Impfzentrum in Grimmen Telt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
•2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7
Fachkräfte für Reittourismus ) « k r a m 1 Jana Marszalkowski e ) Kopenhagen n n ä e d D ( DÄNEMARK e Pferdehof Ostseebad ©WERK3.de 1 w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Binz, Binz auf Rügen o B / b e e l n Kap Arkona l e n Mecklenburg-Vorpommern r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe Bundesstraße Nationalpark, ) Nationalpark n Rügen Naturpark, e Vitte Jasmund 2 Lea Bosdorf d Seebad Autobahn Biosphärenreservat e Sassnitz w Schaprode ) Insel h k c r S Rügen Feriendorf, Eisenbahn a ( Hiddensee Entfernung: ca. 30 km Halbinsel Ostseebad m g 2 r Nationalpark e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad Warnowtunnel n Vorpommersche b ä Zingst Ummanz Ralswiek e Ummanz l (mautpichtig) D Darß-Zingst 2 l Boddenlandschaft ( Prora e r Insel Rügen r • Wieck/ e Ostseebad T s Darß Ostseebad Binz d Ahrenshoop Hinweise zur Anreise unter: e G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Stand 02/2017 www.auf-nach-mv.de/anreise Wustrow Born Ostseebad Baabe 5 Hansestadt Altefähr Putbus 1 Ostseebad Göhren Ostseebad • Barth Samtens • Biosphärenreservat Lauterbach Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Gager/ Lobbe 3 Rebecca Bothe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Velgast Ostseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt 3 Lucky Meadow Ranch, Ostseebad Ribnitz-Damgarten• Stahl- Mecklenburger Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder 3 Bucht Ostseebad Ostseeheilbad Bodden Bucht Velgast Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Insel Usedom Ostseebad -
Netzplan Des Gebiets Nordvorpommern 2
Abzweig Poggenhof Vaschvitz Tribkevitz Neuendorf Dorf Schaprode Trent Ganschvitz Rappin Udars Hof -Hof Neuendorf Zubzow -Schule Ganschvitz Bubkevitz Abzweig Poggenhof Neuholstein Granskevitz Liniennetzplan (Auszug) Abzweig Venz Bubkevitz Kartzitz Heidemühl Lüßmitz Silenz Ort Abzweig Nordvorpommern 2 Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Tankow Kluis Gagern Gnies Abzweig Veikvitz I Haide Gingst Malkvitz Markow Veikvitz II Patzig Waase Schulhof Abzweig Gagern Ramitz Hiddensee Mursewiek OSTSEE Am Focker Strom Suhrendorf Ramitz Hof Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst -Ausbau Boldevitz Hof Ramitz Haidhof Siedlung Freesenort Parchtitz Dubkevitz Muglitz Dorf Lieschow Parchtitz Hof Barhöft Groß Kubitz Abzweig Zingst Gademow Gademow Ort arbelvitz arbelvitz V Hof V Dorf Unrow Kubbelkow Dreschvitz Klein Ausbau Solkendorf Moordorf Kubbelkow Groß Abzweig Unrow Bisdorf Hohendorf Kubitzer Tilzow Klausdorf Gewerbegebiet Dreschvitz -Ort Sehlen Bodden Dreschvitz An der -Tierheim Batevitz Schule Chaussee Barther Groß Mohrdorf Muuks -Forsthaus Güttin -Unterdorf Klein Mohrdorf -Dorf Nisdorf Stönkvitz Ketelshagen Bodden Klein Damitz Negast Barth Prohn Samtens Tangnitz Dabitz Groß Damitz Schule Koldevitz Altenpleen Rothen- Günz Preetz Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Parow Küstrow -Neubau Karnitz Kasnevitz Schmeds- Kramerhof Abzweig hagen -Bergener Zühlendorf Tolkmitz Abzweig -Theater Küstrow Neuenpleen Krönnevitz Str. Kasselvitz Ausbau Groß Kniepow Zipke Buschenhagen Klein Altefähr Berglase Lanschvitz Neu Bartelshagen Kedingshagen Scharpitz Kowall Wreechen Arbshagen -
