1/2016

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Le Tournoi fédéral aura lieu du 5 au 8 mai à Payerne. Vous trouverez des informations détaillées à ce sujet en pages 16-17 et dans l’éditorial en pages 2-3. (photo: MySwitzerland.com)

Payerne ist vom 5. bis 8. Mai Gastgeber des Bundesturniers Die Folgen des Handy-Urteils des Verbandsschiedsgerichts 1 Bei Nachwuchsspielern ist die ELO-Performance relativ Inhalt Editorial Sommaire Sommario falls die Mittagessen für Freitag, Samstag und Sonntag vorbestel- len. Ohne Vorbestellung werden 2 Editorial zu Mittagszeiten auch gegrillte 4 Team-Cup oder frittierte Mahlzeiten ange- 6 SGM boten – ebenso wie warme und kalte Snacks. 7 Handy-Urteile Im Stadtkern, der nur wenige 13 Analyses Minuten zu Fuss vom Spiello- 16 Bundesturnier Payerne kal entfernt ist, können Sie sich beim Besuch der Stiftskirche 18 Zürcher Weihnachts-Open Payerne, einer der wichtigsten 22 Basler Schachfestival romanischen Kirchenbauten der 24 Interview Markus Regez/ Schweiz, entspannen oder beim Walter Bichsel Die Stadt und der Schachklub Verkosten von regionalen Pro- Payerne erwarten Sie zum Bun- dukten in den vielen Restaurants 30 Sieger 2015 desturnier 2016! Vom 5. bis 8. unseres 10 000 Einwohner zäh- 32 Seniorenschach Mai werden wir unser Bestes ge- lenden Städtchens. Ein Umweg 34 Was ziehen Sie? ben, damit Sie sich in der Broye zu den beiden Nachbarstädten wohlfühlen und mit uns gebüh- Estavayer (mit seinem mittel- 35 Ticino rend unser 75-Jahr-Vereinsjubilä- alterlichen Charme) und Aven- 36 Fernschach um feiern können. ches (mit seinen römischen Rui- 38 Problemschach Die ausgezeichneten Spielbe- nen) lohnt sich bestimmt, wäh- 40 Studien dingungen, die Sie in der Halle rend die Sportlicheren sich eher des fêtes von Payerne erwarten, für Bowling, Golf und Karting 41 Agenda 2016 sind vielen Spielern bestens be- ganz in der Nähe von Payerne 42 Resultate kannt. In den letzten fünf Jahren begeistern werden. Unmittelbar 52 Turniere haben darin mehrfach das Open daneben befindet sich auch der de la Broye stattgefunden sowie LauraPark, ein Kinder-Vergnü- 54 Vorschau diverse Qualifikationsturnieregungspark. für die Schweizer Meisterschaft Seit 1994 hat sich der Schach- U10/U12/U14/U16 mit jeweils klub Payerne die Ausbildung mehr als 200 Spielern pro An- gross auf die Fahne geschrieben lass. Neben dem Spielsaal befin- – insbesondere für die Jugend Schweizerischer det sich der grosse Parkplatz des mit der 2007 gegründeten Ecole Schachbund Fussballstadions, und zum Bahn- d’échecs de la Broye. Es ist uns hof sind es nur wenige Minuten deshalb ein Anliegen, dass wäh- Fédération Suisses zu Fuss. rend des Bundesturniers auch des Echecs Mit dem Zug erreichen Sie die weniger erfahrenen Jugend- Federazione Payerne von Bern, Lausanne und lichen zum Zug kommen. Sie Neuenburg in knapp einer Stun- haben ihr eigenes Turnier, das Scacchistica Svizzera de, von Fribourg und Yverdon- für U20-Spieler mit weniger als Zentralpräsident: les-Bains in knapp 30 Minuten 1450 ELO (oder nicht klassiert) Peter A. Wyss und von Estavayer und Aven- reserviert ist. Eine weitere Ge- Araschgerstrasse 43, 7000 Chur ches in wenigen Minuten. Diese legenheit, unseren Sport bei der P 081 252 43 31 beiden Ortschaften bieten viele Jugend zu fördern! N 079 445 70 31 Übernachtungsmöglichkeiten, Der Schachklub Payerne und [email protected] wie Sie der Homepage des regio- das Organisationskomitee des Geschäftsführer: nalen Verkehrsvereins (www.es- Bundesturniers 2016 freuen sich, Maurice Gisler tavayer-payerne.ch) und unserer Sie vom 5. bis 8. Mai in Payerne ch. de Pégran 18, 1588 Cudrefin Klub-Website (www.echecs-pay- zu diesem grossen Schachanlass G 026 677 30 84 erne.com) entnehmen können. begrüssen zu dürfen! N 078 866 39 63 (Dienstag 8-20 Uhr) Bei der Anmeldung auf unse- rer Homepage können Sie eben- David Monnier, 2 [email protected] Präsident Schachklub Payerne Editorial / Editoriale

La ville de Payerne et son club nombreuses possibilités d’héberge- qu’à proximité de Payerne les plus d’échecs vous attendent pour le ment s’offrent à vous, comme vous sportifs pourront s’essayer au bow- Tournoi fédéral 2016! Du 5 au 8 pouvez le découvrir sur le site in- ling, au golf et au karting. A côté de mai prochain, le Club d’échecs de ternet de l’office du tourisme régio- ce dernier se trouve le LauraPark, Payerne se mettra en quatre pour nal (www.estavayer-payerne.ch), centre d’attractions qui ravira les vous accueillir dans la cité broyarde ainsi que sur le nôtre (www.echecs- plus petits. et ainsi fêter dignement son 75e an- payerne.com). Depuis 1994, notre club n’a ces- niversaire. Lors de votre inscription sur sé de mettre l’accent sur la forma- Nombreux sont déjà les joueurs notre site internet, vous pourrez tion et notamment celle des jeunes, à connaître les excellentes condi- aussi réserver des menus pour le au sein de l’Ecole d’échecs de la tions de jeu qui vous attendent, vendredi, le samedi et le dimanche Broye qui a été créée en 2007. A puisque le Tournoi fédéral aura à midi. De plus, grillades, fritures l’occasion du Tournoi fédéral 2016, lieu à la Halle des fêtes de Payerne. ainsi que snacks chauds et froids il est très important pour nous que Celle-ci a déjà accueilli ces cinq seront aussi proposés lors des les juniors moins expérimentés dernières années l’Open de la heures de repas, sans réservation aient aussi leur tournoi, réservé aux Broye et les manches qualificatives préalable. joueurs jusqu’à vingt ans et ayant du Championnat suisse junior, soit A quelques minutes à pied de la moins de 1450 points Elo (ou non plus de 200 joueurs lors de chaque salle de jeu, au centre de notre cité, classés). Une nouvelle occasion de édition. Le grand parking du stade vous aurez tout loisir de vous chan- promouvoir notre sport auprès de la municipal se situe à côté de la salle ger les idées en visitant l’Abbatiale jeunesse! de jeu et la gare est à quelques mi- de Payerne, édifice roman de pre- Le Club d’échecs de Payerne et nutes à pied. mière importance en Suisse, ou en le comité d’organisation du Tour- En train, vous atteindrez dégustant nos produits régionaux noi fédéral 2016 sont impatients Payerne en moins d’une heure de- dans l’un des nombreux restaurants de vous accueillir à Payerne du 5 puis Berne, Lausanne et Neuchâtel, que compte notre petite ville de au 8 mai pour cette grande fête des en moins de trente minutes depuis dix mille habitants. Les bourgades échecs! Fribourg et Yverdon-les-Bains et voisines d’Estavayer, la médié- finalement en quelques minutes de- vale, et d’Avenches, la romaine, David Monnier, Président puis Estavayer et Avenches, où de méritent également le détour alors du Club d’échecs de Payerne

La città di Payerne e il suo circolo offerte parecchie possibilità di al- il karting. Accanto a quest’ultimo si di scacchi vi aspettano per il Torneo loggio come è possibile scoprire trova il Laura-Park, centro d’attra- federale 2016! Dal 5 all’ 8 maggio sul sito internet dell’Ufficio regio- zioni che attirerà i più piccoli. prossimi, il circolo di scacchi di nale del turismo (www.estavayer- Dal 1994 il nostro circolo non Payerne si farà in quattro per ac- payerne.ch) oppure sul nostro ha mancato di mettere l’accen- cogliervi nella città della Broye e (www.echecs-payerne.com). to sulla formazione, in particola- festeggiare così degnamente il suo In occasione della vostra iscri- re quella dei giovani in seno alla 75° anniversario. zione sul nostro sito internet potrete Scuola di scacchi della Broye che è Sono già numerosi i giocatori pure riservare i menu del venerdì, stata creata nel 2007. In occasione che conoscono le eccellenti condi- del sabato e di domenica a mezzo- del Torneo federale 2016 è per noi zioni di gioco che vi attendono, per- giorno. Inoltre grigliate, fritte così molto importante che anche i gio- ché il Torneo federale si terrà nella come snacks caldi e freddi saranno vani meno sperimentati abbiano il Sala delle feste di Payerne che ha pure proposti durante l’orario senza loro torneo, riservato segnatamente già accolto in questi ultimi cinque preventiva riservazione. ai giocatori fino ai vent’anni e aven- anni l’Open della Broye e le gare di A qualche minuto a piedi dalla ti meno di 1450 punti Elo (o non qualificazione del campionato sviz- sala da gioco, in centro città, avrete classificati). Una nuova occasione zero juniori e cioè più di 200 gio- il piacere di cambiare le idee visi- per promuovere il nostro sport tra catori per ogni edizione. Il grande tando l’Abbazia di Payerne, edifi- la gioventù! parcheggio dello stadio municipale cio romano di primaria importanza Il Circolo di scacchi di Payerne si situa di fianco alla sala da gioco in Svizzera, o degustando i nostri e il Comitato d’organizzazione del e la stazione è a qualche minuto a prodotti regionali in uno dei tanti Torneo federale 2016 sono impa- piedi. ristoranti della nostra piccola cit- zienti di accogliervi a Payerne dal In treno si raggiunge Payerne in tà di diecimila abitanti. Le vicine 5 all’ 8 maggio per questa grande meno di un’ora da Berna, Losan- borgate della medievale Estavayer festa degli scacchi! na e Neuchâtel, in meno di trenta e della romana Avenches meritano minuti da Friborgo e Yverdon-les- pure una deviazione mentre vicino David Monnier, Bains nonché in pochi minuti da a Payerne i più sportivi potranno presidente Club d’échecs Estavayer e Avenches, dove vi sono cimentarsi con il bowling, il golf e de Payerne 3 Team-Cup-Final in Münchenstein Dritter Titel für Echallens ma. Nach nahezu sechsstündiger 0–0 12. Jfc1 Jd8 13. h3 Id7 14. exd5 Id7 15. g4 Jh8 16. Spielzeit und 91 Zügen hatte es 14. Lh1 Jac8 15. Id3 He5 16. Kd4+ Lg8 17. Ie2 Ib5 18. c4 Jonathan Grept im Team-Cup- Hxe5 Kxe5 17. f4 Kd6 18. He4 Jc8 19. Lb1 Id7 20. gxh5 Kf8 Final in Münchenstein geschafft: Hxe4 19. Ixe4 Ic6 20. Ixc6 21. hxg6 If5+ 22. Id3 fxg6 23. Der 30-jährige Romand bezwang Jxc6 21. Jd1 Jcc8 h5 Kf6 24. Ke3 Jxc4 25. hxg6 nach einer dramatischen Partie, Jch4 26. Jxh4 Jxh4 27. Ixf5 in der jeder Ausgang möglich Kxf5+ 28. La1 Kf6 29. a3 Jh3 schien, Bruno Zanetti und wurde 30. La2 Lg7 31. Je1 Jxf3 32. so bei Echallens’ drittem Team- Kxe7+ Kxe7 33. Jxe7+ Lxg6 Cup-Sieg nach 2000 und 2006 34. Jxb7 Lf6 35. Jb3 Jf2 36. zum eigentlichen Matchwinner Je3 Jd2 37. Je6+ Lf5 38. für die Waadtländer. Jxd6 Le5 39. Jxa6 Lxd5 40. Jonathan Grepts voller Punkt Ja8 Lc4 41. Jb8 Lc5 42. Lb3 war deshalb vonnöten, weil Jd3+ 43. La4 Lc6 44. b4 Lc7 Echallens’ Nummer 1 IM And- 45. Jg8 Lb6 46. Jg6+ Lb7 47. reas Huss am ersten Brett gegen b5 Jf3 48. Lb4 Jf4+ 49. La5 FM Matthias Rüfenacht zwar Jf7 50. a4 Jh7 51. Jg4 Jh1 gewann, am zweiten und dritten 52. Jg7+ La8 53. La6 Jh6+ Brett jedoch die beiden Birsecker 54. b6 Jh8 55. a5 Jf8 56. Lb5 Xaver Dill (gegen Steve Mont- 22. Ia5 Ke7 23. Ixd8 Jxd8 Jf5+ 57. Lc6 Jf6+ 58. Lc7 houx) und Andrew Lumsdon 24. Jxd8+ Kxd8 25. Jd1 Kb6 Jf8 59. Jd7 Jc8+ 60. Ld6 (gegen Beat Binder) siegten. So 26. Kd2 Kb3 27. Jc1 Kb6 28. Jg8 61. a6 Jh8 62. Je7 Jh6+ entschied beim Stande von 2:2 a5 Kb5 29. Kd8+ If8 30. Jc8 63. Je6 Jh8 64. Ld7 1:0 gemäss Team-Cup-Reglement Kb4 31. Kb6 Ke1+ 32. Lh2 h5 das Resultat am Spitzenbrett zu- 33. Jxf8+ Lh7 34. Kd8 h4 35. Beat Binder (Ech) – gunsten von Echallens. Jh8+ 1:0 Andrew Lumsdon (BN) Damenbauernspiel (A45) IM Andreas Huss (Ech) – Xaver Dill (BN) – FM Matthias Rüfenacht (BN) Steve Monthoux (Ech) 1. d4 Hf6 2. Hd2 d5 3. e3 Hc6 Angenommenes Damengambit Alt-Benoni (A43) 4. f4 If5 5. Hgf3 Hb4 6. Ib5+ (D21) c6 7. Ia4 b5 8. Ib3 e6 9. a3 1. d4 c5 2. e4 cxd4 3. Hf3 g6 4. Ka5 10. 0–0 c5 11. dxc5 Ixc5 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Hf3 a6 4. Hxd4 Ig7 5. Hc3 Hc6 6. Ie3 12. Hd4 Ixd4 13. exd4 Hc6 e3 Hf6 5. Ixc4 e6 6. a4 c5 7. d6 7. f3 Hf6 8. Kd2 a6 9. 0–0–0 14. Hf3 Kb6 15. c3 0–0 16. He5 0–0 Hc6 8. Ke2 Kc7 9. Hc3 Hxd4 10. Ixd4 0–0 11. h4 h5 Jfd8 17. h3 Ie4 18. Ie3 a5 19. Id6 10. dxc5 Ixc5 11. Id2 12. Hd5 Hxd5 13. Ixg7 Lxg7 g4 He8 20. g5 Hd6 21. Hg4 Hf5 22. Lh2 b4 23. Id2 Jab8 24. Ia4 bxc3 25. bxc3 Hd6 26. Jf2 ème Hc4 27. Ixc6 Kxc6 28. He5 3 victoire d’Echallens Kc7 29. Hxc4 Kxc4 30. Ie1 ma./bbo. Echallens a remporté Grept. Le joueur de 30 ans a Jb3 31. Ke2 Kc6 32. a4 Jdb8 pour la troisième fois la Team- remporté le deuxième point dé- 33. h4 Jb1 34. Jxb1 Jxb1 35. Cup après 2000 et 2006. Les cisif au terme d’une partie hale- h5 Kxa4 36. h6 Kc6 37. hxg7 Vaudois se sont imposés en tante de 91 coups contre Bruno Lxg7 38. Lg3 a4 39. Jh2 a3 40. finale à Münchenstein contre Zanetti, qui a duré près de six g6 hxg6 41. Jh4 Jb2 42. Ke3 Birseck Nemet sur le score pa- heures et dont toutes les issues a2 43. Id2 Jxd2 0:1 ritaire de 2:2, grâce à la victoire ont été longtemps possibles. en première planche du MI An- Les deux victoires de Birseck Bruno Zanetti (BN) – dreas Huss contre le FM Mat- ont été l’œuvre de Xaver Dill Jonathan Grept (Ech) thias Rüfenacht. (contre Steve Monthoux) et Damenbauernspiel Le véritable «matchwinner» Andrew Lumsdon (contre Beat des Romands a été Jonathan Binder) aux 2e et 3e planches. 1. d4 d5 2. Hf3 Hf6 3. g3 e6 4. 4 Ig2 c5 5. c3 Hc6 6. 0–0 Kb6 7. Team-Cup-Final in Münchenstein

54. c6 Ixd4 55. Ie6 Jc7 56. Jg8+ Lh6 57. Id7

57. ... a5 58. Ja8 Ia7 59. Lg2 a4 60. Ie6 a3 61. Lf3 Ic5 62. Das siegreiche Team von Echallens (von links): Manuel Lopez, Jonathan Grept, Id5 Lg5 63. Ie4 Id6 64. IM Andreas Huss, Beat Binder, Steve Monthoux. (Foto: Uwe Zinke) Jg8+ Lh4 65. Jg2 Ja7 66. Id5 Lh3 67. Je2 Ixh2 68. e3 Ie7 8. Hbd2 0–0 9. b3 Jd8 32. Ic1 Kc2 33. Id2 Lc8 Ia2 Ie5 69. Jxe5 fxe5 70. f6 10. Ib2 cxd4 11. exd4 Id7 12. 34. Kf8+ Hd8 35. Jc1 Ke4 Lh4 71. Le4 Lg5 72. f7 Ja8 He5 Jac8 13. Lh1 Id6 14. 36. Ig2 Ke7 37. Kh6 Hc6 73. Lxe5 Lg6 74. Ld6 Lg7 f4 He7 15. g4 He8 16. Hxd7 38. Je1 Kg7 39. Je8+ Hd8 75. Le7 h5 76. c7 Jc8 77. Ld7 Jxd7 17. f5 Ib8 18. Ke2 exf5 40. Kxg7 Jxg7 41. He1 Hf4 Jxc7+ 78. Lxc7 h4 79. Ld6 19. gxf5 Kd6 20. Ih3 f6 21. a4 42. Ie4 Ld7 43. Jh8 Hh3 Lf8 80. Lc5 h3 81. Lb4 h2 Lf8 22. Ia3 Kc7 23. Jae1 44. Ig2 If4 45. Ia5 Hc6 82. Lxa3 h1K 83. Ib3 Kb7 Hd6 24. c4 dxc4 25. bxc4 Je8 46. Ixh3 Hxa5 47. Hc2 Hc4 84. Lb2 Le7 85. Lc3 Kb8 26. c5 Hf7 27. Hf3 Kc6 28. 48. Ig2 He3 49. Hxe3 Ixe3 86. Ic4 Kf4 87. Ia2 Ld6 88. Kg2 Kxa4 29. Ib2 Hd5 30. 50. Jb8 Je7 51. Jxb7+ Le8 Ib3 Lc5 89. Lb2 Lb4 90. Jxe8+ Lxe8 31. Kxg7 Ld8 52. Jb8+ Lf7 53. Id5+ Lg7 Ie6 Kf2+ 91. La1 Lc3 0:1

Team-Cup 2016/17 – Einladung/invitation Der Schweizerische Schach- La Fédération suisse des échecs Reglement/Règlement: bund (SSB) lädt Sie freundlich (FSE) a le plaisir de vous inviter www.swisschess.ch/schach- ein, Ihre Mannschaft(en) für die à inscrire votre (vos) équipe(s) bund/reglementations.php 55. Austragung des Schweizeri- pour la 55ème édition de la schen Team-Cups anzumelden. Team-Cup. Il s’agit d’une com- Es handelt sich um einen Aus- pétition par élimination qui se Anmeldeschluss/ scheidungswettbewerb, in dem joue sur quatre échiquiers avec Délai d’inscription: an vier Brettern mit Mannschaf- des équipes pouvant engager 15. März/15 mars 2016. ten von höchstens acht Spielern huit joueurs au maximum. En gespielt wird. Dabei darf nur ein outre, un seul joueur de force höher als 2030 Führungspunkte supérieure à 2030 points sur Anmeldungen an Turnier- (Führungsliste 6/15) gewerteter la liste de classement (liste de leiterin/Inscritions à la direc- Spieler pro Match eingesetzt classement 6/15) est admis par trice du tournoi: Ruth Bohrer- werden. Der Einsatz beträgt 35 match. La finance d’inscription Moser, Wildensteinerstrasse Franken pro Team. Die Rech- est de 35 francs par équipe. Le 11, 4052 Basel, Tel. 061 313 nung folgt nach der Anmeldung caissier central établira la fac- 83 43, E-Mail: ruth.bohrer@ via Zentralkassier. ture après l’inscription. swisschess.ch 5 Schweizerische Gruppenmeisterschaft Ein Weltmeister gibt sich die Ehre Das gab es in einem der beiden traf dort meine beruflich in die seither sehr hoch. Sicher ist, dass Schweizer Mannschaftswettbe- Schweiz gezogene Landsfrau meine beiden Tätigkeiten als werbe noch nie: Erstmals sass Olga Kurapowa. Wir besuchten Trainer und Spieler schwierig zu im SGM-Match der 3. Run- vor 20 Jahren gemeinsam die- kombinieren sind. Doch ich habe de zwischen dem Leader der 1. selbe Schachschule in Tasch- als Spieler immer noch hohe Zie- Bundesliga, Aufsteiger Gonzen, kent. Da sie Mitglied des Schach- le. Und wie meine Resultate an und Wollishofen mit Rustam clubs Gonzen ist, kamen wir ins der Schnellschach-WM (14.) und Kasimdschanow ein Weltmei- Gespräch, und so spielte ich in Blitz-WM (10.) im letzten Okto- ster am Brett. Möglich macht diesem Januar meine erste klas- ber in Berlin gezeigt haben, kann dieses spektakuläre, im Sinne sische Partie in der Schweiz seit ich an der Weltspitze mithalten. einer langfristigen Partnerschaft 1999 (Lausanne Young Masters). Das Potenzial ist also da, aber ich gedachte Engagement ein breit muss wieder mehr üben… abgestütztes Sponsoring im Sar- Sie haben in der 3. SGM- ganserländer Verein. Einen Tag Runde zum ersten Mal gespielt, 2015 haben Sie nur 26 FIDE- nach seinem Sieg gegen IM Ro- nachdem Sie in den beiden ersten gewertete Partien gespielt. Wie ger Moor und kurz vor seinem Runden gefehlt hatten. Nach wel- viel Zeit nimmt Ihre Trainertätig- Rückflug gewährte der sympathi- chen Kriterien stimmen Sie Ihre keit in Anspruch? sche FIDE-Weltmeister von 2004 Einsätze mit Gonzen ab? Aktuell wegen einer Tätigkeit als «SSZ»-Chefredaktor Markus Ich bin oft anderweitig beschäf- Sekundant von Fabiano Caruana Angst im Flughafen Zürich-Klo- tigt – sei es durch meine Schach- bestimmt 90 Prozent. Aber nach ten ein Interview. schule oder aktuell als Sekundant der Weltnummer 5 Fabiano Ca- Rustam «SSZ»: Wie kommt ein ehema- ruana. Kasimdschanow liger Weltmeister zu einem SGM- Werden Sie in der laufenden Engagement just bei Gonzen? SGM-Saison weitere Partien mit Geburtsdatum: 5. Dezember 1979. Rustam Kasimdschanow: Gonzen bestreiten? Heimatland: Usbekistan. Wohnort: Ruppichtheroth (D). Wegen eines grossen Zufalls. Ja, das ist vorgesehen. Zivilstand: verheiratet, zwei Buben im 2014 (Rang 3) und 2015 (Rang Alter von 8 und 13 Jahren. 2) spielte ich in Pfäffikon das Welchen Stellenwert haben Aktuelle ELO-Zahl: 2702 (Nr. 40 der Swiss Rapid Masters und für Sie Mannschaftseinsätze im Welt, Nr. 10 in Asien, Nr. 1 in Usbe- kistan). Vergleich zu Einzelturnieren? Beste ELO-Zahl: 2715 (Mai 2015). Das ist schwer zu vergleichen. Bei Mannschaftseinsätzen ist der Grösste Erfolge Einzelturniere: 1994 und 1995 Drit- Druck etwas höher, weil man sei- ter der U16-WM, 1998 Asien-Meis- ne Partien bruchstückartig spielt ter, 1999 Zweiter der U20-WM, 2001 und nicht wie in einem Einzeltur- Turniersieg in Essen, 2002 Turniersieg nier richtig in Schwung kommen in Pamplona, 2004 FIDE-Weltmeister (als Nummer 54 der Weltrangliste/ kann. Finalsieg in Tripolis gegen Michael Adams), 2004 Turniersieg in Pune, In wie vielen Ländern spielen 2006 Sieger des Ordix-Opens in Mainz und des Schnellschachturniers Sie aktuell Mannschaftsturniere? Corsica Masters in Bastia (Finalsieg Neben der SGM mit Gonzen gegen Viswanathan Anand). spiele ich derzeit nur die deutsche Mannschaftsturniere: Einzel-Bronze Bundesliga mit Baden-Baden. am 1. Brett bei der Olympiade 2000 in Istanbul, russischer Mannschafts- meister 2007 mit Tomsk-400, spani- Nach Ihrem Sieg an der FI- scher Mannschaftsmeister 2011 mit DE-Weltmeisterschaft 2004 ist Gros XT, deutscher Mannschafts- meister mit der OSG Baden-Baden es wieder etwas ruhiger um Sie 2012, 2013, 2014, 2015, Trainer des geworden. Wie sind Sie mit dem siegreichen deutschen Teams an der Rustam Kasimdschanow (während seiner Verlauf Ihrer Karriere zufrieden? Mannschafts-Europameisterschaft SGM-Partie mit Gonzen gegen Roger Eine schwere Frage. Vielleicht 2011. Moor): «Meine beiden Tätigkeiten als kam der WM-Titel etwas zu früh 6 Trainer und Spieler sind schwierig zu kombinieren.» (Foto: Martin Wiesinger) für mich, denn die Messlatte liegt Fortsetzung auf Seite 42 Handy-Entscheid des SSB-Zentralvorstands Ab sofort gilt die entschärfte Handy-Regel Als Folge des Handy-Urteils aufbewahrt werden, sofern sie Pflichten, hat der Schiedsrichter des Verbandsschiedsgerichts des vollständig ausgeschaltet sind. Massnahmen gemäss Artikel 12.9 Schweizerischen Schachbundes Ein Spieler darf eine Tasche, die zu ergreifen. im Fall Grand Echiquier Lau- ein solches Gerät enthält, ohne Im Einklang mit der For- sanne – Amateurs Genf aus der Erlaubnis des Schiedsrichters mulierung in den FIDE-Regeln Schweizerischen Mannschafts- nicht bei sich tragen. («Das Turnierreglement kann meisterschaft 2015 entschied der Sollte es sich erweisen, dass erlauben . . .») ist gemäss dem SSB-Zentralvorstand auf Antrag ein Spieler ein solches Gerät in Beschluss des SSB-Zentralvor- der Kommission Turniere, dass den Turnierräumlichkeiten bei stands das Mitführen von ausge- in der Schweiz die von der FI- sich hat, verliert er die Partie. schalteten Handys oder anderen DE-Regelkommission im August Der Gegner gewinnt die Partie. elektronischen Geräten in einer 2014 beschlossene entschärfte Das Turnierreglement kann eine speziellen Tasche bei allen SSB- Handy-Regel ab sofort gilt. Da- andere, weniger strenge Bestra- Turnieren ab sofort gestattet. Die mit wird der in «SSZ» 8/15 pu- fung vorsehen. Der Schiedsrich- entsprechenden Anpassungen in blizierte superprovisorische Ent- ter kann von einem Spieler ver- den Reglementen der verschie- scheid aufgehoben, wonach bei langen, dass dieser in einem ab- denen SSB-Turniere werden Mannschaftsturnieren Mobiltele- gesonderten Bereich die Unter- schnellstmöglich vorgenommen. fone oder andere elektronische suchung seiner Kleidung, sei- Gemäss dieser entschärften Kommunikationsmittel zentral ner Gepäckstücke oder anderer Regelung verliert ein Spieler aufbewahrt werden müssen. Gegenstände zulässt. folglich auch inskünftig seine Aus praktischen Überlegun- Der Schiedsrichter oder eine Partie, wenn er sein Handy in gen setzte der SSB-Zentralvor- von ihm beauftragte Person darf einem Kleidungsstück direkt auf stand die von der Regelkommis- den Spieler untersuchen, wobei dem Körper trägt oder wenn sein sion des Weltschachbundes FIDE der Untersuchende das gleiche Mobiltelefon in einer externe Ta- im August 2014 in Tromsö be- Geschlecht wie der zu Untersu- sche (auch im Stumm-Modus) schlossene Neuformulierung der chende haben muss. Verweigert läutet. Markus Angst FIDE-Regel 11.3.b) per sofort in ein Spieler die Erfüllung dieser Kraft. Nach kontroversen Inter- pretationen der Gültigkeit wird diese – von der FIDE bereits ver- Dreijährige Sperre und breitete und in «SSZ» 6/14 erst- Grossmeister-Titel weg mals veröffentlichte – Regel nach dem FIDE-Kongress im kom- ma. Dass die Handy-Problema- versuch mit seinem Smartpho- menden Herbst in Baku (Aser- tik auf der internationalen Büh- ne erwischt. beidschan) ins bereinigte FIDE- ne durchaus virulenter ist, als Seinem Gegner GM Tigran Regelwerk übernommen werden. es die aktuellen Diskussionen Petrosjan kam das Verhalten Der für alle SSB-Turniere in der Schweiz vermuten las- am Brett höchst verdächtig vor, geltende revidierte Artikel der sen könnte, beweist das jüngste weshalb er den Schiedsrichter FIDE-Regel 11.3.b), der dem Urteil der Ethikkommission des informierte. Dieser fand auf Schach-Amateurbetrieb deutlich Weltschachverbandes FIDE. der Toilette ein Handy, das un- gerechter wird als die scharfe Sie sperrte Gaoiz Nigalidse ter einer Rolle Klopapier ver- Profiturnier-Version, lautet wie Ende Dezember für drei Jahre steckt war. Nigalidse leugnete folgt: und aberkannte ihm ausserdem laut einer Meldung von www. Während eines Spiels ist es den Grossmeister-Titel. chessbase.de zunächst, dass einem Spieler verboten, ein Mo- Der 2563 ELO aufweisende das Handy ihm gehörte. Doch biltelefon, andere elektronische 26-jährige Georgier, der 2013 man entdeckte darauf einen Kommunikationsmittel oder ein und 2014 bemerkenswerte Er- Account mit Nigalidses Namen Gerät, das geeignet ist, einer Per- folge gefeiert hatte (zwei Mal – und ausserdem in einer der son Schachzüge vorzuschlagen, Landesmeister, Sieg beim Al Schach-Apps die Stellung aus in die Turnierräumlichkeiten mit- Ain Open in Abu Dhabi), wurde der laufenden Partie gegen Pe- zunehmen. Das Turnierreglement während des Dubai Opens im trosjan . . . kann erlauben, dass solche Ge- April 2015 bei einem Betrugs- 7 räte in einer Tasche des Spielers Handy-Urteile des Verbandsschiedsgerichts Wenn es klingelt oder vibriert . . . Handy-Urteile gehören zum auch das VSG bejahten), sondern wenden liess, entschied das VSG Stammrepertoire des Verbands- auch um die Wertung des besag- auf Partieverlust. Begründung: schiedsgerichts (VSG) des ten SMM-Matchs. Eine konsequente Sanktionierung Schweizerischen Schachbun- Denn der betroffene Spieler jedes Läutens des Mobiltelefons des (SSB), seit Mobiltelefone hätte gleich mit seinem nächs- diene der Rechtssicherheit und im Jahr 2003 Einzug ins – seit- ten Zug eine Remisstellung er- der rechtsgleichen Anwendung her mehrmals geänderte und zwingen können. Er wartete le- der Bestimmung. vom SSB 2007 mit ergänzenden diglich auf die Rückkehr seines Neckisches Detail I: Dank des Sonderbestimmungen versehe- im Restaurant sitzenden Gegners doppelten Punktgewinns am grü- ne – Regelwerk des Weltschach- ans Brett, um diesem die Absicht nen Tisch wurde Mendrisio 2007 bundes FIDE gefunden haben. zu erklären, mit seinem nächsten überraschend Schweizer Mann- Den jüngsten Fall (siehe Artikel Zug zum dritten Mal die gleiche schaftsmeister. auf Seite 7 dieser Ausgabe und Stellung und damit ein Unent- Neckisches Detail II: Im glei- in «SSZ» 8/15) miteingerech- schieden herbeizuführen. chen Jahr wurde auch der Titel net, mussten sich die obersten Deshalb hatte der Klub des um den Schweizer Einzelmeister Schweizer Schachrichter in den betroffenen Spielers einen Even- durch ein Handy (mit-)entschie- vergangenen neun Jahren nicht tualantrag gestellt, dass im Falle den. Denn an der SEM 2007 in weniger als sechs Mal mit dem einer Verlusterklärung der Partie Leukerbad klingelte im Spitzen- Thema Mobiltelefon befassen. für seinen Spieler die Partie für kampf der letzten Runde des Na- Und ein Fall war delikater als der den Gegner nicht als gewonnen, tionalturniers zwischen GM Joe andere... sondern mit ½:0 gewertet werden Gallagher und IM Hansjürg Kae- müsse. Das sah das VSG aber an- nel das Mobiltelefon des Berners. Fall 1: ders und bestätigte die 1:0-Wer- («SSZ» 9/07 und 10/07) Wenn ein ½:0 tung der SMM-Leitung. («SSZ» gefordert wird 7/06) Fall 3: Wenn es in der Erstmals in Sachen Handy ent- Fall 2: Tasche vibriert scheiden musste das VSG 2006, Wenn der Titel als bei einem 2.-Liga-Spieler entschieden wird 2011 entschied das VSG, dass das in der Schweizerischen Mann- Vibrationsgeräusch eines Handys schaftsmeisterschaft (SMM) der Ein besonders spektakulärer Fall dem Klingelton gleichzusetzen Wecker eines (notabene ausge- ereignete sich 2007 im National- ist und ein Spieler, dessen Han- schalteten!) Mobiltelefons klin- liga-A-Match Zürich – Mendrisio, dy hörbar vibriert, seine Partie gelte. Dabei ging es nicht nur der 4½:3½ für die Zürcher ende- verliert. Während eines 1.-Liga- um die Frage, ob ein Wecker- te. Ein Zürcher Spieler schaltete Matchs in der SMM wurden Ge- Ton gleichbedeutend sei mit dem sein gemäss eigenen Aussagen auf räusche von einem Mobiltelefon Klingeln bei einem Anruf (was «stumm» geschaltetes Mobiltele- gehört, die aus einer im Spielsaal sowohl die SMM-Leitung als fon nach rund einer Stunde Spiel- befindlichen und einem der Spie- zeit am Brett aus. Dabei erzeugte ler gehörenden Computertasche das Handy, das er erst kurz zuvor kamen. «SSZ»-Archiv auf gekauft hatte und mit dem er noch Im Gegensatz zur SMM-Lei- www.swisschess.ch nicht so vertraut war, eine kurze tung, die entschied, dass nur das Abgangsmelodie. Das veranlass- Klingeln, nicht jedoch das blos- ma. Die in diesem Artikel als te Mendrisio, die Partie nur unter se Vibrieren eines Mobiltelefons Quellenhinweise angegebe- Protest weiterzuspielen. Da der zum Partieverlust führe, bestä- nen «SSZ»-Ausgaben finden Zürcher Spieler als Einziger ge- tigte das VSG jedoch seine re- Sie im Online-Archiv der wann und die sieben restlichen Be- striktive Praxis und erklärte die Homepage des Schweizeri- gegnungen remis ausgingen, kam Partie für den Besitzer der Com- schen Schachbundes (SSB) der Beurteilung des Protests mat- putertasche für verloren. Begrün- als PDF-Download: chentscheidende Bedeutung zu. dung: Der Partieverlust hänge www.swisschess.ch/ Im Gegensatz zur SMM-Lei- nicht davon ab, ob das Geräusch ssz-online.html tung, die es bei einer Verwarnung als «Klingeln» oder als sonstiges 8 für den unbedarften Spieler be- Geräusch zu qualifizieren sei. Handy-Urteile des Verbandsschiedsgerichts

