Biostratigraphy and Correlation of The
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Feststellungsbescheid Vom 27. Jänner 2021
bmk.gv.at BMK - IV/IVVS-ALG (Allgemeine Grundzahlen der Gruppe Infrastrukturverfahren und Verkehrssicherheit (Fiktive Abteilung)) [email protected] Siehe Verteiler Mag. Erika Faunie Sachbearbeiter/in [email protected] +43 (1) 71162 65 5884 Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2 , 1030 Wien E-Mail-Antworten sind bitte unter Anführung der Geschäftszahl an oben angeführte E-Mail-Adresse zu richten. Geschäftszahl: 2020-0.501.062 Wien, am 27. Jänner 2021 N; A 22 Donauufer Autobahn; Fahrstreifenzulegung im Abschnitt zwischen ASt. Stockerau Ost und Knoten Stockerau; Feststellungsbescheid gem. § 24 Abs. 5 UVP-G 2000 B e s c h e i d Aufgrund des von der ASFINAG Bau Management GmbH als von der ASFINAG Bevollmächtigte beim Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie am 28.09.2016 eingelangten Antrages auf Feststellung, dass für das gegenständliche Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist, entscheidet die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovationen und Technologie (BMK) als zuständige Behörde gem. § 24 Abs. 2 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (UVP-G 2000), BGBl. Nr. 697/1993, idF BGBl. I Nr. 80/2018, wie folgt: Spruch Dem obigen Antrag wird stattgegeben. I. Es wird festgestellt, dass für folgendes Vorhaben an der A 22 Donauufer Autobahn nach Maßgabe nachstehend angeführter, einen Bestandteil dieses Bescheides bildender Unterlagen, die im Einlagenverzeichnis (Einlage A-1.2) aufgelistet sind, keine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem 3. Abschnitt des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes 2000 (UVP-G 2000), BGBl. Nr. 697/1993 idF BGBl. I Nr. 80/2018, durchzuführen ist: GZ. 2020-0.501.062 An die A 22 Donauufer Autobahn soll im Abschnitt von der Anschlussstelle Stockerau Ost bis zum Knoten Stockerau (A22/S5/S3) an beiden Richtungsfahrbahnen jeweils ein Fahrstreifen zugelegt werden, sodass künftig insgesamt sechs Fahrstreifen in diesem Bereich der A 22 zur Verfügung stehen werden. -
Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 11.06.2016 - 11.06.2016 AFKDO Korneuburg
Abschnittsfeuerwehrkommando Korneuburg Neubergstraße 55 | 2100 Korneuburg Mobil: +43 (664) 1836102 | EMail dienstlich: [email protected] endgültige Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 11.06.2016 - 11.06.2016 AFKDO Korneuburg Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Mollmannsdorf Mollmannsdorf Korneuburg 14 402,52 2 Harmannsdorf-Rückersdorf 1 Harmannsdorf-Rückersdorf Korneuburg 10 402,50 3 Obergänserndorf Obergänserndorf Korneuburg 15 397,71 4 Ernstbrunn 1 Ernstbrunn Korneuburg 3 393,38 5 Kleinrötz Kleinrötz Korneuburg 34 388,44 6 Enzersfeld 1 Enzersfeld Korneuburg 1 388,11 7 Harmannsdorf-Rückersdorf 2 Harmannsdorf-Rückersdorf Korneuburg 16 384,78 8 Hetzmannsdorf 1 Hetzmannsdorf Korneuburg 11 383,31 9 Ernstbrunn 2 Ernstbrunn