Februar Ausgabe 2/2008 2. Jahrgang kostenlos Reportagen • Interviews • Essen & Trinken • Reise • Musik Kino Bücher • Veranstaltungen • Campus & Familie • Aus Freising und das Magazin. von anderswo

Wahl-Spezial Stadtgeschichten Reportage Essen und Trinken Freising wählt Bernstein in Bernstorf Gun City Aus dem Bierkochbuch Die Ziele der Landratskandidaten, Ausgrabungen im Landkreis Besuch in der größten Freisinger Wirte empfehlen über eine Bilanz der Stadtratsarbeit Freising offenbaren Geheim- illegalen Waffenschmiede 40 Rezepte. Wie Spanferkel- und wie die Wahlen funktionieren. nisse aus der Bronzezeit. des Fernen Ostens. rücken mit Speckbierknödel. von hier 26 Freisings Partnerstädte: und anderen Waidhofen a.d. Ybbs – Stadt der Türme guten Dingen

04 Interviews: 28 Das Bernsteingesicht von 40 Kino Fasten in der Fastenzeit? Bernstorf Trip to Asia – Die Suche nach dem Sensationelle archäologische Einklang 05 Nahaufnahme Funde bei Kranzberg zeugen von Walk Hard. Die Dewey Cox Story der Existenz einer 3400 Jahre alten I‘m not there Timi geht essen 06 Siedlung. Das mysteriöse, Talk to me Folge 9: Divers World Restaurant lächelnde Bernsteingesicht gibt den Forschern weiter Rätsel auf. 42 08 Freisings Kulturpreisträger Musik 2007 Story: Alice Cooper Vor 35 Jahren inszenierte Vincent Die Biografie des Percussionisten Familie Furnier den spektakulärsten Rock-Cir- Roman Seehon 32 Kindervorstellungen in der cus aller Zeiten. Als „Alice Cooper“ Münchener Volksstern- wurde er zum Superstar und zu einem 10 Linda in Brasilien warte körperlichen und seelischen Wrack. Die Kindervorführungen finden 10 Bandportrait: Sike derart großen Anklang, dass sich die Volkssternwarte nach eigener 45 Bücher 11 FreiSinn Angabe vor Besuchern kaum Der letzte Weynfeldt Im Jugenkulturkreis FreiSinn wird retten kann. Ein winziger Makel über Kunst, Philsophie, Literatur Homecoming und vieles mehr diskutiert. Essen und Trinken Vom alten Freising: 12 46 Das Wirterezept: Gasthof Lerner, Der Freisinger Fasching in Freising alter Zeit. 47 Die Bachforelle: ein schimmernder Rudolf Goerge kramt in seinem Schmaus Archiv: über die Tradition der närrischen Zeit in Freising.

14 Hausbesuch Veranstaltungen „Nur vom Heute leben ist zu von dort wenig“ und Service Zu Besuch beim (mittlerweile) 34 Reportage: Gun City Highlights ehrenamtlichen Kreisheimatpfleger 49 Rudolf Goerge. 52 Impressum 53 Veranstaltungkalender 16 Das fink Wahl-Spezial 2008 61 München im Februar 62 Kleinanzeigen Die Landratskandidaten 18 63 Abo fink hat die sechs Landratskan- didaten gebeten, ihre wichtigsten Ziele knapp zusammenzufassen: Der Überblick auf den Seiten 18 Die Wahl in Freising: In eigener Sache und 19. Reisejournalist Carsten Stormer Wenige Wochen vor den Kommunalwahlen am 2. über seinen Besuch in Darra Adam März 2008 berichtet der fink mit einem Wahl- 20 Das Sechs-Jahre-Rennen Khel, der größten illegalen Spezial ausführlich über die Kommunalpolitik und die Wahlen im Landkreis Freising. Die Politik in Freising zwischen 2002 Waffenschmiede des Fernen Ostens. fink-Redaktion will Sie, liebe Leser, möglichst und 2008. Ein Rückblick auf die „Nenn mich Zack“, sagt der Paki- unabhängig und objektiv informieren. Deswegen vergangene Legislaturperiode stani mit starkem amerikanischen sind alle redaktionellen Berichte von Journa- von Dr. Andreas Beschorner. Akzent. Zack ist Anfang vierzig, trägt Bomberjacke, vergoldete Pi- listen geschrieben worden, die keiner Partei nahe stehen. Nach langen Diskussionen in der 24 So funktionieren die Kom- lotenbrille und rote Cowboystiefel. Lässig lehnt er an einer Hausmauer Redaktion haben wir uns dafür entschieden, ne- munalwahlen ben den unabhängigen redaktionellen Beiträgen „Wie war das nochmal mit dem und füllt Patronen in das Magazin des Revolvers. „Dies ist das härteste allen Parteien auch Werbeflächen anzubieten. Panaschieren? Wieviele Kreuze darf (Fast) alle Parteien haben dies wahrgenommen, ich machen?“ Keine Sorge, Sie sind Dorf in Asien“, sagt er, hebt die Waffe über den Kopf und jagt eine was den überparteilichen und unabhängigen nicht allein mit solchen Fragen. fink Kugel in den Himmel. Charakter des fink-Wahl-Spezials garantiert. erklärt die wichtigsten Punkte.

  In der Schlange NahaufnahmeNahaufnahme

Wenn schon kein Schnee zum Schlitten- fahren liegt, gibt es für Freisings Kinder Fasten in der Fastenzeit? nur noch einen Ausweg: die Eisfläche in der Luitpoldanlage. Hier kann man auf zwei Kufen wunderbar übers Eis flitzen. (Foto: Diar Nedamaldeen/Michael Berninger)

Verena Elgner Hildegard Kavouse Adi Huaba Also eigentlich halte ich die Fastenzeit an An die Fastenzeit halte ich persönlich mich Ich halte nicht viel von der Fastenzeit. sich schon für eine ganz gute Sache. Ich überhaupt nicht. Für mich ist das einfach Nein wirklich nicht. Wieso auch? Ich be- selbst faste aber gar nicht. Ich halte das ein- ganz und gar unwichtig, ich bin auch nicht wege mich nicht nur während der Fasten- fach diese ganzen vierzig Tage nicht durch, sonderlich religiös, wahrscheinlich liegt es zeit genug. Das ganze Jahr über mach ich fürchte ich! Vor allem bei allem, was mit auch daran. Denn an und für sich kann das ausreichende Sport, fahre sehr viel mit dem Schokolade zu tun hat, werde ich ziemlich schon eine ganz vernünftige Angelegenheit Radl. Und auch wenn man abnehmen will, schnell schwach! Bei uns daheim in der sein. Der Mensch kann in so einer Zeit zur braucht man dafür doch nicht unbedingt so Familie ist es so, dass sich eigentlich nur Ruhe kommen, kann sich Zeit nehmen zum etwas wie die Fastenzeit. Über die religiöse unsere Mama an die Fastenzeit hält. Die Nachdenken und Besinnen. Man kann sich Seite dieses ganzen Fastens und so weiter Kinder halten das die ganze Zeit mit dem fragen, wie gehe ich mit mir selbst um, was könnte man auch lang diskutieren. Ich halte Fasten nicht durch. ist gut und was ist schlecht für mich. da nicht viel davon.

Bert Unterholzner Jan Schneider David Wöhrle Wir machen die Fastenzeit nicht mit, wir Mir als gutem Nichtchristen geht die Fa- Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, in sind nicht sehr religiös. Aber eigentlich ist stenzeit so ziemlich am A... vorbei, ganz der Fastenzeit auf irgendetwas zu ver- es schon eine gute Sache, dass es das in ehrlich. Ich habe einfach gar keinen Bezug zichten. Deshalb mache ich beim Fasten vielen Kulturen gibt. Es tut den Menschen zu diesem Fasten, auch früher war das bei auch nicht mit. Eigentlich finde ich das von Zeit zu Zeit einmal ganz gut, das nor- uns in der Familie überhaupt gar kein The- ja schon eine gute Sache. Aber ich ma- male Leben, den gewohnten Alltag mal ein ma. Deshalb werde ich mich in diesen 40 che eben einfach nicht mit. Meine Eltern bisschen zu unterbrechen. Das kann helfen, Tagen auch an gar nichts halten. Ich werde allerdings verzichten in dieser Zeit schon ein etwas bewussteres Leben zu führen. Da mein Leben einfach weiter leben. Andere auf Kleinigkeiten. Wie Schokolade oder wäre es fast mal eine Überlegung wert, ge- können das von mir aus gerne tun, ich habe so. Auch meine ältere Schwester - die ist wisse Aspekte der Fastenzeit über das gan- kein Problem damit wenn jemand sagt, er 16 Jahre alt - die macht da schon ab und ze Jahr zu strecken. möchte auf irgendwas verzichten. zu mit. Aber ich nicht!

 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier  Stadtgespräch Stadtgespräch

Folge 9: Divers World Neueröffnung: Mehr als Sponsoring: Restaurant im Hotel Mercure Aufkirchen Cafe - Bistro das 1. Tanzsportzentrum sucht Timi geht essen! im Härtingerhaus kreative Mitgestalter Schon gehört? In Aufkirchen kann man Seriöse Stimme am Telefon: “Ah ja, na- nen Meter lang ist er – nicht schlecht unter Wasser speisen. Wie würde mein türlich. Alles wie gewünscht… Aber und schmeck unglaublich. Auch eine Das 1. Tanzsport Zentrum Freising will mit aufgehängt, auf denen für jeden Quadrat- Lieblings- Franke aus der Mathe-Vorle- warum rufen Sie denn überhaupt an, sie große Auswahl an Salaten und Dres- einem kreativen Sponsoring-Konzept allen meter Tanzparkett eine Tafel von 10 x 10 sung sagen: „Des glingt ja luschdig – des haben doch schon reserviert?! Das passt sings ist vorhanden. Ich könnt mich jetzt Freunden und Förderern einen neuen Weg cm platziert wird. Und die Gestaltung die- schaug ma uns an, hm?!“ Genau, das pro- auf jeden Fall!“ Ein kleiner Vorgriff an schon voll schlagen, aber Hauptspeisen anbieten, den Verein zu unterstützen: Die ser Tafel steht jedem Teilnehmer zur freien bier ich sofort aus. Täglich gibt es Essen dieser Stelle: Ich werde selbstverständ- und Nachspeisen kommen ja auch noch. Beteiligung am „TSZ-Parkettbild“, dem Verfügung. á la carte und am Freitag das „Dinner lich NICHT unter Wasser speisen wie Rehnüsschen an Kirschtomaten, warme neuen Schmuck des Vereinsheims. Ob Foto, Grafik, Logo, Kunstwerk - der unter Wasser“. Naja gut… dann muss ich gewünscht… Pfeifen! Weiter im Text. Fischtaschen und dicker Braten wird Das „TSZ-Parkettbild“ wird ein Wand- Fantasie sind wenig Grenzen gesetzt. Und wohl bis Freitag warten. Auf der Home- Der Tag ist gekommen, ich freue mich am Buffet aufgefahren. Der Hammer. schmuck, der von der Individualität und da niemand weiß, was der Nachbar gestal- page begegnet mir dann auch noch das auf mein Dinner unter Wasser. In Auf- Jedes Gericht für sich wunderbar. Ich Kreativität des Einzelnen lebt, aber erst in tet, wächst mit jeder Tafel ein lebendiges, - nach besten Kenntnissen - im Nomi- kirchen ist man in weniger als 20 Mi- wusste bis dato nicht, dass eine Soße nur seiner Gesamtheit seine volle Wirkung ent- vielfältiges „TSZ-Parkettbild“ heran. nalstil gehaltene Sätzlein „Um Reser- nuten. Einfach Richtung Erding/Ober- aus Kirschtomaten und etwas Brühe so faltet. Damit bietet sich allen Beteiligten Die Wirkung des Beitrags wird über den vierung wird gebeten“. –Aber klar doch! ding, schon steht man vor dem Eingang schmackhaft sein kann. Auch die raffi- die Gelegenheit, mit einem eigenen Beitrag Wandschmuck hinausgehen: Parallel zum Ab ans Telefon… Null acht eins zwo zwo des Hotels. Ich weiß zwar nicht, wie ich nierten Lachs-Weißfisch-Taschen mit im neuen Vereinsheim Teil eines Ganzen „TSZ-Parkettbild“ erscheint die Tafel im – sechsundachtzig siebzig… Es klingelt. mich im Inneren des Hotels eine halbe künstlich grünen, undefinierbaren „Bei- zu werden, ständig präsent zu sein. Und al- Internet. Eine nette Stimme ertönt sonor am ande- Stunde lang verlaufen konnte, aber das lagen-Dingern“ suchen Ihresgleichen. In die schmucken Räume der früheren len, die noch kein passendes Geburtstags- Jeder kann mitmachen - Reservierungen ren Ende. „Nexdn Freitach ham wa nix ist sicher ein persönliches Problem. Jetzt Der Chefkoch kommt extra zu uns an „Linie“ im Härtingerhaus ist ein neuer geschenk haben, wird ganz nebenbei noch sind direkt im Internet möglich unter frei… Geschlossene Gesellschaft, wis- aber ab an die Rezeption: „Guten Abend den Tisch, um mir zu erklären, wie er di- Betreiber eingezogen. Eröffnung war am eine tolle Geschenkidee geboten! www.tsz-freising.de. Weitere Informati- sen Sie. Höchstens im Restaurant könntn die Herrschaften, sie hatten reserviert ese Beilage „kreiert“ hat – aber ich hab´s 11. Januar und seitdem verwöhnt Robert Das neue Vereinsheim des 1. Tanzsport onen erhalten auf der Homepage oder te- Sie essen – aber is halt nich Unterwasser, für das Dinner unter Wasser?“ „Ääh… inzwischen leider schon wieder verges- Marko, unter anderem Wirt des Münchner Zentrums Freising e.V. wird am 8. März lefonisch bei 1. Vorstand Eva Kiggen (Tel. nich!“ Also, unter Wasser soll´s schon jaaaaa… waruuuuum?“ „Also, es tut uns sen. Die Begleitung und ich grinsen uns Stemmerwirts mit über 25 Jahren Berufs- 2008 offiziell eingeweiht. Nicht nur tatkräf- 08756/1832). sein. Ich wart dann wohl mal ´ne Woche. sehr leid, aber heute ist geschlossene Ge- an… Ich hätte nicht gedacht, dass es mir erfahrung, seine Gäste. Ob Frühstück nach tige Hilfe beim Umbau des Vereinsheims „Dann aber kann ich unter Wasser essen, sellschaft im großen Saal. Aber sie kön- dann doch komplett egal ist, ob das gan- Heldenart (benannt beispielsweise nach war und ist angesagt - auch jede andere oder? Kann ich? Kann ich? Ja, ja?“. Die nen gerne im Restaurant essen. Da gibt ze unter Wasser stattfindet oder nicht. dem Tiroler Volkshelden Andreas Hofer), Form der Unterstützung ist willkommen. Dame entgegnet freundlich: „Ja, ja, na- es zwar kein Wasser, das Essen ist aber Dieses wirklich „exklusive“ Dinner mit günstige Mittagsmenüs oder abends ein Das Herzstück eines Tanzsportvereins ist türlich. Bis nächste Woche dann.“ dasselbe!“ „NEEEEEEEEIIIIIIIIINN- absolut professionellen Kellnern und ei- Glas Wein, ein Besuch im neuen Café- die Tanzfläche – was lag näher, als dieses Hm… ich hab´ jetzt schon Hunger, wenn NNNNNNNNNNNN!!! ICH WILL ner mittelmäßigen Terminplanung gibt Bistro lohnt sich immer. Auch sind die Tanzparkett als Ausgangspunkt für ein ich mir die Buffet-Karte durchlese. Nach ABER UNTERWASSEEEEEEEER!“ Ich es für den absolut gerechtfertigten Preis Räume wieder für eigene Veranstaltungen Sponsoringkonzept zu nehmen, das über einer weiteren „harten“ Woche Uni ist erspare dem Leser den Rest und wir ver- von 24,50 Euro pro Person. Glaubt mir: mietbar. In Planung außerdem: ein sonn- bisherige Wege hinausgeht? es dann fast soweit – übermorgen gehe gessen die nächste Viertelstunde wüster Woanders zahlt man 80 Euro aufwärts tägliches Jazz-Frühstück und abendliche Das Stichwort heißt „TSZ-Parkettbild“: Je- ich, nebst wunderbarer Begleitung, end- Beschimpfungen. Weiter im Restaurant für so ein Essen. Veranstaltungen mit Live Musik. der, der den Verein unterstützen möchte, lich ins Diver´s zum Dinner. Ich ruf lie- – ohne Wasser über und neben mir. Ich Geheimtipp: Das Restaurant ist auch im kann symbolisch einen (oder auch mehrere) ber noch mal an, ob auch alles klappt, es und die Begleitung schmollen. Das Es- Freisinger Gutscheinbuch, da spart man Obere Hauptstraße 26, Freising Quadratmeter des Tanzparketts erwerben. ist wohl oft ausgebucht, hab ich gehört. sen kommt. Akzeptables Sushi naja… sich die Hälfte. Tel: 0 81 61 / 986 17 31 Um den „Besitzansprüchen“ Ausdruck zu Null acht eins zwo zwo – sechsundacht- und hauchdünnes, köstliches Roastbeef Schönen Monat, euer Timi. (TK) Montag - Samstag: 8 - 22 Uhr verleihen, werden an prominenter Stelle zig siebzig. „Diver´s Aufkirchen. Wie am Vorspeisenbuffet. Meine Stimmung Sonn- und Feiertage: 10 - 19 Uhr im Vereinsheim drei große Wandbilder kann ich ihnen helfen?“ „Ääh, ja hier is wird besser, ist aber immer noch recht jeden Freitag und Samstag ab 18 Uhr der Timi, ich hab bei euch reserviert und getrübt. Ich geh noch mal zum Buffet: Reservierung erwünscht unter Tel. wollt fragen, ob alles klappt und ob das jetzt steht da im Salzmantel gebackener, 08122-8670 ganze auch unter Wasser stattfindet?“ butterweicher Lachs – ein ganzer. Fast

 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen  Stadtgespräch Stadtgespräch

Künstlerportrait Band auf. „Ich hatte ja keine Ahnung von Martinique, St. Lucia, Indien, Israel und in kleineren und größeren Bands in denen Straßennamen erzählen Stadtgeschichte: Jazz; das war ein Sprung ins kalte Wasser, die Türkei, alles Länder, in denen die Mu- Seehon seit Beginn seiner Musikerkarriere aber ich habe unglaublich viel gelernt in sik einen sehr hohen Stellenwert hat. Ro- mitgespielt hat, ist ebenso lang wie viel- Luckengasse Roman Seehon: Freisings dieser Zeit“, erinnert er sich. man Seehon reist ausschließlich der Musik fältig. Zu seinen aktuellen Bandprojekten Der Wunsch Musiker zu werden ist nach wegen. Er bleibt oft mehrere Monate, trifft gehören neben der Jazzformation Trio der Erfahung in Garmisch nun unumstöß- sich mit möglichst vielen einheimischen Grande, die aus Moosburger und Freisinger Im Mittelalter wohnten die Dienstleute Kulturpreisträger 2007 lich gefestigt. Zurück in Freising besucht Musikern, um sie und ihre Musik kennen Musikern besteht, auch Rhiannon, die Ba- des Bischofs am Nordfuß des Dombergs Roman Seehon die Joe Haider Jazzschool und verstehen zu lernen. rockband München, die Klezmer Gruppe und auf der Gred, einer Bodenschwelle, in München. Gleichzeitig kann er mit der „Nach einiger Zeit zog es mich aber immer Massel-Tov und NuNu!. Zudem unterrich- die sich aus dem Wörth zum westlichen Freisinger New Wave Band Tutti Bandi wieder zurück nach Hause“, erklärt Seehon. tet Roman Seehon seit 1998 als Lehrer bei Domberghang auftreppt. Auf dem Hö- bereits größere Erfolge verzeichnen. Die „Ich bin gerne in Freising. Und ich wollte der Freisinger Musikschule 3 Klang e.V. henzug nördlich der Moosach ist schon Band wird relativ bekannt, die Songs wer- meine Erfahrungen nach Hause bringen und veranstaltet diverse Workshops (z.B. im zehnten Jahrhundert „Mittenfreising“ den auch im Radio gespielt. und umsetzen in etwas Neues.“ „Bodypercussion“ am 16. Februar im Tanz- beurkundet, dessen Kirche im Jahre 1230 Seehon geht für ein Semster in die Verei- sportzentrum in Attaching). Der Kultur- „St. Jörg im Moos“ hieß, weil das Nord- nigten Staaten, nach Boston, ans Berklee „Die Unterrichtsstunde bei preis ist eine Anerkennung seiner Leistung ufer der Moosach bis zum ansteigenden College of Music, mit dem festen Wunsch, und seines leidenschaftlichen Engagements Hang versumpft war. dort von Allan Dawson, der zu dieser Allan Dawson war die wich- für die Musik und die Stadt Freising. Dass Ein weiterer Siedlungskern lag um das Zeit als der Dozent für Jazz-Schlagzeug tigste meines Lebens. Es ihm der Preis zugesprochen wurde, hat Pfarrhaus St. Veit (am Ende der Furtner- schlechthin gilt, unterrichtet zu werden. war, als hätte er ein Licht in Seehon gleichmaßen gefreut und über- gasse). Das „untere“ Freising entstand auf Doch als Seehon in den USA ankommt, meinem Kopf angezündet.“ rascht. „Musiker zu werden, das war von dem hochwassergeschützten „Büchl“. hat dieser leider das College verlassen. Ro- Anfang an meine Bestimmung. Für mich Zwischen diesen Ansiedlungen gab es man Seehon ist schwer enttäuscht und das ist das nicht nur ein Beruf, sondern eine weite, unbebaute Flächen, die westlich College vermittelt ihm schließlich eine Pri- Seit 1985 arbeitet Roman Seehon nun in Berufung. Das, was man tut, sollte man mit von Mittenfreising „Ziegellucken“, östlich vatstunde im Haus des Meisters. „Das war und von Freising aus als freischaffender Hingabe machen – man muss sich mit dem, davon „Weizenlucken“ genannt wurden. die wichtigste Unterrichtsstunde meines Drummer, Percussionist und Lehrer mit was man tut identifizieren. Bei mir ist das Noch heute weisen diese einstigen Baulü- Lebens!“, erzählt Seehon noch heute mit Schwerpunkt Jazz und Weltmusik. Er be- Gott sei Dank so. Und darüber bin ich sehr cken viel Stadtgrün und eine lockere Be- leuchtenden Augen. „Es war als hätte Daw- geistert sich für lateinamerikainsche, afro- glücklich.“ (SLY) bauung auf. Nachdem die Ungarn 909 die son ein Licht in meinem Kopf angezündet, cubanische, indische und orientalische Stadt und Weihenstephan geplündert hat- er hat mit zum ersten Mal das Zusammen- Rhythmen und gründet 1993 eine eigene Das Landratsamt wird Roman Seehon den ten, wurde Freising befestigt. Die Bastion spiel zwischen Schlagzeuger und Band Weltmusik-Formation namens „Voyage“, Kulturpreis ,,für seine besondere Leistung Roman Seehohn ist professioneller Drum- löst sich auf, das alte Schlagzeug bleibt - schloß die genannten Siedlungskerne ein. wirklich bewußt gemacht. Der Drummer die sich aus Musikern aus der Türkei, dem auf dem Gebiet der Musikkultur (Schlagzeug mer, Percussionist und Schlagzeuglehrer. Der -wahrscheinlich künstliche angelegte und Roman übt tapfer weiter... „Ich habe ist der heimliche Dirigent, das Fundament Iran, Russland, Jordanien und Deutschland und Percussion)“ verleihen. Anerkennungs- Seine Liebe zur Musik hat ihn um die hal- - Nierenbach verließ beim jetzigen Krie- Beatles Platten aufgelegt und versucht, der Band. Ich zehre noch heute von diesen zusammensetzt. Auf dem großen „Voice of preise gibt es für die Keramikkünstlerin be Welt getrieben - nach Indien, Kuba, gerdenkmal die Stadtmoosach, durchfloß mit Ringo Starr zu spielen.“ Ausgerüstet eineinhalb Stunden mit Allan Dawson, die Asia“ Festival in Kasakstan gewinnt Voyage Bärbel Fürst (Freising) sowie das Haager Brasilien, nach Israel, in die Türkei und die jetzige Hauptstraße in ihrer ganzen mit einem Plattenspieler und Alben von ich als die prägendsten in meiner Musike- 1997 den Preis für das beste Arrangement! Komödienbrettl und die Kulturinitiative At- die Vereinigten Staaten. Seehon war und tenkirchen (KATTI). Einen Förderpreis er- Länge, bog in die Heiliggeistgasse ein und Santana, The Monkeys, Otis Redding und rausbildung empfinde“. Seit nunmehr drei Jahrzehnten bereichert ist Mitglied in zahlreichen Bands unter- hält Natalia Gnatiouk und die Ballettklasse mündete beim Isartor wieder in die Stadt- vielen anderen Bands lernt der Autodidakt Zurück aus den USA macht Seehon sich der Percusionist Seehon nunmehr mit di- schiedlichster Stilrichtungen von Klez- der der städtischen Musikschule. moosach. Er entwässerte das nördliche bei unzähligen Kellerjamsessions schnell bald erneut auf. Er unternimmt Studien- versen Projekten und Initiativen die Frei- mer über Jazz bis zur Barockband. Und Die Preisverleihung findet im März statt. Moosachufer. Nun erst konnte sich die dazu. Seinen ersten richtigen Unterricht reisen nach Brasilien, Puerto Rico, Cuba, singer Kulturlandschaft. Die Liste der am 9. März wird der 48-Jährige für seine Bebauung vom Hang bis an die Moosach nimmt Roman Seehon dann im Alter von „besondere Leistung auf dem Gebiet der vorschieben, in den Lucken verdichten 14 Jahren – er will es aufs Konservatorium Musikkultur“ offiziell mit dem Freisin- und die Stadt wuchs innerhalb des Be- schaffen. ger Kulturpreis 2007 ausgezeichnet. festigungsringes zusammen. Das jetzige Seine Eltern unterstützen ihn in seinem

Haus Nr. 7 hieß einst, nach dem Besitzer, Vorhaben Musiker zu werden, empfehlen Roman Seehons Liebe zur Percussion zeigt „Leberwursthaus“. 1716 gründete hier der ihm aber dennoch, zunächst eine etwas sich früh: schon als Sechsjähriger bekommt „Büchsen- und Perspektivmacher“ Chri- „bodenständigere“ Ausbildung zu machen. er sein erstes Schlagzeug. „Mein älterer stian Mur das zweite Freisinger Waisen- Roman entscheidet sich für eine Kondi- Bruder hatte damals eine Beatles-Band ge- haus. Das erste hatte der Gerneralvikar torlehre in Garmisch-Partenkirchen. Dort gründet. Er und seine Freunde haben im- und Domherr Wilhelm Sixtus Kepser fühlt er sich wohl, macht seine Ausbildung mer in unserem Keller in unserem Haus in 1626 in einem Haus am Rindermarkt ge- und lernt erstmals das Arbeitsleben kennen Nörting geprobt. Als ich einmal alleine im stiftet, es war aber schon nach einigen - und den Jazz! Die Dutch Swing College Keller war, habe ich mir ein Herz gefasst, Jahren wieder geschlossen worden. Band, drei holländische Jazzmusiker, die mich an das Schlagzeug gesetzt, das da he- ihr Herz in Garmisch verloren haben und rumstand und alles mögliche ausprobiert. aus: Historische Freisinger Straßennamen der Liebe wegen allesamt dort geblieben Es war toll! Und es war wie ein Ventil. Ich erzählen Stadtgeschichte, von Hans Gru- sind, treten jeden Donnerstag in einer Gar- habe damals schon gemerkt, dass ich einen ber, mit freundlicher Genehmigung durch mischer Bar auf. Was ihnen fehlt, ist ein totalen Zugang zu dem Instrument hatte“, die Freisinger Künstlerpresse W. Bode Schlagzeuger. Zweieinhalb Jahre lang tritt erinnert sich Seehon. Die Band des Bruders Roman Seehon einmal pro Woche mit der

 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen  Stadtgespräch Stadtgespräch

