VfL Wf UNTERSaison 2020/2021 | Ausgabe 7 WÖLFEN 9. Spieltag | 27. November 2020 | 20.30 Uhr KOMPAKT AHRE

ZU GAST: SV WERDER BREMEN LIEBE FANS, herzlich willkommen zum Heimspiel unserer Wölfe am Freitag­ abend gegen den SV Werder Bremen , das den 9. Spieltag eröffnet. Das direkte grün-weiße Nordduell verspricht viel Spannung, auch da beide Kontrahenten auf eine lange Serie von ungeschlagenen Spielen zurückschauen können. Unsere Wölfe bleiben nach den letzten Erfolgen gegen Hoffenheim und auf Schalke in der Liga weiterhin ohne Niederlage und können sich mit einem weiteren Dreier gegen Werder im oberen Tabellen­ drittel festsetzen.

Der SVW selbst hat sich nach der äußerst schwierigen Vorsaison stabilisiert und zuletzt mit einem Punktgewinn beim Abonnement- Meister Bayern München überrascht – kurioserweise war es bereits das fünfte 1:1 in Folge für das Kohfeldt-Team. Da sich auch unsere Wölfe bereits fünfmal in dieser Spielzeit unentschieden getrennt haben, sehen wir heute also ein echtes Duell der Remiskönige. Natürlich drücken wir alle die Daumen, dass die Mannschaft von Oliver Glasner an die überzeugenden letzten Auftritte anknüpfen, die Bremer Serie der Punkteteilungen brechen und mit weiteren drei Punkten Tuchfühlung nach oben halten kann.

Bei dieser Mission müssen unsere Wölfe auch heute auf die Unterstützung ihres Kapitäns Josuha Guilavogui verzichten, der nach seinem überstanden geglaubten Muskelfaserriss leider einen Rückschlag erlitten hat und damit weiterhin ausfällt. Dafür ist neben seinem Rechtsverteidiger-Kollegen Kevin Mbabu inzwischen nach Kreuzbandriss und langer Leidenszeit auch William wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Der kleine Brasilianer­ stand „Unter Wölfen kompakt“ für ein kurzes Interview zur Verfügung und spricht in diesem über seine lange Reha-Phase, den internen Konkurrenzkampf und seine Olympia-­ Goldmedaille.

Und nun heißt es: das Nordduell gemütlich am Fernsehbild, im Wölferadio oder im Liveticker verfolgen, mitfiebern und Daumendrücken. Auf dass die richtigen Grün-Weißen am Ende die Nase vorne haben. Eure Redaktion IMPRESSUM Herausgeber: VfL Wolfsburg-Fußball GmbH, In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg Konzeption und Redaktion: Oliver Rickhof Layout: Matzke & Heinzig GmbH Dialog­­kom­mu­nikation, Reichsstraße­ 2a, 38100 Braunschweig­ · Fotos: getty images, imago images, VfL Wolfsburg Redaktionsschluss: 27. November SPIELPLAN UND TABELLE AKTUELLER, 9. SPIELTAG Datum Zeit Spielpaarung Fr., 27.11.2020 20.30 VfL Wolfsburg – SV Werder Bremen Sa., 28.11.2020 15.30 – 1. FC Köln Sa., 28.11.2020 15.30 RB Leipzig – DSC Sa., 28.11.2020 15.30 1. FC Union Berlin – Eintracht Frankfurt Sa., 28.11.2020 15.30 FC Augsburg – SC Freiburg Sa., 28.11.2020 15.30 VfB Stuttgart – FC Bayern München Sa., 28.11.2020 18.30 Borussia Mönchengladbach – FC Schalke 04 So., 29.11.2020 15.30 – Hertha BSC So., 29.11.2020 18.00 1. FSV Mainz 05 – TSG 1899 Hoffenheim