Korneuburg 12 383,11 10 Weinsteig Weinsteig Korneuburg 17 381,49 11 Enzersfeld 2 Enzersfeld Korneuburg 5 378,43 12 Simonsfeld Simonsfeld Korneuburg 18 378,10 13 Seebarn Seebarn Korneuburg 19 376,72 14 Merkersdorf Merkersdorf Korneuburg 13 368,43 15 Königsbrunn Königsbrunn Korneuburg 2 367,89 16 Leobendorf 2 Leobendorf Korneuburg 7 362,16 17 Stetten 1 Stetten Korneuburg 8 358,94 18 Tresdorf Tresdorf Korneuburg 20 354,19 19 Au Au Korneuburg 9 353,82 20 Langenzersdorf Langenzersdorf Korneuburg 6 349,02 Bronze mit Alterspunkten / Eigene 1 Hetzmannsdorf 2 Hetzmannsdorf Korneuburg 38 405,08 2 Simonsfeld 2 Simonsfeld Korneuburg 37 390,73 3 Königsbrunn Königsbrunn Korneuburg 36 377,73 4 Flandorf Flandorf Korneuburg 35 353,80 Silber ohne Alterspunkte / Eigene 1 -
Fahrplan 2021 Fahrplanvorschau Bahn Und Bus Verbesserungen
Fahrplan 2021 Fahrplanvorschau Bahn und Bus Verbesserungen Stand November 2020 Alle Angaben ohne Gewähr! Inhalt 1. Wesentliche Neuerungen im Angebot 2. Änderungen im Detail 1. Westachse und Franz-Josefs-Bahn 2. Südachse 3. Ostachse und Nordburgenland 4. S-Bahn Wien und Nordäste 4 Wesentliche Neuerungen im Angebot Fahrplan 2021 gültig ab 13. Dezember 2020 Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen Fahrplan 2021: Überblick Laaer Ostbahn weitere Taktlückenschlüsse und täglicher Stundentakt Angebotsausweitungen im gesamten Netz • zusätzliche Abend-/Frühzüge auf diversen Strecken bis Laa/Thaya 4 Züge pro Stunde bis • zusätzliche HVZ-Verstärker u.a. auf Regionalbahnen St. Andrä-Wördern Weiterführung der S40-Verstärker Wien FJBf. – Kritzendorf als R40 bis St. Andrä-Wördern Nordbahn Stundentakt Mo – Fr bis Bernhardsthal bzw. Břeclav Tullnerfeldbahn: S40-Stundentakt auch am Wochenende St. Pölten – Traismauer – Tullnerfeld (weiter nach Wien FJBf.) Elektrifizierung Marchfeldbahn: Gänserndorf – Marchegg Weiterführung der S1 aus Wien von Gänserndorf nach Marchegg, täglicher Abendzüge auf der Rudolfsbahn Stundentakt Ausweitung des Stundentakts Amstetten – Waidhofen/Ybbs bis ~0:05 ab Amstetten Badner Bahn Wien Oper – Wiener Neudorf durchgehender 7,5-Minuten-Takt Neusiedler Seebahn Citybahn Waidhofen: Wien – Neusiedl/See - Pamhagen • Halbstundentakt (statt Stundentakt) • täglicher und durchgängiger • neuer Endpunkt Waidhofen Stundentakt Pestalozzistraße (Streckenkürzung) • Betriebszeitausweitung Innere Aspangbahn: Wien Hbf. – Traiskirchen – Wiener Neustadt -
Bauarbeiten Floridsdorf – Stockerau
Bauarbeiten Floridsdorf – Stockerau Einschränkungen im Zugverkehr von 3. Juli bis 6. September 2021, 02:00 Uhr Seit Jänner 2021 läuft die Modernisierung der Bahnhöfe Wien Strebersdorf und Langenzersdorf. Im Sommer starten nun auch die zugehörigen Arbeiten an den Gleisen. Es entstehen: • barrierefreie, witterungsgeschützte Zugänge mit Liften. • ein neuer Inselbahnsteig mit transparenten Glaswartekojen und modernen Kundeninformationssystemen. • Gleisanlagen auf der Strecke zwischen Korneuburg und Wien Strebersdorf auf dem neuesten technischen Stand. HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR UNS. Was bedeutet das für Sie als Fahrgast? 