Sozialwegweiser Stadt Schenefeld I

Stadt SCHENEFELD

Sozialwegweiser SCHENEFELD Grußwort

Liebe Schenefelderinnen, liebe Schenefelder, aufgrund der zwischenzeitlich eingetretenen Änderungen und der großen Nachfrage nach der 2. Auflage, die nahezu vergriffen ist, haben wir diese aktualisierte Broschüre aufgelegt, in der alle sozialen Einrichtungen aufgeführt sind, die für Sie, liebe Schenefelde- rinnen und Schenefelder, relevant sein können.

Der Wegweiser informiert Sie über das breite Angebot an Hilfs- und Beratungsdiensten, zeigt Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auf und gibt Ihnen einen Überblick über die Art und den Umfang der sozialen Dienstleistungen. Außerdem sind die Betreuungsein- richtungen, Schulen etc. aufgeführt, damit Sie die richtigen Ansprechpartner finden und für Notfälle und Störungen die wichtigsten Service-Telefonnummern und Anschriften.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses gern zur Verfügung.

Hinweisen möchten wir noch auf die Homepage der Stadt Schenefeld (www.stadt-schenefeld.de), über die Sie eine Vielfalt an wei- tergehenden Informationen finden.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Broschüre eine gute Hilfe im Auffinden Ihrer gewünschten Einrichtung bzw. Ihres Gesprächspartners ist und Sie sich in unserer Stadt weiterhin wohl fühlen.

Mit freundlichen Grüßen

Heike Mittelberger Günter von Bürgervorsteherin Bürgermeister

Stadt Schenefeld I 1 Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite

Grußwort 1 · Frauenhaus e.V. 15 · Frauenhaus 15 Wichtige Telefonnummern 4 · Frauenhaus 15 · Frauentreff Elmshorn 16 Stadtverwaltung · Pinneberger Frauennetzwerk -Frauentreff- 16 · Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Soziales 5 · Beratungsstelle Frau & Beruf im Kreis Pinneberg 16 · Sozialarbeit 5 · Gleichstellungsbeauftragte 5 SeniorInnen · Sozialberatung 6 · Altenheim Haus Regenbogen GmbH 17 · Seniorenresidenz Rüpcke, Kinder und Jugendliche Seniorenwohn- u. Pflegeheim 17 · Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt 7 · Paulskirche 17 · Kindertagesstätte der Paulskirche 7 · Deutscher Siedlerbund · Kindergarten der ev.-luth. Stephansgemeinde 7 Siedlergemeinschaft Schenefeld 17 · Anskar-Kita Schenefeld 9 · Arbeiterwohlfahrt -Ortsverein Schenefeld- 18 · Integrative Montessori-Kinderhäuser 9 · Ev.-luth. Stephansgemeinde 18 · Kindergarten Rasselbande e.V. 9 · Kontaktbörse Schenefeld 18 · Josua - Ev. freikirchliche Gemeinde 10 · Schenefelder Bürgerverein 18 · Aktion Kinderparadies 10 · Tagesbetreuungsstätte der Lebenshilfe 18 · Familienbildung Wedel e.V. 11 · Seniorenbeirat der Stadt Schenefeld 19 · Hausaufgabenhilfe Schenefeld 11 · Diakonieverein Migration Gesundheit Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Aussiedler e.V. 11 · Diakoniestation Schenefeld e.V. 23 · Kinder- und Jugendheim Friedrichshulde 11 · AWO-Servicezentrum PInneberg 23 · Jugend- und Kommunikationszentrum (JUKS) 12 · AWO Unterelbe gGmbH · Junge Gemeinde der Paulskirchengemeinde 12 Tagesstätte für psychisch kranke Menschen 23 · Integrative Freizeitangebote der Lebenshilfe Schenefeld 12 · AWO Unterelbe gGmbH · Kreis Pinneberg, Soziale Dienste Wedel 13 Werkstatt für behinderte Menschen 23 · Kreis Pinneberg, Erziehungsberatung, · AWO Unterelbe gGmbH Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern 13 Begegnungstätte und Beratungsstelle 25 · Schulpsychologische Beratungsstelle 14 · AWO Unterelbe gGmbH Ambulante Betreuung 25 Schulen · Kreis Pinneberg, · Anschriften 14 Fachdienst Gesundheit -Behindertenhilfe- 25 · Lebenshilfe 26 Frauen · Familienentlastende Dienste der Lebenshilfe 26 · Kreis Pinneberg · Psychosoziale Krebsnachsorge 26 Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern 15 · MS-Gruppe 27

2 I Stadt Schenefeld Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite

· MS Kontaktkreis 27 · Diakonisches Werk des Kirchenkreises Blankenese e.V. 38 · Fybromyalgie Selbsthilfegruppen 27 · Ev.-luth. Stephanskirchengemeinde 38 · AIDS- und Sexual-Beratungsstelle · Wendepunkt e.V. 38 des Kreises Pinneberg 28 · WEISSER RING e.V. 39 · Suchtpräventionsstelle der Arbeiterwohlfahrt 28 · Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch Schenefeld 39 · Sucht- und Drogenberatungsstelle Wedel 28 · Rat für Kriminalitätsverhütung der Stadt Schenefeld 39 · Sozialtherapeutisches Zentrum Elmshorn 29 · Guttempler-Gemeinschaft „Schenefeld“ 29 Kirchen · Anonyme Alkoholiker · Anschriften 40 und Al-Anon-Familiengruppe 29 · Giftinformationszentrum-Nord 30 Branchenverzeichnis U3 · Versehrten- und Behinderten-Sportverein 30 Impressum U3 Krankenhäuser · Anschriften 31

Freizeit und Kultur · Stadtbücherei Schenefeld 32 · JUKS - Stadtteilbüro 32 · Jugend- u. Kommunikationszentrum (JUKS) 32 · Spielvereinigung „Blau-Weiß 96“ 32 · Spiely e.V., Spieleverleih Schenefeld 33

Bildung, Arbeit und Weiterbildung · Agentur für Arbeit Pinneberg 34 · Volkshochschule der Stadt Schenefeld 34

Weitere Beratungs- und Informationsangebote · (M)Austausch 35 · Freiwilligen Forum Schenefeld 35 · KIBIS 35 · Kontakt- & Informationsstellen für Selbsthilfegruppen 36 · Sozialverband Deutschland 36 · Haus der Familie, Familienbildung Wedel e.V. 36 · Verbraucherzentrale, Beratungsstelle Norderstedt 37 · Diakonieverein Migration Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Aussiedler e.V. 37 · AWO-Schuldnerberatung 38

Stadt Schenefeld I 3 Wichtige Telefonnummern

Bezeichnung Telefon

Polizei, Kiebitzweg 22, 22869 Schenefeld Notruf: 1 10 83 00 05 30 Feuerwehr, Kiebitzweg 24, 22869 Schenefeld Notruf: 1 12 8 30 37-1 11 Unfallwagen Notruf: 1 12

Notruf für Frauen und Mädchen 0 41 21/66 28

Ärztlicher Notdienst 22 80 22

Zahnärztlicher Notdienst 01 80/5 05 05 18

Krankenbeförderung Pinneberg 0 41 21/1 92 22

Störungsmeldungen nach Dienstschluss: Gas/Strom 01 80/1 40 44 44 Wasser 78 19 51 Abwasser 01 63/8 30 37 37 Wärme 23 66-33 44

4 I Stadt Schenefeld Stadtverwaltung

· Soziale Betreuung von AussiedlerInnen & Flüchtlingen Stadtverwaltung Schenefeld · Beratung von Wohnungslosen – Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Soziales – Holstenplatz 3 - 5 Tel. 0 40/8 30 37-0 telefonische Terminabsprache wird empfohlen 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 37-1 77 Öffnungszeiten: Angebot / Zielsetzung: Mo., Di., Do., Fr. 09.00 - 12.00 Uhr · Allgemeine Sozialhilfe/ Frau Böhe (Zi. 104) Do. auch 14.00 - 18.00 Uhr Grundsicherung Frau Brüning (Zi. 105) Frau Elf (Zi. 109) Kosten: keine

Öffnungszeiten: Di. und Do. 08.00 - 12.00 Uhr Die Gleichstellungsbeauftragte Do. auch 14.00 - 18.00 Uhr Stadt Schenefeld Holstenplatz 3 - 5 Tel. 0 40/8 30 37-1 96 Angebot / Zielsetzung: 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 37-1 77 · Wohngeld Herr Tolzien (Zi. 103) · Wohnungsvermittlung Frau Böhe (Zi. 104) · Wohnberechtigungsscheine Frau Böhe (Zi. 104) Ansprechpartnerin: Magdalene Nienhoff (Zi. 507) · Rentenangelegenheiten Frau Bormann (Zi. 212) · Seniorenangelegenheiten Frau Bormann (Zi. 212) Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten sind: · Elternbeitragsberechnung Frau Siebert (Zi. 102) · die Probleme der Gleichstellung von Frauen und Mädchen in gesell- für Kindertagesstätten schaftlichen Bereichen aufzuzeigen und Lösungsmöglichkeiten zu er- · Allgemeine Kinder- und Herr Kayser (Zi. 101) arbeiten, Jugendangelegenheiten · mit Einrichtungen, Verbänden, Frauengruppen usw. zusammenzuar- · Fachbereichsleitung Herr Kayser (Zi. 101) beiten, · Anregungen und Vorschläge zu entwickeln, durch die die Situation von Öffnungszeiten: Frauen verbessert werden kann, Mo., Di., Do., Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr · darauf zu achten, dass die Verwaltung und die politischen Gremien bei Do. auch 14.00 bis 18.00 Uhr ihren Entscheidungen die Belange von Frauen berücksichtigen, · regelmäßig Sprechstunden anzubieten und ratsuchenden Frauen Hil- Kosten: keine festellung zu geben.

Frauen können sich an die Gleichstellungsbeauftragte wenden, · wenn ihnen Benachteiligungen bekannt werden oder sie davon betrof- Sozialarbeit fen sind, Holstenplatz 3 - 5 Tel. 0 40/8 30 37-1 16 · wenn sie Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Rechte brauchen, 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 37-1 77 · wenn sie Ideen haben, wie die Situation von Frauen verbessert wer- den kann, E-Mail: [email protected] · wenn sie sich engagieren wollen und Kontakt zu Frauengruppen, Verei- nen und Verbänden suchen. Ansprechpartnerin: Elisabeth Strobl (Zi. 9a) Sprechzeiten: Angebot / Zielsetzung: nach telefonischer Vereinbarung · allgemeine Beratung zu Sozialhilfeangelegenheiten · Unterstützung bei Wohnungsangelegenheiten/Wohnungssicherung Kosten: keine

Stadt Schenefeld I 5 Stadtverwaltung

Sozialberatung Osterbrooksweg 4 Tel. 0 40/83 09 99 98 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 09 99 69 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin: Ingrid Köhler-Krüger

Zielgruppe: Rat- und hilfesuchende Bürgerinnen und Bürger

Angebot: Information, Beratung und Unterstützung in allgemeinen, sozialen, pfle- gerischen und gesundheitsbezogenen Fragen, Krisenintervention, Auf- bau und Begleitung von Selbsthilfegruppen.