Kurioserweise entfernte sich paar unpässliche, emotional ge- X.Y. kurz darauf aus dem Spiel- färbte Bemerkungen. Weil A die saal, nahm nachweislich sein Partie nicht weiterspielte, erklär- Mobiltelefon zur Hand und zeig- te die SGM-Leitung diese als für te es ausserhalb des Spielsaals ihn verloren. Das VSG gelangte freiwillig dem zufällig anwesen- ebenfalls zur Ansicht, dass es für den SMM-Leiter. Dieser stellte B keine Verpflichtung gegeben fest, dass der Anruf- und SMS- habe, sein Handy vorzuweisen, Ordner leer waren. weil eine solche Verpflichtung Trotzdem legte der Verein des einen erheblichen Eingriff in die Juniors – schliesslich hätte X.Y. Privatsphäre der Spieler bedeuten seine Ordner ja auf dem Weg würde. nach draussen auch schnell lö- Allerdings konnte sich laut schen können – Protest bei der VSG bei der damals gültigen SMM-Leitung ein, die den Fall Rechtslage eine faktische Vor- wegen gleich doppelter Befan- weisungspflicht ergeben, wenn genheit (Klub und Sohn) natür- ein Schiedsrichter – aufgrund lich umgehend an den überge- eigener Wahrnehmung oder auf- ordneten SSB-Funktionär wei- grund von Zeugenaussagen – da- terleitete. Dieser brachte dann von ausging, dass das Mobiltele- zusätzlichen Zündstoff in die fon eines Spielers geläutet habe, Angelegenheit, weil er geschla- so dass dieser, wenn er einen gene 18 Monate (sic!) brauchte, Partieverlust vermeiden wollte, bis er zu einer Entscheidung kam. gezwungen war, sich mittels Vor- Zwischen 2006 und 2015 musste sich das Verbandsschiedsgericht sechs Mal mit Schliesslich lehnte er den Protest weisung des Mobiltelefons zu dem Thema «Handy» befassen. mangels Beweisen ab – und das entlasten. («SSZ» 5/13) (Foto: Markus Angst) VSG bestätigte seinen Entscheid. Fall 7: Denn die damals gültigen FI- Fall 5: Und was kommt DE-Regeln sagten klar, dass je- Wenn Zivilklagen als nächstes . . .? des Handy-Geräusch (also nicht angedroht werden nur das «Läuten») und auch Ge- Der langjährige Verbandsschieds- räusche anderer elektronischer 2013 war ein Handy-Fall in der gerichts-Präsident Dr. Heiner Geräte den Partieverlust zur Fol- letzten und entscheidenden Run- Hempel meinte nach seinem ge hätten. («SSZ» 3/11) de 2. Bundesliga der Schweize- Rücktritt 2014 in einem grossen rischen Gruppenmeisterschaft Abschiedsinterview (siehe «SSZ» Fall 4: (SGM) mit äusserst unschönen 5/14) auf die Frage «Was könn- Wenn der SMM-Leiter Nebengeräuschen, persönlichen ten Sie sich in Sachen Handy mit dem Sohne Beschimpfungen, Androhungen sonst noch Kurioses vorstellen?» von Zivilklagen und einem an- wörtlich: «Der Fantasie sind zwar Ebenfalls 2011 kam es – notabe- wesenden «Spion» einer Dritt- keine Grenzen gesetzt, doch habe ne in der gleichen 1.-Liga-Grup- mannschaft, der später zu einem ich den Eindruck, dass wir sämt- pe – deshalb zu einem besonde- zweifelhaften Zeugen wurde, be- liche denkbaren Varianten von ren Handy-Fall, weil der Sohn gleitet. Handy-Geräuschen durchgespielt des SMM-Leiters involviert war. Dabei beschuldigte Spieler haben.» Dessen Filius behauptete näm- A seinen Gegner B, dass dessen Geräusche vielleicht ja, aber lich, dass das Handy seines Geg- Handy im Stummmodus geläutet das Thema «Handy» bringt uns ners X.Y. während der Partie ge- habe, und er forderte ihn auf, ihm wohl auch in den kommenden läutet habe, und er weigerte sich, sein Handy zu zeigen. B weiger- Jahren noch die eine oder andere weiterzuspielen. te sich und machte zusätzlich ein Überraschung . . . Markus Angst

www.schach-shop.ch 9 Jugements du Tribunal arbitral sur les natels Quand ça sonne ou ça vibre . . . Les jugements sur les natels font de téléphone (ce à quoi autant la Contrairement à la direction partie du répertoire de base du direction du CSE que le TA ont du CSE, qui s’était contentée de Tribunal arbitral (TA) de la Fédé- répondu par l’affirmative), mais donner un avertissement au joueur ration suisse des échecs (FSE) également de déterminer le résul- inexpérimenté en matière de natel, depuis que le téléphone portable tat du match. le TA a déclaré la partie perdue. a trouvé place dans les règle- Car le joueur concerné allait Justification: une sanction consé- ments de la Fédération internatio- atteindre au prochain coup une quente pour chaque forme de son- nale des échecs (FIDE) en 2003, position où il pouvait forcer le nerie de téléphone mobile constitue avec plusieurs modifications au nul. Il attendait simplement le une sécurité au niveau juridique et cours des années, et complétés retour à la table de son adversaire garantit une application équitable par des dispositions particulières qui était allé au restaurant pour pour tous du règlement. en 2007 par la FSE. Y compris le lui dire qu’avec son prochain 1er détail épique: Grâce au gain tout dernier cas (voir article page coup il allait atteindre trois fois la de la partie sur le tapis vert, qui a 12 et dans la «RSE» 8/15), la même position, ce qui lui permet- provoqué le gain du match, Men- plus haute instance juridique des tait de demander le match nul. drisio a créé la surprise en devenant échecs en Suisse a été confron- C’est la raison pour laquelle le champion suisse en 2007. tée pas moins de six fois avec le club du joueur concerné a déposé 2e détail épique: Cette même thème du téléphone portable du- une proposition subsidiaire afin année, le titre de champion suisse rant les neuf dernières années. Et que, au cas où la partie de son individuel a également été décerné il s’est avéré qu’un cas a été plus joueur était jugée perdue, celle suite à une sonnerie de natel. Lors délicat que les autres . . . de son adversaire ne soit pas dé- du CSE 2007 à Leukerbad, en der- clarée gagnée, et le résultat de la nière ronde du Tournoi national, le Cas no 1: partie serait ainsi de ½:0. Le TA téléphone portable du MI Hansjürg Quand un score de en a jugé autrement et a confirmé Kaenel a sonné lors de son match ½-0 est revendiqué le résultat de 1:0 décidé par la au sommet contre le GM Joe Gal- direction du CSE. («RSE» 7/06) lagher. («RSE» 9/07 et 10/07) Le TA a dû trancher pour la pre- mière fois dans une affaire de Cas no 2: Cas no 3: natel en 2006, lorsque l’alarme Quand le titre Quand ça vibre du téléphone mobile (pourtant est en jeu dans la sacoche déclenché!) d’un joueur de 2e ligue a retenti lors d’un Cham- Un cas particulièrement spectacu- En 2011, le TA a jugé que le son pionnat suisse par équipes (CSE). laire s’est déroulé en 2007 lors du provoqué par la vibration d’un La question qui s’est alors posée match de Ligue nationale A entre natel doit être assimilé à une n’était pas seulement de savoir si Zürich et Mendrisio, qui s’est sonnerie et qu’un joueur dont le l’alarme d’un réveil pouvait être d’abord terminé sur le score de téléphone portable vibre en émet- assimilée à une sonnerie d’appel 4½:3½ pour les Zurichois. Selon tant un son audible perd la partie. ses propres affirmations, après une Durant un match de 1e ligue de heure de jeu un joueur de Zürich CSE, le bruit d’un téléphone por- Les archives a déclenché son appareil qui se table s’est fait entendre. Il prove- de la FSE sur trouvait sur mode silencieux. C’est nait de la sacoche pour ordinateur www.swisschess.ch alors que le natel, qu’il avait acheté appartenant à un joueur présent récemment et auquel il n’était pas dans la salle. ma./beb. Les éditions de la encore habitué, a émis une brève Contrairement à la direction «RSE» mentionnées dans cet mélodie en s’éteignant. L’équipe du CSE, laquelle avait estimé que article peuvent être consul- de Mendrisio a accepté que la par- seule la sonnerie d’un natel, et tées en format PDF dans les tie se poursuive, mais uniquement non sa simple vibration, provo- archives en lignes du site in- sous protêt. Puis, du fait que le quait la perte de la partie, le TA ternet de la Fédération suisse Zurichois a été le seul joueur du avait confirmé sa pratique stricte des échecs (FSE): match à s’imposer, toutes les autres en la matière et déclaré la partie www.swisschess.ch/ parties ayant abouti au nul, le juge- du propriétaire de la sacoche per- ssz-online.html ment sur ce protêt devenait décisif due. Justification: la perte de la 10 pour le résultat du match. partie ne dépend pas du fait que Jugements du Tribunal arbitral sur les natels

Il avait affirmé que le natel de l’appareil. B refuse et exprime son adversaire X.Y. avait sonné par-dessus quelques remarques durant le match et il refusait de désagréables empreintes d’émo- poursuivre la partie. Curieuse- tion. Comme A n’a pas poursuivi ment, X.Y. quittait peu après la la partie, la direction du CSG a salle de tournoi en prenant son déclaré sa partie perdue. Le TA téléphone portable en main, et le est arrivé à la conclusion qu’il n’y montrait volontairement au direc- avait aucune obligation pour B de teur du CSE présent sur place par présenter son natel, car une telle hasard. Ce dernier a pu constater obligation aurait constitué une que la liste des appels et des SMS intrusion non négligeable dans la était vide. sphère privée du joueur. Malgré cela, estimant que le Cependant, a relevé le TA en joueur avait pu rapidement vi- se basant sur la situation juri- der ces listes en sortant, le club dique de l’époque, une obligation du jeune joueur a déposé protêt de présenter son appareil peut auprès de la direction du CSE. s’imposer de fait si un arbitre, sur Son responsable, en raison d’un la base de sa propre perception double conflit d’intérêt (club et ou de déclarations de témoins, en fils), a bien entendu immédiate- déduit que le téléphone portable ment transmis le cas à son supé- d’un joueur a sonné. Si ce dernier rieur à la FSE. veut éviter la perte de la partie, il Ce dernier a pris son temps sera ainsi contraint de présenter pour compléter le dossier. Il l’appareil s’il entend se disculper. Entre 2006 et 2015, le Tribunal arbitral a été confronté six fois avec le thème des a eu besoin de 18 longs mois («RSE 5/13») natels (photo: Markus Angst) pour prendre une décision! Fi- nalement, il rejeta le protêt pour Cas no 7: manque de preuves, et le TA Et quel sera le bruit du natel doive être quali- confirma sa décision. le prochain . . .? fié de «sonnerie» ou d’une autre forme de bruit. Cas no 5: Dans une longue interview à Car les règlements de la FIDE Quand il y a menace l’occasion de son départ («RSE» en vigueur à l’époque disaient de plainte civile 5/14), le Dr Heiner Hempel, qui clairement que chaque bruit pro- a longtemps présidé le Tribunal voqué par un natel (donc non seu- En 2013, une affaire de natel est arbitral, a réagi ainsi à la ques- lement une sonnerie), ainsi que apparue lors de la dernière ronde tion «Que pouvez-vous encore d’autres appareils électroniques, décisive de Championnat suisse imaginer comme bizarrerie dans provoquait la perte de la partie. de groupes (CSG) en 2e Ligue les affaires de natel?» Sa réponse: («RSE» 3/11) fédérale. Elle a été marquée par «La fantaisie ne connaît pas de des interventions externes extrê- limites. Cependant, j’ai le sen- Cas no 4: mement désagréables, des in- timent que nous avons traité la Quand le père se jures personnelles, des menaces totalité des variantes imaginables trouve avec le fils de plainte civile et un «espion» couvrant les bruits émis par un issu d’une équipe tierce qui s’est téléphone portable.» Egalement en 2011, et dans le avéré par la suite un témoin peu Les bruits, peut-être. Mais le même groupe de 1e ligue, une fiable. thème des natels va sans doute affaire de téléphone portable Ainsi, le joueur A a affirmé engendrer encore l’une ou l’autre connaissait une particularité sin- que le natel de son adversaire surprise ces prochaines années. gulière du fait que le fils du di- B, en mode silencieux, a sonné, Markus Angst/ recteur du CSE était impliqué. et il lui a demandé de montrer Traduction: Bernard Bovigny

www.schach-shop.ch 11 Décision du Comité central de la FSE au sujet des natels La règle assouplie sur les natels est appliquée dès maintenant A la suite du jugement sur les rangés dans le sac d’un joueur, En conformité avec la formu- natels du Tribunal arbitral de la tant que l’appareil est totalement lation du règlement de la FIDE Fédération suisse des échecs dans éteint. Il est interdit à un joueur («Le règlement de la compéti- l’affaire du match de Champion- de porter un sac contenant un tel tion peut autoriser . . .»), le fait nat suisse par équipes 2015 Grand appareil sans la permission de d’emmener des natels ou autres Echiquier Lausanne – Amateurs l’arbitre. appareils électroniques entière- Genève, le Comité central de la S’il est évident qu’un joueur ment éteints et placés dans un sac FSE a décidé, sur requête de la a un tel appareil sur sa personne à part est autorisé dès maintenant Commission des compétitions, dans la salle de jeu, il perdra la dans tous les tournois de la FSE. que la règle assouplie sur les na- partie. L’adversaire gagnera. Le Les adaptations à cet effet seront tels adoptée en août 2014 par la règlement d’une compétition peut inscrites aussi vite que possible Commission des règlements de la spécifier une sanction différente, dans les règlements des différents FIDE s’applique en Suisse avec moins sévère. L’arbitre peut de- tournois de la FSE. effet immédiat. Ainsi, la décision mander au joueur d’autoriser ses Selon ce règlement assoupli, superprovisoire diffusée dans vêtements, sacs ou autres objets à à l’avenir un joueur perdra par la «RSE 8/15», selon laquelle être inspectés, en privé. conséquent sa partie si son natel les téléphones mobiles et autres L’arbitre ou une personne au- se trouve dans une partie d’un moyens de communication élec- torisée par l’arbitre inspectera le vêtement qu’il porte sur lui ou troniques doivent être rassemblés joueur et sera du même sexe que si, placé dans un sac extérieur, il en un seul lieu, est abolie. le joueur. Si un joueur refuse de émet une sonnerie (même s’il est Pour des considérations pra- coopérer avec ces obligations, en mode silencieux). tiques, le Comité central de la l’arbitre prendra des mesures Markus Angst/ FSE a introduit avec effet immé- en accord avec l’article 12.9. Traduction: Bernard Bovigny diat la nouvelle formulation de (Traduction: www.france-echecs. la règle 11.3.b) adoptée par la com) Commission des règlements de la FIDE en août 2014 à Tromsö. Après des interprétations contro- Trois ans de suspension et versées sur sa validité, cette règle, retrait du titre de Grand-Maître qui est déjà diffusée par la FIDE et a paru dans le «RSE» 6/14, ma./bbo. Un récent jugement Dubaï en avril 2015. Son compor- sera adoptée l’automne prochain de la Commission d’éthique de tement devant l’échiquier a paru à Bakou (Azerbaïdjan) lors de la la Fédération internationale des très suspect à son adversaire, le correction des règlements de la échecs (FIDE) démontre claire- GM Tigran Petrossian, lequel FIDE. ment que la problématique des en a avisé l’arbitre. Ce dernier a téléphones portables est bien plus trouvé dans la cabine des WC un L’article 11.3.b) révisé de la virulente sur la scène interna- natel caché sous un rouleau de FIDE est appliqué pour tous les tionale que ne le font penser les papier de toilette. Selon un article tournois de la FSE. Bien plus discussions actuelles en Suisse. de www.chessbase.de, Nigalidze adapté aux compétitions d’échecs Ainsi, Gaoiz Nigalidze a été sus- a d’abord nié que cet appareil lui amateurs que la version dure pour pendu fin décembre pour trois ans appartenait. Mais on découvrit les tournois professionnels, il est et son titre de Grand-Maître lui a ensuite un compte à son nom, énoncé ainsi: été retiré. ainsi qu’une application d’échecs Pendant une partie, il est in- Le Géorgien de 26 ans, coté avec la position de sa partie en terdit à un joueur d’avoir un té- actuellement à 2563 points ELO, cours contre Petrossian. léphone mobile, un autre moyen qui a fêté d’importants succès en Nigalidze reconnut ensuite sa électronique de communication 2013 et 2014 (deux fois champion culpabilité et ne joua plus aucun ou tout appareil capable de sug- national, victoire à l‘Al Ain Open tournoi depuis cet incident. Il a gérer des coups sur lui dans la à Abu Dhabi) a été surpris en pu toutefois conserver le titre de salle de jeu. Cependant, le règle- pleine tentative de tricherie avec Maître international. ment de la compétition peut au- 12 son smartphone lors de l’Open de toriser que ces appareils soient Analyses Londres, , Qatar: le triplé pour Carlsen! Le et le gagne le match en mort subite. table séisme, puisqu’il n’avait Qatar Masters ont été les deux A ce moment là, il est déjà pas joué de tournoi open depuis événements phares de ce mois 22h00 et les deux joueurs ont un très grand nombre d’années. de décembre. Le tournoi de joué toute la journée. Après Après une nulle à la première Londres était le dernier tournoi sa victoire, on s’attend à voir ronde, le champion du Monde a du trio constituant le «Grand Maxime fêter sa qualification étalé tout son talent sur le reste Chess Tour» (avec Stavanger en pour le cycle 2016. Et non! du tournoi. Il le remporte avec Norvège et San Louis aux États- Les organisateurs annoncent 7½/9, ex-aequo avec le chinois Unis). La dernière journée de la que comme les départages ne Yu Yangzi (vainqueur de la pre- compétition a sans doute été doivent décider que de la pre- mière édition en 2015), qu’il l’événement échiquéen le plus mière place, si Carlsen bat torpille par 2 à 0 en départage. dramatique de ces dernières MVL, alors la deuxième place Tenir son standing de numéro un années. Avant la dernière ronde, est pour Giri! Et c’est ce qu’il dans un open aussi fort est tel- Maxime Vachier-Lagrave et se passe. MVL est recalé à la lement difficile... quelle classe! étaient en tête du troisième place. Voici quelques parties mé- tournoi avec 5/8, poursuivis Évidemment, une décision morables des deux tournois. notamment par aussi aberrante ne peut se justi- avec 4½ points. fier que si elle est précisée clai- Les deux jouaient avec les rement dans le règlement: ce qui Viswanathan Anand (Ind) – pièces noires (respectivement n’était apparemment pas le cas. Maxime Vachier-Lagrave (Fra) contre Levon Aronian et Vishy Une erreur qui coûte à Maxime Sicilienne Najdorf (B92) Anand) tandis que Carlsen 37 500 Dollars et sa qualification 7th London Classic 2015 jouait avec les Blancs contre pour le nouveau cycle. Dès le Grischuk. La pression était soir même, une réunion de crise 1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 4. sur Maxime, qui devait termi- était organisée pour proposer Hxd4 Hf6 5. Hc3 a6 6. Ie2 ner dans les deux premiers du une solution ou compensation e5 7. Hb3 Ie7 8. Ie3 Ie6 tournoi pour se requalifier pour à Maxime Vachier-Lagrave. Au 9. Hd5!? Une variante jusque- la saison de Grand Chess Tour jour d’aujourd’hui, elle semble là connue comme n’apportant 2016: un enjeu énorme! Carlsen ne pas avoir été trouvée, ou du aucun avantage aux Blancs. Mais et Giri étaient déjà qualifiés au moins pas officiellement. Anand arrivait à la partie avec Elo. Les deux leaders annulent Le Grand Chess Tour est une idée nouvelle. leur partie et le rêve de Maxime remporté par Magnus Carlsen. 9. ... Hbd7 10. Kd3 0–0 11. c4. semble sur le point de se réali- La deuxième place pour Anish 11. 0–0 était jusqu’à lors le coup ser puisque le norvégien était Giri, la troisième pour Levon principal, et avait été joué plu- bien moins d’une victoire: mais Aronian. MVL est 4ème, Na- sieurs fois par de forts joueurs, avec Carlsen ce genre de choses kamura 5ème. Sachant que sur sans grand succès, y compris par ne sont jamais sûres! Et il l’em- l’ensemble des tournois Carlsen Anand-lui même: 11. ... Ixd5 porte. et Aronian ont scoré 14 sur 27, 12. exd5 Hc5 13. Kd2 Hfe4 14. Place à des départages à Giri 16 sur 27 (!), et Nakamura Kb4 a5 15. Kc4 Jc8 16. Kb5 trois entre Carlsen, Giri, et et MVL 14½/27, il y a, une nou- b6 17. f3 Hf6 18. Jfd1 Hh5 MVL. C’est là que l’histoire velle fois, de quoi s’interroger ½–½ (91) Anand – Gelfand, SUI devient incroyable. Pour com- sur les règlements du cycle. Avec 2014. mencer: le règlement spécifiait maintenant le retrait du circuit 11. ... b5 12. Hd2!? Une idée que dans un cas comme celui-là, de Stavanger, c’est un beau pro- presque nouvelle afin de garder la le joueur au meilleur départage jet qui va devoir faire beaucoup tension au centre. 12. cxb5 axb5 était en «finale» pendant que les d’efforts pour se relever. 13. 0–0 Ixd5 14. exd5 Hb6 est deux autres se départageaient Quant aux Qatar Masters, connu comme très convenable en rapides pour le rencontrer. le tournoi ne cesse de devenir pour les Noirs. Pourquoi pas! Giri remporte la plus extraordinaire chaque an- 12. ... Hc5!? 13. Ixc5N dxc5 première partie du match face née. Cette année la présence de 14. b3 Ixd5 15. cxd5 He8 16. 13 à MVL, puis MVL égalise et Magnus Carlsen était un véri- 0–0 Hd6. Analyses

21. Jad1? 21. Hc4! fxe4 22. 29. Hg4 Kh4 30. fxe6 fxe6? Kh3 Hxb5 23. Hb6! Jae8 24. 30. ... Jxg4 gagnait en force: Hd7 (attaquant le pion c5 et évi- 31. hxg4 Kh2+ 32. Lf2 Hf4 tant ... Jf6 ... Jh6) posait des 33. Jg3 Hxe6 34. Jf3 Hf4! problèmes. 35. Jg3 Hg6 (replaçant le ca- 21. ... axb5 22. exf5 Ja3 23. valier qui bondira plus tard sur He4?! 23. Kc2 aurait permis de h4) 36. Jf3 Lg7! Pas de nulle! maintenir l’équilibre: 23. ... Ixd2 37. Kb7 Hf4 38. Jg3 Kh4 et 24. Jxd2 Jxb3 25. Kxb3 Kxd2 gain. 26. Ixb5 Jb8 27. Kd3. 31. Hxe5 dxe5. Grischuk a bien 23. ... c4 24. Kc2?? Anand vu 31. ... Ke1+ 32. Jf1 (32. craque devant l’attaque infligée Lh2 Hf4! ou ... Hg3 gagne) 32. par les Noirs. La position était ... Jxg2+ puis ... Kg3+ et échec déjà difficile, mais aprèsK b1 ou perpétuel, mais pensait ne courir Le Cavalier arrive en bloqueur. Kf3 l’ordinateur parvient à sur- aucun risque! Une décision cou- vivre! rageuse en zeitnot. 17. a4?! Le meilleur coup aurait 24. ... Kxf5 25. Kb2. Les Blancs 32. Kxe6 Ke1+?? Une gaffe ter- été le prophylactique 17. Kc2! sacrifient leur Dame car ils n’ont rible avec quelques secondes à la pour gagner du temps sur le plus le choix: 25. f3 Jxb3 est pendule. 32. ... Kg5 puis ... Hf4 pion c5 si les Noirs veulent jouer sans espoir. restait à peu près égal. comme dans la partie, tout en 25. ... Jxb3 26. Kxb3 cxb3 27. 33. Lh2. 33. Jf1 était égale- évitant que les Noirs puissent un Hxd6 Kg6 28. Hxb5 e4 29. d6 ment fort. jour pousser ... c4 ou ... f5 puis b2 30. Hd4 Kxd6 31. Ic4+ 33. ... Jxg2+ 34. Lxg2 Kxd2+. ... e4. Lh8 32. He6 Ixh2+ 33. Lh1 34. ... Ke2+ 35. Jf2 Hf4+ 36. 17. ... Ig5 18. Hf3 If4! 19. Jxf2 34. Hg5 Ig3! 0-1. 34. ... Lg3 Kxf2+ 37. Lxf2 Hxe6 axb5. 19. g3 est alors contré par Ig3 35. Jxd6 Jxf1+ 36. Ixf1 38. Hd6 et les pions noirs vont 19. ... f5! et ici il la raison pour Ixd6 et le pion «b» est inarrê- tomber. laquelle la dame blanche est mal table. 35. Lg1 Ke1+ 36. Jf1 Ke3+ placée en d3 devient évidente. 37. Jf2 Ke1+ 38. Lg2 1-0. 19. ... f5 20. Hd2 Kg5?! Magnus Carlsen (Nor) – Alexander Grischuk (Rus) 7th London Classic 2015 Magnus Carlsen (Nor) – Maxime Vachier-Lagrave (Fra) 7th London Classic TB 2015

Un coup ambitieux mais impré- cis, joué par Maxime qui sentait son adversaire peu serein après Après avoir eu une position lé- qu’il ait manqué l’excellent 18. gèrement inférieure mais dyna- ... If4. Après 20. ... axb5 la par- mique toute la partie, Grischuk Voici une finale de Tours très in- tie aurait par exemple pu conti- obtient cette position avec les téressante jouée dans le premier nuer par: 21. Jxa8 Kxa8 22. Noirs, qui est plus que confor- match de départage pour la vic- exf5 Ka2 23. Jd1 c4 24. bxc4 table. Le champion du Monde toire du tournoi. La position est bxc4 25. Kc3 (25. Hxc4? e4) devait l’emporter pour pouvoir complètement nulle mais... pas 25. ... Ixd2 26. Kxd2 Kxd2 27. jouer un départage pour la pre- imperdable comme elle peut le 14 Jxd2 Jxf5 avec l’égalité. mière place. paraître à première vue! Analyses

44. ... Lf7?! 44. ... h4 45. g4 Jd2+ avant que la tour blanche ne revienne en défense mettait fin à tous les débats. 45. Je3 h4 46. g4 h3!? 46. ... Jd2+ conduisait à la nulle: 47. Le5 Jd1 48. Jf3+ (48. Ja3 Je1+ 49. Lf5 Jd1 50. Ja7+ Lf8 51. Le6 Je1+ 52. Ld7 h3 53. Ja2 Je3 et nulle) 48. ... Le8 49. Le6 (49. Lf5 Jxd6 50. Lxg5 h3 51. Jxh3 Lf7 et nulle) 49. ... Jd4 50. Jb3 Je4+ 51. Lf5 Jd4 52. Lxg5 Jxd6 53. 56. ... Ja6. 56. ... Jf1 57. Jh7+ 17. h4! Sacrifiant le pion a2 pour Jf3 h3 54. Jxh3 Lf7 et nulle. Lf8 58. Lg6 Lg8 59. Jg7+ attaquer rapidement sur l’autre 47. Le5 Jh1! 47. ... Le8? 48. Lf8 (59. ... Lh8 60. Jf7! et aile. Lf6+ Ld7 49. Lxg5 Lxd6 50. gain) 60. Ja7 et les Blancs ga- 17. ... Ixa2 18. h5 Lg8 19. Lh4 gagne pour les Blancs. gnent. hxg6 hxg6 20. g4 Ib3. 20. ... g5 48. d7 Le7 49. Lf5+ Lxd7 57. Jf3 1-0. Les Noirs aban- 21. Hh3 f4 22. If2 et la position 50. Lxg5 Ld6?! La dernière donnent car ils n’ont plus le noire s’effondre. défense relativement simple était: temps de défendre par 57. Jf3 21. Id1! Permettant à la dame 50. ... h2 51. Je2 Ld6 52. Lh5 Ja8 à cause de 58. Lh6! blanche de se faufiler vers h2. Jc1 53. Jxh2 Jc8 54. Jf2 21. ... a4. 21. ... Ixd1 22. e6 Kf6 Jh8+ 55. Lg5 Jg8+ 56. Lh4 Magnus Carlsen (Nor) – 23. Kh2 et les Blancs gagnent. Jh8+ 57. Lg3 Le7 puis ... Jf8 Li Chao (Chn) 22. Kh2. La position noire est et nulle. Défense Grunfeld (D70) perdue. 51. Lh5. Qatar Masters Open 2015 22. ... Jfd8 23. Kh7+ Lf8 24. d5 Hc4 25. Hxg6+ Le8 26. e6 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. f3 d5 4. a3 27. exf7+ Ld7 28. He5+ cxd5 Hxd5 5. e4 Hb6 6. Hc3 Ixe5 29. Kxf5+ Lc7. Ig7 7. Ie3 0–0 8. Kd2 Hc6 9. 0–0–0 f5. 9. ... Kd6 est la va- riante la plus à la mode. 10. e5 Hb4 11. Hh3 Ke8. Un coup nouveau. Dans les variantes habituelles les Noirs avaient quelques problèmes. L’idée prin- cipale à mon sens est de pouvoir jouer ... g5 sur Hf4 sans que les Blancs puissent jouer Hh5. 12. Lb1 a5 13. Ie2! Un coup 51. ... Jf1? Une gaffe terrible, de développement calme et qui manquant quelques subtilités à va s’avérer très utile. Après 13. a3 venir. 51. ... h2! était la dernière les Noirs ignoreraient l’attaque chance de se défendre: 52. Je2 du Cavalier b4 et joueraient sim- 30. Kxe5+! Attention au dernier Ja1 53. Jxh2 Ja8 54. Je2 plement 13. ... Ie6. piège: 30. bxa3 Jxa3+ 31. Lb1 Jh8+ 55. Lg5 Jg8+ 56. Lh4 13. ... c6 14. Jc1 Lh8. 14. ... Ia2+ 32. Hxa2?? Jb3+ 33. Jh8+ 57. Lg3 Jg8 et cette po- H4d5 15. Hxd5 Hxd5 16. Ic4 Ixb3 Ha3#. sition est nulle théorique. 51. ... donnerait l’avantage aux Blancs. 30. ... Hxe5 31. Ixb3 axb2+ 32. Ja1 52. Jxh3 Ja8 revient au 15. La1 Ie6. Les Noirs de- Lxb2 Hbd3+ 33. Lb1 Hxc1 même. vaient un jour ou l’autre jouer ce 34. Jxc1 Lc8 35. dxc6 bxc6 52. Jxh3 Le7 53. Lg6! Main- coup, mais il permet aux Blancs 36. f4 1-0. Quelle victoire! tenant, c’est trop tard. de jouer Hf4 sans devoir faire 53. ... Jf6+ 54. Lg7 Jf7+ 55. face à ... g5. 15 Lg6 Jf6+ 56. Lg5. 16. Hf4 Kf7. Romain Edouard Tournoi fédéralBundesturnier à Münchenstein Payerne (5 au 8 mai)

 Le Tournoi fédéral se déroulera Programme pour la première fois à Payerne.  En train, Payerne est à environ Jeudi, 5 mai une heure de Berne, Lausanne ou 09.15–11.00 Contrôle des inscriptions Neuchâtel. En voiture, à environ trois 11.15 Discours de bienvenue 11.45 Ronde 1 TP & juniors/Ronde 1 seniors quarts d’heure. 17.15 Ronde 2 TP & juniors  De la gare de Payerne, il faut moins de dix minutes à pied pour rejoindre la Vendredi, 6 mai 09.45 Ronde 3 TP & juniors/Ronde 2 seniors Halle des fêtes. 15.15 Ronde 4 TP & juniors/Ronde 3 seniors  Parking gratuit les dimanches et jours fériés, sinon parking longue-durée pour Samedi, 7 mai 09.45 Ronde 5 TP & juniors/Ronde 4 seniors CHF 5.– par jour. 15.15 Ronde 6 TP & juniors  Inscription en ligne sur www.echecs-payerne.com Dimanche, 8 mai 09.45 Ronde 7 TP & juniors/Ronde 5 seniors  Inscription par courrier postal pour 15.00 Remise des prix tous ceux qui n’utilisent pas Internet: 15.30 Apéritif Philippe Zarri, Vissaulastr. 6, 3280 Murten. Tournois TP I (7 rondes) Cadence pour tous les tournois: Participation: Dès 1820 Elo 90 minutes plus 30 secondes par coup Finance d'inscription: CHF 120.– (U16 CHF 60.–), majoration CHF 10.– dès le 20 avril, pour toute la partie. CHF 20.– le jour du tournoi Prix: CHF 1500, 1200, 900, 700, 600, 500, 400, 300, 2x200, 3 meilleurs Tous les tournois sont annoncés Suisses en addition 500, 300, 100, médailles pour tous les joueurs à la liste de classement suisse. réalisant au minimum 4 points TP I et TP II en plus à la liste de TP II (7 rondes) classement de la FIDE. Participation: 1580–1860 Elo www.echecs-payerne.com Finance d'inscription: CHF 110.– (U16 CHF 55.–), majoration CHF 10.– dès le 20 avril, CHF 20.– le jour du tournoi Prix: CHF 900, 700, 500, 400, 2x300, 2x200, 2x150, médailles Hébergement pour tous les joueurs réalisant au minimum 4 points  Offres d’hébergement dans la ville TP III (7 rondes) de Payerne ou dans les environs, Participation: Jusqu'à 1620 Elo réservations sur le site internet Finance d'inscription: CHF 100.– (U16 CHF 50.–), majoration CHF 10.– dès le 20 avril, www.estavayer-payerne.ch, sous la CHF 20.– le jour du tournoi rubrique «Hébergement». Les deux Prix: CHF 700, 600, 400, 300, 2x250, 2x200, 2x150, médailles hôtels suivants offrent des conditions pour tous les joueurs réalisant au minimum 4 points spéciales pour les participants du Tournoi Seniors I (5 rondes/minimum 20 participants) fédéral. Veuillez vous adresser directe- Participation: Dès 1600 Elo, année de naissance 1956 et plus âgés ment à l’hôtel pour la réservation. Finance d'inscription: CHF 60.–, majoration CHF 10.– dès le 20 avril,  Hotel «La Suite», Payerne, en face de CHF 20.– le jour du tournoi la gare CFF de Payerne, www.la-suite.ch, Prix: CHF 400, 300, 200, médailles pour tous les joueurs réalisant tél. 026 662 00 20. au minimum 3 points  Hotel «Park Inn», Restauroute «La Rose de la Broye», Autoroute A1, Seniors II (5 rondes/minimum 20 participants) www.parkinn.fr/hotel-lully, Participation: Moins de 1600 Elo tél. 026 664 86 86, Code de réservation: Finance d'inscription: CHF 60.–, majoration CHF 10.– dès le 20 avril, Tournoi fédéral d’échecs 2016 CHF 20.– le jour du tournoi Prix: CHF 300, 200, 100, médailles pour tous les joueurs réalisant Pour les petits budgets: au minimum 3 points Dortoirs (abri PC à côté de la Halle des fêtes), CHF 20.– par personne et par nuit Juniors (7 rondes) avec petit-déjeuner (pour les juniors U20 Participation: Jusqu'à 1450 Elo ou non-classés, année de naissance 1996 CHF 15.–). Sac de couchage nécessaire. ou plus jeune (U20) Finance d'inscription: CHF 30.– majoration CHF 10.– dès le 20 avril, Repas CHF 20.– le jour du tournoi Des menus seront proposés à midi Prix: CHF 80, 50, 30, médailles pour tous les joueurs réalisant le vendredi, samedi et dimanche au minimum 4 points (CHF 20.– par repas, à commander jusqu’au 28 avril). De plus, des grillades Classement: selon LC 1/16, subsidiairement FIDE mars 2016 diverses, hot-dogs, croque-monsieurs, Dispensés le champion en titre, (F)GM/(F)IM seulement si membres FSE, 16 etc. seront disponibles. du paiement: membres du cadre national (hommes, femmes, juniors) BundesturnierBundesturnier in Münchenstein Payerne (5. bis 8. Mai)

Programm  Das Bundesturnier findet zum ersten Mal in Payerne statt. Donnerstag, 5. Mai  Payerne ist von Bern, Lausanne und 09.15–11.00 Präsenzkontrolle Neuenburg in knapp einer Stunde mit 11.15 Begrüssung dem Zug, bzw. 45 Minuten mit dem Auto 11.45 1. Runde HT & Junioren/1. Runde Senioren zu erreichen. 17.15 2. Runde HT & Junioren  Vom Bahnhof Payerne sind es zehn Freitag, 6. Mai Minuten zu Fuss in die Halle des fêtes. 09.45 3. Runde HT & Junioren/2. Runde Senioren  Parkplatz gratis an Sonn- und Feier- 15.15 4. Runde HT & Junioren/3. Runde Senioren tagen, ansonsten CHF 5.– pro Tag.  Online-Anmeldung unter Samstag, 7. Mai www.echecs-payerne.com. 09.45 5. Runde HT & Junioren/4. Runde Senioren  Anmeldung per Post für 15.15 6. Runde HT & Junioren Internet-Abstinenzler: Philippe Zarri, Vissaulastr. 6, 3280 Murten. Sonntag, 8. Mai 09.45 7. Runde HT & Junioren /5. Runde Senioren 15.00 Siegerehrung 15.30 Apéro Bedenkzeit für alle Turniere: 90 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug Turniere für die ganze Partie. HT I (7 Runden) Alle Turniere werden für die SSB- Teilnahme: ab 1820 ELO Führungsliste gewertet. HT I & HT II Einsatz: CHF 120.– (U16 CHF 60.–), Zuschlag CHF 10.– ab 20. April, zusätzlich für die FIDE-Führungsliste CHF 20.– am Turniertag Preise: CHF 1500, 1200, 900, 700, 600, 500, 400, 300, 2x200, www.echecs-payerne.com 3 beste Schweizer zusätzlich 500, 300, 100, Medaillen für alle Teilnehmer ab 4 Punkte Unterkunft HT II (7 Runden) Teilnahme: 1580–1860 ELO  Unterkunft-Angebote in der Stadt Einsatz: CHF 110.– (U16 CHF 55.–), Zuschlag CHF 10.– ab 20. April, Payerne oder der Umgebung über die CHF 20.– am Turniertag Internetseite www.estavayer-payerne.ch Preise: CHF 900, 700, 500, 400, 2x300, 2x200, 2x150, unter der Rubrik «Unterkunft» reser- Medaillen für alle Teilnehmer ab 4 Punkte vieren. Die beiden folgenden Hotels offerieren besondere Konditionen für die HT III (7 Runden) Bundesturnier-Teilnehmer. Die Teilnehmer Teilnahme: bis 1620 ELO melden sich direkt im Hotel. Einsatz: CHF 100.– (U16 CHF 50.–), Zuschlag CHF 10.– ab 20. April,  Hotel «La Suite», Payerne, CHF 20.– am Turniertag Preise: CHF 700, 600, 400, 300, 2x250, 2x200, 2x150, vis-à-vis SBB-Bahnhof, www.la-suite.ch, Medaillen für alle Teilnehmer ab 4 Punkte Tel. 026 662 00 20.  Hotel «Park Inn», Raststätte Senioren I (5 Runden/mindestens 20 Teilnehmer) «La Rose de la Broye», Autobahn A1, Teilnahme: ab 1600 ELO, Jahrgang 1956 oder älter www.parkinn.fr/hotel-lully, Einsatz: CHF 60.–, Zuschlag CHF 10.– ab 20. April, CHF 20.– am Turniertag Tel. 026 664 86 86, Reservationscode: Preise: CHF 400, 300, 200, Medaillen für alle Teilnehmer ab 3 Punkte Tournoi fédéral d’échecs 2016.

