Ausgabe 02/2007 | April - Mai 2007 | Heftpreis 2,80 Euro AOPA-Germany, Außerhalb 27, 63329 Egelsbach, Postvertriebsstück D. 9348.F Entgelt bezahlt

02/07

Erfolgreich aktiv in Brüssel und Berlin

Bleiben Sie mit der AOPA-Rundmail immer auf dem Laufenden, was in der AL passiert! Jetzt gleich unter www.aopa.de kostenlos für die immer aktuelle AOPA-Rundmail eintragen.

Stärker vertreten! Fliegerisch fit! Besser informiert! n Europa macht Ernst in n AOPA-Seeflugtraining n Galileo vor dem Aus? Sachen Allgemeine Luftfahrt in Neubrandenburg n Instandhaltungsprogramm der EASA n 5. AOPA-Musterverfahren n 29. AOPA-Trainingscamp n Transponder Mode S für alle gegen die ZÜP gewonnen in Eggenfelden IFR-Flüge seit 31. März 2007 AOPA-Intern AOPA-Intern

Inhaltsverzeichnis AOPA-Intern  Editorial 2  Jahreshauptversammlung 2007 2  AOPA Veranstaltung auf der AERO-Friedrichshafen 3  Mitglieder werben und Prämie verdienen! 4  Die AOPA-Germany stellt ihre Mitgliedsflugschulen vor 6 Stärker vertreten!  Europa macht Ernst in Sachen Allgemeine Luftfahrt 7  Politische Arbeit der AOPA-Germany zahlt sich aus 8  Gemeinsames Positionspapier von AOPA, GBAA und IDRF zur Bedeutung der Allgemeinen Luftfahrt in Deutschland 9  Die Frequenznutzungsbeitragsbescheide und die EMV-Bescheide 2000-2002 sind rechtswidrig 10  5. AOPA-Musterverfahren gegen die ZÜP gewonnen 10 Sehr geehrte Mitglieder, Fliegerisch fit! liebe Fliegerfreunde!  AOPA-Seeflugtraining in Neubrandenburg vom 31.05. - 03.06.2007 11  11. AOPA-Trainingscamp in Stendal vom 04. - 07.10.2007 11 Die neuesten Nachrichten aus Berlin  29. AOPA-Trainingscamp in Eggenfelden vom 04. - 11.08.2007 12 zum Luftsicherheitsgesetz sind ebenso  AOPA-Sea Survival in Nordholz am 01.10.2007 13 chaotisch wie bezeichnend: Zwischen  Anmeldeformular für AOPA-Veranstaltungen 14 Bundesinnenministerium, Bundestag Besser informiert! und Bundesrat wird diskutiert, ob denn  Galileo vor dem Aus? 15 nun die Untersuchungsintervalle der  DA50 absolviert Erstflug 15 Zuverlässigkeitsüberprüfungen „ZÜP“  Motorsegler bald mit Brennstoffzellen-Antrieb 15 für Privatpiloten 1, 2 oder 5 Jahre  Cirrus SR22 fliegt mit Diesel, Ärger mit Ex-Investor 15 betragen sollen. Zudem wird erwägt,  Internationale Fachmesse für Allgemeine Luftfahrt AERO 2007 16 das Grundgesetz so abzuändern, dass  Flugplatz und Umweltschutz, ein Konflikt? Nein! 17 die Luftwaffe in einem ominösen „Quasi-  VFR-Transpondercode A/C 7000 seit 15. März 2007 17  Instandhaltungsprogramm der EASA 18  Transponder Mode S für alle IFR-Flüge seit 31. März 2007 19 Jahreshauptver-  36. Rallye Aérien International de Cognac 19 sammlung 2007  Mehr Landebahn - mehr Service - mehr Flugplatz Schönhagen 20 Die diesjährige Jahreshauptver-  Breitling Super Constellation 21 sammlung der AOPA-Germany findet  Grob SPN nimmt Flugerprobung wieder auf 21 am 05.08.2007 um 11:00 Uhr auf dem  Verstehen statt Verbieten 22 Flugplatz Eggenfelden statt. Einla-  REMOS Aircraft baut Händlernetz in den USA aus 23 dung und Tagesordnung werden  Unsauberes Fliegen erhöht ein mögliches Unfallrisiko 24 rechtzeitig ausgesprochen bzw. be- Rubriken kannt gegeben.  Mitgliederangebote 27 Anträge der Mitglieder zur Haupt-  Reisebericht In 26 Stunden um die Iberische Halbinsel − Teil 1 28 versammlung müssen spätestens  IAOPA-News 32 einen Monat vor der Jahreshaupt-  Termine 2007 34 versammlung, somit zum 05.07.2007 schriftlich beim Vorstand einge-  Impressum/ Mitgliedsantrag 35 reicht werden. Titelbild: Messe Friedrichshafen GmbH

 AOPA-Letter 02/2007 AOPA-Intern AOPA-Intern

Verteidigungsfall“ entführte Flugzeuge Freiheiten in der Allgemeinen Luftfahrt unterstützen uns inzwischen. Unser doch abschießen darf. bedeuten. Präsident Prof. Elmar Giemulla wird im Mai auf Einladung der rechtspolitischen Im Januar 2005 ist das deutsche Ein effektives Sicherheitssystem kann Sprecherin der FDP Sabine Leutheusser- Luftsicherheitsgesetz in Kraft getreten, nur in einer Kooperation zwischen Schnarrenberger vor Parlamentariern immerhin mehr als drei Jahre waren Behörden und Piloten geschaffen der FDP-Bundestagsfraktion zum Thema seit den Anschlägen des 11. September werden. Das AOPA-Airport-Watch ZÜP referieren. Auch auf der AERO in 2001 vergangen. Und was bleibt heute Programm aus den USA zeigt uns, wie Friedrichshafen erhalten wir prominente von diesem Gesetz übrig? Nicht viel. das funktionieren kann, ohne dass Piloten Unterstützung: Der ehemalige Die Ermächtigung der Luftwaffe zum unter Generalverdacht gestellt werden. Bundesinnenminister Gerhart Baum wird Abschuss entführter Flugzeuge, ein Dort bindet man Piloten gezielt in ein am 19. April einen Vortrag zur ZÜP halten zentraler Bestandteil des Gesetzes, funktionierendes Sicherheitssystem und für Fragen zur Verfügung stehen. wurde vom Bundesverfassungsgericht als ein, Broschüren und Videokurse geben Baum, der als einer der Kläger vor dem verfassungsfeindlich und nichtig erklärt. Verhaltensratschläge, geschulte Beamte Bundesverfassungsgericht das Ende des Wie oft die Zuverlässigkeitsüberprüfungen stehen bei auffälligen Beobachtungen Abschussbefehls herbeiführte, unterstützt für Privatpiloten durchgeführt werden, steht über Sondertelefonnummern zur die AOPA aktiv in der Auseinandersetzung immer noch nicht fest. Verfügung. Ein deutsches AOPA-Airport- gegen die ZÜP. Watch Programm ist deshalb unser Die AOPA lässt sich auf eine erklärtes Ziel. Leider haben wir das Ziel der Abschaffung Diskussion zur Abmilderung der ZÜP, der ZÜP noch nicht erreicht. Aber etwa über eine Verlängerung der Die ZÜP muss weg. Deshalb führen Verbandsarbeit fordert nun einmal einen Untersuchungsintervalle, gar nicht wir weiter unsere Musterprozesse, langen Atem zu haben und sich gegen erst ein. Wir fordern nach wie vor eine mit dem Ziel die ZÜP vor dem Widerstände durchzusetzen. Und genau völlige Abschaffung dieser sinnlosen Bundesverfassungsgericht zu kippen. das werden wir tun. Gesinnungsschnüffelei. Die ZÜP enttarnt keine Terroristen. Wir wollen Sicherheit, Und wir stellen Öffentlichkeit her: denn einen Missbrauch unserer Flugzeuge Berichte u. a. in der FAZ, bei Frontal 21, für terroristische Zwecke können wir uns beim Hessischen Rundfunk führen die ZÜP ¢ Dr. Michael Erb nicht leisten, er würde das Ende vieler ad absurdum. Viele Politiker aller Parteien Geschäftsführer der AOPA-Germany

AOPA Veranstaltung auf der AERO-Friedrichshafen

Am Donnerstag, 19. April, von 16-18 Uhr, Raum Schweiz Reizthema oder Notwendigkeit? Das Luftsicherheitsgesetz und die Piloten Vortrag von: Gerhart Baum, Bundesinnenminister a.D. mit anschließender Diskussion zum Thema. Podiumsteilnehmer sind: Prof. Elmar Giemulla, Präsident AOPA-Germany Sibylle Glässing-Deiss, Vizepräsidentin AOPA-Germany Claus-Dieter Zink, Initiator von JAR-Contra

AOPA-Letter 02/2007  AOPA-Intern AOPA-Intern Mitglieder werben und Prämie verdienen! n d a n a m r b r e

Ab sofort erhalten alle AOPA- Problemen mit Rat und Tat e Argumente für eine G V - , A y P

n 40 O a A m r e . G V - .

Mitglieder für ein neu geworbenes zur Seite. Die häufigsten A Mitgliedschaft in der e P t O r h A a f t f . u V L . e n t e r

Mitglied eine einmalige Prämien- AOPA-Germany: Anfragen befassen sich mit: n i h e a 40 f t m f e u g L l l n A e r n i e e zahlung von 40,- €. Nach wie vor bieten d m d e n g a l l b r A e r  V Zuverlässigkeits- e , d y n d a wir auch die bekannten Jeppesen Die AOPA vertritt Ihre politischen n 40 a m r b r e e G V 40 - , überprüfung (ZÜP) A y P n O a A m r

Prämien an. Interessen! e . G V - . A e P t O r h A a f

40 t f . u V L . e  Umschreibung und n t e r n i h e a f t m f e u g L l l n A Und so einfach geht es: Zu den wesentlichen Aufgaben der AOPA- Anerkennung von e r n i e e d m d e n g a l l b

40 r A e

deutschen und r V e Germany gehört der konstruktive Dialog , d y n d a n a m r b r e e G V ausländischen Lizenzen - , A y P n O

Sie überzeugen Piloten oder Flugschüler mit allen entscheidenden Gremien auf a A m r e . G V -

40 . A e P t O r h A a

einfach mit unseren starken Argumenten für nationaler und europäischer Ebene, die für f t f . u V L  Reiseberatung bei In- . e n t e r n i h e a f t m f e eine Mitgliedschaft in der AOPA-Germany. die Allgemeine Luftfahrt von Bedeutung u g L l und Auslandsflügen l n A e

40 r n i e e AOPA d m d e n g a l l b

Sobald der Mitgliedsbeitrag der neu sind. Denn reine Individualisten können r A e

EURO r V e , d y n 40 d a n a m r b r  Kauf und Finanzierung e e G V geworbenen Person bei uns eingegangen ohne die Lobby eines Interessenverbandes - , A

y 40 P n von Flugzeugen O ist, senden wir Ihnen einen Scheck über die Herausforderungen in der Allgemeinen Kein Spielgeld: Einmalige Prämie von 40,- ¤ für ein neues Mitglied 40,- ¤ zu. Luftfahrt nicht bewältigen!  Technischen Fragen Wahlweise erhalten Sie für die Werbung eines neuen Mitglieds anstelle der Prämie Die AOPA wird für Sie aktiv bei: ein komplettes Kartenset Deutschland Die zweimonatlich erscheinende Zeitschrift  Lizenzierungsfragen 2007 bestehend aus 6 Jeppesen VFR-GPS AOPA-Letter informiert ausführlich über Karten.  Anhörungen zu Gesetzesvorlagen alles Wichtige, das sich in der Allgemeinen und -änderungen der EU, des Luftfahrt und in ihrem Umfeld ereignet. Attraktive Prämien winken auch bei der Bundes und der Länder Die Homepage www.aopa.de wird ständig Werbung von zwei neuen Mitgliedern: Sie aktualisiert um zeitnah zu berichten.  dem Schutz bedrohter Flugplätze können wählen zwischen: Im internen Bereich haben AOPA-  der Neugestaltung von Mitglieder Zugriff auf Musterverträge oder  Flugvorbereitungsprogramm Jeppesen Luftraumstrukturen und Verfahren Rechtssammlungen. Der kostenlose AOPA- Flite Star VFR, das Ihnen auf Ihrem eNewsletter informiert noch schneller PC oder Laptop europaweit bei der  Ausrüstungs- und Avionikvorschriften darüber, was in der Allgemeinen Luftfahrt Flugvorbereitung hilft geschieht. Er kann auf der AOPA-Homepage  Entwicklungen von Verkehrskonzepten  Beitragsfreistellung für ein Jahr (bei für die Allgemeine Luftfahrt abonniert werden. persönlicher Mitgliedschaft)  Durchführungen von Marktanalysen Durch Kooperationsverträge mit Mietwagenfirmen, Autohäusern, Hotels  Informationsveranstaltungen uvm. erhalten AOPA-Mitglieder erhebliche für Politik und Wirtschaft finanzielle Vorteile.

Die AOPA berät und informiert Sie!

Der AOPA-Mitgliederservice hilft Ihnen gerne mit Informationen und Empfehlungen zu allen Themenbereichen der Allgemeinen Luftfahrt weiter. Entweder haben die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle selbst die Lösung für Sie parat oder sie knüpfen Kontakte zu Spezialisten. Auch der AOPA- Komplettes Deutschlandset Jeppesen- Arbeitskreis „Fliegende Juristen und Das Jeppesen-FliteStar Flugvorberei- VFR-GPS Karten für ein neues Mitglied Steuerberater“ steht bei juristischen tungsprogramm für zwei neue Mitglieder

 AOPA-Letter 02/2007 faszination fliegen AOPA-Intern AOPA-Intern Anzeige n d a n a m r b r e e G V - , A y P

n 40 O a A m r e . G V - . A e P t O r h A a f t f . u V L . e n t e r n i h e a 40 f t m f e u g L l l n A e r n i e e d m d e n g a l l b r A e r V e , d y n d a n 40 a m r b r e e G V 40 - , A y P n O a A m r e . G V - . A e P t O r h A a f

40 t f . u V L . e n t e r n i h e a f t m f e u g L l l n A e r n i e e d m d e n g a l l b

40 r A e r V e , d y n d a n a m r b r e e G V - , A y P n O a A m r e . G V -

40 . A e P t O r h A a f t f . u V L . e n t e r n i h e a f t m f e u g L l l n A e

40 r n i e e AOPA d m d e n g a l l b r A e

EURO r V e , d y n 40 d a n a m r b r e e G V - , A

y 40 P n O Kein Spielgeld: Einmalige Prämie von 40,- ¤ für ein neues Mitglied

Die AOPA hält Sie fliegerisch fit!

„Safety first“ ist das dominierende Prinzip in der Luftfahrt. Deshalb legt die AOPA großen Wert darauf, Piloten fliegerisch fit zu halten. Mit Trainingscamps und Seminaren werden Piloten aller Leistungsstufen bei ihrer fliegerischen Weiterbildung unterstützt. :LUSUlVHQWLHUHQ,KQHQGLHJDQ]H

 Seit fast 30 Jahren findet im :(/7'(6)/,(*(16 bayerischen Eggenfelden ein VRZLH1HZVXQG+LQWHUJUXQGEHULFKWHDXVGHU großes einwöchiges Flugsicher- 0LOLWlUXQG=LYLOOXIWIDKUW([NOXVLYHVEHUGLH heitstraining statt 5DXPIDKUWDNWXHOOH5HSRUWDJHQYRQGHQJUR‰HQ  In Stendal führt die AOPA /XIWIDKUWPHVVHQ+LJKOLJKWVGHU/XIWIDKUWJHVFKLFKWH zweimal jährlich dreitägige 7RS+LWVIUGHQ0RGHOOEDXHU Flugsicherheitskurse durch  ✃  Mit den Marinefliegern in -DLFKP|FKWH NHQQHQOHUQHQ6FKLFNHQ6LHPLUGLHQlFKVWHQGUHL Nordholz wird das "Überleben $XVJDEHQ]XP6FKQXSSHUSUHLV YRQQXUD'DV3UREHDERVROODXWRPDWLVFKLQHLQ -DKUHVDEREHUJHKHQZHQQLFKQLFKWHLQH:RFKHQDFK/LHIHUXQJGHVGULWWHQ+HIWHV auf See" trainiert DEEHVWHOOH ❑ 0LWGHU$EEXFKXQJYRQPHLQHP.RQWRELQLFKHLQYHUVWDQGHQ  In Egelsbach und Schönhagen finden regelmäßig Flugfunkrefresher, name, vorname

Seminare zur Atlantiküberquerung strasse, nr. oder Wetterbriefings statt plz, ort

 In Braunschweig und Egelsbach bankleitzahl konto-nr.

finden Fluglehrerfortbildungen bank nach den Richtlinien von JAR-FCL statt datum, unterschrift

 Einmal jährlich führt das AOPA- 'LHVH%HVWHOOXQJNDQQLQQHUKDOEYRQ7DJHQQDFK(LQJDQJGHV&RXSRQVZLGHUUXIHQZHUGHQ =XU:DKUXQJGHU)ULVWJHQJWGLHUHFKW]HLWLJH$EVHQGXQJHLQHUVFKULIWOLFKHQ0LWWHLOXQJDQ Fly-Out zu interessanten Zielen 2UDQLHQGDPP%HUOLQ7HO  )D[ in ganz Europa  ZZZIOLHJHUUHYXHGH OHVHUVHUYLFH#IOLHJHUUHYXHGH datum, unterschrift

AOPA-Letter 02/2007 

AOPA_105x297.indd 1 06.03.2007 15:02:40 Uhr AOPA-Intern Stärker vertreten!

Flugplatz & Flugschule Tannheim Die AOPA-Germany stellt ihre EDMT - N 48° 00,65‘ E 10° 06,05‘ TANNHEIM INFO 122.825 Ge Mitgliedsflugschulen vor: ELEV 1903ft | 1022m Grasbahn | 09/27 Tannheim präsentiert sich Öffnungszeiten: 09:00 bis SS + 30

Tannheim liegt am nördlichen Rand des schwäbischen Allgäus im landschaftlich schönen Illertal und in unmittelbarer Nähe der Stadt Memmingen. Im letzten Jahr wurde dort auf einem der wenigen Flugplätze, die als Familienbetrieb geführt werden, das 30-jährige Flugplatz-Jubiläum gefeiert. Ein gemütliches Restaurant mit Aussichtsterrasse und ein Kinderspielplatz erwarten anfliegende Piloten und Crews. Fluglager und sonstige Veranstaltungen sind ebenfalls herzlich willkommen. Darüber hinaus lädt eine wunderschöne Flugplatz-Kapelle zum Besuch ein. Sie und familiärer Atmosphäre vor allem die Als Flight Training Organisation (FTO) wurde von Piloten errichtet und steht auf Möglichkeit, die eigenen fliegerischen bietet Tannheim auch weiterführende Anfrage jederzeit für Fliegerhochzeiten und Kenntnisse zu erweitern oder zu Unterstützung an. So stehen beispielsweise Taufen zur Verfügung. verfeinern. Neben der Möglichkeit zur Verfügung: zum Erwerb der üblichen Lizenzen und • zwei Fluglehrer als Prüfer Die Flugschule Tannheim besteht Klassenberechtigungen werden u.a. (Flight Examiner) inzwischen seit über 20 Jahren und wird folgende Inhalte angeboten: • ein US-Fluglehrer (CFI) für heute von Verena und Matthias Dolderer • Refresher (Theorie) BFR (Biennial Flight Reviews) geleitet. Zahllose Flugschüler wurden kostenlos zum Saisonstart • Unusual Attitudes Training in dieser Zeit zu erfahrenen Piloten • Refresher (Praxis) für Airline Piloten ausgebildet. Die Flugschule verfügt über • Berechtigungen ein engagiertes und dynamisches Team von (Kunstflug, CVFR, Nachtflug, etc.) Der Flugplatz Tannheim ist vor allem Fluglehrern, für die das Fliegen nicht nur • Trudeleinweisung für aber auch für TANNKOSH bekannt, dem Beruf sondern Berufung ist. Die Fluglehrer Fluglehrerlehrgänge inzwischen größten Fly-In Europas. Im sind allesamt erfahrene Profis mit z.T. • Flugsicherheitstrainings Jahr 2006 waren 1.300 Flugzeuge sowie mehr als 10.000 Stunden Flugerfahrung • Theorie & BZF Kompakt-Lehrgänge über 2.500 Piloten und Crew Members (Berufspiloten, ehem. Militärpiloten, • Fluglehrerlehrgänge beteiligt. In zwei Tagen wurden über 2.400 hauptberufliche Fluglehrer). • Spornradeinweisungen Flugbewegungen verzeichnet. TANNKOSH Für Piloten bietet die Flugschule Tannheim • Alpeneinweisungen hat sich dabei zum zentralen Treffpunkt für neben einer herzlichen Gastfreundschaft • Notverfahren Piloten entwickelt und ist eine großartige Gelegenheit, sich mit anderen Piloten auszutauschen, Flugzeuge zu bestaunen und Freundschaften zu pflegen. Es ist jeder herzlich willkommen, um die gemeinsame Leidenschaft FLIEGEN mit Gleichgesinnten zu genießen.