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Mo. 14.00 - 17.00 Uhr

Kosten: keine

Für Ihre Notizen

6 I Stadt Schenefeld Kinder und Jugendliche

AWO-Kindertagesstätte Kindertagesstätte der Paulskirche „Das Bunte Baumhaus“ Bogenstraße 93 – 95 Tel. 0 40/8 30 42 88 Lindenallee 25 Tel. 0 40/8 30 72 72 22869 Schenefeld Fax 0 40/87 00 03 36 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 09 90 93 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Frau Jacobsen Ansprechpartnerinnen: Frau Lentfer Frau Buchholz Zielgruppe: Kinder im Alter von 2 - 11 Jahren

Zielgruppe: Angebot: Familien mit Kindern von 1 - 6 Jahren · 2 Vormittagsgruppen 08.00 - 12.00 Uhr · 1 Vormittagsgruppe mit Mittagessen 08.00 - 14.00 Uhr Angebot: · 1 Ganztagsgruppe 08.00 - 17.00 Uhr · Krippengruppe (1 - 3 Jahre): 08.00 - 16.30 Uhr · 1 Familienähnliche Gruppe 08.00 - 17.00 Uhr · Elementargruppe (3 - 6 Jahre): 08.00 - 16.30 Uhr · 2 Hortgruppen incl. Ferienbetreuung 12.00 - 17.00 Uhr · Elementargruppe (3 - 6 Jahre): · Frühdienst 07.00 - 08.00 Uhr (mit Mittagessen) 08.00 - 13.00 Uhr · Spätdienste 12.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 17.30 Uhr · Elementargruppe (3 - 6 Jahre): 08.00 - 12.00 Uhr · Elementargruppe (3 - 6 Jahre): 13.30 - 16.30 Uhr Bemerkungen: · Spielgruppe ab 2 Jahre Wir nehmen die Kinder in ihrem momentanen Entwicklungsstand auf, mittwochs und donnerstags 14.30 - 16.30 Uhr begleiten, fördern, spielen, unterstützen und erziehen sie nach ihren indi- viduellen Möglichkeiten. Die Religionspädagogik wird den Kindern als Bemerkungen: fester Teil in unserer Arbeit durch Geschichten, Spiele, kirchliche Feste, Unsere Angebote knüpfen an die Bedürfnisse der Kinder an. Gottesdienste und Aktivitäten in der Gemeinde nahe gebracht. Sie kön- Besonders durch die mit und in der Gruppe gemachten Erfahrungen nen in spielerischer, fröhlicher Atmosphäre und mit anderen Kindern werden die Kinder auf gegenwärtige und zukünftige Lebenssituationen ihren Kindergartenalltag bei uns erleben. vorbereitet. Öffnungszeiten: 07.00 bis 17.30 Uhr Bei uns spielt die Beachtung der gesamten Persönlichkeitsentwicklung im Hinblick auf soziale Verantwortung eine große Rolle. Kosten: Entsprechend der Vorgabe des Kreises Pinneberg

Wir möchten bei den Kindern die Freude am Lernen wecken und die Neugierde auf die Schule fördern. Kindertagesstätte der ev.-luth. Stephansgemeinde Wurmkamp 10 Tel. 0 40/8 30 53 01 Wir wollen Kinder nicht durch konkurrierenden Leistungsdruck entmuti- 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 39 12 31 gen. Wir wollen mit den Kindern gemeinsam leben und einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für beide Eltern leisten (z.B. durch entsprechende Öffnungszeiten). Ansprechpartnerin: Frau Prigge

Öffnungszeiten: Angebot: Mo. - Fr. 08.00 - 16.30 Uhr · 3 Vormittagsgruppen · 1 Familiengruppe 3 - 10 Jahren Kosten: · 1 Hortgruppe in der Grundschule Altgemeinde Entsprechend der Vorgabe des Kreises Pinneberg · Ganztagsbetreuung

Stadt Schenefeld I 7 Leben und Lernen in Gemeinschaft mit hilfebedürftigen Kindern und Jugendlichen - im heilpädagogisch gestalteten Wohn- und Lebensbereich und - in der integrativen heilpädagogischen Schule für lern- und geistig behinderte, sowie verhaltensauffällige Schülerinnen und Schüler - Fachschule für Heilerziehungspflege (in Gründung) - Plätze für Jahrespraktika, FSJ und Zivildienst

Lindenallee 96 · 22869 Schenefeld · Tel.: 040 / 8393510 · e-mail: [email protected]

Ortsverband Schenefeld

1. Vorsitzende Irene Mika Kurzer Kamp 15 e.V. 22869 Schenefeld

Tel. 040 / 830 16 24

Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt

Lindenallee 25 22869 Schenefeld • Krippenplätze • Ganztagesplätze Tel.: 040-8307272 • Spielgruppe Fax: 040-83099093 • Halbtagsplätze

8 I Stadt Schenefeld Kinder und Jugendliche

Kinder lernen spielend – allein und in der Gruppe. Dazu bieten wir viele Anregungen. Bei uns kann Ihr Kind seine Kreativität entwickeln, Spaß Integrative Montessori-Kinderhäuser am Miteinander finden und lernen, Verantwortung zu tragen sowie Ent- Kehrwieder 7 Tel. 0 40/8 30 24 80 scheidungen zu treffen. 22869 Schenefeld (Frau Schmidt) Kreuzweg 9 Tel. 0 40/8 40 61 12 Wir bieten den dafür notwendigen Rahmen, der Sicherheit und Vertrau- 22869 Schenefeld (Frau Schmidt) en vermittelt. So kann sich Ihr Kind zu einer eigenverantwortlichen Per- Schulstraße 14b Tel. 0 40/83 93 23 36 sönlichkeit entwickeln. 22869 Schenefeld (Frau Venohr)

Da wir ein kirchlicher Kindergarten sind, stellt das Hinführen zu Glaube, Angebot: Kirche und Gemeinde einen wichtigen Bestandteil der Arbeit dar. Mit · Integrative altersgemischte Elementargruppen geeigneten religionspädagogischen Materialien werden die Kinder al- (vormittags, nachmittags, ganztags) tersgemäß an biblische Inhalte herangeführt. · Hortgruppen · Für alle Angebote bei Bedarf Frühdienst ab 7.00 Uhr und Spätdienst Durch Teilnahme und Mitgestaltung von kirchlichen Festen, Gottesdien- bis 18.00 Uhr sten und Gemeindefesten soll erreicht werden, dass die Kinder sich in · Integrative Spielgruppen für Kinder von 1 - 3 Jahren 1x wöchentlich ihrer Kirche zu Hause fühlen. vor- und nachmittags

Öffnungszeiten: Zielsetzung: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr Mit dem Leitsatz der Montessori- Pädagogik „Hilf mir, es selbst zu tun“ ist die Erziehung eine aktive Förderung zur kindlichen Unabhängigkeit. Kosten: Der Erwachsene begleitet das Kind auf dem Weg in die Selbstständig- Entsprechend der Vorgabe des Kreises Pinneberg keit, indem er die Umgebung so vorbereitet, dass das Kind alles vorfin- det, was es zur Entfaltung seiner Persönlichkeit benötigt, gibt Anregun- gen und Hilfestellung zur Selbsttätigkeit. Das gemeinsame Aufwachsen, Leben und Lernen von behinderten und Anskar-Kita Schenefeld nicht behinderten Kindern, die sich gegenseitig stützen und anerken- Achter de Weiden 10 Tel./Fax 0 40/87 88 42 48 od. nen, helfen, fördern und fordern, bereichern das Leben jedes Einzelnen. 22869 Schenefeld 0 40/8 00 84 40 Im Interesse einer gesunden und harmonischen Entwicklung des Kin- Fax 0 40/86 69 03 11 des ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Internet: www.anskar-kita.de 7.00 bis 18.00 Uhr

Ansprechpartnerin: Andrea Bazzato Kosten: Entsprechend der Vorgabe des Kreises Pinneberg Zielgruppe: 0 - 14 Jahre

Angebot: Bilinguale (Englisch/Deutsch) Kita, Betreuung von Kindern von 0 - 14 Jah- Kindergarten Rasselbande e.V. ren, christlich-pädagogisches Konzept Achterndiek 6 Tel. 0 40/83 93 26 20 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 93 26 21 Sprechzeiten: 09.00 - 16.00 Uhr (Kernzeit) AnsprechpartnerIn: Frau Schröder, Herr Grohde

Kosten: siehe im Internet Zielgruppe: 3 - 6jährige Kinder

Stadt Schenefeld I 9 Kinder und Jugendliche

Angebot: · Musicalgruppe „Seven´t“ · 4 Gruppen á 20 Kinder für Kinder von 9 - 14 Jahren 2 Gruppen 08.30 - 12.30 Uhr Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, kostenlos 1 Gruppe (mit Mittagessen) 08.30 - 13.30 Uhr Info: Jens Lange, Tel. 0 41 01/4 37 24, Internet: www.7-t.de 1 Gruppe 08.30 - 17.00 Uhr · Spiel- und Krabbelgruppen

Angebot in Blankeneser Chaussee 24, 22869 Schenefeld: Aktion Kinderparadies · Hortbetreuung 07.30 - 16.30 Uhr Arbeitsgemeinschaft für Kinderspielplätze Schenefeld e.V. · Kindergartenähnliche Einrichtung 08.30 - 12.00 Uhr Timmermannsweg 12 Tel. 0 40/8 30 08 39 · Nachschulische Betreuung: 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 08 39 Grundschule Altgemeinde 07.30 - 14.30 Uhr Gorch-Fock-Schule (Schulgelände) 07.30 - 14.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Zielsetzung: Ansprechpartnerin: Lilli Bessel (1. Vorsitzende) Wir arbeiten nach dem situativen Ansatz. Darüber hinaus bieten wir gruppenübergreifende Projekte und Angebote an. Zielgruppe: Wichtig ist uns die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und Eltern mit Kindern von ca. 2-6 Jahren die fröhliche Atmosphäre im Haus. Angebot: Öffnungszeiten: 07.30 bis 17.00 Uhr Als in Schleswig-Holstein seit über 14 Jahren einmalige, gemeinnützige Einrichtung betreuen wir Elementar- und Vorschulkinder auf unserem Kosten: Entsprechend der Vorgabe des Kreises Pinneberg schönen, großen Spielplatz (Nähe Stadtzentrum) von April bis Ende Oktober. Hier steht ein festes, beheizbares Holzhaus mit überdachtem Vorraum und sanitären Einrichtungen zur Verfügung. Es gibt ausrei- chend Spielzeug und Fahrzeuge für jedes Alter. In den Wintermonaten JOSUA – Ev. freikirchl. Gemeinde (Oktober – März) sind wir im Stadtzentrum zu finden, was den Eltern Hauptstraße 59 Tel. 0 40/8 30 20 35 auch hier 3,5 Stunden Freizeit ermöglicht. 22869 Schenefeld Bemerkungen: Gemeindeleitung: Die Kinder sind versichert, unsere 14 Betreuerinnen (die meisten mit Klaus Bartels Tel. 0 41 01/37 75 50 DRK Erste-Hilfe-Zertifikat) frühstücken, spielen und singen mit ihnen.

Angebot: Unser Vorteil: · Kindergarten-ähnliche Einrichtung „Fruchtkorb“ Die Kinder müssen nicht angemeldet werden, die Eltern zahlen nicht für für 3 - 6jährige Kinder in 2 Vormittagsgruppen Ausfallzeiten (Ferien, Feiertage, Krankheiten). Wir machen keine Som- Mo. - Fr. 08.30 - 12.30 Uhr, Kosten: kreisübliche Sätze mer- bzw. Herbstferien. Durch die große Altersspanne werden frühzeitig Info: Christine Hadler, Tel. 01 74/2 42 60 07 Rücksichtnahme und Verständnis gefördert. Selbstverständlich können · Mutter-Kind-Kreis die Eltern anwesend sein; dadurch ergibt sich oftmals ein anregender für Mütter mit Kindern bis 3 Jahre – Spielen, Klönen, Austausch von Erfahrungen und freundschaftliche Kontakte. Erfahrungen austauschen, Mo. 09.30 - 11.00 Uhr, kostenlos Info: Martina Weiß, Tel. 0 41 01/4 44 16 Öffnungszeiten: · Musicalgruppe „Generation Mix“ Apr. - Okt.: (Kiebitzweg) für Teenies ab 16 Jahre + junge Erwachsene Mo. - Sa. 09.30 - 13.00 Uhr Mo. 20.00 - 21.30 Uhr, kostenlos Nov. - März: (Stadtzentrum) Info: Daniela Lange, Tel. 0 41 01/4 37 24 Mo. - Fr. 09.30 - 13.00 Uhr

10 I Stadt Schenefeld Kinder und Jugendliche

Do. (zusätzlich) 15.00 - 18.00 Uhr Zielgruppe: Sa. durchgehend 09.30 - 17.00 Uhr ausländische und besonders förderungswürdige deutsche Schulkinder bis einschließlich ca. 8. Schuljahr Kosten: pro Kind und Stunde 1,00 Eur für Mitglieder Angebot: 1,50 Eur für Nichtmitglieder Hilfestellung bei den Hausaufgaben Mindest-Mitgliedsbeitrag 1,00 Eur pro Monat Öffnungszeiten: Mo. und Mi. 15.00-16.30 Uhr außer in den Schulferien Familienbildung Wedel e.V. Rathausplatz 4 Tel. 0 41 03/1 46 76 Kosten: keine 22880 Wedel Fax 0 41 03/91 87 77 E-Mail: [email protected] Diakonieverein Migration - Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Aussiedler e.V. Ansprechpartnerin: Ulrike Wohlfahrt Bahnhofstraße 24 Tel. 0 41 01/20 54-19 25421 Pinneberg Fax 0 41 01/20 54-17 Zielgruppe: Eltern/Familien/Männer/Frauen

Angebot: Ansprechpartnerin: Frau Wehmann · Alles rund ums Baby · Babyschwimmen/Wassergymnastik Zielgruppe: · Hilfe bei der Erziehung ausländische SchülerInnen · Beratungen für Paare + Kinder · Tagesmuttervermittlung Angebot: Außerschulische Lern- und Hausaufgabenhilfen für ausländische Schü- Zuständigkeiten: lerInnen an Grund- und Hauptschulen. Zuständig für Ausbildung und Vermittlung von Tagesmüttern Nähere Informationen über unser Büro in Pinneberg – Tel. s.o.

