März 2020 HOLSTEIN Mitglieder- Nachrichten

Lehrreiche Zeiten

Coronavirus trifft die KSV Ein Jung-Storch wird Profi FFIT geht wieder neue Wege Ligateam in der Quarantäne, Für Jonas Sterner erfüllt sich XXL-Fans lehren sich untereinander kein Betrieb im CITTI FUSSBALL PARK bei der KSV ein Traum das richtige Abnehmen WIR SIND WEITER FÜR SIE DA!

Alle Infos zu weiterhin geöffneten Shops und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte:

citti-park-kiel.de

/cittipark.kiel

/cittipark.kiel

citti-park-blog.de

Bleiben Sie gesund! Ihr

CP_KI_HolsteinKiel_Mitgliedernachrichten_03_20.indd 1 18.03.20 10:21 VORWORT & INHALT 3

Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, Inhalt so wie auch Sie in diesen schwierigen Zeiten von Unsicher- heit und Zweifeln geplagt sind, so segelt auch unsere KSV Holstein aktuell durch stürmische See. Davon ist nicht nur 05 AKTUELLE LAGE unsere Ligamannschaft betroff en, der nach einem positiven 07 WAHL ZUM TRAINER UND Coronavirus-Befund am 14. März eine zweiwöchige Qua- FUSSBALLER DES JAHRES rantäne verordnet wurde. Die Pandemie, die mittlerweile weltweit die Menschen vor besondere Herausforderungen 9 HOLSTEIN HISTORIE stellt, betriff t die gesamte Gesellschaft und damit auch die 11 PORTRAIT JONAS STERNER KSV Holstein als Verein in Gänze. Im CITTI FUSSBALL PARK arbeiten seit Wochen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle im 12 FUSSBALLSCHULE Schichtbetrieb und/oder im Home Offi ce, und der Trainings- 18 FANARTIKEL betrieb für alle Nachwuchsmannschaften wurde komplett eingestellt. Die Fußballschule, deren Teilnehmer immer für 20 eine besonders positive Atmosphäre in unserem Storchennest sorgen, hat erst einmal 23 JWD-POKAL seine Türen geschlossen. Die deutsche Meisterschaft unserer Cheerleader ist abgesagt worden, unsere Krabben haben den Handball in die Ecke gelegt, auch die Holstein Women 24 SCHIEDSRICHTER können ihre erfolgreiche Saison aktuell nicht fortsetzen – diese Liste ließe sich noch 24 HOLSTEIN TRAUERT beliebig fortsetzen. Alle betroff enen Teams blicken derzeit in eine ungewisse Zukunft. Es hilft aber nicht, jetzt die Schultern hängen zu lassen! Die KSV erlebt auf allen Ebenen auch 25 XXL-FANS, 4. RUNDE eine beispiellose Welle der Solidarität, die allen Mitarbeitern und auch den Mitgliedern 26 NACHWUCHSFÖRDERUNG unseres Vereins die Gewissheit gibt, in diesen schwierigen Zeiten nicht allein an Deck zu sein. Vielen Dank dafür! Gemeinsam werden wir diesen Sturm durchleben, unser Holstein- 27 ESPORTS Schiff dabei auf Kurs halten und nach dem Sturm wieder in ruhigere Fahrwasser führen. 29 LIGHTS CHEERLEADER Wir hoff en, dass wir uns bei der Mitgliederversammlung am 19. Mai sehen, wobei wir natürlich weiterhin gemeinsam die aktuelle Lage im Blick behalten müssen. 30 SG PTSK/HOLSTEIN 31 HSG /KRONS HAGEN Mit sportlichem Gruß, Steff en Schneekloth (Präsident) 32 PROTOKOLL DER VERGANGENEN JHV 34 JUBILÄEN & GEBURTSTAGE

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Vereinszeitung ist Freitag, der 7. August 2020. Die KSV Holstein von 1900 e.V. lädt ihre Mitglieder zur Beiträge und Fotos bitte an [email protected], MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 19.05.2020 bei Anregungen unter um 18:30 UHR ins “Holsteiner by Budenzauber“ ein der Tel. 0431 / 3 89 02 42 21 melden.

Tagesordnung Impressum //Herausgeber: KSV Holstein von 1900 e.V., Steenbeker TOP 1: Begrüßung Weg 150 · 24106 Kiel //Assistentin der Geschäfts- führung: Anja Fiedler, Telefon: 0431-389024-200, TOP 2: Feststellung der Zahl der stimmberechtigten Anwesenden Fax: 0431-389024-202 //Geschäftsstelle u. Mitglieder- betreuung: Sabine Klose, Telefon: 0431-389024-100, TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung Fax: 0431-389024-103 //Öff nungszeiten Geschäfts- stelle: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von TOP 4: Genehmigung des letzten Versammlungsprotokolls 14 bis 17 Uhr/Freitag von 9 bis 14 Uhr //Fan- u. Ticket- shop Holstein Kiel: Angelique Dalgic, Westring 501, TOP 5: Berichte 24106 Kiel, Telefon: 0431-318400-40, Fax: 0431-318400- – des Präsidiums über den letzten Jahresabschluss 32 //Öff nungszeiten Fan- u. Ticketshop: Mo: 9-18 Uhr, Fr. 12-18 Uhr, an Spieltagen: 4 Stunden vor Spielbeginn und Information zur aktuellen wirtschaftlichen Lage //Bankverbindung: Förde Sparkasse, Kto.-Nr. 21 002 – des Präsidiums zur sportlichen Situation 530, BLZ 21050170 //Redaktion: Patrick Nawe, Bastian Karkossa, Wolf Paarmann //Fotografen: Patrick Nawe, – des Aufsichtsrats Katharina Richter-Langbehn, Fabian Reese (privat), – der Abteilungen Jan Krajewski (Grafi k), Nordic Photos, Peter Geyer, HSG Holstein Kiel/Kronshagen //Satz, Gestaltung und – des Traditionsclubs Digitaldruck: L&S Digital GmbH & Co. KG, Köpenicker – der Rechnungs- und Kassenprüfer Straße 51, 24111 Kiel, Telefon 0431/69644-0, Fax 69644- 44, eMail: [email protected] //Marketing/Vertrieb: Klaus TOP 6: Entlastungen Kuhn //Aufl age: 1750. Der Bezugspreis der Vereins- nachrichten ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. – des Präsidiums Erscheinungs weise: dreimal jährlich. Hinweis gem. § – des Aufsichtsrats 26. Abs. 1 BDSG: Der Versand der Ver eins nachrichten erfolgt über eine Adressdatei, die mit Hilfe der auto- TOP 7: Ehrungen matischen Datenverarbeitung geführt wird. Berichte in diesen Vereinsnachrichten sind freie Beiträge der Ver- TOP 8: Verschiedenes fasser in eigener Verantwortlichkeit. Wir finden auch für komplexe Situationen die richtige Lösung!

End- produkt

Flyer, Foto- Logos, Buch- studio Magazine binderei

stetiger Fotobuch Kunden- Leinwand kontakt Karte

Druckerei Druckerei

Werbe- Werbe- agentur agentur

WIR HELFEN IHNEN AUFZUFALLEN. L&S INDIVIDUELL. KREATIV. PERSÖNLICH.

DIGITAL GmbH & Co.KG EINFACH ANRUFEN ODER MAILEN: www.ls-kiel.de 0431-69644-0 [email protected] HOLSTEIN KIEL AKTUELLE LAGE 5 Eine Reise ins Ungewisse Nachdem Stefan Thesker positiv auf das Coronavirus getestet wurde, mussten die KSV-Profi s in Quarantäne

Nachdem die letzte Ausgabe der Mit- gliedernachrichten im Dezember ver- gangenen Jahres erschienen ist, hat sich im Storchennest viel getan – auf und vor allem neben dem Platz. Das Coronavirus hat die gesamte Sportwelt und somit auch den Fußball hierzu- lande spätestens seit Mitte März zum Erliegen gebracht. Doch in den ersten knapp neun Wochen rollte der Ball noch, sodass wir zumindest auf diese Zeit kurz zurückblicken können.

So starteten die KSV-Profi s mit dem of- fi ziellen Trainingsauftakt am 5. Januar Wann das nächste Spiel im Holstein-Stadion stattfi nden wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. in die Vorbereitung auf die verbleiben- den 16 Rückrundenspiele der zweiten gesamte Mannschaft, das Trainerteam Tabellenführer der B-Junioren Regio- Liga. Im Trainingslager im spanischen sowie Teile des Funktionsteams in eine nalliga auf Kurs Wiederaufstieg, die U19 Oliva Nova feilten die Störche am Fein- 14-tägige Quarantäne gesetzt wurden. hat in der A-Junioren als schliff für die restliche Rückserie, die Am 16. März setzte die DFL den Spiel- Tabellenzehnter mit sechs Punkten Vor- sie Ende Januar mit einem Remis im betrieb zunächst einmal bis zum 2. sprung zum ersten Abstiegsplatz gute Holstein-Stadion gegen den SV Darm- April aus – inklusive dem Hinweis, dass Chancen auf den Klassenerhalt, die stadt 98 (1:1) fortsetzten. Personell eine Verlängerung dieser Zwangspause U23 rangiert in der Nord hatte es im Kader kaum Fluktuation durchaus realistisch sei. Wann und in auf Platz sieben und die Women sind in gegeben. Daniel Hanslik wechselte welcher Form es in der zweithöchsten der Tabellenvierter. in der Winterpause auf Leihbasis zu deutschen Spielklasse tatsächlich wei- Bei allen genannten Teams ruht noch Drittligist FC Hansa Rostock, wäh- tergeht, stand bei Redaktionsschluss mindestens bis zum 19. April der Spiel- rend Holstein mit Fabian Reese einen noch nicht fest. betrieb. So steht in dieser schwierigen waschechten Kieler Jung zurück an der Diese nie zuvor dagewesene Zäsur Zeit die Erkenntnis, dass der Fußball, Förde begrüßen durfte. Der Off ensiv- betriff t auch die Nachwuchsteams der so sehr wir ihn alle auch lieben, nicht spieler, als B-Jugendlicher 2013 von der KSV sowie die Holstein Women, die sich alles im Leben ist. Die Gesundheit des KSV in die Schalker Knappenschmiede allesamt auf einem guten Weg befi n- Menschen steht über allem. gewechselt, unterschrieb bei seinem den. Die U17 ist als ungeschlagener Heimatverein einen Vertrag bis 2023. Im Februar nahm der Holstein-Express Fahrt auf, sodass man sich mit drei Sie- gen von den Abstiegsplätzen absetzte. Es folgten zwei Niederlagen, ehe das Heimremis gegen die SpVgg Greuther Fürth (1:1) am 8. März das vorerst letzte Pfl ichtspiel der Störche für einen län- geren Zeitraum sein sollte. Denn fortan überschlugen sich die Ereignisse: Am 12. März wurde das Trainingsgelände in Kiel-Projensdorf aufgrund der sich ausbreitenden Corona-Pandemie für die Öff entlichkeit geschlossen, am 13. März sagte die Deutsche Fußball Liga (DFL) den am selben Tag startenden 26. Spieltag ab und am 14. März wurde KSV-Innen- verteidiger Stefan Thesker positiv auf das Coronavirus getestet, sodass die KSV-Innenverteidiger Stefan Thesker wurde am 14. März positiv auf das Coronavirus getestet.