3. Juli bis 13. August 2021: Haltausfall aller Züge in Wien Strebersdorf, Langenzersdorf und Bisamberg. Bei den Linien S3, S4, REX3 und R9 kommt es zu Fahrplanänderungen und einzel- nen Zugausfällen zwischen Retz und Floridsdorf. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen bei Zug- bzw. Haltausfällen ist eingerichtet. 28. Juli bis 14. August 2021: In Korneuburg steht in Richtung Stockerau der Ersatzbahnsteig zur Verfügung. 14. August bis 6. September 2021, 02:00 Uhr: Haltausfall in Wien Strebersdorf und Langenzersdorf, für diese Haltestellen steht ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, ob ihre Verbindung betroffen ist und planen Sie für Ihre Wege mehr Zeit ein. Schienenersatzverkehrshalte: Floridsdorf (Rechte Nordbahngasse) Wien Brünner Straße (Brünnerstr. Hausnr. 63-65/70) Jedlersdorf (Koloniestraße) Wien Strebersdorf (Rußbergstraße) Langenzersdorf (Klosterneuburger Straße) Bisamberg -
Emidate Flyer
Emissions under control with the software solution EMIDATE Smart and systematic recording and evaluation of emission data. www.siemens.at/emidate The software solution EMIDATE from Siemens collects, monitors, evaluates and stores all emission related values and plant states. This allows the monitoring of pollutants to permissible limits. The results are graphically visualized and stored. Officially examined and certified Modular system We offer complete systems: Based on Austrian laws and regulations as The system is modular and relies on proven well as standards EMIDATE was developed standard components. Therefore it can be On request Siemens can by Siemens since the 1980’s. easily adapted to fulfill non-standard supply a complete requirements of customers and authorities. gas-analysis system – The current version was The data acquisition is done via the industry- from gas extraction, gas • Type approved by TÜV Österreich standard Profibus or Ethernet. conditioning and according to OeNorm M9412, analyzers to the As peripheral components amongst others • MCERT certified by SIRA, continuous emission the following SIMATIC devices can be used: • Certrified according to EN14181 by monitoring system Synlab. • ET200M EMIDATE – including • ET200S hardware and software EMIDATE is compliant with • DP/DP-coupler engineering as well as on • LCPD (Large combustion plant directive) • SIMATIC CPUs with PROFIBUS Slave site commissioning. • WID (Waste incineration directive) Interface • SIMATIC S7-1200 Using a SIMATIC CPU as gateway enables EMIDATE the use of all systems that are compatible with a SIMATIC CPU. System topology EMIDATE is installed more than 150 times world- wide. From Australia to Yemen in power plants, waste incineration plants and district heating plants as well as in other industrial plants. -
Geschätzte Jugendleiterinnen! Es War Nicht Einfach Gute Lösungen Für Alle
