Unser Jahr 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Landkreis Friesland Lange Str
Optik Müller - Optik - Uhren - Schmuck Landkreis Friesland Lange Str. 28, 26345 Bockhorn 04453-7873 Auto & Motorrad www.optiker-mueller.com Autohaus Claas Penning - Mitsubishi-Vertragshändler 5% Rabatt bei Einkäufen bis 100,- €, 10% Rabatt bei Einkäufen ab 100,- € Westersteder Str. 14, 26340 Neuenburg 04452-91200 3% Rabatt auf Werkstatt-Rechnungen Computer & Technik Automobil-Touring-Club Varel & Fries. Wehde im ADAC EURONICS XXL Mega Company Bremer Str. 3, 26345 Bockhorn Gertrud-Barthel-Straße 7, 26316 Varel 04453-72626 04451-96890 www.atc-varel.de www.euronics.de/varel 50% Rabatt auf den 1. Jahresbeitrag 3% Rabatt auf alle Einkäufe (gilt nur bis zur Vollendung Bosch-Service Holger Warnken des 18. Lebensjahres) Am Geeschendamm 4, 26345 Bockhorn 04453-989962 www.boschservice-bockhorn.de Essen & Trinken 5% Rabatt auf alle Rechnungsbeträge Café Victoria Obernstr. 6, 26316 Varel 04451-5606 Beauty & Pflege Bei Bestellung eines alkoholfreien Getränks zwischen Sonnenstudio "Sunshine" 18 und 20 Uhr gibt es ein zweites gratis dazu Mühlenweg 99, 26419 Schortens Dahil Akan "Pizza-Express" 0163-6628130 Jakob-Borchers-Str. 12, 26340 Zetel 2 Bonuspunkte bei jeder Besonnung; bei 10 04453-2355 Bonuspunkten gibt es eine Besonnung im Wert von 3,- www.pizza-express-zetel.de € gratis 0,50 € Rabatt je Gericht Sonnenstudio Top Sun Eiscafé "Sottozero" Blaue Str. 3, 26441 Jever Wiefelsteder Str. 70, 26316 Varel 04461-2118 04451-9181241 20% Rabatt auf allen Geräten, beim 1 Besuch eine 1,- € Nachlass auf einen Eisbecher Bodylotion gratis Eiscafé Allegro Bahnhofstr. 23, 26340 Zetel Brillen & Linsen 04453-4838294 Optik Müller - Optik - Uhren - Schmuck Auf alle Eisbecher gibt es 1-, € Rabatt Wiefelsteder Str. 72, 26316 Varel Eiscafe Dolce Vita 04451-860111 Menkestr. -
Liebe Zweitwohnungsbesitzer, Herzlich Willkommen! Wir Sind Wangerooge 1
LIEBE ZWEITWOHNUNGSBESITZER, HERZLICH WILLKOMMEN! ZUR EINSTIMMUNG: men Sie Ausflüge in die Natur, in den Inselosten und -wes- ten. Dabei haben Sie die Gelegenheit, vom Alltag Abstand zu WAS MACHT DAS LEBEN AUF gewinnen. UNSERER INSEL SO BESONDERS? Die bewegte Inselgeschichte hat unser Dorf in besonderer Schon bei der Anreise wird die Lage der Insel spürbar: Wange- Weise geprägt. Der Untergang des Westdorfes im Jahr 1855 rooge ist 8,5 km lang, bis zu 2,2 km breit, 7 km vom Festland und die Neuansiedlung der Inselbewohner im damaligen Osten, entfernt und hat die Koordinaten 53° 47‘ 29“ N, 7° 53‘ 59“ E. der heutigen Insel-Mitte, sowie die Sprengung des alten West- turms im 1. Weltkrieg und die gigantische Sturmflut 1962 sind Autos bleiben am Festland. Nur wenige Arbeits- und Versor- wichtige Ereignisse in der Insel-Historie. Das tägliche Glo- gungsfahrzeuge, Elektrowagen mit Sondergenehmigung, sind ckengeläut kurz nach 17 Uhr und viele Bombentrichter in den auf der Insel unterwegs. Braundünen erinnern an das Bombardement am 25. April 1945, Westturm und Leuchttürme grüßen aus der Ferne: Der dem Schicksalstag, an dem 6 000 Bomben der Alliierten auf markante Westturm, das