Egal ob sie Sport BJJ oder BJJ zur Selbstverteidigung ausüben, ob sie Gi oder No-Gi trainieren oder ob sie Wettkämpfe bestreiten oder nur hobbymäßig trainieren, wenn sie kein Verständnis für Beinhebel haben und die untere Körperhälfte ignorieren, verpassen sie 50% des Brazilian Jiu Jitsu.

In den letzten Jahren hat es eine rasante Entwicklung der Beinhebel im BJJ gegeben und nur wenn sie verstehen wie das neue Beinhebel „Spiel“ funktioniert, haben sie überhaupt eine Chance sich dagegen zu verteidigen.

Früher galten Leglocks immer als „billige“ Tricks und wer damit einen Wettkampf gewonnen hat, wurde ausgebuht und fast schon als Betrüger angesehen. Aber diese Zeiten sind mittlerweile endgültig vorbei, egal ob im MMA oder BJJ, Leglocks gehören dazu und haben sich zu einem vollkommen neuen Zweig des BJJ entwickelt.

So wie man früher den Oberkörper kontrolliert und zwischen den verschiedenen Kontrollpositionen hin und her gewechselt ist, so wird heute auch der Unterkörper und die Beine kontrolliert. Es geht nicht um ein paar „Tricks“, sondern um ein komplettes Kontrollsystem, eine Hierarchie von Positionen und dazu passende Fuß und Kniehebel.

Beinhebel hatten schon immer den Ruf extrem gefährlich zu sein und böse Verletzungen zu verursachen, aber das stimmt nur bedingt. Wer das neue Spiel versteht, kann Kontrolle ausüben und je mehr Kontrolle herrscht, desto weniger schnell und explosiv muss man die Hebel ansetzen und desto sicherer wird das Training.

BJJ No-Gi Blackbelt Björn Friedrich bietet nun erstmals eine „Leglock Certification“ an, ein viertägiges Seminar, welches sich mit dem kompletten „Leglock Game“ des Brazilian Jiu Jitsu beschäftigt.

Mit der gleichen erprobten Struktur und Didaktik, die er schon seit Jahren für das Blaugurtprogramm nutzt, hat er jetzt ein System für die Vermittlung von Beinhebeln geschaffen, welches er 2018, das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Die „Brazilian Jiu Jitsu Leg Lock Certification“ vermittelt ihnen einen strukturierten und tiefen Einblick in diesen neuen Aspekt des Jiu Jitsu. Sie eignet sich für alle, die ihre BJJ „updaten“ und ihr Verständnis für Beinhebel verbessern wollen.

Level 1 findet am 16. und 17. Februar 2019 statt und beinhaltet:

• Die Mechanik und Funktionsweise des Hook und Straight Footlock

• Die wichtigsten () Kontrollpositionen

• Die positionelle Hierarchie hin zur „411“ Kontrollposition

• Grundlegende Beinhebel Eingänge aus den oberen und unteren Positionen

• Wie man mit den verschiedenen Formen der gegnerischen Verteidigung umgeht.

• Drills und Trainingsprogressionen

• Verletzungsprävention, Anatomie und Sicherheitshinweise Level 2 findet am 06. und 07. April 2019 statt und beinhaltet:

• Die Verkettung verschiedener Beinhebel, bzw. verschiedener Kontrollpositionen

• Wege von der Kontrolle des Unterkörpers hin zur Kontrolle des Oberkörpers

• Leglock Verteidigungs- und Kontertechniken

• Fortgeschrittene Leglock Eingänge (Reverse X-, Butterfly Guard, usw.)

• Leglock Prävention – Wie sie Beinhebel im Vorfeld vermeiden können

Wo findet die Leglock Certification statt? : In der Fighter-Fitness Akademie, Steinheimer Str. 40, im Hinterhaus 63179 Obertshausen Unsere Schule liegt ca. 20 Kilometer östlich von Frankfurt am Main, direkt an der A3. Sie ist ca. 25 Minuten vom Rhein-Main Flughafen und vom Frankfurter Hauptbahnhof entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Wann findet das Programm statt? Level 1: 16. & 17. Februar 2019 Level 2: 06. & 07. April 2019

Die Seminare beginnen samstags um 12.00 Uhr und sonntags um 10.00 Uhr und dauern jeweils ca. 4 Stunden.

Wer ist der Seminarleiter? : Alle Seminare und die Prüfung, werden von BJJ Blackbelt Björn Friedrich geleitet.

Wie viel kostet die Certification? Der günstigste Preis für die gesamte Certification (Level 1 und 2) liegt bei 399 Euro (Frühbucherpreis).