NÄCHSTER, 10. SPIELTAG Datum Zeit Spielpaarung Fr., 04.12.2020 20.30 Hertha BSC – 1. FC Union Berlin Sa., 05.12.2020 15.30 SC Freiburg – Borussia Mönchengladbach Sa., 05.12.2020 15.30 Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund Sa., 05.12.2020 15.30 1. FC Köln – VfL Wolfsburg Sa., 05.12.2020 15.30 DSC Arminia Bielefeld – 1. FSV Mainz 05 Sa., 05.12.2020 18.30 FC Bayern München – RB Leipzig So., 06.12.2020 15.30 SV Werder Bremen – VfB Stuttgart So., 06.12.2020 18.00 FC Schalke 04 – Bayer 04 Leverkusen Mo., 07.12.2020 20.30 TSG 1899 Hoffenheim – FC Augsburg -TABELLE* Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt. 1 FC Bayern München (M, P) 8 6 1 1 28:12 16 19 2 Borussia Dortmund 8 6 0 2 20:7 13 18 3 Bayer 04 Leverkusen 8 5 3 0 16:9 7 18 4 RB Leipzig 8 5 2 1 16:5 11 17 5 1. FC Union Berlin 8 4 3 1 18:8 10 15 6 VfL Wolfsburg 8 3 5 0 9:5 4 14 7 Borussia Mönchengladbach 8 3 3 2 13:13 0 12 8 VfB Stuttgart (N) 8 2 5 1 16:12 4 11 9 SV Werder Bremen 8 2 5 1 10:10 0 11 10 FC Augsburg 8 3 2 3 10:11 -1 11 11 Eintracht Frankfurt 8 2 5 1 11:13 -2 11 12 TSG 1899 Hoffenheim 8 2 2 4 14:15 -1 8 13 Hertha BSC 8 2 1 5 15:18 -3 7 14 SC Freiburg 8 1 3 4 9:19 -10 6 15 1. FSV Mainz 05 8 1 1 6 10:21 -11 4 16 DSC Arminia Bielefeld (N) 8 1 1 6 5:17 -12 4 17 1. FC Köln 8 0 3 5 8:14 -6 3 18 FC Schalke 04 8 0 3 5 5:24 -19 3 Platz 1-4: Champions League, Platz 5: Europa League, Platz 6: Europa-Conference-League-Play-offs, Aktuelle Tabelle Platz 16: Relegation, Platz 17-18: Abstieg, Stand: 27. November im Web STABILE DEFENSIVE Die Basis für den gelungenen Saisonstart der Wolfsburger ist ihre stabile Defensive, wobei auch die Gegner den Nieder- sachsen in die Karten spielten. Diese benötigten in der laufenden Spielzeit 21 Schüsse für einen Treffer, was den absoluten Spitzenwert darstellt (Leipzig als Zweiter 12,2, Bremen als Dritter 11,1). Aus diesen zahlreichen Fehlver- suchen der Kontrahenten ergab sich eine starke Defen- sivbilanz: Erst fünf Gegentore – so wenige wie zuvor nur 2019/2020 nach acht Spieltagen (nur RB Leipzig kassierte ebenso wenige Gegentreffer). Bereits dreimal spielten die Wölfe zudem bisher zu null, eine noch bessere Bilanz hat lediglich Dortmund (fünf).

GEWOHNT TREFFSICHER Wolfsburgs Wout Weghorst traf in vier seiner letzten fünf Bundesliga-Spiele – und dabei in allen drei siegreichen Partien des VfL. Von den 16 Bundesliga-Spielen unter Oliver Glasner, in denen Wout Weghorst traf, verlor der VfL nur ein einziges (bei zehn Siegen und fünf Remis), nämlich ausgerechnet das letzte Heimspiel gegen Werder Bremen (2:3 am 1. Dezember 2019).

TOLLE KEEPER Koen Casteels wehrte in seinen sieben Einsätzen 19 Schüsse ab – eine Quote von 81.2 Prozent. Dies ist der Topwert aller Torhüter, die 2020/2021 in der Liga zumindest zweimal zum Einsatz kamen. In der Rangliste aller einge- setzten Torhüter wird Casteels aber von seinem Ersatzmann übertrumpft (85,7 Prozent). Ein Glücksfall für Oliver Glasner, zwischen zwei so formstarken Tor­­ hütern auswählen zu können! TEAMCHECK REMIS-KÖNIGE Bremen ist seit sieben Bundesligaspielen unbesiegt (zwei Siege, fünf Remis), wie zuletzt zum Rückrunden-Auftakt 2018/2019 (damals zwölf Spiele). Die einzige Saison- niederlage setzte es zum Auftakt beim 1:4 zu Hause gegen Hertha BSC. Zuletzt spielte der SVW in der Liga fünfmal in Folge 1:1. Das war zuvor nur bei Bayer Leverkusen 1980/1981 der Fall gewesen.

