Porträt

LGT Group «Langfristigkeit ist die Basis unseres Unternehmens, Innovation und unternehmerisches Denken ermöglichen uns eine ständige Weiterentwicklung.»

S.D. Prinz Max von und zu , CEO der LGT Group Inhalt

Herzlichwillkommen 5

Die LGT Group – was uns auszeichnet undbesondersmacht 6

Umfassende Betreuung für vermögende Privatkunden 8

Attraktive traditionelle und alternative Vermögensanlagen 11

Unser Anspruch: Nutzen stiften 14

DatenundFakten 17

Risikohinweise/Disclaimer 26

3 «Wir bieten unseren Kunden eine umfassende und unabhängige Beratung, um ihre Vermögensziele zu erreichen.»

4 Herzlich willkommen

Wir heissen Sie herzlich willkommen bei der LGT Group, der grössten Wealth & Gruppe in Europa, die vollständig von einer Unternehmerfamilie ge- halten wird. Die Fokussierung auf das Wealth und Asset Management, unsere internationale Langfriststrategie, eine einfache, stabile Eigentümerstruktur und die darauf basierende Unternehmenskultur geben der LGT Group eine unverwechselbare Prägung.

Die LGT bietet Ihnen als Kundin oder Kunde eine sehr persönliche und auf lange Sicht ausgelegte Beratung und Betreuung, die Ihren individuellen Zielen und Be- dürfnissen entspricht. In unserem Wealth-Manage- S.D. Prinz Philipp von und zu Liechtenstein (rechts) und ment-Ansatz verbinden wir Anlageberatung und Ver- S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein (links) mögensverwaltung mit Finanzplanung und einem breiten Angebot an zusätzlichen Beratungsleistungen. Den langjährigen Erfolg verdankt die LGT Group vor Institutionellen wie privaten Kunden erschliesst unser allem ihren Kundinnen und Kunden, sowie den Mit- Asset Management den Zugang zu massgeschneider- arbeitenden. Das Vertrauen und die Loyalität, die Sie ten Anlagemöglichkeiten in traditionellen und alter- uns entgegenbringen, sind uns Ansporn, unsere Dienst- nativen Anlageklassen. leistungen und Produkte permanent weiterzuentwi- ckeln. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Wie es der Kultur einer echten Privatbank entspricht, führt unsere Familie das Unternehmen seit bald acht- zig Jahren persönlich. Daraus ergeben sich für unsere Kunden und Geschäftspartner wichtige Vorteile wie Stabilität, Verlässlichkeit und Unabhängigkeit.

In all unseren Geschäftsaktivitäten sind wir der Integ- rität und Qualität verpflichtet. Mit rund 1700 Mitar- S.D. Prinz Philipp von und zu Liechtenstein beitenden an 29 Standorten weltweit und einem Netz- Präsident des Stiftungsrates der LGT Group werk aus führenden Investmentmanagern haben wir einen globalen Horizont und sind gleichzeitig sehr per- sönlich für Sie da. Gezielt kombinieren wir Tradition mit Innovation: Aufbauend auf einer starken, gelebten Kultur, den breiten und tiefgehenden Kompetenzen sowie dem hohen Engagement unserer Mitarbeiten- S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein den schaffen wir Mehrwert für Sie. Chief Executive Officer der LGT Group

5 Die LGT Group – was uns auszeichnet und besonders macht

Die LGT Group ist die Wealth & Asset Management derungen und Haltungen ab, die über Generationen Gruppe im Besitz des Fürstenhauses von Liechtenstein. Gültigkeit haben. Besonderen Wert legen wir auf eine Vermögenden Privatkunden bieten wir individuell zuge- langfristige Strategie. So bewahren und pflegen wir schnittene Dienstleistungen, die den ganzen Zyklus – vom Ihr Vermögen, das Sie uns anvertraut haben. Wir han- Aufbau über die Bewahrung bis zur Weitergabe von deln überlegt und nehmen die uns übertragene Verant- Vermögenswerten – umfassend abdecken. Unsere In- wortung ernst. vestmentspezialisten entwickeln innovative Anlage- strategien und eruieren laufend weltweit Erfolg ver- Unternehmerfamilie als Eigentümerin sprechende Investmentmöglichkeiten für private und Mit der Fürstenfamilie von Liechtenstein kontrolliert institutionelle Anleger. und führt eine Unternehmerfamilie die LGT seit bald achtzig Jahren persönlich – mittlerweile eine Einzig- Unser Versprechen artigkeit selbst bei Privatbanken. Das daraus resultie- Wir bieten Ihnen eine umfassende und unabhängige rende unternehmerische Verständnis und Handeln Beratung, damit Sie Ihre Vermögensziele erreichen. wird gerade von Kunden geschätzt, die selbst Unter- Ihre individuellen Lebensumstände und Wünsche ge- nehmer sind oder waren. nau zu verstehen, ist für uns von grösster Bedeutung. Das ermöglicht uns, mit Ihnen eine massgeschneiderte Die einfache und stabile Eigentümerstruktur erlaubt Lösung zu erarbeiten und kontinuierlich umzusetzen. uns, die Unternehmensstrategie langfristig anzulegen Unsere Beratung ist persönlich, kompetent und ver- und gleichzeitig schnelle und unabhängige Entschei- lässlich. Wir sind in allen Lebenssituationen für Sie da dungen zu treffen. und kümmern uns engagiert um Ihre Bedürfnisse. Die Massstäbe für unsere Arbeit leiten sich aus Anfor-

LGT Group

LGT Wealth Management LGT Asset Management Persönliche und umfassende Betreuung für private Zugang zu herausragenden Anlagemöglichkeiten Kunden weltweit I Finanzplanung und Vorsorgeberatung I Weltweite Selektion Erfolg versprechender I Anlageberatung und Vermögensverwaltung Investmentmanager in traditionellen und I Nachfolgeplanung alternativen Anlageklassen I Kredite und Finanzierungen I Erarbeitung und Optimierung von Anlagestrategien I Kunstberatung I Entwicklung und Management von Anlage- I Philanthropie prozessen, -produkten und -lösungen