Kinder- Und Jugendrehabilitation Auf Deutschlands Größter Insel Rügen
Kinder- und Jugendrehabilitation auf Deutschlands größter Insel Rügen CJD Garz Fachklinik für Kinder und Jugendliche CJD Garz Fachklinik für Kinder und Jugendliche „Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken.” (Indische Volksweisheit) Herzlich willkommen! Liebe Patienten, liebe Eltern, wir möchten uns und unsere Fachklinik Ihnen hier vorstellen. Lernen Sie auf den folgenden Seiten die Klinik und deren Therapiemöglichkeiten kennen und entscheiden Sie sich für eine Kinder- oder Jugendrehabilitation beim CJD in Garz auf der Insel Rügen. Aus Überzeugung vertreten wir die Ansicht, dass eine Rehabilitation auf höchstem Niveau mit einfühlsamer Zuwendung und Rücksicht auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und deren Familien verbunden werden kann und sollte. Ihr Team der CJD-Fachklinik Garz 2 CJD Garz Fachklinik für Kinder und Jugendliche Haus und Park Unsere Klinik umfasst 75 Bettenplätze, davon bis zu 27 für Reha-Maßnahmen "Kind mit Begleitperson". Im traditionsreichen Hauptgebäude befinden sich medizinische und therapeutische Funktionsräume, ein Speisesaal und Unter- bringungsmöglichkeiten für allein reisende Jugendliche. In den Nachbargebäuden und im Jahr 2008 neu eröffneten Haus ‘Mönchgut’ stehen Appartements zur Ver- fügung. Diese sind gut für Eltern mit Klein- kindern geeignet. Entsprechend der jeweiligen Bauweise der Gebäude ist die Ausstattung verschieden, aber stets komfortabel. Das Foto rechts oben zeigt ein Appartement im Haus ‘Mönchgut’. Die Gebäude der Klinik befinden sich inmitten eines neun Hektar großen, parkartig gestal- teten Geländes. Hier haben die Patienten viel Gelegenheit zur Freizeit, Sport und Spiel, aber auch zur Ruhe und Erholung. 3 CJD Garz Fachklinik für Kinder und Jugendliche Unser Konzept Das CJD Garz ist eine anerkannte Fachklinik und Pädagogen angehören, betreut die für die Rehabilitation von Kindern und Patienten umfassend. -
Teilnehmerliste 1346-301 2 Info 28-01-11
2. Info-Veranstaltung FFH-MaP DE 1346-301 UmweltPlan Teilnehmerliste Teilnehmerliste 2. Informationsveranstaltung FFH-Managementplanung DE 1346-301 „Steilküste und Blockgründe Wittow“ 28.01.2011, 10:30 Uhr, Kulturscheune Wiek Nr. Name Institution Adresse Telefon E-Mail-Adresse 1 ??? Landwirtschaftsgesellschaft Starrvitz 38 A, 18556 mbH Am Wieker Bodden Dranske 2 Ahlers, Uwe Bürgermeister Dranske [email protected] Vors. Wirtschaftsaus- schuss des Kreistages Rügen 3 Burmeister, Katharina Wasser- und Schifffahrts- Keine AG, aber Bitte um [email protected] amt Stralsund Einladung zur 3. Info 4 Frank, Steffen ASV Wiek Friedensplatz 9, 18556 Wiek 5 Grosch, Ronald Anglerverband Altenkir- Hochzeitsberg 23c, 18556 chen Breege 6 Günther, Rainer Gemeindevertreter Alte Gärtnerei 10, 18556 [email protected] Dranske Dranske Vors. Wirtschaftsaus- schuss Dranske 7 Harder, Petra Amtsvorsteherin Amt Nord- [email protected] Rügen 8 Heese, Michael Gemeindevertreter Ge- [email protected] meinde Dranske; Bug GmbH & Co. KG; Wittower Segelverein e.V. 9 Hinrichs, Gerhard Anglerverband Dranske Ringstr. 