2013/14

Wirtschaftsraum München – Oberbayern Eine Publikation der Mediengruppe Münchner Merkur tz

in Zusammenarbeit Industrie- und Handelskammer für mit der München und Oberbayern Platzhirsch bleibt Platzhirsch.

937.000 Leser

Süddeutsche Nürnberger Augsburger Passauer Zeitung Nachrichten Allgemeine Neue Presse Main-Post

847.000 794.000 723.000 437.000 419.000 Leser Leser Leser Leser Leser

Die Gesamtausgabe des Münchner Merkur hat in Die Nr. 1 Bayern mehr Leser als alle anderen Abo-Zeitungen.* in Bayern Schalten Sie Ihre Anzeigen im unverzichtbaren Basis- Medium aus München.

*Quelle: Media-Analyse 2013, Reichweiten der jeweiligen Gesamtausgabe HEIMATZEITUNGEN merkur-online.de Inhaltsverzeichnis

Wirtschaft in München und Oberbayern 4 –23

Lage des Wirtschaftsraumes 4-5 Anteile von Oberbayern an Bayern 6 Standort-Informations-System Bayern 7 Flächen- und Bevölkerungsdaten 8-9 Beschäftigtendaten 10-11 Konjunktur- und Wirtschaftsdaten 12-14 Außenwirtschaftsdaten 16 Kaufkraftdaten 18-19 Tourismuswirtschaft 20-21 IHK-Ausbildungszahlen 22-23

Veranstaltungen 24–40

Messen 24-27 Ausstellungen 28-30 Konzerte/Bühne 31-35 Feste/Festivals 36-38 Sport 39-40

Zeitungsmarkt München – Oberbayern 41–50

Überblick 41 Verkaufte Exemplare 42 Reichweiten 43 Leserstruktur Media-Analyse 44-45 Anzeigenpreise/Formate 46-48 Mediaservice 50

Titel- und Rückseite, Fotos: Marcus Schlaf (12), Klaus Haag (6), Bärbel Kober (1) Alle in diesem Heft genannten Termine sind ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Stand: 1. Oktober 2013 3 Wirtschaft in München und Oberbayern Lage des Wirtschaftsraumes

4 Wirtschaft in München und Oberbayern Kreisfreie Städte und Landkreise

Oberbayern – der größte Regierungsbezirk Oberbayern ist einer der sieben Regierungsbezirke in Bayern. Ihm gehören 20 Landkreise und die drei kreisfreien Städte Ingolstadt, München und Rosenheim an. Sitz der oberbayeri- schen Bezirksregierung und gleichzeitig bayerische Landeshauptstadt ist München. Gemessen an seiner Fläche ist Oberbayern der größte bayerische Regierungsbezirk und in etwa so groß wie die Bundesländer Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen und Hamburg zusammen.

0 10 20 30 40 50 Kilometer

5 Wirtschaft in München und Oberbayern Anteile von Oberbayern an Bayern

München und Oberbayern – Wirtschaftspower in Bayern Mit einem Flächenanteil von 25% ist Oberbayern der größte der sieben bayerischen Regie- rungsbezirke. Hier lebt über ein Drittel der bayerischen Bevölkerung (2012) und arbeiten 37% der bayerischen Beschäftigten (2012), die wiederum 42% des bayerischen Bruttoin- landsprodukts (BIP) (2012) erwirtschaften.

58% 65% 63% 75% Oberbayern

übriges Bayern

42% 35% 37% 25%

Fläche Bevölkerung Sozialver- BIP sicherungs- pflichtig Beschäftigte

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 6

Wirtschaft in München und Oberbayern Flächen- und Bevölkerungsdaten

2012 2

2

Kreisfreie Städte bzw.

Landkreise Fläche in km Anzahl der Gemeinden Einwohner je km Bevölkerung 31. 12. 2012Bevölkerungsveränderung2011/2012 in % Bevölkerungsvoraus-berechnung* bis 31.12.Bevölkerungsvoraus- 2031berechnung 2011/2031 in % Kreisfreie Stadt Ingolstadt 133,4 1 958,9 127.886 1,4 135.000 7,1 Kreisfreie Stadt München 310,7 1 4.468,3 1.388.308 1,7 1.523.200 11,6 Kreisfreie Stadt Rosenheim 37,2 1 1.610,3 59.935 0,7 63.200 6,1 Altötting 569,4 24 187,1 106.515 0,2 107.000 0,6 Berchtesgadener Land 839,9 15 121,3 101.875 0,6 105.300 4,0 Bad Tölz-Wolfratshausen 1.110,7 21 108,6 120.664 0,8 126.800 5,9 Dachau 579,2 17 245,2 142.021 1,5 152.800 9,2 Ebersberg 549,4 21 238,5 131.011 1,7 143.100 11,0 Eichstätt 1.214,1 30 103,0 125.039 0,9 128.500 3,7 Erding 870,7 26 147,3 128.289 1,3 139.400 10,0 Freising 799,8 24 207,9 166.286 1,3 177.800 8,3 Fürstenfeldbruck 434,8 23 471,9 205.194 1,1 223.600 10,1 Garmisch-Partenkirchen 1.012,2 22 83,7 84.710 0,6 84.700 0,6 Landsberg am Lech 804,4 31 142,0 114.223 0,6 120.600 6,2 Miesbach 866,2 17 109,4 94.759 0,8 98.300 4,6 Mühldorf a. Inn 805,3 31 133,3 107.363 0,5 110.500 3,5 München 664,3 29 490,4 325.744 1,5 363.800 13,4 Neuburg-Schrobenhausen 739,8 18 124,1 91.783 0,9 93.300 2,6 Pfaffenhofen a. d. Ilm 760,7 19 155,6 118.349 1,2 123.700 5,8 Rosenheim 1.439,6 46 171,7 247.133 0,8 259.400 5,8 Starnberg 487,7 14 265,6 129.530 1,1 137.300 7,2 Traunstein 1.534,0 35 110,5 169.464 0,4 171.500 1,6 Weilheim-Schongau 966,4 34 134,1 129.568 0,4 130.900 1,4 Oberbayern 17.529,8 500 251,9 4.415.649 1,2 4.719.900 8,2 Bayern 70.550,2 2.056 177,5 12.519.571 0,6 12.613.200 1,4

Zur Bevölkerung einer Gebietseinheit zählen alle Einwohner, die mit ihrem Hauptwohnsitz dort gemeldet sind, d. h. auch alle dort gemeldeten ausländischen Bürger. Basis der fortge- schriebenen Bevölkerung ab 30.06.2011: Stichtag des Zensus 2011 (vorläufige Ergebnisse). * Die regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung basiert auf einem Status-quo-Ansatz. Es wird davon ausgegangen, dass Annahmen über Fruchtbarkeit, Sterblichkeit, Binnen- und Außenwanderung der einzelnen Landkreise strukturell auch in der Zukunft bestehen.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 8 Wirtschaft in München und Oberbayern Prognostizierte Bevölkerungsveränderung 2011 – 2031

Stärkstes Bevölkerungswachstum in Oberbayern Die Bevölkerung Bayerns steigt bis 2031 leicht um 1,4% an, während für Oberbayern ein Wachs- tum vom 8,2% prognostiziert wird. Der stärkste Anstieg wird hier für die Stadt und den Land- kreis München sowie für die angrenzenden Landkreise Ebersberg, Erding, Dachau und Für- stenfeldbruck prognostiziert.