6 Unsere Kultur Kunden profitieren vom Erfahrungsschatz Eine starke Kultur prägt das Fürstenhaus und damit Individuelle Beratung und persönliche Betreuung sind auch die LGT Group. Wir pflegen die klassischen Tu- unsere erste Priorität. Jeder Kunde ist einzigartig und genden und Werte wie Verlässlichkeit, Respekt und hat spezifische Bedürfnisse und Ziele. Als Family Office Integrität. Es ist der Anspruch unserer Mitarbeitenden, der Fürstenfamilie von Liechtenstein haben wir über sich über das erwartete Mass hinaus für ihre Kunden Jahrzehnte einen breiten und tiefen Erfahrungsschatz zu engagieren. Der persönliche Service, die Kompetenz in der Strukturierung und Verwaltung von Familienver- als auch zuvorkommendes Verhalten und gepflegter mögen gesammelt, der allen unseren Kunden zugute Stil werden von unseren Kunden geschätzt, die wir oft kommt. Wir bieten Ihnen die Dienstleistungen, die wir nicht nur über Jahre, sondern über Generationen be- auch für das Fürstenhaus erbringen. Zudem ermögli- treuen dürfen. Die LGT ist bewusst traditionsreich und chen wir Ihnen, Ihr Vermögen nach der gleichen Strate- zugleich innovativ: Langfristiges und vorausschauendes gie anzulegen wie die Fürstenfamilie von Liechtenstein. Denken und Handeln bilden das Fundament unserer Daraus resultiert eine hohe Übereinstimmung der An- Geschäftsphilosophie; das stete Streben nach noch bes- lageinteressen unserer Kunden, Mitarbeitenden und seren Lösungen und unternehmerisches Denken ermög- Eigentümer, die in dieser Form in der Bankenbranche lichen uns gleichzeitig eine ständige Weiterentwicklung einzigartig ist. von Dienstleistungen und Produkten, die für den Kun- den Mehrwert schaffen. International ausgerichtet und lokal verankert Dank unserem weltumspannenden Netzwerk haben Unsere Mitarbeitenden machen uns erfolgreich wir Zugang zum Know-how führender Investment- Zu unserer Kultur und unseren Werten passen verant- manager, das wir für die Entwicklung gut diversifizier- wortungsvolle, integre, dienstleistungsorientierte und ter und strukturierter, innovativer Anlagelösungen ambitionierte Mitarbeitende – heute sind es rund 1700 nutzen. Privatkunden offerieren wir vor Ort an unseren an 29 Standorten. Seit der Jahrtausendwende haben wir Standorten in Europa, Asien und dem Mittleren Osten weltweit mehr als 700 neue Arbeitsplätze geschaffen. unsere Vermögensdienstleistungen.

Aus der Überzeugung heraus, dass der Beitrag jedes Einzelnen für die Gesamtleistung entscheidend ist, haben wir vor über zehn Jahren die LGT Academy als Corporate University gegründet. Ziel ist, die Persönlich- keit unserer Mitarbeitenden ganzheitlich zu fördern. Davon profitieren nicht nur die Mitarbeitenden selbst, sondern ebenso unsere Kunden und das Unternehmen.

7 Umfassende Betreuung für vermögende Privatkunden

Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir massge- Vermögensverwaltung schneiderte Private-Banking- und Wealth-Management- Im Rahmen eines Vermögensverwaltungsmandates Dienste. In der Tradition einer echten Privatbank im ur- nehmen wir Ihnen die Arbeit der einzelnen Anlageent- sprünglichen Sinne, betreut Sie Ihr Berater persönlich, scheidungen ab und investieren Ihr Vermögen gemäss langfristig und ganzheitlich. Den individuellen Zielen der gemeinsam erarbeiteten Vermögensstrategie und und Bedürfnissen entsprechend, zieht er die jeweiligen entsprechend Ihrem spezifischen Rendite-Risiko-Ver- Fachexperten aus unserem Hause oder aus unserem hältnis. Mit unseren detaillierten Berichten und im ver- Expertennetzwerk für die Entwicklung und Umsetzung tiefenden persönlichen Gespräch informieren wir Sie der Vermögensstrategie bei. Ob Aufbau, Erhalt oder regelmässig – so haben Sie immer den Überblick über Weitergabe von Vermögenswerten Ihr Ziel ist: Für die die Entwicklung Ihres Vermögens. Bei einem Spezial- Entwicklung Ihres Vermögens steht ein integriertes mandat können Sie uns zusätzlich einzelne Investment- Angebot an Bank- und Beratungsleistungen sowie An- vorgaben machen. lageprodukten für Sie bereit.* Nachfolgeplanung Finanzplanung und Vorsorgeberatung Die Gestaltung der Vermögensnachfolge erfordert Wir beraten Sie stets auf Basis Ihrer Gesamtvermögens- neben Fachkompetenz auch und vor allem Einfühlungs- struktur. Im Rahmen einer umfassenden Finanzplanung vermögen und Erfahrung im Umgang mit dieser sen- entwickeln wir mit Ihnen eine entsprechende mittel- siblen Fragestellung. Der LGT ist als inhabergeführtes bis langfristige Anlagestrategie. Damit lassen sich zum Familienunternehmen generationenübergreifendes Beispiel das Familienvermögen absichern oder der be- Denken stets gegenwärtig. Gerne stellen wir Ihnen rufliche Ruhestand planbar machen. Wenn Sie Lebens- unsere Kompetenz und Erfahrung auf diesem Gebiet risiken absichern oder Ihre Familie vor den Wechsel- zur Verfügung und erarbeiten für Sie eine mittel- bis fällen des Lebens schützen möchten, vermitteln wir langfristige Nachfolgestrategie, mit der Sie trotz aller Ihnen bei Bedarf leistungsfähige Versicherungs- und Komplexität der Fragestellung die Orientierung behalten. Vorsorgeangebote. Kredite und Finanzierungen Anlageberatung Um kurzfristig flexibel zu sein, ohne Ihre langfristige Im Rahmen der individuellen Anlageberatung treffen Finanzstrategie zu unterbrechen, bildet der Lombard- Sie selbst Ihre Anlageentscheidungen. Dabei unterstützt kredit gegen Depotverpfändung eine zinsgünstige Sie Ihr Kundenberater, der auf das Experten-Know-how und unkomplizierte Kreditlösung. Die Höhe richtet der gesamten LGT Group zurückgreifen kann. Unsere sich nach dem Beleihungswert Ihres Depots. Mit der Anlageberatung erfolgt neutral und anbieterunabhän- LGT Private Banking Hypothek steht Ihnen – als Teil gig, wobei Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Vermögensverwaltung – ein exklusives Hypothe- stets im Vordergrund stehen. karangebot für Wohnimmobilien zur Verfügung.

* Den jeweiligen Gesetzgebungen entsprechend, sind die Produkt- und Dienstleistungsangebote in den einzelnen Ländern unterschiedlich.