Dafür bekommen Sie: • 16 Stunden qualifizierten Unterricht, verteilt auf 2, zweitägige Wochenendseminare mit jeweils 8 Stunden Unterricht (4 Stunden pro Tag) • Kleine Gruppen mit maximal 15 Teilnehmern, die direkt von Björn Friedrich unterrichtet werden. • Jeweils ein Zertifikat für Level 1 und Level 2 • Telefonischen, bzw. E-Mail Support zwischen den einzelnen Seminaren, direkt mit Björn Friedrich • Der Unterricht darf zur privaten Verwendung gefilmt werden. Hier eine Übersicht der verschiedenen Optionen für das Blaugurtprogramm: Leglock Certification Level 1+2. Frühbucherrabatt (Zahlung bis zum 01.02.2019) 399 Euro Leglock Certification Level 1+2. Regulärer Preis (Zahlung nach dem 01.02.2019) 499 Euro Leglock Certification Level 1. Frühbucherrabatt (Zahlung bis zum 01.02.2019) 249 Euro Leglock Certification Level 1. Regulärer Preis (Zahlung nach dem 01.02.2019) 299 Euro Leglock Certification Level 2. Frühbucherrabatt (Zahlung bis zum 01.02.2019) 249 Euro Leglock Certification Level 2. Regulärer Preis (Zahlung nach dem 01.02.2019) 299 Euro

Wo finde ich weitere Informationen?

Weitere Infos gibt es unter www.Fighter-Fitness.com

Sie können uns auch telefonisch unter 0162 / 1601088 erreichen oder uns unter [email protected] eine E-Mail schicken.

Der Lehrer

Björn Friedrich begann in den achtziger Jahren mit dem , bevor als Teenager vom , und Kickboxen zum Brazilian Jiu Jitsu kam. Sein erster Lehrer war der brasilianische Schwarzgurt Richard Braga, ehemaliger Champion von Sao Paulo. Die beiden trainierten über 1,5 Jahre zusammen, bevor Braga, Deutschland wieder verließ.

Seinen Blaugurt bekam Björn direkt von dem legendären UFC Champion . Kurze Zeit traf er Roy Harris und wurde sein Schüler. Wenige Monate später erkämpfte er sich den Europatitel im Submission .

2010 bekam Björn von Großmeister Joe Moreira den Blackbelt im BJJ verliehen. Außerdem ist er Homo Ludens Instructor unter Alex Kostic und MKC Kettlebell Instructor unter Steve Maxwell.Auch als Coach war Björn ziemlich erfolgreich und so konnten seine Schüler insgesamt 3 Europameistertitel und unzählige Siege bei nationalen und internationalen Submission Wrestling und MMA Wettkämpfen verbuchen.

Darüber hinaus hat Björn Fighter-Fitness entwickelt, ein Fitness-System welches auf Übungen, die das eigene Körpergewicht als Widerstand nutzen, basiert. Weitere Infos über Björn, Brazilian Jiu Jitsu und Fighter-Fitness gibt es unter www.Fighter-Fitness.com Häufig gestellte Fragen

Sind die in den Seminaren gezeigten Beinhebel im Sport BJJ legal? Diese Frage kann man pauschal nicht beantworten. Sicherlich gibt es Techniken die auch im Sport BJJ mit Gi erlaubt sind, aber ein Großteil der Techniken und Kontrollpositionen sind eher für das No-Gi und „Submission Only“ geeignet. Darüber hinaus können sie natürlich im MMA und in der Selbstverteidigung genutzt werden.

Brauche ich einen bestimmte Graduierung, um an den Seminaren teilzunehmen? Natürlich ist es von Vorteil, wenn man schon eine gewisse Grundausbildung im BJJ oder einem Stil hat, aber es werden keine Graduierungen erwartet. Das Leglock System ist in sich geschlossen und erfordert keine Vorkenntnisse.

Darf ich die Techniken in meiner Schule / Verein beim Training anwenden? Das müssen sie vor Ort mit ihren Trainern abklären. Jede Schule hat da andere Gepflogenheiten.

Sind die in den Seminaren gezeigten Techniken extrem gefährlich? Jeder Hebel hat das theoretische Potential ein Gelenk zu schädigen. Beinhebel bilden da keine Ausnahme. Die Techniken sind nicht gefährlicher als andere Hebeltechniken, von daher sollte man sie immer kontrolliert und vorsichtig ausführen. Ein überstreckter Ellenbogen ist allerdings meistens weniger schlimm, als ein lädiertes Knie, von daher ist Verantwortung gegenüber sich und seinem Trainingspartner oberstes Gebot.

