BALLENSTEDTER 8. SEPTEMBER 2018 09/ 2018 STADT BOTE

TITELBILD: JÜRGEN MEUSEL

Ballenstedt - Die Wiege Anhalts www.ballenstedt.de

SCHLOSSTHEATER230 Jahre

Lisa Zwinzscher - Elephants on Tape 15./ 16. SEPTEMBER 2018 AUTO DIENST NTSORGUNGSP R E RO E FI „D “ Matthias Janssen Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Gästen für die Sieskindstraße 3 | 06493 Ballenstedt gelungene Feier zu unserem 25jährigen Bestehen! Mobil: 0171 4 72 87 56

› Barankauf › Finanzierungsvermittlung Schippe, Schaufel & Abrisshammer Reparatur & Service aller KFZ › HU/AU › Reifendienst Werkstattersatzfahrzeuge › Klimaservice › Scheibenreparatur sauber machen wir die letzte Kammer! … Müll und Dreck, alles weg… Poststr. 29 | 06493 Ballenstedt | Tel. (03 94 83) 8 24 21 | [email protected] www.auto-spilker.de

ARMIN STÖCKL präsentiert die

Historische Kostüme Das Beste aus über 15 Originalen! Aufwendiges Bühnenbild Elisabeth • Phantom der Oper • Im weißen Rössl • Cats • Evita TOP-Solisten, bekannt Die lustige Witwe • Tanz der Vampire • Csárdásfürstin • Zarewitsch... WIR LIEBEN IDEEN. aus ARD, SWR, MDR... 22.09. BALLENSTEDT - Schloßtheater klassische Werbung | digitale Medien | Kommunikation | Verlag TICKETS: Tourist-Information Ballenstedt, Telefon: 039483/263 | www.eventim.de Steinmetzbetrieb BEYER Arbeitnehmer und Rentner: MARMOR | GRANIT | SANDSTEIN Als Einkommensteuer-Experte bin ich für Sie da. Zuschnitt auf Maß in wenigen Tagen BeratungsstellenleiteBeratungsstellenleiter r Grabdenkmäler Kaminabdeckung Waltraud AugnerWaltraud Augner Am SchlossparkAm Schlosspark 11 11 Mauerabdeckung Waschtische 06493 Ballenstedt06493 Ballenstedt Pfeilerabdeckung Fensterbänke Tel.: 03 94 Tel.:83 / 803 13 94 15 83 / 8 13 15 Hauptsitz Reinstedt Auf Wunsch Haus- besuche möglich Witteanger 25 oder Vor-Ort-Termin Tel. 034741 541 Öffnungszeiten: Mo – Fr 7 bis 17 Uhr Fax 034741 74840 oder nach Funk 0172 3559806 Vereinbarung Qualität seit Mail [email protected] 1976 – Steinmetzbetrieb Beyer AMTLICH 09/2018 NTSORGUNGSP R E RO E FI Amtlicher Teil „D “ Matthias Janssen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sieskindstraße 3 | 06493 Ballenstedt Öffentliche Bekanntmachung

Mobil: 0171 4 72 87 56 Bestellung des behördlichen Datenschutzbeauftragten

Mit Wirkung zum 01.08.2018 wurde Herr Holger Cieslik zum behördli- heiten des Datenschutzes ohne Einhaltung des Dienstweges an den be- Schippe, Schaufel & Abrisshammer chen Datenschutzbeauftragten bestellt. Der behördliche Datenschutz- hördlichen Datenschutzbeauftragten wenden. beauftragte ist in dieser Eigenschaft dem Bürgermeister unmittelbar sauber machen wir die letzte Kammer! unterstellt. Aufgabe des Datenschutzbeauftragten ist es, die jeweiligen Ballenstedt, den 22.08.2018 Abteilungen bzw. Organisationseinheiten in allen datenschutzrelevanten … Müll und Dreck, alles weg… Angelegenheiten zu beraten. Die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorschriften ist sicherzustellen und wird, ggf. im Wege unangemeldeter Kontrollen, durch den Datenschutzbeauftragten überwacht. Der behördliche Datenschutzbeauftragte ist bei der Erfüllung seiner Auf- gaben von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu unterstützen. Alle Dr. Michael Knoppik Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde können sich in Angelegen- Bürgermeister

WIR LIEBEN IDEEN. 09/2018 AMTLICH INFORMATIV klassische Werbung | digitale Medien | Kommunikation | Verlag

„Höfisches Wohnen“ – so wohnte der Herzog Steinmetzbetrieb BEYER Am 22. September um 16.00 Uhr eröffnet im Südflügel des Ballensted- MARMOR | GRANIT | SANDSTEIN ter Schlosses die neue Dauerausstellung „Höfisches Wohnen“ ihre Türen. Insgesamt sieben Räume wurden grundlegend saniert und inhaltlich neu Zuschnitt auf Maß in wenigen Tagen gestaltet. Sie zeugen vom Leben der askanischen Herrscher in der Zeit vor Grabdenkmäler Kaminabdeckung und nach 1900. Mauerabdeckung Waschtische Pfeilerabdeckung Fensterbänke Als Kurator für diese Ausstellung konnte der international renommierte Hauptsitz Reinstedt Auf Wunsch Haus- Kunsthistoriker Carl Ludwig Fuchs gewonnen werden. Fuchs ist vielen aus besuche möglich der Sendung „Kunst und Krempel“ des Bayrischen Rundfunks bekannt , er Witteanger 25 oder Vor-Ort-Termin Tel. 034741 541 Öffnungszeiten: wird an diesem Tag auch persönlich durch die Ausstellung führen. Mo – Fr 7 bis 17 Uhr Fax 034741 74840 oder nach Fuchs orientierte sich, soweit möglich, an historischen Quellen wie Fotos Funk 0172 3559806 Vereinbarung Qualität seit oder aber farbigen, zeitgenössischen Skizzen. Da diese aber nicht allzu Mail [email protected] 1976 häufig verfügbar waren, musste auf sogenannte Analogien zurückgegrif- – Steinmetzbetrieb Beyer fen werden. Das heißt, dass Schlösser mit einem ähnlichen Thema und einer ähnlichen zeitlichen Schwerpunktsetzung als Vorbild dienten. Diese Methode wurde auch bei der Auswahl des Mobilars und der weiteren Ein- richtungsgegenstände verwendet, die zum Großteil aus Süddeutschland stammen. „Eingebettet ist dieses Projekt in das neue Gesamtkonzept, das Ende Juni vom Stadtrat einstimmig beschlossen wurde. Die neue Ausstellung Neben dieser neuen Abteilung der Dauerausstellung bietet das Schloss bildet den Anfang von seiner Umsetzung, die sich in den nächsten Jahren eine weitere Neuerung: Der Südflügel ist nun im Rahmen eines einzigen in auf weitere Bereiche des Schlosses, des Stadtmuseums Wilhelm von Rundganges erlebbar, auch berechtigt der Besuch des „Höfischen Woh- Kügelgen sowie auch auf den Großen Ziegenberg erstrecken soll,“ erläu- nens“ zum kostenfreien Besuch des benachbarten Westturmes sowie in tert Christian Mühldorfer-Vogt, seit Januar 2018 Amtsleiter für Kultur und der romanischen Krypta. Zudem wird es besondere Angebote für Kinder Bürgerservice in Ballenstedt und für das neue Konzept verantwortlich. geben. „Das heißt, dass wir zukünftig nicht nur eine neue, interessan- Für Ballenstedter Bürgerinnen und Bürger, aber auch für auswärtige Gäs- te Ausstellung im Angebot haben, sondern auch ein deutliches Mehr an te wartet die neue Ausstellung außerdem noch mit einer Überraschung Besucherfreundlichkeit vorhalten werden,“ freut sich Ballenstedts Bürger- auf. Am darauffolgenden Sonntag, dem 23. September, ist der Besuch meister Michael Knoppik. der Ausstellung kostenfrei.

STADTBOTE BALLENSTEDT 3 09/2018 AMTLICH INFORMATIV

Festwochenende – 230 Jahre Schlosstheater Ballenstedt

Das bunt aufgestellte Programm anlässlich des Jubiläums des ältesten Theaters Mittel- deutschland bietet für jeden etwas! Schauen Sie am Samstag, dem 15. September hinter die Kulissen und schnuppern Sie ein wenig Theaterluft – lassen sie sich einfangen von der Atmosphäre dieses wunderbaren Hauses und dem abwechslungsreichen Programm auf und hinter der Bühne:

SAMSTAG, 15.09.2018 Ab 11:00 Uhr gibt es um das Theater herum im Außenbereich: • Imbiss / Kaffee / Kuchen / Getränke / Eis 230SCHLOSSTHEATER Jahre • Kinderanimation: Spiele, historische Spiele 15. September • eine Hüpfburg Vorhang auf! - 230 Jahre Schlosstheater • Eröffnung der Sonderausstellung im Stadtmuseum ‚Wilhelm von Kügelgen‘ Ab 11:00 Uhr Blick hinter die Kulissen • Blick hinter die Kulissen, Logenlesung, Führungen, • Wandelpartie durch das Theater und die Geheimnisse des Theaters Märchenaktionen, Kinderanimation, Historische Modenschau, Maskenschminken, ‚Tanzlust‘ - ein En- können erkundet werden semble stellt sich vor, und vieles mehr! - ab 11.00 Uhr • Postsonderstelle mit Sonderbriefmarke • Sommernacht Open Air vor dem Schlosstheater mit ‚Lisa Zwinzscher - Elephants on Tape‘ - ab 18.00 Uhr Theaterfoyer 16. September • Infopoint / Blick in die Geschichte / Sonderbriefmarkenverkauf, Eintagsbriefe und Stempel ‚Klingendes Sachsen-Anhalt‘ • Festkonzert mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmo- nie Schönebeck, u.a. mit Werken von Carl Christian Agthe In den Künstlergarderoben - 17.00 Uhr • Schminken / Bodypainting: Thema Theater • Bastelzimmer / wir malen oder basteln ein Bühnenbild zur Oper „Undine“ 15./ 16. September 2018 • Theatermasken etc.: Prämierung der besten Arbeiten und Ausstellung Schlosstheater Ballenstedt • Märchenlesung: Nixenmärchen in Anlehnung an „Undine“ • Verwandlungen / Kostümierungen – beste Kostümzusammenstellung wird gekürt • Musikzimmer: kleine Etüden auf dem Klavier / Cello / Einführung in das Instrument Veranstalter: Stadt Ballenstedt Kartenpreis Sinfoniekonzert ab 18,00 EUR, • Theater im heimathof ab 3,00 EUR Bühne / Theater Alle anderen Programmpunkte Eintritt frei • 11:30 Uhr „Zauber des Balletts“ – Tanzensemble des TSG • 12:30 Uhr Junge Künstler stellen sich vor • 14:00 Uhr Wechsellesung aus den beiden Agthe-Romanen mit der Schauspielerin Andrea Beckmann als Frau Agthe und dem Autoren Frank Rebitschek Foto: heimatBEWEGEN e.V. • 15:00 Uhr Märchenrätsel / Spiel und Gesang Kita „Spatzennest“ 15. September - 15.00 Uhr ‚Was uns Kraft schenkt‘ - • 16:00 Uhr Hagen Möckel / „Lyrikgarten – von Goethe bis Gernhardt“ Open Air Theaterstück im heimatHOF Texte: Heiter bis Besinnlich • 17:00 Uhr „Die Nachbarn“ – Ballenstedter Saxophonquartett

Junge Künstler stellen sich vor • 18:30 Uhr Sommernacht Open Air mit Lisa Zwinzscher – „Elephants on Tape“ Indietronica mit viel Herzblut; Musik zwischen Rock, Pop und Jazz 230SCHLOSSTHEATER Jahre

15. September - 18.00 Uhr Lisa Zwinzscher -LIVE Sommernacht Open Air vor dem Schlosstheater

Foto: Marie Fröhlich Fotografie

Foto: Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck Sonntag, 16.09.2018 16. September - 17.00 Uhr Schlosstheater Mitteldeutsche Kammerphilharmonie • 17:00 Uhr „Klingendes Sachsen-Anhalt“ – Festkonzert mit der ‚Klingendes Sachsen-Anhalt‘ im Schlosstheater Mitteldeutschen Kammerphilharmonie mit Kompositionen des Ballenstedter Hofmusikers und Komponisten Carl Christian Agthe und Werken weiterer anhaltischer Komponisten. Solist ist der weltklasse Cembalist Christian Brembeck

4 STADTBOTE BALLENSTEDT AMTLICH INFORMATIV 09/2018

Sonderstempel der Deutschen Post – 230 Jahre Schlosstheater Ballenstedt

Am 15. und 16. September dieses Jahres wird in Ballenstedt das Schloss- theater groß gefeiert. 1788 richtete der kunstsinnige und musikliebende Fürst Friedrich Albrecht das neue Theaterhaus ein, unter anderem auch für Opernaufführungen und Konzerte des höfischen Komponisten Carl Christi- an Agthe. Heute 230 Jahre später ist das Ballenstedter Theater das älteste bespielte Theater Mitteldeutschlands und das wird natürlich gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums hat die Stadt zusammen mit der Deutschen Post einen Sonderstempel „230 Jahre Schlosstheater Ballenstedt“ aufle- gen lassen. Dieser Stempel wird nur am 15. September 2018 am Ballen- stedter Theater erhältlich sein, entweder auf bereits vorhandenen Karten oder Umschlägen oder auch auf selbst mitgebrachte, vorausgesetzt, dass die Stempelvorlage mit einem zum Stempeldatum gültigen Postwertzei- chen von mindestens 10 Cent beklebt ist, so Ballenstedts Bürgermeister Knoppik. Die Veranstaltungen rund um das Theater beginnen am 15. September Auch Sonderstempel dienen ebenso zur Entwertung von Briefmarken, um 11 Uhr und enden mit einem kleinen Sommernachts Open Air in den auch wenn sie nur zu einem bestimmten Anlass verwendet werden. Abendstunden.