8 Kunstberatung Philanthropie Im vielschichtigen internationalen Kunstmarkt ist eine Es ist vielen ein echtes Anliegen, mit einem Teil ihres kompetente, massgeschneiderte Beratung bei Auswahl, Vermögens Gutes zu tun. Venture Philanthropy bietet Erwerb oder Verkauf von Kunstwerken von hohem die Möglichkeit, Kapital so zu investieren, dass es eine Wert. Die Kunstexperten der LGT Fine Art Services möglichst hohe, nachhaltige soziale und ökologische stellen ihr Sachverständnis sowie ein einzigartiges Be- Wirkung erzielt. Unsere Venture-Philanthropy-Experten ziehungsnetz zu Galerien, Auktionshäusern, Sachver- prüfen laufend weltweit entsprechende Organisationen ständigen und Sammlern in Ihre Dienste. und unterstützen Sie gerne in der Wahl und Umsetzung Ihres persönlichen philanthropischen Engagements.

Umfassende Beratung und integrierte Finanzplanung

Anlageberatung und Vermögens- Nachfolgeplanung verwaltung

Finanzplanung und Vorsorgeberatung

Kredite und Kunstberatung und Finanzierungen Philanthropie

9 «Für unsere Kunden machen wir permanent attraktive Anlagemöglichkeiten ausfindig und entwickeln diese gezielt weiter.»

10 Attraktive traditionelle und alternative Vermögensanlagen

Es ist unser Anspruch, für Privatkunden wie für institu- LGT Capital Management verwaltet und überwacht tionelle Anleger permanent attraktive Anlagemöglich- eine breite Palette von Investmentfonds. So können keiten ausfindig zu machen und weiterzuentwickeln. wir Ihnen eine Vielzahl von eigenen Anlageprodukten Aus der Fülle unterschiedlicher Investmentansätze ent- offerieren. Zusätzlich prüfen wir auch die Angebote wickeln unsere Spezialistenteams Ihren Zielen entspre- von anderen Produktanbietern und suchen für Sie die chende Lösungen. Diese können sowohl traditionelle beste Lösung, die auf dem Markt vorhanden ist. Die Anlageklassen wie Aktien und Anleihen sowie alterna- LGT ist der grösste Anbieter von Fonds, die im Fürsten- tive Anlagen wie Hedge Funds und um- tum Liechtenstein domiziliert und gleichzeitig in anderen fassen. Möchten Sie sich philanthropisch engagieren, europäischen Ländern wie der Schweiz, Deutschland so unterstützen Sie unsere Spezialisten in der Auswahl oder Österreich zum öffentlichen Vertrieb zugelassen und Umsetzung entsprechender Projekte. sind. Die führende Rolle der LGT bei Multi-Manager- Produkten basiert auf unserer Expertise in der Manager- Traditionelles Asset Management auswahl und der Strukturierung von Vermögensanlagen. LGT Capital Management ist eine innovative Investment- boutique mit globaler Reichweite. Sie hat sich als Spe- Die permanente Risikoüberwachung ist ein Kernelement zialist in der Strukturierung von Vermögensanlagen unseres Anlageprozesses. Dank bewährter Systeme und in der globalen Selektion von Investmentmanagern für das Risikomanagement und die Portfoliostrukturie- sowie als Experte im Bereich Behavioral Finance einen rung können wir verschiedene Szenarien analysieren, Namen gemacht. bevor Anlageentscheidungen vorgenommen werden.

Aus der grossen Zahl verschiedenartiger Investment- Eine umfassende und transparente Ergebnispräsentation ansätze und Anbieter wählen wir für unsere Kunden für Sie als Kunden ist für uns eine Selbstverständlich- weltweit führende Investmentmanager aus. Dabei wen- keit. Alle von LGT Capital Management verwalteten den wir fundierte Prozesse an, die neue wissenschaft- Anlagefonds und institutionellen Mandate sind nach liche Erkenntnisse mit unserer eigenen langjährigen GIPS (Global Investment Performance Standard) zer- Erfahrung verknüpfen. Die Kombination von quantita- tifiziert, so dass die Berichterstattung den hohen inter- tiven und qualitativen Kriterien ermöglicht es uns, Trends national anerkannten Standards entspricht. und Chancen an den weltweiten Finanzmärkten früh- zeitig zu erkennen und in aktive Strategien umzusetzen.

Um die Erkenntnisse der Behavioral Finance Erfolg ver- sprechend in Investmentlösungen umzusetzen, arbeitet LGT Capital Management seit Jahren mit führenden Wissenschaftlern zusammen.

11 Alternatives Asset Management Anleger, die in innovative und differenzierte Private- LGT Capital Partners ist ein führender Anbieter von Equity-Programme investieren wollen. Gleichzeitig hat alternativen Anlagen mit Sitz in Pfäffikon bei Zürich und sich unser Unternehmen bei den weltweit führenden Niederlassungen in New York, , , Hong- Private-Equity-Managern einen exzellenten Ruf als lang- kong und Tokio. Ein Team mit über 150 Experten aus fristiger Partner erworben. 31 Ländern verwaltet ein Vermögen von über 17 Milli- arden USD für einen Kundenkreis von gut einhundert Die Interessen von LGT Capital Partners und ihrer Mit- Pensionskassen, Versicherungen, Banken, Stiftungen arbeitenden mit denen der Kunden in Übereinstimmung und stiftungsähnlichen Einrichtungen. Institutionellen zu bringen, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Un- Investoren bieten wir mit den Crown-Anlageprogram- ternehmensphilosophie. So investieren unsere Team- men und massgeschneiderten individuellen Mandaten mitglieder beachtliche Teile ihres eigenen verfügbaren alternative Anlage- und Vermögensverwaltungslösun- Kapitals in dieselben Programme wie ihre Kunden. gen an.

Die LGT tätigte die erste Anlage in Hedge Funds bereits im Jahre 1994. Dank unseres langjährigen Erfahrungs- schatzes besitzen wir ein umfassendes Fachwissen im Hedge-Funds-Management in unterschiedlichen Kon- junkturzyklen und Marktsituationen. LGT Capital Part- ners verwaltet derzeit Hedge-Funds-Anlagen von über fünf Milliarden USD. Unser Team beobachtet laufend das weltweite Hedge-Funds-Universum und hat bisher in über 150 Funds investiert. So hat LGT für ihre Kun- den mit verschiedenen gut diversifizierten, ausgewo- genen Hedge-Funds-Anlageprogrammen attraktive risikobereinigte Renditen erzielt, die nur geringfügig mit der Wertentwicklung traditioneller Anlageinstru- mente korrelieren.