Der Termin für TANNKOSH in diesem Jahr ist der 20.-22. Juli 2007.

¢ www.edmt.de [email protected] 08395-1244

 AOPA-Letter 02/2007 AOPA-Intern Stärker vertreten!

Europa macht Ernst in Sachen Allgemeiner Luftfahrt

Im Februar 2007 wurde endlich das Europa etwa 90.000 Piloten gibt, die wird gesagt, dass die Gesetzgeber offen lang erwartete Papier der Europäischen privaten Motorflug betreiben, etwa in ihren Entscheidungen sein müssen Kommission zum Thema „Allgemeine 20.000 Flugzeuge nutzen und zwischen und Regelungen nur dann auferlegt Luftfahrt in Europa“ veröffentlicht. Es drei und vier Millionen Stunden im Jahr werden sollten, wenn diese unbedingt markiert einen viel versprechenden Anfang fliegen. Es gibt 40.000 Ultraleichtpiloten, nötig sind. Gesetzgeber müssen für auf einem langen Weg, für die Allgemeine etwa 90.000 Segelflugpiloten und ihre Entscheidungen zur Verantwortung Luftfahrt europaweit ein positives Klima zu ca. 22.000 Segelflugzeuge, 115.000 gezogen werden, Richtlinien und Standards schaffen. Drachen- und Gleitschirmflieger, 120.000 sollten gemeinschaftlich und fair eingeführt Fallschirmspringer und 5.300 Ballonfahrer werden, Regeln sollten einfach und Das Diskussionspapier ist das Ergebnis eines und Luftschiffpiloten. Die Flotte der nutzerfreundlich sein um unerwünschte Treffens in Brüssel vor einem Jahr, an dem Businessjets wurde als diejenige mit Nebeneffekte zu minimieren. der Europäische Lufttransportbeauftragte dem höchsten Wachstumspotential Daniel Calleja Crespo und vier AOPA herausgestellt. Die Kommentare der IAOPA stellen Mitarbeiter teilnahmen. Dies waren im Informationen zur Verfügung, die für Einzelnen: IAOPA Präsident Phil Boyer, Das Papier sieht fliegerische Aus- und die weitere Arbeit der Kommission Geschäftsführer der AOPA-Germany Weiterbildung als zentrales Thema der hilfreich sein werden und zeigen die Dr. Michael Erb, Geschäftsführer der Allgemeinen Luftfahrt an, der als eine Hauptinteressen der Allgemeinen Luftfahrt AOPA-UK Martin Robinson und IAOPA- der wichtigsten Quellen für qualifiziertes in Europa auf. Generalsekretär John Sheehan. Bei diesem Luftfahrtpersonal im Bereich des Treffen wurde betont, dass die Allgemeine Linienflugverkehrs gilt. Weiterhin werden Das vollständige Feedback der IAOPA- Luftfahrt in Europa im Vergleich zu den zentrale Probleme angesprochen, denen Europe kann auf den Websites www.aopa. USA sehr schlecht abschneidet. Martin die Allgemeine Luftfahrt ausgesetzt ist, wie de und www.iaopa-eur.org heruntergeladen Robinson wies unter anderem darauf hin, z.B. Zugang zu Flughäfen und Lufträumen, werden. dass in der Vergangenheit sämtliche EU- übertriebene Bestim- Beauftragte jede Verantwortung für die mungen der JAR‘s, Anzeige Allgemeine Luftfahrt abstritten, wenn sie U m w e l t f r a g e n . ® von der AOPA darauf hingewiesen wurden. Gerade für diese AIRCRAFT GUARANTY Erst Daniel Calleja Crespo steht neuen Bereiche werden Latin America Europe Asia The Middle East Ideen offen gegenüber, die helfen können, u m f a n g r e i c h e r e die Aussichten in Europa zu verbessern. Er Basisdaten benötigt. You can “legally” have stimmte daher auch einer Studie zu, in der Basisdaten über die Allgemeine Luftfahrt in Wie man es von FAA “N” Registration !!! Europa erhoben werden sollten. der EU kennt, war die Zeit der For Trouble Free Solutions - CALL: Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden im Kommentierungsfrist Februar diesen Jahres im Diskussionpapier des Diskussions- AIRCRAFTAIRCRAFT GUARANTYGUARANTY TITLETITLE && TRUSTTRUST „Allgemeine Luftfahrt in der Europäischen papiers aus- Houston,Houston, TexasTexas 7706077060 USAUSA Tel:Tel: +1+1 281281 445445 75947594 Gemeinschaft“ veröffentlicht und auf einer gesprochen kurz. Konferenz in Brüssel diskutiert. Unter den Alle Kommentare [email protected] Sprechern waren unter anderem Martin mussten bis zum For German, Spanish, French, www.agcorp.com English languages speakers: Robinson und John Sheehan. Robinson 1. April vorliegen. Constantin Woelki stellte in seinem Vortrag den Kontrast Das Feedback des - General Agent - Europe/Asia/Middle East zwischen der AL in Europa und den USA V i z e p r ä s i d e n t e n +49 (0)173-66 222 99

deutlich heraus, Europa erreicht gerade der IAOPA-Europe, For Austrian, German, Swiss, English languages speakers: mal 20 bis 30 % der amerikanischen Werte, Dr. Ruedi Gerber, Fritz Winkler @ WinAir obwohl es enormes Potenzial besitzt. wurde am 29. März +49 (0)6332-97200 an die EU gesendet. THE GLOBAL STANDARD Das EU-Papier schätzt, dass es in Zusammenfassend

AOPA-Letter 02/2007  Stärker vertreten! Stärker vertreten!

Politische Arbeit der AOPA-Germany zahlt sich aus

Bundesrat verabschiedet 2. Ver- bei den entsprechenden Stellen deutlich Flugerfahrung nach Erwerb der ordnung zur Änderung luftrechtlicher gemacht. entsprechenden Klassen- oder Vorschriften über Anforderungen an Musterberechtigung" konkretisiert. Flugbesatzungen - Erleichterungen Die wichtigsten Änderungen in der • Flexibilisierung des Zeitpunktes für Piloten der Allgemeinen Luftfahrt LuftVZO: hinsichtlich der Teilnahme an einer Fluglehrerfortbildung. Die Kritik an überzogenen luftrechtlichen • Medizinische Befunde eines Der Nachweis kann nun im Vorschriften, die die AOPA-Germany in Bewerbers werden nicht mehr gesamten Gültigkeitsrahmen der mehreren Stellungnahmen einbrachte, routinemäßig an das LBA übermittelt. Lehrberechtigung erbracht werden wurde bei der Verabschiedung der 2. ÄVO • Vertiefende Überprüfungen einer und nicht mehr nur innerhalb der am 30. März 2007 durch den Bundesrat medizinischen Auffälligkeit können letzten zwölf Monate vor Ablauf der berücksichtigt. So heißt es in der in Zukunft ohne Beteiligung der Gültigkeit. Empfehlung an den Bundesrat: zuständigen Behörde vorgenommen • Die Ein-Jahres-Frist zwischen werden. Dies reduziert sowohl Kosten theoretischer und praktischer Prüfung „Durch die Erfahrungen in den letzten drei wie auch zeitliche Verzögerungen. wurde aufgehoben. Jahren hat sich die Notwendigkeit von • Verlängerung der • Eine Berechtigung, deren Gültigkeit Änderungen zur Lösung fachlicher und Untersuchungsintervalle der Klasse 2: nicht länger als drei Monate rechtlicher Probleme an mehreren Stellen 60 Monate bis zur Vollendung des 40. abgelaufen ist, kann bei vertretbaren im Bereich des Luftfahrtpersonals ergeben. Lebensjahres, danach 24 Monate bis Gründen auch nach Ablauf der Dieses betrifft insbesondere das Verfahren zur Vollendung des 60. Lebensjahres Gültigkeitsdauer erneuert werden. zur Feststellung der flugmedizinischen und danach 12 Monate. • Personen mit einer Lehrberechtigung, Tauglichkeit. Nach den derzeitigen • Einschränkungen und Auflagen die vor der JAR-FCL-Einführung erteilt Regelungen ist dieses Verfahren zu im Tauglichkeitszeugnis werden und nicht umgeschrieben wurde, umständlich und zu kostenintensiv. Es nicht mehr durch die zuständige dürfen nun auch Personen nach den bedarf dringend einer Vereinfachung Stelle sondern direkt von den Bestimmungen gemäß JAR-FCL 1und 2 unter Beachtung der Gewährleistung mit der Untersuchung befassten deutsch ausbilden. der Luftverkehrssicherheit. Weiterer flugmedizinischen Sachverständigen • Der in verschiedenen Lizenzen in Änderungsbedarf hat sich durch eingetragen. Feld IX eingetragene Satz "Der die geänderten Anforderungen an • Bei Segelflugschülern muss der Inhaber der Lizenz ist berechtigt, das Luftfahrtpersonal durch die Nachweis der Tauglichkeit Klasse in der Bundesrepublik Deutschland Zuverlässigkeitsüberprüfungen im 2 erst vor dem ersten Alleinflug eingetragene Luftfahrzeuge im Rahmen des inkraftgetretenen vorliegen. Umfang der Lizenz zu führen." Luftsicherheitsgesetzes ergeben.“ • Die Mindestanzahl an durchgeführten führte in zahlreichen Fällen zu Tauglichkeitsuntersuchungen Missverständnissen, da innerhalb der Die verabschiedeten Änderungen in wird abgeschafft und so eine Europäischen Union Sonderregelungen der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung flächendeckende Versorgung gelten, die eine gegenseitige (LuftVZO) und der Verordnung über mit Fliegerärzten auch weiterhin Anerkennung von Luftfahrerscheinen Luftfahrtpersonal (LuftPersV) führen zu sichergestellt. ohne weitere Überprüfung vorsehen. zahlreichen Erleichterungen vor allem im Daher wird dieser Satz ersatzlos Bereich der Tauglichkeitsrichtlinien. Die wichtigsten Änderungen in der gestrichen. LuftPersV: Allerdings wurde nun auch die Die gesamte 2. Verordnung zur Änderung Überprüfung der Zuverlässigkeit von • Der Begriff "ausreichende luftrechtlicher Vorschriften über Luftfahrern nach § 7 LuftSiG in der LuftVZO Flugerfahrung" für Fluglehrer zur Anforderungen an Flugbesatzungen verankert. Dies lehnt die AOPA-Germany Ausbildung auf dem entsprechenden können Sie unter www.aopa.de entschieden ab und hat ihre Kritik bereits Luftfahrzeug wurde mit "20 Stunden einsehen.

 AOPA-Letter 02/2007 Stärker vertreten! Stärker vertreten!

Gemeinsames Positionspapier von AOPA, GBAA und IDRF zur Bedeutung der Allgemeinen Luftfahrt in Deutschland Inhalte fließen in das neue Flughafenkonzept der Bundesregierung ein

Die wirtschaftliche Bedeutung der Das Positionspapier stellt den von Bedeutung sind. Z.B. Fliegen ohne Allgemeinen Luftfahrt wird nach wie Handlungsbedarf im Bereich der Flugleiter zur Kostenersparnis und zur vor unterschätzt. Dies wird u.a. an der Allgemeinen Luftfahrt für Bund und Verlängerung der Platzöffnungszeiten Flugplatzinfrastruktur in Deutschland Länder dar. Diese haben die gemeinsame oder die flächendeckende Einführung von deutlich, die in vielen Regionen Verantwortung für die Schaffung Instrumentenanflügen auf der Basis globaler spürbare Defizite aufweist. Um jedoch und Erhaltung einer leistungsfähigen Satellitennavigationssysteme (GPS, dem immer weiter wachsenden dezentralen Luftverkehrsinfrastruktur GALILEO, EGNOS) auch im unkontrollierten Luftverkehrsaufkommen und der steigenden und den bedarfsgerechten Ausbau Luftraum. Luftverkehrsnachfrage gerecht werden von Verkehrslandeplätzen und zu können, müssen der Luftraum und das Regionalflughäfen. Denn bei Das Positionspapier wurde mittlerweile Flugplatzsystem so gestaltet werden, dass Standortentscheidungen überregional dem Verkehrsministerium vorgestellt. den Anforderungen aller Luftraumnutzer tätiger Unternehmen wird die Die Resonanz war sehr positiv. Die Rechnung getragen wird. Nur so kann der unmittelbare Nähe zu einem Flugplatz Argumentationen von AOPA, GBAA und Luftfahrtstandort Deutschland auch in immer bedeutender, um schnell und IDRF wurden aufgegriffen und werden Zukunft wettbewerbsfähig bleiben. flexibel jeden Wirtschaftsraum in Europa auch in das neue Flughafenkonzept der erreichen zu können. Im europäischen Bundesregierung einfließen. Darüber Diese Problematik wurde nun in einem und internationalen Wettbewerb hinaus wurde eine aktive Zusammenarbeit gemeinsamen Positionspapier der AOPA- können deutsche Regionen also nur zwischen den drei Verbänden und der Germany, Verband der Allgemeinen bestehen, wenn sie über leistungsfähige Bundesregierung vereinbart. Luftfahrt (AOPA), der German Business Flugplatzkapazitäten verfügen, die Aviation Association (GBAA) und direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen Für alle Interessierten steht das der Interessengemeinschaft der ermöglichen. Positionspapier auf der Website der Regionalflughäfen (IDRF) aufgegriffen. AOPA-Germany unter folgendem Link zum Es ergänzt mit seiner Argumentation den In Ergänzung zum Schwerpunkt Business Download bereit: Masterplan der „Initiative Luftverkehr“, in Aviation befasst sich das Positionspapier dessen Fokus der planmäßige Passagier- auch mit Themen, die für andere http://aopa.de/DE/upload/pdf/news/ und Luftfrachtverkehr steht. Verkehrsarten der Allgemeinen Luftfahrt positionspapier.pdf

Anzeige

LUFTFAHRTVERLAG Friedrich Schiffmann GmbH & Co. KG

Kompetente Aus- und Weiterbildungsliteratur aus dem Hause Schiffmann plus EXAM Trainingssoftware keep yo lways u fly NEU a ing We !

Mehr Infos im Internet unter: www.schiffmann.de · www.peterssoftware.de

AOPA-Letter 02/2007  Stärker vertreten! Fliegerisch fit! Die Frequenznutzungsbeitragsbescheide und die EMV-Bescheide 2000-2002 sind rechtswidrig Die Urteile des Verwaltungsgerichtes Köln vom 03.03.2006 und 11.08.2006 sind jetzt rechtskräftig

Die AOPA-Musterverfahren gegen diese offengelegt wurden, waren nichtssagend. Oberverwaltungsgericht Münster soeben, Beitragsfestsetzung haben sich gelohnt. Das Verwaltungsgericht Köln hatte am 02.04.2007 bestätigt. Jedes AOPA-Mitglied, das unseren mehrfach zur „Nachbesserung“ Muster-Widerspruch eingelegt hat, hat aufgefordert. Die Bundesregierung ist dem Auch soweit wir als Piloten und Anspruch auf Rückerstattung der gezahlten nicht nachgekommen. Nach dem Urteil Flugzeughalter uns über die gewonnenen Beträge. hatte die Bundesregierung die Zulassung Verfahren freuen können, ist es letztlich der Berufung beantragt. Diese wurde am beschämend, in welcher Art und Weise Bereits in der 1. Instanz hatte das 26.02.2007 vom Oberverwaltungsgericht unser Staat Beiträge festsetzt, die in keiner Verwaltungsgericht Köln mit Urteil vom Münster abgelehnt. Weise nachvollziehbar sind. Wer sich 03.03.2006 die Beitragsfestsetzung für die jedoch nicht wehrt, muss zahlen. Unsere Frequenznutzungsbeiträge aufgehoben. Über die EMV-Beiträge wurde getrennt Musterklagen seit 1993 haben somit Das Gericht hatte entsprechend den verhandelt, auch soweit sie in den generell auch zusätzlich verhindert, dass Anträgen der AOPA-Germany gerügt, Bescheiden miteinander verbunden weitere und erhebliche Beitragserhöhungen dass die Umlage aller Gemeinkosten waren. Nachdem wir diese AOPA- erfolgt sind. unzulässig sei. Die gesetzlichen Regeln Musterverfahren (EMV) ebenfalls durch einer Beitragsfestsetzung verlangen Urteil vom 11.08.2006 gewonnen hatten, Die nachfolgenden Jahre ab 2003 sind eine nachvollziehbare Kalkulation. Die hatte die Bundesregierung auch hier die jedoch noch gerichtlich zu klären. Bundesregierung war über Jahre nicht Zulassung der Berufung beantragt. Diese einmal bereit, die Kalkulationsunterlagen Anträge hat die Bundesregierung dann am  Sibylle Glässing - Deiss offen zu legen. Die Unterlagen, die 16.03.07 zurückgenommen. Dies hat das Vizepräsidentin der AOPA-Germany

5. AOPA-Musterverfahren gegen die ZÜP gewonnen

Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat in einem jetzt zugestellten Anzeigen Beschluss vom 05.03.07, Az.:3K3010/06, erfreulicherweise wieder zugunsten eines AOPA-Mitgliedes entschieden. Es handelt sich um ein Eilverfahren gegen den Sofortvollzug des Lizenzwiderrufes. Die- Entwicklung und Herstellung ser Pilot hatte die ZÜP aus rechtsstaatlichen Gründen verweigert. Überholung und Reparatur Bemerkenswert ist hierbei, dass es sich um eine andere Kammer und ÜberÜber 6060 STC‘sSTC‘s weltweitweltweit FlugplatzFlugplatz Straubing-WallmühleStraubing-Wallmühle andere Richter handelt, als bei dem ebenfalls zugunsten eines AOPA- D-94348D-94348 AttingAtting / GGermanyermany Tel.:Tel.: + 449-(0)9429-9409-09-(0)9429-9409-0 Mitgliedes gewonnenen Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Fax:Fax: + 449-(0)9429-84329-(0)9429-8432 Karlsruhe, Az.:11K2471/06 vom 30.11.2006. e-mail:e-mail: [email protected]@mt-propeller.com www.mt-propeller.comwww.mt-propeller.com

Das Gericht hat die Frage der Bundesratszustimmung als offen be- zeichnet. Ferner wurde das Fehlen der Verordnung nach § 17 Luft- SiG moniert. Erfreulicherweise hat das Gericht ausdrücklich gerügt, dass auch die dort noch zu regelnden Einzelheiten der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten noch nicht bestimmt wur- den. Ferner wurde erstmalig von einem Gericht thematisiert, dass die Behörde im Falle von „Zweifeln“ wegen der verweigerten Antrag- stellung diesen Zweifeln auf polizeilichem Wege hätte weiter nach- gehen müssen. Dies ergebe sich aus dem Grundsatz der Amtsermitt- lung. Erst dann hätte möglicherweise ein Anlass für einen Widerruf der Lizenz vorgelegen.

