Verwaltungsgemeinschaft

45. Jahrgang 28.04.2020 Nr. 04

MITTEILUNGSBLATT UND AMTSBLATT

für den Markt Laaber und die Gemeinden Brunn und

Auszug aus der Sitzung des Kommandanten der FF Bergstetten bestätigt und Ferienausschusses des Marktes Laaber zugestimmt. vom 09.04.2020 Anschließend fand eine nichtöffentliche Sitzung Bauanträge und Bauvoranfragen statt. Sechs Bauanträgen und einem Antrag auf ------Verlängerung der Geltungsdauer einer Auszug aus der Sitzung des Gemeinderates Baugenehmigung wurde das gemeindliche Deuerling vom 10.03.2020 Einvernehmen erteilt. Des Weiteren wurde einem Antrag auf Anlagengenehmigung für die Verlegung Bauanträge und -voranfragen Zu Beginn der Sitzung wurde zu zwei Bauanträgen eines Glasfaserkabels für Breitbanderschließung und einer Bauvoranfrage das gemeindliche im 60 m-Radius mit Flussquerungen im Bereich Einvernehmen erteilt. Schafbruckmühle zugestimmt. Sie werden nunmehr an das Landratsamt zur Antrag auf Errichtung eines Spielplatzes in Entscheidung vorgelegt. Hillohe - Ergebnis der Grundstücksakquise mit Standortvorschlag Kindergartenerweiterung St. Josef – Burg- Der Antrag auf Errichtung eines Spielplatzes in spatzen in ein Kinderhaus Hillohe wurde in der letzten Sitzung des Der Vorsitzende berichtete über den Sachstand Gemeinderates bereits behandelt. Es wurden und den bisherigen Verfahrensablauf. Zudem lag einige Standorte aufgezeigt und diskutiert. ein Antrag der SPD-Fraktion Laaber auf Aufhebung Letztendlich erschien die Fläche des Weihers als des Beschlusses des Bau- und Umwelt- Standort geeignet zu sein. Sollte der Gemeinderat ausschusses bezüglich der Erweiterung des diesen Standort bevorzugen, wären im Weiteren Kindergartens St. Josef vor. Dieser Antrag wurde vorher die Bürgerinnen und Bürger zu beteiligen. nach intensiver Diskussion unter Beteiligung aller Man war sich einig, dass der Vorsitzende weitere im Gremium vertretenen Fraktionen abgelehnt. Grundstücksverhandlungen führen soll. In der sich anschließenden nichtöffentlichen Sitzung wurde dem vorliegenden Dienstleistungs- Stand der Normenkontrollklage Haslach IV vertrag mit dem Bayerischen Roten Kreuz für die Schreiben Bay.VGH vom 21.02.2020 Kindergartenerweiterung mehrheitlich zugestimmt. Zu diesem Tagesordnungspunkt verlas Erster Bürgermeister Eichhammer das Schreiben des Antrag des Schützenvereins „Brüder vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs, München Rauschtal“ Anger vom 21.02.2020. Hierbei wird bekanntgegeben, Der Schützenverein beabsichtigt elektronische dass eine Entscheidung ab der 11. Kalenderwoche Schießstände anzuschaffen. Die Investitionen (ab 9. März 2020) getroffen wird. belaufen sich auf insgesamt 18.112,39 €. Das Gremium beschloss einstimmig, diese Investition Haushalt 2020 - Vorschläge, Beratung und im Rahmen der Vereinsförderungsrichtlinien mit Festlegung von Maßnahmen 10 % zu bezuschussen. Für die Haushaltsplanung konnte der Vorsitzende konkrete Zahlen dem Gremium vorlegen. Der Bestätigung der Kommandanten Vorsitzende erläuterte dem Gremium ausführlich FFW Bergstetten die einzelnen Positionen, welche der Gemeinderat Einstimmig wurde auch die Wahl des Herrn Georg zustimmend zur Kenntnis nahm. Daraufhin war sich Birnthaler zum Kommandanten und des Herrn das Gremium einig, in der nächsten Sitzung über Freddy Ebenhöch zum stellvertretenden den Haushalt 2020 mit Satzung einen Beschluss Informationen des Bürgermeisters zu fassen. Dauerleihvertrag mit der Stadt Regensburg wg. frühmittelalterlicher Grabfunde aus Deuerling Anlage 18 (zu § 92 GLKrWO) Platzbedarf für Kindergarten- und Krippenplätze Hierzu übergab der Vorsitzende das Wort an Bestandsanalyse und Bedarfsprognose Gemeinderatsmitglied Wolfram Hiebsch. Dieser Der Wahlleiter des Marktes Laaber Der Vorsitzende erläuterte die Bestandsanalyse führte aus, dass die frühmittelalterlichen Grabfunde und stellte diese der Bedarfsprognose für das aus Deuerling, welche bisher in den Museen der Betreuungsjahr 2020/2021 gegenüber. Aufgrund Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses Stadt Regensburg ausgestellt waren, mittels eines der noch laufenden Anmeldefrist ist abzuwarten, der Wahl des ersten Bürgermeisters Dauerleihvertrages zwischen der Stadt am 15.03.2020 wie viel Doppelanmeldungen vorhanden sind und Regensburg und der Gemeinde Deuerling zur wie viele Kinder in die Schule kommen. Des dauerhaften Präsentation in der Grundschule Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des Weiteren informierte der Vorsitzende, dass ab der Deuerling gewonnen werden konnten. Erster ersten Bürgermeisters festgestellt: 14. Kalenderwoche ein Besprechungstermin mit Bürgermeister Eichhammer dankte Herrn Hiebsch 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 4279 den Bürgermeistern und Kindergartenleitungen des Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 3040 für diese Organisation. Marktes Laaber und der Gemeinden Deuerling und Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 3017 Brunn stattfinden soll. Hier werden Festlegungen Schreiben Bayernwerk vom 02.03.2020 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 23 getroffen, wie mit den Kindergärten in der Mit Schreiben vom 02.03.2020 teilte die Verwaltungsgemeinschaft weiter verfahren wird. Bayernwerk Netz GmbH, Regensburg die Dabei entfielen auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber: Dennoch ist sich der der Gemeinderat Deuerling Preisänderung der Kostenpauschale zum Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) Schmid, Hans, Erster 1623 einig, dass weitere Einrichtungen notwendig 01.04.2020 mit. Die Wartungspauschale beträgt Bürgermeister gültige werden. Der Vorsitzende wird entsprechende 21,32 € (bisher: 20,60 €) pro Brennstelle und Jahr. Stimmen Konzeptentwürfe zur nächsten Sitzung vorlegen. Der Lampenwechsel beträgt 5,32 € (bisher: 5,16 Es soll aufgezeigt werden welche €). Die Wartung und Instandhaltung des Netzes bei FREIE WÄHLER / Freie Wählergemeinschaft Laaber Scholz, Peter, Angestellter 710 (FREIE WÄHLER / FWG Laaber) gültige Erweiterungsmöglichkeiten bestehen. Vorrangig gemeindeeigenen Leuchten beträgt wie bisher Stimmen soll die Krippenerweiterung untersucht werden. 6,28 €. Die Wartung und Instandhaltung von

gemeindeeigenen Sonderleuchten beträgt 18,12 € Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Meier, Klaus, 684 Mitgliedschaft der Gemeinde bei der Energie- (bisher: 18,08 €). Alle vorgenannten Preise sind agentur - Kostenloser Energieberatungs- Polizeibeamter gültige pro Brennstelle und Jahr zzgl. Umsatzsteuer. Stimmen gutschein Die Gemeinde Deuerling ist Mitglied bei der Schreiben Abwasserzweckverband wg. Energieagentur Regensburg e.V., die Teilnahme Kanalanschluss Sportheim 2. Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Schmid, Hans mit 1623 gültigen Stimmen mehr als die am „Energieberatungsgutschein“ erfolgte beim Der Kanalanschluss für das Sportheim Deuerling Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und damit zum ersten Bürgermeister gewählt Beitritt nicht. Der Vorsitzende erläuterte kurz das wurde in der Zeit vom 05.10. – 07.11.2017 verlegt. ist. Angebot der Energieagentur Regensburg über die Seit diesem Zeitpunkt besteht die Anschluss- Ausgabe von Energieberatungsscheine und deren möglichkeit bzw. -pflicht (Anschluss- und teilweise Bezuschussung durch die Gemeinde. Die Benutzungszwang). Der Abwasserzweckverband Anlage 18 (zu § 92 GLKrWO) Gemeinde Deuerling beteiligt sich nicht an der im Labertal teilt mit Schreiben vom 16.09.2019 mit, Ausgabe von Energieberatungsgutscheinen. dass der Herstellungsbeitrag für die Grundstücks- Der Wahlleiter der Gemeinde Brunn und Geschossflächen noch offen ist. In weiteren DGUV- Prüfung der Sportgeräte in der Turnhalle Gesprächen wird sich herausstellen wie weiter- Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses - Prüfbericht vom 03.02.2020 mit Mängelrügen verfahren wird. Der Vorsitzende verlas den Prüfbericht zur der Wahl des ersten Bürgermeisters Sportgeräteprüfung in der Turnhalle der Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung am 15.03.2020 Grundschule Deuerling des Bayerischen statt. Sportstätten Service vor. Es wurden Mängel Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des ersten Bürgermeisters festgestellt: festgestellt. Zur Behebung der Mängel wird ein 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 1117 entsprechender Betrag im Haushalt berücksichtigt. Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 834 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 737

Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 97

Dabei entfielen auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber: Impressum: Sozialdemokratische Partei Deutschland/Unabhängige Wähler Söllner, Karl, 666 Mitteilungsblatt und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Laaber. Das Mitteilungsblatt und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Laaber erscheint monatlich und wird allen Haushaltungen kostenlos zugestellt. (SPD/UW) Betriebswirt gültige Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Laaber, Jakobstraße 9, 93164 Laaber, Telefon 0 94 98 / 94 01 13 Stimmen Druck: Scheck Druck GmbH & Co. KG, , Telefon 09491/9536-0 71 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Für die Verwaltungsgemeinschaft Laaber der jeweilige Gemeinschaftsvorsitzende oder dessen Stellvertreter. andere wählbare Personen gültige

Für die Mitgliedsgemeinden Markt Laaber, Gemeinde Brunn, Gemeinde Deuerling, deren jeweiliger Bürgermeister. Stimmen Für die Schulverbände Laaber und Deuerling deren jeweiliger Schulverbandsvorsitzender. Verantwortlich für den sonstigen (nichtamtlichen) Teil ist der Gemeinschaftsvorsitzende. 2. Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Söllner, Karl mit 666 gültigen Stimmen mehr als die Hälfte Namentlich gekennzeichnete Beiträge sind außer Verantwortung der Verwaltungsgemeinschaft. Für die Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die jeweils von der Verwaltungsgemeinschaft Laaber festgesetzten Preise. der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und damit zum ersten Bürgermeister gewählt ist. Für nicht ausgelieferte Exemplare infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse können keine Erstattungen vorgenommen werden.

Weitgehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

− 2 − ODER

Impressum: Mitteilungsblatt und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Laaber. Das Mitteilungsblatt und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Laaber erscheint monatlich und wird allen Haushaltungen kostenlos zugestellt. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Laaber, Jakobstraße 9, 93164 Laaber, Telefon 09498 / 94 01 13 Druck: Scheck Druck GmbH & Co. KG, Hemau, Telefon 09491/9536-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Für die Verwaltungsgemeinschaft Laaber der jeweilige Gemeinschaftsvorsitzende oder dessen Stellvertreter. Für die Mitgliedsgemeinden Markt Laaber, Gemeinde Brunn, Gemeinde Deuerling, deren jeweiliger Bürgermeister. Für die Schulverbände Laaber und Deuerling deren jeweiliger Schulverbandsvorsitzender. Verantwortlich für den sonstigen (nichtamtlichen) Teil ist der Gemeinschaftsvorsitzende. Namentlich gekennzeichnete Beiträge sind außer Verantwortung der Verwaltungsgemeinschaft. Für die Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die jeweils von der Verwaltungsgemeinschaft Laaber festgesetzten Preise. Für nicht ausgelieferte Exemplare infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse können keine Erstattungen vorgenommen werden. Weitgehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

den Haushalt 2020 mit Satzung einen Beschluss Informationen des Bürgermeisters zu fassen. Dauerleihvertrag mit der Stadt Regensburg wg. frühmittelalterlicher Grabfunde aus Deuerling Anlage 18 (zu § 92 GLKrWO) Platzbedarf für Kindergarten- und Krippenplätze Hierzu übergab der Vorsitzende das Wort an Bestandsanalyse und Bedarfsprognose Gemeinderatsmitglied Wolfram Hiebsch. Dieser Der Wahlleiter des Marktes Laaber Der Vorsitzende erläuterte die Bestandsanalyse führte aus, dass die frühmittelalterlichen Grabfunde und stellte diese der Bedarfsprognose für das aus Deuerling, welche bisher in den Museen der Betreuungsjahr 2020/2021 gegenüber. Aufgrund Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses Stadt Regensburg ausgestellt waren, mittels eines der noch laufenden Anmeldefrist ist abzuwarten, der Wahl des ersten Bürgermeisters Dauerleihvertrages zwischen der Stadt am 15.03.2020 wie viel Doppelanmeldungen vorhanden sind und Regensburg und der Gemeinde Deuerling zur wie viele Kinder in die Schule kommen. Des dauerhaften Präsentation in der Grundschule Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des Weiteren informierte der Vorsitzende, dass ab der Deuerling gewonnen werden konnten. Erster ersten Bürgermeisters festgestellt: 14. Kalenderwoche ein Besprechungstermin mit Bürgermeister Eichhammer dankte Herrn Hiebsch 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 4279 den Bürgermeistern und Kindergartenleitungen des Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 3040 für diese Organisation. Marktes Laaber und der Gemeinden Deuerling und Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 3017 Brunn stattfinden soll. Hier werden Festlegungen Schreiben Bayernwerk vom 02.03.2020 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 23 getroffen, wie mit den Kindergärten in der Mit Schreiben vom 02.03.2020 teilte die Verwaltungsgemeinschaft weiter verfahren wird. Bayernwerk Netz GmbH, Regensburg die Dabei entfielen auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber: Dennoch ist sich der der Gemeinderat Deuerling Preisänderung der Kostenpauschale zum Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) Schmid, Hans, Erster 1623 einig, dass weitere Einrichtungen notwendig 01.04.2020 mit. Die Wartungspauschale beträgt Bürgermeister gültige werden. Der Vorsitzende wird entsprechende 21,32 € (bisher: 20,60 €) pro Brennstelle und Jahr. Stimmen Konzeptentwürfe zur nächsten Sitzung vorlegen. Der Lampenwechsel beträgt 5,32 € (bisher: 5,16 Es soll aufgezeigt werden welche €). Die Wartung und Instandhaltung des Netzes bei FREIE WÄHLER / Freie Wählergemeinschaft Laaber Scholz, Peter, Angestellter 710 (FREIE WÄHLER / FWG Laaber) gültige Erweiterungsmöglichkeiten bestehen. Vorrangig gemeindeeigenen Leuchten beträgt wie bisher Stimmen soll die Krippenerweiterung untersucht werden. 6,28 €. Die Wartung und Instandhaltung von gemeindeeigenen Sonderleuchten beträgt 18,12 € Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Meier, Klaus, 684 Mitgliedschaft der Gemeinde bei der Energie- (bisher: 18,08 €). Alle vorgenannten Preise sind agentur - Kostenloser Energieberatungs- Polizeibeamter gültige pro Brennstelle und Jahr zzgl. Umsatzsteuer. Stimmen gutschein Die Gemeinde Deuerling ist Mitglied bei der Schreiben Abwasserzweckverband wg. Energieagentur Regensburg e.V., die Teilnahme Kanalanschluss Sportheim 2. Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Schmid, Hans mit 1623 gültigen Stimmen mehr als die am „Energieberatungsgutschein“ erfolgte beim Der Kanalanschluss für das Sportheim Deuerling Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und damit zum ersten Bürgermeister gewählt Beitritt nicht. Der Vorsitzende erläuterte kurz das wurde in der Zeit vom 05.10. – 07.11.2017 verlegt. ist. Angebot der Energieagentur Regensburg über die Seit diesem Zeitpunkt besteht die Anschluss- Ausgabe von Energieberatungsscheine und deren möglichkeit bzw. -pflicht (Anschluss- und teilweise Bezuschussung durch die Gemeinde. Die Benutzungszwang). Der Abwasserzweckverband Anlage 18 (zu § 92 GLKrWO) Gemeinde Deuerling beteiligt sich nicht an der im Labertal teilt mit Schreiben vom 16.09.2019 mit, Ausgabe von Energieberatungsgutscheinen. dass der Herstellungsbeitrag für die Grundstücks- Der Wahlleiter der Gemeinde Brunn und Geschossflächen noch offen ist. In weiteren DGUV- Prüfung der Sportgeräte in der Turnhalle Gesprächen wird sich herausstellen wie weiter- Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses - Prüfbericht vom 03.02.2020 mit Mängelrügen verfahren wird. Der Vorsitzende verlas den Prüfbericht zur der Wahl des ersten Bürgermeisters Sportgeräteprüfung in der Turnhalle der Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung am 15.03.2020 Grundschule Deuerling des Bayerischen statt. Sportstätten Service vor. Es wurden Mängel Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des ersten Bürgermeisters festgestellt: festgestellt. Zur Behebung der Mängel wird ein 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 1117 entsprechender Betrag im Haushalt berücksichtigt. Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 834 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 737

Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 97

Dabei entfielen auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber:

Sozialdemokratische Partei Deutschland/Unabhängige Wähler Söllner, Karl, 666

(SPD/UW) Betriebswirt gültige Stimmen

71

andere wählbare Personen gültige

Stimmen

2. Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Söllner, Karl mit 666 gültigen Stimmen mehr als die Hälfte

der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und damit zum ersten Bürgermeister gewählt ist.