Senioren II (5 Runden/mindestens 20 Teilnehmer) Für das kleinere Budget: Teilnahme: bis 1599 ELO Massenlager in der Zivilschutzanlage, Einsatz: CHF 60.–, Zuschlag CHF 10.– ab 20. April, CHF 20.– am Turniertag CHF 20.– pro Person und Nacht inkl. Preise: CHF 300, 200, 100, Medaillen für alle Teilnehmer ab 3 Punkte Frühstück (für Junioren U20 CHF 15.–). Junioren (7 Runden) Schlafsack notwendig. Teilnahme: Bis 1450 ELO oder Nichtklassierte, Jahrgang 1996 oder jünger (U20) Einsatz: CHF 30.–, Zuschlag CHF 10.– ab 20. April, CHF 20.– am Turniertag Verpflegung Preise: CHF 80, 50, 30, Medaillen für alle Teilnehmer ab 4 Punkte Mittagessen werden am Freitag, Samstag und Sonntag angeboten (CHF 20.– pro Einteilung: gemäss FL 1/16, subsidiär FIDE März 2016 Mahlzeit, bis am 28. April zu bestellen), Einsatzfrei: Titelverteidiger, (W)GM/(W)IM nur sofern Mitglied SSB, sowie diverse Grillades, Hotdogs, Croque- Mitglieder des Nationalkaders (Herren, Damen, Junior[innen]) Monsieurs etc. 17 Zürcher Weihnachts-Open GM Arkadij Naiditsch wieder Solosieger Wie im Vorjahr liess sich der top- Nico Georgiadis, der das Zür- gen Magnus Carlsen und Hikaru gesetzte Grossmeister Arkadij cher Weihnachts-Open erstmals Nakamura. Naiditsch im Meisterturnier des seit 2009 bestritt und sich eben- Wesentlich mehr Grund zur Zürcher Weihnachts-Opens als falls kurzfristig angemeldet hatte, Freude hatte dafür FM Matthias Solosieger feiern. Holte der neu- blieb ungeschlagen. Er bezwang Gantner (Muri/AG), der als Start- erdings für Aserbeidschan spie- Roberto Schenker (Olten), Mi- nummer 36 auf Rang 13 kam lende 32-jährige Deutsche 2014 chael Bühler (Oberlunkhofen) und damit zweitbester Schweizer 6½ Punkte aus sieben Runden, so und IM Atanas Dimitrov (Gr) und wurde. Zwar verlor der 25-jähri- reichten dieses Mal 6 Punkte, um remisierte gegen Emilian Hofer ge Aargauer gegen die beiden Ti- das erste Preisgeld abzuholen. (Oe), GM Jewgeni Worobjow telträger GM Wladimir Burmakin Kam Arkadij Naiditsch, der nur (Rus), Vilmos Balint (Un) und (Rus) und IM Noël Studer (Muri/ selten Open-Turniere spielt, im Wahbi Kheit (Isr). BE), die fünf restlichen Partien Vorjahr direkt aus den Flitterwo- Die titellosen Wahbi Kheit entschied er jedoch für sich. chen nach Zürich, so entschied er (10. als Nummer 32) und Vilmos Mit FM Jonas Wyss (Zürich) sich diesmal zusammen mit sei- Balint (27. als Nummer 37) wa- spielte sich ein zweiter junger ner ebenfalls mitspielenden Frau ren die beiden Überraschungs- Schweizer weit nach vorne: WIM Yuliya Shvayger kurzfristig leute des von 105 Spielern be- Rang 16 als Nummer 34. Der für eine Teilnahme. strittenen Meisterturniers. Kheit 28-jährige Bündner fügte GM Ein Entscheid, den Naiditsch schlug in der 2. Runde den zum Falko Bindrich die zweite Nie- nicht bereuen sollte. «Ich bin so- engsten Favoritenkreis gehören- derlage bei und remisierte in der wohl mit den erreichten Punkten den GM Falko Bindrich (D), der Schlussrunde gegen GM Ognjen als auch mit der Qualität mei- sich mit Rang 19 zufrieden geben Cvitan (Kro). Markus Angst ner Partien sehr zufrieden, denn musste, und in der Schlussrunde ich befand mich nie in Verlust- GM Mihajlo Stojanovic (Ser), GM Arkadij Naiditsch (Aser) – gefahr», bilanzierte er gegen- der sich als Startnummer 12 trotz GM Bayarsaikhan Gundavaa über der «SSZ» seinen zweiten Auslassens der Startrunde wohl (Mong) überzeugenden Zürcher Auftritt. auch mehr als Rang 30 erhofft Vierspringerspiel (C48) Neben fünf Siegen gegen Borna hatte. Eine noch bessere Platzie- Derakhshani (Iran), WIM Judith rung vergab der 33-jährige Israe- 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Hc3 Hf6 Fuchs (D), IM Noël Studer (Muri li, weil in der 3. Runde gegen GM 4. Ib5 Id6!? Pardon? Schwarz BE/Revanche für die Niederlage Waldimir Burmakin (Rus) sein blockiert freiwillig seinen d-Bau- in Deizisau 2014), GM Wladimir Handy läutete und deshalb seine ern? Doch seit einigen Jahren ist Burmakin (Rus) und GM Bay- Partie postwendend als verloren dies eine anerkannte Waffe gegen arsaikhan Gundavaa (Mong) re- deklariert wurde. das Spanische Vierspringerspiel. misierte er jeweils mit Schwarz Der 32-jährige Vilmos Ba- 5. d3. Ein direkter Widerlegungs- gegen den zweitplatzierten GM lint hatte seinen grossen Auf- versuch ist hier der Bajonettan- Witali Kunin (D/5. Runde) und tritt am zweiten Turniertag, als griff 5. g4!? Naiditsch wartet gegen den drittrangierten GM er innerhalb von sieben Stunden damit noch, bis Schwarz rochiert Christian Bauer (Fr/7. Runde). mit Sebastian Bogner und Yan- hat. Bester Schweizer war der vor nick Pelletier gleich zwei Gross- 5. ... a6 6. Ia4 h6?! Das kurzem 20 gewordene IM Nico meister aus den Top 10 der Start- schwächt den Königsflügel. So- Georgiadis (Schindellegi), der als rangliste bezwang. Weil Yannick lider scheint hier die Idee, nach Startnummer 15 mit 5 Punkten Pelletier in der letzten Runde mit spanischem Muster den weissen Rang 12 belegte – direkt hinter GM Laszlo Gonda auch noch ge- Läufer zu jagen. 6. ... b5 7. Ib3 dem für die Schweizer National- gen einen zweiten Ungar verlor, Ha5 8. Ig5 h6 9. Ih4 Ib7 mannschaft spielenden deutschen musste der ELO-beste Schwei- 10. Hd5 g5 11. Ig3 Hxb3 12. GM Sebastian Bogner. «Kein zer mit 4½ Punkten und Rang Hxf6+ Kxf6 13. axb3 c5 14. grossartiges, aber auch kein 17 Vorlieb nehmen. «Das war Ke2 Ic7 15. Hd2 Ke6 16. schlechtes Turnier» lautete das wirklich ein ganz schlechtes Tur- Hf1 d5 mit guter schwarzer Po- Fazit des Erstsemester-Studenten nier für mich», kommentierte sition in Mortensen – Kosten, der Publizistik und Kommunika- Pelletier seinen ersten Auftritt in EU-Cup 2004. tionswissenschaften an der Uni- der Schweiz nach seinen beiden 7. a3. Naiditsch streut einen War- 18 versität Zürich. aufsehenerregenden Siegen ge- tezug ein. Zürcher Weihnachts-Open

7. ... 0–0?! Vielleicht muss man fen. 17. f4 Ih4+ 18. Ld2 Lh7 spielten die Anziehenden hier 20. diesen Zug hier kritisieren. Denn 19. Ixf8 Kxf8 20. Lc1. Doch Ie3. Weiss erhält danach sehr gutes auch hier hat Weiss deutlichen 20. ... Hb6 21. axb5 axb5 22. Angriffsspiel. Meines Erach- Vorteil. Jea1 Kc7 23. Hh2 Hba4. tens war 7. ... b5 8. Ib3 Ib7 9. 17. Ixg7 Ixg7 18. Jxg7+ Eine typische Idee. Schwarz ver- He2 Ha5 vorzuziehen. Obwohl Lh8 19. Kc1 Hf3+ 20. Le2 schliesst die a-Linie. es nun nicht mehr so wirksam ist 1:0. Schwarz strich die Segel, 24. J1a2 Ic8 25. f4 Ih4 26. wie noch einen Zug zuvor. Denn da der weisse Angriff nun durch- Hgf1 Id8 27. Hf3. nun kann Weiss seinen Läufer schlägt. Eine konsequent und vor dem Abtausch bewahren. 10. stark geführte Partie des Turnier- Ia2 c5 11. Hg3 g6 12. c3 Ic7 siegers. 13. 0–0 mit besseren weissen Chancen. FM Jonas Wyss (Zürich) – 8. g4!? GM Falko Bindrich (D) Spanisch Breyer (C95)

1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 a6 4. Ia4 Hf6 5. 0–0 Ie7 6. Je1 b5 7. Ib3 d6 8. c3 0–0 9. h3 Hb8!? Das Patent von Gyula Breyer. 10. d4 Hbd7 11. Hbd2 Ib7 12. Ic2 Je8 13. Hf1. Der Springer strebt nach dem Feld f5, doch 27. ... Ib7. Schwarz könnte hier Schwarz steht bereit, diesen stra- versuchen, mit 27. ... f5!? aktiv zu tegisch wichtigen Punkt mit g7– werden. Weiss muss genau spie- g6 zu decken. len, damit er nicht in Nachteil ge- 13. ... If8 14. Hg3 g6 15. a4 c5 rät. 28. exf5 Ixf5 29. Ixf5 gxf5 16. d5 c4 17. Ig5 Hc5 18. Kd2 30. He3 He4 31. Kc2 Kb6 mit Eine Kampfansage! Nun nimmt Ie7 19. Ja3. Weiss kann den zweischneidigem Spiel. die Partie Fahrt auf. Zeitpunkt bestimmen, wann er 28. Hg3 Hb6 29. Jxa8 Hxa8 8. ... Hd4 9. g5 hxg5 10. Ixg5 die a-Linie öffnen will. Deshalb 30. f5 Hb6 31. Kf2 Hd3?! Hier Ie7. Entfesselt den Springer. plant er zuerst die Verdoppelung kommt Schwarz vom richtigen 11. Jg1 d6 12. Hxd4 exd4 der Türme. Weg ab. Besser war es abzuwar- 13. He2 Hd7? Danach kommt 19. ... Hfd7 20. Ih6. Ein neu- ten – beispielsweise mit 31. ... Weiss in Vorteil. Es war jedoch er Zug an dieser Stelle. Bisher Ic8. bereits schwierig für Schwarz, das Spiel auszugleichen. 13. ... Hg4 14. Ixe7 Kxe7 15. Kd2 He5 16. 0–0–0 c5 17. Jg3 mit sehr guten weissen Angriffs­ chancen. 13. ... b5 14. Ib3 c5 15. Kd2 c4 16. Ia2 d5 17. 0–0– 0 Je8 18. dxc4 dxc4 19. f3, und Schwarz verliert den d-Bauern; 13. ... Hh7 14. Ixe7 Kxe7 15. Kd2 c5 16. 0–0–0 Ie6 17. Jg3, und wiederum hat Weiss einen schwungvollen Angriff. 14. Ih6! If6. Darauf scheint sich Schwarz verlassen zu haben. Doch nun überführt Naiditsch seinen Springer in den Angriff. 15. Hf4 He5 16. Hh5! Lh7? Der Verlustzug. Einzig mit 16. ... Das Siegertrio des Meisterturniers (von links): GM Christian Bauer (3.), GM Arkadij 19 g6 konnte Schwarz noch kämp- ­Naiditsch (1.), GM Witali Kunin (2.). (Fotos: Markus Angst) Zürcher Weihnachts-Open

32. Ixd3! Der starke Springer de Fehler quasi auf dem Silber- Weiss nun selbst wieder aktiv. durfte nicht toleriert werden. tablett. 50. ... h4 51. Ja8 f6 52. Hxd6 32. ... cxd3. Schwarz gelang es, 38. Ig7+ Lg8 39. If6 Kf8. Jxg2+. Verzweiflung. den Spanischen Läufer zu tau- Nach 39. ... Kd7 40. Kg5! ist 53. Kxg2 Kf4+ 54. Lh1 Kc1+ schen, doch der Bauer auf d3 ist guter Rat teuer. Weiss droht mit 55. Kg1 1:0. Ein toll herausge- sehr schwach. Dafür erhält der Matt in wenigen Zügen auf dem spielter Sieg! Nachziehende das Feld c4 für Brennpunkt g7. seine Figuren. Jonas Wyss agiert 40. Ixd8. Das gewinnt den IM Oliver Kurmann (Luzern) in den nächsten Zügen sehr um- schwarzen Randspringer. – Thomas Goldie (Zürich) sichtig und findet schon bald ei- 40. ... Jxd8 41. Jxa5 Lh8 Sizilianisch Najdorf (B90) nen brandgefährlichen Angriffs- 42. Kxd3! Stark gespielt! Jonas plan. Wyss klammert sich nicht an die 1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 4. 33. Hd2 Hc4 34. b3 Ha5? Die- Mehrfigur. Hxd4 Hf6 5. Hc3 a6 6. Ie3 e5 ser Unglücksspringer wird später 42. ... gxh5 43. Kxb5 Kh6. Ein 7. Hb3 Ie6 8. h3!? Eine inter- noch zur tragischen Figur. Besser letztes Aufflackern von Gegen- essante Alternative zum Engli- war deshalb 34. ... Hb6. spiel. schen Angriff. 8. h3 spielte der 35. Hh5! Nun trägt die aktive 44. Ke2 Kf4+ 45. Lh1 Amerikaner Kramer erstmals Läuferposition auf einmal Früch- Jg8 46. Ja1. Konsoli- 1950. Danach geriet der Zug lan- te. Der kecke Springer ist wegen dieren durch Prophylaxe! ge in Vergessenheit. Aber nun ist Matt auf g7 tabu. 46. ... Kg3 47. Kf3 Kh4 48. er absolut in Mode! Alleine in 35. ... Ke7 36. Kg3 Ic8 37. Lh2 Kg5 49. Hc4 Kh6 50. den letzten drei Jahren wurden Lh2. In aller Ruhe verstärkt Ja7! Und nachdem sich die dazu über 100 Partien gespielt. Weiss seine Position. schwarzen Angriffsbemühungen 8. ... Ie7 9. Kf3 0–0. Eine an- 37. ... Lh8? Der entscheiden- in Luft aufgelöst haben, spielt dere Strategie bestand darin, den

Schweizer Schach Senioren Unsere Turniere (9 Runden) Turniere in Weggis Zürich Linde Oberstrass, gewertet Weggis 1 Mo 11.4. – Mi 20.4.2016 Zürich 1 Mo 11.1. bis Do 21.1.2016 Weggis 2 Mo 25.4. – Mi 4.5.2016 Zürich 2 Mo 8.2. bis Do 18.2.2016 Hotel Beau Rivage 041 392 79 00 Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz www.beaurivage-weggis.ch Mo 14.3. bis Mi 23.3.2016 [email protected] Weggis Hotel Beau Rivage Halbpension: Weggis 1: Weggis 2: Weggis 1 Mo 11.4. bis Mi 20.4.2016 Bergseite EZ 114 Fr. EZ 124 Fr. Weggis 2 Mo 25.4. bis Mi 4.5.2016 DZ 102 Fr. DZ 112 Fr. Adelboden Hotel Crystal, gewertet Seeseite EZ 139 Fr. EZ 149 Fr. Mo 13.6. bis Mi 22.6.2016 (mit Balkon) DZ 128 Fr. DZ 138 Fr. Vitznau Hotel FloraAlpina 9 Runden Schweizer System, nicht gewertet, 50-Jahr-Feier Sa 2.7. bis So 3.7.2016 Samstag spielfrei, Beginn am ersten Tag 13.30 Uhr, Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Folgetage 9.00 Uhr, letzter Tag 8.30 Uhr Mo 1.8. bis Mi 10.8.2016 Anmeldungen für Weggis 1 beim Turnierleiter, Pontresina Sporthotel, gewertet Eugen Fleischer, Rösliweg 28, 8404 Winterthur Mo 12.9. bis Mi 21.9.2016 Tel. 052 242 42 08, [email protected] Ascona Hotel Ascona Anmeldungen für Weggis 2 beim Turnierleiter, Mo 31.10. bis Mi 9.11.2016 Karl Eggmann, Stollen 3, 8824 Schönenberg Gstaad Hotel Gstaaderhof, gewertet Tel. 044 788 17 31, [email protected] Mo 5.12. bis Mi 14.12.2016 Weitere Infos unter www.schach.ch/sss 20 www.schach.ch/sss Zürcher Weihnachts-Open

König noch in der Mitte zu las- 22. h5 If8 23. Jg5 a5 24. 33. Hxc4 Jxf5 34. Hxd6 Nun sen. 9. ... Hbd7 10. g4 h6 11. Jdg1 Jxe6 25. dxe6 Ke7 26. droht einiges! Schwarz muss das 0–0–0 Jc8 12. Hd5 Ixd5 13. Kf5 a4 27. Hd2 Jc5 28. b3 e4 eingeheimste Material gleich exd5 Hb6 14. h4 Kc7 mit kom- 29. Kh3 He5 wieder hergeben. pliziertem Kampf in Kamsky – 34. ... Kxe6 35. Hxf5 Ixa3 Gelfand, Kandidatenturnier, Ka- 36. Hxg7? Vermutlich war hier zan, 2011. die Zeit auf der Uhr langsam 10. g4 b5 11. g5 Hfd7 12. h4 knapp. Den Sieg ins Trockene ge- Hc6 13. 0–0–0 Jc8 14. Lb1. bracht hätte 36. Jxg7! Kxf5 37. Prophylaxe! Kxh6+ Hh7 38. Jb7, und das 14. ... Ha5 15. Hd5 Ixd5 16. Matt auf g7 lässt sich nur noch exd5. Weiss besitzt nun leichten durch Materialverlust hinauszö- Stellungsvorteil. gern. 16. ... Hc4 17. Ic1 f5?! Der 36. ... Ke5 37. c3 Hd5. 37. ... U16–Spieler strebt nach aktivem If8! hätte die Lage nochmals Gegenspiel. Doch danach wird unklar gestaltet. Weiss besitzt das Feld e6 schwach. nach 38. Kxh6+ Hh7 39. Kc6 18. gxf6 Hxf6 19. Jg1. Genau- Ixg7 40. h6 If8 nur leichten er war hier bereits 19. Ih3! Jc7 30. Ia3! Weiss schafft Drohun- Vorteil. 20. Ie6+ Lh8 21. Jdg1 mit gen auf dem ganzen Brett. 38. Kxh6+ 1:0. Doch nun geht besseren Chancen für Weiss. 30. ... Jd5 31. Ke3 h6 32. Jf5 der schwarze König in vier Zü- 19. ... Je8? Richtig war der vor- Hc4. Sieht stark aus, beschleu- gen matt. Schwarz reichte die beugende Zug 19. ... Lh8! nigt aber den Untergang. Weiss Hand zur Aufgabe. 20. Ih3! Jc7 21. Ie6+ Lh8 erhält danach sehr viel Aktivität. Analysen: Markus Regez

Training mit Grossmeister zahlt sich aus ma. Erstmals seit 2010 (Ramon ten – führte dazu, dass Mansoor die beiden überraschend weit Stucki) gewann mit dem für gegen sechs 1800er und einen vorne landenden Routiniers den ASK Réti spielenden Sharif 1700er, jedoch gegen keinen Heinz Ernst (Ostermundigen/ Mansoor (Zürich/Bild) wieder einzigen 1900er und 2000er Nr. 33) und Thomas Brand (Zü- ein Spieler das Allgemeine Tur- spielte. Sein ELO-stärkster rich/Nr. 78) sowie der 15-jähri- nier mit dem Punktemaximum. Gegner war die Startnummer 35 ge Junior Colin Hofmann (Pay- Der Erfolg des als Nummer 3 Klaus Odermatt (Hergiswil/8.). erne/Nr. 12) mit je 6 Punkten gesetzten gebürtigen Afghanen, Hinter Sharif Mansoor belegten die Ehrenplätze. der 1998 in die Schweiz über- siedelte, kommt nicht von un- gefähr. Der 39-Jährige trainiert nämlich einmal pro Woche über Skype mit dem serbischen Grossmeister Miroslav Miljko- vic. «Ziel ist es, das Schach besser zu verstehen», sagt Sha- rif Mansoor, der sich 2013 bei seiner ersten Teilnahme am Zürcher Weihnachts-Open als Startnummer 8 mit 4½ Punkten und Rang 32 hatte begnügen müssen. Der kuriose Turnierverlauf – etliche Favoriten gaben früh Punkte ab, während hintere Das Siegertrio des Allgemeinen Turniers (von links): Heinz Ernst (2.), Sharif Mansoor Startnummern vorne mitmisch- (1.), Thomas Brand (3.). 21 Basler Schachfestival in Riehen Wieder Double für GM Naiditsch Bereits zum 18. Mal fand das Curien (Bern/4 Punkte) mit der tegorie U13 Noah Sesia aus dem Basler Schachfestival statt – Startnummer 25 auf Rang 21. französischen Huningue und in dieses Jahr erstmals im Hotel Die 5. Runde war leider von der Kategorie U10 Christian Ni- «Landgasthof» in Riehen. Mit einem unschönen Ereignis ge- nomiya aus Zürich. Vorjahressieger GM Arkadij Nai- prägt: Der als Nummer 2 gesetz- Auch dieses Jahr erschienen ditsch (Deutschland), GM Ehsan te iranische GM Ehsan Maghami vom Basler Schachfestival di- Ghaem Maghami (Iran), GM verweigerte die Partie gegen die verse Berichte in den Medien Adrien Demuth (Frankreich), jüdische Schachspielerin WIM – insbesondere in der «Tages- GM Mihajlo Stojanovic (Ser- Yuliya Schwayger aus Israel. woche». Erstmals gab es gar ein bien) und GM Vlastimil Hort (D) Die Gattin von Arkadij Naiditsch Radio-Interview auf Radio Basi- waren wiederum einige attraktive wäre gerne angetreten, da sie klar lisk. Und schliesslich konnten – Spieler am Start. die Meinung vertritt, dass Sport nach kleinen technischen Start- Zwar musste sich der topge- nichts mit Politik zu tun hat. schwierigkeiten – acht Partien setzte Arkadij Naiditsch in der 2. Das Amateurturnier entschied live ins Internet übertragen wer- Runde des Meisterturniers über- Daniel Kopylow (Deutschland) den, wodurch der Anlass wieder- raschend dem als Nummer 8 ge- zum zweiten Mal nach 2014 für um weltweit mitverfolgt werden setzten holländischen IM Arthur sich – vor dem Australier Chris- konnte. Pijpers geschlagen geben. Den- topher Skulte und Michael Alex- Auch das nächste Basler noch holte der für Aserbaidschan ander Bonath (Deutschland). Ein Schachfestival wird wieder im spielende 32-jährige Deutsche als überaus erfreuliches Ergebnis «Landgasthof» in Riehen stattfin- Einziger der 58 Teilnehmer 5½ war der ausgezeichnete 4. Platz den. Erstmals wird es sieben Tage Punkte aus sieben Runden. Da- des Riehener Juniors Lucas Ping (2.–8. Januar 2017) dauern, wo- mit liess er sich wie schon eine Pao. mit Normen geholt werden kön- Woche zuvor beim Weihnachts- Erstmals fand in diesem Jahr nen. Für Amateure wird es zwei Open in Zürich als Solosieger ein Schülerturnier (U16) statt. Turniere geben. Bruno Zanetti feiern. Dieses gewann der eigens mit Die Ehrenplätze gingen an seinem Coach aus Indien ange- die beiden Franzosen GM Adrien reiste Aman Choksi vor den Brü- GM Arkadij Naiditsch (D) – Demuth und IM Bilel Bellahce- dern Domenico und Valerio Job GM Adrien Demuth (Fr) ne, die ebenso wie sechs weitere aus Aesch/BL. Sizilianisch (B51) Spieler 5 Punkte totalisierten. Als Beim Jugendschachkönig (44 bester Schweizer kam Nicolas Teilnehmer) gewannen in der Ka- 1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. Ib5+ Hd7 4. d4 cxd4 5. Kxd4 a6 6. Ixd7+ Ixd7 7. c4 b5. Üblicher ist die Zugfolge 7. ... e5 8. Kd3 b5 9. Hc3 (9. Ha3!?). 8. Hc3 e5 9. Kd3 Kb8. Demuth weicht etwas überraschend von der soliden Hauptvariante 9. ... bxc4 ab. Vielleicht gefiel ihm die Stellung nach 10. Kxc4 Ie6 11. Kd3 h6 12. 0–0 Hf6 13. Jd1 Ie7 14. He1 (Carlsen – Anand, ) nicht. Weiss wird in den nächsten Zügen Hc2–e3 spielen, was seine Kontrolle über das Feld d5 stärkt. Anand hielt die Partie erst nach langer Vertei- digung remis. 10. 0–0 h6. Eine für diesen Stel- lungstyp übliche prophylaktische Die beiden Erstplatzierten des Meisterturniers, GM Arkadij Naiditsch (Mitte) und Massnahme. Aber mit seinen 22 GM Adrien Demuth (rechts), zusammen mit Turnierdirektor Bruno Zanetti. (Fotos: Uwe Zinke) letzten beiden Zügen hat Schwarz Basler Schachfestival in Riehen die Entwicklung seines Königs- Hd6 Jff8 24. Kd2 Jfd8 25. flügels vernachlässigt, was Nai- c5 Ie6 26. Je2 Jd7 27. Kxb4 ditsch überzeugend ausnutzt. 10. Jad8 28. Lh2 h5 29. a4 Lh7 ... Hf6 würde 11. Ig5 erlauben. 30. a5 Ja8 31. Ie4 h4 32. Kc3 Der Tausch des Ig5 für den Hf6 Ih6 33. b4 Kg5 34. Jd3 Jf8 wird es Weiss ermöglichen, einen 35. Jf3 hxg3+ 36. Jxg3 Kf4 starken Springer auf d5 zu instal- 37. Ixg6+ Lh8 38. Kxe5+ lieren. Jg7 39. Kxe6 Jf6 40. Ke8+ Jg8 41. Hf7+ Lg7 42. Ih5+ Kxg3+ 43. Lxg3 Jxe8 44. Jxe8 Id2 45. Je4 1:0

GM Mihajlo Stojanovic (Ser) – FM Vjekoslav Vulevic (Fr/Sz) 13. ... Kxe5?! Danach ist die Englisch (A17) schwarze Lage bereits hoffnungs- los: 13. ... Hxd5?! 14. Kxd5 1. Hf3 Hf6 2. c4 e6 3. Hc3 Ie6 15. Kc6+ Le7 16. If4; Ib4 4. Kc2 0–0 5. a3 Ixc3 13. ... Ie6 war noch die beste 6. Kxc3 c5 7. b4 d6 8. d3 b6 9. Chance, aber die weisse Initia- g3 Ib7 10. Ig2 Ke7 11. 0–0 tive sollte auch hier entscheiden Hbd7 12. Ib2 Jac8 13. Kd2 – zum Beispiel: 14. If4 Kb7 h6 14. e4 Jfd8 15. Hh4 a6 16. 11. Hd5! Der erste neue Zug, 15. a4 Hxd5 16. exd5 Kxd5 17. f4 Jc7 17. h3 Hf8 18. Lh2 b5 aber es ist gut möglich, dass Ke2. 19. cxb5 axb5 20. a4 bxa4 21. Naiditsch diese Stellung noch 14. If4 Kd4 15. Hc7+. Die Jxa4 H8d7 22. Ja7 He8 23. kannte. In einer Vorgängerpartie Springergabel gewinnt das Mate- Jfa1 cxb4 24. Kxb4 Jb8 25. Delgado Ramirez – Mareco, Ri- rial mit Zinsen zurück. Ka3 Kd8 26. Hf3 Kc8 27. beira Valley 2013, wurde 11. b3 15. ... Ld8 16. Kxd4 cxd4 17. Hd4 Jc5 28. Ka2 Lh7 29. Hf6 12. a4 b4 13. Hd5 Hxd5 Hxa8. Weiss hat eine Qualität Ia3 Jc3 30. Kd2 e5 31. Hf5 14. Kxd5 gespielt, und Schwarz mehr bei überlegener Stellung. Jc2 32. Kd1 Hdf6 33. Ixd6 hielt ohne grössere Probleme re- Der Springer auf a8 wird keine Ixe4 34. dxe4 Jbb2 35. He3 mis. 14. exd5 war stattdessen der Probleme haben, über c7 oder b6 Jd2 36. Kg1 Hxd6 37. fxe5 kritische Test, um nach 14. ... wieder ins Spiel zu finden. Hdxe4 38. exf6 Hg5 39. Lh1 Ie7 mit 15. c5 fortzusetzen. Ein 17. ... Hg6 18. Ig3 Ic6 19. Jxg2 40. Hxg2 Hf3 41. Hf4 ähnliches Bauernopfer werden Hb6 Ixe4 20. Jac1 Ib4 Hxg1 42. Jxg1 Kc6+ 43. Jg2 wir auch in der Partie sehen. 21. a3 Ia5 22. Ic7+ Le7 23. Jb1+ 44. Lh2 Kc1 0:1 11. ... He7. 11. ... bxc4? 12. Kxc4 Jce1 Ixe1 24. Jxe1 f5 25. f3 Ib5 gewinnt keine Qualität, son- Lf7 26. fxe4 Je8 27. e5 Le6 dern verliert nach 13. Hc7. 11. 28. Jc1 1:0. ... Hf6 wäre der andere Versuch, Analysen: Andreas Heimann den lästigen Hd5 abzutauschen, aber nach 12. Hxf6+ gxf6 13. b3 Marcel Marentini macht die schwarze Stellung kei- (Bottighofen) – nen gesunden Eindruck. IM Michail Kopylow (Ukr) 12. c5! dxc5? 12. ... Hc6? 13. Holländisch (A88) Jd1 würde ebenfalls zu grossen Problemen führen, da 13. ... dxc5 1. c4 f5 2. Hf3 Hf6 3. g3 g6 4. an der einfachen Kombination Ig2 Ig7 5. 0–0 0–0 6. Hc3 d6 14. Hf6+ gxf6 15. Kxd7# schei- 7. d4 Ke8 8. b3 c6 9. Kd3 e5 10. tert. 12. ... Hxd5 13. exd5 dxc5 dxe5 dxe5 11. e4 Ke7 12. Je1 war unbedingt notwendig. Ha6 13. Ke2 fxe4 14. Hg5 13. Hxe5! Weit schwächer war Ig4 15. Ke3 Hb4 16. Ia3 a5 13. Jd1?, wonach sich Schwarz 17. Hgxe4 Kd7 18. Ixb4 axb4 Auch das nächste Basler Schachfestival mit 13. ... Ja7! verteidigen 19. Hxf6+ Jxf6 20. He4 Jf7 wird wieder im «Landgasthof» in Riehen 23 könnte. 21. h3 If5 22. Jad1 Ke7 23. stattfinden – vom 2. bis 8. Januar 2017. Interview mit Markus Regez und Walter Bichsel «Es gibt neben der ELO-Performance auch noch andere Bewertungskriterien» Das Abschneiden der Schweizer Nachwuchsspieler(innen) auf der internationalen Bühne war im vergangenen Jahr – zumindest bei einer nüchternen Betrachtung der nackten Resultate – nicht eben berauschend (siehe Berichte in «SSZ» 7/15 und 8/15). Grund genug, um in einem ausführli- chen Gespräch mit Markus Regez (Junioren-Coach des Schweizeri- schen Schachbundes) und Wal- ter Bichsel (im SSB-Zentralvor- stand zuständig für das Ressort Spitzensport und damit auch für Markus Regez (links) ist Junioren-Coach des Schweizerischen Schachbundes, Walter die Selektionen) etwas hinter die Bichsel ist im SSB-Zentralvorstand zuständig für das Ressort Spitzensport und damit Kulissen der SSB-Nachwuchsar- auch für die Selektionen. (Fotos: Markus Angst) beit zu blicken und über das Ab- schneiden ihrer Schützlinge bei mit einem europäischen Phä- den wenigen FIDE-gewerteten den diversen 2015er-Turnieren nomen zu tun. Daraus ziehe ich Turnieren intensiv trainieren, zu diskutieren. die Schlussfolgerung, dass man hinken ihre ELO-Zahlen der tat- das Abschneiden unserer Spieler sächlichen Spielstärke hinten- «SSZ»: An der Jugend-WM 2015 nicht alleine nach den ELO-Zah- nach. klassierten sich elf von zwölf len ausrichten kann. Walter Bichsel: Es kommen Schweizer(inne)n hinter ihrem zwei weitere Aspekte hinzu. Ers- Startplatz, an der Jugend-EM Nach was dann? tens haben Länder mit vielen waren es fünf von sechs, an der Markus Regez: Eine gute Nachwuchsspielern eher tiefere U20-WM gar alle drei. Von total Frage, auf die es keine einfache ELO. Und zweitens ist eine ELO- 21 EM- und WM-Teilnehmer(in- Antwort gibt. Aber ich bin auch Zahl kein absoluter Wert. Es gibt ne)n blieben im vergangenen der Meinung, dass die ELO- schliesslich keinen «ELO-Me- Jahr somit deren 19 unter den Zahlen alleine nicht massgebend ter», den man einstecken und ELO-Erwartungen. Haben wir für die Bewertung einer Leis- analog einem Fiebermesser die im SSB-Nachwuchs ein Quali- tung sein dürfen. Denn in vielen exakte Spielstärke messen kann. tätsproblem? aussereuropäischen Ländern sind Für die Weltspitze mag die ELO- Walter Bichsel: So pauschal die Nachwuchsspieler tatsächlich Zahl ja noch etwas aussagen, weil kann man das nicht sagen. Denn deutlich tiefer bewertet. die Topspieler oft gegeneinander wenn man beispielsweise die Re- antreten. Doch für die Jungen ist sultate der Jugend-WM in Hal- Warum? sie weniger aussagekräftig, weil kidiki genauer unter die Lupe Markus Regez: Diese Fra- sie zu wenig gegeneinander spie- nimmt (ich habe hierfür eine klei- ge hingegen ist einfach zu be- len. Insbesondere die internatio- ne Statistik erstellt), dann macht antworten. In China, Indien, der nalen ELO hinken bei Spielern man die frappante Feststellung, Türkei und mehreren weiteren aus den vorher genannten Län- dass sämtliche westeuropäischen asiatischen Ländern bestreiten dern der effektiven Spielstärke Nationen unter den ELO-Erwar- viele Junge ein, zwei FIDE-ge- hinterher. Deshalb sind Rankings tungen gelegen sind. Hingegen wertete Turniere pro Jahr. Sie von Nachwuchsspielern grund- haben beispielsweise die Chi- kommen also nicht so schnell sätzlich weniger aussagekräftig nesen, Inder und Türken die Er- nach oben wie unsere Schwei- als diejenigen von Erwachsenen. wartungen deutlich übertroffen. zer Spieler mit ihren zahlreichen Und darum wiederum darf man Wir haben es bezüglich zu tiefer FIDE-gewerteten Partien. Weil bei Nachwuchsturnieren die Er- ELO-Performances also nicht mit die Nachwuchsspieler in den ge- wartungen nicht alleine an den 24 einem schweizerischen, sondern nannten Ländern aber zwischen ELO messen. Interview mit Markus Regez und Walter Bichsel

