WSOP 2008: Zusammenfassung der Events #39 bis #41

Event #39: USD 1.500 No-Limit Hold’em, Tag zwei

Ein weiteres „Baby-Turnier“ (2.720 Teilnehmer, Preispool USD 3.712.800, Siegprämie USD 631.656) bei dieser Mammut-WSOP, bei dem vor allem die Nonames ihren großen Tag hatten. Nachdem die beiden PokerStars Pros Humberto Brenes und vorzeitig an die Rails geschickt worden waren, schafften es tatsächlich ausschließlich Spieler aus der zweiten oder gar dritten Garde, sich an den Final Table vorzukämpfen, der heute ab 14 Uhr (Ortszeit Las Vegas) ausgespielt wird. Das Pikanteste an der Angelegenheit ist die wohl Tatsache, dass mit Habib Khanis ein irakischer Staatsbürger in die Palanx der Amerikaner/Kanadier vorgestoßen ist!

Die soeben veröffentlichten Chipcounts vor dem Finaltag sehen so aus:

Thom Werthmann 1.600.000 Thanh Dat Tran 1.255.000 Curtis Early 1.225.000 David Woo 1.090.000 Matt Wood 675.000 Habib Khanis 645.000 Eric Beren 640.000 Jim Paras 535.000 Michael Glasser 495.000

Event #40: USD 2.500 2-7 Triple Draw, Tag eins

Es war ein wilder Ritt beim 2-7 Triple Draw. 238 Pokerspieler starteten in das Turnier (Preispool USD 547.400) und als nach zehn Levels der erste Tag beendet war, hatten gerade einmal 30 überlebt. Das heißt am zweiten Tag geht es sofort in die Bubble-Phase, denn es werden 24 Plätze bezahlt. Aus dem deutschsprachigen Raum waren PokerStars ShootingStar George Danzer und der Österreicher Sigi Stockinger mit von der Partie. Für beide begann das Turnier vielversprechend, Danzer baute seinen Startingstack von 5.000 auf bis zu 19.500 aus und Stockinger sogar auf 23.500. Doch am Ende reichte es nicht für Tag zwei. Danzer verlor seine entscheidenden Hände gegen und Stockinger verlor seine letzte Hand gegen .

Ebenfalls ausgeschieden sind Chad Brown, , , , , David Benyamine, , , Phil Hellmuth, Alex Kravchenko, Tony G und viele andere große Namen im -Buisness.

Ganz oben im Chipcount hat sich ein ehemaliger Weltmeister eingenistet. Team-PokerStars-Pro (Foto links), der im bisherigen Verlauf der WSOP noch gar nicht richtig in Erscheinung getreten ist, hat satte 65.600 in Chips eingesammelt und liegt an vierter Stelle.

Allerdings liegt das Feld dicht zusammen. Chipleader ist Shun Uchida mit 79.200 und bis Platz elf beträgt der Unterschied nur 30.000 Chips. Auch Raymers Teamkollege hat den Finaltisch mit 45.800 in Chips noch im Visier. Und dann sind ja auch noch Altmeister wie David Sklansky und Billy Baxter, der mit 6.800 allerdings an letzte Stelle rangiert, im Rennen. Wie dicht das Feld zusammenliegt verrät auch der Average von knapp 45.000.

Der zweite Tag verspricht also jede Menge Spannung. Sechs Spieler werden am Ende mit leeren Händen dastehen und ab Platz 24 gibt es ein Preisgeld von USD 5.274. Fortgesetzt wird das Turnier im elften Level (Blinds 600/1.200, Betting Limits 1.200/2.400).