Wahrzeichen der Insel und zugleich Wangerooge fielen. Die damalige Zerstörung ist verantwortlich deutsche Jugendherberge, der neue Leuchtturm als aktives für die bis heute uneinheitliche Bebauung des Inseldorfs. Seezeichen und der alte Leuchtturm mit Museum und Trau- Viele Wangerooger sind kreativ und aktiv am kulturellen zimmer prägen das Inselbild schon von weitem. Wer bei uns Erscheinungsbild der Insel beteiligt. Ansprechpartner der kul- heiratet, hat einen besonderen Bezug zur Insel und zum Meer. -
Gemeindebrief
Juni · Juli · August 2019 Gemeindebrief Ein Gemeinschaftsprojekt der Ev.-Lutherischen Kirchengemeinden Pakens-Hooksiel und St. Joost-Wüppels • Hohenkirchen Waddewarden-Westrum und Oldorf • Tettens und Middoge Ein Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. 1. Samuel 16,7 30 Alle Gemeinden im Wangerland Inhaltsverzeichnis Ideenreich und zuversichtlich Angedacht . 2 Zukunft der Kirche im Wangerland . 3 Kirche im Wangerland gestalten Pakens-Hooksiel St. Joost-Wüppels . 4-7 In etwa fünf oder sechs Jahren wer- sich immer deutlicher das Bild einer unterschiedlichen Bedürfnissen da Gemeinsam unterwegs . 8 den wahrscheinlich noch drei Pasto- evangelischen Gemeinde Wanger- zu sein. So manches Mal bin ich in Waddewarden-Westum Oldorf . 9-12 rinnen und Pastoren im Wangerland land ab. Es ist auch völlig klar: der Rolle des Sozialarbeiters vor Unsere Gemeinsame Mitte I. 14 -15 für die Gemeinden da sein, wo bis Wenn weniger Personal und Geld Ort, bevor Jobcenter, Jugendamt Gottesdienste. 16/17 Ende 2018 noch fünf ihren Dienst zur Verfügung stehen, müssen die oder der sozialpsychatrische Dienst Unsere gemeinsame Mitte II . 18 versahen. Das ist eine große Strukturen verändert werden. ins Spiel kommen. Dem Vorbild des Hohenkirchen . 19-22 Herausforderung für Gemeinden Viel wichtiger als sich viele Gedan- barmherzigen Samariters zu folgen, und Personal, aber kein Grund den ken über die Organisationsform zu für Menschen Hilfe zu sein, darin Tettens Middoge . 23-25 Kopf in den Sand zu stecken. Ein machen, finde ich, dass wir weiter- sehe ich eine wichtige Aufgabe unse- Konzerte in unseren Gemeinden . 26-27 „Alles soll so bleiben wir es war“ hin versuchen nah am Menschen zu rer Kirche, dazu ruft uns unser Glau- Zwei Orgeln im Wangerland . -
Jahresrück- Blick Jahres- Ausblick 2018/2019 Inhalt
JAHRESRÜCKBLICK /JAHRESAUSBLICK 2018/2019 JAHRESRÜCK- BLICK JAHRES- AUSBLICK 2018/2019 INHALT Vorwort 1.1 Sitzungen des Kreistages und 9. Fachbereich Jobcenter seiner Ausschüsse 4 9.1 Entwicklung des Arbeitsmarktes 23 1.2 Ehrungen 4 9.2 Veranstaltungen des Arbeitgeberservice 23 2. Fachbereich Zentrale Aufgaben, 9.3 Jobcenter des Landkreises Wirtschaft, Finanzen, Personal Friesland als Experte in Berlin 2.1 Personal 5 gefragt 24 2.2 Wirtschaftsförderung 6 2.3 Aeropark Varel 7 10. Fachbereich Planung, Bauordnung 2.4 Förderung der touristischen und Gebäudemanagement Infrastruktur im Landkreis 10.1 Baumaßnahmen Gebäude- Friesland 8 management in 2018 und Ausblick für 2019 25 3. Gleichstellungsbeauftragte 9 10.2 Öffentlicher Personennahverkehr 26 4. Fachbereich Ordnung 11 10.3 Klimaschutz 27 