DBB-Journal-Journal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
DBB-Journal 12 / Dezember 2009
Ausgabe 12 Dezember 2009 3,50 € DBBDBB-Journal-Journal Interview:Interview: Prof.Prof. WaltherWalther TrögerTröger Hurra,Hurra, wirwir sindsind beibei derder WM!WM! P P P P P Editorial P P P Liebe Leserinnen und Leser des DBB-Journals, Wie schon Dostojewski einst sagte: „Alles wird gut!“ Und wenn man die vergan- genen Wochen und Monate im deutschen Basketball so betrachtet, kann man das bedenkenlos auf unsere schöne Sportart hierzulande übertragen. Die Krö- P nung erfolgte jetzt kurz vor Redaktionsschluss: die FIBA vergibt eine der vier P Wildcards für die Herren-Weltmeisterschaft 2010 in der Türkei an Deutschland! P Einhellig große Freude herrscht bei Verband, Fans und Medien. Die positive P Entwicklung mit den bis 2012 verlängerten DBB-Sponsorenverträgen mit der ING-DiBa und mit Nike, dem positiven Auftritt der jungen deutschen Mann- schaft bei der Europameisterschaft in Polen, der Beko Basketball Bundesliga mit neuem Sponsor und mit viel Präsenz im DSF und der deutlich größeren Rolle, die junge deutsche Korbjäger in dieser Saison in der Beko BBL spielen, hat mit der Wildcard einen perfekten Abschluss des Jahres 2009 gefunden. Das ist natürlich noch lange kein Grund sich zufrieden zurück zu lehnen, gibt aber viel Kraft und Motivation für die anstehenden Aufgaben. 2010 wird ein Mammutjahr für den Deutschen Basketball Bund mit Albert Schweitzer Turnier, U17-Weltmeisterschaft der Jungen und schließlich der Herren-WM in der Türkei, um nur die absoluten Höhepunkte herauszupicken. Die deutschen Basketball-Fans dürfen sich auf viele tolle Events freuen und bekommen in dieser Ausgabe einen Vorgeschmack darauf. Gesprochen haben wir mit Tim Ohlbrecht und Dorothea Richter sowie mit Prof. -
550 600 DBB Layout 107.02.1813:26Seite551 Schule
550_600_DBB_Layout 1 07.02.18 13:26 Seite 551 Das Phänomen „Basketball“ DBB Erfindung – Begeisterung – Verbreitung Adressen Das Basketball-Spiel, mehr als ein Jahrhundert alt, wurde von J. NAISMITH erfunden. Seine Erfindung weist zwei bemerkenswerte Parallelen zur Er- findung des Schießpulvers durch BERTHOLD SCHWARZ auf, nämlich – die ungeheuerliche explosive Wirkung sowie – die Tatsache, dass es sich in beiden Fällen um die Wiederentdeckung LV handelt, wobei sich allerdings beide Erfinder dieser Tatsache nicht be- Adressen wusst waren. Die Entdeckung des Schießpulvers durch die Chinesen geriet ebenso wieder in Vergessenheit wie ein von verschiedenen Kulturvölkern gepfleg- tes basketballähnliches Spiel. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass ein solches TOP-TAPOK genanntes Spiel, bei dem ein Ball durch einen Ring geworfen werden musste, bereits von den Mayas, den Azte- ken und den Inkas und vor nahezu 1000 Jahren unter der Bezeichnung GVO SOULE-PICARDE von den Normannen gespielt wurde. Satzung / Der persische Philosoph OMAR KHAYYAM (1100 n. Chr.) sagt in einem sei- ner Sinnsprüche: „Du bist der Ball, mit dem das Schicksal spielt, weil Gott, der willenlose Bälle wirft, seit 1000 Jahren nach dem Fangkorb zielt.