REGIONALSPORT Dienstag, 23. Oktober 2012 11

MOTORRAD-WELTMEISTERSCHAFT Lange Zeit bereits als „ewiges Talent“ abgestempelt hat sich Sandro Cortese endlich durchgesetzt. Der Pilot des Ulmer Motorsport-Clubs sicherte sich vorzeitig den Titel in der Moto3-Klasse.

21. Oktober, 7.41h MESZ: Am Ziel! San- dro Cortese realisiert in Malaysia, dass er Welt- meister ist. Vom Pocket-Biker auf dem Iveco-Park- platz in Ulm in den Olymp der motorisierten Zwei- rad-Jongleure. Foto: RacePress

Sandro Cortese, als 10-jähriger Po- cket-Bike-Fahrer (Mini-Bike) vom Ulmer Motor- sport-Club (UMC) – begleitet von seinem größten Förderer: Vater Antonio. Foto: Maria Müssig

Seine Familie hat stets zu ihm gehal- ten: Neben Vater Antonio und Mutter Katerina ge- hört auch Schwester Sarah (rechts) zu den stolzen Gratulanten. Foto: afp

Kleiner König Sandro Tatort Iveco-Parkplatz im Ulmer Do- Cortese, Spross des Ulmer Motorsport-Clubs, ist Weltmeister nautal: Sandro Cortese (links) überholt einen an- deren Fahrer beim Europacup-Finale im Pocket- Bike. Foto: Maria Müssig Nach insgesamt 131 Grand- Sandro, dunkelgrün hinter den zugt hatte. Ein Rückhalt war Sandro Prix-Rennen hat es Sandro Cor- Ohren, interessierte sich für viel, stets gewiss: Vater Antonio und Mut- tese geschafft: Der Zweirad- vor allem im pulsierenden Fahrerla- ter Katerina hatten immer an ihren ger. Da fegte er mit dem aufgebäum- Sprössling geglaubt. Spezialist vom Ulmer Motor- ten Roller schon mal auf dem Hin- „Zuerst einen Realschulab- sport-Club wurde in Malaysia terrad durch die Menge, hatte sei- schluss“, darauf hatte Sandros Mut- vorzeitig Weltmeister der nen Kopf mal hier, mal dort – nur ter zum Karriere-Beginn bestanden Moto3-Klasse. nicht beim Wesentlichen: Seiner ei- und auch somit grünes Licht für genen Karriere. Gelang ihm gele- eine Motorsport-Karriere gegeben. gentlich eine Überraschung, so In dieser Saison kehrte Cortese THOMAS GRUBER schien Genügsamkeit ein fixer Weg- wieder zu Aki Ajo zurück. Der kühle begleiter zu sein. Es gab zahlreiche Skandinavier hatte erkannt, dass Nein, an Selbstbewusstsein Rückschläge, einige spektakuläre aus dem einstigen Bruder Leichtfuß herrschte kein Mangel. Bereits als Stürze, die allesamt glimpflich ver- ein junger Mann geworden ist, der 15-Jähriger wagte Sandro Cortese liefen, waren auch darunter. auch die Ellbogen ausfahren kann, den Sprung in die Motorrad-Welt- Der Berkheimer, der seine Kar- der es versteht, zu kämpfen und der meisterschaft. Wer dort teilnimmt, riere auf dem Ulmer Iveco-Park- vor allem auch weiß, um was es der darf sich eine freie Startnum- platz bei Pocket-Bike Rennen be- letztlich im Zweiradsport geht: Bei mer aussuchen, die er dann wäh- gonnen hatte, hatte zahlreiche allem Talent – ein Erfolg will hart er- rend seiner gesamten Karriere mit Wechsel hinter sich. Nach zwei arbeitet sein. sich trägt. Legendär ist so zum Bei- -Jahren folgten zwei - Nach insgesamt 131 Grand-Prix- spiel die „46“, die für den Italiener Jahre. Hernach ging’s zweimal auf Rennen ist Cortese am Ziel seiner steht. Cortese ent- , dann wieder bei Aprilia und Träume. Der Traum soll freilich wei- schied sich für die Nummer 11. Wa- jetzt schließlich bei KTM weiter. tergehen. „Ich will irgendwann ein- Vor dem Einstieg in die Weltmeister- rum? „Ganz einfach“, entgegnete Über 100 stramme Grand-Prix-Ren- mal in der MotoGP fahren“, hatte In 13 von 15 bislang absolvierten