Nr. 481 Mai 2021 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • Verlagspostamt 4580 Kennziffer: 91A458001 • Verkaufspreis: € 1,10 Unpolitisches Mitteilungsblatt des Werberings Windischgarsten Windischgarsten Werberings des Unpolitisches Mitteilungsblatt www.wiku-online.at

Am 9. Mai ist Muttertag! WINDISCHGARSTNER KURIER

WIKU-Termine 2021 Inhaltsverzeichnis Abgabetermin Erscheinungstermin So ist´s Recht - Dr. Clemens Ofner S. 5 20.05.2021 15.06.2021 Filz, Moos, Moor ... - Rudolf Stanzel S. 6 „Bewusst draußen” - Gerhard Sulzbacher S. 7 24.06.2021 20.07.2021 Gedichte & Reime - Toni Neubauer S. 8 12.08.2021 07.09.2021 Leben & Lesen - Kristina Wendner S. 11 Gesunde Gemeinde Windischgarsten S. 12, 18 und 23 Keine Haftung für Druckfehler oder Erscheinungstermine! Fachtipps Manuskripte und Fotos, zur Veröffentlichung im WIKU, müssen Namen und Adresse des Verfassers oder Einsenders tragen! Mit der Abgabe oder Zusen- - Fachtipp Aigner Optik S. 3 dung von Manuskripten ist keine Gewähr für Veröffentlichung gegeben. Kinder und Jugend S. 13 bis 15 Kinderseite S. 14 Impressum Sport S. 17 MEDIENinhaber: Werbering Windischgarsten, Haupstraße 25, Tipps für die Fitness - Julian Kohlmeigner S. 17 4580 Windischgarsten Veranstaltungen S. 20 bis 23 Obmann: Michael Grubelnik, Haupstraße 25, 4580 Windischgarsten, Standesmeldungen und Glückwünsche S. 24 Tel. 0664/4216610 Kleinanzeigen S. 25 Abgabe, Kassa und Verrechnung: Aigner Optik, Gerhard Todesanzeigen S. 24, 26 und 27 Aigner, Optikermeister, Hauptstraße 33, 4580 Windischgarsten, Wichtige Telefonnummern und Tel. + Fax 07562/5519 Sonn- und Feiertagsdienst S. 27 Redaktion, Satz und GEstaltung: Simone Eggl, Tel. 0664/4098833, E-mail: [email protected], Der Fachbetrieb in ihrer Region! Internet: www.wiku-online.at Digitale Druckvorstufe und Druck: Salzkammergut DRUCK, Druckereistraße 4, seit 1988 4810 Gmunden, Tel. 07612/64235 E-mail: [email protected] Titelfoto: © Bruno sulzbacher UW 784

Abonnentenpreis: (9 Ausgaben jährlich) GmbH Inland € 19,- Ausland € 39,- beide inkl. MwSt. Meisterbetrieb Der WIKU - Windischgarstner Kurier - ist ein unpolitisches Mitteilungsblatt des Werbe- ringes Windischgarsten. Dieser ist ein Zusammenschluss von Kaufleuten und Gewerbe- Dachdeckerei - Spenglerei treibenden. Das Blatt soll zur aktuellen Information und Unterhaltung der Freunde der Pyhrn-Priel Region beitragen. Tel. 07562 / 8051 4575 Roßleithen, Walchegg 49 Ärzte www.popp-dach.at Dr. Katrin Klinglmair, Roßleithen 07562/5300 Dr. Holger Grassner, 07564/5555 Psychotherapie Dr. Thomas Waibel, Windischgarsten (Wahlarzt) 07562/20902 Dr.in Andrea A. Weiss, Dr. Christa Lichtenberger, Spital/P. 07563/20683 [email protected] 0663/06037760 Dr. Johann Plienegger, Spital/P. (Wahlarzt) 0664/4802277 Petra Radinger, Windischgarsten Dr. Peter Blaimschein, Spital/P. (Wahlarzt) 0660/6646774 [email protected] 0664/73458912 Dr. Eva Sampl, Windischgarsten 07562/5301 Mag. Martina Joast, Spital/Pyhrn Gemeinschaftspraxis [email protected] 0650/4426234 Dr. Walter Brandstetter, Windischgarsten 07562/8844 Mag. Claudia Pernkopf, Hinterstoder [email protected] 0664/3547477 Dr. Lukas Brandstetter, Windischgarsten 07562/8844 Fachärzte Zahnärzte Dr. Christian Leithner 07562/5242 Orthopädie und Orthopädische Chirurgie OA Dr. Thomas Pauzenberger 0699/18061485 Dr. Claudia Kaltenbacher 07562/8501 Plastische und rekonstruktive Chirurgie / Allgemeinchirurgie Priv.-Doz. Dr. Michael Bertl (Wahlarzt) 07563/656 OÄ Dr. Veronika Patzer-Kohlmayr 0650/4580123 Wiesenstraße 1, 4580 Windischgarsten Tierärzte Windischgarsten und Spital Gynäkologie und Geburtshilfe Ordination & Hausapotheke Dr. Seiberl Dr. Gisella Waibel (Wahlärztin) 07562/20902 07562/5660 oder 0664/9874570 Gerichtsgasse 1, 4580 Windischgarsten Dr. Dipl.-Tierarzt Ulrike Gissing Orthopädie und Allgemeinmedizin 0664/2804290 Dr. Eva Maria Beer-Zimpel (Wahlärztin) 0676/9545656 Kleintierpraxis Mag. Ute Gaigg Haupstraße 5 (Rathaus 2. Stock), 4580 Windischgarsten 0650/8654180

2 WIKU Nr. 481 • 4/2021 LiebeWir WIKU-Leserinnen über unduns! -Leser! Titelbild: Vielen Dank an Herrn Bruno Sulzbacher für das schöne Titel- Viel Spaß beim Lesen und bild. Wir suchen für die nächste Ausgabe ein Titelbild passend allen Müttern, Omas, . .. zur Jahreszeit und bitten um Übermittlung per mail an [email protected], Abgabe bei Aigner Optik oder beim einen schönen Muttertag! WIKU-Postkasten (ebenfalls Aigner Optik) bis spätestens Donnerstag, 20. Mai 2021! Die WIKU-Gemeinschaft! Fachtipp! Gleitsichtgläser – kleine Meisterwerke leitsichtgläser sind die ideale Lösung für Menschen, die mit cher Daten zum gewünschten Erfolg führen. Gnur einer Brille in allen Entfernungen scharf und komforta- Beschreiben Sie Ihre Sehanforderungen möglichst genau. Alle bel sehen möchten. Gleitsichtgläser sind kleine Meisterwerke Informationen können für die Auswahl und Anpassung einer der Optik. Unabhängig von der notwendigen Korrektion oder optimalen Brille relevant sein. den individuellen Sehbedürfnissen. Der Augenoptiker muss die Position der Brillengläser in der Fas- Was sind Gleitsichtgläser? sung exakt bestimmen. Gleitsichtgläser sind Brillengläser ohne sichtbare Trennkanten Tragen Sie Ihre neue Gleitsichtbrille möglichst sofort, umso mit stufenlos ineinander übergehenden optischen Wirkungen. schneller können Sie sich daran gewöhnen. Sollten Sie sich mit Sie korrigieren Weit- sowie Kurzsichtigkeit und ermöglichen Ihrer Brille anfangs unwohl fühlen, tragen Sie sie erst einmal in perfektes Sehen in Ferne, Nähe und den Zwischenbereichen. Ihrem gewohnten Umfeld. Sie können mit einer Brille in allen Entfernungen scharf sehen. Die meisten Menschen gewöhnen sich sehr rasch an moderne Qualitätsstufen bei Gleitsichtgläsern Gleitsichtgläser, nehmen Sie sich die nötige Zeit zur Eingewöh- Brillengläser sind vergleichbar mit Kleidungsstücken. Ein indi- nung. viduell entworfenes Kleid oder ein maßgeschneiderter Anzug passen besser als das Standardkleidungsstück von der Stange. Generell gilt: Je höher der Grad der Individualisierung Ihrer Gleitsichtgläser, desto besser und komfortabler sehen Sie mit Ihrer Brille. Es gibt viele verschiedene Varianten von Gleitsicht- gläsern, die sich vor allem durch die Breite der Sehzonen, den Übergängen der einzelnen Entfernungsbereichen und damit auch im Preis unterscheiden. Besprechen Sie mit Ihrem Augen- optiker, welche Gleitsichtgläser für Ihre Sehbedürfnisse am bes- ten für Sie geeignet sind. Billige Gleitsichtgläser haben oft einen sehr schmalen Sehbe- reich und die Übergangsbereiche von Ferne zur Nähe sind nicht deutlich. Standardgleitsichtgläser: Diese Brillengläser sind für den Ge- brauch unter Normalbedingungen und unter der Annahme standardisierter Werte konzipiert. Weichen die Bedürfnisse und persönlichen Merkmale des Brillenträgers vom Standard ab, können die Bereiche scharfen Sehens kleiner werden. Individuell angepasste Gleitsichtgläser: Diese sind an die per- sönlichen Bedürfnisse und subjektiven Merkmale des Trägers sowie der gewählten Brillenfassung optimal angepasst und bie- ten daher größtmögliche Sehbereiche bei hohem Sehkomfort. Sie werden vom Augenoptiker im Rahmen einer ausführlichen Beratung ermittelten Daten und Anforderungen gefertigt. Gewöhnung an eine Gleitsichtbrille Bei einer neuen Gleitsichtbrille muss mit einer gewissen Einge- wöhnungszeit gerechnet werden – ganz gleich, ob Sie bereits eine getragen haben oder erstmalig Gleitsichtgläser tragen. Wenn diese korrekt vermessen und gut angepasste ist, führt die Brille zu einer sehr raschen Gewöhnung. Beachten Sie Folgen- des, um optimal von Ihrer Gleitsichtbrille zu profitieren: Lassen Sie bei Ihrem Augenoptiker einen professionellen Seh- test durchführen. Gleitsichtgläser können nur auf Basis verlässli-

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 3 „Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich” Wir legen los! allo, wir sind Wolfgang und Sandra vom Brunlitzerhof in HRoßleithen. Wir betreiben seit Frühling 2021 die Kompos- tieranlage in der schönen Au in . Unser fleißiger Mitarbeiter Mario, der bereits in der bestehenden Kommunal- Firma tätig ist, wird uns dort ebenfalls tatkräftig unterstützen und sich um eure Anliegen kümmern.

Der Kreislauf der Natur... Arbeiten mit und für die Natur inmit- ten der wunderschönen Pyhrn- Priel Region.

Wir freuen uns sehr, nun aus Ihren „grünen Abfällen“, wertvol- len Qualitätskompost und verschiedenste Erden für Ihre Gärten herzustellen zu dürfen.

Doch damit wir auch ordentlich arbeiten können, sind wir ge- rade dabei, den Kompostierplatz zu sanieren und das Umfeld Produktsortiment ab April 2021: für einen optimalen Kompostierprozess und einen schönen Ver- kaufsbereich auszurichten. Kompost, Erde, Dekor lose: • Qualitätskompost Darum bitten wir Sie um Verständnis, dass wir vorerst nur an • Rasenerde (mit Sand zur Auflockerung) zwei Tagen in der Woche geöffnet haben. Sobald dann alles fer- • Garten- und Hochbeeterde (mit Sand und Tonmineralien für tig ist, werden wir Sie laufend über Zeitungen und Soziale Me- eine gute Wasserspeicherung) dien über Öffnungszeiten, Angebot und Dienstleistungen infor- • Regionaler Lärchen-Rindenmulch (trocken) mieren und freuen uns natürlich auf Ihren Besuch! Sackware „österreichische Gärtnererde“: • Balkon- und Blumenerde • Bio- Hochbeeterde

Ab sofort erhältlich - Pello Plant Naturdünger mit effektiven Mikroorganismen: die neue Debit-Mastercard • Hauptdünger: von Raiffeisen! Gartendünger, Blumendünger (mit Lavendel gegen Schädlinge), Rasendünger (Granulat ähnlich) • Spezialdünger: Hochbeetdünger, Stauden- und Gehölzdünger, Rosendünger, Beerendünger, Kräuterdünger In 1,5 kg, 3kg, 5kg oder 10,5 kg; größe Mengen oder mehr auf Anfrage.