0,6% bis 3,0% Eichstätt 3,1% bis 6,0% Ingolstadt 6,1% bis 9,0% Neuburg- Schrobenhausen 9,1% bis 13,4% Pfa enhofen a. d. Ilm

Freising

Dachau Erding Mühldorf Altötting Fürsten- a. Inn feldbruck MÜNCHEN Ebersberg Landsberg Starnberg Lkr. a. Lech München Traunstein Rosenheim Weilheim- Bad Schongau Tölz- Lkr. Rosenheim Wolfrats- Miesbach hausen Berchtes- gadener Garmisch- Land Partenkirchen 0 10 20 30 40 50 Kilometer

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 9 Wirtschaft in München und Oberbayern Beschäftigtendaten

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort Nach Wirtschaftsabschnitten 30.06.2012

Kreisfreie Städte bzw.

Landkreise Insgesamt 30.06.2012 Land- u. Forstwirtschaft,Fischerei Produzierendes Handel, Gastgewerbeund Verkehr Unternehmens-dienstleister private Dienstleister Veränderung 2011/2012 in % Gewerbe Öffentliche und Kreisfreie Stadt Ingolstadt 87.945 3,7 83,0 44.109 12.742 16.753 14.213 Kreisfreie Stadt München 733.967 3,4 509,0 125.787 132.263 290.106 184.991 Kreisfreie Stadt Rosenheim 30.619 0,9 23,0 7.754 7.053 6.299 9.442 Altötting 42.411 2,0 207,0 22.142 6.210 4.800 9.052 Berchtesgadener Land 31.484 2,0 235,0 9.599 8.893 3.385 9.343 Bad Tölz-Wolfratshausen 33.412 3,2 338,0 11.190 8.544 4.840 8.444 Dachau 34.321 5,3 290,0 10.171 9.562 5.068 9.203 Ebersberg 33.034 1,2 491,0 7.781 12.337 4.844 7.553 Eichstätt 32.404 2,4 190,0 12.189 6.788 5.625 7.612 Erding 36.398 15,9 331,0 8.008 12.741 6.586 8.725 Freising 73.862 -3,3 319,0 16.273 35.604 10.858 10.807 Fürstenfeldbruck 42.493 3,1 169,0 11.078 12.288 8.675 10.276 Garmisch-Partenkirchen 24.993 2,2 129,0 4.382 8.336 2.635 9.511 Landsberg am Lech 31.342 1,9 311,0 11.051 7.435 4.255 8.289 Miesbach 29.970 2,2 400,0 9.819 9.039 3.926 6.784 Mühldorf a. Inn 33.894 4,1 199,0 15.223 7.358 3.108 7.826 München 190.322 3,6 340,0 42.039 47.567 73.799 26.546 Neuburg-Schrobenhausen 29.052 2,2 212,0 12.224 6.373 2.729 7.513 Pfaffenhofen a. d. Ilm 34.098 5,1 260,0 14.808 8.610 3.623 6.796 Rosenheim 70.994 3,9 607,0 23.959 18.548 7.875 20.002 Starnberg 41.702 3,1 190,0 12.309 8.364 9.842 10.997 Traunstein 58.146 3,0 449,0 25.086 13.2036 6.029 13.376 Weilheim-Schongau 41.710 2,0 286,0 19.584 7.830 4.438 9.569 Oberbayern 1.798.573 3,2 6.568 476.565 407.688 490.098 416.870 Bayern 4.827.416 2,6 24.746 1.645.659 1.068.287 957.240 1.128.507

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sind alle Arbeitnehmer und Auszubildenden, die nach dem Recht der Arbeitsförderung der Versicherungspflicht unterliegen. Dies sind mehr als drei Viertel der Erwerbstätigen. Selbstständige, Beamte, mithelfende Familienangehörige und aus- schließlich geringfügig Beschäftigte werden nicht dazugezählt.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 10 Wirtschaft in München und Oberbayern Beschäftigtenveränderung 2011 – 2012

Beschäftigung auf neuem Höchststand Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erreichte zum Stichtag 30. Juni 2012 einen neuen Rekordstand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat befanden sich 3,2% mehr Ein- wohner in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Damit sind über 1,798 Mio. Menschen in einer solchen Beschäftigung. Dies markiert einen neuen historischen Höchststand. Der Landkreis Erding verbuchte mit 15,9% den höchsten Anstieg aller ober- bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte.

-3,3% bis 0,0% Eichstätt 0,1% bis 3,0% Ingolstadt 3,1% bis 6,0% Neuburg- Schrobenhausen 6,1% bis 15,9% Pfa enhofen a. d. Ilm

Freising

Dachau Erding Mühldorf Altötting Fürsten- a. Inn feldbruck MÜNCHEN Ebersberg Landsberg Starnberg Lkr. a. Lech München Traunstein Rosenheim Weilheim- Bad Schongau Tölz- Lkr. Rosenheim Wolfrats- Miesbach hausen Berchtes- gadener Garmisch- Land Partenkirchen 0 10 20 30 40 50 Kilometer

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 11 Wirtschaft in München und Oberbayern Konjunkturumfragen der IHK München

Stimmungsaufhellung in der oberbayerischen Wirtschaft Die Stimmung der oberbayerischen Wirtschaft im Herbst 2013 ist sehr gut. Die Unterneh- men verbuchten steigende Aufträge aus dem In- und Ausland und sind wieder deutlich zu- friedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Aber auch die Aussichten für die kommenden zwölf Monate haben sich aufgehellt. Insgesamt dürfte das Wachstum der oberbayerischen Wirtschaft spürbar anziehen.

140 135 131 131 132 130 126 128 128 124 121 121 124 124 124 120 120 120 119 118

110 108 107 101 100

93

90

82 80

78

70

IHK-Index Durchschnitt

60 H06 J07 F07 H07 J08 F08 H08 J09 F09 H09 J10 F10 H10 J11 F11 H11 J12 F12 H12 J13 F13 H13

Erhebungszeitpunkte: J = Jahresbeginn, F = Frühlingsumfrage, H = Herbstumfrage. Der IHK-Konjunkturindex setzt sich aus den Geschäftslageurteilen und den Geschäfts- erwartungen zusammen.

Quelle: Konjunkturumfragen der IHK für München und Oberbayern 12 Wirtschaft in München und Oberbayern IHK-Fachkräftemonitor Bayern

Fachkräftemangel auch in Oberbayern spürbar Aufgrund der derzeit starken wirtschaftlichen Situation in Oberbayern ist die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern groß. Der IHK-Fachkräftemonitor Bayern weist aus, dass rund 114.000 Fachkräfte fehlen. Insbesondere mangelt es an Elektroingenieuren, Maschinenbau- und Automatisierungstechnikern sowie Mechatronikern. Im Zuge des demografischen Wandels kommt es spätestens ab 2025 zu einer Abnahme des Erwerbspersonenpotenzials, so dass im Jahr 2030 rund 148.000 Fachkräfte fehlen werden. Dies bedeutet, dass rund 10 % aller Stellen in Oberbayern nicht besetzt werden können. Eine detaillierte Betrachtung über die Entwicklung der Fachkräftesituation in den bayerischen Regionen, Branchen und Berufsgruppen bis zum Jahr 2030 liefert der IHK-Fachkräftemonitor Bayern (www.ihk-fachkraeftemonitor-bayern.de).