Öffnungszeiten: Kosten: keine Mo. 09.00 - 16.00 Uhr Di. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr Do. 16.00 - 18.00 Uhr Kinder- und Jugendheim Friedrichshulde Kosten: auf Anfrage Lindenallee 96 Tel. 0 40/8 39 35 10 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 40 72 E-Mail: [email protected] Hausaufgabenhilfe Schenefeld Lornsenstraße 150 -Gemeindesaal- AnsprechpartnerIn: Beate Backhaus 22869 Schenefeld Ekkehard Fiedler

AnsprechpartnerInnen: Zielgruppe: Holger Bergmann Tel. 8 39 12 98 Kinder und Jugendliche im Schulalter (6 bis 18 Jahre) mit unterschiedli- Stefanie Krüger Tel. 8 30 49 40 chen Entwicklungsstörungen und Behinderungen

Stadt Schenefeld I 11 Kinder und Jugendliche

Angebot / Zielsetzung: Zielgruppe: Kinder und Jugendliche · Heilpädagogischer Wohn- u. Lebensbereich in familienähnlichen Gruppen · Heilpädagogische Schule (staatlich genehmigt für Kinder mit Lern- und Angebot: geistiger Behinderung sowie Verhaltensstörungen) · „Äktschensamstage“ · Jugendtreffs Bemerkungen: · Wochenendfahrten Grundlage der Arbeit ist die anthroposophische Heil- u. Waldorfpädagogik · Sommerreise · Kindergottesdienst Sprechzeiten: · Jugendgottesdienst Mo. - Fr. 08.30 – 16.00 Uhr · Kinderbibelwochen

Kosten: Genaue Angebote und Zeiten müssen erfragt werden. Werden durch Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie das Bildungsministerium getragen Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung

Kosten: keine Jugend- und Kommunikationszentrum (JUKS) Osterbrooksweg 25 Tel. 0 40/8 30 70 73 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 15 81 Integrative Freizeitangebote der Lebenshilfe Schenefeld E-Mail: [email protected] für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung Ansprechpartner: Kurt Krauß Kreuzweg 9 22869 Schenefeld Angebot / Zielsetzung: Das Jugend- und Kommunikationszentrum Schenefeld (JUKS) ist ein Angebot: Zentrum generationsübergreifender Gemeinwesenarbeit und sozialer Kul- · Kochen und Backen turarbeit. Das JUKS macht Angebote in den Bereichen offener und pro- · Basteln, Töpfern jektbezogener Kinder- und Jugendarbeit sowie der Seniorenarbeit und · Sportliche Aktivitäten Erwachsenenbildung. Außerdem finden im JUKS zahlreiche Kulturver- · Disco anstaltungen für alle Altersgruppen statt. Über die einzelnen Angebote · Rocktheater informiert das JUKS-Programm www.juks-schenefeld.de · Besuch von kulturellen Veranstaltungen · Freizeitfahrten Öffnungszeiten: siehe Programm · Wechselnde Kursangebote nach individuellen Vorschlägen

Kosten: siehe Programm Zielsetzung: Das Miteinander soll die Integration von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft fördern. Die Selbstbestimmung und das eigenver- antwortliche Handeln sind Grundlage der Inhalte unserer Aktivitäten Junge Gemeinde der Paulskirchengemeinde und führen zu einem verstärkten Selbstbewusstsein. Dabei verstehen Gorch-Fock-Straße 90 Tel. 0 40/8 30 10 46 wir uns nicht als „Animateure“, sondern als UnterstützerIn und Beglei- 22869 Schenefeld terIn bei der Entwicklung eigenständiger Interessen und beim Aufbau von sozialen Beziehungen. AnsprechpartnerInnen: Diakonin Tina Jachomowski Es werden auch Wochenendfreizeiten und Urlaubsreisen gemeinsam Pastoren Otterstein geplant und durchgeführt.

12 I Stadt Schenefeld Kinder und Jugendliche

Öffnungszeiten: Besuchszeit: zu erfragen in der Verwaltungsstelle der Lebenshilfe Schenefeld Mo. - Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Tel.: 0 40/8 30 40 44 und 8 30 40 45 und nach Vereinbarung

Kosten: Kosten: Beratung kostenlos Je nach Angebot. Viele Angebote sind kostenfrei bzw. zum Selbstkos- tenpreis. Kreis Pinneberg Erziehungsberatung, Kreis Pinneberg Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Lindenstraße 11 Tel. 0 41 01/2 12-0 -Beratung nach § 218 b-, Nebenstelle Schenefeld 25421 Pinneberg (bitte lassen Sie sich verbinden) Hauptstraße 40 Tel. 0 40/8 30 60-55, -56 Fax 0 41 01/2 12-6 64 22869 Schenefeld Fax 0 40/84 05 83 52

Hier finden Sie folgende Abteilungen/Teams: AnsprechpartnerIn: Frau Janßen · Amtsvormund-/Beistandschaften Herr Lange-Schneider · Unterhaltsvorschuss · Wirtschaftliche Jugendhilfe Zielgruppe: Familien, Eltern, Kinder Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Angebot: und nach Vereinbarung · Erziehungsberatung · Familienberatung · Paarberatung für Eltern · Trennungs- und Scheidungsberatung Kreis Pinneberg · Kinder- und Jugendlichentherapie Soziale Dienste Wedel (zuständig für Schenefeld) · Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 218b Inklusive Jugendgerichtshilfe Tinsdaler Weg 38 Tel. 0 41 03/91 23-30 Die Beratung ist freiwillig und vertraulich! 22880 Wedel Fax 0 41 03/91 23-40 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] bitte telefonisch erfragen

Angebot / Zielsetzung: Kosten: keine · Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche sowie junge Voll- jährige und deren Bezugspersonen bei Konflikten (Kriseninterventionen in akuten Notlagen) · Einleitung und Begleitung von Hilfen zur Erziehung Schulpsychologische Beratungsstelle · Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung Holstenplatz 7 Tel. 0 40/83 03 72 12 · Mitwirkung in Angelegenheiten des Vormundschafts- und Familienge- 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 03 72 77 richts in Fragen des Kindeswohls, Umgangsrechts und der Regelung E-Mail: [email protected] der elterlichen Sorge · Beratung und Hilfe für werdende oder/und alleinerziehende Mütter und Väter sowie deren Kinder AnsprechpartnerIn: Dr. Peter Klyne · Information, Vermittlung und Beratung in sozialen Fragen Gerhild Casper

Stadt Schenefeld I 13 Kinder und Jugendliche Schulen

Zielgruppe: Grundschule Altgemeinde SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen der Schenefelder Schulen Blankeneser Chaussee 5 Tel. 0 40/83 03 72 10 22869 Schenefeld Fax 0 40/84 00 21 81 Angebot: Beratung bei Problemen, die im Zusammenhang mit der Schule Gorch-Fock-Schule (Grundschule) auftreten: Gorch-Fock-Straße 51-59 Tel. 0 40/83 03 72 13 · emotionale Probleme 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 50 03 · soziale Probleme · Fragen der Schullaufbahn Hauptschule · Leistungsproblematik Achter de Weiden 32 Tel. 0 40/83 03 72 20 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 03 72 21 nur für Schenefelder Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen Realschule Sprechzeiten: Achter de Weiden 34 Tel. 0 40/83 03 72 50 Telefonische Anmeldung 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 03 72 52 Mo. - Fr. 8.00 - 13.30 Uhr Gymnasium Kosten: keine Achter de Weiden 30 Tel. 0 40/83 03 72 30 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 03 72 41

Schülerschule Integrative staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft

Klassen 1 - 4 Blankeneser Chaussee 5 Tel. 0 40/8 30 10 78 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 29 33

Klassen 5 - 10 Waldenauer Marktplatz 14 Tel. 0 41 01/84 00 13 25421 Pinneberg Fax 0 41 01/6 79 82

14 I Stadt Schenefeld Frauen

Kreis Pinneberg Frauenhaus Wedel Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Frauen helfen Frauen e.V. Hauptstraße 40 Tel. 0 40/8 30 60-55, -56 Postfach 1217 Tel. 0 41 03/1 45 53 22869 Schenefeld Fax 0 40/84 05 83 52 22871 Wedel Fax 0 41 03/91 99 07 E-Mail: [email protected] AnsprechpartnerIn: Frau Janßen Herr Lange-Schneider Ansprechpartnerinnen: Annette Stöber, Astrid Otto, Zübeyde Ismet Angebot / Zielsetzung: Zielgruppe: Frauen können bei Schwangerschaftskonflikten zu uns als anerkannte Frauen u. ihre Kinder, die von Gewalt betroffen sind od. bedroht werden § 219-Beratungsstelle (vorher § 218) kommen. Angebot: Bis zur 20. Schwangerschaftswoche können werdende Mütter außer- · Schutz, Beratung, Unterkunft für Frau und Kind dem Anträge für finanzielle Unterstützung durch die Stiftung „Mutter · Beratung nach Wegweisung und Kind“ stellen. · Beratung auch ohne Frauenhausaufenthalt · für betroffene Frauen und MultiplikatorInnen Sprechzeiten: Mo. 16.00 - 17.00 Uhr Zuständigkeit: und nach Vereinbarung Wir bieten auch Informationsveranstaltungen und Fortbildungen für in- teressierte Einrichtungen zum Thema „häusliche Gewalt“. Kosten: keine Bürozeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 15.00 Uhr Aufnahme rund um die Uhr Frauenhaus Pinneberg e.V. Postfach 1406 Tel. 0 41 01/20 49 67 Kosten: keine 25404 Pinneberg Fax 0 41 01/51 43 05 E-Mail: [email protected] Internet: www.frauenhaus-pinneberg.de Frauenhaus Elmshorn Postfach 344 Tel. 0 41 21/2 58 95 Tag + Nacht Zielgruppe: 25303 Elmshorn Fax 0 41 21/26 94 38 von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder

Angebot: Zielgruppe: Unterkunft und Schutz vor Gewalt, Beratung und allgemeine Unterstüt- Frauen mit und ohne Kinder, die körperlich oder seelisch von Partner, zung von Frauen, Mädchen und Jungen bei der Überwindung der Ge- Ehemann oder Familie bedroht oder misshandelt werden waltsituationen Angebot: Sprechzeiten: · Beratung und Unterstützung Aufnahme ist Tag und Nacht möglich - bei der Sicherung des Lebensunterhaltes Telefonische Sprechzeit: - im Umgang mit Ämtern und Behörden Mo., Mi. - Fr. 10.00 - 14.00 Uhr - zur Bewältigung der erlebten Gewalt · Schutz und vorübergehende Wohnmöglichkeit Kosten: keine · Spiel- und Unterstützungsangebot für die Kinder