5. Fachbereich Straßenverkehr 11. Fachbereich Umwelt 5.1 Radwegebau 12 11.1 Schutzgebietsausweisungen 29 5.2 Unterhaltung Kreisstraßen 13 11.2 Broschüre über das Naturschutz- 5.3 Verkehrssicherheitsprogramm gebiet „Sandentnahmestelle „Junge Fahrer“ 13 Neustadtgödens“ 33 6. Fachbereich Soziales und Senioren 12. Beteiligungen und Kooperationen 6.1 Ausstellung „Schubladen“ zur 12.1 Friesland-Kliniken 34 Eröffnung des Jubiläumsjahres 12.2 Rettungsdienst Friesland 36 85 Jahre Landkreis Friesland 14 12.3 Zweckverband Veterinäramt 6.2 Integrationskonzept 15 Jade-Weser 37 12.4 JadeBay GmbH 7. Fachbereich Jugend, Familie, Schule Entwicklungsgesellschaft 37 und Kultur 12.5 Wohnungsbau-Gesellschaft 7.1 Jugendschutz 16 Friesland mbH 40 7.2 IQES online 17 12.6 Abfallwirtschaftszentrum Wiefels 40 7.3 Plattdeutsche Woche 2018 18 12.7 Volkshochschule und Musikschule 7.4 Kreisjugendparlament 18 Friesland-Wittmund gGmbH 41 12.8 Breitbandfördergesellschaft 85 Jahre Landkreis Friesland 20 Friesland mbH 44 8. Fachbereich Gesundheit 22 13. -
Point of Single Contact in Lower Saxony
Lower Saxony Ministry for Economics, Labour and Traffic It is your choice More than 500 authorities at one click! It is of course up to you if you want to make use of the If you do not know which authority is responsible for your assistance of the PSC. You can process your procedures and concerns, you can find more than 500 authorities simply formalities via the PSC or deal directly with the responsible and comfortably via our Internet platform: authorities as before. And you can switch at any time during www.dienstleisterportal.niedersachsen.de. the procedure from the PSC to dealing directly with the authority and vice versa. Simply click on a county or a municipality on the depicted map to find your Point of Single Contact. Direct access to your PSC On this Internet platform you will not only find the Points of Single Contact, but are also able to online process all necessary The PSC is at your service in person, by phone or online. formalities and procedures within the scope of application of the European Services Directive. At www.dienstleisterportal.niedersachsen.de you can process your administrative errands around the clock, and if Point of Single Contact necessary request assistance for generating the documents from your PSC. in Lower Saxony Test the services offered by the PSC in Lower Saxony. Support for businesses in regard – We look forward to hearing from you. to formalities and procedures (toll-free) Phone (08 00) – 81 88 100 Publisher: www.dienstleisterportal.niedersachsen.de Lower Saxony Ministry for Economics, Labour and Traffic Friedrichswall 1 30159 Hannover www.dienstleisterportal.niedersachsen.de From which PSC services can you benefit? The time-limit is running .. -
In Friesland