Bleibt die vorhin gestellte Frage Wir betrachten deshalb solche nur eine Frage der Arbeit im Ver- offen: Wonach soll man sich dann internationalen Anlässe gleich- band, sondern oft auch auf ande- richten, um das Abschneiden von zeitig immer auch als Trainings re Faktoren zurückzuführen sind. Schweizer Spielern an einer Ju- für das nächste Turnier, ja für die Beispielsweise die Unterstützung gend-WM oder -EM beurteilen zu gesamte weitere Karriere. Inso- der Eltern, die – und das zeigt der können? fern war 2015 für uns so etwas 1996er-Jahrgang mit den genann- Markus Regez: Ich kann ja wie ein Neuaufbau. ten Namen exemplarisch – nach verstehen, dass für den geneig- wie vor die finanzielle Hauptlast ten Beobachter zu Hause, der Dann waren wir also zu lange tragen. Doch Geld alleine macht ein Turnier am Internet verfolgt, von guten Nachwuchsresultaten noch keine international erfolg- die ELO-Zahl oder der Startplatz von Spielern wie Nico Georgia- reiche Spieler – entscheidend massgebliche Grössen sind. Für dis, Noël Studer oder (etwas frü- bleibt immer die Frage, wie viel uns Coaches und Trainer gibt es her) Monika Seps und Florian Aufwand ein Spieler oder eine aber auch andere Kriterien. Ganz Jenni verwöhnt? Oder anders Spielerin für Analysen (sprich wichtig ist es beispielsweise, die gefragt: Sind die gute Schweizer Training) zu leisten bereit ist . . . Partien genau zu analysieren. Jahrgänge vorbei? Walter Bichsel: . . . und zwar Ich habe dazu ein typisches Bei- Walter Bichsel: Wenn man mit möglichst wenig Blech und spiel: An der Jugend-WM traf auf die letzten 50 Jahre zurück- umso mehr Papier, weil ich die Christophe Rohrer, der mit Rang schaut, und ich bin ja nun fast entschiedene Meinung vertrete, 115 als Startnummer 78 und schon so lange dabei, dann hatten dass ein Training mit Schachbü- einer um 226 schlechteren Per- wir in einem Zehn-Jahres-Rhyth- chern und Brett mehr bringt als formance als seine eigene ELO- mus immer wieder gute Jahr- der Computer. Zahl auf den ersten Blick ein be- gänge. Und gute Jahrgänge gibt scheidenes U16-Turnier spielte, es nun mal nur dann, wenn es Rahel Umbach, Leiterin der SSB- in der Schlussrunde mit Schwarz zwischendurch wieder weniger Delegation an der Jugend-WM auf einen ebenso wie er 4 aus gute gibt – sonst fallen diese ja 2015 auf Halkidiki, kam in ihrer 10 aufweisenden Chinesen mit gar nicht auf. Aber es ist tatsäch- umfassenden Analyse in der letz- 1392 ELO. Normalerweise müss- lich so, dass wir hinter dem über- ten «SSZ»-Ausgabe zum Schluss, te man meinen, ein 2136er wie aus starken 1996er-Jahrgang mit dass den Schweizer Nachwuchs- Christophe Rohrer müsste den Spielern wie Nico Georgiadis, spieler(inne)n die mentale Aus- einfach wegputzen. Doch wer 4 Noël Studer, Lars Rindlisbacher dauer für acht Stunden Schach aus 10 macht, kann so schlecht und Patrik Grandadam, die 2013 täglich über elf Tage hinweg feh- nicht sein. Der Chinese spielte die Silbermedaille an der U16- le, weil es hierzulande praktisch mit Weiss denn auch eine aus- Mannschaft-Europameisterschaft keine elfrundigen Turniere gibt. gezeichnete Partie, die prompt gewonnen haben, nun ein Loch Teilen Sie diese Ansicht – und remis ausging und Christophe haben. wenn ja: was gedenken Sie da- Rohrers Performance natürlich Markus Regez: Wobei sol- gegen zu tun? kräftig nach unten zog. Ich sage che Schwankungen keinesfalls Markus Regez: Tatsächlich meinen Spielern deshalb immer: gibt es in der Schweiz mit Aus- Lasst euch von den ELO nicht nahme des Bieler Meisterturniers ablenken, sondern seid bereit, (und um dieses spielen zu kön- mit der richtigen Einstellung euer nen, muss man ja eine gewisse Bestes zu geben. Denn vor allem Spielstärke aufweisen), keine el- bei den Jungen sorgen die ELO frundigen, ja kaum neunrundige für eine grosse Ablenkung, die Open. Und tatsächlich sind WM- überhaupt nichts bringt. und EM-Tage intensiv. Deshalb Walter Bichsel: Wenn man haben wir uns selbstkritisch die die Resultate des vergangenen Frage gestellt, ob wir dem mit Jahres analysiert, muss man auch weniger Aufwand für die Partie- berücksichtigen, dass von den 18 vorbereitungen Rechnung tragen an der Jugend-WM und -EM teil- sollen. nehmenden Schweizern genau Walter Bichsel: Acht Stun- die Hälfte zum ersten Mal dabei den scheinen mir etwas hoch ge- Markus Regez: «Ich sage meinen Spielern war. Für die Neulinge war das griffen, denn die Analysen nach immer: Lasst euch von den ELO nicht 25 Turnier ein erster Gradmesser. ablenken.» den Partien betrachte ich eher Interview mit Markus Regez und Walter Bichsel

als Verdauung. Und man darf sportlichen Kriterien selektio- nicht vergessen, dass die Gegner nieren. Im Gegensatz zu anderen ja auch elf Runden spielen müs- Ländern – zum Beispiel Deutsch- sen. Deshalb warne ich vor allzu land – ist es bei uns nicht mög- schnellen Schlussfolgerungen. lich, dass beispielsweise Eltern Wir können das Finalturnier der die vollständigen Kosten für eine Schweizer Meisterschaft U10/ WM/EM-Teilnahme übernehmen U12/U14/U16 wohl kaum auf elf (und allenfalls noch einen Obolus Runden ausdehnen… an den Verband leisten) und wir dafür als Gegenleistung Spieler Dennoch die Frage: Drängen mitnehmen, welche die Selek- sich nach den WM- und EM-Re- tionskriterien nicht erfüllen. Wir sultaten des vergangenen Jahres haben zwar regelmässig ent- Konsequenzen für 2016 und für sprechende Anfragen, aber dies- die weitere Zukunft auf? Walter Bichsel: «Wir selektionieren nach bezüglich sind wir ausnahmslos Markus Regez: Wir sind im- rein sportlichen Kriterien.» konsequent. mer noch daran, die Turniere ge- nauer aufzuarbeiten. Sollten wir rischen Gründen auf eine Beschi- Eine WM/EM-Selektion soll ja zur Erkenntnis gelangen, dass ckung der U16-Olympiade ver- neben einer Belohnung für gute mentale Probleme eine wichtige zichten müssen. Resultate auf nationaler Ebene Rolle spielen, stellt sich natür- auch als Motivationsschub für lich die Frage nach einem Men- Nach welchen Kriterien nehmen die weitere Karriere dienen. Er- taltrainer – beispielsweise für die Sie die WM/EM-Selektion über- reicht man jedoch nicht gerade Verbesserung der kämpferischen haupt vor? das Gegenteil, wenn Spieler(in- Einstellung. Zudem stelle ich Markus Regez: Die Schwei- nen) deutlich unterperformen? fest, dass viele Schweizer Spie- zer Meister in den entsprechen- Markus Regez: Nein, das ler relativ risikoarm spielen und den Nachwuchskategorien sind sehe ich nicht so. Denn auch den Gegner zu wenig unter Druck gesetzt und können wählen, ob schwierige Turniere können zu- setzen. sie die WM oder EM spielen wol- sätzliche Motivationsschübe aus- Walter Bichsel: Gewisse len. Je nach ELO-Entwicklung – lösen – beispielsweise hinsicht- mentale Defizite sind bei unseren aus den vorgenannten Gründen lich einer neuen Ausrichtung Spielern sicher da. Aber es gehört schauen wir nicht auf einen fixen des Trainings. Deshalb muss ein nun mal – und das ist in anderen Stichtag – nehmen wir in einigen schlechtes Resultat nicht zwin- Sportarten ja oft auch der Fall – Fällen auch den Zweit- und Dritt- gend zu einer Untergangsstim- leider nicht zu den Stärken der klassierten der Schweizer Meis- mung führen. Man darf den Kopf Schweizer Mentalität, mit dem terschaft mit. Dies alles immer jedenfalls nicht hängen lassen. nötigen Selbstbewusstsein in eine unter der Voraussetzung, dass Walter Bichsel: Natürlich Partie zu gehen. Zudem fehlt mir der Final zeitlich nicht zu nahe freuen wir uns über gute Resul- manchmal eine gewisse Locker- an WM oder EM liegt. In diesem tate wie diejenigen von Lukas heit – ohne natürlich gleich zu Jahr müssen wir die Selektionen Schwander an der Jugend-EM übertreiben. zum Teil bereits vor dem Final oder Davide Arcuti und Fabian vornehmen. Bänziger an der Jugend-WM im Im Nachhinein sind immer alle Walter Bichsel: Den end- vergangenen Herbst. Aber es sind klüger. Trotzdem die Frage: Wur- gültigen Entscheid fällen Mar- – wie bereits erwähnt – nicht die den 2015 zu viele Spieler(innen) kus Regez und ich immer ein- nackten Ergebnisse alleine, die für die Welt- und Europameister- vernehmlich. Die Grösse der eine gute WM oder EM ausma- schaften selektioniert? Delegation hängt natürlich auch chen. Denn wir betrachten diese Walter Bichsel/Markus Re- davon ab, wo die EM und WM Turniere auch immer als ideale gez: Die Antwort auf diese Frage stattfinden. Bei höheren Reise- Trainingsmöglichkeit. Und es ist ist ein entschiedenes Nein. Wir kosten wird das SSB-Team ent- immer wieder erfreulich, welche haben 2015 gleich viele Spie- sprechend kleiner. Zu den Grund- Impulse die Arbeit mit unserem ler für internationale Meister- prinzipien des Schweizerischen Trainer Artur Jussupow, um den schaften selektioniert wie in den Schachbundes gehört es, dass wir uns andere Verbände beneiden, Vorjahren. In den letzten Jahren die Spieler für eine Jugend-WM bei unseren den Spielern auslö- 26 haben wir leider aus organisato- oder -EM ausschliesslich nach sen. Interview: Markus Angst Interview de Markus Regez et Walter Bichsel «Il existe d’autres critères d’évaluation que la performance Elo» Les performances des joueuses et joueurs suisses issus de la relève sur les scènes internatio- nales n’ont pas été couronnées de succès l’an dernier, du moins en prenant uniquement en compte les résultats à l’état pur (voir compte-rendus dans les «RSE» 7/15 et 8/15). Voilà une bonne occasion d‘en discuter plus en profondeur avec Markus Regez (coach des juniors à la Fédéra- tion suisse des échecs) et Wal- ter Bichsel (membre du Comité central, responsable du dicastère Sport d’élite, donc également des sélections), de porter un regard derrière les coulisses du travail en vue de la relève à la FSE et d‘analyser avec eux les résultats Markus Regez (à gauche) est coach des juniors à la Fédération suisse des échecs et de leurs protégés dans les diffé- Walter Bichsel membre du Comité central, responsable du dicastère Sport d’élite donc rents tournois en 2015. également des sélections (photos: Markus Angst)

«RSE»: Lors des Championnats du monde juniors 2015, onze des blème des performances Elo trop coup de jeunes ne disputent douze Suisse(sses)s ont été clas- basses n’est pas un phénomène qu’un ou deux tournois comp- sés en-dessous de leur rang de suisse, mais européen. J’en tire tant pour une cotation FIDE par départ, lors des Championnats la conclusion que l‘analyse des année. Ils n’augmentent pas aussi européens juniors ils étaient cinq résultats de nos joueurs ne doit rapidement leurs points que nos sur les six et au Championnat du pas uniquement tenir compte des joueurs suisses, qui disputent monde U20 tous les trois. Donc points Elo. de nombreuses parties comptant au total lors de ces compétitions, pour les points FIDE. Et du fait 19 parmi les 21 Suisses ont ter- De quoi d’autre alors? que les jeunes espoirs de ces pays miné en-dessous de leur cotation Markus Regez: C’est une s’entraînent intensivement entre Elo. Avons-nous un problème de bonne question, pour laquelle il leurs rares tournois cotés, leur qualité avec la relève à la FSE? n’y a pas de réponses simples. cotation Elo reste en-dessous de Walter Bichsel: On ne peut Mais je partage le point de vue leur niveau de jeu réel. pas dire ça de façon aussi gra- selon lequel les points Elo ne Walter Bichsel: A cela tuite. Par exemple, si on analyse doivent pas être le seul critère s’ajoutent deux éléments. Pre- un peu plus en profondeur les d’évaluation d’une performance. mièrement, les pays qui comptent performances des participants au Car dans de nombreux pays non de nombreux espoirs ont ten- Championnat du monde à Halki- européens, les jeunes espoirs sont dance à avoir une cotation moins diki (j’ai établi une petite statis- clairement cotés en dessous de élevée. Deuxièmement, les points tique à ce sujet), on fait alors le leur valeur. Elo ne constituent pas une valeur constat frappant que l’ensemble absolue. Il n’y a effectivement pas des nations d’Europe de l’Ouest Pourquoi? de «mètre-Elo» que l’on pourrait ont terminé en-dessous des at- Markus Regez: Il est par utiliser comme jalon pour mesu- tentes au niveau des points Elo. contre facile de répondre à cette rer la force exacte d’un joueur Par contre les Chinois, les In- question. En Chine, en Inde, comme on le ferait pour la tempé- diens et les Turcs les ont claire- en Turquie et dans beaucoup rature avec un thermomètre. Les 27 ment dépassées. Donc le pro- d’autres pays asiatiques, beau- points Elo ont une certaine signi- Interview de Markus Regez et Walter Bichsel

fication dans l’élite mondiale, car a joué une excellente partie avec Studer, Lars Rindlisbacher et les meilleurs joueurs s’affrontent les blancs, qui a débouché sur Patrik Grandadam qui ont rem- souvent entre eux. Mais pour les la nulle et a naturellement fait porté la médaille de bronze aux jeunes ces points sont moins per- considérablement baisser la per- Championnats d’Europe U16, tinents, car ils jouent trop peu formance de Christophe Rohrer. nous connaissons actuellement souvent les uns contre les autres. C’est pourquoi je dis toujours à un creux. En particulier, les Elo internatio- mes joueurs: ne vous laissez pas Markus Regez: Cependant, naux des joueurs issus des pays distraire par les points Elo, mais de telles fluctuations ne sont en que nous avons cités sont souvent soyez prêts à donner le meilleur aucun cas liées uniquement à un en-dessous de leur véritable va- de vous-mêmes en adoptant l’at- problème de travail à la Fédéra- leur. C’est pourquoi les listes de titude qui convient. Car surtout tion. Elles sont dépendantes de classement des joueurs de la re- chez les jeunes, les points Elo beaucoup d’autres facteurs. Par lève sont en général moins signi- captent l’attention et cela ne leur exemple le soutien des parents. ficatives que celles des adultes. apporte rien. Comme cela est démontré de Voilà donc la raison pour laquelle Walter Bichsel: Lorsqu’on façon exemplaire par la volée il ne faut pas mesurer les perfor- analyse les résultats de l’année de 1996 et les noms cités avant, mances uniquement sur la base écoulée, il faut aussi tenir compte ce sont encore et toujours les des points Elo lors des tournois du fait que sur les 18 Suisses pré- parents qui supportent la plus de la relève. sents au Championnat du monde grande charge financière. L’ar- juniors, exactement la moitié gent seul ne suffit pourtant pas La question posée auparavant d’entre eux s’y trouvaient pour la à faire éclore un joueur de classe demeure: Sur quoi se baser pour première fois. Pour les nouveaux, internationale. L’élément décisif évaluer les résultats des jeunes ce tournoi a constitué un repère. reste toujours l’investissement joueurs suisses lors des Cham- C’est pourquoi nous considérons de temps qu’un joueur ou une pionnats mondiaux ou euro- également de tels événements joueuse est prêt à accorder pour péens? internationaux en même temps les analyses, donc pour l’entraî- Markus Regez: Je peux com- comme une forme d’entraîne- nement . . . prendre que pour le simple obser- ment pour le prochain tournoi, et Walter Bichsel: … et ceci vateur qui suit un tournoi sur in- même pour la suite de leur car- avec le moins de processeurs et ternet depuis la maison, les points rière. Ainsi, 2015 a été pour nous le plus de papier possibles. Car Elo ou le rang de départ soient un peu comme une année de re- je fais encore partie de ceux qui des mesures de référence. Mais construction. pensent qu’un entraînement avec pour nous autres coachs et entraî- des livres d’échecs et un échi- neurs, il existe d’autres critères. De plus, nous avons été trop sou- quier apporte davantage qu’avec Il est par exemple absolument vent gâtés par les bons résultats un ordinateur. important d’analyser correcte- de notre relève avec des joueurs ment la partie. J’ai un exemple comme Nico Georgiadis, Noël Dans une analyse détaillée dans significatif à ce sujet. Lors du Studer ou (encore avant) Monika la dernière «RSE», Rahel Um- Championnat du monde juniors, Seps et Florian Jenni. Autrement bach, responsable de la déléga- Christophe Rohrer n’a été classé dit: Est-ce que les meilleures an- tion de la FSE aux Championnats que 115e alors qu’il était numéro nées sont derrière nous? du monde juniors 2015, arrive à 78 sur la liste de départ et a réa- Walter Bichsel: Si l’on porte la conclusion que les joueurs lisé au premier abord un tournoi son regard sur les 50 dernières de la relève manquent d’endu- modeste avec une performance années – et je suis dans le coup rance mentale pour supporter inférieure de 226 à ses points Elo. depuis à peu près aussi long- huit heures d’échecs par jour, Il a affronté en dernière ronde temps – on constate qu’il y a car dans notre pays il n’y a pra- avec les noirs un Chinois coté à toujours eu de bonnes volées sur tiquement pas de tournois à onze 1392 Elo, qui compte 4 points un rythme d’environ dix ans. Et rondes. Partagez-vous ce point de sur 10 tout comme lui. Normale- les bonnes volées n’existent que vue, et si oui, que comptez-vous ment on penserait qu’un joueur à s’il y en a de moins bonnes entre faire pour y remédier? 2136 comme Christophe Rohrer deux, sans quoi on ne les remar- Markus Regez: Effective- n’aurait aucune peine à l’écra- querait plus du tout. Mais effec- ment, à l’exception du Tournoi ser. Mais quelqu’un qui compte 4 tivement, après l’exceptionnelle Maître de Bienne (et pour pou- points sur 10 ne peut pas être si volée de 1996 avec des joueurs voir y participer il faut présenter 28 faible que ça. En effet, le Chinois comme Nico Georgiadis, Noël un certain niveau), il n’y a pas Interview de Markus Regez et Walter Bichsel d’Open à onze rondes, et même Après coup, tout le monde est plus sible que notamment les parents très peu à neuf rondes. Et il est intelligent. Mais posons tout de prennent à leur charge tous les vrai que les journées de Cham- même la question: N’avez-vous frais de participation aux Cham- pionnat du monde ou d’Europe pas sélectionné trop de joueurs pionnats du monde ou d’Europe sont intenses. C’est pourquoi pour les championnats du monde (et versent même parfois une nous nous sommes posés à nous- et d’Europe 2015? contribution à la Fédération) et mêmes cette question: Devrions- Walter Bichsel/Markus Re- en contrepartie nous prendrions nous demander moins d’efforts gez: La réponse à cette question des joueurs qui ne remplissent lors des préparations de parties? est un «non» clair et net. Nous pas les critères de sélection. Nous Walter Bichsel: «Huit avons sélectionné en 2015 le recevons régulièrement des de- heures» me semble quelque peu même nombre de joueurs que les mandes dans ce sens, mais nous exagéré, car je considère les années précédentes. Pour des rai- sommes conséquents et ne fai- analyses après la partie plutôt sons d’organisation, ces dernières sons aucune exception. comme une forme de digestion. années nous avons malheureuse- Et il ne faut pas oublier que les ment dû renoncer à une participa- Une sélection pour le Cham- adversaires doivent aussi jouer tion aux Olympiades U16. pionnat du monde ou d’Europe, onze rondes. C’est pourquoi je en plus d’une récompense pour reste prudent face à des conclu- Quels sont vos critères de sélec- les bons résultats sur le plan sions trop hâtives. Il n’est pra- tion pour les Championnats du national, doit procurer un élan tiquement pas possible de faire monde et d’Europe? de motivation pour la suite de la jouer le tournoi final du Cham- Markus Regez: Les cham- carrière. Mais n‘est-ce pas juste- pionnat suisse U10/U12/U14/ pions suisses des catégories de ment le contraire si les joueuses U16 sur onze rondes … la relève concernées peuvent et les joueurs réalisent une nette choisir s’ils veulent participer contre-performance? Il n’empêche que la question aux Championnats du monde ou Markus Regez: Non, je ne se pose: Après les résultats des d’Europe. Et en fonction de la le vois pas ainsi. Car les tour- Championnats du monde et progression des points Elo – pour nois difficiles peuvent aussi pro- d’Europe de l’année dernière, les raisons évoquées auparavant curer un élan de motivation sup- n’y a-t-il pas des conséquences nous ne fixons pas de date bu- plémentaire, par exemple en vue à tirer? toir – nous qualifions également d’une réorientation de l’entraîne- Markus Regez: Nous dans certains cas le deuxième et ment. C’est pourquoi un mauvais sommes toujours en train retra- le troisième classés. Tout cela à résultat ne doit pas forcément vailler sur ces tournois. Si nous condition que les dates du tournoi conduire à un état d’abattement découvrons que les problèmes final ne soient pas trop proches de profond. On ne doit en aucun cas au niveau mental jouent un rôle celles du Championnat du monde baisser la tête. important, la question d’un pré- ou d’Europe. Cette année, nous Walter Bichsel: Il est clair parateur mental va bien sûr se devrons effectuer certaines sélec- que les bons résultats comme poser, par exemple pour amélio- tions déjà avant la finale. ceux de Lukas Schwander au rer la combativité. Par ailleurs, Walter Bichsel: La décision Championnat d’Europe ou de Da- je constate que beaucoup de nos finale est prise de façon consen- vide Arcuti et Fabian Bänziger au jeunes jouent en prenant peu de suelle par Markus Regez et moi. Championnat du monde de l’au- risques et ne mettent pas assez de La taille de la délégation dépend tomne dernier nous réjouissent. pression sur l’adversaire. aussi du lieu où se déroulent les Mais, comme nous l’avons déjà Walter Bichsel: On peut cer- deux championnats. Si les coûts dit, ces championnats ne se li- tainement relever un certain défi- de voyage sont élevés, l’équipe mitent pas uniquement aux résul- cit mental chez nos joueurs. Et, de la FSE sera réduite en consé- tats à l’état pur. Car nous conti- comme cela est également sou- quence. Parmi les principes de nuons à considérer ces tournois vent le cas dans d’autres sports, il base de la Fédération suisse des comme des occasions d’entraîne- ne semble pas que la confiance en échecs figure celui selon lequel ment idéales. Et il est réjouissant soi nécessaire pour mener à bien nous devons sélectionner les par- de voir les effets sur nos joueurs une partie soit le point fort de la ticipants à ces deux champion- du travail réalisé avec notre mentalité des Suisses. En plus, je nats juniors uniquement sur des entraîneur Artur Jussupov, que manque parfois un peu de décon- critères sportifs. Contrairement d’autres fédérations nous envient. traction, bien sûr sans exagérer à d’autres pays – par exemple Interview: Markus Angst/ 29 dans l’autre sens. l’Allemagne – il n’est pas pos- Traduction: Bernard Bovigny Die Sieger des Schweizer Schach-Jahres 2015

Schweizer Meister Damenturnier in Zürich: Anna Adzic. Open in St. Gallen: Martin Schweig- Herren: GM Vadim Milov. hoffer. Damen: GM Alexandra Kosteniuk. Open de Payerne: Noé Duruz. Senioren: Hans-Georg Morger. Zürichsee-Einzelmeisterschaft: Rod- Junioren: FM Patrik Grandadam. rigo Meier. U16: Davide Arcuti. Churer Stadtmeisterschaft: Peter U14: Fabian Bänziger. Wyss. U12: Daniel Fischer. Thuner Stadtmeisterschaft: Lars Bal- U10: Igor Schlegel. zer. Mädchen. U16: Lena Georgescu. U12: Zürcher Stadtmeisterschaft: Philipp Angie Pecorini. Aeschbach. Rapid: IM Roland Ekström. Bieler Stadtmeisterschaft: Alex Lien- Blitz: Dario Bischofberger. hard. Fischerschach: GM Joe Gallagher. Winterthurer Stadtmeisterschaft: Oli- Bundesmeister: GM Joe Gallagher. ver Bühler. Fernschach: Roger Mayer. Solothurner Stadtmeisterschaft: An- Problemschach (Lösungen): Klaus ton Meier. Köchli. Grenchner Stadtmeisterschaft: Du- SMM: Genève. mitru Dogaru. SGM: Winterthur. Offene Badener Stadtmeisterschaft: Team-Cup: Rocamor. Agim Agushi. SJMM: Echallens. Offene Frauenfelder Stadtmeister- schaft: Markus Meienhofer. Mehrtägige Turniere Zofinger Stadtmeisterschaft: Alex GM Vadim Milov wurde in Leukerbad erst- Häfliger. Schweizer Einzelmeisterschaften mals Schweizer Meister. Aarauer Stadtmeisterschaft: Roland in Leukerbad. Nationalturnier: GM (Foto: Markus Angst) Senn. Christian Bauer. Hauptturnier II: Fabio Regionale Einzelmeisterschaft Nord- Paolini. Hauptturnier III: Labelle Am- broise. Seniorenturnier: Hans-Georg Schachfestival in Biel. Grossmeister- westschweiz. Kategorie TK: Eric Morger. turnier: GM Maxime Vachier-Lagrave. Sommerhalder. Kategorie A. Kurt Bundesturnier in Münchenstein. Meisterturnier: GM Emil Sutovsky. All- Steck. Kategorie B: Harald Binder. Hauptturnier I: GM Mihajlo Stojanovic. gemeines Turnier: Marc Tillmann. Championnat Valaisan Amateur. Hauptturnier II: Carlos Amado-Blanco. Weekend-Open in Belp: IM Lorenz Maitres: Shkelzen Murati. Open: Ale- Hauptturnier III: Daniel Frey. Senio- Drabke. xandre Zaza. renturnier I: Zoran Bojic. Seniorentur- Open de Genève: GM Oleg Kornejew. Weihnachts-Open in Adelboden: nier II: Hans Mink. Open de Martigny: GM Gergely Antal. Claudio Boschetti. Liechtensteiner Landesmeister- Summer Open in les Diablerets: IM Weihnachts-Open in Zürich. Meister- schaft in Triesen: Ingo Meyer. Igor Blechzin. turnier: GM Arkadij Naiditsch. Allge- : GM Hikaru Swiss Chess Open in Kriens: IM meines Turnier: Mansoor Sharif. Nakamura. Hansjürg Kaenel. Schachfestival in Basel. Meister- Luzerner Open in Luzern. Kategorie Tages-Open Open: GM Arkadij Naiditsch. Amateur- A: FM Anvar Turdyev. Kategorie B: Open: Natalja Worotnikowa. Ramon Suter. Kategorie C: Hans Mink. Altdorfer Neujahrsturnier: Hanspeter Amateur-Open in Ascona: Michael Sommer-Open in Davos: Florian Bieri. Raddatz. Bous. Bâloise Bank SoBa-Rapid-Open in Burgdorfer Stadthaus-Open: GM Mi- Rosen-Open in Rapperswil-Jona: IM Grenchen: GM Jean-Noel Riff. chail Kazakow. Welislaw Kukow. Berner Schachtag in Bern-Bümpliz. Holiday-Open in Pontresina: Claudio Engiadina-Open in Zuoz: FM Ralf- Kategorie A: IM Ali Habibi. Kategorie Boschetti. Axel Simon. B: Albert Schmid. Frühlings-Open in Stein am Rhein: Balanz Weekend-Turnier in Mün- Stefansturnier in Romanshorn. Meis- GM Boris Schatalbaschew. chenstein: Frank Weidt. terturnier: Max Knaus. Klubspieler A: Oster-Open in Bad Ragaz: GM Witali Standard-Open in Rheinfelden: IM Vanco Looser. Klubspieler B: Noah Kunin. Oleg Spirin. Fecker. Amateure und Junioren: Felix New-Open di Lugano. Open A: GM Thurgauer Open in Romanshorn. Mao. Boris Schatalbaschew. Open B: Fran- Meister: Marcel Eberle. Klubspieler A: Tournoi Active Chess du Bouveret: cesco Agnello. Gohar Tamrazyan. Klubspieler B: Ara- Gérald Darbellay. Mind Games Chess & Go in Ascona: rat Tamrazyan. Amateure: Martin Dörig. Saaner Aktiv-Turnier: Alexander Li- GM Nikolai Ninow. Réti-Amateur Open in Zürich: Peter pecki. Open de la Broye. Open A: Marc Pott- Pfister. Memorial Barbero in Massagno: FM erat. Open B: Alex Berchtold. Herbst-Open in Stein am Rhein: IM Luca Moroni. Amateur-Open in Lugano-Paradiso: Roman Skomorotschin. Tournoi Adulte à Nyon: IM Guillaume FM Luca Moroni. Open in Moesa/Roveredo: FM Ga- Sermier. Hotel-Meielisalp-Open in Leissigen: brielle Botta. Churer Schnellschach-Open: IM Ne- Gregor Haag. Grand Prix de Monthey: GM Sebas- deljko Kelecevic. Engadiner Pfingst-Open in Celerina: tian Feller. Thuner Volksschachturnier in Gwatt: FM Jonas Wyss. Master & General Open in Lugano. Martijn Engelberts. 30 Holiday-Open in Flims: GM Zigurds Master: GM Zigurds Lanka. General: Fischer-Open (Chess960) in Bern: Lanka. Mark Künzi. FM Lars Rindlisbacher. Die Sieger des Schweizer Schach-Jahres 2015

Fischer-Open (Chess960) am Bieler Rössli-Blitzturnier in Thun: Dominik Campionato ticinese giovanile in Schachfestival: GM Joe Gallagher. Sutter. Bellinzona. U20: Adriano Käppeli. Fischer-Open (Chess960) in Glatt- Blitzturnier Open de la Broye: Pascal U14: Alka Calzascia. U12: Alessandro brugg: Hans Richner. Vianin. Burzi. U10: Francesco Raimondi. Swiss Rapid Chess Masters in Pfäf- Blitzturnier am Belper Weekend- Trofeo juniori espoticino in Bellinzo- fikon/SZ: GM Francisco Vallejo Pons. Open: Simon Schweizer. na. Andrea Vignatti. Trofeo Rivabella in Morcote: GM Ste- Blitzturnier Bieler Schachfestival: Schülerturnier in Biel. U18: Sven fan Djuric. GM Alexander Moissejenko. Lienhard. U13: Anatol Toth. U10: Igor Rapidturnier Bieler Schachfestival: Aargauer Blitzschachmeisterschaft Schlegel. GM Richard Rapport. in Frick: IM Ali Habibi. Torneo Giovanile di Serravalle. U14: OASE-Turnier in Zürich-Höngg: IM Tournoi blitz Open de Payerne: Igor Mattia Malingamba. U12: Julian Nervi. Oleg Spirin. Kupalov. U10: Francesco Raimondi. OASE-Badi-Open in Kloten: IM Alex- Blitzturnier in Locarno: IM Giulio Bor- SGZ-Schülerturnier in Zürich. U18: ander Belezky. go. Leonard Züst. U13: Sinan Deveci. U10: Active Chess Challenge in Bellinzo- Blitzturnier in Lugano: IM Giulio Bor- Gavin Zweifel. U8: Steve Zhang. na: IM Giulio Borgo. go. Vinetum-Jugendturnier am Schach- Kühlturmturnier in Leibstadt: Fritz Blitzturnier Weihnachts-Open in Zü- festival in Biel. U18: Cyrill De Jon- Maurer. rich: GM Mihajlo Stojanovic. ckheere. U13: Borna Derakhshani. Mittelland-Turnier in Zofingen: FM U10: Colin Cordey. Anvar Turdyev. SSS-Seniorenturniere Schülerturnier in Wabern. U13/U18: Otto-Burkhalter-Gedenkturnier in Alexandre Zaza. U10: Igor Schlegel. Bern: Fritz Maurer. Zürich I: Jürg Hertli. Tournoi Active Chess à Echallens. Senioren-Open in Luzern: Anton Zürich II: Ciril Trcek. U10/U12/U16: Nicolas Perréard. Brugger. Bad Ragaz: Siegfried Reiss. Trophée de la Maladière à Neu- Solothurner Schachtag in Solothurn. Weggis I: Pierre Pauchard. châtel. U20: Laura Stoeri. U14: Vicente Kategorie A: GM Jean-Noel Riff. Ka- Weggis II: Peter Baur. Li Dong. U10: Colin Cordey. tegorie B: Guido Born. Open C: David Adelboden: Peter Staller. Schülerturnier in Zollikofen. U13/ Wiederkehr. Laax: Werner Eggenberger. U18: Cyrill De Jonckheere. U10: Colin Berner Kantonalmeisterschaft in Pontresina: Hansjörg Illi. Cordey. Gwatt/Thun: IM Markus Klauser. Ascona: Pierre Pauchard. Aargauer Jugend-GP in Frick: Peter Tournoi Active Chess à Echallens: IM Gstaad: IM Edwin Bhend. Yul. Alexandre Domont. Torneo Giovanile U16 in Locarno: Rapid-Open in Rheinfelden: FM Fe- Juniorenturniere Julian Nervi. renc Langheinrich. Liechtensteiner Junioren-Landes- Innerschweizer Schachtag in Sur- Schweizer Meisterschaft U10/U12/ meisterschaft in Triesen: Anna Adzic. see. Kategorie A: GM Vadim Milov. U14/U16. 2. Turnier in Trubschachen. Liechtensteiner Jugendturnier in Kategorie B: Karl Hunkeler. Kategorie U14: Duke Kreutzmann. U12: Yasin Schaan. U18: Felix Bahl. U14: Phil No- C: Daniel Schneider. Chennaoui. U10: Colin Cordey. 3. Tur- tegger. U10: Manuel Pribozic. Nordwestschweizer Schachtag in nier in Payerne. U14: Colin Hofmann. Torneo del Fumetto in Lugano: Be- Birsfelden. Kategorie A: IM Petar U12: Noah Fecker. U10: Igor Schlegel. niamino Gabaglio. Benkovic. Kategorie B: Philippe Mo- 4. Turnier in Belp. U14: Hanqi Lu. Solothurner Schachtag in Solothurn. rath. Kategorie C: Stephan Bonauer. U12: Johann Williams. U10: Yul Peter. U13: Saphir Sakhi. U10: Colin Cordey. Schülerturnier in Trubschachen. Aargauischer Schachtag in Baden. 1. Turnier 2015/16 in St. Gallen. U14: U18: Theo Stijve. U13: Anatol Toth. Kategorie A: IM Heinz Wirthensohn. Daniel Fischer. U12: Igor Schlegel. U10: Niels Stijve. Kategorie B: Alois Kofler.Kategorie U10: Deyan Samuil Kostov. Winterthurer Jugend-Stadtmeister- C: Can-Elian Barth. Schweizerische Jugend-Schnell- schaft. U14/U18: Yassin Chennaoui. Glarner Schachtag in Glarus: Claudio schachmeisterschaft in Solothurn. U11: Lennox Binz. U9: Clemens Gam- Gloor. U18: Lukas Schwander. U16: Davide sa. Oberländischer Schachtag in Saa- Arcuti. U14: Fabian Bänziger. U12: Jo- Tournoi junior du Comptoir à Payer- nen: René Fringer. hann Williams. U10: Igor Schlegel. ne. U16: Theo Stijve. U12: Anatol Toth. Campionato Ticinese Lampo in Bel- Nordwestschweizer Jugendschach- U10: Colin Cordey. linzona: IM Giulio Borgo. könig. U16: Can-Elian Barth. U12: Ri- Berner Kantonalmeisterschaft in Tournoi du Comptoir à Payerne: GM tish Kannan. Gwatt/Thun. U13/U18: Loïc Cordey. Adrien Demuth. Berner Schachtag in Bern-Bümpliz. U10: Colin Cordey. Stundenturnier in Schaffhausen: Mir- U18: Noé Duruz. U13: Nikash Urwyler. Juniorenturnier in Rapperswil/SG: ko Mikavica. U10: Colin Cordey. Sinan Deveci. Tournoi juniors à Nyon. Cadets: Vi- Juniorenturnier in Horgen: Anna Ad- Blitzturniere cente Li Dong. Poussins: Noé Python. zic. Tournoi juniors à Epalinges. U15/ Oberglatter Schülerturnier. U18: Da- Blitzturnier am Basler Schachfesti- U20: Vicente Li Dong. U12: Quentin vid Pernsteiner. U13: Jannik Bounlom. val: IM Jonathan Dourerassou. Olivier. U10: Timon Waser. Blitz Memorial Barbero in Massagno: Jugendturnier in Pfäffikon/SZ: Jan Thurgauer Schülerturnier in Kreuz- FM Fabrizio Patuzzo. Selinga. lingen. U13/U16: Matthias Tezayak. Tournoi Blitz à Nyon: FM Murtez On- Juniorenturnier in Stäfa: Benjamin U10: Lukas Trösch. dozi. Brandis. Schülerturnier in Zürich-Wollishofen. Blitzturnier 75 Jahre SK Birseck in Gambit-Schülerturnier in Bern. U18: U18: Mircea Gherghel. U13: Ambroise Münchenstein. GM Mihajlo Stojano- Noé Duruz. U13: Darja Babineca. U10: Labelle. U10: Timon Waser. U8: Semir 31 vic. Colin Cordey. Ljuca. Seniorenturnier in Gstaad Dritter Gstaad-Sieg für IM Edwin Bhend ke. Eine Dame und 24 Herren tra- Übernachtung für zwei Personen fen sich dieses Jahr bei sonnigem im «Gstaaderhof». Wetter zum Seniorenturnier im Bei der Rangverkündigung Hotel «Gstaaderhof». Mit vier betonte Turnierleiter Karl Egg- Teilnehmern über 2000 sowie mann, wie sehr die gastfreund- sieben Spielern zwischen 1900 liche Ambiance des Hotels den und 2000 ELO-Punkten war das gediegenen Rahmen für ein schö- Turnier sehr stark besetzt und nes Turnier und viele angenehme versprach eine Reihe interessan- Begegnungen bot. Er hofft auf ter Partien. eine zahlreiche Teilnahme bei der Vorjahressieger IM Edwin Setzte sich schnell ab: IM Edwin Bhend. nächsten Austragung (5.–14. De- Bhend übernahm gleich von Be- (Foto ke.) zember) und empfiehlt eine früh- ginn weg die Führung und gab zeitige Zimmerreservation. sie nicht mehr her. Nach vier Sie- den gegen Hansjörg Illi und Ro- gen in Folge hatte er bereits einen bert Schweizer. Seniorenturnier in Gstaad: 1. Edwin Punkt Vorsprung auf seine Ver- Damit verhalf er Letzterem Bhend (Basel) 7½ aus 9. 2. Hansjörg Illi (Rapperswil/SG) 6½. 3. Beat Binder (St- folger. Erst in der 5. Runde gab er zu einem Zuwachs von 10 ELO- Légier) 6. 4. Peter Baur (Zürich) 5½ (37½). einen halben Punkt an Josef Ger- Punkten in der inoffiziellen Tur- 5. Robert Schweizer (Thalwil) 5½ (37½). mann ab. Danach siegte er weiter nierauswertung. Insgesamt ver- 6 Michel Ducrest (Crésuz) 5½ (32½). 7. und baute seinen Vorsprung auf zeichnete Schweizer ein Plus von Martin Harsch (Wallbach) 5 (41). 8. Eugen Fleischer (Winterthur) 5 (40½). 9. Harry 1½ Punkte aus. Die letzten bei- 46 Punkten und gewann damit Siegfried (Hinteregg) 5 (40½). 10. Josef den Partien spielte er unentschie- den begehrten Hotelpreis, eine Germann (Wil/SG) 5 (38). – 25 Teilnehmer.

50 Jahre Schweizer Schach Senioren Unsere Turniere (9 Runden) Einladung zur Jubiläumsfeier Zürich Linde Oberstrass, gewertet Vitznau Sa 2.7. 12:00 – So 3.7.2016 Zürich 1 Mo 11.1. bis Do 21.1.2016 Hotel FloraAlpina 041 399 70 70 Zürich 2 Mo 8.2. bis Do 18.2.2016 www.floraalpina.ch Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz [email protected] Mo 14.3. bis Mi 23.3.2016 Halbpension für Mitglieder im EZ Vitznau 220 Fr. Weggis Hotel Beau Rivage für Mitglieder mit Begleitperson im DZ Vitznau 340 Fr. Weggis 1 Mo 11.4. bis Mi 20.4.2016 Halbpension für Mitglieder im EZ Stoos 200 Fr. Weggis 2 Mo 25.4. bis Mi 4.5.2016 für Mitglieder mit Begleitperson im DZ Stoos 300 Fr. Adelboden Hotel Crystal, gewertet (Der Transport ab Vitznau und zurück mit Bus und Luft- Mo 13.6. bis Mi 22.6.2016 seilbahn ist inbegriffen.) Vitznau Hotel FloraAlpina Teilnahmegebühr ohne Übernachtung 100 Fr. 50-Jahr-Feier Sa 2.7. bis So 3.7.2016 Programm Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Begrüssungsapéro – Schnellschachturnier – Touristi- Mo 1.8. bis Mi 10.8.2016 sches Programm für Begleitpersonen – Bankett mit Pontresina Sporthotel, gewertet Unterhaltungsprogramm – Blitzturnier – Abschieds- Mo 12.9. bis Mi 21.9.2016 apéro Ascona Hotel Ascona Anmeldungen bis Ende März 2016 an Mo 31.10. bis Mi 9.11.2016 Josef Germann, Grubenstrasse 20, 9500 Wil 071 911 30 92, [email protected] Gstaad Hotel Gstaaderhof, gewertet Mo 5.12. bis Mi 14.12.2016 oder mit Online-Formular unter www.schach.ch/sss

32 www.schach.ch/sss Seniorenschach Reiche Ernte in Gstaad ke. Die starke Besetzung des Se- 11. Hd4. Noch stärker wäre 11. b6 angesichts des Entwicklungs- niorenturniers in Gstaad mit vier Kd4 mit der Drohung 12. If4 defizits nicht mehr genügen wür- Teilnehmern über 2000 ELO ver- und 13. Jad1. Schwarz müsste de. Zum Beispiel: 15. cxd5 und sprach eine Reihe interessanter seinen Läufer auf g4 wohl weg- nachfolgend c2–c4 oder Kc4, Begegnungen und attraktiver Par- tauschen und könnte danach nur Jbd1, Jfe1. tien. Die nachfolgende Kurzpar- noch zuschauen. 13. … bxc6 14. Kd2. Noch im- tie belegt, dass diese Erwartun- 11. … Ixe2 12. Kxe2 Ke5. mer würde 14. Ie3 einen deutli- gen erfüllt wurden. chen Vorteil sichern. 14. … c5? Führt zu mörderischen Josef Germann (Wil/SG) – taktischen Schlägen. Nach 14. … Robert Schweizer (Thalwil) Hb6 oder 14. … Kc5 behielte Skandinavische Verteidigung Weiss nur noch geringen Vorteil. (B01) 15. Hb5!!

