Ausgabe 2, 2. Jahrgang, Saison 2013/14 FC Kray, Sonntag, 04.08.2013, 15.00 Uhr

Restrukturierung ist Vertrauenssache!

transition-manager Alexander Eichner

„Es gibt Leute, die denken Fußball ist eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist“ Bill Shankly

www.transition-manager.com since 1998

neunzehn54 Vorwort

„Jetzt geht es endlich richtig los!“

Innerhalb weniger Wochen hat eine große Schar ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer es ge- INHALTSVERZEICHNIS schafft, den WSV fit zu machen für die neue Sai- Seite 3 son. Das gilt für die Geschäftsstelle, den Karten- Vorwort / Impressum vorverkauf, die Vorbereitungsspiele, das Fest zur Saisoneröffnung und viele andere Punkte mehr. Seite 4 - 5 Daher gilt mein besonderer Dank zuerst einmal Löwenbande / Christian Hausmann

allen, die unserem WSV in so vorbildlicher Weise Seite 6 geholfen haben! Gegenspieler / FC Kray

Seite 8 Pröppers Erben / Oberligakader Heute erleben wir endlich das erste Punktspiel in unserem Stadion am Zoo. Wir sind gespannt auf die Zuschauerresonanz und die Stimmung, denn seit dem Seite 9 Spiel gegen Havelse haben wir einen Eindruck von dem gewonnen, was hier Aktuell atmosphärisch möglich ist und unsere rot-blaue Elf nach vorne treiben soll. Seite 10 Der 12. Mann / 11er Wette & Fanrätsel

„Gemeinsam mit Ihnen als unserem 12. Mann wol- Seite 11 Löwenstall / Vorstellung A-Junioren len wir heute die ersten 3 Heim-Punkte einfahren“ Seite 12 - 13 Das Team um Peter Radojewski und Ünsal Bayzit, unterstützt von Achim Weber, Hintergrund / Saisoneröffnung Thomas Richter, Christian "Bob" Maly und Thomas Ediger hat eine völlig neue Seite 14 Mannschaft geformt, die in den Vorbereitungsspielen einen guten Eindruck WSV intern / Beachsoccer hinterlassen hat. Aber die Wahrheit liegt heute hier bei uns auf dem Platz.

Gemeinsam mit Ihnen als unserem 12. Mann wollen wir heute die ersten 3 Heim-Punkte einfahren. Wir begrüßen unsere Gäste vom FC Kray herzlich in präsentiert von playseatstore.de: Wuppertal, wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und ein faires Spiel, bitten aber um Verständnis, dass wir die 3 Punkte gerne hierbehalten würden.

Anstrengende und aufregende Wochen liegen hinter uns, aber auch die vor uns liegende Zeit wird arbeitsintensiv bleiben. da ist es gut, dass ab heute endlich wieder der Ball durch unser Stadion am Zoo rollt. Ich wünsche uns allen heute ein spannendes Spiel mit einem verdienten rot-blauen Sieger und eine erfolgreiche Saison 2013/2014.

Mit rot-blauem Gruß Herzlich Ihr

Lothar Stücker Mitglied des Vorstandes

IMPRESSUM: Herausgeber: Verleger: V.i.S.d.P. Fotos: Anzeigenleitung: Wuppertaler SV e.V. neunzehn54 Tobias Apfelbaum Jochen Classen - Sportfotodienst Jens Thelen Hubertusallee 4 c/o Groundhopper Wuppertal Otto Krschak E-Mail: [email protected] 42117 Wuppertal Postfach 15 02 21 Redaktion / Mitarbeiter: Stefan Rittershaus 42340 Wuppertal Sebastian Bauer Auflage: 1.000 Stück Stefan Gottschalk Cover: Redaktionsschluss: 29.07.2013 Internet / E-Mail: Kim Tholl Ralf Ääro - ralfaaro.de Erscheinungstermin: 04.08.2013 www.wuppertalersv.com Stefan Remscheid www.neunzehn-54.de Michael Spirius Layout & Gestaltung: ePaper: www.rot-blau.com Katja Gottschalk - maexx.org www.issuu.com/neunzehn54 [email protected]

Seite 4 LÖWENBANDE IM GESPRÄCH MIT

Christian Hausmann

Vor dem ersten Heimspiel in der gegen den FC Kray sprach die neunzehn54 Redaktion mit unserem neuen Mann- schaftskapitän Christian Hausmann über seine Rolle als Führungsspieler und die Oberliga Niederrhein.