Von Engeln und Heiligen „Wir sind kein elitärer Kreis. Dafür sind wir zu frei.“ Linda Bildau berichtet von ihrem Aufenthalt in Brasilien Kunst, Philosophie, Literatur und mehr: Der Jugendkulturkreis FreiSinn im Gespräch

aus Plastik und mit Glitzer verzierte Bildchen wir bedankten uns, packten unsere Güter ein Ein Samstag Mittag im Freisinger Juz an der natürlich nicht immer jeder dafür begeistern. Ihr engagiert Euch auch für Jungau- von allen möglichen Heiligen. Es gibt auch und entsorgten sie zu Hause fachgerecht. Das Kölblstraße. Niklas Anzinger und Maximi- Aber die Leute finden es schon interessant. toren. Uhren, Tassen, T-Shirts, Handtücher, etc. mit Traurige an der Sache ist, dass wir in ein paar lan Breu warten auf die übrigen Leute des Max: Neben Literatur haben wir ja auch an- Max: Ja, über den Kulturverein Modern Bildern von Heiligen. Kaufen kann man diese Wochen wieder dorthin fahren werden, um Jugendkulturkreises FreiSinn, der Anlauf- dere Interessen. Aber wenn man mal ange- Studio sind wir auf die Veranstaltung „Wei- Dinge in jedem Supermarkt (die oftmals auch ungefähr das gleiche zu erleben. Täten wir stelle für junge Freisinger, die sich für Philo- fangen hat, sich für diese Dinge zu interes- ter im Text“ gestoßen. Dann haben wir Le- nach Heiligen benannt sind) oder einfach am das nicht und nähmen wir nicht all die ka- sophie, Literatur, Kunst und vieles mehr in- sieren, dann erkennt man auch recht schnell sungen mit den Lektoren der letzten Jahre Straßenrand. Doch kein Heiliger erfreut sich putten, schmutzigen und unbrauchbaren Din- teressieren. Ein Nebeneffekt: Die Lesungs- viele Querverwei- so großer Beliebtheit wie die Jungfrau Ma- ge an, spräche sich sehr schnell herum wie reihe Weiter im Text für Jungautoren hat se. Zum Beispiel ria. Wir hier in Irati haben das große Glück, undankbar wir sind und die wenigen guten dadurch zusätzliche Impulse bekommen. das Musikvideo zu dass Maria für alle gut sichtbar in Form einer Quellen würden bald versiegen. Eine andere „Take me out“ von Wie einige vielleicht wissen, lebe ich hier in riesengroßen Statue über die Stadt wacht. Ich sehr beliebte Art, eine gute Tat zu vollbringen Wie entstand der Jugendkulturkreis? Franz Ferdinand: Brasilien mit Ordensschwestern zusammen. darf voller Stolz erwähnen, dass es die größ- ist, mit einem Haufen billiger Süßigkeiten im Niklas: Über Fs-Location haben Max und Das ist Dadaismus, Es sind aber nicht allein die Schwestern, die te weibliche Heiligenstatue der Welt ist, naja Kinderdorf vorbeizuschneien und die Kin- ich über unsere Interessen diskutiert wie der da dargestellt meinem Alltag einen ganz neuen religiösen oder Brasiliens, da sind sich die Bewohner der damit vollzustopfen. (Wieviel sinnvoller Kunst, Literatur, Politik. Max hat dann vor- wird, was einem Anstrich geben, sondern die Brasilianer im hier nicht ganz einig. Doch auch lebendige wäre da ein Sack voll Reis!). Zuletzt konnte geschlagen, mal die Möglichkeit für junge einen ganz ande- Allgemeinen. Der Glaube ist hier etwas ganz Heilige laufen hier herum oder zumindest ich dem Spektakel beiwohnen, wie der 10- Leute zu schaffen, um sich über Literatur ren Zugang dazu Selbstverständliches. Es wird ständig von viele, die es gerne wären. Im allgemeinen jährige Daniel an einem Nachmittag 11 Eis und Philosophie austauschen. gibt. Auch sehen Wundern, Himmel und natürlich Hölle gere- habe ich das Völkchen hier als sehr hilfsbereit am Stiel und 13 Zuckerwatten verputzt hat Max: Am Anfang waren wir vier Leute, die wir uns nicht als det. Denn daran, dass diese Dinge existieren, empfunden. Hat man ein Problem, ist sofort um dann fröhlich verschmiert zum Abendes- sich zusammengesetzt und stundenlang dis- elitärer Kreis, dazu wird nicht gezweifelt. Eine der beliebten Tele- jemand mit Rat und Tat zur Stelle. Wir hier im sen zu erscheinen. kutiert haben. Jetzt treffen wir uns regelmä- sind wir einfach zu novelas heißt sogar „7 Todsünden“ und wenn Kinderdorf sind ja gänzlich auf Spenden und Ich weiß nicht, ob die Menschen hier einfach ßig, Diese Treffen sind meist so aufgebaut, frei. zwischendurch eine Dauerwerbesendung für Hilfe von außen angewiesen und was man freundlicher sind, oder ob ihre Art des Glau- dass wir ein festes Thema haben. Jeder soll Niklas: Es ist ja Rosenkränze (es gibt die übrigens auch mit dabei so alles erlebt, ist wirklich erstaunlich. bens sie freundlicher und glücklicher macht. seine eigenen Erfahrungen einbringen, da- auch nicht lang- Niklas Anzinger und Maximilian Breu von FreiSinn Fußbällen als Perlen!) und Heiligenstatuen So fuhr ich zum Beispiel vor ein paar Tagen Aber eines habe ich von meiner Oberin ge- von leben unsere Diskussionen. weilig, die Nietz- läuft, wundert sich auch keiner außer mir. mit einer Schwester los, um eine Spende bei lernt: „Der Papst mag ja Deutscher sein, aber sche-Hintergründe bei den Songs von The zusammen organisiert. Womit ich auch schon beim Thema wäre: einem Juwelier abzuholen. Die großzügige Gott ist Brasilianer, daran besteht nicht der Was sind Themen dieser Treffen? Doors zu erforschen, einfach die Hinter- Niklas: Wir haben da eine Lücke entdeckt, Heilige. Sehr beliebt sind kitschige Statuen Gabe des Herrn bestand aus Altpapier. Nun, geringste Zweifel!“ Max: Dadaismus, Existenzialismus, Surre- gründe unserer modernen Welt und Kultur bei den letzten beiden Lesungen kamen alismus, schwarze Romantik, dann hat der näher zu hinterfragen. Oder ethische, gesell- mehr als 15 Jungautoren, die schon richtig Niklas mal die Geschichte des Horrorfilms schaftliche, politische Problemstellungen große Werke haben, Romane, Gedichtbände. dargestellt. Es sollte vor allem frei sein, dass anzugehen. In Zukunft soll „Weiter im Text“ dreimal im Beste deutsche Newcomerband: Sike jeder die Möglichkeit hat sich einzubringen. Max: Das liegt grundlegend im Menschen, Jahr sein, außerdem wollen wir einmal im Ende des Monats spielt das junge Freisinger Quartett in Australien dass man tiefer gehend denken möchte. Monat eine offene Bühne organisieren. Die Eigentlich ist es schon erstaunlich, dass Grundsätzlich will jeder doch mehr erfah- Resonanz von den Autoren war supergut. Eigentlich hätte man es schon damals ahnen (Quiksilver), Manuel Herunter (Sony sich Leute zwischen 16 und 23 Jahren mit ren und wenn man diese Querverbindungen Das Gespräch führte Sebastian B. Beck können. Mai 2006, auf dem Hausler Hof in Bmg) und Eric Landmann (Uncle Sallys, solchen Themen beschäftigen? kennt, dann sieht man nicht nur Philosophie, nächstes Treffen: 28.02.2008, 20 bis 22 Uhr. Hallbergmoos steigt das Festival Fun at the Beatsteaks Management) überzeugt hatten, Niklas: Wir haben uns noch nie als Außen- Literatur, Popart oder Hiphop. Das kann Die Jungautoren können sich ab 20 Uhr in eine Farm inklusive Bandwettbewerb. Und am erzählt Frontmann Viet zurück in Freising. seiter gesehen. Wir sind sehr frei in unseren einem viel bringen. Wenn man beispielswei- Liste eintragen und werden dann auf die Büh- Ende stehen tatsächlich die Jüngsten ganz „Ja, wir spielen wohl in Australien.“ Genauer Themen. Wenn wir über andere Dinge re- se mitkriegt, dass unser Poetry Slam auch ne gerufen. Die Bewerber müssen ihre Werke nicht im Vorhinein einschicken. weit oben mit ihren gerade mal 14 und 15 gesagt geht’s Ende Februar nach Queensland. den, antike Philosophen etwa, da kann sich auf Gedanken des Dadaismus zurückgeht. Jahren. Schon damals ließen Sike nach erst Dort steigt einer der größten Surfevents ein paar Auftritten ihr Können aufblitzen. weltweit mit großem Liveprogramm. Beim Insofern wundert es kaum, dass Viet Le dazugehörigen Rockfestival stehen unter (Gesang, Gitarre), Jakob Geese (Gitarre), anderem Wolfmother, Good Charlotte Benny Müller (Bass) und Matze Kulozik und auf der Bühne. Und (Schlagzeug) jetzt den Quiksessions – Battle Sike. Dazu wird die Band von der Firma of the Bands 2007 für sich entschieden haben. Gibson mit Instrumenten unterstützt und Und das gegen tausende Mitbewerber aus auch die Sony BMG beobachtet genau, Deutschland und Österreich. So sehr Sike was die junge Band weiter so treibt. Nach auf der Bühne mit harten Gitarrensounds, ihrer ersten EP „with Alibis“ planen Sike rauem Gesang und wildem Rock um sich durchaus neue Plattenaufnahmen, da sich schmeißen, so ruhig und zurückhaltend sind ihr Stil in den letzten Monaten doch konstant sie jenseits der Bühne geblieben. Kurz nach weiterentwickelt hat. Mal sehen, welche dem Finale in Berlin, wo die Freisinger die Impressionen sie von ihrem Trip nach Down hochkarätig besetzte Jury um Mick Wallace Under mitbringen. (SB)

10 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 11 vom alten Freising vom alten Freising

„Fasching-Comedi“ und „anständige Masken“ 1766 die „Torheiten dieser Welt“ vor Au- mussten sich dann alle demaskieren oder Obermayr, Hans Clarin und Toni Berger. gen geführt: Da sah man Bücher-, Mode-, den Saal verlassen. Auch mehreren angesehenen Freisinger Weiber-, Kammerfenster-, Musikanten-, Eine besondere Art von „Recycling“ hatte Bürgern wurde der „Bär aufgebunden“. Der Freisinger Fasching Katzen- und Hundenarren. Den Schluss sich der Friseur Edgar Haager ausgedacht. Der Freisinger Fasching ist eigentlich ganz bildeten etliche Schlitten mit den „verfres- Er ließ am 12. Januar 1860 im „Freysin- lustig. Schade ist nur, dass sich das när- senen, verluderten, versoffenen und ver- ger Wochenblatt“ verlauten: „Für diesen rische Treiben am Faschingsdienstag nicht in alter Zeit lumpten Fassnacht-Narren“. Carneval empfehle ich zu verschiedenen so richtig - wie in vielen anderen Städten Im 19. Jahrhundert hat sich der Fasching, Costümen ganz neue Bärte, Locken und und Gemeinden - im Herzen der Stadt der Karneval oder die Fastnacht vor allem Perüquen, bringe auch zur gefälligen Er- auf dem Marienplatz abspielt, sondern in in den Städten gründlich gewandelt. Be- innerung, daß ich von den bisher wegge- die entlegene Luitpoldhalle verlegt wird. von Rudolf Goerge auf fürstbischöfliche Kosten sonders in den rheinischen Städten wie worfenen Haaren Scheiteleinlagen, Zöpfe – Dann wäre das ein richtige Fasching- beim „Wirt am Perg“ jähr- Köln, Düsseldorf und Mainz gründete man und dergleichen fertige, was den großen hochburg! – Trotzdem: Helau! Die Freisinger Bürger haben schon immer lich zur Faschingszeit „seinen Fastnachts- und Karnevalsvereine, die mit Vorzug hat, daß man die eigenen Haare gern Fasching gefeiert, wie ein Blick in Tanz“ veranstalten, während Prinzenpaar, Hofstaat, Prunksitzungen, wieder benützen kann.“ die alten Urkunden und Dokumente zeigt, sich der Bischof mit seinem Büttenreden und Rosenmontagsumzü- Vor dem Zweiten Weltkrieg küm- auch wenn die frühesten, heute bekannten Hofstaat im „fürstlichen bi- gen eine neue Faschingsära einläuteten merten sich der Geschäftsmann Belege über den Fasching eigentlich gar schöflichen Tanzhaus in Is- und den deutschen Fasching gründlich Karl Kirchmaier und der Bildhau- nicht so lustig sind. Zum ersten Mal ist maning“ vergnügte. 1634 ließ beeinflussten. Seither haben sogar kleine er Friedl Leonhard vom Verein vom Freisinger Fasching im so genannten der Fürstbischof Veit Adam Bauerndörfer in Bayern – ob es passt oder „Die Bären“ um den Freisinger „Pflichtbuch des Dommesners“ aus der von Gepeckh ein neues, nicht – ihre „Narrhalla“. Fasching. 1953 hoben dann meh- Zeit um 1494 die Rede. Der Mesner hat- prächtiges „Pallhaus“ in der Auch in Freising machte sich der „Karne- rere angesehene Bürger die „Narr- te am „Gailmontag“ (Rosenmontag) nach Nähe der Residenz auf dem val“ breit. So erschien vor über hundert halla Freising“ aus der Taufe. Er- dem Essen im Dom die Seile für das Fa- Domberg anstelle „des alten Jahren eine eigene Faschingszeitung, das ster Präsident war der bekannte stentuch und das Hungertuch herunterzu- Heystadels“ errichten. Der „Carnevals-Blatt, Amts- und Regierungs- Buchdrucker Peter Zierer. Als er- lassen und „am Vaschangtag“ die beiden ganze „Spaß“ kostete rund blatt des Prinzen Carneval“. Es stand un- ster Faschingsprinz schwang der bemalten Tücher aufzuhängen, um die 2176 Gulden, eine respektable Summe in I muaß a wenig hoffierti sei! ter dem Mott: „Tod der Langeweile! Es Stadtrat Fritz Radlmaier mit ihrer prächtigen Altäre in der Fastenzeit zu ver- den schweren Zeiten des Dreißigjährigen Nimma Küah hüatn, Nimma Säu hüatn, lebe die Narrheit!“ Verschiedene bürgerli- Lieblichkeit Prinzessin Rosemarie decken. Krieges! Koa Arbeit mehr toa, che Gesellschaftsvereine wie der „Ramps- Werkmeister das Narrenszepter. Nach der Freisinger Kammerrechnung von Es war immer eine große Gaudi für den Brav raffa, brav saufa, Club“, die „Schtemmpmnia“ oder die Weil der Fasching eine todernste 1541 wurden dem Bürger Ranberger fünf Fürstbischof, seinen Hofstaat und die und des no alloa. „Humpnia“ organisierten „Carnevals-Un- Angelegenheit sein kann, gab es Schillinge „Strafgeld“ aufgebrummt, weil Bürger, wenn die Herren Schüler und Stu- I bild mir kaum ei, terhaltungen“. Aber auch die Wirte ver- schon 1960 den ersten großen er „in der Vasnacht mit Reiten und Fahren denten des Benediktiner-Lyceums jährlich wie’s lustiger kunnt sei!“ anstalteten auf eigene Rechnung Bälle Krach, bis 1966 eine neue Ära für auf der Gassen unzüchtig gewest“. Viel- eine „Faschingscomedi“ in der Aula, dem und Redouten. Es gab festliche Schwarz- die „Narrhalla“ anbrach. Damals heutigen Asam- 1768 prangerte Xanthippe, die bessere Weiß-Bälle, zu denen „Herren, welche wurde auch der „Orden des großen saal, aufführten. Ehehälfte des Philosophen Plato, die Un- tanzen wollten, nur in schwarzem Fracke Bären“ eingeführt. Ihn erhielten Besonders köst- arten der Männerwelt an: und weißen Beinkleidern“ erwünscht wa- prominente Bayern wie der Mini- lich sind die Di- „O gütiger Himmel! ren. Daneben vergnügte sich das närrische sterpräsident Alfons Goppel oder aloge und Arien Auch unter den Männern - Volk auch auf Maskenbällen, bei denen Schriftsteller und Schauspieler, in bairischer was gibts oft für Limmel. freilich nur „solide“ und „anständige Mas- wie Georg Lohmeier, Maxl Graf, Gustl Die Abbildungen sind Ausschnitte aus dem Mundart. 1760 Freisinger Wochenblatt von 1859 und 1860. Mancher lauft immer (wer weiß ken“ zugelassen waren. Um elf Uhr nachts Bayrhammer, Dr. Emil Vierlinger, Karl stand das Lust- wohin) aus, spiel „Der Teut- Stolpert spät, toll und besoffen sche Sultan“ des nach Haus. berühmten Pater Dann kömmt es zum Zanken, Ferdinand Ros- zum Schlagen, zum Schelten. ner auf dem Pro- Da heißt es: Canaille! gramm. Es han- Knie nieder, wart auf delt von einem Und arbeite besser, leicht hatte er etwas zu viel getrunken und Bauern, der einen Tag lang meint, er sei weil ich für die sauf!“ konnte deshalb sein Pferd und seinen Wa- ein „König“. In einem musikalischen Zwi- gen nicht mehr sicher lenken. Mehr wissen schenspiel singt Rieperl, der Sohn des Ein besonderes Ereignis für die ganze wir über den bürgerlichen Fasching in der „Faßnacht-Königs“: Stadt Freising war es, wenn die Studenten frühen Zeit leider nicht. Da sind wir über „Ah, i geh nimma hoam! mit prunkvoll geschmückten Schlitten die Lustbarkeiten am Bischofshof besser Dees Lebn geht mir viel besser ei. durch die verschneiten Straßen zogen. informiert. Nach den Kastenrechnungen Was tat i als a Prinz jetzt unter Auf mehr als vierzig Schlitten wurden von 1523 und 1524 durfte das Gesinde Bauernbuam?

12 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 13 Hausbesuch Hausbesuch

Sprache, an den Baustilen der Häuser und festellungen. Und es kommt immer wieder mal vor, dass Leute an- den Kirchen. Man merkt aber, dass sich das rufen und was wissen wollen. Da ist es schon passiert, dass Leute ganze langsam nivelliert. Durch den Flugha- zu Volksfestzeiten nachts um elf anrufen und sagen, wir hocken fen, durch den Zuzug vieler Leute. gerade im Bierzelt drin und diskutieren, woher das Wort Kirmes “Nur kommt, und das kann ja bloß der Kreisheimatpfleger wissen. Immer mehr Leute verlieren also das Inte- resse an der Vergangenheit? Welche Projekte stehen als nächstes an? Da gibt es zweierlei Leute. Die einen interes- Der historische Verein hält zum Todestag von Bischof Otto einen vom sieren sich für den Ort, in den sie gezogen Festakt ab, ich mache unabhängig davon im Landratsamt eine große sind und fragen bei mir auch nach. Die an- Otto-Ausstellung. Bischof Otto hat ja das Kloster Neustift gegrün- deren interessieren sich überhaupt nicht. Die det. Weiter wird die Stadt München offiziell 850 Jahre alt, da gibt es sagen, hier schlafen wir und fahren in die auch einen Münchentag, wo die Freisinger die Münchner einladen. Heute Arbeit. In diesem Rahmen organisieren wir ein Konzert. Und ich habe wei- tere Projekte im Kopf, unter anderem ein Buch über Sagen aus dem Inwiefern muss ein Kreisheimatpfleger da Landkreis. Das möchte ich jetzt mal in Angriff nehmen. nicht nur an die Vergangenheit, sondern leben auch an die Zukunft denken? Welche Sagen sind das? Was mir sehr am Herzen liegt: Ich möchte Beispielsweise die von Otto Seemoser, der Türhüter des Freisin- immer wieder den Leuten zeigen, dass wir ger Bischofs Gerold, einem sehr üblen Burschen. Der wollte nicht, ist zu hier eine reiche Kultur haben. Das sollten dass der gute Otto an arme Bürger Brot verteilt. Eines Tages hat wir pflegen und den kommenden Generati- er ihn doch wieder dabei erwischt, doch als er den Mantel öffnete, onen auch weitergeben. Denn wenn wir das war das Brot darunter in Stein verwandelt. Dieses Motiv taucht alles verlieren, dann haben wir nichts mehr. in Heiligen-Geschichten immer wieder auf. Oder die Geschich- wenig“ Nur vom Heute zu leben ist zu wenig. Wo te von Christoph dem Starken, an der ich gerade arbeite. Er war komme ich her? Was hat es früher gegeben? der Bruder des bayerischen Herzogs Albrecht IV, ein sehr jähzor- In unserer hoch technologisierten Welt ist es niger Mann, der sich an seinem Bruder für eine Verhaftung rächen schwierig, den Kindern zu erzählen, wie die wollte. Im Februar 1494 lauerte einem Trupp seines Bruders vor Leute früher gelebt haben, das können die Freising auf und tötete drei von Ihnen auf dem heutigen Schlüterareal. Beim Cafe steht heute noch ein Gedenkstein. Von der Geschichte gar nicht mehr glauben. gibt es Balladen, eine von einem Bäckerknecht aus Freising, der das Gemetzel am Schlüter vom Domberg aus beobachtet hat. „Dauernd ändert sich die Welt und schneller Sie waren der erste hauptamtliche Kreis- Wie stark vermischt sich bei Ihrer Tätig- als es uns gut tut. Darum braucht es Men- heimatpfleger in ganz Bayern. Wie ist es Wie sieht der Arbeitsalltag eines Kreishei- keit Arbeit und Hobby? schen wir Rudolf Goerge. Als Heimatpfleger dazu gekommen? matpflegers aus? Das ist natürlich mehr oder weniger mein lenkt er den Blick auf das, was Bestand hat. Nach dem Studium und einem Forschungs- Da gehört viel Recherche dazu, in den Ar- Hobby, mich dafür zu interessieren. Aber Und weckt zugleich Neugier auf erstaunliche projekt an der Staatsbibliothek in München chiven etwa. Ich bin auch viel unterwegs. neben dem Kasperltheater-Spielen und der Schätze und seltsame Geschichten vor un- bin ich nahtlos in die Dombibliothek in Frei- Ich gebe Interviews, halte Vorträge, habe Kalligraphie ist vor allem das Musizieren serer Haustür.“ Das schrieb vor zwei Jahren sing gekommen, wo ich 13 Jahre lang war. kleinere Hefte und Bücher herausgegeben ein richtiges Hobby. Da haben wir den die Zeitschrift Geo über Rudolf Goerge, der Seit 1974 war ich dann schon ehrenamtlicher und Veranstaltungen organisiert. Zum Job kleinen Kreis mit meinem Bruder und der seit mehr als 30 Jahren als Kreisheimatpfle- Kreisheimatpfleger, bis Landrat Schrit- gehört ja auch die Kulturpflege dazu, wie Schwägerin. Aber da haben wir auch immer ger Freisings unterwegs ist. Kein Wunder, tenloher zu mir gesagt hat, das wäre doch die Konzertreihe Musik im Marstall oder der wieder versucht, Freisinger Musik zu brin- dass die renommierte Zeitschrift auf Goerge was, wenn Sie ganz zu uns ins Landratsamt Kulturpreis. Dann auch immer wieder Aus- gen. So stammt das ältestes Kirchenlied in gestoßen ist. Erstens, weil der Landkreis Frei- kommen. So wurde ich 1990 Kulturreferent stellungen, Themen wie Literatur aus Frei- deutscher Sprache aus Freising. Auch da sing zwischen Jahrtausende alter Geschichte des Landkreises und erster hauptberuflicher sing, 1200 Jahre Literaturgeschichte bis in die sieht man wieder, was wir an Kultur hier und moderner Wirtschaftsentwicklung ein Kreisheimatpfleger in ganz Bayern. Das war heutige Zeit hinein. Das war eine Riesenge- haben. (RF, SB) großes Spannungsfeld liefert. Und weil es ich bis 2007 bis zu meinem 65. Geburtstag. schichte, leider bin ich damals nicht dazu ge- wohl keinen zweiten Kreisheimatpfleger wie Seither bin ich im Ruhestand, aber weiterhin kommen, einen Katalog zusammenzustellen. Goerge gibt. Bis zu seiner Verabschiedung ehrenamtlicher Kreisheimatpfleger. Das werde ich jetzt tun. Dann gehört es dazu, in den Ruhestand vor ein paar Monaten war anderen bei Recherchen zu helfen. Jeden er der erste hauptamtliche Kreisheimatpfle- Als Kreisheimatpfleger kennen Sie Ge- Donnerstag habe ich im Landratsamt meine ger in Bayern überhaupt. Doch auch jetzt ist schichte und Kultur des Landkreises wie Sprechstunde und bin für die Leute da. aus dem gebürtigen Ostpreußen, der im Al- kaum ein anderer. Was ist das Besondere ter von zwei Jahren nach Freising kam und am Landkreis Freising? Was wollen die Leute wissen? nach dem Abitur am Domgymnasium deut- Der Landkreis Freising besteht kulturell aus Sie fragen nach bestimmten Geschichten sche und vergleichende Völkerkunde stu- drei Teilen. Da haben wir in der Mitte die und Bräuchen. Die Bürgermeister kontak- dierte, kein Rentner geworden. Noch immer Stadt, das alte Hochstiftsgebiet. Dann der tieren mich, wenn in ihrer Gemeinde ein Ju- kümmert er sich – jetzt wieder ehrenamtlich Süden, sehr stark von München beeinflusst. biläum ansteht. Es kommen oft Schüler und – um die Heimatpflege. Ob am Schreibtisch Und schließlich die Hallertau, der Norden Studenten, die eine Facharbeit oder Seminar- seines gemütlichen Hauses in Marzling, im des Landkreises, die Gegend ist stark nie- arbeit mit Bezug zur Freisinger Geschichte Landratsamt oder vor Ort im Landkreis. derbayerisch geprägt. Das kennt man an der schreiben. Da gebe ich ihnen Tipps und Hil-

14 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 15 Wahl-Spezial Wahl-Spezial Das Wahl-Spezial 2008 Der Landkreis Freising wählt.

Am 2. März sind die Wähler gefragt: Sie bestimmen nicht nur neue Gemeinde- oder Stadträte und wer im neuen Kreistag sitzen wird. In einigen Gemeinden wird es neue Bürgermeister geben. Beispielsweise in Marzling, denn Amtsinhaber Michael Schwaiger (Parteifreie Wähler) ist diesmal einer der Kandidaten in der vielleicht spannendsten Wahl im gesamten Landkreis. Es gilt die Frage zu klären: Wer wird neuer Landrat? Der fink lud alle Kandidaten in die Redaktionsräume zum Gespräch und Fototermin ein. Neben Schweiger schauten Josef Riemensberger (CSU), Hans Neumaier (SPD), Christian Magerl (Bündnis 90/Grüne) und Peter Siemsen (FDP) vorbei. Kornelia und SPD-Kandidat Neumaier kannte Siemsen noch gar nicht. Auch die Haltung des FDP-Mannes in Sachen Flughafen wurde von den Mitkonkurrenten kritisch abgeklopft. Alle Kandidaten erzählten von der anstrengenden Wahlkampfphase mit vielen Terminen. Aber schließlich habe man sich die Kandidatur vorher auch genau überlegt. Das Ziel für alle ist der Sessel im Landratsamt in Neustift. „In diesem Büro haben wir schon viele heftige Diskussionen geführt“, erzählt Müller, Kandidatin der Linken, musste aus Josef Riemensberger. „Ich kenne das Landratsamt gut, gesundheitlichen Gründen absagen. ich bin ja dort in der Nähe aufgewachsen, mein Vater Das Quartett Riemensberger, Schwaiger, hat dort bei der Firma Feller gearbeitet“, sagt Magerl. Magerl und Neumaier kennt sich gut genug, Ob nun Riemensberger, Schwaiger, Neumaier oder tauschte bei Kaffee und Kuchen Neuigkeiten Magerl auf dem Landratssessel Platz nehmen und aus. Da musste der FDP-Kandidat und welche Chancen die Neueinsteiger Siemsen und Müller Kommunalpolitik-Neuling Peter Siemsen haben, entscheidet sich am 2. März, beziehungsweise sich erst vorstellen. Denn der Vize-Landrat bei den Stichwahlen am 16. März. (SB)

Im großen fink-Wahl-Spezial lesen Sie auf folgenden Seiten:

Kandidaten-Check: Der fink- Fragebogen, beantwortet von den sechs Landrats-Kandidaten

Bilanz: Das passierte in der letzten Legislaturperiode im Freisinger Stadtrat

Die Wahl: So funktioniert die Stimmabgabe am 2. März 2008

16 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 17 Wahl-Spezial Wahl-Spezial

