9. Jahrgang Heft 5 September 2004

in dieser Ausgabe: • Skorpione – eine kurze Übersicht Teil I: Anatomie und Biologie • Parthenogenese bei Skorpionen am Beispiel von Tityus serrulatus LUTZ & MELLO, 1922 [Tityus stig- murus (THORELL, 1876) sensu LOURENÇO]

• RICHARD GALLON – ein junger Systematiker auf der Suche nach Vogelspinnen in Südafrika

• Buchrezension: LEEMING, J.: of Southern Deutsche Arachnologische Gesellschaft e.V. Deutsche Arachnologische Africa ISSN 1613-2688 ARACHNE 9(5), 2004 Impressum Inhalt ARACHNE 9(5), 2004

Redaktion Text Format oder *.txt) per E-Mail, 3,5" Diskette oder Seite: Volker von Wirth Martin Huber CD-R. Gattungs- und Artnamen sind kursiv zu schrei- Lilienstr. 1 Dorfstr. 5 ben, Überschriften sollen hervorgehoben werden, wei- 71723 Großbottwar 82395 Obersöchering tere Formatierungen sind zu unterlassen.  [email protected]  [email protected] Mit der Abgabe des Manuskripts versichern die Auto- Skorpione – eine kurze Übersicht ren, dass sie allein befugt sind, über die urheberrechtli- Teil I: Anatomie und Biologie ...... 4 - 11 Tobias Dörr Marcus Löffler chen Nutzungsrechte an ihren Beiträgen, einschließlich von Boris Striffler Falkenstr. 24 A. d. Ronnenheide 6a eventueller Bild- und anderer Reproduktionsvorlagen 30449 Hannover 45731 Waltrop zu verfügen und dass der Beitrag keine Rechte Dritter  [email protected]  [email protected] verletzt. Parthenogenese bei Skorpionen am Beispiel von Tityus ser- Eingereichte Manuskripte werden ggf. an die Formatie- rulatus LUTZ & MELLO, 1922 [Tityus stigmurus (Thorell, 1876) Kleinanzeigen, Kontakte & Leserbriefe rung und den Stil des Journals angepasst. Rechtsschrei- Kleinanzeigen können von Mitgliedern in beliebiger bung und Grammatik werden überprüft und gegebe- sensu LOURENÇO] ...... 12 - 16 Anzahl an die Anzeigenannahme geschickt werden. An - nenfalls geändert. von Alexander Tietz nahmeschluss ist der 10. eines jeden Monats. Zu spät ein gehende Anzeigen werden nicht automatisch in der Copyright 2004 RICHARD GALLON – ein junger Systematiker auf der Suche nach nächsten Ausgabe veröffentlicht. Wir veröffentlichen Die Vervielfältigung jedweder Art (auch auszugsweise) auch alle Informationen über Börsen und Ausstellun- bedarf der schriftlichen Genehmigung durch die Vogelspinnen in Südafrika ...... 17 - 20 gen. Kleinanzeigen und Termine bitte per E-Mail, DeArGe e.V. Sofern nicht anders angegeben, stammen von Timo Raab und Kristin Finke maschienengeschrieben bzw. in Druckbuchstaben an die Bilder von der Redaktion. ISSN 1613-2688 die Anzei gen annahme schicken! Titelfoto: Babycurus jacksoni, Jungtier kürzlich publiziert Anzeigen- & Leserbriefannahme Foto: Boris Striffler Buchrezension: LEEMING, J. (2003): Scorpions of Southern Michaela Biese Africa. Struik Publishers, Kapstadt. 88 Seiten...... 21 - 22 Düsterbeck 51 Bankverbindung Deutsche Arachnologische Gesellschaft e.V. 45731 Waltrop Vereine informieren  [email protected] Raiffeisenbank Frechen+Hürth eG  [email protected] Kontonummer: 701493010 Der Vogelspinnen- und Reptilienstammtisch Mainz geht BLZ: 37062365 an die Öffentlichkeit ...... 23 - 24 Nachbestellservice Fehlende Ausgaben der »ARACHNE« (ehem. »Mittei- Fachbeiräte Raritäten auf 6 bis 8 Beinen – Tagung der »ZAG Wirbel- * für Systematik und Taxonomie lungen«) können schriftlich bei der Redaktion nachbe- lose im Terrarium« e.V. in Wernigerode ...... 24 - 29 stellt werden (sofern noch vorhanden). Die Kosten Dipl. Biol. Boris Striffler betragen pro Heft 5 EUR. Zoologisches Forschungsinstitut und Museum A. Koenig Vogelspinne e.V...... 30 - 33 Artikel 53113 Bonn Arachnida Schweiz ...... 33 - 36 Berichte über Haltung, Reisen oder sonstige interessan- te Themen werden gerne entgegengenommen und in * für Vogelspinnenökologie und -ethologie der Reihenfolge des Eingangs veröffentlicht. Wir setzen Dipl. Biol. Dirk Weinmann Presse & Medien ...... 36 - 37 die Einhaltung unseres Ethikkodexes und ebenso auch 70734 Fellbach die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen voraus. Leserbriefe ...... 37 Mit Verfassernamen gekennzeichnete Bei träge geben * für Vogelspinnentoxikologie und -biochemie nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und der Dipl. Biol. Volker Herzig DeArGe e.V. wieder. Für Berichte und auch für die Zoologisches Institut der Fakultät für Biologie der Vereinsnachrichten ...... 37 - 47 Anzeigen sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Universität Tübingen Für unverlangt eingesandtes Redaktionsmaterial (Ma- Abteilung Neuropharmakologie zum Schmunzeln ...... 47 nuskripte, Fotos, Bücher, etc.) kann keine Haftung 72076 Tübingen übernommen werden. Druck Kleinanzeigen & Kontakte ...... 48 Hinweise für Autoren Druck + Papier Meyer GmbH Beiträge können in handschriftlicher, maschinenge- 91443 Scheinfeld Termine ...... 48 - 50 schriebener oder computerbearbeiteter Form einge- ℡ 09162-9298-0 reicht werden. Bevorzugt werden Manuskripte in elek- Stammtische ...... 50 tronischer Form (WinWord, StarOffice Writer, Rich- Internet: http://www.dearge.de 2 3 ARACHNE 9(5), 2004 ARACHNE 9(5), 2004

