbarkeit sowie Nachhal- ist verpflichtet, regelmäßig detaillierte Arbeitsprinzip der „Stiftung RTL – Wir tigkeit und trifft eine Vorauswahl. Die Berichte über die Aktivitäten und Fort- helfen Kindern e.V.“ ist die Zusammen- Mitgliederversammlung bestätigt die schritte vor Ort einzureichen. Zudem Medienwirksame Spendenaufrufe und arbeit mit anerkannten und gemein- Vorauswahl und konkretisiert die Pro- soll der Projektpartner regelmäßig das der RTL-Spendenmarathon nützigen Hilfsorganisationen, die die jekte, die für eine Förderung in Betracht Projekt besuchen, um zu prüfen, ob die Der Vorstand der Stiftung „RTL – Wir notwendige Expertise und Erfahrung zur kommen. entsprechenden Maßnahmen umge- helfen Kindern e.V.“ führt den Verein mit Projektumsetzung vor Ort besitzen. Es setzt werden. Die Partnerorganisation ist dem Ziel Spenden zu generieren, um werden nur solche Projekte gefördert, verpflichtet über alle Ausgaben detail- damit hilfsbedürftige und benachteiligte die den Zwecken im Sinne der Vereins- liert Rechenschaft abzulegen. Alle ein- Kinder und Jugendliche in Deutschland satzung dienen und die Kindern und gereichten Belege werden genauestens und auf der ganzen Welt nachhaltig zu Jugendlichen direkt und unmittelbar überprüft. Gegenseitiges Vertrauen und fördern. Der Verein erfüllt seine Auf- zugutekommen. Die „Stiftung RTL – Wir ein permanenter Dialog kennzeichnen gaben, indem er medienwirksam auf helfen Kindern e.V.“ setzt selbst keine dabei die Zusammenarbeit. Die Spen- Kinderhilfsprojekte aufmerksam macht Projekte um. Laut Satzung darf keine dengelder werden von der „Stiftung RTL und Spendenaufrufe an die Öffentlich- Einzelfallhilfe geleistet werden. – Wir helfen Kindern e.V.“ in Raten über- keit richtet. Das Kuratorium entscheidet über die zu för- wiesen, und deren Verwendung muss Auswahl und Begleitung der Projekte dernden Kinderhilfsprojekte. zeitnah nachgewiesen werden. Projektanträge zur Finanzierung von Das Kuratorium entscheidet nach Vor- Kinderhilfsprojekten können formlos von lage durch den Vorstand über die zu Für jedes Projekt, das im Rahmen des gemeinnützigen Trägern bei der „Stif- fördernden Kinderhilfsprojekte sowie RTL-Spendenmarathons präsentiert wird, tung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ ein- über die Höhe der Zuwendungen. Die steht eine prominente Persönlichkeit gereicht werden. Der Förderantrag steht Letztentscheidungsbefugnis in Zweifels- Pate. Die Patin bzw. der Pate besucht unter www.rtlwirhelfenkindern.de als fällen sowie in Eilfällen aus Gründen der mit einem RTL-Kamerateam das ausge- Download bereit. programmlichen Aktualität obliegt dem wählte Projekt, um sich von der Situa- Vorstand. Bei der Zusammenstellung der tion vor Ort ein Bild zu machen und das Schauspieler und Projektpate Axel Milberg Der Antrag muss Angaben zum Träger, jährlich geförderten Projekte wird darauf Projekt im Rahmen des RTL-Spendenma- nimmt im Callcenter die Spendenanrufe eine Beschreibung des Projektes inklu- geachtet, dass ein großer Teil der Pro- rathons den Zuschauern vorzustellen. entgegen. sive der Projektziele und der geplanten jekte in Deutschland umgesetzt wird. Wichtigster Bestandteil der Spendenge- Maßnahmen sowie einen Finanzplan Rechenschaft gegenüber den winnung und alljährlicher Höhepunkt enthalten. Zusätzlich müssen die Sat- Pro Jahr werden Kinderhilfsprojekte mit Spendern der Stiftungsarbeit ist dabei der jeweils zung, der aktuelle Freistellungsbescheid einem sehr umfangreichen Förderbedarf Zuschauer und Spender werden auf den im November stattfindende RTL-Spen- sowie die Vorjahresbilanz des gemein- ausgewählt, die durch die gesammelten ihnen vertrauten Kommunikationswe- denmarathon. Seit 1996 startet Wolfram nützigen Trägers eingereicht werden. Bei Spenden eines Jahres unterstützt wer- gen über die Verwendung der Spen- Kons jedes Jahr diese längste Charity- den. Gehen mehr Spendengelder ein, als dengelder informiert. Regelmäßig und Sendung im deutschen Fernsehen. Für für die Realisierung dieser Projekte not- ganzjährig sendet RTL dazu Beiträge in einen Tag stellt RTL sein Programm um, wendig sind, kommen die verbleibenden seinem TV-Programm, stellt umfassende damit mehr als 24 Stunden lang für die Hilfsmittel kleineren Projekten zu. Informationen auf die Homepage und ausgewählten Kinderhilfsprojekte der verbreitet Informationen über den stif- „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ Nachdem eine positive Förderentschei- tungseigenen Facebook-Account, damit gesammelt werden kann. dung der Gremien gefallen ist, schließen die Spender wissen, was mit ihrem Geld die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern erreicht wurde. Einmal pro Stunde wird live ins Spenden- e.V.“ und die jeweilige Trägerorganisa- studio geschaltet: Von dort ruft Wolf- Projektpatin und Sängerin Andrea Berg vor tion einen Vertrag, der die Grundlage ram Kons die Zuschauer auf zu helfen, dem Spendenmarathon-Studio. für die Zusammenarbeit bildet und die begrüßt Prominente an den Spendente- Projekten mit beantragten Fördersum- gegenseitigen Rechte und Pflichten der lefonen und befragt die Projektpaten zu men über 50.000 Euro müssen zusätzlich Vertragspartner regelt. Alle Verträge Wolfram Kons beim RTL-Spendenmarathon ihren Besuchen bei den Hilfsprojekten. ein Konzept zur Mittelverwendungskon- und Zahlungen werden nach dem Vier- 2013: Die längste Charitysendung im trolle sowie ein Konzept zur Wirkungsbe- Augen-Prinzip gegengezeichnet. deutschen Fernsehen ist das Highlight der ganzjährigen Stiftungsarbeit. obachtung vorgelegt werden.

10 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 11 2. I DIE STIFTUNG RTL – WIR HELFEN KINDERN E.V.

2.5 jekte in enger Zusammenarbeit mit der chen Realisierung begleitet. Zu Beginn Umsetzung und RTL-Stiftung vor Ort operativ umsetzen. reist der Pate gemeinsam mit einem Bei der Umsetzung der diversen Kinder- RTL-Kamerateam zu dem ausgewählten Transparenz hilfsprojekte arbeiten die Trägerorgani- Kinderhilfsprojekt, um sich ein Bild von sationen oftmals mit lokalen Partnern der Situation vor Ort zu machen. Der Mehr als 16 Millionen erreichte Zu- zusammen. dabei entstehende TV-Beitrag beinhaltet schauer in 24 Stunden einen Spendenaufruf des Paten an die Die Zuschauer über das RTL-Programm Zuschauer. Dieser Aufruf wird im Rah- zu informieren und zum Spenden auf- men des RTL-Spendenmarathons ausge- zurufen, ist seit Gründung der „Stiftung strahlt. Grundsätzlich ist der Pate live im RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ der zent- Spendenmarathon-Studio und berich- rale und erfolgreiche Kommunikations- tet selbst über die Notlage, in der sich weg. Berichte aus den Projekten vor Ort, die Kinder befinden. Nach Beendigung Beiträge über aktuelle Sammelaktionen besuchen Mitglieder des Vorstandes und oder Spendentrailer zur Soforthilfe bei der prominente Pate das jeweilige Pro- akuten Katastrophensituationen werden Schutzzentrum fertig gestellt: Projektpatin Nata- jekt, um die erfolgreiche Umsetzung der ganzjährig im Programm der Medien- lia Wörner überzeugt sich vor Ort in Kenia, dass Maßnahme zu überprüfen. Im RTL-Pro- das gespendete Geld angekommen ist. gruppe RTL Deutschland ausgestrahlt gramm und in den der Stiftung zur Ver- sowie auf der Homepage und dem Face- Arbeit und Finanzen der „Stiftung RTL – fügung stehenden Internetplattformen book-Account verbreitet. Beim 24 ½- Wir helfen Kindern e.V.“ werden seit wird über die Fertigstellung des Projek- stündigen RTL-Spendenmarathon am Gründung des Vereins alljährlich von tes berichtet. Nach Beendigung der Pro- 21./22. November 2013 wurden mehr als einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer jektarbeit erhält die „Stiftung RTL – Wir geprüft. Bis 2010 führte das Wirtschafts- helfen Kindern e.V.“ von der Trägerorga­ prüfungsunternehmen KPMG die Prü- nisation einen abschließenden Sach- fung des Jahresabschlusses durch – ­be- und Finanzbericht. stehend aus Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung. Seit 2011 erfolgt die Jeder Cent kommt an! Prüfung durch PricewaterhouseCoopers. Bei der Verwendung der Spendengelder Seit 2012 wird neben dem Jahresab- legt die „Stiftung RTL – Wir helfen Kin- schluss auch ein Lagebericht erstellt, der dern e.V.“ großen Wert darauf, dass alle ebenfalls Gegenstand der Abschlussprü- Spenden zu 100 Prozent in den Kinder- Finale des RTL-Spendenmarathon 2013: Wolfram fung ist. hilfsprojekten ankommen und keiner- Kons freut sich mit seinen Gästen über mehr als lei Verwaltungs-, Personal- oder sons- 7,8 Millionen Euro. Die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern tige Kosten von der Partnerorganisation 16 Millionen Zuschauer erreicht. Beim e.V.“ wird seit 2002 zusätzlich vom Deut- abgezogen werden. Dazu verpflichtet großen Finale konnte Wolfram Kons live schen Zentralinstitut für soziale Fragen sich auch die Partnerorganisation ver- on air eine Spendensumme in Höhe (DZI) geprüft und ist seitdem Träger des traglich. von 7.826.339 Euro verkünden. Bis Ende DZI-Siegels. Das Siegel steht für geprüfte Dezember 2013 konnten noch zusätz- Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Sämtliche Kosten für Personal, Produk- liche Zahlungseingänge in Höhe von Spendenwesen und wird nach eingehen- tion und Verwaltung, die rund um die knapp 480.000 Euro auf dem Stiftungs- der Prüfung nur an solche Hilfsorganisa- „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ konto verbucht werden. tionen vergeben, die im Rahmen einer entstehen, trägt der Sender RTL Tele­ sparsamen Haushaltsführung eine trans- vision. So kann die „Stiftung RTL – Wir Transparenz und geprüfte Verteilung parente und ordnungsgemäße Verwen- helfen Kindern e.V.“ garantieren, dass der Spendengelder dung der Spenden nachweisen können. jeder Cent der Spendengelder ohne Die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern Abzug bei den Kinderhilfsprojekten e.V.“ verwaltet die gesammelten Spen- Prominente als Projektpaten ankommt. Schulbau abgeschlossen: Projektpatin Katja dengelder. Sie führt selbst keine Projekte Für jedes der umfangreichen Hilfspro- Burkard bei der Einweihung einer Grund- durch. Für die Durchführung sind jeweils jekte engagiert sich eine prominente schule in Gitaramuka/Burundi im Septem- ber 2012. gemeinnützige Partnerorganisationen Persönlichkeit, die das jeweilige Projekt verantwortlich, die die jeweiligen Pro- als Pate vom Anfang bis zur erfolgrei-

12 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 13 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

3.1.1 Mitarbeiterprojekt Mediengruppe sen, dass 29 RTL-Mitarbeiterprojekte mit Alle geförderten Projekte im RTL Deutschland insgesamt 53.301,00 Euro unterstützt tabellarischen Überblick Zum zweiten Mal wurde 2013 das soge- werden. So konnten in 2013 u. a. ein nannte RTL-Mitarbeiterprojekt durch- Sportrollstuhl für Kinder mit Handicap in Jedes Jahr wählt die „Stiftung RTL – Wir geführt. Bei dieser internen Ausschrei- einer integrativen Sportgruppe, der Bau Jahresrückblick 2013 helfen Kindern e.V.“ bis zu zehn Haupt- bung konnten Mitarbeiter/-innen der einer Toilettenanlage in der Schule des 3 projekte aus, für die primär gesammelt Mediengruppe RTL Deutschland für Klosters Pyin nya Yeik (Education Villa) wird. Sollte in einem Jahr mehr Geld eine Förderung geeignete Kinderhilfs- in Myanmar und die Anschaffung einer Mehr als 5 Millionen Euro wurden 2013 von der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ an ausgewählte Kinderhilfsorgani- gesammelt werden als für die Reali- projekte vorschlagen. 38 Förderanträge Spezialkonstruktion für den Motorik- und sationen verteilt. Die Gelder kamen durch die ganzjährige Stiftungsarbeit, die Spendenaufrufe zur Katastrophenhilfe, den sierung dieser ausgewählten Projekte haben RTL-Mitarbeiter/-innen aus den Therapiebereich in einer integrativen RTL-Spendenmarathon 2012 sowie durch Gewinne von prominenten Kandidaten aus den RTL-Formaten wie „Wer wird benötigt wird, werden mit den verblei- unterschiedlichsten Bereichen beim Kindertagesstätte in Solingen mitfinan- Millionär? – Prominentenspecial“ oder „Cash Crash - VIP Edition“ zusammen. benden Spendengeldern zahlreiche klei- Vorstand der „Stiftung RTL – Wir helfen ziert werden (alle in 2013 geförderten nere Organisationen unterstützt (siehe Kindern e.V.“ eingereicht. Nach intensi- RTL-Mitarbeiterprojekte siehe untenste- untenstehende Übersicht). ver Prüfung hat der Vorstand beschlos- hende Übersicht). 3.1 ausgewogenen Mahlzeit auch Schulun- die Schauspielerin Susan Sideropoulos Die Projekte 2013 gen zum Thema gesunde Ernährung, engagieren sich als Projektpatinnen und Hausaufgabenhilfe, liebevolle Betreuung -paten für die Anlaufstellen für sozial Die RTL-Kinderhäuser und werden durch kreative Spiel- und benachteiligte Kinder. Übersicht über die im Geschäftsjahr 2013 von der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ ausgezahlten Spendengelder für Seit Frühjahr 2009 gibt es in sozialen Bildungsangebote gefördert. Hilfsprojekte Brennpunkten in Deutschland die soge- In den bestehenden zwölf RTL-Kinder- nannten RTL-Kinderhäuser. Beim RTL- Fußball-Nationaltorwart Manuel Neuer, häusern in Berlin-Reinickendorf, Ber- TRÄGERORGANISATION HILFSPROJEKT* EUR Spendenmarathon 2008 wurde zum ers- Comedian Mario Barth, Formel 1-Renn- lin-Lichtenberg, München, Köln, Stutt- ten Mal für die Einrichtungen für sozial fahrer Nico Rosberg, Musiker Xavier gart, Nürnberg, Mannheim, Gifhorn, benachteiligte Kinder in Deutschland Naidoo, Ex-Schwimmstar Franziska van Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg und Deutsches Medikamenten- Katastrophenhilfe 2010/Verbesserung der Gesundheitssituation 706.676,00 gesammelt. In den RTL-Kinderhäusern Almsick, die RTL-Moderatorinnen Birgit Leipzig werden täglich hunderte Kinder hilfswerk action medeor e.V. durch Medikamentenlieferung in Montrouis/Haiti erhalten Schüler/-innen neben einer Schrowange und Annett Möller, sowie betreut. Am 24. September 2013 konnte Mario Barth das neue Mario Barth RTL- Kinderhaus in Berlin-Reinickendorf ein- Lukas Podolski Stiftung RTL-Spendenmarathon 2011/Bau einer Anlaufstelle für sozial 403.793,23 weihen. Der Spatenstich für das nächste benachteiligte Kinder in Warschau/Polen – 2. Rate RTL-Kinderhaus fand in Anwesenheit des Alle bestehenden Projektpaten Manuel Neuer im Oktober Volksbank BraWo Stiftung RTL-Spendenmarathon 2012/Weiterführung der RTL-Kinderhäuser 332.618,80 und geplanten 2013 in Gelsenkirchen statt. Die Einwei- in der Region Braunschweig–Wolfsburg/Deutschland – 1. Rate RTL-Kinderhäuser hung ist für 2014 geplant. Auch in Berlin- im Überblick Friedrichshain ist ein weiteres RTL-Kin- derhaus in Planung. Volksbank BraWo Stiftung RTL-Spendenmarathon 2012/ Unterstützung des Bewegungsprojekts 332.618,00 „fit-4-future“ in den RTL-Kinderhäusern in der Region Wolfsburg- Alle RTL-Kinderhäuser werden durch Braunschweig/Deutschland – 2. Rate die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ langfristig unterstützt. 2013 hat der Vorstand der „Stiftung RTL – Wir helfen Zwerg Nase e.V. RTL-Spendenmarathon 2010/Unterstützung dauerbeatmeter Kinder 239.970,00 Kindern e.V.“ bekräftigt, die bestehenden im ZWERG NASE-Haus in Wiesbaden/Deutschland – 2. Rate RTL-Kinderhäuser konsequent weiterzu- führen und die Eröffnung weiterer sol- Christoffel-Blindenmission RTL-Spendenmarathon 2012/Aufbau einer augenmedizinischen 200.000,00 cher Anlaufstellen zu fokussieren. Deutschland e.V. Station für Kinder und Ausbildung von medizinischen Fachkräften in Lomé/Togo – 1. Rate

Cleven-Stiftung RTL-Spendenmarathon 2011/Unterstützung des Bewegungsprojektes 200.000,00 fit-4-future an deutschen Schulen

*einschließlich Nennung des Programmbestandteils bzw. der Aktivität der Mediengruppe RTL, durch die die Spenden generiert wurden 14 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 15 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

TRÄGERORGANISATION HILFSPROJEKT* EUR TRÄGERORGANISATION HILFSPROJEKT* EUR

Deutsche Stiftung RTL-Spendenmarathon 2011/Aufklärungsprojekt „Youth to Youth“ 200.000,00 Die Arche – Christliches RTL-Spendenmarathon 2012/Umbau des Mario Barth RTL- 96.837,60 Weltbevölkerung für Jugendliche in Kenia, Tansania, Uganda und Äthiopien Kinder- und Jugendwerk e.V. Kinderhauses in Berlin-Reinickendorf/Deutschland – 1. Rate

DRK-Schwesternschaft RTL-Spendenmarathon 2011/Unterstützung des integrativen „stups“- 198.394,50 Die Rummelsberger Dienste RTL-Spendenmarathon 2012/Gartenprojekt im RTL-Kinderhaus 90.000,00 Krefeld e.V. Kinderzentrums für schwerstbehinderte Kinder in Krefeld/Deutsch- für junge Menschen gGmbH Nürnberg/Deutschland – 2. Rate land – 2. Rate (Personalkosten)

Deutsch-Kolumbianischer RTL-Spendenmarathon 2012/Bau einer Schule für Flüchtlingskinder 84.474,40 Die Arche – Christliches RTL-Spendenmarathon 2012/Umbau des Mario Barth RTL- 196.049,11 Freundeskreis e.V. in Cartagena/Kolumbien – 1. Rate Kinder- und Jugendwerk e.V. Kinderhauses in Berlin-Reinickendorf/Deutschland – 2. Rate

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Katastrophenhilfe 2013/Renovierung des von der Flut schwer be- 80.000,00 Sonnenkinder Elterninitiative RTL-Spendenmarathon 2010/Bau eines integrativen Begegnungshofes 182.471,67 schädigten Kinderhauses „JONA“ in Dresden/Deutschland – 3. Rate Handicap e.V. für behinderte Kinder in Zwingenberg-Rodau/Deutschland – 4. Rate

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Katastrophenhilfe 2013/Renovierung des von der Flut schwer be- 79.000,00 Die Arche – Christliches „5 gegen Jauch“ 2013/Unterstützung der Arche-Anlaufstelle für 178.000,00 schädigten Kinderhauses „JONA“ in Dresden/Deutschland – 1. Rate Kinder- und Jugendwerk e.V. sozial benachteiligte Kinder in Potsdam/Deutschland

DRK-Schwesternschaft RTL-Spendenmarathon 2012/Finanzierung von drei Personalstellen 57.000,00 Deutsch-Kolumbianischer RTL-Spendenmarathon 2012/Bau einer Schule für Flüchtlingskinder 168.948,80 Krefeld e.V. sowie Weiterbildungen/Seminaren für die Mitarbeiter/-innen des in- Freundeskreis e.V. in Cartagena/Kolumbien – 2. Rate tegrativen „stups“ Kinderzentrums in Krefeld/Deutschland – 2. Rate

Manuel Neuer Kids Foundation RTL-Spendenmarathon 2012/Bau des RTL-Kinderhauses 167.000,00 Lukas Podolski-Stiftung RTL-Spendenmarathon 2011/Bau einer Anlaufstelle für sozial 34.299,35 gGmbH in Gelsenkirchen/Deutschland – 1. Rate benachteiligte Kinder in Warschau/Polen – 1. Rate

Positiv Leben e.V. RTL-Spendenmarathon 2011/Bau von Wohnhäusern für Aids-Waisen 165.241,00 Sonnenkinder Elterninitiative RTL-Spendenmarathon 2010/Bau eines integrativen Begegnungs- 27.733,15 in Kapstadt/Südafrika – 1. Rate Handicap e.V. hofes für behinderte Kinder in Zwingenberg-Rodau/Deutschland – 5. Rate

FortSchritt St. Leon-Rot e.V. RTL-Spendenmarathon 2012/ Ausbau des Therapiezentrums 144.955,20 FortSchritt St. Leon-Rot für behinderte Kinder mit zerebralen Die Rummelsberger Dienste RTL-Spendenmarathon 2012/Gartenprojekt im RTL-Kinderhaus 25.774,35 Bewegungsstörungen in St. Leon-Rot/Deutschland – 1. Rate für junge Menschen gGmbH Nürnberg/Deutschland – 1. Rate

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Katastrophenhilfe 2013/Renovierung des von der Flut schwer be- 132.000,00 DRK-Schwesternschaft Finanzierung von drei Personalstellen sowie Weiterbildungen/ 23.000,00 schädigten Kinderhauses „JONA“ in Dresden/Deutschland – 2. Rate Krefeld e.V. Seminar für die Mitarbeiter/-innen des integrativen „stups“ Kinderzentrums in Krefeld/Deutschland – 3. Rate

Deutscher Caritasverband e.V. Katastrophenhilfe 2011/Neubau des Kindergartens Houkokuji-Gaku- 130.000,00 en Nobiru in der Stadt Higashi-Matsushima, Bezirk Yamato/Japan DRK-Schwesternschaft Finanzierung von drei Personalstellen sowie Weiterbildungen/Semi- 20.000,00 – 1. Rate Krefeld e.V. nar für die Mitarbeiter/-innen des integrativen „stups“ Kinderzent- rums in Krefeld/Deutschland – 1. Rate

Caritasverband RTL-Spendenmarathon 2012/Weiterführung der RTL-Kinderhäuser 104.591,80 für die Stadt Köln e.V. in Köln, Berlin, München, Stuttgart, Leipzig/Deutschland – 1. Rate Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Katastrophenhilfe 2013/ Jahrhundertflut in Deutschland: 20.000,00 Unterstützung Präventivarbeit „Gewappnet gegen die Flut“ mit Schwerpunkt Anschaffung von Ausrüstungen speziell zur Kinderbe- Christoffel-Blindenmission RTL-Spendenmarathon 2012/Schulneubau für blinde Kinder 100.000,00 treuung (Spielwaren, Decken, Feldbetten) Deutschland e.V. in Concepción/Chile – 1. Rate

*einschließlich Nennung des Programmbestandteils bzw. der Aktivität der Mediengruppe RTL, durch die die Spenden generiert wurden 16 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 17 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

TRÄGERORGANISATION HILFSPROJEKT* EUR TRÄGERORGANISATION HILFSPROJEKT* EUR

Schweizerisches Rotes Kreuz „Cash Crash - VIP Edition“ 2013/Verbesserung der Hygiene in 14.533,33 INTERPLAST-Germany e.V. „5 gegen Jauch“ 2013/Chirurgische Behandlung von Kindern mit 10.000,00 20 Schulen in der Mid West Region in Nepal durch den Bau von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und schweren Verbrennungen in Latrinen und die Durchführung von Hygieneschulungen – 2. Rate Tosamaganga/Tansania

Dunkelziffer e.V. „Wer wird Millionär? – Prominentenspecial“ 2013/Beratung 12.800,00 Katholische Kirchengemeinde St. RTL-Spendenmarathon 2012/Anschaffung eines Ultraschall-Gerätes 10.000,00 und Therapie für Jungen, die Opfer sexueller Gewalt wurden, Dionysius (Rumänienhilfe) in Köln für das Kinderkrankenhaus in Buzias/Rumänien in Hamburg/Deutschland – 2. Rate

missio – Internationales „5 gegen Jauch“ am 8. März 2013/Unterstützung (u.a. Verpflegung, 10.000,00 Stiftung Mittagskinder „Wer wird Millionär? – Prominentenspecial“ 2013/Finanzierung von 12.800,00 Katholisches Missionswerk e.V. Unterkunft) für sexuell missbrauchte Mädchen im Serra’s Center for Gehalts- und Lebensmittelkosten sowie Hausaufgabenhilfe für zwei Girls in Manila und im St. Mary’s House in Tagaytay/Philippinen „Kindertreffs“ für sozial benachteiligte Kinder in Hamburg/Deutsch- land – 2. Rate missio – Internationales „5 gegen Jauch“ am 15. Februar 2013/Unterstützung (u.a. Verpfle-­ 10.000,00 Katholisches Missionswerk e.V. gung, Unterkunft) für sexuell missbrauchte Mädchen im Serra’sCenter Stiftung Mittagskinder „Wer wird Millionär? – Prominentenspecial“ 2013/Finanzierung von 12.800,00 for Girls in Manila und im St. Mary’s House in Tagaytay/Philippinen Gehalts-/Lebensmittelkosten sowie Hausaufgabenhilfe für zwei Kindertreffs für sozial benachteiligte Kinder in Hamburg/Deutsch- SOS Kinderdörfer weltweit „5 gegen Jauch“ 2013/Unterstützung des SOS-Kinderdorfes Kfarhay/ 10.000,00 land – 3. Rate Hermann-Gmeiner-Fonds Libanon Deutschland e.V. Bärenherz Stiftung „Wer wird Millionär? – Prominentenspecial“ 2013/Finanzierung u.a. 12.500,00 eines rollstuhlgerechten Fahrzeuges, einer Gewerbespülmaschine Stiftung Tapfere Kinder „5 gegen Jauch“ 2013/Anschaffung von Regenschutz für das Kinder- 10.000,00 sowie von Beschattungen und Vorhängen im Kinderhospiz „Bären- c/o Human Help Network e.V. schutzzentrum der Human Help Network Foundation Thailand in herz“ in Wiesbaden/Deutschland – 1. Rate Pattaya/Thailand