Stadt Schenefeld I 15 Frauen

Zuständigkeit: Zielgruppe: Das Frauenhaus arbeitet parteilich und ausschließlich für und mit Frau- Hilfe für Frauen und Mädchen in Not en und Kindern. Angebot: Sprechzeiten: · Beratung psychosoziale Gruppen, Veranstaltungen Frauen mit und ohne Kinder finden zu jeder Tages- und Nachtzeit Auf- · Offenes Frauencafé jeden Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr nahme und Schutz Zuständigkeit: Kosten: Häusliche Gewalt, Beziehungsprobleme, Trennung/Scheidung, Alltagsbe- Mietkosten u. Beratungskosten entstehen für die Frauen u. Kinder nicht. wältigung, Lebenskrisen, sexualisierte, körperliche u. psychische Gewalt

Sprechzeiten: Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr Frauentreff Elmshorn Di. 16.00 - 18.00 Uhr Frauen helfen Frauen in Not e.V. Do. 14.00 - 16.00 Uhr Kirchenstraße 7 Tel. 0 41 21/66 28 25335 Elmshorn Fax 0 41 21/6 37 17 Kosten: E-mail-Adresse: [email protected] Beratung ist kostenlos, Gruppen und Veranstaltungen unterschiedlich

Ansprechpartnerinnen: Karina Sahling, Lisa Schnelten

Zielgruppe: Frauen / jugendliche Mädchen Beratungsstelle Frau & Beruf im Kreis Pinneberg Ramskamp 8 Tel. 0 41 21/7 86 54 Angebot: 25337 Elmshorn Fax 0 41 21/7 73 69 · Beratungsstelle E-Mail: [email protected] · Gruppenangebote Internet: www.frau-und-beruf-sh.de · Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen · Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Ansprechpartnerinnen: Lisann Ziegler, Inga Nötzel Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 11.00 Uhr Zielgruppe: Frauen Mo., Mi. 15.00 - 17.00 Uhr Do. 18.00 - 20.00 Uhr Angebot: Beratung von Frauen zu beruflichen Themen wie Kosten: Beratungskosten keine Bewerbungsstrategien, Wiedereinstieg, Vereinbarung Familie + Beruf, Gruppen: Raumnutzungsgebühr 1,00 Eur pro Teilnehmerin Umorientierung, Weiterbildung

Bemerkungen: Gefördert aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und der EU Frauenfachberatungsstelle im Pinneberger Frauennetzwerk e.V. Dingstätte 25 Tel. 0 41 01/51 31 47 Bürozeiten: 25421 Pinneberg Fax 0 41 01/51 31 47 Mo. - Do. 09.00 - 11.30 Uhr Fr. 09.00 - 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung

Ansprechpartnerin: Gudrun Kipp Kosten: keine

16 I Stadt Schenefeld SeniorInnen

Altenheim Haus Regenbogen GmbH Paulskirche Bogenstraße 65 Tel. 0 40/8 30 87 30 Gorch-Fock-Straße 90 Tel. 0 40/8 30 51 27 (Büro) 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 27 90 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 40 67 61 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Pastorin Otterstein

Ansprechpartner: Herr Stieper Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren

Zielgruppe: Angebot: Seniorinnen und Senioren der Pflegestufen I – III · Gottesdienst 2 x jährlich unter Mitwirkung von Senioren · Offene Nachmittage mit Kaffee und Kuchen, Unterhaltung und Spiel Angebot: · 1 x jährlich ein Halbtages-Ausflug · liebevolle Pflege · Maltherapie · Jährliche Senioren-Reise · aktivierende Pflege · Friseur · Weitere Angebote finden Sie im Gemeindebrief mit den Namen und · selbstbestimmtes Wohnen · Krankengymnastik Telefonnummern der Ansprechpartner/innen · schöner Garten · Physikalische Therapien · Vollwertkost Sprech-/Öffnungszeiten: In den verschiedenen Gruppen finden Sie ein offenes Ohr. Die Termine 12 BewohnerInnen, familiäre Atmosphäre finden Sie im Gemeindeblatt oder erfragen Sie bitte im Kirchenbüro.

Kosten: auf Anfrage Kosten: für Kaffee und Kuchen

Seniorenresidenz Rüpcke GmbH Seniorenwohn- und Pflegeheim Deutscher Siedlerbund Achterndiek 5 Tel. 0 40/8 39 01-0 Siedlergemeinschaft Schenefeld 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 39 01-1 00 Jahnstraße 5 Tel. 0 40/8 30 82 53 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 92 96 44 Ansprechpartnerin: Inge Rüpcke Ansprechpartner: Günther Koop Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren Angebot: Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden nach ihren Bedürfnissen Angebot: und Wünschen von freundlichem und qualifiziertem Personal betreut · Kaffee- und Spielenachmittag in der Bauernstube (Haus am Turm) und gepflegt, rund um die Uhr. Unser Konzept kann angefordert werden. Gorch-Fock-Straße 90, Paulskirche, 3-wöchig Außerdem geben wir gern persönlich oder telefonisch weitere Auskünfte. · kostenlose Rechtsberatung für Mitglieder

Sprechzeiten: Kosten: Mo. - Do. 08.00 - 17.00 Uhr für Kaffee und Kuchen Fr. 08.00 - 15.00 Uhr

Kosten: je nach Pflegestufe und deren vorgegebenen Pflegesätzen

Stadt Schenefeld I 17 SeniorInnen

Zielgruppe: Arbeiterwohlfahrt Menschen in der 3. Lebensphase -Ortsverein Schenefeld- Hauptstraße 100 Tel. 0 40/8 30 11 66 Angebot: 22869 Schenefeld „Wir möchten, dass Menschen Freunde werden.“ Treffen 1x monatlich zum gegenseitigen Kennenlernen und geselligen Ansprechpartner: Albert Burs Beisammensein (singen, diskutieren, vorlesen, Gedächtnistraining, u.v.m.)

Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren Kosten: Umlage für Kaffee und Kuchen

Angebot: · Senioren-Urlaubsreisen · Senioren-Kaffee-Nachmittage Schenefelder Bürgerverein e.V. · Senioren-Tagesfahrten · Senioren-Krankenbesuche Kirchenstraße 35 Tel. 0 40/8 30 52 65 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 95 18 59

Ev.-luth. Stephansgemeinde Ansprechpartnerin: Edelgard Reiche Hauptstraße 39 Tel. 0 40/8 30 86 28 22869 Schenefeld Zielgruppe: Schenefelder Bewohner, die an Geselligkeiten und Informationsveran- Ansprechpartnerin: staltungen teilnehmen möchten Frau Woyrsch Tel. 8 30 47 80 Angebot: Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren · Seniorenveranstaltungen · monatlich einmal Tanztee, außer in den Sommermonaten Angebot: · jährlich eine Busausfahrt offene Seniorennachmittage im Gemeindehaus am Wurmkamp 10 · in Planung unterschiedliche Informationsangebote

Bei Kaffee und Kuchen wird geplaudert und es wird immer einen Pro- Kosten: grammpunkt geben. 2 x jährlich wird ein Ausflug angeboten. Das Pro- Senioren-Kaffeetafeln - keine grammangebot finden Sie in unserem Gemeindebrief. Mitgliedsbeitrag ab 10,00 Eur p.a., Veranstaltungen je nach Aufwand

Öffnungszeiten: 14tägig immer Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Tagesbetreuungsstätte der Lebenshilfe Kosten: Schenefelder Platz 24 Tel. 0 40/8 30 40 44 keine, außer bei Ausflügen 22869 Schenefeld

Angebot: Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderung im Rentenalter Kontaktbörse Schenefeld bzw. Vorruhestand.

Ansprechpartnerinnen: · Kreativangebote wie Malen, Musizieren, künstlerisches Gestalten, u.ä. Barbara Schmidt Tel. 0 40/8 30 21 21 · Ausflüge Margot Hellmund Tel. 0 40/8 39 79 32 · Angebote nach individuellen Wünschen

18 I Stadt Schenefeld SeniorInnen

Zielsetzung: Die differenzierten Angebote zur Unterstützung und Begleitung von äl- teren Menschen orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen, In- teressen und Wünschen. Die erlangten Fähig- und Fertigkeiten sowie die Selbstständigkeit bleiben erhalten, werden aber auch weiterentwi- ckelt.

Die Rahmenbedingungen ermöglichen sowohl den Aufbau und die Pfle- ge von Freundschaftsbeziehungen als auch die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft.

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 15.00 Uhr

Kosten: entsprechend der Betreuungsvereinbarung

Seniorenbeirat der Stadt Schenefeld Postfach 1240 Tel. 0 40/8 30 37-0 und 22859 Schenefeld Tel. 0 40/8 30 37-1 47

Ansprechpartnerin: Ingeborg Röper Altonaer Chaussee 85 22869 Schenefeld Tel. + Fax 0 40/8 30 88 44

Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren

Angebot: Beratung, Aufzeigen von Wegen zur Lösung möglicher Probleme. Ver- tretung dieser Personengruppe in der Ratsversammlung, Ausschüssen und Arbeitsgruppen (Anträge stellen, Mitberatung) wie z.B. Stadtent- wicklungs- und Umweltausschuss, Sozialausschuss. Hinweise bei Poli- tikern und Verwaltung, die die Lebenssituation dieser MitbürgerInnen verbessern.

Sprechzeiten: Jeden 1. Dienstag im Monat 14.30-15.00 Uhr Jeden 3. Donnerstag im Monat 10.00-12.00 Uhr im Rathaus

Kosten: keine

Stadt Schenefeld I 19 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Ortsvereinigung Schenefeld

Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Ortsver- einigung Schenefeld wurde 1979 gegründet und hat sich zur Aufgabe gesetzt, Menschen mit Behinderung in der Erlan- gung ihrer Rechte und in der Durchsetzung ihrer Interessen zu unterstützen.

Ein Mittel, um diese Aufgaben zu erreichen, ist die Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen für die Menschen, die einen Hilfebedarf haben. Voraussetzung dafür ist ein vertrau- ensvolles Umfeld und eine Haltung – geprägt von Achtung, Respekt, Akzeptanz und Geduld. Die Begleitung verfolgt das Ziel der Verselbständigung und Persönlichkeitsentwicklung und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Unser Schwerpunkt ist das Angebot von integrativen Betreuungsleistungen, z. B. dezentrale, gemeindeintegrierte Wohnformen mit maximal 10 Plätzen. Die Mitarbeit von Eltern ist erwünscht.

◆ Familienentlastende Dienste (FED) Beratung und Verwaltung ◆ Integratives Freizeithaus Beratungsstelle für Integration mit den nebenstehenden ◆ Integrative Montessori-Kinderhäuser Angeboten. Hier erhalten Sie ausführliche Informationen ◆ Krabbel- und Spielgruppen über alle Betreuungsleistungen und deren Finanzierung. ◆ Wohngruppen Friedrich-Ebert-Allee 37 • 22869 Schenefeld ◆ Ambulant betreutes Wohnen Telefon: 040 - 830 40 44 • Fax: 040 - 840 61 26 ◆ Kurzzeitwohnen HypoVereinsbank Konto 32-2 13 22, BLZ 200 300 00 ◆ Tagesbetreuung

20 I Stadt Schenefeld Lebenshilfewerk für Behinderte Schenefeld gem. GmbH

Das Lebenshilfewerk für Behinderte Schenefeld gem.GmbH bietet Menschen mit Behinderung persönlichkeitsfördernde und berufliche Bildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungs- möglichkeiten. Der Ansatz der Betreuung und die Förderung berücksichtigt die Sozialentwicklung, die Selbständigkeit und die Gruppenfähigkeit. Ziel der Begleitung ist das Selbst- vertrauen, die Selbstbestimmung und Selbständigkeit zu stärken. Das Lebenshilfewerk bietet individuelle Arbeits- angebote im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB XII oder Berufsausbildung für Menschen mit Behinderung und Teilhabe im Produktionsprozess.