10 AOPA-Letter 02/2007 Stärker vertreten! Fliegerisch fit!

AOPA-Seeflugtraining 11. AOPA- in Neubrandenburg Trainingscamp vom 31.05. - 03.06.2007 in Stendal vom

Wie sagt man doch einfach so ganz machen, bevor man so einfach mal eine 04. - 07.10.2007 lapidar: der Motor weiß es nicht, ob Stunde mit (über) Wasser und sonst gar er über Wasser fliegt. Er weiß auch nichts verbringt. ¢ Für wen? Privatpiloten vom nicht, ob es draußen dunkel ist. Absolut Anfänger bis zum richtig. Der hat keine Ahnung davon. Für die Theorie steht eine ausgearbeitete Fortgeschrittenen Sicher nicht. Aber was ist mit dem Präsentation auf CD zur Verfügung. ¢ Wann? 04. - 07.10.2007 Piloten? Der „fühlt und spürt“ und sollte Darin sind Informationen vom MFG5 in ¢ Ort: Flugplatz Stendal- schon eine Ahnung davon haben über Kiel, vom MFG3 in Nordholz und von der Borstel (EDOV) welchem Gelände er sich befindet. DGzRS in Bremen gesammelt. Und über Programm: Und unter welchen Bedingungen, mit den Ökoraum Ostsee, dem europäischen Das Nord-Ost-Trainingscamp beginnt am denen er sich konfrontiert sieht und mit Binnenmeere, und die zu erwartenden Donnerstag, dem 04. Oktober um 9:00 Uhr denen er umgehen muss. Darum geht Wetterlagen in dieser Region. Die und bietet sowohl theoretische als auch es hier primär. Beim Seeflugtraining geplanten Praxisflüge finden über der praktische Inhalte. Die Theorie umfaßt der AOPA über der Ostsee mit dem westlichen Ostsee statt. Nach Bornholm Themen wie JAR-FCL, Flugplanung, GPS- Ausgangsflugplatz Neubrandenburg in und Moen oder anderen wettermäßig Nutzung, Human Factors, etc. Der praktische Deutschlands liebenswertem „Nahen gut anfliegbaren Zielen in Deutschland, Teil beinhaltet je nach Wunsch der Osten“. Dänemark oder Schweden. Teilnehmer z.B. Grundlagen der Start- und Landetechnik, Anflüge auf internationale Im Vordergrund steht der Mensch, Wann und wo findet jetzt das Ganze und Militärflughäfen, Funk- und GPS- der Pilot, die Pilotin. Sein Verhalten. statt? Vom 31. Mai bis 3. Juni 2007 Navigation, Nachtflug sowie das Sein Gefühl. Um den wollen wir uns in Neubrandenburg. Der Platz bietet Beherrschen außergewöhnlicher Fluglagen kümmern. In Theorie und Praxis. Um mit seiner großen Piste, seinem wie Trudeln auf einer Kunstflugmaschine. die Eindrücke und Bedingungen, mit Instrumentenanflugverfahren und Modernes Fluggerät kann gechartert denen er beim Fliegen über Wasser vor allem der Nähe zur Ostsee ideale werden, auch die Teilnahme mit dem konfrontiert wird, um die Interpretation Vorraussetzungen für eine solche eigenen Flugzeug ist selbstverständlich des Umfeldes und der notwendigen Veranstaltung. Bis zur Ostsee sind es möglich. Unterstützung durch die Fluglage- und nur 30 NM, bis nach Bornholm 100 NM, Bilden Sie sich in angenehmer Atmosphäre Navigationsinstrumente an Bord der bis nach Malmö 116 NM. Anreise, wenn ungezwungen weiter, genießen Sie von ach so vertrauten Flugmaschine. Und möglich, bereits am 30. Mai abends. Stendal aus die Landschaft im Nord-Osten natürlich um die Flugvorbereitung, das Damit wir uns schon ein bisschen Deutschlands: Die Ostsee, Rügen, die Wetter, die Sicherheitsausrüstung und kennen lernen und am 31. morgens nach Mecklenburgische Seenplatte, Potsdam, das Verhalten im Notfall, der hoffentlich dem Frühstück und dem Briefing gleich Berlin, die Havel- und die Elbregion. Die nie eintritt. starten können. Übernachten werden Anreise der Teilnehmer sollte - soweit wir in einem Hotel direkt am Flugplatz. zeitlich möglich - bereits am Mittwoch- Wen sprechen wir bei diesem Training Natürlich mit einer „Special Rate“ für abend, dem 03.10. erfolgen. Das Camp wird an? Alle Piloten der Allgemeinen die Teilnehmer des Trainings, die die nicht nur AOPA-Mitgliedern offenstehen, Luftfahrt, die ihr Wissen als Geschäftsführung des Flugplatzes für sondern bewußt auch Nichtmitgliedern als „Binnenpiloten“ erweitern und sich mit uns vereinbart hat. „AOPA-Schnupperprogramm“. den grundsätzlichen Gegebenheiten Anmelden können Sie sich über das und möglichen Situationen über See Die Teilnahmegebühr beträgt für Anmeldeformular auf Seite 14. Die vertraut machen möchten. Denn die Mitglieder € 100,-, für Nichtmitglieder € Teilnahmegebühren betragen EUR 100,00 See hat, genauso wie die Alpen, 150,-. Ist ein zweiter Pilot mit im gleichen für AOPA-Mitglieder und EUR 150,00 für ihre spezifischen Eigenheiten und es Flugzeug unterwegs, so zahlt dieser nur € Nichtmitglieder (Preise inklusive MwSt.). schadet ja bestimmt nicht, sich mit 50,-. Anmeldeschluss ist der 01.05.2007. diesen Gegebenheiten vertraut zu Anmeldeformular auf Seite 14. Anmeldeschluß ist der 04.09.2007.

AOPA-Letter 02/2007 11 Fliegerisch fit! Fliegerisch fit!

29. AOPA-Trainingscamp in Eggenfelden vom 04. - 11.08.2007

Unser Trainingscamp in Eggenfelden • Piloten mit geringer bis mittlerer Fluger- Emergency Procedure Training / findet in diesem August nun schon fahrung Notverfahren (EPT) - Hier erfolgt eine zum 29. Mal statt. Die Einwohner von • Piloten, die ihre Kenntnisse grundsätz- Einweisung in ungewöhnliche Flugla- Eggenfelden haben unser Camp längst lich auffrischen wollen gen auf einer Kunstflugmaschine. Sie als positives und traditionelles Ereignis • Trainiert werden der Gebrauch von umfasst einen Theorie- und einen Pra- an ihrem Flugplatz akzeptiert. Aber vor Checklisten, Kurzstart und -landung, xisteil. allem auch unter Piloten ist das Camp Startabbruch, Ziel- und Außenlande- mittlerweile zu einer Institution gewor- übungen (selbstverständlich mit der IFR Check für 1 und 2-motorige - ist den, an der regelmäßig zwischen 70 und notwendigen Sondergenehmigung), der mit einem Sachverständigen möglich. 100 Aktive teilnehmen. Sie können von Ausfall von Instrumenten, der Anflug auf der Ausbildung und den gesammelten internationale Plätze und vieles mehr. Nachtflug (NGT) - An einem Abend mit theoretischen und praktischen Erfah- passendem Wetter führen wir den tradi- rungen immer wieder sehr profitieren Advanced/ Fortgeschrittene (ADV) - tionellen Nachtflug durch. Die Strecken und dabei außerdem in Bayern einen Hier üben wir das Fliegen ohne Horizont und Modalitäten werden jeweils kurzfri- harmonischen “Fliegerurlaub” verbrin- - Referenz “unter der Haube”, Anflüge auf stig festgelegt. gen. Fliegen Sie mit uns, machen Sie kontrollierte Plätze, GCA, ILS, NON GYRO mit, wir freuen uns schon auf Sie! auch auf Militärplätzen und Funknavigation Simulatortraining (SIM) - Es stehen z.B. mit dem Erfliegen von Radialen. Bei der uns Flight Training Devices (FTD) zur Allgemeine Hinweise - Die Theoriekurse Planung des Kursinhalts wird vom Flugleh- Verfügung, um am Boden mit eigens beginnen am Sonntag, dem 05. August. rer der individuelle Kenntnisstand jedes darauf spezialisierten Ausbildern ohne Allmorgendlich findet ein Briefing statt, Piloten berücksichtigt. Stress und kostengünstig den Flug nach bei dem das Wetter und die Trainingskur- Instrumenten und Funknavigation üben se besprochen werden. Außerdem werden Alpeneinweisung (ALP) - Hier zeigen Ih- zu können. die Crews aus Lehrern und Teilnehmern zu- nen erfahrene Piloten nicht nur die Schön- sammengestellt. Die Teilnahme an diesen heit der Alpenfliegerei, sondern auch die Pinch-Hitter (PHC) - Dieser Kurs ist Briefings ist deshalb für alle Ausbilder und damit verbunden Risiken und wie sie mi- für all die vorgesehen, die noch keinen Teilnehmer obligatorisch, sie finden bei je- nimiert werden können. Landungen auf Flugschein besitzen und mehr über das dem Wetter statt. Alpenflugplätzen sind hierbei nicht nur obli- Fliegen lernen wollen. Ursprünglich Wenn Sie Wünsche haben oder mit einem gatorisch, sondern ein Highlight. wurde er in den USA für mitfliegende speziellen Ausbilder fliegen wollen, dann können Sie uns dies schon auf der Anmel- Unterkünfte sind in und um Eggenfelden Gästehaus Waldhof dung mitteilen. ausreichend vorhanden, werden jedoch Tel.: 08721 2858 EZ 30 EUR Änderungen des hier veröffentlichten Pro- nicht durch die AOPA organisiert. Die Fax: 08721 5683 DZ 45 EUR gramms behalten wir uns vor. Preise wurden uns wie unten stehend genannt, alle Angaben ohne Gewähr. Familie Schmideder Das Ausbildungsprogramm - Es wäre Bitte wenden Sie sich möglichst frühzeitig Tel.: 08721 8365 EZ 13 EUR sicherlich übertrieben zu behaupten, wer direkt an die genannten Telefonnummern. Fax: 08721 507348 DZ 16 EUR noch nicht im Trainingscamp dabei war, der sei auch kein richtiger Flieger. Aber Hotel Bachmeier bekanntlich steckt ja in jeder Übertreibung Tel.: 08721 9710-0 EZ 50 EUR Auf dem Flugplatzgelände kann ein Körnchen Wahrheit, so auch in dieser. Fax: 08721 9710-100 DZ 75 EUR gegen Gebühr von EUR 6,00/Tag pro Denn immer wieder ist diese Trainingsfort- Wohnwagen/Zelt gecampt werden. bildungs- und Ferienveranstaltung so jung, Gasthof Baumgartner Duschen sind am Campingplatz interessant und lehrreich wie eh und je. Tel.: 08721 4011 EZ 32 EUR vorhanden. Die Gebühr begleichen Sie Etwa 30 Fluglehrer geben folgende Kurse: Fax: 08721 10391 DZ 54 EUR bitte bei Ankunft bei der Flugleitung im Tower. Dort geben Sie bitte Ihr KFZ- Basic/ Aufbautraining (BAS) - Dieser Bacchus-Stubn EZ 32 EUR Kennzeichen an und teilen mit, wie lange Kurs wendet sich an: Tel.: 08721 507472 DZ 54 EUR Sie bleiben.

12 AOPA-Letter 02/2007 Fliegerisch fit! Fliegerisch fit! AOPA-Sea Survival

Ehefrauen entwickelt, um sie im Falle in Nordholz am 01.10.2007 des plötzlichen Ausfalls des Piloten z.B. bei einem Herzinfarkt, auf die Durchfüh- rung einer Notlandung vorzubereiten. Die AOPA-Germany vermittelt Speziell für diejenigen, die öfter über Der Inhalt umfasst den Umgang mit wieder den bewährten Lehrgang offenes Wasser fliegen und wissen dem Flugzeug am Boden und in der Luft, “Überleben auf See”. Dieser wird wollen, was denn zu tun ist, wenn der Grundlagen der Navigation, das Bedie- von den Sea-Survival-Profis vom Propeller plötzlich stehen bleibt. nen der Funkgeräte, Landetechnik, etc. Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“ in Nordholz veranstaltet. Das richtige Entfalten und Sichern einer Blockzeit der Fluglehrer - Eine Block- Rettungsinsel ist ohne vorheriges Üben stunde entspricht 60 Minuten, davon Termin ist Montag, der 01. Oktober 2007. nämlich nicht einfach, das Einsteigen entfallen 45 Minuten auf Flugzeit und 15 Das Sea Survival am 02.05.2007 ist auch nicht, ein Wiederaufrichten nach Minuten auf Bodenbriefing. Abrechnung leider ausgebucht. einer Kenterung erst recht nicht und der Blockzeit: garantiert nicht, wenn Sie gerade die erste Die Anreise erfolgt bereits am Sonntag Notwasserung Ihres Lebens absolviert Z. B. Kurs ADV = 6 Flugstunden à 25,- Abend, man trifft sich traditionell zum haben, unter Schock stehen und plötzlich ergeben EUR 150,-. gemeinsamen Abendessen am Flugplatz in aufgewühlter See in eiskaltem Wasser Nordholz-Spieka (EDXN). schwimmen müssen. Die allgemeinen Theoriestunden sind im Preis enthalten. Die Übernachtung findet in der Sea-Survival, eine Veranstaltung, die Marinefliegerkaserne statt. Der Lehrgang nicht nur sehr lehrreich ist und Ihr Leben Beispielrechnung - Sie kommen allein, beginnt morgens mit einer umfassenden retten kann, sondern Ihnen bestimmt sind AOPA-Mitglied und wollen nur den theoretischen Einweisung in die Gefahren, auch noch eine Menge Spaß macht. Den Kurs BAS (vier Stunden) mit Fluglehrer die notgewasserten Piloten drohen, vor Ablaufplan des Lehrgangs fordern Sie in einer Cessna 172 buchen. Die Cessna allem durch Unterkühlung. bitte über die AOPA-Geschäftsstelle an. hat einen Preis von z.B. EUR 150.00/h nass. Nach dem Mittagessen steht im gut Anmeldeschluß ist der 01.09.2007. temperierten Schwimmbecken der Anmeldeformular auf Seite 14. Sie zahlen dann in unserer Musterkalku- praktische Umgang mit den verschiedenen Anzeige lation: Rettungsmitteln auf dem Programm. Es wird mit Schwimmwesten, Rettungsinseln Fliegende Juristen Camppauschale (als AOPA-Mitglied) und Signalgeräten geübt, Höhepunkt des und Steuerberater EUR 230,00 Lehrgangs ist der Ausstieg aus einem Luftrecht: Cockpit unter Wasser. Haltergemeinschaften Strafverfahren 4 Stunden Charter Cessna 172 Zwei bis drei Stunden im Wasser knapp Regulierung von Flugunfällen EUR 600,00 unter Körpertemperatur hören sich Ordnungswidrigkeiten Lizenzen unkompliziert an, fördern aber bereits Steuerliche Gestaltung etc. 4 Stunden Blockzeit Fluglehrer deutlich den Respekt vor dem kalten EUR 100,00 Meer. Adressenliste erhältlich über Faxabruf: +49 6331 721501

Bundesweite Adressenliste auch erhältlich zzgl. Hotelkosten + Landegebühren Die Kosten für diesen Lehrgang betragen unter: nach Bedarf EUR 600 pro Teilnehmer (für Nicht- www.ajs-luftrecht.de AOPA-Mitglieder EUR 700), Verpflegung Internet: www.ajs-luftrecht.de e-mail: [email protected] Teilnahmebedingungen - Die Teilnah- und Unterkunft in der spartanisch me an der Theorie der von Ihnen ange- eingerichteten Kaserne sind in dem phone +49 6103 42081 fax +49 6103 42083 gebenen Kurse ist Voraussetzung für die Betrag inbegriffen. Ein Arbeitskreis der AOPA-Germany Teilnahme an der Praxis. Anmeldeformular auf Seite 14. Eine Investition, die sich wirklich lohnt.

AOPA-Letter 02/2007 13 Fliegerisch fit! Besser informiert!

Anmeldeformular für AOPA-Veranstaltungen

AOPA-SeaSurvival in Nordholz AOPA-Fluglehrerfortbildung in Egelsbach AOPA-Seeflugtraining in Neubrandenburg Datum: 01.10.2007 Datum: 27. - 28.10.2007 Datum: 31.05. - 03.06.2007 Kosten: 600 ¤ für AOPA-Mitglieder, 700 ¤ für Nichtmitglieder Kosten: 130 ¤ für AOPA-Mitglieder, 180 ¤ für Nichtmitglieder Kosten: 100 ¤ für AOPA-Mitglieder, 150 ¤ für Nichtmitglieder Teilnehmer: Min. 6 / Max. 12 Teilnehmer: Min. 10 / Max. 25 Teilnehmer: Min. 5 / Max. 10

AOPA-Trainingscamp in Eggenfelden AOPA-Trainingscamp in Stendal Datum: 04. - 11.08.2007 Datum: 04. - 07.10.2007 Kosten: 230 ¤ für AOPA-Mitglieder, 425 ¤ für Nichtmitglieder Kosten: 100 ¤ für AOPA-Mitglieder, 150 ¤ für Nichtmitglieder Teilnehmer: Min. 20 / Max. 100 Teilnehmer: Min. 10 / Max. 20

Angaben für Teilnehmer am AOPA-Trainingscamp in Eggenfelden - Bitte ankreuzen und Prioritäten setzen! Der für Sie wichtigste Kurs erhält die 1! Wir werden versuchen Sie an allen gewünschten Kursen teilnehmen zu lassen. Wir bitten aber um Verständnis, falls es einmal nicht klappen sollte, da wir nur eine bestimmte Teilnehmerzahl pro Kurs haben.

1 2 3 4 5 6 7 8 BAS Basic / Aufbautraining ca. 4 Flugstunden An folgenden Tagen stehe ich nicht zur Verfügung: Fluglehrerstunde: 25,00 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 ADV Advanced / Fortgeschrittene ca. 6 Flugstunden Montag Dienstag Mittwoch Flugzeugcharterkosten laut aktueller 1 2 3 4 5 6 7 8 ALP Alpeneinweisung ca. 5-7 Flugstunden Donnerstag Freitag Samstag Preisliste vor Ort. 1 2 3 4 5 6 7 8 IFR IFR-Check Mit Sachverständigem 1 2 3 4 5 6 7 8 EPT Einweisung in Notverfahren ca. 1 Flugstunde Anreise erfolgt am (vor 12 Uhr): Interesse an einer Ballonfahrt 1 2 3 4 5 6 7 8 NGT Nachtflug (wenn möglich) ca. 1-3 Flugstunden Eggenfelden 04.08.2007 05.08.2007 Karten für den Abschlußabend Anzahl 1 2 3 4 5 6 7 8 SIM Simulator (25 ¤/h) min. 2 Stunden (25,00 EUR für passive Teilnehmer) Wichtig wegen der Registrierung! 1 2 3 4 5 6 7 8 PHC Pinch Hitter ca. 4 Flugstunden

Angaben für Teilnehmer am AOPA-Trainingscamp in Stendal - Bitte gewünschte Kurse ankreuzen! BAS Basic / Aufbautraining ca. 4 Flugstunden ADV Advanced / Fortgeschrittene ca. 6 Flugstunden Theoriestunden - Allgemeiner Theorieunterricht ist in der Camppauschale enthalten, voraussichtliche Themen sind JAR-FCL, GPS-Nutzung, Flugplanung, Aerodynamik, Human Nachtflug ca. 2 Flugstunden NGT Factors und Verhalten in besonderen Fällen. Stendal EPT Einweisung in Notverfahren ca. 1 Flugstunde

Angaben zum Teilnehmer Name Telefon/Mobil

AOPA ID Geburtsdatum Email

Straße Erlaubnis/Berechtigung

PLZ Ort seit gültig bis Flugstunden

Angaben für Luftfahrzeuge und Charter

Bitte Typ eintragen Kennung VFR Ich verchartere mein Flugzeug IFR Ich will ein Flugzeug über die AOPA chartern (Nur Eggenfelden und Stendal)

Mein Flugzeug soll noch mit weiteren Personen benutzt werden, die auch angemeldet sind (eine Extra Anmeldung ist wegen der Versicherung notwendig).

Camps Name AOPA-ID Name AOPA-ID

Anmelde-, Rücktritts- und Teilnahmebedingungen - Anmeldungen werden erst nach Eingang der Veranstaltungspauschale als verbindlich anerkannt. Bei einem Rücktritt von einer AOPA-Veranstaltung bis 4 Wochen vor deren Beginn entstehen keine Kosten, bis 14 Tage vor Beginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50% des Rechnungsbetrages und bei einer späteren Absage ist die volle Veranstaltungspauschale zu zahlen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich die AOPA-Germany vor, die Veranstaltung gegen Rückerstattung der Kosten abzusagen. Teilnehmer und Begleitung fliegen auf eigenes Risiko.

Bestätigung und Anmeldung - Ich erkenne die Bedingungen mit meiner Unterschrift an. Ort und Datum Unterschrift

Einzugsermächtigung - Mit dieser Einzugsermächtigung ist die AOPA-Germany berechtigt, die Veranstaltungspauschale und evt.Charterkosten von untenstehendem Konto per Lastschrift einzuziehen. Kontonummer Bankleitzahl

Kontoinhaber Name der Bank

Ort und Datum Unterschrift des Kontoinhabers

Sie können diese Anmeldung per Post an unsere Geschäftsstelle oder per Fax an 06103 42083 schicken. Bitte legen Sie bei der Anmeldung zu fliegerischen Veranstaltungen eine Kopie Ihrer Lizenz und des Medicals bei. Vielen Dank!