Seniorensommerfest in Ballenstedt

Eine gute Tradition

Wie in jedem Jahr hatte der Bürgermeister der Stadt Ballenstedt zu einem Sommerfest für Seniorinnen und Senioren der Stadt Ballenstedt und den Ortsteilen auf den Vorplatz des Rathauses eingeladen. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung bereiteten den Platz liebevoll vor und so konnten die Gäste einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Grillwurst erleben. Gekommen waren viele. Manch alt bekanntes Gesicht war zu entdecken, manche hatten sich lange nicht gesehen, manche lernten sich neu kennen. Neben den Ballenstedtern kamen Gäste aus den Ortsteilen Rieder, Badeborn und Radisleben, aus den Seniorenheimen, aus dem Haus am Teich und an- deren Einrichtungen der Stadt. Unterstützt wurde das Helferteam der Stadt von den Landfrauen Opperode, dem Frauenhaus, dem Haus am Teich und anderen Ehrenamtlichen. Die Fürstin-Pauline-Bibliothek lockte mit einem Bücherbasar und das Haus am Teich stellte die keramischen Arbeiten seiner Bewohner vor.

Zeit für Gespräche Bürgermeister Dr. Michael Knoppik nahm sich Zeit für Gespräche, beant- wortete Fragen, erläuterte Projekte und Vorhaben, die in Ballenstedt geplant sind. In seiner Begrüßung wies er auf die Vorhaben in der Stadt hin und lud zum Theaterjubiläum ein, das am Wochenende 15. und 16. September 2018 stattfindet. Ein besonderer Höhepunkt ist das Festkonzert, das am 16.09.2018 um 17.00 Uhr im Schlosstheater im Beisein des Ministerpräsi- denten stattfinden wird. Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie wartet Glocke in einer Kirche, nach einem Brunnen in einem Ortsteil und nach einer dann mit Werken von Carl Christian Agthe und anderen bedeutenden Kom- Wasserpumpe unter Bäumen. ponisten auf. Der Bürgermeister führte aus, dass noch in diesem Jahr die Die Gewinner konnten sich über jeweils zwei Karten für das Festkonzert Bauarbeiten am Schlossplatz beginnen werden. Der erste Spatenstich wird freuen. am gleichen Tag in Gegenwart des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff erfolgen. „Wir sind stolz darauf, dass der Ministerpräsident unsere Anstren- Ausklang gungen würdigt und zugleich an dem Höhepunkt des Theaterjubiläums teil- Am frühen Abend gab es dann Leckereien vom Grill. Ein großes Dankeschön nimmt“, so Knoppik. gilt der Firma Keunecke GmbH, die die Würstchen für die Besucher seit Jah- ren spendiert. Fragt man die Gäste, ob es ihnen gefallen hat, antworten sie Denksport am Nachmittag zufrieden: „Wir kommen gerne wieder.“ Knifflig wurde es, als die Gäste Fragen über Stadt und Ortsteile beantworten sollten. So wurde nach einem Relief an einem Gebäude gefragt, nach einer Fotos: Stadt Ballenstedt

STADTBOTE BALLENSTEDT 5 09/2018 AMTLICH INFORMATIV

Wohnwirtschaft – Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss

Die KfW Bank informiert, dass ab 09.08.2018 wieder Zuschüsse bis schussanträge für Maßnahmen zum Einbruchschutz können weiterhin zu 6.250 Euro je Wohnung für Maßnahmen zur Barrierereduzierung im gestellt werden. Ebenfalls können weiter Kredite über die Finanzierungs- KfW-Zuschussportal beantragt werden können. partner beantragt werden.

Anträge können z. B. Wohnungseigentümergemeinschaften, Wohnungs- Für Fragen und weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Vivien Pfört- unternehmen, Wohnungsgenossenschaften, Bauträger, Körperschaften, ner unter [email protected] oder 03941 5970-5970. Anstalten des öffentlichen Rechts oder Privatpersonen wie z. B. Selbst- nutzer von Wohnimmobilien oder Mieter stellen. Es können u. a. Wege zu Gebäuden und Wohnumfeldmaßnahmen, der Umbau von Eingangsbe- reich und Wohnungszugang, die Überwindung von Treppen und Stufen, die Anpassung der Raumaufteilung und der Schwellenabbau, Maßnah- Kontakt men an Sanitärräumen und altersgerechte Assistenzsysteme wie moder- Landkreis ne Bedienelemente oder auch Antriebssysteme gefördert werden. Friedrich-Ebert-Straße 42 38820 Halberstadt Mit Inkrafttreten des Bundeshaushaltsgesetzes 2018 stellt das Bundes- ministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) für die Barrierereduzie- Fachdienst Standortförderung rung Mittel in Höhe von 75 Mio. EUR zur Verfügung. Bei Maßnahmen zur Vivien Pförtner Barrierereduzierung (Einzelmaßnahmen oder Standard Altersgerechtes Tel.: 03941 5970-4217 Haus) werden förderfähige Investitionskosten von mindestens 2.000 E-Mail: [email protected] Euro pro Antrag bis maximal 50.000 Euro pro Wohnung bezuschusst. Zu- Web: www.kreis-hz.de

Wirtschaftshomepage Landkreis Harz geht online

Seit dem 15. August sind wirtschaftsrelevante Informationen aus dem schaftsportal stärkt unsere gemeinsame Position im Standortwettbe- Landkreis Harz über die Homepage www.wirtschaft-harz.de abrufbar. werb und soll einen Mehrwert für die Unternehmen generieren. Die Stadt Für hiesige Unternehmen, Gründer und Firmennachfolger werden aktu- Halberstadt wird das Projekt unterstützen und aktiv mit dem Landkreis elle Hinweise zu Fördermitteln, Netzwerk- und Fortbildungsveranstal- zusammenarbeiten“, so Thomas Rimpler, Fachbereichsleiter Wirtschaft, tungen, Fachkräfteinitiativen ebenso wie Serviceleistungen rund um den Stadtplanung, Kultur der Stadt Halberstadt. Relevante Neuigkeiten und internationalen Markteinstieg und Wirtschaftsaustausch abgebildet. Veranstaltungen für die Harzer Wirtschaft können jederzeit auf der In- Investoren wiederum können sich in Deutsch und Englisch über Stand- ternetseite ergänzt werden. Ankündigungen oder Pressemitteilungen, ortfaktoren der Harzregion, Gewerbeimmobilien und -flächen, Ansprech- zum Beispiel Tage der offenen Tür, Betriebsjubiläen, Netzwerkevents partner sowie Unterstützungsangebote informieren. und Firmenerfolge, werden unter standortfoerderung@kreishz. de oder 03941/59 70 42 17 entgegengenommen. Landrat Martin Skiebe zeigt sich zuversichtlich, dass die Webseite von Slawig Pressestelle der relevanten Zielgruppe gut angenommen wird: „Der moderne Unter- nehmer hält sich zunehmend im Internet auf und realisiert dort bereits jetzt einen Großteil seiner Geschäfte. Es ist daher folgerichtig, dass die Harzer Wirtschaftsförderer ihre Angebote und Services neben Sprech- tagen vor Ort auch online zur Verfügung stellen“. Der Fachbereich Strategie und Steuerung Landkreis Harz setzt mit der Veröffentlichung weitere Ziele des Handlungsfelds „Wirtschaftsregion“ aus dem Kreisent- Landkreis Harz wicklungskonzept um und leistet mittelfristig die inhaltliche Pflege und Pressestelle Finanzierung für den Internetauftritt. An der Verwirklichung beteiligten Friedrich-Ebert-Straße 42 sich außerdem die Wirtschaftsförderer der Städte und Gemeinden, die 38820 Halberstadt Agentur für Arbeit Halberstadt, das KoBa Jobcenter Landkreis Harz, der Arbeitgeberverband Harz, die IHK Magdeburg Geschäftsstelle Wernige- Telefon: 03941/59 70 -42 08, -42 09, -42 26, 0171/49 61 88 5 rode sowie die Kreishandwerkerschaften Harz-Bode und Wernigerode Fax: 03941/59 70 67 83 sowie weitere Wirtschaftsclubs und -vereinigungen. „Es geht um die wirt- E-Mail: [email protected] schaftliche Entwicklung unserer Unternehmen im Landkreis. Das Wirt- Internet: www.kreis-hz.de

6 STADTBOTE BALLENSTEDT AMTLICH INFORMATIV 09/2018

Informationen zu den Sammlungen von kompostierbaren Abfällen

ZWEI Sammeltermine in Ihrem Ort!

Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) bietet den Für Kleinmaterial bietet die enwi 70-Liter-Papiersäcke zum Preis von Bewohnern der Stadt Ballenstedt die haushaltsnahen und kostenlosen 1,00 Euro/Stück an. Die Vertriebsstellen entnehmen Sie bitte dem Ent- Sammlungen von kompostierbaren Abfällen an. Diese Sammlungen fin- sorgungskalender 2018. Sie können das Material aber auch in Körben, den statt Wannen, Eimern oder Kartons bereitstellen. Diese Gefäße nehmen Sie nach dem Entleeren wieder an sich. Bitte verwenden Sie keine Textil- • am Montag, dem 24. September 2018 und 29. Oktober 2018, oder Plastiksäcke sowie Regen- und Abfallbehälter! in Asmusstedt, Badeborn und Radisleben; Bitte säubern Sie bei eventueller Verschmutzung die Übergabestelle • am Dienstag, dem 25. September 2018 und 30. Oktober 2018, nach der Abfuhr. in Rieder; Beachten Sie bitte die Hinweise schon bei der Vorbereitung des Materi- • am Samstag, dem 29. September 2018 und 10. November 2018, als, da der Entsorger sonst Ihre kompostierbaren Abfälle nicht mitneh- im Stadtgebiet Ballenstedt und in Opperode. men kann.

Allen Interessenten, die sich an dieser Aktion beteiligen möchten, gibt die Ergänzend zu den Straßensammlungen bietet die enwi privaten Haus- enwi folgende Hinweise: halten die Möglichkeit an, Kleinmengen (max. 2 m³) mit eigenen Trans- portmitteln kostenfrei auf nachfolgender Anlage ganzjährig zu den an- Es werden kompostierbare Abfälle wie Baum- und Strauchschnitt, Ra- gegebenen Zeiten anzuliefern: senschnitt, Laub und andere pflanzliche Kleinmaterialien (ungekocht) gesammelt. Wertstoffhof Ballenstedt, Gewerbegebiet „Pfingstwiese“, Dienstag und Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr (November – Februar 14:00 bis 17:00 Damit eine zügige Übernahme möglich ist, legen Sie bitte das Material Uhr), Samstag 08:00 bis 13:00 Uhr (November – Februar 09:00 bis 12:00 am Sammeltag bis spätestens 07:00 Uhr an der Straße vor Ihrem Wohn- Uhr). grundstück am Straßenrand geordnet bereit. Auftretende Fragen werden im Vorfeld zu den Sammlungen und an den Sollten durch Baumaßnahmen Einschränkungen für die Abfuhr des Sammeltagen telefonisch unter der Nummer 0 39 41 – 68 80 45 beant- Materials bestehen, legen Sie bitte die kompostierbaren Abfälle an der wortet. nächst befahrbaren Straße ab.

Um das Aufladen zu erleichtern, ist es notwendig, den Baum- und Strauch- schnitt vorher zu bündeln. Verwenden Sie dazu Naturfasern, denn Metall- oder Plastikbänder können in der Kompostanlage nicht verrotten. Die Ihre Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR Bündel können bis zu 25 Kilogramm schwer und bis zu 2 Meter lang Halberstadt, den 15.08.2018 sein, die Äste bis zu 15 Zentimeter dick.

Dankeschön an Herrn Hentschel vom Harzklub Zweigverein Ballenstedt e. V. und die Arbeitsförderungsgesellschaft Harz mbH

Herrn Hentschel vom Harzklub Zweigverein Ballenstedt e.V. ist zu verdan- ken, dass ein zerstörter und vermüllter Bankstandort am Waldweg zwi- schen der Straße Am Kaufberg und dem Hirschteich beräumt, gesäubert und mit einer neuen Bank versehen wurde. Unterstützung bei diesen Arbei- ten leistete die Arbeitsförderungsgesellschaft Harz mbH. Damit konnte ein an die Stadtverwaltung herangetragener Wunsch von Bürgern unserer Stadt kurzfristig realisiert werden. Wie immer, wenn die Stadt Herrn Hentschel um Unterstützung bei der Umsetzung solcher Bür- gerwünsche bittet, war er auch diesmal bereit, das Vorhaben kurzfristig anzugehen. Wir möchten uns deshalb bei Herrn Hentschel für seine Hilfsbereitschaft und die stets partnerschaftliche Zusammenarbeit ganz herzlich bedanken.

STADTBOTE BALLENSTEDT 7 09/2018 AMTLICH INFORMATIV

Jagdgeschichtliches in der Feld- und Wald- gemarkung Rieder

Gerhard Rockstedt berichtet auch in seiner neuen, reichbebilderten Bro- schüre aus über 50-jähriger Tätigkeit im Harzer Staatsforstdienst, davon 43 Jahre als Revier- und Oberförster.

Der Inhalt der Broschüre beschäftigt sich mit der Geschichte des Jagd- wesens in der Feld- und Waldgemarkung des Ortes Rieder in der Zeit zwi- schen dem Kriegsende 1945 und 1990. Nicht zuletzt durch die gute Zu- sammenarbeit mit der LPG Rieder nahm das Jagdrevier Rieder/Alteburg eine Spitzenposition im ehemaligen Bezirk Halle ein.

Die Broschüre ist erhältlich: Bei Lienigs / Alles Drin, im Obsthof der Ag- rargenossenschaft und in der Heimatstube im alten Rathaus in Rieder. [Hrsg. IG Ortsgeschichte Rieder, 2018].

Kulturlehrpfad – Anhalt(en) in Rieder (10): Neustadt

„Der Sage nach soll Rieder früher eine Stadt gewesen und im 14. Jahrhundert von den Ascherslebern zerstört worden sein; ein Teil des Dorfes heißt noch jetzt die Neustadt.“1 Zweifelsohne eine umstrittene Meinung: Zwei Szenarien stehen sich in der Deutung ge- genüber und vielleicht liegt die Wahrheit ja irgendwo dazwischen.