Integrativer Arbeitsplatzverbund Lebenshilfewerk

Keramik und Kunstgewerbe Bau- und Gebrauchskeramik, Gartenkeramik, Stoffdruck, Bilder, Raum- und Tischschmuck.

Gärtnerei Lebenshilfe Floristik, Zierpflanzen, Gehölze, Obst und Gemüse (Anbau und Vermarktung von ungespritztem Obst und Gemüse). Ausstellung und Verkauf Garten- und Landschaftsbau mit Anzuchtbetrieb aller im Integrativen Arbeitsplatzverbund Lebenshilfewerk Planung und Beratung von Neuanlagen, Pflasterarbeiten, erstellten Produkte und Erzeugnisse. Floristik, Zierpflanzen, Zäunen, Carports und Teichbau. Baumschnitt und Garten- Gehölze, Obst und Gemüse, Kunstgewerbe sowie Artikel aus pflege, Ausbildung zum Gartenwerker. Keramik. Gremsbargen 2 • 22869 Schenefeld Blankeneser Chaussee 138 • 22869 Schenefeld Telefon: 040 - 830 22 78 • Fax: 040 - 83 95 13 06 Telefon: 040 - 82 29 92 70 • Fax: 040 - 82 29 92 72

Stadt Schenefeld I 21 Im Dienste Ihrer Gesundheit

KRANKENGYMNASTIN Nicolin Seemann PHYSIOTHERAPEUTIN Hypnotherapeutin Heilpraktikerin Physiotherapeutin MARGRET BUCHSTEINER

selbstorganisatorische Hypnose ORGFELDE A CHENEFELD Cranio-Sacral-Therapie B 15 · 22869 S TEL.: 040/8304969 · FAX 040/84058575 Friedrich-Ebert-Allee 141 · 22869 Schenefeld Telefon 040 - 830 87 95 E-MAIL: [email protected]

Krankengymnastik und Physiotherapie

Stuart van Tuyl

Ärztehaus Hauptstraße 33-37 · 22869 Schenefeld Telefon: (0 40) 8 39 15 35 · Fax: (0 40) 84 00 47 87

Seit 20 Jahren für Sie in Schenefeld ! • Krankengymnastik • Brügger, Cyriax, FBL • Massage • Schlingentisch • Lymphdrainage • alle gängigen flankierenden Bettina u. Thomas Daum Anwendungen (Fango, Eis usw.) Am Wasserberg 5 · 22869 Schenefeld Telefon 040 / 830 17 97 (Parkplätze vorhanden)

22 I Stadt Schenefeld Gesundheit

Gutschein für den Begleitservice im Servicezentrum erhältlich Diakoniestation Schenefeld e.V. Wurmkamp 10 Tel. 0 40/8 30 24 28 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 40 67 78 Öffnungszeiten: werktags 08.00- 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] oder nach Vereinbarung

Ansprechpartnerinnen: Frau Börner, Frau Mack Kosten: 8,60 Eur pro Stunde + Kilometergeld Zielgruppe: Personen mit Pflegebedarf, um Heim- und Krankenhausaufenthalt zu vermeiden, Kranke und Behinderte Arbeiterwohlfahrt Unterelbe gGmbH Ambulante Pflege: Tagesstätte für psychisch kranke Menschen „Das Schiff“ Pflegeleistungen: Koppelstraße 32 Tel. 0 41 01/20 57 86 · Beratung rund um die Pflege 25421 Pinneberg Fax 0 41 01/20 57 97 · Alten- und Krankenpflege, häusliche Pflege und Grundpflege E-Mail: [email protected] · medizinische Krankenpflege und Versorgung Internet: www.awo-pinneberg.de · Hauswirtschaftliche Versorgung · Einkaufsdienste · Begleitung zu Ärzten o.ä. AnsprechpartnerIn: Frau Rahn, Herr Alsfasser · Hausnotruf - Vermietung von Geräten · 24-Stunden-Rufbereitschaft Angebot: · Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz teilstationäres Angebot für psychisch kranke Menschen aus dem Kreis Pinneberg/Tagesstrukturierung Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.30 - 12.30 Uhr Sprechzeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 15.30 Uhr Kosten: auf Anfrage Kosten: Können je nach Höhe des persönlichen Einkommens und Vermögen im Rahmen der Eingliederungshilfe nach §§ 53 ff. SGB XII übernommen AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH werden. Service-Zentrum Pinneberg Friedensstraße 100 Tel. 0 41 01/78 22 33 25421 Pinneberg Fax 0 41 01/8 11 90 99 AWO Unterelbe gGmbH - Das Werkschiff- Werksatt für behinderte Menschen Ansprechpartnerinnen: Frau Schönecker, Frau Ruhberg Koppelstraße 30 Tel. 0 41 01/58 57-0 25421 Pinneberg Fax 0 41 01/58 57-20 Zielgruppe: Hilfsbedürftige Menschen E-Mail: [email protected] Angebot: Begleitung bei z.B. Ansprechpartner: Herr Schmidt · Arztbesuchen · Theatervorstellungen Zielgruppe: · Einkäufen ...und vieles mehr Psychisch erkrankte Menschen

Stadt Schenefeld I 23 Im Dienste Ihrer Gesundheit

Schwerpunktpraxis für Schmerztherapie Naschmil Pollmann Dr. A. Pollmann Ärztin für Anästesie Arzt für Allgemeinmedizin Spezielle Schmerztherapie · Naturheilverfahren · Umweltmedizin Akupunktur · Traditionelle chinesische Medizin Simrockstr. 190 · 22589 · Tel. 040-866 27 660 · Fax 040-866 27 661 www.Schmerzpraxis-blankenese.de

Achter de Weiden 11 22869 Schenefeld FELDENKRAIS Tel.: 040/8397906

WALTER BÜHLING Diplom-Psychologe

Psychotherapie · Psychoanalyse · Supervision alle Kassen

Sprützwiese 45 Telefon (040) 83 29 32 20 22547 Hamburg Telefax (040) 83 29 92 65

• Krankenfahrten • Dialysefahrten • Besorgungsfahrten • Botenfahrten

24 I Stadt Schenefeld Gesundheit

Angebot: Angebot: Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation in einer anerkannten Werk- · aufsuchende Hilfe statt für behinderte Menschen · Tagesstrukturierung · Alltagsbewältigung Sprechzeiten: · Verminderung von Isolation und Einsamkeit Mo. - Do. 07.30 - 15.15 Uhr · Unterstützung im Umgang mit Behörden und Institutionen Fr. 07.30 - 12.15 Uhr Zuständigkeit: Kosten: Für die Übernahme der Betreuung steht ein vielköpfiges Team mit Büro werden vom Träger der Rehabilitationsmaßnahme übernommen an unterschiedlichen Standorten im Kreis zur Verfügung. Ihre Anfragen richten Sie bitte für das gesamte Kreisgebiet an Frau Bredehorn.

Sprechzeiten: Arbeiterwohlfahrt Unterlebe gGmbH Di. 13.00 - 14.00 Uhr Das Schiff (Begegnungsstätte, Beratungsstelle) Fr. 09.00 - 10.00 Uhr Fahltskamp 30 Tel. 0 41 01/20 87 78 oder nach Vereinbarung per Anrufbeantworter 25421 Pinneberg Kosten: Ansprechpartnerin: Frau Homburg Hilfe zur Wiedereingliederung nach §§ 53 ff. SGB XII Kosten werden ggf. vom Sozialamt übernommen Zielgruppe: Menschen mit psychischen Schwierigkeiten Menschen mit psychischen Behinderungen Kreis Pinneberg, FD Gesundheit – Behindertenhilfe - Angebot: Moltkestraße 8 Tel. 0 41 01/2 12-5 09 u. -3 90 diverse Gruppen, Einzel-, Paar-, Familienberatung für Betroffene und im Erdgeschoss Zi. 18 u. 19 Fax 0 41 01/2 12-6 85 Familienangehörige, Freunde 25421 Pinneberg Sprechzeiten: E-Mail: [email protected] Mo. 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartnerinnen: Frau Kleine, Frau Richter

Kosten: keine Angebot: Die Beratung für Menschen mit Behinderungen wird von Mitarbeitern der Kreisverwaltung Pinneberg, Fachdienst Gesundheit – Behinderten- Arbeiterwohlfahrt Unterelbe gGmbH hilfe-, angeboten. Sie richtet sich an behinderte Kinder, Jugendliche, Ambulante Betreuung Erwachsene, von Behinderungen bedrohte Menschen, ihre Angehöri- Friedensallee 2 Tel. 0 41 21/66 12 gen und Freunde. Unser Ziel ist es, die Auswirkungen von Behinderung 25335 Elmshorn (Kreisweit) Fax 0 41 21/67 81 durch Beratung und entsprechende Hilfen zu mildern und die Betroffe- nen auch die Durchsetzung ihrer gesetzlichen Ansprüche zu unterstüt- E-Mail: [email protected] zen. Alle Gespräche, Beratungen und Untersuchungen sind selbstver- ständlich vertraulich und kostenfrei. Ansprechpartnerin: Frau Bredehorn (kreisweit) Wir beraten Sie u.a. Zielgruppe: erwachsene psychisch Kranke und/oder suchtkranke Men- · bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises schen im eigenen Wohnraum · bei der Beantragung von Frühförderung

Stadt Schenefeld I 25 Gesundheit

· bei der Auswahl eines geeigneten Kindergartenplatzes Öffnungszeiten: · über Spezialschulen und Ausbildungsstätten Mo. - Fr. 09.00 - 17.00 Uhr · über Werkstätten für Behinderte · bei der Auswahl von Wohngruppen Kosten: · bei der Auswahl von Kurzzeiteinrichtungen je nach Angebot; zum Teil einkommensabhängig · zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche (Wohngeld, Sozialhilfe) · bei der Beantragung von behindertengerechtem Wohnraum · bei der Auswahl und dem Einsatz von Hilfsmitteln · zu Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Familienentlastende Dienste der Lebenshilfe Friedrich-Ebert-Allee 37 Tel. 0 40/8 30 40 44 Sprechzeiten: 22869 Schenefeld Mo., Mi. und Fr. 08.30 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Angebot: Individuelle Unterstützung für Menschen mit Behinderungen, die in häus- licher Gemeinschaft wohnen. Lebenshilfe Beratung für Menschen mit Behinderung und Informationsstelle Zielsetzung: Friedrich-Ebert-Allee 37 Tel. 0 40/8 30 40-44 o. -45 Tragfähigkeit der Familien stärken. Unterschiedliche Hilfsangebote sol- 22869 Schenefeld len neue Kräfte der Familienangehörigen bei der Betreuung ihrer im Fa- milienverband lebenden behinderten Angehörigen freisetzen. Angebot / Zielsetzung: Öffnungszeiten: 09.00 - 17.00 Uhr Beratung für Menschen mit Behinderung und ihrer Familien in Fragen der Hilfsmöglichkeiten durch Angebote der unterschiedlichen Einrich- Sprechzeiten: tungen z.B.: nach telefonischer Vereinbarung · integrative Spielgruppen, Alter 0 - 3 Jahre Kosten: · integrative Montessori-Kinderhäuser, ab 3 Jahre entsprechend der Betreuungsvereinbarung · Kinderwohngruppenhaus · Wohnen für Erwachsene - vollbetreutes Wohnen in Wohngruppen oder -gemeinschaften - ambulant betreutes Wohnen in Wohngemeinschaft Psychosoziale Krebsnachsorge - ambulant betreutes Wohnen in der eigenen Wohnung Deutsches Rotes Kreuz · integrative Freizeitangebote In der Sozialberatung Schenefeld: · familienentlastende Dienste Osterbrooksweg 4 Tel. 0 40/83 09 99 98 · pädagogische Betreuung als Integrationshilfe in Schulklassen 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 09 99 69 · Arbeitsangebote in einer Gärtnerei · Ausbildungsangebote für Menschen mit Behinderung - im Zierpflanzenbereich Ansprechpartnerinnen: - im Garten- und Landschaftsbau Inge Fulda Tel. 0 40/8 30 03 81 · Tagesbetreuungsstätte für alte Menschen mit Behinderung Uta Berger Tel. 0 40/87 15 69 · soziale Beratung · Vermittlung von sozialer Rechtsberatung Angebot: Beratung, Gruppentreffen, Erfahrungsaustausch, Gespräche und Infor- Sprechzeiten: mation für Betroffene und Angehörige, Einzelgespräch nach Vereinba- Mo. - Fr. nach Vereinbarung rung