Geschätzte JugendleiterInnen! Es war nicht einfach gute Lösungen für alle zu finden, da jeder Jahrgang eigens zu betrachten ist. Es ist uns wichtig allen die Möglichkeit zu geben so viel wie möglich zu spielen. Wenn wir die Herbst- Meisterschaft einfach fertig spielen würden gäbe es in manchen Jahrgängen Mannschaften, welche keine bis max. 2 Spiele zu spielen hätten. Im unteren Bereich des Dokumentes ist wie folgt jeder Jahrgang genauer beschrieben. Es darf bis inkl. 04.07.2021 gespielt werden! Wir haben auch in manchen Jahrgängen darauf geachtet nicht so weit fahren zu müssen. Unsere Überlegungen bezüglich Spiele im Juni sind folgende: U11 Gruppe A Gruppe B 1. NSG Leobendorf 1. Ernstbrunn 2. Horn SV 2. Spillern 3. Hausleiten 3. Hollabrunn 4. Stetteldorf 4. Langenzersdorf 5. Gaubitsch 5. Retz 6. Großrußbach Gruppe C Gruppe D 1. NSG Sierndorf 1. Pulkau 2. NSG Rußbach 2. Ziersdorf 3. NSG Großmugl 3. NSG E. Pulkautal 4. NSG Hagenbrunn 4. NSG Gars / Kamp 5. NSG Korneuburg 5. Weitersfeld 6. Göllersdorf Wir lassen die Herbst- Saison nach 5 Spielen zählen, wechseln in den Gruppen nur 2 Mannschaften und spielen 1x jeder gegen jeden. Somit kommen alle auf ungefähr gleich viele Spiele! Start 03.06.. U12 Es zählt die Herbst- Meisterschaft nach 5 Spielen, es müssen hier noch 4 Spiele nachgetragen werden um den Herbst fertig zu bekommen. Danach wechseln wir in eine 5er Gruppe diese spielt 1x gegen einander und 3 4er Gruppen. In den 4er Gruppen wird 1x gegen einander gespielt. Sollten nicht alle Spiele gespielt werden können ist es kein Problem. Wichtig sind die Nachtragsspiele! Nachtrags- Spiele Herbst: 4.R 03.06. -
Niederoesterreich Statistik
Nic ' eriésécrmie Der F'lficheninhalt des Bundeslandes Nierler‘ Ma-nhalvter Rudolf, Landwirt, Goldschniidt Johann. Bickermstr., iis'terreich betriigt 19 296 kmz. ‘Seiner Admini- Pitten. Wiener-Neustadt. strativ- 11nd sonstigen Einteilung nach be- Bachinger Michael. Lendwirt, steht Niederfisterreich ans 3 Stadlbezirken 0d. Hehenherg, P. Oed b. Amstenen. Vertrelcr des Handels um! Ver- Stidten mit eigenen Statuten oder Magistrzv kchrs: tPn [SL ,Pi'ilten. Waidhnfwn a. d. Yhhs 11nd Vortrctcr‘ der lndustrie und dcs Wernhart Karl, Kanle., Kaufm" Wiener-Neustedt), 22 Landbezirken oder Be- Bergbaucs: Diirnkrut. ' ' zirkshauptmannschaften. 5 Baubezirksleitnngen, Fass Andreas, Schlosser. Neunkir- Hfillige Josef. Disponent, Retz. l Agrar-, 7 Forslbezirken. 4' Kreisael'ichls- chen. hiiien. 06 Gerichtsbezirken. 62 Delmnatsspren- Mandl Fritz. GenDir., Hirtenberg. geln mil: 862 Pfarren, 25 Schnh 22 Steuer- Vertrcter dcs Gelll-, Krellil- unil verwa.anngs-_ 51 Steueramts- und 22 Vetmes- Miiller Johann. Te:tila.rb., Gross- Versichcruugsu-pscns: sungsbezirken, l Kammerhezirk ffir Handel,» Sieghatts. Scllvarmitzer Leopold. GenObm., Gewerbe und Industrie. 1 'Kammerbezirk fiir Grabner Ludwig, Schlosser. Bern- Ginserndorf. _ Arbeiter und Angestellte. 8 Gewerbeinspek- dorl. iionsbezirken (mit Wien), 1 Landesgendarmeriekmdo.. 9 Gendarmerie- Vertretcr der freicn Bernie.