MinD-Magazin 54 Das offi zielle Organ von Mensa in Deutschland e.V.

Oktober 2006

Die nächste MV kommt bestimmt Texte, die man nicht lesen Sit, velit in verciduis et in Sit, velit in verciduis et in kann, braucht man erst esequat utpatin cipisl elit esequat utpatin cipisl elit gar nicht zu setzen. dolessi. Andiat. Ut vulla dolessi. Andiat. Ut vulla feummy nullan volorem feummy nullan volorem niam, commolobore tat niam, commolobore tat nummod dio cons nosto nummod dio cons nosto od ea am, quisis aciliquam, od ea am, quisis aciliquam,

Sit, velit in verciduis et in Sit, velit in verciduis et in Sit, velit in verciduis et in esequat utpatin cipisl elit esequat utpatin cipisl elit esequat utpatin cipisl elit dolessi. Andiat. Ut vulla dolessi. Andiat. Ut vulla dolessi. Andiat. Ut vulla feummy nullan volorem feummy nullan volorem feummy nullan volorem niam, commolobore tat niam, commolobore tat niam, commolobore tat nummod dio cons nosto nummod dio cons nosto nummod dio cons nosto od ea am, quisis aciliquam, od ea am, quisis aciliquam, od ea am, quisis aciliquam,

Sit, velit in verciduis et in Sit, velit in verciduis et in Sit, velit in verciduis et in esequat utpatin cipisl elit esequat utpatin cipisl elit esequat utpatin cipisl elit dolessi. Andiat. Ut vulla dolessi. Andiat. Ut vulla dolessi. Andiat. Ut vulla feummy nullan volorem feummy nullan volorem feummy nullan volorem niam, commolobore tat niam, commolobore tat niam, commolobore tat nummod dio cons nosto nummod dio cons nosto nummod dio cons nosto od ea am, quisis aciliquam, od ea am, quisis aciliquam, od ea am, quisis aciliquam,

Weil gute Gestaltung keine Geschmacksfrage ist.

Max Voigtmann Redakteur und Grafi ker Babette Mairoth-Voigtmann Diplom-Designerin (fh)

Sigererstraße 8 – 8249 München Telefon 089-87 8  20 www.mairoth-und-voigtmann.de

2 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Inhalt

MinD-Magazin 54

Aktuelles » Editorial – Was machst Duden da? 4 » Überlebenstipps für Hoch- begabte 5 » Motiv gesucht – der neue M-Ausweis 2007 5 » Überregionale Termine 5 Christine Rückspiegel » Silvester mit dem Starlight berichtet vom » Abenteuer mit Verspätung 6 Express? 28 IBD-Meeting – ab Seite 5 Die welterste Kids-Sommerwoche » Feiern, als wäre es das in Tönning letzte Mal ... 29 » Allein unter Exzentrikern? 2 » International Journal – Ein dickes Ein „Schnupperabend“ beim Lob für Mönchengladbach 30 Mensa-Stammtisch » MV2006 – Mensa, Matthi und das Von Ms für Ms Fubatu 4 » Muscheln und Planeten 32 Das internationale Mensa- Die MinD-Mag-Kinderseite Fußball-Turnier » Prismenfernglas – Mayday! Mayday! Die welterste » : 3 points! Allemagne: 3 Mayday! 34 Kids-Som- points! 5 » Was ist Intelligenz? 35 merwoche in Tönning – ab August 2006: IBD-Meeting und World Grundlagen für eine sachliche Seite 6 Gathering in Orlando, FL, USA Diskussion » „Brahms schmeckt nicht gelb, Vereinsleben er riecht dreieckig!“ 42 » So funktioniert Mensa – IBD, AGM, Synästhesie FNM, IFC ... 9 Mensa International – Was ist das? Für Greenhörner Die MV wirft Mensa-Abkürzungen – eine » Über das Schulwissen hinaus 43 Schatten voraus Auswahl 2 Wie kann man seine Lesefähigkeit – ab Seite 22. » Großstadt oder Provinz? 22 verbessern? MV 2007 in Frankfurt am Main » Lernen im Schlaf 44 » Mehr entdecken! 24 » Rätsel 47 Mensa-Theaterworkshop in Brüggen » Rätsel – Auflösung 48 » Mathe ist toll! 25 » Schluss mit lästig – B.U.C.H 55 Ein Besuch in Gießen » Die Silvester-Saison 2006/2007 Standards ist eröffnet! 26 » Impressum & Adressen 49 Die Silvester-Sai- » Wir steigen dem Pott auf den » Treffen & Termine 50 – 53 son ist eröffnet Deckel 27 » Vorstand & Geschäftsstelle 54 – ab Seite 26.

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Durch einen Mausklick auf die Überschrift | 3 gelangst Du zum betreffenden Artikel. Editorial

Was machst Duden da?

Oliver P. Kruse it dem Duden ist es wie mit daktion, die neuen Rechtschreibregeln ist Chefredak- dem Telefonbuch oder dem nach bestem Wissen und Gewissen teur des MinD- DB-Fahrplan: Hat man ihn umzusetzen – vom Duden abweichende Magazins. M gerade ausgelesen, erscheint schon eine Schreibweisen wurden bewusst gewählt, neue Ausgabe. So geschehen mit der um diese im allgemeinen Sprachge- gerade veröffentlichten 24. Auflage der brauch zu etablieren. Und eins sollte deutschen Rechtschreibung. Da könnte man bei der Diskussion um die deutsche ich natürlich sagen: „Betrifft mich als Rechtschreibung nicht außer Acht lassen ffi Linkshänder gar nicht.“ Doch seit die – Sprache ist in erster Linie nichts weiter Neuregelung am . August 2006 in ihrer als ein Werkzeug, um Informationen zu überarbeiteten Form in Kraft getreten ist, vermitteln: kann sich auch die Redaktion des MinD- Zum Beispiel den Rückblick auf die Magazins dieser nicht länger entziehen. Kids-Sommerwoche ab Seite 6, Christine Besonders praktisch sind bei den diver- Warlies’ Bericht vom IBD-Treffen in Or- sen zulässigen Schreibvarianten die gelb lando (Seite 5), den Teaser zur MV 2007 unterlegten Dudenempfehlungen, die als in Frankfurt am Main auf Seite 22 sowie Hilfestellung zum einheitlichen Schrei- den Ausblick auf die große Mensa-Sil- ben gedacht sind. vesterfeier in Essen (Seite 26). In der Ru- » Dudenempfehlung S. 337: mit jmdm. brik „Von Ms für Ms“ lädt uns Thorsten per du od. per Du sein Peters dazu ein, die in letzter Zeit recht » Dudenempfehlung S. 773: mit jmdm. emotional geführte Debatte zum Thema per du od. per Du sein. „Intelligenz“ auf eine sachliche Grundlage Das nenne ich eindeutig. Oder geschick- zu stellen (S. 35). tes Marketing. Denn in diesen und allen Auf einer solchen wünschen wir auch weiteren Zweifelsfällen kann man sich allen Beteiligten zum Thema deutsche vertrauensvoll an die – von einer ge- Rechtschreibung viel Erfolg – und beson- meinnützigen Organisation kaum zu un- ders beim zusammen und aus ein an der Titelbild: Die terscheidende – Duden-Sprachberatung Schreiben von Wörtern: eine gute Porti- zwei Gesichter wenden, wo man sich für  Euro und 86 on Urin stinkt. Frankfurts, Cent pro Minute sachkundigen Rat ein- fotografiert von holen kann. Und wer würde dort noch Euer Jan Haase – die anrufen, wenn der Duden nicht selbst Zwillingstürme der Deutschen alle Klarheiten beseitigen würde? Bank und der Mit der aktuellen Ausgabe 54 des Dom. MinD-Magazins bemüht sich die Re-

4 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Schwarzes Brett

Überregionale Termine 27. – 3. Oktober 2006 Oktoberfestrevoluti- Motiv gesucht – der on in Th üringen 24. – 26. November 2006 neue M-Ausweis 2007 „Mathe ist toll“ in Hessen er M-Ausweis für 2007 soll ein 29. Dezember 2006 – . Januar 2007 Motiv bekommen, das ihr selber Silves- D ter in Essen gestaltet. Auch die M-Kinder sind hier . – 5. April 2007 MV in Frankfurt am Main aufgefordert! Das Th ema soll zum Verein passen: Kontakte schaff en, Intelligenz fördern usw. Es darf eine Zeichnung sein oder ein Fotomotiv, eine Collage, ein Kunstwerk – alles, was euch in den Sinn kommt. Achtet darauf, dass es nicht allzu fi ligran wird, damit es auch bei der mäßigen Drucktechnik auf Kunststoff noch ausdrucksvoll aussieht. Vorbild für Überlebenstipps die Größe des fertigen Bildes ist natürlich für Hochbegabte der aktuelle Ausweis mit dem Auge, aber euer Entwurf darf gern größer sein, weil ür das Buch „Lebenslänglich hochbegabt die Qualität dann besser ist. Rechnet da- F– Was Hochbegabte erleben, welche För- mit, dass der Ausweis vielleicht mehr als derung sie sich wünschen und welche nicht“ ein Jahr gültig sein wird, darüber ist noch (Münster 2006) habe ich die Erfahrungen und nicht entschieden. Wünsche von 304 Hochbegabten ausgewertet und hoff e, dass viele ihrer geistreichen Ideen Zeitplan umgesetzt werden. Nun ist eine Fortsetzung Es ist nicht viel Zeit! Aber ihr seid ja geplant: schnell . Eure Entwürfe sendet ihr bis 22. Was können Hochbegabte tun, die nicht Oktober an [email protected] oder (mehr) von Fördermaßnahmen profi tieren per Post an mich (Adresse hinten im – weil sie hinter den sieben Bergen leben, wo Heft). Die Abstimmung fi ndet schon im es keine passenden Angebote gibt, weil ihre November im Internet statt. Per Mensa- Umwelt noch immer glaubt, dass Hochbegabte News und in Ortsblättern werden wir keine Förderung benötigen oder weil sie Schule daran erinnern. Wenn mehr als zehn und Ausbildung schon beendet haben? Entwürfe eingehen, wird ein Team eine Ich freue mich über jeden Beitrag an hoch- Vorauswahl treff en. Team-Interessenten [email protected], als Kommentar im melden sich bei mir. Teilnehmer und de- Weblog http://hochbegabt.typepad.com oder ren Verwandtschaft sind natürlich aus- als Brief (meine Adresse fi ndetIngrun ihr im Führlich eMVZ). genommen. Frohes Schaff en und Gutes Es bedankt sich herzlich Gelingen wünscht euch saBine Abenteuer mit Verspätung Die welterste Kids-Sommerwoche in Tönning

Was passiert, wenn hochbegabte Kids eine Woche lang an die Nordsee reisen? Richtig: Es gibt jede Menge Kreatives, Wissenswertes, Verblüffendes, Zwischenmenschliches, Beachtenswertes – und mächtig viel Verspätungen. „Cheforganisatorin“ Sabine Bremer fasst die Highlights der ersten Kids-Sommerwoche in Tönning zusammen

as Wichtigste zuerst: „Essenszei- einige Jungs in Wettbewerbe: „Wer hat ten sind genauestens einzuhal- die meisten Klassen übersprungen?“ heißt Dten“, lautet die eiserne Regel in die Preisfrage. Ihre letzte Frage war: „Wer der Jugendherberge. Und wir sind doch hat die größte Klappe?“ Selbstironie ...!“ so unpünktliche Leute! Aber sonst ist's Nach Anbruch der Dunkelheit treffen lecker, das Essen. Beim Abendbrot zum sich alle Jungs am Grillplatz. Tatsächlich ersten Mal am Tisch zusammen, verfallen haben sie keine Mühe, sofort miteinan-

Eine außerordentlich gelungene Woche! ider Erwarten mit sehr nettem WWetter in – wie erwartet – sehr netter Gesellschaft an einem sehr netten Örtchen. Auch wenn viel Neues im Spiel war und daher niemand gefeit vor Irritationen war (Wo ist denn hier eigentlich die Nordsee?) ... Das Pilotprojekt mit Kindern aller Altersstufen erschien mir besonders interessant und sollte unbedingt in Zukunft aufrechterhalten und weiter entwickelt werden. Monica

6 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Kids-Sommerwoche

der zu spielen, obwohl der Altersunter- schied nicht gerade klein ist. Überhaupt sind alle Probleme schon am ersten Tag weitgehend vergessen. Probleme haben wir nur mit der Uhr – wir gehen immer zu spät los. Kleinere Unstimmigkeiten sind schnell behoben: Zwei Kinder sollen das Zimmer tauschen. Doch einer der beiden hat ein heftiges Problem damit, weil Veränderun- gen ihm zu schaffen machen. Sieh an, da- mit ist er nicht allein, es geht mehreren so: Die Eltern finden heraus, dass bei anderen der Kauf neuer Schuhe, eines Pullovers oder die Anschaffung eines neuen Wa- gens zunächst einmal unüberwindliche Hindernisse darstellten. Nach zwölf Stun- den Zeit, sich an den neuen Gedanken zu gewöhnen, ist es doch möglich mit dem Tausch – zumal am Abend eh wieder alle in einem Zimmer hocken ...

Matschen im Schlick und Kneten mit Filz Im Strandbad hingegen läuft alles glatt. Kinder, die sich bisher vor Algen und Dreck ekelten, steigen mutig in den Schlick und tauchen als Schokopüpp- chen wieder auf. Zuhause dann Kreatives: Bei einem abendlichen Wettbewerb soll aus einem DIN-A4-Blatt ein möglichst hohes Gebilde entstehen – ohne Kleben, ohne Schere. Nur Reißen und Falten sind erlaubt. Hanna und Lennart siegen: Ihre Türme sind fast 70 Zentimeter hoch und nach verschiedenen Methoden entwi- ckelt. Feinmotorik, Grobmotorik, Ausdauer, Kreativität sind auch gefragt, als wir bei Bärbel das „Filzen“ lernen: Bälle, Eierwär- mer, Smileys – Matschen, Kneten und sehen, wie es weiterwächst und sich ver- ändert, bevor es endlich, endlich fertig gefilzt ist.

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 7 Freundschaft zwischen zwei und vier Rädern Die Sonne schmilzt den Dies weg (oder Einfach super! was bedeutet diesig?), und es wird wieder n Tönning war es einfach su- mollig warm, als wir zum Naturschutz- Iuuuuuuper. Obwohl nur drei bund radeln, um Vögel zu beobachten. Mädchen dabei waren, hatten wir Dort begrüßt uns ein Schild „Vorsicht sehr viel Spaß. Falls so etwas nächs- Gans!“ Es ist „Khaki“, eine Gans, die mit tes Jahr wieder stattfindet, bin ich der Hand aufgezogen und ausgewildert natürlich auch wieder dabei, wenn wurde. Jetzt bewacht sie das Nabu-Haus. ihr mich noch einmal eine Woche Graugänse, einen Fischreiher, Krähen, aushaltet. Jacqueline Kiebitze, Stockenten sehen wir. Am schwersten fällt es den Kindern, zwi- schen den beiden langen Schutzwällen, Schnecken verschaukeln im Watt die uns nicht verraten sollen, ruhig zu Zur Wattwanderung scheint die Sonne, sein. die Welt ist frisch geputzt. BeimFrühstück Lennard beobachtet beim Hinweg packt sich jeder ein Lunchpaket, dazu erstmal aus dem Auto, wie das mit dem gehört ein Mars(-Riegel). „Die wissen gar Radeln so läuft. Aber auf dem Rückweg nicht, dass ich viel lieber ein Neptun hät- erlöst er Finn, dem beide Wege zu viel te!“, folgt der prompte Kommentar. Radelei sind, stellt seinen Autoplatz zur Führerin „Bio-Birte“ kommt nach Verfügung und radelt selbst zurück. Und dem Frühstück, um vom Wetter für die das, obwohl es dann noch zu nieseln Wattwanderung zu berichten: Sonne, 24 anfängt! So beginnt eine weitere Freund- Grad Celsius und Westwind, gefühlte 22 schaft ... Grad. Perfekt! Wegen Trödelei verlieren

8 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Kids-Sommerwoche wir eine halbe Stunde Wattzeit, die wir aber dann doch am Ende anhängen dürfen ... Mehr Schlaf! Wir klettern auf den Deich, um zu Aus der Sicht einer mitgereisten lernen, wo Süden ist – nämlich bei Mutter schreibt Gabi Husums Hochhaus. Schuhe und Taschen müssen am ür zwei Tage waren Radtouren Deich warten, wir sammeln uns um den Fgeplant, und diesbezüglich gab ersten großen Kreis im Schlick, den Birte es im Jungenzimmer erst einmal eine immer mit einem Stock um Fundstellen Diskussion: „Wir sollen radfahren, herum „malt“, hier sind Wattwürmer zu extra wegen uns wird eine Radtour entdecken und andere Spuren. Es taucht gemacht, dabei wollen wir das gar die Rechenaufgabe auf, wieviele Stunden nicht ...“ Es wurde natürlich trotzdem die Tiere im Wasser sind und wie oft im schön! Nur ein paar Verspätungen Jahr. Danach lernen wir, wie man sich gab es: Eine hatte den Helm verges- im tieferen Schlick bewegt, mit „grooo- sen, ein anderer musste noch mal ßen Schritten“ und warum der Schlick aufs Zimmer, weil er keine Schuhe an untendrunter blau aussieht. Dort sind hatte, der nächste musste noch seine zu unserem Vergnügen Pissmuscheln zu Schwimmbrille holen, dann wurde Hause! diskutiert, wer das Zimmer abschlie- Im Pril wird gekäschert, die Garnelen ßen geht, einer war in einer Toilette sind noch winzig, ein Fisch geht ins Netz eingeschlossen, die sich nicht mehr und viele niedliche Strandkrabben. Am von innen öffnen ließ – ja, so hatte Steinhaufen lernen wir, dass Seepocken man auch mal einen Einblick, wie Krebse sind, wie fest Miesmuscheln kle- es Lehrern vermutlich auf Klassen- fahrten ergeht. Aber es war einfach schön zu erleben, wie diese Kinder in der Woche zu Freunden geworden waren. Ich persönlich fand auch die Kontakte zu den anderen Erwachse- nen sehr wertvoll und habe festge- stellt, dass ich in der Woche sehr gut von zu Hause abgeschaltet habe und bei all der Einfachheit in der Jugend- herberge nichts wirklich vermisst habe – bis auf etwas mehr Schlaf! Ich danke Birgit und Sabine für die tolle Organisation sowie Bärbel für ihre anregende Kreativität und allen anderen für die interessanten Gespräche und hoffe, im nächsten Jahr wieder eine so schöne Freizeit mitmachen zu können.

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 9 ein neues Talent, und Klein-Lilli, Laurin und Hanna dürfen essen ... Die Stadt Tönning bietet einen öf- fentlichen Krabbenpulwettbewerb an. Jacqueline wird von allen teilnehmenden Kindern zweite Krabbenqueen. Sie ist si- cher die erste und einzige Krabbenqueen, die sämtliche gepulte Krabben ver- schenkt – weil sie nämlich keine mag ... Das Wattlabor im Haus ist fein aus- gestattet. Das Programm ist sehr gut durchdacht und macht Spaß. Zwei Stun- den lang dürfen die Kinder beobachten und untersuchen: Miesmuscheln sind ausgesprochen fleißig: In 45 Minuten filtern sie 600 Milliliter Wasser völlig sauber. Eigentlich schaffen sie sogar zwei Liter pro Stück pro Stunde! Und wie viele winzige Tierchen im Watt leben, die wir bei der Wattwanderung ohne Vergröße- rung gar nicht sehen konnten! Nach dem Besuch im alten Packhaus haben die Kinder freien Ausgang im Ort bis zum Abendessen. Und tatsächlich: Die Kinder sind alle pünktlich da! Was lernen wir daraus ...?