Im Bereich Private Equity hat sich LGT Capital Partners seit dem Aufbau des Teams vor über zehn Jahren als eines der weltweit führenden Unternehmen etabliert. Wir verfügen über eine ausgezeichnete Leistungsbilanz mit Kapitalanlagen von über zwölf Milliarden USD in mehr als 400 Private-Equity-Funds in Europa, Nordame- rika, Asien und Australien. LGT Capital Partners gewann damit renommierte internationale Awards und wurde zum bevorzugten Geschäftspartner für institutionelle

12 Ausgezeichnet LGT Asset Management Auszeichnungen externer Prüfer attestieren der LGT Die Fund Research- und Ratingagentur Lipper zeichnete Group kontinuierlich führende Positionen. 2008 und 2009 LGT Capital Management und die LGT Fonds 2009 durften wir – wie in den Vorjahren – Auszeichnun- mit insgesamt 14 Awards aus. Hervorzuheben sind die gen für unsere Dienstleistungen und Anlagestrategien fünf Gruppenpreise als «Best Group over 3 Years» in entgegennehmen. Wir stellen uns solchen Prüfungen den Kategorien «Overall – Small» (Deutschland, Europa) gern, sind sie doch für Sie ein Massstab für die Qualität sowie «Mixed Assets – Small» (Schweiz, Deutschland, unserer Arbeit. Für uns sind sie Ansporn, stetig nach Europa). Bereits 2008 wurde LGT Capital Management neuen Wegen zu suchen und innovative Dienstleistungen in Europa als «Best Group over 3 Years» in der Kate- sowie Produkte zu entwickeln, die für Sie einen Mehr- gorie «Mixed Assets – Small» erkoren. Zudem wurden wert schaffen. vier LGT Fonds mit Fund Awards prämiert. Standard & Poor’s prämierte mehrere LGT Fonds mit dem Fund Ma- LGT Wealth Management nagement Rating «A» und den LGT Equity Fund Global Die LGT Bank in Liechtenstein AG zählt weltweit zu Sector Trends (USD) mit «AA». Ausserdem zeichnete der den wenigen international operierenden Privatbanken, Axel Springer Verlag im Jahr 2008 den LGT Bond Fund die ihre Kreditwürdigkeit durch renommierte unab- Global Inflation Linked (EUR) mit einem «Fund Award hängige Ratingagenturen bewerten lassen. Unter ver- 2008» aus. Citywire zählte die Fondsmanager der LGT gleichbaren Instituten erhält die LGT dabei seit Jahren Strategiefonds europaweit zu den hundert besten Ma- kontinuierlich sehr hohe Einstufungen (Moody’s: Aa3; nagern 2008. Die Vielzahl der Prämierungen ist eine Standard & Poor’s: A+). Für Sie als Kunde ist dies ein erneute Bestätigung für den nachhaltigen Investment- Beleg unserer hohen Kredit- und Vertrauenswürdigkeit. ansatz der LGT Capital Management.

Im Fuchsbriefe-Report «Tops 2009 – Die besten Ver- Im alternativen Asset Management wurde LGT Capital mögensmanager» beschreiben die Tester des Fach- Partners vom renommierten Journal «Global Pensions» verlags Fuchsbriefe die LGT als «kleine, feine, interna- 2009 zum dritten Mal in Folge zum weltweiten «Private tionale Privatbank, die wirklich Grosses zu bieten hat». Equity Manager of the Year» gewählt. Dieses Urteil wird durch weitere unabhängige Tests bestätigt: Der «Elite Report» des Handelsblattes nahm die LGT in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz im sechsten Jahr in Folge in die «Pyramide der Ausgezeichneten» auf; das Deutsche Institut für Service-Qualität lobte die LGT für ihre Beratungs- und Servicequalität. In Österreich setzt das renommierte Fachjournal Euromoney die LGT in der Kategorie «Best Private Banking Services Overall» auf den beachtens- werten zweiten Platz.

13 Unser Anspruch: Nutzen stiften

Die LGT Group fühlt sich den Kundinnen und Kunden, LGT arbeitet seit Jahren mit Experten dieser Disziplinen den Mitarbeitenden, dem Eigentümer und der Gesell- zusammen, ermöglicht Innovationen wie etwa das schaft verpflichtet. Es ist ihr Anspruch als Unternehmen, Labor für empirische Finanzmarktforschung an der Uni- Nutzen zu stiften. Sie nimmt ihre gesellschaftliche und versität Zürich und hat sich eine Führungsrolle in der soziale Verantwortung aktiv wahr. Daraus resultiert Umsetzung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in erst- eine hohe Übereinstimmung der Interessen von Kun- klassige Investmentprodukte erarbeitet. «Vermögen» den, Mitarbeitenden, Eigentümer und Gesellschaft. meint nicht nur ökonomisches Wohl, sondern bedeu- tet ebenso Verantwortung. Die LGT hat sich diesem Persönlichkeiten entwickeln umfassenden Verständnis von Vermögen verschrieben, Um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht wer- wie unser Journal der Vermögenskultur «CREDO» den zu können, braucht es Persönlichkeiten. Aus dieser zeigt, und fördert die wissenschaftliche Evolution mit Überzeugung heraus haben wir vor gut zehn Jahren der Stiftung des Lehrstuhles für «Vermögenskultur» die LGT Academy gegründet, welche mit einer integrier- an der Sigmund-Freud-Universität in Wien. ten Entwicklung von Geist und Körper die Persönlich- keit ganzheitlich prägt. Sie ist eine Quelle der Inspira- Nachhaltig investieren mit Venture Philanthropy tion für die persönliche wie für die berufliche Evolution, Vermögen nachhaltig zu investieren heisst, Anlagen ein Ort des Nachdenkens über die Zukunft auf der bewusst so zu tätigen, dass sie anhaltend und gezielt Basis unserer Herkunft. Die Grundlagenakademie ver- Entwicklungen im Einklang mit den natürlichen Res- mittelt unseren Mitarbeitenden starke und nachhaltige sourcen der Erde fördern. Venture Philanthropy bildet Impulse für die eigene Entwicklung. Ergänzend dazu eine Plattform für das Bedürfnis vieler, mit Vermögens- fördert die Zukunftsakademie gezielt die Kompetenz werten nachhaltig für andere Gutes zu tun. Sorgfältig in einer zunehmend komplexeren und beschleunigten werden dafür solche Organisationen ausgewählt, die Umwelt, die Zukunft überlegt und nachhaltig zu ge- eine möglichst hohe und andauernde soziale und öko- stalten. Die LGT Next Generation Academy vermittelt logische Wirkung erwarten lassen. Ihnen wird zum zukünftigen Verantwortungsträgern für grosse Fami- Erfolg verholfen, indem sie nicht nur mit Geldern, son- lienvermögen das vielschichtige Wissen für ihre kom- dern ebenso mit Know-how und Kontakten unterstützt mende anspruchsvolle Aufgabe. werden. Förderer und Geförderte verfolgen damit einander entsprechende Interessen. Das in den letzten Innovationsplattform Jahren etablierte Venture-Philanthropy-Spezialisten- Die Zukunft aktiv zu gestalten bedeutet, Innovation team der LGT evaluiert laufend weltweit entsprechen- gezielt und verantwortungsbewusst einzusetzen. Die de Initiativen. Wie dem Fürstenhaus von Liechtenstein LGT hat deshalb die Initiative «LGT & Science» lanciert: selbst, ermöglicht dieses Team auch unseren Kundin- Sie arbeitet intensiv mit renommierten Wissenschaft- nen und Kunden, Vermögenswerte in ausgewählte lern zusammen, fördert zukunftsträchtige Forschung und von LGT Venture Philanthropy geprüfte Organisa- und nutzt sie für die Weiterentwicklung unserer Pro- tionen zu investieren. dukte und Dienstleistungen. Die Verhaltensökonomie (Behavioral Finance) und Neurofinance als Teildiszip- linen der Wirtschaftswissenschaften erforschen das menschliche Verhalten in wirtschaftlichen Situationen wie das Anlegerverhalten an den Börsen.

