PearPC- Handout

Beantwortung der Fragestellung Was zeichnet die Virtualisierungslösung besonders aus? (Key Competence?)

 PearPC ist ein für einen kompletten Power-Mac-Rechner auf x86-Computern

Wie entstand die Lösung? Wer steht dahinter? Und wann geschah das? Was war die Motivation?

 Wie auf der Offiziellen PearPC Website zu entnehmen ist, ist die Software Experiment und nicht für den produktiven Gebrauch gedacht.  Der Hauptentwickler ist Sebastian Biallas und wichtige Teile wurden von Stefan Weyergraf programmiert.  Das Copyright hat Sebastian Biallas seit 2003. Der erste offizielle release war am 10. Mai 2004 um 01:00 GMT +02:00  Die Motivation für die Entwicklung ist uns leider nicht bekannt.

Welche Mindestvoraussetzungen sind nötig für den Betrieg der Lösung?

 Es muss ein Host mit einem x86-System sein, x64-Systeme werden nicht unterstützt.  OS: o Mandrake 9.1 for PPC installer o Mandrake Linux 9.1 for PPC after installation o Darwin for PPC o Mac OS X 10.3 o OpenBSD for PPC o NetBSD for PPC o AIX for PPC  Hardware: o CPU GENERIC o CPU JITC-X86 o PCI-Brige o IDE-Controller o PIC o VIA-Cuda o Network Controller o NVRAM o USB o PROM

Was bietet die Lösung NICHT?

 Die Lösung bietet kein System, welches für den Produktiven Gebrauch genutzt werden kann.

Beschreiben Sie einen konkreten Anwendungsfall für Ihre Lösung!

 PearPC kann eigentlich nur zu Test- oder Spasszwecken genutzt werden, da das System extrem langsam ist und deshalb nicht wirklich damit gearbeitet werden kann. http://pearpc.sourceforge.net/

Allgemeines

PearPC ist ein Emulator eines kompletten Power-Mac-Rechners auf x86-Computern. Der Name Pear (englisch für Birne) ist ein Wortspiel, das sich auf Apple (Apfel) bezieht. PearPC emuliert derzeit wahlweise einen PowerPC G3- oder G4-Prozessor. http://de.wikipedia.org/wiki/PearPC

Es wird ein ganzes System emuliert, mitsamt Maus, Tastatur, Netzwerkkarte und Grafikkarte. Emuliert wird ein OS X mit den Versionen 10.1 – 10.4(Tiger). Die Emulierte Maschine kann auch Darwin und Linux ausführen.

Seit Dezember 2005 geht die Weiterentwicklung aufgrund der Verfügbarkeit von Mac OS X für Intel- Prozessoren sehr langsam voran. Mit dem Erscheinen von Version 10.6 “Snow Leopard” im August 2009 ist Mac OS X nicht mehr für die PowerPC-Architektur erhältlich. http://de.wikipedia.org/wiki/PearPC