Zwerg Nase e.V. „Wer wird Millionär? – Prominentenspecial“ 2013/Anschaffung von 12.500,00 WIZO Deutschland e.V. „5 gegen Jauch“ 2013/Renovierung der Kindertagesstätte 10.000,00 Verbrauchsmaterialien ( u.a. Absaugkatheter, Kinderschlauchsys- „Marie Sternberg“ in Bat Yam/Israel tem, Kompressen) für die Beatmung von dauerbeatmeten Kindern im ZWERG NASE-Haus in Wiesbaden/Deutschland – 1. Rate

Zwerg Nase e.V. RTL-Spendenmarathon 2012/Kauf von Buchpaketen für Kinder mit 10.000,00 Deutscher Kinderschutzbund „5 gegen Jauch“ 2013/Finanzierung des Kinder- und Jugendtelefons 10.000,00 Diabetes in der Kinderklinik Mainz/Deutschland Ortsverband Köln e.V. (Gesprächs- und Beratungsangebot) des Kinderschutzbundes in Köln/Deutschland Make-A-Wish Deutschland e.V. „Cash Crash - VIP Edition “ 2012/Erfüllung von Herzenswünschen 9.600,00 von schwerst erkrankten Kindern und Jugendlichen in Deutschland Deutsches Komitee RTL-Spendenmarathon 2012/Projekt RTL II/ Bau einer Anlaufstelle 10.000,00 für UNICEF e.V. für die soziale und medizinische Betreuung sowie schulische Ausbil- dung der Kinder in Ngozi/Burundi Aktion Tschernobyl Pfreimd e.V. RTL-Spendenmarathon 2012/Anschaffung eines Inkubators für 9.536,00 Früh- und Neugeborene am Bezirkskrankenhaus Jagotin/Ukraine

Deutsches Komitee „Star Race“ 2012/Hilfe für Straßenkinder auf den Philippinen durch 10.000,00 für UNICEF e.V. die Finanzierung von Schultaschen, Heften, Stiften und weiteren Dalits – eine Chance RTL-Spendenmarathon 2012/Bau einer Schule in Amadagur im 9.140,00 Schulmaterialien für Kinder e.V. Bundesstaat Andhra Pradesh/Indien

Elterninitiative „5 gegen Jauch“ 2013/Durchführung von zwei Segelfreizeiten 10.000,00 Bärenherz Stiftung RTL-Spendenmarathon 2012/Finanzierung einer Musiktherapeuten- 8.500,00 Kinderkrebsklinik e.V. „Düsselpiraten“ für krebskranke Kinder aus Düsseldorf im Ijsselmeer stelle für ein halbes Jahr im Kinderhospiz „Bärenherz“ im Sommer 2013 in Wiesbaden/Deutschland

*einschließlich Nennung des Programmbestandteils bzw. der Aktivität der Mediengruppe RTL, durch die die Spenden generiert wurden 18 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 19 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

TRÄGERORGANISATION HILFSPROJEKT* EUR TRÄGERORGANISATION HILFSPROJEKT* EUR

Bayerischer Fußball-Verband e.V. RTL-Spendenmarathon 2012/Förderung des Fußballsports in drei 8.378,34 Ökumenische Jugendarbeit RTL-Spendenmarathon 2012/Finanzierung der Unterkunft bei einer 5.000,00 Schulen in Albazine, einem Armenviertel in Maputo/Mosambik Eicken e.V. Ferienfahrt nach Waarland, Niederlande im Sommer 2013 für 20 sozial benachteiligte Jugendliche aus Mönchengladbach/ Deutschland breakfast4kids e.V. RTL-Spendenmarathon 2012/Pausenbrote für sozial bedürftige 8.000,00 Kölner Schulkinder/Deutschland – 1. Rate Straßenkinder e.V. RTL-Spendenmarathon 2012/Finanzierung von Honorarkräften für 5.000,00 Musik- und Kreativworkshops im Kinder- und Jugendhaus „Bolle“ in Stiftung Mittagskinder „Cash Crash - VIP Edition“ 2013/Finanzierung von Gehalts- und 7.266,64 Berlin-Marzahn/Deutschland Lebensmittelkosten sowie Hausaufgabenhilfe für zwei „Kindertreffs“ für sozial benachteiligte Kinder in Hamburg/Deutschland – 2. Rate Verein Entwicklungshilfe RTL-Spendenmarathon 2012/Unterstützung des MAITI-Stützpunktes 5.000,00 Baden-Württemberg (VEBW) e.V. in Neu Dehli/Indien im Kampf gegen die Verschleppung nepalesi- Stiftung Mittagskinder „Cash Crash - VIP Edition“ 2013/Finanzierung von Gehalts- und 7.266,64 scher Mädchen und Frauen in arabische Länder. Lebensmittelkosten sowie Hausaufgabenhilfe für zwei „Kindertreffs“ für sozial benachteiligte Kinder in Hamburg/Deutschland – 3. Rate Vestische Caritas-Kliniken GmbH RTL-Spendenmarathon 2012/Finanzierung einer Lichtrufanlage für die 4.782,85 Kinderpalliativstation „Lichtblicke“ in Datteln sowie die Durchführung Dunkelziffer e.V. RTL-Spendenmarathon 2012/Durchführung des Präventions-Projekts 6.656,00 von Geschwisterwochenenden für vier Jahre/Deutschland „Mein Körper gehört mir" an zwei Hamburger Schulen/Deutschland

Nandri Kinderhilfe e.V. RTL-Spendenmarathon 2012/Schulspeisung für 75 Kinder in 4.625,00 Dunkelziffer e.V. „Wer wird Millionär? – Prominentenspecial“ 2013/Beratung und 6.400,00 Kollamedu und Tondamanallur (Bundesstaat Tamil Nadu) Indien Therapie für Jungen, die Opfer sexueller Gewaltwurden, in Hamburg/Deutschland – 1. Rate Hear the World Foundation „Cash Crash - VIP Edition“ 2013/ Durchführung von Screenings und 4.466,66 Diagnostik zur hörmedizinischen Versorgung von Kindern und Ju- Stiftung Mittagskinder „Wer wird Millionär? – Prominentenspecial“ 2013/Finanzierung von 6.400,00 gendlichen im Nairobi Audiology Centre in Kenia, Anschaffung von Gehalts- und Lebensmittelkosten sowie Hausaufgabenhilfe für zwei Hörgeräten für bedürftige Kinder sowie medizinischer Apparate zur „Kindertreffs“ für sozial benachteiligte Kinder in Hamburg/Deutsch- Hörgeräteanpassung – 1. Rate land – 1. Rate

Deutsch-Rumänischer RTL-Spendenmarathon 2012/Anschaffung von Spielgeräten für einen 4.450,00 Hubert & Renate Schwarz Stiftung RTL-Spendenmarathon 2012/Bau und Ausstattung einer neuen 5.000,00 Freundeskreis Saarland e.V. Spielplatz in Lipova/Rumänien Schule in Arusha/Tansania

Lebenshilfe Heinsberg e.V. RTL-Spendenmarathon 2012/Finanzierung der Projektkosten für das 4.050,00 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Katastrophenhilfe 2013/Wiederaufbau und Erweiterung (Sport- und 5.000,00 Konzert der Schülerband „Rur-Rock – Wir zusammen“ mit behinder- Bewegungsraum, Küche)der Kindertagesstätte „Elbspatzen“ nach der ten Kindern in Heidelberg/Deutschland Flutkatastrophe in Bad Schandau/Deutschland – 1. Rate

Allgemeiner Behindertenverband RTL-Spendenmarathon 2012/Durchführung von Integrationsfreizei- 4.000,00 Kinderhospiz Sterntaler e.V. „Wie tickt Deutschland“ 2013/Finanzierung der Mitarbeiter/-innen 5.000,00 Land Brandenburg (ABB) e.V. ten im Jahr 2013 für behinderte und nicht behinderte Kinder aus zur pädagogischen und psychologischen Betreuung der unheilbar Potsdam/Deutschland erkrankten Kinder im Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen bei Speyer/Deutschland Stiftung Mittagskinder „Cash Crash - VIP Edition“ 2013/Finanzierung von Gehalts-/Lebens- 3.633,33 mittelkosten sowie Hausaufgabenhilfe für zwei „Kindertreffs“ für Markgräfler Tafel e.V. „5 gegen Jauch“ 2013/Finanzierung von Lebensmittel-Einkaufsgut- 5.000,00 sozial benachteiligte Kinder in Hamburg/Deutschland – 1. Rate scheinen für bedürftige Familien in Müllheim (Baden-Württemberg)/ Deutschland

*einschließlich Nennung des Programmbestandteils bzw. der Aktivität der Mediengruppe RTL, durch die die Spenden generiert wurden 20 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 21 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

TRÄGERORGANISATION HILFSPROJEKT* EUR TRÄGERORGANISATION HILFSPROJEKT* EUR

Schweizerisches Rotes Kreuz „Cash Crash - VIP Edition“ 2013/Verbesserung der Hygiene in 3.633,33 BONO-Direkthilfe e.V. RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Unterbringung, medizinische Versor- 2.000,00 20 Schulen in der Mid West Region in Nepal durch den Bau von gung und psychologische Betreuung von Verbrennungsopfern Latrinen und die Durchführung von Hygieneschulungen – 1. Rate (Mädchen und junge Frauen) in Kathmandu/Nepal

Stiftung Bündnis für Kinder – RTL-Spendenmarathon 2012/Finanzierung von Arbeitsmaterial und 3.497,16 Diakonie im Kirchenkreis RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Anschaffung einer Küche für den Diako- 2.000,00 gegen Gewalt Fortbildungen für das Gewaltpräventionsprogramm „FAUSTLOS“ in Düsseldorf-Mettmann nietreff West für Kinder mit Migrationshintergrund und Flüchtlings- Kindergärten deutschlandweit NEANDER-DIAKONIE GmbH kinder im sozialen Brennpunkt Ratingen-West/Deutschland

Die Arche – Christliches RTL-Spendenmarathon 2012/Anschaffung von Spielen für die 3.314,88 Förderverein RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Anschaffung einer speziellen 2.000,00 Kinder- und Jugendwerk e.V. Anlaufstelle für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche Elisabeth-Roock-Haus e.V. Deckenkonstruktion (zur Aufhängung z.B. von Kletternetz, Schau- in Leipzig/Deutschland keln) für den Einsatz im Motorik- und Therapiebereich für die integrative Katholische Kindertagesstätte St. Mariä Empfängnis in Solingen/Deutschland Förderverein des Förderschul- RTL-Spendenmarathon 2012/Anteilige Finanzierung der Teilnehmer- 3.002,00 zentrums Coswig „Sprechen gebühren sowie Verpflegung für das pädagogische Zirkusprojekt und Lernen fördern“ e.V. für die Schüler/-innen des Förderschulzentrums „Peter Rosegger“ in Hand in Hand for Children e.V. RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Finanzierung der „Helping Hands Tour“ 2.000,00 Coswig (Sachsen-Anhalt)/Deutschland 2014 mit verschiedenen Künstlern für krebskranke Kinder in den Kinder-Onkologie-Stationen in Cottbus, Schwerin, Rostock, Kiel und Bremen/Deutschland Friedrich Joseph Haass RTL-Spendenmarathon 2012/Anschaffung von Musikgeräten und 2.600,00 Gesellschaft Spielen für das Janus-Korczak-Institut für geistig und mehr- fachbehinderte Kinder und Jugendliche in Odessa/Ukraine Katholische Pfarrgemeinde RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Finanzierung von Unterhaltskosten 2.000,00 St. Laurentius Berlin-Mitte (Kleidung, Schule u.a.) für 98 syrische Flüchtlingskinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in Kairo/Ägypten Stiftung RTL-Spendenmarathon 2012/Hilfestellung für Schwangere und 2.504,73 EINE CHANCE FÜR KINDER junge Mütter in schwierigen Lebenssituationen (Einrichtung einer Familienhebammenzentrale und Etablierung von Sprechstunden in Nothing is forever e.V. RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Finanzierung eines Seminars für sechs 2.000,00 Berlin/Deutschland Familien mit an Neurofibromatose erkrankten Kindern in Regensburg/Deutschland

komm-kids-com e.V. RTL-Spendenmarathon 2012/Finanzierung des Trainings für das Be- 2.160,41 wegungsprojekt „Parkour“ für 40 Kinder und Jugendliche zwischen Support International e.V. RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Finanzierung einer Wasserpumpe für 2.000,00 10 und 14 Jahren in Dortmund/Deutschland das Lubaga Hospital in Kampala/Uganda, insbesondere zur Versor- gung von Säuglingen und Kindern mit hygienisch einwandfreiem Wasser KölnKitas gGmbH RTL-Spendenmarathon 2012/Mitfinanzierung einer Deckenkonstruk- 2.150,00 tion für eine Schaukeleinrichtung in der integrativen Kindertages- stätte in Köln-Ostheim/Deutschland Stiftung KinderHerz Deutschland RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Anschaffung eines EEG-Monitors zur 2.000,00 gGmbH Messung der Hirnströme bei Neugeborenen und Säuglingen mit Herzfehlern für das Deutsche Herzzentrum Berlin/Deutschland Balu und Du e.V. RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Unterstützung des außerschulischen 2.000,00 Mentoren-Programmes für 16 bedürftige Grundschulkinder (Taschengeld für gemeinsame Aktivitäten wie z.B. Kino- oder SyrienHilfe e.V. RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Finanzierung von zwei Beinprothesen 2.000,00 Zoobesuch, Eisessen) an fünf Standorten in Deutschland für schwerverletzte Kinder in Syrien

Behinderten- und Rehabilitations- RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Anschaffung eines Sportrollstuhls für 2.000,00 Verein für Körper- und Mehrfach- RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Renovierung und Ausstattung eines von 2.000,00 Sportverband Bayern e.V. Kinder mit Handicap in der EISs (Erlebte Integrative Sportschule)- behinderte e.V. im Kreis Gütersloh Kindern mit Körper- und Schwerstmehrfachbehinderungen genutz- Sportgruppe für Kinder und Jugendliche des TSV Oberhaching / ten Snoezelenraums in der integrativen Kindertagesstätte „Tausend- Deutschland füßler“ in Rheda-Wiedenbrück/Deutschland

*einschließlich Nennung des Programmbestandteils bzw. der Aktivität der Mediengruppe RTL, durch die die Spenden generiert wurden 22 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 23 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

TRÄGERORGANISATION HILFSPROJEKT* EUR Folgende Spendengelder flossen auf Wunsch der Spender zweckgebunden in die entsprechenden, vorstehend aufgelisteten Hilfsprojekte:

Wir machen Schule e.V. RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Bau einer neuen Toilettenanlage mit 2.000,00 Spender: Volksbank Braunschweig Wolfsburg Spender: RTL II Television GmbH fünf Toiletten für die Schule des Klosters Pyin nya Yeik (Education 831.547 Euro für die Weiterführung der RTL- 25.000 Euro für den Bau einer Anlaufstelle zur Villa) in Sagain/Myanmar Kinderhäuser Region Braunschweig/Wolfsburg Betreuung von Straßenkinder in Burundi/Afrika Trägerorganisation: Träger Volksbank BraWo Trägerorganisation: Deutsches Komitee für Förderverein Kinder- und RTL-Spendenmarathon 2012/Anschaffung von Vorhängen in den 1.991,63 Stiftung UNICEF e.V. Jugendhospiz Düsseldorf e.V. Kinderzimmern des Kinderhospizes „Regenbogenland“ in Düsseldorf/Deutschland Spender: Dietmar-Hopp-Stiftung Spender: Mattel GmbH 275.000 Euro für den Ausbau des Therapie- 22.959 Euro für das RTL-Kinderhaus der Caritas zentrums „FortSchritt“ in St. Leon-Rot in Stuttgart Diakonisches Werk RTL-Spendenmarathon 2012/Durchführung von Ferien-/Freizeit- 1.900,00 Trägerorganisation: FortSchritt St. Leon-Rot e.V. Trägerorganisation: Caritasverband der Stadt Erlangen e.V. maßnahmen in Deutschland für 160 sozial benachteiligte Kinder Köln e.V. und Jugendliche aus Erlangen im Jahr 2013 Spender: Hilfswerk der Deutschen Lions e.V. 500.000 Euro für den Aufbau einer augen- Spender: Lost Sisters e.V. Förderverein zur Unterstützung RTL-Spendenmarathon 2012/anteilige Finanzierung einer 1.694,57 medizinischen Station für Kinder in Togo/Afrika 40.000 Euro für die Verteilung von Schulbroten der onkologischen Abteilung der Maltherapeutin für Patienten in der Kinderklinik Karlsruhe/ Trägerorganisation: Christoffel Blinden- an Kölner Schulkinder Kinderklinik Karlsruhe (FUoKK) e.V. Deutschland mission e.V. Trägerorganisation: breakfast4kids e.V.

Spender: Lyoness Europe AG Spender: Super RTL Förderverein der RTL-Spendenmarathon 2012/Anschaffung von Fördermaterialen für 1.670,00 500.000 Euro für die Weiterführung der 10.000 Euro für die deutschlandweite Renovie- LVR-Severin-Schule Köln e.V. die sehbehinderten Schüler/-innen der LVR-Severin-Schule in Köln/ RTL-Kinderhäuser der Caritas in Köln, Berlin, rungsaktion „Bob hilft Kindergärten“ Deutschland Leipzig, Stuttgart und München Trägerorganisation: Super RTL hilft Kindern e.V. Trägerorganisation: Caritasverband für die Jambo Bukoba e.V. RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Finanzierung von zwei Lehrerworkshops 1.600,00 Stadt Köln Spender: Hubert Schwarz & cie. GmbH in der Region Kagera/Tansania 5.000 Euro für Bau und Ausstattung des Schul- Spender: THOMAS SABO GmbH projektes in Arusha, Kenia/Afrika 500.000 Euro für den Bau einer Schule für Flücht- Trägerorganisation: Hubert & Renate Schwarz Stiftung phönikks RTL-Spendenmarathon 2012/Finanzierung von Musikinstrumen- 1.458,28 lingskinder in Cartagena/Kolumbien und für das Stiftung ten für die Musiktherapie mit krebskranken Kindern in Hamburg/ Gartenprojekt im RTL-Kinderhaus Nürnberg Deutschland Trägerorganisationen: Deutsch-kolumbianischer Spender: B2Run GmbH Freundeskreis e.V. und Rummelsberger Dienste 25.000 Euro u.a. für die Unterstützung sozial Davis Sports e.V. RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Finanzierung der Anschaffung von zehn 1.350,00 für junge Menschen gGmbH benachteiligter, an Krebs erkrankter oder tödli- neuen Basketbällen und der Mitgliedsbeiträge für sozial schwache che erkrankte Kinder in verschiedenen deutschen Kinder in Köln/Deutschland Spender: Mario Barth Städten. 200.000 Euro für das Mario Barth RTL-Kinderhaus Trägerorganisationen: Stiftung EINE CHANCE FÜR ARCHE in Berlin-Reinickendorf KINDER (2.504, 73 Euro), komm-kids-com e.V. Elternhilfe für Kinder mit RTL-Mitarbeiterprojekt 2013/Anschaffung von drei Neuropädiatrie- 1.329,00 Trägerorganisation: „Die Arche“ christliches (2.160,41 Euro), Förderverein Kinderhospiz Düs- Rett-Syndrom in Deutschland e.V. Schwimmwesten für Schwimmkurse mit behinderten Kindern in Kinder- und Jugendwerk e.V. seldorf e.V. (1.991,63 Euro), Förderverein zur Witten/Deutschland Unterstützung der onkologischen Abteilung der Spender: Menschen für Kinder e.V. Kinderklinik Karlsruhe e.V. (1.694,57 Euro), 81.000 Euro für den Ausbau des Therapiezent- BAYERISCHER FUSSBALL-VERBAND E.V. „Sozial- Hand in Hand for Children e.V. RTL-Spendenmarathon 2012/Finanzierung der Reparaturkosten und 1.000,00 rums „FortSchritt“ in St. Leon-Rot projekt Mosambik“ (8.378,34 Euro), Stiftung Anschaffung von Ersatzteilen für Musikinstrumente für die sozial Trägerorganisation: FortSchritt St. Leon-Rot e.V. Bündnis für Kinder. Gegen Gewalt (3.497,16 Euro) benachteiligten Teilnehmer des Kinderorchesters in Paihuano/Chile

SUMME PROJEKTAUFWENDUNGEN 9.868.911,68

24 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 25 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

3.1.2 Die umfangreichen Projekte 2013 (Auswahl)

3.1.2.1 National

es häufig hineingeregnet, nicht zuletzt durchschnittlich 15 Prozent mehr Kinder Ziel: fehlten auch die zweiten baulichen Ret- und Jugendliche das RTL-Kinderhaus, V erbesserung der Lebens- und tungswege. Aus diesem Grunde ist die täglich sind es häufig zwischen 50 und Zukunftsperspektiven für sozial Einrichtung zur Fortführung der Arbeit 65. Die Atmosphäre des „Arche“-Alltags benachteiligte Kinder in Berlin mit den Kindern und Jugendlichen in hat sich spürbar geändert. Herrschte Land: ein anderes Gebäude auf dem gleichen in den Räumen im Erdgeschoss vor der Deutschland Gelände umgezogen, das allerdings Renovierung des Obergeschosses eine Projekt: auch renovierungsbedürftig war. große Lautstärke und Enge, so können R enovierung und Umbau des sich die Kinder nun auf die verschiede- Mario Barth RTL-Kinderhauses Umsetzung: nen Räume in den einzelnen Geschos- „Die Arche“ in Berlin-Reinicken- Im Januar 2013 begann der Um- und sen verteilen. Dies schafft deutlich mehr dorf Ausbau des 1. Obergeschosses, in dem Struktur, Übersichtlichkeit und Ruhe. Förderbetrag: die Projekträume und Pädagogen- In der einladenden Atmosphäre des 484.188 Euro insgesamt. 2013 Büros liegen. Vier Räume erhielten neue großen, schallgeschützten Hausaufga- ausbezahlt: 96.837,60 Euro Fenster. Zur Vergrößerung des Haus- benraums können jetzt bis zu 15 Kinder (1. Rate) und 196.048,11 Euro aufgabenraums wurden zwei Räume gleichzeitig konzentriert arbeiten, ihre (2. Rate) verbunden, zudem wurde der Boden Hausaufgaben machen sowie Nachhilfe Trägerorganisation: ausgeglichen, eine Schallschutzdecke und Einzelförderung in Anspruch neh- Die Arche – Christliches Kinder- eingezogen und ein neuer Fußboden men. Dies wirkt sich nachhaltig positiv und Jugendwerk e.V. verlegt. Auch der Ruheraum, der Bastel- auf ihre schulische Entwicklung aus. Die raum, der Flur und die Pädagogen-Büros renovierten Ruhe-, Tobe- und Bastel- wurden renoviert. Der Toberaum erhielt räume kommen den jeweiligen Bedürf- zudem eine Verstärkung der Wände. Die nissen der Kinder optimal entgegen. Ausgangslage: Toiletten für Jungen, Mädchen und die Auch die neuen Toilettenräume sind Im Jahr 2012 war das RTL-Kinderhaus Mitarbeiter/-innen wurden modernisiert. kindgerecht gestaltet. „Die Arche“ eine regelmäßige Anlauf- Diese Baumaßnahmen konnten Anfang stelle für 120 Kinder und Jugendliche im September 2013 abgeschlossen werden. Ältere Kinder ab etwa 12 Jahren kön- Alter von 5 bis 16 Jahren, vornehmlich Im Zuge weiterer Renovierungsarbeiten nen die neu eingerichteten Räume im aus finanziell und emotional belasteten entstanden aus den einstigen Kellerräu- Kellergeschoss nutzen, das eine räumli- Familiensituationen, von denen zudem men ein großer Jugendraum, ein Lager, che Trennung von den jüngeren Kindern weit über die Hälfte Deutsch nicht als ein Technikbüro, eine Kleiderkammer bietet – ein Wunsch von beiden Grup- Muttersprache spricht. Diesen Kindern für die Kinder und ein Multifunktions- pen. Somit ist auch die jugend- bzw. und Jugendlichen bietet das Programm raum für die Jugendlichen. Eine neu kindespezifische Sozialarbeit viel besser der „Arche“ u.a. kostenlose Mahlzeiten, geschaffene Terrasse schließt sich nun umsetzbar. Terrasse und Garten wer- schulische Förderung, Unterstützung an das „Kids Café“ an, den Hauptaufent- den fleißig genutzt, die Kinder lieben es, und Begleitung in prekären Situatio- haltsraum der Kinder. Auch der Garten im Freien zu spielen. Erstmals hat die nen sowie Zuwendung und Bestätigung wurde entrümpelt: Beton und Bauzäune Einrichtungsleitung ein eigenes Büro, durch eine verlässliche Vertrauensbasis wichen Rasen und Hecken. Am 24. Sep- was ein konzentriertes Arbeiten erlaubt. zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tember 2013 konnte das Mario Barth Zudem nehmen es die Kinder und tern. Doch viele der alten Räumlich- RTL-Kinderhaus „Die Arche“ in Anwesen- Jugendlichen als Besprechungsraum für keiten auf dem ehemaligen Gelände heit des Comedian mit einem großen ihre Anliegen wahr. Im Pädagogen-Büro des Vivantes Klinikums in Reinickendorf Kinderfest eröffnet werden. können die pädagogischen Mitarbeiter/- waren nicht oder nur eingeschränkt innen, Praktikantinnen und Praktikanten Projektpate Mario Barth mit den Kindern nutzbar für die pädagogische Arbeit: Die Ergebnis/Wirkung: zudem in Ruhe das Programm für die des neu eröffneten Mario Barth RTL-Kinder- hauses „Die Arche“ in Berlin-Reinickendorf. Räume waren zum Teil ohne Fenster und Seit Eröffnung der umgestalteten Pro- Kinder planen und vorbereiten. Belüftung, durch das defekte Dach hat jekträume im 1. Obergeschoss besuchen