Auch das Salbuch [Grundstücksverzeichnis] von Ballenstedt, auf das mittelalter begünstigt zu haben. Die einstigen Türme in Rieder – ebenso sich LINDNER wohl gestützt haben mag, vertritt die These, dass Rie- Ausdruck kommunaler Hoheit , kommen weniger in Betracht, da sie – so der eventuell eine Stadt war. In alten Rechnungsbüchern der Gemeinde weit bekannt – erst zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges erbaut wur- Rieder ab den Jahren 1641 wird von Stadtknechten und Geschworenen den. Aber lange Mauerfronten umschlossen große Teile Rieders bis in geschrieben,2 zweifelsohne Stellen, die erst einem städtischen Gemein- die jüngere Vergangenheit und viele Höfe waren recht wehrhaft gebaut. wesen zukommen. In der Wetterfahne auf dem Rathaus prangt bis heute Wann entstand die Neustadt? Unstrittig dürfte zunächst sein, dass es sich die Justitia und die Geschichte von Drews Küster 3 machte anfangs kei- hier um eine Erweiterung bisheriger Siedlungsfläche handelt. Erstmals nen Sinn, wenn bisher Rechtsverstöße nicht geahndet werden konnten. kommt die „Neustadt“ in den Gemeinderechnungen 1644 vor. Am Ende Selbstbewusst präsentierte sich früher die Gaststätte des Viertels „Zur des Dreißigjährigen Krieges wurden nach dieser Quelle auch drei Brunnen Neustadt“. Die Neustadt wird in Rieder auch das Unterdorf genannt. Ihr neu ausgezimmert und Jahre später wird eine neue Brücke in Auftrag ge- Erscheinungsbild setzt sich vom bisher Gewohnten ab. Westlich des Thie- geben. Eine interessante These vertritt H. LEHMANN: „Die Neustadt liegt berges hat sich der Bach tiefer eingegraben. Beidseitig, zum flachen Land nach Bicklingen zu und könnte auch als [deren] Neue Stätte gedeutet wer- hin, sind noch einstige größere Bauern- und Handwerkerhöfe erkennbar, den.“ 5 Der hart an der Quedlinburger Stiftsgrenze gelegene Ort Bicklingen während im Talbereich früher Kleinbauern, Handwerker und Dienstleute wurde 961 erstmals urkundlich erwähnt. Nach einer Urkunde von 1477 siedelten. Noch bis Anfang der 90-er Jahre war die Gemeindeverwaltung ist neben anderen Stiftsdörfern auch Bicklingen wüst gefallen. 6 Im 14./ in der Neustadt und nach dem Thieberg zu stand in noch älterer Zeit das 15. Jh. entstand die Mehrzahl der Wüstungen durch die unaufhörlichen Haus des Totengräbers. Der Hof Nr. 1 wurde mehrfach umgebaut. Hier kriegerischen Auseinandersetzungen des Adels, weshalb viele Bauern in befand sich das älteste Ladengeschäft Rieders, dessen Einrichtung heute umliegenden Städte und Orten Schutz suchten. Im Laufe des Wüstungs- in einem Museum zu bestaunen ist. Was verbirgt sich hinter den eingangs prozesses haben sich viele Bewohner im nördlich angrenzenden Stifts- genannten Zerstörungen der Aschersleber? Nach dem Tod Otto II., Graf gebiet in der Quedlinburger Neustadt als Ackerbürger angesiedelt. Und von Ascharien und Fürst von Anhalt (+1315) entbrannte ein jahrzehnte- da liegt es nahe, dass die Bewohner Bicklingens den Weg nach Rieder langer Kampf ums Aschersleber Erbe. 1322 wurde mit den Befestigungs- gegangen sind und beidseitig des Bicklinger Bachs – ihrer gewohnten anlagen in Aschersleben begonnen. Die Bürgerschaft ergriff Partei für Umgebung – eine neue Stätte anlegten. Die Neustadt ist, ergänzend zu das Bistum Halberstadt 4, zu Ungunsten von Bernhard III. von Anhalt-Bern- oben, eine spätmittelalterliche Erweiterung der Siedlungsfläche Rieders. burg. Damit war die Insellage des Oberherzogtums Anhalt-Bernburg bis Und an die alte Siedelstelle erinnert bis heute noch eine Feldwarte. zu dessen Auflösung nach dem I. Weltkrieg festgelegt. Auf Rieder dürfte durch diese Trennung der Einfluss der anhaltischen Fürsten eher gerin- 1 Heinrich Lindner, Geschichte und Beschreibung des Landes Anhalt, ger geworden sein. Zumal hatte der größte Grundherr, die Familie von Dessau, 1833 Redere, schon Mitte des 13. Jahrhunderts, den Ort verlassen. Die Schicht 2 Heike Lehmann, Chronik von Rieder von etwa zwei Dutzend größeren Bauern war zehnt- und dienstpflichtig. 3 Kirchenbuch Rieder Nachbarn von Rieder waren die Stifte Gernrode und Quedlinburg, Flecken 4 Die der Meinung waren: „Unter dem Krummstab ist gut leben.“ und Kloster Ballenstedt. All diese Faktoren scheinen in Rieder Strukturen 5 wie Anm. 2 kommunaler Selbstverwaltung durch Richter und Geschworene im Spät- 6 Lothar Weschke, Freiheit v. [..198_] Foto: Frank Richter

8 STADTBOTE BALLENSTEDT AMTLICH INFORMATIV 09/2018

Öffnungszeiten Rathaus Bereitschaftsdienst der Stadt Ballenstedt

Stadt Ballenstedt Zur Gefahrenabwehr besteht in der Stadt Ballenstedt Anschrift: Rathausplatz 12 • 06493 Ballenstedt außerhalb der Dienstzeit der Verwaltung ein Bereitschaftsdienst. Telefonzentrale: 03 94 83 / 966 • E-Mail: [email protected] Diesen erreichen Sie über die Leitstelle des Landkreises Harz, Telefonnummer: 0 39 41 / 6 99 99 Sprechzeiten: Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr CDU-Fraktion des Stadtrates – Sprechzeiten

im Rathaus – Beratungszimmer von 17.00 bis 18.00 Uhr

Sprechzeiten des Vorsitzenden des 18. September 2018 20. November 2018 Stadtrates der Stadt Ballenstedt 16. Oktober 2018 18. Dezember 2018 im Rathaus – Beratungszimmer von 16.30 bis 18.00 Uhr

02. Oktober 2018 04. Dezember 2018 06. November 2018 SPD/Grüne – Sprechzeiten

im WHW Gewerbepark (East Side Videothek), Am Mühlfeld 19: Montag – Freitag: 11.00 – 12.00 Uhr und 17.00 – 21.00 Uhr Sprechzeiten des Samstag: 14.00 – 21.00 Uhr Ortsbürgermeisters Rieder

Die Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Herrn Ully Dube finden dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Rieder, Rathausstr. 23 statt. Telefonische Erreichbarkeit 03 94 85 / 238 Sprechzeiten der Stadtratsfraktion oder per Mail [email protected] DIE LINKE der Stadt Ballenstedt

im Rathaus – von 17.00 bis 18.00 Uhr

18. September 2018 (Ratssaal) 30. Oktober 2018 (Beratungszimmer) Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters 18. Dezember 2018 (Ratssaal) Badeborn Interessierte BürgerInnen können sich jederzeit auch außerhalb der Die Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Herrn Matthias öffentlichen Sprechzeiten telefonisch oder per Mail an einen/eine der Nabrotzky finden jeden 1. Montag im Monat Stadträte/innen wenden. von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Gemeinde statt. Telefonische Erreichbarkeit: 0171-7501403 oder per Mail [email protected]

Sprechzeiten der Fraktion Freies Bürgerbündnis des Stadtrates der Sprechzeiten der Schiedsstelle Stadt Ballenstedt im Rathaus – Keller im Rathaus – Beratungszimmer von 16.00 bis 18.00 Uhr

11. September 2018 13. November 2018 Jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr 09. Oktober 2018 11. Dezember 2018

STADTBOTE BALLENSTEDT 9 09/2018 AMTLICH INFORMATIV

Kontakt Fürstin-Pauline-Bibliothek Alter Markt 9 | 06493 Ballenstedt Tel.: 039483 - 967-43 bibliothek_ballenstedt.de www.bibliothek-ballenstedt.de

Öffnungszeiten: Mo: 13 bis 18 Uhr Di: 10 bis 12 & 14 bis 18 Uhr Mi: 13 bis 17 Uhr Do: 10 bis 12 & 14 bis 17 Uhr Fr: nur Lesesaalnutzung nach Vereinbarung sowie Abgabe von Medien

„Wer liest gewinnt“ Der XXL Lesesommer hatte wieder zum Lesen eingeladen. BIBLIOTHEK BADEBORN Die Bibliothek Badeborn öffnet je- Bei der Abschlussveranstaltung am 18.08.2018 in der Fürstin-Pauline-Bibliothek hatten die Mädchen und Jun- den zweiten Donnerstag im Monat gen, ebenso wie die begleitenden Erwachsenen viel Spaß mit Carsten Kiehne, der Sagenhaftes über Ballenstedt von 11.30 bis 16.30 Uhr und wird und die Region unglaublich „sagenhaft“ gut erzählte und gestaltete. von unserem Kollegen Herrn Hecker betreut. Viel Spaß beim Stöbern! Das Lesen ein Gewinn sein kann, haben 15 lesebegeisterte Mädchen und Jungen mit ihrer Teilnahme am XXL-Lesesommer bestimmt mehr als einmal erfahren. Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und des Wolterstorff-Gymnasiums haben während der Sommerferien insgesamt 35 Bücher gelesen und bewertet. Sie hatten nicht nur Lesespaß in den Ferien, sondern erhielten auch eine Anerkennung in Form eines Zertifikates, dass vom Bürgermeister der Stadt Ballenstedt, Dr. Michael Knoppik und der Bibliotheksleitung durch eine Un- terschrift bestätigt wurde.

Das Lesezertifikat bescheinigt die Lesekompetenz und kann in der Schule vorgelegt werden. Die Schule ent- scheidet individuell über eine entsprechende Form der Würdigung der Teilnahme am „Lesesommer XXL“, z.B. durch einen Vermerk als besondere Leseleistung.

Zusätzlich gab es für drei Glückspilze, die aus den eingereichten Bewertungskarten gelost wurden, einen Die Gewinner sind: Büchergutschein, gesponsert vom Kulturverein „Wilhelm von Kügelgen“ Ballenstedt e. V. PAULA BÜSCHER CONSTANTIN ZIEROLD Ebenso sorgte der Verein mit seiner finanziellen Unterstützung für eine besondere Auswahl an neuen Kinder- STELLA RUDOLF und Jugendbüchern, die den Bücherpool für den Lesesommer bereicherten.

Das Resümee der Aktion: Bücherlesen ist in vielerlei Hinsicht ein Gewinn – ein Gewinn an Freude, Spannung und Entspannung, Erlebnis, Ideenfindung, Inspiration, Gehirntraining und Wissen.

„Hast Du heute schon gelesen?“ – Wir haben die Bücher und was wir nicht haben, versuchen wir zu organisie- ren. Du kannst bei uns auch eBooks lesen mit Hilfe der kostenlosen onleihe.

Euer Bibliotheksteam

10 STADTBOTE BALLENSTEDT AMTLICH INFORMATIV 09/2018

Achtung – An alle Bücherfreunde!

„Ballenstedter LeseLust“ lädt zum Vorlesewettbewerb für Erwachsene ein

Ballenstedt kürt seine besten Vorleser! Die Schüler machen es uns jedes Jahr bei den Vorlesewettbewerben vor, dass sie gut lesen können – wie steht es um die Erwachsenen? Trauen Sie sich und beteiligen sich am Ballenstedter Vorlesewettbewerb „LeseLust“ Am 15. November 2018 zum Deutschlandweiten Vorlesetag startet ab 17 Uhr in der Fürstin-Pauline-Bibliothek der Vorlesewettbewerb für Erwachsene ab 18 Jahre.

Wir sind gespannt auf Ihre Lieblingsbücher und Geschichten und freuen uns über eine rege Teilnahme. Die 3 besten, durch eine Jury bewerteten Beiträge, werden mit einem Büchergutschein belohnt. Anmeldungen mit Name, Anschrift, Telefonnummer an die:

Fürstin-Pauline-Bibliothek Ballenstedt Post: Rathausplatz 12, 06493 Ballenstedt Mail: [email protected] Telefon: 0394883//967-43

Bitte Autor und Titel des Buches, aus dem Sie vorlesen, für die Vorbereitung der Bewertungsbögen angeben. Weitere Informationen auf unserer Homepage: www.bibliothek-ballenstedt.de Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2018 Der Vorlesewettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Ballenstedt und des Kulturvereins „Wilhelm von Kügelgen“ Ballenstedt e.V.

Evangelische Kirchengemeinde St. Nicolai Ballenstedt Konzert: „Romantik im Herbst“ – zum Erntedankfest 7. Oktober, 16 Uhr, St. Nicolai KOP Dr. Theodor Hering • Mühlstr. 14 • 06493 Ballenstedt Im Rahmen des Konzertjahres beschäftigt sich der Gemischte Chor aus Tel: 039483-291 Rieder und sein Chorleiter Patrick Sicker mit den Themen Heimat und Ro- 09.09. | 10.00 Uhr (So) Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mantik. Es erklingen bekannte Volkslieder, romantische Vertonungen von 23.09. | 10.00 Uhr (So) Gottesdienst Brahms und weitere Lieder verschiedener Epochen bis hin zur Moderne. 06.10. | 14.000 Uhr (Sa) Gottesdienst zum Erntedankfest Das Ganze verpackt in einer Geschichte möchte der Chor zu einem ro- St. Petri / Opperode mantisch musikalischen Nachmittag im Herbst einladen: 07.10. | 14.000 Uhr (S0) Gottesdienst zum Erntedankfest • Sonntag, 7. Oktober, 16 Uhr, in der Nicolaikirche in Ballenstedt. mit den Kinder der Kita „Kinderland Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gern gebeten. am Nicolaihof“ 14.10. | 10.00 Uhr (So) Gottesdienst mit Hl. Taufe Schlosskirchengemeinde Ballenstedt Gemeindeveranstaltungen St. Nicolaigemeinde / Gemeindehaus Lange Straße 1a Gottesdienste in der Schlosskapelle, Bebelstraße 2 • Frauenkreis: donnerstags, 20.09. und 4.10.– 15 Uhr 16.09. | 10.00 Uhr (So) Gottesdienst in der Schlosskapelle, mit Taufe • Kindernachmittag: dienstags und mittwochs – die neuen Termine entnehmen Sie bitte dem Kircheblättchen oder Johann-Arndt-Haus, Allee 49 erfragen sie im Pfarramt (291) 13.09. | 19.00 Uhr (Do) Bibel im Gespräch Wenn Sie das Gemeindehaus der St. Nicolaigemeinde, Lange Str. 1a, für 19.00 Uhr (mittwochs) Gebetszeit eine Familienfeier (ausgenommen Jugendweihe) mieten möchten, wen- den Sie sich bitte an das Ev. Pfarramt (291). • „Christliches Creativ Centrum David“: montags, 15:30 – 17:30 Uhr – St. Stephanikirchengemeinde Radisleben ein buntes Angebot (im Jugendclub / Holsteiner. Straße)für alle Kin- der von 6 – 13 Jahren: kreative und sportliche Angebote, Nachhilfe 23.09. | 14.00 Uhr (So) Erntedankgottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken „Bei deinem Namen genannt: Nikolaus“ – die Ausstellung in der Nicolaikirche Winterkirche Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober in der Nicolaikirche zu sehen 21.09. | 19.00 Uhr (Fr) Gespräch mit der Bibel sein. Öffnungszeiten der Kirche und weitere Informationen finden Sie un- Pfarramt Schlosskirchengemeinde Ballenstedt und St. Stephanikirchen- ter www.kirchenkreis-ballenstedt.de oder im Schaukasten vor der Kirche. gemeinde Radisleben • Allee 49 • Pfr. Klaus Flöter • Tel. 039483/977961 Wenn Sie mit einer Gruppe die Ausstellung besuchen möchten, dann ver- einbaren Sie bitte einen Termin unter (039483) 291.