Die Chipcounts:

Shun Uchida 79.200 Gioi Luong 72.300 Raymond Davis 67.700 Greg Raymer 64.600 James Copeland 62.700 Richard Chase 59.200 Mike Wattel 57.200 Chris Vitch 54.500 Robert Mizrachi 54.200 Luis Velador 49.400 49.300 Ben Ponzio 47.800 Bill Chen 45.800 George Lind 45.800 Von Altizer 45.100 Claude Cohen 38.900 Ray Henson 38.300 John Roveto 34.200 Chau Giang 30.500 29.300 David Sklansky 28.500 Alfons Kela 27.600 David Baker 23.500 Dario Alioto 19.100 Trung Ly 17.100 Ralph Perry 11.800 Michael Ross 11.100 Jon Shoreman 9.500 Antony Lellouche 9.300 Billy Baxter 6.800

Die Payouts:

1. USD 151.896 2. USD 95.795 3. USD 61.583 4. USD 41.055 5. USD 28.739 6. USD 20.528 7.+8. USD 15.054 9.+10. USD 12.317 11.+12. USD 9.580 13.-18. USD 6.843 19.-24. USD 5.274

Event #41: USD 1.500 Mixed Hold’em, Tag eins

Die Mixed-Hold’em-Turniere erfreuen sich bei der WSOP steigender Beliebtheit. Waren es im Vorjahr, als Christoph Niesert den Finaltisch erreicht hatte und Dritter wurde, noch 620 Teilnehmer, so zahlten diesmal gleich 731 Pokerspieler das Buy-in von USD 1.500 und der Preispool beträgt USD 997.815 Gespielt wird abwechselnd 30 Minuten Limit und 30 Minuten No- Limit.

Reinvestieren war auch das Motto bei Jan von Halle. Gerade erst als Vierter beim Pot-Limit Hold’em nur knapp am Bracelet vorbeigeschrammt, kaufte er sich sofort für den Mixed-Event ein und setzte sich auch dort prompt in den Top Ten des Chipcount fest. Er brachte nur wenige Minuten, um aus den 3.000 Chips 7.500 zu machen und nach dem Dinnerbreak ging es weiter bergauf. 33.000 Chips waren es bereits, als Level sechs anbrach und dann verlor er ausgerechnet gegen Ayaz Mamood, mit den er kurz zuvor noch am Final Table saß, den ersten größeren Pott und fiel zurück auf 22.000. Zum Ende des Tages waren es dann wieder 39.775 und der nächste Cash für 50outs ist in greifbarer Nähe.

Für die anderen deutschen Spieler lief es nicht so gut. Christoph Niesert, Klaus Hausmann, Hanno Offen sind ausgeschieden. Davood Mehrmand hat es dagegen wieder geschafft und wird mit 23.400 Chips zurückkehren.

Insgesamt gehen 98 Spieler in den zweiten Tag, 72 Spieler werden bezahlt und der Average liegt bei rund 22.000 in Chips. Das Turnier wird am Montag mit 30 Minuten Limit (Blinds 600/1.200, Betting Limits 1.200/2.400) fortgesetzt. Dann folgen 30 Minuten No-Limit (400/800, Ante 100).

Die Top Ten:

Jonathan Tamayo 98.100 Ricky Sanders 88.000 Klein Bach 65.600 Daniel Kraus 49.975 Jose Tavares 48.900 Alexander Borteh 46.950 Peter Rho 46.000 Otto Richard 45.700 Benjamin Landowski 44.425 Heung Yoon 42.400 … Jan Von Halle 29.775 Davood Mehrmand 23.400

Die Payouts:

1. USD 219.508 2. USD 140.093 3. USD 84.814 4. USD 69.348 5. USD 56.875 6. USD 44.902 7. USD 34.924 8. USD 27.440 9. USD 19.956 10.-12. USD 12.473 13.-15. USD 9.978 16.-18. USD 7.484 19.-27. USD 5.688 28.-36. USD 4.690 37.-45. USD 3.692 46.-54. USD 3.393 55.-63. USD 3.093 64.-72. USD 2.794 Zur Gesamtübersicht der WSOP 2008 Turnierergebnisse