ORGAN DES VEREINES ZUR PFLEGE DER HEIMATVERBUNDENHEIT DER BURGENLÄNDER IN ALLER WELT

Folge 9/10, September/Oktober 1986 Jährlicher Mitgliedsbeitrag: Inland S 100,-, Ausland rd. 10 Dollar Heimattreffen Ine Poppendorf

Unter diesem Titel haben die Auswanderer aus Poppendorf, die fern Zahling und Heiligenkreuz, also in jenen Gaststätten, an die heute in New· York leben, ein Wiedersehen organisiert, das zwi­ sich so viele Jugenderinnerungen knüpfen. schen dem 1. und 10. August 1986 in Poppendorf im Burgenland Auch Radio und Fernsehen haben sich für dieses Ereignis interes­ stattgefunden hat. siert und Aufnahmen gemacht. Ein eigenes T-Shirt mit dem Auf­ Der erste Auswanderer aus Poppendorf hatte 1890 die alte Heimat druck »Heimattreffen Poppendorf 1986« war bestellt worden, und verlassen. Es war ein Mädchen, dessen Name nicht mehr bekannt mehr als eine Woche stand ein ganzes Dorf unter dem Eindruck ist. Der erste namentlich bekannte Auswanderer aus diesem Dorf dieses Ereignisses. war Andreas Mirth, der im Alter von 24 Jahren 1893 von Poppendorf Insgesamt haben mehr als 60 Auswanderer, fast alle mit ihren Fa­ wegzog und sich in Allentown in Pennsylvanien niederließ. Seither milien, an diesem Treffen teilgenommen. Die meisten kamen von haben 232 Poppendorfer die alte Heimat verlassen und sind nach Nordamerika, aber auch Südamerika, die Schweiz, Deutsc~.Iand, Amerika gezogen. Zu diesen kommt noch eine große Zahl von Aus­ Australien und natürlich auch die anderen Bundesländer Oster­ wanderern, die in die Schweiz, nach Deutschland und nach Austra­ reichs, wie Vorarlberg, Wien und die Steiermark waren vertreten. lien ausgewandert ist. In den beiden Jahren 1953 - 54 sind allein 50 Überraschend war die große Zahl der Kinder, die mit ihren Eltern junge Menschen, das waren 10 % der gesamten Bevölkerung die­ und Großeltern mitgekommen waren und sehr bald mit ihresglei­ ses Dorfes, nach Amerika gezogen, davon 41 nach Canada und 9 in chen und den kleinen Poppendorfern im Burgenland Freundschaft die USA. Insgesamt verließen mehr als 100 Landsleute seit 1945 ihr geschlossen haben. Heimatdorf in Richtung Amerika. Wenn man dabei noch jene 42 jungen Männer berücksichtigt, die in den Jahren vorher im Krieg Der letzte Abend war nicht mehr so lustig. Die Heimatbesucher wa­ gefallen sind, kann man ermessen, welch soziologischer Einbruch ren mit ihren Gedanken schon wieder unterwegs. Das Abschied­ sich in diesem Dorf vollzogen hat. nehmen, das für manche wohl das letzte war, fällt schwer. Zur Erin­ nerung an dieses Treffen wurde allen Gastwirten eine Erinnerungs­ Die jungen Menschen von damals sind in die Jahre gekommen und tafel überreicht und der feste Entschluß gefaßt, im Jahre 1990 wie­ haben immer bewiesen, wie sehr ihnen ihr Poppendorf noch am der in Poppendorf zusammenzukommen, »so weit wir dann noch le­ Herzen liegt. So oft es möglich war, haben sie ihr Heimatdorf in den ben und gesund sind«, wie die meisten noch hinzufügten. letzten 30 Jahren besucht. Aber die Auswanderer, die in der Welt verstreut leben, haben sich untereinander am wenigsten getroffen. Das war auch der Beweggrund für Joe Baumann, Rudi Drauch und deren Freunde in New York, ein Wiedersehen daheim zu organisie­ ren. Am Freitag, dem 31. Juli, gab es einen feierlichen Auftakt auf dem Dorfplatz in Poppendorf mit Willkommensgrüßen des Bürgermei• sters und anderer Offizieller und mit einem eindrucksvollen Fackel­ zug zum Kriegerdenkmal. In dieser Stunde mischte sich Wiederse­ hensfreude mit dem Gedenken an jene jungen Männer, die auch ausgezogen waren, aber nicht mehr wiederkehrten. Optisch ein­ drucksvoll umrahmt vom Schein der Fackeln, eines Feuerwerkes und von den Blitzen eines heranziehenden Nachtgewitters. Das ganze Dorf war auf den Beinen, um die Heimgekehrten zu begrüßen und mit ihnen im Gasthaus alte Erinnerungen auszutauschen. »The Happy Austrians« aus Pennsylvanien, die in dieser Zeit im Südbur• genland weilten, brachten mit vertrauten heimatlichen Klängen ei­ ne gute Stimm'ung in diese glückliche Gesellschaft. Bis lange nach Mitternacht wurde getanzt. Die folgende Woche war damit ausgefüllt, Hausbesuche zu ma­ chen, die Gräber der verstorbenen Verwandten und Freunde zu be­ suchen und die nächsten gemeinsamen Abende zu planen. Wieder­ sehensfeiern gab es in allen Gasthäusern in Poppendorf, bei Drauch, Medl, Gibiser, Giegler und auch in den beiden Nachbardör-

1956 Burgenländische Gemeinschaft 1986 ORGAN DES VEREINES ZUR PFLEGE DER HEIMATVERBUNDENHEIT DER BURGENLÄNDER IN ALLER WELT

Folge 9/10, September/Oktober 1986 Jährlicher Mitgliedsbeitrag: Inland S 100,-, Ausland rd. 10 Dollar Heimattreffen •In Poppendorf

Unter diesem Titel haben die Auswanderer aus Poppendorf, die fern Zahling und Heiligenkreuz, also in jenen Gaststätten, an die heute in New· York leben, ein Wiedersehen organisiert, das zwi­ sich so viele Jugenderinnerungen knüpfen. schen dem 1. und 10. August 1986 in Poppendorf im Burgenland Auch Radio und Fernsehen haben sich für dieses Ereignis interes­ stattgefunden hat. siert und Aufnahmen gemacht. Ein eigenes T-Shirt mit dem Auf­ Der erste Auswanderer aus Poppendorf hatte 1890 die alte Heimat druck »Heimattreffen Poppendorf 1986« war bestellt worden, und verlassen. Es war ein Mädchen, dessen Name nicht mehr bekannt mehr als eine Woche stand ein ganzes Dorf unter dem Eindruck ist. Der erste namentlich bekannte Auswanderer aus diesem Dorf dieses Ereignisses. war Andreas Mirth, der im Alter von 24 Jahren 1893 von Poppendorf Insgesamt haben mehr als 60 Auswanderer, fast alle mit ihren Fa­ wegzog und sich in Allentown in Pennsylvanien niederließ. Seither milien, an diesem Treffen teilgenommen. Die meisten kamen von haben 232 Poppendorfer die alte Heimat verlassen und sind nach Nordamerika, aber auch Südamerika, die Schweiz, Deutsc~.Iand, Amerika gezogen. Zu diesen kommt noch eine große Zahl von Aus­ Australien und natürlich auch die anderen Bundesländer Oster­ wanderern, die in die Schweiz, nach Deutschland und nach Austra­ reichs, wie Vorarlberg, Wien und die Steiermark waren vertreten. lien ausgewandert ist. In den beiden Jahren 1953 - 54 sind allein 50 Überraschend war die große Zahl der Kinder, die mit ihren Eltern junge Menschen, das waren 10 % der gesamten Bevölkerung die­ und Großeltern mitgekommen waren und sehr bald mit ihresglei­ ses Dorfes, nach Amerika gezogen, davon 41 nach Canada und 9 in chen und den kleinen Poppendorfern im Burgenland Freundschaft die USA. Insgesamt verließen mehr als 100 Landsleute seit 1945 ihr geschlossen haben. Heimatdorf in Richtung Amerika. Wenn man dabei noch jene 42 jungen Männer berücksichtigt, die in den Jahren vorher im Krieg Der letzte Abend war nicht mehr so lustig. Die Heimatbesucher wa· gefallen sind, kann man ermessen, welch soziologischer Einbruch ren mit ihren Gedanken schon wieder unterwegs. Das Abschied­ sich in diesem Dorf vollzogen hat. nehmen, das für manche wohl das letzte war, fällt schwer. Zur Erin­ nerung an dieses Treffen wurde allen Gastwirten eine Erinnerungs­ Die jungen Menschen von damals sind in die Jahre gekommen und tafel überreicht und der feste Entschluß gefaßt, im Jahre 1990 wie­ haben immer bewiesen, wie sehr ihnen ihr Poppendorf noch am der in Poppendorf zusammenzukommen, »so weit wir dann noch le­ Herzen liegt. So oft es möglich war, haben sie ihr Heimatdorf in den ben und gesund sind«, wie die meisten noch hinzufügten. letzten 30 Jahren besucht. Aber die Auswanderer, die in der Welt verstreut leben, haben sich untereinander am wenigsten getroffen. Das war auch der Beweggrund für Joe Baumann, Rudi Drauch und deren Freunde in New York, ein Wiedersehen daheim zu organisie­ ren. Am Freitag, dem 31. Juli, gab es einen feierlichen Auftakt auf dem Dorfplatz in Poppendorf mit Willkommensgrüßen des Bürgermei• sters und anderer Offizieller und mit einem eindrucksvollen Fackel­ zug zum Kriegerdenkmal. In dieser Stunde mischte sich Wiederse­ hensfreude mit dem Gedenken an jene jungen Männer, die auch ausgezogen waren, aber nicht mehr wiederkehrten. Optisch ein­ drucksvoll umrahmt vom Schein der Fackeln, eines Feuerwerkes und von den Blitzen eines heranziehenden Nachtgewitters. Das ganze Dorf war auf den Beinen, um die Heimgekehrten zu begrüßen und mit ihnen im Gasthaus alte Erinnerungen auszutauschen. »The Happy Austrians« aus Pennsylvanien, die in dieser Zeit im Südbur• genland weilten, brachten mit vertrauten heimatlichen Klängen ei­ ne gute Stimm'ung in diese glückliche Gesellschaft. Bis lange nach Mitternacht wurde getanzt. Die folgende Woche war damit ausgefüllt, Hausbesuche zu ma· chen, die Gräber der verstorbenen Verwandten und Freunde zu be­ suchen und die nächsten gemeinsamen Abende zu planen. Wieder­ sehensfeiern gab es in allen Gasthäusern in Poppendorf, bei Drauch, Medl, Gibiser, Giegler und auch in den beiden Nachbardör-

195 urgenländische Ge einschaft 1986 Seite 2 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT SEPT.fOKT. 1986