1. e4 d5 2. exd5 Kxd5 3. Hc3 Ka5. Der klassische Skandina- vier. Alternativen sind das flexib- lere 3. … Kd6 (Pytel/Tiwjakov) oder 3. … Kd8. 4. d4 c6 5. Hf3 Hf6 6. Ie2. Häufiger anzutreffen sind das ak- tivere 6. Ic4 oder 6. Id2 und 13. dxc6. 13. Ie3! würde den 7. He5. Konter cool unterlaufen und wäre 6. … He4 Sehr selten gespielt. fast der strategische Killerzug: Der Bauerngewinn auf c3 wäre 13. … cxd5 14. Jab1!, und der waghalsig. Üblich ist 6. …. If5. Turm dringt auf b7 ein, da 14. … 7. 0–0! Konsequent gespielt. Für den Minusbauern erhielte Weiss 15. … e6. Praktisch erzwun- einen drastischen Entwicklungs- gen. Auf 15. … Kxa1? folgt 16. vorsprung – die einzigen schwar- Jd1! Nach 15. … Jb8 entschei- zen Aktivfiguren hätten bereits je det 16. Jd1 Kf5 17. Hc7+ Ld8 zwei Mal gezogen. 18. Ka5, und 15. … Kb8 wird 7. … Hxc3 8. bxc3 Ig4?! mit 16. Kd5 und 17. Je1 beant- Wenn schon nicht den riskanten wortet. Bauerngewinn wagen – selbst 16. Ib2! Die Dame soll mit ei- die starken Computer sehen nur nem Läuferopfer weggelockt ihn –, dann aber wenigstens mit werden. 8. … If5 die Diagonale b1–h7 16. … Kxb2? Auch 16. … Kb8 besetzen! hilft nicht mehr, denn es folgt 17. 9. c4. Auch 9. Jb1 oder 9. He5 Jfd1. kamen in Frage, z. B. 9. He5 17. Jad1! Viel stärker als das Ixe2 10. Kxe2, und Schwarz lahme Hc7+. hätte gerade noch eine entwi­ 17. … 0–0–0. Harakiri! Nur mit ckelte Figur auf dem Brett. 10. … 17. … Ie7 könnte der Schaden Kxc3 wäre angesichts der halb- begrenzt werden. offenen b-Linie, der Diagonalen 18. Ka5!! Ke5. Die Computer h3–c8 und des Entwicklungsvor- künden Matt in 5 Zügen an. Er- sprungs bereits Selbstmord. kannt? 9. … Hd7 10. d5. Weiss ist klar 19. Hxa7+ 1:0. Josef Germann im Vorteil. brannte nach deutlichem strate- 10. … Kc7. Den d-Bauern sollte gischem Übergewicht ein takti- man wohl schlagen, um nicht ein- sches Schlussfeuerwerk ab. Taktisches Schlussfeuerwerk: 33 geschnürt zu werden. Josef ­Germann. (Foto: Karl Eggmann) Analysen: Jürg Morf WasFernschach ziehen Sie? 9 Beispiele vom Zürcher Weihnachts-Open Lou – A. Georgiadis Gantner – Studer Gonda – Pelletier

Weiss steht klar überlegen. Doch mit Schwarz am Zug. Wie führte der junge Weiss am Zug. Mit welchem Knaller welcher Fortsetzung holt er sich am ef- Schweizer IM den Angriff zu Ende? setzte der Anziehende fort? fektivsten den ganzen Punkt?

Kurmann – Dragnev Klauser – Hugentobler Majer – Schwayger

Droht etwas? Oder kann Weiss selber die Zwei Türme und weit vorgerückter Frei- Weiss am Zug. Taktik im Turmendspiel. Angriffskeule auspacken? bauer sollten den Tag für Weiss entschei- den. Wie geht es am besten?

Fuchs – Hugentobler Riff – Gantner Wyss – Kunin

Schwarz am Zug. Rechnen Sie das Schwarz stand lange Zeit mit dem Rü- Weiss am Zug. Greifen Sie an! Mit allen Bauernendspiel durch, das nach 1. ... cken zur Wand. Doch nun dreht er den Mitteln! 34 Txb1 entsteht! Spiess um. Wie ging das? Lösungen auf Seite 44 Ticino

Moroni bis al Barbero ottobre). Al termine del Gran Prix gano, oltre alle Aquile dovrebbe U16 saranno premiati i giova- giocare anche il Lugano. Il Festival scacchistico dedicato ni più meritevoli, in base ad una alla memoria del gran maestro classifica finale che terrà conto X New-Open argentino Gerardo Barbero ha dei due migliori risultati. internazionale di Lugano avuto luogo domenica 17 genna- Tra i 18 che hanno invece dato io presso il Ristorante Cappella vita al torneo lampo del mattino Il X New-Open Internazionale di Due Mani. Ottanta gli scacchisti a imporsi è stato il MF Fabrizio Scacchi di Lugano, sponsorizza- che vi hanno partecipato: 18 nel Patuzzo davanti a Vladimiro Pa- to da AIL e organizzato da David torneo lampo della mattina, 32 leologu e a Claudio Boschetti. Camponovo (www.scaccomatto. nel torneo riservato ai giovani Tutti i migliori sono stati pre- ch), si svolgerà dal 25 al 28 mar- e agli esordienti e 30 nel torneo miati dall’organizzatore David zo 2016. Anche quest’anno sono semilampo élite. In quest’ultimo Camponovo, che non ha mancato previsti un Open A, aperto a tutti, torneo, al quale hanno preso parte di sottolineare come l’organizza- e un Open B, al quale potranno anche 3 maestri internazionali e zione del festival sia stata possi- essere ammessi giocatori fino a due maestri FIDE, ha primeggia- bile soprattutto grazie ai qualifi- ELO 2050. Il montepremi globa- to – come già l’anno scorso – il cati sostegni di AIL, Raiffeisen e le sarà di oltre CHF 8000.– e il MF (e prossimo MI) Luca Moro- Cappella delle Due Mani. luogo di gioco, una volta di più, ni jr., classe 2000, che ha relegato l’ospitale Albergo Pestalozzi. ai posti d’onore il luganese Vla- Campionati a squadre Tra le manifestazioni di con- dimiro Paleologu e il MI Giulio torno la sfida alla cieca tra il Borgo. Tra i migliori anche il MI E CSS: A giocare il prossimo campione in carica, FM Aurelio Renzo Mantovani (5.), il MF Fa- campionato svizzero a squadre Colmenares, e uno scacchista brizio Patuzzo (5.) e la WGM/MI saranno per il canton Ticino le di livello internazionale e, come Elena Sedina (6.). squadre di sempre. A fianco del di tradizione, la cena giubilare Nel torneo U16 ed esordien- Mendrisio, in B, ci saranno infat- di gala in programma sabato 26 ti il podio è stato conquistato ti il Bellinzona I (1. lega), il Bel- marzo in luogo da designare. nell’ordine da Davide Zani, Ju- linzona II il Biasca-Lodrino e il lian Nervi (entrambi biaschesi) Massagno (2. lega). Campionato ticinese e David Milutinovic, luganese. E CSG: Nel campionato svizze- individuale open Il Trofeo Esordienti abbinato al ro a squadre per gruppi, in fase Barbero è stato il primo torneo di svolgimento, l’unica squadra La Federazione scacchistica tici- di un «Gran Prix Under 16», che iscritta è il Massagno (2. lega re- nese annuncia a tutti gli interes- vede come prossimi appuntamen- gionale). sati che la prossima edizione del ti il Trofeo EspoTicino (Bellinzo- E Team-Cup: Alla prossima Campionato ticinese individuale na, 20 marzo), il Trofeo Centro edizione della coppa svizzera a open si terrà dal 19 al 21 febbraio Breggia (Balerna, 30 aprile) e il squadre, in passato rappresentata a Locarno. Info: www.fsti.ch. Trofeo del Fumetto (Lugano, 9 unicamente dalle Aquile di Lu- Sergio Cavadini Schweizer Schachmuseum In unserem Schach-Shop finden sie alte, seltene und neue Bücher, wertvolle Bilder, Partieformulare von Weltstars sowie schöne Schach-Stiche und Briefmarken zum Kaufen. Und viele Raritäten, die Sie überraschen werden und die Sie vielleicht schon lange gesucht haben. Wir übernehmen laufend Schachbretter mit Figuren, Uhren, Schachbücher usw. Viktor Kortschnoi – Ein Leben für das Schach Die Ausstellung läuft noch bis 31. März 2016

Industriestrasse 10-12, 6010 Kriens // 041 361 64 64 // schachmuseum.ch 35

Fernschach Jahresrückblick Im winterlichen kalten Januar ist nimzowitschiger konnte selbst nacht (4½), IM Hans Hauenstein es jeweils Zeit, einen Blick zu- Nimzowitsch nicht spielen. (4), IM Philippe Corbat (5) und rück auf das vergangene Jahr zu IM Ueli Baumgartner (5). werfen. Wenn aber weit und breit Im Halbfinal zur 10. Europa- kein Winter zu sehen ist, dann meisterschaft liegt die Schweiz in ist das gar nicht so einfach. Was der Zwischenrangliste gar in Füh- war denn 2015 überhaupt los? rung. Bisher punkteten GM Mat- Zum Glück gibt es mit der Rub- thias Rüfenacht (5 Punkte aus 9 rik News/Archiv eine wunderbare Partien), SIM Jörg Betker (4½/9), Gedankenstütze unter www.fern- SIM Toni Riedener (6½/9), IM schach.ch. Stephan Fessler (3½/6) IM Hans Hauenstein (4½/9), IM Philippe Einzelleistungen Corbat (5½/9), IM Ueli Baum- gartner (5½/9) und SIM Roger Roger Mayer triumphierte mit 9 Mayer (5/8). Die tolle Leistung Punkten aus 14 Partien an der 24. wurde leider durch den Tod von Schweizer Meisterschaft. Zweite Ueli Baumgartner meldete Kurt Meier überschattet. wurden ex-aequo Philippe Corbat vom 44. ICCF-Kongress in Car- Im Januar 2013 startete ein und Roger Mislin (je 8 Punkte/2 diff, dass zwei neue Titel unter Länderkämpf an 35 Brettern Siege/54 Sonneborn-Berger). dem IM-Titel eingeführt werden: gegen Österreich. Die Schweiz Im Promotionsturnier zur 38. CCE = Correspondence Chess gewann mit 38:32. Über den Weltmeisterschaft belegte Reto Expert (ELO unter 2300) und spannenden Wettkampf gegen Leimgruber mit 9 Punkten aus CCM = Correspondence Chess die USA haben wir schon mehr- zwölf Partien den 1. Rang. Er Masters (ELO ca. 2350). mals in der «SSZ» berichtet. Die erzielte damit seine zweite IM- GM Matthias Rüfenacht hat Schweiz liegt im Endspurt weiter- Norm und gleichzeitig auch den in der deutschen Bundesliga am hin mit zwei Punkten vorn. Titel. Ueli Baumgartner, Präsi- vierten Brett mit 5½ Punkten aus Das zum zweiten Mal ausge- dent der Schweizerischen Fern- acht Partien den 1. Platz erreicht. tragene Lövholt-Memorial ist ein schachvereinigung, wird Diplom Er hat damit wesentlich dazu bei- spezielles Turnier, da nur Spieler und Medaille für ihn am nächsten getragen, dass Osnabrück die sehr mit weniger als 2300 ELO zuge- ICCF-Kongress in Bremen entge- stark besetzte deutsche Meister- lassen sind. Das Schweizer Team gennehmen. schaft für sich entscheiden konnte. belegte hinter Deutschland den Einen der sechs Siege erziel- Für den Final des 1. Schweizer 2. Rang und qualifizierte sich für te der frischgebackene IM gegen Fernschach-Opens haben sich Ro- den Final. Für die Schweiz spiel- Carlos Moes von den Kapver- ger Mislin, Claude Dubois, Josef ten Klaus Wettstein (6 Punkte dischen Inseln. Die Schlussstel- Achermann, Philipp Haller, Ste- aus 9 Partien), Franz Süess (4½), lung könnte als Beispiel für den fan Salzmann, Emil Klaus und Fabien Maître (6½), Jo Germann geschlossenen Vormarsch eines Thomas Langenegger qualifiziert. (4½), Alexander Lipecki (5) und Zentraltanks in «Mein System» Thomas Schoch (6½). eingeschmuggelt werden, denn Mannschaftsleistungen Im Würgegriff Kontakte Die Schweiz belegte an der Vor- runde zur 20. Olympiade mit 27½ Arne Bjuhr (Sd) – rs. Die Schweizerische Fernschach- aus 48 den 3. Platz hinter Deutsch- Toni Riedener (Sz) vereinigung (SFSV) hat eine in- land und Frankreich (beide 28 aus 10. EM Halbfinal formative Homepage (www.fern- 48). Da sich Deutschland fast si- schach.ch). Dort findet man alles cher über das 18. Finale qualifi- 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Hf3 Hf6 4. Wissenswerte über die SFSV und zieren wird, reicht es auch für die Hc3 a6 5. c5 If5 6. If4 Hbd7 ihre Mitglieder. Schweiz für eine Finalteilnahme. 7. e3 Hh5 8. Ie5 f6 9. Ig3 e5 Falls Sie an einem Turnier teil- H I H nehmen möchten, wenden Sie sich In der erfolgreichen Mannschaft 10. h4 g6 11. xg6 hxg6 am besten an Matthias Rüfenacht spielten SIM Roger Mayer (4½ 12. Kc2 Jh6 13. Ih4 Kc7 14. Punkte aus 8 Partien), SIM Georg f3 Lf7 15. He2. Weiss versucht, 36 ([email protected]). Walker (4½), GM Matthias Rüfe- eine Partie Sirota – Pappier zu ver- Fernschach bessern, die mit If2 fortgesetzt Die weissen Figuren können spielen? Vielleicht doch den Da- wurde und nach 27 Zügen mit Re- sich kaum noch bewegen. Beein- menflügelangriff? mis endete. druckend, wie der Schweizer wei- 19. Jb1 Hf8 15. … Hf4 16. Ig3 Hh5 17. tere Verstärkungen an die Front If2 exd4 18. exd4. führt und den Würgegriff immer enger zudrückt. 52. Lf1 Le7 53. Id1 Hb5 54. Hc2 Ja2 55. Jd3 Ld7 56. Le1 Id8 57. Lf1 Ia5 58. h4 gxh4 59. Ixh4 g5 60. If2 Ic3 61. Ig1 Jb2 62. If2 Jb1 63. Le2 Jc1 64. Lf1 Ib2

20. Ha4 He6 21. Hh3 Je7 22. Hb6? Jf8. Noch einmal Wer steht hier eigentlich schlech- erzwingt der Anziehende unter ter? Die Figuren beider Spieler Tempoverlust eine Verbesserung stehen allesamt unkoordiniert und der schwarzen Stellung. wirkungslos in der Gegend her- 23. Kd1 g5 24. Lf1 Ig6 25. um. Der Schweizer vermag sei- Jb2 f5 26. gxf5 Ixf5 27. Ig4 nem Spiel aber eine Spitze zu ge- Jef7 28. Ih5 Jf6 29. Lg1 ben, indem er die Sprengung der Jh6 30. a3 If6 31. Ig4 Ixg4 einengenden Bauernkette angeht. 0:1. Rien ne va plus. 32. Kxg4 Kf7 33. g3 Jg6 34. 18. … b6 19. b4 g5 20. g3 g6 21. Ha4 Hg7 35. Ke2 Id8 36. Ig2 Hg7 22. 0-0 He6 23. Jfc1 José Vicente Pérez Fernández Hc3 Ic7 37. Hb1 Kf5 38. bxc5 24. bxc5 Ig7 25. Jab1 f5 (Sp) – Toni Riedener (Sz) Lg2 h5 39. Hd2 Ke6 40. Hf1 26. Ka4 Jhh8 27. Jc3 Jab8 10. EM Halbfinal h4 41. Ke1 Hf5 42. Lg1 Hh6 28. Jcb3 Jb5 29. Kxa6 Ja5 43. a4. Noch langsamer als mit 30. Kd3 Jxa2. Der Nachziehen- 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Hf3 Hf6 4. Ja1-d1-b1-b2, Hb1-c3-a4-b6- de hat die aktiveren Leichtfiguren, Hc3 a6 5. c5 If5 6. If4 Hbd7 a4-c3-b1-d2-f1 und a2-a3-a4 kann aber die mächtige weisse Dame 7. e3 Hh5 8. Ie5 f6 9. Ig3 e5 man einen Angriff nicht spielen. gleicht das mehr als aus. 10. Ie2 Hxg3 11. hxg3 Ig6. Die gerechte Strafe folgt auf dem 31. Jb7 Kc8 32. J7b4 Ka6 Der geneigte Leser kennt diese Fuss. 33. Kxa6 Jxa6. Jetzt beginnt Eröffnung aus «SSZ» 8/15. Reto 43. … Jf3 44. Hxg5 hxg3 45. die Partie zu kippen. Nachdem die Leimgruber hatte mit der Neue- Hxf3 g2 46. Jh4 exf3 47. Kd1 Damen vom Brett sind, kommen rung 12. Kd2 nebst 0-0-0 Erfolg. Kf6 48. Jh3 Hg4 49. Hd2 die schwarzen Figuren immer bes- 12. g4. Weiss sichert sich die Kon- Ih2+ 50. Jxh2 Hxh2 0:1. ser in Fahrt. trolle über f5. Eine interessante 34. If1 Jha8 35. J1b2 Ja3 Idee, die in dieser Partie allerdings 36. Lg2 Le7 37. Jb1 Ja2 38. nach hinten los geht – nicht zuletzt Je1 J8a4 39. Jxa4 Jxa4 40. weil Weiss in der Folge viele Tem- h3 Lf7 41. Jd1 Hdf8 42. Hc3 pi verschwendet. Jb4. Alle schwarzen Figuren 12. … Kc7 13. b4 If7 14. Kc2 werden gegen den schwachen g6 15. Jd1? Ein doppelter Tem- Bauern d4 in Stellung gebracht. poverlust, weil Weiss seinen Da- Die Einzelkämpfer haben sich in menflügelangriff verzögert, um echte Teamplayer verwandelt. Schwarz zu einem Zug zu zwin- 43. He2 Jb2 44. Lg1 Hc7 45. gen, den er ohnehin auf der Trak- Hc1 Hfe6 46. Hd3 Jb3 47. tandenliste hatte. He1 Jc3 48. Lg2 If6 49. Jd2 15. … e4 16. Hg1 Ig7 17. Hh3 37 Ja3 50. Ie2 f4 51. g4 Ja1. 0-0 18. Hf4 Jfe8. Was soll Weiss Reinhard Schiendorfer TerminkalenderProblemschach / Agenda 2016

Lösungen 15097 Alex Gamma 15098 Chris Handloser aus «SSZ» 7/2015 Zürich Kirchlindach

15043 Ž. Janevski. 1. … Ib4/dxe5 2. Ic4/Kxe5 1. Hg6? (2. Kxd6) Ib(f)4/ Hxf3 2.H(x)f4/Kxf3; 1. … e5! 1. Hc4? (2. Kxd6) Ib4/e5/Hxf3 2. He3/Kg8/Kxf3; 1. … If4! – 1. Hd3! (2. Kxd6) Ib(f)4/ e5/Hxf3 2. H(x)f4/Kg8/Kxf3; 1. Kg8? (2. Kxe6) Hxf3! 1. Kh3? (2. Kxe6) Hxf3 2. Kxf3; 1. … Hg4! 1. Id7? (2. Ixe6) dxe5! Fortgesetzter Angriff des wH. «Alle 3 Verteidigungen gegen die Drohung der Lösung sind Widerlegungen von Verfüh- rungen» (RO). 15044 P. Muraschev. 1. Hb4 A? (2. He5 C) Ig3 a/Hxc5+ 2. Kc1 B/Jxc5; 1. … Je3! 1. Kg8? (2. He5 C) Ig3 a (Je3) 2. H(x)e3 K 1. … Lxd5 b 2. Hd8; 1. … If6! 1. K(J)e3? (2. Ixb3) Lxd5 b/Jxe3 # 2 4+3 # 2 2 Lösungen 9+7 2. Ke6/Hxe3; 1. … Ha5! – 1. Kc1 B! (2. He3 K) Lxd5 b/Ixd5 2. Hb4 A/He5 C (1. … Hxc5+ 2. Jxc5); 1. Jd7? (2. He5) Hxc5+ 2. Kxc5 (MW); 1. … Hd6! Pseu- do-Salazar (A-B) + Pseudo-Erochin (A-B), 15099 Eligiusz Zimmer 15100 Leonid Makaronez Pseudo-Le Grand (C-B), Mattwechsel (Au- Piotrkow Tryb Haifa (IL) tor). «Raffinierte (Haupt-)Verführung mit verdecktem Batterieaufbau und direkter Batterieaufbau in der Lösung, wobei die Drohung der Verführungen als Mattzug der Lösung wieder auftaucht und vice versa» (RO). 15045 A. Fica und Z. Labai. 1. Ixe3? (2. Id4+ A Lxf5 3. He7 B) Lxd5 2. He7+ B Le5 3. Id4 A; 1. … Lxf5! 1. Ih6? (2. Ig7+ C Lxf5 3. He7 B) Lxd5 2. He7+ B Le5 3. Ig7 C; 1. … Lxf5! – 1. Hd4! (2. He7 B Lxd4 3. If6 K) Lxd4 2. If6+ K Lxd5 3. He7 B 1. … Lxd5 2. He7+ B Lxd4 3. If6 D. Modellmatts, AB- BA, CB-BC, AB-BA (Autoren). «Nach dem Schlüsselzug wird Schwarz gezwungen im 1. und 2. Zug reziprok auf d4 und d5 zu schlagen!» (PN). 15046 Ž. Janevski. 1. Ka2! (2. Ka3 # 3 b)  h4 4+2 # 3 10+9 ~ 3. Kxb4) Jxc4 2. Jb6+! Ld5/Jc6 3. Hc7/Jxc6 1. … Jxb3 2. c5+! Ld5 3. Hb6 1. … Ixb3 2. Kxh2+ Hg3 3. Kxg3. Schwarzmaskierte Vorausselbstfesselun- gen mit alternierenden Schlägen der w 15101 Josef Kupper 15102 Baldur Kozdon Halbbatteriesteine und Fesselungsmatts Zürich München (D) (Autor). 15047 W. Koschakin. Satz: 1. … Lb5 2. Ka6+ Lc5 3. Ka3+ Lb5,6 4. Kb4 1. Kxf5? (2. Kxd7,Kf2+) e4 2. Kxd7 Lb6 3. Kc6+ La5 4. Ka6 1. … a6 2. Kf2+ Lb5 (2. … Ld6? 3. Kf8) 3. Kb2+ L~ 4. Kb4 1. … c6 2. Kxd7 Lb5,6 3. Kxc6+ La5 4. Ka6; 1. … a5! 1. Ka6? c6! – 1. Ic6! (2. Ixd7 3. Kc6) Lb6 2. Kg1+ La6 (2. … La5? 3. Kxa7) 3. Kf1+ Lb6,La5 4. Kb5 1. … e4 2. Ixd7! (FW; 3. Kc6) Lxd5 Ke6+ Lc5 4. Kc6. «Fast alle Versuche scheitern an 1... c6 - also erobert man das Feld mit Gewalt» (RO). 15048 H. Baumann. 1. Jb1? a5 2. Ib4 axb4 3. ?. - 1. Ja1! a5 2. Lb7 Lb5 3. Ixa3 La4 4. Ic5 Lb5 5. a4 (3. ... a4 4. Jc1 Lb4 5. Jc5). «Geschickt kompo- # 5 7+5 # 6 5+2 nierte Fassung einer bekannten originellen Idee» (RO). 38 Lösungen mit Kommentaren bis 22. April 2016 an Martin Hoffmann, Martin Hoffmann Neugasse 91/07, 8005 Zürich, E-Mail: [email protected] TerminkalenderProblemschach / Agenda 2016 Preisbericht Zweizüger «SSZ» 2009 Leider mit einiger Verspätung kommt sammen mit d6 aufgegeben wurde. Eine 1. ehrende Erwähnung: Herbert Ahues hier der Zweizüger-Preisbericht aus dem hochklassige Angelegenheit! Nr. 14719 («SSZ» 3/09) Jahrgang 2009. Bei der Bewertung von Die Linienverstellungen mit weissen insgesamt 19 interessanten Aufgaben 2. Preis: Wassil Djatschuk Nr. 14762 Bauern blocken schädlich. Die gleichen der 14 Autoren habe ich sechs Stücke in («SSZ» 11-12/09) Linienverstellungen mit der weissen K den Preisbericht aufgenommen. Die 21 1. Ka3? (2. Hbc6 A) Jxe6 a 2. Hdc6! lassen die K auf den gleichen Feldern Zweizügerkompositionen in der «Schwei- B; 1. … c5! mattsetzen, auf denen vorher J und I zerischen Schachzeitung» aus dem Jahr 1. Jd1! (2. Hdc6 B) Jxe6 a/Hd5 2. mattzusetzen drohten. Und auf die The- 2009 bilden ein sehr breit gefächertes Hbc6! A/Kxd5. maparaden erfolgen im Satz Mattwech- Qualitätsspektrum. Drei Aufgaben ragen Ein grossartiger und toll angelegter sel. Nur 16 Steine, eine perfekte Stellung, heraus und sind auch untereinander noch Le Grand! Die beiden Phasen, bei der 3 plausible Verführungen und mit f7, g7, eindeutig voneinander abzugrenzen. Weiss das Themafeld d6 unterschiedlich g4 und h5 gibt es gleich 4 Felder, die von Um nicht Aufgaben mit sparsamen maskiert deckt und die 6. Reihe zu ver- Weiss verschieden besetzt werden! Ein Materialeinsatz hinter inhaltsreicheren stellen droht, und bei der die schwarze herzerfrischendes Werk des vor wenigen Stücken mit vollem Materialeinsatz unbe- Abwehr eine weitere weisse Linie öffnet Wochen verstorbenen, weltweit produk- rechtigterweise zurückzusetzen, habe ich und gleichzeitig 2 Felddeckungen (d5 tivsten und bekanntesten Zweizügerkom- jeweils eine spezielle Auszeichnung für und f5) nimmt, sind wunderschön ein- ponisten. Meredithaufgaben und für Miniaturen ver- heitlich! geben. Einige Aufgaben sind wegen sehr Lediglich die Widerlegung, bei der Lob: Bogdan Schescherun Nr. 14731 ähnlicher älterer Stücke vorweggenom- die gerade erst aufgebaute maskierte («SSZ» 5-6/09) men: Nr. 14659 (Kakabadze) durch Wee- Deckungslinie a3-d6 von Schwarz gleich Auf zwei schwarze Abwehrzüge gibt es in nink, Good Companion 1919, Nr. 14678 wieder verstellt wird, ist isoliert und zu of- 2 Verführungen und der Lösung andere (Ahues) durch Djatschuk, Landesztg. Lü- fensichtlich. Mattzüge (2-facher 3-Phasen-Mattwech- neburger Heide, 21.6.1997 und Nr. 14683 sel = Zagoruiko)! Dies mit nur 7 Steinen, (Ahues) durch Ahues, Die Schwalbe Aug. 3. Preis: Abdelaziz Onkoud Nr. 14732 also in einer Miniatur, darzustellen, ist 1984, 5.e.E. 2.Hj. («SSZ» 5-6/09) schon ein Kunststück. Selbstverständlich I) 1. Hb7? (2. Kb4) c5 a 2. H7d6; 1. … bleibt auch zu bewerten, wie wahrschein- Vielen Dank an Martin Hoffmann, nicht Id2 b! lich die beiden Verführungen für den Lö- nur für die Übertragung des Preisrichter- II) 1. Hxb3? (2. Kb4) Id2 b/bxa5 c 2. ser sind. In der Ausgangsstellung gibt es amtes, und an Udo Degener bei der be- Hxd2/Hxa5 (1. … Lxb3 2. Kb4); 1. … die Fluchten des schwarzen Königs nach währten Hilfe zur Vorgängerprüfung. c5 a! e2 und g2, die beide verhindert werden III) 1. He6? (2. Kb4) c5 a/Id2 b/bxa5 müssten. Somit reicht 1. Kg5? offen- 1. Preis: Wassil Djatschuk Nr. 14756 c/ 2. H(b)d6/Hxa3/Kc5; 1. … d4! (2. sichtlich nicht aus, weil 1. … e2 bleibt. («SSZ» 10/09) Ie6??) 1. Hf4? andererseits ist in dieser Hinsicht Satz: 1. … dxc5 a/He8 b/Jxc4 c 2. Jd6 IV)1. He4? (2. Kb4) c5 a/Id2 b 2. H(e) vielversprechend, die Annahme des Op- A/g8K/bxc4. d6/Hxd2; 1. … d2! fers ist als Widerlegung jedoch wiederum 1. Hc~? (2.Jxd6 A) dxc5 a! V) 1. Ha4! (2. Kb4) c5 a/Id2 b/bxa5 c/ viel zu grob. Doch nach attraktiv-plausib- 1. Hd2! (2.Jxd6 A) dxc5 a/He8 b/Jc4 d4 2. Hxb6/Hb2/Kc5/Ie6. len Verführungsschlüsseln darf der Löser c/Lxd4 2. Kxc5/Ke4/Kxc4/Hf3. In 5 Versuchen öffnet der wHc5 die hier nicht verlangen! Er wird nach 1. … e4 Die 3 Mattwechsel vom Satz zur Mattlinie für seine K und 4 scheitern an mit feinen, unterschiedlichen Mattzügen Lösung sind beeindruckend. Der fortge- einer einzigen schwarzen Abwehr. Auf von drei verschiedenen weissen Figuren setzte Angriff wechselt vom Dombrovs- 1. … c5 und 1. … Id2 gibt es 3 ver- entschädigt. kis-Thema, bei dem eine Verteidigung schiedene Matts (Zagoruiko = 2-facher widerlegt, zum Dombrovskis-Paradoxon, 3-Phasen-Mattwechsel), und auf 1. … Lob: Chris Handloser Nr. 14757 («SSZ» bei dem auf die Themaverteidigung ein bxa5 erfolgt ein weiterer Mattwechsel! 10/09) neues Matt folgt! Verblüffend, wie die Springer auf 5 ver- In den Verführungen kann der Löser eine Dies alles wird durch den fluchtfeld- schiedenen Feldern mattsetzen und sich ausgefallene, gegenseitige weisse J- gebenden Schlüssel 1. Hd2! initiiert. Er dabei gegenseitig in ihrer Funktion ablö- -Selbstverstellung entdecken. In der deckt c4, e4 und c5, und das sind genau sen. Zwei absolut plausible Versuche ver- Lösung tauchen die beiden Verführungs- die 3 Felder, auf denen die weisse Dame stellen jedoch den eigenen Läufer, einmal abspiele nach 2 unterschiedlichen Vertei- in der Lösung mattgeben kann – und eine Deckungslinie und einmal eine Matt- digungen der gleichen schwarzen Figur mattgeben muss, da sie von hier das Feld linie. Das alles wird mit lediglich 5 weißen wieder auf. Das macht Spass! d4 mitdecken kann, dessen Deckung zu- Steinen von Onkoud aufs Brett gezaubert. Andreas Witt

1. Preis Nr. 14756 2. Preis Nr. 14762 3. Preis Nr. 14732 Wassil Djatschuk Wassil Djatschuk Abdelaziz Onkoud

39 # 2 # 2 # 2 Resultate / RésultatsStudien / Risultati David Gurgenidze komponierte über 700 Studien In dieser Ausgabe stellen wir einen abteilung der «World Championship 5. Ke6+ Lxb1. 5. ... Lb2 6. Kb6+ Weltmeister vor, den führenden ge- in Composing for Individuals» (WCCI), La2 7. Ke6+ Lxb1 bringt nur eine orgischen Studienkomponisten Da- womit er Weltmeister im Komponieren Verzögerung. vid Gurgenidze – einen der weltweit von Endspielstudien wurde. In den 6. Kb3+ Kb2. Der weisse Springer ist erfolgreichsten Komponisten, der folgenden Wettbewerben der Jahre verschwunden, aber auch der schwar- am 26. September 1953 geboren 2001–2003 und 2004–2006 wurde er ze Bauer b6. Dies erlaubt die folgende wurde. Seine erste Endspielstudie jeweils Dritter. amüsante Zugswiederholung. wurde 1968 publiziert. Bis zum heu- Unsere erste Studie ist eine seiner 7. Kc4! Ja2 8. Kb4! La1. 8. ... tigen Tage hat er über 700 Studien ersten Preisgewinne und eine seiner Kxb4 ist patt, und 8. ... Ja1 9. Kc4 komponiert, mit einer Präferenz für Lieblingskompositionen. bedeutet Zugswiederholung. Turmendspiele, wie zwei unserer 9. Kc3! Lb1. 9. ... Kxc3 ist wieder Beispiele zeigen. David Gurgenidze 1089 David Gurgenidze patt. erhielt 1990 den Titel eines Gross- 1. Preis, «Problem», 1971–1973 10. Kb4! Kxb4 patt. 10. ... Ja1 11. meisters für Schachkomposition und Kc4 wäre wieder eine Zugswiederho- wurde 1994 Internationaler Preisrich- lung, gleich wie 10. ... La1 11. Dc3. ter für Endspielstudien. Für die Jahre 1998–2000 siegte er in der Studien- Wir fahren fort mit zwei weiteren Preisträgern zum Selberlösen.