26 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 27 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Ausgangslage: Ergebnis/Wirkung: Ziel: Der Elterninitiative Handicap e.V. gehö- Mit der Errichtung des barrierefreien V erbesserung der Lebenssitua- ren ca. 100 Familien als Mitglieder an, Begegnungshofes ist ein Ort für Men- tion von Kindern mit Behinde- mit steigender Tendenz. In etwa 70 schen mit und ohne Behinderung ent- rungen in Zwingenberg-Rodau dieser Familien leben Kinder mit Behin- standen, der kreisweit zur Nachahmung (Region Bergstraße) derungen. Deren Teilhabe an allen anregt. Durch die öffentliche Aufmerk- Land: Lebensbereichen in der Gesellschaft gilt samkeit ist vor allem die Nachfrage an Deutschland die Elterninitiative. Die meisten Mitglie- tiergestützten Angeboten mit Eseln Projekt: der der Initiative leben im Kreis Berg- und integrativen Kindergeburtstagen Errichtung eines integrativen straße (Südhessen). Hier besuchen nur gestiegen. In Zusammenarbeit mit dem Begegnungshofes ca. 4,5 Prozent der Kinder mit Behin- Jugendamt sollen zeitnah flächende- Förderbetrag: derung Regelschulen, obwohl über 40 ckend alle Schulklassen der Region im 1. 1.000.000 Euro insgesamt. 2013 Prozent aller Kinder mit Behinderung in bzw. 2. Schuljahr durch ein Empathie- ausbezahlt: 182.471,67 Euro Regelkindergärten bzw. -kindertages- training geführt werden. Zu dem jeden (5. Rate) und 27.733,15 Euro stätten integriert werden. Vereine und Sonntag von 15–18 Uhr stattfindenden (6. Rate) öffentliche Einrichtungen sind häufig sogenannten Offenen Treff kommen im Trägerorganisation: nicht darauf eingestellt, Menschen mit Schnitt ca. 40 Besucher. Lehrerbildungs- Sonnenkinder – Elterninitiative Behinderung aufzunehmen. Die Eltern- seminare, Vertreter/-innen von Frühför- Handicap e.V. initiative führt daher bereits seit 2006 derstellen und Gemeinden besuchen Aktionen für Kinder und Teens mit und den Begegnungshof und transportieren ohne Behinderung durch, um gemein- das Anliegen weiter, mehr Teilhabe für same Lebensräume zu schaffen. Monat- Kinder mit Behinderung an allen Orten liche Treffen ermöglichen den Austausch zu ermöglichen. Der Spielplatz, der tags- betroffener Eltern bei gleichzeitiger kos- über für die Öffentlichkeit zugänglich tenloser Kinderbetreuung. Auch Info- ist, wird rege genutzt und erfreut sich Abende und Veranstaltungen rund um großer Beliebtheit. Die Durchführung das Thema „Integration in Schule und der regelmäßigen gesetzlich vorgegebe- Kindergarten“ werden durchgeführt nen Überprüfungen hat die Stadt Zwin- sowie Beratungsgespräche angeboten. genberg übernommen. Sowohl für den Bedarf und Interesse waren und sind so Kindergarten im Stadtteil Rodau als auch groß, dass die Kapazitäten des bestehen- für Schulklassen ist der Begegnungs- den Familienzentrums nicht mehr aus- hof ein beliebtes Ausflugsziel. Häufig reichten und geeignete neue Räumlich- sieht man Kinder in Rollstühlen neben keiten geschaffen werden mussten. Kindern mit Laufrädern über die Ram- pen des Spielplatzes fahren: Kinder mit Umsetzung: und ohne Behinderung finden hier ganz Der Spatenstich zum Bau eines neuen, selbstverständlich zum gemeinsamen integrativen Begegnungshofes erfolgte Spiel. am 15.08.2012, das Richtfest des 254,54 Quadratmeter großen barrierefreien Haupthauses konnte am 08.03.2013 gefeiert werden. Auf dem Gelände wurden ein integrativer Spielplatz, eine ca. 400 Quadratmeter große Spielland- schaft sowie ein 135,47 Quadratmeter großer Eselstall ebaut. Gemeinsam mit Sylvie Meis mit der kleinen Leonie bei der der Projektpatin Sylvie Meis konnte die Einweihung des integrativen Begegnungs- Eröffnung des Begegnungshofes am hofes der „Sonnenkinder - Elterninitiative 30. August 2013 gefeiert werden. Handicap e.V.“ am 30. August 2013 in Zwingenberg-Rodau.

28 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 29 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Ausgangslage: Ergebnis/Wirkung: Ziel: Gelsenkirchen zählt zu den ärmsten Da das nebenliegende Gebäude denk- V erbesserung der Lebens- und Kommunen des Ruhrgebietes und ist malgeschützt ist, machte die zustän- Zukunftsperspektiven für sozial daher besonders auf staatliche Unter- dige Denkmalbehörde Auflagen für den benachteiligte Kinder in Gelsen- stützung angewiesen. Mit dem Nie- Umbau des Hauses. Das betrifft Einzel- kirchen dergang des Bergbaus und dem dar- heiten wie die Gestaltung der Fenster Land: aus resultierenden Strukturwandel der und der Außenanlage, die ausschließli- Deutschland Region war für die Stadt eine gleich- che Verwendung bestimmter Materialien Projekt: bleibend hohe Arbeitslosenquote ver- (wie z.B. Tonziegel) und Farbtöne. Diese Bau des RTL-Kinderhauses in bunden. Den größten Anteil an den sind zwischenzeitlich weitestgehend Gelsenkirchen Arbeitslosen machen die vormaligen umgesetzt worden. Gleiches gilt für die Förderbetrag: Gastarbeiter und deren Familien aus, Brandschutzauflagen. Weitere Aufla- 835.000 Euro insgesamt. 2013 teils bereits in zweiter Generation. Jedes gen zur Gestaltung und zum Betrieb ausbezahlt: 167.000 Euro (1. Rate) dritte Kind in Gelsenkirchen wächst in der Küche (Einrichtung eines separaten Trägerorganisation: Familien mit enormen finanziellen Eng- Küchenbereichs für die Allgemeinversor- Manuel Neuer Kids Foundation pässen auf, die nahezu ausnahmslos auf gung, getrennt von der „Schulküche“, gGmbH Sozialleistungen angewiesen sind. sowie eines separaten Hygienebereichs für die Köchin/den Koch) führten zu Umsetzung: Zusatzkosten von 350.000,00 Euro. Paral- Im März 2013 wurde von der Manuel lel finden Gespräche mit Bewerberinnen Neuer Kids Foundation ein 664 Qua­ und Bewerbern für die geplante Voll- dratmeter großes Grundstück mit einem zeitstelle und die Stellen für 2–3 Teilzeit- Mehrfamilienhaus in Gelsenkirchen kräfte statt. erworben. Der Leerzug und die Über- gabe erfolgten im Juni 2013. Parallel dazu verliefen die Planungen für das Haus. Die Baugenehmigung für den Umbau des Hauses wurde am 19. No­- vember 2013 erteilt. Beim offiziellen Baubeginn am 16. Oktober 2013 packte Projektpate Manuel Neuer persönlich mit an. Die Inbetriebnahme des RTL-Kin- derhauses ist für Herbst 2014 geplant.

Startschuss für das nächste RTL-Kinderhaus: Dank der RTL-Spende kann sich Projektpate Manuel Neuer (Mitte) über den schnellen Baubeginn freuen.

30 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 31 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Das RTL-Kinderhaus in Leipzig finanziellen und räumlichen Bedingun- Ziel: gen für die Kinder und Jugendlichen V erbesserung der Zukunftspers- Ausgangslage: schwierig sind, sondern sich auch deren pektiven von sozial benachteilig- Im Leipziger Stadtteil Lausen-Grünau, psychosoziale Versorgung durch Defizite ten Kindern in Deutschland einer Großwohnsiedlung mit besonde- der Eltern (u.a. Verhaltensauffälligkeiten, Land: rem Entwicklungsbedarf, ist das RTL- Beziehungsprobleme, Bindungsschwä- Deutschland Kinderhaus mit Bauspielplatz das derzeit chen) problematisch gestaltet. Hinzu Projekt: einzige offene Angebot. Besonders für kommt die Bildungsferne der Eltern. Was W eiterführung der RTL-Kinder- jüngere Kinder und Kinder mit Migra- den Bildungsgrad der Kinder angeht, häuser in Leipzig, Köln, Berlin, tionshintergrund sollen die Angebote so machen Förderschüler/-innen mit 55 München, Stuttgart nachhaltig stabilisiert bzw. erweitert Prozent den Hauptanteil aus, der sich Förderbetrag: werden. Das betrifft vor allem die Förde- in den letzten Jahren stetig erhöht hat. 522.959 Euro insgesamt. 2013 rung des Spracherwerbs, die Begleitung Eine Grundschule besuchen etwa 27 Pro- ausbezahlt: 104.591,80 EURO bei der ökologischen Raumerweiterung zent, eine Mittelschule etwa 17 Prozent. (1. Rate) und dem Erwerb sozialer Kompetenzen Einen verschwindend geringen Anteil Trägerorganisation: sowie den Ausbau der täglichen Haus- bilden die Gymnasiasten mit einem Caritasverband für die Stadt aufgabenhilfe und die Erweiterung sexu- Anteil von ca. 1 Prozent. Köln e.V. alpädagogischer Angebote. 36 Prozent der Kinder und Jugendlichen Kinder brauchen Räume, in denen sie, stammen aus Migrantenfamilien (Aus- ihrer Entwicklung entsprechend, Kind siedler- und Asylbewerberfamilien), die sein können, als gleichberechtigte Part- entweder in einem Heim oder in einer ner akzeptiert und mit ihren Bedürfnis- privaten Wohnung leben. und in denen „RTL - Wir helfen Kindern“-Mitarbeiter sen und Ansprüchen ernst genommen die Eltern kaum der deutschen Sprache Achim Tirocke hat die RTL-Kinderhäuser in Deutschland besucht und überprüft. werden. Die Kinder in Lausen-Grünau mächtig sind. Dennoch lässt sich für machen jedoch gegenteilige Erfahrun- diese Familien feststellen, dass hier sta- gen: Dazu gehören beengte Wohn- und bile Familienstrukturen bestehen, kaum Lebensbedingungen, in denen Spiel- Verhaltensauffälligkeiten und Bezie- räume kaum vorhanden sind, sodass die hungsstörungen zu verzeichnen sind. worden ist. So machte die Altersgruppe Am Kochprojekt „Kinder kochen für Regelmäßig besuchen 5. und 6. Schul- Spiel- und Bewegungsbedürfnisse der Durch das Sprachdefizit der Eltern sind der 7- bis 14-jährigen Kinder und Ju- Kinder“ im RTL-Kinderhaus nahmen täg- klassen aus Leipzig-Grünau und angren- Kinder nicht erfüllt werden. Im Vorder- die Kinder aus diesen Familien indivi- gendlichen etwa 85 Prozent aus, wobei lich 3 bis 5 Kinder teil. Die Kinder brin- zenden Stadtteilen das RTL-Kinderhaus grund der Kindersozialarbeit des RTL- duell beeinträchtigt, was mit Lern- und die Gruppe der 8- bis 12-Jährigen in gen neuerdings eigene Rezepte von zu und nehmen an Projekttagen, z.B. zu Kinderhauses stehen die Kinder, deren Leistungsschwächen verbunden ist. besonderem Maße vertreten war (ca. Hause mit. Da Kinder aus verschiedenen Themen der Gewaltprävention und des Sozialisationsbedingungen sich nachtei- 65 Prozent). Etwa 10 Prozent aller Kinder Nationen das RTL-Kinderhaus besuchen, sozialen Lernens teil. Oft kam dabei ein lig auf ihre Entwicklung und die aktive Des Weiteren sind ca. 25 Prozent der und Jugendlichen waren über 14 Jahre ergeben sich dabei interessante Speisen- großer Teil der Schüler/-innen ohne ein Teilnahme an ihrer Lebenswelt auswir- Kinder und Jugendlichen sogenannte alt. 5 Prozent der Kinder waren jünger kombinationen. Die Kinder berichten, Frühstück zu den Projekttagen Den Kin- ken, und sie fokussiert ihr Angebot ent- Lückekids. Dabei handelt es sich um als 7 Jahre. Insgesamt 5.493 Kinder nutz- dass sie die erprobten Speisen auch zu dern wurde daher in der ersten Früh- sprechend auf den Ausgleich bzw. die 13- bis 15-Jährige, für die im Sozialraum ten im Zeitraum von Januar bis Oktober Hause selber nachkochen. Zum Koch- stückpause ein einfaches, aber gesundes Überwindung von sich daraus ergeben- kein adäquates Angebot vorhanden zu 2013 die Angebote des RTL-Kinderhau- projekt gehören u.a. auch das Erstellen Frühstück angeboten.Ein Teil der Klasse den sozialen Benachteiligungen. sein scheint. In bestehenden Jugendein- ses, darunter 2.779 Jungen und 2.714 von Einkaufslisten und der Lebensmit- bereitet dabei das Frühstück vor, welches richtungen fühlen sie sich aufgrund der Mädchen. Im Durchschnitt besuchten teleinkauf Das gemeinsame Essen bildet anschließend gemeinsam in der Gruppe Die Kinder, die das RTL-Kinderhaus Altersstrukturen noch nicht als Jugendli- also während dieses Zeitraums 549 Kin- den Abschluss. Im Lauf des Jahres orga- eingenommen wird. besuchen, wohnen hauptsächlich im che angesehen. Sie fallen mit ihren teil- der und Jugendliche das Kinderhaus im nisierten einige ältere Kinder gemein- direkten Umfeld der Einrichtung. Nach weise „kindlichen“ Verhaltensweisen auf, Lauf eines Monats. sam mit den Mitarbeiterinnen und Mit- Seit Herbst 2012 unterstützt ein/-e Einschätzungen der Mitarbeiter bzw. den sodass die Entwicklungsunterschiede arbeitern ein „Kochduell“, bei dem an Mitarbeiter/-in die Kinder bei der Erstel- Angaben der Kinder zufolge kommen zwischen den älteren Jugendlichen und Umsetzung/Maßnahmen: drei Tagen insgesamt 24 Kinder in Teams lung ihrer Hausaufgaben. Das Angebot etwa 80 Prozent von ihnen aus sozial ihnen deutlich sichtbar werden. Die folgenden Projekte/Angebote konn- um die Wette kochten. Die gezauberten wird überwiegend von Grundschulkin- und wirtschaftlich benachteiligten Fami- ten mithilfe der Spendengelder der Speisen wurden kritisch durch eine Jury dern genutzt. Auch die Vorbereitung auf lien. Bei etwa 60 Prozent dieser Familien Insgesamt dokumentiert die Besucher- Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ bewertet. Klassenarbeiten wird immer öfter ange- handelt es sich um sogenannte Multi- statistik, dass die Zielgruppe für die im RTL-Kinderhaus Leipzig umgesetzt fragt. Bedeutsam ist, dass die Kinder von problemfamilien, in denen nicht nur die Angebote des RTL-Kinderhauses erreicht werden: sich aus dieses Angebot nachfragen.

32 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 33 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Beispiel das Hüttenbauprojekt „Kinder deren Eltern teil. An den Ständen berei- Lernens machte dabei einen erhebli- bauen eine Stadt“, die Projekttage zum teten die Kinder Waffeln und Zucker- chen Teil der Arbeit mit den Kindern Thema „Wasser“ (mit Wasserski, Pad- watte für die Besucher, auf der Bühne und Jugendlichen aus. Auch die Ange- deln, Freibadbesuch) oder ein Tages- wurden kleine Theaterstücke und Weih- bote im Bereich Hausaufgaben- und ausflug ins Kohrener Land (Burg Gnand- nachtslieder dargeboten. Unterrichtsnachhilfe konnten erfolgreich stein). umgesetzt und erweitert werden. Ein weiteres Highlight war am 15. Mai Ziel der Sommerfahrt war 2013 der 2013 ein Jazz-Nachmittag auf dem Bau- Durch das Kochprojekt und das Früh- kleine Ort Kelbra am Kyffhäuser. Wie in und Abenteuerspielplatz. Studierende stücksangebot werden das gemein- den Jahren zuvor, nahmen vor allem der Musikhochschule Leipzig gaben dort schaftliche Handeln der Kinder gestärkt verhaltensauffällige Kinder mit verschie- ein Jazzkonzert, an dem 56 Kinder teil- und ihre Kompetenzen im Bereich denen Defiziten (Förderschulkinder und nahmen. Im Anschluss durften die Kin- gesunde Ernährung erweitert. Das Ange- Kinder, die die Schule für Erziehungs- der die Musikinstrumente ausprobieren. bot ermöglicht den Kindern, ihre Fähig- hilfe besuchen) teil. In die Planung der keiten im Umgang mit Geld und bei der Sommerfahrt wurden die Kinder wie Vereinzelt meldeten die Kinder auch Planung von Mahlzeiten zu entwickeln, gewohnt durch einen sogenannten selbst den Wunsch nach bestimmten aber auch Kochfertigkeiten zu erlernen Sommerfahrtsrat eingebunden, der im Angeboten an, etwa zum Basteln oder und Tischkultur/Essrituale zu erleben. Interesse aller Kinder Aktionen vorschlug Nähen oder zu sportlichen Aktivitäten und Verhaltensregeln aufstellte. Im Mit- (Völkerballturnier). Die Mitarbeiter/- Durch den Scooter-Verleih erlernen die telpunkt der Fahrt standen das Wandern, innen setzten die Ideen gemeinsam mit Kinder Eigenverantwortung zu überneh- Klettern und Baden. Auch die Besich- den Kindern um. men, ein Verleihsystem zu organisieren tigung des Kyffhäuserdenkmals sowie und die Regeln einzuhalten. Zusätzlich Kekse selber backen! Im RTL-Kinderhaus in eines stillgelegten Steinkohletagebaus Ergebnis/Wirkung: erwerben sie handwerkliche Fähigkeiten; München lernen die Kinder den Umgang standen auf dem Programm ebenso wie Mit der Arbeit (anhand der Nutzersta- die Kinder erleben, sich gegenseitig hel- mit Lebensmitteln. Lagerfeuerrunden, eine Nachtwande- tistik nachweisbar) wird die altersspezi- fen zu können, und nicht zuletzt werden rung, die Sommerrodelbahn, Ball- und fische Zielgruppe des RTL-Kinderhauses ihre sportlichen Fähigkeiten trainiert. Im Versteckspiele. Die Sommerfahrt ist ein erfolgreich erreicht. Die überwiegende Lauf des Jahres wurden über die Scoo- zentrales Element des Angebots an die Zahl der Kinder und Jugendlichen ter-Verleihfirma bewusst auch mädchen- Die schon in 2012 geplante Scooter- technischen Aufbau der Scooter kennen beim Klettern die eigenen Grenzen aus- Kinder: Sie erleben, wie sie durch den stammt aus bildungsfernen Familien, spezifische Angebote durchgeführt. Verleihfirma konnte aufgrund des und konnten ihr erworbenes Wissen mit testen, Ängste vor der Höhe abbauen Sommerfahrtsrat ihre Reise maßgeb- viele aus sogenannten Multiproblem- krankheitsbedingten längeren Ausfalls anderen Kindern teilen. Inzwischen ist und gegenseitiges Vertrauen aufbauen. lich nach ihren Vorstellungen gestalten. familien. Für Kinder aus Asylantenfami- Bei den speziell an Mädchen gerichteten eines Mitarbeiters nicht wie im Projekt- der Raum für den Scooter-Verleih fast Darüber hinaus stärkt das Klettern das Die täglichen Absprachen und Planun- lien war das RTL-Kinderhaus eine sehr Angeboten nahm insbesondere das Klet- plan vorgesehen umgesetzt werden. fertiggestellt, die Idee der Gründung Selbstvertrauen und erhöht die Konzen- gen fördern ihre Teamfähigkeit und den wichtige Anlaufstelle im Stadtteil. Dank terangebot eine wichtige Stellung ein. So räumten die Kinder in der Fahrrad- einer Kinderfirma in die Tat umge- trationsfähigkeit. Das Kletterangebot ist Umgang miteinander. Ebenso wird die der intensiven Zusammenarbeit mit werkstatt zunächst eine Fläche frei für setzt. Die Kinder betreiben ihre Firma in ein wichtiger Meilenstein innerhalb der Aufmerksamkeit auf ihre Fähigkeiten dem Asylbewerberheim konnte 2013 der Mit der erlebnispädagogisch orientier- die zukünftige die Ausleihstation. Eine Absprache mit den Mitarbeiterinnen und mädchenspezifischen Angebote. Da die gelenkt und nicht auf ihre Defizite, was Trend von 2011 gestoppt werden, dass ten Feriengestaltung wird der Blick der Gruppe besuchte während der Herbst- Mitarbeitern selbstständig. Sie haben betreffende Mitarbeiterin die Arbeits- die Kinder in ihren Kompetenzen stärkt. nur den Söhnen aus Familien mit Mig- Kinder auf Angebote und Anreize außer- ferien die Skaterhalle „Heizhaus“ in Regeln der Nutzung und zum Verleih der stelle wechselte, lief das Angebot aus. rationshintergrund der Besuch des Kin- halb ihres Stadtteils gelenkt. Sie sollen Grünau und trainierte fleißig neue Tricks Scooter aufgestellt. Während des Som- Neben den regelmäßigen Projekten derhauses erlaubt wurde, sodass im Jahr bewusst erleben, dass Urlaubszeit eine und Sprünge. mers waren die Kinder mit dem Bau von In den Ferien wird den Kindern ein und Angeboten unterbreiten die 2013 wieder mehr Mädchen mit Migra- Unterbrechung des Alltags ist und ein Rampen für die Scooter auf dem Bau- besonderes Angebotsprogramm gebo- Mitarbeiter/-innen den Kindern unter- tionshintergrund in das RTL-Kinderhaus Moment, sich mit Fremdem und Unbe- Mit Jahresbeginn 2013 kam neuer und Abenteuerspielplatz beschäftigt. ten. In den Winterferien 2013 und den schiedliche situative Angebote, u.a. in kamen. Dies ist auch eine Wirkung der kanntem zu befassen. Schwung in den Aufbau der Scooter- Osterferien 2013 gab es für die Kinder der Adventszeit. So wurde in Koopera- nachhaltigen Arbeit im Bereich der Verleihfirma. Der Raum für den Scoo- Das Kletterangebot wurde kontinuierlich einen BMX- und Scooter-Workshop in tion mit dem benachbarten Asylbewer- geschlechtsspezifischen Angebote. ter-Verleih wurde gemeinsam mit den bis August 2013 weitergeführt. Dabei hat der Leipziger Skaterhalle „Heizhaus“, zu berheim am 20.12.2012 der „Schönste In den Jahren 2012/13 ist es durch einen Kindern entrümpelt und eingerichtet: sich eine feste Mädchengruppe heraus- weiteren Aktivitäten gehörten u.a. der Weihnachtsmarkt der Welt“ veranstaltet. intensiven Ausbau der regelmäßigen Werkbänke, Wandhalterungen für Werk- kristallisiert, die das Angebot regelmä- Besuch eines Bauernhofes im Leipziger Im Vorfeld bastelten die Kinder die Weih- Sportangebote gelungen, einer weiteren zeuge und Scooter-Ständer wurden ßig nutzte. Einmal wöchentlich besuchte Umland und Schlittschuhlaufen. nachtsmarktdekoration und bereiteten Zunahme von Verhaltensauffälligkeiten gestaltet und eingebaut. Durch die unter eine Mitarbeiterin mit sechs Mädchen gebrannte Mandeln, Plätzchen und Dar- und Regelverstößen seitens der Kinder fachlicher Anleitung erfolgte Reparatur im Alter von 11 bis 14 Jahren die Kletter- In den Sommerferien 2013 gab es eine bietungen auf der Bühne vor. An dem und Jugendlichen erfolgreich entgegen- defekter Scooter lernten die Kinder den halle in Leipzig. Die Mädchen können Vielzahl von Ferienangeboten: wie zum Fest nahmen insgesamt 120 Kinder und zuwirken. Die Förderung des sozialen