Drei Glockenschläge um 5 nach  – nanu? ben und wie man kleine Schnecken aus Die Kirche besichtigen wir nur zu dritt. ihrem Haus lockt: Man gaukelt ihnen Innen gibt es Unmengen von Köpfen, die einfach Flut vor, indem man sie in gro- Balken tragen und ganz verschiedene ßen Bewegungen herumschaukelt. Grimassen oder Gesichter zeigen. Engel sind immer Jungen oder Männer – er- Mit Rekordgeschwindigkeit zur kennt Laurin. Im Kirchturm beschließt er Krabbenqueen! nach zwei Treppenleitern, nicht weiter zu Zur Schifffahrt zum Eidersperrwerk sind steigen, denn es wird wirklich eng, steil wir pünktlich! Das Schiff hat Fangnetze, und schwierig. Wir sind froh, dass nicht und wir schauen uns an, was für eine mehr Kinder mitgekommen sind und Sammlung jedes Mal vom Fischer aus vielleicht ein paar Wagemutige zu bändi- dem Wasser gezogen wird. Wir holen gen gewesen wären. Zum Schluss geht es hinterher im Hafen Krabben – ein Kilo. ohne jedes Geländer durch eine Klappe Es darf gepult werden, Training für den in der Decke ... Die ganze Eidermündung nächsten Tag. Jacqueline entdeckt hier mitsamt Sperrwerk sind wunderbar zu

0 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Kids-Sommerwoche

so klein war, denn im Labor brauchten die Kinder mehr Zeit als andere. Nicht Liebe Sabine! etwa, weil sie langsamer waren, sondern ch fant am besten das ich mein . weil sie mehr entdeckten und länger be- ISeepfertchen gemacht hab. obachteten. Aber sie machte auch eine Vile Grüse! Laurin weitere Entdeckung: Die Teamfähigkeit ist noch nicht so weit entwickelt wie bei erkennen. Die Glocke läutet um 5 nach  anderen Gruppen. dreimal – nanu? Die anderen Kinder ha- ben in der Jugenherberge endlich Gele- Experiment geglückt! genheit zu Spiel und freier Beschäftigung Beim Feedback am Abschlussabend ohne Programm! stellte sich heraus, dass sich viele ein- Am Nachmittag besuchen wir das fach mehr Zeit zum Spielen gewünscht riesige Wattmuseum „Multimar“. Wir hätten. Dennoch waren sich alle einig: werden gelobt, weil wir gar nicht so früh „Wir wollen noch mehr Sommerwochen erwartet wurden: Wir sind diesmal nur mitmachen!“ Das merken wir uns gern fünf Minuten zu spät ... Wir sehen ein – Experiment geglückt! Gezeitenmodell mit echten Watt-Tieren, Sabine Bremer die wir natürlich fast alle schon kennen. dankt auch ganz herzlich Wir können kleine Brandungen selbst den KidsAktiven für ihre auslösen, Wale singen hören, Seesterne geduldige Unterstützung! streicheln und uns spä- ter draußen auf dem Abenteuerspielplatz austoben.

Hochbegabte Kids sind anders Heute berichtet „Bio- Birte“, dass sie Un- terschiede bei dieser Gruppe festgestellt hat. Die Kinder haben ihrer Ansicht nach eine schnellere Auf- fassungsgabe. Birte konnte mehr „in die Tiefe gehen“, berichtet sie. Bei einer Meeres- Rechenaufgabe kam das Ergebnis, bevor die Aufgabe zu Ende ge- stellt war. Es war auch gut, dass die Gruppe

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 |  das Einkommensniveau dieser Runde auch nicht unbedingt höher als an den anderen Tischen der Kneipe. Rotwein trank niemand, und auf den ersten Blick Allein unter erschien mir auch keiner besonders ab- gehoben zu sein. Die Gespräche beinhal- Exzentrikern? teten das Wetter ebenso wie Fernsehpro- gramme. Also wirklich nichts Besonderes. Ein „Schnupperabend“ beim Mensa-Stammtisch Sieht toll aus! Aber wie funktioniert es? Es gibt verschiedene Gründe, sich für Mensa zu Nach allgemeinem Geplänkel ging es interessieren. Melanie Lahmers Motivation war dann plötzlich los: Am anderen Tisch- definitiv nicht, dass sie sich für besonders intelligent ende wurden Magnete gezückt, etwas hielt. Ein Intelligenztest aus Interesse wollte ihr Selbstgebasteltes mit Batterien, Dräht- jedoch Gegenteiliges weismachen. Daraufhin chen und der Fähigkeit, Magnete zu machte sie sich im Internet über Mensa kundig, bewegen, wurde herumgereicht und alle nahm Kontakt zu einem lokalen Mensaner auf und waren am Rätseln und Ausprobieren. vereinbarte einen Termin zum Siegener Stammtisch. Okay, dachte ich mir. Sieht nett aus, aber Einfach mal um zu gucken, wer sich denn hinter wie funktionieren Magnete überhaupt „Mensa“ verbirgt. Hier ihr Erfahrungsbericht. genau?! Auch ich probierte das „Ding“ aus, freute mich darüber, was andere Menschen für Ideen haben und war m Vorfeld war ich natürlich sehr dann still. neugierig und auch ein wenig ver- Dann kamen verschiedenfarbige LED- Iunsichert. In meiner Vorstellung Taschenlampen auf den Tisch, erst eine, saßen dort lauter gebildete Menschen dann zwei und dann drei. Sie tauchten mit gehobenem Einkommen (weil ja alle die durch das „Ding“ bewegte Szenerie studiert sind und tolle Posten inne ha- in bunte Farben. Ja, das sah interessant ben), tranken Rotwein (Bildungsschicht- aus, aber was ist eigentlich LED? Jemand Getränk) und führten Gespräche, denen zückte eine Digitalkamera, machte ein ich nicht folgen konnte. Ja, ein wenig Bild all der tollen Effekte, und ich fragte exzentrisch stellte ich sie mir auch vor. mich nur, wodurch diese denn eigentlich Zur Sicherheit nahm ich meinen Liebsten entstehen. mit (der ist wirklich intelligent und kann Nachdem die Gerätschaften wieder bestimmt den Gesprächen folgen!) und in der Tasche verschwunden waren, be- kam zwei Stunden zu spät. Dann passier- gann ein weiteres Spiel. Jemand zückte te Folgendes: Zettel und Stift und begann, konzentriert Zuerst wurden wir nett begrüßt und nachzudenken: Zu jedem willkürlichen dezent befragt. Es wurde viel gelacht, Datum aus allen möglichen Epochen und die Stammtisch-Teilnehmer erschie- konnte er den passenden Wochentag he- nen mir nicht nur völlig normal, sondern rausfinden. Ich war schwer beeindruckt ausgesprochen humorvoll. Da einige und versuchte fortwährend, die dahinter Schüler oder Studenten sind, schien steckende Methode nachzuvollziehen.

2 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Das erste Mal

Menschen mit strahlenden Gesichtern Metallkügelchen bei deren Rotation auf Plastikscheiben beobachten, diese verschiedenfarbig anleuchten und voller Freude Bilder davon machen – während an den übrigen Tischen dezent leise getuschelt wird. Andere Mitglieder er- zählten mir später, dass das Personal vor dem Stammtisch schon einmal sicher- heitshalber die Dekoration in Form von Kerzen, Blümchen und Aschenbechern entfernt hat …

Stammtisch der 000 Fragen Von diesem Abend war ich einerseits begeistert, andererseits aber auch völlig eingeschüchtert. Begeistert war ich von der kindlich-unverfälschten Freude und Faszination, die sich bei der restlichen Er- wachsenenwelt in irgendetwas Neutrales umgewandelt haben muss. Eingeschüch- Weder melan- tert war ich von all den Rätseln und un- Das Kind im Manne: cholisch, noch gelösten Fragen, die sich mir in den Weg Der Spieltrieb lässt grüßen lahm, aber mit gestellt haben. Ich fragte mich, welchen 000 Fragen: Damit es auch bloß nicht langweilig Melanie Lahmer. Beitrag ich denn wohl leisten könnte? wurde, ging während des ganzen Abends Was kann ich denn besonders gut? We- ein Geduldsspiel umher. Irgendetwas der spreche ich mehrere Fremdsprachen aus Metall mit einer Nylonschnur dran. fließend, noch habe ich tolle Gedächt- Manche Teilnehmer waren erfolgreich nistricks auf Lager. Und Elektromagnetis- – aber glücklicherweise nicht alle. Natür- mus ist ein riesengroßes Fragezeichen für lich konnte ich es nicht lösen, denn Din- mich. Ich kann schreiben, aber wer kann ge, die Geduld erfordern, behagen mir das nicht?! Dann musste ich lächeln. nicht. Meine Finger drehten hin und her Es gibt etwas, das kann ich besonders und wieder zurück, aber es ließ sich nicht gut: Fragen stellen! Und genau das wer- öffnen. Ich fragte mich, wer sich denn de ich einbringen! Vielleicht finde ich wohl bei welcher Gelegenheit solche hier ja endlich Menschen, die meine Fra- Spiele ausdenkt, ob das ein anerkannter gen ertragen und eventuell sogar beant- Beruf ist und ob man davon leben kann. worten können. Oder es zumindest ver- Immer seltener schaute ich mich zu suchen. Für den nächsten Stammtisch den anderen Lokalgästen um. Ich wollte habe ich schon eine Tasche vollgepackt gar nicht wissen, mit welchem Gesichts- Mehr von mit für mich rätselhaften Dingen. Ich Melanie Lahmer ausdruck sie uns wohl beobachteten. findet ihr unter hoffe, dass dieser Abend wieder genau Ich grübelte, wie das auf Außenste- www.derbeicht so lustig wird wie die anderen Stammti- hende wirken mag, wenn erwachsene stuhl.blog.de sche … Melanie Lahmer

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 3 MV 2006

Mensa, Matthi und das Fubatu Das internationale Mensa-Fußball-Turnier Genau wie beim großen Jürgen Klins- mann lautete die erste Aufgabe, aus önchengladbach gleich Fuß- den zusammengewürfelten Spielern ball. Diese Assoziation dürfte (m/w) Teams zu bilden und Rollen zu Mwohl tief im kollektiven deut- verteilen. Aber das klappte ebenso wie schen Unterbewusstsein vergraben sein, das Refereeing ganz mensanisch selbst- auch wenn die Glanzzeiten der Fohlen- organisiert, flexibel und effektiv. In der Elf um Berti Vogts schon so lange zu- wunderschönen Fußball-Hallen-Anlage rückliegen wie die gute alte Sportschau mit zwei Courts spielten wir einen gan- mit einem akkurat gescheitelten Ernst zen Nachmittag lang ein Turnier im Liga- Huberty. Trotzdem drängte sich natür- System jeder gegen jeden. So mancher lich auf, anlässlich der Gladbacher MV entdeckte verschüttete Dribbel-Fähig- auch gleich ein kleines Fußballturnier zu keiten. So mancher entdeckte aber auch veranstalten, genauer: den Mensa Indoor- verschiedene, schon lange nicht mehr Europa-Cup 2006. Schon sechs Wochen beanspruchte Muskelgruppen. Der Autor vor der WM waren hier unsere Freunde dieses Artikels beispielsweise konnte hin- Deutschland zu Gast bei uns: Je ein Team aus den Nie- terher drei Tage nicht richtig laufen. auf dem dritten derlanden, aus Polen und aus Georgien Folgerichtig traten der Ehrgeiz und Platz bei einer sowie ein internationales U-5-Team von der sportliche Erfolg ein wenig in den Fußballmeis- Nachwuchsspielern. Die deutschen Far- Hintergrund. Am Ende war Deutschland terschaft – na, wenn das mal ben wurden von gleich zwei Mannschaf- Dritter geworden, aber trotzdem ganz keine Prophe- ten vertreten. zufrieden. Das kommt uns irgendwie be- zeiung war ... kannt vor. Mensa-Europameister wurden unsere Nachbarn aus den Niederlanden, herzlichen Glückwunsch. Sie waren trotz der berühmten fußballerischen Erbfeind- schaft sehr faire Sportkameraden, wer hätte etwas anderes erwartet. Es war ein geniales Event, denn hier fühlte sich Mensa endlich wieder einmal so an, wie es immer sein sollte: schnell, spritzig, international. Vielen Dank dem Organisator Stefan Jamin und auf ein Wiedersehen beim Mensa-Indoor-Cup 2007 in Frankfurt! Matthias Moehl

4 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Diamond in Orlando

Germany: 3 points! Allemagne: 3 points! August 2006: IBD-Meeting und World Gathering in Orlando, FL, USA

edes Jahr setzen sich an einem immer Speedtalking und Vorträge gab es – also wieder anderen Ort der Welt die alles, was nötig ist, den „normalen“ Jgewählten Vertreter der Nationalen Mensaner zu unterhalten. Und für die, Mensas (die NatReps) zusammen, um die einfach nur reden wollten, gab es die Marschroute von Mensa Interna- dazu 24 Stunden am Tag die Gelegen- tional und somit auch der Nationalen heit: im rund um die Uhr geöffneten Mensas für das nächste Jahr festzulegen. Treffpunkt, der Hospitality Suite. Diesmal fand aber nicht nur irgendein Aber nicht genug: Für die vielen anwe- „gewöhnliches“ IBD-Meeting statt, son- senden Aktiven gab es Seminare, Work- dern es war kombiniert mit dem „60sten“ shops und Unterstützung, um ihnen Alain Seris, von Mensa, dem Mensa Diamond, und ihr Ehrenamt zu erleichtern. Besondere Chairman Men- mit dem Jahrestreffen der US-amerikani- Leistungen wurden mit einem Award sa Frankreich, flirtet zielsicher schen Mensa, dem AG. Also eine richtige ausgezeichnet. Und natürlich wurde der mit der char- große und richtig internationale Veran- 60. Geburtstag ausgiebig gefeiert! mantesten Frau staltung – mit mehr als 2 200 Mensanern, am Platz. an einem Ort, in einem Hotel. Viele nicht- amerikanische Besucher stellten sich die Frage: Musste dies mitten in Walt Disney World passieren? Vor der aufgestellten Weltkarte traf man den einen oder an- deren „Weltreisenden“, der dort wider- strebend seinen „magical Mensa holiday“ verbrachte.

Mensa USA lädt ein ... Wie bei jeder guten MV wurde auch beim AG von Mensa USA ein reichhal- tiges und sehr interessantes Programm geboten. Themen-, Tanz- und Theater- abende wechselten sich ab, Schokolade,

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 5 die Strategien von Mensa International. Besonders schön für MinD war, dass uns von vielen Seiten dazu gratuliert wurde, nicht nur weiterhin die weltweit drittgrößte NM zu sein, sondern auch die dritte, welche die magische Marke von 5 000 Mitgliedern überschritten hat. Magisch deswegen, weil MinD jetzt 3 Stimmen im IBD hält. Was bedeutet dies für uns? Unser Anteil an den Entschei- dungen ist gestiegen. Jeder Abgesandte im IBD darf höchstens 3 Stimmen halten. Wenn MinD also die nächste Hürde nimmt (0 000 Mitglieder), werden wir 2 Vertreter zu den IBD Meetings schicken (müssen), und einer unserer Länderver- treter wird ins ExComm aufgenommen werden.

Fakten, Fakten, Fakten ... Das diesjährige zentrale Thema, welches einen ganzen Tag der Versammlung ein- nahm, gekennzeichnet durch intensive Workshops, war der zu suchende neue E.D. für MInt und MIL. Die zentrale Fra- ge: Wie soll die Personalauswahl gestal- tet werden? Wie professionell geht eine Die Jubiläums- Organisation mit 05 000 Mitgliedern torte (oben). Spiele ohne Grenzen auf die Suche nach einem neuen Execu- Willem und die magische 3 tive Director? Dabei wurden die Aufga- Bouwens und Aber für einen kleineren Teil der An- ben und die Rolle des International Of- Cookie Bakke wesenden gab es noch mehr zu tun, fice (egal, ob virtuell oder real existent) enthüllen die neue Fahne die Teilnahme am IBD-Meeting. Dies und des E.D. zur Diskussion gestellt. (unten). erfordert viele Stunden Konzentration Erörtert wurde in diesem Zusammen- und den Wunsch an Veränderungen in hang das mögliche künftige Aufgabenge- Mensa mitzuarbeiten. Beim diesjährigen biet und die Berufserfahrung und Aus- IBD-Meeting bestand die Agenda aus bildung der Kandidaten, inklusive ihrer 45 Punkten – und wurde in den 3 Tagen geographischen Standorte – also Perso- Meeting noch fleißig ergänzt. nalauswahl auf oberster Führungsebene. Das IBD-Meeting ist richtig interna- Muss der E.D. Brite oder US-Amerikaner tional. Alle Kontinente und mindestens sein? Oder reichen verhandlungssichere 27 Länder sind dort vertreten. 32 Ab- Englisch-Kenntnisse? Ein großer Teil der geordnete und 5 Officers erörtern ihre NatReps meinte, man könne diesmal Standpunkte und entscheiden dann auch eine europäische Lösung erwägen.

6 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Diamond in Orlando

Ed Vincent Fazit war, dass eine Gruppe von 32 sionellen Umgang mit diesem und ande- erhält sein Personen zu groß ist, um professionel- ren Themen. Der Diskussionsprozess in Abschiedsge- schenk. le Personalentscheidungen zu treffen den Arbeitsgruppen verdeutlichte, dass – und diese Professionalität wird unbe- Mensa auf internationaler Ebene wahr- dingt angestrebt. Die Aufgabe der Per- genommen wird als eine professionelle sonalakquise wird an den International Organisation, die ihren Mitgliedern Ser- Director of Administration, Jim Werdell, vice und Servicequalität bieten will. übertragen. Er soll einen international Neben diesem Hauptthema wirkten arbeitenden Recruiter nach den bespro- viele der zu behandelnden Punkte weni- chenen Kriterien eine erste Peronalaus- ger wichtig, obwohl sie es wirklich nicht wahl durchführen lassen. Bewerber, die waren. Zum Beispiel wurden die Krite- sich direkt bei MIL melden, werden trotz rien für eine Einstufung als ENM, PNM zusätzlicher Kosten an den Recruiter und FNM überarbeitet. Vieles ist jetzt weitergeleitet, um möglichst Gleichbe- kongruenter. handlung zu gewährleisten. Jim Werdell Ein weiteres wichtiges Thema: Li- wird sich mit 2 weiteren Mitgliedern zenzierung des Mensa-Namens und des ExComms um die Verhandlungen des Logos. Auf Grund der Dichte des kümmern und die Personalauswahl vor- Programms wurden die Vorarbeiten zu nehmen. diesem Thema an eine Arbeitsgruppe Aus meiner Sicht sehr erfreulich: Es übergeben; davon wird bestimmt noch gibt eine generelle Tendenz zum profes- mehr zu hören sein!

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 7 Für besonders Interessierte lassen sich die Ergebnisse und alle anderen Diskus- sionspunkte in Kürze auf der Seite von Mensa International unter www.mensa. org nachlesen, wo nach Verabschiedung das Protokoll veröffentlicht werden wird.

A Horse is a Horse: Abschied von Ed, dem E.D. Ed Vincent, langjähriger Executive Di- rector von Mensa International, hatte jetzt in Orlando seinen letzten offiziel- len Auftritt, und das durfte natürlich nicht „nebenbei“ abgehandelt werden. Bei einem kleinen Empfang wurden ihm einige Erinnerungsstücke an seine Zu- sammenarbeit mit den „anstrengenden“ Ms überreicht, unter anderem das Buch: „Mensa Management for Dummies“, das die gesammelten internationalen Ab- schiedsgrüße enthielt. Ein wirklich netter Moment, der von ein paar kleinen Steg- reifreden abgerundet wurde. Farewell, Ed Vincent; alle, die mit ihm gearbeitet haben, werden ihn vermissen. Er stellt sich der neuen Herausforderung, beim Mensa Process mitzuarbeiten – dazu demnächst auch mehr.