Wo gehst du ... ... Hin? in Friesland DEIN FREIZEITPLANER FÜR 2019 Informationen über Jugendzentren, Freizeittipps, Vereinsangebote, Beratungsstellen und vieles mehr ... Vorwort Der Freizeitplaner 2019 ist auf dem Markt. Das ist in diesem Fall auch wörtlich zu nehmen, denn er bietet Dir einen großen „Markt der Möglichkeiten“! Infos zu den Jugendzentren, Tipps für Deine Freizeit, Vereinsangebote, Feste, Veranstaltungen und Festivals zeigen Dir, was Du alles im Landkreis Friesland unternehmen kannst. Mit diesem Heft, im praktischen Pocketformat, kann eigentlich keine Langeweile aufkommen. Mit einem QR Code auf der Rückseite versehen, kannst Du Dir den Freizeitplaner auf Dein Smartphone holen. Bedanken möchten wir uns in diesem Jahr bei der Bildungsregion Friesland, die diesen Freizeitplaner in vollem Umfang gefördert hat. Viel Spaß und alles Gute für 2019! Wünsche, Ideen und Anregungen nehmen gerne entgegen: Dagmar Assing, Jugendhaus Jever → [email protected] Anke Gerdes-Goroncy, Jugendzentrum Sande → [email protected] Jörg Westphal, Gemeindejugendpflege Wangerland → [email protected] Ferien in Niedersachsen 2019 – 2021 Weih- Winter- Oster- Pfingst- Sommer- Herbst- nachts- ferien ferien ferien ferien ferien ferien 31.01. - 08.04. - 31.05. / 04.07. - 04.10. - 23.12. - 2019 01.02. 23.04. 11.06. 14.08. 18.10. 06.01. 03.02. - 30.03. - 22.05. / 16.07. - 12.10. - 23.12. - 2020 04.02. 14.04. 02.06. 26.08. 23.10. 08.01. 01.02. - 29.03. - 14.05. / 22.07. - 18.10. - 23.12. - 2021 02.02. 09.04. 25.05. -
Regionale Dienststelle Friesland-Wilhelmshaven
Gemeinsame Kirchenverwaltung Regionale Dienststelle Friesland-Wilhelmshaven Stand: 04.01.2021 Regionale Dienststelle Friesland Wilhelmshaven Regionale Dienststelle Friesland-Wilhelmshaven Olympiastr. 1 26419 Schortens Postfach: 2125, 26414 Schortens Telefon: 0 44 21 / 7 74 49 26 00 Durchwahl: 0 44 21 / 7 74 49 26 + Nebenstelle Zentrales Fax: 0 44 21 / 7 74 49 26 14 Zentrale E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.00 Uhr Freitag 9.00 – 13.00 Uhr (und nach Vereinbarung) Hinweis: Individuelle, abweichende Arbeitszeiten finden Sie auf den nachfolgenden Seiten der jeweiligen MitarbeiterInnen. 2 Regionale Dienststelle Friesland Wilhelmshaven DIENSTSTELLENLEITUNG Burkhard Streich Die Regionale Dienststelle Friesland-Wilhelmshaven ist die Verwaltungsstelle der Ev.-Luth. Kir- che in Oldenburg für den Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven und dessen Kirchengemeinden und Einrichtungen. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden Bau-, Finanz-, Fried- hofs-, Kindertagesstättenbeitrags-, Liegenschafts- und Personalangelegenheiten bearbeitet. Die Regionale Dienststelle Friesland-Wilhelmshaven bildet mit den fünf weiteren Regionalen Dienststellen und der Zentralen Dienststelle die Gemeinsame Kirchenverwaltung der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Hier entstehen Dienst-, Miet- und Pachtverträge, Satzungen für Gebühren zur Nutzung von Kindertagestätten und Friedhöfen, Haushalts- und Stellenpläne. Im Rahmen der Rechtmäßigkeitsprüfung kann die Regionale Dienststelle -
Montag Bis Freitag Fahrplan-Info