Vorläufige Anlieferung und Abholungszeiten: Nützen Sie zusätzlich zu den gewohnten Möglichkeiten Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ihrer Bankomatkarte folgende Leistungen: Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. E-Commerce ▪ Weltweit bei allen Mastercard Akzeptanzstellen online einfach und bequem mit der Debitkarte bezahlen Wir streben eine qualitativ hochstehende Erden- und Dünger- ▪ Volle Kostenkontrolle bei sofortiger Abbuchung vom Konto produktion – ohne Verunreinigungen – an. Darum bitten wir Sie, ▪ Deaktivierung jederzeit in Mein ELBA oder bei Ihrem Berater kosten- nur „sauberes Grüngut“, ohne Störstoffe wie z.B. Plastik, Metall, los möglich ▪ Kann für Abozahlungen und auch für das Buchen von Mietautos ver- Eisen etc., anzuliefern! Sie haben 2m3 per Anlieferung FREI! wendet werden GeoControl Muttertagsaktion: ▪ Ihre Debitkarte ist durch GeoControl noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt Am Freitag, 7. und Samstag, 8. Mai ▪ Kostenloser Service 2021 gibt´s zu jedem Einkauf für die ▪ Jederzeit in Mein ELBA oder beim Berater deaktivierbar Damen ein Säckchen Blumendünger Mobile Payment ▪ Mit unserem umfangreichen und modernen GRATIS dazu! Mobile Payment Angebot können Sie einfach, bequem und sicher mit Ihrem Smartphone oder Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihrer Smartwatch bezahlen ▪ Mit ELBA-pay, Apple Pay, Garmin Pay, LAKS Pay oder Raiffeisen Bluecode bieten wir für jeden ein passendes Produkt Der WIKU-Taler: Ihre KundenberaterIn steht Ihnen gerne für Ihr Anliegen zur Verfügung. Ein Geschenk, das immer ankommt!

4 WIKU Nr. 481 • 4/2021 So ist´s Recht - Dr. Clemens Ofner Vor Alkohol-Kontrolle Schnee § gegessen? s war an einem 30. Dezember gegen Polizeibeamten nicht in den Mund des E2 Uhr morgens, als ein Autofahrer von Fahrers geblickt hätten, sei irrelevant. der Polizei aufgehalten und aufgefordert Der Autofahrer erhielt von der Bezirks- wurde, einen Alkoholtest zu machen. hauptmannschaft eine Geldstrafe von Den Vorschriften entsprechend mussten EUR 1.800,--. 15 Minuten zugewartet werden und die Polizisten klärten ihn auf, dass er während Fest stand aber, dass keiner der befrag- dieser Zeit nichts essen, trinken, rauchen ten Zeugen gesehen hat, wie sich der und auch sonst nichts zu sich nehmen Mann Schnee in den Mund gesteckt hat; dürfe; der Mann ersuchte um ein Glas es war immerhin dunkel. Der Autofahrer Wasser, was ihm verweigert wurde. Doch bekämpfte die Strafe bis zum Verwal- plötzlich griff er in den Schnee und führte tungsgerichtshof. Dieser hielt fest, dass die Hand zum Mund. Der gesamte Voll- im Strafverfahren der Grundsatz „im bart des Autolenkers war voller Schnee. Zweifel für den Angeklagten“ existiere. Die Beamten glaubten, der Mann habe Wenn trotz eingehender Beweiswürdi- Schnee gegessen, wodurch das Messer- gung somit Zweifel an der Täterschaft gebnis verfälscht werden kann. Das wur- des Beschuldigten verbleiben, müsse ein de daher als Verweigerung der Alkohol- Freispruch erfolgen. Die Handlungen des messung gewertet. Den Ausführungen Mannes können weder einzeln noch in ih- des Mannes, er habe eine blutende Wun- rer Gesamtheit die Feststellung, der Mann de an der Hand gehabt und sich lediglich habe Schnee in den Mund genommen, den Bart bzw. den Mund abgewischt, tragen. Es gebe keinen direkten Beweis wurde kein Glauben geschenkt. in diese Richtung. Die Beweiswürdigung wurde daher als unschlüssig und unver- Ein Zeuge, der in einer Entfernung von tretbar gewertet. Der Mann muss keine 15 bis 20 Metern gestanden sei, hat zwar Strafe zahlen und erhält auch noch einen angegeben, dass sich der Autofahrer mit Kostenersatz von EUR 1.346,40. dem Schnee nur den Mund abgewischt hat, diesem Zeugen wurde aber nicht ge- Was sich wirklich zugetragen hat, wissen glaubt. Schließlich hätte der Mann seine wir nicht. Vielleicht hätten die Beamten Der WIKU-Taler: Wunde bei der Kontrolle auch nicht er- den Test trotz des Verdachtes, der Mann Ein Geschenk, wähnt. Das Verhalten des Mannes wür- habe Schnee gegessen, einfach durch- das immer ankommt! de keinen anderen Schluss zulassen, als führen sollen. dass er Schnee gegessen habe. Dass die Dr. Clemens Ofner

Schenken Sie Fußgesundheit OÖ Kameradschaftsbund ! OV Windischgarsten zum Muttertag 80. Geburtstag 90. Geburtstag - Franz Lorenz - Edeltraud Seebacher - Joachim Berger

Im Februar feierte unser langjähriger Kamerad Franz Lorenz seinen runden Geburtstag. Un- ser Kamerad Joachim Berger und Kameradin Herzlichen Edeltraud Seebacher folgten seinem Beispiel im März. Glückwunsch Sandalen oder Pantoffel von Da alle drei Kameradinnen und Kameraden zur Risikogruppe gehören, hat sich der Vorstand entschlossen, die Geburtstagsglückwünsche in schriftlicher Form zu übermitteln.

Der Vorstand, die Kameradinnen und Kameraden des OV gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin gute Gesundheit und viel Glück. Tel. 07562/7984 Schriftführer Gustl Rosenblattl

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 5 WAS MAN VON FILZ, MOOS, MOOR NOCH WISSEN SOLLTE Rudolf Stanzel ie Erinnerung an die 100-jährige Moorleiche im letzten gespalten. Ein Arm floss durch die Au und endete in Rading, der DWIKU hat ein starkes Echo ausgelöst. So schickte mir Toni andere blieb in Edlbach liegen. Als nach dem Rückzug des Eises Neubauer ein sehr informatives Gedicht, das er vor Jahren für langsam die Pflanzen, der Wald und die Tiere zurückkehrten, ka- den WIKU verfasst hat. Mit seinem typischen Humor machte er men auch die Menschen. Von ihnen erhielten Berge, Täler und aus der gruseligen G‘schicht ein gutes Gedicht. Für den Interes- Flüsse Namen. Steyr dürfte keltisch sein, Filz slawisch für Moor, sierten enthält es einige bemerkenswerte Daten. das von den Baiern auch Moos genannt wurde.

Da die Moore einzigartige Biotope sind, haben sich vor ein paar Jahren einige naturgeschichtlich interessier- te Lehrer der Hauptschule zusam- mengefunden und eine umfassende Dokumentation über unsere Feucht- gebiete verfasst. Für das Motto ge- staltete Christian Habersack das ab- gebildete Logo. Die wasserliebende Erle lieferte ihm dafür das Motiv. Ein Vergleich mit dem heutigen Zustand wäre sehr aufschlussreich. Ich möchte hier nur einen kurzen Blick in die Ent- Ein von Schülern gedruckter stehungsgeschichte werfen. Aufkleber. © hab

Unsere Moore sind durch die Gletscher der Eiszeit entstanden. Das macht schon einen großen Unterschied, denn Eis erodiert ganz anders als Wasser. Statt V-Täler entstehen U-Täler mit stei- Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze (rot) im Edlbacher Moor © hab len Talwänden und übertiefen breiten Talböden. In einem solche Um Missverständnissen vorzubeugen, muss ich hier gleich fest- Talsystem „schlottern unsere Flüsse wie in einem viel zu großem halten, dass ein Hochmoor kein hochgelegenes Moor ist, son- Gewand“ (nach N. Krebs). Da die Gletscher der landschaftsfor- dern die letzte Phase der Moorentwicklung darstellt, die meist menden letzten Eiszeit im Becken von Windischgarsten ende- in tiefer gelegenen Tälern vorkommt. Das Edlbacher Moor ge- ten, entstanden durch die Endmoränen zuerst Seen, die von den hört hierher, während das Moor auf der Wurzer Alm eines der Gletscherbächen aufgefüllt wurden und zum Schluss die Moore seltenen so hochgelegenen Niedermoore ist. Der Teichlboden bildeten. Durch den Wur von Spital wurde der Würmgletscher stellt ein Juwel unter den Naturdenkmälern dar.

Planung Beratung

Ausführung Baustoffe

Baumeister Josef Alpenhof 1 A-4582 Spital am Pyhrn Tel: 07563 / 21805-0 Gössweiner Fax: DW 25 GmbH 0664 - 41 47 009

6 WIKU Nr. 481 • 4/2021 „Bewusst draußen” mit Gerhard Sulzbacher Picknick im Grünen ie Schwärmerei für die Natur genden, wenn man freundlich gesinnt touren gibt es auch unzäh- „Dkommt von der Unbewohnbar- empfangen wird. Damit unsere Land- lige. Wanderkarten und keit der Städte.“ Dieses Zitat von Bertolt schaft auch so heimelig bleibt, braucht Freizeitführer gibt es viele Brecht las ich vor kurzem in einem Artikel es die Rücksicht von jedem Einzelnen vor Ort oder im Nachbarort, in der Trafik in einer Landwirtschaftszeitung zum The- und auch soziales Engagement, mit ei- oder Tourismusbüro. Besucht einfach mal ma – Naturnutzung in Zeiten von Corona ner Portion Wertschätzung, höflich auf den Naturpark in Windischgarsten, die mit dem Untertitel; Freizeitnutzung ver- Fehlverhalten hinzuweisen und wohl- Kneipp-Anlage und Flötzersteig in Hin- sus Eigentumsrechte. Auch im Radio, im wollende Tipps zu geben. So multipliziert terstoder, den Schafferteich in Vorders- Fernsehen und bei Alpinen Vereinen fin- sich gewolltes Verhalten effektiver. Krea- toder, die Wur-Runde in Spital am Pyhrn, det diese Thematik aktuell Diskussions- tive Hinweistafeln regen auch mehr zum Fraitgrabenweg oder Moosgierlerber- partner, da ja aus Mangel an Kultur, Gas- Nachdenken an und ernten mehr Aner- grunde in Edlbach, Proviantweg in Rose- tronomie und Freizeitangeboten, derzeit kennung als „Privat“ oder „Parken und Be- nau, Teichlwanderweg in Sankt Pankraz, „nur“ die bloße Natur bleibt. Und dadurch treten verboten“ Schilder. Brunnental in der Steyrling, Wasserfall- die derzeitige Flucht zu den schönsten weg in Klaus, Mooshöhe Unterlaussa, … Plätzen, diese teilweise schon ihre Kapa- die ganzen kleinen Kögerl und Sonnen- zitätsgrenzen erreichen. platzerl im Frühlingserwachen. Diesmal sage ich bewusst nicht, wo das schönste Was mir persönlich ein Dorn im Herzen Platzerl ist, es muss ja nicht immer alles ist, ist der Müll, der achtlos weggeworfen als Tipp angepriesen werden. Zumindest wird, der sich bei manchen Mülleimern sollte es immer da am schönsten sein, wo anhäuft und bei Wind und Zigaretten- man sich wohlfühlt. Beschrieben wurden stummel, die irgendwohin ausgedrückt schon so viele Touren im WIKU, manche werden. Weiters machte mich eine hei- sammeln diese Seite auch in einer Mappe mische Bäuerin darauf aufmerksam, dass . oftmals Spaziergänger, manchmal auch ganze Gruppen, einfach querfeldein über hohe Wiesen spazieren, was ja ein absolu- tes „No-go“ ist.