HOLSTEIN KIEL WAHL ZUM TRAINER UND FUSSBALLER DES JAHRES 7 „Eine Auszeichnung für uns alle“ wird zum Trainer des Jahres 2019 gewählt – Alex Mühling und Jae-Sung Lee auf dem Treppchen

Ole Werner ist Trainer des Jahres 2019 sein ehemaliges Trainerteam der U23 in Schleswig-Holstein. Das gab der und das aktuelle in der Ligamannschaft Schleswig-Holsteinische Fußballver- versteht. „Als Trainer bist du immer nur band (SHFV) am 19. März via Facebook so gut wie dein Trainerteam und deine bekannt. Der Trainer der KSV Holstein Spieler, deshalb ist es eine Auszeich- ist nach Thorsten Gutzeit (2011, 2012), nung für uns alle.“ Auch wenn es aktuell Hannes Drews (2016) und Markus wichtigere Dinge gäbe als solch eine Anfang (2018) der vierte Trainer der Wahl, ehre ihn diese Auszeichnung sehr. Störche, der diese Auszeichnung er- Auch Dominik Glawogger, der Trainer hält. Zwei Tage später fi el auch bei den des A-Jugend-Bundesligateams der Spielern eine Entscheidung: Der Lübe- KSV, schaff te es als Sechster in die Top cker Ahmet Arslan setzte sich gegen Ten. Tim Walter, Vorgänger von Andre die Kieler Alexander Mühling (2.) und Schubert als Ligatrainer der KSV, wurde Jae-Sung Lee (3.) durch. Neunter. landete auf dem fünften Platz. Arslan siegt vor Mühling und Lee „Als Trainer bist du immer nur Auch die Wahl zum Fußballer des Jah- so gut wie dein Trainerteam res 2019 ist entschieden. Der 25-jährige Lübecker Ahmet Arslan landete vor den Trainer des Jahres in Schleswig-Holstein – Ole und deine Spieler, deshalb ist Werner. es eine Auszeichnung für uns beiden Störchen Alexander Mühling (2.) und Jae-Sung Lee (3.) ganz oben auf alle.“ dem Siegertreppchen. Janni Serra lan- Holstein-Coach Ole Werner zur Wahl zu Schleswig-Holsteins Trainer des Jahres dete hinter Holsteins Ex-Kapitän Chris- tian Jürgensen (Weiche Flensburg) auf Bei der Abstimmung von Sportjour- Rang 5. Erstmals seit Bastian Henning nalisten, Trainern und Fans landeten im Jahre 2010 holte damit kein Fußbal- Sönke Beiroth und Tim Dethlefs, das ler der KSV Holstein den Titel Fußballer Trainerduo des Regionalliga-Aufstei- des Jahres in Schleswig-Holstein. gers Heider SV, auf Platz zwei, Dritter Auf den weiteren Plätzen bei der SH- wurde Rolf Landerl vom Regionalliga- Fußballerwahl des Jahres folgen Torge Spitzenreiter VfB Lübeck. Eigentlich Paetow (6. SC Weiche Flensburg 08), sollten die Ausgezeichneten am 16. Jonah Gieseler (7./Heider SV), Marco März im Druckzentrum des Schleswig- Pajonk (8./Phönix Lübeck), Tommy Holsteinischen Zeitungsverlages Gruppe (9./VfB Lübeck) und Yannick offi ziell geehrt werden, aufgrund der Deichmann (10./VfB Lübeck). Coronakrise wurde diese Veranstaltung allerdings abgesagt. Die bisherigen Sieger hießen David Kin- Ole Werner hatte bis September ver- sombi (2018), Dominick Drexler (2017), gangenen Jahres die U23 der Störche Rafael Czichos (2016), Rafael Kazior Jae-Sung Lee belegte bei der Fußballerwahl Rang betreut, mit der er in der Saison 2017/18 (2013, 2015), Marc Heider (2011, 2014), drei. den Aufstieg in die Regionalliga perfekt Jaroslaw Lindner (2012), Bastian Hen- gemacht hatte. Nach der Entlassung ning (2010) und Michael Holt (2009). von Cheftrainer Andre Schubert über- nahm der 31-jährige Kieler die Verant- Alina Witt gewinnt zum vierten Mal in wortung für die Ligamannschaft der Folge KSV, die damals in der 2. Bundesliga Auch die Fußballerin des Jahres steht den 16. Tabellenplatz belegte. Werner, fest. Wie schon in den drei vorangegan- der sich parallel an der Sportschule in genen Jahren hieß die Siegerin auch Hennef zum Fußballlehrer ausbilden 2019 wieder Alina Witt (SV Henstedt- lässt, führte die Störche mittlerweile Ulzburg). Die drei Holstein-Spielerinnen auf Rang sieben. „Ich freue mich sehr Sarah Begunk (Platz 4), Lisann Evert darüber, dass wir diese Wahl gewonnen (7) und Lina Staben (8) schaff ten den haben“, sagte Werner, der unter „wir“ Sprung auf das Siegertreppchen nicht. Alex Mühling landete auf Platz zwei.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN HISTORIE (OLE WERNER) 9 Werner auf historischem Boden Holstein-Coach in der Sportschule Hennef auf den Spuren von KSV-Trainerlegende Helmuth Johannsen

535 Kilometer liegen zwischen der vergangenen Monaten zu einer ech- Fußball-Lehrer-Lizenz büff eln. Und so Sportschule Hennef und dem Storchen- ten Rennstrecke geworden ist. Der ganz nebenbei trainiert Werner seit nest. Eine Distanz, die für Holsteins Trainer der KSV gehört seit Mai 2019 September auch noch mit Erfolg die 1. 31-jährigen Trainer Ole Werner in den zu den 25 Teilnehmern, die für die Mannschaft der KSV.

In Hennef bewegt sich Ole Werner auf den Spuren von Holsteins Trainerle- gende Helmuth Johannsen. Von 1954 bis 1961 sowie während der Bundesliga-Auf- stiegsrunde 1965 saß KSV-Rekordtrainer Johannsen in 221 Punkt- und Aufstiegs- spielen auf der Kieler Bank. Am 25. Mai 1957 führte Johannsen die Störche in das wichtigste Spiel seiner Holstein-Ära. In der Qualifi kation zur Endrunde um die Deutsche Meisterschaft traf Holstein in Düsseldorf auf Kickers Off enbach – Trainer Helmuth Johannsen und die Störche im Mai 1957 in der Sportschule Hennef. und verlor in einem hochdramatischen K.O.-Spiel mit 2:3. Um für das Spiel des Jahrzehnts gut gerüstet zu sein, hatte der Trainerfuchs seine Mannschaft vor dem Spiel zu einem mehrtägigen Trai- ningslager in Hennef beordert. In aller Abgeschiedenheit wollte man sich auf das Duell mit den Kickers vorbereiten.

1957 erhielt die Sportschule Europas ersten Kunstrasen. Seit der Moderni- sierung mit Gesamtkosten von 6,8 Mil- lionen Euro anlässlich der Fußball-WM 2006 in Deutschland verfügt die Sport- schule über drei Rasenplätze, einen Kunstrasenplatz, eine Kunstrasenhalle, zwei Mehrzweckhallen, jeweils eine Spezialhalle für die Sportarten Judo, Holsteins Trainer Ole Werner vor einem Bild der Herberger-Elf in der Sportschule Hennef. Boxen, Ringen und Gewichtheben, einen Kraftraum, ein Freibad mit 50-m- Bahnen und Zehnmeterturm sowie ein Hallenbad mit 25-m-Bahnen. Außerdem bietet die Sportschule Kursteilnehmern und Gästen 232 Betten in vier unter- schiedlichen Zimmerkategorien, neun Seminarräume und einen EDV-Raum.

Neben vielen bekannten deutschen Sportlern wie Uwe Seeler und Franz Beckenbauer waren in Hennef auch schon mehrfach die Fußball-National- mannschaften von Deutschland und Ar- gentinien zur Vorbereitung zu Gast. Bis heute ist die Sportschule ein beliebter Treff punkt für nationale und internatio- Die Sportschule Hennef ist für Ole Werner zur zweiten Heimat geworden – in der Coronakrise schloss aber auch sie ihre Türen zu. nale Sportgrößen.

HOLSTEIN KIEL PORTRAIT JONAS STERNER 11 Von Nordfries- land auf die große Fußball- bühne Holsteins Juniorennational- spieler Jonas Sterner lernte auf einem Dorfplatz das Fußball-ABC – und will es in Zukunft im Profi fuß- ball anwenden

Anfang dieses Jahres reiste der 17-Jährige mit der Ligamannschaft der Störche ins Trainings- lager im spanischen Oliva Nova. 12 HOLSTEIN KIEL FUSSBALLSCHULE

In Schleswig-Holstein zu Hause Die Holstein Fußballschule zu Gast bei Partnervereinen in der Region

Alle teilnehmenden Kids bekommen das coole Die Holstein Fußballschule Fußballschule-Trikotset: Jedes soll auch in deinen Verein Trikot wird mit eigenem Namen kommen? Dann schreib uns und Wunsch-Rückennummer eine E-Mail an: individualisiert – passend dazu @ gibt es eine kurze Hose, ein paar fussballschule holstein-kiel.de Stutzen und eine Trinkflasche. Gegen einen kleinen Aufpreis können noch ein Trainingsball (350g, Gr. 4), ein Schweißband oder eine Torwartausrüstung hinzugebucht werden. Die Verpflegung besteht aus einem warmen Mittagessen, Getränken während des gesamten Trainingstages sowie Seit einigen Jahren bietet Holstein Kiel nun schon im frischem Obst. Viele Überraschungen und ein Abschieds- Nachwuchsleistungszentrum (CITTI FUSSBALL PARK) in geschenk runden das Programm ab. Kiel-Projensdorf Feriencamps an. Neben den Feriencamps werden Mädchencamps, Torwart- Damit noch mehr Kinder den Ferienspaß mit qualifizierter camps und Fördercamps angeboten. Außerhalb der Ferien Ausbildung genießen können, fahren die geschulten Trainer stehen Trainingskurse für Torhüter und Feldspieler auf der Fußballschule an Standorte in ganz Schleswig-Holstein. dem Programm. Im Gepäck ein nach neuesten Erkenntnissen der Trainings- lehre des Kinder- und Jugendfußballs entwickeltes Trai- ningsprogramm. Die Holstein Fußballschule ist 2020 zu Gast bei Fußballschule Feriencamps diesen Partnervereinen: In den Camps der Holstein Fußballschule treffen sich Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Die Trainer aus dem Nachwuchsleistungszentrum und der Fußballschule TSV Bordesholm: Feriencamp // 06. bis 09.04. > wird verschoben! feilen an Torschüssen, zeigen Finten, verbessern Pass- techniken und vermitteln, wie das Erlernte im Spiel umgesetzt werden kann. VfL Oldesloe: Feriencamp // 14.bis 17.04. > wird verschoben! Das Trainingsprogramm basiert auf einem altersgerechten Training mit entsprechendem Coaching und Umgang mit SSG Rot-Schwarz Kiel: den Kindern – Schwerpunkte sind Technik, Koordination, Feriencamp // 29.06. bis 03.07. Torschuss, Finten und Spiel. Um auf die Komplexität des Fußballspiels vorzubereiten, ist neben diesen Schwerpunk- Heider SV: ten auch das kognitive Lernen ein wesentlicher Bestandteil Feriencamp // 06.07. bis 10.07. des Programms. SSV Jersbek: Ergänzend erwarten die Kids viele Spiele und Wettkämpfe, Feriencamp // 13.07. bis 17.07. ein großes Abschlussturnier und viele kleine Überraschun- gen! Weiterhin Bestandteil sind die kleinen und großen SV Boostedt: Spiele. Der Minifußball (3 vs. 3 oder auch Funiño) wird ab Feriencamp // 13.07. bis 17.07. diesem Jahr noch mehr Raum einnehmen, um vermehrt die Spielintelligenz zu trainieren. FSG Ostseeküste: Feriencamp // 20.07. bis 24.07. (in Gelting) Gettorfer SC: ALLE INFOS UND ANMELDUNG AUF Feriencamp // 27. bis 31.07. Fördercamp // 03.08. bis 06.08. HOLSTEIN-KIEL.DE/FUSSBALLSCHULE SpVg Eidertal Molfsee: FUSSBALLSCHULE.HOLSTEIN-KIEL.DE Feriencamp // 03.08. bis 07.08. HOLSTEIN KIEL PORTRAIT JONAS STERNER 13

Ein Dorfplatz mitten in Nordfriesland im Winter 2020. Ein weicher, seifi ger Rasen, durch den sich die eine oder an- dere tiefe Furche gräbt, wie es typisch für Sportplätze in Schleswig-Holstein zu dieser Jahreszeit ist. Umrandet ist das Spielfeld von Sträuchern und Bäumen, um den Platz von den an- grenzenden Feldern und Wohngebieten abzutrennen. Entlang der Seitenausli- nie stehen zudem zwei Holzhütten, die den Vereinsfarben des Rödemisser SV entsprechend in Rot und Grün ange- malt sind und den Mannschaften bei Punktspielen als Ersatzbank dienen. Genau hier hat für Jonas Sterner alles angefangen. Und an genau diesen Ort ist der 17-Jährige, der in der laufenden Spielzeit mit der U19 der KSV Holstein in der A-Junioren Bundesliga Nord/ Nordost auf Punktejagd geht und kurz Jonas Sterner mit Schwester Jana (li.), Mutter Doris und Vater Benjamin. vor Weihnachten des vergangenen Jahres seinen ersten Profi vertrag bei Platzbedingungen gewöhnt“, sagt Ster- jetzt wird mir klar, was wir damals aus den Störchen unterschrieb, heute ner grinsend, als er seinen Blick über den Platzbedingungen hier herausge- zurückgekehrt. „Ich bin jetzt andere die Anlage schweifen lässt, „und erst holt haben.“

Auf diesem Rasen begann Jonas Sterner mit dem Vereinsfußball. Volle Kraft seit 1900