14 AOPA-Letter 02/2007 Fliegerisch fit! Besser informiert!

Galileo vor dem Aus? wird dort aus staatlichen Mitteln ein „Daher ist es für uns ganz selbstverständlich, Die AOPA berichtete bereits früher Satellitennavigationssystem aufgebaut. an diesem hoch innovativen Projekt zu sehr skeptisch über das europäische Russland will bis 2009 24 neue Satelliten einem Brennstoffzellen-Demonstrator Satellitennavigationsprojekt Galileo. Diese in sein angestaubtes System Glonass teilzunehmen, das neue Möglichkeiten Skepsis scheint sich zu bewahrheiten, das einbringen, wie der stellvertretende zur Nutzung alternativer Energiequellen Projekt droht zu scheitern. russische Ministerpräsident Segej Iwanow und emissionsarmer Triebwerkstechnik für verkündete. Auch China arbeitet mit zukünftige Generationen der allgemeinen Daß Galileo ingenieurtechnisch Hochdruck an einem eigenen System, Luftfahrt erschließen könnte. hervorragend ist, steht außer Zweifel. allerdings ohne viel darüber zu berichten. Aber das Geschäftsmodell hat einen Thielert News: Cirrus SR22 gravierenden Haken: Niemand will für Diamond Aircraft News 1: fliegt mit Diesel, Ärger mit Navigationsdienste bezahlen, die GPS DA50 absolviert Erstflug Ex-Investor bereits heute erbringt, und das auch noch Am 4. April 2007 hob in Wiener Neustadt Der Flugmotorenhersteller Thielert völlig kostenlos. Alles schöne Gerede von erstmals das einmotorige Reiseflugzeug Aircraft Engines GmbH (TAE) mit Sitz einer neuen „Public Private Partnership“ zur DA50 Super Star ab. Es verfügt über fünf im sächsischen Liechtenstein teilt mit, Finanzierung des Projekts aus staatlichen Sitze und hat eine maximale Startmasse daß der Flugmotor Centurion 4.0 am 12. und privaten Mitteln über ein „Joint von 1.660 kg. Februar 2007 von der EASA in der Cirrus Undertaking“ scheint wertlos, denn die SR 22 zugelassen worden ist. Mit der technischen Vorteile von Galileo sind Angetrieben wird die Diamond DA50 Super Zulassung des Centurion 4.0 eingebaut bald kein Argument mehr: Die Amerikaner Star von einem Teledyne-Continental- in die wird in naher Zukunft modernisieren ihr GPS System bis 2010 und Motor des Typs TSIOF-550J mit über gerechnet. Mit diesen Zulassungen ist ein werden dann mindestens genauso gut sein 350 PS, autonomer Triebwerksregelung wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur wie Galileo irgendwann einmal werden (FADEC) und Doppelturbolader, weitere Markteinführung des bis zu 350 hp starken soll. Motorvarianten sollen folgen. 4.0-Triebwerks eröffnet, das ca. 77.000 EUR kostet und in stärkeren Singles und Twins Daß Galileo wie ursprünglich geplant Diamond Geschäftsführer Christian Dries Verwendung finden soll, die bislang von ebenfalls im Jahr 2010 in Betrieb erklärte, er sei stolz auf die Leistungen viel durstigeren -konsumierenden gehen wird, glaubt kaum noch jemand. seines Teams, die das Projekt DA50 Maschinen angetrieben werden. Wann der Industrieverbände sprechen von Super Star in so kurzer Zeit Wirklichkeit neue starke Diesel erstmals serienmäßig in einem Start nicht vor 2012/2014. werden ließen. Der Produktionsstart wird Flugzeuge eingebaut wird, steht noch nicht Die EU-Verkehrsminister setzten den spätestens im Januar 2008 erwartet. fest. beteiligten Unternehmen im März eine Frist zur Gründung einer arbeitsfähigen Diamond Aircraft News 2: Weniger erfreulich für Thielert ist hingegen Betreibergesellschaft bis zum 10. Mai 2007. Motorsegler bald mit eine juristische Auseinandersetzung mit Sollte die Frist nicht eingehalten werden, Brennstoffzellen-Antrieb seinem ehemaligen Investor Hahn, die drohen weiter Kostensteigerungen beim Im Zuge der Entwicklung einer bahnbrechend für Schlagzeilen u.a. auch in der Financial europäischen Vorzeigeprojekt. Das Produkt, umweltfreundlichen Technologie zur Times Deutschland sorgte. So wurden für das keiner zahlen will, wird dann noch Anwendung in der Luft- und Raumfahrt von einer Gesellschaft Hahns gegen die teurer. Da man Galileo aus Prestigegründen planen Forscher von Boeing und mehrere Jahresabschlüsse 2003 bis 2005 der aber nicht einfach scheitern lassen kann, Partnerfirmen, darunter Diamond Aircraft, operativen Gesellschaften des Thielert- erscheint es uns wahrscheinlich, dass im Jahr 2007 Experimental-Testflüge mit Konzerns Nichtigkeitsfeststellungsklagen man sich nach anderen Einnahmequellen einem Reisemotorsegler der besonderen eingereicht. umschauen wird. Und was liegt da näher, Art: Für den Primärantrieb der Maschine als die Einführung einer kostenpflichtigen reichen eine Brennstoffzelle und ein Satz Die Staatsanwaltschaft in Hamburg ermittelt Zwangsnutzung von Galileo, etwa für alle Leicht-Batterien. „In Sachen Antriebe hat gegen Thielert, die Staatsanwaltschaft Flugzeuge im europäischen Luftraum, alle Diamond Aircraft Industries bereits 1990 den in Kiel nach einer Anzeige Thielerts Schiffe in europäischen Gewässern und Rotax 912 für unsere Zweisitzer angeboten gegen Hahn wegen Manipulation des LKW auf europäischen Straßen? und mit der DA40TDI und der DA42 als Aktienkurses. erster Hersteller Turbodiesel-Flugmotoren Wie reagiert der Markt: Ruhig. Der Kurs Wie es anders geht, zeigen China und eingesetzt“, erklärt Christian Dries, Inhaber der Thielert Aktie entwickelt sich derzeit Russland: Wie bereits in den USA und Geschäftsführer von Diamond Aircraft. erfreulich positiv.

AOPA-Letter 02/2007 15 Besser informiert! Besser informiert!

Internationale Fachmesse für Allgemeine Luftfahrt AERO 2007

Die AERO 2007 ist Europas erste Adresse für Premieren und Neuheiten aus der Allgemeinen Luftfahrt: Very Light Jets stehen auf der 16. Internationalen Luftfahrtmesse vom 19. bis 22. April 2007 im Mittelpunkt. Im Rahmen der ersten AERO Conference bilden die „superleichten Maschinen“ auch das Schwerpunktthema, zu dem internationale Referenten sprechen werden. Die AERO 2007 in Friedrichshafen bietet der Luftfahrtbranche einen hochkarätig besetzten Branchentreff, der gleichermaßen Trendbarometer und Impulsgeber für die Hersteller aus der Business Aviation, des Segel- und Ultraleichtflugzeugbaus sowie deren Zulieferer ist.

 Wie komme ich zur AERO?  Was kostet der Eintritt?

PKW: Verkehrsflugzeug: Tageskarte 13,50 Euro • über Stuttgart Weltweit mit der Lufthansa via Drehkreuz Frankfurt, A81 / A98 bis Autobahnende (Ausfahrt mit InterSky direkt von Berlin, Dresden, Hamburg, Ermäßigte Tageskarte (Kinder von 7-14 Jahre, Schüler, Bodensee / Lindau). Danach über die B31 nach Köln, Graz, Wien und Prag sowie mit Ryanair von 9,50 Euro Friedrichshafen. Alternativ: A8 bis Abfahrt Ulm London-Stansted, Dublin und Pisa. Studenten, Rentner, Behinderte, West. Danach auf der B30 nach Friedrichshafen. Wehr- und Zivildienstleistende) • über Würzburg / München Tageskarte mit SZ-Abokarte 11,50 Euro A96 (Richtung Lindau) bis Autobahnausfahrt Privatflugzeug: Sigmarszell / Friedrichshafen. Von dort auf der B31 Ermäßigte Tageskarte Informationen für Besucher, die mit dem 9,00 Euro nach Friedrichshafen. mit SZ-Abokarte Privatflugzeug anreisen, erhalten Sie ab 1. März 2007 • über Ulm 2-Tageskarte 25,00 Euro A8 bis AbfahrtMesse Ulm Friedrichshafen West. Danach auf derGmbH B30 unter aero.fly-away.de. 16th International 16. Internationale nach Friedrichshafen.Presseabteilung / Press department Gruppenkarte 9,50 Euro In FriedrichshafenNeue folgenMesse Sie1 • einfach 88046 Friedrichshafen/ den GERMANY Trade Exhibition for (ab 20 Personen)Fachmesse pro Person für BeschilderungenTelefon: Messe. +49 7541 708-307 ÖffentlicheGeneral Verkehrsmittel: Aviation Allgemeine Luftfahrt Familienkarte Telefax: +49 7541 708-331 Bus-ShuttleApril MesseExpress 19 – 22, (Linie 2007 17) vom 19. – 22. April 2007 (2 Erwachsene inkl. aller Kinder bis 14 29,00 Euro Bahn: E-Mail: [email protected] StadtbahnhofFriedrichshafen, und Hafenbahnhof Germany (Fähreanleger) Jahre) KinderFriedrichshafen, bis einschließlich 6 Bodensee Jahre Mit IRE bzw. RE nach Friedrichshafen. Via Ulm ICE/IC- sowie MesseShuttle (Linie 18 - nicht bei jeder Messe) Eintritt frei Anschluß im Stundentakt. vom Flughafen zum Messegelände und zurück.

Hallenbelegung  Segelfliegen Halle A1

General Aviation / Business Aviation Halle A3 - Halle A5 + Static Display

Ultralight- und Very Light Aircraft, Light Sport Aircraft (LSA) Halle B1 - Halle B3

Die AOPA finden Sie in Halle A5 Stand 311

19. - 22. Täglich ab Messe April 2007 9 Uhr Friedrichshafen AERO-Hotline  HALLENBELEGUNG HALL ALLOCATION (07541) 708-404 oder (07541) 708-405 www.aero-friedrichshafen.com Halle A1 Segelfliegen Hall A1 Gliding

16 AOPA-Letter 02/2007Halle A3 General Aviation / Business Aviation Hall A3 General Aviation / Business Aviation

Halle A4 General Aviation / Business Aviation Hall A4 General Aviation / Business Aviation

Halle A5 General Aviation / Business Aviation Hall A5 General Aviation / Business Aviation

Halle B1 Ultralight- und Very Light Aircraft, Light Hall B1 Ultralight Aircraft, Very Light Aircraft, Light Sport Aircraft (LSA) Sport Aircraft (LSA)

Halle B2 Ultralight- und Very Light Aircraft, Light Hall B2 Ultralight Aircraft, Very Light Aircraft, Light Sport Aircraft (LSA) Sport Aircraft (LSA)

Halle B3 Ultralight- und Very Light Aircraft, Light Hall B3 Ultralight Aircraft, Very Light Aircraft, Light Sport Aircraft (LSA) Sport Aircraft (LSA)

Static Display General Aviation / Business Aviation Static Display General Aviation / Business Aviation

Zeppelinwerft Airshow, 13 – 15 Uhr Zeppelin Hangar Airshow, 1 p.m. – 3 p.m. Do. und Fr.: Exhibitor-Flight-Demos Thu. and Fri.: Exhibitor Flight Demos Sa. und So.: AERO Air Show Sat. and Sun.: AERO Air Show

www.aero-friedrichshafen.com Besser informiert! Besser informiert!

Flugplatz und Umweltschutz, ein Konflikt? Nein! Flugplatz Lützellinden produziert Solarstrom auf 3.200 m² Dachfläche

Vorteil, der dem Betreiber durch das EEG (Energie-Einspeise-Gesetz) ermöglicht wird. Darin ist geregelt, dass Deutschlands Strom-Versorgungsnetzbetreiber (VNB) zur Abnahme des Solarstroms verpflichtet sind. In der Praxis heißt das: Der Eigenheim- oder Hallenbesitzer verkauft seinen Solarstrom an seinen Versorgungsnetzbetreiber; den Verbrauchsstrom kann er bei einem beliebigen Stromanbieter beziehen. Für seinen Solarstrom erhält er einen bis zu dreimal höheren Preis als den, den er für seinen Bezugsstrom bezahlt. Ein gutes Geschäft! Beispiel: Wer noch in 2007 eine PhotoVoltaikanlage auf

Eine der größten Solarstromanlagen kWp und einer Fläche von weniger als 50 seinem Dach installiert, erhält die vom Mittelhessens wurde am 21. März in m² kann in etwa der Strombedarf eines 4- Staat garantierte Einspeisevergütung Giessen-Lützellinden (EDFL) eingeweiht. köpfigen Haushaltes gedeckt werden. Der von mindestens 49,21 Cent je kWh. Und

Betreiber ist die Betriebsgesellschaft des CO2-Einspar-Effekt beträgt dabei schon bis das zwanzig Jahre lang, zuzüglich dem Flugplatzes, die damit unter der Führung von zu 2.550 Kg jährlich. Installationsjahr. Kapitalrenditen von 6- Erich Allendörfer in großem Stil dem Trend 8% bedeuten für Investoren gutes Geld der umweltschonenden Energieerzeugung Bei 3.200 m² Solarfläche wie in und für private Eigenheimbesitzer eine konsequent folgt. Geplant, projektiert, Lützellinden werden bis zu 152 zusätzliche Möglichkeit der finanziellen

geliefert und installiert wurde die Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Das Altersabsicherung. Nicht zu vergessen:

Lützellindener Solarstromanlage von ist weitaus mehr CO2, als alle am PhotoVoltaik-Anlagen versorgen uns der GeckoLogic GmbH aus Aßlar, einem Flugplatz stationierten Flugzeuge und unsere Kinder jahrzehntelang mit PhotoVoltaik-Spezialisten, der in Hessen produzieren. sauberem Sonnenstrom, ohne Emissionen, inzwischen mehr als 800 Anlagen verkauft Schadstoffe und Gefahren. und installiert hat. „Strom von der Sonne“ boomt derzeit in Deutschland kräftig. Dabei ist nicht nur Zu wünschen wäre, dass noch viele Genutzt werden auf dem Lützellindener der ökologische Gedanke die treibende weitere Flugplätze und Hausbesitzer dem Flughafen gleich drei Hallendächer, Kraft, sondern auch der Staat. Denn Vorbild der Flugplatz-Betriebsgesellschaft auf denen Solarstrom-Module mit ebenso überzeugend ist der finanzielle Lützellinden folgen. einer Gesamtfläche von rund 3.200 m² verbaut wurden. Auch die Werte VFR-Transpondercode für die Strom-„Ernte“ sind beachtlich. A/C 7000 seit 15. März 2007 Mehr als 250.000 kWh kann die Gecko- PhotoVoltaikanlage pro Jahr erbringen. Die Deutsche Flugsicherung hat abwarten und waren schon vorher mit Unter Fachleuten wird die Größe der am 15. März 2007 den neuen, A/C 7000 unterwegs. Anlage mit der Nennleistung definiert. höhenunabhängigen Transpondercode

Die beträgt in Lützellinden 289,5 kWp A/C 7000 für den Sichtflugverkehr Da aber immer noch hin und wieder

(Kilowatt peak). Der Wert kWp definiert die eingeführt. Die bisher geltenden Codes die alten Codes auf den Schirmen der Spitzenleistung einer PhotoVoltaikanlage A/C 0021 und A/C 0022 wurden damit Lotsen erscheinen, möchten wir an unter definierten Licht-, Temperatur- und ungültig. Nach Informationen der DFS dieser Stelle noch einmal auf den neuen Standortbedingungen. Ein Größenvergleich waren die Reaktionen der VFR-Flieger Squawk hinweisen: A/C 0021 und A/C zu einer PhotoVoltaikanlage auf einem auf die Umstellung durchweg positiv 0022 sind Vergangenheit, stattdessen Ein- bis Zweifamilienhaus: bereits durch – einige konnten den 15. März gar nicht bitte A/C 7000 rasten! eine Anlage mit einer Nennleistung von 5

AOPA-Letter 02/2007 17 Besser informiert! Besser informiert!

Instandhaltungsprogramm der EASA … oder was hat es mit SIHP, IIHP und CAMO auf sich?

Der Einfluss der EASA (European Aviation • Flugzeuge bis 2730 kg MTOW, die nicht genehmigten Instandhaltungsbetrieb über- Safety Agency) wächst ständig. Das zur Schulung eingesetzt werden tragen und von diesem freigegeben europäische Recht löst in zunehmendem • Motorsegler werden. Maße nationale Vorschriften ab. So • Segelflugzeuge hat auch bereits die Verordnung (EG) • Ballone Arbeiten, die zur eingeschränkten 2042/2003 bei uns Einzug gehalten. Für • Heißluftschiffe Instandhaltung zählen, sind in Anlage die gewerbliche Luftfahrt bereits in Kraft, VIII zum Part M aufgeführt und dürfen vom wird die Verordnung am 28.09.2008 auch Ein individuelles – auf das Eintragungs- Piloten/Halter selbst durchgeführt und für den nicht gewerblichen Bereich zeichen bezogene – Instandhaltungspro- bescheinigt werden. verbindlich. Ausgenommen sind lediglich gramm (SIHP), muss für diese Luftfahr- Luftfahrzeuge, die zum Anhang II der zeuge erstellt werden: Um die Sache noch komplizierter zu machen, Verordnung (EG) Nr. 1592/2002 gehören. • Flugzeuge bis 2730 kg MTOW, die zur gibt es jetzt auch noch Arbeiten, die über Hierzu zählen z.B. Ultraleichtflugzeuge, Schulung eingesetzt werden die Anlage VIII hinausgehen, aber nicht in Luftfahrzeuge mit eindeutiger historischer • alle Flugzeuge ab 2730 kg MTOW Anlage VII aufgeführt sind. Diese dürfen Bedeutung sowie Luftfahrzeuge, die zu • Drehflügler zwar vom Piloten/Halter durchgeführt, mindestens 51 % von einem Amateur • Luftschiffe aber nicht freigegeben werden. Dies darf gebaut wurden. Für diese Luftfahrzeuge • Auf Antrag des Halters für dann wiederum freigabeberechtigtes gilt bis auf weiteres das bisher die unter SIHP angegebenen Personal außerhalb eines genehmigten angewandte Luftrecht (LuftVG, LuftBO, Flugzeuge, wenn Abweichungen Instandhaltungsbetriebs tun. LuftGerPV). von den Herstelleranweisungen bestehen (z.B. Betrieb über Die Anlagen VII und VIII sind ebenfalls auf Part M der Verordnung (EG) 2042/2003 re- empfohlene TBO-Zeit hinaus) oder der Website des LBA hinterlegt. Allerdings gelt die Instandhaltung von Luftfahrzeugen andere individuell entwickelte werden diese bis zum 28.09.2008 von der auf das Genaueste. Unter anderem ist hier Instandhaltungsanweisungen EASA noch überarbeitet werden. festgelegt, dass der Halter für die fortlau- angewendet werden sollen. fende Lufttüchtigkeit seines Luftfahrtgeräts Die Verantwortung für die Aufrechter- selbst verantwortlich ist. Diese muss durch Vordrucke für IHPs, Ausfüllhilfen sowie haltung der Lufttüchtigkeit kann der ein Instandhaltungsprogramm (IHP) Muster von IIHPs stehen auf der Website Halter nun selbst übernehmen oder gewährleistet werden, das in Deutschland des LBA (www.lba.de) unter „Formulare“ einem Unternehmen zur Führung der beim LBA beantragt und von diesem geneh- zum Download bereit. Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit, einer migt werden muss. sog. CAMO (Continuing Airworthiness Das Instandhaltungsprogramm selbst Management Organisation) übertragen. Hier Bei der Erstellung eines Instandhaltungs- unterteilt die Instandhaltungsarbeiten spricht man dann von einer unkontrollierten programms muss zwischen einem Stan- in komplexe Instandhaltung und bzw. kontrollierten Umgebung. dard-Instandhaltungsprogramm (SIHP) und eingeschränkte Instandhaltung und einem individuellen Instandhaltungspro- legt damit fest, welche Arbeiten In der unkontrollierten Umgebung gramm (IIHP) unterschieden werden. vom Piloten/Halter bzw. von einem ist der Halter zwar alleine und in vollem Instandhaltungsbetrieb durchgeführt und Umfang verantwortlich, hat aber auch Für folgende Luftfahrzeuge, bei denen die freigegeben werden müssen. über alles die persönliche Kontrolle. Er Einhaltung der Hersteller-TBOs gewähr- muss das Instandhaltungsprogramm selbst leistet ist, kann ein Standardinstand- Arbeiten, die zur komplexen Instand- erstellen und vom LBA genehmigen lassen. haltungsprogramm (SIHP) beantragt haltung zählen, sind in Anlage VII zum Kontakt mit einer CAMO hat er jährlich werden: Part M aufgeführt und müssen einem bei der Durchführung der physikalischen

18 AOPA-Letter 02/2007 Besser informiert! Besser informiert! Transponder Mode S für alle IFR-Flüge seit 31. März 2007 Ausnahmeregelung bis 31. August 2007 möglich

Seit dem 31. März 2007 müssen alle • Grund für die verspätete Umrüstung Flugzeuge, die nach Instrumentenflugregeln • Eintragungszeichen des betroffenen betrieben werden, mit einem Transponder Luftfahrzeugs Prüfung. Nach erfolgreicher Prüfung Mode S ausgerüstet sein. Dabei • Flugzeugtyp stellt die CAMO eine Empfehlung zur kommt bei Flugzeugen mit einer • Wahre Eigengeschwindigkeit (250 kt Erneuerung der Lufttüchtigkeit aus. Diese Eigengeschwindigkeit von maximal 250 kt oder weniger) muss vom Halter zur Bearbeitung an das und einer MTOM von höchstens 5,7 Tonnen • Maximale Abflugmasse (5,7 t oder LBA geschickt werden, das wiederum die die Grundüberwachung ELS (Elementary weniger) „Lufttüchtigkeitsbescheinigung“ erteilt. Surveillance) zum Einsatz. Flugzeuge, die • Schriftliche Bestätigung, dass der diese Grenzen übersteigen, müssen das Transponder Mode S ELS erworben Bindet sich der Halter vertraglich an die erweiterte Überwachungssystem EHS wurde CAMO, begibt er sich in eine kontrollierte (Enhanced Surveillance) an Bord haben. • Schriftliche Bestätigung des Umgebung und gibt damit einen Teil Das BMVBS kann Flugzeuge, die mit Austauschtermins der Verantwortung ab. Er verpflichtet Mode S ELS ausgerüstet sein müssen, sich aber, regelmäßig Informationen mit bis höchstens 31. August 2007 von dieser Um die Bearbeitung der Anträge zu der CAMO über die durchgeführten bzw. Regelung befreien. Die Befreiung gilt erleichtern, sollten die erforderlichen durchzuführenden Arbeiten auszutauschen. allerdings nur für IFR-Flüge im deutschen Dokumente nur per E-Mail an folgende In der kontrollierten Umgebung muss nur alle Luftraum. Für die Befreiung von Flügen in Adresse geschickt werden: Ref-LR23@ drei Jahre eine physikalische Überprüfung anderen europäischen Ländern sind die bmvbs.bund.de. durchgeführt werden, da die CAMO die jeweiligen nationalen Behörden zuständig. Ausnahmeregelungen für Flugzeuge, bei Bescheinigung nach Aktenlage zweimal Die Anträge für eine Ausnahmeregelung denen Mode S EHS vorgeschrieben ist, verlängern kann. Der Halter bekommt die müssen folgende Informationen enthalten: können nur von Eurocontrol erteilt werden. Lufttüchtigkeitsbescheinigung sofort bei • Name des Flugzeughalters, Hinweise dazu sind auf der Website www. der Prüfung ausgehändigt. Der Kontakt mit einschließlich Adresse, Telefonnummer eurocontrol.int/msa/public/standard_ dem LBA entfällt. und E-Mail-Adresse page/modes_homepage.html zu finden.