In den seltensten Fällen sind es Einhei- mische, die für Konfliktpotenzial sorgen, doch sind gerade „Wir Local´s“ es, die informieren, hinweisen und aufklären können. In den allermeisten Fällen, laut meiner Erfahrung, wenn man Leute an- Jetzt habe ich so viel um den heißen Brei spricht, haben diese überhaupt keine Ah- herum geschrieben, ohne einen netten nung, was sie gerade tun bzw. „machen“ Tipp, verzeiht bitte. Doch, soziales En- sich diese überhaupt keine Gedanken, gagement als Kontrast zum derzeitigen vor allem keine „böswilligen“. Im Endef- Social Distancing war mein Tipp. Kommt fekt ist es überwiegend die Unwissenheit mit Menschen ins Gespräch, tauscht euch und der Leichtsinn als weitere Folge der aus. Nehmt vielleicht auch ein kleines Abgestumpftheit in einer lauten Welt. Müllsackerl mit und ärgert euch weniger. Picknickidee Den wenigsten ist nicht annähernd der vielfältige Nutzen der natürlichen Umge- Kleine Picknick-Möglichkeiten bei Seen, Viel Freude, Sorgenfreiheit, Respekt und bung bekannt. Unsere Landschaft ist ne- Spielplätzen, Parkbänken, Wasserfällen, gesunde Begegnungen und hie und da ben Wohn-, Erholungs- und Freizeitraum, Aussichts- und Gipfelpunkten. Markierte etwas Bewegung. Bis zum nächsten Mal. auch eine Lebensmittel- und Produkti- Spaziergänge, Wanderungen oder Rad- Euer Gerhard onsgrundlage und der Lebensraum von Wild- und Nutztieren.

Ob nun auf Wanderwegen, im Wald, auf der Alm und auch bei der Parkplatzsuche: Der WIKU-Taler: Respekt, Rücksichtnahme und Sensibili- Ein Geschenk, tät sollten stets mit im Gepäck sein, auf das immer ankommt! beiden Seiten. Erhältlich bei Raiffeisenbank, Nichtsdestotrotz begrüßen ja alle Aktivi- Sparkasse und Aigner Optik! täten in und mit der Natur und man freut (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen) sich ja auch bei Ausflügen in andere Ge-

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 7 Einleitung: Geschäzte Damen, werte Herrn! Trotzdem bild i mia no ein, Es is der Dialekt hoid ebm i möchtat Ihnen jetztn gern, pinkelig, (meine Damen und Herrn) so wia mia mitanaunda einerlei ob se des wölln, derfns do net sein. redn. a schmutzig schoarfe Gschicht erzöhln. Doch wer de öltan Leit guat kennt, I glaub, dass denan oillez- saumm, De Gschicht, wia so berichtet wird, san de meist soiche Sochn gwehnt. des Gedicht scho ghört wo haubm, is in Deutschlaund draußt passiert. I kaun für´s Gaunze nix dafür, wird sicherlich net störn, Ob des woahr is, wos do hörn, denn des Gedicht staummt net von mir. waun ses no a zweits moi hörn. kaun i wirkle net beschwörn. Und bitte passns recht guat auf, Also gemmas aun. Jedenfois, dass net so nerft, denn se kumman sicha drauf, Des Gedicht des hoaßt: hob i´s Gedicht a weng entschärft. dass der Dialekt, gaunz gwis, goa net leicht zum Lesn is.

Der Lattenzaun

Daunn hod er sich dort niedakniat I hob an wundaschenen Goartn, „Bin i kraunk, kauns net kapirn, und glaubt, dass er jetzt fantasiert einzäunt mit an Hoiz, an hoartn. daß mia sowos tuat passiern.” wia er siacht, dass stott der Schei….., De Lottn stengan unt net aun, Späta hob i laung no glocht, 2 Eier dort glegn san, zwoa weiße. damit jo nix varottn kaun. wos i da bösoartigs hob gmocht.- Daun springt er auf, der irre Maun, Von draußn kaun oan neamt entdeckn, A poar Tog späta, net zum glaubm, steckt d´Eier ein und rennt dafaun. da kaun ma sich gaunz guat vasteckn. hob i im Goartn für de Taubm, Dahoam erzöhlt er seina Frau Znaxt hugal i bei unsan Zaun grod a kloanes Nesstal baut sein Abenteuer gaunz genau. und faung ins Brombeer brockn aun. und zufällig zum Zaun hingschaut. Und sogt: „Schatzl, des is sche, Wia i kurz aufsteh, Bugl streckn, Do siach i, und i glaubs fost net brauchst nimma Eia kaufn geh.“ muaß i gaunz zufällig entdeckn, dass drent a Maun zum Zaun hingeht. Sie sogt, er muaß ihr des beweisn, wia eiligst zuwa rennt a Maun, Dass i sowos muass erlebm, Menschn toan net Eier schei….! auf da drentan Seit zum Goartnzaun. des kaunns do wirklich goa net gebm. Er sogt: „Des is guat und sche, Dort mocht er seinen Hintan frei Zorn erfüllt, oda wia mas nennt, beim nextn moi wird’s sicha geh. und i kapier mit Schreckn glei, bin i schnöi in d´Kuchl grennt, Do heit kaun er nix mehr besorgn. dass der ohne Schaundgefühl, hob zwoa Eier ghoid und daun sie muaß woartn scho bis morgen.“ seine Notdurft dort varichtn wü. mi umi gschlichn schnö zum Zaun. Aum nextn Tog, do hod er gschpiat, Wos bült si denn der Kerl ein, Und des woa a scho höchste Zeit. dass bei eam wos gehat wird. i hob ma denkt, des derf net sein. Denn wieda woar der Maun bereit, Schreit seina Frau sie soi schnö kemma Hob a kloans Schäufal, gaunz perfekt ängstlich und zu seinen Ehren, und a ihren Huat mitnehma untan Zaun weit durchi gstreckt, seinen Mastdarm zu entleeren. dass vor oin, d´Eier net hoart obi foin. so dass der Gack, zur Gänze hoid, Schnö hob i´s Schaufal umigschobm Daunn hods blitzt und krocht dabei, auf des Schäufal auffi foid. und gwoat wos i do kriag von obm. wias beim Gewitta tuat im Mai. Wia der Maun daunn fertig woar, Es woar a riesngroßa Haufn. Erschrockn und dabei hod s´gflennt, hob i eiligst, eh gaunz kloar, Gschtunkn hods, sehr schlecht zum Schn- is sie durchs gaunze Zimma grennt, des Schäufal wieda umazogn, aufn, hod den Huat weit dauni gschmissn aungfüllt, dass sa sich hod bogn. Des Schaufal hob i schnö weg glegt, und gschrian: „Du host mich besch…..!” I hätt aum liabstn lauthois glocht. de Eier untan Zaun durchgsteckt. Dem Maun, der ghugalt is danebm, Der Maun der woitat gaunz bedocht Zerscht hod er sich fost goa net traut. den hod sie einen Fuaßtritt gebm, aunschaun wos er jetztn grod Daunn hod er do zum Zaun zruckgschaut. dass er, obwohls des hod net woin, für an Haufn zsaumbrocht hod. Und des, des hod bei eam bewirkt, is nockat seitwerts umi gfoin. Daunn schaut er gaunz entgeistert drein dass er hod fost an „Kaspal“ kriagt. I sog zum Schluß, des is net glogn, und frogt sich wo sein Gack kunt sein. Er hod de Augn gaunz weit aufgrissn und gschrian: „Scho wieda nix gesch….!” er mocht beim Zaun an großn Bogn.- Autor unbekannt. Geändert und etwas entschärft von Toni Neubauer

8 WIKU Nr. 481 • 4/2021 Wohnzimmer-Deko für Landschaftsliebhaber

Foto-Panorama vom Gipfel des Hohen Nock mit Blick über das Windischgarstner Becken ie Foto-Panoramen der Wanderkar- Beschriftung auf jeder Karten-Rückseite. dimensionale Wirkung der Panorama- Dten von CARTO.AT sind jetzt auch ein- 13 Wanderkarten mit insgesamt über 60 Bilder. zeln als Poster, Leinwand oder elegant auf Foto-Panoramen der schönsten Gipfel- Alu-Dibond erhältlich – wahlweise mit Blicke dieser Bergregionen sind nun im Wer es edel-modern liebt, kommt bei der oder ohne Beschriftung der Gipfel und in Sortiment des Steyrtaler Verlags. Ausführung auf Alu-Dibond auf seine/ verschiedenen Größen. ihre Kosten. Die praktischen Aufhänge- Eine Auswahl dieser Augenweiden bietet leisten auf der Rückseite erzeugen eine Sie suchen nach einem geeigneten Ge- CARTO.AT seit Kurzem nun auch separat Schattenfuge zwischen Panorama-Alu- schenk oder wollen Ihr Wohnzimmer, zum Aufhängen daheim oder in Ihren Ge- Dibond-Platte und Zimmerwand. Im Ihren Eingangsbereich oder die Veranda schäftsräumen in verschiedenen Ausfüh- Unterschied zur Leinwand sind die Foto- mit einem Augenschmaus bereichern? rungen an: Panoramen auf Alu-Dibond witterungs- Wir hätten da einen Tipp: beständig und könnten daher auch im Auf seidenmatt glänzendem Fotopapier Außenbereich präsentiert werden. Die Wanderkarten von CARTO.AT sind werden die Panorama-Poster gedruckt. bekannt für Detailreichtum und be- Sie haben eine Höhe von 27cm, die Brei- Sowohl Leinwand - als auch Alu-Dibond- sonders plastische Wiedergabe der 3. te variiert je nach Motiv zwischen 80 und Panoramen haben standardmäßig eine Dimension. Nicht zuletzt aber auch für die 160cm. Sie sind feucht wischbar und un- Höhe von 40cm, die Breite variiert je nach großformatigen Gipfel-Panoramen mit empfindlich gegen Fingerabdrücke. Motiv zwischen 80 und 200cm.

Leinwand auf gediegenen Holzrahmen Auf Wunsch sind selbstverständlich auch gespannt, bietet ein brillantes Farbbild. andere Formate zu haben. Ein Besuch der Auch die Seitenflächen des Rahmens sind Shop-Seite lohnt sich auf alle Fälle: bedruckt und unterstreichen die drei- www.carto.at oder gleich shop.carto.at

Nikolai Hafner

Panoramaposter in praktischer Transport-Rolle Panorama auf Leinwand: gediegen und brillant Panorama auf Alu-Dibond: elegant und modern

DER DRUCK STEIGT! 100 Jahre Erfahrung triff t moderne Synergien | gute Ideen für bessere Druckprodukte Druckereistraße 4, A-4810 Gmunden kreative Druck-Innovation | High-Tech-Verfahren mit einem Auge für die Umwelt Tel. +43 (7612) 64235 - 0 individuell, persönlich und stets kreativ | hochklassiger Service für klassische und neue Medien Fax +43 (7612) 64235 - 91 [email protected] www.salzkammergut-media.at

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 9 1. Österreichischer Trattenbacher GenussStub’n Welterbetag it der Trattenbacher GenussStub'n, Meiner kleinen, feinen Jausenstation ehn UNESCO-Welterbestätten in mit regionaler, saisonaler und warmer ZÖsterreich präsentierten sich am Küche erfüllt sich Katharina ihren lang Sonntag, 18. April erstmals gemeinsam ersehnten Traum der Selbstständigkeit. anlässlich des 1. Österreichisen Welter- Ihre Lehre hat die Neo-Wirtin Katharina betages. Die „Alten Buchenwälder“ im Sulzbacher am Berggasthof Zottensberg Nationalpark Kalkalpen sind Teil dieses absolviert. Danach hat sie in namhaf- UNESCO Welterbes. „Wir präsentieren ten Küchen (unter anderen am Schloss als Premiere einen neuen Film über das Eggenberg, Krallerhof, Hotel 3 Sonnen, Momentan herrscht reges Treiben auf UNESCO Weltnaturerbe und stellen Ran- Poppengut, Villa Sonnwend und GH dem alten Bauernhof und die Arbeiten gertouren in Kurzfilmen über die Welter- König) ihre Künste verfeinert. zur Fertigstellung des Umbaus sind in der be-Buchenwälder online. Damit wollen Zielgeraden. wir auf die Bedeutung dieses Waldtyps und die hohe Verantwortung, die wir für Zukünftig erwartet Sie in urigem Ambi- diese Wälder haben, hinweisen“, teilt NP ente eine Auswahl an kreativ-bodenstän- Dir. Volkhard Maier mit. digen und vor allem frisch zubereiteten Gerichten mit Produkten aus der Pyhrn- Priel Region. Den Blick in unsere Bergregi- on genießen Sie im Sommer wie auch im Winter, bei hausgemachter Mehlspeise und einem edlen Tröpfchen vom Haus- brand, von der neu angelegten Sonnen- terrasse.