Skorpione – eine kurze Übersicht leicht aufgrund ihres Körperbaus von allen meist die seitlichen Kiele (engl. lateral cari- Teil I: Anatomie und Biologie anderen Spinnentieren zu unterscheiden. So na), deren Vorhandensein, wie auch die Gra- fällt gleich der deutlich dreigeteilte Körper nulierung zwischen diesen. Am wichtigsten von Boris Striffler auf, der in Prosoma (Vorderkörper), Meso- ist das Segment V, bei dem fast alle Seiten Iurus dufoureius Dorsalansicht: soma (Mittelkörper oder Rumpf) und das und Kiele je nach Art zur Bestimmung her- 1 Chela, Tibia, 2 Patella, 3 Femur, 4 Trochan- ter, 5 Chelizere, 6 Medianaugen, 7 Lateralau- den Stachel tragende Metasoma (Hinterleib angezogen werden. Bei den Vertretern der ZUSAMMENFASSUNG gen, 8 Carapax, 9 Mesosoma mit den Tergiten, oder Schwanz) untergliedert wird. Insgesamt Buthidae Nordafrikas werden besonders die 10 Metasoma, 11 Telson. Foto: Boris Striffler werden die Skorpione als sehr ursprüngliche Bezahnung der ventralen lateralen Kiele und Der erste Teil einer dreiteiligen, kurzen (basale) Vertreter der Spinnentiere angese- die distale Bezahnung (engl. anal arch) her- Übersicht über Skorpione behandelt hen, da sie noch eine vollständige Gliede- angezogen. die Anatomie und Biologie. Neben ei - rung aufweisen. Bei Spinnen ist die Gliede- nem Über blick über die grundlegende rung des Hinterleibs nur noch in der MESOSOMA Anatomie und die ökologischen Anpassun- Em bry onalentwicklung oder bei den Liphi- gen, wie der Fußstruktur, wird besonders stiidae zu beobachten. Neben den Kielen des Metasomas werden auf die wichtigen Merkmale zur Bestim- ebenfalls die Kiele des Mesosomas zur Be - mung von Skorpionen eingegangen. Außer- ANATOMIE stimmung genutzt. Zum einen sind es be - dem werden Fort pflanzung und Entwick- sonders die Kiele des ersten Rückenseg- lung bei Skorpionen behandelt. Abschlie - Der Körper der Skorpione wird in Vorder- ments und des letzten, siebten Segments ßend werden Gift und Giftwirkung von (Pro-) Mittel- (Meso-) und Hinter- (Meta-) sowohl der Rückenseite als auch der Bauch- Skorpionen be sprochen sowie eine kurze -Körper (-soma) unterteilt. Meist wird seite. Die einzelnen Segmente werden Zusammenfassung der außergewöhnli- jedoch von Vorder-, Hinterleib auch als Rücken- (Tergite) oder Bauch- chen Strahlenresistenz gegeben. und Schwanz gespro chen. All- platten (Sternite) bezeichnet. gemein wird die O ber seite Die ursprüngliche Zahl der Kiele der ABSTRACT (der Rü cken) als dorsal Tergite ist drei (gut zu sehen bei Hottentotta und die Un ter sei te (der franzwerneri gentili auf Farb- The first part of a trilogy on scorpi- Bauch), als ven tral be - Auf den Segmenten tafel Abb. 2). Nur in Aus- I-V am Metasoma von ons fo cuses on anatomy and biology. zeichnet. Androctonus sind die nahmen, wie bei Leiurus et - (meisten) Kiele deut- Besides an overview of basic anatomy lich zu sehen: wa, findet man fünf Kiele and ecological adaptations (like tarsal METASOMA 1 Aculeus (Stachel) (siehe Farbtafel Abb. 3). 2 Gift-Blase (Vesikel) structure), important characters for 3 anal arch Diese Besonderheit von 4 bei manchen Skor- determining scorpions are highlighted. Die Segmente des pionen befindet fünf Kielen auf den ersten Within the biological part reproduction Me tasomas werden sich hier ein weite- bei den Ter giten kommt rer Kiel behaviour and development, as well as ve - ebenso, wie die des 5 Dorsal-Kiel auch durch den Artnamen 6 Lateral-Dorsal-Kiel nom and venom potential are reviewed. Me sosomas (I-V), mit 7 Lateral-Ventral-Kiel Leiurus quinquestriatus (lat. Lastly the extraordinary radioresistance of lateinischen Zahlen (I- Foto: Boris Striffler quinquestriatus ⇒ fünf scorpions is summarized. VII) be zeichnet. Auf gestreift) zum Ausdruck. Auf dem Metasoma sind ur- dem letzten Rücken schild fin- EINLEITUNG sprüng lich 10 Kiele pro det man genau, wie auf dem Segment vorhanden. Diese Bauchschild, vier Kiele. Alle Innerhalb der Spinnentiere bilden die Skor- Iurus dufoureius können je nach Art reduziert diese Kiele und ebenso die ein- Ventralansicht: pione, neben den Spinnen (Araneae) und 1 Coxa der Pedi- mur, 8 Pa tel la, sein, wie z.B. bei Euscorpius bale- zel nen Tergite bzw. Ster nite kön- Weberknechten (Opiliones), eine eigene palpen, 2 Sternum, 9 Tibia, 10 Basi- aricus, wo keine Kiele mehr vorhanden sind. nen von Art zu Art sehr verschieden ausge- 3 Pec tines, 4 Sternit, tarsus, 11 Tarsus. Ordnung, die Scorpiones. Skorpione sind 5 Coxa, 6 Trochanter, 7 Fe- Foto: Boris Striffler Die zur Bestimmung wichtigen Kiele sind prägt sein, von sehr stark und granuliert, wie 4 5 ARACHNE 9(5), 2004 ARACHNE 9(5), 2004 bei Hottentotta franzwerneri gentili, bis zu kom- Sternums kann von fünfeckig (pentagonal) Haare (Setae) auf der Unterseite der Tarsi. gegenüberliegende Teil der Tibia als unbe- plett fehlend, wie bei Iomachus politus (Farbta- bis zu schlitzförmig, dreieckig reichen und Diese langen Borsten ha ben einen ähnlichen weglicher Finger bezeichnet. Die Pedipalpen fel Abb. 1 & 2). wird u.a. auch als Bestimmungsmerkmal für oder Scherenhände tragen die wichtigsten die Überfamilienzugehörigkeit genutzt (drei- Merkmale bei der Bestimmung von Skorpio- PROSOMA eckig ⇒ Buthoidea; fünfeckig ⇒ Scorpio- nen, die Trichobothrien (Farbtafel Abb. 8). noidea) (Farbtafel Abb. 5 & 6). Wie schon Diese befinden sich auf allen Segmenten der Der Vorderkörper der Skorpione trägt dor- er wähnt, setzen die meisten Extremitäten Pedipalpen, hier sollen jedoch nur die wich- sal den Carapax, der die beiden Medianau- am Prosoma an. Die Kämme werden von tigsten herausgegriffen werden. gen ungefähr in der Mitte sitzen hat. Dane- manchen Autoren als umgewandelte Lamel- Zum einen handelt es sich hierbei um Grabenden Skorpione, wie die meisten Pandinus-Arten (hier ben haben die meisten Ar ten zwei bis fünf len der Buchkiemen der Schwertschwänze Pandinus exitialis), haben starke Dornen. die mittlerweile fünf Typen von Trichobo- Lateral- oder Seitenaugen. (z.B. SAVORY 1977) angesehen und daher Foto: Boris Striffler thrienkonfigurationen. Typ A findet sich nur Der Carapax vieler Skorpione ist mit zum ersten Mesosomasegment zugeordnet bei den Buthidae, Typ B bei den Chaerilidae, Kielen versehen, die wichtig für die Artbe- und später behandelt. Effekt wie Schneeschuhe und verhindern Typ P bei den ausgestorbenen, paläozoi- stimmung sind (Farbtafel Abb. 3 & 4). das Einsinken in feinem Sand. schen Skorpionen, Typ D bei den Pseu- Ebenso wie bei Meta-/Mesosoma sind EXTREMITÄTEN Bewohner von Felsspaltensystemen, wie dochactidae und Typ C bei allen übrigen auch die Kiele des Prosomas wichtige Merk- Hadogenes oder Opisthacanthus, haben dagegen Familien (Einteilung nach SOLEGLAD & FET male bei der Bestimmung der Gattungen. Die Extremitäten (Beine, wie auch Pedipal- sehr stark gebogene und kurze kräftige 2001). Bei den Buthidae unterscheidet man Die wichtigsten Merkmale sind die lateralen, pen) sind, wie bei den meisten ursprüngli- Ungues und an Stelle der langen Haare zwei noch einmal die Konfiguration α und β, die posterior lateralen Kiele sowie die Granulie- chen Spinnentieren, gegliedert. Man be - Reihen kurzer starker Dornen. Die übrigen auf der Anordnung der Trichobothrien auf rung des Prosomas. So sind Buthus-Arten zeich net sie vom Körper (proximal) aus als Skorpione haben meist eine Kombination der dorsalen Seite des Femurs beruhen. Wei- leicht an den beiden miteinander verbunde- Coxa, Trochanter, Femur, Patella, Tibia, Tar- aus Haaren und Borsten. tere wichtige Merkmale sind die Anordnung nen lateralen und posterior lateralen Kielen, sus und Basitarsus. Auch hier sind Dorne Die Einteilung der Glieder der Scheren- auf Patella (ventral/external) und Chela (ex - der sog. Leier leicht zu erkennen (Farbtafel und Behaarung der Tarsi wichtig bei der Be- hände ist von proximal nach distal: Coxa, ternal/internal). Abb. 4) (siehe dazu auch STRIFFLER in Vorb. stimmung. Die Art und Ausprägung von Trochanter, Femur, Patella, Tibia, Tarsus. Die Granulierung und Kiele, auch als b). Weitere wichtige Merkmale sind die An - Tarsus, Behaarung/Bedornung und Ausprä- Die beiden letzten Glieder, Tibia und Tar- Skulptur der Pedipalpen bezeichnet, zeigen zahl und Position der Augen. Bei Skorpio- gung der Tarsalklaue (Unguis) geben Aus- sus, bilden dabei die eigentliche Schere z.T. deutliche Unterschiede auch zwischen nen findet man zwei Medianaugen, die mehr kunft über das Habitat und damit die Le - (Che la). Dabei wird der Tarsus auch als be - nahe verwandten Arten. Sie kann z.B. bei oder minder in der Mitte des Carapax liegen. bensweise der Skorpione. Wüs- weglicher Finger der Chela und der diesem Pandinus-Arten von ganz glatt (Pandinus viato- Da ne ben gibt es noch Lateral- oder Seiten- tenbewohner, wie Buthacus oder augen, deren Anzahl normalerweise drei ist, Androctonus, haben un- aber auch bis zu fünf (z.B. Leiurus) reichen paare lang ge streck - kann. Außerdem gibt es noch mehr oder te Ungues und minder starke Reduktionen, die im ex- sehr lange tremsten Fall, wie bei Belisarius xambeui, bis dichte zum vollständigen Fehlen der Au gen gehen kann. Diese blinden Skorpione (neben Beli- sarius, auch Troglotayosicus aus Ekuador) ori- entieren sich dann komplett mittels Tast- und chemischen Sinnen. Die Unterseite des Vorderkörpers be - steht aus dem zentralen Sternum, an dem die Coxae der Beine und Scherenhände an- Sandbewohnende Skorpione tragen lange Haare auf den Tarsen, wie bei diesem Buthacus leptochelys. Unterschiedlich starke Granulierung der Pedipalpen selbst bei verwandten Arten: Pandinus viatoris, P. pallidus und P. smithii. setzen (Farbtafel Abb. 5 & 6). Die Form des Foto: Boris Striffler Fotos: Boris Striffler 6 7 ARACHNE 9(5), 2004 ARACHNE 9(5), 2004 ris), über leicht buckelig (P. pallidus), bis zu gere Zeit noch auf dem Rücken der Mutter PAARUNGSVERHALTEN einen komplexen Mechanismus verfügt, der sehr stark und spitz skulpturiert reichen (P. (Farbtafel Abb. 9). Die Dauer des Herum- es ermöglicht, dass das Weibchen die Sper- smithii). Daneben sind auch die Granulie- tragens durch die Mutter hängt grund- Um jedoch die faszinierende Brutpflege, z.B. mien aufnimmt. Bei einigen Skorpionen, wie rung von Ober- und Unterseite bei Femur sätzlich vom Entwicklungstyp ab, variiert bei Pandinus, beobachten zu können, muss z.B. bei Hadogenes, sticht das Männchen das und Patella, so wie das Vorhandensein von aber auch innerartlich. zuerst einmal eine Paarung stattfinden. Die- Weibchen während der Paarung. Manche Kie len wichtig. Bei der Familie Buthidae Bei den Skorpionen unterteilt man zwei se wird vom unerfahrenen Halter häufig mit Hal ter gehen dann zwischen die möglichen wird häufig auch die Bezahnung des beweg- Typen innerhalb der Embryonalentwicklung einem Ringkampf, also Aggressionen unter Kontrahenten und verhindern so eine er - lichen Fingers, der Chela, zur Art- und Gat- (nach LAURIE 1896a), welche als apoikogen den Tieren, verwechselt und daraufhin abge- folgreiche Paarung. Diese ist aber nur nach tungsunterscheidung benutzt. und katoikogen bezeichnet werden. Die Be- brochen. einen »Kopulationsstich« möglich und man- Die ebenfalls am Vorderkörper befindli- zeichnungen leiten sich dabei vom Fehlen Schon relativ früh tauchten Beschrei- cher wundert sich, warum er nie »friedliche« chen Chelizeren sind bei Skorpionen noch von Divertikeln = apoikogen (vom Griechi- bungen des auch als »promenade a deux« Hadogenes zur erfolgreichen Paarung ohne ur sprünglich dreigliedrig und sehen aus wie schen: fern von zu hause) und Vorhanden- (Farbtafel Abb. 10) bezeichneten »Paarungs- Stich bringt. Weibliche Skorpione sind fähig, kleine Scheren. Deren Bezahnung wiederum sein von Divertikeln = katoikogen (vom tanzes« der Skorpione auf (z.B. REDI 1719 auch ohne weitere Paarung mehrmals Nach- ist ein weiteres Merkmal zur Unterscheidung Griech.: zu hause). Bei den katoikogenen oder FABRE 1914). Aber erst in den 50er wuchs zu gebären. Bei einigen Buthidae von Großgruppen, wie Familien und Gat- Skorpionen zweigen vom weiblichen Uterus Jah ren des 20. Jahrhunderts wurde der kom- (Cen truroides, Isometrus, Tityus) konnten zwi- tungen. gestielte, die Embryonen umschließende plizierte Mechanismus der Spermienübertra- schen drei bis zu fünf Nachzuchten ohne Die Geschlechter lassen sich bei Skor- »Taschen« ab, die Divertikel. In denen reifen gung beschrieben (ANGERMANN 1955; weitere Paarung beobachtet werden (KOVO- pionen bei adulten Tieren zumeist gut unter- die dotterlosen Eier zu Embryonen heran, ALEX ANDER 1956). OR et al. 1987). Eine weitere Besonderheit in scheiden. Dies reicht von Merkmalen, wie die sich mittels eines speziellen, an einen Während des Paarungstanzes greift das der Fortpflanzung stellt die Jungfernzeu- einer größeren Anzahl von Kammzähnen Rüssel erinnernden, Mundapparats ernäh- Männchen die Scheren des Weibchens und gung, oder sog. Parthenogenese, dar. Dabei (Farbtafel Abb. 7), einer größeren Länge des ren. Bei den apoikogenen Skorpionen sind scheint mit ihm zu tanzen, da sich die Tiere reproduzieren sich die weiblichen Skorpio- einzelnen Kammzahns und einer unter- dotterreiche Eier über kurze »Stiele« direkt rhythmisch vor und zurück bewegen. Ei- ne, ähnlich wie einige Stabschrecken (z.B. schiedlichen Form des Genitaloperculums, mit dem Uterus verbunden und werden gentlich sucht das Männchen aber nach ei- Carausius morosus), ohne eine Paarung. Am welche man mehr oder weniger ausgeprägt über Dotter sowie Nährstoffen aus dem nem geeigneten Untergrund, auf dem es bekanntesten ist dies sicher bei dem süda- bei fast allen männlichen Skorpionen findet, mütterlichen Gewebe ernährt. sein gestieltes Spermienpaket, die Spermato- merikanischen Tityus serrulatus (Farbtafel bis zu verlängerten Metasomasegmenten Skorpione mit apoikogener Entwicklung phore, absetzen kann. Die Übertragung der Abb. 15) (siehe dazu den Bericht von TIETZ oder verlängerten Pedipalpen. Eine ausführ- bleiben nur für kurze Zeit auf dem Rücken Spermien erfolgt also nicht direkt, sondern 2004 in diesem Heft), da es alle Jahre wie- liche Betrachtung des Geschlechtsdimor- der Mutter (ca. eine Woche), da sie schon indirekt durch eine Spermatophore, die über der zu explosionsartigem Massenauftreten, phismus bei Skorpionen findet sich bei relativ weit entwickelt geboren werden. Sie bei den Einheimischen »surtos« genannt, STRIFFLER in Vorb. a. können sich schon recht bald selbstständig kommt (LOUR ÇENO & CUELLAR 1995, ernähren und haben schon bei der Geburt LOURÇENO et al. 1996). BIOLOGIE eine beige bis bräunliche Farbe. Hierzu zäh - len z.B. die Buthidae, Euscorpiidae, Iuridae GIFT UND GIFTWIRKUNG FORTPFLANZUNG und Vaejovidae. Bei den katoikogenen Skorpionen dage- Innerhalb der mehr als 1.800 Skorpion- Im Gegensatz zu den übrigen Spinnentieren gen sind die Larven bei der Geburt schnee- Arten sind nur ca. 25 für den Menschen legen Skorpione keine Eier, sondern sind weiß und kaum beweglich. Diese Skorpione, gefährlich (PO LIS 1990). Diese gehören bis ovovivipar, d.h. die Embryonen werden im wozu z.B. die bekannten und auf eine Ausnahme, der Gattung Hemiscorpi- Leib der Mutter ausgebrütet. Bei der Geburt Liochelidae (früher Ischnuridae) zählen, ver- us (Familie Hemiscorpiidae), zur Familie bildet die Mutter mit ihren Beinen einen sog. bleiben wenigstens zwei Wochen auf dem Buthidae. Am wichtigsten sind die afrikani- Ein Vertreter der für den Menschen gefährlichsten Skorpio- Geburtskorb und hilft den neugeborenen Rücken der Mutter, wo sie sich auch zwei- ne, die südamerikanische Gattung Tityus, mit typischen schen Gattungen Parabuthus (Farbtafel Abb. Skorpionen beim Besteigen ihres Rückens. mal häuten. Erst danach sind katoikogene schmalen Scheren und dem markanten Zahn unter dem 13 & 14), Androctonus, Hottentotta und Leiurus Stachel (fälschlich »Doppelstachel« genannt). Die jungen Skorpione bleiben dann für län- Skorpione fähig, sich selbst zu ernähren. Foto: Martin Huber sowie besonders die amerikanischen Centrur- 8 9 ARACHNE 9(5), 2004 ARACHNE 9(5), 2004 oides und Tityus (siehe nebenstehendes Bild). pionen eine sehr starke Resistenz gegen tophorenübertragung bei Euscorpius ita- nism in Brazil in recent years. Journal of Vertreter der bei den zuletzt genannten Gat- radioaktive Strahlung festgestellt werden licus (Herbst) (Scorpiones, Chactidae). Venom and Toxins 2(2): 121-134. tungen sind dabei die gefährlichsten, da bei (GOYFFON 1973, GOYFFON & ROMAN Naturwissenschaften 42(10): 303-306. POLIS, G. A. (1990): Introduction. in POLIS, Stichen dieser eine Serumgabe unabdingbar 2001). Die für Androctonus amoreuxi letale FABRE, J. H. (1914): Skorpionen-Hochzeit und G. A., ed. Biology of Scorpions. Stanford ist (KLEBER et al. 1999). Bei den giftigen Dosis liegt mit 60.000 Röntgen (r) um den andere Bilder aus der Insektenwelt. Kosmos, Uni versity Press, Stanford, California. 1-8. afrikanischen Arten ist eine Serumgabe Faktor 100 höher, als die des Menschen Gesellschaft der Naturfreunde, Stuttgart. RADMANESH, M. (1998): Cutaneous mani- nicht nötig oder die Wirkung fragwürdig (600r). Ohne Weiteres überlebten die wüs - GOYFFON, M. (1973): Die natürliche Strah- festations of the Hemiscorpius lepturus (KLEBER et al. 1999). ten bewohnenden A. amoreuxi 165 Tage nach lenresistenz der Skorpione. Image roche sting: a clinical study. International Journal einer Dosis von 40.000r, bei den ebenfalls 57: 27-32. of Dermatology 37: 500-507. GIFTIG – UNGIFTIG?! wüstenbewohnenden A. australis lag die GOYFFON, M. & V. ROMAN (2001): Radi- REDI, F. (1719): Opusculorum pars prior, Überlebensdauer dagegen schon nur noch oresistance of Scorpions. in BROW- sive Experimenta circa Generationem Wie kann man nun giftige und ungiftige bei 55 Tagen, die aus feuchten Küstenwäl- NELL, P. H. and G. A. POLIS, eds. Scor- Insectorum. Theodorum Haak & Samuel Skorpione auf den ersten Blick unterschei- dern Guadeloupe stammenden Centruroides pion Biology and Research. Oxford Univer- Luchtmans, Lugduni Batavorum [Leiden]. den? Am einfachsten (und gröbsten) ist es, testaceus starben schon nach 2 Tagen (GOYF- sity Press, New York. Chapter 17: 393-405. SAVORY, T. (1977): The Arachnida. 2nd editi- die Form der Scheren zurate zu ziehen. FON 1973). KLEBER, J., P. WAGNER, N. FELGENHAU- on. Academic, London. 340 S. Skorpione mit sehr schmalen pinzettenför- ER, M. KUNZE & T. ZILKER (1999): SOLEGLAD, M. E. & V. Y. FET (2001): Evo- migen Scheren zählen meist zur Familie Im zweiten Teil dieser kleinen Serie über Vergiftung durch Skorpionstiche. Deut- lution of orthobothriotaxy – A Buthidae und gehören damit zu den potenti- Skorpione wird zuerst ein Überblick über sches Ärzteblatt 96 Heft 25: 27-32. cladistic approach. Euscorpius 1: 1-38. ell auch für den Menschen giftigen Skorpio- Systematik und Verbreitung sowie ein Be - KOVOOR, J., W. R. LOURÇENO & A. STRIFFLER, B. F. (in Vorb. a): Geschlechts- nen (Farbtafel Abb. 11). Haben die Skorpio- stimmungsschlüssel bis zur Familie folgen MUNÑOZ-CUEVAS (1987): Conservation dimorphismus bei Skorpionen (Chelice- ne dagegen kräftige schaufelförmige Sche- (STRIFFLER in Vorb. c). Im abschließenden des spermatozoids dans les voies génita- rata, Scorpiones). Arthropoda. ren, so handelt es sich zumeist um harmlose dritten Teil wird dann auf die Haltungsan- les des femelles et biologie de la repro- STRIFFLER, B. F. (in Vorb. b): Wüstenbe- Vertreter, wie z.B. Pandinus, Euscorpius oder sprüche von Skorpionen eingegangen duction des Scorpions (Chélicerates). wohner Nordafrikas. DATZ. Heterometrus (Farbtafel Abb. 12). Allerdings (STRIFFLER in Vorb. d). Comptes rendus de l'Académie des sciences de STRIFFLER, B. F. (in Vorb. c): Skorpione – ist die hierzu zählende Gattung Hemiscorpius Paris Ser. III, 304(10): 259-264. eine kurze Übersicht. Teil II: Systematik auch für den Menschen gefährlich (siehe DANKSAGUNG LAURIE, M. (1896a): Notes on the Anatomy und Bestimmungsschlüssel. ARACHNE z.B. RADMANESH 1998), was zeigt, dass die of some Scorpions, and its bearing on 9(6). Verallgemeinerung schmale Scheren ⇒ gif- Mein Dank gilt der Firma b.t.b.e., Schnür- the Classification of the Order. Annals STRIFFLER, B. F. (in Vorb. d): Skorpione – tig; kräftige Schere ⇒ ungiftig nicht immer pflingen, hier besonders MARTIN THIERER- and Magazine of Natural History 6 ser. Vol. eine kurze Übersicht. Teil III: Haltung zutrifft. Absolute Sicherheit ist meist nur LUTZ für die Bereitstellung von Skorpionen. 17: 185-194. im Terrarium. ARACHNE 10(1). gegeben, wenn die Skorpione bis zur Art be - Ein besonderer Dank geht an SIEGFRIED LEGROS, C., M.-F. MARTIN-EAUCLAIRE & TIETZ, A. (2004): Parthenogenese bei Skor- stimmt sind. HUBER, Oberuhldingen, der ebenfalls Skor- D. CATTAERT (1998): The myth of scor- pionen am Beispiel von Tityus serrulatus Bei den meisten Skorpionen scheint das pione, wie auch Literatur zur Verfügung pion suicide: Are scorpions insensitive to Lutz & Mello, 1922 [Tityus stigmurus eigene Gift keine Wirkung zu haben. So gestellt hat. Zum Schluss möchte ich mich their own venom? Journal of Experimental (Thorell, 1876) sensu Lourenço]. ARACH - konn te in Versuchen mit Androctonus australis noch ganz herzlich bei BARBARA ZOLLER, Biology 201: 2625-2636. NE 9(5): 12-16. gezeigt werden, dass das Gift keinen Ein- Euskirchen für die Durchsicht des Manus- LOURÇENO , W. R. & O. CUELLAR (1995): fluss auf die Skorpione hat (LEGROS et al. kripts bedanken. Scorpions, scorpionism, life history stra- Adresse des Autors: 1998). tegies and parthenogenesis. Journal of Dipl. Biol. Boris F. Striffler LITERATUR Venom and Animal Toxins 1(2). Zoologisches Forschungsinstitut und STRAHLENRESISTENZ LOURÇENO , W. R., J. L. CLOUDSEY- Museum A. Koenig ALEXANDER, A. J. (1956): Mating in scorpi- THOMPSON , O. CUELLAR, V. R. D. V. Adenauerallee 160 Neben der Immunität gegenüber dem eige- ons. Nature 178: 867-868. EICKSTEDT, B. BARRAVIERA & M. B. 53113 Bonn nen Gift konnte bei einigen (Wüsten-)Skor- ANGERMANN, H. (1955): Indirekte Sperma- KNOX (1996): The evolution of scorpio-  [email protected] 10 11 ARACHNE 9(5), 2004 ARACHNE 9(5), 2004