Und jetzt? Zurück aus Orlando, Tage auf dem Flughafen zugebracht wegen der Terror- gefahr in England, eine langwierige Grip- pe auf Grund der Klimaanlage – und dennoch: Es war eine sehr interessante und aus meiner Sicht fruchtbare Reise. Mein persönliches Fazit: Wir als Mitglie- der von MinD sind Teil einer wahrhaft internationalen Organisation, Mensa International, und jedes Mitglied hat die Chance, Einfluss zu nehmen – und wir tun es auch, und es macht Spaß! Christine [email protected]

8 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 So funktioniert Mensa

ensa International (MInt) ist ein internationaler föderierter MVerein und der „Dachverband“ aller nationalen Mensas (NMs), dazu ge- hört auch Mensa in Deutschland (MinD). IBD, AGM, Nationale Mensas gibt es in allen Schat- tierungen und Größen: als Emerging Mensa (EM), also als Mensa in Gründung, FNM, IFC ... als Provisional National Mensa (PNM) oder als Full National Mensa (FNM). MinD ist eine FNM, weil sie die erfor- Mensa International – derlichen Kriterien erfüllt, z.B. über eine Was ist das? bestimmte Mitgliederanzahl verfügt. Zusätzlich gehören MInt alle Mensa-Mit- glieder an, die in einem Land leben, das gründen, hilft ihnen, die Kriterien zu er- keine NM hat, als Direkte Internationale füllen und sorgt für einen Austausch mit Mitglieder (DIMs). anderen NMs. Mensa International macht Vorgaben, Weitere Aufgaben sind die Verwaltung, wer unter dem Namen „Mensa“ und mit zum Beispiel die Betreuung der DIMs, Nutzung des Logos („M-blem“) firmieren um ihnen zum Beispiel ein ähnlich gutes darf. Das dient dem Schutz der Krite- Angebot zu ermöglichen wie Mensanern rien, die für eine Mensa-Mitgliedschaft in NMs, also zum Beispiel Special Interest aufgestellt wurden (zum Beispiel der 2 Groups (SIGs) oder den beliebten Service Perzentil-Marke) und der Ziele von Men- for Information, Guidance and Hospita- sa (zum Beispiel Intelligenz aufzuspüren lity for Travellers (SIGHT). MInt gibt das und zu fördern). Deswegen fordert Men- International Journal (IJ) heraus. sa International über ihre geschäftliche MInt ist außerdem daran beteiligt, die „Schwester“ Mensa International Limited Umsetzung der Vorgaben in der Inter- (MIL) Lizenzgebühren von allen NMs, national Constitution (der Satzung von und zwar zurzeit 8 Prozent der jeweiligen MInt) und des IBD zu überprüfen. Mitgliedsbeiträge der NMs. Wenn Beschlüsse im IBD gefasst wer- Die Planung den, gelten sie für MInt und alle NMs. Das IBD ist das International Board of Di- Diese müssen in den jeweiligen NMs rectors, der Vorstand von MInt und MIL, umgesetzt werden. Da aber jede NM und deren regelgebendes Gremium. Das auch an den Entscheidungen mitwirken IBD besteht aus den Nationalen Reprä- kann, ist dies ein demokratischer Prozess, sentanten (NatRep) der NMs, oft dem an dem sich jeder beteiligen darf und jeweiligen Vorsitzenden oder seinem auch soll. Vertreter (dem Proxy). Diese Repräsen- tanten haben je nach Größe und Status Die Aufgaben der NM eine bestimmte Anzahl von Mit circa 50 Prozent liegen die Aufga- Stimmen, die bei den Abstimmungen in ben von MInt beim Development. MInt die Waagschale geworfen werden kön- unterstützt DIMs, eine eigene NM zu nen. MinD hat zurzeit 3 Stimmen, mehr

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 9 Gruppenarbeit beim IBD-Mee- ting in Orlando.

Stimmen darf ein einzelner NatRep nicht und – neu hinzugekommen – dem halten, danach muss ein weiterer NatRep Director Smaller National Mensas (ID- ins IBD entsandt werden. SNM), der für alle NMs mit weniger als Jeder Repräsentant kann Anträge ein- 0 000 Mitglieder zuständig ist – und bringen, über die dann abgestimmt wird den Vorsitzenden von NMs mit 4 oder und die dann bei Annahme Bestandteil mehr Stimmen, also 0 000 oder mehr des Regelwerks werden. Somit ist das Mitgliedern (derzeit nur USA und UK). IBD die „Legislative“ von MInt, MIL und Diese sind dafür verantwortlich, die den NMs und trifft Entscheidungen für Entscheidungen des IBD im Laufe des in etwa 05 000 Mitglieder. Jahres umzusetzen und „die Geschäfte Das IBD trifft sich einmal jährlich zu führen“. beim IBD-Meeting, also der Internatio- nalen Vorstandssitzung, wo es mehrere Die tägliche Arbeit Tage lang intensiv tagt und Entscheidun- Das International Office klingt nach gen trifft. Das ganze Jahr hindurch finden einem Büro – und ist eines, jedoch nur zusätzlich Abstimmungen auf elektroni- noch für circa 6 Monate. Das Internati- schem Wege statt. onal Office ist die „Geschäftsstelle“ von MInt und MIL und versucht, oft erfolg- Die Umsetzung reich, alle Vorgaben von IBD und Ex- Das ExComm ist das Executive Com- Comm im Laufe des Jahres umzusetzen. mittee des IBD, das ausführende Organ, Das Office wird geleitet vom E.D., dem die „Exekutive“. Das ExComm setzt sich Executive Director, einem bezahlten zusammen aus den inzwischen 5 Interna- Geschäftsführer, der Mensa Internatio- tional Elected Officers – dem Chairman, nal hauptberuflich vertritt. Er wird von also Vorsitzenden, dem International mehreren Mitarbeitern unterstützt. Der Director of Administration (IDA), dem E.D. muss kein Mensa-Mitglied sein. Die International Director of Development Aufgaben des E.D. werden vom IBD fest- (IDD), dem Treasurer (Schatzmeister) gelegt. Zukünftig soll der E.D. vom Home

20 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 So funktioniert Mensa

Office aus arbeiten, da seine Aufgabe ihn sowieso oft um die Welt führt. Zurzeit ist Mensa-Abkürzungen das Office kommissarisch besetzt, da ein neuer E.D. gesucht wird. – eine Auswahl » AGM Annual General Meeting Freud und Leid: Was » DIM Direct International Member haben wir davon? » E.D. Executive Director Mit unseren Mitgliedsbeiträgen unter- » EM Emerging Mensa stützen wir die Umsetzung der in der In- » ExComm Executive Committee ternational Constitution beschriebenen » FNM Full National Mensa Aufgaben von Mensa, zum Beispiel „to » ID-SNM International Director identify and foster human intelligence – Smaller National Mensas for the benefit of humanity“, durch » IBD International Board of Direc- Subventionierung von Intelligenztests tors in wirtschaftlich schwächeren Ländern. » IDA International Director of Ad- DIMs ermöglichen wir, auch aus der ministration Ferne Mensa Flair zu erleben, und wir » IDD International Director of De- unterstützen die Gründung neuer NMs. velopment Gerade beim Aufbau neuer NMs wurde » IEC International Election Com- in den letzten Jahrzehnten viel geleistet. mittee Viele der neuen NMs (egal, in welchem » IJ International Journal Status sie sich – noch – befinden) kom- » IO International Office of Mensa men mit viel Stolz und tollen neuen International Ltd Ideen in die Mensa-Gemeinschaft. Sie » MERF Mensa Education and Re- bieten uns, als Mitgliedern einer wahr- search Foundation haft internationalen Organisation, die » MIL Mensa International Limited Chance, kulturellen Austausch auf ho- » MinD Mensa in Deutschland hem Niveau zu erleben – ich kann jedem » MInt Mensa International einzelnen nur empfehlen, dies möglichst » MW Mensa World oft wahrzunehmen! » MWC Mensa WorldConnect Durch die internationale Orientierung » NatRep National Representative sind wir in der Lage, schnell Menschen » NM National Mensa mit ähnlichen Interessen zu finden, zu » PNM Provisional National Mensa jedem Thema, mit denen wir oft das glei- » SIG Special Interest Group che heimelige Gefühl entwickeln können » SIGHT Service of Information, wie mit den Freunden und Bekannten Guidance and Hospitality to Tra- von den Stammtischen in unserer Region. vellers (Und nur so am Rande: Es war gar nicht so einfach, diese Infos für euch auf- zubereiten, da in vielen verschiedenen Zum Weiterlesen: Die Seite von Mensa Quellen die Terminologie und Verknüp- International www.mensa.org; die Zu- fungen unterschiedlich beschrieben gangsdaten finden sich in jedem IJ, das werden – also bei den Feinheiten über- man im eMVZ als NL IntJournal abonnie- nehme ich keine Gewähr!) ren kann. Christine Warlies

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 2 FFC Frankfurt und anderen bekannten Sportvereinen » die Stadt mit den vielen unabhängi- gen Stadtteilen und Stadtteilzentren Großstadt oder » die Stadt mit Tradition, Goethe, Grü- ner Soße und süßen kleinen Theatern, Provinz? Jazzkellern, Kleinkunstbühnen, langen Museumsnächten, Volksfesten am MV 2007 in Frankfurt am Main Main und noch viel mehr. In dieser Mischung aus Metropole und Provinznest im Herzen Deutschlands rankfurt am Main ist eine Stadt der findet unsere nächste MV statt. Der Ter- Widersprüche – schillernd, vielfäl- min steht fest: . bis 5. April 2007. Ftig, kleinkariert – ein Großstadt- dschungel mit provinziellem Flair. Sie ist oment mal – 5 Tage, also Mitt- » die Stadt der Banken und Geschäfts- Mwoch bis Sonntag? Genau! leute Frankfurt hat so viel zu bieten, dass das » die Stadt der Museen und Kultur- Orga-Team plant, schon am Mittwoch events loszulegen mit einem Zu-Frühkommer- » die Stadt, in der Menschen aus mehr Stammtisch (keine Bange, es ist nicht als 50 Ländern leben nur für diejenigen Ms, die bei anderen » die Stadt mit dem bedeutendsten Gelegenheiten zu früh kommen). deutschen Flughafen Das Orga-Team (Jan, Andreas, Brigitta, » die Stadt von Äppelwoi und Handkäs Claudia, Frank, Gabi, Gabriele, Rigo) hat mit Musik das Konzept fertig und organisiert jetzt » die Stadt von Eintracht Frankfurt, die einzelnen Events. Hier kommt noch Frankfurt Galaxy, Frankfurt Skyliners, viel Arbeit auf uns zu – Mails, Telefonate, Besprechungen, Terminabstimmungen und und und – und alles muss kalkuliert werden, denn schließlich will der Verein ja keinen Verlust mit der MV machen.

Tage(n) im Großstadtdschungel Das Herz des Dschungels im Herzen Deutschlands wird unser Tagungshotel: das „Haus der Jugend“ – für unsere Zwe- cke unschlagbar: » zentrale und schöne Lage direkt am Mainufer mitten in Frankfurt » ausreichend Tagungsräume für die MV selbst und Veranstaltungen wie Vorträge und Spielezimmer » zahlreiche und günstige Zimmer in

22 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 MV 2007

allen Kategorien (vom Einzelzimmer mit Dusche und WC bis zum 4-Bett- Zimmer) » weitere Hotels aller Kategorien in Geh- Reichweite Und wie im richtigen Dschungel gilt: Autofahren ist ein Abenteuer, Parken eine Herausforderung. Daher empfehlen wir die Anreise mit dem Zug und bieten ein sehr günstiges Pauschalticket für die Zeit der MV an, das uns der Rhein-Main- Verkehrsverbund (RMV) zur Verfügung stellt. Mit diesem könnt ihr problemlos überall in Frankfurt unterwegs sein. Das Programm wird sehr abwechs- lungsreich, mit Besichtigungen, Vorträ- gen, kulinarischen Genüssen etc. Auch die gewohnten Highlights wie Icebreaker, Bürgermeisterempfang, Galadiner und Forum Mensanum sind dabei. Darüber hinaus gibt es Programmpunkte, die es noch auf keiner MV gab. Zu viel verraten wir euch noch nicht, es wird für jeden et- was dabei sein – speziell auch für Kinder werden wir diverse Programmpunkte vorsehen. Da es noch genug für alle zu tun gibt, freuen wir uns natürlich über alle aus Frankfurt und Umgebung, die das Orga- Team unterstützen wollen – sei es bei der Vorbereitung oder bei der Betreuung einzelner Events während der MV. Wer

Die Frankfurter Skyline (oben).

Frankfurt vom grünen Umland aus (Mitte).

Die Alte Oper (unten).

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 23 MV 2007 | Vermischtes

also noch mitorganisieren möchte, melde lich eine Metropole oder ein zusammen- sich am besten bei Jan unter jh@mensa- gewürfelter Haufen kleiner Dörfer, der rhein-main.de. Weltstadt spielt? Wir sind sicher, dass wir eine tolle MV Ab Ende des Jahres werden wir euch in Frankfurt erleben werden. Diejenigen die einzelnen Programmpunkte aus- von euch, die Frankfurt noch nicht ken- führlich vorstellen. Dann wird auch das nen, werden feststellen: Frankfurt ist eine Buchen der Events über IQ-Plus möglich sehr schöne Stadt und hat viel zu bieten. sein. Und am Ende wissen wir hoffentlich eine Wir freuen uns auf euch in Frankfurt! Antwort auf die Frage: Ist Frankfurt wirk- Euer Orga-Team der MV 2007

schon mit dem Thema Theater spielen beschäftigen. Anschließend werden wir uns durch einfache Übungen und spielerische Me- Mehr entdecken! thoden langsam dem Thema Rollenarbeit nähern. Mensa-Theaterworkshop in Brüggen Der Workshop ist sowohl für Teilneh- mer aus dem letzten Workshop als auch für Anfänger geeignet. Die Methoden s ist wieder soweit. Nachdem be- (Weil-der-Städter-Ansatz) sind so ange- reits viele danach gefragt haben, legt, dass jeder ohne weiteres einsteigen Ekann ich euch nun endlich zum kann. 2. Mensa-Theaterworkshop einladen. Am (Es wäre für den Verlauf des Work- 9. und 0. Dezember können alle Ms, die shops sehr schön, wenn sich alle den Lust haben, ein bisschen in Theaterarbeit Samstagabend freihalten könnten, um hineinzuschnuppern, oder die einfach evtl. einen kurzen Text ansatzweise aus- neue Seiten an sich entdecken möchten, wendig zu lernen – Zeitaufwand ca. eine dabei sein und gemeinsam ein abwechs- Stunde; dies ist selbstverständlich nicht lungsreiches Wochenende erleben. verpflichtend!) Schwerpunkte des Workshops werden Die Leitung hat, wie beim letzten Mal, die Arbeit an einer Rolle und die Ausein- Dietmar von der Forst. Infos zu ihm gibt andersetzung mit einem vorgegebenen es unter www.theater-workshop.de Text sein. Kurze Szenen oder Ausschnitte Noch ein paar Details: aus Stücken dienen uns als Vorlage, um exemplarisch eine Rolle anzulegen und Termin diese in der Szene lebendig werden zu 9. und 0. Dezember 2006; lassen. Samstag 3 – 8 Uhr und Sonntag  – 7 Um ein Zusammenspiel in einer mehr Uhr (Sonntag  Stunde Mittagspause) oder weniger fremden neuen Gruppe zu ermöglichen, werden wir vorab einige Ort einführende Übungen zum Kennen- Nauenzimmer, Schloß Dilborn, Dilborner lernen machen, die sich natürlich auch Straße 6, 4379 Brüggen

24 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Vermischtes

Verpflegung behaltlich einer zwischenzeitlich ander- Verpflegung und Getränke können orga- weitigen Vermietung durch das Schloss nisiert werden. Die Kosten würden sich Dilborn, da ich erst bei fester Zusage der auf 2 € pro Person belaufen (der Preis Teilnehmer für das Kurswochenende den enthält dann Kaffee, Tee, Wasser,  mal Raum fest mieten kann (Option für den Kuchen für Samstag Nachmittag,  Mit- Termin vorhanden). tagessen für Sonntag). Es besteht natürlich auch die Möglich- eldet euch einfach auf www.mensa. keit, sich selbst zu verpflegen. Mde mit euren Zugangsdaten an. Für Rückfragen stehe ich euch gerne Kosten zur Verfügung. Einfach E-Mail an vera. Der Kurs ist auf eine Teilnehmerzahl von [email protected] 8 bis max. 2 Personen ausgelegt. Die Ich freue mich auf ein spannendes Wo- Kosten betragen 65 € pro Person. Der chenende mit euch! genannte Termin ist Stand heute und vor- Vera Nentwich

in Wochenende für Familien und alle anderen interessierten Mensa- Ener in der JH Lauterbach (Hessen) mit einem Besuch des Mathematikums in Mathe ist toll! Gießen. Und das erwartet euch: Ein Besuch in Gießen Freitag, 24. November 2006 » Anreise bis 8 Uhr » Gemeinsames Abendessen Herz“ in der Kinder-Akademie Fulda » Danach: Kennenlernen (Brettspiele und Möglichkeit zum Museumsbesuch und ähnliches) Kosten Samstag, 25. November 2006 » JH mit Halbpension: 43,30 € pro Person » Gegen 0 Uhr: Fahrt mit dem Zug » DB: ca. 5 € (bei Fahrt mit 5 Personen nach Gießen auf Länderticket) » 2 bis 4 Uhr: Besuch des Mathemati- » Mathematikum: Familien 2 €, Erwach- kums sene 6 €, Ermäßigt 4 € » Gegen 6 Uhr: Rückfahrt nach Lauter- » Kinder-Akademie Fulda (Begehbares bach Herz und Museum): Familien 8 €, Er- » 8 Uhr: Abendessen wachsene 6 € » Anschließend: Basteln von Mathema- » Kinder (4–6) zahlen 30 Euro für alles tischen Modellen/Spieleabend Anmelden könnt ihr euch über www. Sonntag, 26. November 2006 mensa.de unter „öffentliche Veranstal- » Gegen 0 Uhr: Abfahrt aus der Jugend- tungen“ oder direkt bei Daria-Maret Gel- herberge nach Fulda ler, E-Mail: [email protected], » 3 Uhr: Führung durch das „Begehbare Telefon 0 5 03-70 69 54

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 25 nerkalender 2008 allerdings stattfinden kann, steht derzeit noch nicht fest: Die schönen und gutaussehenden Mensa- Die Silvester-Saison Herren warten nämlich noch auf die charmanten Mensa-Damen, welche die 2006/2007 ist eröffnet! Auswahl übernehmen. Nur Mut, meine Damen! Tolle Silvester gemeinsam mit der Mensa-Familie Am Sonntagmorgen werden die Er- verbringen – das ist der Grund, warum wir vom gebnisse der künstlerischen Proben des Orga-Team uns schon jetzt auf das Jahresende Vortages der Mensa-Familie im Rahmen freuen! Von Freitag, dem 29. Dezember 2006, bis einer Matinée vorgestellt. Wer dabei sein zum Neujahrstag haben wir exklusiv für Mensa möchte, sendet bitte einfach eine E-Mail Deutschland eine ganze Jugendherberge reserviert an [email protected]. Vom Star- Geiger über den Triangel-Solisten und Nasentrompeter bis zum Bewegungs- ssen prima, Bewirtung nett, künstler sind alle willkommen. Aussicht gut“: Das war das Fazit Irgendwann wird es auch sportliche Eunserer ersten Besichtigung der Wettbewerbe geben, Stubenhocker kön- Jugendherberge im Juli. Das Haus in Es- nen sich beim (zum Beispiel) Tischten- sen-Werden liegt in einem Waldgebiet nisturnier (vielleicht) profilieren! auf den romantischen (oha!) Ruhrhöhen, Bevor abends die ultimative Silves- ist gerade frisch renoviert worden und ter-Party steigt, bringen sich die Gäste bietet genügend Raum und Räume, den natürlich in die passende Form: Der eine erwarteten Ansturm von Mensanern zu nimmt zu diesem Zwecke am gemein- bewältigen und für die vielfältigen Inter- schaftlichen Schwimm- und Sauna-Event essen, Tanzen, Spielezimmer, Sportraum, teil, das wie immer Maya organisiert. Bistro und Vorträge. Besonders hartgesottene Party-Muffel werden mit einem Tanzkurs und einigen Mensa ist, wenn Hilfestellungen unserer Cocktail-SiG zum du mitmachst! Mischen von richtig tollen Cocktails in Wir haben ein witziges und vielseitiges einen partyfähigen Zustand versetzt. Programm für die drei Tage ausgetüftelt. Wem das alles zuviel ist, bleibt mit dem Es beginnt am Freitagabend mit dem Spielzimmer eine letzte Zufluchtsmög- Icebreaker und einem Kennenlernen in lichkeit erhalten. Versprochen! Form eines Speed-Datings. Der Samstag gehört dann den Künstlern und solchen, Schläfst du allein? die es werden wollen: Musikproben, Es wird Zeit: Die Anmeldefrist für Sil- Tanzkurs und ein Theaterkurs stehen vester läuft bereits. Da wir mit großer auf der Programmliste. Nachmittags Nachfrage rechnen und das Zimmerkon- werden wir Vorträge hören und abends tingent begrenzt ist, empfehlen wir euch, ist ein Karaoke- und Comedy-Event ge- schnell zu buchen. Die Anmeldung über plant. Weiterhin wird der Besuch eines Internet ist unter http://silvester.mensa. Musicals angeboten. Ob die geplante de freigeschaltet. Wer sich bald anmel- Endausscheidung für den Mensa-Män- det, kann übrigens noch bei der Zimmer-