− 2 − − 3 − Anlage 18 (zu § 92 GLKrWO) 4. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren Simmenzahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt. Der Wahlleiter der Gemeinde Deuerling

Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses Anlage 17 Teil 2 (zu § 92 GLKrWO) der Wahl des ersten Bürgermeisters Anlage zur am 15.03.2020 Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des am 15.03.2020 ersten Bürgermeisters festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 1639 Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 1068 Der Wahlvorschlag hat 7 Sitze erhalten. Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 960 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 7 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 108 Die übrigen Personen unter Nr. 8 bis 20 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Dabei entfielen auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber: Stimmzahl wurde durch das Los entschieden.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands-Bürgerliste Eichhammer, Diethard, 801 Gewählte: (SPD-BL) Architekt gültige Stimmen Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 159 1 Eibl, Brigitte, Erzieherin 1722 andere wählbare Personen gültige 2 Kolb, Max, Dipl.-Ing. (FH), Kfz-Sachverständiger 1571 Stimmen 3 Scheuerer, Stefan, Betriebswirt (IHK) 1265

4 Goß, Stefanie, Ministerialbeschäftigte 1056 2. Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Eichhammer, Diethard mit 801 gültigen Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und damit zum ersten Bürgermeister 5 Holzapfel, Martina, Dipl.-Religionspädagogin, Lehrerin 1003 gewählt ist. 6 Plank, Michaela, Krankenschwester 998

7 Wild, Jürgen, Installateur- und Heizungsbaumeister 976

Listennachfolger: Anlage 17 Teil 1 (zu § 92 GLKrWO) Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Der Wahlleiter des Marktes Laaber 8 Schmid, Hans, Erster Bürgermeister 2764

Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses 9 Rappl, Tobias, Industriemechaniker 951 der Wahl des Marktgemeinderats 10 Zehentbauer, Martina, Steuerfachangestellte 931 am 15.03.2020 11 Hofmeister, Daniela, Rechtsanwältin 873

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des 12 Grabinger, Martin, selbst. Kaufmann 830 13 Pfisterer, Michael, Elektrotechnikermeister (HWK) 792 Marktgemeinderats festgestellt: 14 Schmid, Elias, Wirtschaftsfachwirt (IHK) 762 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 4279 15 Krempl, Andreas, Kfz-Technikermeister 707 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 3040 16 Biswenger, Andreas, Elektroniker 656 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 56436 17 Ruß, Martin, selbst. Physiotherapeut 645 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 62 18 Böhm, Friedrich, Erster Polizeihauptkommissar a. D. 640 2. Insgesamt sind 20 Gemeinderatssitze zu vergeben. 19 Mehlin, Robert, Geschäftsführender Gesellschafter 601 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: 20 Deinhard, Lydia, Schulsekretärin 502

Ord- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl Anzahl nungs- der gültigen der Wahlvorschlag Nr. 02 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) zahl Stimmen Sitze Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 20245 7 Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 12 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 6509 2 Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 03 FREIE WÄHLER / Freie Wählergemeinschaft Laaber (FREIE WÄHLER / 14463 5 Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. FWG Laaber) Gewählte: 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 9062 3 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 1429 1 1 Sturm, Richard, Volljurist 1112 07 Christliche Wähler Laaber Umland (CWLU) 4728 2

− 4 − Anlage 18 (zu § 92 GLKrWO) 4. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren Simmenzahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt. Der Wahlleiter der Gemeinde Deuerling

Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses Anlage 17 Teil 2 (zu § 92 GLKrWO) der Wahl des ersten Bürgermeisters Anlage zur am 15.03.2020 Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des am 15.03.2020 ersten Bürgermeisters festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 1639 Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 1068 Der Wahlvorschlag hat 7 Sitze erhalten. Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 960 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 7 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 108 Die übrigen Personen unter Nr. 8 bis 20 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Dabei entfielen auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber: Stimmzahl wurde durch das Los entschieden.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands-Bürgerliste Eichhammer, Diethard, 801 Gewählte: (SPD-BL) Architekt gültige Stimmen Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 159 1 Eibl, Brigitte, Erzieherin 1722 andere wählbare Personen gültige 2 Kolb, Max, Dipl.-Ing. (FH), Kfz-Sachverständiger 1571 Stimmen 3 Scheuerer, Stefan, Betriebswirt (IHK) 1265

4 Goß, Stefanie, Ministerialbeschäftigte 1056 2. Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Eichhammer, Diethard mit 801 gültigen Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und damit zum ersten Bürgermeister 5 Holzapfel, Martina, Dipl.-Religionspädagogin, Lehrerin 1003 gewählt ist. 6 Plank, Michaela, Krankenschwester 998

7 Wild, Jürgen, Installateur- und Heizungsbaumeister 976

Listennachfolger: Anlage 17 Teil 1 (zu § 92 GLKrWO) Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Der Wahlleiter des Marktes Laaber 8 Schmid, Hans, Erster Bürgermeister 2764

Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses 9 Rappl, Tobias, Industriemechaniker 951 der Wahl des Marktgemeinderats 10 Zehentbauer, Martina, Steuerfachangestellte 931 am 15.03.2020 11 Hofmeister, Daniela, Rechtsanwältin 873

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des 12 Grabinger, Martin, selbst. Kaufmann 830 13 Pfisterer, Michael, Elektrotechnikermeister (HWK) 792 Marktgemeinderats festgestellt: 14 Schmid, Elias, Wirtschaftsfachwirt (IHK) 762 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 4279 15 Krempl, Andreas, Kfz-Technikermeister 707 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 3040 16 Biswenger, Andreas, Elektroniker 656 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 56436 17 Ruß, Martin, selbst. Physiotherapeut 645 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 62 18 Böhm, Friedrich, Erster Polizeihauptkommissar a. D. 640 2. Insgesamt sind 20 Gemeinderatssitze zu vergeben. 19 Mehlin, Robert, Geschäftsführender Gesellschafter 601 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: 20 Deinhard, Lydia, Schulsekretärin 502

Ord- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl Anzahl nungs- der gültigen der Wahlvorschlag Nr. 02 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) zahl Stimmen Sitze Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 20245 7 Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 12 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 6509 2 Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 03 FREIE WÄHLER / Freie Wählergemeinschaft Laaber (FREIE WÄHLER / 14463 5 Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. FWG Laaber) Gewählte: 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 9062 3 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 1429 1 1 Sturm, Richard, Volljurist 1112 07 Christliche Wähler Laaber Umland (CWLU) 4728 2

− 4 − − 5 − 2 Dorner-Mitschke, Sylvia, Dipl.-Geographin, Teamassistentin 968 Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten. Listennachfolger: Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 3 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nr. 4 bis 20 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 3 Sturm, Kornelia, Dipl.-Psychologin, Ärztin 809 Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 4 Keller, Helmut, Dipl.-Elektroingenieur 798 Gewählte: 5 Schmöller, Florian, Geschäftsführer 500 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 6 Römer, Ulrike, Krankenschwester 463 1 Meier, Klaus, Polizeibeamter 1739 7 Scharfenberg, Maria, Landtagsabgeordnete a.D. 449 2 Engl, Oliver, Dipl.-Betriebswirt (FH), selbst. Maschinenbauer 1118 8 Herrmann, Sebastian, Orthopädieschuhmachermeister 337 3 Stöbl, Uwe, kaufm. Angestellter 1059 9 Krabler, Uwe, Architekt 321 10 Owusu, Theresa, Geschäftsführerin 278 Listennachfolger: 11 Scheiner, Helene, kaufm. Angestellte 240 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 12 Hlawatsch, Hannelore, Erzieherin 234 4 Schäffer, Hermann, Polizeibeamter 676 5 Dendorfer, Elisabeth, Lehrkraft 640 6 Altendorfer, Josef, Kommunikationselektroniker 419 Wahlvorschlag Nr. 03 Kennwort FREIE WÄHLER / Freie Wählergemeinschaft Laaber (FREIE WÄHLER / FWG Laaber) 7 Krangemann, Annemarie, Versicherungskauffrau 394 Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten. 8 Beck, Andreas, Dipl.-Ing. (Univ.), Ingenieur 337 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 5 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 9 Wilebnowski, Ingrid, selbst. Friseurmeisterin 295 Die übrigen Personen unter Nr. 6 bis 20 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 10 Schäfferer, Sandra, Bürokauffrau 279 Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 11 Ettl, David, Betriebswirt 269

12 Engl, Susanne, Lehrerin 260 Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 13 Pavlas, Lucie, Kinderpflegerin 257 1 Scholz, Peter, Angestellter 2026 14 Link, Edeltraud, Lehrerin i.R. 218 2 Gleixner, Hans, Bauingenieur 1444 15 Pavlas, Elisabeth, Lehrerin i.R. 215 3 Kuttenberger, Eva, Sekretärin 1156 16 Ries, Michael, Elektroingenieur 192 4 Straubinger, Rudolf, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) 1050 17 Krenkel, Lars, Wissenschaftler 191 5 Gibis, Hans-Jürgen, Lehrer 925 18 Ettl, Theresa, Fachkrankenschwester 178 19 Pavlas, Peter, Lehrer i.R. 164 Listennachfolger: 20 Link, Johann, Bahnbeamter i.R. 162 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 6 Dechant, Klaus, Werksplaner 854 Wahlvorschlag Nr. 06 Kennwort Freie Demokratische Partei (FDP) 7 Merkl, Veronika, Arzthelferin 770 Der Wahlvorschlag hat 1 Sitze erhalten. 8 Straubinger, Simon, Angestellter 769 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 1 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 9 Buchschmid, Verena, Kauffrau im Gesundheitswesen 669 Die übrigen Personen unter Nr. 2 bis 11 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 10 Straubinger, Holger, Bürokaufmann 616 Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 11 Vögele, Michael, Umweltschutzsachbearbeiter 588 12 Spangler, Anton, Rentner 553 Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 13 Kronner, Daniela, Chemielaborantin 515 1 Vögerl, Norbert, Maschinenbauer 318 14 Haßler, Georg, Rentner 435

15 Vögeler, Raimund, Pensionär 399 Listennachfolger: 16 Gallinger, Elena, Hebamme 394 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 17 Neumann, Brigitte, Rentnerin 367 2 Schirm, Yvonne, Friseurin 244 18 Härtel, Werner, Hausmeister 317 3 Kliegl, Ulrich, Schreinermeister 171 19 Mirwald, Josef, Betriebswirt 313 4 Bauer, Karl, Rentner 130 20 Nolte, Tobias, Fachkraft für Abwassertechnik 303 5 Frank, Luca, Schüler 120

6 Schrüfer, Werner, selbst. Schreiner 116

7 Weinzierl, Jörg, Spengler 106

− 6 − 2 Dorner-Mitschke, Sylvia, Dipl.-Geographin, Teamassistentin 968 Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten. Listennachfolger: Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 3 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nr. 4 bis 20 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 3 Sturm, Kornelia, Dipl.-Psychologin, Ärztin 809 Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 4 Keller, Helmut, Dipl.-Elektroingenieur 798 Gewählte: 5 Schmöller, Florian, Geschäftsführer 500 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 6 Römer, Ulrike, Krankenschwester 463 1 Meier, Klaus, Polizeibeamter 1739 7 Scharfenberg, Maria, Landtagsabgeordnete a.D. 449 2 Engl, Oliver, Dipl.-Betriebswirt (FH), selbst. Maschinenbauer 1118 8 Herrmann, Sebastian, Orthopädieschuhmachermeister 337 3 Stöbl, Uwe, kaufm. Angestellter 1059 9 Krabler, Uwe, Architekt 321 10 Owusu, Theresa, Geschäftsführerin 278 Listennachfolger: 11 Scheiner, Helene, kaufm. Angestellte 240 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 12 Hlawatsch, Hannelore, Erzieherin 234 4 Schäffer, Hermann, Polizeibeamter 676 5 Dendorfer, Elisabeth, Lehrkraft 640 6 Altendorfer, Josef, Kommunikationselektroniker 419 Wahlvorschlag Nr. 03 Kennwort FREIE WÄHLER / Freie Wählergemeinschaft Laaber (FREIE WÄHLER / FWG Laaber) 7 Krangemann, Annemarie, Versicherungskauffrau 394 Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten. 8 Beck, Andreas, Dipl.-Ing. (Univ.), Ingenieur 337 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 5 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 9 Wilebnowski, Ingrid, selbst. Friseurmeisterin 295 Die übrigen Personen unter Nr. 6 bis 20 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 10 Schäfferer, Sandra, Bürokauffrau 279 Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 11 Ettl, David, Betriebswirt 269

12 Engl, Susanne, Lehrerin 260 Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 13 Pavlas, Lucie, Kinderpflegerin 257 1 Scholz, Peter, Angestellter 2026 14 Link, Edeltraud, Lehrerin i.R. 218 2 Gleixner, Hans, Bauingenieur 1444 15 Pavlas, Elisabeth, Lehrerin i.R. 215 3 Kuttenberger, Eva, Sekretärin 1156 16 Ries, Michael, Elektroingenieur 192 4 Straubinger, Rudolf, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) 1050 17 Krenkel, Lars, Wissenschaftler 191 5 Gibis, Hans-Jürgen, Lehrer 925 18 Ettl, Theresa, Fachkrankenschwester 178 19 Pavlas, Peter, Lehrer i.R. 164 Listennachfolger: 20 Link, Johann, Bahnbeamter i.R. 162 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 6 Dechant, Klaus, Werksplaner 854 Wahlvorschlag Nr. 06 Kennwort Freie Demokratische Partei (FDP) 7 Merkl, Veronika, Arzthelferin 770 Der Wahlvorschlag hat 1 Sitze erhalten. 8 Straubinger, Simon, Angestellter 769 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 1 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 9 Buchschmid, Verena, Kauffrau im Gesundheitswesen 669 Die übrigen Personen unter Nr. 2 bis 11 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 10 Straubinger, Holger, Bürokaufmann 616 Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 11 Vögele, Michael, Umweltschutzsachbearbeiter 588 12 Spangler, Anton, Rentner 553 Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 13 Kronner, Daniela, Chemielaborantin 515 1 Vögerl, Norbert, Maschinenbauer 318 14 Haßler, Georg, Rentner 435

15 Vögeler, Raimund, Pensionär 399 Listennachfolger: 16 Gallinger, Elena, Hebamme 394 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 17 Neumann, Brigitte, Rentnerin 367 2 Schirm, Yvonne, Friseurin 244 18 Härtel, Werner, Hausmeister 317 3 Kliegl, Ulrich, Schreinermeister 171 19 Mirwald, Josef, Betriebswirt 313 4 Bauer, Karl, Rentner 130 20 Nolte, Tobias, Fachkraft für Abwassertechnik 303 5 Frank, Luca, Schüler 120

6 Schrüfer, Werner, selbst. Schreiner 116

7 Weinzierl, Jörg, Spengler 106

− 6 − − 7 − 8 Gawlik, Peter, Dipl.-Betriebswirt (FH), Geschäftsführer 76 Ord- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl Anzahl 9 Mandl, Christian, Operator 58 nungs- der gültigen der zahl Stimmen Sitze 10 Werbel, Michel, Soldat auf Zeit 51 11 Thate, Sandra, Pflegedienstleitung 39 01 Christlich Soziale Union / Freie Wählergemeinschaft (CSU/ FWG) 5094 4 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 3049 2

Sozialdemokratische Partei Deutschland/Unabhängige Wähler (SPD/UW) Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Christliche Wähler Laaber Umland (CWLU) 05 4959 3 Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 251 0 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 07 Freie Wähler Brunn (FWB) 2987 2 Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 14 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 08 Freie Wählergemeinschaft Münchsried-Konstein (FWG Münchsried- 1547 1

Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. Konstein)

Gewählte: 4. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Simmenzahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt. 1 Löffler, Franz, Dipl.-Physiker 697 2 Dr. Jobst, Rainer, Akademischer Rat 533 Anlage 17 Teil 2 (zu § 92 GLKrWO)

Listennachfolger: Anlage zur Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats 3 Weigert, Erwin, Spenglermeister 464 am 15.03.2020 4 Gaßner, Thomas, Bauhofangestellter 462 Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich Soziale Union / Freie Wählergemeinschaft (CSU/FWG) 5 Ziegler, Sandra, med. Fachangestellte 444 Der Wahlvorschlag hat 4 Sitze erhalten. 6 Jobst, Norbert, Zimmerermeister 382 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 4 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 7 Obergrießer, Thomas, Maschinenbautechniker 354 Die übrigen Personen unter Nr. 5 bis 19 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 8 Lang, Markus, Versicherungskaufmann 343 Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 9 Mehler, Matthias, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) 261 10 Hofmeister, Michael, Schreinermeister 248 Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 11 Kliegl, Josef, Geschäftsführer 178 1 Soderer, Klaus, selbst. Schreiner 811 12 Dr. Goß, Matthias, Controller 142 2 Söllner, Alfred, Maschinenbautechniker 708 13 Nurtsch, Mario, Qualitätsmanager 117 14 Gladysch, Eduard, Pensionär 103 3 Rödl, Michael, Techn. Sachbearbeiter im Vorruhestand 499 4 Scherer, Martin, Hausmeister 464

Listennachfolger: Anlage 17 Teil 1 (zu § 92 GLKrWO) Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 5 Kolb, Günter, Chemielaborant i.R. 453 Der Wahlleiter der Gemeinde Brunn 6 Eibl, Christian, Zimmerermeister 333

7 Scheuerer, Julia, Social Media Marketing 266 Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats 8 Wein, Katrin, Gesundheits-/Krankenpflegerin 263 am 15.03.2020 9 Niebler, Fabian, Bachelor, Ingenieur Versorgungstechnik 262

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des 10 Söllner, Thomas, Sachbearbeiter 188 11 Beer, Michael, Landschaftsgärtner 181 Gemeinderats festgestellt: 12 Bleicher, Lothar, Qualitätstechnischer Assistent 115 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 1117 13 Alznauer, Stephan, Spengler 111 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 835 14 Schnaitl, Karin, Lehrerin 88 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 17887 15 Heller, Stefan, Dipl.-Ing. (FH), Functional Safety Manager 81 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 22 16 Hanke, Thomas, selbst. Kaufmann 80 2. Insgesamt sind 12 Gemeinderatssitze zu vergeben. 17 Young, Cornelia, Lehrerin 78 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: 18 Eibl, Heinrich, Zimmerer i.R. 69 19 Außerstorfer, Andreas, Handelsvertreter i.R. 44

− 8 − 8 Gawlik, Peter, Dipl.-Betriebswirt (FH), Geschäftsführer 76 Ord- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl Anzahl 9 Mandl, Christian, Operator 58 nungs- der gültigen der zahl Stimmen Sitze 10 Werbel, Michel, Soldat auf Zeit 51 11 Thate, Sandra, Pflegedienstleitung 39 01 Christlich Soziale Union / Freie Wählergemeinschaft (CSU/ FWG) 5094 4 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 3049 2

Sozialdemokratische Partei Deutschland/Unabhängige Wähler (SPD/UW) Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Christliche Wähler Laaber Umland (CWLU) 05 4959 3 Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 251 0 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 07 Freie Wähler Brunn (FWB) 2987 2 Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 14 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 08 Freie Wählergemeinschaft Münchsried-Konstein (FWG Münchsried- 1547 1

Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. Konstein)

Gewählte: 4. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Simmenzahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt. 1 Löffler, Franz, Dipl.-Physiker 697 2 Dr. Jobst, Rainer, Akademischer Rat 533 Anlage 17 Teil 2 (zu § 92 GLKrWO)

Listennachfolger: Anlage zur Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats 3 Weigert, Erwin, Spenglermeister 464 am 15.03.2020 4 Gaßner, Thomas, Bauhofangestellter 462 Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich Soziale Union / Freie Wählergemeinschaft (CSU/FWG) 5 Ziegler, Sandra, med. Fachangestellte 444 Der Wahlvorschlag hat 4 Sitze erhalten. 6 Jobst, Norbert, Zimmerermeister 382 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 4 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 7 Obergrießer, Thomas, Maschinenbautechniker 354 Die übrigen Personen unter Nr. 5 bis 19 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 8 Lang, Markus, Versicherungskaufmann 343 Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 9 Mehler, Matthias, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) 261 10 Hofmeister, Michael, Schreinermeister 248 Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 11 Kliegl, Josef, Geschäftsführer 178 1 Soderer, Klaus, selbst. Schreiner 811 12 Dr. Goß, Matthias, Controller 142 2 Söllner, Alfred, Maschinenbautechniker 708 13 Nurtsch, Mario, Qualitätsmanager 117 14 Gladysch, Eduard, Pensionär 103 3 Rödl, Michael, Techn. Sachbearbeiter im Vorruhestand 499 4 Scherer, Martin, Hausmeister 464

Listennachfolger: Anlage 17 Teil 1 (zu § 92 GLKrWO) Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 5 Kolb, Günter, Chemielaborant i.R. 453 Der Wahlleiter der Gemeinde Brunn 6 Eibl, Christian, Zimmerermeister 333

7 Scheuerer, Julia, Social Media Marketing 266 Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats 8 Wein, Katrin, Gesundheits-/Krankenpflegerin 263 am 15.03.2020 9 Niebler, Fabian, Bachelor, Ingenieur Versorgungstechnik 262

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des 10 Söllner, Thomas, Sachbearbeiter 188 11 Beer, Michael, Landschaftsgärtner 181 Gemeinderats festgestellt: 12 Bleicher, Lothar, Qualitätstechnischer Assistent 115 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 1117 13 Alznauer, Stephan, Spengler 111 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 835 14 Schnaitl, Karin, Lehrerin 88 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 17887 15 Heller, Stefan, Dipl.-Ing. (FH), Functional Safety Manager 81 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 22 16 Hanke, Thomas, selbst. Kaufmann 80 2. Insgesamt sind 12 Gemeinderatssitze zu vergeben. 17 Young, Cornelia, Lehrerin 78 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: 18 Eibl, Heinrich, Zimmerer i.R. 69 19 Außerstorfer, Andreas, Handelsvertreter i.R. 44