Textilien & mehr! • www.knievel.de HOLSTEIN KIEL PORTRAIT JONAS STERNER 15

Rückblick: Sterner kommt am 13. Mai 2002 in Husum zur Welt. Es dauert nicht lange, bis der Blondschopf seine Liebe zum Fußball entdeckt. Bereits als kleiner Steppke kickt er in seinem Heimatdorf Winnert im Garten seines Elternhauses mit den Nachbarskindern, ehe seine Eltern den gerade einmal Vierjährigen beim Rödemisser SV an- melden. „Als es Jonas irgendwann nicht mehr gereicht hat, nur im Garten zu bolzen, und er gerne im Verein spielen wollte, haben wir gesagt: ‚Dann soll es so sein, wir werden ihn unterstüt- zen‘“, blickt Mutter Doris auf die ersten fußballerischen Schritte ihres Filius zurück. Sie nahm ihren eigenen Vorsatz beim Wort und fungierte in den Ju- gendmannschaften ihres Sohnes fortan als Betreuerin – und unterstützte damit auch Jann Dethlefs, Sterners ers- ten Jugendtrainer. Zurück ins Hier und Jetzt: Auch Dethlefs Sterner spielte bereits für die deutsche U16-, U17- und U18-Nationalmannschaft . hat sich an diesem ungemütlichen Win- tertag die Zeit genommen, gemeinsam Torschützenkönig krönte, wurde auch Schwennicke hat schon nach dem mit seinem früheren Schützling dessen die KSV auf Sterner aufmerksam. „Ich ersten Tag gefragt, ob ich mir einen erste fußballerische Schritte Revue sollte dann eine Woche mittrainieren, Wechsel vorstellen könne“, blickt Ster- passieren zu lassen. Natürlich sei es aber der damalige U15-Trainer Michael ner zurück. Er konnte – und wechselte hier beschaulich, stimmt der 43-Jährige zu, als er sich an die rot-grün gestri- chene Holzhütte lehnt, „aber wir hatten hier alle Freiheiten.“ Mehr als einen Ball, Hütchen, Stangen und natürlich Kinder, die Bock haben, brauche es doch nicht. „Und Bock hatten die Jungs wirklich immer“, ergänzt Dethlefs. Der fünff ache Familienvater erkannte schnell das Talent des Rechtsfußes, der sich dank der hohen Trainingsqualität beim Husumer Stadtteilverein bestens entwickeln konnte. „Zwischenzeit- lich hatten wir elf Stützpunktspieler, sodass es auf dem Platz durchaus hochklassig zur Sache ging“, erinnert sich Dethlefs, der Sterner schon in jungen Jahren als Spieler beschreibt, der immer Vollgas gegeben habe, ge- rannt sei wie ein Verrückter und den größten Willen von allen gezeigt habe. „Gut war bei ihm das unterste Level“, so der ehemalige Jugendtrainer, „und ich kann mich an kein schlechtes Spiel von Jonas erinnern.“ Kein Wunder also, dass der Rödemis- ser SV irgendwann zu klein für das große Talent wurde. Als er ein halbes Jahr lang beim TSV Hattstedt spielte, mit dem er B-Jugend-Meister in der Verbandsliga Nord wurde und sich als 14-Jähriger, der eigentlich noch Im Januar dieses Jahres lief Sterner im Testspiel gegen den FC Flora Tallinn erstmals für die KSV-Profi s junger C-Junioren-Jahrgang war, zum im Holstein-Stadion auf. 16 HOLSTEIN KIEL PORTRAIT JONAS STERNER

also ins Storchennest, wo er bis heute geblieben ist. Weil die positive Entwicklung stetig ihren Lauf nahm: Anfang 2018 streifte der 1,80 m große Mittelfeldspieler erstmals das Trikot der deutschen U16-Nationalmannschaft über und wurde im selben Jahr beim Ländervergleich in Duisburg, an dem er mit der von Björn Rädel trainierten Landesauswahl teilnahm, zum besten Spieler des Turniers gewählt. Im Feb- ruar vergangenen Jahres debütierte Sterner für die U17- und im Dezember für die U18-Nationalelf, für die er zu- letzt Anfang März erneut im Zuge eines Lehrgangs nominiert wurde. Zudem reiste er im Januar dieses Jahres erstmals mit ins Trainingslager der KSV-Profi s nach Spanien und spielt wie eingangs erwähnt in der laufen- den Saison mit der Kieler U19 in der höchsten deutschen Spielklasse, der Gemeinsam schwelgten Sterner und Jugendtrainer Jann Dethlefs auf dem Sportplatz in Rödemis in Erin- A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost. nerungen. Immer währenddessen an seiner Seite: Mutter Doris (36), Vater Benjamin (39) und Schwester Jana (14), die auch auch in Windeseile bis in sein Heimat- verrät Sterners Jugendtrainer. „Weil der heute noch bei jedem Heimspiel ihres dorf herum. „Ich war am selben Abend Profi fußball aus unserer Sicht einfach Sohnes bzw. Bruders dabei sind. Mitt- noch bei Familie Sterner zuhause und so weit weg war“, ergänzt Dethlefs lerweile sind die Punktspiele sogar zu habe jetzt noch eine Gänsehaut, wenn noch, als er gerade vom Sportplatz einer Art Familientreff en geworden, ich davon spreche“, erinnert sich Jann in Rödemis zu seinem Auto geht. Für entschied sich Sterner doch im Som- Dethlefs noch genau an diesen Tag Jonas Sterner ist das nun nicht mehr mer 2018 gegen das tägliche, knapp im Dezember 2019. Er habe immer so. Der Junge, der einst auf einem Dorf- dreistündige Pendeln zwischen Husum gewusst, dass Jonas richtig gut sei, platz in Nordfriesland mit dem Kicken und Kiel und für den Umzug in die aber dass er solch einen Schritt mache, begann, ist dem professionellen Fuß- Gastfamilie Masannek, deren Haus in hätte er nicht für möglich gehalten, ball ein großes Stück nähergekommen. Kiel-Meimersdorf deutlich näher am Nachwuchsleistungszentrum der KSV gelegen ist. „Natürlich waren meine El- tern anfangs nicht begeistert, aber ich wollte hier bei Holstein den nächsten fußballerischen Schritt machen“, erklärt der Juniorennationalspieler, der in den letzten Jahren das familiäre Umfeld des Storchennestes schätzen gelernt hat. Zwar hat er sich schon längst in seiner Gastfamilie eingelebt, in diesem Som- mer bezieht der dann 18-Jährige aber dennoch seine erste eigene Wohnung in Kiel-Projensdorf. Schließlich hat Sterner seit etwas über vier Mona- ten Planungssicherheit für die nahe Zukunft. Denn kurz vor Weihnachten unterschrieb er bei der KSV seinen ersten Profi vertrag. „Jeder Junge träumt davon, eines Tages Profi zu werden. Früher haben wir im Training über unsere Vorbilder gesprochen“, so Sterner, „sodass es jetzt umso krasser ist, dass es tatsächlich geklappt hat.“ Die frohe Kunde sprach sich natürlich In der U19 der KSV ist Jonas Sterner eine feste Größe.

Für NEU Stchen- küken

19,95 29,50 Holstein Kielel Babyy Geschenkboxekb

Inhalt: Langarmbody, Mütze, Lätzchen undd ScSchuhehuhe in Holstein Kiel Optik und mit Maskottchen SStollet ll bbedrucktd kt Gartenzwergartenzwerg Material: 100 % Baumwolle Strandkorb Farbe: blau / blau-weiß-rot Maße: 14 x 20 x 12 cm

15,50 22,50,50 39,9039,9,90 Baby WendejackeWendejackacke HissflaggeHissflagge BabyBabBaby PyjamaPPyjamayjama Farbe: außen blau-weiß-rot, Farbe: blau / blau-weiß-rot innen klassisch blau 2 x 1,201,2020 m Material: 100 % Baumwolle MaMaterial: 100 % Baumwolle Material: 100 % PolPolyester

2 50 BabyB bHlt Halstuchh h 7,50 BabyBaby 12,501 blau oder rorott 9,90 HissflaggeHissflagge 29,902 LangarmbodyLLangarmboddy Farbe: Vorderseite blauu ooderd rrot,ot, Farbe: blau / blau-weiß-rot Rückseite blau-weiß-rot 1,501,5050 xx1 1 m Material: 100 % Baumwolle Material: 100 % Baumwolle Material: 100 % PolPolyesterPolyestter

HOLSTEIN-F FANSHOP Für DeinHolstein-Herz

15,00

NEU HolsteinHolssteiteiin BeaBeanieanieanie verschiedene Designs: BannerBanner 14,5014 5 klassisch, Stripes oder Crunch beidseitig bedruckt 5,005 WaschtascheWaschtasche Material: mit blau-roten Fransen Farbe: dunkelblau/weißweißiß 80 % Baumwolle, 20 % Elastan Maße: 12 x 15 cm Material: 100% Polyesteryester

NEU

22,50 9,95995 Holstein Heckscheiben-n- Holstein CapCap SonnenbrilleSonnenbrille mit gesticktem Schriftzug aufkleberaufkleber im klassischen Wayfarer-Stilyfarrer Sttili Farbe: blau Größe: 73 x 21 cm 14,95 Farbe: schwarz Material: 100 % Polyester

NEU

6,00 12,99 25,0025,0 KFZ-Kennzeichen-eichen- CapCap MetalMetalpinpinn verstärker aus Funktionsstoff mitmit Kennzeichenhalterung Holstein Puzzle Holstein Wappen-Pin aus Metall Aufdruck: Original Ravensburger Puzzle Farbe: schwarz „Holstein Kiel – mein Verein“ mit 1.000 Teilen Material: 100 % Polyester

ANSHOP.DE 20 HOLSTEIN KIEL FABIAN REESE Reese, das „Mentalitätsmonster“ Trotz seiner erst 22 Jahre hat der gebürtige Kieler Fabian Reese im Fußball schon eine Menge erlebt

Im zarten Alter von sieben Jahren be- 2019/20 kehrte Reese in seine Heimat- Segelwettbewerbe der Kieler Woche gann Fabian Reese in der Jugend der stadt zurück und unterschrieb einen angeschaut. Auch das Seehundbecken KSV Holstein mit dem Fußballspielen. Vertrag bis zum 30. Juni 2023. In sei- fand ich toll, genauso wie das U-Boot Bis zur U17 durchlief er alle Junioren- nem Holstein-ABC gibt er zahlreiche in Laboe. Das waren so etwas wie Lieb- teams im Nachwuchsleistungszentrum Einblicke in seinen spannenden Werde- lingsorte während meiner Kindheit. Auf der Störche. Im Sommer 2013 wechselte gang von Kiel bis nach Gelsenkirchen jeden Fall werden nun aber Projensdorf Reese im Alter von 15 Jahren in die und zurück ins Storchennest. und das Holstein-Stadion in den Mittel- Jugend des Bundesligisten FC Schalke punkt rücken. 04 und feierte zwei Jahre später mit H wie Holstein den Knappen die Deutsche A-Junioren- Ich habe erst mit meiner Einschulung L wie Lebensziel Meisterschaft. Im November 2016 mit dem Vereinsfußball begonnen, so Ein Lebensziel von mir war es natür- erlebte der 15-fache Junioren-Natio- wünschten sich das meine Eltern. Mein lich, mein großes Hobby zum Beruf zu nalspieler im Heimspiel gegen den FC älterer Bruder Marius war da bereits in machen. Das hatte ich ja mit meinem Bayern München im Alter von 17 Jahren der Holstein-Jugend und so war es für ersten Bundesliga-Spiel und dem Pro- und 357 Tagen sein Profi debüt – ein mich klar, dass ich auch zu den Stör- fi vertrag auf Schalke erreicht. Ich bin Meilenstein zum Auftakt seiner bislang chen wollte. ein sehr ehrgeiziger Mensch mit gro- sehr erfolgreichen Laufbahn. Drei Mo- ßen Zielen. Ich möchte immer erfolg- nate später unterzeichnete der gebür- O wie Orte in Kiel reich und so hoch wie möglich Fußball tige Kieler auf Schalke seinen ersten Ganz wichtig war für mich natürlich spielen. Privates und berufl iches Glück Profi vertrag. Seitdem brachte es der mein Elternhaus. Aber sehr gern war hängen für mich eng zusammen, da er- lauf- und kampfstarke Off ensivmann ich auch in Kiel am Hindenburgufer gibt sich oft auch eine Wechselwirkung. auf insgesamt 13 Erstligaeinsätze für und allgemein an der Förde. Auch bin Schalke sowie 54 Zweitliga-Einsätze ich immer gern mit meinen Großel- S wie Stationen für den Karlsruher SC und die SpVgg tern zur Windjammerparade gegan- Nach den sieben Jahren in der Hol- Greuther Fürth. In der Winterpause gen oder habe mir in Schilksee die stein-Jugend bin ich als 15-Jähriger