Parthenogenese bei Skorpionen am Beispiel von Tity- z.B. die Möglichkeit zur Neukombination auch eines oder mehrere eine Anpassung der Gene sein, auch erlaubt die zweige- begünstigende Gene in einer Popluation us serrulatus LUTZ & MELLO, 1922 [Tityus stigmurus schlechtliche Fortpflanzung eine schnelle vorhanden sind. Die Arten müssen sich (THORELL, 1876) sensu LOURENÇO] Verbindung begünstigender Mutationen demnach ständig anpassen und verändern, von Alexander Tietz (LOURENÇO & CUELLAR 1995). Dies ist inso- um den konkurrierenden Arten nicht zu un - fern ein Vorteil, als dass es in Gegenden mit terliegen. Die parthenogenetische Fortpflan- einer hohen Artenvielfalt (in welcher ein zung hingegen kann einer Art einen immen- ALLGEMEIN SKORPIONE UND PARTHENOGENESE per manenter Wettstreit um Ressourcen wie sen Vorteil bei der Kolonialisierung von Ge - z.B. die Nahrung in den Arten untereinan- bieten verschaffen, in denen die Art bisher Parthenogenese bezeichnet das Phänomen In der Ordnung der Scorpiones ist die part- der besteht), somit wahrscheinlicher ist, dass noch nicht vorkam. Eine neue Kolonie kann der Jungfernzeugung. Dabei handelt es sich henogenetische Fortpflanzung vergleichs- bei einer Veränderung der Umweltsituation mit nur einem Individuum gegründet wer- um eine eingeschlechtliche Art der Fort- weise selten. MATTHIESEN (1962) be schrieb pflanzung. Ein Weibchen entwickelt Jungtie- als erster eine sich parthenogenetisch fort- re aus unbefruchteten Eiern, ohne dass es pflanzende Skorpionart, dabei handelte es zu einer Paarung mit einem männlichen Tier sich um Tityus serrulatus. Seither sind in der derselben Art gekommen war. Bei den Literatur weitere acht Arten beschrieben schlüpfenden Jungen handelt es sich um worden, die die Fähigkeit zur parthenogene- Klone der Mutter, das Muttertier gibt seine tischen Fortpflanzung besitzen (LOURENÇO DNA unverändert weiter. Diese Art der 2002). Sieben der acht Arten gehören zu der Fort pflanzung tritt bei Arten auf, von denen Familie der Buthidae, eine Art zu der Fami- es auch zweigeschlechtliche Populationen lie der Liochelidae (früher Ischnuridae). Die gibt (fakultative Parthenogenese). Ebenso bekannten Arten sind ne ben Tityus serrulatus gibt es Arten, von denen ausschließlich sich aus Brasilien, T. uruguayensis aus Uruguay, parthenogenetisch fortpflanzende Weibchen T. columbianus aus Kolumbien, T. trivittatus bekannt sind (obligatorische Parthenogene- aus Argentinien, T. metuendus aus Peru und se), wie zum Beispiel in der Ordnung der Brasilien, Ananteris coineaui aus Französisch- Scorpiones bei der Art Ananteris coineaui Guayana, Hottentotta hottentotta aus West-Afri- (LOURENÇO & CUELLAR 1999). Die Parthe- ka und Liocheles australasiae aus dem Süd- nogenese wird in drei Arten un terschieden: Pazifik. in die Arrhenotokie, die Thelytokie und die Das Phänomen der Arrhenotokie ist bei Deuterotokie. Bei der Arrhenotokie handelt Skorpionen nur in einem einzigen Fall be- es sich um eine haploide Parthe noge ne se - kannt. Ein Weibchen von Tityus metuendus form, durch welche nur männ liche Nach- gebar nach ihrer letzten Häutung mehrere kommen entstehen. Die Thelytokie bezeich- Würfe, deren Junge nur aus männlichen Tie- net die Erzeugung ausschließlich weiblicher ren bestanden (LOURENÇO & CUELLAR Nachkommen durch Parthenogenese. Die 1999). Dies ist insofern spektakulär, als dass I confluenciata Morphe II unifasciata Morphe Deuterotokie schließlich bezeichnet eine es sich dabei eventuell sogar um den einzi- confluenciata/maculata Morphe trifasciata Morphe Parthenogeneseform, bei der männliche und gen Fall von Arrhenotokie bei den Arach ni - weibliche Nachkommen entstehen. da handeln könnte, lässt man die Acari (Mil- zweigeschlechtliche Population der confluenciata Morphe ben) außer Acht. Verbreitungskarte (nach LOURENÇO & CLOUDSLEY-THOMPSON 1999): Die zweigeschlechtliche Fortpflanzung Darstellung der geographischen Verbreitung von Tityus stigmurus (unifasciata Morphe) und Tityus serrulatus ist die dominierende Reproduktionsmethode (confluenciata Morphe). Die schwarze Fläche stellt die Kontaktzone zwischen den beiden Populationen dar. Die Symbole markieren die Fundorte, an denen Tityus lamottei (con flu en ci ata/ma culata Morphe), die trifascia- der meisten Organismen. Vorteile können ta Morphe und die zweigeschlechtliche Population von T. serrulatus ge sammelt wurden. 12 13 ARACHNE 9(5), 2004 ARACHNE 9(5), 2004 den, ohne dass ein gegengeschlechtlicher konnten. MATTHIESSEN erforschte weiterhin, dreißig Mal höher als die der im Zeitraum schere Ausbreitung von T. serrulatus scheint Sexualpartner nötig ist (LOURENÇO 2002). dass ein Weibchen von T. serrulatus in der von 1982 bis 1983 gesammelten Exemplare. eng an die Besiedlung und den Städtebau Ein Beispiel für diesen Vorteil lässt sich an - Lage ist, in seinem Leben bis zu 70 Indivi- Verglichen damit erhöhte sich die Anzahl durch den Menschen geknüpft. Entschei- hand der Verbreitung parthenogenetischer duen durch Parthenogenese hervorzubrin- der von T. bahiensis gesammelten Exemplare dende Faktoren sind dabei wohl unter ande- Ex emplare der Art Tityus serrulatus beobach- gen (MATTHIESSEN 1971). Erst im Jahre nur um etwa das Fünffache (VON EICK- rem die unabsichtliche Verschleppung der ten. 1999 konnte eine zweigeschlechtliche Popu- STEDT et al. 1994). Tiere in andere Städte durch Autos, der lation nachgewiesen werden. Der Fundort Ein weiteres Beispiel ist die Verdrängung Anstieg der Schabenpopulationen , der wie- BEISPIEL TITYUS SERRULA TUS lag im Norden des Staates Minas Gervais, der sich zweigeschlechtlich fortpflanzenden derum von der erhöhten Produktion von Brasilien, in der Nähe des Jequitinhonha Art Tityus fasciolatus durch T. serrulatus in Bra- Abfall durch den Menschen abhängt, ebenso Bei Tityus serrulatus handelt es sich um eine Flusses (LOURENÇO & CLOUDSLEY-THOMP- silia, Brasilien. In der Zeit von 1971 bis 1975 wie die fortschreitende Besiedelung der na - kleinere Skorpionart von durchschnittlich SON 1999). Es handelt sich folglich nicht um erfolgte eine Bestandsaufnahme der in die- türlichen Habitate durch den Menschen 6 cm Länge. Die Tergite sind dunkel gräu- eine obligatorisch parthenogenetische Art, ser Stadt vorkommenden Skorpione. Den (GONZALEZ -SPONGA 1999). Es wird vermu- lich gefärbt, mit unregelmäßigen helleren, wie von MATTHIESSEN zunächst angenom- Großteil der vorhandenen Tiere stellte T. tet, dass die Verbreitung der Art T. serrulatus verwaschenen Flecken. Beine, Pedipalpen men. fasciolatus mit 93 % an der gesamten Popula- sich vor etwa 300 Jahren nur in einem be - und Metasoma sind gelblich braun, wohin- Ein Beispiel für den Vorteil sich parthe- tion. Die restlichen Prozent teilten sich zwei grenzten Gebiet des Staates Minas Gerais gegen die Spitzen der Scheren eher dunkel- nogenetisch fortpflanzender Arten bei der Arten, Bothriurus araguayae und Ananteris er streckte, heute besiedelt die Art einen gro - braun sind. Der derzeitige Artstatus von Kolonisierung unbesiedelter Gebiete lässt balzanii. Tityus serrulatus kam dort nicht vor ßen Teil des Südostens Brasiliens (LOU- Tityus serrulatus scheint unklar. FET ET AL. sich gut anhand der Entwicklung von T. ser- (LOURENÇO 2002). In diesem Zeitraum etwa RENÇO et al. 1996). Bei T. serrulatus handelt (2000) listen T. serrulatus und T. stigmurus als rulatus in Korrelation zu der von T. bahiensis wurde auch die Stadt fertig gestellt, deren es sich um eine extrem giftige Art, deren Sti- eigene Arten auf, wohingegen LOURENÇO & im Staat Sao Paulo, Brasilien beobachten Bau 1956 begonnen hatte. Eine erneute Be- che lo kale und systemische Reaktionen her- CLOUDSLEY-THOMPSON (1999) T. serrulatus (dokumentiert VON EICKSTEDT et al. 1994). standsaufnahme Anfang der 1990er Jahre vorrufen und unter Umständen sogar eine als Farbmorphe der Art T. stigmurus ansehen. Bei T. bahiensis handelt es sich um eine ende- hatte zum Ergebnis, dass T. serrulatus nun Antiserumgabe erforderlich machen können LOURENÇO & CLOUDSLEY-THOMPSON teilen mische Art, d.h. sie kommt nur im Staate 70 % der gesamten Population stellte (LOU- (TOR RES et al. 2002). Von der Art geht auf T. stigmurus in vier Farbmorphen auf, in die Sao Paulo vor. Tityus serrulatus hingegen wur- RENÇO et al. 1994, LOURENÇO & CUELLAR Grund der hohen Giftigkeit und der rapiden Morphen unifasciata, trifasciata, confluenciata/ de dorthin eingeführt. Innerhalb von elf 1995). Beide Arten sind sich in der Größe Ausbreitung gerade in den städtischen Ge- maculata und confluenciata, zu welcher auch Jahren war in Sao Paulo ein enormer An- der adulten Tiere, in der Zahl der Jungtiere bieten Brasiliens mittlerweile eine Gefahr T. serrulatus gerechnet wird. stieg der Population von T. serrulatus zu ver- pro Geburt, in der Dauer der Trächtigkeit für die öffentliche Gesundheit aus (LOU- FET et al. (2000) sehen die Bezeichnung zeichnen, hingegen in der Population von T. und in der Zeit der Entwicklung bis zum RENÇO & CUELLAR 1995, LOURENÇO 1991). confluenciata als nomen nudum, und argu- bahiensis ein leichter Rückgang. Erhoben Adultalter sehr ähnlich (LOURENÇO & CUEL- Dies geht soweit, dass es schon Vorschläge mentieren damit, dass diese Aufteilung in wurde diese Statistik unter anderem anhand LAR 1995). Der Unterschied besteht einzig zur Initiierung eines Programms zur Ein- Farbmorphen nur Erwähnung in einem Ar- der Auswertung der Stichunfälle mit beiden darin, dass T. serrulatus die Fähigkeit zur Par- dämmung der Population von T. serrulatus tikel finde und ohne direkte Beschreibung Arten, die in dem Vital Brazil Hospital des thenogenese besitzt und damit die Entwick- gibt (SPIRANDELI-CRUZ et al. 1999). erfolge. Aufgrund der kürzeren Schreibweise Butantan Instituts in der Zeit von 1982 bis lung einer Population dieser Art unabhängig wurde in diesem Artikel die Bezeichnung 1993 be handelt wurden; ebenso anhand der von der Dichte der einzelnen Individuen ist, Anm. d. Red: Wir danken GUNTHER WITH Tityus serrulatus verwendet worden, ohne sich Auswertung der Skorpione, die in demsel- da zur Fortpflanzung nur ein einzelnes Tier www.skorpione.de für die Zustimmung, die- damit für eine der beiden Meinungen ent- ben Zeitraum an das Labor für giftige benötigt wird. sen Artikel in der ARACHNE publizieren scheiden zu wollen. Arthropoden des Butantan Instituts gesen- Interessanterweise kommt T. serrulatus zu dürfen. Seit der Entdeckung der Fähigkeit zur det wurden. Im Ergebnis war ein Anstieg mittlerweile fast ausschließlich in Gebieten parthenogenetischen Fortpflanzung bei T. der Stichunfälle mit T. serrulatus um 24,5 % vor, die vom Menschen besiedelt sind, dabei SUMMARY serrulatus durch MATTHIESSEN im Jahre 1962 zu verzeichnen. Gleichzeitig war die Anzahl scheint es sich jedoch nur um sich partheno- ist diese Art lange Jahre als sich rein parthe- der Exemplare von T. serrulatus, die in dem genetisch fortpflanzende Tiere zu handeln The scorpion species Tityus serrulatus is taken nogenetisch fortpflanzend angesehen wor- Zeitraum von 1992 bis 1993 an das Butan- (LOURENÇO et al. 2000, LOURENÇO & CUEL- as an example to discuss assets and drawb- den, da nur Weibchen gesammelt werden tan Institut geschickt wurden, ungefähr LAR 1994). Die Entwicklung und immer ra- acks of parthenogenesis. 14 15 ARACHNE 9(5), 2004 ARACHNE 9(5), 2004

LITERATUR new all female scorpion and the first pro- RICHARD GALLON – ein junger Systematiker auf der bable case of arrhenotoky in scorpions. Suche nach Vogelspinnen in Südafrika FET, V., W. D. SISSOM, G. LOWE & M. E. The Journal of Arachnology 27: 149-153 BRAUNWALDER (2000): Catalog of the LOURENÇO W. R. , KNOX M. B. & M. von Timo Raab und Kristin Finke Scorpions of the World (1758-1998). The YOSHIZAWA (1994): L'invasion d'une New York Entomological Society, New York: communaute a le stade initial d'un suc- 260-262 cession secondaire par une espece part- Wir haben uns die kommende Internationale mentan an einer Revision der Gattungen GONZALEZ-SPONGA M.A. (1999): The henogenetique de scorpion. Biogeographica Vogelspinnenbörse in Kornwestheim (30.10. Harpactira AUSSERER, 1871 und Harpactirella latest advances in the systematics of 70: 77-91 2004) zum Anlass genommen, um über ei- PURCEL, 1902 (GALLON, pers. Mitteilung), Tityus in Venezuela. Journal of MATTHIESEN F. A. (1962): Parthenogenesis nen der ak tuellwichtigsten Systematiker für sowie am Nachfolger des großartigen Bu- Venomous and Toxins 5(1): 105 in scorpions. Evolution 16: 255-256 die Theraphosiden zu berichten und mit ches »Baboon « von ANDREW SMITH. LOURENÇO W. R. (1991): Parthenogenesis MATTHIESEN F. A. (1971): The breeding of ihm ein Interview zu führen. Ebenso ist eine weitere Arbeit über die Gat- in the scorpion Tityus columbianus Tityus serrulatus Lutz & Mello, 1927, in RICHARD GALLON beschäftigt sich seit tung Ceratogyrus POCOCK, 1897 in Vorberei- (Thorell) (Scorpiones: Buthidae). Bulletin captivity (Scorpions, Buthidae). Revista einigen Jahren mit der Systematik der afrika- tung (GALLON, pers. Mitteilung). Im Juni of the British Arachnological Society 8(9): 274 brasilera de pesquisas medicas e biologicas 4(4- nischen Vogelspinnen und wird im An - diesen Jahres reiste RICHARD GALLON zum -276 5): 299-300 schluss an die Herbstbörse der Vogelspinnen zweiten Mal nach Südafrika um weitere LOURENÇO W. R. (2002): Reproduction in SPIRANDELLI-CRUZ E. F., WINTHER-YAS- IG Stuttgart in Kornwerstheim (siehe Um- taxonomisch und systematisch relevante scorpions, with special reference to part- SUDA C. R., JIM J. & B. BARRAVIERA schlagrückseite sowie die Rubrik »Termine«) Daten zu sammeln. An seiner Seite begleite- henogenesis. European Arachnology 2000: (1999): The program for controlling the einen kos tenfreien Vortrag über die Taxono- ten ihn THOMAS EZENDAM (NL) und SJEF 71-85 scorpion Tityus serrulatus, Lutz and mie und Naturgeschichte afrikanischer Vo - VAN OVERDIJK (NL), welche sich ebenfalls LOURENÇO W. R. & J.L. CLOUDSLEY- Mello 1922, in Aparecida, Sao Paulo Sta- gelspinnen halten. Sein Hauptbe tä ti gungs- intensiv mit afrikanischen Vogelspinnen be- THOMPSON (1999): Discovery of a te, Brazil (Scorpiones, Buthidae). Journal feld waren bislang die Unterfamilien Har- schäftigen. THOMAS EZENDAM und seine sexual population of Tityus serrulatus, of Ve nomous Animals and Toxins 5(1): 119- pactirinae und Stromatopelminae. Man soll- Frau DAGMAR haben die »Ulwembu Arach- one of the morphs within the complex 119 te besonders hervorheben, dass GALLON nological Survey Group« (UASG) ins Leben Tityus stigmurus (Scorpiones: Buthidae). TORRES J .B., MARQUES M. G. B., MARTI- durch seine Arbeit Licht in die schwierige gerufen. Es handelt sich dabei um eine The Journal of Arachnology 27: 154-158 NI R. K. & C. V. A. BORGES (2002): An Materie der Taxonomie und Systematik afri- LOURENÇO W. R. , CLOUDSLEY-THOMP- accident involving Tityus serrulatus and kanischer Vogelspinnen gebracht hat. Durch SON J.L. & O. CUELLAR (2000): A its epidemiological implications in Brazil. seine Revisionen der Gattungen Ceratogyrus Review of Parthenogenesis in Scorpions Revista Saúde Pública 36(5): 631-633 PO COCK, 1897, Pterinochilus POCOCK, 1897 with a Description of Postembryonic VON EICKSTEDT V. R. D., RIBEIRO L. A., und Eucratoscelus POCOCK, 1898 sind nun die Development in Tityus metuendus CANDIDO D. M., AALBUQUERQUE M. meisten Arten dieser Gattungen bestimm- (Scorpiones, Buthidae) from Western J. & M. T. JORGE (1996): Evolution of bar. GALLON hat bisher drei neue Gattungen Amazonia. Zoologischer Anzeiger 239: 267- scorpionism by Tityus bahiensis (Perty) aufgestellt und zwei neue Arten beschrie- 276 and Tityus serrulatus Lutz and Mello ben. Er beschäftigt sich nicht nur mit Taxo- LOURENÇO W. R. & O. CUELLAR (1994): and geographical distribution of the two nomie und Systematik dieser interessanten Notes on the geography of parthenoge- species in the state of Sao Paulo,Brazil. Vogelspinnen, sondern züchtet auch regel- v.l.n.r.: Sjef van Overdijk, Thomas Ezendam, Dagmar Ezen- netic scorpions. Biogeographica 70(1): 19- Journal of Venomous Animals and Toxins mäßig Vogelspinnen nach, wie z.B. die erste dam, Richard Gallon 23 2(2): 92-105 reine Terrariennachzucht von Eucratoscelus LOURENÇO W. R. & O. CUELLAR (1995): pachypus SCHMIDT & VON WIRTH, 1990 Grup pe, die mo mentan aus THOMAS EZEN- Scorpions, scorpionism, life history stra- Adresse des Autors: (Farbtafel Abb. 18 bis 20). Das Männchen DAM, SJEF VAN OVERDIJK und RICHARD tegies and parthenogenesis. Journal of Alexander Tietz von Eucratoscelus pachypus (Farbtafel Abb. 19) GAL LON besteht und welche arachnologi- Venomous Animals and Toxins 1: 51-62 Werstener Dorfstr. 197 wurde ebenfalls erstmalig von GALLON be - sche Feldforschungen in Südafrika betreibt, LOURENÇO W. R. & O. CUELLAR (1999): A 40591 Düsseldorf schrieben. RICHARD GALLON arbeitet mo - wozu die UASG bisher als einzige derartige 16 17 ARACHNE 9(5), 2004 ARACHNE 9(5), 2004