- Vcrlrctcr dcs Gczcerbus: abteilungen mit 23 Bezirl:sgendarmeriekornmandos nnd 421 Gendar- Unger Waldemar; JDr., Rechts- merleposten und 1 Ergéinzungsabteilung (in Wien), 1721 politischen Dewanger' Karl, Leichenbestat- anw“ St. Piilten- oder Orts— und 3103 Katastral- oder Stenergemeinden. 4014 Ort- tung-sunternehmer, Purkersdorf. scha-flen, darunter 55 Stidten 11nd 271 Mirkten. 250 520 Hiusern. Endl' .1011 nn, Kellner. Semmering Vertrcter des 6ffentl. Dicnsles: 396 333 Wohnparleien - (nicht ,‘,Wohn-ungen_“), 74r2 008 miinnlichen, Nr. 193. 767068 weibliclien, zusammen 1509076 Einwohnern. Darvon sind \Virth-Pnrischeller Ernst, [Andes- 33 091 Protestanten, 7716 Israeliten. -
830 Stockerau - Spillern - Korneuburg Betreiber: Dr
830 Stockerau - Spillern - Korneuburg Betreiber: Dr. Richard NÖ GmbH & Co KG, Stromstraße 11, 1200 Wien, Tel.: 01/33100-355 Alle Angaben ohne Gewähr Montag - Freitag Linie 830 830 830 830 830 830 830 830 830 830 830 830 830 830 830 830 830 830 830 830 Kursnummer 101 103 105 107 109 111 113 115 117 119 121 123 125 127 129 131 133 135 137 141 Verkehrshinweis L L L L L L L L Stockerau Judithastraße 11.51 12.51 13.45 13.51 15.51 16.51 - Unter den Linden/Gymnasium 11.53 12.53 13.45 13.47 13.53 15.53 16.53 - Bahnhof (C) 5.56 6.56 6.56 7.56 8.56 9.56 10.56 11.56 11.56 12.56 12.56 13.56 13.56 14.56 15.56 15.56 16.56 16.56 - Sparkassaplatz 5.59 6.59 6.59 7.59 8.59 9.59 10.59 11.59 11.59 12.59 12.59 13.59 13.59 14.59 15.59 15.59 16.59 16.59 - Eduard-Rösch-Straße 6.01 7.01 7.01 8.01 9.01 10.01 11.01 12.01 12.01 13.01 13.01 14.01 14.01 15.01 16.01 16.01 17.01 17.01 - Wiener Straße 6.02 7.02 7.02 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 12.02 13.02 13.02 14.02 14.02 15.02 16.02 16.02 17.02 17.02 - Merkur-Markt 6.03 7.03 7.03 8.03 9.03 10.03 11.03 12.03 12.03 13.03 13.03 13.56 14.03 14.03 15.03 16.03 16.03 17.03 17.03 Spillern Stockerauer Straße 6.05 7.05 7.05 8.05 9.05 10.05 11.05 12.05 12.05 13.05 13.05 13.58 14.05 14.05 15.05 16.05 16.05 17.05 17.05 - Bahnstraße 6.06 7.06 7.06 8.06 9.06 10.06 11.06 12.06 12.06 13.06 13.06 13.59 14.06 14.06 15.06 16.06 16.06 17.06 17.06 - Landstraße 6.07 7.07 7.07 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 12.07 13.07 13.07 14.00 14.07 14.07 15.07 16.07 16.07 17.07 17.07 - Karl-Wimmer-Gasse 12.07 12.07 13.07 13.07 14.00 - Industriegebiet 12.09 12.09 13.09 13.09 Unterrohrbach Ortsmitte (Spillerner Str.) 6.09 7.09 7.09 8.09 9.09 10.09 11.09 14.09 14.09 15.09 16.09 16.09 17.09 17.09 - Im Rauchenberg 6.10 7.10 7.10 8.10 9.10 10.10 11.10 14.10 14.10 15.10 16.10 16.10 17.10 17.10 - Badgasse 6.11 7.11 7.11 8.11 9.11 10.11 11.11 14.11 14.11 15.11 16.11 16.11 17.11 17.11 Leobendorf Abzw. -
G" Niederrussbach Lerchen Kleinwiesendorf Haselbach Oberganserndorf Oberhautzental