STADTBOTE BALLENSTEDT 11 09/2018 AMTLICH INFORMATIV

Katholische Kirche St. Elisabeth in Ballenstedt Rieder – Evangelisches Pfarramt Sankt Cyriakus

08.09. | 10.00 Uhr (Sa) 2. Ministranten-Tag Evangelisches Pfarramt Gernrode • Pfarrer Andreas Müller 16.00 Uhr Festmesse – Burgstr. 03 • 06485 Quedlinburg – OT Gernrode • Tel.: 039485-275 (Silberhochzeit. Judith & Hartmut Wiehle) 08.09. | 17.00 Uhr (Sa) Konzert in der Stiftskirche Alexander Pfeiffer Ensemble 09.09. | 09.30 Uhr (So) Eucharistiefeier – Ballenstedt 23. Sonntag B TOP Leipzig Familiensonntag (Kirchenkaffee) 09.09. | 09.00 Uhr (So) 15. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Sanierung Kirche außen Gottesdienst, Rieder 17.30 Uhr HL. Messe in poln. Sprache – MD, St. Norbert) 10.30 Uhr Gottesdienst 16.09. | 09.00 Uhr (So) 16. Sonntag nach Trinitatis 11.09. | 08.00 Uhr (Di) Hl. Messe (gem. Frühstück) Gottesdienst, Rieder 18.30 Uhr PGR-Sitzung (Thesen unseres Bischofs zu 2026) 10.30 Uhr Gottesdienst 12.09. | 09.30 Uhr (Mi) Pastoraltag in Magdeburg 19.30 Uhr Kantoreikonzert 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung Der Messias – Georg Friedrich Händel 22.09. | 19.30 Uhr (Sa) Konzert in der Stiftskirche 13.09. | 16.30 Uhr (Do) Glaubensunterweisung Gospelchorkonzert mit den Rainbowsingers 14.09. | 18.00 Uhr (Fr) HL. Messe. (Fest. Kreuzerhöhung) 23.09. | 10.00 Uhr (So) 17. Sonntag nach Trinitatis 15.09. | 18.00 Uhr (Sa) HL. Messe - Harzgerode Festgottesdienst mit Jubelkonfirmation 16.09. | 09.30 Uhr (So) Eucharistiefeier – Ballenstedt 24. Sonntag B und Abendmahl, Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmanden, Rieder 17.09. | 18.00 Uhr (Mo) Jugendabend 10.30 Uhr Gottesdienst mit Lektoren 18.09. | 08.00 Uhr (Di) Hl. Messe 30.09. | 09.00 Uhr (So) 18. Sonntag nach Trinitatis 18.00 Uhr Redaktionsteam „Pfarrbrief“ Gottesdienst, Rieder 19.09. | 18.30 Uhr (Mi) Eucharistische Anbetung 10.30 Uhr Festgottesdienst zur Diamantenen Konfirmation 20.09. | 19.00 Uhr (Do) Ökumenische Begegnung - St. Elisabeth Gottesdienste und Veranstaltungen im Oktober Ballenstedt (Gebet & Hl. Schrift) 07.10. | 10.30 Uhr (So) ERNTEDANK – 19. Sonntag nach Trinitatis 21.09. | 17.30 Uhr (Fr) Rosenkranzgebet / HL. Messe Gottesdienst mit Abendmahl, Rieder (Fest. Apostel & Evangelist Matthäus) 14.00 Gottesdienst mit Abendmahl, Rieder Erntedankfest mit Versteigerung der Gaben 22.09. | 18.00 Uhr (Sa) HL. Messe – Harzgerode 14.10. | 09.00 Uhr (So) 20. Sonntag nach Trinitatis 23.09. | 09.30 Uhr (So) Eucharistiefeier – Ballenstedt 25. Sonntag B Gottesdienst, Rieder 24.09. | 18.00 Uhr (Mo) Jugendabend 10.30 Uhr Gottesdienst 25.09. | 08.00 Uhr (Di) HL. Messe 21.10. | 09.00 Uhr (So) 21. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst, Rieder 26.09. | 18.30 Uhr (Mi) Eucharistische Anbetung 10.30 Uhr Gottesdienst 27.09. | 16.30 Uhr (Do) Glaubensunterweisung 23.10. | 19.30 Uhr (Di) Konzert in der Stiftskirche 28.09. | 14.30 Uhr (Fr) HL. Messe & Seniorenkreis Benefizkonzert. The amici singers 29.09. | 18.00 Uhr (Sa) HL. Messe – Harzgerode Biggelswalde Bedfordshire 28.10. | 09.00 Uhr (So) 22. Sonntag nach Trinitatis 30.09. | 09.30 Uhr (So) Eucharistiefeier – Ballenstedt 26. Sonntag B Gottesdienst, Rieder 06.10. | 18.00 Uhr (Sa) HL. Messe Ballenstedt (Vertr.. P. Ubald OFM) 10.30 Uhr Gottesdienst

Ferien. 1. – 12.10.18 Georgien-Reise. 1. – 11.10.18

12.10. | 17.30 Uhr (Fr) Rosenkranz / Hl. Messe 19.00 Uhr Singe-Kreis 14.10. |09.30 Uhr (So) Eucharistiefeier – Ballenstedt ERNTE-DANK-FEST Familiensonntag (Kirchenkaffee) Kollekte. Sanierung Kirche NACHRUF

Evangelische Kirchengemeinde Badeborn Wir nehmen Abschied von

23.09. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst St. Viti Kirche URSULA HAJUNGA 07.10. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst / Hl. A. St. Viti Kirche Erntedankfest Frau Hajunga hat viele Jahre im Schlosstheater Ballenstedt, 21.10. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst St. Viti Kirche als Garderoben- und Einlassdienst gearbeitet. Sie war eine geachtete, engagierte und zuverlässige Mitarbeiterin, die wir sehr geschätzt haben.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Hinterbliebenen.

Stadt Ballenstedt Der Bürgermeister

12 STADTBOTE BALLENSTEDT AMTLICH INFORMATIV 09/2018

Ballenstedt am Harz und Kronberg im Taun- us: Freunde aus beiden Städten feierten 30 Jahre Städtepartnerschaft

Mitte August trafen sich Freunde der Städtepartnerschaft in Ballenstedt, um das 30jährige Bestehen der Verbindung zu feiern. Die mit dem Bus angereis- ten Kronberger Gäste interessieren sich immer auch für die Veränderungen in der Partnerstadt. Zum Programm gehörte die Einweihung der von Marcus Brockhaus gestalteten Skulptur „Connection“ – gewidmet der Städtepart- nerschaft auf dem Rathaus Parkplatz. Mit Kutschen führte die Fahrt zum Sängerplatz am Stahlsberg. Dort gab es Kaffee, Kuchen und einen Ausblick vom Bismarck-Turm. Im neuen Verbinder des Wolterstorff-Gymnasiums feierten abends zahlreiche Bürger aus beiden Städten, gastronomisch von Schülern des Gymnasiums versorgt. Geschenke wurden überreicht, kurze Reden gehalten und ein Theaterstück des Gymnasiums aufgeführt. Die Ge- spräche dienten dazu, auch neue Ideen zur Städtepartnerschaft anzuregen. Eine vom Ballenstedter Städtepartnerschaftsverein organisierte Ausstel- lungseröffnung im Schloss rundete ein ereignisreiches Wochenende ab. Im Oktober wird dann gemeinsam in Kronberg gefeiert. Fotos und Text: Kurt Neumann

Arbeitseinsatz der Ortschaftsräte in Radisleben

Der Ortschaftsrat Radisleben machte am Donnerstag, dem 23.08.2018 in einem Arbeitseinsatz die Bushaltestelle in Radisleben sauber. Die Schei- ben wurden von klebrigen Überzügen und Schmutz gereinigt. Die Flächen vor und um die BH herum gefegt. Die abgeblätterte Farbe wurde entfernt. Wir hatten erst, vor dieser einen Neuanstrich zu geben, aber die Stadtver- waltung Ballenstedt stellt uns eine neue BH in den kommenden Jahren in Aussicht. Mit diesem Artikel möchten wir erreichen, das die Bushaltestelle weiter so sauber bleibt, wie sie im Moment ist, denn wer sie benutzt will, möchte in einem sauberen Umfeld auf die Busse warten. In diesem Zusammenhang ist es uns wichtig allen zu danken, die gemeinsam mit uns gekämpft ha- ben, dass die Buslinien ab dem neuen Schuljahr wieder Aschersleben und Quedlinburg anfahren ohne umzusteigen. So das wir unseren Nachbarort Meisdorf wieder erreichen ohne daraus eine Tagestour zu machen. Im Namen des Ortschaftsrates Radisleben allen herzlichen Dank für die geleistete Unterstützung. A. Muser Ortsbürgermeisterin

STADTBOTE BALLENSTEDT 13 09/2018 GESCHICHTE

„Wir ahnen die vielsprachige Vergangenheit ...“ Rieder in Zeichnungen und Bildern von Fritz Hübsch (3)

Pferdeteich mit Blick zur Marienkirche. Bild von Fritz Hübsch mit Widmung: „Unserer Hebamme, Frau Minna Schweinefuß, am Tage ihrer Silberhoch- zeit [1938] in Dankbarkeit gewidmet von der Evangelischen Frauenhilfe und dem Kirchengemeinderat Rieder“

Rieder hat Geburtstag. 1082 Jahre sind seit der Erstnennung inzwischen che. Vom spätromanischen Vorgängerbau ist der rechteckige Westturm vergangen. Lange Zeit wusste man von der Entstehung des Ortes eigent- aus der wahrscheinlichen Entstehungszeit im 12. Jahrhundert noch vor- lich nichts Genaues. Fritz Hübsch hat die älteste Urkunde des Dorfes von handen, der vor etlichen Jahren durch Anker gesichert wurde. In und vor 936 im Staatsarchiv in Magdeburg entdeckt, fotografiert und übersetzt 1. der Kirche hat sich das Gemeindeleben von jeher in guten und bösen Zei- Die 1000-Jahrfeier des Ortes von 1936 war die Erste ihrer Art, die seit 1986 ten abgespielt. Da der Kirchhof nach mittelalterlichem Recht die Lebenden im Rhythmus von zehn Jahren selbst schon eine Tradition geworden ist. vor Verfolgung bewahrte, wurde er durch eine Einfriedung von der profa- Fritz Hübsch hat die Geburt thematisch in seinen Werken Ausdruck ver- nen Welt getrennt. Auf dem Bild ist das noch gut sichtbar. Vor allem auf liehen: Als Glückwunschkarte für die Geburt eines Kindes, in allegorischer dem Land und in Kriegszeiten war die Kirche das einzige befestigte Bau- Form und als Dank für eine Geburtshelferin. So hat Hübsch auch den his- werk und darum der letzte Zufluchtsort. Gewidmet hat Hübsch das Bild der torischen Flecken um die Kirche mit der ehemaliger Knabenschule und Hebamme Minna Schweinefuß zur Silberhochzeit 1938, gestiftet hat es dem Pferdeteich (Quellteich) in einem Bild von 1938 wirkungsvoll in Szene die Evangelische Frauenhilfe und der Gemeindekirchenrat. gesetzt. Links im Bild ist die ehemalige Knabenschule zu sehen, dahinter der Pfarrhof, und rechts neben einer schmalen Gasse zum Oberhof ist die Und da ist es vielleicht auch einmal interessant, in die Anfänge des Me- Scheune eines 1987 abgerissenen Bauernhofes angedeutet. Er war 1831 dizinalwesens zurückzugehen. 1652 wird erstmals eine Hebamme [„Kin- einer von zwölf Ganzspänner-Diensthöfen im Dorf. Im Jahr 1928 verkaufte der-Mutter“] in Rieder genannt. Sie erhielt von der Gemeinde vier Himpten die Gemeinde die Knabenschule an die Evangelische Landeskirche Anhalt. Roggen und zwei Fuder Holz aus dem Ramberg. Wie auch die Hirten und Das markanteste und zugleich älteste Gebäude Rieders ist die Marien-Kir- der Gemeindediener wurde sie jährlich vereidigt. Letzterer, das sei hier er-

14 STADTBOTE BALLENSTEDT GESCHICHTE 09/2018

1 Das Stiefmütterchendorf. Beim „Stiefmütterchenvater“ in Rieder – Ein erlebnisreicher Rundgang. Artikel in Anhalter Harz-Zeitung [?], Ende April 1940, s. auch die Über- nahme des Beitrages von Fritz Hübsch im Heimatlesebuch von Heinz Hahnel, 1989. Abschrift der Urkunde ist in der Kirche. Vgl. a. H. Lindner: Geschichte u. Beschreibung des Landes Anhalt, Dessau, 1833: „Das Alter des Dorfes [Rieder] und seine frühe Geschichte ist nicht bekannt.“ 2 Gemeinde-Rechnung, Ratsarchiv Rieder 3 s. Anm. 1: Lindner, 1833 4 wie Anm. 2 5 Kirchenbuch Rieder

