Chefdirigenten Die Dresdner Philharmonie

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Chefdirigenten Die Dresdner Philharmonie DIE DRESDNER PHILHARMONIE CHEFDIRIGENTEN Mit der Gründung der Dresdner Philharmonie 1870, die aus der städtischen DRESDNER STADTKAPELLE Ratsmusik hervorging, nahm die bürgerliche Musikkultur der Stadt einen neuen Moritz Erdmann Puffholdt Aufschwung und ihre Orchesterkonzerte im sogenannten »Gewerbehaussaal« 1871 – 1885 Hermann G. Mannsfeldt verliehen dem öffentlichen Konzertwesen eine neue Qualität. In dieser Tradition 1885 – 1886 Michael Zimmermann steht die Dresdner Philharmonie noch heute: Als Orchester der Stadt fühlt sie 1886 – 1890 Ernst Stahl sich einem vielfältigen Publikum gegenüber verpflichtet. Neben der Pflege des 1890 – 1903 August Trenkler klassisch-romantischen Kernrepertoires hat sich die Dresdner Philharmonie durch 1903 – 1915 Henrik Willy Olsen ihre Geschichte hindurch auch immer dem zeitgenössischen Musikschaffen 1915 – 1923 Edwin Lindner geöffnet und leistet bis heute hierzu ihren Beitrag – in jüngster Zeit u.a. mit Aufträgen an Komponisten wie Sofia Gubaidulina, Rodion Schtschedrin, Gija DRESDNER PHILHARMONISCHES Kancheli und Michael Nyman. Renommierte Dirigenten und Solisten waren ORCHESTER regelmäßig bei der Dresdner Philharmonie zu Gast. 1923 – 1924 Joseph Gustav Mraczek 1924 – 1929 Eduard Mörike Waren es in den früheren Jahren u.a. Johannes Brahms, Peter Tschaikowsky, Antonín Dvorákˇ und Richard Strauss, die ihre eigenen Werke aufführten oder Künstler wie Hermann Abendroth, Eduard van Beinum, Fritz Busch, DRESDNER PHILHARMONIE E.V. Eugen Jochum, Joseph Keilberth, Erich Kleiber, Hans Knappertsbusch, Franz 1929 – 1932 Paul Scheinpflug Konwitschny oder Arthur Nikisch, so arbeitet sie in letzter Zeit mit Gastdirigenten 1932 – 1934 Werner Ladwig wie Marc Albrecht, Dennis Russell Davies, Miguel Harth-Bedoya, Kristjan Järvi, 1934 – 1942 Paul van Kempen Michail Jurowski, Dmitri Kitajenko, Yakov Kreizberg, Sir Neville Marriner, Wayne Marshall, Kurt Masur, Ingo Metzmacher, Andris Nelsons, Markus Poschner, DRESDNER PHILHARMONIE André Previn, Karl-Heinz Steffens, Yuri Temirkanow, Yan Pascal Tortelier, 1942 – 1944 Carl Schuricht Erster Gastdirigent; Sebastian Weigle, Simone Young und Lothar Zagrosek. seit 1944 Chefdirigent 1945 – 1946 Gerhard Wiesenhütter Regelmäßig gastieren Solisten wie Rudolf Buchbinder, Julia Fischer, Kirill 1947 – 1964 Heinz Bongartz Gerstein, Matthias Goerne, Vadim Gluzman, Martin Grubinger, Håkan 1964 – 1966 Horst Förster Hardenberger, Michaela Kaune, Anne-Sophie Mutter, Daniel Müller-Schott, Fazil 1967 – 1972 Kurt Masur Say, Jean-Yves Thibaudet und prägen das Repertoire des Orchesters mit. 1972 – 1977 Günther Herbig 1977 – 1985 Herbert Kegel 1909 war die Dresdner Philharmonie eines der ersten deutschen Orchester, 1986 – 1993 Jörg-Peter Weigle das in den USA auf Tournee ging. Seitdem – und bis heute – führen Gast- 1993 – 1999 Michel Plasson spielreisen die Dresdner Philharmonie in die bedeutenden Musikzentren 1999 – 2000 ohne Chefdirigent Europas, Nord- und Südamerikasund Asiens. Mit ihrem Chefdirigenten 2000 – 2004 Marek Janowski Michael Sanderling, der seit 2011/12 das Orchester leitet, reist die Dresdner 2004 – 2011 Rafael Frühbeck de Burgos Philharmonie in dieser Saison in die USA , nach Japan und zu den bedeutenden Seit 2011 Michael Sanderling Zentren Mitteleuropas, u.a. nach Köln..