4760000 4770000 4780000 4790000 15°55'0"E 16°0'0"E 16°5'0"E 16°10'0"E 16°15'0"E 16°20'0"E Hobersdorfg" Niederrussbach Lerchen Kleinwiesendorf Haselbach Oberganserndorf Oberhautzental Grosswiesendorf Wollmannsberg Unterhautzental Hatzenbach Tiefenthal 48°25'0"N Oberstockstall Sierndorf nnsbrunn Mollmanns Leitzersdorf Zaussenberg Kirchberg Am Wagram 000 000 g" on Unterstockstall Hippersdorf Kleinrot 2830 Oberolberndorf 2830 Seitzersdorf-wolfpassing Wiesen Leitzersbrunn Oberrohrbach Konigsbrunn Am Wagram Ruckersdorf-harmannsdorf Stetteldorf Am Wagram Zissersdorf 48°25'0"N Pettendorf Eggendorf Am Wagram Siedlung Stockerau Tresdorf Neustift Im Felde g" Unterrohrbach Seebarn Absdorf Hausleiten Ahragarten g" =" Leobendorf Goldgeben g" M" Spillern Oberzogersdorf Winkl Bierbaum Am Kleebuhel Am Teiritz Stetten Schmida g" Perzendorf u b e nub D n D a e Ko Zaina a Flandorf Neuaigen Korneuburg Utzenlaa Hoflein An Der Donau Trubensee e M" =" Mollersdorf n u b Veiglberg-siedlung D a Kritzendorf H be Greifenstein nu Bisamberg D a Altenberg 48°20'0"N Hadersfeld Kritzendorf ^" Wolfsbergen Wipfing-stromsiedlung Wordern g" Zwentendorf An Der Donau =" Zeiselmauer Erpersdorf Langenlebarn g" Sankt Andra arndorf M" Vor Dem Scheibenmais 000 000 Wipfing Hagentale 2820 2820 Langenschonbichl An Den Kronau Maria Gugging Durnrohr =" Wolfpassing Klosterneuburg ="M" Muhlen 48°20'0"N ^" Tulln An Kierling M" arten Neusiedl Der Donau Langenzersdorf Asparn Nitzing Haselbach g" Frauenhofen Konigstetten Dirnelwiese Hintersdorf Trasdorf Langenrohr Weidling Staasdorf ^" Rust -
Abschnittsfeuerwehrkommando Korneuburg Neubergstraße 55 | Stetten | 2100 Korneuburg Mobil: +43 (664) 1836102 | Email Dienstlich: [email protected]
Abschnittsfeuerwehrkommando Korneuburg Neubergstraße 55 | Stetten | 2100 Korneuburg Mobil: +43 (664) 1836102 | EMail dienstlich: [email protected] endgültige Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 03.06.2017 - 03.06.2017 AFKDO Korneuburg Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Harmannsdorf-Rückersdorf 1 Harmannsdorf-Rückersdorf Korneuburg 5 407,39 2 Simonsfeld1 Simonsfeld Korneuburg 8 397,66 3 Hetzmannsdorf Hetzmannsdorf Korneuburg 1 396,49 4 Ernstbrunn 1 Ernstbrunn Korneuburg 3 394,08 5 Obergänserndorf Obergänserndorf Korneuburg 38 392,12 6 Seebarn Seebarn Korneuburg 17 391,94 7 Harmannsdorf-Rückersdorf 2 Harmannsdorf-Rückersdorf Korneuburg 2 390,45 8 Mollmannsdorf Mollmannsdorf Korneuburg 7 390,38 9 Gerasdorf 1 Gerasdorf Korneuburg 6 390,19 10 Weinsteig Weinsteig Korneuburg 15 379,17 11 Enzersfeld Enzersfeld Korneuburg 13 376,24 12 Würnitz Würnitz Korneuburg 39 375,53 13 Königsbrunn Königsbrunn Korneuburg 20 372,97 14 Ernstbrunn 2 Ernstbrunn Korneuburg 12 364,95 15 Au Au Korneuburg 19 351,69 16 Großrußbach Großrußbach Korneuburg 4 345,15 17 Hipples Hipples Korneuburg 18 344,00 Bronze mit Alterspunkten / Eigene 1 Hetzmannsdorf Hetzmannsdorf Korneuburg 23 397,60 2 Simonsfeld 2 Simonsfeld Korneuburg 45 391,45 Silber ohne Alterspunkte / Eigene 1 Hetzmannsdorf Hetzmannsdorf Korneuburg 29 393,40 2 Mollmannsdorf Mollmannsdorf Korneuburg 24 390,28 3 Harmannsdorf-Rückersdorf 1 Harmannsdorf-Rückersdorf Korneuburg 31 378,75 4 Ernstbrunn 1 Ernstbrunn Korneuburg 33 378,05 5 Obergänserndorf -
HAND OUT: “Finding Hilda - an Austrian Genealogy Story.”