34 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 35 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Das RTL-Kinderhaus in Köln problematisch erweist sich vor allem • Einstellung von zusätzlichem Perso- die fehlende Anbindung der Kinder nal zur Betreuung und Begleitung der Ausgangslage: aus diesen Zuwandererfamilien an die Kinder und Jugendlichen; Die Hochhaussiedlung „Kölnberg“ liegt Regelsysteme wie Schule und Kindergar- am südlichen Kölner Stadtrand im Stadt- ten. Sprachprobleme und eine fehlende • Anmietung einer zusätzlichen Woh- teil Meschenich. Unter den Bewohnern Schulbildung – viele der Kinder und nung in der Hochhausanlage am machen Menschen mit Migrationshin- Jugendlichen sind Analphabeten – Kölnberg, u.a. zur Nutzung als Ruhe- tergrund einen hohen Anteil aus (ca. erschweren die Arbeit ebenso wie die zone; 80 Prozent). Weitere Kennzeichen sind hohe Fluktuation (Zuzug/Wegzug). eine hohe Arbeitslosigkeit und ein hoher • Organisation und Durchführung von Anteil von hier lebenden Kindern und Ferienmaßnahmen bzw. -freizeiten Jugendlichen. Die Stadt Köln weist für für insgesamt rund 200 Kinder und den Stadtteil einen besonderen Jugend- Jugendliche; hilfebedarf aus. • Durchführung zusätzlicher Projekte, Die Mehrheit der Anwohner am „Köln- dazu gehörten musische, kreative berg“ ist arm oder lebt an der Armuts- (Trommelkurs, Modellierkurs „Tonart“) grenze. Die Kinder sind davon besonders und sozialkompetenzfördernde Pro- betroffen: Zu ihrem Alltag gehören u.a. Musiker Paddy Kelly besucht die Kinder im jekte (2 Anti-Gewaltprojekte, Antidis- beengte Wohnverhältnisse, fehlender RTL-Kinderhaus am Kölnberg. kriminierungskurs „Dissen nicht mit Platz zur Erledigung der Hausaufga- Ein weiteres Problem stellt die Straßen- mir“) und Stärkung der Elternarbeit, ben, mangelnde Unterstützung durch prostitution am Kölnberg dar. Kinder u.a. durch sogenannte Elterncafés; Gesund und lecker Kochen kann viel Spaß die Eltern aufgrund fehlender Sprach- und Jugendliche werden mit dieser Situ- machen: Paddy Kelly hilft den Kindern im RTL-Kinderhaus am Kölnberg in der Küche. kenntnisse, andere Bildungsdefizite oder ation besonders belastet, da sie mit der • Weiterentwicklung der Projekte zum andere persönliche Problemlagen (psy- Anbahnung oder zum Beispiel durch Thema Ernährung und zur Leseför- chische Erkrankungen, alleinerziehend herumliegende Kondome direkt damit derung der Kinder, u.a. in der Kinder- usw.). Eine adäquate kind- bzw. jugend- konfrontiert werden. und Jugendbibliothek im RTL-Kinder- gerechte Freizeitgestaltung kann daher haus; sche Gruppen gebildet werden, und ein ziergänge – oft werden dabei Naturma- nisiert. Der Stolz auf das eigene Können nachvollziehbar nicht stattfinden. Sehr Der aktuelle Gesundheitsbericht des sogenannter Mädchen- und ein Jungen- terialien für den kreativ-handwerklichen und die Anerkennung des Publikums oft bringen die Kinder Verhaltensauffäl- Gesundheitsamtes der Stadt Köln zum • Anschaffungen von pädagogischen tag sowie ein Tag für die jüngsten Kinder Teil gesammelt – wie ebenso Ballspiele haben das Selbstbewusstsein und die ligkeiten mit. Ihnen fehlen Konfliktlö- Thema Kindergesundheit, der dem Material (Fußball-Toranlage; thera- wurde eingeführt, an denen speziell in wie Volleyball, „Schweinchen in der Ausdauer der Kinder gestärkt. sungsstrategien, sie zeigen aggressives Stadtteil die höchste Handlungspri- peutisches Material und IQ-Tests um den Gruppen geäußerte Wunschpro- Mitte“ und natürlich Fußball. Zudem Dank der Toranlage haben die Kinder Verhalten oder auch Essstörungen. orität bescheinigte, veranlasste die Lerndefizite zu erkennen); gramme stattfinden. Für die Hausaufga- stehen Tagesausflüge, zum Beispiel ins und Jugendlichen der Wohnsiedlung Mitarbeiter/-innen des RTL-Kinderhauses benhilfe bedeuten die neuen Räumlich- Kino, auf dem Programm. Für viele der nun die Möglichkeit, auf einem bis dato Charakteristisch für die Siedlung ist der dazu, besonderes Augenmerk auf die • Renovierung und Neugestaltung der keiten eine Aufteilung der hier betreuten teilnehmenden Kinder sind dies die ers- nicht genutzten Tennisplatz Fußball zu Zuzug vieler Flüchtlingsfamilien aus den gesundheitliche Versorgung der Kinder Räumlichkeiten im RTL-Kinderhaus Kinder, wodurch ein konzentrierteres ten Kinobesuche. spielen. Das therapeutische Material und Krisenregionen der Welt. In den letzten (Krankenversicherung, Ernährungs- und sowie Durchführung umfangreicher Arbeiten ermöglicht wird. die IQ-Tests zur gesicherten Diagnose Jahren waren dies verstärkt irakische Bewegungsgewohnheiten) zu legen und Sanierungsarbeiten (Erneuerung der Die in den zusätzlichen Projekten ge- von Lerndefiziten, haben sich als sehr Familien. Diese Menschen sind vielfach die Angebote stärker dahingehend aus- Toiletten). Für jeweils 25 Kinder konnten in den machten Erfahrungen haben den insge- hilfreiche Instrumente in der täglichen traumatisiert, u.a. durch Kriegserfahrun- zurichten. Sommerferien 3 Maßnahmen und für 50 samt teilnehmenden 75 Kindern (ins- Arbeit und speziell im Bereich der schu- gen, Flucht und Folter, was die Fami- Ergebnis/Wirkung: Kinder eine örtliche Ferienmaßnahme besondere auch durch die Anti-Gewalt- lischen Förderung erwiesen. Insgesamt lien stark Maße belastet. In den letzten Umsetzung/Maßnahmen: Durch die Einstellung des zusätzlichen veranstaltet werden. Zudem wurden projekte) neue Handlungsalternativen wurden ca. 100 Kinder seit Anschaffung Jahren ist ein Zuzug von EU-Neubürgern Mithilfe der Spendengelder der „Stiftung Personals konnte der Betreuungsschlüs- 4 Ferienfreizeiten in den Herbst- und aufgezeigt, die sie vermehrt im Alltag getestet. Dies hat darüber hinaus die aus Rumänien und Bulgarien festzu- RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ wurde es sel auf 1:12 gesenkt werden, was eine Osterferien mit rund 75 Kindern durch- nutzen. Durch den Einsatz eines Sozial- Kooperation mit den Psychologen der stellen, viele unter ihnen gehören den möglich, viele zusätzliche Angebote, intensivere Betreuung und Förderung geführt. Für all diese Kinder wäre ohne pädagogen irakischer Herkunft wurde es internationalen Familienberatung des Roma an. Da diese Gruppe der Zuwan- Maßnahmen und Projekte für Kinder der Kinder und Jugendlichen ermöglicht. diese Angebote eine Ferienfreizeit kaum auch möglich, besonders den neu zuge- Caritasverbandes der Stadt Köln inten- derer ist besonders von Armut betrof- und Jugendliche und deren Eltern zu Auch die Elternarbeit konnte so verstärkt möglich. Die Ferienprogramme bieten wanderten irakischen Eltern Unterstüt- siviert. So konnten für die besonders fen ist, arbeiten die Mitarbeiter/-innen realisieren und damit die Kompetenzen werden. Die Anmietung der zusätzlichen den Kindern zum einen Gelegenheit zu zung und Orientierung zu geben. benachteiligten 25 Kinder individuelle des RTL-Kinderhauses gemeinsam mit der Zielgruppen zu stärken. Im Einzelnen Räumlichkeiten hat die Einrichtung einer sportlichen Aktivitäten, zum anderen Förderprogramme entwickelt werden. Bewohnern aus dem Viertel an mögli- wurde die Umsetzung folgender Maß- Ruhezone im Tagesablauf erlaubt. Es sich kreativ-handwerklich zu betätigen. Mit den Kindern, die an dem Trommel- chen Unterstützungsmaßnahmen. Als nahmen ermöglicht: konnten alters- und geschlechtsspezifi- Dazu gehören Wanderungen und Spa- kurs teilnahmen, wurden Auftritte orga-

36 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 37 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Das RTL-Kinderhaus in Berlin- nisbad TURM statt. Nur eines der sechs Durch die Hausaufgabenhilfe verbessern schulische Erfolge der Kinder, soziale aber auch die Förderung von Teamfähig- • Projekt Bildungspaten: kostenfreie, Lichtenberg teilnehmenden Kinder war jemals in sich auch die schulischen Leistungen. Auffälligkeiten und ggf. die Einschaltung keit und sozialer Kompetenz. schulische und soziale Unterstützung einem Freizeitpark, und von den am Zudem lernen sie in den Einrichtungen von städtischen und staatlichen Behör- von Kindern der 1. – 6. Klasse (1 x pro Ausgangslage: Schwimmausflug teilnehmenden Kin- Freunde kennen. den, wie Jugendamt, Sozialamt etc. Woche Treffen mit den Paten) mit 8 Das RTL-Kinderhaus in Berlin-Lichten- dern war nur die Hälfte jemals zuvor mit festen Patenschaften im Schuljahr berg im im Caritas Kinder- und Jugend- den Eltern in einem Schwimmbad. Das Dieser Entwicklung entgegenzuwirken 2012/2013. Einige Patenschaften sind zentrum „Magdalena“ ist eine freizeit- spiegelt die fehlenden Möglichkeiten der Das RTL-Kinderhaus in gilt das Projekt „Starke Kinder im Glo- zum Schuljahresende ausgelaufen, pädagogische Einrichtung, die sich Kinder zur Freizeitgestaltung im privaten München ckenbachviertel“ mit seinen Angebo- zurzeit bilden sich neue Patenschaf- hauptsächlich an benachteiligte Kin- Umfeld aufgrund der Finanzschwäche ten und Aktivitäten. Es zielt sowohl auf ten. der und Jugendliche im Alter zwischen der Familien. Ausgangslage: die Entlastung alleinerziehender und 6 und 16 Jahren richtet. Die pädago- Das direkte Haupteinzugsgebiet des RTL- berufstätiger Eltern als auch auf die Stär- • Intensive und kostenfreie Einzelförde- gischen Schwerpunkte sind Bildung, Weitere feste Bestandteile des Angebots Kinderhauses im Kinder- und Jugend- kung der Kinder durch eine ressourcen- rung im häuslichen Umfeld für Kinder Gesundheit und Bewegung. Gemeinsam an die Kinder und Jugendlichen sind haus KUBU der Caritas, dem das Projekt orientierte pädagogische Arbeit. Dazu Gemeinsam die Welt entdecken: Kinder aus und Jugendliche mit Migrationshin- mit dem benachbarten Caritas Kinder- die vier bis fünf Mal pro Woche statt- „Starke Kinder im Glockenbachviertel“ gehören als Basisarbeit die Mittagsbe- dem RTL-Kinderhaus in München. tergrund (1 x pro Woche) mit 30 Kin- und Jugendzentrum „Steinhaus“ werden findenden Aktivitäten, bei denen ihnen angegliedert ist, ist der Stadtbezirk 2, die treuung und Ferienangebote, die offene Seit ca. 1 ½ Jahren gibt es in der wärme- dern im Schuljahr 2012/2013. Zurzeit verschiedene Projekte durchgeführt. In gesundes Kochen sowie die hygieni- Isarvorstadt, in näherer Umgebung das Hausaufgabenbetreuung in der Gruppe, ren Saison das Angebot einer offenen werden neue verbindliche Einzelför- beiden Einrichtungen nehmen oft Kinder sche Zubereitung des Essens näherge- Glockenbachviertel. Trotz der Gentrifizie- die individuelle schulische und soziale Holzwerkstatt für Kinder und Jugendli- derungen gebildet. und Jugendliche aus kinderreichen und bracht werden. Täglich stehen für die rung seit einigen Jahren durch Wohn- Unterstützung durch Ehrenamtliche wie che. Dieses Angebot ist niederschwel- finanzschwachen Familien die Angebote Kinder und Jugendlichen frisches Obst raumsanierung und Eigentumsum- auch persönlichkeitsstärkende individu- lig und kostenfrei, da hier insbesondere • Altersübergreifendes Musik-Medien- wahr. 52,9 Prozent der unter 15-Jähri- und Gemüse bereit, welches gemeinsam wandlung und des damit verbundenen elle Angebote im kreativen und musika- jüngere Jugendliche erreicht werden sol- projekt für Kinder und Jugendliche gen sind Empfänger von Sozialleistun- zubereitet wird. Zuckerfreier Tee und Zuzuges gut verdienender Singles und lischen Bereich. len, die sich nicht auf einen Kurs festle- mit der Möglichkeit, selbst Musik zu gen. Der Anteil an Kindern und Jugend- Wasser gehören auch zum ständigen Akademikerfamilien mit gehobenen Ein- gen wollen und dennoch handwerkliche machen, Musik aufzunehmen, zu lichen mit Migrationshintergrund ist in Angebot. kommen leben hier nach wie vor Fami- Umsetzung/Maßnahmen: Ambitionen haben. mischen, evtl. Radiowerkstatt etc. dem Sozialraum doppelt so hoch wie lien und Alleinerziehende mit geringen Im größeren Einzugsgebiet des KUBU Dieses Angebot befindet sich seit Sep- im gesamten Bezirk Lichtenberg. Täglich Jeden Montag wird die Fantasie und bis mittleren Einkommen. Die Geburten- befinden sich drei Grundschulen. Es Während der Schulferien (außer den tember 2013 in Vorbereitung und Auf- besuchen das RTL-Kinderhaus „Magda- Geschicklichkeit der Kinder bei einem rate ist überdurchschnittlich hoch. werden derzeit 14 Grundschulkinder Weihnachtsferien) werden unterschied- bau. Geplant sind 2–3 Nachmittage lena“ rund 40 Kinder und Jugendliche, Kreativtag gefördert. von der 1. bis zur 4.Klasse nach Unter- liche Tagesaktivitäten angeboten, bei in der Woche für 1–2 Std. und eine im „Steinhaus“ ist die Zahl ähnlich hoch. richtsschluss bis 15.00 Uhr betreut. denen sich immer wieder neue Grup- kostenfreie Teilnahme. In den Ferienzeiten und bei besonde- Ergebnis/Wirkung: Dazu gehören ein warmes Mittagessen, penzusammensetzungen ergeben. Im ren Aktionen fallen die Besucherzahlen Dank der RTL-Spendengelder war es betreute Hausaufgabenzeit und Freizeit- Zentrum steht dabei die Vielseitigkeit der Ergebnis/Wirkung: höher aus. möglich, gut ausgebildetes Personal gestaltung. Auch auf die Elternarbeit Aktivitäten. An den genannten Aktivitäten haben 160 einzustellen, welches die Kinder im wird dabei großer Wert gelegt. Im Juni Kinder und Jugendliche teilgenommen. Umsetzung/Maßnahmen: Heranwachsen fördert und auch eine 2013 standen noch 15 Kinder auf der Bei den Kurs- bzw. Projektangeboten zur Um den Kindern eine Alternative zu Vorbildfunktion für sie hat. Mit den Mit- Warteliste der KUBU-Mittagsbetreuung. schulischen und sozialen Unterstützung Die Kinder, die die Angebote des Pro- ihrem Alltag zuhause vor dem Fernse- teln konnten sowohl das Kochangebot geht es um die individuelle Förderung jekts „Starke Kinder im Glockenbach- her oder dem PC zu bieten, veranstalten wie auch das Medienprojekt ausgebaut Sinnvolle und kreative Freizeitgestaltung sind Seit Oktober 2012 wird zusätzlich zur der Kreativität der Kinder und die Ent- viertel“ im KUBU wahrnehmen, erleben beide Kinder- und Jugendzentren Aktio- werden. Auch zusätzliche Aktionen, Teil der Förderung in den RTL-Kinderhäusern. fest zu buchenden Mittagsbetreuung wicklung positiver Ressourcen durch erfahrbare Beziehung und Verlässlich- nen und Ausflüge. In den Sommerferien wie das Projekt „Familienforscher“, bei Die Notwendigkeit, dass beide Eltern- eine offene Hausaufgabenbetreuung schöpferischen Erfolg. Im Einzelnen keit durch erwachsene Kontaktpersonen. wurde mit zehn Kindern eine einwö- dem die Kinder verschiedene Menschen teile bzw. alleinerziehende Mütter/ angeboten. Diese nutzt vor allem jene umfassen die Angebote: Ihre Persönlichkeit wird gestärkt und chige Reise in die an der Ostsee gele- zum Thema „Familie“ interviewten, oder Väter erwerbstätig sein müssen, bedeu- Gruppe von Eltern, die sich nicht oder gefestigt. Sie erleben Selbstwirksamkeit gene polnische Hafenstadt Danzig unter- die Produktion eines Tierfilms, konnten tet seit Jahren regelmäßig mehr Bedarf nicht rechtzeitig um eine regelmäßige • SingSang – Kindersingen und -musi- durch Verbesserung ihrer schulischen nommen. Für viele Kinder war dies die durchgeführt werden. Dabei entwickel- an Nachmittags- und Ferienbetreuung zeitintensivere Nachmittagsbetreuung zieren im Tipi (1 x pro Woche nach- Leistungen, gelingende altersübergrei- erste Auslandsreise überhaupt. Durch ten die Kinder, die im Alltag in der Regel von Grundschulkindern, als Angebote bemüht haben. Im Lauf des Schuljahres mittags 1 Std. in den Schulmonaten), fende Beziehungen zu anderen Jugend- die Unterbringung in einer polnischen selten ein Buch in die Hand nehmen, ihr vorhanden sind. Aufgrund fehlender 2012/2013 haben 8 Kinder dieses Ange- für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren lichen, soziales Lernen und Miteinander Jugendherberge wurden Ängste und eigenes Drehbuch. Sprachkenntnisse und Fehleinschätzung bot genutzt. mit Eltern, zwischen 10 und 20 Kinder auf natürliche Weise. Durch eigene krea- Sprachbarrieren schnell überwunden. der schulischen Belastung kommt es und einige Eltern pro Nachmittag; tive Erfolge erweitern sie ihre Fähigkeiten Die Kinder werden durch die Ange- zudem immer wieder zu der Situation, Seit 1 ½ Jahren steht für Grundschulkin- und gewinnen an Selbstsicherheit. In den Herbstferien fanden zahlreiche bote im RTL-Kinderhaus gestärkt und dass Familien keinen Hort- bzw. Mittags- der und jüngere Jugendliche das Ange- • Kinder-Kunst-Atelier EigenArt (1x pro Ausflüge, darunter der Besuch des Frei- für ihr weiteres Leben gewappnet. Sie betreuungsplatz erhalten und mit der bot eines offenen Fußballtreffs auf dem Woche nachmittags 2,5 Std. in den Eltern, deren Kinder die Angebote nut- zeitparks BELANTIS und ein Schwimm- entwickeln mehr Selbstbewusstsein daraus resultierenden Situation über- benachbarten Bolzplatz zur Verfügung. Schulmonaten), für Grundschulkinder, zen, erfahren Entlastung im Spagat ausflug nach Oranienburg in das Erleb- und bekommen ein besseres Selbstbild. fordert sind. Die Folgen sind schlechte Hier steht der Spaß im Vordergrund, 10 Kinder pro Nachmittag; zwischen Familie und Beruf. Insbeson-

38 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 39 dere die Eltern der Kinder aus der festen Schulmittagessen teilnehmen können, die dann schnell und unkompliziert für Mittagsbetreuungsgruppe erleben einen von der Klassenfahrt ausgeschlossen Abhilfe sorgen können. Dialog über die individuelle Entwicklung sind und dem Sportunterricht man- ihrer Kinder und erhalten bei Bedarf Hil- gels geeigneter Kleidung fernbleiben, Mit den Kindern und Jugendlichen festellungen bzw. Informationen über waren in der alltäglichen Arbeit leider aus sozial schwachen bzw. von Armut andere soziale Anlaufstellen im Stadt- keine Seltenheit. Diese gehen dabei fast betroffenen Familien werden in den viertel. immer einher mit psychischen Beein- Stadtteilen unterschiedliche Maßnah- trächtigungen, mangelndem Selbstwert- men geplant, um ihnen gesellschaft- Mit den niederschwelligen Angeboten, gefühl, schlechten schulischen Leistun- liche Teilhabe und den Zugang zu für wie Vorträgen und Elternseminaren am gen oder gar Schulangst/-verweigerung ihre Entwicklung notwendigen Erfahrun- Spätnachmittag, werden auch Eltern und massiven Verhaltensauffälligkeiten. gen zu ermöglichen, sodass ihre soziale erreicht, die ansonsten eher nicht in das Kompetenz und ihre Bildung gefördert KUBU kommen würden. Dazu tragen Besonderer Hilfebedarf wurde bei der werden. Diese Maßnahmen umfassen insbesondere die zeitgleiche Kinderbe- Versorgung über die Mittagszeit mit u.a. Ausflüge, Freizeiten, handwerkliche treuung und die Kostenfreiheit dieser einer gesunden, warmen Mahlzeit und und soziale Projekte, Kulturveranstaltun- Angebote bei.. einer adäquaten Betreuung festgestellt. gen, Bildungsreisen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche so zu Dank der engen Zusammenarbeit mit unterstützen und zu fördern, dass sie Ergebnis/Wirkung: der Kollegin der Akademie der Nationen selbst aus eigener Kraft den Kreislauf der Pro Schuljahr nehmen an den vier des Caritaszentrums München-Innen- Armut durchbrechen und ein Leben in Standorten bis zu 60 Kinder zwischen 11 stadt werden in die Elternarbeit viele materieller Sicherheit führen können. und 13 Jahren an der Mittagsbetreuung Familien mit Migrationshintergrund ein- teil. Die Betreuungszeiten sind bedarfs- bezogen. Umsetzung/Maßnahmen: orientiert und richten sich nach den Projektpatin Annett Möller beim gemeinsa- Einrichtung von Betreuungsangebo- jeweiligen Schulzeiten. So beginnt die men Kochen mit den Kindern des RTL-Kin- derhauses in Stuttgart. ten in vier Stuttgarter Stadtteilen (Nord, Mittagsbetreuung immer um 12 Uhr und Das RTL-Kinderhaus in Stuttgart Süd, Zuffenhausen, Rot): Das erwei- dauert, je nachdem ob die Kinder noch terte Betreuungsangebot bietet Platz für am Mittag Schulunterricht haben, meist Ausgangslage: 10–20 Kinder pro Standort und umfasst bis 15 Uhr, tageweise auch bis 16.30 Uhr. 2008 stellte die Strategiekonferenz Kin- ein kostenfreies Mittagessen, eine Die angemeldeten Kinder profitieren von und bei Aktionen von Ehrenamtlichen der materiellen Hilfeleistung, die sich sen haben oder sich schlichtweg nicht derarmut in Stuttgart Zahlen aus einer sichere verlässliche Betreuung über die der geregelten Tagesstruktur. Die Betreu- oder Honorarkräften unterstützt wird. nicht auf die Stuttgarter Standorte der trauen, zuständige Behörden aufzusu- Erhebung des statistischen Amtes vor, Mittagszeit sowie Spiel-, Freizeit- und ung ist strukturiert durch ein Begrü- So haben die Kinder einen verlässlichen Mittagsbetreuung beschränkt, sondern chen. So ist die materielle Hilfe für die aus denen hervorging, dass seiner- Lernangebote. Die angemeldeten Kinder ßungsritual, danach gilt es, gemein- Ansprechpartner für ihre Sorgen und Schülerinnen und Schülern an allen Kinder häufig auch der Beginn eines Hil- zeit in Stuttgart mehr als 10.000 Kinder können dieses Angebot 3 bis 5 Mal pro sam die Speisen vorzubereiten oder zu Probleme. Dies ist für die Kinder beson- Schulen zuteilwird, an denen Fachkräfte feprozesses für Eltern. in Armut lebten. Besonders betroffen Woche nach der Schule wahrnehmen. kochen und den Tisch zu decken. So ler- ders wichtig, denn Armut drückt sich der Caritas vor Ort sind. Meist handelt es davon sind Kinder, die in den ärmeren Die Betreuungsangebote werden immer nen die Kinder Verantwortung zu über- nicht nur in materiell fehlenden Dingen sich bei den materiellen Hilfen um eher Zur Förderung der persönlichen und Stadtteilen oder sozialen Brennpunkten von einem Sozialpädagogen koordiniert nehmen und sich gesund zu ernähren. aus, sondern auch durch einen Mangel überschaubare Beträge, die aber arme sozialen Kompetenz wurden sozial- leben. In Stuttgart Zuffenhausen bei- und durchgeführt, um die pädagogische an sozialen Kontakten und verlässlichen Kinder und auch ihre Familien vor sozia- raumorientiert Maßnahmen entwickelt spielsweise war 2008 bereits jedes 5. Kind Qualität zu gewährleisten. Im Rahmen der Betreuungsangebote Beziehungen. ler Ausgrenzung, Mobbing und Scham- und umgesetzt, von Freizeiten über Aus- von Armut betroffen. Die Folgen sind gibt es sogenannte Lerntage, an denen gefühlen schützen. Die Fachkräfte vor flüge, Mikroprojekte, Trainings etc., die materielle Not, körperliche und psychi- Die materielle Hilfeleistung wird immer die Kinder sich gegenseitig unterstüt- In allen Betreuungsangeboten wurde Ort legen großen Wert darauf, dass die den Kindern und Jugendlichen Erfah- sche Belastungen und soziale Ausgren- bedarfsorientiert gewährt und nur dann, zen oder von Haupt- oder ehrenamtli- oder wird zudem ein mehrwöchiges Hilfen unkompliziert und ohne großes rungs- und Bildungsräume öffnen. zung. Kinder aus von Armut bedrohten wenn es keine andere Möglichkeit gibt, chen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern medienpädagogisches Projekt angebo- Aufheben gewährt werden, sodass die oder in Armut lebenden Familien haben schnelle Hilfe zu erhalten und gewähr- zum Beispiel Nachhilfe erhalten können. ten, in dem die Kinder einen sensiblen Empfänger ihr Gesicht wahren können. All diese Maßnahmen zielen auf die deutlich schlechtere Entwicklungschan- leistet ist, dass die Hilfe diskriminie- An anderen Tagen liegt der Schwer- und kompetenten Umgang mit dem Wichtig ist dabei, dass die Fachkräfte aktive Beteiligung der Kinder und cen als ihre Altersgenossen, die nicht rungsfrei geleistet werden kann (Scham- punkt auf sinnvoller Freizeitgestaltung. Internet und sozialen Netzwerken erler- betroffenen Familien ihre Unterstützung Jugendlichen, etwa durch den Kuchen- unter solchen Bedingungen leben. gefühl der Betroffenen). Der Zugang zu Hier stehen beispielsweise Sport- und nen. und Beratung anbieten, um die Situ- verkauf auf dem Stadtteilfest oder die den Hilfen erfolgt über die Mitarbeiter/- Kletterangebote, Bastelstunden, Spiele- ation der Familien zu analysieren und Einbringung ihrer Arbeitskraft in Pro- Bestätigt wurden diese Entwicklun- innen der Schulsozialarbeit, der mobilen nachmittage oder Miniprojekte auf dem Turnschuhe, eine Winterjacke, Schul- bestmöglich Abhilfe zu schaffen. Viele jekte, sodass ihr Selbstbewusstsein gen durch die tägliche Stadtteilarbeit Jugendarbeit oder der Schulkindbetreu- Programm. Während der Betreuungszei- materialien, die Gebühr für das Schul- Familien befinden sich auch deshalb in gestärkt wird. der Teams der mobilen Jugendarbeit/ ung, die Kenntnis über die Not von Kin- ten ist immer eine Sozialpädagogin vor landheim oder den Klassenausflug, ein ausweglos scheinenden Situationen, weil Schulsozialarbeit. Kinder, die nicht am dern oder deren Familien erhalten und Ort, die teilweise beim Kochen, Lernen Friseurbesuch – nur einige Beispiele die Eltern nicht das notwendige Wis-