26 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Silvester auswahl bei Doppelzimmern und Vierer- Im Preis enthalten sind 3 Übernachtun- bis Sechsbett-Zimmern mitreden. Wer zu gen mit Vollpension, Silvesterfeier inkl. spät kommt, schläft bei den Schnarchern. Buffet und Getränke. Danach wird es Wenn ihr euch bis zum 30. November teuerer – also rechtzeitig anmelden! anmeldet, kostet es 55 € p. P. für das Wir vom Organisationsteam freuen Doppelzimmer mit eigenem Bad und 5 uns auf deine Anmeldung. Und bring silvester- € p. P. im Vierer- bis Sechsbett-Zimmer. gerne deine Freunde mit! [email protected]

Wir steigen dem Pott auf den Deckel chon auf der Homepage der JH Ssteht es: „Wer die Geschichte des „Potts“ live und hautnah erleben möchte, kann sich zum Beispiel auf die „Route der Industriekultur“ begeben – 46 Industriedenkmäler im Revier ermöglichen auf einem 400 Kilometer langen Rundkurs An- und Einsichten in die industrielle Geschichte der Re- gion.“ Wir wollen keine 400 Kilometer absolvieren, sondern „nur“ 4 Industrie- denkmäler besuchen, die alle auf der vielfach verzweigten Route der Indus- triekultur liegen und einen besonders hübschen Aspekt des Strukturwandels liefern. Die etwa 0 Halden bilden in jedem Sinne weit sichtbare Höhepunkte. Wir besuchen vier davon. Abraum, Schot- ter und Schlacke – alles musste unter- gebracht werden. Schon vor über 20 Jahren entstand die Idee, die Halden Halde man steht, man sieht die an- nicht mehr einfach aufzuschütten wie deren und hat bei jeder das Gefühl, eine Müllhalde und dann liegen zu man stehe auf der höchsten von lassen, sondern ab einer bestimmten allen und habe den Rest Welt unten Größe zu planen, zu begrünen und rie- gelassen. sige Kunstobjekte zu installieren. Termin Silvester, Sonntag 3. De- Obwohl eine Halde ein Industrie- zember 2006, 9.30 bis 7 Uhr. Kos- zeugnis ist, ist jede Halde weitläufig ten: 0 Euro. Nützlich: Gebietskarte umringt von Wald. Egal, auf welcher und Fernglas. saBine Bremer

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 27 Silvester

Silvester mit dem Starlight Express? Größtes (externes) Silvester-Highlight

tarlight Express: Das ist Sir Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk der SMusik, der Akrobatik und der Ku- lisse. Ein Besuch ist vergleichbar mit der Pilgerfahrt nach Mekka, die jeder Gläu- bige einmal pro Leben auf sich nehmen Fotos: Jens Hau- er, Copyright: sollte. Erfolgreichstes „Musical an einem Starlight Express Standort“ der Welt mit bisher mehr als GmbH  Mio. Besuchern. Kein einziges Stück am New Yorker Broadway konnte diesen Erfolg für sich verbuchen! Wir stehen mit dem Theater in Verhandlung, um die zwar angemessenen, für viele von uns aber recht hohen Kartenpreise (um 80 Euro pro Person) deutlich zu reduzieren. Wäre Starlight Express weltweit nicht so begehrt, hätten wir dabei natürlich bessere „Karten“. Je mehr von euch sich schnell anmelden, um so stärker ist un- sere Verhandlungsposition – und damit euer Preisvorteil. Begeistert daher auch andere für Samstag, den 30. Dezember 2006, 5 Uhr, in Bochum!

28 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Feste feiern

Name (Alter) Straße Ort Telefon ie wird mit Spannung erwartet: die Fortsetzung des Oktoberre- Reibelt, Mira Jasmin (8) Dettenheimer Weg 32 7635 Linkenheim-Hoch- 0 72 47-5 90 volutionsfestes 2005. Und nun stetten S stellen wir die Nachfolgerin vor. Es ist Feiern, als wäre es Reibelt, Kathrin Dettenheimer Weg 32 7635 Linkenheim-Hoch- 0 72 47-5 90 die Oktoberfestrevolution 2006. Wie Bernadette (2) stetten die Vorgängerveranstaltung wird sie am das letzte Mal ... Ricken, Detlef (-) Zum Wasserwerk 82 49594 Alfhausen letzten Wochenende im Oktober statt- Rohwer, Janine (27) Stahnsdorfer Str. 50 b 4482 Potsdam finden und jede Menge interessanter Oktoberfestrevolution 2006 – Eine Schäfer, Wolfgang (8) Gymnasiumstr. 3 92224 Amberg Programmpunkte beinhalten. Es gibt Einladung zu verschiedenen Veranstaltungen Schelinski, Susanne (38) Mohrstr. 8 2635 Oldenburg 04 4-35 07 04 20 Veranstaltungen in Jena, Weimar, Erfurt in mehreren Städten Thüringens Schneider, Tillman-David Corinthstr. 57 0245 0 77-3 30 8 65 und anderen Orten Thüringens. Begin- (30) nen wird die Oktoberfestrevolution Schroth, Christian (24) Hans-Multscher-Str. 44 88299 Leutkirch 0 75 6-37 55 mit dem Eisbecher und dem Eisbrecher Parkplatz Baumkronenpfad zwischen Schwarz, Kai Jonas (7) Eugenstr. 29 7364 Schorndorf 0 7 8-4 54 3 in Jena. Als Abschluss gibt es einen Craula und Zimmern, Abholung vom Simic, Julian (2) Amberger Str. 2 9383 Kallmünz 0 94 73-90 80 3 Brunch in Erfurt am Reformationstag. Bahnhof Bad Langensalza möglich) Simic, Elias (8) Amberger Str. 2 9383 Kallmünz 0 94 73-90 80 3 Das Programm ist noch nicht komplett 6 Uhr Zitadelle Petersberg in Erfurt Spehr, Holger Dahlienweg 2 27299 Langwedel und wird erweitert. Hier nun die erste 9.30 Uhr Whisky-Seminar mit Whis- Sternagel, Falk Nicklas (8) Wekeln 32, c/o Britta 47877 Willich 0 2 54-9 07 57 Übersicht: kys von sechs verschiedenen Inseln, Sternagel Dubliner's, Neuwerkstraße 47a Sutter, Larissa (0) Birkweg 4 4469 Neuss 0 2 37-30 80 Freitag, 27. Oktober 2006, Jena Tegetmeier, Matthias (25) Eppendorfer Stieg  22299 Hamburg 8 Uhr Eisbecher im Eiscafé Venezia, Montag, 30. Oktober 2006, Vassiliadis, Dr. Stefanos Harthauser Str. 5 8545 München 0 75-7 25 83 72 Engelsplatz 0a verschiedene Orte (32) 9.30 Uhr Eisbrecher im Cafe Stilbruch  Uhr Revolutionsplanschen, Aveni- von Krüchten, Cornelia August-Strindberg-Str.  5067 Köln 02 2-63 83 97 (Separée im 2. OG), Wagnergasse 2 datherme, Hohenfelden (5) nachmittags (geplant) Teddyland in Wagner, Christian (22) Neckarauer Str. 27 6899 Mannheim 06 2-8 60 88 62 Samstag, 28. Oktober 2006, Weimar Gehren und Fahrt mit der Oberweiß- Wallner, Jörg Lutz (34) Rinkenbach 6 53937 Schleiden .30 Uhr Besuch des Wittumspalais bacher Bergbahn Walter, Caroline (25) Bahnhofstr. 60 c 8697 Peiting (Tafelrunde der Weimarer Klassiker), abends (geplant) Komasaufen Weingardt, Tilo (29) Max-Planck-Str. 4 6225 Eberswalde 0 33 34-25 50 54 Theaterplatz Wilhelmi, Martin (2) Fliederweg 3 06567 Bad Franken- 0 73-5 36 4 84 3.30 Uhr Spaziergang durch den Dienstag, 3. Oktober 2006 hausen Schlosspark Belvedere, Belvederer (Feiertag), Erfurt Allee  Uhr Brunch in Erfurt 7.30 Uhr Führung durch das Deut- sche Nationaltheater (nur für Thea- er aktuellen Stand der Dinge kann terbesucher der Abendvorstellung) Djederzeit eingesehen werden unter: 9 Uhr Hochzeit des Figaro, DNT, The- https://ssl.mensa.de/newsportal/thread. aterplatz (zeitige Anmeldung unbe- php?group=boggs.ort.thueringen Wei- dingt erforderlich!) tere Informationen sind außerdem unter [email protected] oder bei jedem an- Sonntag, 29. Oktober 2006, deren üblichen Verdächtigen aus Thürin- Hanich/Erfurt gen erhältlich. Dort kann man sich auch 0.45 Uhr Wanderung einschließlich anmelden, ebenso wie unter https:// Besteigung des Baumkronenpfades im mind.laterne.de/veranstaltungen.htm Nationalpark Hainich (Treffpunkt am Dies wird dann auf absehbare Zeit zu-

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 29 Feste feiern | International Journal

nächst die letzte größere Oktoberaktivi- Events bis in den März hinein geben tät in Thüringen sein, da für das nächste wird. Anmeldungen bitte ganz unten (und auch übernächste) regelmäßige auf der Site https://mind.laterne.de/ver- Treffen an jedem 5. Freitag im Februar anstaltungen.htm Und innerhalb von schon so viele Anmeldungen vorliegen, vier Monaten wären zwei Thüringer dass es deswegen ein Rahmenprogramm Großveranstaltungen wohl zuviel des unter anderem mit jahreszeitüblichen Guten. Oliver Kröning

waren beide gemeinsam Begründer – und Ware trat wieder bei. Er wurde Vizepräsident und bekam den Titel fons Ein dickes Lob für et origo. Berrill hatte die ersten 400 Mitglieder Mönchengladbach rekrutiert, das Startgeld gespendet und verfasste seltsame Rundschreiben. Um An dieser Stelle – inzwischen darf man es mit Recht 950 verließ auch er – unzufrieden mit traditionell nennen – wieder das Neueste aus den Reaktionen auf seine Briefe – Mensa. den Internationalen Journals – zusammengekürzt Nein, er kam nicht wieder, er starb weni- und eingedeutscht. Wer den vollen, englischen ge Jahre später. Text genießen möchte, findet Hilfe bei der Die Mitgliederzahlen fielen über Geschäftsstelle, trägt sich im eMVZ auf die die nächsten Jahre langsam. Bei einem Mailingliste ein oder sucht das Mitglieder-Wiki Abendessen resignierte der damalige auf, in dem jeweils eine Kopie abgelegt wird. Geschäftsführer, Victor, der Verfasser des Artikels, widersprach – und wurde prompt zum neuen Geschäftsführer IJ 498 – ernannt. Er beschreibt die nächsten September 2006 Jahre als harten Kampf, aber er war loh- Wie alles anfing nenswert wie auch erfolgreich. Am Ende Von Victor Serebriakoff (92 – 2000) des Artikels blickt er zufrieden und stolz Roland Berrill, ein australischer Anwalt auf die Freundschaften, Ehen, Synergien und Lancelot Ware, ein Student aus zwischen Menschen und Projekten Oxford, lernten sich im Zug kennen. zurück und beschreibt sie als kleinen Sie trafen sich einige Male, bevor Ware Ausgleich für sein chaotisches, fehlerbe- Berrill am . März 946 einen Intelligenz- haftetes und hyperaktives Leben. test gab, den dieser mit hoher Punktzahl abschloss. Der Gedanke von Mensa Mensa im Diamantenjahr I entstand – so die Historie der ersten 22 Von Chris Leek Jahre – in Berrills Kopf. Um 950 verließ Chris beschreibt sich selbst als privile- Ware Mensa. giert, weil er die MV in Mönchenglad- Dann erschien im International bach besucht hat, und unsere MV als Journal ein anderslautender Artikel, lebhaft, stimulierend und gespickt mit nach dem Ware der wahre Gründer sei. interessanten Veranstaltungen und lei- Proteststürme und Kompromisse später denschaftlichen Diskussionen bis tief in

30 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 International Journal

die Nacht erlebt hat. er die intellektuelle Stimulation und die Mit seiner Familie besuchte er das Entspannung bei 3d-Schach und Diskus- Treffen von Mensa Slowakei. Diese Ms sionen. haben viel Engagement, eine beein- druckende Nähe zu Mensa Tschechien Schnipsel aus den und eine staatlich geförderte Schule für Naturwissenschaften hochbegabte Kinder ins Leben gerufen. Die Schnipsel aus den Naturwissenschaf- Zum Zeitpunkt seines Schreibens ten widmen sich heute dem Wandel der bereitet er sich auf das Welttreffen in Fauna in Betten durch Wanzen, dem Orlando vor. Ob er an der Palabra-Olym- Wandel des Klimawandels, dem Wandel piade teilnehmen wird? der Wasseroberfläche beim Segeln und dem Wandel vom guten Prion zum BSE- Mitglieder-Netzwerk bringenden schlechten Prion. Ein irischer Student sucht bibliographi- sche Daten und andere Geschichten über Mensa im Diamantenjahr II bzw. von verschiedenen Übersetzern Von Edu Braat der Werke Jules Vernes. Ein M aus Mal- Mensaner sind bunt – und oft sehr ta sucht immer noch Besteiger des Mt. schüchtern, weil sie gelernt haben, ande- Ruwenzori, ein deutsches M Spezialisten ren gegenüber wachsam zu sein. Wenn für Krisenbewältigung und –prävention man diese Barriere jedoch überwindet, und ein M aus den USA ist im Septem- schäumen sie fast über vor Talent und ber in Heidelberg und sucht Kontakte Enthusiasmus. Mensa ist für Mensaner ([email protected]). der sichere Hafen und der faszinieren- de Spielplatz, aber mit seinen mehr als IJ Extra 498 – 00 000 Facetten hat der Diamant seiner Meinung nach noch längst nicht seinen September 2006 vollen Glanz erreicht. Mensaner-Vorstellung Hohe Intelligenz ist oft an ideolo- Vielleicht habt ihr es schon gemerkt: Die gische Immunität gekoppelt. Wir hören Vorstellung einzelner Mensaner im Mag einander zu, bleiben jedoch in unseren gibt es nicht mehr, weil sie im IJ stehen. Überzeugungen stecken. Edu ruft in sei- Weniger Arbeit für Kerstin ... nem Artikel dazu auf, das zu überwinden Diesmal geht es um John Maalouf, der und miteinander und aneinander zu an Position 5 der international tätigen wachsen. Kerstin Hollmann Handels- und Finanzanwälte der USA steht. Er hat mit seiner Frau, auch M, 4 Kinder und lebt in New York. Seit der Studienzeit sind seine Hobbys Drachen- 7. – 9. November Mensa Australien hält die und Gleitschirmfliegen. Beruflich ist er Jahreskonferenz an der schönen Westküste in Fre- sehr erfolgreich – seine Fälle wurden mantle ab. Kontakt: [email protected] auf CNN und im Wall Street Journal 7. – 9. November Mensa Finland feiert ebenfalls, vorgestellt. John dazu: „Hinter jedem er- bitte wendet euch an Frau Kukka Vennamo: kukka. folgreichen Mann steht eine schockierte vennamo@mensa.fi, Telefon +35 84 07 72 58 57. Schwiegermutter.“ Bei Mensa genießt

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 3 Stück Alufolie ein. Jetzt rufe mit einem anderen Telefon das eingewickelte Han- dy an. Was passiert? Nichts! Das Handy Muscheln bleibt stumm. Woran liegt’s? und Planeten Die Alufolie bildet um das Handy ei- nen sogenannten Faraday-Käfig. Der Die MinD-Mag-Kinderseite Faraday-Käfig hält elektromagnetische Wellen von dem Handy ab. Und wenn das Handy keine Funkwellen empfangen Das Experiment: kann, dann klingelt es auch nicht! Ent- Eiswürfel im Wasserglas deckt wurde der Faraday-Käfig übrigens Im letzten Heft habe ich euch gefragt, ob von Michael Faraday, einem britischen ein volles Glas Wasser überläuft, wenn Forscher. man Eisstücke hineingibt und diese schmelzen. Die Antwort ist NEIN! Das große Rauschen In festem Zustand ist Wasser ausge- Vielleicht hast du dir aus dem Som- dehnt. Es nimmt mehr Platz ein als im merurlaub eine schöne große Muschel flüssigen Zustand. Man sagt auch, dass mitgebracht, in der es auf geheimnisvolle Eis eine geringere Dichte aufweise als Weise rauscht. Woher kommt dieses Wasser. Das ist auch der Grund, weshalb Rauschen? Eisberge auf dem Wasser schwimmen. Theorie : Die Muschel hat das Rau- schen vom Meer gespeichert und spielt es ab. Das funktioniert so ähnlich wie ein Handy-Alarm! Aufnahmegerät. Du brauchst: Theorie 2: Du hörst in der Muschel »  Handy dein eigenes Blut rauschen. Wenn es » Aluminiumfolie besonders laut ist, fließt das Blut sehr So geht’s: Wickle das Handy in ein schnell durch deinen Körper. Theorie 3: Es handelt sich um ein Reso- nanzphänomen. In der Muschelschnecke befindet sich eine Luftsäule, die mit der sogenannten Eigenfrequenz hin und her

atürlich sind auch Familien- Nangehörige, die selbst nicht Mitglied bei Mensa sind, herzlich eingeladen, sich an den Aktionen der Kinderseite zu beteiligen! Das gilt besonders für die Kinder!

32 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Für Kinder

4.) Welcher Fall tut gut? Na, hast du’s rausgekriegt?

Ein Aufruf an alle kleinen (und großen!) Mensaner Wer kennt ihn nicht, den berühmten Spruch, mit dem wir uns schon immer die neun Planeten unseres Sonnensys- tems gemerkt haben: „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten.“ (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Sat- urn, Uranus, Neptun, Pluto) Dieser Spruch hat nun ausgedient. Pluto ist nach neuen Definitionen kein Planet mehr. Was jetzt? Wir brauchen einen neuen Merksatz! Wer Vorschläge schwingt. Leise Umgebungsgeräusche, hat, schreibt sie bitte an: welche die gleiche Eigenfrequenz haben, Nicole Schuster versetzen die Luftsäule in Schwingungen. Olefstraße 8 Das nehmen wir als Rauschen wahr. 52477 Alsdorf Na, was meinst du? Die Lösung gibt’s oder per E-Mail: im nächsten Heft ... [email protected] Die kreativste Idee wird mit einem origi- Gehirnjogging: nal Mensa-Puzzle belohnt!

Spiel mit Worten Nicole Schuster

I.) Scheue Tiere! Glücksfall 4.)

Windhose

Hilfe! Im MinD-Zoo sind die Tiere aus- 3.)

gebüchst. Sie haben sich in Worten ver- Ohrfeige 2.)

steckt, die mit ihnen überhaupt nichts Brillengläser .)

zu tun haben. Schnapp dir einen Partner, Lösungen und dann sucht Wörter, in denen sich Tiere verbergen. Wer zuerst zehn „tieri- sche Wörter“ gefunden hat, ist Sieger! Beispiel: Beule – Eule, Radler – Adler, erschlaffen – Affe usw.

II.)Wer weiß es? .) Aus welchen Gläsern kann man nicht trinken? 2.) Welche Feige kann man nicht es- sen? 3.) Welches ist die gefährlichste Hose?