14 «Investieren wie der Fürst» Langfristigkeit ist ein Kernelement der Kultur des Fürstenhauses und der LGT. Dieser Kultur entsprechend, entwickelten die Asset-Management-Experten der LGT vor gut zehn Jahren das «Fürstliche Portfolio». Schlüs- selstrategien waren und sind heute noch eine breite Diversifikation und die Auswahl jeweils führender In- vestmentmanager für die einzelnen Anlagesegmente. Diese Spezialisten müssen sich dauernd im harten in- ternationalen Wettbewerb bewähren, um ihr Mandat für das «Fürstliche Portfolio» zu halten. Unseren Kun- dinnen und Kunden bieten wir die Möglichkeit, Ver- mögenswerte nach der gleichen Strategie anzulegen wie die Fürstenfamilie von Liechtenstein. Je nach per- sönlicher Risikoneigung und individuellem Anlagehori- zont können unsere Kunden in eine mit dem «Fürst- lichen Portfolio» vergleichbare Strategie investieren oder einzelne Bausteine daraus zu einer massgeschnei- derten Anlagelösung zusammenstellen.

Hohe Interessenskongruenz Die ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit von Mitarbeitenden und Nachwuchskräften, die Zusammen- arbeit mit hochkarätigen Wissenschaftlern und die Umsetzung von Forschungsergebnissen in Vermögens- anlagen, nachhaltige Investments mit hoher sozialer und gesellschaftlicher Wirkung mittels Venture Philanth- ropy sowie die Langfristigkeit des Denkens und Handelns geben der LGT eine ganz spezifische Prägung. Aus all diesen Elementen entsteht eine hohe Interessenskon- gruenz zwischen Kunden, Eigentümerfamilie, Mitarbei- tenden und der Gesellschaft im Ganzen.

15 «Die LGT verfügt über eine kerngesunde Bilanz, hohe Liquidität und eine solide Kapitalisierung.» Daten und Fakten