Name: Riemensberger Josef Name: Hans Neumaier Name: Michael Schwaiger Name: Kornelia Möller MdB Alter: 49 Jahre Alter: 59 Jahre Alter: 37 Jahre Name: Dr. Peter Siemsen Alter: 46 Jahre Familienstand: seit 1983 verheiratet, Name: Christian Magerl Familienstand: geschieden Familienstand: verheiratet, 1 Kind Familienstand: verheiratet Alter: 52 Jahre Alter: 37 Jahre 4 Kinder (3 Söhne, 1 Tochter) Beruf: 1. Bürgermeister der Gemeinde Beruf: Diplom-Sozialökonomin Beruf: Projektleiter Regionale Ausbildungs- Familienstand: ledig, 1 Sohn Familienstand: verheiratet Beruf: staatlich geprüfter Wirtschafter, Marzling Hobbys: sind vor allem meine beiden Hunde, platzvermittlung, Stellvertreter des Landrats Beruf: Biologe, MdL Beruf: Promovierter Chemiker, 1. Bürgermeister der Gemeinde Eching Hobbys: Ich habe viele Interessen, z.B. ein Hobbys: Fußball, Tischtennis, Theater Projektmanager gute Gespräche mit Freunden führen und ich Hobbys: Gartengestaltung, Radfahren, Hobbys: Naturfotografie, Lesen, gehe gerne schwimmen. gutes Buch lesen, Fotografieren, Volkstan- klassische Musik, Hobbys: Wandern, Laufen, Musik, Naturerkundung zen, Ansichtskarten sammeln, Espresso Als neuer Landrat würde ich mich beson- Altertumsgeschichte Garteln und Biergarteln, trinken, schöne Städte anschauen und hin ders einsetzen für... den Erhalt und Ausbau Als neuer Landrat würde ich mich beson- Als neuer Landrat würde ich mich beson- und wieder einmal die virtuelle Welt im unseres Status als lebens- und liebenswerter Als neuer Landrat würde ich mich beson- ders einsetzen für... gute Arbeit im Land- Als neuer Landrat würde ich mich be- ders einsetzen für... Internet besuchen Heimatlandkreis Freising. Ein vernünftiger ders einsetzen für... kreis. Auch wenn der Flughafen immer noch sonders einsetzen für... - eine Verhinderung der 3. Startbahn am Umgang mit den vorhandenen Ressourcen, eine bürgernahe und verständliche Kom- neue Jobs schafft, sind die meisten prekär Flughafen unter Ausschöpfung aller poli- Als neuer Landrat würde ich mich beson- sowie ein ausgewogener Ausgleich zwischen eine eigenständige und erfolgreiche Ent- munalpolitik mit der klaren Zielsetzung, die und vor allem im Niedriglohnbereich. Der tischen und rechtlichen Möglichkeiten. ders einsetzen für... eine überparteiliche Tradition und Moderne ist für mich ein Leit- wicklung des Landkreises Freising. Der hervorragende Lebens- und Wohnqualität Wettbewerb um die niedrigsten Löhne muss - eine Verkehrsentwicklungsplanung, die ein Amtsführung, unsere Jugendlichen, dass sie satz der Zukunftssicherung. Ein angenehmer Landkreis darf sich nicht vollständig in die in unserer Region weiter zu verbessern. Die beendet werden. Den von Armut bedroh- langfristiges Gesamtkonzept aufzeigt, das in eine Ausbildungsstelle bekommen, für kurze Umgang mit den Mitmenschen spielt in Abhängigkeit von der Monostruktur Flug- bevorstehenden Herausforderungen möch- ten Menschen muss jetzt geholfen werden. angemessenen Schritten umgesetzt wird. Wege zwischen Bürger und Landratsamt, meinem Leben eine wesentliche Rolle; ich hafen begeben. Ich werde mich dafür ein- te ich gemeinsam mit den Bürgerinnen und Deshalb brauchen wir z.B. einen Schulmit- - ein Energiekonzept das den Kreistagsbe- für den Bau von preiswerten Wohnungen möchte deshalb ein sympathischer und koope- setzen, dass unser Landkreis lebens- und Bürgern zu Zukunftschancen für den Land- telfonds von 100,- € pro Kind und Schuljahr schluss zur Energiewende bis 2035 ernst durch die Wohnungsbaugesellschaft des rativer Landrat sein – eben ein Landrat zum liebenswert bleibt und die Lebensqualität kreis entwickeln, gemäß meinem Wahlmotto: zusätzlich zum Hartz-IV-Regelsatz, aber nimmt, und auf der Grundlage erneuerbarer Landkreises, für eine Verbesserung unserer „Anfassen“. Eine Konsolidierung des Kreis- nicht unter die Räder kommt. Ich möchte „Bewährtes erhalten – Erreichtes festigen auch für Kinder aus einkommensarmen Fa- Energien nachhaltig, ökologisch und ökono- Verkehrsinfrastruktur mit den wichtigen haushaltes ist dringend notwendig um die ein Landrat für alle Bürgerinnen und Bür- – Zukünftiges gestalten“. Ich stehe für eine milien. Der Landkreis muss aktiv werden, misch zu regionalen Kreisläufen führt. Ortsumgehungen Freising und Moosburg, Handlungsfähigkeit wieder zu steigern. ger sein. ökonomisch und ökologisch ausbalancierte wir können nicht darauf warten, dass die - für eine soziale Infrastruktur, die Schulen den Schutz des Flughafenumlandes und Politik: Stabiles Wirtschaftswachstum und Bundespolitik irgendwann Korrekturen an und Bildungseinrichtungen sorgsam weiter- gegen die 3. Bahn. Ich möchte als Landrat ein Der Flughafen ist... zunächst ein großer und Der Flughafen ist... eine solide Finanzpolitik bilden die Basis zur den Armutsgesetzen vornimmt. entwickelt und auf die gesellschaftlichen und Ansprechpartner für alle Bürger des Land- wichtiger Nachbar für die gesamte Region. aus meiner Sicht bereits jetzt eine deut- Finanzierung ökologischer Ziele. Ich fordere bildungspolitischen Veränderungen vorberei- kreises sein. Die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen, liche Beeinträchtigung der Lebensqua- sparsames Haushalten, zielgerichtete Investi- Der Flughafen ist... bereits jetzt eine Be- tet, verbunden mit einem Ausbau der Ganz- zu denen der Flughafen unstrittig auch bei- lität in unserer Region. Die geplante 3. tionen und Schuldenabbau anstelle von Steu- lastung für Freising und das Umland. Wir tagsbetreuung auf allen Ebenen. Der Flughafen ist... ein großer und schwie- trägt, dürfen bei aller Kritik gegen die ge- Start- und Landebahn würde weite Teile er- und Gebührenerhöhungen. sagen entschieden nein zur 3. Startbahn. Es - die Schwächeren in unserer Gesellschaft, riger Nachbar, der zum einen starke wirt- planten Ausbauvorhaben nicht unterschlagen des Landkreises unbewohnbar machen ist ein Skandal, dass Menschen wegen eines damit sie in einem sozialen lebenswerten schaftliche Leistungen für den Landkreis und werden. Trotzdem lehne ich den Ausbau mit und muss deshalb verhindert werden. Ein Der Flughafen ist... ökonomisch und ökologisch unsinnigen Pro- Umfeld ihre Fähigkeiten entfalten können. weit darüber hinaus erbringt, der aber mit der einer 3. Start- und Landebahn vehement ab. weiteres ausuferndes Wachstum des Flug- ein wichtiges wirtschaftliches Standbein für jektes aus ihrem Zuhause vertrieben werden. geplanten 3. Bahn eine unzumutbare Bela- Der Bedarf für die geplante Erweiterung ist in hafens würde weiteren Zuzug aus anderen unsere Region. Zum Thema 3. Startbahn Darüber hinaus muss der Flughafen nach Der Flughafen ist... stung für den Landkreis und die betroffene der Region nicht vorhanden und ist lediglich Regionen mit sich bringen, da der Arbeits- müssen die Sorgen und Anliegen aller Bürge- dem Vorbild von Wien-Schwechat verpflich- - eine sehr dominante Einrichtung, die viel zu Bevölkerung herbeiführt. Der Flughafen ist wirtschaftlichen Interessen geschuldet. Ich markt bei uns leergefegt ist. Dies würde rinnen und Bürger lückenlos aufgezeigt und tet werden, 1,- € pro Fluggast in einen Um- wenig Rücksicht auf die Belange der Umge- dabei, die Region zu erdrücken, die Bela- vermisse bei den geplanten Ausbauvorhaben eine weitere Belastung unserer ohnehin erforderliche Auflagen zum Lärm- und Emis- landfonds einzuzahlen, aus dem die Kom- bung nimmt. stungen mit Lärm und durch Schadstoffe einen vernünftigen Ausgleich zwischen den bereits stark überlasteten Infrastruktur sionsschutz verbindlich abgeleitet werden. munen in der Flughafenregion Wohnungs- - durch seine maßlosen Expansionsabsichten werden zu einem Riesenproblem. Deshalb Interessen des Umlandes und den Betreibern. bedeuten. Viele der neugeschaffenen Jobs bau, Kinderkrippen, ÖPNV und Straßenbau unheimlich geworden. Er hat die Kapazitäts- wende ich mich, dort wo ich kann und wo Dieses Missverhältnis wird zu sehr von be- sind im Niedriglohnsektor angesiedelt und Weitere wichtige Themen für den Land- finanzieren können. Denn die Finanzierung grenzen bei der Lärm- und Verkehrsbelastung triebswirtschaftlichen Beweggründen geleitet ich Einfluß als Landrat nehmen kann, ge- belasten die öffentlichen Kassen. kreis Freising sind: kommunaler Investitionen nach dem Verur- längst überschritten. gen die dritte Bahn, damit Schaden von der und bestimmt. In diesem Zusammenhang ist a) Erarbeitung eines tragfähigen energiepoli- sacherprinzip ist uns wichtig. - durch seinen Kaufkraftabzug aus der Re- zunächst auch die Frage zu klären: „Wie viel Bevölkerung und vom Umland abgewendet Weitere wichtige Themen für den Land- tischen Konzepts für den Landkreis Freising: gion eine viel zu große Konkurrenz für den Flughafen verträgt das Umland“? Weitere wichtige Themen für den Land- wird. Der Beschluß des Kreistages, mit allen kreis Freising sind... Eine effiziente und nachhaltige Energiepolitik Einzelhandel in den Innenbereichen gewor- kreis Freising sind... die Verhinderung des politischen und juristischen Mitteln zu ver- Bildung und Zukunftschancen für unsere ist die Basis für zukünftiges Wachstum. Die den. Seine Ausbaupläne im Einzelhandel sind Weitere wichtige Themen sind... eine ver- Milliardengrabes Transrapid, der an den Be- suchen, den Bau der 3. Bahn zu verhindern Jugend. Im bayerischen Bildungssystem flächendeckende Förderung alternativer En- in keinster Weise raumverträglich. nünftige Energiepolitik durch intensive Nut- dürfnissen unserer Bevölkerung völlig vor- wird meine Leitlinie sein. gehen leider zu viele Kinder „verloren“ ergien ohne hierfür ausreichend vorhandene, - Für viele Bürgerinnen und Bürger auch ein zung und ständigen Ausbau von erneuerbaren lokale Ressourcen ist keine Lösung, sondern beigeht und die Landschaft massiv verschan- wichtiger Arbeitgeber. Energien. Ein kontinuierlicher Ausbau des und verlassen die Schule ohne Abschluss. delt. Wir stehen hier eindeutig auf Seiten der Weitere wichtige Themen für den Land- In Bayern ist die Abhängigkeit des Schul- ökonomischer und ökologischer Unsinn. kreis Freising sind.... Abschluß der Sa- Öffentlichen PersonenNahVerkehrs (ÖPNV) b) Förderung von Wissenschaft, Forschung Mehrheit der Bevölkerung. Im Gegensatz zu Weitere wichtige Themen sind... trägt dazu bei, evtl. Standortnachteile aus- abschlusses von der sozialen Herkunft den Lippenbekenntnissen von CSU, SPD und nierung am Klinikum Freising, damit dem deutschlandweit am größten. Herkunft und Technologie: Als Wachstumsregion und - die qualifizierte Sicherung und die zu- Landkreis ein modernes, hochwertiges zugleichen. Ich stelle mir die Erarbeitung Technologiestandort müssen wir die lokalen Freien Wählern stimmen alle Vertreterinnen kunftsfähige Weiterentwicklung des Be- eines landkreisweiten Verkehrskonzeptes darf aber die Zukunft nicht bestimmen. und Vertreter der LINKEN, vom Bund bis zu medizinisches Angebot zur Verfügung steht Kein Kind darf verloren gehen. Weitere Rahmenbedingungen für Bildung, Forschung standes, den wir heute vorfinden und nutzen. den Umbau am Camerloher Gymnasium mit zeitnaher Umsetzung vor. Klar muss dies und Wissenschaft sowie die Handlungsfrei- den Kommunen, auch konsequent so ab. Mit - eine dynamische umweltbewusste Land- ständig unter Berücksichtigung der finanzi- Themen sind der Klimaschutz und die den freiwerdenden Mitteln kann der ÖPNV bald abzuschließen und die Berufsschule zukunftsfähige Energieversorgung mit räume des Einzelnen weiter entwickeln, um kreisentwicklung ohne zusätzliche Belastung Freising bedarfsgerecht erweitern, laufende ellen Möglichkeiten geschehen. Weiterhin im härter werdenden Wettbewerb „die Nase deutlich verbessert werden, ein 10-Minuten- durch den Flughafen. einen bedarfsgerechten Ausbau von Schulen erneuerbaren Energien, die bessere Inte- Takt der S-Bahn auch nach Freising wäre Wärmedämmung an den Landkreisgebäuden, gration von ausländischen Mitbürgerinnen vorn zu behalten“. - die Darstellung sinnvoll möglicher Entwick- der Landkreis muß bei der Energiewende und Bildungseinrichtungen sicherzustellen c) Transrapid: Die Transrapid-Technologie ist problemlos finanzierbar, sowie die Einfüh- und Mitbürgern sowie der demografischer lungspotentiale. mit gutem Beispiel vorangehen, sparsames bezeichne ich als unabdingbar. Sozialpolitik zur verkehrstechnischen Erschließung großer rung eines Sozialtickets. Wandel, der auch den Landkreis Freising in - eine Stärkung der aktiven Bürgergemeinschaft Wirtschaften und Abbau der Schulden Als verstehe ich so, dass die Hilfe dort ankommt, Distanzen ausgelegt. Eine nur auf die Verbin- Wir wollen gleiche Bildungschancen für alle, den nächsten Jahren betreffen wird. - die Verbindung der Hochschulstandorte durch persönlichen Schwerpunkt nehme ich mir die wo sie wirklich auch notwendig ist. Der Prä- dung von Münchner Flughafen und Haupt- neben der materiellen Ausstattung bedeutet eine Verlängerung der U-Bahn an die S 1. Förderung des Tourismus vor. ventionsarbeit durch Schulsozialarbeiter, etc. bahnhof beschränkte Strecke macht keinen das auch, weitere Ganztagsklassen im Land- – keine Marzlinger Spange. ist hier ein wesentlicher Anteil beizumessen. Sinn. kreis einzurichten.

18 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 19 Wahl-Spezial Wahl-Spezial Das Sechs-Jahre-Rennen Politik in Freising zwischen 2002 und 2008

dings damals noch nicht von allen Frakti- nisonsstadt Freising nach 200 Jahren das von Dr. Andreas Beschorner onen gerne vernommen wurden. Aus kam, tat sich im Rathaus Einiges: Da Sechs Jahre lang hat der Freisinger Stadt- war die Fertigstellung des Umbaus der Zie- rat nun „regiert“, hat Entscheidungen ge- gelgasse zu einer Flaniermeile für 850000 troffen, die mal ganz wichtig, mal eher 2003 Euro und da war die Aufhebung der Sper- unwichtig waren, die mal mit Freude, mal rung der Griesfeldstraße, nachdem Bür- mit Ärger von den Wählern und Bürgern Die Beschleunigungsphase ger gegen die einseitige Sperrung Sturm aufgenommen wurden. fink blickt zurück gelaufen, sich sogar im Internet dagegen auf die Legislaturperiode von 2002 bis Es war – sieht man von dem Veranstal- ausgesprochen hatten. Zwar wurde das 2008. tungsreigen zum 200. Geburtstag der Sä- www-Votum zunächst im Stadtrat igno- kularisation ab – das Jahr der Trassen. riert, aber plötzlich und fast ungewollt, fiel Informationsveranstaltungen, Pressekon- die Sperrung dann doch. 2002 ferenzen, Diskussionsforen und eine Fülle Endgültig entschieden hat sich der Stadtrat von Entscheidungen zur Variantenauswahl 2005 auch für die Westtangenten-Trasse: Der Blitzstart der Westtangente mussten im Stadtrat Mit 27:13 Stimmen machte die Variante 1 getroffen werden. Mit acht Wahltrassen das Rennen. Der neue Stadtrat war erst ein paar Wochen plus einer Nullvariante hatte der Stadtrat Für den größten Wirbel sorgte allerdings im Amt, da konnte er sich schon im ersten begonnen, am Ende des Jahres waren die die Straßenausbaubeitragssatzung: Zu- großen Erfolg sonnen: Blaskapelle und beiden ortsnahen Tunnelvarianten 1 und 2 nächst empfahl der Hauptausschuss, sich Prominenz waren unter strahlendem Son- übrig geblieben. Doch es gab auf diesem dem Willen der Kommunalaufsicht zu nenschein angetreten, um die Südtangen- Weg einige Überraschungen: Als erste beugen, die der Stadt immer wieder den te ihrer Bestimmung zu übergeben. Von fielen die Trassen 2, 5, 7 und 8 aus dem Erlass dieser Satzung ins Stammbuch „Meilenstein“, „Paradebeispiel“ und von Rennen, was manch eine Fraktion nicht so geschrieben hatte. Doch drei Tage später einem „Bypass“ war damals die Rede, als recht mitbekam. Drei Monate später war kippte der Gesamtstadtrat die Entschei- nach vier Jahren die Operation Südumfah- auf einmal Trasse 4 nicht mehr angesagt, dung des Ausschusses mit 16:19 Stimmen. rung für 25 Millionen Euro fertiggestellt dafür bekam Trasse 2 eine zweite Chan- Doch zu früh gefreut, liebe Anlieger: OB wurde. Grund genug für OB Dieter Thal- ce. Zwei Monate später fiel Trasse 6 einer Dieter Thalhammer beanstandete den Be- hammer, damals von der „Gesamtvision“ EU-Vogelschutzrichtlinie zum Opfer und schluss als rechtswidrig und bekam vom zu sprechen, die auch die Westtangente wurde dann wieder durch Trasse 4 ersetzt. Landratsamt Recht: Entweder erlasse die und die Verlegung der B 301 umfasst – bis Im Oktober dann der Beschluss, Trasse 1 Stadt die Satzung selbst oder die Kom- heute noch eine Vision. und 2 (inzwischen mehrmals optimiert) munalaufsicht verfüge diese Satzung. Das Gerade keine freie Fahrt sollte es seit 2002 weiterzuverfolgen. Ende vom Lied am 11.11.: Der Stadtrat in der Innenstadt geben: Die Stadträte be- Und noch eine Trasse beschäftigte die segnete die ungeliebte Satzung mit 29:7 schlossen zur Verkehrberuhigung die In- Gemüter: die Verlegung der B 301 Nord- Stimmen ab. stallation von Polleranlagen an der Ecke ostumfahrung Freising. Hier waren es Begonnen wurde mit der Ertüchtigung Amtsgerichtsgasse/Untere Hauptstraße drei Trassen, zu denen der Stadtrat seine der Kläranlage durch Faulturm, Zentrifu- und an der Einfahrt zur Heiliggeistgasse. Empfehlung abgeben sollte. Der sprach gen, UV-Anlagen, Belebungsbecken und Ein paar Wochen bevor das neue Gremium sich (ebenso wie der Kreis) für die Ost-Va- Fischteich. 14,5 Millionen Euro sollte das zusammentrat, es aber schon gewählt war, riante um Erlau herum aus. Doch es kam Mammutprojekt bis zu seiner Fertigstel- war ein anderes Großprojekt eingeweiht anders: Im Raumordnungsverfahren ent- lung 2005 verschlingen. worden: die neue Hauptfeuerwache, 100 schied sich die Regierung von Oberbayern Meter lang, zehn Millionen Euro teuer und für die Variante C1 – mitten durch Erlau mit einem Schlauchtrockenturm ausgestat- hindurch. 2005 tet, der die Spötter und Kritiker ebenso auf den Plan rief wie die Holzvertäfelung. Durchhalten Doch damit nicht genug: An der A 92 2004 wurde Bayerns größte Fotovoltaik-Schall- Den Rhythmus finden Geprägt war 2005 von zwei Ereignissen, schutzwand in Betrieb genommen und die den Stadtrat nur am Rande berührten: zum ersten Mal wurden in Freising Rufe Während im Mariendom die Sanierung Zum einen die Jahrhundertflut im August, nach einer Kinderkrippe laut, die aller- der Innenschale begann und für die Gar- zum anderen der Beginn der Planungen

20 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 21 Wahl-Spezial Wahl-Spezial für eine dritte Startbahn. Dafür wirbelten belebt und der Stadtrat ging auf Reisen: nehmen, und drei Männer mit Sonnenhü- zahlreiche Baustellen 2005 viel Staub auf: Bei einer Feier im Mostviertel wurde die ten und kurzer Hose im Schwimmbad, die Da war zum einen die Erfolgsmeldung, Städtefreundschaft mit Waidhofen besie- fleißig Unterschriften gegen die angeb- dass „Procom Invest“ die Schlüterhallen gelt. lichen Schwimmbad-Vernichtungsinitiati- erworben hatte. Dass man bis heute zwar Doch nicht alles war Friede, Freude, Eier- ve sammeln: Der Standort-Streit über ein viel darüber beraten, sich Ausschüsse und kuchen: Heftig in die Kritik gerieten die künftiges Kombibad samt Eislauffläche Beiräte des Öfteren mit dem Industrie- Stadträte nicht nur wegen der Stadtbibli- drückte der Stadtpolitik 2007 den Stempel denkmal beschäftigt haben, ist bekannt. othek, bei deren Eröffnung die beleidigte auf. Es kam zum offenen Schlagabtausch Getan hat sich bis jetzt noch nichts. Was Architektin zum Rundumschlag ausholte, zwischen den Befürwortern einer Lösung die Stadtverwaltung, Architekten und sondern auch wegen anderer Entschei- in Bahnhofsnähe und den Gegnern dieser Stadträte 2005 vor allem auf Trab hielt, war dungen: Die Erhöhung der Gebühren für Lösung, die ein Bürgerbegehren gegen das der Umbau der ehemaligen Feuerwache an den Abenteuerspielplatz am Sebaldhaus Einstampfen des Lerchenfelder Freibads der Weizengasse zur Stadtbibliothek. Von war angesichts der Vorgeschichte ind einer ins Leben riefen. Deftige Worte und manch „Horrorbaustelle“ war da manchmal die 17:16-Abstimmung wahrlich kein Ruhmes- ein Missverständnis beherrschten monate- Rede, die Fassadengestaltung zur Wei- blatt. Und auch die Bebauung des Boden- lang das Geschehen, bis es Mitte Septem- zengasse hin wurde heftigst kritisiert und steiner-Areals, das umstrittene Aus für den ber dem OB gelang, die Wogen zu glätten. dann doch so gebaut, und und und.. Und „Peterhof“ und die Glas-Lärmschutzwand Jetzt soll eine Standortuntersuchung wich- noch ein Aufreger um ein Gebäude: Die an der Angerstraße sorgten für mächtig tige Fingerzeige geben. Für ein bisschen Islamische Gemeinde ist nach vielen Jah- viel Ärger unter den Stadträten und über Zoff sorgte auch mal wieder die Westtan- ren der Odyssee mit ihrem Gebetshaus in den Stadtrat. Dass man zwar einen Ge- gente: Vor allem dass man den Anschluss der Wippenhauser Straße untergekommen staltungsbeirat beschlossen hat, aber eine an die Giggenhauser Straße jetzt aus den – sehr zum Ärger mancher Goldberg-An- Gestaltungssatzung nicht, war auch so ein Planungen strich, war umstritten. Hauch- wohner und mancher Stadträte. Dauerbrenner in der Stadtratspolitik des dünn mit 19:18 Stimmen gab man dieser Jahres 2006. Dass man den Stadtwerken Tektur im Stadtrat grünes Licht. Und auch die städtischen Bäder übergeben hat und eine Eröffnung war 2007 zu feiern: die 2006 Direktor Gerhard Schmid gleich mit der des neuen Stadtmuseums im Asamgebäu- Idee eines Kombibads vorpreschte, sollte de. Die Stadtratsabschlussfahrt führte mit Zähne zusammenbeißen eine wichtige Grundlage für diverse Dis- zwei Bussen nach Innichen in Südtirol, wo kussionen in 2007 liefern. man die Städtepartnerschaftsurkunde un- Wieder ein Startbahn-Jahr, dazu noch die terzeichnete. Fußball-WM und – alles überstrahlend – der Papstbesuch. Der Stadtrat selbst 2007/2008 2008 sind es die Wahlen, die das Gesche- verfolgte mit relativ wenig Spannung hen prägen. Aber keine Bange: Immerhin die Wiederwahl von Amtsinhaber Dieter Der Endspurt hat die Stadt den Standortübungsplatz und Thalhammer (67,1 Prozent), machte sich inzwischen auch die General-von-Stein- allerdings mehr Sorgen um die fast schon Drei Bilder werden sich aus 2007 beson- Kaserne gekauft. Und schon allein das blamable Wahlbeteiligung von 36,8 Pro- ders einprägen: 18000 Startbahn-Gegner wird sicherstellen, dass auch das nächste zent. in München, zehn Glocken auf Gespan- Sechs-Jahre-Rennen des Stadtparlaments Der Agenda 21-Prozess wurde 2006 neu- nen, die den Weg zum Domberg hinauf sicher nicht langweilig wird.

22 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 23 Wahl-Spezial Wahl-Spezial

Die Wahl: Landrat und Bürger- zierter, hat aber enorme Vorteile: Bei stenwahl: Einfach oben bei der jeweiligen nicht die maximale Stimmenanzahl (s.o.) meister keiner anderen Wahl kann der Bürger die Partei ein Kreuz machen, dann erhält je- überschreiten. Mit Panaschieren ist ge- So funktionieren die Listenvorschläge der Parteien so verän- der auf dieser Liste von oben nach unten meint, dass man seine Stimmen nicht nur In der Stadt Freising zwar nicht, aber in dern und ganz individuell seine Stimmen genau eine Stimme. Allerdings verzichtet bei Personen auf einer Liste, sondern auf einigen Gemeinden des Landkreises wird verteilen. man bei der Listenwahl auch gleichzeitig allen Listen munter verteilen kann. Natür- am 2. März der Bürgermeister gewählt. Kommunalwahlen auf alle Möglichkeiten, die die Personen- lich ist es auch möglich, Personenwahl und Hier hat jeder Wähler eine Stimme, die er Stimmen wahl bietet. Listenwahl zu mischen. Beispiel Stadtrat einem Kandidaten auf dem Stimmzettel Am 2. März sind die Wähler im Landkreis Freising gefordert: Es gilt, Die Stimmenanzahl ist abhängig von der Freising: Von den 40 Stimmen vergibt man gibt. Wer die absolute Mehrheit hat, ist neu- einen Landrat, in einigen Gemeinden und in der Stadt Moosburg den Größe des jeweiligen Rates. Der Kreistag 25 Stimmen direkt an einzelne Kandidaten. er (oder alter Bürgermeister). Schafft das Personenwahl Bürgermeister, den Kreistag sowie Gemeinde- und Stadträte zu wählen. Bei hat insgesamt 70 Mitglieder, also hat der Damit die 15 übrigen Stimmen nicht ver- auf Anhieb niemand, gibt es zwei Wochen Wer sich etwas mehr Mühe beim Wählen keinem anderen Urnengang hat der Bürger so viele Möglichkeiten wie bei Wähler maximal 70 Stimmen. Der Freisin- fallen, kann man jetzt noch ein Kreuz oben später eine Stichwahl zwischen den beiden machen will, auch Personen, die auf den den Kommunalwahlen. fink erklärt, wie es geht. ger Stadtrat umfasst 40 Mitglieder. Dem- auf einer Liste machen. Dann bekommen besten Kandidaten. Genau so läuft auch die Listen weiter unten stehen, mehr unter- entsprechend dürfen maximal 40 Stimmen die Kandidaten von 1 bis 15 jeweils eine Wahl zum neuen Landrat ab. Nachdem der stützen will oder auch Kandidaten von verteilt werden. Stimme. Außer man hat einem dieser Kan- tigung. Darauf steht auch, wo genau sich das amtierende Landkreischef, Manfred Point- unterschiedlichen Parteien wählen will, Wahlberechtigt?! didaten schon einen „3er“ reingeschrieben. zuständige Wahllokal befindet. Und dort ist ner, nicht mehr kandidieren darf, bewerben sollte die Möglichkeiten der Personenwahl Alle deutschen Bürger sowie alle EU-Bür- Listenwahl Dann wird dieser einfach übersprungen. auch genau erklärt, was man tun muss, um sich sechs Kandidaten um seine Nachfolge ausnutzen. Denn das Kommunalwahlrecht ger über 18 Jahre, die ihren Hauptwohnsitz Normalerweise tritt jede Partei oder son- seine Briefwahlunterlagen zu erhalten. Denn (siehe S. 18/19). Es gilt also: jeder Wähler bietet zwei Besonderheiten: Das so ge- seit mindestens drei Monaten (Stichtag: 2. stige Wählerformation mit einer durch- Die größten Fehler auch wer am 2. März keine Zeit hat, kann da- macht hinter einem Kandidaten sein Kreuz, nannte Kumulieren und Panaschieren. Dezember 2007) hier haben. Und man darf nummerierten Liste ihrer Kandidaten an, mit trotzdem seine Stimmen abgeben. Wich- wer die absolute Mehrheit hat, ist neuer Zunächst sollte man es vermeiden, sei- natürlich sein Wahlrecht nicht verwirkt die so viele Leute umfasst, wie Plätze im Kumulieren und Panaschieren tig: Auf die rechtzeitige Abgabe achten. Wer Landrat. Schafft das im ersten Wahlgang nen Wahlzettel ungültig zu machen. Etwa haben. Das Einwohnermeldeamt trägt all jeweiligen Rat zu vergeben sind. Auf dem Kumulieren heißt so viel wie Häufeln. in der Stadt Freising wählt, muss darauf ach- niemand (was derzeit als wahrscheinlich durch handschriftliche Ergänzungen, diese Wahlberechtigten in das Wählerver- Wahlzettel stehen diese Listen spalten- Damit ist gemeint, dass man einem Kan- ten, dass seine (Brief)wahlunterlagen späte- gilt), dann gehen die beiden Kandidaten mit Schmierereien und ähnliches. Dann sollte zeichnis ein. weise nebeneinander. Kleinere Gruppie- didaten nicht nur eine, sondern bis zu stens am Wahltag bis 18 Uhr bei der Stadt den meisten Stimmen in die Stichwahl. man seine Stimmen nochmals durchzäh- rungen treten mitunter auch mit weniger eingehen (Wahlamt der Stadt, Marienplatz). drei Stimmen geben kann. Einfach den len, ob man nicht zu viele Stimmen ver- Kandidaten an oder gehen mit anderen Wahlbenachrichtigung Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten Kreistag, Gemeinde- und entsprechenden Kandidaten suchen und teilt hat. Ungültig wäre ein Wahlzettel kleinen Parteien Listenverbindungen ein. Zwischen dem 5. und 8. Februar erhalten hat, sollte sich mit seiner Gemeinde in Ver- Stadtratswahlen statt einem Kreuz eine „2“ oder eine „3“ auch, wenn man mehr als ein Listenkreuz Die einfachste Wahlmöglichkeit ist die Li- alle Wahlberechtigten eine Wahlbenachrich- bindung setzen. Hier ist der Wahlmodus etwas kompli- ins Kästchen schreiben. Aber: man darf macht. (SB)

24 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 25 Stadtgeschichten Wahl-Spezial

Freisings Partnerstädte: Waidhofen a.d. Ybbs - Die Stadt der Türme

Im Zeichen des Mohren

Der Mohr, Herrschaftszeichen der Frei- singer Fürstbischöfe, hat seine Schuldig- keit getan. Der Mohr kann gehen. Und er ist weit gegangen, der Mohr, denn die Bischofsstadt Freising hat zwischen dem 8. Jahrhundert und der Säkularisation 1802/1803 über 1000 Jahre lang ein gan- zes Geflecht von Besitzungen im Süden und im Osten aufgebaut. Nach dem Zwei- ten Weltkrieg ist man allmählich daran gegangen, die früheren Beziehungen in freundschaftlicher Weise wieder aufleben zu lassen, hat – vom europäischen Gedan- ken beseelt – Städtepartnerschaften ge- schlossen. Mit Obervellach, Maria Wörth und Waidhofen in Österreich, Innichen in Südtirol und Skofja Loka in Slowenien hat man per Urkunde am europäischen Haus man die erste urkundliche Erwähnung von mitgebaut, mit dem französischen Arpa- oben: Blick vom Unteren Stadtplatz zum Frei- „Waidhovn“. singerberg mit Stadtbrunnen und Stadtturm. jon, dem Geburtsort des Bistumsgründers Und, so kann man sagen, „do liegt sie unten: Innenstadt mit Stadtpfarrkirche, Blick Korbinian, ebenfalls eine Städtepartner- heit no“, jene mittelalterliche Stadt im vom Krautberg. schaft geschlossen. fink stellt in einer südwestlichen Niederösterreich, umgeben kleinen Serie die Partnergemeinden Frei- von steilen Hängen auf 358 Meter Höhe. sings vor. In dieser Ausgabe: Waidhofen Sehenswert ist besonders die Altstadt mit a.d. Ybbs ihrer gut erhaltenen Bausubstanz aus dem 14. bis 18. Jahrhundert. Die Gründe für von Dr. Andreas Beschorner die historische Altstadt gehen zurück ins 14. und 15. Jahrhundert, als in Waidhofen Das Wappen von Waidhofen an der Ybbs sagt Handwerk und Gewerbe immer stärker eigentlich alles: Zwei Türme sind darauf zu aufblühten, die Stadt zum Zentrum sehen und der Mohrenkopf. Waidhofen, im der Eisenwurzen wurde. Zur Zeit der südlichen Mostviertel gelegen, bezeichnet Hochblüte gab es in Waidhofen über 200 sich gerne als die Stadt der Türme und Schmiedebetriebe. ist ebenfalls ein alter Freisinger Besitz Geprägt wird die Silhouette Waidhofens aus den Zeiten des Fürstbistums und des allerdings durch die Türme: Der Stadtturm, Freisinger Mohren. Seit 1986 pflegen die der Schloßturm, der Ybbsturm und das Raimund und Molière gehören zu den Stadt der Türme und die Domstadt Freising Rothschildschloss verleihen der Stadt Favoriten dieses Kulturereignisses, von Kontakte, die schließlich in eine offizielle ihre außergewöhnliche Atmosphäre. denen es in Waidhofen einige gibt. Städtepartnerschaft mündeten. Nicht ganz unschuldig daran war wieder Das Ende der Beziehungen zu Freising, die Zu verdanken haben das die Freisinger mal ein Freisinger, nämlich Bischof erst zum 800-jährigen Stadtjubiläum von und Waidhofener einer berühmten Berthold von Wehingen. Der ließ um 1400 Waidhofen wieder aufgenommen wurden, Schenkungsurkunde aus dem Jahr 996. die Stadtbefestigung mit Mauern und war – wie so oft – das Jahr 1803, als nach Darin steht zu lesen, dass Kaiser Otto Türmen nach den damaligen strategischen der Säkularisation die Herrschaft an das III. dem damaligen Freisinger Bischof Erkenntnissen bauen, verhalf der Stadt Hause Habsburg überging. Aber schon vor- Gottschalk den Besitz des Hochstiftes an somit zu dem heute erhaltenen gotischen her hatte sich Waidhofen von Freising et- der unteren Ybbs bestätigt. Konrad II. hat Profil. was distanziert. 1786 beispielsweise wurde dann diesen Besitz im Jahre 1033 bis an Im historischen Schloßhof finden auch der Stadtrichter durch einen eigenen Bür- die steirische Grenze erweitert. 1186 findet jährlich die Schloßhofspiele statt – Nestroy, germeister ersetzt. Fotos: Martin Hirsch