30 Jahre Burgenländische Gemeinschaft (Fortsetzung) Liebe Landsleute! Seit einigen Wochen sind wir bemOht, die Zeitung zu verbessern, um den Vor­ stellungen unserer Leser bessergerecht werden zu können. Es wird Ihnen aufge­ fallen sein, daß an dieser Stelle immer ein Brief des Präsidenten, der zugleich Herausgeber der Zeitung ist, steht. Wichtige Ereignisse aus dem Burgen­ land und aus Osterreich folgen danach. Wenigstens zwei Seiten sind stets den Nachrichten »Aus der neuen Heimat« gewidmet. Genau in der Mitte der Zei­ tung findet man dann zwei Seiten »Chronik der Heimat« mit Kurznachrich­ ten aus den einzelnen burgenländi• schen Dörfern. Seit neuem fahren wir auch eine eigene Spalte »Sport«, die uns schon einige anerkennende Briefe eingetragen hat. Daraberhinaus werden wir auch öfters Artikelserien veröffentli• chen, wie z. B. gegenwärtig eine Ober die Geschichte der Burgenländis.chen Ge­ meinschaft aus Anlaß ihres 30jährigen Bestandes. Auf Seite 6 steht dann im­ mer an gleicher Stelle eine kurze Nach­ richt Ober ein bestimmtes Dorf im Bur­ Landeshauptmann Kery im Kreise der BG Mitglieder in Chicago im Jahre 1972 genland. Angefangen haben wir diese Serie mit jenen Dörfern, in denen Ameri­ Die Jahre zwischen 1971 - 75 stellten eine landsburgenländertums in Übersee, daß kanerkreuze stehen. Wenn ausreichend Phase besonderer intensiver Beziehungen ein Regierungschef unseres alten Heimat­ Platz ist, erscheint auch eine Chronik zwischen der Burgenländischen Landesre­ landes uns hier besuchen kommt. Josef mit be,stimmten Jahresereignissen wie gierung und den Burgenländern in Amerika Leyrer, John Boisits, Josef Tancsics, sie gegenwärtig Ober die Geschichte der dar. Das Bewußtsein der Existenz so vieler Eduard Unger, Louis Lang, Gustav Sinko­ Auswanderung gebracht wird. Über• Landsleute in Amerika wurde auch auf jene vits, Josef Knabe!.« haupt wollen wir erreichen, daß eine Teile im Lande übertragen, in denen es weM Der Nachfolger von Landeshauptmann Jo­ durchgehende Ordnung dem Leser er­ niger Auswanderer gab und in denen dieses hann Wagner, Landeshauptmann Josef leichtern soll, jene Beiträge sofort zu Bewußtsein wegen der frühen Beendigung Lentschhat auch an läßlich einer Vortrags­ finden, die er sucht. Daher stehen be­ der Auswanderungsbewegung bereits im reise durch die Vereinigten Staaten 1961 stimmte Artikel immer an derselben Erlöschen begriffen war. Darüber hinaus die Landsleute besucht. Stelle. war in diesen Jahren durch verschiedene Publikationen und die Beachtung, die die Eine neue Phase im Verhältnis der Burgen· Briefe und Beiträge in englischer Spra­ burgenländische Auswanderung in der Öf• länder zur Regierung ihrer alten Heimat che, angefangen hat es mit »Dear fentlichkeit erfahren hat, die Amerikawan­ wurde mit dem Jahr 1971 eingeleitet, als die Friends«, sollen junge Burgenländer in derung weit über die Grenzen des Landes Regierung in die Feierlichkeiten zur der Heimat und junge Burgenländer im hinaus bekannt geworden. Dazu trug auch 50jährigen Zugehörigkeit des Burgenlan­ Ausland einander näherbringen. Wir ein Film bei, der 1971 in Amerika gedreht des zu Österreich erstmals auch die werden auch öfter Beiträge in kroati­ und zweimal über das Fernsehen ausge­ Burgenland·Amerikaner einbezog. So be­ scher und ungarischer Sprache verfas­ strahlt wurde. Diese von der Burgenländi• suchte im Mai 1971 zum erstenmal in offi­ sen. So soll diese Zeitung zum Spiegel­ sehen Gemeinschaft stark forcierte Be­ zieller Mission eine burgenländische Regie­ bild der Geschehnisse im Lande werden wußtseinsbildung hatte in publizistischer, rungsdelegation die Landsleute in den Ver­ und sich Euch möglichst gefällig prä• wissenschaftlicher und organisatorischer einigten Staaten, an der damals Dr. Fred Si· sentieren. Hinsicht das »Jahr der Auslandsburgenlän• nowatz, der spätere Bundeskanzler, und Um die Erwartungen der Leser besser der 1975« vorzubereiten. DDr. Rudolf Grohotolsky sowie der burgen­ kennen zu lernen, werden wir dem­ ländische Diözesanbischof DDr. Stefan Bereits im Jahre 1957 hatte der damalige nächst auch einen Fragebogen an die Laszl6 und andere hohe Persönlichkeiten Landeshauptmann Johann Wagner in Be­ Mitarbeiter schicken, die dann die ein­ teilnahmen. Ein Jahr später war Landes­ gl.eitung des damaligen Bundeskanzlers Dr. zelnen Teile der Zeitung bewerten und hauptmann Theodor Kery auf Grund eines Gorbach auf Einladung der amerikanischen die WOnsche der Leser erfragen sollen. Beschlusses der Burgenländischen Lan­ Bundesregierung die USA besucht. Der Ein ähnlicher Fragebogen wird auch desregierung offiziell nach Amerika gefah­ Empfang, der dem Landeshauptmann von demnächst in der Zeitung veröffentlicht ren, um die ausgewanderten Landsleute in seinen burgenländischen Landsleuten zu­ werden. New York, Pennsylvanien, Chicago und To­ teil geworden ist, überstieg alle Erwartun­ ronto zu besuchen. Uns erscheint es nicht nur wichtig, die gen. In New York, Chicago, Milwaukee, Phi­ Burgenländer im Ausland mit Nachrich­ ladelphia kamen die Burgenländer in gro­ Im Jahr 1973 wurde in Chicago in Zusam­ ten aus der alten Heimat zu versorgen, ßen Scharen zusammen, um den Repräsen• menarbeit zwischen der Burgenländischen sondern auch, daß die Burgenländer in tanten ihrer Heimat zu begrüßen, der sei­ Landesregierung und der Burgenländi• der Heimat erfahren, wie ihre Landsleu­ nerseits die Gelegenheit wahrnahm, in sehen Gemeinschaft eine nBurgenland­ te in der weiten Welt leben. herzlichen und warmen Worten den ausge­ Woche« durchgeführt. In Fortsetzung die­ Wir haben nun eine Bitte an Sie, liebe wanderten Landsleuten für die ungeheure ses intensiven Programmes und als Vorbe­ Leser: Senden Sie uns möglichst oft Hilfe zu danken, die sie ihrer ausgeplünder• reitung des nJahres der Auslandsburgen­ und möglichst viele Nachrichten aus ten Heimat nach dem letzten Krieg zuteil länder« besuchten 1974 Landeshaupt­ dem In- und Ausland, damit wir unsere werden ließen. In Vertretung aller Landsleu­ mannstellvertreter Franz Soronics und Lan­ Aufgabe, die Heimatverbundenheit der te haben die Präsidenten der bedeutenden desrat Dr. Helmut Vogl die bedeutendsten Burgenländer in aller Welt zu pflegen, Burgenländer-Vereine in den USA eine Be­ Siedlungsgebiete ihrer Landsleute in den immer besser erfOllen können. grüßungsadresse mit folgenden Worten USA. Am 11. November 1975 weilte Landes­ Mit dieser Bitte graBt Euch herzlichst verfaßt : »Wir, die Vertreter der Burgenlän• hauptmann Theodor Kery noch einmal bei Euer der Vereine in New York und Umgebung, den Burgenländern in Chicago, um an die­ möchten unserer Freude darüber Ausdruck sem Landesfeiertag das nJahr der Aus­ Walter Dujmovits geben, daß wir Herrn Landeshauptmann landsburgenländer« offiziell zu beschlie­ Präsident Wagner hier begrüßen können. Es ist dies ßen. das erstemal in der Geschichte des Aus- (Fortsetzung folgt) SEPT.fOKT. 1986 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 3