Fahrplan ab 18.01.2020 Fahrplan 2020 RB 59 Montag bis Freitag RB 59 Esens › Sande › Wilhelmshaven Montag bis Freitag Anschlüsse Montag bis Freitag Schienenersatzverkehr SEV RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 RB 59 SEV RB 59 Wangerooge Verkehrstage Spiekeroog Langeoog Bitte beachten Sie, dass dieser Fahrplan nur bis zum Vegetationsarbeiten Montag bis Freitag 7 8 5 6 Norderney 5. März 2020 gilt. Bitte nutzenOste Sie ab 6. März 2020 18. – 24.01.2020 Juist Harlesiel den nachfolgenden Fahrplan. Aufgrund von Vegetationsarbeiten werden verein- Neuhar- Zugnummer 82501 82503 82505 82507 82509 82511 82513 82515 82517 82519 82521 82523 82525 82527 82529 82531 82533 lingersiel Bensersiel zelte Züge in Tagesrandlage von Sa 18. bis Fr 24. Esens ab 05:44 06:02 07:02 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 Borkum20:02 21:02 21:44 22:02 RB 59 Esens Linienbus Januar 2020 zwischen Esens und Wilhelmshaven Burhafe ab 05:54 06:08 07:08 08:08 09:08 10:08 11:08 12:08 13:08 14:08 15:08 16:08 17:08 18:08 19:08 20:08 21:08 21:54 22:08 2. PHASE JadeWeserPort BIS 05.03. Burhafe Wangerooge-Bus durch Busse ersetzt. Halten Sie bitte die Mehr- Wittmund ab 06:05 06:14 07:14 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 19:14 20:14 21:14 22:05 22:14 Wittmund Wilhelmshaven Jever RB 59 RE 18 Nord RE 19 zweckbereiche in den Bussen für Rollstuhlfahrer Jever ab 06:18 06:23 07:23 08:23 09:23 10:23 11:23 12:23 13:23 14:23 15:23 16:23 17:23 18:23 19:23 20:23 21:23 22:18 22:23 Schortens-Heidmühle und Kinderwagen frei. -
Lions Clubs International Club Membership Register
LIONS CLUBS INTERNATIONAL CLUB MEMBERSHIP REGISTER SUMMARY THE CLUBS AND MEMBERSHIP FIGURES REFLECT CHANGES AS OF SEPTEMBER 2019 MEMBERSHI P CHANGES CLUB CLUB LAST MMR FCL YR TOTAL IDENT CLUB NAME DIST NBR COUNTRY STATUS RPT DATE OB NEW RENST TRANS DROPS NETCG MEMBERS 3499 021495 CLOPPENBURG GERMANY 111NW 4 09-2019 50 0 0 0 0 0 50 3499 021496 DELMENHORST GERMANY 111NW 4 09-2019 38 0 0 0 0 0 38 3499 021498 EMDEN GERMANY 111NW 4 09-2019 51 2 0 0 0 2 53 3499 021500 MEPPEN-EMSLAND GERMANY 111NW 4 09-2019 41 0 0 0 0 0 41 3499 021515 JEVER GERMANY 111NW 4 09-2019 42 0 0 0 0 0 42 3499 021516 LEER GERMANY 111NW 4 09-2019 47 0 0 0 0 0 47 3499 021520 NORDEN/NORDSEE GERMANY 111NW 4 08-2019 41 0 0 0 0 0 41 3499 021524 OLDENBURG GERMANY 111NW 4 06-2019 45 0 0 0 0 0 45 3499 021525 OSNABRUECK GERMANY 111NW 4 08-2019 55 1 0 0 0 1 56 3499 021526 OSNABRUECKER LAND GERMANY 111NW 4 07-2019 37 0 0 0 0 0 37 3499 021529 AURICH-OSTFRIESLAND GERMANY 111NW 4 09-2019 43 0 0 0 0 0 43 3499 021530 PAPENBURG GERMANY 111NW 4 09-2019 40 1 0 0 0 1 41 3499 021538 WILHELMSHAVEN GERMANY 111NW 4 09-2019 42 0 0 0 0 0 42 3499 028231 NORDENHAM/ELSFLETH GERMANY 111NW 4 09-2019 44 1 0 0 0 1 45 3499 028232 WILHELMSHAVEN JADE GERMANY 111NW 4 09-2019 37 0 0 0 0 0 37 3499 030282 OLDENBURG LAPPAN GERMANY 111NW 4 06-2019 59 0 0 0 0 0 59 3499 032110 VECHTA GERMANY 111NW 4 09-2019 52 1 0 0 0 1 53 3499 033446 OLDENBURGER GEEST GERMANY 111NW 4 09-2019 37 0 0 0 0 0 37 3499 037130 AMMERLAND GERMANY 111NW 4 09-2019 36 0 0 0 0 0 36 3499 038184 BERSENBRUECKERLAND GERMANY 111NW 4 09-2019 25 0 -
4.4-2 Lower Saxony WS Region.Pdf