− 8 − − 9 − Wahlvorschlag Nr. 02 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 9 Gebhart, Erwin, Straßenwärter 180 Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 10 Eibl, Thomas, Lackierer 169 Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 18 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. 11 Geistmann, Sabine, Projektassistentin 127 Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 12 Elsinger, Michael, Vorarbeiter 104 Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 13 Schoierer, Andreas, Bauhofmitarbeiter 98 Gewählte: 14 Trojan, Marcus, Key-Account-Manager 91 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 15 Gunsenheimer, Wolfgang, Manager 88 1 Kessel, Sonja, Lehrerin medizinische Radiologie 496 16 Wild, Markus, Fertigungsmitarbeiter 87 2 Wein, Richard, Kfz-Meister 410 17 Moustapha, Chadi, Vorarbeiter 82 18 Robold, Tobias, Spenglermeister 59 Listennachfolger: 19 47 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Schießl, Richard, Dipl.-Sozialpädagoge

3 Wein, Sebastian, Geschäftsführer 315 4 Seitz, Herbert, techn. Betriebswirt 289 Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Freie Wähler Brunn (FWB) Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. 5 Tischler, Wolfgang, Elektroniker 212 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 6 Cordes, Linda, Betriebswirtin (VWA) 197 Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 13 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. 7 Soderer, Emma, Auszubildende 165 Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 8 Wein, Marie, Schülerin 143

9 Wanke, Franziska, Auszubildende 131 Gewählte: 10 Soderer, Ulrike, Kinderpflegerin 123 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 11 Frost, Michael, Schreiner 115 1 Hutter, Roland, Bankbetriebswirt 804 12 Hamburger, Matthias, Lehrer 94 2 Pöppl, Christian, Realschullehrer 504 13 Lichtinger, Rudolf, selbst. Taxiunternehmer 75 Listennachfolger: 14 Kessel, Konrad, Dipl.-Ing., Physiker 68 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 15 Huber, Franz, Dipl.-Betriebswirt (FH), Bankkaufmann 65 3 Hofmann, Florian, CNC-Programmierer 409 16 Wein, Hubert, Schneider 55 4 Herrmann, Josef, techn. Angestellter 315 17 Wein, Tanja, Köchin 54 5 Böhm, Wolfgang, Produktionsmitarbeiter 153 18 Gschlößl, Gunda, Angestellte 42 6 Pöppl, Teresa, Grundschullehrerin 149

7 Weinzettl, Robert, Mauerer 143 Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschland/Unabhängige Wähler 8 Lux, Frank, Logistiker 120 (SPD/UW) 9 Koller, Thomas, Inbetriebnahmetechniker 105 Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 3 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 10 Goß, Simon, Fachspezialist für Applikationstechnik 102 Die übrigen Personen unter Nr. 4 bis 19 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. 11 Pöppl, Helmut, Rentner 81 Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 12 Koller, Daniela, Sachbearbeiterin 72 13 Stiegler, Karlheinz, Dipl.-Ingenieur (FH) 30 Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Wahlvorschlag 1 Scheid, Gottfried, Triebfahrzeugführer 823 Nr. 08 Kennwort Freie Wählergemeinschaft Münchsried-Konstein (FWG Münchsried- Konstein) 2 Scheid, Eva, Bankkauffrau 748 Der Wahlvorschlag hat 1 Sitze erhalten. 3 Santl, Ludwig, Postbetriebsassistent 407 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 1 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nr. 2 bis 16 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Listennachfolger: Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

4 Söllner, Karl, Betriebswirt 868 Gewählte: 5 Ibler, Herbert, Industriemeister 300 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 6 Mirbeth, Franz, Betriebswirt i.R. 279 1 Rappl, Antonius, Maschinenbauingenieur 237 7 Hechtbauer, Sebastian, Projektmanagement 207 8 Freisleben, Harald, Serviceleiter 195

− 10 − Wahlvorschlag Nr. 02 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 9 Gebhart, Erwin, Straßenwärter 180 Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 10 Eibl, Thomas, Lackierer 169 Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 18 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. 11 Geistmann, Sabine, Projektassistentin 127 Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher 12 Elsinger, Michael, Vorarbeiter 104 Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 13 Schoierer, Andreas, Bauhofmitarbeiter 98 Gewählte: 14 Trojan, Marcus, Key-Account-Manager 91 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 15 Gunsenheimer, Wolfgang, Manager 88 1 Kessel, Sonja, Lehrerin medizinische Radiologie 496 16 Wild, Markus, Fertigungsmitarbeiter 87 2 Wein, Richard, Kfz-Meister 410 17 Moustapha, Chadi, Vorarbeiter 82 18 Robold, Tobias, Spenglermeister 59 Listennachfolger: 19 47 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Schießl, Richard, Dipl.-Sozialpädagoge

3 Wein, Sebastian, Geschäftsführer 315 4 Seitz, Herbert, techn. Betriebswirt 289 Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Freie Wähler Brunn (FWB) Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. 5 Tischler, Wolfgang, Elektroniker 212 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 6 Cordes, Linda, Betriebswirtin (VWA) 197 Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 13 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. 7 Soderer, Emma, Auszubildende 165 Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 8 Wein, Marie, Schülerin 143

9 Wanke, Franziska, Auszubildende 131 Gewählte: 10 Soderer, Ulrike, Kinderpflegerin 123 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 11 Frost, Michael, Schreiner 115 1 Hutter, Roland, Bankbetriebswirt 804 12 Hamburger, Matthias, Lehrer 94 2 Pöppl, Christian, Realschullehrer 504 13 Lichtinger, Rudolf, selbst. Taxiunternehmer 75 Listennachfolger: 14 Kessel, Konrad, Dipl.-Ing., Physiker 68 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 15 Huber, Franz, Dipl.-Betriebswirt (FH), Bankkaufmann 65 3 Hofmann, Florian, CNC-Programmierer 409 16 Wein, Hubert, Schneider 55 4 Herrmann, Josef, techn. Angestellter 315 17 Wein, Tanja, Köchin 54 5 Böhm, Wolfgang, Produktionsmitarbeiter 153 18 Gschlößl, Gunda, Angestellte 42 6 Pöppl, Teresa, Grundschullehrerin 149

7 Weinzettl, Robert, Mauerer 143 Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschland/Unabhängige Wähler 8 Lux, Frank, Logistiker 120 (SPD/UW) 9 Koller, Thomas, Inbetriebnahmetechniker 105 Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 3 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 10 Goß, Simon, Fachspezialist für Applikationstechnik 102 Die übrigen Personen unter Nr. 4 bis 19 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. 11 Pöppl, Helmut, Rentner 81 Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 12 Koller, Daniela, Sachbearbeiterin 72 13 Stiegler, Karlheinz, Dipl.-Ingenieur (FH) 30 Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Wahlvorschlag 1 Scheid, Gottfried, Triebfahrzeugführer 823 Nr. 08 Kennwort Freie Wählergemeinschaft Münchsried-Konstein (FWG Münchsried- Konstein) 2 Scheid, Eva, Bankkauffrau 748 Der Wahlvorschlag hat 1 Sitze erhalten. 3 Santl, Ludwig, Postbetriebsassistent 407 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 1 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nr. 2 bis 16 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Listennachfolger: Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

4 Söllner, Karl, Betriebswirt 868 Gewählte: 5 Ibler, Herbert, Industriemeister 300 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 6 Mirbeth, Franz, Betriebswirt i.R. 279 1 Rappl, Antonius, Maschinenbauingenieur 237 7 Hechtbauer, Sebastian, Projektmanagement 207 8 Freisleben, Harald, Serviceleiter 195

− 10 − − 11 − Listennachfolger: Anlage 17 Teil 2 (zu § 92 GLKrWO) Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Anlage zur 2 Birnthaler, Karin, Bachelor of Arts, Frühpädagogin 158 Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses 3 Schwendner, Anton, Landwirtschaftsmeister 156 der Wahl des Gemeinderats 4 Müller, Heinrich, Vertriebsleiter 154 am 15.03.2020 5 Mayer, Gerhard, Dipl.-Ing., Elektroingenieur 109 6 Roth, Matthias, Elektromeister 109 Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich Soziale Union / Vereinigte Wählergruppe (CSU/VW) Der Wahlvorschlag hat 8 Sitze erhalten. 7 Freunek, Susanne, Dipl.-Pädagogin (Univ.), Familientherapeutin 103 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 8 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 8 Miethaner, Elmar, Krankenpfleger 103 Die übrigen Personen unter Nr. 9 bis 17 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. 9 Straubinger, Herbert, Facharbeiter 73 Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 10 Robold, Anja, Köchin 67 11 Schwendner, Anita, Bilanzbuchhalterin 62 Gewählte: 12 Mayer, Irene, kaufm. Angestellte 56 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 13 Söllner-Schmidt, Rita, Rentnerin 44 1 Spangler, Siglinde, Erzieherin 1160 14 Pöhl, Anna, Hausfrau 42 2 Roidl, Wolfgang, Patentanwalt 1016 15 Straubinger, Martha, Hausfrau 40 3 Goß, Josef jun., Braumeister 808 16 Huber, Roswitha, Konstrukteurin 34 4 Wagner, Thomas, Zimmerermeister 752 5 Goß, Josef sen., Braumeister 706 6 Reithner, Sebastian, Industriemechaniker 675

7 Hiebsch, Wolfram, Gymnasiallehrer 646 Anlage 17 Teil 1 (zu § 92 GLKrWO) 8 Forster, Ulrike, Geschäftsführerin 537 Der Wahlleiter der Gemeinde Deuerling Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats 9 Wanninger, Alfred, Key Account Manager 492 am 15.03.2020 10 Steibl, Alexander, Regierungssekretär 457 11 Käsewieter, Andrea, Grundschullehrerin 367 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des 12 Dr. Baumer, Daniela, Gymnasiallehrerin 362 Gemeinderats festgestellt: 13 Habermann, Peter, Zahnarzt 350 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 1639 14 Gröger, Juliane, Studentin 301 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 1076 15 Braun, Oliver, Polizeibeamter 275 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 16910 16 Ehringer, Eike, Management Logistik 258 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 30 17 Geiger, Helmut, Beamter 201 2. Insgesamt sind 14 Gemeinderatssitze zu vergeben.

3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands-Bürgerliste (SPD-BL) Der Wahlvorschlag hat 6 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 6 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. Ord- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl Anzahl Die übrigen Personen unter Nr. 7 bis 17 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. nungs- der gültigen der Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher zahl Stimmen Sitze Stimmzahl wurde durch das Los entschieden.

01 Christlich Soziale Union / Vereinigte Wählergruppe (CSU/VW) 9363 8 Gewählte: 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands-Bürgerliste (SPD- BL) 7547 6 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

1 Schmidmeier, Sebastian, Gymnasiallehrer 994 4. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren 2 Neuberger, Kurt, Brauer / Mälzer 704 Simmenzahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt. 3 Aufleger, Manfred, System Engineer 688 4 Steinbeißer, Tanja, Lehrerin 594 5 Neuberger, Kurt, Chem.-Techn.-Assistent 587 6 Baumer, Andreas, Elektroingenieur 512

− 12 − Listennachfolger: Anlage 17 Teil 2 (zu § 92 GLKrWO) Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Anlage zur 2 Birnthaler, Karin, Bachelor of Arts, Frühpädagogin 158 Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses 3 Schwendner, Anton, Landwirtschaftsmeister 156 der Wahl des Gemeinderats 4 Müller, Heinrich, Vertriebsleiter 154 am 15.03.2020 5 Mayer, Gerhard, Dipl.-Ing., Elektroingenieur 109 6 Roth, Matthias, Elektromeister 109 Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich Soziale Union / Vereinigte Wählergruppe (CSU/VW) Der Wahlvorschlag hat 8 Sitze erhalten. 7 Freunek, Susanne, Dipl.-Pädagogin (Univ.), Familientherapeutin 103 Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 8 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. 8 Miethaner, Elmar, Krankenpfleger 103 Die übrigen Personen unter Nr. 9 bis 17 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. 9 Straubinger, Herbert, Facharbeiter 73 Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden. 10 Robold, Anja, Köchin 67 11 Schwendner, Anita, Bilanzbuchhalterin 62 Gewählte: 12 Mayer, Irene, kaufm. Angestellte 56 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 13 Söllner-Schmidt, Rita, Rentnerin 44 1 Spangler, Siglinde, Erzieherin 1160 14 Pöhl, Anna, Hausfrau 42 2 Roidl, Wolfgang, Patentanwalt 1016 15 Straubinger, Martha, Hausfrau 40 3 Goß, Josef jun., Braumeister 808 16 Huber, Roswitha, Konstrukteurin 34 4 Wagner, Thomas, Zimmerermeister 752 5 Goß, Josef sen., Braumeister 706 6 Reithner, Sebastian, Industriemechaniker 675

7 Hiebsch, Wolfram, Gymnasiallehrer 646 Anlage 17 Teil 1 (zu § 92 GLKrWO) 8 Forster, Ulrike, Geschäftsführerin 537 Der Wahlleiter der Gemeinde Deuerling Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats 9 Wanninger, Alfred, Key Account Manager 492 am 15.03.2020 10 Steibl, Alexander, Regierungssekretär 457 11 Käsewieter, Andrea, Grundschullehrerin 367 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des 12 Dr. Baumer, Daniela, Gymnasiallehrerin 362 Gemeinderats festgestellt: 13 Habermann, Peter, Zahnarzt 350 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 1639 14 Gröger, Juliane, Studentin 301 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 1076 15 Braun, Oliver, Polizeibeamter 275 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 16910 16 Ehringer, Eike, Management Logistik 258 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 30 17 Geiger, Helmut, Beamter 201 2. Insgesamt sind 14 Gemeinderatssitze zu vergeben.

3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands-Bürgerliste (SPD-BL) Der Wahlvorschlag hat 6 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 6 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder. Ord- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl Anzahl Die übrigen Personen unter Nr. 7 bis 17 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. nungs- der gültigen der Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher zahl Stimmen Sitze Stimmzahl wurde durch das Los entschieden.

01 Christlich Soziale Union / Vereinigte Wählergruppe (CSU/VW) 9363 8 Gewählte: 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands-Bürgerliste (SPD- BL) 7547 6 Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

1 Schmidmeier, Sebastian, Gymnasiallehrer 994 4. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren 2 Neuberger, Kurt, Brauer / Mälzer 704 Simmenzahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt. 3 Aufleger, Manfred, System Engineer 688 4 Steinbeißer, Tanja, Lehrerin 594 5 Neuberger, Kurt, Chem.-Techn.-Assistent 587 6 Baumer, Andreas, Elektroingenieur 512

− 12 − − 13 − Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 7 Eichhammer, Diethard, Architekt 825 8 Götz, Sabine, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) 410 9 Schmid, Annkatrin, Studentin 372 10 Hoyer, Gregor, Krankenpfleger 316 11 Dr. Lautenschlager, Tobias, Physiker 300 12 Allmeier, Reinhold, Kaufm. Angestellter 245 13 Giesl, Benedikt, Bürokaufmann 242 14 Mirbauer, Heinz, Ergotherapeut 222 15 Benisch, Heinrich, Beamter 191 16 Bock, Maria, Med. techn. Assistentin 173 17 Giesl, Lucia, Beamtin 172

Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Deuerling

für die Bürgerversammlung im Jahr 2020

Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Deuerling will in der Bürgerversammlung im Jahr 2020 wieder Personen mit überdurchschnittlichen Leistungen bei Prüfungen, Abschlüssen und sportlichen Wettbewerben ehren.

Dies betrifft die Absolventen aller Schularten und ebenso die Absolventen beruflicher Aus- und Weiterbildungen, mit einem Notenschnitt bis 2.0, sowie erfolgreiche Teilnehmer an regionalen und überregionalen sportlichen Veranstaltungen.

Außerdem wollen wir auch alle Personen ehren, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben.

Wir freuen uns auf jeden Hinweis von Freunden und Verwandten und nicht zuletzt von den Personen selbst (bitte stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel).

Meldungen bitte ab sofort an die Gemeinde Deuerling im Rathaus Laaber an [email protected] oder telefonisch an 94 01-13 mit Namen und Anschrift des zu Ehrenden und den Grund der Ehrung.

Ihr Erster Bürgermeister Diethard Eichhammer

− 14 −

Listennachfolger: S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

7 Eichhammer, Diethard, Architekt 825 Der Markt Laaber sucht zum nächstmöglichen Termin 8 Götz, Sabine, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) 410 für das Klärwerk Laaber

9 Schmid, Annkatrin, Studentin 372 eine/n

10 Hoyer, Gregor, Krankenpfleger 316 Industrieelektroniker / Elektroniker 11 Dr. Lautenschlager, Tobias, Physiker 300 Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d)

12 Allmeier, Reinhold, Kaufm. Angestellter 245 13 Giesl, Benedikt, Bürokaufmann 242 Das Klärwerk Laaber umfasst zwei Kläranlagen, 27 Pumpstationen und 8 Regenüberlaufbecken bzw. 14 Mirbauer, Heinz, Ergotherapeut 222 Regenrückhaltebecken.

15 Benisch, Heinrich, Beamter 191

16 Bock, Maria, Med. techn. Assistentin 173 Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die nachfolgenden Tätigkeiten:

17 Giesl, Lucia, Beamtin 172 - Betreuung der Energie-, Steuerungs- und Signalisierungstechnik auf den Kläranlagen und Abwasserpumpwerken - Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den maschinellen Einrichtungen - Unterhaltung und Beseitigung von Störungen an der Messtechnik - Durchführung elektronischer Arbeiten - Eigenständige Fehlersuche und Behebung (auch außerhalb regulärer Dienstzeiten)

Ihr Anforderungsprofil:

- Ausbildung zum Industrieelektroniker (m/w/d) der Fachrichtung Betriebstechnik oder gleichwertige Ausbildung - Kenntnisse in speicherprogrammierbare Steuerungen - Zuverlässiges, genaues und selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität - Übernahme von wechselnden Rufbereitschafts- und Wochenenddiensten - Bereitschaft zur Weiterbildung zur Kläranlagenfachkraft - Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

- Eine unbefristete Vollzeitstelle - Ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld - Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst - Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild und Kopie des Ausbildungszeugnisses senden Sie bitte bis spätestens 19. Mai 2020 an den

Markt Laaber Herrn Ersten Bürgermeister Hans Schmid Jakobstraße 9, 93164 Laaber

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

S TELLENAUSSCHREIBUNG

Der Markt Laaber stellt ab sofort

eine/n Austräger/in (m/w/d) für das Mitteilungsblatt

für die Ortschaft Endorf ein.

Bitte senden Sie bei Interesse Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 11.05.2020 an den

Markt Laaber, Herrn 1. Bürgermeister Hans Schmid, Jakobstr. 9, 93164 Laaber.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Trettenbach, Tel. 09498/9401-22 zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt

− 14 − − 15 −

Überprüfung der Standsicherheit der Grabmäler im Friedhof Laaber, den neuen Friedhöfen in Bergstetten und Brunn und dem Friedhof Deuerling.

Der Friedhofsträger ist verpflichtet, aufgestellte Grabmäler in angemessenen Zeitabständen auf ihre Standfestigkeit hin zu überprüfen. An diese Überwachungspflicht werden im Interesse der Friedhofsbesucher hohe Anforderungen gestellt. Sie darf sich nicht darauf beschränken, festzustellen, ob Grabmäler noch geradestehen oder sich neigen oder andere erkennbare Mängel im Gefüge aufweisen. Vielmehr müssen Grabmäler durch kräftiges Anfassen oder auf andere geeignete Weise untersucht werden, ob sie feststehen oder sich im Gefüge gelockert haben. Notwendig ist also die sogenannte Rüttelprobe. Denn gerade während des Übergangs vom Winter zum Frühling, mit seinem häufigen Wechsel von Frosttagen und Tauwetter, werden die Grabsteine besonders beansprucht, so dass eine Lockerung ihrer Standfestigkeit, insbesondere in dieser Jahreszeit, zu befürchten ist.

Stellt der Friedhofsträger bei Grabmälern fest, dass sie nicht mehr standsicher sind, so hat er im Interesse der Verkehrssicherheit notwendige Anordnungen zu erlassen. Er hat den Nutzungsberechtigten auf den gefährlichen Zustand des Grabmals hinzuweisen und ihn aufzufordern, für die Standsicherheit des Grabmales zu sorgen.