Schiedsgericht: Chronik der Auswanderung Der neue Vorstand W. Hofrat Dr. J. Jandrasits, Eisenstadt der Burgenländischen Gemeinschaft, der OSR Gustav Pumm, Eltendorf in 10 Jahres-Abständen am 23. Mai dieses Jahres gewählt wurde: OAR Anton Schlögl, Oberpullendorf ex offo: 1849 - Aus Folge der Revolution in Ungarn Präsident: wandern einige politisch engagierte Intel­ Prof. Dr. Walter Dujmovits, Präsident Daf.lte Bernardin, Portugal (Weltbund AO) lektuelle aus dem westungarischen Raum Stegersbach nach Amerika aus: der Schulgründer der 1. Vizepräsident : Präsident Fritz Molden, Wien evang. Lehranstalten in Oberschützen Joe Baumann, New yor,k (AÖ-Werk) Gottlieb August Wimmer, Prof. Josef 2. Vizepräsident : Mücke (Oberschützen) und Joseph Gold­ OAR Edi Jandrisits, St. Michael mark, der Bruder des berühmten Komponi­ 3. Vizepräsident : Neue Bundesregierung: sten (Deutschkreutz). Komm.Rat Franz Rath, Oberpullendorf Qie neue Bundesregierung der Republik 1859 - John Wenzel, der Begründer der Kassier: Osterreich, die am 16. Juni 1986 vom Bun­ Burgenländer - Kolonie in Chicago, in Grod­ Siegfried Mayer, Güssing despräsidenten angelobt wurde, weist fol­ nau geboren. Kassierstellvertreter: gende Zusammensetzung auf: Die Auswanderung aus Ungarn ist nicht Ök.Rat Adolf Berzkovits, Sulz Dr. Franz Vranitzky mehr registrierungspflichtig. Schriftführer: (Bundeskanzler, SPÖ) 1869 - Beginn der Auswanderung aus 111­ OSR Stefan Deutsch, Eisenberg Dr. Norbert Steger mitz. In den folgenden 10 Jahren verlassen Schriftführerstellvertreter: (Vizekanzler und Handelsminister, 129 Menschen dieses Dorf. Renate Dolmanits, Mogersdorf FPÖ) Coplay in Pennsylvanien, in der sehr viele Südburgenländer leben, wird als selbstän• Fachreferenten : Dr. Peter Jankowitsch (Außenminister, SPÖ) dige Gemeinde begründet. Kultur: 1879 - Zum letztenmal verläßt ein Segel­ OSR Paul Stelzer, Oberwart Dr. Heinrich Übleis (Bauten - Technik, SPÖ) schiff mit Auswanderern den Hafen von Wirtschaft: Hamburg. Von da ab erfolgte die Auswan­ Ök.Rat Adolf Berzkovits, Sulz Dr. Gertrude Fröhlich-Sandner derung immer mit Dampfschiffen. Film und Foto: (Familienminister, SPÖ) Dr. Julius Magyar aus Kleinmutschen, der OAR Edi Jandrisits, St. Michael Dkfm. Ferdinand Lacina Kaiser Maximilian als Regimentsarzt nach Zeitschrift : (Finanzminister, SPÖ) Mexiko begleitete, ist in Kuba gestorben. Prof. Dr. Walter Dujmovits, Dr. Franz Kreuzer Die »Oberwarter Sonntags-Zeitungu, die Stegersbach (Gesundheit- und Umweltschutz, SPÖ) auch bei burgenländischen Einwanderern Rückwanderung: Karl Blecha in Amerika Verbreitung gefunden hat, ge­ Insp. Karl Kremsner, Unterschützen (Innenminister, SPÖ) gründet. 1889 - Die ersten Burgenländer lassen Bezirksreferenten : Dr. Harald Ofner (Justiz, FPÖ) sich in Chicago nieder: Samuel Geschrey, Jennersdorf: ein gewisser Fürst und einer, dessen Haus­ Renate Dolmanits, Mogersdorf Dr. Helmut Krünes name Hansaleum war. (Landesverteidigung, FPÖ) Güssing: 1899 - Der spätere Filmschauspieler und HI. Erwin Weinhofer, Güssing Dr. Erich Schmidt Tänzer Fred Astair in Omaha geboren. Sei­ Oberwart: (Land- und Forstwirtschaft, SPÖ) ne Eltern waren 1895 von Eisenstadt nach Hol. Eduard Nicka, Bad Tatzmannsdorf Alfred Dallinger Amerika eingewandert. Mitt-Nordburgenland: (Sozialminister, SPÖ) Beginn der Auswanderung aus Horitschon, Komm.Rat Franz Rath, Oberpullendorf Dr. Herbert Moritz Krottendorf b. Güssing und Neumarkt/R. Fürstenfeld : (Unterricht, Kunst und Sport, SPÖ) 1909 - Einführung des Paßzwanges in Un­ Karl Brand, Fürstenfeld Dr. Rudolf Streicher garn und Auswanderungsbeschränkungen Rechnungsprüfer: (Öffentliche Wirtschaft und Verkehr) für Wehrpflichtige. Fachinsp. Hans Korpitsch, Eisenstadt Dr. Heinz Fischer Beginn der Auswanderung aus Unterpe­ tersdorf und Hackerberg. Dir. Alois Mirth, Krobotek (Wissenschaft und Forschung, SPÖ) 1919 - Erstmals übertrifft die Rückwande• rung die Zahl der Auswanderer. Die durch den Krieg,getrennten Familien werden wie­ Wiedersehen in Litzelsdorf der zusammengeführt. Dr. Ludwig Sitter, Univ. Professor für Psy­ Eine repräsentative Gruppe ausgewander­ Fassl zusammen mit seiner Goldenen chologie in Lima/Peru, in Oslip geboren. ter Litzelsdorfer aus Buffalo (USA) hat ihr Hochzeit und der Silbernen Hochzeit seiner 1929 - Weltwirtschaftskrise. In den USA altes Heimatdorf besucht. Sie wurde von ei­ Tochter. Als ältestem Mitglied des wird die Einwanderung durch Gesetz auf ner großen Schar der Dorfbewohner auf Deutsch-Amerikanischen Musikvereines in 150.000 Menschen beschränkt. dem Hauptplatz begeistert begrüßt. Für ei­ Buffalo hatte diese Kapelle - ihm zu Ehren ­ nen Besucher war es .der schönste Tag sei­ die Reise nach Litzelsdorf mitgemacht und 1939 - Beginn des Zweiten Weltkrieges. nes Lebens: der Tag des Wiedersehens mit dort zusammen mit der Musikkapelle Lit­ Aus dem Burgenland wandern nur mehr 44 dem Heimatdorf fiel für den 78jährigen Karl zelsdorf zum Tanz aufgespielt. Personen nach Amerika aus. Als letzter Auswanderer vor dem Krieg verläßt im Juli k der Hauptschullehrer Maxentius Eigel sei­ ne Heimat. Er kehrt auf abenteuerliche Wei­ se über Sibirien 1940 wieder zurück. 1949 - Mit den Spenden der ausgewander­ ten Ortskinder wird die Kirche in Glasing re­ noviert 1959 - Erster Charterflug der Burgenländi• schen Gemeinschaft. Die Passagiere wer­ den in Eisenstadt von Landeshauptmann­ stellvertreter Wastl begrüßt. 1969 - »Jahr der Auslandsösterreicheru. Die Rückwanderung aus Amerika ins Bur­ gen land nimmt deutlich zu. 1979 - Dieses Jahr ist das erste in der mehr als 100jährigen Geschichte der bur­ genländischen Auswanderung, in welchem, abgesehen von den Kriegszeiten, kein einzi­ ger Burgenländer mehr ausgewandert ist. Seite 4 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT SEPT.fOKT. 1986 I I AUSLAND erworben hat. In einer schön gestalteten Picnie Urkunde wurde ihm der Dank der Heimat ausgesprochen. Zu einem großen Erfolg wurde das diesjäh• rige Auslandsburgenländertreffen mit Pic­ Der Zufall wollte es, daß auf den Tag genau nic am Sonntag, dem 27. Juli 1986, in Güs• vor 30 Jahren, am 27. Juli 1956, Joe Bau­ sing, welches unter dem Motto »30 Jahre mann und Walter Dujmovits erstmals sich Burgenländische Gemeinschaft« abgehal­ einander begegneten. Es war beim Anna ­ ten wurde. An die 700 Personen, davon Picnic in New York. In den folgenden Tagen mehr als 200 Besucher aus den USA füllten kam es zwischen den beiden und den da­ das Festzeit, was eine erfreuliche Steige­ maligen Präsidenten der Burgenländer-Ver• rung gegenüber dem Jahre 1985 bedeutet. eine in New York zu ersten Gesprächen, die letzten Endes zum Ausbau der Organisa­ Im Mittelpunkt des Festes standen wie je­ tion der BG in den USA geführt haben. des Jahr die Miss Burgenland aus New Große Begeisterung rief die stimmungsvol­ York, Cathy Pramberger, aus Chicago le Musik der Happy Austrians hervor. Auch Kathy Funovits, und aus Deb­ der weithin bekannte Musiker und Bandlea­ bie Fullman. Der neue Präsident der Bur­ der Walt Gröller war beim Picnic mit einer genländischen Gemeinschaft konnte viele großen Touristengruppe aus Amerika an­ Gäste aus dem Ausland begrüßen, dazu wesend. Über die großen Erfolge und Ver­ noch eine große Zahl von burgenländischen dienste Walt Gröllers wird an anderer Stelle Landsleuten. Besonders herzlich begrüßt berichtet. und bedankt wurde Joe Baumann, der seit Präsident Dr. Dujmovits überreicht die Dan­ Gründung der Burgenländischen Gemein­ kesurkunde an Vizepräsident Joe Baumann schaft in Amerika unendliche Verdienste Pienie-Gösfe Wer war alles unter den Gästen zu finden? Aus Los Angeles in Kalifornien kam der Ehrenpräsident vom Austrian American Club in L.A., Toni Planegger, ein gebürtiger Grazer. Er zog Vergleiche mit dem Austrian Day, welcher immer im Juli in Alpine Village in Los Angeles veranstaltet wird und bis zu 4000 Besucher anlockt. Mit Mr. Planegger saß auch Joe Zangl, geboren in Hartmanns­ dorf in der Oststeiermark und ehemaliger Vizepräsident des vorhin genannten Verein­ es, am Tisch. Walter und Roland Wallitsch, deren Großel• tern aus Neusiedl/Güssing stammen, ka­ men aus Allentown in Pennsylvanien. Der gebürtige Güssinger Hans Mikovits, der seit 1959 in Premgarten, Schweiz, wohnt, weilte auf Heimatbesuch, weil sein Sohn Werner Fräulein Theresia Pfeiffer aus Heili­ genbrunn heiratete. Veronica Bodner aus Whitehall, Pennsylva­ nia, befand sich zum ersten Male in Öster• reich. Ihre Mutter stammt aus Eltendorf, ihr Präsident Dr. Dujmovits und Vizepräsident Baumann mit den Miss Burgenland Vater aus Düsseldorf in Deutschland. Prof. Rudolf Pietsch, der mit seiner Musik­ gruppe »The Tanzgeiger« im August eine Tournee durch die USA machte und dabei Auslandsösterreicher und Universitäten be­ suchte. Aus Litzelsdorf reiste Bürgermeister Hoch­ warter an. Er konnte Mitte August eine deutsch-amerikanische Musikgruppe aus Buffalo in seiner Heimatgemeinde empfan­ gen. Aus Clifton, New Jersey, befand sich Peter Stanz, der Alt:Präsident des Burgenländer• vereines in Passaic zum vierten Male auf Besuch in der Heimat. Er ist gebürtiger Mo­ schendorfer und 1935 ausgewandert. Rückwanderer wissen die netten Stunden beim Picnic ebenfalls zu schätzen. So bei­ spielsweise der aus Heugraben stammen­ deJosef Zioklikovits, der jetzt in Wien da­ heim ist und neun Jahre in New York City verbrachte. Heimweh trieb ihn einst nach Österreich zurück. Nun kommt er gerne zum Auslandsburgenländertreffen, um Be­ kannte zu treffen. Im September ist er übri• Hofrat Dr. Jandrasits mit Familie Woppel, Familie Funovits und Frau Volkovits beim Picnic gens auf Besuch in den USA. SEPT.fOKT. 1986 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 5 •• ENL Wenn man mit 20 Jahren schon neunzehn­ mai (!) auf Besuch im Burgenland war, sagt das sicherlich einiges über die Beziehung zur alten Heimat. Dies trifft auf Maria Bau­ mann, der Tochter des Vizepräsidenten der Burgenländischen Gemeinschaft, zu. Sie, die »Miss Burgenland New York 1983« ge­ wesen war und Studentin ist, spricht - ob­ wohl bereits ihre Großmutter in den Verei­ nigten Staaten geboren wurde - noch aus­ gezeichnete burgenländische Mundart. Das Ehepaar Alfred und Auguste Schwarz aus Burgauberg trifft man bei jeder Gene­ ralversammlung und bei jedem Picnic. Bei­ de haben ihre Tochter Ottilie schon mehr­ mals in Southington in Conneticut besucht, die dort seit 1961 eine neue Heimat gefun­ den hat. Last but not least zu Herrn Viktor Karpati. Er sitzt, seit es das Picnic in Güssing gibt, immer an der Kassa beim Eingang zum Festzeit und freut sich, »daß Leute, die frü• her zum Auslandsburgenländertreffen ge­ kommen sind, auch jetzt immer noch kom­ men.« Walter Gröl/er mit Freunden beim Picnic Miss Burgenland Tag Unter diesem Titel wird jedes Jahr ein Tag den jungen Damen aus Amerika gewidmet, mit einem Programm, das von der BG Kanz­ lei ihren Ausgang nimmt und der die Gäste einen Teil des südlichen Burgenlandes ken­ nenlernen läßt. Geführt von unseren Mitar­ beitern Edi Nicka und Erwin Weinhofer en­ dete diese Sightseeing Tour mit einem bun­ ten Abend in Bad Tatzmannsdorf, den die Happy Austrians schwungvoll gestalteten. Da es sprachliche Barrieren unter den jun­ gen Menschen nicht mehr gibt, weil das Englische auch im Burgenland schon weit­ hin eingeführt ist und weil die drei Mädchen sehr attraktiv waren, konnte es nicht aus­ bleiben, daß bald Freundschaften ge­ schlossen wurden. An einem anderen Tag wurde für die drei Mädchen und deren An­ gehörigen eine Weintaufe im Keller unseres Freundes Frank Wukitsevits in den Urbers­ dorfer Bergen veranstaltet. In gekonnt hu­ morvoller Weise hatte Insp. Karl Kremsner Blick in das vol/e Picnic-Zelt die drei Weinsorten des Hauses auf die Vor­ namen der drei Misses aus Amerika getauft. »The Hap~y Austrians« im Burgenland Die Musiker der Kapelle »The Happy Aus­ trians« aus Pennsylvanien haben sich in ih­ rer amerikanischen Heimat bereits einen guten Namen gemacht. Bevor sie aus An­ laß des Heimattreffens nach Poppendorf kamen, nahmen sie und Touristen aus Ame­ rika an einer Österreich-Rundfahrt teil, die von Anton Huber bestens betreut wurde. Auch haben die Musiker mit großem Erfolg beim Picnic in Güssing gespielt. Die Musiker stammen von burgenländi• schen Einwanderern ab. Der Bandleader Steve und seine Brüder Gerhard und Toni Huber kommen aus Deutsch Bieling. Mit ih­ rer stimmungsvollen burgenländischen Mu­ sik haben sie in manchen Orten im südli• chen Burgenland sowie auch in Bad Tatz­ mannsdorf die Herzen erfreut. Die »Happy Austrians« beim Musizieren Seite 6 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT SEPT.fOKT. 1986 AmerikanerkreUI Sumetendorf

menarbeit mit den tüchtigen Frauen vorbe­ TORONTO: Picnie reitet wurde, schmeckte allen vorzüglich, natürlich war auch reichlich für Getränke Genau am selben Tag, als wir unser Picnic gesorgt. Auf diesem Wege möchten wir in Güssing abhielten, feierten auch unsere herzlich Dank sagen an alle, die mitgehol­ Landsleute in Toronto den Annakirtag. Wie fen haben, dieses Fest zu gestalten, beson­ wir von unserem Gebietsreferenten Helmut ders aber an Otto Novakovics, Steve Bin­ Jandrisits erfuhren, war diese Veranstal­ gier, Oskar Stubits, Ernst Graf und die tung wieder ein voller Erfolg. Bereits zur 11 Frauen. Zum Tanz spielten die »Happy Aus­ Uhr Messe mit Pater Hoeppe konnten viele trians« unter der Leitung von Hans Wagner, Landsleute begrüßt werden. Das Mittages­ die es an einer guten burgenländischen Kir­ sen, das wieder vom Komitee in Zu sam- tagsstimmung nicht fehlen ließen.