1090 David Gurgenidze Lösungen aus «SSZ» 7/2015 2. Preis, Roycroft Jubiläumsturnier, 1978 (verbessert) 1084 Lommer. 1. Je2+. 1. Id5? Jc7 2. Je2+ Lc1 =. 1. ... Lb1 2. Lb3 Lc1 3. Lc3 Ld1 4. If3 Jc7+ 5. Lb2! Jb7+ 6. La2! 6. La1? Jb3! 7. Je3+ Lc2 8. Id1+ Lxd1 9. Jxb3 Le2 =. 6. ... Ja7+ 7. Lb1 Jb7+ 8. Jb2+ 1:0. «König jagt König, mit ele- ganter Lösung!» (PN). – «Der direkte Königsmarsch auf die Grundreihe, um Weiss zieht und hält remis von schützenden Abzügen der Batte- rie zu profitieren, ist übereilt und ver- Der weisse König und sein Springer gibt den Sieg» (KIK). sind verletzlich, womit der erste weis- se Zug gegeben ist. 1085 Lommer. 1. Kb4+! Von hier aus 1. Kf7+ Lb2 2. Jg2+! Dieses Turm- kommt die weisse Dame genau auf opfer, das angenommen werden die richtigen Felder. 1. Kd4+? Lg5 muss, um nicht matt gesetzt zu wer- 2. Kxd8+ Lh5 =; 1. Kf8+? Hf7! 2. den, lockt die schwarze Dame nach Kxf7+ Le5 =. 1. ... Lg5 2. Ke7+ g2. Das Schachgebot der weissen Weiss zieht und gewinnt Lh5 3. Kh7+ Lg5 4. Hh3+ Lg4 5. Dame mit 2. Kf6+? führt hingegen Kg6+ Lxh3 6. Lf3! 1:0. Weiss hat zum Matt durch Schwarz: 2. ... Lxb1 1091 David Gurgenidze Material verloren und droht nichts, 3. Jf8 La2+ 4. Ld2 Ke1+ 5. Ld3 2. Preis, Lenin Gedenkturnier, 1990 aber Schwarz ist im Zugzwang und Jd1+ 6. Lc4 Ke2+ 7. Lb4 Jb1+ verliert – egal was er zieht. Zum Bei- 8. Lc3 Jc1+ 9. Ld4 Jd1+ 10. Lc3 spiel: 6. ... Hb7 7. Kxe6+ Lh2 8. Kd3+ 11. Lb4 Kb3#. Ke2+ Lh3 9. Kg2#, 6. ... e5 7. Kf5+ 2. ... Kxg2 3. Kf2+ Lb3! Das Da- Lh2 8. Kc2+ Lh3 9. Kg2# oder 6. ... menopfer darf nicht angenommen Lh2 7. Kc2+ Lh3 8. Kg2#. «Nicht werden: 3. ... Kxf2 patt! ein Pendelmanöver, sondern ein zu 4. Kxb6+. Es ist wichtig, diesen einer völlig überraschenden Zug- Bauern zu beseitigen, wie wir in ein zwangsstellung führendes Springer- paar Zügen sehen werden. Nach 4. opfer bildet den inhaltlichen Glanz- Kxg2? gewinnt Schwarz die Dame punkt!» (KIK). zurück und gewinnt mit seinen Frei- Wie uns der in den USA lebende Stu- bauern: 4. ... Jxb1+ 5. Le2 Jb2+, dienfreund Henryk Kalafut mitteilt, auch mit 4. Kf7+? Lb4 5. Ke7+ La5 ist die Schlussstellung durch den 6. Ka7+ Lb5 7. Kd7+ Kc6 8. Kf5+ Schweizer Studienkomponisten Sa- La6 9. Kd3+ b5 verliert Weiss. 4. muel Isenegger vorweggenommen: Ke3+? schliesslich führt nach 4. ... wLf3, Kg6, Hg2 - sLf1, Kb4, Hc7, La2 zum Verlust des Springers. Weiss zieht und gewinnt Hd1, e6, g3. 4. Ehrende Erwähnung 4. ... La2. Nach anderen Zügen ge- im Duras Gedenkturnier, 1959. Lö- winnt Weiss den schwarzen Turm. Lösungen mit Kommentaren bis 15. sung: 1. He3+! Hxe3 2. Kd3+ Lg1 Zum Beispiel: 4. ... Lc4 5. Kc7+ Ld5 April 2016 per E-Mail an roland.ott@ 3. Kxe3+ Lh2 4. Kh6+ Lg1 5. Kc1+ 6. Kd8+ Le6 7. Ke8+ Lf5 8. Kf7+ swisschess.ch 40 Lh2 6. Kc2+ Lh3 7. Kh7+ Kh4 8. Lg4 9. Kg7+ Lf3 10. Kxa1 oder 4. Kg6! Zugzwang! ... La4 5. Kd4+ Lb5 6. Kxa1. Brian Stephenson/Roland Ott Terminkalender / Agenda 2016

Februar/février 14.–16. Belp: Weekend-Open 5.–11. SMM: 7. Runde 4. Liga–NLB 14.–16. Celerina: 10./11. FL-Schaan: Liechtensteiner 12.–14. Solothurn: Schweizer Meister- Engadiner Pfingst-Open Jugendturnier schaft U10/U12/U14/U16 16. Pfäffikon/ZH: 12.–21. Pontresina: Seniorenturnier (2. Qualifikationsturnier) Swiss Rapid Chess Masters 15. SJMM 2017: Anmeldeschluss 12.–15. Zürich: Zurich Chess Challenge 16.–22. SMM: 3. Runde 15.–30. Orissa (Ind): 19.–21. Burgdorf: Burgdorfer Open 27.–29. Moesa/Roveredo: Open U20-Weltmeisterschaft 20. Bouveret: Tournoi Activ-Chess 28. SJMM: 6. Spieltag 16.–18. Rheinfelden: Standard-Open 21. Wädenswil: U17-Juniorenturnier 16.–18. Lesa (It/Grenznähe): Amateur (Zürichsee-GP) Juni/juin Master & General Open 26.–28. Inzlingen (D/Grenznähe): 17.–30. Baku (Aser): Olympiade Wasserschloss-Open 2. Payerne: Blitz-Open 18. Team-Cup: 3. Runde 27. SJMM: 4. Spieltag 3.–5. Tradate (It/Grenznähe): 18. Leibstadt: Kühlturmturnier 28. Bern: Gambit-Schülerturnier Tradate Schachfestival 23.–25. Münchenstein: (Berner Schüler-GP) 4. Thun: Rössli-Blitz-Open Balanz-Weekend-Turnier 28.–5.3. Ascona: Amateur-Open 4.–15. Armenien (Ort noch nicht 30.–2.10. Lesa (It/Grenznähe): bestimmt): Senioren-Europa- Lesa Festival März/mars meisterschaft 5. Wabern: Schülerturnier Oktober/octobre 5. SGM: 6. Runde (Berner Schüler-GP) 6. Bern: Fischer-Open (Chess 960) 6.–12. SMM: 4. Runde 4. Liga–NLB 1.–8. Zuoz: Engiadina-Open 11.–13. Nyon: Schweizer Meisterschaft 11. SMM: 4. Runde NLA 8. SMM: 8. Runde NLA (in Genf) U10/U12/U14/U16 11./12. Schweizer Mädchenmeister- 9. SMM: 9. Runde NLA (in Genf) (3. Qualifikationsturnier) schaft U10/U12/U14/U16, 14.–16. Stein am Rhein: Herbst-Open 11.–13. Nyon: Open de Nyon Finalturnier 14.–16. Monthey: 11.–13. Locarno: Open 100 Jahre C.S.L. 12. SMM: 5. Runde NLA Grand Prix de Monthey 13. Stäfa: U17-Juniorenturnier 16.–19. Flims: Holiday-Open 16. Zofingen: Mittelland-Turnier (Zürichsee-GP) 18. Bern: 18.–30. Batumi (Geo): 14.–20. SMM: 1. Runde SSB-Delegiertenversammlung Jugend-Weltmeisterschaften 14.–23. Bad Ragaz: Seniorenturnier 18. SJMM: Final (in Bern) U8/U10/U12 15. Team-Cup 2016/17: 18. Grenchen: 21.–29. Skopje (Maz): Anmeldeschluss Schweizer Firmenschachtag European Club Cup 24.–28. Bad Ragaz: Oster-Turnier 18.–27. Prag (Tsch): Mitropa-Cup 22. SMM: 8. Runde NLB 25.–28. Lugano: New-Open di Lugano 19. Team-Cup: 2. Runde 23. SMM: 9. Runde NLB 20.–26. SMM: 5. Runde 4. Liga–NLB 29. SGM: 1. Runde April/avril 20.–29. Adelboden: Seniorenturnier 31.–9.11. Ascona: Seniorenturnier 26.–4.7. Radebeul (D): Senioren-Mann- 2. SGM: 7. Runde (Schlussrunde schafts-Weltmeisterschaft November/novembre 1. Bundesliga in Nyon) 30.–3.7. Kreuzlingen: Schweizer Meister- 6.–14. Bad Ragaz: ACCENTUS Young schaft U10/U12/U14/U16 (Final) 4.–6. Wil/SG: Schweizer Meister- Masters (Einladungsturnier) schaft U10/U12/U14/U16 9. SGM: Entscheidungsspiele Juli/juillet (1. Qualifikationsturnier) 9.–15. Abu Dhabi: 4.–6. Lugano: Master & General Open Studenten-Weltmeisterschaft 1.–3. Les Diablerets: Summer-Open 7.–12. SMM: Aufstiegsspiele 10. Solothurn: Schweizerische 2./3. Vitznau: 50-Jahr-Feier 12. Chur: Jugend-Schnellschach- Schweizer Schach Senioren Churer Schnellschach-Open meisterschaft 2./3. Genève: Championnat 13. SMM: 11.–17. SMM: 2. Runde international de la francophonie Entscheidungsspiele NLA/NLB 11.–20. Weggis: Seniorenturnier I (AIDEF) 13. Thun: Berner Kantonalmeister- 18.–27. Eretria (Gr): 7.–15. Flims: Schweizer schaft (Berner Schüler-GP) Senioren-Mannschafts- Einzelmeisterschaften 18.–1.12. Marianske Lazne (Tsch): Europameisterschaft 15. SGM 2015/16: Anmeldeschluss Senioren-Weltmeisterschaft 22.–24. Bregenz (Oe): Bodensee-Cup 23.–3.8. Biel: Schachfestival 19. SGM: 2. Runde 22.–24. Ascona: 29.–1.8. Martigny: Open 20. Team-Cup: 4. Runde Mind Games Chess & Go 21.–30. Györ (Un): U16-Olympiade 21.–26. Luzern: Senioren-Open 22.–24. La Tour-de-Peilz: 26. SJMM 2017: 1. Spieltag Chess Talents 2016 (tournoi August/août 26. Bern: Nationalliga-Versammlung international juniors par équipes) 26. Bern: 23. SJMM: 5. Spieltag 1.–10. Laax: Seniorenturnier 24. Saanen: Saaner Jubiläums- 2.–11. Mureck (Oe): Jugend- Turnierorganisatoren-Sitzung Schnellschach-Turnier Europameisterschaft U8–U18 27. Solothurn: Kantonaler 24. Spiez: Schülerturnier 5.–7. Omegna (It/Grenznähe): Solothurner Schachtag (Berner Schüler-GP) Amateur Master & General Open 27. Zürich-Wollishofen: 25.–4.5. Weggis: Seniorenturnier II 7.–21. Orissa (Ind): Jugendturnier 30. SGM: Aufstiegsspiele U20-Weltmeisterschaft 30.–8.5. Bregenz (Oe/Grenznähe): 12.–15. Kriens: Luzerner Open Dezember/décembre Bodensee-Open 18.–21. Davos: Schachsommer 21. Zollikofen: Schülerturnier 1. SMM 2017: Anmeldeschluss Mai/mai (Berner Schüler-GP) 3. SGM: 3. Runde 22.– 28. SMM: 6. Runde 4. Liga–NLB 4. Team-Cup: 5. Runde 1. Team-Cup: 1. Runde 27. SMM: 6. Runde NLA 5.–12. Gstaad: Seniorenturnier 1. Therwil: Jugend-Team-Turnier 28. SMM: 7. Runde NLA 10. SJMM 2017: 2. Spieltag 5.–8. Payerne: Bundesturnier 10. Bern: Nationalliga-Versammlung 5.–8. Payerne: Jugendturnier September/septembre 10. Bern: 6.–8. Lugano-Paradiso: Amateur Turnierorganisatoren-Sitzung Master & General Open 1.–15. Khanty-Mansiysk (Rus): 11. Trubschachen: Schülerturnier 11.–24. Gjakova (Kos): Jugend-Weltmeisterschaften (Berner Schüler-GP) Einzel-Europameisterschaft U14/U16/U18 16.–18. Adelboden: Weihnachts-Open 14.–16. Belp: Schweizer Meisterschaft 2.–4. Nyon: 22.–25. Pontresina: Mind Sports Festival U10/U12/U14/U16 Festivités du centenaire & Amateur-Hirnsport-WM 41 (4. Qualifikationsturnier) du Cercle d'Echecs de Nyon 26.–30. Zürich: Weihnachts-Open Resultate / Résultats / Risultati

SGM, 2. Runde – Devanthéry 1:0, Gendre – Abbet 1:0, 1. Regionalliga Schneuwly – Galerne ½:½). Zone A: Grand Echiquier – Nyon 2½:3½. 1. Bundesliga Basel – Réti Zürich 2:6 (Schwing – Sto- Bern – Montreux 3:3. Simme – Valais I Winterthur – Gonzen 2½:5½ (Georgia- janovic ½:½, Walti – Wyss 0:1, Som- 2½:3½. Schwarz-Weiss Bern – Valais III dis – V. Atlas ½:½, Kaczmarczyk – Bog- merhalder – Antognini ½:½, Lumsdon 3:3. ner 0:1, Studer – Ghaem Maghami ½:½, – Levrand 0:1, Prill – Hauser ½:½, Sterk- Zone B: Valais – Court 3½:2½. Echiquier Jenni – Lötscher ½:½, Huss – Fröwis man – Porras Campo 0:1, Rosenbrock Bruntrutain Porrentruy – Therwil 3½:2½. 0:1, Schiendorfer – Züger ½:½, Gähwiler – Schmid ½:½, Amado – Blanco – Lapp Brugg – Olten 2½:3½. Tribschen – Rie- – Habibi ½:½, Hasenohr – Derakhshani 0:1). hen 3:3. 0:1). Tribschen – Fribourg 6½:1½ (Arcuti – Zone C: Niederrohrdorf – Herrliberg 4:2. Wollishofen – Schwarz-Weiss Bern Cruceli 1:0, Kovac – Julmy 0:1, Rusev – Höngg – Wetzikon 4½:1½. Wollishofen 3½:4½ (Kurmann – Buhmann ½:½, R. Schaub 1:0, Kaufmann – B. Deschenaux – Entlebuch 5½:½. Winterthur – Sihlfeld Moor – Schmaltz 1:0, Gähler – Drabke 1:0, Schwander – Tremp 1:0, Bellmann 1½:4½. 1:0, Hochstrasser – Rau 0:1, O. Moor – – Mettraux ½:½, Bouzidi – Cornée 1:0, Zone D: Liechtenstein – Sprengschach Ollenberger ½:½, Fend – Brunner 0:1, Bobbià – 1:0 f.). 6:0. Bodan – Wetzikon 3:3. Weinfelden Kradolfer – Salzgeber ½:½, Klauser 0:1 – Flawil 3:3. Rapperswil-Jona – Rhein- f.). 2. Bundesliga, Zone B tal 4:2. Bodan Kreuzlingen – Lyss-Seeland 6:2 Zürich – Sprengschach Wil/SG 5:3 (Zeller – Heimann 0:1, Weindl – Filipovic (Goldstern – Schärer ½:½, Jon. Rosen- 2. Regionalliga ½:½, Breder – Kaenel 1:0, Homme- thal – D. Karrer 1:0, Friedrich – M. Spren- Zone A: Court – Jura 3½:1½. SK Biel – les – Kelecevic 1:0, Knödler – Lutz 1:0, ger ½:½, Vucenovic – Mira 1:0, Csajka – SG Biel 2½:2½. Attakanski – Neuchâtel Modler – Gast 1:0, Fischer – Szakolczai Bosshard 1:0, Haufler – Eberle 0:1, Issler 3½:1½. La Chaux-de-Fonds sans jeu. 1:0, Schmid – Duilovic ½:½). – Bounlom 1:0, Patzelt – Douguet 0:1). Zone B: Mett-Madretsch – Köniz-Bu- Nyon – Riehen 4½:3½ (Deltschew – Baden – Nimzowitsch Zürich 3:5 (Wirt- benberg 3:2. Kirchberg – Zollikofen 2:3. Haag 1:0, Ondozi – Herbrechtsmeier hensohn – Bäumer 0:1, Bouclainville Burgdorf – Lyss-Seeland 4½:½. Prilly – ½:½, Buss – Rüfenacht ½:½, Colmena- – Drechsler 0:1, Saurer – Valdivia ½:½, Valais 3:2. res – Schwarz 1:0, Botta – Schwierskott Jenny – Tanner ½:½, Rodic – Cavaletto Zone C: Trubschachen – Frutigen 4½:½. ½:½, Prunescu – Riehle 0:1, Vilaseca – ½:½, Saikrishnan – Koch ½:½, Puskas – Thun – Spiez 2:3. Bümpliz – Gurten 2:3. Erismann ½:½, Gautier – Dill ½:½). Schultheiss ½:½, P. Wallmüller – Baasch Brig spielfrei. ½:½). Zone D: Aarau – Olten 2½:2½. Trüm- 2. Bundesliga, Zone A Réti Zürich II – Chur 4½:3½ (Haas – merfeld – Basel 2:3. Langenthal – Oftrin- Echiquier Bruntrutain Porrentruy – Risch 0:1, Pfister – Neuberger 0:1, Lang gen 4½:½. Therwil – Rhy 2:3. Kirchberg 6:2 (Pelletier 1:0 f., Sokolow – Binggeli ½:½, Meier – Preziuso ½:½, Zone E: Zug – Nimzowitsch 3½:1½. – L. Rindlisbacher 1:0, Riff – M. Lehmann Mansoor – Arquint 1:0, Hofstetter – Maf- Cham – Emmenbrücke 2½:2½. March- 1:0, Domont – Adler 0:1, Veys – Schien- fioli ½:½, Thode – Brunold 1:0, Schnelli Höfe – Réti 1:4. Massagno – Zimmer- dorfer 1:0, Hassler – J. Rindlisbacher – Schmid 1:0). berg 3:2. 1:0, Osberger – Martig 1:0, M. Desbo- Winterthur II – St. Gallen 3:5 (Borner – Zone F: Schaffhausen/Munot – Letzi eufs – S. Muheim 0:1). Hofer 0:1, Zollinger – Völker 1:0, Ballmer 1½:3½. Escher Wyss Zürich – Winterthur Payerne – Neuchâtel 6:2 (Pomini – – Leutwyler ½:½, Engesser – Potterat 2½:2½. Gligoric – Embrach 2½:2½. Réti Rohrer 1:0, L. Stoeri – Sadéghi 0:1, S. 0:1, Klings 0:1 f., Liebhart – Schmuki 0:1, – Zürich 1½:3½. Stoeri – Berset 1:0, Lienhard – Mau- Almeida – Bischoff 1:0, Freuler – Witten- Zone G: Chessflyers – St. Gallen 2:3. ron 1:0, Zarri – Berrada ½:½, Duruz brock ½:½). Winterthur – Illnau-Effretikon ½:4½. Réti

Fortsetzung von Seite 6 Sie waren 2011 Trainer von gegen Wladimir Kramnik (2008), Überraschungs-Europameister Veselin Topalow (2010) und Bo- dem Kandidatenturnier im März Deutschland. Wie stufen Sie die- ris Gelfand (2012) zum Sekun- in Moskau, wohin ich gemeinsam sen Erfolg im Vergleich zu Ihren danten-Team des Weltmeisters mit Caruana hinreise, möchte ich eigenen Turnierresultaten ein? gehörte. dies wieder ändern. Dieser EM-Titel war schon spe- Haben Sie auch schon Trai- ziell, ja sensationell und dürfte nerangebote aus der Schweiz be- Trotz wenig gespielter Par- kaum zu toppen sein. Doch auch kommen? tien sind Sie derzeit nur wenige den 6. Platz mit Deutschland Ja, im vergangenen Oktober be- Punkte von Ihrem ELO-Bestwert (diesmal ohne Arkadij Naiditsch) suchten GM Sebastian Bogner von 2715 entfernt. Wie schaffen an der Team-EM 2015 in Reykja- und IM Noël Studer auf Ver- Sie das? vik, wo ich wiederum als Trainer mittlung des Schweizerischen (Schmunzelt) Ich bin halt ein star- wirkte, betrachte ich als grossen Schachbundes ein viertägiges Se- ker Spieler…! Spass beiseite: Ich Erfolg. Man kann schliesslich minar bei mir. glaube schon, dass ich das Poten- nicht jedes Mal gewinnen. Zu den Interview: Markus Angst zial für 2750 ELO habe, was Highlights meiner Karriere ge- einem Top-20-Platz entsprechen hört auch, dass ich bei den WM- 42 würde. Siegen von Viswanathan Anand Resultate / Résultats / Risultati

– Nimzowitsch 3:2. Gonzen – Schaffhau- Zollikofen spielfrei. Zone N: Gonzen – Chur 2:2. Rapperswil- sen/Munot 3½:1½. Zone G: Basel – Sorab 1½:2½. Therwil Jona – Toggenburg 4:0. Zone H: Toggenburg – Sprengschach IV – Riehen 1½:2½. Trümmerfeld – Rhy 1½:3½. Thal – St. Gallen 2½:2½. Buchs 0:4. Therwil III – Birseck 2½:1½. SGM, 3. Runde – Wil 4½:½. Gonzen spielfrei. Zone H: Aarau – Sursee ½:3½. Trib- schen – Zug 2:2. Unterlimmattal – Frei- 1. Bundesliga 3. Regionalliga amt 0:4. Schötz – Baden 2½:1½. Gonzen – Wollishofen 6:2 (Kasimd- Zone A: Valais – Nyon 2:2. Grand Echi- Zone I: Herrliberg – Mutschellen 1:3. schanow – R. Moor 1:0, Ghaem Magha- quier – La Béroche 1:3. Wetzikon – Wollishofen 2½:1½. Zug – mi – Mäser ½:½, Züger – O. Moor 1:0, Zone B: La Chaux-de-Fonds – La Bé- Zürich 3½:½. Letzi – Riesbach 3½:½. V. Atlas – Fend 1:0, Lötscher – Gähler roche II ½:3½. SK Biel – La Béroche II Zone J: Réti – Schlieren 2:2. Schaffhau- ½:½, Derakhshani – Hochstrasser 1:0, 1½:2½. sen/Munot – Wollishofen 0:4. Embrach – Kessler – Good ½:½, Bänziger – Esch- Zone C: Bern – Lyss-Seeland 4:0. Letzi 2½:1½. Nimzowitsch – Döttingen- mann ½:½). Köniz-Wabern – Düdingen 3½:½. Kö- Klingnau 4:0. Schwarz-Weiss Bern – Bodan Kreuz- niz-Bubenberg – La Chaux-de-Fonds Zone K: Winterthur – Schaffhausen/ lingen 6:2 (Buhmann 1:0 f,, Rau – Weindl 1½:2½. SG Biel – Bümpliz 1½:2½. Munot 3½:½. Réti – Embrach 2:2. Zürich 1:0, Drabke – Hommeles ½:½, Schmaltz Zone D: Court – Olten ½:3½. SK Biel – – Illnau-Effretikon 2½:1½. Herrliberg – – Modler 1:0, Klauser – Knödler ½:½, SG Biel 1:3. Echiquier Bruntrutain Por- Wetzikon 3:1. Curien – Egle ½:½, Ollenberger – Schmid rentruy – Mett-Madretsch 2½:1½. Gren- Zone L: Winterthur – Illnau-Effretikon 1:0, Si. Schweizer – Langwieser ½:½). chen spielfrei. 2½:1½. Frauenfeld – Romanshorn 1:3. Lyss-Seeland – Nyon 1½:6½ (Filipo- Zone E: Simme – Bern 0:4. Münsingen – Wollishofen – Schaffhausen/Munot 2:2. vic – Deltschew 0:1, Lekic – Ondozi 0:1, Belp 1:3. Spiez – Trubschachen 1:3. Sprengschach – Aadorf 1½:2½. Kaenel – Buss ½:½, P. Grandadam – Zone F: Bern – Köniz-Wabern 2½:1½. Zone M: Rheintal – Bischofszell 3:1. Ro- Prunescu 0:1, Kelecevic – Rasch ½:½, Langenthal – Grenchen 2½:1½. manshorn – Bodan 3:1. – Degersheim Gast – Gautier ½:½, Meyer – Meylan 0:1, Schwarz-Weiss Bern – Gurten 1½:2½. 0:0. Flawil – Wil 3:1. Duilovic – Vilaseca 0:1).

Böblingen: zweite IM-Norm SwissChessTour: für FM Emanuel Schiendorfer alle Termine 2016 E 9 mars – 8 juin, Sion: gesetzten französischen Gross- Open & Championnat valaisan meister Sébastien Feller (2623 amateurs ELO) bezwang. Neben zwei E 11–13 Marzo, Locarno: Open weiteren Siegen gegen ELO- 100 anni Circolo Scacchistico schwächere Gegner schlug er Locarno Noch eine auch seinen Landsmann Fabian E 22–24 Aprile, Ascona: Norm und 26 Mind Games Chess & Go ELO vom IM- Bänziger (Pfäffikon/SZ), der 6–8 Maggio, Paradiso: Titel entfernt: 5½ aus 9 totalisierte, als Start- E Amateur Master & General FM Emanuel nummer 75 den vorzüglichen Schiendorfer. Open 38. Rang belegte und damit E 27–29 Maggio, Moesa: Im A-Turnier des internatio- zweitbester Schweizer wurde. Open nalen Opens im süddeutschen Neben vier Siegen remi- E 3–5 Giugno, Tradate (It): Böblingen, das der ukraini- sierte Emanuel Schiendorfer, Schachfestival sche GM Alexander Zubarew der seine erste IM-Norm 2012 E 16.–19. Juni, Flims: gewann, holte FM Emanuel im Meisterturnier des Bieler Holiday Open Schiendorfer (Biberist) seine Schachfestivals geholt hatte E 1–3 Juillet, Les Diablerets: Summer Open zweite IM-Norm. Der für den und mit 2374 ELO nur unweit E 18.–21. August, Davos: Nationalliga-A-Klub SG Win- der für den IM-Titel nötigen Schachsommer terthur spielende 25-jährige So- 2400er-Grenze entfernt ist, E 30 Settembre – 2 Ottobre, Lesa lothurner erzielte 6 Punkte aus auch viermal – darunter gegen (It): Festival neun Runden. Als Startnummer die in der Startrangliste deutlich E 4–6 Novembre, Lugano: 26 belegte er damit den ausge- vor ihm liegenden drei Interna- Master & General Open zeichneten 14. Rang unter 158 tionalen Meister Edin Pezerovic E 16.–18. Dezember, Adelboden: Teilnehmern. (D), Tobias Hirnweise (D) und Weihnachts-Open E 22.–25. Dezember, Pontresina: Für den Coup des Turniers Kristian Stuvik Holm (No). Sei- Mind Sports Festival, sorgte der mit 3 aus 3 gestartete ne einzige Niederlage erlitt er in Amateur-Hirnsport-WM Emanuel Schiendorfer in der 3. der 6. Runde gegen IM Matthi- Runde, als er mit Weiss den top- as Dann (D). Markus Angst www.swisschesstour.com 43 Resultate / Résultats / Risultati

Riehen – Winterthur 2½:5½ (Degtja- Fribourg – Echiquier Bruntrutain Por- Neuchâtel – Basel 5½:2½ (Bex – rew – Studer 0:1, Pfrommer – Georgiadis rentruy 4:4 (Julmy – Riff 0:1, Jacot – So- Schwing 0:1, Fejzullahu – Walti ½:½, Ro- ½:½, Metz – Kaczmarczyk ½:½, Scherer kolow ½:½, Tremp – Staub ½:½, Cruceli bert – Sommerhalder 1:0, Rohrer – Paul – Jenni 0:1, Rüfenacht – Gähwiler 0:1, – Hassler 0:1, Deschenaux – Osberger ½:½, Berset – Gerschwiler 1:0, Sadéghi Stankovic – Schiendorfer 0:1, Haag – 1:0, Cornée – Retti 1:0, Mettraux – Paci – Jost 1:0, Hauser – Staechelin 1:0, Ter- Huss ½:½, Riehle – Hasenohr 1:0). 0:1, Ioannou 1:0 f.). raz – Rosebrock ½:½). Kirchberg – Payerne 4½:3½ (L. Rind- 2. Bundesliga, Zone A 2. Bundesliga, Zone B lisbacher – Burnier 1:0, M. Lehmann – S. Réti Zürich – Tribschen 5:3 (Stojanovic Chur – Zürich 2:6 (Binggeli – Friedrich – Rusev 1:0, Kappeler – Kovac ½:½, An- Stoeri ½:½, L. Muheim – Lienhard 0:1, 0:1, Wyss – Jon. Rosenthal 0:1, Bischof- tognini – Cremer 1:0, Wyss – Kaufmann A. Lehmann – Pomini ½:½, Adler – Stijve berger – Csajka 1:0, Maffioli – Vucenovic 1:0, Pfister – Herzog 0:1, Levrand – Bell- 1:0, S. Muheim – Duruz ½:½, J. Rindlis- 0:1, Arquint – Berset 0:1, Schaad – Hauf- mann ½:½, Schmid – Neubert 1:0, Por- bacher – Bonferroni 1:0, Martig – Gendre ler 0:1, Roth – Walser 1:0, Widmaier – ras Campo – Hoffmann 0:1). 0:1). Patzelt 0:1).

Lösungen von Seite 34

Lou – A. Georgiadis fxg5 3.Je5+. Doppelangriff auf König 10. c6 Lxe3 11. Lb7 d2 12. c7 d1K 13. 1. Hc7!! Dieser Zug ist hier besonders und Dame. 3. ... Kxe5 4. fxe5 Lxe5 5. c8K Lf2 14. Kc5+ e3 0:1. Weiss gehen stark. Vincent Lou sagte über diesen Zug: a7 und gewinnt) 2. a7 Ka3 3. Jeg7 f5 4. schon jetzt die Schachs aus, und Schwarz «Die beste Springergabel ever!» J2g6+ Lh5 5. Jb6 mit unabwendbaren spielt mit dem weit vorgerückten Freibau- 2. ... Hxc7 3. Jxe7+ Lh8. Nach 3. ... Drohungen. ern einen tödlichen Trumpf aus. Lf8 ist der König genauso schnell matt: 1. ... Ka3! Nun kann Weiss bereits nicht 4. Jf7#. mehr gewinnen: a7–a8 ist verhindert, und Riff – Gantner 4. Jh7# 1:0. Hübsch! es droht Ka3–g3+. 1. ... Jxf2+!! Ein kräftiges Turmopfer aus 2. J2e3 Ka2+ 3. Lh3 Lf5 4. Je2 heiterem Himmel. Gantner – Studer Ka3+ 5. Lxh4?? Schade! Weiss ver- 2. Lxf2 Kf8+ 3. Jf4. 3. Lg2 Kf1+ 4. 1. ... Ia3+! Ablenkung der weissen schenkt nun noch den ganzen Punkt. Denn Lh2 Kh1#. Dame. 1. ... Ib4 gewinnt ebenfalls: 2. Schwarz verfügt urplötzlich über Mattdro- 3 ... Ixf4 4. Lg2. 4. gxf4 Kxf4+ 5. Lg2 Kf3 c3. Der Sargnagel! 3. Hb3 Kxf2 4. hungen, die nur unter Materialopfer noch Je1! 6. Kc8+ Lh7 7. Jxg7+ Lxg7 Kxf2!! Ia3+ 5. Lb1 Jxd1#. abzuwenden sind. Nach 5. J2e3 Ka2 ist 8. Kg4+ Kxg4+ 9. hxg4 Jd1 10. Lf3 2. Kxa3 Kb1+. Eindringen der Dame mit es ausgeglichen. Jxd3+ 11. Le4 Jd1 mit gewonnenem Tempo. 5. ... Kf3 62. Jg7 Kxe2 0:1. Weiss gab Endspiel für Schwarz. 3. Ld2 Kxc2+. Ausnutzung des Brenn- sich geschlagen. Ein bitteres Ende einer 4. ... Ie3 5. Jd8 Kxd8 6. He5 Kb8 punktes c2. Partie, die über weiteste Strecken von 0:1. Präzise gespielt. Der Mehrturm und 4. Le3 Kxd1 0:1. Rückgewinn des Mate- Weiss dominiert wurde. der Druck auf die Punkte g1 und g3 ent- rials mit Zinsen. scheiden. Majer – Schwayger Gonda – Pelletier 1. Jg6! Das ist hier am kräftigsten. Ande- Wyss – Kunin 1. Hxf7! 1:0. Dieses Springeropfer ent- re Züge halten den Vorteil sicherlich auch 1. Hxh6+!! Die Einleitung zu einem fan- scheidet den Kampf sofort. Denn nach fest. Aber das Turmopfer gewinnt sofort. tastischen Opferangriff. 1. ... Lxf7 folgt 2. Hd6+ Lf8 3. Ixg5 1. ... Jxg6 2. Jxg6 Lxg6 3. Lb6! 1:0. 1. ... gxh6 2. Ixf7+ Lxf7 3. Kh5+ Le7 Kxg5 4. Ixe6, und Weiss hat sowohl Ma- Der schwarze Turm ist machtlos gegen die 4. Hxe4 Ld8 5. Ib6? Leider verpasste terialvorteil als auch die aktiveren Figuren. weissen Bauern. Jonas Wyss hier den K.o. mit 5. Hg5!! hxg5 und jetzt erst 6. Ib6! Kxb6+ (6. Kurmann – Dragnev Fuchs – Hugentobler ... axb6 7. Kxe8#) 7. axb6 Ie7 8. fxg5 1. Kg5! Den mutigen gehört die Welt. Das Bauernendspiel nach 1. ... Jxb1 2. mit weissem Gewinnvorteil. Der zweite Weiss setzt selbst alles auf Angriff, denn Lxb1 ist bei bestem Spiel Remis. Aber es Zug, der gewinnt, ist sehr komplex und die schwarzen Drohungen gegen den weis- gilt einige Klippen zu umfahren. gar nicht einfach zu entdecken: 5. If2!! sen König sind nur ein Strohfeuer. 2. ... Lf7 3. Lb2 Lg6 4. Lb3? Nach Kb8 6. Kxe8+ wunderschön! 6. ... Lxe8 1. ... Ib6? Danach geht es fast zu einfach. diesem natürlichen Zug ist das Endspiel 7. Hxd6+ Ld8 8. Ih4+ Hf6 (8. ... Lc7 Zäher war 1. ... Ka2+ 2. Lc1 Kd5 3. b3! für Weiss verloren. Wie kann das sein? 4. 24.He8#) 9. Ixf6+ Ld7 10. He8 c5 11. – ein ganz wichtiger Zug. Weiss verhindert Lc3! sichert das Gleichgewicht. 4. ... c5 Ie5 Lxe8 12. Ixb8+ ebenfalls mit weis- das Dauerschach. 3. ... Lf8 4. Kf6 Le8 5. Lb3 Lh5 6. La4 Lh4 7. Lb5 Lxh3 ser Gewinnstellung. (4. ... axb4 führt direkt in den Untergang: 8. Lxc5 h5 9. Ld5 h4 10. c5 Lg3 11. c6 5. ... Hxb6 6. Hf6 Jxe1+ 7. Jxe1 Kg7 5. Id6+ Lg8 6. Kd8+ Lg7 7. Ie5+ h3 12. c7 h2 13. c8K h1K, und das Da- 8. Ke8+ Lc7 9. axb6+ axb6 10. Hh5 Lh6 8. Kh4#) 5. bxa5 Ke6 6. Kh8+ menendspiel bietet beiden Seiten gleiche Kd4+ 11. Lh2 0:1. Diese Stellung ist laut Ig8 7. Ixd4 mit klar besserem Endspiel Chancen. 4. c5! reicht ebenfalls, um das Houdini komplett ausgeglichen. Für uns für Weiss. Remis zu sichern. 4. ... Lh5 5. Lc3 Lh4 Menschen ist sie jedoch kaum einzuschät- 2. Kh6 1:0. Schwarz ist bereits machtlos 6. Ld4 Lxh3 7. Lxe4 h5 8. Lf3 Lh4 9. zen und sehr schwierig zu spielen. Nach gegen den weissen Angriff. c6 f5 10. e4 fxe4+ 11. Lxe4 Lg4 12. f5 wechselvollem Verlauf gewann Kunin die h4 13. f6 h3 14. f7 h2 15. f8K h1K+ 16. Partie am Ende gar noch, obwohl Wyss Klauser – Hugentobler Lxd3 Kxc6 und wieder mit einem aus- zwischenzeitlich wieder klar die Oberhand 1. a7? Damit macht sich Weiss das Leben geglichenen Damenendspiel. gewann. Ein spannendes Ringen! selber schwer. Gewonnen hätte 1. Jg2+! 4. ... Lh5 5. Lb4 Lh4 6. Lc5 Lg3! Aufgaben und Lösungen: Lh6 (Nach 1. ... Lf5 folgt wunderschön Schwarz läuft zum Bauern auf d2. Markus Regez 44 2. Jg5+! Ablenkung des Bauern f6. 2. ... 7. Lc6 Lf3 8. Lxc7 Le2 9. c5 Lxd2 Resultate / Résultats / Risultati

Nimzowitsch – Réti Zürich II 6½:1½ 3. Regionalliga dor­fer ½:½, Esch­mann – Ha­sen­ohr 0:1). (Thomson – Haas 0:1, Drechsler – Wü- Zone A: La Béroche – Valais 3:1. Nyon – Lyss-See­land – Rie­hen 5½:2½ (Hei­ thrich 1:0, Bäumer – Lang 1:0, Myers Grand Echiquier 4:0. mann – Degtjarew­ 1:0, Fi­lipo­ vic­ – Haag – Hauser ½:½, Cavaletto – Hofstetter Zone B: La Béroche III – La Chaux-de- ½:½, Lekic – Heinz 1:0, Kaenel – Sche­rer 1:0, Tanner – Mansoor 1:0, Schultheiss – Fonds 2:2. La Béroche II – SK Biel 3:1. 1:0, Kelece­ ­vic – Giertz ½:½, N. Granda- Schnelli 1:0, Koch – Thode 1:0). Zone C: Lyss-Seeland – Köniz-Wabern dam – Rieh­le 0:1, Lutz – Schwierskott­ St. Gallen – Baden 4½:3½ (Leutwyler 0:4. Bümpliz – Bern 2:2. La Chaux-de- 1:0, Meyer – Dill ½:½). – Wirthensohn ½:½, Horvath – Bouc- Fonds – Biel 1½:2½. Düdingen – Köniz- Rang­lis­te nach 4 Runden: 1. Gon­zen lainville 1:0, Hofer – Saurer 1:0, Potterat Bubenberg 1:3. 8 (23). 2. Schwarz-Weiss 8 (20). 3. Nyon – Jenny 0:1, Klings – Rodic ½:½, Völker Zone D: Mett-Madretsch – Court 3:1. 4 (18½). 4. Win­terthur­ 4 (16½). 5. Lyss- – Puskas ½:½, Thaler – Saikrishnan ½:½, Grenchen – SK Biel 3:1. SG Biel – Echi- See­land 3 (13). 6. Bodan 2 (14½). 7. Wol­ Weigand – Suter ½:½). quier Bruntrutain Porrentruy 3½:½. Olten lis­ho­fen 1 (12½). 8. Rie­hen 0 (10). Sprengschach Wil/SG – Winterthur spielfrei II 5:3 (Schmid – Gattenlöhner ½:½, M. Zone E: Münsingen – Bern 3:1. Belp – 2. Bun­des­li­ga, Zone A Sprenger – Borner ½:½, Bahl – Ballmer Spiez 3:1. Trubschachen – Simme 2:2. Réti Zürich – Pay­er­ne 4½:3½ (Wyss – ½:½, D. Karrer – Lang 0:1, Bosshard – Zone F: Zollikofen – Schwarz-Weiss Pomi­ ni­ 0:1, Sto­jano­ vic­ – S. Stoeri 1:0, Schweighoffer 1:0, Kaufmann – Enges- Bern ½:3½. Grenchen – Bern 1½:2½. Mül­ler-Seps – Bur­nier ½:½, An­to­gni­ ser 1:0, Müller – Vogt 1:0, Tikvic – Almei- Gurten – Langenthal 0:4. Köniz-Wabern ni – Duruz 1:0, Lev­rand – Li­en­hard 0:1, da ½:½). spielfrei. Wagner­ – L. Stoeri 1:0, Por­ras Campo – Zone G: Birseck – Trümmerfeld 2:2. Rie- Schneuw­ly ½:½, Kris­te – Zarri ½:½). 1. Regionalliga hen – Basel 3½:½. Rhy – Therwil IV 3:1. Neuchâtel – Echi­quier Brun­t­ru­tain Zone A: Nyon – Bern 4½:1½. Montreux Sorab – Therwil III 4:0. Porrentruy 2:6 (Vianin­ – Lerch ½:½, – Schwarz-Weiss Bern 2½:3½. Grand Zone H: Freiamt – Aarau 0:4. Zug – Un- Robert – Riff 0:1, Roh­rer – Hass­ler ½:½, Echiquier – Simme 3:3. Valais III – Valais terlimmattal 3:1. Baden – Sursee 1:3. Terraz­ – Burri 0:1, Hau­ser – Goettelmann I 4½:1½. Schötz – Tribschen 3½:½. 1:0, Berset­ – Vien­ ­not 0:1, De­vanthéry Zone B: Court – Brugg 3:3. Valais – Zone I: Herrliberg – Letzi 1:3. Mutschel- – M. Des­boeufs 0:1, Abbet – Osber­ ­ger Therwil 1:5. Riehen – Echiquier Bruntrut- len – Zug 1½:2½. Zürich – Wetzikon 0:1). ain Porrentruy 6:0. Olten – Tribschen 5:1. 1½:2½. Wollishofen – Riesbach 4:0. Tribschen­ – Basel 5:3 (Rusev – Seitz Zone C: Entlebuch – Niederrohrdorf 2:4. Zone J: Letzi – Schaffhausen/Munot 1:0, Ar­cu­ti – Som­mer­hal­der ½:½, Kovac Wetzikon – Winterthur 2½:3½. Herrli- 3½:½. Wollishofen – Nimzowitsch 4:0. – Schwing 0:1, Kauf­mann – Walti ½:½, berg – Höngg 3:3. Sihlfeld – Wollishofen Schlieren – Embrach 2:2. Döttingen- Schwan­der – Lums­don 1:0, Her­zog – 3½:2½. Klingnau – Réti 1:3. Paul ½:½, Bouzi­ ­di – Gerva­ ­soni­ 1:0, Bob- Zone D: Rheintal – Weinfelden 2½:3½. Zone K: Illnau-Effretikon – Winter- bià – Weidt ½:½). Sprengschach – Bodan 3½:2½. Wetzi- thur 2:2. Embrach – Herrliberg 1½:2½. Fri­bourg – Kirch­berg 2½:5½ (Julmy – kon – Rapperswil-Jona 4½:1½. Flawil – Schaffhausen/Munot – Réti 2:2. Wetzi- M. Leh­mann ½:½, Jacot – Turdyev­ 0:1, Liechtenstein 2:4. kon – Zürich 1:3. Tremp – L. Rind­lis­ba­cher 1:0, Cru­ce­li – Zone L: Aadorf – Winterthur 2½:1½. Ill- J. Rind­lis­ba­cher ½:½, De­schen­aux – L. 2. Regionalliga nau-Effretikon – Frauenfeld 1½:2½. Ro- Muheim­ 0:1, Bürgy – Schien­dorfer­ 0:1, Zone A: SG Biel – Court 3:2. Jura – At- manshorn – Wollishofen 2½:1½. Schaff- Cornée – Martig­ 0:1, Mettraux­ – Fischer­ takanski 1:4. La Chaux-de-Fonds – SK hausen/Munot – Sprengschach ½:3½. ½:½). Biel 3½:1½. Neuchâtel sans jeu. Zone M: Degersheim – Flawil 1½:2½. Rang­liste­ nach 4 Runden: 1. Réti 8 Zone B: Valais – Kirchberg 1½:3½. Kö- Bodan – Rheintal 1:3. Wil – Romanshorn (21). 2. Echiquier­ Brunt­ru­ tain­ 7 (24). 3. niz-Bubenberg – Burgdorf 4½:½. Zoll- 1:3. Bischofszell spielfrei. Trib­schen 5 (18½). 4. Payer­ ­ne 4 (19). 5. ikofen – Mett-Madretsch 1:4. Lyss-See- Zone N: Chur – Rapperswil-Jona 2:2. Kirchberg­ 4 (16). 6. Neuchâtel 2 (12). 7. land – Prilly 1½:3½. Toggenburg – Gonzen 1:3. Fri­bourg 1 (10). 8. Basel 0 (7½). Zone C: Brig – Thun 3:2. Gurten – Trub- schachen 4:1. Spiez – Bümpliz 2½:2½. SGM, 4. Runde 2. Bun­des­li­ga, Zone B Frutigen spielfrei. Zü­rich – Nimzo­ ­witsch Zürich 6:2 Zone D: Basel – Aarau 2:3. Rhy – Trüm- 1. Bun­des­li­ga (Gold­stern – Bäumer­ 1:0, Jon. Rosen­ ­ merfeld 1½:3½. Olten – Langenthal Bodan Kreuzlingen – Gonzen­ 3:5 (Bre­ thal – Drechs­ler 1:0, Friedrich­ – Myers 3½:1½. Oftringen – Therwil 1½:3½. der – Bo­gner ½:½, Homme­ ­les – Hera ½:½, Vu­ce­no­vic – Val­di­via 1:0, Csa­j­ Zone E: Emmenbrücke – Massagno 0:1, Knöd­ler – Züger ½:½, Modler­ – V. ka – Schultheiss­ ½:½, Patzelt­ – Tanner­ 2:3. Réti – Cham 2½:2½. Nimzowitsch Atlas 0:1, Schmid – Tuncer­ 1:0, Marent- 1:0, Berset­ – Koch ½:½, Kummle­ – Vi­ – March-Höfe 5:0 f. Zimmerberg – Zug ini – D. Der­akhsha­ ni­ 0:1, Johne – B. Der­ fi­an ½:½). 1:4. akhs­ha­ni 1:0, Fess­ler – Bän­zi­ger 0:1). Chur – St. Gal­len 3:5 (Neu­ber­ger – Leut­ Zone F: Zürich – Gligoric 3:2. Letzi – Nyon – Schwarz-Weiss Bern 3:5 (On­ wy­ler 1:0, Bi­schof­ber­ger – Hor­vath ½:½, Escher Wyss Zürich 4:1. Winterthur – do­zi – Feller­ ½:½, Netzer­ – Rau ½:½, Maffi­ o­ li­ – Hofer ½:½, Saler­ no­ 0:1 f., Ar­ Réti 3½:1½. Embrach – Schaffhausen/ Buss – Wirig 0:1, Gerber­ – Brun­ner ½:½, quint – Klings 1:0, Roth – Völ­ker 0:1, Munot 1½:3½. Col­men­a­res – Klau­ser ½:½, Pru­nescu – Schmid – Tha­ler 0:1, Schaad – Schmu­ki Zone G: Schaffhausen/Munot – Chess- Salzgeber 1:0, Rasch – Gloor 0:1, Guex 0:1). flyers 1½:3½. Nimzowitsch – Illnau-Eff- – Ol­len­ber­ger 0:1). Sprengs­­chach Wil/SG – Réti Zürich retikon 3½:1½. St. Gallen – Réti 3½:1½. Wol­lis­ho­fen – Win­ter­thur 3:5 (Mäser – II 6:2 (Schmid – Fichter­ 1:0, Schärer­ – Winterthur – Gonzen 0:5. Georgia­ dis­ 0:1, Kurmann­ – Stu­der 0:1, Lapp ½:½, D. Karrer­ – Hauser­ 1:0, Bahl Zone H: Wil – Thal ½:4½. St. Gallen – O. Moor – Jenni 1:0, Hochstras­ ser­ – – Schmid ½:½, Bosshard­ – Manso­ ­or 1:0, M. Sprenger­ – Lang ½:½, Tik­vic – Kruse Toggenburg 2½:2½. Gonzen – Buchs Kacz­marc­zyk 1:0, Um­bach – Ball­mann 45 5:0. Sprengschach spielfrei. ½:½, Fend – Barva 0:1, Good – Schien­ 1:0, Kaufmann­ – Lou ½:½). Resultate / Résultats / Risultati