Was bedeuten die neuen Richtlinien 36. Rallye Aérien International de Cognac nun für luftfahrttechnische Betriebe? Diese müssen ihre Genehmigung auf Die 36. Rallye Aérien International Chauveau“ (nach dem Gründer der Rallye eine neue Genehmigung nach Part M de Cognac, welche vom Aéro-Club benannt) erhalten. Viele weitere Preise (Subpart F) umstellen und werden ein de Cognac Les Ailes Cognaçaises werden vergeben werden. Auf dem Subpart F Instandhaltungsbetrieb. Wenn ausgerichtet wird, findet am 15., 16. und Programm stehen weiterhin: der Besuch sie darüber hinaus die Lufttüchtigkeit von 17. Juni 2007 statt. Die Stadt Cognac und einer Cognac-Firma, weiterhin ein Ausflug Luftfahrtgerät bescheinigten möchten, die Base Aérien 709 haben die Patenschaft durch die Landschaft der Charente bis in benötigen sie eine Genehmigung nach Part übernommen und ein Cognac-Haus ist die Region der Austernbänke Marennes M (Subpart G) als Continuing Airworthiness unser Partner. Es wird sportliche Aufgaben - Oléron. Ein Teilnehmer wird von der Management Organisation (CAMO). Sollen in der Navigation, dem Auffinden von „Confrérie du Franc Pineau“ als Tastevin darüber hinaus die Luftfahrzeuge betreut unbekannten Objekten, Zeitüberflüge inthronisiert werden. Aufgrund des werden, für die weiterhin nationales Recht etc., sowie auch eine Cognac-Verkostung langjährigen Erfolgs der Rallye in gesamt gilt, muss auch noch der Betrieb nach der in den Cognackellern geben. Ein Europa und um die Qualität und die LuftGerPV aufrechterhalten werden. außergewöhnlicher Abschlussabend mit freundschaftliche Atmosphäre zu erhalten Galladinner in einer Cognacbrennerei wird können nur 40 Flugzeuge teilnehmen. Wer hat jemals behauptet, dass es mit der das Fest abschießen. geplanten europaweiten Harmonisierung Auskünfte und Meldung: einfacher wird? Der Sieger wird sein Körpergewicht in e-mail: [email protected] ¢ Kathrin Diederich Cognacflaschen und die Trophäe „Pierre http://aeroclub.cognac.free.fr

AOPA-Letter 02/2007 19 Besser informiert! Besser informiert!

Mehr Landebahn - mehr Service - mehr Flugplatz Schönhagen und etwas mehr Fliegen ohne Flugleiter

Eine Länge von 1.550 m hat sie nun, die Frühjahr 2005 praktiziert, verlängerte Landebahn des Flugplatzes ist durch die neue Schönhagen. Hinzu kommt eine 420 Betriebsgenehmigung ein m Anflugbefeuerung mit PAPI in beide Stückchen mehr Alltag Richtungen, die den Platz bereits heute auf das geworden. Was bisher zurzeit laufende Genehmigungsverfahren auf der Grundlage einer für einen GPS- Anflug vorbereitet. Nach Sondergenehmigung einem sechs Jahre dauernden, schwierigen geregelt war, ist nun Planfeststellungsverfahren konnte fester Bestandteil der Schönhagen nun endlich an die JAR- OPS Betriebsgenehmigung 1 und die NFL I- 327/01 angepasst und und gilt für platzfremde bei dieser Gelegenheit auch technisch Piloten genauso wie für modernisiert und auf den neuesten Stand Ortsansässige. Für die richtige Mietwagenausstattung gebracht werden. zu attraktiven Preisen sorgt jetzt die Mit der Einweihung der neuen Landebahn Firma AVIS. Während in Schönhagen Um dem steigenden Bedarf der durch Brandenburgs Infrastrukturminister übernommene Mietwagen früher auch Geschäftsluftfahrt, speziell im schnell Reinhold Dellmann und Landrat Peer am Flugplatz wieder abgegeben werden wachsenden Wirtschaftsraum südlich von Giesecke am 15. Februar wurde auch ein mussten sind dank AVIS nun auch Oneway- Berlin, zwischen der Landeshauptstadt neues Service Paket geschnürt. Mieten aus und in alle Richtungen des Potsdam über Ludwigsfelde bis zum großen AVIS- Netzes möglich. Schönefelder Kreuz und dem südlichen Im Terminal gibt es jetzt neben dem neu Berlin gerecht zu werden, wurde nach dem gestalteten Flugvorbereitungsraum eine Auch bei der gastronomischen Versorgung Ausbau auch das zulässige Abfluggewicht gemütliche Pilot Lounge mit Fernseher hat sich etwas getan. Das Gästehaus von 5,7 auf 12 t erhöht. Pressesprecherin zum Relaxen. In der neu geschaffenen wurde von 7 auf 13 moderne Doppelzimmer Stefany Lau: „Unter dem Strich sichern Stelle einer „FBO- Managerin“ sorgt erweitert und wird zusammen mit dem der Ausbau und die Erschließung weiterer Frau Monika Kühn künftig zusammen Bistro im Terminal seit Ostern von einem Bauflächen für Firmenansiedlungen und mit den bereits bekannten Kollegen vom neuen Betreiber betreut. Die Familie Einstellhallen nicht nur den Bestand Bodendienst für noch ein bisschen mehr Wehmann, Inhaber eines beliebten des Flugplatzes und der vorhandenen Service und freundliche Atmosphäre. Ob italienischen Eiscafes und Restaurants Arbeitsplätze sondern schaffen darüber Hilfestellung bei der Flugvorbereitung, im nahen Grossbeeren sorgt nun auch in hinaus auch ausreichend Potential für Fahrradverleih, Mietwagen, einem Shuttle Schönhagens Gastronomie für mediterranes weitere Entwicklungsmöglichkeiten.“ zum nahe gelegenen Bahnhof Trebbin oder Flair. Catering für den Weiterflug, Frau Kühn Auch das Thema „Fliegen ohne Flugleiter“, (Tel. 033731 305 55, [email protected]) hat Und noch ein kleines Gastgeschenk hatte zu betriebsschwachen Zeiten bereits seit für alle Belange der Piloten ein offenes der Minister im Gepäck. Für den lange Ohr. „Mich begeistert alles erwarteten Anschluss an die vierspurige rund um die Luftfahrt und B 101 sollen noch in diesem Jahr die mir ist der Segelflieger Planungen aufgenommen werden. „Ist genauso willkommen, wie der Anschluss erst einmal fertig gestellt, der Geschäftsreisende sind wir mindestens 10 Autominuten mit seinem Businessjet“, näher an allen wichtigen Zielen dran. Bis so Monika Kühn zu ihrem zur Stadtgrenze bei Marienfelde sind es neuen Job. Von Trebbin dann nur noch 15 Minuten, bis Potsdam geht es übrigens dank einer 20 und bis zum künftigen internationalen neuen Streckenführung per Großflughafen BBI 25 Minuten,“ so der Regionalbahn in nur noch 26 Geschäftsführer Schönhagens, Klaus- Minuten zum Hauptbahnhof Jürgen Schwahn. von Berlin. ¢ Stefany Lau

20 AOPA-Letter 02/2007 Besser informiert! Besser informiert!

Breitling Super Grob spn nimmt Constellation Flugerprobung wieder auf Fly-In und Flughafenfest am Black Forest Airport Lahr Die Grob Aerospace hat im Februar 2007 die Flugerprobung des leichten Business-Jets Lahr – Die BREITLING SUPER spn wieder aufgenommen. Das Flugzeug mit CONSTELLATION N73544 der „Super der Kennung D-CSPN hob am 23. Februar Constellation Flyers Association – SCFA“ 2007 um 16:15 Uhr vom firmeneigenen wird derzeit in Lahr (LHA/EDTL) gewartet Flugplatz in Tussenhausen-Mattsies ab und und intensiv auf die Flugsaison 2007 nahm damit die Flüge für die Zulassung des vorbereitet. leichten Business Jets wieder auf.

Zum offiziellen Roll-Out der Super Connie Der erste Businessjet, der komplett aus spn Programm. Mit den Flügen der spn am Samstag, 28. April 2007 findet am Black Verbundstoffen gefertigt wurde, unterbrach bestätigen wir der Branche, dass wir mit Forest Airport in Lahr ein Flughafenfest die Zulassungsflüge Ende November 2006, großer Zuversicht wieder auf dem Weg zur statt. Hierzu laden wir an diesem Tag nach dem tragischen Absturz des zweiten Zulassung sind“, betont Niall Olver, CEO zu einem Fly-In begeisterte Piloten mit Prototyps der spn. Mit Zustimmung des von Grob Aerospace. “Ich möchte heute Oldtimerflugzeugen nach Lahr ein, die ihre Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) wurde jetzt vor allem unseren Partnern und Kunden für historischen Flugzeuge den Besuchern die Flugerprobung wieder aufgenommen. deren uneingeschränkte Unterstützung in näher bringen. Vor der Wiederaufnahme der Flüge wurde den vergangenen Wochen danken.” der spn einer umfassenden 300-Stunden- An diesem Tag erwarten die Gäste bei Wartung und einer gründlichen Untersuchung Der leichte Businessjet spn bietet für seine freiem Eintritt ein kleines Rahmenprogramm, unterzogen. Vor dem 30. November hatte Klasse eine eindrucksvoll Reichweite und u.a. Static Displays (Flugzeuge und Autos), der erste Prototyp schon 294 Flugstunden Kapazität. Mit sechs Passagieren und nur Rundflugmöglichkeiten, Überflüge von mit 454 Starts und Landungen erreicht. einem Piloten fliegt das Flugzeug über Oldtimern, offizieller Roll-Out der Super Mit einem Schwerpunkt auf Systeme und 1,800 nm (3334 km). Der Jet bietet weiter Connie mit anschließenden Flugzeug- Flugleistungen setzt das Flugzeug jetzt das die geräumigste Kabine vergleichbarer Führungen. Flugerprobungsprogramm fort. Flugzeuge mit 11.5 m³ und eine breite Türe. Das Fly-In ist geplant am 28. April 2007 Der erste Prototyp wird bei den Testflügen zwischen 09:00 und 11:00 Uhr. Für die bald von einem dritten Flugzeug unterstützt. Die bisherigen Verkaufserfolge zeigen das Piloten des Fly-In entfallen an diesem Tag Der Rumpf dieses weiteren Jets ist Interesse des Markts an diesem leichten die Landegebühren. Außerdem erhalten sie schon fertig gestellt, eine Zelle für die Business Jet der neuesten Generation. ein kleines Begrüßungsgeschenk. Das Fly- dynamischen Ermüdungstests ist in Arbeit. Beispielsweise kann der spn von Out startet ab 16:00 Uhr. unbefestigten Pisten aus operieren, was Der Erstflug des dritten Prototyps ist für bisher Turbopropmaschinen vorbehalten Anmeldung und weitere Infos erhalten Sie das zweite Quartal 2007 vorgesehen. Zwei war, und er benötigt bei maximaler bei: weitere spn werden am Zulassungsverfahren Beladung eine Startbahn von nur 914 Meter Black Forest Airport Lahr, Elke Guenther beteiligt sein. Im kommenden Herbst Länge. Tel: +49 (0) 7821/994-109 wird ein vierter Prototyp zur Verfügung oder direkt per Mail an stehen. Dabei wird es sich um ein voll Der spn wird für den Betrieb mit nur einem [email protected] serienkonformes Erprobungsflugzeug Piloten zugelassen werden und mit der handeln. Des Weiteren wird auch das erste fortschrittlichsten Avionik vergleichbarer Serienflugzeug zum Zulassungsprogramm Jets ausgestattet sein. Honeywell’s für die Flugerprobung eingesetzt. Grob integriertes Vollglass-Cockpit setzt neue Aerospace strebt die Zulassung durch die Standards in Einfachheit, Zuverlässigkeit EASA im ersten Quartal 2008 an, die FAA- und Technologie. Die zwei am Heck Zulassung in den USA soll im zweiten angebrachten, FADEC gesteuerten Williams Quartal 2008 erfolgen. FJ44-3A Triebwerke liefern einen Schub “Die Wiederaufnahme der Flüge am von 2,800 lbs (1,270 kg). Die Kosten für ein Freitag war ein wichtiger Schritt für das Flugzeug liegen bei € 5,8 Millionen.

AOPA-Letter 02/2007 21 Besser informiert! Besser informiert! Verstehen statt Verbieten Ein Umweltprojekt mit Modellcharakter

Hand aufs Herz: Wer nicht gerade selber lens kein geeignetes Werkzeug, um auf die ko ist innerhalb einer ABA besonders hoch. im Umweltschutz engagiert ist, steht die- nahen Schutzgebiete aufmerksam zu ma- sem häufig sehr gespalten gegenüber. Auf chen und die Naturschützer forderten umso Geleitet wurde das Projekt von Dr. Wolf- der einen Seite erkennt jeder, dass mit der vehementer die Einführung von Luftsperr- gang Scholze, dem hauptamtlichen Um- Industrialisierung eine schleichende Zer- gebieten über Naturschutzgebieten, wie es weltreferenten des DAEC, der in seiner störung unserer Erde eingesetzt hat, die sie zum Teil schon in anderen Staaten gibt. freundlich, kompetenten Art ein guter Ver- dringend gestoppt werden muss. Auf der mittler zwischen Luftfahrt und Naturschutz anderen Seite neigen Umweltpolitiker stets Nun haben wir auf der einen Seite schon ist. AOPA Vizepräsident Dr. Klaus-Jürgen zu Symbolpolitik und treten regelmäßig viel genug Verbote und auf der anderen Seite Schwahn hat in der Projektbegleitenden zu schnell mit irgendeinem Verbotsschild in wäre die Überwachung solcher Sperrgebie- Arbeitsgruppe mitgearbeitet und seine Er- der Hand vor ein dann genervtes Publikum. te in der Praxis recht schwierig und nicht fahrungen vom Flugplatz Schönhagen ein- Sicher war beinahe jeder von uns schon ein- immer mit den Erfordernissen des Flugbe- gebracht. Dort läuft bereits seit 2003 ein mal Zeuge irgendeines Projektes, bei dem triebs vereinbar gewesen. erfolgreiches Modellprojekt auf der Basis Umweltschützer über das Ziel hinausge- einer Naturschutzvereinbarung zwischen schossen sind und wichtige Vorhaben durch Nach jahrelangem Streit haben sich Luft- Flugplatz und dem benachbarten Groß- überzogene Forderungen sinnlos ausge- fahrtexperten und Naturschützer zusam- schutzgebiet Nuthe-Nieplitz. bremst haben. Nur allzu oft stehen sich dann mengesetzt und gemeinsam eine Lösung verhärtete Fronten gegenüber, die wenig für das Problem gefunden: Als Fazit dieses Projektes voneinander verstehen können oder wollen. Die alten Entensymbole wurden aus den kann man feststellen: Luftfahrtkarten getilgt und in der ICAO Kar- Naturschutz ist immer dann am wirkungs- Verstehen statt Verbieten te 2007 durch bundesweit 200 so genannte vollsten, wenn er nicht durch Verbote er- Unter diesem Motto ist nun ausgerechnet ABA (Aircraft Bird Relevant Area) ersetzt. zwungen sondern von allen Beteiligten ver- in der Luftfahrt ein Projekt gelungen, das Die grün schraffierten ABAs sind im Allge- standen und täglich gelebt wird. Für viele beweist, dass es auch anders geht. meinen von Februar bis April und von Sep- Piloten ist die Begeisterung für großartige tember bis November aktiv, also während Landschaften aus der Vogelperspektive Störempfindliche Vogelschutzgebiete wur- der Vogelzugzeiten. Durch klar definierte und das Leben mit den Naturelementen ei- den bisher durch kleine Entensymbole in Gebietsgrenzen erleichtern sie umwelt- ner der Gründe, um zu fliegen. Piloten sind den Luftfahrtkarten gekennzeichnet. Doch gerechtes Verhalten. Gleichzeitig wurden daher im Allgemeinen auch sensibel für in der Praxis konnten die wenigsten Piloten dank einer Förderung des Bundesamtes Störungen und wissen, dass eine intakte etwas mit diesen Symbolen anfangen. Klare für Naturschutz Schulungsunterlagen für Umwelt zu ihren wichtigsten Ressourcen Gebietsgrenzen und Verhaltensempfehlun- Piloten und Fluglehrer erstellt. Die Schu- gehört. Störfälle passieren daher meist gen fehlten oder waren den meisten Piloten lungsunterlagen klären in einem lockeren, aus Unwissenheit und Nachlässigkeit und nicht bekannt. Konflikte zwischen Luftfahrt anschaulichen Stil auf, wo Piloten etwas weniger aus Absicht. Gerade vor diesem und Naturschutz waren vielerorts die Fol- für die Umwelt tun können und warum sie Hintergrund ist die Zielsetzung „Verstehen ge. Verschärft wurde der eine oder andere dies auch tun sollten. statt Verbieten“ der richtige Ansatz und Konflikt auch durch die Weigerung der DFS, sollte einen Modellcharakter für künftige neue Entensymbole in die Luftfahrtkarten Mitmachen statt bestrafen Umweltprojekte haben. aufzunehmen. Seit Einführung einer Min- Eine gewisse Verbindlichkeit soll durch die destreiseflughöhe von 2.000 ft in den § 6 Aufnahme der Themen in die nächste Über- Modellcharakter für die Lösung unserer der LuftVO sahen die Flugsicherer keinen arbeitung des amtlichen PPL- Fragenkatalo- vielfältigen Probleme sollte auch die hier weiteren Handlungsbedarf und wollten die ges erreicht werden. Davon abgesehen wird praktizierte Zusammenarbeit zwischen den Luftfahrtkarten vor einer Überfrachtung mit von den Piloten eine freiwillige Mitarbeit wichtigsten Luftfahrtverbänden haben, Symbolen schützen. Streit war besonders erwartet. Bei einem unberechtigten Einflug denn gemeinsam lässt sich mehr erreichen. dort vorprogrammiert, wo sich hochwertige in eine ABA wird es also weder Ordnungs- Weitere Infos in der Geschäftsstelle oder Vogelschutzgebiete in unmittelbarer Nach- widrigkeitsanzeigen noch Bußgelder geben. unter www.aba.bfn.de. barschaft von Flugplätzen befinden und Doch der freiwillige Durchflugverzicht unter daher § 6 LuftVO nicht anwendbar ist. Die 2.000 ft nutzt auch dem Selbsterhaltungs- ¢ Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Schwahn Flugplatzbetreiber hatten trotz guten Wil- trieb des Piloten, denn das Vogelschlagrisi- Vizepräsident der AOPA-Germany

22 AOPA-Letter 02/2007 Besser informiert! Besser informiert! REMOS Aircraft baut Händlernetz in den USA aus Wirtschaftsminister besucht REMOS-Werk

Pasewalk, 28. März 2007: Das Händlernetz der REMOS Aircraft für den amerikanischen den Gesprächen ging es auch um die der REMOS Aircraft GmbH in Nordamerika Markt verantwortlich ist. „Nur so können Arbeitsplatzentwicklung. REMOS Aircraft wächst kontinuierlich. Bis Ende März hat wir unsere qualitätsorientierte Philosophie will in diesem Jahr die Mitarbeiterzahl auf der Hersteller des innovativen Kunststoff- umsetzen, die REMOS G-3 als High-End- knapp 100 verdoppeln, um die ehrgeizigen Zweisitzers REMOS G-3 Händler- und Produkt erfolgreich auf dem amerikanischen Produktionsziele für 2007 verwirklichen Serviceverträge mit fünf Unternehmen in Markt zu plazieren.“ zu können. Für die Entwicklung der den US-Bundesstaaten Kalifornien, Florida, Region seien Firmen wie REMOS Aircraft Missouri und Georgia abgeschlossen, die Die Aktivitäten der REMOS Aircraft GmbH ein wichtiger Faktor, betonte Minister in strategisch wichtigen Regionen mit sorgen auch im politischen Raum für starkes Seidel und sagte dem Unternehmen die ausgeprägter Pilotendichte aktiv sind. In Interesse. Anfang März besuchte der Unterstützung des Landes zu. den kommenden Monaten will REMOS Wirtschaftsminister des Landes Aircraft das Händlernetz in den USA Mecklenburg-Vorpommern, flächendeckend mit dem Ziel ausbauen, Jürgen Seidel (CDU), gemeinsam in diesem Jahr 60 bis 80 REMOS G-3 auf mit der Landtagsabgeordneten diesem Schlüsselmarkt zu verkaufen. Kerstin Fiedler-Wilhelm das Werk in Pasewalk. Hier ließ er sich „Wir setzen in den USA auf etablierte von Geschäftsführer Dr. Frank Partner, die in der Lage sind, auch einen Döring und Produktionsleiter exzellenten Service zu bieten“, sagt Dr. Richard Polessnig die Fertigung Michael Meirer, der im Geschäftsführer-Duo der REMOS G-3 erklären. Bei AOPA May 04.04.2007 18:09 Uhr Seite 1

Anzeige

Jeppesen FliteStar Besseres Fliegen, startet mit besseren Plänen. Besseres Planen, startet mit FliteStar® - die Entscheidung für professionelle Piloten weltweit, seit über einem Jahrzehnt. FliteStar erhalten Sie mit technischen Eigenschaften und Funktionen, die Sie brauchen und wünschen, unabhängig davon ob Sie VFR, IFR oder Corporate Pilot sind.