Das Kreuz in Sumetendorf wurde in der Ortsmitte errichtet. Es trägt die Inschrift »Gelobt sei Jesus Christus. Gewidmet von der Gemeinde SZOMBATFA 1905.« Sumetendorf ist ein kleiner Ort. Das Auf­ stellungsjahr 1905 ist als Beweis dafür an­ zusehen, daß seinerzeit schon viele Lands­ leute ausgewandert waren, die mit ihren Spenden das Kreuz finanzierten. Der berühmteste Auswanderer aus Sume­ tendorf ist Joseph Domitrovitsch (1893 ­ 1962), welcher 1923 in Rom zum Priester ge­ weiht wurde und dann in die Indianermis­ sion zum Rio Negro (Amazonas) nach Bra­ silien zog. Er wurde 1950 in Brasilien zum Bischof geweiht. Als Zeichen seiner Hei­ Familie Chris und Anna Panny feierten matverbundenheit ließ er vom Burgenland kürzlich ihr 60. Ehejubiläum, Aus diesem einen Pflug nachschicken, um die Indianer Anlaß kam der Bruder, Johann Lang, aus im Ackerbau zu unterweisen. Auch sein Deutsch Tschantschendorf und der Neffe Bruder Stephan war Missionspriester. Er Joe Lang aus Cincinnati zu Besuch nach starb 1979 in Sao Paulo (Brasilien). Toronto. Auch die Burgenländische Ge­ meinschaft gratuliert dem Jubelpaar recht herzlich. Hier im Bild die Familie Panny­ Erlangung Lang beim Burgenländer Picnic in Toronto. Staatsbürgerschaft Beim Picnic in Toronto - Familie Platje und Gemäß Art. 1 des Staatsbürgerschafts-• Frau Franziska Granitz mit Enkelkind Han­ Ubergangsrechtes 1985 ist bis 31. Dezem­ na aus Mogersdorf. Viele Grüße gehen mit ber 1988 der Erwerb der österreichischen diesem Bild auch nach Stinatz. Staatsbürgerschaft unter der Vorausset­ zung möglich, daß diese Kinder ledig sind, am 1.9.1983 das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sie nie Staatsbürger wa­ tes Heimatdorf Poppendorf, wo sie auch ren oder die mit der Geburt erworbene am »Heimattreffen« teilnahm. Staatsbürgerschaft durch Legitimation v~r­ loren haben, die Mutter Staatsbürgerin ist Die »Österreichische Gemeinschaft Edel­ und zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes weiß«, die sich besonders um die Pflege österreichische Staatsbürgerschaft beses­ des Volkstanzes verdient macht, hat nun an sen hat. jedem Samstag vormittag einen privaten Deutschunterricht eingeführt, der sich gro­ Seit einiger Zeit gibt es auf dieser MitteI­ Frauen, die durch Heirat die österreichi• ßer Beliebthei,t erfreut. meerinsel eine »Österreichisch-Zyprische sche Staatsbürgerschaft verlor,en haben, Vereinigung«. Zum ersten Präsidenten wur­ können, wenn sie verwitwet oder geschie­ de Frau Edeltraud Loizides, eine Tirolerin, den sind, innerhalb von 2 Jahren um die gewählt, die mit einem zyprischen Arzt ver­ Wiedererlangung der österr. Staatsbürger• heiratet ist. Der Verein zählt bereits 80 Mit­ schaft ansuchen. Sie müssen dann aller­ glieder. Eine Lehrerin wird in Zukunft Kin­ dings ihre angeheiratete Staatsbürger• Irma Schneider aus Sao Paulo besuchte dern von Auslandsösterreichern Deutsch­ schaft aufgeben. heuer zum erstenmal nach 34 Jahren ihr al- unterricht erteilen. SEPT.fOKT. 1986 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 7 Chicago N YORK Walt Groller Elected into the Polka Hall of Fame. Vacation in Burgenland The International Polka Association head­ Because I've been to Burgenland many ti­ quartered in Chicago, IIlinois held its mes before I have truly grown to know the Awards Banquet at the Ramada Inn­ true beauty of the place and the genuine Rosemont, Illinois, August 2, 1986. The In­ warmth and friendliness of the people. This ternational Polka Association annually ho­ summer I once again found this to be true. nors member musicianswho have made After traveling throughout a bit I ar­ outstanding contributions to the advance­ rived in Burgenland to see once again the ment and promotion of polka music by in­ loving faces of my family and their Bauern­ stalling the musicians into the renowned hof that I enjoy so much. It is a great chan­ Polka Hall of Fame. One of the musicians ge from New York, but something I always inducted was Walt Groller of Whitehall, look forward to. who is weil known in Austrian communities in the United States and Euro­ This year was especially nice because the­ pe. re were many Americans in Burgenland tou­ Many of Mr. Groller friends flew to Chicago ring with the band »The Happy Austrians«. Leon J. Kozicki, Chairman and Officer of »The Happy Austrians« played at the Aus­ the International Polka Association, pre­ from Pennsylvania and New York to see Mr. Groller inducted into this prestigious group lands Burgenländer Picnic in Güssing whe­ sented to Mr. Groller a beautiful plague re all the Americans were welcomed and with an inscription stating the many contri­ of Hall of Fame musicians. Members atten­ ding from the Burgenländische Gemein­ where everyone was introduced to the Miss butions that he has made to the promotion Burgenlands 1986. The Miss Burgenlands of polka music. In his acceptance speech, schaft-Chicago were Mr. & Mrs. Martin Walthier and Emma Wenzel. New York, Penn., and Chicago were all pre­ Mr. Groller gave thanks to his parents, fami­ sent at a Weintaufe at Fam. Wukitsevits wi­ Iy and friends for their help and encourage­ Walt Groller has been associated with the necellar where each Miss had a wine chri­ ment in his efforts to perpetuate and pro­ Burgenländische Gemeinschaft in Pennsyl­ stened in their name. Another part of the fe­ mote polka music. vania for many years. In 1985 he celebrated stivities was »Miss Burgenland Day« which In attendance at the Banquet was Mr. Grol­ forty years of Music, 1945 - 1985. was spent in Bad Tatzmannsdorf. The day ler's wife, Marilyn, his children, Tom, Anita The Burgenländische Gemeinschaft con­ included an interesting tour of the original and Joseph as weil as his sister Mrs. Dee gratulates Mr. Walt Groller on his election straw covered homes and barns as they ac­ Krupa and her husband, Dr. Edward Krupa. into the Polka Hall of Fame. tually were over 100 years ago. From this museum the Misses were taken to Burg Schlaining where they were told about its history and sieges. Then it was back to Bad Burgenländer in Vorarlberg Tatzmannsdorf where inside the Kur Hotel Viele von Euch, liebe Burgenländer im In­ rem Charme und dem »Gold des Burgenlan­ the Happy Austrians were playing once und Ausland, werden nach dem Leitartikel des«, so manchen edlen Tropfen, in Ent­ again. Then, even after all this, the discos fragen, warum auch im Westen, sprich Vor­ zücken versetzten. in Oberwart seemed to good to pass up, and so we enjoyed a different type of night­ arlberg? Sie fragen mit gutem Grund. Ist Wie könnte es wohl sein, wo es Wein gibt, doch unser Altbundeskanzler Fred Sino­ life in Burgenland. The entire day was truly sind auch unsere hübschen Burgenlände• lovely, one that I am sure the Miss Burgen­ watz nicht mehr im Amt, und trotzdem wird rinnen nicht weit. Ob Petra und Anita von der Westen Österreichs von Burgenländern lands will remember for a long time to co­ der Region Güssing, und Isabella und me. regiert? Jawohl, liebe Freunde in der Hei­ Frau Monika von der Region Jennersdorf, mat! Und diesesmal auf der großen Dorn­ sie priesen die wunderschöne Gegend im Besides these events, I myself, as weil as birner Messe, wo auch unser Bundesland südlichen Teil des Burgenlandes als Fe­ the Miss Burgenlands I'm sure, have made einen Informations- und Werbestand aufge­ rienziel den Besuchern an. Jedenfalls wür• many lovely memories in Burgenland and baut hatte. Um es in kurzen Worten zu sa­ de es mich nicht im geringsten wundern, wish to return as soon as possible. It is a gen, hier traf sich alles, was Rang und Na­ wenn der Gästezuwachs in Zukunft enorm wonderful place and can only be truly ap­ men hatte. im Steigen wäre. preciated by experiencing it. Vom Messepräsidenten Rhomberg samt Auf dem beiligenden Bild sehen Sie die Pro­ Gefolge, vom Landeshauptmann Kessler, Maria Baumann minenz des Burgenlandes, zu der ich mich 20 years, N.Y. Landesrat Günther Vetter, Europarat Blenk auf der Dornbirner Messe zum Empfang ge­ um nur einige zu nennen. Sie waren es, die sellen durfte. unserem östlichen Bundesland die beson­ dere Note aufsetzten, und nicht zuletzt die Mit den besten Grüßen Euer Vertreter des Burgenlandes angeführt von der Weinkönigin Corinna I. mit Anhang. Fritz Medl Sie, die unser schönes Heimatland mit Ih- (Obmann der Burgenländer in Vorarlberg) PENNSYLVANI EN Sterbefall in Whitehalll Pa.

Kürzlich starb im Alter von 59 Jahren nach kurzem und schwerem Leiden Hilda Wag­ ner, geborene Gaal, in WhitehalllPa. Mrs. Wagner war 1946 aus Eltendorf im Burgen­ land nach den USA ausgewandert. Zusam­ men mit ihrem Gatten Josef plante sie heu­ er am Heimattreffen in Poppendorf teilzu­ nehmen. Viele Ver­ wandte, Freunde und Schulkameraden aus New ,York, Philadel­ phia und Pennsylva­ nien gaben ihr das letzte Geleit. Hilda Wagner war lange Jahre Mitglied der Burgenländischen Gemeinschaft. Seite 8 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT SEPT.fOKT.1986