Kommt der Nutzungsberechtigte in angemessener Zeit der Aufforderung nicht nach, so kann der Friedhofsträger auf dessen Kosten, durch einen von ihm beauftragten Fachmann, die Standsicherheit des Grabsteins herstellen lassen.

Die diesjährige Überprüfung für den Friedhof Laaber und die neuen Friedhöfe in Bergstetten und Brunn findet am

12.05.2020, um 14.00 Uhr statt.

Begonnen wird im Friedhof Laaber, anschließend werden die neuen Friedhöfe in Bergstetten und Brunn überprüft.

Die diesjährige Überprüfung für den Friedhof Deuerling findet am

13.05.2020, um 14.00 Uhr statt.

Die Überprüfung erfolgt durch Steinmetzmeister Fink vom Steinmetzbetrieb Meier aus Regensburg. Es ist den Nutzungsberechtigten freigestellt, bei dieser Überprüfung anwesend zu sein. gez. Schmid Gemeinschaftsvorsitzender

N a c h r u f

Der Schulverband Laaber trauert um

Frau Maria Vögerl

Frau Vögerl war Beschäftigte des Schulverbandes Laaber von 01.05.1970 bis 31.07.1995. Frau Vögerl war eine äußerst zuverlässige und fleißige Mitarbeiterin und wegen ihres freundlichen Wesens bei der Schulfamilie sehr beliebt.

Wir werden sie in bester Erinnerung behalten und ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Laaber, im März 2020

Schulverband Laaber

Hans Schmid Schulverbandsvorsitzender

− 16 − Aus dem Rathaus wird berichtet:

Abfallwirtschaft Öffnungszeiten im Landratsamt Regensburg Tel. 0941/40 09-0 Entsorgung von Kühl- und Gefriergeräte Kühlgeräte werden nach Voranmeldung bei der Firma Mo 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr Meindl Entsorgungsservice von zu Hause Di 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr abgeholt. Mi 08.00 – 12.00 Uhr Tel.0941/83020-0 oder Online-Anmeldung über: Do 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr www.meindl-entsorgung.de oder www.entsorgungsdaten.de

Fr 08.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle Tel. 0941/40 09-390 Pfarr- und Gemeindebücherei Deuerling Am Kirchberg 14, 93180 Deuerling Mo Di u. Mi 07.30 – 15.00 Uhr (durchgehend) (in der Grundschule) Do 07.30 – 17.00 Uhr (durchgehend) Fr 07.30 – 11.30 Uhr Öffnungszeiten: ◄ ◄ ◄

Dienstag: 18.00 - 19.00 Uhr Bevölkerungsstand am 30.06.2019 Donnerstag: 17.00 - 18.00 Uhr Markt Laaber 5.225 Einwohner Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr

Gemeinde Deuerling 2.030 Einwohner

Gemeinde Brunn 1.438 Einwohner VG Laaber 8.693 Einwohner Gemeindebücherei Laaber

Bayernwerk - Allgemeine Servicenummern: ÖFFNUNGSZEITEN

Technischer Kundenservice Montag: 09.00 - 10.00 Uhr Baustrom/Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik, 17.00 - 19.00 Uhr Kabellagepläne, Gasleitungspläne Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr Tel. 0941-28 00 33 11, Fax: 0941-28 00 33 12

Zähler und Messeinrichtungen:

Tel. 0941-28 00 33 77, Fax: 0941-28 00 33 78

Zählerstand – Ablesung Besuchen Sie uns im Internet: Serviceteam Jahresablesung, www.vg-laaber.de Zwischenablesung, Abmeldung Tel. 0871-96 56 01 60 Sie können den Veranstaltungskalender der

Serviceteam – Einspeiser VG Laaber auch im Internet einsehen.

Tel. 0871-96 56 01 20

Störungsnummer Strom Hör- und Sprachtest für Kinder

Tel. 0941-28 00 33 66 Störungsnummer Gas: Beim Landratsamt Regensburg, Gesundheitsamt, Altmühl- Tel. 0941-28 00 33 55 str. 3 besteht die Möglichkeit, hör- und sprachauffällige

(Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet!) Kinder vorzustellen. Um tel. Anmeldung unter 0941/4009-

724 wird gebeten. Die Beratung wird von einer am Institut für Hörgeschädigte Ausfall von Straßenlampen in Straubing beschäftigten Lehrerin durchgeführt. Durch

Es ist unser Bestreben, die Straßenbeleuchtungsanlagen verschiedene Tests wird überprüft, ob das Kind richtig hört immer funktionsfähig zu erhalten. Da es jedoch nicht mög- oder altersgemäß spricht. Bei Auffälligkeiten erhalten die lich ist, diese laufend zu überwachen, bitten wir die Bevöl- Eltern Informationen über Behandlungsmöglichkeiten. kerung, den Ausfall von Straßenlampen sofort mündlich Die Beratung ist kostenlos. oder telefonisch bei der Verwaltungsgemein- Pädagogisch-audiologischer Sprechtag: 02.07.2020

schaft Laaber (Tel. 09498/9401-13 oder -10) zu melden. Teilen Sie uns bitte auch die Lampen-Nr. mit, welche sich Die Entsorgungskalender 2020 am Laternenmast befindet. (Termine: Mülltonne, Papiertonne, Altreifen, Umweltmo- Vielen Dank für Ihre Mithilfe. bil usw.) für den Markt Laaber und die Gemeinden

Deuerling und Brunn liegen in der VG Laaber auf. Sie

können den Entsorgungskalender auch im Internet unter www.vg-laaber.de einsehen. Sperrmüll – Müllabladestation Haslbach

Nach wie vor können Bürger des Landkreises Regensburg

bei der Müllumladestation Haslbach, Hofer Straße, Sperrmüll anliefern. Öffnungszeiten im Rathaus Laaber Annahmezeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Montag bis Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr und 12.45 – 16.00 Uhr. Donnerstag von 13.00 – 18.00 Uhr

Anlieferungsformulare zur kostenlosen Anlieferung

erhalten Sie im Rathaus, Zi. Nr. 07.

− 16 − − 17 −

Öffnungszeiten der Kompostplätze AL-ANON Familiengruppen Fundsachen:  Bitte beachten  für den Bereich der VG Laaber Treffen jeden 2. Donnerstag und jeden 4. Donnerstag im Im Fundbüro des Rathauses, Zi. 03, wurden abgegeben: Monat in Hemau um 19.30 Uhr – Adresse siehe unten. Wertstoffhöfe Laaber, Deuerling u. Pollenried Grüngutlagerplatz Pollenried Selbsthilfegruppen für Angehörige und Freunde von Al- Bauschutt und Grünabfälle können aus Kapazitätsgründen Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln und Karabinerhaken an Öffnungszeiten: koholkranken www-al-anon.de in den Wertstoffhöfen nur in kleinen Mengen angenommen einem roten Schlüsselband, gefunden auf dem Radweg Sommerzeit: Di 14.00 – 18.00 Uhr ALATEEN Fr 15.00 – 18.00 Uhr werden. Größere Mengen Grünabfälle sind auf die vom vom Kindergarten Laaber Richtung Deuerling am Wald- Selbsthilfegruppen für Kinder und Teenager von Sa 08.00 – 13.00 Uhr Landkreis eingerichteten Kompostplätze zu fahren. stück. Alkoholkranken www.Alateen.de Winterzeit: Di 14.00 – 17.00 Uhr Aus organisatorischen Gründen bitten wir zur Anliefe- AA-Anonyme Alkoholiker Fr 15.00 – 17.00 Uhr rung so frühzeitig zu kommen, dass die Öffnungszeiten HINWEIS: Die Fundsachen sind auch auf der www.anonyme-alkoholiker.de Sa 08.00 – 13.00 Uhr eingehalten werden können. Website der VG Laaber unter Kompostplatz Treffen der Anonymen Alkoholiker jeden Donnerstag in www.vg-laaber.de/Startseite/Aktuelles/Fundsachen Öffnungszeiten Hemau um 19.30 Uhr in der evang. Friedenskirche, an der Mi 14.00 – 17.00 Uhr (Winterzeit) Öffnungszeiten Wertstoffhof Laaber: veröffentlicht. Mo 08.00 – 12.00 Uhr Ecke Wittelsbacher Str./Dr. Martin Luther Str. (gr. u. kl. Mi 14.00 – 18.00 Uhr (Sommerzeit) Fr 13.00 – 17.00 Uhr Gemeindesaal). Fr 15.00 – 17.00 Uhr (Winterzeit) Sa 08.00 – 12.00 Uhr Fr 15.00 – 18.00 Uhr (Sommerzeit) Kinder und Jugendliche von alkoholkranken Eltern jeden Sa 08.00 – 13.00 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Deuerling: 1., 3. und 5. Freitag im Monat. Apotheken-Notdienst Mai 2020 01. Oktober bis 31. März INFO unter: (0179) 4 67 34 95. Der Kompostplatz Hemau wurde Ende 2015 als Kompostplatz 25.04. – 01.05. Hauser Apotheke Beratzhausen geschlossen. Mi 14.00 – 18.00 Uhr Sa 08.00 – 12.00 Uhr 02.05. – 08.05. Apotheke am Rathaus Hemau Grüngut kann aber weiterhin zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Hemau abgegeben werden. Öffnungszeiten Wertstoffhof /Pollenried: 09.05. – 15.05. Markt Apotheke Laaber Öffnungszeiten Wertstoffhof Hemau: Di 14.00 – 18.00 Uhr 16.05. – 22.05. Marien Apotheke & Di 15.00 – 18.00 Uhr Fr 14.00 – 18.00 Uhr Marien Apotheke Seubersdorf Fr 09.00 – 12.00 u. 13.00 – 16.00 Uhr (MEZ) Sa 08.00 – 12.00 Uhr 23.05. – 29.05. Markt Apotheke Nittendorf & 13.00 – 19.00 Uhr (MESZ) Sa 09.00 – 12.00 u. 13.00 – 15.00 Uhr (nur MESZ) Sperrmüllmeldekarten sind auf den Wertstoffhöfen und im Labertal Apotheke Deining Rathaus Zi. Nr. 07 erhältlich. 30.05. – 05.06. Paracelsus Apotheke Parsberg Neben der Anlieferung von Grüngut, kann auch wieder hochwer- tiger, gesiebter Kompost zur Bodenverbesserung im Garten und Kontaktdaten der VG Laaber Alle Angaben ohne Gewähr!!

holziges Abdeckmaterial erworben werden. VG Laaber

Nach telefonischer Absprache (0941/4009-363) kann auch aus- Jakobstraße 9 nahmsweise unter bestimmten Voraussetzungen außerhalb der

normalen Öffnungszeiten Grüngut angeliefert oder Kompost 93164 Laaber

abgeholt werden. Tel.: 09498/94 01-0 Fax: 09498/94 01-99

Bauamt 09498/9401-25

Postfiliale Deuerling Einwohnermeldeamt 09498/9401-14

Lusenstraße 2, 93180 Deuerling

Kasse 09498/9401-16

Standesamt 09498/9401-15

Öffnungszeiten

Vorzimmer Bürgermeister 09498/9401-10

Montag: 14:00 - 16:00 Uhr

Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr

[email protected]

Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 14:00 - 16.00 Uhr

Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr Foliensammlung aus der Landwirtschaft 2020

Samstag: 10:00 - 11.00 Uhr

Landkreis Regensburg - Abfallwirtschaft -

und Bayerischer Bauernverband

KoKi – Die Meldekarten für o.g. Foliensammlung liegen

im Rathaus Laaber, Info-Ständer EG, zur Abholung bereit. Frühe Hilfen im Landkreis Regensburg

an die Rücksendung der ausgefüllten Karten

Die KoKi-Stelle im Landratsamt berät, begleitet und unter- Fa. Meindl bis spätestens 05.06.2020.

stützt werdende Eltern und Eltern mit Babys und Kleinkin- Diese Frist gilt auch für die Online-Anmeldung unter

dern. Eltern können sich in allen Fragen und bei allen Prob-

www.entsorgungsdaten.de/folien

lemen an KoKi wenden.

Rückantwort der Fa. Meindl mit Angabe des geplanten

Wir arbeiten in einem Netzwerk mit Beratungsstellen, Heb- Abholtermins am angegebenen Bereitstellungsort zeitnah

ammen, Ärzten, Kliniken, Kindertageseinrichtungen, Ein- nach Eingang der Anmeldung.

richtungen der Familienbildung und vielen weiteren.

Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch

auch anonym. Bürgersprechstunde des Marktes Laaber

Die Bürgersprechstunde des Marktes Laaber KoKi –Netzwerk Frühe Kindheit –

Frühe Hilfen im Landkreis Regensburg am 07. Mai 2020

Landratsamt, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg im Markuszentrum Waldetzenberg

Tanja Frieser, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), e n t f ä l l t.

Tel.: 0941/ 4009-611

gez. Hans Schmid, Erster Bürgermeister E-mail: [email protected]

− 18 −

AL-ANON Familiengruppen Fundsachen: Treffen jeden 2. Donnerstag und jeden 4. Donnerstag im Monat in Hemau um 19.30 Uhr – Adresse siehe unten. Im Fundbüro des Rathauses, Zi. 03, wurden abgegeben:

Selbsthilfegruppen für Angehörige und Freunde von Al- Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln und Karabinerhaken an koholkranken www-al-anon.de einem roten Schlüsselband, gefunden auf dem Radweg ALATEEN vom Kindergarten Laaber Richtung Deuerling am Wald- Selbsthilfegruppen für Kinder und Teenager von stück. Alkoholkranken www.Alateen.de AA-Anonyme Alkoholiker HINWEIS: Die Fundsachen sind auch auf der www.anonyme-alkoholiker.de Website der VG Laaber unter Treffen der Anonymen Alkoholiker jeden Donnerstag in www.vg-laaber.de/Startseite/Aktuelles/Fundsachen Hemau um 19.30 Uhr in der evang. Friedenskirche, an der veröffentlicht. Ecke Wittelsbacher Str./Dr. Martin Luther Str. (gr. u. kl.

Gemeindesaal).

Kinder und Jugendliche von alkoholkranken Eltern jeden 1., 3. und 5. Freitag im Monat. Apotheken-Notdienst Mai 2020 INFO unter: (0179) 4 67 34 95.

25.04. – 01.05. Hauser Apotheke Beratzhausen 02.05. – 08.05. Apotheke am Rathaus Hemau 09.05. – 15.05. Markt Apotheke Laaber 16.05. – 22.05. Marien Apotheke Sinzing & Marien Apotheke Seubersdorf 23.05. – 29.05. Markt Apotheke Nittendorf & Labertal Apotheke Deining 30.05. – 05.06. Paracelsus Apotheke Parsberg

Alle Angaben ohne Gewähr!!

Standesamtliche Nachrichten

Wir gratulieren zur Eheschließung:

Frau Veronika Schmidt und Herrn Johannes Straubinger, Laaber

Frau Marina Landfried, Deuerling und Herrn Michael Wimmer, Waldetzenberg

Den Angehörigen nachstehender Verstorbenen sprechen wir unsere Anteilnahme aus:

Herr Peter Cormann, Laaber

Frau Maria Vögerl, Laaber

Herr Michael Wilpert, Deuerling

Frau Anna Haller, Heimberg

Frau Katharina Zeidler, Laaber

Von den übrigen Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen wurden keine Einverständniserklärungen zur Veröffentlichung abgegeben bzw.

liegen nicht vor.

Standesamt Laaber

Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt

- Maiausgabe -

Bitte schicken, mailen oder faxen Sie Ihre Beiträge, Inserate, Veröffentlichungen für das Mitteilungsblatt

und den Veranstaltungskalender usw.

bis spätestens Freitag, 15. Mai

an die Verwaltungsgemeinschaft Laaber, Jakobstraße 9, 93164 Laaber

oder geben Sie die Beiträge im Rathaus, Zimmer 03, ab.

Mail direkt an: [email protected]

Fax: 09498/94 01-99 Tel.: 09498/94 01-13

− 18 − − 19 − DANKE! Wir sagen Vergelt‘s Gott den Initiatoren, allen teilnehmenden Gewerbetreibenden und Freischafffenden, dem Werbedreieck Laaber-Deuerling-Brunn, allen Unterstützern, allen Bürgerinnen und Bürgern fürs Mitmachen und lokal einkaufen, und vielen mehr! Einfach Danke! #LaaberhilftLaaber

− 20 − Verkehrssicherungsmaßnahmen wegen Eschentriebsterben

Im August 2019 wurde bei einem Routinebegang dieses Waldstücks ein starker Befall mit dem so genannten Eschentriebsterben festgestellt. Das Eschentriebsterben ist seit dem Herbst 2008 in weiten Teilen Bayerns an der Esche auffällig geworden. Es handelt sich dabei um eine Pilzerkrankung, die aus Asien eingeschleppt wurde und bei befallenen Bäumen zunächst zu Welke und Blattverlust, später aber auch zum Absterben des ganzen Baumes führt. Betroffene Bäume können unkontrolliert umbrechen oder Kronentotholz verlieren. Das Tückische: Oft sehen selbst stark befallene Bäume von außen noch

gesund aus. Der Befall mit Eschentriebsterben ist Stammscheibe einer befallenen Esche. Deutlich zu daher äußerst gefährlich – es musste sofort gehandelt erkennen ist der starke Pilzbefall (schwarz gefärbt). Diese Esche sah optisch noch vollkommen gesund aus. (Foto: werden, der Bestand wurde gesperrt. Büsing) Im Spätsommer 2019 sowie im Winter 2019/20 wurde mit einer erfahrenen Spezialfirma der ganze Hang bearbeitet und von den kranken Bäumen befreit. Dieses Unterfangen war für alle Beteiligten von vielen Problemen geprägt: Der Waldbestand kann wegen der schwierigen Lage zwischen Bebauung und Straßen, der starken Hangneigung und den Felsen im Inneren nicht für normale Maschinen erschlossen werden. Teure Spezialtechnik war für die sichere Fällung der Bäume notwendig, um die darunter liegende Bebauung zu schützen.

Einsatz der Spezialfällraupe „Moritz“. Auch Baumklettertechnik Auch vermeintlich gesunde Bäume wie hier z.B. die große Linde am und ein Spezialkran kamen zum Einsatz.(Foto: Lautenschlager) Fußweg Richtung Laaber waren stark beschädigt und mussten zum Schutz der Bevölkerung entfernt werden. (Foto: Büsing)

Bei den Fällungen wurde auch festgestellt, dass einige Felsen dringend gegen Abrollen gesichert werden müssen. Weil eine Verwertung und Bringung der gefällten Bäume ökonomisch und technisch nahezu unmöglich ist (hierzu wäre der Einsatz eines Bergehubschraubers notwendig), wurden die Bäume in Absprache mit der Naturschutzbehörde in der Fläche belassen. Hier dienen sie nun als „Querleger“ zur Sicherung der Felsen und als wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Dieses Bild mag auf den ersten Blick „unordentlich“ wirken, stellt für die Natur aber in keinster Weise ein Problem dar, sondern Die nächste Waldgeneration steht schon in den Startlöchern, hier keimt der Spitzahorn. (Foto: Büsing) lässt hier die Entwicklung eines Biotopes mitten im Markt Laaber zu. Selbstverständlich wurden alle gesunden Bäume (in erster Linie Spitz- und Bergahorn) in der Fläche belassen. Die neue Waldgeneration aus verschiedenen Baumarten steht nun schon in den Startlöchern und nutzt das neu gewonnene Lichtangebot als Startschuss. Bald wird die Fläche wieder grün sein - die Natur darf sich ungestört entwickeln. Nach den Frühjahrstürmen 2020 („Sabine“) wird die Fläche nun wieder für die Bevölkerung frei gegeben. Bei weiteren Fragen zu dieser Fläche dürfen Sie sich gerne im Rathaus erkundigen.