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 33 Prismenfernglas

„hech“ = „wie“ und „supha“ = „Sturm“ kommt, ist es erklärlich. Ebenfalls aus dem Jiddischen kommt „Hals- und Beinbruch“, denn „hazloche und broche“ Mayday! Mayday! bedeutet „Glück und Segen“. Auch der „gute Rutsch“ gehört hierher. Hebräisch Mayday! „rosch“ heißt eigentlich „Kopf“, im Zu- sammenhang mit einem neuen Jahr be- Etymologische Irrtümer deutet es „Anfang“ – ein „guter Anfang“. „Armbrust“ kommt in Wirklichkeit von lateinisch „arcubalista“ = „Bogen- Warum Pris- erren sind herrlich und Damen? schleuder“. Der „Maulwurf“ macht mit menfernglas? Doch halt, hier liegt ein Irrtum seinem Maul nur wenig, wahrscheinlich Prismen stehen vor: „Herr“ und „herrlich“ ge- kommt sein Name vom althochdeut- für die Buntheit H hören schon zusammen. „Herr“ ist eine schen „muwerf“. „Mu“, angelsächsisch des Lebens, vor allem der Neubildung zu altgriechisch „kyrios“ in „muwa“, englisch „mow“ = „Hügel, Hau- Sprache – das der Bibel und „herrlich“ das Adjektiv fen“. „Muwerf“ ist also ein Erdhügelwer- Fernglas steht dazu. „Dame“ kommt vom französi- fer. Der Ausdruck „Underdog“ für arme, für den Blick schen „dame“ und dies von lateinisch unterdrückte Menschen kommt aus über den Teller- „domina“ (= „Hausherrin“). „Dämlich“ dem australischen Englisch für „unter rand. Unter die- ser Rubrik sollen dagegen gehört mit „dumm“/„dümmlich“ dem Brett“ (nix da „unter Hunden“). regelmäßig zu der gleichen indogermanischen Das war das Wort für die Arbeiter in Beiträge zu Wurzel wie lateinisch „temulentus“ („be- den Opalminen, die unter dem Brett Sprachspielen rauscht“). lagen und den Dreck aushoben, den der und Etymologie Wenn es beim Tennis „zu Null“ steht, Arbeiter über dem Brett nach außen erscheinen. sagt der Sprecher „love“. Doch was hat schüttete. Dabei fiel auf die Underdogs Liebe im Tennis zu suchen? Nichts: In viel Dreck zurück, so dass vor allem Frankreich, wo Tennis zuerst popu- Sträflinge diesen miesen Job tun muss- lär wurde, erschien vielen Leuten die ten. große Null auf der Anzeigetafel wie ein Ei – französisch „l’œuf“. Als Tennis s gibt aber auch Wörter, die ähnlich auch in England immer beliebter wurde, Eklingen und – über Umwege – mit- machten es die Briten den Franzosen einander verwandt sind: „Bratsche“, nach und nannten die Null ebenfalls „Brezel“ und „Brachiosaurus“ leiten sich „l’oeuf“, sprachen es aber wie „love“ aus. alle von lateinisch „brachium“ = „Arm“ Eine ähnliche Geschichte hat auch der her: „viola da braccio“ ist italienisch für „Maitag“, der Notruf „Mayday“, der von „Armgeige“, die „Brezel“ stellt die über französisch „m’aidez“, „helfen Sie mir“, der Brust gekreuzten Arme der Kinder kommt. beim Gebet dar und der „Brachiosaurus“ Der „Rosenmontag“ hat nichts mit ist eine „Armechse“ (lateinisch-grie- Rosen zu tun, sondern ist eigentlich chisch), weil seine Vorderbeine länger ein „rasender Montag“. „Es zieht wie als die Hinterbeine waren und wie die Hechtsuppe“ klingt merkwürdig, doch Arme beim Gorilla wirkten. wenn man erfährt, dass dies von jiddisch Hartmut Blessing

34 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Dein IQ und Du

Was ist Intelligenz? Grundlagen für eine sachliche Diskussion

Auf die in den letzten Ausgaben des Magazins aufgetauchten Fragen zum Wesen der Intelligenz möchte ich im Folgenden gerne ein paar Antworten geben. Zuerst gehe ich auf das Konzept der Intelligenz ein und zeige, wovon Intelligenz abhängig ist. Danach stelle ich die statistischen Zusammenhänge dar, die zwischen Intelligenz und gesellschaftlicher Stellung von Individuen bestehen. Abschließend geht es um das Thema Durchschnittsintelligenzen – sowohl ihre Ausprägung bei unterschiedlichen Menschengruppen als auch ihre zeitliche Entwicklung.

Das Konzept schaft gut abschneidet, auch bei den der Intelligenz anderen Eigenschaften ein gutes Ergeb- Was ist Intelligenz? Oft wird Intelligenz nis erzielt. Diese positiven Zusammen- beschrieben als die Fähigkeit zu überle- hänge führten Charles Spearman um gen, zu planen, Probleme zu lösen, ab- 900 zu dem Gedanken, dass es einen strakt zu denken, komplexe Sachverhalte übergreifenden Charakter g („General- zu verstehen, schnell und aus Erfahrung faktor der Intelligenz“) geben muss, zu lernen. Im Folgenden lautet aber die mit welchem die einzelnen Fähigkeiten Arbeitsdefinition: Intelligenz ist, was man mehr oder weniger eng verbunden sind mit einem Intelligenztest misst. Damit ist und welcher sich entsprechend aus den klar geregelt, wovon bei den folgenden einzelnen Testergebnissen bestimmen Ausführungen über Intelligenz ausge- lässt. Dieses gedankliche Konzept steht gangen wird, und es entfallen unnötige hinter den heutigen eindimensionalen angreifbare Interpretationen. Intelligenztests. Oft entspinnt sich eine Warum kommt bei einem Intel- Diskussion darüber, ob man nicht doch ligenztest ein eindimensionaler Wert besser unterschiedliche „Intelligenzarten“ heraus, obwohl ganz unterschiedliche definieren sollte (beispielsweise Howard Fähigkeiten gefordert werden (Gedächt- Gardner: „Multiple Intelligenzen“, Robert nis, räumliches Vorstellungsvermögen, Sternberg: „Praktische Intelligenz“, Daniel usw.)? Zu Beginn der Intelligenzfor- Goleman: „Emotionale Intelligenz“ oder schung wurden die einzelnen Fähigkeiten Stephen Jay Gould: „Der Generalfaktor separat untersucht. Dabei fiel auf, dass der Intelligenz ist ein Artefakt“). Diese ein Testkandidat, der bei einer Eigen- Kritik läuft ins Leere, wenn man auf die

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 35 obige Arbeitsdefinition von Intelligenz denen jeder zur Summe nur einen unbe- zurückgreift – die weiter unten dar- deutenden Beitrag liefert, so ist die Zu- gestellten statistischen Zusammenhänge fallsgröße annähernd normalverteilt. Der wurden alle anhand des eindimensio- Intelligenzquotient IQ eines Individuums nalen Testergebnisses gewonnen und ist dann nichts anderes als der Wert sei- tragen das „Gütesiegel“ statistisch sig- nes so transformierten Rohergebnisses nifikant (d.h. rein zufällig können solche im Test. Zusammenhänge nicht auftreten). Bisher Ist das Ergebnis eines Intelligenztests ist es den Kritikern nicht gelungen, mit nicht etwas „willkürlich“? Die Tests anderen Intelligenzkonzepten auch nur arbeiten zuverlässig in dem Sinne, dass annähernd gleichwertige statistische Re- sie bei einer Wiederholung vom ersten sultate zu erzielen. Ergebnis nur unwesentlich abweichen. Wenn die Zeitspanne zwischen den Tests ie kommt der IQ-Wert zustande? sehr klein ist, kann es Übungseffekte WDie Häufigkeitsverteilung der Roh- geben. Doch auch diese können beim ergebnisse eines Intelligenztests kann Testen berücksichtigt werden, indem fast jede beliebige Form annehmen – sie mit allen Kandidaten vorher geübt wird hängt beispielsweise von dem Schwierig- – dann treten Intelligenzunterschiede keitsgrad der einzelnen Aufgaben oder zwischen den Kandidaten sogar noch der Wahrscheinlichkeit einer richtigen deutlicher hervor. Antwort bei zufälligem Ankreuzen ab. Alles was man über die Testergebnisse at denn nicht der kulturelle Hinter- aussagen kann ist, dass sie (innerhalb der Hgrund der Kandidaten Einfluss auf von Messfehlern gesetzten Grenzen) eine das Testergebnis? Diesem Einwand sind monotone Funktion von g sind. Es gibt Wissenschaftler bereits in den 50er Jah- einige Gründe dafür, ren mit verschiedenen die Häufigkeitsvertei- Studien nachgegangen, lung der Rohergebnisse von denen hier eine von einem Test an „Hat denn nicht der exemplarisch erläutert einer repräsentativen werden soll: Hat der Stichprobe eines Popu- kulturelle Hintergrund kulturelle Hintergrund lationsjahrgangs in die der Kandidaten der Kandidaten Ein- Verteilungsfunktion fluss auf ihre Tester- einer Normalvertei- Einfluss auf gebnisse, so wird dieser lung zu transformieren ihreTestergebnisse?“ sich in unterschied- (gewöhnlich mit dem licher Stärke bei den Mittelwert von 00 einzelnen Testfragen und der Standardab- niederschlagen. Wenn weichung von 5). Den prominentesten Europäer und Afrikaner verschieden Grund liefert der zentrale Grenzwertsatz: kulturell geprägt sind und eine bestimm- Kann eine Zufallsgröße (g) als Summe te Testfrage deshalb für die Träger der einer großen Anzahl voneinander un- europäischen Kultur einfacher zu lösen abhängiger Summanden (Gene und ist als für jene der afrikanischen Kultur, Umwelteinflüsse) aufgefasst werden, von dann steigt der Schwierigkeitsgrad dieser

36 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Dein IQ und Du

Frage für die Afrikaner relativ zu den Fra- gen Null geht. Der verbleibende nicht er- gen, die weniger kulturell belastet sind. klärbare Teil der Intelligenzunterschiede Nach dem Test an Gruppen aus beiden ist damit umweltbedingt, jedoch kennt Kulturen werden die Fragen für jede Kul- man die Ursachen nicht – insbesondere tur in die Reihenfolge ihrer Schwierigkeit der sozioökonomische Status der Eltern, gebracht, d.h. gemes- Erziehung, Schulbildung, sen an dem Anteil der usw. versagen als Erklä- richtigen Antworten rung. Das bedeutet auch, innerhalb der jeweili- „Das bedeutet auch, dass bisher keine Mög- gen kulturellen Grup- lichkeiten bekannt sind, pe. Die Korrelation dass bisher keine die Intelligenz zu steigern. (~„Ähnlichkeit“) der Möglichkeiten bekannt Der Vererbungsnachweis beiden Reihenfolgen erhielt in den letzten Jah- ist dann ein Maß dafür, sind, die Intelligenz ren Unterstützung durch ob Fragen kulturell zu steigern.“ erste Funde von Intelli- verzerrt waren: Je grö- genzgenen. ßer die Korrelation ist, Diese Aussagen gelten desto weniger trifft die allerdings nur für einen Hypothese der kulturellen Verzerrtheit gewissen „Normalbereich“ von Um- zu. Im Ergebnis waren Korrelationen über welt. Extreme Mangelernährung oder 0,95 bei entsprechenden Studien nicht Vernachlässigung liegen beispielsweise ungewöhnlich, weshalb die Hypothese außerhalb dieses Normalbereichs und zu verwerfen ist. können die Intelligenzentwicklung hemmen – hier steigt dann der umwelt- Einflüsse auf die Intelligenz bedingte Anteil an den Intelligenzun- Ist Intelligenz erblich? Wie kann Intel- terschieden. In den meisten westlichen ligenz gesteigert werden? Intelligenz ist Ländern ist nur ein vernachlässigbar sowohl durch die Gene als auch durch kleiner Teil der Bevölkerung von diesen die Umwelt beeinflusst. Der genetisch Extremumwelten außerhalb des Normal- bedingte Anteil an den Intelligenzun- bereichs betroffen. terschieden zwischen den Menschen Ändert sich die Intelligenz nicht im wird mit Hilfe der Zwillingsforschung Leben? Die Intelligenz ändert sich mit bestimmt: Getrennt aufgewachsene dem Alter. Da dies aber für alle Men- Zwillinge haben das gleiche Erbgut und schen gilt, ist die relative Intelligenz-Po- eine verschiedene Umwelt. Der umwelt- sition in der Gesellschaft (die der IQ bedingte Anteil an den Intelligenzunter- angibt) ab etwa dem 0. Lebensjahr schieden wird durch Adoptionsstudien konstant. ermittelt: Adoptierte Kinder haben an- deres Erbgut als die eigenen Kinder und Intelligenz und teilen (fast) die gleiche Umwelt. Entspre- gesellschaftliche Stellung chende Studien ergeben einen erblichen Seit dem frühen 20. Jahrhundert gibt es Anteil von 60 % bis 80 % und zeigen, dass umfangreiche Forschung in Hinblick auf der Anteil von identifizierbaren Umwelt- den Zusammenhang zwischen Intelli- faktoren auf Intelligenzunterschiede ge- genz und unterschiedlichsten Aspekten

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 37 des gesellschaftlichen Lebens. Intelligenz Männer in ihren späten 20er und frühen gilt seitdem als starker Indikator für die 30er Jahren, die sich selbst aus gesund- erreichbare Bildung, Arbeitstätigkeit und heitlichen Gründen als berufsunfähig soziale Stellung. Das umfassendste Werk eingeordnet haben, gehören zu 90 % dazu haben Richard J. Herrnstein und dem unteren Viertel der IQ-Verteilung Charles Murray 994 an, während nur einer mit „The Bell Curve“ von zwanzig im oberen vorgelegt, die das Viertel ist. Mütter in Glück hatten, auf „Mütter in den untersten den untersten 5 % der ein großes Panel IQ-Verteilung haben von über Zehntau- 5 % der IQ-Verteilung sechsmal häufiger ein send Teilnehmern haben sechsmal häufiger uneheliches Kind als aus der amerikani- Mütter in den obers- schen Bevölkerung ein uneheliches Kind als ten 5 %. Während die (mit Intelligenztest Mütter in den obersten 5 %.“ Wahrscheinlichkeit und vielen Anga- einer Scheidung inner- ben zur sozialen halb der ersten 5 Ehe- Stellung und deren jahre bei Menschen mit Entwicklung über die Zeit) zurückgreifen einem IQ über 25 bei 0 % liegt, kommt zu können. Hieraus seien die folgenden eine Scheidung auf 3,5 haltende Ehen bei rein statistischen Zusammenhänge bei- Menschen mit einem IQ unter 75. spielhaft und ohne große Details zitiert Eine Reihe von Studien untersucht (alle Beziehungen wurden anhand des den Zusammenhang zwischen Berufs- Europa-stämmigen Teilnehmerkreises im arten und IQ. Sie zeigen, dass Berufe Panel gewonnen). wie beispielsweise Professor, Naturwis- senschaftler oder Rechtsanwalt über- chüler mit einem IQ im oberen Vier- wiegend von Menschen mit hohem IQ Stel der Verteilung machen nahezu ausgeübt werden. Der IQ-Mittelwert der vollständig ihren Highschool-Abschluss, Angehörigen dieser Berufsstände wird während ihn von den Schülern mit auf 20 bis 25 beziffert. einem IQ im unteren Viertel der Vertei- Die Unterstellung einer kausalen Be- lung 39 % endgültig nicht schaffen. Men- ziehung ist Interpretationssache und fällt schen mit einem IQ in den untersten je nach Zusammenhang mehr oder we- 5 % der Verteilung leben fünfzehnmal niger leicht. Oft ist der Einwand zu hö- wahrscheinlicher in Armut als solche mit ren, dass Umwelteinflüsse (beispielswei- einem IQ in den obersten 5 %. Alleiner- se ein wohlhabendes Elternhaus) doch ziehende Mütter mit einem IQ von 30 viel mehr die spätere soziale Stellung haben ein 0%-Risiko unter der Armuts- bestimmen als der IQ. Tatsächlich ha- grenze zu leben, während das Risiko bei ben sie auf den ersten Blick auch meist jenen mit einem IQ unter 85 auf über ähnliche statistische Zusammenhänge. 50 % steigt. Arbeitslosigkeit ist unter den Das Problem ist, dass die zwei Ursachen Männern mit einem IQ in den untersten (Intelligenz und Umwelt) sich häufig pa- 5 % sechsmal häufiger verbreitet als unter rallel verhalten (beispielsweise leben oft denen mit einem IQ in den obersten 5 %. intelligente Eltern in Wohlstand und be-

38 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Dein IQ und Du kommen intelligente Kinder). Ist dieses möglichen Punkten). Auch Jensen fand Problem der Kollinearität bekannt, kann vor allem beim räumlichen Vorstellungs- es im Untersuchungsmodell berück- vermögen die Männer im Vorteil, woraus sichtigt und daraufhin der maßgebliche aber keine wesentliche Abweichung der Faktor ermittelt werden (zur Veran- durchschnittlichen Generalfaktoren der schaulichung: Man betrachte wechselsei- Intelligenz der beiden Geschlechter re- tig Teilstichproben, bei denen der eine sultierte. Einige Studien fanden zwar kei- Faktor weitgehend konstant ist, wäh- ne Abweichungen in den Durchschnitts- rend der andere leichte Schwankungen intelligenzen, jedoch in der Streuung, die hat, und vergleiche dann diese Schwan- bei Männern höher sei: Demnach sind kungen mit den Ergebnisschwankungen). Männer in den Extremen überdurch- Entsprechende Untersuchungen von schnittlich vertreten (also sowohl bei Herrnstein und Murray weisen den den hoch als auch bei den gering Intel- Umweltfaktoren nach Berücksichtigung ligenten). Die aktuellste Untersuchung des Faktors Intelligenz überwiegend nur von Intelligenzunterschieden zwischen noch geringe Bedeutung zu, teilweise Männern und Frauen legten Irwing und wird der Umwelteinfluss sogar statistisch Lynn Ende letzten Jahres vor, für die sie insignifikant. 22 bisherige Studien heranzogen. Ihnen zufolge liegt die Durchschnittsintelligenz Durchschnittsintelligenzen der Männer um 3,3 bis 5 IQ-Punkte über bei unterschiedlichen dem der Frauen. Menschengruppen Durchschnittsintelligenzen lassen sich für ezüglich der unterschiedlichen beliebige Gruppierungen von Menschen BDurchschnittsintelligenzen der Völ- bestimmen und werden immer vonein- ker haben Lynn und Vanhanen viele Stu- ander abweichen – die Frage ist nur, wie dien in unterschiedlichen Ländern zu- stark (bzw. ob signifi- sammengetragen kant). Hier gehe ich auf und zum Vergleich die am meisten disku- aufbereitet. Grob tierten Gruppierungen „Durchschnitts- zusammengefasst ein: die Geschlechter ist ihr Ergebnis, und die Völker. intelligenzen lassen dass gemessen an Die Zeitreihen der sich für beliebige der an Europäern durchschnittlichen SAT- normierten IQ- Segmentergebnisse (SAT Gruppierungen von Skala die norda- ist ein Intelligenztest, Menschen bestimmen.“ siatischen Völker den viele amerikanische auf einen durch- College-Bewerber durch- schnittlichen IQ- laufen) zeigen, dass die Wert von etwa 05 männlichen Bewerber im mathemati- und die südlich der Sahara gelegenen schen Segment des Tests Jahr für Jahr afrikanischen Völker auf Werte zwischen deutlich über den weiblichen Bewerbern 65-75 kommen. Die herangezogenen abschneiden (200 erreichten bspw. die Studien sind selbstverständlich immer Männer 533 und die Frauen 498 von 800 Stichproben aus den jeweiligen Bevöl-