Jahresergebnis2008undAusblick 18

Kennzahlen 19

KonsolidierteErfolgsrechnung 20

KonsolidierteBilanz 21

BetreuteKundenvermögen 22

Eigenkapital-Ausstattung 23

Organisation 24

InternationalePräsenz 25

Risikohinweise/Disclaimer 26 Jahresergebnis 2008 und Ausblick

Die LGT Group hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem effekte im Rahmen der Finanzmarktkrise. Der Netto- soliden Gewinn von CHF 162.7 Mio. und einer äusserst Neugeldzufluss betrug im vergangenen Jahr CHF -1.3 gesunden Bilanz abgeschlossen. Unsere auf das Wealth Mrd. (Vorjahr: CHF 11.0 Mrd.). Starke Netto-Neugeld- und Asset Management fokussierte, internationale zuflüsse an den lokal regulierten Standorten in Deutsch- Langfriststrategie, die einfache, stabile Eigentümer- land, Österreich und der Schweiz vermochten den struktur sowie unsere durch hohe Übereinstimmung erwarteten Nettoabfluss in Liechtenstein weitgehend der Interessen von Kunden, Eigentümer und Mitarbei- zu kompensieren. Unsere lokale Bank in Deutschland tenden geprägte Kultur haben sich im schwierigen konnte die Nettozuflüsse im Vergleich zum Vorjahr Umfeld bewährt. Das Unternehmen verfügt über eine weiter steigern. In Asien und im Asset Management kerngesunde Bilanz, hohe Liquidität und eine solide waren ebenfalls erfreuliche Zuflüsse zu verzeichnen. Kapitalisierung. Erfolgreiche Expansionsstrategie Solider Gewinn und kerngesunde Bilanz Um ihre Geschäftsfelder breit abzustützen und die Er- Im Geschäftsjahr 2008 erarbeitete die LGT Group einen tragsquellen zu diversifizieren, verfolgt LGT seit zehn Bruttoerfolg von CHF 788.3 Mio. (2007: CHF 878.8 Mio.). Jahren erfolgreich eine internationale Wachstumsstra- Während der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienst- tegie. Das Wachstum stammt heute aus Märkten aus- leistungsgeschäft marktbedingt um 14 Prozent abnahm, serhalb ; mehr als die Hälfte der Mitar- vermochten wir den Erfolg aus dem Handelsgeschäft beitenden ist mittlerweile an einem der 28 Standorte um 25 Prozent und denjenigen aus dem Zinsgeschäft ausserhalb Liechtensteins tätig. gar um 46 Prozent zu steigern. Der Geschäftsaufwand konnte 2008 im Vorjahresvergleich um 7 Prozent auf Ergänzend zu unseren bisherigen Kernmärkten inves- CHF 535.1 Mio. reduziert werden. Die LGT Group be- tieren wir im Wealth Management in zukunftsträchtige schäftigte per 31. Dezember 2008 1870 Mitarbeitende wachsende Regionen – in Lateinamerika und Iberien, (2007: 1689). Im vergangenen Jahr haben wir 181 zu- in Zentral- und Osteuropa sowie den Mittleren Osten. sätzliche Mitarbeitende engagiert und damit seit der Im Asset Management wollen wir weiter organisch Jahrtausendwende international 700 neue Stellen ge- wachsen, unser Geschäft mit institutionellen Investo- schaffen. Der Konzerngewinn 2008 betrug CHF 162.7 ren ausbauen sowie unsere Kompetenzen in der Ver- Mio. Dieser lag um 36 Prozent unter dem Spitzenresul- mögensallokation und in Direktanlagen in attraktive tat von 2007 (CHF 254.9). Nach einem guten ersten Nischen stärken. Halbjahr konnte sich die LGT im zweiten Semester den branchenweiten Folgen der sich verschärfenden Markt- Gute Entwicklungspotenziale situation nicht ganz entziehen. Hinzu kamen Nachwir- Aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise sind Kurz- kungen der Steuerdebatte. Die Bilanzsumme stieg um fristprognosen gegenwärtig schwierig. Mittel- und CHF 1.4 Mrd. auf CHF 22.8 Mrd. per 31. Dezember 2008 langfristig sehen wir aber die Entwicklungspotenziale – LGT weist auch in der gegenwärtigen schwierigen der LGT Group unverändert positiv: Die in den letzten Marktphase eine kerngesunde Bilanz aus. Die Kernkapi- Jahren realisierte internationale Aufstellung der Gruppe, talquote (Tier 1 Ratio) betrug 17 Prozent und lag damit die konsequent verfolgte Langfriststrategie, die starke weit höher als das gesetzliche Minimum von 8 Prozent, Unternehmenskultur und die engagierten Mitarbeiten- was die finanzielle Stabilität der LGT Group unterstreicht. den werden die wesentlichen Treiber von Qualität, Leis- tung und Sicherheit sein. Anhaltend starke Zuflüsse in Wachstumsbereichen Die von der LGT Group betreuten Vermögenswerte beliefen sich per 31. Dezember 2008 auf CHF 78.0 Mrd. Dies entspricht einem Rückgang im Vorjahresvergleich um 24 Prozent oder CHF 24.8 Mrd. Davon entfielen mit CHF 23.5 Mrd. 95 Prozent auf die negativen Markt-

18 Kennzahlen

2008 2007 2006 2005 2004 1 Betreute Vermögen 78,030 102,750 88,028 76,684 63,213 davonbetreuteKundenvermögen CHFMio. 75,912 99,868 85,370 74,274 61,385 davonFürstlichesPortfolioderLGT CHFMio. 2,118 2,882 2,658 2,410 1,828

NettozuflussvonKundenvermögen CHFMio. (1,265) 11,000 7,466 5,739 2,418

Bruttoerfolg CHF Mio. 788 879 727 595 529

Konzerngewinn CHF Mio. 163 255 181 145 112

Dividendenausschüttung CHFMio. (75) 2 (150) (100) (100) (100)

EigenkapitalnachGewinnverwendung CHFMio. 2,486 3,245 2,923 2,553 2,120

Bilanzsumme CHF Mio. 22,795 21,369 17,886 15,595 13,083

Ratios Tier 1 % 16.5 17.8 18.6 20.9 20.1 Cost/Income % 68 66 70 69 69 PerformancedesFürstlichenPortfoliosderLGT % (24.1) 15.5 17.6 10.8 13.2

Personalbestand per 31. Dezember 1,870 1,689 1,484 1,356 1,278

Rating3 Moody’s Aa3 Aa3 Aa3 Aa3 Aa3 Standard & Poor’s A+ AA- AA- AA- AA-

1 Den überarbeiteten Standards angepasst 2 Vorschlag 3 LGT Bank in Liechtenstein AG,

19 Konsolidierte Erfolgsrechnung

Veränderung Konsolidierte Erfolgsrechnung (CHF 000) 2008 2007 absolut % Erfolg aus dem Zinsgeschäft 122,653 84,273 38,380 46 Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft 586,424 679,533 (93,109) (14) Erfolg aus dem Handelsgeschäft 73,027 58,557 14,470 25 Übriger Erfolg 6,171 56,436 (50,265) (89) Bruttoerfolg 788,275 878,799 (90,524) (10)

Personalaufwand (363,439) (442,537) 79,098 (18) Sachaufwand (171,588) (133,463) (38,125) 29 Übriger Geschäftsaufwand (52,963) (19,318) (33,645) 174 Geschäftsaufwand (587,990) (595,318) 7,328 (1)

Gewinn vor Steuern 200,285 283,481 (83,196) (29)

Steuern (30,228) (17,302) (12,926) 75

Gewinn vor Minderheitsanteilen 170,057 266,179 (96,122) (36) Minderheitsanteile (7,339) (11,314) 3,975 (35)

Konzerngewinn der LGT Gruppe 162,718 254,865 (92,147) (36)

20 Konsolidierte Bilanz

Veränderung Konsolidierte Bilanz (CHF 000) 2008 2007 absolut % Aktiven Flüssige Mittel 540,894 122,522 418,372 341 Forderungen gegenüber Banken 5,973,907 3,761,373 2,212,534 59 Forderungen gegenüber Kunden 4,886,103 5,618,578 (732,475) (13) Handelsbestände 25,931 76,031 (50,100) (66) Derivative Finanzinstrumente 2,126,114 1,292,609 833,505 64 Finanzielle Vermögenswerte zum Fair Value 3,287,653 3,894,954 (607,301) (16) Verpfändete Wertschriften 524,875 497,347 27,528 6 Übrige Finanzanlagen 2,707,418 2,708,881 (1,463) (0) Beteiligungen an assoziierten Gesellschaften 2,117,739 2,882,384 (764,645) (27) Sachanlagen 124,207 117,506 6,701 6 Immaterielle Anlagewerte 253,229 157,043 96,186 61 Rechnungsabgrenzungsposten 125,246 143,547 (18,301) (13) Latente Steuerforderungen 28,671 23,699 4,972 21 Sonstige Vermögenswerte 73,417 72,757 660 1 Total Aktiven 22,795,404 21,369,231 1,426,173 7