160.000 148.000

140.000

124 .000

120.000 114.000

100.000

80.000

60.000 55.000

41.000 40.000

17.000 20.000 11.000 13.000

0 Alle Fachkräfte Akademisch Beruflich Qualifizierte Beruflich Qualifizierte Qualifizierte (technisch) (kaufmännisch) 2013 2030

Quelle: IHK-Fachkräftemonitor Bayern 13 Wirtschaft in München und Oberbayern Wirtschaftdaten

*

Kreisfreie Städte bzw.

Landkreise IHK-UnternehmenHandelsregister im am 31.IHK-Unternehmen 12. 2012Handelregister nicht amim 31. 12. 2012Bruttoinlandsproduktje Einwohner (BIP)2011 in GfK Kaufkraft 2013 Index GfK Kaufkraft 2013 je Einw.Arbeitslosenquote in Jahresdurchschnitt 2012 in % Kreisfreie Stadt Ingolstadt 2.413 5.106 91.514 114,6 23.635 3,6 Kreisfreie Stadt München 47.138 87.737 58.464 137,0 28.247 4,9 Kreisfreie Stadt Rosenheim 1.581 3.606 39.268 105,4 21.727 4,9 Altötting 1.482 5.189 45.755 103,6 21.366 3,5 Berchtesgadener Land 2.093 5.937 25.558 92,8 19.137 3,6 Bad Tölz-Wolfratshausen 2.551 8.254 24.018 118,4 24.407 2,8 Dachau 2.476 8.357 21.951 124,4 25.648 2,3 Ebersberg 2.699 8.404 24.647 134,5 27.731 2,3 Eichstätt 1.474 5.631 25.635 110,5 22.786 1,2 Erding 1.955 7.285 23.492 117,8 24.290 2,0 Freising 3.354 9.607 38.118 118,6 24.460 2,3 Fürstenfeldbruck 3.528 12.899 19.835 126,0 25.989 3,1 Garmisch-Partenkirchen 1.607 5.704 23.025 103,8 21.413 3,7 Landsberg am Lech 2.144 7.498 25.338 113,6 23.419 2,7 Miesbach 2.407 7.179 26.158 121,3 25.019 2,9 Mühldorf a. Inn 1.720 5.873 27.703 101,2 20.858 3,7 München 20.635 21.382 80.698 141,1 29.099 2,9 Neuburg-Schrobenhausen 1.242 4.824 31.170 104,2 21.484 2,1 Pfaffenhofen a.d.Ilm 1.878 6.985 34.653 114,6 23.627 2,0 Rosenheim 5.084 16.892 25.202 107,1 22.081 2,8 Starnberg 4.872 9.682 34.803 147,9 30.509 2,8 Traunstein 3.086 10.362 32.130 100,6 20.747 3,0 Weilheim-Schongau 2.122 7.267 30.680 108,7 22.413 2,6 Oberbayern 119.541 271.661 43.394 123,5 25.465 3,5 Bayern 238.576 708.102 36.317 109,2 22.508 3,7

* Die GfK Kaufkraft liefert Informationen über das verfügbare Einkommen der Verbraucher am Wohnort. Vereinfacht kann die GfK Kaufkraft als Summe aller Nettoeinkünfte, die in einem Jahr und einer Region der Bevölkerung zur Verfügung stehen, bezeichnet werden. Der GfK Kaufkraft Index bezieht sich auf den Bundesdurchschnitt von 100,0. Quellen: IHK für München und Oberbayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung GfK Geomarketing GmbH Bundesagentur für Arbeit 14

Wirtschaft in München und Oberbayern Außenwirtschaft

Bayerns Produkte weltweit so gefragt wie noch nie Die Unternehmen im Freistaat haben 2012 einen neuen Außenhandelsrekord aufgestellt. Insge- samt wurden Waren im Wert von rund 166 Milliarden Euro exportiert – das sind 4% mehr als im Vorjahr. Wichtigster Exportmarkt waren die USA (18,3 Mrd. €), gefolgt von China (14,8 Mrd. €) und Österreich (13,7 Mrd. €). Ein besonders hohes Absatzwachstum erreichte die bayerische Wirt- schaft im vergangenen Jahr in Belgien (+ 30,8%). Auf der Importseite gab es 2012 eine Zunahme der Einfuhren von 1% auf 147 Mrd. €. Die 20 wichtigsten Ausfuhr- und Einfuhrhandelspartner Bayerns

Mio. Euro Veränderung Mio. Euro Veränderung I Ausfuhr 2012 zu 2011 in % I Einfuhr 2012 zu 2011 in % 1 USA 18.284 +18,9 1 Österreich 14.698 – 0,7 2 China 14.841 + 4,3 2 China 12.780 – 7,1 3 Österreich 13.719 – 1,6 3 Italien 10.495 + 2,0 4 Frankreich 11.406 + 0,4 4 USA 9.943 + 1,9 5 Italien 10.629 – 7,7 5 Tschechien 9.584 + 3,1 6 Vereinigtes Königreich 9.980 + 2,4 6 Russland 8.463 – 0,7 7 Belgien 6.890 +30,8 7 Niederlande 7.198 + 2,0 8 Niederlande 5.771 – 3,0 8 Frankreich 6.474 – 2,6 9 Schweiz 5.223 – 2,9 9 Ungarn 5.423 – 0,4 10 Tschechien 5.049 – 2,9 10 Vereinigtes Königreich 4.502 – 7,1 11 Russland 4.635 +14,2 11 Polen 4.372 + 7,7 12 Spanien 4.373 –14,8 12 Belgien 3.954 + 6,1 13 Polen 4.242 – 2,3 13 Schweiz 3.689 – 5,2 14 Japan 3.616 +17,4 14 Japan 3.277 –10,7 15 Schweden 3.082 + 5,9 15 Slowakei 2.929 + 3,6 16 Südkorea 2.810 +11,6 16 Kasachstan 2.883 –18,3 17 Türkei 2.792 – 2,1 17 Spanien 2.653 + 4,2 18 Ungarn 2.476 + 2,8 18 Türkei 2.413 +13,5 19 Slowakei 1.834 – 4,4 19 Libyen 2.352 +90,2 20 Brasilien 1.629 + 2,1 20 Irland 2.266 + 9,6

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Weitere Infos: www.auwi-bayern.de 16 Mit unseren Zahlen können Sie rechnen.

Statistik kommunal Statistische Profile für jede Regionaleinheit Bayerns bis zur Gemeindeebene mit bis zu 2 200 Daten, dargestellt in Tabellen, Diagrammen und Zeitreihen. Kostenfrei verfügbar unter www.statistik.bayern.de/statistikkommunal

Gemeindedaten Kompakte Informationen in Form eines Tabellenwerks mit 146 Merkmalen für alle 2 056 Gemeinden und 18 Regionen Bayerns. Diese und weitere interessante statistische Veröffentlichungen finden Sie unter www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen

Datenbank GENESIS-Online In der Datenbank können Sie sowohl unsere aktuell verfügbaren amtlichen Statistikdaten als auch Zeitreihen kostenfrei im Internet recherchieren. Unsere Datenbank GENESIS-Online erreichen Sie unter www.statistikdaten.bayern.de

Haben Sie Fragen zu unserem Datenangebot? Wir beraten Sie gern.