41, 18556 1 2. Info-Veranstaltung FFH-MaP DE 1346-301 UmweltPlan Teilnehmerliste Nr. Name Institution Adresse Telefon E-Mail-Adresse Dranske 10 Hommann, Andreas Vorstandsmitglied Angel- Klaipedaer Str. 21, 18546 0176-20998701 [email protected] verband Breege Sassnitz 038392-33354 11 Kahlfuss, Norbert Vorsitzender Landesang- [email protected] lerverband der Kutter- und Küstenfischer M-V 12 Kleingarn, Anne Landwirtin Teichstr. 30, 18556 [email protected] Putgarten, OT Fernlüttkevitz 13 Kleinke, Joachim NABU Kreisverband Rügen Rugardstr. 9 c, 18528 [email protected] Bergen 14 Klöckner, Hugo Funktion: Bürger [email protected] 15 Klöckner, Joyce Funktion: Mensch, [email protected] stellv. -
Mobil Ohne Auto – Der Natur Ganz Nah
Mobil ohne Auto – staufreies Urlaubsvergnügen Südost-Rügen, eine der faszinierendsten Kulturlandschaften Deutschlands, ist seit 1991 eines von 15 deutschen Biosphä- renreservaten und Bestandteil des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“. Entsprechend stark ist diese Region frequentiert und leider raubt Ihnen somit das erhöh- te Verkehrsaufkommen in den Sommermonaten so manche wertvolle Urlaubsstunde. Wir zeigen Ihnen in dieser Broschüre, wie einfach es ist, auf das Auto zu verzichten und die Region Südost-Rügen so zu erleben, wie sie ist: faszinierend, ursprüng- lich, natürlich und unglaublich vielseitig. Kombinieren Sie problemlos Rad, Bus, Schiff und Kleinbahn. Detaillierte Informationen und Angebote erhalten Sie auch in den örtlichen Kurverwaltungen und Fremdenverkehrsämtern oder direkt bei Ihrem Vermieter. Aktuelle Fahrpläne fi nden Sie zudem in den Aushängen der verschiedenen Verkehrsbetriebe. Seien Sie schlau – und umgehen den Stau! Impressum Satz & Redaktion: Herausgeber: ars publica Marketing GmbH Amt für das Biosphärenreservat www.apmarketing.de Südost-Rügen Druck: rügendruck gmbh putbus, Blieschow 7a, 18586 Lancken-Granitz zerti ziert nach EG-Ökoaudit- Telefon: 03 83 03 / 8 85-0 verordnung (EMAS) E-Mail: [email protected] Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier www.biosphaerenreservat-suedostruegen.de Fotos: ars publica Marketing; Titel und In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit S. 9: opus./Kurverw. Ostseebad Baabe; der Steuerungsgruppe des S. 2: Kurverwaltung Ostseebad Göhren „Parks & Bene ts“-Projekts Stand: Oktober 2011 Mobil ohne Auto – der Natur ganz nah Dieses Projekt wird ko nanziert durch die Europäische Union , 1 | Fahrrad 2 | Schiff Schiff ahoi Erleben Sie Rügen ganz maritim. Fischerboote in den kleinen Dorfhäfen und Segelyachten in den Marinas gehören dazu – genau so wie Fähren und Fahrgastschif- fe. -
Tions on Trade Can Be Applied on a Regional Basis ; Pigs Aged Under Three Months
22. 6 . 93 Official Journal of the European Communities No L 150/47 COMMISSION DECISION of 18 June 1993 concerning certain protection measures relating to classical swine fever in Germany (93/364/EEC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Whereas it is necessary to implement national measures, including those given in Annex III, to guarantee the effi Having regard to the Treaty establishing the European cient implementation of the Decision ; Economic Community, Whereas the measures provided