„Es ist auf jeden Fall eine Ehre für mich, bei einem sol- chen Traditionsverein die Kapitänsbinde zu übernehmen“

Mit gerade einmal 24 Jahren bist du einer der erfahren Spie- ler im Oberligakader. Wie fühlst du dich als Führungsspieler? CH: Ich denke, dass die Rolle eines Führungsspielers nicht unbe- dingt etwas mit dem Alter zu tun hat. Mit 24 Jahre habe ich auch schon im Seniorenbereich eine gewisse Erfahrung sammeln kön- nen. Aus meiner Zeit bei der zweiten Mannschaft, wo ich stellver- tretender Kapitän gewesen bin, kenne ich es ja bereits, Führungs- aufgaben zu übernehmen. Deshalb ist meine jetzige Rolle kein Neuland mehr für mich.

Trainer Peter Radojewski hat dich zum Mannschaftskapitän bestimmt. Eine Ehre für dich? CH: Es ist auf jeden Fall eine Ehre für mich, bei einem solchen Traditionsverein die Kapitänsbinde zu übernehmen. Das macht mich schon ein wenig Stolz, diese hier tragen zu dürfen. Alles in allem eine schöne Sache für mich.

Wie möchtest du die Rolle als Mannschaftskapitän ausfül- len? CH: Es geht darum, den Spielern zu helfen, die noch nicht so viel Erfahrung gesammelt haben. Wir müssen im Team funktionieren, da werde ich mich nicht hervorheben, sondern versuchen, durch Leistung voranzugehen und allen Spielern zu helfen.

„Ich musste nicht lange überlegen, beim WSV zu bleiben!“

Du gehst in deine vierte Spielzeit beim WSV. Welche Ziele vier Spiele erfolgreich gestaltet, dass man dann mit Rückenwind hast du dir persönlich für diese Saison in der Oberliga Nie- startet. Wir sollten erst einmal die Füße still halten, der Mann- derrhein gesetzt? schaft Zeit geben sich zu finden und sich zu entwickeln. Wenn CH: Ich bin gerne hier und habe mich im Verein immer wohlge- dann das eine Rad ins andere greift, wird man sehen, was dabei fühlt. Von daher musste ich nicht lange überlegen, beim WSV zu herauskommt. bleiben. Persönlich möchte ich so viele Spiele wie möglich ma- chen, mich als Spieler weiterentwickeln und dabei helfen, die Du kennst viele Gegner in der Liga ja bereits aus Spielen in Mannschaft weiterzuentwickeln. den letzten zweieinhalb Jahren. Wer wird oben ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden? Welche Rolle werdet ihr in der Oberliga Niederrhein spielen? CH: Ich würde da die üblichen Verdächtigen nennen. Mit Ratin- CH: Wie die Mannschaft abschneiden wird, muss man sehen. Wir gen und Kray haben wir direkt zwei Kandidaten, die da ein Wört- benötigen zunächst einmal Zeit, haben zwar den Kern gehalten, chen mitreden wollen. TuRU Düsseldorf schätze ich auch wieder sind aber insgesamt eine neue Mannschaft mit vielen Neuzugän- stark ein, die sind in den letzten Jahren immer knapp am Aufstieg gen. Die Zeit wird zeigen, wo wir in der Oberliga stehen werden. gescheitert. Das sind meine persönlichen Top Drei, die um den Klar ist natürlich auch, dass wenn man die ersten drei, Aufstieg mitspielen können.

Seite 5

„Wir haben gespürt, dass uns der 12. Mann eine zwei- te Luft geben kann“

Du studierst an der Bergischen Universität Wuppertal. Wel- ches Fach und in welchem Semester? CH: Ich studiere Deutsch im 6. Semester und Sport im 2. Semes- ter auf Lehramt.

Was möchtest du beruflich nach dem Studium machen? CH: Da bleibt ja nicht mehr viel anderes übrig als Lehrer zu wer- den. Ich würde dann in der Sekundarstufe 1 die Klassen 5 bis 10 unterrichten.