Um am Laufenden zu bleiben, besuchen Sie uns auf Facebook/Instagram unter: Weltnaturerbe Buchenwald Nationalpark Kalkalpen Trattenbacher GenussStubn © Lorenz Sieghartsleitner Die Trattenbacher GenussStub'n auf Im Sommerprogramm sind zusätzliche 900m Seehöhe - umrahmt vom Großen Die Trattenbacher GenussStub‘n sucht geführte Welterbetouren vorgesehen. Pyhrgas und Bosruck - liegt direkt an der noch Verstärkung für den Service, Aus- Nähere Informationen: www.kalkalpen.at Bosruckstraße, Grünau 27, 4582 Spital am künfte unter: Katharina Sulzbacher, Pyhrn. [email protected] oder 00436645370151. Die Österreichischen Welterbestätten be- gingen in Kooperation mit der Österrei- chischen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öf- fentlichen Dienst und Sport den gemein- samen „Österreichischen Welterbetag“.

„Die zehn Welterbestätten in Österreich möchten im Rahmen dieses Tages das Welterbe in Österreich erlebbar machen“, freut sich die Weltnaturerbemangerin vom Nationalpark Kalkalpen, Simone Geführte Ranger Touren Mayrhofer. Aktionen werden ungewohn- te Blicke auf Altbekanntes eröffnen und Auf der Suche nach Weißrücken- Buchenmischwald mit Schluchtcharakter einen Eindruck von der Arbeit und den specht und Wespenbussard NEU © Sieghartsleitner Bemühungen zum Schutz und Erhalt die- Sa, 22. Mai 2021, halbtags ser für die Menschheit einzigartigen Orte ze vor Verfall oder Zerstörung zu bewah- Waldbaden NEU vermitteln. ren. Auftanken in der Wildnis Di, 25. 5. • Sa, 17. 7. 2021, ganztags Der 18. April steht seit 1982 weltweit als 1.221 Stätten von „außergewöhnlichem, „International Day of Monuments and universellen Wert“ stehen unter dem be- Im Reich des Luchses Sites“ bzw. „World Heritage Day” im Zei- sonderen Schutz der UNESCO und damit Sa, 29. 5. • Di, 8. 6. 2021, halbtags chen des UNESCO-Welterbes. der internationalen Staatengemeinschaft – von den Pyramiden von Gizeh über die Info & Anmeldung 193 Staaten der Welt haben sich im Rah- Ruinenstätte von Machu Picchu bis hin zu Infostelle Windischgarsten men der Welterbekonvention im Interes- den Regenwäldern auf Borneo und dem Tel. + 43 (0) 75 62 / 52 66-17 [email protected] Online anmelden auf se der gesamten Menschheit verpflichtet, Great Barrier Reef. www.kalkalpen.at die einzigartigen Kultur- und Naturschät- DI Volkhard Maier e.h., Nationalpark Direktor

10 WIKU Nr. 481 • 4/2021 Sehr geehrte WIKU-Leser und Leben & Leserinnen! Lesen... Kolumne von Kristina a ich mich in der letzten Ausgabe ... z.B. Fahrradersatzteile oder Fahrräder Hörtenhuber-Wendner Dnicht zu Wort gemeldet habe, möch- werden einfach nicht geliefert. Da te ich Sie in dieser Ausgabe wieder zum stellt man sich schon die Frage, kön- SUPERKRAFT: „FRAU SEIN“ Nachdenken anregen. nen wir Europäer nichts ohne China LIEBE MAMA’s da draußen! produzieren, ohne abhängig zu sein? Lebt euren Kindern vor, dass ihr auch auf EUCH SELBST schaut. Nach über einem Jahr „Corona“ (Wer hät- Ich erlaube mir heute über ein Thema zu te das gedacht?), hat sich ein neuer Trend ... dieselbe Frage stellt sich anscheinend schreiben, welches so viele Frauen/Müt- durchgesetzt, nicht nur bei uns hier, auch auch bei den Gesichtsmasken, wie ter bewegt und immer noch ein viel zu Österreichweit! man gesehen hat! großes Tabuthema ist. Das „Mama-Sein“ hat in den letzten Jahrzehnten einen or- „Regionalität“ - Wir halten zusam- ... oder ein anderes Thema; müssen dentlichen Wandel erlebt. Zwar hat sich das Rollenbild und das typische Famili- men! Regionale Händler und Produkte tausende Schafe von Asien nach enmodell geändert – hart geblieben ist haben wieder an Wert gewonnen. Europa geschifft werden? es aber nach wie vor. Denn die schiefen Blicke sind einem so sicher, wie die Weiß- Die direkte Kommunikation mit dem Ich hoffe, dass ich Sie wieder zum Nach- wurst zur Brezn, wenn das Kind eher in Händler vor Ort ist wieder im Trend und denken angeregt habe. Ich bitte Sie beim eine Betreuungseinrichtung kommt, man „gerne“ arbeiten geht oder sich als Mut- vor allem sicherer gegen Corona. Weil nächsten Einkauf wieder an „Regionalität“ ter erlaubt, auf sich zu schauen (Sport, wir hier „am Land“ besser Abstand halten zu denken. Urlaub, Einkaufen, …). Aber nicht Jeder können als in engen Einkaufszentren. mag eine Weißwurst. Bei all den Aus- An die Bauern, Händler und Handwerker, lands- und Geschäftsreisen meines Man- Und zum Thema Internet-Bestellung: die Gastwirte nicht zu vergessen. Sie alle nes wurde er kein einziges Mal gefragt, wer sich in diesem Augenblick um unsere setzen sich immer wieder für Sie ein und Tochter kümmert. Bei mir war das hinge- ... Wir konnten ja erst kürzlich sehen, wie arbeiten gerne für Sie! gen eine Standardfrage, wenn ich abends viele Container-Schiffe von China bzw. Veranstaltungen moderiert habe. Zwar Asien durch den Suezkanal nach Euro- Die, die Ihren Heimatort hat uns der medizinische Fortschritt und pa kommen. lebenswert machen! die Emanzipation zu mehr Selbstbestim- mung verholfen, aber alltägliche Hürden und Stolpersteine sind nicht weniger ge- ... und wie abhängig sich Europa von den Ihrer Heimat und Ihrer Wohnqualität zu- worden. Oft werden einem aufgrund des Asiaten bzw. Chinesen bereits ge- liebe! Familienmodelles „KIND&KARRIERE“ sogar macht hat. noch welche in den Weg gelegt. Auch das Herbert Prill und Ihr WIKU-Team Arbeiten an sich ist anders geworden. Wir leben in einer schnellen, leistungsorien- ... wenn ein Zwischenfall passiert, wie tierten Gesellschaft, wo Sensibilität und der letzte im Suezkanal, ist sogar die Geduld zum Fremdwort geworden sind. Europäische Wirtschaft bedroht, weil Eine Mama von „HEUTE“ soll arbeiten ge- Der WIKU-Taler: die Lieferkette unterbrochen wird. hen, erfolgreich sein, einen ordentlichen Ein Geschenk, Haushalt führen, Kinder erziehen, organi- das immer ankommt! sieren, mitfinanzieren, sportlich, schlank ... so etwas passiert den Chinesen nicht, Wird in allen WIKU-Betrieben und strahlend sein. Keineswegs darf sie die sind so clever und holen sich unser als Zahlungsmittel angenommen. müde, erschöpft, genervt oder eben „nicht „Know-how“ ins Land und sie produ- strahlend“ sein.  Es braucht KEINE Recht- zieren im eigenen Land! fertigung, wenn Frauen sich ganz bewusst dazu entscheiden, arbeiten gehen zu wol-

 len, wenn wir nach einem anderen Modell  erziehen oder uns erlauben, mehr für uns zu tun. Es braucht hingegen viel mehr Zu- spruch, dem eigenen Gefühl nachgehen Das wäre doch zu können und nicht immer einer Norm was für meine Ein Gutschein zum entsprechen zu müssen, die vor 40 Jahren Muttertag! so gelebt wurde. Mama! Neben der Tatsache, dass ich meine Toch-  ter bedingungslos liebe und begleite, er-  laube ich es mir, ihr vorzuleben, wie sehr ich meine Arbeit mag, Sporteinheiten nachgehe und manchmal gerne nur für mich bin. Oder in Gesellschaft offen dar- über spreche, erschöpft zu sein. Zu Recht, denn der Großteil an Verpflichtung und Verantwortung pickt mit dem dazugehöri- gen Weißwurst-Brezn-Senf an uns Frauen. Ob er uns schmeckt oder nicht! CHAPEAU an alle Mamas, die sich trauen, offen darüber zu sprechen und noch viel Hauptstraße 36, 4580 Windischgarsten, Tel.: 07562/5454 mehr, für sich einzustehen.  Alles LIEBE, Ihre Kristina

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 11 148.000 Möglichkeiten zum Klimaschutz rdbeeren aus Israel, Rindfleisch Eaus Argentinien, frischer Fisch aus Südostasien – steht man heute vor einem Supermarktregal, so fin- den sich beinahe 365 Tage im Jahr die gleichen Produkte im Sortiment.

Im Lauf unseres Lebens nehmen wir ca. 148.000 Mahlzeiten zu uns. Wir wissen heute, dass wir mit einer gezielten Auswahl un- serer Lebensmittel einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

So entfallen 20 % der CO₂-Emissionen (Treibh- ausgase) auf die Produk- tion von Lebensmitteln. Der Energieverbrauch vom „Acker auf den Tel- ler“ spielt dabei eine wichtige Rolle.

Tipps für einen klimafreundlichen Genuss

Der Einkauf im Supermarkt – Qualität vor Quantität Jede Österreicherin und jeder Österreicher wirft jährlich 19 kg Lebensmittel in den Müll. Seien Sie kritisch beim Kauf von Son- derangeboten in großen Mengen.

Regionale Lebensmittel bedeuten kurze Transportwege Welche Lebensmittel werden bei Ihnen in der Umgebung an- gebaut? Ein Einkauf beim Kartoffelbauern oder ein Besuch im Erdbeerland sind ein Erlebnis mit „Mehrwert“ für Kinder und Er- wachsene!

Schenken Sie dem Herkunftsland der gekauften Produkte im Supermarkt Aufmerksamkeit Sehr häufig haben Sie die Wahl, ob z. B. Kartoffeln aus Österreich oder fernen Ländern in Ihrem Einkaufswagen landen.

Saisonale Lebensmittel – guter Geschmack und viele Nähr- stoffe Salat, Kartoffel oder Kräuter in kleinen Gärten oder am Balkon bringen den Geschmack der Saison auf den Teller!

Biologische Lebensmittel BIO – ob gesünder oder nicht, darüber wird seit längerem heiß diskutiert. Eines ist aber sicher, klimafreundlicher sind BIO-Pro- dukte auf alle Fälle.

Man muss nicht Vegetarier sein um „fleischlos“ zu lieben Nudelauflauf, Kartoffellaibchen oder Pilzsauce mit Knödel wir- ken positiv auf das Klima. Legen Sie 1 – 2 fleischlose Tage in der Woche ein.

Verpackung beachten Mehrweggebinde sparen Verpackungsmüll und tragen damit wesentlich zum Klimaschutz bei.

12 WIKU Nr. 481 • 4/2021 Jugendcoaching goes Chat u bist zw. 15 und 24 Jahre alt, weder in einer Ausbildung, Unverbindlich, kostenlos, Dnoch in einer Schule? direkt und anonym von Du weißt nicht, wie es mit dir und deiner beruflichen Laufbahn Montag bis Freitag weitergehen soll und hast keinen Plan, wie du die nächsten zw. 18.00 und 20.00 Uhr Schritte setzen sollst? Ganz neu hat es sich das Ju- Dann bist du bei uns genau richtig gendcoaching außerdem zum Ziel gesetzt, allen außerschuli- Wer sind wir? Was ist neu? schen Jugendlichen und jun- Das „we need you” Jugendcoaching der Sozialen Initiative gen Erwachsenen, einen ganz gGmbH wird im Auftrag des Sozialministeriumservice durch- einfachen Zugang zum Ange- geführt und unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bot zu ermöglichen. zwischen 15 und 24 Jahre beim gemeinsamen Entwickeln von Perspektiven für ihre weitere berufliche Zukunft. Manchmal je- Mit 15.03.2021 hat daher der doch erschweren unterschiedliche Problemlagen die berufliche neue Jugendcoaching-Chat gestartet. Über diese Form ist es Orientierung und somit den Einstieg in das Berufsleben – auch den Jugendlichen möglich von überall aus mit uns so easy wie dann ist das Jugendcoaching an der Seite der jungen Menschen. möglich in Verbindung zu treten. Jeweils zwei Coaches stehen den Jugendlichen von Montag bis Freitag zwischen 18.00 Uhr Gemeinsam schaffen wir eine Basis, um deine nächsten Schritte und 20.00 Uhr online zur Verfügung und können unmittelbar am beruflichen Weg meistern zu können! um Rat gefragt werden.