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 39 kerungen, so dass bei inhomogenen darüber liegen und die Schwarzen auf Staaten mit vielen Stämmen sicherlich etwa 85 kommen (eine Differenz in keine pauschale Aussage über alle Teile der Größe einer Standardabweichung). der Bevölkerung gemacht werden kann. Auffällig unter den Komponenten der Für die durchschnittliche regionale In- US-amerikanischen Bevölkerung ist auch telligenz hingegen sind Ausreißer erst der Teil der Ashkenazi-Juden, der mit relevant, wenn sie zahlenmäßig bedeu- einer halben bis einer ganzen Standard- tend sind – dann haben sie jedoch auch abweichung über dem Durchschnitt liegt. eine entsprechende Wahrscheinlichkeit in die Stichprobe zu kommen. Es sei hier Durchschnittsintelligenz in der beispielhaft eine von Lynn und Vanha- zeitlichen Entwicklung nen verwendete Studie in Südafrika (von Seit etwa 60 Jahren werden kontinu- Owen 99) wiedergegeben: Zum Einsatz ierlich steigende Test-Rohergebnisse kam dort der Raven Standard Progres- beobachtet (mit etwa 2 bis 5 IQ-Punk- sive Matrices Test, ein bekannter Test, ten in einem Jahrzehnt). Die Steigerung der auf verbale Kom- ist maßgeblich am ponenten verzichtet unteren Rand der und deshalb einerseits Intelligenzverteilung als „kulturunabhän- „Seit etwa 60 Jahren zu beobachten, hat je- giger“, andererseits doch die Abweichung als unvollständiger werden kontinuierlich der durchschnittlichen Intelligenztest gilt. steigende Test- Intelligenz von Schwar- Getestet wurden unter zen und Weißen in anderem  056 weiße Rohergebnisse den USA nicht verän- und  093 schwarze beobachtet“ dert. Dieser sog. Flynn- Schüler der 7. Klasse Effekt konnte bisher in Secondary Schools. nicht abschließend Die Weißen stammten erklärt werden. Reine aus der Gegend um Pretoria und Cape Vermutungen lauten beispielsweise, dass Peninsula, die Schwarzen aus der Ge- sich das Testlösungsverhalten verändert gend um Pretoria und KwaZulu (Natal). habe, dass sich die Ernährungssituation Die Tests wurden von Schulpsychologen gebessert habe, oder dass der Bekannt- der beiden Gruppen durchgeführt und heitsgrad der Tests gestiegen sei und ein keine der beiden Gruppen hatte angeb- Übungseffekt auftrete. Eine Verände- lich Schwierigkeiten, die Testanweisun- rung des Genpools als Ursache für den gen und das, was von ihnen verlangt Flynn-Effekt kann auf jeden Fall ausge- war, zu verstehen. Im Ergebnis lag der schlossen werden. Mittelwert der weißen Gruppe um 2,78 Standardabweichungen über dem der ntersuchungen für die USA und schwarzen. UDeutschland lassen sogar eher das Untersuchungen an der US-ameri- Gegenteil befürchten, dass während kanischen Bevölkerung zeigen, dass die die Intelligenz phänotypisch steigt, sie Weißen einen durchschnittlichen IQ genotypisch abnimmt (Dysgenik). Die von etwa 00 haben, die Asiaten etwas für höhere Bildung empfänglichen über-

40 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Dein IQ und Du

durchschnittlich Intelligenten haben die Durchschnittswerte aufweisen. In geringere Geburtenrate und bekommen Deutschland ist in diesem Zusammen- zudem ihre Kinder später. In den USA hang die Auswanderung vieler Forscher bekommen Frauen, die die Highschool wegen besserer Forschungsbedingungen abgebrochen haben 7 % mehr Geburten im Ausland zu nennen („Braindrain“). als jene, die die Highschool absolviert Untersuchungen unserer Einwanderer haben. Berechnungen in unterschied- hinsichtlich ihrer Intelligenzstruktur sind lichen Studien in den USA kommen mir nicht bekannt. auf eine Abnahme von mindestens 0,8 IQ-Punkten pro Generation. Eine Literaturempfehlung kürzlich veröffentlichte Untersuchung und Einladung in Deutschland vom DIW hat ergeben, Insbesondere denjenigen, die Zweifel dass die Akademikerinnen an deut- an der Integrität der Intelligenzforscher schen Universitäten und technischen haben und die Ergebnisse als Ausfluss Hochschulen im Gebiet der ehemaligen ihrer politischen Ansichten betrachten, BRD zu 34,5 % kinder- empfehle ich zwei klei- los bleiben, während ne Artikel: zum einen Frauen mit Hauptschul- „Der Generalfaktor und Realschulabschluss „... ist daher gegenwärtig der Intelligenz“ von dies nur zu 5,5 % bzw. Linda S. Gottfredson 3,4 % tun. Dorbritz von einer negativen (sie wurde von Men- hat den Mikrozensus Auslese der sa International für 2002 hinsichtlich Be- Ihren Einsatz für die rufsabschluss (kein Ab- überdurchschnittlich Intelligenzforschung schluss, Lehre, usw. bis Intelligenten auszugehen.“ mehrfach ausgezeich- zur Promotion) und net), zum anderen Kinderzahl von Frau- die Bekanntmachung en ausgewertet. Die „Mainstream Science Tabelle zeigt fast durchgehend den Zu- on Intelligence“ im Wall Street Journal, sammenhang, dass umso weniger Kinder die von 52 Professoren auf dem Gebiet geboren werden, je höher der Abschluss der Intelligenzforschung unterzeichnet der Mutter ist. Unter Berücksichtigung wurde. Eine um zahlreiche Fußnoten des oben erwähnten Zusammenhangs und ein Literaturverzeichnis erweiterte zwischen überdurchschnittlichem IQ Version dieses Textes steht im Intranet und akademischen Berufen ist daher zur Verfügung. gegenwärtig von einer negativen Auslese Gerne lade ich einmal zu einem Dis- der überdurchschnittlich Intelligenten kussionsnachmittag oder -wochenende auszugehen. nach Berlin ein, denn es lohnt sich, über die Konsequenzen zu sprechen, welche ine Veränderung der Durchschnitts- die Politik aus den Erkenntnissen der Eintelligenz einer abgegrenzten Be- Intelligenzforschung ziehen müsste. Wer völkerung kann auch durch Ein- und daran Interesse hat, melde sich bitte bei Auswanderung eintreten, wenn die mir: [email protected]. wandernden Gruppen abweichende Thorsten Peters

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 4 Synästhesie

„graphemische Synästhesie“. Hierbei sind Buchstaben und Zahlen eingefärbt. Diese Sinneseindrücke kann man in „Brahms schmeckt der Regel nicht erlernen, man hat sie oder man hat sie nicht. Sie sind auch kei- nicht gelb, er ne Assoziationen, sie schwingen immer mit und sind nicht beeinflussbar. Fragt riecht dreieckig!“ man einen Synästhetiker, seit wann er so empfindet, lautet die Antwort meist: „seit ich mich erinnern kann.“ as hier vielleicht seltsam Man hat eine besondere Häufung von klingt, ist unter Synästheti- Menschen mit gleichzeitiger Synästhesie- Wkern ein ganz gewöhnliches und Hochbegabung festgestellt, weshalb Gespräch. Wie, bei dir riecht nicht ich mir sicher bin, unter euch eine relativ Brahms dreieckig, sondern die 5? Auch große Anzahl „Synnies“ zu finden. das ist ein deutlicher Hinweis auf Syn- ästhesie. m Januar werde ich einen Synästhe- Synästhesie nennt man die Verknüp- Isie-Workshop im Rahmen der Hoch- fung sonst voneinander unabhängiger begabtenförderung im Siegener Raum Sinneseindrücke. Das bedeutet, dass anbieten. Vorhergehende Umfragen man Musik nicht nur hören, sondern dort haben ergeben, dass gut die Hälfte auch sehen kann. Oder dass man Zahlen, der von mir befragten hochbegabten Buchstaben oder Wochentage farbig Jugendlichen zusätzlich synästhesiebe- wahrnimmt, häufig auch noch im Raum gabt ist. angeordnet und mit einer Oberflächen- Die Medizinische Hochschule Hanno- struktur versehen. ver erforscht dieses Thema seit einigen Wer Musik oder gesprochene Worte Jahren mit stetig wachsendem Zulauf, riechen kann, leidet unter keiner Krank- und auch im Internet findet man schnell heit, sondern verfügt über die gar nicht Informationen rund um das Thema Syn- mal so seltene Fähigkeit der Synästhesie. ästhesie. Wie verbreitet sie wirklich ist, weiß man Wenn ihr jetzt also neugierig ge- nicht. Schätzungen schwanken zwischen worden seid, wenn ihr euch erleichtert :25 000 und :300, allerdings dürfte hier zurücklehnt und denkt: „Ich bin ja doch die „Dunkelziffer“ sehr hoch sein. Viele ganz normal“, wenn ihr „synästhetischen“ Synästhetiker sprechen nicht über ihr Austausch sucht oder ganz andere Fra- Empfinden, weil sie schlechte Erfahrun- gen zum Thema habt, dann könnt ihr gen gemacht haben („der Montag hat mich gern anmailen, ich kann euch mit keine Farbe, du spinnst ja!“) oder aber sie Literatur- oder Linktipps weiterhelfen. gehen selbstverständlich davon aus, dass Melanie Lahmer jeder Mensch so empfindet. [email protected] Prinzipiell ist jede nur denkbare Sinnesverknüpfung möglich, es gibt PS „Mensa“ ist blau mit rotem Ende aber Formen, die besonders häufig vor- und die 4 ist weiblich, hochnäsig und kommen: das „Farbenhören“ und die dunkelblau

42 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Lesen und Lernen Die Schlüsselkompetenz des Informationszeitalters Die Erfindung und Verbreitung des In- ternets führte zu einer enormen Erleich- terung des Zugangs zu Wissen. Selbst Über das zu sehr speziellen Fragen findet man Antworten, ohne lange Wege zu Biblio- Schulwissen theken und Fachleuten, ohne Beachtung von Öffnungszeiten und ohne größere hinaus finanzielle Belastungen. Unsere Gesell- schaft hat sich zu einer Gesellschaft des Wie kann man seine Wissens entwickelt, die auf unendlich viele Informationen und Daten zurück- Lesefähigkeit verbessern? greifen kann. Da unsere Zeit leider begrenzt ist, benötigen wir immer höhere Lesekom- wie Erwachsenen, die sich ebenfalls petenzen, um Wichtiges von Unwichti- regelmäßig in ihrem Beruf weiterbilden gem zu trennen und um Informationen müssen. Motivation beflügelt die Lese- effektiv aufzunehmen. Außerdem fähigkeit. bestätigen auch internationale Studien den engen Zusammenhang zwischen Einmal gelernt der Lesefähigkeit, den Chancen auf dem für immer? Arbeitsmarkt und dem erwirtschafteten Die meisten Kinder erlernen das Lesen Gehalt. in der Schule. Dabei werden fast immer erst einzelne Buchstaben gelernt, die Wie entwickelt sich die anschließend zu Silben, dann zu Worten Lesefähigkeit? und Sätzen zusammengefügt werden. In Die Fähigkeit zu lesen, überhaupt die den Jahren danach wird nur noch die Qualität eines Bildungssystems, hängt Fähigkeit laut zu lesen geschult, obwohl nicht vom Wohlstand einer Familie die meisten Texte im weiteren Lebens- beziehungsweise einer ganzen Nation verlauf leise gelesen werden müssen. Zu- ab. Das Leseverhalten eines Kindes ori- sätzlich muss später auch viel schneller entiert sich am Vorbild der Eltern, bei und selektiver gelesen werden, um der Sachtexten oft an der Sympathie zu vielen Informationen Herr zu werden. dem entsprechenden Lehrer. Eltern, die Mit diesen zusätzlichen Lesefähig- viele Bücher gelesen haben und besit- keiten setzen sich immer mehr Men- zen, signalisieren ihren Kindern eine schen auseinander, da sie mit ihrem positive Einstellung zu Büchern, welche Schulwissen an die Grenzen ihrer den Kindern dabei hilft, sich auch von Möglichkeiten stoßen. schwierigen Texten nicht demoralisieren zu lassen. Erfahrungsbericht Höhere Lesekompetenz hilft Kindern, Ich habe an dem Kursus „improved rea- in der Schule nicht den Anschluss an ding“ an der FU-Berlin teilgenommen. den Lernstoff zu verlieren, genauso Die Kursteilnehmer entstammten ver-

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 43 schiedensten Fachrichtungen: von Stu- Außerdem lernten wir noch viele denten der Geisteswissenschaften über weitere „Kleinigkeiten“, die die Lesefähig- gestandene Juristen bis hin zu behördli- keit verbessern. Wir lernten, das Zurück- chen Materialprüfern und Lehrern. springen in einem Text zu vermeiden, Zuerst machten wir einen Einstu- was bei mir zu einer essentiellen Steige- fungstest, bei dem unsere momentane rung der Lesegeschwindigkeit führte. Lesegeschwindigkeit und unser Textver- Bei (in meinem Studium häufig ständnis geprüft wurden. Anschließend vorhandenen) mathematischen Formeln begannen wir damit, unsere Augen im bleibt meine Lesegeschwindigkeit zwar schnelleren Erfassen von Informationen weiterhin eher gering, aber welcher Text zu trainieren. Dafür betrachteten wir besteht schon ausschließlich aus mathe- unter Zeitdruck Zahlenkombinationen, matischen Formeln? Katharina Opel Buchstabenkombinationen und Worte, deren Wiederholungen wir markieren Informationsmöglichkeiten sollten. Mit der Zeit wurden diese Infor- » Google mationen immer länger, so dass wir uns » www.improved-reading.de schließlich an das Erfassen ganzer Wort- » www.fu-berlin.de/akip/lesen.html gruppen herantasteten. » Mail an [email protected]

Polysomnographie abgeleitete elek- trophysiologische Aktivität ermöglicht dabei die Unterscheidung verschiedener Lernen im Schlaf Schlafphasen. Die eher leichten Schlaf- phasen  und 2 sind gekennzeichnet Martin Dresler forscht seit Ende 2004 durch eine allmähliche Verlangsamung am Münchener Max-Planck-Institut für der EEG-Aktivität, einer Verringerung Psychiatrie über den Zusammenhang des Muskeltonus und das allmähliche von Schlaf und Gedächtnis. In diesem Einsetzen verschiedener elektrophysiolo- Jahr war er zudem für das Programm gischer Mikroprozesse: Die sogenannten der MinD-Akademie verantwortlich. Schlafspindeln und K-Komplexe stellen vermutlich schlafbewahrende Verarbei- tungsmechanismen externer Sinnesreize Schlaf dar. In den Tiefschlafphasen 3 und 4 Der Mensch verbringt etwa ein Drittel verringert sich der Muskeltonus weiter, seines Lebens im Schlaf, einem Zustand, und die EEG-Aktivität erreicht ein Am- der lange Zeit als passiver und durchge- plitudenmaximum und Frequenzmini- hend inaktiver Zustand verstanden wur- mum. Im REM-Schlaf – benannt nach de. Erst mit der Entwicklung des EEGs in den charakteristischen Rapid Eye Move- der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahr- ments – erreichen die Körpermuskeln hunderts wurde der Schlaf als äußerst schließlich einen Zustand vollständiger aktiver und inhomogener Zustand viel- Lähmung, während das EEG plötzlich fältiger zentralnervöser und hormoneller eine sehr kurzwellige und niederampli- Prozesse erkannt. Die in der nächtlichen tudige Aktivität aufweist. Diese erinnert

44 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Lesen und Lernen an den Wachzustand und hat dieser sogenannte deklarative oder explizite Schlafphase daher auch den Namen Gedächtnis umfasst all diejenigen In- paradoxer Schlaf eingebracht. Vier bis formationen, die bewusst abgerufen fünf Zyklen solcher aufeinanderfolgen- und verbalisiert werden können, z.B. der Schlafphasen durchläuft der Mensch Daten der eigenen Autobiografie oder jede Nacht. des Allgemeinwissens. Im Unterschied dazu umfasst das prozedurale oder im- bwohl die während des Schlafes plizite Gedächtnis all diejenigen Fähig- Oablaufenden Prozesse immer besser keiten, die ein Mensch zwar praktisch verstanden werden, sind die wesent- beherrscht, die aber nur sehr einge- lichen Funktionen des Schlafes noch schränkt einer bewussten Reflexion zu- immer ein Rätsel. Neben metabolischen gänglich sind, z.B. konditionierte Reflexe, Erholungsmechanismen wird in den Mustererkennung oder motorische letzten Jahren eine sehr spannende Fertigkeiten. Im Rahmen von Studien, in Annahme verstärkt diskutiert: Danach denen Probanden nach Lernaufgaben dient Schlaf der neuronalen Plastizität gezielt der besonders tiefschlafreiche und somit der Konsolidierung tagsüber Schlaf der ersten Nachthälfte oder der erworbener Gedächtnisinhalte. Diese besonders REM-schlafreiche Schlaf der bereits im 9. Jahrhundert diskutierte zweiten Nachthälfte entzogen wurde, Hypothese trifft zwar noch immer konnte die Konsolidierung deklarativer vereinzelt auf erbitterte Gegner, wird Gedächtnisinhalte vor allem mit dem jedoch mittlerweile durch eine Vielzahl Tiefschlaf und prozeduraler Gedächt- unterschiedlicher Experimente gestützt. nisinhalte eher mit dem REM-Schlaf in Allerdings zeichnen diese Studien ein Verbindung gebracht werden. Auch das sehr uneinheitliches Bild: Nicht Schlaf Schlafstadium 2 scheint der prozedura- per se unterstützt die Gedächtniskonso- len Gedächtniskonsolidierung förderlich lidierung, sondern bestimmte Gedächt- zu sein, wobei die in dieser Phase auftre- nisinhalte scheinen in unterschiedlicher tenden Schlafspindeln ebenfalls mit der Weise von einzelnen Schlafphasen zu Konsolidierung deklarativer Gedächtnis- profitieren, wobei diese Beziehung je- inhalte in Verbindung gebracht werden. weils noch durch einzelne Merkmale des Lernmaterials und der Probanden ie zeitliche Differenzierung von modifiziert wird. Zur Klärung dieser Zu- DGedächtnisprozessen umfasst sammenhänge sind einige Erläuterungen klassischerweise die drei Phasen des En- über die Struktur des Gedächtnisses kodierens, der Konsolidierung und des notwendig. Abrufs. Als Folge verschiedener Studien zur schlafbedingten Konsolidierung des Schlaf und Motorgedächtnisses wurde die Phase Gedächtnis der Gedächtniskonsolidierung weiter Das menschliche Gedächtnis kann differenziert in eine Phase der Stabili- hinsichtlich inhaltlicher und zeitlicher sierung und eine Phase der Steigerung Merkmale differenziert werden. So – eine Verbesserung der Lernleistung werden inhaltlich im Wesentlichen zwei in Abwesenheit weiteren Trainings. Gedächtnissysteme unterschieden: Das Während eine Stabilisierung des Ge-

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 45 Lesen und Lernen

dächtnisses auch ohne Schlaf möglich Regel mitgeteilt, mit der die Lösung auf ist, hat sich eine Gedächtnissteigerung recht aufwendige Weise gefunden wer- als strikt schlafabhängig erwiesen. Sport- den konnte. Durch das selbstständige ler und Musiker kennen diesen Effekt: Finden einer in der Reihe versteckten Motorische Fertigkeiten, die auch nach alternativen Regel konnte die Aufga- stundenlangem Training nicht gelingen be sehr viel schneller gelöst werden. wollen, lassen sich oft nach einer Nacht Wurden die Probanden erneut auf Schlaf fehlerfrei ausführen. die Zahlenreihe angesetzt, entdeckten diejenigen Probanden, die Gelegenheit iese inhaltlichen und zeitlichen Zu- zu einem achtstündigen Schlaf hatten, Dsammenhänge werden durch ver- signifikant häufiger die versteckte Regel schiedene Merkmale weiter modifiziert. als Probanden ohne Schlaf zwischen den So scheint der Schlaf z.B. eine stärkere Testungen. Wirkung auf die Gedächtniskonsolidie- rung zu besitzen, wenn das zu lernende Probanden gesucht! Material eine besondere emotionale Um die Beziehung zwischen Schlaf, Bedeutsamkeit besitzt oder wenn es be- Gedächtnis und Intelligenz weiter zu wusst – und nicht nur zufällig – gelernt erhellen, suche ich hochbegabte – ins- wird. Auch der klinische Zustand des besondere ältere – Probanden für eine Probanden spielt eine Rolle: Schizophre- einfache motorische Lernaufgabe. Die nen und depressiven Patienten scheint Aufgabe kann bequem zu Hause am die nächtliche Gedächtnissteigerung Computer ausgeführt werden und abzugehen, obwohl sie einen relativen nimmt an zwei aufeinanderfolgenden normalen Trainings- und Stabilisierungs- Tagen je etwa eine Viertelstunde Zeit effekt aufweisen. in Anspruch. Weitere Informationen und eine kurze Anleitung können unter Schlaf, Gedächtnis folgender Adresse abgerufen werden: und Intelligenz http://schlaf.dresler.name. Über mög- Interessanterweise hat auch die Intel- lichst zahlreiche Teilnahme würde ich ligenz einen Einfluss auf die Schlaf-Ge- mich freuen! Martin Dresler dächtnis-Interaktion: Nach prozeduralen Lernaufgaben wiesen Probanden eine Literatur Intensivierung der Augenbewegungen » Smith, C.T.; Nixon, M.R. & Nader R.S.: im REM-Schlaf auf, bei Probanden mit Posttraining increases in REM sleep höherem IQ war dieser Zusammenhang intensity implicate REM sleep in besonders ausgeprägt. Weiterhin haben memory processing and provide a bio- einige Studien eine Korrelation zwischen logical marker of learning potential. dem IQ und der Anzahl der mit der Ge- Learning & Memory 2004, : 74–79. dächtniskonsolidierung in Verbindung » Wagner, U.; Gais, S.; Haider, H.; Verle- gebrachten Schlafspindeln aufgezeigt. In ger, R. & Born, J.: Sleep inspires insight. diesem Zusammenhang ist auch ein Ex- Nature 2004, 427: 352-355. periment interessant, in dem Probanden » Walker, M.E. & Stickgold, R.: Sleep, eine Zahlenreihenaufgabe lösen sollten. Memory and Plasticity. Annual Re- Zur Lösung wurde den Probanden eine view of Psychology 2006, 57: 39-66.