WM- schaft mit 15 Jahren hatte sich Sandro schon über der talentierte Zweirad-Artist vom nen vergingen, ehe Cortese im ver- der Oberschwabe schon vor einigen Rennen erreichte der UMC-Pilot einen Podest- zahlreiche Pokale aus Pocket-Bike- und IDM-Ren- Ulmer Motorsport-Club (UMC), „ir- gangenen Jahr in Brünn der aller- Jahren betont, dass die schwerste platz. Unterm Strich standen bei bislang vier Sai- nen freuen können. Foto: Imago gendwann will ich einfach eine 1 erste Sieg in der Weltmeisterschaft Motorrad-Klasse sein eigentliches sonsiegen 280 WM-Zähler. Foto: Imago aus der 11 streichen.“ gelang. Damals fuhr er für das Team Ziel ist. Im kommenden Jahr wird Am Sonntag war’s beim Malay- Germany, nachdem er zuvor ent- der frisch gekürte Moto3-Weltmeis- sia-Grand-Prix in Sepang so weit: täuscht dem finnischen Teamchef ter zunächst in die zweitstärkste Ka- Mit einem weiteren Sieg sicherte Aki Ajo den Rücken gekehrt hatte, tegorie, die Moto2, aufsteigen. Um sich der Berkheimer vorzeitig den weil dieser das spanische Talent ihn herum wird ein Team aufge- Weltmeister-Titel in der kleinsten Marc Marquez teamintern bevor- baut, das ausschließlich für den sen- der drei Motorrad-Klassen, der siblen Sandro da ist. „Er braucht die Moto3. Statt der „11“ blitzte eine familiäre Wärme“, hatte sein Vater „1“ auf der Front seiner KTM-Ma- Zur Person Antonio schon früh erkannt. Mit sei- schine auf. Dem 22-Jährigen war im nen 22 Jahren ist Cortese vielleicht achten WM-Jahr der große Coup ge- Sandro Cortese (22 Jahre), wohnhaft in noch nicht einmal bei Halbzeit sei- lungen. Der lange Atem hatte sich Berkheim und Mitglied des Ulmer Motor- ner Karriere angelangt. Ob man er- bezahlt gemacht. sport-Clubs, begann seine Zweirad-Karriere neut acht Jahre auf den nächsten Ti- „Aus dem wird sicher nie was!“ auf dem Pocket-Bike. Als Neunjähriger tel warten muss? Wie’s geht, weiß er Ein derart harsches Urteil fällte ein wurde er 1999 Europameister. 2002 ge- ja nun. Wie auch immer, den ehemaliger Motorrad-Champion, wann er die Mini-Bike-DM. In der WM stei- Dauer-Nörglern, die nun zu Schul- nachdem Cortese in den ersten gerte sich Sandro nahezu kontinuierlich terklopfern mutieren, weil sie es ja WM-Jahren–, damals noch in der über die WM-Abschlussplätze 26 (2005), schon immer gewusst haben, welch 125er-Klasse–, nicht viel zustande 17 (2006), 14 (2007), 8 (2008), 6 (2009), 7 großes Talent der UMC da hat, die- Erste zarte Erfolge des Talents in der gebracht hatte. Woher eine solche (2010) und 4 (2011) bis zum Titel (2012). sen Trittbrettfahrern wird er keine Weltmeisterschaft: Im zweiten Jahr freut sich San- Einschätzung kommt? Plattform bieten. Hoffentlich. dro über Startplatz zehn beim Italien-Grand-Prix in Mugello. Foto: dpa Stefan Bradl (rechts) gratuliert am 8. Juli Sandro zum Sieg beim Deutschland-Grand- Prix auf dem Sachsenring in Hohenstein-Ernst- thal. Ein Meilenstein auf dem Weg zum Titel. Zahlreiche Rückschläge und spektaku- läre Stürze musste der Berkheimer zwischendurch verkraften: Hier ein Abflug beim Portugal-Grand- Prix in Estoril. Foto: Imago

Die Startnummer „11“ sollte sein Mar- Im Team Germany kriegt Cortese end- kenzeichen werden: Hier eine Aufnahme aus sei- lich die Kurve und ihm gelingt im tschechischen neem zweiten WM-Jahr im spanischen Jerez de la Brünn der erste Sieg seiner Karriere – die lange Frontera. Foto: Imago Durststrecke ist zu Ende. Foto: ACTIONPRESS