40 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 41 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Ausgangslage: • die Teilnahme ausgewählter (sonst Ziel: In der Region Braunschweig–Wolfsburg eher unsportlicher) Schüler/-innen Verbesserung der Zukunfts­ nehmen 73 Grund- und Förderschulen am Sport-Oskar (Gesamtteilnehmer- perspektiven von sozial (25 Schulen aus Braunschweig, 17 aus zahl 1.600 Kinder der 1. – 4. Klasse); benachteiligten Kindern der Region Gifhorn, 14 aus Salzgitter Land: sowie 17 aus dem Raum Wolfsburg) mit • die Umsetzung schuleigener Projekte Deutschland einer Gesamtzahl von rund 15.000 Schü- wie Arbeitsgemeinschaften, Wander- Projekt: lerinnen und Schülern an dem Bewe- tage, Bewegungs- und Entspannungs- Weiterführung der Bewegungs- gungsprojekt fit-4-future teil. angebote, Schulgarten; initiative fit-4-future in den RTL- Kinderhäusern in der Region An jeder der teilnehmenden Schulen • die Anschaffung pädagogischer Spiel- Braunschweig-Wolfsburg konnte festgestellt werden, dass sich und Sportgeräte für den Sportunter- Förderbetrag: immer mehr Schüler zu wenig bewegen. richt und/oder die Arbeitsgemein- 1.663.094 Euro insgesamt. 2013 Dies führt bereits im Grundschulalter zu schaften; ausbezahlt: 332.618,80 Euro gesundheitlichen Problemen wie Über- (1. Rate) und 332.618,00 Euro gewicht, Stress und einem erhöhten • die individuell auf die Bedürfnisse und (2. Rate) Aggressionspotenzial. das fit-4-future- Möglichkeiten der einzelnen Kommu- Trägerorganisation: Programm, das sich aus den Modulen nen angepasste Umsetzung des Pro- V olksbank BraWo Stiftung „Bewegung“, „Gesunde Ernährung“ und jektes Kids auf Schwimmkurs. „Brainfitness“ zusammensetzt, soll dieser negativen Entwicklung entgegenwirken. In Wolfsburg werden die Schwimm- Dazu werden auch die Lehrer/-innen in kurse im „Badeland“ oder im Hallenbad Workshops geschult. Individuelle, schul- Sandkamp in das Nachmittagsangebot eigene Projekte aus den entsprechen- der teilnehmenden Ganztagsschulen den Themenbereichen sowie das Projekt integriert. Ein regionaler Busanbieter Kids auf Schwimmkurs runden das Pro- bringt die Kinder und ihre Begleitperson gramm ab. zum Unterricht und holt sie anschlie- ßend auch wieder ab. Die Schwimmzeit Umsetzung/Maßnahmen: beträgt eine Stunde pro Woche. Die an dem Projekt teilnehmenden Grund- und Förderschulen setzen die In Gifhorn startete das Projekt im Sep- Bewegung und Sport stehen im Mittelpunkt der Gesundheitsinitiative fit-4-future. von ihnen gewünschten Fördermaß- tember 2011. Hier wird der Schwimmun- nahmen eigenverantwortlich gemäß terricht außerhalb des Schulbetriebs ihres Zuwendungsbescheids um. Hierzu veranstaltet. Die Anmeldung und die gehören unter anderem: Fahrt zu den 10-tägigen Crashkursen, bei denen die Kinder täglich 1 Stunde Bereits in den Osterferien 2011 konnten den Sportvereinen an den drei weiteren ihrem Bewegungsdrang nachgehen • die Einbindung der roten fit-4-future- Schwimmen im Sport- und Freizeitbad Dritt- und Viertklässler in Salzgitter erst- Standorten durchgeführt. Die Teilnahme und sich austoben – im Unterricht ist Spieltonne (Modul „Bewegung“) in „Allerwelle“ üben, erfolgen eigenverant- mals an einem 10-tägigen Crashkurs teil- an Kids auf Schwimmkurs ist für die teil- eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit zu den Schulalltag (Nutzung im Sport- wortlich über die Eltern. nehmen, seit Mai 2012 werden die Schu- nehmenden Schulen und Schüler kos- bemerken, die motorischen Fähigkeiten unterricht, in Arbeitsgemeinschaften len mit Schwimmkursen während des tenlos. der Schüler/-innen haben sich verbes- und/oder in den Pausen); In Braunschweig werden seit März 2012 Vormittagsschulsportes unterstützt. Die sert und auch das soziale Miteinander im Rahmen des Projekts eigene Schul- Fahrt zum Hallenbad in Lebenstedt und Ergebnis/Wirkung: ist positiv beeinflusst. Übungen aus den • die Teilnahme der Lehrer an den schwimmkurse während des Vormittags- ins Thermalsolbad Salzgitter-Bad organi- Die Fördermaßnahmen im Rahmen des Lehrer-Workshops (Konzentrationsspiele) Workshops zu den Themen„Gesunde schulsportes sowie Angebote am Nach- sieren die Schulen selbst. Schwimmkurse Bewegungsprojekts fit-4-future an den werden im Unterricht angewendet und Ernährung“ und/oder „Brainfitness“; mittag unterstützt. Einmal wöchentlich in den Oster- und Herbstferien ergänzen teilnehmenden Schulen zeigen durch- motivieren die Schüler/-innen zu mehr fahren Schüler/-innen und Lehrer/-innen das Angebot zusätzlich. weg positive Resultate und leisten einen Leistungsbereitschaft. 1.100 Schüler/- • die Durchführung von Schüler-Work- mit regionalen Busanbietern für eine kontinuierlichen Beitrag zur Gesund- innen haben seit Beginn des Projektes shops an den Schulen zu den The- Stunde ins Heidberg- oder Nordbad, in Alle Kurse werden von qualifizierten heitsförderung bei den Schulkindern. Die Kids auf Schwimmkurs mindestens das men „Gesunde Ernährung“ und/oder das Badezentrum „Gliesmarode“ oder Übungsleitern und Schwimmtrainern Kinder können in den Pausen mit den Seepferdchen-Abzeichen erlangt. „Brainfitness“; ins Hallenbad Thiede. des VfL Wolfsburg e.V. bzw. kooperieren- Geräten aus der fit-4-future-Spieltonne

42 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 43 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

3.1.2.2 International

Ausgangslage: innen die Hausaufgaben erledigen. Der Ziel: In Praga, einem Stadtteil östlich der Toberaum bietet genügend Platz zum V erbesserung der Lebens- und Weichsel, hat die jahrzehntelange, Herumtollen. Hier können bei Bedarf Zukunftsperspektiven für sozial gezielte Vernachlässigung des Stadt- spielerisch und ohne Verletzungsgefahr benachteiligte Kinder in War- teils Spuren hinterlassen. Die Menschen Aggressionen abgebaut werden. schau leben in heruntergekommenen Ver- Land: hältnissen. Praga gilt als sozialer Brenn- Ende September 2013 hat das dreiköp- Polen punkt, Alkoholismus und Arbeitslosig- fige Mitarbeiter/-innenteam die Arbeit Projekt: keit sind bestimmende Themen auf der aufgenommen und bereits vor der Eröff- Errichtung und Inbetriebnahme Tagesordnung der Bezirksverwaltung. nung des RTL-Kinderhauses jeden Don- des RTL-Kinderhauses in War- Für sozial benachteiligte Kinder und nerstag rund 30 Kinder in einem ange- schau, Polen Jugendliche gibt es hier keine staatliche mieteten Raum der Hochschule betreut. Förderbetrag: oder gemeinnützige Anlaufstelle. Im Februar 2014 wurden die Sanierungs- 935.400 Euro insgesamt. 2013 arbeiten im Gebäude beendet. Ende ausbezahlt: 34.299,35 Euro Umsetzung: März 2014 wird die Abnahme durch die (1. Rate) und 403.793,23 Euro Im Frühjahr 2013 begannen die Sanie- Baubehörde erwartet. Am 19. Mai 2014 (2. Rate) rungsarbeiten eines alten Schulgebäu- feierte Lukas Podolski gemeinsam mit Trägerorganisation: des im Norden Pragas. Insgesamt wur- den Kindern und Jugendlichen vor Ort Lukas Podolski Stiftung in oopeK - den ca. 450 qm Gebäudefläche saniert, die Einweihung des RTL-Kinderhauses. ration mit Die Arche – Christli- Fenster, Gebäudetechnik und Heizungs- ches Kinder- u. Jugendwerk e.V. anlage erneuert, ein Schornstein errich- Ergebnis/Wirkung: tet, das Dach repariert, der Dachboden Das Konzept der „Arche“, kostenlose gedämmt, ein Küchenbereich geschaf- Angebote für Kinder aus sozial schwa- fen, Wände gestrichen, neue Türen chen Familienbereitzustellen, ist in Polen eingebaut, Beleuchtungskörper ausge- weitgehend unbekannt, doch das päd- wechselt, sanitäre Anlagen modernisiert, agogische Team wird in der Nachbar- neue Bodenbeläge verlegt. Ein neuer schaft und in den zuständigen Sozialbe- Personenaufzug sorgt für den barrie- hörden positiv empfangen. Bereits vor refreien Zugang zum Obergeschoss. der offiziellen Eröffnung des Gebäudes Im Erdgeschoss wurde ein großzügi- hat das Team an anderen Veranstaltun- ger Garderobenraum für die Unterbrin- gen für Kinder teilgenommen. Gerade gung von Schultaschen, Rucksäcken u.a. im Bereich der Fußballaktivitäten für geschaffen. Hier befindet sich außerdem Kinder zeigt sich eine hohe Kooperati- ein heller freundlicher Speiseraum, der onsbereitschaft. Durch die wöchentliche Platz für die Mittagessensversorgung „Kinderparty“ spricht das „Arche“-Team von bis zu 32 Kindern bietet. Die daran viele Kinder an, Beziehungen werden anschließende Küche können die Kinder aufgebaut. Polnische Medienvertreter für Kochprojekte nutzen. Spülküche und zeigen Interesse für die Arbeit, und auch Vorratsraum ergänzen den Küchenbe- die ersten Unternehmen melden sich, reich. Das „Kids Café“ im Obergeschoss um die Möglichkeit der Zusammenarbeit bietet einen großzügigen Raum mit und Unterstützung zu prüfen. gemütlicher Sitzecke, Kickertisch und weiteren Bereichen zum Spielen. Zudem wurden auf der Etage ein kleiner Com-

puterraum mit drei Arbeitsplätzen für Fußballstar und Projektpate Lukas Podolski die Kinder geschaffen sowie ein Kreativ- (re.) in Warschau: Der sozial benachteiligte und Bastelraum. Im Hausaufgabenraum Adam (li.) kann in dem neu eröffneten RTL- Kinderhaus gefördert werden. können die Kinder in ruhiger Umge- bung unter Anleitung der Mitarbeiter/-

44 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 45 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Ausgangslage: Ergebnis/Wirkung: Ziel: Der bereits Jahrzehnte andauernde Bür- Das Schulgelände umfasst eine 14.000 V erbesserung der Bildungssitua- gerkrieg zwischen linken Guerillatruppen Quadratmeter bebaute Fläche. Es ste- tion für Flüchtlingskinder in Car- und rechts gerichteten Paramilitärs hat hen 49 Schulräume für 1.700 Schüler der tagena in Kolumbien viele Menschen aus ihren Ausbildungsstufen Vorschule, Primär- Land: Heimatdörfern vertrieben, wo sie dem und Sekundärschule zur Verfügung. Die Kolumbien Kreuzfeuer oder den Transport- und einzelnen Schulgebäude sind umgeben Projekt: Lebensmittelblockaden der Kriegspar- von großräumigen Sportflächen und Bau eines Schulkomplexes teien ausgesetzt waren. Mit ihren weni- Pausenarealen. Förderbetrag: gen Habseligkeiten sind mehr als zwei 422.372 Euro insgesamt. 2013 Millionen Menschen vor der Gewalt der Das architektonisch modern gestaltete, ausbezahlt: 84.474,40 Euro rivalisierenden Gruppen in die großen neue Schulzentrum wird weitreichende (1. Rate) und 168.948,80 Euro Städte geflohen – so auch nach Carta- positive Auswirkungen auf das Sozialge- (2. Rate) gena. Viele von ihnen leben dort in dem füge im gesamten Stadtteil Lomas del Trägerorganisation: Stadtteil Lomas del Peyé, wo Armut und Peyé haben. Denn über den Schulun- Deutsch-Kolumbianischer Arbeitslosigkeit das Leben der Familien terricht hinaus bietet das Schulzentrum Freundeskreis e.V. prägen. ein breites Angebot an kulturellen und sozial orientierten Aktionen und Veran- Anfang 2013 gab es in Lomas del Peyé staltungen, das auch die Familien der nur vier Schulen für insgesamt 1.400 Schüler/-innen erreicht. Kinder. Nach Schätzungen der örtlichen Behörden hatten etwa 7.000 weitere in dem Stadtteil lebende Kinder keinerlei Zugang zu schulischer Bildung.

Umsetzung: Das Projekt des Schulneubaus wurde nach der Planungsphase ohne Verzöge- rung und zeitgerecht im Frühjahr 2013 mit der Baurealisierung fortgesetzt und machte bereits in wenigen Monaten erstaunliche Fortschritte. Mitte Juli 2013 waren die Bauabschnitte der Tiefbau- gründungen und Fundamentierungen vollständig beendet und die Hochbau- phase schon weit fortgeschritten. Im Herbst 2013 folgte die Fertigstellung der Elektroinstallationen, der sanitären Anla- gen und der Klimatechnik. Einschließlich der Innenausstattung der Schulgebäude und der Herrichtung der umgebenden Sportplätze und Pausenareale wurde das komplette Schulzentrum Anfang Februar 2014 fertig gestellt und am 24. Februar in Anwesenheit der Gattin des kolumbi- anischen Präsidenten, Juan Manuel San- tos, und der Sängerin Shakira feierlich eingeweiht und in Betrieb genommen. Projektpatin Shakira mit ihrem Sohn Milan bei der Eröffnung des Schulkomplexes für Flüchtlingskinder in Cartagena/Kolumbien.

46 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 47 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

3.1.2.3 Die kleineren geförderten Projekte 2013 (Auswahl)

Erwähnenswert in diesem Zusammen- Schon frühmorgens, lange vor Schulbe- Ziel: hang ist, dass in vielen sogenannten ginn, werden mehrere hundert frische V erbesserung der Ernährungssi- Hartz-IV-Familien einerseits eine gut Brötchen geschnitten, liebevoll belegt, tuation von Schulkindern in der strukturierte und organisierte Situation hygienisch verpackt und von weiteren Städteregion Aachen, Brühl und bezüglich der Einnahme der Morgen- Helfern noch vor Unterrichtsbeginn an Köln mahlzeit vorzufinden ist. Die Eltern früh- ausgewählte Grundschulen in der Städ- Land: stücken gemeinsam mit den Kindern teregion Aachen, Köln und Brühl täglich Deutschland und geben ihnen einen Pausenbrot mit geliefert. Dort werden die Brötchen in Projekt: auf den Weg. Doch andererseits fehlt in Eigenregie der Schulen an die einzelnen Jedem Kind ein Pausenbrot vielen sozioökonomisch benachteiligten Klassen verteilt. Damit ist gewährleistet, Förderbetrag: Familien schlicht das Geld für ein Früh- dass alle Kinder zur Pause ein Frühstück 40.000 Euro insgesamt. 2013 aus- stück. Die Kinder kommen hungrig in die zu sich nehmen können. bezahlt: 8.000 Euro (1. Rate) Schule, einige sind gar mangelernährt. Trägerorganisation: Unkonzentriertheit und eine unterdurch- Bedeutsam ist die ehrenamtliche Struk- breakfast4kids e.V. schnittliche Leistung sind die Folgen. tur von „breakfast4kids“. Ehrenamtli- che generieren für das gesamte Projekt Spenden von Unternehmen und Privat- personen. Mit vielen Aktionen, Projekten Ausgangslage: und Charity-Veranstaltungen treten sie Ein ausgiebiges Frühstück ist der per- an die Öffentlichkeit und sammeln Gel- fekte Start in den Tag. Es gibt Kindern der für die bedürftigen Kinder. die notwendige Kraft und Energie, die Herausforderungen des Schulalltages Im Jahr 2013 belieferten die Kooperati- zu meistern: Sie sind konzentrierter bei onspartner in der Städteregion Aachen, der Arbeit und leistungsfähiger. Jedoch Kölle Alaaf! Wolfram Kons (2. v. r.) bei der Köln und Brühl insgesamt 19 Schulen berichten immer mehr Schulen, dass Scheckübergabe auf der Jeckenparty der Lost und versorgten im Rahmen des Projekts Sisters. viele Schüler/-innen häufig ohne Früh- „breakfast4kids“ an fünf Tagen in der stück in die Schule kommen. Umsetzung: Woche täglich durchschnittlich mehr als Damit Kinder fit in ihren Alltag starten 600 Kinder und Jugendliche mit einem Die Gründe dafür sind mannigfaltig: ver- können, müssen sie morgens in Ruhe gesunden und ausgewogenen Früh- änderte familiäre Strukturen, die finan- frühstücken können. Das Projekt „break- stück. Im gleichen Zeitraum wurden zielle Situation der Familien, fehlendes fast4kids“ hat es sich daher zum Ziel rund 115.000 Brötchen belegt und ver- Bewusstsein der Eltern für die Morgen- gesetzt, diesen banal klingenden, jedoch teilt. mahlzeit. Verlassen die Eltern morgens nicht selbstverständlichen Bestandteil berufsbedingt vor den Kindern die Woh- unseres Lebens gerade auch für Kinder Ergebnis/Wirkung: nung, sind die Kinder zuhause häufig aus sozial schwachen Haushalten zu Für viele Schulen ist das morgendliche auf sich allein gestellt sind. Auch ältere ermöglichen. Frühstücksritual und der Start in den Geschwisterkinder, denen die Eltern Tag mit einer nahrhaften Morgenmahl- die Aufgabe der Frühstückszubereitung Für eine interessierte Schule ist der zeit zum zentralen Bestandteil in ihrem aufgetragen haben, sind oft bei Wei- Ablauf sehr einfach. Meldet eine Schule Tagesablauf und zugleich wichtiger Auf- tem noch nicht dieser Verantwortung einen Bedarf bei „breakfast4kids“ an, takt im Schulalltag der Kinder geworden. gewachsen, sodass in diesen Fällen eine wird nach einer Analyse der genaue Neben dem Essen erfahren die Kinder ausgewogene Versorgung der Kinder Bedarf bestimmt. „breakfast4kids“ Gemeinschaft und erlernen Tischsitten. mit einer Morgenmahlzeit vernachlässigt kooperiert mit lokalen bzw. ortsansässi- In einigen Schulen wird zudem gemein- Dank des Einsatzes von „breakfast4kids“ wird. gen Bäckereien, die daraufhin morgens sam gesungen und/oder gebetet. müssen viele Schüler im Raum Aachen ein gesundes Pausenbrot an die bedürf- und Köln nicht mehr hungrig die Schule besuchen. tigen Kinder verteilen.

48 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 49 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Ausgangslage: Ergebnis/Wirkung: Ziel: Am Rande der rumänischen Stadt Lipova Die Spielgeräte werden fleißig von den V erbesserung der Lebenssitua- leben auf engstem Raum ca. 300 Kinder Kindern des Wohnviertels genutzt. Der tion von sozial schwachen Kin- mit ihren Familien in einem Wohnvier- Platz ist auch zu einem Treffpunkt für die dern in Lipova tel, das, ebenso wie das gesamte Wohn- Eltern geworden, die ihre Kinder beglei- Land: umfeld, desolate Zustände zeigt. Rund ten, was zur Verbesserung des Zusam- Rumänien die Hälfte der dort lebenden Erwachse- menlebens in dem Problem-Wohngebiet Projekt: nen ist arbeitslos bzw. verdingt sich als beiträgt: Das Gemeinschaftsbewusst- Bau eines Kinderspielplatzes mit Tagelöhner. Fast die Hälfte der Fami- sein wird gestärkt, das Miteinander Familien-Treff lien gehört der Bevölkerungsgruppe der positiv beeinflusst. Für die Fortführung Förderbetrag: Roma an. Der Bau des Kinderspielplatzes wird der Deutsch-Rumänische Freund- 4.450 Euro mit angebundenem Familientreff soll schaftskreis Saarland e.V. gemeinsam mit Trägerorganisation: den Kindern eine Abwechslung in ihrem seinen Partnern vor Ort in Lipova den Deutsch-Rumänischer Freund- Alltag und eine Möglichkeit zu spieleri- Spielplatz jährlich im März notwendige schaftskreis Saarland e.V. scher Aktivität ermöglichen, den Eltern Reparaturen und Ausbesserungen leis- bietet er einen Ort der Begegnung, der ten und diese Arbeiten gemeinsam mit das Zusammenleben und das soziale den Eltern organisieren. Zum Abschluss Miteinander positiv beeinflussen kann. wird die Eröffnung der Spielplatz-Saison mit einem Kinderfest gefeiert. Auch Umsetzung: zum jährlichen Weltkindertag am 1. Juni Erste Helfer begannen 2012 mit der Pla- soll eine Kinder-Familien-Veranstaltung/ Die Kindergartenkinder aus Lipova/Rumäni- en bedanken sich für die RTL-Spende. nung des Platzes und warben weitere Aktion stattfinden. Freiwillige, die bereit waren, den Bau ohne Entgelt zu unterstützen. Die Stadt Lipova stellte einen geeigneten Platz zur Verfügung, entrümpelte die Flä- che und bereitete sie bautechnisch für einen Spielplatz vor. Die Spielplatzgeräte wurden von einem örtlichen, für den Bau von Spielplatzgeräten autorisier- ten Schreinerbetrieb mit den notwendi- gen Fachkenntnissen hergestellt. Beim Aufbau der Geräte konnten die Eltern unter fachlicher Anleitung in die Arbeit mit einbezogen werden, wie ebenso teilweise in die Anstricharbeiten. Am 21. Oktober 2013 wurde der Spielplatz offizi- ell eingeweiht.

Endlich viel Platz zum Spielen und Toben. Die Kindergartenkinder freuen sich über den neuen Spielplatz.