Wie findest du die neuen Trikots und die Idee mit dem Na- mensponsoring? CH: Die Trikots mit dem abgesetzten Löwen finde ich sehr schön. Eine tolle Sache von Puma. Das Namenssponsoring auf dem Trikot ist eine schöne Sache und zeigt, dass alle WSV-Fans und Personen, die sich für den WSV interessieren, mit ins Boot ge- nommen werden. So können alle auch persönlich den WSV finan- ziell unterstützen.

Rund um den WSV herrscht eine Aufbruchsstimmung. Freust du dich auf das Heimspiel gegen den FC Kray? CH: Absolut. Beim Trainingsauftakt waren 300 Fans da, beim ersten Testspiel gegen Verl auf der Oberbergischen Straße waren die 400 gedruckten Karten ausverkauft und noch mehr Fans da, da spürt man auch als Spieler, dass sich viele wieder mehr mit dem Verein identifizieren.

„ … in den letzten 20, 25 Minuten haben wir auf dem Feld gespürt, dass uns der 12. Mann noch einmal so richtig eine zweite Luft ge- ben kann… “

Auch gegen Havelse bei der Saisoneröffnung spürte man regel- recht die Lust bei den Anwesenden, sich den WSV wieder anzu- schauen. Die Stimmung im Stadion war dabei richtig gut und in den letzten 20, 25 Minuten haben wir auf dem Feld gespürt, dass uns der 12. Mann noch einmal so richtig eine zweite Luft geben kann und uns nach vorne peitscht. Das könnte im Saisonverlauf natürlich noch ein Riesenvorteil für uns werden.

Wir wissen natürlich auch, dass wir dafür mitverantwortlich sind. Wenn wir Leistung bringen, wird dies sicherlich honoriert und von den Rängen unterstützt werden. Ich hoffe heute gegen den FC Kray auf eine ähnliche Kulisse, oder vielleicht sogar ein paar mehr, wie gegen Havelse.

Vielen Dank für das Gespräch Christian!

Seite 6 GEGENSPIELER

Heute beginnt auch für den Wuppertaler SV die Saison 2013/14. Tor: Omar Allouche 1 Nach der Spielabsage am vergangenen Wochenende begrüßt Marius Delker 22 das Team von Peter Radojewski mit dem FC Kray eines der Top- Teams der Liga. Somit steht dem WSV neben einem fordernden Gegner auch direkt ein kleines Derby ins Haus. Abwehr: Nico Blaszak 5 Christoph Rosenkranz 12 Man kennt sich auch aus der Vorsaison, denn auch Kray spielte Nils Kretschmar 3 in der vergangenen Saison noch in der . Das Team von Christoph Klöpper musste aber anders als der WSV aus Ricardo Zweck 16 sportlichen Gründen den Gang in die Oberliga antreten. So ka- Felix Stahmer 4 men auch die Essener nicht um einen Neuanfang herum, der Felix Clever 23 jedoch laut dem FC-Coach gut verlaufen ist: „Im Großen und Hussein Allouche 2 Ganzen sind wir zufrieden. Adrian Schneider 20 Philip Meißner 21

Mittelfeld: Kevin Barra 10 Kirill Naumov 14 Dominik Immanuel 13 Kevin Kehrmann 6 Timo Erdmann 11 Marius Walther 30 Cedric Vennemann 8 Mustafa Oruc 26 Fatmir Ferati 45 Stefan Grummel 15

Sturm: Julian Bumbullies 9 Unsere neu formierte Mannschaft konnte in vielen Testspielen Ilias Elouriachi 17 überzeugen. Mit vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage können wir eine durchaus positive Bilanz aufweisen, Patrizio Benvenuti 25 wobei der Mannschaft klar ist, wie schwierig es in der Oberliga Julian Bluni 7 wird. Unser Auftaktprogramm gegen drei ambitionierte Gegner (Hönnepel-Niedermörmter, Wuppertaler SV, TuRu Düsseldorf) Masseur: Dennis Masuhr wird uns direkt am Limit fordern!“ Betreuer: Harald Henning