Statistischer Vertrieb von Auskunftsdienst Veröffentlichungen Telefon089 2119-3218 Telefon089 2119-3205 Telefax 089 2119-31580 Telefax 089 2119-3457 [email protected] [email protected]

Wirtschaft in München und Oberbayern GfK Kaufkraft 2013 – Index

Kaufkraftspitzenwerte in Oberbayern Der GfK Kaufkraft Index liegt in Oberbayern 23,5 % über dem Bundesdurchschnitt. Absolute Spitzenwerte verzeichnen die Landeshauptstadt München und die umliegenden Landkreise. Deutschlandweit an zweiter Stelle liegt der Landkreis Starnberg mit 47,9 % über dem Bundes- durchschnitt.

92,8% bis 100,0% Eichstätt 100,1% bis 110,0% Ingolstadt 110,1% bis 120,0% Neuburg- Schrobenhausen 120,1% bis 147,9% Pfaenhofen a. d. Ilm

Freising

Dachau Erding Mühldorf Altötting Fürsten- a. Inn feldbruck MÜNCHEN Ebersberg Landsberg Starnberg Lkr. a. Lech München Traunstein Rosenheim Weilheim- Bad Schongau Tölz- Lkr. Rosenheim Wolfrats- Miesbach hausen Berchtes- gadener Garmisch- Land Partenkirchen 0 10 20 30 40 50 Kilometer

Quelle: GfK Geomarketing GmbH 18 Wirtschaft in München und Oberbayern GfK Kaufkraft 2013 – Euro je Einwohner im Städtevergleich

Konsumhochburg München Mit einem respektablen Abstand verfügen die Einwohner der Landeshauptstadt München im Durchschnitt über die höchste Kaufkraft der Großstädte in Deutschland. Dies ist vor allem auf die Wirtschaftsstruktur in München mit einem überdurchschnittlichen Anteil hochqualifizierter Arbeitskräfte, hohem Lohnniveau und sehr niedriger Arbeitslosigkeit zurückzuführen.

ɂ bundesweit 20.621 #

München 28.247 #

Düsseldorf 25.034 #

Frankfurt am Main 24.310 #

Stuttgart 23.569 #

Köln 22.728 #

Hamburg 22.769 #

Berlin 18.757 #

Dresden 18.589 #

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 Kaufkraft in Euro je Einwohner Quelle: GfK Geomarketing GmbH 19 Wirtschaft in München und Oberbayern Tourismus in Oberbayern

Kreisfreie Städte bzw.

Durchschnittlichedauer in Aufenthalts- Tagen 2012 Landkreise Ankünfte 2012 Veränderung 2011/2012 in % Übernachtungen 2012 Veränderung 2011/2012 in % Kreisfreie Stadt Ingolstadt 255.030 12,4 464.790 12,9 1,8 Kreisfreie Stadt München 6.132.786 3,4 12.366.261 5,4 2,0 Kreisfreie Stadt Rosenheim 101.216 7,0 158.892 8,1 1,6 Altötting 119.393 7,0 243.726 0.9 2,0 Berchtesgadener Land 597.257 6,6 2.646.002 1,9 4,4 Bad Tölz-Wolfratshausen 366.786 8,0 1.135.452 9,5 3,1 Dachau 126.848 6,8 269.023 6,9 2,1 Ebersberg 164.026 2,3 346.903 2,5 2,1 Eichstätt 438.785 3,3 858.456 4,4 2,0 Erding 608.901 8,2 984.855 6,5 1,6 Freising 497.338 2,5 803.367 2,0 1,6 Fürstenfeldbruck 123.025 1,6 246.422 -0,5 2,0 Garmisch-Partenkirchen 816.476 9,7 2.912.726 6,5 3,6 Landsberg am Lech 119.418 4,7 276.300 4,6 2,3 Miesbach 650.086 8,3 2.106.485 5,7 3,2 Mühldorf a. Inn 77.527 2,1 166.769 1,3 2,2 München 1.093.519 8,4 2.113.625 9,6 1,9 Neuburg-Schrobenhausen 62.591 5,6 137.118 6,6 2,2 Pfaffenhofen a. d. Ilm 120.141 7,6 221.179 9,0 1,8 Rosenheim 679.127 6,9 2.290.141 6,1 3,4 Starnberg 263.8917 -0,9 666.362 1,3 2,5 Traunstein 600.101 5,3 2.778.822 4,6 4,6 Weilheim-Schongau 163.227 4,3 558.668 3,8 3,4 Oberbayern 14.177.495 5,2 34.752.344 5,4 2,5 Bayern 31.176.908 4,5 84.069.964 3,8 2,7

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste in Tagen wird als Quotient der Zahl der Übernachtungen und der Ankünfte errechnet.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Weitere Infos: www.oberbayern.de 20 Wirtschaft in München und Oberbayern Veränderung der Übernachtungszahlen 2011 – 2012

Oberbayerische Tourismuswirtschaft weiter auf Erfolgskurs Mit über 14 Mio. Ankünften im Jahr 2012 weist der Tourismus in Oberbayern ein Plus von 5,2 % im Vergleich zum Vorjahr auf. Auch die Zahl der Übernachtungen in gewerblichen Beherbergungs- betrieben konnte einen Zuwachs von 5,4 % auf 34,8 Mio. verzeichnen. Getragen werden diese Ergebnisse nicht zuletzt von der Landeshauptstadt München, die mit fast 6 Mio. Ankünften und 12 Mio. Übernachtungen bei Touristen aus dem In- und Ausland sehr großer Beliebtheit erfreut und unangefochten eine Spitzenposition im Städtetourismus innehat. Die stärksten Zuwächse bei Gästeankünften und Übernachtungen in der Region verzeichneten die Stadt Ingolstadt sowie die Landkreise München und Bad Tölz-Wolfratshausen.

-0,5% bis 0,0% Eichstätt 0,1% bis 4,0% Ingolstadt 4,1% bis 8,0% Neuburg- Schrobenhausen 8,1% bis 12,9% Pfa enhofen a. d. Ilm

Freising

Dachau Erding Mühldorf Altötting Fürsten- a. Inn feldbruck MÜNCHEN Ebersberg Landsberg Starnberg Lkr. a. Lech München Traunstein Rosenheim Weilheim- Bad Schongau Tölz- Lkr. Rosenheim Wolfrats- Miesbach hausen Berchtes- gadener Garmisch- Land Partenkirchen 0 10 20 30 40 50 Kilometer

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 21 Wirtschaft in München und Oberbayern IHK-Ausbildungszahlen

Veränderungen 2011 2012 2011/2012

Kreisfreie Städte bzw.