for in this Decision are in accordance with the opinion of the Standing Veterinary Having regard to Council Directive 90/425/EEC of Committee, 26 June 1990 concerning veterinary and zootechnical checks applicable in intra-Community trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market ('), as last amended by Council HAS ADOPTED THIS DECISION : Directive 92/118/EEC (2) and, in particular, Article 10, paragraph 4 thereof, Article 1 Whereas outbreaks of classical swine fever have 1 . Germany shall not send to other Member States live re-occurred in different parts of Germany ; whereas some pigs coming from those parts of its territory described in of the outbreaks have occurred in parts with a high Annex I. density of pigs ; 2. Germany shall not send to other Member States Whereas it appears that repeated cases are caused by breeding pigs and production pigs originating from a spread from feral pigs ; holding situated in the area described in Annex II unless they come from a holding where no live pigs have been Whereas in view of the trade in live pigs, fresh pigmeat introduced during the 21 day-period immediately prior to and certain meat-based products these outbreaks are liable the dispatch of the pigs in question. -
Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- Und Ahrenshagen Und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str
Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- und Ahrenshagen und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str. 4 18320 Ahrenshagen-Daskow 2 Kranich-Pflegedienst Altenpleen und umliegende Gemeinden Parkstr. 12d 18445 Altenpleen 3 Deutsches Rotes Kreuz Gemeinden des Amtes Mönchgut-Granitz Sozialstation Baabe und Ostrseebad Binz Strandstraße 2b 18586 Baabe 4 Deutsches Rotes Kreuz Bad Sülze, Marlow mit Ortsteilen Carlsruhe, Ambulanter Pflegedienst Bad Sülze Jahnkendorf, Gresenhorst, Allerstorf Reiferbahn 8c 18334 Bad Sülze 5 Hauskrankenpflege Eckhard Behrens Barth und umliegende Gemeinden Am Mastweg 17a 18356 Barth 6 Häusliche Krankenpflege Ines Freund Barth, Löbnitz, Redebas, Bodstedt, Berthold-Brecht-Straße 6 Fuhlendorf 18356 Barth 7 Pflegestation Regina Meier Barth und angrenzende Gemeinden Pflege, Beratung, Hilfe (PBH) Markt 17 18356 Barth 8 Ambulanter Pflegedienst Barth und umliegende Gemeinden Volksolidarität Kreisverband Ribnitz-Damgarten e.V. Hunnenstraße 1 18356 Barth 9 Ambulanter Pflegedienst mit Herz Bergen und umliegende Gemeinden Straße der DSF 63a 18528 Bergen auf Rügen 10 Deutsches Rotes Kreuz Bergen und umliegende Gemeinden Kreisverband Rügen e.V. Sozialstation Bergen Störtebekerstraße 31 18528 Bergen auf Rügen 11 Ambulanter Alten- und Kranken- Stadt Bergen, die Gemeinden Buschwitz, Pflegedienst Bergen GbR Sehlen, Ralswiek, Patzig, Thesenvitz, B. Linck, M. Nutz & G. Steinfurth Parchtitz, Rappin, Neuenkirchen, Trent, Straße der DSF 6 Gingst, Putbus, Samtens, Dreschvitz 18528 Bergen auf Rügen 12 Ambulanter Alten- und Kranken- Bergen und umliegende Gemeinden Pflegedienst Martina Pfeiffer Feldstraße 18 18528 Bergen auf Rügen 13 Ambulanter Pflegedienst Garz, Bergen, Sassnitz, Ostseebad Binz, Volkssolidarität Insel Rügen e.V. Putbus, Sagard Ringstraße 116 18528 Bergen auf Rügen Seite 1 von 7 Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. -