Emotionen pur bei Fabian Reese. HOLSTEIN KIEL FABIAN REESE 21

nach Schalke gewechselt. Dort bin ich Schalke 04. Und dann so tolle Erleb- Nachwuchsleistungszentrum der Stör- nach einem Jahr in der U17 in die U19 nisse wie die U19-Meisterschaft. Das che gelobt wie das eines ambitionier- aufgerückt. Dort war sicherlich die erste Bundesliga-Spiel gegen Bayern ten Zweitligisten. Und nun ist Holstein größte Auszeichnung der Gewinn der war ein Meilenstein, ich kann mich tatsächlich in der 2. Bundesliga ange- A-Junioren-Meisterschaft vor 15.000 noch so gut daran erinnern. Es war langt. Und mindestens ein Junioren- Zuschauern in Wattenscheid gegen auch schön für mich, dass meine ganze Team spielte in den letzten zehn Jahren die TSG Hoff enheim (3:1). Viele meiner Familie damals auf der Tribüne saß. immer in der höchsten Spielklasse. Das Mitspieler sind später auch im Profi fuß- ist ein Zeichen für gute Arbeit. Auch ball gelandet. Mein Bundesliga-Debüt I wie International die Tatsache, dass Nachwuchsdirektor gegen Bayern war dann das erste Natürlich waren die Spiele mit der Na- Fabian Müller schon so lange im Amt Etappenziel einer langen, und manch- tionalmannschaft ganz besonders für ist, spricht für Qualität und Kontinui- mal auch schweren und entbehrungs- mich. Die Teilnahme mit der U19 an der tät. Sicherlich auch ein Grund für die reichen Zeit. Ich war schließlich weit Europameisterschaft in Deutschland Erfolge der Störche. Auf Schalke habe weg von Zuhause und musste auf eini- 2016 mit dem Rekordspiel vor 60.000 ich dann noch eine Steigerung erlebt, ges verzichten. Und nie wusste man als Zuschauern in Stuttgart gegen Italien. was auch kein Wunder ist aufgrund der junger Spieler, ob sich all die Mühe am Ebenso bei der U20-WM in Südkorea Tatsache, dass der Verein viele Jahre in Ende wirklich lohnen würde. Aber als ein Jahr später. Ich habe dort alle vier der Champions League gespielt hat. Auf die über 60.000 Zuschauer in der Arena Spiele für Deutschland absolviert. Aber Schalke ist alles noch größer und noch auf Schalke bei der Aufstellung meinen spannend waren auch die internationa- moderner. Und die Leistungsdichte ist Namen riefen, da zitterten mir dann so len Partien mit Schalke in der Europa in Nordrhein-Westfalen aufgrund der richtig die Knie. Etwas Größeres gibt es League. hohen Anzahl von Profi vereinen noch für einen jungen Fußballer wohl kaum. viel höher. In NRW werden schon für Da wusste ich, es könnte etwas werden N wie NLZ die U17-Mannschaften aus ganz Europa mit meinem Traum. Als ich Holstein Kiel 2013 verließ, oder sogar aus Übersee Spieler ver- da gelang der KSV gerade der Auf- pfl ichtet. Das ist mitunter schon sehr T wie Trainer stieg in die 3. Liga. Aber schon zu extrem. Nicht ohne Grund gehen sehr, Ich hatte das Glück, viele gute Trainer Regionalliga-Zeiten wurde das sehr viele Jugend-Titel in den Westen. erleben zu dürfen. Sicherlich fi ng es bei Holstein Kiel mit meinem Jugend- Fabian Reese spielte nach seiner trainer Andreas Möller an, Michael Rückkehr an die Förde groß auf. Schwennicke brachte mir dann in der U15 das Spiel gegen den Ball bei. Aber auch Hannes Drews und Finn Jaensch in der U17 haben mich sehr gefördert. Das hat sich eigentlich bei Schalke unter Christian Wörns fortgesetzt. Mein wohl wichtigster Trainer war dann in meinen beiden U19-Spielzeiten Nor- bert Elgert. Er gilt nicht ohne Grund als erfolgreichster Nachwuchstrainer Deutschlands und ist maßgeblich für den guten Ruf der Schalker Jugendab- teilung verantwortlich. Er hat auch für meine Karriere den Grundstein gelegt. Auch mit Domenico Tedesco kam ich auf Schalke gut klar, er nannte mich öfters „Mentalitätsmonster“. So etwas hört man als junger Spieler natürlich gern. Zuletzt erlebte ich dann in Fürth eine gute Zusammenarbeit mit Stefan Leitl, ein sehr guter und ambitionier- ter Trainer. Und nun darf ich unter Ole Werner trainieren. Er war sicherlich ein ausschlaggebender Punkt für meinen Wechsel nach Kiel. Ich hatte zuvor schon viel Positives über seine Arbeit gehört.

E wie Erfolge Ein großer Erfolg war für mich ja schon der Wechsel als Junioren-Spieler zu

HOLSTEIN KIEL POKALÜBERGABE DER EISERNEN 23 „JWD-Pokal“ für die Störche Supporter des 1. FC Union Berlin zeichnen die KSV Holstein als „besten Gastgeber“ des Jahres 2019 aus

Auch in diesem Jahr vergab die „In Kiel erlebten wir, von einer ent- Mannschaft bleibe der Umgang mitei- Supporter-Organisation des Fußball- spannten Einlasssituation bis zur nander, und insbesondere der Umgang Bundesligisten 1. FC Union Berlin, der Ermöglichung der Supportelemente des Vereins mit den Gästefans, von Eiserne V.I.R.U.S. e. V., den Pokal für der aktiven Fans, einen fairen Umgang gegenseitiger Achtung getragen. „So den fanfreundlichsten Gastgeber der miteinander“, sagt Sig Zelt im Auftrag soll es sein, so ist der Fußball attraktiv, Vorsaison. Diesmal fi el die Wahl auf die des Vorstandes von V.I.R.U.S. „Neben und so werden immer mehr Menschen Kieler Sportvereinigung Holstein von den Ultras begleitet stets eine große ihr Herz dafür entdecken. Auch ange- 1900 und damit zum ersten Mal auf Zahl von Fans die Mannschaft des 1. FC messen zurückhaltende Polizeieinsätze einen norddeutschen Standort. Eine Union, unter denen viele sind, die sehr fördern dies“, sagt Zelt. solche Ehrung eines fremden Vereins gern vor und nach dem Spiel zwanglos durch Fußballfans ist in Deutschland und friedlich mit den Fans des gast- noch immer einmalig. gebenden Vereins zusammenkommen. Bisherige Preisträger sind der Dass, wie in Kiel, solche Kontakte SV Sandhausen, 1. FC Kaiserslau- Fußball ist ein attraktiver, spannender möglich und gern gesehen sind, gehört tern, FC Augsburg, FC Erzgebirge Sport mit Siegern und Verlierern. Aber unverzichtbar zu einer bunten und Aue, FSV Frankfurt, VfR Aalen, die darüber hinaus zeichnet er sich mehr wertvollen Fankultur.“ Bei aller sportli- SpVgg Greuther Fürth sowie der SC als andere Sportarten durch soziale cher Konkurrenz, bei aller Leidenschaft Freiburg. und gnadenlosem Support der eigenen „Die KSV fühlt sich sehr geehrt! Die Fans der „Eisernen“ sind in vielerlei Hinsicht beson- ders, deshalb hat eine solche Auszeichnung für uns einen besonderen Stellenwert.“ Wolf Paarmann, Pressesprecher der KSV

Integration und massenhaftes Engage- ment aus. So steht die gelebte Fankul- tur als ein wertvoller sozialer Faktor, den der Spitzenfußball hervorbringt. Das verleiht ihm in Deutschland seinen besonderen Wert für die Gesellschaft. Aktive Fans begleiten Woche für Woche ihre Mannschaften, um ihr Team zu unterstützen und dabei Lebensfreude, Zusammenhalt und Sportsgeist zu spü- ren und zu zeigen.

Der Name „JWD-Pokal“ ist eine An- spielung auf die im Berliner Slang geläufi ge Abkürzung für „janz weit draußen“, bedeutet aber hier spezi- ell: „Jut war’t, danke!“ Im Rahmen des Spiels gegen den 1. FC Heiden- heim haben die VIRUS-Repräsen- tanten Sven Mühle und Sig Zelt den Pokal im Stadion vor den Zu-

schauern an die „Störche“ über- Stellvertretend für die Supporter der Eisernen, V.I.R.U.S., waren Sven Mühle (li.) und Sig Zelt (re.) beim reicht. „Talk mit York“ und überreichten den „JWD-Pokal“ an die KSV-Fanbetreuer Malte Reddel (2. v.li.) und Tim Hinzpeter (2. v.re.). 24 HOLSTEIN KIEL SCHIEDSRICHTER / HOLSTEIN TRAUERT Zuwachs im Storchennest Patrick Büchler, Enrico Siefert und Nico Wickleder bestehen den Schiedsrichter-Anwärterlehrgang 2020 des KFV Kiel

Komplex den Themen, die Holsteins Schiedsrich- Die ersten Einsätze verliefen auf jeden sind die terbeauftragter Marian Thiessen mit Fall schon einmal vielversprechend. Pa- Aufga- den Unparteiischen im Storchennest trick, Enrico und Nico werden nach bes- ben der häufi g diskutiert. Verstärkungen sind ten Kräften unterstützt, zu ihren ersten Schieds- auch bei den „Schiris“ wichtig und Einsätzen werden sie von einem erfah- richter daher freut sich die Schiedsrichterab- renen Betreuer begleitet, eine durchaus ohnehin teilung der KSV Holstein über starken übliche Praxis bei jüngeren „Schiris“. schon, in Zuwachs: Patrick Büchler, Enrico Siefert Holstein Kiel hoff t, dass die drei schnell den ver- und Nico Wickleder haben erfolgreich den Dreh rausbekommen und reichlich gangenen den Anwärterlehrgang 2020 des KFV Erfahrung sammeln werden. Holsteins Schiedsrichterbeauf- Monaten Kiel absolviert. Enrico wurde dabei tragter Marian Thiessen. nahmen sogar als Lehrgangsbester ausgezeich- Wir wünschen Enrico, Patrick und Nico die Anforderungen jedoch noch einmal net. Patrick und Nico haben ebenfalls für den weiteren Verlauf alles Gute und deutlich zu. Das Schiedsrichterwesen sehr gut abgeschnitten. immer „Gut Pfi ff “! rückte noch weiter in den Fokus, nicht zuletzt auch durch den Videobeweis in Interessant ist die Altersstruk- den Profi ligen. Zuletzt wurde die Viel- tur der neuen Kollegen. Diese schichtigkeit der Schiedsrichter-Zunft bewegt sich im Bereich zwi- in einer bemerkenswerten ARD-Doku- schen 25 und 32 Jahren, das mentation über den bekannten „Schiri“ heißt für die „Schiris“ der KSV, Denis Aytekin deutlich. dass diese Kollegen bereits berufl ich im Raum Kiel Fuß Im Amateurbereich haben die „Schiris“ gefasst haben und beim Verein aber auch mit den verschärften An- berechtigte Hoff nung auf ein

standsregeln für Trainer, Spieler und längeres Engagement im Stor- Die Schiedsrichter sind in den vergangenen Monaten noch wei- Eltern zu kämpfen. Das gehört auch zu chennest besteht. ter in den Fokus gerückt.

Uwe Wick

* 9. Februar 1942 † 30. Januar 2020 Mitglied der KSV seit 2005 HOLSTEIN KIEL XXL-FANS, 4. RUNDE 25 FFIT geht neue Wege KSV Holstein: „Fußballfans im Training“ organisieren die zwölfwöchigen Abnehmkurse inzwischen selbst

Die XXL-Fans der KSV Holstein waren gemacht. Viele Teilnehmer treff en sich vor knapp drei Jahren die ersten, die auch heute noch zum regelmäßigen das Projekt FFIT (Fußballfans im Trai- Kicken, um den Schwung aus dem Kurs ning) mit Leben füllten. Seit Februar auch in den Alltag mitzunehmen. Die dieses Jahres sind sie erneut bundes- FFIT-Abteilung nahm bereits erfolgreich weit Pioniere, trainieren sie doch erst- an zwei bundesweit ausgeschriebenen mals die Teilnehmer des mittlerweile Turnieren teil und organisierte im Juni vierten Kurses selbst. 2019 in Barkelsby ein Benefi zturnier, dessen Erlös (450 Euro) sie dem Kin- Das Projekt FFIT wird seit Anfang 2017 derhospiz in Kiel spendete. mit der Deutschen Krebshilfe und dem Institut für Therapie- und Ge- Vor der vierten Runde entstand aus die- sundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel sem Kreis der Gedanke, die gemachten durchgeführt. Die KSV war der erste Erfahrungen unmittelbar an Mitstreiter Verein, der dieses in Schottland längst weiterzugeben, die sich langfristig und etablierte Projekt in Deutschland um- strategisch von überfl üssigen Pfunden setzte. Zielsetzung war seinerzeit, dass trennen wollen. Seit Februar leiten Kay übergewichtige Fans unter Anleitung Petke, Gerrit Zander, Frank Strecker und professioneller Trainer aus dem Leis- Mario Tants, die sich die unterschied- tungsbereich der Vereine abnehmen. lichen Aufgaben je nach Kompetenz Laut IFT-Nord haben alle Teilnehmer untereinander aufgeteilt haben, den im Schnitt mehr als sechs Kilogramm vierten Kurs. „In vielerlei Hinsicht ist Erst das Wiegen, dann die Arbeit. abgenommen. das Leiten eines Kurses von ehemali- gen FFIT-Teilnehmer für uns auch sehr Die KSV hat ihre XXL-Fans unter dem interessant“, sagt Benjamin Pietsch, Pluspunkte.“ Um neue Wege zu gehen, Motto „Das Runde muss weg“ im CITTI der für das Projekt verantwortliche sei die KSV zudem der optimale Partner, FUSSBALL PARK in Kiel-Projensdorf Sportwissenschaftler im IFT. „Dieses so Pietsch weiter. „Mit diesem Verein bislang unter Anleitung von Athletik- Modell ist bislang in keinem anderen fi ng alles an, mittlerweile bewegt sich trainern des Fußball-Zweitligisten in Verein so durchgeführt worden, aber die Zahl der teilnehmenden Vereine in drei jeweils zwölfwöchigen Kursen fi t es bietet auch aus unserer Sicht viele eine dreistellige Richtung.“

„Gäbe es FFIT nicht schon, müsste es erfunden werden.“ Mario Tants, einer der vier Trainer

Wenn es FFIT nicht schon als Projekt gäbe, so Mario Tants, müsste es er- funden werden. „Wir fachsimpeln nicht nur als Fans über die KSV, sondern machen etwas gemeinsam für unsere Gesundheit und gegen überfl üssige Pfunde.“ Auch im vierten Kurs seien sie zur Erkenntnis gekommen, dass FFIT funktioniere und Spaß mache.