BESONDERER PUNKTGEWINN Werder Bremen holte am 8. Spieltag bei den Bayern einen überraschenden Punkt, auch weil Werder mehr Schüsse aufs Tor abgab als die Münchner (4:3). Dieser Teilerfolg war in doppelter Hinsicht bemerkenswert: Erstmals seit September 2010 konnten die Bremer gegen die Bayern punkten. Zudem sind sie damit nach RB Leipzig (0:0 im Februar) auch erst das zweite Team, das im Kalen- derjahr 2020 nicht in der Allianz-Arena verloren hat.

AUFFÄLLIG Joshua Sargent, der am vergangenen Spieltag Werders Treffer durch direkt vorbereitet hat, entwickelt sich in der laufenden Spielzeit zu Bremens Allzweckwaffe in der Offensive, trat er doch als einziger Bremer bisher sowohl als Torschütze wie auch als Torvorbereiter in Erscheinung. Sargent war an 25 Werder-Abschlüssen direkt beteiligt, wobei er zwölf Schüsse direkt auflegte. Beides sind Werders Topwerte. Sein persönlicher Saisonrekord an Torbeteiligungen steht bei sechs Scorerpunkten, aufgestellt 2019/2020. Aktuell steht Sargent nach acht Spielen bei drei direkten Torbeteiligungen, nur Niclas Füllkrug hat vereinsintern mehr (vier). TEAMCHECK Der vollelektrische

JetztJetzt ProbeProbe fahrenfahren

Bildliche Darstellungen können vom Auslieferungsstand abweichen. volkswagen.de/ID3

Purpose_2020_AZ_1-1_221x284mm_ID3_Beach_ohneGoogleLens_RZ_Streaming_1-20_s1 1 14.09.20 12:37 DIE KADER

VfL WOLFSBURG SV WERDER BREMEN Nr. Name P A N Nr. Name P A N 1 Koen Casteels TOR 28 BEL 1 Jiri Pavlenka TOR 28 CZE 12 Pavao Pervan TOR 33 AUT 27 Stefanos Kapino TOR 26 GRE 30 Niklas Klinger TOR 25 GER 38 Eduardo dos Santos Haesler TOR 21 GER 35 Lino Kasten TOR 19 GER 5 ABW 26 SWE 2 William ABW 25 BRA 13 Milos Veljkovic ABW 25 SRB/SUI 4 Maxence Lacroix ABW 20 FRA 17 ABW 21 GER 5 Jeffrey Bruma ABW 29 NED 18 (C) ABW 35 FIN 6 Paulo Otavio ABW 26 BRA 21 Ömer Toprak ABW 31 TUR/GER 15 Jerome Roussillon ABW 27 FRA 23 Theodor Gebre Selassie ABW 33 CZE 19 Kevin Mbabu ABW 25 SUI 32 ABW 22 AUT 20 Ridle Baku ABW 22 GER 36 Christian Groß ABW 31 GER 25 John Anthony Brooks ABW 27 USA/GER 6 Kevin Möhwald MIT 27 GER 34 Marin Pongracic ABW 23 CRO/GER 7 MIT 24 KVX 7 Josip Brekalo MIT 22 CRO 10 MIT 26 GER 8 Renato Steffen MIT 29 SUI 16 Oscar Schönfelder MIT 19 GER 10 Yunus Malli MIT 28 TUR/GER 20 MIT 20 AUT 11 Felix Klaus MIT 28 GER 22 Tahith Chong MIT 20 NED/CUW 14 Admir Mehmedi MIT 29 SUI 28 Ilia Gruev MIT 20 BUL 23 Josuha Guilavogui (C) MIT 30 FRA 29 MIT 25 GER 24 MIT 23 AUT 34 Manuel Mbom MIT 20 GER 27 Maximilian Arnold MIT 26 GER 35 Maximilian Eggestein MIT 23 GER 31 Yannick Gerhardt MIT 26 GER 8 ANG 30 JAP 40 Joao Victor MIT 26 BRA 9 ANG 25 GER 9 Wout Weghorst ANG 28 NED 11 Niclas Füllkrug ANG 27 GER 21 Bartosz Bialek ANG 19 POL 19 Joshua Sargent ANG 20 USA 17 Maximilian Philipp ANG 26 GER 41 ANG 18 GER 29 Omar Marmoush ANG 21 EGY Florian Kohfeldt Trainer 33 Daniel Ginczek ANG 29 GER Legende: P: Position • A: Alter • N: Nationalität Oliver Glasner Trainer