“ Wie das Phänomen „Basketball“ der jüngeren Zeit entstand und sich von der Idee eines Genies bis zur bedeutendsten Sportart der Welt mit mehr Ordnungen / als 450 Millionen Spielern in der Welt (die FIBA hat zzt. 215 Nationen als Ausschreibungen Mitglieder) und in Deutschland entwickelte, wird nachfolgend dargestellt. SPRINGFIELD 1891 (Massachusetts – USA) Studenten der Internationalen Sporthochschule der Y.M.C.A. (Christlicher Verein junger Männer) fordern vom Direktor der Schule, DR.LUTHER GULICK, ein Spiel als Alternative zu der eintönigen Gymnastik, das Bundesligen im Winter in der Sporthalle und im Sommer im Freien betrieben werden kann, um so auch die langen Winterabende abwechslungsreicher gestalten zu können. -
Sve Utakmice Hrvatske Košarkaške Reprezentacije
SVE UTAKMICE HRVATSKE KOŠARKAŠKE REPREZENTACIJE Izvori: Miha Žibrat Fiba Europe Fiba – službena internetska stranica Večernji list Sportske novosti Slobodna Dalmacija Jutarnji list Sportnet Vjesnik Časopis Košarka Časopis Superkošarka Časopis Hrvatska košarka Portal Kosarka Novi list El Mundo Deportivo Okupljanje 14 svibnja 1992, 15 igrača: Dražen Petrović (New Jersey Nets), Velimir Perasović (Slobodna Dalmacija Split), Danko Cvjetićanin (Cibona), Vladan Alanović (Cibona), Alan Gregov (Zadar), Toni Kukoč (Benetton Treviso), Arijan Komazec (Zadar), Veljko Mršić (Cibona), Aramis Naglić (Slobodna Dalmacija Split), Siniša Kelečević (Zadar), Dino Raña (Il Messaggero Roma), Stojko Vranković (Boston Celtics), Žan Tabak (Slobodna Dalmacija Split), Goran Sobin (Cibona), Stipe Šarlija (Zadar). Stojka (NBA obveze s Bostonom) je na početku priprema mijenjao Franjo Arapović (Cibona). 1. SLOVENIJA – HRVATSKA 74-93 (32-53) Slovenske Konjice, 20.5.1992 19:30 sati, snimka u četvrtak 21.5.1992 u 17:35 na HRT 2 (u vrijeme odigravanja utakmice HRT 2 je prenosio finale nogometnog Kupa prvaka izmeñu Barcelone i Sampdorie) Sportska dvorana, gledatelja 1500 Suci: Potočnik (Slovenija), Zoran Grbac (Hrvatska) SLOVENIJA : Roman Horvat 8, Zoran Golc, Bojan Brodnik, Darko Mirt, Primož Bačar 2, Vlado Mićunović 2, Dušan Hauptman 7, Teoman Alibegović 16, Peter Vilfan 14, Boris Gorenc 4, Slavko Kotnik 10, Žarko ðurišić 9, Jaka Daneu 2 Izbornik: Zmago Sagadin HRVATSKA : Petrović 18 (4-4), Perasović 9 (2-2), Tabak 8 (2-2), Kukoč 8, Alanović 3 (1-2), Šarlija 11 (7-8), Sobin 2 (2-2), Arapović 6 (2-2), Kelečević 0, Komazec 9 (3-3), Raña 10, Naglić 5 (3-3), Gregov 2 (2-2), Mršić 2, Cvjetićanin Petorka: Petrović, Perasović, Kukoč, Šarlija, Tabak Izbornik: Petar Skansi Povijesna prva utakmica hrvatske košarkaške reprezentacije. -
Journal2009 03 20.Qxd (Page 1)