chapter4.4_Neu.qxd 08.10.2001 16:11 Uhr Seite 195 Chapter 4.4 The Lower Saxony Wadden Sea Region 195 near Sengwarden have remained fully intact. The With the exception of the northern section’s water tower on „Landeswarfen“ west of tourist visitors, the Voslapper Groden mainly Hohenkirchen is a landmark visible from a great serves as a sea rampart for Wilhelmshaven’s distance, constructed by Fritz Höger in 1936 to commercial buildings, a function also served by serve as Wangerooge’s water supply. the Rüstersieler Groden (1960-63) and the Hep- Of the above-mentioned scattered settlements penser Groden, first laid out as a dyke line from characteristic to this region, two set themselves 1936-38, although construction only started in physically apart and therefore represent limited 1955. It remains to be seen whether the histori- forms within this landscape. cally preserved parishes of Sengwarden and Fed- Some sections of the old dyke ring whose land derwarden, now already part of Wilhelmshaven, was considered dispensable from a farming or will come to terms with the consequences of this land ownership perspective served as building and the inexorable urban growth through appro- space for erecting small homes of farm labourers priate planning. and artisans who otherwise made their homes in The cultural landscape of the Wangerland and small numbers on larger mounds. Among these the Jeverland has been able to preserve its were the „small houses“ referred to in oral tradi- unmistakable character to a considerable degree. tion north of Middoge, the Oesterdeich (an early The genesis of landscape forms is mirrored in the groden dyke), the Medernser Altendeich, the patterns of settlement, the lay of arable land and Norderaltendeich and foremost the area west of in landmark monuments. -
Stadt Wittmund
Stadt Wittmund Landkreis Wittmund Bebauungsplan Nr. 6.1.1/B 5 “ Südwestlich der Straße Zur Harlebucht“ mit örtlichen Bauvorschriften gemäß § 84 Abs. 3 NBauO im Verfahren gemäß § 13b BauGB Begründung Vorentwurf Juni 2020 Escherweg 1 Telefon 0441/97 174 - 0 Gesellschaft 26121 Oldenburg Telefax 0441/97 174 -73 für räumliche Postfach 3867 Email [email protected] Planung und 26028 Oldenburg Internet www.nwp-ol.de Forschung Inhalt Stadt Wittmund Bebauungsplan Nr. 6.1.1/B 5 “Südwestlich der Straße Zur Harlebucht“ Inhaltsverzeichnis Ziele, Zwecke, Inhalte und wesentliche Auswirkungen der Planung ........................ 1 1. Einleitung ............................................................................................................. 1 1.1 Planungsanlass ............................................................................................................... 1 1.2 Rechtsgrundlagen ........................................................................................................... 1 1.3 Geltungsbereich des Bebauungsplanes .......................................................................... 1 1.4 Beschreibung des Plangebietes ...................................................................................... 1 1.5 Planungsrahmenbedingungen ........................................................................................ 1 2. Ziele und Zwecke der Planung ........................................................................... 3 3. Wesentliche Auswirkungen der Planung: Grundlagen und Ergebnisse der Abwägung