26 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 27 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

in der die Argonauten nach Kolchis fuhren, »Es geht eine Sage, dass zwischen Tünzhausen, Bernstorf und Kranzberg eine versunkene Stadt liegt«. als Name eines »Archonten«, d. h. eines Joseph Grassinger, 1864 edlen Mannes, Herrschers, vielleicht auch eines reichen Händlers, vorkommt. Die Argonautensage wurde aus Bruchstücken von wesentlich älteren Quellen im 3. Jahr- hundert v. Chr. von Apollonios Rhodios vollständig aufgeschrieben und zeigt neben Das der sagenhaften Handlung den Stolz und das Wissen der Mykener von der Kenntnis des Schwarzen Meeres, der Donau und der Bernstein- Adria. gesicht Bernstorf – oben: Berntorf zur Bronzezeit (Chr. Haußner) ein Außenposten von rechts: Grabungsprofil, im Vordergrund Mykenes? Wallreste Die Gold- und Bernsteinfunde von Bern- storf sind sowohl für die bayerische als auch Bernstorf für die ältere bronzezeitliche Geschichte Europas von hoher Bedeutung. Die Bern- steinfunde enthalten bisher unbekannte Eine bronzezeitliche Schriftzeichen in der Linear B-Schrift, die Siedlung zwischen bislang nur im Bereich von mykenischen der Schmuck, in kleine Tonhüllen einge- tie-Siegel« für Schutz, freien Handel und Palästen gefunden wurde, sowie die erste Ostsee und Nil bettet und sorgfältig vergraben worden Versorgung der Händler. Möglicherweise Gesichtsdarstellung aus einer bisher als – vielleicht als Weihegaben an die Götter. handelt es sich um die Silben »do-ka-me« abbildungsfeindlich geltenden Zeit, aus der Brandspuren auf dem Gold und ein ver- der Linear B-Schrift, der ältesten lesbaren bisher nur geometrische Muster erhalten kohlter Holzrest in einem Goldband lassen Silbenschrift der Griechen. sind. Und jetzt haben wir ein Gesicht, das einen Zusammenhang mit dem Brand der uns lebendig anschaut, wie »Agamemnon« Stadtmauer vermuten. seinerzeit Schliemann. Wer mag die Bern- Pa-nwa-ti, ein steinobjekte gefertigt haben? Eine Entste- Archont zur Zeit der hung im heimischen Milieu ist wohl aus- Das Gesicht eines zuschließen. Man wird sie entweder einer bronzezeitlichen Argonautensage? örtlichen, temporär ansässigen Fremdgrup- Beim zweiten Bernsteinstück handelt es pe zuschreiben oder einem »Re-Import« Herrschers? sich ohne Zweifel um ein Siegel mit Gra- aus einer mykenischen Kontaktzone oder Das sog. »Bernsteingesicht« ist ein annä- vuren von vier Zeichen, die sich in zwei aus dem mykenischen Machtbereich selbst. hernd dreieckiges Bernsteinstück mit Gra- Zonen aufteilen: oben drei nebeneinander Die Herstellungstechnik der Verzierungs- vuren an der Vorder- und Rückseite. Mit liegende Schriftzeichen, darunter ein Bild- muster auf dem Goldschmuck weist zwar seinem unergründlichen Lächeln fasziniert zeichen, das sich über die gesamte Breite auf die Bearbeitung durch einen einhei- zum Vorschein und wurden dabei etwa zur Die Vorderseite des »Bernsteingesichts« von Dr. Manfred Moosauer das »Bernsteingesicht« alle Betrachter. Es erstreckt. Als wissenschaftlich gesichert mischen Handwerker oder Künstler, aber Hälfte erneut zerstört. Ein Teil des Gelän- zeigt ein stilisiertes, bärtiges Gesicht mit erinnert an die Goldmasken aus den Grä- gilt heute, dass es sich in der oberen Zone sowohl die Verwendung von Gold als auch Hoch über dem Ampertal, an der Einmün- des konnte jedoch für Ausgrabungen ge- Ohren in frontaler Darstellung. Augen- bern von Mykene. Möglicherweise stellt es um drei Zeichen der Linear B-Schrift han- die Art der Gestaltung ist nur aufgrund dung der Glonn, stand vor fast 3400 Jahren sichert werden. Bald wurde Bernstorf zu brauen und Nase sind in einer durchge- das Gesicht eines Herrschers dar. delt. Vom Objekt aus betrachtet würden eines direkten Kontaktes zur ägäischen und eine stadtähnliche Burg. Steil abfallendes einem der spannendsten Grabungsorte in henden Linie dargestellt. Die Augen sind Die Rückseite trägt drei Bildzeichen: Links diese als »pa-nwa-ti« gelesen, als Siegelab- ostmediterranen Welt mit ihren Handelsbe- Gelände schützte sie nach Süden, Westen Deutschland. jeweils durch eine Kreislinie, die Ohren einen langen Strich mit einer dreieckigen druck genau umgekehrt: »tin-wa-pa«. Die ziehungen im gesamten Levantebereich bis und Norden hin. Tiefe Gräben und eine Sensationelle Funde machten die einst durch eine halbkreisförmige Linie wie- Erweiterung, in der Mitte ein Kreis mit in- Zeichengruppe ist bislang noch nicht in nach Ägypten denkbar. Diese Fernbezie- knapp zwei Kilometer lange, etwa 4,50 überragende und überregionale Bedeutung dergegeben. Die hochgezogenen »Mund- liegendem Kreuz, rechts ein Zeichen, das Texten belegt, wohl aber die Silbenfolge hungen waren bisher nur in einzelnen Han- Meter hohe Stadtmauer aus dicht verwo- der Stadt sichtbar: das älteste Kronendi- winkel« führen zu einem Ausdruck des Lä- sich aus einem Trapez und einem senkrech- »Tinwa« als Namensbestandteil in Pylos. delsstücken belegt. Die Neufunde führen zu benen, lehmverputzten Hölzern umringten adem Alteuropas aus purem Gold (s. Ka- chelns. Kurze, teils leicht gebogene Striche ten Strich zusammensetzt – möglicher- Das Zeichen in der unteren Zone zeigt trotz einem zunehmend klareren Bild der Aus- die Befestigung. Dafür mussten etwa sten), über 30 unbearbeitete und vor allem deuten einen Kinnbart an. Art und Rich- weise Symbole für »Flamme« oder »Lan- kürzeren Stirnbands eine Ähnlichkeit mit wirkungen der mykenischen Kultur auf das 40000 Eichen gefällt werden. 25 Jahre zwei gravierte Bernsteinstücke, das »Bern- tung der Gravurlinien weisen auf einen ze«, »Rad« und die aus Mykene bekannte dem kronenartigen Golddiadem von Bern- bisher für barbarisch gehaltene Alteuropa. nach der Errichtung ging die Siedlung in steingesicht« und ein Siegel mit Ritzungen rechtshändigen Kunsthandwerker. »Doppelaxt«, die wiederum als Zeichen storf, aber auch mykenische Schiffsdarstel- Eine wichtige Mittlerfunktion nahmen da- einem verheerenden Brand zugrunde. Erst in mykenischer Schrift. Rückseite mit drei Bildzeichen (do-ka-me). für Getreide steht. Es könnte sich somit lungen sehen ähnlich aus. Der griechische bei die ebenfalls in stadtartigen Siedlungen im 20. Jahrhundert kamen die Überreste Die beiden Bernsteinobjekte wurden im Bernsteinsiegel, Gravuren von vier Zeichen um Zeichen für Macht, Handel und Versor- Chronist Georgios Sygkelos berichtet 2002, lebenden Kulturgemeinschaften im Bereich der Befestigung beim Kiesabbau wieder Jahr 2000 gefunden. Sie waren, wie auch auf der ovalen Schauseite (pa-nwa-ti). gung handeln, vielleicht sogar ein »Garan- dass der Name »pa-nwa-ti« in der Periode, des Karpatenbeckens und der oberen Adria

28 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 29 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

ein. Bernstorf ist mit diesen vergleichbar; So ist die Bernsteinkette aus einer Grabtru- es wirkt fast wie ein Außenposten dieser Bernstein – die Von der Ostsee he Tutanchamuns einer Halskette aus einem Der Bernstorfer Goldfund Region, wenn nicht sogar von Mykene »Tränen der Götter« an den Nil Grab der Hügelgräberkultur in Schwarza in selbst. Das Bernstorfer Bernsteingesicht weist Darüber hinaus führt eine Spur nach Ägyp- Südthüringen auffallend ähnlich. Den glei- auf eine Handelsverbindung zu Mykene ten. In Ägypten finden sich die ersten Spuren chen doppelkonischen Zuschliff der Bern- ie im Sommer 1998 geborgenen rein, fast ohne Silber- und Kupferbei- Die Expansion hin. In der damaligen Zeit waren im Mit- eines europäischen Einflusses – Wandmale- steinperlen weist in Bayern etwa die Kette Goldbleche stellen eine nahe- mengung. Da solches Gold in der Natur telmeerraum nur die Mykener im Besitz reien minoischen Stils – bereits in einem Pa- von Pörndorf oder das Bernstein-Kollier zu vollständige Ornats-Aus- nicht vorkommt, muss es geläutert wor- der Mykener größerer Mengen von Bernsteinobjekten. last aus der Zeit des Mittleren Reiches. Aus- einer bronzezeitlichen Fürstin aus Ingol- D Mykene lag gleichsam im geografischen stadt auf. Auch weisen die so genannten stattung der Bronzezeit dar, mit Kopf- den sein. Dieser Prozess ist in der Antike Die Mythologie nennt Bernstein »Tränen grabungen aus der Zeit des Neuen Reichs Mittelpunkt der damals bekannten Welt. »Bernsteinschieber«, Kettenhaltespangen, schmuck, Brustschmuck, Gürtel und belegt und wird als Zementationsver- der Götter«. zeigen Spuren mykenischen Ein-flusses, Der Austausch von Luxusgütern blühte, der nach einem Fundort ebenfalls in Bayern Nadel. Hinzu kommt ein Stab als beson- fahren mit Salz bezeichnet. Die ältesten Den Weiterhandel mit solch kostbarem etwa in Bemalungen der Pharaonengräber Handel mit Gold, Silber, Bronze, Bernstein als »Typ Asenkofen« benannt, eine Bear- deres Zeremonialgerät. Die Ausstattung Belege für dieses Verfahren stammen aus Gut hielt man wohl in engen Grenzen. Im sowie von Statuensockeln. Wie gut die My- und Elfenbein brachte Reichtum. Der ein- unermesslich reichen Schmuck von Troja kener ihrerseits Ägypten kannten, zeigen beitung gleicher Herkunft auf. Sie erzählen wurde als komplettes Ensemble aus ein- Ägypten. Die Analysen des Goldes des setzende Prozess eines geregelten Tausch- barg Schliemann nur zwei kleine Bern- Fayencen mit Kartuschen der Pharaonen in uns also die Epoche einer Geschichte ganz in München restaurierten Unter- verkehrs wurde durch das Entstehen neuer mykenischen neu, die beiden Bernsteine und das Gold teils des sog. Echnaton-Sarges Oberschichten begünstigt, die sich kon- Städten. Ein aus dem bronzezeitlichen Bernstorf. Durch (KV 55) zeigten exakt die glei- tinentweit ähnlich gaben, sich durch ähn- Dolch aus sie wissen wir von dem überraschenden chen Daten wie das Gold von liche Gegenstände – Schwerter, Streitäxte, einem Herr- Reichtum der Siedlung, die vor 3400 Jah- Bernstorf. Dies spricht dafür, edle Gefäße und sogar verwandte kronen- schergrab in ren offensichtlich ein wichtiger Handelsort dass dieses Gold auch von dort artige Kopfbedeckungen aus Gold – prä- Mykene stellt in einem herrschaftlich strukturierten Ge- stammt. Organische Reste auf sentierten. In Europa entstanden Großsied- eine anmu- biet war, dessen Verbindungen zur Ostsee dem Kronendiadem ließen sich lungen als Anlaufstätten im Tauschverkehr tig gestaltete und bis hin zum Nil reichten. Das Gold kam und als Produktionsstätten für die benöti- als Styraxharze, also Weihrauch- Landschaft aus Ägypten, wohl auch der Weihrauch, mit gten Kulturgüter der neuen Oberschicht. harze, klären. Diese Substanzen am Nil mit dem das Gold benetzt war. Allem Anschein Diese tief greifenden Veränderungen und dürften wohl aus dem Orient W i l d k a t z e nach wurde eine Halskette aus Bernstein im Neuerungen zeigen ihre Spuren noch heu- stammen, möglicherweise aus und Papyrus- Grabschatz Tutanchamuns im heutigen ba- te in allen europäischen Landschaften, dem sagenhaften Land Punt, stauden dar yerischen Raum angefertigt! Schon damals nicht nur in Knossos, Mykene und Troja, dem heutigen Jemen. Wegen sei- – ein typisch war Bayern ein »industrieller Mittelpunkt«, sondern quer durch ganz Europa bis vor ner Fragilität für den Alltagsge- steinperlen. Auch im Wrack eines im 14. ägyptisches Thema. Das seltenste und am reich durch die Herstellung von Bernstein- die heutigen Stadttore Münchens. Von der brauch wohl ungeeignet, scheint Jh. v. Chr. vor der türkischen Südküste meisten begehrte Schmuck-Material im ketten und durch den Handel damit. Die Ägäis bis zum Nordmeer stellten Orte wie der Goldschmuck die Ausstat- bei Uluburun gesunkenen Schiffes fanden alten Ägypten scheint der Bernstein ge- lange verborgenen Schätze von Bernstorf Bernstorf wichtige Zwischenstationen dar, haben uns erstaunliche neue Erkenntnisse tung eines Kultbildes gewesen sich nur fünf Bernsteinperlen – in einer wesen zu sein. Intensive Nachforschungen wie die Gold- und Bernsteinfunde und die über das Werden der europäischen Kultur zu sein; auch der Weihrauch lässt sagenhaft reichen Schiffsladung mit 10 t haben ergeben, dass die Pharaonen seit ca. Größe der Stadt mit 14 ha ummauerter verschafft. daran denken. Vorbilder dafür Kupfer, einer Tonne Zinn sowie kostbaren 1500 vor Chr. Bernstein über diplomatische Stadtfläche beweisen. Es muss ein reicher Gegenständen aus allen umliegenden Län- Beziehungen von den Herrschern befreun- lassen sich im mykenisch-mino- und mächtiger Herrscher gewesen sein, der Dr. Manfred Moosauer ist internistischer dern wie einem goldenen Skarabäus mit deter Nachbarstaaten erwerben wollten, in ischen Bereich finden. Es sind hier, strategisch günstig auf einem Hügel Hausarzt in München. Er und Traudl Bach- dem Siegel der Nofretete. Dagegen ent- der Regel wohl aber nicht erhielten, wie abstrakte Kultbilder, an denen über der Amper, direkt an der Kreuzung maier entdeckten Bernstorf und führten die halten die Schachtgräber der mykenischen Mitgiftlisten auf Keilschrifttafeln verra- erste Grabungskampagne durch. Sie fanden oft Objekte aus anderem Mate- zweier Handelsstraßen gelegen, eine Befe- Kultur viele Ketten aus Bernsteinperlen, ten. Nur einige wenige Bernstein Objekte auch den Goldschatz und die Bernsteine. rial, z. B. Locken, angebracht stigung errichtete. Zum Zeitpunkt der Ent- die aus dem Baltikum stammen. Die Ket- wurden in Pharaonengräbern gefunden. Sie Ihr Buch: »Bernstorf – Das Geheimnis der wurden. Wie die späteren klas- stehung der Stadt Bernstorf hausten hier tenspangen wurden nachweislich im mit- stammen augenscheinlich aus dem Hügel- Bronzezeit« ist im Konrad Theiss Verlag er- sischen Kultfiguren bekleidete nicht etwa in Bärenfell bekleidete Wilde, teleuropäischen Bereich hersgestellt. gräber-Kulturbereich von Zentraleuropa. schienen. man sie sicherlich mit vorneh- sondern Menschen, die in Siedlungen mit men, geweihten Gewändern. Die teilweise über 100 Holzhäusern lebten, »Naht- oder Nagellöcher« in den Landwirtschaft und Handel betrieben, Me- Goldstreifen lassen dies auch für talle für Schmuck, Waffen und Werkzeuge Bernstorf vermuten. Das spekta- tauschten. Die Rohstoffe konnten dank der kulärste Stück des Kultbildes ist begehrten Bronze als Vorstufe zur Ein- ein kronenartiges Diadem, das führung von Geld aus zunehmend größe- als älteste »Krone« Bayerns bzw. rer Entfernung herangebracht werden. Die Alteuropas gelten kann. Die Ge- Lage Bernstorfs an einer der größten eu- ropäischen Handelsstraßen zeigt, dass die zelnen, 2,5 cm breiten Blechen – wohl staltung des Bernstorfer Diadems weist Menschen Kontakt zu Händlern oder Ge- von einem einheimischen Goldschmied auf Vorbilder aus dem Mittelmeerraum sandten aus Mykene hatten, die die Schrift – gefertigt. Sie ist relativ einfach ge- zurück. Die Ähnlichkeit zu den großen, und damit eine ganz neue revolutionäre arbeitet, die Verzierungen wurden mit von Schliemann ausgegrabenen Diade- Form der Kultur kannten. Knochen oder Holzwerkzeugen einge- men der »Königsgräber« von Mykene ist Das alte Bayern stand in direkter Bezie- drückt. Das verwendete Gold ist nahezu unverkennbar. hung zu Mykene.

30 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 31 Familie Familie

Raus aus dem Haus - rein ins Vergnügen: Sterne sichtbar werden, erläutern die Führer ter finden Live-Beobachtungen interessanter Der Kinderbuch-Tipp: anschaulich das Sonnensystem. Die Kinder Himmelsobjekte am Fernrohr statt. lernen, wo der Polarstern liegt, warum er ih- Ein Dschinn für alle Fälle Kindervorstellungen in der nen als Orientierungshilfe dienen kann und Der Monat Februar hat übrigens noch ein von Thomas Christos woran sie bestimmte Sternbilder in Zukunft ganz besonderes Himmelsschauspiel zu bie- Münchener Volkssternwarte selbst eindeutig erkennen können. Wo der ten: am 21. Februar kommt es zu einer to- große Wagen ist? Ein Kinderspiel! Für die talen Mondfinsternis - dann wird der Mond Kindervorstellungen ist keine Voranmel- durch den Erdschatten komplett verfinstert. dung erforderlich. Auf Anfrage können ei- Aus diesem Anlass ist die Volkssternwarte gene Führungen gebucht werden – beispiels- an diesem Tag extra lange geöffnet. Lei- weise für einen Kindergeburtstag. der findet das kosmische Spektakel ausge-

Für Tom ist die kleine, alte Flasche am Strand ein echter Glücksgriff. Nicht nur weil er besonderes Treibgut sammelt, son- dern auch, weil in eben dieser Flasche ein Dschinn wohnt. Abu heißt der Dschinn, ist Bis dato fanden die Kindervorstellungen anschließenden Rundgang durch die Stern- frech, witzig, neunmalklug und hilft Tom in der Bayerischen Volkssternwarte nur warte können die Kinder sich aufs Dach, in wo er nur kann. Ob Mathe oder Mutpro- zwei Mal pro Monat statt. Das wird sich auf die Kuppel der Sternwarte begeben, wo die ben, auf Abu kann man sich verlassen. Der Grund der enormen Nachfrage ab Februar großen Fernrohre auf der Beobachtungs- vorlaute Flaschengeist erfüllt ihm all sei- 2008 glücklicherweise ändern. Die Kinder- ne Wünsche, hilft ihm in der Schule und vorführungen finden nämlich derart groß- Für Kinder ab 8 Jahren eignet sich übrigens rechnet in den frühen Morgenstunden statt bringt sogar den ollen Bettvorleger zum en Anklang, dass sich die Volkssternwarte auch die Führung “Münchner Sternstunden”. - für kleine Kinder ist das Ganze also wohl Fliegen. Auch der Freundschaft zu Emma nach eigener Angabe vor Besuchern kaum Sie findet von Montag bis Freitag bei jedem zu spät. Den Tipp möchten wir den Eltern hilft Abu auf die Sprünge, aber dann ist der retten kann. Immerhin jeden Freitag um 17 Wetter statt und dauert etwa 2 Stunden. Die dennoch nicht vorenthalten. Wer also möch- Dschinn plötzlich verschwunden, entführt Uhr können Kinder ab 4 Jahre deshalb nun Führung ist nicht ganz so voll wie die Kinder- te, kann ohne Voranmeldung ab 2 Uhr in von Wachtmeister Freddy, genannt Klops! an den spannenden und lehrreichen Vor- vorstellung. Auch hier erleben die Besucher die Sternwarte kommen und bis 6 Uhr die Die Spur führt nach New York und Tom führungen teilnehmen. Die zweistündigen neben einer Führung durch die Sternwarte Mondfinsternis beobachten. (SLY) und Emma setzen Himmel und Hölle in Kinderveranstaltungen gliedern sich in drei Teile: die Besichtigung der Ausstellunsgräu- Bewegung den kleinen Dschinn zu retten. me, den Rundgang durch die Sternwarte Informationen: Jetzt geht das Abenteuer erst richtig los sowie die Planetariumsvorstellung mit dem Bayerische Volkssternwarte München und bald wird es für die zwei Kinder auch künstlichen Sternenhimmel in der Projekti- Rosenheimer Straße 145h ganz schön gefährlich. Wie gut, dass sie onskuppel. 81671 München, Tel: 089 / 40 62 39 noch den fliegenden Bettvorleger haben... plattform stehen. Im Winter, wenn es schon Spannend, witzig, und klug haben die zwei Beim Rundgang durch die Ausstellungsräu- dunkel ist, dürfen sie dann mit den Instru- Eintrittspreise: Autoren Thomas Niermann und Christos me werden die Planeten leicht erklärt und menten den Mond und die Sterne beobach- Erwachsene 5,00€, Ermäßigungsberech- Yiannopolos diese mitreißende Geschich- die Kinder dürfen unter anderem einen 4 ten. Auch Phänomene wie Sonnenflecken tigte (Kinder, Schüler,..) 3,00€ te aufgebaut. Hier braucht man sich nicht Milliarden Jahre alten, schweren Eisenme- und Sonnenwinde werden von den Stern- An den gesetzlichen Feiertagen ist die wundern, wenn aus dem Kinderzimmer teoriten anfassen, der 1838 in Namibia vom warte-Führern anschaulich erklärt. Die Kin- Volkssternwarte geschlossen abwechselnd spannungsgeladene Stille Himmel gefallen ist. In der Sammlung be- der dürfen dabei natürlich Fragen stellen, oder hysterisches Kichern dringt. Ideal Anfahrt: finden sich noch viele weitere Meteoriten, soviel sie wollen. In der großen Projektions- und die Ausstellungsräume im Planetarium auch zum gemeinsamen Lesen, ein Spaß Von der S-Bahn Station Ostbahnhof mit zu denen die Führer allerlei interessante kuppel des Planetariums werden den Kin- die Pracht eines Sternenhimmels, wie er in für die ganze Familie. den Buslinien 55,145 oder 155 zur Halte- und spannende Geschichten erzählen kön- dern schließlich mit Hilfe eines künstlichen der Natur nur unter besten Bedingungen zu Vom Verlag empfohlen ab 10. stelle Anzinger Straße nen. Auch für die Eltern ist die Führung nie Sternenhimmels die Sternbilder erklärt. Und sehen ist. Es werden die zur Zeit sichtbaren Parkmöglichkeiten in der Rosenheimer, Fischer Schatzinsel, Preis: 13,90 Euro langweilig - oder wer weiß schon, dass es während am Planetariumshimmel langsam Sternenbilder vorgestellt und ein aktuelles Anzinger Straße oder im Parkhaus. auf der Venus Schwefelsäure regnet? Beim die Sonne untergeht, und die verschiedenen Monatsthema besprochen. Bei gutem Wet-

32 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 33 Reportage Reportage

oeen Zackarias ist verrückt – nach Waffen. Diesmal geht dem Mann, der einen Scheck über zwölf Millionen Dollar in einer es um eine Glock 18, einem seltenen und wertvollen Bank einlöste. Auch der junge Osama bin Laden hielt sich einige MMordinstrument. Seit Jahren sucht er das gute Stück, Zeit hier auf. obwohl er zuhause schon zwei Kalaschnikows, neun Pistolen – un- In einer alten Zeitung lesen wir, dass zwischen den Jahren 1979 ter anderem eine Glock 17, 22 und 34, einen Colt neun Millimeter, und 2000 mehr als zwei Millionen Menschen in der Nordwestpro- eine Walther PPK, eine Luger MK II, sowie eine Maschinenpistole vinz legal Feuerwaffen kauften. Zudem sollen mehr als zehn Milli- HK MP5 gebunkert hat. „Wenn ich die Knarre nicht hier finde, wo onen Zivilisten in Pakistan illegale Waffen besitzen. Vier bis sieben sonst?“ fragt er und streichelt über einen Silber beschlagenen Neun- Millionen davon alleine im Paschtunengebiet; bei einer geschätzten millimeter Revolver mit graviertem Lauf. „Nenn mich Zack“, sagt Einwohnerzahl von vierzehn Millionen. Statistisch ist das eine gan- der Pakistani mit starkem amerikanischen Akzent. Zack ist Anfang ze Menge. Wenn man Frauen und Kinder abzieht hat fast jeder männ- vierzig, trägt Bomberjacke, vergoldete Pilotenbrille und rote Cow- liche Paschtune ein kleines Waffenarsenal in seiner Lehmhütte. boystiefel. Lässig lehnt er an einer Hausmauer und füllt Patronen in „Hello Mista“, spricht uns ein buckliges Männchen an. Er lun- das Magazin des Revolvers. Einmal die Woche fährt er nach Darra gerte schon am Ausländerbüro herum und verfolgt uns, seit wir es Adam Khel. „Dies ist das härteste Dorf in Asien“, sagt er, hebt die verließen. Er trägt den Shawaar Kameez, weites Hemd und Pluder- Waffe über den Kopf und jagt eine Kugel in den Himmel. hose. „Amerika?“, fragt er misstrauisch. „Nein, Deutschland“, ant- Einen wie Zack zu treffen, war einfach, denn in Darra wimmelt es worten wir. „Ah, Freunde. Sehr gut. Ich habe gehört, dass ihr nach von solchen Waffennarren. Erheblich schwieriger war es jedoch, Darra wollt“, flüstert er, legt den Zeigefinger an die Lippen und zieht überhaupt nach Darra zu kommen. Der winzige Ort liegt in den uns in eine enge Seitengasse. Eine steile Treppe führt zu einem fen- Stammesgebieten rund um die staubige Millionenstadt Peschawar. sterlosen Zimmer, voll gestopft mit gravierten Dolchen, bestickten Ausländer dürfen nur mit Genehmigung der autonomen Stammes- Umhängen und Wasserpfeifen. Er zeigt auf den Teppich und wir set- regierung ins Umfeld der Stadt reisen. Doch die wird nicht mehr zen uns artig. Ein Knabe gießt grünen Tee in schmutzige Schalen. vergeben. „Zu unsicher“, erklärte uns ein turbantragender Beamter Über uns hängen T-Shirts mit dem aufgedruckten Konterfei Osama im Ausländerbüro von Peschawar. „Und wenn wir Sie auf dem Weg bin Ladens. Der Mann fingert einen daumendicken Klumpen Ha- dahin erwischen, stecken wir Sie in unser Gefängnis. Zu Ihrer eige- schisch aus seinem Umhang und stopft ihn in eine Pfeife. „Ich heiße nen Sicherheit“, fügt er lächelnd hinzu. Wir hatten uns als deutsche Jamahl Khan. Für vierzig Dollar bringe ich euch nach Darra“, sagt Waffenliebhaber ausgegeben, die Pakistans größte, illegale Waffen- er und nimmt einen tiefen Zug aus der Pfeife. „Die Polizeikontrollen schmiede besuchen wollten. Seit den achtziger Jahren entstehen in sind lasch und ich kenn’ einige Wachtposten“, sagt er und zwinkert Darra Adam Khel Kopien aller erdenklichen Schusswaffen – ame- rikanische M16, russische Kalaschnikows, deutsche G3 Sturmge- wehre, italienische Pump-Guns. Bei Bedarf auch Raketenwerfer und Panzerfäuste. Darra ist vermutlich das einzige Dorf der Welt, das ausschließlich von der Herstellung und dem Verkauf von Waffen lebt. Der Ort liegt 42 Kilometer südlich von Peschawar, mitten im autonomen Stammesgebiet der Paschtunen, Ausländer sind in ihrem Hoheitsgebiet nicht willkommen, seitdem die Amerikaner in Afgha- nistan einmarschiert sind. Jeder Ausländer könnte in ihren Augen ein CIA-Agent sein, den es zu entführen oder zu ermorden gilt. Jetzt hängen wir also in Peschawar fest. Die Stadt ist stinklang- weilig. Sie hat ein bisschen was von Wildwest, das war’s. Sonst nur staubige Straßen, Eselkarren, die die Straßen verstopfen, Taxifahrer, die ihre Hupen abfeuern, bärtige Mullahs, die gesüßten Tee trinken und in Schaufenstern hängen Osama T-Thirts. Eine überfüllte Milli- Gun City onen Stadt in der Ganzkörper verschleierte Frauen über die Straßen huschen. In ihren blauen und weißen Burkas erinnern sie ein wenig Besuch in Darra an das Schlossgespenst Hui Buh. Die wenigen Besucher kommen heute, um einen Blick auf den Khyber Pass zu werfen, der das Tor Adam Khel, der größten zu Afghanistan ist und spektakuläre Aussichten zu bieten hat. Oder wegen Kalter Krieg Nostalgie. Denn in den achtziger Jahren war illegalen Waffenschmiede Peschawar Tummelplatz für KGB und CIA Agenten. Hier konspi- rierten sie und tauschten Geldkoffer aus, um den Krieg der Sowjets in Afghanistan zu beeinflussen. West gegen Ost, gut gegen böse, des Fernen Ostens. großes Spionage-Kino. Millionen von Dollars und moderne Waffen überschwemmen die Stadt. Von hier aus versorgten die Vereinigten von Carsten Stormer Staaten die Mudschaheddin mit Stinger Raketen. In dunklen Gassen wechselten Millionenbeträge den Besitzer. Geld spielte keine Rolle im ideologischen Machtkampf der Supermächte USA und Sowjetu- nion. Noch heute erzählen sich die Menschen in den Teestuben von