26 I Stadt Schenefeld Gesundheit

Beratung: Bemerkungen: jeden 1. und 3. Donnerstag 14.00 - 15.00 Uhr Treffen: 1 x monatlich an jedem 1. Donnerstag 17.00 - 19.30 Uhr im und nach Vereinbarung Sportrestaurant Achter de Weiden/Schenefeld Gruppentreffen: jeden 3. Donnerstag ab 15.00 Uhr Kosten: keine

Kosten: keine Klönabend für MS-Betroffene, Angehörige und Interessierte

Zielgruppe: MS-Gruppe 2001 MS-Betroffene, Angehörige und Interessierte Sozialberatung Schenefeld Osterbrooksweg 4 Tel. 0 40/83 09 99 98 Angebot: 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 09 99 69 Gespräche, Erfahrungsaustausch, Beratung, gemütliches Beisammensein

Ansprechpartnerin: Frau Ingrid Köhler-Krüger Bemerkungen: Treffen: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 18.30 Uhr im Sportrestau- Zielgruppe: rant/Achter de Weiden, Schenefeld. Das Ende ist offen. MS-Betroffene (Multiple Sklerose) Kosten: keine Angebot: Gespräche, Erfahrungsaustausch, Beratung, Seminare, Unternehmun- gen Fibromyalgie Selbsthilfegruppen Zuständigkeit: Sozialberatung Schenefeld Treffen: an jedem letzten Mittwoch im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr in Osterbrooksweg 4 der Sozialberatung Osterbrooksweg/Schenefeld 22869 Schenefeld

Kosten: keine Gruppe I: 1. Dienstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr Gruppe II: 2. Dienstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Theodora Gröning Tel. 0 41 01/4 57 96 MS-Kontaktkreis/Schenefeld E-Mail: GesaG@t-online - Friederike Pavenstedt - Gruppe III: 3. Dienstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr In de Masch 14 Tel. 0 40/8 30 00 13 Ansprechpartnerin: 22869 Schenefeld Frau Brigitte Meyer-Bothling Tel. 0 41 01/6 39 11

Ansprechpartnerin: Angebot: Friederike Pavenstedt Beratung, Erfahrungsaustausch, Ärztliche Vorträge, Einzelgespräche nach Vereinbarung, Erstinformationen Zielgruppe: Multiple Sklerose-Betroffene Bemerkungen: Neu ab Juni 2004: jeden 3. Mittwoch im Monat offene Infostunde von Angebot: 17.00 - 19.00 Uhr Gespräche, Erfahrungsaustausch, Beratung, Seminare, Unternehmun- gen Kosten: keine

Stadt Schenefeld I 27 Gesundheit

AIDS- und Sexual- Beratungsstelle des Kreises Pinneberg Arbeiterwohlfahrt Unterelbe gGmbH Lindenstraße 11 Tel. 0 41 01/2 12-4 31 Suchtberatungs- und Präventionsstelle Schenefeld 25421 Pinneberg privat 0 41 31/86 07 38 Holstenplatz 6 a Tel. 0 40/84 05 80 32 (Beratung) (Fr. Dr. Petra Möller) 22869 Schenefeld Tel. 0 40/83 09 97 87 (Prävention) Tel. 0 41 01/2 12-4 12 (Fr. Kausch) Fax 0 40/83 09 96 63 Fax 0 41 01/2 12-6 85 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.kreis-pinneberg.de AnsprechpartnerInnen: Frau Möller Frau Knuschke, Herr Glagow

Ansprechpartnerinnen: Frau Dr. Petra Möller, Frau Kausch Zielgruppe: Suchtmittelabhängige Menschen/Angehörige/Umfeld/ -jeden Alters- Zielgruppen: Kinder- und Jugendliche, Erwachsene, Fachleute/Multiplikatoren Angebot: Präventionsveranstaltungen / Psychosoziale Betreuung von Suchtkran- Angebot: ken + Angehörigen / Vermittlung/Ambulante Betreuung von Suchtkran- · Einzelberatung: AIDS-Prävention, Sexualberatung, Partnerschaftskon- ken / Ambulante Suchttherapie (Coopertation mit Klinikum Elmshorn) / flikte, Verhütung etc. Fortbildungen / Seminare / Workshops · Paarberatung: (siehe Einzelberatung) · Krisenintervention: HIV-Infektion, AIDS-Erkrankung Zuständigkeit: · Begleitung: HIV-Infizierter, AIDS-Kranker und deren Angehöriger Selbsthilfegruppen im Haus: Alkoholabhängigkeit / Spielsucht / Essstö- · Aufsuchende Arbeit in Schulen und Institutionen rungen / Eltern von Drogenkonsumenten · Sexualpädagogische Projekte: Infektions-Prävention (HIV, Hepatitis, Kooperation mit: Selbsthilfegruppen, niedergelassenen Ärzten, Kliniken, sexuell übertragbare Krankheiten), Pubertät, Indentitätsbildung (Mann/ Sozialinstitutionen, Schulen Frau), Gewalt, Verhütung, Lebenskompetenz etc. · Gesundheitsfördernde Projekte: ganzheitlicher Ansatz Sprechzeiten: · Multiplikatoren-Fortbildung: für Fachleute: Ziel Erhöhung der fachli- Montag - Freitag offene Sprechstunden chen und persönlichen Kompetenz für Prävention, Mo. 14.00 - 15.00 Uhr · Netzwerkarbeit auf regionaler und überregionaler Ebene: Arbeitskreise für Beratung, Di. 17.30 - 19.00 Uhr und Kooperationsprojekte Kosten: keine Zuständigkeit: für den Kreis Pinneberg Ambulante Suchttherapie: Besonderheiten: Kostenübernahme durch Rentenversicherungsträger u. Krankenkassen Medienausleihe: Printmedien, Videos, Verhütungsmittelkoffer, Projekt- medien für die Projektarbeit in Schulen, Institutionen, Links etc. Sucht - und Drogenberatungsstelle Wedel, Therapiehilfe e.V. Sprechzeiten: Gärtnerstraße 4 Tel. 0 41 03/8 30 75 Frau Kausch Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr 22880 Wedel Fax 0 41 03/1 59 36 und nach Vereinbarung Frau Dr. Möller nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Kosten: Zielgruppe: HIV Antikörpertest: keine Konsumenten, Abhängige von legalen und illegalen Stoffen sowie deren ansonsten nach Gebührentabelle des Fachdienstes Gesundheit Angehörige, Schulklassen, Jugendgruppen, Erzieher, Pädagogen

28 I Stadt Schenefeld Gesundheit

Angebot: Kosten: · Beratung Für Kontaktladen (außer kleiner Beitrag zu den Mahlzeiten) und Bera- · therapeutische Begleitung tung entstehen keine Kosten, für ambulante Reha sowie teilstationäre · Therapieplatzvermittlung Maßnahmen wird die Kostenübernahme mit der Beratung geregelt. · Akupunktur · Präventionsveranstaltungen · Weiterbildungsangebote Guttempler-Gemeinschaft „Schenefeld“ Sprechzeiten: Altentagesstätte der Paulskirche Prävention Mi. 15.00 - 17.00 Uhr Gorch-Fock-Straße 90 Tel. 0 40/8 30 01 65 legale Suchtstoffe Mo. 18.00 - 20.00 Uhr 22869 Schenefeld Mi. 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: r.fiegler-et.gmx.de illegale Suchtstoffe Do. 10.00 - 12.00 Uhr Internet: http://www.guttempler-sh.de

Kosten: keine; anonym Ansprechpartner: Ronald Fiegler

Zielgruppe: Sozialtherapeutisches Zentrum Elmshorn Alkohol- und Medikamentenabhängige (Betroffene und Mitbetroffene) Langelohe 75 Tel. 0 41 21/40 91 0 25337 Elmshorn Fax 0 41 21/40 91-40 Angebot: Suchtgefährdetenhilfe, Hilfe zur Selbsthilfe für suchtkranke Menschen, um sie aus der Abhängigkeit von Alkohol und Medikamenten zu befrei- Zielgruppe: en, das allgemeine Suchtverhalten abzubauen sowie sie und die Familie Drogenabhängige und -gefährdete sowie Angehörige an ein zufriedenes, unabhängiges Leben heranzuführen. Angebot / Zielsetzung: Suchtgefährdetenhelfer · niedrigschwelliger Kontaktladen „Das Cafe“ Jürgen Zander Tel. 0 40/8 30 29 88 · Spritzentausch, Kondomvergabe - jederzeit erreichbar - · psychosoziale Betreuung Substituierter · Beratung von Drogenabhängigen und -gefährdeten sowie ihrer Ange- Gesprächsgruppe: hörigen Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr · ambulante Rehabilitation · teilstationäre sozialtherapeutische Wohngruppen Kosten: keine (für Drogenabhängige) · Arbeitstrainingsprojekt

Öffnungszeiten: Anonyme Alkoholiker und Al-Anon-Familiengruppen Der Kontaktladen ist geöffnet: Saarlandstraße 9 Tel. 0 40/1 92 95 Mo., Mi., Do. 10.00 - 14.00 Uhr 22303 Hamburg Fr. 13.00 - 15.00 Uhr Internet: www.anonyme-alkoholker.de Sprechzeiten: Die Beratungsstelle hat offene Sprechzeiten: Anschrift für Schenefeld: Mo. 14.00 - 16.00 Uhr Anonyme Alkoholiker Mi. 14.00 - 16.00 Uhr Stephanskirche, Hauptstraße 39 Ansonsten arbeiten wir weitgehend mit Terminvergabe. 22869 Schenefeld

Stadt Schenefeld I 29 Gesundheit

Ansprechpartner für Schenefeld: Dieter Tel. 0 15 20/5 35 36 76 Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen Zielgruppe: u. Schleswig-Holstein (GFZ-Nord) An Alkoholsucht leidende Menschen Robert-Koch-Straße 40 Tel. 05 51/1 92 40 37075 Göttingen Fax 05 51/3 83 18 81 Angebot: E-Mail: [email protected] · Telefonische oder persönliche Beratung Inernet: www.giz-nord.de · 120 Selbsthilfegruppen im Großraum Hamburg

Bemerkung: AnsprechpartnerInnen: Gezielte Suche nach wohnortnahen Gruppen über unsere Homepage die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte www.anonyme-alkoholiker.de Zielgruppe: alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Eltern sowie Zeiten in Hamburg: medizinisches Fachpersonal Mo. - Fr. 10.00 - 13.00 Uhr und 18.00 - 21.00 Uhr Angebot: Beratung zu allen Vergiftungs- und Verdachtsfällen, Notfall- Sa. 15.00 - 18.00 Uhr beratung 24 Stunden pro Tag

Kosten: keine Zuständigkeit: Offiziell benanntes Giftinformationszentrum u.a. für Schleswig-Holstein und Hamburg

Sprechzeiten: täglich 24 Stunden

Kosten: keine „Aktiv sein im roten Kreuz” DRK Ortsverein Schenefeld • Blutspende Behinderten-Sportgemeinschaft Schenefeld Vorsitzender Reinhold Heier • Erste-Hilfe-Ausbildung Dahlienweg 5 Tel. 0 40/8 30 58 75 Gorch-Fock-Str. 39 • Psychosoziale 22869 Schenefeld Tel./Fax: 0 40-830 78 83 Krebsnachsorge www.drk-schenefeld.de • Yoga Ansprechpartner: Horst Speerschneider