• VectorPlus Technology • RoutePack List • Split-Screen Viewing • Profile View • Graphic Weather Overlay FliteStar schafft das alles. Es ist schnell und leicht. Auf was warten Sie? Sparen Sie Zeit beim Planen und haben Sie mehr Zeit zum Fliegen mit FliteStar. Für mehr Informationen, kontaktieren Sie Ihren Jeppesen Händler oder Jeppesen direkt unter 06102 5070, per email [email protected]

Bessere Pläne. Bessere Flüge.

Flight Planning Navigation Information Training International Trip Planning

Jeppesen Produkte können Sie auch über unsere autorisierten Händler erweben

AOPA-Letter 02/2007 23

Luftfahrtbedarf Besser informiert! Besser informiert! Unsauberes Fliegen erhöht ein mögliches Unfallrisiko

Im englischen Sprachraum kennt man die ist auch in den meisten Flughandbüchern nicht Bestandteil der Fahrtmesseranzeige, Begriffe des „Precision Flying“ oder auch hinreichend erläutert. Ein Unterschreiten sollten sie im Kopf eines Piloten jederzeit „Flying the Numbers“. Darunter versteht dieser Fluggeschwindigkeit erfolgt präsent sein. Gerade bei Kurvenflügen man nichts anderes, als das Einhalten normalerweise nur bei der Landung im in der Platzrunde sollte peinlich darauf ausgewiesener Fluggeschwindigkeiten bei Bodeneffekt, ohne dass es dabei zu einer geachtet werden, daß es nicht zu einem der Anwendung bestimmter Flugmanöver. kritischen Situation kommen kann. Tritt Übersteuern mit größeren Querlagen Wären Piloten grundsätzlich dazu ein solcher Zustand während des Fluges kommt. Ein ungewollter Strömungsabriß bereit diese herstellerverbindlichen auf, so muß sofort die Triebwerkleistung in der Platzrunde, führt in aller Regel in die Fluggeschwindigkeiten gewissenhaft angemessen erhöht und unter gleichzeitigem Katastrophe. einzuhalten, viele Flugunfälle ließen sich moderaten Nachdrücken Fahrt mit Sicherheit vermeiden. Das V kommt aus aufgenommen werden, um einem möglichen Am oberen Ende des weißen Bogens wird dem englischen und steht für „Velocity“ Strömungsabriß entgegen zu wirken. eine weitere, limitierende Fluggeschwind- oder zu deutsch „Geschwindigkeit“. Ob eine igkeit ausgewiesen. Sie steht für VFE als Umschulung oder nur ein Vertrautmachen An VSO schließt sich VS1 am unteren „Maximum Extended Speed“ und stellt auf dem Programm stehen, diese Ende der grünen Fahrtmesser- Markierung die höchstmögliche Fluggeschwindigkeit musterspezifischen Sollwerte sind immer an. Sie kennzeichnet den Beginn der für das Fliegen mit oder für das Ausfahren ganz weit oben auf der Prioritätenliste Überziehgeschwindigkeit für ein Flugzeug der Auftriebshilfen dar. Keinesfalls sollte je angesiedelt. Sie sind die absolute in der „sauberen Konfiguration“, also der Versuch unternommen werden, diese Gewähr für ein optimales, sicheres ebenfalls ohne Triebwerkleistung, jedoch bereits bei höheren Fluggeschwindigkeiten Umsetzen von erflogenen Leistungsdaten den Auftriebshilfen und gegebenenfalls dem auszufahren oder die ausgewiesenen Flug- für ein bestimmtes Flugzeugmuster. In Fahrwerk im eingefahrenen Zustand. Das geschwindigkeiten in dieser Konfiguration aller Regel stellt das Einhalten dieser Flugzeug befindet sich bei diesem Manöver zu überschreiten. Beschädigungen des Flugparameter in der Praxis keine in beiden Fällen in einem unbeschleunigten, Antriebsmechanismus oder Klappenfüh- außergewöhnliche Hürde dar. Eine Reihe geraden Horizontalflug, wobei die rungssystems könnten die Folge sein. Viel dieser Geschwindigkeitswerte sind direkt Fluggeschwindigkeit bis zum Erreichen von schlimmer wären jedoch unterschiedlich am Fahrtmesser abzulesen. Vso oder VS1 mit einem Knoten pro Sekunde weit ausgefahrene Auftriebshilfen. Die verzögert wird. Bei einer möglichen Konsequenz einer solchen Situation wäre © Jeppesen Sanderson, Inc. All Rights Reserved Querneigung oder Ziehen am Höhenruder der Anfang vom Ende. Das dann auftretende würden automatisch zusätzliche g-Kräfte Drehmoment um die Längsachse ist in aller Auftreten. Dies wiederum würde zu einer Regel nicht mehr durch einen entsprechen- Verschlechterung der 1g-Konfiguration den Querrudereinsatz auszugleichen. Bei und zu einem schnelleren Erreichen der einigen Flugzeugmustern ist es jedoch ges- Abreißgeschwindigkeit führen. Bei einer tattet, die Auftriebshilfen bereits bei einer Querneigung von beispielsweise 60° im höheren Fluggeschwindigkeit in die 10° Horizontalflug treten bereits erstaunliche oder 15° Position auszufahren. Auf eine sol- Der Fahrtmesser weist durch seine 2g auf und verdoppeln das Gewicht che Möglichkeit muß einerseits durch ein Farbmarkierungen auf die unterschiedlichen, kritischen Fluggeschwindigkeitsbereiche von Flugzeug samt seiner Insassen. Die entsprechendes Hinweisschild im Cockpit hin. Durch die vorhandene Temperaturskala Abreißgeschwindigkeit eines jeden und in jedem Fall auch im Flughandbuch im kann die angezeigte (Indicated) in eine wahre Fluggeschwindigkeit (True Airspeed) Flugzeuges erhöht sich also zwangsläufig Abschnitt „Betriebsgrenzen“ unter Hinweis umgerechnet werden bei zunehmender g-Belastung. Würde auf die dann zulässige Maxmalgeschwind- VS1 beispielsweise im unbeschleunigten, igkeit besonders hingewiesen werden. Da wäre als erstes die VSO, also geraden Horizontalflug 50 Knoten betragen, die Überziehgeschwindigkeit in so läge sie bei eben diesen 60° Querneigung Bei allen Flugzeugmustern mit Landekonfiguration, Triebwerk im Leerlauf, etwa 20 Knoten darüber. Diese Werte sind Einziehfahrwerk sind zwei weitere Auftriebshilfen und gegebenenfalls am Fahrtmesser optisch nicht ausgewiesen. Fluggeschwindigkeiten unbedingt zu Einziehfahrwerk ausgefahren, dargestellt Sie sind jedoch in aller Regel Bestandteil von beachten. Die sogenannte „Maximum auf dem Fahrtmesser am unteren Ende des Leistungsdatentabellen im Flughandbuch Operating Speed“ (VLO) weißen Bogens. Was unter dem Begriff (POH > Pilots Operating Handbook), sofern definiert die obere Fluggeschwindigkeit für der Landekonfiguration zu verstehen ist, es nach 1976 verfaßt worden ist. Obwohl das Aus- oder Einfahren des Fahrwerks. Es

24 AOPA-Letter 02/2007 Besser informiert! Besser informiert!

soll damit verhindert werden, daß es zu Testpiloten, ausgestattet mit Fallschirmen ausgewiesen, die umso kleiner werden, je einer mechanischen Überbeanspruchung und abwerfbaren Flugzeugtüren, eine leichter das Flugzeug wird. während der Zustandsveränderung kommt. weitere kritische Fluggeschwindigkeit, Der zweite limitierende Faktor ist VLE, die sogenannte VD oder „Design Diving Die jeweiligen Belastungsobergrenzen die „Maximum Landing Gear Extended Speed“, aus der sich die „Design Cruising für Flugzeuge in der Kategorie „U“ (Utility Speed“. Sie dient vor allen Dingen dem Speed“ (VC) berechnen läßt. Bei dieser Aircraft > Nutzflugzeug) liegen bei 4.4 mechanischen Belastungsschutz der Fluggeschwindigkeit ist die Struktur eines positiven und 2.2 negativen g´s. Sind jedoch Fahrwerkabdeckung und definiert die Flugzeuges noch in der Lage, Böeneinflüsse Fahrwerk und Auftriebshilfen ausgefahren, maximal mögliche Fluggeschwindigkeit bei von bis zu 15 m/sec zu verkraften. Die rote so verringert sich dieser Wert auf nur einem ausgefahrenen Fahrwerk. Auch diese Markierung für VNE wird ermittelt, indem noch 2.0 g positiv. Wird ein Flugzeug in beiden Fluggeschwindigkeiten können nicht man VD mit 0.9 multipliziert. der Kategorie „N“ (Normal Aircraft > direkt an der Fahrtmesseranzeige abgelesen Normalflugzeug) betrieben, so liegen diese werden. Sie sind gleichwohl Bestandteil Auch eine weitere Fluggeschwindigkeit Werte bei 3.8 positiven und 1.9 negativen des Flughandbuchs und zwar ebenfalls im sollte unbedingt Berücksichtigung finden. g`s. Bei ausgefahrenen Auftriebshilfen Abschnitt „Betriebsgrenzen“. Die VA oder „Design Manoeuvering Speed“, und/oder Fahrwerk verringert sich dieser bei der die Fluggeschwindigkeit eine gewisse Wert ebenfalls auf 2.0 g positiv. Wird ein Der nun folgende Wert kann dann wieder Korrelation zum Fluggewicht aufweist. Flugzeug sowohl in den Kategorien „N“ direkt am Fahrtmesser erkannt und dort Wird bei dieser Geschwindigkeitsanzeige und „U“ zugelassen, so verringert sich auch abgelesen werden. Es ist das obere das Höhenruder plötzlich und kraftvoll das maximale Abfluggewicht der „U“- Ende des grünen Farbbogens. Unter der durchgezogen, so kommt es zu einem gegenüber der „N“- Kategorie. Bezeichnung VNO (Maximum Structural Strömungsabriß, bevor das Lastvielfache Cruising Speed) oder auch als „Normal des betreffenden Flugzeugmusters erreicht Gerät ein Pilot während eines Fluges Operating Speed“ bekannt, weist er die wird. Je schwerer ein Flugzeug beladen ist, in starke Turbulenzen, sollte er seine maximale Reisefluggeschwindigkeit bei umso größer wird die entsprechende VA. Fluggeschwindigkeit sofort auf VA re- insgesamt ruhiger Luft aus. Dem folgt die Das erklärt sich aus den verschiedenen, duzieren, um kritische Belastungsbereiche gelbe Farbmarkierung zwischen VNO und unterschiedlich großen Anzeige der roten Endmarke VNE (Never Exceed Anstellwinkeln, die eine Speed). In diesen Geschwindigkeitsbereich Tragfläche einnehmen darf nur bei wirklich absolut ruhigen muß, um bei einer als atmosphärischen Bedingungen eingeflogen konstant vorgegebenen werden, um eine mechanische Überlastung Fluggeschwindigkeit der Flugzeugzelle auszuschließen, eine gleichbleibende während die rote Markierung am oberen Auftriebskraft zu Ende der gelben Farbkennzeichnung ein erzeugen. Ist nur eine absolutes „NO GO“- Limit ausweist. VA im Flughandbuch Wer diese Markierung ignoriert, fliegt ausgewiesen, so bezieht mit einem kaum noch zu kalkulierenden sie sich merkwürdiger Risiko. Bereits geringste Luftturbulenzen Weise immer auf das können g-Kräfte auslösen, die weit maximale Abfluggewicht. über der ausgewiesenen mechanischen Bei abnehmendem Belastungsgrenze liegen. Um sich aus Fluggewicht würde sie einer solchen Situation zu befreien, muß sich zwar verringern, zuerst die Triebwerkleistung vollständig bliebe jedoch noch zurückgenommen werden, um danach innerhalb eines die Flugzeugnase sehr behutsam tolerierbaren Bereichs. anzuheben. Danach gilt es, in den grünen Für Flugzeuge mit hoher Fahrtmesserbereich zurückzukehren. Zuladung werden deshalb auch gleich mehrere Während der Flugerprobung ermitteln gewichtsabhängige VA’s

AOPA-Letter 02/2007 25 Besser informiert! Partnerservices zu meiden. Das ist besonders dann wichtig, Steigfluggeschwindigkeit) für den größten überhöhten Anfluggeschwindigkeit rund 10 wenn der Schwerpunkt im hinteren Höhenzugewinn über den Faktor Zeit Sekunden lang über die Piste schweben. Bereich des Beladediagramms liegt. Eine angesiedelt. Bei einer mittleren Geschwindigkeit Kombination von Böen und kräftigen von 60 Knoten sind das rund 300 Meter Ruderausschlägen kann ein Flugzeug dann verschenkte Landebahn. Wie läßt sich sehr schnell an die höchstzulässige g- dieses Problem am besten lösen? Die Belastungsgrenze führen. von den meisten Flugzeugherstellern empfohlene Anfluggeschwindigkeit Zwei weitere Fluggeschwindigkeiten liegt bei der schon erwähnten 1.3fachen mit hohem Aussagewert sind für Start KIAS-VSO (Knots Indicated Airspeed > und Landung wesentlich. Während angezeigte Fluggeschwindigkeit in Knoten). der induzierte Widerstand beim © Jeppesen Sanderson, Inc. All Rights Reserved Bei dieser Geschwindigkeit beträgt das Langsamflug und hohem Anstellwinkel Dort wo die maximale Flugzeit (Maximum daraus resultierende Sicherheitspolster Endurance) und die maximale Reichweite seine Höchstwerte erreicht, steigt der (Maximum Range) angesiedelt sind, liegen im Mittel etwa zehn Knoten. Kein Grund parasitäre Widerstandwert quadratisch mit auch VX und VY also, ängstlich zu reagieren und weitere zunehmender Fluggeschwindigkeit. Aus der 10 Knoten für die Familie draufzusatteln. Summe dieser beiden Widerstände ergibt Während Vx hauptsächlich kurz nach dem VSO und VS1 werden immer auf der Basis sich dann der Gesamtwiderstand für ein Abheben von Bedeutung ist, um Hindernisse des jeweilig maximalen Abfluggewichts Flugzeug im Fluge. in Pistennähe zu überfliegen, stellt Vy ermittelt und diese Geschwindigkeitswerte eine Fluggeschwindigkeit für optimale reduzieren sich naturgemäß mit Steigflugraten in Bezug auf den Faktor abnehmendem Fluggewicht. Ein zusätzliches Zeit dar. Die Vx liegt schon deshalb immer Extrapolster also bezüglich der Sicherheit unterhalb der Vy- Fluggeschwindigkeit, bei Anflug und Landung. Natürlich machen da sie einen größeren Anstellwinkel extreme Wetterereignisse zusätzliche erforderlich macht und dadurch einen Überlegungen erforderlich. So ist bei größeren induzierten Widerstandswert böigen Windverhältnissen, wenn die erzeugt. Mit zunehmender Flughöhe Windspitze um mehr als 10 Knoten über

© Jeppesen Sanderson, Inc. All Rights Reserved jedoch bewegen sich diese beiden der mittleren Windgeschwindigkeit liegt, Die gelbe Kurve gibt den „Induzierten“, die Geschwindigkeiten aufeinander zu. dieser Situation Rechnung zu tragen, indem schwarze Kurve den „Parasitären“ und die orangefarbene Kurve den Gesamtwiderstand Während Vy mit zunehmender Flughöhe man die halbe Böengeschwindigkeit zu der an immer weiter zurückgeht, steigt die Vx in jeweiligen Anfluggeschwindigkeit addiert. gleicher Weise an. Dort, wo diese beiden Beträgt die mittlere Windgeschwindigkeit Dort wo diese Kurve den geringsten Fluggeschwindigkeiten dann aufeinander zum Beispiel 17 Knoten mit Böen bis Widerstandswert aufweist liegt die treffen, erreicht ein Flugzeug dann seine zu 31 Knoten, so betrüge die halbe „Minimum Drag Speed“, also die Dienstgipfelhöhe. Die mögliche Steigrate Böengeschwindigkeit 7 Knoten, die zur Geschwindigkeit für den geringsten geht dann auf weniger als 100 ft/Min. normalen Anfluggeschwindigkeit (VSO) Gesamtwiderstand. Für den Start und zurück. hinzugerechnet werden müßte. den sich anschließenden Steigflug ist dieser Fluggeschwindigkeitsbereich in Noch ein Wort zu Anflug und Landung. Immer Es bestehen sicherlich keine Zweifel sofern wichtig, da bei dieser Konstellation wieder kann man beobachten, daß mit einer bezüglich der Notwendigkeit, sich das Flugzeug den kleinstmöglichen leicht überhöhten Anfluggeschwindigkeit immer wieder mit den ausgewiesenen Gesamtwiderstand aufweist. Die als der empfohlenen 1.3fachen VSO Geschwindigkeitsparametern seines daraus resultierende Konsequenz: In angeflogen wird, um dann bei der Flugzeugmusters vertraut zu machen. Nur diesem Geschwindigkeitsbereich steht Landung meist erst im zweiten Drittel so wird es überhaupt erst möglich, ein dann der größtmögliche Triebwerks- der Piste aufzusetzen. Das kann bei Flugzeug auf der absolut sicheren Seite Leistungsüberschuß zur Verfügung. kurzen Pisten und geringem Gegenwind zu operieren. Wer das berücksichtigt, wird Hier sind dann auch die beiden sehr schnell zu einer kritischen Situation auch zukünftig kaum außerplanmäßige Geschwindigkeiten Vx (Best Angle of Climb führen. Im Bodeneffekt baut ein Flugzeug Kosten für Reparaturen oder andere > Bester Steigflugwinkel) mit dem größten seine Geschwindigkeit nur noch mit Instandsetzungsarbeiten aufwenden Höhenzugewinn über eine definierte durchschnittlich einem Knoten pro Sekunde müssen. Distanz und Vy (Best Rate of Climb > Beste ab. Man würde also bei einer 10 Knoten ¢ Hans-Ulrich Ohl

26 AOPA-Letter 02/2007 Besser informiert! Partnerservices

Angebote und Sonderkonditionen nur für AOPA-Mitglieder

Vielfalt - Flexibilität - Qualität: Diese Angebote werden monatlich auf www.aopa.de um neue Angebote und Aktionen von regionalen und überregionalen Anbietern erweitert. Sie sind also herzlich eingeladen, regelmäßig vorbeizuschauen.

ALD

„Schnell - Günstig - Kompetent“

Dies sind zentrale Leitlinien der ALD Lease Finanz. Die ALD bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren neuen Firmenwagen zu kleinen monatlichen Leasingraten fahren zu können. Dabei können Sie zudem auf ein breites Spektrum an Serviceleistungen zurückgreifen. Testen Sie uns!

Hewlett-Packard

Attraktive Sonderpreise

Ob PC, Drucker, Laptop oder Digital-kamera: der HP-Store hat immer das richtige Produkt für Sie. HP bietet exklusiv für Sie Sonderpreise an und liefert - wenn die Produkte an Lager sind - innerhalb von nur zwei Arbeitstagen bequem zu Ihnen.