− 20 − − 21 − Die Seniorenbeauftragten der Verwaltungsgemeinschaft Laaber

Markt Laaber Gemeinde Deuerling Gemeinde Brunn

Nicole Rappl Ulrike Forster Johann Feuerer Telefon über Gemeinde Tel.: 09498 3928 Tel. 09498 8242 09498 / 94 01 - 14 Handy: 0170/8313268 Handy 0151/57874863 Seniorenbeauftragte.Laaber [email protected] [email protected] @vg-laaber.de

OFFENER OFFENER MITTAGSTISCH +++ MITTAGSTISCH in Laaber Der Mittagtisch in Laaber entfällt bis auf weiteres. Falls es am . Mai möglich ist wird die Feier . Jahr ffener Mittagtisch 1 JAHR Offener beim Plank in Laaber nachgeholt. Mittagstisch ähere nformationen erhalten Sie bei Frau Christa Spangler, elefon: Laaber und über die agespresse Mittelbaerische Zeitung. VG Laaber +++ VG Laaber +++ VG Laaber ++

Die Seniorenbeauftragten der VG-Laaber bedanken sich recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfer in der aktuellen Corona-Pandemie für die Unterstützung.

− 22 − Hilfe erhalten Sie innerhalb der VG-Laaber jeweils beim: Markt Laaber: Nachbarschaftshilfe auch während der Coronakrise! Das Hilfsnetzwerk des Vereins „Ich bin Nachbar“ im Markt Laaber steht natürlich auch in Zeiten von Corona zur Verfügung! Das Angebot richtet sich nicht nur an ältere und hilfsbedürftige Menschen son- dern auch an alle Menschen die zur Risikogruppe gehören. Wer wegen seines Alters, seines Gesund- heitszustandes, chronischer Erkrankungen oder auf ärztliche Empfehlungen Menschenansammlungen meiden sollte und deswegen eingeschränkt ist kann sich einfach an uns wenden! Telefon: 0151-53 23 14 61 oder E-Mail: [email protected] Gemeinde Brunn: Der TSV Brunn möchte die „Sportpause“ nutzen und - in Abstimmung mit dem Bürgermeister - die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Brunn in Zeiten von Corona unterstützen!! Das Angebot richtet sich an ältere, hilfsbedürftige und chronisch kranke Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen, die auf ärztliche Empfehlung Menschenansammlungen meiden sollen und die kei- ne Möglichkeit haben, selbst einzukaufen. Annahme von Bestellungen unter Telefon: 09498 / 904290 oder per E-Mail: [email protected] Aber auch der Katholische Frauenbund Frauenberg bietet Nachbarschaftshilfe während dieser beson- deren Zeit an. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Deml, Telefon: 09498/1839. Gemeinde Deuerling: Die Bürgerhilfe Deuerling richtet ihr Angebot ebenfalls an Personen aus der Risikogruppe. Nähere Informationen erhalten Sie beim Bürgerhilfe Telefon 09498/90 79 197 oder per Mail: [email protected]. AKTIVE SENIOREN Laaber + AKTIVE SENIOREN Laaber Die nächste Wanderung wird kurzfristig in der Presse und per WhatsApp angekündigt. Als mögliches Ziel ist die geplante Wanderung von Prüfening über den Max-Schulze-Steig zur Walba angedacht oder eine kleine Wanderung in der Umgebung in Laaber, dies hängt von den Regelungen der Ausgangsbeschrän- kung ab. Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Dieter Schwarzfischer: Telefon: 0173/1667987. Bewegung +++ Bewegung +++ Bewegung +++ Auch während der Ausgangsbeschränkung ist Bewegung sehr wichtig. Nutzen Sie hierbei die bekannten Bewegungskarten, die Ihnen von den VG-Seniorenbeauftragen bei verschiedenen Veranstaltungen ausgehän-

digt wurden.

− 22 − − 23 − Postanschrift: Undorfer Straße 14, 93180 Deuerling Bürgerhilfe- Telefon: 0 94 98/ 90 79 197 Mail: [email protected] Internet: www.buergerhilfe-deuerling.de

Liebe Deuerlinger, bei unserer Mitgliederversammlung am 11. März 2020 im Gasthaus Goss haben wir außerhalb des normalen Zyklus ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Bürgerhilfe-Gründungs- und Vorstandsmitglied der ersten Stunde, Altbürgermeister Helmut Wich-Fähndrich, gab sein Amt aus persönlichen Gründen ab. Seit 2008 hat er die Geschicke der Deuerlinger Bürgerhilfe mit begleitet. Hier unser aktueller Bürgerhilfe-Vorstand:

Wenn Sie Hilfe benötigen oder helfen möchten, melden Sie sich auf dem Bürgerhilfe-Telefon, wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Die Kandidaten der CSU/FWG Brunn bedanken sich recht herzlich für das Vertrauen bei der Gemeinderatswahl 2020

Unsere neu- und wiedergewählten Gemeinderäte ...... Klaus Soderer, Alfred Söllner, ...... Michael Rödl und Martin Scherer

werden sich mit starkem Engagement für eine gute Zukunft unserer Heimatgemeinde Brunn einsetzen.

Fred Amann und alle Kandidaten CSU-Ortsvorsitzender der CSU/FWG Brunn

− 24 − Postanschrift: Undorfer Straße 14, 93180 Deuerling Bürgerhilfe- Telefon: 0 94 98/ 90 79 197 Mail: [email protected] Vielen Dank für Euer Vertrauen Internet: www.buergerhilfe-deuerling.de bei der Kommunalwahl 2020!

Franz Löffler Dr. Rainer Jobst Thomas Gaßner

Sandra Ziegler Markus Lang Erwin Weigert Liebe Deuerlinger, Mathias Mehler Michael Hofmeister Thomas Obergrießer bei unserer Mitgliederversammlung am 11. März 2020 im Gasthaus Goss haben wir außerhalb des Mario Nurtsch Josef Kliegl Norbert Jobst normalen Zyklus ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Eduard Gladysch Dr. Matthias Goss Bürgerhilfe-Gründungs- und Vorstandsmitglied der ersten Stunde, Altbürgermeister Helmut Wich-Fähndrich, gab sein Amt aus persönlichen Gründen ab. Seit 2008 hat er die Geschicke der Deuerlinger Bürgerhilfe mit begleitet. Hier unser aktueller Bürgerhilfe-Vorstand:

D A N K E

www.spd-laaber.de

facebook.com/spdlaaber

[email protected] Wenn Sie Hilfe benötigen oder helfen möchten, melden Sie sich auf dem Bürgerhilfe-Telefon, wir freuen uns auf Ihren Anruf! 09498/1389

Danke für Ihre Bestätigung!

Die Kandidaten der CSU/FWG Brunn bedanken sich recht Die SPD Laaber hat bei der Marktratswahl um viele Wählerstimmen zugelegt. Wir freuen uns über Ihr Vertrauen und h ängen uns weiter wie gewohnt rein. herzlich für das Vertrauen bei der Gemeinderatswahl 2020 Die Markträte Oliver Engl, Klaus Meier und Uwe Stöbl

Unsere neu- und wiedergewählten Gemeinderäte ...... Klaus Soderer, Alfred Söllner, Schnelles Internet von QUiX 25, 60 und 100 Mbit/s nur 19,95 € für 6 Monate, ...... Michael Rödl und Martin Scherer Router = Fritz!Box gratis, Wert 120 € ngebte es nats Reduzierung der Anschlussgebühr geht nur bei mir: werden sich mit starkem Engagement für eine gute Zukunft bei 25 Mbit/s 35 €, bei 60 und 100 Mbit/s 0 €. abatt au runnen ranittiere Sie sparen jetzt: bei 25 Mbit/s 305 €, unserer Heimatgemeinde Brunn einsetzen. bei 60 Mbit/s 370 € und bei 100 Mbit/s 400 € ir reuen uns ie ersnich begrßen u ren Der Wechsel zu QUiX ist einfach, bequem und stressfrei. ngebot gültig bis 31.0.00● nur solange der orrat reicht Rufnummer(n) und E-Mail-Adresse bleiben. Fred Amann und alle Kandidaten m ründl 10a ●93164 Laaber-Bergstetten● Tel. 09498-907330 mail: info@transorte-schmid.de● www.naturstein-schmid.de CSU-Ortsvorsitzender der CSU/FWG Brunn Ich helfe. Einfach anrufen oder [email protected]

− 24 − − 25 −

Eure Jugendbeauftragten der VG Laaber

Markt Laaber Gemeinde Deuerling Gemeinde Brunn

Lydia Deinhard Daniela Wohlmuth Eva Scheid Mobil: 0170/452 7084 Tel.: 0171/28115936 Mobil: 0151/4243 8142 [email protected] [email protected] [email protected] Stefanie Goß Bianca Wendl Katrin Wein Mobil: 0170/2788 430 Tel.: 0160/4439913 Mobil: 0151/2391 4228 [email protected] [email protected] [email protected] VG-FERIENSPASS 2020 FErienspass Gestalten Sie mit uns das VG-Ferienprogramm 2020 Egal ob Privatperson, Verein, Initiative oder Gewerbetreibender - unterstützen Sie uns mit Ihrem span- nenden und einzigartigen Angebot für das Programm der VG Laaber in den Pfingst-, Sommerferien und/ oder Herbstferien 2020. Oder machen Sie Freunde und Bekannte aufmerksam darauf, wenn diese ein passendes Angebot haben und anbieten möchten. Wir möchten unseren Kindern und Jugendlichen in allen Ferien ein attraktives Angebot in den Bereichen Kultur, Sport, Kunst, Handarbeit, Handwerk, Gemeinschaft, .... bieten. Nutzen Sie es um aktive Mitgliederwerbung oder allgemein Werbung für Ihr Hobby, ihren Sport oder Inter- essen zu machen. Und machen gleichzeitig Kindern und Jugendlichen eine Freude und ein unvergessliches Erlebnis. Gerne teilen Sie uns auch bitte interne Angebote in den Ferien mit, damit wir Terminüberschneidungen vermeiden können.

Folgende Anmeldefristen - unter Vorbehalt der Entwicklung der Covid19-Situation -gilt es zu beachten: Sommerferien - 31. Mai 2020 und Herbstferien- 30. September 2020 INFO: Die Anmeldung für die 4-Tages-Fahrten findet dieses Jahr später statt. Eine endültige Entscheidung bzgl. der Durchführung fällt aufgrund Covid19 evtl. erst Pfingsten!

− 26 − Markt Laaber we proudly present:

Wir haben nicht nur ein neues Team und gestalten den Raum komplett um, sondern das Logo und der Name haben sich auch geändert. So können wir einen Neustart für den Jugendtreff in Laaber und somit für unsere und eure 93164 Lounge beginnen. Wir sind euer neues Team. Hallo, ich bin Eva und 19 Jahre alt. Ursprünglich komme ich aus der Drei-Flüsse-Stadt Passau, aber studiere jetzt Soziale Arbeit an der OTH Regensburg und freu mich auf ein neues Abenteuer mit euch im Jugendtreff von Laaber.

Hi, ich bin Lea, 20 Jahre alt und komme aus Laaber. An der Universität Regensburg studiere ich Lehramt für Mittelschule und arbeite Eva nebenbei auch in der OGS der Mittelschule. Mein Herz gehört Laaber und deswegen will ich mit euch zusammen einen Neustart machen. Lea

Aufgrund der aktuellen Situation können wir leider noch keinen Zeitpunkt der Eröffnung festlegen und somit auch keine festen Öffnungszeiten bekannt geben. Aktuelle Neuigkeiten könnt Ihr aber über unsere Website und sozialen Netzwerke verflogen. Dort halten wir Euch über die aktuellen Geschehnisse auf dem neuesten Stand. Also liked unsere Facebook-Seite und folgt uns auf Instagram, um nichts zu verpassen!

Jugendtreff Laaber - 93164 Lounge @jugendtrefflaaber www.jugendtreff-laaber.de Gemeinde Deuerling Geplant ist am 15. Mai 2020 den Jugendtreff in Deuerling wieder zu öffnen. Dieses Mal sind auch die 4. Klassen herzlich mit eingeladen, um bei uns zu basteln, Freunde zu treffen, zu Kickern, Billard zu spielen, ... HINWEIS: Wir richten uns mit dem Öffnen des Jugendtreffs nach den vorgegebenen Richtlinien. Genaueres steht dann zeitnah in unserer WhatsApp-Gruppe, auf Facebook und in der Zeitung.

− 26 − − 27 −

… ist nun auf Ihre Spende angewiesen!

Auch in Uganda hat die Corona-Pandemie starke Einschränkungen und Auswirkungen gebracht. Da in Deutschland alle unsere Veranstaltungen bis Juni abgesagt wurden, sind wir nun auf Einzel- und Großspenden angewiesen. Daran hängt die Versorgung Sozialstation Jura unserer Kinder und die Fertigstellung der Bauarbeiten an der Schule! Schon durch eine kleine Spende können Sie uns helfen, die Kinder weiterhin zu Ihre Sozialstation für die VG Laaber und versorgen! die Gemeinden Nittendorf und Beratzhausen Mehr Infos auf: www.uvco.de • medizinische und hauswirtschaftliche Unser Spendenkonto: Versorgung Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG BIC: GENODEF1HEM • Behandlungs- und Körperpflege IBAN: DE32750690610000755370 • allgemeine Betreuung im Alltag Kontoinhaber: U.V.C.O. Uganda e.V. (Falls eine Spendenbescheinigung erwünscht ist, bitte die Adresse im • Beratung rund um Pflege und Verwendungszweck hinzufügen) Finanzierung • Anleitung pflegender Angehöriger

Freie Plätze in der Betreuungsgruppe Wir wünschen allen Paten, Unterstützern und Freunden, Vergissmeinnicht dass sie die Pandemie schadlos überstehen! Rufen Sie uns an. Tel. 09498 – 2611 Die Vorstandschaft Bürozeiten: 9–12 Uhr oder n.V.

„Bergzwergerl“ künftig mit Elektroantrieb unterwegs

Johanniter-Kinderkrippe „Bergzwergerl“ gewinnt beim VR- Gewinnspiel

Deuerling ■ Glückliche Gewinner! Schon vor der Corona-Virus-Pandemie hatte die Johanniter- Kinderkrippe „Bergzwergerl“ bei der Verlosung der VR Bank Regensburg-Schwandorf eG einen motorisierten Bus für die Krippe gewonnen.

Das neue Gefährt ist eine Art über- dimensionierter Kinderwagen, in dem bis zu sechs Krippenkinder gleichzeitig Platz finden. Außerdem ist der Wagen mit Hilfsmotor mit E-Antrieb ausgestattet, der den Betreuungs- kräften hilft, die Kinder auch bergauf problemlos zu schieben. Gegen die Sonne oder Regen bietet das Faltdach idealen Schutz für die kleinen Insassen.

Die Bewerbung für die Verlosung hatte Einrichtungsleitung Karina Hammer bereits zu Jahresbeginn bei der VR Bank eingereicht. Im Februar hatten die „Bergzwergerl“ dann die erfreuliche Nachricht über den Gewinn bei der Auslosung bekommen.

Wenn die Corona-Krise überwunden ist und auch die Kinderkrippe wieder ihren „normalen“ Betrieb aufnimmt, wird das Mobil den Kindern sicher eine Menge Freude bei ihren Ausflügen bereiten.

Weitere Informationen zum Thema und zur Johanniter-Kinderkrippe „Bergzwergerl“ in Deuerling erhalten Sie bei Einrichtungsleitung Karina Hammer unter 09498 9072442. Fotonachweis: Kristina Weidner

− 28 − Grund- und Mittelschule Laaber

„Bergzwergerl“ künftig mit Elektroantrieb unterwegs

Johanniter-Kinderkrippe „Bergzwergerl“ gewinnt beim VR- Gewinnspiel

Deuerling ■ Glückliche Gewinner! Schon vor der Corona-Virus-Pandemie hatte die Johanniter- Kinderkrippe „Bergzwergerl“ bei der Verlosung DANKE!!! der VR Bank Regensburg-Schwandorf eG einen Danke an alle, motorisierten Bus für die Krippe gewonnen. die in dieser besonderen Zeit mitanpacken Das neue Gefährt ist eine Art über- dimensionierter Kinderwagen, in dem bis zu und auch an alle, die daheim bleiben! sechs Krippenkinder gleichzeitig Platz finden. Außerdem ist der Wagen mit Hilfsmotor mit E-Antrieb ausgestattet, der den Betreuungs- kräften hilft, die Kinder auch bergauf problemlos zu schieben. Gegen die Sonne oder Regen bietet Sie wollen mehr Informationen? Dann schauen Sie doch mal rein! das Faltdach idealen Schutz für die kleinen Insassen. Auf unsere Homepage!

Die Bewerbung für die Verlosung hatte Alle wichtigen Informationen rund um unsere Schulen Einrichtungsleitung Karina Hammer bereits zu Jahresbeginn bei der VR Bank eingereicht. Im Februar hatten die „Bergzwergerl“ dann die erfreuliche Nachricht über finden Sie immer aktuell auf der den Gewinn bei der Auslosung bekommen.

Wenn die Corona-Krise überwunden ist und auch die Kinderkrippe wieder ihren „normalen“ Betrieb aufnimmt, wird das Homepage unter: http://www.schule-laaber.de/ Mobil den Kindern sicher eine Menge Freude bei ihren Ausflügen bereiten.