Zeichnung von Fritz Hübsch – Rieder vom Schierberg aus gesehen – allegorische Darstellung der Geburt: Mit großen Schwingen ziehen die Störche über den Himmel hinweg. In der Zeichnung von Fritz Hübsch scheinen sie ihre Mission erfüllt zu haben. gänzt, erhielt ein oder zwei Paar Schuhe im Jahr. 1670 fielen wieder Re- paraturkosten am Kinder-Mutter-Haus an 2. 1820 bestimmte eine neue Landesverordnung das Medizinalwesen im Herzogtum Anhalt-Bernburg auf Basis der bereits 1813 gegründeten Medizinalkommission. Im ganzen Land werden nun geprüfte Ärzte und Wundärzte angestellt. Der Sitz der Kommission, die dem Medizinalwesen vorstand, war in Ballenstedt einge- richtet worden, und verfügte auch über eine eigene Bibliothek. Auch alle Hebammen – für welche noch keine Unterrichtsanstalt im Land bestand – mussten jetzt vorher geprüft werden 3. 1890 wird Frau Jacobi als Heb- amme in Rieder genannt. Die Bezirks-Hebamme Hohmann aus Gernrode erhält Zuwendungen aus die Gemeindekasse Gernrode für erforderliche Instrumente, Desinfektionsmittel, Bücher, die Hebammenzeitung und das Nutzungsrecht für zwei Morgen Acker am Bückeberg. Vier bis acht Mark fallen für eine normale Entbindung an. 1910 ist Frau Elfruth, geb. Fritz Hübsch: Grußkarte anlässlich der Geburt eines Kindes, 1946 Pape aus Rieder Bezirkshebamme. Ihre Wohnung war am Spittelteich 1, im ehemaligen Hospital. Am 1. Januar 1929 erhielt Minna Schweinefuß die Zulassung als Hebamme für Rieder und gleichzeitig die Garantie eines Mindesteinkommens. Bis 1953 wurden unter Mithilfe der Hebamme Min- Liebe Leser, na Schweinefuß in Rieder 1100 Kinder zu Welt gebracht. 4 In der 2. Hälfte die in unserer Rubrik Geschichte veröffentlichten Texte und Recherchen des 16. Jahrhunderts sind in Rieder im Durchschnitt 28 Kinder jährlich ge- zur Geschichte der Stadt Ballenstedt wurden vom jeweiligen Autor ei- boren worden, im 17. Jahrhundert 26 und im 18. Jahrhundert 32. Waren es genständig recherchiert und nach Möglichkeit mit Quellen belegt. Wir in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Mittel etwa 50 Kinder, die das möchten darauf hinweisen, dass die veröffentlichten Aufsätze persönli- Licht der Welt erblickten, stieg deren Zahl in der zweiten Hälfte auf fast 75 che Einschätzungen des jeweiligen Autors enthalten können. im Jahr. 5 Anton Fiege / Heimatstube Rieder Ihre Redaktion

Impressum

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Stadt Ballenstedt Dr. Michael Knoppik | Zuständig für redaktionelle Beiträge: eckpunkt - Die Medienagentur GmbH | Frau Sindy Rathaj | Steinbachstr. 5a | 06502 | Tel.: 01 60 / 91 29 52 87 | Konzeption, Redaktion, Layout, Satz und Anzeigen: eckpunkt - Die Medienagentur GmbH | Frau Sindy Rathaj (Redaktion, Anzeigen) | Tel.: 01 60 / 91 29 52 87 | Elisabeth Bach (Konzeption, Layout) | Tel.: 03 61 / 55 04 88 00 | Regierungsstr. 51 | 99084 Erfurt | E-mail: [email protected] | Internet: www.eckpunkt.de | Verteilung / Briefkastenzustellung: Mediengruppe Magdeburg | Media Marke- ting Magdeburg GmbH | Bahnhofstr. 17 | 39104 Magdeburg | Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH | Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Ballenstedt (inkl. aller Ortsteile) Fotos: eckpunkt (Tosca Zadow, Sindy Rathaj, Stefan Hoffmann), Stadt Ballenstedt, www.aboutpixel.de, www.pixelio.de, www.istockphoto.de, www.fotolia.de, www.pixabay.de, Titelmotiv: Jürgen Meusel Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestattet. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nur die Meinung des Autors wieder, nicht die des Herausgebers oder der Redaktion. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der He- rausgeber und die Redaktion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gerichtsstand ist Erfurt. Wir legen Wert auf Gleichberechtigung. Wird im Text nur die männliche Form genannt, geschieht dies ausschließlich zur leichteren Lesbarkeit, das weibliche Geschlecht ist selbstverständlich mit eingeschlossen.

STADTBOTE BALLENSTEDT 15 09/2018 KURZ BERICHTET

Thüringer Tischtennisspieler im Sportzentrum Großer Ziegenberg

Nach mehrmaligem "Anlauf", kam es am Sonntag, den 29. Juli 2018, zum zeit“ und Zwischenstand von 6:4 für Ballenstedt, gab ersten Freundschaftsspiel mit den Sportfreunden der SG Thal Bürgel aus es erfrischende Getränke bzw. Kaffee und Kuchen. Auch Thüringen. Bei besten Bedingungen im Sportzentrum und hochsommer- die vielen zuschauenden Familienangehörigen trugen zu der lichen Temperaturen, wurde nach der Begrüßung durch den Vize-Verein- freundlichen, spaßigen Stimmung bei, da die Kinder und Enkelkin- schef, Klaus Gebhardt, das Spiel eröffnet. Da die Gäste krankheitsbedingt der parallel etwas Pingpong spielten. Bei den abschließenden sechs Ein- nur mit fünf Spielern anreisten, half K.G., kurzfristig bei den Gästen aus, zelspielen, war das knappe 3:2 von Karsten Schulze, ehemaliger BTTV somit konnte im 6er Paarkreuzsystem gespielt werden. Nach drei gespiel- Jugend und BL Spieler, jetzt bei Omega 3D Berlin, sehenswert, sowie das ten Doppel führten die Gäste mit 2:1. Besondere Spannung gab es bei den 3:2 von J. Brähmer gegen Adam. Mit dem Abschluss-Doppel-Erfolg si- Einzeln im oberen Paarkreuz. Hier gab es beim 3:1, Miethe gegen Moje cherte sich der BTTV einen knappen 9:7 Sieg. Anschließend wurden bei und 3:2 H. Klein gegen Konzak, interessante Ballwechsel. Nach „Halb- einer gemütlichen Grillrunde, mit „Original Thüringer Bratwurst“, frisch mitgebracht von den Thüringern, das erste Treffen beendet. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helferinnen für die bereitgestellten Kuchen und Salate. ANZEIGE

Alle Spieler freuen sich auf das Rückspiel, denn dann soll der ehemalige DDR-Vizemeister, Wolfgang Rauscher, bei den Thüringern zum Einsatz kommen.

Potenzielles Bauland in Ballenstedt, Kirschallee (AH64-2800-624706) • im Hinterland des Falkenwegs, der Robert-Koch- Straße sowie der Kirschallee • Verkaufsfläche: ca. 7.072 m² • im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungs- plans Nr. 23 „Falkenweg-Apfelallee“ • augenscheinlich ortsüblich erschlossen • nur zum Verkauf, vertragsfrei • regionaler Bodenrichtwert für Bauland: 45 EUR/m² Ansprechpartnerin: Manuela Staude Tel.: 0391/5373-642, E-Mail: [email protected] Endtermin Ausschreibung: 01.10.2018, 8 Uhr Exposé mit Ausschreibungsbedingungen unter www.bvvg.de.

Gebote sind, gekennzeichnet mit der Objektnummer, zu richten an:

BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Ausschreibungsbüro Postschließfach 55 01 34, 10371 Berlin Tel.: 030/4432-1099, Fax: 030/4432-1210

16 STADTBOTE BALLENSTEDT KURZKURZ BERICHTET BERICHTET 09/201809/2018

ANZEIGEN Karrierestart bei der Krankenkasse

Die AOK Sachsen-Anhalt bildet wieder aus und sucht engagierte Schul- sollten die Noten in Mathe und Deutsch wenigstens befriedigend sein, abgänger. 40 Schulabgänger beginnen auch in diesem Jahr wieder ihre so die Ausbildungsleiterin. Ausbildung bei der AOK Sachsen-Anhalt. Das sind doppelt so viele wie im Vorjahr. Die mit rund 765.000 Versicherten und 1.900 Mitarbeitern Für Rückfragen steht Frau Heynemann telefonisch unter 0391 2878- größte Krankenkasse in Sachsen-Anhalt leistet damit ihren Beitrag zur 45225 oder per Mail [email protected] gerne zur Verfügung. Fachkräftesicherung. Für das Ausbildungsjahr 2019 können jetzt noch Bewerbungen richten alle Interessierten bitte bis zum 30. September Bewerbungen eingereicht werden. 2018 an folgende Adresse:

Im Ausbildungsangebot ist der Beruf des Sozialversicherungsfach- [email protected] angestellten. Beraten, verkaufen, analysieren, moderieren, vermitteln, oder schriftlich per Post an die steuern und verhandeln – Das Fachgebiet Sozialversicherung ist an- AOK Sachsen-Anhalt spruchsvoll, sehr vielseitig und bietet ein breites Spektrum an Einsatz- Fachbereich Personal 27.17 und Karrieremöglichkeiten. „In der dreijährigen Ausbildung werden ver- Andreas Hack schiedenste Fachbereiche und Kundencenter der AOK Sachsen-Anhalt Lüneburger Str. 4 durchlaufen. Das erleichtert den Einstieg in so ein großes Unternehmen 39106 Magdeburg enorm“, sagt Britta Heynemann, Ausbildungsleiterin bei der AOK Sach- sen-Anhalt. Voraussetzung ist die mittlere Reife oder ein Abitur. Zudem Weitere Informationen gibt es unter www.passtmituns.de

ANZEIGEN

ER traumwagen zum L aM ICAN auch ideal als EA selbst fahren! r gutschein!

S R m cA USCLE PRINT sind wir.

jetzt mieten unter www.harzcruiser.de Quedlinburg DRUCK GmbH, Groß Orden 4, 06484 Quedlinburg Quedlinburg DRUCK GmbH | Groß Orden 4 | 06484 Quedlinburg als geschenkidee, für ihre traumhochzeit oder selber geniessen T 03946 77 05 0, [email protected],STADTBOTE www.q-druck.de BALLENSTEDT 17 Tel: 0 39 47 / 77 98 53 | Neinstedter Str. 15B | 06502 Thale T 03946 7705-0 | [email protected] | www.q-druck.de

AZJahreszeiten18.indd 3 09.03.2018 11:54:44 Uhr 09/2018 KITA & SCHULE

Familienwandertag der Bienen

Zum Wandertag für Groß und Klein luden die Elternvertreter, sowie die nötigt . Bei leckerem selbst gebackenem Kuchen der Kinder konnten sich Erzieherinnen Andrea und Sabine am 15.06.2018 alle Eltern, Kinder und die Eltern untereinander austauschen und die Kinder im schönen Schloss- Geschwister der Bienengruppe ein. Start war 14:30 Uhr am Kindergarten. park spielen. Von dort aus wurde losmarschiert – die Allee entlang bis ganz nach oben Es war ein wunderschöner Nachmittag und ein schöner Einklang ins zum Schlosspark. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto suchten sich Wochenende. die Kinder einen gemütlichen Platz auf der Wiese aus. Dort wurde dann Die Kinder der Bienengruppe Nicolaihof auf Decken alles ausgepackt, was man für ein gemütliches Picknick be- Foto: Christin Bauer

„Geh Abraham geh“ – ein Sommercamp in Ballenstedt

Diese Worte waren eine Woche lang unsere Begleiter. Gemeinsam mit Schulkindern aus Rieder, Badeborn, Opperode, Hoym, Neubukow und Ballenstedt tauchten wir in das Leben von Abraham´s Nomadenvolk ein und genossen es, unter freiem Himmel zu sein. In unserem selbstgebau- ten Lager ließen sich die Kinder von den vorhandenen Naturmaterialien inspirieren und errichteten Heureuter, Weidezäune, Ein- und Ausgänge sowie Heubetten, um authentisch die Bibelgeschichte in dieser Woche erleben zu können. Ein riesiges Kamel aus Heu brachte uns am letzten Tag vereint auf den Weg in die neue Zeit zurück. Jedes der Kinder erlebte auf seine Art und Weise, wie viel Gemeinschaft, Treue und Zuspruch un- ter dem Schutz Gottes im Miteinander wichtig sind. Ein erlebnisreiches Sommercamp ging am Freitag mit einer, von den Kindern selbst gestalte- ten Andacht für die Eltern und Besucher in der Nicolaikirche zu Ende. Wir danken allen fleißigen Helfern, die uns unterstützt haben und damit diese gesegneten Tage ermöglicht haben.

Gemeindepädagogin Kathrin Preuß und das Team aus dem Kirchenkreis Ballenstedt

18 STADTBOTE BALLENSTEDT KITA & SCHULE 09/2018

Als „Waldfüchse“ verabschieden wir uns!

Eine spannende Kindergartenzeit liegt hinter uns. Unter dem Thema: Ballenstedt. Das war ein Abenteuer! Im Marktturm fanden wir die große „Wie Waldfüchse ihre Heimat erleben“ startete für die Vorschulkinder die Schatztruhe. Nach einer aufregenden Übernachtung im Bauernhaus freu- Festwoche. Los ging es mit einer Wanderung zum Bismarckturm, einer ten wir uns auf die Segnungsfeier in der Nicolaikirche. Ein gemeinsames Turmgeschichte und einem Besuch im Familienhaus. Am nächsten Tag Picknick auf dem Spielplatz im Kinderland bildete am Freitag nochmal besuchte uns das Umwelttheater „Kasper rettet den Wald“ und auch eine einen gemütlichen Abschluss, bevor es dann „AUF WIEDERSEHEN“ hieß. Entdeckungsreise, kostümiert durchs Schloss mit Besuch im Filmmuse- um, stand auf dem Plan. Gemeinsam mit Eltern, Betreuern und Geschwis- Im Namen des Kita- Teams sei nochmals allen Eltern und Helfern herz- tern feierten wir das Zuckertütenfest. Nach einem Liederbummel und lich gedankt. fröhlichem Grillabend suchten wir aufgeregt den Zuckertütenbaum. Um So bitten wir um Gottes Segen für die Schulkinder, um Mut und Kraft für ihn zu finden, mussten einige Aufgaben gelöst werden. Wir haben es alle alle neuen Aufgaben. geschafft und die Freude war riesengroß! Nun wartete der Nachtwäch- ter auf uns. Er führte uns mit einer Schatzkarte durch die Altstadt von Das Team der Kita „Kinderland am Nicolaihof“

Internationaler Schüleraustausch

Lust Gastfamilie zu werden? Peru Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Familienaufenthalt: 06.01.19 – 21.02.19 Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Alexander von Humboldt Schule, Lima Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymna- 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen sium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Ta- Alter 14-16 Jahre schengeld mit. Argentinien Chile Familienaufenthalt: 18.01.19 – 09.02.19 Familienaufenthalt: 06.12.18 – 09.02.19 Deutsche Schule Eduardo Holmberg, Quilmes Deutsche Schule Carl Anwandter, Valdivia 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen 54 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 16-17 Jahre Alter 16-17 Jahre Brasilien Familienaufenthalt: 14.12.18 – 14.02.19 Familienaufenthalt: 14.01.19 – 08.02.19 Deutsche Schule Villarrica, Villarrica Pastor Dohms Schule, Porto Alegre 5 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen 13 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 16-17 Jahre Alter 16-17 Jahre

Familienaufenthalt: 14.12.18 – 14.02.19 Interessiert? Weitere Informationen bei: Deutsche Schule R.A. Philippi, La Unión Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart 13 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, Alter 16-17 Jahre [email protected] www.schwaben-international.de

STADTBOTE BALLENSTEDT 19 09/2018 KITA & SCHULE

Lust auf Besuch? Südamerikanische Austauschschüler suchen Gastfamilien!

Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deut- sche Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen.

Spannend ist es, mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM- Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewähr- leistet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulpflich- tig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 09. Februar 2019 bis Samstag, den 29. Juni 2019.

Wer Kolumbien kennen lernen möchte, ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weiterge- hende Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21400, Fax 0711-2221402, e-mail: ute.bor- [email protected], www.humboldteum.com

09/2018 FREIZEIT, VEREIN & SPORT

Sommerfest bei den Landfrauen Opperode

Wieder einmal haben die Landfrauen auf den Bauernhof der Familie Rafoth zum Sommerfest eingeladen. Bei wahrhaft heißen Temperaturen und passenden Musikeinlagen vom „Singenden Wirt“ wurde das kulina- rische Angebot wieder sehr gut angenommen. Unseren herzlichen Dank möchten wir Dirk und Ilona Rafoth aussprechen, die für ein schönes Ambiente gesorgt haben. Weiter allen fleißigen Helfern für das gute Gelingen unseres Festes.

Es grüßen die Landfrauen aus Opperode

ANZEIGE

DERZEIT 650M² FREIE LAGERKAPAZITÄT FÜR UNTERNEHMEN!

AS Lagerei | Hoymer Straße 13 | D-06493 Ballenstedt Mobil: +49174/3238462 | www.as-lagerei.de

20 STADTBOTE BALLENSTEDT VERANSTALTUNGEN 09/2018 VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER / OKTOBER 2018

 bis 31.12.  14.09.  15.09. AGTHE Konzert für Violine und Eine Schule. Zwei Geschichten. „Wassermärchen“ eine Lesung Krimidinner - Der Teufel der Cembalo von der NAPOBI zur SED-Par- mit Musik Rennbahn AGTHE Fuga A-G-D-H-E tei-schule Großer Ziegenberg Frank Rebitschek liest aus seinen Das Original KRIMIDINNER® lädt AGTHE Kindersinfonie Ballenstedt Märchen und spielt die „Wasser- zur brandneuen 6. Episode aus EILENBERG 3 Werke Sonderausstellung im Stadtmu- pfeife“, einem ganz besonderen der Feder von Alexandra Stamm Solisten: Farhad Billimoria seum „Wilhelm von Kügelgen“, selbstgebauten Musikinstrument. Episode VI der Ashtonburry-Chro- (Violine) und Christian Brembeck Ballenstedt Kindergärten und Schulen können nik (Cembalo) Ort: Stadtmuseum „Wilhelm von sich in der Fürstin Pauline Biblio- Der Teufel der Rennbahn Dirigent: Gerard Oskamp Kügelgen“ thek Ballenstedt anmelden. Ort: Schlosshotel „Großer Gast- Beginn: 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Ort: Fürstin Pauline Bibliothek hof“, Ballenstedt Ort: Schlosstheater Mo. geschlossen Ballenstedt Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: VVK ab 18,00 € Di.-So. 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Beginn: 10.00 Uhr

 bis 16.09.  15.09.  22.09. „Aquarellmalerei“ – Ausstel-  14.09. Was uns Kraft schenkt … Innere FSV Askania Ballenstedt lung von Karin Wiese Rudy Giovannini live Heimat finden spielt gegen SV Meteor Wegele- Anlässlich der 30 Jahre Städte- Diese Veranstaltung ist ausver- auf dem heimatHOF Gut Ziegen- ben partnerschaft Ballenstedt-Kron- kauft! berg Ort: Sportplatz Jahnstrasse berg präsentiert der Partner- Ort: Schlosstheater Beginn: 15.00 – 18.30 Uhr Beginn: 15.00 Uhr schaftsverein diese Ausstellung Beginn: Freitag: 18:00 Uhr Ort: heimatHOF Gut Ziegenberg, Die Vernissage findet am Eintritt: VVK ab 20,90 € Burgstraße 15, 06493 Ballenstedt 19.08.2018, 11.00 Uhr statt.  22.09. Ort: Schloss Ballenstedt Die große Musical – und Ope- (Nordflügel)  15.09. rettengala Öffnungszeiten: 230 Jahre Schlosstheater Bal- Top-Solisten mit internationaler Mo. geschlossen lenstedt Bühnenerfahrung präsentieren in Di.-So. 10:00 Uhr – 16:00 Uhr anlässlich dieses Jubiläums einer zweieinhalbstündigen Show veranstaltet die Stadt Ballenstedt  16.09. das Beste aus über 15 der, lt.  08.09. ein Festwochenende mit vielen 'Continental Drift' Umfragen, beliebtesten Musicals Die Post in Ballenstedt – Attraktionen. Das Programm Sonntagsmatinee in der Schloss- und Operetten. Es werden aus- Geschichte und Geschichten umfasst Maskenbildnerei im The- mühle schließlich die Originalmelodien Vortrag von Heinz George mit aterfoyer, Sonderbriefmarkenver- Folk & Songs aus Neuseeland, aufgeführt. historischen Aufnahmen. kauf anlässlich dieses Jubiläums, Irland und Deutschland Das Publikum darf eintauchen Ort: Oberhof am Rathausplatz, einen Blick hinter die Kulissen Toni Geiling, Violine, Singende in die großen Höhepunkte aus Ballenstedt mit Bühnenführung / Requisite / Säge, Gitrarre; Deutschland Elisabeth – die wahre Geschichte Beginn: 17.00 Uhr Licht, Logenlesung im Zuschauer- Dave Alley, Gitarre, Slide-Gitarre, der Sissi, Phantom der Oper, Tanz raum, Ausstellungseröffnung zum Gesang, Perkussion; Neuseeland der Vampire, Die lustige Witwe, Im  09.09. Theaterjubiläum im Stadtmuseum Jon Sanders, Mandola, Gitarre, weißen Rössl, Cats, Evita, Gräfin Tag des offenen Denkmals Diesmal unter dem Motto "Entde- „Wilhelm von Kügelgen“ und eine Ukulele; Neuseeland Mariza, Der Zarewitsch, My fair cken, was uns verbindet" können Sommernacht vor dem Schlos- Ort: Schlossmühle im Schlos- Lady, Der Bettelstudent, am 09. September 2018 in unse- stheater. spark Ballenstedt Die Csárdásfürstin, Elvis und viele rer Stadt historisch interessante Am 16.09. findet 17.00 Uhr ein Beginn: 11.00 Uhr mehr. Dabei sind auch die großen Gebäude besucht werden. Sinfoniekonzert mit der Mittel- Klassiker wie "Das Wolgalied", Das Motto für den diesjährigen deutschen Kammerphilharmonie "Memory" oder "Lippen schwei- Tag des offenen Denkmals heißt anlässlich des 230. Theaterjubilä-  16.09. gen" zu erleben. „Entdecken, was uns verbindet“. ums im Theater statt. Eintrittskar- Sinfoniekonzert mit der Mittel- Ein spektakuläres und unvergess- Damit nimmt es Bezug auf das ten erhalten Sie im Vorverkauf ab deutschen Kammerphilharmo- liches Erlebnis für jede Altersgrup- Europäische Kulturerbejahr 2018, 18,00 € in der Tourist-Information nie anlässlich des 230. Theater- pe, wartet auf sie. Jeder Musical das in Deutschland unter dem Ballenstedt. jubiläums - und Operettenfan wird voll auf Motto „Sharing Heritage“ steht. Beginn: 11.00 – 19.00 Uhr Programm: seine Kosten kommen. Freuen Sie Besucher können sich über das Ort: Schlosstheater FASCH Sinfonie in B-Dur sich auf große Stimmen, original- Neuste informieren und bei Füh- TELEMANN Tafelmusik getreue historische Kostüme, ein rungen die geöffneten Denkmale kennenlernen.

STADTBOTE BALLENSTEDT 21 Veranstaltungen 09/2018 VERANSTALTUNGEN aufwendiges Bühnenbild und na-  bis 31.10. Ort: Filmmuseum Schloss im Bodetal türlich erstklassigen Livegesang. „Bei deinem Namen genannt“ Ballenstedt Mit viel Charme und mit großer Ausstellung in der St. Nicolaikir- Beginn: 18:00 Uhr Stimme wird die Gala von Armin che Ballenstedt Eintritt: mit Unkostenbeitrag Stöckl präsentiert. Der junge Die Ausstellung ist eine interaktive Tenor wurde als „Bester Musical- Ausstellung und will sich beson- sänger“ und mit dem „Fachmedi- ders an Schulen, Kindergruppen  06.10. enpreis“ ausgezeichnet. Regelmä- und Familien wenden. Erntedankfest - Landfrauen ßig ist er im Fernsehen zu erleben, weitere Informationen finden Sie Opperode eV. u.a. in ARD, MDR oder NBC (USA). unter: Die Landfrauen Opperode e.V. Freuen dürfen sich die Gäste auch www.kirchenkreis-ballenstedt.de laden recht herzlich zum Ern- auf das Ensemble aus erstklassi- tedankfest auf das Vereinsge- gen Sängerinnen. lände in Opperode ein. Die Musical -und Operettengala  01.10. Ort: Vereinsgelände der Land- sorgt regelmäßig für Beifallstürme Zaungespräch auf dem frauen in Opperode und stehende Ovationen. In den heimatHOF Gut Ziegenberg Beginn: 14.30 Uhr letzten Jahren begeisterten die In unserem heimatLABOR sind Künstler in mehr als 600 Show´s bereits einige Ideen entstanden 06.10.2018 zehntausende von Besuchern. und einige davon sind schon zu  06.10. 20 Uhr • Klubhaus „ ale Beginn: 19.30 Uhr zarten Pflänzchen herangewach- „Risse im Gesicht“ Lesung Ort: Schlosstheater sen. Wir hegen und pflegen sie, Renate Sattler, Magdeburg, Eintritt: VVK ab 21,00 € arbeiten daran sie konkreter zu liest aus ihrem Roman über machen und Wege zu finden sie einhundert Jahre Familien- zu verwirklichen. Zum Beispiel und Zeitgeschichte  22.09. 26. unsere heimatHERBERGE, die Ort: Oberhof, Rathausplatz, Landeswandertreffen in Planung und Gestaltung unserer Ballenstedt Aschersleben Hoftage, Zaungespräche … und Beginn: 17.00 Uhr Wandern mit dem Harzklub Mitmachangebote auf dem Hof Zweigverein Ballenstedt oder ein ganz spannendes Projekt Treffpunkt: 7:30 Uhr Parkplatz der Kunstkurort Zauberberg. Wir  07.10. Schlossplatz Ballenstedt (PKW) möchten dir gerne von unseren THE WORLD FAMOUS GL- Wanderung: 8.20 Uhr Bhf Projekten und Ideen erzählen und ENN MILLER ORCHESTRA Aschersleben – Bus nach Hakero- laden dich sozusagen an unseren Directed By Will Salden de – Burgruine Arnstein – Einetal Gartenzaun zum Plaudern ein. Jukebox Saturday Night – Aschersleben Und wenn es draußen kalt wird Das Orchestra und die Anmeldung bis 05.08.18 bei R. und die Tage kürzer, dann gibts es Vocalgroup „The Moonlight Gaudi und Showprogramm mit Lange (039483-8843) natürlich einen gemütlichen Platz Serenaders“ bestehend aus traditionellem Fassbieranstich, Streckenlänge: am Kachelofen. Musikern, einer Sängerin DJ Svenni, den Funkentalern des ca. 12 km (Route 4) Wir freuen uns auf dich. und dem Orchesterleiter Wil TCC, dem Hettstedter Fanfaren- Unkostenbeitrag: Teilnehmer- Beginn: 19.30 – 21.30 Uhr Salden, versetzen das Pub- zug u.v.m. gebühr 5,00 € (Eintopf + Getränk), Ort: heimatHOF Gut Ziegenberg, likum zurück in die Zeit der 3,00 € Bustransfer Burgstraße 15, 06493 Ballenstedt Jukeboxes der 30er und 40er Wanderführung: Peter Schultze, Jahre, wenn Titel wie: What A Volkmar Teuke (Aschersleben) Wonderful World, Blue Moon, 20.10.2018 (03473-9631764) Everybody Loves My Baby, 20 Uhr • Klubhaus „ ale Moonlight Serenade, In The Mood und mehr erklingen.  23.09. Beginn: 16.00 Uhr Sonntagsbrunch im Kulturhaus  03.10. Ort: Schlosstheater Badeborn FSV Askania Ballenstedt Eintritt: VVK ab 35,00 € Lassen Sie sich vom Team des spielt gegen SV Germania Kulturhauses kulinarisch verwöh- Gernrode nen. Ort: Sportplatz Jahnstrasse  12.10. Um Reservierungen wird gebeten Beginn: 14.00 Uhr Walther Plathe „Ich habe unter der Tel.Nr.: 039483-82408 nichts ausgelassen“ Beginn: 10.00 – 14.00 Uhr Auf der Bühne gab er den Ort: Kulturhaus, Große Gasse  03.10. verführerischen Liliom, den 230a, 06493 Ballenstedt Bade- Mittwochskino schelmischen Schwejk, den Tickets für beide Events unter: born Titel: „wird noch bekannt tragischen Professor Unrat. Tel. (0 39 47) 77 680 22 gegeben“ In Filmen spielte er komische www.bodetal.de und ernste Rollen, im Fernse-