We make sure

Europas führender IT-Anbieter und Deutschlands Nr. 1 freut sich Ihnen die neuesten Produkte aus dem Hause Fujitsu-Siemens Computers anzubieten. „Made in Germany“, dieser Slogan wird bei Fujitsu-Siemens groß geschrieben! Fujitsu-Siemens bietet Ihnen nun besonders attraktive Preise.

Fujitsu Siemens

Mit Samsonite fit für die Zukunft

Seit über 90 Jahren bietet Samsonite unübertreffliche Produkte von beispielloser Haltbarkeit und Zuverlässigkeit an. Mit dem Plus an Funktionalität, Ausstattung, Innovation, Technik, zeitgemäßer Ästhetik und Design. Wir halten über 400 Top aktuelle Modelle für Sie bereit.

Samsonite

Wie greift man auf die Angebote zu? Bitte loggen Sie sich auf der AOPA-Internetpräsenz (www.aopa.de) im AOPA-Mitgliederbereich ein und klicken dann auf  Partner-Services um auf die Mitgliederangebote zuzugreifen.

AOPA-Letter 02/2007 27 Überflug der Grenze Anflug auf Dole (LFGJ) Deutschland-Frankreich am Rhein in Frankreich Reisebericht Reisebericht

In 26 Stunden um die Iberische Halbinsel – Teil 1

Wir begannen früh mit unserer französischen Grenze keine nennenswerten keine Antwort. Also flogen wir in sicherer Flugvorbereitung. Wir, das sind die drei Informationen mehr für uns. Im deutschen Höhe über den Platz, beobachteten den Jungpiloten Hermann, Thomas und Luftraum herrschte wenig Flugverkehr. Windsack, um die Landebahn zu bestimmen Charly, die ihren Flugschein im Jahre Nachdem Langen Information uns an die und gaben schließlich vor Einflug in die 2003 in Kempten-Durach, dem südlichst FIS Reims übergeben hatte, überflogen Platzrunde eine Blindmeldung durch. Zuerst gelegenen Flugplatz Deutschlands, wir den Rhein bei Müllheim und erreichten in Englisch, anschließend in gebrochenem abgelegt hatten und es zusammen Frankreich. Französisch, in der Hoffnung AIR to AIR mittlerweile auf 600 Flugstunden bringen. Kontakt mit einem anderen Flugzeug in Denn sofort nach der Ausbildung begannen Das nächste Ziel in unserem der Nähe aufnehmen zu können. Nachdem wir, größere Unternehmungen mit dem Flugdurchführungsplan führte uns nach wir auch auf Französisch keine Antwort Flugzeug durchzuführen. So auch den Montbeliard. Dort machten wir einen erhalten hatten, landete Thomas nach 1 h 16 hier beschriebenen Flug um die Iberische Vollkreis in sicherer Höhe über dem Minuten ordnungsgemäß gegen den Wind Halbinsel im Sommer 2006. Flugplatz, beendeten diesen bei 240 Grad auf dem gottverlassenen Flugplatz LFBX. und flogen weiter über Besancon bis Fliegen wie Gott in Frankreich. Herrlich, Wir trafen uns am Samstag, den 3. Dole, unserem ersten Ziel des heutigen dass es dort nicht immer einen Flugleiter Juni mittags am Flugplatz in Durach, Flugtages. braucht und Piloten ungezwungener als um unser Flugzeug für die lange Reise in Deutschland auf Flugfeldern landen vorzubereiten. Die Schwerpunkt- und Nach 1 Stunde und 53 Minuten Flugzeit war dürfen jedenfalls solange sie alles richtig Gewichtsberechnungen ergaben für jeden die Landebahn von Dole (LFGJ) in Sicht. Wir machten. 10 kg Gepäck. Wir tankten den Flieger, setzten routiniert auf, rollten gemächlich unsere lieb gewonnene DR-400 Regent aus und gaben unserer zuverlässigen Die Flugplatzhalle war verlassen, keine von Robin, füllten Öl nach, verluden Regent Nahrung für die Weiterreise, so Menschenseele war weit und breit zu sehen. unsere Taschen und bestiegen schließlich dass sie vollgetankt auf dem Vorfeld auf Wir machten unser Flugzeug bettfertig und den Viersitzer. Da wir diesmal nur zu uns warten konnte, während wir uns unsere verließen die Eingangshalle, um irgendwie dritt unterwegs waren, konnten wir mehr erste Tagespause im Flugplatzrestaurant unter Menschen zu kommen. Plötzlich AVGAS tanken und längere Flugstrecken gönnten. Während eines kleinen Snacks erspähten wir eine vereinsamte Person zurücklegen. Außerdem war es ein besseres und einer Tasse Kaffee planten wir den auf diesem verlassenen Gelände auf dem Gefühl, das Beladediagramm diesmal nicht nächsten Streckenabschnitt. Eine Stunde gegenüberliegenden Parkplatz. Wir rannten bis zum Limit ausgereizt zu haben. später waren wir bereits wieder in der Luft, rüber und fragten, wie hier am Besten in hatten uns von Dole Tower verabschiedet, die Stadt zu kommen sei. Der nette Mann Verzurrmaterial, Öl, Schwimmwesten, Funkkontakt mit FIS Reims aufgenommen (der ausgezeichnet Englisch sprach und so Kartenmaterial sowie sämtliche und Thomas als PIC unser Flugzeug mal wieder alle Vorurteile gegenüber den Anflugblätter für Süd- und Westeuropa Richtung Roanne (LFLO) ausgerichtet. Nach sprachunbegabten Einwohnern der Grande waren an Bord. Abenteuerlust und gute 45 Minuten landeten wir dort. Wir machten Nation zu widerlegen schien) bot sofort an, Laune sowie unseren unausgeschlafenen eine kurze Pause und steuerten Egletons an, uns mit seinem Jeep in die Stadt zu fahren Bäckermeister Charly hatten wir dabei, also drehten einen kleinen Willkommenskreis und uns auch bei der Suche nach einer ging es los: Hermann startete planmäßig in über dem Flugplatz und flogen weiter zum geeigneten Unterkunft behilflich zu sein. Durach. letzten Checkpunkt des Tages vor Erreichen unseres Tageszieles Perigeux (LFBX). Zehn Während der Fahrt erzählte er, dass er viele Nach Verlassen der Platzrunde nahmen wir Minuten vor Einflug in die Platzrunde riefen Jahre in den Vereinigten Staaten verbracht Kurs auf Freiburg. FIS Langen hatte unseren wir Perigeux Tower. Wir bekamen vom und dort das Fliegen gelernt hatte (aha, Blip auf dem Radarschirm und bis zur Tower aber auch nach dreimaligem Rufen deshalb so gut Englisch). Er besaß sogar

28 AOPA-Letter 02/2007 Größte Sanddüne Europas bei Die Air-Berlin in Santiago (LEST) Arcachon in Frankreich

Reisebericht Reisebericht W

i n

d

eine eigene Antonow - Respekt. Paul, so Charly wachte früh auf und weckte Nach knapp zwei Flugstunden landete hieß er, erzählte viel über die Fliegerei in uns. Gemeinsam beobachteten wir den Charly uns in Santander (LEXY). Nahe der Frankreich und er erwähnte auch, dass es Sonnenaufgang, der einen Traumtag zu Atlantikküste hatten wir endlich Spanien ganz normal sei, unbesetzte Flugplätze versprechen schien. Daher begannen wir erreicht. Ein freundlicher Follow-me führte ohne Funkkontakt anzufliegen. Meist wird in sofort mit der Planung des nächsten Legs. uns zur endgültigen Parkposition. Wir Frankreich auf kleineren Plätzen nur AIR to Charly war mit dem Fliegen an der Reihe. verließen das Flugzeug, beobachteten noch AIR Kontakt aufgenommen – vorausgesetzt Hermann war Copilot und Thomas schonte eine zur Startbahn rollende Boeing und es befinden sich andere Flugzeuge in sein verschobenes Kreuz auf der Rückbank. aßen endlich eine ordentliche Mahlzeit im unmittelbarer Nähe des Platzes. Wie dem Wir packten das Flugzeug und starteten um Flughafen-Restaurant. Nach dieser kurzen auch sei: Wir wussten jetzt, dass wir wieder 09.23 UTC nach erfolgter Blindmeldung in Pause ging es mit Hermann als PIC weiter einmal alles richtig gemacht hatten. Richtung Bordeaux. Ziel des heutigen Tages zum geplanten Tagesendziel Rozas (LERO), war es, Spanien zu erreichen. irgendwo zwischen Spanien und Portugal. Nachdem Paul mit uns nun auch das dritte Thomas als funkender Co-Pilot vorne rechts Hotel erfolglos angefahren hatte, da auch In 3000 Fuß flogen wir vorbei an Bordeaux und Charly auf dem Kindersitz zur Erholung dieses wegen des bevorstehenden langen und erreichten wenig später Arcachon. Dort nach seinen beiden geflogenen Legs. Wochenendes längst ausgebucht war, bestaunten wir während des Überflugs die entschieden wir uns, nach dem Essen größte Sanddüne Europas und hatten einen Start frei hieß es in Santander um 13.16 wieder zurück zum Flugplatz zu fahren unvergesslichen Blick auf den Atlantik. UTC. Der Flugplan nach Rozas war und dort unseren Schlafplatz unter den aufgegeben. Wir flogen weiter in westlicher Tragflächen auszubreiten. Wir hatten Charly landete uns sicher in Arcachon (LFCH), Richtung, passierten die Kontrollzone des ja unsere Schlafsäcke dabei und unser so dass wir endlich den ersten Kaffee des Flugplatzes Asturias und setzen den Kurs Bäckermeister wurde immer müder. Also, Tages genießen und die erste Toilette des bis Castropol fort. Mit einem vorerst letzten auf zur ersten Freiluftnacht während Tages aufsuchen konnten. Nachdem diese Blick auf den Atlantik steuerten wir auf unseres Abenteuers. beiden Grundbedürfnisse bei herrlichstem Kurs 210 ins Landesinnere nach Rozas. 10 Sommerwetter befriedigt waren, ging Meilen nördlich des Flugplatzes riefen wir Es war ein lauer Sommerabend, der Himmel es weiter entlang der Atlantikküste gen Rozas Tower. Leider jedoch vergeblich. durch den fast vollen Mond hell erleuchtet. Süden. Nachdem auch nach wiederholten Rufen Wir legten uns früh in die Schlafsäcke keine Antwort in unserem Lautsprecher auf dem Vorfeld, beobachteten noch Unter Funkkontakt mit FIS Aquikaine flogen zu hören war, fingen wir an uns Sorgen zu eine Weile den Sternenhimmel, hörten wir Richtung Spanien und passierten wenig machen. Wir hatten mit diesem Flugplatz den Grillen zu, ließen noch zwei Biere später die Kontrollzone Biarritz. Der Tower fest gerechnet. Wir mussten dort tanken! langsam in uns hineinlaufen und das frisch von Biarritz gewährte uns das Passieren Laut Anflugblatt hatte der Platz geöffnet Erlebte nochmals genüsslich durch den des Airports entlang der Küstenlinie und und AVGAS sollte auch verfügbar sein. Kopf gehen – und freuten uns schon auf begleitete uns bis zum Verlassen der Schließlich erreichten wir den Platz, die Kreuzschmerzen des nächsten Tages, Kontrollzone. Wir verabschiedeten uns vom kreisten wie ein Adler über ihm, jedoch denn es soll nicht unerwähnt bleiben, dass Tower, nahmen Kontakt mit FIS Biarritz niemand und nichts war zu sehen. wir Mittdreißiger die Tage des Campens auf und flogen zum VOR SSN. Die Grenze Trotzdem landen wie in Perigueux? Nicht eigentlich auch schon länger hinter uns Frankreich-Spanien passierten wir nahe möglich, wir brauchten Sprit! Außerdem gelassen zu haben glaubten. Gleichwohl: San Sebastián. Nach Überflug der VOR- waren wir hier in Spanien, der Flugplan Das Ganze hatte schon durchaus etwas Station nahmen wir Kurs auf Santander musste geschlossen werden und wenn uns Romantisches. über Bilbao. da unten keiner helfen würde?

AOPA-Letter 02/2007 29 Traumhafte Inseln Waldbrand kurz vor Aveiro, entlang der Atlantikküste den wir umfliegen mussten Reisebericht Reisebericht

Nach kurzer Beratung im Flugzeug „D-KE, kein Problem, wir haben Kontakt zu wir niemanden, dem wir erklären mussten, entschieden wir uns, den Ausweichflugplatz Santiago. Wartet einen Augenblick. Wir dass wir dekadent mit einem Kleinflugzeug Santiago de Compostela anzufliegen. melden euch an“! den Jakobsweg gemacht hatten. Wir Genügend Sprit für Santiago hatten wir Einen Moment später bekamen wir wieder entdeckten in einer sehr engen Gasse ein einkalkuliert. Somit beendeten wir das Antwort von Air Berlin: kleines spanisches Restaurant, in dem Kreisen um Rozas und änderten den Kurs „D-KE, hier Air Berlin, haben euch wir hervorragend zu Abend aßen. Danach Richtung Santiago. Wir flogen mit 500 angemeldet, Santiago erwartet euch. gab es auf dem historischen Marktplatz Fuß über die hügelige Innenlandschaft Meldet Airfield in sight“! noch ein Eis während wir auf einer von Spaniens. Wenn wir uns konzentriert der Sonne aufgeheizten Kirchenmauer hätten, hätten wir wahrscheinlich sogar die Wir bedankten uns überschwänglich bei sitzend die letzten Stunden dieses Tages Pilger des berühmten Jakobsweges unter den Piloten der Air Berlin (lapidare Antwort: genossen. Und – zugegebenermaßen – uns sehen können, die die letzten Kilometer „ist doch kein Problem, Jungs“ – obwohl über den heiligen Jakobus sinnierten, denn erschöpft – das Ziel in Sicht – zurücklegten. die Kollegen ja auch bereits im Landeanflug zumindest einer von uns hatte bereits schon Nun, wir hatten keine Zeit für solche Dinge, waren und genug Arbeit im Cockpit hatten) früher mit dem Gedanken gespielt, sich mal es musste zunächst der Flugtag ordentlich für ihre Unterstützung und setzten den An- auf den Weg zu machen, aber dann mit dem beendet werden, zumal Santiago uns nicht flug nach Santiago fort. Laut Karte und GPS gekauften Pilgerbuch in der Tasche doch erwartete. waren wir nur noch 5 Meilen von Santiago gekniffen. Nun, ein neues Versprechen entfernt und riefen erneut Santiago Tow- wurde gegeben. Fortsetzung folgt… 20 Meilen östlich des Flughafens riefen er. Diesmal bekamen wir sofort Antwort. wir Santiago Tower – keine Antwort. Wir Santiago Tower erwartete bereits unseren Am 5. Juni startete Thomas als PIC um 09.14 setzten den Anflug fort und versuchten es Ruf und erteilte Landeerlaubnis. Wenige UTC in Santiago de Compostela zum ersten 5 Meilen später erneut – keine Antwort. Augenblicke später landete Hermann uns Ziel in Portugal: Aveiro (LPAV). Dieser Platz Wir dachten, aufgrund der bergigen Region souverän, sicher und erleichtert in Santiago sollte auch unser Tagesziel werden. Beim käme keine Funkverbindung zustande und de Compostela (LEST). Wir tankten unsere Überflug des Pflichtmeldepunkts W2 verab- versuchten es immer wieder und wieder kleine Robin auf, rollten zum Vorfeld der schiedeten wir uns bei Santiago Tower und – jedoch immer ohne Antwort des Towers. allgemeinen Luftfahrt und parkten unser nahmen Funkkontakt mit Santiago Control Bevor wir uns jetzt richtig Sorgen machen Flugzeug. Auf dem Weg in das Flughafen- auf. Wir passierten die Stadt Corrubedo, konnten (war der Funk kaputt??), hörten gebäude sahen wir auf dem Rollfeld die flogen vorbei am Illas Cies Nationalpark wir plötzlich eine klar verständliche, tiefe, Air Berlin stehen, die uns beim Anflug so bei Vigo, überflogen die Grenze zwischen sonore, ruhige, beruhigende deutsche freundlich geholfen hatte. Wir bedankten Spanien und Portugal bei La Guardia und Stimme aus unseren Lautsprechern uns natürlich nochmals persönlich bei den erreichten FIR Lissabon. Santiago Control klingen: Piloten-Kollegen. Ist ja auch ein cooles Ge- verabschiedete sich freundlich von uns fühl für so kleine Privatpiloten, mal mit den und gab uns die Frequenz für Lissabon In- „Hallo Kilo Eco, hier spricht die Air Berlin großen Brüdern zu schnacken. formation. Nach hergestelltem Funkkontakt – können wir euch irgendwie helfen“? mit Lissabon Information erhielten wir die Erleichterung machte sich an Bord unseres Ab mit dem Taxi in eine sehr nette Pension Freigabe, weiter entlang der Küstenlinie kleinen Viersitzers breit: im Zentrum von Santiago. Als wir abends unterhalb 1000 Fuß Richtung Süden zu flie- „Air Berlin, hier D-KE, wollen in Santiago durch die Innenstadt und später durch die gen. Nachdem wir bereits die Kontrollzone landen, brauchen Sprit und wollen unseren Altstadt schlenderten, waren wir sehr positiv von Porto passiert hatten, überflogen wir Flugplan ändern, erhalten aber keine angetan. Diese interessanten Kirchen, den Flugplatz Espinho und Thomas landete Antwort von Santiago Tower“! alten Stadtmauern und engen Gassen sind uns schließlich auf dem ehemaligen Milli- Dann sprach wieder der Pilot der Air Berlin ein Traum. Überall Pilger - die waren da tärflugplatz – der unweit der Küste entfernt zu uns: echt zu Fuß hingelaufen, hoffentlich trafen war - in Aveiro (LPAV) sicher und vergnügt

30 AOPA-Letter 02/2007 Anflug in Cascais (LPCS) Blick auf Lissabon und den Fluss Rio Tejo

Reisebericht Reisebericht W

i n

d

um 10.46 UTC bei strahlendem Sonnen- Ja stimmt, wir waren ja morgens gelandet, aus Lissabon sehr leicht mit öffentlichen schein. was haben wir denn den ganzen Tag Verkehrsmitteln erreicht werden kann und gemacht? Uns entspannt. Am Meer. Im entschieden uns für ein Hotel direkt am Sofort empfing uns ein sehr freundlicher Meer. In Portugal. Im Sand. Mit Fisch im Hafen. Am nächsten Tag fuhren wir mit Herr in Uniform. Irgendwie sah das Magen. Und Wein. Ein Urlaubstraumtag dem Zug nach Lissabon. Mit günstigen alles doch noch sehr militärisch aus. voller Ruhe und Sonne!! Tickets ist man nach ca. 30 Minuten in Außerdem waren wir in Portugal und hier Lissabon, der weißen Stadt am Rio Tejo, halfen auch rudimentäre Spanisch- und Am nächsten Morgen, dem 6. Juni der Hauptstadt Portugals mit fast einer Französischkenntnisse nicht zwingend wachten wir sehr früh auf, genossen Million Einwohnern. Der Rio Tejo ist der weiter. Wie dem auch sei, wir stellten uns einen wunderschönen Sonnenaufgang größte Fluss des Landes und fließt von vor und baten den Herrn um einen geeigneten und begannen den Tag mit einem Bad im Spanien nach Portugal, bis er schließlich Platz zum Übernachten am Strand. Der Atlantik. Frisch und munter gingen wir in Europas breitester Flussmündung, ca. 16 sehr freundliche Herr –von seinen Worten zum Frühstücken in das Strandrestaurant. km, kraftvoll in den Atlantik mündet. haben wir kaum etwas verstanden, aber er Pünktlich um 9 Uhr wurden wir wie schien der Flugplatz-Commandante zu sein versprochen abgeholt und zurück zum ¢ von Hermann Tripp & Thomas Schulz - fuhr uns anschließend mit seinem Wagen Flugplatz gefahren. Der Tag versprach Fortsetzung im AOPA-Letter 3/2007 zu einem sehr einsam gelegenen kleinen gutes Flugwetter. Wir planten das nächste Restaurant. 100 Meter vom Meer entfernt. Leg nach Cascais, verabschiedeten uns von Wir bedankten uns für den Transfer und dem freundlichen namenlosen Herren und Lust auf mehr? er versprach sogar, uns morgen früh um 9 verließen Aveiro um 10.30 UTC mit Charly Uhr wieder hier abzuholen. Wir bestätigten als PIC. Unmittelbar nach dem Start nahmen Wenn ihr mehr über seinen Vorschlag herzlich und marschierten wir Funkkontakt mit Lissabon Information die Flugplanung, die mit Gepäck zum Restaurant. Auch hier auf und bekamen die gewünschten Flugdurchführung hatten wir einen sehr warmen Empfang Freigaben. und das Flugerlebnis der Gastwirtin. Nachdem wir herrliche solcher Abenteuer Fischvariationen mit Portugal Wein ganz in Wir flogen wieder entlang der Küstenlinie, wissen wollt, könnt Ruhe hinuntergespült hatten, entschieden vorbei an der Stadt Figueira da Foz, am ihr das alles in wir uns für unser Nachtlager am Strand. Flugplatz Santa Cruz, passierten Sintra unserem kürzlich erschienenen Buch Hinter einer Sanddüne empfing uns ein und landeten schließlich in Cascais „Abenteuer Fliegen – Kurs Italien auf ruhiges Plätzchen für die Nacht. Kalt war (LPCS) bei Lissabon. Dieser Flugplatz Umwegen“ nachlesen. Es umfasst 144 es nicht, Schlafsäcke hatten wir ja, und nahe bei Lissabon wurde gebaut, um die Seiten und besteht aus 55 Abbildungen die Rückenschmerzen waren auch schon Privatpiloten vom Airport Lissabon fern komplett in Farbe. Das Buch ist für wieder abgeklungen. Dies sollte also unsere zu halten – dafür ist dieser Flugplatz auch 14,90 EUR erhältlich. Schreibt einfach zweite Nacht im Freien werden, diesmal sehr stark frequentiert. Wir entschieden, eine Email an folgende Adresse: nicht auf dem Vorfeld eines heimatlosen das Flugzeug mindestens zwei Tage hier Flugplatzes, sondern direkt am Strand mit stehen zu lassen, damit wir Lissabon und TSK-Red Baron GbR, Tripp Hermann, Meeresrauschen im Hintergrund. Zufrieden Umgebung erkunden konnten. Schulz Thomas, Karl Heinz Kohlhund und glücklich schliefen wir so gegen Mitternacht ein und unser dritter Tag Nach einer kleinen Stärkung im Email: [email protected] endete harmonisch, glücklich, zufrieden Flugplatzrestaurant fuhren wir mit dem Telefon: 0177-1968060 und weinselig. Taxi in einen nahegelegenen Ort, von dem