Aufgrund der aktuellen Corona- virus-Entwicklung setzt der FFIT-Kurs bis zum 17. April aus.

Holstein-Profi Tim Siedschlag schaute beim aktuellen FFIT-Kurs der KSV vorbei. Störche-Nachwuchsförderung

Camps Michael Stefan Peter Wolfgang Hausgeräte Schellenberg Tholund Geiß Homeyer GmbH

Günther Mecklenburg Die Förderung des sportlichen Nachwuchses in Kiel Malermeister GmbH und Umland bedarf der intensiven Unterstützung der Spieler-Eltern und der Freunde des Vereins. Axel Für das geleistete Engagement danken wir allen Manfred Steinbach Pries herzlich.

Um unsere langfristig zielorientierte „Störche- Michaela Pries Nachwuchsförderung“ noch professioneller zu gestalten, suchen wir weiterhin Förderer, die durch Prof. Dr. eine Spende von 100 Euro einen symbolischen Dr. Hermann Langness Felix Reiche Stein im Fundament der Nachwuchsarbeit für die laufende Saison erwerben und in diesem Zeitraum namentlich auf der Seite der „Störche-Nachwuchs- Gerhard förderung“ genannt werden. Lütje

Rainer Fördern auch Sie die qualifizierte Nachwuchsarbeit Tschorn durch Ihre Spende und helfen Sie Holstein, weiterhin große Spieler hervorzubringen. Jürgen Wenden Sie sich an die Holstein-Geschäftsstelle, Weber Frau Klose, Tel.: 0431 / 389 024 100 Horst Albert

Dieter Hannelore Axel Weiland Weiland Hüsgen HOLSTEIN KIEL ESPORTS 27 Ballbesitz schießt keine Tore eStörche belegen in einigen Statistiken Spitzenplatz in der VBL, verpassen aber die Endrunde

selbst die in der Tabelle abgeschlagene KSV eine große Rolle im Meisterschafts- rennen zwischen Werder Bremen und Greuther Fürth, welches an Spannung kaum zu übertreff en war - ein Saison- fi nale nach Drehbuch.

Trotz der positiven Statistiken und der hohen Aufmerksamkeit durch die TV- Auftritte ist die Enttäuschung bei den Die eStörche 2019/20: Marvin Schmidt-Tychsen, Bennett Rohwedder, Nils Mohr, Michele Freitag-Skarjan eStörchen groß. Mussten sich die beiden (v.li). Gewinner des „Digitale Woche-Scouting- turniers“ von 2018 in der vergangenen Saison noch hinter den Leihspielern Burhan Yerli (Beşiktaş Istanbul) und Mario Pfl umm (Mousesports) einreihen, bestritten sie jetzt ihre erste Spielzeit als Stammspieler – der Traum, eine Qua- lifi kation für die Playoff s der deutschen Meisterschaft, wurde allerdings auch in diesem Jahr nicht erreicht. Das Ergebnis Platz eins in der Passgenauigkeit Meistertitel der VBL CC und dominiert sowie die Art und Weise des Ligaverlaufs (90,02 %) und Platz drei in der Statis- alle Statistiken des noch jungen Wett- ärgert die eStörche. Das Team konnte tik Ballbesitz (51,34 %): Die eStörche bewerbs. Alle Statistiken? Nein. Ein durch hohen Ballbesitz und eine über- haben auf dem Papier eine starke kleiner Club aus der 2. Bundesliga, im ragende Passgenauigkeit glänzen, was Saison in der Virtual Bundesliga Club hohen Norden der Republik angesiedelt, selbst Titelaspiranten vor große Prob- Championship (VBL CC) hingelegt. Den- hat sich in der E-Sport-Szene Respekt leme stellte, allerdings fehlte zu oft der noch hat es am Ende nicht für die Qua- erspielt – Holstein Kiel. Zwar erreichte Zug zum Tor oder das nötige Quäntchen lifi kation zur Endrunde der deutschen das Team um die Stammspieler Bennett Glück. Für die kommende Saison heißt Meisterschaft gereicht - Pep Guardio- Rohwedder und Nils Mohr nur den vor- es demnach umdenken. Sollte sich beim las Tiki-Taka-Ballbesitz-Fußball ist im letzten Platz der diesjährigen Tabelle Spieletitel FIFA in der nächsten Saison 85er-Modus von FIFA20 gescheitert. (Platz 21/22), doch fi elen die beiden nicht massiv etwas ändern (wovon nicht durch ihr diszipliniertes Ballspiel und auszugehen ist), muss der virtuelle Ball- Seit dem 27. Februar steht fest: Wer- eine überragende Spielübersicht auf. besitzfußball sterben und es kann nur der Bremen verteidigt verdient den Und das durften die eStörche dieses eins heißen: volle Kraft voraus – volle Jahr gleich Attacke. dreifach live im deutschen Da das Heimspiel der KSV-Profi s am 21. Fernsehen März gegen den VfB Stuttgart aufgrund zeigen. Zu den der Corona-Krise seitens der Deutschen Partien gegen Fußball Liga (DFL) abgesagt wurde, den HSV, den fand die Partie stattdessen in digitaler 1. FSV Mainz 05 Form statt. Im Duell der beiden Esport- und Titel- ler setzte sich Stuttgarts Marcel Lutz aspirant SpVgg gegen Holsteins Nils Mohr knapp mit Greuther 3:2 durch. Doch anschließend stellte Fürth wurde KSV-Innenverteidiger Dominik Schmidt die KSV in die die Kieler Ehre wieder her, als er gegen ProSieben seinen ehemaligen Teamkollegen und Maxx Studios jetzigen VfB-Akteur Atakan Karazor mit nach München 3:2 gewann, sodass sich beide Seiten in geladen. Und diesem Showmatch letztlich insgesamt so spielte mit einem 5:5-Unentschieden trennten. 28 HOLSTEIN KIEL WOMEN Triple-Test in Dänemark Holstein Women beschritten in der Winterpause neue Wege – Tabellenführer SV Henstedt-Ulzburg eine Nummer zu groß

Auch die Holstein Women sind nach Tabellenführer der 1. einer ereignisreichen Wintervorbe- Liga, und der HG Fudbol reitung wieder in die Rückrunde der mit. Regionalliga Nord gestartet. Die Mann- Zwar unterlagen die schaft um Trainer Bernd Begunk hatte Kielerinnen in allen sich mit 22 Punkten auf dem dritten drei Spielen, doch Platz in die Winterpause verabschie- Trainer Bernd Begunk det und wollte sich in dieser optimal fühlte sich vor allem vorbereiten, um den Abstand zu den mit dem Spiel gegen Abstiegsplätzen weiter zu vergrößern Fortuna Hjørring und und vielleicht sogar Anschluss zum Ta- den Lehren aus dem bellenführer SV Henstedt-Ulzburg (34 Trainingslager be- Punkte zur Winterpause) herzustellen. stätigt: „Wir sind hier gegen drei Topteams Die Vorbereitung begann mit zwei Hal- mit einer sehr jungen lenturnieren (29.12.2019/18.01.2020), Mannschaft angetre- wobei die Kielerinnen bei dem Turnier ten und können viele in Flintbek (18.01.) den Turniersieg nach lehrreiche Schlüsse aus einer konzentrierten und spielerisch den Videoanalysen für zufriedenstellenden Leistung bejubeln den anstehenden Rück- konnten. Zudem wurde Samanta Ca- rundenstart ziehen.“ rone als beste Spielerin des Turniers Im Anschluss an dieses ausgezeichnet. Das wohl größte High- internationale Wochen- light der Vorbereitung stand über das ende gewannen die Wochenende vom 31. Januar bis 2. Feb- Holstein Women am ruar an: Die Holstein Women verschlug 15. Februar ein Freund- es nach Dänemark, wo sie sich mit drei schaftsspiel gegen die

dänischen Frauenfußballmannschaften Oberliga-Frauen des Die Holstein Women hatten im bisherigen Saisonverlauf viele Gelegen- messen durften. Und diese hatten es SV Frisia 03 Risum- heiten, um Erfolge zu feiern. in sich, denn neben den Gastgeberin- Lindholm mit 3:0. „Trotz nen, dem Erstligisten FC Thy Thisted Q, des Ausfalls von vielen Stammkräften Bereits mit der ersten Aktion gerieten mischten Fortuna Hjørring, seinerzeit ist es uns gelungen, eine ordentliche die Holstein Women ins Hintertreff en Vorbereitung zu absolvieren“, sagte und kassierten durch einen Elfmeter Begunk. „Ich sehe das auch immer als in der 17. Minute das zweite Gegentor. Chance für die jüngeren und unerfah- Nach der Pause hatten sich die Kie- reneren Spielerinnen, Spielpraxis zu lerinnen zunächst etwas gefangen, sammeln, Präsenz zu zeigen und Ver- mussten jedoch in der 66. Minute auch antwortung zu übernehmen. Natürlich noch ein drittes Gegentor hinnehmen. ist es schwierig, so viele Ausfälle zu Die nächsten Gegnerinnen sollten am kompensieren, aber momentan bin ich 15. März die Frauen des VfL Jesteburg mit der Entwicklung der Mannschaft sein, doch dieses Spiel wurde wegen zufrieden.“ der aktuellen Gefährdungslage durch das Coronavirus abgesagt. Aktuell be- Der Rückrundenstart gegen den FC St. fi nden sich die Spielerinnen im Indivi- Pauli (1. März) musste witterungsbe- dualtraining und die Situation wird von dingt abgesagt werden, sodass die Hol- Woche zu Woche neu bewertet. stein Women eine Woche später beim SV Henstedt-Ulzburg starteten. Die In diesem Sinne hoff en wir als Holstein Henstedt-Ulzburgerinnnen sind die un- Women auf eine baldige Rückkehr zum angefochtenen Tabellenführerinnen mit normalen Spielbetrieb, allerdings nur nur einem Punktverlust in der laufen- unter der Prämisse, dass die Gesund-

Johanna Labuj und ihre Women sind aktuell den Saison, was sich auch in dem Spiel heit aller gewährleistet werden kann. Tabellenvierter in der Regionalliga Nord. gegen die Kielerinnen bestätigen sollte. Bis dahin: Bleibt gesund! LIGHTS CHEERLEADER DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IN GEFAHR 29 Deutsche Meisterschaft in Gefahr Shining Lights werden Dritter bei der Regionalmeisterschaft – DM soll verschoben werden