APETLON: Den 90. Geburtstag feierte Ber­ GRITSCH: Johanna Schulter ist im 78. Le­ KLEINHÖFLEIN: Adelheid Bader aus Ei­ ta Hebaus. bensjahr gestorben. Erich Ropposch starb senstadt ,und Otto Binder schlossen den Die goldene Hochzeit feierten Adolf und im Alter von 58 Jahren. Bund der Ehe. Anna Munzenrieder. GROSSWARASDORF: Im Alter von 70 Jah­ KULM: Die »Goldene Hochzeit« feierten in ANDAU: Stefan Laditsch und Dagmar Beck ren istJohanna Maroschitz gestorben. Kulm Maria und Martin Bugnits. Nach einer haben geheiratet. GÜSSING: Rosa und Geza Jandrasits Meßfeier in der Ortskirche stand ein Fami­ BURGAUBERG : Altbäuerin Christine (Hauptstraße 3) feierten den 50. Hochzeits­ lientreffen im Gasthof Buch auf dem Pro­ Hirschbeck aus Burgaubergbeging das 90. tag. . gramm, zu dem sich auch die Kinder aus Wiegenfest. den Vereinigten Staaten eingefunden hat­ GOLS: Zum 16. mal fand in der Zeit vom 9. ten. Renate Brünner und Erich Hussovits traten bis 19. August das Golser Volksfest unter vor den Traualtar. KROATISCH EHRENSDORF: Altbürgermei• großer· Beteiligung der Bevölkerung des ster Franz Palkovits feierte den 80. Geburts­ DEUTSCH KALTEN BRUNN-BERG: Im Fa­ nördlichen Burgenlandes und vieler Promi­ tag. milienkreis feierte der Altlandwirt Franz nenz statt. Ladislaus Trummer starb im 85. Lebens­ Hafner seinen 85. Geburtstag. Der rüstige Im 83. Lebensjahr ist Elisabeth Wendelin jahr. Jubilar befindet sich bei bester Gesundheit gestorben. und in geistiger Frische. KITTSEE: Eva Tomasich und Michael Paral GAAS: Wilhelmine Kröpfl ist im 70. Lebens­ gaben einander das Jawort. DEUTSCH-MINIHOF: Maria Hödl verstarb jahr verstorben. Im 81. Lebensjahr starb Rosa Pollak. im Alter von 71 Jahren. GROSSMÜRBISCH: Erna Hütter und Ing. KLEINFRAUENHAID: Über eine »neue« Kir­ DEUTSCH SCHÜTZEN: Das seltene Fest Bernhard Wallner sagten »ja« zur Ehe. chenorgel freuen sich die Gläubigen in der goldenen Hochzeit begingen Maria und Auch Adelheid Deutsch und Karl Grohmann Kleinfrauenhaid - nicht weniger als Josef Schlaffer im Kreise ihrer Familie in traten vor den Traualtar. 800.000 Schilling ließ sich die kleine Ge­ der Wallfahrtskirche Lockenhaus. GÜTTENBACH: Margit Radakovits und meinde die Restaurierung der Kirchenorgel DEUTSCH TSCHANTSCH EN DORF: Gabi Günter Hajszan schlossen den Bund der kosten. Sammelaktionen in der Gemeinde Toth und Otmar Weber sowie Edith Mai­ Ehe. sowie Zuwendungen von Diözese, Land und kisch und Wilbert Pesenhofer schlossen Justina Kulovits starb im 71. Lebensjahr. Gemeinde machten dies möglich. Die mu­ den Bund der Ehe. siktechnischen Teile und das prachtvolle GROSSHÖFLEIN: Monika Lang und Her­ Gehäuse der Orgel wurden gründlich reno­ DEUTSCHKREUTZ: An den Folgen einer bert Horacek schlossen den Bund der Ehe. viert. schweren Krankheit verstarb Bundesrat An­ GÜNSECK: Mag. Robert Puhr aus Bern­ Die Weihe der alten, neuen Orgel vollzogen ton Berger im 58. Lebensjahr. stein und Waltraud Koller vermählten sich. Diözesanbischof DDr. Stefan Laszl6, Pfar­ DEUTSCH EHRENSDORF: Michaela HEILIGEN KREUZ: Franz Mahr, der lange rer Schügerl und der Neo-Priester der Pfar­ Marsch und Helmut Csencsits (Harmisch) die Funktion des Bürgermeisters in Heili­ re, Giefing. Fachlehrerin Marlovits, die zu gaben einander das Jawort. genkreuz ausübte, hat sein Amt zurückge• den Betreibern der Orgelrestaurierung DEUTSCM GERISDORF: Christine Petz und legt. Zu seinem Nachfolger wurde sein zählt, brachte Präludium und Fuge in C Peter Unger aus Lockenhaus heirateten. gleichnamiger Sohn gewählt. Nummer 1 von Johann Sebastian Bach zu Gehör. DRASSMARKT: Roswitha und Alois Korn­ Im 90. Lebensjahr starb Frank Pfeiffer, Hei­ KLEINWARASDORF: Thomas Schostarich feld gaben einander das Jawort. ligenkreuz 179, im Alter von 61 Jahren Wal­ Germana Kornfeld ist im 80. Lebensjahr ge­ ter Nikitscher und im Alter von 88 Jahren verschied 75jährig. storben. Maria Unger. KUKMIRN: In der evangelischen Kirche fei­ erten 51 Frauen und Männer ihre Goldene DONNERSKIRCHEN : Vor kurzem starb An­ HACKERBERG : Anna Maria Hofer aus Güs• tonia Friedrich im 92. Lebensjahr. sing und Josef Sifkovits traten vor den Konfirmation. Sie waren aus diesem Anlaß Traualtar. aus verschiedenen Teilen Österreichs an­ DOIBER: Johann Ropposch ist im 67. Le­ gereist, um gemeinsam das Abendmahl zu bensjahr gestorben. HORNSTEIN : Josef Dorner ist im 58., Kat­ feiern. Ortspfarrer Uwe Kallenbach unter­ EBERAU: Heinz Moser promovierte an der harina Milkovits im 67. und Elisabeth Lud­ strich die Bedeutung dieses Treffens. Karl-Franzens-Universität in Graz zum Dok­ wig im 78. Lebensjahr gestorben. Anita Tamerler und Oskar Stampfl aus Wol­ tor der gesamten Heilkunde. JENNERSDORF: Leopold Faustenhammer, fau sowie, Klaus Mattes und Dagmar Bauer EISENSTADT: Adelheid Bader (Bergstraße Jennersdorfer Gemeindeamtsrat in Ruhe aus Limbach haben sich vermählt. 15) und Otto Binder aus Kleinhöflein gaben und lange Jahre untrennbar mit dem Jen­ Luise Schreiner verstarb im 80. Lebensjahr. einander das Jawort. nersdorfer Vereinsleben verbunden, ist KALCH: Rudolf Schardl verstarb am 5. Au­ Es starben: Hilda Mayr (zuletzt Kalvarien­ nach langer, schwerer Krankheit im 67. Le­ gust im Alter von 86 Jahren. Als Straßen• bergplatz 1 wohnhaft), Erich Pribil (Moreau­ bensjahr gestorben. wärter hat er 35 Jahre den Straßenab• straße 11) und JuIianna Pelzer (Bahnstraße JOIS: Vor kurzem verschied Anna Heinrich schnitt von Minihof-Liebau bis Kalch be­ 16 - 18) im 86. Lebensjahr. treut. EISEN BERG : Maria Maisner aus Eisenberg ILLMITZ: Im 78. Lebensjahr starb Susanna KLEINPETERSDORF: Regina Kropf und feierte den 80. Geburtstag - und freute Haider. Manfred Stubits aus Harmisch sagten »ja« sich dabei auch über den Besuch von Toch­ zur Ehe. Auch Christine Reicher und Josef ter Maria und Schwiegersohn Stefan aus JABING: Adolf Titz feierte kürzlich den 90. Kajtar aus Oberwart traten vor den Traual­ Kanada. Geburtstag. tar. FORCHTENSTEIN: Günther Leitner und KÖNIGSDORF: Dip!. Ing. Gerald Kametler L1TZELSDORF: Liane Nebel und Roland Karin Brezyna, Alois Milchram und Hermine und Elisabeth Ernst schlossen die Ehe. Neubauer gaben einander das Jawort. Haider sowie Robert Wallner und Cäcilia KEMETEN: Wolfgang Halwachs und Birgit L1MBACH: Marianne Reichl und Reinhold Spuller haben geheiratet. BisChof haben sich vermählt. Salmhofer aus Fürstenfeld traten vor den FRAUENKIRCHEN : 90jährig ist Lorenz Koloman. Bogacs verschied 63jährig. Jo­ Traualtar. Auch Heidi Faustner und Rein­ Kast gestorben. Hermine Kettner starb im hann Mühl verstarb im Alter von 83 Jahren. hard Schermann gaben einander das Ja-· 89. Lebensjahr. KIRCHFIDISCH: Manuela Pehr und Rudolf wort. FRANKENAU: Eva Maria Korner aus Klo­ Svoboda aus Wien schlossen den Bund der LACKENDORF: Ernestine Schätz aus Wien stermarienberg und Christian Prets gaben Ehe. Gabriela Oswald und Karl Blazek aus und Hannes Gablik sagten »ja« zur Ehe. einander das Jawort. Großpetersdorf gaben einander das Ja­ LUTZMANNSBURG : Heimat-Museum. Herr GROSSPETERSDORF: Kürzlich starb nach wort. Ernst Weber hat in seinem Hause, schwerem Leiden im 77. Lebensjahr Franz Oswald verstarb im Alter von 75 Jah­ Hauptstr. 16, ein Heimatmuseum eingerich­ Med.Rat Dr. Hermann Lienhart. ren. tet. Alte Werktags- und Feiertagstrachten GERERSDORF: Theresia und Rudolf Kranz KLINGENBACH : Christian Wild und Brigit­ können ebenso besichtigt werden wie sein feierten ihr 50jähriges Hochzeitsjubiläum. te Pelz sowie Viktor Laubner und Edeltraud selbstverfertigtes Relief »Lutzmannsburg Franz Tamedl starb im 69. Lebensjahr. Ivancsits haben Hochzeit gefeiert. vor 200 Jahren«. SEPT.fOKT. 1986 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 9