Organisation die staatliche Erlaubnis erhal- lich zu es sen, au ßer dem brach te er mir ein britannien verbrachte ich in Wales. Ich be - gen, dass das Gift der Vogelspinnen sehr ten hat. GALLON ist hierbei der wissen- wenig Zulu bei. Einen Hausjungen zu haben trachte mich weder als walisisch noch als gif tig ist und zum Tod führen kann, aber die schaftliche Beirat und für die Untersuchung mag sich in Europa sehr eigenartig anhören, Südafrikaner, aber da meine Eltern beide aus meisten sehen das nicht so. Vielen Afrika- der Tiere und die Auswertung der gesam- aber in Südafrika ist es üblich eine Haus- England kommen, fühle ich mich mehr dazu nern graut es vor Schlangen und Chamä - melten Daten zuständig. Desweiteren ist haltshilfe oder einen Gärtner zu haben. verbunden, auch wenn ich kaum dort gelebt leons. Sie töten jede Schlange die ihnen RICHARD GALLON Hauptschriftleiter des Bri- habe. Außerdem habe ich einen britischen unter die Augen kommt, und einige glauben, tish Society Journal, der Vereinszeit- K.F.: Warum bist Du später nach England umge- Pass. dass Chamäleons giftig sind und den Teufel schrift der britischen Vogelspinnenvereini- zogen? repräsentieren. Als ich ein Jahr in Marokko gung. R.G.: Meine Eltern waren der Meinung, K.F.: Du bist dafür bekannt, dass Du Dich vor lebte, fand ich Gefallen daran mit Chamä le - dass es besser wäre zurück nach England zu allem mit afrikanischen Vogelspinnen beschäftigst. ons in der Öffentlichkeit umherzuhantieren. K.F.: Deine Heimat ist Südafrika und Du ver- ge hen. Die politische Situation in Südafrika Wo hat diese Leidenschaft ihren Ursprung? Gab es Die meisten Leute haben Angst vor brachtest die ersten fünf Jahre Deines Lebens dort. war ein großes Problem (Gefechte an der ein bestimmtes Schlüsselerlebnis? Spinnen, weil sie durch die negativen Reak- Welche Eindrücke verbindest Du mit diesen fünf Grenze von Namibia und Angola). Wenn R.G.: Ich mochte Spinnen schon von klein tionen ihrer Eltern beeinflusst werden. Kin- Jahren und welche Erlebnisse haben Dich beeinflus- wir in Südafrika geblieben wären, wäre ich in auf. Mein erstes Erlebnis mit Spinnen war, der sind nicht von Natur aus ängstlich ge- st? einigen Jahren von der Armee eingezogen dass ich mit der Hand ein Latrodectus sp. genüber Spinnen – sie beobachten die Reak- R.G.: Ich wurde in Middleburg, Transvaal worden. Meine Eltern hielten es für sicherer, Weibchen mit ihrem Kokon einfing. Ich tionen ihrer Eltern und übernehmen das (jetzt Mpumalanga) im Juli 1975 geboren wenn ich in Großbritannien aufwachse. fand sie in einem Betonrohr im Garten bei Verhalten. und zog 1979 nach Großbritannien um. In uns in Südafrika. Ich ließ das Glas mit der Südafrika haben die meisten Kinder keine K.F.: Welches Land hatte den meisten Einfluss auf Latrodectus sp. im Garten und ging zu meiner K.F.: Ist Dein Engagement bezüglich Spinnen nur Schuhe, und so lief auch ich den ganzen Tag Dich? Vermisst Du etwas in England? Fühlst Du Nachbarin um ihr von meinem neuen ein Hobby? Was machst Du beruflich? barfuß umher. Mein erstes Paar Schuhe be - Dich mehr an Südafrika oder an England gebun- »Haustier« zu berichten. Sie erklärte mir, ich R.G.: Mein Interesse an Spinnen ist mehr kam ich kurz bevor wir nach Großbritanni- den? solle das Tier wieder frei lassen, da es sehr ein Hobby, obwohl ich gelegentlich damit en zogen und ich erinnere mich daran, dass R.G.: Ich habe weniger als 5 Jahre in Eng- giftig ist. Als ich jedoch wieder nach Hause Geld verdiene, indem ich Spinnen, die in sie viele schmerzhafte Blasen an meinen land gelebt, während ich an der Universität kam, fand ich ein leeres Glas – mein Vater walisischen Naturschutzgebieten gesammelt Füßen verursachten. Das Leben in Südafrika in Manchester war. Die meiste Zeit in Groß- hatte sie freigelassen. Ich erinnere mich wurden, identifiziere. Ich habe keinen festen spielt sich viel im noch daran, dass ich danach weiter im Gras Job im Moment, aber ich verhandle mit dem Freien ab und so nach Ko kons suchte. Wir hatten auch eine örtlichen Naturschutzamt. traf ich auch auf große Spinne (Familie Selenopidae) an den viele wirbellose Tie- Wänden in unserem Haus, ich nannte sie K.F.: Wie viele Spinnen hast Du im Moment? re in unserem Gar- »Sam«. Ich bin mir sicher, dass es mehr als Wir hörten, dass Du mit Museen zusammenarbei- ten. Ich hielt Rie- eine Spinne war, aber ich nahm an, dass es test – kannst Du uns etwas mehr darüber erzählen? sen-Tausendfüßer die selbe war. In Südafrika werden diese Welche Museen profitieren von Deiner Arbeit? (Diplododae spp.) Spinnen »Flatties« genannt. R.G.: Ich habe im Moment ca. 200 bis 300 in der Garage und Spinnen, aber die Zahl ändert sich ständig, sammelte Schwarze K.F.: Stimmt es, dass die Ureinwohner Angst vor vor allem wenn ich Nachzuchten habe. Ich Wit wen (Lat rodectus Vogelspinnen haben? Wenn ja, wo hat diese Angst leihe mir konservierte Exemplare afrikani- spp.) als Haustiere. ihren Ursprung? Wo liegen Deiner Meinung nach scher Theraphosiden von Museen aus der Wir hatten auch ei - die Ursachen dafür, dass Menschen allgemein Angst ganzen Welt (Südafrika, Zimbabwe, Kenia, nen afrikanischen vor Spinnen haben? Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbri- Haushaltshelfer. Er R.G.: Nein, in Uganda haben die meisten tannien) aus. Viele der Ex emplare sind nicht lebte in der Garage. Menschen keine Angst vor Vogelspinnen. iden tifiziert und die Museen sind glücklich, Ich war es gewohnt Als ich dort war, sah ich nur einen Urein- dass ich daran arbeite und den Tieren Be - v.l.n.r.: Thomas Ezendam, Dagmar Ezendam, unbekannte Frau, Richard Gallon (mit Hut), Sjef mit ihm gelegent- van Overdijk wohner der wirklich Angst hatte. Einige sa- zeichnungen zuordne. In Südafrika sind alle 18 19 ARACHNE 9(5), 2004 kürzlich publiziert ARACHNE 9(5), 2004 großen Theraphosiden vom Gesetz ge - theraphosids at Internationale Vogelspin- Buchrezension: LEEMING, J. (2003): Scorpions of Sou- schützt. Ich erhielt die Genehmigung, Tiere nenbörse in Kornwestheim (Germany) at thern Africa. Struik Publishers, Kapstadt. 88 Seiten. sammeln zu dürfen und der Natur schutz the end of October this year. gewinnt dazu wichtige Informationen von Preis: 15,50 EUR mir. LITERATUR von Boris Striffler

K.F.: Gibt es ein bestimmtes Ziel, das Du mit GALLON, R. C. (1999): Appendage defor- Deiner Arbeit erreichen möchtest? mity in an African theraphosid : Um es vorwegzunehmen: eines der besten Auch mit so bekannten Mythen, wie R.G.: Ich würde gerne die Etappe erreichen, Coelogenium pillansi Purcell, 1902. und empfehlenswertesten Bücher über Skor- dem Selbstmord begehenden Skorpion im in der alle afrikanischen Theraphosiden bis Newsl. Br. arachnol. Soc. 85: 8. pione. Wer die übrigen Naturführer aus dem Feuerkreis, wird aufgeräumt. auf Artebene bestimmt werden können. Im GALLON, R. C. (2001): Revision of the Hause Struik kennt (Snakes and other Repti- Lediglich der Stammbaum der Chelice- Moment können die meisten Arten nicht Ceratogyrus spp. formerly included in les of Southern Africa, Mammals of Sou- rata ist trotz des sehr ansprechenden De- sicher bestimmt werden, und deswegen wer- Coelogenium (Araneae: Theraphosidae, thern Africa), wird auch signs auf etwas veralteten den dringend detaillierte Untersuchungen ). Mygalomorph 2(1): 1-20. von diesem Buch nicht Annahmen nach SHULTZ benö tigt um diesen Punkt zu erreichen. Ich GALLON, R. C. (2002): Revision of the enttäuscht sein, mehr (SHULTZ 1990) aufgebaut. bin dabei, ein Buch über die Taxonomie der African genera Pterinochilus and Eucra- noch, endlich ein Buch, Daneben werden die Bo - afrikanischen Vogelspinnen zu verfassen (im toscelus (Araneae, Theraphosidae, Har- dass von den Erfahrungen thri uridae durchgehend als Auftrag von Fitzgerald Publishing um das pactirinae) with description of two new eines wirk lichen Kenners Bothuridae be zeich net. Buch »Baboon Spiders« von A. SCHMITH zu genera. Bull. Br. Arachnol. Soc. 12(5): 201- der Skorpione des südli- Die erstklassigen Bil- ersetzen). Ich vermute, dass es noch ca. fünf 232. chen Afrikas profitiert. der zeigen fast alle Skor- Jahre dauern wird dieses Buch fertig zu stel- GALLON, R. C. (2003): A new African arbo- Manch einer mag die- pione des südlichen Afri- len, aber auch dann bezweifle ich, dass die real genus and species of theraphosid ses Buch vom Äu ßeren kas; so findet man alle im Taxonomie vollständig ist. spider (Araneae, Theraphosidae, Stroma- und dem Umfang her (nur Zoohandel erhältlichen topelminae) which lacks spermathecae. 88 Seiten) für ein weiteres Arten in Bild und mit K.F.: Wie oft bist Du in Südafrika? Wie sieht Bull. Br. Arachnol. Soc. 12(9): 405-411. Ein steigerbuch halten, so Informationen zur Ver- Deine Arbeit dort aus? GALLON, R. C. (2004): Captive breeding wird man schon nach den breitung und zu Lebens- R.G.: Im letzten Jahr war ich zum ersten Eucratoscelus pachypus. British Tarantula ersten erstklassigen Fotos raum und Lebensweise. Mal wieder in Südafrika seit ich das Land Society Journal 19(3): 78-81. und der sehr anspre chen - Der Artenteil ist nach verlassen habe. Ich blieb für einen Monat GALLON, R. C. (2004): Trichognathella, den Ge staltung und Schreib weise spätestens Gattungen untergliedert und beginnt mit dort und verbrachte meine Zeit mit Feldstu- replacement name for the genus Tricho- bei der Übersichtskarte mit Skorpion-»Hots- einer kurzen Einführung zu Lebensweise, dien über afrikanische Theraphosiden. Ich gnatha Gallon, 2002 (Araneae, Thera- pots« im südlichen Afrika eines Besseren typischem Vorkommen (Felsbewohner, trat die Reise zusammen mit THOMAS EZEN- phosidae, Harpactirinae). Bull. Br. Arach- belehrt sein. Sandbewohner, etc.) und der Giftwirkung. DAM und SJEF VAN OVERDIJK an, außerdem nol. Soc. 13(2): 62. Neben den heutigen oder rezenten Skor- Daran schließen sich dann die kurzen, aber bekam ich eine kleine Subvention von der SMITH, A. M. (1990): Baboon Spiders, pionen werden auch zwei bisher unbeschrie- sehr informativen, Artenportraits an. Sie BTS (British Tarantula Society), die meine of Africa and the Middle bene, im Naturkundemuseum Berlin vor- beinhalten neben der Größenangabe zu Arbeit unterstützte. East. Fitzgerald Publishing, London. handene, fossile Exemplare aus der Santana- jeder Art wichtige Informationen zur Varia- Formation gezeigt und eine Einführung zu bilität, wie z.B. bei Hadogenes troglodytes, der SUMMARY Adresse der Autoren: dem erdgeschichtlichen Auftreten gegeben. von schwarz im Süden des Verbreitungsge- Timo Raab & Kirstin Finke Die Erklärungen zu den wissenschaftli- bietes bis zu braun mit gelben Beinen im RICHARD GALLON is introduced and inter- Dr.-Kornmesser-Str. 42 chen Namen sind sehr verständlich darge- Süden Mozambiques variiert. Ebenso ent- viewed by TIMO RAAB and KRISTIN FINKE. 64739 Höchst legt, nur die Verwendung der Klammer um halten die kurzen Artbeschreibung wichtige RICHARD will give a lecture concerning den Namen des Autors wird nicht korrekt Hinweise zur Lebensweise. So baut Opistoph - and natural history of african dar gestellt. thal mus macer in kurzen Wohnröhren unter 20 21 ARACHNE 9(5), 2004 kürzlich publiziert Vereine informieren ARACHNE 9(5), 2004

Steinen im Fynbos der Kapregion, O. wahl- auch umfangreiche Information zu Lebens- Der Vogelspinnen- und Reptilienstammtisch Mainz bergi aus Namibia dagegen lebt in bis zu 1 m raum, Giftigkeit und Bestimmung bietet. Es geht an die Öffentlichkeit langen Röhren in den Sanddünen der Na - ist also nicht nur als Naturführer für das mib-Wüste. Hervorzuheben ist auch, dass südliche Afrika sondern auch für den Halter von Klaus Straka die meisten Skorpione direkt im Habitat fo- südafrikanischer Skorpione ein Muss. tografiert wurden, so sieht man den natürli- chen Untergrund (Sand, Fels, lehmige Erde SUMMARY Nachdem unsere 1. Vogelspinnenbörse 2. Was sind Vogelspinnen (Unterschied etc.). überraschend gut verlief, wurden wir er- Spinnen/Insekten anhand von Schau- Ebenfalls erwähnenswert sind die Be- To say it right away, one of the best books muntert auf diesem Weg weiterzumachen. bildern auf Folien); wie kamen die stimmungstabelle auf Gattungsebene an - on scorpions. Not too surprising, as Struik Eine unserer selbstgestellten Aufgaben und Vogelspinnen zu ihrem Namen hand von Stachel und Scheren, genauso wie publishers are producing excellent field gui- ein für die nahe Zukunft gestecktes Ziel ist 3. Äußere Anatomie die Übersichtstafel über die Skorpione Süd- des to the flora and fauna (e.g. Trees & die Information einer breiteren Öffentlich- 4. Innere Anatomie afrikas (mit Verbreitung, Habitat und Giftig- shrubs, carnivorous & parasitic plants, Sna- keit. Wir haben vor, diese Informationen in 5. Verhalten und Fortpflanzung der keit). kes & Reptiles, Mammals). The book is writ- Form von Vorträgen oder Workshops wei- Vogelspinnen Auch die Giftskala ist sehr hilfreich, sie ten by the well-known scorpion-expert terzugeben. Einen Anfang haben wir bereits 6. Haltung und Pflege wird von 1 (schwach) bis 10 (sehr stark) JONATHAN LEEMING, whose excellent pictu- im Juli 2004 gemacht. 7. Artenschutz und Arterhaltung durch unterteilt. So wird dann ein Bienen-/Wes- res cover nearly all known scorpion species Wir wurden von der dght-Stadtgruppe gezielte und gesunde Nachzucht penstich bei ca. 4 bzw. 5 eingeordnet, was of Southern Africa. Furthermore a lot of Büdingen eingeladen, einen möglichst allge- 8. Tier- und Naturschutz aus Sicht des der Stärke eines Opistophthalmus Stiches ent- habitat pictures together with a very reada- meinverständlichen Kurzvortrag über unser Gesetzgebers spricht. ble text illustrate the different adaptation of Hobby zu halten. Den Part des Vortrags 9. Demonstrationsobjekte und ansch- Besonders ansprechend und größtenteils rock-living species like Hadogenes or sand- hatte ich zugesagt und MATTHIAS ARNOLD ließende Diskussion selbsterklärend sind die vielen Zeichnungen dwelling species of the genera Opistophthal- übernahm dankenswerter Weise den Trans- zu verschiedenen Themen, wie den unter- mus and Parabuthus. But not only species and port von OHP und sonstigem Material. Der Verschiedene Zwischenfragen ließen den schiedlichen Formen der Tarsal (Fuß)Struk- their habitat are dealt with, also their biology Vortrag war für 20 Uhr vorgesehen. Vor trag länger als geplant ausfallen und wir tur, die bei Felsbewohnern kurze Dorne auf- and reproduction is explained, e.g. the ma - Nach ca. einer Stunde Anfahrt wurden waren überrascht über das Interesse und die weist, Sandbewohner dort dagegen lange ting and sexual sting of Hadogenes. Notewor- wir herzlich begrüßt, dann traten die ersten anschließende Resonanz. Besonders ange- Haa re tragen. thy are besides a map of scorpion hotspots Schwierigkeiten auf. Für den Abend hatte regt wurde diskutiert, als wir Exkuvien und Das Kapitel zur Paarung und Reproduk- as well as a table of scorpion toxicity. der Wirt des Vereinslokals keinen geeigneten Jungspinnen als Schauobjekte durch die Rei- tion lässt ebenso keine Wünsche offen. Ne - All in all this books is a must for scorpi- Raum reserviert. Es wurde lange hin und hen reichten. Auch der Leiter der Stadtgrup- ben detaillierter und vergleichender Be - on keepers of Southern African species. her überlegt, ob man improvisieren oder pe zeigte sich erfreut über die Beteiligung schreibung der Balz und Paarung erfährt der den Abend verschieben sollte. Gegen und das Interesse. Für uns war es ein weite- Leser auch solche Besonderheiten, wie den LITERATUR 21 Uhr wurde dann doch noch ein Kompro- rer Ansporn unsere Öffentlichkeitsarbeit »Sexual Sting« (~ »Paarungsstich«) bei Hado- miss gefunden und der Vortrag (geplant 40 voranzutreiben. genes. Aus diesem Grunde haben fast alle SHULTZ, J. W. (1990): Evolutionary mor- Minuten) konnte – nach einem guten Neben diversen Pressemeldungen haben Männchen von Hadogenes einen extrem lan- phology and phylogeny of Arachnida. Abend essen – beginnen. Trotz Improvisati- wir einen Vortrag für Haupt- und Realschu- gen Schwanz, da sie das Weibchen wäh rend Cladistics 6: 1-38. on klappte der Vortrag per OHP-Folien, len vorbereitet und die hiesigen Schulen an - der Paarung stechen (müssen). wenn auch die Projektionsfläche nicht gera- geschrieben. Durch die Sommerferienzeit Adresse des Rezensenten: de ideal war. haben wir jedoch noch keine Rückmeldun- FAZIT Dipl. Biol. Boris F. Striffler gen erhalten. Zoologisches Forschungsinstitut und Den Vortrag hatte ich wie folgt gegliedert: Vom 1. bis 10. Oktober werden wir auf Insgesamt also ein sehr empfehlenswertes Museum A. Koenig 1. Kurze Einleitung; wie kam ich zu den der Aquarienausstellung des »Aquarienver- Buch über die Skorpione des südlichen Afri- Adenauerallee 160 Vogelspinnen (Hinweis auf meine eins Nidderau« mit einem Informationstisch kas, welches neben erstklassigen Bildern 53113 Bonn über wundene Spinnenphobie) und diversen Schauterrarien vertreten sein. 22 23 ARACHNE 9(5), 2004 Vereine informieren ARACHNE 9(5), 2004