Am 22. Februar fand in Wolfsburg die Neuerungen im Trainerstab Regionalmeisterschaft Nord im Cheer- Apropos Trainerteam: Hier leading statt – mit dabei: die Twinkling gab es in diesem Jahr grö- und die Shining Lights von Holstein ßere Veränderungen. Mit Kiel. Beide Teams hatten sich Ende Jessica Dehncke und Fenja Dezember für die Teilnahme bei der Kardel verlassen die aktu- Landesmeisterschaft qualifi ziert. Ein ellen Trainer die Twinkling Bus mit hochmotivierten Cheerleadern Lights, die seit der Grün- der KSV machte sich am frühen Morgen dung 2003 für die KSV im auf, um sich mit den besten Teams aus Einsatz waren – zunächst dem Norden der Republik zu messen als Aktive, danach im Trai- und einen der begehrten Plätze für die nerstab. Beide wollen sich Deutschen Meisterschaften zu errei- mehr auf ihr Privatleben chen. Dazu sind – das ist neu im dies- konzentrieren. Daher an die- jährigen Regelwerk – 7,0 oder mehr ser Stelle ein großer Dank Die Shining Lights bei der DM-Quali. Punkte notwendig. Die Platzierung tritt für die geleistete Arbeit! dabei in den Hintergrund. Ohnehin geht es durch immer detailliertere Defi niti- Zurück zur Regionalmeisterschaft: Ergebnis: Ein dritter Platz und die Qua- onen der Choreographie sehr eng bei Die Twinkling Lights überzeugten mit lifi kation zur Deutschen Meisterschaft. den Punkten zu. einer tollen, praktisch fehlerfreien Da fi el es nicht mehr ins Gewicht, dass Choreographie. Dennoch reichten die noch vier Stunden Rückweg im Bus auf Twinkling Lights – prima Leistung bei 6,83 Punkte nicht für die DM-Quali, da dem Plan standen. der Regionalmeisterschaft die Konkurrenz in diesem Level einfach Den Anfang für die Kieler machten die zu groß war. Das zeigt auch der elfte Deutsche Meisterschaft auf der Kippe Twinkling Lights, die im PeeWee Level Platz, wobei teilweise nur 0,1 Punkte Doch auch unsere Cheerleader- 1 an den Start gingen. Bei der Landes- zwischen den Teams lagen. Abteilung blieb vom Coronavirus nicht meisterschaft hatte das Team 6,52 verschont. „Wir folgen der allgemeinen Punkte erzielt. Zur Regio-Qualifi kation Shining Lights – die „Deutsche“ lockt Entwicklung und stellen den Trainings- waren min. 6,0 Punkte nötig. Die Twin- Die Shining Lights, Junior Coed Level betrieb der Lights Cheerleader ein“, ver- klings hatten in den letzten Wochen 3, hatten ebenfalls als Ziel die DM- meldete Abteilungsleiter Peter Geyer hart gearbeitet, um sich zur Regio- Qualifi kation ausgegeben. Bei der Mitte März. Die Cheerleader folgten nalmeisterschaft zu verbessern. Wie Landesmeisterschaft erzielte das Team damit der Empfehlung des Dachverban- immer und bei jedem Team verlief die 6,96 Punkte und lag noch unter der des CCVD e.V. Vorbereitung durch erkältungsbedingte magischen 7,0-Punkte-Messlatte. Die Für Holsteins Cheerleader gilt das zu- Ausfälle etc. nicht ganz problemlos. Choreographie wurde schwerer ge- nächst bis einschließlich Ostermontag Dass am Ende alles passt, war die Auf- macht und bis zur Generalprobe lief und für alle Aktivitäten, sofern es keine gabe des Trainerteams, das diese Auf- alles gut. Danach lagen ein wenig die spontane Änderung der Gesamtlage gabe mit großem Ehrgeiz anging. Nerven blank. In Wolfsburg lief die gibt. Die Aktiven haben von ihren Coa- Stellprobe mittelmäßig ches Übungsprogramme an die Hand und nach dem Auftritt bekommen, die individuell ausgeführt war sich das Trainerteam werden können. Zusätzlich wurden sehr sicher, dass kleine Kommunikationsgruppen erstellt. Unsicherheiten den Weg Zum aktuellen Zeitpunkt soll auch die zur DM versperren wür- Deutsche Meisterschaft für die Shining den. Doch weit gefehlt: Lights, die ursprünglich für den 6./7. Bei der Siegerehrung Juni in Riesa geplant war, einen neuen wurde es spannend. Am Termin erhalten. Dasselbe gilt für die Ende durften die Shining Varsity Championship Ende Mai, an der Lights tatsächlich mit den die Northern Lights teilnehmen woll- besten Drei auf die Flä- ten. „Wir bedauern, dass wir zu diesen che. Als dann 7,05 Punkte Maßnahmen gezwungen sind, aber die aufgerufen wurden, gab Entscheidung ist alternativlos“, so Ab- Die Twinkling Lights. es kein Halten mehr. Das teilungsleiter Geyer. 30 SG PTSK/HOLSTEIN KAMPF UM KLASSENERHALT Kampf um Klassenerhalt SG PTSK/Holstein: Nach Sieg zum Jahresauft akt befi ndet sich das Team von Trainer Marc Langebeck auf Kurs

Einen Auftakt nach Maß feierte die langjährigen Coach Günter Renner in Spielgemeinschaft Post- und Telekom der Winterpause abgelöst hatte. SV Kiel/Holstein im neuen Kreisliga- Punktspieljahr. Mit 2:1 siegten die „Wir haben gleich Moral gezeigt und abstiegsgefährdeten Poststörche um eine geile, kämpferische Leistung ab- Kapitän Volkan Yildirim beim Tabellen- geliefert. Das war der Startschuss für sechsten SVE Comet Kiel II und gaben eine erfolgreiche Rückrunde, an deren die Rote Laterne endlich wieder ab. Ein Ende der Klassenerhalt stehen soll“, gelungener Einstand für den neuen meinte Langebeck nach dem Auftakt- Trainer Marc Langebeck (43), der den sieg. Optimistisch stimmen den neuen

Der neue PTSK-Trainer Marc Langebeck freut sich über den ersten Sieg nach der Winterpause.

Trainer nicht nur der gelungene Ein- stand, sondern auch die Qualität des Kaders und die zunehmend steigende Trainingsbeteiligung. „Wir sind konstant um die 15 Spieler, das macht Spaß“, so der 43-Jährige, der in der Vergangen- heit schon beim 1. FC Kiel und beim TSV Russee II an der Seitenlinie stand. Zuletzt hatte Marc Langebeck zwei Jahre als Trainer pausiert, nun reizte ihn die Herausforderung bei den Post- störchen in der Kreisliga. „Da sind ein paar richtig gute Spieler dabei und ich hatte nach der Pause wieder richtig Lust auf Fußball. Mit uns ist in der Rückrunde noch zu rechnen. Ich fi nde, dass wir gar nicht dort unten hinge- hören“, äußerte sich Langebeck sehr positiv.

Doch die Ernüchterung folgte prompt. Seitdem alle Spiele im SHFV bis zum 19. April 2020 abgesetzt und auch Zusam- menkünfte wie Training in Sportverei- nen bis zum 19. April 2020 eingestellt wurden, hängen die Poststörche in der Warteschleife. Nun ist Geduld gefragt PTSK-Kapitän Volkan Yildirim beim Auft aktsieg. bei Marc Langebeck und seinem Team. HSG HOLSTEIN KIEL/KRONSHAGEN KRABBEN AUF KURS 31 Krabben auf Kurs Erste Mannschaft belegt Platz neun in der Oberliga, U23 strebt als Tabellenführer den Aufstieg an

Die HSG Holstein Kiel/Kronshagen I Minute mit. Dann erhielt eine Spielerin Mandy Schrader zu sehen. Der Sieg steht nach 20 Spielen mit 19:21 Punk- eine Disqualifi kation mit Bericht. Die beim TSV Alt Duvenstedt (29:21) war ten auf Platz neun der Oberliga HH/ Krabben waren von dieser Entschei- dank einer guten Teamleistung nie Schleswig-Holstein. Am 22./23. Februar dung sichtlich geschockt und danach gefährdet. Das „Heimspiel“ gegen den unterlagen die Handballerinnen im von der Rolle. Hervorzuheben sind ei- FC St. Pauli in der Radsredder-Halle Halbfi nale des „Final 4“ in Henstedt- nige gute Paraden der A-Jugendlichen in Kiel-Wellingdorf wurde nach einem Ulzburg dem Drittligisten HSG Jörl Dop- Fabienne Fridrich. Auch bei der SG ausgeglichenen und kampfbetonten peleiche Viöl nach einem tollen Spiel Todesfelde unterlagen die Krabben Spiel mit 28:25 gewonnen. Aus dem mit 30:35. Im Spiel um Platz drei hatte (25:29). Kader fehlten vier Spielerinnen, Unter- dann der MTV Heide, ebenfalls Drittli- Nach überpünktlicher Ankunft in Lee- stützung boten Malin Kock und Celina gist, die Nase mit 39:23 vorne. Annika zen stellte sich heraus, dass die Halle Naß aus der A-Jugend. Heinrichsen (zwischenzeitlich HG OKT nicht korrekt angesetzt wurde. Der und TSV Wattenbek) ist zurückgekehrt, Spielbeginn verzögerte sich um 15 Die Krabben der U23 sind in der Lan- die Stimmung im Krabbenteam gut Minuten und brachte die HSG so aus desliga Staff el Süd nach wie vor Tabel- und der Optimismus groß, frühzeitig dem Rhythmus. Gegen die SG Altona lenführer (38:2 Punkte). Seit November den Klassenerhalt perfekt machen zu gaben die Krabben mit stark dezimier- haben sie alle Spiele gewonnen. Die können. tem Kader unglücklich zwei Punkte Partie gegen den TSV Wattenbek, ab (21:22). Gegen den TSV Ellerbek damals Zweiter, war der traurige Tief- Das Auswärtsspiel gegen die Luchse gewannen sie deutlich in eigener Halle punkt einer ansonsten überragenden (Tabellenführer mit 33:9 Punkten) mit 41:26. Ein Spiel mit einer grandi- Saison. In einem fairen Spiel zogen sich verlor die HSG, die bislang vier Spiele osen Teamleistung, aus der Torfrau Julia Tiedemann, Jonna Goyert und gewann und sechs verlor, unglücklich Anne Mack und Vanessa Kulka noch Marthe Kerber – weitestgehend ohne mit einem Tor. Ein überragendes Spiel hervorstachen. Einwirkung des Gegners – schwere lieferte die zwölff ache Torschützin Das Heimspiel gegen den ATSV Sto- Knieverletzungen zu. Im nächsten Spiel Leonie Meißner ab. Beim SG Berge- ckelsdorf (37:32) musste wegen eines verletzte sich Karen Mathieu, auch sie dorf/VM verloren die Krabben 25:28, Wasserschadens in die Tallinnhalle ist noch nicht zurück. Die Personal- dem Lokalrivalen HSG Mönkeberg- verlegt werden. Bis zur 39. Minute war sorgen konnte Trainer Lasse Möller Schönkirchen unterlagen sie zu Hause das Spiel ausgeglichen, dann drehten durch die A-Jugendlichen Lotta Pauline (23:29). In diesem Spiel zeigte Hannah die Krabben auf und zogen durch viele Ortmeier, Lena Kristin Petersen, Inga Averbeck Traumtore von Linksaußen Ballgewinne aus der stabilen Abwehr Mathieu (alle dreimal) und Marie Char- und brillierte im Mittelblock. Bei der mit Tempo davon. Besonders schöne lotte Küchenmeister (1) kompensieren. 20:26-Auswärtsniederlage gegen den Aktionen waren von Hannah Averbeck In zwei Spielen half Suvi Lena Fehrs AMTV Hamburg hielt die HSG bis zur 37. auf Linksaußen, Farina Mohn und aus der „Ersten“. Janne-Trisha Carstens konnte nach ihrer zehnmonatigen Verletzungspause Anfang März wieder eingesetzt werden. Das Fundament der Erfolge war die überragende Teamleistung. Die HSG konnte sich stets auf eine gut funk- tionierende 3:2:1–Abwehr und ihre Tempogegenstöße verlassen. „Die Trainingsbeteiligung ist gut. Mensch- lich und spielerisch passt alles“, lobt Möller. „Die Stimmung ist sehr, sehr gut und ein Ende der Personalsorgen in Sicht.“ Das Trainerteam hat mittler- weile um ein weiteres Jahr verlängert. Saisonziel ist nun der Aufstieg in die Schleswig-Holstein-Liga.

Das Oberligateam der Krabben: Hinten: Thore Schläger (Co-Trainer), Farina Mohn, Hannah Averbeck, Die HSG Holstein Kiel/Kronshagen Sophie-Christin Falge, Caja Lübcker, Mandy Schrader, Rieke Johanna Meyer, Lisa Lorenz, Thorsten Möller setzt mit dem Trainingsbetrieb bis (Trainer), Fritz (Physio), Vorne: Hans-Werner Carstens (Teako), Lina Peters, Maxie Charlotte Palme, Lea einschließlich Ostermontag aus. Kristin Busekow, Anne Mack, Vanessa Kulka, Selina Krolak 32 HOLSTEIN KIEL PROTOKOLL DER VERGANGENEN JHV

Protokoll der Mitgliederversammlung am 20.05.2019 im „Holsteiner by Budenzauber“

Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.V. 24106 Kiel, 20.05.2019 Steenbeker Weg 150 Die Versammlung beginnt um 18:37 Uhr. Sie endet um 20:30 Uhr.