Win­ter­thur II – Baden 3:5 (Ball­mer – 2½:2½. Lyss-Seeland – Köniz-Buben- Zone D: Grenchen – Mett-Madretsch Klundt 0:1, Borner­ – Wirt­hen­ sohn­ 0:1, berg 1:4. Prilly – Kirchberg 3:2. Burgdorf 3½:½. Echiquier Bruntrutain Porrentruy Schweig­hof­fer – Sau­rer ½:½, Zol­lin­ger – – Zollikofen 3½:1½. – Court 1:3. SK Biel – Olten 1½:2½. SG Bouclain­ ville­ 1:0, Enges­ ser­ – Jenny ½:½, Zone C: Thun – Frutigen 4:1. Bümpliz Biel spielfrei. Liebhart­ – Rodic ½:½, Freu­ler – Pus­kas – Brig 2½:2½. Gurten – Spiez 4:1. Trub- Zone E: Münsingen – Simme 3:1. Belp – ½:½, Al­mei­da – Sa­i­krish­n­an 0:1). schachen spielfrei. Trubschachen 1½:2½. Bern – Spiez 4:0. Ranglis­ ­te nach 4 Runden: 1. Zürich­ 8 Zone D: Rhy – Oftringen 4:1. Olten – Zone F: Schwarz-Weiss Bern – Langen- (22½). 2. Nimzo­ witsch­ 6 (18). 3. St. Gal- Trümmerfeld 1½:3½. Basel – Therwil thal 3:1. Zollikofen – Bern ½:3½. Gurten len 6 (17). 4. Spreng­schach­ 4 (17½). 5. 3½:1½. Aarau – Langenthal 4:1. – Köniz-Wabern 3:1. Grenchen spielfrei. Baden 4 (16½). 6. Chur 2 (13). 7. Réti 2 Zone E: Emmenbrücke – Réti 2½:2½. Zone G: Birseck – Basel 2½:1½. Rhy – (11). 8. Win­ter­thur 0 (12½). Massagno – Zug 3:2. March-Höfe – Therwil III 2:2. Therwil IV – Trümmerfeld Zimmerberg 3:2. Cham – Nimzowitsch 4:0. Riehen – Sorab ½:3½. 1. Regionalliga 1½:3½. Zone H: Tribschen – Unterlimmattal Zone A: Valais I – Grand Echiquier 4:2. Zone F: Escher Wyss Zürich – Embrach 2½:1½. Schötz – Aarau 3:1. Freiamt – Schwarz-Weiss Bern – Bern 3:3. Valais 3½:1½. Schaffhausen/Munot – Zürich Baden 2:2. Zug – Sursee 0:4. III – Nyon 2½:3½. Montreux – Simme 3½:1½. Réti – Gligoric 1½:3½. Winter- Zone I: Riesbach – Mutschellen 1:3. Zug 5½:½. thur – Letzi 1:4. – Herrliberg 2:2. Letzi – Wetzikon 1:3. Zone B: Therwil – Riehen 3½:2½. Echi- Zone G: Chessflyers – Illnau-Effretikon Wollishofen – Zürich 3½:½. quier Bruntrutain Porrentruy – Olten 1:5. 3:2. Schaffhausen/Munot – St. Gallen Zone J: Nimzowitsch – Réti 2½:1½. Brugg – Valais 4½:1½. Tribschen – Court ½:4½. Réti – Winterthur 4:1. Gonzen – Schaffhausen/Munot – Schlieren 2:2. 3½:2½. Nimzowitsch 1½:3½. Embrach – Döttingen-Klingnau 3½:½. Zone C: Zürich Sihlfeld – Höngg 4½:1½. Zone H: Toggenburg – Wil 4:1. Spreng- Wollishofen – Letzi 4:0. Herrliberg – Winterthur 3:3. Entlebuch – schach – St. Gallen 2:3. Thal – Gonzen Zone K: Schaffhausen/Munot – Zürich Wetzikon 2½:3½. Wollishofen – Nieder- 1:4. Buchs spielfrei. 1:3. Réti – Herrliberg 1½:2½. Wetzikon rohrdorf 4:2. – Winterthur ½:3½. Embrach – Illnau-Eff- Zone D: Weinfelden – Liechtenstein 2:4. 3. Regionalliga retikon 1½:1½. Rheintal – Wetzikon 1½:4½. Rapperswil- Zone A: Nyon – La Béroche 2½:1½. Zone L: Wollishofen – Illnau-Effreti- Jona – Sprengschach 3:3. Bodan – Fla- Grand Echiquier – Valais 2:2. kon ½:3½. Sprengschach – Romans- wil 1:5. Zone B: La Béroche II – La Béroche III horn 4:0. Aadorf – Schaffhausen/Munot 2½:1½. SK Biel – La Chaux-de-Fonds 3½:½. Winterthur – Frauenfeld 1½:2½. 2. Regionalliga 3:1. Zone M: Romanshorn – Degersheim 3:1. Zone A: SK Biel – Neuchâtel 3½:1½. La Zone C: Lyss-Seeland – Biel ½:3½. Kö- Rheintal – Wil 4:0. Bischofszell – Bodan Chaux-de-Fonds – Jura 5:0 f. Court – At- niz-Wabern – Köniz-Bubenberg 3½:½. 2:2. Flawil spielfrei. takanski 2½:2½. SG Biel spielfrei. La Chaux-de-Fonds – Bern 2½:1½. Dü- Zone N: Gonzen – Rapperswil-Jona 4:0. Zone B: Mett-Madretsch – Valais dingen – Bümpliz 2:2. Chur – Toggenburg 3½:½.

Schachfestival Biel findet Festival d’échecs de Bienne: eine Woche später statt repoussé d’une semaine ma. Das diesjährige Bieler Schachfestival ist um ma./bbo. Le Festival d’échecs de Bienne de eine Woche verschoben worden. Neu findet es cette année sera repoussé d’une semaine. Il aura vom Samstag, 23. Juli, bis Mittwoch, 3. August, donc lieu du samedi 23 juillet au mercredi 3 statt. Das Meisterturnier wird nur über neun statt août 2016. L’Open des Maîtres se déroulera en elf Runden führen. 9 rondes au lieu de 11. Grund für die von den Organisatoren kurz- La raison de ce déplacement, que les orga- fristig vorgenommene Verschiebung ist die Tour nisateurs ont dû décider rapidement, est le Tour de France. Sie kommt in der zuerst geplanten de France de cyclisme. Il passera à Berne à un Zeit nach Bern und belegt während einiger Tage moment qui correspond aux dates initiales du die Hotels grossräumig um die Bundesstadt Festival, ce qui provoquera une importante occu- ­herum. pation des hôtels durant plusieurs jours dans la Den genauen Spielplan und weitere Informa- région de Berne. tionen zum Bieler Schachfestival finden Sie auf Vous trouvez les horaires précis et d’autres der offiziellen Turnier-Website www.bielchess- informations sur le Festival d’échecs de Bienne festival.ch. paraîtront sur le site internet officiel du tournoi: Trotz der für sie unerfreulichen Überschnei- www.bielchessfestival.ch. dung halten die Organisatoren des Opens von Malgré une collusion peu réjouissante, les or- Martigny an ihrem Austragungsdatum (29. Juli ganisateurs de l’Open de Martigny maintiennent bis 1. August) fest. les dates annoncées (du 29 juillet au 1er août). 46 Resultate / Résultats / Risultati

Team-Cup Zürichsee-Mannschaftsmeisterschaft 5ème ronde: Nyon II – Echiquier Romand 3:3. Amateurs II – UIT 4:2. Plainpalais – Halbfinals (in Echallens) Meisterklasse: 1. Herrliberg 9 aus 5. 2. Annemasse 6:0 f. Cavaliers Fous II sans Nimkinger – Echallens 1:3 (Drechsler – Wädenswil 8. 3. Stäfa 6. 4. Rapperswil- jeu. Huss 0:1, M. Germann – Monthoux 1:0, Jona 5. 5. March-Höfe 4. 6. Kaltbrunn 0 Classement: 1. Plainpalais 4/8 (17½). Bosch – Binder 0:1, Capraro – Grept 0:1). (Absteiger). 2. Echiquier Romand 4/6 (15½). 3. Nyon GEL Espoir – Birseck Nemet 1½:2½ Kategorie A: 1. Zimmerberg und Einsie- II 4/5 (14½). 4. Amateurs II 5/5 (17½). 5. (Pomini – B. Seitz 0:1, Dimitriades – deln je 9 aus 5 (Entscheidungsspiel um Cavaliers Fous II 4/4 (14½). 6. UIT 4/2 Lumsdon 1:0, Ahumada – Dill 0:1, Bur den Aufstieg im Frühling). 3. Küsnacht 4. (10½). 7. Annemasse 5/0 (0). – Reist ½:½). 4. Stäfa II 4. 5. Kaltbrunn II 4. 6. Rap- perswil II (Absteiger). Vaud A Final (in Münchenstein) Kategorie B: 1. Wädenswil II 7 aus 4 3ème ronde: Echallens – Joyeu- Birseck Nemet – Echallens 2:2/Echal- (Aufsteiger). 2. March-Höfe II 6. 3. Zoll- se Equipe 5½:½. Grand Echiquier – Pay- lens Sieger dank 1. Brett (FM Matthias ikon 3. 4. Küsnacht II 3. 5. Stäfa III 1. erne 3:3. Romont – Vevey 2:4. Rüfenacht – IM Andreas Huss 0:1, Xa- 4ème ronde: Joyeuse Equipe - Vevey ver Dill – Steve Monthoux 1:0, Andrew Nordwestschweizer Mannschafts- 1½:4½. Grand Echiquier – Romont Lumsdon – Beat Binder 1:0, Bruno Za- meisterschaft ½:5½. Payerne - Echallens renvoyé (10 netti – Jonathan Grept 0:1). mars). 1. Liga Classement: 1. Echallens 3/6 (16). 2. 2. Runde: Riehen – Trümmerfeld 3½:2½. Zürcher Mannschaftsmeisterschaft Payerne 3/5 (12½). 3. Grand Echiquier Birsfelden/Beider Basel/Rössli – Therwil 4/5 (12). 4. Vevey 4/4 (11½). 5. Romont Kategorie M 3½:2½. Liestal – Birseck 3½:2½. 4/2 (9½). 6. Joyeuse Equipe 4/0 (4½). 6. 2. Runde: Zimmerberg – Pfäffikon 5:1. 3. Runde: Birseck – Riehen 1:5. Trüm- Réti – Wollishofen 3½:2½. Zürich – merfeld – Birsfelden/Beider Basel/Rössli Weihnachts-Open in Zürich Wettswil 6:0. ½:5½. Therwil – Liestal 1½:4½. 3. Runde: Wettswil – Zimmerberg 4. Runde: Liestal – Riehen 2:4. Birseck – Meisterturnier 2½:3½. Pfäffikon – Réti ½:5½. Wollisho- Birsfelden/Beider Basel/Rössli 1:5. Ther- 1. GM Arkadij Naiditsch (Aser) 6 aus 7. fen – Zürich 3½:2½. wil – Trümmerfeld 4:2. 2. GM Witali Kunin (D) 5½ (32½/211). 3. 4. Runde: Pfäffikon – Wettswil 3½:2½. Rangliste nach 4 Runden: 1. Birsfel- GM Christian Bauer (Fr) 5½ (32½/202). Zimmerberg – Wollishofen 1:5. Réti – den/Beider Basel/Rössli 8 (17½). 2. Rie- 4. GM Laszlo Gonda (Un) 5½ (29½). 5. Zürich 3:3. hen 6 (15). 3. Liestal 4 (12½). 4. Therwil 4 GM Bayarsaikhan Gundavaa (Mong) 5½ Rangliste nach 4 Runden: 1. Réti 7 (11½). 5. Trümmerfeld 2 (8½). 6. Birseck (29). 6. GM Kiril Georgiew (Bul) 5½ (29). (15½). 2. Wollishofen 6 (14½). 3. Zürich 0 (7). 5 (16). 4. Zimmerberg 4 (12). 5. Pfäffikon 7. GM Wladimir Burmakin (Rus) 5 (32). 2 (6½). 6. Wettswil 0 (7½). 2. Liga 8. GM Jewgeni Worobjow (Rus) 5 (31½). 2. Runde: Sorab – Novartis 5½:½. Ro- 9. GM Matej Sebenik (Slo) 5 (30). 10. Kategorie Pa che – Muttenz 3:3. Therwil II – Birseck Wahbi Kheit (Isr) 5 (30). 11. GM Sebas- 2. Runde: Nimzowitsch I – Glattbrugg II 1½:4½. tian Bogner (Zürich) 5 (27½). 12. IM Nico 4½:1½. Nimzowitsch III – Springer/Sihl- 3. Runde: Birseck II – Sorab ½:5½. No- Georgiadis (Schindellegi) 5 (27). 13. FM feld 2:4. Chessflyers – Réti II 3½:2½. vartis – Roche 2½:3½. Muttenz – Therwil Matthias Gantner (Muri/AG) 5 (26½). 14. 3. Runde: Glattbrugg – Nimzowitsch II 4½:1½. FM Yoshiharu Habu (Jap) 5 (26½). 15. III 3:3. Réti II – Nimzowitsch I 1½:4½. 4. Runde: Sorab – Roche 4½:1½. Ther- IM Noël Studer (Muri/BE) 4½ (30½). 16. Springer/Sihlfeld – Chessflyers 2½:3½. wil II – Novartis 1½:4½. Birseck II – Mut- FM Jonas Wyss (Zürich) 4½ (29½). 17. 4. Runde: Glattbrugg – Réti II 2½:3½. tenz 3:3. GM Yannick Pelletier (Fr/Sz) 4½ (29½). Nimzowitsch III – Chessflyers 1½:4½. Rangliste nach 4 Runden: 1. Sorab 8 18. GM Ognjen Cvitan (Kro) 4½ (28½). Nimzowitsch I – Springer/Sihlfeld (20). 2. Birseck II 5 (12). 3. Muttenz 4 19. GM Falko Bindrich (D) 4½ (28½). 20. 3½:2½. (13). 4. Novartis 4 (11). 5. Roche 3 (10). FM Valentin Dragnev (Oe) 4½ (28). 21. IM Rangliste nach 4 Runden: 1. Nimzo- 6. Therwil II 0 (6). Oliver Kurmann (Luzern) 4½ (28). 22. FM witsch I 8 (17). 2. Chessflyers 8 (15½). Damir Majer (D) 4½ (27). 23. FM Patrik 3. Springer/Sihlfeld 4 (13½). 4. Réti II 2 Coupe du Léman Hugentobler (Volketswil) 4½ (24½). 24. (9). 5. Glattbrugg 1 (9). 6. Nimzowitsch GM Leonid Milov (D) 4½ (24). 25. De- III 1 (8). Catégorie A nis Gretz (D) 4½ (23½). 26. FM Norbert ème 4 ronde: Genève – Cavaliers Fous Friedrich (Zürich) 4½ (19½). 27. Vilmos 2½:3½. Bois-Gentil – Amateurs 3:3. Kategorie Pb Balint (Un) 4 (31). 28. FM Vincent Riff 2. Runde: Wollishofen II – Zürich II 2:4. Nyon sans jeu. (Fr) 4 (28½). 29. GM Dejan Pikula (Ser) 4 Letzi – Nimzowitsch II 6:0 f. Gligoric – 5ème ronde: Cavaliers Fous – Bois-Gentil (28½). 30. GM Mihajlo Stojanovic (Ser) 4 Chess4Kids 2½:3½. 4 :2. Nyon – Genève 4½ :1½. Amateurs (28½). 31. IM Atanas Dimitrov (Gr) 4 (27). 3. Runde: Zürich II – Letzi 2½:3½. sans jeu. 32. Wladimir Minko (Rus) 4 (26½). 33. IM Chess4Kids – Wollishofen II 2:4. Nimzo- Classement final: 1. Cavaliers Fous 8 witsch II – Gligoric 2½:3½. (15). 2. Nyon 6 (15). 3. Genève 3 (13). 4. Alfred Weindl (D) 4 (26½). 34. Yisam Du- 4. Runde: Zürich II – Chess4Kids 4:2. Bois-Gentil 2 (10½). 5. Amateurs 1 (6½). ong (Suberg) 4 (26½). 35. Adela Velikic Letzi – Gligoric 5½:½. Wollishofen II – (Ser) 4 (26). 36. FM Marco Gähler (Zü- Nimzowitsch II 4½:1½. Catégorie B rich) 4 (26). 37. FM Bruno Kamber (Olten) Rangliste nach 4 Runden: 1. Letzi 8 4ème ronde: Plainpalais – Nyon II 4:2. 4 (26). 38. Borna Derakhshani (Iran) 4 (19½). 2. Zürich II 5 (13½). 3. Wollishofen Amateurs II – Echiquier Romand 3:3. (26). 39. Andreas Modler (D) 4 (25). 40. II 4 (12). 4. Chess4Kids 4 (12). 5. Gligoric Cavaliers Fous II – Annemasse 6:0 f. UIT WIM Julia Schwayger (Isr) 4 (24½). – 105 47 3 (9½). 6. Nimzowitsch II 0 (5½). sans jeu. Teilnehmer. Resultate / Résultats / Risultati

Allgemeines Turnier Basler Schachfestival in Riehen Blitzturnier 1. Sharif Mansoor (Zürich) 7 aus 7. 1. B. Bellahcene 8 aus 9. 2. Ghaem Mag- 2. Heinz Ernst (Ostermundigen) 6 Meisterturnier hami 7½. 3. Stojanovic 7. 4. FM Patrik (29½/196). 3. Thomas Brand (Zürich) 1. GM Arkadij Naiditsch (Aser) 5½ aus 7. Grandadam (Fr/Sz) 6½. 5. Derakhshani 6 (29½/187). 4. Colin Hofmann (Payer- 2. GM Adrien Demuth (Fr) 5 (24). 3. IM 6. 6. IM Ali Habibi (D) 5½ (31). 7. Marc ne) 6 (28½). 5. Fridolin Marty (Baar) 5½ Bilel Bellahcene (Fr) 5 (23). 4. IM Arthur Schwierskott (D) 5½ (29). 8. Xaver Dill (33). 6. Valentin Duringer (Be) 5½ (31½). Pijpers (Ho) 5 (21½). 5. IM Jan Michael (Basel) 5½ (28½). 9. FM Vjekoslav Vule- vic (Fr/Sz) 5 (30). 10. Simon Schweizer 7. Boris Ballmer (Zürich) 5½ (31½). 8. Sprenger (D) 5 (21½). 6. IM Andreas Hei- (Worb) 5 (27). – 33 Teilnehmer. Klaus Odermatt (Hergiswil) 5½ (30½). 9. mann (D) 5 (20½). 7. WIM Julia Schway- ger (Isr) 5 (20½). 8. IM Titas Stremavicius Urs Binzegger (Zürich) 5½ (29). 10. Eddy Weihnachts-Turnier in Adelboden Beney (Sierre) 5½ (28½). 11. Vili Saric (Lit) 5 (20½). 9. GM Mihajlo Stojanovic (Schlieren) 5½ (27½). 12. Massimo Maf- (Ser) 5 (19½). 10. GM Jean-Noel Riff (Fr) 1. Claudio Boschetti (Melano) 4 aus 11 fioli (Malvaglia) 5½ (27). 13. Martin Fürst 4½ (21½). 11. GM Vlastimil Hort (D) 4½ (15). 2. Daniel Portmann (Emmenbrücke) (Zürich) 5½ (26½). 14. Radoje Bojic (Zü- (20). 12. GM Ehsan Ghaem Maghami 4 (10½). 3. Simone Medici (Genestrerio) rich) 5 (32). 15. Elias Giesinger (St. Gal- (Iran) 4½ (19). 13. IM Branko Filipovic 3½. 4. Roland Levrand (Dübendorf) 3 len) 5 (31). 16. Arnold Torricelli (Hinwil) 5 (Basel) 4½ (18½). 14. Borna Derakhshani (10½). 5. Peter Bischoff (Rehetobel) 3 (30½). 17. Anna Adzic (Chur) 5 (30½). 18. (Iran) 4½ (17½). 15. IM Michail Kopylow (7½). 6. Gionata Vogt (Glattbrugg) 2½. – Lars Kinzig (D) 5 (30½). 19. Reto Bhunjun (Ukr) 4½ (17). 16. GM Ilmars Starostits 12 Teilnehmer. (Niederlenz) 5 (30). 20. Simon Abächer- (Lett) 4 (19½). 17. FM Wladimir Minko Grenchner Stadtmeisterschaft li (Sachseln) 5 (29). 21. Simon Thuner (Rus) 4 (18½). 18. FM Yoshiharu Habu (Jap) 4 (16½). 19. WIM Dorsa Derakhs- (Bern) 5 (29). 22. Urs Leuenberger (Zü- 1. Dumitru Dogaru (Luterbach) 5½ aus 7. rich) 5 (28½). 23. René Tanner (Burgdorf) hani (Iran) 4 (16½). 20. FM Hartmut Metz 2. Daniel Hänggi (Derendingen) 5 (27½). 5 (28). 24. Kevin Jaussi (Niedererlins- (D) 4 (16). 21. Nicolas Curien (Bern) 4 3. Andreas Ehrsam (Solothurn) 5 (26). bach) 5 (28). 25. Peter Wahl (Galgenen) 5 (16). 22. Heinz Wirz (Birsfelden) 4 (13). 4. Carlo Stöcklin (Grenchen) 5 (25½). 5. (27½). 26. Marcel Schneider (St. Gallen) 23. Philippe Berset (Neuchâtel) 4 (12). Raphael Hadorn (Selzach) 5 (25). 6. Hel- 5 (27). 27. Leonard Züst (Egg/ZH) 5 (27). 24. Andreas Aerni (Muttenz) 4 (12). 25. mut Löffler (Solothurn) 4½. 7. Raymond 28. Stefan Frommherz (D) 5 (26½). 29. Gordon Andre (D) 3½. – 58 Teilnehmer. Peter (Studen) 4 (30). 8. Christoph Hert Hubert Eschle (D) 5 (25½). 30. Vincent (Grenchen) 4 (25½). 9. Fabrice Aegerter Amateurturnier Lou (Zürich) 5 (25). – 220 Teilnehmer. (Grenchen) 4 (24½). 10. Andreas Pfister 1. Daniel Kopylow (D) 6½ aus 7. 2. Chris- (Grenchen) 4 (22½). – 24 Teilnehmer. topher Skulte (Aus) 6. 3. Michael Alex- Blitzturnier ander Bonath (D) 5½ (21). 4. Lucas Ping 1. Stojanovic 7½ aus 9. 2. Cvitan 7 Frauenfelder Stadtmeisterschaft Pao (Basel) 5½ (19½). 5. Stephan Suter (54½). 3. Burmakin 7 (53). 4. L. Milov 7 (Füllinsdorf) 5 (23½). 6. Rayane Bellah- Meister: 1. Markus Meienhofer (Frauen- (52). 5. Kunin 7 (51½). 6. Bayarsaikhan cene (Fr) 5 (23). 7. Heinz Ernst (Oster- feld) 4½ aus 5 (15½). 2. Marcel Eberle 7 (51). 7. Bindrich 6½ (59). 8. FM Vulevic mundigen) 5 (22). 8. Bernd Reichardt (D) (Fehraltorf) 4½ (14½). 3. Hanspeter Heeb Vjekoslav (Fr/Sz) 6½ (49½). 9. Dragnev 5 (20). 9. Hanqi Lu (Genève) 5 (18½). 10. (Romanshorn) 4. 4. Bruno Zülle (Frauen- 6½ (45½). 10. Sebenik 6½ (44). – 92 Teil- Max Lo Presti (Aesch/BL) 4½ (19½). 11. feld) 3 (15½). 5. Beat Meier (Romans- nehmer. horn) 3 (14½). 6. Marcel Preiss (Weinfel- Ouaheb Benoughidene (Fr) 4½ (19½). den) 2½. – 14 Teilnehmer. 12. Lars Nägelin (Oberwil/BL) 4½ (18). Allgemein: 1. Christian Wartenweiler 13. Beat Spielmann (Riehen) 4½ (18). 14. (Erlen) 4½ aus 5. 2. Michael Bär (Täger- Carlos Amado-Blanco (Binningen) 4½ wilen) 3 (14). 3. Farough Alem Yar (Frau- (17½). 15. Ruth Bohrer (Basel) 4½ (17½). enfeld) 3 (12½/5,50). 4. Karl Denzinger Tournois Nyon – 69 Teilnehmer. (Uhwiesen) 3 (12½/5). 5. Alfred Meier Centre Commercial de Signy (Romanshorn) 3 (10). 6. Franziska Binder Schülerturnier (Amlikon) 3 (8½). – 10 Teilnehmer. Tournoi Blitz 1. Aman Choksi (Ind) 3 aus 4. 2. Domeni- Vendredi 5 février 2016 co Job (Aesch/BL) 2½ (8). 3. Valerio Job St. Galler Stadtmeisterschaft 1ère ronde à 18h30, fin vers 21h00 (Aesch/BL) 2½ (6,75). – 5 Teilnehmer. Inscription: Fr. 10.- 1. Peter Klings (St. Gallen) 6 aus 7 (30). Adultes: 1er: 200.-, 2ème: 100.-, 3ème: 50.-, Jugendschachkönig 2. Marc Potterat (St. Gallen) 6 (25½). 3. 4ème - 8ème: Vin Michael Nyffenegger (St. Gallen) 5. 4. 50.- pour la meilleure performance Adultes U13: 1. Noah Sesia (Fr) 6½ aus 7. 2. Juniors: 1er: 50.-, 2 et 3ème prix consolation Yul Peter (Aarau) 5½. 3. Darja Babineca Frank Wittenbrock (Herisau) 4½ (28½). Cadets: 1er: 50.-, 2 et 3ème prix consolation (Bern) 5. 4. Elia Lachappelle (Oberwil/ 5. Halit Rexhepi (St. Gallen) 4½ (24). 6. Délai d’inscription: 5 février 18h15 Peter Bischoff (Rehetobel) 4 (28½). 7. BL) 4½. 5. Ritish Kannan (Würenlingen) 4 (19). 6. Olivier Tschopp (Dättwil) 4 (17½). Wolf-Christian Wilk (St. Gallen) 4 (24). 8. Tournoi Juniors et Seniors Benito Rusconi (St. Gallen) 3½ (28). 9. – 18 Teilnehmer. Samedi 6 février 2016 Noah Fecker (Eggersriet) 3½ (24½). 10. 1ère ronde à 10h30, fin vers 16h30 U10: 1. Christian Ninomiya (Zürich) 7 Hansueli Baumgartner (St. Gallen) 3½ Inscription: Fr. 15.- aus 7. 2. Andrés Gruny (Münsingen) 6. (23½). – 22 Teilnehmer. Très beaux prix (plus de 2500 francs) 3. Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) pour tous les juniors et les 5 meilleurs seniors 5 (23). 4. Maximilian Dück (Dübendorf) Stefansturnier (Thurgauer Schnell- Délai d’inscription: 6 février 09h30 5 (21). 5. Aaron Schmid (Horgen) 5 (19). schachmeisterschaft) in Romanshorn 6. Mikolaj Mleczko (Basel) 4 (19). 7. Ni- colas Salathe (Therwil) 4 (18). 8. Subaya Meister: 1. IM Nedeljko Kelecevic (Win- Renseignements/Inscriptions Sahki (D) 4 (17). 9. Leonardo Maranta terthur) 5 aus 6. 2. Jürgen Schädler (D) www.echecs-nyon.ch 4½. 3. Dietmar Panek (Tägerwilen) 4 (23). 48 [email protected] (Küsnacht) 4 (17). 10. Moritz Stegmann (Basel) 4 (17). – 26 Teilnehmer. 4. Klaus Zeiler (D) 4 (22½). 5. Max Knaus

Inserat-Nyon-2016.doc Resultate / Résultats / Risultati

(Kreuzlingen) 4 (22). 6. Dario Bischofber- Fritz Mühlebach (Luzern) 5½ (29). 4. FM (28½). 6. FM Yevgen Bondar (Lausanne) ger (Trimmis) 4 (19). – 22 Teilnehmer. Hans Karl (Kindhausen) 5½ (26). 5. Mou- 5 (27½). 7. Marc Jud (Biel-Benken) 5 Klubspieler A: 1. Marcel Preiss (Wein- hamed Bouzidi (Luzern) 5 (26½). 6. And- (23½). 8. Kevin Jaussi (Niedererlinsbach) felden) 5 aus 6. 2. Matthias Tezay- ré Wespi (Brunnen) 5 (25). 7. Daniel Port- 5 (21½). 9. Milan Martin (Bülach) 5 (20½). ak (Kreuzlingen) 4½ (21½). 3. Stefan mann (Emmenbrücke) 4½ (31). 8. Fritz 10. Ramiz Januzaj (Pieterlen) 4½ (27½). Schmied (Spiegel) 4½ (20). 4. Raphael Maurer (Bern) 4½ (29½). 9. Toni Gabriel 11. Philip Aeschbach (Wettswil) 4½ (27). Golder (Aadorf) 4. 5. Andreas Job (D) 3½ (Horw) 4½ (29½). 10. Hans Speck (Lu- 12. Markus Muheim (Bätterkinden) 4½ (22). 6. Willi Wüger (Steckborn) 3½ (15). zern) 4½ (26). 11. Hans Joller (Wetzikon) (26). 13. Kurt Steck (Ettingen) 4½ (26). – 16 Teilnehmer. 4½ (25). 12. Josef Lustenberger (Horw) 14. Samuel Schneider (Bern) 4½ (24). 15. Klubspieler B: 1. David Wiederkehr (Ur- 4½ (23½). 13. Toni Riedener (Ennetbür- Michael Pfau (D) 4. – 52 Teilnehmer. näsch) 5 aus 6. 2. Felix Mao (St. Gallen) gen) 4½ (23½). 14. Lukas Kuhn (Seewen/ 4. 3. Bernhard Nadler (Aadorf) 3. – 8 Teil- SZ) 4 (28½). 15. Othmar Flecklin (Ho- Open rapide Activ Chess du CEG nehmer. spental) 4 (27½). – 44 Teilnehmer. à Genève Amateure: 1. Franziska Binder (Amlikon) 5½ aus 6. 2. Martin Dörig (Rehetobel) Baloise Bank SoBa-Rapid-Open 1. IM Welislaw Kukow (Bul) 6 sur 7. 2. IM 4½. 3. Sina Fecker (Eggersriet) 3. – 10 in Grenchen Clovis Vernay (Fr) 5½ (33). 3. IM Yohan Teilnehmer. Benitah (Fr) 5½ (31½). 4. IM Nikita Pe- 1. FM Vjekoslav Vulevic (Fr/Sz) 6 aus 7. trow (Rus) 5½ (29½). 5. FM Aurelio Col- Neujahrsturnier in Altdorf 2. IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur) menares (Genève) 5 (32½). 6. Vladimir 5½ (27½). 3. FM Nikola Melkumjanc (D) Kovacevic (Genève) 5 (31). 7. Guillaume 1. Rambert Bellmann (Luzern) 6 aus 7 5½ (25½). 4. IM Ali Habibi (D) 5 (29½). Gueriche (Fr) 5 (29½). 8. Willis Jrade (Fr) (27). 2. Jürg Jenal (St. Gallen) 6 (22½). 3. 5. FM Filip GoldsternChessBase (Schaffhausen) 5 5 (26½). Schweiz 9. Billal Dib (Fr) 5 (23½). 10. FM www.chessbase.chChessBase Schweiz ChessBasewww.chessbase.ch Schweiz www.chessbase.ch ChessBasewww.chessbase.ch Schweiz Spezial-Angebotwww.chessbase.ch für Vereine und Spezial-Angebot für Vereine und Spezial-AngebotClubs für Vereine und Spezial-AngebotClubs für Vereine und 10 Schachuhren DGT 2010Clubs SG - plus 1 Koffer für 10 Uhren und 500Clubs Partieformulare 10 Schachuhren DGTClubs 2010 SG - plus 1 Koffer für 10 Uhren 10 Schachuhren DGTund 2010 500 PartieformulareSG - plus 1 Koffer für 10 Uhren 10 Schachuhren DGTund 5002010 Partieformulare SG - plus 1 Koffer für 10 Uhren 10 Schachuhren DGTund 2010 500 SG Partieformulare - plus 1 Koffer für 10 Uhren und 500 Partieformulare + + + + + ++ + Alles zusammen für Fr. 629.- + - Angebot gültig bis Ende Februar 2016 - LieferzeitAlles zusammen10 Arbeitstage für Fr. 629.- - AllesGratis- Angebot Lieferung zusammen gültig bis Ende für Februar Fr. 2016629.- -Alles-AngebotLieferzeit zusammen gültig 10 Arbeitstage bis Ende fürFebruar Fr. 2016 629.- Alles- LieferzeitAngebot zusammen gültig 10 Arbeitstage bis Ende für Februar Fr. 629. 2016- - Angebot- Gratis gültig Lieferung bis Ende Februar 2016 - GratisLieferzeit Lieferung 10 Arbeitstage - Lieferzeit 10 Arbeitstage ChessBase Tel. 041 780 84 00, E-Mail: [email protected] Gratis Lieferung, Homepage: www.chessbase.ch 49 - Gratis Lieferung ChessBase Tel. 041 780 84 00, E-Mail: [email protected], Homepage: www.chessbase.ch ChessBase Tel. 041 780 84 00, E-Mail: [email protected], Homepage: www.chessbase.ch ChessBase Tel. 041 780 84 00, E-Mail: [email protected], Homepage: www.chessbase.ch ChessBase Tel. 041 780 84 00, E-Mail: [email protected], Homepage: www.chessbase.ch Resultate / Résultats / Risultati