Ebenso werden wir uns im November an dazu leisten können, dass Vorurteile gegen einer großen Vogelausstellung, ebenfalls mit Spinnen und deren Halter und Züchter Infotisch und Schauterrarien, beteiligen. abgebaut werden, dann haben wir den Sinn Inzwischen haben wir Kontakt zu BRI- und Zweck unseres Stammtisches erfüllt. GITTE HAYEN und ihr unsere Video-/Audio- Denn die artgerechte Haltung und Zucht Mitschnitte und alle bisherigen Zeitungsarti- versteht sich von selbst. kel sowie unseren monatlichen »Stammtisch- boten« überlassen und werden sie auch wei- Adresse des Autors: ter auf dem Laufenden halten. Ich denke es Klaus Straka ist an der Zeit, aus dem stillen Kämmerchen Turnerstraße 10a hinauszugehen an die Öffentlichkeit. Wenn 55120 Mainz wir auf diesem Weg einen kleinen Beitrag  [email protected] Abb. 2: Frei umher laufende Skorpione, wie dieser Hotten - Abb. 1: Ein vollkommen glattes Mesosoma findet sich bei totta franzwerneri gentili aus der Nähe von Agadir (Marokko), spaltenbewohnenden Skorpionen, wie diesem Iomachus poli- zeigen häufig eine starke Granulierung des Körpers auf. tus aus Ostafrika. Foto: Boris Striffler Foto: Boris Striffler Raritäten auf 6 bis 8 Beinen – Tagung der »ZAG Wir- bellose im Terrarium« e.V. in Wernigerode von Henning Lindigkeit

Am 22. Mai veranstaltete die ZAG Wirbellose bisher nur sehr selten als Nachzuchttier an- im Terrarium e.V. in Wernigerode ihre Früh- geboten. Eine Ausstellung zahlreicher Vo- jahrstagung. Anders als bisher fand die tradi- gelspinnen, Skorpione und Insekten in tionelle Börse diesmal vormittags statt, noch Schauterrarien wirkte als zusätzlicher Ma - vor den Vorträgen. So konnten die zahlrei- gnet auf Ausflügler aus der Umgebung: Vie- chen Tagungsbesucher und Börsengänger le kamen als »nor male Menschen« und gin- Abb. 3: Bei Leiurus sieht man deutlich auf den ersten beiden Mesosoma-Segmenten die fünf (statt der üblichen drei) Abb. 4: Die typische Leier ist bei allen Vertretern der Gattung gleich zu Beginn Tiere und Informationen gen als Terrarianer. Kiele, die Leiurus quinquestriatus seinen Namen gaben. Buthus auf dem Prosoma zu sehen. austauschen, alte Bekannte treffen und neue Nach einer kurzen Mittagspause wurden Foto: Boris Striffler Foto: Boris Striffler Kontakte knüpfen. Diese Möglichkeit wurde im umgebauten Saal die Vorträge präsen- rege genutzt, waren die Besucher doch aus dem gesamten Bundesgebiet angereist. Im ausverkauften Börsensaal wurden überwiegend (mit ganzen drei Ausnahmen) Nachzuchten angeboten. Dass das keines- wegs einen Verzicht auf Artenvielfalt bedeu- ten muss, zeigte die ZAG Börse wieder ein- mal: Viel gesuchte Arten wie Wandelnde Blätter (Phyllium spp.), Spaltenskorpione (Ha do genes sp.) und Orchideenmantiden (Hymenopus coronatus) standen neben Selten- heiten wie Euchomenella sp.. Diese Gottesan- Abb. 5: Buthoidea, wie dieser Androctonus aus dem Jemen, Abb. 6: Bei den Scorpionoidea, wie diesem Pandinus smithii Börsenimpression sind relativ leicht am dreieckigen Sternum zu erkennen. aus Äthiopien, dagegen ist das Sternum fünfeckig (pentago- beterin aus Thailand wurde in Deutschland Foto: Sören Materna Foto: Boris Striffler nal). Foto: Boris Striffler 24 25 ARACHNE 9(5), 2004 ARACHNE 9(5), 2004

Abb. 10: »Promenade a deux« bei Opisthacanthus rugiceps. Abb. 9: Weibchen von Opisthacanthus rugiceps mit Jungen Das größere Weibchen ist links im Bild zu sehen. Foto: Boris Striffler Foto: Boris Striffler

Abb. 7: Die Geschlechtsunterschiede zwischen Männchen und Weibchen zeigen sich besonders stark in der Genitalregion. Die Männchen von Pandinus imperator (links) haben ein nahezu ovales Genitaloperculum ohne Einkerbung und die Kammzähne sind verlängert. Bei Weibchen von Pandinus imperator (rechts) ist das Genitaloperculum im unteren Bereich eingekerbt und die Kammzähne sind nicht verlängert. 1 Genitaloperculum, 2 Genitalöffnung, 3 Kamm, 4 Kammzähne, 5 Fulcra. Fotos: Boris Striffler

Abb. 11: Vertreter der Buthidae, wie dieser Buthus occitanus Abb. 12: Alle Skorpione fluoreszieren unter UV-Licht. Bei die- aus Ägypten, sind sehr schlank gebaut und haben schmale sem ungefährlichen Opisthacanthus sieht man gut die kräfti- pinzettenförmige Scherenhände. Foto: Boris Striffler gen, schaufelartigen Scheren. Foto: Boris Striffler

Abb. 13: Parabuthus transvaalicus (hier mit Eigen-Gift auf Abb. 14: Die Regel: heller Skorpion = giftig, dunkler Skorpion Abb. 8: Trichobothrien sitzen bei Skorpionen nur auf den Scherenhänden und dienen zur Beutedetektion. Bei der Gattung Pan- dem Carapax) kann sein milchig-weißes Gift bei Bedrohung = ungiftig trifft nicht zu. Einer der für den Menschen gefährli- dinus, hier Pandinus cavimanus, sind sie sehr zahlreich und werden zur Bestimmung der Untergattungen herangezogen. auch verspritzen. Daher ist erhöhte Vorsicht im Umgang mit chen Skorpione Südafrikas, Parabuthus transvaalicus. Foto: Boris Striffler diesen Tieren geboten. Foto: Boris Striffler Foto: Boris Striffler 26 27 ARACHNE 9(5), 2004 Vereine informieren ARACHNE 9(5), 2004

tiert, Kernstück jeder Tagung der ZAG Wir- aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der bellose im Terrarium e.V. Einer Einführung in En tomologie. Die Entwicklungsgeschichte die gesetzliche Lage bei der Haltung ge - von Insektengruppen wie Phasmatodea, schützter Vogelspinnen, Skorpione und Mantophasmatodea, Blattodea und anderen Insekten (INGO FRITZSCHE, Student an der wurde kritisch hinterfragt – ein Beweis mehr HS Anhalt für Naturschutz, Wernigerode) dafür, wie viele Erkenntnisse auch heute noch zu gewinnen sind auf dem Gebiet der Wirbellosenkunde. Abgerundet durch einen sponta- nen Vortrag über das, was manche amerikanische Studenten an ihren Universitäten über die Evolution Abb. 15: Der parthenogenetische Tityus serrulatus verur- Abb. 16: Parthenogenetische Form von Hottentotta hotten- lernen (mit britischem Humor), sacht die meisten Skorpionunfälle in Brasilien. totta aus dem Mündungsgebiet des Volta in Accra (Ghana). Foto: Alexander Tietz Foto: Christian Trowe neig te sich die Tagung gegen 17 Uhr ihrem Ende entgegen. Bepackt mit Nachzuchten selte- ner Tiere und wertvollen Informa- tionen traten ZAG Mitglieder und Gäste ihren Heimweg an. Der näch- ste Termin, für den die Bleistifte ge - Vortragsprogramm Foto: Ingo Fritzsche spitzt und Terrarien eingerichtet werden müssen, steht bereits fest: folgte ein Vortrag über die Fauna Harzer der 20. November 2004 in Bad Hersfeld Moorgewässer. Herr WALTER REINICKE (Hessen). Nähere Informationen zur kom- (Goslar) zeigte atemberaubende Mikrofoto- menden Tagung sowie zur ZAG Wirbellose graphien von Tieren und Pflan zen, die vie- im Terrarium e.V. allgemein finden sich unter len nur als Fisch- und Amphibienfutter www.zag-wirbellose.de Abb. 17: Bisexuelle Form von Hottentotta hottentotta aus der Abb. 18: Eucratoscelus pachypus Weibchen haben deutlich bekannt sind. Savanne Burkina Fasos. Foto: Christian Trowe verdickte Hinterbeine. Foto: William Bohac Herr AXEL RÖMER, Leipzig, führte die SUMMARY Anwesenden in die Grundlagen der Vogel- spinnenhaltung ein. Themen wie Belüftung, The conference of the german ZAG Wirbel- Substrat, Futter, aber auch Krankheiten und lose im Terrarium e.V. which took place at the Haltungsfehler wurden fundiert und ver- end of May this year is reviewed. Starting ständlich erläutert. Gleiches machte Frau with a fair in the morning there have been BIANCA BEYER, Berlin, in ihrem Spezialge- interesting lectures concerning different biet, den Ameisen. Viele Fotos von Tieren invertebrates. und Terrarien unterstützten ihre informati- ven Erläuterungen über die Geheimnisse Adresse des Autors: erfolgreicher Koloniegründung und -hal- Henning Lindigkeit tung. Kopernikusstr. 17-1 Systematisch wurde es gegen Ende des 75203 Königsbach-Stein Tages: Herr Dr. OLIVER ZOMPRO, MAX- http://www.zag-wirbellose.de Abb. 19: Männchen von Eucratoscelus pachypus dagegen Abb. 20: Eucratoscelus pachypus, Weibchen fehlen die Verdickungen der Hinterbeine. Foto: Timo Raab Foto: Timo Raab PLANCK-Institut, Plön, informierte über 28 29 ARACHNE 9(5), 2004 Vereine informieren Vereine informieren ARACHNE 9(5), 2004