Gerne kannst du dich gleich an deine Coaches in Kirchdorf … also  klick dich rein unter www.weneedyou.at und schreib a. d. Krems wenden: uns! Stefan Deggenfellner Stefan Deggenfellner 0676/841314 542 Claudia Neuhold 0676/841314 392 Maria Poscher 0676/841314 513 Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt! Wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen.

v.l.n.r.: Maria Poscher, Claudia Neuhold, Stefan Deggenfellner Oder nutze unseren Chat, denn wir sind für dich da!

Dahoam versichert

Windischgarstner Versicherung VaG Hauptstraße 24 | 4580 Windischgarsten | T 07562 / 5511 E-mail: [email protected] | www.windischgarstner.at

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 13  Kinderseite

Liebe Kinder,

Bringe dein ausgemaltes Bild zum Golfclub Dilly und gewinne ein kostenloses Golfschnup- pern für Dich, deine Eltern und deine Geschwister. Innerhalb einer Stunde werdet ihr mit unserem Golf-Lehrer den Golfschwung erlernen und mit Spiel & Spaß die wichtigsten Infos zum Golf spielen erkunden!

Wenn ihr nach diesem Training Freude am Golfsport gefunden habt und weiterhin dran blei- ben möchtet, dann kannst du mit deinen Geschwistern beim kostenlosen Kindertraining mitmachen, welches wöchentlich stattfindet!

Name: ......

Adresse: ......

PLZ und Ort: ......

Geburtsdatum: ......  

14 WIKU Nr. 481 • 4/2021 Spielt doch mal Naturbingo

aus in die Natur, ab durch den Wald, über Wiesen und Wege. Unter allen Teilnehmern werden die drei schönsten Kunstwerke RBeim Naturbingo kommen alle kleinen und großen Entde- im Schaukasten und auf der Facebook Seite der Naturfreunde cker voll auf ihre Kosten. präsentiert und mit einem Preis prämiert. Jetzt heißt es - Raus in die Natur und los geht’s! Zum Mitmachen braucht ihr nur die Vorlage herausschneiden und auf einen 10er-Eierkarton kleben. Die gefundenen Gegen- Viel Spaß beim Mitmachen wünscht euch das stände könnt ihr dann in den Eierkarton legen. Windischgarstner Naturfreunde-Team!

Wer alle Gegenstände gefunden hat, kann mit diesen ein Bild oder Mandala legen, dieses fotografieren und per E-Mail an die ®

Naturfreunde senden. Verwendet dazu bitte folgende Mail- C H A R M I N G adresse: [email protected].

Zum Muttertag € 138,- change your charmings

T: 07562 5385 tortenparadies.at [email protected] + =

Der WIKU-Taler: € 29,- Ein Geschenk, € 119,- € 148,- das immer ankommt! Erhältlich bei Raiffeisenbank, Sparkasse und Aigner Optik! (wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen)

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 15 Beste Qualitäten bei den Kategorisierungen in Pyhrn Priel uch wenn das Wetter leider nicht so mitgespielt hat, waren Das Topergebnis von Adie beiden Kategorisiererinnen aus dem Salzkammergut 4 Edelweiß superi- (Attersee und Traunsee) restlos begeistert von der Vielfalt und or erreichte aber die Qualität unserer privaten Unterkünfte in der Pyhrn Priel Region. Ferienwohnung „Beim Auch einige Mitarbeiterinnen vom Tourismusbüro waren mit Tischler“ in Vordersto- dabei. der. Ingrid Loindl, eine erfahrene Kategorisiere- Im historischen und liebevoll gepflegten Ambiente des Gäste- rin, und Nina Wolfsgru- hofs Annerl in Pießling findet man Tradition, gut verbunden mit ber vom Traunsee waren modernem Flair und zweckmäßiger Ausstattung. restlos begeistert vom guten Geschmack und der spitzen Qualität. „Alles Birke“ war das Im Haus Löger Apart- Motto des Tischlers Johann Rohregger, der die Möbel selbst – ments aus Rosenau wie könnte es anders sein - hergestellt hat. konnte man die Aus- wirkungen der Landes- In der Klampfleitn in förderung in zwei total über- neu gestalteten Apart- zeugte ein geräumiges ments in bester Qualität Familienzimmer und und edler Ausstattung eine großzügige Terras- sehen. se als „Sommer-Früh- stücksraum“ und wird zukünftig sicherlich viele zufriedene Gäste erfreuen.

Das Haus Enzian in Hinterstoder wurde von den jungen Besit- ALU - SANIERUNGSSYSTEM zern total neu renoviert und liebevoll zwei großzügige Gäste- für HOLZFENSTER und WINTERGARTEN Ferienwohnungen mit Blick auf die Hössabfahrt gestaltet.

In der Tambergau, an der Steyr gelegen, befindet sich die Steyr ● Aluverkleidungen River Lodge in absoluter Alleinlage. Dieses alte kleine Sacherl für Fenster oder Haustüre wurde mit viel Liebe zum Detail edel, traditionsbewusst und hochwertig renoviert. Ein ganz besonderes Schmuckstück für ● Aluverkleidungen individuell für Ihren Ruhesuchende und Familien. Ein Picknickplatz an der Steyr und Wintergarten der Grillplatz vorm Haus runden das ganze Ambiente noch ab.

Achtung! Investitionsförderung nur noch bis Ende 2021 möglich!

Oberösterreichs private Gastgeber bekommen Förderung für nie wieder Sanierung bzw. Neuschaffung von Gästeunterkünften. streichen!! Gefördert werden die Errichtung, Erweiterung und Modernisie- rung von Privatzimmern und privaten Ferienwohnungen. Dies dient der Qualitätssicherung im privaten Vermietungsbereich.

Nach Abschluss der Investition muss die Unterkunft vom Ver- band mit mindestens drei Edelweiß ausgezeichnet werden. In Tourismus-Gemeinden beträgt die Höhe 15 % der förderbaren Kosten. Die förderbaren Kosten müssen zwischen 10.000,- und Edlbach 180, 4580 Windischgarsten, E: [email protected] 160.000,- € liegen. T: +43 (0) 664 / 500 29 55, F: +43 (0) 7562 / 61 01 20 Für nähere Informationen zum Ansuchen der Förderung steht Marianne Zöchbauer als Obfrau des Verbandes gerne zur Ver- fügung.

www.privaturlaub.at [email protected] 0650/3 456 456

16 WIKU Nr. 481 • 4/2021 Tipps für Ihre Fitness vom Personal Trainer und Online Coach Langfristiges Engagement von Trainingssessions oder bei der Umsetzung der rich- enn man ein bestimmtes Ziel hat, im Fall meiner Clients tigen Ernährung. Manch- Wdie körperliche Weiterentwicklung, muss man sich immer mal wird es fordernd sein, dessen bewusst sein, dass es sich hierbei um eine Planung und unangenehm und vielleicht Ausführung über einen längeren Zeitraum handelt. nicht als relevant erschei- nen. In zu kurzen Zeitabschnitten zu denken, kann die Selbstwahr- nehmung hinsichtlich der eigenen Erfolge verfälschen und die Aber genau in diesen Mo- Motivation mindern. Oft wird es einem Mal leichter fallen, mehr menten ist es wichtig weiter Spaß machen und leichter von der Hand gehen die nötigen nach vorne zu blicken und Handlungen zu setzen, um sich zu verbessern, sei es in Form durchzuziehen, auch wenn man vielleicht nicht 100% geben kann, sind es weitere Schritte Richtung Erfolg. Gerade in diesen Zeiten wachsen wir als Individuum am meisten, wenn es Unsere nächsten Reisen uns schwerfällt, die Reizschwelle steigt, genau wie beim Prinzip MIT DEM RAD DURCH DIE SCHLÖGENER SCHLINGE der Hypertrophie. Wir werden stärken und können mehr bewäl- 30. Mai € 47,-- tigen. vATERTAG - bESUCH bEIM SCHNEIDERwIRT 13. Juni € 69,-- ERHoLUNG IM GASTEINERTAGL Meine Clients wollen diese langfristige Herausforderung, weil 19. Juni € 47,-- man hierbei die Möglichkeit hat, sein eigenes Potential immer RAbAC füR GENIESSER weiter nach oben zu schrauben. 21. - 28. Juni ab € 630,-- wEINLAND RADRUNDE Julian Kohlmeigner 5. - 7. Juli ab € 325,-- b&f Riener Reisen GmbH 4571 Steyrling 197 Tel.: 07585-23090 [email protected] www.riener-reisen.at

EVENTLOCATION AM GOLFPLATZ. Begeistern Sie Ihre Gäste! Unser Salettl am Golfplatz Dilly ist der perfekte Ort für Ihr Event. Ob Hochzeiten, Taufen, Ge- burtstagsfeiern oder Firmenevents: Die ovale Architektur mit riesiger Sonnenterrasse und beeindruckendem Bergpanorama lässt alle Gäste staunen und bietet Platz für bis zu 100 Personen. WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE ANFRAGE! +43 7562 20678-50 [email protected]

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 17 Eventlokal_Gemeindeinserat_04_2021_98x128.indd 1 21.04.21 11:53 Heimisches Superfood uperfood bezeichnet Lebensmittel, die durch ihren hohen • Wildkräuter wie Bärlauch, SGehalt an Nährstoffen (Ballaststoffe, Eiweiß, Omega-3-Fett- Löwenzahn, Brennnessel säuren, Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe) unse- • Wildpflanzen wie Sanddorn, re Gesundheit positiv beeinflussen. Aber müssen es unbedingt Hagebutten, Holunderbeeren Chia-Samen, Acai- und Goji-Beeren oder Algen aus fernen Län- • Gartenkräuter wie Oregano, Basilikum, Petersilie, Rosmarin, dern sein? Schnittlauch, Kresse • Gewürze wie Ingwer, Zimt, Kurkuma Regionale Nährstoffpakete sind beispielsweise: • Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung liefert Superfood Walnüsse ein zusätzliches Plus an Vitalstoffen, die dem Körper besonders • Haferflocken, Buchweizen, Hirse in stressigen Zeiten gut tun und unser Immunsystem unterstüt- • Obst wie Weintrauben, Beeren, Zwetschken, Marillen, zen. Kirschen • Gemüse wie Kohlgemüse, Hülsenfrüchte, Radieschen, Tipp für ein Powerfrühstück (1 Portion): Pastinaken, Topinambur, Tomaten, Radicchio, Portulak, 40 g Haferflocken Spinat, Vogerlsalat, Kren, Knoblauch 120 ml Milch 1 Prise gemahlene Vanille Muttertagsaktion: 1 TL Leinsamen Gewürze wie Zimt, Kardamom, Lebkuchengewürz oder Ingwer Windräder und Obst wie Erd-, Heidel-, Him-, Brombeeren, Ribisel, Marillen, Apfel, Birne Gartenstecker Topping-Variationen: Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Hanf- samen, Kokosflocken, Rosinen, Trockenfrüchte, Kakao-Nibs, - 20% Amaranth-, Quinoapops, Minze oder Mandelmus Zubereitung: Haferflocken mit Milch, Gewürzen sowie Leinsamen in eine Schüssel geben, verrühren und über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Morgens Obst der Saison unterrühren, Top- ping darüber streuen und gemeinsam mit einer Tasse Tee ge- nießen.