Weitere Informationen zum Thema und zur Johanniter-Kinderkrippe „Bergzwergerl“ in Deuerling erhalten Sie bei Einrichtungsleitung Karina Hammer unter 09498 9072442. Fotonachweis: Kristina Weidner

− 28 − − 29 − Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Laaber Datum/Uhrzeit Ort/Lokalität Veranstaltung/Veranstalter Fr. 01.05.2020 Weiheranlage Anfischen und Hegefischen Eisenhammer Schafbruckmühler Fischer Fr. 01.05.2020 Gasthaus Plank Volksmusikabend 19:30 Brunn Verein für Kultur und Brauchtum Frauenberg So. 03.05.2020 Laaber/Münchsried Maiwanderung zur Straußenfarm nach Münchsried mit Einkehr OGV Laaber Mo. 04./11./18./ Tanzraum Papiermühle HipHop-Gruppe für Jugendliche von 13 - 16 Jahren - immer montags - Trainerin: Selina Stiegler 25.05.2020 18:00 - 19:00 Mail: [email protected] Tanzclub Laaber Mo. 04.05.2020 Gasthaus Plank Stammtisch 19:30 Brunn Zipflhaub'n Club Brunn Di. 05./12./19./ Tanzraum TC Laaber Neue Ballett-Gruppe für Kinder ab 3 Jahren - immer dienstags von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr 26.05.2020 Papiermühle 1 Tanzclub Laaber Di. 05./12./19./ Laaber, Frühlingstr. 34 QiGong-Gruppe - immer dienstags, Neueinsteiger/Innen Anmeldung im ZAK erforderlich 26.05.2020 18:30 - 19:30 Tel. 906139 ZAK Di. 05./12./19./ Laaber, Frühlingstr. 34 Töpfergruppe - offen für alle Interessierte - immer dienstags - Anm. im ZAK erforderlich ahreshautersammlun des Brunner SC e 26.05.2020 20:00 Tel. 906139 ZAK Mi. 06./13./20./ Tanzraum Papiermühle Seniorenkreis - Fit auch im hohen Alter, geselliges Tanzen mit oder ohne Partner am 27.05.2020 10:00 Vorkenntnisse nicht erforderlich Tanzclub Laaber Do. 07.05.2020 Kapelle Kneiting/Gast. Maiandacht mit Kirchenführung, anschl. Einkehr im Gasthof Krieger in Mariaort Ort Gasthaus lank in Brunn 18:00 Krieger Mariaort KDFB Frauenberg Uhrzeit 2000 Uhr Do. 07./14./ Beratzhausen NEUEINSTEIGER-Paartanz für Erwachsene in Beratzhausen - 20-21:30 Uhr - immer donnerst. 28.05.2020 Hemauer Str. 14 Infos/Anm. bei Martina Stiegler Mail: [email protected] Tanzclub Laaber Fr. 08./15./22./ Laaber, Frühlingstr. 34 YIN YOGA u. Tibeter Training m. Marion Robl, offene Gr., immer freitags, 10 € Berun 29.05.2020 09:00 - 10:00 Anm./Info 0941-5843548 ZAK Fr. 08.05.2020 TSV Brunn Johann-Schießl-Gedächtnisschießen Berichte 18:00 Sportheim SKK Frauenberg Fr. 08.05.2020 Reithnerhaus Sitzweil a Bericht des . Vorsitzenden 19:00 Deuerling Freunde des alten Hauses Deuerling Fr. 08.05.2020 Gasthaus Plank Monatsversammlung b Bericht Schatzmeister 20:00 Laaber SKK Laaber c Bericht ugend- und Sortleitung Sa. 09.05.2020 Bahnhof Laaber/ Ausflug: Fahrt mit dem Zug nach Regensburg, Führung durch das Bay. Museum, anschl. 13:35 Regensburg Einkehr, Anmeldung bei Fr. Engl, Tel. 1815 - TP: 13:35 Uhr Bahnhof Laaber KDFB Laaber Di. 12.05.2020 Laaber, Bergstetten Überprüfung der Standsicherheit der Grabmäler Friedhof Laaber, neuer Friedhof Bergstetten ntlastun der orstandschaft 14:00 und Brunn und neuer Friedhof Brunn - siehe Anzeige - VG Laaber Sonsties Di. 12.05.2020 Grundschule Deuer- Gemeinderatssitzung 19:00 ling Mehrzweckraum Gemeinde Deuerling Di. 12.05. und BRK-Heim Bereitschafts- und Ausbildungsabend am 12.05. und 26.05. jeweils um 19:00 Uhr Die Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen Di. 26.05.2020 Etterzhausen BRK Nittendorf-Deuerling Mi. 13.05.2020 Deuerling Überprüfung der Standsicherheit der Grabmäler Friedhof Deuerling - siehe Anzeige - 14:00 VG Laaber Fr. 15.05.2020 Kapelle Edlhausen Maiandacht Kapelle Edlhausen, anschließend gemütliches Beisammensein 19:00 Kapellenverein Edlhausen Fr. 15.05.2020 Lourdesgrotte/ Maiandacht an der Lourdesgrotte, anschließend Einkehr im Gasthaus Goss Deuerling 19:00 Gasth. Goss Deuerling KDFB Deuerling/Waldetzenberg Fr. 15.05.2020 Gasthaus Plank Jahreshauptversammlung - siehe Anzeige - 20:00 Brunn Brunner SC 09 e.V. Sa. 16.05. bis Frauenberg/ Radlwallfahrt nach Altötting So. 17.05.2020 Altötting Pfarrei Frauenberg So. 17.05.2020 TP: Raiba Eglsee Tagesausflug nach Thalmässing - TP um 12:30 Uhr bei der Raiba Eglsee 12:30 OGV Frauenberg Do. 21.05.2020 Stockbahnen Vatertagsstockturnier ab 09:00 Frauenberg TSV Brunn Stockabteilung Do. 21.05.2020 Dorfplatz Bergstetten Vatertagsfest mit Gegrilltem, Käse und Kuchen sowie diversen Getränken ab 13:00 Schützenverein "Hubertus" Bergstetten Do. 21.05.2020 Pfarrkirche St. Jakobus Maiandacht mit Lichterprozession 19:00 Laaber KDFB Laaber So. 24.05.2020 FF-Haus Frauenberg Feierhäuslfest ab 14:00 FF Frauenberg

− 30 − So. 24.05.2020 Gasthaus Haller Jahreshauptversammlung 19:00 Endorf Sportclub Endorf Mi. 27.05.2020 alter KiGa Laaber Treff zum Handarbeiten, Ratschen und Spielen ab 15:00 Jakobstr. 4 Raum EG Ich bin Nachbar im Markt Laaber e.V. Do. 28.05.2020 Markuszentrum Kochkurs "Da bleibt die Jugend zum Essen" mit Franz Löffler 18:00 Waldetzenberg KDFB Deuerling/Waldetzenberg Do. 28.05.2020 Brauereigasthof Plank Besprechung wegen des Bürgerfestes 2020 des Marktes Laaber 19:00 Laaber Markt Laaber Do. 28.05.2020 Landgasthaus Vortrag über die Flächen-Renaturierung auf der Donauinsel bei Mariaort 19:30 Münchsmühle Bund Naturschutz Laaber-Deuerling-Brunn Ob die aufgeführten Veranstaltungen wegen der Corona-Krise stattfinden stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Jahreshauptversammlung des Brunner SC 09 e.V. am 15.05.2020

Ort: Gasthaus Plank in Brunn Uhrzeit: 20:00 Uhr

1. Begrüßung 2. Berichte

a) Bericht des 1. Vorsitzenden b) Bericht Schatzmeister c) Bericht Jugend- und Sportleitung

3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Sonstiges

Die Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen!

Marianne Lobenhofer Kosmetik & Fußpflege FÜR SIE & IHN Staatliche geprüfte Podologin

Angela Tel: 09498/904306 NEU: Schernrieder Straße 1, 93164 Laaber Eichhammer Jakobstr. 15 93164 Laaber - Medizinische Fußpflege - Diabetische Fußpflege Zum Muttertag und Vatertag - Hausbesuche

Gutscheine verschenken für Kosmetik oder Fußpflege Geschenktipp zum Muttertag!

Tel.: 0 94 98 / 9 07 69 71 Gutschein

Termin bitte nach Vereinbarung! für medizinische Fußpflege (Gutscheine auch im Marktladen Böhm erhältlich)

− 30 − − 31 −

Gültig vom 27.04.2020 bis 09.05.2020

Neudorff Premium Azet RasenDünger Neudorff Rasendünger GRILL- SPEZIAL 10 kg HOLZKOHLE mit Unkraut- statt 24,99 € nur 22,50 € 10 kg-Sack vernichtung 20 kg 10 kg für 200 m2 statt 15,95 € statt 41,99 € nur 37,95 € statt 34,99 € nur 14,50 € nur 31,50 € Neudorff BodenAktivator 20 kg für 200 m2 statt 29,99 € BestGreen nur 26,99 € Pfl anzerde Blumen- 70 Liter GELI Naturwiese Gießkanne 0,5 kg für ca. 50 m2 statt 8,95 € 10 Liter statt 11,95 € Neudorff nur 7,95 € in drei verschiedenen Farben Blumenerde statt 5,90 € nur 5,30 € nur 10,75 € BIO - Torffrei 40 Liter BestGreen statt 9,99 € Blumenerde nur 8,99 € 40 Liter

statt 4,90 € nur 4,35 € Gardena Schere Neudorff Nova Green Pfl anzerde statt 15,99 € Sportrasen 2,5 kg BIO - Torffrei nur 14,50 € 75 Liter statt 12,95 € BestGreen statt 14,49 € nur 11,50 € Blumenerde Außerdem fi nden Sie bei uns nur 12,95 € 20 Liter eine große Auswahl an Blumentöpfen für statt 2,70 € innen und außen! nur 2,35 € LANDHANDEL BAUSTOFFE 93186 Pettendorf · Schloßstr. 23 · Tel. 09409 / 7774322 Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtum und Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr, − 32 − Familiär, kompetent, erfahren und das schon über 30 Jahre!

. 12 Monate zahlen* - 6 Monate GRATIS! . 24 Monate zahlen* - 12 Monate GRATIS!

Gleich jetzt die Mitgliedschaft unterschreiben und zusätzlich sparen: • 49.- € Anmeldegebühr entfällt! • 25.- € Getränkegutschein gratis dazu! Vertragsbeginn sobald wir wieder öffnen dürfen

Studio 1 - Laaber Studio 2 - Pollenried Papiermühle 1 Deuerlinger Str. 46 93164 Laaber Homepage: www.fitness-park-listl.de 93152 Pollenried Tel.: 0171-5800927 Email: [email protected] Tel.: 0171-5800927

* Beitrag „je nach Tarif von 8,95.- € bis max. 19,95.- € / 14tägig“ muss zu Vertragsbeginn entrichtet werden. Angebot ist auf 30 Neuanmeldungen begrenzt. Wir BITTEN um Solidarität!

Thema Mitgliedsbeiträge:

Wir machen uns täglich von früh bis spät Gedanken wie wir das Ganze so regeln können damit jeder damit klar kommt und keinerlei Nachteile hat. Nach vielen Telefonaten mit div. Anwälten, Studioinhaber etc. würden wir es gerne so handhaben, dass die Beiträge nach wie vor abgebucht werden. Selbstverständlich wollen wir, dass du keinen Nachteil dadurch erlangst und werden dir am Ende deiner Mitgliedschaft die gesamte Dauer der jetzigen Schließung beitragsfrei ersetzen und gerne dazu auch noch einen Getränkegutschein als Entschädigung ausstellen. Die ausgesetzt Zeit wird auf einem Zeitkonto gutgeschrieben.

Sofern jeder von EUCH jetzt die Beiträge einbehalten würde oder sogar retourbuchen lässt, hätte das fatale Folgen, da nach wie vor alle Kosten die für Gebäude, Dienstleistungsverträge, Versicherungsverträge, GEMA, etc. auflaufen weiter gestemmt werden müssen. Ein Großteil der Umsätze ist seit Dienstag den 17.03.2020 von heute auf morgen wegen der Schließung der Studios weggefallen, von dem her würden wir jeden darum BITTEN dieses Angebot anzunehmen und die Beiträge bis auf weiteres zu zahlen.

Sofern jeder darauf bestehen würde die Beiträge nicht mehr zu zahlen, könnte es gut sein, dass wir und auch evtl. andere Studios in Zukunft nicht wieder öffnen können! Jeder von Euch möchte mit Sicherheit nach der Krise wieder sporteln und den familiären Flair unserer Studios genießen. Damit wir Euch das bieten können sind wir hier dringend auf EURE SOLIDARITÄT angewiesen.

Leider sind die lt. Medien versprochenen Förderungen bis Dato nicht wirklich nützlich. In der Realität ist es eigentlich ganz anders als es dargestellt wird.

Wir wünschen Dir und Deiner Familie für diese Zeit weiterhin alles Gute, bleibt gesund und bitte habt irgendwie Verständnis.

P.S. Bitte teile diese Nachricht auch an Deine Bekannten und Freunde. Jeder sollte somit wissen, dass er nicht wirklich einen Nachteil hat wenn er weiterhin die Beiträge bezahlt! Lasst die Beiträge bitte nicht einfach Retourbuchen denn dadurch entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 8,00.- € pro Buchung, die wir zusätzlich tragen müssen.

Wir bitten um Euer Verständnis - DANKESCHÖN! Das Fitness-Park Listl Team

− 32 − − 33 − NEU! Jetzt auch Unterricht für Akkordeon und Steirische Harmonika

30 Jahre Erfahrung uns können Sie Vertrauen! Pflege Pflegeteam mit Herz Standfest Online oder Real, mit Beratung

Jetzt Ihren Traumurlaub buchen! Ambulante Krankenpflege Haushaltshilfe Betreuung zu Hause 24 Stunden - 365 Tage

Dein Reisebüro Mo: 09:30 - 19:30 Tel: 09498 - 90 59 506 Gabler GmbH Di: 09:30 - 14:00 Fax: 09498 - 90 59 507 Werdenfelser Weg 29 • 93152 Nittendorf/Undorf Papiermühle 1 Mi - Fr: 09:30 - 19:30 Mobil: 0160 - 12 73 686 93164 Laaber Sa: 09:30 - 15:00 [email protected] Mobil 0170 1867048

− 34 − Steuererklärung? Kein Problem! rchchnittliche erschenken ie kein Geld, denn Steerertattng hne inkmmensteuererklärung 1 € gibt es keine ückzahlung Für alle teuerpflichtigen mit ine kstengünstige lternatie ausschließlich inkünften aus nichtselbständiger rbeit im Falle ltbaerischer zum teuerberater kann die einer teuererstattung uelle: Lhnsteuerhilfeerein e uhilfenahme eines tatistisches Bundesamt 01, Lhnsteuerhilfeereins sein tand 0/019 nes Mergl ir ien da ede Beratungsstellenleiterin nes Mergl, Steererlrng aldblick 3 Beratungsstellenleiterin, berät einigartig it nd eine 93164 lzhausen Mitglieder begrenzt nach § 4 r indiidelle eratng 11 tBerG und erstellt dann die erdient Tel: 09498/9001 inkmmensteuererklärung merglaltbaerischerde

Dies eflgt i ahen eine Mitgliedschaft ausschließlich bei innften aus nichtselbstndige tigeit enten und ntehaltsleistungen auch bei selbst genutzte hneigentu

GÄRTNEREI NETT

Rachelstr. 22 93180 Deuerling am Bahnhof Tel. 09498 / 8821

* Floristik für jeden Anlass * Zimmerpflanzen * Beet­ und Balkonblumen * Pflanzerden * Dünger und Pflanzenschutz * Pflanz­ und Lieferservice

Fachliche und ehrliche Beratung in allen Garten­ und Pflanzenfragen

Öffnungszeiten: Mo. ­ Fr. 8 – 18 Uhr Sa. 8 – 13 Uhr So. 10 – 12 Uhr

Blumen für Beet Balkon und Gräber in bester Qualität und reicher Auswahl!

− 34 − − 35 − Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag möchte ich mich sehr herzlich bedanken

Besonders bedanke ich mich bei: Herrn Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Frau Landrätin Tanja Schweiger, Herrn Ersten Bürgermeister Hans Schmid & dem Schützenverein “Wilhelm Tell 1896“. Außerdem bedanke ich mich bei meiner Familie und allen Freunden, Nachbarn & Bekannten.

Ein herzliches Vergelt`s Gott! Laaber, im März 2020 Franziska Rappl

N a c h r u f :

Die Turn- und Sportgemeinschaft Laaber e. V. trauert um ihr Mitglied

Herr Peter Cormann

Peter Cormann war seit 1.1.1975 über 45 Jahre Mitglied der TSG Laaber. Besonders fühlte er sich der Tennisabteilung verbunden. Die TSG Laaber e. V. dankt Ihm für seine Treue zu unserem Sportverein.

Laaber, im März 2020

T S G L a a b e r

Vorstandschaft

− 36 −

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag möchte ich mich sehr herzlich bedanken

Besonders bedanke ich mich bei: Herrn Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Frau Landrätin Tanja Schweiger, Herrn Ersten Bürgermeister Hans Schmid & dem Schützenverein “Wilhelm Tell 1896“. Außerdem bedanke ich mich bei meiner Familie und allen Freunden, Nachbarn & Bekannten.

Ein herzliches Vergelt`s Gott! Laaber, im März 2020 Franziska Rappl

Verkäufe:

Verkaufe aus unserer eigenen Schlachtung und Herstellung: Bauerngeräuchertes, hausgemachte Würste, Sulzen u. div. Sorten Wurstgläser. Tel. 09498/8962.

Für besondere Anlässe u. Feste zu Hause: Wir liefern Spanferkel u. versch. Braten, fertig gebacken mit Servier-Service vor Ort. Tel. 09498/905422 ab 18.00 Uhr.

Verkaufe gemischten Bio-Saft, bestehend aus Äpfeln, Birnen und Weintrauben in 1-l-Flaschen, Tel. 09498/8388.

Sommerreifen 225/50 R 16 Profiltiefe 2 mm auf Alu-Felge 7 J 16 H 2 für 3er BMW zu verkaufen, Tel. 09498 1636.

Brennholz zu verkaufen, Fichte oder Buche, alle Längen, Tel. 09498/902128 oder 0171/7717203.

Brennholz zu verkaufen, Ster ab 50 Euro, Tel. 09493/590.

Bobby-Car, Kinder-Dreirad mit Schiebestange, Sandspielsachen und diverse Spielsachen für Kinder, Tel. 09498/1757.

Verkaufe Kreissäge mit 12 PS-Motor für Holzarbeiten, 200 €, Abholung in Laaber, Tel.0151-11602032.

DUNLOP-Sommerreifen RADIAL/TUBELESS 205/55 R16, 7 mm Profiltiefe, Preis 50 €, zu verkaufen, Tel. 09498/8850 (Bitte auf Anrufbeantworter sprechen!).

Kinderwagen, vielseitig verstellbar, stabil, faltbar, Oberteil und Räder abnehmbar, mit Babytragetasche und Babysack, alles ABC-Design, VB 200 €, Tel. 09498/704.

Verkaufe Babybekleidung Gr. 68 – 80, je Teil 0,50 € und weißes 123-teiliges Essgeschirr von der Firma Bauscher aus Weiden, Tel. 09498/904967.

Miet-, Kauf-, Pachtgesuche:

Alleinerziehende Mutter mit 5-jähriger Tochter sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 3-Zimmer-Wohnung in N a c h r u f : Laaber oder Umgebung. Ich bin Nichtraucherin und besitze keine Haustiere. Tel. 0163/5601331.

Die Turn- und Sportgemeinschaft Laaber e. V. Gesucht wird eine rustikale 2-3-Zimmer-Wohnung zur Miete in Hemau oder Laaber. Single, höflich, nett und trauert um ihr Mitglied zuvorkommend. Tel. 0160 9235 6958.

Herr Peter Cormann Vermietungen: Peter Cormann war seit 1.1.1975 über 45 Jahre Mitglied der TSG Laaber. Saal für 100 Personen für private Feiern (Hochzeiten, Geburtstage, u.w.) oder geschäftliche Anlässe tageweise zu vermie- Besonders fühlte er sich der Tennisabteilung verbunden. Die TSG Laaber e. V. dankt Ihm für seine Treue zu unserem Sportverein. ten im Gasthaus Wild in Bergstetten, Tel.: 09498/8794 oder 0175-6980074. Bewirtung durch das Gasthaus Wild möglich.

Laaber, im März 2020

Des gibt’s g’schenkt:

T S G L a a b e r

Gefrierschrank Marke Privileg, ca. 125 Liter, B: 55 cm, H: 85 cm, T: 60 cm und Kühlschrank Marke Privileg Öko,

Vorstandschaft 200 Liter, B: 55 cm, H: 140 cm, T: 60 cm und Sideboard aus Teak, Maße 180 x 85 x 50 cm, Selbstabholung,

Tel. 09498/907823 oder 0176/52260173.

− 36 − − 37 −

achtzehn Jahre alt. Beide sind Feuer und Flamme und jede möchte den schönen, blauen Strohhut. Der H e i m a t p f l e g e und L i t e r a t u r Schwarzhaarigen steht er besonders gut und man wird nach langem Hin und Her handeleins und der Hut wechselt für ein schönes Stümpfel Weizen den Besitzer. Erleichtert und doch ein wenig wehmütig kommt das Hamstern! Sackl in die Kirm und die Kathl trägt schwer, bis sie dann unten am Berg umladen ins Handwagerl ihres Mannes. Der meint: „Ja, wou bleibts nou so lang, etz howe scho gmoant, ihr kummts nimma. Habts ma wos „Hamstern“ - ein Wort, das seit der Coronakrise wieder in aller Munde ist. Lange hat man es nicht mehr mitbrocht? I ho ja sovül Hunga!“ Und wie sie die Griebenmaultaschen, die ja eigentlich für den Simmerl gehört. bestimmt waren, aus der Schurztasche zieht, fragt die Kathl ihren Nachbarn: „Sog amol, warum host etz du de Maultaschn niat gessen?“ Da meint der: „Dou heist me daschlogn derfa, dann hätt e vo dene nix meng. Host Ist das jetzt das gleiche Wort, von dem unsere Eltern und Großeltern erzählten, wie das war während und denn du niat gseng wia schlampert dass dou gwen is?“ Die Kathl hat kurz gestutzt und gesagt: „Etz ho es nach dem 2. Weltkrieg? Damals, als die Leute vor allem Städter zum Hamstern aufs Land kamen, in der scho gessn, fett und guat sans a no g’wen.“ Hoffnung im Tausch von Wertgegenständen z.B. Mehl, Kartoffeln, Eier zu bekommen, getrieben von unsagbarem Hunger, Verzweiflung und Not! Das Stümpfel Weizen wurde dann gleich am Heimweg, auf der Schafbruckmühle, für Mehl eingetauscht. Das Hamstern war somit endgültig abgeschlossen und alles war gut. Die Kinder haben schon sehnsüchtig Und jetzt erneut das Wort „Hamstern“ in den Lebensmittelgeschäften. Das gleiche Wort zu verschiedenen gewartet und die Kathl hat sich gleich ans Kochen gemacht. Bald darauf sind zwei dampfende Reinen voll Zeiten und in verschiedenen Situationen! Apfelmaultaschen auf dem Tisch gestanden und alle haben es sich schmecken lassen. Das Annerl hat zwar Während und nach dem Krieg - „Hamstern“ getrieben von Hunger und Not! gemeint: „Mei Mama, etz host dein scheena, blaua Stroahhuat nimma, der hot da so guat gstandn.“ „Des macht nix“ hat sie dann ihre Tochter getröstet, „dou wachst scho wieda amol a andana Huat noach und am Jetzt in Zeiten des Wohlstands, aber im Zeichen dieser weltumfassenden gesundheitlichen Krise - Sunntag bache uns an Guglhupf, so rund und so schee wia mei Stroahhuat.“ „Hamstern“ getrieben von Angst und Ungewissheit über die Zukunft!