Im ersten Spiel hat der FC Kray gegen den SV Hönnepel- Bodo Kluge Niedermörmter nach einem 1:1 den ersten Punkt geholt. Die Karl Engemann Ziele für die laufende Saison ähneln stark denen der Rot- Andreas Behle Blauen. „Ziel ist es, dass wir uns nach dem Abstieg und der Neu- Trainer: Christoph Klöpper gestaltung des Kaders in der Oberliga etablieren. Hoffentlich Sebastian Amendt kombiniert mit einigen attraktiven Spielen. Unsere Fans sollen sich schnell mit der neuen Mannschaft identi- Björn Masuhr fizieren – wir müssen gemeinsam unseren neuen Weg gehen. Barbara Vogelsang Das ist eine große Chance bei diesem begeisterungsfähigen Hartmut Fahnenstich Verein!“, so Klöpper. In der vergangenen Saison setzte sich der WSV sowohl im Hin- als auch im Rückspiel gegen den FC Kray durch.

Nun sind die Karten auf beiden Seiten neu gemischt. Der Krayer Trainer sieht dabei auch seinen Gegner in einer starken Ausgangslage: „Der WSV ist ohne Zweifel eine Spitzen- mannschaft der Liga, die auch Zeit FC Kray e.V. brauchen wird. Am Ende wird der KrayArena WSV definitiv um den Aufstieg spie- Buderusstraße 20a len!“ Demnach erwartet Klöpper auch 45307 Essen eine ereignisreiche Partie: „Kein 0:0. Höchstwahrscheinlich sehr viele To- Tel. 0201 59 50 06 re…“ Viele Tore wünschen sich auch www.fckray.de die hoffentlich zahlreich erscheinen- den Fans des WSV, allerdings in das Trainer: Christoph Klöpper richtige Tor!

Seite 7

Seite 8 PRÖPPERS ERBEN Wuppertaler SV - Oberliga Niederrhein 2013/14

Bastian SUBE Davide LEIKAUF Dirk JASMUND Christian HAUSMANN Maximilian NADIDAI Florian GRÜN 09.01.1992 / Nr. 1 18.02.1990 / Nr. 2 30.05.1990 / Nr. 3 30.03.1989 / Nr. 4 31.10.1993 / Nr. 5 11.07.1990 / Nr. 6

Michael KLUFT Kevin WEGGEN Marvin ELLMANN Dennis KROL Shahin FARIDONPUR WSV - FANS 29.06.1986 / Nr. 7 15.09.1993 / Nr. 8 21.09.1987 / Nr. 9 27.03.1991 / Nr. 10 30.12.1992 / Nr. 11 1954 / Nr. 12

Sebastian SCHRÖDER Nino SAKA Jannik LÖBE Tim MANSTEIN Nils NETTERSHEIM Eric YAKHEM 14.01.1994 / Nr. 13 20.01.1993 / Nr. 14 15.01.1994 / Nr. 15 25.09.1989 / Nr.16 31.07.1990 / Nr. 17 09.09.1991 / Nr. 18

Janos LÖBE Benedikt SCHRÖDER Martin KLAFFLSBERGER Michael BEMBEN Marvin SCHURIG 21.08.1995 / Nr. 19 03.03.1990 / Nr. 21 18.05.1984 / Nr. 22 28.01.1976 / Nr. 24 14.01.1989 / Nr. 27

Peter RADOJEWSKI Ünsal BAYZIT Christian MALY Christian KIRCHNER Thomas EDIGER Lothar WIRTH 16.11.1968 25.10.1971 20.01.1975 11.01.1961 03.02.1940

Seite 9

OBERLIGA AKTUELL

Verein Spiele S U N Tore Diff. Punkte 1. VfB 03 Hilden 1 1 0 0 4:1 3 3 2. SC Kapellen-Erft 1 1 0 0 3:0 3 3 3. TuRU Düsseldorf 1 1 0 0 4:3 1 3 4. SV Sonsbeck 1 1 0 0 3:2 1 3 5. MSV Duisburg U23 1 1 0 0 2:1 1 3 6. PSV Wesel-Lackhausen 1 1 0 0 1:0 1 3 7. TuS 64 Bösinghoven 1 1 0 0 1:0 1 3 8. VfB Homberg 1 0 1 0 2:2 0 1 9. TV Jahn Hiesfeld 1 0 1 0 2:2 0 1 10. SV Hönnepel-Niedermörmter 1 0 1 0 1:1 0 1 11. FC Kray 1 0 1 0 1:1 0 1 12. Wuppertaler SV 1 0 0 0 0:0 0 0 13. Ratinger Spvg Germania 04/19 1 0 0 0 0:0 0 0 14. Rot-Weiß Oberhausen U23 1 0 0 1 3:4 -1 0 15. VfL Rhede 1 0 0 1 2:3 -1 0 16. ETB Schwarz-Weiß Essen 1 0 0 1 1:2 -1 0 17. VfB Speldorf 1 0 0 1 0:1 -1 0 18. SV Uedesheim 1 0 0 1 0:1 -1 0 19. Rot-Weiss Essen U23 1 0 0 1 1:4 -3 0 20. 1 0 0 1 0:3 -3 0