Recommended publications
  • Bruckner Symphony Cycles (Not Commercially Available As Recordings) Compiled by John F
    Bruckner Symphony Cycles (not commercially available as recordings) Compiled by John F. Berky – June 3, 2020 (Updated May 20, 2021) 1910 /11 – Ferdinand Löwe – Wiener Konzertverein Orchester 1] 25.10.10 - Ferdinand Loewe 1] 24.01.11 - Ferdinand Loewe (Graz) 2] 02.11.10 - Martin Spoerr 2] 20.11.10 - Martin Spoerr 2] 29.04.11 - Martin Spoerr (Bamberg) 3] 25.11.10 - Ferdinand Loewe 3] 26.11.10 - Ferdinand Loewe 3] 08.01.11 - Gustav Gutheil 3] 26.01.11- Ferdinand Loewe (Zagreb) 3] 17.04.11 - Ferdinand Loewe (Budapest) 4] 07.01.11 - Hans Maria Wallner 4] 12.02.11 - Martin Spoerr 4] 18.02.11 - Hans Maria Wellner 4] 26.02.11 - Hans Maria Wallner 4] 02.03.11 - Hans Maria Wallner 4] 23.04.11 - Franz Schalk 5] 05.02.11 - Ferdinand Loewe 6] 21.02.11 - Ferdinand Loewe 7] 03.03.11 - Ferdinand Loewe 7] 17.03.11 - Ferdinand Loewe 7] 02.04.11 - Ferdinand Loewe 8] 23.02.11 - Oskar Nedbal 8] 12.03.11 - Ferdinand Loewe 9] 24.03.11 - Ferdinand Loewe 1910/11 – Ferdinand Löwe – Munich Philharmonic 1] 17.10.10 - Ferdinand Loewe 2] 14.11.10 - Ferdinand Loewe 3] 21.11.10 - Ferdinand Loewe (Fassung 1890) 4] 09.01.11 - Ferdinand Loewe (Fassung 1889) 5] 30.01.11 - Ferdinand Loewe 6] 13.02.11 - Ferdinand Loewe 7] 27.02.11 - Ferdinand Loewe 8] 06.03.11 - Ferdinand Loewe (with Psalm 150 -Charles Cahier) 9] 10.04.11 - Ferdinand Loewe (with Te Deum) 1919/20 – Arthur Nikisch – Leipzig Gewandhaus Orchestra 1] 09.10.19 - Artur Nikisch (1.
    [Show full text]
  • Konzert Saison 2014 2015
    KONZERT SAISON 2014 2015 144. SPIELZEIT DER DRESDNER PHILHARMONIE Philharmonie_195x195_Layout 1 15.01.14 16:22 Seite 1 CHEFDIRIGENT MICHAEL SANDERLING EHRENDIRIGENT KURT MASUR ERSTER GASTDIRIGENT BERTRAND DE BILLY INTENDANT ANSELM ROSE DRESDEN NEWA DAS ORCHESTER DER LANDESHAUPTSTADT INHALT Grußwort 6 Chefdirigent Michael Sanderling 10 MUSIK Die Dresdner Philharmonie 12 AUFTAKT JAHR 2014 Was – Wann – Wo? 24 TICKETS & GUTSCHEINE Themen der Saison 2013/2014 32 TELEFON 0351.65606-701 KONZERTE UND ANRECHTSREIHEN WWW.FRAUENKIRCHE-DRESDEN.DE Konzerte kalendarisch 40 Philharmonie im Albertinum AL 88 Philharmonie im Schauspielhaus SH 98 Philharmonie in der Frauenkirche FK 104 à la carte – Konzerte der Philharmonie SK 110 Philharmonie im Museum HM 118 Philharmonie auf Schloss Albrechtsberg AB 128 Fest- und Gedenkkonzerte 136 Dresdens Klang. Auf Reisen 140 Tonträger 142 FREAKQUENCY– Philharmonie für junge Zuhörer Otto der Ohrwurm 147 Musik hautnah 148 Konzertino 149 ZUGABE Die Verwaltung 154 Philharmonische Chöre 158 Förderverein 166 Orchesterakademie 170 SERVICE UND PREISE Kartenservice 174 PhilharmonieCard 177 Anrechts- und Wahl-Abopreise 178 Freiverkauf 182 DIE 12 CELLISTEN DER BERLINER PHILHARMONIKER… UND ·VIELE SIR MEHRJOHN ELIOT GARDINER · MARTIN STADTFELD Sitzpläne und Platzgruppen 184 Bestellkarten 195 DDPIX RENAUD CAPUÇON · MATTHIAS GOERNE · LUDWIG GÜTTLER · DRESDNER KREUZCHOR · CHRISTIAN THIELEMANN : Index – Werke und Interpreten 201 FOTO THE KING’S SINGERS · KAMMERORCHESTER DER MAILÄNDER SCALA · SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE DRESDEN | Geschäftsbedingungen 208 ENSEMBLE FRAUENKIRCHE · TINE THING HELSETH · KAMMERCHOR DER FRAUENKIRCHE · NATALIE CLEIN Impressum 210 SCHECH.NET SCHECH.NET : DESIGN LIEBE KONZERTBESUCHER, wir laden Sie herzlich zur neuen Spielzeit ein – zur dritten, in ment steht auch ein zweites Mal auf dem Programm: Erstmals der die Dresdner Philharmonie auf verschiedenen Bühnen der in Dresden gastiert das schwedische Percussion-Duo Patrick Stadt konzertieren wird.