Sind Leglocks sinnvoll für die Selbstverteidigung? Eigentlich sind sie überqualifiziert für die SV.:-) Die meisten Selbstverteidigungssituationen, lassen sich mit einfachen BJJ Grundtechniken lösen. Die Beinhebel der Leglock Certification sind für den Kampf gegen andere Jiu Jitsu Anwender / Grappler gedacht und dieser findet meistens in einem sportlichen Rahmen statt. Sollten sie in der SV wider aller Erwartungen, einem erfahrenen Grappler gegenüber stehen, helfen ihnen diese Techniken natürlich ungemein.

Warum ist das Seminar so teuer? Bei YouTube gibt es die Techniken kostenlos. Natürlich sind Leglocks keine „Geheimtechniken“ und man kann sie bei in jedem Weltklasse Wettkampf auf Eindrucksvolle Art und Weise beobachten. Wer Björn und seinen Unterrichtsstil kennt, weiß jedoch das er extrem analytisch und mit sehr viel Liebe zu den biomechanischen Details an die Sache ran geht. Die Leglock Certification zeigt nicht nur ein paar „coole Moves“, sondern ist ein strukturiertes Unterrichtskonzept, welches sie z.B. auch für ihre eigenen Schüler nutzen können. Darüber hinaus bietet es eine biomechanische Analyse der Techniken, die wirklich das wie und warum erklärt und praktisch aufzeigt. Nach dem Seminar haben sie ein komplett neues Verständnis für Beinhebel und dafür ist der Preis mehr als gerechtfertigt.

Kann ich auch nur Level 2 Buchen? Ja das können Sie tun, auch wenn wir es nicht für sehr sinnvoll halten. Wie schon gesagt ist die Leglock Certification ein in sich geschlossenes System, welches aufeinander aufbaut und von daher ist die Reihenfolge der Seminare enorm wichtig. Außerdem setzt Björn bei den Level 2 Seminaren gewisse Grundkenntnisse voraus und wird keine Inhalte aus den ersten Seminaren wiederholen. Es lohnt sich also definitiv beide Level zu buchen. Sollten sie nur ein Seminarwochenende buchen wollen, empfehlen wir ihnen das Erste, also Level 1. Anmeldung zur BJJ Leglock Certification 16. / 17. Februar 2019 und 06. / 07.April 2019 in Obertshausen

 Frühbucher-Anmeldung Level 1 + 2 komplett (Zahlung bis zum 01.02.2019) 399,00 Euro

 Reguläre-Anmeldung Level 1 + 2 komplett (Zahlung nach dem 01.02.2019) 499,00 Euro

 Frühbucher-Anmeldung Level 1 (Zahlung bis zum 01.02.2019) 249,00 Euro

 Reguläre-Anmeldung Level 1 (Zahlung nach dem 01.02.2019) 299,00 Euro

 Frühbucher-Anmeldung Level 2 (Zahlung bis zum 01.02.2019) 249,00 Euro

 Reguläre-Anmeldung Level 2 (Zahlung nach dem 01.02.2019) 299,00 Euro

Hiermit melde ich mich verbindlich zur BJJ Leglock Certification an. Das gesamte Programm umfasst 2 Wochenendseminare, die am 16. und 17. Februar 2019 und am 06. und 07. April 2019 stattfinden.

Sollte aufgrund von aktuellen Anlässen oder höherer Gewalt ein Seminartermin nicht stattfinden, wird in Absprache mit allen Teilnehmern ein Ausweichtermin vom Veranstalter festgelegt.

Die Anmeldung ist verbindlich und die Unterrichtsgebühr kann bei Nichterscheinen nicht erstattet werden, ein Übertrag auf eine andere Person, die an dem Seminar teilnimmt, ist nach Absprache möglich

Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr hin. Die Kampfkunstschule-Friedrich übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle körperliche oder materielle Schäden. Ausgenommen sind Vorsatz und Fahrlässigkeit. Jeder Teilnehmer sorgt selber für ausreichenden Versicherungsschutz.

Name:______Vorname:______

Adresse:______Wohnort:______

Postleitzahl:______

Telefon:______E-Mail:______

______

Ort / Datum Unterschrift Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung ausgefüllt und unterschrieben an:

Kampfkunstschule-Friedrich

Steinheimer Str. 40

63179 Obertshausen

Deutschland

oder faxen Sie sie an:

06104 / 7997215

Unsere Bankverbindung

Björn Friedrich Kontonummer 3116787 Sparkasse Langen-Seligenstadt BLZ 506 521 24

IBAN: DE67 5065 2124 0003 1167 87

SWIFT-BIC.: HELADEF1SLS