Transporters recht zügig von der Hand. ren hatten wir auch adulte Pärchen von eini- gleitet wurde die Ausstellung von einem Das Einrichten und Dekorieren der Ter- gen Arten, so dass das gesamte Spektrum Fernsehteam, welches fast den ganzen Tag rarien geschah in Gemeinschaftsarbeit bei aller Entwicklungsstadien mit lebenden Tie- über Interviews sowohl mit den Veranstal- strahlendem Sonnenschein direkt vor der ren abgedeckt war. tern als auch den Besuchern führte. Die Eingangstür. Schnell wurden etliche Säcke Bereits geraume Zeit vor Öffnung der lokalen Printmedien waren ebenso vor Ort mit Blumenerde sowie riesige Säcke mit Ausstellung warteten die ersten Besucher ge- vertreten und berichteten über unser Event. Moos geleert, hier und dort ein paar Rin- spannt vor der Tür. Das Publikum, das sich Für das besondere Flair auf der Ausstel- denstücke drapiert, schon waren die Terrari- uns bot, war sehr gemischt. Darunter befan- lung sorgte neben den schönen Dekoratio- en zweckgemäß eingerichtet. Eine Versteck- den sich sowohl wahre Experten und Spin- nen auch die akustische Untermalung mit möglichkeit boten wir den Tieren nicht, nenliebhaber, welche extra mehrere hun dert Geräuschen aus dem Regenwald. Das direkt schließlich sollten sie den Mittelpunkt der Kilometer angereist waren, als auch Lai en, an den Saal angrenzende Bistro lud zum Ausstellung darstellen und für die Besucher die sich teilweise sehr distanziert und Ver weilen und zum Fachsimpeln ein. Vogelspinnen-Ausstellung Hannover ständig sichtbar sein. Nachdem die fertigen manchmal auch ängstlich mit dem Thema Da die mehreren hundert Besucher über Becken auf den zuvor ausgerichteten Tisch- Spinnen auseinander setzten. Als Veranstal- den ganzen Tag verteilt eintrafen, gab es Am Sonntag, den 18. April, veranstalteten en platziert wurden, begannen wir mit dem ter waren wir gerne bereit, Fragen zu beant- glücklicherweise kein großes Gedränge vor wir vom Vogelspinne e.V. in Hannover eine Umsetzen der Spinnen, sowie dem Anbrin- worten und auf Wunsch auch kleine den Terrarien, so dass man immer genug zu Vogelspinnen-Ausstellung. gen der Terrarienkennzeichnung. Bei fast Führungen durchzuführen, um einem das sehen hatte. Die Veranstaltung kann durch- Von der gezeigten Artenvielfalt her dürf- 200 Tieren kann das Umsetzen ganz schön Thema näher zu bringen. Besonders die weg als positiv betrachtet werden. Sie hat te sie wohl als weltweit größte Ausstellung in Arbeit ausarten, insbesondere bei einigen Kinder zeigten oftmals überaus großes In- den Besuchern wie den Veranstaltern glei- betrachtet werden, worauf wir natürlich be- asiatischen und afrikanischen Arten, die teresse an den Tieren und legten schon eine chermaßen gut gefallen. Es wurden viele sonders stolz sind. Niemals zuvor wurden dank ihrer Aggressivität für einen gelegentli- Menge Wissen diesbezüglich an den Tag. nette Kontakte geknüpft und man verbrach- gleichzeitig so viele unterschiedliche Arten chen Adrenalinschub bei den betroffenen Die Experten konnte man gut daran erken- te gemeinsam einen wunderschönen Tag. prä sentiert. Insgesamt waren 178 verschie- Pflegern sorgten. nen, dass sie sich für die oft unscheinbaren Für die Besuchern bestand die Option, die dene Arten von Vogelspinnen aus allen Neben den Vogelspinnen wurden auch Raritäten faszi nierten, währen der Laie hin- ausgestellten Terrarien nach Ausstellungsen- Kon tinenten zu bestaunen. Das waren letzt- einige bepflanzte Terrarien mit labidogna- gegen am längsten vor den besonders gro - de sehr günstig um Selbstkostenpreis zu er - endlich wesentlich mehr Tiere, als wir uns then Spinnen ausgestellt, u.a. mit Taranteln, ßen oder bunten Tieren verweilte. Am In- werben, was auch restlos angenommen wur- noch bei den ersten Planungen zur Ausstel- Riesen-Radnetzspinnen und Luchsspinnen. for ma tions stand vom Vogelspinne e.V. konnte de. So hatten wir nicht mehr das Problem, lung überhaupt erhofft hatten. Erstmals wa- Eine ganze Wand im Ausstellungssaal man sich über weitere Vereinsaktivitäten die Becken im Nachhinein ab transportieren ren in der Öffentlichkeit auch 8 Arten aus war mit bebilderten Informationstafeln zur informieren, z.B. über Kampagnen gegen zu müssen, und so gleichzeitig für strahlen- Australien zu sehen, was schon eine kleine Anatomie und Lebensweise von Vogelspin- Massenimporte und gegen Wildfänge. Be - de Gesichter bei den neuen Besitzern ge- Sensation an sich war. Wie sich jeder von nen gestaltet, so dass die Besucher u.a. dort Euch sicher vorstellen kann, war es alles ihren Wissensdurst stillen konnten. Es wa- andere als ein leichtes Unterfangen, so viele ren auch präparierte Exuvien aller Alterssta- Tiere überhaupt für solch eine Veranstaltung dien im Vergleich zu sehen, an welchen man aufzutreiben. Der organisatorische und logi- das Wachstum und die Entwicklung eines stische Aufwand war doch immens hoch, da Tieres sehr schön mitverfolgen konnte. In wir alles daran setzten, die Ausstellung einen einem Terrarium befand sich eine Vogel- Erfolg werden zu lassen, was uns auf An- spinne mit Kokon, im Becken daneben be- hieb auch gelungen ist. fand sich ein geöffneter Kokon mit Eiern, Früh morgens am Ausstellungstag beka- ein Kokon mit Prälarven und einer mit Lar- men wir die Terrarien frei Haus geliefert. Da ven sowie einer mit schlüpfenden Nymphen die meisten Vereinsmitglieder zum Aufbau- (wohlgemerkt alles fachgerecht in Zeiti- Ausstellungsimpression Ausstellungsimpression en gekommen waren, ging das Ausladen des gungsbehältern untergebracht). Des Weite- Foto: Swen Langel Foto: Swen Langel 30 31 ARACHNE 9(5), 2004 Vereine informieren Vereine informieren ARACHNE 9(5), 2004 sorgt. Die Veranstaltung kann als rundum Bericht zur Jahreshauptversammlung vorher geschaltet wird...). Ansonsten wie monatlichen Treffen anwesend ist gelungen betrachtet werden. des Vogelspinne e.V. 2004 gehabt Verteilung an anwesende Mitglie- Ein ganz großes Dankeschön an dieser der beim Stammtisch um Versandkosten Adresse des Autors: Stelle noch einmal an alle Vereinsmitglieder Die Jahreshauptversammlung des Vogelspinne zu sparen Michael Goduscheit und Freunde, welche uns mit den Leihgaben e.V. am 11. Juli 2004 startete (fast) pünktlich • Eine Umfrage wird im Forum geschaltet, Vogelspinne e.V. für die Ausstellung unterstützt hatten. Ins- 14 Uhr in Hannover-Herrenhausen, es um über einen Standortwechsel nach Os - Postfach 910163 besondere gilt unser Dank NILS BELKER von waren 17 Vereinsmitglieder anwesend, da - terwald abzustimmen 30421 Hannover von 16 Wahlberechtigte. Der Vogelspinne e.V. • Börsenwarte sind von nun an MICHAEL  [email protected] umfasst zur Zeit 60 Mitglieder mit steigen- GODUSCHEIT und DOMINIK HENSEL, da http://www.vogelspinne-ev.de der Tendenz (Stand Juli 2004). KARSTEN HEIMERS nicht mehr bei den Der Vorstand wurde bis auf den Kas- senwart entlastet, da die Kasse noch nicht geprüft werden konnte. Bei den Neuwahlen hat sich folgende Neukonstellation im Vor- stand ergeben: 1. Vorsitzender MARC VOßKÄMPER noch Leute gibt, die die Arbeit des Vor- 2. Vorsitzender MICHAEL GODUSCHEIT stands schätzen. Danke, DAVID! Es gibt auch Kassenwart DOMINIK HENSEL immer wieder liebe Mitglieder, die sich ab- Schriftführer MICHAEL KÖHLER melden und uns erklären, warum sie dieses ein Teil der Veranstalter Foto: Swen Langel Pressewart MICHAEL BÖHM Mal nicht teilnehmen können. Auch ihnen Medienwart MICHAEL GODUSCHEIT ein liebes Dankeschön! So hatten sich dann www.spinnenfarm.com, der uns mit so zahl- Internetwart SWEN LANGEL insgesamt 19 Mitglieder und Gäste angemel- reichen Leihgaben und Raritäten eine solch det. Leider mussten wegen Krankheit wieder erfolgreiche Ausstellung erst ermöglicht hat. Neue Kassenprüfer(-innen) wurden SANDRA einige kurzfristig absagen. Wie immer hatten Ebenso gilt unser Dank ROMAN KROPIDLO- HÖCH, BIANCA GRENDA und ROBERT REI- wir vor dem offiziellen Teil eine Vorstands- WSKI von der Firma Terrariumbau Uelzen, CHERT. sitzung. In dieser Zeit organisierte mein der uns so kurzfristig fast 200 Terrarien für Nach Beratung der anwesenden Mitglie- Rückblick auf unser »Bräteln in Mann alles in und um die Hütte und machte die Ausstellung zur Verfügung stellte. der bleibt laut Abstimmung der Mitglieds- Mooslerau« am 20.06.2004 das Feuer im Chemine, weil es draußen kalt beitrag während der laufenden Amtszeit und nass war. Als sich dann alle in der Wald- Adresse des Autors: gleich niedrig wie gehabt, eine Erhöhung Bereits zum vierten mal durfte ich das jährli- hütte eingefunden hatten und jeder seine Michael Goduscheit wurde abgelehnt. che Brätlen für unseren Verein organisieren. feinen Salate, Saucen, Zöpfe und Desserts Vogelspinne e.V. Wie jedes Jahr ist der gesamte Vorstand, hingestellt haben, ließ der Hunger nicht lan- Postfach 910163 Sonstige Entscheidungen der JHV 2004: besonders aber ich, gespannt, wie viele Per- ge auf sich warten. Das Feuer machte aber 30421 Hannover • Rechtschreibfehler werden in der Satzung sonen sich anmelden werden. Die An mel - ei nigen einen Strich durch die Rechnung, so  [email protected] behoben dungen kamen nur schleppend herein, da für dass wir uns zuerst mit den Salaten begnüg- http://www.vogelspinne-ev.de • Paragraphen müssen geändert werden ( umso erfreulicher. Ein Jugendmitglied hat ten. Nachdem wir wieder genug Glut hatten, §21) sich mit seinem älteren Bruder angemeldet konnten dann auch die unfreiwilligen Vege- • Alle Mitgliedsbeiträge werden per Ban- und sich gleichzeitig entschuldigt, dass er tarier ihr mitgebrachtes Fleisch brätlen. Wie keinzug erfolgen (Ausnahmen nach Ab - nicht an der Generalversammlung teilneh- immer haben wir unsere Espressomaschine sprache mit dem Kassenwart) men konnte und machte sich darüber Sor- mitgenommen, was allen sehr gut gefallen • Der Versand der ARACHNE wird künftig gen, dass wir nun schlecht über ihn denken hat. Bei Kaffee und Kuchen wurde dann so nach einer Umfrage im Vereinsinternen würden. Diese Anmeldung hat mich sehr richtig ausgiebig »gefachsimpelt«, gelacht, Forum erfolgen (die dann entsprechend gerührt und lässt mich hoffen, dass es doch und erzählt. Was wir nicht essen mochten, 32 33 ARACHNE 9(5), 2004 Vereine informieren Vereine informieren ARACHNE 9(5), 2004 wurde schön gerecht an die vier Hunde Der Verein Arachnida Schweiz hat die Börse  [email protected] Es wäre schön, wenn Sie von diesem unserer Mitglieder verteilt, was sie sehr von der IGV Olten übernommen, da diese An gebot Gebrauch machen würden und un - genossen haben. Wie es halt so ist, geht die Organisation abgeben wollten. Diese Adresse des Autors: sere Bemühungen dazu dienen könnten, den auch der schönste Tag einmal zu Ende und Börse hat sich seit dem Beginn 1995 eta- Thomas Märklin (Präsident) Fang wildlebender Tiere zu reduzieren. wir halfen uns gegenseitig, das Waldhaus bliert und sich zur größten Börse dieser Art Wiesenstrasse 4 Sie können beim Erstellen der Bestands- wieder in Ordnung zu bringen. So machten in der Schweiz gemausert. CH - 8580 Amriswil listen unser Formular zur Hilfe nehmen wir uns um ca. 16 Uhr auf den Heimweg, Natürlich waren die ersten drei Börsen  [email protected] (kann auch angefordert werden) oder uns was für einige Mitglieder bis zu zwei Stun- noch lange nicht alles zufrieden stellend, http://www.arachnida.ch Ihre Word-, Exel- oder jegliche Datei zu- den Fahrt bedeutete. weil man auch noch dazulernen musste. kommen lassen. Unser Datenbank-Verwal- Ich möchte allen für diesen schönen Tag Aber inzwischen ist die Börse für die ter wird Sie dann in einem gewissen Zeitab- danken und freue mich schon jetzt auf Schweizer Halter und Interessierten ein Datenbank stand auf schriftlichem Wege anfragen, ob nächs tes Jahr und würde mich freuen, alte Muss. Die Anbieter wurden Jahr für Jahr sich bei Ihrem Tierbestand etwas geändert Bekannte wieder zu sehen und unbekannte, mehr und auch die Gäste/Anbieter ström- WUNSCH: Wir bitten alle Mitglieder der hat. neue Mitglieder persönlich kennen zu ler- ten aus anderen Ländern, wie Deutschland, Arachnida Schweiz, ihre aktuellen Tier-Be- nen! Frankreich, Italien, Österreich und sogar standslisten neu an unsere Adresse zu sen- Belgien und Holland zu uns nach Olten. den. Wir danken allen Mitgliedern für ihre Aufruf an alle Mitglieder Herzlichst Eure Mit dieser Börse bieten wir Züchtern Bemühungen, eine möglichst aktuelle Be - der Arachnida Schweiz Pia Thürig und Käufern die Plattform, für eine gute standesliste zu erhalten. Kassiererin, Arachnida - Schweiz Möglichkeit Tiere zu erwerben, auszutau- Unser Verein hat eine Datenbank einge- Wir möchten noch einmal alle unsere Mit- schen und zu verkaufen. richtet, die aufgrund der eingesandten Ar- glieder bitten, die Tier-Bestandslisten zu er - Anmerkung der Redaktion der Arachnida Schweiz: Unser Anliegen in diesem Jahr richtet tenlisten erstellt wurde. In erster Linie ist die stellen und einzusenden. Die Datenbank sich vor allem auch an Anbieter aus dem Datenbank dazu gedacht, Tiere zu Zucht- wur de neu entworfen und wartet auf Einga- Liebe Pia, Ausland, die den Mut fassen und an unserer zwecken zu vermitteln. Sie haben zum Bei- ben. Lieber Rolf, Börse teilnehmen sollten. Natürlich ist uns spiel ein frisches Männchen und suchen In letzter Zeit häuften sich die Anfragen bewusst, dass die Grenze mit ihren Bestim- dazu ein Weibchen, oder möchten das betreffend Kauf oder Verkauf von Tieren. Ich möchte Euch, und dies sicher im Na- mungen dazwischen liegt. Aus diesem Männ chen abgeben, wissen aber nicht, wer Wir helfen gerne, aber benützt doch bitte men aller die an dem schönen Tag dabei ge - Grund steht ihnen unser BEAT LICHTEN- ein entsprechendes Weibchen besitzt? Dann da zu die Börse auf www.arachnida.ch. wesen sind, ganz herzlich danken für die gu - STEIGER zur Seite, um die zolltechnischen schreiben Sie an unser Postfach oder rufen Im Weiteren besuchen wir regelmäßig te Organisation dieses schönen und ge müt - Formalitäten wie auch Unterstützung bei unseren Datenbank-Verwalter an, der Ihnen verschiedene Börsen (auch im Ausland), um lichen Tages. Auch wir freuen uns schon auf dem Grenzübertritt zu bieten. Wir hoffen so dann weiterhelfen wird. Um die Datenbank gewünschte Tiere zu finden. das nächste Jahr und wünschen uns eine nun allen Belangen gerecht zu werden. immer auf einem möglichst neuen Stand Die Artenliste Spinnentiere kann unter zahlreiche Teilnahme. Als besonderen Bonus bieten wir wie je- halten zu können, sind wir aber auf Ihre www.arachnida.ch. heruntergeladen werden. des Jahr eine kleine Sonderausstellung, die in Mithilfe angewiesen. Es wäre schön, wenn Aber jedes andere Format ist auch willkom- die Redaktorin einem separatem Raum stattfindet. Sie uns jeweils die Veränderungen in Ihrem men. Wir möchten Euch bitten unbedingt Emilia Weitere Informationen zur Börse finden Tierbestand mitteilen würden. Es genügt die Adresse anzugeben, da es anhand der Sie auf: http://www.poecilotheria.com/ eine kurze No tiz per Post an unser Postfach Mailadresse oftmals nicht möglich ist, den Boerse_Olten/default_boerse.htm oder per E-Mail an unseren Datenbank-Ver- Absender festzustellen. Arachnida Schweiz – Ankündigung walter. Bitte schreiben Sie solche Notizen Ich hoffe, wir dürfen auf Eure Mithilfe der nächsten Börse Ansprechperson Landesgrenze: und Angaben in Blockschrift oder mit der zählen und verbleiben Beat Lichtensteiger Schreibmaschine, da wir nicht immer erraten Am 27. und 28. November 2004 veranstal- Mittelholzerweg 6 können, welche Arten sich hinter manchen mit freundlichem Gruß ten wir von der Arachnida Schweiz in Olten CH - 8302 Kloten Hyroglyphen verstecken. Schreiben Sie auch Euer Datenbankverwalter die 10. Vogelspinnen- und Insektenbörse. ℡ 0041 (0)1/814 31 65 immer den vollen Namen des Tieres. Res 34 35 ARACHNE 9(5), 2004 Vereine informieren Presse & Medien ARACHNE 9(5), 2004

Marktblatt jedoch auch Inserate von Nicht-Vereinsmit- Haus auf ein Terrarium. Vermutung: Da Tierheim. gliedern. steckt ein Hamster drin. Doch als sie den Das Marktblatt der Arachnida Schweiz er - Die Anschrift, Telefonnummer und Deckel öffnen, werden sie von einer Vogel- Quelle: »Bildzeitung für Hambug« scheint alle zwei Monate! Für Inserate, in E-Mail unseres Datenbank-Verwalters: spinne angegriffen. Die Spinne sitzt jetzt im Gefunden von: Michael Hose denen Tiere angeboten werden, welche dem Andreas Christen Washingtoner Artenschutzabkommen (WA l Länggasse 27 / WA ll) unterstellt sind, ist allein der Inse- 3600 Thun rent verantwortlich (CITES-Papiere, Ein- ℡ 0041(0)33-2224142 Leserbriefe und Ausfuhrgenehmigung, etc.)  [email protected] Die Inserate von der Börsenseite auf der Leserbriefannahme: Es sind keine Leserbriefe für diese Ausgabe Homepage www.poecilotheria.com und sowie des Marktblatt-Erstellers: Michaela Biese eingegangen. www.arachnida.ch werden für dieses Markt- Thomas Märklin Düsterbeck 51 blatt verwendet. Gern werden auch Inserate Wiesenstrasse 4 45731 Waltrop jeglicher Art außerhalb des Internets entge- 8580 Amriswil  [email protected] gengenommen. ℡ 0041(0)71-4110634 Das Marktblatt erhalten nur Mitglieder  [email protected] Die Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung des Vereins Arachnida Schweiz. Es er scheinen http://www.arachnida.ch der Redaktion oder der DeArGe e. V. wider. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.

Presse & Medien

15.07.2004 26.07.2004

Kollision wegen sich Feuerwehr von Giftspinne angegriffen Vereinsnachrichten abseilender Spinne Bremen – Nach einem Löscheinsatz stießen Bericht zur Jahreshauptversammlung Versammlung fest und eröffnet die JHV. Riedholz/Schweiz (dpa). Eine Spinne hat Feuerwehrleute in einem ausgebrannten der DeArGe e.V. 2004 Erschienen sind der Vorstand sowie 34 am Mittwoch im Kanton Solothurn einen Haus auf ein Terrarium. Als sie den Deckel Mitglieder und 1 Gast. Unfall verursacht. Das Tierchen ließ sich öffnen, wurden sie sofort von einer giftigen Beginn der JHV in Ludwigsburg Eglosheim vor den Augen einer 69-jährigen Lenkerin Vogelspinne angegriffen. Ein Experte fing am 26.06.2004, 14:10 Bericht des 1. Vorsitzenden ANDREAS von der Sonnenblende an einem Faden her- die Spinne ein, brachte sie ins Tierheim. HALBIG unter, wie die Solothurner Kantonpolizei Anwesende Vorstände: • Die DeArGe hat mittlerweile ca. 560 Mit- mitteilte. Die an einer Spinnenphobie lei- Quelle: »Bildzeitung für Niedersachsen« ANDREAS HALBIG 1.Vorsitzender glieder. dende Rentnerin versuchte, das »Untier« Gefunden von: Michael Hose THORSTEN GURZAN 2.Vorsitzender • Mit der Arachnida-Schweiz mit ihren ca. 120 wegzuwischen und geriet dabei auf die Ge - VOLKER VON WIRTH Hauptschriftleiter Mitgliedern besteht ein Kooperationsver- genfahrbahn. Ein 19-jähriger Autofahrer JOHN OSMANI Kassenwart trag. hatte keine Chance, auszuweichen. Beide 26.07.2004 i.V. MARION-HELLER DOHMEN Schriftführe- • Mitglieder der Vogelspinne e.V. können eine Fahrer wurden leicht verletzt. rin Kombi-Mitgliedschaft beantragen, aller- Vogelspinne erschreckt Feuerwehrleute dings bestehen noch Probleme hinsicht- Quelle: »Täglicher Anzeiger Holz- Der 1. Vorsitzende stellt als Versammlungs- lich der Absprache zwischen der Vorstän- minden« Bremen – Nach einem Löscheinsatz stießen leiter die Anwesenheit des vollständigen den der Vereine bzgl. der zeitnahen Wei- Gefunden von: Michael Goduscheit Feuerwehrleute in einem ausgebrannten Vor stands sowie die Beschlussfähigkeit der tergabe von Eintritts- und Austrittsdaten 36 37 ARACHNE 9(5), 2004 Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten ARACHNE 9(5), 2004