34 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 35 Reportage Reportage

mit einem Auge. Wir werden uns schnell einig, wahrscheinlich zu ich klein bin. Wenn sie sagen, dass wir verschwinden sollen, dann sich mit Knüppeln und Säbeln. Seit ein paar Jahrzehnten werden die schnell. Denn zum Abschied drückt er uns einen Klumpen butter- hauen wir ab. Ihr wollt eure Gesichter nicht in den Abendnachrich- Fehden aber mit automatischen Gewehren und Handgranaten ausgetra- weiches Haschisch in die Hand. ten von CNN sehen“, mahnt er. Um die Warnung zu unterstreichen gen. Und seitdem floriert auch der Waffenhandel. Am nächsten Morgen verlassen wir Peschawar in einem win- fügt er hinzu: „Wenn sie euch umbringen, wird keiner dafür hängen. Darra Adam Khel sieht aus wie jedes andere Dorf in Pakistan – eine zigen Subaru. „Dies ist ein Leihwagen. Für den Fall, dass man euch Man besticht einfach die Polizei und ist frei. So läuft das hier.“ Aha, Reihe ein- und zweistöckiger Lehmbauten an einer löchrigen Schot- entführt. Meine Karre riskier ich nicht dafür“, sagt Jamahl. „Duckt was soll man darauf antworten? Er dreht den Zündschlüssel um und terpiste. In jedem Haus ein Geschäft, in einigen Schaufenstern liegen euch und schaut nicht aus dem Fenster. Wenn uns die Bullen stop- braust die letzten Kilometer nach Darra. Langsam schleicht sich ein dicke braune Quader: Haschisch, zwölf Dollar das Kilo. In den mei- pen, sagt, dass ich euch nach Karachi bringe.“ Am Fenster huschen flaues Gefühl in unsere Magengruben. Zum Umkehren ist es jetzt zu sten Läden hängen automatische Gewehre, Pistolen, Pump-Guns. An spät. Das einzige, was Paschtunen mehr verachten als Ehebrecher die achtzehntausend Stück davon verlassen Darra jährlich, raunt uns “Dies ist ein Leihwagen. Für den Fall, dass man sind Feiglinge. „Jetzt macht euch keine Sorgen. Das sind gute, gast- Jamahl zu. Die meisten landen in Bergdörfern der Clans, einige bei euch entführt. Meine Karre riskier ich nicht dafür.“ freundliche Menschen“, grinst Jamahl. Stammesbrüdern in Afghanistan. Kiffen und ballern. C’est la vie. Die Paschtunen haben ihren eigenen Kodex, den Paschtunwali. Eines fällt auf – abgesehen vom Rauschgift und den Waffen. Nicht kahle Berghänge vorbei. Dort stehen fensterlose, von meterhohen Dieser basiert auf Ehre und Gastfreundschaft, und verstößt man eine Frau ist zu sehen. Jamahl lacht: „Frauen? Die gehören ins Haus Mauern umgebene Ziegelbauten, die wie mittelalterliche Wachtürme dagegen, auf Blutrache. Was wiederum zu Blutrache führt. Wenn und nicht auf die Straße.“ Augenkontakt mit einem Mann gilt bereits aussehen. ‚Jihad den USA’ oder ‚Kampf den Ungläubigen’ haben die zum Beispiel Bauer B den Gast von Bauer A beleidigt, hat dieser das als Verstoß, der ihr Prügel beschert. Ehebruch wird mit dem Tod be- Besitzer auf die Mauern gemalt. Recht, Bauer B zu meucheln. Der Clan von Bauer B muss dann na- straft. Darra ist nicht Peschawar oder Islamabad, wo Frauen es wagen An einem öden Berg, an dessen Hang außer ein paar knorrigen türlich einen Angehörigen von Bauer A aus der Welt zwingen. Und mit Männern in aller Öffentlichkeit zu plaudern und manche sogar Feigenbäumen nichts wächst, hält Jamahl Khan an, greift in seine so geht es immer weiter. Unzählige Menschen wurden Opfer der ohne Burka rumlaufen, sagt Jamahl. “Ein Kerl, der seine Frau nicht Pluderhose und fischt einen Brocken Schwarzen Afghanen heraus. blutigen Familien- und Stammesfehden, die auch heute noch zum schlägt, heißt bei uns‚ ein Mann ohne Penis.“ Das erklärt natürlich, Während er das Rauschgift in der hohlen Hand mit einem Feuerzeug Alltag gehören. „Dies ist Stammesgebiet“, erklärte der Beamte im warum sich Frauen von der Pubertät an hinter den hohen Mauern ih- erhitzt und mit einer halben Zigarette vermischt, fängt der kleine Af- Ausländerbüro und sah so aus, als würde er Verständnis erwarten. rer Heime verstecken. Während ich darüber nachdenke, wie trist das ghane mit dem buschigen Schnauzbart an zu erzählen. Er stammt aus „Wir haben unsere eigenen Traditionen und Gesetze“, sagte er. „Wer Leben ohne weibliche Gesellschaft wäre, stoppt ein Mann in olivgrü- Kabul aber als die Russen in Afghanistan einmarschierten, flohen tötet, wird getötet, wenn er entkommt, muss ein Stellvertreter dran ner Uniformjacke, schwarzer Pluderhose und in die Stirn gezogenes er und seine Familie in die Flüchtlingslager von Peschawar. „Leider glauben. Wer ein Haus niederbrennt, verliert sein Heim im Feuer. Barett unseren Wagen. „Stammespolizei!“, flüstert Jamahl. Der Polyp sind die Zeiten nicht mehr so wie damals“, sagt er und überlegt kurz. Das ist fair und einfach.“ In jahrhundertealten Fehden haben sich sieht nicht erfreut aus, zwei Ungläubige in seinem Dorf anzutreffen. „So...so...aufregend.“ Damals lehrte Papa Khan seinem Sohn Jamahl, die Clans gegenseitig dezimiert. „Ich gegen meinen Bruder, mein Wie viele Paschtunen hat er hellbraunes Haar und stahlblaue Augen. wie man Raketenwerfer und Granaten schmuggelt. „Das waren gute Bruder und ich gegen unseren Cousin, wir und unser Cousin gegen Er winkt uns heraus und führt uns in einen Hinterhof, wo er unsere Zeiten“, erinnert sich Jamahl, inhaliert und reicht den Joint an uns unsere Feinde“, so fordert es ein altes Sprichwort der Patschunen. Passierscheine zu sehen verlangt. Es überrascht ihn nicht, das wir keine weiter. „Jetzt hört mal gut zu. Ich kenne die Leute in Darra seitdem Früher war das auch alles gar nicht so tragisch. Da bekämpfte man haben. Zwanzig Dollar wechseln den Besitzer und zaubern ein Lächeln

36 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 37 Reportage Reportage

„Paschtunen-Whiskey?“ fragt Zack und gießt Tee in Porzellanscha- er stehen und drückt uns die Gewehre in die Hand. „Ich habe sie len. Für ihn gibt es keinen schöneren Ort auf der Welt. Einmal in der auf Automatik gestellt, das macht mehr Spaß.“ Der Spaß kostet uns Woche fährt er die 170 Kilometer von Islamabad nach Darra, um den umgerechnet zwanzig Euro, für dreißig Schuss. Wir zielen auf einen Krieger in ihm zu befriedigen. „Ich finde meinen Frieden, wenn ich Feigenbaum auf der Kuppe eines Felsens, drücken ab und hoffen, Waffen um mich habe“, sagt er. Er liebe sie mehr als seinen Porsche dass wir nicht aus Versehen einen Ziegenhirten treffen. Das macht 911, der in seiner Garage auf ihn wartet. tatsächlich irre Spaß. „Very good, very good“, sagt Zack und hüpft „Hier arbeiten Künstler“, schwärmt er. „Einige Kopien sind so gut, vor Freude wie ein Flummi auf und ab. „Ich hole euch jetzt eine Pan- die kannst Du erst vom Original unterscheiden, wenn Du sie in die zerfaust. Fifty Dollar, only.“ Wir lehnen dankend ab. Hand nimmst und den Gewichtsunterschied spürst.“ Er hebt eine Der Muezzin, der zum Mittagsgebet ruft, lässt für ein paar Minu- halbfertige M16 auf. „Amerikanischer Schrott, auch das Original. ten das Gewehrfeuer verstummen. Zack sitzt auf einem Stein, eine Die russische AK-47 ist tausendmal besser. Sie klemmt nie, trifft Kalaschnikow auf den Knien, eine Pistole vor seinen Füßen und weiter und ist leichter. Hier, fühl mal.“ blickt traurig in den Himmel. Gleich muss er nach Islamabad zu- „Jede Waffe der Welt können sie nachmachen. Identisch bis zur Seri- rück, seine Glock 18 hat er nicht gefunden. „Waffen sind meine Ge- ennummer. Fünf Tage brauchen sie für ein Schnellfeuergewehr, sie- liebten. Ich streichle sie, küsse sie und schlafe mit ihnen. Eine Waffe ben für eine Pistole. Zehn Tage für ein Modell, das sie nicht kennen“, ist besser als jede Frau. Sie bleibt mir immer treu“, murmelt er. erzählt er. Seine Augen leuchten. „Die Qualität ist natürlich dürftig. Zack ist Junggeselle Die meisten Gewehre überleben nicht mal eine unserer Ballereien zu Hochzeiten.“ Das liegt daran, erklärt Zack, dass die Präzisions- instrumente zum Anbohren der Läufe fehlen. „Aber dafür sind die Carsten Stormer Kopien ja auch viel, viel billiger“, sagt Zack. Wer will und Geld hat, Eigentlich wollte er Kapitän werden, die so wie Zack, kann in Darra natürlich auch die Originale kaufen. Weltmeere befahren. Erste journalistische Schritte machte er als Reporter der Phnom Die Männer in Darra grüßen Zack wie Barkeeper ihre Stammgä- Penh Post in Kambodscha und Redakteur ste. Statt Freigetränke zu kippen, darf er die Kopien einer Kalasch- der Myanmar Times in Birma. Abschlie- nikow oder einer tschechischen Pistole abfeuern. Er geht zu einem ßend studierte er Journalistik in Bremen Waffenhändler, flüstert ihm etwas ins Ohr und kommt wenig später und Chennai/Indien. Carsten Stormer mit zwei AK-47 zurück. „Die sind gerade fertig geworden. Mitkom- schreibt und fotografiert u.a. für Cicero, men“, befiehlt er. Ein Trampelpfad führt aus dem Dorf heraus und Focus, FR-Magazin, Das Magazin, Vanity an einem dampfenden Müllberg vorbei. Vor einer Felswand bleibt Fair, Stern, NZZ, taz, Tagesspiegel. in das strenge Gesicht. „Nennt mich Kamal“, sagt er. „Aber das ist Aha. Ja, wir seien sehr stolz auf das deutsche Handwerk. Made in natürlich nicht mein richtiger Name.“ Germany. Kamal setzt sich zu uns auf die Holzbank, schlägt die Bei- lll#]daoVgi"WVnZgc#YZ Unter Kamals ‚Schutz’ laufen wir durch den Bazar. Ein Mann springt ne übereinander und gießt sich Tee ein. „Ich habe gehört, dass Prä- auf die Straße, reißt eine Schrotflinte an die Schulter, feuert zwei- sident Muscharaf ein Waffenverbot im Paschtunenland aussprechen mal in die Luft und geht zurück in das Geschäft. Wir ducken uns will, um Terroristen und religiöse Extremisten auszuschalten“, sagt aber sonst zuckt niemand zusammen, keiner blickt auf, denn überall schießen Paschtunen in den Himmel oder auf die Felsen, die das „Sollte jemand versuchen, uns unsere Waffen zu Dorf umgeben, um Waffen zu testen. Es hört sich an, als tobe eine nehmen, bekommt er eins auf die Mütze.“ Schlacht. „In Darra bekommt ihr Kopien der besten Waffen“, sagt Kamal und zeigt auf seine Kalaschnikow. „Das Original kostet drei- er, lacht schallend und klopft sich auf die Oberschenkel. „Terroristen hundert Dollar. In diesen Läden bekommt ihr sie für dreißig.“ Es geht und Extremisten! Solche Leute gibt es bei uns nicht. Aber sollte je- zu wie bei einer Gucci-Imitationsfabrik in China. Nur werden hier mand versuchen, uns unsere Waffen zu nehmen, bekommt er eins keine Damenhandtäschchen hergestellt, sondern Mordinstrumente. auf die Mütze.“ In den Hinterhöfen der Hauptstraße liegen die Waffenschmieden und Das wäre etwa so, als ob man in Deutschland verbieten würde, Werkstätten, Löcher in Wänden, in die gerade mal ein VW-Käfer sonntags sein Auto zu waschen oder ein Tempolimit auf der Auto- passen würden. Die Böden sind übersäht mit Einzelteilen und halb- bahn einführt. Was dem einen sein Auto ist, ist dem anderen seine fertigen Waffen - Schrauben, Federn, Abzugshähnen und Patronen. Kalaschnikow. Sie wird gepflegt und gehegt, mit Öl eingerieben, In einer Garage drechseln Männer Kolben, in einer anderen werden auseinandergebaut und wieder zusammen gesetzt – und zu den an- Läufe geschliffen. Ein Junge stapelt Magazine. Es wird gehämmert, deren Schießprügeln an die Wand gehängt. Die Paschtunen sehen lackiert, geschliffen. Ein weißhaariger Mann fährt prüfend mit der es als ihr angestammtes kulturelles Erbe Waffen zu tragen und zu flachen Hand über den Lauf einer nachgemachten Kalaschnikow benutzen. Ein Statussymbol, das Macht und Starke verleiht. Je mehr – der Lieblingswaffe der Paschtunen. Bei der kleinsten Unebenheit Waffen einer besitzt, desto angesehner ist er. Mit ihnen verteidigt er ?6E6C>H8=: im Lauf könnte die Waffe explodieren, sagt der Alte. seinen Besitz, seine Familie und zur Not seine Ehre. Böse Zungen Der Greis nennt sich Quasin und fordert uns auf, eine Tasse Tee nennen es „Kalaschnikow Kultur.“ H8=>:7:IzG:C mit ihm zu trinken. Ich habe inzwischen aufgehört die Tassen zu zäh- „Willkommen in Gun-City“, ruft Moeen Zackarias, genannt ###jcY>]gZG~jbZ`ŽccZcVj[VibZc9^ZVh^Vi^hX]Z len, die wir getrunken haben. Ich rechne ab jetzt in Liter. „Deutsch- Zack, aus einer Werkstatt. Hinter ihm diskutieren fünf Männer laut- 6giYZhLd]cYZh^\ch^hi[gZjcYa^X]!aZ^X]ijcY land, oder?“, fragt er in brüchigem Englisch, verschwindet in einem stark mit dem Besitzer. Es hört sich an, als wenn jeden Augenblick jc\aVjWa^X][aZm^WZaÄ[gV\ZcH^ZY^ZHeZo^Va^hiZc

Hinterzimmer, kehrt mit einem Gewehr zurück und drückt es uns in eine Fehde ausbrechen würde. „Keine Sorge“, sagt Zack. „Die haben :gY^c\ZgHig#)*Õ-*(*+;gZ^h^c\ÕIZa#% -& +&$-- ,+ )*Õ;Vm-- ,+ )+ die Hand. „Heckler & Koch. Fast so gut wie unsere Kalaschnikows.“ gerade eine Ladung Waffen bestellt und einigen sich über den Preis.“

38 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 39

holzArt_DG2006-03_v01.indd 1 03.03.2006 9:11:39 Uhr Kinofilme Kinofilme

Trip to Asia Kinostart: 28.02.2008 I´m not there Kinostart: 28.02.2008 Die Suche nach dem Einklang Whishaw), wenig später ein erfolgreicher Folk-Troubadour (Christian Bale) im pul- Der Kosmos der Berliner Philharmoni- und Prüfungen; die Sehnsucht nach Aner- sierenden Greenwich Village der frühen ker: 126 Musiker, alle Meister ihres Fachs kennung; die Zweifel und Einbrüche; der 60er. Kaum als Stimme einer neuen Ge- und stark ausgeprägte Persönlichkeiten, tiefe innere Ehrgeiz, sich weiter zu entwi- neration gefeiert, erfindet er sich als Band- die mit ihrem individuellen Können den ckeln, und der dauernde Druck der eigenen leader (Cate Blanchett) neu und stößt sei- Klang des Orchesters formen und ihre und äußeren Anforderungen. ne Fans mit elektrifiziertem Rock vor den Virtuosität gleichzeitig doch in den Dienst In den 125 Jahren ihres Bestehens haben die Kopf. Er reüssiert als Schauspieler (Heath der gemeinsamen Sache stellen müssen. Berliner Philharmoniker niemals einen so Ledger), scheitert als Familienvater, gerät Was ist das menschliche und künstlerische tiefen Einblick in ihr Innenleben gewährt. als christlicher Prediger in Vergessenheit Geheimnis, das dies möglich macht? Wo Mit ihrem Dirigenten Sir Simon Rattle ge- - und taucht wieder auf im Hinterland von verlaufen die Widersprüche zwischen Tra- hen sie auf Konzertreise nach Bejing, Se- Missouri: als in die Jahre gekommener dition und Erneuerung, Ego und Gemein- oul, Shanghai, Hong Kong, Taipei und To- Outlaw (Richard Gere), der sich noch ein- schaft? kyo; im Gepäck die Partituren von Thomas mal auf die Reise macht ... Das weltberühmte Orchester ist eine Par- Adès’ „Asyla“, Beethovens „Eroica“ und Regisseur Todd Haynes verknüpft diese allelgesellschaft, die ihren eigenen Ge- Richard Strauss’ „Heldenleben“. Inmitten Geschichten zu einer raffiniert verschach- setzen und Traditionen folgt: ein in der der vibrierenden Metropolen Asiens, in telten, herrlich unkonventionellen Filmbi- musikalischen Welt fast einzigartiger de- der Begegnung zwischen abendländischer ografie. Selbst so facettenreich und wider- mokratischer Mikrokosmos, dessen sozi- Tradition und fernöstlicher Philosophie, Bob Dylan, schillernde Ikone des Folk, sprüchlich wie sein Gegenstand, porträtiert ales Gefüge und Zusammenhalt auf der europäischer und asiatischer Moderne, Rock und Pop, tritt in „I‘m not there“ gleich der Film Bob Dylan als faszinierend viel- gemeinsamen Leidenschaft für die Musik im Schwebezustand einer mehrwöchigen sechsfach in Erscheinung. Als 11-jähriger fältige Persönlichkeit, als charismatischen, basiert, aber dennoch auch Leistungsdruck, Reise zwischen Neugier, Leidenschaft und Singer-Songwriter (Marcus Carl Franklin) rätselhaften Star, der in keine Kategorie Konkurrenz und Zwänge kennt. Hinter der Erschöpfung werden die vielfältigen Mo- reist er Ende der 50er Jahre durchs Land passt: Kaum glaubt man, ihn verstanden Unterschiedlichkeit der Musikerbiografien tivationen und Temperamente sichtbar, die wie einst die schwarzen Blues-Legenden. zu haben, ist er schon weitergezogen und und der Wege, die sie zu den Berliner Phil- jeder dieser höchst ausgeprägten Persön- Einsamkeit des individuellen Übens zwischen Mit 19 ist er ein scharfzüngiger Poet (Ben längst ein Anderer. (RF) harmonikern geführt haben, scheinen die lichkeiten ins Orchester einbringt. Hotelzimmern, Pressekonferenzen und orga- allen gemeinsamen Erfahrungen auf: die Der Film zeigt den aufreibenden Alltag der nisatorischen Absprachen, die zunehmende Liebe zur Musik und zum Instrument; die Konzertreise, Orchesterproben, Master- Spannung vor dem Konzert und schließlich Freude am musikalischen Austausch; die classes, die wenigen kurzen Ausflüge, die das hoch konzentrierte Musizieren des Or- Einsamkeit des Übens, der Wettbewerbe der straffe Zeitplan den Musikern erlaubt, die chesters vor seinem Publikum. (RF) Talk to me Kinostart: 07.02.2008 Washington, 1965. Es ist die Ära von den Erinnerungen seines Managers und James Brown, Martin Luther King – und Freundes Dewey Hughes – sind jedoch die Radio-Pionier Petey Greene. Seine erste leisen Töne: Als aufgebrachte Schwarze Kinostart: 28.02.2008 Walk Hard. Die Dewey Cox Story Sendung moderiert der Kleinganove hinter nach dem Mord an Martin Luther King Gittern. Hier hört ihn auch Dewey Hughes, die Stadt verwüsten, ist es Petey, der ihnen heiratet dreimal, hat 22 Kinder und 14 ator“, „Chicago“) als amerikanische Voll- Programmchef eines R&B-Senders, als er so lange gut zuredet, bis sie nach Hause Stiefkinder, ist der Star seiner eigenen blut-Musiklegende. In Nebenrollen sind seinen Bruder im Gefängnis besucht. Als gehen. Inspiriert durch die wahre Lebens- 1970er Jahre Fernsehshow, zählt von Elvis u.a. die Musiker Jack White und Eddie Petey nach seiner Entlassung bei „Brot- geschichte ist Regisseurin Kasi Simmons über die Beatles bis hin zu einem Schim- Vedder sowie Comedystar Jack Black zu her“ Dewey einen Job einfordert, gibt er ein Drama von unverkennbarer Brisanz pansen alle möglichen Leute zu seinen sehen. (RF) dem Großmaul eine Chance. Die erste gelungen. Mit au- Freunden und zieht sich jede Droge rein, Morning Show des selbst ernannten „King ßergewöhnlichem die der Menschheit bekannt ist, ehe er of POP“ (Piss Off People) ist eine verbale Gefühl für die Ära versucht, von ihr wieder los zu kommen... Entgleisung – und ein Riesenerfolg. „Ne- der 60er Jahre und Doch trotz allem - oder gerade deswegen?! ben mir sitzt ein Pimp, den ich nicht mal den großen Umbrü- - wird Cox zu einem nationalen Idol. mein Auto waschen lassen würde. Aber ihr chen jener Zeit er- Hollywoods Comedy-Talent hat wieder habt ihn zum Stadtrat gewählt“ – mit mes- zählt der Film von zugeschlagen: Hit-Produzent und Dreh- serscharfen Kommentaren in der Sprache Rassismus und Lie- buchautor Judd Apatow („Beim ersten der Straße wird Petey zur Ikone der Bür- be, einer ungewöhn- Mal“, „Jungfrau (49), männlich, sucht...“) gerrechtsbewegung, bekommt sogar seine lichen Freundschaft „Walk Hard“ erzählt die urkomische Ge- nimmt diesmal gewohnt treffsicher er- eigene TV-Show. Doch der Ruhm und die und davon, was ein schichte der bewegten „Auf-und-ab-und- folgreiche Musik-Dramen wie „Walk the Verantwortung stürzen ihn in die Krise. einzelner Mann be- wieder-auf“-Karriere von Musiklegende Line“, „Ray“ und „The Doors“ aufs Korn. Die Hommage an Ralph Waldo „Petey“ wegen kann, wenn Dewey Cox (John C. Reilly): Rock‘n‘Roll In der Hauptrolle der liebenswerten Satire Greene (1931–1984) beginnt als launige er an sich und seinen ist sein Leben. Er schläft mit 411 Frauen, glänzt Top-Komiker John C. Reilly („Avi- Komödie. Die Stärke des Films – nach Traum glaubt. (RF)

40 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 41 Musik Musik

April in Chicago fühlt Neal Smith während bietet er den James-Bond-Produzenten den keine Rede mehr von „einem Jahr Pause“, „Hello Hooray“ einen plötzlichen Schmerz Song „Man With The Golden Gun“ an, aber denn die fünf Coopers sind im Laufe des am Rücken. Der herbeigerufene Roadie die lehnen ab, weil ihnen das Image des turbulenten Jahres 1973 nicht nur reich ge- Ein großes Goose stellt fest, daß Smiths weißes Sat- Pop-Outlaws zu zweifelhaft erscheint. worden, sondern auch sagenhaft prominent. inhemd blutdurchtränkt ist – in der Mitte Ende Oktober endet das Gewerkel an „Mus- Den neuen sozialen Status genießt vor allem steckt ein Dart-Pfeil. Nach zehn weiteren cle Of Love“ – an verschiedenen Orten: der Frontmann ausgiebig – er besucht mit Gigs beschließt die Band am 26. April in Während Michael Bruce in Hollywood Linda Blair die Premiere des „Exorzisten“, bißchen einer Besprechung mit Manager Shep Gor- seine Riffs für „Never Been Sold Before“ bereist Mexiko, spielt in TV-Serien, kauft don, nach Ende der Tour ein Jahr Urlaub zu einspielt, steht Alice in Manhattan mit Liza sich ein Haus in LA, feiert mit Elvis, läßt machen. Minelli und Ronnie Spector vor den Mikro- sich in London zum Kinostart des Tourfilms Nach dem letzten Gig in Providence zieht phonen. Am 15. November erscheint die eine Party schmeißen (u. a. mit Joan Col- Alice Bilanz: Die Tour ist ein Riesenerfolg, Platte, Anfang Dezember rollt der Cooper- lins, Ryan und Tatum O’Neal), besäuft sich Horrorshow „Billion Dollar Babies“ zum Megaseller Circus (mit den Newcomern ZZ Top als mit Bernie Taupin im „Speakeasy“, jubelt avanciert; selbst eine vierte Single (der Ti- Vorband) wieder los. Alice ist gezeichnet in Amsterdam der Mannschaft von Ajax zu, telsong) schafft es noch in die . Die von rauschenden Parties, auf denen er u. a. jettet nach Helsinki (wo der Flughafenbe- „Glam-Rock ist tot!“ verkündete Marc Bolan Kehrseite: Schrammen, Narben, Blutergüs- mit Lemmy Kilmister von Hawkwind und trieb zusammenbricht, weil 5.000 Fans ihr vor 35 Jahren. Einen Ozean entfernt ging se, sechs Rippen und zwei Finger gebro- dem Schriftsteller Kurt Vonnegut Freund- Idol begrüßen), sitzt mit Aristoteles Onas- derweil ein Konkurrent daran, mit einem in chen, eine Ellbogenfraktur und 20 Pfund schaft geschlossen hat. In Madison am 11. sis in einem Pariser Nachtclub, spricht mit der Popgeschichte nie dagewesenen Auf- Übergewicht – „Ich war von Flüssigkeit Dezember leidet er unter Magenkoliken, sowjetischen Diplomaten über eine Show in wand den spektakulärsten Rock-Circus aller aufgebläht wie ein Sack.“ Das mag an den einer schweren Grippe und hohem Fieber, Moskau, spielt Golf mit Roger Moore, Pat Zeiten zu inszenieren. Als Alice Cooper wur- Ernährungsgewohnheiten des Stars liegen, in Toledo endet die Show nach zehn Mi- Boone, Perry Como und Tenessee-Gou- de er „über Nacht“ zum Superstar – und zum der der Presse stolz erzählt, er brauche pro nuten: Nachdem wie üblich Eier, Gemüse, verneur Winfield Dunn, taumelt in Toronto körperlichen und seelischen Wrack. Tag eine Kiste Bier, „um fit zu bleiben“. Kleidung und alle möglichen Gegenstände mit Lou Reed auf die Bühne, um „Walk On Sein Arzt diagnostiziert „schwerste mentale auf die Bühne geflogen sind, detoniert er- The Wild Side“ mitzusingen, läßt sich in Erschöpfung“. neut eine MX-80-Bombe und reißt Teile Nashville zum Ehren-Sheriff von Davidson „ernsthaft“; Bands wie Yes, Jethro Tull sondern auch mal eine MX-80-Bombe mit von Michael Sailer Während Michael Bruce den Juli über an der Lichtanlage von der Decke, die Michael County ernennen, erhält einen offiziellen und Genesis treten das kommerzielle Erbe der Sprengkraft einer Dynamitstange: „Das einem Soloalbum arbeitet, betrinkt sich sein Bruce im Gesicht treffen. Sieben Wagenla- Paß auf den Namen Alice Cooper, plaudert In fünf Jahren Karriere seit 1968 hat es Ali- der Glitter-Rocker an. Kritiker verreißen Ding landete zwischen Dennis und mir“, Sänger in New York mit Roman Polanski, dungen Polizisten stürmen die ausverkaufte in der „Mike Douglas Show“ mit Peter Falk ce Cooper alias Vincent Furnier vom kom- Coopers überkandidelten Bombast-Schock- berichtet Drummer Neal Smith. „Es hat uns Van Morrison und der Clique der New York Halle und treiben 8.000 Fans nach draußen. und arbeitet nebenbei an einem Soloalbum merziell hoffnungslosen Freak-Ziehsohn Rock in Grund und Boden, auch die Ver- fast von der Bühne geblasen.“ Dolls. Im September trifft sich die Band in Derweil steht die Band wegen ihrer angeb- mit dem vielsagenden Titel „Welcome To Frank Zappas zum Major-Label-Künst- käufe laufen nur schleppend. Am 16. März folgt die dritte Single „No Los Angeles zum Aufzunehmen – spora- lich gewaltfördernden Show unter Beschuß. My Nightmare“. ler gebracht. Drei Alben sind bis 1973 bei Als Hoffnung bleibt die anstehende Tour, More Mr. Nice Guy“, am nächsten Mor- disch: Dennis Dunaway ist zeitweise unauf- Pressesprecher Ashley Pandels Einwand, Als es im Februar 1975 erscheint, ist die Warner Brothers erschienen und warfen denn Alice Cooper, das hat der Protago- gen wartet der Melody Maker mit einer findbar (weil er sich in Phoenix ein Haus ge- Alice wolle „die Spannungen in den Leuten Band in alle Winde zerstreut und Alice zwei Hits ab, aber der Erfolg rechtfertigt nist oft verkündet, ist ein „Multimedia- Schockmeldung auf: Alice Cooper sei in kauft hat), Glen Buxton suffbedingt so von lösen“, hilft wenig: Gleichzeitig untersucht Cooper ein anderer. Er leidet an Anämie noch lange nicht den Aufwand. Cooper be- projekt“, bei dem die Musik nur eines von Philadelphia aufgrund einer Fehlfunktion der Rolle, daß er aus dem Tour-Film größ- die Polizei den Tod eines 13jährigen Jungen und Asthma, bricht auf der Bühne zusam- gnügt sich nicht, wie T. Rex und Slade, mit vielen Elementen ist. Sein Konzept, das der Show-Guillotine versehentlich getötet tenteils rausgeschnitten werden muß. Bruce nach einer „Alice-Cooper-Hanging-Party“. men und sucht im Herbst 1977 Hilfe in ei- simplen Singles, die meist in einer Viertel- „reale Leben“ auf die Bühne zu bringen, worden. Der „Scherz“ schlägt Wellen, die läßt sich in seinem neuen Haus in Green- In Toronto ist das Equipment verschwun- ner Entzugsklinik. Aber erst sieben immer stunde im Kasten sind. Er läßt Mini-Opern setzt Cooper radikal um, zu den Requisiten Verkäufe steigen sprunghaft, selbst in den wich mit vier Pfund Marihuana verhaften, den; drei Abende lang muß „Henker“ James schlechter verkaufte Alben später ist Cooper produzieren von Pomp-Direktor Bob Ezrin, zählen die Schlange Eva Marie, inszenierte deutschen LP-Charts schießt „Billion Dol- und Alice fliegt am 17. Oktober allein nach Randi Alice mit einem Schwert „enthaup- da, wo jeder Abstieg endet: ganz unten – als mit Orchestern, Bläsern, Horden promi- Schlägereien, blutende Babypuppen, Luft- lar Babies“ auf Platz 3. Im April zeigt ein Japan. 5.000 japanische Fans begrüßen ihn ten“. Auftritte in Tampa Bay und Bing- er im September 1983 in eine Klinik einge- nenter Gäste. Die letzte dieser pyrrhischen ballonwolken, Seifenblasenmaschinen, ein POP-Titelbild Alice Cooper am Galgen, un- in Tokyo mit einer drei Meter langen Boa hampton fallen aus, weil die Stadtherren liefert wird, diagnostizieren die Ärzte totale Arschbomben einer aufgestachelten Teena- „lebender“ Karieszahn – und eine echte terlegt mit der suggestiven Frage: „Ist Alice constrictor, zerfetzen ihm Haare und Kla- keine Horrorshow erlauben. Nach einem körperliche Zerrüttung, lebensbedrohliche ger-Revolution, „School’s Out“, wurde zum Guillotine, unter der sich der Hauptdarstel- Cooper tot?“ – in der Hysterie fällt kaum motten, dann findet im Akasaka Prince Ho- kurzen Abstecher nach Brasilien (als erste Unterernährung und Leberzirrhose. Es Motto des Sommers 1972. Wochenlang ler als Show-Höhepunkt „hinrichten“ lassen auf, daß es sich lediglich um eine Umfrage tel die größte Pressekonferenz der Popge- Rockband überhaupt), wo in Sao Paolo fast wird das entgleiste Genie noch viele Jahre schallte aus allen Kofferradios Coopers tri- wird. Am Ende des exzessiven Spektakels unter Musikfans und Experten handelt – u. schichte statt, auf der Alice das neue 150.000 Zuschauern die größte Indoor-Show kosten, die Folgen der Exzesse des Jahres umphal heulendes Krächzorgan. feiert Cooper dann Auferstehung, in strah- a. stellt ein Theologe fest, Cooper sei „kein „Muscle Of Love“ ankündigt. Nebenbei aller Zeiten erleben, endet die Tour. Aber 1973 zu überwinden. Die neue LP muß den Durchbruch bringen lend weißem Frack und Zylinder. billiger Transvestit“, sondern führe „unsere – oder ein Karriereende mit einem Mount Die Tour beginnt am 1. März mit einigen Gesellschaft, die ihr Gesicht verloren hat Everest von Schulden. Vorab erscheinen die kleinen Gigs in Kanada. Eine Vorsichts- und nicht weiß, wo sie steht, bewußt und Singles „Elected“ und „Hello Hooray“, am maßnahme: Es ist nicht lange her, daß die intelligent ad absurdum“, während „Schall- 25. Februar 1973 folgt das Album mit dem Band im Vorprogramm anderer Stars (wie plattenmanager“ Kurt Cattaneo prophetisch ominösen Titel „Billion Dollar Babies“; die The Stooges) durch Kellerclubs und Turn- meint: „Alice Cooper ist ein sensibler, intel- Hülle stellt eine Riesen-Geldbörse aus gift- hallen zog. Die ersten Auftritte zeigen, daß ligenter Mann. Der Erfolg ist nicht spurlos grünem Schlangenleder-Imitat dar, in der das Publikum willig ist, am Spektakel teil- an ihm vorbeigegangen. Auch er steckt in ein Geldschein im Posterformat steckt: eine zunehmen. Kaum hat der Support-Act Flo einer totalen Maschinerie.“ Milliarde Dollar. Bei „reiferen“ Hörern hat & Eddie die Bühne freigegeben, setzt ein Der Zeitplan ist strikt: jeden Abend Show, sich die Band damit die letzten Sympathien Hagel von Gegenständen ein – nicht nur Un- jede Nacht Party. Und die „Scherze“ aus

verscherzt. Die Zeichen der Zeit stehen auf terwäsche, Flaschen, Steine und Farbbeutel, dem Publikum reißen nicht ab: Am 10. Foto: Paul Cox/London