Herr Weber ist auch Heimatdichter. Er hat OSLlP: Irene Dvornikovich und Anton Ivan­ STEGERSBACH: Anna Gurdet verstarb im schon oft bei Volksfesten mitgewirkt. schitz vermählten sich. 80. Lebensjahr. Ausgrabung: Beim Bau eines Güterweges OBERDROSEN: Heidi GartleI' und Alois Altbürgermeister OSR. HDir. i.R. Alexander wurde eine große Wehranlage aus dem 11. Friedl schlossen den Bund der Ehe. Pratl und seine Gattin Paula feierten das Jhdt. entdeckt, weiters wurden auch Reste Fest der goldenen Hochzeit. POPPENDORF: Roswitha Hacker und Ge­ eines Römerlagers gefunden. Im 13. Jhdt. TRAUSDORF: Adelheid Brünner und Kurt wurde diese Anlage. durch Brand bzw. raid Weber schlossen den Bund der Ehe. PURBACH : Rosalia Lentsch starb im 78. Jaworsky gaben einander das Jawort. durch Feindeinwirkung zerstört. Maria Kadnar ist im 63. Lebensjahr gestor­ MATTERSBURG : Genau 20 Jahre war Bür• Lebensjahr. 80jährig ist Maria Pani gestor­ ben. ben. 70jährig starb ihr Ehemann Franz. germeister Wessely in seinem Amt, nun hat er aus Altersgründen dieses Amt zurückge• RUDERSDORF: Franz Fuchs und Sigrid TADTEN: Stefan Maar ist im 55. Lebensjahr gestorben. legt. Sein Nachfolger ist Prof. E. Siebel' Deutsch aus Dobersdorf haben sich ver­ MOSCHENDORF: Im 82. Lebensjahr starb mählt. TOBAJ: Annemarie Waldhofer und Franz nach kurzem, schwerem Leiden Johann RAUCHWART:Franziska und Josef Marin­ Hamedl aus Deutsch Tschantschendorf Feibel, Nr. 55 kovi ts feierten das Fest der goldenen Hoch­ traten vor den Traualtar. MOGERSDORF: Andrea Strini und Adolf zeit. UNTERLOISDORF: Maria Supper, Haupt­ Sommer schlossen den Bund der Ehe. RATIERSDORF: Gestorben sind Maria We­ straße 50, verschied 88jährig, und Rosalia MARKT ALLHAU : Maria Elvira Benedek ist ber im 83. Lebensjahr und Maria Gneis, Mondl starb im Alter von 89 Jahren. im Alter von 73 Jahren gestorben. 64jährig. UNTERPULLENDORF: Josef Gmeiner und MÖRBISCH: Rosel Bökönyi starb im 69. Le­ ROTENTURM an der PINKA: Johann Wag­ Silvia Sauberer haben sich vermählt. ner verstarb vor kurzem unerwartet im 29. bensjahr, 92jährig starb kürzlich Maria Po­ Elisabeth Heißenberger verstarb im 25. Le­ Lebensjahr. Das Begräbnis fand unter gro­ powitsch. Maria SchindleI' starb im 66. Le­ bensjahr. ßer Anteilnahme der Bevölkerung statt. bensjahr. UNTERWART: Im hohen Alter von 89 Jah­ MÖNCHHOF: Elisabeth Kummer und Ger­ REHGRABEN : Gustav Strass starb im 74. Lebensjahr. ren starb der Schuhmachermeister Johann hard Weintritt aus Nickelsdorf schlossen Balla aus Unterwart. den Bund der Ehe. Auch Brigitte Schranz ROHR: Willibald Großbauer und Susanne aus Gois und Herbert Gross gaben einan­ Szakacs aus Rotenturm haben geheiratet. WEINGRABEN : Matthias Pallanitsch starb der das Jawort. Alfred Nothbauer ist kürzlich nach einem im 62. Lebensjahr. Im 90. Lebensjahr ist Magdalena Groschner Arbeitsunfall verstorben. WINDEN: Elisabeth Buchinger ist im Alter gestorben. ROHRBACH : Rosemarie Diewald und Juli­ von 67 Jahren gestorben. MÜHLGRABEN: Helmut Pomper und Brigit­ us Weber schlossen den Bund der Ehe. WIMPASSING: Eisa Gaunersdorfer und te Fürnprath aus Feldbach haben sich ver­ Auch Manuela Rauhofer und Josef Witt­ Franz Werner traten vor den Traualtar. ehelicht. mann sagten »Ja« zur Ehe. Margot Sauer Johanna Höller starb 88jährig. Erna Jud ist im 62. Lebensjahr verstorben. und Franz Pinter gaben einander ebenfalls WALLERN: 89jährig ist Ludmilla Peck ge­ NEUHAUS AM KLB.: OSR Adolf Kirnbauer, das Jawort. storben. ein Mitarbeiter aus der Gründungszeit der Im 88. Lebensjahr ist Pauline Gerdenitsch WIESEN: Irene Kraft aus Wien und Kal'I gestorben. Matthias Giefing starb im Alter BG, feierte kürzlich seinen 65. Geburtstag. Weghofer gaben einander das Jawort. von 80 Jahren. Herzlichen Glückwunsch! Auch Karin Imber aus Tattendorf und Jo­ NEUSIEDL am See: Alois Bochdalofsky SAUERBRUNN : Theresia Uchatius feierte hann HabeleI' schlossen den Bund der Ehe. (zuletzt Seestraße 58 wohnhaft) ist im 79. ihren 88. Geburtstag. WEIDEN AM SEE: Im 81. Lebensjahr ver­ Lebensjahr gestorben. Im 32. Lebensjahr ist Peter Auer tödlich ver­ schied Barbara Huber. unglückt. 79jährig starb Franz Chubin. NEUSTIFT b. GÜSSING: Das hohe Alter von WULKAPRODERSDORF: Im 87. Lebensjahr 85 Jahren erreichte kürzlich Josefa Tapler. SIEGENDORF:Klaus Mallesics schloß mit ist Anton Zarits gestorben. Johann Wla- NICKELSDORF: Hans Falb starb im 52. Le­ Maria Mayer den Bund der Ehe. schitz starb 47jährig. . bensjahr. Im Alter von 83 Jahren ist Maria SIEGGRABEN: Angela und Josef Senft be­ WEICHSELBAUM : Den 80. Geburtstag be­ Bauer gestorben. gingen das 50jährige Ehejubiläum. ging Robert Korpitsch aus Weichselbaum NEUDÖRFL: Jürgen Stöller und Manuela 91jährig ist Karoline Reisner gestorben. im Kreise von Freunden und Verwandten. Florian schlossen den Bund der Ehe. ST. NIKOLAUS/GÜSSING: Anna Fandl, St. Der gelernte Zimmermann, der »nebenbei« NEUFELD AN DER LEITHA: Kürzlich sind Nikolaus, starb im Alter von 82 Jahren. mit Gattin Ida eine Landwirtschaft betrie­ Anton Bauer und Gertraud Mühl in den ST. KATHREIN: Rosemarie Lang und Hel­ ben hat, machte sich als Glockenturmbau­ Stand der Ehe getreten. mut Seidl aus Höll schlossen vor kurzem er einen guten Namen. NEUBERG: Justine Czvitkovits ist im 78. den Bund der Ehe. WIESFLECK: Franz Ulreich verstarb im 75. Lebensjahr. Theresia Kirnbauer verschied Lebensjahr gestorben. STEINGRABEN : Anna Mikovits aus Stein­ 78jährig. NECKENMARKT: Juliana Badisch, die älte• graben verstarb im Alter von 75 Jahren. ste Neckenmarkterin, ist im 97. Lebensjahr WEPPERSDORF: 01'. Helmuth Franz ST. GEORGEN: Sabine Zach (Tochter des Tschaik hat mit Iise Irma Eberhardt den gestorben. 81jährig starb Josef Pend!. Jo­ verstorbenen Ing. Hans Zach aus Gerers­ hann Feichtinger starb im 87. Lebensjahr. Bund der Ehe geschlossen. dorf b. G.) und Josef Billes (aus Kleinhöf• Im 72. Lebensjahr ist Elisabeth Huber ge­ OBERWART: Alexander Benedek ist im 20. lei n) haben geheiratet. storben. Lebensjahr tödlich verunglückt. Im Alter ST. MARTIN a.d.R.: Seit 60 Jahren gab es WI NTEN: Stefan Unger feierte bei bester von 56 Jahren starb Maria Decker. Koloman wieder einmal eine Primiz in St. Martin Konrath ist im 68. Lebensjahr gestorben. Gesundheit den 80. Geburtstag. Seitens der a.d.R .. Der 32jährige Kal'I Niederer wurde Marktgemeinde Eberau gratulierten dazu OLBENDORF: Maria Heinzl erreichte kürz• vom Bischof DDr. Laszl6 zum Priester ge­ Vizebürgermeister Kal'I Trippel und der Win­ lich das hohe Alter von 85 Jahren. weiht. tener Ortsvorsteher Rudolf Pree. OBERPULLENDORF: Iise Heissenberger ST. MICHAEL: Helene und Eduard Potz­ WALLENDORF: Valerie Maier veJstarbim (Großfeldgasse 10/3/13) und Helmut Mau­ mann feierten den 50. Hochzeitstag. Vor 50 Alter von 91 Jahren. rer gaben einander das Jawort. Jahren hatten die Potzmanns auch den be­ WINDISCH-MINIHOF: Kal'I Schnepf ist im Im 73. Lebensjahr ist Kal'I Kovacs (zuletzt kannten Gasthof (mit Fleischhauerei) über• 61. Lebensjahr verstorben. Ungargasse 18 wohnhaft) gestorben. nommen und bauten den Betrieb aus. Heu­ te haben sich die Potzmanns zur Ruhe ge­ ZAGERSDORF: Anita Trimmal und Dip!. OGGAU: Maria Fasching und Heinrich Wie­ Ing. Gerhard Stöber schlossen den Bund singer schlossen in Oggau den Bund der setzt - und Sohn Richard leitet das Unter­ nehmen. der Ehe. Auch Adelheid Brunner und Kurt Ehe. Jaworsky gaben einander das Jawort. STREM: Harald Rabelhofer und Andrea OBERSCHÜTZEN : Paula und Adolf Karner Gratzer gaben sich das Jawort. ZEMENDORF: Gertrude Schwentenwein begingen das 50jährige Ehejubiläum. und Dkfm. Johann Kaiser aus Wulkapro­ ST. MARGARETHEN: Martina ZeitleI' und dersdorf schlossen den Bund der Ehe. OLLERSDORF: Wolfgang Bischof und Ga­ Anton Walzer gaben einander das Jawort. briela Nettig aus Oberdorf haben sich ver­ Auch Heide Maria Opberger und Ferdinand ZILLINGTAL: Elisabeth Ruppert ist im 93. mählt. Kruisz traten vor den Traualtar. Lebensjahr gestorben. OBERBILDEIN : Monika Kalkbrenner aus Maria Stadlmann starb im Alter von 83 Jah­ ZURNDORF: Im 77. Lebensjahr ist Maria Winten u. Stefan Rudy sagten »ja« zur Ehe. ren. Leitner gestorben. Seite 10 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT SEPT.fOKT. 1986 SELTENE HOCHZEITSJUBILÄEN IN REINERSDORF INFORM OBERWART Im Jahre 1971 haben einige beherzte Män• Familie Jelosits feierte ner in Oberwart einen Plan zu verwirklichen begonnen, der dann mit guten Ideen, Fleiß )) Diamantene Hochzeit« und Courage in großartiger Weise verwir­ In dem kleinen Ort Reinersdorf folgte in die­ klicht worden ist: die INFORM OBER­ sem Sommer ein Fest dem anderen: nach WART, die größte Wirtschaftsausstellung einem Feuerwehrfest und einer goldenen des Burgenlandes, die schon längst den Hochzeit feierte am 10.8.1986 das Ehepaar Charakter einer Internationalen Messe er­ Paulina und Johann Jelosits das diamante­ halten hat. Das Wesensmerkmal dieser IN­ ne Ehejubiläum. FORM ist, daß sie als II Pannonische Mes­ se« weit über die Grenzen unseres Landes Die bewegte Lebensgeschichte des Jubel­ hinaus wirkt. Jedes Jahr steigt die Zahl der paares gleicht der anderer Burgenländer Aussteller, der Besucher und der Ausstel­ der Vor- und Zwischenkriegsgeneration. lungsflächen. So stellten auch heuer wie­ Der in jungen Jahren aus St. Kathrein aus­ der 222 Wirtschaftstreibende ihre Produkte gewanderte Johann Jelosits lernte in den aus, darunter aus dem Burgenland 54, aus USA seine spätere Frau Paulina kennen. den anderen Bundesländern 129 und aus Diese war in den USA geboren (Mutter aus Jugoslawien und Ungarn 39. Auch heuer Reinersdorf, Vater aus Rosenberg), im Alter haben wieder mehr als 100.000 Gäste diese von einem Jahr nach Reinersdorf gekom­ Messe, die aus dem gesamten burgenländi• men, dann als 16jähriges Mädchen wieder schen Wirtschaftsraum nicht mehr wegzu­ dorthin zurückgekehrt. denken ist, besucht. Am 26. September 1926 gaben sich Paulina und Johann Jelosits in der Kirche zu Nort­ hampton (Pennsylvanien) das. Ja-Wort. NEUE WEINKÖNIGIN Zwei Jahre später wurde dem Ehepaar sein genschaft heimgekommen war. Bald folg­ ten 2 Brüder nach. Diese drei Söhne der Fa­ Zur neuen Burgenländischen Weinkönigin erster Sohn geboren. Harte Arbeit und wurde die 19jährige Maturantin Edith Sparsamkeit zeichneten die Jahre des Ehe­ milie Jelosits leben heute mit ihren Fami­ lien in New York und New Jersey. Straußberger aus Zagersdorf gewählt. Sie paares in den USA aus. Herr Jelosits arbei­ gewann gegenüber ihren 4 Konkurrentin­ tete in einer Zementmühle, seine Frau in ei­ Erstmals seit dem Jahre 1947 trafen sich al­ nen Judith Erdt (Großhöflein) Monika Ku­ ner Tabakfabrik. le 5 Kinder mit ihren Ehepartnern zur glei­ gier (Jois), Edith Lidy (Tadten) und Regina chen Zeit im Elternhaus, um mit ihren be­ Limbeck (Gois). 1931 kehrte die Familie Jelosits nach Rei­ tagten Eltern das 60jährige Ehejubiläum zu nersdorf zurück, um hier eine Landwirt­ begehen. Pfarrer Franz Berszenyi feierte in schaft ZU" betreiben. Weitere 4 Kinder (3 Anwesenheit des Jubelpaares in der Filial­ Söhne, 1 Tochter) wurden hier geboren. kirche Reinersdorf einen Dankgottesdienst. Zweisprachige Ortstafel Herr Johann Jelosits war im 2. Weltkrieg Beim anschließenden Festmahl überbrach• Rotenturm a. d. Pinka, mit Recht II Europa­ Soldat. Er geriet 1944 in russische Kriegs­ te das Enkelkind Doris Jelosits Glückwün• gemeinde« genannt, besteht aus drei Dör• gefangenschaft und kam erst 1947 nach sche in Form eines Gedichtes. Die Gemein­ fern, in denen jeweils eine andere Sprache Hause. 1947 hatte der älteste Sohn seine devertretung (Vizebürgermeister Ernst gesprochen wird, in Rotenturm deutsch, in llAuswanderung« in die USA gebucht und Wagner und Ortsvorsteher Franz Penzin­ Spitzzicken kroatisch und in Siget unga­ mußte diese Reise antreten, nachdem der ger) stellte sich mit einem Geschenkkorb risch. Die Bewohner von Siget haben bei ei­ Vater drei Tage zuvor aus der Kriegsgefan- ein. ner Volksabstimmung mit einer klaren Mehrheit von 82 % entschieden, daß auf Familie Grohotolsky feierte ))Goldene Hochzeit« den Ortstafeln die Namen des Ortes nun­ mehr auch in ungarisch~r Sprache llÖRI• Festtagsstimmung im Haus der Familie (es waren 2 Schwestern von Herrn Groho- SZIGET« aufscheint. Dieser Fall ist der er­ Grohotolsky in Reinersdorf Nr. 28: Rosa tolsky - ihre Ehegatten waren im Krieg ge- ste im Burgenland. In Kärnten gibt es be­ und Franz Grohotolsky begingen im Kreise fallen) in den USA und in Reinersdorf ihrer reits zweisprachige Ortstafeln in deutscher vieler Verwandten und Bekannten ihr golde- Beschäftigung nachgingen. Das immer flei- und kroatischer Sprache. nes Ehejubiläum. ßige Ehepaar versorgte neben seiner Land- Rosa und Franz Grohotolsky waren am 22. wirtschaft auch jene der in den USA leben- April 1936 vor den Traualtar getreten. Doch den Verwandten. Vor 30 Jahren: erst am 20. 7. 1986 feierten sie dieses Jubi- Trotz der vielen Arbeit fand Herr Grohotols- läum, damit auch ihre in den USA lebenden ky immer noch Zeit, mehr als dreißig Jahre Ungarn -Aufstand Verwandten daran teilnehmen konnten. lang erfolgreich als Kirchenrat tätig zu Das Jubelpaar hat keine leiblichen Kinder. sein .. Seinem Ei~satzwillen sind wiederho!- In diesen Wochen jährt sich zum dreißig• sten Male das blutige Ereignis an der bur­ Ihr einziger Sohn starb im Alter von 4 Mona- te Klrche~renovlerungen und da~ elektn- genländischen Grenze. Im Oktober 1956 ten, ein weiterer Kindersegen blieb ihnen sche Gelaute zu ver~anken: Er Ist au~h hatte sich das ungarische Volk gegen seine versagt. Doch Nichten und Neffen, die ~tolz darauf~ ,daß die llReln~rs~orf~r In heute in den USA leben, bevölkerten das U,bersee« ~~I J~der ~elegenhelt Ihr fln~n- Regierung und die russische Besatzungs­ Haus der Farn. Grohotolsky. Sie genossen zl.elle~, ~charfleln b~lgetrag~n haben. Eine macht erhoben und es war zu blutigen dort eine traute Heimstatt und eine gute Er- blsch?fllch~ Auszeichnung Im Jah~~ 19~2 Kämpfen gekommen. 35.000 Ungarn haben ziehung während die Mütter dieser Kinder w~r eine slc,htbare Anerkennung fur sein den Versuch, ihr Freiheit zu erlangen, mit , Wirken als Kirchenrat. dem Leben bezahlt. Mehr als 200.000 Un­ garn waren in den folgenden Wochen ge­ Zur Feier des Tages hatte sich das Jubel­ flüchtet. Das Burgenland, das erst ein Jahr paar am 20. 7. 1986 mit vielen Verwandten früher seine Freiheit durch den Staatsver­ und Bekannten zu einem Dankgottesdienst trag erhalten hatte, war das einzige offene in der Kirche in Reinersdorf eingefunden. Tor, durch welches alle Flüchtlinge nach Pater Bernhard aus Güssing zelebrierte die dem Westen gelangen konnten. Die burgen~ Messe, der Singkreis Reinersdorf umrahm­ ländische Bevölkerung hatte damals bei­ te diese mit festlichem Gesang. spielhaft für diese Heimatlosen gesorgt. Mit einem Mittagsmahl und einem gemütli• chen Beisammensein im Gasthaus Som­ Eigentumswohnung in Güssing am mer (Großmürbisch) bis in die späten Hauptplatz mit 3 Zimmern, Küche und Abendstunden hinein ließen die Farn. Gro­ allen Nebenräumen, Garage, Zentral­ hotolsky, ihre Verwandten und Bekannten heizung, sofort abzugeben. Anfragen diesen Festtag ausklingen. an: OAR Walter Fandl, 7540 Güssing, Wir wünschen dem Jubelpaar noch viele Tel. 03322/2313 oder Bgld. Gemein­ glückliche Jahre in Gesundheit und Zufrie­ schaft, 7540 Güssing, Tel. 03322/2598. denheit! SEPT./OKT. 1986 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 11