Passiven Verbindlichkeiten gegenüber Banken 622,209 1,691,338 (1,069,129) (63) Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 14,668,111 11,000,615 3,667,496 33 Derivative Finanzinstrumente 1,924,676 1,284,206 640,470 50 Finanzielle Verpflichtungen zum Fair Value 1,271,236 2,001,153 (729,917) (36) Verbriefte Verbindlichkeiten 1,263,208 1,476,669 (213,461) (14) Rechnungsabgrenzungsposten 103,006 104,214 (1,208) (1) Laufende Steuerverpflichtungen 18,775 15,216 3,559 23 Latente Steuerverpflichtungen 65,428 49,771 15,657 31 Sonstige Verbindlichkeiten 236,714 308,408 (71,694) (23) Rückstellungen 61,364 42,297 19,067 45 Total Fremdkapital 20,234,727 17,973,887 2,260,840 13

Eigenkapital Stiftungskapital 339,044 339,044 0 0 Gewinnreserven 1,752,406 1,739,688 12,718 1 Währungsreserven (34,055) (11,463) (22,592) 197 Übrige Reserven 495,171 1,316,038 (820,867) (62) Total Eigenkapital der LGT Gruppe 2,552,566 3,383,307 (830,741) (25) Minderheitsanteile 8,111 12,037 (3,926) (33) Total Eigenkapital 2,560,677 3,395,344 (834,667) (25)

Total Passiven 22,795,404 21,369,231 1,426,173 7

21 Betreute Kundenvermögen

Betreute Kundenvermögen (CHF Mio.) Folgende betreute Kundenvermögen (ohne Fürstliches Portfolio) sind gemäss den Bestimmungen des Liechtensteiner Bankengesetzes ausgewiesen: 2008 2007 Kundenvermögen in eigenverwalteten Fonds 19,599 26,650 Kundenvermögen mit Verwaltungsvollmacht 21,088 29,627 Übrige betreute Kundenvermögen 35,225 43,591 Total betreute Kundenvermögen (inkl. Doppelzählungen) 75,912 99,868 davon Doppelzählungen 13,383 19,931

Nettozufluss von Kundenvermögen (1,265) 11,000

Kundenvermögen in eigenverwalteten Fonds Dieser Posten enthält das Vermögen aller aktiv vertriebenen Anlagefonds der LGT Gruppe.

Kundenvermögen mit Verwaltungsvollmacht Bei der Berechnung der Vermögen mit Verwaltungsvollmacht sind Kundengelder, der Marktwert von Wertpapieren, Geldmarktbuch- forderungen, Edelmetalle und Treuhandanlagen bei Drittbanken berücksichtigt. Der Posten enthält sowohl bei Gruppengesellschaften als auch bei Drittbanken hinterlegte Vermögen, für welche die Gruppengesellschaften eine Verwaltungsvollmacht haben.

Übrige betreute Kundenvermögen Bei der Berechnung der übrigen betreuten Kundenvermögen sind Kundengelder, der Marktwert von Wertpapieren, Geldmarktbuch- forderungen, Edelmetalle und Treuhandanlagen bei Drittbanken berücksichtigt. Der Posten enthält Vermögenswerte, für die ein Verwaltungs- oder Beratungsmandat ausgeübt wird.

Doppelzählungen Dieser Posten enthält Anteile an eigenverwalteten Anlagefonds sowie bestimmte Vermögenswerte, die in den Kundenvermögen mit Verwaltungsvollmacht enthalten sind.

Custody-Vermögen Custody-Vermögen (ausschliesslich zu Transaktions- und Aufbewahrungszwecken gehaltene Vermögen) sind nicht in den Kunden- vermögen enthalten.

22 Eigenkapital-Ausstattung

Eigenkapital-Ausstattung Die Angemessenheit der eigenen Mittel und deren Auslastung werden von der Gruppe und den einzelnen operativen Einheiten anhand der vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht aufgestellten und von der Liechtensteiner Regierung zu Aufsichtszwecken umgesetzten Richtlinien überwacht.

Die Richtlinien des Basler Ausschusses schreiben für alle internationalen Banken eine Mindesteigenkapitalquote von 8 Prozent vor. Diese Quote misst die Angemessenheit der eigenen Mittel durch den Vergleich der anrechenbaren Eigenmittel des Konzerns mit den nach ihrem relativen Risiko gewichteten Bilanz-, Ausserbilanz- und Marktrisikopositionen. Die Gewichtung der Vermögenswerte erfolgt nach einer Klassifizierung der einzelnen Risikopositionen. Hieraus ergeben sich nach der Multiplikation mit regulatorisch definierten Umrech- nungsfaktoren die risikogewichteten Bilanzpositionen. Ausserbilanzforderungen und Ausfallrisikopositionen werden ebenfalls multipliziert und risikogewichtet. Das Marktrisiko wird nach dem Standardansatz berechnet.

Die Gruppe und ihre individuell regulierten Einheiten haben während des Berichtszeitraums alle gesetzlich auferlegten Kapitalan- forderungen erfüllt.

Die folgende Tabelle zeigt die gemäss den gesetzlichen Vorgaben berechnete Eigenkapitalausstattung der Gruppe.

Anrechenbare eigene Mittel (CHF 000) 2008 2007 Kernkapital 2,341,397 2,875,733 Ergänzendes Kapital 1,346 1,888 Aufsichtsrechtliche Abzüge 1 (253,229) (157,043) Total anrechenbare eigene Mittel 2,089,514 2,720,578

Risikogewichtete Aktiven (CHF 000) Bilanzpositionen 5,326,428 5,895,011 Ausserbilanzpositionen 497,432 379,093 Ausfallrisikopositionen 2 4,902,577 8,341,009 Anforderungen für Marktrisiken 3 624,075 663,104 Operationelle Risiken 4 1,340,904 0 Total risikogewichtete Aktiven 12,691,416 15,278,217

Kapitalkennzahlen Kernkapitalquote (Tier 1 Ratio) 16.5% 17.8% Risk-Asset-Ratio (Tier 2 Ratio) 16.5% 17.8%

1 Hauptsächlich immaterielle Anlagewerte 2 Terminkontrakte und Long-Positionen in Wertpapieren, Geldmarktinstrumente und Optionen 3 Risikogewichteter Wert, der sich durch die Multiplikation der nach dem Standardansatz ermittelten Eigenkapitalanforderung mit dem Faktor 12.5 ergibt 4 Um die operationellen Risiken zu bewerten, verwendet die LGT Group den «Basic-Indicator-Ansatz».