50 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 51 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Ausgangslage: Umsetzung: Ausgangslage: Umsetzung: Ziel: In der dreigruppigen Kindertagesstätte Der Einbau eines Motorikzentrums in Ziel: In der integrativen Kindertagesstätte Am 08.01.2013 begannen die Renovie- V erbesserung der therapeuti- werden 50 Kinder aus verschiedenen Form einer Holzbalkenkonstruktion mit V erbesserung der Therapie- „Tausendfüßler“ werden 60 Kinder im rungsarbeiten des bestehenden Snoe- schen Sportmöglichkeiten für Nationen und Kulturkreisen im Alter von Decken- und seitlichen Schienen zur möglichkeiten von Kindern mit Alter von 2–6 Jahren mit Körper- und zelenraums. Die Installation der neuen Kinder mit Beeinträchtigungen 2–6 Jahren betreut. Die Beeinträchtigun- Befestigung von Schaukeln, Trapez, Körper- und Schwerstmehrfach- Schwerstmehrfachbehinderungen Materialien und Geräte konnte noch am in Köln gen der Kinder umfassen u.a. Entwick- Seilen, Schaukelball, Therapieschaukel, behinderungen in Rheda-Wie- gemeinsam mit Kindern ohne Behin- selben Tag abgeschlossen werden. Am Land: lungsverzögerungen- und störungen, Schwebetuch erfolgte am 17.09.2013. denbrück derungen von einem Pädagogen- und 15.01.2013 war der Snoezelenraum wie- Deutschland Sprach- und Hörstörungen, Verhalten- Noch in derselben Woche konnte das Land: Therapeuten-Team begleitet und geför- der nutzbar, sodass eine Einweisung der Projekt: sauffälligkeiten, körperliche und geistige neue Angebot von den Kindern genutzt Deutschland dert. Die Interdisziplinäre Frühförderung Mitarbeiter/-innen stattfinden konnte. Einbau eines Motorikzentrums Behinderungen sowie verschiedene For- werden. Die Kosten für das Motorikzent- Projekt: ist ein Angebot für Kinder mit Entwick- Am Tag darauf wurde der Snoezelen- (Schaukeleinrichtung) in der men der Wahrnehmungsstörung. rum inklusive Therapieschaukel, Schau- R enovierung des Snoezelen­ lungsverzögerungen oder Behinde- raum erstmals wieder zu therapeutisch- Turnhalle der integrativen kelball und Schwebetuch beliefen sich raumes in der integrativen Kin- rungen, die heilpädagogische und pädagogischen Zwecken genutzt. Kindertagesstätte Die Kinder werden nach dem ganzheit- auf 10.888,00 Euro. Die „Stiftung RTL – dertagesstätte „Tausendfüßler“ medizinisch-therapeutische Förderung Förderbetrag: lichen Konzept betreut und gefördert. Wir helfen Kindern e.V.“ trug durch ihre Förderbetrag: benötigen. Ergebnis/Wirkung: 2.150 Euro Die pädagogischen Mitarbeiter/-innen Spende maßgeblich zu der Anschaffung 2.000 Euro Durch die Neuanschaffung der Geräte Trägerorganisation: werden von Sprach- und Bewegungsthe- bei. Trägerorganisation: Beide Gruppen befinden sich im Haus und Materialien kann der Snoezelen- KölnKitas gGmbH rapeuten bei ihrer erzieherischen und V erein für Körper- und Mehr- der Kinder und teilen sich einen Snoe- raum von Therapeuten und Pädago- heilpädagogischen Tätigkeit und Förde- Ergebnis/Wirkung: fachbehinderte e.V. im Kreis zelenraum. Hinter dem Snoezelen steht gen in der Arbeit mit den Kindern r zur rung unterstützt. Die neuen Bewegungs- und Therapie- Gütersloh ein multifunktionales Konzept: In einem Wahrnehmungs- und Entwicklungsför- möglichkeiten werden von Therapeuten besonders ansprechend gestalteten derung, zur Aktivierung, Entspannung, Beim Neubau der Kindertagesstätte im und Pädagogen mehrmals wöchentlich Raum werden über Licht-, Klang- und Basalen Stimulation, Beziehungsgestal- Jahr 2004 wurde zwar eine Mehrzweck- angeboten und von allen 50 Kindern Tonelemente, Aromen und Musik Sin- tung, Konzentrations- und Aufmerksam- halle, die auch als Turnhalle dienen in Einzeltherapien, psychomotorischen nesempfindungen ausgelöst. Diese wir- keitsförderung der Kinder wieder genutzt sollte, eingeplant, allerdings mit einer Angeboten, Turnstunden und sogenann- ken auf die verschiedensten Wahrneh- werden. Deckenkonstruktion, an der sich keiner- ten Bewegungsbaustellen mit Begeiste- mungsbereiche entspannend, aber auch lei Aufhängungen zum Schaukeln o.Ä. rung genutzt. Alle Kinder werden inten- aktivierend. Das gezielt ausgesuchte befestigen ließen. Dementsprechend siv in ihrer Bewegungsfreude und in Angebot steuert und ordnet die Reize, eingeschränkt waren die Möglichkeiten ihren Bewegungsfähigkeiten gefördert. es weckt Interesse, es ruft Erinnerungen der Therapeuten und Pädagogen, für Dies trägt zur allgemeinen Gesundheits- hervor und lenkt Beziehungen. In dieser die Kinder entsprechende Angebote zur förderung bei, mit dem Ziel, dass die ruhigen Atmosphäre werden den Kin- Förderung ihrer Bewegungsfreude und Kinder und ihre Familien eine gesunde dern Ängste genommen, sie fühlen sich speziell ihres Gleichgewichtssinns bereit- Lebensweise kennenlernen und langfris- geborgen. Snoezelen ist Therapie und zustellen. Dabei hat vor allem die För- tig für sich umsetzen. Kinder mit Behin- Förderung zugleich und wird in allen derung der vestibulären Wahrnehmung derungen können ihren Bedürfnissen Entwicklungsstufen eingesetzt. (Gleichgewichtssinn) eine große Bedeu- entsprechend optimal gefördert und in tung für die Entwicklung der Kinder. die Bewegungsangebote ihrem Ent- Im bestehenden Snoezelenraum der wicklungsstand angemessen integriert Kita waren einige Geräte und Materialen werden. Durch die Zertifizierung der Kin- defekt und nicht mehr funktionsfähig. dertagesstätte als „Gesunde Kita Köln“ Ohne eine Erneuerung war das Snoezeln im Rahmen des Kölner Bündnisses für als therapeutisch-pädagogisches Ange- gesunde Lebenswelten ist die Nachhal- bot für die Kinder nicht mehr möglich. tigkeit der Maßnahmen gesichert.

52 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 53 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

3.1.3 Katastrophenhilfe 2013

Kommen national oder international Tausende Kinder und deren Familien aufgrund von Naturkatastrophen, Hungersnö- Im Bereich der Katastrophenhilfe haben lingsdrama durch den Bürgerkrieg in für die Katastrophenhilfe nach der ten oder politischer Umstände in lebensbedrohende Situationen, hat es sich die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ drei Ereignisse das Jahr 2013 geprägt: Syrien. Die Spendenbereitschaft der Flut in Deutschland und dem Taifun zum Ziel gesetzt schnellstmöglich zu helfen. Dank der hervorragenden Vernetzung und Unterstützung durch die Medien- die Jahrhundertflut, die im Frühjahr in RTL-Zuschauer nach den Spendenauf- „Haiyan“ auf den Philippinen zusam- gruppe RTL Deutschland ist es möglich Spendenaufrufe für die Betroffenen in den Krisengebieten nahezu unmittelbar Sachsen und Bayern wütete, der Tai- rufen im Programm der Mediengruppe men. nach der jeweiligen Katastrophe im Programm auszustrahlen. fun „Haiyan“, der im November die RTL Deutschland und Online war enorm: Philipinen heimsuchte und das Flücht- 2.579.826 Millionen Euro kamen allein

Nach wochenlangem Starkregen: Besonders Sachsen und Bayern waren im Juni 2013 von der Jahrhundertflut betroffen.

Gegen die Zerstörungskraft des Taifuns „Haiyan“ hatten die Hütten der Ein syrisches Mädchen im Flüchtlingslager Za’atari, Jordanien. Seit Aus- Langfristige Hilfe auf Haiti: 18.000 Flüchtlinge kamen nach dem Erdbeben nach Montrouis und mussten versorgt werden. philippinischen Bevölkerung keine Chance. bruch des Bürgerkriegs im März 2011 sind rund 2,89 Millionen Menschen aus Syrien geflüchtet. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Kinder.

54 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 55 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Im Bereich der Katastrophen- kleines Krankenhaus in der Kreisstadt liches Einkommen zu erwirtschaften. hilfe wurden 2013 folgende Pro- Arcahaie. Nach der Katastrophe kamen Das Ernährungsprogramm dient in ers- jekte unterstützt: 18.000 Flüchtlinge aus den am schwers- ter Linie der Diagnose und Behandlung ten vom Erdbeben betroffenen Regio- von akut unterernährten Kindern. Im nen nach Montrouis, was die Bevölke- ersten Projektjahr wurden bereits 150 Ziel: rung auf ca. 70.000 Menschen ansteigen Kinder dafür ausgewählt. Die Kinder und V erbesserung der Gesundheits­ ließ. Dies hatte weitreichende Folgen für ihre Mütter erhalten alle 15 Tage eine situation­ der haitianischen das Leben in der Region, u.a. die Aus- Ration einer Spezialnahrung namens Bevölkerung­ nach der Erdbeben- breitung hygienebedingter Infektions- „Medika Mamba“ sowie je 5 Pfund Wei- katastrophe 2010 in Montrouis krankheiten, Mangelernährung durch zen-, Mais-, und Kartoffelmehl sowie Land: Verknappung der Nahrungsmittel und getrocknetes Zuckerrohr und 2,5 Pfund Haiti Verwaisung der Kinder. Das Projekt setzt mit Vitamin A und D angereicherte Projekt: an den Wurzeln dieser Problemlagen an Milch. Neben diesen Nahrungsmitteln V erbesserung der Kindergesund- und versucht, durch die einzelnen Pro- erhalten die Kinder ebenfalls Medika- heit durch Ernährungssicherung/ grammkomponenten langfristige Hilfe mente nach Bedarf, die meisten von Medikamentenlieferung, Zugang für die betroffenen Menschen, speziell ihnen wurden wegen Atemwegs-, Pilz, zu Gesundheitsversorgung und für die besonders für Krankheiten anfälli- oder parasitären Erkrankungen, Vitamin- sanitären Einrichtungen gen Kinder, zu schaffen. mangel und/oder Blutarmut behandelt. Förderbetrag: Alle 15 Tage führen die Ärztinnen und 706.676 Euro Umsetzung: Ärzte des OSAP-Gesundheitszentrums Trägerorganisation: Für 100 Familien wurden Gemüsegär- Kontrolluntersuchungen bei den Kindern Deutsches Medikamentenhilfs- ten gebaut und die Voraussetzungen für durch. Je nach Bedarf werden Blutwerte, werk action medeor e.V. eine Legehennen-Haltung geschaffen. Urin- und Stuhlproben im Labor unter- Darüber hinaus erhielten die ausgewähl- sucht, zudem Gewicht, Arm- und Kopf- ten Familien technische Unterstützung, umfänge sowie der Body-Mass-Index der Ausgangslage: Arbeitsmittel, Saatgut und Setzlinge zur Kinder gemessen, um den Behandlungs- Montrouis liegt etwa 70 Kilometer Anlage ihres eigenen Familiengartens. fortschritt zu kontrollieren. nördlich der haitianischen Hauptstadt Neben der Cholera-Klinik der lokalen Port-au-Prince. Nach dem Erdbeben im Organisation OSAPO (Oganizasyon Sante Im Ernährungszentrum, aber auch Januar 2010 wurde die Stadt Montrouis Popilè) wurde ein Diagnose-, Behand- an Versammlungsorten in abgelege- Ziel zahlreicher Flüchtlingsströme. Es lungs- und Schulungszentrum gebaut. nen Gemeinden, führen die OSAPO- gibt nur wenige sichere Arbeitsplätze Ein neues Ernährungszentrum wurde im Mitarbeiter/-innen zudem Veranstal- in der Region. Der Großteil der einhei- September 2013 in Betrieb genommen, tungen zu gesunder Ernährung und mischen Bevölkerung von etwa 52.000 auf dessen Dach eine neue Solaranlage Lebensmittelhygiene durch, damit Menschen lebt von der Subsistenzland- installiert wurde, durch die ein Großteil zukünftig Mangelernährung bei den wirtschaft, die in erster Linie der Eigen- der Dieselkosten für den Generator ein- Kindern gar nicht erst auftritt. Ein versorgung gilt. Deshalb ist der Garten- gespart werden kann. Von den geplan- besonderer Fokus gilt auch der richti- bau von großer Bedeutung für die hier ten 300 Latrinen wurden bis Ende Januar gen Ernährung schwangerer Frauen. lebenden Menschen. 2014 bereits 150 fertiggestellt, weitere 75 In gemeinsamen Koch-Sessions wer- befinden sich aktuell im Bau. den Zubereitungsmethoden z.B. von Der Frauenanteil an der Bevölkerung bestimmten Gemüsesorten getestet und beträgt 60 Prozent, die Zahl der von Ergebnis/Wirkung: die Kreationen danach verköstigt. alleinerziehenden Müttern geführten Die 100 Familiengärten sind inzwischen Der Bau von Latrinen und die Aufklä- Haushalte ist sehr hoch, wobei diese produktiv und werden regelmäßig von rungskampagnen in der Projektregion Frauen für die Versorgung von durch- OSAPO-Mitarbeitern besucht, um den haben zu einem deutlichen Rückgang schnittlich vier bis sechs Kindern allein Stand der Bewirtschaftung zu dokumen- hygienebedingter Krankheiten geführt. verantwortlich sind. Bereits vor dem tieren. Durch die Gemüsegärten hat Das Projekt sichert außerdem den Dank der RTL-Spende konnte für 100 Fami- Erdbeben hatten nur 7 Prozent der sich der Ernährungszustand der Familien Zugang zu medizinischer Versorgung im lien langfristig die Grundversorgung durch Bevölkerung in der Region Zugang zu verbessert, und durch den Verkauf der OSAPO-Gesundheitszentrum. Hiervon Verteilung von Lebensmitteln gesichert werden. Latrinen. In der Projektregion gibt es Überschüsse auf lokalen Märkten sind profitierten im ersten Projektjahr rund nur zwei Gesundheitszentren und ein die Familien in der Lage, sich ein zusätz- 9.500 Patienten.

56 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 57 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Ausgangslage: Während der Umbauarbeiten waren die Ziel: Das von der Johanniter-Unfall-Hilfe in Kinder und ihre Erzieherinnen zunächst Wieder herstellung der pädagogi- Dresden betriebene Kinderhaus „JONA“ provisorisch auf drei benachbarte Ein- schen Betreuung von Kindergar- liegt nur wenige Meter von der Elbe richtungen aufgeteilt, bis sie am 29. Juli tenkindern in Dresden entfernt und wurde durch das Hoch- 2013 ein gemeinsames Ausweichquartier Land: wasser im Juni 2013 überflutet. Dort wo beziehen konnten. So war sichergestellt, Deutschland normalerweise 105 Kinder – darunter 15 dass die Kinder bis zur Fertigstellung der Projekt: Kinder im Krippen-Alter – spielen und Kita „JONA“ wieder gemeinsam in ihren Sanierung des vom Elbe-Hoch- lernen, stand das Wasser ca. 1 Meter vertrauten Gruppen spielen konnten. Die wasser beschädigten Kinderhau- hoch. Durch die Überschwemmung Gebäudesanierung war Ende 2013 soweit ses „JONA“ hatte sich das komplette Erdgeschoss abgeschlossen, dass am 23. Januar 2014 Förderbetrag: des zweistöckigen Gebäudes mit Wasser alle Kindergruppen in die wiederaufge- 395.000 Euro insgesamt. 2013 vollgesogen. Zudem brachte die Elbe baute Kita zurückkehren konnten. ausbezahlt: 79.000 Euro (1. Rate), große Mengen Schlamm und Müll mit, 132.000 Euro (2. Rate) und 80.000 die sich im Gebäude sowie im gesamten Ergebnis/Wirkung: Euro (3. Rate) Außenbereich ablagerten. Durch wei- Der Gebäudezustand vor dem Hoch- Trägerorganisation: ter stromaufwärts ausgelaufenes Heizöl wasser ist wiederhergestellt die Kinder Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. wurde auch der Sand in den Sandkästen verfügen über großzügige Spiel- und

kontaminiert, ferner führte das mehrere Lernmöglichkeiten und die Mitarbeiter/- Norman Langen, Markus Krampe, Beatrice Tage stehende Wasser zu irreparablen innen über entsprechende Arbeitsplätze. Egli, DJ Ötzi und Michael Wendler (v. li.) Schäden an den hölzernen Kletterge- Witterungsbedingt konnte die Wieder- packen beim Umbau der Kindertagesstätte „JONA“ mit an. rüsten. Große Teile des Inventars hatten herstellung des Gartens und der Spielge- die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter räte im Außengelände noch nicht voll- im Zuge der Flutwarnung in das erste ständig abgeschlossen werden. Zudem Obergeschoss auslagern können, nicht ist als präventive Schutzmaßnahme vor jedoch z.B. das Klavier im Musikzimmer. zukünftigen Fluten eine mobile Schutz- wand geplant, die das Gebäude vor Umsetzung: erneuten Überschwemmungen schützen Die Wiederinstandsetzung des Kinder- soll. hauses galt zunächst der kompletten Entkernung und Trocknung des Erdge- schosses, daran anschließend den. Elek- troinstallationen, der Fußbodenheizung, gefolgt von den Innenwänden, dem Ver- putzen der Ziegelwände sowie dem Aus- tausch zerstörter Fensterscheiben in den Gruppenräumen. Mitte November 2013 konnten planmäßig die Böden gegossen werden, anschließend folgte die Innen- einrichtung.

Glückliche Kindergesichter in der renovier- ten Kindertagesstätte.

58 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 59 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

Ausgangslage: einen Betreuungsplatz bot, wurde durch sen eines Kindergartens gerecht wurde. Stück Ackerland für eine nicht landwirt- Ergebnis/Wirkung: Ziel: Durch das Erdbeben und die Tsunami- das Erdbeben und den Tsunami völ- Beeinträchtigungen durch Lärm, feh- schaftliche Bebauung zu nutzen. Im Der Bau des Kindergartens war Ende Wieder herstellung der Betreuung Katastrophe im März 2011 sind viele lig zerstört. Zum Zeitpunkt der Katas- lende Toiletten und Waschbecken, zu Sommer 2012 wurde von dem lokalen 2013 noch nicht vollständig abge- für Kindergartenkinder in Higa- Kindergärten der Präfektur Miyagi im trophe war die reguläre Betreuungs- steile Treppen, fehlendes Spielgelände Träger das Grundstück gekauft. Anfang schlossen. Ende März 2014 konnte das shi-Matsushima, Präfektur Miyagi Nordosten Japans völlig zerstört worden. zeit bereits vorüber, und nur noch fünf mit entsprechenden Spielgeräten gehör- 2013 waren alle endgültigen rechtlichen Gebäude dann bezogen werden. Land: Mittelfristig haben viele von ihnen den Kinder befanden sich im Kindergarten, ten zu den gravierendsten Mängeln. Voraussetzungen für den Neubau des Japan Betrieb in Übergangszentren notdürftig die glücklicherweise gerettet werden Kindergartens geschaffen. Nach Erstel- Projekt: wieder aufgenommen, sodass zumin- konnten. Zwei Kinder, die gerade von Umsetzung: lung einer konkreten Bauplanung konnte Finanzierung des Neubaus des dest vorübergehend eine Betreuungsar- ihren Eltern abgeholt wurden, überleb- In Nobiru ist eine Bebauung aufgrund im Frühjahr mit dem Bau des Funda- durch Erdbeben und Tsunami beit geleistet werden konnte. Doch nur ten nicht. Nach der Katastrophe konnten der angenommenen Gefährdung mentes begonnen werden. 2011 zerstörten Houkokuji- durch den Wiederaufbau der entspre- die Kinder zunächst für 2 Monate das durch erneute Erdbeben zurzeit noch Gakuen Nobiru Kindergartens chenden Betreuungseinrichtungen kann Gemeindezentrum in der Stadt Matsu- nicht gestattet. Daher wurde der Bezirk m August 2013 erfolgte die festliche Förderbetrag: die erforderliche Betreuungsqualität, wie shima im Bezirk Tetaru nutzen. Yamoto, in der Nähe von Nobiru, für Grundsteinlegung für den Wiederauf- 650.000 Euro insgesamt. 2013 sie vor der Katastrophe gegeben war, den Wiederaufbau des Kindergartens bau des Kindergartens. Im Oktober 2013 ausbezahlt: 130.000 Euro (1. Rate) gewährleistet werden. Seit dem 24. August 2011 war der Kin- ausgewählt, das nicht von der Katastro- besichtigten einige Kinder des Nobiru- Trägerorganisation: dergarten dann in einem Lagergebäude phe in Mitleidenschaft gezogen wurde. Kindergartens die Baustelle und freu- Deutscher Caritasverband e.V. – Der Houkokuji-Gakuen Nobiru Kin- eines lokalen Bekleidungsunternehmens ten sich schon sehr darauf, in das neue Caritas international dergarten, der in der Stadt Nobiru im in benachbarten Narusecho unterge- Die lokalen Projektpartner erhielten im Gebäude einzuziehen. Nordosten Japans lag und 50 Kindern bracht, was aber nicht den Bedürfnis- Frühjahr 2012 die Genehmigung, ein

Die Kinder des zerstörten Kindergartens besichtigen die Baustelle ihres neuen Be- treuungshauses.

60 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 61 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

3.1.4 Exemplarische Darstellung weiterer Projekte, die durch erspielte Gewinne von Promi- nenten in RTL-Formaten, gefördert wurden

„Wer wird Millionär? – Prominenten- special“ vom 3. Juni 2013

Steffen Henssler erspielte insgesamt 64.000 Euro. Die Hälfte seines Ge- winns ging an folgendes Projekt:

Ziel: Beratung und Therapie für Jun- gen, die Opfer sexueller Gewalt Gewalt wurden in Hamburg Starkoch Steffen Henssler zu Gast beim „Wer Dr. Christina Schröder gewann 125.000 Euro wird Millionär? – Prominentenspecial“. bei Günther Jauch. Land: Deutschland Projekt: Beratung und Therapie für Jun- gen im Alter von 10–17 Jahren in 17 Jahren eine spezielle Anlaufstelle. sches Programm an, so das in Koope- „Wer wird Millionär? – Prominenten- Ausgangslage: Umsetzung: Hamburg Geleitet wird sie von einem festange- ration mit der Theaterpädagogischen special“ vom 3. Juni 2013 Das Kinderhospiz „Bärenherz“ in Wiesba- Um die Terrasse und den Garten zu Förderbetrag: stellten Kinder- und Jugendpsychothera- Werkstatt Osnabrück entstandene Thea- den betreut bis zu 10 Kinder und Jugend- beschatten, wurden eine Markise und 32.000 Euro insgesamt. 2013 aus- peuten, der kontinuierlich zehn Jungen terstück „…ich werde es sagen“ , in dem Dr. Christina Schröder erspielte insge- liche im Alter von 0 bis 18 Jahren mit ein fahrbarer Sonnenschirm angeschafft. bezahlt: 6.400 Euro (1. Rate) und bzw. junge Männer berät, begleitet und ein 21-Jähriger von dem sexuellen Miss- samt 125.000 Euro. Die Hälfte ihres einer unheilbaren, lebensverkürzenden Innenjalousien im Aufenthaltsbereich 12.800 Euro (2. Rate) therapiert. Unterstützt wird er dabei von brauch in seiner Kindheit berichtet. Das Gewinns ging an folgendes Projekt: Erkrankung und deren Familien von der sorgen auch dort für eine Beschattung. Trägerorganisation: einer Psychologin und einem Sozialpäd- Stück soll aufrütteln und den Kindern Diagnosestellung bis zum Tod und darü- Vor neugierigen Blicken schützen bunte, Dunkelziffer e.V. agogen, die ebenfalls als festangestellte Mut machen, über den Missbrauch zu ber hinaus. fröhliche Vorhänge im Aufenthalts- Mitarbeiter in der Beratung für die Kin- sprechen. Ziel: bereich und im Spielzimmer. Ein neu der, Jugendlichen, Eltern und Pädago- V erbesserung der Lebenssitua- Die bedarfsorientierte Betreuung der angeschaffter Gewerbegeschirrspüler gen tätig sind. In der speziellen Beratung und Therapie tion sterbenskranker Kinder in Familien umfasst Bereiche des tägli- hilft dabei, das hohe Spülaufkommen in Ausgangslage: werden die Selbstzweifel der Jungen aus- Wiesbaden chen Lebens, der Pflege und Palliativ- der Gemeinschaftsküche zu bewältigen. Lange Zeit waren Jungen als Opfer Umsetzung: geräumt und ihr Selbstbewusstsein auf- Land: versorgung sowie der sozialen Belange Neue Blumenkübel schaffen eine freund- sexueller Gewalt ein kaum beachte- Übernahme der Therapiekosten für gebaut. Weitere zentrale Themen sind Deutschland genauso, wie die seelischen und psychi- liche Atmosphäre im Laubengang, der tes Thema. Für die Jungen bedeutet einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren der Abbau von Angstgefühlen und das Projekt: schen Bedürfnisse und Anforderungen Zugang zu den Elternappartements bil- sexuelle Gewalt Ohnmacht, Verwirrung, für zehn Jungen bzw. junge Männer im Erlernen von eigenen Grenzsetzungen. Finanzierung diverser Einrich- der Familien. det und gleichzeitig Fluchtweg ist. die Furcht, als homosexuell zu gelten, Alter von 10 bis 17 Jahren in der Ham- Damit erhalten die Jungen wieder ein tungsgegenstände für den Neu- Schmerz und Isolation. Die Betroffe- burger Anlaufstelle von Dunkelziffer e.V. stabiles und sicheres Lebensgefühl. bau des Kinderhopizes Im Jahr 2012 wurde von der Bärenherz Ergebnis/Wirkung: nen schweigen aus Angst und Scham Förderbetrag: Stiftung für diesen Personenkreis ein Die Beschattung der nach Süden aus- und zweifeln oft daran, dass man ihnen Ergebnis/Wirkung: 62.500 Euro insgesamt. 2013 aus- Neubau errichte, da die gemieteten gerichteten Terrasse und des Gartens glaubt. Zu der Angst, wie Familie und Neben den kontinuierlich und langfris- bezahlt: 12.500 Euro (1. Rate) Räumlichkeiten den fachlichen Anforde- ermöglicht es, dass Eltern und Kinder Freunde reagieren könnten, kommen tig betreuten zehn Jungen bieten die Trägerorganisation: rungen nicht mehr entsprachen. Sowohl diese auch tagsüber im Sommer gut eigene Zweifel: Warum ich? Warum Mitarbeiter/-innen der Anlaufstelle eine Bärenherz Stiftung für die Inneneinrichtung als auch für das nutzen können. Vorhänge und Jalousien habe ich mich nicht gewehrt? Viele telefonische Beratung für Jugendliche, Außengelände bedurfte es noch ver- schaffen eine heimelige Atmosphäre in Betroffene suchen die Schuld bei sich Eltern und Menschen, die mit Kindern schiedener notwendiger Installationen den Zimmern. Der Gewerbegeschirrspü- selbst. Seit 2010 bietet der Verein Dun- und Jugendlichen arbeiten. Überdies und Einrichtungsgegenständen, um eine ler erleichert den Hauswirtschafts- und kelziffer e.V. Jungen im Alter von 10 bis bietet der Verein ein theaterpädagogi- angenehme Atmosphäre zu schaffen. Pflegekräften den Alltag.