42 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 43 Musik Bücher

Best of... Hot Chip: Made in the Dark Der letzte Weynfeldt Ein winziger Makel Homecoming Selten gibt es Platten, die sich genauso gut für den Clubtanzboden „Marco Slowik (27), DJ und Mitinhaber wir für die Wohnzimmercouch eignen. Aber Hot Chip haben es von Martin Suter von Nancy Huston von David King der Agentur Morgen Labs aus Freising: ja immer schon geschafft, jedweder vorhandene Stilgrenzen neu zu ordnen. Neben all den prickelnden Beats, dem unheimlich Interpret: Fink hypnotischen Rhythmus und den weitversponnenen Themen Album: Biscuits For Breakfast und Melodien ist es vor allem die Stimme von Alexis Taylor,

die einen tief in das aktuelle Album der Kritikerlieblinge aus England hineinzieht. Früher hat sich Taylor für seine hohe Stimme durchaus mal geschämt, inzwischen sieht auch er sein Singsang als Markenzeichen der Band. Schon die erste Single „Ready for the Floor“ treibt die Leute auf die Tanzflächen. Neben derlei beatlastigen Stücken setzen Hot Chip diesmal auch auf schroffe Gitarren oder elegisch ruhige Balladen wie „Made in the Dark“, nach der das dritte Hot-Chip-Album auch benannt ist. Ursprünglich wollte die Band ihr gesammeltes Material der letzten Monate als Doppelalbum herausbringen. Da bleibt also noch genug Stoff für ihre grandiosen Livekonzerte. Deshalb: Nicht nur Platte sichern sondern schon jetzt an ihre Deutschland-Tour denken. (SB)

Harrisons: No Fighting in the War Room England hat mit den Harrisons einen weiteren würdigen Ver- treter der New Yorkshire-Szene hervorgebracht. Und die junge Band um Sänger Adam Taylor legt sich mächtig ins Zeug, um Adrian Weynfeldt ist Mitte fünfzig, ein Der Nr. 1-Bestseller aus Frankreich und Howard, der kurz nach der Highschool zur nicht gleich mit ihrem Debut im Schatten der allgegenwärtigen Junggeselle großbürgerlicher Herkunft und Gewinner des «Prix Femina»: vier Gene- Armee eingezogen und dann nach Vietnam Arctic Monkeys zu verschwinden. No Fighting In The War trotz seiner finanziellen Unabhängigkeit als rationen und ein schreckliches Familienge- geschickt wurde, hat nach einer schweren Room bringt alles mit, wonach es dem Liebhaber traditioneller Kunstexperte für ein internationales Auk- heimnis.Nancy Huston unternimmt eine li- Kopfverletzung seine Fähigkeit zu Spre- Von Fink war ich in damals zu Kruder & englischer Rockmucke verlangt. Gescherte Gitarren, eine soli- tionshaus tätig. Er lebt in einem riesigen terarische Zeitreise durch die vergangenen chen und zu Schreiben eingebüßt. Dreißig Dorfmeister Zeiten schon begeistert. Da des Bass-Schlagzeug-Gespann und wenn Taylor zu singen an- Penthouse im Stadtzentrum. Sein Freun- 60 Jahre und veranschaulicht das Grauen Jahre nach seiner Heimkehr lebt er zurück- war sein Stil eher Downbeat/Lounge und fängt, geht ohnehin die Sonne auf. Selten überzeugend und ziemlich angefressen plärrt er seine deskreis teilt sich in zwei Gruppen auf: und die Wunden vieler Kriege durch die Au- gezogen im Haus seiner Eltern. Um seinen seine Lieder immer mit einer schönen Botschaften, so dass man einfach zuhören muss, auch wenn der Sinn seiner Texte dem Nicht- Die Freunde und Nachkommen der Freunde gen von vier Kindergenerationen. Die Pro- Lebensunterhalt zu bestreiten, vermietet er Zimmer und mäht den Rasen in einem na- Frauenstimme untermalt. Nachdem er Engländer meist verborgen bleibt. Ein schönes, ambitioniertes Stück Musik, das manchmal ein seiner Eltern, die altersbedingt immer we- tagonisten sind der sechsjährige Sol, sein niger werden, und eine Gruppe von jungen Vater Randall, die Großmutter Sadie und hegelegenen Kloster. Eines Tages steht Syl- bei seinem Label Ninja Tune aus Verse- wenig an The Who erinnert, auf jeden Fall aber kurzweilige 60 Minuten beschert. (MIK) hen ein Demo abgab, auf dem noch seine Künstlern, die Adrian hauptsächlich als die Urgroßmutter Erra. Mit Sol beginnt die via, seine Highschool-Liebe vor der Tür und Mäzen ihrer wenig Erfolg versprechenden Autorin ihre genealogische Forschungsrei- bittet ihn auf ihren neunjährigen Sohn Ryan Stimme zu hören war (er hatte vergessen The Bianca Story: Hi Society! die neue Tonspur seiner Sängerin drü- Projekte schätzen. se. Er ist ziemlich altklug, surft im Internet aufzupassen, während sie sich einer Drogen- Die neue Hoffnung der Schweizer Musikszene kommt aus berzulegen) waren die Plattenbosse so Mit der Liebe hat der wohlhabende Jung- nach Berichten und Bildern vom Irakkrieg entzugs-Therapie unterziehen muss. Doch Basel und heißt The bianca Story. Mit einer eigenartigen und von der Stimme angetan, dass sie gleich geselle eigentlich längst abgeschlossen. Als und ist nach eigener Einschätzung perfekt. die auf wenige Tage angelegte Therapie zieht schwer zu beschreibenden Mischung aus New Wave und Rock nachfragten, wer das denn sei. Peinlich ihm jedoch eines Abends in einer Bar eine Als ein Makel erscheint ihm und seinen sich in die Länge, und mit der Zeit kommen haben sie es innerhalb kurzer Zeit geschafft, Zuhörer in ganz berührt sagte Fink es wäre seine eige- junge Dame begegnet, die ihn rein äußer- Eltern lediglich das Muttermal an seiner sich Howard und der Junge näher. Aber nicht Europa von ihren Qualitäten zu überzeugen. Das Schweizer ne. Herausgekommen sind dadurch zwei lich an seine Jugendliebe erinnert, nimmt Schläfe. Auch für Randall war das Jahr, als nur das, Howard beginnt sich den Menschen Radio liebt die Band und ihr erstes Album Hi Society! und so in seiner Umgebung zu öffnen, was natürlich wundervolle Alben (Biscuits For Break- er sie, entgegen seiner sonstigen Gewohn- er sechs war, sehr aufreibend. Zusammen sollte es doch mit dem Teufel zugehen, wenn daraus nicht noch nicht ohne Schwierigkeiten und Rückschläge fast 2006, Distance And Time 2007). heit mit nach Hause und lässt sie bei sich mit seinem Vater folgt er der Mutter von etwas größeres wird. Eine multiinstrumentale Besetzung und vonstatten geht. Langsam aber sicher beginnt Bewaffnet mit einer Akustikgitarre und übernachten. Am nächsten Morgen steht sie New York nach Israel. Im Libanon tobt der ein charismatischer Frontmann tun das übrige, um diese Band interessant zu machen. MTV sich aus der Wohngemeinschaft eine Familie genialen Stimme sowie etwas Melancho- außerhalb der Balkonbrüstung und droht zu Krieg und die Familie droht an Konflikten fühlt sich an die Strokes, Franz Ferdinand und Radiohead erinnert, vielseitig und mit grossem, springen. Adrian kann sie zwar von ihrem zu entwickeln. Durch gemeinsame Unterneh- lie versüßt er einem den Alltag. Mein ab- zu zerbrechen. künstlerischem Anspruch. Das so eindeutig zu reduzieren, fällt uns zwar schwerer, toll finden Vorhaben abbringen, sie macht ihn jedoch mungen, Ausflüge und durch Ryans Anwe- soluter Lieblingstrack ist „Biscuits“. Den Huston nimmt den Leser weiter mit auf die wir sie aber auch. „Es ist ein Drang, dem wir folgen“, erzählt Sänger Elia, „es muss einfach von nun an für ihr Leben verantwortlich, senheit findet Howard wieder einen Sinn im könnte ich rund um die Uhr hören.“ Reise in die Kindheit von Sadie, die zuerst etwas raus, sofort.“ (MIK) und nötigt ihn, sie ab sofort aus sämtlichen bei ihren strengen Großeltern aufwächst, Leben. Als nun Sylvia ihre Therapie beendet Schwierigkeiten (hauptsächlich finanzieller da Erra an einer Gesangskarriere arbeitet und ihren Sohn zurückfordert, überschlagen Außerdem neu im Februar: Art) zu befreien. Adrians Leben gerät noch und die Tochter erst später zu sich holt. Erra sich die Ereignisse und Howard droht seinen mehr aus den Fugen, als ihn auch noch ein lebt während des 2. Weltkrieges als Kristi- Lebensmut erneut zu verlieren. Dieses Buch Neues von alten Bekannten: Etwa von Lenny Kravitz mit It’s Time for a love revolution, Jack Johnson mit oder auch nahezu bankrotter Freund bittet, ein ge- na bei Deutschen. Sie weiß nicht, wer Ihre ist sehr einfühlsam geschrieben ohne auch Sheryl Crow mit Detours (alle 1. Februar). Popperlen des Monats sind Alone, the Homerecordings of Rivers Cuomo, seines Zeichens Sänger fälschtes Gemälde des Schweizer Malers richtigen Eltern sind. nur im geringsten aufdringlich zu wirken. Es der famosen Weezer (5. Februar) oder von der jungen Fine Frenzy mit One Cell in the sea (8. Februar). Ordentliche Gitarren liefern VHS kommt ganz ohne den Kitsch eines „Forest or Beta mit Bring on the Comets, die Bay City Rollers mit Elevator (8. Februar), Eels mit meet the Eels (15. Februar) und Danko Jones mit Félix Vallotton als echt zu versteigern, um Nancy Huston erzählt in drastischer und Never too loud (29. Februar). Jazziges gibt’s von Joe Jackson mit Rain, Hiphopiges von Mary J. Blige mit Growing Pains (beide 1. Februar), seine Altersversorgung zu sichern. zugleich poetischer Sprache und erschafft Gump“ aus, und zeigt schonungslos die Rea- Stimmenkräftiges von den Wise Guys mit Frei (15. Februar) und Tanztaugliches von Matthias Tanzmann mit Restless (22. Februar). Dazu Es ist eben nichts wie es scheint... sehr eindrückliche Bilder. lität eines verletzten Kriegsheimkehrers. gibt’s Neues von Morcheeba mit Dive Deep (8. Februar), FSK mit Freiwilliger Selbstkontrolle (22. Februar), Niels Frevert mit Du kannst mich an der Ecke rauslassen (29. Februar) sowie von Nick Cave an the bad Seeds mit Dig, Lazarus, Dig Limited Slip (29. Februar). (SB) (Sandra Huber von Bücher Pustet) (Jutta Ederer von Bücher Pustet) (Sandra Huber von Bücher Pustet) Diogenes Verlag, Preis: 19,90 Euro Rowohlt Verlag, Preis: 12,90 Euro Aufbau Taschenbuchverlag, Preis: 9,90 Euro

44 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 45 Essen und Trinken Essen und Trinken

Wirterezept: Spanferkelrücken mit Speckbierknödel in Biersoße

Zutaten: (4 Personen) 3kg Spanferkelrücken mit Schwarte 2 große Zwiebeln, 2 Karotten, 1 Bund Lauch, 2 rohe Kartoffeln, 1 Bund Petersi- lie, 1TL Butter, 1TL Tomatenmark, 100ml Wasser, 500ml helles Bier

für die Marinade: 1TL Honig, 2EL Öl, 1EL Salz, 1TL Pfeffer (frisch gemahlen), ½TL Kümmel, 1 Zehe Knoblauch, 1 Messerspitze Majoran

für die Speckbierknödel: 150g Speck (roh, durchwachsen) 1 kleine Zwiebel, 10 Semmeln vom Vortag, 250ml helles Bier, 2-3 Eier, 1 TL Salz

...noch dazu: Salz, Öl (zum Rösten), Petersilie (zum De- korieren)

Zubereitung: 1. Verrühren Sie Honig, Öl, Salz, Pfeffer, Die Bachforelle: Kümmel, die zerdrückte Knoblauchzehe und Majoran zu einer homogenen Mari- nade. ein schimmernder Schmaus 2. Bestreichen Sie den ganzen Spanferkelrü- cken mit der Marinade und lassen Sie diese ca. 15 Minuten einziehen. von Franz von Bruck würdigt einen Fisch, der in zweierlei Qua- Handel sowie in Restaurants schlicht unter 3. Für den Braten die Zwiebeln zerkleinern, verarbeiten alles zu einer gut formbaren Das „Bierkochbuch lität vorkommt: gezüchtet und wild. Was Forelle, nicht selten freilich auch fälschlich Karotten und Lauch in Scheiben schneiden, Masse. der Freisinger Wirte“ Der auf deutsch Wolfsbarsch genannte millionenfach in Teichen und sogenannten als Bachforelle angeboten wird, ist haupt- die rohen Kartoffeln zerreiben und die Pe- 7. Aus dem Teig 8 Knödel formen und in sie- ist mehr als ein Koch- Loup de mer ist eine Delikatesse, ob man Zuchtfarmen gemästet wird, ist feinschme- sächlich die Regenbogenforelle. Sie schme- buch der Bayerischen tersilie grob zerkleinern. Das Gemüse in dendes Wasser geben. Reduzieren Sie nach ihn nun mit Olivenöl und Weißwein im ckerisch nicht von besonderem Belang. ckt nicht übel, doch niemals so deliziös Art - Beinahe 40 Re- einen Bräter geben und darauf den mari- 3 Minuten die Temperatur und lassen Sie Rohr gedünstet oder diskret in der Folie ge- Zuchtforellen schmecken meist bieder, es wie die auch „kleine Tänzerin“ genannte zepte der Freisinger die Knödel weitere 15 Minuten köcheln. gart hat. Als besonders edler Fisch gilt der fehlt ihnen das zarte und zugleich herzhafte Bachforelle, die nur in kühlen, absolut sau- nierten Spanferkelrücken setzen. Vermen- Wirte für Vorspeisen, Steinbutt: melancholisch im Ausdruck, aber Aroma ihrer wildlebenden Schwestern. De- ber fließenden Gewässern gedeiht. Sie ist gen Sie Butter und Tomatenmark zu einer 8. Sobald der Braten fertig ist, wird das Hauptgerichte und Paste und geben Sie diese mit Wasser ver- Fleisch in Alufolie gewickelt und warm Desserts. Fleischge- gegrillt und serviert mit einer Sauce Béar- ren Gout lässt sich mit Worten so unzuläng- temperamentvoll, scheu und eigensinnig, mischt ebenfalls in die Bratform. gehalten. Den Bratensaft aus dem Bräter richte, Fischdelika- naise beschert er dem Gourmet ein privates lich beschreiben wie etwa ein Adagio von was Angler, zumal nach erfolgloser Jagd, 4. Das Spanferkel bei 165°C ca. 45 Minuten passieren, aufkochen, abschmecken und tessen und Vegeta- kulinarisches Weltereignis. Und selbst der Schubert, aber beides kann man erfühlen. als launisch mißverstehen. Die beste Sai- braten. Die Bratdauer hängt von der Dicke nach Belieben mit Mehl oder Speisestärke risches mit hellem und dunklem Voll- und inzwischen wie ein Hühnchen des Meeres Letzteres an einem milden Sommerabend, son für die Bachforelle beginnt im Frühling des Fleisches ab. Rechnen Sie mit ca. 10 eindicken. Weißbier, würzigem Bockbier, frischem Pils gezüchtete Lachs kann noch erfreuen -bei- wenn die Glühwürmchen ihre Hochzeit- und zieht sich bis in den Juli hinein; in die- Minuten pro 1 cm Fleischdicke. 9. Das Spanferkel tranchieren und zusam- und süßem Malzbier. Neben den Rezepten spielsweise als „Saumon soufflé“, dem le- stänze fliegen, die echte Bachforelle natür- ser Zeit hat ihr Fleisch das feinste Aroma. 5. Ab und zu die angebräunte Schweine- men mit einem Knödel auf einen Teller gibt es Wissenswertes und Unterhaltsames gendären Klassiker von Paul Haeberlin im lich beim Essen. Die küchentechnische Behandlung so zur Biergeschichte und Geschichten aus der schwarte mit Bier übergießen. Für die letz- geben, saucieren und den Knödel mit Pe- elsässischen Dreisternelokal „L’Auberge de Naturgemäß wird die schwarzgrünlich einer originalen Bachforelle ist eine Stim- Welt und in Freising zu lesen. tersilie bestreuen. Als Beilage können Sie l’Ill“. Dennoch ist nur die Forelle kammer- und rot getupfte Bachforelle von Kennern mungsfrage. Forellen sind vielseitig zuzu- ten 10 Minuten stellen Sie den Bratregler Herausgegeben wird das Buch von Chri- musikalisch verewigt worden, und zwar weit höher geschätzt als die 1872 aus Nor- bereiten. Das Idealgewicht liegt bei 300 bis auf -Grillen oder Oberhitze. frische Blattsalate reichen stian Willner und Christian Kramer. Er- 6. Für die Speckbierknödel würfeln Sie scheinen wird es im typneun.verlag in einer von Franz Schubert im „Quintett A-Dur“ damerika importierte Regenbogenforelle, 400 Gramm. Nach Art der Müllerin wird Speck und Zwiebel und rösten sie in wenig Ein Rezept von: limitierten Auflage von 500 Stück. Ab wann für Klavier, Violine, Viola, Violincello und die am stumpfschnauzigen Kopf mit dem sie erst durch – leicht gesalzene und ge- Öl goldgelb. Die Semmeln mit Bier begie- Brigitte Killermann, Gasthof Lerner, aus und wo das knapp 90-seitige Werke erhält- Kontrabaß, auch „Forellenquintett“ ge- hakenförmigen Unterkiefer und dem röt- pfefferte – Milch gezogen, dann in Mehl ßen und ca. 15 Minuten einweichen lassen. dem Buch „Bierkochbuch der Freisinger lich sein wird, ist im Internet unter www. nannt. Das beschwingt und lebhaft einset- lichen Streifen zu erkennen ist, der sich gewendet, in heißer Butter goldbraun ge- Danach geben Sie Eier und Salz hinzu und Wirte“ (siehe Kasten rechts). freisinger-bierkochbuch.de zu erfahren. zende Lied („In einem Bächlein helle…“) längs der Flanken hinzieht. Was heute im braten, mit Zitronensaft beträufelt, mit ge-

46 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 47 Essen und Trinken Februar 2008 hackter Petersilie bestreut und mit brauner genaroma des Fisches leicht bis deutlich chend zurückhaltend wird der Meister oder Butter oder Remouladensauce aufgetischt. verfremdende Rezepte auch das Fleisch der die Meisterin der Küche beim Anrichten Star-DJs wie immer, erstmals auch für alle unter 18 Zart geräucherte Forellen sind eine Köst- Regenbogenforelle taugt. Ganz anders sieht vorgehen. Zerlassene Butter und kleine Radio Libido und Pornstar, Lindenkeller, 02.02., 09.02., 23.02.2008 lichkeit, und apart schmeckt die Forelle à la es beim großen Klassiker aus, nämlich der Kartoffeln, eventuell als Alternative eine vinaigrette: blau gekocht und eingelegt in „Forelle blau“. Für diese puristische Zu- Sauce Hollandaise werden die leckerste Die Macher der Party-Reihen Radio Libido seines Zeichens die eine Hälfte von Daft eine Kräutersauce. bereitung kommt nur die Bachforelle in Begleitung sein. und Pornstar locken im Februar mit gleich Punk. Als DJ und Remixer (Kylie Minogue) Von Raffinesse kündet das Forellenmus Frage. Dazu bereitet man einen Sud aus Was das Getränk anbelangt, so kommt drei Veranstaltungen in den Lindenkeller. hat er sich einen klangvollen Namen in der auf roter Buttersauce: Filets mit Salz, Pfef- Wasser, Weißwein, Essig, Salz, Pfefferkör- nur Wein in Frage: kraftvolle Gewächse bei Erster Pflichttermin: Samstag, 2. Februar Clubkulturszene gemacht. Zu guter Letzt fer und einem Hauch Muskatnuss würzen, nern, Zwiebeln, Karotten, Petersilienwur- der Forelle Müllerin (Grüner Veltliner, Sau- mit DJ Tvyks, den man nicht nur in seiner steigt am 23. Februar eine kleine Premiere. in den Mixer geben und etwa zwei Minu- zeln, Sellerie und einem Lorbeerblatt, der vignonn blanc, Weißburgunder, auch ein Heimatstadt Prag kennt. Entweder als Ra- Bei der ersten Pornstar-Party auch für unter ten lang pürieren. Das Weiße von einem etwa eine halbe Stunde sanft köcheln soll, trockener roter Burgunder oder Blaufrän- diomoderator, Grafik-Designer, vor allem 18-Jährige, die zusammen mit Jugendzen- Ei (pro Forelle) sowie löffelweise 150 ml bevor man ihn aufwallen und die Forelle, kisch paßen vorzüglich zu gebratenem aber als DJ und Veranstalter. Und da zau- trum, Jugendamt und Prop e.V. veranstaltet Crème double hinzufügen, ferner einen die ausgenommen und behutsam gesäubert, Fisch). Der Röstprozeß beim Braten gibt bert er eine Mischung ohne Scheuklappen wird, ist das einzig rauschhafte die Musik Eßlöffel frisch gehackten Estragon. Die aber nicht nicht gewaschen wurde, damit der Forelle einen kräftigeren Geschmack – aufs Tanzparkett, Hauptsache tanzbar und der DJs. Mit alkoholfreien Cocktails und pürierte Masse nun in vier ausgebutterte der kostbare, das appetitliche Blau verur- und werden Mandeln mitgebraten, so wird irgendwo zwischen House, Retro-Funk, Saftschorlen wird zu Precious K und Phil Formen füllen und im Wasserbad bei 190 sachende Hautschleim nicht verloren geht, ein statiöser Riesling oder Grauburgunder Rave, Electroclash und Disco Punk. Nicht Pruce aus Österreich getanzt, die mit ihren Grad im vorgeheizten Ofen garziehen las- hineingleiten lässt. Sofort die Hitze weg- (Typ Spätlese) ebenso angemessen sein wie minder international geht es eine Woche Sets aus Elektro, Techhouse und Techno sen. Zwischenzeitlich für die Sauce 200 ml nehmen und die Forelle circa fünf bis sechs ein fein strukturierter Rotwein, der aller- später am 9. Februar mit Play Paul aus Fran- schon am Frequency Festival ordentlich ge- Rotwein (Blauburgunder, Blaufränkisch, Minuten in dieser Court-bouillon ziehen dings nicht oder nur sehr zurückhaltend kreich weiter. Der DJ und Live-Perfomer ist heizt haben. Ab 14 Jahren darf man bis 24 Zweigelt), 100 ml Noilly Prat und 10 g ge- lassen. Wenn die Haut aufreißt, ist dies ein in neuem Holz (Stichwort: Barrique-Ton) weit mehr als nur der kleinere Bruder seiner Uhr feiern, ab 16 Jahren bis zum Ende. Der hackte Schalotten einkochen lassen, 60 g Zeichen für frisch gefangenen Fisch. ausgebaut worden sein sollte. Doch zur Kö- Eminenz Guy-Manuel de Homem-Christo, Erlös des Abends geht an Prop e.V. eiskalte Butter flockenweise hineinrühren, Die Noblesse der Forelle blau liegt in der nigsdisziplin, der Forelle blau, geht nichts mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kunst des Weglassens. Der Geschmack über einen eleganten Riesling. Das ergibt Sauce auf heiße Teller gießen und darauf des Fisches kommt bei dieser Präparati- ein Essen, bei dem sich die Seele wohlig Isarindianer Willy Michl live in Freising das Forellenmus stürzen. on am reinsten zur Geltung, denn nichts dehnt und man das Gefühl hat, dass rings Cafe am Schlüter, 21. bis 23.02.2008, 20.30 Uhr, 20 Uhr Es versteht sich, dass für solche, das Ei- verfälscht das natürliche Aroma. Entspre- um einen alles Bejahung ist. Ein Legende kehrt nach Freising zurück. Der ner nicht aufzuhalten ist. In den vergangenen „Ich bin der Krieger meiner Lieder. Mein Bluesmann und Isarindianer Willy Michl ga- Monaten wendet sich das Blatt für Michl er- Name ist the Sound of Thunder, Heart on stiert drei Tage in der Cafe-Bar am Schlüter. neut. 2007 gab er ein Gastspiel in der Kult- Taongue, little Wind und Schlagendes Herz Kein Konzert gleicht dem anderen. In Frei- serie „Der Bulle von Tölz“, LangenMüller - den die Bayern Willy Michl nennen.“ sing wird Michl ein intimes Konzert-Erleb- veröffentlichte vor kurzem sein Hörbuch nis in Club-Atmosphäre bieten, der Auftakt „Isarflimmern - eine Kindheit in München“, der Isarindian-Kreis Tour 2008 um Mün- das bekannte Label Trikont ist gerade da- chen herum. Willy Michl ist ein Mann, der bei, einen Sampler mit dem Titel „Den die schon vieles gesehen und von noch mehr ge- Bayern Willy Michl nennen“ auf den Markt träumt hat. Er besetzte eine Hütte im Wetter- zu bringen. Schon sehr bald soll zudem der steingebirge, war Geheimtipp und späterer neueste Tonträger „Isarindian“ fertig gestellt Münchner Szene-Star. Spielte monatelang sein. Für Freising konnte ihn Richard Lo- vor ausverkauften Häusern und hinterließ renz vom Outtakes-Verlag für drei Konzerte mit Songs wie dem „Bobfahrer-Lied“, „Ois gewinnen. Willy Michl sagt von sich selbst: is Blues“ oder gerade „Isarflimmern“ einen Soundtrack dieser Zeit. Nach dem Bruch mit Vorverkauf: den Major-Labels zog Willy Michl als frei- Cafe-Bar am Schlüter und Musikhaus Pfefferkorn Freising. er Künstler durch das Land und bewies als Infos unter: www.willymichl.com freier Radikaler, dass ein bayerischer India-

48 Von hier von dort und anderen guten Dingen Veranstaltungen 49 Februar 2008 Februar 2008

kauftes Haus. Als Musiker kennt man den Ausstellungen im Februar Carmina Burana Langenbach rockt! umtriebigen Grafiker von Bands wie Rotz Bürgersaal Wirt Langenbach, 09.02.2008, 20 Uhr & Wasser, A Poet´s Drum und seiner aktu- Fotoausstellung Andrea von Haniel bis 01.03.2008 im Camerloher ellen Kapelle Kontaktspray. Letztere steht bis 29.03.2008 galerie 13, Dr.-Karl-Schuster-Str. 15 Camerloher-Gymnasium, 13., 15. und auch bei der Premiere von „Rock im Bür- jeweils Mi/Sa, 2. und 4. Do: 20 - 24 Uhr Di - Fr: 14 - 18.30 Uhr 16.02.2008, 19.30 Uhr gersaal“ am 9. Februar mit feiner, selbst- KulturKreisKneipe Haimhausen Do: 14 - 20.30 Uhr komponierter Rockmusik auf der Bühne. Sa: 10 - 13 Uhr Das Camerloher-Gymnasium Freising prä- Den Anfang macht mit Keith Mosley eine Anton Tschechow sentiert ein Jahr nach der Opera comique Band aus München, die sich mit ihrer Mu- 22.02. bis 30.03.2008 Gustav Klimt (Meisterreproduktionen) „Die schöne Helena“ eine konzertante Auf- sik der Tradition zeitloser Haudegen wie Freitag – Sonntag: 11 - 18 Uhr bis 04.02.2008 führung der „Carmina burana“ von Carl Aerosmith oder Guns N‘ Roses verpflichtet Dienstag: 18 - 22 Uhr Altes Gefängnis Orff. Dieses meistgespielte Werk des 20. sieht. Mit den Jumpin´ Jacks setzt Buchber- Röcklturm, Städtische Galerie Landshut ger schließlich auf eine der besten und be- Stipendiatenausstellung: Oberbayern / kanntesten Stones-Cover-Bands überhaupt. Beate Rose: Der zweite Blick Ungarn Da kann eigentlich nichts mehr schief ge- 16.02. bis 13.03.2008 22.02.2008 bis 30.03.2008 hen. Eintrittskarten für Rock im Bürgersaal Foyer im Bürgerhaus Garching schafhof - europ.künstlerhaus obb. Lange mußte Bernd Buchberger nicht über- oben: Kontaktspray, unten: Jumpim‘ Jacks sind erhältlich beim Alten Wirt in Langen- Werktags: 16 - 20 Uhr Dienstag – Sonntag: 14 bis 18 Uhr legen. Seiner Meinung nach schreit die neue bach, in Freising bei Jahu-Musik und dem Sa, So, Feiertag: 14 - 18 Uhr Bühne im Alten Wirt, Langenbach seit lan- Fitnesscenter Clever-Fit in der Gutenberg- Frühjahrsausstellung 2008 „Gedrucktes“ gem nach einem Festival. Die beschauliche strasse, das zusammen mit dem Grafikstu- Roswitha Harrer: Emotionale Farbigkeit Kunstverein Freisinger Mohr e. V. Gemeinde im Norden Freisings, bisher nicht dio 8 Rock im Bürgersaal präsentiert. bis 17.02.2008 Landratsamt / Marstall unbedingt ein Mekka der Rockmusik, soll Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus 29.02.2008 bis 13.03.2008 Infos: jetzt zum Veranstaltungsort einer ganzen Rock im Bürgersaal, Bürgersaal, Alter Wirt Werktags: 9 - 18 Uhr Reihe von Konzerten werden. Langenbach, Einlass: 19 Uhr Sonntags: 9 – 12 Uhr Michail Tschernjavski Als Veranstalter ist Buchberger in der Ge- Karten für 8 Euro (ermässigt 6 Euro) Deutsche Telekom AG – Tagungshotel meinde längst kein Unbekannter mehr. fink verlost 2 Eintrittskarten für Rock im Ludwig Loibl Seidl-Kreuz-Weg 11, Ismaning 2006 sorgte er unter anderem mit der Ka- Bürgersaal. Einfach mail schreiben (redak- bis 29.02.2008 [email protected]), der 20. gewinnt! barettistin Monika Gruber für ein ausver- Bürgerhaus Eching Die Klause St. Koloman in der Isarau Mo – Do: 9 - 16 Uhr Schlossmuseum Ismaning, Jahrhunderts begeistert mit mitreißenden Fr: 9 - 12 Uhr Schloßpavillon Chornummern, packenden Orchesternum- 22.2., 23.2, 24.2, 29.2, 01.3, 02.3 , 07.3, mern und höchst anspruchsvollen Solo- Die Asam in Freising 08.3, 09.3, 14.3, 15.3, 16.3 partien. Das musische Camerloher-Gym- bis 03.02.2008 nasium sieht sich dabei in der glücklichen Dommuseum, Domberg 21 Wiederentdeckt: Franz Baum, Heinrich Lage, nicht auf die speziell für Schulauf- Dienstag bis Sonntag: 10 - 17 Uhr Heidner, Rudolf Möller führungen konzipierte Fassung für zwei bis 10.2.2008 Klaviere und Schlagwerk zurückgreifen zu Bernd Weber: Farbe und Raum Kallmann Museum Ismaning, 14.30 - 17 müssen. Dank der vielen Instrumentalisten kann das Werk in der Originalfassung mit großem sinfonischen Orchester zu Gehör gebracht werden. Außerdem werden für die vokalen Solopartien nicht wie gemein hin üblich professionelle Sängerinnen und Sän- ger engagiert, sondern auch daran wagen sich Schülerinnen und Schüler der Schule selbst: Raffaela Lintl (Sopran), Thomas Ba- ron (Bariton), Benedikt Eder und Thomas Hofstetter (Bass), Raffael Zeller und Jo- hannes Wengert (Tenor).