Tipp für einen roten Linsenaufstrich (4 Portionen): 10 g Zwiebel 1 TL Olivenöl 50 g rote Linsen 100 g Gemüsefond ½ Messerspitze Paprikapulver ½ Messerspitze Kurkuma ½ Messerspitze Curry von 4. - 8. Mai 2021 Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zitronensaft

Zubereitung:  Tischkultur Zwiebel in Olivenöl anschwitzen, Linsen und Gemüsefond dazu-  Wohnaccessoires  Spielwaren geben, ca. 20 Minuten cremig weich kochen und pürieren. Mit Paprikapulver, Kurkuma, Curry, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zit- Hauptstr. 7  4580 Windischgarsten Tel. und Fax: 07562/5239  e-mail: [email protected] ronensaft abschmecken. Sigrid Kastner Diätologin der Abteilung Gesundheit

Markus Strick, Wurbauerkogel 28, 4581 Rosenau am H., Tel. 0699/81278946

18 WIKU Nr. 481 • 4/2021 Liebe WIKU-Leser! it großer Freude kann Mich den Erlös für die an St. Gabriel eingeschickten Briefmarken bekannt geben. Sie haben über €7.000,- dafür bekommen und konnten fol- gende Projekte in der Mission fördern.

Ein Pater und Mitbruder in Brasilien wurde beim Erwerb eines Autos – gemeinsam mit MIVA – unterstützt.

Ebenso halfen sie beim Kauf von Fahrrädern für Mädchen in In- dien.

Ein herzliches Dankeschön an alle Leser, die mich in dieser Sa- Sie haben Freude daran die gute Fee und verlässliche Unterstützung zu sein? che für die Mission weiterhin begleiten. Sie sehen die nötige Arbeit und packen gerne an? Dann sind genau Sie richtig zur Verstärkung unseres ABP Burgers Teams, als: So ein kleines, wertvolles Stückchen Papier soll nicht im Abfall landen! Allrounder_in Helene Langensteiner in den Bereichen Raumpflege und Küche Vollzeit (40 h) Der WIKU-Taler: Reinigungskraft Ein Geschenk, das immer ankommt! Büro- & Seminarräume, Küche Teilzeit (20-30 h) Wird in allen WIKU-Betrieben als Zahlungsmittel angenommen. Küchenhilfe Veranstaltungsgastronomie & Mitarbeiterrestaurant | Teilzeit (20-30 h)

Ihre Aufgaben: • Reinigung und Raumpflege der Büroräumlichkeiten von ABP • Reinigung und Raumpflege im Gastronomie- und Seminarbereich ABP Burgers • Betreuung und Pflege der Büropflanzen • Veranwortlich für den Bereich Wäscherei • Unterstützung und Assistenz unserer Meisterköchin bei Veranstaltungen • Tätigkeiten im Bereich Mitarbeiter-Restaurant

Ihr Profil: • Erfahrung im Bereich Raumpflege und Gastronomie (Küche) • einschlägige Berufsausbildung gewünscht sommerreifen- • Selbstorganisiertes Arbeiten • Lernbereitschaft und Teamfähigkeit • Einsatzbereitschaft und Flexibilität wechsel • Gute Deutschkenntnisse

vereinbaren sie gleich Ihre Vorteile bei ABP: • Schulung und Weiterbildungsmöglichkeiten • Umfangreiches Daily-Benefit-Spektrum einen sommercheck dazu, • Dienstort Windischgarsten (Tourismusregion Pyhrn-Priel) • Bruttomindestgehalt lt. Kollektivvertrag beträgt EUR 1.540,- monatlich damit Ihr Fahrzeug fit (14 x p.a.) für eine Vollzeitanstellung. Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung obligat. in den frühling starten • Dienstbeginn ca. Juni 2021

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an: kann. Zekija Galijasevic | [email protected] ABP Services GmbH Rosenauerweg 16 | 4580 Windischgarsten T +43 7562 60 248 | [email protected] www.abp-burgers.at

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 19 MEIN NAME IST DRAISINE ch bin kein höheres Töchterlein aus gu- Burg gleichermaßen Item Hause, sondern ein Schienenfahr- begeistert. Der Ausflug zeug, das im 19. Jhdt. zur Inspektion von ins Burgenland wird euch viel Spaß und Eisenbahnstrecken verwendet wurde. bleibende Erinnerungen schenken.

Schon heute lade ich euch für Samstag, 2. Oktober 2021 auf einen zweitägigen Aus- flug mit einer Landpartie von Horitschon nach Oberpullendorf und auf einen Be- such der Ritterburg Forchtenstein ein. Draisine Tag 1: Ihr radelt mit mir auf einer alten Pro Draisine können vier Personen mit- Eisenbahnstrecke durch die romantische fahren. Zwei treten, die anderen machen Landschaft des sonnenverwöhnten Mit- es sich gemütlich auf den Mittelsitzen. Es telburgenlandes, vorbei an Weingärten, gibt Draisinen für bis zu 12 Personen. Sonnenblumenfeldern, schattigen Wäl- dern und romantischen Dörfern. Tag 2: Zurück ins Mittelalter. Ihr taucht ein Forchtenstein in die geheimnisvolle Welt der Ritter und Weitere Infos und Anmeldung bis spätes- Auf unserer 23 km langen Fahrt laden der schaurigen Blutgräfin Rosalia. tens 1. Juni 2021 bei Ing. Werner Kreiter, kleine idyllische Rastplätze zum Verwei- Telnr. 0664/4653238 oder len ein und versorgen euch mit allerlei Die mächtige Burg ist seit 1622 im Besitz E-Mail: [email protected]. Schmankerl, von der deftigen Jause bis der Fürsten Esterhazy. Geschichtsfreunde zur Feinschmeckerküche. und Familien mit Kindern sind von der Text und Fotos: Ralf Quatember

Der WIKU-Taler: Ein Geschenk, das immer ankommt!

Geh‘ mit uns an deine Baumgrenze! © TVB Pyhrn-Priel/Lierzer

9,4 km 780 HM

Tolle Sachpreise Eigene Fun-Wertung Bikes aller Klassen auch E-Bikes

HÖSS CLIMB CHALLENGE 2021 So, 13. Juni | Das Rennen vor dem Rennen!

Start 12:00 Uhr Parkplatz Höss-Straße | Zieleinfahrt ab 12:30 Uhr Zieleinfahrt Oberösterreich Rundfahrt ab 14:30 Uhr | fi nal Stage!!!!

Anmeldung und Renninfos: computerauswertung.at oder rc-pyhrn-priel.at

20 WIKU Nr. 481 • 4/2021 Aktionswoche INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN OÖ. m Team zum zweithöchsten Berg der Kiwi belohnt die vorherigen Anstrengun- Kaltenbrunner eine kurze Führung im IWelt gen und beflügelt den Abschluss des Ta- Museum machen. ges. Der Beitrag vom Museum „Zwischen Him- Nach dem Besuch des Museums wandern mel und Erde – Gerlinde Kaltenbrunner Termin: 9. Mai 2021, 13.30 Uhr Sie mit einer der besten Extrembergstei- und die Welt der 8000er“ steht ganz im Treffpunkt: K2-Kletterturm vor dem gerinnen der Welt auf dem Themenweg Zeichen von „Klettern und Herausforde- Museum, Stiftsplatz 1 „Welt der 8000er“ durch die Dr. Vogelge- rungen annehmen“. sang-Klamm bis zur Bosruckhütte, dem Meet & Greet „Basislager – Bosruckhütte“, wo es ausrei- Der nach dem zweithöchsten Berg der Gerlinde Kaltenbrunner chend Zeit für anregende Gespräche mit Welt nachgebaute Kletterturm vor dem ihr gibt. Museum lädt Kinder, Jugendliche und Benefizveranstaltung für die Nepal- Erwachsene ein, ausgerüstet mit Klet- hilfe im Rahmen einer Wanderung am Gerlinde Kaltenbrunner unterstützt be- terausrüstung, jene Route auf den K2 zu „8000er Weg“ vom Museum „Zwischen reits seit Jahren den Verein Nepalhilfe gehen, wo auch Gerlinde Kaltenbrun- Himmel und Erde – Gerlinde Kalten- Beilngries, der immer wieder Hilfsprojek- ner ihren erfolgreichen Weg zum letzten brunner und die Welt der 8000er“ durch te startet. Dazu zählen z.B. der Bau von Gipfel der insgesamt 14 Achttausender die Dr. Vogelgesangklamm bis zur Bos- Dorfschulen in verschiedenen Regionen beschritten hat. Sie ist die erste Frau, die ruckhütte. Nepals, mehrere Krankenstationen, ein alle 14 Achttausender ohne zusätzlichen Kinderhaus für Waisen oder aktuell eine Sauerstoff bestiegen hat. Tagespflegestätte für geistig gehandicap- te Kinder und junge Erwachsene in Kath- mandu. Dadurch, dass alle Vereinsmit- glieder ehrenamtlich arbeiten und keine Verwaltungskosten anfallen, fließt jeder gespendete Cent direkt in die Projekte. Wir freuen uns daher auf eine zahlreiche Teilnahme und darauf, Ihre Spenden an Gerlinde weitergeben zu dürfen. Gerlinde Kaltenbrunner © Pyhrn-Priel Tourismus GmbH/Max Habich Die Teilnahme ist nur mit vorheriger An- Museumseingang & Kletterturm © Pyhrn-Priel Die bereits im letzten Jahr geplante Ver- meldung bis spätestens Freitag, 21. Mai Tourismus GmbH/Max Habich anstaltung mit Gerlinde Kaltenbrunner 2021 möglich. Hoch hinaus lautet auch das Motto im wird am Sonntag, 23. Mai 2021 nachge- „Basiscamp“ von Abenteuer Manage- holt. Tel. 07563/249; [email protected]; ment. Hier geht’s an die eigene Grenze, weltder8000er.at Vertrauen zum Kletterpartner finden, Sie ist die Schirmherrin des „8000er Mu- Tourismusinformation Spital am Pyhrn Durchhaltevermögen und Konzentration seums“ und hat für die Ausstellung Filme, fördern. Alles Eigenschaften, die auch bei Fotos und Ausrüstungsgegenstände zur der Besteigung eines 8000ers notwendig Verfügung gestellt. Wenn es die Covid- Alles Liebe sind. Die Fahrt am 130 m langen Flying Bestimmungen erlauben, wird Gerlinde zum Muttertag!

Immer für Sie da!

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 21 VERANSTALTUNGSKALENDER Sämtliche Angaben des Veranstaltungskalenders sind ohne Gewähr und vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen betreffend OC VID-19. Region