Landkreise NeueingetrageneAusbildungsverträge Aktive AusbildungsbetriebeNeueingetrageneAusbildungsverträge Aktive AusbildungsbetriebeNeueingetrageneAusbildungsverträgeAktive in %Ausbildungsbetriebe in % Kreisfreie Stadt Ingolstadt 1.060 426 1.057 409 -0,3 -4,0 Kreisfreie Stadt München 6.624 3.230 6.452 3.185 -2,6 -1,4 Kreisfreie Stadt Rosenheim 508 277 506 269 -0,4 -2,9 Altötting 543 237 535 242 -1,5 2,1 Berchtesgadener Land 371 262 349 266 -5,9 1,5 Bad Tölz-Wolfratshausen 378 288 353 271 -6,6 -5,9 Dachau 227 211 254 227 11,9 7,6 Ebersberg 324 211 360 220 11,1 4,3 Eichstätt 345 243 351 235 1,7 -3,3 Erding 356 211 350 219 -1,7 3,8 Freising 753 418 761 419 1,1 0,2 Fürstenfeldbruck 402 321 353 315 -12,2 -1,9 Garmisch-Partenkirchen 306 221 298 224 -2,6 1,4 Landsberg am Lech 407 238 410 243 0,7 2,1 Miesbach 289 233 276 240 -4,5 3,0 Mühldorf a. Inn 438 241 442 254 0,9 5,4 München 1.492 975 1.455 1.011 -2,5 3,7 Neuburg-Schrobenhausen 296 204 298 208 0,7 2,0 Pfaffenhofen a. d .Ilm 374 211 342 201 -8,6 -4,7 Rosenheim 771 568 734 567 -4,8 -0,2 Starnberg 313 256 299 258 -4,5 0,8 Traunstein 737 400 712 406 -3,4 1,5 Weilheim-Schongau 517 260 481 252 -7,0 -3,1 Oberbayern 17.831 10.142 17.428 10.141 -2,3 0,0 Bayern 57.548 32.731 56.633 32.499 -1,6 -0,7

Ausbildungsverträge werden mit unterschiedlichen Laufzeiten von 2 bis 3,5 Jahren abgeschlossen. Etwa 57% aller Azubis werden im IHK-Bereich (Industrie, Handel, Dienstleistungen) ausgebildet. Als aktiver Ausbildungsbetrieb zählt jedes Unternehmen, das zum 31.12. mindestens einen IHK-Auszubildenden hat.

Quelle: IHK für München und Oberbayern Weitere Infos: www.muenchen.ihk.deAusbildung 22 Wirtschaft in München und Oberbayern Neu eingetragene IHK-Ausbildungsverträge 2011 – 2012

Azubi-Mangel verschärft sich Mit 17.428 neuen Ausbildungsverträgen konnten die oberbayerischen IHK-Unternehmen 2,3 % weniger Verträge abschließen als noch im Jahr 2011. Gleichwohl ist ihr Interesse und Engage- ment ungebrochen, wie auch die Probleme bei der Suche nach geeigneten Bewerbern: Im vergangenen Jahr blieben 2.800 Ausbildungsplätze bei den oberbayerischen IHK-Betrieben unbesetzt.

-12,2% bis -5,0% Eichstätt -4,9% bis 0,0% Ingolstadt 0,1% bis 5,0% Neuburg- Schrobenhausen 5,1% bis 11,9% Pfaenhofen a. d. Ilm Freising

Dachau Erding Mühldorf Altötting Fürsten- a. Inn feldbruck MÜNCHEN Ebersberg Landsberg Starnberg Lkr. a. Lech München Traunstein Rosenheim Weilheim- Bad Schongau Tölz- Lkr. Rosenheim Wolfrats- Miesbach hausen Berchtes- gadener Garmisch- Land Partenkirchen 0 10 20 30 40 50 Kilometer

Quelle: IHK für München und Oberbayern 23 Veranstaltungen Messen

2014 05.01. – 07.01. Bijoutex Internationale Fachmesse für Modeschmuck und Accessoires Messe München 10.01. – 12.01. Opti Internationale Messe für Optik & Design Neue Messe München 11.01. – 12.01. Hochzeitstage München Hochzeitsmesse mit Informations- und Verkaufsausstellung M,O,C, Veranstaltungscenter, München 17.01. – 19.01. YogaExpo München Die Messe für Yoga, Ayurveda & Co. M,O,C, Veranstaltungscenter, München 22.01. – 23.01. werbemittel:messe:münchen Fachmesse für Trends und Neuheiten M,O,C, Veranstaltungscenter, München 25.01. – 26.01. jobmesse münchen Messe für Beruf, Ausbildung, Trainee und Praktika Mercedes-Benz Niederlassung 26.01. – 29.01. ISPO Internationale Leitmesse für das Sport-Business Messe München 14.02. – 16.02. IMOT Internationale Motorrad-Ausstellung M,O,C, Veranstaltungscenter, München 14.02. – 17.02. INHORGENTA MUNICH Fachmesse für Schmuck und Uhren Neue Messe München 19.02. – 23.02. f.re.e / Auto Tage München Die Reise- und Freizeitmesse und Münchens größter Automobilsalon Messe München

24 Veranstaltungen Messen

Auto Tage München | Foto: Klaus Haag

20.02. Sales-Marketing-Messe Die Messe für innovative Marketing-Strategien M,O,C, Veranstaltungscenter 22.02. stuzubi München Karrieremesse für Abiturienten, Fachabiturienten und Realschüler Event-Arena im Olympiapark 25.02. – 26.02. Internet World Die E-Commerce Messe ICM – Internationales Congress Center München

25 Veranstaltungen Messen

06.03. – 08.03. Internationale Briefmarkenbörse München Briefmarkenmesse München M,O,C, Veranstaltungscenter, München 08.03. – 09.03. VeggieExpo Messe für alternative Lebens- und Gesund- heitslehren, bewusste Ernährung, Tier- und Umweltschutz Alte Kongresshalle, München 08.03. – 09.03. Weinmesse München Weine satt für alle Weinliebhaber Zenith – Die Kulturhalle, München 12.03. – 18.03. Garten München Ausstellung für Gartengestaltung und Gartenkultur Messe München 12.03. – 18.03. Internationale Handwerksmesse Die Leitmesse für Handwerk und Mittelstand Messe München 14.03. – 16.03. Erotikmesse München Messe für Erotik und Entertainment Olympiapark, München 21.03. – 23.03. Golftage München Die Golfmesse im Süden M,O,C, Veranstaltungscenter, München 22.03. – 24.03. Münchner Heimtiermesse Messe rund ums Heimtier Zenith – Die Kulturhalle, München 25.03. – 26.03. SMX Search Marketing Expo Die Konferenz für Suchmaschinenmarketing – Entscheider und Online-Verantwortliche Hilton München, Park Hotel 28.03. – 30.03. MIM Münchner Immobilien Messe Die Wohnimmobilien-Messe für München und Region Neue Kleine , München

2626 Veranstaltungen Messen

04.04. – 06.04. Die 66 München Deutschlands größte Messe für alle ab 50! M,O,C, Veranstaltungscenter, München 04.04. – 06.04. Creativmesse München Messe zum Schauen, Kaufen und Mitmachen MTC world of fashion GmbH, München 29.04. – 30.04. küchentrends Premiumfachmesse für Küchenexperten M,O,C, Veranstaltungscenter, München 15.05. – 18.05. HIGH END Europas größte Spezialmesse für hochwertige Unterhaltungselektronik M,O,C, Veranstaltungscenter, München 03.06. – 06.06. Automatica Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik Messe München 04.06. – 06.06. Intersolar Internationale Fachmesse und Kongress für Solartechnik Messe München 17.09. – 20.09. EXPOPHARM München Internationale pharmazeutische Fachmesse und Branchentreff Messe München 21.09. – 23.09. Cinec Internationale Fachmesse für Filmtechnik und Postproduktion M,O,C, Veranstaltungscenter, München 11.11. – 14.11. electronica Elektronikmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen Messe München