    [Show full text]
  • Conductors the Dresden Philharmonic
    THE DRESDEN PHILHARMONIC PRINCIPAL CONDUCTORS Upon being founded in 1870, the Dresden Philharmonic brought a new spirit DRESDNER STADTKAPELLE to the city’s public music culture with its performances at the »Gewerbehaus- Moritz Erdmann Puffholdt saal«. The orchestra remains true to this tradition today. As the city’s orchestra, 1871 – 1885 Hermann G. Mannsfeldt the Dresden Philharmonic is conscious of its obligation to a diverse audience. 1885 – 1886 Michael Zimmermann In addition to its classical-romantic core repertoire, the Dresden Philharmonic 1886 – 1890 Ernst Stahl has always been open to performing contemporary compositions. The orchestra 1890 – 1903 August Trenkler continues this trend today with recently commissioned works from Sofia 1903 – 1915 Henrik Willy Olsen Gubaidulina, Rodion Schtschedrin, Gija Kancheli, and Michael Nyman. 1915 – 1923 Edwin Lindner Noteworthy conductors and soloists regularly gave guest performances with the Dresden Philharmonic: Johannes Brahms, Peter Tchaikovsky, Antonín DRESDNER PHILHARMONISCHES Dvorákˇ and Richard Strauss came to conduct their own works. In later years ORCHESTER this included artists like Hermann Abendroth, Eduard van Beinum, Fritz Busch, 1923 – 1924 Joseph Gustav Mraczek Eugen Jochum, Joseph Keilberth, Erich Kleiber, Hans Knappertsbusch, Franz 1924 – 1929 Eduard Mörike Konwitschny or Arthur Nikisch. In recent times the orchestra has worked with guest conductors such as Marc DRESDNER PHILHARMONIE E.V. Albrecht, Dennis Russell Davies, Miguel Harth-Bedoya, Kristjan Järvi, Michail 1929 – 1932 Paul Scheinpflug Jurowski, Dmitri Kitajenko, Yakov Kreizberg, Sir Neville Marriner, Wayne 1932 – 1934 Werner Ladwig Marshall, Kurt Masur, Ingo Metzmacher, Andris Nelsons, Markus Poschner, 1934 – 1942 Paul van Kempen André Previn, Karl-Heinz Steffens, Yuri Temirkanow, Yan Pascal Tortelier, Sebastian Weigle, DRESDNER PHILHARMONIE Simone Young and Lothar Zagrosek.
    [Show full text]
  • Chefdirigent Michael Sanderling in Dresden Verwurzelt Die Dresdner Philharmonie
    Konzertsaison 2013/ 2014 · Chefdirigent Michael Sanderling In Dresden verwurzelt Die Dresdner Philharmonie Wir auch DREWAG. Wir sind Dresdner und für Dresden da. Wir arbeiten hier, erzeu- gen und liefern Strom, Wärme und Wasser, bilden aus und engagieren uns für Vieles, was Dresdner lieben. www.drewag.de KONZERT SAISON 2013 2014 143. SPIELZEIT DER DRESDNER PHILHARMONIE CHEFDIRIGENT MICHAEL SANDERLING EHRENDIRIGENT KURT MASUR ERSTER GASTDIRIGENT MARKUS POSCHNER Gemälde: „Vorzimmer-Diplomaten“ . von Gotthardt Kuehl (1850 – 1915) Ölgemälde auf Holz, 1870er Jahre KUNSTHANDLUNG KÜHNE INTENDANT ANSELM Unsere Kunsthandlung empfiehlt sich für erlesene ROSE Malerei, Kunstgegenstände und Interieur. 01324 DRESDEN – WEISSER HIRSCH . Plattleite 68 . Tel. (0351) 26 79 06 4 E-Mail: [email protected] . www.kunsthandlung-kuehne.de MO-FR 10-18 . SA 10-13 DAS ORCHESTER DER LANDESHAUPTSTADT INHALT Grußwort 6 Chefdirigent Michael Sanderling 10 Die Dresdner Philharmonie 12 AUFTAKT Was – Wann – Wo? 25 Themen der Saison 2013/2014 29 KONZERTE UND ANRECHTSREIHEN Konzerte kalendarisch 38 Philharmonie im Albertinum AL 86 Philharmonie im Schauspielhaus SH 96 Philharmonie in der Frauenkirche FK 102 à la carte – Konzerte der Philharmonie SK 108 Philharmonie im Museum HM 116 Philharmonie auf Schloss Albrechtsberg AB 124 Fest- und Gedenkkonzerte 130 Dresdens Klang. Auf Reisen 134 Tonträger 136 FREAKQUENCY– Philharmonie für junge Zuhörer Otto der Ohrwurm 141 Musik hautnah 142 Konzertino 143 ZUGABE Die Verwaltung 148 Philharmonische Chöre 152 Förderverein 160
    [Show full text]