Vorverkauf: Karten für die drei Aufführungen am 13.2, 15.2. und 16.2. jeweils um 19.30 Uhr in der Turnhalle des Gymnasiums können ab Montag, 21.2. um 13 Uhr in der Schule erworben werden. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro.

50 Veranstaltungen Veranstaltungen 51 Februar 2008 Februar 2008

Dieter Hildebrandt: Nie wieder 80 Bürgerzentrum Oberschleißheim, 21.02.2008, 20 Uhr 01 02 03 Freitag Samstag Sonntag Dieter Hildebrandt, der am 23. Mai 2007 Achtzig Jahre alt wurde, liest aus seinem Konzert Konzert Against the Grain, Studebaker‘s Konzert neuen Buch. Blacksmith Shop, Hatstik, Pavlik JuZ-PoschingerVilla Landshut, DJane Claudia Roth Hildebrandt gründete zusammen mit Radio Libido: DJ Tvyks 20.30 Uhr Sonntagssession Sammy Drechsel die Münchner Lach- und & The Sushi Rockets Lindenkeller 22 Uhr Abseits, 20 Uhr B-Trieb, 21 Uhr Faschingsball Schießgesellschaft, deren Ensemble er bis Tango Sur Die Wellküren 1972 angehörte. Es folgten die Notizen Bürgerzentrum Oberschleißheim, Es ist heiß - und die Luftfeuch- 17 Uhr Freiheizhalle München, 20 Uhr aus der Provinz (1973 bis 1979) und von tigkeit hoch. Es wird Abend in 1980 bis 2003 war er das Gesicht des Buenos Aires. Zeit, in eine Bar zu Rinderball Hallbergmoos Quadro Nuevo gehen und mit einer wunderschö- Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Scheibenwischer. Der Faschingball der Ringer des nen Frau Tango zu tanzen. SV Siegfried Hallbergmoos mit Er schrieb viele erfolgreiche Bücher, trat Tango Sur interpretiert die heiße der Show- und Tanzband „Ma- 3. Funkball des Bayerischen in zahlreichen Filmen und TV.Serien auf Musik des Tango unter Verwen- nyana“. Rundfunks dung von Kompositionen von Rundfunkhaus München, 20 Uhr und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, Astor Piazzolla, Gardel, Villoldo, darunter den Grimme-Preis in Gold. Blanco, Rodriguez und eigenen Ball der heißen Rhythmen Sein neues Buch, mit Zeichnungen von Werken. Deutsches Theater München, 20 Versus Barbershop Freising, 20.30 Uhr Dieter Hanitzsch, zeigt den großen Uhr Satiriker in Höchstform. Er kommt vom Kinder Klima Kalima Hundertsten ins Tausendste, er verknüpft Alte Ringerhalle Hallbergmoos Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen, (Theresienstr. 50), 18.30 Uhr Kinderfasching mit Pitu Pati Politik mit der Kunst, das Persönliche mit 21 Uhr und Clown Gregor Gravity und dem Nationalen. Er ist angriffslustig, wo Underworld einem Begleitprogramm der Stadt- Jazz im Kallmann-Museum: es Not tut, nachdenklich, wo es angebracht Tonhalle München, 21 Uhr jugendpflege Jazul Lindenkeller, 15 Uhr ist, und komisch, wenn es ihm gefällt. Das Kallmann Museum Ismaning, 20 The Vision Bleak Uhr wird vielen gefallen. Mit aktuellen Texten Backstage München, 21 Uhr 2. Kinderfaschingsball des VfB und Höhepunkten aus seinem Schaffen Hallbergmoos-Goldach e.V. Münchner Philharmoniker David Caretta Gemeindesaal Hallbergmoos, 14 präsentiert Hildebrandt eine bissige Revue den Umgang mit dem Alter empfiehlt er in Markus Stenz dirigiert u.a. Werke Rote Sonne München, 23 Uhr bis 18 Uhr bundesrepublikanischer Wirklichkeit und seinem Buch die Devise: „Ich bin 80. Diese von Haydn Gasteig München, 20 Uhr. Unwirklichkeit von Adenauer über Brandt Zahl schreckt mich übrigens in keiner Fasching mit Blechschaden Kinderfaschingsball Prinzregententheater München, Mehrzweckhalle Moosburg, 14 und Kohl bis Merkel. Weise. Das wird mir ja nie wieder passieren. Aaron 20 Uhr Uhr 80 Jahre können ihm nichts anhaben, für 70 bin ich auch nur einmal geworden.“ Ampere München, 20.30 Uhr 2. Funkball des Bayerischen Theater 1. Funkball des Bayerischen Rundfunks Rundfunks Rundfunkhaus München, 20 Uhr Das Fest Impressum Rundfunkhaus München, 20 Uhr Volkstheater München, 19.30 Uhr Theater/Kabarett Theater/Kabarett Führung Ball der Hilfsorganisationen BamBolero2 Herausgeber: Michael Sailer Tel: 08161 - 209 114 Spiel`s noch mal, Sam Vorverkauf: über die Hilforganisa- Dinner for Airport Führung im Skulpturenmuseum fink Media Sylvia Still (SLY) Es gilt die Preisliste 01/07. Romantische Komödie von W.Allen tionen (FFW, BRK, THW) Die Lokalkomödie in 4 Gängen im Hofberg Geschäftsführer fink Media: Stadttheater Landshut, 20 Uhr Carsten Stormer Luitpoldhalle, 20 Uhr und 4 Akten Landshut, 11 Uhr Still Manhart Fiedler Eschen- August F. Winkler Vertrieb: Eigenvertrieb Airbräu-Tenne, 19 Uhr bacher Verbreitete Auflage: 10.000 Luise Kinseher: Hotel Freiheit Peter Schneider & the Stimu- Führung durch die Ausstellung Salzstadel Landshut, 20 Uhr Fotografen: lators Rolf Miller „Wiederentdeckt“ Redaktion: Diar Nedamaldeen Die Meinungen der Autoren können Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Franz Baum, Heinrich Heidner, MacBeth Sporrergasse 3, 85354 Freising Michael Berninger sich von denen der Herausgeber Rudolf Möller, Kallmann Museum Volkstheater München, 19.30 Uhr Ball der Bösen Buben Ismaning, 15 Uhr Tel: 0 81 61 - 49 87 - 47 (www.aesthetika.eu) unterscheiden. Programm- und Ter- sonstiges Fax: 0 81 61 - 49 87 - 46 mininformationen werden kosten- Ball des Burschenvereins Eching (Anzeige Ästhetik Pfaffenhofen: los abgedruckt, für die Richtigkeit Rolf Miller [email protected] mit Schlager- und Partyhits sowie Haimhauser KULT-Fasching sonstiges Photocase, Lars Wieser) wird keine Gewähr übernommen. Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Hits von heute. Chefredaktion: Sylvia Still Alle Rechte vorbehalten, auch die „Jeder wia er moant“ Bürgerhaus Eching, 20 Uhr KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46 Faschingszug des Burschenver- (VisdP) der auszugsweisen sowie fototech- Love Bites Terminredaktion: nischen Vervielfältigung, Überset- b, Haimhausen, 20 Uhr eins im Ortskern Ismaning, 13 Uhr Reinhard Fiedler, Sebastian Beck, zung für andere Medien. Für un- Schlachthof München, 20.30 Uhr Faschingsball der Freiwilligen Mitarbeiter dieser Ausgabe: Tobias Eschenbacher verlangt eingesendete Materialien Feuerwehr Holiday on Ice Faschingstreiben Oberschleiß- Sebastian Beck (SB) [email protected] übernimmt fink keine Haftung. Für Führung Bürgerhaus Garching, 20 Uhr heim den Inhalt angegebener Interne- Olympiahalle München, 14.30 und Andreas Beschorner (AB) 19 Uhr auf dem Bürgerplatz und im Bür- Linda Bildau tadressen übernehmen wir keine Führung im Dommuseum Teddy und die Lollipops: It‘s gersaal, 13 Uhr Layout: Verantwortung. Änderungen vorbe- Tobias Eschenbacher (TE) Stuck- und Freskotechnik, 15 Uhr Carnical! Reinhard Fiedler halten. Reinhard Fiedler (RF) Hillinger, Schweitenkirchen, 20 Lichtmessmarkt und Narren- [email protected] Rudolf Goerge Uhr schranne Ausgabe Nr. 10 erscheint am sonstiges Termine? zum fink! Katrin Juling (KJ) Innenstadt Erding, 13 bis 18 Uhr Anzeigenleitung: 22.02.2008, Redaktionsschluß [email protected] Tim Kugler (TK) Geckomusic Tobias Eschenbacher ist der 15.02.2008, Anzeigen- Holiday on Ice 5 Bands aus der Gecko-Familie Faschingszug und –treiben Mike Manhart (MIK) [email protected] schluß ist der 12.02.2008 Olympiahalle München, 20 Uhr spielen im JuZ: Between the Ages, Au, 13.30 Uhr

52 Veranstaltungen Termine? Ab zum fink! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 53 Februar 2008 Februar 2008

04 05 06 07 08 09 10 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert/Party Konzert/Party Konzert Konzert Konzert Konzert Theater/Kabarett

Rosenmontag im Lindenkeller mit Buntes Faschingstreiben Hot Shot Blues Band Rock im Juz: Wheatbucket, Pornstar: Play Paul Paris - Live Birgit Süß: Süss Deluxe Mein Kampf 70 Cent, Backstreet Noys, Sushi mit anschließendem Kehraus Airbräu Flughafen, 20.30 Uhr Voit, Marshplants, Tagblind und DJ-Set Alles wird knapp, überall wird Farce von George Tabori Rockets (= Michi Kasper und Paul Luitpoldhalle, 14 Uhr Juz Freising, 20 Uhr Lindenkeller, 22 Uhr gespart. Schön, dass wenigstens Stadttheater Landshut, 19.30 Uhr Fiction) Bairisch Tanzen eine Frau dagegenhält. „Süss De- Lindenkeller, 21 Uhr Großer Kehraus in Eching Kneipe - warme Küche bis 23 Uhr - Partyser- überwiegend bairisch/alpenlän- Mother Tongue Rock im Bürgersaal: Kontakt- luxe“ heißt das zweite Programm, Das Geheimnis der Irma Vep mit der Narrhalla Heidechia e.V Wiesenthalstr. 6 85356 Freising dische Tänze werden erlernt und Backstage München, 21 Uhr spray und Jumpin Jacks in dem Birgit Süß ihrem Publi- Eingroschengrusel von Charles Tanzball der Feuerwehr Eching Bürgerhaus Eching, 13.30 Uhr Tel.: 0 81 61 - 23 23 62 geübt. Die Übungsabende sind so siehe auch Highlights S. 51 kum eine „Butterfahrt ins Glück“ Ludlam täglich ab 19 Uhr geöffnet mit der Showband Mia San Mia gestaltet, dass auch Tanzanfänger Musica Viva Alter Wirt Langenbach, 19 Uhr verspricht. Wer einen Abend mit Stadttheater Landshut, 20 Uhr Bürgerhaus Eching, 20 Uhr 5. Landshuter Zinkenfasching jeden 1. Mittwoch im Monat Steaka- jederzeit neu beginnen können. Muffathalle München, 20 Uhr. wohlklingenden Plaudereien und Offenes Faschingstreiben für Jung Gemeindesaal Hallbergmoos, schwelgerischen Melodien erleben Andreas Giebel Rosenmontagsball mit den Ki- und Alt in der historischen Alt- Aviator-Anstich: 100 Liter 19.30 bis 22 Uhr Heaven Shall Burn, Maroon, will, ist am Samstag, 9. Februar Lustspielhaus München, 20.30 Uhr ramer Buam stadt von Landshut mit Musikbüh- Freibier Deadlock, Oktober File ’08, im Landshuter Salzstadel Seniorentreff Garching ne Radio Trausnitz & Live-Musik- Was den Mönchen recht ist, kann Chris Rea Backstage München, 20 Uhr höchst willkommen. Die gebürtige Lesung Infos unter: Tel. 089 / 326 26 005, Bühne, Landshut, 12 Uhr uns nur billig sein. Unser Brau- Herkulessaal München, 20 Uhr Augsburgerin (42) bringt in ihrem www.seniorentreff-garching.de meister Christian Storch ist schon Mark Medlock & Band Solo-Zweitling ausgesuchte Chan- „Gnadenlose Heiterkeit“ -Wil- Pegasus in der Planung für den Aviator Freddie McGregor Tonhalle München, 20 Uhr sons zu Gehör – von den geheimen helm Busch zum 175. Geburtstag Rosenmontagsgaudi Kirchdorf Eisgrubers – Bar – Restaurant – unser Starkbier für die Fasten- Backstage München, 21 Uhr Leidenschaften der Weißkopfadler Eine Lesung mit Wein und musi- Mit der Amperthaler Sängerrunde – Lounge (Am Alten Viehmarkt 5) zeit. Und billig nehmen wir auch Sascha Funke über den Märchenprinzen an der kalischer Umrahmung zum 175. Saulhof Kirchdorf, 19 Uhr Landshut, 14 UHr wörtlich, denn der Aviator kostet, Rock’n Roll Soldiers Rote Sonne München, 23 Uhr The Sexy Sixties, Live-CD-Auf- Parkschranke bis hin zur ma- Geburtstag von Wilhelm Busch. genau wie unsere anderen Biere, 59:1 München, 21 Uhr nahme gischen Welt der Sojasprossen. Wilhelm Busch gilt als einer der Eishockeyball Faschingskehraus nur 2,30 Euro. Die ersten 100 Liter Theater/Kabarett Vier charmante Musiker, teils Salzstadel Landshut, 20 Uhr Urväter des Comics und seine Mehrzweckhalle Moosburg, 19 Metzgerwirt, Giggenhausen, 13 gibt es sogar gratis. DJ Krush etwas angegraut, aber mit dem Geschichten, etwa „Max und Uhr Uhr Airbräu Flughafen, 12 Uhr Rote Sonne München, 23 Uhr Mein Kampf unnachahmlichen Feeling für die Da Bertl und i: Wo da Pfeffer Moritz“ oder auch „die fromme Farce von George Tabori Musik der 1960er. An erster Stelle wachst Helene“ sind weltberühmt. Sein Rosenmontagsparty der Narr- Faschingstreiben auf Lustheim`s From Autumn to Ashes Ausstellung Regie: Gedr Lohmeyer stehen Spaß und beste Laune, Bei ihrem dritten Bühnenpro- 175. Geburtstag am 15.4. 2008 ist halla Strassen Backstage München, 21 Uhr Stadttheater Landshut, 19.30 Uhr Tanz und Unterhaltung. „Just for gramm bieten sie ein Feuerwerk ein großartiger Anlass, den großen Gasthaus Schwemmwirt Nandl- Oberschleißheim, 14 Uhr Vernisage Ludwig Loibl fun“ ist das Motto! Oder: Musik aus Alltagskomik, gespieltem Witz deutschen Humoristen in den stadt, 20 Uhr Theater Eröffnung mit Tanzeinlagen der Ein Sommernachtstraum der 60er, von 60ern, für 60er und und ironischen Anspielungen auf Blickpunkt zu stellen. Bekannte Kehraus Gruppe Anam Cara Volkstheater München, 19.30 Uhr drüber und drunter. scheinbar banale Situationen. Bür- Oberschleißheimer Persönlich- Quadro Nuevo Bürgerzentrum Oberschleißheim, Hagen Rether Bürgerhauses Eching, 19 Uhr Airbräu Tenne, 18 Uhr gersaal Taufkirchen/Vils, 20 Uhr keiten, u.a. Erste Bürgermeisterin Lustspielhaus München, 20.30 Uhr 18 Uhr Deutsches Theater München, 20 Mamma Medea Elisabeth Ziegler, lesen aus einer Uhr Abendöffnung Stadtmuseum Kammerspiele München, 19.30 Das Rote Gras Stephan Zinner: ZINNER tanzt liebevollen Auswahl von Gedich- Moosgeistertreiben Stadtmuseum Freising, 18.30 Uhr Uhr Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen, Solo-Musikkabarett-Programm ten und Geschichten von Wilhelm Innenstadt Erding, 13 Uhr Kabarett 21 Uhr In seinem ersten Solo-Musikka- Busch. Evgeny Romansov, mit Vortrag Claus von Wagner: Im Feld barett-Programm ZINNER tanzt vielen internationalen Preisen aus- Faschingstreiben am Rathaus- Rick Kavanian 2006 Deutscher Kabarettpreis Drei Jahre Rote Raupe verbindet Stephan Zinner Musik, gezeichneter Diplom Konzertgitar- platz Nach 10 Jahren Fernsehen, Auf Achse: Abenteuer Südamerika 2007 Bayerischer Kabarettpreis Die Indie-Online-Community Theater und Kabarett zu einem rist, begleitet die Lesung musika- Hallbergmoos, 14 Uhr Bullyparade,, Bully&Rick, dem Sonja Nertinger und Klaus Schier Lindenkeller, 20 Uhr feiert u.a. mit Phonoboy lebendigen Abend über den Tod lisch mit der Gitarre. Zu diesem Schuh des Manitu, (T)raumschiff aus Merching zeigen den zweiten Ampere München, 20 Uh und andere unvermeidbare Dinge. litera-musischen Rendevous lädt Faschingsumzug Surprise und Hui Buh betritt Rick Teil ihrer Weltreise. Sarah Hakenberg: Knut, Heinz, Skurril, schräg, bayerisch, böse! der Seniorenpark gemeinsam mit Stadtgebiet Moosburg, 13.30 Uhr Kavanian die Bühne - solo aber Salzstadel Landshut, 20 Uhr Schorsch und die anderen Jimmy Eat World Stadttheater Erding, 20 Uhr der Gemeinde herzlich ein. nicht allein. „Also ich stehe auf der Bühne und Muffathalle München, 20.30 Uhr Kultur-Cafe am Huppwald - Senio- Diary of Dreams Faschingszug durch die Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Theater/Kabarett lese meine lustigen Kurzgeschich- Rick Kavanian renpark, Prof.-Otto-Hupp Str. 30, Backstage München, 21 Uhr Marktstraße ten vor, und Sie sitzen im Publi- Theater Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Oberschleißheim, 17 Uhr anschließend Faschingstreiben in Simone Solga: Kanzler/in Souf- kum und lachen sich kaputt“. Supercharge allen Nandlstädter Lokalen fleuse Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Das Geheimnis der Irma Vep sonstiges sonstiges Rhythm and Blues aus Liverpool Nandlstadt, 14 Uhr Stadttheater Erding, 20 Uhr Eingroschengrusel von Charles Schlachthof München, 20.30 Uhr Da Huawa, da Meier und I: Fen- Ludlam Kino spezial: Zusammen ist man Dart Turnier Six Nation State Liliom sterln, Schnupfa, Volksmusik Regie: Peter Nuesch weniger allein mit vielen Preisen, Micl`s, 14 Uhr Beatlemania Atomic Cafe München, 21 Uhr Volkstheater München, 19.30 Uhr Dieses Trio zählt mittlerweile zu Stadttheater Landshut, 20 Uhr Paris, im Heute und Hier. Muffathalle München, 20 Uhr den erfolgreichsten Musik-Kaba- Ein leichter französischer Film Ecco di Lorenzo Ulrike Maria Stuart rettgruppen Bayerns. Mein Kampf – den passenden Wein und auch Alec Empire Schlachthof München, 20.30 Uhr Kammerspiele München, 20 Uhr Hofstarring Gasthaus Groll, 20 Uhr Farce von George Tabori Köstlichkeiten aus der Küche Ampere München, 21 Uhr Stadttheater Landshut, 19.30 Uhr halten wir natürlich bereit. Voulez Rick Kavanian Kinder Rick Kavanian vous? MUSIKCAFE BAR RESTAURANT 4. Funkball des Bayerischen Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Verbrennungen Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Rundfunks Kinderfasching Helfenbrunn Volkstheater München, 19.30 Uhr Rundfunkhaus München, 20 Uhr Burgerwirt, 14 Uhr Literatur Holiday on Ice Landshuter Str. 54 85356 Freising sonstiges Tel.: 0 81 61 - 148 40 99 Die Ehe der Maria Braun Olympiahalle München, 14.30 Uhr Ball Classique 2008 Theater/Kabarett Frauentreff „Ladies only“ für Von der Erde zum Mond Kammerspiele München, 20 Uhr & 19 Uhr Hallenflohmarkt Deutsches Theater München, 20 Frauen jeden Alters Rezitation mit Rufus Beck Stadthalle Moosburg, 9 Uhr Uhr Schilf sonstiges Filmabend „Marie-Antoinette“ Asamtheater, 20 Uhr Kabarett kleine Bühne Volkstheater Mün- KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46 Fastenmarkt Theater chen, 19.30 Uhr Wanderung mit Fischessen b, Haimhausen, 20 Uhr sonstiges Michael Dietmayr - Herz im in der Marktstraße Nandlstadt Seniorentreff Garching Süden, Münchner Liedermacher Das Fest Bodo Bach Infos unter: Tel. 089 / 326 26 005, Energieberatung im Rathaus Holiday on Ice & Musikkabarettist Holiday on Ice, Olympiahalle Volkstheater München, 19.30 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr www.seniorentreff-garching.de Rathaus Hallbergmoos, 17 Uhr Olympiahalle München, 20 Uhr Cafe Bar am Schlüter, 20 Uhr München, 13 & 18 Uhr

54 Veranstaltungen Termine? Ab zum fink! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 55 Februar 2008 Februar 2008

11 12 13 14 15 16 17 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert

Bullet for my Valentine Volkstanz-Übungsabend Carmina Burana Beziehungsweise Carmina Burana landschaft von 30 Musikinstru- Carmina Burana Banana Fishbones: Live and Tonhalle München, 19 Uhr Paul-Gerhardt-Haus, General-von- mit Orchester und Chor des Ca- Ein kulturell-kulinarischer mit Orchester und Chor des Ca- menten wiederentdecken, werden mit Orchester und Chor des Ca- unplugged Stein-Straße 22, 19.30 bis 22 Uhr merloher-Gymnasiums Genuss zum Valentinstag merloher-Gymnasiums Sie noch nicht wissen, wohin die merloher-Gymnasiums Lindenkelle, 20 Uhr Weitere Infos: Herr Bucksch, Tel. Camerloher-Gymnasium, 19.30 Ein romantisches 5-Gänge-Din- Camerloher-Gymnasium, 19.30 Reise geht. Sie werden zusehen, Camerloher, 19.30 Uhr (08161) 64562 Uhr ner mit Liedern, Anekdoten und Uhr wie fünf verwegene Gestalten sich Boogie-Woogie-Frühshoppen Weisheiten zur Liebe. die Instrumente wie Kontrabass, Karaoke-Disco mit Bayerns bestem Klavierspieler Comedian Harmonists Durch den Abend begleitet Sie Trio Blue-Na Zither, Akkordeon oder Trichter- Abseits, 21 Uhr Peter Heger, der musikalisch von Deutsches Theater München, 20 die Liedermacher und Entertainer Cafe Bar am Schlüter, 20 Uhr geige zuschieben wie Hütchenspie- Edwin Karbaumer am Schlagzeug Uhr Christian Grote ler, um aufzuspielen. Salonorchester Weimar: Hänsel unterstützt wird. Tagungs- und Begegnungsstätte Schein, Pardon Ms Arden Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr + Gretel Bürgerhaus Eching, 11 Uhr Sharing Time Viva Vita, 19.30 Uhr Juz Poschinger Villa Landshut, Lindenkeller, 20 Uhr Muffathalle München, 20 Uhr 20 Uhr Die Kaktusblüte Erste Allgemeine Verunsiche- Umsonst & Drinnen mit Against Alta Marea: Italo Rock Komödie von Pierre Barillet & Chris Aron & Band: The spirit rung: Amore XL Despiced Icon Riverdance the Grain Der aus Kalabrien stammende Moulin Rouge mit Springbreak Jean-Pierre Grédy of Elvis Trotz ihres hohen Alters (100 Jahre Feierwerk München, 21 Uhr Olympiahalle München, 20 Uhr Against the Grain ist Leidenschaft, Sänger Nicola Bevilacqua covert Alte Kaserne Landshut, 21 Uhr Julien ist Zahnarzt und hat eigent- Airbräu Tenne, 18 Uhr EAV) kennt die österreichische Er- Licht und Sex. Hingabe in der mit seiner Band gekonnt itali- lich alles, was ein Männerherz folgsband um Sänger Klaus Eber- Theater Theater natürlichen Form. Jetzt Orgel und enische Größen wie Zucchero, Die Kassierer begehrt: Erfolg im Beruf und eine Bananafishbones: Live & Un- hartinger und Komponist Thomas Gitarre mit Schlagzeug und Bass, Adriano Celentano und Eros Backstage München, 20 Uhr junge, hübsche Freundin namens plugged Spitzer weder Rast noch Ruh’ – im Viel Lärm um Nichts Schweig Bub danach nacktes Entsetzten und Ramazotti. Sie präsentieren Italo Antoni. Doch fest binden will er Drei Mann erscheinen wenig für Gegenteil! Im Oktober haben sie Volkstheater München, 19.30 Uhr Bissige Komödie von Fitzgerald Verwunderung. Ein Ding zum Rock Pop ebenso wie Musik aus Comedian Harmonists sich nicht - zu gerne möchte er eine Band. Es sind genug, wenn es eine neue CD veröffentlicht. Kusz, in der Inszenierung des Feiern. Irre und ausgelassen. Dick Kalabrien. Deutsches Theater München, 20 weiterhin andere Frauen treffen. die richtigen sind. Eskarahalle Essenbach, 19 Uhr Kabarett Staatstheaters Nürnberg, wo das und fett, und mit einem Lächeln Airbräu Flughafen, 20.30 Uhr Uhr Dann schiebt er seine angebliche Salzstadel Landshut, 20 Uhr Stück mittlerweile seine 30ste auf den Lippen. Schweiß und rote Ehefrau als Ausrede vor. Antoni Korn Werner Koczwara: Am achten Spielzeit erlebt! Schauen Sie heute Blumen. Against the Grain startet Dynamite Deluxe Addictive TV ist kreuzunglücklich, sie versucht Rascal & McLane XL: Country Zenith München, 20 Uhr Tag schuf Gott den Rechtsan- Abend bei „Schweig Bub“ tief in 2008 mit neuen Songs, zwei Gitar- Muffathalle München, 20 Uhr Acid Pauli, Rote Sonne München, sich schließlich umzubringen und Nr.6 walt. die fränkische Seele. risten, einem Organisten und der 22 Uhr kann nur durch einen Nachbarn Hillinger, Schweitenkirchen, 20 Haydamaki Wissenschaftler haben festgestellt: Bürgerhaus Eching, 20 Uhr gleichen Richtung wie immer. Plain White T’s gerettet werden. Daraufhin besinnt Uhr Backstage München, 20 Uhr In zwei Millionen Jahren gibt Alte Kaserne Landshut, 20 Uhr Elserhalle München, 20.30 Uhr Theater Julien sich: Er will ehrlich und es auf der Erde nur noch zwei MacBeth treu werden. Doch Antoni verlangt The BossHoss Comedian Harmonists Lebensformen, nämlich Termiten Volkstheater München, 19.30 Uhr Sharing Time Laura Imbruglia Giulio Cesare in Egitto von ihm, dass er ihr zunächst die Zenith München, 20 Uhr Deutsches Theater München, 19 und Rechtsanwälte. Beide enorm Muffathalle München, 20 Uhr Backstage Club München, 20 Uhr Barockoper von Händel Ehefrau vorstellen müsse. Da muss Uhr nimmersatte Kaliber! Egal, welche Schilf Stadttheater Landshut, 19.30 Uhr Juliens Sprechstundenhilfe in Rhesus der beiden Spezies Sie befällt, Kleine Bühne Volkstheater Mün- Idaho Münchner Philharmoniker diese Rolle schlüpfen… Atomic Cafe München, 21 Uhr Münchner Philharmoniker anschließend ist immer das halbe chen, 19.30 Uhr Orangehouse München, 20 Uhr Christian Thielemann dirigiert u.a. Die Welt steht auf keinen Fall Bürgerhaus Garching, 20 Uhr Christian Thielemann dirigiert u.a. Haus weg. Werke von Strauß und Pfitzner mehr lang Comedian Harmonists Werke von Strauß und Pfitzner Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Ödipus auf Kolonos Riverdance Gasteig München, 20 Uhr Ein musikalisch kabarettistischer Vernissage, Roswitha Harrer: Deutsches Theater München, 15 Gasteig München, 20 Uhr Kammerspiele München, 20 Uhr Olympiahalle München, 20 Uhr Nestroy-Abend mit dem Schau- Emotionale Farbigkeit & 20 Uhr Vortrag Theater spieler Werner Steinmassl Bildungszentrum Kardinal-Döpf- Theater Vortrag Theater Stadttheater Erding, 20 Uhr ner-Haus, Freising, 19 Uhr Theater Vortrag: Zukunft für die Frött- Ein Sommernachtstraum Die Nibelungen maninger Heide Energie sparen, ohne Asketen zu MacBeth Volkstheater München, 19.30 Uhr Verbrennungen Vernissage, Beate Rose: Der Verbrennungen Kammerspiele München, 17 Uhr Bürgerhaus Garching, Franz- werden Volkstheater München, 19.30 Uhr Volkstheater München, 19.:30 Uhr zweite Blick Volkstheater München, 19.30 Uhr Marc-Zimmer Ein Abend mit Gerhard Mon- Vortrag Foyer im Bürgerhaus Garching, Königlich Bayerisches Amtsge- Infos unter: Tel.: 089/3201153 ninger, Umweltpfarrer der Kabarett 18.30 Uhr Hass richt Evangelisch-Lutherischen Kirche Diavortrag: New York before... Kammerspiele München, 20 Uhr Prinzregententheater München, in Bayern von Ursula und Manfred Carls Gosch & Klimpa: Am Strand sonstiges 16 Uhr Der Klimawandel und seine Seniorentreff Garching der Dinge Kabarett Folgen stehen ganz oben auf der Infos unter: Tel. 089 / 326 26 005 Lindenkeller, 20 Uhr Riverdance Kabarett Tagesordnung der Politik. Den Olympiahalle München, 20 Uhr Han`s Klaffl: 40 Jahre Ferien- meisten Menschen ist inzwischen Seminar: Glauben ohne viel ein Lehrer packt ein ... Lars Reichow klar, dass sich ihr Lebensstil Ahnung Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Die Fußball-WM hat es gezeigt. ändern müsste. Doch Veränderung Leitung: Pfarrer R. Henninger; Termine? zum fink! Man kann auch glücklich sein in ist nicht leicht und die angebo- Anmeldung: telefonisch 08165/ Da Huawa, da Meier und I: Fen- Deutschland. Aber wie geht‘s jetzt tenen Alternativen kommen oft 4270 [email protected] sterln, Schnupfa, Volksmusik weiter? unbequem und teuer vor. Wie Evangelisches Gemeindezentrum, Vilsbiburg - AUT.OS, 20 Uhr Theater im Römerhof Garching, kann sich jeder einzelne Mensch Lutherweg 1, Neufahrn, 20 Uhr 20 Uhr effektiv an der Bewahrung der La Rondine Schöpfung beteiligen kann, ohne sonstiges Commedia lirica in drei Akten in Führung deshalb ein Leben voller Entsa- italienischer Sprache gung führen zu müssen? Riverdance Stadttheater Landshut, 20 Uhr Skulpturenmuseum im Hofberg Evangelisches Gemeindehaus, Olympiahalle München, 20 Uhr Vortrag Landshut, 11 Uhr Saarstraße 2, 19.30 Uhr Vortrag