VfL Wolfsburg: Schlager (3), Arnold, Brooks (je 2), Gerhardt, Guilavogui, Otavio, Philipp (je 1) SV Werder Bremen: Mbom (4), Augustinsson, Eggestein, Friedl, Osako, Sargent (je 2), ­Bittencourt, Gebre Selassie, Pavlenka, Selke (je 1)

BESTE TORSCHÜTZEN * Weghorst (4), Arnold, Baku,Brekalo, Füllkrug (4), Bittencourt, Eggestein Schlager, Steffen (je 1) (je 2), Sargent, Selke (je 1) BESTE TORVORLAGEN * Arnold, Philipp (je 2), Baku, Mehmedi, Augustinsson, Sargent (je 2), Gebre

Steffen, Weghorst (je 1) Selassie, Groß, Mbom (je 1) (bundesliga.com) Offizielle Quelle: DFL-Statistik * NACHGEFRAGT WILLIAM

William, zunächst einmal willkommen zurück! Nach deinem im Februar erlittenen Kreuzbandriss bist du lange ausgefallen, um dich nun wieder im Mannschaftstraining zurückzumelden. Wie hast du die Zeit der Rehabilitation erlebt – auch gerade in Verbindung mit der dazu­ kommenden Corona-Pandemie? William: Vielen Dank! Die Zeit während der Reha war sehr schwer. Neun Monate war ich verletzt und die Pandemie hat es natürlich noch schwerer gemacht und war eine Herausforderung. Es gab sehr viele zu beachtende Regeln und Maßnahmen, an die ich mich halten musste, um meine Familie und auch die Kollegen zu schützen. Aber jetzt geht es mir gut. Ich spiele wieder Fußball und tue alles dafür, in starker Form auf den Platz zurück­ zukehren.­

Wie glücklich warst du darüber, im Test gegen erstmals wieder mit den Kollegen gemeinsam auf dem Rasen zu stehen? Wie vorsichtig agiert man nach einer solch schwierigen Verletzung? William: Ich bin sehr glücklich über meine Rückkehr. Das Spiel war sehr, sehr emotional für mich – das erste Spiel nach neun Monaten. Für meine Mitspieler war es ein Testspiel , für mich war es etwas sehr Besonderes. Ich war vor Anpfiff auch ein bisschen nervös, aber diese Nervosität ist schnell verflogen, sobald das Spiel angepfiffen wurde. Ich habe keine Angst verspürt und war sehr konzentriert, es war eine gute Rückkehr für mich. Und ich hoffe, dass ich meinen Mitspielern nun schnellstmöglich in der Bundesliga helfen kann.

Auch dein direkter Konkurrent auf der Rechts- verteidigerposition, Kevin Mbabu, verletzte sich später und der VfL hat mit der Verpflichtung von Ridle Baku auf eure längeren Ausfallzeiten reagiert. In Zukunft werdet also ihr drei um den Stammplatz kämpfen. Wie siehst du die neue Konkurrenzsituation und was hast du dir persönlich für diese Saison noch vorgenommen? William: Ja, Kevin war ebenfalls verletzt und deshalb ist auch Ridle gekommen. Und er spielt gerade sehr gut. Wir werden alle um diese Position kämpfen. Die Situation ist sehr komfortabel für den Verein und für die Mannschaft, denn wir haben drei sehr gute Spieler für diese Position – und alle wollen spielen, deshalb werden wir alle Gas geben und kämpfen. Mein erstes Ziel ist es, mit meinen Mannschaftskollegen wieder ein Spiel in der Bundesliga zu bestreiten. Mir geht es sehr gut, ich habe volles Vertrauen in mich, bin bereit und warte auf die Gelegenheit,­ mich zeigen zu dürfen. NACHGEFRAGT Du bist 2016 vor deinem Wechsel zu den Wölfen mit Brasilien in deiner Heimat Olympiasieger geworden (drei Einsätze), unter anderem gemeinsam mit Neymar. Im Finale gab es einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Deutschland. Wie wichtig ist dir dieser Titel, wo bewahrst du die Medaille auf und welcher Erfolg würde das für dich noch toppen? William: Für uns Brasilianer ist dieser Titel etwas sehr Besonderes. Viele berühmte Spieler wie Ronaldinho haben diesen Titel nicht gewinnen können – und meine Mannschaft und ich schon. Deshalb haben wir Geschichte geschrieben. Und das macht uns sehr stolz, ein unglaubliches Gefühl. Die Medaille ist in meinem Zuhause in Brasilien, wo auch weitere Fußballschätze von mir sind.