und der Auslieferung der Vereinszeit- • Der Wissenschaftliche Beirat für die Beur- Gegenstimme erhoben wird, erklärt sich der • OLIVER KRAUTTER wird als neuer 2. Vor- schrift ARACHNE. teilung und Auswahl der eingereichten Vorstand für entlastet. sitzender der DeArGe durch mehrheitliche • Der DeArGe entsteht durch die genannten Artikel wird durch Dipl. Biol. BORIS Handzeichen der anwesenden Mitglieder Kombi-Mitgliedschaften kein finanzieller STRIFFLER, Dipl. Biol. DIRK WEINMANN Wahl des neuen Vorstands gewählt. Nachteil. sowie Dipl. Biol. VOLKER HERZIG gebil- • OLIVER KRAUTTER wohnhaft Beihingerstr. det. Schriftführer 12 in 71642 Ludwigsburg nimmt die Wahl Bericht des Kassenwarts JOHN OSMANI • Layout sehr professionell, verantwortet • Der Vorstandsposten Schriftführer ist neu an. • In den letzten 2 Jahren ist die Mitglieder- durch MARTIN HUBER. zu besetzten, da der bisherige Schriftfüh- zahl stark gestiegen. • Hinweis, dass die ARACHNE kein wis- rer nicht zur Wiederwahl steht. 1. Vorsitzender • Problematisch ist die hohe Anzahl von senschaftliches Organ, sondern das Infor- • Kandidaten-Vorschlag durch JOHN OSMA- • Kandidaten-Vorschlag durch VOLKER Rückbuchungen bzgl. der eingezogenen mationsblatt von engagierten Spinnenhal- NI: MARCUS HELLER VON WIRTH: MARION HELLER-DOHMEN Mitgliederbeiträge. tern ist. • Abstimmung durch Handzeichen der Mit- • Abstimmung durch Handzeichen der Mit- • Insgesamt steht die DeArGe 2004 mit ei- • Es werden auch in Zukunft keine Erstbe- glieder. glieder zu MARION HELLER-DOHMEN. nem positiven Saldo von 9005,90 € fi nan - schreibungen bzw. neueste wissenschaftli- • MARCUS HELLER wird als neuer Schrift- • MARION HELLER-DOHMEN wird als 1. ziell sehr gut da. che Ergebnisse erstveröffentlicht. Zusam- führer der DeArGe durch mehrheitliche Vorsitzende der DeArGe durch mehrheitli- • Er bittet um Vorschläge für die Verwen- menfassende oder übersichtsartige Beiträ- Handzeichen der anwesenden Mitglieder che Handzeichen der anwesenden Mitglie- dung der Gelder, da der Verein keine Ge - ge auf Basis der in den zuständigen wis- gewählt. der gewählt. winne machen darf. senschaftlichen Magazinen gedruckten • MARCUS HELLER wohnhaft Goldtäleweg • MARION HELLER-DOHMEN wohnhaft Originalarbeiten sind aber ebenso wie Rei- 11 in 70327 Stuttgart nimmt die Wahl an. Gold täleweg 11 in 70327 Stuttgart nimmt Bericht des Hauptschriftleiters VOLKER se- und Haltungsberichte etc. sehr will- die Wahl an. VON WIRTH kommen. Hauptschriftleiter • Die vom Namen und Layout geänderte • Ankündigung einer erneuten Kandidatur, • Kandidaten-Vorschlag durch BORIS STRIF- Kassenwart Vereinszeitschrift ARACHNE wurde in sowie die Vorankündigung in 2 Jahren FLER: VOLKER VON WIRTH. • Kandidaten-Vorschlag durch die DeArGe- 2004 mit einer ungefähren Zielseitenzahl definitiv nicht mehr zu kandidieren. • Abstimmung durch Handzeichen der Mit- Mitglieder: MARKUS STRAUß von 40 Seiten eingeführt. glieder . • Abstimmung durch Handzeichen der Mit- • Derzeit ist der Umfang der Vereinszeit- Kassenprüfung • VOLKER VON WIRTH wird als Haupt- glieder zu MARKUS STRAUß. schrift aufgrund der vielen eingereichten • Bestätigung der Kassenprüfer MARCUS schriftleiter der DeArGe durch mehrheitli- • MARKUS STRAUß wird als neuer Kassen- Artikel bis auf 48 Seiten angestiegen. HELLER und MANDY RAASCH durch ein- che Handzeichen der anwesenden Mitglie- wart der DeArGe durch mehrheitliche • Die ursprüngliche Annahme, dass es bald stimmige Zustimmung durch Handzei- der bestätigt. Handzeichen der anwesenden Mitglieder zu einem Einbruch bei der Zahl der ein- chen der anwesenden Mitglieder. • VOLKER VON WIRTH wohnhaft Lilienstr. 1 gewählt. gereichten Artikel kommen könnte, hat • Kasse geprüft von 14:45-15:30 durch in 71723 Großbottwar nimmt die Wahl • MARKUS STRAUß wohnhaft Speckendamm sich bisher nicht bestätigt. MAR CUS HELLER und MANDY RAASCH. an. 1 in 28865 Lilienthal nimmt die Wahl an. • In der nächsten ARACHNE wird die • Kontostand HV 2003: 2909,45 € und Kurzfassung einer Diplomarbeit sowie ein Kon tostand HV 2004: 9005,90 €. 2. Vorsitzender Die Wahl des neuen Vorstands ist um 15:40 Artikel über die Gattung Lasiodorides abge- • Kasse i.O., bestätigt durch Unterschriften • Kandidaten-Vorschlag durch die DeArGe- abgeschlossen. druckt werden (Anm. d. Red: = Juli Ausga- der Kassenprüfer im Originalprotokoll. Mitglieder: OLIVER KRAUTTER be 2004), während in der übernächsten • Eigenvorschlag: CHRISTIAN FINGERLE Anträge Ausgabe mehrere Artikel zum Thema Entlastung • Abstimmung durch Handzeichen der Mit- 1. VOLKER VON WIRTH: Der Posten eines Skor pione zusammengefasst werden. Der 1. Vorsitzende bittet um Entlastung des glieder zu CHRISTIAN FINGERLE. Keine Pressewarts im Vorstand der DeArGe soll • Insgesamt werden zurzeit ca. 700 Hefte gesamten Vorstands und fordert anderen- Handzeichen. neu geschaffen werden. pro Ausgabe gedruckt Damit ist die falls die Mitglieder zu Wortmeldungen auf. • Abstimmung durch Handzeichen der Mit- ARACHNE das auflagenstärkste Magazin Da keine Wortmeldung erfolgt bzw. keine glieder zu OLIVER KRAUTTER. Abstimmung durch Handzeichen. 20 Ja- zum Thema Arachnologie in Europa. Stimmen, 11 Gegenstimmen, 6 Enthaltun- 38 39 ARACHNE 9(5), 2004 Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten ARACHNE 9(5), 2004 gen. Damit ist der Antrag aufgrund einer DeArGe für DeArGe-Mitglieder unterstützt Auch THORSTEN GURZAN und JOHN OS - dungsjahr der DeArGe e.V. war ich beispiels- erforderlichen 3/4-Mehrheit abgelehnt. werden. MANI standen nicht mehr zur Wiederwahl. weise im Amazonas-Gebiet und habe mich • Es ist ein Arachno-Wochenende mit Vor- OLIVER KRAUTTER ist zum 2. Vorsitzenden auch auf die Suche nach Vogelspinnen ge - 2. VOLKER VON WIRTH: Die ehemaligen trägen und Bestimmungskurs geplant. Der und MARKUS STRAUß zum Kassenwart ge - macht. Allerdings war ich offensichtlich zu Vorstände ANDREAS HALBIG, JOHN OS - Termin steht noch nicht fest, wird aber wählt worden. VOLKER VON WIRTH ist wie - ungeschickt und ungeduldig, jedenfalls habe MANI und THORSTEN GURZAN sind auf- sobald bekannt in der ARACHNE veröf- dergewählt worden und bleibt damit weiter- ich nur Erdlöcher bzw. Spinnseide gefunden grund ihrer großen Verdienste um die fentlicht. hin Hauptschriftleiter. Zum Schriftführer und keine Vogelspinne in ihrer natürlichen DeArGe zu Ehrenmitgliedern zu ernen- wurde mein Mann, MARCUS HELLER, ge- Umgebung gesehen. Bislang konzentrieren nen. Ende wählt. wir, d.h. MARCUS und ich, uns auf amerika- Der 1. Vorsitzende (A. HALBIG) erklärt die Für ihr langjähriges und erfolgreiches nische Spezies, wenngleich wir auch schon Abstimmung durch Handzeichen zu AND- JHV 2004 um 16:20 für beendet. Engagement möchte ich mich an dieser Stel- ers te Erfahrungen mit afrikanischen Arten REAS HALBIG: mit großer Mehrheit als le bei ANDREAS, JOHN und THORSTEN be- gemacht haben und immer wieder mit asiati- Ehrenmitglied ernannt. SUMMARY danken. schen liebäugeln. Mit dem Hobby werden • Abstimmung durch Handzeichen zu JOHN Ein dickes Dankeschön gilt aber auch wir uns sicherlich auch in den nächsten Jah- OSMANI: mit großer Mehrheit als Ehren- The annual general meeting of the DeArGe denen, die weitermachen (in alphabetischer ren weiterbeschäftigen, es gibt ja noch so mitglied ernannt. e.V. took place in June this year. The execu- und keineswegs in wertender Reihenfolge): viele interessante Genera! • Abstimmung durch Handzeichen zu tive committee of the society has been new- BORIS STRIFFLER,DIRK WEINMANN, MANDY Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr THORSTEN GURZAN: mit großer Mehrheit ly-elected. RAASCH, MARCUS LÖFFLER, MARTIN HUBER, mich bei Fragen zur DeArGe e.V., bei Anre- als Ehrenmitglied ernannt. The new committee consists of MARION MICHAELA BIESE, PATRICK SKOWRONEK, gungen, Problemen etc. im Forum oder un - HELLER-DOHMEN (chairman), OLIVER TIMO RAAB, TOBIAS DÖRR, THORSTEN GUR- ter [email protected] kontaktiert. Damit sind ANDREAS HALBIG, JOHN OSMA- KRAUTTER (vice-chairman), MARKUS STRAUß ZAN, VOLKER VON WIRTH und allen aktiven Vielleicht lerne ich den einen oder anderen NI und THORSTEN GURZAN zukünftig (treasurer), VOLKER VON WIRTH (editor) and Mitgliedern die z.B. auf Börsen mithelfen. von Euch auch noch auf einer Börse oder Ehren mitglieder der DeArGe. MARCUS HELLER (secretary). TIMO RAAB is Mit manchen von Euch hatte ich schon einem Stammtisch kennen?! the new official press spokesman. kurze E-Mail-Kontakte und diejenigen, die Auf wohl hoffentlich schöne und erfolg- 3. VOLKER VON WIRTH: Ein Teil des positi- zum Stammtisch nach Ludwigsburg bzw. zur reiche zwei Jahre, ven Jahressaldos soll für die Unterstüt- Vorstellung der neuen Mitglieder Börse nach Kornwestheim kommen, kennen zung wissenschaftlicher Arbeiten verwen- des Vereinsausschusses mich vielleicht auch schon persönlich. det werden. Deshalb soll a) eine Summe Nichtsdestotrotz möchte ich mich Euch durch den Vorstand für diesen Zweck MARION HELLER-DOHMEN (1. Vorsitzende) kurz vorstellen: festgelegt werden und b) eine Kommissi- In den nächsten Wochen schließe ich OLIVER KRAUTTER on durch den Vorstand eingesetzt werden, Liebe Mitglieder, mein Studium als Diplom-Biologin ab. Im (2. Vorsitzender) die förderungswürdige Arbeiten und Pro- seit dem 26. Juni 2004 bin ich die neue Vor- Hauptstudium habe ich mich botanisch- jekte für eine Förderung empfiehlt. sitzende der De- mikrobiologisch-virologisch orientiert und Mein Name ist OLIVER Ar Ge e.V. und auch das Thema meiner Diplomarbeit war KRAUTTER, ich bin vor Abstimmung durch Handzeichen. Der Vor- löse damit AND- klar virologisch-botanisch ausgerichtet. Im kurzem 30 geworden stand wurde durch große Mehrheit im Sinne REAS HALBIG ab. Anschluss an mein Diplom werde ich bei und von Beruf Sonder- des Antrags ermächtigt. AN DREAS stand den beiden Professoren, die auch meine schullehrer. aus beruflichen Diplomarbeit betreut haben, für die näch- Als neuer 2. Vorsit- Informationen und damit auch sten zwei bis drei Jahre die Untersuchung zender der DeArGe e.V. • Bestimmungskurse können durch Finan- zeitlichen Grün- »meiner« Mycoviren fortführen können. werde ich MARION so - zierung des Tagungsraums sowie des Trai- den nicht mehr Seit etwa drei Jahren halte ich nun Vo- wie den Vereinsaus- ners (z.B. VOLKER VON WIRTH) von der zur Wiederwahl. gelspinnen, doch mein Interesse an diesen schuss tatkräftig unter-

Marion Heller Dohmen Tieren besteht schon viel länger. Im Grün- Oliver Krautter stützen und freue mich 40 41 ARACHNE 9(5), 2004 Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten ARACHNE 9(5), 2004 auf die Zusammenarbeit in den kommen- vor drei Jahren wieder zur aktiven Beschäfti- Zu meinen Aufgaben gehören die Orga- • Raphael Alber den zwei Jahren. gung mit dem Hobby. nisation der DeArGe-Infostände auf regio- CH - 8500 Frauenfeld Ich beschäftige mich seit ca. 5 Jahren mit Als neuer Schriftführer der DeArGe wer- nalen und überregionalen Börsen. Alles was • Thomas Althaus Vogelspinnen, habe meine Spezialisierung de ich an den Sit- sich darum dreht liegt in meinen Händen, CH - 3003 Bern jedoch immer wieder verschoben. Wann im - zungen des Ver- von der Beschaffung und Herstellung des • Raphael Ambauen mer es geht, besuche ich den Stammtisch einsausschusses Werbematerials bis hin zur Buchung des In - CH - 8424 Embrach der Vogelspinnen IG Stuttgart. und des Vorstands fostandes. Des weiteren bin ich für den Öf - • Elsbeth Amman teilnehmen, diese fentlichkeitskontakt zuständig und leite jede CH - 5600 Ammerswil MARKUS STRAUß (Kassenwart) pro tokollieren und Anfrage an die zuständige Person weiter, • Alan Antonietti die Vereinsorgane falls sie nicht in meinen Aufgabenbereich CH - 6512 Giubiasco Während meines Studiums bin ich beim Stö- natürlich auch dar- fällt. • Bodo Arndt bern im Internet über meine ersten Vo - über hi naus tat- Ich möchte natürlich auch noch kurz auf 85540 Haar gelspinnen ge stolpert. Wie bei vielen ande- kräftig un ter stüt - das Thema Vogelspinnen eingehen. Mein • Gert Baarda ren ka men (dank zen. Meiner Frau Marcus Heller Hauptinteresse bezieht sich auf afrikanische NL - 9744 TG Groningen tatkräftiger Mit- MA RION bin ich Theraphosiden, mit einer speziellen Vorliebe • Nathalie Baras hilfe eines un - bei allen Aufgaben der nächsten zwei Jahre für die Unterfamilie Harpactirinae. Zu dieser CH - 4632 Trimbach serer Vereins mit - Unterstützer und konstruktiver Kritiker glei- Unterfamilie gehören u.a. die Gattungen Pte- • Gabriel Bauer glie der) schnell chermaßen. rinochilus, Ceratogyrus und Eurcratoscelus. Für 01612 Glaubitz weitere, überwie - Fragen bzgl. meines Postens und dieser spe- • Beat Bauer gend baum- oder Vorstellung des neuen Pressewarts ziellen Gruppe der Theraphosiden bin ich CH - 3294 Büren a.A. busch be woh - natürlich immer offen. • Bruno Baumgartner nende Arten da- TIMO RAAB (Pressewart) CH - 9200 Gossau zu. Berufliche • Stefan Beilhardt Grün de haben Mein Name ist TIMO RAAB, ich bin 23 Jahre Neue Mitglieder CH - 8404 Winterthur mich im letzten Markus Strauß alt, arbeite als Verwaltungsfachangestellter • Gittina Bonagura Jahr aus dem Süden nach Bremen in eine im öffentlichen Aufgrund des kontinuierlichen Anstiegs an CH - 9500 Wil Wirt schafts prüfungs- und Steuerberatungs- Dienst und woh- inländischen Mitgliedschaften sowie durch • Andreas Borer gesellschaft verschlagen. In der Rolle des ne derzeit in die Integration der Mitglieder von Arachnida CH - 4242 Laufen Kassenwarts wird mein Schwerpunkt auf Höchst im Oden - Schweiz zählt die DeArGe e.V. nun deutlich • Daniel Brändle der ordnungsgemäßen Vereinsbuchführung wald. Der Posten über 700 Mitglieder. Damit gehören wir zu CH - 8552 Felben und der Mitgliederverwaltung liegen, um des Pressewartes einer der mitgliederstärksten Vereinigungen • Nicole Brönnimann langfristig ei ne solide (fi nan zielle) Grundlage wurde mir An - dieser Art in Europa! CH - 9552 Bronschhofen für unsere zukünftig geplanten Aktivitäten fang 2004 über- Der Vorstand der DeArGe e.V. heißt • Peter Buchmann zu schaffen. tragen bzw. wur- noch einmal alle neuen Mitglieder der Arach - CH - 4419 Lupsingen de ich überra- nida Schweiz willkommen! • Helmut Buchmann MARCUS HELLER (Schriftführer) schend gefragt, CH - 4413 Büren Timo Raab da der Posten • Gordon Ackermann • Markus Bürkli Meine erste Vogelspinne habe ich 1982 er - kurzfristig frei wurde. Ich übernahm das CH - 8953 Dietikon CH - 8427 Freienstein worben und seit damals hat mich die Faszi- Amt des Pres sewarts kommissarisch und auf • Christina Aeberli • Marion Böttcher nation für diese Tiere nicht mehr losgelas- der JHV im Juni 2004 ernannte mich der CH - 3003 Bern 79618 Rheinfelden sen. Trotzdem musste ich mein Hobby aus Vorstand offiziell zum Pressewart der DeAr- • Sandra Aeschlimann • Matthias Chantre beruflichen Gründen zeitweise ruhen lassen. Ge e.V. CH - 7114 Uors 63263 Neu Isenburg Erst eine Veränderung nach Stuttgart führte 42 43 ARACHNE 9(5), 2004 Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten ARACHNE 9(5), 2004