HAND OUT: “Finding Hilda - an Austrian genealogy story.” Australian Jewish Genealogy Society, Second National Conference, Melbourne, Sunday March 7, 2010. © Daniela Torsh 2010 15 William St Balmain, NSW, 2041 Telephone: 02 9810 5572 Email: [email protected] Disclaimer by the author: I have tried to check all the material for accuracy but I cannot be totally sure that some facts may have changed since I prepared the document. If you find a mistake please let me know so I can correct it. Any new sources will be gratefully accepted. This is intended as a beginner’s guide and is not claimed to be comprehensive. CONTENTS 1. Annotated References....................................................................................4 2. Sources in Vienna...........................................................................................8 a. Jewish Community (IKG) ................................ ................................ ..................................... 8 i. IKG Archives..................................................................................................................................................................8 ii. Jewish Cemeteries.......................................................................................................................................................8 b. Jewish Museum................................ ................................................................ ...................9 c. Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies................................ ..............................10 -
Siedlungsgrenzen Im Regionalen Raumordnungsprogramm Wien Umland Nordwest
NÖ LGBl. Nr. 65/2015 - Ausgegeben am 13. Juli 2015 17 von 25 Anlage 15 SIEDLUNGSGRENZEN IM REGIONALEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM WIEN UMLAND NORDWEST NUMMER GEMEINDE RAUMDEFINITION LINEAR FLÄCHIG 1 Absdorf Absdorf: erweiterte Grenze der Baulandwidmung am südöstlichen Ortsrand x 1 Atzenbrugg Tautendorf: bestehende Grenze der Baulandwidmung am nördlichen Ortsrand x 1 Ernstbrunn Klement: bestehende Grenze der Baulandwidmung am nördlichen Ortsausgang x 2 Ernstbrunn Klement: bestehende Grenze der Baulandwidmung am nordöstlichen Ortsrand x 3 Ernstbrunn Klement: bestehende Grenze der Baulandwidmung am südöstlichen Ortsrand x 4 Ernstbrunn Klement: bestehende Grenze der Baulandwidmung am südwestlichen Ortsausgang x Ernstbrunn: bestehende bzw. erweiterte Grenze der Baulandwidmung am nordwestlichen 5 Ernstbrunn x Ortsrand 6 Ernstbrunn Ernstbrunn: bestehende bzw. erweiterte Grenze der Baulandwidmung am südlichen Ortsrand x 7 Ernstbrunn Haidhof: bestehende Grenzen der Baulandwidmung x Thürnthal: bestehende bzw. erweiterte Grenze der Baulandwidmung am nördlichen, östlichen 1 Fels am Wagram x und westlichen Ortsrand Fels a. Wagram: bestehende bzw. erweiterte Grenze der Baulandwidmung am nördlichen und 2 Fels am Wagram x westlichen Ortsrand 3 Fels am Wagram Gösing: bestehende bzw. erweiterte Grenze der Baulandwidmung am südlichen Ortsrand x Feuersbrunn: bestehende bzw. erweiterte Grenze der Baulandwidmung am nördlichen 1 Grafenwörth x Ortsausgang 2 Grafenwörth Wagram am Wagram: bestehende Grenze der Baulandwidmung am westlichen Ortsausgang x 3 Grafenwörth