Wenn wir uns jetzt an die Erzählungen unserer Vorfahren erinnern, was werden unsere Nachkommen über Traurig war die Kathl nur, wenn sie an Kirchweih oder anderen Festtagen das saubere Mädl aus Schacha mit uns erzählen, wie wir diese Krise gemeistert haben? Sie werden uns daran messen, wie wir es schafften, ihrem Hut gesehen hat. Aber als die Zeiten wieder besser wurden, hat sie sich noch manchen Hut geleistet, doch ganz vergessen hat sie ihren geliebten, blauen Strohhut nicht. diese Zeit mit Zusammenhalt, Geduld, Liebe und Hoffnung zu bewältigen. von Christa Sienel Doch nun zum positiven Denken eine Geschichte übers „Hamstern“, die sich wirklich so bei uns zugetragen hat.

Der Kathl ihr Strohhut!

Man schreibt das Jahr 1946 – Nachkriegszeit. Die Not ist groß. Das Wort Hunger in aller Munde. Nicht nur in den Städten. Auch bei uns auf dem Land, vor allem in kinderreichen Familien, wissen die Mütter oft nicht, wie sie ihre Kinder satt kriegen sollen.

So ist es auch der Kathl gegangen, mit ihrer Familie und ihren fünf Kindern. Das Mehl, damals das Grundnahrungsmittel schlechthin, war aus. Die Kathl klagt ihrem Nachbarn, dem Simmerl, ihre Not und der meint: „Ja, dann muasst halt mit mir zum „Hamstern“ geh. I kenn dou a poor Bauern in Schacha, dou kannt ma scho wos kriagn.“ Die Kathl überlegt, was sie denn entbehren könnte. Groß ist die Auswahl nicht. Eine ganz neue Bettwäsche hätte sie noch und neue Geschirrtücher. Die Bettwäsche will sie eigentlich nicht hergeben, denn die ist noch von ihrer Aussteuer. Und wie sie da so in ihren Kleiderschrank schaut, sieht sie im oberen Fach ihren blauen Strohhut. Ein besonders schönes, ausgefallenes Exemplar, mit weißem Band und bunten Blumen. Kathl liebt Hüte über alles – ihr einziger Luxus. Aber es hilft nichts. Mit was soll sie denn ihren Kindern Maultaschen, Fingernudeln, Pfannakuacha, Auflauf und Nudeln kochen, wenn das Mehlsackl leer ist. „A Mehl muass her – Strohhut adieu!“ Ein letztes Mal setzt sie ihn auf. Ein trauriger Blick in den Spiegel, den Hut ein bisserl reinzogen in d’Stirn – er steht ihr halt einfach. Aber es hilft nix. Augen zu und runter mit dem Prachtstück. Ganz vorsichtig legt sie ihn zu den Geschirrtüchern in die Kirm, dass ja die Blumen nicht verdrückt werden. Der Simmerl wartet schon - auf gehts zum Hamstern! Kathls Mann will auch mitgehen, er muss ja beim Heimtransport des Hamstergutes helfen. Aber der Simmerl meint: „Konnst scho mitgeh Alis, oba mit ei‘geh brauchst du net. Eich zwoa kennas niat, ihr kriagts nix. Du Kathl, duast halt wia wennst mei Weib warst und du Nachbar bleibst mit deim Handwagl unterm Berg steh und wort'st bis ma kumma. Lass de ja niat segn!“ Gesagt, getan. Sie gehen von Hof zu Hof, doch niemand mag ihren Strohhut. Ganz verzweifelt ist sie schon und bei einem kleinen Anwesen, fast am Ortsende, ist die Bäuerin zwar freundlich, aber den Strohhut kann sie auch nicht brauchen. Sie zieht grad eine ganze Rein voll Griebenmaultaschen aus dem Ofen und fragt: „Habts Hunger, megts mitessen?“ Die Kathl, der das Wasser schon im Mund zusammenläuft, meint: „Ja, frale“ und greift tüchtig zu. Der Simmerl aber sagt, er hat keinen Hunger, was die Kathl schon sehr wundert. Die für Simmerl bestimmten Maultaschen schiebt sie schnell in die Schurztasche, kennt sie doch den Hunger ihres Mannes, der bestimmt schon zwei Stunden auf sie wartet. Hamstern dauert, da darf man nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, da muss man erst übers Wetter, Haus und Hof und die Verwandtschaft reden und dann schön langsam zum eigentlichen Thema kommen Der Simmerl weiß das, er kennt die Bräuch und seine Leut. Die neuen Geschirrtücher tauschen dann doch noch den Besitzer für Schmalz, Eier und Äpfel. Beim O‘pfiatn“ fällt dann der Bäuerin ein, dass ja ihr Vetter zwei Töchter hat, denen vielleicht der Strohhut passen könnte. Also der letzte Versuch – die Kathl ist schon ganz verzagt und sieht sich schon ohne Mehl heimkommen. Doch der Simmerl steuert den besagten Hof an und probierts, nach einleitenden Worten, nochmal mit seinem heute schon so oft gesagten Spruch: „Alte, dua dein Stroahhuat assa!“ Die Bäuerin ruft ihre Töchter, zwei saubere Mädchen, so etwa sechzehn bzw.

− 38 − achtzehn Jahre alt. Beide sind Feuer und Flamme und jede möchte den schönen, blauen Strohhut. Der H e i m a t p f l e g e und L i t e r a t u r Schwarzhaarigen steht er besonders gut und man wird nach langem Hin und Her handeleins und der Hut wechselt für ein schönes Stümpfel Weizen den Besitzer. Erleichtert und doch ein wenig wehmütig kommt das Hamstern! Sackl in die Kirm und die Kathl trägt schwer, bis sie dann unten am Berg umladen ins Handwagerl ihres Mannes. Der meint: „Ja, wou bleibts nou so lang, etz howe scho gmoant, ihr kummts nimma. Habts ma wos „Hamstern“ - ein Wort, das seit der Coronakrise wieder in aller Munde ist. Lange hat man es nicht mehr mitbrocht? I ho ja sovül Hunga!“ Und wie sie die Griebenmaultaschen, die ja eigentlich für den Simmerl gehört. bestimmt waren, aus der Schurztasche zieht, fragt die Kathl ihren Nachbarn: „Sog amol, warum host etz du de Maultaschn niat gessen?“ Da meint der: „Dou heist me daschlogn derfa, dann hätt e vo dene nix meng. Host Ist das jetzt das gleiche Wort, von dem unsere Eltern und Großeltern erzählten, wie das war während und denn du niat gseng wia schlampert dass dou gwen is?“ Die Kathl hat kurz gestutzt und gesagt: „Etz ho es nach dem 2. Weltkrieg? Damals, als die Leute vor allem Städter zum Hamstern aufs Land kamen, in der scho gessn, fett und guat sans a no g’wen.“ Hoffnung im Tausch von Wertgegenständen z.B. Mehl, Kartoffeln, Eier zu bekommen, getrieben von unsagbarem Hunger, Verzweiflung und Not! Das Stümpfel Weizen wurde dann gleich am Heimweg, auf der Schafbruckmühle, für Mehl eingetauscht. Das Hamstern war somit endgültig abgeschlossen und alles war gut. Die Kinder haben schon sehnsüchtig Und jetzt erneut das Wort „Hamstern“ in den Lebensmittelgeschäften. Das gleiche Wort zu verschiedenen gewartet und die Kathl hat sich gleich ans Kochen gemacht. Bald darauf sind zwei dampfende Reinen voll Zeiten und in verschiedenen Situationen! Apfelmaultaschen auf dem Tisch gestanden und alle haben es sich schmecken lassen. Das Annerl hat zwar Während und nach dem Krieg - „Hamstern“ getrieben von Hunger und Not! gemeint: „Mei Mama, etz host dein scheena, blaua Stroahhuat nimma, der hot da so guat gstandn.“ „Des macht nix“ hat sie dann ihre Tochter getröstet, „dou wachst scho wieda amol a andana Huat noach und am Jetzt in Zeiten des Wohlstands, aber im Zeichen dieser weltumfassenden gesundheitlichen Krise - Sunntag bache uns an Guglhupf, so rund und so schee wia mei Stroahhuat.“ „Hamstern“ getrieben von Angst und Ungewissheit über die Zukunft!

Wenn wir uns jetzt an die Erzählungen unserer Vorfahren erinnern, was werden unsere Nachkommen über Traurig war die Kathl nur, wenn sie an Kirchweih oder anderen Festtagen das saubere Mädl aus Schacha mit uns erzählen, wie wir diese Krise gemeistert haben? Sie werden uns daran messen, wie wir es schafften, ihrem Hut gesehen hat. Aber als die Zeiten wieder besser wurden, hat sie sich noch manchen Hut geleistet, doch ganz vergessen hat sie ihren geliebten, blauen Strohhut nicht. diese Zeit mit Zusammenhalt, Geduld, Liebe und Hoffnung zu bewältigen. von Christa Sienel Doch nun zum positiven Denken eine Geschichte übers „Hamstern“, die sich wirklich so bei uns zugetragen hat. Vermischtes:

Der Kathl ihr Strohhut! Hüte für das nächste Laaberer Bürgerfest gesucht (Hüte werden abgeholt). TSG Laaber, Brigitta Schmidt, Tel. 904810.

Man schreibt das Jahr 1946 – Nachkriegszeit. Die Not ist groß. Das Wort Hunger in aller Munde. Nicht nur in Musikunterricht v. Profi-Musiker u. Lehrer. Klavier, Orgel, Keyboard, Musiktheorie. Klassik, Unterhaltungsm., Tanz, den Städten. Auch bei uns auf dem Land, vor allem in kinderreichen Familien, wissen die Mütter oft nicht, wie Pop, Jazz, Klavierstimmen. Klavierunterhaltungsmusik für jeden. Tel. 09498/1251, www.Teddy-Jaeger.de.vu sie ihre Kinder satt kriegen sollen. Vermietung von Tonanlagen für Parties, Feste, Vorträge u. sonstiges. Sie planen ein Fest, wir sorgen für den guten Ton So ist es auch der Kathl gegangen, mit ihrer Familie und ihren fünf Kindern. Das Mehl, damals das und die ausreichende Lautstärke Ihrer Musik. Musikwerkstatt Frauenberg. Tel. 09498/905249.

Grundnahrungsmittel schlechthin, war aus. Die Kathl klagt ihrem Nachbarn, dem Simmerl, ihre Not und der Klaviere neu und gebraucht aus der Meisterwerkstatt, Klavierstimmen vom Fachmann – Beratung – Verkauf – meint: „Ja, dann muasst halt mit mir zum „Hamstern“ geh. I kenn dou a poor Bauern in Schacha, dou kannt Gutachten, KLAVIER ENDRISS, Sonnenweg 15, Laaber, Tel. 09498/906657, www.klavier-endriss.de ma scho wos kriagn.“ Die Kathl überlegt, was sie denn entbehren könnte. Groß ist die Auswahl nicht. Eine ganz neue Bettwäsche hätte sie noch und neue Geschirrtücher. Die Bettwäsche will sie eigentlich nicht vital-tuning, die schnelle Analyse zum allgemeinen Gesundheitszustand - Gesundheitspraktikerin Marion Robl, Tel. 09498 – 904 639 oder 0941 – 584 35 48. hergeben, denn die ist noch von ihrer Aussteuer. Und wie sie da so in ihren Kleiderschrank schaut, sieht sie im oberen Fach ihren blauen Strohhut. Ein besonders schönes, ausgefallenes Exemplar, mit weißem Band Änderungsschneiderei Madlen Gomolka, Hademarweg 5, 93164 Laaber, Tel. 09498/9078996, Mobil 0179/7740371, und bunten Blumen. Kathl liebt Hüte über alles – ihr einziger Luxus. Aber es hilft nichts. Mit was soll sie denn Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 14 - 18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung. ihren Kindern Maultaschen, Fingernudeln, Pfannakuacha, Auflauf und Nudeln kochen, wenn das Mehlsackl Maximale Gesundheit, Vitalität bis ins hohe Alter–wer möchte das nicht?! Ihre Gesundheit von morgen bestimmen Sie leer ist. „A Mehl muass her – Strohhut adieu!“ Ein letztes Mal setzt sie ihn auf. Ein trauriger Blick in den heute. Ich berate Sie gern. unosana-Gesundheitsber. B. Hillig Tel. 9071023 o. 0175/9083904 mail [email protected] Spiegel, den Hut ein bisserl reinzogen in d’Stirn – er steht ihr halt einfach. Aber es hilft nix. Augen zu und runter mit dem Prachtstück. Ganz vorsichtig legt sie ihn zu den Geschirrtüchern in die Kirm, dass ja die HOLEN SIE SICH IHREN FRISEUR NACH HAUSE: Termine bei Friseurmeisterin Lisa Schiel unter 09498/905314 oder 0157/30656907. Blumen nicht verdrückt werden. Der Simmerl wartet schon - auf gehts zum Hamstern! Kathls Mann will auch mitgehen, er muss ja beim Heimtransport des Hamstergutes helfen. Aber der Simmerl meint: „Konnst scho Auf den richtigen Auftritt kommt es an: Visitenkarten, Briefbögen, Schilder, Beschriftungen - Ihre creativ Agentur im mitgeh Alis, oba mit ei‘geh brauchst du net. Eich zwoa kennas niat, ihr kriagts nix. Du Kathl, duast halt wia Labertal crea projekt, Tel. 09498/90 23 94. wennst mei Weib warst und du Nachbar bleibst mit deim Handwagl unterm Berg steh und wort'st bis ma Meditationsabend jeden Montag 20 Uhr in Laaber, tel. Anm. 9066863 o. 0160/2552470 (Energieausgleich 10 €). kumma. Lass de ja niat segn!“ Gesagt, getan. Sie gehen von Hof zu Hof, doch niemand mag ihren Strohhut. Ganz verzweifelt ist sie schon und bei einem kleinen Anwesen, fast am Ortsende, ist die Bäuerin zwar Ich möchte, dass es Ihren Füßen gut geht! Termine nach Vereinbarung bei Ärztlich geprüfte Fach-Fußpflegerin Ramona Niebler unter Tel. 0170/7027902. NEU NEU NEU Maniküre und Sugaring NEU NEU NEU freundlich, aber den Strohhut kann sie auch nicht brauchen. Sie zieht grad eine ganze Rein voll Griebenmaultaschen aus dem Ofen und fragt: „Habts Hunger, megts mitessen?“ Die Kathl, der das Wasser Dt. Ilco Selbsthilfevereinigung für Darmkrebs und Stoma. Infos unter www.ilco-regensburg.jimdo.com oder vor Ort schon im Mund zusammenläuft, meint: „Ja, frale“ und greift tüchtig zu. Der Simmerl aber sagt, er hat keinen unter Tel.-Nr. 0160/4445757. Hunger, was die Kathl schon sehr wundert. Die für Simmerl bestimmten Maultaschen schiebt sie schnell in die Klangbogen - singen u. musizieren. Gesang, Klavier, Blockflöte, Musik f. Kleinkinder, Singkreis. Individuelles ganz- Schurztasche, kennt sie doch den Hunger ihres Mannes, der bestimmt schon zwei Stunden auf sie wartet. heitl. u. fächerübergr. Konzept. Musizieren mit Freude und Herz! Laaber Tel. 01523-3752763 www.klangbogen.website Hamstern dauert, da darf man nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, da muss man erst übers Wetter, Haus und Hof und die Verwandtschaft reden und dann schön langsam zum eigentlichen Thema kommen FUSSPFLEGE (auch Hausbesuche) Gertraud Kaffler – Tel. 0 94 98 - 90 79 93 3 - wohlfühl-kosmetik.com

Der Simmerl weiß das, er kennt die Bräuch und seine Leut. Die neuen Geschirrtücher tauschen dann doch Neu in Laaber: Praxis Lebensräume, Ahornweg 11, Tel. 0160-91939273 -Praxis für psychoth. Lebensbegleitung. Fach- noch den Besitzer für Schmalz, Eier und Äpfel. Beim O‘pfiatn“ fällt dann der Bäuerin ein, dass ja ihr Vetter bereich: Burn-Out/Erschöpfungszustände, Lebenskrisen, Trauerbegleitung, monatl. Familien-Aufstellungen u. Vorträge. zwei Töchter hat, denen vielleicht der Strohhut passen könnte. Also der letzte Versuch – die Kathl ist schon ganz verzagt und sieht sich schon ohne Mehl heimkommen. Doch der Simmerl steuert den besagten Hof an NEU: Ganzheitliche Lebensberatung, Coaching für Gesundheit und Lebensglück, Aura- und Chakrenreinigung, Energetische Gruppenabende. Info unter Tel. 09498 / 633 99 59 oder www.sagjazumleben.com und probierts, nach einleitenden Worten, nochmal mit seinem heute schon so oft gesagten Spruch: „Alte, dua dein Stroahhuat assa!“ Die Bäuerin ruft ihre Töchter, zwei saubere Mädchen, so etwa sechzehn bzw. Entdecke durch eine kostenlose Qigong-Schnupperstunde die eigene Lebensenergie! Freitags 17.00 – 18.30 Uhr, BRK-Kindergrippe, Jakobstr. 4, Laaber, Gabriele Horn, Kursleiterin in Qigong und Chan Mi Gong, Tel. 0171/1932060

− 38 − Neu: QiGong-Kurs "Finde Dein QiGong" immer mittwochs− 39 −19:00 - 20:00 Uhr, für Senioren immer mittwochs 10:00 - 11:00 Uhr, Schnupperstunde kostenlos! Hui Chun Gong Lehrerin Ina Hartmann-Schiller, Info Tel. 791.

JEMAKO - die Top-Marke in Sachen Reinigung! Beste Qualität, persönliche Beratung und guten Service, das biete ich Ihnen. R. Tischler, Waldetzenberg, Tel. 09498-907815 oder www.jemako-shop.com/tischler

Englisch- und Deutschlehrerin bietet privaten Unterricht für Schüler und Erwachsene an. Bei Interesse bitte melden unter Tel. 0176/39621944 oder E-Mail an [email protected]

Neuer Kursbeginn: Haltung u. Bewegung durch Ganzkörpertraining, jeden Montag 20 - 21 Uhr im Spiegelsaal, TSV Deuerling. Kursangebot zertifiziert von der Kooperationsgemeinschaft gesetzl. Krankenkassen. Info Tel. 0151/43272522.