Der Saisonstart der Wölfe ist gelungen, ihr habt noch keine einzige Niederlage einstecken müssen. Wo kann und soll es hingehen in dieser Saison? William: Aktuell läuft es sehr gut für uns, wir sind ungeschlagen und auf dem sechsten Platz. Aber wir wissen, dass wir auch noch weiter oben stehen könnten, weil wir viel Qualität haben. Wir werden weiterhin sehr intensiv arbeiten, damit der Weg weiter nach oben führt. Wir wollen den bestmöglichen Platz erreichen und um die internationalen Plätze mitspielen.

Mit Werder Bremen kommt nun ein Team in die Volkswagen Arena, das sich nach einer äußerst schwierigen letzten Saison ­stabilisiert hat und zuletzt mit einem Punktgewinn beim FC Bayern München aufwarten konnte – Bremens fünftes 1:1 in Folge. Wie schätzt du den Gegner ein und wie wollt ihr ihn knacken? William: Werder Bremen ist eine gute Mann- schaft, auch wenn es letztes Jahr Probleme gab. Gegen uns hat Werder zuletzt meistens­ gut gespielt und es ist ein Nordduell, das die Fans beider Lager traditionell sehr gerne verfolgen. Wir müssen auf jeden Fall aufpassen. Die Bremer haben bei den Bayern einen Punkt geholt und wir wissen alle, wie schwer es ist, gegen den FCB zu bestehen. Wir müssen also bereit und konzentriert sein. NACHGEFRAGT DAS LETZTE DUELL SV Werder Bremen: Pavlenka – Veljkovic, Vogt, Moisander – Gebre Selassie, Bargfrede (61. Bartels), M. Eggestein, Augustinsson, Klaassen (85. Woltemade), Osako (85. Selke) – Sargent (76. Bittencourt) VfL Wolfsburg: Casteels – Mbabu, Pongracic, Brooks, Roussillon (88. Tisserand) – Schlager (83. Gerhardt), Arnold (88. Guilavogui), Victor (64. Klaus), Mehmedi (63. Ginczek), Brekalo – Weghorst Gelbe Karten: Klaassen, Sargent, Bittencourt/ 30. Spieltag Schlager, Pongracic, Mbabu Tor: 0:1 Weghorst (82.) 07.06.2020 0:1 Schiedsrichter: Bibiana Steinhaus (Langenhagen) DIE LETZTEN SPIELE DES VfL WOLFSBURG 08.11.2020 14.11.2020 21.11.2020

Bundesliga Freund- Bundesliga 7. Spieltag schaftsspiel 8. Spieltag : TSG 1899 : Hannover 96 : FC Schalke 04 Hoffenheim Auswärts Heim Auswärts 2:1 (2:0) 0:0 0:2 (0:2)

DIE LETZTEN SPIELE DES SV WERDER BREMEN 06.11.2020 13.11.2020 21.11.2020 Bundesliga Bundesliga Freund- 8. Spieltag : 7. Spieltag : schaftsspiel : FC Bayern 1. FC Köln FC St. Pauli München Heim Heim Auswärts 1:1 (0:0) 2:4 (2:4) 1:1 (0:1) HEIMBILANZ * GESAMTBILANZ * 101 89

48 52

25 18 8 12 7 9

Siege Remis Tore Siege Remis Tore und Supercup Alle Pflichtspielduelle in Bundesliga, DFB-Pokal * AKTUELLES IM WEB 90 MINUTEN UND MEHR

PRESSEKONFERENZ PRESSEKONFERENZ Hier geht’s zum Video der Hier geht’s zum Video der Pressekonferenz zum Spiel Pressekonferenz zum Spiel mit mit Oliver Glasner. Florian Kohfeldt (nur im Abo).

WÖLFERADIO Nicht live im Stadion? Ab 20.15 Uhr ­überträgt das „­Wölferadio Arena live“ kompetent und emotional über die Partie gegen Werder Bremen – dieses Mal unterstützt von Weltmeister Pierre Littbarski.

ALLES RUND UM DAS SPIEL KOMPAKT NATIONALE PARTNER DES VfL WOLFSBURG