Zielgruppe: Körper- und Organbehinderte • med. Massagen • Wärmeanwendungen Angebot: · Hallensport und Schwimmen in Gruppen • UWM / Staugerbad · Sportabzeichen • Migräne- u. Kopfschmerz · Montag 18.30 - 20.00 Uhr Sporthalle Achter de Weiden · Mittwoch 20.30 - 21.30 Uhr Schwimmhalle Gorch-Fock-Schule behandlung 22869 Schenefeld • Teil- u. Ganzkörpermassage Kosten: noch 5,00 Eur im Monat GEBRE MEZGEBE • und vieles mehr Tel. 0 40/8 40 61 31

30 I Stadt Schenefeld Krankenhäuser

Albertinen-Krankenhaus Diakoniewerk e.V. Kreiskrankenhaus Wedel Süntelstraße 11a Holmer Straße 155 22457 Hamburg 22880 Wedel Tel. 0 40/5 58 81 Tel. 0 41 03/9 62-0

Altonaer Kinderkrankenhaus AK-Altona Bleickenallee 38 Paul-Ehrlich-Straße 1 22763 Hamburg 22763 Hamburg Tel. 0 40/8 89 08-0 Tel. 0 40/8 82 20

Kreiskrankenhaus Elmshorn Asklepios Westklinikum Hamburg Agnes-Karll-Allee Suurheid 20 25337 Elmshorn 22559 Hamburg Tel. 0 41 21/7 98-0 Tel. 0 40/8 19 10

Klinikum Pinneberg Fahltskamp 74 25421 Pinneberg Tel. 0 41 01/2 17-0

Stadt Schenefeld I 31 Freizeit und Kultur

Aktuelle Angebote sind in Pressemitteilungen und im JUKS-Programm Stadtbücherei Schenefeld zu finden. Timmermannsweg 1b Tel. 0 40/83 03 71 13 22869 Schenefeld Sprechzeiten: russische Beratung: Ansprechpartnerin: Sabine Bumke-Motzkus Mo. - Di. 10.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Zielgruppe: Schenefelder Bürgerinnen und Bürger allgemein: Mo., Mi., Do. 14.00 – 16.00 Uhr Angebot: Bücher – Hörbücher – Filme – CD – CD Rom für alle Sachgebiete und Öffnungszeiten: Altersgruppen nach aktuellem Angebot

Öffnungszeiten: Kosten: keine Mo. 10.00-12.30 u. 14.30-17.00 Uhr Di. 10.00-12.30 u. 14.30-19.00 Uhr Mi. 10.00-12.30 u. 14.30-17.00 Uhr Do. 10.00-12.30 u. 14.30-19.00 Uhr Jugend- und Kommunikationszentrum (JUKS) Fr. 10.00-12.30 Uhr Osterbrooksweg 25 Tel. 0 40/8 30 70 73 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 15 81 Kosten: Die Anmeldung und die Ausleihe sind kostenfrei. E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner: Kurt Krauß JUKS Stadtteilbüro Stadtteilbüro siehe Seite 12 Achter de Weiden 34a Tel. 0 40/83 03 72 23 22869 Schenefeld

Ansprechpartnerinnen: Pauline Malzew, Anja Mumme Spielvereinigung „Blau-Weiß 96“ Achter de Weiden Tel. 0 40/8 40 54 46 Zielgruppe: Bewohnerinnen und Bewohner des Wohngebietes B56 so- 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 17 76 wie von ganz Schenefeld E-Mail: geschä[email protected] Internet: www.bw96.de Angebot: · Freizeitangebote / Veranstaltungen für jung und alt, z.B. - Spielnachmittage für Kinder AnsprechpartnerInnen: - Jugendbereich / Mädchentreff Geschäftsstelle: Angelika Schlemenat, Cornelia Thau, Frank Böhrens - Kartenspiele für Erwachsene und SeniorInnen · Hilfen und Beratung bei diversen Problemlagen Angebot: · Beratung für russischsprachige Menschen Die Spielvereinigung „Blau-Weiß 96“ bietet für alle Altersgruppen ein umfangreiches Breiten- und Gesundheitssportprogramm: Bemerkungen: Das Stadtteilbüro arbeitet vernetzt mit anderen sozialen Institutionen. für Kinder und Jugendliche: Außerdem freut es sich über die Eigeninitiative und Ideen aller Bewoh- · Turnen, Schwimmen, Ballspiele, Abenteuersport, Selbstverteidigung, nerinnen und Bewohner. Leichtathletik, Trendsport

32 I Stadt Schenefeld Freizeit und Kultur für Erwachsene: · Fitness, Ballspiele, Selbstverteidigung, präventiver Gesundheits- Spiely e.V. sport, Reha-Sport, Seniorengymnastik, Freizeitaktivgruppe Spieleverleih Schenefeld Postfach 1332 Tel. 0 40/8 39 76 22 offene (kostenfreie) Angebote: 22860 Schenefeld · „Blau-Weiße Spielekiste“ für Kinder im Neubaugebiet Achter de Weiden E-Mail: [email protected] · „Sport gegen Gewalt“ Internet: www.spiely.de · Sportabzeichentreff für alle Altersgruppen · Sport gegen Gewalt (Inlinerhockey, Ballspiele, Fahrradausflüge etc.) Ansprechpartnerin: Birgit Wehnke Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo. 16.00 - 19.00 Uhr Zielgruppe: Di., Mi., Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien mit Kindern Do. 15.00 - 18.00 Uhr Angebot: Kosten: Gesellschaftsspiele, Großspielzeuge zum Ausleihen gegen eine geringe Mitgliedsbeitrag (vierteljährlich): Gebühr, Holzspielzeuge. Das Spielen in unseren Räumen ist kostenlos. Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Ausbildung: 23,00 Eur Erwachsene: 34,00 Eur Öffnungszeiten: Familien: 69,00 / 74,00 Eur Spiely I: donnerstags von 15.30 – 17.30 Uhr Schule Altgemeinde, Wurmkamp, Tel. 0 40/8 30 89 43

Spiely II: mittwochs von 15.30 – 18.00 Uhr Schulstraße, Schulhof Gorch-Fock-Schule, Tel. 0 40/8 30 53 27

Kosten: Ausleihgebühren pro Gesellschaftsspiel 0,10 Eur für 2 Wochen. Großspielzeuge: bis zu 5 Spiele 2,00 Eur, bis zu 10 Spiele 4,00 Eur für 1 Woche

Stadt Schenefeld I 33 Bildung, Arbeit und Weiterbildung

Agentur für Arbeit Pinneberg Damm 25 Tel. 0 41 01/56 60 25421 Pinneberg Fax 0 41 01/56 61 00 E-Mail: [email protected] Internet: www.arbeitsagentur.de

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07.30 - 12.30 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr

Kosten: keine

Volkshochschule der Stadt Schenefeld Holstenplatz 3-5 Tel. 0 40/8 30 37-1 09 o. -1 10 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 37-2 88 E-Mail: [email protected] [email protected]

AnsprechpartnerIn: Frau Steenbock Herr Zipperling

Zielgruppe: Erwachsene

Angebot: Bildungsangebote zu den Themen · Gesellschaft & Leben · Beruf & Karriere · Sprachen & Verständigung · Gesundheit & Fitness · Kultur & Gestalten · Alphabetisierung · Kurse für Kinder · Kurse für Frauen · Kurse für Seniorinnen und Senioren

Zuständigkeit: Das VHS-Programm erscheint halbjährig im Januar und August.

Sprechzeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr

34 I Stadt Schenefeld Weitere Beratungs- und Informationsangebote

Angebot: (M)Austausch Das Freiwilligen Forum Schenefeld möchte Bürgerinnen und Bürger an- Tauschring Schenefeld, Lurup & Pinneberg sprechen, die Zeit und Lust haben, ihre Talente, Fähigkeiten und berufli- c/o Stadtteilbüro Tel. 0 40/83 03 72 23 oder chen Erfahrungen für die Menschen einzubringen, die Hilfe brauchen Achter de Weiden 34a Tel. 0 40/8 30 69 67 und sie aus eigener Kraft nicht bekommen können. 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 01 93 81 E-Mail: [email protected] Alle Freiwilligen entscheiden selber, welche Tätigkeiten sie ausüben Internet: www.maustausch.de wollen, wann, wie oft und wie lange sie eingesetzt werden.

Dabei sollen Menschen, die ihre Stärken zugunsten anderer einsetzen, AnsprechpartnerInnen: selbst Freude am Helfen erfahren. R. Baus Tel. 0 40/8 30 69 67 Eine Projektgruppe bietet regelmäßige Treffen, fachliche Begleitung und ([email protected]) Fortbildung der MitarbeiterInnen an. Jede Hilfe geschieht unentgeltlich. T. Heisch Tel. 0 41 01/20 68 41 Sprechzeiten: ([email protected]) Mo. 15.00 - 17.00 Uhr Mi. 10.00 - 12.00 Uhr Zielgruppe: jede/jeder Kosten: keine Angebot: Gegenseitige Nachbarschaftshilfe in Form eines nicht kommerziellen Tauschringes KIBIS Sprechzeiten: Viktoriastraße 14 Tel. 0 48 21/6 00-1 33 1. Mi. im Monat 20.00 - 22.00 Uhr 25524 Itzehoe Fax 0 48 21/6 00-35 3. Mi. im Monat 19.30 - 21.00 Uhr im Stadtteilbüro E-Mail: [email protected] montags 09.30 - 11.30 Uhr per Telefon 0 40/8 30 13 39 Ansprechpartnerinnen: Brigitta Diederich-Marx Hanne Nuijen-Bodenstein Kosten: für Gemeinschaftsaufgaben 18,00 Eur / Jahr Angebot / Zielsetzung: Kontakt, Information und Beratung im Selbsthilfebereich.

Freiwilligen Forum Schenefeld (FFS) Dieses Angebot richtet sich an alle, die interessiert sind an der Mitarbeit Osterbrooksweg 4 Tel. 0 40/83 92 91 31 in Selbsthilfegruppen oder eine Selbsthilfegruppe für ihr Anliegen su- 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 09 99 69 chen. Auch für diejenigen, die eine Selbsthilfegruppe gründen möchten, stehen wir mit unseren Möglichkeiten gern zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: AnsprechpartnerIn: Ingrid Köhler-Krüger Mo. 09.00 - 12.00 Uhr Leonhard Klette Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger jeden Alters Kosten: keine

Stadt Schenefeld I 35 Weitere Beratungs- und Informationsangebote

Kontakt- & Informationsstellen für Selbsthilfegruppen SoVD-Sozialverband Deutschland KISS-Altona KISS-Barmbek Kurzer Kamp 15 Tel. 0 40/8 30 16 24 Gaußstraße 21 Fuhlsbüttler Straße 401 22869 Schenefeld 22765 Hamburg 22309 Hamburg Tel. 0 40/39 57 67 Tel. 0 40/6 31 11 10 Ansprechpartnerin: Irene Mika Fax 0 40/39 60 98 Fax 0 40/63 97 34 28 Zielgruppe: Partner in allen sozialen Fragen KISS-Wandsbek KISS-Harburg Berner Heerweg 183 Neue Straße 27 Angebot: 22159 Hamburg 21073 Hamburg · Freizeitaktivitäten, wie Kaffeenachmittage, Ausfahrten u. Urlaubsreisen Tel. 0 40/6 45 30 53 Tel. 040/3008730 · Mitglieder oder die es werden wollen: Beratung in Rentenangelegen- Fax 0 40/64 53 12 74 Fax 040/30087320 heiten, in Sachen Schwerbehinderung und weiteren sozialen Angele- genheiten wie z.B. Pflegedienst, arbeitsrechtlicher Bereich Internetadressen: [email protected] Zeiten: [email protected] abends ab 18.30 Uhr, sonst Anrufbeantworter [email protected] [email protected] Kosten: Monatsbeitrag nach Anfrage