Jeden Montag - „Naturschauspiel: Der Lärchen-Zirbenurwald im Sommer” um 9.00 Uhr, - „Nordic Walking für alle” der Gesunden Gemeinde um 18.30 Uhr am reine Gehzeit ca. 3,5 Stunden, 350-400Hm. Anmeldung erbeten. Parkplatz des Fußballplatzes. Leitung Anita Thallinger und Gerlinde - „Wildkräuter entdecken - erkennen - verarbeiten” von 10.00 - 16.00 Uhr. Grill. Info & Anmeldung: Abenteuer Management unter 0664/1422933. Jeden Mittwoch Sonntag, 30.05.2021 - „Märchenerzählung in der Kreidehöhle Hinterstoder” ab 16.00 Uhr. - „Naturschauspiel: Mit Alpakas und Lamas in die Berge” um 10.00 Uhr. Dauer 1 Std., Anmeldung erforderlich. Besuch bei der Lama Zucht, Vorderstoder. Reservierung erbeten. Jeden Samstag Donnerstag, 03.06. bis Sonntag, 06.06.2021 - „Karitativer Flohmarkt Kunst & Krempel” von 10.00 bis 16.00 Uhr bei - „Jubiläumsbierzelt 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Spital am Pyhrn” LOGOS-Lebensgemeinschaft, Edlbach 1. am Parkplatz beim Panorama-Hallenbad. FR ab 18.00 Uhr Festzug und Sonderausstellung „TALSCHLUSS” (bis Mitte April 2021) Bieranstich, ab 20.00 Uhr Die Breitis, Original Alpenoberkrainer & Ober- im Alpineum in Hinterstoder krainer Power. SA ab 10.00 Uhr Tag der Einsatzkräfte, 11.00 Uhr Öffnungszeiten im ALPINEUM: MO - FR: 08.00 – 12 und 14.00 – 17.00 Pankrazer Musikanten, Pagger Buam, ab 20.00 Uhr Die Draufgänger, SO Uhr, SA und SO 09.00 – 17.00 Uhr oder auch nach Anmeldung jederzeit ab 11.00 Uhr Innsbrucker Böhmischen, 100 Jahre Trachtenverein Spital möglich. Weitere Infos auch auf S. 20. am Pyhrn mit der Oberwenger Power. Jeden Samstag, Sonntag und Feiertage (01.05. - 26.09.2021) Freitag, 04.06.2021 - „Steyrtal Rad Shuttle Bus” vom Ursprung bis zur Mündung des Steyr - „A köstlich gmahde Bergwies´n” um 09.30 Uhr bei Barbara Schober, Flusses, d.h. zwischen Hinterstoder, Spital/Pyhrn und Steyr. Anmeldung Roßleithen. Reservierung erbeten. online unter www.radshuttle.at. Weitere Infos auch auf S. 18. - „Waldseilgarten für Adrenalin-Freaks” von 13.30 - 19.30 Uhr. Info & ************************************************************************** Anmeldung: Abenteuer Management unter 0664/1422933. Mittwoch, 05.05.2021 Samstag, 05.06.2021 - „Museumstag in der Lindermayrschmiede” von 10.00 - 16.00 Uhr in der - „Welterbe-Tour: Auf den Wasserklotz” – Nationalpark Kalkalpen Ranger Huf- und Hackenschmiede Lindermayr - Schauschmiede, Spital/Pyhrn, Tour von 09.00 - 16.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 5 Std., ca. 500 Hm. Infos Eintritt frei. & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windischgarsten unter Freitag, 07.05.2021 07562/526617. - „Let´s Groove - almost Funky im Lokschuppm” um 20.00 Uhr im Lok- Dienstag, 08.06.2021 schuppm Klaus. Einlass ab 19.30 Uhr. VVK bei RAIBA Micheldorf und - „Im Reich des Luchses” – Nationalpark Kalkalpen Ranger Tour von 09.00 www.lokschuppm.at. - ca. 13.00 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windisch- Samstag, 08.05.2021 garsten unter 07562/5266 17. - „Frühlingstour auf's Steyreck” zum Haslersgatter am Wurbauerkogel, Freitag, 11.06.2021 um 9.00 Uhr, Gehzeit ca. 4 Std. Reservierung erbeten bei Zäzilia - „A köstlich gmahde Bergwies´n” um 09.30 Uhr bei Barbara Schober, Tannwalder unter 0664 73563336 oder [email protected], gratis. Roßleithen. Reservierung erbeten. Sonntag, 09.05.2021 - „Paddy Murphy - Folk-Power-Rock aus OÖ” im Lokschuppm in Klaus - „Auf zum zweithöchsten Berg der Welt” - Zwischen Himmel und Erde um 20.00 Uhr. Einlass ab 19.30 Uhr. VVK bei RAIBA Micheldorf und unter Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er. Weitere Infos auf S. 21. www.lokschuppm.at. Samstag, 12.06.2021 Freitag, 14.05.2021 - „Heimische Orchideen” - Nationalpark Kalkalpen Tour von 09.30 – ca. - „A köstlich gmahde Bergwies´n” um 09.30 Uhr bei Barbara Schober, 13.00 Uhr, reine Gehzeit ca 2½ Stunden. Info und Anmeldung: National- Roßleithen. Reservierung erbeten. park Infostelle Windischgarsten unter 07562/5266 17. Samstag, 15.05.2021 - „Naturschauspiel Bergparadies Warscheneck: Almen im Warscheneck- - „Am Weg zur Waldwildnis” von 09.00 - ca. 15.00 Uhr. Nationalpark Kalk- Gebiet” um 10.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 3 Std. Reservierung erbeten. alpen Ranger Touren, reine Gehzeit ca. 3 Std. Infos & Anmeldung bei - „Wildkräuter entdecken - erkennen - verarbeiten” von 10.00 - 16.00 Uhr. Nationalpark Infostelle Windischgarsten unter 07562/5266 17. Info & Anmeldung: Abenteuer Management unter 0664/1422933. Sonntag, 16.05.2021 Sonntag, 13.06.2021 - „Radsaison Eröffnung Pyhrn-Priel” um 11.00 Uhr, Eintritt frei. Rahmen- - „OÖ Rad Rundfahrt mit Zieletappe auf der Höss” in Hinterstoder. Die programm für die ganze Familie. Weitere Infos unter Königsetappe bzw. Zieletappe führt am letzten Renntag auf die Höss. www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at. Alle Hobby Radfahrer sind herzlich eingeladen, beim Hobbyrennen Dienstag, 18.05.2021 über die Panoramastraße auf die Höss teilzunehmen. - „Von Alm zu Alm” von 13.30 - 17.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 2½ Stunden. Montag, 14.06.2021 Nationalpark Kalkalpen Ranger Touren, Info und Anmeldung: National- - „Lagerfeuerabend” von 19.00 - 22.00 Uhr. Info & Anmeldung: park Infostelle Windischgarsten unter 07562/5266 17. Abenteuer Management unter 0664/1422933. Freitag, 21.05.2021 - „A köstlich gmahde Bergwies´n” um 09.30 Uhr bei Barbara Schober, Roßleithen. Reservierung erbeten. Samstag, 22.05.2021 Region - „Auf der Suche nach Weißrückenspecht und Wespenbussard” von 07.30 - ca. 12.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 2 Std (4km, 200Hm). NP Ranger Tour. Info und Anmeldung bei Villa Sonnwend National Park Lodge Jeden Donnerstag unter 07562/20046. - „Wildapfel pur – eine Reise durch die Streuobstwiesen“ um 16.00 Uhr. Sonntag, 23.05.2021 - „Naturschauspiel Bergparadies Warscheneck: Almen im Warscheneck- Gebiet” um 10.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 3 Std. Reservierung erbeten. - „Floßbau und Schatzsuche” - Raus aus der Quarantäne und rein ins Einladung zum Abenteuer von 13.30-19.30 Uhr. Info & Anmeldung: Abenteuer Management unter 0664/1422933. - „Meet and greet Gerlinde Kaltenbrunner” um 13.30 Uhr. Kurzführung Nordic Walking für ALLE! Museum, Wanderung durch die Dr. Vogelgesang-Klamm bis zur Bosruckhütte. Info & Anmeldung: Tourismusinformation Spital/Pyhrn unter 07563/249, [email protected]. Weitere Infos auf S. 21. Dienstag, 25.05.2021 - „Waldbaden - Auftanken in der Waldwildnis” von 09.00 - 14.00 Uhr, reine Gehzeit ca. 2 Std. mit den Nationalpark Kalkalpen Ranger. Info u. An- meldung: Nationalpark Infostelle Windischgarsten unter 07562/526617. Freitag, 28.05.2021 - „A köstlich gmahde Bergwies´n” um 09.30 Uhr bei Barbara Schober, Roßleithen. Reservierung erbeten. Ab Mai - immer Montags um 18:30 Uhr Samstag, 29.05.2021 Treffpunkt: am Parkplatz des Fußballplatzes - „Im Reich des Luchses” – Nationalpark Kalkalpen Ranger Tour von 09.00 - ca. 13.00 Uhr. Infos & Anmeldung: Nationalpark Infostelle Windisch- Leitung: Anita Thallinger und Gerlinde Grill garsten unter 07562/5266 17.

22 WIKU Nr. 481 • 4/2021 Obst und Gemüse - 5 x täglich ot, gelb, grün, blau – nicht nur die Viel- Tipps für den All- Rfalt der Farben von Gemüse und Obst tag: ist enorm, sondern auch die Zahl der In- • Eine Portion kann haltsstoffe. Neben den lebensnotwendi- gelegentlich auch 9. Mai gen Inhaltsstoffen wie Vitamine, Mine- mit einem Obst- oder Gemüsesaft oder Muttertag ralstoffe und Ballaststoffe enthalten sie der in letzter Zeit sehr bekannt gewor- Substanzen, die den Körper auf vielfältige denen „Smoothies“ (ohne zugesetzten Art und Weise vor Krankheiten schützen Zucker) in der Menge von etwa 200 ml können. Sie werden „sekundäre Pflanzen- ersetzt werden. stoffe” genannt, tragen klangvolle Namen • Obst- und Gemüseportionen über den wie Carotinoide, Phytosterine, Sulfide Tag verteilen. Bei jeder Mahlzeit sollte oder Phytoöstrogene. Jedes Obst und Obst und Gemüse ein Bestandteil sein. Gemüse enthält unterschiedliche Arten • Obst und Gemüse immer griffbereit und dieser Stoffe, die wir als Farb-, Duft- und leicht zugänglich machen. 25% Aromastoffe wahrnehmen. • Saisonalität und Regionalität haben -AUF ALLE Vorrang (gesundheitliche Vorteile, Ge- schmack von ausgereiftem Obst und Ge- LINDT ARTIKEL müse ist besser, Umweltschutz und Nach- *ausgenommen Monatspreisknüller

haltigkeit). Aktion gültig von 05.05. bis 11.05.2021 in den UNIMARKT Filialen St. Gallen und Windischgarsten. Solange der Vorrat • Hülsenfrüchte halten den Blutzucker- reicht. Preise inkl. sämtlicher Steuern, Stattpreise sind unsere spiegel konstant. Vom klassischen Lin- bisherigen Verkaufspreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. seneintopf, bunten Bohnensalat bis hin zu exotischen Gerichten wie Aufstriche Täglich 5 am Tag: Zwei Hände mit Obst und Salatvariationen mit Curry und Ana- und drei Hände mit Gemüse, Salat oder nas sind Hülsenfrüchte sehr vielseitigUNI_Inserat_WIKU_60x100.indd Termin- 1 06.04.21 13:09 Hülsenfrüchten sollten täglich von Er- einsetzbar. Weitere Beispiele sind rotes wachsenen und Kindern gegessen wer- Linsen-Erdäpfelpüree, Suppen oder Fa- verschiebung den. Beim Erwachsenen entspricht das schiertes mit passierten Linsen binden, er Optimist hat nicht weniger oft einer täglichen Aufnahme von rund 400 ein Kichererbsen-Curry oder tiefgekühlte „Dunrecht als der Pessimist, aber er g Gemüse und 200 - 250 g Obst (roh und Sojabohnen und Erbsen, die Reisgerichte lebt froher.“ (Charlie Rivel) gekocht). verfeinern. Unter diesem Motto starteten die Musi- kerinnen und Musiker des Musikverein Steyrling in erste kleine Vorbereitungen für den nächsten „Großen Musiflohmarkt“. Leider konnte der ins Auge gefasste Ter- min im April dieses Jahres auf Grund der anhaltenden COVID-19 Pandemie nicht wie geplant abgehalten werden.

© Julia Dirngrabner Aufgehoben ist jedoch nicht aufgescho- ben und daher soll die beliebte Veranstal- tung ein Jahr später, nämlich von 23.04.2022 – 24.04.2022, nachgeholt werden.

Somit bleibt ein Jahr länger für die Vorfreude auf die Schnäpp- chenjagd und gerne auch für das Sammeln schöner Verkaufs- gegenstände. Viktoria Krenn / MV Steyrling

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 23 Aus den Gemeinden Lass dich mit NATUR verwöhnen Windischgarsten Roßleithen

todesfälle: todesfälle:

Ludmilla Malek, im 95. Lebensjahr, Othmar Schüttmayr, im 88. Lebensjahr am 25.03.2021 Rosa Ramsebner, im 91. Lebensjahr Alois Schmid, im 81. Lebensjahr, am 31.03.2021 mit einem Erwin Wasserbauer, im 91. Lebensjahr, am 15.04.2021 Gutschein Manfred Kaltenbrunner, im 80. Lebensjahr, am 19.04.2021 zum Muttertag Klaus/Pyhrnbahn Der WIKU-Taler: Gratulationen: Ein Geschenk, das immer Friedrich Holzmüller, zum 75. Geburtstag Elisabeth Brunner, zum 75. Geburtstag ankommt! Josef Lachmayr, zum 80. Geburtstag Josefa Windhager, zum 85. Geburtstag