62 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 63 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

„Cash Crash – VIP Edition“ vom 26. Juli 2013

Die „Bachelor“-Kandidatinnen Anja Polzer, Alissa Harouat sowie Sissi Fahrenschon spendeten ihren Gewinn von 48.000 Euro für folgendes Projekt:

Ziel: V erbesserung der Lebensqualität für lebensbedrohlich erkrankte Kinder und Jugendliche Land:

Deutschland In der VIP-Ausgabe von „Cash Crash“ Oliver Pocher, Sophia Thomalla, Horst Projekt: begrüßte Daniel Hartwich die Bachelor- Lichter, Olivia Jones, Fabian Hambüchen, Durch die Erfüllung eines Her- Kandidatinnen Alissa Harouat, Anja Polzer Andrea Kiewel und Günther Jauch bei und Sissi Fahrenschon (v. li.). „5 gegen Jauch“ am 15. Februar 2013. zenswunsches unvergessliche Momente schenken, die den kranken Kindern und Jugendli- chen neue Hoffnung und Kraft im Kampf gegen ihre Krankheit onalen Stärke ihres Kindes, die ihnen Ein Wunsch verbessert die Gefühlslage „5 gegen Jauch“ vom 15. Februar 2013 Ausgangslage: der Markgräfler Tafel. Die bedürftigen geben dabei helfen kann, ihren Gesundheitszu- der Kinder, ersetzt Furcht durch Freude In Deutschland sind über 11 Millio- Kunden können im Müllheimer Tafella- Förderbetrag: stand zu verbessern. und hilft ihnen, sich wieder als normale Horst Lichter spendete seinen Gewinn nen Menschen von Einkommensarmut den, in der Neuenburger Filiale oder am 48.000 Euro insgesamt. 2013 aus- Kinder zu fühlen. 99 Prozent der Eltern von 5.000 Euro für das folgende Pro- betroffen oder sind unmittelbar von ihr Verkaufswagen einkaufen, der verschie- bezahlt: 9.600 Euro (1. Rate) Umsetzung: berichten, dass die Wunscherfüllung jekt: bedroht: Dazu zählen Arbeitslose (dar- dene Haltestellen in den umliegenden Trägerorganisation: Die Wunscherfüllungen wurden indivi- ihren Kindern ein gesteigertes Gefühl unter viele Alleinerziehende), Gering- Gemeinden einmal pro Woche anfährt. Make-A-Wish Deutschland e.V. duell nach den jeweiligen Bedürfnissen von Freude gegeben und Schwermut verdiener und Rentner. Viele von ihnen und Anforderungen des Kindes geplant und Traurigkeit bei den Kindern vermin- Ziel: kommen trotz Sparsamkeit nur schwer Umsetzung: und mit viel Kreativität, Leidenschaft und dert hat. Die Kinder fühlen sich weni- V erbesserung des Lebensallta- über die Runden und sparen daher am Der von Fernsehkoch Horst Lichter in Sorgfalt sowie in Abstimmung mit den ger isoliert und bestärkt, die Kontrolle ges sozial bedürftiger Familien ehesten bei der Ernährung. Insbeson- der RTL-Show „5 gegen Jauch“ erspielte behandelnden Ärzten umgesetzt. über ihr Leben wieder zu übernehmen. mit Kindern in Müllheim (Baden- dere frisches Obst und Gemüse, Milch Gewinn kam in einer ersten Aktion der Auch den Familien der Kinder helfen die Württemberg) und Fleisch werden zu Luxusgütern, die Markgräfler Tafel e.V. vor Weihnachten Ausgangslage: Ergebnis/Wirkung: Wunscherfüllungen. Eltern berichten, Land: sich die Betroffenen nur selten leisten 100 Familien mit ihren Kindern in Form Unzählige Kinder und Jugendliche erkran- Ob ein Besuch bei der Lieblingsfußball- dass die Rückkehr zur Normalität in den Deutschland können – zu Lasten ihrer Gesundheit. eines Einkaufsgutscheins für den Tafella- ken in Deutschland jährlich an einer mannschaft, ein neues Fahrrad oder Familien gestärkt wird und dass Hoff- Projekt: Gleichzeitig fallen täglich in Supermärk- den zugute. Die Gutscheine im Wert von unheilbaren Krankheit, allein 1.800 von eine Reise zum Ironman nach Hawaii: nung und Optimismus Angst und Stress Finanzierung von Lebensmittel- ten, Hotels und Restaurants, auf Veran- 10,00 Euro bedeuteten für diese Familien ihnen an Krebs. Die Erfüllung eines lan- Die „Magie eines Wunsches“ und seiner ersetzen. gutscheinen für bedürftige staltungen, Wochenmärkten, im Einzel- eine finanzielle Entlastung, insbesondere gersehnten Wunsches kann Optimismus Erfüllung unterstützt die Genesung der Familien und Lebensmittelgroßhandel Unmengen vor den Festtagen. wecken, den schwer kranken Kindern Kinder – manches Mal vielleicht auch Förderbetrag: Lebensmittel an, die – obwohl qualita- Hoffnung, Kraft und Freude im Kampf in einem Maß, das medizinisch nicht 5.000 Euro tiv einwandfrei – im Wirtschaftskreislauf Ergebnis/Wirkung: gegen ihre Krankheit schenken und ihre unmittelbar erklärbar ist. Die Kinder sind Trägerorganisation: nicht mehr verwendet werden können. Unterstützt durch Plakate und Flyer hat Selbstheilungskräfte ansprechen. Die Wun- bei den Wunscherfüllungen die Stars, Markgräfler Tafel e.V. Die Markgräfler Tafel e.V. bemüht sich sich die Aktion „Einkaufsgutscheine“ scherfüllung wirkt somit positiv auf die stehen im Mittelpunkt und können ein- hier seit 2005 um einen Ausgleich: Der schnell herumgesprochen. Dadurch kön- Kinder ein. Eine Wunscherfüllung hilft Kin- mal die Strapazen des Krankenhaus- Verein sammelt „überschüssige” Lebens- nen sich in Zukunft weitere Familien mit dern, sich stärker zu fühlen und führt zu alltags vergessen. Zusätzlich setzt die mittel, die sonst vernichtet würden, und Kindern erstmalig um die Ausstellung einem gesteigerten Willen, dem Behand- Magie der Wunscherfüllung bei den Kin- verteilt sie an bedürftige Menschen – einer Kundenkarte bemühen, mit der sie lungsplan zu folgen. Für viele Kinder stellt dern neue Kräfte frei und schenkt ihnen meist zu einem symbolischen Betrag. das Angebot der Tafelläden und des Ver- dies einen Wendepunkt im Kampf gegen Hoffnung im Kampf gegen ihre Krank- Derzeit nutzen über 500 Haushalte oder kaufswagens nutzen können. Die Aktion die Erkrankung dar. 89 Prozent der Eltern heit. Es ist also mehr als nur ein Lächeln Einzelpersonen in Müllheim, Auggen, „Einkaufsgutscheine“ soll in der Oster- beobachteten einen Anstieg der emoti- oder ein Funkeln in den Augen. Badenweiler, Buggingen, Neuenburg, zeit, sowie in der Weihnachtszeit 2014 Schlienge, und Sulzburg das Angebot fortgeführt werden.

64 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 65 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

„5 gegen Jauch“ vom 15. Februar 2013 Ausgangslage: Ergebnis/Wirkung: und vom 8. März 2013 Auf den Philippinen ist sexuelle Aus- Das Programm hat mit seinen Präven- beutung von Mädchen noch immer tions- und Aufklärungskursen in den Verona Pooth und Sophia Thomalla ein großes Problem. Laut Schätzungen Barangays und Schulen insgesamt 1.054 spendeten ihre Gewinne von je 10.000 des Nationalen Aktionsplanes sind etwa Mädchen und junge Frauen erreicht. Euro für folgendes Projekt: 60.000 bis 100.000 Kinder in das Sexge- Durch die teilnehmenden Lehrer ist ein schäft involviert. Obwohl die Gesetz- gewisser Multiplikatoreneffekt gegeben, gebung härter gegen einheimische sodass hoffentlich noch viel mehr Mäd- Täter und Touristen vorgeht, steigt die chen lernen, wie sie sich gegen dro- Ziel: Zahl der missbrauchten Kinder stetig. henden sexuellen Missbrauch wehren V erbesserung der Lebenssitua- Die Gründe hierfür sind vielfältig: die können und wo sie Hilfe erhalten. Das tion und Wiederherstellung der schlechte wirtschaftliche Situation der Serra’s Center betreute 35 Mädchen in Würde sexuell missbrauchter Familien, ein geringes Bildungsniveau, den unterschiedlichen Phasen. Das St. und ausgebeuteter Mädchen in geschlechtsspezifische Diskriminierung, Mary’s House betreute 25 Mädchen in Manila und Tafaytay mangelnder politischer Willen, eine zu unterschiedlichen Phasen, von denen Land: schwache Durchsetzung der existieren- vier in die Selbstständigkeit entlassen Philippinen den Gesetze. Die Mädchen, die schon in werden konnten. Sexuell missbrauchte Projekt: jungen Jahren Opfer sexueller Ausbeu- Mädchen erhalten so die Chance, ein

R ehabilitation und soziale Inte- tung wurden, leiden massiv unter den selbstbestimmtes Leben zu führen oder Joachim Llambi, Ralf Schmitz, Verona gration sexuell missbrauchter, Folgen. Sie haben ein geringes Selbst- zu ihren Familien zurückzukehren. Das Pooth, Reiner Calmund und Dieter Nuhr ausgebeuteter und gefährdeter wertgefühl und sehen ohne (Aus-)Bil- ständige Hilfsangebot der Schwestern traten am 8. März 2013 gegen Günther Jauch an. Mädchen dung keine Perspektive für ihre Zukunft. stellt den Mädchen ein permanentes Förderbetrag: Das Serra’s Center und St. Mary’s House Ausstiegsangebot zur Verfügung. Die 20.000 Euro sind Zentren für Präventions- und Auf- Präventions- und Aufklärungskampag- Trägerorganisation: klärungsprogramme, die den betroffe- nen reduzieren die Zahl der gefährdeten missio – Internationales Katholi- nen Mädchen eine Anlaufstelle, Unter- Mädchen insgesamt. Durch die Sensibi- sches Missionswerk e.V stützung und Hilfe bieten. lisierung von Lehrern für die Thematik kann ein möglicher Missbrauch früh- Umsetzung: zeitig erkannt und den Mädchen somit Die laufenden Kosten für Verpflegung, unnötiges Leid erspart werden. Unterkunft und Gehälter im Serra’s Cen- ter und im St. Mary’s House betragen jeweils 200.000Euro für zwei Jahre. Die von Verona Pooth und Sophia Thomalla in der RTL-Sendung erspielte Spenden- summe von insgesamt 20.000 Euro floss in den Gesamtbetrag von 35.000 Euro ein, mit dem das Internationale Katho- lische Missionswerk missio das Projekt jährlich unterstützt.

Spektakuläre Vorfahrt der Kandidaten zum Promi-Rate-Duell mit dem Mini-Bus.

66 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 67 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

3.2 zum Beispiel Extremsportler und Motiva- weile siebten Charity-Radtour „Bene- Laufbegeisterte für den guten Zweck an onstagen und vielen weiteren kreativen Aktionen tionstrainer Matthias Herzog im Sommer flizz“, veranstaltet von Extremsport- den Start, Starkoch Steffen Henssler ver- Aktionen sammelte die ganze Stadt für seine erfolgreiche HERZbewegend-Tour. ler Hubert Schwarz, erstrampelten sie kaufte auf dem Hamburger Fischmarkt die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern 23 Tage war er mit dem Rad durch ganz 30.000 Euro. Laufend in der VIP-Cha- „Villeroy & Boch“-Produkte. Sein Kollege e.V.“. Schmuckdesigner Thomas Sabo Prominente, Privatpersonen, Gemein- Deutschland unterwegs, sammelte in 75 rity-Staffel unterwegs waren u.a. Jonas Ralf Zacherl kochte auf dem Potsdamer kreierte erneut ein einmaliges und limi- den, Firmen, Sponsoren und viele mehr Städten Spenden und erreichte tausende Reckermann, Ole Bischof, Marko Rehmer Platz die größte Paella der Welt. Ganz tiertes Charity-Armband. unterstützen das ganze Jahr die „Stif- Menschen. oder Eva Habermann und Tim Wilde Braunschweig stand bei der „Do the tung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Das beim 40. BMW Berlin-Marathon. Wave“-Aktion von NEW YORKER Kopf. Und RTL-Charity-Gesamtleiter Wolfram Ergebnis: Tolle Aktionen und ganz viele Ebenfalls auf dem Rad unterwegs waren Kons forderte keinen geringeren als Hol- Auftakt zur B2Run-Businesslauf-Veranstaltungs- Spenden für Not leidende Kinder in Prominente wie Joey Kelly, Michaela Auch beim B2RUN, der Deutschen Fir- Die RTL-Spendenstadt 2013 war die Stadt lywood-Star Hugh Jackman zu einer ganz serie u.a. mit Henry Maske (2 v. li.) und Joey Kelly Deutschland und aller Welt. So startete Schaffrath und Kai Noll. Bei der mittler- menlaufmeisterschaft, gingen tausende Lüdinghausen. Mit Rock-Konzerten, Akti- besonderen Ninja-Stunt-Wette heraus. (re.).

Beim Zubereiten der größten Paella Deutschlands Aktion auf dem Fischmarkt: Steffen Henssler ver- sammelten die TV-Köche Martin Baudrexel, Ralf kauft für den guten Zweck Villeroy & Boch-Ware. Zacherl und Mario Kotaska (v. li.) fleißig Spenden.

Mit dem Rad durch Deutschland: Motivations- experte Matthias Herzog beim Start seiner „HERZbewegend-Tour“.

Zum siebten Mal traten Promis bei der Charity- Radtour „Beneflizz“ im fränkischen Roth in die Pedale.

Mein rechter Platz ist frei: Hans-Joachim „Striet- Wolfram Kons (li.) am Ziel der strapaziösen FUL- zel“ Stuck (li.) versteigert eine Mitfahrt bei den DA Challenge im Yukon/Alaska. Schloss Bensberg Classics.

Voller Einsatz: Wolfram Kons kämpft gegen Ninjas und gewinnt damit eine Wette gegen Hollywood-Star Hugh Jackman. Die Promi-Staffel beim BMW Berlin-Marathon In seiner mobilen Wurstbude verkaufte Schlager- Nach der „Do the Wave“-Aktion: Silvia Lange und 2013 lief zu Gunsten der „Stiftung RTL – Wir helfen sänger Tim Toupet (li.) Leckeres vom Grill. Erster Jürgen Brinkmann (Mitte) übergeben Wolfram Kindern e.V.“. Kunde: Schlagerkollege Jürgen Milski (re.). Kons einen Scheck in Höhe von 100.000 Euro.

68 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 69 3. I JAHRESRÜCKBLICK 2013

3.3 Der 18. RTL-Spendenmarathon am 21. und 22. November 2013

Der RTL-Spendenmarathon ist nicht nur die längste Charity-Sendung im deutschen Fernsehen, sondern auch das wich- tigste Element, um Spenden für die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ zu generieren.

Nach 24 ½ Stunden auf Sendung konnte Im RTL-Spendenstudio riefen die Projekt- Vollsten körperlichen Einsatz spendete Wolfram Kons am 21. November 2013 paten Barbara Wussow, Til Schweiger, erneut Joey Kelly mit einer weiteren mit 7.826.339 gesammelten Euro das Guido Maria Kretschmer, Judith und Axel unglaublichen 24-Stunden-Aktion: Über stolze Ergebnis des 19. RTL-Spenden- Milberg sowie Steffen Hallaschka live die die komplette Zeit des RTL-Spendenma- marathons verkünden. Neben den im Zuschauer zum Spenden auf. Außerdem rathons hat der Ausdauersportler auf Vorfeld ausgewählten Kinderhilfsprojek- unterstützten Stars wie Thomas Gott- einem elektrischen Bullen verbracht. ten werden die Spenden aus aktuellem schalk, Andrea Berg, Hape Kerkeling, Damit hat Joey Kelly sich seinen nächs- Anlass auch Not leidenden Familien auf Anna Netrebko, Wolfgang Niedecken, ten Weltrekord im Rahmen des RTL- den Philippinen und aus Syrien zugute- Uschi Glas und Hannes Jaenicke und Spendenmarathons erkämpft. kommen. viele mehr die Charity-Sendung.

Schauspielerin und Projektpatin Barbara 24 1/2 Stunden auf Sendung: Wolfram Kons beim GZSZ-Stars werben mit Auktionator Harry Wussow im VIP-Callcenter. RTL-Spendenmarathon 2013 im Studio. Wijnvoord für die Versteigerung eines Set- besuches.

Schauspieler Hannes Jaenicke engagiert sich Das „Bauer sucht Frau“-Kultpaar Narumol und Frauenpower vor dem Studio: (v. li.) Eva seit Jahren für die „Stiftung RTL – Wir helfen Josef zu Gast im Spendenmarathon-Studio. Imhof, Aleksandra Bechtel, Janine Steeger Kindern e.V.“. und Caroline Frier

Wolfram Kons und Joey Kelly (li.) stellen die nächste 24-Stunden-Rekordaktion vor: Der Ausdauersportler Kelly will 24 Stunden Non- Stop auf dem elektrischen Bullen reiten.

Wolfram Kons mit den aktuellen Projektpaten Moderatorin Sandra Thier spendet den Reinerlös Die Eishockey-Kids aus Köln bringen ihre Axel Milberg und Til Schweiger (v. li.). ihres Foto-Kalenders. gesammelten Spenden live im Studio vorbei.

70 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 71 4. I FINANZEN 2013

Erstmalig in der Geschichte des RTL- Der Schauspieler Axel Milberg und seine unterschiedlicher Größenordnungen Spendenmarathons machte sich eine Frau Judith kämpften für den Bau einer sowie das beständig gewachsene Spen- komplette Fußballmannschaft für ein neuen Unterkunft für Heimkinder in denvolumen haben das Bedürfnis von Projekt stark. Mit dem Kinder-Eltern- Lesotho / Afrika. Spendern und interessierter Öffentlich- Schulprogramm „3 x 1 macht stark!“ soll keit nach Transparenz, insbesondere hin- 4 Finanzen 2013 deutschlandweit eine Verbesserung der Über die nachhaltigen Ergebnisse der sichtlich der Verwendung von Spenden- Lernmotivation und des Lernerfolges Arbeit der Stiftung RTL für hilfsbedürftige geldern sowie der durch die geförderten von Grundschulkindern aus bildungsfer- Kinder wurden die Zuschauer umfassend Projekte erzielten Erfolge, gestärkt. 4.1 mit Körperschaftsteuerbescheid des FA Der 18. RTL-Spendenmarathon im Pro- nen Milieus und eine engere Bindung informiert. Im Rahmen des RTL-Pro- Neben der in der Vergangenheit durch- Lagebericht des Köln-Altstadt vom 15.11.2010, St.-Nr. gramm von RTL Television am 21. und der Eltern an die Schule erreicht werden. gramms wurde fortlaufend über die fol- geführten ausführlichen TV-Berichter- Geschäftsjahres 214/5823/9012. Somit sind alle Spenden 22. November 2013 war wieder das genden umgesetzten Projekte berichtet: stattung über aktuelle und abgeschlos- steuerlich absetzbar. Die Stiftung RTL Highlight der jährlichen Charity-Aktivitä- Der Designer Guido Maria Kretschmer sene Sammelaktionen und Projekte, 2013 der „Stiftung erstellt ihren Jahresabschluss freiwillig ten. Dank der aktiven Beteiligung vieler kämpfte für Musiktherapieräume am Moderatorin Sylvie Meis war anläss- sowie der unabhängigen Prüfung und RTL – Wir helfen gemäß den Vorschriften der §§ 242 ff Zuschauer und der engagierten Unter- Neurologischen Rehabilitationszentrum lich der feierlichen Eröffnung des in Veröffentlichung des Jahresberichtes, Kindern e.V.“ und §§ 266 ff HGB. Der Jahresabschluss stützung langjähriger Kooperationspart- Friedehorst und in der Schön-Klinik Vog- der Region Bergstraße neu erbauten trägt die „Stiftung RTL – Wir helfen Kin- sowie der Lagebericht 2013 werden nach ner war die Sammelaktion ein gro- tareuth für Kinder und Jugendliche, die „Begegnungshofes“ für Kinder mit und dern e.V.“ den gestiegenen Anforde- Geschäfts- u. Rahmenbedingungen den Grundsätzen der §§ 316 ff HGB von ßer Erfolg. Während der 24-stündigen einen Schlaganfall erlitten haben. ohne Handicap mit dem Schwerpunkt rungen durch eine Intensivierung der Die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. einem unabhängigen Wirtschaftsprü- Benefizaktion wurden den TV-Zuschau- tiergestützte Pädagogik vor Ort. bestehenden Kontroll- und Entschei- (nachfolgend Stiftung RTL genannt) ist fer geprüft. Die vorliegende Darstellung ern nicht nur die prominenten Paten Moderator Steffen Hallaschka unter- dungsstrukturen Rechnung. eine gemeinnützige Organisation, deren berücksichtigt ebenso die Empfehlungen mit den aktuellen Kinderhilfsprojekten stützte den Bau eines Elternhauses für Comedian Mario Barth konnte sich Zweck die Förderung der Jugendpflege des Deutschen Zentralinstitutes für sozi- vorgestellt, sondern es konnte auch Familien herzkranker Kinder auf dem Kli- Ende September über das Ergebnis der Am 3. April 2013 verabschiedete die und Jugendfürsorge sowie insbesondere ale Fragen (DZI). über erfolgreich realisierte Hilfsprojekte nikgelände des Universitätskrankenhause durch Spenden finanzierten Umbau- Mitgliederversammlung die Einrichtung die Unterstützung Not leidender Kinder berichtet werden. Hamburg, damit sie in den schweren und Renovierungsarbeiten im „RTL-Kin- eines neuen Kontrollorgans in Form und Jugendlicher ist. Im Falle von Sofort- Kindern und Jugendlichen eine Zukunft Stunden der Behandlungen in der Nähe derhaus“ in Berlin-Reinickendorf über- eines unabhängigen und ehrenamtli- hilfe bei humanitären Katastrophen wird geben – dafür setzt sich die Stiftung RTL So setzte sich Daniela Schadt mit dem ihrer Kinder sein können. zeugen und dieses Kinderhaus mit den chen Beirates, der in keinem Abhängig- schwerpunktmäßig Kindern, Jugendli- mit ihren Aktivitäten weltweit ein. Im Programm „Sommercamp futOUR“ für Kindern und Jugendlichen im Rahmen keitsverhältnis zum Verein oder zu einem chen und deren Familien geholfen. Jahr 2013 konnte die Stiftung RTL vielen eine Begleitung zur Berufsorientierung Für die Weiterführung der seit 2008 eines bunten Nachbarschaftsfestes offizi- Mitglied des Vorstands steht. Kindern und Jugendlichen in Deutsch- und Förderung sozialer Kompetenzen unterstützten RTL Kinderhäuser in der ell einweihen. Haupteinnahmequelle stellt der jähr- land und auf der ganzen Welt wie- von Jugendlichen in Deutschland ein. Musterregion Braunschweig / Wolfsburg Die konstituierende Sitzung des Beirats lich im November vom Fernsehsender der Hoffnung auf eine sichere Zukunft Mit dem Programm werden Jugendliche und in den Städten Berlin, München, Fußballnationaltorwart Manuel Neuer fand am 28. Mai 2013 statt. RTL Television veranstaltete 24-stündige geben. aus Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamt-, Leipzig, Stuttgart sowie Köln machte leistete im Oktober 2013 mit einem Bag- RTL-Spendenmarathon dar. Hierbei han- Gemeinschafts- und Förderschulen sich der Sänger und Künstler Paddy Kelly ger tatkräftige Hilfe anlässlich des offi- Darüber hinaus hat die Mitgliederver- delt es sich um eine Sendung, in deren Das Jahr 2013 stellte hierbei eine beson- unterstützt, deren soziales Umfeld keine stark. ziellen Beginns der Bauarbeiten für das sammlung diverse neue Richtlinien und Rahmen mit Hilfe diverser Prominen- dere Herausforderung in der Katastro- idealen Startbedingungen bietet. Kinderhaus in Gelsenkirchen. Leitfäden verabschiedet, dazu gehören: ter aus Show, Politik und Sport für die phenhilfe dar. Im Mai und Juni wurden Internationale Projekte wurden ebenfalls • eine Förderrichtlinie, Finanzierung sowie die Gründung und mehrere deutsche Bundesländer durch Auch der Schauspieler und Regisseur gefördert: Die finanzielle Situation nach Aus- • ein Leitfaden zur Mittelverwendung den Betrieb von ausgewählten Kinder- ein schweres Hochwasser getroffen. Til Schweiger rief für das Coachingpro- schüttung der Spenden an die Projekte und Wirkungsbeobachtung, hilfsprojekten Geld gesammelt wird. Auch der Jahrhundert - Taifun „Haiyan“ gramm „Mutmacher“ zu Spenden für Schauspielerin Barbara Wussow rief für des RTL-Spendenmarathons erlaubte • eine Richtlinie zu Finanzanlagen, Ein weiterer zentraler Teil der Arbeit der verursachte am 8. November 2013 auf die Unterstützung sozial benachteiligter Spenden zur Unterstützung eines Projek- die Unterstützung weiterer karitativer • Grundsätze zur Vorbeugung gegen Stiftung RTL sind Spendenaufrufe im den Philippinen große Schäden und hin- Kinder und Jugendlicher in Hamburg tes zur schulischen Integration mehr- Kinderhilfsprojekte. Die im Rahmen der Korruption. TV-Programm bei humanitären Katast- terließ eine hohe Zahl von Opfern. Dies auf. Durch langfristig angelegte pro- fach- und schwerstbehinderter Kinder in Sendungen „Wer wird Millionär? – rophen. Die Zuschauer werden unmit- machte schnelles Handeln erforderlich. fessionelle Hilfe soll den Kindern und St. Petersburg / Russland auf. Promi-Spezial“ und „5 gegen Jauch“ Des Weiteren wurde ein Verfahren zur telbar während oder nach einer Katast- Jugendlichen in jeder Lebenssituation erzielten Spielgewinne wurden als internen Beschwerdeführung beschlos- rophe zu Spenden aufgerufen. Mit den Im RTL-Programm wurden die Zu- Orientierung gegeben werden. Für die Verbesserung der medizinischen zweckgebundene Spenden an ausge- sen und eingeführt. Das Verfahren gesammelten Spenden wird zweckge- schauer unmittelbar nach den beiden Versorgung für blinde und sehbehin- wählte Kinderhilfsprojekte weitergeleitet. eröffnet den Mitarbeitern, den Vereins- bunden betroffenen Kindern, Jugendli- Katastrophen durch Trailer und Bericht- derte Kinder in Bulawayo, Simbabwe / Eine Übersicht aller in 2013 geförderten mitgliedern, dem Beirat, dem Kura- chen und deren Familien in den Krisen- erstattung zu Spenden aufgerufen und Afrika setzte sich Ski-Legende Rosi Mit- Projekte ist dem Jahresabschluss beige- torium sowie den Projektpartnern die gebieten geholfen. innerhalb weniger Tage konnten hohe termaier ein. Dort soll eine Kinderaugen- fügt. Möglichkeit, Hinweise und begründete Spendenbeträge für die Flutopfer und medizinische Ambulanz mit Operations- Beschwerden im Zusammenhang mit Die Stiftung RTL ist als gemeinnüt- die Opfer des Taifuns gesammelt wer- saal gebaut werden. Die zunehmende Bedeutung für die der Arbeit der Stiftung RTL vorzutra- zige Organisation anerkannt, zuletzt den. Realisierung von Kinderhilfsprojekten gen, ohne dass Sie hierdurch Nach-