Claudiu Prunescu (Fr) 4½ (32½). 11. IM SJMM, 2. Runde 3:1. Lyss-Seeland II – Neuchâtel ½:3½. Richard Gerber (Genève) 4½ (31). 12. Grenchen – Riehen II 2:2. Rangliste Igor Hortas (Fr) 4½ (29). 13. Paulo Jorge National nach 3 Runden: 1. Lyss-Seeland I 6 Barbosa Pereira (Por) 4½ (28). 14. Henri West: Nyon – Echallens 2:2. Bienne- (10). 2. Riehen II 5 (9). 3. Grenchen 4 Rychener (Genève) 4½ (24½). 15. Abde- Jura – Berner Zebras II 3:1. Kobra Solo- (7). 4. La Chaux-de-Fonds 3 (6). 5. Neu- laziz Hedri (Genève) 4. – 47 participants thurn – Berner Zebras I 1½:2½. Payerne châtel 3 (5½). 6. SC Therwil VII 2 (5). 7. – EEG 3:1. Olten 1 (3). 8. Lyss-Seeland II 0 (2½). Festival Scacchistico Memorial Ost: Riehen – St. Gallen II 3½:½. SG West II: SK Thun – SK Bern 4:0. Mün- Barbero in Massagno Winterthur – St. Gallen I ½:3½. singen I – SK Spiez I 3½:½. Münsingen II – SK Spiez II 4:0. Berner Zebras III – Elite: 1. FM Luca Moroni (It) 6½ aus 7. Regional, 1. Liga Trubschachen 2:2. Rangliste nach 3 2. Vladimir Paleologu (Viganello) 6. 3. IM West I: La Chaux-de-Fonds – Lyss-See- Runden: 1. Münsingen I 6 (10). 2. Ber- Giulio Borgo (It) 5½. 4. IM Renzo Manto- land II 3:1. Neuchâtel – Lyss-Seeland I ner Zebras III 5 (9½). 3. Trubschachen 5 vani (It) 5. 5. FM Fabrizio Patuzzo (Luga- 0:4. Olten – Riehen II 0:4. SC Therwil VII (8½). 4. Münsingen II 4 (8½). 5. SK Spiez no) 4½ (27½). 6. WGM/IM Elena Sedina – Grenchen 2:2. I 2 (4½). 6. SK Thun 1 (4). 7. SK Bern 0 (It) 4½ (27). 7. Davide Podetti (It) 4½ West II: SK Spiez I – Münsingen II 1:3. (2). 8. SK Spiez II 0 (1). (25½). 8. Daniele Lapiccirella (It) 4 (27½). SK Spiez II – Münsingen I 0:4. SK Bern – West III: KSC Ballwil/Meggen – SC 9. Giorgio Bressi (It) 4 (26). 10. Simone Trubschachen 1½:2½. SK Thun – Berner Therwil IV 0:4. SC Therwil I – Aargau II Medici (Genestrerio) 4 (25½). 11. Claudio Zebras III 0:4. 4:0. SC Therwil III – Aargau I 1:3. KSC Boschetti (Melano) 4 (23½). 12. Silvano West III: SC Therwil IV – KSC Luzern Luzern – SC Therwil II 1:3. Rangliste Rossi (Bellinzona) 4 (17½). 13. David Tu- 2:2. SC Therwil II – SC Therwil III 1½:2½. 1. SC Therwil I 6 (10½). tic (Massagno) 4 (17½). 14. Carlo Piaz- Aargau I – SC Therwil I 1½:2½. Aargau nach 3 Runden: za (It) 3½ (23½). 15. Patrice Raimondi II – KSC Ballwil/Meggen 3:1. 2. Aargau I 4 (8½). 3. SC Therwil III 4 (7). (Chiasso) 3½ (22). – 30 Teilnehmer. West V: CEG I – EEG II 0:4. CEG II – EEG 4. KSC Luzern 3 (7). 5. SC Therwil IV 3 Trofeo Esordienti: 1. Davide Zani (Bia- III 1:2. Bois-Gentil-Tigran Petros­sian (6½). 6. SC Therwil II 2 (4½). 7. Aargau II sca) 4½ aus 5 (14½/12,50). 2. Julian – EEG-Haute-Savoie 3:1. EEG-Veigy – 2 (3). 8. KSC Ballwil/Meggen 0 (1). Nervi (Biasca) 4½ (14½/12,25). 3. David Nyon II 4:0. West IV: Payerne IV – Payerne III 2:2. Milutinovic (Lugano) 4 (13½). 4. Alka Ost II: Chess4Kids III – Chess4Kids II Echallens II – Payerne II ½:3½. Calzascia (Brissago) 4 (13). 5. Francesco 1:3. Chess4Kids IV – Chess4Kids I 0:4. West V: EEG-Veigy – Bois-Gentil-Tigran Raimondi (Chiasso) 4 (12½). 6. Gianluca SG Zürich IV – Chess4Kids V 4:0. ASK Storni (Bellinzona) 3½ (12). 7. Kim Poik Petrossian 1:3. EEG III – CEG I 2:2. EEG Réti – SG Zürich II 1½:2½. (Malvaglia) 3½ (11½). 8. Andrea Pagano II – CEG II 4:0. Nyon – EEG-Haute-Sa- (Gordola) 3½ (11½). 9. Sebastian Bran- Ost III: Luzern Junioren – SG Winter- voie 3:1. Rangliste nach 3 Runden: 1. ca (Tenero) 3 (15). 10. Tiziano Cavadini thur II 2:2. SC Sarnen – SG Winterthur III EEG II 6 (12). 2. Bois-Gentil-Tigran Pe- (Chiasso) 3 (13½). – 32 Teilnehmer. 2½:1½. Cham III – Cham IV 3½:½. Zug trossian 5 (8). 3. EEG-Veigy 4 (9). 4. CEG – Cham II 1:3. Blitz: 1. Patuzzo 7 aus 7. 2. Paleologu I und Nyon je 3 (5). 6. EEG III 3 (4). 7. 5½ (28½). 3. Boschetti 5½ (27). 4. Nicola CEG II und EEG-Haute-Savoie je 0 (2). Regional, 2. Liga Ferrari (Lodrino) 4 (29). 5. Gustavo Her- Ost II: ASK Réti – SG Zürich IV 2:2. West XXXI: SC Therwil VI – KSC Rup- rera (Lugano) 4 (27). 6. Medici 4 (26½). Chess4Kids I – Chess4Kids III 4:0. perswil 3:1. SC Therwil V – KSC Arles- – 18 Teilnehmer. Chess4Kids II – Chess4Kids IV 3:1. SG heim 2½:1½. Rangliste nach 2 Runden: Zürich II – Chess4Kids V 3½:½. Rang- 1. SC Therwil VI 3 (5). 2. SC Therwil V 3 Drei-König-Turnier in Bregenz liste nach 3 Runden: 1. Chess4Kids I 6 (4½). 3. KSC Arlesheim 2 (5½). 4. KSC (Oe/Grenznähe) (11). 2. SG Zürich II 6 (10). 3. Chess4Kids Rupperswil 0 (1). II 4 (7). 4. ASK Réti 3 (7½). 5. SG Zü- 1. IM Titas Stremavicius (Lit) 6½ aus 7. rich IV 3 (6). 6. Chess4Kids III 2 (5). 7. 2. GM Wladimir Gurewitsch (Ukr) 6 (33). SJMM, 3. Runde Chess4Kids IV 0 (1). 8. Chess4Kids V 0 3. GM Ilmars Starostits (Lett) 6 (32). 4. IM (½). Nedeljko Kelecevic (Winterthur) 6 (29½). National Ost III: Zug – Cham III 2½:1½. SG Win- 5. FM Luca Kessler (Oe) 5½ (35½). 6. IM West: Berner Zebras I – Bienne-Jura terthur III – Luzern Junioren 2:2. SG Milan Novkovic (Oe) 5½ (32½). 7. Rainer 2½:1½. Berner Zebras II – Kobra So- Winterthur II – SC Sarnen 2:2. Cham II – Bezler (Oe) 5½ (32). 8. Michael Schmid lothurn 2½:1½. Echallens – EEG 3:1. Cham IV 2½:1½. Rangliste nach 3 Run- (D) 5½ (31). 9. IM Henryk Dobosz (Pol) Nyon – Payerne 2:2. Rangliste nach 3 den: 1. Cham II 6 (8½). 2. SG Winterthur 5 (33½). 10. FM Peter Szakolczai (Ein- Runden: 1. Echallens 5 (7½). 2. Berner II 4 (8). 3. SC Sarnen 4 (6½). 4. Luzern siedeln) 5 (32). 11. Benno Barthelmann Zebras I 5 (7). 3. Bienne-Jura und Payer- Junioren 3 (6). 5. Zug 3 (5½). 6. Cham III (D) 5 (31). 12. Jürgen Längl (D) 5 (31). 13. ne je 3 (6½). 5. Berner Zebras II 3 (5½). 2 (6). 7. Cham IV 1 (4). 8. SG Winterthur WFM Julia Novkovic (Oe) 5 (30½). 14. Al- 6. Nyon 2 (5½). 7. EEG 2 (4½). 8. Kobra III 1 (3½). brecht Weidel (D) 5 (30½). 15. Enno Pro- Solothurn 1 (5). Ost IV: Aadorf – St. Gallen 1:2. yer 2093 (Oe) 5 (30). – 120 Teilnehmer. Ost: St. Gallen II – SG Winterthur 1½:2½. St. Gallen I – Riehen 1½:2½. Rangliste: SJMM, 1. Runde 1. Riehen 3/6 (10). 2. St. Gallen I 3/4 SJMM, 4. Runde (8½). 3. Gonzen 1/2 (3½). 4. SG Winter- Regional, 1. Liga thur 3/2 (3). 5. Sprengschach Wil I und Regional, 1. Liga West I: Riehen II – SC Therwil VII 3:1. Sprengschach Wil II je 1/1 (2). 7. Cham West IV: Payerne IV – Payerne II 2½:1½. 1/0 (½). 8. St. Gallen II 3/0 (2½). Echallens – Payerne III 1:3. Regional, 2. Liga Ost IV: St. Gallen – Aadorf 2:2. Rang- West XXXI: SC Therwil V – SC Therwil Regional, 1. Liga liste: 1. St. Gallen III 3/5 (6½). 2. Spreng- 50 VI 2:2. KSC Arlesheim – KSC Ruppers- West I: SC Therwil VII – Olten 2:2. schach Wil III 2/3 (4). 3. Embrach Red wil 4:0. Lyss-Seeland I – La Chaux-de-Fonds Knights 3/2 (4½). 4. Aadorf 3/0 (3). Resultate / Résultats / Risultati

SJMM, 5. Runde Blaser (Langnau/BE) 5 (30). 4. Colin Cor- Yevdokimov (Wabern) 23. 9. Martin dey (Cheseaux-sur-Lausanne) 5 (28½). Gemperle (Seftigen) 21½. 10. Claudio Regional, 1. Liga 5. Christian Ninomiya (Zürich) 5 (27½). Henri (Mattstetten) 18. – 63 klassiert. West IV: Payerne II – Payerne III 1½:2½. 6. Jonas Daniel Huber (Münsingen) 5 U10: 1. Colin Cordey (Cheseaux-sur- Payerne IV – Echallens II 3:1. (26½). 7. Andrés Gruny (Münsingen) 5 Lausanne) 38. 2. Igor Schlegel (Bern) 36. (25½). 8. Maximilian Wehrle (D) 4 (30). 3. Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) 35½. 4. SJMM, 6. Runde 9. Krithik Chockalingam (Basel) 4 (29). Andrés Gruny (Münsingen) 28. 5. Maximi- 10. Luis Flury (Bern) 4 (28½). – 31 Teil- lian Wehrle (D) 27. 6. Manoush Toth (Mil- Regional, 1. Liga nehmer. ken) 25. 7. Rafael Blaser (Trubschachen) West IV: Payerne II – Echallens II 3:1. 23½. 8. Jason Steinmann (Bern) 23. 9. Payerne III – Payerne IV 4:0. Schluss- Valentin Wehrle (D) 22½. 10. Glen Haus- rangliste nach 6 Runden: 1. Payerne III Berner Schüler-Grand-Prix 2015, sener (Trubschachen) 22. – 70 klassiert. 11 (17) 2. Payerne II 6 (14½) 3. Payerne Schlussranglisten IV 5 (8½) 4. Echallens 2 (8). U18: 1. Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) Schülerturnier in Biel Schülerturnier in Trubschachen 30,8. 2. Loïc Cordey (Cheseaux-sur- (Berner Schüler-GP) (Berner Schüler-GP) Lausanne) 29,7. 3. Cyrill de Jonckheere (Biel) 27,7. 4. Kevin Lucca (Ipsach) 25,5. U18: 1. Kevin Lucca (Ipsach) 6 aus 7 U18: 1. Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 5. Noé Duruz (Combremont-le-Petit) 13. (28). 2. Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 4½ aus 5. 2. Cyrill De Jonckheere (Biel) 6. Mike Scotton (Lätti) 10,5. 7. Nathalie 6 (23½). 3. Cyril De Jonckheere (Biel) 6 3 (5). 3. Loïc Cordey (Cheseaux-sur-Lau- Pellicoro (Bern) 10. 8. Christelle Mara- (23). 4. Alexandre Zaza (Monthey) 5. 5. sanne) 3 (4,50). – 6 Teilnehmer. dan (Vers-chez-Perrin) 9. 9. Jean-Paul Marco Henri (Mattstetten) 4½ (18½). 6. U13: 1. Anatol Toth (Milken) 6½ aus 7. Hargrave (Ostermundigen) 8. 10. Sven Nicolas Perréard (Sottens) 4. – 12 Teil- 2. Alexandre Zaza (Monthey) 5½ (32). 3. Lienhard (La Neuveville) 6. – 33 klassiert. nehmer. Stefan Wüthrich (Herbligen) 5½ (29). 4. U13: 1. Alexandre Zaza (Monthey) 32. 2. U13: 1. Colin Cordey (Cheseaux-sur- Seva Yevdokimov (Wabern) 4½ (29). 5. Nikash Urwyler (Gümligen) 30½. 3. Darja Lausanne) 7 aus 7. 2. Igor Schlegel (Bern) Darja Babineca (Bern) 4½ (24). 6. Nikash Babineca (Bern) 30. 4. Anatol Toth (Mil- 5 (30½). 3. Niels Stijve (Villars-sur-Glâ- Urwyler (Gümligen) 4. – 19 Teilnehmer. ken) 29½. 5. Nicolas Perréard (Sottens) ne) 5 (30). 4. Darja Babineca (Bern) 5 U10: 1. Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) 7 28½. 6. Stefan Wüthrich (Herbligen) 27. (28½). 5. Daria Fovini (Biel) 5 (27½). 6. aus 7. 2. Igor Schlegel (Bern) 6. 3. Rafael 7. Marco Henri (Mattstetten) 24. 8. Seva Maximilian Wehrle (D) 5 (25½). 7. Eve-

Roberto Schenker Roberto Schenker engagé übernimmt Fachstelle au département de la Formation ma. Der Zentralvorstand des Schwei- ma./bbo. Après examen approfondi des zerischen Schachbundes hat nach 14 dossiers de candidature qui lui sont eingehender Prüfung aller 14 Be- parvenus, le Comité central de la Fédé- werbungsdossiers Roberto Schenker ration suisse des échecs a choisi Roberto (Foto) zum Leiter der an der letzten Schenker (photo) comme responsable SSB-Delegiertenversammlung be- du département «Formation et promo- schlossenen 50-Prozent-Fachstelle tion de la relève». Ce poste à 50% a été für «Ausbildung und Nachwuchsför- approuvé lors de la dernière Assemblée derung» gewählt. Roberto Schenker des délégués de la FSE. Roberto Schen- überzeugte dank seiner grossen prak- ker a notamment été choisi pour sa vaste tischen Erfahrung im Bereich Nachwuchsarbeit. expérience pratique dans le domaine du travail Der 29-jährige Oltner tritt die neue Stelle am 1. avec la relève. Cet habitant d’Olten âgé de 29 ans April 2016 an. entrera en fonction le 1er avril 2016. Auf den gleichen Zeitpunkt hin wird er aus A ce même moment, il devra quitter le Comi- dem ZV ausscheiden. Seine Nachfolgerin oder té central. Son successeur sera élu lors de l’AD sein Nachfolger wird an der DV vom 18. Juni du 18 juin 2016. 2016 gewählt. Dès maintenant, les candidat(e)s sont invités Bereits heute sind Kandidat(inn)en einge- à s’annoncer pour occuper la place qui deviendra laden, sich für diese ZV-Vakanz zu bewerben. vacante au CC. Une candidature en provenance Ganz besonders freuen würde den Zentralvor- de la Suisse romande serait en particulier bienve- stand eine Bewerbung aus der Westschweiz. Für nue. Le président du Comité central de la FSE, allfällige Fragen wenden Sie sich bitte an den Peter A. Wyss se tient à disposition pour toutes SSB-Zentralpräsidenten Peter A. Wyss, E-Mail: les questions à ce sujet. E-mail: peter.wyss@ [email protected]. swisschess.ch. 51 Resultate/Turniere/tournois/tornei

lyne Wyder (Zollikofen) 4 (27½). 8. Seva 5 février, Nyon: Tournoi 19. Februar – 10. Juni, Yevdokimov (Wabern) 4 (26½). 9. Florian Blitz. Centre commercial de Aarau: Aarauer Stadtmeister- Kraft (Zollikofen) 4 (26½). 10. Benjamin Signy, 18h30 (délai d’inscription: Hrustic (Moutier) 4 (26). – 25 Teilnehmer. schaft. Tagesschule Drive, Gy- U10: 1. Tommy Hoang (La Tour-de-Peilz) 18h). 7 rondes à 5 minutes. sulastr. 21B. 7 Runden (jeweils 5½ aus 7. 2. Christian Ninomiya (Zürich) Finance d’inscription: 10 francs. Freitag, 19.45 Uhr). Wertung 5 (29½). 3. Valentin Wehrle (D) 5 (28). 4. Prix: 200, 100, 50 francs, divers für die Führungsliste. 4 Kate- Aryan Anand (Wettingen) 5 (26). 5. And- prix spéciaux. Renseignements et gorien: M, A, B, C. Einsatz: 40 rés Gruny (Münsingen) 5 (25½). 6. Ma- inscriptions: Thierry Branca, ch. noush Toth (Milken) 4. – 17 Teilnehmer. Franken (Junioren 20 Franken). de l’Abri 3, 1291 Commugny, tél. Preise: Alle Kategorien 100, 80, U17-Juniorenturnier in Siebnen P 022 776 94 08, tél. N 078 844 50 Franken. Anmeldung (bis 9. (Zürichsee-GP) 08 14, e-mail: thierry.branca@ Februar): Roland Burri, Junkern- 1. Jan Selinga (Linthal) 7 aus 7. 2. Anna hp.com, internet: www.echecs- gasse 9, 5502 Hunzenschwil, E- Adzic (Chur) und Lukas Ott (Wädenswil) nyon.ch Mail: [email protected], je 5½ (33½/23,75). 4. Rijad Ljuca (D) 5½ Internet: www.sk-aarau.ch (26½). 5. Lennox Binz (Horgen) 5 (31½). 6 février, Nyon: Tournoi 6. Christian Ninomiya (Zürich) 5 (27½). 7. seniors et juniors. Centre 21. Februar 2016, Wädens- Raphael Niederberger (Zürich) 5 (26). 8. Alexander Bratvold (Thalwil) 4½. 9. Ja- commercial de Signy, 10h30 wil: U17-Juniorenturnier (Zü- vier Fontana (Zürich) 4 (32½). 10. Noah (délai d’inscription: 9h30). 7 richsee-GP). Rosenbergkapel- Bienz (Obfelden) 4 (29½). – 38 Teilneh- rondes à 15 minutes. Catégories: le (Evangelisch-methodistische mer. poussins (U11), cadets (U14), Kirche), Rosenbergstr. 4, 13 Uhr juniors (U20), adultes. Nombre (Anwesenheitskontrolle 12.30 Tournoi juniors à Epalinges de participants limité à 140. Uhr). Einsatz 15 Franken. Preise: U15/U20: 1. Vicente Li Dong (Bex) 6½ Finance d’inscription: 15 francs. Naturalpreise für alle Teilnehmer. sur 7. 2. Nicolas Perréard (Sottens) 6. 3. Prix: plus de 2500 francs (pour Anmeldung bis 20. Februar (am Lucas Bueche (Granges-Marnand) 5½. tous les juniors et les 5 meilleurs Spieltag 5 Franken Zuschlag) 4. Jérémy Olivier (Orbe) 4 (28). 5. Aneet Arulanantham (La Chaux-de-Fonds) 4 seniors). Renseignements et und Infos: Kurt Blattner, Reid- (26). 6. Artur Papp (Penthalaz) 4 (22½). inscriptions: Thierry Branca, ch. holzstr. 27, 8805 Richterswil, Tel. – 14 participants. de l’Abri 3, 1291 Commugny, tél. N 079 835 31 18, E-Mail: kurt. U12: 1. Quentin Olivier (Orbe) 6 sur 7 P 022 776 94 08, tél. N 078 844 [email protected], Internet: (30). 2. Steve Papaux (Yverdon-les- 08 14, e-mail: thierry.branca@ www.svzs.ch Bains) 6 (28½). 3. Noé Python (La Tour- de-Trême) 5½. 4. Tommy Hoang (La hp.com, internet: www.echecs- Tour-de-Peilz) 5. 5. Viktor Méan (Vers- nyon.ch 23. Februar – 24. Mai, Zo- chez-Perrin) 4½. 6. Alessandro Memmi fingen: Zofinger Meisterschaft. (La Tour-de-Peilz) 4 (29). 7. Virgilio Li 12.–14. Februar, Solothurn: Hotel «Raben». 7 Runden (je- Dong (Bex) 4 (28). 8. Boris Méan (Vers- Schweizer Meisterschaft U10/ weils Dienstag, 19.30 Uhr). chez-Perrin) 4 (28). 9. Loïc Perret (La Tour-de-Peilz) 4 (25). 10. Flavio Rotunno U12/U14/U16 (2. Turnier) und Wertung für die Führungsliste. (Grolley) 4 (23½). – 24 participants. Open. Landhaus, Landhaus- Einsatz: 40 Franken (ohne SSB- quai 23. 4 Kategorien: U10 (7 Lizenz 60 Franken). Preise: Na- Torneo natalizio a Lodrino Runden), U12, U14, Open mit turalpreise für alle Teilnehmer. 1. Davide Zani (Biasca) 5 aus 5. 2. And- integrierter U16-Wertung (je Anmeldung (bis 16. Februar): rea Pagano (Gordola) 4 (16½). 3. Julian 5 Runden). 1. Runde Freitag, Clemens Wymann, Rosengarten- Nervi (Biasca) 4 (16/12). 4. Alka Calza- 18.15 Uhr. Einsatz: U10/U12/ str.8, 4800 Zofingen, Tel. 062 scia (Ascona) 4 (16/11). 5. Francesco U14 20 Franken, U16 im Open 752 02 40, clemens.wymann@ Raimondi (Chiasso) 4 (12½). 6. Leonardo 30 Franken, Open 40 Franken. bluewin.ch, Internet: www.skzof. Ballabeni (Bellinzona) 4 (11½). 7. Mattia Malingamba (Biasca) 3 (16). 8. Sebas- Preise: U10/U12/U14/U16 Po- ch tian Branca (Tenero) 3 (13½). 9. Alessio kale für die drei Erstplatzierten Rizzo (Malvaglia) 3 (13½). 10. Gabriel plus Erinnerungspreis für alle 28. Februar, Bern: Gambit- von Schinkel (Ascona) 3 (12½). – 28 Teil- Teilnehmer U10/U12/U14/U16, Schülerturnier (Berner Schü- nehmer. Open 300, 200, 100 Franken. ler-GP). Dreifaltigkeitszentrum Anmeldung (bis 10. Februar) (Saal Rotonda), Sulgeneckstr. und Infos: SK Solothurn, Indu- 13 (5 Gehminuten vom Bahn- striestr. 5, 4500 Solothurn, E- hof), 10.30 Uhr (Anwesenheits- Mail: schickszumirhei@yahoo. kontrolle 10.10 Uhr). 3 Katego- de, Internet: www.schachturnie- rien: U18, U13, U10. 7 Runden 52 re-sksolothurn.ch à 15 Minuten. Einsatz: 15 Fran- Turniere/tournois/tornei ken. Preise: Naturalpreise für Freitag, 18.30 Uhr). Finance Preise: Naturalpreise für alle alle Teilnehmer. Anmeldung und d’inscription/Einsatz: 20 francs/ Teilnehmer. Anmeldung (bis 12. Infos: Franz Achermann, Linden- Franken; U20: 30 francs/Franken, März/später 5 Franken Zuschlag) weg 11 B, 3110 Münsingen, Tel. Open 40 francs/Franken. Prix/ und Infos: Jes Caspersen, Dorf- N 079 593 88 40, E-Mail: gam- Preise: Trophées pour les trois strasse 198, 8706 Meilen, Tel. P [email protected], Inter- premiers U10, U12, U14/Poka- 044 793 39 80, Tel. N 079 08 26 net: http://www.sk-bern.ch/Gam- le für erste drei U10, U12, U14. 66, E-Mail: [email protected], bit/turniere Prix spéciaux pour les trois pre- Internet: www.svzs.ch miers U16/Spezialpreise für die 28. Februar – 5. März, Asco- drei ersten U16: 100, 50, 30 Fran- 24.–28. März, Bad Ragaz: na: Amateur-Open. Hotel «As- ken. Souvenir pour tous les parti- Oster-Open. Mehrzweckgebäu- cona», via Collina. 7 Runden. cipants/Erinnerungspreis für alle. de, 7 Runden (1. Runde: Don- Einsatz: 90 Franken (Senioren/ Inscriptions (jusqu’au 10 mars)/ nerstag, 18.30 Uhr). Einsatz: 90 Damen/U19 70 Franken). Prei- Anmeldung (bis 10. März) et/und Franken (GM/IM gratis, FM/CM se: 600, 400, 300 ... Franken, di- infos/Infos: www.echecs-nyon.ch 45 Franken, Damen/Junioren/ verse Spezialpreise. Anmeldung Senioren 70 Franken). Preise: und Infos: Albert Baumberger, 11–13 mars, Nyon: Open de 1000, 700, 500 ... Franken, di- Postfach 134, 9470 Buchs/SG, Nyon. Salle Communale, place verse Spezialpreise. Anmeldung E-Mail: abaumberger@gmx. Perdtemps, 5 rondes (1ère ronde: (bis 23. März) und Infos: Albert net, Internet: https://hotelascona. vendredi, 18h30). 2 groupes: Baumberger, Postfach 134, 9470 wordpress.com/schachturnier A (ouvert à tous), B (<1450 Buchs/SG, Tel. P +43 552 24 70 Elo). Finance d’inscription: 40 78, Tel. N +43 664 456 20 62, 6. März, Bern: Fischer- francs (U16/U20 30 francs). E-Mail: [email protected], Open (Chess 960). Hotel Prix: Groupe A 450, 350, 250 Internet: www.gonzenschach.ch «Bern», Zeughausgasse 9, 10.15 … francs, divers prix spéciaux, Uhr (Anwesenheitskontrolle Groupe B 150, 100, 70 … francs. 25–28 marzo/März, Luga- 10.10 Uhr). 2 Kategorien: Ü1950 Inscriptions (jusqu’au 10 mars) et no: New Open di Lugano. Al- ELO, U2050 ELO. 7 Runden à infos: www.echecs-nyon.ch bergo «Pestalozzi», Piazza In- 15 Minuten plus 5 Sekunden pro dipendenza 9. 6 turni/6 Runden, Zug. Einsatz: 25 Franken (GM/ 11–13 marzo/März, Lo- inizio/1. Runde venerdi/Freitag, IM/U18 15 Franken). Preise: carno: Open 100 anni Circo- 18h30. Open A (aporto a tutti/ Ü1950 ELO 500, 300, 100 … lo Scacchistico Locarno. Hotel offen für alle): tassa d’iscrizio- Franken, U2050 ELO 150, 100, «Ramada Arcadia», Lungolago ne/Einsatz CHF 100 entro/bis 15 50 Franken, Naturalpreise für G. Motta, 5 turni/Runden. Start: marzo/März (GM/IM gratuito/ alle übrigen Teilnehmer. Anmel- venerdì/Freitag 20h. Iscrizioni/ gratis, Seniors/U20/Women 80 dung (bis 5. März/danach 5 Fran- Einsatz CHF 100.– (+2399 ELO CHF entro/bis 15 marzo/März), ken Zuschlag) nur online: http:// gratis, 2300–2399 CHF 50, U16 premi/Preise (min. 60 giocatori/ fischerschach.ch/index.php/an- CHF 60.–). Premi/Preise CHF Spieler): CHF 1200, 1000, 750 meldung, Internet: http://fischer- 700.–, 500.–, 300.– ..., diversi …, diversi premi speciali/diver- schach.ch/index.php/fischeropen premi speciali/diverse Spezial- se Spezialpreise. Open B (fino/ preise. Iscrizione/Anmeldung bis 2050 ELO): tassa d’iscrizio- 11–13 Mars/März, Nyon: e informazioni/Infos: Claudio ne/Einsatz 60 CHF entro/bis 15 Championnat Suisse U10/U12/ Boschetti, Via Cantonale 76, marzo/März (Seniors/U20/Wo- U14/U16 (3ème tournoi qualifi- 6818 Melano, tel. 079 620 53 men 50 CHF entro/bis 15 mar- catif) – Schweizer Meisterschaft 26, E-Mail: sympa-marketing@ zo/März), premi/Preise (min. U10/U12/U14/U16 (3. Qualifika- bluewin.ch, Internet: www. 60 giocatori/Spieler): CHF 800, tionsturnier). Salle Communale swisschesstour.com/1/locarno_ 600, 350 …, premi speciali/di- Nyon, place Perdtemps. 4 open_4103316.html verse Spezialpreise. Iscrizioni/ catégories/4 Kategorien: U10, Anmeldungen und Infos: David U12, U14, U16. U16 intégré 13. März, Stäfa: U17-Juni- Camponovo, Via Selva Piana 6, dans le groupe A de l’Open/U16 orenturnier (Zürichsee-GP-Fi- 6926 Montagnola, Tel. Uff./fax integriert in die Gruppe A des nal). Sonnenwies-Saal, Bahn- 091 605 73 00, tel. N 076 328 60 Opens. U12/U14 5 rondes/Run- hofstr. 38, 13 Uhr (Anwesenheits- 90, E-Mail: aquilelugano@hot- den, U10 7 rondes/Runden (1ère kontrolle 12.30 Uhr). 7 Runden à mail.com, Internet: www.scacco- 53 ronde/1. Runde: vendredi, 18h30/ 15 Minuten. Einsatz: 15 Franken. matto.ch Schweizerische Turniere/Vorschau Schachzeitung

116. Jahrgang. 22–24 aprile/April, Asco- 30. April – 8. Mai, A-Bre- Offizielles Organ des Schweize- na: Mind Games Chess Open. genz (Grenznähe): Boden- rischen Schachbundes (SSB) Hotel «Ascona», via Collina, see-Open und Senioren-Open. ISSN 0036-7745 5 turni/Runden. Start: venerdì/ Hotel «Mercure», 9 Runden (1. Erscheint 8-mal pro Jahr Freitag 20h. Tassa d’iscrizione/ Runde: Samstag, 15 Uhr). Ein- Auflage: 6000 Exemplare Einsatz: CHF 100 (+2399 ELO satz: 80 Euro (GM/IM gratis, Einzelabonnements (inkl. Porto): gratis, 2300–2399 CHF 50, U16 FM/CM 40 Euro, Damen/U20/ Inland Fr. 50.–, Ausland Fr. 70.– CHF 60). Premi/Preise (min. 30 Senioren-Open 50 Euro). Prei- Chefredaktor giocatori/Spieler): 500.–, 300.–, se: Open 1000, 800, 700 ... Euro, Dr. Markus Angst 200.–, diversi premi speziali/di- diverse Spezialpreise, Senioren- Gartenstrasse 12 verse Spezialpreise. Iscrizione/ Open 500, 400, 300 ... Euro, di- 4657 Dulliken Anmeldung e informazioni/In- verse Spezialpreise. Anmeldung Telefon 062 295 33 65 fos: Claudio Boschetti, Via Can- (bis 29. April) und Infos: Vor- Mobile 079 743 07 78 tonale, 6818 Melano, tel. 079 arlberger Schachverband, In der Fax 062 295 33 73 620 53 26, E-Mail: sympa-mar- Schaufel 82, A-6830 Rankweil, [email protected] [email protected], Internet: Tel. +43 5522 470 78, E-Mail: Fernschach www.swisschesstour.com/1/as- [email protected], Internet: Reinhard Schiendorfer cona_3235077.html www.schachklubbregenz.at Staldenbachstrasse 9a 8808 Pfäffikon/SZ 24. April, Saanen: Saaner Telefon 055 410 47 18 Jubiläums-Schnellschach-Tur- [email protected] nier. Hotel «Landhaus», Dorfstr. 74, 10.15 Uhr (Anwesenheits- Problemschach kontrolle 10 Uhr). 2 Kategorien: Martin Hoffmann Neugasse 91/07 Open, U16 und mit Mannschafts- 8005 Zürich wertung (4 Spieler pro Team). Telefon 044 271 15 07 7 Runden à 20 Minuten. Ein- [email protected] satz: 25 Franken (U16 15 Fran- ken). Preise: Open 250 und 100 Studien Franken plus Naturalpreise für Roland Ott alle Teilnehmer, U16 50, 30, 20 Vorschau Im Nill 19 Franken plus Naturalpreise für 8154 Oberglatt Die nächste Ausgabe, Nummer Telefon 044 851 08 81 alle Teilnehmer, Mannschafts- 2/16, erscheint in Woche 13. wertung 100 Franken, 2./3. Rang [email protected] Schwerpunkte: Naturalpreise. Anmeldung und SMM Vorschau und 1. Run- Infos: Mario Zoppas, Dorfstr. Inserate de, SGM 5./6. Runde, Zurich Dr. Markus Angst 46, 3792 Saanen, Tel. P 033 744 Chess Challenge, Burgdorfer (Tarife auf Anfrage) 40 75, Tel. N 079 434 42 36, E- Open, Amateur-Open Asco- Mail: [email protected], na, Ausschreibung Schweizer Produktion Internet: www.beoschach.ch Brandl & Schärer AG Einzelmeisterschaften Flims, Solothurnerstrasse 121 Vorschau Chess Talents 2016 24. April, Spiez: Schülertur- 4600 Olten La Tour-de-Peilz. Telefon 062 205 90 40 nier (Berner Schüler-GP). Aus- Fax 062 205 90 45 bildungszentrum für Schweizer Redaktionsschluss: [email protected] Fleischwirtschaft, Schachenstr. 6. März 2016. www.brandl.ch 43, 12 Uhr (Anwesenheitskont- Die weiteren sechs Ausgaben rolle 11.45 Uhr). 3 Kategorien: des Jahres 2016 erscheinen in Schach im Internet U18, U13, U10. 7 Runden à 10 folgenden Wochen: www.swisschess.ch Minuten plus 10 Sekunden pro 3/16 Woche 22 Abos und Adressänderungen Zug. Einsatz: 10 Franken. Preise: 4/16 Woche 27 Eliane Spichiger Naturalpreise für alle Teilnehmer. 5/16 Woche 33 Wässerig 15, 4653 Obergösgen Anmeldung und Infos: Martin 6/16 Woche 38 [email protected] Germann, Schachenstr. 55, 3700 7/16 Woche 44 Spiez, Tel. P 033 654 64 03, E- 54 8/16 Woche 50 Mail: [email protected] Planen Sie Ihr Turnier für das Jahr 2016

Wenn der Frühling im Tessin bereits eingezogen ist, startet das 14. Schach-Open Ascona vom 28.2. bis 5.3.2016 im Hotel Ascona, 6612 Ascona

Modus: Amateur-OPEN mit 7 Runden CH-System. Wertung für nationale ELO-Listen. Bedenkzeit: 40 Züge in 2 Std. + 30 Minuten pro Spieler Preisfonds: 1. Rang CHF 600.– usw., Hotelgutscheine, Sonderpreise Startgeld: CHF 90.– pro Spieler (70.– für Senioren, Damen und Jugend) Unterkunft: Das Vier-Sterne-Hotel Ascona bietet Sonderpreise. Buchen Sie unter [email protected] Anmeldung: [email protected] oder online www.hotelascona.wordpress.com/schachturnier

In der Gesundheits- und Erholungsoase Bad Ragaz treffen sich über 100 Schachspieler zum 11. Int. Oster-Open in Bad Ragaz vom 24. bis 28. März 2016 im Mehrzweckhaus in Bad Ragaz

Modus: 7 Runden CH-System, 90 min + 30 sec, Wertung FIDE und nationale ELO-Listen Preisfonds: CHF 4000.–, 1. Rang 1000.– usw., Sonderpreise Startgeld: CHF 90.– pro Spieler (70.– für Senioren, Damen und Jugend) Unterkunft: vielseitige Möglichkeiten, www.heidiland.com Anmeldung: [email protected] oder online www.gonzenschach.ch

Ein starkes OPEN und ein schöner Aufenthalt am See, in der City und auf dem Berg beim 2. Int. Bodenseeopen in Bregenz vom 30.4. bis 8.5.2016 im Hotel Mercure, Bregenz

Modus: 9 Runden CH-System, 90 min + 30 min + 30 sec, Wertung FIDE und nat. ELO-Listen parallel dazu separates Senioren-OPEN mit gleichem Modus Preisfond: € 6000.–, 1. Rang € 1000.– usw., Sonderpreise Startgeld: € 80.– pro Spieler (50.– für Damen und Jugend) Unterkunft: [email protected], Tel ++43 5574 43443, siehe auch Hotelangebot in der Detailausschreibung Anmeldung: [email protected] oder online www.schachklubbregenz.at

Alle Turniere werden im Schachserver www.chess-results.com aktuell geführt! 55 La Guerre psychologique aux échecs: Londres 2013 Alexander Vuilleumier 168 pages - €26.95 Livre disponible au Club d’Echecs de Genève - voir www.ceg.ch

Le Tournoi des Candidats joué à Londres en 2013 restera sans doute comme l’un des plus importants de l’Histoire. Présent les deux semaines aux premières loges, le MI Alexandre Vuilleumier en aborde ici les passionnantes parties et les intenses batailles psychologiques. Dans ce qui est son premier livre, Alexandre montre bien que notre jeu ne se résume pasp à jouer de bons coups mais qu’il y a une stratégie globale à adopter. Ce faisant, il nous dévoile les intrigantes coulisses de cet événement majeur.

The Chess Manual of Avoidable Mistakes, part 2 Test yourself! Romain Edouard 160 pages - €19.95 - £14.95 - $21.00. www.thinkerspublishing.com / [email protected] SPECIAL DISCOUNT, Volumes 1+2 = 29.95€!

One year after his first major publication, Romain Edouard decided to provide us with even more material enabling the readers to improve their results in chess. The second volume is packed with brand new tactical examples and exceptional motifs from his own games and fellow colleagues. Romain Edouard will steer you into a disciplined way to improve your skills: focus and exercise! The book is written in French and English.

Ivan’s Chess Journey: Games and Stories Ivan Sokolov 275 pages - €28.95 - £21.00 - $30,95. www.thinkerspublishing.com / [email protected]

Ivan Sokolov was one of the most furious attacking and creative player of his time. The author presents an overview of his Life in Chess, fufull of entertaining unpublished material. He is not shy to share his opinions and promises the reader a personal roller coaster loaded with fun stories and unexpected twists. We are convinced you will enjoy the ride!

56