Oberliga Niederrhein 1. Spieltag Freitag 26.07.2013 19:00 Uhr ETB Schwarz-Weiß Essen MSV Duisburg U23 1:2 Sonntag 28.07.2013 15:00 Uhr Sportfreunde Baumberg SC Kapellen-Erft 0:3 " " Rot-Weiß Oberhausen U23 TuRU Düsseldorf 3:4 " " SV Sonsbeck VfL Rhede 3:2 " " TuS 64 Bösinghoven VfB Speldorf 1:0 " " SV Uedesheim PSV Wesel-Lackhausen 0:1 " " TV Jahn Hiesfeld VfB Homberg 2:2 " " Ratinger Spvg Germania 04/19 Wuppertaler SV abg. " " FC Kray SV Hönnepel-Niedermörmter 1:1 " " VfB 03 Hilden Rot-Weiss Essen U23 4:1

Oberliga Niederrhein 2. Spieltag Sonntag 04.08.2013 15:00 Uhr Wuppertaler SV FC Kray : " " MSV Duisburg U23 VfB 03 Hilden : " " Rot-Weiss Essen U23 TV Jahn Hiesfeld : " " VfB Homberg SV Uedesheim : " " PSV Wesel-Lackhausen TuS 64 Bösinghoven : " " VfB Speldorf SV Sonsbeck : " " VfL Rhede Rot-Weiß Oberhausen U23 : " " TuRU Düsseldorf Ratinger Spvg Germania 04/19 : " " SC Kapellen-Erft ETB Schwarz-Weiß Essen : Mittwoch 07.08.2013 19:30 Uhr SV Hönnepel-Niedermörmter Sportfreunde Baumberg :

Oberliga Niederrhein 3. Spieltag Sonntag 11.08.2013 15:00 Uhr SV Hönnepel-Niedermörmter Wuppertaler SV : " " Sportfreunde Baumberg ETB Schwarz-Weiß Essen : " " Ratinger Spvg Germania 04/19 VfL Rhede : " " Rot-Weiß Oberhausen U23 VfB Speldorf : " " SV Sonsbeck PSV Wesel-Lackhausen : " " TuS 64 Bösinghoven VfB Homberg : " " SV Uedesheim Rot-Weiss Essen U23 : " " TV Jahn Hiesfeld MSV Duisburg U23 : " " FC Kray TuRU Düsseldorf : " " VfB 03 Hilden SC Kapellen-Erft :

Seite 10 DER 12. MANN 11er Wette & Gewinnspiel

Die Elf hinter der Elf von der Haupttribüne, Nordtribüne und der Kurve zur Gegengerade tippt das erste Heimspiel der Oberliga - Niederrhein gegen den FC Kray.

Peter SKAL Christoph MOSCHNY Jürgen SCHARTING Dirk LINDNER Rainer HENKE Timo HEINRICHS Fan seit 1992 Fan seit 1987 Fan seit 1979 Fan seit 1972 Fan seit 1972 Fan seit 1997 Wupperschlümpfe Sektion Gegengerade Schwebende Jonge´s Schwebende Jonge´s Ultras Wuppertal Tipp: 3:1 Tipp: 2:1 Tipp: 2:1 Tipp: 2:0 Tipp: 3:0 Tipp: 4:0

Frank MARSH Torsten DOHRS Peter WIEHAGER Kiki HABERER Katharina NIEDERHOFF Fan seit 1987 Fan seit 1988 Fan seit 1972 Fan seit 2002 Fan seit 2007 Wupperschlümpfe Ein Dach für die Nord Tipp: 2:0 Tipp: 2:1 Tipp: 1:0 Tipp: 2:0 Tipp: 2:1

- Gewinnspiel

Dauerkarten zu gewinnen! Die AXA und DBV Regionalvertretung Jörg Heß aus Velbert verlost drei Stehplatz-Dauerkarten für die Heimspiele des WSV im Stadion am Zoo in der Oberliga Niederrhein der Saison 2013/14. Was ist dafür zu tun? Ihr müsst einfach die Gewinnfrage bis zum 9. August 2013 rich- tig beantworten und diese mit einer E-Mail mit eurem Vor- und Zunamen, eurem Alter und einer Telefonnummer an die neunzehn54- Redaktion: [email protected] senden.