72 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 73 4. I FINANZEN 2013

teile befürchten müssen. Als Ansprech- Geschäftsjahr beschlossen, die noch des Weiteren zugewiesene Bußgelder in partner für Beschwerden wurde im Juli vorhandenen zweckgebunden Mittel zur Höhe von EUR 400 enthalten. 2013 Oberkirchenrat Markus Bräuer, besseren Finanzmitteldisposition auf ein seit November 2007 Medienbeauftrag- Konto der Stiftung RTL zurück zu über- Im Geschäftsjahr 2013 wurden Spenden ter des Rates der Evangelischen Kir- weisen. in Höhe von EUR 10.198.789 eingenom- che in Deutschland, als unabhängiger men. Ombudsmann bestellt. Bei den Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständen handelt es Im Geschäftsjahr 2013 vereinnahmte die Die Mitgliederversammlung der Stiftung sich im Wesentlichen um zugesagte Stiftung RTL Mitgliedsbeiträge in Höhe RTL hat turnusgemäß in der Sitzung am Spendenforderungen. In Höhe der anfal- von EUR 650 und Sonstige betriebliche 28. Oktober 2013 einstimmig die Mitglie- lenden Verwaltungskosten erhielt die Erträge aus der Auflösung von Rückstel- der des Vorstandes mit der Vorstands- Stiftung eine Zusage einer gleichhohen lungen in Höhe von EUR 3.531. vorsitzenden Anke Schäferkordt, dem Spende durch die RTL Television GmbH, stellvertretenden Vorsitzenden Wolfram so dass wirtschaftlich der Stiftung hier- Bei den Projektaufwendungen handelt Kons, dem Schatzmeister Ingbert Vöcker durch kein Aufwand entstand. es sich um Aufwendungen für Projekt- und der Schriftführerin Anja Degenhard Der Sonderposten in der Bilanz für finanzierungen. Im Geschäftsjahr 2013 wiedergewählt. noch nicht aufwandsmäßig erfasste wurde für die Finanzierung und den Spenden verminderte sich im abgelau- Betrieb von Kinderhilfsprojekten ein Neben den Vorstandsmitgliedern, die fenen Geschäftsjahr um EUR 4.545.583 Betrag in Höhe von EUR 15.339.594 auf- ehrenamtlich tätig sind und keinerlei auf EUR 5.467.215. Auflösungen in Höhe gewendet. Bezüge oder Sachzuwendungen von der von EUR 15.339.594 stehen Zugänge in Stiftung erhalten, unterstützen auch alle Höhe von EUR 10.794.011 gegenüber. Die Prüfungskosten des Wirtschaftsprü- anderen Mitglieder der unterschiedli- fers für den Jahresabschluss 2013 (EUR chen Gremien die Arbeit der Stiftung RTL Die Rückstellungen resultieren im 2.380) und die freiwillige Prüfung der ehrenamtlich. Wesentlichen aus den am Bilanzstich- Sorgfaltspflichten (EUR 1.500), Bankspe- tag bereits aufwandsmäßig erfassten sen (EUR 3.304) und Telefongebühren Vermögens-, Finanz- und Ertragslage aber noch nicht abgeflossenen Spen- (EUR 10.649) sind in den Verwaltungs- Das Vermögen der Stiftung RTL ist bei denverpflichtungen in Höhe von EUR aufwendungen enthalten. steter Sicherstellung der Zahlungsfähig- 9.504.904,. Weiterhin beinhalten die keit als Tages-, Monats- oder Festgeld Rückstellungen Prüfungskosten des Jah- Die RTL Television GmbH, Köln über- bei deutschen Kreditinstituten in Euro resabschlusses 2013 (EUR 2.380) Bankge- nimmt alle bei der Stiftung entstehen- angelegt. Diese liquiden Mittel dienen bühren (EUR 300) und Kosten der freiwil- den Personal- und Sachkosten. Diese ausschließlich der Finanzierung der lau- ligen Prüfung der Sorgfaltspflichten (EUR beliefen sich bei der RTL Television fenden Aufgaben, der Projekte und Akti- 1.500).Die zweckgebundenen Spenden- GmbH im abgelaufenen Geschäftsjahr onen, da alle Verwaltungs- und Perso- verpflichtungen an diverse Kinderhilfs- auf EUR 195.527 (VJ EUR 178.367). nalkosten wie auch in den Vorjahren von projekte und Soforthilfeprojekte in Höhe der RTL Television GmbH übernommen von EUR 4.236.004 werden in der Bilanz- Die Zinsen und ähnlichen Erträge in werden. Im laufenden Geschäftsjahr position Verbindlichkeiten gezeigt. Höhe von EUR 14.385 resultieren im wurden Zinsen in Höhe von EUR 14.385 Wesentlichen aus den angelegten Tages- erwirtschaftet. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte die Stif- und Termingeldern. tung RTL einen Jahresüberschuss in Finanzmittel für Spenden, die der Höhe Höhe von EUR 1.132. nach fest zugesagt und zweckgebunden für konkrete Hilfsprojekte vorgesehen In den Spendenerträgen sind die sind, wurden in Vorjahren auf ein Treu- Erträge aus der Auflösung des Sonder- handkonto der Rechtsanwälte Heuking postens für noch nicht aufwandsmä-

Kühn Lüer Wojtek, Köln, überwiesen. Bei ßig erfasste Spenden in Höhe von EUR Seit 1997 konnte die „Stiftung RTL – Wir Abruf und Anforderung der Finanzmittel 15.339.594 enthalten. Diese Erträge kor- helfen Kindern e.V.“ Tausenden Kinder in durch die Stiftung wurden vom Treu- respondieren mit den im Geschäftsjahr Deutschland und der ganzen Welt nachhal- tig fördern. händer die Zahlungen direkt angewie- verauslagten Aufwendungen / Projekt- sen. Der Vorstand hat im abgelaufenen mitteln. In den Spendenerträgen sind

74 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 75 4. I FINANZEN 2013

Ergebnisrechnung nach Ertrags- und Aufwandskategorien gemäß Definition des DZI 4.2 für den 1. Januar bis 31. Dezember 2013 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Position 2013 Projektförderungen Verwaltung € € € 4.2.1 I. Erträge Bilanz zum 31. Dezember 2013 Mitgliedsbeiträge 650,00 650,00 AKTIVA Bußgelder 400,00 400,00 Erträge aus der Auflösung des Sonderpostens 31.12.2013 31.12.2012 für noch nicht aufwandsmäßig verwendete Spenden 15.339.593,75 15.339.593,75 € € Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 3.530,50 3.530,50 Umlaufvermögen Zinserträge 14.384,86 14.384,86 I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.557.816.39 7.805.122,88 II. Guthaben bei Kreditinstituten 17.957.501,01 7.045.863,95 Summe Erträge 15.358.559,11 15.340.643,75 17.915,36 19.515.317,40 14.850.986,83

II. Aufwendungen 19.515.317,40 14.850.986,83 Projektaufwendungen -15.339.593,75 -15.339.593,75 Verwaltungsaufwendungen PASSIVA - Kosten des Wirtschaftsprüfers -2.380,00 -2.380,00 - Kosten Prüfung, Sorgfaltspflichten -1.500,00 -1.500,00 31.12.2013 31.12.2012 - Bankspesen -3.303,59 -3.303,59 € € - Telefongebühren -10.649,46 -10.649,46 A. Eigenkapital

Summe Aufwendungen -15.357.426,80 -15.339.593,75 -17.833,05 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 1.132,31 -3.455.456,87 Gewinnvortrag 0,00 3.455.456,87 Jahresfehlbetrag 1.132,31 1.050,00 82,31 1.132,31 0,00 B. Sonderposten für noch nicht aufwandswirksam verwendete Spenden 5.467.215,11 10.012.798,13 C. Rückstellungen 5.509.083.51 7.444,00 Chancen und Risiken der künftigen Es besteht das allgemeine Risiko, dass grammlicher Bestandteil sein, so dass Entwicklung bei einem etwaigen gesamtwirtschaftli- mit in etwa gleichbleibend hohen Spen- D. Verbindlichkeiten 4.537.886,47 4.830.744,70 Als Herzstück der Benefiz-Aktivitäten chen Abschwung eine geringere Summe deneinnahmen in den folgenden Jahren soll der RTL-Spendenmarathon im Pro- an die Stiftung RTL gespendet und somit gerechnet werden kann. 19.515.317,40 14.850.986,83 gramm von RTL Television weiter fort- weniger für Förderprojekte zur Verfü- geführt werden, ebenso Spendenauf- gung gestellt werden kann. Köln, der 25. März 2014 rufaktionen in aktuellen humanitären 4.2.2 Katastrophenfällen. Schwerpunkt der Vorgänge von besonderer Bedeutung Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 Aktivitäten in den nächsten Jahren blei- nach Beendigung des Geschäftsjahres Der Vorstand ben weiterhin die Bekämpfung und die Nach dem Bilanzstichtag haben sich 2013 2012 Folgen der Kinderarmut in Deutschland keine wesentlichen Sachverhalte mit Anke Schäferkordt € € und in der Welt. Auswirkungen auf die Vermögens-, Anja Degenhard Finanz- und Ertragslage der Stiftung Wolfram Kons 1. Spendenerträge/Mitgliedsbeiträge 15.344.174,25 6.394.063,26 Um die vielfältigen deutschen und auch ereignet. Ingbert Vöcker 2. Projektaufwendungen -15.339.593,75 -9.868.911,68 internationalen Kinderhilfsprojekte nach- 3. Verwaltungsaufwendungen -17.833,05 -11.011,55 haltig unterstützen zu können, sind auch Prognosebericht 4. Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit -13.252,55 3.485.859,97 in Zukunft ganzjährige Spendensammel­ Auch im Geschäftsjahr 2014 wird die aktivitäten notwendig. Zusätzliche Ko-­ Stiftung RTL mit dem RTL-Spendenmara- 5. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 14.384,86 30.403,10 operationspartner müssen gewonnen thon und Sammelaktionen bei huma- 6. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 1.132,31 -3.455.456,87 werden, die sich gemeinsam mit der Stif- nitären Katastrophen beim Sender RTL 7. Jahresfehlbetrag 1.132,31 -3.455.456,87 tung RTL für den guten Zweck einsetzen. Television weiterhin ein wichtiger pro-

76 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 77 4. I FINANZEN 2013

4.2.3 Bei dem Sonderposten für nicht auf- Der Vorstand der Stiftung Das Kuratorium der Stiftung Der Beirat der Stiftung Anhang des Geschäftsjahres wandswirksam verwendete Spenden setzt sich wie folgt zusammen: setzt sich wie folgt zusammen: setzt sich wie folgt zusammen: 2013 der „Stiftung RTL – Wir handelt es sich um Verbindlichkeiten aus helfen Kindern e.V.“ zugeflossenen, jedoch noch nicht ver- Anke Schäferkordt Ann-Katrin Bauknecht Hartmut Ostrowski Peter Simon ausgabten freien Geld- und Sachspen- Vorstandsvorsitzende Honorargeneralkonsulin von Nepal ehemaliger Vorstandsvorsitzender Vorsitzender Der Jahresabschluss (Bilanz und Gewinn- den. Der Sonderposten für nicht auf- Geschäftsführerin RTL für Baden-Württemberg, Rhein- der Bertelsmann AG Wirtschaftsprüfer/Steuerberater und Verlustrechnung) der Stiftung RTL – wandswirksam verwendete Spenden hat Television GmbH land-Pfalz und Saarland, Stuttgart Mitglied des Aufsichtsrats der Wir helfen Kindern e.V. (nachfolgend sich in 2013 um EUR 4.545.583 auf EUR Geschäftsführerin Mediengruppe Bertelsmann SE & Co. KGaA Hans-Georg Strecker Stiftung RTL genannt) wurde unter 5.467.215 vermindert. RTL Deutschland Karin Clement Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stellvertretender Vorsitzender Beachtung der Grundsätze ordnungsge- Co-CEO RTL Group S.A., Familienmanagerin DSC Armina Bielefeld GmbH & Steuerberater mäßer Buchführung und unter Beach- Die Rückstellungen wurden gemäß Luxemburg Co. KGaA tung der für alle Kaufleute geltenden § 253 (1) HGB nach vernünftiger kauf- Mitglied des Vorstands der Prof. Dr. Gertrud Höhler Dr. Herbert Ferger Vorschriften der §§ 242 ff und §§ 264 ff männischer Beurteilung gebildet und Bertelsmann SE & Co. KGaA, Publizistin und Literaturwissen- Heide Simonis Rechtsanwalt Handelsgesetzbuch erstellt. Die Aufstel- zum Erfüllungsbetrag angesetzt. Unter Gütersloh schaftlerin Ministerpräsidentin des Landes lung der Bilanz erfolgt in Kontenform in den Rückstellungen werden zugesagte Schleswig-Holstein a.D. Anlehnung an den § 266 ff HGB. Dabei zweckgebundene Spenden ausgewiesen, Wolfram Kons Heike Jahr wurde unter Beachtung des § 265 HGB die unter einer aufschiebenden Bedin- Stellvertretender Vorsitzender Geschäftsführung Familiengesell- Prof. Dr. Rita Süssmuth auf die Besonderheiten des Vereins als gung stehen. Journalist und Fernsehmoderator schaft John Jahr Bundestagspräsidentin a.D. spendensammelnde Organisation einge- RTL Charity Gesamtleiter gangen. Die Gewinn- und Verlustrech- Die bereits durch die Stiftung RTL fest Hauptmoderator und leitender Maria Jepsen nung wurde unter Beachtung der für zugesagten zweckgebundenen Spenden Redakteur „Guten Morgen Theologin Weder die Mitglieder des Kuratoriums, alle Kaufleute geltenden Vorschriften wurden am Bilanzstichtag als Verbind- Deutschland“ noch die Mitglieder des Vorstandes, der §§ 238 ff und §§ 264 ff Handelsge- lichkeiten mit dem Erfüllungsbetrag Jörg Löhr noch die Mitglieder des Beirates erhiel- setzbuch aufgestellt. Die Gliederung der passiviert. Anja Degenhard Wirtschaftsberater und ten im Geschäftsjahr 2013 Bezüge von GuV erfolgt in Anlehnung an den Schriftführerin Motivationstrainer der Stiftung. § 275 (1) HGB nach dem Gesamtkosten- In den Spendenerträgen sind die Referentin Generalsekretariat verfahren. Der Jahresabschluss wurde Erträge aus der Verwendung von Spen- RTL Television GmbH, Köln Liz Mohn Köln, den 25. März 2014 nach den Grundsätzen der §§ 316 ff HGB den in Höhe von EUR 15.339.594, Vorsitzende des Lenkungsausschus- von einem unabhängigen Wirtschafts- Erträge aus der Auflösung von Rückstel- Ingbert Vöcker ses der Bertelsmann-Verwaltungs- prüfer geprüft. Im Rahmen der Prüfung lungen in Höhe von EUR 3.531, Mit- Schatzmeister gesellschaft Der Vorstand wurden den Verlautbarungen des IDW gliedsbeiträge in Höhe von EUR 650 und Kaufmännischer Direktor Stellver tretende Vorsitzende des zu spendensammelnden Organisationen vereinnahmte Erlöse aus Bußgeldern in RTL Television GmbH, Köln Vorstands der Bertelsmann Stiftung Anke Schäferkordt Rechnung getragen. Höhe von EUR 400 enthalten. Chief Financial Officer (CFO) V orsitzende der Gesellschafterver- Anja Degenhard Mediengruppe RTL Deutschland sammlung der Bertelsmann Wolfram Kons Forderungen und sonstige Vermö- Die Projektaufwendungen in Höhe Verwaltungsgesellschaft mbH Ingbert Vöcker gensgegenstände sind zum Nennwert von EUR 15.339.594 beinhalten die im bzw. mit dem am Bilanzstichtag beizule- Geschäftsjahr verausgabten Spenden / genden niedrigeren Wert bilanziert. Indi- Projektmittel. viduelle Ausfallrisiken sind als Einzelwert- berichtigungen berücksichtigt. Der Verein unterhält im Geschäftsjahr keine eigene IT Abteilung und kein eige- Die Guthaben bei Kreditinstituten wur- nes Finanz- und Rechnungswesen. Die den zum Nennwert bilanziert. RTL Television GmbH, Köln übernimmt alle wesentlichen bei der Stiftung entste- henden Personal- und übrigen Verwal- tungskosten.

78 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 79 4. I FINANZEN 2013

4.3 4.4 Bestätigungs- Grafische Darstellung nach Ertrags- und Aufwands- vermerk des kategorien für den 1. Januar bis 31. Dezember 2013 Abschlussprüfers

Erträge aus der Auflösung des Sonderpostens für Projektaufwendungen noch nicht aufwandsmäßig verwendete Spenden Kosten Prüfung, Sorgfaltspflichten

in Euro in Euro -15.339.593,75 -15.339.593,75

-1500,00 14.384,86 -3.303,59 650,00 3.530,50 -10.649,46 400,00 -2.380,00 Bankspesen Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen Zinserträge Kosten des Telefongebühren Wirtschaftsprüfers Bußgelder Mitgliedsbeiträge

RTL Television GmbH hat im laufenden Geschäftsjahr 2013 eine Spende in Höhe von 13.252,55 € geleistet, zur Deckung der angefallenen Prüfungskosten, Bankspesen sowie der Telefongebühren, so dass die Mitgliedsbeiträge und die vereinnahmten Bußgelder, die verbleibende Verwaltungskosten decken konnten.

Dank der RTL-Spende können nun auf dem integrativen Begegnungshof in Zwingen- berg behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam gefördert werden.

80 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 81 5. I AUSBLICK 2014

5 Ausblick 2014

Die Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder und die Finanzierung von Hilfsprojekten wird in den kommenden Jahren wei- terhin im Mittelpunkt der Arbeit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ stehen. Dabei wird gemäß den definierten Zielen der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ der Kampf gegen die Kinderarmut in Deutschland und die unbürokra- tische Soforthilfe bei Naturkatastrophen weiterhin zentrale Themen der Stiftungsarbeit sein. Der Transparenz gegenüber unseren Spendern und Partnern sowie der Mittelverwendungskontrolle stehen dabei weiterhin im Focus. Die 2013 einge- führten neuen Kontrollmechanismen und optimierten Prozessabläufe haben sich bewährt. Sie werden laufend überprüft und gegebenenfalls erweitert.

Des Weiteren wird die „Stiftung RTL – Thema in der nationalen Arbeit. Diese Soforthilfe bei Naturkatastrophen Wir helfen Kindern“ ihr ganzjähriges sollen weiter finanziert und nach Mög- Wie bei der Jahrhundertflut in Deutsch- Engagement ausbauen und darüber lichkeit ausgebaut werden. Ziel ist es, land im Frühjahr 2013 oder der Katastro­ umfassend auf ihren Kommunikati- dass immer mehr benachteiligte Kinder phe durch den Taifun „Haiyan“ auf den onswegen berichten. und Jugendliche durch die Betreuung in Philippinen im November 2013 wird den RTL-Kinderhäusern die Chance auf die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern Kampf gegen Kinderarmut in eine bessere Zukunft bekommen. e.V.“ auch in den kommenden Jahren in Deutschland weiterhin im Fokus Katastrophenfällen schnell und unbüro- Auch 2014 wird die Unterstützung von Die zentrale Rolle bei der Generierung kratisch Soforthilfe leisten. Die Möglich- sozial benachteiligten Kindern und von Spenden für die ausgewählten keit, unmittelbar nach einer Katastrophe Jugendlichen in Deutschland im Mittel- Kinderhilfsprojekte in Deutschland wird Spenden durch Aufrufe im TV-Programm punkt des Engagements der „Stiftung wieder der RTL-Spendenmarathon sein, zu generieren, soll weiter genutzt wer- RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ stehen. der am 20. und 21. November 2014 aus- den, damit den betroffenen Menschen Die Projekttätigkeiten werden des- gestrahlt wird. Das Thema „Kinderarmut schnell geholfen werden kann. halb 2014 wieder ihren Schwerpunkt in Deutschland“ wird die „Stiftung RTL in Deutschland haben. Die RTL-Kinder- – Wir helfen Kindern e.V.“ auch in den häuser bleiben weiterhin ein zentrales nächsten Jahren intensiv beschäftigen.

Dieses nepalesische Mädchen kann in einem Flüchtlingsdorf in Norden Indiens die schrecklichen Erlebnisse der Flucht verarbeiten.

82 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 83 6. I WIR SAGEN DANKE 7. I IMPRESSUM UND KONTAKT

Impressum 6 Wir sagen Danke 7 und Kontakt

Herausgeber: Fotos: Spendenmöglichkeiten: Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. RTL (Anja Degenhard, Sebastian Drüen, Picassoplatz 1 Guido Engels, Katja Geist, Stefan Grego- Überweisung: 50679 Köln rowius, Frank Hempel, Stefan Menne, Stiftung RTL Maren Mossig, Stephan Pick, Alfred Sparkasse KölnBonn Tel.: 0221 4567 1060 Rhiem, Frank Rothe, Inge Schmidt, BLZ 370 501 98 Fax: 0221 4567 951060 Achim Tirocke, Daniel van Moll, Willi Konto: 15 12 15 1 [email protected] Weber) www.rtlwirhelfenkindern.de IBAN: DE49370501980001512151 Schloss Bensberg Classics Swift/BIC: COLSDE33 Verantwortlich für den Inhalt: (Christopher Arlinghaus) Wolfram Kons, Anja Degenhard BMW Berlin Marathon Bei Spenden über 200,00 Euro erhalten (Norbert Wilhelmi) die Spender bei Angabe von Name und Redaktion und Konzeption: Deutsches Medikamentenhilfswerk Adresse auf dem Überweisungsträger Anja Degenhard, Maren Mossig action medeor e.V. automatisch eine Spendenquittung. Bei breakfast4kids e.V. Spenden bis inkl. 200,00 Euro nutzen Sie Schlussredaktion: Deutsch-Rumänischer Freundschaftskreis bitte unseren vereinfachten Spenden- Achim Tirocke, Inge Schmidt Saarland e.V. nachweis auf unserer Homepage. Dieser Deutscher Caritasverband e.V. – Caritas dient als Bestätigung zur Vorlage beim

Das Team der „Stiftung RTL – Wir helfen Lektorat: International Finanzamt. Kindern e.V.“ und des RTL-Spendenmara- Yvonne Paris Fulda Reifen (Kappes/Heigl) thons bedankt sich bei allen, die sich 2013 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Per Telefon: engagiert und geholfen haben. Gestaltung: Matthias Herzog (Frank Stefan Kimmel) Mit jedem Anruf unter 0900 / 1236000 RTL Creation UNO-Flüchtlingshilfe (D. Kappe) aus dem deutschen Festnetz werden Volksbank Braunschweig-Wolfsburg automatisch 5,00 Euro mit der nächsten (Florian Roeske by moodmood.de) Telefonrechnung beim Anrufer abge- Das Team der „Stiftung RTL – Wir hel- RTL Television übernimmt seit Gründung Wir danken den prominenten Patinnen bucht. Dies gilt nicht für Anrufe aus fen Kindern e.V.“ dankt allen Zuschau- der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern und Paten für ihren oftmals anstrengen- dem Mobilfunknetz. Die Telefonnummer ern, Sponsoren und Prominenten, die e.V.“ sämtliche Verwaltungs-, Personal- den Einsatz bei den Dreharbeiten vor für Spenden aus dem Ausland lautet seit Jahren mit viel Elan, engagiertem und Produktionskosten. So kann garan- Ort in den Kinderhilfsprojekten und auch 0049 180 / 505 2013. Die Kosten für einen Einsatz und Vertrauen die Stiftungs- tiert werden, dass alle Spenden wirklich den Partnerorganisationen, mit denen Anruf aus dem Ausland können je nach arbeit unterstützen. Ohne diese tat- dort ankommen, wo sie am dringends- uns teilweise eine langjährige vertrau- Telefon- bzw. Mobilfunkvertrag und kräftige und engagierte Hilfe hätten ten benötigt werden: bei den bedürfti- ensvolle Zusammenarbeit verbindet. je nach Provider erheblich differieren. die ausgewählten Kinderhilfsprojekte gen Kindern und Jugendlichen. Spendenquittungen können bei telefoni- nicht umgesetzt werden können. Ins- schen Spenden nicht ausgestellt werden. besondere RTL Television gilt unserer großer Dank für die wertvolle finanzi- Online: elle Unterstützung. www.rtlwirhelfenkindern.de

84 I I I Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. I Jahresbericht 2013 I I I 85