Zur lieben Erinnerung an Psalm 126 nach Martin Gutl © Karl Mittlinger: unsere liebe Mutter, Wenn Gott uns heimführt aus den Tagen der Wanderschaft, uns heimbringt aus der Dämmerung in sein Schwiegermutter und Oma beglückendes Licht, das wird ein Fest sein! Da wird unser Staunen von neuem beginnen. Wir werden Lieder Hilda Waage singen, Lieder, die Welt und Geschichte umfassen. Wir werden singen, tanzen und fröhlich sein: denn Er führt geb. Schoiswohl „Patzlgut“ uns heim: aus dem Hasten in den Frieden, aus der Armut in die Fülle. Wenn Gott uns heimbringt aus den Mayrwinkl engen Räumen, das wird ein Fest sein! Und die Zweifler werden bekennen: Wahrhaftig, ihr Gott tut Wunder! 10.06.1928 – 25.12.2020 Er macht die Nacht zum hellen Tag; Er lässt die Wüste blühen! Wenn Gott uns heimbringt aus den schlaflosen Nächten, aus dem fruchtlosen Reden, aus den verlorenen Stunden, aus der Jagd nach dem Geld, aus der Angst vor dem Tod, aus Kampf und aus Gier, wenn Gott uns heimbringt, das wird ein Fest sein! Dann wird er lösen die Finger der Faust, die Fesseln, mit denen wir uns die Freiheit beraubten. Den Raum unseres Lebens wird er weiten in alle Höhen und Tiefen, in alle Längen und Breiten seines unermesslichen Hauses. Keine Grenze zieht Er uns mehr. Wer liebt, wird ewig lieben! Wenn Gott uns heimbringt, das wird ein Fest sein. Wir werden einander umarmen und zärtlich sein. Es werden lachen nach langen Jahren der Armut, die Hunger gelitten. Es werden singen nach langen, unfreien Nächten die von Mächten Gequälten. Es werden tanzen die Gerechten, die auf Erden kämpften und litten für eine bessere Welt! Wenn Gott uns heimführt, das wird ein Fest sein! Den Verirrten werden die Binden von den Augen genommen. Sie werden sehen. Die Suchenden finden endlich ein Du. Niemand quält sich mehr mit der Frage „Warum.“ Es werden verstummen, die Gott Vorwürfe machten. Wir werden schauen, ohne je an ein Ende zu kommen. Wenn Gott uns heimführt, das wird ein Fest sein! Der Mensch sät in Betrübnis, er leidet und reift! Es bleibt sein Ende ein Anfang! Wer sät Am 24.12.2020 spendete ihr in Betrübnis, wird ernten in Freude. Denn Gott, unser Gott, ist ein Gott der ewigen Schöpfung. Ein Gott, der Abt Nikolaus von der Zister- mit uns die neue Erde, den neuen Himmel gestaltet. Er lässt uns kommen und gehen, lässt uns sterben und zienser Abtei Schlierbach noch auferstehen. Der Sand unserer irdischen Mühsal wird leuchten. Die Steine, die wir zusammentrugen zum Bau das Sakrament der unserer Welt, sie werden wie Kristalle glänzen. Wir werden uns freuen wie Schnitter beim Ernten. Wenn Gott Krankensalbung und Hilda ist uns heimbringt aus den Tagen der Wanderschaft, das wird ein Fest sein. Ein Fest ohne Ende! am ersten Christtag um 19.10 Uhr im 93. Lebensjahr Am 22.3.2021 begleitete auch Abt Nikolaus die Urnenbeisetzung und nahm friedlich entschlafen. im vorausgehenden Wortgottesdienst auf den angeführten Psalm Bezug.

bezahlte Anzeige

24 WIKU Nr. 481 • 4/2021 Kleinanzeigen

STELLENANGEBOTE STELLENANGEBOTE STELLENANGEBOTE VERSCHIEDENES Wir verstärken unser Team in Wir suchen zur Verstärkung Wir suchen zur Verstärkung „Der Stodertaler Schärf- und folgenden Bereichen: unseres Teams ab sofort bis unseres Teams ab Juni eine WerkZEUGrichter“ • Mitarbeiterin im Kinderclub November Mitarbeiter in folgen- Reinigungskraft. erledigt Ihre Aufträge professio- • Frühstücksdame den Bereichen: 2 - 3 Stunden pro Tag / 5-Tage nell, sorgfältig, prompt, zuverläs- • Chef de Rang • Platzarbeiter (m/w) Woche. sig und günstig. • Lehrlinge in den Bereichen Wir freuen uns über Deine Bewer- Wir freuen uns über deine Bewer- Messer, Scheren, Gartenwerk- Küche, Service, Rezeption bung an bung! zeug, Hand-, Schnitt-, Stemm-, Jeweils Voll- oder Teilzeit Kathrin Dilly-Schicklgruber Gasthof Jaidhaus Hinterstoder Schnitz-, Drechselwerkzeug und Wenn wir Dein Interesse geweckt [email protected]. [email protected]  Kreissägeblätter. haben, dann sende uns Deine Be- Golfclub Dilly, Edlbach 96, 4580 Wolfgang Lindner, 4574 Vorder- werbung an Martina Dilly, Windischgarsten.  stoder 188, Tel.: 0664/1222666 [email protected]. oder 0650/4127420. Wir freuen uns auf DICH! Bei Interesse bitte um Kontaktauf- Dilly Resort****S Kleinanzeigen nahme!  Pyhrnstraße 14 4580 Windischgarsten.  BIO-Wild- und Lamm- im spezialitäten vom Spitznagl am Schweizersberg: Steak, Kotelette, Braten, Schnit- WIKU zel, Faschiertes, Ragout; mit Re- zeptheft. Cevapcici, Lamm-De- bringen Erfolg! breziner und Lamm-Leberkäse pikant oder klassisch; Anzeigen-Preise 0699/10201053  inkl. 20% MwSt.

Kleinanzeigen: bis 4 Zeilen € 12,-, jede weitere Zeile € 3,- Glückwünsche: Geburtstag, Hochzeit, Promotion usw. € 72,- Totenanzeigen: € 96,- Chiffre: doppelter Anzeigenpreis Anzeigen mit Chiffre sichern dem Aufgeber Diskretion. Er kann unerkannt eventuelle Angebote durchsehen und sich dann mit Interessenten in Verbindung setzen. Ant- worten daher im verschlossenen Umschlag - mit Chiffre- nummer beschriftet - an den WIKU senden oder im WIKU- Briefkasten (bei Aigner Optik) abgeben.

Wir suchen für Standort Spital am Pyhrn (OÖ)

TECHNISCHER VERTRIEBS- INNENDIENST (M/W/D)

IHRE AUFGABEN Kaufmännische Auftragserfassung/ Bearbeitung Telefonische Kundenbetreuung Erfassen der Aufträge für Export Hier mehr erfahren

JETZT BEWERBEN!

IHR ANSPRECHPARTNER +43 (0) 7562/5522-182 Georg Mitterschiffthaler [email protected]

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 25 Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.

Der Weg ist nun zu Ende und leise kam die Nacht. Einen herzlichen Dank an alle, die sich von Wir danken dir für alles, was du für uns gemacht. unserem lieben Verstobenen, Herrn In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Schmid Alois Abschied von unserer Mutter, Oma, Uroma, 4.3.1941 – 31.3.2021 Frau Ludmilla Malek verabschiedet haben. 24.06.1926 – 25.03.2021. Ein besonderer Dank gilt dem Team des Alten- und Pflege- heimes Windischgarsten und der Praxisgemeinschaft Dr. Ein besonderer Dank gilt dem Personal des Alten- und Brandstetter, auch Herrn Pfarrer Dr. Gerhard Maria Wagner Pflegeheimes Windischgarsten sowie Frau Dr. Mark und und Adi Perner für die feierliche Gestaltung des Begräbnis- Frau Dr. Sampl für die fürsorgliche Betreuung. ses. Danke für die Beileidschreiben, Kerzen und Geldspenden. Die Trauerfamilie Die Trauerfamilie

26 WIKU Nr. 481 • 4/2021 Der 25. März 2021 – Wichtige Telefonnummern Euronotruf 112 ein schöner Frühlingstag Rettung (auch Rotes Kreuz Rufhilfe) 5244 144 Feuerwehr 122 Nachruf Markus Gonaus Polizei 5233 133 Bergrettung 140 ie Bedingungen Ärztlicher Bereitschaftsdienst - HÄND 141 waren gut. Endlich D Gesundheitsberatung „Wenn´s weh tut 1450 konnte die Bergrettung ” OÖ den Winterkurs am Apotheke Windischgarsten 07562/5203 Prielschutzhaus abhal- Notruf bei psychischen Krisen 0732/651015 ten, der letztes Jahr Co- Psychosoziale Beratungsstelle rona zum Opfer fiel. Nach pro mente OÖ 07582/51001 gründlicher Tourenpla- Sozialberatungsstelle Windischgarsten 0664/600 72 565 34 nung entschieden sich Vergiftungsinformationszentrale 01/4064343-0 vier Anwärter der Berg- rettung Vorderstoder mit ihrem Ausbildner über die Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst lawinensichere Klinser- für den Dienstsprengel St. Gallen, Weißenbach, Altenmarkt, Großreifling, Gams schlucht, zwischen Spitz- Bitte rufen Sie die telefonische Gesundheitsberatung mauer und Brotfall von unter der Telefonnummer 1450 an. der Westseite zum Gipfel des Großen Priels, aufzu- steigen. Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst © BRD Vorderstoder für die Sanitätsgemeinden: Windischgarsten, Roßleithen, Hinterstoder und Spital Als sie am Gipfelbereich ankamen, erhaschten sie einen selte- am Pyhrn: nen Anblick auf das Gipfelkreuz. Das Kreuz war von den vergan- Um die sichere Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes zu gewähr- leisten, erfolgt die Bekanntgabe nur über die Leitzentrale des Roten genen Tagen stark angeweht und verschneit („Anraum“), rund- Kreuzes. herum herrschte beste Sicht. Damit wird verhindert, dass es Probleme bei der Erreichbarkeit des Arz- tes bei Dienstplanänderungen gibt. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch keiner das folgende Unglück Den diensthabenden Arzt erreichen Sie rund um die Uhr in erahnen. dringenden Fällen unter der Notrufnummer des Roten Kreuzes 07582/141! Um 15:15 Uhr brach eine Wechte am Gipfelkreuz. Der junge Bergretter Markus Gonaus stürzte mit ihr in die Tiefe und Zahnärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst verlor dabei sein Leben. 09. Mai 2021 Dr. Dormayr Grünburg 07257/71180 Im Namen der Familie bedanken wir uns bei den Bergrettern 13. Mai 2021 (Christi Himmelfahrt) und Alpinpolizisten der Pyhrn-Priel-Region für die sofort einge- Dr. Kohler 07582/62135 leitete umfangreiche Suche und die kräfteraubende Bergung 16. Mai 2021 Dr. Weber Molln 07584/79200 ihres Kameraden. 23. Mai 2021 (Pfingstsonntag) Dr. Dorninger Micheldorf 07582/62536 Wir bedanken uns bei den Einsatzkräften in den Hubschraubern 24. Mai 2021 (Pfingstmontag) für ihre professionelle Unterstützung. Bei diesem Einsatz waren Dr. Florian Micheldorf 07582/63430 vier Hubschrauber beteiligt. 30. Mai 2021 Dr. Kaltenbacher Windischgarsten 07562/8501 Unser Dank gilt auch der Feuerwehr und der Gemeinde Hinter- 03. Juni 2021 (Fronleichnam) Dr. Huemer 07586/8820 stoder für die großzügige Bereitstellung der Infrastruktur zur 06. Juni 2021 Einsatznachbetreuung. Dr. Häupl Kremsmünster 07583/6366 13. Juni 2021 Danke an Herrn Adolf Perner und Nicole Bernögger mit ihrem Dr. Kohler Kirchdorf an der Krems 07582/62135 Team für ihre Unterstützung bei der Organisation der Bestat- 20. Juni 2021 tung. Dr. Leithner Windischgarsten 07562/5242

Insbesondere bedanken wir uns auch sehr herzlich für die gro- ße Anteilnahme und die zahlreichen tröstenden Worte zum Tod Der WIKU-Taler: von Markus. Ein Geschenk, das immer ankommt! Erhältlich bei Raiffeisenbank, Wir werden Markus ein bleibendes Andenken bewahren. Sparkasse und Aigner Optik! (wird in allen WIKU-Betrieben Die Trauerfamilie als Zahlungsmittel angenommen)

Nr. 481 • 4/2021 WIKU 27 UnSer neUer radmechaniker rohraUer heinz

„Bei uns hat der Sport das Wort“

neues t eam Windischgarsten

radmechaniker Sportberater rohrauer heinz Herwig Patzl SPitaler SPortStadl 4582 Spital/Pyhrn Tel. 07563/8012-0 • Fax 07563/8012-13 4580 Windischgarsten Hauptstraße 3 • Tel.: 07562/7531-0 e-mail: [email protected] www.sportstadl.com heinz der neue radmonteur

28 WIKU Nr. 481 • 4/2021