Kneipe - Kaminofen - Kicker - Dart Vortrag: Ökologischer Landbau Die Fleischmafia - Lesung und Monaco Bagage: Bayerisches Dresden – „Das Elb-Florenz“ sonstiges Bachstraße 5 85354 Freising Hillebrandhof - Haus der Senioren Vortrag mit Adrian Peter Termine? zum fink! Musikkabarett Geschichte und Geschichten Tel.: 0 81 61 - 80 66 30 Ismaning, Aschheimer Str. 2, Stadtbücherei Garching [email protected] Wenn sich der Bühnenvorhang öff- KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46 Riverdance Dienstag bis Samstag: ab 20 Uhr 19.30 Uhr Tel.: 089/550 517-0 net und Sie sich in einer Bühnen- b, Haimhausen, 20 Uhr Olympiahalle München, 15 Uhr

56 Veranstaltungen Termine? Ab zum fink! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 57 Februar 2008 Februar 2008

18 19 20 21 22 23 24 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

kraftvoll geblasenen Ton auf dem Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Tenor- und Sopransaxophon durch Konzert Konzert seine Kompositionen“ schrieb The new generation AC/DC Party Spider Murphy Gang: Skandal Willy Michl Hard 2 cover das Jazz Thing über den Berliner Pornstar U18 Party Blechbläser-Workshop mit Konzert mit den Schülern der zum Gedenken an Bon Scott im Theater - Akustiktour 2008 Cafe Bar am Schlüter, 20 Uhr Coverrock aus Freising Saxophonisten Frank Spaniol. Sti- Ab 14 Jahren Malte Burba Gesangsklasse der Städtischen Micl`s, 20 Uhr Zum 30-jährigen Bandjubiläum Micl`s, 20 Uhr listische Bezüge gibt es zu Wayne Lindenkeller, 20-2 Uhr 3klang e. V., Obere Domberggasse Musikschule Pfaffenhofen von geht die Münchner Top-Gruppe Edwin Kimmler Shorter oder Sonny Rollins, die 15, 20 Uhr Franz Garlik und dem Jens Mag- mit der Akustik-Tour zurück zu Airbräu Flughafen, 20.30 Uhr komplexen Kompositionen bringen Willy Michl deburg-Trio aus Nürnberg. ihren Wurzeln. das Quartett aber auf die Höhe der Cafe Bar am Schlüter, 20 Uhr Familien-Hoagart Hören Sie die Hits von Frank Bürgerhaus Garching, 20 Uhr Spaniol4 Zeit. Kallmann-Museum, 20 Uhr mit der Familien-Musik Meindl Sinatra, Billie Holiday und Ella Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen, Passionskonzert St. Peter und Paul Neustift, Pfarr- Fitzgerald. Bill Haley‘s Comets: Rock 21 Uhr MUSIKCAFE BAR RESTAURANT The Cinematics Musik im Marstall - Eine Konzer- heim, 14 Uhr Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen, around the clock tonight Atomic Cafe München, 21 Uhr treihe des Landkreises Freising 21 Uhr Einziges Konzert in ganz Süd- The Smashing Pumpkins Landshuter Str. 54 85356 Freising H. I. F. Biber: Rosenkranz-Sonaten Mad Caddies deutschland! Olympiahalle München, 20 Uhr Tel.: 0 81 61 - 148 40 99 Comedian Harmonists G. B. Pergolesi: Stabat Mater Elserhalle München, 20 Uhr Tower of Power Hillinger Schweitenkirchen, 20 Deutsches Theater München, Landratsamt / Marstall, 20 Uhr Muffathalle München, 20.30 Uhr Uhr Kula Shaker Hip Hop live on stage II 20 Uhr The Tossers MUSIKCAFE BAR RESTAURANT Elserhalle München, 21 Uhr mit den Acts: Rauschtat & Grid- Jens Lekman Backstage München, 20 Uhr Anti Flag Queens of the Stone Age lock, Trick 17, Havier, Theater Atomic Cafe München, 21 Uhr Backstage München, 20.30 Uhr The Casting Out Juz Freising, 20 Uhr Lang Lang Landshuter Str. 54 85356 Freising Tonhalle München, 20 Uhr Backstage Club München, 21 Uhr 4Lyn Gasteig München, 20 Uhr Tel.: 0 81 61 - 148 40 99 Verbrennungen Him John Vanderslice „Zeit“ Backstage München, 20 Uhr Volkstheater München, 19.30 Uhr Elserhalle München, 20 Uhr Junges Podium Atomic Cafe München, 21 Uhr Olli Schulz Schulkonzert mit den Ensembles Kinder Schüler der Sing- und Musikschule Muffatcafe München, 21 Uhr des Dom-Gymnasiums und slowe- Das Phantom der Oper Matthias Egersdörfer: Falten British Sea Power musizieren Little Dragon nischen Gästen Gasteig München, 20 Uhr Familienkino: Königreich Arktis und Kleben Ampere München, 21 Uhr Pavillon der Musikschule, 19 Uhr Ampere München, 20 Uhr Münchner Philharmoniker Domgymnasium, 19.30 Uhr Über einen Zeitraum von mehr Gasteig München, 20 Uhr Gewinner des Passauer Scharf- Theater als zehn Jahren hat ein Tierfil- richterbeils 2007 Theater Datarock Wayne Wonder & Assassin Jennifer Rostock mer zwei Jungtiere in der Arktis Altes Kino Ebersberg, 20 Uhr Atomic Cafe München, 21 Uhr Backstage München, 21 Uhr Theater/Kabarett Vertreterin von Mecklenburg-Vor- Der Brandner Kaspar und das begleitet – das Eisbärenmädchen Don Karlos pommern bei Stefan Raabs Bun- ewig‘ Leben Nanu und das Walrossmädchen U-Bahn Kontrollöre in tiefgefro- Volkstheater München, 19.30 Uhr The Brandos Benzin MacBeth desvision Songcontest, Support: Volksstück von Kurt Wilhelm Seela. Hautnah begleitet die renen Frauenkleidern Ampere München, 20 Uhr Backstage Club München, 20 Uhr Volkstheater München, 19.30 Uhr Twanny Bud. nach Franz von Kobell Kamera die Entwicklung vom Kabarett Lindenkeller Freising, 20 Uhr Bürgerz. Oberschleißheim, 20 Uhr Stadttheater Landshut, 19.30 Uhr hilflosen Neugeborenen über erste Musikantenstadl Andre Rieu Schilf Geh- und Schwimmversuche bis Alfred Dorfer Da Huawa, da Meier und I Olympiahalle München, 20 Uhr Olympiahalle München, 20 Uhr Kleine Bühne Volkstheater Mün- Willy Michl Der Barbier von Sevilla hin zur Geschlechtsreife. Wenn Musik, Komik, Kabarett mit chen, 19.30 Uhr Cafe Bar am Schlüter, 20 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Oper von Gioacchino Rossini beide selbst Nachwuchs bekom- einem Trio, das nunmehr schon Dionne Warwick Münchner Philharmoniker Solisten, Chor und Orchester der men, schließt sich der Kreis. seit 5 Jahren zusammenspielt und Gasteig München, 20 Uhr Christian Thielemann dirigiert u.a. Dieter Hildebrandt: „Nie wieder Adjiri Odametey sonstiges Kammeroper Prag Die emotionsgeladene Familien- beste Unterhaltung bietet! Werke von Bruckner Achtzig!“ im Bürgerzentrum Afrikanische Weltmusik mit tradi- Bürgerhaus Garching, 20 Uhr Dokumentation aus dem Hause Bürgerhaus Eching, 20 Uhr Comedian Harmonists Gasteig München, 20 Uhr Oberschleißheim, 20 Uhr tionellen Instrumenten Die Wüsten der Erde „National Geographic Films“ hat Deutsches Theater München, 20 Uhr Salzstadl Landshut, 20 Uhr Der Fotograf und Autor Michael Verbrennungen vor allem ein Ziel: Kinder für das Axel Hacke Comedian Harmonists Schlenger & Meilhamer: weil Martin und Elke Wallner haben Volkstheater München, 19.30 Uhr aktuelle Thema Klimakatastrophe Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Theater Deutsches Theater München, 20 mir uns net geniern! Lisa Doby mit dem Motorrad alle Wüsten der zu sensibilisieren. Uhr Luitpoldhalle, 20 Uhr Ratskeller Garching, 21 Uhr Erde durchquert. In dieser Dia- Kabarett Altes Kino Ebersberg, 15 Uhr Vortrag Don Karlos show erzählt Michael Martin von Volkstheater München, 19.30 Uhr Theater Alfred Dorfer Jazz im Kallmann-Museum: diesem einzigartigen Abenteuer. BamBolero2 Hokus-Pokus „Hat niemallen zu Baiern Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Spaniol4 Bürgerhaus Eching, 19.30 Uhr Airbräu-Tenne Flughafen, 19 Uhr Zauberkunst für Kinder von und gehört“ Kabarett MacBeth „Auf einer mitreißenden Modern- mit dem Ingolstädter Pierre Brenó. Vortrag zur Stadtgeschichte von Volkstheater München, 19.30 Uhr Ausstellung Mainstream- Basis fegt er mit Englisch-Stammtisch Alfred Dorfer Ein zauberhafter Nachmittag zum Johannes Haslauer M.A. Gunkl: Wir - schwierig seinem geschmeidigen, aber oft Café La Villa Nandlstadt, 20 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Staunen, zum Lachen und zum Veranstaltung des Historischen Lindenkeller, 20 Uhr Alfred Dorfer Vernissage der Stipendiatenaus- Mitmachen erwartet die kleinen Vereins Lustspielhaus München, 20.30 Uhr stellung: Ungarn / Oberbayern und großen Besucher. Der Freisinger Hofrat Ferdinand Kinder Mit Tanja Hoffmann, Kinga Enz- Kinder Bürgerhaus Eching, 15 Uhr Bugniet, des Croisettes (1726- Kinder söly, Barbara Nagu, Tibor Gyenis 1806) und seine Geschichte der Figurentheater: Eine Hand voll Schafhof, 19 Uhr Die Tatwort – ImproShow Theater Grafschaft Werdenfels Drachenfeuer Aus der Märchenkiste erzählt... Für Kinder ab 5 Jahren Asamtheater, Foyer, 19.30 Uhr Eine spannende Abenteuerge- Für Kinder ab 5 Jahren. Vernissage: Anton Tschechow Bürgerzentrum Oberschleißheim, Der Brandner Kaspar und das schichte für kleine und große Stadtbücherei im Salzstadl Lands- Röcklturm - Städtische Galerie Theodor-Heuss-Straße 29, 15 Uhr ewig‘ Leben Drachenfreunde ab 5 Jahren. hut, 15 Uhr Landshut, 19 Uhr Volksstück von Kurt Wilhelm Gemeindebücherei Neufahrn sonstiges nach Franz von Kobell sonstiges sonstiges Stadttheater Landshut, 18 Uhr sonstiges Vernissage zur Fotoausstellung Newcomer-Stammtisch Vortrag: Das Leben auf dem Andrea von Haniel in der Kultur- Schilf Lesekreis der VHS für Neubürger/innen in Freising Hofberg in der Vor- und Früh- KreisKneipe Haimhausen , 20 Uhr Kleine Bühne Volkstheater Mün- Blauer Salon der VHS, Klosterge- und Umgebung geschichte, Pfarrheim Hl. Blut chen, 19.30 Uhr bäude, Nandlstadt, 19 bis 21 Uhr Hotel Zur Gred, 19 Uhr Landshut, 19.30 Uhr Starkbierfest Mehrzweckhalle Moosburg, 19 Uhr sonstiges Wie funktioniert eine Selbsthil- Vortrag: Sechs Wochen Bolivien Vortrag über Kinderhilfsprojekt fegruppe? Pfarrheim St. Wolfgang Landshut, in Brasilien Flohmarkt Fastenmarkt VHS Raum 204, 18.30 Uhr 19.30 Uhr Pfarrheim Moosburg, 20 Uhr KiGa Mintraching, 14 bis 17 Uhr Au, 11 Uhr

58 Veranstaltungen Termine? Ab zum fink! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 59 Februar 2008 Februar 2008

25 27 28 29 München im Februar Montag Mittwoch Donnerstag Freitag So schnell kann es gehen. Kaum ist der Februar da, the Stone Age (20. Februar, Tonhalle) und Billy Corgan mit den ist der Fasching fast schon vorbei. Wen es nicht nur wiedervereinten The Smashing Pumpkins (21. Februar, Olympiahalle). Konzert Konzert Konzert Konzert rosenmontags und faschingsdienstags in die Innenstadt Wer es lieber charttauglicher mag, ist gut bei The BossHoss (16. oder an den Viktualienmarkt zieht, ist entweder bei Februar, Zenith) aufgehoben, elektronischer wird’s mit Underworld Jazz-Montag: New Orleans Jazz Stereophonics Nighttrain „Retro-Rock“ Gin Chillers den Bällen des Bayerischen Rundfunks im Funkhaus (2. Februar, Tonhalle) und Datarock (19. Februar, Atomic Cafe), die New Orleans Joymakers Backstage München, 20 Uhr Die junge Formation aus dem Cafe Bar am Schlüter, 20 Uhr Der persönliche Stil der Band Bayerischen Wald gilt als „Beste (ab. 1. Februar) oder bei Fasching mit Blechschaden (2. Indie- und Britpopfraktion kann getrost zu British Sea Power (18. „hot & sweet from New Orleans“ Hightone Schülerband Niederbayerns“. Boarisch Gesungen, Tanzt und Februar, Prinzregententheater) gut aufgehoben. Ähnlich Februar, Ampere), John Vanderslice (20. Februar, Atomic Cafe), Kula begeistert und reißt mit Feierwerk München, 21 Uhr Airbräu, 20.30 Uhr Gspuid zauberhaft wird das Faschingstreiben ist die berühmte Shaker (21. Februar, Elserhalle), Jens Lekman (23. Februar Atomic Jans Bistro Ismaning 20.30 Uhr Unter der Leitung von U. Heimerl Kinder Serenada Española werden werden sanfte Klänge der Show Holiday on Ice (ab 2. Februar, Olympiahalle) oder Cafe) und den Stereophonics (27. Februar, Backstage) kommen. Und The Cure Musikalische Kostbarkeiten aus Stubenmusi, heitere Liedern zum zwei wahre Heldenbands ihres Fachs schauen vorbei: Traumhafter Olympiahalle München, 20 Uhr Ein Bär namens Sonntag Spanien Zuhören oder selber Singen oder Funk mit Tower of Power (18. Februar, Muffathalle), traumhafter Kinderstück von Axel Hacke, eine Salzstadl Landshut, 20 Uhr fesch aufgespielte Volkstänze Bernd Begemann poetisch-musikalische Geschichte präsentiert. Poprock mit The Cure (25. Februar, Olympiahalle). Gratulation geht Lustspielhaus München, 20.30 Uhr zum Thema Freundschaft. München swingt Bürgerhaus Eching, 20 Uhr an die Macher der charmanten Indie-Community und Website Rote „Als ich ein kleines Mädchen war, Prinzregententheater München, Raupe. Vor drei Jahren ging es los, damals noch in Ingolstadt. Gefeiert Theater RockPop-Abend im Rahmen von besaß ich einen schweigsamen 20 Uhr wird standesgemäß mit Bands wie Phonoboy, (9. Februar, Ampere). kleinen Bären, der hieß Sonntag...“ „Jugend gestaltet Freizeit“ Don Karlos So beginnt diese Geschichte, Comedian Harmonists JuZ-PoschingerVilla Landshut, Freunde klassischerer Musik sollten sich merken: Andre Rieu (20. Volkstheater München, 19.30 Uhr in der ein Kind und ihr Bär so Deutsches Theater München, 20 20 Uhr Februar, Olympiahalle), Comedian Harmonists (ab 12. Februar, unzertrennlich sind, wie das bei Uhr Deutsches Theater) und natürlich Klavierwunderkind Lang Lang (24. Glaube Liebe Hoffnung Kindern und Bären ja häufiger Alter Ego Kammerspiele München, 20 Uhr vorkommt. Vernissage Rote Sonne München, 22 Uhr Februar, Gasteig). Und wer lieber im Club zu elektronischem Sound Bürgerhaus Garching, 10 Uhr abgehen möchte, kann dies tun mit Sascha Funke (8. Februar, Rote Los Campesinos Vernissage mit Performance: Sonne) oder mit Alter Ego (29. Februar, Rote Sonne). (SB) Peter Eichner-Dixon Atomic Cafe München, 21 Uhr Der Künstler arbeitet jenseits der Grenzen festgelegter Stilrich- Der Zarewitsch tungen in offenen und bewusst Oper von Franz Lehár Da geht der Funk richtig ab: Stephen „Doc“ Kupka am Bari- nicht auf Vollendung abzielenden Stadttheater Landshut, 19.30 Uhr tonsax und seine Bandkollegen von Tower of Power bilden den Werkzyklen. Sie kreisen um vielleicht besten Bläsersatz der Welt. Und nicht nur das. 26 Themen wie Heimat, Kindheit und Kabarett Dienstag Freundschaft und um letztendliche Brüchigkeit dieser Begriffe. Kardinal-Döpfner-Haus, 19.30 Uhr Hennes Bender: Wiedersehn die Tanztruppe Riverdance (ab 12. Februar, Olympiahalle). Konzert macht Freude Mindestens so lustig wie das Faschingstreiben sind auch Theater Lindenkeller, 20 Uhr Olli Schulz (21. Februar, Muffatcafe), Bernd Begemann Volkstanz-Übungsabend Informationen bei: Herr Bucksch, Sara soll unter die Haube Gunkl: Wir - schwierig (25. Februar, Lustspielhaus), Hagen Rether (6. Februar, Tel. (08161) 64562 Komödie von Sam Bobrick Deutsches Theater) und natürlich auch Rick Kavanian (6. Paul-Gerhardt-Haus, 19.30 bis 22 Bürgerhaus Garching, 20 Uhr Der Österreicher pflanzt sich mit- Februar, Lustspielhaus). Lesungen ganz besonderer Art tig auf die Bühne und bezweifelt Uhr bieten Popkulturexpertin Charlotte Roche, (26. Februar, Mamma Medea in einem wortdrechslerischen Re- Comedian Harmonists Kammerspiele München, 20 Uhr defluss diverse für uns Menschen Lustspielhaus) sowie der beliebteste Astrophysikprofessor Deutsches Theater München, 20 getroffene Übereinkünfte. Es Harald Lesch (26. Februar, Kleine Bühne Volkstheater). Uhr Theater sonstiges verwundert also nicht, dass Gunkl unter den heimischen Humoristen A propos Bühnen: Empfehlenswert sind beispielsweise die Vortrag Baal Seminar: Glauben ohne viel als Professor gilt. Inszenierung von Juli Zehs Roman Schilf (u.a. 5. Februar) Volkstheater München, 19.30 Uhr Ahnung Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr oder Don Karlos (26. Februar, beide Volkstheater). Bei den Dr. Bernd Englhardt, Neue Aus- Leitung: Pfarrer R. Henninger; Kollegen der Kammerspiele läuft im gesamten Februar das grabungen in und um Landshut Schilf Anmeldung: persönlich, telefo- Da Bertl und i: Wo da Pfeffer Volkshochschule Landshut, 19.30 Kleine Bühne Volkstheater Mün- nisch 08165/4270 oder über wachst Festival Doing Identity – Bastard München. Mit Theater, Uhr chen, 19.30 Uhr E-Mail: pfarramt.neufahrn.fs@ Sitz-Nieder-Kabarett und Satire Performance, Diskussion und Club geht es um Identitäten, elkb.de aus Unterbayern – das sind die gerade in Zeiten der Migrationsdebatten (Programm unter Theater Literatur Evangelisches Gemeindezentrum, Markenzeichen von „Da Bertl Lutherweg 1, 85375 Neufahrn, 20 und i“. Zum Alten Wirt Mauern, www.muenchner-kammerspiele.de). Zur Musik: Da ist im Don Karlos Lesekreis Uhr 20 Uhr Februar jede Menge geboten. Beispielsweise für die Fans Volkstheater München, 19.30 Uhr Offen für alle Literaturinteres- der härteren Gitarren-Gangart: Heaven Shall Burn (8. sierte ist der „Lesekreis“, der sich Café Camerloher: „Was darf Ödipus auf Kolonos jeden letzten Mittwoch im Monat Frau?“ Februar, Backstage), Bullet for my Valentine (11. Februar, Kammerspiele München, 20 Uhr in der Stadtbibliothek, zusammen- Professor Helmut Krcmar, Inhaber Tonhalle), Anti Flag (18. Februar, Backstage) oder auch findet, um über ein gemeinsam des Lehrstuhls für Wirtschaftsin- Korn (17. Februar, Zenith) geben sich die Ehre. Wie man Kabarett ausgewähltes Buch zu sprechen. formatik an der TU München und Neue Interessierte sind dabei TU-Pate des Camerloher-Gymna- mit Gitarrenwänden umgehen muss, wissen natürlich auch Bands wie Mother Tongue (8. Februar, Backstage), Charlotte Roche immer herzlich willkommen! siums, informiert (auf Einladung sonstiges Lustspielhaus München, 20 Uhr Für einen guten, interessanten des Elternbeirates) über Möglich- Jimmy Eat World, (9. Februar, Muffathalle) und Him (18. Austausch sollten die Teilneh- keiten, Rechte und Gefahren im Februar, Elserhalle). Ganz besonders freuen darf man sich Harald Lesch merinnen und Teilnehmer das Umgang mit dem Internet Ismaninger Erzählcafe: Religi- Kleine Bühne Volkstheater Mün- Buch vor dem Treffen gelesen Camerloher Gymnasium, Cafe, öses Brauchtum in Ismaning auf zwei Frontmänner, die mit ihren Bands Musikgeschichte chen, 20 Uhr haben. Stadtbibliothek, 20 Uhr 19.30 Uhr Schlossmuseum Ismaning, 15 Uhr geschrieben haben: Josh Homme und seine Queens of

60 Veranstaltungen Termine? Ab zum fink! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 61 Kleinanzeigen Fink intern

Für den Aufbau und Aus- Junge Familie sucht Übersetzer sucht Aufträ- Der kostengünstige Spaß- Wollen Sie die Fastenzeit bau eines Touristik-On- kleines. gemütliches ge! Möglich sind: Knaller für Ihre Party! mal anders erleben? line-Portals suchen wir: Haus (gerne älter) oder bairisch - deutsch, 400 Paletten Senf-Knob- Biete Platz in meinem Der fink im Abo - Urlaubsfotos mit kurzer geräumige Wohnung in niederbairisch - deutsch, lauch-Krapfen zum halben privaten Boot-Camp. Verpassen Sie nicht die nächste Ausgabe Ausgabe das Abo beginnen soll. Das Beschreibung (keine Per- Freising zur Miete oder fränkisch-bairisch. Preis abzugeben. Lernen Sie zusammen mit des fink Magazins! Damit das auf keinen Abonnement verlängert sich nach Ab- sonen, sondern Sehens- zum Kauf. Chiffre 444444444 Tel: 08161 / 10000 straffälligen Jugendlichen Fall passiert, können Sie ab sofort den lauf eines Jahres automatisch, kann aber würdigkeiten) Tel. 08161-80 6788 und Managern ihre kör- fink abonnieren. Oder an gute Freunde bis zu 4 Wochen vor Ablauf gekündigt - Reiseberichte über Brauche Hilfe bei Compu- Reiskornbeschrifter mit perlichen und seelischen verschenken. Der Preis dafür beträgt werden. Kurze schriftliche Mitteilung Städte, Länder etc. So oder so ähnlich terproblemen! Finde die mehrjähriger Grenzen kennen. pro Jahr 27,50 Euro (11 Ausgaben a 2,50 an fink genügt. Viel Spaß beim Lesen! - Reisetagebücher könnte ihre Löschtaste nicht mehr und Berufserfahrung sucht Buchen Sie jetzt! Euro inkl. aller Verpackungs- und Por- Kleinanzeige aussehen: am Bildschirm ist wegen neue Herausforderung Chiffre 101010101 tokosten). Tragen Sie bitte ins untenste- Außerdem suchen wir dem ganzen Tipp Ex in der Druckvorstufe. hende Formular Ihre Bankdaten, sowie fink Media Personen, die für uns Mitfahrzentrale: Junger auch bald nichts mehr zu Tel: 08161 / 30000 An alle Raucher! die eigene Adresse und im Fall eines Sporrergasse 3 redaktionelle Texte über Unternehmer bietet werk- erkennen. Bitte keine Mail Biete aus Restbeständen Geschenkabos auch die Lieferadresse 85354 Freising verschiedene Länder tags ab 7 Uhr Mitfahrgele- schreiben! Bitte anrufen Alle wollen immer nur Polarausrüstung an. An- ein. Sie können frei wählen, ab welcher Fax: 08161/498746 verfassen. genheit nach München an. Tel: 08161 / 000000 die kleinen niedlichen züge bis minus 22 Grad,

Am liebsten ab Freising, Eisbären sehen. Deshalb Schneeschuhe oder auch Eigene Adresse: Lieferadresse: (falls abweichend) Abbuchungsvollmacht: Detaillierte Informa- fahre roten Ferrari, Fahr- Kistenweise alte Schinken suchen Papiertiger und Zelte, die vor der Lieb- tionen (auch über die zeit im Schnitt 12, 5 Minu- auf dem Dachboden ge- Reißwolf neuen Zoo oder lingskneipe mit wenigen Name, Vorname Kontoinhaber Bezahlung) erhalten Sie ten. Dreipunkt-Gurtsystem funden. Welche Metzgerei Tiergarten mit ruhigem Handgriffen aufgeschla- Name, Vorname unter info@webtravel- und Sturzhelm vorhanden. hat Interesse? Gehege. gen werden können. Straße, Nr. Straße, Nr. Kontonummer guide.de Chiffre 323wede34 Tel: 08161 / 20000 Chiffre 111111111 Tel: 08161/000000

PLZ, Ort PLZ, Ort BLZ, Geldinstitut # Telefon Datum, Unterschrift

privat 1 € gewerblich 2 € Ort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Datum, Unterschrift Mein Abo soll beginnen zum: März April Mai Juni Juli/August September privat 2 € gewerblich 4 €

21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 privat 3 € gewerblich 6 €

41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 privat 4 € gewerblich 8 €

61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 privat 5 € gewerblich 10 €

81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 privat 6 € gewerblich 12 €

101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 privat 7 € gewerblich 14 €

121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 Annahmeschluß: 10. Februar 2008 Fax: 0 81 61 / 49 87 46

Meine Anzeige erscheint im Name, Vorname, Firma Richtlinien für Kleinanzeigen: Kleinanzeigen mit Telefonnummern ver- März Straße, Nr. öffentlichen wir nur nach Überprüfung. Kleinanzeigen gelten als Gewerblich, April PLZ/Ort wenn der Inserent einen finanziellen Nutzen daraus zieht. Bezahlung ist Mai Telefon grundsätzlich nur per Bankeinzug mög- Juni lich. Ein Anzeigenauftrag kommt erst mit eMail (für die Anzeigenbestätigung und Rechnung) dem Abdruck zu Stande. Juli Ort, Datum Allgemeines: Wir behalten uns vor, dubios erschei- Unterschrift Anzeigenkategorie: nende Anzeigen abzulehnen. privat Chiffre-Option Kosten 5,- zzgl Anzeigentext. Antwort- gewerblich Abbuchungsvollmacht briefe werden am 8. und 20. des Erscheinungsmonats versendet Kontoinhaber Kontakt per Preise: Kontonummer Um Reklamationen zu vermeiden, be- Brief-Chiffre zzgl. 5,- nutzen Sie für jedes Zeichen (Buchstabe, BLZ, Geldinstitut Zahl, Punkt, Leerzeichen) jeweils ein Kästchen. Die Rechnung basiert auf dem Unterschrift korrekten Satz Ihres Textes.

62 Kleinanzeigen 63