Zielgruppe: Selbsthilfe-Interessierte

Angebot: Haus der Familie · Beratung über Aufbau + Gründung Familienbildung Wedel e.V. · Information über bestehende Angebote Rathausplatz 4 Tel. 0 41 03/1 46 76 · Vermittlung an Selbsthilfegruppen 22880 Wedel Fax 0 41 03/91 87 77 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Internet: www.familienbildung.de KISS-Altona Mo., Do. 10.00 - 12.00, 16.00 - 19.00 Uhr Mi. 10.00 - 12.00, 15.00 - 17.00 Uhr Ansprechpartnerin: M. Förster-Bläsi KISS-Barmbek Mo., Mi. 10.00 - 12.00, 16.00 - 19.00 Uhr Angebot: Do. 10.00 - 12.00 Uhr Ab August 2005 werden erstmals in Schenefeld Kurse und Veranstal- Angstsprechstunde: tungen angeboten: Mo. 10.00 - 12.00, 18.00 - 19.00 Uhr · Eltern-Kind-Gruppen für Eltern mit Babys ab 6 Wochen (z.B. DELFI KISS-Wandsbek oder Spielgruppen) Mo., Mi. 10.00 - 12.00, 16.00 - 19.00 Uhr · Informations-Veranstaltungen (z.B. für werdende Eltern oder zum The- Do. 10.00 - 12.00 Uhr ma Erziehung) Ess-Sprechstd. „Dick u. Dünn“: · Angebote zur kreativen Freizeitgestaltung Di. 17.00 - 19.00 Uhr · Und vieles mehr ! KISS-Harburg Mo., Do. 10.00 - 12.00, 15.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mi. 10.00 - 12.00 Uhr Mo. 09.00 - 16.00 Uhr Di. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr Kosten: keine Do. 16.00 - 18.00 Uhr

36 I Stadt Schenefeld Weitere Beratungs- und Informationsangebote

Kosten: · Energieberatung Die Kosten können dem Programmheft entnommen werden. · Patientenberatung (kostenfrei; juristische Beratung; nicht Beratung zu Krankheiten) Ansprechpartnerin: · Zahnärztliche Fachberatung Bereich Tagespflege · Ernährungsberatung Frau Slivka Tel. 0 41 03/1 36 83 (nicht Beratung des kranken Menschen)

Zielgruppe: Sprechzeiten: Eltern, die eine Tagesmutter suchen Mo. und Do. 09.00 - 18.00 Uhr Frauen/Männer, die Tagesmutter/-vater werden möchten Di. und Fr. 09.00 - 13.00 Uhr

Angebot: Kosten: Ausbildung, Vermittlung, Beratung und Betreuung von Tagesmüttern 3,00 Eur bis 125,00 Eur abhängig vom Beratungsangebot und Bera- sowie die Beratung und Betreuung der Eltern von Tageskindern. tungsaufwand

Zuständig für die Ausbildung, Beratung, Betreuung und Vermittlung von Tagespflegepersonen im Bereich Schenefeld ist die Familienbildung Wedel - im Auftrag des Kreises Pinneberg. Diakonieverein Migration Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Aussiedler e.V. Öffnungszeiten: Bahnhofstraße 24 Tel. 0 41 01/20 54 18 Mo. 17.00 bis 19.00 Uhr 25421 Pinneberg Fax 0 41 01/20 54 17 Do. 10.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kosten: Internet: www.diakonieverein-migration.de Eigenanteil für das Beratungsgespräch: 10,00 Eur Eigenanteil für Vermittlung und Betreuung: 26,00 Eur Ansprechpartner: Ludger Fischer

Verbraucherzentrale Zielgruppe: Schleswig-Holstein e.V. Zuwanderer unabhängig vom Aufenthaltsstatus Beratungsstelle Norderstedt Rathausallee 38 Tel. 0 40/5 23 84 55 Angebot: 22846 Norderstedt Fax 0 40/5 28 26 04 · Sozialberatung · Sprachkurse E-Mail: [email protected] Internet: www.verbraucherzentrale-sh.de Bemerkungen: Außensprechstunden in Elmshorn, , Wedel, und Ansprechpartnerin: Leiterin Iris Buschmann Sprechzeiten: Angebot: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr · Allgemeine Verbraucherberatung Di. 09.00 - 12.00 Uhr · Verbraucherrechtsberatung Do. 15.00 - 18.00 Uhr · Versicherungsberatung · Altersvorsorgeberatung Kosten: · Baufinanzierungsberatung keine

Stadt Schenefeld I 37 Weitere Beratungs- und Informationsangebote

AWO Unterelbe gGmbH Ev.-luth. Stephanskirchengemeinde Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Hauptstraße 39 Tel. 0 40/8 30 86 28 Holstenplatz 6 Tel. 0 40/83 09 96 64 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 40 67 03 22869 Schenefeld Fax 0 40/83 09 96 60 E-Mail: [email protected] Internet: www.awo-unterelbe.de Ansprechpartner: Pastor Mattern Ansprechpartnerin: Mechtild Kuiter-Pletzer Angebot: Zielgruppe: · Eheberatung verschuldete und überschuldete Einzelpersonen und Familien · Trauerbegleitung / Trauerarbeit

Angebot: Regelmäßige Gespräche. Erarbeitung des Problems der betroffenen Wir bieten Unterstützung und Beratung bei der Bewältigung der Schul- Person. „Nur wer sein Problem erkennt und bespricht, kann sinnvoll densituation an. Außerdem können Sie mit unserer Hilfe das Verbrau- weiterleben.“ cherinsolvenzverfahren durchführen. Öffnungszeiten: Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 10.30-12.00 Uhr Mo. 09.00 - 11.00 Uhr Do. 17.30-19.00 Uhr Mi. 09.00 - 11.00 Uhr Kosten: keine Für berufstätige Personen bieten wie Dienstags eine Abendsprechstun- de an. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Wendepunkt e.V. Kosten: keine Außenstelle Schenefeld Achter de Weiden 34a (im Stadtteilbüro) 22869 Schenefeld Tel. 0 40/83 01 98 19 Diakonisches Werk des Kirchenkreises Blankenese e.V. E-Mail: [email protected] Mühlenberger Weg 57 Tel. 0 40/87 97 16 - 0 Internet: www.wendepunkt-ev.de 22587 Hamburg Fax 0 40/86 90 81 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Maria Gies

Ansprechpartnerin: Elke Ukena-Seguin Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Eltern, pädagogische Fachkräfte Zielgruppe: Der ältere Mensch Angebot: Angebot: · Beratung zum Thema Sexualität und (sexuelle) Gewalt an Mädchen · Leben im Alter und Jungen · Gründungsberatung für den Aufbau von Freiwilligen Foren · Fortbildung für Fachkräfte, Schulprojekte, Elternabende · Besuchsdienste · Beratungsstelle „Wohnen im Alter“ Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Sprechzeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 16.00 Uhr Kosten: keine

38 I Stadt Schenefeld Weitere Beratungs- und Informationsangebote

· Schulpsychologische Beratungsstelle WEISSER RING e.V. · Suchtpräventionsstelle Außenstelle Kreis Pinneberg · Stadtteilbüro Hasenkamp 28 Tel. 0 41 03/1 63 67 · Wendepunkt 22880 Wedel · JUKS · Sozialarbeiterin der Stadt Schenefeld Ansprechpartner: Herbert Tonert Nico Didascalou Sprechzeiten: Der Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch Schenefeld trifft sich 1 x Zielgruppe: monatlich. Kriminalitätsopfer Kosten: Angebot: keine · persönliche Betreuung nach der Straftat · Hilfestellung im Umgang mit Behörden · Finanzielle Unterstützung in Notlagen Rat für Kriminalitätsverhütung · Begleitung zu Gerichtsterminen der Stadt Schenefeld · Vermittlung von Hilfen anderer Organisationen Holstenplatz 3-5 Tel. 0 40/8 30 37-1 53 22869 Schenefeld Fax 0 40/8 30 37-1 77 Sprechzeiten: jederzeit (Anrufbeantworter) Ansprechpartner: Herr Tolzien Kosten: keine Zielsetzung: Suche nach neuen Lösungen zur Verhütung von Kriminalität auf örtli- cher Ebene unter Einbindung von Verbänden, Vereinen, Behörden, Insti- tutionen und der Bevölkerung sowie Durchführung von Maßnahmen in Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch Schenefeld arbeitsgruppen- bzw. projektbezogener Tätigkeit. Hauptstraße 40 Tel. 0 40/8 30 60 55 22869 Schenefeld Fax 0 40/84 05 83 52 Vorsitzender des Rates: Bürgermeister Günter von Appen, Rathaus Schenefeld Ansprechpartnerin: Gudrun Janßen Arbeitsgruppe „Einbruch- und Diebstahlprävention“ Angebot / Zielsetzung: Vorsitzender: Inhalte und Ziele der Arbeit: Manfred Schmuck, Dorfstraße 3, Schenefeld · Enttabuisierung des Themas „Sexueller Missbrauch“ · Entwicklung und Durchführung präventiver Maßnahmen Arbeitsgruppe „Umfeldverbesserung“ · Info-Veranstaltungen Vorsitzender: · Vermittlung an Fachberatungsstellen Dr. Peter Klyne, Holstenplatz 7, Schenefeld · Weiterbildung der eigenen Kompetenz Sprechzeiten: Zusammensetzung des Arbeitskreises: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr · Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Do. 14.00 - 18.00 Uhr · Soziale Dienste / Jugendamt · Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schenefeld Kosten: · Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt keine

Stadt Schenefeld I 39 Kirchen

Evangelisch-luth. Paulskirchengemeinde Römisch-kath. Bruder-Konrad-Kirche Kirchenstraße 2 Am Barls 238 22869 Schenefeld 22549 Hamburg Tel. 0 40/8 30 51 27 Tel. 0 40/83 64 60

Evangelisch-luth. Neuapostolische Kirche Stephanskirchengemeinde Lornsenstraße 8 Hauptstraße 39 22869 Schenefeld 22869 Schenefeld Tel. 0 40/8 30 80 23 Tel. 0 40/8 30 86 28 Anskar-Kirche Hamburg-West e.V. Ev.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Hauptstraße 59 Achter de Weiden 12 22869 Schenefeld 22869 Schenefeld Tel. 0 40/8 30 20 35 Tel. 0 40/8 39 78 78

40 I Stadt Schenefeld Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite

Alten- und Pflegedienst 24 Lerntherapeutin FIL 24 Alten- und Pflegeheim 4 Logopädie 24 Anästhesie 24 Malschule 8 Beerdigungen U4 Massage 30 Bestattungsinstitut U4 Notare U4 Ergotherapie 22 Physiotherapie 22, 24 Friseur 8 Psychoanalyse 24 Gärtnerei 20, 21 Rechtsanwälte U4 Heilpädagogische Einrichtung 8 Schmerztherapie 24 Heilpraktiker 22 Soziale Dienste und Einrichtungen 8, 20, 21, 30 Kfz-Handel U2 Systemische Therapie und Beratung 24 Kfz-Reparaturen U2 Tanzen 8 Kindergärten 8 Taxi Ruf 24 Kindertagesstätte 8 Taxiunternehmen 24 Kosmetik 8 Krankengymnastik 22, 24 Kunstschule 8 U= Umschlagseite

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 22869057/1. Auflage / 2005 mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Kompetenz aus einer Hand Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob Foto- www.alles-.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. kopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Daten- www.sen-info.de Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und träger oder Online nur mit schriftlicher www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 82 33/384-1 03 Anordnung des Inhalts sind zugunsten Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de [email protected] • www.weka-info.de Kirsten Hansen Rechtsanwältin und Notarin

Tätigkeitsschwerpunkte: Ehe- u. Familienrecht Erbrecht Grundstücksrecht Interessenschwerpunkte: Vertragsrecht Inkasso/Zwangsvollstreckung

Holger Nicolai Rechtsanwalt und Notar

Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht Verkehrsrecht Mietrecht Interessenschwerpunkte: gewerblicher Rechtsschutz privates Baurecht

Friedrich-Ebert-Allee 1 · 22869 Schenefeld Telefon 0 40/839 23 60 · Telefax 0 40/839 23 621 e-mail [email protected]

Bürozeiten: Mo-Do 8-12h und 14-18h Fr 8-14h und nach Vereinbarung