tickets.bodetal.de 22 STADTBOTE BALLENSTEDT (03947) 77 680 22 ANZEIGE VERANSTALTUNGEN 09/2018 hen war er siebzehn Jahre lang zeigen sie ihr wahres Gesicht. der bodenständig-sympathische Doch wer guckt denn da noch hin? »Landarzt«. So schillernd und Unwissenheit und Interessenlo- vielseitig die Rollen, so geradlinig sigkeit sind die Tugenden aller und direkt der Charakter dahinter. Mitläufer. Natürlich hat auch der Walter Plathe – eine echte Ber- Mitläufer ein Ziel vor den Augen. HWG Haustechnik liner Pflanze, ein Typ mit Herz und Und zwar das Brett vor seinem Inhaber: Marko Storch Tel.: 0 39 485 / 65 11 82 Schnauze, ein Volksschauspieler, Kopf. Bei manchem ist das Brett Kornstr. 5 a Fax: 0 39 485 / 65 11 84 der festhält an seinem Credo: allerdings schon so morsch, dass OT Rieder www.hwg-haustechnik.de »Die Mutter vons Janze ist das ein Holzwurm darin verhungern 06493 Ballenstedt [email protected] Theater!« Schon sein Großvater muss. Das Brett vor dem Kopf ist betrieb ein privates Volkstheater, die Tragfläche für geistige Höhen- doch die Familie warnte den flüge. Doch wer immer über den 24-h Bereitschaftsdienst: 01 70 / 7 56 18 41 Jungen vor der brotlosen Kunst. Dingen schwebt, muss sich nicht ANZEIGE So lernte er erst Verkäufer in einer wundern, wenn er kein Bein mehr Zoohandlung, verschrieb sich auf den Boden kriegt. aber schließlich mit Haut und Kabarettist Lothar Bölck, bekannt  20.10.  21.10. Haar der Schauspielerei, denn: als Pörtner aus dem „Kanzleramt FSV Askania Ballenstedt KABARETT LEIPZIGER PFEF- »Ich musste mich entscheiden Pforte D“, der gleichnamigen spielt gegen VfB Germania Hal- FERMÜHLE – Agenda 007 zwischen meiner Tierliebe und der Polit-Satire des MDR Fernsehens, berstadt II Kabarett im Schlosstheater Lust auf Verstellung und Spiel«. begibt sich mit seinem vorläu- Ort: Sportplatz Jahnstrasse Mit: Franziska Schneider, Matthias Mit viel Humor erzählt Plathe fig letztem Soloprogramm auf Beginn: 15.00 Uhr Avemarg, Michael Rousavy; seine Lebensgeschichte. Abschiedstournee. Seine Bühnen- Marcus Ludwig (p), Beginn: 19.30 Uhr und Fernsehfigur, den Pförtner, David Hobeck (tp) Ort: Schlosstheater schickt er in den Unruhestand.  20.10. Agenda 007! Der feuchte Traum Eintritt: VVK ab 16,10 € Sein “weisen sie sich bitte aus“ Mitmachwerkstatt auf dem der Stasi ist gesamtdeutsche nimmt er für sich wörtlich. Doch heimatHOF Gut Ziegenberg Wirklichkeit: kein öffentliches ein letztes Mal noch wird er Themen: Nähen, Fahrräder WC ohne Kamera, kein privater  13.10. die Besucher satirisch durch Mit unserer regelmäßig statt- PC ohne Staatstrojaner. Das Pfortissimo oder Rest of Pfört- sein Kanzleramt führen und sie findenden Mitmachwerkstatt Handy hört mit, das Auto sendet ner über Macht und Ohnmacht der „Reparieren & Wiederverwerten“ die Position und der Fernseher Wenn es ein Anfang vom Ende Politik zum Lachen bringen, wo aus dem englischen „Repair & schaut uns ins Schlafzimmer. gibt, dann muss es auch ein Ende es manchmal eher zum Heulen Upcycling“ möchten wir auf dem Das greift bis ins Privatleben: vom Anfang geben. Aber was ist. Noch einmal will er der Politik heimatHOF traditionelles Hand- Wir lesen heimlich die E-Mails fängt dann an? Und wann endet den Marsch blasen. Und zwar werkswissen weitergeben, Altes des Partners, orten die Handys es? Lange Zeit hat er alles ge- Pfortissimo. Sein Motto: Wenn wir umdenken oder erneuern. Kinder unserer Kinder und checken schluckt. Jetzt will er sein Schwei- die gesellschaftlichen Strukturen können im Repaircafé lernen, per WhatsApp, ob sie unter der gen brechen. Aber, nicht jeder, der nicht verändern, werden sich die einen kaputten Fahrradreifen zu Bettdecke noch online sind. Die in sich geht, findet hinterher wieder gesellschaftlichen Veränderungen flicken oder ihre Lieblingsjeans geheimen Dienste sind allmächtig, hinaus. Dennoch, die Erkenntnis strukturieren. zu retten. Erwachsene können doch sie agieren im Verborgenen. des Pförtner im Bundeskanzler- Kommen, sehen und hören sie lernen, was Sie aus alten Möbeln, Franziska Schneider, Matthias amt lautet: Politiker sind nicht Bölck´s Rest of Pförtner oder was Geschirr und ähnlichem noch Avemarg und Michael Rousavy an der Macht, sie sind nur an er noch einmal sagen wollte! alles zaubern können, ohne bringen mit beißendem Spott, den Regierungen. Und das Wort Beginn: 19.30 Uhr es wegzuwerfen. Ältere Leute ansteckender Musikalität und „Regierungen“ kann man nicht Ort: Schlosstheater können ihr Wissen im hand- einer Prise Investigativität endlich übersetzen, denn Regierungen Eintritt: VVK ab 18,00 € werklichen Tun an Menschen mit Licht ins geheimdienstliche muss man überstehen. Schließlich leuchtenden Augen weitergeben Dunkel. Freuen Sie sich auf einen ist es dem Pförtner im Kanzleramt und sehen, wie man altes Wissen nachhaltigen Lachmuskelkater egal, wer unter ihm Kanzler ist. Als  14.10. neu umformen und nutzen kann. bei gleichzeitigem Erkenntnisge- langgedienter Türsteher, als assis- „Saso Avsenik“ und seine Die Repaircafés werden begleitet winn. Märchenhaft orientalisch tent manager of people controlling, Oberkrainer durch kundige Personen. gekleidet, mit bestickten Kappen hat er alle und alles überlebt. Eins Die großen Hits von Slavko Beginn: 15.00 – 18.30 Uhr und verzierten Gürteln, weiten hat sich verändert. Früher hat man Avsenik und seinen Original Ort: heimatHOF Gut Ziegenberg, Hosen und Hemden mit Stehkra- ihm gesagt, was er machen soll Oberkrainern Burgstraße 15, 06493 Ballenstedt gen kommen die Musiker (Könige) und heute soll er machen, was ihm Beginn: 15.00 Uhr daher. In Schwarz bekleidet und gesagt wird. Früher hielten sich Kö- Ort: Schlosstheater barfuß kniet die Erzählerin am nige aus dem Volk Narren und heu- Eintritt: VVK ab 33,50 € Bühnenrand vor einem großen te halten die Regierenden das Volk Schattenspiel. Gerhard Schöne zum Narren. Doch am Ende war und seine Musiker berichten in es stets dasselbe: Wenn Regen- Kinder-Liedern aus aller Welt von ten die Hosen runterlassen, dann der Geburt des Kindes heiter und

STADTBOTE BALLENSTEDT 23 ANZEIGE 09/2018 VERANSTALTUNGEN ausgelassen, mit Achtung vor sorgen für einen „zauberhaften“ auf Schloss Ballenstedt. In den dem Fest und seiner Geschichte, Nachmittag. Das passende Gängen, Hinterzimmern und aber auch mit vielen spiele- Grusel-Gesicht kann man sich Kellern wird es vor Geistern, rischen wie phantasievollen natürlich auch schminken lassen! Teufel und Hexen nur so Mitmachmomenten. Alle kleinen Besucher können wimmeln. Wer sich gruseln Beginn: 16.00 Uhr selbst gebastelte, schaurig-schö- will, sollte diesen Termin nicht Ort: Schlosstheater ne Kürbisgesichter mitbringen verpassen. Natürlich gibt es Eintritt: VVK ab 22,35 € .Die „Wahl der Garderobe“ sollte wieder viele Attraktionen und also dem Fest entsprechen – es Mitmachspiele. lohnt sich! Kommt in euren gruseligsten  27.10. Der Förderverein Roseburg freut Kostüm und macht die Nacht Kürbisfest zu Halloween auf sich auf euch! zum Tag. der Roseburg Der Eintritt für Erwachsene Ort: Schloss Ballenstedt Wenn die Nächte länger werden Kostet 4,00 € - alle Besucher bis Beginn: ab 18.00 Uhr und sich die Dunkelheit lang- 10 Jahre haben wie immer freien sam durch die Bäume schleicht, Eintritt. Samstag, beginnt auf der Roseburg Ort: Roseburg Ballenstedt / OT  31.10. 13. OKTOBER 2018 wieder die Gruselzeit für alle Rieder FSV Askania Ballenstedt um 19.30 Uhr Halloween-Fans und die ganze Beginn: ab 14.00 Uhr spielt gegen SV Eintracht im Familie. Es erwarten euch ge- Derenburg SCHLOSSTHEATER spenstische Kürbisse, wunder- Ort: Sportplatz Jahnstrasse BALLENSTEDT lich gekleidete Menschen und  30.10. Beginn: 14.00 Uhr Schlossplatz 1 · 06493 Ballenstedt seltsames Gebräu und Futter, das Änderungen vorbehalten, Halloween auf Schloss Ballen- Preis: 15,00 Euro getrunken und gegessen werden stedt Aushänge beachten! Kartenverkauf über Tourist-Information möchte … Basteleien, Spiele, viele Süßes oder Saures heißt es Tel.: (039483)979098 kleine und große Überraschun- wieder am 30. Oktober 2017. gen z.B. das Stockbrotbacken Kürbisse, Grusel und Süßigkeiten

ANZEIGEN

www.rosstrappendownhill.de

Freitag ab 20 Uhr

mit CROWDROCKERZZZ

Samstag ab 20 Uhr

Mit fettem Line-Up! e l

a VOM BIS h T

H b m

t f a h c s l l e s e g s g n u

n 28. 30. STADTBOTE BALLENSTEDT h 24 o W SEPTEMBER THALE SEPTEMBER VERANSTALTUNGEN 09/2018

„Entdecken, was uns verbindet“

Der Gernröder Kulturverein Andreas Popperodt e.V. hat das diesjährige Denkmalthema in den Mittelpunkt gestellt. Eine Ausstellung zeigt ab dem 9.9.2018 die reiche Kulturgeschichte ihres Nachbarortes Rieder in Texten und Bildern in der alten Gernröder Elementarschule von 1533, St. Cyriakusstr. 2.

Termin: ab Sonntag, 9. September 2018 Ort: Gernröder Elementarschule von 1533, St. Cyriakusstr. 2 Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr

Was uns Kraft 21. Deutscher Lungentag schenkt – Innere Heimat finden PROGRAMM 09.30 Uhr Begrüßung und Zusammenkommen mit dem Gospelchor „Rain- Ein Open Air Theaterstück auf dem heimatHOF für Kinder, Jugendliche bowsingers“ der Stiftskirche Gernrode und junge Erwachsene, Familien, Junggebliebene. Das Stück spiegelt 10.00 – 10.15 Uhr ganz wunderbar wider, welchen Grundsatz des menschlichen Angenom- Prämierung der Projektarbeiten zum Thema „Rauchen und Ge- menseins wir mit unserem Verein verfolgen und dass jeder Mensch be- sundheit“ aus dem Wolterstorff-Gymnasium Ballenstedt sondere Gaben hat, die sich in Gemeinschaft ergänzen. VORTRAGSRUNDE IM GROSSEN KLUBRAUM Fast ohne Worte, mit zauberhaften Figuren und wunderschöner Musik 10.20 Uhr erzählt Kerstin Dathe die Geschichte des kleinen Fritz. Eine Geschich- Einführung zum Deutschen Lungentag und Aktuelles aus der Lun- te über das Anderssein, die Angst davor, den Mut, so zu sein wie man genklinik Ballenstedt, CÄ Dr. med. B. Wagener ist, über unterschiedlichen Welten und Brücken zwischen ihnen, darü- 10.30 – 11.15 Uhr ber, voneinander zu lernen, über Toleranz, Freude, Sprache, Phantasie Hauptvortrag zum Lungentags-Motto 2018. „Dicke Luft – Gefahr www.rosstrappendownhill.de und Liebe. Und darüber, dass es für jeden einen Ort gibt, der ihm Kraft für die Lunge“, OA S. Teubener schenkt. Und sei es ein Schneckenhaus. 11.15 – 11.50 Uhr Husten, Luftnot, Kloßgefühl im Hals – ein manchmal schwieriges Das Theaterstück wird präsentiert von Theaterlandschaft e. V., Fried- Problem, OÄ Dr. med. G. Ahlfeld richsbrunnen. Weitere Informationen unter: www.baumhaus-harz.de Es werden unterschiedliche Befundsituationen demonstriert. 12.00 – 12.30 Uhr Im Anschluss an das Theaterstück wollen wir in kreativer Weise in Wort, Atemräume öffnen (Gymnastik zum Mitmachen), Bild und Schrift verschiedene Antworten auf die Frage „Was schenkt mir A. Ullrich / U. Ahne Kraft?“ finden. Auf dem heimatHOF gibt es unzählige leere Schnecken- häuser. Wir suchen gemeinsam mit den Kindern zwischen altem Gemäu- IN DER ENDOSKOPIE er, im Garten und sammeln die Schneckenhäuser, um sie im Anschluss 10.30 – 12.30 Uhr zu bemalen. Die Ergebnisse – sofern sie von den Akteuren nicht als Erin- Reanimationstraining für Laien, Schw. Birgit Hinrichs und Team nerung mit nach Hause genommen werden möchten – dienen als neue 10.00 – 14.00 Uhr Freitag ab 20 Uhr Ausstellungsstücke. Großer Gesundheitscheck (Messung von Lungenfunktion, Sauer- stoffsättigung, Blutdruck, Cholesterin, Blutzucker, COHb [Raucher], Seh- und Hörtest), Team Lungenklinik / Stadtapotheke Ballenstedt / Termin: Sonnabend, 15. September 2018 Augenoptik und Hörakustik Kirchvogel Ballenstedt mit CROWDROCKERZZZ Ort: heimatHOF Gut Ziegenberg, Burgstraße 15, Ballenstedt Zeit: 15.00 bis 18.30 Uhr Einblicke in die Bereiche, u. a. Schlaflabor, Schlaf-Atem-Zentrum, Radio- Samstag ab 20 Uhr Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder logie, Allergologie, Endoskopie, Zytologie ab 4 Jahre 3 € und Kinder unter 4 Verschiedenste Informationsstände sowie kulturelle Aktivitäten. Füh- Jahren frei rungen durch die Klinik. Besondere Aktionen für Kinder: Großer Wasserballonspaß, Hüpfburg, Mit fettem Line-Up! Kinderschminken, Basteln/Filzen, Fußball. Des weiteren laden wir ein zum TAG DES OFFENEN DENKMALS Für das leibliche Wohl und die musikalische Umrahmung ist gesorgt. Mit alten Geschichten vom Gutshof und unserer Stadt 09. September 2018 von 15.00 bis 18.30 Uhr . Weitere Termine und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Termin: Sonnabend, 15. September 2018 e l

a VOM BIS h T www.heimatbewegen.de oder www.gutziegenberg.de Ort: Lungenklinik Ballenstedt/Harz GmbH H b m t f a h

c Foto: Nicole Müller Zeit: 9.30 – 14.00 Uhr s l l e s e g s g n u n 28. 30. h STADTBOTE BALLENSTEDT o 25 W SEPTEMBER THALE SEPTEMBER dance club CROSS SPECIAL OFFER 09/2018 VERANSTALTUNGEN