Gegen welchen Verein trat der Wuppertaler SV im europäischen UEFA-Pokal in der Spielzeit 1973/74 an und siegte im Rückspiel im Stadion am Zoo mit 5:4?

1. Glentoran Belfast 2. Ruch Königshütte (Chorzow) Schönes Signal! 3. Valur Reykjavik Die Arbeitsgemeinschaft der Hilfsdienste (Deutsches Rotes Kreuz, Malteser, Jo- Die Gewinner werden von der neunzehn54-Redaktion benachrichtigt und erhalten ihre Dauer- hanniter und Samariter) verzichtet beim karte vor dem Heimspiel gegen die Sportfreunde Baumberg am 18. August von Jörg Heß heutigen Heimspiel gegen den FC Kray überreicht. „Wenn die Tradition des Vereins weiter fortgeschrieben werden soll, müssen wir im auf die Erstellung einer Rechnung. Der Tal nun Flagge zeigen und Seite an Seite den WSV unterstützen“, begründet Jörg Heß dieses Wuppertaler SV möchte sich auch auf Gewinnspiel. diesem Wege recht herzlich dafür bedan- ken!

Seite 11 LÖWENSTALL Vorstellung der A-Junioren

Komplettiert werden die Neuzugänge durch Benny Teichmöller „Gekommen, um zu bleiben!“ vom MSV Duisburg, Timo Krampe vom VfL Bochum, Dario Ljubic von der SG Unterrath und Emir Begovac von Preußen Münster. „Gekommen, um zu bleiben“, das ist das Motto der A-Junioren Acht dieser Neuzugänge haben bereits Bundesligaerfahrung des Wuppertaler SV. Musste der WSV in der Saison 2011/2012 sammeln dürfen und so ist das gesamte Team zuversichtlich, den bitteren Gang in die Niederrheinliga antreten, so gelang dem dass man nichts mit dem Abstieg zu tun haben wird, nach dem Trainerteam Stefan Vollmerhausen und Chris Liehn in der letzten Motto: „Gekommen, um zu bleiben“. Saison der direkte Wiederaufstieg in die A-Junioren Bundesliga West. Am Anfang war noch etwas Sand im Getriebe und so fand sich der WSV nach sieben Spieltagen mit lediglich zehn Punkten An diesem Wochenende im Trai- im Mittelfeld der Niederrheinliga. ningslager im Taunus Mit dem 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf am 8. Spieltag wurde die Wende eingeleitet, es folgten sieben Siege und ein Unentschie- den und schon war man auf dem Aufstiegsplatz, der auch bis zum Der Trainingsauftakt zur neuen Saison war am 21.06.2013. Alle Saisonende nicht abgegeben wurde. Aus der Aufstiegsmann- 24 Spieler fanden sich dazu auf dem Gelben Sprung ein. In der schaft konnten alle Jungjahrgänge gehalten werden, zu diesen Vorbereitung trafen die Jungs bisher auf die U17 von Borussia Jungs kommen vier B-Jugendliche aus dem eigenen Verein sowie Mönchengladbach, die 5:1 besiegt werden konnte. Einen 4:0-Sieg 10 Neuzugänge. gab es gegen das Seniorenteam von Jägerhaus Linde. Unent- schieden endeten die Spiele gegen die U17 des 1. FC Köln sowie gegen Spfr. Baumberg. Weiter ging es mit Testspielen gegen die Alle Spieler kommen aus Wupper- U19 der Offenbacher Kickers am 02.08.2013 und gegen die U19 von Eintracht Frankfurt am heutigen Tag. Im Rahmen des Spiels tal oder dem Nahbereich! gegen die beiden Teams aus der Bundesliga Süd/Südwest findet ein kleines Trainingslager in Oberursel im südlichen Taunus statt. Bei der Zusammenstellung des Kaders legten die Verantwortli- chen besonderen Wert darauf, Wuppertaler Jungs bzw. Spieler aus der Umgebung zu holen. Jonas Schneider vom VfL Bochum Nächste Woche Sonntag Bundesligaauftakt im ist ein Wuppertaler, der bis zur D-Jugend beim FSV Vohwinkel Stadion gegen den BVB gespielt hat. David Niepsuj von Fortuna Düsseldorf hat seine Ju- gend bei Fortuna Wuppertal gespielt sowie Len Heinson, der ebenfalls von Fortuna Düsseldorf gekommen ist und bis zur D- Der Saisonauftakt ist am 11.08.2013 um 11:00, der Gast ist Jugend beim Cronenberger SC gespielt hat. Niklas Niedergeth- Borussia Dortmund. Dieses Topspiel wurde in das Stadion am mann (Wattenscheid 09) wohnt in Sprockhövel, Frederik Streit Zoo verlegt, die übrigen Heimspiele tragen die U19 Junioren auf (Bayer Leverkusen) wohnt in Remscheid und Joshua Mroß dem Rasenplatz am Uellendahl aus, wobei es durchaus vorkom- (Preußen Münster) in Hagen, was durchaus zum Großraum Wup- men kann, dass das ein oder andere Topspiel wieder ins Stadion pertal gezählt werden darf. am Zoo verlegt wird.