Aargau in der Schweiz lebt, und Resi Pfeif­ Hochzeit in der Heimat fer aus Heiligenbrunn Nr. 9 haben in der Kir­ SO. Geburtstag Werner Mikovits, Sohn eines burgenländi• che in Heiligenbrunn geheiratet. Das junge schen Auswanderers aus Güssing, der in Paar lebt jetzt in Aargau in der Schweiz. Bei der 'Geburtstagsfeier unseres Vor­ standsmitgliedes Siegfried Mayer wurde dieses Foto mit den Mitarbeitern der ER­ STEN in Güssing aufgenommen. Herr May­ er, der die Funktion des Kassiers der Bur­ genländischen Gemeinschaft inne hat, fei­ erte seinen 50. Geburtstag. Die Burgenlän• dische Gemeinschaft gratuliert ebenfalls sehr herzlich und wünscht unserem Kassier noch viele Jahre in bester Schaffenskraft.

Frauentag Sie wollen Ihre Ideen verwirklichen? Auch heuer wieder war der »Großfrauen• tag« am 15. August, das Fest der Aufnahme der Mutter Gottes in den Himmel, in allen Wir bieten Ihnen dazu Wallfahrtskirchen des Burgenlandes fest­ lich begonnen worden. Ein besonderer An­ ziehungspunkt für Fußwallfahrten waren Loretto, Ollersdorf und Maria Weinberg bei Gaas. An diesem Tag jährte sich heuer auch zum 25.mal, daß der Diözesanbischof DDr. Lasz­ 16 die damals junge Diözese Eisenstadt der Mutter Gottes geweiht hat. amplons111 Burgenland Auf der kürzlich in Laibach in Jugoslawien stattgefundenen Weltweinausstellung er­ reichten einmal mehr zwei burgenländische Winzer den Titel eines Champions. Alexander Unger vom Weingut Moorhof in St. Margarethen reihte sich mit einem» Pi­ not Blanc Weißburgunder« Jahrgang 1982 in die Schar der burgenländischen Preisträ• Neues Auto, neues Wohnzimmer, neue Küche. Ja, aber ger ein. In der Gruppe der süßen Weißweine wie finanziert man das am besten? holte sich Alois Kracher aus dem Weinlau­ benhof in Illmitz mit einer »Bouvier-Beeren­ Einfach, rasch und günstig mit dem Einfachkredit auslese« Jahrgang 1981 diese Auszeich­ der ERSTEN. Sprechen Sie gleich mit den richtigen nung. Der Weltmeisterwein wurde 1981 mit 28 Grad KMW gelesen, reifte einige Jahre Leuten. Ihr Berater bei der ERSTEN informiert im Faß heran und hat das weltmeisterliche Sie gerne. Aroma im letzten Jahr in der Flasche noch ausgebaut. Für die Weinbaugemeinde 111­ ~ mitz ist dies gleichzeitig der achte Weltmei­ Das Geld für Ihre Wünsche gibt's in: stertitel seit 1976. JENNERSDORF - GÜSSING - ST. MICHAEL HEILIGEN KREUZ - RUDERSDORF

I EIN Bei Ihrer n E JENNERSDORF.- GDSS/NG Seite 12 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT SEPT.tOKT. 1986 HOHE GEBURTSTAGE IN GLASING Nachstehend die Kontaktadressen unserer Mitarbeiter, bei denen Mit.. Vor einigen Wochen feierte Alois Schatz Bürgermeister Krammer, der sich als Gratu­ aus Glasing Nr. 4 in bester Gesundheit sei­ lant seitens der Stadtgemeinde Güssing glieder in USA und CANADA ihren nen 80. Geburtstag. Das Bild zeigt von einstellte. Mit diesem Bild gehen auch herz­ Mitgliedsbeitrag zahlen können: rechts nach links den Jubilar und seine liche Grüße an alle Verwandten in den USA. Frau Maria, Sohn Stefan mit Frau Anni und New York Mr. Joe Baumann 1642 2nd Avenue New York/N.Y. 10028 Pennsylvanien Mr. Günther Decker 843 Chestnut Street Emmaus/Pa. 18049 Mrs. Theresia Teklits 465 E., 9th Street Northampton/Pa. Mr. Gottlieb Burits 321 Huntington Park Rockledgel Pa. 19111 Chicago Mr. Steve Karlovits 4952 Carriage Dr. Gurneellil. 60031 Mrs. Mary Woppel 2845 N. Menard Chicagollil. 60634 Am 27. August feierte Gröller (Sinka) There­ rückgekehrt. Frau Gröller grüßt mit diesem sia, Glasing Nr. 14, einen Tag später feierte Bild ihren Sohn Alois in New York. Rosa St. PaullMinn. Rosa Deutsch, Glasing Nr. 16, ihren 80. Ge­ Deutsch schickt Grüße an ihre Tochter Her­ Mr. Julius Loipersbeck burtstag. Beide sind in den zwanziger Jah­ mine Stranzl und an ihre Schwester Hermi­ 1023 Orchard Avenue ren nach Amerika ausgewandert, haben ne Traupmann, beide in New York. Das Bild St. PaullMinn. mehrere ,Jahre in einer Zigarrenfabrik in zeigt von I.n.r.: Theresia Gröller, Rosa New Britain Northampton (Pennsylvanien) gearbeitet Deutsch und deren Tochter Rosa Weinho­ Mrs. Linda Poglitsch und sind danach wieder ins Burgenland zu- fer, Glasing. 3 Little River Lane Middletown/Conn.06457 Toronto Mr. Helmut Jandrisits 32 Donalbain Cresc. Thornhill/Ont. L3T3S2 Edmonton Mr. Felix Bachner 10932 - 136 Ave. EdmontonlAlberta Vancouver Mr. Felix Temmel 550 E., 26th Avenue VancouverI B.C. ~fume/ff4

Goldketten, Ohrgehänge, Ringe, Armbänder, Broschen, Kuckucksuhren Beitrittserklärung preiswert und TAX FREE Ich erkläre hiemit meinen Beitritt zur »Burgenländischen Gemeinschaft« als ordentliches Mitglied. Ich bitte um Zusendung der Mitgliedskarte und der Vereinszeitschrift in den Fachgeschäften

Datum Unterschrift

Name: . OBERWART, Hauptpl. 8 u. Bahnhofstr. 1 Adresse und Postleitzahl: .. HARTBERG, Herrengasse 20 (in Blockschrift) SEPT.fOKT. 1986 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 13