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam sed consectetur magna. ONLY THIS WEEKEND

FORMULA ONE RACING CHAMPIONSHIP

Unsere Tipps und Empfehlungen YOUR STORE Your store

Lorem ipsum dolor sit amet, Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Hier zeigen sich Kultur, Natur und Geschichte in ihrer schönsten Vielfalt. consectetur adipiscing elit. write a subtitle here

DIE RUSSISCHE WEIHNACHTS- WEIHNACHTSKONZERT MIT EINE MUSIKALISCHE EINSTIM- REVUE SELDOM SOBER COMPANY MUNG AUF DIE WEIHNACHT TITLE big Maecenas non luc justo, sed auctor sapien. In id mollis urna, eu pellentesque lorem. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetursales Eine kulturelle und spannen- Das Weihnachtskonzert der Es wird eine Auswahl der be- ridiculus mus. Duis sollicitudin eros ac nisi tempor.

de Reise durch das alte, win- Seldom Sober Company gehört kanntesten Festtagsweisen Lorem ipsum dolor sit amet, Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. consectetur adipiscing elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Consectetur adipiscing elit. terliche Russland, mit seinen zu den Highlights der Weih- dargeboten. Select the color and enjoy. Liedern, Tänzen und Traditio- nachtskonzerte auch in Mittel- Die „WIENER OPERETTEN WEIH- nen. Die charmante Erzählerin deutschland. Ursprünglich als NACHT“ wird präsentiert von Natascha, begleitet die Gäste kleines Pub-Projekt gegründet, anmutigen Balletttänzerinnen in Deutscher und Russischer gehört die Seldom Sober Com- des National Theater Prag, in- Sprache durch das Programm. pany zu den wichtigsten Irish ternational bekannten Solis- Chor, Ballett und Orchester der Folk Bands Deutschlands. Tra- ten und Musikern des Prager Tambover Hochschule für Tanz ditioneller Irish Folk steht an Metropolitan Chamber Orches- und Musik zeigen ihr Können. diesem Abend im Vordergrund. tra.

IVUSHKA! IRISH CHRISTMAS WIENER OPERETTEN WEIHNACHT

Datum: 22./ 23. November 2018 Datum: 08. Dezember 2018 Datum: 09. Dezember 2018 Zeit: 18.00 Uhr Zeit: 19.30 Uhr Zeit: 15.30 Uhr Ort: Schlosstheater Ort: Schlosstheater Ort: Schlosstheater Ballenstedt Ballenstedt Ballenstedt Preis: ab 23,50 EUR Preis: 28,85 EUR Preis: ab 20,00 EUR

Tourist-Information Anhaltiner Platz 11 06493 Ballenstedt Telefon 039483/ 263 [email protected] www.ballenstedt.de 26 STADTBOTE BALLENSTEDT dance club WerteCROSS schätzen und erhalten SPECIAL OFFER VERANSTALTUNGEN 09/2018 Unsere Leistungen: Qualifi zierte Pfl ege | Kurzzeitpfl ege UmfangreichesLorem Betreuungs- ipsum dolor sit & amet,Beschäftigungsangebot consectetur Dementenbetreuungadipiscing elit. | Einzel- Nam sed und consectetur Doppelzimmer magna. mit Bad Abwechslungsreiche Menüauswahl aus der eigenen Küche ONLY THIS WEEKEND Begleitung zu Fachärzten | Wäschedienst | Probewohnen möglich Vergleichen lohnt sich!

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ALLRODE Friedrichsbrunnerstraße 171 Tel.: (03 94 87) 73-0 06502 Thale OT Allrode [email protected]

FORMULA ONE RACING ANZEIGEN dance club Senden Sie einfach eine E-Mail zwei mal 2 Karten für: Wir verlosen mit ihrem Namen,SPECIAL Ortsteil, TeleOFFER- Die große Musical – CROSSCHAMPIONSHIPfonnummer und dem Lösungs- und Operettengala in Ballenstedt Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur wort an stadtbote@eckpunkt. adipiscing elit. Nam sed consectetur magna. de oder per ONLYPost an THIS eckpunkt WEEKEND – Die Medienagentur, Steinbach- Die von Publikum und Presse gefeierte „Musical – str. 5a, 06502 Thale. und Operettengala" ist auf Deutschlandtour und am 22. September 2018 Eine Barauszahlung ist nicht ab 19.30 Uhr im Schloßtheater Ballenstedt zu erleben. Top-Solisten mit in- möglich. Der Rechtsweg ist aus- ternationaler Bühnenerfahrung präsentieren in einer zweieinhalbstündigen geschlossen. Die Gewinner wer- Show das Beste aus über 15 der, lt. Umfragen, beliebtesten Musicals und FORMULAden per Email oder Telefon ONE be - RACING Operetten.YOUR Es werden ausschließlich STORE die Originalmelodien aufgeführt. Your storenachrichtigt.

Lorem ipsum dolor sit amet, Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Einsendeschluss ist consectetur adipiscing elit. write a subtitle here CHAMPIONSHIP span. Zeitspan- immer- Innerei- Kürzel der kleines Appetit- tiroler Ort Schutz- Ausrufder 17. Septemberne von 2018. Paradies- Teil ara- grüner arabisch: Verband Abk.: Kreuzworträtselengericht Sowjet- Wasser- häppchen am Lech Fahrgast polizei des Er- geringer Reithose garten bischer Nadel- Vater von Nord- union fahrzeug (Mz.) (Kw.) staunens Dauer Namen baum Tieren nordost span. Zeitspan- immer- Innerei- Kürzel der kleines Appetit- tiroler Ort Schutz- Ausruf ne von Teil des Paradies- Teil ara- grüner arabisch: Verband Abk.: Sowjet- Wasser- Fahrgast polizei des Er- SchnabelsReithose bischer von Nord- engericht häppchen am Lech nicht süß geringer garten Nadel- Vater union fahrzeug (Mz.) (Kw.) staunens Dauer junger Namen baum Tieren nordost Vögel Teil des Schnabels Neben- nicht süß best. Na- fluss der Fahndung turkatas- junger TITLE big Vögel Donau trophe Maecenas non luc justo, sed auctor sapien. In id mollis urna, eu pellentesquesales 9 YOUR STORElorem. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nasceturYour store Neben- best. Na- ridiculus mus. Duis sollicitudin eros ac nisi tempor. Abk.: Gefahr, Lorem ipsum dolor sit amet, gelände- fluss der Fahndung Lorem ipsum dolor sit amet, turkatas-consectetur adipiscing elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. DonauSeptem- Ver- Rechen consectetur adipiscing elit. trophe gängiges write a subtitle here ber derben Lorem ipsum dolor sit amet, Lorem ipsum dolor sit amet, Motorrad 9 1 consectetur1 adipiscing1 elit. consectetur adipiscing elit. Lorem ipsum dolor sit amet,3 consectetur adipiscing elit. Consectetur adipiscing elit. Zustand,Abk.: Select the color and enjoy.Gefahr, An- gelände- int. Wirt- StandSeptem- der Ver- komisch,Rechen gestellte US-Nach- gängiges schafts- erregende Kfz.-Z.: richten- Nordvor- Dinge,ber 1 derben humorvoll einer 11 Motorrad 3 organisa- Spannung Situation Firma sender tion (Abk.) pommern Zustand, 10 An- int. Wirt- US-Nach- Kfz.-Z.: Stand der komisch, gestellte Kloster- schafts- erregende Dinge, humorvoll einer richten-Weltalter, mit Farbe organisa- Spannung Nordvor- senderEwigkeit versehen gemein- pommernTITLE Situation 10 Firma schaft tion (Abk.) big Maecenas non luc justo, sed auctor sapien.8 In id mollis urna, eu pellentesquesales Kloster- lorem. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur Weltalter, mit Farbe dt. ridiculus mus. Duis sollicitudin eros ac nisi tempor. Stelle des Kloster- Ewigkeit versehen gemein- Eintopf- spannen, Halbgott, schaft Schau- Kürbis- Ver- vorsteher Lorem ipsum dolor sit amet, Lorem ipsum dolor sit amet, gericht strecken Held consecteturspielerin adipiscing elit. gewächsLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Consectetur adipiscing elit. brechens (Mz.) consectetur adipiscing elit. 8 Select the color and enjoy. dt.†2007 Stelle des Kloster- Eintopf- spannen, Halbgott, giganti- Sport- Schau- Kürbis- gericht Ver- strecken HeldVorname geringe vorsteher spielerin gewächs Lebens- brechens sches (Mz.) meister ende Amund- Entfer- Märchen- (engl. †2007 sens † nung giganti-wesen 7 Sport-Kw.) 4 Vorname geringe Lebens- schesMassen- meister ende Amund- Entfer- Märchen- irisch- franz. (engl. sens † nung kund- europ. wesengebung schott. 7 Anrede: Kw.) 4 Inselvolk Tanz Frau 12 Massen-(Kw.) irisch- franz. kund- Spielab- europ. Bewir- spitzer gebung schott. 7.Anrede: griech. Inselvolk span. Tanz Frau schnitt westafrik. tungsser- Grußwort Pflanzen-12 (Kw.) Buch- beim Staat vice teil stabe Spielab-Curling Bewir- span. spitzer 7. griech. schnitt westafrik. tungsser- Grußwort Pflanzen- Hebe-, Buch- beim Staat vice Flachland teil Förder- stabe Curling werk Hebe-, 6 Kriminal- nordi- Flachland Schlacht- Förder- roman- scher tiere werk engl.: autorin Riesen- reichlich 6 neun Kriminal-(... Leon) hirschnordi- Schlacht-füttern roman- scher tiere engl.: autorin Riesen- reichlich Mit- neun (...FlitterLeon)- hirsch füttern bringsel kram Tonart aus dem Mit- 2 Urlaub 5 © RateFUX 2014-225-002 Flitter- bringsel kram Tonart aus dem 2 Urlaub 5 © RateFUX 2014-225-002

Lösungswort 08/2018: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 STECKLENBURGROSSTRAPPENDOWNHILL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 STECKLENBURG BALLENSTEDTER R I K B Ausgabe 10 / 2018 Anzeigen & K U T T E L N S A U E R E I Z A H N R I K B D RSTADTA U S U C H E E R D B E BRedaktionsschluss:E N 26.09.2018 Redaktion K U T T E L N S A U E R E I Z A H N S E P T A H A R K E E N D U R O D R A U S U C H E E R D B E B E N S T A T U S U Z C N N E Verteilung:D 13.10.2018 Sindy Rathaj: S E P T A H A R K E E N D U R O E R BBOTES E N S U P P E H O R D E N STADTBOTE BALLENSTEDT 27 S T A T U S U Z C N N E E-Mail:D [email protected] Tel. 0160 / 91 29 52 87 O H E R O E A E B T E R V E R B S E N S U P P E H O R D E N T O D E I R I E S E C H A M P O H E R O E A E B T E R V C A T E R I N G S O M A D A M E T O D E I R I E S E C H A M P T H O L A D O R N A M A L I C A T E R I N G S O M A D A M E D O N N A E B E N E E L E V A T O R T H O L A D O R N A M A L I R E L C H M A E S T E N N I N E D O N N A E B E N E E L E V A T O R T A N D E M O L L A N D E N K E N R E L C H M A E S T E N N I N E T A N D E M O L L A N D E N K E N Foto: dk-fotowelt - fotolia.com dk-fotowelt Foto:

BAL STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT MBH BÄRENSTARK AUS LEIDENSCHAFT!

Wohnen in Ballenstedt:

1-Zimmer-Wohnungen: · EG, Pestalozziring 52, ca. 35 qm Wohnfl., € 200 zzgl. BK+HK

2-Zimmer-Wohnungen: · 3. OG, Pestalozziring 23, ca. 50 qm Wohnfl., € 250,00 zzgl. BK+HK

3-Zimmer-Wohnungen: Die hier vorgestellten Wohnungen · 1. OG, Pestalozziring 14, ca. 59 qm Wohnfl. umfassen nicht unser Gesamtangebot. € 330,00 € zzgl. BK +HK · 2. OG Pestalozziring 16, ca. 59 qm Wohnfl., Gern können Sie uns Ihre Vorstellungen zzgl. € 300,00 BK+HK benennen und wir helfen Ihnen, die pas- sende Mietwohnung in Ballenstedt und 4-Zimmer-Wohnungen: Umgebung zu finden. · 1. OG, Pestalozziring 22, 71,50 qm Wohnfl., € 380,00 zzgl. BK+HK Rufen Sie uns einfach an!

BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Rathausplatz 11 | 06493 Ballenstedt Mo, Mi & Do 7:30 - 12:00 Uhr 13:00 - 15:30 Uhr Telefon: (03 94 83)84 00 20 Dienstag 7:30 - 12:00 Uhr Fax: (03 94 83)84 00 39 13:00 - 18:00 Uhr Freitag 7:30 - 12:00 Uhr Internet: www.bal-stadtentwicklung.de E-Mail: [email protected]