23 Organisation

Stiftungsrat S.D. Prinz Philipp von und zu Liechtenstein, Chairman Dr. Rodolfo Bogni 1 Sir Ronald Grierson 2 Dr. Dominik Koechlin 1, 2 Prof. Dr. Conrad Meyer 2

LGT Group Foundation S.D. Prinz Philipp von und zu Liechtenstein, Chairman

Interne Revision

Group CEO S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein

Compliance Controlling & Accounting CFO Human Resources Legal & Tax Olivier de Perregaux Marketing & Risk Controlling/Corp. Communications Finance Philanthropy

Wealth Management Traditionelles Alternatives Operations & CEO/Thomas Piske Asset Management Asset Management Technology (LGT Capital Management) (LGT Capital Partners) (LGT ) CEO/Torsten de Santos CEO/Dr.Roberto Paganoni CEO/Dr.André Lagger

Senior Management Board S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein, Group CEO Dr. André Lagger, CEO LGT Financial Services Dr. Roberto Paganoni, CEO LGT Capital Partners Olivier de Perregaux, Group CFO Thomas Piske, CEO LGT Wealth Management Torsten de Santos, CEO LGT Capital Management

Interne Revision Michael Rubach

Externe Revision PricewaterhouseCoopers AG

1 Mitglied des Management Development and Compensation Committee 2 Mitglied des Audit Committee

24 Internationale Präsenz

Bahrain Deutschland Berlin am Main Hamburg Köln Mannheim München Stuttgart Fürstentum Liechtenstein Vaduz Grossbritannien London Hongkong Hongkong Irland Dublin Japan Tokio Österreich Wien Schweiz Chur Davos Genf Lausanne Luzern Pfäffikon Zürich Singapur Singapur Uruguay Montevideo Vereinigte Staaten New York

Medienkontakte Christof Buri Tel. +423 235 23 03 [email protected]

25 Bildnis des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein Antoine Pesne, der Hofmaler und Porträtist König Friedrich Wilhelms I. von Preussen und dessen Sohns, des späteren König Friedrichs II., malte den 37-jährigen Fürsten, der sich vom 17. Februar bis 18. Juni 1735 als kaiserlicher Botschafter in Berlin aufhielt. Nach dessen Abreise ver- blieb das Gemälde in Berlin und gelangte schliesslich in das Kaiser- Friedrich-Museum in Berlin, das heutige Bode-Museum. 1913 kaufte es Fürst Johann II. von Liechtenstein für die Fürstlichen Sammlungen.

© Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Vaduz – Wien LIECHTENSTEIN MUSEUM, Wien. www.liechtensteinmuseum.at

Die Abbildungen in dieser Broschüre sind Details aus Antoine Pesne, «Bildnis des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)», 1735

Risikohinweise/Disclaimer Diese Publikation dient ausschliesslich zu Ihrer Information und stellt kein lifizierte Fachperson wird empfohlen. Anleger sollten sich bewusst sein, dass Angebot, keine Offerte oder Aufforderung zur Offertstellung, kein öffentliches der Wert von Anlagen sowohl steigen als auch fallen kann. Eine positive Inserat und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlage- oder Performance in der Vergangenheit ist daher keine Garantie für eine positive anderen spezifischen Produkten dar. Der Inhalt ist von unseren Mitarbeitenden Performance in der Zukunft. Das Risiko von Kursverlusten sowie von Fremd- verfasst und beruht auf Informationsquellen, welche wir als zuverlässig er- währungsverlusten und Renditeschwankungen aufgrund einer für den achten. Wir können aber keine Zusicherung oder Garantie für dessen Richtig- Anleger ungünstigen Entwicklung der Wechselkurse kann nicht ausgeschlos- keit, Vollständigkeit und Aktualität abgeben. Die Umstände und Grundlagen, sen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Anleger nicht den vollen, die Gegenstand der in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind, von ihnen investierten Betrag zurückerhalten. Wir schliessen uneingeschränkt können sich jederzeit ändern. Einmal publizierte Informationen dürfen daher jede Haftung für Verluste bzw. Schäden irgendwelcher Art aus, sei es für nicht so verstanden werden, dass sich die Verhältnisse seit der Publikation direkte, indirekte oder Folgeschäden, die sich aus der Verwendung dieser nicht geändert haben oder dass die Informationen seit ihrer Publikation immer Publikation ergeben sollten. Diese Publikation ist nicht für Personen be- noch aktuell sind. Die Informationen in dieser Publikation stellen weder stimmt, die einer Rechtsordnung unterstehen, welche die Verteilung dieser Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Publikation verbietet oder von einer Bewilligung abhängig macht. Personen, Beratungsfragen dar noch dürfen alleine aufgrund dieser Angaben Anlage- in deren Besitz diese Publikation gelangt, müssen sich daher über etwaige oder sonstige Entscheide getroffen werden. Eine Beratung durch eine qua- Beschränkungen informieren und diese einhalten.

26 «Mit rund 1700 Mitarbeitenden aus 31 Nationen an weltweit 29 Standorten haben wir einen globalen Horizont und sind gleichzeitig sehr persönlich für unsere Kunden da.» [email protected] 3800 6415 +65 Tel. 039190 Tower Centennial #30-01 Avenue, Ltd. Temasek 3 (Singapore) Liechtenstein in Bank LGT [email protected] 00 56 277 61 +41 Tel. Basel CH-4002 15 Gasse Lange AG (Schweiz) Bank LGT [email protected] 22 11 235 +423 Tel. Vaduz FL-9490 12 Herrengasse AG Liechtenstein in Bank LGT [email protected] 22 11 235 +423 Tel. Vaduz FL-9490 12Herrengasse Foundation Group LGT www.lgt.com i G ru s n2 tnotni uoa se n e Mit dem www.lgt und unter Asien Sie Europa, finden in Adressübersicht Standorten vollständige 29 Die an ist Group LGT Die .com [email protected] 6180 2523 Kong +852 Tel. Hong Central Place, Connaught 8 Square Exchange Two 4203, Suite Kong Hong Office Representative AG Liechtenstein in Bank LGT lgt.@lgt.com 0 59 227 1 +43 Tel. Wien A-1010 1 Kantgasse AG (Österreich) Bank LGT 0 [email protected] 46 907 69 +49 Tel. Main am Frankfurt D-60325 OHG 10 Co. Schwindstrasse & Liechtenstein in Bank LGT lrnOtnpräsent. Osten tleren

50335de 0509 4.2T BVD