27 Veranstaltungen Ausstellungen

Reading Andy Warhol | Foto: Haydar Koyupinar

2013 29.11.2013 – Hermann Landshoff – Retrospektive 21.04.2014 Münchner Stadtmuseum www.muenchner-stadtmuseum.de 2014 bis 12.01.2014 Reading Andy Warhol Museum Brandhorst, München www.museum-brandhorst.de bis 12.01.2014 So Much i Want to Say – Sammlung Goetz im Haus der Kunst Haus der Kunst, München bis 19.01.2014 „Bilder im Dunkeln – Höhlenkunst der Eiszeit“ Archäologische Staatssammlung, München www.archaeologie-bayern.de

28 Veranstaltungen Ausstellungen bis 26.01.2014 Traum-Bilder – Die Wormland-Schenkung Pinakothek der Moderne, München www.pinakothek-der-moderne.de bis 09.02.2014 Gerhard Richter „Atlas“ Kunstbau, München www.lenbachhaus.de bis 23.02.2014 DECOLONIZE MÜNCHEN! freedom roads! | Spuren Blicke Stören | Georges Adéagbo Münchner Stadtmuseum www.muenchner-stadtmuseum.de bis 02.03.2014 Im Tempel des Ich Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk Europa und Amerika 1800 – 1948 Villa Stuck, München www.villastuck.de bis 09.03.2014 Jeff Wall in München Pinakothek der Moderne, München www.pinakothek-der-moderne.de bis 23.03.2014 Pompeji – Leben auf dem Vulkan Hypo-Kunsthalle, München www.hypo-kunsthalle.de bis 03.08.2014 Leonardo da Vinci: Vorbild Natur – Zeichnungen und Modelle Deutsches Museum, München www.deutsches-museum.de bis 02.11.2014 Asyl Stadtmuseum Afrikanische Theaterfiguren in einer künstlerischen Installation von Pélagie Gbaguidi und Stefanie Oberhoff Münchner Stadtmuseum www.muenchner-stadtmuseum.de

29 Veranstaltungen Ausstellungen

31.01. – 30.03. Zukunft leben – die demografische Chance Deutsches Museum, München www.deutsches-museum.de 13.02. – 18.05. Brennpunkt Rom Sébastian Bourdons Münchner „Kalkofen“ Alte Pinakothek, München www.www.pinakothek.de 11.04. – 10.08. Dix / Beckmann: Mythos Welt Hypo-Kunsthalle, München www.hypo-kunsthalle.de

Asyl Stadtmuseum | Foto: Münchner Stadtmuseum 30 Veranstaltungen Konzerte/Bühne

2013 16.11. Jamie Cullum Circus Krone, München 18.11. Papa Roach Kesselhaus, München 19.11. Placebo Olympiahalle, München 21.11. Nick Cave & The Bad Seeds Zenith, München 29.11. Wise Guys Tonhalle, München 30.11. Motörhead Zenith, München 03.12. Christina Stürmer Backstage, München 06.12. The Lumineers Zenith, München 07.12. Gentleman Zenith, München 10.12. Vicky Leandros St. Matthäus Kirche, München 12.12. Sarah Connor – Philharmonie, München 13.12. Willy Astor & Freunde Circus Krone, München 13.12. – 15.12. AIDA Night of the Proms 2013 Olympiahalle, München 19.12. My Fair Lady Gasteig – Philharmonie, München

31 Veranstaltungen Konzerte/Bühne

2014 04.01. – 06.01. Apassionata Olympiahalle, München 09.01. The Voice of Olympiahalle, München 10.01. TUI Feuerwerk der Turnkunst Olympiahalle, München 12.01. The Blues Brothers Olympiahalle, München 16.01. Ivy Quainoo Muffatwerk, München 16.01. Michael Bublé Olympiahalle, München 16.01. Scooter Zenith, München 17.01. André Rieu & das Johann Strauß Orchester Olympiahalle, München 27.01. Fettes Brot Zenith, München 31.01. Jennifer Rostock Tonhalle, München 02.02. A tribute to ABBA-THE SHOW Olympiahalle, München 06.02. – 09.02. ICE AGE LIVE – Ein mammutiges Abenteuer Olympiahalle, München 08.02. Ellie Goulding Kesselhaus, München 12.02. James Arthur Backstage, München 26.02. OneRepublic Zenith, München 28.02. Frida Gold Muffatwerk, München

32 Veranstaltungen Konzerte/Bühne

Ice Age Live | Foto: Olympiapark München GmbH

08.03. – 11.03. Musical Rocks Afrika!Afrika! Olympiahalle, München 10.03. Tim Bedzko Kesselhaus, München 13.03. James Blunt Olympiahalle, München 14.03. Babyshambles Kesselhaus, München 14.03. Internationale Musikparade 2014 Olympiahalle, München

33 Veranstaltungen Konzerte/Bühne

16.03. Andrea Berg Olympiahalle, München 18.03. Semino Rossi Olympiahalle, München 19.03. Hansi Hinterseer Olympiahalle, München 19.03. Revolverheld Tonhalle, München 19.03. – 27.04. West Side Story Deutsches Theater, München 20.03. Rock meets Classic Olympiahalle, München 21.03. Adel Tawil Olympiahalle, München 22.03. – 23.03. Riverdance Olympiahalle, München 27.03. Sido Kesselhaus, München 28.03. Mario Barth Olympiahalle, München 29.03. Howard Carpendale Olympiahalle, München 30.03. Bülent Ceylan Olympiahalle, München 31.03. Franz Ferdinand Zenith, München 08.04. Sportfreunde Stiller Olympiahalle, München 11.04. Ina Müller & Band Olympiahalle, München 11.04. Annett Louisan Philharmonie, München 13.04. Die große Schlager-Starparade Olympiahalle, München

34 Veranstaltungen Konzerte/Bühne

17.04. BAP Gasteig – Philharmonie, München 29.04. – 18.05. Grease Deutsches Theater, München 18.05. David Garret Gasteig – Philharmonie, München 20.05. – 01.06. Thriller – Live Deutsches Theater, München 24.05. DJ BoBo Olympiahalle, München 20.06. – 06.07. The Wiz Deutsches Theater, München 15.07. – 20.07. Dylan – Musikalische Biographie Deutsches Theater, München 22.07. – 27.07. Alice – Nach Lewis Carroll „Alice im Wunderland“ Deutsches Theater, München 29.07. – 10.08. Alvin Ailey American Dance Theater Deutsches Theater, München 09.09. – 13.12. We Will Rock You Deutsches Theater, München 11.10. „Rock-Oktoberfest“ mit Claudia Cane & Band Olympiahalle, München 27.10. Peter Kraus Gasteig – Philharmonie, München 30.10. Helene Fischer Olympiahalle, München 26.11. – 14.12. Dirty Dancing Olympiahalle, München 17.12.2014 – Disney – Die Schöne und das Biest 11.01.2015 Deutsches Theater, München