• Monika Chapuis • Alexander Gerke • Charles Holzer • Mario Mazur CH - 9050 Appenzell 34359 Reinhardshagen CH - 8200 Schaffhausen CH - 8152 Opfikon • Andreas Christen • Flurina Giger • Meinrad Hubli • Ursula Meier-Bodmer CH - 3600 Thun CH - 8052 Zürich CH - 9244 Niederuzwil CH - 8802 Kilchberg • Remo Crapp • Sandro Giordano • Marianne Hurni • Thomas Meining CH - 7075 Churwalden CH - 8565 Hugelhofen CH - 4600 Olten 70327 Stuttgart • Dino D'Andria • Ursula Gmür • Levin Häni • Andreas Mennigke 97070 Würzburg CH - 3175 Flamatt CH - 8546 Kefikon 31241 Ilsede • Yves Dalla Corte • Gerald Graf • Sandra Höch • Emilia Messmer CH - 8590 Romanshorn CH - 9200 Gossau 30900 Wedemark CH - 5432 Neuenhof • Bettina Dickmann • Victor Grijalva • Benjamin Jungo • Maja Mock CH - 4001 Basel CH - 1700 Fribourg CH - 3186 Düdingen CH - 8954 Geroldswil • Thomas Dominiak • Ursula Grosch • Lukas Kappeler • Giorgio Molisani CH - 4612 Wangen b. Olten 97297 Waldbüttelbronn CH - 4710 Balsthal CH - 9220 Bischoffszell • Hans-Jörg Drangenstein • Nicolai Gschwind • Sascha Karli • Marco Munz 57250 Netphen CH - 9403 Goldach CH - 6372 Ennetmoos CH - 8360 Eschlikon • Bastian Drolshagen • Simon Gähler • Carole Keller • Sebastian Müller 55490 Henau CH - 8274 Tägerwilen CH - 4127 Birsfelden 66663 Merzig • Pascal Dähler • Roland Haller • Sandra Kern • Hanspeter Müller CH - 9303 Wittenbach CH - 8400 Winterthur CH - 8553 Mettendorf CH - 9500 Will • Negozio Entomologico • Mario Hartmann • Sandro Kiener • Thomas Märklin CH - 6900 Lugano CH - 5610 Wohlen CH - 3018 Bern CH - 8580 Amriswil • David Fleischer • Andreas Hauk • Uwe Kirsch • Christopher Nagel 07957 Langenwetzdorf 31812 Bad Pyrmont CH - 8207 Schaffhausen 47647 Kerken • Matthias Frei • Thea Hefti • Philipp Kleinschnittger • Beatrice Nef CH - 5724 Dürrenäsch CH - 8782 Rüti CH - 5033 Buchs CH - 9200 Gossau • Matthias Frey • Jonas Heksch • Sven Krone • Hildi Neuhäusler 78315 Radolfzell CH - 6614 Brissago 10247 Berlin CH - 8172 Niederglatt • Marc Friedli • Peter Helfer • Reto Kuster • Mario Giacomo Näf CH - 4512 Bellach 82194 Gröbenzell CH - 3007 Bern CH - 4632 Trimbach • Luca Fuoco • Maik Herrmann • Robert Lallinger • René Obertüfer CH - 6802 Rivera 31224 Peine 30419 Hannover CH - 6043 Adligenswil • Marcel Gantenbein • Albert Herzog • Roy Langenegger • Roland Peier CH - 9475 Sevelen CH - 8360 Eschlikon CH - 9478 Azmoos CH - 5015 Niedererlinsbach • Udo Geiger • Heinz Hirschi • Beat Lichtensteiger • Martina Peirer 74321 Bietigheim-Bissingen CH - 3985 Münster CH - 8302 Kloten CH - 8447 Dachsen • Oliver Geißler • Robert Hitz • Edmond Manhart • Serge Pfändler 13156 Berlin CH - 9425 Thal CH - 8046 Zürich CH - 9524 Zuzwil • Claudio Gentilesca • Benjamin Hof • Natashja Marchetti • Michael Pirkner CH - 5430 Wettingen CH - 2502 Biel CH - 2503 Biel A - 5071 Wals • Sabine Gerdes • Robert Hofer • Matthias Maulwurf • Peter Planta 28879 Grasberg CH - 5707 Seengen 91056 Erlangen CH - 8965 Berikon

44 45 ARACHNE 9(5), 2004 Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten ARACHNE 9(5), 2004

• Marco Pohlmann • Hanspeter Stehle Zugangsdaten Möglichkeit zu geben die einheimische Spin- 24783 Osterrönfeld CH - 8135 Langnau a. A. nenfauna besser kennen- und schätzen zu • Roberta Raguth • Mario Steiner Nachfolgend die neuen Zugangsdaten für lernen. Außerdem soll es einfach ein unter- CH - 7206 Igis CH - 3942 Raron den Mitgliederbereich auf unserer Home- haltsamer und spaßvoller Tag werden! • David Reber • Ronny Struchen page www.dearge.de (Groß- und Klein - Für Mitglieder der DeArGe e.V. ist die CH - 3600 Thun CH - 4614 Hägendorf schreibung beachten): Teil nahme kostenlos. Nichtmitglieder • Michael Reinel • Dominic Tanner (Freun de, Verwandte etc.) zahlen einen Bei- 34314 Espenau CH - 4425 Titterten Benutzername: Phoneyusa trag von 20 Euro, der je zur Hälfte dem • Markus Roggenstein • Pia Thürig-Ramseyer Kennwort: gregori NABU Rhein-Erft-Kreis und der DeArGe e.V. 72172 Sulz CH - 6213 Knutwil zufließt. • Carsten R. Roloff-Dinh • Miguel-Angel Tormo-Eder Alle Mitglieder sind herzlich willkom- CH - 5430 Wettingen 2 69469 Weinheim DeArGe Exkursion 2004 men! Anmeldungen schriftlich oder per Mail • Roger Hermann Rosin • Thomas Vogel bis zum 20.09.2004 an: 64319 Pfungstadt CH - 8340 Hinwil Am 25.09.2004 findet unsere diesjährige • Thomas Rosin • Michael Vogt Exkursion der DeArGe e.V. statt. Veranstal- John Osmani 59427 Unna 84347 Pfarrkirchen tungsort wird ein Naturschutzgebiet in der Dürerstr. 1 • Peter Saner • Andreas von Allmen Nähe von Köln sein. 50226 Frechen CH - 4206 Sewen CH - 5426 Lengnau Die dabei gesammelten Daten fließen in  [email protected] • Christian Santoro • Anita Walther ein Kartierungsprojekt des NABU (Natur- 67227 Frankenthal CH - 3454 Sumiswald schutzbund) Rhein-Erft-Kreis ein. Allerdings Alle Teilnehmer werden dann vorab über • Melanie Schaeren • Sven - Marco Weinhold soll an diesem Tag im Vordergrung stehen, Treffpunkt und Ablauf informiert. CH - 4204 Himmelried 23554 Lübeck den Mitgliedern der DeArGe. e.V. einmal die • Michael Schimun • Lars Widmer A - 6824 Schlins CH - 4632 Trimbach • Roland Schneebeli • Andreas Harald Wild CH - 8617 Mönchaltdorf 83620 Feldkirchen-Westeham zum Schmunzeln • Michael Schröder • Stefanie Zecher 55606 Horbach 73547 Lorch Ängstlich kommt eine kleine Spinne zu ihrer Eine Heuschrecke geht spazieren. Plötzlich • Sven Schütte • Trudi Zurbuchen Mutter gelaufen und fragt ganz kleinlaut: tauchen drei große Spinnen auf und wollen 28201 Bremen CH - 3504 Oberhünigen Mami, bin ich ganz doll giftig? sie fressen. Schnell schickt sie ein Stoßgebet • Daniela Schär • Tobias Zurfluh Ja mein Kind du bist giftig, antwortet die gen Himmel: Bitte, Herr, mach diese Spinnen CH - 5223 Riniken CH - 4054 Basel Mutter verwundert. Aber wieso fragst du mein fromm! Dann fällt sie vor Angst in Ohn- • Manfred Schönmann • Marianne Zwahlen Kind? macht. Als sie wieder erwacht, sitzen die CH - 8590 Romanshorn CH - 3052 Zollikofen Darauf fing das kleine Spinnenkind bit- Spinnen vor ihr und beten. Komm, Herr, sei • Max Sieckmeyer terlich zu weinen an und sagte schluchzend: unser Gast und segne, was du uns bescheret hast... 68165 Mannheim Allen neuen Mitgliedern Weil ich mir gerade beim spielen in die Lippe gebis- • Adrian Slemenjak ein herzliches Willkommen! sen habe. von Mario Wilfert Ch - 8353 Elgg • Jörg Sommer von Mario Wilfert 01662 Meissen • Jasmin Spang 86154 Augsburg

46 47 ARACHNE 9(5), 2004 Kleinanzeigen & Kontakte Termine ARACHNE 9(5), 2004

Terrarienbörse Hannover ℡ Zeichenerklärung: Biete Info: Bernhard Wenczel, 0041-18650051 Erste Zahl: Anzahl der Männchen Wann: Samstag 25.09.2003 2,0 Poecilotheria regalis (adult) RH ist nicht Internationale Vogelspinnenbörse in z. B.: 1,0 = 1 Männchen Einlass für Besucher von 11:00-16:00 Uhr, genau bekannt. Müsste aber die erste Juli- Stuttgart-Kornwestheim Zweite Zahl: Anzahl der Weibchen für Aussteller ab 8:30 Uhr. Woche gewesen sein bei beiden. Fahre zur z. B.: 0,3 = 3 Weibchen Wo: Bisonhalle, Springe am Deister, Bison- Wann: Samstag 30.10.2004 Börse in Springe (Terrarienbörse Hannover). Dritte Zahl: Anzahl der Tiere unbekann- straße Einlass für Besucher 10:00 Uhr, für Ausstel- Thomas Kindervater, ℡ 05741-809331 ten Geschlechts Info: ℡ ler ab 8:30 Uhr. (ab 18.00 Uhr ), 05101-84353 oder 0173-6813438, z. B.: 0,0,6 = 6 Tiere bei de- Fax: 05101-916747, Wo: Kulturhaus Kornwestheim, Stuttgarter  [email protected] nen das Geschlecht noch  [email protected] Str. 65, 70806 Kornwestheim bestimmt werden konnte www.terrarienboerse-hannover.de Info: Michael Lang, ℡ 07146-880546, (oft Spiderlinge) www.vogelspinnen-ig.de, Tischreservierung »Exotica« Int. Tier- und Pflanzen- ab 1. September möglich. RH: Reifhäutung = Erreichen der Ge- börse (A) Im Anschluß an diese Börse findet wieder schlechtsreife ein kostenloser Vortrag statt: NZ: Nachzucht Wann: Sonntag 26.09.2004 RICHARD GALLON: »African theraphosids: WF: Wildfang Einlass für Besucher von 10:00-16:00 Uhr their taxonomy and natural history« KL: Körperlänge Sonstiges Wo: Messegelände (VAZ) St. Pölten, (= Afrikanische Vogelspinnen: Ihre Taxono- Syn.: Synonym Kelsengasse 9, A-3100 St. Pölten mie und Naturgeschichte). Der Vortrag wird VB: Verhandlungsbasis Suche Video- und Radiomitschnitte von Info: Alexander Dobernig, ℡ 0043(0)699- simultan ins Deutsche über setzt! Spinnenkollegen (Talkshow-Auftritte, Auf- 13884624,  [email protected] Wann: Samstag den 30.10.2004, ~14:30 Uhr klärungs-Beiträge, Reportagen) sowie Zei- www.terraristik.com/exotica Wo: Kulturhaus Kornwestheim, Stuttgarter tungsmeldungen (Lokale Vorfälle i. S. Spin- Str. 65, 70806 Kornwestheim Suche nen). Terrarienbörse Karlsruhe Info: Volker von Wirth, Tausch/Zahlung nach Vereinbarung.  [email protected] Brigitte Hayen, Meldenweg 33, 28357 Wann: Samstag 02.10.2004 www.vogelspinnen-ig.de Bremen, Fax.: 0421-275153 Einlass für Besucher von 10:00-16:00 Uhr. Wo: in der Badnerlandhalle Rubensstr. 21, ZAG Wirbellose im Terrarium e.V. 76149 Karlsruhe, Stadtteil Neureut. Fachtagung und Börse in Info: Klaus Baumgärtner, ℡ 07255-726550, Bad Hersfeld Termine Fax: 07255-726551,  [email protected] Herzlich eingeladen sind sowohl Mitglieder, Rosenheimer Reptilien-Börse 8. Reptilien- und Amphibienbörse in www.terrarienboerse-ka.de als auch Nichtmitglieder der ZAG Wirbello- Brunegg (Schweiz) se im Terrarium e.V. Wann: Samstag 18.09.2004 9. Internationale Spinnentier- und Wann: Samstag 20.11.2004, Einlass für Besucher von 09:00-15:00 Uhr, Wann: Samstag 18.09.2004 Insektenbörse in Kloten (Schweiz) Börse 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Beginn der für Aussteller ab 7:30 Uhr Einlass für Besucher von 10:00-17:00 Uhr, Vorträge 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr. Wo: Gasthof Höhensteiger, Westerndorfer Wo: Vianco Arena, Brunegg (Schweiz) Wann: Samstag 02.10.2004 (ACHTUNG, Wo: Modellschule Obersberg, Am Obers-  Str.101, 83024 Rosenheim, (Ortsteil Info: [email protected] (IGT Suhr) geänderter Termin!!) berg 25, 36251 Bad Hersfeld Westerndorf/St. Peter) Einlass für Besucher von 09:00-18:00 Uhr, Info: Dirk Mundt, ℡ 034462-22614, Info: Reptilien-Oase Rosenheim, Wo: Stadtsaal, Zentrum Schluefweg, Zürich-  [email protected] ℡ 0174/5227231, Fax: 08031/3040413 Kloten (Schweiz) www.zag-wirbellose.de www.reptilien-rosenheim.de.vu 48 49 ARACHNE 9(5), 2004 Termine Impressum ARACHNE 9(5), 2004

10. Vogelspinnen- und Insektenbör- Wo: Frohheimschulhaus, CH-4600 Olten Die »ARACHNE« wird herausgegeben von der Deut- Kontaktadresse Vogelspinne e.V. se in Olten (Schweiz) (Schweiz), Beschilderung in Olten beachten schen Arachnologischen Gessellschaft e.V. Sie ist das offizielle, zweimonatlich erscheinende Publikationsorgan von Vogelspinne e.V. und auf der Infoseite. DeArGe. e.V., Vogelspinne e.V. und Arachnida-Schweiz. Sie Postfach 910163 Grösste Schweizer Börse für Spinnentiere Veranstalter: »Arachnida Schweiz« befasst sich mit Themen rund um Spinnentiere. 30421 Hannover und Insekten. Während der ganzen Börse Info: http://www.poecilotheria.com/ gibt es eine Zusatzausstellung. Boerse_Olten/default_boerse.htm Marc Voßkämper (1. Vorsitzender) Vereinsausschuß der DeArGe e.V. ℡ 0511-2151311 Wann: Samstag & Sonntag 27./28.11.2004 Fax: 040-3603-447075 1. Vorsitzende Kassenwart jeweils von 10.00-16.00 Uhr  [email protected] Marion Heller-Dohmen Dipl.-Kfm. Markus Strauß Info: www.vogelspinne-ev.de Goldtäleweg 11 Speckendamm 1 70327 Stuttgart 28865 Lilienthal ℡ 0711-8829557  [email protected] Kontaktadresse Arachnida-Schweiz  [email protected] Arachnida Schweiz 2. Vorsitzender Schriftführer Postfach 31 Stammtische Oliver Krautter Dr. Marcus Heller CH-6213 Knutwil Beihingerstr. 12 Goldtäleweg 11 Da die ausführliche Liste aller Stammtische Es sind zwei neue Stammtische hinzuge- 71642 Ludwigsburg 70327 Stuttgart Thomas Märklin (Präsident)  [email protected]  [email protected] Wiesenstrasse 4 und deren Kontaktpersonen inzwischen fast kommen: CH-8580 Amriswil drei Seiten einnimmt, werden wir sie nur Hauptschriftleiter ℡ (0041) (0)71-4110634 noch in jeder dritten Ausgabe komplett ab - Vogelspinnen-Stammtisch-Weser- Volker von Wirth  [email protected] drucken, um den dadurch eingesparten Platz Ems Lilienstr. 1 Info: www.arachnida.ch 71723 Großbottwar für Artikel zu nutzen.  [email protected] Unter folgender URL findet ihr eine Wann: jeden ersten Samstag im Monat ab aktuelle und ausführliche Liste aller uns be - 17:00 Uhr Pressewart kannten Stammtische: Wo: Oldenburg (genauen Treffpunkt bei http://www.dearge.de/anzeigen/tisch.shtml Michael Wortmeyer erfragen) Timo Raab Dort findet ihr ausführliche Informatio- Kontakt: Dr.-Kornmesser-Str. 42 64739 Höchst nen zu folgenden Stammtischen: Michael Wortmeyer  [email protected] • 12203 Berlin-Lichterfelde, ℡ 04421-771616 oder 0171-3480280 • 24118 Kiel  [email protected] • 26122 Oldenburg Homepage-Redaktion • 30419 Hannover-Herrenhausen Vogelspinnen-Interessen- Mandy Raasch Thorsten Gurzan • 32791 Lage Gemeinschaft- Salzburg Schmollerstr. 10 Ringener Str. 15 • 34119 Kassel 74074 Heilbronn 53501 Grafschaft-Karweiler  [email protected]  [email protected] • 53115 Bonn-Poppelsdorf Wann: jeden ersten Mittwoch im Monat ab • 55120 Mainz-Mombach 20:00 Uhr Info: www.dearge.de • 63619 Bad Orb Wo: Landgasthof Allerberger, Doktorstraße • 71634 Ludwigsburg, Stadteil Eglosheim 49, A-5072 Siezenheim (Salzburg/Öster- Bankverbindung • 86947 Schwabhausen (bei Landsberg) reich) • 90443 Nürnberg Kontakt: Deutsche Arachnologische Gesellschaft e.V. Raiffeisenbank Frechen+Hürth eG • 99880 Waltershausen Alexander Helminger Kontonummer: 701493010 • A-1110 Wien (Österreich) ℡ 0043-(0)650-8791080 BLZ : 37062365 • A-5072 Siezenheim (Salzburg, Öster-  [email protected] reich) 50 51 Einlass: ab 10:00 Uhr Im Anschluß an diese Börse fin- Wo: Kulturhaus Kornwestheim det wieder ein kostenloser Vor- Stuttgarter Str. 65 trag statt: 70806 Kornwestheim RICHARD GALLON: ℡ Info: Michael Lang, 07146-880546 »African theraphosids: their www.vogelspinnen-ig.de taxonomy and natural history« (= Afrikanische Vogelspinnen: Ihre Taxonomie und Naturge- schichte). Der Vortrag wird simultan ins Deutsche übersetzt. Beginn: 14:30 Uhr Info: Volker von Wirth,  [email protected] Xenodendrophila gabrieli, Foto: Ray Gabriel www.vogelspinnen-ig.de