TOP 1: Begrüßung • Wolfgang Homeyer und Jürgen Weber nicht mehr im Präsident Steff en Schneekloth begrüßt als Versammlungsleiter Aufsichtsrat. alle anwesenden Mitglieder. • Rückblick 2007 bis heute: Veränderung im Verein und im sport- Zwecks Erleichterung bei der Protokollerstellung in schriftlicher lichen Bereich, Zuwachs der Mitglieder. Form, bittet Steff en Schneekloth die Mitglieder um Erlaubnis, dass die diesjährige Mitgliederversammlung aufgezeichnet wird. Niels Goll (sportlicher Leiter Fußballschule) berichtet zum Die Erlaubnis wird einstimmig erteilt. Grundlagenbereich und zur Fußballschule im NLZ Es wird festgestellt, dass die Einladung ordnungsgemäß und • Ziel: Spieler auszubilden und den Sprung in die Profi mann- fristgerecht erfolgt ist. schaft zu schaff en. • F-Jugend wurde abgeschaff t, weil man in dem Alter nicht er- TOP 2: Feststellung der Zahl der stimmberechtigten Anwesenden kennen kann, was die Spieler leisten können. Anwesend sind 86 stimmberechtigte Mitglieder und ein nicht • Das Perspektivteam besteht aus 60 Kindern aus allen Vereinen stimmberechtigter Teilnehmer. in Kiel, davon wurden zwölf Kinder ausgesucht, die ins NLZ übergehen können. TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung • Feriencamp zwischen sechs und 13 Jahren. Die Tagesordnung wird mit einer Enthaltung einstimmig, ohne • Jahr 2019: 1000 Kinder im Camp. Gegenstimme, genehmigt. Marian Thiessen für die Schiedsrichterabteilung TOP 4: Genehmigung des letzten Versammlungsprotokolls • 19 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter (zwei Damen und Das Versammlungsprotokoll der Mitgliederversammlung vom 17 Herren) aktuell. 08.05.2018 wurde im Rahmen der Mitgliedernachrichten (Aus- • Berufsbedingte Abgänge werden zum Jahresende befürchtet: gabe März 2019) auf den Seiten 32 und 33 veröff entlicht. Damit hier sind Joshua Amponsah und David Lehmke betroff en. war es jedem Mitglied möglich, von dessen Inhalt Kenntnis zu • Marian Thiessen lobt die gute Zusammenarbeit mit der Ge- nehmen. Das Versammlungsprotokoll wird einstimmig genehmigt. schäftsleitung und dankt dafür. • Ebenfalls lobt Marian Thiessen die tolle Zusammenarbeit in- TOP 5: Berichte aus dem wirtschaftlichen und sportlichen Bereich nerhalb der Schiedsrichterabteilung (Kooperation mit PTSK). des Präsidiums, des Aufsichtsrats, aus den Abteilungen, der Rech- • Zwei sehr erfolgreiche Schiedsrichter: Jasmin Stuhr in die Lan- nungs- und Kassenprüfer desliga Herren aufgestiegen, Jan Mika Kröhnert mit seinen Wolfgang Schwenke berichtet zum wirtschaftlichen Bereich 18 Jahren ebenfalls in die Landesliga aufgestiegen. • Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017/2018 weist • Weiterhin Werbung für die Schiedsrichterabteilung betreiben. einen Verlust im ideellen Bereich in Höhe von EUR -300.000 auf. Im wirtschaftlichen Bereich konnte ein Gewinn in Höhe von Marian Thiessen und Bernd Begunk für die Holstein Women ca. EUR 4.600.000,00 erzielt werden. Es wurde somit ein Jah- • Marian Thiessen berichtet über die fi nanzielle Situation: resergebnis in Höhe von ca. 4.300.000,00 EUR erreicht. • Suche nach Werbepartnern ist nach wie vor schwierig. • Umsätze steigen in Form von Dauerkarteninhabern (über • Werbung und Akquise sind angelaufen. Bis auf die Drogerie ket te 5000) und durch die Zuschaueranzahl. „DM“ sind noch keine nennenswerten Erfolge zu verzeichnen. • Neben der Haupttribüne wurde eine weitere Tribüne (E2) • Appell an Mitglieder für Unterstützung, bittet um kleine Spende. gebaut, somit stehen 298 Plätze zur Verfügung. • Bernd Begunk berichtet über die sportliche Situation: • Anzahl der Störcheclub-Mitglieder: 295 • Letztes Jahr vor dem Aufbau gestanden, es standen keine Trai- ningsplätze zur Verfügung, doch PTSK unterstützte die Women Fabian Wohlgemuth berichtet zum sportlichen Bereich mit Trainingsmöglichkeiten. • Bis zum 31. Spieltag um den Aufstieg gespielt, in Folge danach • U17, Landesmeisterschaft gewonnen vier Spiele verloren, somit keine Chance mehr in die 1. Bundes- • 2. Frauen, momentan das Sorgenkind, denn durch die letzten liga aufzusteigen. Vorfälle (Trainer verlässt Mannschaft) ist hier alles neu. • Den Nachwuchstalenten wird zugetraut, auch zukünftig für die • 1. Frauen, haben sich den vierten Platz gesichert, spielen seit erste Mannschaft zu spielen. drei Jahren in dieser Klasse. • Herr Wohlgemuth lobt die gemeinsame Arbeit in allen Bereichen • U17-Trainer Daniel Bergamo hat den Verein verlassen, Marcello der Jugendarbeit und dankt allen Beteiligten für Ihren Einsatz, Samonello und Bastian Schoppe haben als Cheftrainer die U17 ob als Spieler, Betreuer, Trainer etc. oder in Doppelfunktion. übernommen. • Rückblick auf die bisherige Saison der ersten Mannschaft (mit dem kleinsten Etat, Außergewöhnliches geleistet). Jürgen Möller für die HSG Holstein Kiel/Kronshagen (Damenhandball) Bericht von Dr. Stefan Tholund für den Aufsichtsrat • 1. Frauenmannschaft, spielen in der Oberliga und beenden die • Jahresabschluss 2017/2018 war sehr gut. Saison mit dem neunten Platz. • Danksagung an das Präsidium und die Geschäftsstelle für • 2. Frauenmannschaft, spielen in der Landesliga und beenden geleistete Arbeit. die Saison ebenfalls mit dem neunten Platz. HOLSTEIN KIEL PROTOKOLL DER VERGANGENEN JHV 33

• Alle anderen Mannschaften erzielten gute Saisonergebnisse. Kandidaten für den Aufsichtsrat vor. Wahlausschuss besteht • Aktuell 175 Mitglieder. aus Dr. Thorsten Neumann (Traditionsclub), Ulrich Kauff mann • Trainerausbildung sehr gut, zurzeit nur ein Trainer in der Aus- und Manfred Pries. Alle sind seit mindestens fünf Jahren Ver- bildung für die B-Lizenz. einsmitglieder und durch die Mitgliederversammlung gewählt. Der Wahlausschuss (Dr. Thorsten Neumann) schlägt folgende Peter Geyer für die Cheerleaderabteilung fünf Kandidaten zur Wahl des Aufsichtsrates vor: • Letztes Jahr die Meisterschaft mit dem sechsten Platz beendet. • Dr. Hermann Langness • Teilnahme an diversen Meisterschaften. • Gerd Lütje • Sehr viele Neuzugänge zwischen fünf und neun Jahren. • Dr. Stefan Tholund • Weitere Teilnahmen an Meisterschaften sind geplant. • Axel Hüsgen • Peter Geyer erhoff t sich weitere Spenden durch die Mitglieder. • Prof. Dr. Walter Jonat

Manfred Lüttjohann für die Tennisabteilung TOP 8: Wahl des Aufsichtsrats • Absage am 02.05.2019, keine Veränderung, alles wie im Proto- • Nach § 11 Absatz 2 der Satzung führt der Wahlausschuss die koll aus 2018 „Die Tennisabteilung ist klein, aber fein“. Anwer- Wahl des Aufsichtsrats in der Mitgliederversammlung durch, bung neuer Mitglieder gestaltet sich als sehr schwierig. prüft die Stimmberechtigung, zählt die Stimmen aus und gibt das Ergebnis der Wahl bekannt. PTSK • Der Aufsichtsrat wird nach § 12 Absatz 2 der Satzung durch die • Absage am 10.05.2019, Bericht per E-Mail eingereicht. Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Wahlausschusses • Die KSV Holstein und der Post- und Telekom SV sind langjährige gewählt. Kooperationspartner im Bereich der Fußball-Amateure-Herren. • Die anwesenden Mitglieder stimmen mit 82 zu 2 Stimmen für • Die beiden in einer Spielgemeinschaft befi ndlichen Mannschaf- eine OFFENE und BLOCK- Abstimmung. ten sind in der Kreisliga Kiel (1. Herren) bzw. der Kreisklasse A • Durchführung der Wahl zum Aufsichtsrat: Dr. Hermann Lang- Kiel (2. Herren) angesiedelt. Beide Mannschaften sind im unte- ness, Gerd Lütje, Dr. Stefan Tholund, Axel Hüsgen und Prof. Dr. ren Tabellenfeld zu fi nden, sollten allerdings die Spielklassen Walter Jonat werden mit 81 Stimmen und 3 Enthaltungen für halten können. die kommenden 3 Jahre in den Aufsichtsrat gewählt. Alle Auf- • Eine weitere Kooperation besteht mit der Abteilung „Holstein sichtsratsmitglieder haben die Wahl angenommen. Women“. • Die drei Mannschaften haben beim Post- u. Telekom SV TOP 9: Wahl der Rechnungs- und Kassenprüfer Trainingsmöglichkeiten. • Es stellen sich erneut die Herren Andreas Raddatz und Ortwin Scherres zur Wahl. Herren-Handball • Die Wahl der Rechnungs- und Kassenprüfer wird im BLOCK und • Mangels Anwesenheit der Abteilungsleitung können keine Be- als OFFENE ABSTIMMUNG durchgeführt. richte erfolgen. • Die anwesenden Mitglieder stimmen einstimmig für eine OFFENE und BLOCK- Abstimmung. Dr. Thorsten Neumann für den Traditionsclub • Durchführung der Wahl der Rechnungs- und Kassenprüfer: Die • Eine ganz tolle Traditionsmannschaft, Dank an Heiko Petersen Rechnungs- und Kassenprüfer sind durch Mehrheitsbeschluss und Gerd Schildt. mit einer Enthaltung für die nächsten drei Jahre gewählt. • Haben sich vorgenommen, Kontakt zu anderen Traditionsverei- • Beide haben die Wahl angenommen. nen aufzunehmen. • Der Film „Holstein Herz“ ist sehr beeindruckend, eine super TOP 11: Verschiedenes vorgezogen Idee. • Frage bezüglich des wirtschaftlichen Bereichs: Herr Schwenke erläutert: Mit dem ideellen Bereich sind das Nachwuchsleis- Bericht der Rechnungs- und Kassenprüfer (Andreas Raddatz und tungszentrum und der Jugendbereich gemeint, mit dem wirt- Ortwin Scherres) schaftlichen Bereich der Ligabereich. • Wirtschaftsjahr, 01.07.2017 – 30.06.2018. • Am 15.04.2019 und 16.04.2019 erfolgte die Prüfung. TOP 10: Ehrungen §16 Ziff . 3 • Der Zwischenabschluss zum 31.12.2017 und der Abschlussbe- • Dr. Thorsten Neumann ehrt Peter Schwark, Bernd Sehm mit der richt zum 30.06.2018 wurden durch die Wirtschaftsprüfer ge- goldenen Ehrennadel und Manfred Ledwolk mit der silbernen prüft. Ergebnis: Keine Veränderung, Ergebnis blieb gleich. Ehrennadel und gibt einige persönliche Worte und Danksagun- • Stichprobenartige Prüfung von Buchungen und Belegen erfolg- gen mit auf den Weg. ten ohne Beanstandung. • Lob für gute und zuverlässige Arbeit im Verein. Steff en Schneekloth verbindet seine Schlussworte mit einem Dank an die festangestellten Mitarbeiter sowie ehrenamtlich TOP 6: Entlastungen des Präsidiums und des Aufsichtsrates Tätigen für die geleistete Arbeit und schließt die Sitzung. • Steff en Schneekloth bittet um Entlastung des Präsidiums und des Aufsichtsrates. • Entlastung des Präsidiums: Das Präsidium wurde mit 76 Stim- men und 8 Gegenstimmen, somit durch Mehrheitsbeschluss, entlastet. • Entlastung des Aufsichtsrates: Einstimmig entlastet.