35 Veranstaltungen Feste/Festivals

Winter Tollwood | Foto: Bernd Wackerbauer

2013 25.11. – 24.12. Münchener Christkindlmarkt und Kripperlmarkt Marienplatz, München www.muenchen.de 26.11. – 31.12. Tollwood Winterfestival 2013 Theresienwiese, München www.tollwood.de

2014 04.04. – 13.04. Ballettfestwoche 2014 Bayerische Staatsoper, München www.bayerische.staatsoper.de

36 Veranstaltungen Feste/Festivals

25.04. –11.05. Münchener Frühlingswiesn Theresienwiese, München www.fruehlingsfest-muenchen.de 26.04. – 04.05. Auer Dult 26.07. – 03.08. Mariahilfplatz, München 18.10. – 26.10. www.auerdult.de 31.05./01.06. und Streetlife und Corso Leopold 13.09./14.09. Ludwigstraße, München www.corso-leopold.de Juni/Juli Tollwood Sommerfestival 2014 Olympiapark, München www.tollwood.de Juli Christopher Street Day 2014 Diverse Locations, München www.csd-munich.de 27.06. – 05.07. 32. Filmfest München Diverse Kinos, München www.filmfest-muenchen.de 27.06. – 31.07. Münchner Opernfestspiele 2014 Max-Joseph-Platz, München www.bayerische.staatsoper.de 06.07. Münchner Sportfestival Königsplatz, München www.muenchner-sportfestival.de 26.07.2014 Münchner Sommernachtstraum Olympiapark, München sommernachtstraum-muenchen.de 31.07. – 24.08. Sommerfestival impark 2014 Olympiapark, München www.olympiapark.de 20.08. Chiemsee Rocks Übersee am Chiemsee www.chiemsee-reggae.de

37 Veranstaltungen Feste/Festivals

22.08. – 24.08. Chiemsee Reggae Summer 2014 Übersee am Chiemsee www.chiemsee-rocks.de 20.09. Oktoberfest 2014: Einzug der Wiesnwirte Innenstadt, München www.oktoberfest2014.com 20.09. Oktoberfest 2014: Anstich Theresienwiese, München www.oktoberfest2014.com 21.09. Oktoberfest 2014: Trachten- und Schützenumzug Innenstadt, München www.oktoberfest2014.com

Oktoberfest | Foto: Marcus Schlaf 38 Veranstaltungen Sport

Audi FIS Ski World Cup | Foto: Olympiapark München GmbH

2013 20.12. – 21.12. ADAC Super Cross Olympiapark, München www.olympiapark.de 29.12.2013 bis Vierschanzentournee: Garmisch-Partenkirchen 06.01.2014 Olympia-Skistadion, Garmisch-Partenkirchen www.vierschanzentournee.com

2014 Diverse Termine EHC München – Eishockey bis 02.03.2014 Olympia-Eissportzentrum, München www.ehc-muenchen.de Diverse Termine FC Bayern Basketball bis 01.05.2014 Audi Dome, München www.fcb-basketball.de 01.01. Audi FIS Ski World Cup Olympiapark, München

39 Veranstaltungen Sport

06.04. CityBike Marathon München Ackermannstraße, München www.sog-events.de 11.05. 12. MRRC Stadt-Triathlon Olympiapark, München www.mrrc.de Mai bis AOK Bladenight Mitte September Innenstadt, München www.muenchner-blade-night.de 21.06. – 22.06. 24h race München 2014 Olympiapark, München www.24hrace-muenchen.de 29.06. Sport Scheck: Stadtlauf München Marienplatz München www.sportscheck.com 17.07. B2RUN München 2014 – Deutscher Firmenlauf Olympiastadion, München www.b2run.de 12.10. 29. Münchner Marathon Olympiastadion, München www.muenchenmarathon.de 07.11. – 09.11. Deutschland Cup Eishockeytunier Olympiapark, München www.olympiapark.de

Spielansetzungen und aktuelle Nachrichten zum TSV 1860 München und zum FC Bayern München erfahren Sie unter www.merkur-online.desport.

40 Zeitungsmarkt München – Oberbayern Überblick

Der Zeitungsmarkt in Oberbayern München ist Deutschlands Zeitungshauptstadt Nr.1. Nirgendwo in der Republik werden pro Einwohner mehr Zeitungen verkauft als in der bayerischen Landeshauptstadt. Der intensive Wettbewerb wird geprägt durch die fünf in der Stadt beheimateten Zeitungstitel: Hierzu zählen die überregionale Süddeutsche Zeitung mit einer starken Münchener Basis, die regionale Abonnementzeitung Münchner Merkur mit tiefer Verwurzelung in elf umliegenden Landkreisen sowie die drei Kaufzeitungen Abendzeitung, BILD München und die in der Stadt München führende tz. Komplettiert wird das Feld der in Oberbayern herausgegebenen Tageszeitungen durch das Oberbayerische Volksblatt Rosenheim, welches einen Vermarktungsverbund mit dem Münchner Merkur und der tz bildet, dem Donaukurier mit einer Alleinstellung in und um Ingolstadt sowie durch das Trostberger Tagblatt und den Berchtesgadener Anzeiger im äußersten Südosten des Regierungsbezirks. Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zu den Auflagen, den Reich- weiten und der Leserstruktur der jeweiligen Zeitungstitel.

41 Zeitungsmarkt München – Oberbayern Verkaufte Exemplare (Montag bis Samstag)

Anzeigenkombi MM/tz/OVB 390.751

Süddeutsche Zeitung 197.699

Münchner Merkur 193.664 Heimatzeitungen (MM)

tz 129.424

Abendzeitung 121.886 München

Bild München 94.996

Donaukurier 71.830

OVB 67.662

Quelle: IVW – Verbreitungsanalyse 2012 OVB = Oberbayerisches Volksblatt

42 Zeitungsmarkt München – Oberbayern Reichweiten (Leser)

Anzeigenkombi MM/tz/OVB 1.145.000

Münchner Merkur 721.000 Heimatzeitungen (MM)

Süddeutsche Zeitung 628.000

Bild 304.000 München

tz 242.000

OVB 216.000

Abendzeitung 199.000 München

Donau- 189.000 kurier

Quelle: Media-Analyse (AG.MA) 2013, Tageszeitungen OVB = Oberbayerisches Volksblatt

43 Zeitungsmarkt München – Oberbayern Leserstruktur Media-Analyse 2013

Nutzer pro Einheit

in Tsd. Anzeigenkombi MünchnerHeimatzeitungen Merkur (MM)tz OberbayerischesVolksblatt (OVB) MM/tz/OVB Süddeutsche ZeitungAbendzeitungMünchen Bild München Donaukurier Basis 721 242 216 1.145 628 199 304 189 Geschlecht Männer 361 122 107 569 336 85 191 92 Frauen 360 119 109 576 292 114 112 97 Stellung im Haushalt Haushaltführende 396 159 119 655 365 142 156 98 Altersgruppen 14 – 19 Jahre 20 8533 17 8 13 11 20 – 29 Jahre 55 32 20 103 95 29 41 18 30 – 39 Jahre 85 51 32 162 95 37 35 23 40 – 49 Jahre 156 46 55 250 131 31 52 35 50 – 59 Jahre 131 31 45 199 112 31 56 40 60 – 69 Jahre 114 34 28 172 78 32 45 35 70 Jahre und älter 160 40 31 225 99 32 63 28 Schulbildung Volks-/Grund-/ Hauptschule 311 133 91 516 99 82 188 103 weiterführende Schule ohne Abitur 201 47 86 327 115 60 72 43 Abitur, Hochschulreife, Studium 208 61 39 302 414 57 44 44 Beruf des Befragten (jetziger) Selbstständige 44 19 19 78 73 18 19 14 leitende Angestellte und Beamte 31 5 15 51 47 436 sonstige Angestellte und Beamte 246 88 82 405 244 81 72 65 Facharbeiter 63 28 23 108 17 12 64 16 sonstige Arbeiter 17 11 10 36 3618 6 nicht (mehr) berufstätig, keine Angabe 318 93 68 467 245 80 128 81