Aktivherbst 14
INSEL RÜGEN AKTIVHERBST 14. September – 27. Oktober 2019 www.ruegen.de/architektur INSELBAUKUNST Ein Ufo am Strand, ein UNESCO-Welterbeforum mitten im Wald, Seebrücken zum Heiraten sowie einige der ältesten Bauwerke Mecklenburg-Vorpommerns – dass die Insel Rügen mehr als Sandburgen und Luftschlösser zu bieten hat, beweist die Touris- muszentrale Rügen mit ihrem Themenjahr zur Inselbaukunst. Auf einer sprichwörtlichen Reise durch Zeit und Raum widmet sie sich jeden Monat einem architektonischen Highlight der Ostseeinsel. #inselbaukunst VIDEO Inselbaukunst Es ist nicht nur die Natur, die sich als kreativer Baumeister Rügens zeigt. Die Insel ist berühmt für ihre herrschaft- lichen Bäderstilvillen, schwungvollen Schalenbauten und ehrwürdigen Seebrücken. www.youtube.com/wirsindinsel 2 AKTIVHERBST RÜGEN Von September bis Oktober 2019 finden auf der Insel Rügen spannende Aktivformate statt. Angefangen mit hochkarätigen Sportevents wie dem Baaber Heidelauf sowie dem Kap Arkona Lauf bis hin zu den etlichen sportlichen Veranstaltungen der Orte und Ostseebäder für jedermann. Von Wandern, Radfahren und Laufen über Fitness und Yoga – Bewegungsen- thusiasten dürfen sich freuen. Die Nationalparke Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund sowie das Biosphärenreservat Südost-Rügen sind wahre Oasen für Aktivfreunde und Naturliebhaber. Knapp 90 überwiegend kostenfreie Aktivangebote stehen beim diesjähri- gen Aktivherbst zur Auswahl. Die Organisatoren wünschen Ihnen erlebnisreiche Tage auf Rügen und würden sich freuen, Sie zum kommenden Wanderfrühling vom -
Tarifwaben Mit Haltestellen Insel Rügen
Tarifwaben mit Haltestellen Insel Rügen 101 Altefähr Putbus Circus 213 Königsstuhl 222 Granitz 228 Lubkow 247 Gustow 256 Trent 272 Putgarten Putbus Neue Schule Altefähr Bergener Str. Putbus Park Abzweig Königsstuhl Abzweig Süllitz Lubkow Abzweig Benz Ganschvitz Abzweig Fernlüttkevitz Kasselvitz Ausbau Abzweig Waldhalle Abzweig Wandashorst Abzweig Drigge Ganschvitz Hof Mattchow Putbus Bahnhof 240 Garz Scharpitz Putbus Theater Hagen Parkplatz Groß Stresow Wendeplatz Benz Heidemühl Putgarten Stralsund Altefähr Vilmnitz Königsstuhl Lancken Granitz Abzweig Gützlaffshagen Gustow Trent Schwarbe Stralsund Altefähr Bahnhof Werder Nesebanz Trent Schule Varnkevitz 223 Sellin Abzweig Zeiten Stralsund Altefähr Eingang 203 Sehlen Berglase Sissow Tribkevitz Varnkevitz Stützpunkt 214 Mukran Strand Warksow Zubzow Zühlitz 102 Jarkvitz Abzweig Groß Kubbelkow Abzweig Seedorf Garz An den Gärten Abzweig Klein Kubbelkow Mukran Strand Altensien Garz Bergener Straße 248 Rambin 257 Venz 273 Nobbin Abzweig Gralhof Gobbin Garz Jugenddorf Sehlen An der Chaussee 215 Sagard Abzweig Jarkvitz Sehlen Dorf Moritzdorf Tolkmitz Drammendorf Abzweig Silenz Abzweig Nobbin Neu Reddevitz Wendorf Götemitz Dorf Neuendorf Dorf 200 Bergen Sehlen Unterdorf Abzweig Polchow 274 Gelm Bobbin Neuensien Zeiten Götemitz Hof Neuendorf Hof 204 Thesenvitz Neuensien/Seedorf Rambin Reetz Abzweig Buschvitz Neddesitz 241 Dumsevitz bei Garz Forsthaus Gelm Abzweig Dumsevitz bei Bergen Polchow Seedorf Hafen Rothenkirchen Silenz Ort Abzweig Gademow Sellin Am Pflegeheim Venz 275 Lobkevitz Abzweig Neklade