SCHWIMMEN Bei den im Siegendorfer Freibad abgehalte­ nen Landesmeisterschaften des Burgen­ fUSSBAll landes gab es mit Kurt Manninger einen Mit dem neugeschaffenen Supercup, wo echten Superstar. Manninger gewann alle der Meister und Cupsieger aufeinandertref­ 11 Bewerbe der allgemeinen Klasse der fen, wurde bereits am 19. Juli die Saison Männer, was vor ihm noch keiner schaffte. 86/87 eröffnet. Da Austria Wien beide Be­ In den Bewerben der allgemeinen Klasse werbe gewonnen hat, nahm neben Austria der Damen erreichte Barbara Kamper, 16 diesmal Rapid als Cupfinalist daran teil. Jahre, die Tochter des ehemaligen Speed­ Rapid siegte 3:1 und ist somit der erste Ge­ wayfahrers, 8 Siege. Zweimal siegte Petra Der Präsident der Vereinigung der Österrei• winner des Supercups, der in Zukunft all­ Kiss. cher in Berlin, Heinrich Purchala, feierte jährlich zu Beginn der neuen Meisterschaft Die österreichischen Staatsmeisterschaf­ seinen 70. Geburtstag. Bei dieser Gelegen­ ausgetragen wird. ten wurden in Innsbruck ausgetragen. Bar­ heit wurde ihm das vom Bundespräsiden• Die Herbstmeisterschaft der I. und 11. Divi­ bara Kamper eroberte über 200 m Kraul ih­ ten verliehene Große Ehrenzeichen der Re­ sion begann heuer bereits um Wochen frü• ren ersten Staatsmeistertitel. Dazu kamen publik Österreich verliehen. her als sonst üblich, da die Winterpause noch 2 Silbermedaillen und eine Bronzeme­ verlängert wurde und die Vereine dadurch daille. Nach dem Vorjahreserfolg von Kurt auf mehr Zuschauer hoffen. Publikums­ Manninger bedeutete diese Goldmedaille Ortsfeuerwehr Hasendorf feierte kürz• magnet Nummer 1 ist derzeit der Tabellen­ den zweiten Staatsmeistertitel überhaupt lich ihr 50jähriges Bestandsjubiläum. führer FC Tirol, der sich im Vorjahr noch für das Burgenland. Vor 50 Jahren riefen einige wackere Männer Innsbruck nannte. Beim Spiel in Eisen­ mit ihrem damaligen Kommandanten Karl stadt, das die Burgenländer mit 3:5 verlo­ TENNISLAND ÖSTERREICH Marakovits die Ortsfeuerwehr Hasendorf ren, waren 11.000 Zuschauer anwesend, so ins Leben. Besonders stolz war man im Laut Guiness-Buch der Rekorde weist viele wie zuletzt vor 3 Jahren, als Rapid in Jahre 1936 auf das selbstgebaute Feuer­ Eisenstadt gastierte und um den Meisterti­ Österreich, bezogen auf seine Einwohner­ wehrhaus und auf eine Handspritze aus tel spielte. Übrigens waren damit im Lin­ zahl, die .größte Dichte an Tennisplätzen dem Jahre 1898. In der Zwischenzeit wurde denstadion mehr Besucher als die Landes­ auf. Den Osterreichern und ihren Sommer­ bereits ein neues Feuerwehrhaus bezogen hauptstadt Einwohner hat. gästen stehen über 4.500 Tennisplätze zur und auch ein Kleinlöschfahrzeug konnte Verfügung. Dazu kommen noch über 200 angeschafft werden. I. Division (nach 7 Runden) Tennishallen und etwa 40 Tenniscamps. Die Feierlichkeiten begannen mit einer Hel­ 1. FCTirol 14 Punkte denehrung und einer Feldmesse. Beim an­ 2. Rapid Wien 10 Punkte schließenden Festakt konnte Ortsfeuer­ 3. Austria Wien 10 Punkte Zweifacher eitrekord wehrkommandant Johann KLUCSARITS 4. Linzer ASK 10 Punkte zahlreiche Vertreter des öffentlichen Le­ 5. Voest Linz 7 Punkte Im Jahre 1926 wurde Neusiedl am See zur bens sowie des Landesfeuerwehrkomman­ 6. Vienna 7 Punkte Stadt erhoben. Aus Anlaß dieses 60 Jahrju­ dos begrüßen. 7. Wiener Sportklub 6 Punkte biläums gab es in der Stadt sehr eindrucks­ 8. EISENSTADT 6 Punkte volle Veranstaltungen und einen Festzug, Landhaus Bernstein ruhige Lage, herrli­ 9. Sturm Graz 5 Punkte in dessen Mittelpunkt eines von Konditor­ cher Fernblick, 1.109 m2 Grund, 275 m2 10. Admira Wacker 4 Punkte meister Frischmann aus Neusiedl am See Wohnfläche (4 Schlafzimmer), voll un­ 11. Grazer AK 4 Punkte erzeugtes Riesenbonbon in Form des terkellert, Ölzentralheizung, Baujahr 12. Klagenfurt 1 Punkt Stadtwappens war. Dafür waren notwen­ 1965.110 km Südautobahn nach Wien, 7 dig: 28 kg Marzipan, 10 kg Trüffel, 26 kg km Bad Tatzmannsdorf, 25 km Grenze. Drei neue fußballklubs im Schokolade, 10 kg Nougat und 4 kg Kir­ Verhandlungsbasis S 2.000.000,-. Tel. schen. BRD 08841-8762. Post: Bahnhofswirt­ Burgenland schaft D 8110 Murnau. An der derzeit laufenden Meisterschaft Dieses Riesenbonbon paßte in eine Kon­ nehmen 3 neue Mannschaften teil. Jetzt fektschachtel mit den Ausmaßen: 4,80 m x Eigentumswohnung in Güssing, Raiffei­ 2,60 m x 0,48 m, in welcher außerdem noch 2 gibt es auch in Stuben, Redlschlag und senstr. 2/9 im 1. Stock, 84 m , 3 Zimmer, Neustift bei Güssing Fußballvereine. 280 Stück Einzelbonbons in der Größe von Zentralheizung, Garage, Lift, Keller zu je zwei Semmelknödeln enthalten waren. verkaufen. Anfragen an: Burgenländi• Diese riesige Konfektschachtel und die rie­ sche Gemeinschaft, 7540 Güssing, Sportlich sind unsere BG-Mitglieder in der sige Süßigkeit stellen einen zweifachen Hauptplatz 7, Tel. 03322/2598. Schweiz: Urs Ryffel (weißes Hemd) nahm Weltrekord dar. am nNew York - City - Marathon« teil und belegte unter 9.000 Sportlern den 212. Platz. Auf dem Bild zusammen mit Frau Ma­ rianne Hartl (Gattin unseres Landesrefe­ renten in der Schweiz), nachdem sie zum LI FA S' 60. mal den Greifensee mit dem Fahrrad umrundet hatte. uality and friendly Service Special flights to Austria - - - Hungary and all of Europe. International Airlines. Group and Charter Tours within USA-Hawaii and Europe. The Caribbean and other parts of the world. Special Gircular Tours of AUSTRIA "Red-White-Red". Complete Travel arrangements for AIR - SHIP - GRUISES ­ TOURS - HOTELS - BUS TOURS - GAR RENTAL etc.

Wagner CONTINENTAl TRAVEl AGENCY INC. 1642 - 2nd Ave/Cor. 85th Street New York, N.Y. 10028 Tel.: 212-737-6705 Joe Baumann Seite 14 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT SEPT.tOKT. 1986

I11__AUS UNSEREM REIC'H'H'ALTIGEN"_'11PRCiGRAMM I

New lork (ab Wien) to-retour (algaryI Edmonton I Regina Direktflug mit TAROM ÖS 8.990,- Frankfurt - Calgary/Edmonton/Regina - retour AbflOge jeden Sonntag und Mittwoch, bis 14. 10. 1986 öS 10.730,- offener ROckflug innerhalb eines ab 15.10.1986 öS 10.520,- Jahres möglich MOnchen - Calgary/Edmonton/Regina - retour Direktflug mit ALiA öS 10.370,- bis 14.10.1986 öS 11.430,- Abfloge täglich außer Montag und ab 15.10.1986 öS 11.010,- Freitag, max. Aufenthalt 35 Tage, Wien via Amsterdam - Calgary/Edmonton/Regina - ret.9ur bzw. gegen Aufzahlung ein Jahr ab 28.8.1986 OS 14.300,- Direktflug mit PANAM öS 12.170,- AbflOge jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag Flug mit SABENA öS 10.190,- VancouverIVidoria Ober BrOssel Frankfurt - Vancouver/Victoria - retour bis 14.10.1986 öS 11.080,- ab 15.10.1986 öS 10.870,- (hicago (ab Wien) to-retour MOnchen - Vancouver - retour Direktflug mit ALiA öS 13.145,- bis 14.10.1986 öS 11.780,- Abfloge jeden Montag, Mittwoch ab 15.10.1986 öS 11.360,- und Freitag Wien via Amsterdam . Vancouver - retour FIOge mit PANAM Ober New York öS 14.510,- ab 28. 8. 1986 ÖS 14.660,- Weitere gOnstige Möglichkeiten ex Deutschland, bitte anfragen! Jugendtarife mit PANAM nach New York, Boston, Washington, Philadelphia zum Preis von öS 7.300,- Los Angelesl San Francisco (ab Wien) to-retour nach Direktflug mit ALiA nach Los Angeles öS 14.311,- Chicago, Cleveland, Detroit AbflOge jeden Montag, Mittwoch zum Preis von öS 8.360,- und Freitag nach FIOge mit PANAM Ober NewYork öS 16.100,- Miami, Orlando, Tampa zum Preis von öS 8.720,- nach to-retour Los Angeles, San Francisco Miamil Orlando/Tampa zum Preis von ÖS 10.840,- mit PANAM ab Wien Ober New York ÖS 13.520,- Flugreise nach dem 15. Oktober bitte auf Anfrage. Kindertarife bitte jeweils auf Anfrage. Zu den FlOgen ex Frankfurt oder Deutschland können wir Ihnen je­ derzeit gOnstige Bahnfahrten z.B. ab Wien zum Preis von öS 995,­ oder Floge zum Preis von öS 4.110,- (Preis jeweils to-retour) an­ Toronto bieten. Frankfurt - Toronto - retour mit Lufthansa oder Air Canada bis 14.10.1986 öS 9.120,- Preis- und Programmänderung vorbehalten! ab 15. 10. 1986 öS 8.620,- Weiters vermittelt die BG. auch gonstige Rundflugtickets fOr inner­ MOnchen - Toronto - retour mit Lufthansa oder Air Canada amerikanische FIOge sowie HotelunterkOnfte. bis 14: 10. 1986 ÖS 9.820,- ab 15.10.1986 öS 9.120,- Mieten fOr Leihwägen auf Anfrage. Wien - Amsterdam - Toronto - retour mit Canadian Pacific FOr die Einreise in die USA ist ein Besuchervisum notwendig, wei­ ab 28. 8.1986 öS12.120,- ches die BG. auf Wunsch besorgt. FOr die Einreise nach Canada ist für österreichische Staatsborger lediglich ein gOItiger Reisepaß er­ Zagreb -Toronto - Zagreb mit JAT ÖS 9.900,- forderlich. Weitere FlugwOnsche auf Anfrage! Montreall Halifaxl awa MOnchen - Montreal - retour Liebe Landsleute I bis 14. 10. 1986 ÖS 9.610,- BG.·Reisen kann Ihnen - aber auch bei FlOgen nach anderen Desti­ ab 15. 10. 1986 öS 8.910,- nationen, wie Australien, SOd- und Nordafrika und SOdamerika - be­ hilflich sein. Wir werden fOr Sie immer das preisgOnstigste Ange­ Wien via Amsterdam nach Montreal - Halifax oder bot herausfinden, um Ihnen so bei Ihrer Reise auch Geld zu erspa­ Ottawa und retour ren. Wenden Sie sich deshalb in allen Reiseangelegenheiten (Flug, ab 28. 8.1986 ÖS 12.120,- Schiff- und Busreisen) an Frankfurt - Montreal und retour • bis 14. 10. 1986 öS 8.910,- BG.-Reisen, 7540 Güssing, Hauptplatz 7, ab 15. 10. 1986 öS 8.410,- Telefon 03322/2598

Eigentomer, Herausgeber und Verleger: »Burgenländische Gemeinschaft«, Verein zur Pflege der Heimatverbundenheit der Burgenländer in aller Welt, 7540 GOsslng, Hauptplatz 7, Telefon 0332212598. Verantwortlicher Redakteur: Prof. Dr. Walter Dujmovits. Druck: Offset­ druckerei Josef BrOckler, 8380 Jennersdorf, Eisenstädter Straße 5, Burgenland. Printed in Austria