44 Zeitungsmarkt München – Oberbayern Leserstruktur

Anzeigenkombi MünchnerHeimatzeitungen Merkur (MM)tz OberbayerischesVolksblatt (OVB) MM/tz/OVB Süddeutsche ZeitungAbendzeitungMünchen Bild München Donaukurier

Berufstätigkeit jetzt berufstätig 403 149 148 678 383 120 176 108 Haushalts-Netto-Eink. bis unter 1.000 # 21 17 8 44 27 12 13 10 1.000 bis unter 1.500 # 85 43 20 140 43 29 42 18 1.500 bis unter 2.000 # 110 58 34 195 68 42 71 27 2.000 bis unter 2.500 # 96 43 29 163 85 27 58 37 2.500 # und mehr 409 82 126 602 405 90 121 97 Haushaltsgröße 1 Person 136 87 40 255 168 70 70 25 2 Personen 277 86 68 418 254 72 115 77 3 Personen 119 32 33 179 79 35 46 38 4 Personen und mehr 188 36 75 293 126 22 73 49 Kinder im Haushalt bis unter 3 Jahre 24 8839 19 5 10 8 bis unter 6 Jahre 52 15 18 84 37 11 20 16 bis unter 14 Jahre 134 37 35 201 90 21 48 37 Wohnungsart im eigenen Haus 362 39 121 512 234 37 88 138 in eigener Eigentumswohnung 99 25 25 145 105 26 30 11 zur Miete, Untermiete 261 177 70 488 289 136 186 40

RegioMDS – ma 2013 Tageszeitungen. Grundgesamtheit Gebiet: (unbenannt) Potenzial 5,3%, 7.229 Fälle, 3.71 Mio. Werbeträger. 45 Zeitungsmarkt München – Oberbayern Anzeigen/Grundpreise, Montag bis Freitag

Anzeigenkombi MM/tz/OVB Abendzeitung München MünchnerHeimatzeitungen Merkur tz (MM) Oberbayerisches(OVB) Volksblatt Münchner Merkur/tz Süddeutsche(Bayernausgabe) Zeitung Bild München Donaukurier

mm-Preis 6,15 5,29 3,53 8,40 11,90 7,70 5,19 4,72 3,40 s/w

mm-Preis 7,07 6,08 4,09-4,53* 9,66 13,69 7,70 5,71 4,72 4,03 2c

mm-Preis 8,00 6,88 4,65-5,33* 10,92 15,47 7,70 7,27 4,72 4,87 4c

mm-Preis s/w 15,37 11,04 19,55 20,96 30,10 29,90 20,75 – 11,39 Textteil

* Preis abhängig vom Anzeigenvolumen, alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt. Mindestgrößen für Farbanzeigen auf Anfrage. Quelle: Aktuelle Preislisten, Stand 01.10.2013 46 Zeitungsmarkt München – Oberbayern Anzeigen/Grundpreise, Samstag

MünchnerHeimatzeitungen Merkur tz (MM) Oberbayerisches(OVB) Volksblatt Münchner Merkur/tz Anzeigenkombi MM/tz/OVBSüddeutsche(Bayernausgabe) Zeitung Abendzeitung MünchenBild München Donaukurier mm-Preis 6,71 5,60 3,87 9,31 13,06 9,70 5,55 4,72 3,79 s/w mm-Preis 7,72 6,44 4,44-4,89* 10,71 15,02 9,70 6,11 4,72 4,42 2c mm-Preis 8,72 7,28 5,04-5,75* 12,10 16,98 9,70 7,77 4,72 5,26 4c mm-Preis s/w 16,77 11,92 21,68 23,32 33,67 37,50 21,58 – 12,70 Textteil

* Preis abhängig vom Anzeigenvolumen, alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt. Mindestgrößen für Farbanzeigen auf Anfrage. Quelle: Aktuelle Preislisten, Stand 01.10.2013 47 Zeitungsmarkt München – Oberbayern Anzeigen/Formate

MünchnerHeimatzeitungen Merkur (MM)tz Oberbayerisches(OVB) Volksblatt Süddeutsche Zeitung Abendzeitung München Bild München Donaukurier

Anzeigenspalten 7 7 7 8 7 8 6 Breite je Spalte 45 mm 45 mm 45 mm 45 mm 45 mm 45 mm 45 mm

Textteilspalte 7 7 7 6 7 8 6 Breite je Spalte 45 mm 45 mm 45 mm 58,5 mm 45 mm 45 mm 45 mm

Satzspiegel Höhe x Breite 474 x 324 474 x 324 474 x 324 528 x 371 485 x 325 528 x 376 435 x 282,5 in mm

Seitenvolumen 3.318 3.318 3.318 4.224 3.395 4.224 2.610 in mm

Quelle: Aktuelle Preislisten, Stand 01.10.2013 48           

, +6<% ,? @,&,5 5)?5 ?,

?** 5)? < ?#%  :>F0= +6<%7 65 (',*D6 >F0=

        .,<)< *4 2F-3 "=F9'=$> =$F =$ =8 6<**,,E(%,+5)?5'.,*(,4 Mediaservice Anzeigenpreise, Auflagen, Reichweiten

Das Mediateam von Münchner Merkur und tz steht Ihnen gern für Auskünfte und Beratung zur Verfügung:

Telefon (089) 5 30 6-6 57 Telefax (089) 5 30 6-304 E-Mail: [email protected]

Alle Unterlagen stehen Ihnen natürlich auch online zur Verfügung: www.merkur-online.de/media www.tz-online.de/media

50 6,5 Millionen Besucher monatlich bei tz-online.de! s: 6.562.256* PageImpressions: 42.501.444* Unique User: 1,33 Mio** Visits: 6.562.256* PageImpressions: 42.501.444* Unique U

München erleben Sie hautnah bei tz-online.de. Spannende Artikel, Bildergalerien und Videos zu den wichtigsten Ereignissen des Tages.

*IVW 09/13 MEHR ZEITUNG ** AGOF 08/13 tz-online.de 2013/14

Wirtschaftsraum München – Oberbayern

Mediengruppe Münchner Merkur tz Mediaservice · Paul-Heyse-Straße 2-4 · 80336 München Telefon (089) 5306-657 · Telefax (089) 5306-304 [email protected] · www.merkur-online.de/media

IHK für München und Oberbayern Balanstraße 55-59 · 81541 München Telefon (089) 5116-0 · Telefax (089) 5116-1306 [email protected] · www.muenchen.ihk.de