h.R.v.l: János Löbe, Len Heinson, Fabien Henning, Mark Andro, David Niepsuj, Emir Begovac, Ergün Pala, Jakob Zumbem. R.v.l.: Trainer Stefan Vollmerhausen, Teamkoordinator Dirk Schneider, Physiotherapeut Carsten Piel, Francesco Serleti, Frederik Streit, Benjamin Teichmöller, Tanur Ismail, Alex Trzaskowski, Nico Schepe, Tom Fischer, Dario Ljubic v.R.v.l.: Jonas Schneider, Enes Topa, Derick Ngonga, Joshua Mroß, Niklas Niedergethmann, Pascal Plohmann, Tim Ellrich, Nils Horneffer, Dennis Gumpert - Es fehlen: Co-Trainer Chris Liehn und Timo Krampe

Seite 12 SAISONERÖFFNUNG HINTERGRUND & IMPRESSIONEN

WSV, Saisoneröffnung 2013

Seite 13

Am 20. Juli feierte der Verein den Start in die Oberligasaison 2013/2014. Bei bestem Fußballwetter kamen über 1.500 Fans auf das Gelände des Stadion am Zoo und verfolgten das muntere Programm, durch das Jens Thelen führte.

Entlang des Wupperufers warteten zahlreiche Stände auf die klei- nen und großen WSV-Fans. Die Hüpfburg war bei den Kleinen ebenso gefragt wie das Kinderschminken und der „Kuh Alarm“ von Radio Wuppertal.

An den Ständen von „Ein Dach für die Nord“ und der Ultras Wup- pertal konnte sich zudem mit alten und neuen WSV-Artikeln ein- gedeckt werden. Die Bands „The Hongs“, „Pariah Disaster“, „NINI“, „The NoGirls“ und die Wuppertaler Allstars heizten die Stimmung auf der Bühne an.

„Wenn die Saisoneröffnung als Gradmesser für die erste Saison des WSV 2.0 gewertet werden kann, wird das eine Hammer- zeit“ (Jürgen Harmke)

Stadionsprecher Carsten Kulawik präsentierte den Fans die neue Oberligamannschaft und Jens Thelen sprach mit Trainer Peter Radojewski und Sportvorstand Achim Weber über die sportlichen Ziele für die anstehende Saison.

Bei der Abstimmung zur neuen WSV-Hymne setzte sich Florian Franke am Ende mit seinem Song „Gemeinsam deine Lieder“ gegen Harry and the Frittenders („Wie in uralten Zeiten“) durch.

Als Jens Thelen der Menge dann verkündete, dass in der Ge- schäftstelle bereits die 555. Retterdauerkarte abgesetzt wurde, konnte die Stimmung kaum besser sein. Die Fans feierten ihren neuen WSV.

