The Cross MAD : BAD : and Dangerous to Know = マッド・バッド・ロッ クン・ローラー Mp3, Flac, Wma
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Magazin Ausgabe 08-2003
2 Oldie Markt 08/03 Plattenbörsen Oldie Markt 08/03 3 Plattenbörsen 2003 Schallplattenbörsen sind seit einigen Jahren fester Bestandteil der europäischen Musikszene. Steigende Besucherzahlen zeigen, daß sie längst nicht mehr nur Tummelplatz für Insider sind. Neben teu- ren Raritäten bieten die Händler günstige Second-Hand-Platten, Fachzeitschriften, Bücher, Lexika, Poster und Zubehör an. Rund 250 Börsen finden pro Jahr allein in der Bundesrepublik statt. Oldie-Markt veröffentlicht als einzige deutsche Zeit- schrift monatlich den aktuellen Börsen- kalender. Folgende Termine wurden von den Veranstaltern bekanntgegeben: Datum Stadt/Land Veranstaltungs-Ort Veranstalter / Telefon 2. August Saarbrücken Nauwieser Platz (Open Air) Nauwieser Platz (01 75) 568 68 73 3. August Köln Open Air am Rhein Blue Velvet (02 71) 33 44 51 28. August Berlin Statthaus Böcklerpark Kurt Wehrs (030) 425 03 00 30. August Berlin Berlin Arena First & Last (03 41) 699 56 80 31. August Braunschweig Uni Mensa Jürgen Schwarz (05 31) 35 18 92 Die Veröffentlichung von Veranstaltungshinweisen auf Schallplattenbörsen ist eine kostenlose Service-Leistung von Oldie-Markt. Ein Anspruch auf Veröffentlichung in obenstehendem Kalender besteht nicht. 2 Oldie Markt 08/03 News Oldie Markt 08/03 3 News • News • News • News • News • News • News * Ozzy Osbourne hat mit seiner Tochter Euro kosten. als bester R&B-Vokalist ausgezeichnet Kelly den alten Black Sabbath-Song Chan- * Rod Stewart, die Scheidung, Teil 2: Nun worden. ges im Duett aufgenommen (er erschien hat sich seine Noch-Frau Rachel Hunter * Jethro Tull eröffneten am 4. Juli das Mon- zuerst auf dem Album Volume 4). Das doch dazu entschlossen, die Scheidung zu- treux Jazz Festival, auf dem in diesem Jahr Duett soll auch auf seinem nächsten Album rückzuziehen. -
Jahresrückblick 2008
A.Q.F.C.V. Austrian Queen Fan Club Vienna QUEEN WORKS A YEAR IN ROCK JAHRESRÜCKBLICK 2008 01.01.2008: Die Seher der holländischen TV-Shows "The Pop 2000 A Go-Go" und "The Pop 2000 Old And New" wählen "Bohemian Rhapsody" auf Platz 1 in beiden Sendungen. 04.01.2008: Brian May ist zu Gast in der Sendung "This Morning On ITV" und präsentiert die Single und das Video von "Say It´s Not True". Brian May kündigt eine Europa Tour und ein Konzert in der O2 Arena in London ab September 2008 an. 05.01.2008: Die Hörer des brasilianischen Radiosenders "KISS FM" in Sao Paulo wählten die "500 Best Rock ´n´ Roll Songs In History". "Bohemian Rhapsody" belegt Platz 1. 08.01.2008: Die WWRY Produzentin Dagmar Windisch präsentiert im Wiener Raimund Theater die Akteure des Queen-Musicals. 08.01.2008: Die DVD „The Alps“ mit dem von Brian May überarbeiteten Soundtrack erscheint in den USA. 09.01.2008: Queen sind die Nummer 1 in den brasilianischen Saraiva Charts mit "The Collection". 16.01.2008: Die erste WWRY Wien Vorführung im Wiener Raimund Theater findet statt. Weitere Previews gibt es am 17., 18., 19., 20. und 22. Jänner 2008. Christian Rischer www.austrianqueenfanclubvienna.at 31.12.2008 Seite 1 21.01.2008: Die CD Single „Say It´s Not True“ wird in Frankreich als Cardsleeve CD veröffentlicht. 22.01.2008: Die DVD „Queen Rock Montreal & Live Aid“ wird in Holland mit einem „Cyber- Award“ als „Best DVD Release Music International“ ausgezeichnet und erhält den „DVD.nl Award 2007“. -
QUEEN Will Rock You
QUEEN will rock you PDF générés en utilisant l’atelier en source ouvert « mwlib ». Voir http://code.pediapress.com/ pour plus d’informations. PDF generated at: Wed, 26 Jan 2011 18:32:44 UTC Contenus Articles Queen 1 Freddie Mercury 24 Brian May 36 Roger Taylor 45 John Deacon 52 Références Sources et contributeurs de l’article 59 Source des images, licences et contributeurs 60 Licence des articles Licence 61 Queen 1 Queen Queen en concert en 1984. Pays d’origine Londres, Royaume-Uni Genres Classic RockGlam rockHard rockHeavy metalPop rockRock progressif [1] Années actives de 1970 à 2009, marquant la fin de Queen + Paul Rodgers Labels ParlophoneHollywood RecordsIsland Records [2] Site Web queenonline.com Membres Brian MayRoger Taylor Anciens membres Freddie Mercury (décédé)John Deacon (retraité) Entourage Paul Rodgers (Queen + Paul Rodgers) Queen est un groupe de rock britannique, formé en 1970 à Londres par Freddie Mercury, Brian May et Roger Taylor, ces deux derniers étant issus du groupe Smile. L’année suivante, le bassiste John Deacon vient compléter la formation. Groupe britannique qui a connu le plus grand succès commercial ces trente dernières années[3] , Queen aurait vendu plus de 300 millions d'albums à l'échelle internationale en 2009[4] ,[5] dont 32,5 millions aux États-Unis[6] . Un sondage d'opinion commandé en Grande-Bretagne par la BBC Two et paru en 2007 fait de Queen le « meilleur groupe britannique de tous les temps », devançant de peu les Beatles et les Rolling Stones[7] . Queen est également l'un des pionniers du clip vidéo, ayant exploité avec succès ce mode de communication dès 1975.