Ausgabe 09 Juni 2009 3,50 € DBBDBB-Journal-Journal Interview:Interview: KonradKonrad WysockiWysocki InIn diesemdiesem Heft:Heft: AdemolaAdemola OkulajaOkulaja DerDer “Krieger”“Krieger” kommtkommt zurückzurück Editorial Liebe Leserinnen und Leser des DBB-Journals, Dirk Nowitzki spielt bei der EM in Polen! Das ist die Nachricht, die ganz Dass Tagungen nicht langweilig und trocken sein müssen, hat der Basketball-Deutschland und vor allem ganz viele interessierte Journa- DBB-Bundestag am Schwielowsee bewiesen. Als zweiten Landesver- listen in diesen Tagen von uns hören oder lesen möchten. Und die er band in unserer Serie haben wir uns mit dem Bayerischen Basketball- ganz vielleicht auch bei seiner Pressekonferenz am vergangenen Verband beschäftigt, der als „Motor“ im süddeutschen Raum viel Dienstag (nach Redaktionsschluss) in Frankfurt verkündet hat. Das bewegt. spielt allerdings in dieser Ausgabe des DBB- Journals keine Rolle. Wir spekulieren nicht, Darüber hinaus blicken wir auf den Sommer, wir präsentieren zwar nicht „Fakten, Fakten, der unseren Nachwuchs-Nationalmannschaf- Fakten“, aber viele interessante Geschichten, ten sechs Europameisterschaften und eine Interviews, Bilder und Neuigkeiten. Universiade beschert. Auch die Damen mit ihrem verkürzten Programm, die NBBL, die Die vielleicht schönste Geschichte in dieser Talente mit Perspektive oder unsere gewohn- Ausgabe: Ademola Okulaja ist auf dem Weg ten Rubriken kommen nicht zu kurz. Alles in zurück aufs Spielfeld! Wie es ihm geht und allem eine bunte Mischung, die Ihnen hof- was er derzeit treibt, hat er uns erzählt. Und fentlich viel Freude bereitet. die zweitschönste Geschichte: wir haben die WM! Die FIBA hat sich für Hamburg als Aus- tragungsort für die U17-WM 2010 entschie- Eine angenehme Lektüre wünscht den. -
Jugarenequipo-Partidos De Magic Johnson
www.jugarenequipo.es Hay 98 partidos en el informe Lansing, Míchigan (USA) 14 de agosto de 1959 Partidos de Earvin "Magic" Johnson 1977 1979 1995 1992 1979 1991 1996 Nota: La casilla de verificación seleccionada indica los partidos completos Código colores sombreado duración indica fuente: Elinksbasket Grabación Intercambio Internet+edición Web RTVE Youtube 1978-1979 National Collegiate Athletic Association 26/03/1979 Final Indiana State Sycamores 64-75 Michigan State Spartans 443 Larry Bird: 19 pts 13 reb. Carl Nicks: 17 pts 2 reb. Bob Heaton: 10 pts 6 reb. Steve Reed: 9 asi 8 pts. Magic Johnson: 24 pts 5 asis 7 reb. Greg Kelser: 19 pts 9 asi 8 reb. Terry Donnelly: 15 pts 4 reb. Excelente NTSC-MPG 4:3 720x480 3339 kb/s Variable PCM 2 canales 1536 kb/s Desconocido 2:00:00 DVD5 1979-1980 National Basketball Asociation 04/05/1980 Final NBA Partido 1 Los Ángeles Lakers 109-102 Philadelphia 76ers 531 Kareem Abdul-Jabbar: 33 pts 14 reb 6 tap 5 asi. Jamaal Wilkes: 20 pts 7 reb 6 asi. Magic Johnson: 16 pts 10 asi 9 reb. Norm Nixon: 23 pts 6 asi. Jim Chones: 3 reb 3 pts. Michael Cooper: 4 reb 2 asi 2 pts. Mark Landsberger: 10 pts 4 reb. Brad Holland: 2 pts 1 reb 1 asi. Spencer Haywood: 3'. Julius Erving: 20 pts 7 reb 4 asi. Caldwell Jones: 15 pts 9 reb 4 asi. Bobby Jones: 15 pts 10 reb 3 tap. Lionel Hollins: 16 pts 8 asi 5 rec. Maurice Cheeks: 12 pts 6 reb 3 asi 2 rec.