Landgasthof Frauenberg, Individuell feiern in schönem Ambiente, Vermietung von Festsaal (bis 160 Pers.)/ Stüberl (40 Pers.)/ Wintergarten (35 Pers.)/ Sonnenterrasse/ Garten inkl. professioneller Gaststätteneinrichtung. Auf Wunsch: Vermittlung von Catering, Musik, Dekoration etc.. Eva Utz-Hiltl, Marienplatz 7,93164 Frauenberg, Tel.: 09498/2193 oder 0160/3206356; Bilder und Videos unter: www.landgasthof-frauenberg.de

Heilmeditation u. Chanten jeden Dienstag Vormittag ab 9.00 h (10 €) und ab Okt. jeden 1. Dienstag im Monat ab 19.30 h (10,00 €). Wir bitten um Anm. unter 09498-902390 - Ab Oktober beginnen neue Seminare - Infos www.natürlichwild.de

Bierdeckelsammler sucht Gleichgesinnte zum Tauschen und Fachsimpeln. Falls Interesse besteht, bin ich unter Tel. 0160/95833352 erreichbar.

Fenster und Türen repariert schnell und günstig der Schreinermeister, Tel. 09498/8968.

Kosmetik & Fußpflege für SIE und IHN wohlfühl-atelier Angela Eichhammer, Jakobstraße 15 in Laaber. Termine bitte nach Vereinbarung unter Tel. 09498/9076971. Vermischtes:

Hüte für das nächste Laaberer Bürgerfest gesucht (Hüte werden abgeholt). TSG Laaber, Brigitta Schmidt, Tel. 904810.

Musikunterricht v. Profi-Musiker u. Lehrer. Klavier, Orgel, Keyboard, Musiktheorie. Klassik, Unterhaltungsm., Tanz, Pop, Jazz, Klavierstimmen. Klavierunterhaltungsmusik für jeden. Tel. 09498/1251, www.Teddy-Jaeger.de.vu

Vermietung von Tonanlagen für Parties, Feste, Vorträge u. sonstiges. Sie planen ein Fest, wir sorgen für den guten Ton und die ausreichende Lautstärke Ihrer Musik. Musikwerkstatt Frauenberg. Tel. 09498/905249.

Klaviere neu und gebraucht aus der Meisterwerkstatt, Klavierstimmen vom Fachmann – Beratung – Verkauf – Gutachten, KLAVIER ENDRISS, Sonnenweg 15, Laaber, Tel. 09498/906657, www.klavier-endriss.de vital-tuning, die schnelle Analyse zum allgemeinen Gesundheitszustand - Gesundheitspraktikerin Marion Robl, Tel. 09498 – 904 639 oder 0941 – 584 35 48.

Änderungsschneiderei Madlen Gomolka, Hademarweg 5, 93164 Laaber, Tel. 09498/9078996, Mobil 0179/7740371, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 14 - 18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung.

Maximale Gesundheit, Vitalität bis ins hohe Alter–wer möchte das nicht?! Ihre Gesundheit von morgen bestimmen Sie heute. Ich berate Sie gern. unosana-Gesundheitsber. B. Hillig Tel. 9071023 o. 0175/9083904 mail [email protected]

HOLEN SIE SICH IHREN FRISEUR NACH HAUSE: Termine bei Friseurmeisterin Lisa Schiel unter 09498/905314 oder 0157/30656907.

Auf den richtigen Auftritt kommt es an: Visitenkarten, Briefbögen, Schilder, Beschriftungen - Ihre creativ Agentur im Labertal crea projekt, Tel. 09498/90 23 94.

Meditationsabend jeden Montag 20 Uhr in Laaber, tel. Anm. 9066863 o. 0160/2552470 (Energieausgleich 10 €).

Ich möchte, dass es Ihren Füßen gut geht! Termine nach Vereinbarung bei Ärztlich geprüfte Fach-Fußpflegerin Ramona Niebler unter Tel. 0170/7027902. NEU NEU NEU Maniküre und Sugaring NEU NEU NEU

Dt. Ilco Selbsthilfevereinigung für Darmkrebs und Stoma. Infos unter www.ilco-regensburg.jimdo.com oder vor Ort unter Tel.-Nr. 0160/4445757.

Klangbogen - singen u. musizieren. Gesang, Klavier, Blockflöte, Musik f. Kleinkinder, Singkreis. Individuelles ganz- heitl. u. fächerübergr. Konzept. Musizieren mit Freude und Herz! Laaber Tel. 01523-3752763 www.klangbogen.website

FUSSPFLEGE (auch Hausbesuche) Gertraud Kaffler – Tel. 0 94 98 - 90 79 93 3 - wohlfühl-kosmetik.com

Neu in Laaber: Praxis Lebensräume, Ahornweg 11, Tel. 0160-91939273 -Praxis für psychoth. Lebensbegleitung. Fach- bereich: Burn-Out/Erschöpfungszustände, Lebenskrisen, Trauerbegleitung, monatl. Familien-Aufstellungen u. Vorträge.

NEU: Ganzheitliche Lebensberatung, Coaching für Gesundheit und Lebensglück, Aura- und Chakrenreinigung, Energetische Gruppenabende. Info unter Tel. 09498 / 633 99 59 oder www.sagjazumleben.com

Entdecke durch eine kostenlose Qigong-Schnupperstunde die eigene Lebensenergie! Freitags 17.00 – 18.30 Uhr, BRK-Kindergrippe, Jakobstr. 4, Laaber, Gabriele Horn, Kursleiterin in Qigong und Chan Mi Gong, Tel. 0171/1932060

Neu: QiGong-Kurs "Finde Dein QiGong" immer mittwochs 19:00 - 20:00 Uhr, für Senioren immer mittwochs 10:00 - 11:00 Uhr, Schnupperstunde kostenlos! Hui Chun Gong Lehrerin Ina Hartmann-Schiller, Info Tel. 791.

JEMAKO - die Top-Marke in Sachen Reinigung! Beste Qualität, persönliche Beratung und guten Service, das biete ich Ihnen. R. Tischler, Waldetzenberg, Tel. 09498-907815 oder www.jemako-shop.com/tischler

Englisch- und Deutschlehrerin bietet privaten Unterricht für Schüler und Erwachsene an. Bei Interesse bitte melden unter Tel. 0176/39621944 oder E-Mail an [email protected]

Neuer Kursbeginn: Haltung u. Bewegung durch Ganzkörpertraining, jeden Montag 20 - 21 Uhr im Spiegelsaal, TSV Deuerling. Kursangebot zertifiziert von der Kooperationsgemeinschaft gesetzl. Krankenkassen. Info Tel. 0151/43272522.

Landgasthof Frauenberg, Individuell feiern in schönem Ambiente, Vermietung von Festsaal (bis 160 Pers.)/ Stüberl (40 Pers.)/ Wintergarten (35 Pers.)/ Sonnenterrasse/ Garten inkl. professioneller Gaststätteneinrichtung. Auf Wunsch: Vermittlung von Catering, Musik, Dekoration etc.. Eva Utz-Hiltl, Marienplatz 7,93164 Frauenberg, Tel.: 09498/2193 oder 0160/3206356; Bilder und Videos unter: www.landgasthof-frauenberg.de

Heilmeditation u. Chanten jeden Dienstag Vormittag ab 9.00 h (10 €) und ab Okt. jeden 1. Dienstag im Monat ab 19.30 h (10,00 €). Wir bitten um Anm. unter 09498-902390 - Ab Oktober beginnen neue Seminare - Infos www.natürlichwild.de

Bierdeckelsammler sucht Gleichgesinnte zum Tauschen und Fachsimpeln. Falls Interesse besteht, bin ich unter Tel. 0160/95833352 erreichbar.

Fenster und Türen repariert schnell und günstig der Schreinermeister, Tel. 09498/8968.

Kosmetik & Fußpflege für SIE und IHN wohlfühl-atelier Angela Eichhammer, Jakobstraße 15 in Laaber. Termine bitte nach Vereinbarung unter Tel. 09498/9076971. Schwarmimker sucht Bienenschwarm! Falls Sie einen sehen, melden Sie sich bitte. Der Bienenschwarm wird abgeholt. Tel. 09498/9068362 oder Mobil 01525/3905768.

Zuckerschnute - Stoffmasken - fröhlich und bunt, mehrlagig, waschbar, individuell anpassbar. Kontakt, Infos und Bilder unter www.violadasatelier.de oder Tel. 0175 7371017.

SING IT! Erfahren Sie Ihre Stimme in Freude, Leidenschaft und Vielfalt! Gesangsstunde/Coaching/Kurse bei Sängerin/Dipl. Musiktherapeutin www.ANKA-DRAUGELATES.de Endlfeld Tel. 09498-6230308.

Suche gebrauchte Mörtelmaschine, Tel. 0175 9589125.

Stellenbörse

STELLENANGEBOTE:

Fitness Park Listl - Wir suchen Reinigungskräfte, einen Hausmeister und Aerobic Trainer für unser Studio in Laaber und unser Studio in Pollenried. Bei Interesse oder weiteren Fragen kontaktieren Sie uns einfach über unsere Homepage: www.fitness-park-listl.de oder telefonisch unter Tel. 09498/8681 oder Tel. 09404/641202.

Wir, die Brauerei-Gaststätte Plank suchen zur Verstärkung unseres Teams in Laaber ab sofort eine Bedienung/Servicekraft auf 450 € Basis: Bewerbung telefonisch unter 09498/8707 oder Mail [email protected]

Dringend Gartenhilfe gesucht! Kein Mähen, keinen festen Tag, keine feste Uhrzeit – aber 3 Std. pro Woche. Tel. 09498-1504.

Die Harald Schmidt Schreinerei & Glaserei GmbH sucht für sofort oder später Schreiner m/w/d sowie Auszubildende m/w/d für den Schreinerberuf. Bewerbungen bitte per E-Mail an: [email protected] oder telefonisch T: 09498 / 8512.

Suche für meine Eltern, wohnhaft in Bergstetten, eine Putzhilfe alle 14 Tage für 3 Stunden und jemanden der den Rasen nach Bedarf bei ihnen mäht, Telefon Nr. 0151-745 195 57.

Rentnerehepaar in Laaber/Waldetzenberg sucht eine geeignete Firma oder Person zur Gartenpflege. Stundenweise nach Bedarf und Vereinbarung (Rasenmähen, Sträucher schneiden, Unkraut entfernen, etc.) Angebote telefonisch unter 0157 74684630.

− 40 − Verkauf Beratung Stimmen Sonnenweg 15 Reparieren Transporte 93164 Laaber / Regensburg Tel. 0 94 98 / 90 66 57 E-Pianos www.klavier-endriss.de Klaviere Flügel

Meisterbetrieb

STEPHAN Umbau-/Sanierung BAU & GARTEN Mauer-/Betonarbeiten Mathias Stephan Garten-/Außenanlagen staatl. gepr. Bautechniker Tel.: 0170 / 8700249 Pflasterarbeiten Langenthonhausen 45 Erdarbeiten 92363 Breitenbrunn bau-stephan.de Minibaggerarbeiten

Schwarmimker sucht Bienenschwarm! Falls Sie einen sehen, melden Sie sich bitte. Der Bienenschwarm wird abgeholt. Tel. 09498/9068362 oder Mobil 01525/3905768.

Zuckerschnute - Stoffmasken - fröhlich und bunt, mehrlagig, waschbar, individuell anpassbar. Kontakt, Infos und Bilder unter www.violadasatelier.de oder Tel. 0175 7371017.

SING IT! Erfahren Sie Ihre Stimme in Freude, Leidenschaft und Vielfalt! Gesangsstunde/Coaching/Kurse bei Sängerin/Dipl. Musiktherapeutin www.ANKA-DRAUGELATES.de Endlfeld Tel. 09498-6230308. Anton Ostermeier Fußboden Handels- & Verlegeservice Suche gebrauchte Mörtelmaschine, Tel. 0175 9589125. bau

n

Ei

Grubenweg 5 &

93164 Laaber-Hinterzhof kauf ch

i

er V -

Telefon: 0 94 98 / 85 67 estr e c Telefax: 0 94 98 / 90 59 944 en vi er Mobil: 01 51 / 116 116 58 ock r S T - - g

email: [email protected] fen www.der-bodenleger.net atun Ber - t ettschlei Ar k

ar

Wir holen kostenlos ihren P aller haushaltsschrott ab!

Rufen Sie uns an und wir vereinbaren einen Abholtermin mit Ihnen. böden Auch bei Fragen stehen wir für Sie gerne zur Verfügung. uß www.crea-projekt.de F Mitgenommen werden: © Heizkörper, Guß- und Blechwannen, Ihr kompetenter Fachmann auf Schritt und Tritt! Eisenträger, Blechdachrinnen, Garagentore usw. Haushaltsschrott z.B. Töpfe, Pfannen,Fahrräder usw. Landwirtschafts-und Fa. schrott & Metallhandel Michael danner Industriemaschinen bahnhoFstr. 41 Eisen und Blech aller Art 93142 Maxhütte tel. 09471/3215602 Buntmetall z.B. Kupfer, Alu, Mobil: 0171/8181791 Messing, Edelstahl usw. Mobil: 0170/7545519

− 40 − − 41 − Haushaltsgeraäte, Tuärsprechanlagen, SAT u. TV-Geraäte, Telefonanlagen, IP-Anschluß, Geraäte- und Anlagenpruäfung Riegelweg 1 - Gewerbegebiet 93164 Laaber, Beratung und Verkauf nach telefonischer Vereinbarung 09498 902925

JÜRGEN SCHÖNHÄRL Staatlich gepr. Steintechniker Familienbetrieb Steinmetz- u. Bildhauermeister seit 1948 Grabdenkmäler, Bildhauerarbeiten, Innen- einrichtungen, Skulpturen für Haus & Garten aus Naturstein u. Bronze Klosterstraße 1, 93188 Tel. 09409 330, Fax 09409 2639 Mobil 0171 2858215 Eigene [email protected] Produktion www.stein-schoenhaerl.de

Wir sind Ihr Druckpartner! Kaufen Sie bei uns direkt, regional und provisionsfrei! VIEL MEHR ALS NUR DRUCK.

Wir gestalten und produzieren für Sie: Blöcke / Durchschreibeblöcke in sämtlichen Varianten und Papieren Einzelformulare / Formularsätze / Schnelltrennsätze / Endlossätze Aufkleber / Flyer / Prospekte / Plakate Briefbögen / Visitenkarten uvm.

Sprechen Sie uns gerne auf weitere Produkte an! Wir beraten Sie gerne individuell. Helga Meier & Ihr Scheck Druck Team

Haager Straße 7 I 93155 Hemau Tel.: 09491/9536-0 I Fax: 09491/9536-25 [email protected] I www.scheckdruck.de

− 42 − IHR Ob Familie, Eigenheim, VERSICHERUNGS- Pkw oder Haustier – das, was Ihnen am Herzen liegt, PARTNER VOR ORT. sollten Sie bestmöglich schützen. Genau dafür Gerne beraten wir Sie: sind wir da. Persönlich, GABLER ALLFINANZ GMBH kompetent und ganz in Roter Bügel 1 Ihrer Nähe. 93155 Hohenschambach Telefon 09491 95225-0 Sprechen Sie uns einfach an und lassen Sie sich [email protected] individuell beraten. Wir freuen uns auf Sie.

Öffnungszeiten: Mo 13.00 – 19.00 Uhr Di 8.30 – 12.00 Uhr, 13.00 – 19.00 Uhr Mi 8.30 – 12.00 Uhr, 13.00 – 17.00 Uhr Do 12.00 – 20.00 Uhr Fr 8.30 – 12.00 Uhr, 13.00 – 18.00 Uhr Sa 8.00 – 12.00 Uhr Termine nach Vereinbarung!

Am Buchenberg 4 a 93182 Hochdorf

Telefon: 0 94 73 – 95 15 99

03-01-001-02_4597.indd03-01-001-02_4597.indd 1 01.03.16 09:44 GRAF BAU HOHENFELS

09472-239 graf-bau-hohenfels.de

Sterzenbach 53 92366 Hohenfels

Seit über 50 Jahren Ihr Partner am Bau − 42 − − 43 − Handwerk ist unsere Leidenschaft Wir beraten Sie kostenlos, Wir legen ganz besonderen Wert auf die Aus- und Weiterbildung ausführlich und kompetent in allen unserer Mitarbeiter für Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär. Fragen der Energieeffizienz. Dabei behalten wir Neuentwicklungen auf allen Gebieten der Rufen Sie uns an! 09498 90083 Energieeffizienz stets in unserem Fokus. Falls auch Sie das Gefühl haben, zu sehr von Ihren Energiekosten aufgefressen zu werden, beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich über sinnvolle Energie-Einsparungsmöglichkeiten. Denn oft sind es schon Kleinigkeiten, die große Wirkung zeigen. Dabei behalten wir stets den Kosten-Nutzen-Effekt im Auge. Denn wir möchten dass Sie wirklich sparen ohne auf das falsche Potential zu setzen. Dabei sind wir zu jeder Zeit für Sie da!

Notdienst auch an Sonn- und Feiertagen! roetierng nd arng on Gebäudetechnik Wild GmbH Schloßstraße 15 . 93164 Laaber-Bergstetten heing ltng nd snitr Telefon: 09498 90083 . Telefax: 09498 90085

Laaber 04 / 2020

Neuw., ruhige 4-ZKB mit Südbalkon Die Wohnung befindet sich in Deuerling, ca. 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Das 2016 erbaute Haus in Südhanglage wurde in KfW-55-Bauweise erstellt und wird mit einer Fußbodenheizung mit Pellets beheizt. In der ganzen Wohnung wurde hochwertiger Parkett verlegt und breite, moderne weiße Türen verbaut. Das Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer sind jeweils mit einer doppelflügeligen Balkontüre mit Jalousien ausgestattet.Der Balkon geht über die ganze Südseite und ist aufgrund seiner Tiefe von über 2 m hervorragend nutzbar. Das moderne Bad verfügt über Wanne und Dusche und ist hell deckenhoch gefliest. Nebenan befindet sich ein Gäste-WC. EUR 1.030,- + NK Verbrauchsausweis, Holz, BJ 2016 fair und kompetent 0941- 44 76 33 http://www.trummer.de

− 44 − Handwerk ist unsere Leidenschaft Wir beraten Sie kostenlos, Wir legen ganz besonderen Wert auf die Aus- und Weiterbildung ausführlich und kompetent in allen unserer Mitarbeiter für Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär. Fragen der Energieeffizienz. Dabei behalten wir Neuentwicklungen auf allen Gebieten der Rufen Sie uns an! 09498 90083 Energieeffizienz stets in unserem Fokus. Falls auch Sie das Gefühl haben, zu sehr von Ihren Energiekosten aufgefressen zu werden, beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich über sinnvolle Energie-Einsparungsmöglichkeiten. Denn oft sind es schon Kleinigkeiten, die große Wirkung zeigen. Dabei behalten wir stets den Kosten-Nutzen-Effekt im Auge. Denn wir möchten dass Sie wirklich sparen ohne auf das falsche Potential zu setzen. Dabei sind wir zu jeder Zeit für Sie da! E-Mail: [email protected] · Internet: www.heizung-scheid.de Notdienst auch an Sonn- und Feiertagen! roetierng nd arng on Gebäudetechnik Wild GmbH Schloßstraße 15 . 93164 Laaber-Bergstetten Nutz_120x90 07.11.2008 16:51 Uhr Seite 1 heing ltng nd snitr Telefon: 09498 90083 . Telefax: 09498 90085

− 44 − − 45 − schnell ~ zuverlässig ~ kompetent IHR MEISTERBETRIEB Seit 1996 Wer macht... Planung, Ausführung und Wartung von Satelliten- und Kabelfernsehanlagen? Anschluss von TV an Heimnetzwerk, WLAN? Reparaturen an LCD- und Plasma- TV, HiFi und Haushalts- Elektrogeräten? Ps: Auch Ihre analogen Schätzchen sind bei uns in den besten Händen! Wer hat... LCD- und Plasma-TV, DVD-HD Recorder, HiFi-Anlagen, Kleingeräte, Kabel- und Satellitenanlagen, Haushaltsgeräte? Waschen, Trocknen, Kochen, Kühlen. Wer bringt... Ihre Geräte frei Haus? Fix und fertig angeschlossen!

93164 Brunn bei Laaber ~ Triftweg 17 Tel.: 09498 2965 Mobil: 0171 4829133 eMail: sat-tv-vo [email protected]

− 46 − − 46 − − 47 −