AOPA-Letter 02/2007 31 IAOPA-News IAOPA-News

IAOPA eNews

 European Commission Launches In December, the Australian Minister of AOPA members use VORs as a backup

DiscussionAOPA-Germany on GeneralName: IAOPA-L ogo_4cAviationFarben: Transportation reinforced the Airports Act, to their GPS receivers. But the FAA plans Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 2.0 Ausserhalb 27 Black D-63329 Egelsbach HKS 4 K Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 HKS 39 K The EC has recently published a discussion HKS 15 K spelling out the obligations of secondary to dramatically reduce the VOR network Internet: www.aopa.de • Email: [email protected] paper on general aviation launching a airport operators regarding the continued over the next decade. This makes Loran debate on possibilities and obstacles operation of those facilities. AOPA-Australia the logical backup for the future, AOPA for GA in Europe. The discussion paper President Col Rodgers commented, “The believes, because pilots would be less recognizes GA’s significant and growing Minister is to be congratulated for taking affected by VOR or radar decommissioning. role and provides a good introduction to the this important step in ensuring the future See http://www.aopa.org/whatsnew/ industry and its diversities, including hang- of general aviation by spelling out the newsitems/2007/070208loran.html. gliding, recreation, personal transportation obligations of the operators of these and business operations. The discussion secondary airports and deserves the support  IAOPA European Region Web site paper invites all stakeholders to comment of not only the Board of AOPA but of all Keeps Affiliates Informed on areas of concern. Some of these are: aviation minded people in the country.” The IAOPA European Region is the largest of • access to airports and airspace the organization’s five regions, comprising • access to recreational activities and the  AOPA-Kenya Becomes 65th IAOPA 34 individual AOPA organizations. The introduction of a leisure pilot license Affiliate European Community is moving forward • the growth of business and corporate The IAOPA Board has accepted the rapidly on a number of aviation issues, aviation and the emergence of a new application of the Aero Club of East Africa making the dissemination of information generation of very light jets (VLJs) for affiliation with IAOPA. The organization and communications with European IAOPA • fractional ownership in relation to the comprises 549 members and has been affiliates important. The IAOPA European overall distinction between commercial in existence since 1927. Based at Wilson Web site (http://www.iaopa-eur.org), is the and non-commercial aviation Airport, Nairobi, the club occupies a strong thread that connects and informs the The EC invites comments on the paper three-acre site with several buildings and widespread group of affiliates. prior to 1 April 2007. IAOPA Europe will hangars. The site has news, policy, fuel prices, coordinate the regional response; submit The new organization is faced with discussion forum, representatives, comments by e-mail to [email protected]. significant regulatory challenges from local newsletter and the GA Magazine sections Selected quotes from the EU Commission and state governments, including security, that are regularly updated by the IAOPA Discussion paper are available online: user fees, licensing, and environmental European Communications Director, Jacob http://www.iaopa-eur.org/contentServlet/ issues. Pederson. Pederson also represents the GA_EU.htm Mr. Harro Trempenau (harro@trumpetnose. interests of IAOPA Europe at meetings Download the full EU discussion paper on com), is the Chairman of the ACEA and of the European Aviation Safety Agency General Aviation: their contact information is available online (EASA). http://www.iaopa-eur.org/mediaServlet/ at http://www.aeroclubea.net/, telephone storage/articles/GA_EU/GA_EU.pdf +254 20 600482, fax +254 20 607654, P.O.  GAMA Statistical Databook Box 40813, Nairobi, Kenya. Available  Australian Minister Action Protects The General Aviation Manufacturers Airports  AOPA-US Tells Government to Keep Association has released the 2006 Jandakot Airport-an important general Loran Available edition of The General Aviation Statistical aviation airport serving Perth, Australia, Loran (long-range navigation) may be a low- Databook. This annual publication provides has been under siege from property cost, ideal backup to the future GPS-based a broad spectrum of international general developers who have little regard for the air traffic control system, AOPA-US told aviation manufacturing statistics and needs of general aviation. Developers the Department of Transportation (DOT) U.S. operational information. New to this across Australia have encroached on on 7 February. The DOT is studying the edition are general aviation statistics for a GA airports, making it difficult for both need to continue using or even investing number of states. Download the databook airport authorities and resident business to in the system, and AOPA wants that work on http://www.gama.aero/dloads/ continue their operation. to continue. Currently, the majority of 2006GAMAStatisticalDatabook.pdf.

32 AOPA-Letter 02/2007 IAOPA-News IAOPA-News

IAOPA (Europe) e-newsletter

 Europe gets serious on GA The EC paper estimates there are 90,000  AOPA advises in Bulgaria

TheAOPA-German Europeany Commission‘sName: IAOPA-Logo_4c long-awaitedFarben: pilots engaged in „private powered Bulgaria’s accession to the European Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 2.0 Ausserhalb 27 Black D-63329 Egelsbach HKS 4 K Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 HKS 39 K paper on general aviation in HKS 15 K Europe flying“ in Europe, using 20,000 aircraft Union has opened up opportunities for Internet: www.aopa.de • Email: [email protected] has finally been published, and marks a and flying between three and four million the development of general aviation in promising start on the long road to creating hours a year. There are 40,000 microlight the country, says the President of AOPA a positive environment for the industry pilots, about 90,000 glider pilots and Bulgaria, Ivaylo Dermendjiev. The Bulgarian across the continent. 22,000 gliders, 115,000 hang glider and Ministry of Transport has appointed Ivaylo paraglider pilots, 120,000 parachutists, as a special legal adviser on aviation, with The paper is the result of a meeting in and 5,300 balloon and airship pilots. The a view to helping the country conform to Brussels a year ago between European Air business jet fleet is picked out as the most EASA requirements on air safety. Ivaylo Transport Commissioner Daniel Calleja dramatic growth area. It describes flight says: “The primary concerns are for Crespo and four AOPA staffers – IAOPA training as „a core of general aviation“ transport and passenger aviation, but using president Phil Boyer, German managing which is „usually considered to be one my position in the Bulgarian CAA I intend director Dr Michael Erb, UK CEO Martin of the important sources of qualified to develop GA regulations in Bulgaria in Robinson and IAOPA secretary John aviation staff for airlines“. It states that the interests of all Bulgarian and European Sheehan – at which general aviation the line between commercial air transport AOPA members.” in Europe was contrasted unfavourably and general aviation is increasingly with the industry in the United States. blurred, and clarification is needed as  Naples to close for runway works At that meeting Martin Robinson pointed to what exactly is being regulated when AOPA Italy president Massimo Levi reports out that European commissioners going GA is addressed. It lists some of the that Naples International Airport (LIRN) back to Neil Kinnock had disclaimed difficulties GA faces – access to airfields will be totally closed to all traffic from responsibility for GA when tackled by and airspace, excessive provisions of June 3rd at 2300 local time until June AOPA, but Calleja was clearly open the JARs, environmental issues – and 7th at 0600 local for runway maintenance to new ideas that might help improve concludes that more data is required. works. Massimo says: “Unfortunately due the industry‘s prospects and agreed to regulations a notam can be issued only to a study of GA in Europe in order to As usual with the EC, time allowed for with 30 days notice, and for this reason establish baseline data. feedback was woefully short, and all the handling company is asking us to make comments had to be in by April 1st. the closure known to the largest amount of The results of this work were published in IAOPA-Europe‘s vice president Rudy users.” Naples has an unfortunate record February in a document called GA in the Gerber‘s feedback was sent to the EC of restrictions against general aviation due European Community, and the subject was on March 29th. In summary, they say to limited parking availability. Nevertheless discussed at a conference in Brussels in that regulators should be open about AOPA Italy has succeeded in having these March where the speakers included John their decisions, regulation should restrictions reduced for the approaching Sheehan and Martin Robinson. The contrast only be imposed where necessary, summer season, with a promise of total between Europe and America was pointed regulators must be held to account for opening for summer 2008 when new up starkly by Robinson in his address. their decisions, rules and standards parking spaces should become available. AOPA estimates the value of GA to the US should be „joined up“ and implemented economy as $103 billion (£54 billion); in the fairly, regulations should be simple and  Egypt rally postponed UK it is around £1.4 billion, and the UK is user-friendly and should be focussed The Egypt Aero Rally, which was to have one of Europe‘s most active GA nations. to minimise side-effects. It provides been held in April and was mentioned in At best, Europe accounts for perhaps 20 definitions and statistical information the last IAOPA-Europe e-news, has been or 30 percent of the US value. There was, that will be of use to the Commission, as postponed to the autumn. he said, clearly room for growth, and with well as setting out the major obstacles more than 11,000 jobs in the UK dependent to GA in Europe. You can download the The new dates and application information on general aviation, the potential across full text from the IAOPA Europe website will be posted on the rally’s website www. Europe was massive. www.iaopa-eur.org. aerorallyes-egypt.com.

AOPA-Letter 02/2007 33 Termine

Termine 2007

April 29. Juni - 01. Juli 2007 Oktober 19. - 22. April 2007 VDP-Fly-In Chiemsee  01. Oktober 2007 Internationale Fachmesse für Info: www.pilotinnen.de Sea Survival - Überleben auf See

AOPA-Germany Name: AOPA-Schwinge_4c Farben: Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 1.0 Ausserhalb 27 HKS 42 K D-63329 Egelsbach HKS 4 K Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 Allgemeine Luftfahrt AERO in mit dem Marinefliegern in Internet: www.aopa.deNordholz • Email: [email protected] Friedrichshafen Juli Info: www.aopa.de Info: www.aero-friedrichshafen.de 13. - 15. Juli 2007 25 Jahre Nordholz/Spieka  04. - 07. Oktober 2007 Info: www.flugplatzfest-nordholz.de 11. Nord-Ost-Trainingscamp

AOPA-Germany Name: AOPA-Schwinge_4c Farben: Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 1.0 Ausserhalb 27 HKS 42 K D-63329 Egelsbach HKS 4 K Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 Mai in Stendal (EDOV) Internet: www.aopa.de • Email: [email protected]  02. Mai 2007 20. - 22. Juli 2007 Info: www.aopa.de Sea Survival Tannkosh 07 Fly-In in Tannheim

AOPA-Germany Name: AOPA-Schwinge_4c Farben: AOPA-Germany Name: AOPA-Schwinge_4c Farben: Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 1.0 Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 1.0 Ausserhalb 27 HKS 42 K Ausserhalb 27 HKS 42 K D-63329 Egelsbach HKS 4 K D-63329 Egelsbach HKS 4 K Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 Überleben auf See mit demInternet: www.aopa.de • Email: [email protected] (EDMT) Internet: www.aopa.de • Email: [email protected]  27. - 28. Oktober 2007 Marinefliegern in Nordholz Info: www.edmt.de AOPA-Fluglehrerfortbildung

AOPA-Germany Name: AOPA-Schwinge_4c Farben: Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 1.0 Ausserhalb 27 HKS 42 K D-63329 Egelsbach HKS 4 K Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 Info: www.aopa.de in Egelsbach (EDFE) Internet: www.aopa.de • Email: [email protected] 21. - 22. Juli 2007 Info: www.aopa.de  03. - 06. Mai 2007 Flugtag des FSV Eggenfelden 10. Nord-Ost-Trainingscamp Info: www.flugsportverein- November

AOPA-Germany Name: AOPA-Schwinge_4c Farben: Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 1.0 Ausserhalb 27 HKS 42 K D-63329 Egelsbach HKS 4 K Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 in Stendal (EDOV) Internet: www.aopa.de • Email: [email protected] eggenfelden.de  24. November 2007 Info: www.aopa.de AOPA-Atlantikseminar

AOPA-Germany Name: AOPA-Schwinge_4c Farben: Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 1.0 Ausserhalb 27 HKS 42 K D-63329 Egelsbach HKS 4 K Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 August in Egelsbach (EDFE) Internet: www.aopa.de • Email: [email protected] 05. Mai 2007  04. - 11. August 2007 Info: www.aopa.de 44. Allgäuflug der 29. Trainingscamp in Eggenfelden

AOPA-Germany Name: AOPA-Schwinge_4c Farben: Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 1.0 Ausserhalb 27 HKS 42 K D-63329 Egelsbach HKS 4 K Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 Fliegergruppe Leutkirch (EDME) Internet: www.aopa.de • Email: [email protected] Arbeitskreise Info: www.allgaeuflug.de Info: www.aopa.de Der AOPA-Arbeitskreis der „Fliegenden Juristen und Steuerberater“ trifft sich  24. - 27. Mai 2007  05. August 2007 im Jahr 2007 zu folgenden Terminen im AOPA-Fly-Out nach Polen AOPA-Jahreshauptversammlung Steigenberger-Hotel Langen:

AOPA-Germany Name: AOPA-Schwinge_4c Farben: AOPA-Germany Name: AOPA-Schwinge_4c Farben: Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 1.0 Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 1.0 Ausserhalb 27 HKS 42 K Ausserhalb 27 HKS 42 K D-63329 Egelsbach HKS 4 K D-63329 Egelsbach HKS 4 K Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 Info: www.aopa.de Internet: www.aopa.de • Email: [email protected] in Eggenfelden (EDME) Internet: www.aopa.de • Email: [email protected] Info: www.aopa.de Samstag 12.05.2007, um 10:00 Uhr  31. Mai - 03. Juni 2007 Samstag 15.09.2007, um 10:00 Uhr AOPA-Seeflugtraining in 18. - 19. August 2007 Samstag 10.11.2007, um 10:00 Uhr

AOPA-Germany Name: AOPA-Schwinge_4c Farben: Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Version: 1.0 Ausserhalb 27 HKS 42 K D-63329 Egelsbach HKS 4 K Telefon: 06103 42081 • Telefax: 06103 42083 Neubrandenburg Internet: www.aopa.de • Email: [email protected] Bielefelder Flugplatzfest (EDLI) Info: www.aopa.de Info: www.edli.de Interessenten können sich bei dem Leiter des Arbeitskreises der „Fliegenden Juristen 31. August - 02. September 2007 und Steuerberater” RA Wolfgang Hirsch Juni 39. JHV der VDP in Weimar unter Tel. 0711 23733-0 oder Fax: 0711 02. Juni 2007 Info: www.pilotinnen.de 23733-17 melden. 9. Fly and Fun in Lüneburg (EDHG) Info: www.edhg.de September 09. September 2007 20. - 23. Juni 2007 Flugplatzfest in Egelsbach (EDFE) Deutschlandflug 2007 Info: www.flugplatz-egelsbach.de Info: www.deutschlandflug.daec.de Alle Angaben ohne Gewähr

34 AOPA-Letter 02/2007 Termine

Impressum Antrag auf Mitgliedschaft

Herausgeber und Geschäftsstelle Mitgliedschaften - Bitte wählen AOPA-Germany Persönliche Mitgliedschaft (130,00 EUR) Fördernde Mitgliedschaft (220,00 EUR) Außerordentliche Mitgliedschaft Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. Außerhalb 27 Vereinsmitgliedschaft (100,00 EUR) Familienmitgliedschaft (75,00 EUR) D-63329 Egelsbach-Flugplatz Für Mitglieder unserer Mitgliedsvereine Für Familienangehörige unserer Mitglieder IAOPA-Mitglied (75,00 EUR) Schüler, Azubi, Studenten (40,00 EUR) Telefon: +49 6103 42081 Für Mitglieder anderer nationaler AOPA‘s Nachweis erforderlich Telefax: +49 6103 42083 Flugschüler (40,00 EUR) Email: [email protected] Nachweis des ersten Alleinfluges erforderlich und max. ein Jahr Alle Mitgliedbeiträge pro Jahr Internet: www.aopa.de Persönliche Daten Verantwortlich für den Inhalt Titel Vorname Nachname Sibylle Glässing-Deiss Dr. Michael Erb Straße Der AOPA-Letter ist das offizielle Mitteilungsblatt der AOPA-Germany, Verband der Allgemeinen Luft- PLZ Ort fahrt e. V. Es erscheint zweimonatlich. Der Bezugspreis ist im Land Mitgliedsbeitrag enthalten. Preis im freien Versand 2,80 Euro. Geburtsdatum Geburtsort Druck und Vertrieb Petermann GZW Beruf Geworben von Druckerei und Verlag GmbH Am Taubenbaum 4 61231 Bad Nauheim Kontaktdaten Telefon Telefax Telefon: +49 6032 82082 Telefax: +49 6032 82084 Email: [email protected] Mobiltelefon Telefon Geschäftlich Internet: www.petermann-gzw.de Email-Adresse Telefax Geschäftlich Anzeigenpreise Mediadaten 2007 http://mediadaten.aopa.de Fliegerische Daten Druckauflage 12.000 Exemplare Lizenzen UL PPL-A PPL-C CPL ATPL 1. Quartal 2007 IVW geprüft Lizenznummer Seit Bankverbindung Ich bin Halter Eigentümer des Luftfahrzeugs Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto: 330 021 48 Luftfahrzeugtyp/ Muster/ Kennung BLZ: 506 521 24 IBAN: DE05 5065 2124 0033 0021 48 Ich besitze folgende Berechtigungen BIC: HELADEF1SLS Lehrberechtigung IFR 1-Mot 2-Mot Turboprob Kunstflug Wasserflug Hubschrauber Reisemotorsegler Jet Postbank Frankfurt Ballon Konto: 972 906 07 BLZ: 500 100 60 Spezialkenntnisse im Bereich Luftfahrt, können Sie etwas für die AOPA tun? IBAN: DE75 5001 0060 0097 2906 07 BIC: PBNKDEFF

USt.-ID: DE 113 526 251 Gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz informieren wir unsere Mitglieder, daß wir die von Ihnen angegebenen Daten auf Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Datenträger speichern und für Zwecke des Vereins Mitgliederlisten zur Bekanntgabe an interessierte Mitglieder übermitteln oder Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des im AOPA-Letter bekanntgeben, es sei denn, das Mitglied widerspricht der Weitergabe seiner Daten. Die Kündigungsfrist von drei Nachdrucks und der fotomechanischen Wiedergabe Monaten schriftlich zum Jahresende wird anerkannt. von Teilen der Zeitschrift oder im Ganzen sind vorbehalten. Einsender von Manuskripten, Briefen Hiermit erkläre ich den Beitritt zur AOPA-Germany, Verband der Allgemeinen Luftfahrt e. V. u. ä. erklären sich mit redaktioneller Bearbeitung Ort, Datum Unterschrift einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für unverlangte Einsendungen. Mit Namen von Mitgliedern gekennzeichnete Beiträge geben Einzugsermächtigung - Mit dieser Einzugsermächtigung ist die AOPA-Germany berechtigt, den Mitgliedsbeitrag von nicht in jedem Fall die Meinung der AOPA-Germany untenstehendem Konto per Lastschrift einzuziehen. wieder. Kontonummer Bankleitzahl Info Kontoinhaber Name der Bank Unter www.aopa.de finden Sie auch unsere Onlineausgaben des AOPA-Letters im Adobe PDF- Format zum Herunterladen. Dort haben Sie Zugriff Ort und Datum Unterschrift des Kontoinhabers auf alle Ausgaben an dem Jahr 2001.

AOPA-Letter 02/2007 35 www.track-werbung.de Platin-Sponsor Gold-Sponsor RVT N SPORTS AND PRIVATE AVIATION VOISADMAINTENANCE AND AVIONICS ULTRALIGHTS AND GLIDERS AVIATIONBUSINESS 2007 APRIL 22. 19.– LUFTFAHRT ALLGEMEINE FÜR FACHMESSE INTERNATIONALE FLYING OF PASSION THE www.aero-friedrichshafen.comwww.aero-friedrichshafen.com