46 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Rätsel

eschreibung: In jedes jeweils an, wie viele Häuser in Die Zahl n ist dabei in den Feld ist ein Hochhaus der entsprechenden Zeile oder ersten beiden Rätsel 5, in den Bder Höhe  bis n einzu- Spalte aus der entsprechen- nächsten beiden 6 und in den tragen, so dass in jeder Zeile den Richtung gesehen werden letzten beiden 7. und jeder Spalte jede mögliche können; niedrigere Hochhäuser Höhe genau einmal vorkommt. werden dabei von höheren Aufl ösung im nächsten Heft Die Zahlen am Rand geben verdeckt. Die Rätsel wurden zur Verfügung gestellt von Bernhard Seckinger, http://www.croco-puzzle. com Bernhard (Jahr- gang 72) gründete 2003 zusammen mit einem Freund eine Rätselfi rma (CrocoPuzzle), die sich auf mathematische Rätsel spezialisiert hat, und schreibt seither die bekannte Zeit-Kolumne Logelei von Zweistein. Bernhard ist aktives Mitglied in MHN und beschäftigt sich in seiner Freizeit mit Jonglieren, Malen, Fremdsprachen und dem asiatischen Brettspiel Go.

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 47 Rätsel

Aufl ösung aus MinD-Mag 53

48 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Impressum & Adressen

Info Impressum Leitender Psychologe Testleiter-Koordinator MinD-Magazin 54 Johannes Hoppe Christoph Wimmer Herausgeber Mensa in Deutsch- Diplom-Psychologe Cimbernstraße 3/II land e.V. (zuständig im Vorstand: Krumme Straße 25 8377 München Wolfgang Roth); Geschäftsstelle: 3655 Stadthagen Telefon 089-7 03 00 80 Am Klopferspitz 2, 8252 Planegg Telefon 0 57 2-65  E-Mail [email protected] Chefredakteur Oliver P. Kruse, E-Mail [email protected] Saatwinkler Damm 45, 3629 Ber- Aufnahmetest lin, E-Mail: [email protected], Stammtisch-Betreuer Anmeldungen zum Aufnahmetest Telefon 030-38 30 94 52 Thorsten Scharnke über die Geschäftsstelle, die die Telefon 0 95 6-85 37 64 Adressen an den zuständigen Test- CvD Kai Hirdt, Heinrich-Barth- Mobil 072-66 22 457 leiter weitergibt. Testleiteradressen Straße 5, 2046 Hamburg, Telefon E-Mail [email protected] auf Anfrage. 040-4 35 63 83 Redaktionelle Mitarbeit Kerstin Brand, Ines-Bianca Hartmeyer, BoutIQue Günter Wulf. Die mit dem Namen des Verfassers Martin Hildebrandt Telefon 0 57 2-69 96 oder seinen Initialen gekennzeich- Mensa BoutIQue Fax 0 57 2-65 2 neten Beiträge geben nur die Bahnhofstraße 37 www.mensaboutique.de Meinung des Autors wieder. „Gelbe 3655 Stadthagen Seiten“ erhalten nur Mitglieder. Textbeiträge fallen unter das Auto- ren-Copyright. Nachdruck nur mit schriftlicher Zustimmung des Ver- InternationalInternational & Nachbarn & Nachbarn fassers und mit Quellenangabe. International 22453 Hamburg Fotos Jan Haase (MV), Nicole (Stand: .5.2005) Telefon 0 40-32 09 7 62 Schuster (Kinderseite), Sabine International Office E-Mail christine.warlies@ Bremer (Sommerwoche), Matthias www.mensa.org mensa.de Moehl (Fubatu), Christine Warlies Mensa International Ltd. (IBD, Silvester). 5 The Ivories Österreich Layout Max Voigtmann, Sigerer- 6 – 8 N0rthampton Street www.mensa.at straße 8, 8249 München GB – Islington, London N 2HY Mensa Österreich, England Postfach 502 Druck Passavia Druckservice Telefon 0044-20-72 26-68 9 A-0 Wien GmbH, Medienstraße 5b, 94036 Fax 0044-20-72 26-70 59 Passau Information Die Zeitschrift „MinD-Magazin“ ist Chairman Thomas Klausner das offiziellen Organ von Mensa in Chris Leek Steinbachstr. 3 – 6 Deutschland e.V.; sie wird Mitglie- 07 Lavenham Road A-300 Mauerbach dern ohne Bezugsgebühr geliefert. Southfields, London E-Mail [email protected] Abonnement für Nichtmitglieder SW8 5ER UK jährl. inkl. Zustellung und 7 % MwSt.: Telefon 0044-20-88 7-35 27 Schweiz Inland 8,50 €, Ausland 2,50 €. E-Mail [email protected] www.mensa.ch Mensa Switzerland Redaktionsschluss für MinD-Ma- NatRep La Sauge gazin 55 ist der . November 2006. Christine Warlies 690 Villaz-St-Pierre Borsteler Bogen 3a E-Mail [email protected]

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 49 Wo? Wann? Wo genau? Wer weiß mehr? + = Zahl der weiteren Termine ST = Stammtisch 01277 5. 9 Uhr ST, wechselnde Orte Kristine Hennig, Tel. 035-327548, [email protected] 04109 Halle/Saale 7. im Wechsel mit Leipzig (+) Ralf Gernert, Tel. 0345-2240, [email protected], http://leipzig.mensa.de 04178 Leipzig 7. 20 Uhr ST wechselnd zwischen Halle und Leipzig, siehe Homepage Jörg Büttner, Tel. 034-983053, [email protected], http://leipzig.mensa.de 07743 Jena Dritter Mittwoch 9 Uhr, wechselnde Orte Horst Neuper, Wolfgang Klinghammer, [email protected] 10963 Berlin 22. (+++++) 9.30 Uhr ST , wechselnde Orte Hendrik Wagner, 030-27494952, [email protected];Thomas Wurm, [email protected], http://berlin.mensa.de 19055 Schwerin Siehe 248 Lauenburg http://schwerin.mensa.de 20459 Hamburg Erster Do. (++++++++++++) 9 Uhr ST „Vamp‘s“ Jan Henning, Tel. 0406-807996, [email protected], http://www.mensa-hamburg.de 21481 Lauenburg Letzter Donnerstag 9.30 Uhr ST „Lavastein“, Hamburger Str. 2 Karsta Raddatz, Tel. 03883-723338, [email protected] 21614 Süderelb- Dritter Donnerstag 9 Uhr ST, wechselnde Orte Gunnar Quassowski, [email protected], http://www.mensa-hamburg.de Region 23552 Lübeck Zweiter Mittwoch 20 Uhr ST „Tipasa“, Schlumacherstraße Jörg Kunze, Tel. 045-4004855, [email protected] 24103 Kiel Erster Freitag (+) 9 Uhr ST „Club und Galerie 68“, Ringstraße 68, oberer Raum Sigrid und Udo Schultz, Tel. 043-52269, [email protected], http://kiel.mensa.de 24943 Flensburg Dritter Dienstag 9.30 Uhr ST „China-Restaurant Peking“, Engelsbyer Straße 55 Annette Brunsing, Tel. 043-84858, [email protected] 26123 Oldenburg 5. 9.30 Uhr im „Faust“, Jägerstraße Christina Reiß, Tel. 044-77802, [email protected], http://oldenburg.mensa.de 28205 Bremen 23. (+) 9 Uhr ST „Max“, Hamburger Str. 6 Sabine Mundt. Tel. 042/24733, [email protected] 30159 Hannover Ungerade Monate: . Ungerade: 9 Uhr ST „Maestro“, Sophienstraße 2 Henning Schumann, Tel. 05-5322747, [email protected], http://www.hannover-mensa.de Gerade Monate: zweiter Freitag Gerade: 9 Uhr ST „Café Extrablatt“, Friesenstraße 4 32427 Minden Dritter Montag 9 Uhr ST „Laterne Anno Dazumal“, Hahlerstr. 38-40 Margie Weber, Tel. 057-46682, http://bielefeld.mensa.de 33098 Paderborn Zweiter Donnerstag (+) Gerade Monate: „Genial“ Essen gehen, wechselnde Orte Nicolai Meyer, [email protected], http://paderborn.mensa.de Ungerade: „Billard-Tisch-Treffen“ 20.00 Uhr, wechselnde Orte 33615 Bielefeld Erster Montag 20 Uhr ST „Gaststätte Vahle“, Wertherstr. 24 Karla Koschmieder, Tel. 0524-3385, [email protected], http://bielefeld.mensa.de 34127 Kassel Wechselnde Aktivitäten Beate Rother, Tel. 056-886729 35037 Marburg Dritter Mittwoch 20 Uhr ST „La Galleria“, Rudolphsplatz Frank Brandt, Tel. 06403-926543 http://marburg.mensa.de 35390 Giessen Erster Mittwoch 20 Uhr ST „Gasthaus-Brauerei Alt-Giessen“ Frank Brandt, Tel. 06403-926543 36037 Fulda Auf Anfrage Peter Weißmüller, Tel. 0664-98898, [email protected] 37073 Göttingen Wechselnde Termine in ungeraden Monaten Beate Rother, Tel. 056-886729 38100 Braunschweig 22. 9 Uhr ST „Mephisto“, Fallersleber Str. 35 Eva Brinckmann, Tel. 072-5956279, [email protected], Andreas Günther, Tel. 053-28025, 59[email protected], http://braunschweig.mensa.de 39106 0. Wechselnde Orte Juliane Hanstein, Tel. 078-7596593, [email protected] 40223 Düsseldorf 8. (++++++++) 9 Uhr ST „Abraxas“, Merowinger Straße 6 Jutta Ziemen-Graves, Tel. 02-9422793, Sabine Schwarz, Tel. 02-442774, [email protected], http://duesseldorf.mensa.de 41066 Mönchen- 4. 9 Uhr ST „Kastanienhof“, Krefelder Str. 765 Anja Raffay, Tel. 025-6470963 oder Peter Kaisers, Tel. 0243-94895 gladbach 42103 Wuppertal 28. (wenn 28. Montag, dann 27.) 9.30 Uhr ST „Salon de The“, Sophienstr. 8 Thomas Mechtersheimer, Tel. 0202-799994, [email protected] 44137 Dortmund 0. (wenn 0. So.- oder Feiertag .) 8.30 Uhr ST „Cuisine du Monde“, Westenhellweg 32 Philipp Halle, Tel. 023-558048, [email protected] 45276 Essen 2. 9 Uhr ST „Kulturforum“, Dreiringstr. 7 Brigitte Preuß, Tel. 0234-4738, [email protected], http://ruhrgebiet.mensa.de 47051 Duisburg 6. 9 Uhr ST „Café Museum“, Friedrich-Wilhelm-Str. Brigitte Preuß, Tel. 0234-4738, [email protected], http://ruhrgebiet.mensa.de 47623 Kevelaer/Ndrh. 4. (wenn 4. Montag, dann 3.) 9 Uhr ST im „Alt Derp Haus Stassen“, Hauptstr. 63 Rolf Egging, Tel. 02832-4557, Rolf.Egging@Internet-Nr.de, http://duesseldorf.mensa.de 48147 Münster 5. 9.30 Uhr ST „Kristall“, Kanalstr. 33 Cornelius Rosenfeld, Tel. 02572-98277, [email protected] 49704 Osnabrück Vierter Dienstag 9.30 Uhr ST „Taverna de Tapas“, Lohstr. 29 Kurt-Heinz Grube, Tel. 054-8307 50688 Köln 20. (+) 20 Uhr ST, „Hellers Brauhau“, Roonstraße 33 Heike Hefner, Tel. 022-5595080; Ludger Petermeier, Tel. 022-30304, [email protected], http://koeln.mensa.de 52072 Aachen 5. (+) 20 Uhr ST „Dinosaurus“, Roermonder Str. 30 (Ecke Rütscher Str.) Christoph Zimmermann, Tel. 024-570733, [email protected]

50 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Treffen & Termine

Wo? Wann? Wo genau? Wer weiß mehr? + = Zahl der weiteren Termine ST = Stammtisch 01277 Dresden 5. 9 Uhr ST, wechselnde Orte Kristine Hennig, Tel. 035-327548, [email protected] 04109 Halle/Saale 7. im Wechsel mit Leipzig (+) Ralf Gernert, Tel. 0345-2240, [email protected], http://leipzig.mensa.de 04178 Leipzig 7. 20 Uhr ST wechselnd zwischen Halle und Leipzig, siehe Homepage Jörg Büttner, Tel. 034-983053, [email protected], http://leipzig.mensa.de 07743 Jena Dritter Mittwoch 9 Uhr, wechselnde Orte Horst Neuper, Wolfgang Klinghammer, [email protected] 10963 Berlin 22. (+++++) 9.30 Uhr ST , wechselnde Orte Hendrik Wagner, 030-27494952, [email protected];Thomas Wurm, [email protected], http://berlin.mensa.de 19055 Schwerin Siehe 248 Lauenburg http://schwerin.mensa.de 20459 Hamburg Erster Do. (++++++++++++) 9 Uhr ST „Vamp‘s“ Jan Henning, Tel. 0406-807996, [email protected], http://www.mensa-hamburg.de 21481 Lauenburg Letzter Donnerstag 9.30 Uhr ST „Lavastein“, Hamburger Str. 2 Karsta Raddatz, Tel. 03883-723338, [email protected] 21614 Süderelb- Dritter Donnerstag 9 Uhr ST, wechselnde Orte Gunnar Quassowski, [email protected], http://www.mensa-hamburg.de Region 23552 Lübeck Zweiter Mittwoch 20 Uhr ST „Tipasa“, Schlumacherstraße Jörg Kunze, Tel. 045-4004855, [email protected] 24103 Kiel Erster Freitag (+) 9 Uhr ST „Club und Galerie 68“, Ringstraße 68, oberer Raum Sigrid und Udo Schultz, Tel. 043-52269, [email protected], http://kiel.mensa.de 24943 Flensburg Dritter Dienstag 9.30 Uhr ST „China-Restaurant Peking“, Engelsbyer Straße 55 Annette Brunsing, Tel. 043-84858, [email protected] 26123 Oldenburg 5. 9.30 Uhr im „Faust“, Jägerstraße Christina Reiß, Tel. 044-77802, [email protected], http://oldenburg.mensa.de 28205 Bremen 23. (+) 9 Uhr ST „Max“, Hamburger Str. 6 Sabine Mundt. Tel. 042/24733, [email protected] 30159 Hannover Ungerade Monate: . Ungerade: 9 Uhr ST „Maestro“, Sophienstraße 2 Henning Schumann, Tel. 05-5322747, [email protected], http://www.hannover-mensa.de Gerade Monate: zweiter Freitag Gerade: 9 Uhr ST „Café Extrablatt“, Friesenstraße 4 32427 Minden Dritter Montag 9 Uhr ST „Laterne Anno Dazumal“, Hahlerstr. 38-40 Margie Weber, Tel. 057-46682, http://bielefeld.mensa.de 33098 Paderborn Zweiter Donnerstag (+) Gerade Monate: „Genial“ Essen gehen, wechselnde Orte Nicolai Meyer, [email protected], http://paderborn.mensa.de Ungerade: „Billard-Tisch-Treffen“ 20.00 Uhr, wechselnde Orte 33615 Bielefeld Erster Montag 20 Uhr ST „Gaststätte Vahle“, Wertherstr. 24 Karla Koschmieder, Tel. 0524-3385, [email protected], http://bielefeld.mensa.de 34127 Kassel Wechselnde Aktivitäten Beate Rother, Tel. 056-886729 35037 Marburg Dritter Mittwoch 20 Uhr ST „La Galleria“, Rudolphsplatz Frank Brandt, Tel. 06403-926543 http://marburg.mensa.de 35390 Giessen Erster Mittwoch 20 Uhr ST „Gasthaus-Brauerei Alt-Giessen“ Frank Brandt, Tel. 06403-926543 36037 Fulda Auf Anfrage Peter Weißmüller, Tel. 0664-98898, [email protected] 37073 Göttingen Wechselnde Termine in ungeraden Monaten Beate Rother, Tel. 056-886729 38100 Braunschweig 22. 9 Uhr ST „Mephisto“, Fallersleber Str. 35 Eva Brinckmann, Tel. 072-5956279, [email protected], Andreas Günther, Tel. 053-28025, 59[email protected], http://braunschweig.mensa.de 39106 Magdeburg 0. Wechselnde Orte Juliane Hanstein, Tel. 078-7596593, [email protected] 40223 Düsseldorf 8. (++++++++) 9 Uhr ST „Abraxas“, Merowinger Straße 6 Jutta Ziemen-Graves, Tel. 02-9422793, Sabine Schwarz, Tel. 02-442774, [email protected], http://duesseldorf.mensa.de 41066 Mönchen- 4. 9 Uhr ST „Kastanienhof“, Krefelder Str. 765 Anja Raffay, Tel. 025-6470963 oder Peter Kaisers, Tel. 0243-94895 gladbach 42103 Wuppertal 28. (wenn 28. Montag, dann 27.) 9.30 Uhr ST „Salon de The“, Sophienstr. 8 Thomas Mechtersheimer, Tel. 0202-799994, [email protected] 44137 Dortmund 0. (wenn 0. So.- oder Feiertag .) 8.30 Uhr ST „Cuisine du Monde“, Westenhellweg 32 Philipp Halle, Tel. 023-558048, [email protected] 45276 Essen 2. 9 Uhr ST „Kulturforum“, Dreiringstr. 7 Brigitte Preuß, Tel. 0234-4738, [email protected], http://ruhrgebiet.mensa.de 47051 Duisburg 6. 9 Uhr ST „Café Museum“, Friedrich-Wilhelm-Str. Brigitte Preuß, Tel. 0234-4738, [email protected], http://ruhrgebiet.mensa.de 47623 Kevelaer/Ndrh. 4. (wenn 4. Montag, dann 3.) 9 Uhr ST im „Alt Derp Haus Stassen“, Hauptstr. 63 Rolf Egging, Tel. 02832-4557, Rolf.Egging@Internet-Nr.de, http://duesseldorf.mensa.de 48147 Münster 5. 9.30 Uhr ST „Kristall“, Kanalstr. 33 Cornelius Rosenfeld, Tel. 02572-98277, [email protected] 49704 Osnabrück Vierter Dienstag 9.30 Uhr ST „Taverna de Tapas“, Lohstr. 29 Kurt-Heinz Grube, Tel. 054-8307 50688 Köln 20. (+) 20 Uhr ST, „Hellers Brauhau“, Roonstraße 33 Heike Hefner, Tel. 022-5595080; Ludger Petermeier, Tel. 022-30304, [email protected], http://koeln.mensa.de 52072 Aachen 5. (+) 20 Uhr ST „Dinosaurus“, Roermonder Str. 30 (Ecke Rütscher Str.) Christoph Zimmermann, Tel. 024-570733, [email protected]