„Eine Stimmung, die ich seit Ewig- keiten vermisst habe“ (Zlatan Wai- land, WSV-Fan)

Abgerundet wurde die Saisoneröffnungsfeier durch das letzte Vorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten TSV Havelse. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld geriet man kurz nach der Halbzeitpause mit 0:1 in Rückstand.

Doch der eingewechselte Nino Saka erzielte mit seinem ersten Ballkontakt in der 72. Minute den verdienten Ausgleich zum 1:1 – sehr zur Freude der Fans, die ihr Team während des Spiels schon lautstark unterstützten und nach dem Schlusspfiff or- dentlich Beifall spendeten.

„Die Stimmung während des Spiels war genial“, fand beispiels- weise Martin „Klaffi“ Klafflsberger. Jürgen Harmke sprach von einer tollen Stimmung, „lauter strahlender Gesichter und endlich wieder positiver Stimmung in unserem Stadion am Zoo.“

Seite 14 AUS DEN ABTEILUNGEN

BEACHSOCCER

Vor zwei Jahren spielten fast alle Nationalspieler im Ausland, da es dort attraktiver war zu spielen. Das Ziel von Nationalspieler Leander Breithausen war es, dies zu ändern, da es sehr viele versierte Spieler im Großraum NRW gibt, die das Potential haben, international mit- halten zu können. Für die Idee mit dem Wuppertaler SV gegen Mannschaften wie den FC Barcelona, Lokomotive Moskau, AC Mailand, Inter Mailand, Sporting Lissabon, Ajax Amsterdam oder Rio Flamengo zu spielen, „wurden wir anfangs belächelt“, erklärt Breithausen. „Jedoch haben wir alle einen starken Ehrgeiz an den Tag gelegt und haben seit der ersten Minute des Teams professionell trainiert.“

Jedoch haben wir in der Zeit von Dezember 2012 bis Februar Bei den Deutschen Meisterschaf- 2013 die Einheiten nochmals intensiviert, um den neuen Spielern ten im Viertelfinale einen adäquaten Einstieg zu bieten. Das erste Testspiel konnte Anfang Februar gegen unseren Champions Cup Gegner aus Münster mit 22:3 gewonnen werden. Auch das Vorbereitungs- Aus diesem Grund wurde im Oktober 2011 das Training aufge- rückspiel wurde zwei Wochen später gewonnen. Gegen den nommen. In der Winterzeit stellte das Team direkt ein Alleinstel- Zweitplatzierten der niederländischen Eredivisie konnte in der lungsmerkmal dar, da es einen geregelten Trainingsbetrieb von Vorbereitungsphase ebenfalls ein Sieg zu Null in Den Haag gefei- drei Einheiten á zwei Stunden im Sand aufbaute. ert werden“, so Leander Breithausen. „Im Jahr 2012 sammelten wir den ganzen Sommer über fleißig Punkte und haben uns direkt im ersten Jahr des Bestehens für Lediglich gegen den amtierenden niederländischen Meister muss- die deutschen Meisterschaften qualifiziert, das sind die besten 24 te sich der WSV nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3 geschlagen Teams aus ganz Deutschland. Beim Finalturnier scheiterten wir geben. „Gemessen daran, dass der Gegner letzte Woche gegen unglücklich nach 9m-Schiessen im Viertelfinale, nachdem wir am Udinese und AC Mailand gewinnen konnte, stellt die unglückliche ersten Tag alle Gruppenspiele gewinnen konnten.“ Niederlage vor allem eine Chance dar, an der wir als Mannschaft international wachsen können.“

„Wir trainieren zwölf Monate im Der Großteil der Mannschaft Jahr“ kommt aus Wuppertal

Im Jahr 2013 starteten die Beachsoccer national im Champions- Mittlerweile umfasst das Team rund 33 Spieler. „Da der Großteil cup, bestehend aus den sechs besten Teams aus Deutschland, des Teams aus Wuppertalern besteht, ist es uns eine besondere und nahmen wieder an den Qualifikationsturnieren der einzelnen Freude, die Fahnen unserer Stadt zumindest im Beachsoccer in Landesverbände um die Qualifikation zur deutschen Meister- der höchsten Spielklasse wehen zu lassen.“ schaft teil. „Da wir zwölf Monate im Jahr trainieren, hatten wir für diese Saison keine spezielle Saisonvorbereitung.