TOP 7: Vorstellung der Kandidaten für die Wahl des Aufsichtsrates SteffSteffen en Schneekloth Schneekloth Albana Ibrahimi durch den Wahlausschuss (Leiter der Versammlung) (Protokollführerin der • Nach § 11 Absatz 2 der Satzung stellt der Wahlausschuss die Versammlung) 34 JUBILÄEN & GEBURTSTAGE

In 2020 gratulieren wir unseren Jubilaren und Geburtstagskindern recht herzlich Knud Hansen Ralf Heckt Günther Hafemann 40 Jahre Lais Kriwat Rasmus Hinrichsen Heiko Petersen Rainer Looft Jubiläen 2020 Lars Neumann Ronja Koppe Ismail Yesilyurt 10 Jahre Frank Schlichting Leo Gladeck Rüdiger Menzel Karoline Scholtis 45 Jahre Andreas Wandersleben Frauke Hermann Linus Kriwat Sabine Klose Mike Fischer Axel Steinbach Andreas Bornemann Gerhard Witte Linus Noah Schwenke Sebastian Colell Reico Dzinczuk Heino Wichmann Andreas Waschkowski Hans Erich Straßner Lisa Kähler Selma Gosch Sönke Hanisch Andreas Leers Hans-Dieter Gerner Magnus Krug Silke Hinrichsen Thore Schläger 50 Jahre Angela Arriens Hauke Güldenzoph Maike Duczmal Sönke Reimers Tom Fischer Michael Warnecke Anna-Lena Wormuth Henry Hinrichsen Markus Wolter-Pecksen Stefan Stiller Ulrich Hoeneß Anne Gladeck Holger Koppe Marlis Grunwald Stefan von Döhlen 55 Jahre Arnd Deitenbach Holger Kliewe Martin Schmielau Steven Brandt 20 Jahre Hans-Peter Hennerici Aune Repenning Ingo Rumpf Marvin Duczmal Tanja Kriwat Christian Jessen Michael Schellenberg Bennett Nitsch Jan Osterloh Mats Koppe Thorsten Repenning Christiane Fehrmann Wolfgang Spiegler Bernd Höll Jendrig Nitsch Matthias Schmidtke Thorsten Kibbel Jannic Bokemüller Björn Otterbeck Jens-Oliver Mohr Matthias Hermann Tim Jürgens Jürgen Weber 60 Jahre Björn Aßmann Jessica Nitsch Matthias Breede Tim Optenhöfel Jürgen Endrulis Holger Dittmer Carsten Jürgens Jochen Ecksmann Meike Nitsch Tobias Rau Volker Fehrmann Manfred Lüttjohann Charlotte Claasen Johanna Claasen Michael Kriwat Ulrike Gerner Christian Heider Johannes Helmerich Michael Carstens Uta Rumpf 25 Jahre 70 Jahre Christian Schwarz Johannes Gladeck Michael Wormuth Uwe Arriens Brigitte Mazelewski Hugo Schütt Christoph Hendrik Geyer Jonas Bornemann Michael Nickel Vanessa Lukas Edmund Essl Wilhelm Köhn Daniel-Thorven Kleine Jürgen Albert Nevzat Yaltirik York Lange Dieter Maibaum Karen Schwenke Nicolaus Bourgin 30 Jahre 75 Jahre Dirk Heckt Karl Gladeck Niklas Breede 15 Jahre Kai Löwner Eberhard Pröving Eva-Marie Wormuth Katrin Koppe Norbert Schwarz Beate Hanisch Jürgen Frost Florian Foit Kerstin Krug Pia Klose Cihad Yagci 35 Jahre Florian Krug Kimberley Cheyenne Pia Sophie Schwenke Gaby Schneevogt-Kluge Friedrich Bengelsdorf Frank Reimers Leers Rainer Glos Gerd Schildt Gudrun Zimmermann Peter Sievers

Joanne Böhling Daniel Stengler Carsten Mühle 60 Jahre Geburtstage 2020 Johannes Gladeck Dominik Hunold Falk-Michael Wirbuleit Anke Portala Karina Geisler Felix Detlefsen Gunnar Melson Antje Kramhöft 10 Jahre Rieke Wolff Kevin Böhm Jennifer Rohde Jan Nettlau Arnd Deitenbach Benno Bosse Gerhards Sofi a Miftari Kevin Behrmann Kerstin Felgentreu Jan-Peter Bock Dieter Maibaum Cedric Treyke Svenja Marie Vollmer Konrad Klosowski Klaas Brickwedel Jendrig Nitsch Edmund Essl Dante Wunger Tim Jansa Lena Laatsch Lasse Krohn Katja Stahl Henning Wurr David Alexander Trowe Toni Franke Linus Schewior Manuel Brüning Katrin Karge Holger Domke Hannah Emilia Marx Lorenz Kock Marc Drews Kerstin Blank John Thorsten Martens Hans Erich Straßner 20 Jahre Luisa Simonsen Markus Dohse Maik Hintze Jörg-Heinrich Schnoor Henry Hinrichsen Alexander Kacilo Marcel Detels Michael Blum Niklas Hielscher Mario Steens Jonte Homoet Alexander Lotter Marcel Stange Mike Straßburg Peter Geyer Robert Sohlich Kijan Jacobsen Anna-Lena Wormuth Marcel Schmöcker Nico Fischer Rainer Feddersen Rolf-Peter Bernert Lenja Mischefski Annemieke Zack Marcus Coffi e Peter Mocko Ralf Spilker Siegfried Förster Louis Staebner Arien Roj Dogrul Marthe Sophie Kerber Robert Pettersch Ralf Becker Steff an Lassen Luca Rene Böhm Cecilia Martin Maximillian Jens Stefano Porceddu Ralf Heckt Thomas Wolfrath Lucy-Sophie Gaede Celina Maria Kraus Niklas Wagner Thomas Jung Sönke Reimers Uta Rumpf Mats Lennart Karge Daniel Jakub Jarzeczka Niklas Stricker Tim Christopher Jost Sören Rohde Volker Arndt Mia Tschoepe Dennis Tiessen Nis Hansen Yvonne Matalewski Stefan von Döhlen Pauline Domakowski Eric Koltermann Nis Tjorge Block Stefan Bettin 65 Jahre Tim Jürgens Felix Kille Norwin Heister 40 Jahre Sven Seidel Axel Kühl Victoria Brand Hamlet Jahn Patrick Feddersen Alexandra Voigt Swantje Veronika Gerd Jahn Hannah-Maria Pervölz Paul Sommer Fabian Müller Martens Hans-Dieter Gerner 15 Jahre Jan Matti Seidel Philip Lützen Florian Huckfeldt Tanja Kriwat Harald Zwatz Antonia Pusch Jan Mika Kröhnert Tabea Lycke Heiko Petersen Thomas Pingel Jürgen Weber Arda Kati Jasmin Grosnick Thabea Kautz Jan Schütt Thorsten Repenning Klaus Kaschke Arda-Fahrettin Kekec Jesper Tiedemann Tobias Matthiessen Jessica Nitsch Ulrik Kraemer Klaus Kuhn Ben Wucherpfennig Joost Sommer Tobias Thevs Lorin Kadau Ulrike Schlicht Knut Kohlmorgen Chisom Cheryl Edward Josefi ne Monnheimer Tom Langmaack Marcel Koppe Knut Bebensee Darleen Maria Bichel Juliana Kropf Tom-Luca Struck Mario Klammer 55 Jahre Lutz Hansen Devran Boztepe Julius Fischer Torben Zitzke Mario Schacht Andreas Rehn Mats Nygren Drilon Rexhepi Justin Gideon Njinmah Vivien Deichmeier Michael Carstens Andreas Prey Thorsten Neumann Efekan Calikoglu Karoline Scholtis Nele Garbrecht Anke Kühl Ulrike Nygren Emily Josephine Laurids Grohmann 30 Jahre Nicole Wieck Axel Thoms Uwe Carstensen Rosenthal Lena Köllmer Angelina Czeranski Nicole Boller Azmi Kapusuz Emma Nentwich Lisa Marie Poggensee Axel Fianke Nils Saul Bernd Becker 67 Jahre Felix Herzog Luca Calvin Bourreau Christian Dedert Nina Krüger Britta Wulf Norbert Trede Finn Lasse Braesch Luca Simon Bettin David Schenk Patrick Krüger Carola Wöhlk Finn Simon Schuchardt Markus Erett Dennis Grolik Sascha Goerke Carsten Kempa 68 Jahre Jannik Schröder Marlene Naß Dominik Glawogger Saskia Iwers Carsten Schultheiß Wolfgang Spiegler Jarno Schröder Mats Melahn Florian Eggers Thomas Steff ens Christian Jakob Joel Sommer Maximilian Thiessen Florian Jensen Tim Ehlers Christian Holzhausen 70 Jahre Johann Thomas Mike Fischer Fynn Passick Timo Zimmermann Cornelia Kord-to-Krax- Bernd Puhl Schneekloth Monja Buhse Fynn Gutzeit Bergert Dieter Wendland Jönne-Frederic Freese Neele Fischer Jannic Bokemüller 45 Jahre Dirk Petersen Hans-Peter Schlapkohl Joshua Nwokoma Niklas Pusch Jasper Hüsgen Birgitta Stark Dirk Struck Jürgen Vimmer Jula Solveig Niklas Breede Jonas Ruß Björn Staack Dirk Sommer Marlis Grunwald Schweckendiek Phillip König Julian Groß Carsten Demmler Elmira Jahn Rolf Detlefsen Kerrin Treyke Pia Sophie Schwenke Julian Haupt-Lill Dimitrius Guscinas Frank Karstens Wolfgang Frahm Kimberley Cheyenne Ronja Damhorst Kjell Hübner Fabian Straßner Gabriele Wolter-Pecksen Leers Rosa Dotzer Kristoph Kühl Kerstin Münstermann- Hans-Eggert Dolling 75 Jahre Kira Hasse Sebastian Thoms Lars Stender Schuchardt Hinrik Dotzer Manfred Pries Laszlo-Lennard Stöcken Sophia Kropf Marcel Reiner Lars Berger Holger Fehlau Margot Waldow Laura Hasse Stina Pawaletz Maria Wendt Michael Preuss Ismail Yesilyurt Uwe Arriens Leif Kilian Thomsen Suvi Lena Fehrs Moritz Michelsen Michael Kornus Jan Friedrich Zander Wolfgang Funk Leon Steff en Tim Möller Niels Goll Natascha Diestel- Jörg Wohlert Liv Mortensen Tobias Hofes Patrick Nagel Babakerd Malte Reddel 80 Jahre Luca Rathmann Tobias Rau Patrick Büchler Niels Scheer Michael Stert Dieter Weiland Marcel Giese Tristan Hoppe Patrick Mentzer Patrick Westphal Michael Kramhöft Elke Bührsch Marcel Schmidt Valena Viehof Paul Miszka Philipp Wree Moni Mustermann Jörg Golombeck Maria Rehn Vanessa Kulka Philipp Krämer Sandra Munke Ronald Seeger Jürgen Fandrey Mathilda Franz Simon Leiß Stefan Junker Rüdiger Menzel Lothar Kanieß Mats Bielstein 25 Jahre Sören Clausen Stefanie Staack Ruth Dotzer Manfred Podlich Maxim Jedich Bennett Rohwedder Stefan Görgen Sven Kohlmann Sabine Klose Michael Schellenberg Melina Steinleitner Björn Oliver Schmidt Tobias Feldmann Tanja Homoet Simone Leser Rolf Nier Michel Boßmann Carl Alexander Gless Yannik Jakubowski Torsten Wulf Stephan Wollert Uwe Buhrmann Miezi Lina Gutzeit Christoph Franzenburg Stephan Fydrich Nele Kulesza Esther Gerullis 35 Jahre 50 Jahre Stephan Portwich 85 Jahre Nyla-Maria Höper Finn Spitzer Benjamin Szodruch Andreas Hahn Susanne Gutzeit Rudi Balsam Ole Sacht Florian Stekla Christian Bluhm Arne Kusch Sven Nommensen Pascal Meschede Florian Foit Christin Jürgens- Birgit Wolf Tim Petersen 90 Jahre Philipp Buchholz Jakob Jan Kusnierczyk Wichmann Birgit Seniger Tommi Tuunainen Harald Strobel Pia Sina Fritsch Jannik Weltrowski Christopher Hauptmann Boris Glyszinski Toni Dix

Abs.: KSV Holstein von 1900 e.V. · Steenbeker Weg 150 · 24106 Kiel

Unser Roc(k)star!

Jetzt bei uns erleben. Symbolfoto

Der T-Roc.

VW T-Roc UNITED 1.0 l TSI OPF 85 kW (115 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,3 / außerorts 4,5 / kombiniert 5,2. CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 118. Ausstattung: Uranograu, Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Sitzheizung, Radio mit Navigation und Telefon inkl. App-Connect, Anschlussgarantie u. v. m.

Das Privatkunden-Leasingbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis 26.405,00 € Effektiver Jahreszins: 0,80 % inkl. Überführungskosten Laufzeit: 36 Monate Sonderzahlung: 1.990,00 € Gesamtbetrag: 8.434,00 € Nettodarlehensbetrag: 22.932,81 € 36 mtl. 1 Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,80 % Leasingraten à 179,00 €

1 Inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Limitiertes Angebot. Gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme oder Leasingaus- lauf Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, ŠKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen und für Gewerbetreibende. Alle Preise inkl. MwSt. Ein Angebot der Volkswagen Leasing, Gifhorner Str. 57, 38112 Braun- schweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Leasingvertrag nötigen Vertragsunter- lagen zusammenstellen. Gilt für unsere Stammkunden, bei gleichzeitiger Inzahlungnahme oder kurzfristigem Leasingauslauf Ihres Gebrauchtwagens, für Gewerbekunden und Führerscheinneulinge.

Offizieller Mobilitätspartner Holstein Kiel Volkswagen Zentrum Kiel vw-kiel.de