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 5 Wo? Wann? Wo genau? Wer weiß mehr? + = Zahl der weiteren Termine ST = Stammtisch 53119 Bonn 7. (+) 9.30 Uhr ST „Rosa Lu“, Vorgebirgsstr. 80 (Ecke Ellernstr.) Anja Schwarzpaul, Tel. 0228-4686, [email protected] 54296 Trier Auf Anfrage (s. 66 Saarbrücken) http://saar.mensa.de 55252 Mainz Vierter Samstag 9.30 Uhr ST „Bastion von Schönborn“, Rheinufer 2, Mainz-Kastel Kai-Uwe Nierbauer, Tel. 0627-9338, [email protected], http://www.mensa-rhein-main.de 56068 Koblenz 6. Ungerade Monate: 9 Uhr Essen gehen, wechselnde Orte Martin Schulze, Tel. 026-309382 oder 079-9266, [email protected] Gerade: 9 Uhr ST „Kaffeewirtschaft“, Müntzplatz 4 / Paradies  57072 Siegen Zweiter Samstag 9 Uhr ST „Zur Hammerhütte“, Kirchweg 79 Wolfgang Krause, Tel. 02732-57765, [email protected] 58093 Hagen / Wfln. Zweiter Donnerstag 9.30 Uhr ST, wechselnde Orte Joachim Keil, Tel.: 0233/980459 oder 063/34558, [email protected], www.mensa-hagen.de 59494 Soest 7. 9 Uhr ST „Brauhaus Zwiebel“, Ulricherstr. 24 Susanne Brüggemann, Tel. 070-7040, [email protected] oder Agnes Hagenkamp, Tel. 0292-283. http://ruhrgebiet.mensa.de 60486 Frankfurt a. M. Zweiter Samstag (++) 9 Uhr ST „Arche Nova“ (Ökohaus a. Westbhf.), Kasseler Str. a Jan Haase, [email protected], http://www.mensa-rhein-main.de 63450 Hanau Letzter Samstag 9 Uhr ST „Asia-Van“, Krämerstr.  Felix R. Paturi, Tel. 0684-52380, [email protected] 64285 Darmstadt Dritter Freitag 9 Uhr ST, wechselnde Orte Michael Erb, Tel. 0655-87803 oder 07-9636778, [email protected], http://www.mensa-rhein-main.de 66111 Saarbrücken Gerade Monate: erster Samstag; Wechselnde Orte Holger Reppert, Tel. 079-42754, [email protected], http://saar.mensa.de ungerade Monate: 5. 67433 Neustadt/Weinstraße Nach Absprache Stefan Jamin, Tel. 0632-899045, [email protected] 67551 Worms 5. in ungeraden Monaten 20 Uhr ST, wechselnde Orte Stefan Jamin, Tel. 0632-899045, [email protected] 67655 Kaiserslautern Zweiter Sonntag Gerade Monate: 20 Uhr ST „Mozart 8“, Mozartstr. 8; Stefan Jamin, Tel. 0632-899045, [email protected] Ungerade Monate: wechselnde Aktivitäten 68161 Mannheim Wechselnde Orte Frank-Oskar Frenzel, Tel. 06203-66520, [email protected], http://mannheim.mensa.de 69120 Heidelberg Siehe 686 Mannheim http://mannheim.mensa.de 70178 Stuttgart Zweiter Freitag (+) 9.30 Uhr ST „Ketterer“, Marienstr. 3 Martin Jäkle, [email protected], http://stuttgart.mensa.de 71065 Sindelfingen Dritter Donnerstag 9.30 Uhr ST „Ristorante La Romantica“, Dresdener Str. 2 Dieter E. Gellermann, Tel. 0727-3450, [email protected] 72074 Tübingen Siehe 7065 Sindelfingen oder 70372 Stuttgart http://tuebingen.mensa.de 76131 Karlsruhe 4. (+) 20 Uhr ST „Il Caminetto“, Kronenstraße 5 Peter Hannig-Mues, Tel. 072-849, [email protected] 79102 Freiburg i. Br. Zweiter Mittwoch 9 Uhr ST „Restaurant Lago“ am Seepark im Bürgerhaus Cordula Mannherz, Tel. 07665-9475790, [email protected]; Angelika Katzner, Tel. 0782-37679, [email protected] 81379 München 30. (++) 20 Uhr ST „Alter Wirt in Thalkirchen“, Fraunbergstr. 8 Caroline Cichon, [email protected], http://muenchen.mensa.de 85051 Ingolstadt 5. 9.30 Uhr ST „Bonschab“, Münchener Str. Horst Förster, Tel. 084-974992, [email protected] 85521 Alpenland- Erster Samstag im März, Juni, Nach Absprache Hans-Georg Michna, Tel. 089-66060856, http://muenchen.mensa.de Region September, Dezember 86154 Augsburg 5. 9.30 Uhr ST „Charly-Bräu“, Ulmer Str. 43 Klaus Kugelmann, Tel. 082-49523, [email protected], http://augsburg.mensa.de 89223 Ulm/Neu-Ulm Gerade Monate, meist dritter Wechselnde Orte in Neu-Ulm Tina Acham, Tel. 07303-903028, [email protected] Donnerstag 89518 Heidenheim Ungerade Monate, meist dritter 9.30 Uhr ST „La Strada“, Hauptstr. 50 Ortrun Mack, Tel. 07324-980750, [email protected] Donnerstag 91052 Erlangen Erster Fr. in ungeraden Monaten 9.30 Uhr ST, „Rötelheim“ (mit Biergarten), Am Röthelheim 40 Mukundi Hartmann, Tel. 077-372720, [email protected] 90429 Nürnberg Erster Fr. in geraden Monaten 9.30 Uhr ST, Lederer Kulturbrauerei (mit Biergarten), Sielstr. 2 Mukundi Hartmann, Tel. 077-372720, [email protected] 93053 Regensburg Zweiter Dienstag 9 Uhr, wechselnde Orte Ludwig Kolb, [email protected] 96052 Bamberg 23. (+++) 9.30 Uhr ST, wechselnde Orte Mukundi Hartmann, Tel. 077-372720, [email protected] 96450 Coburg Letzter Freitag ST, wechselnde Orte Thorsten Scharnke, Tel. 072-6622457 bzw. 0965-853764, http://www.coburg.mensa.de 97070 Würzburg Wechselnde Termine Wechselnde Orte Annette Kunz, Tel. 093-980880, [email protected] 99084 Erfurt Erster Montag 8 Uhr ST, wechselnde Orte Michael Schütz, Tel. 036-602522, [email protected], http://thueringen.mensa.de

52 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Treffen & Termine

Wo? Wann? Wo genau? Wer weiß mehr? + = Zahl der weiteren Termine ST = Stammtisch 53119 Bonn 7. (+) 9.30 Uhr ST „Rosa Lu“, Vorgebirgsstr. 80 (Ecke Ellernstr.) Anja Schwarzpaul, Tel. 0228-4686, [email protected] 54296 Trier Auf Anfrage (s. 66 Saarbrücken) http://saar.mensa.de 55252 Mainz Vierter Samstag 9.30 Uhr ST „Bastion von Schönborn“, Rheinufer 2, Mainz-Kastel Kai-Uwe Nierbauer, Tel. 0627-9338, [email protected], http://www.mensa-rhein-main.de 56068 Koblenz 6. Ungerade Monate: 9 Uhr Essen gehen, wechselnde Orte Martin Schulze, Tel. 026-309382 oder 079-9266, [email protected] Gerade: 9 Uhr ST „Kaffeewirtschaft“, Müntzplatz 4 / Paradies  57072 Siegen Zweiter Samstag 9 Uhr ST „Zur Hammerhütte“, Kirchweg 79 Wolfgang Krause, Tel. 02732-57765, [email protected] 58093 Hagen / Wfln. Zweiter Donnerstag 9.30 Uhr ST, wechselnde Orte Joachim Keil, Tel.: 0233/980459 oder 063/34558, [email protected], www.mensa-hagen.de 59494 Soest 7. 9 Uhr ST „Brauhaus Zwiebel“, Ulricherstr. 24 Susanne Brüggemann, Tel. 070-7040, [email protected] oder Agnes Hagenkamp, Tel. 0292-283. http://ruhrgebiet.mensa.de 60486 Frankfurt a. M. Zweiter Samstag (++) 9 Uhr ST „Arche Nova“ (Ökohaus a. Westbhf.), Kasseler Str. a Jan Haase, [email protected], http://www.mensa-rhein-main.de 63450 Hanau Letzter Samstag 9 Uhr ST „Asia-Van“, Krämerstr.  Felix R. Paturi, Tel. 0684-52380, [email protected] 64285 Darmstadt Dritter Freitag 9 Uhr ST, wechselnde Orte Michael Erb, Tel. 0655-87803 oder 07-9636778, [email protected], http://www.mensa-rhein-main.de 66111 Saarbrücken Gerade Monate: erster Samstag; Wechselnde Orte Holger Reppert, Tel. 079-42754, [email protected], http://saar.mensa.de ungerade Monate: 5. 67433 Neustadt/Weinstraße Nach Absprache Stefan Jamin, Tel. 0632-899045, [email protected] 67551 Worms 5. in ungeraden Monaten 20 Uhr ST, wechselnde Orte Stefan Jamin, Tel. 0632-899045, [email protected] 67655 Kaiserslautern Zweiter Sonntag Gerade Monate: 20 Uhr ST „Mozart 8“, Mozartstr. 8; Stefan Jamin, Tel. 0632-899045, [email protected] Ungerade Monate: wechselnde Aktivitäten 68161 Mannheim Wechselnde Orte Frank-Oskar Frenzel, Tel. 06203-66520, [email protected], http://mannheim.mensa.de 69120 Heidelberg Siehe 686 Mannheim http://mannheim.mensa.de 70178 Stuttgart Zweiter Freitag (+) 9.30 Uhr ST „Ketterer“, Marienstr. 3 Martin Jäkle, [email protected], http://stuttgart.mensa.de 71065 Sindelfingen Dritter Donnerstag 9.30 Uhr ST „Ristorante La Romantica“, Dresdener Str. 2 Dieter E. Gellermann, Tel. 0727-3450, [email protected] 72074 Tübingen Siehe 7065 Sindelfingen oder 70372 Stuttgart http://tuebingen.mensa.de 76131 Karlsruhe 4. (+) 20 Uhr ST „Il Caminetto“, Kronenstraße 5 Peter Hannig-Mues, Tel. 072-849, [email protected] 79102 Freiburg i. Br. Zweiter Mittwoch 9 Uhr ST „Restaurant Lago“ am Seepark im Bürgerhaus Cordula Mannherz, Tel. 07665-9475790, [email protected]; Angelika Katzner, Tel. 0782-37679, [email protected] 81379 München 30. (++) 20 Uhr ST „Alter Wirt in Thalkirchen“, Fraunbergstr. 8 Caroline Cichon, [email protected], http://muenchen.mensa.de 85051 Ingolstadt 5. 9.30 Uhr ST „Bonschab“, Münchener Str. Horst Förster, Tel. 084-974992, [email protected] 85521 Alpenland- Erster Samstag im März, Juni, Nach Absprache Hans-Georg Michna, Tel. 089-66060856, http://muenchen.mensa.de Region September, Dezember 86154 Augsburg 5. 9.30 Uhr ST „Charly-Bräu“, Ulmer Str. 43 Klaus Kugelmann, Tel. 082-49523, [email protected], http://augsburg.mensa.de 89223 Ulm/Neu-Ulm Gerade Monate, meist dritter Wechselnde Orte in Neu-Ulm Tina Acham, Tel. 07303-903028, [email protected] Donnerstag 89518 Heidenheim Ungerade Monate, meist dritter 9.30 Uhr ST „La Strada“, Hauptstr. 50 Ortrun Mack, Tel. 07324-980750, [email protected] Donnerstag 91052 Erlangen Erster Fr. in ungeraden Monaten 9.30 Uhr ST, „Rötelheim“ (mit Biergarten), Am Röthelheim 40 Mukundi Hartmann, Tel. 077-372720, [email protected] 90429 Nürnberg Erster Fr. in geraden Monaten 9.30 Uhr ST, Lederer Kulturbrauerei (mit Biergarten), Sielstr. 2 Mukundi Hartmann, Tel. 077-372720, [email protected] 93053 Regensburg Zweiter Dienstag 9 Uhr, wechselnde Orte Ludwig Kolb, [email protected] 96052 Bamberg 23. (+++) 9.30 Uhr ST, wechselnde Orte Mukundi Hartmann, Tel. 077-372720, [email protected] 96450 Coburg Letzter Freitag ST, wechselnde Orte Thorsten Scharnke, Tel. 072-6622457 bzw. 0965-853764, http://www.coburg.mensa.de 97070 Würzburg Wechselnde Termine Wechselnde Orte Annette Kunz, Tel. 093-980880, [email protected] 99084 Erfurt Erster Montag 8 Uhr ST, wechselnde Orte Michael Schütz, Tel. 036-602522, [email protected], http://thueringen.mensa.de

MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 | 53 Vorstand & Geschäftsstelle

Vorstand Sonstiges Hermann Meier, Vorsitzender Schiedsfrau Horstmannsmühle  a, 4278 Haan Heike Hefner, Thusneldastraße  Telefon 0 2 29-3 79 28 7 50679 Köln E-Mail [email protected] Telefon 02 2-5 59 50 82 Vorsitz, Vorstandskoordination; Finanzen; E-Mail [email protected] Vereinsentwicklung, Strategie (koordinierend); Rechtliches, Satzung Sozialfonds Henning Pahnke, Neue Straße 9 49767 Twist-Rühlerfeld Telefon 0 59 36-65 03 Sabine Bremer, stv. Vorsitzende E-Mail [email protected] Rheinaue 89 a, 46535 Dinslaken Postbank Köln, BLZ 370 00 50 Telefon 0 20 64-60  28 Kontonummer 202 563 502 E-Mail [email protected] Kids und Juniors; Mitgliederbetreuung (ein- Vereinskonto schließlich SIGs, Sozialfonds) Postbank Köln, BLZ 370 00 50, Konto-Nr. 3300 74-503 Mitgliedsbeitrag: 44 Euro im Jahr. Kassenführung: Brigitte Preuß Telefon 02 34-47 38  Wolfgang Roth, stv. Vorsitzender E-Mail [email protected] Untere Dorfstraße 5, 85653 Aying Telefon 0 80 96-90 98 90 Internet E-Mail [email protected] WorldWideWeb: www.mensa.de Testbetrieb; Vereinszeitschrift; Großveranstaltun- Datenbank/eMVZ: http://db.mensa.de gen; MHN. Boggs: http://newsportal.mensa.de UseNet: öffentliche Newsgroups News: de.org.mensa (deutsch), http://www. mensa.org (englisch) Christine Warlies, stv. Vorsitzende Borsteler Bogen 3 a, 22453 Hamburg Telefon 0 40-32 09 7 62 Geschäftsstelle E-Mail [email protected] Cirsten N0vellino Internationales (einschließlich SIGHT); Ortsblät- ter; Marketing / Kommunikation / Presse / PR Am Klopferspitz 2 8252 Planegg-Martinsried

Telefon 089-86 46 62 5 oder Martin Weiß, stv. Vorsitzender 0700-78 36 36 72 Hirschgartenallee 35 b, 80639 München (0700-RufMensa) Telefon 089- 78 2 67 Fax 0700-32 96 36 72 E-Mail [email protected] (0700-FaxMensa) Regionalstruktur (LocSecs, StammtischKos); Ver- Mobil 070-7 63 33 96 waltung und IT (einschließlich Geschäftsstelle) E-Mail offi[email protected]

Geschäft szeiten Dienstag und Donnerstag Adress- und Datenänderungen in der Daten- 9.30 bis 2.30 und 3.30 bis 6.00 Uhr bank oder schriftlich an die Geschäftsstelle.

54 | MinD-Magazin 54 | Oktober 2006 Schluss mit lästig

Ankündigung einer neuen bio-optisch-basierten Informationstechnologie mit der Handelsbezeichnung: B.U.C.H.

BUCH ist ein revolutionärer Durchbruch der re Gerätschaften auch, beschädigt werden Technologie: keine Kabel, keine elektrischen kann durch verschütteten Kaffee und un- Schaltkreise, keine Batterien und nichts, brauchbar werden kann, wenn es zu oft auf das angeschlossen oder eingeschaltet wer- eine harte Fläche geworfen wird. den muss. Es ist kinderleicht zu bedienen: Die „Browse“-Funktion erlaubt den Kompakt und portabel kann es überall schnellen Wechsel vorwärts und rückwärts verwendet werden, selbst im Lehnstuhl am zu jeder beliebigen Seite. Viele verfügen Kaminfeuer, dabei ist es leistungsstark ge- über eine „Index“-Funktion, die sofort die nug, so viel Informationen zu speichern wie exakte Stelle jeder gesuchten Information eine CD-ROM. zur unmittelbaren Nutzung angibt. Optionales „Bookmark“-Zubehör ermög- Und so funktioniert es! licht es, BUCH an exakt derselben Stelle zu BUCH ist aufgebaut aus sequentiell num- öffnen, an der man es bei der letzten Nut- merierten, recyclebaren Papierblättern, zung weglegte – auch wenn es geschlossen jedes mit einem Fassungsvermögen von wurde. Bookmarks erfüllen universelle mehreren Tausend Informations-Bits. Diese Design-Standards; daher kann ein einzel- Blätter sind verbunden mit einer speziellen nes Bookmark in BÜCHERN verschiedener Vorrichtung, die Bindung genannt wird und Hersteller verwendet werden. Umgekehrt die Blätter in ihrer korrekten Abfolge hält. können unzählige Bookmarks in einem Opake (d.h. lichtundurchlässige) Papier- einzelnen BUCH zur Speicherung mehrerer Technologie (OPT) ermöglicht den Herstel- Stellen verwendet werden; die Anzahl ist lern, beide Blattseiten zu nutzen und so die nur begrenzt durch die Zahl der Buchseiten. Informationsdichte zu verdoppeln und die Man kann auch persönliche, später wieder Kosten zu senken. löschbare Notizen neben dem Buchtext an- Die Fachleute sind unterschiedlicher bringen. Meinung über die Aussichten, die Informati- onsdichte zukünftig zu steigern; im Moment Portabel, haltbar und haben BÜCHER mit mehr Informationen erschwinglich. einfach mehr Seiten. Jede Seite wird optisch BUCH wird gefeiert als Wegbereiter einer abgetastet, die Informationen gelangen di- neuen Unterhaltungsära. Die Anziehungs- rekt ins Gehirn. Eine Fingerbewegung führt kraft des BUCHs scheint so gewiss, dass zur nächsten Seite. sich Tausende von geistig Schaffenden dieser Plattform verschrieben haben. Inves- BUCH ist jederzeit benutzbar, muss toren – so wird berichtet – wittern einen loh- lediglich geöffnet werden. nenden Markt mit zweistelligen Zuwachs- BUCH stürzt niemals ab, muss auch nicht raten. Erwarten Sie eine Neuheiten-Flut in neu gebootet werden, obwohl es, wie ande- Kürze! MinD-MagazinMinD-Magazin 5454 | OktoberOktober 2002006 | 5555 Informations- Tage: 25.02.06 25.03.06 29.04.06

Die Zukunft IHRES Kindes beginnt mit der Wahl der richtigen Schule!

Ermöglichen Sie Ihrem Kind ganz beson- dere Schuljahre im Internatsgymnasium Schloss Torgelow.

In Klassen mit höchstens 12 Schülern erhält Ihr Kind eine leistungsorientierte Förderung, erwirbt ein Abitur auf hohem Niveau, sammelt Erfahrungen im Ausland, staatlich anerkannt Schlossallee 1 engagiert sich im Team und findet Freunde 17192 Torgelow am See fürs Leben. [email protected]

Beratungstelefon: 0180/5001768 · www.schlosstorgelow.de